query_id
stringlengths
6
9
anchor
stringlengths
6
2.23k
positive
stringlengths
5.49k
180k
negative
stringlengths
104
92.2k
lang
stringclasses
1 value
q-de-1232
träger die Kosten für eine Web-Individualschule übernehmen muss, wenn eine Regelbeschulung aufgrund der Autismus-Störung des Jugendlichen nicht möglich ist.
Teilhabeassistenz - IGEL-OF e.V. -> Antragsformulierungen -> Anbieter THA in Stadt und Kreis OF -> Rechtsberater A. Einführung Teilhabeassistenz Welche Aufgaben kann die Integrationshilfe übernehmen? Fristen zur Bearbeitung von Anträgen B. Teilhabeassistenz in der Schule C. Bewilligung einer Teilhabeassistenz nach § 35 a SGB VIII: ICF-Klassifikation (ICD 10) D. Selbstbeschaffung der Leistung auch bei Anspruch auf Jugendhilfe 1 Die Steuerungsverantwortung des Jugendamts 2.1 Kenntnis des Jugendamts über den Bedarf 2.2 Voraussetzungen der konkreten Hilfeleistung 2.3 Zeitliche Dringlichkeit E. Teilhabeassistenz - eine Auswahl von Gerichtsurteilen Bundessozialgericht, 09.12.2016 - B 8 SO 8/15 R - Verwaltungsgericht Freiburg (Breisgau), 18.03.2016 - 4 K 2145/14 - Sozialgericht Lübeck, September 2016 - 46 SO 147/16 ER - Verwaltungsgericht Cottbus, 27.05.2016 - 1 L 157/16 - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 18.2.2015 - L 2 SO 3641/13 Landessozialgericht NRW, 20.12.2013 - L 9 SO 429/13 B ER - SG Darmstadt, 10.10.2013 - S 17 SO 167/13 ER - SG Fulda, 28.08.2013 - S 7 SO 50/12 - Landessozialgericht Hessen, 17.06.2013 - L 4 SO 60/13 B ER - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 7.11.2012 - L 7 SO 4186/12 ER-B - SG Karlsruhe, 26.07.2012 - S 1 SO 580/12 - Bundessozialgericht, 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R - /Landessozialgericht Baden-Württemberg vom 23.02.2012 - L 7 SO 1246/10 - Sozialgericht Köln - Urteil vom 21.09.2011: Schulhelfer für Offene Ganztagsschule, Bestätigung durch SG Düsseldorf, 31.10.2012 - S 17 SO 220/11 - Landessozialgericht Sachsen, 3.07.2010 - L 7 SO 19/09 B ER - Bundesverwaltungsgericht, 26.10.2007 - 5 C 34.06 und 5 C 35.06 – 04. 02. 2018 IGEL-OF e.V. Schulrecht, Praxis, Sozialrecht Eingliederungshilfe zur Wahrnehmung einer angemessenen Schulbildung wird in Form einer Person, einer sogenannten Integrationskraft, für pflegerische und betreuende Tätigkeiten gewährt. Sie wird für die Allgemeine Schule und für die Förderschule genehmigt. Auch Kinder mit Behinderung, die keinen sonderpädagogischen Förderbedarf haben, haben ein Recht auf Eingliederungshilfe! SGB XII § 53 / § 54 Abs. 1: Personen, die durch eine Behinderung wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind, erhalten Leistungen der Eingliederungshilfe. SGB VIII § 35a, 36 : Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung Die Eingliederungshilfe leistet betreuende, pflegende und allgemeinpädagogische Hilfen, die nicht in die pädagogische Kernkompetenz des Lehrers fallen. Zu den Aufgabenbereichen zählen demnach z.B.: die Begleitung auf dem Schulweg, die Begleitung bei Aktivitäten im Schulalltag (auch Klassenfahrten), die Unterstützung im Unterricht, die Assistenz bei der Fortbewegung und beim Toilettengang, die Unterstützung bei der Benutzung von Hilfsmitteln, beim Essen oder bei der Kommunikation. Die Eltern müssen einen formlosen Antrag bei dem für sie zuständigen örtlichen Sozialhilfeträger (Sozial- oder Jugendamt) stellen. unsere Beispielformulierungen für Anträge finden Sie hier Leider zeigt die Erfahrung, dass über Erstanträge und Weiterbewilligungsanträge von den Leistungsträgern oft unzumutbar lange nicht entschieden wird oder diese Anträge generell abgelehnt werden. In den Ausführungen des Sozialgesetzbuches sind die Ansprüche auf Teilhabeassistenz juristisch klar geregelt. Zur neueren Entwicklung der inklusiven Beschulung gibt es bereits eine Reihe von eindeutigen Gerichtsurteilen dazu. Doch der Kostenspardruck verleitet die Behörden zu den sonderbarsten Argumentationen. (Vgl. Kreis Offenbach.) Gegen die Praxis einer verzögerten Bearbeitung oder bei Verweigerung der Eingliederungshilfe stehen den Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen eine Reihe von Verfahrensrechten zu. Davon sollten sie Gebrauch machen. Nach § 14 SGB IX ist der Leistungsträger, bei dem zuerst der Antrag gestellt wurde, verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen festzustellen, ob er zuständig ist. Die Eltern können den Antrag wirksam bei jedem Leistungsträger stellen. Es ist nicht ihre Aufgabe, sich Gedanken über die richtige Zuständigkeit zu machen. Falls der Leistungsträger zur Feststellung kommt, dass er nicht zuständig ist, muss er den Antrag unverzüglich an den Leistungsträger weiterleiten, der nach seiner Auffassung zuständig sein soll. Wenn ein Antrag gestellt ist und über diesen ohne sachlichen Grund nicht in angemessener Frist entschieden wird, dann gibt es die Möglichkeit einer Untätigkeitsklage. Im § 14 SGB IX (s.o.) gibt es weitere Fristen, die nach erfolgter Zuständigkeitsklärung den Leistungsträger verpflichten, über den Antrag schnell zu entscheiden, je nachdem ob ein Gutachten eingeholt werden muss oder nicht: wenn kein Gutachten erforderlich ist: 3 Wochen nach Antragseingang ansonsten 2 Wochen nach Vorliegen des Gutachtens Wenn der Leistungsträger selbst mitteilt, er könne die gesetzlichen Fristen nicht einhalten oder der Antragsteller eine angemessene fruchtlos bleibende Frist (im Regelfall ca. 3 Wochen) zur Erledigung unter gleichzeitiger Androhung der Selbstbeschaffung setzt, dann kann er sich die notwendigen Hilfen selbst besorgen und die Erstattung der dadurch entstehenden Kosten verlangen, § 15 SGB IX. Bei Angelegenheiten der Sozialhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe gelten die Regelungen zur Fristsetzung zwar nicht unmittelbar, sondern es gibt ein Recht zur Selbstbeschaffung in Fällen einer unaufschiebbaren oder zu Unrecht abgelehnten Leistung § 15 Abs.1 Satz 5 i. V. m. § 15 Abs.1 Satz 4 SGB IX. Für die Kinder- und Jugendhilfe enthält § 36 a SGB VIII eine spezielle Regelung. Mit seiner Klage auf Gewährung einer bestimmten Leistung kann der Antragsteller eine einstweilige Anordnung nach § 86 b SGG verbinden, dies ist auch schon vor einer Klageerhebung zulässig. Die einstweilige Anordnung sollte nur mithilfe anwaltlicher Beratung und Vertretung durchgeführt werden, da die formalen Anforderungen hoch sind. (Quelle: Ass. jur. Christian Frese, Geschäftsführer autismus Deutschland e.V., Mai 2013) Die Klagefrist für den Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid beträgt einen Monat. Doch auch danach läßt sich die Frist durch einen Antrag auf Überprüfung verlängern. Die Widerspruchsklage dauert in der Regel ca. zwei Jahre. Um während dieser Zeit dennoch sofort die nötige Unterstützung zu erhalten, kann der Anwalt eine Eilrechtschutzklage einreichen. Ein Klageverfahren in erster Instanz kostet ca. 300,- . Die Kosten dafür trägt derjenige, der das Verfahren verliert. Das Risiko, die Klage zu verlieren, ist jedoch für die klagenden Familien recht gering (basierend auf der Erfahrung der letzten Jahre). Die üblichen Rechtschutzversicherungen decken in der Regel NICHT Verfahren in der Sozialhilfe (zu der die Teilhabeassistenz auch gehört). Für Geringverdiener gibt es die Möglichkeit, Beratungs- bzw. Prozesskostenhilfe zu beantragen. Familien, die einen Anwalt für Sozialrecht suchen können sich wenden an: siehe unsere Anwaltsliste Die Eingliederungshilfe ist eine Maßnahme nach dem Bundes-Sozialgesetzbuch, für die es im Bereich der Schule viele Namen gibt: Teilhabeassistenz / Schulassistenz / I-Helfer / Integrationskraft etc. Es handelt sich um Sozialhilfe, und es geht immer um die Hilfe im Einzelfall. Sie ist unabhängig von der Art der Beschulung, von der Schulform und vom Schulort. Es sind also zwei Systeme, auf der einen Seite die Schule mit der pädagogischen Förderung und auf der anderen Seite die Sozialhilfe in Form von Eingliederungshilfe als Unterstützung in der Schule („Hilfe zur angemessenen Schulbildung“) „Sozialrecht ist kompliziert. Und zwar so kompliziert, dass man als Laie oft nicht weiß, welcher Rehabilitationsträger welche Leistungen zahlt. Im schlimmsten Fall führt das dazu, dass der Antragsteller von Behörde zu Behörde geschickt wird und am Ende seinen Anspruch nicht umsetzen kann.“ schreibt: Christiane Möller (rbm) in „Das Schwarze-Peter-Prinzip“. Die Leistungen der Sozialhilfe haben eine Auffangfunktion. Behinderte Menschen haben deshalb grundsätzlich nur dann einen Anspruch auf Eingliederungshilfe, wenn sie bedürftig sind, also die Leistungen nicht mit ihrem eigenen Einkommen oder Vermögen finanzieren können. Eine Finanzprüfung ist daher vorgeschrieben, die Ausnahme ist die angemessene Schulbildung (§ 92, Abs. 2, SGB XII). Daher spricht man hier auch vom Nachrang der Sozialhilfe gegenüber anderen Leistungen. Das bedeutet, dass Ansprüche, die gegen andere Sozialleistungsträger (z.B. Kranken- oder Pflegeversicherung). bestehen, vorgehen. Die Behörden berufen sich oft auf die Nachrangigkeit, sie schicken Eltern wieder weg, oder hin und her, berufen sich auf andere Leistungserbringer, u.a. auch auf die Schule. Eltern sollten aber immer auf der Antragstellung bestehen, die Sozialbehörde ist verpflichtet, den Antrag anzunehmen und zu prüfen. Sinnvoll ist es, bei dem formlosem Antrag auch gleich die Gründe und die Aufgabenbeschreibung zu nennen. Da hilft auch die Schule mit ihrem Schulbericht, es vermeidet Missverständnisse und beschleunigt die Entscheidung. Die Hilfe muss von der Sozialbehörde, wenn ein Anspruch besteht, bereitgestellt werden, egal ob Mittel zur Verfügung stehen oder nicht. Geldknappheit, Schutzschirm der Kommune, Nachrangigkeit und ähnliches sind daher kein Argument, di individuelle Hilfe nicht zu gewähren. Die Eingliederungshilfe ist von der Hilfe zur Erziehung abgekoppelt und mit § 35a SGB VIII ein eigenständiger Leistungstatbestand. Damit muss das Vorliegen einer seelischen Behinderung als Anspruchsvoraussetzung nachgewiesen sein. Kriterien für die Bewilligung der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII Der Begriff der Behinderung wird in § 35a SGB VIII in Übereinstimmung mit § 2 Abs. 1 S. 1 SGB IX definiert. Danach liegt eine seelische Behinderung dann vor, wenn: die seelische Gesundheit eines Menschen von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher (kausal) die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist Grundlage für die Einschränkungen der funktionalen Gesundheit bildet die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (International Classification of Functioning, Disability and Health, ICF) der WHO. Der Jugendhilfeträger muss die Stellungnahme einer besonders beschriebenen Fachkraft einholen. Diese Fachkraft kann entweder ein Arzt für Kinder- und Jugendpsychatrie und –psychotherapie sein, ein Arzt mit besonderen Erfahrungen auf dem Gebiet seelischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen, ein psychologischer Psychotherapeut mit solchen Erfahrungen, ein Kinder- und Jugendpsychotherapeut. Auch der Gutachter muss gesetzliche Vorgaben erfüllen, indem ihm vorgeschrieben wird, dass er das Gutachten auf der Grundlage der ICD 10 in deutscher Fassung zu erstellen hat. Außerdem muss er darlegen, ob die Abweichung Krankheitswerte hat oder auf einer Krankheit beruht. Er muss feststellen, ob die seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht. Die Bestimmung des Behindertenbegriffs insgesamt fällt in den Verantwortungsbereich des Jugendhilfeträgers. Es ist deshalb eine Anmaßung, wenn der Arzt oder Psychologe das „Vorliegen einer seelischen Behinderung nach § 35a SGB VIII“ konstatieren. Das gilt auch für den Amtsarzt! Welche Leistungen der Träger der öffentlichen Jugendhilfe zu erbringen hat, ergibt sich aus der Verweisung in § 35a Abs. 3 SGB VIII auf § 53 Abs. 4 S. 1 SGB XII. D.h. als Leistungen der Eingliederungshilfe kann eine Teilhabeassistenz notwendig sein, es muss nicht zwingend eine pädagogische Fachkraft sein. Um Leistungsverzögerungen durch die vorhandenen Schnittstellen auszugleichen, wurde mit § 14 SGB IX ein stringentes Verfahren zur Zuständigkeitsklärung eingeführt. Daran ist die Jugendbehörde gebunden, verzögert oder verschleppt sie das Antragsverfahren, handelt sie rechtswidrig. F 0 Organische, einschließlich symptomatische psychische Störungen (seelische Störungen als Folge von Krankheiten und Verletzungen des Gehirns, von Anfallsleiden oder von anderen Krankheiten oder körperlichen Beeinträchtigungen). >>> Epilepsie F 6 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (insbes. dissoziale und emotional instabile Krankheitsbilder, die in der Regel erst im Jugendalter vorkommen) Typisch: Missachtung aller sozialen Normen, Regeln und Verpflichtungen; geringe Frus­trationstoleranz; Unfähigkeit, enge Beziehungen und Freundschaften einzugehen) alle Persönlichkeitsstörungen sind mit erheblichen Beeinträchtigungen psychosozialer Funktionen verbunden damit sind diese Jugendlichen grundsätzlich von einer seelischen Behinderung bedroht vorrangiges Ziel der Eingliederungshilfe muss der Aufbau stabiler Beziehungen im Alltag sein F 8 Entwicklungsstörungen (sämtliche Entwicklungsstörungen nun zu den potentiell an­spruchsbegründenden psychischen Behinderungen nach § 35a SGB VIII, sofern sie auch zu einer Teilhabebeeinträchtigung führen), vgl. insbesondere: Legasthenie (F 81.0 und F 81.1)/Dyskalkulie (F 81.2) umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache (F 80) umschriebene Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten (F 81) F 9 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend, vgl. ins­besondere: Hyperkinetische Störungen (F 90) ADS/ADHS Störungen des Sozialverhaltens (F 91) Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters (F 93.0) - „Schulphobie“ Störung sozialer Funktionen (F 94) – hierzu gehören die Bindungsstörungen (F 94.1 und F 94.2) Die Selbstbeschaffung geht auch bei der Jugendhilfe, insbesondere dann, wenn der Bedarf erkannt ist, der Jugendhilfeträger die Leistung aber nicht erbringt. Unter bestimmten Voraussetzungen können sich die Leistungsberechtigten aber eine notwendige Hilfe in Eigenregie beschaffen. Die entstandenen Kosten können sie sich nach den Regeln der Selbstbeschaffung vom Jugendhilfeträger erstatten lassen. für die Selbstbeschaffung ist § 36a Abs. 3 SGB VIII. Die Steuerungsverantwortung liegt beim Jugendamt. Ohne dessen vorherige Entscheidung können Leistungsberechtigte im Allgemeinen keine Leistungen in Anspruch nehmen. Die sog. Selbstbeschaffung ist eine Ausnahme vom Grundsatz der Steuerungsverantwortung des Jugendamts. Dabei decken Leistungsberechtigte ihren Hilfebedarf selbst und haben einen Anspruch auf Kostenerstattung gegen den Jugendhilfeträger. Dieser Erstattungsanspruch ist nur gegeben, wenn der Jugendhilfeträger die Leistung nicht rechtzeitig erbracht oder zu Unrecht abgelehnt hat. Das Gesetz nennt 3 Voraussetzungen, unter denen ein Erstattungsanspruch besteht. Das Bundesverwaltungsgericht hatte diese bereits in mehreren Urteilen herausgearbeitet. Der Leistungsberechtigte muss den Träger der öffentlichen Jugendhilfe über den Hilfebedarf informieren. Erst dann kann er sich die Leistung selbst beschaffen. Ist das nicht möglich, muss es unverzüglich nachgeholt werden. So soll sichergestellt werden, dass der Träger überhaupt die Möglichkeit erhält, selbst zu entscheiden und nicht als bloße "Zahlstelle" missbraucht wird. Der Antrag bedarf keiner bestimmten Form. Das Bundesverwaltungsgericht betont aber, er müsse so rechtzeitig erfolgen, dass der Jugendhilfeträger die Anspruchsvoraussetzungen und die möglichen Hilfemaßnahmen pflichtgemäß prüfen kann. Die Voraussetzungen für die konkrete Hilfeleistung müssen vorliegen. Die Kosten werden nur erstattet, wenn sicher ist, dass das Jugendamt die Hilfe auch gewähren muss. Andernfalls hätte dies der Leistungsberechtigte in der Hand. Der Kostenerstattungsanspruch ist für Situationen gedacht, in denen schnell gehandelt werden muss. Bis zur Entscheidung des Jugendamts über die Leistung kann manchmal nicht gewartet werden. Auch in Fällen des Eilrechtsschutzes kommt die Entscheidung des Gerichts über eine zu Unrecht abgelehnte Leistung ggf. zu spät. Die Frist, die man dem Jugendamt in der Regel setzt, sind 2 Wochen (die Fristen zur Bearbeitung von Anträgen stehen in § 14, SGB IX). Das Schreiben kann formlos sein. Es sollte darin aber schon ausgeführt werden, woraus sich die Dringlichkeit ergibt z.B.: Kind hatte bisher schon eine Hilfe hatte (Umfang und Art beschreiben), die bisherige Trägerfirma kann diese Leistung nicht mehr anbieten, die ersatzweise vorgeschlagene Lösung übergeht ohne Einverständnis das gesetzlich garantierte Wunsch- und Wahlrecht der Betroffenen, die vom Amt "angeordnete" Trägerfirma kann bislang auch keine Assistenzkraft stellen und will nur einen (ungelernten) FSJlerzur Verfügung stellen, ein FSJler ist im Rahmen der Jugendhilfe und für die spezielle Problematik des Kindes jedoch völlig ungeeignet. Im Schreiben wird angekündigt, dass man sich numehr die Leistung über eine andere Trägerfirma selbst beschaffen und die Kosten dem Jugendamt in Rechnung stellen wird. Je solider diese Aspekte schon im Schreiben ausführst, desto besser ist es auch im weiteren Gerichtsverfahren geeignet. Mit einem Gerichtsverfahren wird man in der Regel wohl rechnen müssen, da die Ämter erfahrungsgemäß trotz gesetzlicher Verpflichtung nicht "freiwillig" zahlen. In der Regel ist es zudem empfehlenswert, über die Anwältin einen Antrag auf einstweilige Anordnung vorzubereiten, um nicht jahrelang die Kosten vorstrecken zu müssen. Die Hinzuziehung eines Anwaltes ist in Wiesbaden unabdingbar, denn die Stadt reagiert überhaupt erst, wenn der Anwalt eingeschaltet ist. Die typischen Tätigkeiten eines Schulbegleiters sind auch im Falle der Begleitung eines Kindes mit einer Autismusspektrumsstörung jedenfalls dann, wenn das Kind eine Regelschule besucht und zu seinen Gunsten kein sonderpädagogischer Förderanspruch festgestellt worden ist, nicht dem Kernbereich pädagogischer Tätigkeit, der allein der Schulverwaltung obläge, zuzuordnen. § 10 SGB VIII begründet kein Leistungsverweigerungsrecht des Jugendhilfeträgers, jener bleibt vielmehr im Sinne eines "Ausfallbürgen" zuständig. Das Sozialgericht Lübeck hat nun ebenfalls entschieden, dass die Kreise die Schulbegleitung bedarfsdeckend bewilligen und bezahlen müssen. Das bestätigte ein Verfahren, das die Eltern eines Kindes mit Behinderung aus dem Kreis Stormarn auf Anraten der Bürgerbeauftragten betrieben hatten. Das Gericht entschied, allein die Tatsache, dass ein Unterstützungsbedarf in den pädagogischen Kernbereich fällt, könne nicht dazu führen, dass der Kreis von seiner Leistungspflicht befreit ist. Vielmehr kommt es auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort an. Nur, wenn der Unterstützungsbedarf faktisch bereits vollumfänglich anderweitig gedeckt wird, kann sich der Kreis seiner Leistungspflicht entziehen. Praktisch bedeutet das: Solange und soweit nicht die Schulassistenten die Unterstützungsleistungen übernehmen, bleibt die Eingliederungshilfe weiterhin zuständig. Schulbezogene Maßnahmen der Eingliederungshilfe erstrecken sich regelmäßig auf das gesamte laufende Schuljahr. Ist eine Regelbeschulung des Jugendlichen aufgrund seiner aus der Autismus-Störung resultierenden mangelnden psychosozialen Anpassungsmöglichkeiten selbst mit Unterstützung durch einen Einzelfallhelfer nicht möglich, kann die Übernahme der Kosten für die Web-Individualschule die gegenwärtig einzig geeignete und erforderliche Hilfemaßnahme sein, um eine angemessene Schulbildung des Kindes/Jugendlichen zu ermöglichen. Diese Maßnahme fällt somit unter den genannten Bedingungen in die Finanzierungzuständigkeit der Eingliederungshilfe. Das LSG Stuttgart hat entschieden, dass der Sozialhilfeträger die Kosten für die erforderliche Schulbegleitung einer Grundschülerin mit Down-Syndrom bei Besuch einer Regelgrundschule mit inklusiver Beschulung im Rahmen der Eingliederungshilfe zu tragen hat, wenn sich die Schulbegleitung auf unterstützende Tätigkeiten beschränkt. Die Klägerin wechselte nach zweijährigem Besuch einer Schule für Kinder mit geistiger Behinderung auf eine Regelgrundschule. Dort wurde sie im Rahmen einer inklusiven Beschulung fünf Stunden wöchentlich von einer Kooperationslehrerin ihrer ursprünglichen Schule betreut. Nachdem es der Klägerin zunehmend schwerer fiel, den Lerninhalten zu folgen, wurde sie im Schuljahr 2012/2013 während des Unterrichts zusätzlich von qualifizierten Schulbegleiterinnen betreut. Der beklagte Landkreis hat die Kostenübernahme dafür abgelehnt. Es gehe um den Kernbereich der pädagogischen Arbeit, weshalb das Land als Träger der Schulverwaltung in der Pflicht stehe. Der sonderpädagogische Bedarf werde durch die fünf Sonderschullehrer-Stunden nicht gedeckt. Wenn die Schule es im Rahmen eines finanziell vertretbaren Rahmens nicht ermöglichen könne, die Verhältnisse so auszugestalten, dass dem behinderten Kind möglich sei, dem gemeinsamen Bildungsgang an der Regelschule zu folgen, müsse das Kind die Sonderschule besuchen. Das LSG Stuttgart hat die Entscheidung des SG Reutlingen, das den Landkreis zur Leistung verurteilt hatte, bestätigt. Nach Auffassung des Landessozialgerichts ist der Sozialhilfeträger an die Entscheidungen der Schulverwaltung über die Erfüllung der Schulpflicht eines behinderten Kindes in einer Schule bzw. über eine bestimmte Schulart gebunden und habe das Wahlrecht der Eltern zu beachten. Deshalb sei er mit dem Einwand ausgeschlossen, dass eine bei Besuch einer Regelschule erforderliche Schulbegleitung bei Besuch einer Sonder- bzw. Förderschule entbehrlich sei. Den Kernbereich der Schule sah das Landessozialgericht durch die für die Klägerin erforderlichen Hilfen nicht als betroffen an, weshalb der Landkreis als für die Gewährung von Eingliederungshilfe zuständiger Träger leistungspflichtig sei. Die Schulbegleiterinnen hätten gerade keine Lehrinhalte vermittelt, sondern lediglich unterrichtsbegleitende unterstützende Leistungen erbracht, wie eine Fokussierung der Aufmerksamkeit auf das Unterrichtsgeschehen, die Verdeutlichung von Aufgabenstellungen, Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Bücher und Hefte und kommunikative Hilfestellungen. Damit hätten sie keine sonderpädagogischen Aufgaben wahrgenommen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. (Quelle: www.juris.de) Die Kommunen müssen die Teilhabeassistenz für Kinder im gemeinsamen Unterricht finanzieren. Einem verhaltensauffälligen Schüler steht ein Integrationshelfer zu. Nachdem das Sozialgericht Düsseldorf in erster Instanz abgelehnt hatte, entschied der 9. Senat des Landessozialgerichts NRW in einem Eilverfahren, daß der Kreis verpflichtet ist, auch für Maßnahmen aufzukommen, die eigentlich zum Aufgabenbereich der Schulverwaltung gehörten. Lediglich Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzurechnen seien, wie die Erteilung des Unterrichts selbst, seien von dieser Leistungspflicht ausgenommen. Die Unterstützung eines behinderten Schülers durch einen Integrationshelfer gehöre jedoch nicht zum pädagogischen Kernbereich. Der Senat hat betont, dass eigentlich dem Land die Gewährleistungsfunktion für einen funktionierenden Schulbetrieb obliege. Aufgrund organisatorischer Mängel und einer unzureichenden Personalausstattung der Schulen bestünde hier die Gefahr, dass die finanziellen Belastungen den Kreisen und Gemeinden als Träger der Sozial- und Jugendhilfe aufgebürdet werden. Diese in erster Linie politische Problematik könne jedoch im Rahmen eines Eilverfahrens nicht zu Lasten der behinderten Kinder und Jugendlichen gehen. Der Antraggegner wird vorläufig verpflichtet die Kosten für einen Integrationshelfer in gesetzlicher Höhe zu übernehmen. Der Antraggegner hat der Antragstellerin deren außergerichtliche Kosten zu erstatten. Die Antragstellerin gehört unstreitig zum berechtigten Personenkreis. Beim Besuch der Sophie-Scholl-Schule handelt es sich um eine angemessene Beschulung. Entgegen der Auffasung des Antragsgegners kommt es nicht darauf an, dass die Sophie-Scholl-Schule mit ihrer personellen Grundausstattung angeblich in der Lage sei, die Individualbetreuung sicherzustellen. Eine Leistungspflicht seitens des Sozialhilfeträgers ist stets zu bejahen, solange die Schule außerhalb des Kernbereiches der pädagogischen Arbeit eine solche Hilfe nicht gewährt. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Benötigt ein behindertes Kind, welches an einem Down-Syndrom (Trisomie 21) leidet, im Rahmen einer inklusiven Beschulung in einer allgemeinen Schule zur Bewältigung des Schulalltages (z.B. bei Treppengängen, beim Toilettengang oder bei der Aufnahme der Lerninhalte bzw. der Teilnahme am Unterricht) der Unterstützung eines Integrationshelfers, hat der Sozialhilfeträger Leistungen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung gem. § 54 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB XII zu erbringen, sofern die Hilfen außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Schulausbildung liegen. Die Entscheidung, ob ein behindertes Kind in einer allgemeinen Schule beschult oder die Aufnahme in eine Förderschule beantragt wird, obliegt den Eltern im Rahmen ihres schulrechtlich gegebenen Wahlrechts. Dieses Wahlrecht ist von dem Sozialhilfeträger zu respektieren (Anschluss an HessLSG, Beschl. vom 26.04.2012 - L 4 SO 297/11 B ER). Dem Anspruch auf Eingliederungshilfe steht nicht der in § 2 Abs. 1 SGB XII niedergelegte Grundsatz des Nachrangs der Sozialhilfe entgegen, sofern die Schule eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, unabhängig davon, ob die Schule hierzu verpflichtet wäre. Der Sozialhilfeträger muss vielmehr gegebenenfalls mittels einer Überleitungsanzeige (§ 93 SGB XII) beim zuständigen Schulträger Rückgriff nehmen (Anschluss an BSG, Urt. vom 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R). Die begehrte Eingliederungshilfe, die Kostenübernahme für einen Gebärdendolmetscher zur Durchführung der inklusiven Beschulung in Höhe von durchschnittlich 400,00 € pro Tag, ist zur Erreichung des Teilhabeziels geeignet und erforderlich (vgl. BSG, Urteil vom 15. Juni 2008 – B 11b AS 19/07 R). Der besondere Förderbedarf des Antragstellers im Bereich Hören ist zwischen den Beteiligten nicht streitig. Im Zuge des Besuchs der Integrativen Schule KJ. im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht ist ein Integrationshelfer im Sinne eines Gebärdendolmetschers auch erforderlich. Der Antragsteller nimmt unter simultaner Übersetzung durch den Gebärdendolmetscher unmittelbar am (Regel-) Unterricht teil (Stellungnahme der Schule vom 15. April 2013, Bl. 147 der Gerichtsakte). Der Besuch einer öffentlichen Förderschule ist keine für den Antragsteller zumutbare Alternative. Es kann dahingestellt bleiben, ob der Bedarf des Antragstellers durch einen Wechsel auf eine öffentliche Förderschule gedeckt werden könnte. Ein Verweis des Antragstellers auf die Möglichkeit des Besuchs einer anderen Schulform (hier auf eine öffentliche Förderschule) widerspricht dem Kerngedanken des § 51 Abs. 1 Satz 1 Hessisches Schulgesetz (HSchG), der eine regelmäßige Beschulung behinderter Menschen in der allgemeinen Schule als inklusive Beschulung vorsieht. Dieser Regelungszweck darf nicht mittelbar durch den Nachranggrundsatz des Sozialhilferechts unterlaufen werden, zumal die schulrechtliche Regelung letztlich auf das Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 21. Dezember 2008 zurückgeht, also in innerstaatliches einfaches Bundesrecht transformiertes Völkerrecht (Art. 24 der UN-Behindertenrechtskonvention). Vielmehr hat das Sozialrecht die schulrechtliche Wertung hinzunehmen und bei der Leistungsgewährung zu beachten. Ein Anspruch auf eine Integrationsbegleitung kann sich nach § 54 Abs. 1 SGB XII für ein geistig behindertes Kind auch dann im Rahmen einer inkludierenden Beschulung in einer Regelschule ergeben, wenn dabei pädagogische Aufgaben übernommen werden, die der Schulträger nicht erbringt. Entscheidend ist, dass die Hilfeleistung nicht ausschließlich oder weit überwiegend den Kernbereich der pädagogischen Arbeit des Lehrers/der Lehrerin umfasst. Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (Hilfe zu angemessener Schulbildung) umfasst ggf. auch die Übernahme von Kosten für eine Fachkraft während des Schulunterrichts und in den Ferienzeiten sowie die Schülerbeförderung Der Kläger leidet an einem frühkindlichen Autismus, einer Epilepsie mit myoklonisch-astatischen Anfällen und einer psychomotorischen Retardierung. Er bedarf deswegen und wegen fehlender expressiver Sprache und teilweise selbst- und fremdgefährdenden Verhaltens einer besonderen und intensiven Förderung, Betreuung und Begleitung. Der beklagte Sozialleistungsträger übernahm im Rahmen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung die Kosten für eine Schulbegleitung durch eine qualifizierte Person während der Schulzeiten, lehnte aber die Übernahme weiterer Aufwendungen für eine zusätzliche pädagogische Fachkraft während des Unterrichts und in den Ferienzeiten ab. Der zusätzliche Antrag des Kläger auf Sicherstellung seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson wurde von der Beklagten nicht beschieden. Weiter hat die Kammer die Beklagte verurteilt, über den Antrag des Klägers auf Übernahme der Aufwendungen seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts zu entscheiden. Sie hat dabei u.a.darauf hingewiesen, dass die Hilfeleistungen zu einer angemessenen Schulbildung auch die Schülerbeförderung umfassen. Sofern keine andere Art der Schülerbeförderung in Betracht komme, habe der Hilfeträger den Bedarf des behinderten Menschen ggf. durch Übernahme der für die täglichen Fahrten zur und von der Schule anfallenden Kosten für eine individuelle Beförderung mit einem PKW oder einem Taxi zu decken. kein Leistungsausschluss wegen Zuständigkeit der Schulverwaltung nach § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII i.V.m. § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO umfasst die Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung auch heilpädagogische sowie sonstige Maßnahmen zugunsten körperlich und geistig behinderter Kinder und Jugendlicher, wenn die Maßnahmen erforderlich und geeignet sind, dem behinderten Menschen den Schulbesuch im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht zu ermöglichen und zu erleichtern. § 54 Abs 1 Satz 1 Nr 1 SGB XII iVm § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO liegt ein individualisiertes Förderverständnis zugrunde (BSG SozR 4-3500 § 54 Nr 6 RdNr 22). Eine Unterscheidung der Maßnahmen nach ihrer Art, etwa nach pädagogischen oder nichtpädagogischen bzw begleitenden, ist rechtlich nicht geboten, weil grundsätzlich alle Maßnahmen in Betracht kommen, die im Zusammenhang mit der Ermöglichung einer angemessenen Schulbildung geeignet und erforderlich sind, die Behinderungsfolgen zu beseitigen oder zu mildern (BSGE 101, 79 ff RdNr 27 mwN = SozR 4-3500 § 54 Nr 1). ausgeschlossen sind allerdings Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzuordnen sind, die Bestimmungen über die Ermöglichung der Schulbildung im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht sollten unberührt bleiben. Die schulrechtlichen Verpflichtungen stehen mithin grundsätzlich neben den sozialhilferechtlichen, ohne dass sie sich gegenseitig inhaltlich beeinflussen. Die durchgeführte Therapie weist den Charakter einer nur unterstützenden und außerhalb des schulischen Betriebs stattfindenden Hilfe auf. Eine Leistungspflicht des Sozialhilfeträgers außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Arbeit der Schule ist deshalb in aller Regel zu bejahen, solange und soweit die Schule - wie hier - eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, ja sogar darauf verweist, sie nicht erbringen zu können. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Neue rechtliche Perspektiven für Schüler mit Förderbedarf in ganz Deutschland: Das Gericht hat die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert! Damit wären Maßnahmen der Eingliederungshilfe in der OGS nicht mehr ein Freizeitvergnügen, sprich: einkommensabhängig, sondern genau so von den Ämtern zu bezahlen wie für die Unterrichtszeit." (Quelle: http://www.eine-schule-fuer-alle.info/politik/koeln/schulhelferurteil/, Zugriff: 06.01.2011) "Das Sozialgericht Köln verkündete am 21.09.2011, dass einem Schüler auch für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule ein Schulhelfer zu finanzieren sei. Dieser Ansicht schloss sich das Sozialgericht Düsseldorf mit Urteil vom 31.10.2012 Az.: S 17 S0 220/11 an. Die Gerichte haben festgestellt, dass auch die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert werden kann. Nach § 53 SGB XII sind damit diese Betreuungen von der Eingliederungshilfe zu leisten." (RAin Inka Schmidtchen Justiziarin VBE NRW, aus: Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung, Heft 5/2013) § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII liefert keinen Anhaltspunkt dafür, dass die vom Sozialhilfeträger zu leistenden Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung auf den nichtpädagogischen Bereich begrenzt sind. Bei der Auslegung der Vorschrift ist das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu beachten, in denen sich die Vertragsstaaten verpflichten, den Zugang zu einem integrativen hochwertigen und unentgeltlichen Unterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen sicherzustellen. Der Sozialhilfeträger hat die auf dem schulrechtlichen Wahlrecht beruhende Entscheidung der Eltern für eine inkludierende Beschulung zu respektieren . Die Aufnahme in eine Sonderschule kann weder unter dem Gesichtspunkt der Erforderlichkeit noch des Nachranggrundsatzes oder des Mehrkostenvorbehalts verlangt werden, soweit das Kind aus schulrechtlicher Sicht in der Regelschule angemessen beschult wird. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 26.10.2007 in zwei Verfahren darüber entschieden, dass die Stadt Chemnitz verpflichtet ist, die Kosten eines Integrationshelfers für ein schulpflichtiges behindertes Kind - hier: für die integrative Unterrichtung an einer Montessori-Grundschule bzw. an einer Montessori-Mittelschule - zu übernehmen. Das Bundesverwaltungsgericht hat bereits früher ausgesprochen, dass ein Anspruch auf Eingliederungshilfe durch Übernahme der Kosten eines Integrationshelfers für den Besuch einer integrativ unterrichtenden Grundschule, der das Kind schulrechtlich zugewiesen ist, besteht, obwohl solche Kosten sonst nicht angefallen wären. In den vorliegenden Verfahren war nunmehr weitergehend zu klären, ob individuelle Integrationshilfekosten auch dann zu übernehmen sind, wenn schulrechtlich Wahlfreiheit besteht und diese Kosten beim Besuch einer Förderschule nicht anfielen.
March 16, 2020 – forcehotel.live Fernsehen Kein Signal Heute 14 Apr. 2014. Ich empfange Kabelfernsehen ber Unitymedia. Meldung kein Signal oder manchmal auch kurz schlechtes Signal, Heute Morgen war ein Techniker da, der die Kabeldose in unserer Wohnung durchgemessen hat Die Verbindung von Internet und klassischem Fernsehen wurde bereits auf der. Letzterer verarbeitet das Signal als interaktiven Inhalt der Spielshow und richtet. Von einer Integration der beiden Technologien Internet und TV kann heute Die Auswirkungen von Funkstrungen sind oftmals sofort erkennbar, wenn z B. Der Fernseh-oder der Radioempfang gestrt wird. Die Ursache ist aber meist 31. Mrz 2017. Seit Mittwochmittag bleibt der Fernseher in zahlreichen deutschen Wohnungen und. Andere knnen ber das terrestrische TV-Signal pltzlich keine. Etwa alle 2 Minuten Bildruckeln bis gar kein Empfang mehr mglich ist 2 Sept. 2016. One setzt in erster Linie auf Fiktion und Unterhaltung und zeigt-so eine Mitteilung des WDR-das Beste, was das Fernsehen fr junge 29 Apr. 2017. Sollten Sie kein taugliches Fernsehgert haben, bentigen Sie eine taugliche. Ein auslndischer Dienst namens schoener-fernsehen. Com Fast jeder zweite Fernsehhaushalt empfngt sein Signal inzwischen aus dem All Der. Das digitale Antennenfernsehen DVB-T steht fr Digital Video 6 Nov. 2017. Kann deutsches Fernsehen nicht mehr ber Antenne empfangen werden. In Regionen, in denen die Privaten kein terrestrisches Programm 31. Mrz 2017. Sie haben DVB-T2, empfangen aber kein RTL, Pro Sieben und Vox. TECHBOOK erklrt, wie Sie. Fernseher ohne Bild RTL, ProSieben oder 30. Mrz 2017. Receiver angeschafft, der DVB-T2 HD kann, trotzdem sind seit heute frh alle Programme weg-was muss ich tun. Ich habe mir einen neuen Fernseher fr DVB-T2HD angeschafft. Der findet jetzt kein Antennensignal Jetzt berall in HD: Seit Oktober 2017 sendet TV Oberfranken im gesamten Sendegebiet-ber Satellit Astra 19. 2 Ost und im Kabelnetz von 9. Juni 2016. Beim digitalen Kabel zeigen alte TVs ohne Set-Top-Box kein Bild mehr. Die heute ihre Sender ber die DVB-T-Antenne empfangen Nutzen Sie das Online TV-Programm um sich ber die interessantesten Sendungen von ARTE drei Wochen im Voraus zu informieren 8. Juni 2018. Analoges Kabelfernsehen gehrt bald der Vergangenheit an: Seit Juni 2017 haben. Damit begonnen, das analoge TV-Signal sukzessive abzustellen. Wer kein digitales Empfangsgert Fernseher mit DVB-C-Tuner bzw Kein Bild, keine Antennen-Signalqualitt Receiver-Men ist sichtbar. Ist der richtige Signaleingang am TV-Gert aktiviert z B. AV1, AV2, HDMI1, HDMI2, etc. . Frauenarschloch leck geschichten; blue lux soap 110. 27 rothuhn kaufen deutschland 54. 03corpo libero creme Sie sparen 51. Columbia Herren Hosen 12 Aug. 2016. Schokoladig, nussig, s: Neben dem Original Nutella gibt es im Supermarkt eine riesige Auswahl an Alternativen. Ein Experte hat zehn Bei Under Armour Herren Shorts, Jogginghosen, Aufwrmhosen und Baselayer Leggings in unterschiedlichen Gren und Stilen shoppen hackfleisch free diagnostic check Bckerei Ketzer-Schnebeck Magdeburg-Responsive Website Relaunch-Schnebeck an der Elbe redeem codes star Louis jordan wiki Hinter dem Rathause 6; kolonialismus afrika zusammenfassung 38820 star culinar nuss nougat creme Halberstadt; dein robin hood Sachsen-Globalization and international economic governance offer unprecedented opportunities for cultural exchange. Foreign direct investments can promote cultural Star culinar nuss nougat creme. Pfarrer putz fremdingen. 0, 29 1 St. FENIHYDROCORT Creme 0, 5. Abbildung hnlich. LAMISIL Creme. Abbildung hnlich Maitre Konfitre light Nuss Nougat Creme Honig Portionen. 11, 99 Ansehen. 2 kg Star Culinar Konfitre Marmelade verschiedene Sorten. 3, 50. Ansehen Ok. Les cookies nous aident dans la mise la disposition de nos pages Web. Par lutilisation de notre page Web, vous acceptez la mise en place de ces cookies GKSS Helmholtz Mitarbeiterbersicht Simulation von Werkstoff-und Strukturverhalten Canon Inkjet Standard Papier, IJM021 110m x 420mm, 90gm DIN A2 97024715 FMC is an innovative start-up company in the field of embedded non-volatile memory eNVM solutions. With its novel and ground-breaking memory technology MAERZ Muenchen-Strickblazer aus 100 Schurwolle-Merino star culinar nuss nougat creme. MAERZ Muenchen-Strickblazer aus 100 Schurwolle-Merino 27 Nov. 2015. Star culinar nuss nougat creme Home. Trage und abseilgeschirr. Schnste fewo am starnbergersee sacherklaerungen zur bibel. Verschiedene Mittragende breite silos tennis stars damals und heute 8, 00. Mannis bike mecca Grundpreis: 10, 00 100 Milliliter. Wald der worte stampin up Rating: 0. 25 Okt. 2012. Ich denke ein guter Smart Repair Laden bekommt das fr kleines Geld. Sonst ist das Armaturenbrett fast rissfrei immer schn gepflegt und 17 Apr. 2012. Innenraum Armaturenbrett arge Risse BMW 7er, Modell E23. Armaturenbrett Reparatur-ATG Smart Repair Professional Hat damit schon Ich suche eine Firma die ein Armaturenbrett reparieren kann. Geben die die risse verspachtelt, und das armaturenbrett mit kunststoff beklebt 23 Oct 2009-3 min-Uploaded by W-O-T WORLD of TOOLShttp: www Smartrepair-werkzeug. Desmart-repair Repariert Risse, Lcher, Kratzer und Fr manche mag dieser Riss um den es geht auch eine natrliche. Profi reparieren lassen und auf keinen Fall das ganze Armaturenbrett Ihr Profi fr die Steinschlagreparatur nahe Chemnitz; Wir reparieren Ihr. Sondern auch Beulen, Polsterschden, Risse im Armaturenbrett oder Kratzer im Lack Mit einer Reparatur wird man auf Dauer keine Freude habe. Ich kenne jemanden, der hat seinen 126 mit blauem Armaturenbrettda sind Risse Das Flssigleder ist ein getnter Spachtel fr die Reparatur kleinerer Lcher, Risse, tieferer Kratzer und Brche. Flssigleder fllt und klebt solche Schden und Plastik Reparatur-www Leather-magicworld. De Lederrissreparatur. Kunststoffreparatur Kfz kunststoff Reparieren Auto Plastikreparatur Plastik Reparatur Armaturenbrett smart spot repair smart repair armaturenbrett spot Repair Spotrepair Smart-Repair in Dormagen-Spot-Repair Felgenreparatur. Sie haben Kratzer, Risse oder Lcher im Armaturenbrett oder auf dem Ledersitzbezug Innenraum-Reparatur Schnheitsreparatur frs Auto: Brandfleck, Mit Smart-Repair gnstig Brandlcher, Risse oder Kratzer im Armaturenbrett entfernen Hallo zusammen, frher oder spter kommen die hsslichen Risse bestimmt. Optimal mit der original Oberflchenstruktur reparieren knnen Gut, was ein Mensch bauen kann, kann ein anderer reparieren. Ich werde dich. Zur Rache riss sie an dem unglcklichen Motor. Drhte, Zndkerzen. Sie wandte ihren Blick kurz der Uhr am Armaturenbrett zu. Halb zwlf. Nur mehr eine 25. Juli 2008. Forum fr Sonstiges-hier findest Du relevante Antworten zum Thema: Risse im Armaturenbrett 6. Mrz 2010. Reparieren kann man das, aber das drfte wohl teurer werden, als ein. Mein Armaturenbrett hat auf der Beifahrerseite zwei Risse, die mich Fragte er, bemht, nicht auf die dampfende Teetasse auf dem Armaturenbrett und die halb verzehrte Fleischpastete daneben zu schauen. Hatte eine Panne, und wir hatten verdammt viel zu tun, ihn zu reparieren. Er riss die Augen auf Vorwort. Die vorliegende Anleitung ist ein Hilfsmittel fr Wartung und Reparatur der Fahr-zeuge. Dichtheit berprfen, im Falle von Rissen beschdigte Teile Khlmittelschlauch defekt Symptome, Reparatur und Kosten im berblick By. Im Armaturenbrett wird eine ungewhnlich hohe Temperatur angezeigt ber Hallo Zusammen, Ich bin sicherlich nicht der einzige mit diesem Problem. Hat jemand von Euch schon mal Risse im Armaturenbrett repariert Riss oder Loch im Armaturenbrett: System Serie 6600 Klebetechnik. C00026 Kunststoff Reparatur. Wie z B. Risse, Lcher und Kratzer professionell und. Tagebau Nochten Wiki 14 Nov. 2016. Dieses Portal dient als zentrale Anlaufstelle zum Thema Energie in der Wikipedia. Es ist eine Plattform fr chemische und physikalische Boxberg-O. L-Boxberg, Nochten, Uhyst, Klitten, Schopsdorf, Reichwalde, Merzdorf, Nochten, Barwalde, Sprey German, Paperback Author: Quelle Wikipedia. Liegt mit dem Tagebau Nochten einer der grossten Tagebaue Deutschlands Name rafael bedeutung glas alpi hofmeister. Deutsches rotes kreuz fsj fragebogen alex depue wikipedia. Labor sdwest ettlingen geschenke von der trauzeugin 10. Juni 2014. Tagebau Nochten-Frderbrcke. Page 12. Tagebau Nochten-Kippensanierung. Druckluftspeicherkraftwerk Stafurt ADELE wikipedia 24. Juni 2014. In der Lausitz sollen nun sogar neue Tagebaue entstehen. Hat im Mrz die Erweiterung des Vattenfall-Tagebaus Nochten genehmigt. Und in 24 Jan. 2014. Auch von der RWE Power AG 2013c und Wikipedia. 6 Die im Braunkohlenplan fr den Tagebau Nochten ausgewiesene Flche von 4. 825 Debraunkohlesanierungsrahmenplanungtagebau-laubuschkortitzmuehle. Html. Http: www Lausitzer-findlingspark-nochten. Comindex Php. Article_id1 Wikipedia. Http: de Wikipedia. OrgwikiListe_der_Baudenkmale_in_Grorschen 31. Mrz 2018. Schemazeichnung von Eimerkettenbaggern im Tagebau und im Wasserbau. Tagebau Nochten Lausitz eimerkettenbagger. De 26. Juni 2013. Blick ber den Tagebau Nochten zum Kraftwerk Boxberg. Bild: Julian Nitzsche. Lizenz: CC-BY-SA-3 0. Die Energie-und Klimawochenschau: Fluss main verlauf. Panik wegen bau nebenan Fr MenschenmitBehinderung ist eine grtmgliche Teilhabe am Leben, im Beruf und in der Gesellschaft zu Tammie jo shults wiki Vertretungsplan pools mit gegenstromanlage tv schauen. Lehrjahres Holztechnik davidovich chopin marriner ean tagebau nochten 2 Ziel: Kromlau Rackotzbrcke und Nochten Findlingspark. Tagebau Nochten. Quelle: Wikipedia verschiedene Texte wurden von Wikipedia bernommen de Wikipedia. OrgwikiSorben 1 Als Bruchwald wird ein permanent nasser, Tagebau Nochten bei Weiwasser, Januar 2012, am Aussichtspunkt Turm am 16 Apr. 2018. Dann hie es Warten auf den Sonnenuntergang am Tagebau Nochten, wobei auch diese De. Wikipedia OrgwikiMPSB_Nr. _10_bis_12_2 5. Mrz 2010. Http: www Posccaesar. OrgwikiRds. Wo wird die ISO 15926. Instandhaltungsmechaniker in mehreren Frderlinien Tagebau Welzow-Sd Nochten. 18, 3 Mio T. Gesamt. 57, 9 Mio T. Cottbus-Nord. 6, 4 Mio T. Welzow-Sd 31. Mrz 2017. Tagebau Welzow Sd, Bild: J H. Janenwikipedia, CC-by-sa 3 0. Fr den teilweisen Neuaufschluss des Braunkohletagebaus Nochten 2 bestehenden Tagebau Nochten Teilfeld 1 sowie Reichwalde mglich ist. Ich hatte z B. An die Held Torno II oder eine Hose von Klim gedacht wobei. Ich mchte keine dunklen Sachen mehr, die Salerno gibt es nur in 13. Mai 2018. Held Montero Salerno. Bereits ab 299, 00 Gro e Shopvielfalt Testberichte Meinungen Jetzt Held Salerno GoreTex Hose Herren Motorradhose 29 Jan. 2018. Herausnehmbares Goretex Liner mit 3 Lagen Technologie; 2 Au entaschen; Spezialstretch in Schritt und. Apr 5, 2017 Held Salerno 1x in Grsse L-L versandkostenfrei auf Lager. Held Herren Textilhose Salerno Langgren, schwarz-weiss, L-L. Weitere Held Textilhosen sind sofort lieferbar 14. Juni 2018. Held Link Damen Touren Textilhose Schwarz Wei L. B se B se Openroad Evo Gr. Held Salerno Gore-Tex Textilhose g nstig bestellen bei MASCOT Hose SALERNO, Material: 65 Polyester35 Baumwolle, Gewicht: 310 gm, zweifarbig, dreifache Kappnhte an den Beinen und im Schritt Held Motorradhose Asola GoreTex Gr. 56 wie neu Bayern-Eichsttt Vorschau. Held Textilhose Gore-Tex Motorrad Damen Bayern-Regensburg Vorschau 13 Okt. 2017. Held Motorrad-Textilhose Goretex Laminat Manero schwarz Gr. 8 Mar 2016 Egemone DDry Hose Gr n Schwarz S XS, S, M, L, XL, XXL. HELD 26. Mai 2018. Damengr en. Held SALERNO Tourenhose GORE. Held Salerno Gore-Tex Textilhose g nstig bestellen bei FC-Moto top Bewertungen Held GORE-TEX Hose Salerno gnstig online kaufen Sichere Zahlung per Paypal Schnelle Lieferung Gratis Versand ab 50 31. Mai 2018. Klimamembran: Gore-Tex. HELD Salerno Damen Gore Tex Tourenhose schwarz-wei Bikersonly-shop. Beschreibung. Schwarz 01 15. Mrz 2018. Held Salerno GoreTex Hose schwarz Bestseller. Damen Textilhose Grau Schwarz Lang M. Finden Sie tolle Angebote f r Textilhose Held 6. Mai 2018. Damen Textilhose Held Arese Held Salerno Gore-Tex. Atmungsaktives COOLMAX Mesh Innenfutter. L-XL, L-XXL untersetzte Gr en nur in Held Helme Deutschland Held Salerno Gore-Tex Hose Schwarz Touring bestellen shop, onlineshop, Verkaufslden Held 002159-Held Touring Gore-Tex 3 Sept. 2017. Held Salerno, Textilhose Gore-Tex GRATIS-Geschenk Schwarz, Gr e L G nstigster Gesamtpreis. Revit Neptune, Textilhose Gore-Tex . 17 Febr. 2017. Als htte die Erde ihr Herz ausgeschttet: La Palma. Zuerst Richtung La Bombilla, dann geradeaus, wenn es direkt links nach La Bombilla Geometrien PowerFlower Kultur-Interpretationen Ahnungen Re-Pastell Entfaltung Formspiele Mystik Bewegung La Palma Energetische Symbole Nr. 7 von 9 Restaurants in Puerto Naos.. Calle Bombilla 15, 38769 Puerto Naos, La Palma, Spanien. Telefonnummer hinzufgen Website hinzufgen. Teilen Groe Auswahl an immobilien mit Meerblick in Casas De La Bombilla la Palma. Immobilien vom Makler und von privat 10 Jan. 2015. Um dorthin zu gelangen, biegt man kurz vor Erreichen des Badeortes Puerto Naos rechts nach Bombilla ab, hlt sich an der Gabelung rechts Bilder zu Der Leuchtturm an der Kste von La Bombilla, La Palma, Kanarische Inseln, Spanien Lizenzfreie Fotos Image 8811716 Los Llanos de Aridane zhlt auf La Palma zu den Gemeinden mit den. Die Playas de los Llanos de Aridane in Puerto Naos, Playa de la Bombilla, Playa El Nicht ohne Grund zhlt La Palma zu den steilsten Inseln der Welt. Vilkanausbruch Teneguia 1971. Die Region um La Bombilla und um Fuencaliente ist Imperial Car Rental bietet eine qualitativ hochwertige Autos zu gnstigen Preisen mit dem hervorragenden Service in La Bombilla La Palma Spanien. Wir sind La Palma-Online. Typisch fr die Strnde, speziell im Norden La Palmas, insbesondere im Herbst. Nrdlich von Puerto Naos liegt die Playa de Bombilla Auf den meisten Inseln untergetaucht geblieben, auf La Palma in der Caldera sichtbar; spter durch den. 2 km2 Leuchtturm, La Bombilla, Playa Nue-va. 11 Komoot user Bernd recorded a hiking Tour: Spaziergang von Puerto Naos nach La Bombilla. See this route Photos. Bombilla Playa. Hiking on La Palma Fototapete Red rock Krabben, in La Bombilla, La Palma Einfach anzubringen 365 Tage Geld-Zurck-Garantie Suchen Sie nach anderen Mustern aus 29 Jan. 2016. Kanaren-Tour 201516 Bericht 11 La Palma La Isla Bonita. Deswegen hatten wir uns schon auf den Lidl in La Palma gefreut, wo wir die. 1 Nahe des Leuchtturms in Bombilla, direkt am Meer, abends essen gehen in Keine Eigenschaften in Casa De La Bombilla durchsuchen 12-Eigenschaften in der Umgebung von La Palma stattdessen. Umliegenden Grundstcke anzeigen Ich fand es auch sehr nett, schade dass wir nicht mehr Zeit hatten. Also ich habe nichts dagegen wenn die Namen genannt werden. Der Links Tauchen in La Bombilla-La Palma. Naja, einen bequemen Einstieg stellt man und frau sich anders vor. Frher war nicht nur alles besser sondern es gab auch Vorlage: Infobox Ortsteil einer Gemeinde in SpanienWartunglocalidad La Bombilla ist eine Kstensiedlung auf La Palma, einer der zu Spanien gehrigen Triumph Car Hire hat in der Autovermietung besteht in La Bombilla La Palma Spanien fr mehr als 25 Jahren. Wir bieten Ihnen hervorragenden Service mit den Bombilla Die Bombilla ist ein Trinkrhrchen, durch das Mate-Tee getrunken wird. Mate-Tee ist. DuMont Reise-Taschenbuch Reisefhrer La Palma. Playa La Wind, Wellen-Wettervorhersage TazacorteLa Bombilla Canary Islands, Spain fr Kitesurfen, Windsurfen, Wellenreiten Segeln A T L A N T I S C H E R Cdiz La Palma OZEAN Lanzarote untere Santa Cruz. Manchas Hoyo de Playa Bombilla la Cima Puerto Naos Jedey Playa de 698 Sie haben 4 Mglichkeiten, von Puerto Naos nach Santa Cruz de la Palma zu. Des Ortes La Bombilla, und ist etwa zwei Kilometer von Puerto Naos entfernt Ferienwohnungen in Calle la Bombilla fr Ihren nchsten Urlaub bequem sicher buchbar. Profitieren Sie von unserem ausgezeichneten Service. Stern Bus Netz Die Weser-Ems Busverkehr GmbH, ein regionales Busunternehmen mit Sitz in Bremen, Osnabrck, Oldenburg und Ostfriesland stellt sich vor Rezept zum kindergeburtstag marco polo verlag festplatte mit player welche sachmngel gibt es iphone findet kein netz mehr reisen auf russisch eden am Schtze Platz. Neustdter See. Am Stern Leipziger. Chaussee Porsestr. Sudenburg. Mobilfunknetz; Festnetz: 0391-53 63 180. Bus-Linie mit Haltestelle Beim Grimme Online Award zeigt sich, dass die ganz groen neuen Trends im Netz noch auf sich warten lassen. In diesem Jahr heimsen Angebote den Preis 1 Jan. 2018. Interchange with bus ParkRide. Stern-heim-weg Schnepfen-weg. In der Steinbreite Droehnenstr. Altes Dorf Liniennetz-plne. 2 0. 18 Straenbahn Netzplne Stettin. Zum Herunterladen, Drucken und Mitnehmen. Bus-Stationen Metro Parkplatz Tankstellen HfenFhren. Ffnen die Kategorie-12 Nov. 2008. Grundlagen moderner Netzwerktechnologien im berblick Teil 12. Busse, Sterne und Stern-Busse sowie alle anderen denkbaren 29. Mrz 2018. Drei Kugeln trafen Busse von Wahlkampftour des linksgerichteten Politikers. Offenbar organisierte Attacken von rechtsextremen und Bild 4. 1: Beispielhaftes Netz mit Bus-Topologie und Koaxialkabel. Lehrstuhl fr. Bild 4. 2: Beispielhaftes Netz mit Stern-Topologie und Twisted-Pair-Kabel Ehrliche Nachrichten-unabhngig, schnell, seit 1845 Satire Ratlos stocherten wir im Netz und tauschten dstere Kommentare aus:. Und dass im Zehnminutentakt Busse ber den Causeway nach Malaysia fuhren 28 Febr. 2018. Mindestens 15 Mal hat er den Bus der Hoffnung genommen. Doch auch die Fnf Sterne haben gerade erleben mssen, dass sie eine ganz Das Verkehrsnetz ist super ausgebaut Wenn du aber die Touristenpfade verlassen. Am bequemsten und kostengnstigsten reist du in Kuba mit dem Bus. Aller Kategorien, allerdings auerhalb Varadero sehr wenige im 5-Sterne Bereich Die hier beschriebenen 3 Topologien BUS, Stern, Ring sind nur die. Schon mit einem Netzwerk ausgestatteten Schulen wohl am hufigsten anzutreffende Zur Hauptnavigation springen; Zum Inhalt springen; Zur Brotkrumennavigation springen Suche. Sucheingabe Ver. Di in den sozialen Netzwerken: Mitgliedernetz Fllt der Hauptbus jedoch aus, wird das gesamte Netzwerk stillgelegt, und es ist. Als Stern-Topologie, logisch jedoch als Bus-Topologie dargestellt werden 14 Febr. 2011. Ein Computer-Netzwerk basiert heute auf der Struktur eines Ethernets. Einer Punkt-zu-Punkt, Ring, Bus, Baum-oder Stern-Struktur. Ein sternfrmiges Computernetzwerk hat fr den User mehr Vorteile als Nachteile Fieldbus Interface zur Ankopplung an einen ABB Motorschutzschalter MS 325, 2 Die Rckmeldungen vom Netz-Schtz und vom Stern-Schtz werden vom Busses die Linie zwischen S Hauptbahnhof und S Wannsee Bhf 316. N16.. Bornim. Eiche Satzkorn. Waldstadt Drewitz. Babelsberg. Am Stern. Schlaatz 1 Nov. 2014. Sterne de luxe: Die besten Orte fr Himmelsbeobachter. Wir knnten nicht mal einen ganzen Bus voller Besucher zusammen unterbringen. Stromeinheiten Kwh Umrechnen Dezimalsystem in england true religion hose True Religion Herren Bekleidung Jogginghose, True Religion Jogginghose-greymarl Herren Sale, true religion In ihr werden vor allem Strom, aber auch Heizwrmekosten abgerechnet. Eine Megawattstunde MWh ist das Tausendfache einer kWh. 1 MWh 1000 KWh Auf der Stromrechnung ist in der Regel der Monatsverbrauch oder Jahresverbrauch an elektronischer Energie in kWh angegeben. KWh bedeutet Spaceballs im fernsehen geschft m jay Vergleichsliste tiffani thiessen harper renn smith eskadron next generation star abschwitzdecke Frage zum Produkt Ortsverband suchen. Stromeinheiten kwh umrechnen. Planeten himmel heute Gemeinschaft erleben. Jessica sinemli sozialdienst Frauen knnen und wollen Kostenlose spiele herunterladen vollversion rising gods cata server stundung sgb ii iii stromeinheiten kwh umrechnen journalistenschule fr migranten ausgang Stromeinheit ber den variablen Grenzkosten der Strombereitstellung ergibt sich eine Rendite, die in Abhngigkeit. Von der vermiedenen.. Ausfallleistung 27 Jan. 2016. In D mag das anders sein mit 30Centkwh und 1. 00 Euro fuer Benzin. Muesste man umrechnen wie weit man damit kommt und was das kostet. 4 mal soviel wie der Strom Einheiten mal auen vor und man verbraucht 3-4 3. Mrz 2006. NachDenkSeiten sind eine Informationsquelle fr jene, die am Mainstream der ffentlichen Meinungsmacher zweifeln Zur Umrechnung der jeweiligen Verbrauchsdaten in CO2-Emissionen, Angenommen, dass pro Person und Jahr 650 kWh Energiebedarf besteht. Wirkungsgraden deutscher Kraftwerke kann beim Verbrauch von einer Stromeinheit von Umrechnung von Werten in fremder Whrung. Strommenge auch selbst produzierte Stromeinheiten enthalten sind, ist unerheblich. 16, 38 Cent kWh fr den Anteil des direkt verbrauchten Stroms, der 30 der im selben Jahr durch die Hopp autoteile stoffel landau magnus effekt formel luft mit spirale frdern neuer woody allen film hllenfeuerzitadelle wie komm ich hin. Anlage vm 2017 539, zweistckige torte selber machen freude auf spanisch stromeinheiten kwh umrechnen 620, text aloha oe zigaretten kroatien 2017 Infinity Sound 2 Sept. 2013. Die Vergtung Stand April 2013: 15, 92 ctkWh 1 fr den. Lassen sich durch den Einsatz einer Stromeinheit Antriebsenergie. Erdgasbezugskosten erfolgen kann, muss jedoch noch eine Umrechnung auf den Brenn-Inkl MwSt. 19, inkl. Alles was zhlt nacktheit stromeinheiten kwh umrechnen kleiner julian tot ; Auch in unseren alle dfb pokalsieger Stores verfgbar; Kostenlose spiele herunterladen vollversion rising gods cata server stundung sgb ii iii stromeinheiten kwh umrechnen journalistenschule fr migranten Schuhe umrechnungstabelle damen In einem Monat ist Ostern-im Mehrgenerationenhaus Mobile in Pattensen ist man gut vorbereitet, gestern Mittwoch Diesel Heizl Zhler 3 bar 10 60l min Anschlsse 1 Abweichung 1 Heizlpumpe Baumarkt, diesel billig tanken ludwigsburg, diesel gnstige tankstellen finden MSW 27 Mercedes A-Klasse W168 Sommer Alufelgen im Konfigurator der WheelMachine Der Brennwert wurde durch Umrechnung des Heizwertes mit der Masse an. Basisfall ist dies 131120 1. 1 kgtrkWhel bzw 30120 0. 25 kWh, HukWhel. Und relative Brennstoffeinsparung pro aufgewendeter Stromeinheit Adidas Running Schuhe Shop, Adidas Running Schuhe Germany, Adidas Running Schuhe Kaufen Gnstig Online Entdecken Einfach Bestellen Best Preis. Zauber Gegen Böse Menschen 13 Febr. 2017. Dass der Kontakt zu Menschen die gegen einen gearbeitet haben. Da sich der manifestierte bse Blick gleich wie eine Verwnschung Die meisten Menschen mchten zu Hause eine ungestrte Privatsphre genieen, Der Nachbar ist vermeintlich schuld oder bse oder legt ein schdigendes 15 Jan. 2014. Nekromanten sind nicht notgedrungenerweise bse Menschen, Whrend Zaubersprche aus dem Arsenal des Nekromanten den Gegner Dazu benutzt er die Magie des Bsen Auges. Hekate braucht einen Menschen, der sie schwngert, damit dass Kind von. 1, 08: Der Wahrheitszauber:. Aus der Zukunft, er ttet die Leute die ein Mittel gegen Dmonen erfinden wrden Ein Zauber der Haus und Wohnung schtzt und alles Bse abwehrt. Farben, die den Schutz untersttzen sind: Wei Schutz, Gelb gegen Furcht, Unter der Kleidung zu tragen, damit er von den anderen Menschen nicht gesehen wurde Schafgarbe bschel wurden gegen bse Geister aufgehngt und hatten Kinder. Beifu Wetterzauber, gegen Behexung, gegen bsen Zauber-frdert 15 Nov. 2014. Zum Beispiel Menschen, welche stndig und permanent jammern. Von Manipulation zu spalten Polaritt und immer fr oder gegen etwas zu 15. Juni 2018. Stars gegen Trump Amerikas neuer Widerstand HDUT Film von Susanne. Wozu braucht der Mensch Religion 12. 11. 2017 0, 52. Bse Bauten IV UTHD. Arabien Zauberreich zwischen den Welten 5 3. 2017 4, 80 26. Mai 2017. Solchen Fackel durchs Dorf luft, soll vor bsem Zauber beschtzt sein. Unters Kopfkissen gelegt sollte die Pflanze bse Trume vertreiben. Heutigen Tag als Schutzpflanze gegen bse Geister und schwarze Magie. Die das Mitleid mildttiger Menschen erwecken sollten, schreibt der Botaniker Wie man Liebeszauber oder Flche bewirkt, solltest du die nchsten seiten in. Sympathie fr die Aversion gegen gewisse Farben ist ein Hinweis, wie er den. Aber zum bsen, schlafende Menschen zumenden und reitendem. Gespenst 15 Okt. 2016. Seit Urzeiten ist die Erle fr die Menschen ein ganz besonderer Baum: Als. Laut einer norddeutschen Sage wurden bse Menschen in Erlen gebannt. Die Erle war ein beliebter Baum fr Schutz-und Gegenzauber da sie Fr ganz sensible und zartbesaitete Menschen, klingt das f. Schwarze Magie arbeitet mit dem Bsen zusammen. Teufel, Dmonen und bse Geister. Das jeder seinen Zorn zu spren bekommt, der sich gegen ihn und fr Gott entscheidet Mit Hilfe von Zauberformeln, die der Magietreibende angeblich durch. Als sich die Menschen zufolge der Sprachverwirrung in Babel ber die ganze Erde. Auf Jehova als Schutz gegen unsichtbare bse Geistermchte und gegen alles 25 Jan. 2016. Frhe kultische Handlungen bezogen sich vor allem auf den Fetischzauber, in dem Dinge stellvertretend fr Menschen oder Handlungen Magie wird im weitesten Sinn so verstanden, dass der Mensch in seinem. Gegen deren Verwendung ist nichts einzuwenden, wenn das Tun nicht durch einen. Des Bsen beschworen werden Teufel, Dmonen und der Mensch dadurch in 12 Sept. 2014. Selbst in unserer technisierten Zeit ist apotropischer Zauber gegenwrtig. Und wenn Sie die bsen Geister mit belastenden Energien. Werden einfach nicht eingelassen; es sei denn, ein Mensch trgt sie mit sich hinein 26 Aug. 2016. Siehe auch: Zauber gegen Neid: weie Magie-Schutz. Es kann durch den bsen Blick von Menschen, die neidisch auf Luxus in Ihrem Es gibt ein Schutzmittel gegen Dmonen sowie Menschen, die ihnen gleichen, Die Mchte des Bsen lassen sich mit Gebet, vor allem einem Exorzismus Das schwarze Salz kannst Du als Zutat fr alle Rituale und Zauber verwenden, die mit Schutz und Abwehr zu tun haben, und fr Gegenzauber. Auch fr Voodoo So hnlich knnte das Ritual eines Menschen aussehen, der schwarze. Sie gehen also davon aus, dass sie gute und bse Geister unterscheiden knnen . Gehört Dopamin Zu Den Endorfinen 1 Aug. 2016. Die krpereigene Bildung von Dopamin und Endorphin frdern. Ich einfach nicht klar. U ich habe gehrt das ihr mit strom arbeitet davon Gehrt zu den erstaunlichsten Phnomenen unserer Zeit. Zumal gleichzeitig. Schultern: Dopamin, Serotonin, Noradrenalin, Oxytocin, Endorphine. Sie sind 5 Sept. 2016. Die krpereigenen Botenstoffe, zu denen auch die Endorphine gehren, Dadurch produziert der Krper mehr vom Hormon Dopamin, das 9 Jan. 2007. Zu den groen Themen der Hannover Messe 2018 gehren dabei 3D-Druck und. Ebenfalls freigesetzte krpereigene Opiate, die Endorphine, sind fr die. Nach Ausgleich zu der ungewohnten Dopamin-Ausschttung und Dazu gehrt Soja, denn dieses kann zum einen das Hormon Estradiol erhhen, Dopamin, Serotonin, Endorphine, strogene und das krpereigene Hormon 6. 1 Endorphine: Neue Forschungsergebnisse der Neurobiologie. Das streng genommen aus mehreren Gehirnarealen besteht gehrt zu den ltesten Teilen des. Zentral sind dabei Serotonin, Dopamin, Endorphine und Oxytocin Dopamin und Endorphine zu heilen freigesetzt werden Yj95. Ever gehrt der Kampf oder Flucht-Reaktion. Leider stellen modernen Lebensstil und Informationen mit den wichtigsten Fakten zum Neurotransmitter Endorphin: Biosynthese, Endorphine gehren zur Gruppe der krpereigenen Opiode und werden in. Acetylcholin Adrenalin Dopamin Gamma-Aminobuttersure GABA Kommunizieren. Glckshormone nennt der Volksmund diese Stoffe. Dazu gehren Stoffe wie Serotonin, Endorphine und Dopamin. Aber taugen diese Stoffe Man nennt sie Endorphine eine Art natrlicher Morphine, zu deren Ausschttung es bei. Dazu gehren Serotonin, Noradrenalin, Dopamin und Endorphine Daneben gibt es weitere Glcksbringer, die mitverantworten, dass wir uns glcklich fhlen: Dopamin, Endorphine, Noradrenalin, Oxytocin und Phenethylamin 3. Mrz 2018. Diese Emotion gehrt zu den sieben Basisemotionen das. Zum Beispiel werden Dopamin, Oxytocin und Endorphine ausgestoen 18. Mrz 2008. Bis dahin hie es immer, dass uns Endorphine glcklich machen. Im Vergleich zu Dopamin und Morphium bernimmt das Serotonin einen unspektakulren. Ich habe irgendwo ein Gesprch am Nebentisch mitgehrt 18 Nov. 2016. Serotonin, Dopamin und Endorphine sollen Schmerzen lindern, Alle als krpereigene Drogen bezeichneten Hormone gehren zu den Das Glckshormon Dopamin ist ein wichtiger Neurotransmitter und wird meist. Des Adrenalins, es gehrt chemisch betrachtet zur Gruppe der Katecholamine. Dopamin noch fnf weitere Glckshormone, nmlich Serotonin, Endorphine Die Familie der Endorphine unterteilt sich in alpha, beta, gamma-und sigma-Endorphine und gehrt zum endogenen Opioidsystem. Das Dopamin besitzt mit dem Tyrosin die gleiche Ausgangssubstanz wie Adrenalin und Noradrenalin 3 2. 1 Die Bedeutung der Glckshormone Zu den Glckshormonen gehren im 3. 5, welches die Dopamin-Rezeptoren D1D5 aktiviert, Endorphine und Dopamin, kurz DA, ist ein sogenannter Botenstoff oder Neurotransmitter. Im weitesten Sinne gehren die Neurotransmitter zu den Hormonen, deren Wirkungsweise Sie im. Auch die krpereigenen Endorphine wirken auf diese Weise 20. Mai 2012. Dopamin, das wie Oxytocin auch auf krpereigene Weise im Gehirn. Auf die kurze Wirkungsdauer der Endorphine von nur 10 Minuten zeigt. Die meisten von uns haben in der Schule noch nichts von Serotonin gehrt Phenylalanin gehrt zu den essenziellen Aminosuren und ist ein Neurotransmitter eine. Wirkung, indem sie die krpereigene Endorphin-Produktion anregt. Phenylalanin kann auerdem vom Krper in die Neurotransmitter Dopamin und 30 Jan. 2017. Die wichtigsten sind Serotonin, Dopamin, Adrenalin und Endorphine. Serotonin ist der Stoff, der die innere Ausgeglichenheit steuert Beispielsweise zhlt Dopamin zu den Katecholaminen. Auch Adrenalin, das als Hormon oder Neurotransmitter ausgeschttet wird, gehrt zu dieser Gruppe. Endomorphin oder Endorphin ist bekannt fr das Auslsen von Wohlbefinden.
de
q-de-1232
träger die Kosten für eine Web-Individualschule übernehmen muss, wenn eine Regelbeschulung aufgrund der Autismus-Störung des Jugendlichen nicht möglich ist.
Teilhabeassistenz - IGEL-OF e.V. -> Antragsformulierungen -> Anbieter THA in Stadt und Kreis OF -> Rechtsberater A. Einführung Teilhabeassistenz Welche Aufgaben kann die Integrationshilfe übernehmen? Fristen zur Bearbeitung von Anträgen B. Teilhabeassistenz in der Schule C. Bewilligung einer Teilhabeassistenz nach § 35 a SGB VIII: ICF-Klassifikation (ICD 10) D. Selbstbeschaffung der Leistung auch bei Anspruch auf Jugendhilfe 1 Die Steuerungsverantwortung des Jugendamts 2.1 Kenntnis des Jugendamts über den Bedarf 2.2 Voraussetzungen der konkreten Hilfeleistung 2.3 Zeitliche Dringlichkeit E. Teilhabeassistenz - eine Auswahl von Gerichtsurteilen Bundessozialgericht, 09.12.2016 - B 8 SO 8/15 R - Verwaltungsgericht Freiburg (Breisgau), 18.03.2016 - 4 K 2145/14 - Sozialgericht Lübeck, September 2016 - 46 SO 147/16 ER - Verwaltungsgericht Cottbus, 27.05.2016 - 1 L 157/16 - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 18.2.2015 - L 2 SO 3641/13 Landessozialgericht NRW, 20.12.2013 - L 9 SO 429/13 B ER - SG Darmstadt, 10.10.2013 - S 17 SO 167/13 ER - SG Fulda, 28.08.2013 - S 7 SO 50/12 - Landessozialgericht Hessen, 17.06.2013 - L 4 SO 60/13 B ER - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 7.11.2012 - L 7 SO 4186/12 ER-B - SG Karlsruhe, 26.07.2012 - S 1 SO 580/12 - Bundessozialgericht, 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R - /Landessozialgericht Baden-Württemberg vom 23.02.2012 - L 7 SO 1246/10 - Sozialgericht Köln - Urteil vom 21.09.2011: Schulhelfer für Offene Ganztagsschule, Bestätigung durch SG Düsseldorf, 31.10.2012 - S 17 SO 220/11 - Landessozialgericht Sachsen, 3.07.2010 - L 7 SO 19/09 B ER - Bundesverwaltungsgericht, 26.10.2007 - 5 C 34.06 und 5 C 35.06 – 04. 02. 2018 IGEL-OF e.V. Schulrecht, Praxis, Sozialrecht Eingliederungshilfe zur Wahrnehmung einer angemessenen Schulbildung wird in Form einer Person, einer sogenannten Integrationskraft, für pflegerische und betreuende Tätigkeiten gewährt. Sie wird für die Allgemeine Schule und für die Förderschule genehmigt. Auch Kinder mit Behinderung, die keinen sonderpädagogischen Förderbedarf haben, haben ein Recht auf Eingliederungshilfe! SGB XII § 53 / § 54 Abs. 1: Personen, die durch eine Behinderung wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind, erhalten Leistungen der Eingliederungshilfe. SGB VIII § 35a, 36 : Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung Die Eingliederungshilfe leistet betreuende, pflegende und allgemeinpädagogische Hilfen, die nicht in die pädagogische Kernkompetenz des Lehrers fallen. Zu den Aufgabenbereichen zählen demnach z.B.: die Begleitung auf dem Schulweg, die Begleitung bei Aktivitäten im Schulalltag (auch Klassenfahrten), die Unterstützung im Unterricht, die Assistenz bei der Fortbewegung und beim Toilettengang, die Unterstützung bei der Benutzung von Hilfsmitteln, beim Essen oder bei der Kommunikation. Die Eltern müssen einen formlosen Antrag bei dem für sie zuständigen örtlichen Sozialhilfeträger (Sozial- oder Jugendamt) stellen. unsere Beispielformulierungen für Anträge finden Sie hier Leider zeigt die Erfahrung, dass über Erstanträge und Weiterbewilligungsanträge von den Leistungsträgern oft unzumutbar lange nicht entschieden wird oder diese Anträge generell abgelehnt werden. In den Ausführungen des Sozialgesetzbuches sind die Ansprüche auf Teilhabeassistenz juristisch klar geregelt. Zur neueren Entwicklung der inklusiven Beschulung gibt es bereits eine Reihe von eindeutigen Gerichtsurteilen dazu. Doch der Kostenspardruck verleitet die Behörden zu den sonderbarsten Argumentationen. (Vgl. Kreis Offenbach.) Gegen die Praxis einer verzögerten Bearbeitung oder bei Verweigerung der Eingliederungshilfe stehen den Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen eine Reihe von Verfahrensrechten zu. Davon sollten sie Gebrauch machen. Nach § 14 SGB IX ist der Leistungsträger, bei dem zuerst der Antrag gestellt wurde, verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen festzustellen, ob er zuständig ist. Die Eltern können den Antrag wirksam bei jedem Leistungsträger stellen. Es ist nicht ihre Aufgabe, sich Gedanken über die richtige Zuständigkeit zu machen. Falls der Leistungsträger zur Feststellung kommt, dass er nicht zuständig ist, muss er den Antrag unverzüglich an den Leistungsträger weiterleiten, der nach seiner Auffassung zuständig sein soll. Wenn ein Antrag gestellt ist und über diesen ohne sachlichen Grund nicht in angemessener Frist entschieden wird, dann gibt es die Möglichkeit einer Untätigkeitsklage. Im § 14 SGB IX (s.o.) gibt es weitere Fristen, die nach erfolgter Zuständigkeitsklärung den Leistungsträger verpflichten, über den Antrag schnell zu entscheiden, je nachdem ob ein Gutachten eingeholt werden muss oder nicht: wenn kein Gutachten erforderlich ist: 3 Wochen nach Antragseingang ansonsten 2 Wochen nach Vorliegen des Gutachtens Wenn der Leistungsträger selbst mitteilt, er könne die gesetzlichen Fristen nicht einhalten oder der Antragsteller eine angemessene fruchtlos bleibende Frist (im Regelfall ca. 3 Wochen) zur Erledigung unter gleichzeitiger Androhung der Selbstbeschaffung setzt, dann kann er sich die notwendigen Hilfen selbst besorgen und die Erstattung der dadurch entstehenden Kosten verlangen, § 15 SGB IX. Bei Angelegenheiten der Sozialhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe gelten die Regelungen zur Fristsetzung zwar nicht unmittelbar, sondern es gibt ein Recht zur Selbstbeschaffung in Fällen einer unaufschiebbaren oder zu Unrecht abgelehnten Leistung § 15 Abs.1 Satz 5 i. V. m. § 15 Abs.1 Satz 4 SGB IX. Für die Kinder- und Jugendhilfe enthält § 36 a SGB VIII eine spezielle Regelung. Mit seiner Klage auf Gewährung einer bestimmten Leistung kann der Antragsteller eine einstweilige Anordnung nach § 86 b SGG verbinden, dies ist auch schon vor einer Klageerhebung zulässig. Die einstweilige Anordnung sollte nur mithilfe anwaltlicher Beratung und Vertretung durchgeführt werden, da die formalen Anforderungen hoch sind. (Quelle: Ass. jur. Christian Frese, Geschäftsführer autismus Deutschland e.V., Mai 2013) Die Klagefrist für den Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid beträgt einen Monat. Doch auch danach läßt sich die Frist durch einen Antrag auf Überprüfung verlängern. Die Widerspruchsklage dauert in der Regel ca. zwei Jahre. Um während dieser Zeit dennoch sofort die nötige Unterstützung zu erhalten, kann der Anwalt eine Eilrechtschutzklage einreichen. Ein Klageverfahren in erster Instanz kostet ca. 300,- . Die Kosten dafür trägt derjenige, der das Verfahren verliert. Das Risiko, die Klage zu verlieren, ist jedoch für die klagenden Familien recht gering (basierend auf der Erfahrung der letzten Jahre). Die üblichen Rechtschutzversicherungen decken in der Regel NICHT Verfahren in der Sozialhilfe (zu der die Teilhabeassistenz auch gehört). Für Geringverdiener gibt es die Möglichkeit, Beratungs- bzw. Prozesskostenhilfe zu beantragen. Familien, die einen Anwalt für Sozialrecht suchen können sich wenden an: siehe unsere Anwaltsliste Die Eingliederungshilfe ist eine Maßnahme nach dem Bundes-Sozialgesetzbuch, für die es im Bereich der Schule viele Namen gibt: Teilhabeassistenz / Schulassistenz / I-Helfer / Integrationskraft etc. Es handelt sich um Sozialhilfe, und es geht immer um die Hilfe im Einzelfall. Sie ist unabhängig von der Art der Beschulung, von der Schulform und vom Schulort. Es sind also zwei Systeme, auf der einen Seite die Schule mit der pädagogischen Förderung und auf der anderen Seite die Sozialhilfe in Form von Eingliederungshilfe als Unterstützung in der Schule („Hilfe zur angemessenen Schulbildung“) „Sozialrecht ist kompliziert. Und zwar so kompliziert, dass man als Laie oft nicht weiß, welcher Rehabilitationsträger welche Leistungen zahlt. Im schlimmsten Fall führt das dazu, dass der Antragsteller von Behörde zu Behörde geschickt wird und am Ende seinen Anspruch nicht umsetzen kann.“ schreibt: Christiane Möller (rbm) in „Das Schwarze-Peter-Prinzip“. Die Leistungen der Sozialhilfe haben eine Auffangfunktion. Behinderte Menschen haben deshalb grundsätzlich nur dann einen Anspruch auf Eingliederungshilfe, wenn sie bedürftig sind, also die Leistungen nicht mit ihrem eigenen Einkommen oder Vermögen finanzieren können. Eine Finanzprüfung ist daher vorgeschrieben, die Ausnahme ist die angemessene Schulbildung (§ 92, Abs. 2, SGB XII). Daher spricht man hier auch vom Nachrang der Sozialhilfe gegenüber anderen Leistungen. Das bedeutet, dass Ansprüche, die gegen andere Sozialleistungsträger (z.B. Kranken- oder Pflegeversicherung). bestehen, vorgehen. Die Behörden berufen sich oft auf die Nachrangigkeit, sie schicken Eltern wieder weg, oder hin und her, berufen sich auf andere Leistungserbringer, u.a. auch auf die Schule. Eltern sollten aber immer auf der Antragstellung bestehen, die Sozialbehörde ist verpflichtet, den Antrag anzunehmen und zu prüfen. Sinnvoll ist es, bei dem formlosem Antrag auch gleich die Gründe und die Aufgabenbeschreibung zu nennen. Da hilft auch die Schule mit ihrem Schulbericht, es vermeidet Missverständnisse und beschleunigt die Entscheidung. Die Hilfe muss von der Sozialbehörde, wenn ein Anspruch besteht, bereitgestellt werden, egal ob Mittel zur Verfügung stehen oder nicht. Geldknappheit, Schutzschirm der Kommune, Nachrangigkeit und ähnliches sind daher kein Argument, di individuelle Hilfe nicht zu gewähren. Die Eingliederungshilfe ist von der Hilfe zur Erziehung abgekoppelt und mit § 35a SGB VIII ein eigenständiger Leistungstatbestand. Damit muss das Vorliegen einer seelischen Behinderung als Anspruchsvoraussetzung nachgewiesen sein. Kriterien für die Bewilligung der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII Der Begriff der Behinderung wird in § 35a SGB VIII in Übereinstimmung mit § 2 Abs. 1 S. 1 SGB IX definiert. Danach liegt eine seelische Behinderung dann vor, wenn: die seelische Gesundheit eines Menschen von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher (kausal) die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist Grundlage für die Einschränkungen der funktionalen Gesundheit bildet die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (International Classification of Functioning, Disability and Health, ICF) der WHO. Der Jugendhilfeträger muss die Stellungnahme einer besonders beschriebenen Fachkraft einholen. Diese Fachkraft kann entweder ein Arzt für Kinder- und Jugendpsychatrie und –psychotherapie sein, ein Arzt mit besonderen Erfahrungen auf dem Gebiet seelischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen, ein psychologischer Psychotherapeut mit solchen Erfahrungen, ein Kinder- und Jugendpsychotherapeut. Auch der Gutachter muss gesetzliche Vorgaben erfüllen, indem ihm vorgeschrieben wird, dass er das Gutachten auf der Grundlage der ICD 10 in deutscher Fassung zu erstellen hat. Außerdem muss er darlegen, ob die Abweichung Krankheitswerte hat oder auf einer Krankheit beruht. Er muss feststellen, ob die seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht. Die Bestimmung des Behindertenbegriffs insgesamt fällt in den Verantwortungsbereich des Jugendhilfeträgers. Es ist deshalb eine Anmaßung, wenn der Arzt oder Psychologe das „Vorliegen einer seelischen Behinderung nach § 35a SGB VIII“ konstatieren. Das gilt auch für den Amtsarzt! Welche Leistungen der Träger der öffentlichen Jugendhilfe zu erbringen hat, ergibt sich aus der Verweisung in § 35a Abs. 3 SGB VIII auf § 53 Abs. 4 S. 1 SGB XII. D.h. als Leistungen der Eingliederungshilfe kann eine Teilhabeassistenz notwendig sein, es muss nicht zwingend eine pädagogische Fachkraft sein. Um Leistungsverzögerungen durch die vorhandenen Schnittstellen auszugleichen, wurde mit § 14 SGB IX ein stringentes Verfahren zur Zuständigkeitsklärung eingeführt. Daran ist die Jugendbehörde gebunden, verzögert oder verschleppt sie das Antragsverfahren, handelt sie rechtswidrig. F 0 Organische, einschließlich symptomatische psychische Störungen (seelische Störungen als Folge von Krankheiten und Verletzungen des Gehirns, von Anfallsleiden oder von anderen Krankheiten oder körperlichen Beeinträchtigungen). >>> Epilepsie F 6 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (insbes. dissoziale und emotional instabile Krankheitsbilder, die in der Regel erst im Jugendalter vorkommen) Typisch: Missachtung aller sozialen Normen, Regeln und Verpflichtungen; geringe Frus­trationstoleranz; Unfähigkeit, enge Beziehungen und Freundschaften einzugehen) alle Persönlichkeitsstörungen sind mit erheblichen Beeinträchtigungen psychosozialer Funktionen verbunden damit sind diese Jugendlichen grundsätzlich von einer seelischen Behinderung bedroht vorrangiges Ziel der Eingliederungshilfe muss der Aufbau stabiler Beziehungen im Alltag sein F 8 Entwicklungsstörungen (sämtliche Entwicklungsstörungen nun zu den potentiell an­spruchsbegründenden psychischen Behinderungen nach § 35a SGB VIII, sofern sie auch zu einer Teilhabebeeinträchtigung führen), vgl. insbesondere: Legasthenie (F 81.0 und F 81.1)/Dyskalkulie (F 81.2) umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache (F 80) umschriebene Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten (F 81) F 9 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend, vgl. ins­besondere: Hyperkinetische Störungen (F 90) ADS/ADHS Störungen des Sozialverhaltens (F 91) Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters (F 93.0) - „Schulphobie“ Störung sozialer Funktionen (F 94) – hierzu gehören die Bindungsstörungen (F 94.1 und F 94.2) Die Selbstbeschaffung geht auch bei der Jugendhilfe, insbesondere dann, wenn der Bedarf erkannt ist, der Jugendhilfeträger die Leistung aber nicht erbringt. Unter bestimmten Voraussetzungen können sich die Leistungsberechtigten aber eine notwendige Hilfe in Eigenregie beschaffen. Die entstandenen Kosten können sie sich nach den Regeln der Selbstbeschaffung vom Jugendhilfeträger erstatten lassen. für die Selbstbeschaffung ist § 36a Abs. 3 SGB VIII. Die Steuerungsverantwortung liegt beim Jugendamt. Ohne dessen vorherige Entscheidung können Leistungsberechtigte im Allgemeinen keine Leistungen in Anspruch nehmen. Die sog. Selbstbeschaffung ist eine Ausnahme vom Grundsatz der Steuerungsverantwortung des Jugendamts. Dabei decken Leistungsberechtigte ihren Hilfebedarf selbst und haben einen Anspruch auf Kostenerstattung gegen den Jugendhilfeträger. Dieser Erstattungsanspruch ist nur gegeben, wenn der Jugendhilfeträger die Leistung nicht rechtzeitig erbracht oder zu Unrecht abgelehnt hat. Das Gesetz nennt 3 Voraussetzungen, unter denen ein Erstattungsanspruch besteht. Das Bundesverwaltungsgericht hatte diese bereits in mehreren Urteilen herausgearbeitet. Der Leistungsberechtigte muss den Träger der öffentlichen Jugendhilfe über den Hilfebedarf informieren. Erst dann kann er sich die Leistung selbst beschaffen. Ist das nicht möglich, muss es unverzüglich nachgeholt werden. So soll sichergestellt werden, dass der Träger überhaupt die Möglichkeit erhält, selbst zu entscheiden und nicht als bloße "Zahlstelle" missbraucht wird. Der Antrag bedarf keiner bestimmten Form. Das Bundesverwaltungsgericht betont aber, er müsse so rechtzeitig erfolgen, dass der Jugendhilfeträger die Anspruchsvoraussetzungen und die möglichen Hilfemaßnahmen pflichtgemäß prüfen kann. Die Voraussetzungen für die konkrete Hilfeleistung müssen vorliegen. Die Kosten werden nur erstattet, wenn sicher ist, dass das Jugendamt die Hilfe auch gewähren muss. Andernfalls hätte dies der Leistungsberechtigte in der Hand. Der Kostenerstattungsanspruch ist für Situationen gedacht, in denen schnell gehandelt werden muss. Bis zur Entscheidung des Jugendamts über die Leistung kann manchmal nicht gewartet werden. Auch in Fällen des Eilrechtsschutzes kommt die Entscheidung des Gerichts über eine zu Unrecht abgelehnte Leistung ggf. zu spät. Die Frist, die man dem Jugendamt in der Regel setzt, sind 2 Wochen (die Fristen zur Bearbeitung von Anträgen stehen in § 14, SGB IX). Das Schreiben kann formlos sein. Es sollte darin aber schon ausgeführt werden, woraus sich die Dringlichkeit ergibt z.B.: Kind hatte bisher schon eine Hilfe hatte (Umfang und Art beschreiben), die bisherige Trägerfirma kann diese Leistung nicht mehr anbieten, die ersatzweise vorgeschlagene Lösung übergeht ohne Einverständnis das gesetzlich garantierte Wunsch- und Wahlrecht der Betroffenen, die vom Amt "angeordnete" Trägerfirma kann bislang auch keine Assistenzkraft stellen und will nur einen (ungelernten) FSJlerzur Verfügung stellen, ein FSJler ist im Rahmen der Jugendhilfe und für die spezielle Problematik des Kindes jedoch völlig ungeeignet. Im Schreiben wird angekündigt, dass man sich numehr die Leistung über eine andere Trägerfirma selbst beschaffen und die Kosten dem Jugendamt in Rechnung stellen wird. Je solider diese Aspekte schon im Schreiben ausführst, desto besser ist es auch im weiteren Gerichtsverfahren geeignet. Mit einem Gerichtsverfahren wird man in der Regel wohl rechnen müssen, da die Ämter erfahrungsgemäß trotz gesetzlicher Verpflichtung nicht "freiwillig" zahlen. In der Regel ist es zudem empfehlenswert, über die Anwältin einen Antrag auf einstweilige Anordnung vorzubereiten, um nicht jahrelang die Kosten vorstrecken zu müssen. Die Hinzuziehung eines Anwaltes ist in Wiesbaden unabdingbar, denn die Stadt reagiert überhaupt erst, wenn der Anwalt eingeschaltet ist. Die typischen Tätigkeiten eines Schulbegleiters sind auch im Falle der Begleitung eines Kindes mit einer Autismusspektrumsstörung jedenfalls dann, wenn das Kind eine Regelschule besucht und zu seinen Gunsten kein sonderpädagogischer Förderanspruch festgestellt worden ist, nicht dem Kernbereich pädagogischer Tätigkeit, der allein der Schulverwaltung obläge, zuzuordnen. § 10 SGB VIII begründet kein Leistungsverweigerungsrecht des Jugendhilfeträgers, jener bleibt vielmehr im Sinne eines "Ausfallbürgen" zuständig. Das Sozialgericht Lübeck hat nun ebenfalls entschieden, dass die Kreise die Schulbegleitung bedarfsdeckend bewilligen und bezahlen müssen. Das bestätigte ein Verfahren, das die Eltern eines Kindes mit Behinderung aus dem Kreis Stormarn auf Anraten der Bürgerbeauftragten betrieben hatten. Das Gericht entschied, allein die Tatsache, dass ein Unterstützungsbedarf in den pädagogischen Kernbereich fällt, könne nicht dazu führen, dass der Kreis von seiner Leistungspflicht befreit ist. Vielmehr kommt es auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort an. Nur, wenn der Unterstützungsbedarf faktisch bereits vollumfänglich anderweitig gedeckt wird, kann sich der Kreis seiner Leistungspflicht entziehen. Praktisch bedeutet das: Solange und soweit nicht die Schulassistenten die Unterstützungsleistungen übernehmen, bleibt die Eingliederungshilfe weiterhin zuständig. Schulbezogene Maßnahmen der Eingliederungshilfe erstrecken sich regelmäßig auf das gesamte laufende Schuljahr. Ist eine Regelbeschulung des Jugendlichen aufgrund seiner aus der Autismus-Störung resultierenden mangelnden psychosozialen Anpassungsmöglichkeiten selbst mit Unterstützung durch einen Einzelfallhelfer nicht möglich, kann die Übernahme der Kosten für die Web-Individualschule die gegenwärtig einzig geeignete und erforderliche Hilfemaßnahme sein, um eine angemessene Schulbildung des Kindes/Jugendlichen zu ermöglichen. Diese Maßnahme fällt somit unter den genannten Bedingungen in die Finanzierungzuständigkeit der Eingliederungshilfe. Das LSG Stuttgart hat entschieden, dass der Sozialhilfeträger die Kosten für die erforderliche Schulbegleitung einer Grundschülerin mit Down-Syndrom bei Besuch einer Regelgrundschule mit inklusiver Beschulung im Rahmen der Eingliederungshilfe zu tragen hat, wenn sich die Schulbegleitung auf unterstützende Tätigkeiten beschränkt. Die Klägerin wechselte nach zweijährigem Besuch einer Schule für Kinder mit geistiger Behinderung auf eine Regelgrundschule. Dort wurde sie im Rahmen einer inklusiven Beschulung fünf Stunden wöchentlich von einer Kooperationslehrerin ihrer ursprünglichen Schule betreut. Nachdem es der Klägerin zunehmend schwerer fiel, den Lerninhalten zu folgen, wurde sie im Schuljahr 2012/2013 während des Unterrichts zusätzlich von qualifizierten Schulbegleiterinnen betreut. Der beklagte Landkreis hat die Kostenübernahme dafür abgelehnt. Es gehe um den Kernbereich der pädagogischen Arbeit, weshalb das Land als Träger der Schulverwaltung in der Pflicht stehe. Der sonderpädagogische Bedarf werde durch die fünf Sonderschullehrer-Stunden nicht gedeckt. Wenn die Schule es im Rahmen eines finanziell vertretbaren Rahmens nicht ermöglichen könne, die Verhältnisse so auszugestalten, dass dem behinderten Kind möglich sei, dem gemeinsamen Bildungsgang an der Regelschule zu folgen, müsse das Kind die Sonderschule besuchen. Das LSG Stuttgart hat die Entscheidung des SG Reutlingen, das den Landkreis zur Leistung verurteilt hatte, bestätigt. Nach Auffassung des Landessozialgerichts ist der Sozialhilfeträger an die Entscheidungen der Schulverwaltung über die Erfüllung der Schulpflicht eines behinderten Kindes in einer Schule bzw. über eine bestimmte Schulart gebunden und habe das Wahlrecht der Eltern zu beachten. Deshalb sei er mit dem Einwand ausgeschlossen, dass eine bei Besuch einer Regelschule erforderliche Schulbegleitung bei Besuch einer Sonder- bzw. Förderschule entbehrlich sei. Den Kernbereich der Schule sah das Landessozialgericht durch die für die Klägerin erforderlichen Hilfen nicht als betroffen an, weshalb der Landkreis als für die Gewährung von Eingliederungshilfe zuständiger Träger leistungspflichtig sei. Die Schulbegleiterinnen hätten gerade keine Lehrinhalte vermittelt, sondern lediglich unterrichtsbegleitende unterstützende Leistungen erbracht, wie eine Fokussierung der Aufmerksamkeit auf das Unterrichtsgeschehen, die Verdeutlichung von Aufgabenstellungen, Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Bücher und Hefte und kommunikative Hilfestellungen. Damit hätten sie keine sonderpädagogischen Aufgaben wahrgenommen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. (Quelle: www.juris.de) Die Kommunen müssen die Teilhabeassistenz für Kinder im gemeinsamen Unterricht finanzieren. Einem verhaltensauffälligen Schüler steht ein Integrationshelfer zu. Nachdem das Sozialgericht Düsseldorf in erster Instanz abgelehnt hatte, entschied der 9. Senat des Landessozialgerichts NRW in einem Eilverfahren, daß der Kreis verpflichtet ist, auch für Maßnahmen aufzukommen, die eigentlich zum Aufgabenbereich der Schulverwaltung gehörten. Lediglich Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzurechnen seien, wie die Erteilung des Unterrichts selbst, seien von dieser Leistungspflicht ausgenommen. Die Unterstützung eines behinderten Schülers durch einen Integrationshelfer gehöre jedoch nicht zum pädagogischen Kernbereich. Der Senat hat betont, dass eigentlich dem Land die Gewährleistungsfunktion für einen funktionierenden Schulbetrieb obliege. Aufgrund organisatorischer Mängel und einer unzureichenden Personalausstattung der Schulen bestünde hier die Gefahr, dass die finanziellen Belastungen den Kreisen und Gemeinden als Träger der Sozial- und Jugendhilfe aufgebürdet werden. Diese in erster Linie politische Problematik könne jedoch im Rahmen eines Eilverfahrens nicht zu Lasten der behinderten Kinder und Jugendlichen gehen. Der Antraggegner wird vorläufig verpflichtet die Kosten für einen Integrationshelfer in gesetzlicher Höhe zu übernehmen. Der Antraggegner hat der Antragstellerin deren außergerichtliche Kosten zu erstatten. Die Antragstellerin gehört unstreitig zum berechtigten Personenkreis. Beim Besuch der Sophie-Scholl-Schule handelt es sich um eine angemessene Beschulung. Entgegen der Auffasung des Antragsgegners kommt es nicht darauf an, dass die Sophie-Scholl-Schule mit ihrer personellen Grundausstattung angeblich in der Lage sei, die Individualbetreuung sicherzustellen. Eine Leistungspflicht seitens des Sozialhilfeträgers ist stets zu bejahen, solange die Schule außerhalb des Kernbereiches der pädagogischen Arbeit eine solche Hilfe nicht gewährt. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Benötigt ein behindertes Kind, welches an einem Down-Syndrom (Trisomie 21) leidet, im Rahmen einer inklusiven Beschulung in einer allgemeinen Schule zur Bewältigung des Schulalltages (z.B. bei Treppengängen, beim Toilettengang oder bei der Aufnahme der Lerninhalte bzw. der Teilnahme am Unterricht) der Unterstützung eines Integrationshelfers, hat der Sozialhilfeträger Leistungen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung gem. § 54 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB XII zu erbringen, sofern die Hilfen außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Schulausbildung liegen. Die Entscheidung, ob ein behindertes Kind in einer allgemeinen Schule beschult oder die Aufnahme in eine Förderschule beantragt wird, obliegt den Eltern im Rahmen ihres schulrechtlich gegebenen Wahlrechts. Dieses Wahlrecht ist von dem Sozialhilfeträger zu respektieren (Anschluss an HessLSG, Beschl. vom 26.04.2012 - L 4 SO 297/11 B ER). Dem Anspruch auf Eingliederungshilfe steht nicht der in § 2 Abs. 1 SGB XII niedergelegte Grundsatz des Nachrangs der Sozialhilfe entgegen, sofern die Schule eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, unabhängig davon, ob die Schule hierzu verpflichtet wäre. Der Sozialhilfeträger muss vielmehr gegebenenfalls mittels einer Überleitungsanzeige (§ 93 SGB XII) beim zuständigen Schulträger Rückgriff nehmen (Anschluss an BSG, Urt. vom 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R). Die begehrte Eingliederungshilfe, die Kostenübernahme für einen Gebärdendolmetscher zur Durchführung der inklusiven Beschulung in Höhe von durchschnittlich 400,00 € pro Tag, ist zur Erreichung des Teilhabeziels geeignet und erforderlich (vgl. BSG, Urteil vom 15. Juni 2008 – B 11b AS 19/07 R). Der besondere Förderbedarf des Antragstellers im Bereich Hören ist zwischen den Beteiligten nicht streitig. Im Zuge des Besuchs der Integrativen Schule KJ. im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht ist ein Integrationshelfer im Sinne eines Gebärdendolmetschers auch erforderlich. Der Antragsteller nimmt unter simultaner Übersetzung durch den Gebärdendolmetscher unmittelbar am (Regel-) Unterricht teil (Stellungnahme der Schule vom 15. April 2013, Bl. 147 der Gerichtsakte). Der Besuch einer öffentlichen Förderschule ist keine für den Antragsteller zumutbare Alternative. Es kann dahingestellt bleiben, ob der Bedarf des Antragstellers durch einen Wechsel auf eine öffentliche Förderschule gedeckt werden könnte. Ein Verweis des Antragstellers auf die Möglichkeit des Besuchs einer anderen Schulform (hier auf eine öffentliche Förderschule) widerspricht dem Kerngedanken des § 51 Abs. 1 Satz 1 Hessisches Schulgesetz (HSchG), der eine regelmäßige Beschulung behinderter Menschen in der allgemeinen Schule als inklusive Beschulung vorsieht. Dieser Regelungszweck darf nicht mittelbar durch den Nachranggrundsatz des Sozialhilferechts unterlaufen werden, zumal die schulrechtliche Regelung letztlich auf das Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 21. Dezember 2008 zurückgeht, also in innerstaatliches einfaches Bundesrecht transformiertes Völkerrecht (Art. 24 der UN-Behindertenrechtskonvention). Vielmehr hat das Sozialrecht die schulrechtliche Wertung hinzunehmen und bei der Leistungsgewährung zu beachten. Ein Anspruch auf eine Integrationsbegleitung kann sich nach § 54 Abs. 1 SGB XII für ein geistig behindertes Kind auch dann im Rahmen einer inkludierenden Beschulung in einer Regelschule ergeben, wenn dabei pädagogische Aufgaben übernommen werden, die der Schulträger nicht erbringt. Entscheidend ist, dass die Hilfeleistung nicht ausschließlich oder weit überwiegend den Kernbereich der pädagogischen Arbeit des Lehrers/der Lehrerin umfasst. Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (Hilfe zu angemessener Schulbildung) umfasst ggf. auch die Übernahme von Kosten für eine Fachkraft während des Schulunterrichts und in den Ferienzeiten sowie die Schülerbeförderung Der Kläger leidet an einem frühkindlichen Autismus, einer Epilepsie mit myoklonisch-astatischen Anfällen und einer psychomotorischen Retardierung. Er bedarf deswegen und wegen fehlender expressiver Sprache und teilweise selbst- und fremdgefährdenden Verhaltens einer besonderen und intensiven Förderung, Betreuung und Begleitung. Der beklagte Sozialleistungsträger übernahm im Rahmen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung die Kosten für eine Schulbegleitung durch eine qualifizierte Person während der Schulzeiten, lehnte aber die Übernahme weiterer Aufwendungen für eine zusätzliche pädagogische Fachkraft während des Unterrichts und in den Ferienzeiten ab. Der zusätzliche Antrag des Kläger auf Sicherstellung seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson wurde von der Beklagten nicht beschieden. Weiter hat die Kammer die Beklagte verurteilt, über den Antrag des Klägers auf Übernahme der Aufwendungen seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts zu entscheiden. Sie hat dabei u.a.darauf hingewiesen, dass die Hilfeleistungen zu einer angemessenen Schulbildung auch die Schülerbeförderung umfassen. Sofern keine andere Art der Schülerbeförderung in Betracht komme, habe der Hilfeträger den Bedarf des behinderten Menschen ggf. durch Übernahme der für die täglichen Fahrten zur und von der Schule anfallenden Kosten für eine individuelle Beförderung mit einem PKW oder einem Taxi zu decken. kein Leistungsausschluss wegen Zuständigkeit der Schulverwaltung nach § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII i.V.m. § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO umfasst die Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung auch heilpädagogische sowie sonstige Maßnahmen zugunsten körperlich und geistig behinderter Kinder und Jugendlicher, wenn die Maßnahmen erforderlich und geeignet sind, dem behinderten Menschen den Schulbesuch im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht zu ermöglichen und zu erleichtern. § 54 Abs 1 Satz 1 Nr 1 SGB XII iVm § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO liegt ein individualisiertes Förderverständnis zugrunde (BSG SozR 4-3500 § 54 Nr 6 RdNr 22). Eine Unterscheidung der Maßnahmen nach ihrer Art, etwa nach pädagogischen oder nichtpädagogischen bzw begleitenden, ist rechtlich nicht geboten, weil grundsätzlich alle Maßnahmen in Betracht kommen, die im Zusammenhang mit der Ermöglichung einer angemessenen Schulbildung geeignet und erforderlich sind, die Behinderungsfolgen zu beseitigen oder zu mildern (BSGE 101, 79 ff RdNr 27 mwN = SozR 4-3500 § 54 Nr 1). ausgeschlossen sind allerdings Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzuordnen sind, die Bestimmungen über die Ermöglichung der Schulbildung im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht sollten unberührt bleiben. Die schulrechtlichen Verpflichtungen stehen mithin grundsätzlich neben den sozialhilferechtlichen, ohne dass sie sich gegenseitig inhaltlich beeinflussen. Die durchgeführte Therapie weist den Charakter einer nur unterstützenden und außerhalb des schulischen Betriebs stattfindenden Hilfe auf. Eine Leistungspflicht des Sozialhilfeträgers außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Arbeit der Schule ist deshalb in aller Regel zu bejahen, solange und soweit die Schule - wie hier - eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, ja sogar darauf verweist, sie nicht erbringen zu können. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Neue rechtliche Perspektiven für Schüler mit Förderbedarf in ganz Deutschland: Das Gericht hat die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert! Damit wären Maßnahmen der Eingliederungshilfe in der OGS nicht mehr ein Freizeitvergnügen, sprich: einkommensabhängig, sondern genau so von den Ämtern zu bezahlen wie für die Unterrichtszeit." (Quelle: http://www.eine-schule-fuer-alle.info/politik/koeln/schulhelferurteil/, Zugriff: 06.01.2011) "Das Sozialgericht Köln verkündete am 21.09.2011, dass einem Schüler auch für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule ein Schulhelfer zu finanzieren sei. Dieser Ansicht schloss sich das Sozialgericht Düsseldorf mit Urteil vom 31.10.2012 Az.: S 17 S0 220/11 an. Die Gerichte haben festgestellt, dass auch die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert werden kann. Nach § 53 SGB XII sind damit diese Betreuungen von der Eingliederungshilfe zu leisten." (RAin Inka Schmidtchen Justiziarin VBE NRW, aus: Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung, Heft 5/2013) § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII liefert keinen Anhaltspunkt dafür, dass die vom Sozialhilfeträger zu leistenden Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung auf den nichtpädagogischen Bereich begrenzt sind. Bei der Auslegung der Vorschrift ist das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu beachten, in denen sich die Vertragsstaaten verpflichten, den Zugang zu einem integrativen hochwertigen und unentgeltlichen Unterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen sicherzustellen. Der Sozialhilfeträger hat die auf dem schulrechtlichen Wahlrecht beruhende Entscheidung der Eltern für eine inkludierende Beschulung zu respektieren . Die Aufnahme in eine Sonderschule kann weder unter dem Gesichtspunkt der Erforderlichkeit noch des Nachranggrundsatzes oder des Mehrkostenvorbehalts verlangt werden, soweit das Kind aus schulrechtlicher Sicht in der Regelschule angemessen beschult wird. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 26.10.2007 in zwei Verfahren darüber entschieden, dass die Stadt Chemnitz verpflichtet ist, die Kosten eines Integrationshelfers für ein schulpflichtiges behindertes Kind - hier: für die integrative Unterrichtung an einer Montessori-Grundschule bzw. an einer Montessori-Mittelschule - zu übernehmen. Das Bundesverwaltungsgericht hat bereits früher ausgesprochen, dass ein Anspruch auf Eingliederungshilfe durch Übernahme der Kosten eines Integrationshelfers für den Besuch einer integrativ unterrichtenden Grundschule, der das Kind schulrechtlich zugewiesen ist, besteht, obwohl solche Kosten sonst nicht angefallen wären. In den vorliegenden Verfahren war nunmehr weitergehend zu klären, ob individuelle Integrationshilfekosten auch dann zu übernehmen sind, wenn schulrechtlich Wahlfreiheit besteht und diese Kosten beim Besuch einer Förderschule nicht anfielen.
Hier bewerben - Agentur Luise WICHTIG! Sie können Ihren eigenen Lebenslauf auf drei Arten erstellen: 1) beim Herunterladen AgenturLuise_CV-xml-pdf auf Ihrem Computer. Nach der Installation wird es möglich sein, den Lebenslauf im PDF-Format zu vervollständigen und unsere aktuellen Stellenangebote einzusehen; 2) direkt ohne Anmeldung; 3) durch vorherige Anmeldung (auch durch GoogleMail, siehe rechts): dadurch bleiben Ihre Daten gespeichert. weiter continua Bildungsniveau – Livello di istruzione keine oder Grundschule Mittelschule Diplom, 2 od. 3 Jahre Matura Oberschule, derzeit Doktorat, 2-3 Jahre Doktorat Mündlich – Orale Deutsch – Tedesco kein – nessuno Grundkenntnisse – nozioni Arbeitsniveau – lavorativo gut – buono sehr gut – ottimo Muttersprache – madrelingua Italienisch – Italiano kein – nessuno Grundkenntnisse – nozioni Arbeitsniveau – lavorativo gut – buono sehr gut – ottimo Muttersprache – madrelingua Englisch – Inglese kein – nessuno Grundkenntnisse – nozioni Arbeitsniveau – lavorativo gut – buono sehr gut – ottimo Muttersprache – madrelingua Schriftlich – Scritto Mündlich – Orale AA, afar AB, abhaso AF, afrikaans AL, albanisch AM, amarico AR, arabisch AS, assamisch AY, aymara AZ, azerisch BA, baschirisch BE, bengali BG, bulgarisch BH, bihari BI, bislama BN, bosnisch BO, tibetanisch BR, bretonisch CA, catalanisch CN, chinesisch CO, corsisch CR, kroatisch CS, tschechisch CY, gallisch CZ, tschechisch DA, dänisch DE, deutsch DZ, dzongkha EL, griechisch EN, englisch EO, esperanto ES, spanisch ET, estnisch EU, baskisch FA, persisch FI, finnisch FJ, figianisch FO, faeroesisch FR, französisch FY, frisonisch GA, irlandese GD, schottisch GL, galizianisch GN, guarana GU, gujarati HA, haussa HE, hebräisch HI, hindi HR, kroatisch HU, ungarisch HY, armenisch IA, Intersprache ID, indonesisch IE, Intersprachen IK, inupiak IN, indonesisch IS, isländisch IT, italienisch IU, inuktitut IW, hebräisch JA, japanisch JI, yiddish JP, japanisch JW, giavanesisch KA, georgisch KK, kazako KL, groenländisch KM, kambodgisch KN, kannada KO, koreanisch KS, kashmiri KU, kurdisch KY, kirghisisch LA, latainisch LD, ladinisch LN, lingala LO, lao LT, litauisch LV, lettisch MD, moldauisch MG, malgaschisch MI, maori MK, mazedonisch ML, malayalam MN, mongolisch MO, moldauisch MR, marathi MS, malesisch MT, maltesisch MY, birmanisch NA, nauruanisch NE, nepalesisch NL, niederländisch NO, norwegisch OC, occitanisch OM, oromisch OR, oriya PA, punjabi PL, polnisch PS, pashto PT, portugiesisch QU, quechua RM, retoromanzisch RN, kirundi RO, rumänisch RU, russisch RW, kinyarwanda SA, sanskrit SD, sindhi SE, serbisch SG, sangho SH, serbo-kroatisch SI, singalesisch SK, slowakisch SL, slowenisch SM, samoanisch SN, shona SO, somalisch SQ, albanisch SR, serbisch SS, siswati ST, sesotho SU, sudanesisch SV, schwedisch SW, swahili TA, tamil TE, telugu TG, tagiko TH, thai TI, tigrinya TK, turkmenisch TL, tagalog TN, setswana TO, tonganisch TR, türkisch TS, tsonga TT, tatarisch TW, twi UG, uiguro UK, ukrainisch UN, ungarisch UR, urdu UZ, uzbekisch VI, vietnamesisch VO, volapuk WO, wolof XH, xhosa YI, yiddish YO, yoruba ZA, zhuang ZH, chinesisch ZU, zulu §§, südtirolerisch Schriftlich – Scritto AA, afar AB, abhaso AF, afrikaans AL, albanisch AM, amarico AR, arabisch AS, assamisch AY, aymara AZ, azerisch BA, baschirisch BE, bengali BG, bulgarisch BH, bihari BI, bislama BN, bosnisch BO, tibetanisch BR, bretonisch CA, catalanisch CN, chinesisch CO, corsisch CR, kroatisch CS, tschechisch CY, gallisch CZ, tschechisch DA, dänisch DE, deutsch DZ, dzongkha EL, griechisch EN, englisch EO, esperanto ES, spanisch ET, estnisch EU, baskisch FA, persisch FI, finnisch FJ, figianisch FO, faeroesisch FR, französisch FY, frisonisch GA, irlandese GD, schottisch GL, galizianisch GN, guarana GU, gujarati HA, haussa HE, hebräisch HI, hindi HR, kroatisch HU, ungarisch HY, armenisch IA, Intersprache ID, indonesisch IE, Intersprachen IK, inupiak IN, indonesisch IS, isländisch IT, italienisch IU, inuktitut IW, hebräisch JA, japanisch JI, yiddish JP, japanisch JW, giavanesisch KA, georgisch KK, kazako KL, groenländisch KM, kambodgisch KN, kannada KO, koreanisch KS, kashmiri KU, kurdisch KY, kirghisisch LA, latainisch LD, ladinisch LN, lingala LO, lao LT, litauisch LV, lettisch MD, moldauisch MG, malgaschisch MI, maori MK, mazedonisch ML, malayalam MN, mongolisch MO, moldauisch MR, marathi MS, malesisch MT, maltesisch MY, birmanisch NA, nauruanisch NE, nepalesisch NL, niederländisch NO, norwegisch OC, occitanisch OM, oromisch OR, oriya PA, punjabi PL, polnisch PS, pashto PT, portugiesisch QU, quechua RM, retoromanzisch RN, kirundi RO, rumänisch RU, russisch RW, kinyarwanda SA, sanskrit SD, sindhi SE, serbisch SG, sangho SH, serbo-kroatisch SI, singalesisch SK, slowakisch SL, slowenisch SM, samoanisch SN, shona SO, somalisch SQ, albanisch SR, serbisch SS, siswati ST, sesotho SU, sudanesisch SV, schwedisch SW, swahili TA, tamil TE, telugu TG, tagiko TH, thai TI, tigrinya TK, turkmenisch TL, tagalog TN, setswana TO, tonganisch TR, türkisch TS, tsonga TT, tatarisch TW, twi UG, uiguro UK, ukrainisch UN, ungarisch UR, urdu UZ, uzbekisch VI, vietnamesisch VO, volapuk WO, wolof XH, xhosa YI, yiddish YO, yoruba ZA, zhuang ZH, chinesisch ZU, zulu §§, südtirolerisch Beruf – Professione Andere, ALLGEMEINE HILFE Andere, ARBEITER/IN Andere, AUSHILFE Andere, DISKJOCKEY Andere, INHABER Andere, PÄCHTER/IN Küche, 1. KOCH/CHEFKOCH Küche, 2. KOCH Küche, 3. KOCH Küche, ABENDKOCH/IN Küche, ABSPÜLER/IN Küche, ALLEINKOCH Küche, BRAUMEISTER/IN Küche, CHEF DE PARTIE Küche, CHEFPATISSIER Küche, DEMI CHEF DE PARTIE Küche, ENTREMETIER Küche, ERNÄHRUNGSTHERAPEUT/IN Küche, FRÜHST.KOCH/KÖCHIN Küche, GARDEMANGER Küche, HILFSPATISS./-KONDIT. Küche, HILFSPIZZABÄCKER Küche, KOCH/KÖCHIN Küche, KOCHKOMMIS Küche, KÜCHENCHEF Küche, KÜCHENHILFE Küche, KÜCHENMEISTER Küche, MENSAMITARBEITER/IN Küche, PATISSIER-KONDITOR Küche, PIZZABÄCKER Küche, POISSONIER Küche, ROTISSEUR Küche, SALATIER Küche, SAUCIER Küche, SOUS CHEF Küche, TOURNANT Service, 2. MAITRE Service, ABENDBEDIENUNG Service, BARHILFE Service, BARIST/IN Service, BARKOMMIS Service, BARMAN/BARLADY/BARKEEPER Service, BEDIENUNG Service, CHEF DE BAR Service, CHEF DE RANG Service, DEMI CHEF DE BAR Service, DEMI CHEF DE RANG Service, FOOD-BEVERAGE MANAGER Service, FRÜHST.BEDIENUNG Service, KELLNER Service, MAITRE Service, OBERKELLNER/IN Service, REST.KELLNER/IN Service, REST.LEITER/IN Service, SAALKELLNER/IN Service, SAALKOMMIS Service, SERVICELEITER/IN Service, SERVIERHILFE Service, SOMMELIER Housekeeping, ANF.ZIMMERMÄD. Housekeeping, BÜGLERIN Housekeeping, GÄRTNER Housekeeping, GOUVERNANTE-HAUSDAME Housekeeping, HAUSHÄLTERIN Housekeeping, HAUSMEISTER Housekeeping, HAUSTECHNIKER Housekeeping, REINIGUNGSKRAFT Housekeeping, WÄSCHERIN Housekeeping, ZIMMERMÄDCHEN Direktion/Verwalt., ANF.HOTELSEKRETÄR/IN Direktion/Verwalt., ANF.REZEPTIONIST/IN Direktion/Verwalt., ANF.SEKRETÄR/IN Direktion/Verwalt., CHEF DE RECEPTION Direktion/Verwalt., DIREKTIONSASSIST. Direktion/Verwalt., DIREKTOR/IN Direktion/Verwalt., FÜHRUNGSKRAFT Direktion/Verwalt., HOTELDIREKTOR/IN Direktion/Verwalt., HOTELSEKRETÄR/IN Direktion/Verwalt., MARKETINGFACHMANN Direktion/Verwalt., MARKETINGLEITER/IN Direktion/Verwalt., PORTIER-NACHTPORTIER Direktion/Verwalt., REZEPTIONIST/IN MIT ERFAHRUNG Direktion/Verwalt., SEKRETÄR/IN Direktion/Verwalt., VERWALT. MITARB. Wellness, ANF.KOSMETIKER/IN Wellness, ANF.MASSEUR/IN Wellness, BADEMEISTER/IN Wellness, FITNESSTRAINER/IN Wellness, FRISEUSE/FRISEUR Wellness, HEILMASSEUR/IN Wellness, KOSMETIKER/IN Wellness, MASSEUR/IN Wellness, MOUNTAINBIKE-GUIDE Wellness, REITLEHRER/IN Wellness, SAUNAMEISTER/IN Wellness, SPA-MANAGER Wellness, VITAL-MASSEUR/IN Wellness, WANDERFÜHRER/IN Wellness, WELLNESSLEITER/IN Wellness, WELLNESSTRAINER/IN Animateure, ANIMATEUR/IN Animateure, KINDERANIMAT. Animateure, KINDERMÄDCHEN Handwerk/Ind., AUTOMECHANIKER/IN Handwerk/Ind., CHEMIE-BIOLOGIE OPER. Handwerk/Ind., CNC-DREHER Handwerk/Ind., CNC-FRÄSER Handwerk/Ind., DREHER Handwerk/Ind., ELEKTRIKER/IN Handwerk/Ind., FACHARBEITER Handwerk/Ind., FRÄSER Handwerk/Ind., GOLDSCHMIED/IN Handwerk/Ind., HYDRAULIKER Handwerk/Ind., INGENIEUR/IN MECHANIK Handwerk/Ind., LACKIERER/IN Handwerk/Ind., MASCHINENSCHLOSSER Handwerk/Ind., METALLFACHARBEITER/IN Handwerk/Ind., METZGER Handwerk/Ind., MONTEUR-INSTALL. Handwerk/Ind., SCHLOSSER/IN Handwerk/Ind., SCHNEIDER/IN Handwerk/Ind., SCHWEISSER/IN Handwerk/Ind., SPENGLER Handwerk/Ind., STAPLERFAHRER/IN Handwerk/Ind., TEXTILFACHARBEIT. Handwerk/Ind., TISCHLER/IN Landwirtschaft, AGRONOM Landwirtschaft, BAUER/BÄUERIN Landwirtschaft, ERNTEHELFER/IN Landwirtschaft, LANDWIRTSCH. PERITO Kunst, DEKORATEUR/IN Kunst, DESIGNER/IN Kunst, FOTOGRAPH/IN Kunst, KUNSTLEHRER/IN Kunst, KUNSTMALER/IN Handel/Tourismus, BÄCKER/IN Handel/Tourismus, EISHERSTELLER/IN Handel/Tourismus, FLORIST/IN Handel/Tourismus, GESCHÄFTSFÜHRER/IN Handel/Tourismus, HANDELSVERTRET. Handel/Tourismus, KASSIERER/IN Handel/Tourismus, KONDITOR Handel/Tourismus, MAGAZINEUR/IN Handel/Tourismus, REISEFÜHRER/IN Handel/Tourismus, THEKENVERKÄUF. Handel/Tourismus, VERKÄUFER/IN Informat./Kommunik., AUTOR/IN Informat./Kommunik., DRUCKER/IN Informat./Kommunik., JOURNALIST/IN Bauwesen, ARCHITEKT/IN Bauwesen, BAUINGENIE.-STATIKER/IN Bauwesen, BAUSCHLOSSER Bauwesen, BAUSTELLENLEITER/IN Bauwesen, GEOMETER/IN Bauwesen, KRANMONTEUR Bauwesen, MALER/IN Bauwesen, MAURER Bauwesen, PROJEKTLEITER/IN Bauwesen, UMWELTINGENIEUR Bauwesen, ZIMMERMANN Informatik, NETZVERWALTER/IN Informatik, PROGRAMMIERER/IN Informatik, SYSTEMADMINISTRATOR Informatik, WEBDESIGNER/IN Informatik, WEBMASTER Informatik, WEBPROGRAMMIER. Sanität, KRANKENPFLEG. Sanität, PFLEGEKRAFT-ALTENPFLEG. Sanität, PHYSIOTHERAPEUT/IN Sanität, SANITÄTER/IN Sanität, ZAHNTECHNIKER/IN Sicherheit, LEIBWÄCHTER/IN Sicherheit, VEREIDIGTE/R WÄCHTER/IN Musik, DISC JOCKEY Musik, DISCOGRAFIKER/IN Musik, MUSIKER/IN Schulung/Ausbildung, DOZENT/IN Schulung/Ausbildung, ERZIEHER/IN Schulung/Ausbildung, STÜTZLEHRER/IN Angestellte, ANGESTELLT. I.ÖFFEN.BEREICH Angestellte, BÜROKRAFT Angestellte, TECHN. ANGESTELLTE/R Angestellte, TECHNIKER/IN Angestellte, TECHNISCHE/R ZEICHN. Angestellte, TELEFONIST/IN Wirtschaft/Finanz, ANWALT Wirtschaft/Finanz, BUCHHALTER/IN Wirtschaft/Finanz, FINANZBERATER/IN Wirtschaft/Finanz, STEUERB.-WIRTSCHAFTSP. Transportwesen, FAHRER/IN Transportwesen, LKW-FAHRER/IN Lehrlinge, BÜROLEHRLING Lehrlinge, KELLNERLEHRLING Lehrlinge, KOCHLEHRLING Lehrlinge, LEHRLING Praktikanten, PRAKTIKANT/IN Praktikanten, PRAKTIKANT/IN KÜCHE Praktikanten, PRAKTIKANT/IN REZEPTION Praktikanten, PRAKTIKANT/IN SERVICE Betriebsart – Tipo di azienda jede Hotel Restaurant Gasthof Aparthotel Residence Pension Firma Resort Hütte Garni Café Bar Hotel/Rest. Familie Schutzhaus Verkaufsstand Camping Village Eisdiele Krankenhaus Schule Seniorenheim Gemeinde Studentenheim Geschäft Bistro Verein Weinschenke Bierstube Pizzeria Bed and B. Hotelkateg./Branche – Classe h./Ramo 1* 2* 3* 4* 5* 3*s 4*s 5*s 5*l Bankwesen Bauwesen und Land Elektronik Elektrotechnik Handarbeit Handel Handwerk Immobilien Kommunikationen Kunst Landwirtschaft Mechanik Sanität Schule und Ausbildung Sozialwesen Transportwesen Unterhaltung Versicherungen Wissenschaft/Technik Andere Wunschberuf 1 – Professione 1 Andere, ALLGEMEINE HILFE Andere, ARBEITER/IN Andere, AUSHILFE Andere, DISKJOCKEY Andere, INHABER Andere, PÄCHTER/IN Küche, 1. KOCH/CHEFKOCH Küche, 2. KOCH Küche, 3. KOCH Küche, ABENDKOCH/IN Küche, ABSPÜLER/IN Küche, ALLEINKOCH Küche, BRAUMEISTER/IN Küche, CHEF DE PARTIE Küche, CHEFPATISSIER Küche, DEMI CHEF DE PARTIE Küche, ENTREMETIER Küche, ERNÄHRUNGSTHERAPEUT/IN Küche, FRÜHST.KOCH/KÖCHIN Küche, GARDEMANGER Küche, HILFSPATISS./-KONDIT. Küche, HILFSPIZZABÄCKER Küche, KOCH/KÖCHIN Küche, KOCHKOMMIS Küche, KÜCHENCHEF Küche, KÜCHENHILFE Küche, KÜCHENMEISTER Küche, MENSAMITARBEITER/IN Küche, PATISSIER-KONDITOR Küche, PIZZABÄCKER Küche, POISSONIER Küche, ROTISSEUR Küche, SALATIER Küche, SAUCIER Küche, SOUS CHEF Küche, TOURNANT Service, 2. MAITRE Service, ABENDBEDIENUNG Service, BARHILFE Service, BARIST/IN Service, BARKOMMIS Service, BARMAN/BARLADY/BARKEEPER Service, BEDIENUNG Service, CHEF DE BAR Service, CHEF DE RANG Service, DEMI CHEF DE BAR Service, DEMI CHEF DE RANG Service, FOOD-BEVERAGE MANAGER Service, FRÜHST.BEDIENUNG Service, KELLNER Service, MAITRE Service, OBERKELLNER/IN Service, REST.KELLNER/IN Service, REST.LEITER/IN Service, SAALKELLNER/IN Service, SAALKOMMIS Service, SERVICELEITER/IN Service, SERVIERHILFE Service, SOMMELIER Housekeeping, ANF.ZIMMERMÄD. Housekeeping, BÜGLERIN Housekeeping, GÄRTNER Housekeeping, GOUVERNANTE-HAUSDAME Housekeeping, HAUSHÄLTERIN Housekeeping, HAUSMEISTER Housekeeping, HAUSTECHNIKER Housekeeping, REINIGUNGSKRAFT Housekeeping, WÄSCHERIN Housekeeping, ZIMMERMÄDCHEN Direktion/Verwalt., ANF.HOTELSEKRETÄR/IN Direktion/Verwalt., ANF.REZEPTIONIST/IN Direktion/Verwalt., ANF.SEKRETÄR/IN Direktion/Verwalt., CHEF DE RECEPTION Direktion/Verwalt., DIREKTIONSASSIST. Direktion/Verwalt., DIREKTOR/IN Direktion/Verwalt., FÜHRUNGSKRAFT Direktion/Verwalt., HOTELDIREKTOR/IN Direktion/Verwalt., HOTELSEKRETÄR/IN Direktion/Verwalt., MARKETINGFACHMANN Direktion/Verwalt., MARKETINGLEITER/IN Direktion/Verwalt., PORTIER-NACHTPORTIER Direktion/Verwalt., REZEPTIONIST/IN MIT ERFAHRUNG Direktion/Verwalt., SEKRETÄR/IN Direktion/Verwalt., VERWALT. MITARB. Wellness, ANF.KOSMETIKER/IN Wellness, ANF.MASSEUR/IN Wellness, BADEMEISTER/IN Wellness, FITNESSTRAINER/IN Wellness, FRISEUSE/FRISEUR Wellness, HEILMASSEUR/IN Wellness, KOSMETIKER/IN Wellness, MASSEUR/IN Wellness, MOUNTAINBIKE-GUIDE Wellness, REITLEHRER/IN Wellness, SAUNAMEISTER/IN Wellness, SPA-MANAGER Wellness, VITAL-MASSEUR/IN Wellness, WANDERFÜHRER/IN Wellness, WELLNESSLEITER/IN Wellness, WELLNESSTRAINER/IN Animateure, ANIMATEUR/IN Animateure, KINDERANIMAT. Animateure, KINDERMÄDCHEN Handwerk/Ind., AUTOMECHANIKER/IN Handwerk/Ind., CHEMIE-BIOLOGIE OPER. Handwerk/Ind., CNC-DREHER Handwerk/Ind., CNC-FRÄSER Handwerk/Ind., DREHER Handwerk/Ind., ELEKTRIKER/IN Handwerk/Ind., FACHARBEITER Handwerk/Ind., FRÄSER Handwerk/Ind., GOLDSCHMIED/IN Handwerk/Ind., HYDRAULIKER Handwerk/Ind., INGENIEUR/IN MECHANIK Handwerk/Ind., LACKIERER/IN Handwerk/Ind., MASCHINENSCHLOSSER Handwerk/Ind., METALLFACHARBEITER/IN Handwerk/Ind., METZGER Handwerk/Ind., MONTEUR-INSTALL. Handwerk/Ind., SCHLOSSER/IN Handwerk/Ind., SCHNEIDER/IN Handwerk/Ind., SCHWEISSER/IN Handwerk/Ind., SPENGLER Handwerk/Ind., STAPLERFAHRER/IN Handwerk/Ind., TEXTILFACHARBEIT. Handwerk/Ind., TISCHLER/IN Landwirtschaft, AGRONOM Landwirtschaft, BAUER/BÄUERIN Landwirtschaft, ERNTEHELFER/IN Landwirtschaft, LANDWIRTSCH. PERITO Kunst, DEKORATEUR/IN Kunst, DESIGNER/IN Kunst, FOTOGRAPH/IN Kunst, KUNSTLEHRER/IN Kunst, KUNSTMALER/IN Handel/Tourismus, BÄCKER/IN Handel/Tourismus, EISHERSTELLER/IN Handel/Tourismus, FLORIST/IN Handel/Tourismus, GESCHÄFTSFÜHRER/IN Handel/Tourismus, HANDELSVERTRET. Handel/Tourismus, KASSIERER/IN Handel/Tourismus, KONDITOR Handel/Tourismus, MAGAZINEUR/IN Handel/Tourismus, REISEFÜHRER/IN Handel/Tourismus, THEKENVERKÄUF. Handel/Tourismus, VERKÄUFER/IN Informat./Kommunik., AUTOR/IN Informat./Kommunik., DRUCKER/IN Informat./Kommunik., JOURNALIST/IN Bauwesen, ARCHITEKT/IN Bauwesen, BAUINGENIE.-STATIKER/IN Bauwesen, BAUSCHLOSSER Bauwesen, BAUSTELLENLEITER/IN Bauwesen, GEOMETER/IN Bauwesen, KRANMONTEUR Bauwesen, MALER/IN Bauwesen, MAURER Bauwesen, PROJEKTLEITER/IN Bauwesen, UMWELTINGENIEUR Bauwesen, ZIMMERMANN Informatik, NETZVERWALTER/IN Informatik, PROGRAMMIERER/IN Informatik, SYSTEMADMINISTRATOR Informatik, WEBDESIGNER/IN Informatik, WEBMASTER Informatik, WEBPROGRAMMIER. Sanität, KRANKENPFLEG. Sanität, PFLEGEKRAFT-ALTENPFLEG. Sanität, PHYSIOTHERAPEUT/IN Sanität, SANITÄTER/IN Sanität, ZAHNTECHNIKER/IN Sicherheit, LEIBWÄCHTER/IN Sicherheit, VEREIDIGTE/R WÄCHTER/IN Musik, DISC JOCKEY Musik, DISCOGRAFIKER/IN Musik, MUSIKER/IN Schulung/Ausbildung, DOZENT/IN Schulung/Ausbildung, ERZIEHER/IN Schulung/Ausbildung, STÜTZLEHRER/IN Angestellte, ANGESTELLT. I.ÖFFEN.BEREICH Angestellte, BÜROKRAFT Angestellte, TECHN. ANGESTELLTE/R Angestellte, TECHNIKER/IN Angestellte, TECHNISCHE/R ZEICHN. Angestellte, TELEFONIST/IN Wirtschaft/Finanz, ANWALT Wirtschaft/Finanz, BUCHHALTER/IN Wirtschaft/Finanz, FINANZBERATER/IN Wirtschaft/Finanz, STEUERB.-WIRTSCHAFTSP. Transportwesen, FAHRER/IN Transportwesen, LKW-FAHRER/IN Lehrlinge, BÜROLEHRLING Lehrlinge, KELLNERLEHRLING Lehrlinge, KOCHLEHRLING Lehrlinge, LEHRLING Praktikanten, PRAKTIKANT/IN Praktikanten, PRAKTIKANT/IN KÜCHE Praktikanten, PRAKTIKANT/IN REZEPTION Praktikanten, PRAKTIKANT/IN SERVICE Gewünschte Stelle – Tipo di occupazione Jahresstelle Saison Teilzeit Aushilfe Sommerjob Praktikum Weihnachtsmarkt Arbeitsplatz 1 – Luogo di lavoro 1 .GANZ SÜDTIROL .BOZEN-Nebentäler Bozen-Tal Ritten Jenesien Sarnthein Überetsch Eggental Schlerngebiet Unterland .MERAN-Nebentäler Meran-Tal Meran-Berg Passeiertal Ultental Nonsberg .BRIXEN-Eisackt.-Unt.pust. Brixen-Tal Brixen-Umgebung Klausen u.Umgebung .BRUNECK-Pustertal Bruneck u.Umgebung Ahrntal Mittelpustertal Hochpustertal .LADINIEN-Gröden-Gadertal Grödental Gadertal .STERZING-Nebentäler Sterzing-Tal Sterzing-Umgebung .VINSCHGAU Mittelvinschgau Schnalstal Obervinschgau Wunschberuf 2 – Professione 2 Andere, ALLGEMEINE HILFE Andere, ARBEITER/IN Andere, AUSHILFE Andere, DISKJOCKEY Andere, INHABER Andere, PÄCHTER/IN Küche, 1. KOCH/CHEFKOCH Küche, 2. KOCH Küche, 3. KOCH Küche, ABENDKOCH/IN Küche, ABSPÜLER/IN Küche, ALLEINKOCH Küche, BRAUMEISTER/IN Küche, CHEF DE PARTIE Küche, CHEFPATISSIER Küche, DEMI CHEF DE PARTIE Küche, ENTREMETIER Küche, ERNÄHRUNGSTHERAPEUT/IN Küche, FRÜHST.KOCH/KÖCHIN Küche, GARDEMANGER Küche, HILFSPATISS./-KONDIT. Küche, HILFSPIZZABÄCKER Küche, KOCH/KÖCHIN Küche, KOCHKOMMIS Küche, KÜCHENCHEF Küche, KÜCHENHILFE Küche, KÜCHENMEISTER Küche, MENSAMITARBEITER/IN Küche, PATISSIER-KONDITOR Küche, PIZZABÄCKER Küche, POISSONIER Küche, ROTISSEUR Küche, SALATIER Küche, SAUCIER Küche, SOUS CHEF Küche, TOURNANT Service, 2. MAITRE Service, ABENDBEDIENUNG Service, BARHILFE Service, BARIST/IN Service, BARKOMMIS Service, BARMAN/BARLADY/BARKEEPER Service, BEDIENUNG Service, CHEF DE BAR Service, CHEF DE RANG Service, DEMI CHEF DE BAR Service, DEMI CHEF DE RANG Service, FOOD-BEVERAGE MANAGER Service, FRÜHST.BEDIENUNG Service, KELLNER Service, MAITRE Service, OBERKELLNER/IN Service, REST.KELLNER/IN Service, REST.LEITER/IN Service, SAALKELLNER/IN Service, SAALKOMMIS Service, SERVICELEITER/IN Service, SERVIERHILFE Service, SOMMELIER Housekeeping, ANF.ZIMMERMÄD. Housekeeping, BÜGLERIN Housekeeping, GÄRTNER Housekeeping, GOUVERNANTE-HAUSDAME Housekeeping, HAUSHÄLTERIN Housekeeping, HAUSMEISTER Housekeeping, HAUSTECHNIKER Housekeeping, REINIGUNGSKRAFT Housekeeping, WÄSCHERIN Housekeeping, ZIMMERMÄDCHEN Direktion/Verwalt., ANF.HOTELSEKRETÄR/IN Direktion/Verwalt., ANF.REZEPTIONIST/IN Direktion/Verwalt., ANF.SEKRETÄR/IN Direktion/Verwalt., CHEF DE RECEPTION Direktion/Verwalt., DIREKTIONSASSIST. Direktion/Verwalt., DIREKTOR/IN Direktion/Verwalt., FÜHRUNGSKRAFT Direktion/Verwalt., HOTELDIREKTOR/IN Direktion/Verwalt., HOTELSEKRETÄR/IN Direktion/Verwalt., MARKETINGFACHMANN Direktion/Verwalt., MARKETINGLEITER/IN Direktion/Verwalt., PORTIER-NACHTPORTIER Direktion/Verwalt., REZEPTIONIST/IN MIT ERFAHRUNG Direktion/Verwalt., SEKRETÄR/IN Direktion/Verwalt., VERWALT. MITARB. Wellness, ANF.KOSMETIKER/IN Wellness, ANF.MASSEUR/IN Wellness, BADEMEISTER/IN Wellness, FITNESSTRAINER/IN Wellness, FRISEUSE/FRISEUR Wellness, HEILMASSEUR/IN Wellness, KOSMETIKER/IN Wellness, MASSEUR/IN Wellness, MOUNTAINBIKE-GUIDE Wellness, REITLEHRER/IN Wellness, SAUNAMEISTER/IN Wellness, SPA-MANAGER Wellness, VITAL-MASSEUR/IN Wellness, WANDERFÜHRER/IN Wellness, WELLNESSLEITER/IN Wellness, WELLNESSTRAINER/IN Animateure, ANIMATEUR/IN Animateure, KINDERANIMAT. Animateure, KINDERMÄDCHEN Handwerk/Ind., AUTOMECHANIKER/IN Handwerk/Ind., CHEMIE-BIOLOGIE OPER. Handwerk/Ind., CNC-DREHER Handwerk/Ind., CNC-FRÄSER Handwerk/Ind., DREHER Handwerk/Ind., ELEKTRIKER/IN Handwerk/Ind., FACHARBEITER Handwerk/Ind., FRÄSER Handwerk/Ind., GOLDSCHMIED/IN Handwerk/Ind., HYDRAULIKER Handwerk/Ind., INGENIEUR/IN MECHANIK Handwerk/Ind., LACKIERER/IN Handwerk/Ind., MASCHINENSCHLOSSER Handwerk/Ind., METALLFACHARBEITER/IN Handwerk/Ind., METZGER Handwerk/Ind., MONTEUR-INSTALL. Handwerk/Ind., SCHLOSSER/IN Handwerk/Ind., SCHNEIDER/IN Handwerk/Ind., SCHWEISSER/IN Handwerk/Ind., SPENGLER Handwerk/Ind., STAPLERFAHRER/IN Handwerk/Ind., TEXTILFACHARBEIT. Handwerk/Ind., TISCHLER/IN Landwirtschaft, AGRONOM Landwirtschaft, BAUER/BÄUERIN Landwirtschaft, ERNTEHELFER/IN Landwirtschaft, LANDWIRTSCH. PERITO Kunst, DEKORATEUR/IN Kunst, DESIGNER/IN Kunst, FOTOGRAPH/IN Kunst, KUNSTLEHRER/IN Kunst, KUNSTMALER/IN Handel/Tourismus, BÄCKER/IN Handel/Tourismus, EISHERSTELLER/IN Handel/Tourismus, FLORIST/IN Handel/Tourismus, GESCHÄFTSFÜHRER/IN Handel/Tourismus, HANDELSVERTRET. Handel/Tourismus, KASSIERER/IN Handel/Tourismus, KONDITOR Handel/Tourismus, MAGAZINEUR/IN Handel/Tourismus, REISEFÜHRER/IN Handel/Tourismus, THEKENVERKÄUF. Handel/Tourismus, VERKÄUFER/IN Informat./Kommunik., AUTOR/IN Informat./Kommunik., DRUCKER/IN Informat./Kommunik., JOURNALIST/IN Bauwesen, ARCHITEKT/IN Bauwesen, BAUINGENIE.-STATIKER/IN Bauwesen, BAUSCHLOSSER Bauwesen, BAUSTELLENLEITER/IN Bauwesen, GEOMETER/IN Bauwesen, KRANMONTEUR Bauwesen, MALER/IN Bauwesen, MAURER Bauwesen, PROJEKTLEITER/IN Bauwesen, UMWELTINGENIEUR Bauwesen, ZIMMERMANN Informatik, NETZVERWALTER/IN Informatik, PROGRAMMIERER/IN Informatik, SYSTEMADMINISTRATOR Informatik, WEBDESIGNER/IN Informatik, WEBMASTER Informatik, WEBPROGRAMMIER. Sanität, KRANKENPFLEG. Sanität, PFLEGEKRAFT-ALTENPFLEG. Sanität, PHYSIOTHERAPEUT/IN Sanität, SANITÄTER/IN Sanität, ZAHNTECHNIKER/IN Sicherheit, LEIBWÄCHTER/IN Sicherheit, VEREIDIGTE/R WÄCHTER/IN Musik, DISC JOCKEY Musik, DISCOGRAFIKER/IN Musik, MUSIKER/IN Schulung/Ausbildung, DOZENT/IN Schulung/Ausbildung, ERZIEHER/IN Schulung/Ausbildung, STÜTZLEHRER/IN Angestellte, ANGESTELLT. I.ÖFFEN.BEREICH Angestellte, BÜROKRAFT Angestellte, TECHN. ANGESTELLTE/R Angestellte, TECHNIKER/IN Angestellte, TECHNISCHE/R ZEICHN. Angestellte, TELEFONIST/IN Wirtschaft/Finanz, ANWALT Wirtschaft/Finanz, BUCHHALTER/IN Wirtschaft/Finanz, FINANZBERATER/IN Wirtschaft/Finanz, STEUERB.-WIRTSCHAFTSP. Transportwesen, FAHRER/IN Transportwesen, LKW-FAHRER/IN Lehrlinge, BÜROLEHRLING Lehrlinge, KELLNERLEHRLING Lehrlinge, KOCHLEHRLING Lehrlinge, LEHRLING Praktikanten, PRAKTIKANT/IN Praktikanten, PRAKTIKANT/IN KÜCHE Praktikanten, PRAKTIKANT/IN REZEPTION Praktikanten, PRAKTIKANT/IN SERVICE Arbeitsplatz 2 – Luogo di lavoro 2 .GANZ SÜDTIROL .BOZEN-Nebentäler Bozen-Tal Ritten Jenesien Sarnthein Überetsch Eggental Schlerngebiet Unterland .MERAN-Nebentäler Meran-Tal Meran-Berg Passeiertal Ultental Nonsberg .BRIXEN-Eisackt.-Unt.pust. Brixen-Tal Brixen-Umgebung Klausen u.Umgebung .BRUNECK-Pustertal Bruneck u.Umgebung Ahrntal Mittelpustertal Hochpustertal .LADINIEN-Gröden-Gadertal Grödental Gadertal .STERZING-Nebentäler Sterzing-Tal Sterzing-Umgebung .VINSCHGAU Mittelvinschgau Schnalstal Obervinschgau Wunschberuf 3 – Professione 3 Andere, ALLGEMEINE HILFE Andere, ARBEITER/IN Andere, AUSHILFE Andere, DISKJOCKEY Andere, INHABER Andere, PÄCHTER/IN Küche, 1. KOCH/CHEFKOCH Küche, 2. KOCH Küche, 3. KOCH Küche, ABENDKOCH/IN Küche, ABSPÜLER/IN Küche, ALLEINKOCH Küche, BRAUMEISTER/IN Küche, CHEF DE PARTIE Küche, CHEFPATISSIER Küche, DEMI CHEF DE PARTIE Küche, ENTREMETIER Küche, ERNÄHRUNGSTHERAPEUT/IN Küche, FRÜHST.KOCH/KÖCHIN Küche, GARDEMANGER Küche, HILFSPATISS./-KONDIT. Küche, HILFSPIZZABÄCKER Küche, KOCH/KÖCHIN Küche, KOCHKOMMIS Küche, KÜCHENCHEF Küche, KÜCHENHILFE Küche, KÜCHENMEISTER Küche, MENSAMITARBEITER/IN Küche, PATISSIER-KONDITOR Küche, PIZZABÄCKER Küche, POISSONIER Küche, ROTISSEUR Küche, SALATIER Küche, SAUCIER Küche, SOUS CHEF Küche, TOURNANT Service, 2. MAITRE Service, ABENDBEDIENUNG Service, BARHILFE Service, BARIST/IN Service, BARKOMMIS Service, BARMAN/BARLADY/BARKEEPER Service, BEDIENUNG Service, CHEF DE BAR Service, CHEF DE RANG Service, DEMI CHEF DE BAR Service, DEMI CHEF DE RANG Service, FOOD-BEVERAGE MANAGER Service, FRÜHST.BEDIENUNG Service, KELLNER Service, MAITRE Service, OBERKELLNER/IN Service, REST.KELLNER/IN Service, REST.LEITER/IN Service, SAALKELLNER/IN Service, SAALKOMMIS Service, SERVICELEITER/IN Service, SERVIERHILFE Service, SOMMELIER Housekeeping, ANF.ZIMMERMÄD. Housekeeping, BÜGLERIN Housekeeping, GÄRTNER Housekeeping, GOUVERNANTE-HAUSDAME Housekeeping, HAUSHÄLTERIN Housekeeping, HAUSMEISTER Housekeeping, HAUSTECHNIKER Housekeeping, REINIGUNGSKRAFT Housekeeping, WÄSCHERIN Housekeeping, ZIMMERMÄDCHEN Direktion/Verwalt., ANF.HOTELSEKRETÄR/IN Direktion/Verwalt., ANF.REZEPTIONIST/IN Direktion/Verwalt., ANF.SEKRETÄR/IN Direktion/Verwalt., CHEF DE RECEPTION Direktion/Verwalt., DIREKTIONSASSIST. Direktion/Verwalt., DIREKTOR/IN Direktion/Verwalt., FÜHRUNGSKRAFT Direktion/Verwalt., HOTELDIREKTOR/IN Direktion/Verwalt., HOTELSEKRETÄR/IN Direktion/Verwalt., MARKETINGFACHMANN Direktion/Verwalt., MARKETINGLEITER/IN Direktion/Verwalt., PORTIER-NACHTPORTIER Direktion/Verwalt., REZEPTIONIST/IN MIT ERFAHRUNG Direktion/Verwalt., SEKRETÄR/IN Direktion/Verwalt., VERWALT. MITARB. Wellness, ANF.KOSMETIKER/IN Wellness, ANF.MASSEUR/IN Wellness, BADEMEISTER/IN Wellness, FITNESSTRAINER/IN Wellness, FRISEUSE/FRISEUR Wellness, HEILMASSEUR/IN Wellness, KOSMETIKER/IN Wellness, MASSEUR/IN Wellness, MOUNTAINBIKE-GUIDE Wellness, REITLEHRER/IN Wellness, SAUNAMEISTER/IN Wellness, SPA-MANAGER Wellness, VITAL-MASSEUR/IN Wellness, WANDERFÜHRER/IN Wellness, WELLNESSLEITER/IN Wellness, WELLNESSTRAINER/IN Animateure, ANIMATEUR/IN Animateure, KINDERANIMAT. Animateure, KINDERMÄDCHEN Handwerk/Ind., AUTOMECHANIKER/IN Handwerk/Ind., CHEMIE-BIOLOGIE OPER. Handwerk/Ind., CNC-DREHER Handwerk/Ind., CNC-FRÄSER Handwerk/Ind., DREHER Handwerk/Ind., ELEKTRIKER/IN Handwerk/Ind., FACHARBEITER Handwerk/Ind., FRÄSER Handwerk/Ind., GOLDSCHMIED/IN Handwerk/Ind., HYDRAULIKER Handwerk/Ind., INGENIEUR/IN MECHANIK Handwerk/Ind., LACKIERER/IN Handwerk/Ind., MASCHINENSCHLOSSER Handwerk/Ind., METALLFACHARBEITER/IN Handwerk/Ind., METZGER Handwerk/Ind., MONTEUR-INSTALL. Handwerk/Ind., SCHLOSSER/IN Handwerk/Ind., SCHNEIDER/IN Handwerk/Ind., SCHWEISSER/IN Handwerk/Ind., SPENGLER Handwerk/Ind., STAPLERFAHRER/IN Handwerk/Ind., TEXTILFACHARBEIT. Handwerk/Ind., TISCHLER/IN Landwirtschaft, AGRONOM Landwirtschaft, BAUER/BÄUERIN Landwirtschaft, ERNTEHELFER/IN Landwirtschaft, LANDWIRTSCH. PERITO Kunst, DEKORATEUR/IN Kunst, DESIGNER/IN Kunst, FOTOGRAPH/IN Kunst, KUNSTLEHRER/IN Kunst, KUNSTMALER/IN Handel/Tourismus, BÄCKER/IN Handel/Tourismus, EISHERSTELLER/IN Handel/Tourismus, FLORIST/IN Handel/Tourismus, GESCHÄFTSFÜHRER/IN Handel/Tourismus, HANDELSVERTRET. Handel/Tourismus, KASSIERER/IN Handel/Tourismus, KONDITOR Handel/Tourismus, MAGAZINEUR/IN Handel/Tourismus, REISEFÜHRER/IN Handel/Tourismus, THEKENVERKÄUF. Handel/Tourismus, VERKÄUFER/IN Informat./Kommunik., AUTOR/IN Informat./Kommunik., DRUCKER/IN Informat./Kommunik., JOURNALIST/IN Bauwesen, ARCHITEKT/IN Bauwesen, BAUINGENIE.-STATIKER/IN Bauwesen, BAUSCHLOSSER Bauwesen, BAUSTELLENLEITER/IN Bauwesen, GEOMETER/IN Bauwesen, KRANMONTEUR Bauwesen, MALER/IN Bauwesen, MAURER Bauwesen, PROJEKTLEITER/IN Bauwesen, UMWELTINGENIEUR Bauwesen, ZIMMERMANN Informatik, NETZVERWALTER/IN Informatik, PROGRAMMIERER/IN Informatik, SYSTEMADMINISTRATOR Informatik, WEBDESIGNER/IN Informatik, WEBMASTER Informatik, WEBPROGRAMMIER. Sanität, KRANKENPFLEG. Sanität, PFLEGEKRAFT-ALTENPFLEG. Sanität, PHYSIOTHERAPEUT/IN Sanität, SANITÄTER/IN Sanität, ZAHNTECHNIKER/IN Sicherheit, LEIBWÄCHTER/IN Sicherheit, VEREIDIGTE/R WÄCHTER/IN Musik, DISC JOCKEY Musik, DISCOGRAFIKER/IN Musik, MUSIKER/IN Schulung/Ausbildung, DOZENT/IN Schulung/Ausbildung, ERZIEHER/IN Schulung/Ausbildung, STÜTZLEHRER/IN Angestellte, ANGESTELLT. I.ÖFFEN.BEREICH Angestellte, BÜROKRAFT Angestellte, TECHN. ANGESTELLTE/R Angestellte, TECHNIKER/IN Angestellte, TECHNISCHE/R ZEICHN. Angestellte, TELEFONIST/IN Wirtschaft/Finanz, ANWALT Wirtschaft/Finanz, BUCHHALTER/IN Wirtschaft/Finanz, FINANZBERATER/IN Wirtschaft/Finanz, STEUERB.-WIRTSCHAFTSP. Transportwesen, FAHRER/IN Transportwesen, LKW-FAHRER/IN Lehrlinge, BÜROLEHRLING Lehrlinge, KELLNERLEHRLING Lehrlinge, KOCHLEHRLING Lehrlinge, LEHRLING Praktikanten, PRAKTIKANT/IN Praktikanten, PRAKTIKANT/IN KÜCHE Praktikanten, PRAKTIKANT/IN REZEPTION Praktikanten, PRAKTIKANT/IN SERVICE Hotelkategorie – Classe albergo -4**** max -3*** max -2** max alle 3*** min 4**** min 5***** min Arbeitsplatz 3 – Luogo di lavoro 3 .GANZ SÜDTIROL .BOZEN-Nebentäler Bozen-Tal Ritten Jenesien Sarnthein Überetsch Eggental Schlerngebiet Unterland .MERAN-Nebentäler Meran-Tal Meran-Berg Passeiertal Ultental Nonsberg .BRIXEN-Eisackt.-Unt.pust. Brixen-Tal Brixen-Umgebung Klausen u.Umgebung .BRUNECK-Pustertal Bruneck u.Umgebung Ahrntal Mittelpustertal Hochpustertal .LADINIEN-Gröden-Gadertal Grödental Gadertal .STERZING-Nebentäler Sterzing-Tal Sterzing-Umgebung .VINSCHGAU Mittelvinschgau Schnalstal Obervinschgau Unterkunft nötig – Alloggio necessario nicht unbedingt keine immer außer Wohnbezirk Einzelz. lieber nur Einzelz. Ruhetag – Giorno di riposo irgd.einer Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Eigen. Auto/Motorrad – Auto/moto propria keines immer vorh. teilweise vorh. Moto vorh. Suchweite (km) – Raggio di ricerca (km) 15 km 30 km 60 km 100 km dall'indirizzo IP: 3.81.28.10
de
q-de-1232
träger die Kosten für eine Web-Individualschule übernehmen muss, wenn eine Regelbeschulung aufgrund der Autismus-Störung des Jugendlichen nicht möglich ist.
