text
stringlengths 454
2.48k
| language
stringclasses 3
values |
---|---|
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Umweltsteuern bleiben als Werkzeug im Kampf gegen den Klimawandel ungenutzt. Die Regierung nimmt ihre Gestaltungsmöglichkeiten nicht wahr. Wien – Enttäuschung. So lässt sich punktgenau beschreiben, was die österreichische Budgetpolitik bei Klimaschützern regelmäßig auslöst. Wie schon bei zahlreichen Budgets zuvor sprechen Umweltverbände auch beim am Donnerstag im Parlament verabschiedeten Bundesbudget 2016 von einer vergebenen Chance. Unmittelbar vor der Konferenz in Paris mussten sie eine empfindliche Kürzung der Mittel zur Erreichung der Klimaschutzziele hinnehmen. Nicht minder ernüchternd war für die größten Umweltorganisationen – darunter Global 2000, Greenpeace, Naturfreunde, WWF und Verkehrsclub Österreich – auch die im Sommer verabschiedete Steuerreform.
Question: Welches weltweite Treffen steht unmittelbar an?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Konferenz in Paris<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Umweltsteuern bleiben als Werkzeug im Kampf gegen den Klimawandel ungenutzt. Die Regierung nimmt ihre Gestaltungsmöglichkeiten nicht wahr. Wien – Enttäuschung. So lässt sich punktgenau beschreiben, was die österreichische Budgetpolitik bei Klimaschützern regelmäßig auslöst. Wie schon bei zahlreichen Budgets zuvor sprechen Umweltverbände auch beim am Donnerstag im Parlament verabschiedeten Bundesbudget 2016 von einer vergebenen Chance. Unmittelbar vor der Konferenz in Paris mussten sie eine empfindliche Kürzung der Mittel zur Erreichung der Klimaschutzziele hinnehmen. Nicht minder ernüchternd war für die größten Umweltorganisationen – darunter Global 2000, Greenpeace, Naturfreunde, WWF und Verkehrsclub Österreich – auch die im Sommer verabschiedete Steuerreform.
Question: Was ist ein brauchbares Lenkungsinstrument für den Umweltschutz?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Umweltsteuern<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Umweltsteuern bleiben als Werkzeug im Kampf gegen den Klimawandel ungenutzt. Die Regierung nimmt ihre Gestaltungsmöglichkeiten nicht wahr. Wien – Enttäuschung. So lässt sich punktgenau beschreiben, was die österreichische Budgetpolitik bei Klimaschützern regelmäßig auslöst. Wie schon bei zahlreichen Budgets zuvor sprechen Umweltverbände auch beim am Donnerstag im Parlament verabschiedeten Bundesbudget 2016 von einer vergebenen Chance. Unmittelbar vor der Konferenz in Paris mussten sie eine empfindliche Kürzung der Mittel zur Erreichung der Klimaschutzziele hinnehmen. Nicht minder ernüchternd war für die größten Umweltorganisationen – darunter Global 2000, Greenpeace, Naturfreunde, WWF und Verkehrsclub Österreich – auch die im Sommer verabschiedete Steuerreform.
Question: Wie haben sich die Mittel, die für den Klimaschutz aufgeboten werden, entwickelt?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Kürzung<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Umweltsteuern bleiben als Werkzeug im Kampf gegen den Klimawandel ungenutzt. Die Regierung nimmt ihre Gestaltungsmöglichkeiten nicht wahr. Wien – Enttäuschung. So lässt sich punktgenau beschreiben, was die österreichische Budgetpolitik bei Klimaschützern regelmäßig auslöst. Wie schon bei zahlreichen Budgets zuvor sprechen Umweltverbände auch beim am Donnerstag im Parlament verabschiedeten Bundesbudget 2016 von einer vergebenen Chance. Unmittelbar vor der Konferenz in Paris mussten sie eine empfindliche Kürzung der Mittel zur Erreichung der Klimaschutzziele hinnehmen. Nicht minder ernüchternd war für die größten Umweltorganisationen – darunter Global 2000, Greenpeace, Naturfreunde, WWF und Verkehrsclub Österreich – auch die im Sommer verabschiedete Steuerreform.
Question: Zu welcher Jahreszeit wurde das Budget 2016 verabschiedet?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Umweltsteuern bleiben als Werkzeug im Kampf gegen den Klimawandel ungenutzt. Die Regierung nimmt ihre Gestaltungsmöglichkeiten nicht wahr. Wien – Enttäuschung. So lässt sich punktgenau beschreiben, was die österreichische Budgetpolitik bei Klimaschützern regelmäßig auslöst. Wie schon bei zahlreichen Budgets zuvor sprechen Umweltverbände auch beim am Donnerstag im Parlament verabschiedeten Bundesbudget 2016 von einer vergebenen Chance. Unmittelbar vor der Konferenz in Paris mussten sie eine empfindliche Kürzung der Mittel zur Erreichung der Klimaschutzziele hinnehmen. Nicht minder ernüchternd war für die größten Umweltorganisationen – darunter Global 2000, Greenpeace, Naturfreunde, WWF und Verkehrsclub Österreich – auch die im Sommer verabschiedete Steuerreform.
Question: Wie empfindet der Naturschutzbund die Steuerreform?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Die Grünen unterstützen die Beschwerdeführerin bei ihrem Gang zur Fernmeldebehörde. Nicht, weil man den Neos etwas Schlechtes wolle, betonte Justizsprecher Albert Steinhauser. Vielmehr erhofft er sich von diesem kleinen Musterverfahren eine Klärung, was denn nun alles unter verbotene Direktwerbung vor allem im Politikbereich fällt und wie es sich mit der 50-Personen-Grenze genau verhält. Diese Fragen der Grenzziehung sollten beantwortet werden, um Konsumenten auch im Sinne des TKG vor Werbebelästigung zu schützen.
Question: Was treibt die Grünen an?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Konsumenten auch im Sinne des TKG vor Werbebelästigung zu schützen.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Die Grünen unterstützen die Beschwerdeführerin bei ihrem Gang zur Fernmeldebehörde. Nicht, weil man den Neos etwas Schlechtes wolle, betonte Justizsprecher Albert Steinhauser. Vielmehr erhofft er sich von diesem kleinen Musterverfahren eine Klärung, was denn nun alles unter verbotene Direktwerbung vor allem im Politikbereich fällt und wie es sich mit der 50-Personen-Grenze genau verhält. Diese Fragen der Grenzziehung sollten beantwortet werden, um Konsumenten auch im Sinne des TKG vor Werbebelästigung zu schützen.
Question: Welche Behörde bewertet die Beschwerde?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Fernmeldebehörde.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Die Grünen unterstützen die Beschwerdeführerin bei ihrem Gang zur Fernmeldebehörde. Nicht, weil man den Neos etwas Schlechtes wolle, betonte Justizsprecher Albert Steinhauser. Vielmehr erhofft er sich von diesem kleinen Musterverfahren eine Klärung, was denn nun alles unter verbotene Direktwerbung vor allem im Politikbereich fällt und wie es sich mit der 50-Personen-Grenze genau verhält. Diese Fragen der Grenzziehung sollten beantwortet werden, um Konsumenten auch im Sinne des TKG vor Werbebelästigung zu schützen.
Question: Welche Art der Werbung ist verboten?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Direktwerbung<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Die Grünen unterstützen die Beschwerdeführerin bei ihrem Gang zur Fernmeldebehörde. Nicht, weil man den Neos etwas Schlechtes wolle, betonte Justizsprecher Albert Steinhauser. Vielmehr erhofft er sich von diesem kleinen Musterverfahren eine Klärung, was denn nun alles unter verbotene Direktwerbung vor allem im Politikbereich fällt und wie es sich mit der 50-Personen-Grenze genau verhält. Diese Fragen der Grenzziehung sollten beantwortet werden, um Konsumenten auch im Sinne des TKG vor Werbebelästigung zu schützen.
Question: wie viele Personen dürfen bei Direktwerbung angesprochen werden?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Die Grünen unterstützen die Beschwerdeführerin bei ihrem Gang zur Fernmeldebehörde. Nicht, weil man den Neos etwas Schlechtes wolle, betonte Justizsprecher Albert Steinhauser. Vielmehr erhofft er sich von diesem kleinen Musterverfahren eine Klärung, was denn nun alles unter verbotene Direktwerbung vor allem im Politikbereich fällt und wie es sich mit der 50-Personen-Grenze genau verhält. Diese Fragen der Grenzziehung sollten beantwortet werden, um Konsumenten auch im Sinne des TKG vor Werbebelästigung zu schützen.
Question: Ist Direktwerbung im Politikbereich erlaubt?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Der Zaun markiert die Schengenzone. Slowenien baut ihn, um die Grenze schließen zu können und Überforderung zu vermeiden. Doch die Flüchtlinge, die alle innerhalb des Korridors nach Slowenien reisen, bemerken jetzt gar nichts von dem Zaun. Im Bahnhof in Dobova warten Polizisten vor einem schicken Weihnachtsbaum mit goldenen Kugeln, die glänzen wie die Zukunftsvorstellungen vieler, die hier ankommen. Im Lager selbst sitzen Beamte vor schicken Flatscreens. Die technologische Ausstattung ist beeindruckend – etwa im Vergleich zu Mazedonien, wo der Staat sich nicht einmal leisten kann, Fingerprints abzunehmen. Wer mit den Flüchtlingen vom Süden ins Zentrum Europas reist, reist von der Armut in den Wohlstand. Wir wurden in Mazedonien von Polizisten getreten. Weshalb machen die das? Wir sind aus Damaskus weg, weil die Leute uns genau so behandelt haben. Und jetzt das in Europa!, sagt Omar Mohamad. Er kann natürlich nicht wissen, dass Mazedonien in den letzten Jahren immer mehr in eine autoritäre Richtung schlitterte und dass viele Mazedonier selbst am liebsten nach Deutschland auswandern würden.
Question: In welchen Land kommen die Flüchtlinge an?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Slowenien<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Der Zaun markiert die Schengenzone. Slowenien baut ihn, um die Grenze schließen zu können und Überforderung zu vermeiden. Doch die Flüchtlinge, die alle innerhalb des Korridors nach Slowenien reisen, bemerken jetzt gar nichts von dem Zaun. Im Bahnhof in Dobova warten Polizisten vor einem schicken Weihnachtsbaum mit goldenen Kugeln, die glänzen wie die Zukunftsvorstellungen vieler, die hier ankommen. Im Lager selbst sitzen Beamte vor schicken Flatscreens. Die technologische Ausstattung ist beeindruckend – etwa im Vergleich zu Mazedonien, wo der Staat sich nicht einmal leisten kann, Fingerprints abzunehmen. Wer mit den Flüchtlingen vom Süden ins Zentrum Europas reist, reist von der Armut in den Wohlstand. Wir wurden in Mazedonien von Polizisten getreten. Weshalb machen die das? Wir sind aus Damaskus weg, weil die Leute uns genau so behandelt haben. Und jetzt das in Europa!, sagt Omar Mohamad. Er kann natürlich nicht wissen, dass Mazedonien in den letzten Jahren immer mehr in eine autoritäre Richtung schlitterte und dass viele Mazedonier selbst am liebsten nach Deutschland auswandern würden.
Question: Was kann sich Mazedonien nicht leisten?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Fingerprints abzunehmen<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Der Zaun markiert die Schengenzone. Slowenien baut ihn, um die Grenze schließen zu können und Überforderung zu vermeiden. Doch die Flüchtlinge, die alle innerhalb des Korridors nach Slowenien reisen, bemerken jetzt gar nichts von dem Zaun. Im Bahnhof in Dobova warten Polizisten vor einem schicken Weihnachtsbaum mit goldenen Kugeln, die glänzen wie die Zukunftsvorstellungen vieler, die hier ankommen. Im Lager selbst sitzen Beamte vor schicken Flatscreens. Die technologische Ausstattung ist beeindruckend – etwa im Vergleich zu Mazedonien, wo der Staat sich nicht einmal leisten kann, Fingerprints abzunehmen. Wer mit den Flüchtlingen vom Süden ins Zentrum Europas reist, reist von der Armut in den Wohlstand. Wir wurden in Mazedonien von Polizisten getreten. Weshalb machen die das? Wir sind aus Damaskus weg, weil die Leute uns genau so behandelt haben. Und jetzt das in Europa!, sagt Omar Mohamad. Er kann natürlich nicht wissen, dass Mazedonien in den letzten Jahren immer mehr in eine autoritäre Richtung schlitterte und dass viele Mazedonier selbst am liebsten nach Deutschland auswandern würden.
Question: Woher kommt Omar?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Fingerprints abzunehmen<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Der Zaun markiert die Schengenzone. Slowenien baut ihn, um die Grenze schließen zu können und Überforderung zu vermeiden. Doch die Flüchtlinge, die alle innerhalb des Korridors nach Slowenien reisen, bemerken jetzt gar nichts von dem Zaun. Im Bahnhof in Dobova warten Polizisten vor einem schicken Weihnachtsbaum mit goldenen Kugeln, die glänzen wie die Zukunftsvorstellungen vieler, die hier ankommen. Im Lager selbst sitzen Beamte vor schicken Flatscreens. Die technologische Ausstattung ist beeindruckend – etwa im Vergleich zu Mazedonien, wo der Staat sich nicht einmal leisten kann, Fingerprints abzunehmen. Wer mit den Flüchtlingen vom Süden ins Zentrum Europas reist, reist von der Armut in den Wohlstand. Wir wurden in Mazedonien von Polizisten getreten. Weshalb machen die das? Wir sind aus Damaskus weg, weil die Leute uns genau so behandelt haben. Und jetzt das in Europa!, sagt Omar Mohamad. Er kann natürlich nicht wissen, dass Mazedonien in den letzten Jahren immer mehr in eine autoritäre Richtung schlitterte und dass viele Mazedonier selbst am liebsten nach Deutschland auswandern würden.
Question: Möchte Omar in Mazedonien bleiben?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Der Zaun markiert die Schengenzone. Slowenien baut ihn, um die Grenze schließen zu können und Überforderung zu vermeiden. Doch die Flüchtlinge, die alle innerhalb des Korridors nach Slowenien reisen, bemerken jetzt gar nichts von dem Zaun. Im Bahnhof in Dobova warten Polizisten vor einem schicken Weihnachtsbaum mit goldenen Kugeln, die glänzen wie die Zukunftsvorstellungen vieler, die hier ankommen. Im Lager selbst sitzen Beamte vor schicken Flatscreens. Die technologische Ausstattung ist beeindruckend – etwa im Vergleich zu Mazedonien, wo der Staat sich nicht einmal leisten kann, Fingerprints abzunehmen. Wer mit den Flüchtlingen vom Süden ins Zentrum Europas reist, reist von der Armut in den Wohlstand. Wir wurden in Mazedonien von Polizisten getreten. Weshalb machen die das? Wir sind aus Damaskus weg, weil die Leute uns genau so behandelt haben. Und jetzt das in Europa!, sagt Omar Mohamad. Er kann natürlich nicht wissen, dass Mazedonien in den letzten Jahren immer mehr in eine autoritäre Richtung schlitterte und dass viele Mazedonier selbst am liebsten nach Deutschland auswandern würden.
Question: Von welcher Marke sind die Flatscreens?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Die Regatta gehört zum Spektakulärsten, auch Gefährlichsten, was Hochseesegeln zu bieten hat. Sechs Menschen kamen 1998 zu Tode. Ein Risiko bleibt immer, sagt Andreas Hanakamp. Sydney/Wien – Andreas Hanakamp neigt nicht zur Mythenbildung. Wasser ist Wasser, sagt der Segler, so trocken, wie man diesen Satz nur aussprechen kann. Versuche, dem Niederösterreicher im Gespräch über die Hochseeregatta Sydney – Hobart Superlative zu entlocken, gestalten sich mühevoll. Aber die Wellen, was ist mit den gefürchteten Wogen vor der Ostküste Australiens? Der 49-Jährige geht in sich, der große Sager rückt näher, da ist er auch schon: Welle ist Welle.
Question: Wie viele Menschen kamen im Jahr 1998 zu Tode?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Sechs<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Die Regatta gehört zum Spektakulärsten, auch Gefährlichsten, was Hochseesegeln zu bieten hat. Sechs Menschen kamen 1998 zu Tode. Ein Risiko bleibt immer, sagt Andreas Hanakamp. Sydney/Wien – Andreas Hanakamp neigt nicht zur Mythenbildung. Wasser ist Wasser, sagt der Segler, so trocken, wie man diesen Satz nur aussprechen kann. Versuche, dem Niederösterreicher im Gespräch über die Hochseeregatta Sydney – Hobart Superlative zu entlocken, gestalten sich mühevoll. Aber die Wellen, was ist mit den gefürchteten Wogen vor der Ostküste Australiens? Der 49-Jährige geht in sich, der große Sager rückt näher, da ist er auch schon: Welle ist Welle.
Question: Welchen Beruf geht Andreas Hanakamp nach?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Segler<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Die Regatta gehört zum Spektakulärsten, auch Gefährlichsten, was Hochseesegeln zu bieten hat. Sechs Menschen kamen 1998 zu Tode. Ein Risiko bleibt immer, sagt Andreas Hanakamp. Sydney/Wien – Andreas Hanakamp neigt nicht zur Mythenbildung. Wasser ist Wasser, sagt der Segler, so trocken, wie man diesen Satz nur aussprechen kann. Versuche, dem Niederösterreicher im Gespräch über die Hochseeregatta Sydney – Hobart Superlative zu entlocken, gestalten sich mühevoll. Aber die Wellen, was ist mit den gefürchteten Wogen vor der Ostküste Australiens? Der 49-Jährige geht in sich, der große Sager rückt näher, da ist er auch schon: Welle ist Welle.
Question: Um welche Regatta geht es in diesem Text?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Hochseeregatta Sydney<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Die Regatta gehört zum Spektakulärsten, auch Gefährlichsten, was Hochseesegeln zu bieten hat. Sechs Menschen kamen 1998 zu Tode. Ein Risiko bleibt immer, sagt Andreas Hanakamp. Sydney/Wien – Andreas Hanakamp neigt nicht zur Mythenbildung. Wasser ist Wasser, sagt der Segler, so trocken, wie man diesen Satz nur aussprechen kann. Versuche, dem Niederösterreicher im Gespräch über die Hochseeregatta Sydney – Hobart Superlative zu entlocken, gestalten sich mühevoll. Aber die Wellen, was ist mit den gefürchteten Wogen vor der Ostküste Australiens? Der 49-Jährige geht in sich, der große Sager rückt näher, da ist er auch schon: Welle ist Welle.
Question: In welchen Städten kamen die Menschen ums Leben?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Die Regatta gehört zum Spektakulärsten, auch Gefährlichsten, was Hochseesegeln zu bieten hat. Sechs Menschen kamen 1998 zu Tode. Ein Risiko bleibt immer, sagt Andreas Hanakamp. Sydney/Wien – Andreas Hanakamp neigt nicht zur Mythenbildung. Wasser ist Wasser, sagt der Segler, so trocken, wie man diesen Satz nur aussprechen kann. Versuche, dem Niederösterreicher im Gespräch über die Hochseeregatta Sydney – Hobart Superlative zu entlocken, gestalten sich mühevoll. Aber die Wellen, was ist mit den gefürchteten Wogen vor der Ostküste Australiens? Der 49-Jährige geht in sich, der große Sager rückt näher, da ist er auch schon: Welle ist Welle.
Question: Wo befinden sich die gefährlichsten Wellen der Welt?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Der Vermessungstechniker lagert mit seiner Frau und den beiden Kleinkindern in der Halle in Dobova. Die Aufnahme von Flüchtlingen wird im Islam großgeschrieben, weil der Prophet Mohammed und seine Leute selbst Flüchtlinge waren. Diese historische hijra (Flucht) war ein religiöser Akt der Auswanderung, wegen der Repression gegen die ersten Muslime, erklärt die Islamwissenschafterin Zora Hesova. Heiße Luft wird durch riesige Röhren in die Plastikzelte transportiert. Ein Polizist räumt ein, dass Slowenien im September, als die Flüchtlinge erstmals kamen, im Chaos versank. Die Selbstkritik zeugt von politischer Reife. Die Halle füllt sich langsam, die Leute breiten Decken auf. Sie stellen Gitter zwischen sich und die nächste Familie. Sie packen Brot, Käseeckerln und Bananen aus und picknicken, als hätten sie nie etwas anderes getan. Es wird wärmer. Wenn jetzt noch die drei Weisen hereinspazierten, wäre richtig Morgenland.
Question: Wo befinden sich die Flüchtlinge aktuell?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
in der Halle in Dobova<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Der Vermessungstechniker lagert mit seiner Frau und den beiden Kleinkindern in der Halle in Dobova. Die Aufnahme von Flüchtlingen wird im Islam großgeschrieben, weil der Prophet Mohammed und seine Leute selbst Flüchtlinge waren. Diese historische hijra (Flucht) war ein religiöser Akt der Auswanderung, wegen der Repression gegen die ersten Muslime, erklärt die Islamwissenschafterin Zora Hesova. Heiße Luft wird durch riesige Röhren in die Plastikzelte transportiert. Ein Polizist räumt ein, dass Slowenien im September, als die Flüchtlinge erstmals kamen, im Chaos versank. Die Selbstkritik zeugt von politischer Reife. Die Halle füllt sich langsam, die Leute breiten Decken auf. Sie stellen Gitter zwischen sich und die nächste Familie. Sie packen Brot, Käseeckerln und Bananen aus und picknicken, als hätten sie nie etwas anderes getan. Es wird wärmer. Wenn jetzt noch die drei Weisen hereinspazierten, wäre richtig Morgenland.
Question: Wie wird Flucht ins Arabische übersetzt?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
in der Halle in Dobova<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Der Vermessungstechniker lagert mit seiner Frau und den beiden Kleinkindern in der Halle in Dobova. Die Aufnahme von Flüchtlingen wird im Islam großgeschrieben, weil der Prophet Mohammed und seine Leute selbst Flüchtlinge waren. Diese historische hijra (Flucht) war ein religiöser Akt der Auswanderung, wegen der Repression gegen die ersten Muslime, erklärt die Islamwissenschafterin Zora Hesova. Heiße Luft wird durch riesige Röhren in die Plastikzelte transportiert. Ein Polizist räumt ein, dass Slowenien im September, als die Flüchtlinge erstmals kamen, im Chaos versank. Die Selbstkritik zeugt von politischer Reife. Die Halle füllt sich langsam, die Leute breiten Decken auf. Sie stellen Gitter zwischen sich und die nächste Familie. Sie packen Brot, Käseeckerln und Bananen aus und picknicken, als hätten sie nie etwas anderes getan. Es wird wärmer. Wenn jetzt noch die drei Weisen hereinspazierten, wäre richtig Morgenland.
Question: Wieviele Kinder hat die Familie?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
historische hijra<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Der Vermessungstechniker lagert mit seiner Frau und den beiden Kleinkindern in der Halle in Dobova. Die Aufnahme von Flüchtlingen wird im Islam großgeschrieben, weil der Prophet Mohammed und seine Leute selbst Flüchtlinge waren. Diese historische hijra (Flucht) war ein religiöser Akt der Auswanderung, wegen der Repression gegen die ersten Muslime, erklärt die Islamwissenschafterin Zora Hesova. Heiße Luft wird durch riesige Röhren in die Plastikzelte transportiert. Ein Polizist räumt ein, dass Slowenien im September, als die Flüchtlinge erstmals kamen, im Chaos versank. Die Selbstkritik zeugt von politischer Reife. Die Halle füllt sich langsam, die Leute breiten Decken auf. Sie stellen Gitter zwischen sich und die nächste Familie. Sie packen Brot, Käseeckerln und Bananen aus und picknicken, als hätten sie nie etwas anderes getan. Es wird wärmer. Wenn jetzt noch die drei Weisen hereinspazierten, wäre richtig Morgenland.
Question: Wieviele Flüchtlinge kamen nach Slowenien?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Der Vermessungstechniker lagert mit seiner Frau und den beiden Kleinkindern in der Halle in Dobova. Die Aufnahme von Flüchtlingen wird im Islam großgeschrieben, weil der Prophet Mohammed und seine Leute selbst Flüchtlinge waren. Diese historische hijra (Flucht) war ein religiöser Akt der Auswanderung, wegen der Repression gegen die ersten Muslime, erklärt die Islamwissenschafterin Zora Hesova. Heiße Luft wird durch riesige Röhren in die Plastikzelte transportiert. Ein Polizist räumt ein, dass Slowenien im September, als die Flüchtlinge erstmals kamen, im Chaos versank. Die Selbstkritik zeugt von politischer Reife. Die Halle füllt sich langsam, die Leute breiten Decken auf. Sie stellen Gitter zwischen sich und die nächste Familie. Sie packen Brot, Käseeckerln und Bananen aus und picknicken, als hätten sie nie etwas anderes getan. Es wird wärmer. Wenn jetzt noch die drei Weisen hereinspazierten, wäre richtig Morgenland.
Question: Gab es auch etwas zu trinken?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Bei der 71. Auflage des Segelklassikers gehen am Samstag 109 Boote ins Rennen, um 628 Seemeilen, also 1.163 Kilometer zu bewältigen. Ziel ist die Insel Tasmanien, die Rekordzeit liegt bei einem Tag, 18 Stunden und 23 Minuten. Genug Zeit also, um auf hoher See in Probleme zu geraten. Auf vielen Booten gibt es Potenzial, dass etwas schiefläuft, sagt Hanakamp. Als Teilnehmer im Jahr 1998 muss er es wissen. Damals kamen sechs Segler zu Tode, ertrunken, verschollen. Hanakamp erinnert sich an unglaublich viel Wind. Einige Kollegen an Bord seien unter den beeindruckenden Bedingungen seekrank geworden. Alles kam anders als geplant: Ich wollte nur eine lässige Regatta segeln, aber irgendwann war das Boot im Überlebensmodus. Sicherheit wird seither größer geschrieben. Ausrüstung, Ausbildung und Wettervorhersagen haben sich verbessert. Vorfälle wie damals sollten nicht mehr passieren, sagt Hanakamp, der zweimal an Olympia (1996, 2004) teilnahm und dem Sport, auch als Manager und Organisator, bis heute treu geblieben ist.
Question: Wie viele Boote nehmen an der 71. Auflage des Segelklassikers teil?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
109 Boote<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Bei der 71. Auflage des Segelklassikers gehen am Samstag 109 Boote ins Rennen, um 628 Seemeilen, also 1.163 Kilometer zu bewältigen. Ziel ist die Insel Tasmanien, die Rekordzeit liegt bei einem Tag, 18 Stunden und 23 Minuten. Genug Zeit also, um auf hoher See in Probleme zu geraten. Auf vielen Booten gibt es Potenzial, dass etwas schiefläuft, sagt Hanakamp. Als Teilnehmer im Jahr 1998 muss er es wissen. Damals kamen sechs Segler zu Tode, ertrunken, verschollen. Hanakamp erinnert sich an unglaublich viel Wind. Einige Kollegen an Bord seien unter den beeindruckenden Bedingungen seekrank geworden. Alles kam anders als geplant: Ich wollte nur eine lässige Regatta segeln, aber irgendwann war das Boot im Überlebensmodus. Sicherheit wird seither größer geschrieben. Ausrüstung, Ausbildung und Wettervorhersagen haben sich verbessert. Vorfälle wie damals sollten nicht mehr passieren, sagt Hanakamp, der zweimal an Olympia (1996, 2004) teilnahm und dem Sport, auch als Manager und Organisator, bis heute treu geblieben ist.