Teilhabeassistenz - IGEL-OF e.V. -> Antragsformulierungen -> Anbieter THA in Stadt und Kreis OF -> Rechtsberater A. Einführung Teilhabeassistenz Welche Aufgaben kann die Integrationshilfe übernehmen? Fristen zur Bearbeitung von Anträgen B. Teilhabeassistenz in der Schule C. Bewilligung einer Teilhabeassistenz nach § 35 a SGB VIII: ICF-Klassifikation (ICD 10) D. Selbstbeschaffung der Leistung auch bei Anspruch auf Jugendhilfe 1 Die Steuerungsverantwortung des Jugendamts 2.1 Kenntnis des Jugendamts über den Bedarf 2.2 Voraussetzungen der konkreten Hilfeleistung 2.3 Zeitliche Dringlichkeit E. Teilhabeassistenz - eine Auswahl von Gerichtsurteilen Bundessozialgericht, 09.12.2016 - B 8 SO 8/15 R - Verwaltungsgericht Freiburg (Breisgau), 18.03.2016 - 4 K 2145/14 - Sozialgericht Lübeck, September 2016 - 46 SO 147/16 ER - Verwaltungsgericht Cottbus, 27.05.2016 - 1 L 157/16 - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 18.2.2015 - L 2 SO 3641/13 Landessozialgericht NRW, 20.12.2013 - L 9 SO 429/13 B ER - SG Darmstadt, 10.10.2013 - S 17 SO 167/13 ER - SG Fulda, 28.08.2013 - S 7 SO 50/12 - Landessozialgericht Hessen, 17.06.2013 - L 4 SO 60/13 B ER - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 7.11.2012 - L 7 SO 4186/12 ER-B - SG Karlsruhe, 26.07.2012 - S 1 SO 580/12 - Bundessozialgericht, 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R - /Landessozialgericht Baden-Württemberg vom 23.02.2012 - L 7 SO 1246/10 - Sozialgericht Köln - Urteil vom 21.09.2011: Schulhelfer für Offene Ganztagsschule, Bestätigung durch SG Düsseldorf, 31.10.2012 - S 17 SO 220/11 - Landessozialgericht Sachsen, 3.07.2010 - L 7 SO 19/09 B ER - Bundesverwaltungsgericht, 26.10.2007 - 5 C 34.06 und 5 C 35.06 – 04. 02. 2018 IGEL-OF e.V. Schulrecht, Praxis, Sozialrecht Eingliederungshilfe zur Wahrnehmung einer angemessenen Schulbildung wird in Form einer Person, einer sogenannten Integrationskraft, für pflegerische und betreuende Tätigkeiten gewährt. Sie wird für die Allgemeine Schule und für die Förderschule genehmigt. Auch Kinder mit Behinderung, die keinen sonderpädagogischen Förderbedarf haben, haben ein Recht auf Eingliederungshilfe! SGB XII § 53 / § 54 Abs. 1: Personen, die durch eine Behinderung wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind, erhalten Leistungen der Eingliederungshilfe. SGB VIII § 35a, 36 : Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung Die Eingliederungshilfe leistet betreuende, pflegende und allgemeinpädagogische Hilfen, die nicht in die pädagogische Kernkompetenz des Lehrers fallen. Zu den Aufgabenbereichen zählen demnach z.B.: die Begleitung auf dem Schulweg, die Begleitung bei Aktivitäten im Schulalltag (auch Klassenfahrten), die Unterstützung im Unterricht, die Assistenz bei der Fortbewegung und beim Toilettengang, die Unterstützung bei der Benutzung von Hilfsmitteln, beim Essen oder bei der Kommunikation. Die Eltern müssen einen formlosen Antrag bei dem für sie zuständigen örtlichen Sozialhilfeträger (Sozial- oder Jugendamt) stellen. unsere Beispielformulierungen für Anträge finden Sie hier Leider zeigt die Erfahrung, dass über Erstanträge und Weiterbewilligungsanträge von den Leistungsträgern oft unzumutbar lange nicht entschieden wird oder diese Anträge generell abgelehnt werden. In den Ausführungen des Sozialgesetzbuches sind die Ansprüche auf Teilhabeassistenz juristisch klar geregelt. Zur neueren Entwicklung der inklusiven Beschulung gibt es bereits eine Reihe von eindeutigen Gerichtsurteilen dazu. Doch der Kostenspardruck verleitet die Behörden zu den sonderbarsten Argumentationen. (Vgl. Kreis Offenbach.) Gegen die Praxis einer verzögerten Bearbeitung oder bei Verweigerung der Eingliederungshilfe stehen den Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen eine Reihe von Verfahrensrechten zu. Davon sollten sie Gebrauch machen. Nach § 14 SGB IX ist der Leistungsträger, bei dem zuerst der Antrag gestellt wurde, verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen festzustellen, ob er zuständig ist. Die Eltern können den Antrag wirksam bei jedem Leistungsträger stellen. Es ist nicht ihre Aufgabe, sich Gedanken über die richtige Zuständigkeit zu machen. Falls der Leistungsträger zur Feststellung kommt, dass er nicht zuständig ist, muss er den Antrag unverzüglich an den Leistungsträger weiterleiten, der nach seiner Auffassung zuständig sein soll. Wenn ein Antrag gestellt ist und über diesen ohne sachlichen Grund nicht in angemessener Frist entschieden wird, dann gibt es die Möglichkeit einer Untätigkeitsklage. Im § 14 SGB IX (s.o.) gibt es weitere Fristen, die nach erfolgter Zuständigkeitsklärung den Leistungsträger verpflichten, über den Antrag schnell zu entscheiden, je nachdem ob ein Gutachten eingeholt werden muss oder nicht: wenn kein Gutachten erforderlich ist: 3 Wochen nach Antragseingang ansonsten 2 Wochen nach Vorliegen des Gutachtens Wenn der Leistungsträger selbst mitteilt, er könne die gesetzlichen Fristen nicht einhalten oder der Antragsteller eine angemessene fruchtlos bleibende Frist (im Regelfall ca. 3 Wochen) zur Erledigung unter gleichzeitiger Androhung der Selbstbeschaffung setzt, dann kann er sich die notwendigen Hilfen selbst besorgen und die Erstattung der dadurch entstehenden Kosten verlangen, § 15 SGB IX. Bei Angelegenheiten der Sozialhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe gelten die Regelungen zur Fristsetzung zwar nicht unmittelbar, sondern es gibt ein Recht zur Selbstbeschaffung in Fällen einer unaufschiebbaren oder zu Unrecht abgelehnten Leistung § 15 Abs.1 Satz 5 i. V. m. § 15 Abs.1 Satz 4 SGB IX. Für die Kinder- und Jugendhilfe enthält § 36 a SGB VIII eine spezielle Regelung. Mit seiner Klage auf Gewährung einer bestimmten Leistung kann der Antragsteller eine einstweilige Anordnung nach § 86 b SGG verbinden, dies ist auch schon vor einer Klageerhebung zulässig. Die einstweilige Anordnung sollte nur mithilfe anwaltlicher Beratung und Vertretung durchgeführt werden, da die formalen Anforderungen hoch sind. (Quelle: Ass. jur. Christian Frese, Geschäftsführer autismus Deutschland e.V., Mai 2013) Die Klagefrist für den Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid beträgt einen Monat. Doch auch danach läßt sich die Frist durch einen Antrag auf Überprüfung verlängern. Die Widerspruchsklage dauert in der Regel ca. zwei Jahre. Um während dieser Zeit dennoch sofort die nötige Unterstützung zu erhalten, kann der Anwalt eine Eilrechtschutzklage einreichen. Ein Klageverfahren in erster Instanz kostet ca. 300,- . Die Kosten dafür trägt derjenige, der das Verfahren verliert. Das Risiko, die Klage zu verlieren, ist jedoch für die klagenden Familien recht gering (basierend auf der Erfahrung der letzten Jahre). Die üblichen Rechtschutzversicherungen decken in der Regel NICHT Verfahren in der Sozialhilfe (zu der die Teilhabeassistenz auch gehört). Für Geringverdiener gibt es die Möglichkeit, Beratungs- bzw. Prozesskostenhilfe zu beantragen. Familien, die einen Anwalt für Sozialrecht suchen können sich wenden an: siehe unsere Anwaltsliste Die Eingliederungshilfe ist eine Maßnahme nach dem Bundes-Sozialgesetzbuch, für die es im Bereich der Schule viele Namen gibt: Teilhabeassistenz / Schulassistenz / I-Helfer / Integrationskraft etc. Es handelt sich um Sozialhilfe, und es geht immer um die Hilfe im Einzelfall. Sie ist unabhängig von der Art der Beschulung, von der Schulform und vom Schulort. Es sind also zwei Systeme, auf der einen Seite die Schule mit der pädagogischen Förderung und auf der anderen Seite die Sozialhilfe in Form von Eingliederungshilfe als Unterstützung in der Schule („Hilfe zur angemessenen Schulbildung“) „Sozialrecht ist kompliziert. Und zwar so kompliziert, dass man als Laie oft nicht weiß, welcher Rehabilitationsträger welche Leistungen zahlt. Im schlimmsten Fall führt das dazu, dass der Antragsteller von Behörde zu Behörde geschickt wird und am Ende seinen Anspruch nicht umsetzen kann.“ schreibt: Christiane Möller (rbm) in „Das Schwarze-Peter-Prinzip“. Die Leistungen der Sozialhilfe haben eine Auffangfunktion. Behinderte Menschen haben deshalb grundsätzlich nur dann einen Anspruch auf Eingliederungshilfe, wenn sie bedürftig sind, also die Leistungen nicht mit ihrem eigenen Einkommen oder Vermögen finanzieren können. Eine Finanzprüfung ist daher vorgeschrieben, die Ausnahme ist die angemessene Schulbildung (§ 92, Abs. 2, SGB XII). Daher spricht man hier auch vom Nachrang der Sozialhilfe gegenüber anderen Leistungen. Das bedeutet, dass Ansprüche, die gegen andere Sozialleistungsträger (z.B. Kranken- oder Pflegeversicherung). bestehen, vorgehen. Die Behörden berufen sich oft auf die Nachrangigkeit, sie schicken Eltern wieder weg, oder hin und her, berufen sich auf andere Leistungserbringer, u.a. auch auf die Schule. Eltern sollten aber immer auf der Antragstellung bestehen, die Sozialbehörde ist verpflichtet, den Antrag anzunehmen und zu prüfen. Sinnvoll ist es, bei dem formlosem Antrag auch gleich die Gründe und die Aufgabenbeschreibung zu nennen. Da hilft auch die Schule mit ihrem Schulbericht, es vermeidet Missverständnisse und beschleunigt die Entscheidung. Die Hilfe muss von der Sozialbehörde, wenn ein Anspruch besteht, bereitgestellt werden, egal ob Mittel zur Verfügung stehen oder nicht. Geldknappheit, Schutzschirm der Kommune, Nachrangigkeit und ähnliches sind daher kein Argument, di individuelle Hilfe nicht zu gewähren. Die Eingliederungshilfe ist von der Hilfe zur Erziehung abgekoppelt und mit § 35a SGB VIII ein eigenständiger Leistungstatbestand. Damit muss das Vorliegen einer seelischen Behinderung als Anspruchsvoraussetzung nachgewiesen sein. Kriterien für die Bewilligung der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII Der Begriff der Behinderung wird in § 35a SGB VIII in Übereinstimmung mit § 2 Abs. 1 S. 1 SGB IX definiert. Danach liegt eine seelische Behinderung dann vor, wenn: die seelische Gesundheit eines Menschen von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher (kausal) die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist Grundlage für die Einschränkungen der funktionalen Gesundheit bildet die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (International Classification of Functioning, Disability and Health, ICF) der WHO. Der Jugendhilfeträger muss die Stellungnahme einer besonders beschriebenen Fachkraft einholen. Diese Fachkraft kann entweder ein Arzt für Kinder- und Jugendpsychatrie und –psychotherapie sein, ein Arzt mit besonderen Erfahrungen auf dem Gebiet seelischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen, ein psychologischer Psychotherapeut mit solchen Erfahrungen, ein Kinder- und Jugendpsychotherapeut. Auch der Gutachter muss gesetzliche Vorgaben erfüllen, indem ihm vorgeschrieben wird, dass er das Gutachten auf der Grundlage der ICD 10 in deutscher Fassung zu erstellen hat. Außerdem muss er darlegen, ob die Abweichung Krankheitswerte hat oder auf einer Krankheit beruht. Er muss feststellen, ob die seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht. Die Bestimmung des Behindertenbegriffs insgesamt fällt in den Verantwortungsbereich des Jugendhilfeträgers. Es ist deshalb eine Anmaßung, wenn der Arzt oder Psychologe das „Vorliegen einer seelischen Behinderung nach § 35a SGB VIII“ konstatieren. Das gilt auch für den Amtsarzt! Welche Leistungen der Träger der öffentlichen Jugendhilfe zu erbringen hat, ergibt sich aus der Verweisung in § 35a Abs. 3 SGB VIII auf § 53 Abs. 4 S. 1 SGB XII. D.h. als Leistungen der Eingliederungshilfe kann eine Teilhabeassistenz notwendig sein, es muss nicht zwingend eine pädagogische Fachkraft sein. Um Leistungsverzögerungen durch die vorhandenen Schnittstellen auszugleichen, wurde mit § 14 SGB IX ein stringentes Verfahren zur Zuständigkeitsklärung eingeführt. Daran ist die Jugendbehörde gebunden, verzögert oder verschleppt sie das Antragsverfahren, handelt sie rechtswidrig. F 0 Organische, einschließlich symptomatische psychische Störungen (seelische Störungen als Folge von Krankheiten und Verletzungen des Gehirns, von Anfallsleiden oder von anderen Krankheiten oder körperlichen Beeinträchtigungen). >>> Epilepsie F 6 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (insbes. dissoziale und emotional instabile Krankheitsbilder, die in der Regel erst im Jugendalter vorkommen) Typisch: Missachtung aller sozialen Normen, Regeln und Verpflichtungen; geringe Frus­trationstoleranz; Unfähigkeit, enge Beziehungen und Freundschaften einzugehen) alle Persönlichkeitsstörungen sind mit erheblichen Beeinträchtigungen psychosozialer Funktionen verbunden damit sind diese Jugendlichen grundsätzlich von einer seelischen Behinderung bedroht vorrangiges Ziel der Eingliederungshilfe muss der Aufbau stabiler Beziehungen im Alltag sein F 8 Entwicklungsstörungen (sämtliche Entwicklungsstörungen nun zu den potentiell an­spruchsbegründenden psychischen Behinderungen nach § 35a SGB VIII, sofern sie auch zu einer Teilhabebeeinträchtigung führen), vgl. insbesondere: Legasthenie (F 81.0 und F 81.1)/Dyskalkulie (F 81.2) umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache (F 80) umschriebene Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten (F 81) F 9 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend, vgl. ins­besondere: Hyperkinetische Störungen (F 90) ADS/ADHS Störungen des Sozialverhaltens (F 91) Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters (F 93.0) - „Schulphobie“ Störung sozialer Funktionen (F 94) – hierzu gehören die Bindungsstörungen (F 94.1 und F 94.2) Die Selbstbeschaffung geht auch bei der Jugendhilfe, insbesondere dann, wenn der Bedarf erkannt ist, der Jugendhilfeträger die Leistung aber nicht erbringt. Unter bestimmten Voraussetzungen können sich die Leistungsberechtigten aber eine notwendige Hilfe in Eigenregie beschaffen. Die entstandenen Kosten können sie sich nach den Regeln der Selbstbeschaffung vom Jugendhilfeträger erstatten lassen. für die Selbstbeschaffung ist § 36a Abs. 3 SGB VIII. Die Steuerungsverantwortung liegt beim Jugendamt. Ohne dessen vorherige Entscheidung können Leistungsberechtigte im Allgemeinen keine Leistungen in Anspruch nehmen. Die sog. Selbstbeschaffung ist eine Ausnahme vom Grundsatz der Steuerungsverantwortung des Jugendamts. Dabei decken Leistungsberechtigte ihren Hilfebedarf selbst und haben einen Anspruch auf Kostenerstattung gegen den Jugendhilfeträger. Dieser Erstattungsanspruch ist nur gegeben, wenn der Jugendhilfeträger die Leistung nicht rechtzeitig erbracht oder zu Unrecht abgelehnt hat. Das Gesetz nennt 3 Voraussetzungen, unter denen ein Erstattungsanspruch besteht. Das Bundesverwaltungsgericht hatte diese bereits in mehreren Urteilen herausgearbeitet. Der Leistungsberechtigte muss den Träger der öffentlichen Jugendhilfe über den Hilfebedarf informieren. Erst dann kann er sich die Leistung selbst beschaffen. Ist das nicht möglich, muss es unverzüglich nachgeholt werden. So soll sichergestellt werden, dass der Träger überhaupt die Möglichkeit erhält, selbst zu entscheiden und nicht als bloße "Zahlstelle" missbraucht wird. Der Antrag bedarf keiner bestimmten Form. Das Bundesverwaltungsgericht betont aber, er müsse so rechtzeitig erfolgen, dass der Jugendhilfeträger die Anspruchsvoraussetzungen und die möglichen Hilfemaßnahmen pflichtgemäß prüfen kann. Die Voraussetzungen für die konkrete Hilfeleistung müssen vorliegen. Die Kosten werden nur erstattet, wenn sicher ist, dass das Jugendamt die Hilfe auch gewähren muss. Andernfalls hätte dies der Leistungsberechtigte in der Hand. Der Kostenerstattungsanspruch ist für Situationen gedacht, in denen schnell gehandelt werden muss. Bis zur Entscheidung des Jugendamts über die Leistung kann manchmal nicht gewartet werden. Auch in Fällen des Eilrechtsschutzes kommt die Entscheidung des Gerichts über eine zu Unrecht abgelehnte Leistung ggf. zu spät. Die Frist, die man dem Jugendamt in der Regel setzt, sind 2 Wochen (die Fristen zur Bearbeitung von Anträgen stehen in § 14, SGB IX). Das Schreiben kann formlos sein. Es sollte darin aber schon ausgeführt werden, woraus sich die Dringlichkeit ergibt z.B.: Kind hatte bisher schon eine Hilfe hatte (Umfang und Art beschreiben), die bisherige Trägerfirma kann diese Leistung nicht mehr anbieten, die ersatzweise vorgeschlagene Lösung übergeht ohne Einverständnis das gesetzlich garantierte Wunsch- und Wahlrecht der Betroffenen, die vom Amt "angeordnete" Trägerfirma kann bislang auch keine Assistenzkraft stellen und will nur einen (ungelernten) FSJlerzur Verfügung stellen, ein FSJler ist im Rahmen der Jugendhilfe und für die spezielle Problematik des Kindes jedoch völlig ungeeignet. Im Schreiben wird angekündigt, dass man sich numehr die Leistung über eine andere Trägerfirma selbst beschaffen und die Kosten dem Jugendamt in Rechnung stellen wird. Je solider diese Aspekte schon im Schreiben ausführst, desto besser ist es auch im weiteren Gerichtsverfahren geeignet. Mit einem Gerichtsverfahren wird man in der Regel wohl rechnen müssen, da die Ämter erfahrungsgemäß trotz gesetzlicher Verpflichtung nicht "freiwillig" zahlen. In der Regel ist es zudem empfehlenswert, über die Anwältin einen Antrag auf einstweilige Anordnung vorzubereiten, um nicht jahrelang die Kosten vorstrecken zu müssen. Die Hinzuziehung eines Anwaltes ist in Wiesbaden unabdingbar, denn die Stadt reagiert überhaupt erst, wenn der Anwalt eingeschaltet ist. Die typischen Tätigkeiten eines Schulbegleiters sind auch im Falle der Begleitung eines Kindes mit einer Autismusspektrumsstörung jedenfalls dann, wenn das Kind eine Regelschule besucht und zu seinen Gunsten kein sonderpädagogischer Förderanspruch festgestellt worden ist, nicht dem Kernbereich pädagogischer Tätigkeit, der allein der Schulverwaltung obläge, zuzuordnen. § 10 SGB VIII begründet kein Leistungsverweigerungsrecht des Jugendhilfeträgers, jener bleibt vielmehr im Sinne eines "Ausfallbürgen" zuständig. Das Sozialgericht Lübeck hat nun ebenfalls entschieden, dass die Kreise die Schulbegleitung bedarfsdeckend bewilligen und bezahlen müssen. Das bestätigte ein Verfahren, das die Eltern eines Kindes mit Behinderung aus dem Kreis Stormarn auf Anraten der Bürgerbeauftragten betrieben hatten. Das Gericht entschied, allein die Tatsache, dass ein Unterstützungsbedarf in den pädagogischen Kernbereich fällt, könne nicht dazu führen, dass der Kreis von seiner Leistungspflicht befreit ist. Vielmehr kommt es auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort an. Nur, wenn der Unterstützungsbedarf faktisch bereits vollumfänglich anderweitig gedeckt wird, kann sich der Kreis seiner Leistungspflicht entziehen. Praktisch bedeutet das: Solange und soweit nicht die Schulassistenten die Unterstützungsleistungen übernehmen, bleibt die Eingliederungshilfe weiterhin zuständig. Schulbezogene Maßnahmen der Eingliederungshilfe erstrecken sich regelmäßig auf das gesamte laufende Schuljahr. Ist eine Regelbeschulung des Jugendlichen aufgrund seiner aus der Autismus-Störung resultierenden mangelnden psychosozialen Anpassungsmöglichkeiten selbst mit Unterstützung durch einen Einzelfallhelfer nicht möglich, kann die Übernahme der Kosten für die Web-Individualschule die gegenwärtig einzig geeignete und erforderliche Hilfemaßnahme sein, um eine angemessene Schulbildung des Kindes/Jugendlichen zu ermöglichen. Diese Maßnahme fällt somit unter den genannten Bedingungen in die Finanzierungzuständigkeit der Eingliederungshilfe. Das LSG Stuttgart hat entschieden, dass der Sozialhilfeträger die Kosten für die erforderliche Schulbegleitung einer Grundschülerin mit Down-Syndrom bei Besuch einer Regelgrundschule mit inklusiver Beschulung im Rahmen der Eingliederungshilfe zu tragen hat, wenn sich die Schulbegleitung auf unterstützende Tätigkeiten beschränkt. Die Klägerin wechselte nach zweijährigem Besuch einer Schule für Kinder mit geistiger Behinderung auf eine Regelgrundschule. Dort wurde sie im Rahmen einer inklusiven Beschulung fünf Stunden wöchentlich von einer Kooperationslehrerin ihrer ursprünglichen Schule betreut. Nachdem es der Klägerin zunehmend schwerer fiel, den Lerninhalten zu folgen, wurde sie im Schuljahr 2012/2013 während des Unterrichts zusätzlich von qualifizierten Schulbegleiterinnen betreut. Der beklagte Landkreis hat die Kostenübernahme dafür abgelehnt. Es gehe um den Kernbereich der pädagogischen Arbeit, weshalb das Land als Träger der Schulverwaltung in der Pflicht stehe. Der sonderpädagogische Bedarf werde durch die fünf Sonderschullehrer-Stunden nicht gedeckt. Wenn die Schule es im Rahmen eines finanziell vertretbaren Rahmens nicht ermöglichen könne, die Verhältnisse so auszugestalten, dass dem behinderten Kind möglich sei, dem gemeinsamen Bildungsgang an der Regelschule zu folgen, müsse das Kind die Sonderschule besuchen. Das LSG Stuttgart hat die Entscheidung des SG Reutlingen, das den Landkreis zur Leistung verurteilt hatte, bestätigt. Nach Auffassung des Landessozialgerichts ist der Sozialhilfeträger an die Entscheidungen der Schulverwaltung über die Erfüllung der Schulpflicht eines behinderten Kindes in einer Schule bzw. über eine bestimmte Schulart gebunden und habe das Wahlrecht der Eltern zu beachten. Deshalb sei er mit dem Einwand ausgeschlossen, dass eine bei Besuch einer Regelschule erforderliche Schulbegleitung bei Besuch einer Sonder- bzw. Förderschule entbehrlich sei. Den Kernbereich der Schule sah das Landessozialgericht durch die für die Klägerin erforderlichen Hilfen nicht als betroffen an, weshalb der Landkreis als für die Gewährung von Eingliederungshilfe zuständiger Träger leistungspflichtig sei. Die Schulbegleiterinnen hätten gerade keine Lehrinhalte vermittelt, sondern lediglich unterrichtsbegleitende unterstützende Leistungen erbracht, wie eine Fokussierung der Aufmerksamkeit auf das Unterrichtsgeschehen, die Verdeutlichung von Aufgabenstellungen, Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Bücher und Hefte und kommunikative Hilfestellungen. Damit hätten sie keine sonderpädagogischen Aufgaben wahrgenommen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. (Quelle: www.juris.de) Die Kommunen müssen die Teilhabeassistenz für Kinder im gemeinsamen Unterricht finanzieren. Einem verhaltensauffälligen Schüler steht ein Integrationshelfer zu. Nachdem das Sozialgericht Düsseldorf in erster Instanz abgelehnt hatte, entschied der 9. Senat des Landessozialgerichts NRW in einem Eilverfahren, daß der Kreis verpflichtet ist, auch für Maßnahmen aufzukommen, die eigentlich zum Aufgabenbereich der Schulverwaltung gehörten. Lediglich Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzurechnen seien, wie die Erteilung des Unterrichts selbst, seien von dieser Leistungspflicht ausgenommen. Die Unterstützung eines behinderten Schülers durch einen Integrationshelfer gehöre jedoch nicht zum pädagogischen Kernbereich. Der Senat hat betont, dass eigentlich dem Land die Gewährleistungsfunktion für einen funktionierenden Schulbetrieb obliege. Aufgrund organisatorischer Mängel und einer unzureichenden Personalausstattung der Schulen bestünde hier die Gefahr, dass die finanziellen Belastungen den Kreisen und Gemeinden als Träger der Sozial- und Jugendhilfe aufgebürdet werden. Diese in erster Linie politische Problematik könne jedoch im Rahmen eines Eilverfahrens nicht zu Lasten der behinderten Kinder und Jugendlichen gehen. Der Antraggegner wird vorläufig verpflichtet die Kosten für einen Integrationshelfer in gesetzlicher Höhe zu übernehmen. Der Antraggegner hat der Antragstellerin deren außergerichtliche Kosten zu erstatten. Die Antragstellerin gehört unstreitig zum berechtigten Personenkreis. Beim Besuch der Sophie-Scholl-Schule handelt es sich um eine angemessene Beschulung. Entgegen der Auffasung des Antragsgegners kommt es nicht darauf an, dass die Sophie-Scholl-Schule mit ihrer personellen Grundausstattung angeblich in der Lage sei, die Individualbetreuung sicherzustellen. Eine Leistungspflicht seitens des Sozialhilfeträgers ist stets zu bejahen, solange die Schule außerhalb des Kernbereiches der pädagogischen Arbeit eine solche Hilfe nicht gewährt. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Benötigt ein behindertes Kind, welches an einem Down-Syndrom (Trisomie 21) leidet, im Rahmen einer inklusiven Beschulung in einer allgemeinen Schule zur Bewältigung des Schulalltages (z.B. bei Treppengängen, beim Toilettengang oder bei der Aufnahme der Lerninhalte bzw. der Teilnahme am Unterricht) der Unterstützung eines Integrationshelfers, hat der Sozialhilfeträger Leistungen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung gem. § 54 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB XII zu erbringen, sofern die Hilfen außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Schulausbildung liegen. Die Entscheidung, ob ein behindertes Kind in einer allgemeinen Schule beschult oder die Aufnahme in eine Förderschule beantragt wird, obliegt den Eltern im Rahmen ihres schulrechtlich gegebenen Wahlrechts. Dieses Wahlrecht ist von dem Sozialhilfeträger zu respektieren (Anschluss an HessLSG, Beschl. vom 26.04.2012 - L 4 SO 297/11 B ER). Dem Anspruch auf Eingliederungshilfe steht nicht der in § 2 Abs. 1 SGB XII niedergelegte Grundsatz des Nachrangs der Sozialhilfe entgegen, sofern die Schule eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, unabhängig davon, ob die Schule hierzu verpflichtet wäre. Der Sozialhilfeträger muss vielmehr gegebenenfalls mittels einer Überleitungsanzeige (§ 93 SGB XII) beim zuständigen Schulträger Rückgriff nehmen (Anschluss an BSG, Urt. vom 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R). Die begehrte Eingliederungshilfe, die Kostenübernahme für einen Gebärdendolmetscher zur Durchführung der inklusiven Beschulung in Höhe von durchschnittlich 400,00 € pro Tag, ist zur Erreichung des Teilhabeziels geeignet und erforderlich (vgl. BSG, Urteil vom 15. Juni 2008 – B 11b AS 19/07 R). Der besondere Förderbedarf des Antragstellers im Bereich Hören ist zwischen den Beteiligten nicht streitig. Im Zuge des Besuchs der Integrativen Schule KJ. im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht ist ein Integrationshelfer im Sinne eines Gebärdendolmetschers auch erforderlich. Der Antragsteller nimmt unter simultaner Übersetzung durch den Gebärdendolmetscher unmittelbar am (Regel-) Unterricht teil (Stellungnahme der Schule vom 15. April 2013, Bl. 147 der Gerichtsakte). Der Besuch einer öffentlichen Förderschule ist keine für den Antragsteller zumutbare Alternative. Es kann dahingestellt bleiben, ob der Bedarf des Antragstellers durch einen Wechsel auf eine öffentliche Förderschule gedeckt werden könnte. Ein Verweis des Antragstellers auf die Möglichkeit des Besuchs einer anderen Schulform (hier auf eine öffentliche Förderschule) widerspricht dem Kerngedanken des § 51 Abs. 1 Satz 1 Hessisches Schulgesetz (HSchG), der eine regelmäßige Beschulung behinderter Menschen in der allgemeinen Schule als inklusive Beschulung vorsieht. Dieser Regelungszweck darf nicht mittelbar durch den Nachranggrundsatz des Sozialhilferechts unterlaufen werden, zumal die schulrechtliche Regelung letztlich auf das Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 21. Dezember 2008 zurückgeht, also in innerstaatliches einfaches Bundesrecht transformiertes Völkerrecht (Art. 24 der UN-Behindertenrechtskonvention). Vielmehr hat das Sozialrecht die schulrechtliche Wertung hinzunehmen und bei der Leistungsgewährung zu beachten. Ein Anspruch auf eine Integrationsbegleitung kann sich nach § 54 Abs. 1 SGB XII für ein geistig behindertes Kind auch dann im Rahmen einer inkludierenden Beschulung in einer Regelschule ergeben, wenn dabei pädagogische Aufgaben übernommen werden, die der Schulträger nicht erbringt. Entscheidend ist, dass die Hilfeleistung nicht ausschließlich oder weit überwiegend den Kernbereich der pädagogischen Arbeit des Lehrers/der Lehrerin umfasst. Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (Hilfe zu angemessener Schulbildung) umfasst ggf. auch die Übernahme von Kosten für eine Fachkraft während des Schulunterrichts und in den Ferienzeiten sowie die Schülerbeförderung Der Kläger leidet an einem frühkindlichen Autismus, einer Epilepsie mit myoklonisch-astatischen Anfällen und einer psychomotorischen Retardierung. Er bedarf deswegen und wegen fehlender expressiver Sprache und teilweise selbst- und fremdgefährdenden Verhaltens einer besonderen und intensiven Förderung, Betreuung und Begleitung. Der beklagte Sozialleistungsträger übernahm im Rahmen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung die Kosten für eine Schulbegleitung durch eine qualifizierte Person während der Schulzeiten, lehnte aber die Übernahme weiterer Aufwendungen für eine zusätzliche pädagogische Fachkraft während des Unterrichts und in den Ferienzeiten ab. Der zusätzliche Antrag des Kläger auf Sicherstellung seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson wurde von der Beklagten nicht beschieden. Weiter hat die Kammer die Beklagte verurteilt, über den Antrag des Klägers auf Übernahme der Aufwendungen seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts zu entscheiden. Sie hat dabei u.a.darauf hingewiesen, dass die Hilfeleistungen zu einer angemessenen Schulbildung auch die Schülerbeförderung umfassen. Sofern keine andere Art der Schülerbeförderung in Betracht komme, habe der Hilfeträger den Bedarf des behinderten Menschen ggf. durch Übernahme der für die täglichen Fahrten zur und von der Schule anfallenden Kosten für eine individuelle Beförderung mit einem PKW oder einem Taxi zu decken. kein Leistungsausschluss wegen Zuständigkeit der Schulverwaltung nach § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII i.V.m. § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO umfasst die Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung auch heilpädagogische sowie sonstige Maßnahmen zugunsten körperlich und geistig behinderter Kinder und Jugendlicher, wenn die Maßnahmen erforderlich und geeignet sind, dem behinderten Menschen den Schulbesuch im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht zu ermöglichen und zu erleichtern. § 54 Abs 1 Satz 1 Nr 1 SGB XII iVm § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO liegt ein individualisiertes Förderverständnis zugrunde (BSG SozR 4-3500 § 54 Nr 6 RdNr 22). Eine Unterscheidung der Maßnahmen nach ihrer Art, etwa nach pädagogischen oder nichtpädagogischen bzw begleitenden, ist rechtlich nicht geboten, weil grundsätzlich alle Maßnahmen in Betracht kommen, die im Zusammenhang mit der Ermöglichung einer angemessenen Schulbildung geeignet und erforderlich sind, die Behinderungsfolgen zu beseitigen oder zu mildern (BSGE 101, 79 ff RdNr 27 mwN = SozR 4-3500 § 54 Nr 1). ausgeschlossen sind allerdings Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzuordnen sind, die Bestimmungen über die Ermöglichung der Schulbildung im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht sollten unberührt bleiben. Die schulrechtlichen Verpflichtungen stehen mithin grundsätzlich neben den sozialhilferechtlichen, ohne dass sie sich gegenseitig inhaltlich beeinflussen. Die durchgeführte Therapie weist den Charakter einer nur unterstützenden und außerhalb des schulischen Betriebs stattfindenden Hilfe auf. Eine Leistungspflicht des Sozialhilfeträgers außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Arbeit der Schule ist deshalb in aller Regel zu bejahen, solange und soweit die Schule - wie hier - eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, ja sogar darauf verweist, sie nicht erbringen zu können. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Neue rechtliche Perspektiven für Schüler mit Förderbedarf in ganz Deutschland: Das Gericht hat die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert! Damit wären Maßnahmen der Eingliederungshilfe in der OGS nicht mehr ein Freizeitvergnügen, sprich: einkommensabhängig, sondern genau so von den Ämtern zu bezahlen wie für die Unterrichtszeit." (Quelle: http://www.eine-schule-fuer-alle.info/politik/koeln/schulhelferurteil/, Zugriff: 06.01.2011) "Das Sozialgericht Köln verkündete am 21.09.2011, dass einem Schüler auch für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule ein Schulhelfer zu finanzieren sei. Dieser Ansicht schloss sich das Sozialgericht Düsseldorf mit Urteil vom 31.10.2012 Az.: S 17 S0 220/11 an. Die Gerichte haben festgestellt, dass auch die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert werden kann. Nach § 53 SGB XII sind damit diese Betreuungen von der Eingliederungshilfe zu leisten." (RAin Inka Schmidtchen Justiziarin VBE NRW, aus: Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung, Heft 5/2013) § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII liefert keinen Anhaltspunkt dafür, dass die vom Sozialhilfeträger zu leistenden Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung auf den nichtpädagogischen Bereich begrenzt sind. Bei der Auslegung der Vorschrift ist das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu beachten, in denen sich die Vertragsstaaten verpflichten, den Zugang zu einem integrativen hochwertigen und unentgeltlichen Unterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen sicherzustellen. Der Sozialhilfeträger hat die auf dem schulrechtlichen Wahlrecht beruhende Entscheidung der Eltern für eine inkludierende Beschulung zu respektieren . Die Aufnahme in eine Sonderschule kann weder unter dem Gesichtspunkt der Erforderlichkeit noch des Nachranggrundsatzes oder des Mehrkostenvorbehalts verlangt werden, soweit das Kind aus schulrechtlicher Sicht in der Regelschule angemessen beschult wird. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 26.10.2007 in zwei Verfahren darüber entschieden, dass die Stadt Chemnitz verpflichtet ist, die Kosten eines Integrationshelfers für ein schulpflichtiges behindertes Kind - hier: für die integrative Unterrichtung an einer Montessori-Grundschule bzw. an einer Montessori-Mittelschule - zu übernehmen. Das Bundesverwaltungsgericht hat bereits früher ausgesprochen, dass ein Anspruch auf Eingliederungshilfe durch Übernahme der Kosten eines Integrationshelfers für den Besuch einer integrativ unterrichtenden Grundschule, der das Kind schulrechtlich zugewiesen ist, besteht, obwohl solche Kosten sonst nicht angefallen wären. In den vorliegenden Verfahren war nunmehr weitergehend zu klären, ob individuelle Integrationshilfekosten auch dann zu übernehmen sind, wenn schulrechtlich Wahlfreiheit besteht und diese Kosten beim Besuch einer Förderschule nicht anfielen.
derStandard.at/Web ist jetzt bei Whatsapp, Telegram, FB Messenger, Insta - Telekom - derStandard.at › WebderStandard.at›Web›TelekomSeite1InternationalEuropaEUAmerikaNaher OstenAsien & PazifikAfrikaInlandParteienBundesländerSachpolitikParlamentBlogs & SerienWirtschaftUnternehmenFinanzen & BörseWirtschaftspolitikATXIndizesAktienFondsWährungenRohstoffeZinsenWatchlist & PortfolioWebInnovationenIT-BusinessTelekomNetzpolitikGamesWebmixSportFußballMotorsportFormel 1WintersportSkiEishockeyMehr SportTennisSporttabellenPanoramaÖsterreichWienWeltFlüchtlingeGesellschaftÖkologieWetterEtatMedienORFTVTV-ProgrammRadioInternetMedien-BlogsWerbungKulturFilmKinoprogrammMusikBühneBildende KunstLiteraturKulturpolitikWissenschaftMenschNaturRaumTechnikWeltZeitForschung SpezialWissens-BlogsGesundheitKrankheitTherapie & MedikamenteFamilie & GesundheitGesund bleibenBildungKindergartenSchuleUniFachhochschuleLehre & BerufsschuleBerufseinstiegReisenReisen aktuellUrlaub in ÖsterreichEuropa ReisenFernreisenReiseblogsSchulferienLifestyleEssen & TrinkenMode & KosmetikDesign & InterieurUhrenGartenRätsel & SudokuFamilieAnzeigeSpezialangeboteThemenprodukteMagazinweltCPX/ProgrammaticBest PracticeMediadatenFormateEnglish FactsKontakt & ServiceAboDER STANDARDDER STANDARD-KompaktDER STANDARD E-PaperFairUseMein AboAbovorteileÜber UnsDas UnternehmenRedaktionEventsShopGewinnspieleMeinungUserdieStandard.atZuZweitAutoMobilImmobilienKarriereJobs|suchenWetter WienKinoprogrammAboanmeldenabmelden PostingsMitposterInnen, die ich lese:Alle meine PostingsaktualisierenCommunityAlles über Community und Foren-RegelnNewsletterNachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsAppMobilAlles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und MobilversionRadioUnser RadioangebotE-PaperDER STANDARD E-Paper. Das Original in digitalÜber unsAlles über den STANDARD und derStandard.atSalesAlles über Werbung, Stellenanzeigen und ImmobilieninseratederStandard.at/Web ist jetzt bei Whatsapp, Telegram, FB Messenger, Insta27. Juni 2016, 10:1369 PostingsNews über Web, Games, Innovationen werden direkt aufs Handy geschicktderStandard.at schickt bereits seit einigen Monaten täglich einen generellen Nachrichtenüberblick über Whatsapp aus. Da dieser Service so gut bei den Usern ankommt, wird nun das Angebot erweitert. Alle User, die bereits den generellen Nachrichtenüberblick per Whatsapp bekommen, können sich nicht über das Widget für Web anmelden. Diese User bekommen in den nächsten Wochen eine Einladung per Whatsapp und können sich dann so anmelden.Bereits über 10.000 User sind beim generellen Whatsapp-Service von derStandard.at dabei.FeedbackArtikel druckenShare if you care.derStandard.at/Web auf FacebookWeb Newsletter abonnieren
de
q-de-1232
träger die Kosten für eine Web-Individualschule übernehmen muss, wenn eine Regelbeschulung aufgrund der Autismus-Störung des Jugendlichen nicht möglich ist.
Teilhabeassistenz - IGEL-OF e.V. -> Antragsformulierungen -> Anbieter THA in Stadt und Kreis OF -> Rechtsberater A. Einführung Teilhabeassistenz Welche Aufgaben kann die Integrationshilfe übernehmen? Fristen zur Bearbeitung von Anträgen B. Teilhabeassistenz in der Schule C. Bewilligung einer Teilhabeassistenz nach § 35 a SGB VIII: ICF-Klassifikation (ICD 10) D. Selbstbeschaffung der Leistung auch bei Anspruch auf Jugendhilfe 1 Die Steuerungsverantwortung des Jugendamts 2.1 Kenntnis des Jugendamts über den Bedarf 2.2 Voraussetzungen der konkreten Hilfeleistung 2.3 Zeitliche Dringlichkeit E. Teilhabeassistenz - eine Auswahl von Gerichtsurteilen Bundessozialgericht, 09.12.2016 - B 8 SO 8/15 R - Verwaltungsgericht Freiburg (Breisgau), 18.03.2016 - 4 K 2145/14 - Sozialgericht Lübeck, September 2016 - 46 SO 147/16 ER - Verwaltungsgericht Cottbus, 27.05.2016 - 1 L 157/16 - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 18.2.2015 - L 2 SO 3641/13 Landessozialgericht NRW, 20.12.2013 - L 9 SO 429/13 B ER - SG Darmstadt, 10.10.2013 - S 17 SO 167/13 ER - SG Fulda, 28.08.2013 - S 7 SO 50/12 - Landessozialgericht Hessen, 17.06.2013 - L 4 SO 60/13 B ER - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 7.11.2012 - L 7 SO 4186/12 ER-B - SG Karlsruhe, 26.07.2012 - S 1 SO 580/12 - Bundessozialgericht, 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R - /Landessozialgericht Baden-Württemberg vom 23.02.2012 - L 7 SO 1246/10 - Sozialgericht Köln - Urteil vom 21.09.2011: Schulhelfer für Offene Ganztagsschule, Bestätigung durch SG Düsseldorf, 31.10.2012 - S 17 SO 220/11 - Landessozialgericht Sachsen, 3.07.2010 - L 7 SO 19/09 B ER - Bundesverwaltungsgericht, 26.10.2007 - 5 C 34.06 und 5 C 35.06 – 04. 02. 2018 IGEL-OF e.V. Schulrecht, Praxis, Sozialrecht Eingliederungshilfe zur Wahrnehmung einer angemessenen Schulbildung wird in Form einer Person, einer sogenannten Integrationskraft, für pflegerische und betreuende Tätigkeiten gewährt. Sie wird für die Allgemeine Schule und für die Förderschule genehmigt. Auch Kinder mit Behinderung, die keinen sonderpädagogischen Förderbedarf haben, haben ein Recht auf Eingliederungshilfe! SGB XII § 53 / § 54 Abs. 1: Personen, die durch eine Behinderung wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind, erhalten Leistungen der Eingliederungshilfe. SGB VIII § 35a, 36 : Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung Die Eingliederungshilfe leistet betreuende, pflegende und allgemeinpädagogische Hilfen, die nicht in die pädagogische Kernkompetenz des Lehrers fallen. Zu den Aufgabenbereichen zählen demnach z.B.: die Begleitung auf dem Schulweg, die Begleitung bei Aktivitäten im Schulalltag (auch Klassenfahrten), die Unterstützung im Unterricht, die Assistenz bei der Fortbewegung und beim Toilettengang, die Unterstützung bei der Benutzung von Hilfsmitteln, beim Essen oder bei der Kommunikation. Die Eltern müssen einen formlosen Antrag bei dem für sie zuständigen örtlichen Sozialhilfeträger (Sozial- oder Jugendamt) stellen. unsere Beispielformulierungen für Anträge finden Sie hier Leider zeigt die Erfahrung, dass über Erstanträge und Weiterbewilligungsanträge von den Leistungsträgern oft unzumutbar lange nicht entschieden wird oder diese Anträge generell abgelehnt werden. In den Ausführungen des Sozialgesetzbuches sind die Ansprüche auf Teilhabeassistenz juristisch klar geregelt. Zur neueren Entwicklung der inklusiven Beschulung gibt es bereits eine Reihe von eindeutigen Gerichtsurteilen dazu. Doch der Kostenspardruck verleitet die Behörden zu den sonderbarsten Argumentationen. (Vgl. Kreis Offenbach.) Gegen die Praxis einer verzögerten Bearbeitung oder bei Verweigerung der Eingliederungshilfe stehen den Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen eine Reihe von Verfahrensrechten zu. Davon sollten sie Gebrauch machen. Nach § 14 SGB IX ist der Leistungsträger, bei dem zuerst der Antrag gestellt wurde, verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen festzustellen, ob er zuständig ist. Die Eltern können den Antrag wirksam bei jedem Leistungsträger stellen. Es ist nicht ihre Aufgabe, sich Gedanken über die richtige Zuständigkeit zu machen. Falls der Leistungsträger zur Feststellung kommt, dass er nicht zuständig ist, muss er den Antrag unverzüglich an den Leistungsträger weiterleiten, der nach seiner Auffassung zuständig sein soll. Wenn ein Antrag gestellt ist und über diesen ohne sachlichen Grund nicht in angemessener Frist entschieden wird, dann gibt es die Möglichkeit einer Untätigkeitsklage. Im § 14 SGB IX (s.o.) gibt es weitere Fristen, die nach erfolgter Zuständigkeitsklärung den Leistungsträger verpflichten, über den Antrag schnell zu entscheiden, je nachdem ob ein Gutachten eingeholt werden muss oder nicht: wenn kein Gutachten erforderlich ist: 3 Wochen nach Antragseingang ansonsten 2 Wochen nach Vorliegen des Gutachtens Wenn der Leistungsträger selbst mitteilt, er könne die gesetzlichen Fristen nicht einhalten oder der Antragsteller eine angemessene fruchtlos bleibende Frist (im Regelfall ca. 3 Wochen) zur Erledigung unter gleichzeitiger Androhung der Selbstbeschaffung setzt, dann kann er sich die notwendigen Hilfen selbst besorgen und die Erstattung der dadurch entstehenden Kosten verlangen, § 15 SGB IX. Bei Angelegenheiten der Sozialhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe gelten die Regelungen zur Fristsetzung zwar nicht unmittelbar, sondern es gibt ein Recht zur Selbstbeschaffung in Fällen einer unaufschiebbaren oder zu Unrecht abgelehnten Leistung § 15 Abs.1 Satz 5 i. V. m. § 15 Abs.1 Satz 4 SGB IX. Für die Kinder- und Jugendhilfe enthält § 36 a SGB VIII eine spezielle Regelung. Mit seiner Klage auf Gewährung einer bestimmten Leistung kann der Antragsteller eine einstweilige Anordnung nach § 86 b SGG verbinden, dies ist auch schon vor einer Klageerhebung zulässig. Die einstweilige Anordnung sollte nur mithilfe anwaltlicher Beratung und Vertretung durchgeführt werden, da die formalen Anforderungen hoch sind. (Quelle: Ass. jur. Christian Frese, Geschäftsführer autismus Deutschland e.V., Mai 2013) Die Klagefrist für den Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid beträgt einen Monat. Doch auch danach läßt sich die Frist durch einen Antrag auf Überprüfung verlängern. Die Widerspruchsklage dauert in der Regel ca. zwei Jahre. Um während dieser Zeit dennoch sofort die nötige Unterstützung zu erhalten, kann der Anwalt eine Eilrechtschutzklage einreichen. Ein Klageverfahren in erster Instanz kostet ca. 300,- . Die Kosten dafür trägt derjenige, der das Verfahren verliert. Das Risiko, die Klage zu verlieren, ist jedoch für die klagenden Familien recht gering (basierend auf der Erfahrung der letzten Jahre). Die üblichen Rechtschutzversicherungen decken in der Regel NICHT Verfahren in der Sozialhilfe (zu der die Teilhabeassistenz auch gehört). Für Geringverdiener gibt es die Möglichkeit, Beratungs- bzw. Prozesskostenhilfe zu beantragen. Familien, die einen Anwalt für Sozialrecht suchen können sich wenden an: siehe unsere Anwaltsliste Die Eingliederungshilfe ist eine Maßnahme nach dem Bundes-Sozialgesetzbuch, für die es im Bereich der Schule viele Namen gibt: Teilhabeassistenz / Schulassistenz / I-Helfer / Integrationskraft etc. Es handelt sich um Sozialhilfe, und es geht immer um die Hilfe im Einzelfall. Sie ist unabhängig von der Art der Beschulung, von der Schulform und vom Schulort. Es sind also zwei Systeme, auf der einen Seite die Schule mit der pädagogischen Förderung und auf der anderen Seite die Sozialhilfe in Form von Eingliederungshilfe als Unterstützung in der Schule („Hilfe zur angemessenen Schulbildung“) „Sozialrecht ist kompliziert. Und zwar so kompliziert, dass man als Laie oft nicht weiß, welcher Rehabilitationsträger welche Leistungen zahlt. Im schlimmsten Fall führt das dazu, dass der Antragsteller von Behörde zu Behörde geschickt wird und am Ende seinen Anspruch nicht umsetzen kann.“ schreibt: Christiane Möller (rbm) in „Das Schwarze-Peter-Prinzip“. Die Leistungen der Sozialhilfe haben eine Auffangfunktion. Behinderte Menschen haben deshalb grundsätzlich nur dann einen Anspruch auf Eingliederungshilfe, wenn sie bedürftig sind, also die Leistungen nicht mit ihrem eigenen Einkommen oder Vermögen finanzieren können. Eine Finanzprüfung ist daher vorgeschrieben, die Ausnahme ist die angemessene Schulbildung (§ 92, Abs. 2, SGB XII). Daher spricht man hier auch vom Nachrang der Sozialhilfe gegenüber anderen Leistungen. Das bedeutet, dass Ansprüche, die gegen andere Sozialleistungsträger (z.B. Kranken- oder Pflegeversicherung). bestehen, vorgehen. Die Behörden berufen sich oft auf die Nachrangigkeit, sie schicken Eltern wieder weg, oder hin und her, berufen sich auf andere Leistungserbringer, u.a. auch auf die Schule. Eltern sollten aber immer auf der Antragstellung bestehen, die Sozialbehörde ist verpflichtet, den Antrag anzunehmen und zu prüfen. Sinnvoll ist es, bei dem formlosem Antrag auch gleich die Gründe und die Aufgabenbeschreibung zu nennen. Da hilft auch die Schule mit ihrem Schulbericht, es vermeidet Missverständnisse und beschleunigt die Entscheidung. Die Hilfe muss von der Sozialbehörde, wenn ein Anspruch besteht, bereitgestellt werden, egal ob Mittel zur Verfügung stehen oder nicht. Geldknappheit, Schutzschirm der Kommune, Nachrangigkeit und ähnliches sind daher kein Argument, di individuelle Hilfe nicht zu gewähren. Die Eingliederungshilfe ist von der Hilfe zur Erziehung abgekoppelt und mit § 35a SGB VIII ein eigenständiger Leistungstatbestand. Damit muss das Vorliegen einer seelischen Behinderung als Anspruchsvoraussetzung nachgewiesen sein. Kriterien für die Bewilligung der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII Der Begriff der Behinderung wird in § 35a SGB VIII in Übereinstimmung mit § 2 Abs. 1 S. 1 SGB IX definiert. Danach liegt eine seelische Behinderung dann vor, wenn: die seelische Gesundheit eines Menschen von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher (kausal) die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist Grundlage für die Einschränkungen der funktionalen Gesundheit bildet die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (International Classification of Functioning, Disability and Health, ICF) der WHO. Der Jugendhilfeträger muss die Stellungnahme einer besonders beschriebenen Fachkraft einholen. Diese Fachkraft kann entweder ein Arzt für Kinder- und Jugendpsychatrie und –psychotherapie sein, ein Arzt mit besonderen Erfahrungen auf dem Gebiet seelischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen, ein psychologischer Psychotherapeut mit solchen Erfahrungen, ein Kinder- und Jugendpsychotherapeut. Auch der Gutachter muss gesetzliche Vorgaben erfüllen, indem ihm vorgeschrieben wird, dass er das Gutachten auf der Grundlage der ICD 10 in deutscher Fassung zu erstellen hat. Außerdem muss er darlegen, ob die Abweichung Krankheitswerte hat oder auf einer Krankheit beruht. Er muss feststellen, ob die seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht. Die Bestimmung des Behindertenbegriffs insgesamt fällt in den Verantwortungsbereich des Jugendhilfeträgers. Es ist deshalb eine Anmaßung, wenn der Arzt oder Psychologe das „Vorliegen einer seelischen Behinderung nach § 35a SGB VIII“ konstatieren. Das gilt auch für den Amtsarzt! Welche Leistungen der Träger der öffentlichen Jugendhilfe zu erbringen hat, ergibt sich aus der Verweisung in § 35a Abs. 3 SGB VIII auf § 53 Abs. 4 S. 1 SGB XII. D.h. als Leistungen der Eingliederungshilfe kann eine Teilhabeassistenz notwendig sein, es muss nicht zwingend eine pädagogische Fachkraft sein. Um Leistungsverzögerungen durch die vorhandenen Schnittstellen auszugleichen, wurde mit § 14 SGB IX ein stringentes Verfahren zur Zuständigkeitsklärung eingeführt. Daran ist die Jugendbehörde gebunden, verzögert oder verschleppt sie das Antragsverfahren, handelt sie rechtswidrig. F 0 Organische, einschließlich symptomatische psychische Störungen (seelische Störungen als Folge von Krankheiten und Verletzungen des Gehirns, von Anfallsleiden oder von anderen Krankheiten oder körperlichen Beeinträchtigungen). >>> Epilepsie F 6 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (insbes. dissoziale und emotional instabile Krankheitsbilder, die in der Regel erst im Jugendalter vorkommen) Typisch: Missachtung aller sozialen Normen, Regeln und Verpflichtungen; geringe Frus­trationstoleranz; Unfähigkeit, enge Beziehungen und Freundschaften einzugehen) alle Persönlichkeitsstörungen sind mit erheblichen Beeinträchtigungen psychosozialer Funktionen verbunden damit sind diese Jugendlichen grundsätzlich von einer seelischen Behinderung bedroht vorrangiges Ziel der Eingliederungshilfe muss der Aufbau stabiler Beziehungen im Alltag sein F 8 Entwicklungsstörungen (sämtliche Entwicklungsstörungen nun zu den potentiell an­spruchsbegründenden psychischen Behinderungen nach § 35a SGB VIII, sofern sie auch zu einer Teilhabebeeinträchtigung führen), vgl. insbesondere: Legasthenie (F 81.0 und F 81.1)/Dyskalkulie (F 81.2) umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache (F 80) umschriebene Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten (F 81) F 9 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend, vgl. ins­besondere: Hyperkinetische Störungen (F 90) ADS/ADHS Störungen des Sozialverhaltens (F 91) Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters (F 93.0) - „Schulphobie“ Störung sozialer Funktionen (F 94) – hierzu gehören die Bindungsstörungen (F 94.1 und F 94.2) Die Selbstbeschaffung geht auch bei der Jugendhilfe, insbesondere dann, wenn der Bedarf erkannt ist, der Jugendhilfeträger die Leistung aber nicht erbringt. Unter bestimmten Voraussetzungen können sich die Leistungsberechtigten aber eine notwendige Hilfe in Eigenregie beschaffen. Die entstandenen Kosten können sie sich nach den Regeln der Selbstbeschaffung vom Jugendhilfeträger erstatten lassen. für die Selbstbeschaffung ist § 36a Abs. 3 SGB VIII. Die Steuerungsverantwortung liegt beim Jugendamt. Ohne dessen vorherige Entscheidung können Leistungsberechtigte im Allgemeinen keine Leistungen in Anspruch nehmen. Die sog. Selbstbeschaffung ist eine Ausnahme vom Grundsatz der Steuerungsverantwortung des Jugendamts. Dabei decken Leistungsberechtigte ihren Hilfebedarf selbst und haben einen Anspruch auf Kostenerstattung gegen den Jugendhilfeträger. Dieser Erstattungsanspruch ist nur gegeben, wenn der Jugendhilfeträger die Leistung nicht rechtzeitig erbracht oder zu Unrecht abgelehnt hat. Das Gesetz nennt 3 Voraussetzungen, unter denen ein Erstattungsanspruch besteht. Das Bundesverwaltungsgericht hatte diese bereits in mehreren Urteilen herausgearbeitet. Der Leistungsberechtigte muss den Träger der öffentlichen Jugendhilfe über den Hilfebedarf informieren. Erst dann kann er sich die Leistung selbst beschaffen. Ist das nicht möglich, muss es unverzüglich nachgeholt werden. So soll sichergestellt werden, dass der Träger überhaupt die Möglichkeit erhält, selbst zu entscheiden und nicht als bloße "Zahlstelle" missbraucht wird. Der Antrag bedarf keiner bestimmten Form. Das Bundesverwaltungsgericht betont aber, er müsse so rechtzeitig erfolgen, dass der Jugendhilfeträger die Anspruchsvoraussetzungen und die möglichen Hilfemaßnahmen pflichtgemäß prüfen kann. Die Voraussetzungen für die konkrete Hilfeleistung müssen vorliegen. Die Kosten werden nur erstattet, wenn sicher ist, dass das Jugendamt die Hilfe auch gewähren muss. Andernfalls hätte dies der Leistungsberechtigte in der Hand. Der Kostenerstattungsanspruch ist für Situationen gedacht, in denen schnell gehandelt werden muss. Bis zur Entscheidung des Jugendamts über die Leistung kann manchmal nicht gewartet werden. Auch in Fällen des Eilrechtsschutzes kommt die Entscheidung des Gerichts über eine zu Unrecht abgelehnte Leistung ggf. zu spät. Die Frist, die man dem Jugendamt in der Regel setzt, sind 2 Wochen (die Fristen zur Bearbeitung von Anträgen stehen in § 14, SGB IX). Das Schreiben kann formlos sein. Es sollte darin aber schon ausgeführt werden, woraus sich die Dringlichkeit ergibt z.B.: Kind hatte bisher schon eine Hilfe hatte (Umfang und Art beschreiben), die bisherige Trägerfirma kann diese Leistung nicht mehr anbieten, die ersatzweise vorgeschlagene Lösung übergeht ohne Einverständnis das gesetzlich garantierte Wunsch- und Wahlrecht der Betroffenen, die vom Amt "angeordnete" Trägerfirma kann bislang auch keine Assistenzkraft stellen und will nur einen (ungelernten) FSJlerzur Verfügung stellen, ein FSJler ist im Rahmen der Jugendhilfe und für die spezielle Problematik des Kindes jedoch völlig ungeeignet. Im Schreiben wird angekündigt, dass man sich numehr die Leistung über eine andere Trägerfirma selbst beschaffen und die Kosten dem Jugendamt in Rechnung stellen wird. Je solider diese Aspekte schon im Schreiben ausführst, desto besser ist es auch im weiteren Gerichtsverfahren geeignet. Mit einem Gerichtsverfahren wird man in der Regel wohl rechnen müssen, da die Ämter erfahrungsgemäß trotz gesetzlicher Verpflichtung nicht "freiwillig" zahlen. In der Regel ist es zudem empfehlenswert, über die Anwältin einen Antrag auf einstweilige Anordnung vorzubereiten, um nicht jahrelang die Kosten vorstrecken zu müssen. Die Hinzuziehung eines Anwaltes ist in Wiesbaden unabdingbar, denn die Stadt reagiert überhaupt erst, wenn der Anwalt eingeschaltet ist. Die typischen Tätigkeiten eines Schulbegleiters sind auch im Falle der Begleitung eines Kindes mit einer Autismusspektrumsstörung jedenfalls dann, wenn das Kind eine Regelschule besucht und zu seinen Gunsten kein sonderpädagogischer Förderanspruch festgestellt worden ist, nicht dem Kernbereich pädagogischer Tätigkeit, der allein der Schulverwaltung obläge, zuzuordnen. § 10 SGB VIII begründet kein Leistungsverweigerungsrecht des Jugendhilfeträgers, jener bleibt vielmehr im Sinne eines "Ausfallbürgen" zuständig. Das Sozialgericht Lübeck hat nun ebenfalls entschieden, dass die Kreise die Schulbegleitung bedarfsdeckend bewilligen und bezahlen müssen. Das bestätigte ein Verfahren, das die Eltern eines Kindes mit Behinderung aus dem Kreis Stormarn auf Anraten der Bürgerbeauftragten betrieben hatten. Das Gericht entschied, allein die Tatsache, dass ein Unterstützungsbedarf in den pädagogischen Kernbereich fällt, könne nicht dazu führen, dass der Kreis von seiner Leistungspflicht befreit ist. Vielmehr kommt es auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort an. Nur, wenn der Unterstützungsbedarf faktisch bereits vollumfänglich anderweitig gedeckt wird, kann sich der Kreis seiner Leistungspflicht entziehen. Praktisch bedeutet das: Solange und soweit nicht die Schulassistenten die Unterstützungsleistungen übernehmen, bleibt die Eingliederungshilfe weiterhin zuständig. Schulbezogene Maßnahmen der Eingliederungshilfe erstrecken sich regelmäßig auf das gesamte laufende Schuljahr. Ist eine Regelbeschulung des Jugendlichen aufgrund seiner aus der Autismus-Störung resultierenden mangelnden psychosozialen Anpassungsmöglichkeiten selbst mit Unterstützung durch einen Einzelfallhelfer nicht möglich, kann die Übernahme der Kosten für die Web-Individualschule die gegenwärtig einzig geeignete und erforderliche Hilfemaßnahme sein, um eine angemessene Schulbildung des Kindes/Jugendlichen zu ermöglichen. Diese Maßnahme fällt somit unter den genannten Bedingungen in die Finanzierungzuständigkeit der Eingliederungshilfe. Das LSG Stuttgart hat entschieden, dass der Sozialhilfeträger die Kosten für die erforderliche Schulbegleitung einer Grundschülerin mit Down-Syndrom bei Besuch einer Regelgrundschule mit inklusiver Beschulung im Rahmen der Eingliederungshilfe zu tragen hat, wenn sich die Schulbegleitung auf unterstützende Tätigkeiten beschränkt. Die Klägerin wechselte nach zweijährigem Besuch einer Schule für Kinder mit geistiger Behinderung auf eine Regelgrundschule. Dort wurde sie im Rahmen einer inklusiven Beschulung fünf Stunden wöchentlich von einer Kooperationslehrerin ihrer ursprünglichen Schule betreut. Nachdem es der Klägerin zunehmend schwerer fiel, den Lerninhalten zu folgen, wurde sie im Schuljahr 2012/2013 während des Unterrichts zusätzlich von qualifizierten Schulbegleiterinnen betreut. Der beklagte Landkreis hat die Kostenübernahme dafür abgelehnt. Es gehe um den Kernbereich der pädagogischen Arbeit, weshalb das Land als Träger der Schulverwaltung in der Pflicht stehe. Der sonderpädagogische Bedarf werde durch die fünf Sonderschullehrer-Stunden nicht gedeckt. Wenn die Schule es im Rahmen eines finanziell vertretbaren Rahmens nicht ermöglichen könne, die Verhältnisse so auszugestalten, dass dem behinderten Kind möglich sei, dem gemeinsamen Bildungsgang an der Regelschule zu folgen, müsse das Kind die Sonderschule besuchen. Das LSG Stuttgart hat die Entscheidung des SG Reutlingen, das den Landkreis zur Leistung verurteilt hatte, bestätigt. Nach Auffassung des Landessozialgerichts ist der Sozialhilfeträger an die Entscheidungen der Schulverwaltung über die Erfüllung der Schulpflicht eines behinderten Kindes in einer Schule bzw. über eine bestimmte Schulart gebunden und habe das Wahlrecht der Eltern zu beachten. Deshalb sei er mit dem Einwand ausgeschlossen, dass eine bei Besuch einer Regelschule erforderliche Schulbegleitung bei Besuch einer Sonder- bzw. Förderschule entbehrlich sei. Den Kernbereich der Schule sah das Landessozialgericht durch die für die Klägerin erforderlichen Hilfen nicht als betroffen an, weshalb der Landkreis als für die Gewährung von Eingliederungshilfe zuständiger Träger leistungspflichtig sei. Die Schulbegleiterinnen hätten gerade keine Lehrinhalte vermittelt, sondern lediglich unterrichtsbegleitende unterstützende Leistungen erbracht, wie eine Fokussierung der Aufmerksamkeit auf das Unterrichtsgeschehen, die Verdeutlichung von Aufgabenstellungen, Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Bücher und Hefte und kommunikative Hilfestellungen. Damit hätten sie keine sonderpädagogischen Aufgaben wahrgenommen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. (Quelle: www.juris.de) Die Kommunen müssen die Teilhabeassistenz für Kinder im gemeinsamen Unterricht finanzieren. Einem verhaltensauffälligen Schüler steht ein Integrationshelfer zu. Nachdem das Sozialgericht Düsseldorf in erster Instanz abgelehnt hatte, entschied der 9. Senat des Landessozialgerichts NRW in einem Eilverfahren, daß der Kreis verpflichtet ist, auch für Maßnahmen aufzukommen, die eigentlich zum Aufgabenbereich der Schulverwaltung gehörten. Lediglich Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzurechnen seien, wie die Erteilung des Unterrichts selbst, seien von dieser Leistungspflicht ausgenommen. Die Unterstützung eines behinderten Schülers durch einen Integrationshelfer gehöre jedoch nicht zum pädagogischen Kernbereich. Der Senat hat betont, dass eigentlich dem Land die Gewährleistungsfunktion für einen funktionierenden Schulbetrieb obliege. Aufgrund organisatorischer Mängel und einer unzureichenden Personalausstattung der Schulen bestünde hier die Gefahr, dass die finanziellen Belastungen den Kreisen und Gemeinden als Träger der Sozial- und Jugendhilfe aufgebürdet werden. Diese in erster Linie politische Problematik könne jedoch im Rahmen eines Eilverfahrens nicht zu Lasten der behinderten Kinder und Jugendlichen gehen. Der Antraggegner wird vorläufig verpflichtet die Kosten für einen Integrationshelfer in gesetzlicher Höhe zu übernehmen. Der Antraggegner hat der Antragstellerin deren außergerichtliche Kosten zu erstatten. Die Antragstellerin gehört unstreitig zum berechtigten Personenkreis. Beim Besuch der Sophie-Scholl-Schule handelt es sich um eine angemessene Beschulung. Entgegen der Auffasung des Antragsgegners kommt es nicht darauf an, dass die Sophie-Scholl-Schule mit ihrer personellen Grundausstattung angeblich in der Lage sei, die Individualbetreuung sicherzustellen. Eine Leistungspflicht seitens des Sozialhilfeträgers ist stets zu bejahen, solange die Schule außerhalb des Kernbereiches der pädagogischen Arbeit eine solche Hilfe nicht gewährt. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Benötigt ein behindertes Kind, welches an einem Down-Syndrom (Trisomie 21) leidet, im Rahmen einer inklusiven Beschulung in einer allgemeinen Schule zur Bewältigung des Schulalltages (z.B. bei Treppengängen, beim Toilettengang oder bei der Aufnahme der Lerninhalte bzw. der Teilnahme am Unterricht) der Unterstützung eines Integrationshelfers, hat der Sozialhilfeträger Leistungen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung gem. § 54 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB XII zu erbringen, sofern die Hilfen außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Schulausbildung liegen. Die Entscheidung, ob ein behindertes Kind in einer allgemeinen Schule beschult oder die Aufnahme in eine Förderschule beantragt wird, obliegt den Eltern im Rahmen ihres schulrechtlich gegebenen Wahlrechts. Dieses Wahlrecht ist von dem Sozialhilfeträger zu respektieren (Anschluss an HessLSG, Beschl. vom 26.04.2012 - L 4 SO 297/11 B ER). Dem Anspruch auf Eingliederungshilfe steht nicht der in § 2 Abs. 1 SGB XII niedergelegte Grundsatz des Nachrangs der Sozialhilfe entgegen, sofern die Schule eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, unabhängig davon, ob die Schule hierzu verpflichtet wäre. Der Sozialhilfeträger muss vielmehr gegebenenfalls mittels einer Überleitungsanzeige (§ 93 SGB XII) beim zuständigen Schulträger Rückgriff nehmen (Anschluss an BSG, Urt. vom 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R). Die begehrte Eingliederungshilfe, die Kostenübernahme für einen Gebärdendolmetscher zur Durchführung der inklusiven Beschulung in Höhe von durchschnittlich 400,00 € pro Tag, ist zur Erreichung des Teilhabeziels geeignet und erforderlich (vgl. BSG, Urteil vom 15. Juni 2008 – B 11b AS 19/07 R). Der besondere Förderbedarf des Antragstellers im Bereich Hören ist zwischen den Beteiligten nicht streitig. Im Zuge des Besuchs der Integrativen Schule KJ. im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht ist ein Integrationshelfer im Sinne eines Gebärdendolmetschers auch erforderlich. Der Antragsteller nimmt unter simultaner Übersetzung durch den Gebärdendolmetscher unmittelbar am (Regel-) Unterricht teil (Stellungnahme der Schule vom 15. April 2013, Bl. 147 der Gerichtsakte). Der Besuch einer öffentlichen Förderschule ist keine für den Antragsteller zumutbare Alternative. Es kann dahingestellt bleiben, ob der Bedarf des Antragstellers durch einen Wechsel auf eine öffentliche Förderschule gedeckt werden könnte. Ein Verweis des Antragstellers auf die Möglichkeit des Besuchs einer anderen Schulform (hier auf eine öffentliche Förderschule) widerspricht dem Kerngedanken des § 51 Abs. 1 Satz 1 Hessisches Schulgesetz (HSchG), der eine regelmäßige Beschulung behinderter Menschen in der allgemeinen Schule als inklusive Beschulung vorsieht. Dieser Regelungszweck darf nicht mittelbar durch den Nachranggrundsatz des Sozialhilferechts unterlaufen werden, zumal die schulrechtliche Regelung letztlich auf das Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 21. Dezember 2008 zurückgeht, also in innerstaatliches einfaches Bundesrecht transformiertes Völkerrecht (Art. 24 der UN-Behindertenrechtskonvention). Vielmehr hat das Sozialrecht die schulrechtliche Wertung hinzunehmen und bei der Leistungsgewährung zu beachten. Ein Anspruch auf eine Integrationsbegleitung kann sich nach § 54 Abs. 1 SGB XII für ein geistig behindertes Kind auch dann im Rahmen einer inkludierenden Beschulung in einer Regelschule ergeben, wenn dabei pädagogische Aufgaben übernommen werden, die der Schulträger nicht erbringt. Entscheidend ist, dass die Hilfeleistung nicht ausschließlich oder weit überwiegend den Kernbereich der pädagogischen Arbeit des Lehrers/der Lehrerin umfasst. Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (Hilfe zu angemessener Schulbildung) umfasst ggf. auch die Übernahme von Kosten für eine Fachkraft während des Schulunterrichts und in den Ferienzeiten sowie die Schülerbeförderung Der Kläger leidet an einem frühkindlichen Autismus, einer Epilepsie mit myoklonisch-astatischen Anfällen und einer psychomotorischen Retardierung. Er bedarf deswegen und wegen fehlender expressiver Sprache und teilweise selbst- und fremdgefährdenden Verhaltens einer besonderen und intensiven Förderung, Betreuung und Begleitung. Der beklagte Sozialleistungsträger übernahm im Rahmen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung die Kosten für eine Schulbegleitung durch eine qualifizierte Person während der Schulzeiten, lehnte aber die Übernahme weiterer Aufwendungen für eine zusätzliche pädagogische Fachkraft während des Unterrichts und in den Ferienzeiten ab. Der zusätzliche Antrag des Kläger auf Sicherstellung seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson wurde von der Beklagten nicht beschieden. Weiter hat die Kammer die Beklagte verurteilt, über den Antrag des Klägers auf Übernahme der Aufwendungen seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts zu entscheiden. Sie hat dabei u.a.darauf hingewiesen, dass die Hilfeleistungen zu einer angemessenen Schulbildung auch die Schülerbeförderung umfassen. Sofern keine andere Art der Schülerbeförderung in Betracht komme, habe der Hilfeträger den Bedarf des behinderten Menschen ggf. durch Übernahme der für die täglichen Fahrten zur und von der Schule anfallenden Kosten für eine individuelle Beförderung mit einem PKW oder einem Taxi zu decken. kein Leistungsausschluss wegen Zuständigkeit der Schulverwaltung nach § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII i.V.m. § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO umfasst die Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung auch heilpädagogische sowie sonstige Maßnahmen zugunsten körperlich und geistig behinderter Kinder und Jugendlicher, wenn die Maßnahmen erforderlich und geeignet sind, dem behinderten Menschen den Schulbesuch im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht zu ermöglichen und zu erleichtern. § 54 Abs 1 Satz 1 Nr 1 SGB XII iVm § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO liegt ein individualisiertes Förderverständnis zugrunde (BSG SozR 4-3500 § 54 Nr 6 RdNr 22). Eine Unterscheidung der Maßnahmen nach ihrer Art, etwa nach pädagogischen oder nichtpädagogischen bzw begleitenden, ist rechtlich nicht geboten, weil grundsätzlich alle Maßnahmen in Betracht kommen, die im Zusammenhang mit der Ermöglichung einer angemessenen Schulbildung geeignet und erforderlich sind, die Behinderungsfolgen zu beseitigen oder zu mildern (BSGE 101, 79 ff RdNr 27 mwN = SozR 4-3500 § 54 Nr 1). ausgeschlossen sind allerdings Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzuordnen sind, die Bestimmungen über die Ermöglichung der Schulbildung im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht sollten unberührt bleiben. Die schulrechtlichen Verpflichtungen stehen mithin grundsätzlich neben den sozialhilferechtlichen, ohne dass sie sich gegenseitig inhaltlich beeinflussen. Die durchgeführte Therapie weist den Charakter einer nur unterstützenden und außerhalb des schulischen Betriebs stattfindenden Hilfe auf. Eine Leistungspflicht des Sozialhilfeträgers außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Arbeit der Schule ist deshalb in aller Regel zu bejahen, solange und soweit die Schule - wie hier - eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, ja sogar darauf verweist, sie nicht erbringen zu können. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Neue rechtliche Perspektiven für Schüler mit Förderbedarf in ganz Deutschland: Das Gericht hat die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert! Damit wären Maßnahmen der Eingliederungshilfe in der OGS nicht mehr ein Freizeitvergnügen, sprich: einkommensabhängig, sondern genau so von den Ämtern zu bezahlen wie für die Unterrichtszeit." (Quelle: http://www.eine-schule-fuer-alle.info/politik/koeln/schulhelferurteil/, Zugriff: 06.01.2011) "Das Sozialgericht Köln verkündete am 21.09.2011, dass einem Schüler auch für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule ein Schulhelfer zu finanzieren sei. Dieser Ansicht schloss sich das Sozialgericht Düsseldorf mit Urteil vom 31.10.2012 Az.: S 17 S0 220/11 an. Die Gerichte haben festgestellt, dass auch die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert werden kann. Nach § 53 SGB XII sind damit diese Betreuungen von der Eingliederungshilfe zu leisten." (RAin Inka Schmidtchen Justiziarin VBE NRW, aus: Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung, Heft 5/2013) § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII liefert keinen Anhaltspunkt dafür, dass die vom Sozialhilfeträger zu leistenden Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung auf den nichtpädagogischen Bereich begrenzt sind. Bei der Auslegung der Vorschrift ist das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu beachten, in denen sich die Vertragsstaaten verpflichten, den Zugang zu einem integrativen hochwertigen und unentgeltlichen Unterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen sicherzustellen. Der Sozialhilfeträger hat die auf dem schulrechtlichen Wahlrecht beruhende Entscheidung der Eltern für eine inkludierende Beschulung zu respektieren . Die Aufnahme in eine Sonderschule kann weder unter dem Gesichtspunkt der Erforderlichkeit noch des Nachranggrundsatzes oder des Mehrkostenvorbehalts verlangt werden, soweit das Kind aus schulrechtlicher Sicht in der Regelschule angemessen beschult wird. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 26.10.2007 in zwei Verfahren darüber entschieden, dass die Stadt Chemnitz verpflichtet ist, die Kosten eines Integrationshelfers für ein schulpflichtiges behindertes Kind - hier: für die integrative Unterrichtung an einer Montessori-Grundschule bzw. an einer Montessori-Mittelschule - zu übernehmen. Das Bundesverwaltungsgericht hat bereits früher ausgesprochen, dass ein Anspruch auf Eingliederungshilfe durch Übernahme der Kosten eines Integrationshelfers für den Besuch einer integrativ unterrichtenden Grundschule, der das Kind schulrechtlich zugewiesen ist, besteht, obwohl solche Kosten sonst nicht angefallen wären. In den vorliegenden Verfahren war nunmehr weitergehend zu klären, ob individuelle Integrationshilfekosten auch dann zu übernehmen sind, wenn schulrechtlich Wahlfreiheit besteht und diese Kosten beim Besuch einer Förderschule nicht anfielen.
Wir bieten professionelle Hilfe für Suchtkranke, Suchtgefährdete und ihre Angehörigen. In den Beratungsstellen, in der Nachsorgeeinrichtung, mit Therapien wie auch mit ambulanter Begleitung zu Hause helfen wir, mit Sucht und Abhängigkeit umzugehen. Sie haben ein Problem mit Alkohol, Drogen, Nikotin, Medikamenten, Medien oder einem anderen Suchtmittel? Wir laden Sie ein, die Hilfsangebote unserer Beratungsstellen in Güstrow oder Bützow zu nutzen. Wir unterstützen suchtkranke und gefährdete Menschen und helfen auf dem Weg in ein suchtmittelfreies, selbstbestimmtes Leben. Sprechen Sie uns an, wenn Sie selbst, Ihr Kind, Ihr Partner, Freunde oder Angehörige betroffen sind! Sollten Sie mit Ihrer Suchterkrankung Schwierigkeiten haben, Ihren Alltag alleine und eigenverantwortlich zu gestalten, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen eigenständig zu wohnen und ganz selbstverständlich am Leben teilzuhaben wie alle anderen. Unsere Hilfe reicht von der Wohnungssuche bis zur persönlichen Zukunftsplanung. Wir begleiten und betreuen Sie in den Stadtgebieten und in der Region von Güstrow, Bützow, Teterow, Krakow am See und Röbel/Müritz. Mehr zum ambulant begleiteten Wohnen Die Nachsorgeeinrichtung Haus Kastanienhof bietet Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen einen geschützten Raum, um mit den Folgen eines Suchtmittelkonsums umzugehen. Sie befindet sich in Massow im Süden Mecklenburgs. Die Bewohner können sich hier stabilisieren, lernen wie man mit einer Suchterkrankung umgeht und Kompetenzen wieder erlangen. Ziel ist nach dem Aufenthalt in der Nachsorgeeinrichtung, in ein selbständiges Leben zurückzukehren. Zur Nachsorgeeinrichtung Wer abhängig ist und seine Sucht behandeln lassen möchte, kann zu uns zur ambulanten Sucht-Rehabilitation kommen. Dieses anerkannte Verfahren ist eine Therapie ohne Klinikaufenthalt. Sie können zu Hause wohnen bleiben, Ihren Beruf und Alltag wie gewohnt ausüben und zur Therapie in unsere Beratungsstelle Güstrow kommen. Unsere erfahrenen Therapeuten helfen Ihnen, die Sucht zu überwinden!
de
q-de-1232
träger die Kosten für eine Web-Individualschule übernehmen muss, wenn eine Regelbeschulung aufgrund der Autismus-Störung des Jugendlichen nicht möglich ist.
Teilhabeassistenz - IGEL-OF e.V. -> Antragsformulierungen -> Anbieter THA in Stadt und Kreis OF -> Rechtsberater A. Einführung Teilhabeassistenz Welche Aufgaben kann die Integrationshilfe übernehmen? Fristen zur Bearbeitung von Anträgen B. Teilhabeassistenz in der Schule C. Bewilligung einer Teilhabeassistenz nach § 35 a SGB VIII: ICF-Klassifikation (ICD 10) D. Selbstbeschaffung der Leistung auch bei Anspruch auf Jugendhilfe 1 Die Steuerungsverantwortung des Jugendamts 2.1 Kenntnis des Jugendamts über den Bedarf 2.2 Voraussetzungen der konkreten Hilfeleistung 2.3 Zeitliche Dringlichkeit E. Teilhabeassistenz - eine Auswahl von Gerichtsurteilen Bundessozialgericht, 09.12.2016 - B 8 SO 8/15 R - Verwaltungsgericht Freiburg (Breisgau), 18.03.2016 - 4 K 2145/14 - Sozialgericht Lübeck, September 2016 - 46 SO 147/16 ER - Verwaltungsgericht Cottbus, 27.05.2016 - 1 L 157/16 - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 18.2.2015 - L 2 SO 3641/13 Landessozialgericht NRW, 20.12.2013 - L 9 SO 429/13 B ER - SG Darmstadt, 10.10.2013 - S 17 SO 167/13 ER - SG Fulda, 28.08.2013 - S 7 SO 50/12 - Landessozialgericht Hessen, 17.06.2013 - L 4 SO 60/13 B ER - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 7.11.2012 - L 7 SO 4186/12 ER-B - SG Karlsruhe, 26.07.2012 - S 1 SO 580/12 - Bundessozialgericht, 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R - /Landessozialgericht Baden-Württemberg vom 23.02.2012 - L 7 SO 1246/10 - Sozialgericht Köln - Urteil vom 21.09.2011: Schulhelfer für Offene Ganztagsschule, Bestätigung durch SG Düsseldorf, 31.10.2012 - S 17 SO 220/11 - Landessozialgericht Sachsen, 3.07.2010 - L 7 SO 19/09 B ER - Bundesverwaltungsgericht, 26.10.2007 - 5 C 34.06 und 5 C 35.06 – 04. 02. 2018 IGEL-OF e.V. Schulrecht, Praxis, Sozialrecht Eingliederungshilfe zur Wahrnehmung einer angemessenen Schulbildung wird in Form einer Person, einer sogenannten Integrationskraft, für pflegerische und betreuende Tätigkeiten gewährt. Sie wird für die Allgemeine Schule und für die Förderschule genehmigt. Auch Kinder mit Behinderung, die keinen sonderpädagogischen Förderbedarf haben, haben ein Recht auf Eingliederungshilfe! SGB XII § 53 / § 54 Abs. 1: Personen, die durch eine Behinderung wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind, erhalten Leistungen der Eingliederungshilfe. SGB VIII § 35a, 36 : Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung Die Eingliederungshilfe leistet betreuende, pflegende und allgemeinpädagogische Hilfen, die nicht in die pädagogische Kernkompetenz des Lehrers fallen. Zu den Aufgabenbereichen zählen demnach z.B.: die Begleitung auf dem Schulweg, die Begleitung bei Aktivitäten im Schulalltag (auch Klassenfahrten), die Unterstützung im Unterricht, die Assistenz bei der Fortbewegung und beim Toilettengang, die Unterstützung bei der Benutzung von Hilfsmitteln, beim Essen oder bei der Kommunikation. Die Eltern müssen einen formlosen Antrag bei dem für sie zuständigen örtlichen Sozialhilfeträger (Sozial- oder Jugendamt) stellen. unsere Beispielformulierungen für Anträge finden Sie hier Leider zeigt die Erfahrung, dass über Erstanträge und Weiterbewilligungsanträge von den Leistungsträgern oft unzumutbar lange nicht entschieden wird oder diese Anträge generell abgelehnt werden. In den Ausführungen des Sozialgesetzbuches sind die Ansprüche auf Teilhabeassistenz juristisch klar geregelt. Zur neueren Entwicklung der inklusiven Beschulung gibt es bereits eine Reihe von eindeutigen Gerichtsurteilen dazu. Doch der Kostenspardruck verleitet die Behörden zu den sonderbarsten Argumentationen. (Vgl. Kreis Offenbach.) Gegen die Praxis einer verzögerten Bearbeitung oder bei Verweigerung der Eingliederungshilfe stehen den Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen eine Reihe von Verfahrensrechten zu. Davon sollten sie Gebrauch machen. Nach § 14 SGB IX ist der Leistungsträger, bei dem zuerst der Antrag gestellt wurde, verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen festzustellen, ob er zuständig ist. Die Eltern können den Antrag wirksam bei jedem Leistungsträger stellen. Es ist nicht ihre Aufgabe, sich Gedanken über die richtige Zuständigkeit zu machen. Falls der Leistungsträger zur Feststellung kommt, dass er nicht zuständig ist, muss er den Antrag unverzüglich an den Leistungsträger weiterleiten, der nach seiner Auffassung zuständig sein soll. Wenn ein Antrag gestellt ist und über diesen ohne sachlichen Grund nicht in angemessener Frist entschieden wird, dann gibt es die Möglichkeit einer Untätigkeitsklage. Im § 14 SGB IX (s.o.) gibt es weitere Fristen, die nach erfolgter Zuständigkeitsklärung den Leistungsträger verpflichten, über den Antrag schnell zu entscheiden, je nachdem ob ein Gutachten eingeholt werden muss oder nicht: wenn kein Gutachten erforderlich ist: 3 Wochen nach Antragseingang ansonsten 2 Wochen nach Vorliegen des Gutachtens Wenn der Leistungsträger selbst mitteilt, er könne die gesetzlichen Fristen nicht einhalten oder der Antragsteller eine angemessene fruchtlos bleibende Frist (im Regelfall ca. 3 Wochen) zur Erledigung unter gleichzeitiger Androhung der Selbstbeschaffung setzt, dann kann er sich die notwendigen Hilfen selbst besorgen und die Erstattung der dadurch entstehenden Kosten verlangen, § 15 SGB IX. Bei Angelegenheiten der Sozialhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe gelten die Regelungen zur Fristsetzung zwar nicht unmittelbar, sondern es gibt ein Recht zur Selbstbeschaffung in Fällen einer unaufschiebbaren oder zu Unrecht abgelehnten Leistung § 15 Abs.1 Satz 5 i. V. m. § 15 Abs.1 Satz 4 SGB IX. Für die Kinder- und Jugendhilfe enthält § 36 a SGB VIII eine spezielle Regelung. Mit seiner Klage auf Gewährung einer bestimmten Leistung kann der Antragsteller eine einstweilige Anordnung nach § 86 b SGG verbinden, dies ist auch schon vor einer Klageerhebung zulässig. Die einstweilige Anordnung sollte nur mithilfe anwaltlicher Beratung und Vertretung durchgeführt werden, da die formalen Anforderungen hoch sind. (Quelle: Ass. jur. Christian Frese, Geschäftsführer autismus Deutschland e.V., Mai 2013) Die Klagefrist für den Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid beträgt einen Monat. Doch auch danach läßt sich die Frist durch einen Antrag auf Überprüfung verlängern. Die Widerspruchsklage dauert in der Regel ca. zwei Jahre. Um während dieser Zeit dennoch sofort die nötige Unterstützung zu erhalten, kann der Anwalt eine Eilrechtschutzklage einreichen. Ein Klageverfahren in erster Instanz kostet ca. 300,- . Die Kosten dafür trägt derjenige, der das Verfahren verliert. Das Risiko, die Klage zu verlieren, ist jedoch für die klagenden Familien recht gering (basierend auf der Erfahrung der letzten Jahre). Die üblichen Rechtschutzversicherungen decken in der Regel NICHT Verfahren in der Sozialhilfe (zu der die Teilhabeassistenz auch gehört). Für Geringverdiener gibt es die Möglichkeit, Beratungs- bzw. Prozesskostenhilfe zu beantragen. Familien, die einen Anwalt für Sozialrecht suchen können sich wenden an: siehe unsere Anwaltsliste Die Eingliederungshilfe ist eine Maßnahme nach dem Bundes-Sozialgesetzbuch, für die es im Bereich der Schule viele Namen gibt: Teilhabeassistenz / Schulassistenz / I-Helfer / Integrationskraft etc. Es handelt sich um Sozialhilfe, und es geht immer um die Hilfe im Einzelfall. Sie ist unabhängig von der Art der Beschulung, von der Schulform und vom Schulort. Es sind also zwei Systeme, auf der einen Seite die Schule mit der pädagogischen Förderung und auf der anderen Seite die Sozialhilfe in Form von Eingliederungshilfe als Unterstützung in der Schule („Hilfe zur angemessenen Schulbildung“) „Sozialrecht ist kompliziert. Und zwar so kompliziert, dass man als Laie oft nicht weiß, welcher Rehabilitationsträger welche Leistungen zahlt. Im schlimmsten Fall führt das dazu, dass der Antragsteller von Behörde zu Behörde geschickt wird und am Ende seinen Anspruch nicht umsetzen kann.“ schreibt: Christiane Möller (rbm) in „Das Schwarze-Peter-Prinzip“. Die Leistungen der Sozialhilfe haben eine Auffangfunktion. Behinderte Menschen haben deshalb grundsätzlich nur dann einen Anspruch auf Eingliederungshilfe, wenn sie bedürftig sind, also die Leistungen nicht mit ihrem eigenen Einkommen oder Vermögen finanzieren können. Eine Finanzprüfung ist daher vorgeschrieben, die Ausnahme ist die angemessene Schulbildung (§ 92, Abs. 2, SGB XII). Daher spricht man hier auch vom Nachrang der Sozialhilfe gegenüber anderen Leistungen. Das bedeutet, dass Ansprüche, die gegen andere Sozialleistungsträger (z.B. Kranken- oder Pflegeversicherung). bestehen, vorgehen. Die Behörden berufen sich oft auf die Nachrangigkeit, sie schicken Eltern wieder weg, oder hin und her, berufen sich auf andere Leistungserbringer, u.a. auch auf die Schule. Eltern sollten aber immer auf der Antragstellung bestehen, die Sozialbehörde ist verpflichtet, den Antrag anzunehmen und zu prüfen. Sinnvoll ist es, bei dem formlosem Antrag auch gleich die Gründe und die Aufgabenbeschreibung zu nennen. Da hilft auch die Schule mit ihrem Schulbericht, es vermeidet Missverständnisse und beschleunigt die Entscheidung. Die Hilfe muss von der Sozialbehörde, wenn ein Anspruch besteht, bereitgestellt werden, egal ob Mittel zur Verfügung stehen oder nicht. Geldknappheit, Schutzschirm der Kommune, Nachrangigkeit und ähnliches sind daher kein Argument, di individuelle Hilfe nicht zu gewähren. Die Eingliederungshilfe ist von der Hilfe zur Erziehung abgekoppelt und mit § 35a SGB VIII ein eigenständiger Leistungstatbestand. Damit muss das Vorliegen einer seelischen Behinderung als Anspruchsvoraussetzung nachgewiesen sein. Kriterien für die Bewilligung der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII Der Begriff der Behinderung wird in § 35a SGB VIII in Übereinstimmung mit § 2 Abs. 1 S. 1 SGB IX definiert. Danach liegt eine seelische Behinderung dann vor, wenn: die seelische Gesundheit eines Menschen von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher (kausal) die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist Grundlage für die Einschränkungen der funktionalen Gesundheit bildet die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (International Classification of Functioning, Disability and Health, ICF) der WHO. Der Jugendhilfeträger muss die Stellungnahme einer besonders beschriebenen Fachkraft einholen. Diese Fachkraft kann entweder ein Arzt für Kinder- und Jugendpsychatrie und –psychotherapie sein, ein Arzt mit besonderen Erfahrungen auf dem Gebiet seelischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen, ein psychologischer Psychotherapeut mit solchen Erfahrungen, ein Kinder- und Jugendpsychotherapeut. Auch der Gutachter muss gesetzliche Vorgaben erfüllen, indem ihm vorgeschrieben wird, dass er das Gutachten auf der Grundlage der ICD 10 in deutscher Fassung zu erstellen hat. Außerdem muss er darlegen, ob die Abweichung Krankheitswerte hat oder auf einer Krankheit beruht. Er muss feststellen, ob die seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht. Die Bestimmung des Behindertenbegriffs insgesamt fällt in den Verantwortungsbereich des Jugendhilfeträgers. Es ist deshalb eine Anmaßung, wenn der Arzt oder Psychologe das „Vorliegen einer seelischen Behinderung nach § 35a SGB VIII“ konstatieren. Das gilt auch für den Amtsarzt! Welche Leistungen der Träger der öffentlichen Jugendhilfe zu erbringen hat, ergibt sich aus der Verweisung in § 35a Abs. 3 SGB VIII auf § 53 Abs. 4 S. 1 SGB XII. D.h. als Leistungen der Eingliederungshilfe kann eine Teilhabeassistenz notwendig sein, es muss nicht zwingend eine pädagogische Fachkraft sein. Um Leistungsverzögerungen durch die vorhandenen Schnittstellen auszugleichen, wurde mit § 14 SGB IX ein stringentes Verfahren zur Zuständigkeitsklärung eingeführt. Daran ist die Jugendbehörde gebunden, verzögert oder verschleppt sie das Antragsverfahren, handelt sie rechtswidrig. F 0 Organische, einschließlich symptomatische psychische Störungen (seelische Störungen als Folge von Krankheiten und Verletzungen des Gehirns, von Anfallsleiden oder von anderen Krankheiten oder körperlichen Beeinträchtigungen). >>> Epilepsie F 6 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (insbes. dissoziale und emotional instabile Krankheitsbilder, die in der Regel erst im Jugendalter vorkommen) Typisch: Missachtung aller sozialen Normen, Regeln und Verpflichtungen; geringe Frus­trationstoleranz; Unfähigkeit, enge Beziehungen und Freundschaften einzugehen) alle Persönlichkeitsstörungen sind mit erheblichen Beeinträchtigungen psychosozialer Funktionen verbunden damit sind diese Jugendlichen grundsätzlich von einer seelischen Behinderung bedroht vorrangiges Ziel der Eingliederungshilfe muss der Aufbau stabiler Beziehungen im Alltag sein F 8 Entwicklungsstörungen (sämtliche Entwicklungsstörungen nun zu den potentiell an­spruchsbegründenden psychischen Behinderungen nach § 35a SGB VIII, sofern sie auch zu einer Teilhabebeeinträchtigung führen), vgl. insbesondere: Legasthenie (F 81.0 und F 81.1)/Dyskalkulie (F 81.2) umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache (F 80) umschriebene Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten (F 81) F 9 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend, vgl. ins­besondere: Hyperkinetische Störungen (F 90) ADS/ADHS Störungen des Sozialverhaltens (F 91) Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters (F 93.0) - „Schulphobie“ Störung sozialer Funktionen (F 94) – hierzu gehören die Bindungsstörungen (F 94.1 und F 94.2) Die Selbstbeschaffung geht auch bei der Jugendhilfe, insbesondere dann, wenn der Bedarf erkannt ist, der Jugendhilfeträger die Leistung aber nicht erbringt. Unter bestimmten Voraussetzungen können sich die Leistungsberechtigten aber eine notwendige Hilfe in Eigenregie beschaffen. Die entstandenen Kosten können sie sich nach den Regeln der Selbstbeschaffung vom Jugendhilfeträger erstatten lassen. für die Selbstbeschaffung ist § 36a Abs. 3 SGB VIII. Die Steuerungsverantwortung liegt beim Jugendamt. Ohne dessen vorherige Entscheidung können Leistungsberechtigte im Allgemeinen keine Leistungen in Anspruch nehmen. Die sog. Selbstbeschaffung ist eine Ausnahme vom Grundsatz der Steuerungsverantwortung des Jugendamts. Dabei decken Leistungsberechtigte ihren Hilfebedarf selbst und haben einen Anspruch auf Kostenerstattung gegen den Jugendhilfeträger. Dieser Erstattungsanspruch ist nur gegeben, wenn der Jugendhilfeträger die Leistung nicht rechtzeitig erbracht oder zu Unrecht abgelehnt hat. Das Gesetz nennt 3 Voraussetzungen, unter denen ein Erstattungsanspruch besteht. Das Bundesverwaltungsgericht hatte diese bereits in mehreren Urteilen herausgearbeitet. Der Leistungsberechtigte muss den Träger der öffentlichen Jugendhilfe über den Hilfebedarf informieren. Erst dann kann er sich die Leistung selbst beschaffen. Ist das nicht möglich, muss es unverzüglich nachgeholt werden. So soll sichergestellt werden, dass der Träger überhaupt die Möglichkeit erhält, selbst zu entscheiden und nicht als bloße "Zahlstelle" missbraucht wird. Der Antrag bedarf keiner bestimmten Form. Das Bundesverwaltungsgericht betont aber, er müsse so rechtzeitig erfolgen, dass der Jugendhilfeträger die Anspruchsvoraussetzungen und die möglichen Hilfemaßnahmen pflichtgemäß prüfen kann. Die Voraussetzungen für die konkrete Hilfeleistung müssen vorliegen. Die Kosten werden nur erstattet, wenn sicher ist, dass das Jugendamt die Hilfe auch gewähren muss. Andernfalls hätte dies der Leistungsberechtigte in der Hand. Der Kostenerstattungsanspruch ist für Situationen gedacht, in denen schnell gehandelt werden muss. Bis zur Entscheidung des Jugendamts über die Leistung kann manchmal nicht gewartet werden. Auch in Fällen des Eilrechtsschutzes kommt die Entscheidung des Gerichts über eine zu Unrecht abgelehnte Leistung ggf. zu spät. Die Frist, die man dem Jugendamt in der Regel setzt, sind 2 Wochen (die Fristen zur Bearbeitung von Anträgen stehen in § 14, SGB IX). Das Schreiben kann formlos sein. Es sollte darin aber schon ausgeführt werden, woraus sich die Dringlichkeit ergibt z.B.: Kind hatte bisher schon eine Hilfe hatte (Umfang und Art beschreiben), die bisherige Trägerfirma kann diese Leistung nicht mehr anbieten, die ersatzweise vorgeschlagene Lösung übergeht ohne Einverständnis das gesetzlich garantierte Wunsch- und Wahlrecht der Betroffenen, die vom Amt "angeordnete" Trägerfirma kann bislang auch keine Assistenzkraft stellen und will nur einen (ungelernten) FSJlerzur Verfügung stellen, ein FSJler ist im Rahmen der Jugendhilfe und für die spezielle Problematik des Kindes jedoch völlig ungeeignet. Im Schreiben wird angekündigt, dass man sich numehr die Leistung über eine andere Trägerfirma selbst beschaffen und die Kosten dem Jugendamt in Rechnung stellen wird. Je solider diese Aspekte schon im Schreiben ausführst, desto besser ist es auch im weiteren Gerichtsverfahren geeignet. Mit einem Gerichtsverfahren wird man in der Regel wohl rechnen müssen, da die Ämter erfahrungsgemäß trotz gesetzlicher Verpflichtung nicht "freiwillig" zahlen. In der Regel ist es zudem empfehlenswert, über die Anwältin einen Antrag auf einstweilige Anordnung vorzubereiten, um nicht jahrelang die Kosten vorstrecken zu müssen. Die Hinzuziehung eines Anwaltes ist in Wiesbaden unabdingbar, denn die Stadt reagiert überhaupt erst, wenn der Anwalt eingeschaltet ist. Die typischen Tätigkeiten eines Schulbegleiters sind auch im Falle der Begleitung eines Kindes mit einer Autismusspektrumsstörung jedenfalls dann, wenn das Kind eine Regelschule besucht und zu seinen Gunsten kein sonderpädagogischer Förderanspruch festgestellt worden ist, nicht dem Kernbereich pädagogischer Tätigkeit, der allein der Schulverwaltung obläge, zuzuordnen. § 10 SGB VIII begründet kein Leistungsverweigerungsrecht des Jugendhilfeträgers, jener bleibt vielmehr im Sinne eines "Ausfallbürgen" zuständig. Das Sozialgericht Lübeck hat nun ebenfalls entschieden, dass die Kreise die Schulbegleitung bedarfsdeckend bewilligen und bezahlen müssen. Das bestätigte ein Verfahren, das die Eltern eines Kindes mit Behinderung aus dem Kreis Stormarn auf Anraten der Bürgerbeauftragten betrieben hatten. Das Gericht entschied, allein die Tatsache, dass ein Unterstützungsbedarf in den pädagogischen Kernbereich fällt, könne nicht dazu führen, dass der Kreis von seiner Leistungspflicht befreit ist. Vielmehr kommt es auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort an. Nur, wenn der Unterstützungsbedarf faktisch bereits vollumfänglich anderweitig gedeckt wird, kann sich der Kreis seiner Leistungspflicht entziehen. Praktisch bedeutet das: Solange und soweit nicht die Schulassistenten die Unterstützungsleistungen übernehmen, bleibt die Eingliederungshilfe weiterhin zuständig. Schulbezogene Maßnahmen der Eingliederungshilfe erstrecken sich regelmäßig auf das gesamte laufende Schuljahr. Ist eine Regelbeschulung des Jugendlichen aufgrund seiner aus der Autismus-Störung resultierenden mangelnden psychosozialen Anpassungsmöglichkeiten selbst mit Unterstützung durch einen Einzelfallhelfer nicht möglich, kann die Übernahme der Kosten für die Web-Individualschule die gegenwärtig einzig geeignete und erforderliche Hilfemaßnahme sein, um eine angemessene Schulbildung des Kindes/Jugendlichen zu ermöglichen. Diese Maßnahme fällt somit unter den genannten Bedingungen in die Finanzierungzuständigkeit der Eingliederungshilfe. Das LSG Stuttgart hat entschieden, dass der Sozialhilfeträger die Kosten für die erforderliche Schulbegleitung einer Grundschülerin mit Down-Syndrom bei Besuch einer Regelgrundschule mit inklusiver Beschulung im Rahmen der Eingliederungshilfe zu tragen hat, wenn sich die Schulbegleitung auf unterstützende Tätigkeiten beschränkt. Die Klägerin wechselte nach zweijährigem Besuch einer Schule für Kinder mit geistiger Behinderung auf eine Regelgrundschule. Dort wurde sie im Rahmen einer inklusiven Beschulung fünf Stunden wöchentlich von einer Kooperationslehrerin ihrer ursprünglichen Schule betreut. Nachdem es der Klägerin zunehmend schwerer fiel, den Lerninhalten zu folgen, wurde sie im Schuljahr 2012/2013 während des Unterrichts zusätzlich von qualifizierten Schulbegleiterinnen betreut. Der beklagte Landkreis hat die Kostenübernahme dafür abgelehnt. Es gehe um den Kernbereich der pädagogischen Arbeit, weshalb das Land als Träger der Schulverwaltung in der Pflicht stehe. Der sonderpädagogische Bedarf werde durch die fünf Sonderschullehrer-Stunden nicht gedeckt. Wenn die Schule es im Rahmen eines finanziell vertretbaren Rahmens nicht ermöglichen könne, die Verhältnisse so auszugestalten, dass dem behinderten Kind möglich sei, dem gemeinsamen Bildungsgang an der Regelschule zu folgen, müsse das Kind die Sonderschule besuchen. Das LSG Stuttgart hat die Entscheidung des SG Reutlingen, das den Landkreis zur Leistung verurteilt hatte, bestätigt. Nach Auffassung des Landessozialgerichts ist der Sozialhilfeträger an die Entscheidungen der Schulverwaltung über die Erfüllung der Schulpflicht eines behinderten Kindes in einer Schule bzw. über eine bestimmte Schulart gebunden und habe das Wahlrecht der Eltern zu beachten. Deshalb sei er mit dem Einwand ausgeschlossen, dass eine bei Besuch einer Regelschule erforderliche Schulbegleitung bei Besuch einer Sonder- bzw. Förderschule entbehrlich sei. Den Kernbereich der Schule sah das Landessozialgericht durch die für die Klägerin erforderlichen Hilfen nicht als betroffen an, weshalb der Landkreis als für die Gewährung von Eingliederungshilfe zuständiger Träger leistungspflichtig sei. Die Schulbegleiterinnen hätten gerade keine Lehrinhalte vermittelt, sondern lediglich unterrichtsbegleitende unterstützende Leistungen erbracht, wie eine Fokussierung der Aufmerksamkeit auf das Unterrichtsgeschehen, die Verdeutlichung von Aufgabenstellungen, Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Bücher und Hefte und kommunikative Hilfestellungen. Damit hätten sie keine sonderpädagogischen Aufgaben wahrgenommen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. (Quelle: www.juris.de) Die Kommunen müssen die Teilhabeassistenz für Kinder im gemeinsamen Unterricht finanzieren. Einem verhaltensauffälligen Schüler steht ein Integrationshelfer zu. Nachdem das Sozialgericht Düsseldorf in erster Instanz abgelehnt hatte, entschied der 9. Senat des Landessozialgerichts NRW in einem Eilverfahren, daß der Kreis verpflichtet ist, auch für Maßnahmen aufzukommen, die eigentlich zum Aufgabenbereich der Schulverwaltung gehörten. Lediglich Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzurechnen seien, wie die Erteilung des Unterrichts selbst, seien von dieser Leistungspflicht ausgenommen. Die Unterstützung eines behinderten Schülers durch einen Integrationshelfer gehöre jedoch nicht zum pädagogischen Kernbereich. Der Senat hat betont, dass eigentlich dem Land die Gewährleistungsfunktion für einen funktionierenden Schulbetrieb obliege. Aufgrund organisatorischer Mängel und einer unzureichenden Personalausstattung der Schulen bestünde hier die Gefahr, dass die finanziellen Belastungen den Kreisen und Gemeinden als Träger der Sozial- und Jugendhilfe aufgebürdet werden. Diese in erster Linie politische Problematik könne jedoch im Rahmen eines Eilverfahrens nicht zu Lasten der behinderten Kinder und Jugendlichen gehen. Der Antraggegner wird vorläufig verpflichtet die Kosten für einen Integrationshelfer in gesetzlicher Höhe zu übernehmen. Der Antraggegner hat der Antragstellerin deren außergerichtliche Kosten zu erstatten. Die Antragstellerin gehört unstreitig zum berechtigten Personenkreis. Beim Besuch der Sophie-Scholl-Schule handelt es sich um eine angemessene Beschulung. Entgegen der Auffasung des Antragsgegners kommt es nicht darauf an, dass die Sophie-Scholl-Schule mit ihrer personellen Grundausstattung angeblich in der Lage sei, die Individualbetreuung sicherzustellen. Eine Leistungspflicht seitens des Sozialhilfeträgers ist stets zu bejahen, solange die Schule außerhalb des Kernbereiches der pädagogischen Arbeit eine solche Hilfe nicht gewährt. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Benötigt ein behindertes Kind, welches an einem Down-Syndrom (Trisomie 21) leidet, im Rahmen einer inklusiven Beschulung in einer allgemeinen Schule zur Bewältigung des Schulalltages (z.B. bei Treppengängen, beim Toilettengang oder bei der Aufnahme der Lerninhalte bzw. der Teilnahme am Unterricht) der Unterstützung eines Integrationshelfers, hat der Sozialhilfeträger Leistungen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung gem. § 54 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB XII zu erbringen, sofern die Hilfen außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Schulausbildung liegen. Die Entscheidung, ob ein behindertes Kind in einer allgemeinen Schule beschult oder die Aufnahme in eine Förderschule beantragt wird, obliegt den Eltern im Rahmen ihres schulrechtlich gegebenen Wahlrechts. Dieses Wahlrecht ist von dem Sozialhilfeträger zu respektieren (Anschluss an HessLSG, Beschl. vom 26.04.2012 - L 4 SO 297/11 B ER). Dem Anspruch auf Eingliederungshilfe steht nicht der in § 2 Abs. 1 SGB XII niedergelegte Grundsatz des Nachrangs der Sozialhilfe entgegen, sofern die Schule eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, unabhängig davon, ob die Schule hierzu verpflichtet wäre. Der Sozialhilfeträger muss vielmehr gegebenenfalls mittels einer Überleitungsanzeige (§ 93 SGB XII) beim zuständigen Schulträger Rückgriff nehmen (Anschluss an BSG, Urt. vom 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R). Die begehrte Eingliederungshilfe, die Kostenübernahme für einen Gebärdendolmetscher zur Durchführung der inklusiven Beschulung in Höhe von durchschnittlich 400,00 € pro Tag, ist zur Erreichung des Teilhabeziels geeignet und erforderlich (vgl. BSG, Urteil vom 15. Juni 2008 – B 11b AS 19/07 R). Der besondere Förderbedarf des Antragstellers im Bereich Hören ist zwischen den Beteiligten nicht streitig. Im Zuge des Besuchs der Integrativen Schule KJ. im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht ist ein Integrationshelfer im Sinne eines Gebärdendolmetschers auch erforderlich. Der Antragsteller nimmt unter simultaner Übersetzung durch den Gebärdendolmetscher unmittelbar am (Regel-) Unterricht teil (Stellungnahme der Schule vom 15. April 2013, Bl. 147 der Gerichtsakte). Der Besuch einer öffentlichen Förderschule ist keine für den Antragsteller zumutbare Alternative. Es kann dahingestellt bleiben, ob der Bedarf des Antragstellers durch einen Wechsel auf eine öffentliche Förderschule gedeckt werden könnte. Ein Verweis des Antragstellers auf die Möglichkeit des Besuchs einer anderen Schulform (hier auf eine öffentliche Förderschule) widerspricht dem Kerngedanken des § 51 Abs. 1 Satz 1 Hessisches Schulgesetz (HSchG), der eine regelmäßige Beschulung behinderter Menschen in der allgemeinen Schule als inklusive Beschulung vorsieht. Dieser Regelungszweck darf nicht mittelbar durch den Nachranggrundsatz des Sozialhilferechts unterlaufen werden, zumal die schulrechtliche Regelung letztlich auf das Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 21. Dezember 2008 zurückgeht, also in innerstaatliches einfaches Bundesrecht transformiertes Völkerrecht (Art. 24 der UN-Behindertenrechtskonvention). Vielmehr hat das Sozialrecht die schulrechtliche Wertung hinzunehmen und bei der Leistungsgewährung zu beachten. Ein Anspruch auf eine Integrationsbegleitung kann sich nach § 54 Abs. 1 SGB XII für ein geistig behindertes Kind auch dann im Rahmen einer inkludierenden Beschulung in einer Regelschule ergeben, wenn dabei pädagogische Aufgaben übernommen werden, die der Schulträger nicht erbringt. Entscheidend ist, dass die Hilfeleistung nicht ausschließlich oder weit überwiegend den Kernbereich der pädagogischen Arbeit des Lehrers/der Lehrerin umfasst. Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (Hilfe zu angemessener Schulbildung) umfasst ggf. auch die Übernahme von Kosten für eine Fachkraft während des Schulunterrichts und in den Ferienzeiten sowie die Schülerbeförderung Der Kläger leidet an einem frühkindlichen Autismus, einer Epilepsie mit myoklonisch-astatischen Anfällen und einer psychomotorischen Retardierung. Er bedarf deswegen und wegen fehlender expressiver Sprache und teilweise selbst- und fremdgefährdenden Verhaltens einer besonderen und intensiven Förderung, Betreuung und Begleitung. Der beklagte Sozialleistungsträger übernahm im Rahmen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung die Kosten für eine Schulbegleitung durch eine qualifizierte Person während der Schulzeiten, lehnte aber die Übernahme weiterer Aufwendungen für eine zusätzliche pädagogische Fachkraft während des Unterrichts und in den Ferienzeiten ab. Der zusätzliche Antrag des Kläger auf Sicherstellung seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson wurde von der Beklagten nicht beschieden. Weiter hat die Kammer die Beklagte verurteilt, über den Antrag des Klägers auf Übernahme der Aufwendungen seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts zu entscheiden. Sie hat dabei u.a.darauf hingewiesen, dass die Hilfeleistungen zu einer angemessenen Schulbildung auch die Schülerbeförderung umfassen. Sofern keine andere Art der Schülerbeförderung in Betracht komme, habe der Hilfeträger den Bedarf des behinderten Menschen ggf. durch Übernahme der für die täglichen Fahrten zur und von der Schule anfallenden Kosten für eine individuelle Beförderung mit einem PKW oder einem Taxi zu decken. kein Leistungsausschluss wegen Zuständigkeit der Schulverwaltung nach § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII i.V.m. § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO umfasst die Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung auch heilpädagogische sowie sonstige Maßnahmen zugunsten körperlich und geistig behinderter Kinder und Jugendlicher, wenn die Maßnahmen erforderlich und geeignet sind, dem behinderten Menschen den Schulbesuch im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht zu ermöglichen und zu erleichtern. § 54 Abs 1 Satz 1 Nr 1 SGB XII iVm § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO liegt ein individualisiertes Förderverständnis zugrunde (BSG SozR 4-3500 § 54 Nr 6 RdNr 22). Eine Unterscheidung der Maßnahmen nach ihrer Art, etwa nach pädagogischen oder nichtpädagogischen bzw begleitenden, ist rechtlich nicht geboten, weil grundsätzlich alle Maßnahmen in Betracht kommen, die im Zusammenhang mit der Ermöglichung einer angemessenen Schulbildung geeignet und erforderlich sind, die Behinderungsfolgen zu beseitigen oder zu mildern (BSGE 101, 79 ff RdNr 27 mwN = SozR 4-3500 § 54 Nr 1). ausgeschlossen sind allerdings Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzuordnen sind, die Bestimmungen über die Ermöglichung der Schulbildung im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht sollten unberührt bleiben. Die schulrechtlichen Verpflichtungen stehen mithin grundsätzlich neben den sozialhilferechtlichen, ohne dass sie sich gegenseitig inhaltlich beeinflussen. Die durchgeführte Therapie weist den Charakter einer nur unterstützenden und außerhalb des schulischen Betriebs stattfindenden Hilfe auf. Eine Leistungspflicht des Sozialhilfeträgers außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Arbeit der Schule ist deshalb in aller Regel zu bejahen, solange und soweit die Schule - wie hier - eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, ja sogar darauf verweist, sie nicht erbringen zu können. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Neue rechtliche Perspektiven für Schüler mit Förderbedarf in ganz Deutschland: Das Gericht hat die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert! Damit wären Maßnahmen der Eingliederungshilfe in der OGS nicht mehr ein Freizeitvergnügen, sprich: einkommensabhängig, sondern genau so von den Ämtern zu bezahlen wie für die Unterrichtszeit." (Quelle: http://www.eine-schule-fuer-alle.info/politik/koeln/schulhelferurteil/, Zugriff: 06.01.2011) "Das Sozialgericht Köln verkündete am 21.09.2011, dass einem Schüler auch für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule ein Schulhelfer zu finanzieren sei. Dieser Ansicht schloss sich das Sozialgericht Düsseldorf mit Urteil vom 31.10.2012 Az.: S 17 S0 220/11 an. Die Gerichte haben festgestellt, dass auch die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert werden kann. Nach § 53 SGB XII sind damit diese Betreuungen von der Eingliederungshilfe zu leisten." (RAin Inka Schmidtchen Justiziarin VBE NRW, aus: Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung, Heft 5/2013) § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII liefert keinen Anhaltspunkt dafür, dass die vom Sozialhilfeträger zu leistenden Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung auf den nichtpädagogischen Bereich begrenzt sind. Bei der Auslegung der Vorschrift ist das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu beachten, in denen sich die Vertragsstaaten verpflichten, den Zugang zu einem integrativen hochwertigen und unentgeltlichen Unterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen sicherzustellen. Der Sozialhilfeträger hat die auf dem schulrechtlichen Wahlrecht beruhende Entscheidung der Eltern für eine inkludierende Beschulung zu respektieren . Die Aufnahme in eine Sonderschule kann weder unter dem Gesichtspunkt der Erforderlichkeit noch des Nachranggrundsatzes oder des Mehrkostenvorbehalts verlangt werden, soweit das Kind aus schulrechtlicher Sicht in der Regelschule angemessen beschult wird. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 26.10.2007 in zwei Verfahren darüber entschieden, dass die Stadt Chemnitz verpflichtet ist, die Kosten eines Integrationshelfers für ein schulpflichtiges behindertes Kind - hier: für die integrative Unterrichtung an einer Montessori-Grundschule bzw. an einer Montessori-Mittelschule - zu übernehmen. Das Bundesverwaltungsgericht hat bereits früher ausgesprochen, dass ein Anspruch auf Eingliederungshilfe durch Übernahme der Kosten eines Integrationshelfers für den Besuch einer integrativ unterrichtenden Grundschule, der das Kind schulrechtlich zugewiesen ist, besteht, obwohl solche Kosten sonst nicht angefallen wären. In den vorliegenden Verfahren war nunmehr weitergehend zu klären, ob individuelle Integrationshilfekosten auch dann zu übernehmen sind, wenn schulrechtlich Wahlfreiheit besteht und diese Kosten beim Besuch einer Förderschule nicht anfielen.
In der SpielArena Aalen steppt der Bär! Toben, rennen, krabbeln, rutschen, klettern, hüpfen. Drunter und drüber, rauf und runter. Spaß und Abenteuer auf rund. Indoorspielplatz auf 3 Stockwerken mit m² Fläche. Geburtstagsfeiermöglichkeit und Entspannung für die Großen mit Sauna, Sport und. Einfach Freunde einladen und ab in die SpielArena. Für das Geburtstagskind und seine Gäste wird ein interessantes Programm geboten. Und für die Großen. Ist diese Sehenswürdigkeit für einen Besuch während der Flitterwochen geeignet? Chicken Nuggets oder Fischstäbchen mit knusprigen Western-Kartoffeln und andere aktuellen Speiseangeboten auf Anfrage enthalten, sowie einen halben Liter mit erfrischendem Apfelsaftschorle je Kind. Es kann also so oft gespielt werden, wie gewünscht. Steuern und Gebühren sind in den Angeboten nicht inbegriffen. Ihre Kartenakualisierung wurde angehalten. Es gibt abwechslungsreiche Aktionsmöglichkeiten: E Evangelische Pfarrkirche Fachsenfeld K Katholische Pfarrkirche "Herz Jesu" S Schloss Fachsenfeld. Toben, rennen, krabbeln, rutschen, klettern, hüpfen. Sie wollen Ihrem Kind erlauben, sich ohne Ihre Aufsicht in der SpielArena Aalen aufzuhalten und zu spielen? Leider lässt die Sicherheit Ganz besonders wohl fühlen sich auch Geburtstagskinder. Spiele: Spielarena aalen Games win cash Oder Genuss und Ruhe in unserem Gastronomiebereich. Das Essen für die Kids wird auf Tellern serviert. Sprechen Sie uns an. Hier kommen nicht nur die Kinder voll auf ihre Kosten. Toben, rennen, krabbeln, rutschen, klettern, hüpfen. Die Schläger können gegen eine Gebühr von EUR 1,00 sowie 10 Euro Pfand ausgeliehen werden. Preise okay,essen spitze, super freundliches Personal. Für Vereine, Clubs und Teams halten real 10 euro gutschein spezielle Angebote bereit. Einfach Freunde einladen und ab in die SpielArena. SPIELBANK BERLIN HASENHEIDE Einzigartig in der Region werden Räumlichkeiten für die ultimative Geburtstagsparty geboten. Die Erwachsenen können Speisen und Getränke für sich gerne in unserem Bistro erwerben. Kind feiert das Geburtstagskind gratis. SpielArena Ostalb Toben, rennen, krabbeln, rutschen, klettern, hüpfen. Vielen Dank für das Verständnis! Hierfür haben wir eigens ein Formular für Sie erstellt, welches Casino online live dealer bitte unterschrieben mit dem Eintritt bei der Kasse abgeben. SpielArena Ostalb Toben, rennen, krabbeln, rutschen, klettern, hüpfen. 13 STREET DE Paddy power HEUTE NOCH GELD GEWINNEN 123 Online puzzeln ohne anmeldung 497 Slot um echtes geld 974 Spielarena aalen 612 Aalen 2012 Also nix wie hin in die fantastische SpielArena nach Fachsenfeld bei Aalen! Das Telefon wird in diesem Fall zur Telefonzentrale nach Aalen umgestellt. Allgemein Impressum Kontakt Über Uns Presse Mobile-Gutscheine News Jobs Lob und Tadel. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung unserer Cookies zu. Die Erwachsenen können Speisen und Getränke für sich gerne in unserem Bistro erwerben. Gut aber auch etwas gefährlich. Versuchen Sie es hier:. Paket Basic EUR 11,00 Im Paketpreis sind Eintritt und ein leckeres Snackmenu z. Oder Genuss und Ruhe in unserem Gastronomiebereich. SpielArena Ostalb Toben, rennen, krabbeln, rutschen, klettern, hüpfen. Steuern und Gebühren sind in den Angeboten nicht inbegriffen. 30.07.2016 um 19:24
de
q-de-1232
träger die Kosten für eine Web-Individualschule übernehmen muss, wenn eine Regelbeschulung aufgrund der Autismus-Störung des Jugendlichen nicht möglich ist.