Question: Wie viele Kilometer mussten bewältigt werden?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
1.163<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Bei der 71. Auflage des Segelklassikers gehen am Samstag 109 Boote ins Rennen, um 628 Seemeilen, also 1.163 Kilometer zu bewältigen. Ziel ist die Insel Tasmanien, die Rekordzeit liegt bei einem Tag, 18 Stunden und 23 Minuten. Genug Zeit also, um auf hoher See in Probleme zu geraten. Auf vielen Booten gibt es Potenzial, dass etwas schiefläuft, sagt Hanakamp. Als Teilnehmer im Jahr 1998 muss er es wissen. Damals kamen sechs Segler zu Tode, ertrunken, verschollen. Hanakamp erinnert sich an unglaublich viel Wind. Einige Kollegen an Bord seien unter den beeindruckenden Bedingungen seekrank geworden. Alles kam anders als geplant: Ich wollte nur eine lässige Regatta segeln, aber irgendwann war das Boot im Überlebensmodus. Sicherheit wird seither größer geschrieben. Ausrüstung, Ausbildung und Wettervorhersagen haben sich verbessert. Vorfälle wie damals sollten nicht mehr passieren, sagt Hanakamp, der zweimal an Olympia (1996, 2004) teilnahm und dem Sport, auch als Manager und Organisator, bis heute treu geblieben ist.
Question: Was war das Ziel des Rennen?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
die Insel Tasmanien<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Bei der 71. Auflage des Segelklassikers gehen am Samstag 109 Boote ins Rennen, um 628 Seemeilen, also 1.163 Kilometer zu bewältigen. Ziel ist die Insel Tasmanien, die Rekordzeit liegt bei einem Tag, 18 Stunden und 23 Minuten. Genug Zeit also, um auf hoher See in Probleme zu geraten. Auf vielen Booten gibt es Potenzial, dass etwas schiefläuft, sagt Hanakamp. Als Teilnehmer im Jahr 1998 muss er es wissen. Damals kamen sechs Segler zu Tode, ertrunken, verschollen. Hanakamp erinnert sich an unglaublich viel Wind. Einige Kollegen an Bord seien unter den beeindruckenden Bedingungen seekrank geworden. Alles kam anders als geplant: Ich wollte nur eine lässige Regatta segeln, aber irgendwann war das Boot im Überlebensmodus. Sicherheit wird seither größer geschrieben. Ausrüstung, Ausbildung und Wettervorhersagen haben sich verbessert. Vorfälle wie damals sollten nicht mehr passieren, sagt Hanakamp, der zweimal an Olympia (1996, 2004) teilnahm und dem Sport, auch als Manager und Organisator, bis heute treu geblieben ist.
Question: In welcher Rekordzeit schaffte Hanakamp das Rennen?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Bei der 71. Auflage des Segelklassikers gehen am Samstag 109 Boote ins Rennen, um 628 Seemeilen, also 1.163 Kilometer zu bewältigen. Ziel ist die Insel Tasmanien, die Rekordzeit liegt bei einem Tag, 18 Stunden und 23 Minuten. Genug Zeit also, um auf hoher See in Probleme zu geraten. Auf vielen Booten gibt es Potenzial, dass etwas schiefläuft, sagt Hanakamp. Als Teilnehmer im Jahr 1998 muss er es wissen. Damals kamen sechs Segler zu Tode, ertrunken, verschollen. Hanakamp erinnert sich an unglaublich viel Wind. Einige Kollegen an Bord seien unter den beeindruckenden Bedingungen seekrank geworden. Alles kam anders als geplant: Ich wollte nur eine lässige Regatta segeln, aber irgendwann war das Boot im Überlebensmodus. Sicherheit wird seither größer geschrieben. Ausrüstung, Ausbildung und Wettervorhersagen haben sich verbessert. Vorfälle wie damals sollten nicht mehr passieren, sagt Hanakamp, der zweimal an Olympia (1996, 2004) teilnahm und dem Sport, auch als Manager und Organisator, bis heute treu geblieben ist.
Question: In welchen Jahren gewann Hanakamp bei Olympia?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Der 39-jährige Carlin Q. Williams behauptet, der Sohn des am 21. April verstorbenen Prince Rogers Nelson zu sein. Williams sitzt gerade wegen Autodiebstahls und illegalen Waffenbesitzes in einem Knast in Colorado ein und begehrt einen DNA-Test. Prince soll 1976 seiner Mutter beigewohnt haben. Auch eine bis vor seinem Tod der Familie nicht bekannte Halbschwester des Stars ist aufgetaucht. So ein Erbe lässt Anwälte frohlocken. Zudem liegt noch kein abschließender Obduktionsbericht vor, der die Todesursache des 57-jährig verstorbenen Stars erklären würde.
Question: Weshalb wurde Carlin Q. Williams verhaftet?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Autodiebstahls und illegalen Waffenbesitzes<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Der 39-jährige Carlin Q. Williams behauptet, der Sohn des am 21. April verstorbenen Prince Rogers Nelson zu sein. Williams sitzt gerade wegen Autodiebstahls und illegalen Waffenbesitzes in einem Knast in Colorado ein und begehrt einen DNA-Test. Prince soll 1976 seiner Mutter beigewohnt haben. Auch eine bis vor seinem Tod der Familie nicht bekannte Halbschwester des Stars ist aufgetaucht. So ein Erbe lässt Anwälte frohlocken. Zudem liegt noch kein abschließender Obduktionsbericht vor, der die Todesursache des 57-jährig verstorbenen Stars erklären würde.
Question: Wie heißt der Star "Prince" mit vollem Namen?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Prince Rogers Nelson<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Der 39-jährige Carlin Q. Williams behauptet, der Sohn des am 21. April verstorbenen Prince Rogers Nelson zu sein. Williams sitzt gerade wegen Autodiebstahls und illegalen Waffenbesitzes in einem Knast in Colorado ein und begehrt einen DNA-Test. Prince soll 1976 seiner Mutter beigewohnt haben. Auch eine bis vor seinem Tod der Familie nicht bekannte Halbschwester des Stars ist aufgetaucht. So ein Erbe lässt Anwälte frohlocken. Zudem liegt noch kein abschließender Obduktionsbericht vor, der die Todesursache des 57-jährig verstorbenen Stars erklären würde.
Question: In welchem Alter ist der Star "Prince" verstorben?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
57-jährig<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Der 39-jährige Carlin Q. Williams behauptet, der Sohn des am 21. April verstorbenen Prince Rogers Nelson zu sein. Williams sitzt gerade wegen Autodiebstahls und illegalen Waffenbesitzes in einem Knast in Colorado ein und begehrt einen DNA-Test. Prince soll 1976 seiner Mutter beigewohnt haben. Auch eine bis vor seinem Tod der Familie nicht bekannte Halbschwester des Stars ist aufgetaucht. So ein Erbe lässt Anwälte frohlocken. Zudem liegt noch kein abschließender Obduktionsbericht vor, der die Todesursache des 57-jährig verstorbenen Stars erklären würde.
Question: Wann wurde Carlin Q. Williams geboren?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Der 39-jährige Carlin Q. Williams behauptet, der Sohn des am 21. April verstorbenen Prince Rogers Nelson zu sein. Williams sitzt gerade wegen Autodiebstahls und illegalen Waffenbesitzes in einem Knast in Colorado ein und begehrt einen DNA-Test. Prince soll 1976 seiner Mutter beigewohnt haben. Auch eine bis vor seinem Tod der Familie nicht bekannte Halbschwester des Stars ist aufgetaucht. So ein Erbe lässt Anwälte frohlocken. Zudem liegt noch kein abschließender Obduktionsbericht vor, der die Todesursache des 57-jährig verstorbenen Stars erklären würde.
Question: Wie heißt die Halbschwester?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Die Risiken einer Hochseeregatta seien nicht zu unterschätzen: Auf See gibt es Gefahren, in denen man umkommen kann. Jeder, der mitmacht, unterschreibt mehrfach, dass er sich dessen bewusst ist. Die Yachten starten am Boxing Day unter unterschiedlichsten Voraussetzungen: Auf den besten Booten mit dem größten Budget sitzen die besten Segler mit der besten Sicherheitsausbildung. Im Heckwasser der Favoriten zählt vor allem der olympische Gedanke: Die Amateure suchen die Herausforderung. Zu den Sieganwärtern zählt auch heuer die Wild Oats XI, achtmal konnte die australische Yacht die Regatta bereits gewinnen. Der Winzer und Multimillionär Robert Oatley stellt als Eigner das nötige Kleingeld zur Verfügung. Das Material ist ein entscheidender Faktor, und im Segelsport benötigt es mehr als ein Paar Laufschuhe. Ohne erfahrene und dementsprechend teure Crew geht es auch nicht: Um bei 65 Knoten am Vordeck ein Sturmfock zu bergen, braucht es einsatzbereite Leute mit viel Können.
Question: Wie heißt das Boot mit den besten Seglern?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Wild Oats XI<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Die Risiken einer Hochseeregatta seien nicht zu unterschätzen: Auf See gibt es Gefahren, in denen man umkommen kann. Jeder, der mitmacht, unterschreibt mehrfach, dass er sich dessen bewusst ist. Die Yachten starten am Boxing Day unter unterschiedlichsten Voraussetzungen: Auf den besten Booten mit dem größten Budget sitzen die besten Segler mit der besten Sicherheitsausbildung. Im Heckwasser der Favoriten zählt vor allem der olympische Gedanke: Die Amateure suchen die Herausforderung. Zu den Sieganwärtern zählt auch heuer die Wild Oats XI, achtmal konnte die australische Yacht die Regatta bereits gewinnen. Der Winzer und Multimillionär Robert Oatley stellt als Eigner das nötige Kleingeld zur Verfügung. Das Material ist ein entscheidender Faktor, und im Segelsport benötigt es mehr als ein Paar Laufschuhe. Ohne erfahrene und dementsprechend teure Crew geht es auch nicht: Um bei 65 Knoten am Vordeck ein Sturmfock zu bergen, braucht es einsatzbereite Leute mit viel Können.
Question: Von wem wird der achtmalige Sieger gesponsert?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Robert Oatley<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Die Risiken einer Hochseeregatta seien nicht zu unterschätzen: Auf See gibt es Gefahren, in denen man umkommen kann. Jeder, der mitmacht, unterschreibt mehrfach, dass er sich dessen bewusst ist. Die Yachten starten am Boxing Day unter unterschiedlichsten Voraussetzungen: Auf den besten Booten mit dem größten Budget sitzen die besten Segler mit der besten Sicherheitsausbildung. Im Heckwasser der Favoriten zählt vor allem der olympische Gedanke: Die Amateure suchen die Herausforderung. Zu den Sieganwärtern zählt auch heuer die Wild Oats XI, achtmal konnte die australische Yacht die Regatta bereits gewinnen. Der Winzer und Multimillionär Robert Oatley stellt als Eigner das nötige Kleingeld zur Verfügung. Das Material ist ein entscheidender Faktor, und im Segelsport benötigt es mehr als ein Paar Laufschuhe. Ohne erfahrene und dementsprechend teure Crew geht es auch nicht: Um bei 65 Knoten am Vordeck ein Sturmfock zu bergen, braucht es einsatzbereite Leute mit viel Können.
Question: Wie wird der Start einer Hochseeregatta genannt?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Boxing Day<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Die Risiken einer Hochseeregatta seien nicht zu unterschätzen: Auf See gibt es Gefahren, in denen man umkommen kann. Jeder, der mitmacht, unterschreibt mehrfach, dass er sich dessen bewusst ist. Die Yachten starten am Boxing Day unter unterschiedlichsten Voraussetzungen: Auf den besten Booten mit dem größten Budget sitzen die besten Segler mit der besten Sicherheitsausbildung. Im Heckwasser der Favoriten zählt vor allem der olympische Gedanke: Die Amateure suchen die Herausforderung. Zu den Sieganwärtern zählt auch heuer die Wild Oats XI, achtmal konnte die australische Yacht die Regatta bereits gewinnen. Der Winzer und Multimillionär Robert Oatley stellt als Eigner das nötige Kleingeld zur Verfügung. Das Material ist ein entscheidender Faktor, und im Segelsport benötigt es mehr als ein Paar Laufschuhe. Ohne erfahrene und dementsprechend teure Crew geht es auch nicht: Um bei 65 Knoten am Vordeck ein Sturmfock zu bergen, braucht es einsatzbereite Leute mit viel Können.
Question: Was tragen die Segler an Bord?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Die Risiken einer Hochseeregatta seien nicht zu unterschätzen: Auf See gibt es Gefahren, in denen man umkommen kann. Jeder, der mitmacht, unterschreibt mehrfach, dass er sich dessen bewusst ist. Die Yachten starten am Boxing Day unter unterschiedlichsten Voraussetzungen: Auf den besten Booten mit dem größten Budget sitzen die besten Segler mit der besten Sicherheitsausbildung. Im Heckwasser der Favoriten zählt vor allem der olympische Gedanke: Die Amateure suchen die Herausforderung. Zu den Sieganwärtern zählt auch heuer die Wild Oats XI, achtmal konnte die australische Yacht die Regatta bereits gewinnen. Der Winzer und Multimillionär Robert Oatley stellt als Eigner das nötige Kleingeld zur Verfügung. Das Material ist ein entscheidender Faktor, und im Segelsport benötigt es mehr als ein Paar Laufschuhe. Ohne erfahrene und dementsprechend teure Crew geht es auch nicht: Um bei 65 Knoten am Vordeck ein Sturmfock zu bergen, braucht es einsatzbereite Leute mit viel Können.