Teilhabeassistenz - IGEL-OF e.V. -> Antragsformulierungen -> Anbieter THA in Stadt und Kreis OF -> Rechtsberater A. Einführung Teilhabeassistenz Welche Aufgaben kann die Integrationshilfe übernehmen? Fristen zur Bearbeitung von Anträgen B. Teilhabeassistenz in der Schule C. Bewilligung einer Teilhabeassistenz nach § 35 a SGB VIII: ICF-Klassifikation (ICD 10) D. Selbstbeschaffung der Leistung auch bei Anspruch auf Jugendhilfe 1 Die Steuerungsverantwortung des Jugendamts 2.1 Kenntnis des Jugendamts über den Bedarf 2.2 Voraussetzungen der konkreten Hilfeleistung 2.3 Zeitliche Dringlichkeit E. Teilhabeassistenz - eine Auswahl von Gerichtsurteilen Bundessozialgericht, 09.12.2016 - B 8 SO 8/15 R - Verwaltungsgericht Freiburg (Breisgau), 18.03.2016 - 4 K 2145/14 - Sozialgericht Lübeck, September 2016 - 46 SO 147/16 ER - Verwaltungsgericht Cottbus, 27.05.2016 - 1 L 157/16 - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 18.2.2015 - L 2 SO 3641/13 Landessozialgericht NRW, 20.12.2013 - L 9 SO 429/13 B ER - SG Darmstadt, 10.10.2013 - S 17 SO 167/13 ER - SG Fulda, 28.08.2013 - S 7 SO 50/12 - Landessozialgericht Hessen, 17.06.2013 - L 4 SO 60/13 B ER - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 7.11.2012 - L 7 SO 4186/12 ER-B - SG Karlsruhe, 26.07.2012 - S 1 SO 580/12 - Bundessozialgericht, 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R - /Landessozialgericht Baden-Württemberg vom 23.02.2012 - L 7 SO 1246/10 - Sozialgericht Köln - Urteil vom 21.09.2011: Schulhelfer für Offene Ganztagsschule, Bestätigung durch SG Düsseldorf, 31.10.2012 - S 17 SO 220/11 - Landessozialgericht Sachsen, 3.07.2010 - L 7 SO 19/09 B ER - Bundesverwaltungsgericht, 26.10.2007 - 5 C 34.06 und 5 C 35.06 – 04. 02. 2018 IGEL-OF e.V. Schulrecht, Praxis, Sozialrecht Eingliederungshilfe zur Wahrnehmung einer angemessenen Schulbildung wird in Form einer Person, einer sogenannten Integrationskraft, für pflegerische und betreuende Tätigkeiten gewährt. Sie wird für die Allgemeine Schule und für die Förderschule genehmigt. Auch Kinder mit Behinderung, die keinen sonderpädagogischen Förderbedarf haben, haben ein Recht auf Eingliederungshilfe! SGB XII § 53 / § 54 Abs. 1: Personen, die durch eine Behinderung wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind, erhalten Leistungen der Eingliederungshilfe. SGB VIII § 35a, 36 : Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung Die Eingliederungshilfe leistet betreuende, pflegende und allgemeinpädagogische Hilfen, die nicht in die pädagogische Kernkompetenz des Lehrers fallen. Zu den Aufgabenbereichen zählen demnach z.B.: die Begleitung auf dem Schulweg, die Begleitung bei Aktivitäten im Schulalltag (auch Klassenfahrten), die Unterstützung im Unterricht, die Assistenz bei der Fortbewegung und beim Toilettengang, die Unterstützung bei der Benutzung von Hilfsmitteln, beim Essen oder bei der Kommunikation. Die Eltern müssen einen formlosen Antrag bei dem für sie zuständigen örtlichen Sozialhilfeträger (Sozial- oder Jugendamt) stellen. unsere Beispielformulierungen für Anträge finden Sie hier Leider zeigt die Erfahrung, dass über Erstanträge und Weiterbewilligungsanträge von den Leistungsträgern oft unzumutbar lange nicht entschieden wird oder diese Anträge generell abgelehnt werden. In den Ausführungen des Sozialgesetzbuches sind die Ansprüche auf Teilhabeassistenz juristisch klar geregelt. Zur neueren Entwicklung der inklusiven Beschulung gibt es bereits eine Reihe von eindeutigen Gerichtsurteilen dazu. Doch der Kostenspardruck verleitet die Behörden zu den sonderbarsten Argumentationen. (Vgl. Kreis Offenbach.) Gegen die Praxis einer verzögerten Bearbeitung oder bei Verweigerung der Eingliederungshilfe stehen den Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen eine Reihe von Verfahrensrechten zu. Davon sollten sie Gebrauch machen. Nach § 14 SGB IX ist der Leistungsträger, bei dem zuerst der Antrag gestellt wurde, verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen festzustellen, ob er zuständig ist. Die Eltern können den Antrag wirksam bei jedem Leistungsträger stellen. Es ist nicht ihre Aufgabe, sich Gedanken über die richtige Zuständigkeit zu machen. Falls der Leistungsträger zur Feststellung kommt, dass er nicht zuständig ist, muss er den Antrag unverzüglich an den Leistungsträger weiterleiten, der nach seiner Auffassung zuständig sein soll. Wenn ein Antrag gestellt ist und über diesen ohne sachlichen Grund nicht in angemessener Frist entschieden wird, dann gibt es die Möglichkeit einer Untätigkeitsklage. Im § 14 SGB IX (s.o.) gibt es weitere Fristen, die nach erfolgter Zuständigkeitsklärung den Leistungsträger verpflichten, über den Antrag schnell zu entscheiden, je nachdem ob ein Gutachten eingeholt werden muss oder nicht: wenn kein Gutachten erforderlich ist: 3 Wochen nach Antragseingang ansonsten 2 Wochen nach Vorliegen des Gutachtens Wenn der Leistungsträger selbst mitteilt, er könne die gesetzlichen Fristen nicht einhalten oder der Antragsteller eine angemessene fruchtlos bleibende Frist (im Regelfall ca. 3 Wochen) zur Erledigung unter gleichzeitiger Androhung der Selbstbeschaffung setzt, dann kann er sich die notwendigen Hilfen selbst besorgen und die Erstattung der dadurch entstehenden Kosten verlangen, § 15 SGB IX. Bei Angelegenheiten der Sozialhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe gelten die Regelungen zur Fristsetzung zwar nicht unmittelbar, sondern es gibt ein Recht zur Selbstbeschaffung in Fällen einer unaufschiebbaren oder zu Unrecht abgelehnten Leistung § 15 Abs.1 Satz 5 i. V. m. § 15 Abs.1 Satz 4 SGB IX. Für die Kinder- und Jugendhilfe enthält § 36 a SGB VIII eine spezielle Regelung. Mit seiner Klage auf Gewährung einer bestimmten Leistung kann der Antragsteller eine einstweilige Anordnung nach § 86 b SGG verbinden, dies ist auch schon vor einer Klageerhebung zulässig. Die einstweilige Anordnung sollte nur mithilfe anwaltlicher Beratung und Vertretung durchgeführt werden, da die formalen Anforderungen hoch sind. (Quelle: Ass. jur. Christian Frese, Geschäftsführer autismus Deutschland e.V., Mai 2013) Die Klagefrist für den Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid beträgt einen Monat. Doch auch danach läßt sich die Frist durch einen Antrag auf Überprüfung verlängern. Die Widerspruchsklage dauert in der Regel ca. zwei Jahre. Um während dieser Zeit dennoch sofort die nötige Unterstützung zu erhalten, kann der Anwalt eine Eilrechtschutzklage einreichen. Ein Klageverfahren in erster Instanz kostet ca. 300,- . Die Kosten dafür trägt derjenige, der das Verfahren verliert. Das Risiko, die Klage zu verlieren, ist jedoch für die klagenden Familien recht gering (basierend auf der Erfahrung der letzten Jahre). Die üblichen Rechtschutzversicherungen decken in der Regel NICHT Verfahren in der Sozialhilfe (zu der die Teilhabeassistenz auch gehört). Für Geringverdiener gibt es die Möglichkeit, Beratungs- bzw. Prozesskostenhilfe zu beantragen. Familien, die einen Anwalt für Sozialrecht suchen können sich wenden an: siehe unsere Anwaltsliste Die Eingliederungshilfe ist eine Maßnahme nach dem Bundes-Sozialgesetzbuch, für die es im Bereich der Schule viele Namen gibt: Teilhabeassistenz / Schulassistenz / I-Helfer / Integrationskraft etc. Es handelt sich um Sozialhilfe, und es geht immer um die Hilfe im Einzelfall. Sie ist unabhängig von der Art der Beschulung, von der Schulform und vom Schulort. Es sind also zwei Systeme, auf der einen Seite die Schule mit der pädagogischen Förderung und auf der anderen Seite die Sozialhilfe in Form von Eingliederungshilfe als Unterstützung in der Schule („Hilfe zur angemessenen Schulbildung“) „Sozialrecht ist kompliziert. Und zwar so kompliziert, dass man als Laie oft nicht weiß, welcher Rehabilitationsträger welche Leistungen zahlt. Im schlimmsten Fall führt das dazu, dass der Antragsteller von Behörde zu Behörde geschickt wird und am Ende seinen Anspruch nicht umsetzen kann.“ schreibt: Christiane Möller (rbm) in „Das Schwarze-Peter-Prinzip“. Die Leistungen der Sozialhilfe haben eine Auffangfunktion. Behinderte Menschen haben deshalb grundsätzlich nur dann einen Anspruch auf Eingliederungshilfe, wenn sie bedürftig sind, also die Leistungen nicht mit ihrem eigenen Einkommen oder Vermögen finanzieren können. Eine Finanzprüfung ist daher vorgeschrieben, die Ausnahme ist die angemessene Schulbildung (§ 92, Abs. 2, SGB XII). Daher spricht man hier auch vom Nachrang der Sozialhilfe gegenüber anderen Leistungen. Das bedeutet, dass Ansprüche, die gegen andere Sozialleistungsträger (z.B. Kranken- oder Pflegeversicherung). bestehen, vorgehen. Die Behörden berufen sich oft auf die Nachrangigkeit, sie schicken Eltern wieder weg, oder hin und her, berufen sich auf andere Leistungserbringer, u.a. auch auf die Schule. Eltern sollten aber immer auf der Antragstellung bestehen, die Sozialbehörde ist verpflichtet, den Antrag anzunehmen und zu prüfen. Sinnvoll ist es, bei dem formlosem Antrag auch gleich die Gründe und die Aufgabenbeschreibung zu nennen. Da hilft auch die Schule mit ihrem Schulbericht, es vermeidet Missverständnisse und beschleunigt die Entscheidung. Die Hilfe muss von der Sozialbehörde, wenn ein Anspruch besteht, bereitgestellt werden, egal ob Mittel zur Verfügung stehen oder nicht. Geldknappheit, Schutzschirm der Kommune, Nachrangigkeit und ähnliches sind daher kein Argument, di individuelle Hilfe nicht zu gewähren. Die Eingliederungshilfe ist von der Hilfe zur Erziehung abgekoppelt und mit § 35a SGB VIII ein eigenständiger Leistungstatbestand. Damit muss das Vorliegen einer seelischen Behinderung als Anspruchsvoraussetzung nachgewiesen sein. Kriterien für die Bewilligung der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII Der Begriff der Behinderung wird in § 35a SGB VIII in Übereinstimmung mit § 2 Abs. 1 S. 1 SGB IX definiert. Danach liegt eine seelische Behinderung dann vor, wenn: die seelische Gesundheit eines Menschen von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher (kausal) die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist Grundlage für die Einschränkungen der funktionalen Gesundheit bildet die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (International Classification of Functioning, Disability and Health, ICF) der WHO. Der Jugendhilfeträger muss die Stellungnahme einer besonders beschriebenen Fachkraft einholen. Diese Fachkraft kann entweder ein Arzt für Kinder- und Jugendpsychatrie und –psychotherapie sein, ein Arzt mit besonderen Erfahrungen auf dem Gebiet seelischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen, ein psychologischer Psychotherapeut mit solchen Erfahrungen, ein Kinder- und Jugendpsychotherapeut. Auch der Gutachter muss gesetzliche Vorgaben erfüllen, indem ihm vorgeschrieben wird, dass er das Gutachten auf der Grundlage der ICD 10 in deutscher Fassung zu erstellen hat. Außerdem muss er darlegen, ob die Abweichung Krankheitswerte hat oder auf einer Krankheit beruht. Er muss feststellen, ob die seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht. Die Bestimmung des Behindertenbegriffs insgesamt fällt in den Verantwortungsbereich des Jugendhilfeträgers. Es ist deshalb eine Anmaßung, wenn der Arzt oder Psychologe das „Vorliegen einer seelischen Behinderung nach § 35a SGB VIII“ konstatieren. Das gilt auch für den Amtsarzt! Welche Leistungen der Träger der öffentlichen Jugendhilfe zu erbringen hat, ergibt sich aus der Verweisung in § 35a Abs. 3 SGB VIII auf § 53 Abs. 4 S. 1 SGB XII. D.h. als Leistungen der Eingliederungshilfe kann eine Teilhabeassistenz notwendig sein, es muss nicht zwingend eine pädagogische Fachkraft sein. Um Leistungsverzögerungen durch die vorhandenen Schnittstellen auszugleichen, wurde mit § 14 SGB IX ein stringentes Verfahren zur Zuständigkeitsklärung eingeführt. Daran ist die Jugendbehörde gebunden, verzögert oder verschleppt sie das Antragsverfahren, handelt sie rechtswidrig. F 0 Organische, einschließlich symptomatische psychische Störungen (seelische Störungen als Folge von Krankheiten und Verletzungen des Gehirns, von Anfallsleiden oder von anderen Krankheiten oder körperlichen Beeinträchtigungen). >>> Epilepsie F 6 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (insbes. dissoziale und emotional instabile Krankheitsbilder, die in der Regel erst im Jugendalter vorkommen) Typisch: Missachtung aller sozialen Normen, Regeln und Verpflichtungen; geringe Frus­trationstoleranz; Unfähigkeit, enge Beziehungen und Freundschaften einzugehen) alle Persönlichkeitsstörungen sind mit erheblichen Beeinträchtigungen psychosozialer Funktionen verbunden damit sind diese Jugendlichen grundsätzlich von einer seelischen Behinderung bedroht vorrangiges Ziel der Eingliederungshilfe muss der Aufbau stabiler Beziehungen im Alltag sein F 8 Entwicklungsstörungen (sämtliche Entwicklungsstörungen nun zu den potentiell an­spruchsbegründenden psychischen Behinderungen nach § 35a SGB VIII, sofern sie auch zu einer Teilhabebeeinträchtigung führen), vgl. insbesondere: Legasthenie (F 81.0 und F 81.1)/Dyskalkulie (F 81.2) umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache (F 80) umschriebene Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten (F 81) F 9 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend, vgl. ins­besondere: Hyperkinetische Störungen (F 90) ADS/ADHS Störungen des Sozialverhaltens (F 91) Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters (F 93.0) - „Schulphobie“ Störung sozialer Funktionen (F 94) – hierzu gehören die Bindungsstörungen (F 94.1 und F 94.2) Die Selbstbeschaffung geht auch bei der Jugendhilfe, insbesondere dann, wenn der Bedarf erkannt ist, der Jugendhilfeträger die Leistung aber nicht erbringt. Unter bestimmten Voraussetzungen können sich die Leistungsberechtigten aber eine notwendige Hilfe in Eigenregie beschaffen. Die entstandenen Kosten können sie sich nach den Regeln der Selbstbeschaffung vom Jugendhilfeträger erstatten lassen. für die Selbstbeschaffung ist § 36a Abs. 3 SGB VIII. Die Steuerungsverantwortung liegt beim Jugendamt. Ohne dessen vorherige Entscheidung können Leistungsberechtigte im Allgemeinen keine Leistungen in Anspruch nehmen. Die sog. Selbstbeschaffung ist eine Ausnahme vom Grundsatz der Steuerungsverantwortung des Jugendamts. Dabei decken Leistungsberechtigte ihren Hilfebedarf selbst und haben einen Anspruch auf Kostenerstattung gegen den Jugendhilfeträger. Dieser Erstattungsanspruch ist nur gegeben, wenn der Jugendhilfeträger die Leistung nicht rechtzeitig erbracht oder zu Unrecht abgelehnt hat. Das Gesetz nennt 3 Voraussetzungen, unter denen ein Erstattungsanspruch besteht. Das Bundesverwaltungsgericht hatte diese bereits in mehreren Urteilen herausgearbeitet. Der Leistungsberechtigte muss den Träger der öffentlichen Jugendhilfe über den Hilfebedarf informieren. Erst dann kann er sich die Leistung selbst beschaffen. Ist das nicht möglich, muss es unverzüglich nachgeholt werden. So soll sichergestellt werden, dass der Träger überhaupt die Möglichkeit erhält, selbst zu entscheiden und nicht als bloße "Zahlstelle" missbraucht wird. Der Antrag bedarf keiner bestimmten Form. Das Bundesverwaltungsgericht betont aber, er müsse so rechtzeitig erfolgen, dass der Jugendhilfeträger die Anspruchsvoraussetzungen und die möglichen Hilfemaßnahmen pflichtgemäß prüfen kann. Die Voraussetzungen für die konkrete Hilfeleistung müssen vorliegen. Die Kosten werden nur erstattet, wenn sicher ist, dass das Jugendamt die Hilfe auch gewähren muss. Andernfalls hätte dies der Leistungsberechtigte in der Hand. Der Kostenerstattungsanspruch ist für Situationen gedacht, in denen schnell gehandelt werden muss. Bis zur Entscheidung des Jugendamts über die Leistung kann manchmal nicht gewartet werden. Auch in Fällen des Eilrechtsschutzes kommt die Entscheidung des Gerichts über eine zu Unrecht abgelehnte Leistung ggf. zu spät. Die Frist, die man dem Jugendamt in der Regel setzt, sind 2 Wochen (die Fristen zur Bearbeitung von Anträgen stehen in § 14, SGB IX). Das Schreiben kann formlos sein. Es sollte darin aber schon ausgeführt werden, woraus sich die Dringlichkeit ergibt z.B.: Kind hatte bisher schon eine Hilfe hatte (Umfang und Art beschreiben), die bisherige Trägerfirma kann diese Leistung nicht mehr anbieten, die ersatzweise vorgeschlagene Lösung übergeht ohne Einverständnis das gesetzlich garantierte Wunsch- und Wahlrecht der Betroffenen, die vom Amt "angeordnete" Trägerfirma kann bislang auch keine Assistenzkraft stellen und will nur einen (ungelernten) FSJlerzur Verfügung stellen, ein FSJler ist im Rahmen der Jugendhilfe und für die spezielle Problematik des Kindes jedoch völlig ungeeignet. Im Schreiben wird angekündigt, dass man sich numehr die Leistung über eine andere Trägerfirma selbst beschaffen und die Kosten dem Jugendamt in Rechnung stellen wird. Je solider diese Aspekte schon im Schreiben ausführst, desto besser ist es auch im weiteren Gerichtsverfahren geeignet. Mit einem Gerichtsverfahren wird man in der Regel wohl rechnen müssen, da die Ämter erfahrungsgemäß trotz gesetzlicher Verpflichtung nicht "freiwillig" zahlen. In der Regel ist es zudem empfehlenswert, über die Anwältin einen Antrag auf einstweilige Anordnung vorzubereiten, um nicht jahrelang die Kosten vorstrecken zu müssen. Die Hinzuziehung eines Anwaltes ist in Wiesbaden unabdingbar, denn die Stadt reagiert überhaupt erst, wenn der Anwalt eingeschaltet ist. Die typischen Tätigkeiten eines Schulbegleiters sind auch im Falle der Begleitung eines Kindes mit einer Autismusspektrumsstörung jedenfalls dann, wenn das Kind eine Regelschule besucht und zu seinen Gunsten kein sonderpädagogischer Förderanspruch festgestellt worden ist, nicht dem Kernbereich pädagogischer Tätigkeit, der allein der Schulverwaltung obläge, zuzuordnen. § 10 SGB VIII begründet kein Leistungsverweigerungsrecht des Jugendhilfeträgers, jener bleibt vielmehr im Sinne eines "Ausfallbürgen" zuständig. Das Sozialgericht Lübeck hat nun ebenfalls entschieden, dass die Kreise die Schulbegleitung bedarfsdeckend bewilligen und bezahlen müssen. Das bestätigte ein Verfahren, das die Eltern eines Kindes mit Behinderung aus dem Kreis Stormarn auf Anraten der Bürgerbeauftragten betrieben hatten. Das Gericht entschied, allein die Tatsache, dass ein Unterstützungsbedarf in den pädagogischen Kernbereich fällt, könne nicht dazu führen, dass der Kreis von seiner Leistungspflicht befreit ist. Vielmehr kommt es auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort an. Nur, wenn der Unterstützungsbedarf faktisch bereits vollumfänglich anderweitig gedeckt wird, kann sich der Kreis seiner Leistungspflicht entziehen. Praktisch bedeutet das: Solange und soweit nicht die Schulassistenten die Unterstützungsleistungen übernehmen, bleibt die Eingliederungshilfe weiterhin zuständig. Schulbezogene Maßnahmen der Eingliederungshilfe erstrecken sich regelmäßig auf das gesamte laufende Schuljahr. Ist eine Regelbeschulung des Jugendlichen aufgrund seiner aus der Autismus-Störung resultierenden mangelnden psychosozialen Anpassungsmöglichkeiten selbst mit Unterstützung durch einen Einzelfallhelfer nicht möglich, kann die Übernahme der Kosten für die Web-Individualschule die gegenwärtig einzig geeignete und erforderliche Hilfemaßnahme sein, um eine angemessene Schulbildung des Kindes/Jugendlichen zu ermöglichen. Diese Maßnahme fällt somit unter den genannten Bedingungen in die Finanzierungzuständigkeit der Eingliederungshilfe. Das LSG Stuttgart hat entschieden, dass der Sozialhilfeträger die Kosten für die erforderliche Schulbegleitung einer Grundschülerin mit Down-Syndrom bei Besuch einer Regelgrundschule mit inklusiver Beschulung im Rahmen der Eingliederungshilfe zu tragen hat, wenn sich die Schulbegleitung auf unterstützende Tätigkeiten beschränkt. Die Klägerin wechselte nach zweijährigem Besuch einer Schule für Kinder mit geistiger Behinderung auf eine Regelgrundschule. Dort wurde sie im Rahmen einer inklusiven Beschulung fünf Stunden wöchentlich von einer Kooperationslehrerin ihrer ursprünglichen Schule betreut. Nachdem es der Klägerin zunehmend schwerer fiel, den Lerninhalten zu folgen, wurde sie im Schuljahr 2012/2013 während des Unterrichts zusätzlich von qualifizierten Schulbegleiterinnen betreut. Der beklagte Landkreis hat die Kostenübernahme dafür abgelehnt. Es gehe um den Kernbereich der pädagogischen Arbeit, weshalb das Land als Träger der Schulverwaltung in der Pflicht stehe. Der sonderpädagogische Bedarf werde durch die fünf Sonderschullehrer-Stunden nicht gedeckt. Wenn die Schule es im Rahmen eines finanziell vertretbaren Rahmens nicht ermöglichen könne, die Verhältnisse so auszugestalten, dass dem behinderten Kind möglich sei, dem gemeinsamen Bildungsgang an der Regelschule zu folgen, müsse das Kind die Sonderschule besuchen. Das LSG Stuttgart hat die Entscheidung des SG Reutlingen, das den Landkreis zur Leistung verurteilt hatte, bestätigt. Nach Auffassung des Landessozialgerichts ist der Sozialhilfeträger an die Entscheidungen der Schulverwaltung über die Erfüllung der Schulpflicht eines behinderten Kindes in einer Schule bzw. über eine bestimmte Schulart gebunden und habe das Wahlrecht der Eltern zu beachten. Deshalb sei er mit dem Einwand ausgeschlossen, dass eine bei Besuch einer Regelschule erforderliche Schulbegleitung bei Besuch einer Sonder- bzw. Förderschule entbehrlich sei. Den Kernbereich der Schule sah das Landessozialgericht durch die für die Klägerin erforderlichen Hilfen nicht als betroffen an, weshalb der Landkreis als für die Gewährung von Eingliederungshilfe zuständiger Träger leistungspflichtig sei. Die Schulbegleiterinnen hätten gerade keine Lehrinhalte vermittelt, sondern lediglich unterrichtsbegleitende unterstützende Leistungen erbracht, wie eine Fokussierung der Aufmerksamkeit auf das Unterrichtsgeschehen, die Verdeutlichung von Aufgabenstellungen, Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Bücher und Hefte und kommunikative Hilfestellungen. Damit hätten sie keine sonderpädagogischen Aufgaben wahrgenommen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. (Quelle: www.juris.de) Die Kommunen müssen die Teilhabeassistenz für Kinder im gemeinsamen Unterricht finanzieren. Einem verhaltensauffälligen Schüler steht ein Integrationshelfer zu. Nachdem das Sozialgericht Düsseldorf in erster Instanz abgelehnt hatte, entschied der 9. Senat des Landessozialgerichts NRW in einem Eilverfahren, daß der Kreis verpflichtet ist, auch für Maßnahmen aufzukommen, die eigentlich zum Aufgabenbereich der Schulverwaltung gehörten. Lediglich Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzurechnen seien, wie die Erteilung des Unterrichts selbst, seien von dieser Leistungspflicht ausgenommen. Die Unterstützung eines behinderten Schülers durch einen Integrationshelfer gehöre jedoch nicht zum pädagogischen Kernbereich. Der Senat hat betont, dass eigentlich dem Land die Gewährleistungsfunktion für einen funktionierenden Schulbetrieb obliege. Aufgrund organisatorischer Mängel und einer unzureichenden Personalausstattung der Schulen bestünde hier die Gefahr, dass die finanziellen Belastungen den Kreisen und Gemeinden als Träger der Sozial- und Jugendhilfe aufgebürdet werden. Diese in erster Linie politische Problematik könne jedoch im Rahmen eines Eilverfahrens nicht zu Lasten der behinderten Kinder und Jugendlichen gehen. Der Antraggegner wird vorläufig verpflichtet die Kosten für einen Integrationshelfer in gesetzlicher Höhe zu übernehmen. Der Antraggegner hat der Antragstellerin deren außergerichtliche Kosten zu erstatten. Die Antragstellerin gehört unstreitig zum berechtigten Personenkreis. Beim Besuch der Sophie-Scholl-Schule handelt es sich um eine angemessene Beschulung. Entgegen der Auffasung des Antragsgegners kommt es nicht darauf an, dass die Sophie-Scholl-Schule mit ihrer personellen Grundausstattung angeblich in der Lage sei, die Individualbetreuung sicherzustellen. Eine Leistungspflicht seitens des Sozialhilfeträgers ist stets zu bejahen, solange die Schule außerhalb des Kernbereiches der pädagogischen Arbeit eine solche Hilfe nicht gewährt. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Benötigt ein behindertes Kind, welches an einem Down-Syndrom (Trisomie 21) leidet, im Rahmen einer inklusiven Beschulung in einer allgemeinen Schule zur Bewältigung des Schulalltages (z.B. bei Treppengängen, beim Toilettengang oder bei der Aufnahme der Lerninhalte bzw. der Teilnahme am Unterricht) der Unterstützung eines Integrationshelfers, hat der Sozialhilfeträger Leistungen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung gem. § 54 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB XII zu erbringen, sofern die Hilfen außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Schulausbildung liegen. Die Entscheidung, ob ein behindertes Kind in einer allgemeinen Schule beschult oder die Aufnahme in eine Förderschule beantragt wird, obliegt den Eltern im Rahmen ihres schulrechtlich gegebenen Wahlrechts. Dieses Wahlrecht ist von dem Sozialhilfeträger zu respektieren (Anschluss an HessLSG, Beschl. vom 26.04.2012 - L 4 SO 297/11 B ER). Dem Anspruch auf Eingliederungshilfe steht nicht der in § 2 Abs. 1 SGB XII niedergelegte Grundsatz des Nachrangs der Sozialhilfe entgegen, sofern die Schule eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, unabhängig davon, ob die Schule hierzu verpflichtet wäre. Der Sozialhilfeträger muss vielmehr gegebenenfalls mittels einer Überleitungsanzeige (§ 93 SGB XII) beim zuständigen Schulträger Rückgriff nehmen (Anschluss an BSG, Urt. vom 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R). Die begehrte Eingliederungshilfe, die Kostenübernahme für einen Gebärdendolmetscher zur Durchführung der inklusiven Beschulung in Höhe von durchschnittlich 400,00 € pro Tag, ist zur Erreichung des Teilhabeziels geeignet und erforderlich (vgl. BSG, Urteil vom 15. Juni 2008 – B 11b AS 19/07 R). Der besondere Förderbedarf des Antragstellers im Bereich Hören ist zwischen den Beteiligten nicht streitig. Im Zuge des Besuchs der Integrativen Schule KJ. im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht ist ein Integrationshelfer im Sinne eines Gebärdendolmetschers auch erforderlich. Der Antragsteller nimmt unter simultaner Übersetzung durch den Gebärdendolmetscher unmittelbar am (Regel-) Unterricht teil (Stellungnahme der Schule vom 15. April 2013, Bl. 147 der Gerichtsakte). Der Besuch einer öffentlichen Förderschule ist keine für den Antragsteller zumutbare Alternative. Es kann dahingestellt bleiben, ob der Bedarf des Antragstellers durch einen Wechsel auf eine öffentliche Förderschule gedeckt werden könnte. Ein Verweis des Antragstellers auf die Möglichkeit des Besuchs einer anderen Schulform (hier auf eine öffentliche Förderschule) widerspricht dem Kerngedanken des § 51 Abs. 1 Satz 1 Hessisches Schulgesetz (HSchG), der eine regelmäßige Beschulung behinderter Menschen in der allgemeinen Schule als inklusive Beschulung vorsieht. Dieser Regelungszweck darf nicht mittelbar durch den Nachranggrundsatz des Sozialhilferechts unterlaufen werden, zumal die schulrechtliche Regelung letztlich auf das Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 21. Dezember 2008 zurückgeht, also in innerstaatliches einfaches Bundesrecht transformiertes Völkerrecht (Art. 24 der UN-Behindertenrechtskonvention). Vielmehr hat das Sozialrecht die schulrechtliche Wertung hinzunehmen und bei der Leistungsgewährung zu beachten. Ein Anspruch auf eine Integrationsbegleitung kann sich nach § 54 Abs. 1 SGB XII für ein geistig behindertes Kind auch dann im Rahmen einer inkludierenden Beschulung in einer Regelschule ergeben, wenn dabei pädagogische Aufgaben übernommen werden, die der Schulträger nicht erbringt. Entscheidend ist, dass die Hilfeleistung nicht ausschließlich oder weit überwiegend den Kernbereich der pädagogischen Arbeit des Lehrers/der Lehrerin umfasst. Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (Hilfe zu angemessener Schulbildung) umfasst ggf. auch die Übernahme von Kosten für eine Fachkraft während des Schulunterrichts und in den Ferienzeiten sowie die Schülerbeförderung Der Kläger leidet an einem frühkindlichen Autismus, einer Epilepsie mit myoklonisch-astatischen Anfällen und einer psychomotorischen Retardierung. Er bedarf deswegen und wegen fehlender expressiver Sprache und teilweise selbst- und fremdgefährdenden Verhaltens einer besonderen und intensiven Förderung, Betreuung und Begleitung. Der beklagte Sozialleistungsträger übernahm im Rahmen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung die Kosten für eine Schulbegleitung durch eine qualifizierte Person während der Schulzeiten, lehnte aber die Übernahme weiterer Aufwendungen für eine zusätzliche pädagogische Fachkraft während des Unterrichts und in den Ferienzeiten ab. Der zusätzliche Antrag des Kläger auf Sicherstellung seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson wurde von der Beklagten nicht beschieden. Weiter hat die Kammer die Beklagte verurteilt, über den Antrag des Klägers auf Übernahme der Aufwendungen seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts zu entscheiden. Sie hat dabei u.a.darauf hingewiesen, dass die Hilfeleistungen zu einer angemessenen Schulbildung auch die Schülerbeförderung umfassen. Sofern keine andere Art der Schülerbeförderung in Betracht komme, habe der Hilfeträger den Bedarf des behinderten Menschen ggf. durch Übernahme der für die täglichen Fahrten zur und von der Schule anfallenden Kosten für eine individuelle Beförderung mit einem PKW oder einem Taxi zu decken. kein Leistungsausschluss wegen Zuständigkeit der Schulverwaltung nach § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII i.V.m. § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO umfasst die Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung auch heilpädagogische sowie sonstige Maßnahmen zugunsten körperlich und geistig behinderter Kinder und Jugendlicher, wenn die Maßnahmen erforderlich und geeignet sind, dem behinderten Menschen den Schulbesuch im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht zu ermöglichen und zu erleichtern. § 54 Abs 1 Satz 1 Nr 1 SGB XII iVm § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO liegt ein individualisiertes Förderverständnis zugrunde (BSG SozR 4-3500 § 54 Nr 6 RdNr 22). Eine Unterscheidung der Maßnahmen nach ihrer Art, etwa nach pädagogischen oder nichtpädagogischen bzw begleitenden, ist rechtlich nicht geboten, weil grundsätzlich alle Maßnahmen in Betracht kommen, die im Zusammenhang mit der Ermöglichung einer angemessenen Schulbildung geeignet und erforderlich sind, die Behinderungsfolgen zu beseitigen oder zu mildern (BSGE 101, 79 ff RdNr 27 mwN = SozR 4-3500 § 54 Nr 1). ausgeschlossen sind allerdings Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzuordnen sind, die Bestimmungen über die Ermöglichung der Schulbildung im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht sollten unberührt bleiben. Die schulrechtlichen Verpflichtungen stehen mithin grundsätzlich neben den sozialhilferechtlichen, ohne dass sie sich gegenseitig inhaltlich beeinflussen. Die durchgeführte Therapie weist den Charakter einer nur unterstützenden und außerhalb des schulischen Betriebs stattfindenden Hilfe auf. Eine Leistungspflicht des Sozialhilfeträgers außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Arbeit der Schule ist deshalb in aller Regel zu bejahen, solange und soweit die Schule - wie hier - eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, ja sogar darauf verweist, sie nicht erbringen zu können. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Neue rechtliche Perspektiven für Schüler mit Förderbedarf in ganz Deutschland: Das Gericht hat die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert! Damit wären Maßnahmen der Eingliederungshilfe in der OGS nicht mehr ein Freizeitvergnügen, sprich: einkommensabhängig, sondern genau so von den Ämtern zu bezahlen wie für die Unterrichtszeit." (Quelle: http://www.eine-schule-fuer-alle.info/politik/koeln/schulhelferurteil/, Zugriff: 06.01.2011) "Das Sozialgericht Köln verkündete am 21.09.2011, dass einem Schüler auch für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule ein Schulhelfer zu finanzieren sei. Dieser Ansicht schloss sich das Sozialgericht Düsseldorf mit Urteil vom 31.10.2012 Az.: S 17 S0 220/11 an. Die Gerichte haben festgestellt, dass auch die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert werden kann. Nach § 53 SGB XII sind damit diese Betreuungen von der Eingliederungshilfe zu leisten." (RAin Inka Schmidtchen Justiziarin VBE NRW, aus: Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung, Heft 5/2013) § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII liefert keinen Anhaltspunkt dafür, dass die vom Sozialhilfeträger zu leistenden Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung auf den nichtpädagogischen Bereich begrenzt sind. Bei der Auslegung der Vorschrift ist das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu beachten, in denen sich die Vertragsstaaten verpflichten, den Zugang zu einem integrativen hochwertigen und unentgeltlichen Unterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen sicherzustellen. Der Sozialhilfeträger hat die auf dem schulrechtlichen Wahlrecht beruhende Entscheidung der Eltern für eine inkludierende Beschulung zu respektieren . Die Aufnahme in eine Sonderschule kann weder unter dem Gesichtspunkt der Erforderlichkeit noch des Nachranggrundsatzes oder des Mehrkostenvorbehalts verlangt werden, soweit das Kind aus schulrechtlicher Sicht in der Regelschule angemessen beschult wird. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 26.10.2007 in zwei Verfahren darüber entschieden, dass die Stadt Chemnitz verpflichtet ist, die Kosten eines Integrationshelfers für ein schulpflichtiges behindertes Kind - hier: für die integrative Unterrichtung an einer Montessori-Grundschule bzw. an einer Montessori-Mittelschule - zu übernehmen. Das Bundesverwaltungsgericht hat bereits früher ausgesprochen, dass ein Anspruch auf Eingliederungshilfe durch Übernahme der Kosten eines Integrationshelfers für den Besuch einer integrativ unterrichtenden Grundschule, der das Kind schulrechtlich zugewiesen ist, besteht, obwohl solche Kosten sonst nicht angefallen wären. In den vorliegenden Verfahren war nunmehr weitergehend zu klären, ob individuelle Integrationshilfekosten auch dann zu übernehmen sind, wenn schulrechtlich Wahlfreiheit besteht und diese Kosten beim Besuch einer Förderschule nicht anfielen.
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg bedauert sehr, dass es nicht rechtzeitig gelungen ist, die Anforderungen der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung vollständig für das laufende Onlinebewerbungsverfahren umzusetzen. So können Sie hier für den Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement des Selbsttests alternativ zu den Inhalten des Internetangebots barrierefreie PDF-Dokumente herunterladen, um Zugang zu diesen Informationen zu erlangen. Hier finden Sie die barrierefreien PDF-Dokumente für den Bereich Medien und Information des Selbsttests. DIES GILT NUR FÜR DIE EIGENTLICHE ONLINEBEWERBUNG, NICHT FÜR DIESEN SELBSTTEST!!! Sie finden uns im Erdgeschoss des Gebäudes Stiftstraße 69 (S-/U-Bahn Berliner Tor, U1-Haltestelle Lohmühlenstraße) von Montag bis Donnerstag von 10-16 Uhr und Freitag von 10-13 Uhr. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis und die notwendigen Nachweise für die Zulassung als Härtefall mit. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere telefonische Hotline von Montag - Freitag, 9-16 Uhr unter 040 25414740.
de
q-de-1232
träger die Kosten für eine Web-Individualschule übernehmen muss, wenn eine Regelbeschulung aufgrund der Autismus-Störung des Jugendlichen nicht möglich ist.
Teilhabeassistenz - IGEL-OF e.V. -> Antragsformulierungen -> Anbieter THA in Stadt und Kreis OF -> Rechtsberater A. Einführung Teilhabeassistenz Welche Aufgaben kann die Integrationshilfe übernehmen? Fristen zur Bearbeitung von Anträgen B. Teilhabeassistenz in der Schule C. Bewilligung einer Teilhabeassistenz nach § 35 a SGB VIII: ICF-Klassifikation (ICD 10) D. Selbstbeschaffung der Leistung auch bei Anspruch auf Jugendhilfe 1 Die Steuerungsverantwortung des Jugendamts 2.1 Kenntnis des Jugendamts über den Bedarf 2.2 Voraussetzungen der konkreten Hilfeleistung 2.3 Zeitliche Dringlichkeit E. Teilhabeassistenz - eine Auswahl von Gerichtsurteilen Bundessozialgericht, 09.12.2016 - B 8 SO 8/15 R - Verwaltungsgericht Freiburg (Breisgau), 18.03.2016 - 4 K 2145/14 - Sozialgericht Lübeck, September 2016 - 46 SO 147/16 ER - Verwaltungsgericht Cottbus, 27.05.2016 - 1 L 157/16 - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 18.2.2015 - L 2 SO 3641/13 Landessozialgericht NRW, 20.12.2013 - L 9 SO 429/13 B ER - SG Darmstadt, 10.10.2013 - S 17 SO 167/13 ER - SG Fulda, 28.08.2013 - S 7 SO 50/12 - Landessozialgericht Hessen, 17.06.2013 - L 4 SO 60/13 B ER - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 7.11.2012 - L 7 SO 4186/12 ER-B - SG Karlsruhe, 26.07.2012 - S 1 SO 580/12 - Bundessozialgericht, 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R - /Landessozialgericht Baden-Württemberg vom 23.02.2012 - L 7 SO 1246/10 - Sozialgericht Köln - Urteil vom 21.09.2011: Schulhelfer für Offene Ganztagsschule, Bestätigung durch SG Düsseldorf, 31.10.2012 - S 17 SO 220/11 - Landessozialgericht Sachsen, 3.07.2010 - L 7 SO 19/09 B ER - Bundesverwaltungsgericht, 26.10.2007 - 5 C 34.06 und 5 C 35.06 – 04. 02. 2018 IGEL-OF e.V. Schulrecht, Praxis, Sozialrecht Eingliederungshilfe zur Wahrnehmung einer angemessenen Schulbildung wird in Form einer Person, einer sogenannten Integrationskraft, für pflegerische und betreuende Tätigkeiten gewährt. Sie wird für die Allgemeine Schule und für die Förderschule genehmigt. Auch Kinder mit Behinderung, die keinen sonderpädagogischen Förderbedarf haben, haben ein Recht auf Eingliederungshilfe! SGB XII § 53 / § 54 Abs. 1: Personen, die durch eine Behinderung wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind, erhalten Leistungen der Eingliederungshilfe. SGB VIII § 35a, 36 : Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung Die Eingliederungshilfe leistet betreuende, pflegende und allgemeinpädagogische Hilfen, die nicht in die pädagogische Kernkompetenz des Lehrers fallen. Zu den Aufgabenbereichen zählen demnach z.B.: die Begleitung auf dem Schulweg, die Begleitung bei Aktivitäten im Schulalltag (auch Klassenfahrten), die Unterstützung im Unterricht, die Assistenz bei der Fortbewegung und beim Toilettengang, die Unterstützung bei der Benutzung von Hilfsmitteln, beim Essen oder bei der Kommunikation. Die Eltern müssen einen formlosen Antrag bei dem für sie zuständigen örtlichen Sozialhilfeträger (Sozial- oder Jugendamt) stellen. unsere Beispielformulierungen für Anträge finden Sie hier Leider zeigt die Erfahrung, dass über Erstanträge und Weiterbewilligungsanträge von den Leistungsträgern oft unzumutbar lange nicht entschieden wird oder diese Anträge generell abgelehnt werden. In den Ausführungen des Sozialgesetzbuches sind die Ansprüche auf Teilhabeassistenz juristisch klar geregelt. Zur neueren Entwicklung der inklusiven Beschulung gibt es bereits eine Reihe von eindeutigen Gerichtsurteilen dazu. Doch der Kostenspardruck verleitet die Behörden zu den sonderbarsten Argumentationen. (Vgl. Kreis Offenbach.) Gegen die Praxis einer verzögerten Bearbeitung oder bei Verweigerung der Eingliederungshilfe stehen den Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen eine Reihe von Verfahrensrechten zu. Davon sollten sie Gebrauch machen. Nach § 14 SGB IX ist der Leistungsträger, bei dem zuerst der Antrag gestellt wurde, verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen festzustellen, ob er zuständig ist. Die Eltern können den Antrag wirksam bei jedem Leistungsträger stellen. Es ist nicht ihre Aufgabe, sich Gedanken über die richtige Zuständigkeit zu machen. Falls der Leistungsträger zur Feststellung kommt, dass er nicht zuständig ist, muss er den Antrag unverzüglich an den Leistungsträger weiterleiten, der nach seiner Auffassung zuständig sein soll. Wenn ein Antrag gestellt ist und über diesen ohne sachlichen Grund nicht in angemessener Frist entschieden wird, dann gibt es die Möglichkeit einer Untätigkeitsklage. Im § 14 SGB IX (s.o.) gibt es weitere Fristen, die nach erfolgter Zuständigkeitsklärung den Leistungsträger verpflichten, über den Antrag schnell zu entscheiden, je nachdem ob ein Gutachten eingeholt werden muss oder nicht: wenn kein Gutachten erforderlich ist: 3 Wochen nach Antragseingang ansonsten 2 Wochen nach Vorliegen des Gutachtens Wenn der Leistungsträger selbst mitteilt, er könne die gesetzlichen Fristen nicht einhalten oder der Antragsteller eine angemessene fruchtlos bleibende Frist (im Regelfall ca. 3 Wochen) zur Erledigung unter gleichzeitiger Androhung der Selbstbeschaffung setzt, dann kann er sich die notwendigen Hilfen selbst besorgen und die Erstattung der dadurch entstehenden Kosten verlangen, § 15 SGB IX. Bei Angelegenheiten der Sozialhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe gelten die Regelungen zur Fristsetzung zwar nicht unmittelbar, sondern es gibt ein Recht zur Selbstbeschaffung in Fällen einer unaufschiebbaren oder zu Unrecht abgelehnten Leistung § 15 Abs.1 Satz 5 i. V. m. § 15 Abs.1 Satz 4 SGB IX. Für die Kinder- und Jugendhilfe enthält § 36 a SGB VIII eine spezielle Regelung. Mit seiner Klage auf Gewährung einer bestimmten Leistung kann der Antragsteller eine einstweilige Anordnung nach § 86 b SGG verbinden, dies ist auch schon vor einer Klageerhebung zulässig. Die einstweilige Anordnung sollte nur mithilfe anwaltlicher Beratung und Vertretung durchgeführt werden, da die formalen Anforderungen hoch sind. (Quelle: Ass. jur. Christian Frese, Geschäftsführer autismus Deutschland e.V., Mai 2013) Die Klagefrist für den Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid beträgt einen Monat. Doch auch danach läßt sich die Frist durch einen Antrag auf Überprüfung verlängern. Die Widerspruchsklage dauert in der Regel ca. zwei Jahre. Um während dieser Zeit dennoch sofort die nötige Unterstützung zu erhalten, kann der Anwalt eine Eilrechtschutzklage einreichen. Ein Klageverfahren in erster Instanz kostet ca. 300,- . Die Kosten dafür trägt derjenige, der das Verfahren verliert. Das Risiko, die Klage zu verlieren, ist jedoch für die klagenden Familien recht gering (basierend auf der Erfahrung der letzten Jahre). Die üblichen Rechtschutzversicherungen decken in der Regel NICHT Verfahren in der Sozialhilfe (zu der die Teilhabeassistenz auch gehört). Für Geringverdiener gibt es die Möglichkeit, Beratungs- bzw. Prozesskostenhilfe zu beantragen. Familien, die einen Anwalt für Sozialrecht suchen können sich wenden an: siehe unsere Anwaltsliste Die Eingliederungshilfe ist eine Maßnahme nach dem Bundes-Sozialgesetzbuch, für die es im Bereich der Schule viele Namen gibt: Teilhabeassistenz / Schulassistenz / I-Helfer / Integrationskraft etc. Es handelt sich um Sozialhilfe, und es geht immer um die Hilfe im Einzelfall. Sie ist unabhängig von der Art der Beschulung, von der Schulform und vom Schulort. Es sind also zwei Systeme, auf der einen Seite die Schule mit der pädagogischen Förderung und auf der anderen Seite die Sozialhilfe in Form von Eingliederungshilfe als Unterstützung in der Schule („Hilfe zur angemessenen Schulbildung“) „Sozialrecht ist kompliziert. Und zwar so kompliziert, dass man als Laie oft nicht weiß, welcher Rehabilitationsträger welche Leistungen zahlt. Im schlimmsten Fall führt das dazu, dass der Antragsteller von Behörde zu Behörde geschickt wird und am Ende seinen Anspruch nicht umsetzen kann.“ schreibt: Christiane Möller (rbm) in „Das Schwarze-Peter-Prinzip“. Die Leistungen der Sozialhilfe haben eine Auffangfunktion. Behinderte Menschen haben deshalb grundsätzlich nur dann einen Anspruch auf Eingliederungshilfe, wenn sie bedürftig sind, also die Leistungen nicht mit ihrem eigenen Einkommen oder Vermögen finanzieren können. Eine Finanzprüfung ist daher vorgeschrieben, die Ausnahme ist die angemessene Schulbildung (§ 92, Abs. 2, SGB XII). Daher spricht man hier auch vom Nachrang der Sozialhilfe gegenüber anderen Leistungen. Das bedeutet, dass Ansprüche, die gegen andere Sozialleistungsträger (z.B. Kranken- oder Pflegeversicherung). bestehen, vorgehen. Die Behörden berufen sich oft auf die Nachrangigkeit, sie schicken Eltern wieder weg, oder hin und her, berufen sich auf andere Leistungserbringer, u.a. auch auf die Schule. Eltern sollten aber immer auf der Antragstellung bestehen, die Sozialbehörde ist verpflichtet, den Antrag anzunehmen und zu prüfen. Sinnvoll ist es, bei dem formlosem Antrag auch gleich die Gründe und die Aufgabenbeschreibung zu nennen. Da hilft auch die Schule mit ihrem Schulbericht, es vermeidet Missverständnisse und beschleunigt die Entscheidung. Die Hilfe muss von der Sozialbehörde, wenn ein Anspruch besteht, bereitgestellt werden, egal ob Mittel zur Verfügung stehen oder nicht. Geldknappheit, Schutzschirm der Kommune, Nachrangigkeit und ähnliches sind daher kein Argument, di individuelle Hilfe nicht zu gewähren. Die Eingliederungshilfe ist von der Hilfe zur Erziehung abgekoppelt und mit § 35a SGB VIII ein eigenständiger Leistungstatbestand. Damit muss das Vorliegen einer seelischen Behinderung als Anspruchsvoraussetzung nachgewiesen sein. Kriterien für die Bewilligung der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII Der Begriff der Behinderung wird in § 35a SGB VIII in Übereinstimmung mit § 2 Abs. 1 S. 1 SGB IX definiert. Danach liegt eine seelische Behinderung dann vor, wenn: die seelische Gesundheit eines Menschen von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher (kausal) die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist Grundlage für die Einschränkungen der funktionalen Gesundheit bildet die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (International Classification of Functioning, Disability and Health, ICF) der WHO. Der Jugendhilfeträger muss die Stellungnahme einer besonders beschriebenen Fachkraft einholen. Diese Fachkraft kann entweder ein Arzt für Kinder- und Jugendpsychatrie und –psychotherapie sein, ein Arzt mit besonderen Erfahrungen auf dem Gebiet seelischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen, ein psychologischer Psychotherapeut mit solchen Erfahrungen, ein Kinder- und Jugendpsychotherapeut. Auch der Gutachter muss gesetzliche Vorgaben erfüllen, indem ihm vorgeschrieben wird, dass er das Gutachten auf der Grundlage der ICD 10 in deutscher Fassung zu erstellen hat. Außerdem muss er darlegen, ob die Abweichung Krankheitswerte hat oder auf einer Krankheit beruht. Er muss feststellen, ob die seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht. Die Bestimmung des Behindertenbegriffs insgesamt fällt in den Verantwortungsbereich des Jugendhilfeträgers. Es ist deshalb eine Anmaßung, wenn der Arzt oder Psychologe das „Vorliegen einer seelischen Behinderung nach § 35a SGB VIII“ konstatieren. Das gilt auch für den Amtsarzt! Welche Leistungen der Träger der öffentlichen Jugendhilfe zu erbringen hat, ergibt sich aus der Verweisung in § 35a Abs. 3 SGB VIII auf § 53 Abs. 4 S. 1 SGB XII. D.h. als Leistungen der Eingliederungshilfe kann eine Teilhabeassistenz notwendig sein, es muss nicht zwingend eine pädagogische Fachkraft sein. Um Leistungsverzögerungen durch die vorhandenen Schnittstellen auszugleichen, wurde mit § 14 SGB IX ein stringentes Verfahren zur Zuständigkeitsklärung eingeführt. Daran ist die Jugendbehörde gebunden, verzögert oder verschleppt sie das Antragsverfahren, handelt sie rechtswidrig. F 0 Organische, einschließlich symptomatische psychische Störungen (seelische Störungen als Folge von Krankheiten und Verletzungen des Gehirns, von Anfallsleiden oder von anderen Krankheiten oder körperlichen Beeinträchtigungen). >>> Epilepsie F 6 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (insbes. dissoziale und emotional instabile Krankheitsbilder, die in der Regel erst im Jugendalter vorkommen) Typisch: Missachtung aller sozialen Normen, Regeln und Verpflichtungen; geringe Frus­trationstoleranz; Unfähigkeit, enge Beziehungen und Freundschaften einzugehen) alle Persönlichkeitsstörungen sind mit erheblichen Beeinträchtigungen psychosozialer Funktionen verbunden damit sind diese Jugendlichen grundsätzlich von einer seelischen Behinderung bedroht vorrangiges Ziel der Eingliederungshilfe muss der Aufbau stabiler Beziehungen im Alltag sein F 8 Entwicklungsstörungen (sämtliche Entwicklungsstörungen nun zu den potentiell an­spruchsbegründenden psychischen Behinderungen nach § 35a SGB VIII, sofern sie auch zu einer Teilhabebeeinträchtigung führen), vgl. insbesondere: Legasthenie (F 81.0 und F 81.1)/Dyskalkulie (F 81.2) umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache (F 80) umschriebene Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten (F 81) F 9 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend, vgl. ins­besondere: Hyperkinetische Störungen (F 90) ADS/ADHS Störungen des Sozialverhaltens (F 91) Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters (F 93.0) - „Schulphobie“ Störung sozialer Funktionen (F 94) – hierzu gehören die Bindungsstörungen (F 94.1 und F 94.2) Die Selbstbeschaffung geht auch bei der Jugendhilfe, insbesondere dann, wenn der Bedarf erkannt ist, der Jugendhilfeträger die Leistung aber nicht erbringt. Unter bestimmten Voraussetzungen können sich die Leistungsberechtigten aber eine notwendige Hilfe in Eigenregie beschaffen. Die entstandenen Kosten können sie sich nach den Regeln der Selbstbeschaffung vom Jugendhilfeträger erstatten lassen. für die Selbstbeschaffung ist § 36a Abs. 3 SGB VIII. Die Steuerungsverantwortung liegt beim Jugendamt. Ohne dessen vorherige Entscheidung können Leistungsberechtigte im Allgemeinen keine Leistungen in Anspruch nehmen. Die sog. Selbstbeschaffung ist eine Ausnahme vom Grundsatz der Steuerungsverantwortung des Jugendamts. Dabei decken Leistungsberechtigte ihren Hilfebedarf selbst und haben einen Anspruch auf Kostenerstattung gegen den Jugendhilfeträger. Dieser Erstattungsanspruch ist nur gegeben, wenn der Jugendhilfeträger die Leistung nicht rechtzeitig erbracht oder zu Unrecht abgelehnt hat. Das Gesetz nennt 3 Voraussetzungen, unter denen ein Erstattungsanspruch besteht. Das Bundesverwaltungsgericht hatte diese bereits in mehreren Urteilen herausgearbeitet. Der Leistungsberechtigte muss den Träger der öffentlichen Jugendhilfe über den Hilfebedarf informieren. Erst dann kann er sich die Leistung selbst beschaffen. Ist das nicht möglich, muss es unverzüglich nachgeholt werden. So soll sichergestellt werden, dass der Träger überhaupt die Möglichkeit erhält, selbst zu entscheiden und nicht als bloße "Zahlstelle" missbraucht wird. Der Antrag bedarf keiner bestimmten Form. Das Bundesverwaltungsgericht betont aber, er müsse so rechtzeitig erfolgen, dass der Jugendhilfeträger die Anspruchsvoraussetzungen und die möglichen Hilfemaßnahmen pflichtgemäß prüfen kann. Die Voraussetzungen für die konkrete Hilfeleistung müssen vorliegen. Die Kosten werden nur erstattet, wenn sicher ist, dass das Jugendamt die Hilfe auch gewähren muss. Andernfalls hätte dies der Leistungsberechtigte in der Hand. Der Kostenerstattungsanspruch ist für Situationen gedacht, in denen schnell gehandelt werden muss. Bis zur Entscheidung des Jugendamts über die Leistung kann manchmal nicht gewartet werden. Auch in Fällen des Eilrechtsschutzes kommt die Entscheidung des Gerichts über eine zu Unrecht abgelehnte Leistung ggf. zu spät. Die Frist, die man dem Jugendamt in der Regel setzt, sind 2 Wochen (die Fristen zur Bearbeitung von Anträgen stehen in § 14, SGB IX). Das Schreiben kann formlos sein. Es sollte darin aber schon ausgeführt werden, woraus sich die Dringlichkeit ergibt z.B.: Kind hatte bisher schon eine Hilfe hatte (Umfang und Art beschreiben), die bisherige Trägerfirma kann diese Leistung nicht mehr anbieten, die ersatzweise vorgeschlagene Lösung übergeht ohne Einverständnis das gesetzlich garantierte Wunsch- und Wahlrecht der Betroffenen, die vom Amt "angeordnete" Trägerfirma kann bislang auch keine Assistenzkraft stellen und will nur einen (ungelernten) FSJlerzur Verfügung stellen, ein FSJler ist im Rahmen der Jugendhilfe und für die spezielle Problematik des Kindes jedoch völlig ungeeignet. Im Schreiben wird angekündigt, dass man sich numehr die Leistung über eine andere Trägerfirma selbst beschaffen und die Kosten dem Jugendamt in Rechnung stellen wird. Je solider diese Aspekte schon im Schreiben ausführst, desto besser ist es auch im weiteren Gerichtsverfahren geeignet. Mit einem Gerichtsverfahren wird man in der Regel wohl rechnen müssen, da die Ämter erfahrungsgemäß trotz gesetzlicher Verpflichtung nicht "freiwillig" zahlen. In der Regel ist es zudem empfehlenswert, über die Anwältin einen Antrag auf einstweilige Anordnung vorzubereiten, um nicht jahrelang die Kosten vorstrecken zu müssen. Die Hinzuziehung eines Anwaltes ist in Wiesbaden unabdingbar, denn die Stadt reagiert überhaupt erst, wenn der Anwalt eingeschaltet ist. Die typischen Tätigkeiten eines Schulbegleiters sind auch im Falle der Begleitung eines Kindes mit einer Autismusspektrumsstörung jedenfalls dann, wenn das Kind eine Regelschule besucht und zu seinen Gunsten kein sonderpädagogischer Förderanspruch festgestellt worden ist, nicht dem Kernbereich pädagogischer Tätigkeit, der allein der Schulverwaltung obläge, zuzuordnen. § 10 SGB VIII begründet kein Leistungsverweigerungsrecht des Jugendhilfeträgers, jener bleibt vielmehr im Sinne eines "Ausfallbürgen" zuständig. Das Sozialgericht Lübeck hat nun ebenfalls entschieden, dass die Kreise die Schulbegleitung bedarfsdeckend bewilligen und bezahlen müssen. Das bestätigte ein Verfahren, das die Eltern eines Kindes mit Behinderung aus dem Kreis Stormarn auf Anraten der Bürgerbeauftragten betrieben hatten. Das Gericht entschied, allein die Tatsache, dass ein Unterstützungsbedarf in den pädagogischen Kernbereich fällt, könne nicht dazu führen, dass der Kreis von seiner Leistungspflicht befreit ist. Vielmehr kommt es auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort an. Nur, wenn der Unterstützungsbedarf faktisch bereits vollumfänglich anderweitig gedeckt wird, kann sich der Kreis seiner Leistungspflicht entziehen. Praktisch bedeutet das: Solange und soweit nicht die Schulassistenten die Unterstützungsleistungen übernehmen, bleibt die Eingliederungshilfe weiterhin zuständig. Schulbezogene Maßnahmen der Eingliederungshilfe erstrecken sich regelmäßig auf das gesamte laufende Schuljahr. Ist eine Regelbeschulung des Jugendlichen aufgrund seiner aus der Autismus-Störung resultierenden mangelnden psychosozialen Anpassungsmöglichkeiten selbst mit Unterstützung durch einen Einzelfallhelfer nicht möglich, kann die Übernahme der Kosten für die Web-Individualschule die gegenwärtig einzig geeignete und erforderliche Hilfemaßnahme sein, um eine angemessene Schulbildung des Kindes/Jugendlichen zu ermöglichen. Diese Maßnahme fällt somit unter den genannten Bedingungen in die Finanzierungzuständigkeit der Eingliederungshilfe. Das LSG Stuttgart hat entschieden, dass der Sozialhilfeträger die Kosten für die erforderliche Schulbegleitung einer Grundschülerin mit Down-Syndrom bei Besuch einer Regelgrundschule mit inklusiver Beschulung im Rahmen der Eingliederungshilfe zu tragen hat, wenn sich die Schulbegleitung auf unterstützende Tätigkeiten beschränkt. Die Klägerin wechselte nach zweijährigem Besuch einer Schule für Kinder mit geistiger Behinderung auf eine Regelgrundschule. Dort wurde sie im Rahmen einer inklusiven Beschulung fünf Stunden wöchentlich von einer Kooperationslehrerin ihrer ursprünglichen Schule betreut. Nachdem es der Klägerin zunehmend schwerer fiel, den Lerninhalten zu folgen, wurde sie im Schuljahr 2012/2013 während des Unterrichts zusätzlich von qualifizierten Schulbegleiterinnen betreut. Der beklagte Landkreis hat die Kostenübernahme dafür abgelehnt. Es gehe um den Kernbereich der pädagogischen Arbeit, weshalb das Land als Träger der Schulverwaltung in der Pflicht stehe. Der sonderpädagogische Bedarf werde durch die fünf Sonderschullehrer-Stunden nicht gedeckt. Wenn die Schule es im Rahmen eines finanziell vertretbaren Rahmens nicht ermöglichen könne, die Verhältnisse so auszugestalten, dass dem behinderten Kind möglich sei, dem gemeinsamen Bildungsgang an der Regelschule zu folgen, müsse das Kind die Sonderschule besuchen. Das LSG Stuttgart hat die Entscheidung des SG Reutlingen, das den Landkreis zur Leistung verurteilt hatte, bestätigt. Nach Auffassung des Landessozialgerichts ist der Sozialhilfeträger an die Entscheidungen der Schulverwaltung über die Erfüllung der Schulpflicht eines behinderten Kindes in einer Schule bzw. über eine bestimmte Schulart gebunden und habe das Wahlrecht der Eltern zu beachten. Deshalb sei er mit dem Einwand ausgeschlossen, dass eine bei Besuch einer Regelschule erforderliche Schulbegleitung bei Besuch einer Sonder- bzw. Förderschule entbehrlich sei. Den Kernbereich der Schule sah das Landessozialgericht durch die für die Klägerin erforderlichen Hilfen nicht als betroffen an, weshalb der Landkreis als für die Gewährung von Eingliederungshilfe zuständiger Träger leistungspflichtig sei. Die Schulbegleiterinnen hätten gerade keine Lehrinhalte vermittelt, sondern lediglich unterrichtsbegleitende unterstützende Leistungen erbracht, wie eine Fokussierung der Aufmerksamkeit auf das Unterrichtsgeschehen, die Verdeutlichung von Aufgabenstellungen, Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Bücher und Hefte und kommunikative Hilfestellungen. Damit hätten sie keine sonderpädagogischen Aufgaben wahrgenommen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. (Quelle: www.juris.de) Die Kommunen müssen die Teilhabeassistenz für Kinder im gemeinsamen Unterricht finanzieren. Einem verhaltensauffälligen Schüler steht ein Integrationshelfer zu. Nachdem das Sozialgericht Düsseldorf in erster Instanz abgelehnt hatte, entschied der 9. Senat des Landessozialgerichts NRW in einem Eilverfahren, daß der Kreis verpflichtet ist, auch für Maßnahmen aufzukommen, die eigentlich zum Aufgabenbereich der Schulverwaltung gehörten. Lediglich Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzurechnen seien, wie die Erteilung des Unterrichts selbst, seien von dieser Leistungspflicht ausgenommen. Die Unterstützung eines behinderten Schülers durch einen Integrationshelfer gehöre jedoch nicht zum pädagogischen Kernbereich. Der Senat hat betont, dass eigentlich dem Land die Gewährleistungsfunktion für einen funktionierenden Schulbetrieb obliege. Aufgrund organisatorischer Mängel und einer unzureichenden Personalausstattung der Schulen bestünde hier die Gefahr, dass die finanziellen Belastungen den Kreisen und Gemeinden als Träger der Sozial- und Jugendhilfe aufgebürdet werden. Diese in erster Linie politische Problematik könne jedoch im Rahmen eines Eilverfahrens nicht zu Lasten der behinderten Kinder und Jugendlichen gehen. Der Antraggegner wird vorläufig verpflichtet die Kosten für einen Integrationshelfer in gesetzlicher Höhe zu übernehmen. Der Antraggegner hat der Antragstellerin deren außergerichtliche Kosten zu erstatten. Die Antragstellerin gehört unstreitig zum berechtigten Personenkreis. Beim Besuch der Sophie-Scholl-Schule handelt es sich um eine angemessene Beschulung. Entgegen der Auffasung des Antragsgegners kommt es nicht darauf an, dass die Sophie-Scholl-Schule mit ihrer personellen Grundausstattung angeblich in der Lage sei, die Individualbetreuung sicherzustellen. Eine Leistungspflicht seitens des Sozialhilfeträgers ist stets zu bejahen, solange die Schule außerhalb des Kernbereiches der pädagogischen Arbeit eine solche Hilfe nicht gewährt. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Benötigt ein behindertes Kind, welches an einem Down-Syndrom (Trisomie 21) leidet, im Rahmen einer inklusiven Beschulung in einer allgemeinen Schule zur Bewältigung des Schulalltages (z.B. bei Treppengängen, beim Toilettengang oder bei der Aufnahme der Lerninhalte bzw. der Teilnahme am Unterricht) der Unterstützung eines Integrationshelfers, hat der Sozialhilfeträger Leistungen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung gem. § 54 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB XII zu erbringen, sofern die Hilfen außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Schulausbildung liegen. Die Entscheidung, ob ein behindertes Kind in einer allgemeinen Schule beschult oder die Aufnahme in eine Förderschule beantragt wird, obliegt den Eltern im Rahmen ihres schulrechtlich gegebenen Wahlrechts. Dieses Wahlrecht ist von dem Sozialhilfeträger zu respektieren (Anschluss an HessLSG, Beschl. vom 26.04.2012 - L 4 SO 297/11 B ER). Dem Anspruch auf Eingliederungshilfe steht nicht der in § 2 Abs. 1 SGB XII niedergelegte Grundsatz des Nachrangs der Sozialhilfe entgegen, sofern die Schule eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, unabhängig davon, ob die Schule hierzu verpflichtet wäre. Der Sozialhilfeträger muss vielmehr gegebenenfalls mittels einer Überleitungsanzeige (§ 93 SGB XII) beim zuständigen Schulträger Rückgriff nehmen (Anschluss an BSG, Urt. vom 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R). Die begehrte Eingliederungshilfe, die Kostenübernahme für einen Gebärdendolmetscher zur Durchführung der inklusiven Beschulung in Höhe von durchschnittlich 400,00 € pro Tag, ist zur Erreichung des Teilhabeziels geeignet und erforderlich (vgl. BSG, Urteil vom 15. Juni 2008 – B 11b AS 19/07 R). Der besondere Förderbedarf des Antragstellers im Bereich Hören ist zwischen den Beteiligten nicht streitig. Im Zuge des Besuchs der Integrativen Schule KJ. im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht ist ein Integrationshelfer im Sinne eines Gebärdendolmetschers auch erforderlich. Der Antragsteller nimmt unter simultaner Übersetzung durch den Gebärdendolmetscher unmittelbar am (Regel-) Unterricht teil (Stellungnahme der Schule vom 15. April 2013, Bl. 147 der Gerichtsakte). Der Besuch einer öffentlichen Förderschule ist keine für den Antragsteller zumutbare Alternative. Es kann dahingestellt bleiben, ob der Bedarf des Antragstellers durch einen Wechsel auf eine öffentliche Förderschule gedeckt werden könnte. Ein Verweis des Antragstellers auf die Möglichkeit des Besuchs einer anderen Schulform (hier auf eine öffentliche Förderschule) widerspricht dem Kerngedanken des § 51 Abs. 1 Satz 1 Hessisches Schulgesetz (HSchG), der eine regelmäßige Beschulung behinderter Menschen in der allgemeinen Schule als inklusive Beschulung vorsieht. Dieser Regelungszweck darf nicht mittelbar durch den Nachranggrundsatz des Sozialhilferechts unterlaufen werden, zumal die schulrechtliche Regelung letztlich auf das Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 21. Dezember 2008 zurückgeht, also in innerstaatliches einfaches Bundesrecht transformiertes Völkerrecht (Art. 24 der UN-Behindertenrechtskonvention). Vielmehr hat das Sozialrecht die schulrechtliche Wertung hinzunehmen und bei der Leistungsgewährung zu beachten. Ein Anspruch auf eine Integrationsbegleitung kann sich nach § 54 Abs. 1 SGB XII für ein geistig behindertes Kind auch dann im Rahmen einer inkludierenden Beschulung in einer Regelschule ergeben, wenn dabei pädagogische Aufgaben übernommen werden, die der Schulträger nicht erbringt. Entscheidend ist, dass die Hilfeleistung nicht ausschließlich oder weit überwiegend den Kernbereich der pädagogischen Arbeit des Lehrers/der Lehrerin umfasst. Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (Hilfe zu angemessener Schulbildung) umfasst ggf. auch die Übernahme von Kosten für eine Fachkraft während des Schulunterrichts und in den Ferienzeiten sowie die Schülerbeförderung Der Kläger leidet an einem frühkindlichen Autismus, einer Epilepsie mit myoklonisch-astatischen Anfällen und einer psychomotorischen Retardierung. Er bedarf deswegen und wegen fehlender expressiver Sprache und teilweise selbst- und fremdgefährdenden Verhaltens einer besonderen und intensiven Förderung, Betreuung und Begleitung. Der beklagte Sozialleistungsträger übernahm im Rahmen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung die Kosten für eine Schulbegleitung durch eine qualifizierte Person während der Schulzeiten, lehnte aber die Übernahme weiterer Aufwendungen für eine zusätzliche pädagogische Fachkraft während des Unterrichts und in den Ferienzeiten ab. Der zusätzliche Antrag des Kläger auf Sicherstellung seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson wurde von der Beklagten nicht beschieden. Weiter hat die Kammer die Beklagte verurteilt, über den Antrag des Klägers auf Übernahme der Aufwendungen seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts zu entscheiden. Sie hat dabei u.a.darauf hingewiesen, dass die Hilfeleistungen zu einer angemessenen Schulbildung auch die Schülerbeförderung umfassen. Sofern keine andere Art der Schülerbeförderung in Betracht komme, habe der Hilfeträger den Bedarf des behinderten Menschen ggf. durch Übernahme der für die täglichen Fahrten zur und von der Schule anfallenden Kosten für eine individuelle Beförderung mit einem PKW oder einem Taxi zu decken. kein Leistungsausschluss wegen Zuständigkeit der Schulverwaltung nach § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII i.V.m. § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO umfasst die Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung auch heilpädagogische sowie sonstige Maßnahmen zugunsten körperlich und geistig behinderter Kinder und Jugendlicher, wenn die Maßnahmen erforderlich und geeignet sind, dem behinderten Menschen den Schulbesuch im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht zu ermöglichen und zu erleichtern. § 54 Abs 1 Satz 1 Nr 1 SGB XII iVm § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO liegt ein individualisiertes Förderverständnis zugrunde (BSG SozR 4-3500 § 54 Nr 6 RdNr 22). Eine Unterscheidung der Maßnahmen nach ihrer Art, etwa nach pädagogischen oder nichtpädagogischen bzw begleitenden, ist rechtlich nicht geboten, weil grundsätzlich alle Maßnahmen in Betracht kommen, die im Zusammenhang mit der Ermöglichung einer angemessenen Schulbildung geeignet und erforderlich sind, die Behinderungsfolgen zu beseitigen oder zu mildern (BSGE 101, 79 ff RdNr 27 mwN = SozR 4-3500 § 54 Nr 1). ausgeschlossen sind allerdings Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzuordnen sind, die Bestimmungen über die Ermöglichung der Schulbildung im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht sollten unberührt bleiben. Die schulrechtlichen Verpflichtungen stehen mithin grundsätzlich neben den sozialhilferechtlichen, ohne dass sie sich gegenseitig inhaltlich beeinflussen. Die durchgeführte Therapie weist den Charakter einer nur unterstützenden und außerhalb des schulischen Betriebs stattfindenden Hilfe auf. Eine Leistungspflicht des Sozialhilfeträgers außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Arbeit der Schule ist deshalb in aller Regel zu bejahen, solange und soweit die Schule - wie hier - eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, ja sogar darauf verweist, sie nicht erbringen zu können. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Neue rechtliche Perspektiven für Schüler mit Förderbedarf in ganz Deutschland: Das Gericht hat die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert! Damit wären Maßnahmen der Eingliederungshilfe in der OGS nicht mehr ein Freizeitvergnügen, sprich: einkommensabhängig, sondern genau so von den Ämtern zu bezahlen wie für die Unterrichtszeit." (Quelle: http://www.eine-schule-fuer-alle.info/politik/koeln/schulhelferurteil/, Zugriff: 06.01.2011) "Das Sozialgericht Köln verkündete am 21.09.2011, dass einem Schüler auch für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule ein Schulhelfer zu finanzieren sei. Dieser Ansicht schloss sich das Sozialgericht Düsseldorf mit Urteil vom 31.10.2012 Az.: S 17 S0 220/11 an. Die Gerichte haben festgestellt, dass auch die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert werden kann. Nach § 53 SGB XII sind damit diese Betreuungen von der Eingliederungshilfe zu leisten." (RAin Inka Schmidtchen Justiziarin VBE NRW, aus: Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung, Heft 5/2013) § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII liefert keinen Anhaltspunkt dafür, dass die vom Sozialhilfeträger zu leistenden Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung auf den nichtpädagogischen Bereich begrenzt sind. Bei der Auslegung der Vorschrift ist das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu beachten, in denen sich die Vertragsstaaten verpflichten, den Zugang zu einem integrativen hochwertigen und unentgeltlichen Unterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen sicherzustellen. Der Sozialhilfeträger hat die auf dem schulrechtlichen Wahlrecht beruhende Entscheidung der Eltern für eine inkludierende Beschulung zu respektieren . Die Aufnahme in eine Sonderschule kann weder unter dem Gesichtspunkt der Erforderlichkeit noch des Nachranggrundsatzes oder des Mehrkostenvorbehalts verlangt werden, soweit das Kind aus schulrechtlicher Sicht in der Regelschule angemessen beschult wird. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 26.10.2007 in zwei Verfahren darüber entschieden, dass die Stadt Chemnitz verpflichtet ist, die Kosten eines Integrationshelfers für ein schulpflichtiges behindertes Kind - hier: für die integrative Unterrichtung an einer Montessori-Grundschule bzw. an einer Montessori-Mittelschule - zu übernehmen. Das Bundesverwaltungsgericht hat bereits früher ausgesprochen, dass ein Anspruch auf Eingliederungshilfe durch Übernahme der Kosten eines Integrationshelfers für den Besuch einer integrativ unterrichtenden Grundschule, der das Kind schulrechtlich zugewiesen ist, besteht, obwohl solche Kosten sonst nicht angefallen wären. In den vorliegenden Verfahren war nunmehr weitergehend zu klären, ob individuelle Integrationshilfekosten auch dann zu übernehmen sind, wenn schulrechtlich Wahlfreiheit besteht und diese Kosten beim Besuch einer Förderschule nicht anfielen.
Задания 17. Полное понимание информации в тексте „Ich habe mit 15 Kindern angefangen“, erzählt Philippakis. „Mittlerweile sind rund 150 Kinder in meinen Kursen.“ 1) Doch niemand wollte seine Idee unterstützen. Es habe positive Auswirkungen, wenn man zwei oder mehr Sprachen beherrsche. Studien hätten gezeigt, dass man dann im hohen Alter geistig fitter sei. die Abiturientenzahl in Deutschland zu niedrig ist. — Die Spitzenländer sind ein Beweis dafür, dass — Die meisten Spitzenländer sind nicht nur in der Spitze gut, sondern auch in der Breite: In Südkorea, Finnland, Japan, Kanada, Neuseeland und Australien liegt die Quote der Schüler, die mit der Berechtigung zum Studieren von der Schule abgehen, um einiges höher als in Deutschland. Ihre Einstellung zum Leben. Перевод: Wieso wird sich ein Mieter des Minihauses wohl fühlen? — Почему житель "минидома" будет себя хорошо чувствовать? Weil Minihäuser sich voneinander kaum unterscheiden werden. — Потому что "минидома" почти не отличаются друг от друга. Перевод: Was empfiehlt der Autor des Artikels den Menschen, die gern lesen und Kinder haben? — Что рекомендует автор статьи людям, которые любят читать и имеют детей? Die Bücher, die sie selbst gern haben, ihren Kindern vorzulesen. — Книги, которые они сами любят, читать вслух своим детям.
de
q-de-1232
träger die Kosten für eine Web-Individualschule übernehmen muss, wenn eine Regelbeschulung aufgrund der Autismus-Störung des Jugendlichen nicht möglich ist.
Teilhabeassistenz - IGEL-OF e.V. -> Antragsformulierungen -> Anbieter THA in Stadt und Kreis OF -> Rechtsberater A. Einführung Teilhabeassistenz Welche Aufgaben kann die Integrationshilfe übernehmen? Fristen zur Bearbeitung von Anträgen B. Teilhabeassistenz in der Schule C. Bewilligung einer Teilhabeassistenz nach § 35 a SGB VIII: ICF-Klassifikation (ICD 10) D. Selbstbeschaffung der Leistung auch bei Anspruch auf Jugendhilfe 1 Die Steuerungsverantwortung des Jugendamts 2.1 Kenntnis des Jugendamts über den Bedarf 2.2 Voraussetzungen der konkreten Hilfeleistung 2.3 Zeitliche Dringlichkeit E. Teilhabeassistenz - eine Auswahl von Gerichtsurteilen Bundessozialgericht, 09.12.2016 - B 8 SO 8/15 R - Verwaltungsgericht Freiburg (Breisgau), 18.03.2016 - 4 K 2145/14 - Sozialgericht Lübeck, September 2016 - 46 SO 147/16 ER - Verwaltungsgericht Cottbus, 27.05.2016 - 1 L 157/16 - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 18.2.2015 - L 2 SO 3641/13 Landessozialgericht NRW, 20.12.2013 - L 9 SO 429/13 B ER - SG Darmstadt, 10.10.2013 - S 17 SO 167/13 ER - SG Fulda, 28.08.2013 - S 7 SO 50/12 - Landessozialgericht Hessen, 17.06.2013 - L 4 SO 60/13 B ER - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 7.11.2012 - L 7 SO 4186/12 ER-B - SG Karlsruhe, 26.07.2012 - S 1 SO 580/12 - Bundessozialgericht, 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R - /Landessozialgericht Baden-Württemberg vom 23.02.2012 - L 7 SO 1246/10 - Sozialgericht Köln - Urteil vom 21.09.2011: Schulhelfer für Offene Ganztagsschule, Bestätigung durch SG Düsseldorf, 31.10.2012 - S 17 SO 220/11 - Landessozialgericht Sachsen, 3.07.2010 - L 7 SO 19/09 B ER - Bundesverwaltungsgericht, 26.10.2007 - 5 C 34.06 und 5 C 35.06 – 04. 02. 2018 IGEL-OF e.V. Schulrecht, Praxis, Sozialrecht Eingliederungshilfe zur Wahrnehmung einer angemessenen Schulbildung wird in Form einer Person, einer sogenannten Integrationskraft, für pflegerische und betreuende Tätigkeiten gewährt. Sie wird für die Allgemeine Schule und für die Förderschule genehmigt. Auch Kinder mit Behinderung, die keinen sonderpädagogischen Förderbedarf haben, haben ein Recht auf Eingliederungshilfe! SGB XII § 53 / § 54 Abs. 1: Personen, die durch eine Behinderung wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind, erhalten Leistungen der Eingliederungshilfe. SGB VIII § 35a, 36 : Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung Die Eingliederungshilfe leistet betreuende, pflegende und allgemeinpädagogische Hilfen, die nicht in die pädagogische Kernkompetenz des Lehrers fallen. Zu den Aufgabenbereichen zählen demnach z.B.: die Begleitung auf dem Schulweg, die Begleitung bei Aktivitäten im Schulalltag (auch Klassenfahrten), die Unterstützung im Unterricht, die Assistenz bei der Fortbewegung und beim Toilettengang, die Unterstützung bei der Benutzung von Hilfsmitteln, beim Essen oder bei der Kommunikation. Die Eltern müssen einen formlosen Antrag bei dem für sie zuständigen örtlichen Sozialhilfeträger (Sozial- oder Jugendamt) stellen. unsere Beispielformulierungen für Anträge finden Sie hier Leider zeigt die Erfahrung, dass über Erstanträge und Weiterbewilligungsanträge von den Leistungsträgern oft unzumutbar lange nicht entschieden wird oder diese Anträge generell abgelehnt werden. In den Ausführungen des Sozialgesetzbuches sind die Ansprüche auf Teilhabeassistenz juristisch klar geregelt. Zur neueren Entwicklung der inklusiven Beschulung gibt es bereits eine Reihe von eindeutigen Gerichtsurteilen dazu. Doch der Kostenspardruck verleitet die Behörden zu den sonderbarsten Argumentationen. (Vgl. Kreis Offenbach.) Gegen die Praxis einer verzögerten Bearbeitung oder bei Verweigerung der Eingliederungshilfe stehen den Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen eine Reihe von Verfahrensrechten zu. Davon sollten sie Gebrauch machen. Nach § 14 SGB IX ist der Leistungsträger, bei dem zuerst der Antrag gestellt wurde, verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen festzustellen, ob er zuständig ist. Die Eltern können den Antrag wirksam bei jedem Leistungsträger stellen. Es ist nicht ihre Aufgabe, sich Gedanken über die richtige Zuständigkeit zu machen. Falls der Leistungsträger zur Feststellung kommt, dass er nicht zuständig ist, muss er den Antrag unverzüglich an den Leistungsträger weiterleiten, der nach seiner Auffassung zuständig sein soll. Wenn ein Antrag gestellt ist und über diesen ohne sachlichen Grund nicht in angemessener Frist entschieden wird, dann gibt es die Möglichkeit einer Untätigkeitsklage. Im § 14 SGB IX (s.o.) gibt es weitere Fristen, die nach erfolgter Zuständigkeitsklärung den Leistungsträger verpflichten, über den Antrag schnell zu entscheiden, je nachdem ob ein Gutachten eingeholt werden muss oder nicht: wenn kein Gutachten erforderlich ist: 3 Wochen nach Antragseingang ansonsten 2 Wochen nach Vorliegen des Gutachtens Wenn der Leistungsträger selbst mitteilt, er könne die gesetzlichen Fristen nicht einhalten oder der Antragsteller eine angemessene fruchtlos bleibende Frist (im Regelfall ca. 3 Wochen) zur Erledigung unter gleichzeitiger Androhung der Selbstbeschaffung setzt, dann kann er sich die notwendigen Hilfen selbst besorgen und die Erstattung der dadurch entstehenden Kosten verlangen, § 15 SGB IX. Bei Angelegenheiten der Sozialhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe gelten die Regelungen zur Fristsetzung zwar nicht unmittelbar, sondern es gibt ein Recht zur Selbstbeschaffung in Fällen einer unaufschiebbaren oder zu Unrecht abgelehnten Leistung § 15 Abs.1 Satz 5 i. V. m. § 15 Abs.1 Satz 4 SGB IX. Für die Kinder- und Jugendhilfe enthält § 36 a SGB VIII eine spezielle Regelung. Mit seiner Klage auf Gewährung einer bestimmten Leistung kann der Antragsteller eine einstweilige Anordnung nach § 86 b SGG verbinden, dies ist auch schon vor einer Klageerhebung zulässig. Die einstweilige Anordnung sollte nur mithilfe anwaltlicher Beratung und Vertretung durchgeführt werden, da die formalen Anforderungen hoch sind. (Quelle: Ass. jur. Christian Frese, Geschäftsführer autismus Deutschland e.V., Mai 2013) Die Klagefrist für den Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid beträgt einen Monat. Doch auch danach läßt sich die Frist durch einen Antrag auf Überprüfung verlängern. Die Widerspruchsklage dauert in der Regel ca. zwei Jahre. Um während dieser Zeit dennoch sofort die nötige Unterstützung zu erhalten, kann der Anwalt eine Eilrechtschutzklage einreichen. Ein Klageverfahren in erster Instanz kostet ca. 300,- . Die Kosten dafür trägt derjenige, der das Verfahren verliert. Das Risiko, die Klage zu verlieren, ist jedoch für die klagenden Familien recht gering (basierend auf der Erfahrung der letzten Jahre). Die üblichen Rechtschutzversicherungen decken in der Regel NICHT Verfahren in der Sozialhilfe (zu der die Teilhabeassistenz auch gehört). Für Geringverdiener gibt es die Möglichkeit, Beratungs- bzw. Prozesskostenhilfe zu beantragen. Familien, die einen Anwalt für Sozialrecht suchen können sich wenden an: siehe unsere Anwaltsliste Die Eingliederungshilfe ist eine Maßnahme nach dem Bundes-Sozialgesetzbuch, für die es im Bereich der Schule viele Namen gibt: Teilhabeassistenz / Schulassistenz / I-Helfer / Integrationskraft etc. Es handelt sich um Sozialhilfe, und es geht immer um die Hilfe im Einzelfall. Sie ist unabhängig von der Art der Beschulung, von der Schulform und vom Schulort. Es sind also zwei Systeme, auf der einen Seite die Schule mit der pädagogischen Förderung und auf der anderen Seite die Sozialhilfe in Form von Eingliederungshilfe als Unterstützung in der Schule („Hilfe zur angemessenen Schulbildung“) „Sozialrecht ist kompliziert. Und zwar so kompliziert, dass man als Laie oft nicht weiß, welcher Rehabilitationsträger welche Leistungen zahlt. Im schlimmsten Fall führt das dazu, dass der Antragsteller von Behörde zu Behörde geschickt wird und am Ende seinen Anspruch nicht umsetzen kann.“ schreibt: Christiane Möller (rbm) in „Das Schwarze-Peter-Prinzip“. Die Leistungen der Sozialhilfe haben eine Auffangfunktion. Behinderte Menschen haben deshalb grundsätzlich nur dann einen Anspruch auf Eingliederungshilfe, wenn sie bedürftig sind, also die Leistungen nicht mit ihrem eigenen Einkommen oder Vermögen finanzieren können. Eine Finanzprüfung ist daher vorgeschrieben, die Ausnahme ist die angemessene Schulbildung (§ 92, Abs. 2, SGB XII). Daher spricht man hier auch vom Nachrang der Sozialhilfe gegenüber anderen Leistungen. Das bedeutet, dass Ansprüche, die gegen andere Sozialleistungsträger (z.B. Kranken- oder Pflegeversicherung). bestehen, vorgehen. Die Behörden berufen sich oft auf die Nachrangigkeit, sie schicken Eltern wieder weg, oder hin und her, berufen sich auf andere Leistungserbringer, u.a. auch auf die Schule. Eltern sollten aber immer auf der Antragstellung bestehen, die Sozialbehörde ist verpflichtet, den Antrag anzunehmen und zu prüfen. Sinnvoll ist es, bei dem formlosem Antrag auch gleich die Gründe und die Aufgabenbeschreibung zu nennen. Da hilft auch die Schule mit ihrem Schulbericht, es vermeidet Missverständnisse und beschleunigt die Entscheidung. Die Hilfe muss von der Sozialbehörde, wenn ein Anspruch besteht, bereitgestellt werden, egal ob Mittel zur Verfügung stehen oder nicht. Geldknappheit, Schutzschirm der Kommune, Nachrangigkeit und ähnliches sind daher kein Argument, di individuelle Hilfe nicht zu gewähren. Die Eingliederungshilfe ist von der Hilfe zur Erziehung abgekoppelt und mit § 35a SGB VIII ein eigenständiger Leistungstatbestand. Damit muss das Vorliegen einer seelischen Behinderung als Anspruchsvoraussetzung nachgewiesen sein. Kriterien für die Bewilligung der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII Der Begriff der Behinderung wird in § 35a SGB VIII in Übereinstimmung mit § 2 Abs. 1 S. 1 SGB IX definiert. Danach liegt eine seelische Behinderung dann vor, wenn: die seelische Gesundheit eines Menschen von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher (kausal) die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist Grundlage für die Einschränkungen der funktionalen Gesundheit bildet die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (International Classification of Functioning, Disability and Health, ICF) der WHO. Der Jugendhilfeträger muss die Stellungnahme einer besonders beschriebenen Fachkraft einholen. Diese Fachkraft kann entweder ein Arzt für Kinder- und Jugendpsychatrie und –psychotherapie sein, ein Arzt mit besonderen Erfahrungen auf dem Gebiet seelischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen, ein psychologischer Psychotherapeut mit solchen Erfahrungen, ein Kinder- und Jugendpsychotherapeut. Auch der Gutachter muss gesetzliche Vorgaben erfüllen, indem ihm vorgeschrieben wird, dass er das Gutachten auf der Grundlage der ICD 10 in deutscher Fassung zu erstellen hat. Außerdem muss er darlegen, ob die Abweichung Krankheitswerte hat oder auf einer Krankheit beruht. Er muss feststellen, ob die seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht. Die Bestimmung des Behindertenbegriffs insgesamt fällt in den Verantwortungsbereich des Jugendhilfeträgers. Es ist deshalb eine Anmaßung, wenn der Arzt oder Psychologe das „Vorliegen einer seelischen Behinderung nach § 35a SGB VIII“ konstatieren. Das gilt auch für den Amtsarzt! Welche Leistungen der Träger der öffentlichen Jugendhilfe zu erbringen hat, ergibt sich aus der Verweisung in § 35a Abs. 3 SGB VIII auf § 53 Abs. 4 S. 1 SGB XII. D.h. als Leistungen der Eingliederungshilfe kann eine Teilhabeassistenz notwendig sein, es muss nicht zwingend eine pädagogische Fachkraft sein. Um Leistungsverzögerungen durch die vorhandenen Schnittstellen auszugleichen, wurde mit § 14 SGB IX ein stringentes Verfahren zur Zuständigkeitsklärung eingeführt. Daran ist die Jugendbehörde gebunden, verzögert oder verschleppt sie das Antragsverfahren, handelt sie rechtswidrig. F 0 Organische, einschließlich symptomatische psychische Störungen (seelische Störungen als Folge von Krankheiten und Verletzungen des Gehirns, von Anfallsleiden oder von anderen Krankheiten oder körperlichen Beeinträchtigungen). >>> Epilepsie F 6 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (insbes. dissoziale und emotional instabile Krankheitsbilder, die in der Regel erst im Jugendalter vorkommen) Typisch: Missachtung aller sozialen Normen, Regeln und Verpflichtungen; geringe Frus­trationstoleranz; Unfähigkeit, enge Beziehungen und Freundschaften einzugehen) alle Persönlichkeitsstörungen sind mit erheblichen Beeinträchtigungen psychosozialer Funktionen verbunden damit sind diese Jugendlichen grundsätzlich von einer seelischen Behinderung bedroht vorrangiges Ziel der Eingliederungshilfe muss der Aufbau stabiler Beziehungen im Alltag sein F 8 Entwicklungsstörungen (sämtliche Entwicklungsstörungen nun zu den potentiell an­spruchsbegründenden psychischen Behinderungen nach § 35a SGB VIII, sofern sie auch zu einer Teilhabebeeinträchtigung führen), vgl. insbesondere: Legasthenie (F 81.0 und F 81.1)/Dyskalkulie (F 81.2) umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache (F 80) umschriebene Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten (F 81) F 9 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend, vgl. ins­besondere: Hyperkinetische Störungen (F 90) ADS/ADHS Störungen des Sozialverhaltens (F 91) Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters (F 93.0) - „Schulphobie“ Störung sozialer Funktionen (F 94) – hierzu gehören die Bindungsstörungen (F 94.1 und F 94.2) Die Selbstbeschaffung geht auch bei der Jugendhilfe, insbesondere dann, wenn der Bedarf erkannt ist, der Jugendhilfeträger die Leistung aber nicht erbringt. Unter bestimmten Voraussetzungen können sich die Leistungsberechtigten aber eine notwendige Hilfe in Eigenregie beschaffen. Die entstandenen Kosten können sie sich nach den Regeln der Selbstbeschaffung vom Jugendhilfeträger erstatten lassen. für die Selbstbeschaffung ist § 36a Abs. 3 SGB VIII. Die Steuerungsverantwortung liegt beim Jugendamt. Ohne dessen vorherige Entscheidung können Leistungsberechtigte im Allgemeinen keine Leistungen in Anspruch nehmen. Die sog. Selbstbeschaffung ist eine Ausnahme vom Grundsatz der Steuerungsverantwortung des Jugendamts. Dabei decken Leistungsberechtigte ihren Hilfebedarf selbst und haben einen Anspruch auf Kostenerstattung gegen den Jugendhilfeträger. Dieser Erstattungsanspruch ist nur gegeben, wenn der Jugendhilfeträger die Leistung nicht rechtzeitig erbracht oder zu Unrecht abgelehnt hat. Das Gesetz nennt 3 Voraussetzungen, unter denen ein Erstattungsanspruch besteht. Das Bundesverwaltungsgericht hatte diese bereits in mehreren Urteilen herausgearbeitet. Der Leistungsberechtigte muss den Träger der öffentlichen Jugendhilfe über den Hilfebedarf informieren. Erst dann kann er sich die Leistung selbst beschaffen. Ist das nicht möglich, muss es unverzüglich nachgeholt werden. So soll sichergestellt werden, dass der Träger überhaupt die Möglichkeit erhält, selbst zu entscheiden und nicht als bloße "Zahlstelle" missbraucht wird. Der Antrag bedarf keiner bestimmten Form. Das Bundesverwaltungsgericht betont aber, er müsse so rechtzeitig erfolgen, dass der Jugendhilfeträger die Anspruchsvoraussetzungen und die möglichen Hilfemaßnahmen pflichtgemäß prüfen kann. Die Voraussetzungen für die konkrete Hilfeleistung müssen vorliegen. Die Kosten werden nur erstattet, wenn sicher ist, dass das Jugendamt die Hilfe auch gewähren muss. Andernfalls hätte dies der Leistungsberechtigte in der Hand. Der Kostenerstattungsanspruch ist für Situationen gedacht, in denen schnell gehandelt werden muss. Bis zur Entscheidung des Jugendamts über die Leistung kann manchmal nicht gewartet werden. Auch in Fällen des Eilrechtsschutzes kommt die Entscheidung des Gerichts über eine zu Unrecht abgelehnte Leistung ggf. zu spät. Die Frist, die man dem Jugendamt in der Regel setzt, sind 2 Wochen (die Fristen zur Bearbeitung von Anträgen stehen in § 14, SGB IX). Das Schreiben kann formlos sein. Es sollte darin aber schon ausgeführt werden, woraus sich die Dringlichkeit ergibt z.B.: Kind hatte bisher schon eine Hilfe hatte (Umfang und Art beschreiben), die bisherige Trägerfirma kann diese Leistung nicht mehr anbieten, die ersatzweise vorgeschlagene Lösung übergeht ohne Einverständnis das gesetzlich garantierte Wunsch- und Wahlrecht der Betroffenen, die vom Amt "angeordnete" Trägerfirma kann bislang auch keine Assistenzkraft stellen und will nur einen (ungelernten) FSJlerzur Verfügung stellen, ein FSJler ist im Rahmen der Jugendhilfe und für die spezielle Problematik des Kindes jedoch völlig ungeeignet. Im Schreiben wird angekündigt, dass man sich numehr die Leistung über eine andere Trägerfirma selbst beschaffen und die Kosten dem Jugendamt in Rechnung stellen wird. Je solider diese Aspekte schon im Schreiben ausführst, desto besser ist es auch im weiteren Gerichtsverfahren geeignet. Mit einem Gerichtsverfahren wird man in der Regel wohl rechnen müssen, da die Ämter erfahrungsgemäß trotz gesetzlicher Verpflichtung nicht "freiwillig" zahlen. In der Regel ist es zudem empfehlenswert, über die Anwältin einen Antrag auf einstweilige Anordnung vorzubereiten, um nicht jahrelang die Kosten vorstrecken zu müssen. Die Hinzuziehung eines Anwaltes ist in Wiesbaden unabdingbar, denn die Stadt reagiert überhaupt erst, wenn der Anwalt eingeschaltet ist. Die typischen Tätigkeiten eines Schulbegleiters sind auch im Falle der Begleitung eines Kindes mit einer Autismusspektrumsstörung jedenfalls dann, wenn das Kind eine Regelschule besucht und zu seinen Gunsten kein sonderpädagogischer Förderanspruch festgestellt worden ist, nicht dem Kernbereich pädagogischer Tätigkeit, der allein der Schulverwaltung obläge, zuzuordnen. § 10 SGB VIII begründet kein Leistungsverweigerungsrecht des Jugendhilfeträgers, jener bleibt vielmehr im Sinne eines "Ausfallbürgen" zuständig. Das Sozialgericht Lübeck hat nun ebenfalls entschieden, dass die Kreise die Schulbegleitung bedarfsdeckend bewilligen und bezahlen müssen. Das bestätigte ein Verfahren, das die Eltern eines Kindes mit Behinderung aus dem Kreis Stormarn auf Anraten der Bürgerbeauftragten betrieben hatten. Das Gericht entschied, allein die Tatsache, dass ein Unterstützungsbedarf in den pädagogischen Kernbereich fällt, könne nicht dazu führen, dass der Kreis von seiner Leistungspflicht befreit ist. Vielmehr kommt es auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort an. Nur, wenn der Unterstützungsbedarf faktisch bereits vollumfänglich anderweitig gedeckt wird, kann sich der Kreis seiner Leistungspflicht entziehen. Praktisch bedeutet das: Solange und soweit nicht die Schulassistenten die Unterstützungsleistungen übernehmen, bleibt die Eingliederungshilfe weiterhin zuständig. Schulbezogene Maßnahmen der Eingliederungshilfe erstrecken sich regelmäßig auf das gesamte laufende Schuljahr. Ist eine Regelbeschulung des Jugendlichen aufgrund seiner aus der Autismus-Störung resultierenden mangelnden psychosozialen Anpassungsmöglichkeiten selbst mit Unterstützung durch einen Einzelfallhelfer nicht möglich, kann die Übernahme der Kosten für die Web-Individualschule die gegenwärtig einzig geeignete und erforderliche Hilfemaßnahme sein, um eine angemessene Schulbildung des Kindes/Jugendlichen zu ermöglichen. Diese Maßnahme fällt somit unter den genannten Bedingungen in die Finanzierungzuständigkeit der Eingliederungshilfe. Das LSG Stuttgart hat entschieden, dass der Sozialhilfeträger die Kosten für die erforderliche Schulbegleitung einer Grundschülerin mit Down-Syndrom bei Besuch einer Regelgrundschule mit inklusiver Beschulung im Rahmen der Eingliederungshilfe zu tragen hat, wenn sich die Schulbegleitung auf unterstützende Tätigkeiten beschränkt. Die Klägerin wechselte nach zweijährigem Besuch einer Schule für Kinder mit geistiger Behinderung auf eine Regelgrundschule. Dort wurde sie im Rahmen einer inklusiven Beschulung fünf Stunden wöchentlich von einer Kooperationslehrerin ihrer ursprünglichen Schule betreut. Nachdem es der Klägerin zunehmend schwerer fiel, den Lerninhalten zu folgen, wurde sie im Schuljahr 2012/2013 während des Unterrichts zusätzlich von qualifizierten Schulbegleiterinnen betreut. Der beklagte Landkreis hat die Kostenübernahme dafür abgelehnt. Es gehe um den Kernbereich der pädagogischen Arbeit, weshalb das Land als Träger der Schulverwaltung in der Pflicht stehe. Der sonderpädagogische Bedarf werde durch die fünf Sonderschullehrer-Stunden nicht gedeckt. Wenn die Schule es im Rahmen eines finanziell vertretbaren Rahmens nicht ermöglichen könne, die Verhältnisse so auszugestalten, dass dem behinderten Kind möglich sei, dem gemeinsamen Bildungsgang an der Regelschule zu folgen, müsse das Kind die Sonderschule besuchen. Das LSG Stuttgart hat die Entscheidung des SG Reutlingen, das den Landkreis zur Leistung verurteilt hatte, bestätigt. Nach Auffassung des Landessozialgerichts ist der Sozialhilfeträger an die Entscheidungen der Schulverwaltung über die Erfüllung der Schulpflicht eines behinderten Kindes in einer Schule bzw. über eine bestimmte Schulart gebunden und habe das Wahlrecht der Eltern zu beachten. Deshalb sei er mit dem Einwand ausgeschlossen, dass eine bei Besuch einer Regelschule erforderliche Schulbegleitung bei Besuch einer Sonder- bzw. Förderschule entbehrlich sei. Den Kernbereich der Schule sah das Landessozialgericht durch die für die Klägerin erforderlichen Hilfen nicht als betroffen an, weshalb der Landkreis als für die Gewährung von Eingliederungshilfe zuständiger Träger leistungspflichtig sei. Die Schulbegleiterinnen hätten gerade keine Lehrinhalte vermittelt, sondern lediglich unterrichtsbegleitende unterstützende Leistungen erbracht, wie eine Fokussierung der Aufmerksamkeit auf das Unterrichtsgeschehen, die Verdeutlichung von Aufgabenstellungen, Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Bücher und Hefte und kommunikative Hilfestellungen. Damit hätten sie keine sonderpädagogischen Aufgaben wahrgenommen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. (Quelle: www.juris.de) Die Kommunen müssen die Teilhabeassistenz für Kinder im gemeinsamen Unterricht finanzieren. Einem verhaltensauffälligen Schüler steht ein Integrationshelfer zu. Nachdem das Sozialgericht Düsseldorf in erster Instanz abgelehnt hatte, entschied der 9. Senat des Landessozialgerichts NRW in einem Eilverfahren, daß der Kreis verpflichtet ist, auch für Maßnahmen aufzukommen, die eigentlich zum Aufgabenbereich der Schulverwaltung gehörten. Lediglich Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzurechnen seien, wie die Erteilung des Unterrichts selbst, seien von dieser Leistungspflicht ausgenommen. Die Unterstützung eines behinderten Schülers durch einen Integrationshelfer gehöre jedoch nicht zum pädagogischen Kernbereich. Der Senat hat betont, dass eigentlich dem Land die Gewährleistungsfunktion für einen funktionierenden Schulbetrieb obliege. Aufgrund organisatorischer Mängel und einer unzureichenden Personalausstattung der Schulen bestünde hier die Gefahr, dass die finanziellen Belastungen den Kreisen und Gemeinden als Träger der Sozial- und Jugendhilfe aufgebürdet werden. Diese in erster Linie politische Problematik könne jedoch im Rahmen eines Eilverfahrens nicht zu Lasten der behinderten Kinder und Jugendlichen gehen. Der Antraggegner wird vorläufig verpflichtet die Kosten für einen Integrationshelfer in gesetzlicher Höhe zu übernehmen. Der Antraggegner hat der Antragstellerin deren außergerichtliche Kosten zu erstatten. Die Antragstellerin gehört unstreitig zum berechtigten Personenkreis. Beim Besuch der Sophie-Scholl-Schule handelt es sich um eine angemessene Beschulung. Entgegen der Auffasung des Antragsgegners kommt es nicht darauf an, dass die Sophie-Scholl-Schule mit ihrer personellen Grundausstattung angeblich in der Lage sei, die Individualbetreuung sicherzustellen. Eine Leistungspflicht seitens des Sozialhilfeträgers ist stets zu bejahen, solange die Schule außerhalb des Kernbereiches der pädagogischen Arbeit eine solche Hilfe nicht gewährt. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Benötigt ein behindertes Kind, welches an einem Down-Syndrom (Trisomie 21) leidet, im Rahmen einer inklusiven Beschulung in einer allgemeinen Schule zur Bewältigung des Schulalltages (z.B. bei Treppengängen, beim Toilettengang oder bei der Aufnahme der Lerninhalte bzw. der Teilnahme am Unterricht) der Unterstützung eines Integrationshelfers, hat der Sozialhilfeträger Leistungen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung gem. § 54 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB XII zu erbringen, sofern die Hilfen außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Schulausbildung liegen. Die Entscheidung, ob ein behindertes Kind in einer allgemeinen Schule beschult oder die Aufnahme in eine Förderschule beantragt wird, obliegt den Eltern im Rahmen ihres schulrechtlich gegebenen Wahlrechts. Dieses Wahlrecht ist von dem Sozialhilfeträger zu respektieren (Anschluss an HessLSG, Beschl. vom 26.04.2012 - L 4 SO 297/11 B ER). Dem Anspruch auf Eingliederungshilfe steht nicht der in § 2 Abs. 1 SGB XII niedergelegte Grundsatz des Nachrangs der Sozialhilfe entgegen, sofern die Schule eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, unabhängig davon, ob die Schule hierzu verpflichtet wäre. Der Sozialhilfeträger muss vielmehr gegebenenfalls mittels einer Überleitungsanzeige (§ 93 SGB XII) beim zuständigen Schulträger Rückgriff nehmen (Anschluss an BSG, Urt. vom 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R). Die begehrte Eingliederungshilfe, die Kostenübernahme für einen Gebärdendolmetscher zur Durchführung der inklusiven Beschulung in Höhe von durchschnittlich 400,00 € pro Tag, ist zur Erreichung des Teilhabeziels geeignet und erforderlich (vgl. BSG, Urteil vom 15. Juni 2008 – B 11b AS 19/07 R). Der besondere Förderbedarf des Antragstellers im Bereich Hören ist zwischen den Beteiligten nicht streitig. Im Zuge des Besuchs der Integrativen Schule KJ. im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht ist ein Integrationshelfer im Sinne eines Gebärdendolmetschers auch erforderlich. Der Antragsteller nimmt unter simultaner Übersetzung durch den Gebärdendolmetscher unmittelbar am (Regel-) Unterricht teil (Stellungnahme der Schule vom 15. April 2013, Bl. 147 der Gerichtsakte). Der Besuch einer öffentlichen Förderschule ist keine für den Antragsteller zumutbare Alternative. Es kann dahingestellt bleiben, ob der Bedarf des Antragstellers durch einen Wechsel auf eine öffentliche Förderschule gedeckt werden könnte. Ein Verweis des Antragstellers auf die Möglichkeit des Besuchs einer anderen Schulform (hier auf eine öffentliche Förderschule) widerspricht dem Kerngedanken des § 51 Abs. 1 Satz 1 Hessisches Schulgesetz (HSchG), der eine regelmäßige Beschulung behinderter Menschen in der allgemeinen Schule als inklusive Beschulung vorsieht. Dieser Regelungszweck darf nicht mittelbar durch den Nachranggrundsatz des Sozialhilferechts unterlaufen werden, zumal die schulrechtliche Regelung letztlich auf das Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 21. Dezember 2008 zurückgeht, also in innerstaatliches einfaches Bundesrecht transformiertes Völkerrecht (Art. 24 der UN-Behindertenrechtskonvention). Vielmehr hat das Sozialrecht die schulrechtliche Wertung hinzunehmen und bei der Leistungsgewährung zu beachten. Ein Anspruch auf eine Integrationsbegleitung kann sich nach § 54 Abs. 1 SGB XII für ein geistig behindertes Kind auch dann im Rahmen einer inkludierenden Beschulung in einer Regelschule ergeben, wenn dabei pädagogische Aufgaben übernommen werden, die der Schulträger nicht erbringt. Entscheidend ist, dass die Hilfeleistung nicht ausschließlich oder weit überwiegend den Kernbereich der pädagogischen Arbeit des Lehrers/der Lehrerin umfasst. Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (Hilfe zu angemessener Schulbildung) umfasst ggf. auch die Übernahme von Kosten für eine Fachkraft während des Schulunterrichts und in den Ferienzeiten sowie die Schülerbeförderung Der Kläger leidet an einem frühkindlichen Autismus, einer Epilepsie mit myoklonisch-astatischen Anfällen und einer psychomotorischen Retardierung. Er bedarf deswegen und wegen fehlender expressiver Sprache und teilweise selbst- und fremdgefährdenden Verhaltens einer besonderen und intensiven Förderung, Betreuung und Begleitung. Der beklagte Sozialleistungsträger übernahm im Rahmen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung die Kosten für eine Schulbegleitung durch eine qualifizierte Person während der Schulzeiten, lehnte aber die Übernahme weiterer Aufwendungen für eine zusätzliche pädagogische Fachkraft während des Unterrichts und in den Ferienzeiten ab. Der zusätzliche Antrag des Kläger auf Sicherstellung seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson wurde von der Beklagten nicht beschieden. Weiter hat die Kammer die Beklagte verurteilt, über den Antrag des Klägers auf Übernahme der Aufwendungen seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts zu entscheiden. Sie hat dabei u.a.darauf hingewiesen, dass die Hilfeleistungen zu einer angemessenen Schulbildung auch die Schülerbeförderung umfassen. Sofern keine andere Art der Schülerbeförderung in Betracht komme, habe der Hilfeträger den Bedarf des behinderten Menschen ggf. durch Übernahme der für die täglichen Fahrten zur und von der Schule anfallenden Kosten für eine individuelle Beförderung mit einem PKW oder einem Taxi zu decken. kein Leistungsausschluss wegen Zuständigkeit der Schulverwaltung nach § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII i.V.m. § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO umfasst die Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung auch heilpädagogische sowie sonstige Maßnahmen zugunsten körperlich und geistig behinderter Kinder und Jugendlicher, wenn die Maßnahmen erforderlich und geeignet sind, dem behinderten Menschen den Schulbesuch im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht zu ermöglichen und zu erleichtern. § 54 Abs 1 Satz 1 Nr 1 SGB XII iVm § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO liegt ein individualisiertes Förderverständnis zugrunde (BSG SozR 4-3500 § 54 Nr 6 RdNr 22). Eine Unterscheidung der Maßnahmen nach ihrer Art, etwa nach pädagogischen oder nichtpädagogischen bzw begleitenden, ist rechtlich nicht geboten, weil grundsätzlich alle Maßnahmen in Betracht kommen, die im Zusammenhang mit der Ermöglichung einer angemessenen Schulbildung geeignet und erforderlich sind, die Behinderungsfolgen zu beseitigen oder zu mildern (BSGE 101, 79 ff RdNr 27 mwN = SozR 4-3500 § 54 Nr 1). ausgeschlossen sind allerdings Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzuordnen sind, die Bestimmungen über die Ermöglichung der Schulbildung im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht sollten unberührt bleiben. Die schulrechtlichen Verpflichtungen stehen mithin grundsätzlich neben den sozialhilferechtlichen, ohne dass sie sich gegenseitig inhaltlich beeinflussen. Die durchgeführte Therapie weist den Charakter einer nur unterstützenden und außerhalb des schulischen Betriebs stattfindenden Hilfe auf. Eine Leistungspflicht des Sozialhilfeträgers außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Arbeit der Schule ist deshalb in aller Regel zu bejahen, solange und soweit die Schule - wie hier - eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, ja sogar darauf verweist, sie nicht erbringen zu können. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Neue rechtliche Perspektiven für Schüler mit Förderbedarf in ganz Deutschland: Das Gericht hat die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert! Damit wären Maßnahmen der Eingliederungshilfe in der OGS nicht mehr ein Freizeitvergnügen, sprich: einkommensabhängig, sondern genau so von den Ämtern zu bezahlen wie für die Unterrichtszeit." (Quelle: http://www.eine-schule-fuer-alle.info/politik/koeln/schulhelferurteil/, Zugriff: 06.01.2011) "Das Sozialgericht Köln verkündete am 21.09.2011, dass einem Schüler auch für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule ein Schulhelfer zu finanzieren sei. Dieser Ansicht schloss sich das Sozialgericht Düsseldorf mit Urteil vom 31.10.2012 Az.: S 17 S0 220/11 an. Die Gerichte haben festgestellt, dass auch die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert werden kann. Nach § 53 SGB XII sind damit diese Betreuungen von der Eingliederungshilfe zu leisten." (RAin Inka Schmidtchen Justiziarin VBE NRW, aus: Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung, Heft 5/2013) § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII liefert keinen Anhaltspunkt dafür, dass die vom Sozialhilfeträger zu leistenden Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung auf den nichtpädagogischen Bereich begrenzt sind. Bei der Auslegung der Vorschrift ist das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu beachten, in denen sich die Vertragsstaaten verpflichten, den Zugang zu einem integrativen hochwertigen und unentgeltlichen Unterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen sicherzustellen. Der Sozialhilfeträger hat die auf dem schulrechtlichen Wahlrecht beruhende Entscheidung der Eltern für eine inkludierende Beschulung zu respektieren . Die Aufnahme in eine Sonderschule kann weder unter dem Gesichtspunkt der Erforderlichkeit noch des Nachranggrundsatzes oder des Mehrkostenvorbehalts verlangt werden, soweit das Kind aus schulrechtlicher Sicht in der Regelschule angemessen beschult wird. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 26.10.2007 in zwei Verfahren darüber entschieden, dass die Stadt Chemnitz verpflichtet ist, die Kosten eines Integrationshelfers für ein schulpflichtiges behindertes Kind - hier: für die integrative Unterrichtung an einer Montessori-Grundschule bzw. an einer Montessori-Mittelschule - zu übernehmen. Das Bundesverwaltungsgericht hat bereits früher ausgesprochen, dass ein Anspruch auf Eingliederungshilfe durch Übernahme der Kosten eines Integrationshelfers für den Besuch einer integrativ unterrichtenden Grundschule, der das Kind schulrechtlich zugewiesen ist, besteht, obwohl solche Kosten sonst nicht angefallen wären. In den vorliegenden Verfahren war nunmehr weitergehend zu klären, ob individuelle Integrationshilfekosten auch dann zu übernehmen sind, wenn schulrechtlich Wahlfreiheit besteht und diese Kosten beim Besuch einer Förderschule nicht anfielen.
Fragen und Antworten zu PIO-SHOP Sie möchten sich ein erstes Angebot einholen oder aber bereits direkt Ihre Bestellung/Order aufgeben, dann können Sie sich auf folgenden Wegen mit uns in Verbindung setzen: E-Mail: [email protected] / Tel.: +49 6196 / 950 4491 / Fax: +49 6196 / 950 4492 • Mehr Transparenz: Wissen wie sich Preise zusammensetzen! • Mehr Individualität: Werbesysteme, Werbeartikel und Druckprodukte können mit unterschiedlichen Materialien veredelt werden. • Mehr Kostenkontrolle: Warum das funktionstüchtige System komplett austauschen? Unser Service beinhaltet den Austausch von Motiven, d.h. Sie zahlen nur den neuen Druck! • Mehr Service: Die Überprüfung Ihrer Druckdateien übernehmen wir kostenlos! Und so funktioniert´s: bestellen, bestätigen, produzieren, versenden, bezahlen 1. Nachdem Sie Ihre Bestellung abgesendet haben, erhalten Sie eine automatische Auftragsbestätigung. 2. Mit dem Versand der Ware erhalten Sie von uns die dazugehörige Trackingnummer zur Kontrolle des Lieferstatus. 3. Nachdem Sie Ihre Bestellung erhalten haben, werden wir Ihnen die Rechnung in elektronischer Form (PDF) zukommen lassen. Es gibt mehrerer Möglichkeiten bei PIO-SHOP zu bestellen. Die wohl einfachste Methode ist die Bestellung über den Warenkorb in unserem Shop. Sie suchen sich den Artikel aus und geben die entsprechende Menge sowie die Druckoption an. Beachten Sie hierbei bitte, dass bei den jeweiligen Produkten auch Mindestbestellmengen vorkommen können, dies betrifft insbesondere die Sparte Werbeartikel. Musterbestellungen sind hiervon ausgenommen. Selbstverständlich können Sie auch innerhalb unserer Geschäftszeiten bei uns telefonisch bestellen. Bestellungen per Mail, Fax oder Brief sind natürlich auch möglich. Nach erfolgreich getätigter Bestellbestätigung / Auftragsbestätigung übernimmt PIO-SHOP offiziell den Auftrag. Die Abrechnung erfolgt parallel zu der Kommissionierung und Versendung. Sollte die Auftrag auslösende Person den Auftrag stornieren oder ändern wollen, so kann sie dies unter Angabe der Bestellnummer/Auftragsbestätigungsnummer direkt über die Firma PIO-SHOP vollziehen. Angebote von PIO-SHOP richten sich an gewerbliche Kunden. Die dargestellten Preise auf der Internetseite von PIO-Shop sind NETTO Preise und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer + Versandkosten. Der Versand erfolgt nach Ermessen von PIO-Shop und ist ohne Gewähr für die billigste Verfrachtung. Kann ich Artikel auch ohne Werbeanbringung bestellen? Selbstverständlich können Sie die Artikel in unserem Shop auch ohne Werbeanbringung bestellen. Wählen Sie hierzu einfach die Option „ohne-druck“ im Bestellprozess. Kann ich auch Artikel über Sie beziehen, die nicht im Webshop aufgeführt sind? Ja. Können Sie . Dank unseres nationalen und internationalen Partnernetzwerks haben wir die Möglichkeit nahezu alle Produkte der Marktteilnehmer für Sie zur Verfügung zu stellen. Einzelheiten können Sie gerne mit unserem Team telefonisch oder per Email klären. Im Rahmen des Anmelde- und Bestellvorganges werden Kundendaten durch PIO-SHOP gespeichert. Darüber hinaus behält sich PIO-SHOP vor E-Mailanfragen zu archivieren. Diese Daten werden gegenüber Dritten unzugänglich gemacht und dienen der besseren Bestellabwicklung und Kundenorientierung. Für die Übertragung Ihrer Druckdaten stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Der Upload ist bis zu einer Datenmenge von insgesamt 500 MB möglich und kann über das Kundenkonto oder den Link in der Auftragsbestätigung erfolgen. Die Druckdaten können auch per Post auf CD/DVD, unter Angabe der Auftragsnummer auf dem Datenträger, an folgende Adresse übermittelt werden: PIO-SHOP, Hauptstraße 34, 65812 Bad Soden Mehrere Aufträge können auf einer einzigen CD/DVD zugestellt werden. Hierzu sollte für jede Auftragsnummer ein Ordner angelegt sein, der die zugehörigen Druckdaten enthält. Nur so kann eine eindeutige Zuordnung gewährleistet werden. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Erfüllung aller Verbindlichkeiten aus dem Vertragsverhältnis Eigentum von PIO-SHOP. Der Käufer ist verpflichtet, das Eigentum von PIO-SHOP auch dann zu wahren, wenn die gelieferten Waren nicht unmittelbar für den Käufer, sondern für Dritte bestimmt sind. In diesem Fall ist der Empfänger vom Käufer auf den Eigentumsvorbehalt hinzuweisen. Der Käufer oder der Drittempfänger hat die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren pfleglich zu behandeln. Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferte Ware nach Ablieferung bzw. Übergabe zu untersuchen und wenn sich ein Mangel zeigt, PIO-SHOP unverzüglich Anzeige zu machen. Unterlässt der Kunde die Anzeige, gilt die Ware als genehmigt, es sei denn dass sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Zeigt sich später ein solcher Mangel, so muss die Anzeige unverzüglich nach der Entdeckung gemacht werden; anderenfalls gilt die Ware auch in Ansehung dieses Mangels als genehmigt. Das Vorstehende gilt nicht, soweit PIO-SHOP den Mangel arglistig verschwiegen und/oder eine entsprechende Garantie übernommen hat. Wenn PIO-Shop sich auf Verhandlungen über eine Beanstandung einlässt, stellt dies keinesfalls einen Verzicht auf den Einwand der verspäteten, ungenügenden oder unbegründeten Mängelrüge dar. Verlangt der Kunde Nacherfüllung, kann PIO-Shop diese nach eigener Wahl durch Beseitigung des Mangels oder durch Lieferung oder Neuerstellung des mangelfreien Vertragsgegenstandes vornehmen. Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf solche Schäden, die Sie zu vertreten haben, z.B. Schäden, die bei Ihnen durch natürliche Abnutzung, Feuchtigkeit, starke Erwärmung der Räume, sonstige Temperatur – oder Witterungseinflüsse oder unsachgemäße Behandlung entstanden sind. Sie erhalten Ihre Rechnung in elektronischer Form als E-Mail im PDF-Format (Absender: [email protected]), die von allen Finanzämtern anerkannt wird. Außerdem können Sie die Rechnung über Ihr Kundenkonto anfordern. Wählen Sie dazu im Aktionsmenü „Rechnung anzeigen“. Die Rechnung wird Ihnen daraufhin per E-Mail zugeschickt. Um sich als Kunde zu registrieren, klicken Sie rechts oben auf „Neuer Kunde“ und füllen das Anmeldeformular aus. Ihr Passwort muss zwischen 6 und 20 Zeichen haben, wobei auf Groß- und Kleinschreibung zu achten ist. Nach dem Absenden erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail und sind damit als Kunde von PIO-SHOP registriert. Reklamationen können innerhalb von 10 Tagen schriftlich unter Vorlage sämtlicher zum Auftrag gehörender Unterlagen geltend gemacht werden. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung. Transportschäden sind sofort beim Zusteller des beauftragten Transportunternehmens zu reklamieren; diesbezügliche spätere Beanstandungen können nicht akzeptiert werden. Fehler die durch Unachtsamkeit, schadhafte oder ungenau gefertigte Daten entstehen können nicht beanstandet werden. Farbabweichungen sind (besonders bei Nach-, Zweit, oder Ersatzlieferungen) möglich und können nicht Teil einer Beanstandung sein. Insbesondere bei der Umsetzung von Volltonfarben des HKS- und Pantone-Systems als auch bei der Umsetzung von RGB- in CMYK-Daten kann es zu Verschiebungen kommen. Abweichungen der Standgenauigkeit speziell bei doppelseitigen Produkten von bis zu 2mm sind papierabhängig und systembedingt. Bitte beachten Sie unbedingt unsere Druckvorgaben und Drucktipps die wir für Sie bereithalten. Sollten die gelieferten Daten nicht diesen Vorgaben entsprechen, behalten wir uns vor diese so zu modifizieren, dass sie druckbar sind. Dabei entstehende Farbabweichungen können nicht Teil einer Beanstandung sein. Bei berechtigter Beanstandung wird kostenloser Ersatz oder Nachbesserung in angemessenem Zeitraum geleistet. Schadensersatz oder Rücktritt bleibt ausgeschlossen. Beanstandungen beeinflussen nicht die vereinbarte Zahlungsbedingungen. Sollte es einmal Anlass zur Beanstandung Ihrer Bestellung geben, so können Sie die Reklamation in Ihrem Kundenkonto über das Aktionsmenü einreichen. Geben Sie bitte den Grund für die Reklamation und den Regulierungswunsch an. Sollte ein Produkt mangelhaft sein, sind folgende Rügefristen zu beachten: Rügefristen für Verbraucher: 2 Wochen nach Erhalt der Ware. Der Auftraggeber erklärt mit Erteilung des Auftrages, dass er im Besitz der Vervielfältigungs- und Reproduktionsrechte für die zu druckenden Daten ist und keine Urheberrechte Dritter verletzt werden. IBAN: DE65500100600187296602 Kntr.: 187296602 Nähere Informationen finden Sie in den FAQ unter Kundenkonto & Funktionen – Änderung der Druckdaten. Änderung der Liefer- und Absenderadresse Bis zum Auftragsstatus „Druck in Weiterverarbeitung“ können Sie Liefer- und Absenderadresse über Ihr Kundenkonto ändern. Sie können die Rechnungsadresse über Ihr Kundenkonto, im Aktionsmenü unter „Adressen ändern“ nachträglich abändern, bis der Auftrag den Status „Daten im Druck“ erreicht hat. Ab diesem Status ist eine Änderung der Rechnungsanschrift nur noch per E-Mail an [email protected] unter Angabe des Änderungswunsches möglich. Alle gelieferten Druckdaten werden kostenlos mit dem Basis-Datencheck auf bestimmte Kriterien überprüft. Über das Ergebnis werden Sie per E-Mail informiert. Sollten die Daten fehlerhaft und nicht druckbar sein, können Sie die korrigierten Daten über Ihr Kundenkonto erneut hochladen. Falls der Datencheck keine Fehler ausgibt, sind Ihre Daten automatisch freigegeben und gehen direkt in Druck.* • Ihre Daten verschlüsselt sind (z.B. Kennwortschutz) • die Anzahl der Seiten korrekt ist (betrifft nicht Paginierung und Seitenreihenfolge) Das Thermofixieren ist ein Veredelungsverfahren für Fasern und Textilien. Das Material wird einer Wärmebehandlung unterzogen und schrumpft ein. Dieser Zustand wird dann fixiert, um ein nachträgliches Eingehen der fertigen Erzeugnisse und damit eine spätere, unerwünschte Dimensionsänderung zu verhindern. – Prozessfarben (CMYK) Unser Tipp: Die angelieferten Druckdaten sollten ausschließlich in reinem CMYK angelegt sein. Volltonfarben (auch mit alternativem CMYK-Farbraum), NChannel und DeviceN-Farbräume können zu Fehlinterpretationen bei der Belichtung führen. Bei Verwendung von Lab oder RGB Farbräumen kann es zu Farbabweichungen kommen. – Volltonfarben (z.B. HKS) Eine Volltonfarbe (auch Schmuckfarbe oder Sonderfarbe genannt) ist eine fertig gemischte Farbe. Der Vorteil einer Volltonfarbe ist, dass auch Farben, die nicht im reinen Vierfarbdruck realisierbar sind, gedruckt werden können. Ein bekannter Hersteller von Volltonfarben ist z. B. HKS. Einige unserer Produkte werden mit einer HKS-Farbe gedruckt (z. B. Briefpapier 2/0 oder 2/1 farbig). Farbe 100 % K (schwarz / weiß), keine Graustufen / Raster Bei Werbeartikel Verwenden Sie wenn möglich die Formate .eps, .cdr, oder .ai und wandeln Sie die Schriften, sofern die Möglichkeit besteht, in Kurven um. Bitte achten Sie auch darauf, dass die Dateigröße 10 MB nicht überschreitet. Unser Tipp: Falls Sie die Daten mit dem Acrobat Distiller erstellen, wählen Sie unter Farbe -> Farbmanagement „Farbe nicht ändern“ aus und wählen Sie unter Standards -> Profilname der Ausgabeintention das für Ihr Produkt zutreffende Farbprofil. Beachten Sie, dass bei dieser Methode alle Bilder und Farben bereits im Vorfeld in CMYK konvertiert werden müssen. Bitte nutzen Sie das Profil „Coated FOGRA27“ bei Werbetechnik-Produkten und „Coated FOGRA39“ oder „ISO Coated v2 300 % (ECI)“ bei allen anderen Produkten. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter Druckdaten. Das Offsetpapier (weiß) entspricht in seiner Färbung und Beschaffenheit nicht den Standardbedingungen des PSO. Eine Einhaltung der Farborte und deren Toleranzen im Prozess Standard Offsetdruck kann daher nicht gewährleistet werden. Farbortverschiebungen in den Primärfarben und den daraus resultierenden Mischfarben bis DeltaE 6 sind möglich. PDF-Daten müssen dem PDF/X-3:2002 entsprechen. Ausführliche Informationen hierzu siehe Druckdaten. PDF-Dateien können zwar mit Hilfe vieler Softwareprogramme erstellt werden, aber nicht alle eignen sich für die Erstellung von PDF-Dateien für den professionellen Druck (Offset- und Digitaldruck). Da PIO-SHOP nicht für alle Programme eine detaillierte Anleitung für die Erstellung druckfähiger PDF-Daten geben kann, empfehlen wir sich mit dem Softwarehersteller in Verbindung zu setzen, um zu prüfen, ob und wie die Herstellung einer PDF-Datei nach dem PDF/X-3:2002 Standard möglich ist. Eventuell kann PIO-SHOP angelieferte Daten für den Druck aufbereiten. Weitere Informationen sind über das InfoCenter erhältlich. Vermeiden Sie Schriftgrößen unter 6 Punkt. • Heißfolienflachprägung Schriftgröße mit mindestens 14 Punkt anlegen; die dünnste Linie muss mindestens 1 mm stark sein. Schriftgröße mit mindestens 7 Punkt anlegen; die dünnste Linie muss mindestens 0,4 mm stark sein. • partieller UV-Lack Schriftgröße mit mindestens 12 Punkt anlegen; die dünnste Linie muss mindestens 0,7 mm stark sein. • Relieflack Schriftgröße mit mindestens 12 Punkt anlegen; die dünnste Linie muss mindestens 1 mm stark sein. • Deckweiß (bedruckbare Getränkedosen): Schriftgröße mit mindestens 6 Punkt anlegen; die dünnste Linie muss mindestens 0,4 mm stark sein. • Kontrollbänder: Schriftgröße mit mindestens 10 Punkt anlegen; die dünnste Linie muss mindestens 0,18 mm stark sein. • Paperclips: Schriftgröße mit mindestens 3 Punkt anlegen; mindestens 0,6 mm Schrifthöhe bei Kleinbuchstaben • Schwarze und graue Objekte Beispiel: Cyan 60%, Magenta 40%, Gelb 20%, Schwarz 100% Je nach Geschmack lassen sich andere Farbanteile so lange beimischen, bis der maximale Farbauftrag des Produktes erreicht ist. Dies ist für Texte und Linien nicht zu empfehlen, da es hierbei leicht zu Passungenauigkeiten kommen kann. Persönliche Daten / Passwort ändern Sie haben die Möglichkeit Änderungen an Ihren Kontaktdaten und Ihrem Passwort vorzunehmen. Ändern von E-Mail-Adresse oder Passwort Bei Änderung Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihres Passwortes bedenken Sie bitte, dass die jeweils neue E-Mail-Adresse oder das neue Passwort ab dem Zeitpunkt der Änderung zum Einloggen in Ihr Kundenkonto benötigt wird. Verwenden Sie ein Passwort, das nur Ihnen bekannt ist. Achten Sie darauf, dass Ihr Passwort aus mindestens 6 Zeichen und nach Möglichkeit aus einer Buchstaben/Zahlen-Kombination besteht. Beachten Sie hierzu die Datenschutzbestimmungen. Über das Aktionsmenü gelangen Sie durch Klicken auf „Reklamation einreichen“ zum Reklamationsformular. Geben Sie hier bitte den Grund für Ihre Reklamation und den Regulierungswunsch an. PIO-SHOP ist nicht zur Lieferung verpflichtet, wenn der Hersteller trotz Liefervertrag mit PIO- SHOP nicht liefert, die Produktion der bestellten Ware eingestellt hat. Schadensersatzansprüche des Käufers sind ausgeschlossen, wenn PIO-SHOP kein Verschulden trifft. PIO-SHOP ist nach Setzen einer Nachfrist von 14 Tagen zum Rücktritt vom Vertrage berechtigt, wenn der Käufer über seine Kreditwürdigkeit unrichtige Angaben gemacht hat, seine Zahlungen eingestellt hat oder über sein Vermögen ein Konkurs- oder Vergleichsverfahren beantragt wurde. Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) (oder durch Rücksendung der Sache) widerrufen. Die Frist beginnt ab dem Erhalt dieser Belehrung. Kopie-/Druckerpapier • wählbar in Grammaturen von 80 g/m², 90 g/m² und 100 g/m² • beidseitig ungestrichene Oberfläche • für Kopierer sowie Inkjet- und Laserdrucker geeignet • generell nicht lackiert und deshalb bedruck-, beschreib- und bestempelbar • für Briefbögen, leichte Flyer, Folder und Broschüren ist Kopie-/Druckerpapier ideal geeignet • wählbar in Grammaturen von 90 g/m² bis 400 g/m² • matte, beidseitig gestrichene Oberfläche • teilweise mit Dispersionslack versehen, daher später nicht beschreib- und bestempelbar • für Flyer, Folder, Visitenkarten, Plakate und Broschüren ist Bilderdruckpapier matt ideal geeignet • Unser 400 g/m² Bilderdruckpapier matt ist FSC® zertifiziert (mind. FSC Mix 70%) – weitere Informationen zum Thema FSC finden Sie hier. • wählbar in Grammaturen von 115 g/m² bis 400 g/m² • glänzende, beidseitig gestrichene Oberfläche • für Flyer, Folder, Visitenkarten, Plakate und Broschüren ist Bilderdruckpapier glanz ideal geeignet Unser 400 g/m² Bilderdruckpapier glanz ist FSC® zertifiziert (mind. FSC Mix 70%) – weitere Informationen zum Thema FSC finden Sie hier. Aufgrund der Herstellung von glänzendem Papier besitzt dieses ein geringfügig niedrigeres Papiervolumen als ein vergleichbares mattes Bilderdruckpapier • Papiergrammatur von 280 g/m² und 350 g/m² • Vorderseite (Bildseite) gestrichen, glänzend und wird lackiert, dadurch später nicht beschreib- oder stempelbar • Rückseite (Adresseite) ungestrichen und unlackiert, dadurch beschreibbar • ideal für Postkarten und Bonuskarten geeignet • Papiergrammatur von 80 g/m² • Vorderseite in den Farben Gelb, Grün und Rot, Rückseite weiß (nicht bedruckbar) • aufgrund der farbige Oberfläche nur für 1/0-farbigen Druck geeignet, bitte wählen Sie bei der Farbigkeit 1/0-farbig (schwarz) um Neonpapier auswählen zu können • einseitig gestrichen, farbintensiv und lichtbeständig • für auffallende Plakate geeignet • Papiergrammatur von 57 g/m² und 90 g/m² glänzend • beidseitig gestrichenes Rollenoffset-Papier • bedingt beschreib- und bestempelbar Affichenpapier ist für den Einsatz im Außenbereich geeignet und wird ab Werk auf der Rückseite mit einer Deckschicht versehen, die ein Durchscheinen vermeiden soll. Die Färbung und Struktur dieser Deckschicht kann sich produktionsbedingt verändern, es sind verschiedene Blautöne denkbar, um das Durchscheinen zu verhindern. Diese Veränderung hat aber keinen Einfluss auf die Funktionsfähigkeit („Verhindern von Durchscheinen“) des Papiers und wird somit nicht als Reklamationsgrund anerkannt. Wetterfeste Aufkleber, die im Außenbereich verwendet werden können. Die Haltbarkeit des Drucks sowie des Materials ist witterungsabhängig. Transparente Aufkleber sind durchsichtig d.h. der Untergrund, auf dem der Aufkleber angebracht ist, scheint durch. Dies kann ggf. zu Farbveränderungen Ihres Druckmotivs führen, da die Aufkleber zudem mit lasierenden Farben (Euroskala, keine Sonderfarben) bedruckt werden. Bitte beachten Sie: Alle weiß angelegten Flächen werden nicht mitgedruckt und erscheinen transparent. Beidseitiger UV-Lack Bei 135g und 250g Bilderdruck glänzend mit UV-Lack veredelten Faltblättern kann es zu einem leichten Aufbrechen des Papiers im Falz-/Bruch kommen. Dies ist auf die Härte des UV-Lacks zurückzuführen. Bei der Fertigung der Buttons können Weiterverarbeitungstoleranzen von bis zu 1,5 mm entstehen, dadurch können mittig angelegte Kreise verschoben/außermittig wirken. Mehrlagiger Karton mit einer weißen, mehrfach gestrichenen sowie holzfreien Decke, einer hellen Einlage und einer hellen Unterlage. Auf Grund seines sehr hohen Volumens und seiner Steifigkeit eignet er sich besonders für Umschläge, Faltschachteln und Verpackungen. CHROMOLUX Perlmutt Eine Papiersorte mit perlmutt-weißer Vorderseite und weißer, matt gestrichener Rückseite. In bedruckter Form erscheinen alle auf der Vorderseite farblos angelegten Flächen perlmutt-weiß. Um eine optimale Farbsättigung bei schwarzen Flächen zu erzielen, empfehlen wir das Schwarz mit Cyan, Magenta und Yellow zu unterlegen (max. Farbsättigung 260%). Eine Folienkaschierung schützt Ihre Drucksachen nicht nur vor Verschmutzungen und Gebrauchsspuren sondern fühlt sich auch noch toll an. Produkte mit Folienkaschierung eignen sich daher vor allem für die Gastronomie und alle Werbemittel die durch viele Hände gehen. Im Vergleich zur Glanzfolie, welche die Farben intensiviert und brillant scheinen lässt, wirkt die Oberfläche der Mattfolienkaschierung samtig und reduziert optisch die Wirkung von Lichtreflektion. Heißfolienflachprägung ist eine drucktechnisch dekorative Veredelung eines Printprodukts. Hochglänzende Folien werden mittels Druck und Hitze auf den Bedruckstoff gepresst. So werden Motive und Texte ab einer minimalen Linienstärke von 3 Punkt (≙ 1,06 mm) exklusiv hervorgehoben und verleihen dem Druckprodukt einen glanzvollen Auftritt. Durch die reliefartige Struktur wirken Vollflächen im Druck lebhafter. Im Vergleich zum gestrichenen Papier ist die Intensität der Druckfarbe, aufgrund der geprägten Oberfläche, geringer und das Druckbild schwächer. Die weiße 255 g PVC-Folie wird auf einen Magnetträger kaschiert. Ein zusätzliches glänzendes Laminat schützt vor Witterungseinflüssen und sorgt für einen UV-beständigen Druck. Offsetpapier – Offsetkarton Das holzfreie Offsetpapier hat eine matte, ungestrichene und oberflächengeleimte Oberfläche. Die Farbigkeit des Drucks wirkt auf Offsetpapier nicht so intensiv wie auf gestrichenem Papier. Aufgrund der ungestrichenen Oberfläche kann es bei größeren, glatten Farbflächen zu einem unruhigen Farbauftrag kommen. Legen Sie deshalb Ihre Motive etwas heller als sonst an. So bleiben die Kontraste sowie die Bildschärfe besser erhalten. Der Bedruckstoff erfüllt die Anforderungen an schwerentflammbare Stoffe (Baustoffklasse B1) nach DIN 4102-1. Die Prüfung wurde durchgeführt bei freihängender Anordnung oder im Abstand von >40 mm zu gleichen oder anderen flächigen Baustoffen. Besonderer Hinweis: Im Verbund mit zusätzlichen Materialien (z.B. Bedruckung, Beschichtung, Untergrund) kann sich das Brandverhalten des Bedruckstoffes ändern. Werbeaktionen – Kunden werben Kunden 1.) PIO-SHOP, Hauptstraße 34, 65812 Bad Soden vertreibt Werbesysteme, Werbemittel und Dienstleistungen. Im Rahmen seines „Kunden wirbt Kunden-Programms“ (nachfolgend KwK) über Banner, Empfehlungs-E-Mails oder -Links an Kunden bewirbt PIO-SHOP die Aktion. Die Produktpalette von PIO-SHOP steht unter dem Vorbehalt der Änderung. PIO-SHOP ist berechtigt, Produkte, den Produkt- und Leistungsumfang und die entsprechenden Preise nach eigenem, freiem Ermessen abzuändern. 2.) Voraussetzungen für die Teilnahme Für die Teilnahme am PIO-SHOP KwK-Programm muss der Referenzkunde folgende Voraussetzungen erfüllen: Der Referenzkunde ist eine natürliche Person und hat das 18. Lebensjahr vollendet. Der Wohnsitz des Referenzkunden befindet sich in der Bundesrepublik Deutschland oder in Österreich. Der Referenzkunde muss selbst Kunde von PIO-SHOP gewesen sein. Die Teilnahme am KwK-Programm ist ausschließlich als Marktteilnehmer (Gewerbe) zulässig. Sofern der Referenzkunde eine Empfehlungs-E-Mail versendet, wird er diese E-Mail ausschließlich an ihm persönlich bekannte Empfänger versenden. Der Referenzkunde ist nicht berechtigt, im Namen von PIO-SHOP aufzutreten. In keinem Fall ist der Referenzkunde berechtigt, für PIO-SHOP Angebote anzunehmen, Erklärungen abzugeben oder entgegenzunehmen. PIO-SHOP missbilligt jede Form unlauterer Beeinflussung. Der Referenzkunde wird unwahre Behauptungen und falsche Angaben über die PIO-SHOP Produkte, insbesondere zu den jeweiligen Vertragskonditionen unterlassen. Der Referenzkunde darf von Bannern, Empfehlungs-E-Mails oder -Links abgesehen Marken, Warenzeichen, Logos und Produktbezeichnungen von PIO-SHOP nur verwenden, wenn und soweit ein schriftliches Einverständnis von PIO-SHOP vorliegt. 3.) Vergütung Der Referenzkunde erhält für die von ihm vermittelten Kundenaufträge eine Vergütung entsprechend der jeweils aktuellen Vergütungsübersicht. PIO-SHOP ist berechtigt, die Vergütungsübersicht falls erforderlich an die jeweilige Wettbewerbssituation anzupassen. Ein mehrfaches Entgelt einer Vermittlung durch andere Entgelt- oder Provisionssysteme von PIO-SHOP ist ausgeschlossen. Entgeltpflichtig ist nur die Erst-Vermittlung eines Vertrags. Weitere, insbesondere ohne Zuwirken des Referenzkunden zwischen dem Kunden und PIO-SHOP direkt geschlossene Verträge, sind nicht gesondert entgeltpflichtig 4.) Entgeltfähige Aufträge und Abrechnung Voraussetzung für die Vergütung ist, dass der geworbene Kunde seine Bestellung über ein Banner, eine Empfehlungs-E-Mail oder -Link des Referenzkunden vornimmt. Vermittelte Verträge über PIO-SHOP Produkte kommen ausschließlich zwischen den Kunden und PIO-SHOP zustande. PIO-SHOP behält sich das Recht vor, vom Referenzkunden vermittelte Aufträge abzulehnen, insbesondere wenn in dem zu vermittelnden Kunden ein wichtiger Grund vorliegt. PIO-SHOP wird versuchen, vermittelte Aufträge entsprechend zu realisieren. PIO-SHOP hat jedoch das Recht, vermittelte Aufträge mit Zustimmung des Kunden in Bezug auf Leistung und/oder Preis abzuändern (Umberatung). Dies ist insbesondere erforderlich, wenn das Produkt wie bestellt nicht oder nur eingeschränkt lieferbar ist. Ist eine Umberatung erfolgreich, erhält der Referenzkunde das Entgelt für das tatsächlich realisierte Produkt, nicht für das ursprünglich beauftragte. Die Vergütung in Höhe von 30 Euro wird nach Aktivierung eines Bestellvorgangs im Nachgang an den Vermittelnden gezahlt. Der Anspruch auf Zahlung der Vergütung entsteht aber erst dann, wenn der vom Referenzkunden vermittelte und von PIO-SHOP bestätigte Kundenauftrag durchgeführt wird. Sind die vorgenannten Voraussetzungen nicht erfüllt, sind sämtliche bereits empfangenen Leistungen zu diesem Kundenauftrag, gleich welcher Art, vom Referenzkunden zurückzuzahlen. Ohne schriftliche Zustimmung von PIO-SHOP kann ein Vergütungsanspruch nicht abgetreten werden. Der Referenzkunde darf nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen. Berechtigter Empfänger der Vergütung ist stets der Referenzkunde, der eine erfolgreiche Empfehlung abgegeben hat. PIO-SHOP wird die Vergütung auf die im Kundenkonto des empfehlenden Kunden hinterlegte Bankverbindung überweisen. PIO-SHOP ist berechtigt, bei bestehender Lastschrifteinzugsermächtigung auch Rückforderungen von diesem Konto einzuziehen. 5.) Schutz der Kundendaten Nebenabreden und Änderungen dieser Teilnahmebedingungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dieses Formerfordernis kann weder mündlich noch stillschweigend aufgehoben und außer Kraft gesetzt werden. PIO-SHOP ist berechtigt, diese Teilnahmebedingungen von Zeit zu Zeit geänderten Wettbewerbsbedingungen anzupassen. Sollten einzelne Bestimmungen diese Teilnahmebedingungen ungültig sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Unwirksame Bestimmungen sind durch solche zu ersetzen, die der beabsichtigten wirtschaftlichen Bedeutung der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Gleiches gilt für den Fall, dass Lücken im Vertrag vorliegen sollten. Produktions – und Lieferzeiten Bei Lieferungen der Ware über einen Paketdienstleister geht dem Kunden in der Regel die Ware innerhalb dem im Artikel angegebenen Zeitraum zu. Falls PIO-SHOP die vereinbarte Lieferfrist nicht einhalten kann, ist eine Nachlieferfrist von 3 Wochen anzuerkennen. Von PIO-SHOP nicht zu vertretende Störungen im Geschäftsbetrieb durch höhere Gewalt, Arbeitsausstände oder Aussperrungen und von Lieferanten der Firma PIO-SHOP verzögerte Selbstbelieferungen, die zu Betriebsstörungen bei PIO-SHOP oder den Vorlieferanten führen, verlängern sich die Lieferzeiten entsprechend. Bitte nehmen Sie hier nochmals zur Kenntnis das Lieferzeiten produktabhängig sein können. Sollte das bestellte Produkt nicht rechtzeitig lieferbar sein, informieren wir Sie unverzüglich. Es steht Ihnen in einem solchen Fall frei, auf das bestellte Produkt zu warten oder Ihre Bestellung zu stornieren. Ihre Bestellung wird schnellstmöglich nach ihrem Eingang bearbeitet. Die Lieferung erfolgt im Allgemeinen innerhalb von 8 Tagen Werktagen. Sollten Waren in diesem Zeitraum nicht lieferbar sein, werden wir Sie umgehend per E-Mail oder telefonisch informieren. Bei Sonderanfertigungen und kundenspezifischer Fertigungsware wird Ihnen die voraussichtliche Fertigungszeit per Auftragsbestätigung mitgeteilt. Nuten/Rillen Beim Nuten/Rillen werden linienförmige Vertiefungen in Papier, Karton oder Pappe durch Rilllinien eingedrückt. Das Rillen verhindert das Platzen oder Brechen des Materials beim Umlegen bzw. Falzen. Bitte beachten Sie: Die Laufrichtung des Papiers beim Falzprodukt kann nicht berücksichtigt werden. Eine Wire-O-Bindung ist eine Drahtkammbindung, die den Produkten eine besondere Stabilität verleiht. Der Vorteil ist, dass die gebundenen Seiten flach aufgeschlagen werden können und das gebundene Produkt offen liegen bleibt. Bei der Cellophanierung veredeln wir Ihre Druckprodukte mit einer hauchdünnen Folie. Diese Beschichtung sorgt für Stabilität und Schutz Ihres Produkts. erhöht die Langlebigkeit und verstärkt die Farbwirkung. Eine Veredelung per UV-Lack oder Cellophanierung können Sie bei den folgenden Produkten wählen: Versand Informationen PIO-Shop In der Regel werden unsere Produkte mit den Paketdiensten DHL, DPD und UPS geliefert. Bei größeren Mengen kann die bestellte Ware auch durch eine Spedition geliefert werden. Die Firma PIO-SHOP übernimmt für den Auftraggeber den Versand der Ware. PIO-SHOP behält sich vor die Ware mit dem geeigneten Paketdienstleister zu versenden. Verpackungskosten siehe Auftragsbestätigung. Wir wählen die für Sie günstigste Verpackung, abhängig von Umfang und Volumen Ihrer Bestellung! Die Berechnung des Versandpostens erfolgt auf der Basis der Gesamtmenge der bestellten Produkte. Folgende Transportunternehmen beziehen wir in unseren Warentransfer mit ein: • UPS (Normalversand, Express) • DPD (Normalversand, Express) • DHL (Fracht, Express) Im Inland beträgt die Lieferzeit ab Druckfreigabe max. 8 Werktage. Für Auslandsversendungen erhöhen sich die Lieferzeiten um 2 weitere Werktage. In allen Fällen, in denen uns die Lieferung wesentlich erschwert oder unmöglich gemacht wird übernehmen wir keine Haftung. Dies gilt ebenfalls für Transportschäden. Diese sind unmittelbar nach der Annahme der Ware unverzüglich beim Zusteller des beauftragten Transportunternehmens zu reklamieren. Anderweitig können Sie einen Transportschaden nicht geltend machen. Die Versandkosten bei Auslandslieferungen (auf Anfrage) werden wir Ihnen separat in der entsprechenden Auftragsbestätigung mitteilen. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie etwas zurückschicken möchten! Sollte bei der Lieferung eine Verzögerung eintreten, werden wir Sie umgehend telefonisch per E-Mail oder per Fax informieren. Falls die versprochene Leistung im Falle ihrer Nicht-Verfügbarkeit & Durchführbarkeit erbracht werden kann, behalten wir uns vor von dem Auftrag Abstand zu nehmen. PIO-SHOP erhebt keinen Mindestbestellwert.
de
q-de-1232
träger die Kosten für eine Web-Individualschule übernehmen muss, wenn eine Regelbeschulung aufgrund der Autismus-Störung des Jugendlichen nicht möglich ist.