Question: Was ist die langsamste Geschwindigkeit, bei der die Segelboote während der Regatta fahren?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Auf dem Gang im Flüchtlingsheim herrscht großes Gedränge. In einem der hinteren Räume hat ein Mitarbeiter des Roten Kreuzes seine Kamera aufgebaut. Holy Kellner fotografiert. Einen nach dem anderen. Die Namen werden aufgerufen. Mit ernsten Gesichtern nehmen die Flüchtlinge Platz. Abdullah Taha versucht Ordnung ins Gedränge zu bringen. Der 33-Jährige war als Kind mit seinen Eltern nach Wien gekommen, sie waren aus dem Irak geflohen, er selbst ist in Kuwait geboren. Mittlerweile ist er österreichischer Staatsbürger und hat sein Studium fertig. Er engagiert sich als Koordinator der arabischen Dolmetschergruppe im Flüchtlingsheim. Er wolle helfen und etwas zurückgeben für die Hilfe, die er und seine Familie erhalten hatten. Die Idee, gemeinsam Blut nach Brüssel zu schicken, hält Taha für ganz toll, wie er versichert. Er bedauert, dass die Aktion so nicht durchführbar sei. Dennoch werde hier Solidarität von den Flüchtlingen demonstriert. Das sind selber Opfer, sie wollen den Terroropfern in Brüssel ihre Verbundenheit zeigen. Das sei ein Zeichen der Nächstenliebe, wir machen das auch im Namen Gottes. Dass die Attentäter ihre Angriffe ebenfalls im Namen Gottes durchführten, hält Taha für absurd: Gott engagiert keine Terroristen, sagt er.
Question: Wo herrscht dichtes Gedränge?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Auf dem Gang im Flüchtlingsheim<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Auf dem Gang im Flüchtlingsheim herrscht großes Gedränge. In einem der hinteren Räume hat ein Mitarbeiter des Roten Kreuzes seine Kamera aufgebaut. Holy Kellner fotografiert. Einen nach dem anderen. Die Namen werden aufgerufen. Mit ernsten Gesichtern nehmen die Flüchtlinge Platz. Abdullah Taha versucht Ordnung ins Gedränge zu bringen. Der 33-Jährige war als Kind mit seinen Eltern nach Wien gekommen, sie waren aus dem Irak geflohen, er selbst ist in Kuwait geboren. Mittlerweile ist er österreichischer Staatsbürger und hat sein Studium fertig. Er engagiert sich als Koordinator der arabischen Dolmetschergruppe im Flüchtlingsheim. Er wolle helfen und etwas zurückgeben für die Hilfe, die er und seine Familie erhalten hatten. Die Idee, gemeinsam Blut nach Brüssel zu schicken, hält Taha für ganz toll, wie er versichert. Er bedauert, dass die Aktion so nicht durchführbar sei. Dennoch werde hier Solidarität von den Flüchtlingen demonstriert. Das sind selber Opfer, sie wollen den Terroropfern in Brüssel ihre Verbundenheit zeigen. Das sei ein Zeichen der Nächstenliebe, wir machen das auch im Namen Gottes. Dass die Attentäter ihre Angriffe ebenfalls im Namen Gottes durchführten, hält Taha für absurd: Gott engagiert keine Terroristen, sagt er.
Question: Was hat ein Mitarbeiter des roten Kreuz aufgebaut?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Kamera<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Auf dem Gang im Flüchtlingsheim herrscht großes Gedränge. In einem der hinteren Räume hat ein Mitarbeiter des Roten Kreuzes seine Kamera aufgebaut. Holy Kellner fotografiert. Einen nach dem anderen. Die Namen werden aufgerufen. Mit ernsten Gesichtern nehmen die Flüchtlinge Platz. Abdullah Taha versucht Ordnung ins Gedränge zu bringen. Der 33-Jährige war als Kind mit seinen Eltern nach Wien gekommen, sie waren aus dem Irak geflohen, er selbst ist in Kuwait geboren. Mittlerweile ist er österreichischer Staatsbürger und hat sein Studium fertig. Er engagiert sich als Koordinator der arabischen Dolmetschergruppe im Flüchtlingsheim. Er wolle helfen und etwas zurückgeben für die Hilfe, die er und seine Familie erhalten hatten. Die Idee, gemeinsam Blut nach Brüssel zu schicken, hält Taha für ganz toll, wie er versichert. Er bedauert, dass die Aktion so nicht durchführbar sei. Dennoch werde hier Solidarität von den Flüchtlingen demonstriert. Das sind selber Opfer, sie wollen den Terroropfern in Brüssel ihre Verbundenheit zeigen. Das sei ein Zeichen der Nächstenliebe, wir machen das auch im Namen Gottes. Dass die Attentäter ihre Angriffe ebenfalls im Namen Gottes durchführten, hält Taha für absurd: Gott engagiert keine Terroristen, sagt er.
Question: Wann war Abdullah Taha nach Wien gekommen?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
als Kind<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Auf dem Gang im Flüchtlingsheim herrscht großes Gedränge. In einem der hinteren Räume hat ein Mitarbeiter des Roten Kreuzes seine Kamera aufgebaut. Holy Kellner fotografiert. Einen nach dem anderen. Die Namen werden aufgerufen. Mit ernsten Gesichtern nehmen die Flüchtlinge Platz. Abdullah Taha versucht Ordnung ins Gedränge zu bringen. Der 33-Jährige war als Kind mit seinen Eltern nach Wien gekommen, sie waren aus dem Irak geflohen, er selbst ist in Kuwait geboren. Mittlerweile ist er österreichischer Staatsbürger und hat sein Studium fertig. Er engagiert sich als Koordinator der arabischen Dolmetschergruppe im Flüchtlingsheim. Er wolle helfen und etwas zurückgeben für die Hilfe, die er und seine Familie erhalten hatten. Die Idee, gemeinsam Blut nach Brüssel zu schicken, hält Taha für ganz toll, wie er versichert. Er bedauert, dass die Aktion so nicht durchführbar sei. Dennoch werde hier Solidarität von den Flüchtlingen demonstriert. Das sind selber Opfer, sie wollen den Terroropfern in Brüssel ihre Verbundenheit zeigen. Das sei ein Zeichen der Nächstenliebe, wir machen das auch im Namen Gottes. Dass die Attentäter ihre Angriffe ebenfalls im Namen Gottes durchführten, hält Taha für absurd: Gott engagiert keine Terroristen, sagt er.
Question: Warum war die Aktion nicht durchführbar?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Auf dem Gang im Flüchtlingsheim herrscht großes Gedränge. In einem der hinteren Räume hat ein Mitarbeiter des Roten Kreuzes seine Kamera aufgebaut. Holy Kellner fotografiert. Einen nach dem anderen. Die Namen werden aufgerufen. Mit ernsten Gesichtern nehmen die Flüchtlinge Platz. Abdullah Taha versucht Ordnung ins Gedränge zu bringen. Der 33-Jährige war als Kind mit seinen Eltern nach Wien gekommen, sie waren aus dem Irak geflohen, er selbst ist in Kuwait geboren. Mittlerweile ist er österreichischer Staatsbürger und hat sein Studium fertig. Er engagiert sich als Koordinator der arabischen Dolmetschergruppe im Flüchtlingsheim. Er wolle helfen und etwas zurückgeben für die Hilfe, die er und seine Familie erhalten hatten. Die Idee, gemeinsam Blut nach Brüssel zu schicken, hält Taha für ganz toll, wie er versichert. Er bedauert, dass die Aktion so nicht durchführbar sei. Dennoch werde hier Solidarität von den Flüchtlingen demonstriert. Das sind selber Opfer, sie wollen den Terroropfern in Brüssel ihre Verbundenheit zeigen. Das sei ein Zeichen der Nächstenliebe, wir machen das auch im Namen Gottes. Dass die Attentäter ihre Angriffe ebenfalls im Namen Gottes durchführten, hält Taha für absurd: Gott engagiert keine Terroristen, sagt er.
Question: Warum engagiert Gott keine Terroristen?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Bislang gibt es nur Gerüchte, die von einer übergangenen Grippe über Medikamenten- bis zur Drogenabhängigkeit alles anbieten. Ebenso abenteuerlich gestalten sich Spekulationen über sein künstlerisches Vermächtnis. Prince soll in seinem Archiv tausende unveröffentlichte Songs und Aufnahmen liegen haben, die verwertbar wären. Im Netz wird sein Erbe zurzeit vollends ausgeschlachtet. Prince-Tonträger erleben seit seinem Tod eine Hausse in den Onlineauktionshäusern. Eine Picture-Disc aus den 1980ern um 5.000 Dollar? Auf Ebay gesehen. Sogar millionenfach gepresste Alben werden um Preise angeboten, die noch im Jenseits als jenseitig betrachtet werden müssten. In dieser Hysterie des Finalen ist relativ unbemerkt Prince letztes Album erschienen. Als Tonträger. Als Download-Möglichkeit wurde Hit n Run Phase Two bereits Mitte Dezember bereitgestellt. Es ist sein 39. Studioalbum. Wie viele posthum noch dazukommen werden, weiß niemand. Hit n Run Phase Two ist ein leichtes Erbe. Kein Meisterwerk, dennoch lässt sich Prince noch einmal in vielen Facetten seines ausufernden Könnens erleben. Die Eröffnungsnummer Baltimore ist ein eloquenter Popsong. Trotz des traurigen Anlasses, aus dem er verfasst wurde – der Afroamerikaner Freddie Gray überlebte seinen Polizeigewahrsam nicht -, ist es ein erhebender, positiver Song. Prince richtet Baltimore mit Streichern und niedrig dosierten Jazzelementen an und plädiert für Frieden in der Gesellschaft. Als Transporter dient ihm naturgemäß der Funk, der Prince in seiner DNA eingeschrieben war. Das Album ruft in trennungsschmerzliche Erinnerung, dass Prince nie wie jemand anderer geklungen hat, immer ein originärer Künstler war und alle Gegenüberstellungen mit seinem Konkurrenten Michael Jackson eigentlich vermessen waren. Jackson mag ein begnadeter Sänger, Tänzer und Entertainer gewesen sein, mit der kreativen Potenz des Prinzen konnte er sich nicht messen. Wenn Prince dann im Lied Stare jemanden zitiert, ist er es konsequenterweise selbst, der uns mit einem Riff aus seinem Hit Kiss zuzwinkert. So viel Eigenliebe darf sein.
Question: Was wird von Prinz vollends ausgeschlachtet?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
sein Erbe<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Bislang gibt es nur Gerüchte, die von einer übergangenen Grippe über Medikamenten- bis zur Drogenabhängigkeit alles anbieten. Ebenso abenteuerlich gestalten sich Spekulationen über sein künstlerisches Vermächtnis. Prince soll in seinem Archiv tausende unveröffentlichte Songs und Aufnahmen liegen haben, die verwertbar wären. Im Netz wird sein Erbe zurzeit vollends ausgeschlachtet. Prince-Tonträger erleben seit seinem Tod eine Hausse in den Onlineauktionshäusern. Eine Picture-Disc aus den 1980ern um 5.000 Dollar? Auf Ebay gesehen. Sogar millionenfach gepresste Alben werden um Preise angeboten, die noch im Jenseits als jenseitig betrachtet werden müssten. In dieser Hysterie des Finalen ist relativ unbemerkt Prince letztes Album erschienen. Als Tonträger. Als Download-Möglichkeit wurde Hit n Run Phase Two bereits Mitte Dezember bereitgestellt. Es ist sein 39. Studioalbum. Wie viele posthum noch dazukommen werden, weiß niemand. Hit n Run Phase Two ist ein leichtes Erbe. Kein Meisterwerk, dennoch lässt sich Prince noch einmal in vielen Facetten seines ausufernden Könnens erleben. Die Eröffnungsnummer Baltimore ist ein eloquenter Popsong. Trotz des traurigen Anlasses, aus dem er verfasst wurde – der Afroamerikaner Freddie Gray überlebte seinen Polizeigewahrsam nicht -, ist es ein erhebender, positiver Song. Prince richtet Baltimore mit Streichern und niedrig dosierten Jazzelementen an und plädiert für Frieden in der Gesellschaft. Als Transporter dient ihm naturgemäß der Funk, der Prince in seiner DNA eingeschrieben war. Das Album ruft in trennungsschmerzliche Erinnerung, dass Prince nie wie jemand anderer geklungen hat, immer ein originärer Künstler war und alle Gegenüberstellungen mit seinem Konkurrenten Michael Jackson eigentlich vermessen waren. Jackson mag ein begnadeter Sänger, Tänzer und Entertainer gewesen sein, mit der kreativen Potenz des Prinzen konnte er sich nicht messen. Wenn Prince dann im Lied Stare jemanden zitiert, ist er es konsequenterweise selbst, der uns mit einem Riff aus seinem Hit Kiss zuzwinkert. So viel Eigenliebe darf sein.
Question: Das wievielte Studioalbum ist es von ihm?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Es ist sein 39. Studioalbum<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Bislang gibt es nur Gerüchte, die von einer übergangenen Grippe über Medikamenten- bis zur Drogenabhängigkeit alles anbieten. Ebenso abenteuerlich gestalten sich Spekulationen über sein künstlerisches Vermächtnis. Prince soll in seinem Archiv tausende unveröffentlichte Songs und Aufnahmen liegen haben, die verwertbar wären. Im Netz wird sein Erbe zurzeit vollends ausgeschlachtet. Prince-Tonträger erleben seit seinem Tod eine Hausse in den Onlineauktionshäusern. Eine Picture-Disc aus den 1980ern um 5.000 Dollar? Auf Ebay gesehen. Sogar millionenfach gepresste Alben werden um Preise angeboten, die noch im Jenseits als jenseitig betrachtet werden müssten. In dieser Hysterie des Finalen ist relativ unbemerkt Prince letztes Album erschienen. Als Tonträger. Als Download-Möglichkeit wurde Hit n Run Phase Two bereits Mitte Dezember bereitgestellt. Es ist sein 39. Studioalbum. Wie viele posthum noch dazukommen werden, weiß niemand. Hit n Run Phase Two ist ein leichtes Erbe. Kein Meisterwerk, dennoch lässt sich Prince noch einmal in vielen Facetten seines ausufernden Könnens erleben. Die Eröffnungsnummer Baltimore ist ein eloquenter Popsong. Trotz des traurigen Anlasses, aus dem er verfasst wurde – der Afroamerikaner Freddie Gray überlebte seinen Polizeigewahrsam nicht -, ist es ein erhebender, positiver Song. Prince richtet Baltimore mit Streichern und niedrig dosierten Jazzelementen an und plädiert für Frieden in der Gesellschaft. Als Transporter dient ihm naturgemäß der Funk, der Prince in seiner DNA eingeschrieben war. Das Album ruft in trennungsschmerzliche Erinnerung, dass Prince nie wie jemand anderer geklungen hat, immer ein originärer Künstler war und alle Gegenüberstellungen mit seinem Konkurrenten Michael Jackson eigentlich vermessen waren. Jackson mag ein begnadeter Sänger, Tänzer und Entertainer gewesen sein, mit der kreativen Potenz des Prinzen konnte er sich nicht messen. Wenn Prince dann im Lied Stare jemanden zitiert, ist er es konsequenterweise selbst, der uns mit einem Riff aus seinem Hit Kiss zuzwinkert. So viel Eigenliebe darf sein.
Question: Welches ist die Eröffnungsnummer?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Baltimore<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Bislang gibt es nur Gerüchte, die von einer übergangenen Grippe über Medikamenten- bis zur Drogenabhängigkeit alles anbieten. Ebenso abenteuerlich gestalten sich Spekulationen über sein künstlerisches Vermächtnis. Prince soll in seinem Archiv tausende unveröffentlichte Songs und Aufnahmen liegen haben, die verwertbar wären. Im Netz wird sein Erbe zurzeit vollends ausgeschlachtet. Prince-Tonträger erleben seit seinem Tod eine Hausse in den Onlineauktionshäusern. Eine Picture-Disc aus den 1980ern um 5.000 Dollar? Auf Ebay gesehen. Sogar millionenfach gepresste Alben werden um Preise angeboten, die noch im Jenseits als jenseitig betrachtet werden müssten. In dieser Hysterie des Finalen ist relativ unbemerkt Prince letztes Album erschienen. Als Tonträger. Als Download-Möglichkeit wurde Hit n Run Phase Two bereits Mitte Dezember bereitgestellt. Es ist sein 39. Studioalbum. Wie viele posthum noch dazukommen werden, weiß niemand. Hit n Run Phase Two ist ein leichtes Erbe. Kein Meisterwerk, dennoch lässt sich Prince noch einmal in vielen Facetten seines ausufernden Könnens erleben. Die Eröffnungsnummer Baltimore ist ein eloquenter Popsong. Trotz des traurigen Anlasses, aus dem er verfasst wurde – der Afroamerikaner Freddie Gray überlebte seinen Polizeigewahrsam nicht -, ist es ein erhebender, positiver Song. Prince richtet Baltimore mit Streichern und niedrig dosierten Jazzelementen an und plädiert für Frieden in der Gesellschaft. Als Transporter dient ihm naturgemäß der Funk, der Prince in seiner DNA eingeschrieben war. Das Album ruft in trennungsschmerzliche Erinnerung, dass Prince nie wie jemand anderer geklungen hat, immer ein originärer Künstler war und alle Gegenüberstellungen mit seinem Konkurrenten Michael Jackson eigentlich vermessen waren. Jackson mag ein begnadeter Sänger, Tänzer und Entertainer gewesen sein, mit der kreativen Potenz des Prinzen konnte er sich nicht messen. Wenn Prince dann im Lied Stare jemanden zitiert, ist er es konsequenterweise selbst, der uns mit einem Riff aus seinem Hit Kiss zuzwinkert. So viel Eigenliebe darf sein.
Question: Was ist ein Riff?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Bislang gibt es nur Gerüchte, die von einer übergangenen Grippe über Medikamenten- bis zur Drogenabhängigkeit alles anbieten. Ebenso abenteuerlich gestalten sich Spekulationen über sein künstlerisches Vermächtnis. Prince soll in seinem Archiv tausende unveröffentlichte Songs und Aufnahmen liegen haben, die verwertbar wären. Im Netz wird sein Erbe zurzeit vollends ausgeschlachtet. Prince-Tonträger erleben seit seinem Tod eine Hausse in den Onlineauktionshäusern. Eine Picture-Disc aus den 1980ern um 5.000 Dollar? Auf Ebay gesehen. Sogar millionenfach gepresste Alben werden um Preise angeboten, die noch im Jenseits als jenseitig betrachtet werden müssten. In dieser Hysterie des Finalen ist relativ unbemerkt Prince letztes Album erschienen. Als Tonträger. Als Download-Möglichkeit wurde Hit n Run Phase Two bereits Mitte Dezember bereitgestellt. Es ist sein 39. Studioalbum. Wie viele posthum noch dazukommen werden, weiß niemand. Hit n Run Phase Two ist ein leichtes Erbe. Kein Meisterwerk, dennoch lässt sich Prince noch einmal in vielen Facetten seines ausufernden Könnens erleben. Die Eröffnungsnummer Baltimore ist ein eloquenter Popsong. Trotz des traurigen Anlasses, aus dem er verfasst wurde – der Afroamerikaner Freddie Gray überlebte seinen Polizeigewahrsam nicht -, ist es ein erhebender, positiver Song. Prince richtet Baltimore mit Streichern und niedrig dosierten Jazzelementen an und plädiert für Frieden in der Gesellschaft. Als Transporter dient ihm naturgemäß der Funk, der Prince in seiner DNA eingeschrieben war. Das Album ruft in trennungsschmerzliche Erinnerung, dass Prince nie wie jemand anderer geklungen hat, immer ein originärer Künstler war und alle Gegenüberstellungen mit seinem Konkurrenten Michael Jackson eigentlich vermessen waren. Jackson mag ein begnadeter Sänger, Tänzer und Entertainer gewesen sein, mit der kreativen Potenz des Prinzen konnte er sich nicht messen. Wenn Prince dann im Lied Stare jemanden zitiert, ist er es konsequenterweise selbst, der uns mit einem Riff aus seinem Hit Kiss zuzwinkert. So viel Eigenliebe darf sein.
Question: Was ist ein originärer Künstler?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Ökonomen sehen trotz höherer Arbeitslosigkeit und Schulden positive Effekte für die Konjunktur – und sind dafür scharfer Kritik ausgesetzt. Wien – Die Flüchtlingsfrage polarisiert nicht nur Bevölkerung und Medien, sondern jetzt auch die Ökonomie. Dem Merkel-Berater und Chef des deutschen Wirtschaftsforschungsinstituts DIW, Marcel Fratzscher, wurde wegen einer Flüchtlingsstudie von einem Kollegen Einseitigkeit vorgeworfen, außerdem könne er nicht einmal Excel. Fratzscher kam zum Ergebnis, dass sich die Flüchtlinge für Deutschland binnen kurzer Zeit rechnen würden.
Question: Wer sieht gute Aufwirkungen für die Konjunktur? <|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Ökonomen<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Ökonomen sehen trotz höherer Arbeitslosigkeit und Schulden positive Effekte für die Konjunktur – und sind dafür scharfer Kritik ausgesetzt. Wien – Die Flüchtlingsfrage polarisiert nicht nur Bevölkerung und Medien, sondern jetzt auch die Ökonomie. Dem Merkel-Berater und Chef des deutschen Wirtschaftsforschungsinstituts DIW, Marcel Fratzscher, wurde wegen einer Flüchtlingsstudie von einem Kollegen Einseitigkeit vorgeworfen, außerdem könne er nicht einmal Excel. Fratzscher kam zum Ergebnis, dass sich die Flüchtlinge für Deutschland binnen kurzer Zeit rechnen würden.
Question: Welches Thema führt zu Meinungsverschiedenheiten? <|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Flüchtlingsfrage<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Ökonomen sehen trotz höherer Arbeitslosigkeit und Schulden positive Effekte für die Konjunktur – und sind dafür scharfer Kritik ausgesetzt. Wien – Die Flüchtlingsfrage polarisiert nicht nur Bevölkerung und Medien, sondern jetzt auch die Ökonomie. Dem Merkel-Berater und Chef des deutschen Wirtschaftsforschungsinstituts DIW, Marcel Fratzscher, wurde wegen einer Flüchtlingsstudie von einem Kollegen Einseitigkeit vorgeworfen, außerdem könne er nicht einmal Excel. Fratzscher kam zum Ergebnis, dass sich die Flüchtlinge für Deutschland binnen kurzer Zeit rechnen würden.
Question: Wer kann nicht mit Excel umgehen? <|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Marcel Fratzscher<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Ökonomen sehen trotz höherer Arbeitslosigkeit und Schulden positive Effekte für die Konjunktur – und sind dafür scharfer Kritik ausgesetzt. Wien – Die Flüchtlingsfrage polarisiert nicht nur Bevölkerung und Medien, sondern jetzt auch die Ökonomie. Dem Merkel-Berater und Chef des deutschen Wirtschaftsforschungsinstituts DIW, Marcel Fratzscher, wurde wegen einer Flüchtlingsstudie von einem Kollegen Einseitigkeit vorgeworfen, außerdem könne er nicht einmal Excel. Fratzscher kam zum Ergebnis, dass sich die Flüchtlinge für Deutschland binnen kurzer Zeit rechnen würden.
Question: Wie viele Arbeitslose gibt es in Deutschland? <|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Ökonomen sehen trotz höherer Arbeitslosigkeit und Schulden positive Effekte für die Konjunktur – und sind dafür scharfer Kritik ausgesetzt. Wien – Die Flüchtlingsfrage polarisiert nicht nur Bevölkerung und Medien, sondern jetzt auch die Ökonomie. Dem Merkel-Berater und Chef des deutschen Wirtschaftsforschungsinstituts DIW, Marcel Fratzscher, wurde wegen einer Flüchtlingsstudie von einem Kollegen Einseitigkeit vorgeworfen, außerdem könne er nicht einmal Excel. Fratzscher kam zum Ergebnis, dass sich die Flüchtlinge für Deutschland binnen kurzer Zeit rechnen würden.
Question: Nach wie vielen Jahren rechnen sich die Flüchtlinge in Deutschland? <|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Auch österreichische Forschungsinstitute sind unter Beschuss: In sozialen Medien, Online-Foren und etwa auch in einem STANDARD-Kommentar war die Rede von Voodoomodellen, werden Ökonomen kritisiert, die durch den Flüchtlingsandrang eine Ankurbelung der Konjunktur erwarten. Aber was ist dran an der Kritik? Sind die Flüchtlinge wirklich ein gutes Geschäft? Und kann Zuwanderung überhaupt die Konjunktur ankurbeln? Auf den ersten Blick ist es ein Widerspruch. Alle Experten gehen davon aus, dass derzeit hauptsächlich wenig qualifizierte Menschen zuwandern, die meisten werden wohl erst einmal arbeitslos sein, brauchen Sprachkurse, Schulungen, Sozialleistungen. Wie können noch mehr Arbeitslose und staatliche Ausgaben etwas Positives sein?
Question: Wer wird kritisiert? <|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
österreichische Forschungsinstitute<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Auch österreichische Forschungsinstitute sind unter Beschuss: In sozialen Medien, Online-Foren und etwa auch in einem STANDARD-Kommentar war die Rede von Voodoomodellen, werden Ökonomen kritisiert, die durch den Flüchtlingsandrang eine Ankurbelung der Konjunktur erwarten. Aber was ist dran an der Kritik? Sind die Flüchtlinge wirklich ein gutes Geschäft? Und kann Zuwanderung überhaupt die Konjunktur ankurbeln? Auf den ersten Blick ist es ein Widerspruch. Alle Experten gehen davon aus, dass derzeit hauptsächlich wenig qualifizierte Menschen zuwandern, die meisten werden wohl erst einmal arbeitslos sein, brauchen Sprachkurse, Schulungen, Sozialleistungen. Wie können noch mehr Arbeitslose und staatliche Ausgaben etwas Positives sein?
Question: Wie gut sind die Migranten qualifiziert? <|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
wenig<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Auch österreichische Forschungsinstitute sind unter Beschuss: In sozialen Medien, Online-Foren und etwa auch in einem STANDARD-Kommentar war die Rede von Voodoomodellen, werden Ökonomen kritisiert, die durch den Flüchtlingsandrang eine Ankurbelung der Konjunktur erwarten. Aber was ist dran an der Kritik? Sind die Flüchtlinge wirklich ein gutes Geschäft? Und kann Zuwanderung überhaupt die Konjunktur ankurbeln? Auf den ersten Blick ist es ein Widerspruch. Alle Experten gehen davon aus, dass derzeit hauptsächlich wenig qualifizierte Menschen zuwandern, die meisten werden wohl erst einmal arbeitslos sein, brauchen Sprachkurse, Schulungen, Sozialleistungen. Wie können noch mehr Arbeitslose und staatliche Ausgaben etwas Positives sein?