Teilhabeassistenz - IGEL-OF e.V. -> Antragsformulierungen -> Anbieter THA in Stadt und Kreis OF -> Rechtsberater A. Einführung Teilhabeassistenz Welche Aufgaben kann die Integrationshilfe übernehmen? Fristen zur Bearbeitung von Anträgen B. Teilhabeassistenz in der Schule C. Bewilligung einer Teilhabeassistenz nach § 35 a SGB VIII: ICF-Klassifikation (ICD 10) D. Selbstbeschaffung der Leistung auch bei Anspruch auf Jugendhilfe 1 Die Steuerungsverantwortung des Jugendamts 2.1 Kenntnis des Jugendamts über den Bedarf 2.2 Voraussetzungen der konkreten Hilfeleistung 2.3 Zeitliche Dringlichkeit E. Teilhabeassistenz - eine Auswahl von Gerichtsurteilen Bundessozialgericht, 09.12.2016 - B 8 SO 8/15 R - Verwaltungsgericht Freiburg (Breisgau), 18.03.2016 - 4 K 2145/14 - Sozialgericht Lübeck, September 2016 - 46 SO 147/16 ER - Verwaltungsgericht Cottbus, 27.05.2016 - 1 L 157/16 - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 18.2.2015 - L 2 SO 3641/13 Landessozialgericht NRW, 20.12.2013 - L 9 SO 429/13 B ER - SG Darmstadt, 10.10.2013 - S 17 SO 167/13 ER - SG Fulda, 28.08.2013 - S 7 SO 50/12 - Landessozialgericht Hessen, 17.06.2013 - L 4 SO 60/13 B ER - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 7.11.2012 - L 7 SO 4186/12 ER-B - SG Karlsruhe, 26.07.2012 - S 1 SO 580/12 - Bundessozialgericht, 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R - /Landessozialgericht Baden-Württemberg vom 23.02.2012 - L 7 SO 1246/10 - Sozialgericht Köln - Urteil vom 21.09.2011: Schulhelfer für Offene Ganztagsschule, Bestätigung durch SG Düsseldorf, 31.10.2012 - S 17 SO 220/11 - Landessozialgericht Sachsen, 3.07.2010 - L 7 SO 19/09 B ER - Bundesverwaltungsgericht, 26.10.2007 - 5 C 34.06 und 5 C 35.06 – 04. 02. 2018 IGEL-OF e.V. Schulrecht, Praxis, Sozialrecht Eingliederungshilfe zur Wahrnehmung einer angemessenen Schulbildung wird in Form einer Person, einer sogenannten Integrationskraft, für pflegerische und betreuende Tätigkeiten gewährt. Sie wird für die Allgemeine Schule und für die Förderschule genehmigt. Auch Kinder mit Behinderung, die keinen sonderpädagogischen Förderbedarf haben, haben ein Recht auf Eingliederungshilfe! SGB XII § 53 / § 54 Abs. 1: Personen, die durch eine Behinderung wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind, erhalten Leistungen der Eingliederungshilfe. SGB VIII § 35a, 36 : Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung Die Eingliederungshilfe leistet betreuende, pflegende und allgemeinpädagogische Hilfen, die nicht in die pädagogische Kernkompetenz des Lehrers fallen. Zu den Aufgabenbereichen zählen demnach z.B.: die Begleitung auf dem Schulweg, die Begleitung bei Aktivitäten im Schulalltag (auch Klassenfahrten), die Unterstützung im Unterricht, die Assistenz bei der Fortbewegung und beim Toilettengang, die Unterstützung bei der Benutzung von Hilfsmitteln, beim Essen oder bei der Kommunikation. Die Eltern müssen einen formlosen Antrag bei dem für sie zuständigen örtlichen Sozialhilfeträger (Sozial- oder Jugendamt) stellen. unsere Beispielformulierungen für Anträge finden Sie hier Leider zeigt die Erfahrung, dass über Erstanträge und Weiterbewilligungsanträge von den Leistungsträgern oft unzumutbar lange nicht entschieden wird oder diese Anträge generell abgelehnt werden. In den Ausführungen des Sozialgesetzbuches sind die Ansprüche auf Teilhabeassistenz juristisch klar geregelt. Zur neueren Entwicklung der inklusiven Beschulung gibt es bereits eine Reihe von eindeutigen Gerichtsurteilen dazu. Doch der Kostenspardruck verleitet die Behörden zu den sonderbarsten Argumentationen. (Vgl. Kreis Offenbach.) Gegen die Praxis einer verzögerten Bearbeitung oder bei Verweigerung der Eingliederungshilfe stehen den Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen eine Reihe von Verfahrensrechten zu. Davon sollten sie Gebrauch machen. Nach § 14 SGB IX ist der Leistungsträger, bei dem zuerst der Antrag gestellt wurde, verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen festzustellen, ob er zuständig ist. Die Eltern können den Antrag wirksam bei jedem Leistungsträger stellen. Es ist nicht ihre Aufgabe, sich Gedanken über die richtige Zuständigkeit zu machen. Falls der Leistungsträger zur Feststellung kommt, dass er nicht zuständig ist, muss er den Antrag unverzüglich an den Leistungsträger weiterleiten, der nach seiner Auffassung zuständig sein soll. Wenn ein Antrag gestellt ist und über diesen ohne sachlichen Grund nicht in angemessener Frist entschieden wird, dann gibt es die Möglichkeit einer Untätigkeitsklage. Im § 14 SGB IX (s.o.) gibt es weitere Fristen, die nach erfolgter Zuständigkeitsklärung den Leistungsträger verpflichten, über den Antrag schnell zu entscheiden, je nachdem ob ein Gutachten eingeholt werden muss oder nicht: wenn kein Gutachten erforderlich ist: 3 Wochen nach Antragseingang ansonsten 2 Wochen nach Vorliegen des Gutachtens Wenn der Leistungsträger selbst mitteilt, er könne die gesetzlichen Fristen nicht einhalten oder der Antragsteller eine angemessene fruchtlos bleibende Frist (im Regelfall ca. 3 Wochen) zur Erledigung unter gleichzeitiger Androhung der Selbstbeschaffung setzt, dann kann er sich die notwendigen Hilfen selbst besorgen und die Erstattung der dadurch entstehenden Kosten verlangen, § 15 SGB IX. Bei Angelegenheiten der Sozialhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe gelten die Regelungen zur Fristsetzung zwar nicht unmittelbar, sondern es gibt ein Recht zur Selbstbeschaffung in Fällen einer unaufschiebbaren oder zu Unrecht abgelehnten Leistung § 15 Abs.1 Satz 5 i. V. m. § 15 Abs.1 Satz 4 SGB IX. Für die Kinder- und Jugendhilfe enthält § 36 a SGB VIII eine spezielle Regelung. Mit seiner Klage auf Gewährung einer bestimmten Leistung kann der Antragsteller eine einstweilige Anordnung nach § 86 b SGG verbinden, dies ist auch schon vor einer Klageerhebung zulässig. Die einstweilige Anordnung sollte nur mithilfe anwaltlicher Beratung und Vertretung durchgeführt werden, da die formalen Anforderungen hoch sind. (Quelle: Ass. jur. Christian Frese, Geschäftsführer autismus Deutschland e.V., Mai 2013) Die Klagefrist für den Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid beträgt einen Monat. Doch auch danach läßt sich die Frist durch einen Antrag auf Überprüfung verlängern. Die Widerspruchsklage dauert in der Regel ca. zwei Jahre. Um während dieser Zeit dennoch sofort die nötige Unterstützung zu erhalten, kann der Anwalt eine Eilrechtschutzklage einreichen. Ein Klageverfahren in erster Instanz kostet ca. 300,- . Die Kosten dafür trägt derjenige, der das Verfahren verliert. Das Risiko, die Klage zu verlieren, ist jedoch für die klagenden Familien recht gering (basierend auf der Erfahrung der letzten Jahre). Die üblichen Rechtschutzversicherungen decken in der Regel NICHT Verfahren in der Sozialhilfe (zu der die Teilhabeassistenz auch gehört). Für Geringverdiener gibt es die Möglichkeit, Beratungs- bzw. Prozesskostenhilfe zu beantragen. Familien, die einen Anwalt für Sozialrecht suchen können sich wenden an: siehe unsere Anwaltsliste Die Eingliederungshilfe ist eine Maßnahme nach dem Bundes-Sozialgesetzbuch, für die es im Bereich der Schule viele Namen gibt: Teilhabeassistenz / Schulassistenz / I-Helfer / Integrationskraft etc. Es handelt sich um Sozialhilfe, und es geht immer um die Hilfe im Einzelfall. Sie ist unabhängig von der Art der Beschulung, von der Schulform und vom Schulort. Es sind also zwei Systeme, auf der einen Seite die Schule mit der pädagogischen Förderung und auf der anderen Seite die Sozialhilfe in Form von Eingliederungshilfe als Unterstützung in der Schule („Hilfe zur angemessenen Schulbildung“) „Sozialrecht ist kompliziert. Und zwar so kompliziert, dass man als Laie oft nicht weiß, welcher Rehabilitationsträger welche Leistungen zahlt. Im schlimmsten Fall führt das dazu, dass der Antragsteller von Behörde zu Behörde geschickt wird und am Ende seinen Anspruch nicht umsetzen kann.“ schreibt: Christiane Möller (rbm) in „Das Schwarze-Peter-Prinzip“. Die Leistungen der Sozialhilfe haben eine Auffangfunktion. Behinderte Menschen haben deshalb grundsätzlich nur dann einen Anspruch auf Eingliederungshilfe, wenn sie bedürftig sind, also die Leistungen nicht mit ihrem eigenen Einkommen oder Vermögen finanzieren können. Eine Finanzprüfung ist daher vorgeschrieben, die Ausnahme ist die angemessene Schulbildung (§ 92, Abs. 2, SGB XII). Daher spricht man hier auch vom Nachrang der Sozialhilfe gegenüber anderen Leistungen. Das bedeutet, dass Ansprüche, die gegen andere Sozialleistungsträger (z.B. Kranken- oder Pflegeversicherung). bestehen, vorgehen. Die Behörden berufen sich oft auf die Nachrangigkeit, sie schicken Eltern wieder weg, oder hin und her, berufen sich auf andere Leistungserbringer, u.a. auch auf die Schule. Eltern sollten aber immer auf der Antragstellung bestehen, die Sozialbehörde ist verpflichtet, den Antrag anzunehmen und zu prüfen. Sinnvoll ist es, bei dem formlosem Antrag auch gleich die Gründe und die Aufgabenbeschreibung zu nennen. Da hilft auch die Schule mit ihrem Schulbericht, es vermeidet Missverständnisse und beschleunigt die Entscheidung. Die Hilfe muss von der Sozialbehörde, wenn ein Anspruch besteht, bereitgestellt werden, egal ob Mittel zur Verfügung stehen oder nicht. Geldknappheit, Schutzschirm der Kommune, Nachrangigkeit und ähnliches sind daher kein Argument, di individuelle Hilfe nicht zu gewähren. Die Eingliederungshilfe ist von der Hilfe zur Erziehung abgekoppelt und mit § 35a SGB VIII ein eigenständiger Leistungstatbestand. Damit muss das Vorliegen einer seelischen Behinderung als Anspruchsvoraussetzung nachgewiesen sein. Kriterien für die Bewilligung der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII Der Begriff der Behinderung wird in § 35a SGB VIII in Übereinstimmung mit § 2 Abs. 1 S. 1 SGB IX definiert. Danach liegt eine seelische Behinderung dann vor, wenn: die seelische Gesundheit eines Menschen von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher (kausal) die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist Grundlage für die Einschränkungen der funktionalen Gesundheit bildet die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (International Classification of Functioning, Disability and Health, ICF) der WHO. Der Jugendhilfeträger muss die Stellungnahme einer besonders beschriebenen Fachkraft einholen. Diese Fachkraft kann entweder ein Arzt für Kinder- und Jugendpsychatrie und –psychotherapie sein, ein Arzt mit besonderen Erfahrungen auf dem Gebiet seelischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen, ein psychologischer Psychotherapeut mit solchen Erfahrungen, ein Kinder- und Jugendpsychotherapeut. Auch der Gutachter muss gesetzliche Vorgaben erfüllen, indem ihm vorgeschrieben wird, dass er das Gutachten auf der Grundlage der ICD 10 in deutscher Fassung zu erstellen hat. Außerdem muss er darlegen, ob die Abweichung Krankheitswerte hat oder auf einer Krankheit beruht. Er muss feststellen, ob die seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht. Die Bestimmung des Behindertenbegriffs insgesamt fällt in den Verantwortungsbereich des Jugendhilfeträgers. Es ist deshalb eine Anmaßung, wenn der Arzt oder Psychologe das „Vorliegen einer seelischen Behinderung nach § 35a SGB VIII“ konstatieren. Das gilt auch für den Amtsarzt! Welche Leistungen der Träger der öffentlichen Jugendhilfe zu erbringen hat, ergibt sich aus der Verweisung in § 35a Abs. 3 SGB VIII auf § 53 Abs. 4 S. 1 SGB XII. D.h. als Leistungen der Eingliederungshilfe kann eine Teilhabeassistenz notwendig sein, es muss nicht zwingend eine pädagogische Fachkraft sein. Um Leistungsverzögerungen durch die vorhandenen Schnittstellen auszugleichen, wurde mit § 14 SGB IX ein stringentes Verfahren zur Zuständigkeitsklärung eingeführt. Daran ist die Jugendbehörde gebunden, verzögert oder verschleppt sie das Antragsverfahren, handelt sie rechtswidrig. F 0 Organische, einschließlich symptomatische psychische Störungen (seelische Störungen als Folge von Krankheiten und Verletzungen des Gehirns, von Anfallsleiden oder von anderen Krankheiten oder körperlichen Beeinträchtigungen). >>> Epilepsie F 6 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (insbes. dissoziale und emotional instabile Krankheitsbilder, die in der Regel erst im Jugendalter vorkommen) Typisch: Missachtung aller sozialen Normen, Regeln und Verpflichtungen; geringe Frus­trationstoleranz; Unfähigkeit, enge Beziehungen und Freundschaften einzugehen) alle Persönlichkeitsstörungen sind mit erheblichen Beeinträchtigungen psychosozialer Funktionen verbunden damit sind diese Jugendlichen grundsätzlich von einer seelischen Behinderung bedroht vorrangiges Ziel der Eingliederungshilfe muss der Aufbau stabiler Beziehungen im Alltag sein F 8 Entwicklungsstörungen (sämtliche Entwicklungsstörungen nun zu den potentiell an­spruchsbegründenden psychischen Behinderungen nach § 35a SGB VIII, sofern sie auch zu einer Teilhabebeeinträchtigung führen), vgl. insbesondere: Legasthenie (F 81.0 und F 81.1)/Dyskalkulie (F 81.2) umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache (F 80) umschriebene Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten (F 81) F 9 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend, vgl. ins­besondere: Hyperkinetische Störungen (F 90) ADS/ADHS Störungen des Sozialverhaltens (F 91) Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters (F 93.0) - „Schulphobie“ Störung sozialer Funktionen (F 94) – hierzu gehören die Bindungsstörungen (F 94.1 und F 94.2) Die Selbstbeschaffung geht auch bei der Jugendhilfe, insbesondere dann, wenn der Bedarf erkannt ist, der Jugendhilfeträger die Leistung aber nicht erbringt. Unter bestimmten Voraussetzungen können sich die Leistungsberechtigten aber eine notwendige Hilfe in Eigenregie beschaffen. Die entstandenen Kosten können sie sich nach den Regeln der Selbstbeschaffung vom Jugendhilfeträger erstatten lassen. für die Selbstbeschaffung ist § 36a Abs. 3 SGB VIII. Die Steuerungsverantwortung liegt beim Jugendamt. Ohne dessen vorherige Entscheidung können Leistungsberechtigte im Allgemeinen keine Leistungen in Anspruch nehmen. Die sog. Selbstbeschaffung ist eine Ausnahme vom Grundsatz der Steuerungsverantwortung des Jugendamts. Dabei decken Leistungsberechtigte ihren Hilfebedarf selbst und haben einen Anspruch auf Kostenerstattung gegen den Jugendhilfeträger. Dieser Erstattungsanspruch ist nur gegeben, wenn der Jugendhilfeträger die Leistung nicht rechtzeitig erbracht oder zu Unrecht abgelehnt hat. Das Gesetz nennt 3 Voraussetzungen, unter denen ein Erstattungsanspruch besteht. Das Bundesverwaltungsgericht hatte diese bereits in mehreren Urteilen herausgearbeitet. Der Leistungsberechtigte muss den Träger der öffentlichen Jugendhilfe über den Hilfebedarf informieren. Erst dann kann er sich die Leistung selbst beschaffen. Ist das nicht möglich, muss es unverzüglich nachgeholt werden. So soll sichergestellt werden, dass der Träger überhaupt die Möglichkeit erhält, selbst zu entscheiden und nicht als bloße "Zahlstelle" missbraucht wird. Der Antrag bedarf keiner bestimmten Form. Das Bundesverwaltungsgericht betont aber, er müsse so rechtzeitig erfolgen, dass der Jugendhilfeträger die Anspruchsvoraussetzungen und die möglichen Hilfemaßnahmen pflichtgemäß prüfen kann. Die Voraussetzungen für die konkrete Hilfeleistung müssen vorliegen. Die Kosten werden nur erstattet, wenn sicher ist, dass das Jugendamt die Hilfe auch gewähren muss. Andernfalls hätte dies der Leistungsberechtigte in der Hand. Der Kostenerstattungsanspruch ist für Situationen gedacht, in denen schnell gehandelt werden muss. Bis zur Entscheidung des Jugendamts über die Leistung kann manchmal nicht gewartet werden. Auch in Fällen des Eilrechtsschutzes kommt die Entscheidung des Gerichts über eine zu Unrecht abgelehnte Leistung ggf. zu spät. Die Frist, die man dem Jugendamt in der Regel setzt, sind 2 Wochen (die Fristen zur Bearbeitung von Anträgen stehen in § 14, SGB IX). Das Schreiben kann formlos sein. Es sollte darin aber schon ausgeführt werden, woraus sich die Dringlichkeit ergibt z.B.: Kind hatte bisher schon eine Hilfe hatte (Umfang und Art beschreiben), die bisherige Trägerfirma kann diese Leistung nicht mehr anbieten, die ersatzweise vorgeschlagene Lösung übergeht ohne Einverständnis das gesetzlich garantierte Wunsch- und Wahlrecht der Betroffenen, die vom Amt "angeordnete" Trägerfirma kann bislang auch keine Assistenzkraft stellen und will nur einen (ungelernten) FSJlerzur Verfügung stellen, ein FSJler ist im Rahmen der Jugendhilfe und für die spezielle Problematik des Kindes jedoch völlig ungeeignet. Im Schreiben wird angekündigt, dass man sich numehr die Leistung über eine andere Trägerfirma selbst beschaffen und die Kosten dem Jugendamt in Rechnung stellen wird. Je solider diese Aspekte schon im Schreiben ausführst, desto besser ist es auch im weiteren Gerichtsverfahren geeignet. Mit einem Gerichtsverfahren wird man in der Regel wohl rechnen müssen, da die Ämter erfahrungsgemäß trotz gesetzlicher Verpflichtung nicht "freiwillig" zahlen. In der Regel ist es zudem empfehlenswert, über die Anwältin einen Antrag auf einstweilige Anordnung vorzubereiten, um nicht jahrelang die Kosten vorstrecken zu müssen. Die Hinzuziehung eines Anwaltes ist in Wiesbaden unabdingbar, denn die Stadt reagiert überhaupt erst, wenn der Anwalt eingeschaltet ist. Die typischen Tätigkeiten eines Schulbegleiters sind auch im Falle der Begleitung eines Kindes mit einer Autismusspektrumsstörung jedenfalls dann, wenn das Kind eine Regelschule besucht und zu seinen Gunsten kein sonderpädagogischer Förderanspruch festgestellt worden ist, nicht dem Kernbereich pädagogischer Tätigkeit, der allein der Schulverwaltung obläge, zuzuordnen. § 10 SGB VIII begründet kein Leistungsverweigerungsrecht des Jugendhilfeträgers, jener bleibt vielmehr im Sinne eines "Ausfallbürgen" zuständig. Das Sozialgericht Lübeck hat nun ebenfalls entschieden, dass die Kreise die Schulbegleitung bedarfsdeckend bewilligen und bezahlen müssen. Das bestätigte ein Verfahren, das die Eltern eines Kindes mit Behinderung aus dem Kreis Stormarn auf Anraten der Bürgerbeauftragten betrieben hatten. Das Gericht entschied, allein die Tatsache, dass ein Unterstützungsbedarf in den pädagogischen Kernbereich fällt, könne nicht dazu führen, dass der Kreis von seiner Leistungspflicht befreit ist. Vielmehr kommt es auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort an. Nur, wenn der Unterstützungsbedarf faktisch bereits vollumfänglich anderweitig gedeckt wird, kann sich der Kreis seiner Leistungspflicht entziehen. Praktisch bedeutet das: Solange und soweit nicht die Schulassistenten die Unterstützungsleistungen übernehmen, bleibt die Eingliederungshilfe weiterhin zuständig. Schulbezogene Maßnahmen der Eingliederungshilfe erstrecken sich regelmäßig auf das gesamte laufende Schuljahr. Ist eine Regelbeschulung des Jugendlichen aufgrund seiner aus der Autismus-Störung resultierenden mangelnden psychosozialen Anpassungsmöglichkeiten selbst mit Unterstützung durch einen Einzelfallhelfer nicht möglich, kann die Übernahme der Kosten für die Web-Individualschule die gegenwärtig einzig geeignete und erforderliche Hilfemaßnahme sein, um eine angemessene Schulbildung des Kindes/Jugendlichen zu ermöglichen. Diese Maßnahme fällt somit unter den genannten Bedingungen in die Finanzierungzuständigkeit der Eingliederungshilfe. Das LSG Stuttgart hat entschieden, dass der Sozialhilfeträger die Kosten für die erforderliche Schulbegleitung einer Grundschülerin mit Down-Syndrom bei Besuch einer Regelgrundschule mit inklusiver Beschulung im Rahmen der Eingliederungshilfe zu tragen hat, wenn sich die Schulbegleitung auf unterstützende Tätigkeiten beschränkt. Die Klägerin wechselte nach zweijährigem Besuch einer Schule für Kinder mit geistiger Behinderung auf eine Regelgrundschule. Dort wurde sie im Rahmen einer inklusiven Beschulung fünf Stunden wöchentlich von einer Kooperationslehrerin ihrer ursprünglichen Schule betreut. Nachdem es der Klägerin zunehmend schwerer fiel, den Lerninhalten zu folgen, wurde sie im Schuljahr 2012/2013 während des Unterrichts zusätzlich von qualifizierten Schulbegleiterinnen betreut. Der beklagte Landkreis hat die Kostenübernahme dafür abgelehnt. Es gehe um den Kernbereich der pädagogischen Arbeit, weshalb das Land als Träger der Schulverwaltung in der Pflicht stehe. Der sonderpädagogische Bedarf werde durch die fünf Sonderschullehrer-Stunden nicht gedeckt. Wenn die Schule es im Rahmen eines finanziell vertretbaren Rahmens nicht ermöglichen könne, die Verhältnisse so auszugestalten, dass dem behinderten Kind möglich sei, dem gemeinsamen Bildungsgang an der Regelschule zu folgen, müsse das Kind die Sonderschule besuchen. Das LSG Stuttgart hat die Entscheidung des SG Reutlingen, das den Landkreis zur Leistung verurteilt hatte, bestätigt. Nach Auffassung des Landessozialgerichts ist der Sozialhilfeträger an die Entscheidungen der Schulverwaltung über die Erfüllung der Schulpflicht eines behinderten Kindes in einer Schule bzw. über eine bestimmte Schulart gebunden und habe das Wahlrecht der Eltern zu beachten. Deshalb sei er mit dem Einwand ausgeschlossen, dass eine bei Besuch einer Regelschule erforderliche Schulbegleitung bei Besuch einer Sonder- bzw. Förderschule entbehrlich sei. Den Kernbereich der Schule sah das Landessozialgericht durch die für die Klägerin erforderlichen Hilfen nicht als betroffen an, weshalb der Landkreis als für die Gewährung von Eingliederungshilfe zuständiger Träger leistungspflichtig sei. Die Schulbegleiterinnen hätten gerade keine Lehrinhalte vermittelt, sondern lediglich unterrichtsbegleitende unterstützende Leistungen erbracht, wie eine Fokussierung der Aufmerksamkeit auf das Unterrichtsgeschehen, die Verdeutlichung von Aufgabenstellungen, Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Bücher und Hefte und kommunikative Hilfestellungen. Damit hätten sie keine sonderpädagogischen Aufgaben wahrgenommen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. (Quelle: www.juris.de) Die Kommunen müssen die Teilhabeassistenz für Kinder im gemeinsamen Unterricht finanzieren. Einem verhaltensauffälligen Schüler steht ein Integrationshelfer zu. Nachdem das Sozialgericht Düsseldorf in erster Instanz abgelehnt hatte, entschied der 9. Senat des Landessozialgerichts NRW in einem Eilverfahren, daß der Kreis verpflichtet ist, auch für Maßnahmen aufzukommen, die eigentlich zum Aufgabenbereich der Schulverwaltung gehörten. Lediglich Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzurechnen seien, wie die Erteilung des Unterrichts selbst, seien von dieser Leistungspflicht ausgenommen. Die Unterstützung eines behinderten Schülers durch einen Integrationshelfer gehöre jedoch nicht zum pädagogischen Kernbereich. Der Senat hat betont, dass eigentlich dem Land die Gewährleistungsfunktion für einen funktionierenden Schulbetrieb obliege. Aufgrund organisatorischer Mängel und einer unzureichenden Personalausstattung der Schulen bestünde hier die Gefahr, dass die finanziellen Belastungen den Kreisen und Gemeinden als Träger der Sozial- und Jugendhilfe aufgebürdet werden. Diese in erster Linie politische Problematik könne jedoch im Rahmen eines Eilverfahrens nicht zu Lasten der behinderten Kinder und Jugendlichen gehen. Der Antraggegner wird vorläufig verpflichtet die Kosten für einen Integrationshelfer in gesetzlicher Höhe zu übernehmen. Der Antraggegner hat der Antragstellerin deren außergerichtliche Kosten zu erstatten. Die Antragstellerin gehört unstreitig zum berechtigten Personenkreis. Beim Besuch der Sophie-Scholl-Schule handelt es sich um eine angemessene Beschulung. Entgegen der Auffasung des Antragsgegners kommt es nicht darauf an, dass die Sophie-Scholl-Schule mit ihrer personellen Grundausstattung angeblich in der Lage sei, die Individualbetreuung sicherzustellen. Eine Leistungspflicht seitens des Sozialhilfeträgers ist stets zu bejahen, solange die Schule außerhalb des Kernbereiches der pädagogischen Arbeit eine solche Hilfe nicht gewährt. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Benötigt ein behindertes Kind, welches an einem Down-Syndrom (Trisomie 21) leidet, im Rahmen einer inklusiven Beschulung in einer allgemeinen Schule zur Bewältigung des Schulalltages (z.B. bei Treppengängen, beim Toilettengang oder bei der Aufnahme der Lerninhalte bzw. der Teilnahme am Unterricht) der Unterstützung eines Integrationshelfers, hat der Sozialhilfeträger Leistungen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung gem. § 54 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB XII zu erbringen, sofern die Hilfen außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Schulausbildung liegen. Die Entscheidung, ob ein behindertes Kind in einer allgemeinen Schule beschult oder die Aufnahme in eine Förderschule beantragt wird, obliegt den Eltern im Rahmen ihres schulrechtlich gegebenen Wahlrechts. Dieses Wahlrecht ist von dem Sozialhilfeträger zu respektieren (Anschluss an HessLSG, Beschl. vom 26.04.2012 - L 4 SO 297/11 B ER). Dem Anspruch auf Eingliederungshilfe steht nicht der in § 2 Abs. 1 SGB XII niedergelegte Grundsatz des Nachrangs der Sozialhilfe entgegen, sofern die Schule eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, unabhängig davon, ob die Schule hierzu verpflichtet wäre. Der Sozialhilfeträger muss vielmehr gegebenenfalls mittels einer Überleitungsanzeige (§ 93 SGB XII) beim zuständigen Schulträger Rückgriff nehmen (Anschluss an BSG, Urt. vom 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R). Die begehrte Eingliederungshilfe, die Kostenübernahme für einen Gebärdendolmetscher zur Durchführung der inklusiven Beschulung in Höhe von durchschnittlich 400,00 € pro Tag, ist zur Erreichung des Teilhabeziels geeignet und erforderlich (vgl. BSG, Urteil vom 15. Juni 2008 – B 11b AS 19/07 R). Der besondere Förderbedarf des Antragstellers im Bereich Hören ist zwischen den Beteiligten nicht streitig. Im Zuge des Besuchs der Integrativen Schule KJ. im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht ist ein Integrationshelfer im Sinne eines Gebärdendolmetschers auch erforderlich. Der Antragsteller nimmt unter simultaner Übersetzung durch den Gebärdendolmetscher unmittelbar am (Regel-) Unterricht teil (Stellungnahme der Schule vom 15. April 2013, Bl. 147 der Gerichtsakte). Der Besuch einer öffentlichen Förderschule ist keine für den Antragsteller zumutbare Alternative. Es kann dahingestellt bleiben, ob der Bedarf des Antragstellers durch einen Wechsel auf eine öffentliche Förderschule gedeckt werden könnte. Ein Verweis des Antragstellers auf die Möglichkeit des Besuchs einer anderen Schulform (hier auf eine öffentliche Förderschule) widerspricht dem Kerngedanken des § 51 Abs. 1 Satz 1 Hessisches Schulgesetz (HSchG), der eine regelmäßige Beschulung behinderter Menschen in der allgemeinen Schule als inklusive Beschulung vorsieht. Dieser Regelungszweck darf nicht mittelbar durch den Nachranggrundsatz des Sozialhilferechts unterlaufen werden, zumal die schulrechtliche Regelung letztlich auf das Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 21. Dezember 2008 zurückgeht, also in innerstaatliches einfaches Bundesrecht transformiertes Völkerrecht (Art. 24 der UN-Behindertenrechtskonvention). Vielmehr hat das Sozialrecht die schulrechtliche Wertung hinzunehmen und bei der Leistungsgewährung zu beachten. Ein Anspruch auf eine Integrationsbegleitung kann sich nach § 54 Abs. 1 SGB XII für ein geistig behindertes Kind auch dann im Rahmen einer inkludierenden Beschulung in einer Regelschule ergeben, wenn dabei pädagogische Aufgaben übernommen werden, die der Schulträger nicht erbringt. Entscheidend ist, dass die Hilfeleistung nicht ausschließlich oder weit überwiegend den Kernbereich der pädagogischen Arbeit des Lehrers/der Lehrerin umfasst. Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (Hilfe zu angemessener Schulbildung) umfasst ggf. auch die Übernahme von Kosten für eine Fachkraft während des Schulunterrichts und in den Ferienzeiten sowie die Schülerbeförderung Der Kläger leidet an einem frühkindlichen Autismus, einer Epilepsie mit myoklonisch-astatischen Anfällen und einer psychomotorischen Retardierung. Er bedarf deswegen und wegen fehlender expressiver Sprache und teilweise selbst- und fremdgefährdenden Verhaltens einer besonderen und intensiven Förderung, Betreuung und Begleitung. Der beklagte Sozialleistungsträger übernahm im Rahmen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung die Kosten für eine Schulbegleitung durch eine qualifizierte Person während der Schulzeiten, lehnte aber die Übernahme weiterer Aufwendungen für eine zusätzliche pädagogische Fachkraft während des Unterrichts und in den Ferienzeiten ab. Der zusätzliche Antrag des Kläger auf Sicherstellung seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson wurde von der Beklagten nicht beschieden. Weiter hat die Kammer die Beklagte verurteilt, über den Antrag des Klägers auf Übernahme der Aufwendungen seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts zu entscheiden. Sie hat dabei u.a.darauf hingewiesen, dass die Hilfeleistungen zu einer angemessenen Schulbildung auch die Schülerbeförderung umfassen. Sofern keine andere Art der Schülerbeförderung in Betracht komme, habe der Hilfeträger den Bedarf des behinderten Menschen ggf. durch Übernahme der für die täglichen Fahrten zur und von der Schule anfallenden Kosten für eine individuelle Beförderung mit einem PKW oder einem Taxi zu decken. kein Leistungsausschluss wegen Zuständigkeit der Schulverwaltung nach § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII i.V.m. § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO umfasst die Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung auch heilpädagogische sowie sonstige Maßnahmen zugunsten körperlich und geistig behinderter Kinder und Jugendlicher, wenn die Maßnahmen erforderlich und geeignet sind, dem behinderten Menschen den Schulbesuch im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht zu ermöglichen und zu erleichtern. § 54 Abs 1 Satz 1 Nr 1 SGB XII iVm § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO liegt ein individualisiertes Förderverständnis zugrunde (BSG SozR 4-3500 § 54 Nr 6 RdNr 22). Eine Unterscheidung der Maßnahmen nach ihrer Art, etwa nach pädagogischen oder nichtpädagogischen bzw begleitenden, ist rechtlich nicht geboten, weil grundsätzlich alle Maßnahmen in Betracht kommen, die im Zusammenhang mit der Ermöglichung einer angemessenen Schulbildung geeignet und erforderlich sind, die Behinderungsfolgen zu beseitigen oder zu mildern (BSGE 101, 79 ff RdNr 27 mwN = SozR 4-3500 § 54 Nr 1). ausgeschlossen sind allerdings Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzuordnen sind, die Bestimmungen über die Ermöglichung der Schulbildung im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht sollten unberührt bleiben. Die schulrechtlichen Verpflichtungen stehen mithin grundsätzlich neben den sozialhilferechtlichen, ohne dass sie sich gegenseitig inhaltlich beeinflussen. Die durchgeführte Therapie weist den Charakter einer nur unterstützenden und außerhalb des schulischen Betriebs stattfindenden Hilfe auf. Eine Leistungspflicht des Sozialhilfeträgers außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Arbeit der Schule ist deshalb in aller Regel zu bejahen, solange und soweit die Schule - wie hier - eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, ja sogar darauf verweist, sie nicht erbringen zu können. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Neue rechtliche Perspektiven für Schüler mit Förderbedarf in ganz Deutschland: Das Gericht hat die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert! Damit wären Maßnahmen der Eingliederungshilfe in der OGS nicht mehr ein Freizeitvergnügen, sprich: einkommensabhängig, sondern genau so von den Ämtern zu bezahlen wie für die Unterrichtszeit." (Quelle: http://www.eine-schule-fuer-alle.info/politik/koeln/schulhelferurteil/, Zugriff: 06.01.2011) "Das Sozialgericht Köln verkündete am 21.09.2011, dass einem Schüler auch für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule ein Schulhelfer zu finanzieren sei. Dieser Ansicht schloss sich das Sozialgericht Düsseldorf mit Urteil vom 31.10.2012 Az.: S 17 S0 220/11 an. Die Gerichte haben festgestellt, dass auch die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert werden kann. Nach § 53 SGB XII sind damit diese Betreuungen von der Eingliederungshilfe zu leisten." (RAin Inka Schmidtchen Justiziarin VBE NRW, aus: Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung, Heft 5/2013) § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII liefert keinen Anhaltspunkt dafür, dass die vom Sozialhilfeträger zu leistenden Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung auf den nichtpädagogischen Bereich begrenzt sind. Bei der Auslegung der Vorschrift ist das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu beachten, in denen sich die Vertragsstaaten verpflichten, den Zugang zu einem integrativen hochwertigen und unentgeltlichen Unterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen sicherzustellen. Der Sozialhilfeträger hat die auf dem schulrechtlichen Wahlrecht beruhende Entscheidung der Eltern für eine inkludierende Beschulung zu respektieren . Die Aufnahme in eine Sonderschule kann weder unter dem Gesichtspunkt der Erforderlichkeit noch des Nachranggrundsatzes oder des Mehrkostenvorbehalts verlangt werden, soweit das Kind aus schulrechtlicher Sicht in der Regelschule angemessen beschult wird. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 26.10.2007 in zwei Verfahren darüber entschieden, dass die Stadt Chemnitz verpflichtet ist, die Kosten eines Integrationshelfers für ein schulpflichtiges behindertes Kind - hier: für die integrative Unterrichtung an einer Montessori-Grundschule bzw. an einer Montessori-Mittelschule - zu übernehmen. Das Bundesverwaltungsgericht hat bereits früher ausgesprochen, dass ein Anspruch auf Eingliederungshilfe durch Übernahme der Kosten eines Integrationshelfers für den Besuch einer integrativ unterrichtenden Grundschule, der das Kind schulrechtlich zugewiesen ist, besteht, obwohl solche Kosten sonst nicht angefallen wären. In den vorliegenden Verfahren war nunmehr weitergehend zu klären, ob individuelle Integrationshilfekosten auch dann zu übernehmen sind, wenn schulrechtlich Wahlfreiheit besteht und diese Kosten beim Besuch einer Förderschule nicht anfielen.
Coaching-Newsletter September 2005 - Coaching-Newsletter Coaching-Newsletter Archiv 2005 Coaching-Newsletter September 2005 Coaching-Newsletter September 2005Inhalt1. Coaching von Doppelspitzen - Teil 12. Gipfeltreffen der Coaching-Verbände3. Steve de Shazer gestorben4. Urteil zur Höhe von Coaching-Honoraren5. Coaching-Schlichtungsstelle gegründet6. Neue Coachs in der Coach-Datenbank und den Coach-Profilen7. Coaching-Ausbildungen im nächsten Monaten1. Coaching von Doppelspitzen - Teil 1An der Spitze und innerhalb zahlreicher Organisationen finden sich sogenannte "Doppelspitzen", d.h. ein Führungsduo teilt sich offiziell (oder auch inoffiziell) die Leitungsfunktion. Erfahrene Coachs wissen, dass eine solche Aufteilung von Macht ganz spezifische Konfliktsituationen mit sich bringen kann. Für das Coaching von Doppelspitzen bedeutet dies eine besondere Herausforderung, da die normalen Prinzipien und Vorgehensweisen hier nicht ohne weiteres Gültigkeit besitzen. Nun ist es eine bekannte Anekdote in Beraterkreisen, dass eine Schar von Unternehmensberatern zunächst die Vorzüge von Doppelspitzen anpreist, damit anschließend eine andere Schar bei den dadurch auftretenden Problemen beratend zur Seite stehen kann. Oft sind es aber gar nicht die so gescholtenen Unternehmensberater, sondern die zunächst sinnvoll erscheinenden Vorzüge, die zu einer Doppelspitze führen. Typische Beispiele von Doppelspitzen findest man häufig bei Freiberuflern. Oft schließen sich zwei (oder auch mehrere) Fachleute wie z.B. Rechtsanwälte, Steuerberater, Mediziner, Psychotherapeuten, Ingenieure usw. zusammen, insbesondere bei Existenzgründungen. Die Gründe dafür sind meist leicht nachvollziehbar: Jeder der beiden Fachleute möchte sein finanzielles Risiko minimieren, sucht nach fachlicher und persönlicher Ergänzung, traut sich ohne den anderen eine Firmengründung nicht zu oder strebt manchmal auch schlichtweg aus Sympathie eine Zusammenarbeit an. Dabei werden sehr häufig die rationalen Gründe von emotionalen Gründen überlagert. So scheint z.B. die Minderung des finanziellen Risikos durch die Zusammenarbeit mit einem sympathischen Menschen sehr sinnvoll. Dies kann jedoch problematisch werden, weil emotionale Faktoren eine höhere Auffälligkeit für schwere Konflikte nach sich ziehen können. Geht nämlich die "gefühlte Grundlage" verloren, führt dies zu starken Enttäuschungen, die wesentlich intensiver sind, als wenn sie durch Sachprobleme bedingt gewesen wären. Einen Wendepunkt in der Beziehung einer Doppelspitze stellt bei Freiberuflern oft die Einstellung neuer Mitarbeiter dar. Spätestens hier zeigt sich, ob man in der Lage ist, einem Dritten gegenüber geschlossen agieren zu können. Geschieht dies nicht, sind die Folgen leicht absehbar: Dem Mitarbeiter geht in einem Hin-und-her von Anweisungen die Übersicht (und die Motivation) verloren und die Doppelspitze beschäftigt sich mehr mit sich selbst als mit dem eigentlichen Sinn des Unternehmens. Weil dies aber existenziell bedrohlich ist, wird die Zusammenarbeit immer verkrampfter und ängstlicher; es baut sich bei beiden ein unterschwelliger Ärger auf, der scheinbar auf der Sachebene zu Konflikten führt. Tatsächlich sind es aber Beziehungsprobleme, die hinter dem Konflikt stecken. Im Coaching zeigt sich in der Rekonstruktion derartiger Fälle, dass sich die beiden Geschäftspartner dann wundern, warum es (scheinbar) immer neue Sachprobleme in der Zusammenarbeit gibt (und die alten nicht gelöst werden), bis schließlich einer von beiden die Situation nicht mehr erträgt. Im schlimmsten Fall kann die Geschäftspartnerschaft darunter zerbrechen, was entsprechende finanzielle Konsequenzen hat. Aber nicht nur bei Freiberuflern, sondern auch in Organisationen verschiedenster Art finden sich Doppelspitzen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich: In manchen politischen Parteien gibt es z.B. Doppelspitzen, weil die ideologische Orientierung eine breite Verteilung von Macht wünscht oder damit unterschiedliche "Flügel" in einer Partei repräsentiert werden sollen. Eine Folge davon sind "Flügelkämpfe", d.h. die Rolle verlangt von den Rolleninhabern als Repräsentanten unterschiedlicher Meinungen faktisch den Konflikt.Auch in Staatsbetrieben finden sich bedingt durch parteipolitische Einflussnahmen Doppelspitzen. Bei der Regierungsübernahme durch Koalitionen werden zuweilen die Führungsposten jeweils durch einen Vertreter der einen und der anderen Partei abgedeckt, um so eine Parität zu erzeugen. In der Folge führt dies aber dazu, dass parteipolitische Interessen in die Betriebe hineingetragen werden und die von der Doppelspitze ausgehende Pattsituation zu einer faktischen Lähmung der gesamten Organisation führen kann.Bei Gemeinschaftsprojekten von Konzernen oder Nationen sind Doppelspitzen gar eine "Pflicht", um ein auf der symbolischen Ebene ein "Gleichgewicht" zu demonstrieren. Die unterschiedlichen Interessen der Protagonisten bzgl. Prestige, Einflussnahme, Erfolgs- und Misserfolgszuschreibungen, Gewinnverteilungen usw. führen mit schöner Regelmäßigkeit zu regelrechten "Hahnenkämpfen".In Familienbetrieben werden Doppelspitzen beim Generationenwechsel etabliert, z.B. wenn der Senior den Junior einarbeitet, letztlich aber nicht loslassen mag. Die darin faktisch enthaltene Untergrabung der Autorität des Juniors führt dann nicht nur zu betrieblichen Störungen, sondern macht eine geregelte Betriebsübergabe teilweise unmöglich, weil der Junior zu stark in seinem innerbetrieblichen Ansehen beschädigt wurde. In traditionsreichen Familienbetrieben ist es zuweilen ein ungeschriebenes Gesetzt, dass nur Verwandte das Unternehmen führen können. Was in der ersten Generation wohlmöglich noch unproblematisch war, erweist sich nach mehreren Vererbungen in der Generation der Nichten und Neffen als zunehmende Bürde.In Tendenzbetrieben (z.B. religiös geprägte Einrichtungen) finden sich oftmals Doppelspitzen, die aus einem Theologen und einem Betriebswirt bestehen. Während letzter für den faktischen Betriebsablauf sorgt, ist der Theologe als "Kulturhüter" für den weltanschaulichen Zusammenhalt zuständig.Im Gesundheitsbereich arbeiten z.B. Mediziner und Kaufleute zusammen, um den zunehmenden wirtschaftlichen Druck in der Branche gerecht werden zu können. Aber auch in vielen anderen Branchen führte und führt der Kostendruck zu Konstellationen, dass einer Fachkraft (z.B. einem Ingenieur) ein Betriebswirt zur Seite gestellt wird. Die unterschiedlichen Sichtweisen haben früher in solchen Konstellationen zu erheblichen Konflikten geführt. Inzwischen ist jedoch beobachtbar, dass das Bewusstsein für das gegenseitige Aufeinander-angewiesen-sein gestiegen ist.In Matrixorganisationen existieren Doppel- und Mehrfachspitzen, weil z.B. eine hierarchische Aufbauorganisation nicht gewünscht ist. Ein Beispiel für eine Matrixorganisation ist es, wenn sowohl ein Produktmanager als auch ein Regionalmanager für den Vertrieb einer Ware in einer bestimmten Regional gleichzeitig verantwortlich sind - und den gleichen Mitarbeitern vorgesetzt sind. Diese Komplexität kann noch durch das Einfügen von Verkaufsleitern, Marketingexperten usw. erheblich gesteigert werden. In der Konsequenz bedeutet dies, dass die meisten Matrixorganisationen entweder nicht funktionieren oder sich innerhalb der Matrix eine informelle (althergebrachte) Hierarchie etabliert hat. Doppelspitzen auf höchster Ebene werden auch bei Fusionen installiert. Zu unterscheiden ist hier zwischen einer Übernahme und einer tatsächlichen Fusion. Bei Übernahmen sind Doppelspitzen oftmals nur scheinbar Vorhanden - in Wirklichkeit ist der Repräsentant des übernommenen Unternehmens nicht gleichberechtigt. Um den "Schein zu wahren" wird dann eine solche Schein-Doppelspitze (meist nur temporär) installiert. Symbolisch möchte man die Demotivation der Mitarbeiter des aufgekauften Unternehmens verhindern - bzw. den Abgang der besten Mitarbeiter zur Konkurrenz. Bei tatsächlichen Fusionen auf gleicher "Augenhöhe" (was faktisch sehr selten ist), kann es sich um echte Doppelspitzen handeln. Auch hier möchte man den Mitarbeitern beider Organisationen vermitteln, dass beide Ursprungsorganisationen wichtig waren und somit in der Leitung auch repräsentiert sind. Problematisch bleibt bei Fusionen immer die (meist unterschiedliche) Unternehmenskultur, die oft über Jahrzehnt gewachsen ist. Ohne die Fähigkeit der Doppelspitzen-Manager, sich an die jeweils andere Kultur anzunähern, ist eine konstruktive Zusammenarbeit unwahrscheinlich.Zuweilen werden Doppelspitzen auch bewusst angestrebt, um damit eine Tradition aufrecht zu erhalten. Z.B. wird dies manchen Genossenschaftsbanken praktiziert, um damit die Idee der Risikominimierung zu pflegen.Auch werden Positionen doppelt besetzt, weil man schlicht und ergreifend die Sorge hat, dass ein guter Mitarbeiter (samt seinem Fachwissen) das Unternehmen verlassen könnte. Ähnliches gilt für Teilzeitkräfte, wo aus einer Vollzeitstelle zwei Halbtagsstellen gemacht werden, um die Mitarbeiter halten zu können. Eine besondere Form von Doppelspitze liegt hingegen vor, wenn dies gar nicht organisatorisch angestrebt wurde, sondern sich faktisch ergeben hat. Dies ist z.B. dann der Fall, wenn in Organigramm nur eine Führungskraft verzeichnet ist, tatsächlich jedoch eine informelle Führungskraft im Hintergrund erheblichen Einfluss ausübt. Die Machtbasis beider Führungskräfte ist dann unterschiedlich legitimiert: Während die offizielle Führungskraft formal ernannt ist, führt die inoffizielle Führungskraft auf der Basis ihrer sozial-emotionalen Verankerung im Unternehmen. Derartige informelle Phänomene finden sich z.B. in hoch formalisierten Organisationen, d.h. oftmals Behörden. Weil diese hochformalisierte Organisationen bei tatsächlicher Einhaltung des Dienstweges meist nicht mehr handlungsfähig wären, kristallisiert sich eine informelle Struktur heraus, die die formellen Regeln stillschweigend außer Kraft setzt.
de
q-de-1232
träger die Kosten für eine Web-Individualschule übernehmen muss, wenn eine Regelbeschulung aufgrund der Autismus-Störung des Jugendlichen nicht möglich ist.
Teilhabeassistenz - IGEL-OF e.V. -> Antragsformulierungen -> Anbieter THA in Stadt und Kreis OF -> Rechtsberater A. Einführung Teilhabeassistenz Welche Aufgaben kann die Integrationshilfe übernehmen? Fristen zur Bearbeitung von Anträgen B. Teilhabeassistenz in der Schule C. Bewilligung einer Teilhabeassistenz nach § 35 a SGB VIII: ICF-Klassifikation (ICD 10) D. Selbstbeschaffung der Leistung auch bei Anspruch auf Jugendhilfe 1 Die Steuerungsverantwortung des Jugendamts 2.1 Kenntnis des Jugendamts über den Bedarf 2.2 Voraussetzungen der konkreten Hilfeleistung 2.3 Zeitliche Dringlichkeit E. Teilhabeassistenz - eine Auswahl von Gerichtsurteilen Bundessozialgericht, 09.12.2016 - B 8 SO 8/15 R - Verwaltungsgericht Freiburg (Breisgau), 18.03.2016 - 4 K 2145/14 - Sozialgericht Lübeck, September 2016 - 46 SO 147/16 ER - Verwaltungsgericht Cottbus, 27.05.2016 - 1 L 157/16 - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 18.2.2015 - L 2 SO 3641/13 Landessozialgericht NRW, 20.12.2013 - L 9 SO 429/13 B ER - SG Darmstadt, 10.10.2013 - S 17 SO 167/13 ER - SG Fulda, 28.08.2013 - S 7 SO 50/12 - Landessozialgericht Hessen, 17.06.2013 - L 4 SO 60/13 B ER - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 7.11.2012 - L 7 SO 4186/12 ER-B - SG Karlsruhe, 26.07.2012 - S 1 SO 580/12 - Bundessozialgericht, 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R - /Landessozialgericht Baden-Württemberg vom 23.02.2012 - L 7 SO 1246/10 - Sozialgericht Köln - Urteil vom 21.09.2011: Schulhelfer für Offene Ganztagsschule, Bestätigung durch SG Düsseldorf, 31.10.2012 - S 17 SO 220/11 - Landessozialgericht Sachsen, 3.07.2010 - L 7 SO 19/09 B ER - Bundesverwaltungsgericht, 26.10.2007 - 5 C 34.06 und 5 C 35.06 – 04. 02. 2018 IGEL-OF e.V. Schulrecht, Praxis, Sozialrecht Eingliederungshilfe zur Wahrnehmung einer angemessenen Schulbildung wird in Form einer Person, einer sogenannten Integrationskraft, für pflegerische und betreuende Tätigkeiten gewährt. Sie wird für die Allgemeine Schule und für die Förderschule genehmigt. Auch Kinder mit Behinderung, die keinen sonderpädagogischen Förderbedarf haben, haben ein Recht auf Eingliederungshilfe! SGB XII § 53 / § 54 Abs. 1: Personen, die durch eine Behinderung wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind, erhalten Leistungen der Eingliederungshilfe. SGB VIII § 35a, 36 : Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung Die Eingliederungshilfe leistet betreuende, pflegende und allgemeinpädagogische Hilfen, die nicht in die pädagogische Kernkompetenz des Lehrers fallen. Zu den Aufgabenbereichen zählen demnach z.B.: die Begleitung auf dem Schulweg, die Begleitung bei Aktivitäten im Schulalltag (auch Klassenfahrten), die Unterstützung im Unterricht, die Assistenz bei der Fortbewegung und beim Toilettengang, die Unterstützung bei der Benutzung von Hilfsmitteln, beim Essen oder bei der Kommunikation. Die Eltern müssen einen formlosen Antrag bei dem für sie zuständigen örtlichen Sozialhilfeträger (Sozial- oder Jugendamt) stellen. unsere Beispielformulierungen für Anträge finden Sie hier Leider zeigt die Erfahrung, dass über Erstanträge und Weiterbewilligungsanträge von den Leistungsträgern oft unzumutbar lange nicht entschieden wird oder diese Anträge generell abgelehnt werden. In den Ausführungen des Sozialgesetzbuches sind die Ansprüche auf Teilhabeassistenz juristisch klar geregelt. Zur neueren Entwicklung der inklusiven Beschulung gibt es bereits eine Reihe von eindeutigen Gerichtsurteilen dazu. Doch der Kostenspardruck verleitet die Behörden zu den sonderbarsten Argumentationen. (Vgl. Kreis Offenbach.) Gegen die Praxis einer verzögerten Bearbeitung oder bei Verweigerung der Eingliederungshilfe stehen den Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen eine Reihe von Verfahrensrechten zu. Davon sollten sie Gebrauch machen. Nach § 14 SGB IX ist der Leistungsträger, bei dem zuerst der Antrag gestellt wurde, verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen festzustellen, ob er zuständig ist. Die Eltern können den Antrag wirksam bei jedem Leistungsträger stellen. Es ist nicht ihre Aufgabe, sich Gedanken über die richtige Zuständigkeit zu machen. Falls der Leistungsträger zur Feststellung kommt, dass er nicht zuständig ist, muss er den Antrag unverzüglich an den Leistungsträger weiterleiten, der nach seiner Auffassung zuständig sein soll. Wenn ein Antrag gestellt ist und über diesen ohne sachlichen Grund nicht in angemessener Frist entschieden wird, dann gibt es die Möglichkeit einer Untätigkeitsklage. Im § 14 SGB IX (s.o.) gibt es weitere Fristen, die nach erfolgter Zuständigkeitsklärung den Leistungsträger verpflichten, über den Antrag schnell zu entscheiden, je nachdem ob ein Gutachten eingeholt werden muss oder nicht: wenn kein Gutachten erforderlich ist: 3 Wochen nach Antragseingang ansonsten 2 Wochen nach Vorliegen des Gutachtens Wenn der Leistungsträger selbst mitteilt, er könne die gesetzlichen Fristen nicht einhalten oder der Antragsteller eine angemessene fruchtlos bleibende Frist (im Regelfall ca. 3 Wochen) zur Erledigung unter gleichzeitiger Androhung der Selbstbeschaffung setzt, dann kann er sich die notwendigen Hilfen selbst besorgen und die Erstattung der dadurch entstehenden Kosten verlangen, § 15 SGB IX. Bei Angelegenheiten der Sozialhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe gelten die Regelungen zur Fristsetzung zwar nicht unmittelbar, sondern es gibt ein Recht zur Selbstbeschaffung in Fällen einer unaufschiebbaren oder zu Unrecht abgelehnten Leistung § 15 Abs.1 Satz 5 i. V. m. § 15 Abs.1 Satz 4 SGB IX. Für die Kinder- und Jugendhilfe enthält § 36 a SGB VIII eine spezielle Regelung. Mit seiner Klage auf Gewährung einer bestimmten Leistung kann der Antragsteller eine einstweilige Anordnung nach § 86 b SGG verbinden, dies ist auch schon vor einer Klageerhebung zulässig. Die einstweilige Anordnung sollte nur mithilfe anwaltlicher Beratung und Vertretung durchgeführt werden, da die formalen Anforderungen hoch sind. (Quelle: Ass. jur. Christian Frese, Geschäftsführer autismus Deutschland e.V., Mai 2013) Die Klagefrist für den Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid beträgt einen Monat. Doch auch danach läßt sich die Frist durch einen Antrag auf Überprüfung verlängern. Die Widerspruchsklage dauert in der Regel ca. zwei Jahre. Um während dieser Zeit dennoch sofort die nötige Unterstützung zu erhalten, kann der Anwalt eine Eilrechtschutzklage einreichen. Ein Klageverfahren in erster Instanz kostet ca. 300,- . Die Kosten dafür trägt derjenige, der das Verfahren verliert. Das Risiko, die Klage zu verlieren, ist jedoch für die klagenden Familien recht gering (basierend auf der Erfahrung der letzten Jahre). Die üblichen Rechtschutzversicherungen decken in der Regel NICHT Verfahren in der Sozialhilfe (zu der die Teilhabeassistenz auch gehört). Für Geringverdiener gibt es die Möglichkeit, Beratungs- bzw. Prozesskostenhilfe zu beantragen. Familien, die einen Anwalt für Sozialrecht suchen können sich wenden an: siehe unsere Anwaltsliste Die Eingliederungshilfe ist eine Maßnahme nach dem Bundes-Sozialgesetzbuch, für die es im Bereich der Schule viele Namen gibt: Teilhabeassistenz / Schulassistenz / I-Helfer / Integrationskraft etc. Es handelt sich um Sozialhilfe, und es geht immer um die Hilfe im Einzelfall. Sie ist unabhängig von der Art der Beschulung, von der Schulform und vom Schulort. Es sind also zwei Systeme, auf der einen Seite die Schule mit der pädagogischen Förderung und auf der anderen Seite die Sozialhilfe in Form von Eingliederungshilfe als Unterstützung in der Schule („Hilfe zur angemessenen Schulbildung“) „Sozialrecht ist kompliziert. Und zwar so kompliziert, dass man als Laie oft nicht weiß, welcher Rehabilitationsträger welche Leistungen zahlt. Im schlimmsten Fall führt das dazu, dass der Antragsteller von Behörde zu Behörde geschickt wird und am Ende seinen Anspruch nicht umsetzen kann.“ schreibt: Christiane Möller (rbm) in „Das Schwarze-Peter-Prinzip“. Die Leistungen der Sozialhilfe haben eine Auffangfunktion. Behinderte Menschen haben deshalb grundsätzlich nur dann einen Anspruch auf Eingliederungshilfe, wenn sie bedürftig sind, also die Leistungen nicht mit ihrem eigenen Einkommen oder Vermögen finanzieren können. Eine Finanzprüfung ist daher vorgeschrieben, die Ausnahme ist die angemessene Schulbildung (§ 92, Abs. 2, SGB XII). Daher spricht man hier auch vom Nachrang der Sozialhilfe gegenüber anderen Leistungen. Das bedeutet, dass Ansprüche, die gegen andere Sozialleistungsträger (z.B. Kranken- oder Pflegeversicherung). bestehen, vorgehen. Die Behörden berufen sich oft auf die Nachrangigkeit, sie schicken Eltern wieder weg, oder hin und her, berufen sich auf andere Leistungserbringer, u.a. auch auf die Schule. Eltern sollten aber immer auf der Antragstellung bestehen, die Sozialbehörde ist verpflichtet, den Antrag anzunehmen und zu prüfen. Sinnvoll ist es, bei dem formlosem Antrag auch gleich die Gründe und die Aufgabenbeschreibung zu nennen. Da hilft auch die Schule mit ihrem Schulbericht, es vermeidet Missverständnisse und beschleunigt die Entscheidung. Die Hilfe muss von der Sozialbehörde, wenn ein Anspruch besteht, bereitgestellt werden, egal ob Mittel zur Verfügung stehen oder nicht. Geldknappheit, Schutzschirm der Kommune, Nachrangigkeit und ähnliches sind daher kein Argument, di individuelle Hilfe nicht zu gewähren. Die Eingliederungshilfe ist von der Hilfe zur Erziehung abgekoppelt und mit § 35a SGB VIII ein eigenständiger Leistungstatbestand. Damit muss das Vorliegen einer seelischen Behinderung als Anspruchsvoraussetzung nachgewiesen sein. Kriterien für die Bewilligung der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII Der Begriff der Behinderung wird in § 35a SGB VIII in Übereinstimmung mit § 2 Abs. 1 S. 1 SGB IX definiert. Danach liegt eine seelische Behinderung dann vor, wenn: die seelische Gesundheit eines Menschen von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher (kausal) die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist Grundlage für die Einschränkungen der funktionalen Gesundheit bildet die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (International Classification of Functioning, Disability and Health, ICF) der WHO. Der Jugendhilfeträger muss die Stellungnahme einer besonders beschriebenen Fachkraft einholen. Diese Fachkraft kann entweder ein Arzt für Kinder- und Jugendpsychatrie und –psychotherapie sein, ein Arzt mit besonderen Erfahrungen auf dem Gebiet seelischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen, ein psychologischer Psychotherapeut mit solchen Erfahrungen, ein Kinder- und Jugendpsychotherapeut. Auch der Gutachter muss gesetzliche Vorgaben erfüllen, indem ihm vorgeschrieben wird, dass er das Gutachten auf der Grundlage der ICD 10 in deutscher Fassung zu erstellen hat. Außerdem muss er darlegen, ob die Abweichung Krankheitswerte hat oder auf einer Krankheit beruht. Er muss feststellen, ob die seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht. Die Bestimmung des Behindertenbegriffs insgesamt fällt in den Verantwortungsbereich des Jugendhilfeträgers. Es ist deshalb eine Anmaßung, wenn der Arzt oder Psychologe das „Vorliegen einer seelischen Behinderung nach § 35a SGB VIII“ konstatieren. Das gilt auch für den Amtsarzt! Welche Leistungen der Träger der öffentlichen Jugendhilfe zu erbringen hat, ergibt sich aus der Verweisung in § 35a Abs. 3 SGB VIII auf § 53 Abs. 4 S. 1 SGB XII. D.h. als Leistungen der Eingliederungshilfe kann eine Teilhabeassistenz notwendig sein, es muss nicht zwingend eine pädagogische Fachkraft sein. Um Leistungsverzögerungen durch die vorhandenen Schnittstellen auszugleichen, wurde mit § 14 SGB IX ein stringentes Verfahren zur Zuständigkeitsklärung eingeführt. Daran ist die Jugendbehörde gebunden, verzögert oder verschleppt sie das Antragsverfahren, handelt sie rechtswidrig. F 0 Organische, einschließlich symptomatische psychische Störungen (seelische Störungen als Folge von Krankheiten und Verletzungen des Gehirns, von Anfallsleiden oder von anderen Krankheiten oder körperlichen Beeinträchtigungen). >>> Epilepsie F 6 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (insbes. dissoziale und emotional instabile Krankheitsbilder, die in der Regel erst im Jugendalter vorkommen) Typisch: Missachtung aller sozialen Normen, Regeln und Verpflichtungen; geringe Frus­trationstoleranz; Unfähigkeit, enge Beziehungen und Freundschaften einzugehen) alle Persönlichkeitsstörungen sind mit erheblichen Beeinträchtigungen psychosozialer Funktionen verbunden damit sind diese Jugendlichen grundsätzlich von einer seelischen Behinderung bedroht vorrangiges Ziel der Eingliederungshilfe muss der Aufbau stabiler Beziehungen im Alltag sein F 8 Entwicklungsstörungen (sämtliche Entwicklungsstörungen nun zu den potentiell an­spruchsbegründenden psychischen Behinderungen nach § 35a SGB VIII, sofern sie auch zu einer Teilhabebeeinträchtigung führen), vgl. insbesondere: Legasthenie (F 81.0 und F 81.1)/Dyskalkulie (F 81.2) umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache (F 80) umschriebene Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten (F 81) F 9 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend, vgl. ins­besondere: Hyperkinetische Störungen (F 90) ADS/ADHS Störungen des Sozialverhaltens (F 91) Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters (F 93.0) - „Schulphobie“ Störung sozialer Funktionen (F 94) – hierzu gehören die Bindungsstörungen (F 94.1 und F 94.2) Die Selbstbeschaffung geht auch bei der Jugendhilfe, insbesondere dann, wenn der Bedarf erkannt ist, der Jugendhilfeträger die Leistung aber nicht erbringt. Unter bestimmten Voraussetzungen können sich die Leistungsberechtigten aber eine notwendige Hilfe in Eigenregie beschaffen. Die entstandenen Kosten können sie sich nach den Regeln der Selbstbeschaffung vom Jugendhilfeträger erstatten lassen. für die Selbstbeschaffung ist § 36a Abs. 3 SGB VIII. Die Steuerungsverantwortung liegt beim Jugendamt. Ohne dessen vorherige Entscheidung können Leistungsberechtigte im Allgemeinen keine Leistungen in Anspruch nehmen. Die sog. Selbstbeschaffung ist eine Ausnahme vom Grundsatz der Steuerungsverantwortung des Jugendamts. Dabei decken Leistungsberechtigte ihren Hilfebedarf selbst und haben einen Anspruch auf Kostenerstattung gegen den Jugendhilfeträger. Dieser Erstattungsanspruch ist nur gegeben, wenn der Jugendhilfeträger die Leistung nicht rechtzeitig erbracht oder zu Unrecht abgelehnt hat. Das Gesetz nennt 3 Voraussetzungen, unter denen ein Erstattungsanspruch besteht. Das Bundesverwaltungsgericht hatte diese bereits in mehreren Urteilen herausgearbeitet. Der Leistungsberechtigte muss den Träger der öffentlichen Jugendhilfe über den Hilfebedarf informieren. Erst dann kann er sich die Leistung selbst beschaffen. Ist das nicht möglich, muss es unverzüglich nachgeholt werden. So soll sichergestellt werden, dass der Träger überhaupt die Möglichkeit erhält, selbst zu entscheiden und nicht als bloße "Zahlstelle" missbraucht wird. Der Antrag bedarf keiner bestimmten Form. Das Bundesverwaltungsgericht betont aber, er müsse so rechtzeitig erfolgen, dass der Jugendhilfeträger die Anspruchsvoraussetzungen und die möglichen Hilfemaßnahmen pflichtgemäß prüfen kann. Die Voraussetzungen für die konkrete Hilfeleistung müssen vorliegen. Die Kosten werden nur erstattet, wenn sicher ist, dass das Jugendamt die Hilfe auch gewähren muss. Andernfalls hätte dies der Leistungsberechtigte in der Hand. Der Kostenerstattungsanspruch ist für Situationen gedacht, in denen schnell gehandelt werden muss. Bis zur Entscheidung des Jugendamts über die Leistung kann manchmal nicht gewartet werden. Auch in Fällen des Eilrechtsschutzes kommt die Entscheidung des Gerichts über eine zu Unrecht abgelehnte Leistung ggf. zu spät. Die Frist, die man dem Jugendamt in der Regel setzt, sind 2 Wochen (die Fristen zur Bearbeitung von Anträgen stehen in § 14, SGB IX). Das Schreiben kann formlos sein. Es sollte darin aber schon ausgeführt werden, woraus sich die Dringlichkeit ergibt z.B.: Kind hatte bisher schon eine Hilfe hatte (Umfang und Art beschreiben), die bisherige Trägerfirma kann diese Leistung nicht mehr anbieten, die ersatzweise vorgeschlagene Lösung übergeht ohne Einverständnis das gesetzlich garantierte Wunsch- und Wahlrecht der Betroffenen, die vom Amt "angeordnete" Trägerfirma kann bislang auch keine Assistenzkraft stellen und will nur einen (ungelernten) FSJlerzur Verfügung stellen, ein FSJler ist im Rahmen der Jugendhilfe und für die spezielle Problematik des Kindes jedoch völlig ungeeignet. Im Schreiben wird angekündigt, dass man sich numehr die Leistung über eine andere Trägerfirma selbst beschaffen und die Kosten dem Jugendamt in Rechnung stellen wird. Je solider diese Aspekte schon im Schreiben ausführst, desto besser ist es auch im weiteren Gerichtsverfahren geeignet. Mit einem Gerichtsverfahren wird man in der Regel wohl rechnen müssen, da die Ämter erfahrungsgemäß trotz gesetzlicher Verpflichtung nicht "freiwillig" zahlen. In der Regel ist es zudem empfehlenswert, über die Anwältin einen Antrag auf einstweilige Anordnung vorzubereiten, um nicht jahrelang die Kosten vorstrecken zu müssen. Die Hinzuziehung eines Anwaltes ist in Wiesbaden unabdingbar, denn die Stadt reagiert überhaupt erst, wenn der Anwalt eingeschaltet ist. Die typischen Tätigkeiten eines Schulbegleiters sind auch im Falle der Begleitung eines Kindes mit einer Autismusspektrumsstörung jedenfalls dann, wenn das Kind eine Regelschule besucht und zu seinen Gunsten kein sonderpädagogischer Förderanspruch festgestellt worden ist, nicht dem Kernbereich pädagogischer Tätigkeit, der allein der Schulverwaltung obläge, zuzuordnen. § 10 SGB VIII begründet kein Leistungsverweigerungsrecht des Jugendhilfeträgers, jener bleibt vielmehr im Sinne eines "Ausfallbürgen" zuständig. Das Sozialgericht Lübeck hat nun ebenfalls entschieden, dass die Kreise die Schulbegleitung bedarfsdeckend bewilligen und bezahlen müssen. Das bestätigte ein Verfahren, das die Eltern eines Kindes mit Behinderung aus dem Kreis Stormarn auf Anraten der Bürgerbeauftragten betrieben hatten. Das Gericht entschied, allein die Tatsache, dass ein Unterstützungsbedarf in den pädagogischen Kernbereich fällt, könne nicht dazu führen, dass der Kreis von seiner Leistungspflicht befreit ist. Vielmehr kommt es auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort an. Nur, wenn der Unterstützungsbedarf faktisch bereits vollumfänglich anderweitig gedeckt wird, kann sich der Kreis seiner Leistungspflicht entziehen. Praktisch bedeutet das: Solange und soweit nicht die Schulassistenten die Unterstützungsleistungen übernehmen, bleibt die Eingliederungshilfe weiterhin zuständig. Schulbezogene Maßnahmen der Eingliederungshilfe erstrecken sich regelmäßig auf das gesamte laufende Schuljahr. Ist eine Regelbeschulung des Jugendlichen aufgrund seiner aus der Autismus-Störung resultierenden mangelnden psychosozialen Anpassungsmöglichkeiten selbst mit Unterstützung durch einen Einzelfallhelfer nicht möglich, kann die Übernahme der Kosten für die Web-Individualschule die gegenwärtig einzig geeignete und erforderliche Hilfemaßnahme sein, um eine angemessene Schulbildung des Kindes/Jugendlichen zu ermöglichen. Diese Maßnahme fällt somit unter den genannten Bedingungen in die Finanzierungzuständigkeit der Eingliederungshilfe. Das LSG Stuttgart hat entschieden, dass der Sozialhilfeträger die Kosten für die erforderliche Schulbegleitung einer Grundschülerin mit Down-Syndrom bei Besuch einer Regelgrundschule mit inklusiver Beschulung im Rahmen der Eingliederungshilfe zu tragen hat, wenn sich die Schulbegleitung auf unterstützende Tätigkeiten beschränkt. Die Klägerin wechselte nach zweijährigem Besuch einer Schule für Kinder mit geistiger Behinderung auf eine Regelgrundschule. Dort wurde sie im Rahmen einer inklusiven Beschulung fünf Stunden wöchentlich von einer Kooperationslehrerin ihrer ursprünglichen Schule betreut. Nachdem es der Klägerin zunehmend schwerer fiel, den Lerninhalten zu folgen, wurde sie im Schuljahr 2012/2013 während des Unterrichts zusätzlich von qualifizierten Schulbegleiterinnen betreut. Der beklagte Landkreis hat die Kostenübernahme dafür abgelehnt. Es gehe um den Kernbereich der pädagogischen Arbeit, weshalb das Land als Träger der Schulverwaltung in der Pflicht stehe. Der sonderpädagogische Bedarf werde durch die fünf Sonderschullehrer-Stunden nicht gedeckt. Wenn die Schule es im Rahmen eines finanziell vertretbaren Rahmens nicht ermöglichen könne, die Verhältnisse so auszugestalten, dass dem behinderten Kind möglich sei, dem gemeinsamen Bildungsgang an der Regelschule zu folgen, müsse das Kind die Sonderschule besuchen. Das LSG Stuttgart hat die Entscheidung des SG Reutlingen, das den Landkreis zur Leistung verurteilt hatte, bestätigt. Nach Auffassung des Landessozialgerichts ist der Sozialhilfeträger an die Entscheidungen der Schulverwaltung über die Erfüllung der Schulpflicht eines behinderten Kindes in einer Schule bzw. über eine bestimmte Schulart gebunden und habe das Wahlrecht der Eltern zu beachten. Deshalb sei er mit dem Einwand ausgeschlossen, dass eine bei Besuch einer Regelschule erforderliche Schulbegleitung bei Besuch einer Sonder- bzw. Förderschule entbehrlich sei. Den Kernbereich der Schule sah das Landessozialgericht durch die für die Klägerin erforderlichen Hilfen nicht als betroffen an, weshalb der Landkreis als für die Gewährung von Eingliederungshilfe zuständiger Träger leistungspflichtig sei. Die Schulbegleiterinnen hätten gerade keine Lehrinhalte vermittelt, sondern lediglich unterrichtsbegleitende unterstützende Leistungen erbracht, wie eine Fokussierung der Aufmerksamkeit auf das Unterrichtsgeschehen, die Verdeutlichung von Aufgabenstellungen, Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Bücher und Hefte und kommunikative Hilfestellungen. Damit hätten sie keine sonderpädagogischen Aufgaben wahrgenommen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. (Quelle: www.juris.de) Die Kommunen müssen die Teilhabeassistenz für Kinder im gemeinsamen Unterricht finanzieren. Einem verhaltensauffälligen Schüler steht ein Integrationshelfer zu. Nachdem das Sozialgericht Düsseldorf in erster Instanz abgelehnt hatte, entschied der 9. Senat des Landessozialgerichts NRW in einem Eilverfahren, daß der Kreis verpflichtet ist, auch für Maßnahmen aufzukommen, die eigentlich zum Aufgabenbereich der Schulverwaltung gehörten. Lediglich Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzurechnen seien, wie die Erteilung des Unterrichts selbst, seien von dieser Leistungspflicht ausgenommen. Die Unterstützung eines behinderten Schülers durch einen Integrationshelfer gehöre jedoch nicht zum pädagogischen Kernbereich. Der Senat hat betont, dass eigentlich dem Land die Gewährleistungsfunktion für einen funktionierenden Schulbetrieb obliege. Aufgrund organisatorischer Mängel und einer unzureichenden Personalausstattung der Schulen bestünde hier die Gefahr, dass die finanziellen Belastungen den Kreisen und Gemeinden als Träger der Sozial- und Jugendhilfe aufgebürdet werden. Diese in erster Linie politische Problematik könne jedoch im Rahmen eines Eilverfahrens nicht zu Lasten der behinderten Kinder und Jugendlichen gehen. Der Antraggegner wird vorläufig verpflichtet die Kosten für einen Integrationshelfer in gesetzlicher Höhe zu übernehmen. Der Antraggegner hat der Antragstellerin deren außergerichtliche Kosten zu erstatten. Die Antragstellerin gehört unstreitig zum berechtigten Personenkreis. Beim Besuch der Sophie-Scholl-Schule handelt es sich um eine angemessene Beschulung. Entgegen der Auffasung des Antragsgegners kommt es nicht darauf an, dass die Sophie-Scholl-Schule mit ihrer personellen Grundausstattung angeblich in der Lage sei, die Individualbetreuung sicherzustellen. Eine Leistungspflicht seitens des Sozialhilfeträgers ist stets zu bejahen, solange die Schule außerhalb des Kernbereiches der pädagogischen Arbeit eine solche Hilfe nicht gewährt. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Benötigt ein behindertes Kind, welches an einem Down-Syndrom (Trisomie 21) leidet, im Rahmen einer inklusiven Beschulung in einer allgemeinen Schule zur Bewältigung des Schulalltages (z.B. bei Treppengängen, beim Toilettengang oder bei der Aufnahme der Lerninhalte bzw. der Teilnahme am Unterricht) der Unterstützung eines Integrationshelfers, hat der Sozialhilfeträger Leistungen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung gem. § 54 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB XII zu erbringen, sofern die Hilfen außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Schulausbildung liegen. Die Entscheidung, ob ein behindertes Kind in einer allgemeinen Schule beschult oder die Aufnahme in eine Förderschule beantragt wird, obliegt den Eltern im Rahmen ihres schulrechtlich gegebenen Wahlrechts. Dieses Wahlrecht ist von dem Sozialhilfeträger zu respektieren (Anschluss an HessLSG, Beschl. vom 26.04.2012 - L 4 SO 297/11 B ER). Dem Anspruch auf Eingliederungshilfe steht nicht der in § 2 Abs. 1 SGB XII niedergelegte Grundsatz des Nachrangs der Sozialhilfe entgegen, sofern die Schule eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, unabhängig davon, ob die Schule hierzu verpflichtet wäre. Der Sozialhilfeträger muss vielmehr gegebenenfalls mittels einer Überleitungsanzeige (§ 93 SGB XII) beim zuständigen Schulträger Rückgriff nehmen (Anschluss an BSG, Urt. vom 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R). Die begehrte Eingliederungshilfe, die Kostenübernahme für einen Gebärdendolmetscher zur Durchführung der inklusiven Beschulung in Höhe von durchschnittlich 400,00 € pro Tag, ist zur Erreichung des Teilhabeziels geeignet und erforderlich (vgl. BSG, Urteil vom 15. Juni 2008 – B 11b AS 19/07 R). Der besondere Förderbedarf des Antragstellers im Bereich Hören ist zwischen den Beteiligten nicht streitig. Im Zuge des Besuchs der Integrativen Schule KJ. im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht ist ein Integrationshelfer im Sinne eines Gebärdendolmetschers auch erforderlich. Der Antragsteller nimmt unter simultaner Übersetzung durch den Gebärdendolmetscher unmittelbar am (Regel-) Unterricht teil (Stellungnahme der Schule vom 15. April 2013, Bl. 147 der Gerichtsakte). Der Besuch einer öffentlichen Förderschule ist keine für den Antragsteller zumutbare Alternative. Es kann dahingestellt bleiben, ob der Bedarf des Antragstellers durch einen Wechsel auf eine öffentliche Förderschule gedeckt werden könnte. Ein Verweis des Antragstellers auf die Möglichkeit des Besuchs einer anderen Schulform (hier auf eine öffentliche Förderschule) widerspricht dem Kerngedanken des § 51 Abs. 1 Satz 1 Hessisches Schulgesetz (HSchG), der eine regelmäßige Beschulung behinderter Menschen in der allgemeinen Schule als inklusive Beschulung vorsieht. Dieser Regelungszweck darf nicht mittelbar durch den Nachranggrundsatz des Sozialhilferechts unterlaufen werden, zumal die schulrechtliche Regelung letztlich auf das Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 21. Dezember 2008 zurückgeht, also in innerstaatliches einfaches Bundesrecht transformiertes Völkerrecht (Art. 24 der UN-Behindertenrechtskonvention). Vielmehr hat das Sozialrecht die schulrechtliche Wertung hinzunehmen und bei der Leistungsgewährung zu beachten. Ein Anspruch auf eine Integrationsbegleitung kann sich nach § 54 Abs. 1 SGB XII für ein geistig behindertes Kind auch dann im Rahmen einer inkludierenden Beschulung in einer Regelschule ergeben, wenn dabei pädagogische Aufgaben übernommen werden, die der Schulträger nicht erbringt. Entscheidend ist, dass die Hilfeleistung nicht ausschließlich oder weit überwiegend den Kernbereich der pädagogischen Arbeit des Lehrers/der Lehrerin umfasst. Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (Hilfe zu angemessener Schulbildung) umfasst ggf. auch die Übernahme von Kosten für eine Fachkraft während des Schulunterrichts und in den Ferienzeiten sowie die Schülerbeförderung Der Kläger leidet an einem frühkindlichen Autismus, einer Epilepsie mit myoklonisch-astatischen Anfällen und einer psychomotorischen Retardierung. Er bedarf deswegen und wegen fehlender expressiver Sprache und teilweise selbst- und fremdgefährdenden Verhaltens einer besonderen und intensiven Förderung, Betreuung und Begleitung. Der beklagte Sozialleistungsträger übernahm im Rahmen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung die Kosten für eine Schulbegleitung durch eine qualifizierte Person während der Schulzeiten, lehnte aber die Übernahme weiterer Aufwendungen für eine zusätzliche pädagogische Fachkraft während des Unterrichts und in den Ferienzeiten ab. Der zusätzliche Antrag des Kläger auf Sicherstellung seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson wurde von der Beklagten nicht beschieden. Weiter hat die Kammer die Beklagte verurteilt, über den Antrag des Klägers auf Übernahme der Aufwendungen seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts zu entscheiden. Sie hat dabei u.a.darauf hingewiesen, dass die Hilfeleistungen zu einer angemessenen Schulbildung auch die Schülerbeförderung umfassen. Sofern keine andere Art der Schülerbeförderung in Betracht komme, habe der Hilfeträger den Bedarf des behinderten Menschen ggf. durch Übernahme der für die täglichen Fahrten zur und von der Schule anfallenden Kosten für eine individuelle Beförderung mit einem PKW oder einem Taxi zu decken. kein Leistungsausschluss wegen Zuständigkeit der Schulverwaltung nach § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII i.V.m. § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO umfasst die Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung auch heilpädagogische sowie sonstige Maßnahmen zugunsten körperlich und geistig behinderter Kinder und Jugendlicher, wenn die Maßnahmen erforderlich und geeignet sind, dem behinderten Menschen den Schulbesuch im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht zu ermöglichen und zu erleichtern. § 54 Abs 1 Satz 1 Nr 1 SGB XII iVm § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO liegt ein individualisiertes Förderverständnis zugrunde (BSG SozR 4-3500 § 54 Nr 6 RdNr 22). Eine Unterscheidung der Maßnahmen nach ihrer Art, etwa nach pädagogischen oder nichtpädagogischen bzw begleitenden, ist rechtlich nicht geboten, weil grundsätzlich alle Maßnahmen in Betracht kommen, die im Zusammenhang mit der Ermöglichung einer angemessenen Schulbildung geeignet und erforderlich sind, die Behinderungsfolgen zu beseitigen oder zu mildern (BSGE 101, 79 ff RdNr 27 mwN = SozR 4-3500 § 54 Nr 1). ausgeschlossen sind allerdings Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzuordnen sind, die Bestimmungen über die Ermöglichung der Schulbildung im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht sollten unberührt bleiben. Die schulrechtlichen Verpflichtungen stehen mithin grundsätzlich neben den sozialhilferechtlichen, ohne dass sie sich gegenseitig inhaltlich beeinflussen. Die durchgeführte Therapie weist den Charakter einer nur unterstützenden und außerhalb des schulischen Betriebs stattfindenden Hilfe auf. Eine Leistungspflicht des Sozialhilfeträgers außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Arbeit der Schule ist deshalb in aller Regel zu bejahen, solange und soweit die Schule - wie hier - eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, ja sogar darauf verweist, sie nicht erbringen zu können. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Neue rechtliche Perspektiven für Schüler mit Förderbedarf in ganz Deutschland: Das Gericht hat die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert! Damit wären Maßnahmen der Eingliederungshilfe in der OGS nicht mehr ein Freizeitvergnügen, sprich: einkommensabhängig, sondern genau so von den Ämtern zu bezahlen wie für die Unterrichtszeit." (Quelle: http://www.eine-schule-fuer-alle.info/politik/koeln/schulhelferurteil/, Zugriff: 06.01.2011) "Das Sozialgericht Köln verkündete am 21.09.2011, dass einem Schüler auch für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule ein Schulhelfer zu finanzieren sei. Dieser Ansicht schloss sich das Sozialgericht Düsseldorf mit Urteil vom 31.10.2012 Az.: S 17 S0 220/11 an. Die Gerichte haben festgestellt, dass auch die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert werden kann. Nach § 53 SGB XII sind damit diese Betreuungen von der Eingliederungshilfe zu leisten." (RAin Inka Schmidtchen Justiziarin VBE NRW, aus: Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung, Heft 5/2013) § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII liefert keinen Anhaltspunkt dafür, dass die vom Sozialhilfeträger zu leistenden Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung auf den nichtpädagogischen Bereich begrenzt sind. Bei der Auslegung der Vorschrift ist das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu beachten, in denen sich die Vertragsstaaten verpflichten, den Zugang zu einem integrativen hochwertigen und unentgeltlichen Unterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen sicherzustellen. Der Sozialhilfeträger hat die auf dem schulrechtlichen Wahlrecht beruhende Entscheidung der Eltern für eine inkludierende Beschulung zu respektieren . Die Aufnahme in eine Sonderschule kann weder unter dem Gesichtspunkt der Erforderlichkeit noch des Nachranggrundsatzes oder des Mehrkostenvorbehalts verlangt werden, soweit das Kind aus schulrechtlicher Sicht in der Regelschule angemessen beschult wird. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 26.10.2007 in zwei Verfahren darüber entschieden, dass die Stadt Chemnitz verpflichtet ist, die Kosten eines Integrationshelfers für ein schulpflichtiges behindertes Kind - hier: für die integrative Unterrichtung an einer Montessori-Grundschule bzw. an einer Montessori-Mittelschule - zu übernehmen. Das Bundesverwaltungsgericht hat bereits früher ausgesprochen, dass ein Anspruch auf Eingliederungshilfe durch Übernahme der Kosten eines Integrationshelfers für den Besuch einer integrativ unterrichtenden Grundschule, der das Kind schulrechtlich zugewiesen ist, besteht, obwohl solche Kosten sonst nicht angefallen wären. In den vorliegenden Verfahren war nunmehr weitergehend zu klären, ob individuelle Integrationshilfekosten auch dann zu übernehmen sind, wenn schulrechtlich Wahlfreiheit besteht und diese Kosten beim Besuch einer Förderschule nicht anfielen.
First Hotel Malpensa in Somma Lombardo auf Venere.comSee this page in EnglishDeutsch (Deutschland)Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter 069-5170 9723Es gelten die Standardtarife. Wir sind täglich von 8.00 - 23.00 Uhr für Sie da. Außerhalb dieser Zeiten wird Ihr Anruf von einem unserer englischsprachigen Mitarbeiter entgegengenommen.HomeHotelangeboteCookie-RichtlinieKundenserviceMeine BuchungenHilfeFeedback zur SeiteEinloggen & KontoEinloggenKonto erstellenMeine BuchungenGehe zuÜberblickZimmerauswahlKarteBewertungenInformationen zum HotelNiedrigster Preis: 58 €Jetzt buchenHotelsHotels in ItalienHotels in Somma LombardoFirst Hotel MalpensaAlle Hotels in Somma Lombardo, Italien1 Zimmer, 2 ErwachseneZielort, Hotel, Sehenswürdigkeit oder AdresseAnreiseAbreise Zimmer123456789+Zimmer 1:Erwachsene12345678Alter: 18+Kinder01230-17Alter beim Check-in:Kind 1:-?-<11234567891011121314151617SucheFirst Hotel Malpensa in Somma Lombardo4 SterneVia Baracca 34, Somma Lombardo, VA, 21019, Italien, ‏‎069-5170 9938‎Niedrigster Preis58 €verfügbar am 30.05.2016Dieser Preis ist gegebenenfalls zu anderen Zeiten verfügbar.Gehe zu:ÜberblickZimmerauswahlKarteBewertungenInformationen zum HotelProfilbildRezeptionSitzecke in der LobbyZimmerZimmerZimmerZimmerZimmerZimmerZimmerZimmerZimmerZimmerZimmerZimmerZimmerausstattungWaschbecken im BadRestaurantRestaurantRestaurantRestaurantRestaurantRestaurantHotelbarHotel-InnenbereichKorridorKorridorTagungsbereichTagungsbereichBusinesscenterHotelfassadeHoteleingangTerrasse/PatioTerrasse/PatioInnenstadt-ShuttleBlick vom HotelProfilbild[1/36]Das First Hotel Malpensa ist ein 4-Sterne-Hotel in der Nähe des Mailänder Flughafens Malpensa. Mit einem sehr modernen Design ist dieses Hotel die ideale Wahl für sowohl Geschäfts- als auch Freizeitreisende, die nach einem erstklassigen Service und Eleganz suchen. Das Hotel liegt auf halben Weg zwischen dem Malpensa-Flughafenterminals 1 und 2 (beide ungefähr 1 km entfernt) und bietet von von 4.30 bis 1.00 Uhr einen kostenfreien Transferservice zum/vom Flughafen. Kostenlose Parkmöglichkeiten im Freien stehen ebenfalls zur Verfügung. Das First Hotel Malpensa bietet einladende öffentliche Bereiche, ein Restaurant und eine rund um die Uhr geöffnete Bar. Das gut ausgestattete Businesscenter mit 4 Räumen bietet zwischen 2 und 60 Personen Platz. WLAN ist gratis verfügbar. Wer gern an der frischen Luft ist, kann ganz in der Nähe Golf spielen oder die Wander- und Radwege der Umgebung nutzen.Karte öffnenSehr gut4,2 / 5ServiceFantastischer ServiceLageTolle LagePreis-Leistungs-VerhältnisGutes Preis-Leistungs-VerhältnisFrühstückFrühstück ist durchschnittlich453Alle 453 Venere.com-Bewertungen ansehenBewertung von TripAdvisor-Reisenden: 4Von 798 BewertungenBewertung von TripAdvisor-ReisendenFirst Hotel Malpensa in Somma LombardoHotelinfo: ‎069-5170 9939‎ab 58 €Zielort, Hotel, Sehenswürdigkeit oder AdresseAnreiseAbreise Zimmer123456789+Zimmer 1:Erwachsene12345678Alter: 18+Kinder01230-17Alter beim Check-in:Kind 1:-?-<11234567891011121314151617Verfügbarkeit prüfenStandard-DoppelzimmerExecutive-Zimmer, 1 Doppelbett oder 2 EinzelbettenStandard-ZweibettzimmerComfort-DoppelzimmerDoppelzimmer zur EinzelnutzungVerfügbarkeit prüfenEmpfohlene HotelsAlle Hotels in Somma Lombardo anzeigenListeKarteAlle Hotels in Somma Lombardo anzeigenAuf einen BlickWichtige InformationenHotelgrößeDieses Hotel hat 58 ZimmerDie Zimmer sind über 5 Etagen verteiltAnreise/AbreiseCheck-in rund um die UhrCheck-out bis 12:00 UhrExpress-Check-in/-outAuf Anfrage wird ein Flughafentransfer angeboten. Bitte konktatieren Sie die Unterkunft im Voraus für weitere Einzelheiten. Beim Check-in erforderlichKreditkarte oder Bargeld-Kaution erforderlich Kostenloses WLAN in den ZimmernTransfer & ParkenShuttleserviceFlughafentransfer (auf Anfrage)*ParkmöglichkeitenKostenlose Parkplätze ohne Service (begrenzte Verfügbarkeit)Karte öffnenWeitere InformationenNichtraucherhotelBestimmungenAufgrund nationaler Bestimmungen sind Bargeldtransaktionen in diesem Haus nur bis zu einer Höhe von 2999.99 EUR erlaubt. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage direkt bei der Unterkunft. Die Kontaktinformationen finden Sie auf Ihrer Buchungsbestätigung. Nur angemeldete Gäste erhalten Zugang zu den Zimmern. Kontaktieren Sie Ihre Unterkunft bitte spätestens bei der Ankunft, um Transfers zu arrangieren. Die Telefonnummer finden Sie auf Ihrer Buchungsbestätigung. Obligatorische GebührenDie folgenden Gebühren werden Sie beim Ein- oder Auschecken zahlen müssen:Die Stadtverwaltung erhebt eine Stadtsteuer: 1 EUR pro Person/pro Nacht für bis zu 15 Nächte. Kinder unter 14 Jahren sind von der Steuer befreit. Hotelresortgebühr: 1.00 EUR pro Person, pro NachtOptionale ExtrasEin früher Check-in ist gegen eine Gebühr in Höhe von 25 EUR möglich. Ein später Check-out ist gegen einen Aufpreis in Höhe von 25 EUR möglich. Das kontinentale Frühstück kostet ca. 10 EUR pro PersonHaustiere sind gegen einen Aufpreis in Höhe von 20 EUR pro Wohneinheit pro Nacht erlaubt. Gegen einen Aufpreis in Höhe von 3 EUR pro Person für eine one-way wird ein Flughafenshuttle angeboten.Im HotelEssen und TrinkenTäglich wird ein kontinentales Frühstück angeboten (gegen Gebühr).Restaurant Bar/Lounge Coffeeshop/Café Snackbar Zimmerservice (bitte Zeiten beachten) Kaffee/Tee in der Lobby AktivitätenGolfunterricht in der Nähe verfügbarGolf in der NäheWander-/Radwege in der NäheArbeitRund um die Uhr geöffnetes Businesscenter1 TagungsraumTagungsräumeComputerstationServiceRund um die Uhr besetzte RezeptionConcierge-ServiceTextilreinigungWäschereiGepäckaufbewahrungAusstattungAnzahl der Gebäude: 1Baujahr 2001FahrstuhlGartenFernseher in den GemeinschaftsräumenBarrierefreiheitBarrierefreies BadBarrierefreies ZimmerIm ZimmerKomfort & ExtrasKlimaregulierung im Zimmer (Klimaanlage)KlimaanlageDeckenventilatorMinibarNachtruheVerdunkelungsvorhängeSchallisolierte ZimmerHochwertige BettwarenBadEigenes BadNur DuscheBidetKostenlose KosmetikartikelHaartrocknerZur UnterhaltungFlachbildfernseher Premium-TV-Sender KommunikationSchreibtischKostenloses WLANTelefonMehrTägliche ZimmerreinigungZimmersafeHighlightsGastronomisches AngebotEagle – ein Restaurant mit Abendessen im Angebot. Besonders italienische Küche sollten Sie sich hier nicht entgehen lassen. Nur an bestimmten Tagen geöffnetWissenswertes über First Hotel Malpensa in Somma LombardoBestimmungenAufgrund nationaler Bestimmungen sind Bargeldtransaktionen in diesem Haus nur bis zu einer Höhe von 2999.99 EUR erlaubt. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage direkt bei der Unterkunft. Die Kontaktinformationen finden Sie auf Ihrer Buchungsbestätigung. Nur angemeldete Gäste erhalten Zugang zu den Zimmern. Kontaktieren Sie Ihre Unterkunft bitte spätestens bei der Ankunft, um Transfers zu arrangieren. Die Telefonnummer finden Sie auf Ihrer Buchungsbestätigung. Obligatorische GebührenDie folgenden Gebühren werden Sie beim Ein- oder Auschecken zahlen müssen:Die Stadtverwaltung erhebt eine Stadtsteuer: 1 EUR pro Person/pro Nacht für bis zu 15 Nächte. Kinder unter 14 Jahren sind von der Steuer befreit. Hotelresortgebühr: 1.00 EUR pro Person, pro NachtOptionale ExtrasEin früher Check-in ist gegen eine Gebühr in Höhe von 25 EUR möglich. Ein später Check-out ist gegen einen Aufpreis in Höhe von 25 EUR möglich. Das kontinentale Frühstück kostet ca. 10 EUR pro PersonHaustiere sind gegen einen Aufpreis in Höhe von 20 EUR pro Wohneinheit pro Nacht erlaubt. Gegen einen Aufpreis in Höhe von 3 EUR pro Person für eine one-way wird ein Flughafenshuttle angeboten.In Preis sind alle Gebühren des Hotels enthalten, allerdings können sich die Gebühren zum Beispiel je nach Länge des Aufenthalts oder des gebuchten Zimmers ändern.First Hotel Malpensa in Somma LombardoTop-StadthotelsHotels in VenedigHotels in RomHotels in ParisHotels in BerlinHotels in LondonHotels in New YorkHotels in FlorenzHotels in WienHotels in AmsterdamHotels in MailandHotels in BarcelonaHotels in MünchenHotels in VeronaHotels in HamburgHotels in IstanbulHotels in Gardasee, RegionHotels in PragHotels in NizzaHotels in ZürichHotels in LissabonHotels in JesoloHotels in ComoHotels in BolognaHotels in Köln KundenserviceMeine BuchungenHäufig gestellte FragenFeedback zur SeiteFür Anbieter, verbundene Unternehmen und MedienFür HotelsWerben Sie bei unsAllgemeine Geschäftsbedingungen & DatenschutzrichtlinieAGBDatenschutzCookie-RichtlinieÜber uns/ImpressumTop-50-StädteAlle LänderAlle HotelsSeitenübersicht©2016 Venere Net S.r.l. – Alle Rechte vorbehaltenVia dei Giuochi Istmici 40 – 00135 Rom-Italien (Einzelaktionär)Handels- und Unternehmensregister Rom (Italien), MwSt. und Steuernummer 05649781001Reisebüro-Lizenz Nr. 305 vom 05. April 2001 (Cyber Travel)ABOUT SSL CERTIFICATES
de
q-de-1232
träger die Kosten für eine Web-Individualschule übernehmen muss, wenn eine Regelbeschulung aufgrund der Autismus-Störung des Jugendlichen nicht möglich ist.
Teilhabeassistenz - IGEL-OF e.V. -> Antragsformulierungen -> Anbieter THA in Stadt und Kreis OF -> Rechtsberater A. Einführung Teilhabeassistenz Welche Aufgaben kann die Integrationshilfe übernehmen? Fristen zur Bearbeitung von Anträgen B. Teilhabeassistenz in der Schule C. Bewilligung einer Teilhabeassistenz nach § 35 a SGB VIII: ICF-Klassifikation (ICD 10) D. Selbstbeschaffung der Leistung auch bei Anspruch auf Jugendhilfe 1 Die Steuerungsverantwortung des Jugendamts 2.1 Kenntnis des Jugendamts über den Bedarf 2.2 Voraussetzungen der konkreten Hilfeleistung 2.3 Zeitliche Dringlichkeit E. Teilhabeassistenz - eine Auswahl von Gerichtsurteilen Bundessozialgericht, 09.12.2016 - B 8 SO 8/15 R - Verwaltungsgericht Freiburg (Breisgau), 18.03.2016 - 4 K 2145/14 - Sozialgericht Lübeck, September 2016 - 46 SO 147/16 ER - Verwaltungsgericht Cottbus, 27.05.2016 - 1 L 157/16 - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 18.2.2015 - L 2 SO 3641/13 Landessozialgericht NRW, 20.12.2013 - L 9 SO 429/13 B ER - SG Darmstadt, 10.10.2013 - S 17 SO 167/13 ER - SG Fulda, 28.08.2013 - S 7 SO 50/12 - Landessozialgericht Hessen, 17.06.2013 - L 4 SO 60/13 B ER - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 7.11.2012 - L 7 SO 4186/12 ER-B - SG Karlsruhe, 26.07.2012 - S 1 SO 580/12 - Bundessozialgericht, 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R - /Landessozialgericht Baden-Württemberg vom 23.02.2012 - L 7 SO 1246/10 - Sozialgericht Köln - Urteil vom 21.09.2011: Schulhelfer für Offene Ganztagsschule, Bestätigung durch SG Düsseldorf, 31.10.2012 - S 17 SO 220/11 - Landessozialgericht Sachsen, 3.07.2010 - L 7 SO 19/09 B ER - Bundesverwaltungsgericht, 26.10.2007 - 5 C 34.06 und 5 C 35.06 – 04. 02. 2018 IGEL-OF e.V. Schulrecht, Praxis, Sozialrecht Eingliederungshilfe zur Wahrnehmung einer angemessenen Schulbildung wird in Form einer Person, einer sogenannten Integrationskraft, für pflegerische und betreuende Tätigkeiten gewährt. Sie wird für die Allgemeine Schule und für die Förderschule genehmigt. Auch Kinder mit Behinderung, die keinen sonderpädagogischen Förderbedarf haben, haben ein Recht auf Eingliederungshilfe! SGB XII § 53 / § 54 Abs. 1: Personen, die durch eine Behinderung wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind, erhalten Leistungen der Eingliederungshilfe. SGB VIII § 35a, 36 : Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung Die Eingliederungshilfe leistet betreuende, pflegende und allgemeinpädagogische Hilfen, die nicht in die pädagogische Kernkompetenz des Lehrers fallen. Zu den Aufgabenbereichen zählen demnach z.B.: die Begleitung auf dem Schulweg, die Begleitung bei Aktivitäten im Schulalltag (auch Klassenfahrten), die Unterstützung im Unterricht, die Assistenz bei der Fortbewegung und beim Toilettengang, die Unterstützung bei der Benutzung von Hilfsmitteln, beim Essen oder bei der Kommunikation. Die Eltern müssen einen formlosen Antrag bei dem für sie zuständigen örtlichen Sozialhilfeträger (Sozial- oder Jugendamt) stellen. unsere Beispielformulierungen für Anträge finden Sie hier Leider zeigt die Erfahrung, dass über Erstanträge und Weiterbewilligungsanträge von den Leistungsträgern oft unzumutbar lange nicht entschieden wird oder diese Anträge generell abgelehnt werden. In den Ausführungen des Sozialgesetzbuches sind die Ansprüche auf Teilhabeassistenz juristisch klar geregelt. Zur neueren Entwicklung der inklusiven Beschulung gibt es bereits eine Reihe von eindeutigen Gerichtsurteilen dazu. Doch der Kostenspardruck verleitet die Behörden zu den sonderbarsten Argumentationen. (Vgl. Kreis Offenbach.) Gegen die Praxis einer verzögerten Bearbeitung oder bei Verweigerung der Eingliederungshilfe stehen den Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen eine Reihe von Verfahrensrechten zu. Davon sollten sie Gebrauch machen. Nach § 14 SGB IX ist der Leistungsträger, bei dem zuerst der Antrag gestellt wurde, verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen festzustellen, ob er zuständig ist. Die Eltern können den Antrag wirksam bei jedem Leistungsträger stellen. Es ist nicht ihre Aufgabe, sich Gedanken über die richtige Zuständigkeit zu machen. Falls der Leistungsträger zur Feststellung kommt, dass er nicht zuständig ist, muss er den Antrag unverzüglich an den Leistungsträger weiterleiten, der nach seiner Auffassung zuständig sein soll. Wenn ein Antrag gestellt ist und über diesen ohne sachlichen Grund nicht in angemessener Frist entschieden wird, dann gibt es die Möglichkeit einer Untätigkeitsklage. Im § 14 SGB IX (s.o.) gibt es weitere Fristen, die nach erfolgter Zuständigkeitsklärung den Leistungsträger verpflichten, über den Antrag schnell zu entscheiden, je nachdem ob ein Gutachten eingeholt werden muss oder nicht: wenn kein Gutachten erforderlich ist: 3 Wochen nach Antragseingang ansonsten 2 Wochen nach Vorliegen des Gutachtens Wenn der Leistungsträger selbst mitteilt, er könne die gesetzlichen Fristen nicht einhalten oder der Antragsteller eine angemessene fruchtlos bleibende Frist (im Regelfall ca. 3 Wochen) zur Erledigung unter gleichzeitiger Androhung der Selbstbeschaffung setzt, dann kann er sich die notwendigen Hilfen selbst besorgen und die Erstattung der dadurch entstehenden Kosten verlangen, § 15 SGB IX. Bei Angelegenheiten der Sozialhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe gelten die Regelungen zur Fristsetzung zwar nicht unmittelbar, sondern es gibt ein Recht zur Selbstbeschaffung in Fällen einer unaufschiebbaren oder zu Unrecht abgelehnten Leistung § 15 Abs.1 Satz 5 i. V. m. § 15 Abs.1 Satz 4 SGB IX. Für die Kinder- und Jugendhilfe enthält § 36 a SGB VIII eine spezielle Regelung. Mit seiner Klage auf Gewährung einer bestimmten Leistung kann der Antragsteller eine einstweilige Anordnung nach § 86 b SGG verbinden, dies ist auch schon vor einer Klageerhebung zulässig. Die einstweilige Anordnung sollte nur mithilfe anwaltlicher Beratung und Vertretung durchgeführt werden, da die formalen Anforderungen hoch sind. (Quelle: Ass. jur. Christian Frese, Geschäftsführer autismus Deutschland e.V., Mai 2013) Die Klagefrist für den Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid beträgt einen Monat. Doch auch danach läßt sich die Frist durch einen Antrag auf Überprüfung verlängern. Die Widerspruchsklage dauert in der Regel ca. zwei Jahre. Um während dieser Zeit dennoch sofort die nötige Unterstützung zu erhalten, kann der Anwalt eine Eilrechtschutzklage einreichen. Ein Klageverfahren in erster Instanz kostet ca. 300,- . Die Kosten dafür trägt derjenige, der das Verfahren verliert. Das Risiko, die Klage zu verlieren, ist jedoch für die klagenden Familien recht gering (basierend auf der Erfahrung der letzten Jahre). Die üblichen Rechtschutzversicherungen decken in der Regel NICHT Verfahren in der Sozialhilfe (zu der die Teilhabeassistenz auch gehört). Für Geringverdiener gibt es die Möglichkeit, Beratungs- bzw. Prozesskostenhilfe zu beantragen. Familien, die einen Anwalt für Sozialrecht suchen können sich wenden an: siehe unsere Anwaltsliste Die Eingliederungshilfe ist eine Maßnahme nach dem Bundes-Sozialgesetzbuch, für die es im Bereich der Schule viele Namen gibt: Teilhabeassistenz / Schulassistenz / I-Helfer / Integrationskraft etc. Es handelt sich um Sozialhilfe, und es geht immer um die Hilfe im Einzelfall. Sie ist unabhängig von der Art der Beschulung, von der Schulform und vom Schulort. Es sind also zwei Systeme, auf der einen Seite die Schule mit der pädagogischen Förderung und auf der anderen Seite die Sozialhilfe in Form von Eingliederungshilfe als Unterstützung in der Schule („Hilfe zur angemessenen Schulbildung“) „Sozialrecht ist kompliziert. Und zwar so kompliziert, dass man als Laie oft nicht weiß, welcher Rehabilitationsträger welche Leistungen zahlt. Im schlimmsten Fall führt das dazu, dass der Antragsteller von Behörde zu Behörde geschickt wird und am Ende seinen Anspruch nicht umsetzen kann.“ schreibt: Christiane Möller (rbm) in „Das Schwarze-Peter-Prinzip“. Die Leistungen der Sozialhilfe haben eine Auffangfunktion. Behinderte Menschen haben deshalb grundsätzlich nur dann einen Anspruch auf Eingliederungshilfe, wenn sie bedürftig sind, also die Leistungen nicht mit ihrem eigenen Einkommen oder Vermögen finanzieren können. Eine Finanzprüfung ist daher vorgeschrieben, die Ausnahme ist die angemessene Schulbildung (§ 92, Abs. 2, SGB XII). Daher spricht man hier auch vom Nachrang der Sozialhilfe gegenüber anderen Leistungen. Das bedeutet, dass Ansprüche, die gegen andere Sozialleistungsträger (z.B. Kranken- oder Pflegeversicherung). bestehen, vorgehen. Die Behörden berufen sich oft auf die Nachrangigkeit, sie schicken Eltern wieder weg, oder hin und her, berufen sich auf andere Leistungserbringer, u.a. auch auf die Schule. Eltern sollten aber immer auf der Antragstellung bestehen, die Sozialbehörde ist verpflichtet, den Antrag anzunehmen und zu prüfen. Sinnvoll ist es, bei dem formlosem Antrag auch gleich die Gründe und die Aufgabenbeschreibung zu nennen. Da hilft auch die Schule mit ihrem Schulbericht, es vermeidet Missverständnisse und beschleunigt die Entscheidung. Die Hilfe muss von der Sozialbehörde, wenn ein Anspruch besteht, bereitgestellt werden, egal ob Mittel zur Verfügung stehen oder nicht. Geldknappheit, Schutzschirm der Kommune, Nachrangigkeit und ähnliches sind daher kein Argument, di individuelle Hilfe nicht zu gewähren. Die Eingliederungshilfe ist von der Hilfe zur Erziehung abgekoppelt und mit § 35a SGB VIII ein eigenständiger Leistungstatbestand. Damit muss das Vorliegen einer seelischen Behinderung als Anspruchsvoraussetzung nachgewiesen sein. Kriterien für die Bewilligung der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII Der Begriff der Behinderung wird in § 35a SGB VIII in Übereinstimmung mit § 2 Abs. 1 S. 1 SGB IX definiert. Danach liegt eine seelische Behinderung dann vor, wenn: die seelische Gesundheit eines Menschen von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher (kausal) die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist Grundlage für die Einschränkungen der funktionalen Gesundheit bildet die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (International Classification of Functioning, Disability and Health, ICF) der WHO. Der Jugendhilfeträger muss die Stellungnahme einer besonders beschriebenen Fachkraft einholen. Diese Fachkraft kann entweder ein Arzt für Kinder- und Jugendpsychatrie und –psychotherapie sein, ein Arzt mit besonderen Erfahrungen auf dem Gebiet seelischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen, ein psychologischer Psychotherapeut mit solchen Erfahrungen, ein Kinder- und Jugendpsychotherapeut. Auch der Gutachter muss gesetzliche Vorgaben erfüllen, indem ihm vorgeschrieben wird, dass er das Gutachten auf der Grundlage der ICD 10 in deutscher Fassung zu erstellen hat. Außerdem muss er darlegen, ob die Abweichung Krankheitswerte hat oder auf einer Krankheit beruht. Er muss feststellen, ob die seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht. Die Bestimmung des Behindertenbegriffs insgesamt fällt in den Verantwortungsbereich des Jugendhilfeträgers. Es ist deshalb eine Anmaßung, wenn der Arzt oder Psychologe das „Vorliegen einer seelischen Behinderung nach § 35a SGB VIII“ konstatieren. Das gilt auch für den Amtsarzt! Welche Leistungen der Träger der öffentlichen Jugendhilfe zu erbringen hat, ergibt sich aus der Verweisung in § 35a Abs. 3 SGB VIII auf § 53 Abs. 4 S. 1 SGB XII. D.h. als Leistungen der Eingliederungshilfe kann eine Teilhabeassistenz notwendig sein, es muss nicht zwingend eine pädagogische Fachkraft sein. Um Leistungsverzögerungen durch die vorhandenen Schnittstellen auszugleichen, wurde mit § 14 SGB IX ein stringentes Verfahren zur Zuständigkeitsklärung eingeführt. Daran ist die Jugendbehörde gebunden, verzögert oder verschleppt sie das Antragsverfahren, handelt sie rechtswidrig. F 0 Organische, einschließlich symptomatische psychische Störungen (seelische Störungen als Folge von Krankheiten und Verletzungen des Gehirns, von Anfallsleiden oder von anderen Krankheiten oder körperlichen Beeinträchtigungen). >>> Epilepsie F 6 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (insbes. dissoziale und emotional instabile Krankheitsbilder, die in der Regel erst im Jugendalter vorkommen) Typisch: Missachtung aller sozialen Normen, Regeln und Verpflichtungen; geringe Frus­trationstoleranz; Unfähigkeit, enge Beziehungen und Freundschaften einzugehen) alle Persönlichkeitsstörungen sind mit erheblichen Beeinträchtigungen psychosozialer Funktionen verbunden damit sind diese Jugendlichen grundsätzlich von einer seelischen Behinderung bedroht vorrangiges Ziel der Eingliederungshilfe muss der Aufbau stabiler Beziehungen im Alltag sein F 8 Entwicklungsstörungen (sämtliche Entwicklungsstörungen nun zu den potentiell an­spruchsbegründenden psychischen Behinderungen nach § 35a SGB VIII, sofern sie auch zu einer Teilhabebeeinträchtigung führen), vgl. insbesondere: Legasthenie (F 81.0 und F 81.1)/Dyskalkulie (F 81.2) umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache (F 80) umschriebene Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten (F 81) F 9 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend, vgl. ins­besondere: Hyperkinetische Störungen (F 90) ADS/ADHS Störungen des Sozialverhaltens (F 91) Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters (F 93.0) - „Schulphobie“ Störung sozialer Funktionen (F 94) – hierzu gehören die Bindungsstörungen (F 94.1 und F 94.2) Die Selbstbeschaffung geht auch bei der Jugendhilfe, insbesondere dann, wenn der Bedarf erkannt ist, der Jugendhilfeträger die Leistung aber nicht erbringt. Unter bestimmten Voraussetzungen können sich die Leistungsberechtigten aber eine notwendige Hilfe in Eigenregie beschaffen. Die entstandenen Kosten können sie sich nach den Regeln der Selbstbeschaffung vom Jugendhilfeträger erstatten lassen. für die Selbstbeschaffung ist § 36a Abs. 3 SGB VIII. Die Steuerungsverantwortung liegt beim Jugendamt. Ohne dessen vorherige Entscheidung können Leistungsberechtigte im Allgemeinen keine Leistungen in Anspruch nehmen. Die sog. Selbstbeschaffung ist eine Ausnahme vom Grundsatz der Steuerungsverantwortung des Jugendamts. Dabei decken Leistungsberechtigte ihren Hilfebedarf selbst und haben einen Anspruch auf Kostenerstattung gegen den Jugendhilfeträger. Dieser Erstattungsanspruch ist nur gegeben, wenn der Jugendhilfeträger die Leistung nicht rechtzeitig erbracht oder zu Unrecht abgelehnt hat. Das Gesetz nennt 3 Voraussetzungen, unter denen ein Erstattungsanspruch besteht. Das Bundesverwaltungsgericht hatte diese bereits in mehreren Urteilen herausgearbeitet. Der Leistungsberechtigte muss den Träger der öffentlichen Jugendhilfe über den Hilfebedarf informieren. Erst dann kann er sich die Leistung selbst beschaffen. Ist das nicht möglich, muss es unverzüglich nachgeholt werden. So soll sichergestellt werden, dass der Träger überhaupt die Möglichkeit erhält, selbst zu entscheiden und nicht als bloße "Zahlstelle" missbraucht wird. Der Antrag bedarf keiner bestimmten Form. Das Bundesverwaltungsgericht betont aber, er müsse so rechtzeitig erfolgen, dass der Jugendhilfeträger die Anspruchsvoraussetzungen und die möglichen Hilfemaßnahmen pflichtgemäß prüfen kann. Die Voraussetzungen für die konkrete Hilfeleistung müssen vorliegen. Die Kosten werden nur erstattet, wenn sicher ist, dass das Jugendamt die Hilfe auch gewähren muss. Andernfalls hätte dies der Leistungsberechtigte in der Hand. Der Kostenerstattungsanspruch ist für Situationen gedacht, in denen schnell gehandelt werden muss. Bis zur Entscheidung des Jugendamts über die Leistung kann manchmal nicht gewartet werden. Auch in Fällen des Eilrechtsschutzes kommt die Entscheidung des Gerichts über eine zu Unrecht abgelehnte Leistung ggf. zu spät. Die Frist, die man dem Jugendamt in der Regel setzt, sind 2 Wochen (die Fristen zur Bearbeitung von Anträgen stehen in § 14, SGB IX). Das Schreiben kann formlos sein. Es sollte darin aber schon ausgeführt werden, woraus sich die Dringlichkeit ergibt z.B.: Kind hatte bisher schon eine Hilfe hatte (Umfang und Art beschreiben), die bisherige Trägerfirma kann diese Leistung nicht mehr anbieten, die ersatzweise vorgeschlagene Lösung übergeht ohne Einverständnis das gesetzlich garantierte Wunsch- und Wahlrecht der Betroffenen, die vom Amt "angeordnete" Trägerfirma kann bislang auch keine Assistenzkraft stellen und will nur einen (ungelernten) FSJlerzur Verfügung stellen, ein FSJler ist im Rahmen der Jugendhilfe und für die spezielle Problematik des Kindes jedoch völlig ungeeignet. Im Schreiben wird angekündigt, dass man sich numehr die Leistung über eine andere Trägerfirma selbst beschaffen und die Kosten dem Jugendamt in Rechnung stellen wird. Je solider diese Aspekte schon im Schreiben ausführst, desto besser ist es auch im weiteren Gerichtsverfahren geeignet. Mit einem Gerichtsverfahren wird man in der Regel wohl rechnen müssen, da die Ämter erfahrungsgemäß trotz gesetzlicher Verpflichtung nicht "freiwillig" zahlen. In der Regel ist es zudem empfehlenswert, über die Anwältin einen Antrag auf einstweilige Anordnung vorzubereiten, um nicht jahrelang die Kosten vorstrecken zu müssen. Die Hinzuziehung eines Anwaltes ist in Wiesbaden unabdingbar, denn die Stadt reagiert überhaupt erst, wenn der Anwalt eingeschaltet ist. Die typischen Tätigkeiten eines Schulbegleiters sind auch im Falle der Begleitung eines Kindes mit einer Autismusspektrumsstörung jedenfalls dann, wenn das Kind eine Regelschule besucht und zu seinen Gunsten kein sonderpädagogischer Förderanspruch festgestellt worden ist, nicht dem Kernbereich pädagogischer Tätigkeit, der allein der Schulverwaltung obläge, zuzuordnen. § 10 SGB VIII begründet kein Leistungsverweigerungsrecht des Jugendhilfeträgers, jener bleibt vielmehr im Sinne eines "Ausfallbürgen" zuständig. Das Sozialgericht Lübeck hat nun ebenfalls entschieden, dass die Kreise die Schulbegleitung bedarfsdeckend bewilligen und bezahlen müssen. Das bestätigte ein Verfahren, das die Eltern eines Kindes mit Behinderung aus dem Kreis Stormarn auf Anraten der Bürgerbeauftragten betrieben hatten. Das Gericht entschied, allein die Tatsache, dass ein Unterstützungsbedarf in den pädagogischen Kernbereich fällt, könne nicht dazu führen, dass der Kreis von seiner Leistungspflicht befreit ist. Vielmehr kommt es auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort an. Nur, wenn der Unterstützungsbedarf faktisch bereits vollumfänglich anderweitig gedeckt wird, kann sich der Kreis seiner Leistungspflicht entziehen. Praktisch bedeutet das: Solange und soweit nicht die Schulassistenten die Unterstützungsleistungen übernehmen, bleibt die Eingliederungshilfe weiterhin zuständig. Schulbezogene Maßnahmen der Eingliederungshilfe erstrecken sich regelmäßig auf das gesamte laufende Schuljahr. Ist eine Regelbeschulung des Jugendlichen aufgrund seiner aus der Autismus-Störung resultierenden mangelnden psychosozialen Anpassungsmöglichkeiten selbst mit Unterstützung durch einen Einzelfallhelfer nicht möglich, kann die Übernahme der Kosten für die Web-Individualschule die gegenwärtig einzig geeignete und erforderliche Hilfemaßnahme sein, um eine angemessene Schulbildung des Kindes/Jugendlichen zu ermöglichen. Diese Maßnahme fällt somit unter den genannten Bedingungen in die Finanzierungzuständigkeit der Eingliederungshilfe. Das LSG Stuttgart hat entschieden, dass der Sozialhilfeträger die Kosten für die erforderliche Schulbegleitung einer Grundschülerin mit Down-Syndrom bei Besuch einer Regelgrundschule mit inklusiver Beschulung im Rahmen der Eingliederungshilfe zu tragen hat, wenn sich die Schulbegleitung auf unterstützende Tätigkeiten beschränkt. Die Klägerin wechselte nach zweijährigem Besuch einer Schule für Kinder mit geistiger Behinderung auf eine Regelgrundschule. Dort wurde sie im Rahmen einer inklusiven Beschulung fünf Stunden wöchentlich von einer Kooperationslehrerin ihrer ursprünglichen Schule betreut. Nachdem es der Klägerin zunehmend schwerer fiel, den Lerninhalten zu folgen, wurde sie im Schuljahr 2012/2013 während des Unterrichts zusätzlich von qualifizierten Schulbegleiterinnen betreut. Der beklagte Landkreis hat die Kostenübernahme dafür abgelehnt. Es gehe um den Kernbereich der pädagogischen Arbeit, weshalb das Land als Träger der Schulverwaltung in der Pflicht stehe. Der sonderpädagogische Bedarf werde durch die fünf Sonderschullehrer-Stunden nicht gedeckt. Wenn die Schule es im Rahmen eines finanziell vertretbaren Rahmens nicht ermöglichen könne, die Verhältnisse so auszugestalten, dass dem behinderten Kind möglich sei, dem gemeinsamen Bildungsgang an der Regelschule zu folgen, müsse das Kind die Sonderschule besuchen. Das LSG Stuttgart hat die Entscheidung des SG Reutlingen, das den Landkreis zur Leistung verurteilt hatte, bestätigt. Nach Auffassung des Landessozialgerichts ist der Sozialhilfeträger an die Entscheidungen der Schulverwaltung über die Erfüllung der Schulpflicht eines behinderten Kindes in einer Schule bzw. über eine bestimmte Schulart gebunden und habe das Wahlrecht der Eltern zu beachten. Deshalb sei er mit dem Einwand ausgeschlossen, dass eine bei Besuch einer Regelschule erforderliche Schulbegleitung bei Besuch einer Sonder- bzw. Förderschule entbehrlich sei. Den Kernbereich der Schule sah das Landessozialgericht durch die für die Klägerin erforderlichen Hilfen nicht als betroffen an, weshalb der Landkreis als für die Gewährung von Eingliederungshilfe zuständiger Träger leistungspflichtig sei. Die Schulbegleiterinnen hätten gerade keine Lehrinhalte vermittelt, sondern lediglich unterrichtsbegleitende unterstützende Leistungen erbracht, wie eine Fokussierung der Aufmerksamkeit auf das Unterrichtsgeschehen, die Verdeutlichung von Aufgabenstellungen, Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Bücher und Hefte und kommunikative Hilfestellungen. Damit hätten sie keine sonderpädagogischen Aufgaben wahrgenommen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. (Quelle: www.juris.de) Die Kommunen müssen die Teilhabeassistenz für Kinder im gemeinsamen Unterricht finanzieren. Einem verhaltensauffälligen Schüler steht ein Integrationshelfer zu. Nachdem das Sozialgericht Düsseldorf in erster Instanz abgelehnt hatte, entschied der 9. Senat des Landessozialgerichts NRW in einem Eilverfahren, daß der Kreis verpflichtet ist, auch für Maßnahmen aufzukommen, die eigentlich zum Aufgabenbereich der Schulverwaltung gehörten. Lediglich Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzurechnen seien, wie die Erteilung des Unterrichts selbst, seien von dieser Leistungspflicht ausgenommen. Die Unterstützung eines behinderten Schülers durch einen Integrationshelfer gehöre jedoch nicht zum pädagogischen Kernbereich. Der Senat hat betont, dass eigentlich dem Land die Gewährleistungsfunktion für einen funktionierenden Schulbetrieb obliege. Aufgrund organisatorischer Mängel und einer unzureichenden Personalausstattung der Schulen bestünde hier die Gefahr, dass die finanziellen Belastungen den Kreisen und Gemeinden als Träger der Sozial- und Jugendhilfe aufgebürdet werden. Diese in erster Linie politische Problematik könne jedoch im Rahmen eines Eilverfahrens nicht zu Lasten der behinderten Kinder und Jugendlichen gehen. Der Antraggegner wird vorläufig verpflichtet die Kosten für einen Integrationshelfer in gesetzlicher Höhe zu übernehmen. Der Antraggegner hat der Antragstellerin deren außergerichtliche Kosten zu erstatten. Die Antragstellerin gehört unstreitig zum berechtigten Personenkreis. Beim Besuch der Sophie-Scholl-Schule handelt es sich um eine angemessene Beschulung. Entgegen der Auffasung des Antragsgegners kommt es nicht darauf an, dass die Sophie-Scholl-Schule mit ihrer personellen Grundausstattung angeblich in der Lage sei, die Individualbetreuung sicherzustellen. Eine Leistungspflicht seitens des Sozialhilfeträgers ist stets zu bejahen, solange die Schule außerhalb des Kernbereiches der pädagogischen Arbeit eine solche Hilfe nicht gewährt. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Benötigt ein behindertes Kind, welches an einem Down-Syndrom (Trisomie 21) leidet, im Rahmen einer inklusiven Beschulung in einer allgemeinen Schule zur Bewältigung des Schulalltages (z.B. bei Treppengängen, beim Toilettengang oder bei der Aufnahme der Lerninhalte bzw. der Teilnahme am Unterricht) der Unterstützung eines Integrationshelfers, hat der Sozialhilfeträger Leistungen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung gem. § 54 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB XII zu erbringen, sofern die Hilfen außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Schulausbildung liegen. Die Entscheidung, ob ein behindertes Kind in einer allgemeinen Schule beschult oder die Aufnahme in eine Förderschule beantragt wird, obliegt den Eltern im Rahmen ihres schulrechtlich gegebenen Wahlrechts. Dieses Wahlrecht ist von dem Sozialhilfeträger zu respektieren (Anschluss an HessLSG, Beschl. vom 26.04.2012 - L 4 SO 297/11 B ER). Dem Anspruch auf Eingliederungshilfe steht nicht der in § 2 Abs. 1 SGB XII niedergelegte Grundsatz des Nachrangs der Sozialhilfe entgegen, sofern die Schule eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, unabhängig davon, ob die Schule hierzu verpflichtet wäre. Der Sozialhilfeträger muss vielmehr gegebenenfalls mittels einer Überleitungsanzeige (§ 93 SGB XII) beim zuständigen Schulträger Rückgriff nehmen (Anschluss an BSG, Urt. vom 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R). Die begehrte Eingliederungshilfe, die Kostenübernahme für einen Gebärdendolmetscher zur Durchführung der inklusiven Beschulung in Höhe von durchschnittlich 400,00 € pro Tag, ist zur Erreichung des Teilhabeziels geeignet und erforderlich (vgl. BSG, Urteil vom 15. Juni 2008 – B 11b AS 19/07 R). Der besondere Förderbedarf des Antragstellers im Bereich Hören ist zwischen den Beteiligten nicht streitig. Im Zuge des Besuchs der Integrativen Schule KJ. im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht ist ein Integrationshelfer im Sinne eines Gebärdendolmetschers auch erforderlich. Der Antragsteller nimmt unter simultaner Übersetzung durch den Gebärdendolmetscher unmittelbar am (Regel-) Unterricht teil (Stellungnahme der Schule vom 15. April 2013, Bl. 147 der Gerichtsakte). Der Besuch einer öffentlichen Förderschule ist keine für den Antragsteller zumutbare Alternative. Es kann dahingestellt bleiben, ob der Bedarf des Antragstellers durch einen Wechsel auf eine öffentliche Förderschule gedeckt werden könnte. Ein Verweis des Antragstellers auf die Möglichkeit des Besuchs einer anderen Schulform (hier auf eine öffentliche Förderschule) widerspricht dem Kerngedanken des § 51 Abs. 1 Satz 1 Hessisches Schulgesetz (HSchG), der eine regelmäßige Beschulung behinderter Menschen in der allgemeinen Schule als inklusive Beschulung vorsieht. Dieser Regelungszweck darf nicht mittelbar durch den Nachranggrundsatz des Sozialhilferechts unterlaufen werden, zumal die schulrechtliche Regelung letztlich auf das Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 21. Dezember 2008 zurückgeht, also in innerstaatliches einfaches Bundesrecht transformiertes Völkerrecht (Art. 24 der UN-Behindertenrechtskonvention). Vielmehr hat das Sozialrecht die schulrechtliche Wertung hinzunehmen und bei der Leistungsgewährung zu beachten. Ein Anspruch auf eine Integrationsbegleitung kann sich nach § 54 Abs. 1 SGB XII für ein geistig behindertes Kind auch dann im Rahmen einer inkludierenden Beschulung in einer Regelschule ergeben, wenn dabei pädagogische Aufgaben übernommen werden, die der Schulträger nicht erbringt. Entscheidend ist, dass die Hilfeleistung nicht ausschließlich oder weit überwiegend den Kernbereich der pädagogischen Arbeit des Lehrers/der Lehrerin umfasst. Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (Hilfe zu angemessener Schulbildung) umfasst ggf. auch die Übernahme von Kosten für eine Fachkraft während des Schulunterrichts und in den Ferienzeiten sowie die Schülerbeförderung Der Kläger leidet an einem frühkindlichen Autismus, einer Epilepsie mit myoklonisch-astatischen Anfällen und einer psychomotorischen Retardierung. Er bedarf deswegen und wegen fehlender expressiver Sprache und teilweise selbst- und fremdgefährdenden Verhaltens einer besonderen und intensiven Förderung, Betreuung und Begleitung. Der beklagte Sozialleistungsträger übernahm im Rahmen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung die Kosten für eine Schulbegleitung durch eine qualifizierte Person während der Schulzeiten, lehnte aber die Übernahme weiterer Aufwendungen für eine zusätzliche pädagogische Fachkraft während des Unterrichts und in den Ferienzeiten ab. Der zusätzliche Antrag des Kläger auf Sicherstellung seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson wurde von der Beklagten nicht beschieden. Weiter hat die Kammer die Beklagte verurteilt, über den Antrag des Klägers auf Übernahme der Aufwendungen seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts zu entscheiden. Sie hat dabei u.a.darauf hingewiesen, dass die Hilfeleistungen zu einer angemessenen Schulbildung auch die Schülerbeförderung umfassen. Sofern keine andere Art der Schülerbeförderung in Betracht komme, habe der Hilfeträger den Bedarf des behinderten Menschen ggf. durch Übernahme der für die täglichen Fahrten zur und von der Schule anfallenden Kosten für eine individuelle Beförderung mit einem PKW oder einem Taxi zu decken. kein Leistungsausschluss wegen Zuständigkeit der Schulverwaltung nach § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII i.V.m. § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO umfasst die Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung auch heilpädagogische sowie sonstige Maßnahmen zugunsten körperlich und geistig behinderter Kinder und Jugendlicher, wenn die Maßnahmen erforderlich und geeignet sind, dem behinderten Menschen den Schulbesuch im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht zu ermöglichen und zu erleichtern. § 54 Abs 1 Satz 1 Nr 1 SGB XII iVm § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO liegt ein individualisiertes Förderverständnis zugrunde (BSG SozR 4-3500 § 54 Nr 6 RdNr 22). Eine Unterscheidung der Maßnahmen nach ihrer Art, etwa nach pädagogischen oder nichtpädagogischen bzw begleitenden, ist rechtlich nicht geboten, weil grundsätzlich alle Maßnahmen in Betracht kommen, die im Zusammenhang mit der Ermöglichung einer angemessenen Schulbildung geeignet und erforderlich sind, die Behinderungsfolgen zu beseitigen oder zu mildern (BSGE 101, 79 ff RdNr 27 mwN = SozR 4-3500 § 54 Nr 1). ausgeschlossen sind allerdings Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzuordnen sind, die Bestimmungen über die Ermöglichung der Schulbildung im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht sollten unberührt bleiben. Die schulrechtlichen Verpflichtungen stehen mithin grundsätzlich neben den sozialhilferechtlichen, ohne dass sie sich gegenseitig inhaltlich beeinflussen. Die durchgeführte Therapie weist den Charakter einer nur unterstützenden und außerhalb des schulischen Betriebs stattfindenden Hilfe auf. Eine Leistungspflicht des Sozialhilfeträgers außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Arbeit der Schule ist deshalb in aller Regel zu bejahen, solange und soweit die Schule - wie hier - eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, ja sogar darauf verweist, sie nicht erbringen zu können. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Neue rechtliche Perspektiven für Schüler mit Förderbedarf in ganz Deutschland: Das Gericht hat die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert! Damit wären Maßnahmen der Eingliederungshilfe in der OGS nicht mehr ein Freizeitvergnügen, sprich: einkommensabhängig, sondern genau so von den Ämtern zu bezahlen wie für die Unterrichtszeit." (Quelle: http://www.eine-schule-fuer-alle.info/politik/koeln/schulhelferurteil/, Zugriff: 06.01.2011) "Das Sozialgericht Köln verkündete am 21.09.2011, dass einem Schüler auch für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule ein Schulhelfer zu finanzieren sei. Dieser Ansicht schloss sich das Sozialgericht Düsseldorf mit Urteil vom 31.10.2012 Az.: S 17 S0 220/11 an. Die Gerichte haben festgestellt, dass auch die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert werden kann. Nach § 53 SGB XII sind damit diese Betreuungen von der Eingliederungshilfe zu leisten." (RAin Inka Schmidtchen Justiziarin VBE NRW, aus: Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung, Heft 5/2013) § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII liefert keinen Anhaltspunkt dafür, dass die vom Sozialhilfeträger zu leistenden Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung auf den nichtpädagogischen Bereich begrenzt sind. Bei der Auslegung der Vorschrift ist das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu beachten, in denen sich die Vertragsstaaten verpflichten, den Zugang zu einem integrativen hochwertigen und unentgeltlichen Unterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen sicherzustellen. Der Sozialhilfeträger hat die auf dem schulrechtlichen Wahlrecht beruhende Entscheidung der Eltern für eine inkludierende Beschulung zu respektieren . Die Aufnahme in eine Sonderschule kann weder unter dem Gesichtspunkt der Erforderlichkeit noch des Nachranggrundsatzes oder des Mehrkostenvorbehalts verlangt werden, soweit das Kind aus schulrechtlicher Sicht in der Regelschule angemessen beschult wird. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 26.10.2007 in zwei Verfahren darüber entschieden, dass die Stadt Chemnitz verpflichtet ist, die Kosten eines Integrationshelfers für ein schulpflichtiges behindertes Kind - hier: für die integrative Unterrichtung an einer Montessori-Grundschule bzw. an einer Montessori-Mittelschule - zu übernehmen. Das Bundesverwaltungsgericht hat bereits früher ausgesprochen, dass ein Anspruch auf Eingliederungshilfe durch Übernahme der Kosten eines Integrationshelfers für den Besuch einer integrativ unterrichtenden Grundschule, der das Kind schulrechtlich zugewiesen ist, besteht, obwohl solche Kosten sonst nicht angefallen wären. In den vorliegenden Verfahren war nunmehr weitergehend zu klären, ob individuelle Integrationshilfekosten auch dann zu übernehmen sind, wenn schulrechtlich Wahlfreiheit besteht und diese Kosten beim Besuch einer Förderschule nicht anfielen.
Anwalt Kfz-Unfall Neuhof | Rechtsanwalt Kfz-Unfall Neuhof Anwalt Kfz-Unfall Neuhof Hinweis: Die exklusive Anzeigenposition für das Rechtsgebiet Verkehrsrecht in Neuhof kann noch gebucht werden. Die hier angezeigten Anwälte sind das Ergebnis einer automatischen Umkreissuche innerhalb 40km. gelistet in: Anwalt Verkehrsrecht Fulda (12km) Hinweis: Wir haben Ihre Suchanfrage "Kfz-Unfall" der Kategorie Rechtsanwalt Verkehrsrecht Neuhof zugeordnet. Sie wohnen in Neuhof und haben eine Frage zum Thema Kfz-Unfall ? Dann sind Sie hier richtig. Ein Rechtsanwalt muss fürs Erste nicht unbedingt in Ihrer Nähe wohnen, um Ihre Rechtsfrage im Bereich Kfz-Unfall beantworten oder ein entsprechendes Schreiben aufsetzen zu können. Doch auf den zweiten Blick spricht vieles dafür, einen Anwalt zu beauftragen, der in oder bei Neuhof ansässig ist. Zudem kann es im Bereich Kfz-Unfall vorkommen, dass ein Vor-Ort-Termin notwendig wird. Und wenn es allen Einigungsversuchen zum Trotz zum Gerichtsverfahren kommt, wird in den allermeisten Fällen in erster Instanz am nächstgelegenen Gericht verhandelt. Solche Ortstermine nehmen Sie am einfachsten mit einem Anwalt in Neuhof wahr. Themen im Verkehrsrecht Anwalt Alkohol am Steuer Neuhof Anwalt Autounfall Anwalt Bußgeld Anwalt Bußgeldbescheid Anwalt Bußgeldverfahren Anwalt EU-Führerschein Anwalt Fahreignungsseminar Anwalt Fahrerlaubnis Anwalt Fahrtenbuchauflage Anwalt Führerschein Anwalt Führerschein Probezeit Anwalt Geschwindigkeitsüberschreitung Anwalt KFZ-Unfall Neuhof Anwalt MPU Anwalt MPU Gutachten Anwalt Mietwagen Anwalt Parkverbot Anwalt Punkte Flensburg Anwalt Schmerzensgeldtabelle Anwalt Strafzettel Anwalt TÜV Anwalt Unfall Anwalt Unfallbericht Anwalt verkehrspsychologische Beratung Anwälte im 40km Umkreis Anwalt Verkehrsrecht Neuhof Anwalt Verkehrsrecht Fulda (13.424516451190174km)
de
q-de-1232
träger die Kosten für eine Web-Individualschule übernehmen muss, wenn eine Regelbeschulung aufgrund der Autismus-Störung des Jugendlichen nicht möglich ist.
Teilhabeassistenz - IGEL-OF e.V. -> Antragsformulierungen -> Anbieter THA in Stadt und Kreis OF -> Rechtsberater A. Einführung Teilhabeassistenz Welche Aufgaben kann die Integrationshilfe übernehmen? Fristen zur Bearbeitung von Anträgen B. Teilhabeassistenz in der Schule C. Bewilligung einer Teilhabeassistenz nach § 35 a SGB VIII: ICF-Klassifikation (ICD 10) D. Selbstbeschaffung der Leistung auch bei Anspruch auf Jugendhilfe 1 Die Steuerungsverantwortung des Jugendamts 2.1 Kenntnis des Jugendamts über den Bedarf 2.2 Voraussetzungen der konkreten Hilfeleistung 2.3 Zeitliche Dringlichkeit E. Teilhabeassistenz - eine Auswahl von Gerichtsurteilen Bundessozialgericht, 09.12.2016 - B 8 SO 8/15 R - Verwaltungsgericht Freiburg (Breisgau), 18.03.2016 - 4 K 2145/14 - Sozialgericht Lübeck, September 2016 - 46 SO 147/16 ER - Verwaltungsgericht Cottbus, 27.05.2016 - 1 L 157/16 - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 18.2.2015 - L 2 SO 3641/13 Landessozialgericht NRW, 20.12.2013 - L 9 SO 429/13 B ER - SG Darmstadt, 10.10.2013 - S 17 SO 167/13 ER - SG Fulda, 28.08.2013 - S 7 SO 50/12 - Landessozialgericht Hessen, 17.06.2013 - L 4 SO 60/13 B ER - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 7.11.2012 - L 7 SO 4186/12 ER-B - SG Karlsruhe, 26.07.2012 - S 1 SO 580/12 - Bundessozialgericht, 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R - /Landessozialgericht Baden-Württemberg vom 23.02.2012 - L 7 SO 1246/10 - Sozialgericht Köln - Urteil vom 21.09.2011: Schulhelfer für Offene Ganztagsschule, Bestätigung durch SG Düsseldorf, 31.10.2012 - S 17 SO 220/11 - Landessozialgericht Sachsen, 3.07.2010 - L 7 SO 19/09 B ER - Bundesverwaltungsgericht, 26.10.2007 - 5 C 34.06 und 5 C 35.06 – 04. 02. 2018 IGEL-OF e.V. Schulrecht, Praxis, Sozialrecht Eingliederungshilfe zur Wahrnehmung einer angemessenen Schulbildung wird in Form einer Person, einer sogenannten Integrationskraft, für pflegerische und betreuende Tätigkeiten gewährt. Sie wird für die Allgemeine Schule und für die Förderschule genehmigt. Auch Kinder mit Behinderung, die keinen sonderpädagogischen Förderbedarf haben, haben ein Recht auf Eingliederungshilfe! SGB XII § 53 / § 54 Abs. 1: Personen, die durch eine Behinderung wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind, erhalten Leistungen der Eingliederungshilfe. SGB VIII § 35a, 36 : Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung Die Eingliederungshilfe leistet betreuende, pflegende und allgemeinpädagogische Hilfen, die nicht in die pädagogische Kernkompetenz des Lehrers fallen. Zu den Aufgabenbereichen zählen demnach z.B.: die Begleitung auf dem Schulweg, die Begleitung bei Aktivitäten im Schulalltag (auch Klassenfahrten), die Unterstützung im Unterricht, die Assistenz bei der Fortbewegung und beim Toilettengang, die Unterstützung bei der Benutzung von Hilfsmitteln, beim Essen oder bei der Kommunikation. Die Eltern müssen einen formlosen Antrag bei dem für sie zuständigen örtlichen Sozialhilfeträger (Sozial- oder Jugendamt) stellen. unsere Beispielformulierungen für Anträge finden Sie hier Leider zeigt die Erfahrung, dass über Erstanträge und Weiterbewilligungsanträge von den Leistungsträgern oft unzumutbar lange nicht entschieden wird oder diese Anträge generell abgelehnt werden. In den Ausführungen des Sozialgesetzbuches sind die Ansprüche auf Teilhabeassistenz juristisch klar geregelt. Zur neueren Entwicklung der inklusiven Beschulung gibt es bereits eine Reihe von eindeutigen Gerichtsurteilen dazu. Doch der Kostenspardruck verleitet die Behörden zu den sonderbarsten Argumentationen. (Vgl. Kreis Offenbach.) Gegen die Praxis einer verzögerten Bearbeitung oder bei Verweigerung der Eingliederungshilfe stehen den Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen eine Reihe von Verfahrensrechten zu. Davon sollten sie Gebrauch machen. Nach § 14 SGB IX ist der Leistungsträger, bei dem zuerst der Antrag gestellt wurde, verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen festzustellen, ob er zuständig ist. Die Eltern können den Antrag wirksam bei jedem Leistungsträger stellen. Es ist nicht ihre Aufgabe, sich Gedanken über die richtige Zuständigkeit zu machen. Falls der Leistungsträger zur Feststellung kommt, dass er nicht zuständig ist, muss er den Antrag unverzüglich an den Leistungsträger weiterleiten, der nach seiner Auffassung zuständig sein soll. Wenn ein Antrag gestellt ist und über diesen ohne sachlichen Grund nicht in angemessener Frist entschieden wird, dann gibt es die Möglichkeit einer Untätigkeitsklage. Im § 14 SGB IX (s.o.) gibt es weitere Fristen, die nach erfolgter Zuständigkeitsklärung den Leistungsträger verpflichten, über den Antrag schnell zu entscheiden, je nachdem ob ein Gutachten eingeholt werden muss oder nicht: wenn kein Gutachten erforderlich ist: 3 Wochen nach Antragseingang ansonsten 2 Wochen nach Vorliegen des Gutachtens Wenn der Leistungsträger selbst mitteilt, er könne die gesetzlichen Fristen nicht einhalten oder der Antragsteller eine angemessene fruchtlos bleibende Frist (im Regelfall ca. 3 Wochen) zur Erledigung unter gleichzeitiger Androhung der Selbstbeschaffung setzt, dann kann er sich die notwendigen Hilfen selbst besorgen und die Erstattung der dadurch entstehenden Kosten verlangen, § 15 SGB IX. Bei Angelegenheiten der Sozialhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe gelten die Regelungen zur Fristsetzung zwar nicht unmittelbar, sondern es gibt ein Recht zur Selbstbeschaffung in Fällen einer unaufschiebbaren oder zu Unrecht abgelehnten Leistung § 15 Abs.1 Satz 5 i. V. m. § 15 Abs.1 Satz 4 SGB IX. Für die Kinder- und Jugendhilfe enthält § 36 a SGB VIII eine spezielle Regelung. Mit seiner Klage auf Gewährung einer bestimmten Leistung kann der Antragsteller eine einstweilige Anordnung nach § 86 b SGG verbinden, dies ist auch schon vor einer Klageerhebung zulässig. Die einstweilige Anordnung sollte nur mithilfe anwaltlicher Beratung und Vertretung durchgeführt werden, da die formalen Anforderungen hoch sind. (Quelle: Ass. jur. Christian Frese, Geschäftsführer autismus Deutschland e.V., Mai 2013) Die Klagefrist für den Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid beträgt einen Monat. Doch auch danach läßt sich die Frist durch einen Antrag auf Überprüfung verlängern. Die Widerspruchsklage dauert in der Regel ca. zwei Jahre. Um während dieser Zeit dennoch sofort die nötige Unterstützung zu erhalten, kann der Anwalt eine Eilrechtschutzklage einreichen. Ein Klageverfahren in erster Instanz kostet ca. 300,- . Die Kosten dafür trägt derjenige, der das Verfahren verliert. Das Risiko, die Klage zu verlieren, ist jedoch für die klagenden Familien recht gering (basierend auf der Erfahrung der letzten Jahre). Die üblichen Rechtschutzversicherungen decken in der Regel NICHT Verfahren in der Sozialhilfe (zu der die Teilhabeassistenz auch gehört). Für Geringverdiener gibt es die Möglichkeit, Beratungs- bzw. Prozesskostenhilfe zu beantragen. Familien, die einen Anwalt für Sozialrecht suchen können sich wenden an: siehe unsere Anwaltsliste Die Eingliederungshilfe ist eine Maßnahme nach dem Bundes-Sozialgesetzbuch, für die es im Bereich der Schule viele Namen gibt: Teilhabeassistenz / Schulassistenz / I-Helfer / Integrationskraft etc. Es handelt sich um Sozialhilfe, und es geht immer um die Hilfe im Einzelfall. Sie ist unabhängig von der Art der Beschulung, von der Schulform und vom Schulort. Es sind also zwei Systeme, auf der einen Seite die Schule mit der pädagogischen Förderung und auf der anderen Seite die Sozialhilfe in Form von Eingliederungshilfe als Unterstützung in der Schule („Hilfe zur angemessenen Schulbildung“) „Sozialrecht ist kompliziert. Und zwar so kompliziert, dass man als Laie oft nicht weiß, welcher Rehabilitationsträger welche Leistungen zahlt. Im schlimmsten Fall führt das dazu, dass der Antragsteller von Behörde zu Behörde geschickt wird und am Ende seinen Anspruch nicht umsetzen kann.“ schreibt: Christiane Möller (rbm) in „Das Schwarze-Peter-Prinzip“. Die Leistungen der Sozialhilfe haben eine Auffangfunktion. Behinderte Menschen haben deshalb grundsätzlich nur dann einen Anspruch auf Eingliederungshilfe, wenn sie bedürftig sind, also die Leistungen nicht mit ihrem eigenen Einkommen oder Vermögen finanzieren können. Eine Finanzprüfung ist daher vorgeschrieben, die Ausnahme ist die angemessene Schulbildung (§ 92, Abs. 2, SGB XII). Daher spricht man hier auch vom Nachrang der Sozialhilfe gegenüber anderen Leistungen. Das bedeutet, dass Ansprüche, die gegen andere Sozialleistungsträger (z.B. Kranken- oder Pflegeversicherung). bestehen, vorgehen. Die Behörden berufen sich oft auf die Nachrangigkeit, sie schicken Eltern wieder weg, oder hin und her, berufen sich auf andere Leistungserbringer, u.a. auch auf die Schule. Eltern sollten aber immer auf der Antragstellung bestehen, die Sozialbehörde ist verpflichtet, den Antrag anzunehmen und zu prüfen. Sinnvoll ist es, bei dem formlosem Antrag auch gleich die Gründe und die Aufgabenbeschreibung zu nennen. Da hilft auch die Schule mit ihrem Schulbericht, es vermeidet Missverständnisse und beschleunigt die Entscheidung. Die Hilfe muss von der Sozialbehörde, wenn ein Anspruch besteht, bereitgestellt werden, egal ob Mittel zur Verfügung stehen oder nicht. Geldknappheit, Schutzschirm der Kommune, Nachrangigkeit und ähnliches sind daher kein Argument, di individuelle Hilfe nicht zu gewähren. Die Eingliederungshilfe ist von der Hilfe zur Erziehung abgekoppelt und mit § 35a SGB VIII ein eigenständiger Leistungstatbestand. Damit muss das Vorliegen einer seelischen Behinderung als Anspruchsvoraussetzung nachgewiesen sein. Kriterien für die Bewilligung der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII Der Begriff der Behinderung wird in § 35a SGB VIII in Übereinstimmung mit § 2 Abs. 1 S. 1 SGB IX definiert. Danach liegt eine seelische Behinderung dann vor, wenn: die seelische Gesundheit eines Menschen von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher (kausal) die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist Grundlage für die Einschränkungen der funktionalen Gesundheit bildet die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (International Classification of Functioning, Disability and Health, ICF) der WHO. Der Jugendhilfeträger muss die Stellungnahme einer besonders beschriebenen Fachkraft einholen. Diese Fachkraft kann entweder ein Arzt für Kinder- und Jugendpsychatrie und –psychotherapie sein, ein Arzt mit besonderen Erfahrungen auf dem Gebiet seelischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen, ein psychologischer Psychotherapeut mit solchen Erfahrungen, ein Kinder- und Jugendpsychotherapeut. Auch der Gutachter muss gesetzliche Vorgaben erfüllen, indem ihm vorgeschrieben wird, dass er das Gutachten auf der Grundlage der ICD 10 in deutscher Fassung zu erstellen hat. Außerdem muss er darlegen, ob die Abweichung Krankheitswerte hat oder auf einer Krankheit beruht. Er muss feststellen, ob die seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht. Die Bestimmung des Behindertenbegriffs insgesamt fällt in den Verantwortungsbereich des Jugendhilfeträgers. Es ist deshalb eine Anmaßung, wenn der Arzt oder Psychologe das „Vorliegen einer seelischen Behinderung nach § 35a SGB VIII“ konstatieren. Das gilt auch für den Amtsarzt! Welche Leistungen der Träger der öffentlichen Jugendhilfe zu erbringen hat, ergibt sich aus der Verweisung in § 35a Abs. 3 SGB VIII auf § 53 Abs. 4 S. 1 SGB XII. D.h. als Leistungen der Eingliederungshilfe kann eine Teilhabeassistenz notwendig sein, es muss nicht zwingend eine pädagogische Fachkraft sein. Um Leistungsverzögerungen durch die vorhandenen Schnittstellen auszugleichen, wurde mit § 14 SGB IX ein stringentes Verfahren zur Zuständigkeitsklärung eingeführt. Daran ist die Jugendbehörde gebunden, verzögert oder verschleppt sie das Antragsverfahren, handelt sie rechtswidrig. F 0 Organische, einschließlich symptomatische psychische Störungen (seelische Störungen als Folge von Krankheiten und Verletzungen des Gehirns, von Anfallsleiden oder von anderen Krankheiten oder körperlichen Beeinträchtigungen). >>> Epilepsie F 6 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (insbes. dissoziale und emotional instabile Krankheitsbilder, die in der Regel erst im Jugendalter vorkommen) Typisch: Missachtung aller sozialen Normen, Regeln und Verpflichtungen; geringe Frus­trationstoleranz; Unfähigkeit, enge Beziehungen und Freundschaften einzugehen) alle Persönlichkeitsstörungen sind mit erheblichen Beeinträchtigungen psychosozialer Funktionen verbunden damit sind diese Jugendlichen grundsätzlich von einer seelischen Behinderung bedroht vorrangiges Ziel der Eingliederungshilfe muss der Aufbau stabiler Beziehungen im Alltag sein F 8 Entwicklungsstörungen (sämtliche Entwicklungsstörungen nun zu den potentiell an­spruchsbegründenden psychischen Behinderungen nach § 35a SGB VIII, sofern sie auch zu einer Teilhabebeeinträchtigung führen), vgl. insbesondere: Legasthenie (F 81.0 und F 81.1)/Dyskalkulie (F 81.2) umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache (F 80) umschriebene Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten (F 81) F 9 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend, vgl. ins­besondere: Hyperkinetische Störungen (F 90) ADS/ADHS Störungen des Sozialverhaltens (F 91) Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters (F 93.0) - „Schulphobie“ Störung sozialer Funktionen (F 94) – hierzu gehören die Bindungsstörungen (F 94.1 und F 94.2) Die Selbstbeschaffung geht auch bei der Jugendhilfe, insbesondere dann, wenn der Bedarf erkannt ist, der Jugendhilfeträger die Leistung aber nicht erbringt. Unter bestimmten Voraussetzungen können sich die Leistungsberechtigten aber eine notwendige Hilfe in Eigenregie beschaffen. Die entstandenen Kosten können sie sich nach den Regeln der Selbstbeschaffung vom Jugendhilfeträger erstatten lassen. für die Selbstbeschaffung ist § 36a Abs. 3 SGB VIII. Die Steuerungsverantwortung liegt beim Jugendamt. Ohne dessen vorherige Entscheidung können Leistungsberechtigte im Allgemeinen keine Leistungen in Anspruch nehmen. Die sog. Selbstbeschaffung ist eine Ausnahme vom Grundsatz der Steuerungsverantwortung des Jugendamts. Dabei decken Leistungsberechtigte ihren Hilfebedarf selbst und haben einen Anspruch auf Kostenerstattung gegen den Jugendhilfeträger. Dieser Erstattungsanspruch ist nur gegeben, wenn der Jugendhilfeträger die Leistung nicht rechtzeitig erbracht oder zu Unrecht abgelehnt hat. Das Gesetz nennt 3 Voraussetzungen, unter denen ein Erstattungsanspruch besteht. Das Bundesverwaltungsgericht hatte diese bereits in mehreren Urteilen herausgearbeitet. Der Leistungsberechtigte muss den Träger der öffentlichen Jugendhilfe über den Hilfebedarf informieren. Erst dann kann er sich die Leistung selbst beschaffen. Ist das nicht möglich, muss es unverzüglich nachgeholt werden. So soll sichergestellt werden, dass der Träger überhaupt die Möglichkeit erhält, selbst zu entscheiden und nicht als bloße "Zahlstelle" missbraucht wird. Der Antrag bedarf keiner bestimmten Form. Das Bundesverwaltungsgericht betont aber, er müsse so rechtzeitig erfolgen, dass der Jugendhilfeträger die Anspruchsvoraussetzungen und die möglichen Hilfemaßnahmen pflichtgemäß prüfen kann. Die Voraussetzungen für die konkrete Hilfeleistung müssen vorliegen. Die Kosten werden nur erstattet, wenn sicher ist, dass das Jugendamt die Hilfe auch gewähren muss. Andernfalls hätte dies der Leistungsberechtigte in der Hand. Der Kostenerstattungsanspruch ist für Situationen gedacht, in denen schnell gehandelt werden muss. Bis zur Entscheidung des Jugendamts über die Leistung kann manchmal nicht gewartet werden. Auch in Fällen des Eilrechtsschutzes kommt die Entscheidung des Gerichts über eine zu Unrecht abgelehnte Leistung ggf. zu spät. Die Frist, die man dem Jugendamt in der Regel setzt, sind 2 Wochen (die Fristen zur Bearbeitung von Anträgen stehen in § 14, SGB IX). Das Schreiben kann formlos sein. Es sollte darin aber schon ausgeführt werden, woraus sich die Dringlichkeit ergibt z.B.: Kind hatte bisher schon eine Hilfe hatte (Umfang und Art beschreiben), die bisherige Trägerfirma kann diese Leistung nicht mehr anbieten, die ersatzweise vorgeschlagene Lösung übergeht ohne Einverständnis das gesetzlich garantierte Wunsch- und Wahlrecht der Betroffenen, die vom Amt "angeordnete" Trägerfirma kann bislang auch keine Assistenzkraft stellen und will nur einen (ungelernten) FSJlerzur Verfügung stellen, ein FSJler ist im Rahmen der Jugendhilfe und für die spezielle Problematik des Kindes jedoch völlig ungeeignet. Im Schreiben wird angekündigt, dass man sich numehr die Leistung über eine andere Trägerfirma selbst beschaffen und die Kosten dem Jugendamt in Rechnung stellen wird. Je solider diese Aspekte schon im Schreiben ausführst, desto besser ist es auch im weiteren Gerichtsverfahren geeignet. Mit einem Gerichtsverfahren wird man in der Regel wohl rechnen müssen, da die Ämter erfahrungsgemäß trotz gesetzlicher Verpflichtung nicht "freiwillig" zahlen. In der Regel ist es zudem empfehlenswert, über die Anwältin einen Antrag auf einstweilige Anordnung vorzubereiten, um nicht jahrelang die Kosten vorstrecken zu müssen. Die Hinzuziehung eines Anwaltes ist in Wiesbaden unabdingbar, denn die Stadt reagiert überhaupt erst, wenn der Anwalt eingeschaltet ist. Die typischen Tätigkeiten eines Schulbegleiters sind auch im Falle der Begleitung eines Kindes mit einer Autismusspektrumsstörung jedenfalls dann, wenn das Kind eine Regelschule besucht und zu seinen Gunsten kein sonderpädagogischer Förderanspruch festgestellt worden ist, nicht dem Kernbereich pädagogischer Tätigkeit, der allein der Schulverwaltung obläge, zuzuordnen. § 10 SGB VIII begründet kein Leistungsverweigerungsrecht des Jugendhilfeträgers, jener bleibt vielmehr im Sinne eines "Ausfallbürgen" zuständig. Das Sozialgericht Lübeck hat nun ebenfalls entschieden, dass die Kreise die Schulbegleitung bedarfsdeckend bewilligen und bezahlen müssen. Das bestätigte ein Verfahren, das die Eltern eines Kindes mit Behinderung aus dem Kreis Stormarn auf Anraten der Bürgerbeauftragten betrieben hatten. Das Gericht entschied, allein die Tatsache, dass ein Unterstützungsbedarf in den pädagogischen Kernbereich fällt, könne nicht dazu führen, dass der Kreis von seiner Leistungspflicht befreit ist. Vielmehr kommt es auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort an. Nur, wenn der Unterstützungsbedarf faktisch bereits vollumfänglich anderweitig gedeckt wird, kann sich der Kreis seiner Leistungspflicht entziehen. Praktisch bedeutet das: Solange und soweit nicht die Schulassistenten die Unterstützungsleistungen übernehmen, bleibt die Eingliederungshilfe weiterhin zuständig. Schulbezogene Maßnahmen der Eingliederungshilfe erstrecken sich regelmäßig auf das gesamte laufende Schuljahr. Ist eine Regelbeschulung des Jugendlichen aufgrund seiner aus der Autismus-Störung resultierenden mangelnden psychosozialen Anpassungsmöglichkeiten selbst mit Unterstützung durch einen Einzelfallhelfer nicht möglich, kann die Übernahme der Kosten für die Web-Individualschule die gegenwärtig einzig geeignete und erforderliche Hilfemaßnahme sein, um eine angemessene Schulbildung des Kindes/Jugendlichen zu ermöglichen. Diese Maßnahme fällt somit unter den genannten Bedingungen in die Finanzierungzuständigkeit der Eingliederungshilfe. Das LSG Stuttgart hat entschieden, dass der Sozialhilfeträger die Kosten für die erforderliche Schulbegleitung einer Grundschülerin mit Down-Syndrom bei Besuch einer Regelgrundschule mit inklusiver Beschulung im Rahmen der Eingliederungshilfe zu tragen hat, wenn sich die Schulbegleitung auf unterstützende Tätigkeiten beschränkt. Die Klägerin wechselte nach zweijährigem Besuch einer Schule für Kinder mit geistiger Behinderung auf eine Regelgrundschule. Dort wurde sie im Rahmen einer inklusiven Beschulung fünf Stunden wöchentlich von einer Kooperationslehrerin ihrer ursprünglichen Schule betreut. Nachdem es der Klägerin zunehmend schwerer fiel, den Lerninhalten zu folgen, wurde sie im Schuljahr 2012/2013 während des Unterrichts zusätzlich von qualifizierten Schulbegleiterinnen betreut. Der beklagte Landkreis hat die Kostenübernahme dafür abgelehnt. Es gehe um den Kernbereich der pädagogischen Arbeit, weshalb das Land als Träger der Schulverwaltung in der Pflicht stehe. Der sonderpädagogische Bedarf werde durch die fünf Sonderschullehrer-Stunden nicht gedeckt. Wenn die Schule es im Rahmen eines finanziell vertretbaren Rahmens nicht ermöglichen könne, die Verhältnisse so auszugestalten, dass dem behinderten Kind möglich sei, dem gemeinsamen Bildungsgang an der Regelschule zu folgen, müsse das Kind die Sonderschule besuchen. Das LSG Stuttgart hat die Entscheidung des SG Reutlingen, das den Landkreis zur Leistung verurteilt hatte, bestätigt. Nach Auffassung des Landessozialgerichts ist der Sozialhilfeträger an die Entscheidungen der Schulverwaltung über die Erfüllung der Schulpflicht eines behinderten Kindes in einer Schule bzw. über eine bestimmte Schulart gebunden und habe das Wahlrecht der Eltern zu beachten. Deshalb sei er mit dem Einwand ausgeschlossen, dass eine bei Besuch einer Regelschule erforderliche Schulbegleitung bei Besuch einer Sonder- bzw. Förderschule entbehrlich sei. Den Kernbereich der Schule sah das Landessozialgericht durch die für die Klägerin erforderlichen Hilfen nicht als betroffen an, weshalb der Landkreis als für die Gewährung von Eingliederungshilfe zuständiger Träger leistungspflichtig sei. Die Schulbegleiterinnen hätten gerade keine Lehrinhalte vermittelt, sondern lediglich unterrichtsbegleitende unterstützende Leistungen erbracht, wie eine Fokussierung der Aufmerksamkeit auf das Unterrichtsgeschehen, die Verdeutlichung von Aufgabenstellungen, Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Bücher und Hefte und kommunikative Hilfestellungen. Damit hätten sie keine sonderpädagogischen Aufgaben wahrgenommen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. (Quelle: www.juris.de) Die Kommunen müssen die Teilhabeassistenz für Kinder im gemeinsamen Unterricht finanzieren. Einem verhaltensauffälligen Schüler steht ein Integrationshelfer zu. Nachdem das Sozialgericht Düsseldorf in erster Instanz abgelehnt hatte, entschied der 9. Senat des Landessozialgerichts NRW in einem Eilverfahren, daß der Kreis verpflichtet ist, auch für Maßnahmen aufzukommen, die eigentlich zum Aufgabenbereich der Schulverwaltung gehörten. Lediglich Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzurechnen seien, wie die Erteilung des Unterrichts selbst, seien von dieser Leistungspflicht ausgenommen. Die Unterstützung eines behinderten Schülers durch einen Integrationshelfer gehöre jedoch nicht zum pädagogischen Kernbereich. Der Senat hat betont, dass eigentlich dem Land die Gewährleistungsfunktion für einen funktionierenden Schulbetrieb obliege. Aufgrund organisatorischer Mängel und einer unzureichenden Personalausstattung der Schulen bestünde hier die Gefahr, dass die finanziellen Belastungen den Kreisen und Gemeinden als Träger der Sozial- und Jugendhilfe aufgebürdet werden. Diese in erster Linie politische Problematik könne jedoch im Rahmen eines Eilverfahrens nicht zu Lasten der behinderten Kinder und Jugendlichen gehen. Der Antraggegner wird vorläufig verpflichtet die Kosten für einen Integrationshelfer in gesetzlicher Höhe zu übernehmen. Der Antraggegner hat der Antragstellerin deren außergerichtliche Kosten zu erstatten. Die Antragstellerin gehört unstreitig zum berechtigten Personenkreis. Beim Besuch der Sophie-Scholl-Schule handelt es sich um eine angemessene Beschulung. Entgegen der Auffasung des Antragsgegners kommt es nicht darauf an, dass die Sophie-Scholl-Schule mit ihrer personellen Grundausstattung angeblich in der Lage sei, die Individualbetreuung sicherzustellen. Eine Leistungspflicht seitens des Sozialhilfeträgers ist stets zu bejahen, solange die Schule außerhalb des Kernbereiches der pädagogischen Arbeit eine solche Hilfe nicht gewährt. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Benötigt ein behindertes Kind, welches an einem Down-Syndrom (Trisomie 21) leidet, im Rahmen einer inklusiven Beschulung in einer allgemeinen Schule zur Bewältigung des Schulalltages (z.B. bei Treppengängen, beim Toilettengang oder bei der Aufnahme der Lerninhalte bzw. der Teilnahme am Unterricht) der Unterstützung eines Integrationshelfers, hat der Sozialhilfeträger Leistungen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung gem. § 54 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB XII zu erbringen, sofern die Hilfen außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Schulausbildung liegen. Die Entscheidung, ob ein behindertes Kind in einer allgemeinen Schule beschult oder die Aufnahme in eine Förderschule beantragt wird, obliegt den Eltern im Rahmen ihres schulrechtlich gegebenen Wahlrechts. Dieses Wahlrecht ist von dem Sozialhilfeträger zu respektieren (Anschluss an HessLSG, Beschl. vom 26.04.2012 - L 4 SO 297/11 B ER). Dem Anspruch auf Eingliederungshilfe steht nicht der in § 2 Abs. 1 SGB XII niedergelegte Grundsatz des Nachrangs der Sozialhilfe entgegen, sofern die Schule eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, unabhängig davon, ob die Schule hierzu verpflichtet wäre. Der Sozialhilfeträger muss vielmehr gegebenenfalls mittels einer Überleitungsanzeige (§ 93 SGB XII) beim zuständigen Schulträger Rückgriff nehmen (Anschluss an BSG, Urt. vom 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R). Die begehrte Eingliederungshilfe, die Kostenübernahme für einen Gebärdendolmetscher zur Durchführung der inklusiven Beschulung in Höhe von durchschnittlich 400,00 € pro Tag, ist zur Erreichung des Teilhabeziels geeignet und erforderlich (vgl. BSG, Urteil vom 15. Juni 2008 – B 11b AS 19/07 R). Der besondere Förderbedarf des Antragstellers im Bereich Hören ist zwischen den Beteiligten nicht streitig. Im Zuge des Besuchs der Integrativen Schule KJ. im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht ist ein Integrationshelfer im Sinne eines Gebärdendolmetschers auch erforderlich. Der Antragsteller nimmt unter simultaner Übersetzung durch den Gebärdendolmetscher unmittelbar am (Regel-) Unterricht teil (Stellungnahme der Schule vom 15. April 2013, Bl. 147 der Gerichtsakte). Der Besuch einer öffentlichen Förderschule ist keine für den Antragsteller zumutbare Alternative. Es kann dahingestellt bleiben, ob der Bedarf des Antragstellers durch einen Wechsel auf eine öffentliche Förderschule gedeckt werden könnte. Ein Verweis des Antragstellers auf die Möglichkeit des Besuchs einer anderen Schulform (hier auf eine öffentliche Förderschule) widerspricht dem Kerngedanken des § 51 Abs. 1 Satz 1 Hessisches Schulgesetz (HSchG), der eine regelmäßige Beschulung behinderter Menschen in der allgemeinen Schule als inklusive Beschulung vorsieht. Dieser Regelungszweck darf nicht mittelbar durch den Nachranggrundsatz des Sozialhilferechts unterlaufen werden, zumal die schulrechtliche Regelung letztlich auf das Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 21. Dezember 2008 zurückgeht, also in innerstaatliches einfaches Bundesrecht transformiertes Völkerrecht (Art. 24 der UN-Behindertenrechtskonvention). Vielmehr hat das Sozialrecht die schulrechtliche Wertung hinzunehmen und bei der Leistungsgewährung zu beachten. Ein Anspruch auf eine Integrationsbegleitung kann sich nach § 54 Abs. 1 SGB XII für ein geistig behindertes Kind auch dann im Rahmen einer inkludierenden Beschulung in einer Regelschule ergeben, wenn dabei pädagogische Aufgaben übernommen werden, die der Schulträger nicht erbringt. Entscheidend ist, dass die Hilfeleistung nicht ausschließlich oder weit überwiegend den Kernbereich der pädagogischen Arbeit des Lehrers/der Lehrerin umfasst. Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (Hilfe zu angemessener Schulbildung) umfasst ggf. auch die Übernahme von Kosten für eine Fachkraft während des Schulunterrichts und in den Ferienzeiten sowie die Schülerbeförderung Der Kläger leidet an einem frühkindlichen Autismus, einer Epilepsie mit myoklonisch-astatischen Anfällen und einer psychomotorischen Retardierung. Er bedarf deswegen und wegen fehlender expressiver Sprache und teilweise selbst- und fremdgefährdenden Verhaltens einer besonderen und intensiven Förderung, Betreuung und Begleitung. Der beklagte Sozialleistungsträger übernahm im Rahmen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung die Kosten für eine Schulbegleitung durch eine qualifizierte Person während der Schulzeiten, lehnte aber die Übernahme weiterer Aufwendungen für eine zusätzliche pädagogische Fachkraft während des Unterrichts und in den Ferienzeiten ab. Der zusätzliche Antrag des Kläger auf Sicherstellung seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson wurde von der Beklagten nicht beschieden. Weiter hat die Kammer die Beklagte verurteilt, über den Antrag des Klägers auf Übernahme der Aufwendungen seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts zu entscheiden. Sie hat dabei u.a.darauf hingewiesen, dass die Hilfeleistungen zu einer angemessenen Schulbildung auch die Schülerbeförderung umfassen. Sofern keine andere Art der Schülerbeförderung in Betracht komme, habe der Hilfeträger den Bedarf des behinderten Menschen ggf. durch Übernahme der für die täglichen Fahrten zur und von der Schule anfallenden Kosten für eine individuelle Beförderung mit einem PKW oder einem Taxi zu decken. kein Leistungsausschluss wegen Zuständigkeit der Schulverwaltung nach § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII i.V.m. § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO umfasst die Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung auch heilpädagogische sowie sonstige Maßnahmen zugunsten körperlich und geistig behinderter Kinder und Jugendlicher, wenn die Maßnahmen erforderlich und geeignet sind, dem behinderten Menschen den Schulbesuch im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht zu ermöglichen und zu erleichtern. § 54 Abs 1 Satz 1 Nr 1 SGB XII iVm § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO liegt ein individualisiertes Förderverständnis zugrunde (BSG SozR 4-3500 § 54 Nr 6 RdNr 22). Eine Unterscheidung der Maßnahmen nach ihrer Art, etwa nach pädagogischen oder nichtpädagogischen bzw begleitenden, ist rechtlich nicht geboten, weil grundsätzlich alle Maßnahmen in Betracht kommen, die im Zusammenhang mit der Ermöglichung einer angemessenen Schulbildung geeignet und erforderlich sind, die Behinderungsfolgen zu beseitigen oder zu mildern (BSGE 101, 79 ff RdNr 27 mwN = SozR 4-3500 § 54 Nr 1). ausgeschlossen sind allerdings Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzuordnen sind, die Bestimmungen über die Ermöglichung der Schulbildung im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht sollten unberührt bleiben. Die schulrechtlichen Verpflichtungen stehen mithin grundsätzlich neben den sozialhilferechtlichen, ohne dass sie sich gegenseitig inhaltlich beeinflussen. Die durchgeführte Therapie weist den Charakter einer nur unterstützenden und außerhalb des schulischen Betriebs stattfindenden Hilfe auf. Eine Leistungspflicht des Sozialhilfeträgers außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Arbeit der Schule ist deshalb in aller Regel zu bejahen, solange und soweit die Schule - wie hier - eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, ja sogar darauf verweist, sie nicht erbringen zu können. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Neue rechtliche Perspektiven für Schüler mit Förderbedarf in ganz Deutschland: Das Gericht hat die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert! Damit wären Maßnahmen der Eingliederungshilfe in der OGS nicht mehr ein Freizeitvergnügen, sprich: einkommensabhängig, sondern genau so von den Ämtern zu bezahlen wie für die Unterrichtszeit." (Quelle: http://www.eine-schule-fuer-alle.info/politik/koeln/schulhelferurteil/, Zugriff: 06.01.2011) "Das Sozialgericht Köln verkündete am 21.09.2011, dass einem Schüler auch für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule ein Schulhelfer zu finanzieren sei. Dieser Ansicht schloss sich das Sozialgericht Düsseldorf mit Urteil vom 31.10.2012 Az.: S 17 S0 220/11 an. Die Gerichte haben festgestellt, dass auch die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert werden kann. Nach § 53 SGB XII sind damit diese Betreuungen von der Eingliederungshilfe zu leisten." (RAin Inka Schmidtchen Justiziarin VBE NRW, aus: Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung, Heft 5/2013) § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII liefert keinen Anhaltspunkt dafür, dass die vom Sozialhilfeträger zu leistenden Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung auf den nichtpädagogischen Bereich begrenzt sind. Bei der Auslegung der Vorschrift ist das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu beachten, in denen sich die Vertragsstaaten verpflichten, den Zugang zu einem integrativen hochwertigen und unentgeltlichen Unterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen sicherzustellen. Der Sozialhilfeträger hat die auf dem schulrechtlichen Wahlrecht beruhende Entscheidung der Eltern für eine inkludierende Beschulung zu respektieren . Die Aufnahme in eine Sonderschule kann weder unter dem Gesichtspunkt der Erforderlichkeit noch des Nachranggrundsatzes oder des Mehrkostenvorbehalts verlangt werden, soweit das Kind aus schulrechtlicher Sicht in der Regelschule angemessen beschult wird. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 26.10.2007 in zwei Verfahren darüber entschieden, dass die Stadt Chemnitz verpflichtet ist, die Kosten eines Integrationshelfers für ein schulpflichtiges behindertes Kind - hier: für die integrative Unterrichtung an einer Montessori-Grundschule bzw. an einer Montessori-Mittelschule - zu übernehmen. Das Bundesverwaltungsgericht hat bereits früher ausgesprochen, dass ein Anspruch auf Eingliederungshilfe durch Übernahme der Kosten eines Integrationshelfers für den Besuch einer integrativ unterrichtenden Grundschule, der das Kind schulrechtlich zugewiesen ist, besteht, obwohl solche Kosten sonst nicht angefallen wären. In den vorliegenden Verfahren war nunmehr weitergehend zu klären, ob individuelle Integrationshilfekosten auch dann zu übernehmen sind, wenn schulrechtlich Wahlfreiheit besteht und diese Kosten beim Besuch einer Förderschule nicht anfielen.
LEBENS.MED.Wissen - Lebens.Med Zentrum St. Pölten Navigation anzeigen LEBENS.MED.Wissen Feinmotorik trainieren - Übung 1 mit Alltagsgegenständen 9 Übungen um die Feinmotorik zu schulen - Übung 1 mit Alltagsgegenständen. Ambulante neurologische Rehabilitation - Patienten & Erfahrungen Ein Schlaganfall-Patient erzählt über seine Erfahrungen mit der ambulanten neurologischen Rehabilitation im Lebens.Med Zentrum St. Pölten. Bei einer bestehenden rheumatischen Erkrankung oder nach einer Operation (Bsp.: Gelenksersatz, etc.), sollte man auf seine Gelenke besonders Acht geben und die Gelenke im Alltag und bei der Arbeit besonders schonend einsetzen. Die Ergotherapeutinnen des Lebens.Med Zentrums St. Pölten haben viele praktische Tipps für den Alltag zusammengestellt. Ein Schlaganfall oder auch Apoplexie, Hirnschlag, Gehirnschlag, zerebraler Insult, apoplektischer Insult, Apoplexia cerebri oder Ictus apoplecticus genannt, ist die Folge einer plötzlichen Durchblutungsstörung oder Blutung im Gehirn. Die Nervenzellen im Gehirn erhalten dadurch zu wenig Sauerstoff und Nährstoffe und gehen zugrunde. Dies kann zu einem anhaltenden Ausfall von Funktionen des zentralen Nervensystems führen. Die Bezeichnung "Schlaganfall" kommt daher, dass das Geschehen schlagartig, also ganz plötzlich, passiert. Fatigue - was tun? Anhaltende Müdigkeit, Erschöpfung, Antriebslosigkeit aber auch geminderte Konzentrations- und Leistungsfähigkeit sind die typischen Symptome des Fatigue-Syndroms (chronisches Erschöpfungssyndroms). Vor allem Krebspatienten sind häufig davon betroffen. Rund 39.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Österreich neu an Krebs, über 300.000 Menschen sind gegenwärtig in Österreich von Krebs betroffen. Mit Krebs ist eine Erkrankung gemeint, die durch ungebremste Zellvermehrung, bösartige Gewebsneubildung (maligne Tumore) und Ausbreitung im Organismus gekennzeichnet ist. Polyneuropathie ist eine Erkrankung der peripheren Nerven. Diese peripheren Nerven findet man in der Haut, wo sie für das sensible Empfinden von Berührungen, Temperatur und Vibration verantwortlich sind. Von Polyneuropathie können verschiedene Nerven betroffen sein und etwa die Muskelversorgung oder die Sensibilität der Haut in Mitleidenschaft ziehen. Die Betroffenen klagen über ein Kribbeln oder Taubheitsgefühl. Die Polyneuropathie-Symptome treten an den Füßen, aber auch an den Händen auf. Schmerzen und die Abnahme des Berührungsempfindens sind die weiteren Folgen der Erkrankung - sogar starke Kälte und Hitze können dann nicht mehr gespürt werden. Polyneuropathie - Tipps aus der Ergotherapie Polyneuropathie ist eine Erkrankung der Nerven, die unterschiedliche Symptome aufweist: Kribbeln in den Füßen oder Händen, Brennen in den Beinen, usw. Die Ergotherapeutinnen des Lebens.Med Zentrum St. Pölten haben gezielte Übungen zur Verbesserung der Sensibilität zusammengestellt.
de
q-de-1232
träger die Kosten für eine Web-Individualschule übernehmen muss, wenn eine Regelbeschulung aufgrund der Autismus-Störung des Jugendlichen nicht möglich ist.
Teilhabeassistenz - IGEL-OF e.V. -> Antragsformulierungen -> Anbieter THA in Stadt und Kreis OF -> Rechtsberater A. Einführung Teilhabeassistenz Welche Aufgaben kann die Integrationshilfe übernehmen? Fristen zur Bearbeitung von Anträgen B. Teilhabeassistenz in der Schule C. Bewilligung einer Teilhabeassistenz nach § 35 a SGB VIII: ICF-Klassifikation (ICD 10) D. Selbstbeschaffung der Leistung auch bei Anspruch auf Jugendhilfe 1 Die Steuerungsverantwortung des Jugendamts 2.1 Kenntnis des Jugendamts über den Bedarf 2.2 Voraussetzungen der konkreten Hilfeleistung 2.3 Zeitliche Dringlichkeit E. Teilhabeassistenz - eine Auswahl von Gerichtsurteilen Bundessozialgericht, 09.12.2016 - B 8 SO 8/15 R - Verwaltungsgericht Freiburg (Breisgau), 18.03.2016 - 4 K 2145/14 - Sozialgericht Lübeck, September 2016 - 46 SO 147/16 ER - Verwaltungsgericht Cottbus, 27.05.2016 - 1 L 157/16 - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 18.2.2015 - L 2 SO 3641/13 Landessozialgericht NRW, 20.12.2013 - L 9 SO 429/13 B ER - SG Darmstadt, 10.10.2013 - S 17 SO 167/13 ER - SG Fulda, 28.08.2013 - S 7 SO 50/12 - Landessozialgericht Hessen, 17.06.2013 - L 4 SO 60/13 B ER - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 7.11.2012 - L 7 SO 4186/12 ER-B - SG Karlsruhe, 26.07.2012 - S 1 SO 580/12 - Bundessozialgericht, 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R - /Landessozialgericht Baden-Württemberg vom 23.02.2012 - L 7 SO 1246/10 - Sozialgericht Köln - Urteil vom 21.09.2011: Schulhelfer für Offene Ganztagsschule, Bestätigung durch SG Düsseldorf, 31.10.2012 - S 17 SO 220/11 - Landessozialgericht Sachsen, 3.07.2010 - L 7 SO 19/09 B ER - Bundesverwaltungsgericht, 26.10.2007 - 5 C 34.06 und 5 C 35.06 – 04. 02. 2018 IGEL-OF e.V. Schulrecht, Praxis, Sozialrecht Eingliederungshilfe zur Wahrnehmung einer angemessenen Schulbildung wird in Form einer Person, einer sogenannten Integrationskraft, für pflegerische und betreuende Tätigkeiten gewährt. Sie wird für die Allgemeine Schule und für die Förderschule genehmigt. Auch Kinder mit Behinderung, die keinen sonderpädagogischen Förderbedarf haben, haben ein Recht auf Eingliederungshilfe! SGB XII § 53 / § 54 Abs. 1: Personen, die durch eine Behinderung wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind, erhalten Leistungen der Eingliederungshilfe. SGB VIII § 35a, 36 : Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung Die Eingliederungshilfe leistet betreuende, pflegende und allgemeinpädagogische Hilfen, die nicht in die pädagogische Kernkompetenz des Lehrers fallen. Zu den Aufgabenbereichen zählen demnach z.B.: die Begleitung auf dem Schulweg, die Begleitung bei Aktivitäten im Schulalltag (auch Klassenfahrten), die Unterstützung im Unterricht, die Assistenz bei der Fortbewegung und beim Toilettengang, die Unterstützung bei der Benutzung von Hilfsmitteln, beim Essen oder bei der Kommunikation. Die Eltern müssen einen formlosen Antrag bei dem für sie zuständigen örtlichen Sozialhilfeträger (Sozial- oder Jugendamt) stellen. unsere Beispielformulierungen für Anträge finden Sie hier Leider zeigt die Erfahrung, dass über Erstanträge und Weiterbewilligungsanträge von den Leistungsträgern oft unzumutbar lange nicht entschieden wird oder diese Anträge generell abgelehnt werden. In den Ausführungen des Sozialgesetzbuches sind die Ansprüche auf Teilhabeassistenz juristisch klar geregelt. Zur neueren Entwicklung der inklusiven Beschulung gibt es bereits eine Reihe von eindeutigen Gerichtsurteilen dazu. Doch der Kostenspardruck verleitet die Behörden zu den sonderbarsten Argumentationen. (Vgl. Kreis Offenbach.) Gegen die Praxis einer verzögerten Bearbeitung oder bei Verweigerung der Eingliederungshilfe stehen den Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen eine Reihe von Verfahrensrechten zu. Davon sollten sie Gebrauch machen. Nach § 14 SGB IX ist der Leistungsträger, bei dem zuerst der Antrag gestellt wurde, verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen festzustellen, ob er zuständig ist. Die Eltern können den Antrag wirksam bei jedem Leistungsträger stellen. Es ist nicht ihre Aufgabe, sich Gedanken über die richtige Zuständigkeit zu machen. Falls der Leistungsträger zur Feststellung kommt, dass er nicht zuständig ist, muss er den Antrag unverzüglich an den Leistungsträger weiterleiten, der nach seiner Auffassung zuständig sein soll. Wenn ein Antrag gestellt ist und über diesen ohne sachlichen Grund nicht in angemessener Frist entschieden wird, dann gibt es die Möglichkeit einer Untätigkeitsklage. Im § 14 SGB IX (s.o.) gibt es weitere Fristen, die nach erfolgter Zuständigkeitsklärung den Leistungsträger verpflichten, über den Antrag schnell zu entscheiden, je nachdem ob ein Gutachten eingeholt werden muss oder nicht: wenn kein Gutachten erforderlich ist: 3 Wochen nach Antragseingang ansonsten 2 Wochen nach Vorliegen des Gutachtens Wenn der Leistungsträger selbst mitteilt, er könne die gesetzlichen Fristen nicht einhalten oder der Antragsteller eine angemessene fruchtlos bleibende Frist (im Regelfall ca. 3 Wochen) zur Erledigung unter gleichzeitiger Androhung der Selbstbeschaffung setzt, dann kann er sich die notwendigen Hilfen selbst besorgen und die Erstattung der dadurch entstehenden Kosten verlangen, § 15 SGB IX. Bei Angelegenheiten der Sozialhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe gelten die Regelungen zur Fristsetzung zwar nicht unmittelbar, sondern es gibt ein Recht zur Selbstbeschaffung in Fällen einer unaufschiebbaren oder zu Unrecht abgelehnten Leistung § 15 Abs.1 Satz 5 i. V. m. § 15 Abs.1 Satz 4 SGB IX. Für die Kinder- und Jugendhilfe enthält § 36 a SGB VIII eine spezielle Regelung. Mit seiner Klage auf Gewährung einer bestimmten Leistung kann der Antragsteller eine einstweilige Anordnung nach § 86 b SGG verbinden, dies ist auch schon vor einer Klageerhebung zulässig. Die einstweilige Anordnung sollte nur mithilfe anwaltlicher Beratung und Vertretung durchgeführt werden, da die formalen Anforderungen hoch sind. (Quelle: Ass. jur. Christian Frese, Geschäftsführer autismus Deutschland e.V., Mai 2013) Die Klagefrist für den Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid beträgt einen Monat. Doch auch danach läßt sich die Frist durch einen Antrag auf Überprüfung verlängern. Die Widerspruchsklage dauert in der Regel ca. zwei Jahre. Um während dieser Zeit dennoch sofort die nötige Unterstützung zu erhalten, kann der Anwalt eine Eilrechtschutzklage einreichen. Ein Klageverfahren in erster Instanz kostet ca. 300,- . Die Kosten dafür trägt derjenige, der das Verfahren verliert. Das Risiko, die Klage zu verlieren, ist jedoch für die klagenden Familien recht gering (basierend auf der Erfahrung der letzten Jahre). Die üblichen Rechtschutzversicherungen decken in der Regel NICHT Verfahren in der Sozialhilfe (zu der die Teilhabeassistenz auch gehört). Für Geringverdiener gibt es die Möglichkeit, Beratungs- bzw. Prozesskostenhilfe zu beantragen. Familien, die einen Anwalt für Sozialrecht suchen können sich wenden an: siehe unsere Anwaltsliste Die Eingliederungshilfe ist eine Maßnahme nach dem Bundes-Sozialgesetzbuch, für die es im Bereich der Schule viele Namen gibt: Teilhabeassistenz / Schulassistenz / I-Helfer / Integrationskraft etc. Es handelt sich um Sozialhilfe, und es geht immer um die Hilfe im Einzelfall. Sie ist unabhängig von der Art der Beschulung, von der Schulform und vom Schulort. Es sind also zwei Systeme, auf der einen Seite die Schule mit der pädagogischen Förderung und auf der anderen Seite die Sozialhilfe in Form von Eingliederungshilfe als Unterstützung in der Schule („Hilfe zur angemessenen Schulbildung“) „Sozialrecht ist kompliziert. Und zwar so kompliziert, dass man als Laie oft nicht weiß, welcher Rehabilitationsträger welche Leistungen zahlt. Im schlimmsten Fall führt das dazu, dass der Antragsteller von Behörde zu Behörde geschickt wird und am Ende seinen Anspruch nicht umsetzen kann.“ schreibt: Christiane Möller (rbm) in „Das Schwarze-Peter-Prinzip“. Die Leistungen der Sozialhilfe haben eine Auffangfunktion. Behinderte Menschen haben deshalb grundsätzlich nur dann einen Anspruch auf Eingliederungshilfe, wenn sie bedürftig sind, also die Leistungen nicht mit ihrem eigenen Einkommen oder Vermögen finanzieren können. Eine Finanzprüfung ist daher vorgeschrieben, die Ausnahme ist die angemessene Schulbildung (§ 92, Abs. 2, SGB XII). Daher spricht man hier auch vom Nachrang der Sozialhilfe gegenüber anderen Leistungen. Das bedeutet, dass Ansprüche, die gegen andere Sozialleistungsträger (z.B. Kranken- oder Pflegeversicherung). bestehen, vorgehen. Die Behörden berufen sich oft auf die Nachrangigkeit, sie schicken Eltern wieder weg, oder hin und her, berufen sich auf andere Leistungserbringer, u.a. auch auf die Schule. Eltern sollten aber immer auf der Antragstellung bestehen, die Sozialbehörde ist verpflichtet, den Antrag anzunehmen und zu prüfen. Sinnvoll ist es, bei dem formlosem Antrag auch gleich die Gründe und die Aufgabenbeschreibung zu nennen. Da hilft auch die Schule mit ihrem Schulbericht, es vermeidet Missverständnisse und beschleunigt die Entscheidung. Die Hilfe muss von der Sozialbehörde, wenn ein Anspruch besteht, bereitgestellt werden, egal ob Mittel zur Verfügung stehen oder nicht. Geldknappheit, Schutzschirm der Kommune, Nachrangigkeit und ähnliches sind daher kein Argument, di individuelle Hilfe nicht zu gewähren. Die Eingliederungshilfe ist von der Hilfe zur Erziehung abgekoppelt und mit § 35a SGB VIII ein eigenständiger Leistungstatbestand. Damit muss das Vorliegen einer seelischen Behinderung als Anspruchsvoraussetzung nachgewiesen sein. Kriterien für die Bewilligung der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII Der Begriff der Behinderung wird in § 35a SGB VIII in Übereinstimmung mit § 2 Abs. 1 S. 1 SGB IX definiert. Danach liegt eine seelische Behinderung dann vor, wenn: die seelische Gesundheit eines Menschen von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher (kausal) die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist Grundlage für die Einschränkungen der funktionalen Gesundheit bildet die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (International Classification of Functioning, Disability and Health, ICF) der WHO. Der Jugendhilfeträger muss die Stellungnahme einer besonders beschriebenen Fachkraft einholen. Diese Fachkraft kann entweder ein Arzt für Kinder- und Jugendpsychatrie und –psychotherapie sein, ein Arzt mit besonderen Erfahrungen auf dem Gebiet seelischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen, ein psychologischer Psychotherapeut mit solchen Erfahrungen, ein Kinder- und Jugendpsychotherapeut. Auch der Gutachter muss gesetzliche Vorgaben erfüllen, indem ihm vorgeschrieben wird, dass er das Gutachten auf der Grundlage der ICD 10 in deutscher Fassung zu erstellen hat. Außerdem muss er darlegen, ob die Abweichung Krankheitswerte hat oder auf einer Krankheit beruht. Er muss feststellen, ob die seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht. Die Bestimmung des Behindertenbegriffs insgesamt fällt in den Verantwortungsbereich des Jugendhilfeträgers. Es ist deshalb eine Anmaßung, wenn der Arzt oder Psychologe das „Vorliegen einer seelischen Behinderung nach § 35a SGB VIII“ konstatieren. Das gilt auch für den Amtsarzt! Welche Leistungen der Träger der öffentlichen Jugendhilfe zu erbringen hat, ergibt sich aus der Verweisung in § 35a Abs. 3 SGB VIII auf § 53 Abs. 4 S. 1 SGB XII. D.h. als Leistungen der Eingliederungshilfe kann eine Teilhabeassistenz notwendig sein, es muss nicht zwingend eine pädagogische Fachkraft sein. Um Leistungsverzögerungen durch die vorhandenen Schnittstellen auszugleichen, wurde mit § 14 SGB IX ein stringentes Verfahren zur Zuständigkeitsklärung eingeführt. Daran ist die Jugendbehörde gebunden, verzögert oder verschleppt sie das Antragsverfahren, handelt sie rechtswidrig. F 0 Organische, einschließlich symptomatische psychische Störungen (seelische Störungen als Folge von Krankheiten und Verletzungen des Gehirns, von Anfallsleiden oder von anderen Krankheiten oder körperlichen Beeinträchtigungen). >>> Epilepsie F 6 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (insbes. dissoziale und emotional instabile Krankheitsbilder, die in der Regel erst im Jugendalter vorkommen) Typisch: Missachtung aller sozialen Normen, Regeln und Verpflichtungen; geringe Frus­trationstoleranz; Unfähigkeit, enge Beziehungen und Freundschaften einzugehen) alle Persönlichkeitsstörungen sind mit erheblichen Beeinträchtigungen psychosozialer Funktionen verbunden damit sind diese Jugendlichen grundsätzlich von einer seelischen Behinderung bedroht vorrangiges Ziel der Eingliederungshilfe muss der Aufbau stabiler Beziehungen im Alltag sein F 8 Entwicklungsstörungen (sämtliche Entwicklungsstörungen nun zu den potentiell an­spruchsbegründenden psychischen Behinderungen nach § 35a SGB VIII, sofern sie auch zu einer Teilhabebeeinträchtigung führen), vgl. insbesondere: Legasthenie (F 81.0 und F 81.1)/Dyskalkulie (F 81.2) umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache (F 80) umschriebene Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten (F 81) F 9 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend, vgl. ins­besondere: Hyperkinetische Störungen (F 90) ADS/ADHS Störungen des Sozialverhaltens (F 91) Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters (F 93.0) - „Schulphobie“ Störung sozialer Funktionen (F 94) – hierzu gehören die Bindungsstörungen (F 94.1 und F 94.2) Die Selbstbeschaffung geht auch bei der Jugendhilfe, insbesondere dann, wenn der Bedarf erkannt ist, der Jugendhilfeträger die Leistung aber nicht erbringt. Unter bestimmten Voraussetzungen können sich die Leistungsberechtigten aber eine notwendige Hilfe in Eigenregie beschaffen. Die entstandenen Kosten können sie sich nach den Regeln der Selbstbeschaffung vom Jugendhilfeträger erstatten lassen. für die Selbstbeschaffung ist § 36a Abs. 3 SGB VIII. Die Steuerungsverantwortung liegt beim Jugendamt. Ohne dessen vorherige Entscheidung können Leistungsberechtigte im Allgemeinen keine Leistungen in Anspruch nehmen. Die sog. Selbstbeschaffung ist eine Ausnahme vom Grundsatz der Steuerungsverantwortung des Jugendamts. Dabei decken Leistungsberechtigte ihren Hilfebedarf selbst und haben einen Anspruch auf Kostenerstattung gegen den Jugendhilfeträger. Dieser Erstattungsanspruch ist nur gegeben, wenn der Jugendhilfeträger die Leistung nicht rechtzeitig erbracht oder zu Unrecht abgelehnt hat. Das Gesetz nennt 3 Voraussetzungen, unter denen ein Erstattungsanspruch besteht. Das Bundesverwaltungsgericht hatte diese bereits in mehreren Urteilen herausgearbeitet. Der Leistungsberechtigte muss den Träger der öffentlichen Jugendhilfe über den Hilfebedarf informieren. Erst dann kann er sich die Leistung selbst beschaffen. Ist das nicht möglich, muss es unverzüglich nachgeholt werden. So soll sichergestellt werden, dass der Träger überhaupt die Möglichkeit erhält, selbst zu entscheiden und nicht als bloße "Zahlstelle" missbraucht wird. Der Antrag bedarf keiner bestimmten Form. Das Bundesverwaltungsgericht betont aber, er müsse so rechtzeitig erfolgen, dass der Jugendhilfeträger die Anspruchsvoraussetzungen und die möglichen Hilfemaßnahmen pflichtgemäß prüfen kann. Die Voraussetzungen für die konkrete Hilfeleistung müssen vorliegen. Die Kosten werden nur erstattet, wenn sicher ist, dass das Jugendamt die Hilfe auch gewähren muss. Andernfalls hätte dies der Leistungsberechtigte in der Hand. Der Kostenerstattungsanspruch ist für Situationen gedacht, in denen schnell gehandelt werden muss. Bis zur Entscheidung des Jugendamts über die Leistung kann manchmal nicht gewartet werden. Auch in Fällen des Eilrechtsschutzes kommt die Entscheidung des Gerichts über eine zu Unrecht abgelehnte Leistung ggf. zu spät. Die Frist, die man dem Jugendamt in der Regel setzt, sind 2 Wochen (die Fristen zur Bearbeitung von Anträgen stehen in § 14, SGB IX). Das Schreiben kann formlos sein. Es sollte darin aber schon ausgeführt werden, woraus sich die Dringlichkeit ergibt z.B.: Kind hatte bisher schon eine Hilfe hatte (Umfang und Art beschreiben), die bisherige Trägerfirma kann diese Leistung nicht mehr anbieten, die ersatzweise vorgeschlagene Lösung übergeht ohne Einverständnis das gesetzlich garantierte Wunsch- und Wahlrecht der Betroffenen, die vom Amt "angeordnete" Trägerfirma kann bislang auch keine Assistenzkraft stellen und will nur einen (ungelernten) FSJlerzur Verfügung stellen, ein FSJler ist im Rahmen der Jugendhilfe und für die spezielle Problematik des Kindes jedoch völlig ungeeignet. Im Schreiben wird angekündigt, dass man sich numehr die Leistung über eine andere Trägerfirma selbst beschaffen und die Kosten dem Jugendamt in Rechnung stellen wird. Je solider diese Aspekte schon im Schreiben ausführst, desto besser ist es auch im weiteren Gerichtsverfahren geeignet. Mit einem Gerichtsverfahren wird man in der Regel wohl rechnen müssen, da die Ämter erfahrungsgemäß trotz gesetzlicher Verpflichtung nicht "freiwillig" zahlen. In der Regel ist es zudem empfehlenswert, über die Anwältin einen Antrag auf einstweilige Anordnung vorzubereiten, um nicht jahrelang die Kosten vorstrecken zu müssen. Die Hinzuziehung eines Anwaltes ist in Wiesbaden unabdingbar, denn die Stadt reagiert überhaupt erst, wenn der Anwalt eingeschaltet ist. Die typischen Tätigkeiten eines Schulbegleiters sind auch im Falle der Begleitung eines Kindes mit einer Autismusspektrumsstörung jedenfalls dann, wenn das Kind eine Regelschule besucht und zu seinen Gunsten kein sonderpädagogischer Förderanspruch festgestellt worden ist, nicht dem Kernbereich pädagogischer Tätigkeit, der allein der Schulverwaltung obläge, zuzuordnen. § 10 SGB VIII begründet kein Leistungsverweigerungsrecht des Jugendhilfeträgers, jener bleibt vielmehr im Sinne eines "Ausfallbürgen" zuständig. Das Sozialgericht Lübeck hat nun ebenfalls entschieden, dass die Kreise die Schulbegleitung bedarfsdeckend bewilligen und bezahlen müssen. Das bestätigte ein Verfahren, das die Eltern eines Kindes mit Behinderung aus dem Kreis Stormarn auf Anraten der Bürgerbeauftragten betrieben hatten. Das Gericht entschied, allein die Tatsache, dass ein Unterstützungsbedarf in den pädagogischen Kernbereich fällt, könne nicht dazu führen, dass der Kreis von seiner Leistungspflicht befreit ist. Vielmehr kommt es auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort an. Nur, wenn der Unterstützungsbedarf faktisch bereits vollumfänglich anderweitig gedeckt wird, kann sich der Kreis seiner Leistungspflicht entziehen. Praktisch bedeutet das: Solange und soweit nicht die Schulassistenten die Unterstützungsleistungen übernehmen, bleibt die Eingliederungshilfe weiterhin zuständig. Schulbezogene Maßnahmen der Eingliederungshilfe erstrecken sich regelmäßig auf das gesamte laufende Schuljahr. Ist eine Regelbeschulung des Jugendlichen aufgrund seiner aus der Autismus-Störung resultierenden mangelnden psychosozialen Anpassungsmöglichkeiten selbst mit Unterstützung durch einen Einzelfallhelfer nicht möglich, kann die Übernahme der Kosten für die Web-Individualschule die gegenwärtig einzig geeignete und erforderliche Hilfemaßnahme sein, um eine angemessene Schulbildung des Kindes/Jugendlichen zu ermöglichen. Diese Maßnahme fällt somit unter den genannten Bedingungen in die Finanzierungzuständigkeit der Eingliederungshilfe. Das LSG Stuttgart hat entschieden, dass der Sozialhilfeträger die Kosten für die erforderliche Schulbegleitung einer Grundschülerin mit Down-Syndrom bei Besuch einer Regelgrundschule mit inklusiver Beschulung im Rahmen der Eingliederungshilfe zu tragen hat, wenn sich die Schulbegleitung auf unterstützende Tätigkeiten beschränkt. Die Klägerin wechselte nach zweijährigem Besuch einer Schule für Kinder mit geistiger Behinderung auf eine Regelgrundschule. Dort wurde sie im Rahmen einer inklusiven Beschulung fünf Stunden wöchentlich von einer Kooperationslehrerin ihrer ursprünglichen Schule betreut. Nachdem es der Klägerin zunehmend schwerer fiel, den Lerninhalten zu folgen, wurde sie im Schuljahr 2012/2013 während des Unterrichts zusätzlich von qualifizierten Schulbegleiterinnen betreut. Der beklagte Landkreis hat die Kostenübernahme dafür abgelehnt. Es gehe um den Kernbereich der pädagogischen Arbeit, weshalb das Land als Träger der Schulverwaltung in der Pflicht stehe. Der sonderpädagogische Bedarf werde durch die fünf Sonderschullehrer-Stunden nicht gedeckt. Wenn die Schule es im Rahmen eines finanziell vertretbaren Rahmens nicht ermöglichen könne, die Verhältnisse so auszugestalten, dass dem behinderten Kind möglich sei, dem gemeinsamen Bildungsgang an der Regelschule zu folgen, müsse das Kind die Sonderschule besuchen. Das LSG Stuttgart hat die Entscheidung des SG Reutlingen, das den Landkreis zur Leistung verurteilt hatte, bestätigt. Nach Auffassung des Landessozialgerichts ist der Sozialhilfeträger an die Entscheidungen der Schulverwaltung über die Erfüllung der Schulpflicht eines behinderten Kindes in einer Schule bzw. über eine bestimmte Schulart gebunden und habe das Wahlrecht der Eltern zu beachten. Deshalb sei er mit dem Einwand ausgeschlossen, dass eine bei Besuch einer Regelschule erforderliche Schulbegleitung bei Besuch einer Sonder- bzw. Förderschule entbehrlich sei. Den Kernbereich der Schule sah das Landessozialgericht durch die für die Klägerin erforderlichen Hilfen nicht als betroffen an, weshalb der Landkreis als für die Gewährung von Eingliederungshilfe zuständiger Träger leistungspflichtig sei. Die Schulbegleiterinnen hätten gerade keine Lehrinhalte vermittelt, sondern lediglich unterrichtsbegleitende unterstützende Leistungen erbracht, wie eine Fokussierung der Aufmerksamkeit auf das Unterrichtsgeschehen, die Verdeutlichung von Aufgabenstellungen, Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Bücher und Hefte und kommunikative Hilfestellungen. Damit hätten sie keine sonderpädagogischen Aufgaben wahrgenommen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. (Quelle: www.juris.de) Die Kommunen müssen die Teilhabeassistenz für Kinder im gemeinsamen Unterricht finanzieren. Einem verhaltensauffälligen Schüler steht ein Integrationshelfer zu. Nachdem das Sozialgericht Düsseldorf in erster Instanz abgelehnt hatte, entschied der 9. Senat des Landessozialgerichts NRW in einem Eilverfahren, daß der Kreis verpflichtet ist, auch für Maßnahmen aufzukommen, die eigentlich zum Aufgabenbereich der Schulverwaltung gehörten. Lediglich Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzurechnen seien, wie die Erteilung des Unterrichts selbst, seien von dieser Leistungspflicht ausgenommen. Die Unterstützung eines behinderten Schülers durch einen Integrationshelfer gehöre jedoch nicht zum pädagogischen Kernbereich. Der Senat hat betont, dass eigentlich dem Land die Gewährleistungsfunktion für einen funktionierenden Schulbetrieb obliege. Aufgrund organisatorischer Mängel und einer unzureichenden Personalausstattung der Schulen bestünde hier die Gefahr, dass die finanziellen Belastungen den Kreisen und Gemeinden als Träger der Sozial- und Jugendhilfe aufgebürdet werden. Diese in erster Linie politische Problematik könne jedoch im Rahmen eines Eilverfahrens nicht zu Lasten der behinderten Kinder und Jugendlichen gehen. Der Antraggegner wird vorläufig verpflichtet die Kosten für einen Integrationshelfer in gesetzlicher Höhe zu übernehmen. Der Antraggegner hat der Antragstellerin deren außergerichtliche Kosten zu erstatten. Die Antragstellerin gehört unstreitig zum berechtigten Personenkreis. Beim Besuch der Sophie-Scholl-Schule handelt es sich um eine angemessene Beschulung. Entgegen der Auffasung des Antragsgegners kommt es nicht darauf an, dass die Sophie-Scholl-Schule mit ihrer personellen Grundausstattung angeblich in der Lage sei, die Individualbetreuung sicherzustellen. Eine Leistungspflicht seitens des Sozialhilfeträgers ist stets zu bejahen, solange die Schule außerhalb des Kernbereiches der pädagogischen Arbeit eine solche Hilfe nicht gewährt. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Benötigt ein behindertes Kind, welches an einem Down-Syndrom (Trisomie 21) leidet, im Rahmen einer inklusiven Beschulung in einer allgemeinen Schule zur Bewältigung des Schulalltages (z.B. bei Treppengängen, beim Toilettengang oder bei der Aufnahme der Lerninhalte bzw. der Teilnahme am Unterricht) der Unterstützung eines Integrationshelfers, hat der Sozialhilfeträger Leistungen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung gem. § 54 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB XII zu erbringen, sofern die Hilfen außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Schulausbildung liegen. Die Entscheidung, ob ein behindertes Kind in einer allgemeinen Schule beschult oder die Aufnahme in eine Förderschule beantragt wird, obliegt den Eltern im Rahmen ihres schulrechtlich gegebenen Wahlrechts. Dieses Wahlrecht ist von dem Sozialhilfeträger zu respektieren (Anschluss an HessLSG, Beschl. vom 26.04.2012 - L 4 SO 297/11 B ER). Dem Anspruch auf Eingliederungshilfe steht nicht der in § 2 Abs. 1 SGB XII niedergelegte Grundsatz des Nachrangs der Sozialhilfe entgegen, sofern die Schule eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, unabhängig davon, ob die Schule hierzu verpflichtet wäre. Der Sozialhilfeträger muss vielmehr gegebenenfalls mittels einer Überleitungsanzeige (§ 93 SGB XII) beim zuständigen Schulträger Rückgriff nehmen (Anschluss an BSG, Urt. vom 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R). Die begehrte Eingliederungshilfe, die Kostenübernahme für einen Gebärdendolmetscher zur Durchführung der inklusiven Beschulung in Höhe von durchschnittlich 400,00 € pro Tag, ist zur Erreichung des Teilhabeziels geeignet und erforderlich (vgl. BSG, Urteil vom 15. Juni 2008 – B 11b AS 19/07 R). Der besondere Förderbedarf des Antragstellers im Bereich Hören ist zwischen den Beteiligten nicht streitig. Im Zuge des Besuchs der Integrativen Schule KJ. im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht ist ein Integrationshelfer im Sinne eines Gebärdendolmetschers auch erforderlich. Der Antragsteller nimmt unter simultaner Übersetzung durch den Gebärdendolmetscher unmittelbar am (Regel-) Unterricht teil (Stellungnahme der Schule vom 15. April 2013, Bl. 147 der Gerichtsakte). Der Besuch einer öffentlichen Förderschule ist keine für den Antragsteller zumutbare Alternative. Es kann dahingestellt bleiben, ob der Bedarf des Antragstellers durch einen Wechsel auf eine öffentliche Förderschule gedeckt werden könnte. Ein Verweis des Antragstellers auf die Möglichkeit des Besuchs einer anderen Schulform (hier auf eine öffentliche Förderschule) widerspricht dem Kerngedanken des § 51 Abs. 1 Satz 1 Hessisches Schulgesetz (HSchG), der eine regelmäßige Beschulung behinderter Menschen in der allgemeinen Schule als inklusive Beschulung vorsieht. Dieser Regelungszweck darf nicht mittelbar durch den Nachranggrundsatz des Sozialhilferechts unterlaufen werden, zumal die schulrechtliche Regelung letztlich auf das Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 21. Dezember 2008 zurückgeht, also in innerstaatliches einfaches Bundesrecht transformiertes Völkerrecht (Art. 24 der UN-Behindertenrechtskonvention). Vielmehr hat das Sozialrecht die schulrechtliche Wertung hinzunehmen und bei der Leistungsgewährung zu beachten. Ein Anspruch auf eine Integrationsbegleitung kann sich nach § 54 Abs. 1 SGB XII für ein geistig behindertes Kind auch dann im Rahmen einer inkludierenden Beschulung in einer Regelschule ergeben, wenn dabei pädagogische Aufgaben übernommen werden, die der Schulträger nicht erbringt. Entscheidend ist, dass die Hilfeleistung nicht ausschließlich oder weit überwiegend den Kernbereich der pädagogischen Arbeit des Lehrers/der Lehrerin umfasst. Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (Hilfe zu angemessener Schulbildung) umfasst ggf. auch die Übernahme von Kosten für eine Fachkraft während des Schulunterrichts und in den Ferienzeiten sowie die Schülerbeförderung Der Kläger leidet an einem frühkindlichen Autismus, einer Epilepsie mit myoklonisch-astatischen Anfällen und einer psychomotorischen Retardierung. Er bedarf deswegen und wegen fehlender expressiver Sprache und teilweise selbst- und fremdgefährdenden Verhaltens einer besonderen und intensiven Förderung, Betreuung und Begleitung. Der beklagte Sozialleistungsträger übernahm im Rahmen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung die Kosten für eine Schulbegleitung durch eine qualifizierte Person während der Schulzeiten, lehnte aber die Übernahme weiterer Aufwendungen für eine zusätzliche pädagogische Fachkraft während des Unterrichts und in den Ferienzeiten ab. Der zusätzliche Antrag des Kläger auf Sicherstellung seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson wurde von der Beklagten nicht beschieden. Weiter hat die Kammer die Beklagte verurteilt, über den Antrag des Klägers auf Übernahme der Aufwendungen seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts zu entscheiden. Sie hat dabei u.a.darauf hingewiesen, dass die Hilfeleistungen zu einer angemessenen Schulbildung auch die Schülerbeförderung umfassen. Sofern keine andere Art der Schülerbeförderung in Betracht komme, habe der Hilfeträger den Bedarf des behinderten Menschen ggf. durch Übernahme der für die täglichen Fahrten zur und von der Schule anfallenden Kosten für eine individuelle Beförderung mit einem PKW oder einem Taxi zu decken. kein Leistungsausschluss wegen Zuständigkeit der Schulverwaltung nach § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII i.V.m. § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO umfasst die Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung auch heilpädagogische sowie sonstige Maßnahmen zugunsten körperlich und geistig behinderter Kinder und Jugendlicher, wenn die Maßnahmen erforderlich und geeignet sind, dem behinderten Menschen den Schulbesuch im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht zu ermöglichen und zu erleichtern. § 54 Abs 1 Satz 1 Nr 1 SGB XII iVm § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO liegt ein individualisiertes Förderverständnis zugrunde (BSG SozR 4-3500 § 54 Nr 6 RdNr 22). Eine Unterscheidung der Maßnahmen nach ihrer Art, etwa nach pädagogischen oder nichtpädagogischen bzw begleitenden, ist rechtlich nicht geboten, weil grundsätzlich alle Maßnahmen in Betracht kommen, die im Zusammenhang mit der Ermöglichung einer angemessenen Schulbildung geeignet und erforderlich sind, die Behinderungsfolgen zu beseitigen oder zu mildern (BSGE 101, 79 ff RdNr 27 mwN = SozR 4-3500 § 54 Nr 1). ausgeschlossen sind allerdings Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzuordnen sind, die Bestimmungen über die Ermöglichung der Schulbildung im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht sollten unberührt bleiben. Die schulrechtlichen Verpflichtungen stehen mithin grundsätzlich neben den sozialhilferechtlichen, ohne dass sie sich gegenseitig inhaltlich beeinflussen. Die durchgeführte Therapie weist den Charakter einer nur unterstützenden und außerhalb des schulischen Betriebs stattfindenden Hilfe auf. Eine Leistungspflicht des Sozialhilfeträgers außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Arbeit der Schule ist deshalb in aller Regel zu bejahen, solange und soweit die Schule - wie hier - eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, ja sogar darauf verweist, sie nicht erbringen zu können. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Neue rechtliche Perspektiven für Schüler mit Förderbedarf in ganz Deutschland: Das Gericht hat die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert! Damit wären Maßnahmen der Eingliederungshilfe in der OGS nicht mehr ein Freizeitvergnügen, sprich: einkommensabhängig, sondern genau so von den Ämtern zu bezahlen wie für die Unterrichtszeit." (Quelle: http://www.eine-schule-fuer-alle.info/politik/koeln/schulhelferurteil/, Zugriff: 06.01.2011) "Das Sozialgericht Köln verkündete am 21.09.2011, dass einem Schüler auch für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule ein Schulhelfer zu finanzieren sei. Dieser Ansicht schloss sich das Sozialgericht Düsseldorf mit Urteil vom 31.10.2012 Az.: S 17 S0 220/11 an. Die Gerichte haben festgestellt, dass auch die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert werden kann. Nach § 53 SGB XII sind damit diese Betreuungen von der Eingliederungshilfe zu leisten." (RAin Inka Schmidtchen Justiziarin VBE NRW, aus: Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung, Heft 5/2013) § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII liefert keinen Anhaltspunkt dafür, dass die vom Sozialhilfeträger zu leistenden Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung auf den nichtpädagogischen Bereich begrenzt sind. Bei der Auslegung der Vorschrift ist das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu beachten, in denen sich die Vertragsstaaten verpflichten, den Zugang zu einem integrativen hochwertigen und unentgeltlichen Unterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen sicherzustellen. Der Sozialhilfeträger hat die auf dem schulrechtlichen Wahlrecht beruhende Entscheidung der Eltern für eine inkludierende Beschulung zu respektieren . Die Aufnahme in eine Sonderschule kann weder unter dem Gesichtspunkt der Erforderlichkeit noch des Nachranggrundsatzes oder des Mehrkostenvorbehalts verlangt werden, soweit das Kind aus schulrechtlicher Sicht in der Regelschule angemessen beschult wird. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 26.10.2007 in zwei Verfahren darüber entschieden, dass die Stadt Chemnitz verpflichtet ist, die Kosten eines Integrationshelfers für ein schulpflichtiges behindertes Kind - hier: für die integrative Unterrichtung an einer Montessori-Grundschule bzw. an einer Montessori-Mittelschule - zu übernehmen. Das Bundesverwaltungsgericht hat bereits früher ausgesprochen, dass ein Anspruch auf Eingliederungshilfe durch Übernahme der Kosten eines Integrationshelfers für den Besuch einer integrativ unterrichtenden Grundschule, der das Kind schulrechtlich zugewiesen ist, besteht, obwohl solche Kosten sonst nicht angefallen wären. In den vorliegenden Verfahren war nunmehr weitergehend zu klären, ob individuelle Integrationshilfekosten auch dann zu übernehmen sind, wenn schulrechtlich Wahlfreiheit besteht und diese Kosten beim Besuch einer Förderschule nicht anfielen.
1 Client/Server-Systeme Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Spruth SS 2003 Teil 12 SAP System R/3 cs 0800 ww6 sch 02-97 2 SAP System R/3 Literatur R. Buck-Emden: Die Client/Server Technologie des SAP System R/3. Addison-Wesley L. Will: Administration des SAP System R/3. Addison-Wesley Es existieren zahlreiche Bücher über die System R/3 Programmierung unter ABAP/4 sowie über den betriebswirtschaftlichen Einsatz. cs 1317 ww6 wgs 04-98 3 R/3 Anwendungen ABAP/4 Development Workbench R/3 Middleware (R/3 Technology Infrastruktur) Betriebssystem Unix, NT, OS/400, OS/390 Schichtenarchitektur des SAP Systems R/3 Das R/3 Laufzeitsystem ist in C und in C++ geschrieben. Alle von SAP vorgefertigten Anwendungsprogramme und alle vom Benutzer selbst erstellten Anwendungsprogramme sind in der SAP proprietären 4GL Sprache ABAP/4 geschrieben. ABAP/4 ist eine interpretative Sprache; die Programme werden interpretativ abgearbeitet. cs 1302 ww6 wgs 04-98 4 SAP System R/3 Version R/1 (seit 1972) und R/2 (seit 1972) im Einsatz auf S/370 Rechnern. Verwendet CICS als Transaktionsmonitor. System R/3 Entwicklung startet Erste Anwendung wird 1989 auf der Cebit gezeigt. Im Gegensatz zu System R/2 benutzt System R/3 seinen eigenen Transaktionsmonitor erste Kundeninstallation graphische Oberfläche SAPGUI verfügbar Release 3.0 verfügbar. Sollte ursprünglich System R/2 ablösen. Eine signifikante Anzahl von System R/2 Installationen existiert noch heute, weil System R/3 ursprünglich nur auf Unix Rechnern verfügbar war Portierung auf OS/390 Unix System Services. "There are no plans for R/4 today" 7,500+ SAP Kunden in 90+ Länderncountries R/3 Installationen ( CICS) R/2 Installationen 60 % der Fortune 500 Unternehmen setzen SAP ein (CICS > 90 %) 81% des Umsatzes ausserhalb Deutschlands (IBM, Microsoft > 90%) cs 0946 ww6 wgs 03-03 5 R/3 Middleware R/3 Anwendungen ADAP/4 Entwicklungs- Umgebung Anwendungsdienste Kommuni- Präsenta- System Sicher- Daten kations tions Manage- heit bank Dienste Dienste ment Dienste Betriebssystem OS/400, OS/390, AIX, Sinix, HP/UX, Solaris, NT Rechner Hardware Relationale Datenbank SAP System R/3 System Struktur cs 1333 ww6 wgs 04-98 6 FF..FF ABAP/4 Anwendungen ABAP/4 Entwicklungs- Umgebung Sicherheit Terminal Task Program Storage File Control Control Control Control Control System Management Präsen- Dis- Anwen- Speicher Datentations- patcher dungs- Ver- bank Dienste dienste waltung Dienste Betriebssystem Kernel OS/400, OS/390 USS, LInux, AIX, Sinix, HP/UX, Solaris, Windows SAP System R/3 Komponenten Im Gegensatz zu CICS werden für die ABAP/4 Anwendungen eigene Prozesse (z.b. Dialog Work Prozesse) eingerichtet. Es existiert unter R/3 eine eigene ABAP/4 Entwicklungsumgebung. CICS verwendet BMS als native Präsentationsdienst und benutzt BMS zur Darstellung der 3270 Green Screens. Die SAP R/3 Präsentationsdienste haben eine vergleichbare Funktion für die SAPGUI. Die Datenübertragung erfolgt mit einem 3270-ähnlichen Protokoll. Im Falle von CICS werden für Sicherheit und System Management die integrierten OS/390 Funktionen benutzt. SAP/ R3 hat hierfür seine eigene Komponenten. cs 0945 ww6 wgs 03-03 7 R/3 Präsentationsrechner SAP GUI Prozesse LAN, WAN SAP z.b. Oracle, DB/2 Anwendungs- Datenbankserver server modifiziertes 3270 Protokoll Dreistufige SAP R/3 Konfiguration Saubere Trennung zwischen den Funktionen Präsentation Anwendung Datenbank cs 1338 ww6 wgs 04-98 8 Anwendungs- Datenbank Rechner Rechner Anwen- dungs- Rechner Anwendungs- Datenbank Rechner Rechner Präsentation Beispiel der dreistufigen R/3 Client/Server Architektur cs 1322 ww6 wgs 04-98 9 Low End High End Datenbank server Datenbank Datenbank server server z.b. z.b. z.b. NT Unix OS/390 Anwendungsserver Skalierbarkeit von R/3 Installationen cs 1303 ww6 wgs 04-98 10 Datenbank Zentrale server Anwen- Anwen- Anwendungs- dungs- dungsserver server server LAN Router WAN Router LAN Filiale Beispiel für eine R/3 Konfiguration cs 1304 ww6 wgs 04-98 11 System R/3 SAPGUI Zwischen dem SAP Appplicationsserver und dem Präsentationsrechner werden generische, Plattform unabhängige Beschreibungen der graphischen Darstellung ausgetauscht, nicht aber die bereits komplett aufbereiteten Bildschirmbilder. Die bei einem Bildschirmwechsel zu übertragende Datenmenge liegt typischerweise im Bereich von 1-2 KByte. SAPGUI ist der SAP eigene Terminal Prozeß. Er wird für verschiedene Präsentationsumgebungen angeboten, wie z.b. OSF/Motiv oder Microsoft Windows. cs 1345 ww6 wgs 04-03 12 SAPGUI Mehrfache Fenster und eingebettete Bilder cs 1346 ww6 wgs 04-03 13 HTTP Internet Transaction SAP R/3 Server Datenbank Server HTML 3-Tier SAP R/3 Konfiguration SAP GUI for HTML Die SAP GUI for HTML ist eine von zwei Möglichkeiten (die andere ist SAP Web Transactionen) für die Implementierung von SAP Internet Anwendungen. Bildet automatisch Screen Elemente in R/3 Transactionen auf HTML ab. Benutzt hierzu HTML Business Funktionen innnerhalb des SAP Internet Transaction Servers (ITS). Das SAP GUI ist das übliche Benutzerfrontend für den Client. Es besteht aus über Screens, Dialogboxen und Reports. cs 1344 ww6 wgs 04-03 14 SAPGUI cs 1235 ww6 wgs 03-03 15 SAP Begriffe SAP Transaktion Folge betriebswirtschaftlich konsistenter, logisch zusammenhängender Dialogschritte SAP LUW Gesamtheit der Dialogschritte einer Transaktion, einschließlich Verbuchung call transaction commit transaction Dialogschritt eigenes Bildschirmbild cs 0947 ww6 wgs 03-03 16 Sperr Sperre Sperre verwaltung anfordern freigeben Verbuchung Dialog Transaktion 1 Transaktion 2 Beginn der Commit Commit Transaktion Work Work Logical Unit of Work (LUW) im System R/3 R/3 Anwendungen arbeiten transaktionsorientiert. Ein Logical Unit of Work (LUW) ist die Gesamtheit der Transaktionsschritte, einschließlich der Fortschreibung der Datenbank. Letztere wird als Verbuchung bezeichnet. LUW s folgen der ACID Maxime. Eine Transaktion besteht aus mehreren Dialogschritten. Ein Dialogschritt wird duch ein eigenes Bildschirmbild repräsentiert und umfaßt die Verarbeitung von eingehenden Daten einschließlich einer Anfangsbildschirmmaske bis zum Abschicken des Reaktionsdatenpaketes und der daraus resultierenden Antwortbildschirmmaske. Die einzelnen Dialogschritte einer LUW können von verschiedenen Prozessen (Workprozesse) verarbeitet werden. Bei der asynchronen Verbuchung wird der Dialogteil einer Transaktion und die dazugehörige Datenbankfortschreibung von unterschiedlichen Prozessen auf unterschiedlichen Rechnern durchgeführt. Die Verbuchung kann aus einer oder mehreren Komponenten bestehen. Aus der Sicht des Datenbanksystems ist jede Komponente eine eigene, unabhängige und vollständige Datenbanktransaktion. (Datenbank LUW im Gegensatz zur SAP R/3 LUW). cs 1306 ww6 wgs 04-98 17 Datenbank LUW s V1 V2 Protokollsatz erstellen Dialog schritte R/3 LUW Sperre Sperre anfordern freigeben R/3 Logical Unit of Work Ein Anwendungsprogramm kann mit Hilfe einer Sperre Anforderung einen ausschließlichen Zugriff auf ein spezifisches Objekt erreichen Alle Datenbank Änderungen, die von den Dialogschritten einer R/3 LUW veranlaßt werden, bleiben rücksetzbar, bis die R/3 LUW erfolgreich abgeschlossen wurde. Hierzu erstellen die zu einer Transaktion gehörenden Dialogprogramme einen Protokollsatz für die Datenbankfortschreibung (Verbuchung). Dieser wird nach Abschluß des Dialogteils zur Fortschreibung der Datenbank eingesetzt. Die Verbuchung kann in mehreren Abschnitten, den Verbuchungskomponenten erfolgen. Speziell wird zwischen primären (V1) und sekundären (V2) Verbuchungskomponenten unterschieden. Hiermit können dispositive Datenänderungen (z.b. Reservierungen oder Lagerbewegungen) von statistischen Fortschreibungen (z.b. Ergebnisrechnung) getrennt werden. Erst nach Abschluß der V1 Verbuchungen kann die Sperre eines Objektes wieder freigegeben werden. cs 1312 ww6 wgs 04-98 18 V1-Komponente V2-Komponente V2-Komponente V2-Komponente Betriebswirtchaftlich zeitkritische Vorgänge, z.b. Bestellungen Betriebswirtschaftlich weniger zeitkritische Vorgänge, z.b. Statistiken V2-Komponente V1-Komponente V2-Komponente V2-Komponente V2-Komponente Zeitachse Abarbeiten der Verbuchungskomponenten cs 1329 ww6 wgs 04-98 19 Datenbank LUW s V1 V2 Protokollsatz erstellen Dialog schritte R/3 LUW Sperre Sperre anfordern freigeben Fehlerbehandlung Der Protokollsatz enthält alle für die Datenbankfortschreibung erforderlichen Informationen. Nach Abschluß des letzten Dialogschrittes können logische Fehler, etwa unverträgliche Eingaben, nicht mehr auftreten. Bei Fehlern, die während der Verbuchung auftreten handelt es sich in der Regel um technische Fehler, z.b. Überlauf einer Datei oder eines Pufferbereiches. Handelt es sich hierbei um eine primäre (V1) Verbuchungskomponente, werden alle durchgeführten Änderungen der Datenbank zurückgenommen (existieren mehrere primäre Verbuchungskomponenten gilt dies auch für deren Datenänderungen). Im Falle einer sekundären (V2) Verbuchungskomponente wird nur diese zurückgestellt. Zurückgestellte Komponenten erhalten ein Kennzeichen und können später, nach Bearbeitung der Fehlerursache, erneut bearbeitet werden. Der Benutzer, dessen Dialog den Protokollsatz erzeugt hat, wird per vom Abbruch der Verbuchung unterrichtet. cs 1314 ww6 wgs 04-98 20 andere Work Dialog Work Prozesse Prozesse Task Task Task Handler Handler Handler ABAP/4 ABAP/4 ABAP/4 Prozessor Prozessor Prozessor Dynpro Dynpro Dynpro Prozessor Prozessor Prozessor Dispatcher Datenbank Dienste APPC Server Verbuchung Betriebssystem Kernel R/3 Dispatcher und Task Handler Das R/3 Laufzeitsystem ist als Menge paralleler, kooperierender Systemprozesse realisiert. Auf einem Applications-Server gehören hierzu ein zentraler Dispatcher und eine variable Anzahl von Workprozessen. Es gibt Workprozesse für die Verarbeitung von Dialogschritten, für die Verbuchung, Sperrverwaltung, Hintergrundverarbeitung, für das Spooling von Druckaufträgen u.a. Die Aktivitäten innerhalb eines Workprozesses koordiniert ein Task Handler. Z.B. aktiviert im Falle eines Dialog-Workprozesses der Task Handler je nach Bedarf den Dynpro-Prozessor für die Verarbeitung der Bildschirm-Ablaufsteuerung und den ABAP/4- Prozessor für die Anwendungslogik. cs 1326 ww6 wgs 04-01 21 R/3 Dialog-Workprozess Dialogprozesse sind umschichtig für die laufenden Benutzer- Sessions tätig. Der Dialog Workprozess vearbeitet genau einen Dialogschritt. Der Dialogschritt erarbeitet u.a. ein Antwortbild, welches an das Fenster zurückgesendet wird. Die Logik für die bildliche Ablaufsteuerung (Dialogschrittkontrolle) wird durch das Dynpro (Dynamisches Programm) implementiert. ABAP/4 Programme entalten die betriebswirtschaftliche Logik des R/3 Systems. ABAP/4 und Dynpro Programme arbeiten Interpretativ. Hierzu enthält das R/3 Laufzeitsystem die entsprechenden Prozessoren. Der Systemadministrator richtet für einen Anwendungsserver eine endliche Anzahl von (multiprogrammiert arbeitenden) Dialog Work Prozessen ein, etwa ein Prozess pro 5-8 Benutzer. Workprozesse können über SQL direkt auf eine Datenbank zugreifen. Diese kann bei einer 3 oder mehrstufigen Client/Server Installation auf einem anderen Rechner liegen. Aller sonstiger Datenverkehr mit der Außenwelt läuft über den Dispatcher. Der APPC-Server (Teil des Dispatcher) erkennt Kommunikationsaufträge der Workprozesse und leitet sie an ein Software Gateway weiter, welches die Schnittstelle von System R/3 zu den verschiedenen Transportprotokollen wie TCP/IP oder SNA-LU6.2 bildet. Die Definitionen von Datenstrukturen sind in einem zentralen Dictionary enthalten. Es enthält die technische und semantische Gesamtsicht der R/3 Datenwelt. Die R/3 Systemstruktur ist sehr gur für den Einsatz auf einem Mehrprozessorsystem geeignet. cs 1315 ww6 wgs 04-01 22 Workprozesse Task Handler DynPro ABAP/4 Datenbank Prozessor Schnittstelle Bildschirm Business Ablauf Logik RDBMS Steruerung Datenbank Struktur der SAP R/3 Workprozesse cs 1339 ww6 wgs 04-98 23 System R/3 Anwendungsserver ABAP/4 Programme entalten die betriebswirtschaftliche Logik des R/3 Systems. Die Logik für die bildliche Ablaufsteuerung verwirklicht u.a. die Dialogschrittkontrolle und wird durch Dynpro (Dynamisches Programm) implementiert. cs 1323 ww6 wgs 04-98 24 Sperrverwaltung Da die als Bestandteil relationaler Datenbank Systeme verfügbaren Sperrmechanismen für die Transaktionsverwaltung nicht ausreichend sind, verfügt System R/3 über eine zentrale Sperrverwaltung. Die Sperrverwaltung stellt sicher, daß Transaktionen, deren Dialogschritte von unterschiedlichen Workprozessen bearbeitet werden, die von ihnen gestzten Sperren über Prozesswechsel hinweg behalten. Das Verbuchungsprogramm löscht nach erfolgter Verbuchung des vom Dialogteils der Transaktion erzeugten Protokollsatzes automatisch alle gesetzten Sperren. In einer verteilten Systemumgebung muß die Sperre nicht nur für denjenigen Anwendungsserver gelten, der die sperrende Transaktion durchführt, sondern für alle beteiligten Server. Jede R/3 Installation enthält deshalb eine zentrale Sperrverwaltung (Enqueue Service). Der zentrale Sperrverwalter kann auf einem beliebigen Server untergebracht werden. zentrale Sperrverwaltung Anwendungs- und Datenbankserver cs 1310 ww6 wgs 04-98 25 Gemeinsamer - Workprozesse Haupt speicher (Shared Memory Laufzeitkomponenten SAP Puffer für Dynpro Task Prozessor Hand- Dynpros ler ABAP/4 Progr. ABAP/4 Tabellen Prozessor Dictionary Objekte Datenbank Schnittstelle Privater Hauptspeicher Roll und Paging Datei Rollbereich Rollpuffer Paging Bereich Paging Puffer R/3 Speicherverwaltung Jedem einzelnen Prozeß ist ein Privater Hauptspeicherbeeich zugeordnet. Alle Prozesse haben Zugriff auf einen gemeinsamen Hauptspeicherbereich (Shared Memory). Im privaten Hauptspeicher liegen Daten, die den aktuellen Verarbeitungszustand der laufenden Transaktion beschreiben. Rollbereiche werden zu Beginn der Verarbeitung automatisch in den privaten Hauptspeicher des bearbeitenden Prozesses geladen, und enthalten nur kleine Datenmengen, z.b. Benutzerberechtigungen, Eingabedaten aus früheren Dialogschritten oder Verwaltungs-information für den ABAP/4 und den Dynproprozessor. Größere Datenmengen, die bei der Bearbeitung der Transaktion anfallen (z.b. interne Tabellen, Reportlisten), nimmt der seitenweise organisierte Paging Bereich auf. cs 1313 ww6 wgs 04-98 26 ABAP/4 Prozessor R/3 Datenbank SQL Datenbank Schnittstelle Open Puffer Native z.b. Oracle, SQL SQL Sybase, DB2 SELECT * FROM RYO EXEC SQL Native SQL SELECT... END SELECT Relationale Datenbankzugriffe Native SQL Open SQL optimierte SQL Anweisungen Client Cache (LRU) Die Datenbankschnittstelle benutzt keine eigene Netzwerkkomponente, sondern bedient sich der Möglichkeiten des RDBMS, wobei die herstellerspezifischen Verfahren eingesetzt werden. cs 1318 ww6 wgs 04-98 27 Präsentation 9 1 SAPGUI 2 8 Request 3 Queues Dispatcher Anwendung 4 7 Work Prozeß Paging Bereich Roll Bereich 5 6 SQL Datenbank Datenfluss beim Dialogschritt cs 1325 ww6 wgs 04-98 28 Zentrales R/3 System (Zentralinstanz) Verteiltes R/3 System 3 Instanzen cs 1331 ww6 wgs 04-98 29 Abkürzungen D V E B M G S Dialog Verbuchung Enqueue (Sperrverwaltung) Batch Message Gateway Spool WP Workprozess cs 1309 ww6 wgs 04-98 30 Message Server Bewirkt Kommunikation innerhalb eines verteilten Systems mit mehreren R/3 Rechnern. Nachrichten, die zwischen den Rechnern ausgetauscht werden sind z.b. Verbuchungsanstoß. Batch Job Anstoß oder Enqueue/Dequeue Anwendungsserver melden sich mit einem eindeutigen Namen beim Message Server an. Jeder Server kennt die Namen aller anderen Server. cs 1327 ww6 wgs 04-98 31 Gateway Server (CPI-C Server) Der CPI-C Server wird eingesetzt, um eine Kommunikation mit Rechnern zu ermöglichen, auf denen andere Systeme als R/3 laufen (zb. R/2 oder CICS-OS/360). Die eingesetzten Transportprotokolle sind wahlweise TCP/IP SNA-LU 6.2 UPIC (Siemens) Oberhalb der Transport Schicht (Schicht 4) wird CPI-C für die ABAP/4 Programm zu Programm Kommunikation eingesetzt. cs 1328 ww6 wgs 04-98 32 Kommunikations-Protokolle des Systems SAP R/3 cs 1347 ww6 wgs 04-03 33 Anwendungen CPI - C APPC, LU 6.2 SNA CPI - C, derzeitiger Status Anwendungen CPI - C SNA Net- TCP/ IPX/ BIOS IP SPX CPI - C, in Entwicklung css0413 ww6 wgs 12-96 34 R/3 System Management System R/3 verfügt über eine eigene System Management Funktion, das Computing Center Management System (CCMS). Es umfaßt die Funktionen: Systemüberwachung Alarmdienste (Alert Monitore) Leistungsüberwachung (Performance Monitore) Performance Datenbank (Performance Historie System Steuerung Offene Management Schnittstellen Die Schnittstellen für die Systemüberwachung, Systemsteuerung und Alarmbehandlung durch externe System Management Tools wie HP Openview, CA Unicenter oder Tivoli TME 10 basieren auf SNMP und RMON. Externe System Management Systeme können Management Daten des SAP Systems aus einer speziellen SNMP MIB, der private Enterprise MIB, im Dialog abfragen oder alternativ auf vom R/3 System ausgelöste SNMP Traps reagieren. Über Dienste Schnittstellen kann CCMS externe Dienstleistungen, z.b. die Einplanung von MVS Jobs oder die Ausführung von Datensicherungsaufträgen starten und überwachen, cs 1319 ww6 wgs 04-98 35 SAP R/3 Anwendungen Finanzwesen Controlling Anlagenwirtschaft Materialwirtschaft Produktionsplanung und -steuerung Vertriebslogistik Qualitätsmanagement Instandhaltung Projektmanagement Servicemanagement Personalwirtschaft Bürokommunikation Workflow-Funktionen Branchenlösungen Information Warehouse cs 1336 ww6 wgs Industry Strength Verfügbarkeit Funktionalität der Anwendungen Daten Integrität Vertraulichkeit Authentifikation Skalierbarkeit cs 1320 ww6 wgs 04-98 36 IBM WebSphere IBM Web Server oder Apache Servlet Engine EJB Container CICS MQSeries CICS Transact. Gateway Kernel SAP Web Applic. Server Internet Communication Manager Web Dynpro Web Application Server als Tranaktionsmonitor Front End Business Layer SAP R/3 SAP SAP Java Exchange Connector Kernel cs 1341 ww6 wgs 03-03 37 Message Based Queuing (MBQ) Message Oriented Middleware (MOM) Message Queuing ist eine Methode der Programm-zu-Programm- Kommunikation. Programme sind in der Lage, Informationen zu senden und zu empfangen, ohne dass eine direkte Verbindung zwischen ihnen besteht. Die Programme kommunizieren miteinander durch Ablegen von Nachrichten in Message-Queues und durch Herunternehmen der Nachrichten von den Message- Queues. - Zeit-unabhängige (asynchrone) Kommunikation - Verbindungslose Kommunikation Messaging bedeutet, dass Programme durch Senden von Daten in Nachrichten (Messages) kommunizieren und nicht durch wechselseitiges, direktes Aufrufen. Queuing heißt, dass Programme über Queues miteinander kommunizieren. Dadurch ist es nicht notwendig, dass diese Programme zeitlich parallel ausgeführt werden. Eine Queue bezeichnet eine Datenstruktur, die Nachrichten speichert. Auf einer Queue können Anwendungen oder ein Queue- Manager Nachrichten ablegen. Queues existieren unabhängig von den Anwendungen, die Queues benutzen. Als Speichermedien für eine Queue kommen Hauptspeicher (wenn sie temporär ist), Platte bzw. ähnliche Zusatzspeicher oder beides in Frage. Beim asynchronen Messaging führt das sendende Programm seine eigene Verarbeitung weiter aus, ohne auf eine Antwort seiner Message zu warten. Im Gegensatz dazu wartet beim synchronen Messaging der sendende Prozeß auf eine Antwort, bevor er seine Verarbeitung fortsetzt. Bei einer Anwendung ist es nicht erforderlich, dass sich der Programmierer um das Ziel-Programm kümmert. Es ist belanglos, ob der Server momentan nicht im Betrieb ist oder keine Verbindung zu ihm besteht. cs ww6 wgs 04-02 38 Eine Message besteht aus zwei Teilen: - Daten, die vom einem Programm zu einem anderen gesendet werden - Message-Deskriptor oder Message-Header Der Message-Deskriptor identifiziert die Message (Message-ID) und enthält Steuerinformationen (Attribute), wie z.b. Message-Type, Zeit-Ablauf, Korrelations-ID, Priorität und Namen der Antwort- Queue. Der Queue-Manager überträgt Nachrichten zu einem anderen Queue-Manager über Channels, wobei bestehende Netzwerk- Facilities wie TCP/IP, SNA oder SPX verwendet werden. Um die Operationen des Queue-Managers zu verfolgen, können die MQSeries-Instrumentations-Events benutzt werden. Diese Events generieren spezielle Nachrichten (Event Messages) Beim Eintreffen auf einer Queue können die Nachrichten (Messages) automatisch eine Anwendung starten. Dabei wird ein Mechanismus benutzt, der als Triggering bezeichnet wird. Die Anwendungen können wenn notwendig auch in Abhängigkeit von dem Verarbeitungszustand der Nachrichten gestoppt werden. cs 2850 ww6 wgs 04-02 39 1 2 4 Nachricht 3 Klient Server MBQ - Message Based Queuing, Message Oriented Middleware (MOM Alternative zum RPC, Ersatz für Batch file transfers Eigenschaften Nachrichten werden bis zur endgültigen Auslieferung an die Zielanwendung in Warteschlangen zwischengespeichert Asynchron (im Gegensatz zum RPC), Store-and-Foreward Prinzip Recovery Mechanismen beim Versagen von Knoten oder Verbindungen Auslieferung wird garantiert Message Tracking (lokale Platte, entfernte Platte, Annahme der Nachricht durch Anwendung) cs 0835 ww6 wgs 02-99 40 Message Based Queuing Führende Hersteller: BEA (früher DEC) Candle IBM Microsoft Momentum Software MessageQ Roma MQSeries MS Message Queue Server (MSMQ) XIPC Middleware verwendet häufig einen von zwei alternativen Mechanismen für die Kommunikation mit der Transportschicht: RPC oder Message Based Queuing (MBQ, auch als Message based Middleware, MOM, bezeichnet). Beide Alternativen lösen komplexe, System-spezifische Kommunikations- und Konfigurationsaufgaben. Sie machen die Lokation der angeforderten Dienstleistung transparent für den anfordernden Klienten. Sie lösen jedoch diese Aufgabe auf eine sehr unterschieliche Art. Der Einsatz von RPC s ist vor allem bei der Entwicklung von neuen Anwendungen vorteilhaft, wenn keine oder nur wenige Legacy oder nicht-rpc Anwendungen integriert werden müssen. Message Based Queuing ist besser geeignet, wenn es um die Integration unterschiedlicher, heterogener Anwendungen geht. Middleware verbirgt die Komplexität beim Einsatz von RPC oder MBQ vor dem Anwendungsprogrammierer. Queuing ermöglicht Anwendung zu Anwendung Kommunikation wenn Netzwerke unzuverlässig empfangende Anwendung ist nicht immer für synchrone Anforderungen verfügbar SNMP und X.500 electronic Mail sind einfache Message orientierte Anwendungen Literatur: B. Blakeley: Messaging & Queuing using the MQI. MvGrawHill, cs 0816 ww wgs 01-99 41 Anwendung A PUT Message Anwendung B GET Message MQI API MQI API Disk Disk Queue Queue Queue Queue Manager Manager Message Bus Message based Queuing (MBQ) Message oriented Middleware (MOM) MQI Message Queue Interface cs 0841 ww6 wgs 06-97 42 Message Based Queuing Message oriented Middleware Header Binary Data Message besteht aus zwei Teilen: - Daten, die vom einem Programm zu einem anderen gesendet werden - Message-Deskriptor oder Message-Header Der Message-Deskriptor identifiziert die Message (Message-ID) und enthält Steuerinformationen (Attribute), wie z.b. Message-Type, Zeit-Ablauf, Korrelations-ID, Priorität und Namen der Antwort- Queue. Übertragung von Datenbank Reports, Transaktionen, Audio, Video Solaris Queue Queue S/390 DB2 A B Schritte 1-3 : Wenn erfolgreich, Antwort senden Step 4: Wenn S/390 nach DB2 versagt: roll back nach Queue B, dann recover IBM MQSeries ist Marktführer. Für praktisch alle Betriebssysteme verfügbar: AIX, DG/UX, HP-UX, Windows, OS/390, OS/400, Psion Pervasive SOD, Sequent, Sinix, Solaris, Tandem, TPF, TrueUnix, VMS/VAX. cs 2854 ww6 wgs 04-02 43 *Anwenduns- Initiierungs- Queue Queue 1 5 Trigger 6 Anwendung 4 Monitor Anwendung 2 (Trigger) 3 Queue Manager Trigger Nachrichten Als Triggering wird der Mechanismus bezeichnet, mit Hilfe dessen eine Anwendung bei Bedarf gestartet werden kann. Der Queue Manager erkennt die Ankunft neuer Nachrichten (für die Triggering enabled ist). Er benachrichtigt eine spezielle Anwendung, den Trigger Monitor. Der Trigger Monitor startet die Anwendung, die für die Nachricht zuständig ist. Da mehrere Nachrichten gleichzeitig eintreffen können, werden die Trigger in einer separaten Queue, der Initiierungsqueue, zwischengespeichert. Die Trigger Nachricht enthält die Prozess Definition - Information, mit deren Hilfe der Trigger Monitor die gewünschte Anwendung starten kann. cs 0840 ww wgs 01-99 44 IBM MQSeries Vier Message-Typen: Datagram: Eine Message enthält Informationen, auf die keine Antwort erwartet wird. Request: Eine Message, für die eine Antwort angefordert wird. Reply: Eine Antwort auf eine Request-Message Report: Eine Message, die einen Event beschreibt (z.b. Fehlermeldung oder Bestätigung beim Eintreffen der Nachricht) Message-Queue-Manager (MQSeries-Run-Time Programm) verwaltet die Queues und Messages zu verwalten. Stellt das Message-Queuing-Interface für die Kommunikation mit den Anwendungen zur Verfügung. Die Applikations-Programme rufen Funktionen des Queue-Managers durch Ausgabe von API- Call s auf. MQPUT-API-Call z.b. legt eine Message auf eine Queue, die von einem anderen Programm mit Hilfe eines MQGET-API-Call s gelesen werden soll. cs 0852 ww6 wgs 04-02 45 MQSeries Betrieb Request Queue Anwendung Anwendung A B Response Queue Nachrichtenkopf enthält: Reply to... Asynchroner Betrieb: Request/reply Modus kann synchronen Betrieb simulieren. Wird häufig so benutzt. MQ-CICS Bridge: Receiving queue lädt Nachricht in die CICS Input Queue. CICS behandelt es wie eine 3270 Nachricht, gibt eine 3270 Nachricht zurück. Response Queue B übersetzt Nachricht in das MQSeries Format. Keine Daten Konvertierung, nur binäre Daten werden übertragen. Firmen wenden 40 % ihres eigenen Budgets für Software Entwicklung für Integrationsaufgaben. Wird Software gekauft, kostet die Integration das 9fache des Kaufpreises. es 0807 ww6 wgs 07-00 46 MQSeries API MQI MQCONN stellt eine Verbindung mit einem Queue-Manager mit Hilfe von Standard-Links her. MQBEGIN startet eine Arbeitseinheit, die durch den Queue-Manager koordiniert wird und externe XA-kompatible Ressource-Manager enthalten kann. Dieses API ist mit MQSeries Version 5 eingeführt worden. Es wird für die Koordinierung der Transaktionen, die Queues (MQPUT und MQGET unter Syncpoint-Bedingung) und Datenbank-Updates (SQL-Kommandos) verwenden. MQGET MQPUT MQPUT1 öffnet eine Queue, legt eine Message darauf ab und schließt die Queue wieder. Dieser API-Call stellt eine Kombination von MQOPEN, MQPUT und MQCLOSE dar. MQINQ fordert Informationen über den Queue-Manager oder über eines seiner Objekte an, wie z.b. die Anzahl der Nachrichten in einer Queue. MQSET verändert einige Attribute eines Objekts. MQCMIT gibt an, dass ein Syncpoint erreicht worden ist. MQBACK teilt dem Queue-Manager alle zurück gekommenen PUT s- und GET s-nachrichten seit dem letzten Syncpoint mit. MQDISC schließt die Übergabe einer Arbeitseinheit ein. Das Beenden eines Programms ohne Unterbrechung der Verbindung zum Queue-Manager verursacht ein "Rollback" (MQBACK). cs 2851 ww6 wgs 04-02 47 IBM MQSeries Jede Nachricht verfügt über einen eindeutigen 24 Byte Indentifier Die MQI API wird über 10 Kommandos realisiert ( Verben im IBM-Sprachgebrauch) MQCONN, MQDISC MQOPEN, MQCLOSE Verbindung zu Queue Manager herstellen und löschen. Anwendungen melden sich an. Verbindung zu einer spezifischen Queue aufbauen und lösen. MQGET, MQPUT MQCMT, MQBACK MQINQ MQSET für Transaktionverarbeitung Status einer Queue abfragen spezifische Queue Parameter setzen css1151 ww6 wgs 06-97 48 MQ Series Code Fragment Cs 0899 wgs 04-02*
de
q-de-1232
träger die Kosten für eine Web-Individualschule übernehmen muss, wenn eine Regelbeschulung aufgrund der Autismus-Störung des Jugendlichen nicht möglich ist.
Teilhabeassistenz - IGEL-OF e.V. -> Antragsformulierungen -> Anbieter THA in Stadt und Kreis OF -> Rechtsberater A. Einführung Teilhabeassistenz Welche Aufgaben kann die Integrationshilfe übernehmen? Fristen zur Bearbeitung von Anträgen B. Teilhabeassistenz in der Schule C. Bewilligung einer Teilhabeassistenz nach § 35 a SGB VIII: ICF-Klassifikation (ICD 10) D. Selbstbeschaffung der Leistung auch bei Anspruch auf Jugendhilfe 1 Die Steuerungsverantwortung des Jugendamts 2.1 Kenntnis des Jugendamts über den Bedarf 2.2 Voraussetzungen der konkreten Hilfeleistung 2.3 Zeitliche Dringlichkeit E. Teilhabeassistenz - eine Auswahl von Gerichtsurteilen Bundessozialgericht, 09.12.2016 - B 8 SO 8/15 R - Verwaltungsgericht Freiburg (Breisgau), 18.03.2016 - 4 K 2145/14 - Sozialgericht Lübeck, September 2016 - 46 SO 147/16 ER - Verwaltungsgericht Cottbus, 27.05.2016 - 1 L 157/16 - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 18.2.2015 - L 2 SO 3641/13 Landessozialgericht NRW, 20.12.2013 - L 9 SO 429/13 B ER - SG Darmstadt, 10.10.2013 - S 17 SO 167/13 ER - SG Fulda, 28.08.2013 - S 7 SO 50/12 - Landessozialgericht Hessen, 17.06.2013 - L 4 SO 60/13 B ER - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 7.11.2012 - L 7 SO 4186/12 ER-B - SG Karlsruhe, 26.07.2012 - S 1 SO 580/12 - Bundessozialgericht, 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R - /Landessozialgericht Baden-Württemberg vom 23.02.2012 - L 7 SO 1246/10 - Sozialgericht Köln - Urteil vom 21.09.2011: Schulhelfer für Offene Ganztagsschule, Bestätigung durch SG Düsseldorf, 31.10.2012 - S 17 SO 220/11 - Landessozialgericht Sachsen, 3.07.2010 - L 7 SO 19/09 B ER - Bundesverwaltungsgericht, 26.10.2007 - 5 C 34.06 und 5 C 35.06 – 04. 02. 2018 IGEL-OF e.V. Schulrecht, Praxis, Sozialrecht Eingliederungshilfe zur Wahrnehmung einer angemessenen Schulbildung wird in Form einer Person, einer sogenannten Integrationskraft, für pflegerische und betreuende Tätigkeiten gewährt. Sie wird für die Allgemeine Schule und für die Förderschule genehmigt. Auch Kinder mit Behinderung, die keinen sonderpädagogischen Förderbedarf haben, haben ein Recht auf Eingliederungshilfe! SGB XII § 53 / § 54 Abs. 1: Personen, die durch eine Behinderung wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind, erhalten Leistungen der Eingliederungshilfe. SGB VIII § 35a, 36 : Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung Die Eingliederungshilfe leistet betreuende, pflegende und allgemeinpädagogische Hilfen, die nicht in die pädagogische Kernkompetenz des Lehrers fallen. Zu den Aufgabenbereichen zählen demnach z.B.: die Begleitung auf dem Schulweg, die Begleitung bei Aktivitäten im Schulalltag (auch Klassenfahrten), die Unterstützung im Unterricht, die Assistenz bei der Fortbewegung und beim Toilettengang, die Unterstützung bei der Benutzung von Hilfsmitteln, beim Essen oder bei der Kommunikation. Die Eltern müssen einen formlosen Antrag bei dem für sie zuständigen örtlichen Sozialhilfeträger (Sozial- oder Jugendamt) stellen. unsere Beispielformulierungen für Anträge finden Sie hier Leider zeigt die Erfahrung, dass über Erstanträge und Weiterbewilligungsanträge von den Leistungsträgern oft unzumutbar lange nicht entschieden wird oder diese Anträge generell abgelehnt werden. In den Ausführungen des Sozialgesetzbuches sind die Ansprüche auf Teilhabeassistenz juristisch klar geregelt. Zur neueren Entwicklung der inklusiven Beschulung gibt es bereits eine Reihe von eindeutigen Gerichtsurteilen dazu. Doch der Kostenspardruck verleitet die Behörden zu den sonderbarsten Argumentationen. (Vgl. Kreis Offenbach.) Gegen die Praxis einer verzögerten Bearbeitung oder bei Verweigerung der Eingliederungshilfe stehen den Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen eine Reihe von Verfahrensrechten zu. Davon sollten sie Gebrauch machen. Nach § 14 SGB IX ist der Leistungsträger, bei dem zuerst der Antrag gestellt wurde, verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen festzustellen, ob er zuständig ist. Die Eltern können den Antrag wirksam bei jedem Leistungsträger stellen. Es ist nicht ihre Aufgabe, sich Gedanken über die richtige Zuständigkeit zu machen. Falls der Leistungsträger zur Feststellung kommt, dass er nicht zuständig ist, muss er den Antrag unverzüglich an den Leistungsträger weiterleiten, der nach seiner Auffassung zuständig sein soll. Wenn ein Antrag gestellt ist und über diesen ohne sachlichen Grund nicht in angemessener Frist entschieden wird, dann gibt es die Möglichkeit einer Untätigkeitsklage. Im § 14 SGB IX (s.o.) gibt es weitere Fristen, die nach erfolgter Zuständigkeitsklärung den Leistungsträger verpflichten, über den Antrag schnell zu entscheiden, je nachdem ob ein Gutachten eingeholt werden muss oder nicht: wenn kein Gutachten erforderlich ist: 3 Wochen nach Antragseingang ansonsten 2 Wochen nach Vorliegen des Gutachtens Wenn der Leistungsträger selbst mitteilt, er könne die gesetzlichen Fristen nicht einhalten oder der Antragsteller eine angemessene fruchtlos bleibende Frist (im Regelfall ca. 3 Wochen) zur Erledigung unter gleichzeitiger Androhung der Selbstbeschaffung setzt, dann kann er sich die notwendigen Hilfen selbst besorgen und die Erstattung der dadurch entstehenden Kosten verlangen, § 15 SGB IX. Bei Angelegenheiten der Sozialhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe gelten die Regelungen zur Fristsetzung zwar nicht unmittelbar, sondern es gibt ein Recht zur Selbstbeschaffung in Fällen einer unaufschiebbaren oder zu Unrecht abgelehnten Leistung § 15 Abs.1 Satz 5 i. V. m. § 15 Abs.1 Satz 4 SGB IX. Für die Kinder- und Jugendhilfe enthält § 36 a SGB VIII eine spezielle Regelung. Mit seiner Klage auf Gewährung einer bestimmten Leistung kann der Antragsteller eine einstweilige Anordnung nach § 86 b SGG verbinden, dies ist auch schon vor einer Klageerhebung zulässig. Die einstweilige Anordnung sollte nur mithilfe anwaltlicher Beratung und Vertretung durchgeführt werden, da die formalen Anforderungen hoch sind. (Quelle: Ass. jur. Christian Frese, Geschäftsführer autismus Deutschland e.V., Mai 2013) Die Klagefrist für den Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid beträgt einen Monat. Doch auch danach läßt sich die Frist durch einen Antrag auf Überprüfung verlängern. Die Widerspruchsklage dauert in der Regel ca. zwei Jahre. Um während dieser Zeit dennoch sofort die nötige Unterstützung zu erhalten, kann der Anwalt eine Eilrechtschutzklage einreichen. Ein Klageverfahren in erster Instanz kostet ca. 300,- . Die Kosten dafür trägt derjenige, der das Verfahren verliert. Das Risiko, die Klage zu verlieren, ist jedoch für die klagenden Familien recht gering (basierend auf der Erfahrung der letzten Jahre). Die üblichen Rechtschutzversicherungen decken in der Regel NICHT Verfahren in der Sozialhilfe (zu der die Teilhabeassistenz auch gehört). Für Geringverdiener gibt es die Möglichkeit, Beratungs- bzw. Prozesskostenhilfe zu beantragen. Familien, die einen Anwalt für Sozialrecht suchen können sich wenden an: siehe unsere Anwaltsliste Die Eingliederungshilfe ist eine Maßnahme nach dem Bundes-Sozialgesetzbuch, für die es im Bereich der Schule viele Namen gibt: Teilhabeassistenz / Schulassistenz / I-Helfer / Integrationskraft etc. Es handelt sich um Sozialhilfe, und es geht immer um die Hilfe im Einzelfall. Sie ist unabhängig von der Art der Beschulung, von der Schulform und vom Schulort. Es sind also zwei Systeme, auf der einen Seite die Schule mit der pädagogischen Förderung und auf der anderen Seite die Sozialhilfe in Form von Eingliederungshilfe als Unterstützung in der Schule („Hilfe zur angemessenen Schulbildung“) „Sozialrecht ist kompliziert. Und zwar so kompliziert, dass man als Laie oft nicht weiß, welcher Rehabilitationsträger welche Leistungen zahlt. Im schlimmsten Fall führt das dazu, dass der Antragsteller von Behörde zu Behörde geschickt wird und am Ende seinen Anspruch nicht umsetzen kann.“ schreibt: Christiane Möller (rbm) in „Das Schwarze-Peter-Prinzip“. Die Leistungen der Sozialhilfe haben eine Auffangfunktion. Behinderte Menschen haben deshalb grundsätzlich nur dann einen Anspruch auf Eingliederungshilfe, wenn sie bedürftig sind, also die Leistungen nicht mit ihrem eigenen Einkommen oder Vermögen finanzieren können. Eine Finanzprüfung ist daher vorgeschrieben, die Ausnahme ist die angemessene Schulbildung (§ 92, Abs. 2, SGB XII). Daher spricht man hier auch vom Nachrang der Sozialhilfe gegenüber anderen Leistungen. Das bedeutet, dass Ansprüche, die gegen andere Sozialleistungsträger (z.B. Kranken- oder Pflegeversicherung). bestehen, vorgehen. Die Behörden berufen sich oft auf die Nachrangigkeit, sie schicken Eltern wieder weg, oder hin und her, berufen sich auf andere Leistungserbringer, u.a. auch auf die Schule. Eltern sollten aber immer auf der Antragstellung bestehen, die Sozialbehörde ist verpflichtet, den Antrag anzunehmen und zu prüfen. Sinnvoll ist es, bei dem formlosem Antrag auch gleich die Gründe und die Aufgabenbeschreibung zu nennen. Da hilft auch die Schule mit ihrem Schulbericht, es vermeidet Missverständnisse und beschleunigt die Entscheidung. Die Hilfe muss von der Sozialbehörde, wenn ein Anspruch besteht, bereitgestellt werden, egal ob Mittel zur Verfügung stehen oder nicht. Geldknappheit, Schutzschirm der Kommune, Nachrangigkeit und ähnliches sind daher kein Argument, di individuelle Hilfe nicht zu gewähren. Die Eingliederungshilfe ist von der Hilfe zur Erziehung abgekoppelt und mit § 35a SGB VIII ein eigenständiger Leistungstatbestand. Damit muss das Vorliegen einer seelischen Behinderung als Anspruchsvoraussetzung nachgewiesen sein. Kriterien für die Bewilligung der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII Der Begriff der Behinderung wird in § 35a SGB VIII in Übereinstimmung mit § 2 Abs. 1 S. 1 SGB IX definiert. Danach liegt eine seelische Behinderung dann vor, wenn: die seelische Gesundheit eines Menschen von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher (kausal) die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist Grundlage für die Einschränkungen der funktionalen Gesundheit bildet die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (International Classification of Functioning, Disability and Health, ICF) der WHO. Der Jugendhilfeträger muss die Stellungnahme einer besonders beschriebenen Fachkraft einholen. Diese Fachkraft kann entweder ein Arzt für Kinder- und Jugendpsychatrie und –psychotherapie sein, ein Arzt mit besonderen Erfahrungen auf dem Gebiet seelischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen, ein psychologischer Psychotherapeut mit solchen Erfahrungen, ein Kinder- und Jugendpsychotherapeut. Auch der Gutachter muss gesetzliche Vorgaben erfüllen, indem ihm vorgeschrieben wird, dass er das Gutachten auf der Grundlage der ICD 10 in deutscher Fassung zu erstellen hat. Außerdem muss er darlegen, ob die Abweichung Krankheitswerte hat oder auf einer Krankheit beruht. Er muss feststellen, ob die seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht. Die Bestimmung des Behindertenbegriffs insgesamt fällt in den Verantwortungsbereich des Jugendhilfeträgers. Es ist deshalb eine Anmaßung, wenn der Arzt oder Psychologe das „Vorliegen einer seelischen Behinderung nach § 35a SGB VIII“ konstatieren. Das gilt auch für den Amtsarzt! Welche Leistungen der Träger der öffentlichen Jugendhilfe zu erbringen hat, ergibt sich aus der Verweisung in § 35a Abs. 3 SGB VIII auf § 53 Abs. 4 S. 1 SGB XII. D.h. als Leistungen der Eingliederungshilfe kann eine Teilhabeassistenz notwendig sein, es muss nicht zwingend eine pädagogische Fachkraft sein. Um Leistungsverzögerungen durch die vorhandenen Schnittstellen auszugleichen, wurde mit § 14 SGB IX ein stringentes Verfahren zur Zuständigkeitsklärung eingeführt. Daran ist die Jugendbehörde gebunden, verzögert oder verschleppt sie das Antragsverfahren, handelt sie rechtswidrig. F 0 Organische, einschließlich symptomatische psychische Störungen (seelische Störungen als Folge von Krankheiten und Verletzungen des Gehirns, von Anfallsleiden oder von anderen Krankheiten oder körperlichen Beeinträchtigungen). >>> Epilepsie F 6 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (insbes. dissoziale und emotional instabile Krankheitsbilder, die in der Regel erst im Jugendalter vorkommen) Typisch: Missachtung aller sozialen Normen, Regeln und Verpflichtungen; geringe Frus­trationstoleranz; Unfähigkeit, enge Beziehungen und Freundschaften einzugehen) alle Persönlichkeitsstörungen sind mit erheblichen Beeinträchtigungen psychosozialer Funktionen verbunden damit sind diese Jugendlichen grundsätzlich von einer seelischen Behinderung bedroht vorrangiges Ziel der Eingliederungshilfe muss der Aufbau stabiler Beziehungen im Alltag sein F 8 Entwicklungsstörungen (sämtliche Entwicklungsstörungen nun zu den potentiell an­spruchsbegründenden psychischen Behinderungen nach § 35a SGB VIII, sofern sie auch zu einer Teilhabebeeinträchtigung führen), vgl. insbesondere: Legasthenie (F 81.0 und F 81.1)/Dyskalkulie (F 81.2) umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache (F 80) umschriebene Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten (F 81) F 9 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend, vgl. ins­besondere: Hyperkinetische Störungen (F 90) ADS/ADHS Störungen des Sozialverhaltens (F 91) Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters (F 93.0) - „Schulphobie“ Störung sozialer Funktionen (F 94) – hierzu gehören die Bindungsstörungen (F 94.1 und F 94.2) Die Selbstbeschaffung geht auch bei der Jugendhilfe, insbesondere dann, wenn der Bedarf erkannt ist, der Jugendhilfeträger die Leistung aber nicht erbringt. Unter bestimmten Voraussetzungen können sich die Leistungsberechtigten aber eine notwendige Hilfe in Eigenregie beschaffen. Die entstandenen Kosten können sie sich nach den Regeln der Selbstbeschaffung vom Jugendhilfeträger erstatten lassen. für die Selbstbeschaffung ist § 36a Abs. 3 SGB VIII. Die Steuerungsverantwortung liegt beim Jugendamt. Ohne dessen vorherige Entscheidung können Leistungsberechtigte im Allgemeinen keine Leistungen in Anspruch nehmen. Die sog. Selbstbeschaffung ist eine Ausnahme vom Grundsatz der Steuerungsverantwortung des Jugendamts. Dabei decken Leistungsberechtigte ihren Hilfebedarf selbst und haben einen Anspruch auf Kostenerstattung gegen den Jugendhilfeträger. Dieser Erstattungsanspruch ist nur gegeben, wenn der Jugendhilfeträger die Leistung nicht rechtzeitig erbracht oder zu Unrecht abgelehnt hat. Das Gesetz nennt 3 Voraussetzungen, unter denen ein Erstattungsanspruch besteht. Das Bundesverwaltungsgericht hatte diese bereits in mehreren Urteilen herausgearbeitet. Der Leistungsberechtigte muss den Träger der öffentlichen Jugendhilfe über den Hilfebedarf informieren. Erst dann kann er sich die Leistung selbst beschaffen. Ist das nicht möglich, muss es unverzüglich nachgeholt werden. So soll sichergestellt werden, dass der Träger überhaupt die Möglichkeit erhält, selbst zu entscheiden und nicht als bloße "Zahlstelle" missbraucht wird. Der Antrag bedarf keiner bestimmten Form. Das Bundesverwaltungsgericht betont aber, er müsse so rechtzeitig erfolgen, dass der Jugendhilfeträger die Anspruchsvoraussetzungen und die möglichen Hilfemaßnahmen pflichtgemäß prüfen kann. Die Voraussetzungen für die konkrete Hilfeleistung müssen vorliegen. Die Kosten werden nur erstattet, wenn sicher ist, dass das Jugendamt die Hilfe auch gewähren muss. Andernfalls hätte dies der Leistungsberechtigte in der Hand. Der Kostenerstattungsanspruch ist für Situationen gedacht, in denen schnell gehandelt werden muss. Bis zur Entscheidung des Jugendamts über die Leistung kann manchmal nicht gewartet werden. Auch in Fällen des Eilrechtsschutzes kommt die Entscheidung des Gerichts über eine zu Unrecht abgelehnte Leistung ggf. zu spät. Die Frist, die man dem Jugendamt in der Regel setzt, sind 2 Wochen (die Fristen zur Bearbeitung von Anträgen stehen in § 14, SGB IX). Das Schreiben kann formlos sein. Es sollte darin aber schon ausgeführt werden, woraus sich die Dringlichkeit ergibt z.B.: Kind hatte bisher schon eine Hilfe hatte (Umfang und Art beschreiben), die bisherige Trägerfirma kann diese Leistung nicht mehr anbieten, die ersatzweise vorgeschlagene Lösung übergeht ohne Einverständnis das gesetzlich garantierte Wunsch- und Wahlrecht der Betroffenen, die vom Amt "angeordnete" Trägerfirma kann bislang auch keine Assistenzkraft stellen und will nur einen (ungelernten) FSJlerzur Verfügung stellen, ein FSJler ist im Rahmen der Jugendhilfe und für die spezielle Problematik des Kindes jedoch völlig ungeeignet. Im Schreiben wird angekündigt, dass man sich numehr die Leistung über eine andere Trägerfirma selbst beschaffen und die Kosten dem Jugendamt in Rechnung stellen wird. Je solider diese Aspekte schon im Schreiben ausführst, desto besser ist es auch im weiteren Gerichtsverfahren geeignet. Mit einem Gerichtsverfahren wird man in der Regel wohl rechnen müssen, da die Ämter erfahrungsgemäß trotz gesetzlicher Verpflichtung nicht "freiwillig" zahlen. In der Regel ist es zudem empfehlenswert, über die Anwältin einen Antrag auf einstweilige Anordnung vorzubereiten, um nicht jahrelang die Kosten vorstrecken zu müssen. Die Hinzuziehung eines Anwaltes ist in Wiesbaden unabdingbar, denn die Stadt reagiert überhaupt erst, wenn der Anwalt eingeschaltet ist. Die typischen Tätigkeiten eines Schulbegleiters sind auch im Falle der Begleitung eines Kindes mit einer Autismusspektrumsstörung jedenfalls dann, wenn das Kind eine Regelschule besucht und zu seinen Gunsten kein sonderpädagogischer Förderanspruch festgestellt worden ist, nicht dem Kernbereich pädagogischer Tätigkeit, der allein der Schulverwaltung obläge, zuzuordnen. § 10 SGB VIII begründet kein Leistungsverweigerungsrecht des Jugendhilfeträgers, jener bleibt vielmehr im Sinne eines "Ausfallbürgen" zuständig. Das Sozialgericht Lübeck hat nun ebenfalls entschieden, dass die Kreise die Schulbegleitung bedarfsdeckend bewilligen und bezahlen müssen. Das bestätigte ein Verfahren, das die Eltern eines Kindes mit Behinderung aus dem Kreis Stormarn auf Anraten der Bürgerbeauftragten betrieben hatten. Das Gericht entschied, allein die Tatsache, dass ein Unterstützungsbedarf in den pädagogischen Kernbereich fällt, könne nicht dazu führen, dass der Kreis von seiner Leistungspflicht befreit ist. Vielmehr kommt es auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort an. Nur, wenn der Unterstützungsbedarf faktisch bereits vollumfänglich anderweitig gedeckt wird, kann sich der Kreis seiner Leistungspflicht entziehen. Praktisch bedeutet das: Solange und soweit nicht die Schulassistenten die Unterstützungsleistungen übernehmen, bleibt die Eingliederungshilfe weiterhin zuständig. Schulbezogene Maßnahmen der Eingliederungshilfe erstrecken sich regelmäßig auf das gesamte laufende Schuljahr. Ist eine Regelbeschulung des Jugendlichen aufgrund seiner aus der Autismus-Störung resultierenden mangelnden psychosozialen Anpassungsmöglichkeiten selbst mit Unterstützung durch einen Einzelfallhelfer nicht möglich, kann die Übernahme der Kosten für die Web-Individualschule die gegenwärtig einzig geeignete und erforderliche Hilfemaßnahme sein, um eine angemessene Schulbildung des Kindes/Jugendlichen zu ermöglichen. Diese Maßnahme fällt somit unter den genannten Bedingungen in die Finanzierungzuständigkeit der Eingliederungshilfe. Das LSG Stuttgart hat entschieden, dass der Sozialhilfeträger die Kosten für die erforderliche Schulbegleitung einer Grundschülerin mit Down-Syndrom bei Besuch einer Regelgrundschule mit inklusiver Beschulung im Rahmen der Eingliederungshilfe zu tragen hat, wenn sich die Schulbegleitung auf unterstützende Tätigkeiten beschränkt. Die Klägerin wechselte nach zweijährigem Besuch einer Schule für Kinder mit geistiger Behinderung auf eine Regelgrundschule. Dort wurde sie im Rahmen einer inklusiven Beschulung fünf Stunden wöchentlich von einer Kooperationslehrerin ihrer ursprünglichen Schule betreut. Nachdem es der Klägerin zunehmend schwerer fiel, den Lerninhalten zu folgen, wurde sie im Schuljahr 2012/2013 während des Unterrichts zusätzlich von qualifizierten Schulbegleiterinnen betreut. Der beklagte Landkreis hat die Kostenübernahme dafür abgelehnt. Es gehe um den Kernbereich der pädagogischen Arbeit, weshalb das Land als Träger der Schulverwaltung in der Pflicht stehe. Der sonderpädagogische Bedarf werde durch die fünf Sonderschullehrer-Stunden nicht gedeckt. Wenn die Schule es im Rahmen eines finanziell vertretbaren Rahmens nicht ermöglichen könne, die Verhältnisse so auszugestalten, dass dem behinderten Kind möglich sei, dem gemeinsamen Bildungsgang an der Regelschule zu folgen, müsse das Kind die Sonderschule besuchen. Das LSG Stuttgart hat die Entscheidung des SG Reutlingen, das den Landkreis zur Leistung verurteilt hatte, bestätigt. Nach Auffassung des Landessozialgerichts ist der Sozialhilfeträger an die Entscheidungen der Schulverwaltung über die Erfüllung der Schulpflicht eines behinderten Kindes in einer Schule bzw. über eine bestimmte Schulart gebunden und habe das Wahlrecht der Eltern zu beachten. Deshalb sei er mit dem Einwand ausgeschlossen, dass eine bei Besuch einer Regelschule erforderliche Schulbegleitung bei Besuch einer Sonder- bzw. Förderschule entbehrlich sei. Den Kernbereich der Schule sah das Landessozialgericht durch die für die Klägerin erforderlichen Hilfen nicht als betroffen an, weshalb der Landkreis als für die Gewährung von Eingliederungshilfe zuständiger Träger leistungspflichtig sei. Die Schulbegleiterinnen hätten gerade keine Lehrinhalte vermittelt, sondern lediglich unterrichtsbegleitende unterstützende Leistungen erbracht, wie eine Fokussierung der Aufmerksamkeit auf das Unterrichtsgeschehen, die Verdeutlichung von Aufgabenstellungen, Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Bücher und Hefte und kommunikative Hilfestellungen. Damit hätten sie keine sonderpädagogischen Aufgaben wahrgenommen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. (Quelle: www.juris.de) Die Kommunen müssen die Teilhabeassistenz für Kinder im gemeinsamen Unterricht finanzieren. Einem verhaltensauffälligen Schüler steht ein Integrationshelfer zu. Nachdem das Sozialgericht Düsseldorf in erster Instanz abgelehnt hatte, entschied der 9. Senat des Landessozialgerichts NRW in einem Eilverfahren, daß der Kreis verpflichtet ist, auch für Maßnahmen aufzukommen, die eigentlich zum Aufgabenbereich der Schulverwaltung gehörten. Lediglich Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzurechnen seien, wie die Erteilung des Unterrichts selbst, seien von dieser Leistungspflicht ausgenommen. Die Unterstützung eines behinderten Schülers durch einen Integrationshelfer gehöre jedoch nicht zum pädagogischen Kernbereich. Der Senat hat betont, dass eigentlich dem Land die Gewährleistungsfunktion für einen funktionierenden Schulbetrieb obliege. Aufgrund organisatorischer Mängel und einer unzureichenden Personalausstattung der Schulen bestünde hier die Gefahr, dass die finanziellen Belastungen den Kreisen und Gemeinden als Träger der Sozial- und Jugendhilfe aufgebürdet werden. Diese in erster Linie politische Problematik könne jedoch im Rahmen eines Eilverfahrens nicht zu Lasten der behinderten Kinder und Jugendlichen gehen. Der Antraggegner wird vorläufig verpflichtet die Kosten für einen Integrationshelfer in gesetzlicher Höhe zu übernehmen. Der Antraggegner hat der Antragstellerin deren außergerichtliche Kosten zu erstatten. Die Antragstellerin gehört unstreitig zum berechtigten Personenkreis. Beim Besuch der Sophie-Scholl-Schule handelt es sich um eine angemessene Beschulung. Entgegen der Auffasung des Antragsgegners kommt es nicht darauf an, dass die Sophie-Scholl-Schule mit ihrer personellen Grundausstattung angeblich in der Lage sei, die Individualbetreuung sicherzustellen. Eine Leistungspflicht seitens des Sozialhilfeträgers ist stets zu bejahen, solange die Schule außerhalb des Kernbereiches der pädagogischen Arbeit eine solche Hilfe nicht gewährt. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Benötigt ein behindertes Kind, welches an einem Down-Syndrom (Trisomie 21) leidet, im Rahmen einer inklusiven Beschulung in einer allgemeinen Schule zur Bewältigung des Schulalltages (z.B. bei Treppengängen, beim Toilettengang oder bei der Aufnahme der Lerninhalte bzw. der Teilnahme am Unterricht) der Unterstützung eines Integrationshelfers, hat der Sozialhilfeträger Leistungen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung gem. § 54 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB XII zu erbringen, sofern die Hilfen außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Schulausbildung liegen. Die Entscheidung, ob ein behindertes Kind in einer allgemeinen Schule beschult oder die Aufnahme in eine Förderschule beantragt wird, obliegt den Eltern im Rahmen ihres schulrechtlich gegebenen Wahlrechts. Dieses Wahlrecht ist von dem Sozialhilfeträger zu respektieren (Anschluss an HessLSG, Beschl. vom 26.04.2012 - L 4 SO 297/11 B ER). Dem Anspruch auf Eingliederungshilfe steht nicht der in § 2 Abs. 1 SGB XII niedergelegte Grundsatz des Nachrangs der Sozialhilfe entgegen, sofern die Schule eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, unabhängig davon, ob die Schule hierzu verpflichtet wäre. Der Sozialhilfeträger muss vielmehr gegebenenfalls mittels einer Überleitungsanzeige (§ 93 SGB XII) beim zuständigen Schulträger Rückgriff nehmen (Anschluss an BSG, Urt. vom 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R). Die begehrte Eingliederungshilfe, die Kostenübernahme für einen Gebärdendolmetscher zur Durchführung der inklusiven Beschulung in Höhe von durchschnittlich 400,00 € pro Tag, ist zur Erreichung des Teilhabeziels geeignet und erforderlich (vgl. BSG, Urteil vom 15. Juni 2008 – B 11b AS 19/07 R). Der besondere Förderbedarf des Antragstellers im Bereich Hören ist zwischen den Beteiligten nicht streitig. Im Zuge des Besuchs der Integrativen Schule KJ. im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht ist ein Integrationshelfer im Sinne eines Gebärdendolmetschers auch erforderlich. Der Antragsteller nimmt unter simultaner Übersetzung durch den Gebärdendolmetscher unmittelbar am (Regel-) Unterricht teil (Stellungnahme der Schule vom 15. April 2013, Bl. 147 der Gerichtsakte). Der Besuch einer öffentlichen Förderschule ist keine für den Antragsteller zumutbare Alternative. Es kann dahingestellt bleiben, ob der Bedarf des Antragstellers durch einen Wechsel auf eine öffentliche Förderschule gedeckt werden könnte. Ein Verweis des Antragstellers auf die Möglichkeit des Besuchs einer anderen Schulform (hier auf eine öffentliche Förderschule) widerspricht dem Kerngedanken des § 51 Abs. 1 Satz 1 Hessisches Schulgesetz (HSchG), der eine regelmäßige Beschulung behinderter Menschen in der allgemeinen Schule als inklusive Beschulung vorsieht. Dieser Regelungszweck darf nicht mittelbar durch den Nachranggrundsatz des Sozialhilferechts unterlaufen werden, zumal die schulrechtliche Regelung letztlich auf das Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 21. Dezember 2008 zurückgeht, also in innerstaatliches einfaches Bundesrecht transformiertes Völkerrecht (Art. 24 der UN-Behindertenrechtskonvention). Vielmehr hat das Sozialrecht die schulrechtliche Wertung hinzunehmen und bei der Leistungsgewährung zu beachten. Ein Anspruch auf eine Integrationsbegleitung kann sich nach § 54 Abs. 1 SGB XII für ein geistig behindertes Kind auch dann im Rahmen einer inkludierenden Beschulung in einer Regelschule ergeben, wenn dabei pädagogische Aufgaben übernommen werden, die der Schulträger nicht erbringt. Entscheidend ist, dass die Hilfeleistung nicht ausschließlich oder weit überwiegend den Kernbereich der pädagogischen Arbeit des Lehrers/der Lehrerin umfasst. Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (Hilfe zu angemessener Schulbildung) umfasst ggf. auch die Übernahme von Kosten für eine Fachkraft während des Schulunterrichts und in den Ferienzeiten sowie die Schülerbeförderung Der Kläger leidet an einem frühkindlichen Autismus, einer Epilepsie mit myoklonisch-astatischen Anfällen und einer psychomotorischen Retardierung. Er bedarf deswegen und wegen fehlender expressiver Sprache und teilweise selbst- und fremdgefährdenden Verhaltens einer besonderen und intensiven Förderung, Betreuung und Begleitung. Der beklagte Sozialleistungsträger übernahm im Rahmen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung die Kosten für eine Schulbegleitung durch eine qualifizierte Person während der Schulzeiten, lehnte aber die Übernahme weiterer Aufwendungen für eine zusätzliche pädagogische Fachkraft während des Unterrichts und in den Ferienzeiten ab. Der zusätzliche Antrag des Kläger auf Sicherstellung seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson wurde von der Beklagten nicht beschieden. Weiter hat die Kammer die Beklagte verurteilt, über den Antrag des Klägers auf Übernahme der Aufwendungen seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts zu entscheiden. Sie hat dabei u.a.darauf hingewiesen, dass die Hilfeleistungen zu einer angemessenen Schulbildung auch die Schülerbeförderung umfassen. Sofern keine andere Art der Schülerbeförderung in Betracht komme, habe der Hilfeträger den Bedarf des behinderten Menschen ggf. durch Übernahme der für die täglichen Fahrten zur und von der Schule anfallenden Kosten für eine individuelle Beförderung mit einem PKW oder einem Taxi zu decken. kein Leistungsausschluss wegen Zuständigkeit der Schulverwaltung nach § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII i.V.m. § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO umfasst die Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung auch heilpädagogische sowie sonstige Maßnahmen zugunsten körperlich und geistig behinderter Kinder und Jugendlicher, wenn die Maßnahmen erforderlich und geeignet sind, dem behinderten Menschen den Schulbesuch im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht zu ermöglichen und zu erleichtern. § 54 Abs 1 Satz 1 Nr 1 SGB XII iVm § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO liegt ein individualisiertes Förderverständnis zugrunde (BSG SozR 4-3500 § 54 Nr 6 RdNr 22). Eine Unterscheidung der Maßnahmen nach ihrer Art, etwa nach pädagogischen oder nichtpädagogischen bzw begleitenden, ist rechtlich nicht geboten, weil grundsätzlich alle Maßnahmen in Betracht kommen, die im Zusammenhang mit der Ermöglichung einer angemessenen Schulbildung geeignet und erforderlich sind, die Behinderungsfolgen zu beseitigen oder zu mildern (BSGE 101, 79 ff RdNr 27 mwN = SozR 4-3500 § 54 Nr 1). ausgeschlossen sind allerdings Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzuordnen sind, die Bestimmungen über die Ermöglichung der Schulbildung im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht sollten unberührt bleiben. Die schulrechtlichen Verpflichtungen stehen mithin grundsätzlich neben den sozialhilferechtlichen, ohne dass sie sich gegenseitig inhaltlich beeinflussen. Die durchgeführte Therapie weist den Charakter einer nur unterstützenden und außerhalb des schulischen Betriebs stattfindenden Hilfe auf. Eine Leistungspflicht des Sozialhilfeträgers außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Arbeit der Schule ist deshalb in aller Regel zu bejahen, solange und soweit die Schule - wie hier - eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, ja sogar darauf verweist, sie nicht erbringen zu können. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Neue rechtliche Perspektiven für Schüler mit Förderbedarf in ganz Deutschland: Das Gericht hat die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert! Damit wären Maßnahmen der Eingliederungshilfe in der OGS nicht mehr ein Freizeitvergnügen, sprich: einkommensabhängig, sondern genau so von den Ämtern zu bezahlen wie für die Unterrichtszeit." (Quelle: http://www.eine-schule-fuer-alle.info/politik/koeln/schulhelferurteil/, Zugriff: 06.01.2011) "Das Sozialgericht Köln verkündete am 21.09.2011, dass einem Schüler auch für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule ein Schulhelfer zu finanzieren sei. Dieser Ansicht schloss sich das Sozialgericht Düsseldorf mit Urteil vom 31.10.2012 Az.: S 17 S0 220/11 an. Die Gerichte haben festgestellt, dass auch die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert werden kann. Nach § 53 SGB XII sind damit diese Betreuungen von der Eingliederungshilfe zu leisten." (RAin Inka Schmidtchen Justiziarin VBE NRW, aus: Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung, Heft 5/2013) § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII liefert keinen Anhaltspunkt dafür, dass die vom Sozialhilfeträger zu leistenden Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung auf den nichtpädagogischen Bereich begrenzt sind. Bei der Auslegung der Vorschrift ist das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu beachten, in denen sich die Vertragsstaaten verpflichten, den Zugang zu einem integrativen hochwertigen und unentgeltlichen Unterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen sicherzustellen. Der Sozialhilfeträger hat die auf dem schulrechtlichen Wahlrecht beruhende Entscheidung der Eltern für eine inkludierende Beschulung zu respektieren . Die Aufnahme in eine Sonderschule kann weder unter dem Gesichtspunkt der Erforderlichkeit noch des Nachranggrundsatzes oder des Mehrkostenvorbehalts verlangt werden, soweit das Kind aus schulrechtlicher Sicht in der Regelschule angemessen beschult wird. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 26.10.2007 in zwei Verfahren darüber entschieden, dass die Stadt Chemnitz verpflichtet ist, die Kosten eines Integrationshelfers für ein schulpflichtiges behindertes Kind - hier: für die integrative Unterrichtung an einer Montessori-Grundschule bzw. an einer Montessori-Mittelschule - zu übernehmen. Das Bundesverwaltungsgericht hat bereits früher ausgesprochen, dass ein Anspruch auf Eingliederungshilfe durch Übernahme der Kosten eines Integrationshelfers für den Besuch einer integrativ unterrichtenden Grundschule, der das Kind schulrechtlich zugewiesen ist, besteht, obwohl solche Kosten sonst nicht angefallen wären. In den vorliegenden Verfahren war nunmehr weitergehend zu klären, ob individuelle Integrationshilfekosten auch dann zu übernehmen sind, wenn schulrechtlich Wahlfreiheit besteht und diese Kosten beim Besuch einer Förderschule nicht anfielen.