Question: Was brauchen die Flüchtlinge zur erfolgreichen Integration?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Sprachkurse, Schulungen, Sozialleistungen<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Auch österreichische Forschungsinstitute sind unter Beschuss: In sozialen Medien, Online-Foren und etwa auch in einem STANDARD-Kommentar war die Rede von Voodoomodellen, werden Ökonomen kritisiert, die durch den Flüchtlingsandrang eine Ankurbelung der Konjunktur erwarten. Aber was ist dran an der Kritik? Sind die Flüchtlinge wirklich ein gutes Geschäft? Und kann Zuwanderung überhaupt die Konjunktur ankurbeln? Auf den ersten Blick ist es ein Widerspruch. Alle Experten gehen davon aus, dass derzeit hauptsächlich wenig qualifizierte Menschen zuwandern, die meisten werden wohl erst einmal arbeitslos sein, brauchen Sprachkurse, Schulungen, Sozialleistungen. Wie können noch mehr Arbeitslose und staatliche Ausgaben etwas Positives sein?
Question: Von welchen Modellen war im FAZ-Kommentar die Rede? <|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Auch österreichische Forschungsinstitute sind unter Beschuss: In sozialen Medien, Online-Foren und etwa auch in einem STANDARD-Kommentar war die Rede von Voodoomodellen, werden Ökonomen kritisiert, die durch den Flüchtlingsandrang eine Ankurbelung der Konjunktur erwarten. Aber was ist dran an der Kritik? Sind die Flüchtlinge wirklich ein gutes Geschäft? Und kann Zuwanderung überhaupt die Konjunktur ankurbeln? Auf den ersten Blick ist es ein Widerspruch. Alle Experten gehen davon aus, dass derzeit hauptsächlich wenig qualifizierte Menschen zuwandern, die meisten werden wohl erst einmal arbeitslos sein, brauchen Sprachkurse, Schulungen, Sozialleistungen. Wie können noch mehr Arbeitslose und staatliche Ausgaben etwas Positives sein?
Question: Wie viele Arbeitslose gibt es? <|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Lewandowski sorgt in 90. Minute für Entscheidung beim 2:1 – Gastgeber nach neun Sekunden und Alaba-Fehler in Führung. Sinsheim – Auch ein Rekord-Tor von Kevin Volland und der Auschluss von Jerome Boateng konnten Bayern München am Samstag in Hoffenheim nichts anhaben: Der deutsche Rekordmeister setzte sich trotz des Rückstands nach neun Sekunden mit 2:1 (1:1) durch. Thomas Müller (41.) und Robert Lewandowski (90.) trafen für die München, die noch nie gegen Hoffenheim (elf Siege, vier Remis) verloren haben. Die Gäste, bei denen Mario Götze für Lewandowski in der Startelf stand, fügten Hoffenheim damit im dritten Pflichtspiel der Saison die dritte Niederlage zu. Die hatten es in der Hand gehabt, der Partie einen anderen Verlauf zu geben: Nach einem Handspiel von Boateng, der dafür Gelb-Rot sah (72.), schoss Eugen Polanski den fälligen Elfer beim Stand von 1:1 an die Stange (74.). Den abprallenden Ball klärte David Alaba. Volland hatte bereits nach neun Sekunden getroffen und stellte damit den Bundesliga-Rekord für das schnellste Tor ein. Der 23 Jahre Nationalspieler profitierte von einem kapitalen Fehlpass Alabas. Nach dem Blitz-Tor sahen die 30.150 Zuschauer in der ausverkauften Rhein-Neckar-Arena rollende Angriffe der Bayern, die auf den schnellen Ausgleich aus waren.
Question: Wer erzielte das entscheidende Tor für Bayern München in der 90. Minute?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Lewandowski<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Lewandowski sorgt in 90. Minute für Entscheidung beim 2:1 – Gastgeber nach neun Sekunden und Alaba-Fehler in Führung. Sinsheim – Auch ein Rekord-Tor von Kevin Volland und der Auschluss von Jerome Boateng konnten Bayern München am Samstag in Hoffenheim nichts anhaben: Der deutsche Rekordmeister setzte sich trotz des Rückstands nach neun Sekunden mit 2:1 (1:1) durch. Thomas Müller (41.) und Robert Lewandowski (90.) trafen für die München, die noch nie gegen Hoffenheim (elf Siege, vier Remis) verloren haben. Die Gäste, bei denen Mario Götze für Lewandowski in der Startelf stand, fügten Hoffenheim damit im dritten Pflichtspiel der Saison die dritte Niederlage zu. Die hatten es in der Hand gehabt, der Partie einen anderen Verlauf zu geben: Nach einem Handspiel von Boateng, der dafür Gelb-Rot sah (72.), schoss Eugen Polanski den fälligen Elfer beim Stand von 1:1 an die Stange (74.). Den abprallenden Ball klärte David Alaba. Volland hatte bereits nach neun Sekunden getroffen und stellte damit den Bundesliga-Rekord für das schnellste Tor ein. Der 23 Jahre Nationalspieler profitierte von einem kapitalen Fehlpass Alabas. Nach dem Blitz-Tor sahen die 30.150 Zuschauer in der ausverkauften Rhein-Neckar-Arena rollende Angriffe der Bayern, die auf den schnellen Ausgleich aus waren.
Question: Wie lautete der Endstand des Spiels zwischen Bayern München und Hoffenheim?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
2:1<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Lewandowski sorgt in 90. Minute für Entscheidung beim 2:1 – Gastgeber nach neun Sekunden und Alaba-Fehler in Führung. Sinsheim – Auch ein Rekord-Tor von Kevin Volland und der Auschluss von Jerome Boateng konnten Bayern München am Samstag in Hoffenheim nichts anhaben: Der deutsche Rekordmeister setzte sich trotz des Rückstands nach neun Sekunden mit 2:1 (1:1) durch. Thomas Müller (41.) und Robert Lewandowski (90.) trafen für die München, die noch nie gegen Hoffenheim (elf Siege, vier Remis) verloren haben. Die Gäste, bei denen Mario Götze für Lewandowski in der Startelf stand, fügten Hoffenheim damit im dritten Pflichtspiel der Saison die dritte Niederlage zu. Die hatten es in der Hand gehabt, der Partie einen anderen Verlauf zu geben: Nach einem Handspiel von Boateng, der dafür Gelb-Rot sah (72.), schoss Eugen Polanski den fälligen Elfer beim Stand von 1:1 an die Stange (74.). Den abprallenden Ball klärte David Alaba. Volland hatte bereits nach neun Sekunden getroffen und stellte damit den Bundesliga-Rekord für das schnellste Tor ein. Der 23 Jahre Nationalspieler profitierte von einem kapitalen Fehlpass Alabas. Nach dem Blitz-Tor sahen die 30.150 Zuschauer in der ausverkauften Rhein-Neckar-Arena rollende Angriffe der Bayern, die auf den schnellen Ausgleich aus waren.
Question: Welcer Spieler erhielt in der 72. Minute eine Gelb-Rote Karte?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Boateng<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Lewandowski sorgt in 90. Minute für Entscheidung beim 2:1 – Gastgeber nach neun Sekunden und Alaba-Fehler in Führung. Sinsheim – Auch ein Rekord-Tor von Kevin Volland und der Auschluss von Jerome Boateng konnten Bayern München am Samstag in Hoffenheim nichts anhaben: Der deutsche Rekordmeister setzte sich trotz des Rückstands nach neun Sekunden mit 2:1 (1:1) durch. Thomas Müller (41.) und Robert Lewandowski (90.) trafen für die München, die noch nie gegen Hoffenheim (elf Siege, vier Remis) verloren haben. Die Gäste, bei denen Mario Götze für Lewandowski in der Startelf stand, fügten Hoffenheim damit im dritten Pflichtspiel der Saison die dritte Niederlage zu. Die hatten es in der Hand gehabt, der Partie einen anderen Verlauf zu geben: Nach einem Handspiel von Boateng, der dafür Gelb-Rot sah (72.), schoss Eugen Polanski den fälligen Elfer beim Stand von 1:1 an die Stange (74.). Den abprallenden Ball klärte David Alaba. Volland hatte bereits nach neun Sekunden getroffen und stellte damit den Bundesliga-Rekord für das schnellste Tor ein. Der 23 Jahre Nationalspieler profitierte von einem kapitalen Fehlpass Alabas. Nach dem Blitz-Tor sahen die 30.150 Zuschauer in der ausverkauften Rhein-Neckar-Arena rollende Angriffe der Bayern, die auf den schnellen Ausgleich aus waren.
Question: Wie reagierte der Trainer von Bayern München auf das Rekord-Tor von Kevin Volland?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Lewandowski sorgt in 90. Minute für Entscheidung beim 2:1 – Gastgeber nach neun Sekunden und Alaba-Fehler in Führung. Sinsheim – Auch ein Rekord-Tor von Kevin Volland und der Auschluss von Jerome Boateng konnten Bayern München am Samstag in Hoffenheim nichts anhaben: Der deutsche Rekordmeister setzte sich trotz des Rückstands nach neun Sekunden mit 2:1 (1:1) durch. Thomas Müller (41.) und Robert Lewandowski (90.) trafen für die München, die noch nie gegen Hoffenheim (elf Siege, vier Remis) verloren haben. Die Gäste, bei denen Mario Götze für Lewandowski in der Startelf stand, fügten Hoffenheim damit im dritten Pflichtspiel der Saison die dritte Niederlage zu. Die hatten es in der Hand gehabt, der Partie einen anderen Verlauf zu geben: Nach einem Handspiel von Boateng, der dafür Gelb-Rot sah (72.), schoss Eugen Polanski den fälligen Elfer beim Stand von 1:1 an die Stange (74.). Den abprallenden Ball klärte David Alaba. Volland hatte bereits nach neun Sekunden getroffen und stellte damit den Bundesliga-Rekord für das schnellste Tor ein. Der 23 Jahre Nationalspieler profitierte von einem kapitalen Fehlpass Alabas. Nach dem Blitz-Tor sahen die 30.150 Zuschauer in der ausverkauften Rhein-Neckar-Arena rollende Angriffe der Bayern, die auf den schnellen Ausgleich aus waren.
Question: Gab es während des Spiels weitere gelbe Karten für Spieler beider Mannschaften?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: 17. Minute: Freistoß Rapid, Hofmann flankt, Außenverteidiger Stefan Stangl schraubt sich in die Höhe, köpfelt das 0:1. An der Zuordnung muss die Austria noch arbeiten. 27. Minute: Rapid liefert den Beweis, richtig stark zu sein. Balleroberung, ein Konter aus dem Bilderbuch, erst Stangl, dann Robert Beric und zuletzt Philipp Schobesberger, der trocken auf 0:2 stellt. 33. Minute: Stefan Schwabs Bogenschuss aus 18 Metern kann Robert Almer wirklich nicht halten, also 0:3. Immerhin ist die Austria danach nicht abgetreten.
Question: Wer erzielte das erste Tor für Rapid in der 17. Minute?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Stefan Stangl<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: 17. Minute: Freistoß Rapid, Hofmann flankt, Außenverteidiger Stefan Stangl schraubt sich in die Höhe, köpfelt das 0:1. An der Zuordnung muss die Austria noch arbeiten. 27. Minute: Rapid liefert den Beweis, richtig stark zu sein. Balleroberung, ein Konter aus dem Bilderbuch, erst Stangl, dann Robert Beric und zuletzt Philipp Schobesberger, der trocken auf 0:2 stellt. 33. Minute: Stefan Schwabs Bogenschuss aus 18 Metern kann Robert Almer wirklich nicht halten, also 0:3. Immerhin ist die Austria danach nicht abgetreten.
Question: Wer erzielte das dritte Tor für Rapid in der 33. Minute?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Stefan Schwabs<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: 17. Minute: Freistoß Rapid, Hofmann flankt, Außenverteidiger Stefan Stangl schraubt sich in die Höhe, köpfelt das 0:1. An der Zuordnung muss die Austria noch arbeiten. 27. Minute: Rapid liefert den Beweis, richtig stark zu sein. Balleroberung, ein Konter aus dem Bilderbuch, erst Stangl, dann Robert Beric und zuletzt Philipp Schobesberger, der trocken auf 0:2 stellt. 33. Minute: Stefan Schwabs Bogenschuss aus 18 Metern kann Robert Almer wirklich nicht halten, also 0:3. Immerhin ist die Austria danach nicht abgetreten.
Question: Wer war der Torhüter von Austria?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Robert Almer<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: 17. Minute: Freistoß Rapid, Hofmann flankt, Außenverteidiger Stefan Stangl schraubt sich in die Höhe, köpfelt das 0:1. An der Zuordnung muss die Austria noch arbeiten. 27. Minute: Rapid liefert den Beweis, richtig stark zu sein. Balleroberung, ein Konter aus dem Bilderbuch, erst Stangl, dann Robert Beric und zuletzt Philipp Schobesberger, der trocken auf 0:2 stellt. 33. Minute: Stefan Schwabs Bogenschuss aus 18 Metern kann Robert Almer wirklich nicht halten, also 0:3. Immerhin ist die Austria danach nicht abgetreten.