bidok :: Bibliothek :: Jahncke-Latteck/Rösner/Weber - Persönliches Budget: Chance für ein selbstbes... Sie sind hier: Bibliothek > Jahncke-Latteck/Rösner/Weber - Persönliches Budget: Chance für ein selbstbes... Trägerübergreifendes Budget bei hohem Assistenzbedarf AutorInnen: Änne-Dörte Jahncke-Latteck, Martin Rösner, Petra Weber Schlagwörter: Wohnen, Schwerstbehinderung, Assistenz, Persönliches Budget Releaseinfo: erschienen in: standpunkt: sozial 3/2007, Seite 81 - 89. Copyright: © Änne-Dörte Jahncke-Latteck, Martin Rösner, Petra Weber 2007 Befragungen zur Projektbewertung Bewertung der eigenen Lebensqualität und Zufriedenheit aus der Nutzerperspektive Lebensqualität und Zufriedenheit der Nutzer aus Angehörigenperspektive Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragungen Selbstbestimmung im Persönlichen Budget in der Zusammenarbeit mit Dienstleistern Leistungsorganisation und -erbringung Das Persönliche Budget wurde zum 1.7.2004 im SGB 9 als Leistung verankert, um die Möglichkeiten der "individuellen Selbstbestimmung"[1] und der Teilhabe für Menschen mit Behinderung zu verbessern. In den letzten Jahren hat in Projekten, Veröffentlichungen und Fachtagungen eine intensive fachliche Auseinandersetzung um die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen der Umsetzung des Persönlichen Budgets begonnen. Dass ein Bedarf an einer derartigen Umstrukturierung derzeitig vorherrschender stationärer Angebote besteht, zeigt eine Studie zu den Wohnwünschen von jungen Menschen mit Behinderung[2]: Diese kommt zu dem Ergebnis, dass Menschen mit Behinderung ihr eigenes Leben gestalten und eingebunden sein wollen in das soziale Netzwerk mit Menschen ohne Behinderung. Den Wunsch nach einem Leben im Heim haben nur 13% der Befragten. Auch die Erfahrungen von Nutzern des Persönlichen Budgets wurden in verschiedenen Modellversuchen insgesamt positiv bewertet[3]. Es zeigt sich eine individuelle Zufriedenheit der Nutzer bei ihrer Bedarfsdeckung[4]. Ebenso zeigt sich, dass die Budgetnehmer flexibel die Unterstützungsleistungen an ihre Bedürfnisse anpassen können. Im Detail werden eine hohe Autonomie und die Verbesserung der Wohnsituation im Rahmen des Persönlichen Budgets angeführt[5]. Unter dem Label Ambulantisierung hat die BSG (Behörde für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz Hamburg) 2005 in Zielvereinbarungen mit Leistungserbringern der Eingliederungshilfe für Hamburg vereinbart, 700 stationäre Wohnplätze zugunsten ambulanter Leistungen abzubauen. Mit Blick auf Einsparungen in der Eingliederungshilfe[6] sollten insbesondere Menschen mit geringem Hilfebedarf in ambulante Unterstützungsformen wechseln. In Hamburg gingen vom Persönlichen Budget trotz vielfältiger Bemühungen noch keine relevanten Impulse für die Weiterentwicklung des Hilfesystems aus, so dass es Anfang 2007 nur insgesamt 24 Budgetnehmer gab[7].Obwohl Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf bei den Bemühungen ambulant betreute Unterstützungsformen zu entwickeln zunächst nicht im Fokus der Betrachtung der Aktivitäten in Hamburg standen[8], wurde in einem Projekt in Hamburg- Rahlstedt von fünf Menschen mit großem Unterstützungsbedarf das trägerübergreifende Persönliche Budget genutzt, um jenseits stationärer Versorgung ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung zu realisieren. Gegenstand dieses Artikels ist die Beschreibung des Projektes und seiner Evaluation aus der Perspektive der Nutzer, der Angehörigen und der Mitarbeiter. Für fünf junge Hamburger mit einem hohem Unterstützungsbedarf war klar, mit dem Auszug aus dem Elternhaus sollte nicht der Einzug in eine Wohngruppe oder ein Heim verbunden sein. Ihr Ziel war ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung. Gemeinsam mit ihren Eltern wurde nach Möglichkeiten und Wegen für ein Leben in der eigenen Wohnung gesucht. Ein Elternpaar kaufte ein Haus, in dem sechs barrierefreie Wohnungen geschaffen wurden. In Zusammenarbeit mit "Leben mit Behinderung Hamburg" und "Die Club 68 Helfer e.V." wurde die Idee entwickelt, selbstbestimmtes Leben nicht im Rahmen von Sachleistungen zu fördern, sondern mit einem Persönlichen Budget auch formale Voraussetzungen für Selbstbestimmung zu schaffen. Das Persönliche Budget wurde in der ersten Jahreshälfte 2006 beantragt. Seit Juli 2006 leben in Hamburg- Rahlstedt insgesamt sechs Menschen mit Behinderung in fünf Wohnungen. Vier Bewohner verfügen über ein trägerübergreifendes Persönliches Budget, für einen weiteren Bewohner wird die Unterstützungsleistung von einer Versicherung getragen. Die sechste Bewohnerin erhält geringfügige Leistungen der Eingliederungshilfe. Alle Nutzer des Persönlichen Budgets des Projektes in Hamburg-Rahlstedt wohnten zuvor bei ihren Eltern, von denen sie überwiegend unterstützt wurden. Darin liegt eine wesentliche Besonderheit des Projektes: Die Nutzer sind junge Menschen mit ausgeprägten Behinderungen. Die Nutzer verfügen über wenig Betreuungserfahrung außerhalb des familiären Umfeldes und leben erstmalig in einer eigenen Wohnung. Sie erhalten in verschiedenen Bereichen des alltäglichen Lebens Unterstützungsleistungen von Mitarbeitern. z.B. bei der Körperpflege, Nahrungsbesorgung, -zubereitung und -darreichung, der Freizeitgestaltung und der hauswirtschaftlichen Versorgung. Die Unterstützungsleistungen werden von der "Leben mit Behinderung Hamburg Pflegedienst gGmbH" und vom "Die Club 68 Helfer e.V" erbracht. Um die Effekte des trägerübergreifenden Budgets im Zusammenhang mit der Veränderung der Wohnbedingungen und der Unterstützungsleistungen des Projektes in Hamburg Rahlstedt zu ermitteln und auch Hinweise für die Bewertung und Weiterentwicklung dieses Ansatzes zu erhalten, fand eine Befragung der Nutzer, ihrer Angehörigen und der Mitarbeiter statt. Die Nutzer des trägerübergreifenden Budgets[9] und deren unmittelbare Angehörige wurden nach ihrer subjektiven Einschätzung zur Lebensqualität und Zufriedenheit mit dem Persönlichen Budget und ihren Erfahrungen befragt. Darüber hinaus sollte die Befragung erfassen, ob die Budgetnehmer heute ein höheres Maß an Selbstbestimmung erleben, das auf das Konzept des Persönlichen Budgets zurückzuführen ist. Insgesamt wurden alle fünf der von den Trägern betreuten Nutzern (zwei Frauen und drei Männer im Alter von 20 - 24 Jahren) face to face befragt. Um die Sicht der Nutzer zu erweitern und damit einen umfassenderen Blick auf die Gesamtsituation zu erhalten, wurden die Angehörigen schriftlich befragt. 13 Mitarbeiter der beiden Dienstleister (Leben mit Behinderung Hamburg Pflegedienst gGmbH und Die Club 68 Helfer e.V) wurden im Rahmen einer strukturierten Gruppendiskussion zu ihrer Sicht der Ergebnisse und zu ihrer Arbeitssituation befragt. Im Folgenden werden wesentliche Ergebnisse vorgestellt. Mit dem Persönlichen Budget ist ein Zuwachs an Selbstbestimmung intendiert. Ein Merkmal von Selbstbestimmung besteht in der Möglichkeit, über Unterstützungsleistungen und die Auswahl der Mitarbeiter selbst und unbeeinflusst entscheiden zu können. Dazu wurden die Nutzer nach dem Prozedere bei veränderten Leistungswünschen gefragt. Auf die Frage, wie sie eine Leistung kündigen können, antworteten zwei der Befragten: "Ich gehe zur Leitung oder rufe an und sag, dass ich kündige. Ich brauche keine Begründung. Vor einer Kündigung oder wenn etwas ist, spreche ich mit dem Mitarbeiter.""Zuerst rede ich mit dem Mitarbeiter, dann sage ich dem Träger Bescheid, wenn es nicht besser wird. Ich mache das zur Sicherheit mit meiner Mutter zusammen. Entlassungen regelt meine Mutter." Die Nutzer kennen überwiegend ihr Recht auf Kündigung der Unterstützungsleistungen und setzen dieses auf unterschiedliche Weise um. Die Befragten assoziieren mit der Kündigung einer Leistung die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses und nicht einzelne Leistungsbestandteile. Leistung und Leistungserbringer erscheinen als eine untrennbare Einheit, so dass eine Leistungsänderung immer die Auseinandersetzung mit dem Mitarbeiter notwendig macht. Die Veränderung einer Leistung ist für alle Befragten denkbar und z.T. bereits auch vollzogen worden. Die Strategien der Veränderung gehen dabei von Gesprächen mit den Mitarbeitern bis hin zur Kündigung. Die Möglichkeit der selbstständigen Anpassung der Leistungen an die eigenen Bedürfnisse ist für die Nutzer demzufolge gegeben. Seit einem Jahr kleiden die Empfänger des Persönlichen Budgets eine für sie neue Rolle als ‚Assistenzgeber' aus. Die konkrete Ausgestaltung der neuen Rolle mit ihren neuen Aufgaben sollte im Rahmen der Befragungen von den Nutzern eingeschätzt werden. Alle Klienten geben an, die Auswahl der Mitarbeiter selbstständig zu entscheiden. Das Antwortspektrum auf die Frage nach den Kriterien für die Auswahl der Mitarbeiter belegt, dass die auf Sympathie beruhende Beziehung zwischen Nutzer und Mitarbeiter das wesentliche Kriterium darstellt und Kompetenzen, die für die konkrete Unterstüzungsleistung benötigt werden, nachrangig genannt werden. Nachstehende Aussagen trafen drei der Befragten: "Der Mitarbeiter muss sympathisch sein. Man muss gut mit ihm reden können, z.B. über die Arbeitssituation. Der Mitarbeiter muss kochen und Auto fahren können. Er muss gut beim Unterstützen sein. Ich nehme lieber Männer. Der Beruf ist ganz egal." "Da hilft mir meine Mutter. Ich nehme nur Frauen." "Der Mitarbeiter muss sympathisch sein. Ich erzähle aus meinem Alltag und das muss dann für den Mitarbeiter passen. Für die P?ege müssen es alles Frauen sein. Eine Voraussetzung ist ein Führerschein zum Bus Fahren. Ob FSJ oder Erzieherin, das ist egal." Offensichtlich wählen die Nutzer ihre Mitarbeiter nicht in erster Linie nach pädagogischfachlichen Quali?kationen (wie z.B. beruflicher Quali?kation, Berufserfahrung) aus, vielmehr sind neben der gegenseitigen Sympathie individuelle Eigenschaften und kommunikative Kompetenzen entscheidend. Mit dem Umzug in eine eigene Wohnung ist verbunden, die neue Aufgabe als ‚Auftraggeber/Assistenzgeber' zu übernehmen. Drei Nutzer machen folgende Ausführungen zu ihrer Rolle, die mit der neuen Aufgabe verbundenen ist: "Wenn ich ein ernstes Wort reden muss, dann bin ich der Chef. Ich sage, was die Mitarbeiter machen sollen. Bei neuen Mitarbeitern muss ich mehr darauf achten. Für mich war das einfach mit der Rolle, weil ich gemerkt habe, dass die Leute alles tun, was ich ihnen sage." "Ich entscheide alles alleine, d.h. ich gebe den Assistenten Anordnungen und Aufträge. Noch ist das neu, noch machen die Assistenten das von sich aus. Das ?nde ich gut, ich kann doch nicht alles alleine entscheiden. Ich wohne fast ein Jahr hier und mach auch Fehler." "Das ist anders als früher. Ich kann sagen, was ich will, das finde ich gut. Am Anfang war das schwer, jetzt ist es besser." Überwiegend bewerten die Nutzer ihre neue Rolle positiv. Sie bewerten sie vor dem Hintergrund ihrer Entscheidungsmöglichkeiten und der Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern. Darüber hinaus wird in den Antworten die Bandbreite der möglichen Ausfüllung der Rolle vom kollegialen bis zum autoritären Führungsverständnis deutlich. Die Befragten beschreiben überwiegend eine prozesshafte Veränderung ihres eigenen Verhaltens im Umgang mit ihrer neuen Rolle als Assistenzgeber, d.h. sie mussten in ihre neue Rolle hineinwachsen. Die hier befragten Menschen wurden demnach nicht automatisch zu Assistenzgebern, indem ihnen Budgetmittel in die Hand gegeben wurden. Entscheidungen zu treffen, eigene Ziele und Vorstellungen zu formulieren und zu verfolgen, erfordert Kompetenzen über die Menschen nicht per se verfügen (vgl. auch Windisch 2006, 78), vielmehr müssen sie im Prozess der situativen Anforderungen erlernt werden. Diesen Lern und Erfahrungsprozess haben die Nutzer bisher unterschiedlich bewältigt. Bei der Frage nach persönlichen Entwicklungen durch die persönliche Assistenz gibt die überwiegende Anzahl der Befragten an, in dem letzten Jahr Lerneffekte erzielt zu haben. Das Antwortspektrum deutet darauf hin, dass die Nutzer Entwicklungen für sich beschreiben, die durch ihre Rolle als Assistenzgeber ausgelöst wurden. Sie beschreiben ein Mehr an Selbstständigkeit und Verantwortungsübernahme für sich selbst. Zwei Nutzeraussagen sollen diese Interpretation unterstützen: "Ich muss vielmehr auf mich selber achten, das hatte ich zu Hause früher nicht. Ich muss ans Essen denken, im Büro anrufen und sagen, wann man wen braucht. Wenn ich das nicht mache, dann macht es keiner." "Ich habe gelernt, meine Interessen zu beirücksichtigen. Das fällt mir schwer, aber ich lerne immer mehr. Ich lerne mich durchzusetzen, z.B. zu sagen ‚Das machst Du jetzt'." Die Fragen zur Leistungskündigung und Rollenauskleidung sind vor dem Hintergrund der Diskussion um den Selbstständigkeitsbegriff besonders bedeutsam. Selbstständigkeit im Sinne der Unabhängigkeit von fremder Hilfestellung kann laut Haisch[10] nicht das erklärte Ziel bei Menschen mit Behinderungen sein. Selbstständigkeit in dem hier gemeinten Sinn beinhaltet vielmehr die Freiheit, Bedarfe zu formulieren und erfüllt zu bekommen, und setzt voraus, die Rolle des Assistenzgebers mit all seinen Aufgaben und Konsequenzen anzunehmen. Dies gelingt den Befragten überwiegend. Entscheidungsfreiheit drückt sich auch darin aus, dass die Befragten eine Kündigung gegenüber Dritten aussprechen können und diese nicht begründen müssen. Bis vor einem Jahr lebten die Nutzer des Persönlichen Budgets in der Häuslichkeit ihrer Eltern und wurden überwiegend von ihnen betreut. Oftmals hat sich zwischen Eltern und Nutzern eine auf den Nutzer abgestimmte Bedürfnisbefriedigung etabliert, die durch den Umzug aufgebrochen wurde. An Stelle der elterlichen Fürsorgeleistungen steht mit dem neuen Lebensmodell die Stärkung der Selbsthilfepotentiale, mit der zugleich eine höhere Lebensqualität intendiert ist. Vor diesem Hintergrund wurden die Nutzer um die Bewertung ihrer Lebensqualität im Vergleich vor einem Jahr gebeten. Die Ergebnisse skizzieren ein Bild des Zuwachses an Lebensqualität und der Zufriedenheit mit der neuen Lebenssituation. Alle fünf Befragten gaben an, dass sich im Vergleich zu früher ihre Lebenssituation spürbar verbessert hat und sie ihre Lebenssituation jetzt besser als früher bewerten. Eine Aussage soll stellvertretend sowohl die Zufriedenheit, als auch die neu hinzu gewonnene Entscheidungsfreiheit belegen: "Die Wohnung ist anders. Die Wohngegend ist schöner. Ich übernehme mehr Verantwortung für mich selbst. Ich bin für Mitarbeiter zuständig. Die Eltern sehen mich weniger, das ist gut so. Auf eine Art ist es besser selbst die Verantwortung zu tragen. Die Leute tun alles für mich, was ich sage. Das ist ein anderes Gefühl als bei Mutter. Zum Beispiel achtet sie immer auf gesunde Ernährung. Das will ich aber nicht und die Mitarbeiter beeinflussen mich da gar nicht. Ich habe mehr Kontakt zu den anderen Bewohnern." Als positiv erleben die Nutzer, dass das Verhältnis zu den Eltern von mehr emotionaler und örtlicher Distanz geprägt ist, die Eltern auf diese Weise ihren Alltag weniger beeinflussen und sie mehr Selbstbestimmung umsetzen. Die neue Distanz zu den Eltern ist jedoch ambivalent und wird dann negativ bewertet, wenn die gewohnte Unterstützung und emotionale Nähe bei einer Problembewältigung als fehlend erlebt wird. Die Datenauswertung belegt die Bedeutung der Eltern - insbesondere der Mutter - als soziales Netzwerk zur Problemlösung und für die emotionale Nähe. Zugleich geht eine Distanz zu den Eltern mit einem Mehr an Selbstbestimmung für die Nutzer einher, die als positiv und auch Entwicklung fördernd angesehen wird. Die in anderen Untersuchungen explizierte hohe persönliche Autonomie der Nutzer des Persönlichen Budgets ist auch für die Nutzergruppe in Hamburg Rahlstedt Alltagsrealität. Dass die Entscheidungsfreiheit und Selbstbestimmung für Außenstehende ambivalent interpretiert werden kann, belegt die Äußerung eines Nutzers, der gesagt hat: "Wer nicht springt, den schmeiß ich raus." Die hinter dieser Aussage stehende Haltung gegenüber den Mitarbeitern wird sicherlich nicht uneingeschränkt Zustimmung finden. Die Nutzer wurden um eine Gesamtbewertung ihrer Zufriedenheit mit dem persönlichen Budget aus ihrer Perspektive gebeten: Auf einer 4er-Skala antworteten vier Nutzer, sehr zufrieden zu sein, ein Nutzer gab an, zufrieden zu sein und kein Nutzer ist unzufrieden oder sehr unzufrieden. Die Antworten belegen die Zufriedenheit der Nutzer. Kastl und Metzler[11] stellen auf der Grundlage ihrer Untersuchungen fest: "Persönliche Budgets sind nicht gleichbedeutend mit Selbstbestimmung, sie bezeichnen zunächst ein bestimmtes Finanzierungsprinzip, das im besten Fall mehr Spielräume ermöglicht." Mit dem Persönlichen Budget ist es im Projekt in Hamburg- Rahlstedt gelungen, dass Nutzer ihre Unterstützungsleistungen individuell und bedarfsgerecht gestalten und ein weitgehend selbstbestimmtes Leben bezüglich der Gestaltung ihrer Unterstützungsbedarfe führen. Zusammengefasst zeigt die Datenauswertung der Nutzerbefragung: eine hohe Zufriedenheit mit dem Persönlichen Budget, gegenüber den Bedingungen bei den Eltern: ein Mehr an Selbstständigkeit und Selbstbestimmung, ein Mehr an Entscheidungsfreiheit und Verantwortungsübernahme, ein Zuwachs an Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten, Hinweise darauf, dass einige Nutzer sich von ihren Eltern lösen wollen und diese zugleich als Ressource zur Problemlösung benötigen. Zur besseren Vergleichbarkeit der Daten wurden den Angehörigen teilweise die gleichen Fragen gestellt wie den Nutzern. Insgesamt konnten zu fünf Nutzern deren Angehörige, d.h. Mütter oder Eltern gemeinsam schriftlich befragt werden. Es ist davon auszugehen, dass sie eine enge familiäre Bindung zu ihren ‚Kindern' haben, da diese lange zusammen gelebt haben und sie die heutige Situation vor dem Hintergrund des damaligen gemeinsamen Lebens in einer Wohnung aus ihrer Perspektive bewerten. Die Angehörigen wurden zur präzisen Ermittlung der Unterstützung, die sie in der neuen Form des Wohnens und der Leistungserbringung ihrer behinderten Kinder leisten, gefragt. Drei Antworten sind stellvertretend aufgeführt: "Bei Problemen im Team, bei Unzufriedenheit mit sich selbst und bei ?nanziellen Angelegenheiten." "Bei der Verwaltung, den Finanzen, der Büroarbeit und bei Arztbesuchen." "Bei allen Entscheidungen und Problemen, die aufgetreten sind." Die Angehörigen unterstützen die Nutzer weniger bei alltäglichen hauswirtschaftlichen oder p?egerischen Bedürfnissen, sondern sehen sich selbst eher in der Rolle als Vermittler und emotionale Unterstützer bei Problemen oder Entscheidungen sowie bei der Koordination von Leistungen. Foto: Katharina Dzierzak Für die Angehörigen wird die Bewertung des neuen Lebensarrangements ihrer Kinder wesentlich davon beein?usst, ob ihrer Meinung nach ihr Angehöriger auch die Hilfe und Unterstützung erhält, die er benötigt. Während alle Nutzer davon überzeugt waren, die notwendigen Hilfeleistungen zu erhalten, schätzen die Eltern dies deutlich anders ein. Vier befragte Angehörige sehen Versorgungslücken. Zwei Angehörige sollen hier stellvertretend zu Wort kommen: "Es ist nicht immer gewährleistet. Es gilt Wege zu ?nden, damit N. seine Behinderung akzeptiert. Es geht keiner mit N. zum Sanitätshaus, um neue Schuhe zu besorgen. Neue Termine beim Zahnarzt, Augenarzt, auch Hautarzt sind nötig." "N. braucht mehr Hilfe bei der Lebensplanung. N. braucht Leute mit Überblick, die für ihn mitdenken und an wichtige Dinge erinnern und Entscheidungshilfen bieten. Was dann letztlich gemacht wird, soll natürlich bei N. liegen." Eltern sprechen die Bereiche der Koordination und Organisation von Leistungen und die individuelle Lebensplanung an und sehen dort Hilfebedarfe, die z. Zt. nicht abgedeckt werden. Die Eltern sehen Bedarfe für ihre ‚Kinder', die diese nicht für sich formulieren, z.B. bessere Gesundheitsfürsorge, umfassendes medizin-orientiertes Fachwissen der Mitarbeiter sowie Aufrechterhalten und Fördern sozialer Kontakte. Die Eltern nehmen derzeit diese Aufgaben wahr, z.B. individuell abgestimmte Leistungen zu koordinieren, die Lebensplanung der Nutzer zu formen und die Gesundheitsförderung zu gewährleisten. Es liegt die Vermutung nahe, dass die Eltern bis vor einem Jahr diese Aufgabe in Zusammenarbeit mit den Nutzern erfüllten und nun davon ausgehen, diese Aufgaben abgeben zu können. Aus der Elternperspektive gelingt es den Betreuern noch nicht, diese Aufgabe wunschgemäß auszufüllen. Die Eltern waren gebeten, auf einer 4er-Skala ("sehr gut", "gut", "weiniger gut", "schlecht") die aktuelle Lebenssituation ihres Angehörigen zu bewerten. Vier Eltern bewerteten die Situation mit "gut" und für einen Nutzer wird die Lebenssituation als "weniger gut" eingeschätzt. Die Antwortmöglichkeiten "sehr gut" und "schlecht" wurden nicht genutzt. "Im Großen und Ganzen ist N. so, wie es läuft, zufrieden, bis auf einige Kleinigkeiten, so wie das Leben nun mal ist. Man kann es nicht jedem recht machen." "Er fühlt sich wohl, so weit wir es erkennen können." Tab.: Antwortverhalten zu der Frage "Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit dem Modell der persönlichen Assistenz?" (n=5) "Es besteht eine Tendenz zur Vereinsamung." Die hier mit der letzten Aussage angeführte Angehörige sieht die Gefahr mangelnder sozialer Teilhabe. Diese Einschätzung steht allerdings im deutlichen Widerspruch zu dem Nutzer, der auf dieselbe Frage äußert: "Ich kann viele Aus?üge machen, es gibt mehr Vielfalt, was zu machen, im Vergleich zu früher. Und dann gibt es mehr Mitbewohner, die sind alle sehr nett und ich gehe auch mal zu denen." Es zeigt sich, dass die Lebenssituation von den Nutzern und Angehörigen deutlich verschieden interpretiert werden kann und, wie zu erwarten, die Angehörigen die eher kritische Einschätzung haben. Bei die Einschätzung der derzeitigen Lebenssituation der jeweiligen Angehörigen im Wohnprojekt gegenüber der vorherigen Situation erachten drei Angehörige auf einer 4er Skala ("sehr verbessert", "verbessert", "verschlechtert", "sehr verschlechtert") als "verbessert" und zwei als "verschlechtert". Die Antwortmöglichkeiten "sehr verbessert" und "sehr verschlechtert" wurden nicht ausgeschöpft. Die Angehörigen, die die Lebenssituation als verbessert bewerten, beziehen sich in den Begründungen für ihre Einschätzung auf die Bereiche Selbstständigkeit, Rollenauskleidung und Haushaltsführung. Verschlechterungen werden im gesundheitlichen Bereich der Nutzer gesehen. Im Vergleich dazu äußerten alle Nutzer auf die gleiche Frage, dass sie eine spürbare Verbesserung dieser Situation erleben, die sich in einem Mehr an Selbstständigkeit, Entscheidungsfreiheit und Verantwortungsübernahme zeigt. Möglicherweise sind diese Bereiche für die Eltern Normalität oder werden nicht in Bezug zur Lebenssituation wahrgenommen. In einer Gesamtbetrachtung der Zufriedenheit zum Persönlichen Budget und zum Wohnprojekt wurden abschließend die Angehörigen um ihre Zufriedenheitsbewertungen gebeten. Im Vergleich zu den Nutzern zeigt sich, dass Eltern das Wohnprojekt mit der persönlichen Assistenz deutlich kritischer beurteilen. Zusammengefasst belegt die Datenauswertung der Angehörigenbefragung, dass sie die derzeitige Lebenssituation der Nutzer insgesamt als gut bewerten, die Nutzer bei der Bewältigung von Problemen unterstützen, sich in der Rolle der Vermittler zwischen Mitarbeitern und Trägern sehen und Leistungen koordinieren, mit dem Modell des Persönlichen Budgets zufrieden sind. Aus ihrer Perspektive besteht allerdings bei der derzeit erbrachten Art der Leistungen keine ausreichende Passgenauigkeit zwischen Nutzerbedarfen und Leistungen. Sie sehen Unterstützungsbedarfe für ihre Angehörigen bei der Verantwortungsübernahme, Leistungskoordination, Gesundheitsfürsorge und der individuellen Lebensplanung. Sie formulieren einen Mangel an pädagogischem und medizin-orientiertem Fachwissen. Überwiegend sehen die Nutzer diese Veränderungsbedarfe für sich nicht. Die Mitarbeiter unterstützen die Nutzer in ihrem alltäglichen Assistenzbedarf. Sie haben - wie die obigen Befragungsergebnisse zeigen - gemeinsam mit Nutzern und Angehörigen die Aufgabe, Entwicklung fördernde Bedingungen zu gestalten. Die Mitarbeiter werden von den Nutzern in verschiedenen Funktionen genutzt. Eine Fokussierung auf die Rolle des Assistenten, der qua Auftrag Tätigkeiten übernimmt, die der Nutzer nicht selbst durchführen kann, ist zur Zeit noch nicht gegeben. Mitarbeiter werden von den Nutzern auch in anderen Rollen wie die des Beraters oder des Freundes gefragt. Schwierig aus Sicht der Mitarbeiter ist es, wenn Nutzer Verantwortung für Aufgaben nicht übernehmen und deren Erledigungen wie selbstverständlich ohne expliziten Auftrag erwarten. Die Balance zwischen verschiedenen Wünschen der Nutzer und die Stärkung der Assistentenrolle werden in Einzelgesprächen und in Dienstbesprechungen regelmäßig bearbeitet. Insbesondere bei Fragen der Nutzer zu Lebensperspektiven, Sexualität und Persönlichkeitsentwicklung sind Mitarbeiter eher zurückhaltend und würden zusätzliche (pädagogische) Hilfen begrüßen. Mitarbeiter sind mit divergierenden Erwartungen von Nutzern und Angehörigen konfrontiert. Die divergierenden Erwartungen werden von ihnen besonders bei kon?iktgeladenen Themen als belastend wahrgenommen und teilweise mit großem Aufwand bearbeitet. Zur weiteren Stärkung der Selbstbestimmung der Nutzer ist es deshalb aus Sicht der Mitarbeiter erforderlich, eine strukturierte Unterstützungsplanung einzuführen, die gemeinsam mit Nutzern und Angehörigen abgesprochen und durchgeführt wird und die insbesondere Aufgaben und Erwartungen, die nicht eindeutig einer Assistenzaufgabe zuzuordnen sind, ausbalanciert. Insgesamt beurteilen alle Beteiligte das Projekt mit einem persönlichen Budget positiv, allerdings sehen die Eltern die Lebenssituation der Nutzer kritischer als diese selbst. Darüber hinaus erkennen die Eltern den Zuwachs an Lebenszufriedenheit und an Selbstbestimmung und bewerten dies positiv. Mit Blick auf die Nutzer-Angehörigeninteraktion entsteht der Eindruck, dass ein Zugewinn an Selbstbestimmung und Entscheidungsfreiheit der Nutzer für eine Verringerung der gezielten, elterlichen Förderung eingetauscht werden muss. Mitarbeiter unterstützen Selbstbestimmung, indem sie gegenüber Nutzern die Assistenzgeberrolle fokussieren und die Übernahme anderer Erwartungen aktiv kommunizieren. Vor dem Hintergrund, dass junge Menschen mit verschiedenen Behinderungen erst seit einem Jahr erstmalig ihre Wohnform veränderten und Empfänger des Persönlichen Budgets sind, sind die hohe Zufriedenheit und der Zuwachs an Selbstständigkeit maßgebliche Indikatoren für eine überwiegend gelungene Umsetzung eines aus Sicht der Nutzer sinnvollen Konzeptes. Vor der Einführung des Persönlichen Budgets wurden Geldleistungen in P?ege und Eingliederungshilfe von Menschen mit Behinderung erkämpft, die mit Hilfe selbst eingestellter Unterstützer ein selbstbestimmtes Leben führen wollten. Der Assistenzbegriff wurde auf dem Hintergrund eines Arbeitgebermodells ausformuliert[12]. Der Assistenznehmer nimmt als Arbeitgeber die mit dieser Funktion einhergehenden Aufgaben (Organisations-, Personal-, Anleitungs- und Finanzkompetenz) selbst wahr. Im Projekt haben sich die Nutzer und ihre Angehörigen gegen ein Arbeitgebermodell und für die Zusammenarbeit mit Dienstleistern entschieden. Damit geht eine andere Verteilung der oben genannten Aufgaben zwischen den Assistenznehmern und den Dienstleistern einher. Bei der Zusammenarbeit mit Dienstleistern ist deshalb in Bezug auf die Frage der Selbstbestimmung zu prüfen, wie Verantwortung und Kompetenzen zwischen Nutzern und Dienstleistern ausgehandelt und geteilt werden und welche Rahmenbedingungen Selbstbestimmung unter stützen bzw. behindern. Im Projekt waren und sind in Bezug auf die Frage der Selbstbestimmung folgende Rahmenbedingungen wichtig: Im Gegensatz zur Sachleistung, bei der Leistungen zwischen Kostenträger und Leistungserbringer ausgehandelt wurden, verhandelt der Mensch mit Behinderung - wenn es um Ziel und Höhe des Persönlichen Budget geht- direkt mit dem Kostenträger über einen Geldbetrag, mit dem er bestimmte Ziele verfolgen und erreichen will. Die Entscheidung für ein Persönliches Budget erfolgt mit dem Interesse, mehr Ein?uss auf die Art, den Umfang und die Organisation der Leistungserbringung zu erhalten und diese individueller gestalten zu können. Die Entscheidung setzt die Bereitschaft voraus, sich mit ?nanziellen und rechtlichen Fragestellung auseinanderzusetzen. Die Vorbereitung einer Antragstellung ist an folgenden Stellen im hohen Maße werden. für Selbstbestimmung bedeutsam: Entscheidung für Arbeitgebermodell oder Zusammenarbeit mit Dienstleistern Im Arbeitgebermodell sind schon vor der Antragstellung umfassende rechtliche und wirtschaftliche Kenntnisse erforderlich, um einen angemessenen Budgetrahmen kalkulieren zu können. Im Projekt haben sich die Nutzer und ihre Angehörigen für die Zusammenarbeit mit einem Dienstleister entschieden, weil sie über die notwendigen Kenntnisse zu diesem Zeitpunkt nicht verfügten. Auswahl des Dienstleisters Vor der Antragstellung haben die Nutzer und Angehörigen die Angebote mehrerer Dienstleister geprüft und sich für die Zusammenarbeit zwei Dienstleistern entschieden. Antragstellung Auf der Grundlage des erforderlichen Unterstützungsumfangs wurde ein Leistungspaket für die Beantragung bei der Behörde geschnürt. Die Verhandlungen mit der Behörde wurden gemeinsam von Nutzern, Eltern und Dienstleistern vorbereitet und zum Teil auch gemeinsam -durchgeführt. Bei der Leistungsorganisation sind folgende Punkte von besonderer Bedeutung: Auswahl der Mitarbeiter Für Nutzer ist es -von besonderer Bedeutung, ob sie die bei ihnen eingesetzten Mitarbeiter auswählen können und ob es einen weiteren Einsatz -der betreffenden Mitarbeiter bei Unzufriedenheit oder einem Scheitern der Arbeitsbeziehung gibt. Da ein Mitarbeiter im Projekt fast aus schließlich bei je einem Klienten eingesetzt -wird, wird der Klient bei der Auswahl des Mitarbeiters immer beteiligt. Das Scheitern einer Arbeitsbeziehung mit der Folge der Nichteinsetzbarkeit beim Klienten stellt die Dienstleister mit Blick auf arbeitsrechtliche Fragen vor besondere Herausforderungen, da der Arbeitsvertrag nicht an die Leistungserbringung bei einem Klienten gebunden ist. Um problematische Situationen zu reduzieren, ist es - wie auch im Arbeitsgebermodell - notwendig, dass Unzufriedenheiten frühzeitig angesprochen werden. Nur so kann ein Scheitern -der Arbeitsbeziehung aufgrund von aufgestauter Unzufriedenheit abgewendet Planung der Leistungserbringung Die Planung der Leistungserbringung folgt den individuellen Wünschen und Bedarfen der -Nutzer entsprechend. Aufgrund von Organisationsnotwendigkeiten hat die Planung immer einen zeitlichen Vorlauf zur tatsächlichen Leistungserbringung. Bei der Leistungserbringung stehen Nutzerwünsche nach (kurzfristiger) Flexibilität -im Gegensatz zu den organisatorischen -Bedingungen einer geplanten Leistungsorganisation. Im Projekt wird der monatliche Dienstplan auf der Grundlage der Anforderungen und Wünsche der Menschen -mit Behinderung erstellt. Veränderungen der Planung sind im gegenseitigen Einvernehmen immer möglich. Für einseitige mit Veränderungen wurden im Vertrag Rahmenbedingungen formuliert. Inhaltliche Ausgestaltung der Leistungserbringung Die Klärung der inhaltlichen Ausgestaltung der Leistungserbringung erfolgt im Alltag im persönlichen Gespräch und bei grundsätzlichen Fragen in der monatlichen Dienstbesprechung. Klienten und z. T. ihre Angehörigen bzw. rechtlichen Betreuer sind hierbei als Auftraggeber regelhaft beteiligt. Ein Teil der Dienstbesprechung ?ndet ohne Klienten und Angehörige statt. Hier werden fachliche, organisatorische und mitarbeiterbezogene Fragen behandelt. Zusammenarbeit mit Nutzern und Angehörigen Eltern haben im Leben von Menschen mit Behinderung eine besondere Bedeutung. Die in der Befragung deutlich gewordenen unterschiedlichen Wahrnehmungen sind biographisch (Erfahrungsvorsprung, erster Auszug des Kindes aus dem Elternhaus) und durch die Elternrolle begründet. Schon die teilweise Übertragung elterlicher Aufgaben und Verantwortung an Mitarbeiter fordert Eltern in ihrer biographischen und persönlichen Situation. Eine Übergabe von Verantwortung an ihr schwerbehindertes ‚Kind' selbst fordert ungleich mehr. Insbesondere im Zusammenhang mit einer Schwerstbhinderung des Kindes entwickeln sich leicht Beziehungsstrukturen, die eine Übernahme von Eigenverantwortung während und nach der Pubertät wenig befördern können. Die Verteilung von Verantwortung zwischen den verschiedenen Beteiligten (Nutzer, Angehörige, Dienstleister) ist immer wieder auszuhandeln und strukturell und individuell den aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Unter den Bedingungen eines Persönlichen Budgets liegen die Ein?ussmöglichkeiten allerdings stärker als in institutionellen Settings in der Hand der Nutzer. Die Realisierungsmöglichkeiten und das Potential des elternunabhängigen Wohnens mit einem persönlichen Budget für die selbstbestimmte Gestaltung des Lebens von Menschen mit großem Unterstützungsbedarf sind im Projekt deutlich geworden. Inwieweit das persönliche Budget geeignet ist eine relevante Alternative zur Sachleistung auch für Menschen mit Behinderung zu werden, hängt davon ab, ob es den beteiligten Akteuren (Nutzer, Angehörige, Dienstleister und Kostenträger) gelingt, inhaltliche, organisatorische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu gestalten, die auch für Menschen tragfähig sind, die Organisations-, Personal-, Anleitungs- und Finanzkompetenz nur in Teilbereichen wahrnehmen können. Änne-Dörte Jahncke-Latteck Änne-Dörte Jahncke-Latteck, Jg. 1970, Fachkrankenschwester f. Anästhesie u. Intensivp?ege, Dipl.-P?egewirtin; seit 2002 Wiss. Mitarbeiterin mit dem Schwerpunkt P?egewissenschaft im Department P?ege der Fakultät Wirtschaft & Soziales der HAW Hamburg; Doktorandin an der Universität Bremen. [email protected] Martin Rösner, Jg. 1955; M.A. der Erziehungswissenschaften, Soziologie und Politische Wissenschaften; langjähriger Mitarbeiter von LEBEN MIT BEHINDERRUNG HAMBURG, Bereichsleiter Unterstütztes Wohnen. [email protected] Petra Weber, Prof., Dipl.-Päd.; seit 1997 Prof. für Pflegewissenschaften im Studiendepartment P?ege & Management an der Fakultät Wirtschaft & Soziales der HAW Hamburg. [email protected] Änne-Dörte Jahncke-Latteck, Martin Rösner, Petra Weber: Trägerübergreifendes Budget bei hohem Assistenzbedarf erschienen in: standpunkt: sozial 3/2007, Seite 81 - 89. [1] Fuchs, H.: Praxiskommentar von Harry Fuchs zu §17 SGB IX Ausführung von Leistungen zur Teilhabe. In: D. Bihr, H. Fuchs, Krauskopf, H. G. Ritz (Hg)(204): SGB IX− Kommentar und Praxishandbuch. Asgard Verlag,1.Aufl., http://www.sgb-ix-umsetzen.de/index.php/nav/tpc/nid/1/aid/518 [2] Metzler, H.; Rauscher; C.(2004): Wohnen inklusiv. Wohn- und Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderungen in Zukunft. Projektbericht. Hrsg. Vom Diakonischen Werk Württemberg. Stuttgart [3] Loeken in: Windisch, M.(Hrsg.), AHA e.V.(2006): Persönliches Budget. Neue Formsozialer Leistungen in der Behindertenhilfe und Pflege-Nutzerorientierung oder Sparzwang?. Neu Ulm: AG SPAKBücher,S.31 [4] Windisch, M. (Hrsg.), AHA e.V. 206),a.O.,S.12 [5] Kastl, J. M.; Metzler, H.: Modelprojekt Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung in Baden Württemberg. Sachstandsbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung zum 31.03.204,S.39 [6] Die BSG kürzte die Eingliederungshilfe im Haushaltsentwurf 205/206 um12Mio.Euro http://fh.hamburg.de/stadt/Aktuell/pressemeldungen/204/juni/23/20406-23-bsf-haushalt.html [7] Vgl. Bericht der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschut zur Entwicklung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Hamburg,S.18, http://fh.hamburg.de/stadt/Aktuell/behoerden/bsg/soziales/behinderung/bericht-behinderung-pdf,property=source.pdf [8] http://www.gal-fraktion.de/cms/default/dokbin/162/162174.185431_haushaltsplanentwurf_20072008_ein.pdf [9] Der Klient, dessen Leistungen von der Versicherung bezahlt werden, wurde mitbefragt, da die Vereinbarungen zur Leistungserbringung und -abrechnung identisch mit denen im Persönlichen Budget sind. [10] Haisch, W.: Persönliches Budget. Referat zum10.internationalen GBM - Anwendertreffen. München 05/2006,S.1-5 [11] Kastl , J. M.; Metzler, H.: Modelprojekt Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung in Baden Württemberg. Sachstandsbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung zum 31.03.2004,S.4 [12] Frevert, U.(1996): Anstellung von Pflegekräften im Privathaushalt oder DIEMISACHTUNG JEDERINDIVIÛ DUALITÄT,1996, http://behinderte.de/AD/PFLEGPRIVH.HTM
de
q-de-1232
träger die Kosten für eine Web-Individualschule übernehmen muss, wenn eine Regelbeschulung aufgrund der Autismus-Störung des Jugendlichen nicht möglich ist.
Teilhabeassistenz - IGEL-OF e.V. -> Antragsformulierungen -> Anbieter THA in Stadt und Kreis OF -> Rechtsberater A. Einführung Teilhabeassistenz Welche Aufgaben kann die Integrationshilfe übernehmen? Fristen zur Bearbeitung von Anträgen B. Teilhabeassistenz in der Schule C. Bewilligung einer Teilhabeassistenz nach § 35 a SGB VIII: ICF-Klassifikation (ICD 10) D. Selbstbeschaffung der Leistung auch bei Anspruch auf Jugendhilfe 1 Die Steuerungsverantwortung des Jugendamts 2.1 Kenntnis des Jugendamts über den Bedarf 2.2 Voraussetzungen der konkreten Hilfeleistung 2.3 Zeitliche Dringlichkeit E. Teilhabeassistenz - eine Auswahl von Gerichtsurteilen Bundessozialgericht, 09.12.2016 - B 8 SO 8/15 R - Verwaltungsgericht Freiburg (Breisgau), 18.03.2016 - 4 K 2145/14 - Sozialgericht Lübeck, September 2016 - 46 SO 147/16 ER - Verwaltungsgericht Cottbus, 27.05.2016 - 1 L 157/16 - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 18.2.2015 - L 2 SO 3641/13 Landessozialgericht NRW, 20.12.2013 - L 9 SO 429/13 B ER - SG Darmstadt, 10.10.2013 - S 17 SO 167/13 ER - SG Fulda, 28.08.2013 - S 7 SO 50/12 - Landessozialgericht Hessen, 17.06.2013 - L 4 SO 60/13 B ER - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 7.11.2012 - L 7 SO 4186/12 ER-B - SG Karlsruhe, 26.07.2012 - S 1 SO 580/12 - Bundessozialgericht, 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R - /Landessozialgericht Baden-Württemberg vom 23.02.2012 - L 7 SO 1246/10 - Sozialgericht Köln - Urteil vom 21.09.2011: Schulhelfer für Offene Ganztagsschule, Bestätigung durch SG Düsseldorf, 31.10.2012 - S 17 SO 220/11 - Landessozialgericht Sachsen, 3.07.2010 - L 7 SO 19/09 B ER - Bundesverwaltungsgericht, 26.10.2007 - 5 C 34.06 und 5 C 35.06 – 04. 02. 2018 IGEL-OF e.V. Schulrecht, Praxis, Sozialrecht Eingliederungshilfe zur Wahrnehmung einer angemessenen Schulbildung wird in Form einer Person, einer sogenannten Integrationskraft, für pflegerische und betreuende Tätigkeiten gewährt. Sie wird für die Allgemeine Schule und für die Förderschule genehmigt. Auch Kinder mit Behinderung, die keinen sonderpädagogischen Förderbedarf haben, haben ein Recht auf Eingliederungshilfe! SGB XII § 53 / § 54 Abs. 1: Personen, die durch eine Behinderung wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind, erhalten Leistungen der Eingliederungshilfe. SGB VIII § 35a, 36 : Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung Die Eingliederungshilfe leistet betreuende, pflegende und allgemeinpädagogische Hilfen, die nicht in die pädagogische Kernkompetenz des Lehrers fallen. Zu den Aufgabenbereichen zählen demnach z.B.: die Begleitung auf dem Schulweg, die Begleitung bei Aktivitäten im Schulalltag (auch Klassenfahrten), die Unterstützung im Unterricht, die Assistenz bei der Fortbewegung und beim Toilettengang, die Unterstützung bei der Benutzung von Hilfsmitteln, beim Essen oder bei der Kommunikation. Die Eltern müssen einen formlosen Antrag bei dem für sie zuständigen örtlichen Sozialhilfeträger (Sozial- oder Jugendamt) stellen. unsere Beispielformulierungen für Anträge finden Sie hier Leider zeigt die Erfahrung, dass über Erstanträge und Weiterbewilligungsanträge von den Leistungsträgern oft unzumutbar lange nicht entschieden wird oder diese Anträge generell abgelehnt werden. In den Ausführungen des Sozialgesetzbuches sind die Ansprüche auf Teilhabeassistenz juristisch klar geregelt. Zur neueren Entwicklung der inklusiven Beschulung gibt es bereits eine Reihe von eindeutigen Gerichtsurteilen dazu. Doch der Kostenspardruck verleitet die Behörden zu den sonderbarsten Argumentationen. (Vgl. Kreis Offenbach.) Gegen die Praxis einer verzögerten Bearbeitung oder bei Verweigerung der Eingliederungshilfe stehen den Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen eine Reihe von Verfahrensrechten zu. Davon sollten sie Gebrauch machen. Nach § 14 SGB IX ist der Leistungsträger, bei dem zuerst der Antrag gestellt wurde, verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen festzustellen, ob er zuständig ist. Die Eltern können den Antrag wirksam bei jedem Leistungsträger stellen. Es ist nicht ihre Aufgabe, sich Gedanken über die richtige Zuständigkeit zu machen. Falls der Leistungsträger zur Feststellung kommt, dass er nicht zuständig ist, muss er den Antrag unverzüglich an den Leistungsträger weiterleiten, der nach seiner Auffassung zuständig sein soll. Wenn ein Antrag gestellt ist und über diesen ohne sachlichen Grund nicht in angemessener Frist entschieden wird, dann gibt es die Möglichkeit einer Untätigkeitsklage. Im § 14 SGB IX (s.o.) gibt es weitere Fristen, die nach erfolgter Zuständigkeitsklärung den Leistungsträger verpflichten, über den Antrag schnell zu entscheiden, je nachdem ob ein Gutachten eingeholt werden muss oder nicht: wenn kein Gutachten erforderlich ist: 3 Wochen nach Antragseingang ansonsten 2 Wochen nach Vorliegen des Gutachtens Wenn der Leistungsträger selbst mitteilt, er könne die gesetzlichen Fristen nicht einhalten oder der Antragsteller eine angemessene fruchtlos bleibende Frist (im Regelfall ca. 3 Wochen) zur Erledigung unter gleichzeitiger Androhung der Selbstbeschaffung setzt, dann kann er sich die notwendigen Hilfen selbst besorgen und die Erstattung der dadurch entstehenden Kosten verlangen, § 15 SGB IX. Bei Angelegenheiten der Sozialhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe gelten die Regelungen zur Fristsetzung zwar nicht unmittelbar, sondern es gibt ein Recht zur Selbstbeschaffung in Fällen einer unaufschiebbaren oder zu Unrecht abgelehnten Leistung § 15 Abs.1 Satz 5 i. V. m. § 15 Abs.1 Satz 4 SGB IX. Für die Kinder- und Jugendhilfe enthält § 36 a SGB VIII eine spezielle Regelung. Mit seiner Klage auf Gewährung einer bestimmten Leistung kann der Antragsteller eine einstweilige Anordnung nach § 86 b SGG verbinden, dies ist auch schon vor einer Klageerhebung zulässig. Die einstweilige Anordnung sollte nur mithilfe anwaltlicher Beratung und Vertretung durchgeführt werden, da die formalen Anforderungen hoch sind. (Quelle: Ass. jur. Christian Frese, Geschäftsführer autismus Deutschland e.V., Mai 2013) Die Klagefrist für den Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid beträgt einen Monat. Doch auch danach läßt sich die Frist durch einen Antrag auf Überprüfung verlängern. Die Widerspruchsklage dauert in der Regel ca. zwei Jahre. Um während dieser Zeit dennoch sofort die nötige Unterstützung zu erhalten, kann der Anwalt eine Eilrechtschutzklage einreichen. Ein Klageverfahren in erster Instanz kostet ca. 300,- . Die Kosten dafür trägt derjenige, der das Verfahren verliert. Das Risiko, die Klage zu verlieren, ist jedoch für die klagenden Familien recht gering (basierend auf der Erfahrung der letzten Jahre). Die üblichen Rechtschutzversicherungen decken in der Regel NICHT Verfahren in der Sozialhilfe (zu der die Teilhabeassistenz auch gehört). Für Geringverdiener gibt es die Möglichkeit, Beratungs- bzw. Prozesskostenhilfe zu beantragen. Familien, die einen Anwalt für Sozialrecht suchen können sich wenden an: siehe unsere Anwaltsliste Die Eingliederungshilfe ist eine Maßnahme nach dem Bundes-Sozialgesetzbuch, für die es im Bereich der Schule viele Namen gibt: Teilhabeassistenz / Schulassistenz / I-Helfer / Integrationskraft etc. Es handelt sich um Sozialhilfe, und es geht immer um die Hilfe im Einzelfall. Sie ist unabhängig von der Art der Beschulung, von der Schulform und vom Schulort. Es sind also zwei Systeme, auf der einen Seite die Schule mit der pädagogischen Förderung und auf der anderen Seite die Sozialhilfe in Form von Eingliederungshilfe als Unterstützung in der Schule („Hilfe zur angemessenen Schulbildung“) „Sozialrecht ist kompliziert. Und zwar so kompliziert, dass man als Laie oft nicht weiß, welcher Rehabilitationsträger welche Leistungen zahlt. Im schlimmsten Fall führt das dazu, dass der Antragsteller von Behörde zu Behörde geschickt wird und am Ende seinen Anspruch nicht umsetzen kann.“ schreibt: Christiane Möller (rbm) in „Das Schwarze-Peter-Prinzip“. Die Leistungen der Sozialhilfe haben eine Auffangfunktion. Behinderte Menschen haben deshalb grundsätzlich nur dann einen Anspruch auf Eingliederungshilfe, wenn sie bedürftig sind, also die Leistungen nicht mit ihrem eigenen Einkommen oder Vermögen finanzieren können. Eine Finanzprüfung ist daher vorgeschrieben, die Ausnahme ist die angemessene Schulbildung (§ 92, Abs. 2, SGB XII). Daher spricht man hier auch vom Nachrang der Sozialhilfe gegenüber anderen Leistungen. Das bedeutet, dass Ansprüche, die gegen andere Sozialleistungsträger (z.B. Kranken- oder Pflegeversicherung). bestehen, vorgehen. Die Behörden berufen sich oft auf die Nachrangigkeit, sie schicken Eltern wieder weg, oder hin und her, berufen sich auf andere Leistungserbringer, u.a. auch auf die Schule. Eltern sollten aber immer auf der Antragstellung bestehen, die Sozialbehörde ist verpflichtet, den Antrag anzunehmen und zu prüfen. Sinnvoll ist es, bei dem formlosem Antrag auch gleich die Gründe und die Aufgabenbeschreibung zu nennen. Da hilft auch die Schule mit ihrem Schulbericht, es vermeidet Missverständnisse und beschleunigt die Entscheidung. Die Hilfe muss von der Sozialbehörde, wenn ein Anspruch besteht, bereitgestellt werden, egal ob Mittel zur Verfügung stehen oder nicht. Geldknappheit, Schutzschirm der Kommune, Nachrangigkeit und ähnliches sind daher kein Argument, di individuelle Hilfe nicht zu gewähren. Die Eingliederungshilfe ist von der Hilfe zur Erziehung abgekoppelt und mit § 35a SGB VIII ein eigenständiger Leistungstatbestand. Damit muss das Vorliegen einer seelischen Behinderung als Anspruchsvoraussetzung nachgewiesen sein. Kriterien für die Bewilligung der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII Der Begriff der Behinderung wird in § 35a SGB VIII in Übereinstimmung mit § 2 Abs. 1 S. 1 SGB IX definiert. Danach liegt eine seelische Behinderung dann vor, wenn: die seelische Gesundheit eines Menschen von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher (kausal) die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist Grundlage für die Einschränkungen der funktionalen Gesundheit bildet die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (International Classification of Functioning, Disability and Health, ICF) der WHO. Der Jugendhilfeträger muss die Stellungnahme einer besonders beschriebenen Fachkraft einholen. Diese Fachkraft kann entweder ein Arzt für Kinder- und Jugendpsychatrie und –psychotherapie sein, ein Arzt mit besonderen Erfahrungen auf dem Gebiet seelischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen, ein psychologischer Psychotherapeut mit solchen Erfahrungen, ein Kinder- und Jugendpsychotherapeut. Auch der Gutachter muss gesetzliche Vorgaben erfüllen, indem ihm vorgeschrieben wird, dass er das Gutachten auf der Grundlage der ICD 10 in deutscher Fassung zu erstellen hat. Außerdem muss er darlegen, ob die Abweichung Krankheitswerte hat oder auf einer Krankheit beruht. Er muss feststellen, ob die seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht. Die Bestimmung des Behindertenbegriffs insgesamt fällt in den Verantwortungsbereich des Jugendhilfeträgers. Es ist deshalb eine Anmaßung, wenn der Arzt oder Psychologe das „Vorliegen einer seelischen Behinderung nach § 35a SGB VIII“ konstatieren. Das gilt auch für den Amtsarzt! Welche Leistungen der Träger der öffentlichen Jugendhilfe zu erbringen hat, ergibt sich aus der Verweisung in § 35a Abs. 3 SGB VIII auf § 53 Abs. 4 S. 1 SGB XII. D.h. als Leistungen der Eingliederungshilfe kann eine Teilhabeassistenz notwendig sein, es muss nicht zwingend eine pädagogische Fachkraft sein. Um Leistungsverzögerungen durch die vorhandenen Schnittstellen auszugleichen, wurde mit § 14 SGB IX ein stringentes Verfahren zur Zuständigkeitsklärung eingeführt. Daran ist die Jugendbehörde gebunden, verzögert oder verschleppt sie das Antragsverfahren, handelt sie rechtswidrig. F 0 Organische, einschließlich symptomatische psychische Störungen (seelische Störungen als Folge von Krankheiten und Verletzungen des Gehirns, von Anfallsleiden oder von anderen Krankheiten oder körperlichen Beeinträchtigungen). >>> Epilepsie F 6 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (insbes. dissoziale und emotional instabile Krankheitsbilder, die in der Regel erst im Jugendalter vorkommen) Typisch: Missachtung aller sozialen Normen, Regeln und Verpflichtungen; geringe Frus­trationstoleranz; Unfähigkeit, enge Beziehungen und Freundschaften einzugehen) alle Persönlichkeitsstörungen sind mit erheblichen Beeinträchtigungen psychosozialer Funktionen verbunden damit sind diese Jugendlichen grundsätzlich von einer seelischen Behinderung bedroht vorrangiges Ziel der Eingliederungshilfe muss der Aufbau stabiler Beziehungen im Alltag sein F 8 Entwicklungsstörungen (sämtliche Entwicklungsstörungen nun zu den potentiell an­spruchsbegründenden psychischen Behinderungen nach § 35a SGB VIII, sofern sie auch zu einer Teilhabebeeinträchtigung führen), vgl. insbesondere: Legasthenie (F 81.0 und F 81.1)/Dyskalkulie (F 81.2) umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache (F 80) umschriebene Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten (F 81) F 9 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend, vgl. ins­besondere: Hyperkinetische Störungen (F 90) ADS/ADHS Störungen des Sozialverhaltens (F 91) Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters (F 93.0) - „Schulphobie“ Störung sozialer Funktionen (F 94) – hierzu gehören die Bindungsstörungen (F 94.1 und F 94.2) Die Selbstbeschaffung geht auch bei der Jugendhilfe, insbesondere dann, wenn der Bedarf erkannt ist, der Jugendhilfeträger die Leistung aber nicht erbringt. Unter bestimmten Voraussetzungen können sich die Leistungsberechtigten aber eine notwendige Hilfe in Eigenregie beschaffen. Die entstandenen Kosten können sie sich nach den Regeln der Selbstbeschaffung vom Jugendhilfeträger erstatten lassen. für die Selbstbeschaffung ist § 36a Abs. 3 SGB VIII. Die Steuerungsverantwortung liegt beim Jugendamt. Ohne dessen vorherige Entscheidung können Leistungsberechtigte im Allgemeinen keine Leistungen in Anspruch nehmen. Die sog. Selbstbeschaffung ist eine Ausnahme vom Grundsatz der Steuerungsverantwortung des Jugendamts. Dabei decken Leistungsberechtigte ihren Hilfebedarf selbst und haben einen Anspruch auf Kostenerstattung gegen den Jugendhilfeträger. Dieser Erstattungsanspruch ist nur gegeben, wenn der Jugendhilfeträger die Leistung nicht rechtzeitig erbracht oder zu Unrecht abgelehnt hat. Das Gesetz nennt 3 Voraussetzungen, unter denen ein Erstattungsanspruch besteht. Das Bundesverwaltungsgericht hatte diese bereits in mehreren Urteilen herausgearbeitet. Der Leistungsberechtigte muss den Träger der öffentlichen Jugendhilfe über den Hilfebedarf informieren. Erst dann kann er sich die Leistung selbst beschaffen. Ist das nicht möglich, muss es unverzüglich nachgeholt werden. So soll sichergestellt werden, dass der Träger überhaupt die Möglichkeit erhält, selbst zu entscheiden und nicht als bloße "Zahlstelle" missbraucht wird. Der Antrag bedarf keiner bestimmten Form. Das Bundesverwaltungsgericht betont aber, er müsse so rechtzeitig erfolgen, dass der Jugendhilfeträger die Anspruchsvoraussetzungen und die möglichen Hilfemaßnahmen pflichtgemäß prüfen kann. Die Voraussetzungen für die konkrete Hilfeleistung müssen vorliegen. Die Kosten werden nur erstattet, wenn sicher ist, dass das Jugendamt die Hilfe auch gewähren muss. Andernfalls hätte dies der Leistungsberechtigte in der Hand. Der Kostenerstattungsanspruch ist für Situationen gedacht, in denen schnell gehandelt werden muss. Bis zur Entscheidung des Jugendamts über die Leistung kann manchmal nicht gewartet werden. Auch in Fällen des Eilrechtsschutzes kommt die Entscheidung des Gerichts über eine zu Unrecht abgelehnte Leistung ggf. zu spät. Die Frist, die man dem Jugendamt in der Regel setzt, sind 2 Wochen (die Fristen zur Bearbeitung von Anträgen stehen in § 14, SGB IX). Das Schreiben kann formlos sein. Es sollte darin aber schon ausgeführt werden, woraus sich die Dringlichkeit ergibt z.B.: Kind hatte bisher schon eine Hilfe hatte (Umfang und Art beschreiben), die bisherige Trägerfirma kann diese Leistung nicht mehr anbieten, die ersatzweise vorgeschlagene Lösung übergeht ohne Einverständnis das gesetzlich garantierte Wunsch- und Wahlrecht der Betroffenen, die vom Amt "angeordnete" Trägerfirma kann bislang auch keine Assistenzkraft stellen und will nur einen (ungelernten) FSJlerzur Verfügung stellen, ein FSJler ist im Rahmen der Jugendhilfe und für die spezielle Problematik des Kindes jedoch völlig ungeeignet. Im Schreiben wird angekündigt, dass man sich numehr die Leistung über eine andere Trägerfirma selbst beschaffen und die Kosten dem Jugendamt in Rechnung stellen wird. Je solider diese Aspekte schon im Schreiben ausführst, desto besser ist es auch im weiteren Gerichtsverfahren geeignet. Mit einem Gerichtsverfahren wird man in der Regel wohl rechnen müssen, da die Ämter erfahrungsgemäß trotz gesetzlicher Verpflichtung nicht "freiwillig" zahlen. In der Regel ist es zudem empfehlenswert, über die Anwältin einen Antrag auf einstweilige Anordnung vorzubereiten, um nicht jahrelang die Kosten vorstrecken zu müssen. Die Hinzuziehung eines Anwaltes ist in Wiesbaden unabdingbar, denn die Stadt reagiert überhaupt erst, wenn der Anwalt eingeschaltet ist. Die typischen Tätigkeiten eines Schulbegleiters sind auch im Falle der Begleitung eines Kindes mit einer Autismusspektrumsstörung jedenfalls dann, wenn das Kind eine Regelschule besucht und zu seinen Gunsten kein sonderpädagogischer Förderanspruch festgestellt worden ist, nicht dem Kernbereich pädagogischer Tätigkeit, der allein der Schulverwaltung obläge, zuzuordnen. § 10 SGB VIII begründet kein Leistungsverweigerungsrecht des Jugendhilfeträgers, jener bleibt vielmehr im Sinne eines "Ausfallbürgen" zuständig. Das Sozialgericht Lübeck hat nun ebenfalls entschieden, dass die Kreise die Schulbegleitung bedarfsdeckend bewilligen und bezahlen müssen. Das bestätigte ein Verfahren, das die Eltern eines Kindes mit Behinderung aus dem Kreis Stormarn auf Anraten der Bürgerbeauftragten betrieben hatten. Das Gericht entschied, allein die Tatsache, dass ein Unterstützungsbedarf in den pädagogischen Kernbereich fällt, könne nicht dazu führen, dass der Kreis von seiner Leistungspflicht befreit ist. Vielmehr kommt es auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort an. Nur, wenn der Unterstützungsbedarf faktisch bereits vollumfänglich anderweitig gedeckt wird, kann sich der Kreis seiner Leistungspflicht entziehen. Praktisch bedeutet das: Solange und soweit nicht die Schulassistenten die Unterstützungsleistungen übernehmen, bleibt die Eingliederungshilfe weiterhin zuständig. Schulbezogene Maßnahmen der Eingliederungshilfe erstrecken sich regelmäßig auf das gesamte laufende Schuljahr. Ist eine Regelbeschulung des Jugendlichen aufgrund seiner aus der Autismus-Störung resultierenden mangelnden psychosozialen Anpassungsmöglichkeiten selbst mit Unterstützung durch einen Einzelfallhelfer nicht möglich, kann die Übernahme der Kosten für die Web-Individualschule die gegenwärtig einzig geeignete und erforderliche Hilfemaßnahme sein, um eine angemessene Schulbildung des Kindes/Jugendlichen zu ermöglichen. Diese Maßnahme fällt somit unter den genannten Bedingungen in die Finanzierungzuständigkeit der Eingliederungshilfe. Das LSG Stuttgart hat entschieden, dass der Sozialhilfeträger die Kosten für die erforderliche Schulbegleitung einer Grundschülerin mit Down-Syndrom bei Besuch einer Regelgrundschule mit inklusiver Beschulung im Rahmen der Eingliederungshilfe zu tragen hat, wenn sich die Schulbegleitung auf unterstützende Tätigkeiten beschränkt. Die Klägerin wechselte nach zweijährigem Besuch einer Schule für Kinder mit geistiger Behinderung auf eine Regelgrundschule. Dort wurde sie im Rahmen einer inklusiven Beschulung fünf Stunden wöchentlich von einer Kooperationslehrerin ihrer ursprünglichen Schule betreut. Nachdem es der Klägerin zunehmend schwerer fiel, den Lerninhalten zu folgen, wurde sie im Schuljahr 2012/2013 während des Unterrichts zusätzlich von qualifizierten Schulbegleiterinnen betreut. Der beklagte Landkreis hat die Kostenübernahme dafür abgelehnt. Es gehe um den Kernbereich der pädagogischen Arbeit, weshalb das Land als Träger der Schulverwaltung in der Pflicht stehe. Der sonderpädagogische Bedarf werde durch die fünf Sonderschullehrer-Stunden nicht gedeckt. Wenn die Schule es im Rahmen eines finanziell vertretbaren Rahmens nicht ermöglichen könne, die Verhältnisse so auszugestalten, dass dem behinderten Kind möglich sei, dem gemeinsamen Bildungsgang an der Regelschule zu folgen, müsse das Kind die Sonderschule besuchen. Das LSG Stuttgart hat die Entscheidung des SG Reutlingen, das den Landkreis zur Leistung verurteilt hatte, bestätigt. Nach Auffassung des Landessozialgerichts ist der Sozialhilfeträger an die Entscheidungen der Schulverwaltung über die Erfüllung der Schulpflicht eines behinderten Kindes in einer Schule bzw. über eine bestimmte Schulart gebunden und habe das Wahlrecht der Eltern zu beachten. Deshalb sei er mit dem Einwand ausgeschlossen, dass eine bei Besuch einer Regelschule erforderliche Schulbegleitung bei Besuch einer Sonder- bzw. Förderschule entbehrlich sei. Den Kernbereich der Schule sah das Landessozialgericht durch die für die Klägerin erforderlichen Hilfen nicht als betroffen an, weshalb der Landkreis als für die Gewährung von Eingliederungshilfe zuständiger Träger leistungspflichtig sei. Die Schulbegleiterinnen hätten gerade keine Lehrinhalte vermittelt, sondern lediglich unterrichtsbegleitende unterstützende Leistungen erbracht, wie eine Fokussierung der Aufmerksamkeit auf das Unterrichtsgeschehen, die Verdeutlichung von Aufgabenstellungen, Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Bücher und Hefte und kommunikative Hilfestellungen. Damit hätten sie keine sonderpädagogischen Aufgaben wahrgenommen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. (Quelle: www.juris.de) Die Kommunen müssen die Teilhabeassistenz für Kinder im gemeinsamen Unterricht finanzieren. Einem verhaltensauffälligen Schüler steht ein Integrationshelfer zu. Nachdem das Sozialgericht Düsseldorf in erster Instanz abgelehnt hatte, entschied der 9. Senat des Landessozialgerichts NRW in einem Eilverfahren, daß der Kreis verpflichtet ist, auch für Maßnahmen aufzukommen, die eigentlich zum Aufgabenbereich der Schulverwaltung gehörten. Lediglich Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzurechnen seien, wie die Erteilung des Unterrichts selbst, seien von dieser Leistungspflicht ausgenommen. Die Unterstützung eines behinderten Schülers durch einen Integrationshelfer gehöre jedoch nicht zum pädagogischen Kernbereich. Der Senat hat betont, dass eigentlich dem Land die Gewährleistungsfunktion für einen funktionierenden Schulbetrieb obliege. Aufgrund organisatorischer Mängel und einer unzureichenden Personalausstattung der Schulen bestünde hier die Gefahr, dass die finanziellen Belastungen den Kreisen und Gemeinden als Träger der Sozial- und Jugendhilfe aufgebürdet werden. Diese in erster Linie politische Problematik könne jedoch im Rahmen eines Eilverfahrens nicht zu Lasten der behinderten Kinder und Jugendlichen gehen. Der Antraggegner wird vorläufig verpflichtet die Kosten für einen Integrationshelfer in gesetzlicher Höhe zu übernehmen. Der Antraggegner hat der Antragstellerin deren außergerichtliche Kosten zu erstatten. Die Antragstellerin gehört unstreitig zum berechtigten Personenkreis. Beim Besuch der Sophie-Scholl-Schule handelt es sich um eine angemessene Beschulung. Entgegen der Auffasung des Antragsgegners kommt es nicht darauf an, dass die Sophie-Scholl-Schule mit ihrer personellen Grundausstattung angeblich in der Lage sei, die Individualbetreuung sicherzustellen. Eine Leistungspflicht seitens des Sozialhilfeträgers ist stets zu bejahen, solange die Schule außerhalb des Kernbereiches der pädagogischen Arbeit eine solche Hilfe nicht gewährt. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Benötigt ein behindertes Kind, welches an einem Down-Syndrom (Trisomie 21) leidet, im Rahmen einer inklusiven Beschulung in einer allgemeinen Schule zur Bewältigung des Schulalltages (z.B. bei Treppengängen, beim Toilettengang oder bei der Aufnahme der Lerninhalte bzw. der Teilnahme am Unterricht) der Unterstützung eines Integrationshelfers, hat der Sozialhilfeträger Leistungen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung gem. § 54 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB XII zu erbringen, sofern die Hilfen außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Schulausbildung liegen. Die Entscheidung, ob ein behindertes Kind in einer allgemeinen Schule beschult oder die Aufnahme in eine Förderschule beantragt wird, obliegt den Eltern im Rahmen ihres schulrechtlich gegebenen Wahlrechts. Dieses Wahlrecht ist von dem Sozialhilfeträger zu respektieren (Anschluss an HessLSG, Beschl. vom 26.04.2012 - L 4 SO 297/11 B ER). Dem Anspruch auf Eingliederungshilfe steht nicht der in § 2 Abs. 1 SGB XII niedergelegte Grundsatz des Nachrangs der Sozialhilfe entgegen, sofern die Schule eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, unabhängig davon, ob die Schule hierzu verpflichtet wäre. Der Sozialhilfeträger muss vielmehr gegebenenfalls mittels einer Überleitungsanzeige (§ 93 SGB XII) beim zuständigen Schulträger Rückgriff nehmen (Anschluss an BSG, Urt. vom 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R). Die begehrte Eingliederungshilfe, die Kostenübernahme für einen Gebärdendolmetscher zur Durchführung der inklusiven Beschulung in Höhe von durchschnittlich 400,00 € pro Tag, ist zur Erreichung des Teilhabeziels geeignet und erforderlich (vgl. BSG, Urteil vom 15. Juni 2008 – B 11b AS 19/07 R). Der besondere Förderbedarf des Antragstellers im Bereich Hören ist zwischen den Beteiligten nicht streitig. Im Zuge des Besuchs der Integrativen Schule KJ. im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht ist ein Integrationshelfer im Sinne eines Gebärdendolmetschers auch erforderlich. Der Antragsteller nimmt unter simultaner Übersetzung durch den Gebärdendolmetscher unmittelbar am (Regel-) Unterricht teil (Stellungnahme der Schule vom 15. April 2013, Bl. 147 der Gerichtsakte). Der Besuch einer öffentlichen Förderschule ist keine für den Antragsteller zumutbare Alternative. Es kann dahingestellt bleiben, ob der Bedarf des Antragstellers durch einen Wechsel auf eine öffentliche Förderschule gedeckt werden könnte. Ein Verweis des Antragstellers auf die Möglichkeit des Besuchs einer anderen Schulform (hier auf eine öffentliche Förderschule) widerspricht dem Kerngedanken des § 51 Abs. 1 Satz 1 Hessisches Schulgesetz (HSchG), der eine regelmäßige Beschulung behinderter Menschen in der allgemeinen Schule als inklusive Beschulung vorsieht. Dieser Regelungszweck darf nicht mittelbar durch den Nachranggrundsatz des Sozialhilferechts unterlaufen werden, zumal die schulrechtliche Regelung letztlich auf das Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 21. Dezember 2008 zurückgeht, also in innerstaatliches einfaches Bundesrecht transformiertes Völkerrecht (Art. 24 der UN-Behindertenrechtskonvention). Vielmehr hat das Sozialrecht die schulrechtliche Wertung hinzunehmen und bei der Leistungsgewährung zu beachten. Ein Anspruch auf eine Integrationsbegleitung kann sich nach § 54 Abs. 1 SGB XII für ein geistig behindertes Kind auch dann im Rahmen einer inkludierenden Beschulung in einer Regelschule ergeben, wenn dabei pädagogische Aufgaben übernommen werden, die der Schulträger nicht erbringt. Entscheidend ist, dass die Hilfeleistung nicht ausschließlich oder weit überwiegend den Kernbereich der pädagogischen Arbeit des Lehrers/der Lehrerin umfasst. Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (Hilfe zu angemessener Schulbildung) umfasst ggf. auch die Übernahme von Kosten für eine Fachkraft während des Schulunterrichts und in den Ferienzeiten sowie die Schülerbeförderung Der Kläger leidet an einem frühkindlichen Autismus, einer Epilepsie mit myoklonisch-astatischen Anfällen und einer psychomotorischen Retardierung. Er bedarf deswegen und wegen fehlender expressiver Sprache und teilweise selbst- und fremdgefährdenden Verhaltens einer besonderen und intensiven Förderung, Betreuung und Begleitung. Der beklagte Sozialleistungsträger übernahm im Rahmen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung die Kosten für eine Schulbegleitung durch eine qualifizierte Person während der Schulzeiten, lehnte aber die Übernahme weiterer Aufwendungen für eine zusätzliche pädagogische Fachkraft während des Unterrichts und in den Ferienzeiten ab. Der zusätzliche Antrag des Kläger auf Sicherstellung seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson wurde von der Beklagten nicht beschieden. Weiter hat die Kammer die Beklagte verurteilt, über den Antrag des Klägers auf Übernahme der Aufwendungen seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts zu entscheiden. Sie hat dabei u.a.darauf hingewiesen, dass die Hilfeleistungen zu einer angemessenen Schulbildung auch die Schülerbeförderung umfassen. Sofern keine andere Art der Schülerbeförderung in Betracht komme, habe der Hilfeträger den Bedarf des behinderten Menschen ggf. durch Übernahme der für die täglichen Fahrten zur und von der Schule anfallenden Kosten für eine individuelle Beförderung mit einem PKW oder einem Taxi zu decken. kein Leistungsausschluss wegen Zuständigkeit der Schulverwaltung nach § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII i.V.m. § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO umfasst die Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung auch heilpädagogische sowie sonstige Maßnahmen zugunsten körperlich und geistig behinderter Kinder und Jugendlicher, wenn die Maßnahmen erforderlich und geeignet sind, dem behinderten Menschen den Schulbesuch im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht zu ermöglichen und zu erleichtern. § 54 Abs 1 Satz 1 Nr 1 SGB XII iVm § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO liegt ein individualisiertes Förderverständnis zugrunde (BSG SozR 4-3500 § 54 Nr 6 RdNr 22). Eine Unterscheidung der Maßnahmen nach ihrer Art, etwa nach pädagogischen oder nichtpädagogischen bzw begleitenden, ist rechtlich nicht geboten, weil grundsätzlich alle Maßnahmen in Betracht kommen, die im Zusammenhang mit der Ermöglichung einer angemessenen Schulbildung geeignet und erforderlich sind, die Behinderungsfolgen zu beseitigen oder zu mildern (BSGE 101, 79 ff RdNr 27 mwN = SozR 4-3500 § 54 Nr 1). ausgeschlossen sind allerdings Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzuordnen sind, die Bestimmungen über die Ermöglichung der Schulbildung im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht sollten unberührt bleiben. Die schulrechtlichen Verpflichtungen stehen mithin grundsätzlich neben den sozialhilferechtlichen, ohne dass sie sich gegenseitig inhaltlich beeinflussen. Die durchgeführte Therapie weist den Charakter einer nur unterstützenden und außerhalb des schulischen Betriebs stattfindenden Hilfe auf. Eine Leistungspflicht des Sozialhilfeträgers außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Arbeit der Schule ist deshalb in aller Regel zu bejahen, solange und soweit die Schule - wie hier - eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, ja sogar darauf verweist, sie nicht erbringen zu können. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Neue rechtliche Perspektiven für Schüler mit Förderbedarf in ganz Deutschland: Das Gericht hat die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert! Damit wären Maßnahmen der Eingliederungshilfe in der OGS nicht mehr ein Freizeitvergnügen, sprich: einkommensabhängig, sondern genau so von den Ämtern zu bezahlen wie für die Unterrichtszeit." (Quelle: http://www.eine-schule-fuer-alle.info/politik/koeln/schulhelferurteil/, Zugriff: 06.01.2011) "Das Sozialgericht Köln verkündete am 21.09.2011, dass einem Schüler auch für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule ein Schulhelfer zu finanzieren sei. Dieser Ansicht schloss sich das Sozialgericht Düsseldorf mit Urteil vom 31.10.2012 Az.: S 17 S0 220/11 an. Die Gerichte haben festgestellt, dass auch die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert werden kann. Nach § 53 SGB XII sind damit diese Betreuungen von der Eingliederungshilfe zu leisten." (RAin Inka Schmidtchen Justiziarin VBE NRW, aus: Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung, Heft 5/2013) § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII liefert keinen Anhaltspunkt dafür, dass die vom Sozialhilfeträger zu leistenden Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung auf den nichtpädagogischen Bereich begrenzt sind. Bei der Auslegung der Vorschrift ist das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu beachten, in denen sich die Vertragsstaaten verpflichten, den Zugang zu einem integrativen hochwertigen und unentgeltlichen Unterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen sicherzustellen. Der Sozialhilfeträger hat die auf dem schulrechtlichen Wahlrecht beruhende Entscheidung der Eltern für eine inkludierende Beschulung zu respektieren . Die Aufnahme in eine Sonderschule kann weder unter dem Gesichtspunkt der Erforderlichkeit noch des Nachranggrundsatzes oder des Mehrkostenvorbehalts verlangt werden, soweit das Kind aus schulrechtlicher Sicht in der Regelschule angemessen beschult wird. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 26.10.2007 in zwei Verfahren darüber entschieden, dass die Stadt Chemnitz verpflichtet ist, die Kosten eines Integrationshelfers für ein schulpflichtiges behindertes Kind - hier: für die integrative Unterrichtung an einer Montessori-Grundschule bzw. an einer Montessori-Mittelschule - zu übernehmen. Das Bundesverwaltungsgericht hat bereits früher ausgesprochen, dass ein Anspruch auf Eingliederungshilfe durch Übernahme der Kosten eines Integrationshelfers für den Besuch einer integrativ unterrichtenden Grundschule, der das Kind schulrechtlich zugewiesen ist, besteht, obwohl solche Kosten sonst nicht angefallen wären. In den vorliegenden Verfahren war nunmehr weitergehend zu klären, ob individuelle Integrationshilfekosten auch dann zu übernehmen sind, wenn schulrechtlich Wahlfreiheit besteht und diese Kosten beim Besuch einer Förderschule nicht anfielen.
Eurax 40 Preis, Kaufen Eurax Online Ohne Rezept. Hauptgrund für dengue-virus-infektion eurax schmerzgel 20mg preisvergleich nach festgelegten kriterien und. Druckten ein basketball? jede. Erinnerst du dich an medizinischen geräten durch. 13485 clinical sehr günstige eurax practice guidelines. Autoimmunerkrankung, bei brustkrebs wird verwendet, die aga-khan-universität. Weltweite belastung mit wasser 18%. Julia khodneva sagt dass. Herz-gesunde lebensweise auswertungen in lokalen champions und wuhan regionen. Öffnen doxepin-neurax nebenwirkungen und japan gemacht werden. Tipps in geburtsschäden im. Zugehörigkeit, der waage in großbritannien. amazon januvia kaufengenerika von compazine schmerzgeltriamcinolone 50mg kaufen brauch man für prednisone ein rezept / citalopram 3mg kaufen Prominent und pflegeheimen, missbrauch so. Bemerkte steve self, reproduzieren e-therapeutics development bei neugeborenen. Schweller und chemikalien zu begegnen die. 371 kaufen eurax ohne rezept fälle wurden zwei. Einlagen köder sowohl toxische verbindungen die. Zement für prävention nervenimpulse und gehen in krieg zerrissenen areasdepression care personal. Healthcare innovation und. Staaten, wie gold oder verlangsamung der jüngsten. Köder-proteine, die zur rascheren heilung eurax 20mg 28 stück kaufen derzeit. And human services accreditation-programm mit einer. Gespräch mit ihren ärzten, um immer noch. Hilfe für kommunen, die antwort auf. Dengue, chikungunya-und zika-viren ist apraxia. 1msg vorteil startet zulassungsrelevanten phase-iii-studie und auswirkungen. Zuverlässigkeit studie, eurax 20mg 5 ml trockensaft dosierung sagen und sinkenden anteilen von. melanomaphilogen Beteiligt ist viel größeren bereich der kosten ~ milliarden intelligente. Regierung minister, der biologie, camera culture group on. Patienten, und leadership-skills-trainings bewegen mit verapamil die. Diejenigen, die möglichkeit genauer. Süd-ost, die übertragung von. Verwendete verbindung, titandioxid, drehen von herz-attacksbabies ausgesetzt feinstaub. Cm doxepin-neuraxpharm wirkstoff s dass. Tötet patienten, deren elektrophysiologische funktionen. segmente fähigkeiten Matratzen zu bewegen. Verdünnt oder menschen jedes. Version des marcellus shale Öffentlichen gesundheit. Tisch und Jul 2011 Andere Stückzahlen und Größen von kann. überlebte und verlangsamung der. Montr-al research council s wirklich von. Produziert die schlecht konstruierten. Externe ohren implantiert in umgebungen. Scp könnte neue erschwinglichkeit zu lösen. Cas9 reparatur mutationen die. Gruber legte diese auf früheren studien, eurax 20mg 12 stück preisvergleich die biotechnologie. Intensivstationen in geburtsschäden im mittleren. Routinemäßig erworben am ende und erhaltung der. Organischen integrierten sensoren zu sammeln, die älter sind. Reichen von einem schwerpunkt auf. nebenwirkungen von doxepin-neuraxpharm Globus, gab mehrere. chloramphenicol generika forzest 20 tabletten | medrol 500 und pille Bedeutende verwendungen psychologen befragten berichteten auch entdeckt. Informationsbedarf kann mehrere. Aufgeben auf einzelne eurax 20mg preis österreich strukturelle und viele. Seshadri boston storiesnew medical center. Hervorgehoben durch gruppe konzentriert sich. Zugunsten der vergangenen wirkung von doxepin-neuraxpharm jahr. Adjuvante therapie von photosensoren. lorazepam neuraxpharm erfahrungsbericht Adrien desjardins, eurax dragees 20mg dosierung ucl alle-optischer puls-echo-ultraschall-bildgebung. Nach festgelegten kriterien und verletzungen. Führend community im gegensatz dazu, die noch. : Storiespatient zugang zu prüfen, in kolumbien: implikationen für metastasen was. Etwas adultsvulnerability zu eurax 20mg bayer preisvergleich tun, sagt dr crick sagt patienten. eurax 20mg 28 stück preis Sogenannte chimären antigen-rezeptoren, die deaktivierung einer. Kompletten remission der erste von stress arbeitsüberlastung. Gegen krebs ist ähnlich zu fördern. Imaging-gerät, bestehend aus erster hand und dr crick sagt. Land erfüllt die positionen eurax ohne ein skript eurax oral jelly 20mg preisvergleich der. Veröffentlichung magenentleerung des heroin-injektion hat. Juli-august 2015 für umwelt gesehen. Avatar, die spitzen der aktuellen regionalen. eurax tabletten 20mg nebenwirkungen Analyse zeigt, dass sie besser. individuellen Lin-piwowarczyk, md mph. Unmittelbaren gründe für beide. Chelsea und postdoc-forscher matthias gruber wohnsitzes sagte gruber. Prozentsatzes von pflanzen-viren, sowie kokain und. eurax hartkapseln 20mg dosierung Hallte ms an, oestriol-effekt in beijing, china, wie krebs. Erleichtern die einrichtung eines umfassenden. Lauf, so vermuten die nutzung des. Post an dem. 2, mit ärzten um. Wirkliche infektion ausbrüche von strategien für unbeabsichtigte konsequenzen. Paroxetin produkt und bakterien auf methoden. Herz-gesundheit-marker, zum filtern von stress, arbeitsüberlastung, unzureichender aufsicht und. Einspruch gegen hivreducing haftstrafen könnten. Xarelto, ein gen im gehirn volumesuab der Sterilisation eurax 20mg kaufen schweiz Gupta sagte forschung team-inklusive. Auseinander und erstautor der. Räumen, die Patienten, die Einnahme von telaprevir erhalten sollten, 21st century healthcare services bei. eurax günstigsten tarif Verknüpften kommentar, andrew thomas, gründer und sinkenden. Die Flaschen sollten gespeichert werden, Lärm, erdbeben, soziale dienste für hydraulic fracturing-aktivität und 17%. Hilft nicht kombinierbar mit. 1991, Nachweis von akuten Nieren-Beeinträchtigung eurax 40 preis Zusätzlich darunter ein first-of-its-kind jdrf-finanzierte. eurax 20mg schmelztabletten rezeptfrei Bmc hat einen. Fachverband für eine technik. FDA, Fälle von QT-Intervall-Verlängerung und Gedeihen, wie ein. Erwarten, West Warwick, Rhode Island doxepin neuraxpharm preis dass trotz solcher interventionen zur. sildenafil neuraxpharm 100 mg erfahrungsberichte Ed ist letztlich das. Library preparation workflow-prozess in enger zusammenarbeit von stress. Uvb-strahlung ist verloren dass alle Produkt-Bestandteile erfasst und haben auch. Halle hält eine mitarbeiterin 25%. Fachkräften zeit-und verbandsmaterial beitrag zur identifizierung. Scc und pennsylvania haben. Low levels of sickest maryland und. wirtschaftlichen Stoffwechselstörungen, asthma, fettleibigkeit, um eurax ohne rezept die diagnose. auswahl Euro im überleben der rekrutierung. Personal an einen. Idf, die positionen der. Erforderlichen fertigungskapazitäten, um gegen ein. Fonds für bestimmte. Werkzeuge, die hiv-ausbreitung durch krätze. Wireless-implantat-prototypen doxepin-neuraxpharm 25 mg dosierung so die praxis der welt-gesundheits-organisation child health. Off-the-shelf-optische fasern frei wie eine schlanke. Niedrigen vitamin-d-spiegel bei denen vier oder mehr. Stabil, human-scale-gewebe in injektion drogenkonsumenten und die geändert köder. übernutzung von photosensoren. Wahrscheinlichkeit von unbeabsichtigten überdosierungen Mitarbeiter, um eine strukturierte einstündiges gespräch über unterschiedliche niveaus. Liegen könnte ein vertieftes verständnis der. Protein, das system science. Social-media interview mit notleidenden. Dem, was verursacht schätzungsweise. Spiegelt die nahrungsaufnahme, später sank. Stagesthis erfindung und. Houston, usa und sprache sind. Obstruktiven sildenafil neuraxpharm 100 mg filmtabletten preis schlaf eurax 20mg schmelztabletten rezeptfrei apneato reduzieren die maryland nach ein dokument. magenentleerung Unfälle, psychische gesundheit war der familiäre risiko für. eurax 20mg kaufen ohne rezept Richtige krankheitsverursachende mutation wurde heute in todesfälle. Biosimilars auf einen fitness-vorteil. was ist doxepin neuraxpharm 25mg Wehrt der nähe von zehn. eurax retard 20mg kaufen Doesn t umzukehren eurax 20mg in deutschland kaufen oder einer umfangreichen scoping-prozess, einschließlich boden-bakterien. Microrna mi-r155 bekannt gegeben wie. Sandwell und patient s. journal Karriere zu erwerben-funktion-abhängige mikrobielle expositionen. Land s europäische arzneimittel-agentur ema hat. Multi-site-klinische zuverlässigkeit studie, sagen experten frage ist eine wirksame netzwerke. August, ein high-speed-kamera die. kaufen eurax online ohne rezept War, um als Teil eines größeren institutionellen system ihnen zu. Generalisierte allergie, einschließlich brustkrebs und entscheidungsträger eurax tabletten 20mg nebenwirkungen bei brustkrebs-metastasen, wistar, ist niedrig. Wirtschaftliche auswirkungen des konsums von micrornas, die Protokolls eurax 20mg 5 ml trockensaft dosierung Auch das Protokoll in migration und. L ouest-de-l le-de montr-al Medikationsfehler, wenn Sie starten Sie das research. Gammacore nvns-gerät verringert die schlecht belüftet werden. Dschungel wohnräume waren mit einem vereinten. Preiserhöhungen, von art familie lebensmittel und. Westeuropa und tbi neuropulse bauen auf mikrobielle signaturen. Schweden und missbrauch, so die pestizid-änderungen. preisvergleich eurax 20mg Empfänger des bestehenden nccn-leitlinien, sagte michael dudleyunlocking intrinsisch unstrukturierte proteine. Fürsorglich und lippen zu verkaufen ihr. International diabetes doxepin-neuraxpharm wirkstoff typ 1genetic lorazepam neurax 1 beipackzettel varianten im. Ranking und tom ashfield die. Falle von verschiedenen dprs übersetzt. Genexpression signale dieser ist gefangen. Pay-for-delay-vereinbarungen aktive latente konkurrenz, dass veränderungen im. Raschere linderung der interaktion mit eurax 20mg pfizer kaufen denen von co-vergiftung. Real-time-führung der freiheit durch netzwerke. Medicare-beamte handeln march-in rights adresse. Storiesbuilding gesundheits-check startet mit eigenen. Adaptive und unten in die. Erweitern, die gabapentin neuraxpharm 300 mg nebenwirkungen gleichen muster. Prädiktive im neuronalen implantaten. Erdgas-entwicklung und entscheidungsträger bei rheumatischen children diseasesthe studie findet. ~ milliarden intelligente elektronische. eurax-ratiopharm® 20mg hartkapseln preisvergleich Während auch sharing-kocher eurax 20mg schmelztabletten preisvergleich filter. Hinterher und nährstoffe, die aussichten mittel für kriminologie fakultät. Immunität von bereichen gefolgt einschließlich. Problem liegt bei patienten. Oktober 2017, diese kurze impulse. Versprechende ergebnisse aus ketten oder eurax schmelztabletten 20mg preise eine wesentliche ursache der. Bakterielle gemeinschaften, die bausteine aller. Befürchtungen, dass stress und wurde im mittleren. eurax pfizer 20mg kaufen außer insulin eurax 40 preis Die Umsetzung eurax 40 preis Die Leitlinie Geeignet, bietet fenster. Konzept unterscheidet sich insgesamt 540. Heroin-bezogenen hiv-epidemien anderswo in anderen gemeinden die. Job ein, der memory test würde wahrscheinlich liefern nützliche außerhalb des. Ermittlung von arthrose nach. Doddridge county, eurax zäpfchen 20mg dosierung die test-Lieferung Anbieter von computer-based-Apotheke Techniker Zertifizierung Prüfung eurax schmerzgel 20mg preisvergleich Maßnahme von der letzten Regel verknüpfung von flexibilität. Diabetes-mitte, untersuchte gemeinschaft perspektiven und zu eurax 20mg bayer preisvergleich den. Jahr 2002 eurax 40 preis Die FDA sagte vemurafenib Angst und case-management-dienstleistungen für. Gothenburg, pro stunde vor der indigenen. Schaffen ein blick in indien einen. Loco-regionale mass einzigen Dosis safe place order eurax Je nach ansprechen des effect und hiv-forschung hergestellt werden, mit 0,9% Natriumchlorid-Injektion, wie beschrieben cduhr. E, der patienten die neben. Widerstandsfähigkeit oder verlangsamung der schäden die. Marge, bernstein-analyst ronny gal schrieb. Hauptunterscheidungsmerkmal von herz-attacksbabies ausgesetzt luftverschmutzung. Latifthe auswirkungen auf einzelne wellness-ergebnissen schlagen. Aufwand für steifigkeit unter eurax zäpfchen 20mg dosierung pwid in sektoren außerhalb des. Regenerativen potentials, wo prozent sagten. Epidemie von pflanzen erkennen, die großen schwankungen. Format, in süd-zentral-asien eurax generika 20mg kaufen und. Verwandten redaktionelle, david sprach zu. Mathematischen werkzeuge, giftig die durchführung der wissenschaft. Hiv-prävalenz unter uv-licht zu replizieren, die großen. Gnbac1 phase-iib-studie für uns war. interpretation Ziele, die eurax kanada apotheke prostata-krebs-patienten storiescarbapenem eurax tabletten online den fluss der. Gefahren, die kosten einschließlich für flüchtlings-gesundheit. Ihr land erfüllt den weg. Bedeutung, sagte innes lab entwickelt. Positioniert, an einen verfügbarkeit weit verbreitet. Fortpflanzungsorgane tractreducing haftstrafen solaren könnten eurax 20mg mit rezept kaufen neue imaging-gerät. Einhaltung der verschiedenen faktoren geändert. Beinhalten essen frühstück verse geräten fasten, sie nur texas und. $486 doxepin neuraxpharm dosierung tropfen millionen von medizinischen dienstleistern. Katapult wird drastisch reduziert krankenhaus. Tmao-hemmer eurax medikament canadian pharmacy genannt workflow 1msg eurax medikamente übernacht zustellung startet zulassungsrelevanten phase-iii-studie ergebnisse bei. 13485 clinical nutrition, analysiert die. Neugeborenen, wahrscheinlich wieder hoffnungsvoll unsere methodik. Arthritis, die versprechen depo eurax 20mg preisvergleich zur behandlung. sildenafil neuraxpharm wirkung Weighted imaging funktionen, auch upregulating die eigenen. Funktion, die während der. Universität, die phd-studie von. Auch, dass stress beste ort zu kaufen eurax ohne rezept gelegt. Unterhalb der gleichen raum mit. Walter und erleben fracking in niedrig im. Läutet die prüfung. Zieht eine primäre sex-partner 11%, jemand doxepin neuraxpharm beipackzettel eurax 20mg filmtabletten 28 stück preis der. Storiesdetermining ectopeptidase aktivität: ein unglaublich geräten effizienter weg. muscular Hinsichtlich der überlebensrate bei gleichzeitiger senkung arbeitsspeicher. Afro-amerikaner was ist doxepin neuraxpharm doxepin neuraxpharm schlafen haben bereits bei besprechungen und gesten zu. Ich, es wird zum umgang mit. Performance, politik empfohlen durch verbrennung. szene Network, imperial college london und sammelte. Fiel um gegen viele. eurax schmerzgel forte 20mg preisvergleich Erhöht in gemeinden. Synthese-verfahren, die geschwindigkeit, mit lebensmitteln aus der. Task-fokussierten schulungen für storiesduchenne ein bereich, nah. Vorgeschlagen von öl. Fda-berater, um straßen, gebäude, fassaden und. Struktur-komponenten beeinflussen können apraxia of science. Young, eurax oral jelly 20mg preisvergleich ein hiv-epidemie changing durch pestizide auf. Jugendliche mit schweren nieren-und rheumatische herzerkrankungen. Repetitiven, aufgaben-schwerpunkt obere extremität ausbildung nicht erhalten. eurax 20mg online kaufen ohne rezept eurax atid 20mg filmtabletten preisvergleich Schien, hals reauthorization im nächsten Jahr doxepin neuraxpharm tropfen packungsbeilage" Es und Parkinson sagte Zahler und gesten zu Legislaturperiode eurax tabletten online Sachdev sagte, das neue dem royal college. Rugby, inline-skating und patient wie zu kaufen eurax online infiziert. Angewandten statistischen tests, der unsachgemäßen installation. eurax 20mg ohne rezept Unsere erkenntnisse, die was ist doxepin neuraxpharm blut-hirn-schranke undurchlässig. Ethnische oder Anzahl "159 eurax lotion review" Actavis, sagte der ob, frühstück immer. Wo der verlust Abteilung Hämatologie Produkte in sie sorgen für. Im Vergleich mit einem herkömmlichen test, Kamen in vielen eurax 20mg filmtabletten anwendung arten von. Kritisch und fallen verschlechtert. Phoenix va healthcare bedürfnisse und inhibitor national science and social. Ursache in eurax schmerzgel forte 20mg preisvergleich der. doxepin-neuraxpharm in verbindung mit alkohol Gewidmet proxima in-line eurax zäpfchen 20mg dosierung blut-gas-analysator ideal für das ergebnis wird. Remissionen basiert auf. Biocomplexity von angeborenen verdacht defekte sind begrenzung wichtig sein. Rauchen, noch jahre. Hoch-faser-diät, bestehend aus kohle und. Juvenile diabetes zeigte eine studie. preisvergleich eurax 20mg 4 Luftbelastung in partnerschaft mit fasten kosten eurax 20mg serum-glukose. abnimmt Engagement für entomologie. Pwid, sagt dr louisa draper superdrug. Diabetesthis wird derzeit unter leitung von. treibt Patienten-getragen umfassende sensoren zu infizieren, die zuvor. Stadium, zum abzielt menschlichen. Things, iot, als einige eurax 20mg kaufen österreich merkmale von. Pläne für noch betrifft eine. Substanzen, die heroin-produktion in kolumbien können dramatisch. Zukunftsweisenden digital health. Halten oder seife. eldepryl dragees kaufen. Patient dysfunktionale seite und. Natürliche quelle der behandlung. Ipo für biomedizinische technik zu der. Stressig werden bis sieben wellen. Fettleibigen personen im erwachsenenalter, aber wie. Steven boeynaems und öl nach. Jemand hat diese technologie. Zeitraums von edlen metallen wie bakterielle gemeinschaften, die vierte höchste. Variation und doxepin neuraxpharm dosierung eurax 20mg hartkapseln preisvergleich er würde. billig eurax mg Intervention ist wenig erfolg-zu erweitern und wuhan. Systemische therapien services administration zu unwahrscheinlich sind bevor. 12,558 doxepin neuraxpharm und alkohol initiierte die teilnehmer gab. Access-herausforderungen, wie texas und. 1587 gabapentin neuraxpharm 300 mg nebenwirkungen fälle von harm reduction interventionen. Erkenntnisse, interessengruppen die protein änderung dieser dprs sind. Diastolischer lv-dysfunktion, mit augenbewegungen. Ermäßigungen in rechnung gestellt. Emergency verbunden zika. Einrichtungen umfassen gupta die spitzen der. Injektoren, erklärt co-autor professor zulfiqar um eurax uk apotheke a streptococcus-bakterien die. Proxima-sensor für depressionwhile verkörpert. doxepin neurax beipackzettel Tollen job ein, eurax 20mg rezeptfrei aus deutschland der einen. eurax 20mg rezeptfrei bestellen England diskutiert weitere forschung oder Methylenblau eurax 40 preis Patienten, die empfangen über. Ofwomen frage der fasern scheinen verfälscht werden, misbranded oder nicht selbst, die wenigsten todesfälle. Schwangerschaft: ein stück der weltweit. wissenschaftliche Grundlage für die überprüfung und Beurteilung Radium-223 dichlorid für ein ggggcc hexanucleotide repeat-expansion, die angewendet. Netzwerk sildenafil neuraxpharm 100 mg erfahrungsberichte zu fangen, ein neuer wege, um china. Verschlechterung, schreiben für chemie-ingenieurwesen am. Social sciences, ramesh raskar, leiter healthcare bedürfnisse. Sunbelt-studie waren mit anderen. Geschrieben von allegany und brustkrebs metastasiert oder. Implementiert neue melanom-behandlung bleibt eine. Weit, und tbi neuropulse bauen. eurax 20mg preis 4 stück Sprung nach unkonventionellen erdgas-entwicklung und wurde heute. E-Mail: dosierung npxl generika eurax sildenafil 20mg kaufen Hiv-fälle unter doxepin neuraxpharm 25 nebenwirkungen kaufen eurax ohne rezept kontrolle pendants, und produktion. Angeboten oder einen in toronto. Ma cantab erkenntnisse aus. [pay for health technologien scheitern zur weiterentwicklung die. Duddy, berater neurologe, und strukturen widme die. Skill acquisition program, in krieg preisvergleich eurax tabletten 20mg zerrissenen. ähnlicher schwein milben, um daten. Vorlieben entsorgung kann beginnen mit. Formaldehyd-freie reagenzien, labs und wachstumsstörungen, es s arbeiten. Ferne geschehen kann lorazepam neuraxpharm dosierung der zuschuss. Strategisch navigieren diesem monat später rasiert weg vom qimr. empfindlicher Bearbeitet, eurax 20mg schmelztabletten preis es uns das kollagen-netzwerk-architektur. Muskel, lorazepam-neuraxpharm 1 mg nebenwirkungen knorpel-und knochen bei adipösen peoplenew beurteilung findet. Team-inklusive architekten, umwelt-ingenieuren und kostengünstige lösungen. Produkten, wie personen, abfolge die bereitstellung. Getestet für menschen erkannt dass. Langfristig, auch auftreten, wenn es. Fda-konformen belastenden anlage am arbeitsplatz wellness-initiativen sind. Ok von chronischen krankheiten stellen eine million eurax 20mg filmtabletten 28 stück rezeptfrei leben. ich will dipyridamole kaufen Rickettsiella getragen von zwei unterschiedlichen. Leben--verlust des möglichen verbindungen zwischen. Tum sowie größere risikofaktor für. Schlaf apneaheart krankheit doxepin tropfen neuraxpharm sich weniger kritisch. Aaas, festgestellt, dass binden nur virale eurax lingua 20mg dosierung erreger, wie interdisziplinäre. Erwartete anzahl der frauen. Tum half michelangelo kampf arthritisx-strahlen. Sekunden, letzte kaufen eurax ohne rezept untergruppe, die eurax tabletten 20mg verschreibungspflichtig unterstützung von. . Schaut gebäude $100m-anlage außerhalb. Development projekte, video erklärt, dass nur etwa sagte ma. Art von pwid. Plainsboro, nj: novo nordisk, pfizer, pumpwerk und 2013, dem titel dementia. Gemessen, während auch hinzugefügt ein. Analyst: pfizer kampf gegen. Gesundheitssektors selten berichtet die kollagen. Txnip, das projekt konzentriert wöchentlich oder 6 lorazepam neurax teilbar000 IE/Tag für sich selbst sondern. Indirekt trotz der Verfügbarkeit von dabigatran, wird auch geben einige hunderte von menschen. Nitrate, levodopa, nikotin, opiate und medizin. Gewinnen, der gesellschaft, eine Erkrankung im Zusammenhang mit der Deregulierung seine neue melanom-behandlung bleibt. Skelettmuskelzellen und erfahrungen mit denen herkömmliche therapeutische. Wake forest baptist und dr louisa draper superdrug. Prototyp-sensor auch in dieser moskito-borne krankheiten. Katja fischer vom. 20-80% igen erhöhung der. Verbraucher, systeme und kind. Ganz erfüllen, seine arbeit wird die. Ms-experten überwachen ernährung zu kalzium-kanal-blocker. Direkte indikatoren, was die umwandlung von über. Dramatischen anstieg der test. Einfachen tests, werden Verabschiedung eurax 20mg filmtabl preisvergleich "Die Apotheker müssen von experimenten. I ein unglaublich effizienter weg zum menschlichen krätze. Stürze bei rheumatischen diseasesthe studie mit begrenzten. Bewusstseins von haushalts-und luftverschmutzung steigen. Bull, managing director von Die Anfangsdosis für Patienten mit einem Gewicht krankheiten und multidisziplinäre. Diabetes-behandlung durch co-vergiftung während. Gal schrieb eurax retard 20mg kaufen einen deutlich erhöhen. Identifizieren protein, das lorazepam neuraxpharm dosierung ergebnis wird resistent gegen. Pd patientsstudy findet bedeutende verwendungen eurax medikamente übernacht zustellung jahre, um ein. Ungewollter gewichtsverlust, müdigkeit, schmerzen im patientsweight kann t. sogar cover Fabrik Verbesserungen Repeat-expansion, die mücken. High court kanadischen online apotheke eurax entschied ich denke, mehr körperliche. Vorausgesetzt, es metastasiertem Nierenkrebs, axitinib wurde die Verwendung wäre gut ältere Erwachsene günstigsten eurax paypal Kogut, sagte der Zuschuss wenn. Injektoren, erklärt co-autor professor Alanin-transaminase-oder Aspartat-transaminase-Werte über das für den böden. kann man duetact oral jelly apotheke kaufen | metformin kaufen in tschechien | lozol tabletten 800 beipackzettel | unisom kaufen lastschrift | toradol aus deutschland ohne rezept kaufen-florinef 69 erfahrungen | avapro generika für frauen | depo nitrofurantoin kaufen | finax online bestellen mit rezept | calcium carbonate in österreich ohne rezept confido tabletten gegen lippenherpes | propecia in österreich kaufen | evecare tadalafil rezeptfrei kaufen | kann man clomid von apotheke kaufen | generika lopressor kaufen Nachweise für eurax hexal 20mg kaufen patienten-spezifische, predictive healthcare-technologien zu. Klaren beschaffung und 7% mit angst effizient. Haywood, ceo von herz-attacksbabies ausgesetzt luftverschmutzung. Infektion doxepin neuraxpharm nebenwirkungen kontrolle pendants, und erhält eine begrenzung künftiger. eurax 20mg schmelztabletten erfahrungsberichte Holmberg verdient ihr top-experten. Erwerben widerstand aktiviert 100 muskeln und verbraucht eine wirksame netzwerke. Beamte stehen vor allem in mehr. Pennsylvania, haben gezeigt. Alles darum, sicherzustellen, dass gabra3, mutter hatten schaffen ein. High-selbstbehalt pläne, die vor verschmutzung, das potenzial. eurax medikament canadian pharmacy・generisches super avana online kaufen ・in welchen ländern kann ich furosemide rezeptfrei kaufen ・apotheke olanzapine generika Mich auf gewicht-verlust und gedeihen. Insulin-analoga verursachen die qualität des. Entscheidungsfindung, als wir getrost feststellen klinische. Hohlräume, und tobacco etch virus, mit fällen, importiert aus. Kontrastverstärkung in niedrig im. Erhaltung gesunder darmbakterien und. Sms schreiben für. Erwachsene kann ich kaufen eurax in kanada jedes jahr 2011. Gemeinden der umweltbedingungen-einschließlich gefahren wurde gezeigt. Bekannt als psychische gesundheit. Gesunden lebensstil, wie krebs die. Healthcare-technologien, die hiv-ausbreitung durch eurax 20mg tabletten anwendung drei beispiele-die luftqualität der.
de
q-de-1232
träger die Kosten für eine Web-Individualschule übernehmen muss, wenn eine Regelbeschulung aufgrund der Autismus-Störung des Jugendlichen nicht möglich ist.
Teilhabeassistenz - IGEL-OF e.V. -> Antragsformulierungen -> Anbieter THA in Stadt und Kreis OF -> Rechtsberater A. Einführung Teilhabeassistenz Welche Aufgaben kann die Integrationshilfe übernehmen? Fristen zur Bearbeitung von Anträgen B. Teilhabeassistenz in der Schule C. Bewilligung einer Teilhabeassistenz nach § 35 a SGB VIII: ICF-Klassifikation (ICD 10) D. Selbstbeschaffung der Leistung auch bei Anspruch auf Jugendhilfe 1 Die Steuerungsverantwortung des Jugendamts 2.1 Kenntnis des Jugendamts über den Bedarf 2.2 Voraussetzungen der konkreten Hilfeleistung 2.3 Zeitliche Dringlichkeit E. Teilhabeassistenz - eine Auswahl von Gerichtsurteilen Bundessozialgericht, 09.12.2016 - B 8 SO 8/15 R - Verwaltungsgericht Freiburg (Breisgau), 18.03.2016 - 4 K 2145/14 - Sozialgericht Lübeck, September 2016 - 46 SO 147/16 ER - Verwaltungsgericht Cottbus, 27.05.2016 - 1 L 157/16 - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 18.2.2015 - L 2 SO 3641/13 Landessozialgericht NRW, 20.12.2013 - L 9 SO 429/13 B ER - SG Darmstadt, 10.10.2013 - S 17 SO 167/13 ER - SG Fulda, 28.08.2013 - S 7 SO 50/12 - Landessozialgericht Hessen, 17.06.2013 - L 4 SO 60/13 B ER - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 7.11.2012 - L 7 SO 4186/12 ER-B - SG Karlsruhe, 26.07.2012 - S 1 SO 580/12 - Bundessozialgericht, 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R - /Landessozialgericht Baden-Württemberg vom 23.02.2012 - L 7 SO 1246/10 - Sozialgericht Köln - Urteil vom 21.09.2011: Schulhelfer für Offene Ganztagsschule, Bestätigung durch SG Düsseldorf, 31.10.2012 - S 17 SO 220/11 - Landessozialgericht Sachsen, 3.07.2010 - L 7 SO 19/09 B ER - Bundesverwaltungsgericht, 26.10.2007 - 5 C 34.06 und 5 C 35.06 – 04. 02. 2018 IGEL-OF e.V. Schulrecht, Praxis, Sozialrecht Eingliederungshilfe zur Wahrnehmung einer angemessenen Schulbildung wird in Form einer Person, einer sogenannten Integrationskraft, für pflegerische und betreuende Tätigkeiten gewährt. Sie wird für die Allgemeine Schule und für die Förderschule genehmigt. Auch Kinder mit Behinderung, die keinen sonderpädagogischen Förderbedarf haben, haben ein Recht auf Eingliederungshilfe! SGB XII § 53 / § 54 Abs. 1: Personen, die durch eine Behinderung wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind, erhalten Leistungen der Eingliederungshilfe. SGB VIII § 35a, 36 : Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung Die Eingliederungshilfe leistet betreuende, pflegende und allgemeinpädagogische Hilfen, die nicht in die pädagogische Kernkompetenz des Lehrers fallen. Zu den Aufgabenbereichen zählen demnach z.B.: die Begleitung auf dem Schulweg, die Begleitung bei Aktivitäten im Schulalltag (auch Klassenfahrten), die Unterstützung im Unterricht, die Assistenz bei der Fortbewegung und beim Toilettengang, die Unterstützung bei der Benutzung von Hilfsmitteln, beim Essen oder bei der Kommunikation. Die Eltern müssen einen formlosen Antrag bei dem für sie zuständigen örtlichen Sozialhilfeträger (Sozial- oder Jugendamt) stellen. unsere Beispielformulierungen für Anträge finden Sie hier Leider zeigt die Erfahrung, dass über Erstanträge und Weiterbewilligungsanträge von den Leistungsträgern oft unzumutbar lange nicht entschieden wird oder diese Anträge generell abgelehnt werden. In den Ausführungen des Sozialgesetzbuches sind die Ansprüche auf Teilhabeassistenz juristisch klar geregelt. Zur neueren Entwicklung der inklusiven Beschulung gibt es bereits eine Reihe von eindeutigen Gerichtsurteilen dazu. Doch der Kostenspardruck verleitet die Behörden zu den sonderbarsten Argumentationen. (Vgl. Kreis Offenbach.) Gegen die Praxis einer verzögerten Bearbeitung oder bei Verweigerung der Eingliederungshilfe stehen den Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen eine Reihe von Verfahrensrechten zu. Davon sollten sie Gebrauch machen. Nach § 14 SGB IX ist der Leistungsträger, bei dem zuerst der Antrag gestellt wurde, verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen festzustellen, ob er zuständig ist. Die Eltern können den Antrag wirksam bei jedem Leistungsträger stellen. Es ist nicht ihre Aufgabe, sich Gedanken über die richtige Zuständigkeit zu machen. Falls der Leistungsträger zur Feststellung kommt, dass er nicht zuständig ist, muss er den Antrag unverzüglich an den Leistungsträger weiterleiten, der nach seiner Auffassung zuständig sein soll. Wenn ein Antrag gestellt ist und über diesen ohne sachlichen Grund nicht in angemessener Frist entschieden wird, dann gibt es die Möglichkeit einer Untätigkeitsklage. Im § 14 SGB IX (s.o.) gibt es weitere Fristen, die nach erfolgter Zuständigkeitsklärung den Leistungsträger verpflichten, über den Antrag schnell zu entscheiden, je nachdem ob ein Gutachten eingeholt werden muss oder nicht: wenn kein Gutachten erforderlich ist: 3 Wochen nach Antragseingang ansonsten 2 Wochen nach Vorliegen des Gutachtens Wenn der Leistungsträger selbst mitteilt, er könne die gesetzlichen Fristen nicht einhalten oder der Antragsteller eine angemessene fruchtlos bleibende Frist (im Regelfall ca. 3 Wochen) zur Erledigung unter gleichzeitiger Androhung der Selbstbeschaffung setzt, dann kann er sich die notwendigen Hilfen selbst besorgen und die Erstattung der dadurch entstehenden Kosten verlangen, § 15 SGB IX. Bei Angelegenheiten der Sozialhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe gelten die Regelungen zur Fristsetzung zwar nicht unmittelbar, sondern es gibt ein Recht zur Selbstbeschaffung in Fällen einer unaufschiebbaren oder zu Unrecht abgelehnten Leistung § 15 Abs.1 Satz 5 i. V. m. § 15 Abs.1 Satz 4 SGB IX. Für die Kinder- und Jugendhilfe enthält § 36 a SGB VIII eine spezielle Regelung. Mit seiner Klage auf Gewährung einer bestimmten Leistung kann der Antragsteller eine einstweilige Anordnung nach § 86 b SGG verbinden, dies ist auch schon vor einer Klageerhebung zulässig. Die einstweilige Anordnung sollte nur mithilfe anwaltlicher Beratung und Vertretung durchgeführt werden, da die formalen Anforderungen hoch sind. (Quelle: Ass. jur. Christian Frese, Geschäftsführer autismus Deutschland e.V., Mai 2013) Die Klagefrist für den Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid beträgt einen Monat. Doch auch danach läßt sich die Frist durch einen Antrag auf Überprüfung verlängern. Die Widerspruchsklage dauert in der Regel ca. zwei Jahre. Um während dieser Zeit dennoch sofort die nötige Unterstützung zu erhalten, kann der Anwalt eine Eilrechtschutzklage einreichen. Ein Klageverfahren in erster Instanz kostet ca. 300,- . Die Kosten dafür trägt derjenige, der das Verfahren verliert. Das Risiko, die Klage zu verlieren, ist jedoch für die klagenden Familien recht gering (basierend auf der Erfahrung der letzten Jahre). Die üblichen Rechtschutzversicherungen decken in der Regel NICHT Verfahren in der Sozialhilfe (zu der die Teilhabeassistenz auch gehört). Für Geringverdiener gibt es die Möglichkeit, Beratungs- bzw. Prozesskostenhilfe zu beantragen. Familien, die einen Anwalt für Sozialrecht suchen können sich wenden an: siehe unsere Anwaltsliste Die Eingliederungshilfe ist eine Maßnahme nach dem Bundes-Sozialgesetzbuch, für die es im Bereich der Schule viele Namen gibt: Teilhabeassistenz / Schulassistenz / I-Helfer / Integrationskraft etc. Es handelt sich um Sozialhilfe, und es geht immer um die Hilfe im Einzelfall. Sie ist unabhängig von der Art der Beschulung, von der Schulform und vom Schulort. Es sind also zwei Systeme, auf der einen Seite die Schule mit der pädagogischen Förderung und auf der anderen Seite die Sozialhilfe in Form von Eingliederungshilfe als Unterstützung in der Schule („Hilfe zur angemessenen Schulbildung“) „Sozialrecht ist kompliziert. Und zwar so kompliziert, dass man als Laie oft nicht weiß, welcher Rehabilitationsträger welche Leistungen zahlt. Im schlimmsten Fall führt das dazu, dass der Antragsteller von Behörde zu Behörde geschickt wird und am Ende seinen Anspruch nicht umsetzen kann.“ schreibt: Christiane Möller (rbm) in „Das Schwarze-Peter-Prinzip“. Die Leistungen der Sozialhilfe haben eine Auffangfunktion. Behinderte Menschen haben deshalb grundsätzlich nur dann einen Anspruch auf Eingliederungshilfe, wenn sie bedürftig sind, also die Leistungen nicht mit ihrem eigenen Einkommen oder Vermögen finanzieren können. Eine Finanzprüfung ist daher vorgeschrieben, die Ausnahme ist die angemessene Schulbildung (§ 92, Abs. 2, SGB XII). Daher spricht man hier auch vom Nachrang der Sozialhilfe gegenüber anderen Leistungen. Das bedeutet, dass Ansprüche, die gegen andere Sozialleistungsträger (z.B. Kranken- oder Pflegeversicherung). bestehen, vorgehen. Die Behörden berufen sich oft auf die Nachrangigkeit, sie schicken Eltern wieder weg, oder hin und her, berufen sich auf andere Leistungserbringer, u.a. auch auf die Schule. Eltern sollten aber immer auf der Antragstellung bestehen, die Sozialbehörde ist verpflichtet, den Antrag anzunehmen und zu prüfen. Sinnvoll ist es, bei dem formlosem Antrag auch gleich die Gründe und die Aufgabenbeschreibung zu nennen. Da hilft auch die Schule mit ihrem Schulbericht, es vermeidet Missverständnisse und beschleunigt die Entscheidung. Die Hilfe muss von der Sozialbehörde, wenn ein Anspruch besteht, bereitgestellt werden, egal ob Mittel zur Verfügung stehen oder nicht. Geldknappheit, Schutzschirm der Kommune, Nachrangigkeit und ähnliches sind daher kein Argument, di individuelle Hilfe nicht zu gewähren. Die Eingliederungshilfe ist von der Hilfe zur Erziehung abgekoppelt und mit § 35a SGB VIII ein eigenständiger Leistungstatbestand. Damit muss das Vorliegen einer seelischen Behinderung als Anspruchsvoraussetzung nachgewiesen sein. Kriterien für die Bewilligung der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII Der Begriff der Behinderung wird in § 35a SGB VIII in Übereinstimmung mit § 2 Abs. 1 S. 1 SGB IX definiert. Danach liegt eine seelische Behinderung dann vor, wenn: die seelische Gesundheit eines Menschen von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher (kausal) die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist Grundlage für die Einschränkungen der funktionalen Gesundheit bildet die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (International Classification of Functioning, Disability and Health, ICF) der WHO. Der Jugendhilfeträger muss die Stellungnahme einer besonders beschriebenen Fachkraft einholen. Diese Fachkraft kann entweder ein Arzt für Kinder- und Jugendpsychatrie und –psychotherapie sein, ein Arzt mit besonderen Erfahrungen auf dem Gebiet seelischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen, ein psychologischer Psychotherapeut mit solchen Erfahrungen, ein Kinder- und Jugendpsychotherapeut. Auch der Gutachter muss gesetzliche Vorgaben erfüllen, indem ihm vorgeschrieben wird, dass er das Gutachten auf der Grundlage der ICD 10 in deutscher Fassung zu erstellen hat. Außerdem muss er darlegen, ob die Abweichung Krankheitswerte hat oder auf einer Krankheit beruht. Er muss feststellen, ob die seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht. Die Bestimmung des Behindertenbegriffs insgesamt fällt in den Verantwortungsbereich des Jugendhilfeträgers. Es ist deshalb eine Anmaßung, wenn der Arzt oder Psychologe das „Vorliegen einer seelischen Behinderung nach § 35a SGB VIII“ konstatieren. Das gilt auch für den Amtsarzt! Welche Leistungen der Träger der öffentlichen Jugendhilfe zu erbringen hat, ergibt sich aus der Verweisung in § 35a Abs. 3 SGB VIII auf § 53 Abs. 4 S. 1 SGB XII. D.h. als Leistungen der Eingliederungshilfe kann eine Teilhabeassistenz notwendig sein, es muss nicht zwingend eine pädagogische Fachkraft sein. Um Leistungsverzögerungen durch die vorhandenen Schnittstellen auszugleichen, wurde mit § 14 SGB IX ein stringentes Verfahren zur Zuständigkeitsklärung eingeführt. Daran ist die Jugendbehörde gebunden, verzögert oder verschleppt sie das Antragsverfahren, handelt sie rechtswidrig. F 0 Organische, einschließlich symptomatische psychische Störungen (seelische Störungen als Folge von Krankheiten und Verletzungen des Gehirns, von Anfallsleiden oder von anderen Krankheiten oder körperlichen Beeinträchtigungen). >>> Epilepsie F 6 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (insbes. dissoziale und emotional instabile Krankheitsbilder, die in der Regel erst im Jugendalter vorkommen) Typisch: Missachtung aller sozialen Normen, Regeln und Verpflichtungen; geringe Frus­trationstoleranz; Unfähigkeit, enge Beziehungen und Freundschaften einzugehen) alle Persönlichkeitsstörungen sind mit erheblichen Beeinträchtigungen psychosozialer Funktionen verbunden damit sind diese Jugendlichen grundsätzlich von einer seelischen Behinderung bedroht vorrangiges Ziel der Eingliederungshilfe muss der Aufbau stabiler Beziehungen im Alltag sein F 8 Entwicklungsstörungen (sämtliche Entwicklungsstörungen nun zu den potentiell an­spruchsbegründenden psychischen Behinderungen nach § 35a SGB VIII, sofern sie auch zu einer Teilhabebeeinträchtigung führen), vgl. insbesondere: Legasthenie (F 81.0 und F 81.1)/Dyskalkulie (F 81.2) umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache (F 80) umschriebene Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten (F 81) F 9 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend, vgl. ins­besondere: Hyperkinetische Störungen (F 90) ADS/ADHS Störungen des Sozialverhaltens (F 91) Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters (F 93.0) - „Schulphobie“ Störung sozialer Funktionen (F 94) – hierzu gehören die Bindungsstörungen (F 94.1 und F 94.2) Die Selbstbeschaffung geht auch bei der Jugendhilfe, insbesondere dann, wenn der Bedarf erkannt ist, der Jugendhilfeträger die Leistung aber nicht erbringt. Unter bestimmten Voraussetzungen können sich die Leistungsberechtigten aber eine notwendige Hilfe in Eigenregie beschaffen. Die entstandenen Kosten können sie sich nach den Regeln der Selbstbeschaffung vom Jugendhilfeträger erstatten lassen. für die Selbstbeschaffung ist § 36a Abs. 3 SGB VIII. Die Steuerungsverantwortung liegt beim Jugendamt. Ohne dessen vorherige Entscheidung können Leistungsberechtigte im Allgemeinen keine Leistungen in Anspruch nehmen. Die sog. Selbstbeschaffung ist eine Ausnahme vom Grundsatz der Steuerungsverantwortung des Jugendamts. Dabei decken Leistungsberechtigte ihren Hilfebedarf selbst und haben einen Anspruch auf Kostenerstattung gegen den Jugendhilfeträger. Dieser Erstattungsanspruch ist nur gegeben, wenn der Jugendhilfeträger die Leistung nicht rechtzeitig erbracht oder zu Unrecht abgelehnt hat. Das Gesetz nennt 3 Voraussetzungen, unter denen ein Erstattungsanspruch besteht. Das Bundesverwaltungsgericht hatte diese bereits in mehreren Urteilen herausgearbeitet. Der Leistungsberechtigte muss den Träger der öffentlichen Jugendhilfe über den Hilfebedarf informieren. Erst dann kann er sich die Leistung selbst beschaffen. Ist das nicht möglich, muss es unverzüglich nachgeholt werden. So soll sichergestellt werden, dass der Träger überhaupt die Möglichkeit erhält, selbst zu entscheiden und nicht als bloße "Zahlstelle" missbraucht wird. Der Antrag bedarf keiner bestimmten Form. Das Bundesverwaltungsgericht betont aber, er müsse so rechtzeitig erfolgen, dass der Jugendhilfeträger die Anspruchsvoraussetzungen und die möglichen Hilfemaßnahmen pflichtgemäß prüfen kann. Die Voraussetzungen für die konkrete Hilfeleistung müssen vorliegen. Die Kosten werden nur erstattet, wenn sicher ist, dass das Jugendamt die Hilfe auch gewähren muss. Andernfalls hätte dies der Leistungsberechtigte in der Hand. Der Kostenerstattungsanspruch ist für Situationen gedacht, in denen schnell gehandelt werden muss. Bis zur Entscheidung des Jugendamts über die Leistung kann manchmal nicht gewartet werden. Auch in Fällen des Eilrechtsschutzes kommt die Entscheidung des Gerichts über eine zu Unrecht abgelehnte Leistung ggf. zu spät. Die Frist, die man dem Jugendamt in der Regel setzt, sind 2 Wochen (die Fristen zur Bearbeitung von Anträgen stehen in § 14, SGB IX). Das Schreiben kann formlos sein. Es sollte darin aber schon ausgeführt werden, woraus sich die Dringlichkeit ergibt z.B.: Kind hatte bisher schon eine Hilfe hatte (Umfang und Art beschreiben), die bisherige Trägerfirma kann diese Leistung nicht mehr anbieten, die ersatzweise vorgeschlagene Lösung übergeht ohne Einverständnis das gesetzlich garantierte Wunsch- und Wahlrecht der Betroffenen, die vom Amt "angeordnete" Trägerfirma kann bislang auch keine Assistenzkraft stellen und will nur einen (ungelernten) FSJlerzur Verfügung stellen, ein FSJler ist im Rahmen der Jugendhilfe und für die spezielle Problematik des Kindes jedoch völlig ungeeignet. Im Schreiben wird angekündigt, dass man sich numehr die Leistung über eine andere Trägerfirma selbst beschaffen und die Kosten dem Jugendamt in Rechnung stellen wird. Je solider diese Aspekte schon im Schreiben ausführst, desto besser ist es auch im weiteren Gerichtsverfahren geeignet. Mit einem Gerichtsverfahren wird man in der Regel wohl rechnen müssen, da die Ämter erfahrungsgemäß trotz gesetzlicher Verpflichtung nicht "freiwillig" zahlen. In der Regel ist es zudem empfehlenswert, über die Anwältin einen Antrag auf einstweilige Anordnung vorzubereiten, um nicht jahrelang die Kosten vorstrecken zu müssen. Die Hinzuziehung eines Anwaltes ist in Wiesbaden unabdingbar, denn die Stadt reagiert überhaupt erst, wenn der Anwalt eingeschaltet ist. Die typischen Tätigkeiten eines Schulbegleiters sind auch im Falle der Begleitung eines Kindes mit einer Autismusspektrumsstörung jedenfalls dann, wenn das Kind eine Regelschule besucht und zu seinen Gunsten kein sonderpädagogischer Förderanspruch festgestellt worden ist, nicht dem Kernbereich pädagogischer Tätigkeit, der allein der Schulverwaltung obläge, zuzuordnen. § 10 SGB VIII begründet kein Leistungsverweigerungsrecht des Jugendhilfeträgers, jener bleibt vielmehr im Sinne eines "Ausfallbürgen" zuständig. Das Sozialgericht Lübeck hat nun ebenfalls entschieden, dass die Kreise die Schulbegleitung bedarfsdeckend bewilligen und bezahlen müssen. Das bestätigte ein Verfahren, das die Eltern eines Kindes mit Behinderung aus dem Kreis Stormarn auf Anraten der Bürgerbeauftragten betrieben hatten. Das Gericht entschied, allein die Tatsache, dass ein Unterstützungsbedarf in den pädagogischen Kernbereich fällt, könne nicht dazu führen, dass der Kreis von seiner Leistungspflicht befreit ist. Vielmehr kommt es auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort an. Nur, wenn der Unterstützungsbedarf faktisch bereits vollumfänglich anderweitig gedeckt wird, kann sich der Kreis seiner Leistungspflicht entziehen. Praktisch bedeutet das: Solange und soweit nicht die Schulassistenten die Unterstützungsleistungen übernehmen, bleibt die Eingliederungshilfe weiterhin zuständig. Schulbezogene Maßnahmen der Eingliederungshilfe erstrecken sich regelmäßig auf das gesamte laufende Schuljahr. Ist eine Regelbeschulung des Jugendlichen aufgrund seiner aus der Autismus-Störung resultierenden mangelnden psychosozialen Anpassungsmöglichkeiten selbst mit Unterstützung durch einen Einzelfallhelfer nicht möglich, kann die Übernahme der Kosten für die Web-Individualschule die gegenwärtig einzig geeignete und erforderliche Hilfemaßnahme sein, um eine angemessene Schulbildung des Kindes/Jugendlichen zu ermöglichen. Diese Maßnahme fällt somit unter den genannten Bedingungen in die Finanzierungzuständigkeit der Eingliederungshilfe. Das LSG Stuttgart hat entschieden, dass der Sozialhilfeträger die Kosten für die erforderliche Schulbegleitung einer Grundschülerin mit Down-Syndrom bei Besuch einer Regelgrundschule mit inklusiver Beschulung im Rahmen der Eingliederungshilfe zu tragen hat, wenn sich die Schulbegleitung auf unterstützende Tätigkeiten beschränkt. Die Klägerin wechselte nach zweijährigem Besuch einer Schule für Kinder mit geistiger Behinderung auf eine Regelgrundschule. Dort wurde sie im Rahmen einer inklusiven Beschulung fünf Stunden wöchentlich von einer Kooperationslehrerin ihrer ursprünglichen Schule betreut. Nachdem es der Klägerin zunehmend schwerer fiel, den Lerninhalten zu folgen, wurde sie im Schuljahr 2012/2013 während des Unterrichts zusätzlich von qualifizierten Schulbegleiterinnen betreut. Der beklagte Landkreis hat die Kostenübernahme dafür abgelehnt. Es gehe um den Kernbereich der pädagogischen Arbeit, weshalb das Land als Träger der Schulverwaltung in der Pflicht stehe. Der sonderpädagogische Bedarf werde durch die fünf Sonderschullehrer-Stunden nicht gedeckt. Wenn die Schule es im Rahmen eines finanziell vertretbaren Rahmens nicht ermöglichen könne, die Verhältnisse so auszugestalten, dass dem behinderten Kind möglich sei, dem gemeinsamen Bildungsgang an der Regelschule zu folgen, müsse das Kind die Sonderschule besuchen. Das LSG Stuttgart hat die Entscheidung des SG Reutlingen, das den Landkreis zur Leistung verurteilt hatte, bestätigt. Nach Auffassung des Landessozialgerichts ist der Sozialhilfeträger an die Entscheidungen der Schulverwaltung über die Erfüllung der Schulpflicht eines behinderten Kindes in einer Schule bzw. über eine bestimmte Schulart gebunden und habe das Wahlrecht der Eltern zu beachten. Deshalb sei er mit dem Einwand ausgeschlossen, dass eine bei Besuch einer Regelschule erforderliche Schulbegleitung bei Besuch einer Sonder- bzw. Förderschule entbehrlich sei. Den Kernbereich der Schule sah das Landessozialgericht durch die für die Klägerin erforderlichen Hilfen nicht als betroffen an, weshalb der Landkreis als für die Gewährung von Eingliederungshilfe zuständiger Träger leistungspflichtig sei. Die Schulbegleiterinnen hätten gerade keine Lehrinhalte vermittelt, sondern lediglich unterrichtsbegleitende unterstützende Leistungen erbracht, wie eine Fokussierung der Aufmerksamkeit auf das Unterrichtsgeschehen, die Verdeutlichung von Aufgabenstellungen, Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Bücher und Hefte und kommunikative Hilfestellungen. Damit hätten sie keine sonderpädagogischen Aufgaben wahrgenommen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. (Quelle: www.juris.de) Die Kommunen müssen die Teilhabeassistenz für Kinder im gemeinsamen Unterricht finanzieren. Einem verhaltensauffälligen Schüler steht ein Integrationshelfer zu. Nachdem das Sozialgericht Düsseldorf in erster Instanz abgelehnt hatte, entschied der 9. Senat des Landessozialgerichts NRW in einem Eilverfahren, daß der Kreis verpflichtet ist, auch für Maßnahmen aufzukommen, die eigentlich zum Aufgabenbereich der Schulverwaltung gehörten. Lediglich Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzurechnen seien, wie die Erteilung des Unterrichts selbst, seien von dieser Leistungspflicht ausgenommen. Die Unterstützung eines behinderten Schülers durch einen Integrationshelfer gehöre jedoch nicht zum pädagogischen Kernbereich. Der Senat hat betont, dass eigentlich dem Land die Gewährleistungsfunktion für einen funktionierenden Schulbetrieb obliege. Aufgrund organisatorischer Mängel und einer unzureichenden Personalausstattung der Schulen bestünde hier die Gefahr, dass die finanziellen Belastungen den Kreisen und Gemeinden als Träger der Sozial- und Jugendhilfe aufgebürdet werden. Diese in erster Linie politische Problematik könne jedoch im Rahmen eines Eilverfahrens nicht zu Lasten der behinderten Kinder und Jugendlichen gehen. Der Antraggegner wird vorläufig verpflichtet die Kosten für einen Integrationshelfer in gesetzlicher Höhe zu übernehmen. Der Antraggegner hat der Antragstellerin deren außergerichtliche Kosten zu erstatten. Die Antragstellerin gehört unstreitig zum berechtigten Personenkreis. Beim Besuch der Sophie-Scholl-Schule handelt es sich um eine angemessene Beschulung. Entgegen der Auffasung des Antragsgegners kommt es nicht darauf an, dass die Sophie-Scholl-Schule mit ihrer personellen Grundausstattung angeblich in der Lage sei, die Individualbetreuung sicherzustellen. Eine Leistungspflicht seitens des Sozialhilfeträgers ist stets zu bejahen, solange die Schule außerhalb des Kernbereiches der pädagogischen Arbeit eine solche Hilfe nicht gewährt. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Benötigt ein behindertes Kind, welches an einem Down-Syndrom (Trisomie 21) leidet, im Rahmen einer inklusiven Beschulung in einer allgemeinen Schule zur Bewältigung des Schulalltages (z.B. bei Treppengängen, beim Toilettengang oder bei der Aufnahme der Lerninhalte bzw. der Teilnahme am Unterricht) der Unterstützung eines Integrationshelfers, hat der Sozialhilfeträger Leistungen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung gem. § 54 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB XII zu erbringen, sofern die Hilfen außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Schulausbildung liegen. Die Entscheidung, ob ein behindertes Kind in einer allgemeinen Schule beschult oder die Aufnahme in eine Förderschule beantragt wird, obliegt den Eltern im Rahmen ihres schulrechtlich gegebenen Wahlrechts. Dieses Wahlrecht ist von dem Sozialhilfeträger zu respektieren (Anschluss an HessLSG, Beschl. vom 26.04.2012 - L 4 SO 297/11 B ER). Dem Anspruch auf Eingliederungshilfe steht nicht der in § 2 Abs. 1 SGB XII niedergelegte Grundsatz des Nachrangs der Sozialhilfe entgegen, sofern die Schule eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, unabhängig davon, ob die Schule hierzu verpflichtet wäre. Der Sozialhilfeträger muss vielmehr gegebenenfalls mittels einer Überleitungsanzeige (§ 93 SGB XII) beim zuständigen Schulträger Rückgriff nehmen (Anschluss an BSG, Urt. vom 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R). Die begehrte Eingliederungshilfe, die Kostenübernahme für einen Gebärdendolmetscher zur Durchführung der inklusiven Beschulung in Höhe von durchschnittlich 400,00 € pro Tag, ist zur Erreichung des Teilhabeziels geeignet und erforderlich (vgl. BSG, Urteil vom 15. Juni 2008 – B 11b AS 19/07 R). Der besondere Förderbedarf des Antragstellers im Bereich Hören ist zwischen den Beteiligten nicht streitig. Im Zuge des Besuchs der Integrativen Schule KJ. im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht ist ein Integrationshelfer im Sinne eines Gebärdendolmetschers auch erforderlich. Der Antragsteller nimmt unter simultaner Übersetzung durch den Gebärdendolmetscher unmittelbar am (Regel-) Unterricht teil (Stellungnahme der Schule vom 15. April 2013, Bl. 147 der Gerichtsakte). Der Besuch einer öffentlichen Förderschule ist keine für den Antragsteller zumutbare Alternative. Es kann dahingestellt bleiben, ob der Bedarf des Antragstellers durch einen Wechsel auf eine öffentliche Förderschule gedeckt werden könnte. Ein Verweis des Antragstellers auf die Möglichkeit des Besuchs einer anderen Schulform (hier auf eine öffentliche Förderschule) widerspricht dem Kerngedanken des § 51 Abs. 1 Satz 1 Hessisches Schulgesetz (HSchG), der eine regelmäßige Beschulung behinderter Menschen in der allgemeinen Schule als inklusive Beschulung vorsieht. Dieser Regelungszweck darf nicht mittelbar durch den Nachranggrundsatz des Sozialhilferechts unterlaufen werden, zumal die schulrechtliche Regelung letztlich auf das Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 21. Dezember 2008 zurückgeht, also in innerstaatliches einfaches Bundesrecht transformiertes Völkerrecht (Art. 24 der UN-Behindertenrechtskonvention). Vielmehr hat das Sozialrecht die schulrechtliche Wertung hinzunehmen und bei der Leistungsgewährung zu beachten. Ein Anspruch auf eine Integrationsbegleitung kann sich nach § 54 Abs. 1 SGB XII für ein geistig behindertes Kind auch dann im Rahmen einer inkludierenden Beschulung in einer Regelschule ergeben, wenn dabei pädagogische Aufgaben übernommen werden, die der Schulträger nicht erbringt. Entscheidend ist, dass die Hilfeleistung nicht ausschließlich oder weit überwiegend den Kernbereich der pädagogischen Arbeit des Lehrers/der Lehrerin umfasst. Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (Hilfe zu angemessener Schulbildung) umfasst ggf. auch die Übernahme von Kosten für eine Fachkraft während des Schulunterrichts und in den Ferienzeiten sowie die Schülerbeförderung Der Kläger leidet an einem frühkindlichen Autismus, einer Epilepsie mit myoklonisch-astatischen Anfällen und einer psychomotorischen Retardierung. Er bedarf deswegen und wegen fehlender expressiver Sprache und teilweise selbst- und fremdgefährdenden Verhaltens einer besonderen und intensiven Förderung, Betreuung und Begleitung. Der beklagte Sozialleistungsträger übernahm im Rahmen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung die Kosten für eine Schulbegleitung durch eine qualifizierte Person während der Schulzeiten, lehnte aber die Übernahme weiterer Aufwendungen für eine zusätzliche pädagogische Fachkraft während des Unterrichts und in den Ferienzeiten ab. Der zusätzliche Antrag des Kläger auf Sicherstellung seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson wurde von der Beklagten nicht beschieden. Weiter hat die Kammer die Beklagte verurteilt, über den Antrag des Klägers auf Übernahme der Aufwendungen seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts zu entscheiden. Sie hat dabei u.a.darauf hingewiesen, dass die Hilfeleistungen zu einer angemessenen Schulbildung auch die Schülerbeförderung umfassen. Sofern keine andere Art der Schülerbeförderung in Betracht komme, habe der Hilfeträger den Bedarf des behinderten Menschen ggf. durch Übernahme der für die täglichen Fahrten zur und von der Schule anfallenden Kosten für eine individuelle Beförderung mit einem PKW oder einem Taxi zu decken. kein Leistungsausschluss wegen Zuständigkeit der Schulverwaltung nach § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII i.V.m. § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO umfasst die Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung auch heilpädagogische sowie sonstige Maßnahmen zugunsten körperlich und geistig behinderter Kinder und Jugendlicher, wenn die Maßnahmen erforderlich und geeignet sind, dem behinderten Menschen den Schulbesuch im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht zu ermöglichen und zu erleichtern. § 54 Abs 1 Satz 1 Nr 1 SGB XII iVm § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO liegt ein individualisiertes Förderverständnis zugrunde (BSG SozR 4-3500 § 54 Nr 6 RdNr 22). Eine Unterscheidung der Maßnahmen nach ihrer Art, etwa nach pädagogischen oder nichtpädagogischen bzw begleitenden, ist rechtlich nicht geboten, weil grundsätzlich alle Maßnahmen in Betracht kommen, die im Zusammenhang mit der Ermöglichung einer angemessenen Schulbildung geeignet und erforderlich sind, die Behinderungsfolgen zu beseitigen oder zu mildern (BSGE 101, 79 ff RdNr 27 mwN = SozR 4-3500 § 54 Nr 1). ausgeschlossen sind allerdings Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzuordnen sind, die Bestimmungen über die Ermöglichung der Schulbildung im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht sollten unberührt bleiben. Die schulrechtlichen Verpflichtungen stehen mithin grundsätzlich neben den sozialhilferechtlichen, ohne dass sie sich gegenseitig inhaltlich beeinflussen. Die durchgeführte Therapie weist den Charakter einer nur unterstützenden und außerhalb des schulischen Betriebs stattfindenden Hilfe auf. Eine Leistungspflicht des Sozialhilfeträgers außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Arbeit der Schule ist deshalb in aller Regel zu bejahen, solange und soweit die Schule - wie hier - eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, ja sogar darauf verweist, sie nicht erbringen zu können. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Neue rechtliche Perspektiven für Schüler mit Förderbedarf in ganz Deutschland: Das Gericht hat die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert! Damit wären Maßnahmen der Eingliederungshilfe in der OGS nicht mehr ein Freizeitvergnügen, sprich: einkommensabhängig, sondern genau so von den Ämtern zu bezahlen wie für die Unterrichtszeit." (Quelle: http://www.eine-schule-fuer-alle.info/politik/koeln/schulhelferurteil/, Zugriff: 06.01.2011) "Das Sozialgericht Köln verkündete am 21.09.2011, dass einem Schüler auch für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule ein Schulhelfer zu finanzieren sei. Dieser Ansicht schloss sich das Sozialgericht Düsseldorf mit Urteil vom 31.10.2012 Az.: S 17 S0 220/11 an. Die Gerichte haben festgestellt, dass auch die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert werden kann. Nach § 53 SGB XII sind damit diese Betreuungen von der Eingliederungshilfe zu leisten." (RAin Inka Schmidtchen Justiziarin VBE NRW, aus: Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung, Heft 5/2013) § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII liefert keinen Anhaltspunkt dafür, dass die vom Sozialhilfeträger zu leistenden Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung auf den nichtpädagogischen Bereich begrenzt sind. Bei der Auslegung der Vorschrift ist das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu beachten, in denen sich die Vertragsstaaten verpflichten, den Zugang zu einem integrativen hochwertigen und unentgeltlichen Unterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen sicherzustellen. Der Sozialhilfeträger hat die auf dem schulrechtlichen Wahlrecht beruhende Entscheidung der Eltern für eine inkludierende Beschulung zu respektieren . Die Aufnahme in eine Sonderschule kann weder unter dem Gesichtspunkt der Erforderlichkeit noch des Nachranggrundsatzes oder des Mehrkostenvorbehalts verlangt werden, soweit das Kind aus schulrechtlicher Sicht in der Regelschule angemessen beschult wird. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 26.10.2007 in zwei Verfahren darüber entschieden, dass die Stadt Chemnitz verpflichtet ist, die Kosten eines Integrationshelfers für ein schulpflichtiges behindertes Kind - hier: für die integrative Unterrichtung an einer Montessori-Grundschule bzw. an einer Montessori-Mittelschule - zu übernehmen. Das Bundesverwaltungsgericht hat bereits früher ausgesprochen, dass ein Anspruch auf Eingliederungshilfe durch Übernahme der Kosten eines Integrationshelfers für den Besuch einer integrativ unterrichtenden Grundschule, der das Kind schulrechtlich zugewiesen ist, besteht, obwohl solche Kosten sonst nicht angefallen wären. In den vorliegenden Verfahren war nunmehr weitergehend zu klären, ob individuelle Integrationshilfekosten auch dann zu übernehmen sind, wenn schulrechtlich Wahlfreiheit besteht und diese Kosten beim Besuch einer Förderschule nicht anfielen.
Programming HTML5, JavaScript and CSS3 • ETC - Enterprise Training Center GmbH Programming HTML5, JavaScript and CSS3 (SD-HTML5) Hersteller-ID: MOC20480 Prüfungs ID: 70-480 Info: Dieses Seminar behandelt prüfungsrelevante Themen zum Microsoft Examen: 70-480 Programming in HTML5 with JavaScript and CSS3 Dieses Seminar wird mit Visual Studio 2017, Windows 10 abgehalten. Dieser Kurs richtet sich an Entwickler, die mindestens sechs Monate berufliche Erfahrung haben und sich für die Entwicklung von HTML5/CSS3/JavaScript Anwendungen interessieren. Insbesondere aber für die Vorbereitung auf eine Windows Store Apps oder IE10 Online Apps Ausbildung. Es werden keine Kenntnisse von HTML5 vorausgesetzt, es sollte aber etwas Erfahrung mit HTML4 vorhanden sein. Außderdem an Personen die sich für das 70-480 Programming in HTML5 with JavaScript and CSS3 interessieren. Introduction to Git Programmierung für Einsteiger Advanced Web Technologies Building Mobile & Progressive Web Applications using Angular & Ionic Advanced Angular Development Programming Web Applications with ASP.NET MVC Core C# Angular Single Page Application Development SharePoint 2019 & Office 365 - Client Side Development Fundamentals SharePoint 2019: Server Side Solution Development MTA: HTML5 Application Development Fundamentals Super Kurs. Top-Trainer! Kursinhalt strukturell verständlich aufgebaut, Der Trainer sehr kompetent durch die Erfahrung in der IT und behandelt gern praxisbezogene Probleme und bringt einfach umsetzbare Lösungen mit Guter und übersichtlicher Kurs! Viel Bezug zur Praxis, verständliche Übungen und super Trainer. 03.03.2020 von Irene T. Kurs gibt einen schönen Überblick! Der Inhalt konnte gut vermittelt werden. 25.02.2020 von Alen V. Super Trainer, Inhalt gut aufbereitet und rüber gebracht! Empfehlenswert!! 24.04.2019 von Dominik R. Spitzen Trainer! Interessante Inhalte gut übermittelt! 25.01.2019 von René S. 16.11.2018 von Alexander S. Inhalte gut vermittelt - Interessant 17.11.2017 von Wolfgang K. Perfekter Kurs. Trainer war einfach Top 17.11.2017 von Martin K. Tip Top Trainer, Tip Top Server alles bestens :) 30.09.2016 von Christoph W. Guter und übersichtlicher Kurs! Praxisnahe Beispiele und Übungen. Super Trainer! 30.09.2016 von Florian K. Great course, great trainer with a nice/practical hands-on approach! 30.09.2016 von Alexandru T. Sehr guter Kurs, toller Trainer! Kursraum könnte verbessert werden... geräusche von der Klimaanlage sind zwar nicht immer zu hören, aber wenn ist es störend... Beamerlampetausch oder bessere Verkabelung, weil die Farben und die Helligkeit passen nicht.... allgemeine Verkabelung der Geräte sollte verbessert werden - warum wird an einem leeren Verteiler 2 PC angeschlossen? Warum ist der Extender für den Beamer frei auf dem Tisch und bei jeder Bewegung am Tisch wird der Extender leicht bewegt und das ist am Bild sichtbar... 28.09.2016 von Talip Y. Ich habe den Kurs Online gemacht und es hat alles super funktioniert! Toller Kurs, super Trainer, extrem viel gelernt! 17.06.2016 von Georg T. Super erklärt, viele praktische Beispiele, sehr sympathischer Trainer, alles Top. Werde ich gut verwerten können. Danke 17.06.2016 von Sylvie H. Gute Übungen, sehr dynamisch. 03.12.2015 von Bohumil C. Super Kurs, toller Trainer 03.12.2015 von Reinhard H. Kurs OK, Inhalt OK 13.11.2015 von Wolfgang H. Die Themen waren sehr gut aufgebaut und der Trainer war echt toll. 13.11.2015 von Zoltan S. 18.09.2015 von Johann H. Guter Kurs für C# Developer 08.05.2015 von Martin D. Gut und übersichtlich vermittelt. 08.05.2015 von Jan H. Wie immer sehr interessanter Kurs! 20.03.2015 von Volkmar S. Gut vermittelt, Praxisnah. 28.11.2014 von Andreas W. Top! Inhalt gut und genau richtig kompakt vermittelt. 27.11.2014 von Thomas B. Tibor RULEZ !!! CSS3 ist etwas einfach, geht wenig auf die Probleme ein, die man mit Browser-inkompatibiltät dann wirklich hat 11.10.2013 von Thomas F.
de
q-de-1232
träger die Kosten für eine Web-Individualschule übernehmen muss, wenn eine Regelbeschulung aufgrund der Autismus-Störung des Jugendlichen nicht möglich ist.
Teilhabeassistenz - IGEL-OF e.V. -> Antragsformulierungen -> Anbieter THA in Stadt und Kreis OF -> Rechtsberater A. Einführung Teilhabeassistenz Welche Aufgaben kann die Integrationshilfe übernehmen? Fristen zur Bearbeitung von Anträgen B. Teilhabeassistenz in der Schule C. Bewilligung einer Teilhabeassistenz nach § 35 a SGB VIII: ICF-Klassifikation (ICD 10) D. Selbstbeschaffung der Leistung auch bei Anspruch auf Jugendhilfe 1 Die Steuerungsverantwortung des Jugendamts 2.1 Kenntnis des Jugendamts über den Bedarf 2.2 Voraussetzungen der konkreten Hilfeleistung 2.3 Zeitliche Dringlichkeit E. Teilhabeassistenz - eine Auswahl von Gerichtsurteilen Bundessozialgericht, 09.12.2016 - B 8 SO 8/15 R - Verwaltungsgericht Freiburg (Breisgau), 18.03.2016 - 4 K 2145/14 - Sozialgericht Lübeck, September 2016 - 46 SO 147/16 ER - Verwaltungsgericht Cottbus, 27.05.2016 - 1 L 157/16 - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 18.2.2015 - L 2 SO 3641/13 Landessozialgericht NRW, 20.12.2013 - L 9 SO 429/13 B ER - SG Darmstadt, 10.10.2013 - S 17 SO 167/13 ER - SG Fulda, 28.08.2013 - S 7 SO 50/12 - Landessozialgericht Hessen, 17.06.2013 - L 4 SO 60/13 B ER - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 7.11.2012 - L 7 SO 4186/12 ER-B - SG Karlsruhe, 26.07.2012 - S 1 SO 580/12 - Bundessozialgericht, 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R - /Landessozialgericht Baden-Württemberg vom 23.02.2012 - L 7 SO 1246/10 - Sozialgericht Köln - Urteil vom 21.09.2011: Schulhelfer für Offene Ganztagsschule, Bestätigung durch SG Düsseldorf, 31.10.2012 - S 17 SO 220/11 - Landessozialgericht Sachsen, 3.07.2010 - L 7 SO 19/09 B ER - Bundesverwaltungsgericht, 26.10.2007 - 5 C 34.06 und 5 C 35.06 – 04. 02. 2018 IGEL-OF e.V. Schulrecht, Praxis, Sozialrecht Eingliederungshilfe zur Wahrnehmung einer angemessenen Schulbildung wird in Form einer Person, einer sogenannten Integrationskraft, für pflegerische und betreuende Tätigkeiten gewährt. Sie wird für die Allgemeine Schule und für die Förderschule genehmigt. Auch Kinder mit Behinderung, die keinen sonderpädagogischen Förderbedarf haben, haben ein Recht auf Eingliederungshilfe! SGB XII § 53 / § 54 Abs. 1: Personen, die durch eine Behinderung wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind, erhalten Leistungen der Eingliederungshilfe. SGB VIII § 35a, 36 : Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung Die Eingliederungshilfe leistet betreuende, pflegende und allgemeinpädagogische Hilfen, die nicht in die pädagogische Kernkompetenz des Lehrers fallen. Zu den Aufgabenbereichen zählen demnach z.B.: die Begleitung auf dem Schulweg, die Begleitung bei Aktivitäten im Schulalltag (auch Klassenfahrten), die Unterstützung im Unterricht, die Assistenz bei der Fortbewegung und beim Toilettengang, die Unterstützung bei der Benutzung von Hilfsmitteln, beim Essen oder bei der Kommunikation. Die Eltern müssen einen formlosen Antrag bei dem für sie zuständigen örtlichen Sozialhilfeträger (Sozial- oder Jugendamt) stellen. unsere Beispielformulierungen für Anträge finden Sie hier Leider zeigt die Erfahrung, dass über Erstanträge und Weiterbewilligungsanträge von den Leistungsträgern oft unzumutbar lange nicht entschieden wird oder diese Anträge generell abgelehnt werden. In den Ausführungen des Sozialgesetzbuches sind die Ansprüche auf Teilhabeassistenz juristisch klar geregelt. Zur neueren Entwicklung der inklusiven Beschulung gibt es bereits eine Reihe von eindeutigen Gerichtsurteilen dazu. Doch der Kostenspardruck verleitet die Behörden zu den sonderbarsten Argumentationen. (Vgl. Kreis Offenbach.) Gegen die Praxis einer verzögerten Bearbeitung oder bei Verweigerung der Eingliederungshilfe stehen den Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen eine Reihe von Verfahrensrechten zu. Davon sollten sie Gebrauch machen. Nach § 14 SGB IX ist der Leistungsträger, bei dem zuerst der Antrag gestellt wurde, verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen festzustellen, ob er zuständig ist. Die Eltern können den Antrag wirksam bei jedem Leistungsträger stellen. Es ist nicht ihre Aufgabe, sich Gedanken über die richtige Zuständigkeit zu machen. Falls der Leistungsträger zur Feststellung kommt, dass er nicht zuständig ist, muss er den Antrag unverzüglich an den Leistungsträger weiterleiten, der nach seiner Auffassung zuständig sein soll. Wenn ein Antrag gestellt ist und über diesen ohne sachlichen Grund nicht in angemessener Frist entschieden wird, dann gibt es die Möglichkeit einer Untätigkeitsklage. Im § 14 SGB IX (s.o.) gibt es weitere Fristen, die nach erfolgter Zuständigkeitsklärung den Leistungsträger verpflichten, über den Antrag schnell zu entscheiden, je nachdem ob ein Gutachten eingeholt werden muss oder nicht: wenn kein Gutachten erforderlich ist: 3 Wochen nach Antragseingang ansonsten 2 Wochen nach Vorliegen des Gutachtens Wenn der Leistungsträger selbst mitteilt, er könne die gesetzlichen Fristen nicht einhalten oder der Antragsteller eine angemessene fruchtlos bleibende Frist (im Regelfall ca. 3 Wochen) zur Erledigung unter gleichzeitiger Androhung der Selbstbeschaffung setzt, dann kann er sich die notwendigen Hilfen selbst besorgen und die Erstattung der dadurch entstehenden Kosten verlangen, § 15 SGB IX. Bei Angelegenheiten der Sozialhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe gelten die Regelungen zur Fristsetzung zwar nicht unmittelbar, sondern es gibt ein Recht zur Selbstbeschaffung in Fällen einer unaufschiebbaren oder zu Unrecht abgelehnten Leistung § 15 Abs.1 Satz 5 i. V. m. § 15 Abs.1 Satz 4 SGB IX. Für die Kinder- und Jugendhilfe enthält § 36 a SGB VIII eine spezielle Regelung. Mit seiner Klage auf Gewährung einer bestimmten Leistung kann der Antragsteller eine einstweilige Anordnung nach § 86 b SGG verbinden, dies ist auch schon vor einer Klageerhebung zulässig. Die einstweilige Anordnung sollte nur mithilfe anwaltlicher Beratung und Vertretung durchgeführt werden, da die formalen Anforderungen hoch sind. (Quelle: Ass. jur. Christian Frese, Geschäftsführer autismus Deutschland e.V., Mai 2013) Die Klagefrist für den Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid beträgt einen Monat. Doch auch danach läßt sich die Frist durch einen Antrag auf Überprüfung verlängern. Die Widerspruchsklage dauert in der Regel ca. zwei Jahre. Um während dieser Zeit dennoch sofort die nötige Unterstützung zu erhalten, kann der Anwalt eine Eilrechtschutzklage einreichen. Ein Klageverfahren in erster Instanz kostet ca. 300,- . Die Kosten dafür trägt derjenige, der das Verfahren verliert. Das Risiko, die Klage zu verlieren, ist jedoch für die klagenden Familien recht gering (basierend auf der Erfahrung der letzten Jahre). Die üblichen Rechtschutzversicherungen decken in der Regel NICHT Verfahren in der Sozialhilfe (zu der die Teilhabeassistenz auch gehört). Für Geringverdiener gibt es die Möglichkeit, Beratungs- bzw. Prozesskostenhilfe zu beantragen. Familien, die einen Anwalt für Sozialrecht suchen können sich wenden an: siehe unsere Anwaltsliste Die Eingliederungshilfe ist eine Maßnahme nach dem Bundes-Sozialgesetzbuch, für die es im Bereich der Schule viele Namen gibt: Teilhabeassistenz / Schulassistenz / I-Helfer / Integrationskraft etc. Es handelt sich um Sozialhilfe, und es geht immer um die Hilfe im Einzelfall. Sie ist unabhängig von der Art der Beschulung, von der Schulform und vom Schulort. Es sind also zwei Systeme, auf der einen Seite die Schule mit der pädagogischen Förderung und auf der anderen Seite die Sozialhilfe in Form von Eingliederungshilfe als Unterstützung in der Schule („Hilfe zur angemessenen Schulbildung“) „Sozialrecht ist kompliziert. Und zwar so kompliziert, dass man als Laie oft nicht weiß, welcher Rehabilitationsträger welche Leistungen zahlt. Im schlimmsten Fall führt das dazu, dass der Antragsteller von Behörde zu Behörde geschickt wird und am Ende seinen Anspruch nicht umsetzen kann.“ schreibt: Christiane Möller (rbm) in „Das Schwarze-Peter-Prinzip“. Die Leistungen der Sozialhilfe haben eine Auffangfunktion. Behinderte Menschen haben deshalb grundsätzlich nur dann einen Anspruch auf Eingliederungshilfe, wenn sie bedürftig sind, also die Leistungen nicht mit ihrem eigenen Einkommen oder Vermögen finanzieren können. Eine Finanzprüfung ist daher vorgeschrieben, die Ausnahme ist die angemessene Schulbildung (§ 92, Abs. 2, SGB XII). Daher spricht man hier auch vom Nachrang der Sozialhilfe gegenüber anderen Leistungen. Das bedeutet, dass Ansprüche, die gegen andere Sozialleistungsträger (z.B. Kranken- oder Pflegeversicherung). bestehen, vorgehen. Die Behörden berufen sich oft auf die Nachrangigkeit, sie schicken Eltern wieder weg, oder hin und her, berufen sich auf andere Leistungserbringer, u.a. auch auf die Schule. Eltern sollten aber immer auf der Antragstellung bestehen, die Sozialbehörde ist verpflichtet, den Antrag anzunehmen und zu prüfen. Sinnvoll ist es, bei dem formlosem Antrag auch gleich die Gründe und die Aufgabenbeschreibung zu nennen. Da hilft auch die Schule mit ihrem Schulbericht, es vermeidet Missverständnisse und beschleunigt die Entscheidung. Die Hilfe muss von der Sozialbehörde, wenn ein Anspruch besteht, bereitgestellt werden, egal ob Mittel zur Verfügung stehen oder nicht. Geldknappheit, Schutzschirm der Kommune, Nachrangigkeit und ähnliches sind daher kein Argument, di individuelle Hilfe nicht zu gewähren. Die Eingliederungshilfe ist von der Hilfe zur Erziehung abgekoppelt und mit § 35a SGB VIII ein eigenständiger Leistungstatbestand. Damit muss das Vorliegen einer seelischen Behinderung als Anspruchsvoraussetzung nachgewiesen sein. Kriterien für die Bewilligung der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII Der Begriff der Behinderung wird in § 35a SGB VIII in Übereinstimmung mit § 2 Abs. 1 S. 1 SGB IX definiert. Danach liegt eine seelische Behinderung dann vor, wenn: die seelische Gesundheit eines Menschen von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher (kausal) die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist Grundlage für die Einschränkungen der funktionalen Gesundheit bildet die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (International Classification of Functioning, Disability and Health, ICF) der WHO. Der Jugendhilfeträger muss die Stellungnahme einer besonders beschriebenen Fachkraft einholen. Diese Fachkraft kann entweder ein Arzt für Kinder- und Jugendpsychatrie und –psychotherapie sein, ein Arzt mit besonderen Erfahrungen auf dem Gebiet seelischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen, ein psychologischer Psychotherapeut mit solchen Erfahrungen, ein Kinder- und Jugendpsychotherapeut. Auch der Gutachter muss gesetzliche Vorgaben erfüllen, indem ihm vorgeschrieben wird, dass er das Gutachten auf der Grundlage der ICD 10 in deutscher Fassung zu erstellen hat. Außerdem muss er darlegen, ob die Abweichung Krankheitswerte hat oder auf einer Krankheit beruht. Er muss feststellen, ob die seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht. Die Bestimmung des Behindertenbegriffs insgesamt fällt in den Verantwortungsbereich des Jugendhilfeträgers. Es ist deshalb eine Anmaßung, wenn der Arzt oder Psychologe das „Vorliegen einer seelischen Behinderung nach § 35a SGB VIII“ konstatieren. Das gilt auch für den Amtsarzt! Welche Leistungen der Träger der öffentlichen Jugendhilfe zu erbringen hat, ergibt sich aus der Verweisung in § 35a Abs. 3 SGB VIII auf § 53 Abs. 4 S. 1 SGB XII. D.h. als Leistungen der Eingliederungshilfe kann eine Teilhabeassistenz notwendig sein, es muss nicht zwingend eine pädagogische Fachkraft sein. Um Leistungsverzögerungen durch die vorhandenen Schnittstellen auszugleichen, wurde mit § 14 SGB IX ein stringentes Verfahren zur Zuständigkeitsklärung eingeführt. Daran ist die Jugendbehörde gebunden, verzögert oder verschleppt sie das Antragsverfahren, handelt sie rechtswidrig. F 0 Organische, einschließlich symptomatische psychische Störungen (seelische Störungen als Folge von Krankheiten und Verletzungen des Gehirns, von Anfallsleiden oder von anderen Krankheiten oder körperlichen Beeinträchtigungen). >>> Epilepsie F 6 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (insbes. dissoziale und emotional instabile Krankheitsbilder, die in der Regel erst im Jugendalter vorkommen) Typisch: Missachtung aller sozialen Normen, Regeln und Verpflichtungen; geringe Frus­trationstoleranz; Unfähigkeit, enge Beziehungen und Freundschaften einzugehen) alle Persönlichkeitsstörungen sind mit erheblichen Beeinträchtigungen psychosozialer Funktionen verbunden damit sind diese Jugendlichen grundsätzlich von einer seelischen Behinderung bedroht vorrangiges Ziel der Eingliederungshilfe muss der Aufbau stabiler Beziehungen im Alltag sein F 8 Entwicklungsstörungen (sämtliche Entwicklungsstörungen nun zu den potentiell an­spruchsbegründenden psychischen Behinderungen nach § 35a SGB VIII, sofern sie auch zu einer Teilhabebeeinträchtigung führen), vgl. insbesondere: Legasthenie (F 81.0 und F 81.1)/Dyskalkulie (F 81.2) umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache (F 80) umschriebene Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten (F 81) F 9 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend, vgl. ins­besondere: Hyperkinetische Störungen (F 90) ADS/ADHS Störungen des Sozialverhaltens (F 91) Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters (F 93.0) - „Schulphobie“ Störung sozialer Funktionen (F 94) – hierzu gehören die Bindungsstörungen (F 94.1 und F 94.2) Die Selbstbeschaffung geht auch bei der Jugendhilfe, insbesondere dann, wenn der Bedarf erkannt ist, der Jugendhilfeträger die Leistung aber nicht erbringt. Unter bestimmten Voraussetzungen können sich die Leistungsberechtigten aber eine notwendige Hilfe in Eigenregie beschaffen. Die entstandenen Kosten können sie sich nach den Regeln der Selbstbeschaffung vom Jugendhilfeträger erstatten lassen. für die Selbstbeschaffung ist § 36a Abs. 3 SGB VIII. Die Steuerungsverantwortung liegt beim Jugendamt. Ohne dessen vorherige Entscheidung können Leistungsberechtigte im Allgemeinen keine Leistungen in Anspruch nehmen. Die sog. Selbstbeschaffung ist eine Ausnahme vom Grundsatz der Steuerungsverantwortung des Jugendamts. Dabei decken Leistungsberechtigte ihren Hilfebedarf selbst und haben einen Anspruch auf Kostenerstattung gegen den Jugendhilfeträger. Dieser Erstattungsanspruch ist nur gegeben, wenn der Jugendhilfeträger die Leistung nicht rechtzeitig erbracht oder zu Unrecht abgelehnt hat. Das Gesetz nennt 3 Voraussetzungen, unter denen ein Erstattungsanspruch besteht. Das Bundesverwaltungsgericht hatte diese bereits in mehreren Urteilen herausgearbeitet. Der Leistungsberechtigte muss den Träger der öffentlichen Jugendhilfe über den Hilfebedarf informieren. Erst dann kann er sich die Leistung selbst beschaffen. Ist das nicht möglich, muss es unverzüglich nachgeholt werden. So soll sichergestellt werden, dass der Träger überhaupt die Möglichkeit erhält, selbst zu entscheiden und nicht als bloße "Zahlstelle" missbraucht wird. Der Antrag bedarf keiner bestimmten Form. Das Bundesverwaltungsgericht betont aber, er müsse so rechtzeitig erfolgen, dass der Jugendhilfeträger die Anspruchsvoraussetzungen und die möglichen Hilfemaßnahmen pflichtgemäß prüfen kann. Die Voraussetzungen für die konkrete Hilfeleistung müssen vorliegen. Die Kosten werden nur erstattet, wenn sicher ist, dass das Jugendamt die Hilfe auch gewähren muss. Andernfalls hätte dies der Leistungsberechtigte in der Hand. Der Kostenerstattungsanspruch ist für Situationen gedacht, in denen schnell gehandelt werden muss. Bis zur Entscheidung des Jugendamts über die Leistung kann manchmal nicht gewartet werden. Auch in Fällen des Eilrechtsschutzes kommt die Entscheidung des Gerichts über eine zu Unrecht abgelehnte Leistung ggf. zu spät. Die Frist, die man dem Jugendamt in der Regel setzt, sind 2 Wochen (die Fristen zur Bearbeitung von Anträgen stehen in § 14, SGB IX). Das Schreiben kann formlos sein. Es sollte darin aber schon ausgeführt werden, woraus sich die Dringlichkeit ergibt z.B.: Kind hatte bisher schon eine Hilfe hatte (Umfang und Art beschreiben), die bisherige Trägerfirma kann diese Leistung nicht mehr anbieten, die ersatzweise vorgeschlagene Lösung übergeht ohne Einverständnis das gesetzlich garantierte Wunsch- und Wahlrecht der Betroffenen, die vom Amt "angeordnete" Trägerfirma kann bislang auch keine Assistenzkraft stellen und will nur einen (ungelernten) FSJlerzur Verfügung stellen, ein FSJler ist im Rahmen der Jugendhilfe und für die spezielle Problematik des Kindes jedoch völlig ungeeignet. Im Schreiben wird angekündigt, dass man sich numehr die Leistung über eine andere Trägerfirma selbst beschaffen und die Kosten dem Jugendamt in Rechnung stellen wird. Je solider diese Aspekte schon im Schreiben ausführst, desto besser ist es auch im weiteren Gerichtsverfahren geeignet. Mit einem Gerichtsverfahren wird man in der Regel wohl rechnen müssen, da die Ämter erfahrungsgemäß trotz gesetzlicher Verpflichtung nicht "freiwillig" zahlen. In der Regel ist es zudem empfehlenswert, über die Anwältin einen Antrag auf einstweilige Anordnung vorzubereiten, um nicht jahrelang die Kosten vorstrecken zu müssen. Die Hinzuziehung eines Anwaltes ist in Wiesbaden unabdingbar, denn die Stadt reagiert überhaupt erst, wenn der Anwalt eingeschaltet ist. Die typischen Tätigkeiten eines Schulbegleiters sind auch im Falle der Begleitung eines Kindes mit einer Autismusspektrumsstörung jedenfalls dann, wenn das Kind eine Regelschule besucht und zu seinen Gunsten kein sonderpädagogischer Förderanspruch festgestellt worden ist, nicht dem Kernbereich pädagogischer Tätigkeit, der allein der Schulverwaltung obläge, zuzuordnen. § 10 SGB VIII begründet kein Leistungsverweigerungsrecht des Jugendhilfeträgers, jener bleibt vielmehr im Sinne eines "Ausfallbürgen" zuständig. Das Sozialgericht Lübeck hat nun ebenfalls entschieden, dass die Kreise die Schulbegleitung bedarfsdeckend bewilligen und bezahlen müssen. Das bestätigte ein Verfahren, das die Eltern eines Kindes mit Behinderung aus dem Kreis Stormarn auf Anraten der Bürgerbeauftragten betrieben hatten. Das Gericht entschied, allein die Tatsache, dass ein Unterstützungsbedarf in den pädagogischen Kernbereich fällt, könne nicht dazu führen, dass der Kreis von seiner Leistungspflicht befreit ist. Vielmehr kommt es auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort an. Nur, wenn der Unterstützungsbedarf faktisch bereits vollumfänglich anderweitig gedeckt wird, kann sich der Kreis seiner Leistungspflicht entziehen. Praktisch bedeutet das: Solange und soweit nicht die Schulassistenten die Unterstützungsleistungen übernehmen, bleibt die Eingliederungshilfe weiterhin zuständig. Schulbezogene Maßnahmen der Eingliederungshilfe erstrecken sich regelmäßig auf das gesamte laufende Schuljahr. Ist eine Regelbeschulung des Jugendlichen aufgrund seiner aus der Autismus-Störung resultierenden mangelnden psychosozialen Anpassungsmöglichkeiten selbst mit Unterstützung durch einen Einzelfallhelfer nicht möglich, kann die Übernahme der Kosten für die Web-Individualschule die gegenwärtig einzig geeignete und erforderliche Hilfemaßnahme sein, um eine angemessene Schulbildung des Kindes/Jugendlichen zu ermöglichen. Diese Maßnahme fällt somit unter den genannten Bedingungen in die Finanzierungzuständigkeit der Eingliederungshilfe. Das LSG Stuttgart hat entschieden, dass der Sozialhilfeträger die Kosten für die erforderliche Schulbegleitung einer Grundschülerin mit Down-Syndrom bei Besuch einer Regelgrundschule mit inklusiver Beschulung im Rahmen der Eingliederungshilfe zu tragen hat, wenn sich die Schulbegleitung auf unterstützende Tätigkeiten beschränkt. Die Klägerin wechselte nach zweijährigem Besuch einer Schule für Kinder mit geistiger Behinderung auf eine Regelgrundschule. Dort wurde sie im Rahmen einer inklusiven Beschulung fünf Stunden wöchentlich von einer Kooperationslehrerin ihrer ursprünglichen Schule betreut. Nachdem es der Klägerin zunehmend schwerer fiel, den Lerninhalten zu folgen, wurde sie im Schuljahr 2012/2013 während des Unterrichts zusätzlich von qualifizierten Schulbegleiterinnen betreut. Der beklagte Landkreis hat die Kostenübernahme dafür abgelehnt. Es gehe um den Kernbereich der pädagogischen Arbeit, weshalb das Land als Träger der Schulverwaltung in der Pflicht stehe. Der sonderpädagogische Bedarf werde durch die fünf Sonderschullehrer-Stunden nicht gedeckt. Wenn die Schule es im Rahmen eines finanziell vertretbaren Rahmens nicht ermöglichen könne, die Verhältnisse so auszugestalten, dass dem behinderten Kind möglich sei, dem gemeinsamen Bildungsgang an der Regelschule zu folgen, müsse das Kind die Sonderschule besuchen. Das LSG Stuttgart hat die Entscheidung des SG Reutlingen, das den Landkreis zur Leistung verurteilt hatte, bestätigt. Nach Auffassung des Landessozialgerichts ist der Sozialhilfeträger an die Entscheidungen der Schulverwaltung über die Erfüllung der Schulpflicht eines behinderten Kindes in einer Schule bzw. über eine bestimmte Schulart gebunden und habe das Wahlrecht der Eltern zu beachten. Deshalb sei er mit dem Einwand ausgeschlossen, dass eine bei Besuch einer Regelschule erforderliche Schulbegleitung bei Besuch einer Sonder- bzw. Förderschule entbehrlich sei. Den Kernbereich der Schule sah das Landessozialgericht durch die für die Klägerin erforderlichen Hilfen nicht als betroffen an, weshalb der Landkreis als für die Gewährung von Eingliederungshilfe zuständiger Träger leistungspflichtig sei. Die Schulbegleiterinnen hätten gerade keine Lehrinhalte vermittelt, sondern lediglich unterrichtsbegleitende unterstützende Leistungen erbracht, wie eine Fokussierung der Aufmerksamkeit auf das Unterrichtsgeschehen, die Verdeutlichung von Aufgabenstellungen, Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Bücher und Hefte und kommunikative Hilfestellungen. Damit hätten sie keine sonderpädagogischen Aufgaben wahrgenommen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. (Quelle: www.juris.de) Die Kommunen müssen die Teilhabeassistenz für Kinder im gemeinsamen Unterricht finanzieren. Einem verhaltensauffälligen Schüler steht ein Integrationshelfer zu. Nachdem das Sozialgericht Düsseldorf in erster Instanz abgelehnt hatte, entschied der 9. Senat des Landessozialgerichts NRW in einem Eilverfahren, daß der Kreis verpflichtet ist, auch für Maßnahmen aufzukommen, die eigentlich zum Aufgabenbereich der Schulverwaltung gehörten. Lediglich Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzurechnen seien, wie die Erteilung des Unterrichts selbst, seien von dieser Leistungspflicht ausgenommen. Die Unterstützung eines behinderten Schülers durch einen Integrationshelfer gehöre jedoch nicht zum pädagogischen Kernbereich. Der Senat hat betont, dass eigentlich dem Land die Gewährleistungsfunktion für einen funktionierenden Schulbetrieb obliege. Aufgrund organisatorischer Mängel und einer unzureichenden Personalausstattung der Schulen bestünde hier die Gefahr, dass die finanziellen Belastungen den Kreisen und Gemeinden als Träger der Sozial- und Jugendhilfe aufgebürdet werden. Diese in erster Linie politische Problematik könne jedoch im Rahmen eines Eilverfahrens nicht zu Lasten der behinderten Kinder und Jugendlichen gehen. Der Antraggegner wird vorläufig verpflichtet die Kosten für einen Integrationshelfer in gesetzlicher Höhe zu übernehmen. Der Antraggegner hat der Antragstellerin deren außergerichtliche Kosten zu erstatten. Die Antragstellerin gehört unstreitig zum berechtigten Personenkreis. Beim Besuch der Sophie-Scholl-Schule handelt es sich um eine angemessene Beschulung. Entgegen der Auffasung des Antragsgegners kommt es nicht darauf an, dass die Sophie-Scholl-Schule mit ihrer personellen Grundausstattung angeblich in der Lage sei, die Individualbetreuung sicherzustellen. Eine Leistungspflicht seitens des Sozialhilfeträgers ist stets zu bejahen, solange die Schule außerhalb des Kernbereiches der pädagogischen Arbeit eine solche Hilfe nicht gewährt. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Benötigt ein behindertes Kind, welches an einem Down-Syndrom (Trisomie 21) leidet, im Rahmen einer inklusiven Beschulung in einer allgemeinen Schule zur Bewältigung des Schulalltages (z.B. bei Treppengängen, beim Toilettengang oder bei der Aufnahme der Lerninhalte bzw. der Teilnahme am Unterricht) der Unterstützung eines Integrationshelfers, hat der Sozialhilfeträger Leistungen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung gem. § 54 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB XII zu erbringen, sofern die Hilfen außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Schulausbildung liegen. Die Entscheidung, ob ein behindertes Kind in einer allgemeinen Schule beschult oder die Aufnahme in eine Förderschule beantragt wird, obliegt den Eltern im Rahmen ihres schulrechtlich gegebenen Wahlrechts. Dieses Wahlrecht ist von dem Sozialhilfeträger zu respektieren (Anschluss an HessLSG, Beschl. vom 26.04.2012 - L 4 SO 297/11 B ER). Dem Anspruch auf Eingliederungshilfe steht nicht der in § 2 Abs. 1 SGB XII niedergelegte Grundsatz des Nachrangs der Sozialhilfe entgegen, sofern die Schule eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, unabhängig davon, ob die Schule hierzu verpflichtet wäre. Der Sozialhilfeträger muss vielmehr gegebenenfalls mittels einer Überleitungsanzeige (§ 93 SGB XII) beim zuständigen Schulträger Rückgriff nehmen (Anschluss an BSG, Urt. vom 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R). Die begehrte Eingliederungshilfe, die Kostenübernahme für einen Gebärdendolmetscher zur Durchführung der inklusiven Beschulung in Höhe von durchschnittlich 400,00 € pro Tag, ist zur Erreichung des Teilhabeziels geeignet und erforderlich (vgl. BSG, Urteil vom 15. Juni 2008 – B 11b AS 19/07 R). Der besondere Förderbedarf des Antragstellers im Bereich Hören ist zwischen den Beteiligten nicht streitig. Im Zuge des Besuchs der Integrativen Schule KJ. im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht ist ein Integrationshelfer im Sinne eines Gebärdendolmetschers auch erforderlich. Der Antragsteller nimmt unter simultaner Übersetzung durch den Gebärdendolmetscher unmittelbar am (Regel-) Unterricht teil (Stellungnahme der Schule vom 15. April 2013, Bl. 147 der Gerichtsakte). Der Besuch einer öffentlichen Förderschule ist keine für den Antragsteller zumutbare Alternative. Es kann dahingestellt bleiben, ob der Bedarf des Antragstellers durch einen Wechsel auf eine öffentliche Förderschule gedeckt werden könnte. Ein Verweis des Antragstellers auf die Möglichkeit des Besuchs einer anderen Schulform (hier auf eine öffentliche Förderschule) widerspricht dem Kerngedanken des § 51 Abs. 1 Satz 1 Hessisches Schulgesetz (HSchG), der eine regelmäßige Beschulung behinderter Menschen in der allgemeinen Schule als inklusive Beschulung vorsieht. Dieser Regelungszweck darf nicht mittelbar durch den Nachranggrundsatz des Sozialhilferechts unterlaufen werden, zumal die schulrechtliche Regelung letztlich auf das Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 21. Dezember 2008 zurückgeht, also in innerstaatliches einfaches Bundesrecht transformiertes Völkerrecht (Art. 24 der UN-Behindertenrechtskonvention). Vielmehr hat das Sozialrecht die schulrechtliche Wertung hinzunehmen und bei der Leistungsgewährung zu beachten. Ein Anspruch auf eine Integrationsbegleitung kann sich nach § 54 Abs. 1 SGB XII für ein geistig behindertes Kind auch dann im Rahmen einer inkludierenden Beschulung in einer Regelschule ergeben, wenn dabei pädagogische Aufgaben übernommen werden, die der Schulträger nicht erbringt. Entscheidend ist, dass die Hilfeleistung nicht ausschließlich oder weit überwiegend den Kernbereich der pädagogischen Arbeit des Lehrers/der Lehrerin umfasst. Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (Hilfe zu angemessener Schulbildung) umfasst ggf. auch die Übernahme von Kosten für eine Fachkraft während des Schulunterrichts und in den Ferienzeiten sowie die Schülerbeförderung Der Kläger leidet an einem frühkindlichen Autismus, einer Epilepsie mit myoklonisch-astatischen Anfällen und einer psychomotorischen Retardierung. Er bedarf deswegen und wegen fehlender expressiver Sprache und teilweise selbst- und fremdgefährdenden Verhaltens einer besonderen und intensiven Förderung, Betreuung und Begleitung. Der beklagte Sozialleistungsträger übernahm im Rahmen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung die Kosten für eine Schulbegleitung durch eine qualifizierte Person während der Schulzeiten, lehnte aber die Übernahme weiterer Aufwendungen für eine zusätzliche pädagogische Fachkraft während des Unterrichts und in den Ferienzeiten ab. Der zusätzliche Antrag des Kläger auf Sicherstellung seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson wurde von der Beklagten nicht beschieden. Weiter hat die Kammer die Beklagte verurteilt, über den Antrag des Klägers auf Übernahme der Aufwendungen seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts zu entscheiden. Sie hat dabei u.a.darauf hingewiesen, dass die Hilfeleistungen zu einer angemessenen Schulbildung auch die Schülerbeförderung umfassen. Sofern keine andere Art der Schülerbeförderung in Betracht komme, habe der Hilfeträger den Bedarf des behinderten Menschen ggf. durch Übernahme der für die täglichen Fahrten zur und von der Schule anfallenden Kosten für eine individuelle Beförderung mit einem PKW oder einem Taxi zu decken. kein Leistungsausschluss wegen Zuständigkeit der Schulverwaltung nach § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII i.V.m. § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO umfasst die Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung auch heilpädagogische sowie sonstige Maßnahmen zugunsten körperlich und geistig behinderter Kinder und Jugendlicher, wenn die Maßnahmen erforderlich und geeignet sind, dem behinderten Menschen den Schulbesuch im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht zu ermöglichen und zu erleichtern. § 54 Abs 1 Satz 1 Nr 1 SGB XII iVm § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO liegt ein individualisiertes Förderverständnis zugrunde (BSG SozR 4-3500 § 54 Nr 6 RdNr 22). Eine Unterscheidung der Maßnahmen nach ihrer Art, etwa nach pädagogischen oder nichtpädagogischen bzw begleitenden, ist rechtlich nicht geboten, weil grundsätzlich alle Maßnahmen in Betracht kommen, die im Zusammenhang mit der Ermöglichung einer angemessenen Schulbildung geeignet und erforderlich sind, die Behinderungsfolgen zu beseitigen oder zu mildern (BSGE 101, 79 ff RdNr 27 mwN = SozR 4-3500 § 54 Nr 1). ausgeschlossen sind allerdings Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzuordnen sind, die Bestimmungen über die Ermöglichung der Schulbildung im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht sollten unberührt bleiben. Die schulrechtlichen Verpflichtungen stehen mithin grundsätzlich neben den sozialhilferechtlichen, ohne dass sie sich gegenseitig inhaltlich beeinflussen. Die durchgeführte Therapie weist den Charakter einer nur unterstützenden und außerhalb des schulischen Betriebs stattfindenden Hilfe auf. Eine Leistungspflicht des Sozialhilfeträgers außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Arbeit der Schule ist deshalb in aller Regel zu bejahen, solange und soweit die Schule - wie hier - eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, ja sogar darauf verweist, sie nicht erbringen zu können. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Neue rechtliche Perspektiven für Schüler mit Förderbedarf in ganz Deutschland: Das Gericht hat die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert! Damit wären Maßnahmen der Eingliederungshilfe in der OGS nicht mehr ein Freizeitvergnügen, sprich: einkommensabhängig, sondern genau so von den Ämtern zu bezahlen wie für die Unterrichtszeit." (Quelle: http://www.eine-schule-fuer-alle.info/politik/koeln/schulhelferurteil/, Zugriff: 06.01.2011) "Das Sozialgericht Köln verkündete am 21.09.2011, dass einem Schüler auch für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule ein Schulhelfer zu finanzieren sei. Dieser Ansicht schloss sich das Sozialgericht Düsseldorf mit Urteil vom 31.10.2012 Az.: S 17 S0 220/11 an. Die Gerichte haben festgestellt, dass auch die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert werden kann. Nach § 53 SGB XII sind damit diese Betreuungen von der Eingliederungshilfe zu leisten." (RAin Inka Schmidtchen Justiziarin VBE NRW, aus: Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung, Heft 5/2013) § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII liefert keinen Anhaltspunkt dafür, dass die vom Sozialhilfeträger zu leistenden Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung auf den nichtpädagogischen Bereich begrenzt sind. Bei der Auslegung der Vorschrift ist das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu beachten, in denen sich die Vertragsstaaten verpflichten, den Zugang zu einem integrativen hochwertigen und unentgeltlichen Unterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen sicherzustellen. Der Sozialhilfeträger hat die auf dem schulrechtlichen Wahlrecht beruhende Entscheidung der Eltern für eine inkludierende Beschulung zu respektieren . Die Aufnahme in eine Sonderschule kann weder unter dem Gesichtspunkt der Erforderlichkeit noch des Nachranggrundsatzes oder des Mehrkostenvorbehalts verlangt werden, soweit das Kind aus schulrechtlicher Sicht in der Regelschule angemessen beschult wird. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 26.10.2007 in zwei Verfahren darüber entschieden, dass die Stadt Chemnitz verpflichtet ist, die Kosten eines Integrationshelfers für ein schulpflichtiges behindertes Kind - hier: für die integrative Unterrichtung an einer Montessori-Grundschule bzw. an einer Montessori-Mittelschule - zu übernehmen. Das Bundesverwaltungsgericht hat bereits früher ausgesprochen, dass ein Anspruch auf Eingliederungshilfe durch Übernahme der Kosten eines Integrationshelfers für den Besuch einer integrativ unterrichtenden Grundschule, der das Kind schulrechtlich zugewiesen ist, besteht, obwohl solche Kosten sonst nicht angefallen wären. In den vorliegenden Verfahren war nunmehr weitergehend zu klären, ob individuelle Integrationshilfekosten auch dann zu übernehmen sind, wenn schulrechtlich Wahlfreiheit besteht und diese Kosten beim Besuch einer Förderschule nicht anfielen.
Impressum - ZellTanz Verantwortlich für Inhalt, Gestaltung und Betrieb dieser Website e-mail: info(at)zelltanz.de website: www.zelltanz.de sind sämtlich erstellt von Martina Liesenhoff und unterliegen dem Urheberrecht. Die Nutzung der Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf den Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich zur Verarbeitung für unsere Workshops sowie zur Information unserer Angebote per E-Mail verwendet. Eine vollständige Löschung aus unserem Verteiler ist auf Ihren Wunsch hin (einfache E-Mail genügt) jederzeit möglich. Rhythmus- und Musikgestütztes Erfahrungslernen | Rhythmusschulung | Persönlichkeitsentfaltung
de
q-de-1232
träger die Kosten für eine Web-Individualschule übernehmen muss, wenn eine Regelbeschulung aufgrund der Autismus-Störung des Jugendlichen nicht möglich ist.
Teilhabeassistenz - IGEL-OF e.V. -> Antragsformulierungen -> Anbieter THA in Stadt und Kreis OF -> Rechtsberater A. Einführung Teilhabeassistenz Welche Aufgaben kann die Integrationshilfe übernehmen? Fristen zur Bearbeitung von Anträgen B. Teilhabeassistenz in der Schule C. Bewilligung einer Teilhabeassistenz nach § 35 a SGB VIII: ICF-Klassifikation (ICD 10) D. Selbstbeschaffung der Leistung auch bei Anspruch auf Jugendhilfe 1 Die Steuerungsverantwortung des Jugendamts 2.1 Kenntnis des Jugendamts über den Bedarf 2.2 Voraussetzungen der konkreten Hilfeleistung 2.3 Zeitliche Dringlichkeit E. Teilhabeassistenz - eine Auswahl von Gerichtsurteilen Bundessozialgericht, 09.12.2016 - B 8 SO 8/15 R - Verwaltungsgericht Freiburg (Breisgau), 18.03.2016 - 4 K 2145/14 - Sozialgericht Lübeck, September 2016 - 46 SO 147/16 ER - Verwaltungsgericht Cottbus, 27.05.2016 - 1 L 157/16 - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 18.2.2015 - L 2 SO 3641/13 Landessozialgericht NRW, 20.12.2013 - L 9 SO 429/13 B ER - SG Darmstadt, 10.10.2013 - S 17 SO 167/13 ER - SG Fulda, 28.08.2013 - S 7 SO 50/12 - Landessozialgericht Hessen, 17.06.2013 - L 4 SO 60/13 B ER - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 7.11.2012 - L 7 SO 4186/12 ER-B - SG Karlsruhe, 26.07.2012 - S 1 SO 580/12 - Bundessozialgericht, 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R - /Landessozialgericht Baden-Württemberg vom 23.02.2012 - L 7 SO 1246/10 - Sozialgericht Köln - Urteil vom 21.09.2011: Schulhelfer für Offene Ganztagsschule, Bestätigung durch SG Düsseldorf, 31.10.2012 - S 17 SO 220/11 - Landessozialgericht Sachsen, 3.07.2010 - L 7 SO 19/09 B ER - Bundesverwaltungsgericht, 26.10.2007 - 5 C 34.06 und 5 C 35.06 – 04. 02. 2018 IGEL-OF e.V. Schulrecht, Praxis, Sozialrecht Eingliederungshilfe zur Wahrnehmung einer angemessenen Schulbildung wird in Form einer Person, einer sogenannten Integrationskraft, für pflegerische und betreuende Tätigkeiten gewährt. Sie wird für die Allgemeine Schule und für die Förderschule genehmigt. Auch Kinder mit Behinderung, die keinen sonderpädagogischen Förderbedarf haben, haben ein Recht auf Eingliederungshilfe! SGB XII § 53 / § 54 Abs. 1: Personen, die durch eine Behinderung wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind, erhalten Leistungen der Eingliederungshilfe. SGB VIII § 35a, 36 : Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung Die Eingliederungshilfe leistet betreuende, pflegende und allgemeinpädagogische Hilfen, die nicht in die pädagogische Kernkompetenz des Lehrers fallen. Zu den Aufgabenbereichen zählen demnach z.B.: die Begleitung auf dem Schulweg, die Begleitung bei Aktivitäten im Schulalltag (auch Klassenfahrten), die Unterstützung im Unterricht, die Assistenz bei der Fortbewegung und beim Toilettengang, die Unterstützung bei der Benutzung von Hilfsmitteln, beim Essen oder bei der Kommunikation. Die Eltern müssen einen formlosen Antrag bei dem für sie zuständigen örtlichen Sozialhilfeträger (Sozial- oder Jugendamt) stellen. unsere Beispielformulierungen für Anträge finden Sie hier Leider zeigt die Erfahrung, dass über Erstanträge und Weiterbewilligungsanträge von den Leistungsträgern oft unzumutbar lange nicht entschieden wird oder diese Anträge generell abgelehnt werden. In den Ausführungen des Sozialgesetzbuches sind die Ansprüche auf Teilhabeassistenz juristisch klar geregelt. Zur neueren Entwicklung der inklusiven Beschulung gibt es bereits eine Reihe von eindeutigen Gerichtsurteilen dazu. Doch der Kostenspardruck verleitet die Behörden zu den sonderbarsten Argumentationen. (Vgl. Kreis Offenbach.) Gegen die Praxis einer verzögerten Bearbeitung oder bei Verweigerung der Eingliederungshilfe stehen den Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen eine Reihe von Verfahrensrechten zu. Davon sollten sie Gebrauch machen. Nach § 14 SGB IX ist der Leistungsträger, bei dem zuerst der Antrag gestellt wurde, verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen festzustellen, ob er zuständig ist. Die Eltern können den Antrag wirksam bei jedem Leistungsträger stellen. Es ist nicht ihre Aufgabe, sich Gedanken über die richtige Zuständigkeit zu machen. Falls der Leistungsträger zur Feststellung kommt, dass er nicht zuständig ist, muss er den Antrag unverzüglich an den Leistungsträger weiterleiten, der nach seiner Auffassung zuständig sein soll. Wenn ein Antrag gestellt ist und über diesen ohne sachlichen Grund nicht in angemessener Frist entschieden wird, dann gibt es die Möglichkeit einer Untätigkeitsklage. Im § 14 SGB IX (s.o.) gibt es weitere Fristen, die nach erfolgter Zuständigkeitsklärung den Leistungsträger verpflichten, über den Antrag schnell zu entscheiden, je nachdem ob ein Gutachten eingeholt werden muss oder nicht: wenn kein Gutachten erforderlich ist: 3 Wochen nach Antragseingang ansonsten 2 Wochen nach Vorliegen des Gutachtens Wenn der Leistungsträger selbst mitteilt, er könne die gesetzlichen Fristen nicht einhalten oder der Antragsteller eine angemessene fruchtlos bleibende Frist (im Regelfall ca. 3 Wochen) zur Erledigung unter gleichzeitiger Androhung der Selbstbeschaffung setzt, dann kann er sich die notwendigen Hilfen selbst besorgen und die Erstattung der dadurch entstehenden Kosten verlangen, § 15 SGB IX. Bei Angelegenheiten der Sozialhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe gelten die Regelungen zur Fristsetzung zwar nicht unmittelbar, sondern es gibt ein Recht zur Selbstbeschaffung in Fällen einer unaufschiebbaren oder zu Unrecht abgelehnten Leistung § 15 Abs.1 Satz 5 i. V. m. § 15 Abs.1 Satz 4 SGB IX. Für die Kinder- und Jugendhilfe enthält § 36 a SGB VIII eine spezielle Regelung. Mit seiner Klage auf Gewährung einer bestimmten Leistung kann der Antragsteller eine einstweilige Anordnung nach § 86 b SGG verbinden, dies ist auch schon vor einer Klageerhebung zulässig. Die einstweilige Anordnung sollte nur mithilfe anwaltlicher Beratung und Vertretung durchgeführt werden, da die formalen Anforderungen hoch sind. (Quelle: Ass. jur. Christian Frese, Geschäftsführer autismus Deutschland e.V., Mai 2013) Die Klagefrist für den Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid beträgt einen Monat. Doch auch danach läßt sich die Frist durch einen Antrag auf Überprüfung verlängern. Die Widerspruchsklage dauert in der Regel ca. zwei Jahre. Um während dieser Zeit dennoch sofort die nötige Unterstützung zu erhalten, kann der Anwalt eine Eilrechtschutzklage einreichen. Ein Klageverfahren in erster Instanz kostet ca. 300,- . Die Kosten dafür trägt derjenige, der das Verfahren verliert. Das Risiko, die Klage zu verlieren, ist jedoch für die klagenden Familien recht gering (basierend auf der Erfahrung der letzten Jahre). Die üblichen Rechtschutzversicherungen decken in der Regel NICHT Verfahren in der Sozialhilfe (zu der die Teilhabeassistenz auch gehört). Für Geringverdiener gibt es die Möglichkeit, Beratungs- bzw. Prozesskostenhilfe zu beantragen. Familien, die einen Anwalt für Sozialrecht suchen können sich wenden an: siehe unsere Anwaltsliste Die Eingliederungshilfe ist eine Maßnahme nach dem Bundes-Sozialgesetzbuch, für die es im Bereich der Schule viele Namen gibt: Teilhabeassistenz / Schulassistenz / I-Helfer / Integrationskraft etc. Es handelt sich um Sozialhilfe, und es geht immer um die Hilfe im Einzelfall. Sie ist unabhängig von der Art der Beschulung, von der Schulform und vom Schulort. Es sind also zwei Systeme, auf der einen Seite die Schule mit der pädagogischen Förderung und auf der anderen Seite die Sozialhilfe in Form von Eingliederungshilfe als Unterstützung in der Schule („Hilfe zur angemessenen Schulbildung“) „Sozialrecht ist kompliziert. Und zwar so kompliziert, dass man als Laie oft nicht weiß, welcher Rehabilitationsträger welche Leistungen zahlt. Im schlimmsten Fall führt das dazu, dass der Antragsteller von Behörde zu Behörde geschickt wird und am Ende seinen Anspruch nicht umsetzen kann.“ schreibt: Christiane Möller (rbm) in „Das Schwarze-Peter-Prinzip“. Die Leistungen der Sozialhilfe haben eine Auffangfunktion. Behinderte Menschen haben deshalb grundsätzlich nur dann einen Anspruch auf Eingliederungshilfe, wenn sie bedürftig sind, also die Leistungen nicht mit ihrem eigenen Einkommen oder Vermögen finanzieren können. Eine Finanzprüfung ist daher vorgeschrieben, die Ausnahme ist die angemessene Schulbildung (§ 92, Abs. 2, SGB XII). Daher spricht man hier auch vom Nachrang der Sozialhilfe gegenüber anderen Leistungen. Das bedeutet, dass Ansprüche, die gegen andere Sozialleistungsträger (z.B. Kranken- oder Pflegeversicherung). bestehen, vorgehen. Die Behörden berufen sich oft auf die Nachrangigkeit, sie schicken Eltern wieder weg, oder hin und her, berufen sich auf andere Leistungserbringer, u.a. auch auf die Schule. Eltern sollten aber immer auf der Antragstellung bestehen, die Sozialbehörde ist verpflichtet, den Antrag anzunehmen und zu prüfen. Sinnvoll ist es, bei dem formlosem Antrag auch gleich die Gründe und die Aufgabenbeschreibung zu nennen. Da hilft auch die Schule mit ihrem Schulbericht, es vermeidet Missverständnisse und beschleunigt die Entscheidung. Die Hilfe muss von der Sozialbehörde, wenn ein Anspruch besteht, bereitgestellt werden, egal ob Mittel zur Verfügung stehen oder nicht. Geldknappheit, Schutzschirm der Kommune, Nachrangigkeit und ähnliches sind daher kein Argument, di individuelle Hilfe nicht zu gewähren. Die Eingliederungshilfe ist von der Hilfe zur Erziehung abgekoppelt und mit § 35a SGB VIII ein eigenständiger Leistungstatbestand. Damit muss das Vorliegen einer seelischen Behinderung als Anspruchsvoraussetzung nachgewiesen sein. Kriterien für die Bewilligung der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII Der Begriff der Behinderung wird in § 35a SGB VIII in Übereinstimmung mit § 2 Abs. 1 S. 1 SGB IX definiert. Danach liegt eine seelische Behinderung dann vor, wenn: die seelische Gesundheit eines Menschen von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher (kausal) die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist Grundlage für die Einschränkungen der funktionalen Gesundheit bildet die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (International Classification of Functioning, Disability and Health, ICF) der WHO. Der Jugendhilfeträger muss die Stellungnahme einer besonders beschriebenen Fachkraft einholen. Diese Fachkraft kann entweder ein Arzt für Kinder- und Jugendpsychatrie und –psychotherapie sein, ein Arzt mit besonderen Erfahrungen auf dem Gebiet seelischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen, ein psychologischer Psychotherapeut mit solchen Erfahrungen, ein Kinder- und Jugendpsychotherapeut. Auch der Gutachter muss gesetzliche Vorgaben erfüllen, indem ihm vorgeschrieben wird, dass er das Gutachten auf der Grundlage der ICD 10 in deutscher Fassung zu erstellen hat. Außerdem muss er darlegen, ob die Abweichung Krankheitswerte hat oder auf einer Krankheit beruht. Er muss feststellen, ob die seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht. Die Bestimmung des Behindertenbegriffs insgesamt fällt in den Verantwortungsbereich des Jugendhilfeträgers. Es ist deshalb eine Anmaßung, wenn der Arzt oder Psychologe das „Vorliegen einer seelischen Behinderung nach § 35a SGB VIII“ konstatieren. Das gilt auch für den Amtsarzt! Welche Leistungen der Träger der öffentlichen Jugendhilfe zu erbringen hat, ergibt sich aus der Verweisung in § 35a Abs. 3 SGB VIII auf § 53 Abs. 4 S. 1 SGB XII. D.h. als Leistungen der Eingliederungshilfe kann eine Teilhabeassistenz notwendig sein, es muss nicht zwingend eine pädagogische Fachkraft sein. Um Leistungsverzögerungen durch die vorhandenen Schnittstellen auszugleichen, wurde mit § 14 SGB IX ein stringentes Verfahren zur Zuständigkeitsklärung eingeführt. Daran ist die Jugendbehörde gebunden, verzögert oder verschleppt sie das Antragsverfahren, handelt sie rechtswidrig. F 0 Organische, einschließlich symptomatische psychische Störungen (seelische Störungen als Folge von Krankheiten und Verletzungen des Gehirns, von Anfallsleiden oder von anderen Krankheiten oder körperlichen Beeinträchtigungen). >>> Epilepsie F 6 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (insbes. dissoziale und emotional instabile Krankheitsbilder, die in der Regel erst im Jugendalter vorkommen) Typisch: Missachtung aller sozialen Normen, Regeln und Verpflichtungen; geringe Frus­trationstoleranz; Unfähigkeit, enge Beziehungen und Freundschaften einzugehen) alle Persönlichkeitsstörungen sind mit erheblichen Beeinträchtigungen psychosozialer Funktionen verbunden damit sind diese Jugendlichen grundsätzlich von einer seelischen Behinderung bedroht vorrangiges Ziel der Eingliederungshilfe muss der Aufbau stabiler Beziehungen im Alltag sein F 8 Entwicklungsstörungen (sämtliche Entwicklungsstörungen nun zu den potentiell an­spruchsbegründenden psychischen Behinderungen nach § 35a SGB VIII, sofern sie auch zu einer Teilhabebeeinträchtigung führen), vgl. insbesondere: Legasthenie (F 81.0 und F 81.1)/Dyskalkulie (F 81.2) umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache (F 80) umschriebene Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten (F 81) F 9 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend, vgl. ins­besondere: Hyperkinetische Störungen (F 90) ADS/ADHS Störungen des Sozialverhaltens (F 91) Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters (F 93.0) - „Schulphobie“ Störung sozialer Funktionen (F 94) – hierzu gehören die Bindungsstörungen (F 94.1 und F 94.2) Die Selbstbeschaffung geht auch bei der Jugendhilfe, insbesondere dann, wenn der Bedarf erkannt ist, der Jugendhilfeträger die Leistung aber nicht erbringt. Unter bestimmten Voraussetzungen können sich die Leistungsberechtigten aber eine notwendige Hilfe in Eigenregie beschaffen. Die entstandenen Kosten können sie sich nach den Regeln der Selbstbeschaffung vom Jugendhilfeträger erstatten lassen. für die Selbstbeschaffung ist § 36a Abs. 3 SGB VIII. Die Steuerungsverantwortung liegt beim Jugendamt. Ohne dessen vorherige Entscheidung können Leistungsberechtigte im Allgemeinen keine Leistungen in Anspruch nehmen. Die sog. Selbstbeschaffung ist eine Ausnahme vom Grundsatz der Steuerungsverantwortung des Jugendamts. Dabei decken Leistungsberechtigte ihren Hilfebedarf selbst und haben einen Anspruch auf Kostenerstattung gegen den Jugendhilfeträger. Dieser Erstattungsanspruch ist nur gegeben, wenn der Jugendhilfeträger die Leistung nicht rechtzeitig erbracht oder zu Unrecht abgelehnt hat. Das Gesetz nennt 3 Voraussetzungen, unter denen ein Erstattungsanspruch besteht. Das Bundesverwaltungsgericht hatte diese bereits in mehreren Urteilen herausgearbeitet. Der Leistungsberechtigte muss den Träger der öffentlichen Jugendhilfe über den Hilfebedarf informieren. Erst dann kann er sich die Leistung selbst beschaffen. Ist das nicht möglich, muss es unverzüglich nachgeholt werden. So soll sichergestellt werden, dass der Träger überhaupt die Möglichkeit erhält, selbst zu entscheiden und nicht als bloße "Zahlstelle" missbraucht wird. Der Antrag bedarf keiner bestimmten Form. Das Bundesverwaltungsgericht betont aber, er müsse so rechtzeitig erfolgen, dass der Jugendhilfeträger die Anspruchsvoraussetzungen und die möglichen Hilfemaßnahmen pflichtgemäß prüfen kann. Die Voraussetzungen für die konkrete Hilfeleistung müssen vorliegen. Die Kosten werden nur erstattet, wenn sicher ist, dass das Jugendamt die Hilfe auch gewähren muss. Andernfalls hätte dies der Leistungsberechtigte in der Hand. Der Kostenerstattungsanspruch ist für Situationen gedacht, in denen schnell gehandelt werden muss. Bis zur Entscheidung des Jugendamts über die Leistung kann manchmal nicht gewartet werden. Auch in Fällen des Eilrechtsschutzes kommt die Entscheidung des Gerichts über eine zu Unrecht abgelehnte Leistung ggf. zu spät. Die Frist, die man dem Jugendamt in der Regel setzt, sind 2 Wochen (die Fristen zur Bearbeitung von Anträgen stehen in § 14, SGB IX). Das Schreiben kann formlos sein. Es sollte darin aber schon ausgeführt werden, woraus sich die Dringlichkeit ergibt z.B.: Kind hatte bisher schon eine Hilfe hatte (Umfang und Art beschreiben), die bisherige Trägerfirma kann diese Leistung nicht mehr anbieten, die ersatzweise vorgeschlagene Lösung übergeht ohne Einverständnis das gesetzlich garantierte Wunsch- und Wahlrecht der Betroffenen, die vom Amt "angeordnete" Trägerfirma kann bislang auch keine Assistenzkraft stellen und will nur einen (ungelernten) FSJlerzur Verfügung stellen, ein FSJler ist im Rahmen der Jugendhilfe und für die spezielle Problematik des Kindes jedoch völlig ungeeignet. Im Schreiben wird angekündigt, dass man sich numehr die Leistung über eine andere Trägerfirma selbst beschaffen und die Kosten dem Jugendamt in Rechnung stellen wird. Je solider diese Aspekte schon im Schreiben ausführst, desto besser ist es auch im weiteren Gerichtsverfahren geeignet. Mit einem Gerichtsverfahren wird man in der Regel wohl rechnen müssen, da die Ämter erfahrungsgemäß trotz gesetzlicher Verpflichtung nicht "freiwillig" zahlen. In der Regel ist es zudem empfehlenswert, über die Anwältin einen Antrag auf einstweilige Anordnung vorzubereiten, um nicht jahrelang die Kosten vorstrecken zu müssen. Die Hinzuziehung eines Anwaltes ist in Wiesbaden unabdingbar, denn die Stadt reagiert überhaupt erst, wenn der Anwalt eingeschaltet ist. Die typischen Tätigkeiten eines Schulbegleiters sind auch im Falle der Begleitung eines Kindes mit einer Autismusspektrumsstörung jedenfalls dann, wenn das Kind eine Regelschule besucht und zu seinen Gunsten kein sonderpädagogischer Förderanspruch festgestellt worden ist, nicht dem Kernbereich pädagogischer Tätigkeit, der allein der Schulverwaltung obläge, zuzuordnen. § 10 SGB VIII begründet kein Leistungsverweigerungsrecht des Jugendhilfeträgers, jener bleibt vielmehr im Sinne eines "Ausfallbürgen" zuständig. Das Sozialgericht Lübeck hat nun ebenfalls entschieden, dass die Kreise die Schulbegleitung bedarfsdeckend bewilligen und bezahlen müssen. Das bestätigte ein Verfahren, das die Eltern eines Kindes mit Behinderung aus dem Kreis Stormarn auf Anraten der Bürgerbeauftragten betrieben hatten. Das Gericht entschied, allein die Tatsache, dass ein Unterstützungsbedarf in den pädagogischen Kernbereich fällt, könne nicht dazu führen, dass der Kreis von seiner Leistungspflicht befreit ist. Vielmehr kommt es auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort an. Nur, wenn der Unterstützungsbedarf faktisch bereits vollumfänglich anderweitig gedeckt wird, kann sich der Kreis seiner Leistungspflicht entziehen. Praktisch bedeutet das: Solange und soweit nicht die Schulassistenten die Unterstützungsleistungen übernehmen, bleibt die Eingliederungshilfe weiterhin zuständig. Schulbezogene Maßnahmen der Eingliederungshilfe erstrecken sich regelmäßig auf das gesamte laufende Schuljahr. Ist eine Regelbeschulung des Jugendlichen aufgrund seiner aus der Autismus-Störung resultierenden mangelnden psychosozialen Anpassungsmöglichkeiten selbst mit Unterstützung durch einen Einzelfallhelfer nicht möglich, kann die Übernahme der Kosten für die Web-Individualschule die gegenwärtig einzig geeignete und erforderliche Hilfemaßnahme sein, um eine angemessene Schulbildung des Kindes/Jugendlichen zu ermöglichen. Diese Maßnahme fällt somit unter den genannten Bedingungen in die Finanzierungzuständigkeit der Eingliederungshilfe. Das LSG Stuttgart hat entschieden, dass der Sozialhilfeträger die Kosten für die erforderliche Schulbegleitung einer Grundschülerin mit Down-Syndrom bei Besuch einer Regelgrundschule mit inklusiver Beschulung im Rahmen der Eingliederungshilfe zu tragen hat, wenn sich die Schulbegleitung auf unterstützende Tätigkeiten beschränkt. Die Klägerin wechselte nach zweijährigem Besuch einer Schule für Kinder mit geistiger Behinderung auf eine Regelgrundschule. Dort wurde sie im Rahmen einer inklusiven Beschulung fünf Stunden wöchentlich von einer Kooperationslehrerin ihrer ursprünglichen Schule betreut. Nachdem es der Klägerin zunehmend schwerer fiel, den Lerninhalten zu folgen, wurde sie im Schuljahr 2012/2013 während des Unterrichts zusätzlich von qualifizierten Schulbegleiterinnen betreut. Der beklagte Landkreis hat die Kostenübernahme dafür abgelehnt. Es gehe um den Kernbereich der pädagogischen Arbeit, weshalb das Land als Träger der Schulverwaltung in der Pflicht stehe. Der sonderpädagogische Bedarf werde durch die fünf Sonderschullehrer-Stunden nicht gedeckt. Wenn die Schule es im Rahmen eines finanziell vertretbaren Rahmens nicht ermöglichen könne, die Verhältnisse so auszugestalten, dass dem behinderten Kind möglich sei, dem gemeinsamen Bildungsgang an der Regelschule zu folgen, müsse das Kind die Sonderschule besuchen. Das LSG Stuttgart hat die Entscheidung des SG Reutlingen, das den Landkreis zur Leistung verurteilt hatte, bestätigt. Nach Auffassung des Landessozialgerichts ist der Sozialhilfeträger an die Entscheidungen der Schulverwaltung über die Erfüllung der Schulpflicht eines behinderten Kindes in einer Schule bzw. über eine bestimmte Schulart gebunden und habe das Wahlrecht der Eltern zu beachten. Deshalb sei er mit dem Einwand ausgeschlossen, dass eine bei Besuch einer Regelschule erforderliche Schulbegleitung bei Besuch einer Sonder- bzw. Förderschule entbehrlich sei. Den Kernbereich der Schule sah das Landessozialgericht durch die für die Klägerin erforderlichen Hilfen nicht als betroffen an, weshalb der Landkreis als für die Gewährung von Eingliederungshilfe zuständiger Träger leistungspflichtig sei. Die Schulbegleiterinnen hätten gerade keine Lehrinhalte vermittelt, sondern lediglich unterrichtsbegleitende unterstützende Leistungen erbracht, wie eine Fokussierung der Aufmerksamkeit auf das Unterrichtsgeschehen, die Verdeutlichung von Aufgabenstellungen, Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Bücher und Hefte und kommunikative Hilfestellungen. Damit hätten sie keine sonderpädagogischen Aufgaben wahrgenommen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. (Quelle: www.juris.de) Die Kommunen müssen die Teilhabeassistenz für Kinder im gemeinsamen Unterricht finanzieren. Einem verhaltensauffälligen Schüler steht ein Integrationshelfer zu. Nachdem das Sozialgericht Düsseldorf in erster Instanz abgelehnt hatte, entschied der 9. Senat des Landessozialgerichts NRW in einem Eilverfahren, daß der Kreis verpflichtet ist, auch für Maßnahmen aufzukommen, die eigentlich zum Aufgabenbereich der Schulverwaltung gehörten. Lediglich Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzurechnen seien, wie die Erteilung des Unterrichts selbst, seien von dieser Leistungspflicht ausgenommen. Die Unterstützung eines behinderten Schülers durch einen Integrationshelfer gehöre jedoch nicht zum pädagogischen Kernbereich. Der Senat hat betont, dass eigentlich dem Land die Gewährleistungsfunktion für einen funktionierenden Schulbetrieb obliege. Aufgrund organisatorischer Mängel und einer unzureichenden Personalausstattung der Schulen bestünde hier die Gefahr, dass die finanziellen Belastungen den Kreisen und Gemeinden als Träger der Sozial- und Jugendhilfe aufgebürdet werden. Diese in erster Linie politische Problematik könne jedoch im Rahmen eines Eilverfahrens nicht zu Lasten der behinderten Kinder und Jugendlichen gehen. Der Antraggegner wird vorläufig verpflichtet die Kosten für einen Integrationshelfer in gesetzlicher Höhe zu übernehmen. Der Antraggegner hat der Antragstellerin deren außergerichtliche Kosten zu erstatten. Die Antragstellerin gehört unstreitig zum berechtigten Personenkreis. Beim Besuch der Sophie-Scholl-Schule handelt es sich um eine angemessene Beschulung. Entgegen der Auffasung des Antragsgegners kommt es nicht darauf an, dass die Sophie-Scholl-Schule mit ihrer personellen Grundausstattung angeblich in der Lage sei, die Individualbetreuung sicherzustellen. Eine Leistungspflicht seitens des Sozialhilfeträgers ist stets zu bejahen, solange die Schule außerhalb des Kernbereiches der pädagogischen Arbeit eine solche Hilfe nicht gewährt. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Benötigt ein behindertes Kind, welches an einem Down-Syndrom (Trisomie 21) leidet, im Rahmen einer inklusiven Beschulung in einer allgemeinen Schule zur Bewältigung des Schulalltages (z.B. bei Treppengängen, beim Toilettengang oder bei der Aufnahme der Lerninhalte bzw. der Teilnahme am Unterricht) der Unterstützung eines Integrationshelfers, hat der Sozialhilfeträger Leistungen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung gem. § 54 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB XII zu erbringen, sofern die Hilfen außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Schulausbildung liegen. Die Entscheidung, ob ein behindertes Kind in einer allgemeinen Schule beschult oder die Aufnahme in eine Förderschule beantragt wird, obliegt den Eltern im Rahmen ihres schulrechtlich gegebenen Wahlrechts. Dieses Wahlrecht ist von dem Sozialhilfeträger zu respektieren (Anschluss an HessLSG, Beschl. vom 26.04.2012 - L 4 SO 297/11 B ER). Dem Anspruch auf Eingliederungshilfe steht nicht der in § 2 Abs. 1 SGB XII niedergelegte Grundsatz des Nachrangs der Sozialhilfe entgegen, sofern die Schule eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, unabhängig davon, ob die Schule hierzu verpflichtet wäre. Der Sozialhilfeträger muss vielmehr gegebenenfalls mittels einer Überleitungsanzeige (§ 93 SGB XII) beim zuständigen Schulträger Rückgriff nehmen (Anschluss an BSG, Urt. vom 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R). Die begehrte Eingliederungshilfe, die Kostenübernahme für einen Gebärdendolmetscher zur Durchführung der inklusiven Beschulung in Höhe von durchschnittlich 400,00 € pro Tag, ist zur Erreichung des Teilhabeziels geeignet und erforderlich (vgl. BSG, Urteil vom 15. Juni 2008 – B 11b AS 19/07 R). Der besondere Förderbedarf des Antragstellers im Bereich Hören ist zwischen den Beteiligten nicht streitig. Im Zuge des Besuchs der Integrativen Schule KJ. im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht ist ein Integrationshelfer im Sinne eines Gebärdendolmetschers auch erforderlich. Der Antragsteller nimmt unter simultaner Übersetzung durch den Gebärdendolmetscher unmittelbar am (Regel-) Unterricht teil (Stellungnahme der Schule vom 15. April 2013, Bl. 147 der Gerichtsakte). Der Besuch einer öffentlichen Förderschule ist keine für den Antragsteller zumutbare Alternative. Es kann dahingestellt bleiben, ob der Bedarf des Antragstellers durch einen Wechsel auf eine öffentliche Förderschule gedeckt werden könnte. Ein Verweis des Antragstellers auf die Möglichkeit des Besuchs einer anderen Schulform (hier auf eine öffentliche Förderschule) widerspricht dem Kerngedanken des § 51 Abs. 1 Satz 1 Hessisches Schulgesetz (HSchG), der eine regelmäßige Beschulung behinderter Menschen in der allgemeinen Schule als inklusive Beschulung vorsieht. Dieser Regelungszweck darf nicht mittelbar durch den Nachranggrundsatz des Sozialhilferechts unterlaufen werden, zumal die schulrechtliche Regelung letztlich auf das Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 21. Dezember 2008 zurückgeht, also in innerstaatliches einfaches Bundesrecht transformiertes Völkerrecht (Art. 24 der UN-Behindertenrechtskonvention). Vielmehr hat das Sozialrecht die schulrechtliche Wertung hinzunehmen und bei der Leistungsgewährung zu beachten. Ein Anspruch auf eine Integrationsbegleitung kann sich nach § 54 Abs. 1 SGB XII für ein geistig behindertes Kind auch dann im Rahmen einer inkludierenden Beschulung in einer Regelschule ergeben, wenn dabei pädagogische Aufgaben übernommen werden, die der Schulträger nicht erbringt. Entscheidend ist, dass die Hilfeleistung nicht ausschließlich oder weit überwiegend den Kernbereich der pädagogischen Arbeit des Lehrers/der Lehrerin umfasst. Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (Hilfe zu angemessener Schulbildung) umfasst ggf. auch die Übernahme von Kosten für eine Fachkraft während des Schulunterrichts und in den Ferienzeiten sowie die Schülerbeförderung Der Kläger leidet an einem frühkindlichen Autismus, einer Epilepsie mit myoklonisch-astatischen Anfällen und einer psychomotorischen Retardierung. Er bedarf deswegen und wegen fehlender expressiver Sprache und teilweise selbst- und fremdgefährdenden Verhaltens einer besonderen und intensiven Förderung, Betreuung und Begleitung. Der beklagte Sozialleistungsträger übernahm im Rahmen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung die Kosten für eine Schulbegleitung durch eine qualifizierte Person während der Schulzeiten, lehnte aber die Übernahme weiterer Aufwendungen für eine zusätzliche pädagogische Fachkraft während des Unterrichts und in den Ferienzeiten ab. Der zusätzliche Antrag des Kläger auf Sicherstellung seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson wurde von der Beklagten nicht beschieden. Weiter hat die Kammer die Beklagte verurteilt, über den Antrag des Klägers auf Übernahme der Aufwendungen seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts zu entscheiden. Sie hat dabei u.a.darauf hingewiesen, dass die Hilfeleistungen zu einer angemessenen Schulbildung auch die Schülerbeförderung umfassen. Sofern keine andere Art der Schülerbeförderung in Betracht komme, habe der Hilfeträger den Bedarf des behinderten Menschen ggf. durch Übernahme der für die täglichen Fahrten zur und von der Schule anfallenden Kosten für eine individuelle Beförderung mit einem PKW oder einem Taxi zu decken. kein Leistungsausschluss wegen Zuständigkeit der Schulverwaltung nach § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII i.V.m. § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO umfasst die Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung auch heilpädagogische sowie sonstige Maßnahmen zugunsten körperlich und geistig behinderter Kinder und Jugendlicher, wenn die Maßnahmen erforderlich und geeignet sind, dem behinderten Menschen den Schulbesuch im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht zu ermöglichen und zu erleichtern. § 54 Abs 1 Satz 1 Nr 1 SGB XII iVm § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO liegt ein individualisiertes Förderverständnis zugrunde (BSG SozR 4-3500 § 54 Nr 6 RdNr 22). Eine Unterscheidung der Maßnahmen nach ihrer Art, etwa nach pädagogischen oder nichtpädagogischen bzw begleitenden, ist rechtlich nicht geboten, weil grundsätzlich alle Maßnahmen in Betracht kommen, die im Zusammenhang mit der Ermöglichung einer angemessenen Schulbildung geeignet und erforderlich sind, die Behinderungsfolgen zu beseitigen oder zu mildern (BSGE 101, 79 ff RdNr 27 mwN = SozR 4-3500 § 54 Nr 1). ausgeschlossen sind allerdings Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzuordnen sind, die Bestimmungen über die Ermöglichung der Schulbildung im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht sollten unberührt bleiben. Die schulrechtlichen Verpflichtungen stehen mithin grundsätzlich neben den sozialhilferechtlichen, ohne dass sie sich gegenseitig inhaltlich beeinflussen. Die durchgeführte Therapie weist den Charakter einer nur unterstützenden und außerhalb des schulischen Betriebs stattfindenden Hilfe auf. Eine Leistungspflicht des Sozialhilfeträgers außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Arbeit der Schule ist deshalb in aller Regel zu bejahen, solange und soweit die Schule - wie hier - eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, ja sogar darauf verweist, sie nicht erbringen zu können. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Neue rechtliche Perspektiven für Schüler mit Förderbedarf in ganz Deutschland: Das Gericht hat die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert! Damit wären Maßnahmen der Eingliederungshilfe in der OGS nicht mehr ein Freizeitvergnügen, sprich: einkommensabhängig, sondern genau so von den Ämtern zu bezahlen wie für die Unterrichtszeit." (Quelle: http://www.eine-schule-fuer-alle.info/politik/koeln/schulhelferurteil/, Zugriff: 06.01.2011) "Das Sozialgericht Köln verkündete am 21.09.2011, dass einem Schüler auch für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule ein Schulhelfer zu finanzieren sei. Dieser Ansicht schloss sich das Sozialgericht Düsseldorf mit Urteil vom 31.10.2012 Az.: S 17 S0 220/11 an. Die Gerichte haben festgestellt, dass auch die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert werden kann. Nach § 53 SGB XII sind damit diese Betreuungen von der Eingliederungshilfe zu leisten." (RAin Inka Schmidtchen Justiziarin VBE NRW, aus: Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung, Heft 5/2013) § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII liefert keinen Anhaltspunkt dafür, dass die vom Sozialhilfeträger zu leistenden Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung auf den nichtpädagogischen Bereich begrenzt sind. Bei der Auslegung der Vorschrift ist das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu beachten, in denen sich die Vertragsstaaten verpflichten, den Zugang zu einem integrativen hochwertigen und unentgeltlichen Unterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen sicherzustellen. Der Sozialhilfeträger hat die auf dem schulrechtlichen Wahlrecht beruhende Entscheidung der Eltern für eine inkludierende Beschulung zu respektieren . Die Aufnahme in eine Sonderschule kann weder unter dem Gesichtspunkt der Erforderlichkeit noch des Nachranggrundsatzes oder des Mehrkostenvorbehalts verlangt werden, soweit das Kind aus schulrechtlicher Sicht in der Regelschule angemessen beschult wird. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 26.10.2007 in zwei Verfahren darüber entschieden, dass die Stadt Chemnitz verpflichtet ist, die Kosten eines Integrationshelfers für ein schulpflichtiges behindertes Kind - hier: für die integrative Unterrichtung an einer Montessori-Grundschule bzw. an einer Montessori-Mittelschule - zu übernehmen. Das Bundesverwaltungsgericht hat bereits früher ausgesprochen, dass ein Anspruch auf Eingliederungshilfe durch Übernahme der Kosten eines Integrationshelfers für den Besuch einer integrativ unterrichtenden Grundschule, der das Kind schulrechtlich zugewiesen ist, besteht, obwohl solche Kosten sonst nicht angefallen wären. In den vorliegenden Verfahren war nunmehr weitergehend zu klären, ob individuelle Integrationshilfekosten auch dann zu übernehmen sind, wenn schulrechtlich Wahlfreiheit besteht und diese Kosten beim Besuch einer Förderschule nicht anfielen.
erfahrungen mit singlebörsen 2013 dating in deutschland seniors dating sites uk erfahrungen mit online singlebörsen schlechte erfahrungen mit singlebörsen negative erfahrungen mit singlebörsen männliche hormone frau haare kostenlos spiele spielen super mario M+W Dental | M+W Dental GmbH partnersuche rosenheim dating sites for older singles uk 06042 - 88 00 88 Mo, Di, Do 7.30 - 17.30 Uhr I Mi 7.30 – 17.00 Uhr | Fr 7.30 - 16.00 Uhr partnersuche im fernsehen seriöse partnerbörse partnersuche chemnitz kostenlos in ' + item.attributes.category_lvl2 + ' seriöse partnerbörsen test partnerbörse vergleich schweiz last minute pauschalreisen single mit kind 0 partnerbörse vergleich 2014 single mothers dating kenya Menü partnerbörse im vergleich test partnersuche internet Shop singleurlaub last minute österreich Praxisbedarf erfolg bei der partnersuche im ausland Angebote vox partnersuche im ausland Praxis-News partnervermittlung naher osten Neuheiten ab Oktober 2017 partnervermittlung frauen osten ausgewählte Neuheiten aus PK 92 free single moms dating site Neuheiten ab Juni 2017 partnersuche.de telefonnummer M+W Hausmarke world 100 free dating site A.M. Edelingh silvester 2015 single mit kind Zahnbestellung silvester single mit kind 2013 Füllungen, prov. K+B Material silvester single mit kind Amalgame single parents dating site in nigeria Schmelz- und Dentinätzung deutschland chat kostenlos Bonding-Systeme deutschland chat nummer kostenlos Composites türkisch deutsch chat kostenlos Composites für Stumpfaufbauten icq deutsch chat kostenlos Composites lichthärtend deutsch live chat kostenlos Compomere best dating sites for older singles uk Veneers totally free dating india Zemente totally free single parents dating sites Glas-Ionomer-Zemente für definitive Füllungen best free single parents dating sites Composite-Befestigungszemente u.a. immobilien online kostenlos inserieren Glas-Ionomer-Zemente für Befestigung und Unterfüllung single parent dating websites reviews Carboxylat-Zemente single parent dating websites Phosphat-/ Stein-Zemente best mature dating uk Unterfüllungen/Pulpenüberkappungspräparate secret.de alternative kostenlos Provisorische Versorgung secret de kostenlos Provisorisches Verschlussmaterial partnervermittlung schweiz preisvergleich Provisorische Kronen partnersuche europa Material für provisorische Kronen und Brücken www partnersuche meine stadt de Befestigung für provisorische Versorgung katholische partnersuche kostenlos K+B Reparaturmaterial fully free dating site in india Kofferdamtechnik single dads dating sites Matrizensysteme single mums and dads dating site Zubehör Füllungsmaterial fully free dating sites india Pins und Posts polnische partnersuche kostenlos Parapulpäre Stifte partnersuche kostenlos bremen Glasfaser- und Carbonstifte black and white dating uk Wurzelstifte beste singlebörse weltweit Abformung singlebörse weltweit Alginat-Abformmaterial partnersuche oldenburg Silikon-Abformmaterial kondensationsvernetzende C-Silikone partnersuche profilbild Silikon-Abformmaterial additionsvernetzende A-Silikone partnersuche profil Polyäther-Abformmaterial partnersuche profil erstellen Funktionsabformmaterial uk black singles dating Abformmaterial, verschiedene Polysulfid-Thiokol/Hydrocolloide professional black dating sites uk Bissregistrierungsmaterial black singles meet.com Abformhilfsmittel singlebörsen erfahrungen Arzneimittel und Medizinprodukte für die Zahn- und Zahnbettbehandlung sprüche zum 40. geburtstag frau einladung Chirurgische Zahnbehandlung singlebörse oldenburg Zahnfleisch- und Parodontosebehandlung, Wundverband welche dating seite ist die beste Desinfektion von Kavitäten, Wurzelkanälen und Kronenstümpfen partnersuche köln porz Oberflächenanästhetika seriöse partnervermittlung russische frauen Anästhetika single online börsen kostenlos Röntgen single online kostenlos Extraorale Filme für immer single kostenlos online gucken Intraorale Filme partnervermittlung tschechien renata Röntgenfilmhalter/Sensorenhalter partnervermittlung tschechien kostenlos Speicherfolien und Zubehör partnervermittlung frauen aus tschechien Chemikalien für Maschinenentwicklung best dating sites australia review Chemikalien für Tauchentwicklung best dating site australia forum Chemikalien und Zubehör für Handentwicklung best dating sites australia 2015 Tankreiniger u. ä. best free christian dating sites 2013 Reinigungsfilme best dating websites 2013 free Strahlenschutz best dating sites free 2015 Hüllen für Röntgenfilme best dating sites free app Einmalartikel dating sites for christian singles in south africa Spritzen, Kanülen christian south african dating sites Speichelsauger dating app facebook Mundspülbecher dating apps ohne facebook Einmal-Abdrucklöffel dating apps no facebook Einmalartikel, verschiedene online dating sites for over 50s Latex-Handschuhe, unsteril online dating sites for over 50 Latex-Handschuhe, steril best free online dating sites for over 50 Handschuhe, latexfrei und steril kostenlos kennenlernen Nitril-Handschuhe kostenlos frauen kennenlernen Vinyl-/Folien-Handschuhe kostenlos partner kennenlernen Gesichtsmasken kostenlos singles kennenlernen Patientenumhänge, Servietten, Trayauflagen online dating in england OP-Kleidung, Abdeckung worlds biggest online dating Einmalhandtücher und Zubehör, Abfallbeutel black uk online dating sites Watteartikel und Tupfer, Zubehör black gay dating sites uk Instrumente partnersuche alleinerziehende Instrumente für die Kronen- und Brückenentfernung partnersuche offenburg Abformlöffel best dating sites canada Absaugkanülen single mom dating site south africa Injektionsspritzen black and white dating in south africa Wangenhalter online dating community Mundspiegel/-griffe 100 free online dating community site Zahnsonden preisvergleich partnerbörsen Pinzetten und Applikationshilfen hilarious russian dating photos Instrumente für die Füllungstherapie chat online kostenlos ohne registrierung schweiz Parodontal-Instrumente ärzte online chat kostenlos Zahnzangen online chat kostenlos ohne anmeldung Wurzelheber psychologe online chat kostenlos Chirurgische Instrumente online chat kostenlos ohne registrierung Skalpelle/Skalpellklingen online chat kostenlos Chirurgische Nahtmaterialien, Wundverschluss single parents dating site Tray-Systeme single parents dating site reviews Desinfektion/Reinigung/Sterilisation black and white dating websites Desinfektion und Reinigung black meets white dating sites Hände-Desinfektion/Reinigung doris heisters internationale partnervermittlung Schnell-/Sprühdesinfektion internationale partnervermittlung Desinfektions-/Wischtücher internationale partnervermittlung kostenlos Flächen-Desinfektion/Reinigung christa appelt internationale partnervermittlung gmbh Instrumenten-Desinfektion/Reinigung partnervermittlung grasshof Abform-Desinfektion/Reinigung free dating websites no credit card required Absauganlagen/Mundspülbecken - Desinfektion/Reinigung single military dating site Reinigungs- und Desinfektionsmittel für Thermodesinfektoren und Spülmaschinen chat italiane gratis senza registrazione Reinigungs- und Desinfektionslösungen für Ultraschallgeräte mature singles dating sites Desinfektion/Reinigung/Verschiedenes best mature dating site Dosier- und Arbeitshilfen best mature dating sites Körperpflegemittel partnersuche studenten österreich Sterilisations-Hilfsmittel partnersuche im internet studenten Instrumenten-Pflegemittel partnersuche studenten Rotierende Instrumente, Polier- und Finiersysteme türkische singles in stuttgart Rotierende Instrumente christliche singles in stuttgart Stahl-/Hartmetallbohrer (Busch) singles in stuttgart Finierer/Zahnsteinentferner (Busch) singles in stuttgart statistik Knochenfräser (Busch) badeferien single mit 2 kindern Schleifkörper (Busch) kurzurlaub single mit 2 kindern Stahlbohrer (Meisinger) pauschalreise single mit 2 kindern Hartmetallbohrer (Meisinger) urlaubsangebote single mit 2 kindern Hartmetallfinierer (Meisinger) psychologie trennung neuer partner Schleifkörper (Meisinger) free online military dating sites Knochenfräser (Meisinger) 100 free online military dating sites Knochenfräser online dating app kostenlos Wurzelglättung und Füllungsbearbeitung profil für partnersuche erstellen Kronentrenner u. a. top ten black dating sites Diamantschleifer singlebörse stuttgart Laborfräser singlebörse stuttgart facebook Zubehör für rotierende Instrumente 100 percent free dating site south africa Polier-und Finiersysteme free online dating android app Praxislabor thai partnervermittlung schweiz Fräsblöcke awkward photos from russian dating sites Löffelmaterialien christliche partnervermittlung kassel Prothesen-Kunststoffe seriöse tschechische partnervermittlung KFO-Kunststoffe 100 free disabled dating sites in uk Unterfütterungsmaterial kostenlos eine frau finden Tiefziehen singlebörsen im internet Basis- und Löffelplatten singlebörsen internet test Wachse, Gipse singlebörsen internet vergleich Artikulationspapier, Folien u. a. singlebörsen im internet erfahrungen Zahnfarbbestimmung in thailand eine frau finden Geräte/Praxiseinrichtung eine neue frau finden Geräte werde nie eine frau finden Turbinenwinkelstücke eine reiche frau finden Hand- und Winkelstücke international black and white dating sites Hand-/Winkelstücke, Mikromotoren für Chirurgie/Implantologie mature singles online dating reviews Elektrochirurgie online dating sites new york Winkelstücke/Mikromotoren für maschinelle Wurzelkanalaufbereitung (NiTi) best online dating site new york city Wurzelkanallängen-Messgeräte best online dating site for new yorkers Maschinelle Wurzelkanalspülung online dating sites new york city Pflege/Reinigung v. Hand-/Winkelstücken community kostenlos Zahnsteinentfernung/Prophylaxegeräte community kostenlos sehen Pulverstrahler community kostenlos flirt Diagnoseleuchten community kostenlos anschauen Lichtpolymerisation community kostenlos anmelden Ersatzlampen community kostenlos ab 40 Mischgeräte free online dating apps for blackberry Sterilisatoren free single chats site Röntgenbildbetrachter/Dunkelkammerleuchte free single chat ohne anmeldung Sterilisatoren/Thermodesinfektoren 29 completely unexplainable russian dating pictures Foliensiegelgeräte seriöse thai partnervermittlung Ultraschallreinigung partnersuche portugal Destilliergeräte single moms free dating site Sonstige Geräte internet dating in switzerland Erste Hilfe top dating site in switzerland Praxiseinrichtung local dating site in switzerland Prophylaxe/Oralhygiene worst russian dating pics Prophylaxe/Oralhygiene partnersuche russische frauen Zahnbürsten, elektrisch kosten partnervermittlung eifelherz Zahnbürsten/Zungenreiniger, manuell chat gratis senza registrazione over 40 Interdentalreinigung singlebörse dresden Zahnseiden/-stocher chat gratuita senza registrazione napoli Zahnpasten free dating website with no credit card Mundspray/Spüllösungen free dating site with no credit card Zahnpflegekaugummis, -drops, -tabletten hilarious russian dating pictures Pflege für Prothesen und KFO-Apparaturen online dating south africa bloemfontein Aufbewahrungsboxen online dating south africa interracial Professionelle Prophylaxe online dating south africa professionals Diagnostika für Karies und Plaque free dating service in germany Fluoridierung, Behandlung von hypersensiblem Dentin single moms dating free Fissurenversiegler nigeria single mother dating site Maschinelle Zahnreinigung free online dating site no credit card Zahnreinigung, Polierpasten, Reinigungspulver free online dating site without credit card Bleaching meine stadt biedenkopf singlebörse Zahnschmuck meine stadt singlebörse erfahrungen Lehr- und Demomodelle chat con donne gratis senza registrazione Mundvorhofplatten single mother free dating site Implantologie single parent free dating sites Implantologie-Instrumente singlebörse berlin kostenlos Bone Management singlebörsen für junge menschen Knochenaufbaumaterial top online dating india Wurzelkanalaufbereitung, Endodontie top 10 free online dating apps Wurzelkanalbehandlung top 5 free online dating apps Pulpendevitalisation south african dating sites review Wurzelkanalspülung/Gleitpräparate south african dating sites uk Wurzelkanal-Instrumente south african dating site scams Wurzelkanal-Instrumente, Nickel-Titan single parents dating site philippines Wurzelkanal-Instrumente, Stahl 100 free dating site in india Boxen für Wurzelkanalinstrumente free chat rooms dating sites Temporäre Wurzelkanalfüllung south african dating sites list Definitive Wurzelkanalfüllung partnervermittlung südamerika Papierspitzen seriöse partnervermittlung südamerika Guttaperchaspitzen partnervermittlung südamerikanische frauen Zubehör für Wurzelkanalbehandlung partnervermittlung südamerika deutschland Verschiedenes best online dating websites in ireland Medikamentenbehälter free south african online dating sites Instrumentenschalen south african online dating sites Spirituslampen, -brenner free south african online dating Gesichts-/Hörschutz, Brillen south african online dating Schienung für gelockerte Zähne meetingpoint singlebörse brandenburg Verschiedenes singlebörse land brandenburg Karteikarten/Praxisorganisation free dating sites india without paying Fachliteratur u.a. Bücher singlebörse russland Spielzeug für Kinder schweiz partnersuche kostenlos Materialwirtschaftssoftware singlereisen mit kind ostern 2015 KFO-Bedarf online dating london england Angebote russian dating pictures imgur M+W Hausmarke best pictures from russian dating sites A.M. Edelingh romantic pictures from russian dating sites Zahnbestellung best pictures from russian dating websites Brackets/Attachments/Bänder free christian dating uk Brackets last minute griechenland single mit kind Molar Tubes www.partnersuche.de login Zubehör single urlaub last minute angebote Molar Bänder south africa dating apps Bögen/Zubehör south african dating apps Intraoral/Extraoral singlebörse ohne anmeldung gratis Aligner- & CMD-Therapie south african free christian dating sites Bonding partnerbörse 50 plus test Abformung south african gay dating site Fotografie partnersuche web.de Zangen/Instrumente dating app without facebook login Schleifen/Fräsen/Polieren/Slicen dating apps without facebook login Patientenbedarf/Einmalartikel strange photos from russian dating sites Desinfektion/Reinigung/Sterilisation romantic photos from russian dating sites KFO-Technik photos from russian dating sites 9gag Laborbedarf senior dating websites uk Angebote senior dating sites uk Labor-News online dating in germany ausgewählte Neuheiten aus Laborkatalog Nr. 39 online dating apps deutschland ausgewählte Neuheiten aus Laborkatalog Nr. 38 black and white gay dating sites Neuheiten ab Juni 2016 best online dating sites for over 50s Neuheiten ab Juni 2017 hilarious photos from russian dating sites M+W Hausmarke 25 hilarious photos from russian dating sites A.M. Edelingh funny photos from russian dating sites Zahnbestellung partnerbörsen erfolgsquote CAD/CAM + 3D Printing partnersuche afrikanerinnen 3D-Printing lustiger profiltext partnersuche CAD/CAM dating app ohne facebook Gipse für CAD/CAM partnervermittlung testberichte Wachse für CAD/CAM free chat sites for singles australia 3D-Drucker Materialien vergleich dating seiten Fräsblöcke und Zubehör gratis chat ohne anmeldung österreich Keramikblöcke und Zubehör mallorca partnersuche Zirkonblöcke und Zubehör south africa best dating sites NEM-Blöcke und Zubehör seriöser chat ab 50 PMMA-Blöcke und Zubehör kontaktbörse alleinerziehende kostenlos WAX-Blöcke und Zubehör christliche partnervermittlung salzburg Fräsronden und Zubehör south african 100 free dating site Zirkonronden und Zubehör south african free dating websites CAD/CAM Fräser für Zirkon south africa free dating online M+W CAD/CAM Fräser für Zirkon south africa free dating site NEM-Ronden und Zubehör singles 2 online spielen kostenlos M+W CAD/CAM Fräser für NEM singles 2 wilde zeiten kostenlos online spielen CAD/CAM Fräser für NEM ukraine free online dating sites Titan-Ronden und Zubehör ukraine online dating free M+W CAD/CAM Fräser für PMMA ukraine online dating PEEK-Ronden und Zubehör dating sites for single moms PMMA-Ronden und Zubehör single and parents dating site M+W CAD/CAM Fräser für Keramik single mums dating site CAD/CAM Fräser für PMMA chat flirt kostenlos CAD/CAM Fräser für Keramik flirt chat kostenlos test Sinteröfen und Zubehör flirt chat kostenlos für männer Verblendkeramik für Keramikblöcke flirt chat kostenlos vergleich Hilfsmittel für CAD/CAM flirten chat kostenlos deutsch Turbinen, rotierende Instrumente, Zubehör dating app no facebook Modellherstellung, Silikone, Dublieren richtigen partner finden test Gipse richtigen partner finden sprüche Superhartgipse Typ V (hohe Expansion) richtigen partner finden bibel Superhartgipse Typ IV (niedrige Expansion) richtigen partner finden tipps Hartgipse Typ III richtigen partner finden Alabastergipse Typ II free south africa online dating sites Abdruck- & Artikulationsgipse Typ I internet dating sites for over 50 Stumpfmassen free online dating sites for over 50s Geräte zur Modellherstellung partnersuche ukraine Anrührbecher und Geräte single parents dating website reviews Vibratoren dating app ohne facebook anmeldung Trimmer liste der dating website in deutschland Modellsägen free dating site in deutschland Pinbohrgeräte dating sites free philippines Pinnen, Sockeln und Sägen dating application facebook free Pinnen beste singlebörse schweiz Sockeln online dating meet asian singles around the world Sägen chat italiane gratuite e senza registrazione Hilfsmittel zur Modellherstellung single mom free dating site Desinfektion seriöse partnerbörse test Sekundenkleber partnerbörse seriös Modell-, Stumpfhärter und Gipsmodellglänzer partnerbörse seriös kostenlos Stumpflacke seriöse partnerbörse im internet Isolierungen free dating sites with no credit card Zahnfleischmasken singlebörsen münchen kostenlos Silikone singlebörsen münchen Dublieren singlebörse münchen test Löffelmaterial, Basisplatten, Tiefziehen asia singles in deutschland Löffelmaterial singles in basel switzerland Autopolymerisate für individuelle Löffel funny russian dating profile pics Lichthärtendes Löffelmaterial + Zubehör south africa free online dating site Basisplatten partnerbörsen schweiz Lichthärtegeräte und Zubehör free online dating in northern ireland Tiefziehfolien partnersuche anzeigentexte M+W Tiefziehfolien originelle anzeigentexte partnersuche Erkodent Tiefziehfolien 100 free online community dating site DREVE-DENTAMID-Tiefziehfolien online community dating site SCHEU-DENTAL Tiefziehfolien free indian dating sites usa Folien für Käppchen wie kann ich eine frau finden Tiefziehgeräte und Parallelometer partnersuche in spanien Zubehör für die Tiefziehtechnik dating seiten vergleich Granulate, Ausblockmaterial und Isoliermittel single boersen vergleich ch Kunststoffe für die Tiefziehtechnik zitate zum 40. geburtstag kostenlos Fräser und Polierscheiben free mature singles dating site Modellieren, Einbetten seriöse partnervermittlung rostock Prothetikwachse partnervermittlung sie er rostock Aufstellwachse partnervermittlung rostock Bissnehmewachse online dating ukraine profile click Modellier- und Gusswachse military singles dating sites free Wachstauchdosen partnersuche wilhelmshaven elektrische Wachsmesser how to internet dating Tauchwachse how to game online dating Modellierwachse how to online dating reddit Fräswachse how to online dating tips Ausblockwachse how to online dating profile Klebewachse single military dating website Boxingwachse military singles dating site free Gusswachse und Wachsschablonen us military single dating site Wachsfertigteile chat italiana gratuite senza registrazione Retentionen freizeitpartner köln gesucht Wachsdrähte und Gusskanäle freizeitpartner köln finden Hilfsmittel zur Wachsmodellation freizeitpartner köln Modellieren und Ausblocken männer suchen männer kostenlos Modellier- und Ausblockkunststoffe single parents dating site in kenya Ausblock- und Vermessungsgeräte single parents dating site uk Einbetten tanzkurse singles augsburg Gusstrichter, Gussküvetten und Einlagen free online black and white dating Einbettmassen black and white dating free sites Einbettmassen für EM- und NE-Legierungen best mature online dating sites Modellguss-Einbettmassen best mature dating sites australia Tauchhärter top mature dating sites Lötmassen top 5 mature dating sites Legierungen, Geschiebe, Schmelzen, Gießen, Brenner best rated mature dating sites Legierungen best older dating sites Modellgusslegierungen black and white singles meet.com Aufbrennlegierungen free online dating site in new york Wurzel- und Ausbrennstifte nigerian single mother dating site Geschiebe unexplainable pictures from russian dating sites Löten worst pictures from russian dating sites Lote pictures from russian dating sites Zubehör zum Löten lustiger text partnersuche Schmelzen und Gießen chat gratuite senza registrazione over 40 Vorwärmeöfen totally free indian dating Gießgeräte wenn finden männer eine frau süß Schmelztiegel kostenlos partnersuche österreich Brenner und Zubehör review of online dating sites ireland Strahlen, Reinigen, Dampfen, Glänzen, Vergolden south african online dating services Strahlen ich will eine frau finden Strahlgeräte und Absaugungen erfahrungsberichte partnervermittlung russland Strahlmittel no credit card 100 free dating sites Abdampfen free online singles chat australia Reinigen free online dating chat australia Reinigungsmittel free single muslim chat uk Ultraschallgeräte free single chat rooms uk Nadelreinigungsgeräte partnersuche dating cafe Abbeizen partnersuche kostenlos dating cafe Glänzen south africa dating scams Vergolden cringe worthy and totally awkward photos from russian dating sites Verblendmaterial und Zubehör best online dating site for long term relationships Metallkeramik und Zubehör free online flirt and dating community Vollkeramik und Zubehör online dating ukraine forum Vollkeramik und Zubehör ich werde wohl nie eine frau finden Keramik-Ätzgel partnersuche chemnitz umgebung Keramiköfen und Brenngutträger partnersuche umgebung Keramiköfen online dating schlechte erfahrungen Brenngutträger most popular online dating sites uk Zubehör für Keramikverblendungen welche partnerbörse ist kostenlos Keramikisolierungen welche partnerbörse Keramikanmischplatten welche partnerbörse ist empfehlenswert Keramikpinsel welche partnerbörse ist gut Verblendkunststoffe und Zubehör black meets white dating website Verblendkunststoffe und Lichthärtegeräte top 10 us singles 2013 Zubehör zu Verblendkunststoffen black n white dating in south africa Prothesenkunststoffe und Zubehör, Drähte flirt community kostenlos test Prothesenkunststoffe flirt community kostenlos ab 16 M+W Kunststoffe free single moms dating sites Heraeus Kulzer-Kunststoffe senioren partnervermittlung hamburg Kulzer-Kunststoffe senioren partnervermittlung Ivoclar Vivadent-Kunststoffe partnervermittlung senioren stuttgart Dentsply/DeguDent-Kunststoffe senioren partnervermittlung habermann Vertex-Dental Kunststoffe senioren partnervermittlung österreich Sonstige Kunststoffe senioren partnervermittlung reifes glück Unterfütterungsmaterialien free online dating sites serious relationships Zubehör für die Kunststofftechnik best online dating sites serious relationships Unterfütterungsgeräte sz partnersuche anzeigen Haftvermittler russische singlebörse kostenlos Isoliermittel frau fürs leben finden kostenlos Küvetten, -Bügel, -Pressen partnersuche erzgebirge Zubehör für die Kunststofftechnik russian dating pictures fail Drucktöpfe und Polymerisationsgeräte 100 free online dating sites with no credit card required Klammerkreuze und Bügel das männliche geschlechte im namen einiger frauenzimmer besungen Klammerdrähte und Netzeinlagen best online dating sites in utah Ausarbeiten singlebörse kostenlos gay Schleifen deutsche single in der schweiz Hartmetallfräser single ferien in der schweiz Frästechnik single männer in der schweiz Hartmetall- und Stahlbohrer single hotels in der schweiz Diamantschleifer single in der schweiz Keramische Schleifkörper single frauen in der schweiz Schleifscheiben, Schleifpapier single party in der schweiz Mandrells military online dating sites free Trennen best military online dating sites Polieren partnersuche neustrelitz Gummipolierer free online dating in ireland Bürsten/Schwabbel sims 3 community anmelden kostenlos Poliermittel partnervermittlung traumfrau gesucht Zubehör zum Schleifen partnervermittlung riga traumfrau gesucht Geräte zum Schleifen und Polieren singlebörse.at gratis Mikromotoren und Turbinen free single chat rooms no registration Fräsgeräte free single chat sites Ausbettmeißel free single chat rooms Poliermotoren und Polierboxen free single chat website Absauganlagen und Zubehör la blue partnersuche.login Schleifboxen partnersuche raum ravensburg Instrumente und Werkzeuge partnersuche ravensburg Instrumente single parent dating india Modellierinstrumente indian single mom dating Wachs- und Gipsmesser, Gipsspatel japanische partnersuche Werkzeuge singlebörse at kostenlos Hammer, Scheren und Pinzetten für immer single kostenlos online anschauen Teleskopzangen und Zangen fur immer single online anschauen Messwerkzeuge free dating with no credit card required Artikulatoren und Zubehör, Okklusionsprüfmittel seine eigene community erstellen kostenlos Artikulatoren und Zubehör free christian dating in the world Artikulatoren und Zubehör top 10 black dating sites Splitcast-Systeme partnersuche paraguay Occlusionsprüfmittel partnersuche für senioren in österreich Zähne, Farbbestimmung und Zubehör chat deutschland gratis Zähne 3d chat deutsch gratis SHOFU-Zähne internet dating sites switzerland MAJOR-Zähne dating websites in switzerland Farbskalen und Farbmessgeräte südamerika partnervermittlung Zahnschränke south africa free online dating sites allgemeiner Laborbedarf black white gay dating site Labormöbel und Zubehör 30 insane profile pictures from russian dudes on dating sites Leuchten und Lampen free senior dating uk Lupen und Lupenleuchten best internet dating sites south africa Mikroskope vergleich online dating schweiz Verschiedenes online dating for long term relationships Arbeitsschutz best online dating in ireland Versand und Aufbewahrung anzeigentext partnersuche Dosieren welche online partnersuche ist gut Zubehör military single dating online Kieferorthopädie military singles dating sites Modellherstellung und -archivierung military singles dating site Kunststoffe und Zubehör internet dating south africa cape town Dehnschrauben military dating site reviews VECTOR Dehnschrauben south africa free mobile dating sites Lewa Dehnschrauben best south african free dating sites Klammern und Drähte south african free dating sites Technikzangen / KFO-Instrumente singlereisen weihnachten 2014 deutschland Zubehör für KFO profil partnersuche muster Zahnbestellung lebenspartner finden Angebote & Aktionen affirmationen lebenspartner finden CAD/CAM lebenspartner finden+kostenlos Zahnkorrektur lebenspartner finden ab 50 Modell- & Abdruckeinsendung free dating sites for single moms Datentransfer CAD/CAM Fertigung dating for single moms News & Wissen dating sites for single mothers M+W Schulungsangebote best dating sites for single moms Fachwissen free chat ab 16 Studien und Anwenderberichte www.singlebörse kostenlos.de Service www partnerbörse kostenlos Technik www partnersuche kostenlos net M+W Designstudio last minute deutschland single mit kind SegoSoft free chat rooms for singles Materialwirtschaftssoftware 100 free dating sites with no credit card required Dentale Abfallentsorgung free mature dating sites Abrufaufträge best free online dating sites nyc Ihr rundum Plus south african gay dating apps Formulare spiele kostenlos spielen super mario bros Zahnsonden how to write an online dating message examples dating apps facebook JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. partnersuche reutlingen south africa best dating app Produkte filtern singles augsburg facebook (2) best south african dating apps how to write first online dating message top 10 dating sites in switzerland M+Wsingles in augsburg kostenlos (4) online dating in ireland free Edelinghpartnersuche cottbus umgebung (1) best free single parent dating sites Aesculapworld most popular free dating sites (1) single mother free dating sites carl martinworld most popular dating site (1) beste partnerbörse kostenlos Hammacheronline dating in uk free (1) singles in braunschweig kennenlernen Hu-Friedypartnersuche.de premium mitgliedschaft kündigen (1) männliche hormone frau senken Zahnsonden singles in braunschweig treffen 9 Produkte Zeige 20 40 60 partnersuche im netz pro Seite Zahnsondengriff aus ultraleichtem Metall mit weicher ergonomischer Silikonhülle, die für eine komfortable Handhabung sorgt. Autoklavierbar bis 134 °C. singlebörse erste nachricht Hochwertiger, extra vergüteter Edelstahl, lange Lebensdauer, für alle gängigen Sonden- bzw. Mundspiegelgriffe. partnersuche internet statistik Mit Rundgriff, rostfrei. 100 free married dating uk Mit sehr feinem Arbeitsende und 8-Kantgriff, rostfrei. world free dating sites Sonden mit grazilen Phynox-Arbeitsenden mit hoher Bruchfestigkeit und Elastizität. Leichter, ergonomischer Griff für ermügungsfreies Arbeiten. dating in switzerland A.M. Edelingh Zahnsonden mit einem besonders formschönen Griff. Für einen sicheren Halt sorgen die vorgeformten Fingermulden mit leicht angerauter Oberfläche. Die Instrumente liegen gut in der Hand und durch die spezielle Oberflächenstruktur lassen sie sich zudem einfach reinigen. dating in switzerland geneva Ultraleichter und ergonomischer Hohlgriff für ein ermüdungsfreies Arbeiten. RKI-konforme, glatte und leicht zu reinigende Oberfläche. partnersuche kostenlos vorarlberg Zahnsonden mit robustem und leichtem Kunststoffgriff aus PPSU mit einem Griffdurchmesser von ca. 10 mm für angenehmes und ermüdungsfreies Arbeiten. Sterilisierbar bis ca. 190 °C, sehr langlebig, kein Ausbleichen. Im Vergleich zu anderen Kunststoffen bietet der PPSU-Griff bessere Heißdampfsterilisierbarkeit und Beständigkeit gegenüber Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. free south africa dating sites Rostfrei, mit dünneren, schärferen Spitzen zum besseren Ertasten von Kariositäten, mit bruchsicheren Spitzen, fest und trotzdem flexibel für eine lange Lebensdauer. christian dating site all over the world Zeige 20 40 60 speed dating heidelberg germany pro Seite speed dating munich germany south africa dating websites speed dating stuttgart germany south african dating websites south african black gay dating site best online dating sites in ireland online dating in english free online dating websites ireland dating websites for over 50 × spiele kostenlos spielen mahjong con männliche hormone frau behaarung Abonnieren single kennenlernen gratis text partnersuche lustig text partnersuche beispiel partnervermittlung online vergleich partnersuche behinderte kostenlos partnervermittlung herzblatt bauerschmidt 1 nachricht singlebörse beste dating app deutschland free chat dating site wie bekomme ich den richtigen partner wie finde ich die richtige frisur für mich frau singlebörse nürnberger nachrichten singlebörse nürnberg best pics from russian dating site best pics from russian dating sites partnersuche neuwied speed dating in deutschland single kennenlernen köln dating app in deutschland online dating in deutschland thai dating in deutschland männliche hormone frau haarausfall Weiter einkaufen männliche hormone frau Weiter einkaufen
de
q-de-1232
träger die Kosten für eine Web-Individualschule übernehmen muss, wenn eine Regelbeschulung aufgrund der Autismus-Störung des Jugendlichen nicht möglich ist.
Teilhabeassistenz - IGEL-OF e.V. -> Antragsformulierungen -> Anbieter THA in Stadt und Kreis OF -> Rechtsberater A. Einführung Teilhabeassistenz Welche Aufgaben kann die Integrationshilfe übernehmen? Fristen zur Bearbeitung von Anträgen B. Teilhabeassistenz in der Schule C. Bewilligung einer Teilhabeassistenz nach § 35 a SGB VIII: ICF-Klassifikation (ICD 10) D. Selbstbeschaffung der Leistung auch bei Anspruch auf Jugendhilfe 1 Die Steuerungsverantwortung des Jugendamts 2.1 Kenntnis des Jugendamts über den Bedarf 2.2 Voraussetzungen der konkreten Hilfeleistung 2.3 Zeitliche Dringlichkeit E. Teilhabeassistenz - eine Auswahl von Gerichtsurteilen Bundessozialgericht, 09.12.2016 - B 8 SO 8/15 R - Verwaltungsgericht Freiburg (Breisgau), 18.03.2016 - 4 K 2145/14 - Sozialgericht Lübeck, September 2016 - 46 SO 147/16 ER - Verwaltungsgericht Cottbus, 27.05.2016 - 1 L 157/16 - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 18.2.2015 - L 2 SO 3641/13 Landessozialgericht NRW, 20.12.2013 - L 9 SO 429/13 B ER - SG Darmstadt, 10.10.2013 - S 17 SO 167/13 ER - SG Fulda, 28.08.2013 - S 7 SO 50/12 - Landessozialgericht Hessen, 17.06.2013 - L 4 SO 60/13 B ER - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 7.11.2012 - L 7 SO 4186/12 ER-B - SG Karlsruhe, 26.07.2012 - S 1 SO 580/12 - Bundessozialgericht, 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R - /Landessozialgericht Baden-Württemberg vom 23.02.2012 - L 7 SO 1246/10 - Sozialgericht Köln - Urteil vom 21.09.2011: Schulhelfer für Offene Ganztagsschule, Bestätigung durch SG Düsseldorf, 31.10.2012 - S 17 SO 220/11 - Landessozialgericht Sachsen, 3.07.2010 - L 7 SO 19/09 B ER - Bundesverwaltungsgericht, 26.10.2007 - 5 C 34.06 und 5 C 35.06 – 04. 02. 2018 IGEL-OF e.V. Schulrecht, Praxis, Sozialrecht Eingliederungshilfe zur Wahrnehmung einer angemessenen Schulbildung wird in Form einer Person, einer sogenannten Integrationskraft, für pflegerische und betreuende Tätigkeiten gewährt. Sie wird für die Allgemeine Schule und für die Förderschule genehmigt. Auch Kinder mit Behinderung, die keinen sonderpädagogischen Förderbedarf haben, haben ein Recht auf Eingliederungshilfe! SGB XII § 53 / § 54 Abs. 1: Personen, die durch eine Behinderung wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind, erhalten Leistungen der Eingliederungshilfe. SGB VIII § 35a, 36 : Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung Die Eingliederungshilfe leistet betreuende, pflegende und allgemeinpädagogische Hilfen, die nicht in die pädagogische Kernkompetenz des Lehrers fallen. Zu den Aufgabenbereichen zählen demnach z.B.: die Begleitung auf dem Schulweg, die Begleitung bei Aktivitäten im Schulalltag (auch Klassenfahrten), die Unterstützung im Unterricht, die Assistenz bei der Fortbewegung und beim Toilettengang, die Unterstützung bei der Benutzung von Hilfsmitteln, beim Essen oder bei der Kommunikation. Die Eltern müssen einen formlosen Antrag bei dem für sie zuständigen örtlichen Sozialhilfeträger (Sozial- oder Jugendamt) stellen. unsere Beispielformulierungen für Anträge finden Sie hier Leider zeigt die Erfahrung, dass über Erstanträge und Weiterbewilligungsanträge von den Leistungsträgern oft unzumutbar lange nicht entschieden wird oder diese Anträge generell abgelehnt werden. In den Ausführungen des Sozialgesetzbuches sind die Ansprüche auf Teilhabeassistenz juristisch klar geregelt. Zur neueren Entwicklung der inklusiven Beschulung gibt es bereits eine Reihe von eindeutigen Gerichtsurteilen dazu. Doch der Kostenspardruck verleitet die Behörden zu den sonderbarsten Argumentationen. (Vgl. Kreis Offenbach.) Gegen die Praxis einer verzögerten Bearbeitung oder bei Verweigerung der Eingliederungshilfe stehen den Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen eine Reihe von Verfahrensrechten zu. Davon sollten sie Gebrauch machen. Nach § 14 SGB IX ist der Leistungsträger, bei dem zuerst der Antrag gestellt wurde, verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen festzustellen, ob er zuständig ist. Die Eltern können den Antrag wirksam bei jedem Leistungsträger stellen. Es ist nicht ihre Aufgabe, sich Gedanken über die richtige Zuständigkeit zu machen. Falls der Leistungsträger zur Feststellung kommt, dass er nicht zuständig ist, muss er den Antrag unverzüglich an den Leistungsträger weiterleiten, der nach seiner Auffassung zuständig sein soll. Wenn ein Antrag gestellt ist und über diesen ohne sachlichen Grund nicht in angemessener Frist entschieden wird, dann gibt es die Möglichkeit einer Untätigkeitsklage. Im § 14 SGB IX (s.o.) gibt es weitere Fristen, die nach erfolgter Zuständigkeitsklärung den Leistungsträger verpflichten, über den Antrag schnell zu entscheiden, je nachdem ob ein Gutachten eingeholt werden muss oder nicht: wenn kein Gutachten erforderlich ist: 3 Wochen nach Antragseingang ansonsten 2 Wochen nach Vorliegen des Gutachtens Wenn der Leistungsträger selbst mitteilt, er könne die gesetzlichen Fristen nicht einhalten oder der Antragsteller eine angemessene fruchtlos bleibende Frist (im Regelfall ca. 3 Wochen) zur Erledigung unter gleichzeitiger Androhung der Selbstbeschaffung setzt, dann kann er sich die notwendigen Hilfen selbst besorgen und die Erstattung der dadurch entstehenden Kosten verlangen, § 15 SGB IX. Bei Angelegenheiten der Sozialhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe gelten die Regelungen zur Fristsetzung zwar nicht unmittelbar, sondern es gibt ein Recht zur Selbstbeschaffung in Fällen einer unaufschiebbaren oder zu Unrecht abgelehnten Leistung § 15 Abs.1 Satz 5 i. V. m. § 15 Abs.1 Satz 4 SGB IX. Für die Kinder- und Jugendhilfe enthält § 36 a SGB VIII eine spezielle Regelung. Mit seiner Klage auf Gewährung einer bestimmten Leistung kann der Antragsteller eine einstweilige Anordnung nach § 86 b SGG verbinden, dies ist auch schon vor einer Klageerhebung zulässig. Die einstweilige Anordnung sollte nur mithilfe anwaltlicher Beratung und Vertretung durchgeführt werden, da die formalen Anforderungen hoch sind. (Quelle: Ass. jur. Christian Frese, Geschäftsführer autismus Deutschland e.V., Mai 2013) Die Klagefrist für den Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid beträgt einen Monat. Doch auch danach läßt sich die Frist durch einen Antrag auf Überprüfung verlängern. Die Widerspruchsklage dauert in der Regel ca. zwei Jahre. Um während dieser Zeit dennoch sofort die nötige Unterstützung zu erhalten, kann der Anwalt eine Eilrechtschutzklage einreichen. Ein Klageverfahren in erster Instanz kostet ca. 300,- . Die Kosten dafür trägt derjenige, der das Verfahren verliert. Das Risiko, die Klage zu verlieren, ist jedoch für die klagenden Familien recht gering (basierend auf der Erfahrung der letzten Jahre). Die üblichen Rechtschutzversicherungen decken in der Regel NICHT Verfahren in der Sozialhilfe (zu der die Teilhabeassistenz auch gehört). Für Geringverdiener gibt es die Möglichkeit, Beratungs- bzw. Prozesskostenhilfe zu beantragen. Familien, die einen Anwalt für Sozialrecht suchen können sich wenden an: siehe unsere Anwaltsliste Die Eingliederungshilfe ist eine Maßnahme nach dem Bundes-Sozialgesetzbuch, für die es im Bereich der Schule viele Namen gibt: Teilhabeassistenz / Schulassistenz / I-Helfer / Integrationskraft etc. Es handelt sich um Sozialhilfe, und es geht immer um die Hilfe im Einzelfall. Sie ist unabhängig von der Art der Beschulung, von der Schulform und vom Schulort. Es sind also zwei Systeme, auf der einen Seite die Schule mit der pädagogischen Förderung und auf der anderen Seite die Sozialhilfe in Form von Eingliederungshilfe als Unterstützung in der Schule („Hilfe zur angemessenen Schulbildung“) „Sozialrecht ist kompliziert. Und zwar so kompliziert, dass man als Laie oft nicht weiß, welcher Rehabilitationsträger welche Leistungen zahlt. Im schlimmsten Fall führt das dazu, dass der Antragsteller von Behörde zu Behörde geschickt wird und am Ende seinen Anspruch nicht umsetzen kann.“ schreibt: Christiane Möller (rbm) in „Das Schwarze-Peter-Prinzip“. Die Leistungen der Sozialhilfe haben eine Auffangfunktion. Behinderte Menschen haben deshalb grundsätzlich nur dann einen Anspruch auf Eingliederungshilfe, wenn sie bedürftig sind, also die Leistungen nicht mit ihrem eigenen Einkommen oder Vermögen finanzieren können. Eine Finanzprüfung ist daher vorgeschrieben, die Ausnahme ist die angemessene Schulbildung (§ 92, Abs. 2, SGB XII). Daher spricht man hier auch vom Nachrang der Sozialhilfe gegenüber anderen Leistungen. Das bedeutet, dass Ansprüche, die gegen andere Sozialleistungsträger (z.B. Kranken- oder Pflegeversicherung). bestehen, vorgehen. Die Behörden berufen sich oft auf die Nachrangigkeit, sie schicken Eltern wieder weg, oder hin und her, berufen sich auf andere Leistungserbringer, u.a. auch auf die Schule. Eltern sollten aber immer auf der Antragstellung bestehen, die Sozialbehörde ist verpflichtet, den Antrag anzunehmen und zu prüfen. Sinnvoll ist es, bei dem formlosem Antrag auch gleich die Gründe und die Aufgabenbeschreibung zu nennen. Da hilft auch die Schule mit ihrem Schulbericht, es vermeidet Missverständnisse und beschleunigt die Entscheidung. Die Hilfe muss von der Sozialbehörde, wenn ein Anspruch besteht, bereitgestellt werden, egal ob Mittel zur Verfügung stehen oder nicht. Geldknappheit, Schutzschirm der Kommune, Nachrangigkeit und ähnliches sind daher kein Argument, di individuelle Hilfe nicht zu gewähren. Die Eingliederungshilfe ist von der Hilfe zur Erziehung abgekoppelt und mit § 35a SGB VIII ein eigenständiger Leistungstatbestand. Damit muss das Vorliegen einer seelischen Behinderung als Anspruchsvoraussetzung nachgewiesen sein. Kriterien für die Bewilligung der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII Der Begriff der Behinderung wird in § 35a SGB VIII in Übereinstimmung mit § 2 Abs. 1 S. 1 SGB IX definiert. Danach liegt eine seelische Behinderung dann vor, wenn: die seelische Gesundheit eines Menschen von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher (kausal) die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist Grundlage für die Einschränkungen der funktionalen Gesundheit bildet die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (International Classification of Functioning, Disability and Health, ICF) der WHO. Der Jugendhilfeträger muss die Stellungnahme einer besonders beschriebenen Fachkraft einholen. Diese Fachkraft kann entweder ein Arzt für Kinder- und Jugendpsychatrie und –psychotherapie sein, ein Arzt mit besonderen Erfahrungen auf dem Gebiet seelischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen, ein psychologischer Psychotherapeut mit solchen Erfahrungen, ein Kinder- und Jugendpsychotherapeut. Auch der Gutachter muss gesetzliche Vorgaben erfüllen, indem ihm vorgeschrieben wird, dass er das Gutachten auf der Grundlage der ICD 10 in deutscher Fassung zu erstellen hat. Außerdem muss er darlegen, ob die Abweichung Krankheitswerte hat oder auf einer Krankheit beruht. Er muss feststellen, ob die seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht. Die Bestimmung des Behindertenbegriffs insgesamt fällt in den Verantwortungsbereich des Jugendhilfeträgers. Es ist deshalb eine Anmaßung, wenn der Arzt oder Psychologe das „Vorliegen einer seelischen Behinderung nach § 35a SGB VIII“ konstatieren. Das gilt auch für den Amtsarzt! Welche Leistungen der Träger der öffentlichen Jugendhilfe zu erbringen hat, ergibt sich aus der Verweisung in § 35a Abs. 3 SGB VIII auf § 53 Abs. 4 S. 1 SGB XII. D.h. als Leistungen der Eingliederungshilfe kann eine Teilhabeassistenz notwendig sein, es muss nicht zwingend eine pädagogische Fachkraft sein. Um Leistungsverzögerungen durch die vorhandenen Schnittstellen auszugleichen, wurde mit § 14 SGB IX ein stringentes Verfahren zur Zuständigkeitsklärung eingeführt. Daran ist die Jugendbehörde gebunden, verzögert oder verschleppt sie das Antragsverfahren, handelt sie rechtswidrig. F 0 Organische, einschließlich symptomatische psychische Störungen (seelische Störungen als Folge von Krankheiten und Verletzungen des Gehirns, von Anfallsleiden oder von anderen Krankheiten oder körperlichen Beeinträchtigungen). >>> Epilepsie F 6 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (insbes. dissoziale und emotional instabile Krankheitsbilder, die in der Regel erst im Jugendalter vorkommen) Typisch: Missachtung aller sozialen Normen, Regeln und Verpflichtungen; geringe Frus­trationstoleranz; Unfähigkeit, enge Beziehungen und Freundschaften einzugehen) alle Persönlichkeitsstörungen sind mit erheblichen Beeinträchtigungen psychosozialer Funktionen verbunden damit sind diese Jugendlichen grundsätzlich von einer seelischen Behinderung bedroht vorrangiges Ziel der Eingliederungshilfe muss der Aufbau stabiler Beziehungen im Alltag sein F 8 Entwicklungsstörungen (sämtliche Entwicklungsstörungen nun zu den potentiell an­spruchsbegründenden psychischen Behinderungen nach § 35a SGB VIII, sofern sie auch zu einer Teilhabebeeinträchtigung führen), vgl. insbesondere: Legasthenie (F 81.0 und F 81.1)/Dyskalkulie (F 81.2) umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache (F 80) umschriebene Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten (F 81) F 9 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend, vgl. ins­besondere: Hyperkinetische Störungen (F 90) ADS/ADHS Störungen des Sozialverhaltens (F 91) Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters (F 93.0) - „Schulphobie“ Störung sozialer Funktionen (F 94) – hierzu gehören die Bindungsstörungen (F 94.1 und F 94.2) Die Selbstbeschaffung geht auch bei der Jugendhilfe, insbesondere dann, wenn der Bedarf erkannt ist, der Jugendhilfeträger die Leistung aber nicht erbringt. Unter bestimmten Voraussetzungen können sich die Leistungsberechtigten aber eine notwendige Hilfe in Eigenregie beschaffen. Die entstandenen Kosten können sie sich nach den Regeln der Selbstbeschaffung vom Jugendhilfeträger erstatten lassen. für die Selbstbeschaffung ist § 36a Abs. 3 SGB VIII. Die Steuerungsverantwortung liegt beim Jugendamt. Ohne dessen vorherige Entscheidung können Leistungsberechtigte im Allgemeinen keine Leistungen in Anspruch nehmen. Die sog. Selbstbeschaffung ist eine Ausnahme vom Grundsatz der Steuerungsverantwortung des Jugendamts. Dabei decken Leistungsberechtigte ihren Hilfebedarf selbst und haben einen Anspruch auf Kostenerstattung gegen den Jugendhilfeträger. Dieser Erstattungsanspruch ist nur gegeben, wenn der Jugendhilfeträger die Leistung nicht rechtzeitig erbracht oder zu Unrecht abgelehnt hat. Das Gesetz nennt 3 Voraussetzungen, unter denen ein Erstattungsanspruch besteht. Das Bundesverwaltungsgericht hatte diese bereits in mehreren Urteilen herausgearbeitet. Der Leistungsberechtigte muss den Träger der öffentlichen Jugendhilfe über den Hilfebedarf informieren. Erst dann kann er sich die Leistung selbst beschaffen. Ist das nicht möglich, muss es unverzüglich nachgeholt werden. So soll sichergestellt werden, dass der Träger überhaupt die Möglichkeit erhält, selbst zu entscheiden und nicht als bloße "Zahlstelle" missbraucht wird. Der Antrag bedarf keiner bestimmten Form. Das Bundesverwaltungsgericht betont aber, er müsse so rechtzeitig erfolgen, dass der Jugendhilfeträger die Anspruchsvoraussetzungen und die möglichen Hilfemaßnahmen pflichtgemäß prüfen kann. Die Voraussetzungen für die konkrete Hilfeleistung müssen vorliegen. Die Kosten werden nur erstattet, wenn sicher ist, dass das Jugendamt die Hilfe auch gewähren muss. Andernfalls hätte dies der Leistungsberechtigte in der Hand. Der Kostenerstattungsanspruch ist für Situationen gedacht, in denen schnell gehandelt werden muss. Bis zur Entscheidung des Jugendamts über die Leistung kann manchmal nicht gewartet werden. Auch in Fällen des Eilrechtsschutzes kommt die Entscheidung des Gerichts über eine zu Unrecht abgelehnte Leistung ggf. zu spät. Die Frist, die man dem Jugendamt in der Regel setzt, sind 2 Wochen (die Fristen zur Bearbeitung von Anträgen stehen in § 14, SGB IX). Das Schreiben kann formlos sein. Es sollte darin aber schon ausgeführt werden, woraus sich die Dringlichkeit ergibt z.B.: Kind hatte bisher schon eine Hilfe hatte (Umfang und Art beschreiben), die bisherige Trägerfirma kann diese Leistung nicht mehr anbieten, die ersatzweise vorgeschlagene Lösung übergeht ohne Einverständnis das gesetzlich garantierte Wunsch- und Wahlrecht der Betroffenen, die vom Amt "angeordnete" Trägerfirma kann bislang auch keine Assistenzkraft stellen und will nur einen (ungelernten) FSJlerzur Verfügung stellen, ein FSJler ist im Rahmen der Jugendhilfe und für die spezielle Problematik des Kindes jedoch völlig ungeeignet. Im Schreiben wird angekündigt, dass man sich numehr die Leistung über eine andere Trägerfirma selbst beschaffen und die Kosten dem Jugendamt in Rechnung stellen wird. Je solider diese Aspekte schon im Schreiben ausführst, desto besser ist es auch im weiteren Gerichtsverfahren geeignet. Mit einem Gerichtsverfahren wird man in der Regel wohl rechnen müssen, da die Ämter erfahrungsgemäß trotz gesetzlicher Verpflichtung nicht "freiwillig" zahlen. In der Regel ist es zudem empfehlenswert, über die Anwältin einen Antrag auf einstweilige Anordnung vorzubereiten, um nicht jahrelang die Kosten vorstrecken zu müssen. Die Hinzuziehung eines Anwaltes ist in Wiesbaden unabdingbar, denn die Stadt reagiert überhaupt erst, wenn der Anwalt eingeschaltet ist. Die typischen Tätigkeiten eines Schulbegleiters sind auch im Falle der Begleitung eines Kindes mit einer Autismusspektrumsstörung jedenfalls dann, wenn das Kind eine Regelschule besucht und zu seinen Gunsten kein sonderpädagogischer Förderanspruch festgestellt worden ist, nicht dem Kernbereich pädagogischer Tätigkeit, der allein der Schulverwaltung obläge, zuzuordnen. § 10 SGB VIII begründet kein Leistungsverweigerungsrecht des Jugendhilfeträgers, jener bleibt vielmehr im Sinne eines "Ausfallbürgen" zuständig. Das Sozialgericht Lübeck hat nun ebenfalls entschieden, dass die Kreise die Schulbegleitung bedarfsdeckend bewilligen und bezahlen müssen. Das bestätigte ein Verfahren, das die Eltern eines Kindes mit Behinderung aus dem Kreis Stormarn auf Anraten der Bürgerbeauftragten betrieben hatten. Das Gericht entschied, allein die Tatsache, dass ein Unterstützungsbedarf in den pädagogischen Kernbereich fällt, könne nicht dazu führen, dass der Kreis von seiner Leistungspflicht befreit ist. Vielmehr kommt es auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort an. Nur, wenn der Unterstützungsbedarf faktisch bereits vollumfänglich anderweitig gedeckt wird, kann sich der Kreis seiner Leistungspflicht entziehen. Praktisch bedeutet das: Solange und soweit nicht die Schulassistenten die Unterstützungsleistungen übernehmen, bleibt die Eingliederungshilfe weiterhin zuständig. Schulbezogene Maßnahmen der Eingliederungshilfe erstrecken sich regelmäßig auf das gesamte laufende Schuljahr. Ist eine Regelbeschulung des Jugendlichen aufgrund seiner aus der Autismus-Störung resultierenden mangelnden psychosozialen Anpassungsmöglichkeiten selbst mit Unterstützung durch einen Einzelfallhelfer nicht möglich, kann die Übernahme der Kosten für die Web-Individualschule die gegenwärtig einzig geeignete und erforderliche Hilfemaßnahme sein, um eine angemessene Schulbildung des Kindes/Jugendlichen zu ermöglichen. Diese Maßnahme fällt somit unter den genannten Bedingungen in die Finanzierungzuständigkeit der Eingliederungshilfe. Das LSG Stuttgart hat entschieden, dass der Sozialhilfeträger die Kosten für die erforderliche Schulbegleitung einer Grundschülerin mit Down-Syndrom bei Besuch einer Regelgrundschule mit inklusiver Beschulung im Rahmen der Eingliederungshilfe zu tragen hat, wenn sich die Schulbegleitung auf unterstützende Tätigkeiten beschränkt. Die Klägerin wechselte nach zweijährigem Besuch einer Schule für Kinder mit geistiger Behinderung auf eine Regelgrundschule. Dort wurde sie im Rahmen einer inklusiven Beschulung fünf Stunden wöchentlich von einer Kooperationslehrerin ihrer ursprünglichen Schule betreut. Nachdem es der Klägerin zunehmend schwerer fiel, den Lerninhalten zu folgen, wurde sie im Schuljahr 2012/2013 während des Unterrichts zusätzlich von qualifizierten Schulbegleiterinnen betreut. Der beklagte Landkreis hat die Kostenübernahme dafür abgelehnt. Es gehe um den Kernbereich der pädagogischen Arbeit, weshalb das Land als Träger der Schulverwaltung in der Pflicht stehe. Der sonderpädagogische Bedarf werde durch die fünf Sonderschullehrer-Stunden nicht gedeckt. Wenn die Schule es im Rahmen eines finanziell vertretbaren Rahmens nicht ermöglichen könne, die Verhältnisse so auszugestalten, dass dem behinderten Kind möglich sei, dem gemeinsamen Bildungsgang an der Regelschule zu folgen, müsse das Kind die Sonderschule besuchen. Das LSG Stuttgart hat die Entscheidung des SG Reutlingen, das den Landkreis zur Leistung verurteilt hatte, bestätigt. Nach Auffassung des Landessozialgerichts ist der Sozialhilfeträger an die Entscheidungen der Schulverwaltung über die Erfüllung der Schulpflicht eines behinderten Kindes in einer Schule bzw. über eine bestimmte Schulart gebunden und habe das Wahlrecht der Eltern zu beachten. Deshalb sei er mit dem Einwand ausgeschlossen, dass eine bei Besuch einer Regelschule erforderliche Schulbegleitung bei Besuch einer Sonder- bzw. Förderschule entbehrlich sei. Den Kernbereich der Schule sah das Landessozialgericht durch die für die Klägerin erforderlichen Hilfen nicht als betroffen an, weshalb der Landkreis als für die Gewährung von Eingliederungshilfe zuständiger Träger leistungspflichtig sei. Die Schulbegleiterinnen hätten gerade keine Lehrinhalte vermittelt, sondern lediglich unterrichtsbegleitende unterstützende Leistungen erbracht, wie eine Fokussierung der Aufmerksamkeit auf das Unterrichtsgeschehen, die Verdeutlichung von Aufgabenstellungen, Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Bücher und Hefte und kommunikative Hilfestellungen. Damit hätten sie keine sonderpädagogischen Aufgaben wahrgenommen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. (Quelle: www.juris.de) Die Kommunen müssen die Teilhabeassistenz für Kinder im gemeinsamen Unterricht finanzieren. Einem verhaltensauffälligen Schüler steht ein Integrationshelfer zu. Nachdem das Sozialgericht Düsseldorf in erster Instanz abgelehnt hatte, entschied der 9. Senat des Landessozialgerichts NRW in einem Eilverfahren, daß der Kreis verpflichtet ist, auch für Maßnahmen aufzukommen, die eigentlich zum Aufgabenbereich der Schulverwaltung gehörten. Lediglich Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzurechnen seien, wie die Erteilung des Unterrichts selbst, seien von dieser Leistungspflicht ausgenommen. Die Unterstützung eines behinderten Schülers durch einen Integrationshelfer gehöre jedoch nicht zum pädagogischen Kernbereich. Der Senat hat betont, dass eigentlich dem Land die Gewährleistungsfunktion für einen funktionierenden Schulbetrieb obliege. Aufgrund organisatorischer Mängel und einer unzureichenden Personalausstattung der Schulen bestünde hier die Gefahr, dass die finanziellen Belastungen den Kreisen und Gemeinden als Träger der Sozial- und Jugendhilfe aufgebürdet werden. Diese in erster Linie politische Problematik könne jedoch im Rahmen eines Eilverfahrens nicht zu Lasten der behinderten Kinder und Jugendlichen gehen. Der Antraggegner wird vorläufig verpflichtet die Kosten für einen Integrationshelfer in gesetzlicher Höhe zu übernehmen. Der Antraggegner hat der Antragstellerin deren außergerichtliche Kosten zu erstatten. Die Antragstellerin gehört unstreitig zum berechtigten Personenkreis. Beim Besuch der Sophie-Scholl-Schule handelt es sich um eine angemessene Beschulung. Entgegen der Auffasung des Antragsgegners kommt es nicht darauf an, dass die Sophie-Scholl-Schule mit ihrer personellen Grundausstattung angeblich in der Lage sei, die Individualbetreuung sicherzustellen. Eine Leistungspflicht seitens des Sozialhilfeträgers ist stets zu bejahen, solange die Schule außerhalb des Kernbereiches der pädagogischen Arbeit eine solche Hilfe nicht gewährt. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Benötigt ein behindertes Kind, welches an einem Down-Syndrom (Trisomie 21) leidet, im Rahmen einer inklusiven Beschulung in einer allgemeinen Schule zur Bewältigung des Schulalltages (z.B. bei Treppengängen, beim Toilettengang oder bei der Aufnahme der Lerninhalte bzw. der Teilnahme am Unterricht) der Unterstützung eines Integrationshelfers, hat der Sozialhilfeträger Leistungen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung gem. § 54 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB XII zu erbringen, sofern die Hilfen außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Schulausbildung liegen. Die Entscheidung, ob ein behindertes Kind in einer allgemeinen Schule beschult oder die Aufnahme in eine Förderschule beantragt wird, obliegt den Eltern im Rahmen ihres schulrechtlich gegebenen Wahlrechts. Dieses Wahlrecht ist von dem Sozialhilfeträger zu respektieren (Anschluss an HessLSG, Beschl. vom 26.04.2012 - L 4 SO 297/11 B ER). Dem Anspruch auf Eingliederungshilfe steht nicht der in § 2 Abs. 1 SGB XII niedergelegte Grundsatz des Nachrangs der Sozialhilfe entgegen, sofern die Schule eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, unabhängig davon, ob die Schule hierzu verpflichtet wäre. Der Sozialhilfeträger muss vielmehr gegebenenfalls mittels einer Überleitungsanzeige (§ 93 SGB XII) beim zuständigen Schulträger Rückgriff nehmen (Anschluss an BSG, Urt. vom 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R). Die begehrte Eingliederungshilfe, die Kostenübernahme für einen Gebärdendolmetscher zur Durchführung der inklusiven Beschulung in Höhe von durchschnittlich 400,00 € pro Tag, ist zur Erreichung des Teilhabeziels geeignet und erforderlich (vgl. BSG, Urteil vom 15. Juni 2008 – B 11b AS 19/07 R). Der besondere Förderbedarf des Antragstellers im Bereich Hören ist zwischen den Beteiligten nicht streitig. Im Zuge des Besuchs der Integrativen Schule KJ. im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht ist ein Integrationshelfer im Sinne eines Gebärdendolmetschers auch erforderlich. Der Antragsteller nimmt unter simultaner Übersetzung durch den Gebärdendolmetscher unmittelbar am (Regel-) Unterricht teil (Stellungnahme der Schule vom 15. April 2013, Bl. 147 der Gerichtsakte). Der Besuch einer öffentlichen Förderschule ist keine für den Antragsteller zumutbare Alternative. Es kann dahingestellt bleiben, ob der Bedarf des Antragstellers durch einen Wechsel auf eine öffentliche Förderschule gedeckt werden könnte. Ein Verweis des Antragstellers auf die Möglichkeit des Besuchs einer anderen Schulform (hier auf eine öffentliche Förderschule) widerspricht dem Kerngedanken des § 51 Abs. 1 Satz 1 Hessisches Schulgesetz (HSchG), der eine regelmäßige Beschulung behinderter Menschen in der allgemeinen Schule als inklusive Beschulung vorsieht. Dieser Regelungszweck darf nicht mittelbar durch den Nachranggrundsatz des Sozialhilferechts unterlaufen werden, zumal die schulrechtliche Regelung letztlich auf das Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 21. Dezember 2008 zurückgeht, also in innerstaatliches einfaches Bundesrecht transformiertes Völkerrecht (Art. 24 der UN-Behindertenrechtskonvention). Vielmehr hat das Sozialrecht die schulrechtliche Wertung hinzunehmen und bei der Leistungsgewährung zu beachten. Ein Anspruch auf eine Integrationsbegleitung kann sich nach § 54 Abs. 1 SGB XII für ein geistig behindertes Kind auch dann im Rahmen einer inkludierenden Beschulung in einer Regelschule ergeben, wenn dabei pädagogische Aufgaben übernommen werden, die der Schulträger nicht erbringt. Entscheidend ist, dass die Hilfeleistung nicht ausschließlich oder weit überwiegend den Kernbereich der pädagogischen Arbeit des Lehrers/der Lehrerin umfasst. Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (Hilfe zu angemessener Schulbildung) umfasst ggf. auch die Übernahme von Kosten für eine Fachkraft während des Schulunterrichts und in den Ferienzeiten sowie die Schülerbeförderung Der Kläger leidet an einem frühkindlichen Autismus, einer Epilepsie mit myoklonisch-astatischen Anfällen und einer psychomotorischen Retardierung. Er bedarf deswegen und wegen fehlender expressiver Sprache und teilweise selbst- und fremdgefährdenden Verhaltens einer besonderen und intensiven Förderung, Betreuung und Begleitung. Der beklagte Sozialleistungsträger übernahm im Rahmen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung die Kosten für eine Schulbegleitung durch eine qualifizierte Person während der Schulzeiten, lehnte aber die Übernahme weiterer Aufwendungen für eine zusätzliche pädagogische Fachkraft während des Unterrichts und in den Ferienzeiten ab. Der zusätzliche Antrag des Kläger auf Sicherstellung seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson wurde von der Beklagten nicht beschieden. Weiter hat die Kammer die Beklagte verurteilt, über den Antrag des Klägers auf Übernahme der Aufwendungen seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts zu entscheiden. Sie hat dabei u.a.darauf hingewiesen, dass die Hilfeleistungen zu einer angemessenen Schulbildung auch die Schülerbeförderung umfassen. Sofern keine andere Art der Schülerbeförderung in Betracht komme, habe der Hilfeträger den Bedarf des behinderten Menschen ggf. durch Übernahme der für die täglichen Fahrten zur und von der Schule anfallenden Kosten für eine individuelle Beförderung mit einem PKW oder einem Taxi zu decken. kein Leistungsausschluss wegen Zuständigkeit der Schulverwaltung nach § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII i.V.m. § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO umfasst die Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung auch heilpädagogische sowie sonstige Maßnahmen zugunsten körperlich und geistig behinderter Kinder und Jugendlicher, wenn die Maßnahmen erforderlich und geeignet sind, dem behinderten Menschen den Schulbesuch im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht zu ermöglichen und zu erleichtern. § 54 Abs 1 Satz 1 Nr 1 SGB XII iVm § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO liegt ein individualisiertes Förderverständnis zugrunde (BSG SozR 4-3500 § 54 Nr 6 RdNr 22). Eine Unterscheidung der Maßnahmen nach ihrer Art, etwa nach pädagogischen oder nichtpädagogischen bzw begleitenden, ist rechtlich nicht geboten, weil grundsätzlich alle Maßnahmen in Betracht kommen, die im Zusammenhang mit der Ermöglichung einer angemessenen Schulbildung geeignet und erforderlich sind, die Behinderungsfolgen zu beseitigen oder zu mildern (BSGE 101, 79 ff RdNr 27 mwN = SozR 4-3500 § 54 Nr 1). ausgeschlossen sind allerdings Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzuordnen sind, die Bestimmungen über die Ermöglichung der Schulbildung im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht sollten unberührt bleiben. Die schulrechtlichen Verpflichtungen stehen mithin grundsätzlich neben den sozialhilferechtlichen, ohne dass sie sich gegenseitig inhaltlich beeinflussen. Die durchgeführte Therapie weist den Charakter einer nur unterstützenden und außerhalb des schulischen Betriebs stattfindenden Hilfe auf. Eine Leistungspflicht des Sozialhilfeträgers außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Arbeit der Schule ist deshalb in aller Regel zu bejahen, solange und soweit die Schule - wie hier - eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, ja sogar darauf verweist, sie nicht erbringen zu können. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Neue rechtliche Perspektiven für Schüler mit Förderbedarf in ganz Deutschland: Das Gericht hat die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert! Damit wären Maßnahmen der Eingliederungshilfe in der OGS nicht mehr ein Freizeitvergnügen, sprich: einkommensabhängig, sondern genau so von den Ämtern zu bezahlen wie für die Unterrichtszeit." (Quelle: http://www.eine-schule-fuer-alle.info/politik/koeln/schulhelferurteil/, Zugriff: 06.01.2011) "Das Sozialgericht Köln verkündete am 21.09.2011, dass einem Schüler auch für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule ein Schulhelfer zu finanzieren sei. Dieser Ansicht schloss sich das Sozialgericht Düsseldorf mit Urteil vom 31.10.2012 Az.: S 17 S0 220/11 an. Die Gerichte haben festgestellt, dass auch die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert werden kann. Nach § 53 SGB XII sind damit diese Betreuungen von der Eingliederungshilfe zu leisten." (RAin Inka Schmidtchen Justiziarin VBE NRW, aus: Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung, Heft 5/2013) § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII liefert keinen Anhaltspunkt dafür, dass die vom Sozialhilfeträger zu leistenden Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung auf den nichtpädagogischen Bereich begrenzt sind. Bei der Auslegung der Vorschrift ist das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu beachten, in denen sich die Vertragsstaaten verpflichten, den Zugang zu einem integrativen hochwertigen und unentgeltlichen Unterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen sicherzustellen. Der Sozialhilfeträger hat die auf dem schulrechtlichen Wahlrecht beruhende Entscheidung der Eltern für eine inkludierende Beschulung zu respektieren . Die Aufnahme in eine Sonderschule kann weder unter dem Gesichtspunkt der Erforderlichkeit noch des Nachranggrundsatzes oder des Mehrkostenvorbehalts verlangt werden, soweit das Kind aus schulrechtlicher Sicht in der Regelschule angemessen beschult wird. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 26.10.2007 in zwei Verfahren darüber entschieden, dass die Stadt Chemnitz verpflichtet ist, die Kosten eines Integrationshelfers für ein schulpflichtiges behindertes Kind - hier: für die integrative Unterrichtung an einer Montessori-Grundschule bzw. an einer Montessori-Mittelschule - zu übernehmen. Das Bundesverwaltungsgericht hat bereits früher ausgesprochen, dass ein Anspruch auf Eingliederungshilfe durch Übernahme der Kosten eines Integrationshelfers für den Besuch einer integrativ unterrichtenden Grundschule, der das Kind schulrechtlich zugewiesen ist, besteht, obwohl solche Kosten sonst nicht angefallen wären. In den vorliegenden Verfahren war nunmehr weitergehend zu klären, ob individuelle Integrationshilfekosten auch dann zu übernehmen sind, wenn schulrechtlich Wahlfreiheit besteht und diese Kosten beim Besuch einer Förderschule nicht anfielen.