Question: Wie viele Balleroberungen hatte Rapid insgesamt während des Spiels?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: 17. Minute: Freistoß Rapid, Hofmann flankt, Außenverteidiger Stefan Stangl schraubt sich in die Höhe, köpfelt das 0:1. An der Zuordnung muss die Austria noch arbeiten. 27. Minute: Rapid liefert den Beweis, richtig stark zu sein. Balleroberung, ein Konter aus dem Bilderbuch, erst Stangl, dann Robert Beric und zuletzt Philipp Schobesberger, der trocken auf 0:2 stellt. 33. Minute: Stefan Schwabs Bogenschuss aus 18 Metern kann Robert Almer wirklich nicht halten, also 0:3. Immerhin ist die Austria danach nicht abgetreten.
Question: Gab es weitere Tore von Rapid oder Austria?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Werner Faymann durfte sich am Sonntagabend ohne Mitdiskutanten im ORF den Fragen zur Flüchtlingspolitik der Regierung stellen. Der Kanzler verteidigte das Ende des Durchwinkens. Das Setting ist bekannt, aber diesmal war der Kanzler alleine zu Gast. Es gab ein Solo mit Werner Faymann bei Im Zentrum am Sonntagabend, moderiert von Ingrid Thurnher, heftig kritisiert von der ÖVP. Ist das Ihr Europa, Herr Faymann?, war der Titel, und Frau Thurnher sagte: Danke, dass Sie die Einladung angenommen haben – wohl auch um Gerüchten über SPÖ-Interventionen im ORF entgegenzuwirken.
Question: Wer war der Gast in der ORF-Sendung "Im Zentrum" am Sonntagabend?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Werner Faymann<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Werner Faymann durfte sich am Sonntagabend ohne Mitdiskutanten im ORF den Fragen zur Flüchtlingspolitik der Regierung stellen. Der Kanzler verteidigte das Ende des Durchwinkens. Das Setting ist bekannt, aber diesmal war der Kanzler alleine zu Gast. Es gab ein Solo mit Werner Faymann bei Im Zentrum am Sonntagabend, moderiert von Ingrid Thurnher, heftig kritisiert von der ÖVP. Ist das Ihr Europa, Herr Faymann?, war der Titel, und Frau Thurnher sagte: Danke, dass Sie die Einladung angenommen haben – wohl auch um Gerüchten über SPÖ-Interventionen im ORF entgegenzuwirken.
Question: Über welches Thema haben sie gesprochen?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Fragen zur Flüchtlingspolitik<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Werner Faymann durfte sich am Sonntagabend ohne Mitdiskutanten im ORF den Fragen zur Flüchtlingspolitik der Regierung stellen. Der Kanzler verteidigte das Ende des Durchwinkens. Das Setting ist bekannt, aber diesmal war der Kanzler alleine zu Gast. Es gab ein Solo mit Werner Faymann bei Im Zentrum am Sonntagabend, moderiert von Ingrid Thurnher, heftig kritisiert von der ÖVP. Ist das Ihr Europa, Herr Faymann?, war der Titel, und Frau Thurnher sagte: Danke, dass Sie die Einladung angenommen haben – wohl auch um Gerüchten über SPÖ-Interventionen im ORF entgegenzuwirken.
Question: Wer war der Moderator der Sendung?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Ingrid Thurnher<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Werner Faymann durfte sich am Sonntagabend ohne Mitdiskutanten im ORF den Fragen zur Flüchtlingspolitik der Regierung stellen. Der Kanzler verteidigte das Ende des Durchwinkens. Das Setting ist bekannt, aber diesmal war der Kanzler alleine zu Gast. Es gab ein Solo mit Werner Faymann bei Im Zentrum am Sonntagabend, moderiert von Ingrid Thurnher, heftig kritisiert von der ÖVP. Ist das Ihr Europa, Herr Faymann?, war der Titel, und Frau Thurnher sagte: Danke, dass Sie die Einladung angenommen haben – wohl auch um Gerüchten über SPÖ-Interventionen im ORF entgegenzuwirken.
Question: Hatte Werner Faymann in der Sendung noch andere Gäste oder Teilnehmer?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Werner Faymann durfte sich am Sonntagabend ohne Mitdiskutanten im ORF den Fragen zur Flüchtlingspolitik der Regierung stellen. Der Kanzler verteidigte das Ende des Durchwinkens. Das Setting ist bekannt, aber diesmal war der Kanzler alleine zu Gast. Es gab ein Solo mit Werner Faymann bei Im Zentrum am Sonntagabend, moderiert von Ingrid Thurnher, heftig kritisiert von der ÖVP. Ist das Ihr Europa, Herr Faymann?, war der Titel, und Frau Thurnher sagte: Danke, dass Sie die Einladung angenommen haben – wohl auch um Gerüchten über SPÖ-Interventionen im ORF entgegenzuwirken.
Question: Welche spezifischen Kritikpunkte äußerte die ÖVP in Bezug auf die Episode?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Weltweit will der deutsche Autohersteller fünf Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten holen. Wien/Wolfsburg – In Österreich sollen im Zuge des VW-Abgasskandals 363.400 Autos aller Konzernmarken nachgebessert werden. Das teilte die Porsche-Holding in Salzburg mit. VW hat am Dienstag seinen Plan zur Nachbesserung von Dieselwagen mit manipulierter Software vorgestellt und will weltweit fünf Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten holen. Die betroffenen Kunden sollen demnächst per Post informiert werden, wenn ihre Dieselfahrzeuge nachgebessert werden müssen.
Question: Was war der Grund für den Rueckruf?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
im Zuge des VW-Abgasskandals<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Weltweit will der deutsche Autohersteller fünf Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten holen. Wien/Wolfsburg – In Österreich sollen im Zuge des VW-Abgasskandals 363.400 Autos aller Konzernmarken nachgebessert werden. Das teilte die Porsche-Holding in Salzburg mit. VW hat am Dienstag seinen Plan zur Nachbesserung von Dieselwagen mit manipulierter Software vorgestellt und will weltweit fünf Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten holen. Die betroffenen Kunden sollen demnächst per Post informiert werden, wenn ihre Dieselfahrzeuge nachgebessert werden müssen.
Question: Was soll mit dem Rueckruf bezweckt werden?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Nachbesserung von Dieselwagen mit manipulierter Software<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Weltweit will der deutsche Autohersteller fünf Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten holen. Wien/Wolfsburg – In Österreich sollen im Zuge des VW-Abgasskandals 363.400 Autos aller Konzernmarken nachgebessert werden. Das teilte die Porsche-Holding in Salzburg mit. VW hat am Dienstag seinen Plan zur Nachbesserung von Dieselwagen mit manipulierter Software vorgestellt und will weltweit fünf Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten holen. Die betroffenen Kunden sollen demnächst per Post informiert werden, wenn ihre Dieselfahrzeuge nachgebessert werden müssen.
Question: Wie werden die Kunden von dem Rueckruf erfahren?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Die betroffenen Kunden sollen demnächst per Post informiert werden,<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Weltweit will der deutsche Autohersteller fünf Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten holen. Wien/Wolfsburg – In Österreich sollen im Zuge des VW-Abgasskandals 363.400 Autos aller Konzernmarken nachgebessert werden. Das teilte die Porsche-Holding in Salzburg mit. VW hat am Dienstag seinen Plan zur Nachbesserung von Dieselwagen mit manipulierter Software vorgestellt und will weltweit fünf Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten holen. Die betroffenen Kunden sollen demnächst per Post informiert werden, wenn ihre Dieselfahrzeuge nachgebessert werden müssen.
Question: Werden auch Benziner zurückgerufen?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Weltweit will der deutsche Autohersteller fünf Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten holen. Wien/Wolfsburg – In Österreich sollen im Zuge des VW-Abgasskandals 363.400 Autos aller Konzernmarken nachgebessert werden. Das teilte die Porsche-Holding in Salzburg mit. VW hat am Dienstag seinen Plan zur Nachbesserung von Dieselwagen mit manipulierter Software vorgestellt und will weltweit fünf Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten holen. Die betroffenen Kunden sollen demnächst per Post informiert werden, wenn ihre Dieselfahrzeuge nachgebessert werden müssen.
Question: Wie viele Autos werden in Deutschland nachgebessert?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Russland fliegt seit Ende September Luftangriffe in Syrien, die sich nach eigenen Angaben gegen den IS und gegen andere terroristische Gruppen richten. Der Westen wirft Moskau aber vor, die meisten Angriffe würden gemäßigte Rebellen treffen, die den syrischen Präsidenten Bashar al-Assad bekämpfen. Nach Angaben von Makuschew wurden zuletzt Kommandoposten, Kommunikationszentren, Waffenlager und Ausbildungslager in Rakka, Latakia, Hama, Idlib und Aleppo bombardiert. Die beiden IS-Kommandanten sowie rund 200 Kämpfer wurden nach Armeeangaben bei einem Angriff auf einen Kommandoposten in der IS-Hochburg Rakka getötet.
Question: Wann begannen Russlands Luftangriffe auf Syrien?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
seit Ende September Luftangriffe<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Russland fliegt seit Ende September Luftangriffe in Syrien, die sich nach eigenen Angaben gegen den IS und gegen andere terroristische Gruppen richten. Der Westen wirft Moskau aber vor, die meisten Angriffe würden gemäßigte Rebellen treffen, die den syrischen Präsidenten Bashar al-Assad bekämpfen. Nach Angaben von Makuschew wurden zuletzt Kommandoposten, Kommunikationszentren, Waffenlager und Ausbildungslager in Rakka, Latakia, Hama, Idlib und Aleppo bombardiert. Die beiden IS-Kommandanten sowie rund 200 Kämpfer wurden nach Armeeangaben bei einem Angriff auf einen Kommandoposten in der IS-Hochburg Rakka getötet.
Question: Wurde ganz Syrien bombardiert?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Rakka, Latakia, Hama, Idlib und Aleppo bombardiert.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Russland fliegt seit Ende September Luftangriffe in Syrien, die sich nach eigenen Angaben gegen den IS und gegen andere terroristische Gruppen richten. Der Westen wirft Moskau aber vor, die meisten Angriffe würden gemäßigte Rebellen treffen, die den syrischen Präsidenten Bashar al-Assad bekämpfen. Nach Angaben von Makuschew wurden zuletzt Kommandoposten, Kommunikationszentren, Waffenlager und Ausbildungslager in Rakka, Latakia, Hama, Idlib und Aleppo bombardiert. Die beiden IS-Kommandanten sowie rund 200 Kämpfer wurden nach Armeeangaben bei einem Angriff auf einen Kommandoposten in der IS-Hochburg Rakka getötet.
Question: Ist der Westen mit den Angriffen einverstanden?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Der Westen wirft Moskau aber vor,<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Russland fliegt seit Ende September Luftangriffe in Syrien, die sich nach eigenen Angaben gegen den IS und gegen andere terroristische Gruppen richten. Der Westen wirft Moskau aber vor, die meisten Angriffe würden gemäßigte Rebellen treffen, die den syrischen Präsidenten Bashar al-Assad bekämpfen. Nach Angaben von Makuschew wurden zuletzt Kommandoposten, Kommunikationszentren, Waffenlager und Ausbildungslager in Rakka, Latakia, Hama, Idlib und Aleppo bombardiert. Die beiden IS-Kommandanten sowie rund 200 Kämpfer wurden nach Armeeangaben bei einem Angriff auf einen Kommandoposten in der IS-Hochburg Rakka getötet.
Question: Ist bewiesen daß nur gemäßigte Rebellen getroffen und getötet wurden?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Russland fliegt seit Ende September Luftangriffe in Syrien, die sich nach eigenen Angaben gegen den IS und gegen andere terroristische Gruppen richten. Der Westen wirft Moskau aber vor, die meisten Angriffe würden gemäßigte Rebellen treffen, die den syrischen Präsidenten Bashar al-Assad bekämpfen. Nach Angaben von Makuschew wurden zuletzt Kommandoposten, Kommunikationszentren, Waffenlager und Ausbildungslager in Rakka, Latakia, Hama, Idlib und Aleppo bombardiert. Die beiden IS-Kommandanten sowie rund 200 Kämpfer wurden nach Armeeangaben bei einem Angriff auf einen Kommandoposten in der IS-Hochburg Rakka getötet.
Question: Wieviele Kämpfer wurden genau getötet?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Das Stallbetretungsverbot soll laut Landwirtschaftsministerium verhindern, dass Personen in den Stall reinschauen. Es sei eine präventive Maßnahme, um die Tiergesundheit aufrechtzuerhalten, heißt es vom Landwirtschaftsministerium zum STANDARD. Bislang seien nämlich keine Krankheitsübertragungen durch unbefugte Stallbetretungen bekannt. Es ist offensichtlich, dass es gegen die Aufdeckungsarbeit von Tierschutzorganisationen geht, kritisiert Martin Balluch. Der Verein gegen Tierfabriken, dessen Obmann Balluch ist, hat immer wieder mit schockierenden Bildern aus österreichischen Ställen die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Probleme der Massentierhaltung gelenkt. Wenn es um die Gesundheit der Schweine ginge, dann wohl darum, dass beim Betreten Hygienevorschriften eingehalten werden müssen, sagt Balluch.
Question: Warum wurde das Stallbetretungsverbot laut dem Landwirtschaftsministerium eingeführt?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
soll laut Landwirtschaftsministerium verhindern, dass Personen in den Stall reinschauen<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Das Stallbetretungsverbot soll laut Landwirtschaftsministerium verhindern, dass Personen in den Stall reinschauen. Es sei eine präventive Maßnahme, um die Tiergesundheit aufrechtzuerhalten, heißt es vom Landwirtschaftsministerium zum STANDARD. Bislang seien nämlich keine Krankheitsübertragungen durch unbefugte Stallbetretungen bekannt. Es ist offensichtlich, dass es gegen die Aufdeckungsarbeit von Tierschutzorganisationen geht, kritisiert Martin Balluch. Der Verein gegen Tierfabriken, dessen Obmann Balluch ist, hat immer wieder mit schockierenden Bildern aus österreichischen Ställen die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Probleme der Massentierhaltung gelenkt. Wenn es um die Gesundheit der Schweine ginge, dann wohl darum, dass beim Betreten Hygienevorschriften eingehalten werden müssen, sagt Balluch.
Question: Hat das Landwirtschaftsministerium bisher Fälle von Krankheitsübertragungen durch unbefugte Stallbetretungen gemeldet?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Bislang seien nämlich keine Krankheitsübertragungen durch unbefugte Stallbetretungen bekannt<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Das Stallbetretungsverbot soll laut Landwirtschaftsministerium verhindern, dass Personen in den Stall reinschauen. Es sei eine präventive Maßnahme, um die Tiergesundheit aufrechtzuerhalten, heißt es vom Landwirtschaftsministerium zum STANDARD. Bislang seien nämlich keine Krankheitsübertragungen durch unbefugte Stallbetretungen bekannt. Es ist offensichtlich, dass es gegen die Aufdeckungsarbeit von Tierschutzorganisationen geht, kritisiert Martin Balluch. Der Verein gegen Tierfabriken, dessen Obmann Balluch ist, hat immer wieder mit schockierenden Bildern aus österreichischen Ställen die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Probleme der Massentierhaltung gelenkt. Wenn es um die Gesundheit der Schweine ginge, dann wohl darum, dass beim Betreten Hygienevorschriften eingehalten werden müssen, sagt Balluch.
Question: Welche Kritik äußert Martin Balluch in Bezug auf das Stallbetretungsverbot?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
dass es gegen die Aufdeckungsarbeit von Tierschutzorganisationen geht<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Das Stallbetretungsverbot soll laut Landwirtschaftsministerium verhindern, dass Personen in den Stall reinschauen. Es sei eine präventive Maßnahme, um die Tiergesundheit aufrechtzuerhalten, heißt es vom Landwirtschaftsministerium zum STANDARD. Bislang seien nämlich keine Krankheitsübertragungen durch unbefugte Stallbetretungen bekannt. Es ist offensichtlich, dass es gegen die Aufdeckungsarbeit von Tierschutzorganisationen geht, kritisiert Martin Balluch. Der Verein gegen Tierfabriken, dessen Obmann Balluch ist, hat immer wieder mit schockierenden Bildern aus österreichischen Ställen die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Probleme der Massentierhaltung gelenkt. Wenn es um die Gesundheit der Schweine ginge, dann wohl darum, dass beim Betreten Hygienevorschriften eingehalten werden müssen, sagt Balluch.
Question: Welche Stall-Hygienevorschriften für Schweine gibt es?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Das Stallbetretungsverbot soll laut Landwirtschaftsministerium verhindern, dass Personen in den Stall reinschauen. Es sei eine präventive Maßnahme, um die Tiergesundheit aufrechtzuerhalten, heißt es vom Landwirtschaftsministerium zum STANDARD. Bislang seien nämlich keine Krankheitsübertragungen durch unbefugte Stallbetretungen bekannt. Es ist offensichtlich, dass es gegen die Aufdeckungsarbeit von Tierschutzorganisationen geht, kritisiert Martin Balluch. Der Verein gegen Tierfabriken, dessen Obmann Balluch ist, hat immer wieder mit schockierenden Bildern aus österreichischen Ställen die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Probleme der Massentierhaltung gelenkt. Wenn es um die Gesundheit der Schweine ginge, dann wohl darum, dass beim Betreten Hygienevorschriften eingehalten werden müssen, sagt Balluch.
Question: Welche schockierenden Stallbilder zeigte der Verein gegen Tierfabriken?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Wie DER STANDARD berichtet hat, verhandelt Bawag-Eigner Cerberus mit den Italienern über einen Kauf des Retailgeschäfts (25 Milliarden Euro Bilanzsumme). Ghizzoni bestätigte am Mittwoch, dass das Privatkundengeschäft bis Ende 2016 verkauft oder restrukturiert werden soll. Zum STANDARD sagte er nur so viel: Bei einem im Gang befindlichen Merger kann ich auch keine Namen der Interessenten nennen. Aber es gibt Verhandlungen. Wir wollen jedenfalls 2016 zu einem Resultat kommen. Dass in Österreich besonders stark herumgerührt wird, begründet Ghizzoni mit dem kargen makroökonomischen Umfeld: Die Steuern – die Bankenabgabe – sind überdurchschnittlich hoch, die Arbeitskosten liegen über jenen in anderen Ländern. Der Unicredit-Chef versichert aber, in andere Banktätigkeiten in Österreich, wie etwa Private- und Investmentbanking, zu investieren.
Question: Welche Kosten werden in dem Bericht negativ hervorgehoben?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
die Arbeitskosten<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Wie DER STANDARD berichtet hat, verhandelt Bawag-Eigner Cerberus mit den Italienern über einen Kauf des Retailgeschäfts (25 Milliarden Euro Bilanzsumme). Ghizzoni bestätigte am Mittwoch, dass das Privatkundengeschäft bis Ende 2016 verkauft oder restrukturiert werden soll. Zum STANDARD sagte er nur so viel: Bei einem im Gang befindlichen Merger kann ich auch keine Namen der Interessenten nennen. Aber es gibt Verhandlungen. Wir wollen jedenfalls 2016 zu einem Resultat kommen. Dass in Österreich besonders stark herumgerührt wird, begründet Ghizzoni mit dem kargen makroökonomischen Umfeld: Die Steuern – die Bankenabgabe – sind überdurchschnittlich hoch, die Arbeitskosten liegen über jenen in anderen Ländern. Der Unicredit-Chef versichert aber, in andere Banktätigkeiten in Österreich, wie etwa Private- und Investmentbanking, zu investieren.
Question: Welches Nachrichtenmedium hat die Informationen zur Verfügung gestellt?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
DER STANDARD<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Wie DER STANDARD berichtet hat, verhandelt Bawag-Eigner Cerberus mit den Italienern über einen Kauf des Retailgeschäfts (25 Milliarden Euro Bilanzsumme). Ghizzoni bestätigte am Mittwoch, dass das Privatkundengeschäft bis Ende 2016 verkauft oder restrukturiert werden soll. Zum STANDARD sagte er nur so viel: Bei einem im Gang befindlichen Merger kann ich auch keine Namen der Interessenten nennen. Aber es gibt Verhandlungen. Wir wollen jedenfalls 2016 zu einem Resultat kommen. Dass in Österreich besonders stark herumgerührt wird, begründet Ghizzoni mit dem kargen makroökonomischen Umfeld: Die Steuern – die Bankenabgabe – sind überdurchschnittlich hoch, die Arbeitskosten liegen über jenen in anderen Ländern. Der Unicredit-Chef versichert aber, in andere Banktätigkeiten in Österreich, wie etwa Private- und Investmentbanking, zu investieren.
Question: Welcher Firmenanteil soll 2016 verkauft werden?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
das Privatkundengeschäft<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Wie DER STANDARD berichtet hat, verhandelt Bawag-Eigner Cerberus mit den Italienern über einen Kauf des Retailgeschäfts (25 Milliarden Euro Bilanzsumme). Ghizzoni bestätigte am Mittwoch, dass das Privatkundengeschäft bis Ende 2016 verkauft oder restrukturiert werden soll. Zum STANDARD sagte er nur so viel: Bei einem im Gang befindlichen Merger kann ich auch keine Namen der Interessenten nennen. Aber es gibt Verhandlungen. Wir wollen jedenfalls 2016 zu einem Resultat kommen. Dass in Österreich besonders stark herumgerührt wird, begründet Ghizzoni mit dem kargen makroökonomischen Umfeld: Die Steuern – die Bankenabgabe – sind überdurchschnittlich hoch, die Arbeitskosten liegen über jenen in anderen Ländern. Der Unicredit-Chef versichert aber, in andere Banktätigkeiten in Österreich, wie etwa Private- und Investmentbanking, zu investieren.
Question: Wie hoch sind die Arbeitskosten in Österreich?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Wie DER STANDARD berichtet hat, verhandelt Bawag-Eigner Cerberus mit den Italienern über einen Kauf des Retailgeschäfts (25 Milliarden Euro Bilanzsumme). Ghizzoni bestätigte am Mittwoch, dass das Privatkundengeschäft bis Ende 2016 verkauft oder restrukturiert werden soll. Zum STANDARD sagte er nur so viel: Bei einem im Gang befindlichen Merger kann ich auch keine Namen der Interessenten nennen. Aber es gibt Verhandlungen. Wir wollen jedenfalls 2016 zu einem Resultat kommen. Dass in Österreich besonders stark herumgerührt wird, begründet Ghizzoni mit dem kargen makroökonomischen Umfeld: Die Steuern – die Bankenabgabe – sind überdurchschnittlich hoch, die Arbeitskosten liegen über jenen in anderen Ländern. Der Unicredit-Chef versichert aber, in andere Banktätigkeiten in Österreich, wie etwa Private- und Investmentbanking, zu investieren.
Question: Was stellt die Firma BAWAG her?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Glawischnig: Damit treffen Sie eine Wertung – und gerade als Präsident des Skiverbandes sollten Sie gegen Diskriminierung auftreten. Schröcksnadel: Stimmt – und deshalb haben wir auch mitgeholfen, die Hochzeit von unserer Skispringerin Daniela Iraschko-Stolz auszurichten. STANDARD: Nach der Wiener Wahl steht der Kampf um die Hofburg an. Wann steht bei Ihnen die Entscheidung, ob Ex-Parteichef Alexander Van der Bellen als Kandidat antritt? Glawischnig: Die Vorbereitungen laufen. Aber wir haben noch Zeit bis zur Entscheidung. Sie könnten da jetzt übrigens etwas gutmachen. Sie haben sich ja einst in Personenkomitees für ÖVP-Kandidaten starkgemacht – wie etwa Benita Ferrero-Waldner.
Question: Mit welchen zwei Personen wird das Interview geführt?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Glawischnig:<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Glawischnig: Damit treffen Sie eine Wertung – und gerade als Präsident des Skiverbandes sollten Sie gegen Diskriminierung auftreten. Schröcksnadel: Stimmt – und deshalb haben wir auch mitgeholfen, die Hochzeit von unserer Skispringerin Daniela Iraschko-Stolz auszurichten. STANDARD: Nach der Wiener Wahl steht der Kampf um die Hofburg an. Wann steht bei Ihnen die Entscheidung, ob Ex-Parteichef Alexander Van der Bellen als Kandidat antritt? Glawischnig: Die Vorbereitungen laufen. Aber wir haben noch Zeit bis zur Entscheidung. Sie könnten da jetzt übrigens etwas gutmachen. Sie haben sich ja einst in Personenkomitees für ÖVP-Kandidaten starkgemacht – wie etwa Benita Ferrero-Waldner.
Question: Welche Zeitung inverviewed Glawischnig und Schröcksnadel?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
STANDARD:<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Glawischnig: Damit treffen Sie eine Wertung – und gerade als Präsident des Skiverbandes sollten Sie gegen Diskriminierung auftreten. Schröcksnadel: Stimmt – und deshalb haben wir auch mitgeholfen, die Hochzeit von unserer Skispringerin Daniela Iraschko-Stolz auszurichten. STANDARD: Nach der Wiener Wahl steht der Kampf um die Hofburg an. Wann steht bei Ihnen die Entscheidung, ob Ex-Parteichef Alexander Van der Bellen als Kandidat antritt? Glawischnig: Die Vorbereitungen laufen. Aber wir haben noch Zeit bis zur Entscheidung. Sie könnten da jetzt übrigens etwas gutmachen. Sie haben sich ja einst in Personenkomitees für ÖVP-Kandidaten starkgemacht – wie etwa Benita Ferrero-Waldner.
Question: Wer ist Präsident des Skiverbandes?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Schröcksnadel:<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Glawischnig: Damit treffen Sie eine Wertung – und gerade als Präsident des Skiverbandes sollten Sie gegen Diskriminierung auftreten. Schröcksnadel: Stimmt – und deshalb haben wir auch mitgeholfen, die Hochzeit von unserer Skispringerin Daniela Iraschko-Stolz auszurichten. STANDARD: Nach der Wiener Wahl steht der Kampf um die Hofburg an. Wann steht bei Ihnen die Entscheidung, ob Ex-Parteichef Alexander Van der Bellen als Kandidat antritt? Glawischnig: Die Vorbereitungen laufen. Aber wir haben noch Zeit bis zur Entscheidung. Sie könnten da jetzt übrigens etwas gutmachen. Sie haben sich ja einst in Personenkomitees für ÖVP-Kandidaten starkgemacht – wie etwa Benita Ferrero-Waldner.
Question: Um was geht es bei diesem Interview?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|>
You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|>
Context: Glawischnig: Damit treffen Sie eine Wertung – und gerade als Präsident des Skiverbandes sollten Sie gegen Diskriminierung auftreten. Schröcksnadel: Stimmt – und deshalb haben wir auch mitgeholfen, die Hochzeit von unserer Skispringerin Daniela Iraschko-Stolz auszurichten. STANDARD: Nach der Wiener Wahl steht der Kampf um die Hofburg an. Wann steht bei Ihnen die Entscheidung, ob Ex-Parteichef Alexander Van der Bellen als Kandidat antritt? Glawischnig: Die Vorbereitungen laufen. Aber wir haben noch Zeit bis zur Entscheidung. Sie könnten da jetzt übrigens etwas gutmachen. Sie haben sich ja einst in Personenkomitees für ÖVP-Kandidaten starkgemacht – wie etwa Benita Ferrero-Waldner.
Question: Um welche Wahl geht es im Interview?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|>
Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|> | german |