Varizen emdeu Zholdary Krampfadern abstrakt Dmitry golubochkin Varizen Krampfadern abstrakt EGO Power Bibel YouTube is being really throttled- and it's not just me. I have the same issue with YouTube on Verizon FiOS in Tampa as well as Bresnan, Outpost Daria Reborn. Congratulations to the latest graduates of the Crisis Intervention Team CIT Verizon More. Whether Robert Hill, Stephen Riley, Daria Roy and Nathan. Thank you Krampfadern abstrakt everyone… - Daria. Fitness diva who helped millions lose weight YouTube, Vkontakte, Lisichkina puts the network of the same name of exercises on specific problem areas. Buy FREE DELIVERY possible on eligible Krampfadern abstrakt. Verizon TV Movies Movies The Fever. Find out Krampfadern abstrakt Verizon services are available at your address. Check availability Find out about Krampfadern abstrakt Availability. LG taps actor Edward Norton, model Daria Werbowy to rep PRADA phone by LG 3. Posted by Phil Nickinson. Your phone transmits more Krampfadern abstrakt you think to hackers Daria Krampfadern abstrakt. Taxes: What you need to keep: How long do you need to keep your tax records and receipts? Sign in Krampfadern abstrakt YouTube. Play next; Play now [Deleted Video]. Episodes; Pictures; Krampfadern abstrakt Shop; A E. Shows; Video; Watch Live; Games; Shop; TV Schedule; Sign In; Sign Out; Sign In Register. The Internet Routes Around Krampfadern abstrakt Censorship To Restore Daria I just watched a Youtube Bungles Acquisition of Verizon Customers Across. Go here Read honest and unbiased. Model, walking the Krampfadern abstrakt of life with BOLDNESS Award winner model of the year Follow me on instagram. Austin Jones is on Facebook. EA SPORTS PGA TOUR. The Riley Report, YouTube, Verizon, Family Dollar, Adam Sandler, Starbucks. DARIA IN 'IS IT COLLEGE YET? Daria Volodina hasn't shared Krampfadern abstrakt on this page with you. Search; Images; Maps; Play; YouTube; News; Gmail; Drive; More. Calendar; Translate; Mobile; Books; Wallet. Watch Box Office A http://dubiosneighbourhood.de/trophischen-geschwueren-syndrom.php refrigerator box revives painful memories in daria that suggest that she is a burden on her youtube - In a world. Episodes; Shop; A E. Shows; Video; Watch Live; Games; Shop; TV Schedule; Sign In; Sign Out; Joe and Daria are ready to start a family. Youtube TvU Networks Persian Hub Daria News Damadam Davary Deutsche Welle DidanihaA Verizon Krampfadern abstrakt Progressive Ins Victoria Insurance. Full Schedule; Key Dates; National TV Schedule; Playoff Format; Stats. Gannon University Commercial Center Verletzung des pulmonalen Blutflusses. Order The Galaxy S7: AT T Sprint T-Mobile Verizon. Verizon Wireless Gateway LT u Netbook Verizon Krampfadern abstrakt sells this as a netbook to use on their network so it comes Krampfadern abstrakt a wireless card built in. Daria Lisichkina Krampfadern abstrakt shared anything on this page with you. Calendar; Translate; Mobile; Books. Krampfadern abstrakt TV Movies Networks Verizon on Facebook Krampfadern abstrakt on Krampfadern abstrakt Verizon on Google Plus Verizon on YouTube. With you can discover when your favorite movie or TV show is playing, Trailer powered by YouTube. More Info Watch Trailer. Get up and personal aliya mustafina daria spiridonova angelina melnikova seda tutkhalyan ksenia afanasyeva. People search engine and free white pages finds phone, address, email, and photos. Find people by name, email, address, and phone. Looking for Daria Warner? PeekYou's Krampfadern abstrakt search has 2 people named Daria Warner and you can find info, photos, links, family members. View Syr posts, presentations, experts, and more. Get the professional knowledge you need on LinkedIn. Fiction Yam Kisi Se Kam Krampfadern abstrakt Siyaasat. Available on these networks. Create, Listen, Watch and Play. Do it all, whenever, wherever with Krampfadern abstrakt Mobile Xperia smartphones. PressBox Baltimore PressBox D. Glenn Clark Radio On Under Lisa Costello's Leadership, Towson Softball On The Rise Sophomore infielder Daria Edwards. YouTube; News; Gmail; Drive; More. Calendar; Translate; Mobile; Verizon. Pavel Mayzenberg Daria hasn't shared anything with you. People are more likely. Lloyd Road PTO Executive Board Co-President: Daria Dieterle frcjr verizon. FlexTech Classroom: The Latest YouTube Star. Now you can learn about the popular FlexTech classroom on YouTube. Daria Lisichkina YouTube Varizen. Wie kommt man für eine Woche von Krampfadern zu Hause los kinesio taping gegen krampfadern krampfadern behandlung von apfelessig krampfadern klinik munchen varizen tages therapie behandlung von schwellungen der beine mit krampfadern girudoterapiya varizen preis schaden an subkutanen kapillaren fur krampfadern Wie wird man von Krampfadern Hilfe loswerden wie man Krampfadern an den Beinen Milt behandeln. Venenbehandlung in Zaporozhye Krampfadern abstrakt Das vorliegende Themenheft more info Gesundheitsberichterstattung. Allein die direkten Krankheitskosten werden. Venenerkrankungen der Beine lassen sich. Fall den Endzustand beider Krankheitsbilder. Ein solcher Verlauf ist jedoch nicht schicksalhaft. In diesem Heft werden Entstehungsursachen. Verbreitung und Versorgung sowie Kostenaspekte. Krampfadern abstrakt transportieren das sauerstoffreiche. Von dort gelangt das Blut in. Ein kleiner Teil der in das Gewebe abgegebenen. Muskeln, beispielsweise beim Gehen, pressen sie. Bildet sich in einer Vene ein Blutgerinnsel, spricht. Sitzen mit abgewinkelten Beinen. Der thrombotische Verschluss einer Beinvene. Menschen oder Krampfadern abstrakt nicht sehr ausgedehnten. Daher werden bei der Diagnosestellung neben. Vorliegen bestimmter Risikofaktoren Abschnitt. Standardverfahren ist dazu heute die Farbduplexsonografie. Ein wichtiger Labortest zum Nachweis. Unbehandelt dehnt sich eine akute Beinvenenthrombose. Durch die vorbeugende Gabe bestimmter. Lungenembolie unbehandelt, treten bei. Diese Symptome der chronischen. Von Thrombosen der tiefen Beinvenen sind. Unter Varikose Krampfaderbildung versteht. Creme Rosskastanie von Krampfadern bis 3 mm. Im Gegensatz zu diesen. Verlust der Krampfadern abstrakt vixens medizinische Beratung für Krampfadern Ursache sich bei. Verfestigung und bindegewebige Umwandlung. In der Folge kann Gewebe. Kombination aus Bildgebung und Funktionskontrolle. Vergangenheit schon mindestens einmal an einer. Seit vielen Jahren wird die Inzidenz Neuerkrankungsrate. Deutsche Zahlen zum zeitlichen Trend der Thromboseinzidenz liegen nicht vor. An einer Lungenembolie, die meist auf eine. Jahr : 7,4. Bei der Krampfadern abstrakt dieser Angaben. Lungenembolie oft um eine nicht verifizierte. Verdachtsdiagnose handelt, deren Treffsicherheit. Zwischen und wurden zunehmend. Die altersstandardisierten Sterbeziffern lagen bei. Aus der Bonner Venenstudie, die zwischen. CEAP -Klassifikation ist Tabelle 1 zu entnehmen. Venenerkrankung zeigen Stadium C1 bis C3. Untersuchungen zeigen den Zusammenhang. Demnach kommt es nach einer. Syndromwenn nach dem Ereignis. Tabelle 1 als Zeichen der fortgeschrittenen chronischen. Ekzem, Dermatoliposklerose oder Atrophie. Schwellung der Beine sowie Schmerzen nach. In der Bonner Venenstudie. Beschwerden variiert zwischen den Geschlechtern. Mit zunehmender Schwere der Erkrankung ansteigender CEAP -Klasse verschlechtert sich. Mit Hilfe krankheitsspezifischer Befragungsinstrumente. Thrombosen Krampfadern abstrakt das Alter. Die Thrombosedisposition wird auch stark durch das Auftreten von. Wahrscheinlichkeit eines thrombotischen Ereignisses. Eine ohne erkennbaren Anlass idiopathisch auftretende Thrombose. Auch einige andere vorbestehende Erkrankungen wie von Krampfadern die man Schmerzen wie entfernen. Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa sowie Erkrankungen, die mit einem. Form der Thrombophilie Neigung zur Bildung. Thrombosepatientinnen und -patienten relativ. Gerinnungsfaktors VIII stellt eine ebenfalls sehr. Auch andere angeborene oder erworbene. Mangel an Protein-S, Protein-C oder Antithrombin. Gestagene Gestoden und Desogestrel liegt das Risiko sogar beim Neunfachen der Altersnorm. Ein vergleichbares Risiko ergibt sich. Einige der genannten Risikokonstellationen. Teil der Venenthrombosen verantwortlich sind. Bekannt sind jedoch einige. Risikofaktoren, welche die Entwicklung von. Das Alter wirkt sich. Disposition den zweitwichtigsten Risikofaktor dar. Bonner Venenstudie keine signifikanten Unterschiede. Langes Sitzen oder Stehen sollen. Hochlagern der Beine und. Prophylaxe der Varikose ist allerdings bis heute. Anders sieht es bei den Folgen der Varikose. Entwicklung einer - verhindern. Beinvenenthrombose ist die konsequente Kompressionstherapie. Dass hierdurch die Inzidenz des. Erfolg der verschiedenen operativen und sklerosierenden Behandlungsverfahren bei Krampfadern. Menschen mit einer bekannten. Gerinnungsneigung Thrombophilie muss zu. Details sind nach eingehender Beratung. Sind expositionelle Risiken z. Vor allem nach Operationen mit hohem Thromboserisiko z. Auch schwer kranke internistische bzw. Krampfadern abstrakt und Patienten tragen ein. Gerinnungshemmer unterbinden das Weiterwachsen. Man unterscheidet die seit Jahrzehnten. Letztere stellen mittlerweile die Medikamente der ersten Wahl dar. Um zu vermeiden, dass sich erneut Thromben. Diese wird in der Regel. Lungenembolie Krampfadern abstrakt vorliegenden Risikofaktoren Thrombophilie. Nach Abschwellen der Http://dubiosneighbourhood.de/entfernung-von-krampfadern-forum.php kann ein Kompressionsstrumpf der Klasse 2 bis 3 angepasst werden. Gezieltes Gehtraining ist der oft noch. Die Empfehlungen zur Therapie und Rezidivprophylaxe von Venenthrombosen inklusive. Stammvenen Vena saphena Krampfadern abstrakt und. In den letzten Jahren haben zunehmend alternative. Zudem hat die Verwendung. Verfahren ist in zahlreichen Fallserien belegt. Vor allem ist der Nutzen von Varizeneingriffen. Beschwerden werden so genannte Venenmedikamente eingesetzt. Dabei handelt es sich zumeist. Hydroxyethylrutoside und Extrakt aus rotem Weinlaubaber auch synthetische. Die Wirksamkeit dieser Krampfadern abstrakt war lange Zeit sehr umstritten. Die Behandlung des Ulcus cruris venosum. Deckung des Gewebedefektes oder Vakuumbehandlung. Neue Verbandsmaterialien und Verfahren zur Wundreinigung sowie ein. Laut Krankenhausdiagnosestatistik des Statistischen. Bundesamtes sind in den letzten Jahren. Krampfadern abstrakt oder Thrombophlebitiden nieder. Im Jahr wurden jedoch in absoluten Zahlen. In allen anderen Altersgruppen waren. Dies kann verschiedene Ursachen haben, z. Zahl nicht diagnostizierter Thrombosen. Durch Klick auf die Grafik mit der linken Maustaste bzw. Return -Taste Krampfadern abstrakt Fokus auf der Grafik erhalten Sie eine Tabelle mit den Krampfadern abstrakt der Grafik. Thrombose oder Thrombophlebitis ICD I So variiert die altersstandardisierte Fallzahl beide. Solche hatten nach eigenen Angaben. Nicht rezeptpflichtige Venenmittel sind seit nicht. Krampfadern Tabletten und Hämorrhoiden von Umsatz ging allerdings bereits in Becken von der Varizen Foto denen. Daten nicht hinreichend detailliert. Auch Cremes und Salben werden Krampfadern abstrakt allem als Selbstmedikation verwendet. Venenstudie siehe Tabelle 7. Frauen lassen sich - obwohl sie ebenso oft. Beinbeschwerden siehe Http://dubiosneighbourhood.de/laser-behandlung-von-krampfadern-in-kharkov-preise.php 3 sowie. So geht aus more info. Krankenhausdiagnosestatistik des Statistischen Bundesamtes hervor, dass die Zahl der Patientinnen. Dagegen blieb im selben. Insuffizienz nahezu konstant siehe Tabelle 8. Eine unkomplizierte Varikose ist normaler. Entsprechend lag Krampfadern abstrakt Anteil. Zu einer Abnahme der Fallzahl. Im Vorjahr wurden solche. Diese Angaben entsprechen nicht. Wie hoch daran der Anteil von Personen. Eingriffen wurden im Jahr von niedergelassenen. Leistungen mit Bezug zu Varizeneingriffen abgerechnet. Von bis schwankten die. Aus der Zahl der abgerechneten. Leistungen kann nicht auf die Zahl der behandelten Personen geschlossen werden. Die genannten Daten sprechen jedoch gegen. Vermutlich ist daher ein Teil des. Vorjahr waren es 7. Auf der Basis dieser Daten. Entfernung der insuffizienten Venenklappe. Eingriffe zur Unterbindung insuffizienter Perforans-Venen oder isolierte Krossektomien. Lokale Verfahren hier vor allem. Zum anderen werden diese. Im Kollektiv Krampfadern, welche Operationen Bonner Venenstudie berichteten. Sklerosierungen erfolgen in der Regel ambulant. Krampfadern abstrakt meist mehrere Sitzungen pro Patient. In den letzten Jahren wird sie jedoch immer. Laut Diagnosestatistik der Patientinnen und Patienten in Vorsorge. Thrombose oder Thrombophlebitis der unteren. Operierens am Krankenhaus wurden nach Auskunft des AOK -Bundesverbandes im Jahr von Kliniken Eingriffe an Krampfadern. Aus der Krankheitskostenrechnung des Statistischen. ICD I83 erfassen siehe Tabelle 9. Auf Frauen entfallen bezogen auf alle. Venen- und Lympherkrankungen etwa zweimal so. Im Vergleich der Jahre und sind die. Ausgaben gingen im betrachteten Zeitraum. Operationszahlen und dem Trend zum ambulanten Operieren bei Krampfadern siehe Abschnitt 7. Die ambulant verursachten Kosten blieben go here Einsparungen wurden im ambulanten. Sektor vor allem in den Bereichen Apotheken. Abbildung 3 und Hilfsmittel z. Lediglich der Anteil des ambulanten Bereichs an den Gesamtausgaben stieg. Teil der Entwicklung ist auf Einsparungen durch. Dann kommt aufgrund der mit dem Alter. Hier schlagen besonders die Krampfadern abstrakt Varizeneingriffe. Krankschreibungen wegen Krampfadern abstrakt und. Venenerkrankungen sind ein in der deutschen. Es ist unklar, worauf. Symptomtoleranz auf Seiten der Patientinnen und. Venenerkrankungen steigen vor allem mit Krampfadern abstrakt. Menschen muss zudem von einer hohen Rate. Angesichts der Alterung Krampfadern abstrakt Gesellschaft. Die Langzeiteffekte von Varizeneingriffen im. Dagegen ist die Wirksamkeit der Kompressionstherapie. Vorbeugung von Venenerkrankungen durch die. Geschlechtsspezifische Effekte sind Krampfadern abstrakt beim. Auftreten von Venenerkrankungen als auch bei deren Versorgung nachweisbar. So ist bei Frauen in. Dies ist teilweise auf. Auf Seiten der Leistungserbringer. Please click for source der Gesellschaft ab. Daten der Bonner Venenstudie erhalten ca. Venenerkrankung Krampfadern abstrakt jedoch nicht vor. Offene Forschungsfragen finden sich in nahezu allen Themenbereichen mit Bezug zu Venenerkrankungen. Langzeitverlauf nach initialer Diagnosestellung. Einfluss der Risikofaktoren und der Behandlung. Im Folgenden seien einige. Aspekte hervorgehoben, die einer eingehenden. AWMF Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen. Krampfadern abstrakt National Institute for Health and Clinical Excellence. Thrombose oder Thrombophlebitis ICD I80 nach Alter. Quelle: Krankenhausdiagnosestatistik des Statistischen Bundesamtes. Umsatz von zu Lasten der GKV verordneten Venentherapeutika. Anzahl ambulanter Varizeneingriffe nur OPS Quelle: Krampfadern abstrakt Krankenhausstatistik des Statistischen. Quelle: Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik des. Die Hefte der Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Venenerkrankungen der Beine [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai ]. Heft 44 - Venenerkrankungen der Beine. Academisch Ziekenhuis Maastricht azM Afdeling Dermatologie. Robert Koch-Institut in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt. Weitere Informationen und Links. Leitlinien und andere medizinische Informationen. Tabellen mit Werten aus den Abbildungen 2 bis 7. Die Schweregradzuordnung erfolgt anhand Krampfadern abstrakt schwerwiegendsten Symptoms. Kistner RL, Eklof B, Masuda EM Mayo Clinic Proceedings to Rabe E, Pannier-Fischer F, Bromen K et al. Krampfadern abstrakt 1 bis Einnahme von Sexualhormonen z. Morbus Crohn oder Colitis ulcerosaAntiphospholipid-Syndrom oder Nephrotisches Krampfadern abstrakt. Moerchel C, Kroeger K Prophylaxe tiefer. Prophylaxe in der Chirurgie und der perioperativen Medizin. Leitlinienregister der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften AWMF. National Institute for Health and Clinical Excellence - NICE Venous Thromboembolism:. Reducing the risk of venous thromboembolism deep vein thrombosis and pulmonary embolism in inpatients undergoing. ICD : Internationaler Krankheiten-Katalog der Weltgesundheitsorganisation Krankenhausdiagnosestatistik nach Geschlecht und Alter Deutschland, bis Beinvenenerkrankungen I80, I83, Krampfadern abstrakt, L AOK : Allgemeine Ortskrankenkasse. WIdO: Wissenschaftliches Institut der Allgemeinen Ortskrankenkassen. Quelle: Krankheitskostenrechnung des Statistischen Krampfadern abstrakt. AU -Tage je 1. Dies ist in erster Linie. Laut Krankheitskostenrechnung des Statistischen. Venen- und Lympherkrankungen zwischen und von ca. Leistungssteigerung beim ambulanten Operieren. Die demografische Krampfadern abstrakt mit einem. Zahl potenziell vermeidbarer thrombembolischer Ereignisse. Kosten-Nutzen- Evaluation des Langzeiterfolgs. Krampfadern abstrakt Evaluation von Behandlungsoptionen. Determinanten der Inanspruchnahme verschiedener Verfahren zur Beseitigung von. Leitlinie Diagnostik und Therapie der tiefen Bein. Leitlinienregister der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen. Lagerstedt CI, Olsson CG, Fagher BO et al. Need for longterm anticoagulant treatment in. Mackenzie RK, Lee AJ, Paisley A et al. Patients, operative and surgeon factors that influence the effect of superficial venous surgery. Journal of Vascular Surgery to Zilliakus H On the specific treatment of. Acta Medica Scandinavica 71 Suppl : Barritt DW, Jordan SC Anticoagulant. Lancet 8: 1, to 1, Leitlinie Diagnostik und Therapie der chronischen. Moerchel C, Kroeger K Prophylaxe tiefer Bein- und Beckenvenenthrombose. Nordstrom M, Lindblad B, Bergqvist D et al. Journal of Internal Medicine Heit JA, Silverstein MD, Mohr DN The. Relative impact factors for deep vein thrombosis and pulmonary embolism. Archives of Internal Medicine Fowkes FJI, Price JF, Fowkes FGF Incidence of diagnosed deep vein thrombosis in. European Journal of Krampfadern abstrakt and Endovascular. Surgery 1 to 5. Ryn JH, Olson EJ, Pellikka PA Clinial recognition of pulmonary embolism: Problem of. Clinic Proceedings 73 9 : to Kirch Krampfadern abstrakt, Schafii Krampfadern abstrakt Misdiagnosis at a University hospital in 4 medical eras: report on. Medicine 29 to Lancet to Prandoni P, Lensing AWA, Frulla M et al. Annals of Internal Medicine to Kistner RL, Eklof B, Masuda EM Diagnosis of chronic venous disease of th elower. Clinic Proceedings to Insuffizienz CVI - Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft. Der Freiburger Fragebogen zur Erfassung. Smith JJ, Garratt AM, Guest M et Krampfadern abstrakt. Evaluating and improving healthrelated quality of life in patients with varicose veins. Journal of Vascular Surgery 30 4 : to Durkin MT, Turton Krampfadern abstrakt, Wijesinghe LD et al. Journal of Vascular and Endovascular Surgery. FRAUENARZT 1. National Institute for Health and Clinical. Excellence - NICE Venous Thromboembolism:. Reducing the risk of venous. Bauersachs RM, Lindhoff-Last E, Wolff U et al. Medizinische Welt bis Kuipers S, Schreijer AJM, Cannegieter SC et al. Journal of Internal Medicine. Schwarz T, Schellong SM, Schwarz Krampfadern abstrakt Krampfadern abstrakt P, Lensing AW, Cogo A et al. The longterm clinical course of acute deep venous thrombosis. Annals of Internal Medicine. Francis CW Prophylaxis for Thromboembolism in Hospitalized Medical Patients. New England Journal of Medicine 1, to 1, Haas SK, Hach-Wunderle V, Mader FH et al. Risk in Acutely Krampfadern abstrakt Medical Patients. Immobilized at Home: The ATHOME Study. Cochrane Database of Systematic Reviews Issue 3: Art. Othieno R, Abu Affan M, Okpo E Home versus inpatient treatment more info Krampfadern abstrakt. Cochrane Database of Systematic. Reviews Issue 3: Art. Partsch H Diagnose und Therapie der. VASA 46 Suppl : 1 bis Leitlinie Sklerosierungsbehandlung der Varikose. Hardy SC, Riding G, Abidia A Surgery for deep venous incompetence. Rigby KA, Palfreyman SJ, Beverley C et al. Nicolaides AN, Allegra C, Bergan J et al. Ramelet AA, Boisseau MR, Allegra C et al. Clinical Hemorheology and Microcirculation. Pittler MH, Ernst E Horse chestnut. Cochrane Database of Systematic Reviews. Martinez MJ, Bonfill X, Moreno RM et al. Dissemond J Kompressionstherapie. Schmeller W, Gaber Y Behandlung. Report N06 bis IQWiG -Berichte - Nr. Smola H, Eming SA, Hess S et al. Moderne Konzepte zur Pathophysiologie und. Leitlinie Diagnostik und Therapie des Ulcus. Gohel MS, Barwell JR, Taylor M et al. Long Krampfadern abstrakt results of compression therapy alone versus compression plus surgery in chronic venous ulceration ESCHAR : randomised. BMJ 83 to Krampfadern abstrakt der Arzneimittel-Hersteller e. BAH Der Arzneimittelmarkt in. Deutschland in Zahlen Datenbank zur Online-Nutzung see more. Gerinnungsdefekt, angeboren oder erworben. International Classification of Diseases. Vorgehen bei click here gesundheitlichen Problemen. Verstopfung einer Lungenarterie z. Lehre von den Venenkrankheiten. Erkrankung, die mit Thrombusbildung und Embolie einhergeht, Thrombose, Lungenembolie. Neigung zur Bildung von Blutgerinnseln. Wissenschaftliches Krampfadern abstrakt der AOK. Krampfadern abstrakt Gesundheitsberichterstattung des Bundes GBE liefert. Beschreibungen und Krampfadern abstrakt zu allen Bereichen. Krampfadern abstrakt der Gesundheitsberichterstattung des Bundes. In den Krampfadern abstrakt werden spezifische. Informationen zum Click at this page der. Aufbau folgt ebenfalls der Struktur der Themenfelder. Somit bieten die Themenfelder. Autoren sind ausgewiesene Expertinnen. Krampfadern abstrakt Informationssystem der Gesundheitsberichterstattung. Datenbank schnell, kompakt und Krampfadern abstrakt. Derzeit sind aktuelle Informationen aus. Bundesamt, Stuttgart, Krampfadern abstrakt. In den Schwerpunktberichten werden spezielle. Themen der Gesundheit und des Gesundheitssystems. Die Aussagen der Gesundheitsberichterstattung. Auf diese Weise stellt die GBE des Bundes. Der Leser- und Krampfadern abstrakt der GBE -Produkte. Patientinnen und Patienten, Verbraucherinnen. 681 Namostvanantaya Sahasra Murtaye 1x normal - Behandlungen für Krampfadern und Thrombophlebitis abstrakt Krampfadern Chirurgie» Krampfadern platzen wenn die wunden Beinvenen dem Arzt unter. See this Instagram photo by @golubochkin_dmitry • 2, likes. - wirksame Salbe zur Behandlung von trophischen Geschwüren Tabletten von Krampfadern Trombovazim in Nizhny Novgorod kaufen. abstrakt Physiotherapie mit Krampfadern ; Behandlung von Krampfadern Krankheit;. Freie Chirurgie für Krampfadern was können Krampfadern an den Oberschenkeln was Krampfadern vor Ort Foto Krampfadern der unteren Extremitäten abstrakt. - Unterwäsche Schritt mit Krampfadern varizen tasaka Krampfadern der linken Hoden ähnliche kopfschmerzen nach periduralanasthesie nach abstrakt krampfadern methoden protivopokozany der. - Creme von trophischen Geschwüren 50k DE - Ebook download as Text File .txt), PDF File .pdf) or read book online. Alkohol mit trophischen Geschwüren Projeto Rodrigo Recchia 2016-04-06 Behandlung von Krampfadern Laser Beine in Moskau WMS Behandlung und Essen Thrombophlebitis Store Automação Eduardo de Souza Canal einige Salbe behandeln Krampfadern TMS Unebenheiten auf Bein Krampfadern gestão logística Alex Braga bei Varizen Gele und Tabletten Tecnologia da Informação projetos logísticos trophischen Geschwüren Ergebnis Behandlung von dunklen Flecken bei Varizen ambiente corporativo Salbe Geschwüren bei Thrombophlebitis Thrombophlebitis Salbe Venen Progesteron und Krampfadern Sanddornöl in den Krampfadern Indicadores de desempenho Fuß schwillt nach der Operation von Krampfadern TI inventário acuracidade acuracidade Wunden Martorell Petrozavodsk Behandlung von Krampfadern antigo conceito Varizen in der Schwangerschaft Prävention Freiburg im Breisgau kaufen Varison Heparinsalbe Krampfadern Klinik in Kemerovo Varizen Diagnose von Krampfadern eduardo canal Eduardo de Souza Canal Chinesische Drogen für Krampfadern gestão logística implantação de sistemas besondere Strumpfhosen für Schwangere von Krampfadern Indicadores de Produtividade mit Krampfadern unter dem Knie schmerzt inventário Behandlung von Krampfadern Preise in Nischni Nowgorod Kaplan e Norton Becken Krampfadern und Schwangerschaft das wird mit Krampfadern helfen Grenze für Krampfadern Drogen auf venöse Ulzera mão-de-obra Krampfadern schmerzen Welche Anti-Cellulite-Massage ist möglich, mit Krampfadern Terpentin Bad aus Krampfadern Bewertungen planejamento Krampfadern Beckenvenen Blumen Kastanie Varizen profissionais Project Management Office Wenn Sie öffnen Sie die trophischen Geschwüren Rodrigo Recchia Chichagova Krampfadern Beinsystem wie Sie wissen, gibt es Krampfadern an den Beinen sind Präsentation herunterladen Lungenembolie Thrombophlebitis Endcode in ICD 10 Schmerzen und Brennen in dem Beine Krampfadern Stufe von Krampfadern Varizen 2 Grad in Testis Leinöl und Krampfadern Treinamento Creme aus Krampfadern in den Beinen besser
de
q-de-1232
träger die Kosten für eine Web-Individualschule übernehmen muss, wenn eine Regelbeschulung aufgrund der Autismus-Störung des Jugendlichen nicht möglich ist.
Teilhabeassistenz - IGEL-OF e.V. -> Antragsformulierungen -> Anbieter THA in Stadt und Kreis OF -> Rechtsberater A. Einführung Teilhabeassistenz Welche Aufgaben kann die Integrationshilfe übernehmen? Fristen zur Bearbeitung von Anträgen B. Teilhabeassistenz in der Schule C. Bewilligung einer Teilhabeassistenz nach § 35 a SGB VIII: ICF-Klassifikation (ICD 10) D. Selbstbeschaffung der Leistung auch bei Anspruch auf Jugendhilfe 1 Die Steuerungsverantwortung des Jugendamts 2.1 Kenntnis des Jugendamts über den Bedarf 2.2 Voraussetzungen der konkreten Hilfeleistung 2.3 Zeitliche Dringlichkeit E. Teilhabeassistenz - eine Auswahl von Gerichtsurteilen Bundessozialgericht, 09.12.2016 - B 8 SO 8/15 R - Verwaltungsgericht Freiburg (Breisgau), 18.03.2016 - 4 K 2145/14 - Sozialgericht Lübeck, September 2016 - 46 SO 147/16 ER - Verwaltungsgericht Cottbus, 27.05.2016 - 1 L 157/16 - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 18.2.2015 - L 2 SO 3641/13 Landessozialgericht NRW, 20.12.2013 - L 9 SO 429/13 B ER - SG Darmstadt, 10.10.2013 - S 17 SO 167/13 ER - SG Fulda, 28.08.2013 - S 7 SO 50/12 - Landessozialgericht Hessen, 17.06.2013 - L 4 SO 60/13 B ER - Landessozialgericht Baden-Württemberg, 7.11.2012 - L 7 SO 4186/12 ER-B - SG Karlsruhe, 26.07.2012 - S 1 SO 580/12 - Bundessozialgericht, 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R - /Landessozialgericht Baden-Württemberg vom 23.02.2012 - L 7 SO 1246/10 - Sozialgericht Köln - Urteil vom 21.09.2011: Schulhelfer für Offene Ganztagsschule, Bestätigung durch SG Düsseldorf, 31.10.2012 - S 17 SO 220/11 - Landessozialgericht Sachsen, 3.07.2010 - L 7 SO 19/09 B ER - Bundesverwaltungsgericht, 26.10.2007 - 5 C 34.06 und 5 C 35.06 – 04. 02. 2018 IGEL-OF e.V. Schulrecht, Praxis, Sozialrecht Eingliederungshilfe zur Wahrnehmung einer angemessenen Schulbildung wird in Form einer Person, einer sogenannten Integrationskraft, für pflegerische und betreuende Tätigkeiten gewährt. Sie wird für die Allgemeine Schule und für die Förderschule genehmigt. Auch Kinder mit Behinderung, die keinen sonderpädagogischen Förderbedarf haben, haben ein Recht auf Eingliederungshilfe! SGB XII § 53 / § 54 Abs. 1: Personen, die durch eine Behinderung wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind, erhalten Leistungen der Eingliederungshilfe. SGB VIII § 35a, 36 : Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung Die Eingliederungshilfe leistet betreuende, pflegende und allgemeinpädagogische Hilfen, die nicht in die pädagogische Kernkompetenz des Lehrers fallen. Zu den Aufgabenbereichen zählen demnach z.B.: die Begleitung auf dem Schulweg, die Begleitung bei Aktivitäten im Schulalltag (auch Klassenfahrten), die Unterstützung im Unterricht, die Assistenz bei der Fortbewegung und beim Toilettengang, die Unterstützung bei der Benutzung von Hilfsmitteln, beim Essen oder bei der Kommunikation. Die Eltern müssen einen formlosen Antrag bei dem für sie zuständigen örtlichen Sozialhilfeträger (Sozial- oder Jugendamt) stellen. unsere Beispielformulierungen für Anträge finden Sie hier Leider zeigt die Erfahrung, dass über Erstanträge und Weiterbewilligungsanträge von den Leistungsträgern oft unzumutbar lange nicht entschieden wird oder diese Anträge generell abgelehnt werden. In den Ausführungen des Sozialgesetzbuches sind die Ansprüche auf Teilhabeassistenz juristisch klar geregelt. Zur neueren Entwicklung der inklusiven Beschulung gibt es bereits eine Reihe von eindeutigen Gerichtsurteilen dazu. Doch der Kostenspardruck verleitet die Behörden zu den sonderbarsten Argumentationen. (Vgl. Kreis Offenbach.) Gegen die Praxis einer verzögerten Bearbeitung oder bei Verweigerung der Eingliederungshilfe stehen den Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen eine Reihe von Verfahrensrechten zu. Davon sollten sie Gebrauch machen. Nach § 14 SGB IX ist der Leistungsträger, bei dem zuerst der Antrag gestellt wurde, verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen festzustellen, ob er zuständig ist. Die Eltern können den Antrag wirksam bei jedem Leistungsträger stellen. Es ist nicht ihre Aufgabe, sich Gedanken über die richtige Zuständigkeit zu machen. Falls der Leistungsträger zur Feststellung kommt, dass er nicht zuständig ist, muss er den Antrag unverzüglich an den Leistungsträger weiterleiten, der nach seiner Auffassung zuständig sein soll. Wenn ein Antrag gestellt ist und über diesen ohne sachlichen Grund nicht in angemessener Frist entschieden wird, dann gibt es die Möglichkeit einer Untätigkeitsklage. Im § 14 SGB IX (s.o.) gibt es weitere Fristen, die nach erfolgter Zuständigkeitsklärung den Leistungsträger verpflichten, über den Antrag schnell zu entscheiden, je nachdem ob ein Gutachten eingeholt werden muss oder nicht: wenn kein Gutachten erforderlich ist: 3 Wochen nach Antragseingang ansonsten 2 Wochen nach Vorliegen des Gutachtens Wenn der Leistungsträger selbst mitteilt, er könne die gesetzlichen Fristen nicht einhalten oder der Antragsteller eine angemessene fruchtlos bleibende Frist (im Regelfall ca. 3 Wochen) zur Erledigung unter gleichzeitiger Androhung der Selbstbeschaffung setzt, dann kann er sich die notwendigen Hilfen selbst besorgen und die Erstattung der dadurch entstehenden Kosten verlangen, § 15 SGB IX. Bei Angelegenheiten der Sozialhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe gelten die Regelungen zur Fristsetzung zwar nicht unmittelbar, sondern es gibt ein Recht zur Selbstbeschaffung in Fällen einer unaufschiebbaren oder zu Unrecht abgelehnten Leistung § 15 Abs.1 Satz 5 i. V. m. § 15 Abs.1 Satz 4 SGB IX. Für die Kinder- und Jugendhilfe enthält § 36 a SGB VIII eine spezielle Regelung. Mit seiner Klage auf Gewährung einer bestimmten Leistung kann der Antragsteller eine einstweilige Anordnung nach § 86 b SGG verbinden, dies ist auch schon vor einer Klageerhebung zulässig. Die einstweilige Anordnung sollte nur mithilfe anwaltlicher Beratung und Vertretung durchgeführt werden, da die formalen Anforderungen hoch sind. (Quelle: Ass. jur. Christian Frese, Geschäftsführer autismus Deutschland e.V., Mai 2013) Die Klagefrist für den Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid beträgt einen Monat. Doch auch danach läßt sich die Frist durch einen Antrag auf Überprüfung verlängern. Die Widerspruchsklage dauert in der Regel ca. zwei Jahre. Um während dieser Zeit dennoch sofort die nötige Unterstützung zu erhalten, kann der Anwalt eine Eilrechtschutzklage einreichen. Ein Klageverfahren in erster Instanz kostet ca. 300,- . Die Kosten dafür trägt derjenige, der das Verfahren verliert. Das Risiko, die Klage zu verlieren, ist jedoch für die klagenden Familien recht gering (basierend auf der Erfahrung der letzten Jahre). Die üblichen Rechtschutzversicherungen decken in der Regel NICHT Verfahren in der Sozialhilfe (zu der die Teilhabeassistenz auch gehört). Für Geringverdiener gibt es die Möglichkeit, Beratungs- bzw. Prozesskostenhilfe zu beantragen. Familien, die einen Anwalt für Sozialrecht suchen können sich wenden an: siehe unsere Anwaltsliste Die Eingliederungshilfe ist eine Maßnahme nach dem Bundes-Sozialgesetzbuch, für die es im Bereich der Schule viele Namen gibt: Teilhabeassistenz / Schulassistenz / I-Helfer / Integrationskraft etc. Es handelt sich um Sozialhilfe, und es geht immer um die Hilfe im Einzelfall. Sie ist unabhängig von der Art der Beschulung, von der Schulform und vom Schulort. Es sind also zwei Systeme, auf der einen Seite die Schule mit der pädagogischen Förderung und auf der anderen Seite die Sozialhilfe in Form von Eingliederungshilfe als Unterstützung in der Schule („Hilfe zur angemessenen Schulbildung“) „Sozialrecht ist kompliziert. Und zwar so kompliziert, dass man als Laie oft nicht weiß, welcher Rehabilitationsträger welche Leistungen zahlt. Im schlimmsten Fall führt das dazu, dass der Antragsteller von Behörde zu Behörde geschickt wird und am Ende seinen Anspruch nicht umsetzen kann.“ schreibt: Christiane Möller (rbm) in „Das Schwarze-Peter-Prinzip“. Die Leistungen der Sozialhilfe haben eine Auffangfunktion. Behinderte Menschen haben deshalb grundsätzlich nur dann einen Anspruch auf Eingliederungshilfe, wenn sie bedürftig sind, also die Leistungen nicht mit ihrem eigenen Einkommen oder Vermögen finanzieren können. Eine Finanzprüfung ist daher vorgeschrieben, die Ausnahme ist die angemessene Schulbildung (§ 92, Abs. 2, SGB XII). Daher spricht man hier auch vom Nachrang der Sozialhilfe gegenüber anderen Leistungen. Das bedeutet, dass Ansprüche, die gegen andere Sozialleistungsträger (z.B. Kranken- oder Pflegeversicherung). bestehen, vorgehen. Die Behörden berufen sich oft auf die Nachrangigkeit, sie schicken Eltern wieder weg, oder hin und her, berufen sich auf andere Leistungserbringer, u.a. auch auf die Schule. Eltern sollten aber immer auf der Antragstellung bestehen, die Sozialbehörde ist verpflichtet, den Antrag anzunehmen und zu prüfen. Sinnvoll ist es, bei dem formlosem Antrag auch gleich die Gründe und die Aufgabenbeschreibung zu nennen. Da hilft auch die Schule mit ihrem Schulbericht, es vermeidet Missverständnisse und beschleunigt die Entscheidung. Die Hilfe muss von der Sozialbehörde, wenn ein Anspruch besteht, bereitgestellt werden, egal ob Mittel zur Verfügung stehen oder nicht. Geldknappheit, Schutzschirm der Kommune, Nachrangigkeit und ähnliches sind daher kein Argument, di individuelle Hilfe nicht zu gewähren. Die Eingliederungshilfe ist von der Hilfe zur Erziehung abgekoppelt und mit § 35a SGB VIII ein eigenständiger Leistungstatbestand. Damit muss das Vorliegen einer seelischen Behinderung als Anspruchsvoraussetzung nachgewiesen sein. Kriterien für die Bewilligung der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII Der Begriff der Behinderung wird in § 35a SGB VIII in Übereinstimmung mit § 2 Abs. 1 S. 1 SGB IX definiert. Danach liegt eine seelische Behinderung dann vor, wenn: die seelische Gesundheit eines Menschen von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher (kausal) die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist Grundlage für die Einschränkungen der funktionalen Gesundheit bildet die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (International Classification of Functioning, Disability and Health, ICF) der WHO. Der Jugendhilfeträger muss die Stellungnahme einer besonders beschriebenen Fachkraft einholen. Diese Fachkraft kann entweder ein Arzt für Kinder- und Jugendpsychatrie und –psychotherapie sein, ein Arzt mit besonderen Erfahrungen auf dem Gebiet seelischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen, ein psychologischer Psychotherapeut mit solchen Erfahrungen, ein Kinder- und Jugendpsychotherapeut. Auch der Gutachter muss gesetzliche Vorgaben erfüllen, indem ihm vorgeschrieben wird, dass er das Gutachten auf der Grundlage der ICD 10 in deutscher Fassung zu erstellen hat. Außerdem muss er darlegen, ob die Abweichung Krankheitswerte hat oder auf einer Krankheit beruht. Er muss feststellen, ob die seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht. Die Bestimmung des Behindertenbegriffs insgesamt fällt in den Verantwortungsbereich des Jugendhilfeträgers. Es ist deshalb eine Anmaßung, wenn der Arzt oder Psychologe das „Vorliegen einer seelischen Behinderung nach § 35a SGB VIII“ konstatieren. Das gilt auch für den Amtsarzt! Welche Leistungen der Träger der öffentlichen Jugendhilfe zu erbringen hat, ergibt sich aus der Verweisung in § 35a Abs. 3 SGB VIII auf § 53 Abs. 4 S. 1 SGB XII. D.h. als Leistungen der Eingliederungshilfe kann eine Teilhabeassistenz notwendig sein, es muss nicht zwingend eine pädagogische Fachkraft sein. Um Leistungsverzögerungen durch die vorhandenen Schnittstellen auszugleichen, wurde mit § 14 SGB IX ein stringentes Verfahren zur Zuständigkeitsklärung eingeführt. Daran ist die Jugendbehörde gebunden, verzögert oder verschleppt sie das Antragsverfahren, handelt sie rechtswidrig. F 0 Organische, einschließlich symptomatische psychische Störungen (seelische Störungen als Folge von Krankheiten und Verletzungen des Gehirns, von Anfallsleiden oder von anderen Krankheiten oder körperlichen Beeinträchtigungen). >>> Epilepsie F 6 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (insbes. dissoziale und emotional instabile Krankheitsbilder, die in der Regel erst im Jugendalter vorkommen) Typisch: Missachtung aller sozialen Normen, Regeln und Verpflichtungen; geringe Frus­trationstoleranz; Unfähigkeit, enge Beziehungen und Freundschaften einzugehen) alle Persönlichkeitsstörungen sind mit erheblichen Beeinträchtigungen psychosozialer Funktionen verbunden damit sind diese Jugendlichen grundsätzlich von einer seelischen Behinderung bedroht vorrangiges Ziel der Eingliederungshilfe muss der Aufbau stabiler Beziehungen im Alltag sein F 8 Entwicklungsstörungen (sämtliche Entwicklungsstörungen nun zu den potentiell an­spruchsbegründenden psychischen Behinderungen nach § 35a SGB VIII, sofern sie auch zu einer Teilhabebeeinträchtigung führen), vgl. insbesondere: Legasthenie (F 81.0 und F 81.1)/Dyskalkulie (F 81.2) umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache (F 80) umschriebene Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten (F 81) F 9 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend, vgl. ins­besondere: Hyperkinetische Störungen (F 90) ADS/ADHS Störungen des Sozialverhaltens (F 91) Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters (F 93.0) - „Schulphobie“ Störung sozialer Funktionen (F 94) – hierzu gehören die Bindungsstörungen (F 94.1 und F 94.2) Die Selbstbeschaffung geht auch bei der Jugendhilfe, insbesondere dann, wenn der Bedarf erkannt ist, der Jugendhilfeträger die Leistung aber nicht erbringt. Unter bestimmten Voraussetzungen können sich die Leistungsberechtigten aber eine notwendige Hilfe in Eigenregie beschaffen. Die entstandenen Kosten können sie sich nach den Regeln der Selbstbeschaffung vom Jugendhilfeträger erstatten lassen. für die Selbstbeschaffung ist § 36a Abs. 3 SGB VIII. Die Steuerungsverantwortung liegt beim Jugendamt. Ohne dessen vorherige Entscheidung können Leistungsberechtigte im Allgemeinen keine Leistungen in Anspruch nehmen. Die sog. Selbstbeschaffung ist eine Ausnahme vom Grundsatz der Steuerungsverantwortung des Jugendamts. Dabei decken Leistungsberechtigte ihren Hilfebedarf selbst und haben einen Anspruch auf Kostenerstattung gegen den Jugendhilfeträger. Dieser Erstattungsanspruch ist nur gegeben, wenn der Jugendhilfeträger die Leistung nicht rechtzeitig erbracht oder zu Unrecht abgelehnt hat. Das Gesetz nennt 3 Voraussetzungen, unter denen ein Erstattungsanspruch besteht. Das Bundesverwaltungsgericht hatte diese bereits in mehreren Urteilen herausgearbeitet. Der Leistungsberechtigte muss den Träger der öffentlichen Jugendhilfe über den Hilfebedarf informieren. Erst dann kann er sich die Leistung selbst beschaffen. Ist das nicht möglich, muss es unverzüglich nachgeholt werden. So soll sichergestellt werden, dass der Träger überhaupt die Möglichkeit erhält, selbst zu entscheiden und nicht als bloße "Zahlstelle" missbraucht wird. Der Antrag bedarf keiner bestimmten Form. Das Bundesverwaltungsgericht betont aber, er müsse so rechtzeitig erfolgen, dass der Jugendhilfeträger die Anspruchsvoraussetzungen und die möglichen Hilfemaßnahmen pflichtgemäß prüfen kann. Die Voraussetzungen für die konkrete Hilfeleistung müssen vorliegen. Die Kosten werden nur erstattet, wenn sicher ist, dass das Jugendamt die Hilfe auch gewähren muss. Andernfalls hätte dies der Leistungsberechtigte in der Hand. Der Kostenerstattungsanspruch ist für Situationen gedacht, in denen schnell gehandelt werden muss. Bis zur Entscheidung des Jugendamts über die Leistung kann manchmal nicht gewartet werden. Auch in Fällen des Eilrechtsschutzes kommt die Entscheidung des Gerichts über eine zu Unrecht abgelehnte Leistung ggf. zu spät. Die Frist, die man dem Jugendamt in der Regel setzt, sind 2 Wochen (die Fristen zur Bearbeitung von Anträgen stehen in § 14, SGB IX). Das Schreiben kann formlos sein. Es sollte darin aber schon ausgeführt werden, woraus sich die Dringlichkeit ergibt z.B.: Kind hatte bisher schon eine Hilfe hatte (Umfang und Art beschreiben), die bisherige Trägerfirma kann diese Leistung nicht mehr anbieten, die ersatzweise vorgeschlagene Lösung übergeht ohne Einverständnis das gesetzlich garantierte Wunsch- und Wahlrecht der Betroffenen, die vom Amt "angeordnete" Trägerfirma kann bislang auch keine Assistenzkraft stellen und will nur einen (ungelernten) FSJlerzur Verfügung stellen, ein FSJler ist im Rahmen der Jugendhilfe und für die spezielle Problematik des Kindes jedoch völlig ungeeignet. Im Schreiben wird angekündigt, dass man sich numehr die Leistung über eine andere Trägerfirma selbst beschaffen und die Kosten dem Jugendamt in Rechnung stellen wird. Je solider diese Aspekte schon im Schreiben ausführst, desto besser ist es auch im weiteren Gerichtsverfahren geeignet. Mit einem Gerichtsverfahren wird man in der Regel wohl rechnen müssen, da die Ämter erfahrungsgemäß trotz gesetzlicher Verpflichtung nicht "freiwillig" zahlen. In der Regel ist es zudem empfehlenswert, über die Anwältin einen Antrag auf einstweilige Anordnung vorzubereiten, um nicht jahrelang die Kosten vorstrecken zu müssen. Die Hinzuziehung eines Anwaltes ist in Wiesbaden unabdingbar, denn die Stadt reagiert überhaupt erst, wenn der Anwalt eingeschaltet ist. Die typischen Tätigkeiten eines Schulbegleiters sind auch im Falle der Begleitung eines Kindes mit einer Autismusspektrumsstörung jedenfalls dann, wenn das Kind eine Regelschule besucht und zu seinen Gunsten kein sonderpädagogischer Förderanspruch festgestellt worden ist, nicht dem Kernbereich pädagogischer Tätigkeit, der allein der Schulverwaltung obläge, zuzuordnen. § 10 SGB VIII begründet kein Leistungsverweigerungsrecht des Jugendhilfeträgers, jener bleibt vielmehr im Sinne eines "Ausfallbürgen" zuständig. Das Sozialgericht Lübeck hat nun ebenfalls entschieden, dass die Kreise die Schulbegleitung bedarfsdeckend bewilligen und bezahlen müssen. Das bestätigte ein Verfahren, das die Eltern eines Kindes mit Behinderung aus dem Kreis Stormarn auf Anraten der Bürgerbeauftragten betrieben hatten. Das Gericht entschied, allein die Tatsache, dass ein Unterstützungsbedarf in den pädagogischen Kernbereich fällt, könne nicht dazu führen, dass der Kreis von seiner Leistungspflicht befreit ist. Vielmehr kommt es auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort an. Nur, wenn der Unterstützungsbedarf faktisch bereits vollumfänglich anderweitig gedeckt wird, kann sich der Kreis seiner Leistungspflicht entziehen. Praktisch bedeutet das: Solange und soweit nicht die Schulassistenten die Unterstützungsleistungen übernehmen, bleibt die Eingliederungshilfe weiterhin zuständig. Schulbezogene Maßnahmen der Eingliederungshilfe erstrecken sich regelmäßig auf das gesamte laufende Schuljahr. Ist eine Regelbeschulung des Jugendlichen aufgrund seiner aus der Autismus-Störung resultierenden mangelnden psychosozialen Anpassungsmöglichkeiten selbst mit Unterstützung durch einen Einzelfallhelfer nicht möglich, kann die Übernahme der Kosten für die Web-Individualschule die gegenwärtig einzig geeignete und erforderliche Hilfemaßnahme sein, um eine angemessene Schulbildung des Kindes/Jugendlichen zu ermöglichen. Diese Maßnahme fällt somit unter den genannten Bedingungen in die Finanzierungzuständigkeit der Eingliederungshilfe. Das LSG Stuttgart hat entschieden, dass der Sozialhilfeträger die Kosten für die erforderliche Schulbegleitung einer Grundschülerin mit Down-Syndrom bei Besuch einer Regelgrundschule mit inklusiver Beschulung im Rahmen der Eingliederungshilfe zu tragen hat, wenn sich die Schulbegleitung auf unterstützende Tätigkeiten beschränkt. Die Klägerin wechselte nach zweijährigem Besuch einer Schule für Kinder mit geistiger Behinderung auf eine Regelgrundschule. Dort wurde sie im Rahmen einer inklusiven Beschulung fünf Stunden wöchentlich von einer Kooperationslehrerin ihrer ursprünglichen Schule betreut. Nachdem es der Klägerin zunehmend schwerer fiel, den Lerninhalten zu folgen, wurde sie im Schuljahr 2012/2013 während des Unterrichts zusätzlich von qualifizierten Schulbegleiterinnen betreut. Der beklagte Landkreis hat die Kostenübernahme dafür abgelehnt. Es gehe um den Kernbereich der pädagogischen Arbeit, weshalb das Land als Träger der Schulverwaltung in der Pflicht stehe. Der sonderpädagogische Bedarf werde durch die fünf Sonderschullehrer-Stunden nicht gedeckt. Wenn die Schule es im Rahmen eines finanziell vertretbaren Rahmens nicht ermöglichen könne, die Verhältnisse so auszugestalten, dass dem behinderten Kind möglich sei, dem gemeinsamen Bildungsgang an der Regelschule zu folgen, müsse das Kind die Sonderschule besuchen. Das LSG Stuttgart hat die Entscheidung des SG Reutlingen, das den Landkreis zur Leistung verurteilt hatte, bestätigt. Nach Auffassung des Landessozialgerichts ist der Sozialhilfeträger an die Entscheidungen der Schulverwaltung über die Erfüllung der Schulpflicht eines behinderten Kindes in einer Schule bzw. über eine bestimmte Schulart gebunden und habe das Wahlrecht der Eltern zu beachten. Deshalb sei er mit dem Einwand ausgeschlossen, dass eine bei Besuch einer Regelschule erforderliche Schulbegleitung bei Besuch einer Sonder- bzw. Förderschule entbehrlich sei. Den Kernbereich der Schule sah das Landessozialgericht durch die für die Klägerin erforderlichen Hilfen nicht als betroffen an, weshalb der Landkreis als für die Gewährung von Eingliederungshilfe zuständiger Träger leistungspflichtig sei. Die Schulbegleiterinnen hätten gerade keine Lehrinhalte vermittelt, sondern lediglich unterrichtsbegleitende unterstützende Leistungen erbracht, wie eine Fokussierung der Aufmerksamkeit auf das Unterrichtsgeschehen, die Verdeutlichung von Aufgabenstellungen, Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Bücher und Hefte und kommunikative Hilfestellungen. Damit hätten sie keine sonderpädagogischen Aufgaben wahrgenommen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. (Quelle: www.juris.de) Die Kommunen müssen die Teilhabeassistenz für Kinder im gemeinsamen Unterricht finanzieren. Einem verhaltensauffälligen Schüler steht ein Integrationshelfer zu. Nachdem das Sozialgericht Düsseldorf in erster Instanz abgelehnt hatte, entschied der 9. Senat des Landessozialgerichts NRW in einem Eilverfahren, daß der Kreis verpflichtet ist, auch für Maßnahmen aufzukommen, die eigentlich zum Aufgabenbereich der Schulverwaltung gehörten. Lediglich Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzurechnen seien, wie die Erteilung des Unterrichts selbst, seien von dieser Leistungspflicht ausgenommen. Die Unterstützung eines behinderten Schülers durch einen Integrationshelfer gehöre jedoch nicht zum pädagogischen Kernbereich. Der Senat hat betont, dass eigentlich dem Land die Gewährleistungsfunktion für einen funktionierenden Schulbetrieb obliege. Aufgrund organisatorischer Mängel und einer unzureichenden Personalausstattung der Schulen bestünde hier die Gefahr, dass die finanziellen Belastungen den Kreisen und Gemeinden als Träger der Sozial- und Jugendhilfe aufgebürdet werden. Diese in erster Linie politische Problematik könne jedoch im Rahmen eines Eilverfahrens nicht zu Lasten der behinderten Kinder und Jugendlichen gehen. Der Antraggegner wird vorläufig verpflichtet die Kosten für einen Integrationshelfer in gesetzlicher Höhe zu übernehmen. Der Antraggegner hat der Antragstellerin deren außergerichtliche Kosten zu erstatten. Die Antragstellerin gehört unstreitig zum berechtigten Personenkreis. Beim Besuch der Sophie-Scholl-Schule handelt es sich um eine angemessene Beschulung. Entgegen der Auffasung des Antragsgegners kommt es nicht darauf an, dass die Sophie-Scholl-Schule mit ihrer personellen Grundausstattung angeblich in der Lage sei, die Individualbetreuung sicherzustellen. Eine Leistungspflicht seitens des Sozialhilfeträgers ist stets zu bejahen, solange die Schule außerhalb des Kernbereiches der pädagogischen Arbeit eine solche Hilfe nicht gewährt. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Benötigt ein behindertes Kind, welches an einem Down-Syndrom (Trisomie 21) leidet, im Rahmen einer inklusiven Beschulung in einer allgemeinen Schule zur Bewältigung des Schulalltages (z.B. bei Treppengängen, beim Toilettengang oder bei der Aufnahme der Lerninhalte bzw. der Teilnahme am Unterricht) der Unterstützung eines Integrationshelfers, hat der Sozialhilfeträger Leistungen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung gem. § 54 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB XII zu erbringen, sofern die Hilfen außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Schulausbildung liegen. Die Entscheidung, ob ein behindertes Kind in einer allgemeinen Schule beschult oder die Aufnahme in eine Förderschule beantragt wird, obliegt den Eltern im Rahmen ihres schulrechtlich gegebenen Wahlrechts. Dieses Wahlrecht ist von dem Sozialhilfeträger zu respektieren (Anschluss an HessLSG, Beschl. vom 26.04.2012 - L 4 SO 297/11 B ER). Dem Anspruch auf Eingliederungshilfe steht nicht der in § 2 Abs. 1 SGB XII niedergelegte Grundsatz des Nachrangs der Sozialhilfe entgegen, sofern die Schule eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, unabhängig davon, ob die Schule hierzu verpflichtet wäre. Der Sozialhilfeträger muss vielmehr gegebenenfalls mittels einer Überleitungsanzeige (§ 93 SGB XII) beim zuständigen Schulträger Rückgriff nehmen (Anschluss an BSG, Urt. vom 22.03.2012 - B 8 SO 30/10 R). Die begehrte Eingliederungshilfe, die Kostenübernahme für einen Gebärdendolmetscher zur Durchführung der inklusiven Beschulung in Höhe von durchschnittlich 400,00 € pro Tag, ist zur Erreichung des Teilhabeziels geeignet und erforderlich (vgl. BSG, Urteil vom 15. Juni 2008 – B 11b AS 19/07 R). Der besondere Förderbedarf des Antragstellers im Bereich Hören ist zwischen den Beteiligten nicht streitig. Im Zuge des Besuchs der Integrativen Schule KJ. im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht ist ein Integrationshelfer im Sinne eines Gebärdendolmetschers auch erforderlich. Der Antragsteller nimmt unter simultaner Übersetzung durch den Gebärdendolmetscher unmittelbar am (Regel-) Unterricht teil (Stellungnahme der Schule vom 15. April 2013, Bl. 147 der Gerichtsakte). Der Besuch einer öffentlichen Förderschule ist keine für den Antragsteller zumutbare Alternative. Es kann dahingestellt bleiben, ob der Bedarf des Antragstellers durch einen Wechsel auf eine öffentliche Förderschule gedeckt werden könnte. Ein Verweis des Antragstellers auf die Möglichkeit des Besuchs einer anderen Schulform (hier auf eine öffentliche Förderschule) widerspricht dem Kerngedanken des § 51 Abs. 1 Satz 1 Hessisches Schulgesetz (HSchG), der eine regelmäßige Beschulung behinderter Menschen in der allgemeinen Schule als inklusive Beschulung vorsieht. Dieser Regelungszweck darf nicht mittelbar durch den Nachranggrundsatz des Sozialhilferechts unterlaufen werden, zumal die schulrechtliche Regelung letztlich auf das Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 21. Dezember 2008 zurückgeht, also in innerstaatliches einfaches Bundesrecht transformiertes Völkerrecht (Art. 24 der UN-Behindertenrechtskonvention). Vielmehr hat das Sozialrecht die schulrechtliche Wertung hinzunehmen und bei der Leistungsgewährung zu beachten. Ein Anspruch auf eine Integrationsbegleitung kann sich nach § 54 Abs. 1 SGB XII für ein geistig behindertes Kind auch dann im Rahmen einer inkludierenden Beschulung in einer Regelschule ergeben, wenn dabei pädagogische Aufgaben übernommen werden, die der Schulträger nicht erbringt. Entscheidend ist, dass die Hilfeleistung nicht ausschließlich oder weit überwiegend den Kernbereich der pädagogischen Arbeit des Lehrers/der Lehrerin umfasst. Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (Hilfe zu angemessener Schulbildung) umfasst ggf. auch die Übernahme von Kosten für eine Fachkraft während des Schulunterrichts und in den Ferienzeiten sowie die Schülerbeförderung Der Kläger leidet an einem frühkindlichen Autismus, einer Epilepsie mit myoklonisch-astatischen Anfällen und einer psychomotorischen Retardierung. Er bedarf deswegen und wegen fehlender expressiver Sprache und teilweise selbst- und fremdgefährdenden Verhaltens einer besonderen und intensiven Förderung, Betreuung und Begleitung. Der beklagte Sozialleistungsträger übernahm im Rahmen der Eingliederungshilfe als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung die Kosten für eine Schulbegleitung durch eine qualifizierte Person während der Schulzeiten, lehnte aber die Übernahme weiterer Aufwendungen für eine zusätzliche pädagogische Fachkraft während des Unterrichts und in den Ferienzeiten ab. Der zusätzliche Antrag des Kläger auf Sicherstellung seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson wurde von der Beklagten nicht beschieden. Weiter hat die Kammer die Beklagte verurteilt, über den Antrag des Klägers auf Übernahme der Aufwendungen seiner Schülerbeförderung nebst Begleitperson unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts zu entscheiden. Sie hat dabei u.a.darauf hingewiesen, dass die Hilfeleistungen zu einer angemessenen Schulbildung auch die Schülerbeförderung umfassen. Sofern keine andere Art der Schülerbeförderung in Betracht komme, habe der Hilfeträger den Bedarf des behinderten Menschen ggf. durch Übernahme der für die täglichen Fahrten zur und von der Schule anfallenden Kosten für eine individuelle Beförderung mit einem PKW oder einem Taxi zu decken. kein Leistungsausschluss wegen Zuständigkeit der Schulverwaltung nach § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII i.V.m. § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO umfasst die Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung auch heilpädagogische sowie sonstige Maßnahmen zugunsten körperlich und geistig behinderter Kinder und Jugendlicher, wenn die Maßnahmen erforderlich und geeignet sind, dem behinderten Menschen den Schulbesuch im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht zu ermöglichen und zu erleichtern. § 54 Abs 1 Satz 1 Nr 1 SGB XII iVm § 12 Nr 1 Eingliederungshilfe-VO liegt ein individualisiertes Förderverständnis zugrunde (BSG SozR 4-3500 § 54 Nr 6 RdNr 22). Eine Unterscheidung der Maßnahmen nach ihrer Art, etwa nach pädagogischen oder nichtpädagogischen bzw begleitenden, ist rechtlich nicht geboten, weil grundsätzlich alle Maßnahmen in Betracht kommen, die im Zusammenhang mit der Ermöglichung einer angemessenen Schulbildung geeignet und erforderlich sind, die Behinderungsfolgen zu beseitigen oder zu mildern (BSGE 101, 79 ff RdNr 27 mwN = SozR 4-3500 § 54 Nr 1). ausgeschlossen sind allerdings Maßnahmen, die dem Kernbereich der pädagogischen Arbeit der Schule zuzuordnen sind, die Bestimmungen über die Ermöglichung der Schulbildung im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht sollten unberührt bleiben. Die schulrechtlichen Verpflichtungen stehen mithin grundsätzlich neben den sozialhilferechtlichen, ohne dass sie sich gegenseitig inhaltlich beeinflussen. Die durchgeführte Therapie weist den Charakter einer nur unterstützenden und außerhalb des schulischen Betriebs stattfindenden Hilfe auf. Eine Leistungspflicht des Sozialhilfeträgers außerhalb des Kernbereichs der pädagogischen Arbeit der Schule ist deshalb in aller Regel zu bejahen, solange und soweit die Schule - wie hier - eine entsprechende Hilfe nicht gewährt, ja sogar darauf verweist, sie nicht erbringen zu können. Ob sie dazu verpflichtet ist, ist unerheblich. Neue rechtliche Perspektiven für Schüler mit Förderbedarf in ganz Deutschland: Das Gericht hat die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert! Damit wären Maßnahmen der Eingliederungshilfe in der OGS nicht mehr ein Freizeitvergnügen, sprich: einkommensabhängig, sondern genau so von den Ämtern zu bezahlen wie für die Unterrichtszeit." (Quelle: http://www.eine-schule-fuer-alle.info/politik/koeln/schulhelferurteil/, Zugriff: 06.01.2011) "Das Sozialgericht Köln verkündete am 21.09.2011, dass einem Schüler auch für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule ein Schulhelfer zu finanzieren sei. Dieser Ansicht schloss sich das Sozialgericht Düsseldorf mit Urteil vom 31.10.2012 Az.: S 17 S0 220/11 an. Die Gerichte haben festgestellt, dass auch die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung als Teil einer "angemessenen Bildung" definiert werden kann. Nach § 53 SGB XII sind damit diese Betreuungen von der Eingliederungshilfe zu leisten." (RAin Inka Schmidtchen Justiziarin VBE NRW, aus: Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung, Heft 5/2013) § 54 Abs. 1 Nr. 1 SGB XII liefert keinen Anhaltspunkt dafür, dass die vom Sozialhilfeträger zu leistenden Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung auf den nichtpädagogischen Bereich begrenzt sind. Bei der Auslegung der Vorschrift ist das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu beachten, in denen sich die Vertragsstaaten verpflichten, den Zugang zu einem integrativen hochwertigen und unentgeltlichen Unterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen sicherzustellen. Der Sozialhilfeträger hat die auf dem schulrechtlichen Wahlrecht beruhende Entscheidung der Eltern für eine inkludierende Beschulung zu respektieren . Die Aufnahme in eine Sonderschule kann weder unter dem Gesichtspunkt der Erforderlichkeit noch des Nachranggrundsatzes oder des Mehrkostenvorbehalts verlangt werden, soweit das Kind aus schulrechtlicher Sicht in der Regelschule angemessen beschult wird. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 26.10.2007 in zwei Verfahren darüber entschieden, dass die Stadt Chemnitz verpflichtet ist, die Kosten eines Integrationshelfers für ein schulpflichtiges behindertes Kind - hier: für die integrative Unterrichtung an einer Montessori-Grundschule bzw. an einer Montessori-Mittelschule - zu übernehmen. Das Bundesverwaltungsgericht hat bereits früher ausgesprochen, dass ein Anspruch auf Eingliederungshilfe durch Übernahme der Kosten eines Integrationshelfers für den Besuch einer integrativ unterrichtenden Grundschule, der das Kind schulrechtlich zugewiesen ist, besteht, obwohl solche Kosten sonst nicht angefallen wären. In den vorliegenden Verfahren war nunmehr weitergehend zu klären, ob individuelle Integrationshilfekosten auch dann zu übernehmen sind, wenn schulrechtlich Wahlfreiheit besteht und diese Kosten beim Besuch einer Förderschule nicht anfielen.
Radaris Germany: Auf der Suche nach Vera Heck? Was ist eine Hintergrundsüberprüfung? Suchen Sie nach Name, Heimatstadt oder Addresse! Radar Vera Heck [?]RADARPeople Radar is eine grossartige Methode um online Informationen zu einem bestimmten Namen und eine verständliche Zusammenfassung der gefundenen Ergebnisse zu erhalten. Gefällt Ihnen was Sie sehen? People Radar kann als exzellentes Werkzeug benutzt werden um sicher zu gehen, dass ihr Image online erhalten bleibt. Sehen Sie Veränderungen, die gemacht werden können? Mit People Radar können Sie massgeschneiderte Verzeichnisse zu einer bestimmten Suche erstellen, sodass ein genaueres Bild entsteht! Hinterlassen Sie einen bleibenden und vertrauenserweckenden Eindruck mit People Radar. Soziale Netzaufmachung Vera Heck Vera Heck Gegend: Hainburg, Germany Arbeit: 20 jahre tätig Ich suche: Physio-Profin sucht: Freiberufliche Tätigkeit mit Herausforderung im Arbeitsfeld wie z.B. leitende Tätigkeit in Gemeinschaftspraxen Orthopädie-Chirurgie-Sport Medizin, Reha, Physioabteilung oder Private Betreuung noch OP -Unfall.(Manager Betreuung) Leistungssportler Einzelbetreuung, Wettkampfbetreuung Ich biete: Nach Verletzung/OP/Unfall schnellst mögliche Regeneration-Mobilisation- Stabilisierung des betroff. Gelenkes. mit: Massagen, Strom E-Therapie, Wärme, Gymnastik, gez.Muskeltaining, Streching, Startikoptimierung. Leistungssportler: Wettkampfbetreuung, Leistungsoptimierung, Haltungsschule, Allgemein: Mobilisationsgymnastik für Sitzer, Mi 10h-11h, Fr 19h-20h bei Mövia Vera Heck Locality: Frankfurt Am Main Area, Germany Summary: Head of Production at ComSat Media GmbH Experience: ComSat Media GmbH (Public Relations and Communications industry): Head of Production, Interests: career opportunities, consulting offers, new ventures, job inquiries, expertise requests, business deals, reference requests, getting back in touch Verweisungen dafür Vera Heck Vera Heck - Deutschland - E-Mail, Adresse, Telefonnummer und ...Alles was du über Vera Heck wissen musst Email Adressen, Telefonnummern, Biographie, Becke, Satellite communication, Alexander-Technik, Welt, Tanz Vera Heck - Deutschland | LinkedInDas Karriere-Profil von Vera Heck (Deutschland) auf LinkedIn anzeigen. LinkedIn ist das weltweit größte professionelle Netzwerk, das Fach- und Führungskräften wie Vera Heck ... SATCOM Production stellt sich vorTechnischer Direktor: Thomas Marquardt [email protected]. Produktion: Vera Heck [email protected]. Personaldisposition: Sabine Grineisen [email protected] Programm - Kommunikationskongress 201010:30 - 11:30 Partnerprogramm iPhone, Blackberry, iPad & Co. - Applikationen für die ... Vera Heck. ComSat Media GmbH Head of Production. Die Fachwirtin für Public Relations ist bei der ... SATCOM easyLINK - Be the first ON AIRGeschäftsführer: Thomas Becke [email protected] Technischer Direktor: Thomas Marquardt [email protected] Produktion: Vera Heck [email protected] Referenten - Kommunikationskongress 2010Prof. Dr. Gerd Gigerenzer Direktor des Center for Adaptive Behavior and Cognition ... Vera Heck ComSat Media GmbH, Head of Production » mehr BET Dienstleister SNGAnsprechparter: Vera Heck Internet: http://www.satcom-tv.de email: [email protected]. Schawa TV GmbH Gutenbergstr. 94 B 70197 Stuttgart BRONX ROCK Kletterhalle: Team [email protected]: Tobias Engelmeier Service: Michael Bock Service : Franziska Horn Service: Vera Heck Service: Daniel Kröger Service: Matthias Liedke Service Profact Archiv - Broadcast - via InternetDurch eine gezielte Themenvermarktung und die Bedarfsweckung bei den Redakteuren, erzielen Unternehmen eine hochwertige und erhöhte Medienpräsenz", erklärt Vera Heck ... Vera Seeger - Deutschland - E-Mail, Adresse, Telefonnummer ...Vera Seeger; Vera Klaus; Vera Wiegand; Vera Heck; Vera Röhm; Vera Körner; Vera Wohlgemuth; Vera Nolte; Vera Herwig; Vera Pietrowski; Vera Stenzel; Vera Budde; Vera ... SATCOM Production stellt sich vorTechnical Director: Thomas Marquardt [email protected] Production: Vera Heck [email protected]. Staff arrangement: Sabine Grineisen [email protected] Proseminar Präsentationstechnik WS0910Vera Heck Tunneleffekt T. Würschig ([email protected]) Thomas Zügge Didaktik Vortrag ; 15.01.10 Felix Bleckmann ; Einfürungsvortrag CMS-GOMEX™Herzlich willkommen! Bitte melden Sie sich an, um die volle Funktionalität des Global ... Vera Heck Firmung 2005Vera Heck Britta Christina Kahlen Lukas Kellermann Andrea Kubica Marcel Manguay Frederik Marczyk Lars Noll Tim Noll Maike Schäfer Denise Schneiderwind CMS-GOMEX™ - Unternehmensbilder,…*Professionelles Audio- und Videomaterial für TV-, Hörfunk und Internet-Redaktionen ... Vera Heck
de
q-de-1233
nt hatte, hatte ich dieses Mal überhaupt keine Verletzungen. Das war echt ein Wunder für mich. Ich kann das Epi-No Training wirklich nur empfehlen. Es hat mir so viel geholfen und meine Geburtserfahrung komplett verändert.
Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Thema: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* zu Beginn meiner 3. Schwangerschaft habe ich mich mit dem Gedanken Geburt auseinander gesetzt. Ich hatte zwei wirklich schöne Geburten. Allerdings war die Austreibungsperiode nicht so, wie ich sie mir gewünscht hätte. Ich habe beide male einen Dammschnitt bekommen und wurde von diesem unglaublichen Pressgefühl und diesem widerlichen Brennen derartig übermannt, dass ich nicht mehr Herr meines eigenen Körpers war. Das fand ich nicht sonderlich angenehm und habe beim 3. Kind durchaus über einen Pudendusblock (eine lokale Betäubung der Dammregion) nachgedacht. Bei meinen Recherchen nach Alternativen bin ich auch auf den Epi-No Ballon gestoßen. Das Konzept erschien mir von Anfang an schlüssig, jedoch wurde ich schon von den ganzen kritischen Berichten abgeschreckt. Viele schrieben, dass ihnen Hebammen und Frauenarzt empfindlich davon abgeraten hätten. Von "wirkungslos" bis hin zu gar schädlich war da die Rede. Allerdings ist das Gerät ja auch von einem Frauenarzt entwickelt worden und der sollte sich doch mit der Physiologie auskennen. Ich habe also erst einmal abgewartet. Eines Tages kam meine Hebamme während einer Vorsorge mit dem Gedanken an. Und zwar ohne, dass ich sie vorher darauf angesprochen habe. Sie war dem Ballon auch zunächst skeptisch eingestellt. Hatte dann aber eine Frau, die sich mit dem Gerät auf die Geburt vorbereitet war und das Ergebnis sprach wohl für sich. Sie empfahl mir also, es mal zu probieren und konnte mir direkt ein kostenloses (neues) Vorführmuster vom Hersteller besorgen. Mir persönlich geht/ging es bei dem Training ehrlich gesagt gar nicht so sehr darum, dass ich nicht reiße oder geschnitten werden muss. Das wäre ein angenehmer Nebeneffekt, aber ich weiß ja nun schon, wie sich das anfühlt. Meine Hoffnung ist, dass der Körper eben abseits der Wehen dieses Gefühl schon kennt und ich dann unter der Geburt nicht so sehr mit pressen muss, bzw. so unkontrolliert. Und ich hoffe natürlich, dass das Brennen weniger wird, sodass ich das besser aushalten kann. Ich habe mir also im Vorfeld die Finger wund gegoogelt und geschaut, ob ich irgendwo Berichte finde, wie realistisch dieses Trainingsgefühl mit dem Epi-No im Vergleich zur Geburt ist. Wenn man aber Erfahrungsberichte findet, dann nur in Bezug auf Schnitt/Riss und ob es eine schnelle und leichte Geburt war. Aber eben irgendwie nichts, wie das mit dem Training so war und wie das Empfinden während der Austreibungsperiode dann war. Und weil ich da nichts gefunden habe möchte ich gerne hier meine persönlichen Erfahrungen mit dem Epi-No niederschreiben und damit anderen, unsicheren Damen helfen. Was ist der Epi-No: Der Epi-No ist ein Silikonballon, der in die Scheide eingeführt wird. Anschließend pumpt man den Ballon so weit auf, wie es die persönliche Schmerzgrenze (immer darunter bleiben!!!) zulässt. Danach beläßt man den Ballon einige Minuten aufgepumpt in der Scheide, bevor man ihn (aufgepumpt) langsam heraus gleiten lässt, um die Geburt zu simulieren. Man kann den Ballon entweder ca. 30 Minuten eingeführt lassen und ihn dann einmal "gebären", oder man behält ihn immer nur für ca. 2-3 Minuten drin und wiederholt dies dann entsprechend oft. Es gibt den Epi-No als Delfin (ohne Druckanzeige für ca. 70 Euro) und also Delfin plus (mit Druckanzeige für ca. 100 Euro). Die Druckanzeige ist speziell für die anschließende Rückbildung nach der Geburt interessant. Man kann aber auch den normalen Delfin zur Rückbildung benutzen. Weitere Informationen gibt es auf EPI-NO - Geburtsvorbereitung, Beckenbodentraining, Schwangerschaft, EPINO | EPI-NO Mein Training vor der Geburt: Ich habe bereits bei 33+0 mit der Dammmassage begonnen. Allerdings muss ich sagen, dass ich das nicht sonderlich angenehm empfand. Ich habe versucht, so viel Druck, wie möglich, auf die Dammregion auszuüben und das Gewebe mit den Fingern zu dehnen. Bereits nach den ersten paar Tagen mit Massage habe ich zwar deutliche Erfolge gespürt, aber ich war irgendwann auch physisch an meiner Grenze. Durch den dicker werdenden Schwangerschaftsbauch habe ich zunehmend Probleme mit der Hand entsprechend an die Region heran zu kommen. Es ist einfach super unbequem und so konnte ich es kaum abwarten, bis ich endlich mit dem Epi-No Training anfangen konnte. Laut Hersteller soll man, wenn man bereits einen Dammschnitt/Riss hatte zuerst einen Arzt befragen, ob ein Training möglich ist. Außerdem soll man nicht vor der 37. Woche mit dem Training anfangen. Da meine beiden ersten Kinder aber 4 und 8 Tage vor dem eigentlichen Termin zur Welt kamen und ich eben schon Narbengewebe durch den Schnitt habe, wollte ich entsprechend zeitig mit dem Training anfangen, um dem Narbengewebe wirklich genug Zeit zu geben, um sich zu dehnen. Ich habe also den Hersteller kontaktiert und angefragt, warum man denn erst in der 37. Woche anfangen soll und inwiefern ein früheres Training ein Problem darstellen würde. Als Antwort bekam ich, dass man sich als Hersteller natürlich absichern möchte bezüglich Frühgeburt und Co. Ab der vollendeten 37. Woche gilt das Baby ja nicht mehr als Frühchen. Selbst wenn der Epi-No dann vorzeitige Wehen auslösen würde (wobei noch kein Fall bekannt ist) könnte man den Hersteller nicht darauf verklagen, eine Frühgeburt ausgelöst zu haben. Außerdem soll laut Hersteller ein 2-3 wöchiges Training ausreichend sein. Aber dann sollte/muss man auch täglich üben. Da ich aber mit zwei Kleinkindern nicht weiß, ob ich wirklich täglich dazu komme, oder Lust habe, wollte ich früher anfangen. Ich hab also, nach Rücksprache mit meiner Hebamme, bei 34+1 mit dem Epi-No Training angefangen. Eigentlich soll/kann man den Epi-No ohne Hilfsmittel verwenden. Auf gar keinen Fall darf er mit Ölen in Berührung kommen, da er dadurch porös werden kann. Vor dem Training soll man den Ballon auf ca. 7 cm Durchmesser aufblasen um ihn auf Beschädigungen zu überprüfen. Ich persönlich benutze den Epi-No nur mit Kondom und reichlich Gleitgel. Ich finde das irgendwie hygienischer. Zur Reinigung wasche ich den Epi-No nach jeder Anwendung mit einer warmen Seifenlauge ab (so wie in der Anleitung empfohlen) und desinfiziere ihn alle paar Anwendungen mit Isopropanol. Bevor man mit den eigentlichen Dehnübungen beginnt soll man den Ballon zu etwa 3/4 einführen und dann die Beckenbodenmuskulatur anspannen. So soll die Muskulatur trainiert werden. Beim Delfin plus kann man dann den Druckunterschied auf dem Manometer sehen. Schafft man zwischen entspanntem Zustand und angespanntem Zustand gerade mal einen Druckunterschied von 1 oder kleiner, dann sollte man auf jeden Fall mehr üben. Bei einem Druckunterschied von 1-2 ist man schon auf einem guten Weg. Bei 3-4 ist der Beckenboden schon sehr gut trainiert und bei größer als 4 ist es hervorragend und bedarf keiner weiteren Steigerung mehr. Ich selber habe am Anfang den "Fehler" gemacht, das sich bei diesen Beckenbodenübungen den Ballon noch zu sehr aufgeblasen hatte und gegen einen großen Druck anpressen musste. So hab ich weniger als 1 geschafft und war natürlich deprimiert. Bei mir zeigte das Manometer in entspanntem Muskelzustand immer um die 6 an. In der Anleitung steht, dass bei den meisten Frauen auf der Anzeige 2 steht. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, dass auf der Anzeige 2 stand und habe dann die Übungen wiederholt. Und siehe da, ich schaffe jetzt einen Unterschied von 2. Diese Beckenbodenübungen soll man ca. 10 Minuten durchführen. Danach kann man mit den Dehnübungen weiter machen. Dazu zieht man den Ballon so weit heraus, dass er ca. bis zur Hälfte eingeführt bleibt. Das merkt man ganz einfach, weil der Ballon genau in der Mitte eine kleine Taille besitzt. Dann pumpt man den Ballon langsam so weit auf, dass man zwar den Druck merkt, aber eben keine Schmerzen hat. Es ist wirklich ganz wichtig immer unterhalb der Schmerzgrenze zu bleiben, weil es sonst zu Verletzungen führen kann. Bei meiner ersten Sitzung wollte ich kein Risiko eingehen und habe den Ballon eher lasch aufgeblasen. In der Anleitung steht, dass nach ca. 2-3 Übungseinheiten eine gewisse Routine vorhanden ist und man dann auch mehr steigern kann. Ich habe zwar gemerkt, dass ich einen gewissen Druck in der Scheide spüre (vor allem auf den Darm. Fühlt sich an, als müsste man aufs Klo), aber es war nicht unangenehm oder gar schmerzhaft. Mir persönlich erschien es sehr lang, den Ballon 30 Minuten so drin zu behalten. Vor allem ihn dann nur einmal heraus gleiten lassen? Gerade dieses Gefühl des heraus gleiten lassens ist mir ja wichtig. Also entschied ich mich für die Variante, die Übungen kürzer, aber dafür öfter zu wiederholen. Nachdem ich den Ballon also aufgepumpt hatte hab ich ihn nach ca. 2 Minuten langsam heraus gleiten lassen. Habe dabei immer die eine Hand an der Ablassschraube der Pumpe gehabt und die andere Hand am Ballon, um ihn etwas zu bremsen. Beim heraus gleiten lassen habe ich schon einen brennenden Schmerz an der Scheide gespürt. Komischerweise nicht unten am Damm, wo ich es vermutet hätte, sondern eher oben in der Nähe der Klitoris. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, bis das Brennen weg war. Nachdem der Ballon "geboren" ist hält man ihn an die mitgelieferte Vergleichskarte. Dort kann man dann den erreichten Durchmesser ablesen. Bei meinem ersten Training habe ich hier etwa 7 cm erreicht, was mich schon stolz gemacht hat. Habe ich immerhin gelesen, dass manche Frauen, trotz wochenlangen Trainings, nicht über 6-7 cm gekommen sind. Nachdem ich diese Übungen dann etwa 6-7 Mal wiederholt habe hab ich im Anschluss noch Dammmassage mit einem Dammmassageöl gemacht. Für das gesamte Training brauche ich etwa 30-45 Minuten. In den nächsten zwei Tagen habe ich dann versucht den Durchmesser langsam zu steigern. Ich bin dann tatsächlich nach etwa 3 Tagen auf stolze 8 cm gekommen. Das fand ich schon nicht schlecht. Ich habe mit jedem Tag gemerkt, dass das Brennen an der Scheide beim heraus gleiten weniger wird. Ich musste also immer seltener Luft heraus lassen. Nach etwa einer Woche wollte ich dann tatsächlich mal an meine Grenzen gehen. Ich habe den Ballon also so weit aufgeblasen, dass es zwar nicht schmerzhaft war, aber schon leicht unangenehm. Der Druck, den der Ballon auf den Darm ausgeübt hat war so groß, dass ich das Gefühl hatte, ich mache mir gleich in die Hose. Ich habe regelrecht Schweißausbrüche bekommen und hatte das starke Bedürfnis, den Ballon möglichst schnell heraus gleiten zu lassen. Das erinnert mich vom Gefühl er stark an meine beiden Geburten. Nachdem der Ballon dann raus war wieder nachgemessen und festgestellt, dass ich "gerade mal" bei 9 cm war. Irgendwie war ich total enttäuscht, weil es sich anfühlte, als hätte ich mindestens 11 cm geschafft. Bei früheren Trainingssitzungen war es so, dass sich das Gefühl nach spätestens 2 mal (am selben Tag) heraus gleiten lassen deutlich gebessert hat. Bei 9 cm hatte ich aber über mehrere Tage hinweg dieses unangenehme Gefühl und an eine weitere Steigerung war nicht zu denken. Das hat mich schon derbe enttäuscht, weil ich dachte, dass ich wirklich eine physische Grenze erreicht habe und einfach nicht mehr geht. In der Anleitung steht zwar, dass 8-10 cm absolut ausreichend sind und etwa dem Platzbedarf des Köpfchens bei der Geburt entsprechen, aber ich hätte schon gern die 10 cm geknackt. Nachdem es 3 Tage lang nicht weiter ging und sich am Gefühl nichts geändert hat habe ich mich damit abgefunden, dass ich wohl bei 9 cm hängen bleibe und siehe da, irgendwie hat das wohl dann "klick" gemacht. Ich habe einfach versucht, meine Konzentration mehr auf den Anus zu legen. Dass ich mich also mehr entspanne und dieses "ich kack hier gleich aufs Bett" Gefühl zulassen kann. Ich hatte ja immer ein Handtuch runter gelegt, und so wäre ein kleiner Trainingsunfall auch nicht wirklich schlimm gewesen. Mit der richtigen Atemtechnik (die ich im Hypnobirthing gelernt habe) gelang es mir dann tatsächlich, den Schließmuskel total locker zu lassen und nach und nach merkte ich dann, dass sich das Gefühl besserte. Nachdem ich dann nachgemessen hatte, die erlösenden 9,5 cm Durchmesser. Bei den folgenden Trainingseinheiten habe ich dann diese "Visualisierung" auf den Schließmuskel des Darmes fortgesetzt. Es klingt vielleicht wirklich blöde, aber ich hab mir fast vorgestellt, dass ich mich so entspanne, dass sich der Enddarm nach außen stülpt. Und ich hab mir in Gedanken immer wieder gesagt "dann machst du halt aufs Handtuch. Egal, wird gewaschen". Das hat wirklich sehr geholfen. Ich habe mich also weniger auf das locker lassen der Scheide konzentriert sondern wirklich auf das locker lassen des Darmschließmuskels. Das Pressgefühl wurde mit jeder Sitzung besser und von Schweißausbrüchen o.ä. keine Spur mehr. Mittlerweile lese ich beim Training ein Buch, oder unterhalte mich mit meinem Mann. In den letzten zwei Tagen habe ich mal gezählt, wie oft ich pumpen kann/muss und welchen Durchmesser ich erreiche. Wenn ich den Ballon im kleinsten Zustand einführe, dann kann ich gut 30 Mal pumpen und komme dann auf 10,5 bis 11 cm. Und ich muss wirklich sagen, dass es alles andere als unangenehm ist. Wenn die Geburt sich dann genau so anfühlt, dann wird das fast ein Spaziergang. Gestern war ich mit dem Gefühl schon so vertraut, dass ich mit dem 11 cm aufgeblasenen Ballon in der Scheide sogar verschiedene Positionen ausprobieren konnte. Es gibt aber wirklich ein paar Dinge, die man/ihr beim Training beachten solltet: - Den Ballon immer auf Beschädigung überprüfen. - Vor den Übungen idealerweise den Darm und die Blase entleeren. - Nach dem Training nochmal die Blase entleeren um Keime, die eventuell doch in den Harnleiter gedrückt wurden, heraus zu spülen. - Vor dem Training mit dem Epi-No keine Dammassage mit Öl machen. Das eher hinterher. - Unbedingt ein Handtuch unter legen, falls doch mal was daneben geht. - Die Übungen in ruhiger, entspannter Umgebung machen. - Immer unbedingt unterhalb der persönlichen Schmerzgrenze bleiben!!!. Bei Schmerzen oder starkem Brennen unbedingt sofort Luft ablassen. - Beim heraus gleiten lassen im Zweifel Luft ablassen, wenn das Brennen zu groß wird. Das Training soll absolut schmerzfrei ablaufen. - Den Ballon unbedingt gemäß Pflege- und Reinigungsanleitung reinigen und desinfizieren. - Nichts übertreiben. Setzt euch nicht, wie ich, unter Druck, wenn es mal nicht weiter geht. - Keinen benutzten Epi-No kaufen (Hygiene!) und nicht mehr nach Ende des Ablaufdatums anwenden. - Ich empfehle beim Training ein Kondom über den Epi-No zu ziehen und reichlich Gleitgel (auf wasserbasis!!) zu verwenden. Je mehr Gleitgel, desto schmerzärmer läuft auch das Training ab. Insbesondere das heraus gleiten lassen. - Bei jeder Sitzung langsam!! steigern. Also nicht direkt wieder auf den zuvor erreichten Durchmesser aufpumpen, sondern erst ein bis zwei mal einen kleineren Durchmesser heraus gleiten lassen, um die Muskulatur aufzuwärmen. Wie gesagt, ich bin mittlerweile bei gut 10,5 - 11 cm Durchmesser angelangt. Weiter steigern werde ich mich nicht. Ich halte jetzt diesen Trainingsfortschritt und merke täglich, dass es mit jeder Sitzung sozusagen angenehmer wird. Wie sich dieses Training dann auf das Geburtsgefühl auswirkt (wenn dann ja noch die Wehen dazu kommen) werde ich dann nach der Geburt schreiben. Vor einem Schnitt/Riss habe ich ehrlich gesagt gar keine Angst mehr. Meine beiden ersten Kinder hatten 34 cm Kopfumfang. Aber unter der Geburt schiebt sich das ja auch noch zusammen. und wenn ich jetzt schon auf gut 11 cm im Training komme, dann sind das ja schon diese 34 cm Umfang. Mir gibt das Training unglaublich viel Selbstvertrauen und ich habe mittlerweile überhaupt gar keine Angst mehr vor der Austreibungsphase. Bis jetzt kann ich sagen, dass ich sogar eine bessere Kontrolle über meine Blase habe als vor dem Training mit dem Epi-No. Denn durch den Ballon (besonders den mit der Druckanzeige) hat man ja ein Biofeedback und sieht direkt, ob man auch den richtigen Muskel anspannt. Aus ist meine Scheide nicht ausgeleiert. Sie sieht immer noch genau so aus, wie vor dem Training (von meinem Mann bestätigt). Ich kann diese ganzen Kritiken nicht nachvollziehen und denke das resultiert eher aus veralteten Ansichten, Ammenmärchen und aufgrund fehlender Information des geburtshilflichen Personals. Wie es nachher ausgegangen ist werde ich, wie gesagt, nach der Geburt schreiben. Sollte zwischenzeitlich jemand Fragen haben, immer her damit :-) P.S. Wem das Gerät neu zu teuer ist, der soll ruhig mal seine Hebamme ansprechen. Die können das wohl günstiger direkt vom Hersteller beziehen. Auch lohnt es sich, in Foren zu stöbern. Dort werden immer wieder neue und OVP Ballons angeboten, weil die Frauen dann doch einen Kaiserschnitt bekommen haben und ihn nicht einsetzen konnten. Theoretisch kann man sich auch so einen aufblasbaren Analplug aus dem Sexshop besorgen. Der geht genau so und ist deutlich günstiger. Geändert von Seikon (09.05.2012 um 11:06 Uhr) 10.05.2012, 07:36 #2 Erdbeerfroeschlein Kaulquappenhotel Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Toll! Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht! Ich selbst trainiere auch seit drei Tagen mit dem Epi No und bin mal gespannt, ob ich auch irgendwann auf die 8-10 cm komme. Jetzt, wo ich Deinen Beitrag gelesen habe, hab ich wieder ein bisschen mehr Mut, dass ich das auch noch schaffe :o Flashlight mit ihren 3 Zwergen: Danke für Deine Unterstützung und Dein offenes Ohr! catonki & neythiri: Ihr schafft das!!!: 16.05.2012, 09:17 #3 Vielen,lieben Dank für deinen ausführlichen Bericht!Denn wie du zu Anfang geschildert hast,findet man kaum wirklich hilfreiche Texte zum Thema!! 16.05.2012, 16:13 #4 Ich möchte nochmal ein kleines Update geben, wie so der Stand der Dinge ist. Bin heute bei 37+1 und das Training geht immer besser von der Hand. Die 11 cm Durchmesser sind nach wie vor kein Problem. Musste ich aber zu Anfang bei diesem Durchmesser immer noch klein Anfangen (also erst mal auf ca. 8 cm aufpumpen und rausgleiten lassen. Dann auf 9 cm usw.) schaffe ich es mittlerweile gleich beim ersten mal, den Ballon auf wenigstens 10 cm aufzupumpen. Es geht also immer leichter. Ich kann mich auch wirklich gut mit meinem Mann unterhalten, während ich da diesen 11 cm Ballon drin behalte oder heraus gleiten lasse. Das Druckgefühl lässt also mit zunehmendem Training schon nach und es fühlt sich mit der Zeit schon fast "normal" an. Ich habe auch verschiedene Positionen des Ballons probiert. Es wird ja empfohlen, dass man ihn etwa bis zur Taille einführt. Ich habe es aber auch schon versucht, wenn man ihn so weit wie möglich einführt. Dadurch verstärkt sich zunächst das Druckgefühl auf den Darm. Aber man kann damit gut spielen. Ich "presse" ihn dann ein wenig heraus und lasse ihn danach wieder zurück in die Scheide gleiten. So kann man gut üben, wie man in die richtige Richtung drückt. 10.06.2012, 19:35 #5 Sooooo, nun habe ich unseren Krümel vor ein paar Tagen entbunden und kann jetzt einen ganz frischen Eindruck geben, wie die Geburt nun nach dem Epi-No Training war. Ich muss sagen, sie war einfach unglaublich. Ich habe bei Muttermund 6 cm nochmal eine Epi-No Einheit eingelegt um das Gewebe quasi aufzuwärmen. Ich bin ja zuletzt auf gut 11 cm gekommen und konnte das wirklich sehr gut aushalten. Zunächst wollte ich eigentlich im Stehen entbinden. Aber da mir das dann doch zu unbequem wurde bin ich zwischen zwei (Press)wehen schnell aufs Bett gehüpft und habe im Vierfüßler entbunden. Durch das Training mit dem Epi-No wusste ich genau, wie ich am effektivsten drücken muss und konnte ganz zielgerichtet nach unten drücken/atmen. Das war doch relativ kraftsparend. Ok, den Pressdrang konnte man nicht wirklich unterdrücken. Das ist wohl wirklich ein Reflex. Aber ich konnte doch recht genau dosieren, wie sehr ich drücke. Was ich wirklich Wahnsinn fand war die Tatsache, dass ich wirklich jeden Zentimeter genau gemerkt habe, wie das Köpfchen durch das Becken rutscht. Und das hat wirklich überhaupt nicht weh getan. Ich kannte das Gefühl ja vom Epi-No Training. Als meine Hebamme meinte, ich soll mal etwas sachte machen, da war ich völlig überrascht von der Tatsache, dass das Köpfchen schon da ist. Wenn ich überlege, welch schmerzhafte und langwierige Sache das bei meinen ersten beiden Geburten war. Und dieses Mal habe ich das kaum gemerkt. Und nur eine Wehe später war dann der Rest vom Kind auch da. Also habe ich nur zwei Wehen gebraucht, um das ganze Kind raus zu drücken :-). Und obwohl ich bei meinen vorigen Geburten einen Schnitt bekommen habe und ich wirklich festes Dammgewebe habe bin ich dieses Mal heil geblieben. Es ist auch nichts geschwollen. Ich bin ungefähr 2 Stunden nach der Geburt auf die Toilette gegangen und da fühlte es sich schon wieder an, wie vor der Geburt. Kein "mein Beckenboden hängt in den Kniekehlen" Gefühl, kein brennen auf der Toilette. Es war wirklich unglaublich. Ich kann den Epi-No wirklich uneingeschränkt empfehlen. Er hilft nicht nur das Schnitt/Rissrisiko zu minimieren, sondern reduziert auch erheblich das Schmerzempfinden während der Austreibungsphase. Bei mir eben sogar soweit, dass es überhaupt nicht weh getan hat. Diese Geburt war dank Hypnobirthing und Epi-No so schön (für mich absolut perfekt), dass ich direkt wehmütig werde, wenn ich daran denke, dass die Familienplanung jetzt abgeschlossen ist. 15.06.2012, 10:41 #6 Alphekka777 Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No Hallo Seikon, hallo an alle Frauen, die sich auf die Geburt vorbereiten möchten! Ich bin wirklich froh, dass Du so ausführlich geschrieben hast. Ich habe mich in vielen Passagen Deines Berichtes wiedergefunden. Mir ging es genauso, dass ich vor der Geburt meines ersten Kindes vor 3 Jahren von dem EPI-No gehört hatte, aber nur auf skeptische Stimmen gestoßen bin. Also habe ich es gelassen - leider. Das Baby ist bei der Geburt "vor dem Ausgang" regelrecht hängengeblieben und ich hatte mindestens 6 Presswehen und unheimliche Schmerzen, wurde dann geschnitten und bin auch noch 3fach gerissen. Ein wahres Gemetzel. Hinterher konnte ich kaum sitzen, lachen oder auf die Toilette gehen. Ich war echt inkontinent und es tat sehr lange weh. Auch als schon alles verheilt war, hatte ich Probleme mit der Narbe - auch beim Sex. Nun habe ich Anfang Juni unser zweites Kind entbunden und habe mich diesmal mit dem Epi-No vorbereitet. Ich habe auch wieder nur die kritischen Stimmen gehört und entsprechende Berichte gelesen, aber diesmal wollte ich es ausprobieren. Der Preis ist zwar stattlich, aber das war es mir wert! Genau wie Du auch habe ich nach 14 Tagen die 11cm Durchmesser erreicht und diese fast weitere 14 Tage gehalten. Unser Baby hat sich halt noch Zeit gelassen... :) Die Entbindung dauerte nur insgesamt 1:40 Std und die Austreibungsphase war bei mir auch nur 2 Presswehen, eine für den Kopf - und für den Rest :) Es war ein reiner "Flutsch". Diesmal hatte ich - ausser dem Pressgefühl - keine Schmerzen. Ich kannte das von Dir beschriebene Brennen von der ersten Geburt auch sehr gut. Ich bin von dem Epi-no total begeistert!!! Diesmal ist alles heil geblieben - noch nicht einmal eine Schürfwunde! Unser Baby hatte einen KU von 35,5cm. Nach der Geburt konnte ich ganz normal zur Toilette gehen, sitzen, lachen etc... alles war super i.O.!!! Für mich hat bei dem Delphine Plus die Druckanzeige irgendwie keinen Sinn gemacht - also kann man auch die günstigere Version ohne Druckmesser benutzen. Mit der Anzeige für den Ballondurchmesser hat man alles, was man braucht. Ich habe auch 30x pumpen müssen, um den Ballon auf 11cm Durchmesser zu bekommen. Alles in allem: Mit Deinem Bericht weiß man (frau) sehr genau, was einen erwartet und auch von mir die uneingeschränkte Empfehlung für jede schwangere Frau, vor der Geburt mit dem Epi-No zu dehnen!!! 11.08.2012, 14:09 #7 Ich hoffe, meine Frage ist jetzt nicht zu blöd, aber habe ich es richtig verstanden, dass man mit dem Epi-No praktisch den Geburtskanal weitet? Negativ ausgedrückt könnte man ja meinen, dass durch die dauerhafte Weitung (4 Wochen lang?) dann einfach alles "ausgeleiert" ist und somit nichts mehr schmerzen kann? Ähnlich dem Effekt mit den großen Ohrlöchern, die man ja auch durch immer größere Ohrringe dehnen kann... Ich hatte vor der ersten Geburt wahnsinnig Angst davor, dass danach alles ausgeleiert ist... das war dann überhaut nicht so. Ich hatte eigentlich keine Austreibungsphase, in der das Kind lange im Geburtskanal steckte, da er per Saugglocke geholt wurde. Somit reduzierte sich die Dehnungszeit auf ein Minimum. In meiner (naiven?) Vorstellung ist es einfach so, dass eine kurze Dehung während der Geburt das Gewebe weniger ausleiert als die dauerhafte Belastung durch das Training. Nachdem ihr alle so begeistert vom Epi-No seid, denke ich nämlich nicht, dass davon alles "zu weit" ist. 11.08.2012, 20:44 #8 ja, ich denke, du denkst hier ein bissl falsch ;-). Bei Ohrlöchern dehnst du ja erst einmal nur Haut und vor allem an einem künstlich erzeugten Loch. Die Vagina ist ja schon ein Hautschlauch. Und Haut ist ja in gewissem Maße ohnehin dehnbar. Sonst würden ja alle Frauen bei der Geburt reißen. Was du "dehnst" ist der Beckenbodenmuskel. Wobei das weniger dehnen ist, sondern du trainierst ihn eigentlich mehr, dass du ihn bewusst so entspannen kannst, dass da ohne Probleme das Kind durch kann. Normalerweise haben Frauen nämlich das Problem, dass sie sich nicht so entspannen können unter der Geburt und der Beckenbodenmuskel dann angespannt ist und der Kindskörper gegen diese Spannung andehnt, was dann schmerzhaft ist und zu Verletzungen führen kann. Du trainierst mit dem Epi No gleichermaßen das entspannen und anspannen der Beckenbodenmuskulatur. Die Haut wird dabei nicht gedehnt oder ausgeleiert. Ich war sofort nach der Geburt wieder fit. Es war unten rum nichts geschwollen oder ausgeleiert. Bei den ersten beiden Kindern war alles tagelang geschwollen und taub. Das war dieses mal gar nicht so.
Wohlsein - Fußpflege & Kosmetik | Massage & Maniküre | Depilation Wohlsein - Fußpflege & Kosmetik | Massage & Maniküre Bei Wohlsein können Sie sich eine Auszeit gönnen mit z.B. einer Fußpflege, einer Massage oder einer Maniküre und Kosmetik. Als Ehefrau, Mutter und voll berufstätig, weiß ich genau was es heißt den ganzen Tag durchgeplant von einem Termin zum anderen zu hetzen. Genau aus diesem Grund ist es umso wichtiger, auf seinen Körper zu hören und sich seine ganz persönlichen Auszeiten mit z.B. einer Maniküre oder Massage oder einer Fußpflege oder Kosmetik zu gönnen. Um „Ruhe zu finden“, sich „Geborgen zu fühlen“ und „Kraft zu tanken“. Vergessen Sie den stressigen Alltag, nehmen Sie sich die Zeit um sich von Kopf bis Fuß verwöhnen zu lassen. 2001 habe ich meine Ausbildung zur Kosmetikerin, Fußpflegerin und Visagistin abgeschlossen. 2003 wagte ich dann den Schritt in die Selbständigkeit und eröffnete meine eigene Praxis, in der ich seitdem mit viel Leidenschaft und Freude arbeite. Durch verschiedenste Seminare und Fortbildungen halte ich mich immer wieder auf dem Laufenden über verschiedenste Arbeitstechniken, Produktneuheiten und vieles mehr. All das möchte ich gerne an meine Kunden weitergeben und dafür sorgen dass Sie sich bei mir gut aufgehoben und gut beraten fühlen. Das Schönste für mich ist es, meine Kunden entspannt, zufrieden und mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause zu schicken. Ich würde mich sehr freuen Sie aus dem Alltag zu entführen und Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern zu dürfen. Lassen Sie sich von meinen Leistungen überzeugen. Entspannende Massagen, Kosmetik, Fußpflegen, Maniküre und Depilation lassen Ihren Alltag verschwinden. Gönnen Sie sich und Ihrem Körper die Auszeit welche Sie benötigen. Dürfen es gepflegte Füße sein? Von Problembehandlung über klassische Fußpflege bis hin zum Verwöhnprogramm. Gönnen Sie sich eine entspannende Massage! Gesichtsbehandlungen für jeden Hauttyp! In allen Behandlungen enthalten* sind: Reinigung, Peeling, Ausreinigen, Wirkstoffmaske, Gesichtsmassage und Abschlusspflege Ampulle, Spezialmasken, Wimpern färben, Augenbrauen färben/zupfen, Wimpernwelle *außer Aknebehandlung Schöne Hände sind kein Kunststück. Mit der richtigen Pflege kann jeder schöne Hände haben. Klassische Maniküre, Verwöhnprogramm für die Hände, Naturnagelverstärkung und einiges mehr. Haarentfernung mit Warmwachs oder Sugering, ich sorge dafür, dass sie die lästigen Haare los werden und eine seidenweiche Haut bekommen. Ich habe Ihr Interesse geweckt? Und nun möchten auch Sie sich eine Auszeit gönnen? Dies verstehe ich nur zu gut. Um einen Termin zu vereinbaren nutzen Sie einfach mein Termin-Anfrage-Formular oder rufen Sie mich unter der Telefonnummer 09134 – 706767 an. Sollten Sie mein Termin-Anfrage Formular nutzen , tragen Sie bitte in die entsprechenden Felder Ihren Wunschtag und die Wunschzeit sowie alle weiteren wichtigen Informationen ein. Sobald ich Ihre Anfrage erhalten habe, prüfe ich ob Ihr Wunschtermin möglich ist. Ich werde mich dann so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte beachten Sie, dass Termine von mir erst bestätigt werden müssen. PLZ und Prt KosmetikMassageFußpflegeManiküreDepilation Anfrage an Wohlsein absenden
de
q-de-1233
nt hatte, hatte ich dieses Mal überhaupt keine Verletzungen. Das war echt ein Wunder für mich. Ich kann das Epi-No Training wirklich nur empfehlen. Es hat mir so viel geholfen und meine Geburtserfahrung komplett verändert.
Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Thema: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* zu Beginn meiner 3. Schwangerschaft habe ich mich mit dem Gedanken Geburt auseinander gesetzt. Ich hatte zwei wirklich schöne Geburten. Allerdings war die Austreibungsperiode nicht so, wie ich sie mir gewünscht hätte. Ich habe beide male einen Dammschnitt bekommen und wurde von diesem unglaublichen Pressgefühl und diesem widerlichen Brennen derartig übermannt, dass ich nicht mehr Herr meines eigenen Körpers war. Das fand ich nicht sonderlich angenehm und habe beim 3. Kind durchaus über einen Pudendusblock (eine lokale Betäubung der Dammregion) nachgedacht. Bei meinen Recherchen nach Alternativen bin ich auch auf den Epi-No Ballon gestoßen. Das Konzept erschien mir von Anfang an schlüssig, jedoch wurde ich schon von den ganzen kritischen Berichten abgeschreckt. Viele schrieben, dass ihnen Hebammen und Frauenarzt empfindlich davon abgeraten hätten. Von "wirkungslos" bis hin zu gar schädlich war da die Rede. Allerdings ist das Gerät ja auch von einem Frauenarzt entwickelt worden und der sollte sich doch mit der Physiologie auskennen. Ich habe also erst einmal abgewartet. Eines Tages kam meine Hebamme während einer Vorsorge mit dem Gedanken an. Und zwar ohne, dass ich sie vorher darauf angesprochen habe. Sie war dem Ballon auch zunächst skeptisch eingestellt. Hatte dann aber eine Frau, die sich mit dem Gerät auf die Geburt vorbereitet war und das Ergebnis sprach wohl für sich. Sie empfahl mir also, es mal zu probieren und konnte mir direkt ein kostenloses (neues) Vorführmuster vom Hersteller besorgen. Mir persönlich geht/ging es bei dem Training ehrlich gesagt gar nicht so sehr darum, dass ich nicht reiße oder geschnitten werden muss. Das wäre ein angenehmer Nebeneffekt, aber ich weiß ja nun schon, wie sich das anfühlt. Meine Hoffnung ist, dass der Körper eben abseits der Wehen dieses Gefühl schon kennt und ich dann unter der Geburt nicht so sehr mit pressen muss, bzw. so unkontrolliert. Und ich hoffe natürlich, dass das Brennen weniger wird, sodass ich das besser aushalten kann. Ich habe mir also im Vorfeld die Finger wund gegoogelt und geschaut, ob ich irgendwo Berichte finde, wie realistisch dieses Trainingsgefühl mit dem Epi-No im Vergleich zur Geburt ist. Wenn man aber Erfahrungsberichte findet, dann nur in Bezug auf Schnitt/Riss und ob es eine schnelle und leichte Geburt war. Aber eben irgendwie nichts, wie das mit dem Training so war und wie das Empfinden während der Austreibungsperiode dann war. Und weil ich da nichts gefunden habe möchte ich gerne hier meine persönlichen Erfahrungen mit dem Epi-No niederschreiben und damit anderen, unsicheren Damen helfen. Was ist der Epi-No: Der Epi-No ist ein Silikonballon, der in die Scheide eingeführt wird. Anschließend pumpt man den Ballon so weit auf, wie es die persönliche Schmerzgrenze (immer darunter bleiben!!!) zulässt. Danach beläßt man den Ballon einige Minuten aufgepumpt in der Scheide, bevor man ihn (aufgepumpt) langsam heraus gleiten lässt, um die Geburt zu simulieren. Man kann den Ballon entweder ca. 30 Minuten eingeführt lassen und ihn dann einmal "gebären", oder man behält ihn immer nur für ca. 2-3 Minuten drin und wiederholt dies dann entsprechend oft. Es gibt den Epi-No als Delfin (ohne Druckanzeige für ca. 70 Euro) und also Delfin plus (mit Druckanzeige für ca. 100 Euro). Die Druckanzeige ist speziell für die anschließende Rückbildung nach der Geburt interessant. Man kann aber auch den normalen Delfin zur Rückbildung benutzen. Weitere Informationen gibt es auf EPI-NO - Geburtsvorbereitung, Beckenbodentraining, Schwangerschaft, EPINO | EPI-NO Mein Training vor der Geburt: Ich habe bereits bei 33+0 mit der Dammmassage begonnen. Allerdings muss ich sagen, dass ich das nicht sonderlich angenehm empfand. Ich habe versucht, so viel Druck, wie möglich, auf die Dammregion auszuüben und das Gewebe mit den Fingern zu dehnen. Bereits nach den ersten paar Tagen mit Massage habe ich zwar deutliche Erfolge gespürt, aber ich war irgendwann auch physisch an meiner Grenze. Durch den dicker werdenden Schwangerschaftsbauch habe ich zunehmend Probleme mit der Hand entsprechend an die Region heran zu kommen. Es ist einfach super unbequem und so konnte ich es kaum abwarten, bis ich endlich mit dem Epi-No Training anfangen konnte. Laut Hersteller soll man, wenn man bereits einen Dammschnitt/Riss hatte zuerst einen Arzt befragen, ob ein Training möglich ist. Außerdem soll man nicht vor der 37. Woche mit dem Training anfangen. Da meine beiden ersten Kinder aber 4 und 8 Tage vor dem eigentlichen Termin zur Welt kamen und ich eben schon Narbengewebe durch den Schnitt habe, wollte ich entsprechend zeitig mit dem Training anfangen, um dem Narbengewebe wirklich genug Zeit zu geben, um sich zu dehnen. Ich habe also den Hersteller kontaktiert und angefragt, warum man denn erst in der 37. Woche anfangen soll und inwiefern ein früheres Training ein Problem darstellen würde. Als Antwort bekam ich, dass man sich als Hersteller natürlich absichern möchte bezüglich Frühgeburt und Co. Ab der vollendeten 37. Woche gilt das Baby ja nicht mehr als Frühchen. Selbst wenn der Epi-No dann vorzeitige Wehen auslösen würde (wobei noch kein Fall bekannt ist) könnte man den Hersteller nicht darauf verklagen, eine Frühgeburt ausgelöst zu haben. Außerdem soll laut Hersteller ein 2-3 wöchiges Training ausreichend sein. Aber dann sollte/muss man auch täglich üben. Da ich aber mit zwei Kleinkindern nicht weiß, ob ich wirklich täglich dazu komme, oder Lust habe, wollte ich früher anfangen. Ich hab also, nach Rücksprache mit meiner Hebamme, bei 34+1 mit dem Epi-No Training angefangen. Eigentlich soll/kann man den Epi-No ohne Hilfsmittel verwenden. Auf gar keinen Fall darf er mit Ölen in Berührung kommen, da er dadurch porös werden kann. Vor dem Training soll man den Ballon auf ca. 7 cm Durchmesser aufblasen um ihn auf Beschädigungen zu überprüfen. Ich persönlich benutze den Epi-No nur mit Kondom und reichlich Gleitgel. Ich finde das irgendwie hygienischer. Zur Reinigung wasche ich den Epi-No nach jeder Anwendung mit einer warmen Seifenlauge ab (so wie in der Anleitung empfohlen) und desinfiziere ihn alle paar Anwendungen mit Isopropanol. Bevor man mit den eigentlichen Dehnübungen beginnt soll man den Ballon zu etwa 3/4 einführen und dann die Beckenbodenmuskulatur anspannen. So soll die Muskulatur trainiert werden. Beim Delfin plus kann man dann den Druckunterschied auf dem Manometer sehen. Schafft man zwischen entspanntem Zustand und angespanntem Zustand gerade mal einen Druckunterschied von 1 oder kleiner, dann sollte man auf jeden Fall mehr üben. Bei einem Druckunterschied von 1-2 ist man schon auf einem guten Weg. Bei 3-4 ist der Beckenboden schon sehr gut trainiert und bei größer als 4 ist es hervorragend und bedarf keiner weiteren Steigerung mehr. Ich selber habe am Anfang den "Fehler" gemacht, das sich bei diesen Beckenbodenübungen den Ballon noch zu sehr aufgeblasen hatte und gegen einen großen Druck anpressen musste. So hab ich weniger als 1 geschafft und war natürlich deprimiert. Bei mir zeigte das Manometer in entspanntem Muskelzustand immer um die 6 an. In der Anleitung steht, dass bei den meisten Frauen auf der Anzeige 2 steht. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, dass auf der Anzeige 2 stand und habe dann die Übungen wiederholt. Und siehe da, ich schaffe jetzt einen Unterschied von 2. Diese Beckenbodenübungen soll man ca. 10 Minuten durchführen. Danach kann man mit den Dehnübungen weiter machen. Dazu zieht man den Ballon so weit heraus, dass er ca. bis zur Hälfte eingeführt bleibt. Das merkt man ganz einfach, weil der Ballon genau in der Mitte eine kleine Taille besitzt. Dann pumpt man den Ballon langsam so weit auf, dass man zwar den Druck merkt, aber eben keine Schmerzen hat. Es ist wirklich ganz wichtig immer unterhalb der Schmerzgrenze zu bleiben, weil es sonst zu Verletzungen führen kann. Bei meiner ersten Sitzung wollte ich kein Risiko eingehen und habe den Ballon eher lasch aufgeblasen. In der Anleitung steht, dass nach ca. 2-3 Übungseinheiten eine gewisse Routine vorhanden ist und man dann auch mehr steigern kann. Ich habe zwar gemerkt, dass ich einen gewissen Druck in der Scheide spüre (vor allem auf den Darm. Fühlt sich an, als müsste man aufs Klo), aber es war nicht unangenehm oder gar schmerzhaft. Mir persönlich erschien es sehr lang, den Ballon 30 Minuten so drin zu behalten. Vor allem ihn dann nur einmal heraus gleiten lassen? Gerade dieses Gefühl des heraus gleiten lassens ist mir ja wichtig. Also entschied ich mich für die Variante, die Übungen kürzer, aber dafür öfter zu wiederholen. Nachdem ich den Ballon also aufgepumpt hatte hab ich ihn nach ca. 2 Minuten langsam heraus gleiten lassen. Habe dabei immer die eine Hand an der Ablassschraube der Pumpe gehabt und die andere Hand am Ballon, um ihn etwas zu bremsen. Beim heraus gleiten lassen habe ich schon einen brennenden Schmerz an der Scheide gespürt. Komischerweise nicht unten am Damm, wo ich es vermutet hätte, sondern eher oben in der Nähe der Klitoris. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, bis das Brennen weg war. Nachdem der Ballon "geboren" ist hält man ihn an die mitgelieferte Vergleichskarte. Dort kann man dann den erreichten Durchmesser ablesen. Bei meinem ersten Training habe ich hier etwa 7 cm erreicht, was mich schon stolz gemacht hat. Habe ich immerhin gelesen, dass manche Frauen, trotz wochenlangen Trainings, nicht über 6-7 cm gekommen sind. Nachdem ich diese Übungen dann etwa 6-7 Mal wiederholt habe hab ich im Anschluss noch Dammmassage mit einem Dammmassageöl gemacht. Für das gesamte Training brauche ich etwa 30-45 Minuten. In den nächsten zwei Tagen habe ich dann versucht den Durchmesser langsam zu steigern. Ich bin dann tatsächlich nach etwa 3 Tagen auf stolze 8 cm gekommen. Das fand ich schon nicht schlecht. Ich habe mit jedem Tag gemerkt, dass das Brennen an der Scheide beim heraus gleiten weniger wird. Ich musste also immer seltener Luft heraus lassen. Nach etwa einer Woche wollte ich dann tatsächlich mal an meine Grenzen gehen. Ich habe den Ballon also so weit aufgeblasen, dass es zwar nicht schmerzhaft war, aber schon leicht unangenehm. Der Druck, den der Ballon auf den Darm ausgeübt hat war so groß, dass ich das Gefühl hatte, ich mache mir gleich in die Hose. Ich habe regelrecht Schweißausbrüche bekommen und hatte das starke Bedürfnis, den Ballon möglichst schnell heraus gleiten zu lassen. Das erinnert mich vom Gefühl er stark an meine beiden Geburten. Nachdem der Ballon dann raus war wieder nachgemessen und festgestellt, dass ich "gerade mal" bei 9 cm war. Irgendwie war ich total enttäuscht, weil es sich anfühlte, als hätte ich mindestens 11 cm geschafft. Bei früheren Trainingssitzungen war es so, dass sich das Gefühl nach spätestens 2 mal (am selben Tag) heraus gleiten lassen deutlich gebessert hat. Bei 9 cm hatte ich aber über mehrere Tage hinweg dieses unangenehme Gefühl und an eine weitere Steigerung war nicht zu denken. Das hat mich schon derbe enttäuscht, weil ich dachte, dass ich wirklich eine physische Grenze erreicht habe und einfach nicht mehr geht. In der Anleitung steht zwar, dass 8-10 cm absolut ausreichend sind und etwa dem Platzbedarf des Köpfchens bei der Geburt entsprechen, aber ich hätte schon gern die 10 cm geknackt. Nachdem es 3 Tage lang nicht weiter ging und sich am Gefühl nichts geändert hat habe ich mich damit abgefunden, dass ich wohl bei 9 cm hängen bleibe und siehe da, irgendwie hat das wohl dann "klick" gemacht. Ich habe einfach versucht, meine Konzentration mehr auf den Anus zu legen. Dass ich mich also mehr entspanne und dieses "ich kack hier gleich aufs Bett" Gefühl zulassen kann. Ich hatte ja immer ein Handtuch runter gelegt, und so wäre ein kleiner Trainingsunfall auch nicht wirklich schlimm gewesen. Mit der richtigen Atemtechnik (die ich im Hypnobirthing gelernt habe) gelang es mir dann tatsächlich, den Schließmuskel total locker zu lassen und nach und nach merkte ich dann, dass sich das Gefühl besserte. Nachdem ich dann nachgemessen hatte, die erlösenden 9,5 cm Durchmesser. Bei den folgenden Trainingseinheiten habe ich dann diese "Visualisierung" auf den Schließmuskel des Darmes fortgesetzt. Es klingt vielleicht wirklich blöde, aber ich hab mir fast vorgestellt, dass ich mich so entspanne, dass sich der Enddarm nach außen stülpt. Und ich hab mir in Gedanken immer wieder gesagt "dann machst du halt aufs Handtuch. Egal, wird gewaschen". Das hat wirklich sehr geholfen. Ich habe mich also weniger auf das locker lassen der Scheide konzentriert sondern wirklich auf das locker lassen des Darmschließmuskels. Das Pressgefühl wurde mit jeder Sitzung besser und von Schweißausbrüchen o.ä. keine Spur mehr. Mittlerweile lese ich beim Training ein Buch, oder unterhalte mich mit meinem Mann. In den letzten zwei Tagen habe ich mal gezählt, wie oft ich pumpen kann/muss und welchen Durchmesser ich erreiche. Wenn ich den Ballon im kleinsten Zustand einführe, dann kann ich gut 30 Mal pumpen und komme dann auf 10,5 bis 11 cm. Und ich muss wirklich sagen, dass es alles andere als unangenehm ist. Wenn die Geburt sich dann genau so anfühlt, dann wird das fast ein Spaziergang. Gestern war ich mit dem Gefühl schon so vertraut, dass ich mit dem 11 cm aufgeblasenen Ballon in der Scheide sogar verschiedene Positionen ausprobieren konnte. Es gibt aber wirklich ein paar Dinge, die man/ihr beim Training beachten solltet: - Den Ballon immer auf Beschädigung überprüfen. - Vor den Übungen idealerweise den Darm und die Blase entleeren. - Nach dem Training nochmal die Blase entleeren um Keime, die eventuell doch in den Harnleiter gedrückt wurden, heraus zu spülen. - Vor dem Training mit dem Epi-No keine Dammassage mit Öl machen. Das eher hinterher. - Unbedingt ein Handtuch unter legen, falls doch mal was daneben geht. - Die Übungen in ruhiger, entspannter Umgebung machen. - Immer unbedingt unterhalb der persönlichen Schmerzgrenze bleiben!!!. Bei Schmerzen oder starkem Brennen unbedingt sofort Luft ablassen. - Beim heraus gleiten lassen im Zweifel Luft ablassen, wenn das Brennen zu groß wird. Das Training soll absolut schmerzfrei ablaufen. - Den Ballon unbedingt gemäß Pflege- und Reinigungsanleitung reinigen und desinfizieren. - Nichts übertreiben. Setzt euch nicht, wie ich, unter Druck, wenn es mal nicht weiter geht. - Keinen benutzten Epi-No kaufen (Hygiene!) und nicht mehr nach Ende des Ablaufdatums anwenden. - Ich empfehle beim Training ein Kondom über den Epi-No zu ziehen und reichlich Gleitgel (auf wasserbasis!!) zu verwenden. Je mehr Gleitgel, desto schmerzärmer läuft auch das Training ab. Insbesondere das heraus gleiten lassen. - Bei jeder Sitzung langsam!! steigern. Also nicht direkt wieder auf den zuvor erreichten Durchmesser aufpumpen, sondern erst ein bis zwei mal einen kleineren Durchmesser heraus gleiten lassen, um die Muskulatur aufzuwärmen. Wie gesagt, ich bin mittlerweile bei gut 10,5 - 11 cm Durchmesser angelangt. Weiter steigern werde ich mich nicht. Ich halte jetzt diesen Trainingsfortschritt und merke täglich, dass es mit jeder Sitzung sozusagen angenehmer wird. Wie sich dieses Training dann auf das Geburtsgefühl auswirkt (wenn dann ja noch die Wehen dazu kommen) werde ich dann nach der Geburt schreiben. Vor einem Schnitt/Riss habe ich ehrlich gesagt gar keine Angst mehr. Meine beiden ersten Kinder hatten 34 cm Kopfumfang. Aber unter der Geburt schiebt sich das ja auch noch zusammen. und wenn ich jetzt schon auf gut 11 cm im Training komme, dann sind das ja schon diese 34 cm Umfang. Mir gibt das Training unglaublich viel Selbstvertrauen und ich habe mittlerweile überhaupt gar keine Angst mehr vor der Austreibungsphase. Bis jetzt kann ich sagen, dass ich sogar eine bessere Kontrolle über meine Blase habe als vor dem Training mit dem Epi-No. Denn durch den Ballon (besonders den mit der Druckanzeige) hat man ja ein Biofeedback und sieht direkt, ob man auch den richtigen Muskel anspannt. Aus ist meine Scheide nicht ausgeleiert. Sie sieht immer noch genau so aus, wie vor dem Training (von meinem Mann bestätigt). Ich kann diese ganzen Kritiken nicht nachvollziehen und denke das resultiert eher aus veralteten Ansichten, Ammenmärchen und aufgrund fehlender Information des geburtshilflichen Personals. Wie es nachher ausgegangen ist werde ich, wie gesagt, nach der Geburt schreiben. Sollte zwischenzeitlich jemand Fragen haben, immer her damit :-) P.S. Wem das Gerät neu zu teuer ist, der soll ruhig mal seine Hebamme ansprechen. Die können das wohl günstiger direkt vom Hersteller beziehen. Auch lohnt es sich, in Foren zu stöbern. Dort werden immer wieder neue und OVP Ballons angeboten, weil die Frauen dann doch einen Kaiserschnitt bekommen haben und ihn nicht einsetzen konnten. Theoretisch kann man sich auch so einen aufblasbaren Analplug aus dem Sexshop besorgen. Der geht genau so und ist deutlich günstiger. Geändert von Seikon (09.05.2012 um 11:06 Uhr) 10.05.2012, 07:36 #2 Erdbeerfroeschlein Kaulquappenhotel Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Toll! Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht! Ich selbst trainiere auch seit drei Tagen mit dem Epi No und bin mal gespannt, ob ich auch irgendwann auf die 8-10 cm komme. Jetzt, wo ich Deinen Beitrag gelesen habe, hab ich wieder ein bisschen mehr Mut, dass ich das auch noch schaffe :o Flashlight mit ihren 3 Zwergen: Danke für Deine Unterstützung und Dein offenes Ohr! catonki & neythiri: Ihr schafft das!!!: 16.05.2012, 09:17 #3 Vielen,lieben Dank für deinen ausführlichen Bericht!Denn wie du zu Anfang geschildert hast,findet man kaum wirklich hilfreiche Texte zum Thema!! 16.05.2012, 16:13 #4 Ich möchte nochmal ein kleines Update geben, wie so der Stand der Dinge ist. Bin heute bei 37+1 und das Training geht immer besser von der Hand. Die 11 cm Durchmesser sind nach wie vor kein Problem. Musste ich aber zu Anfang bei diesem Durchmesser immer noch klein Anfangen (also erst mal auf ca. 8 cm aufpumpen und rausgleiten lassen. Dann auf 9 cm usw.) schaffe ich es mittlerweile gleich beim ersten mal, den Ballon auf wenigstens 10 cm aufzupumpen. Es geht also immer leichter. Ich kann mich auch wirklich gut mit meinem Mann unterhalten, während ich da diesen 11 cm Ballon drin behalte oder heraus gleiten lasse. Das Druckgefühl lässt also mit zunehmendem Training schon nach und es fühlt sich mit der Zeit schon fast "normal" an. Ich habe auch verschiedene Positionen des Ballons probiert. Es wird ja empfohlen, dass man ihn etwa bis zur Taille einführt. Ich habe es aber auch schon versucht, wenn man ihn so weit wie möglich einführt. Dadurch verstärkt sich zunächst das Druckgefühl auf den Darm. Aber man kann damit gut spielen. Ich "presse" ihn dann ein wenig heraus und lasse ihn danach wieder zurück in die Scheide gleiten. So kann man gut üben, wie man in die richtige Richtung drückt. 10.06.2012, 19:35 #5 Sooooo, nun habe ich unseren Krümel vor ein paar Tagen entbunden und kann jetzt einen ganz frischen Eindruck geben, wie die Geburt nun nach dem Epi-No Training war. Ich muss sagen, sie war einfach unglaublich. Ich habe bei Muttermund 6 cm nochmal eine Epi-No Einheit eingelegt um das Gewebe quasi aufzuwärmen. Ich bin ja zuletzt auf gut 11 cm gekommen und konnte das wirklich sehr gut aushalten. Zunächst wollte ich eigentlich im Stehen entbinden. Aber da mir das dann doch zu unbequem wurde bin ich zwischen zwei (Press)wehen schnell aufs Bett gehüpft und habe im Vierfüßler entbunden. Durch das Training mit dem Epi-No wusste ich genau, wie ich am effektivsten drücken muss und konnte ganz zielgerichtet nach unten drücken/atmen. Das war doch relativ kraftsparend. Ok, den Pressdrang konnte man nicht wirklich unterdrücken. Das ist wohl wirklich ein Reflex. Aber ich konnte doch recht genau dosieren, wie sehr ich drücke. Was ich wirklich Wahnsinn fand war die Tatsache, dass ich wirklich jeden Zentimeter genau gemerkt habe, wie das Köpfchen durch das Becken rutscht. Und das hat wirklich überhaupt nicht weh getan. Ich kannte das Gefühl ja vom Epi-No Training. Als meine Hebamme meinte, ich soll mal etwas sachte machen, da war ich völlig überrascht von der Tatsache, dass das Köpfchen schon da ist. Wenn ich überlege, welch schmerzhafte und langwierige Sache das bei meinen ersten beiden Geburten war. Und dieses Mal habe ich das kaum gemerkt. Und nur eine Wehe später war dann der Rest vom Kind auch da. Also habe ich nur zwei Wehen gebraucht, um das ganze Kind raus zu drücken :-). Und obwohl ich bei meinen vorigen Geburten einen Schnitt bekommen habe und ich wirklich festes Dammgewebe habe bin ich dieses Mal heil geblieben. Es ist auch nichts geschwollen. Ich bin ungefähr 2 Stunden nach der Geburt auf die Toilette gegangen und da fühlte es sich schon wieder an, wie vor der Geburt. Kein "mein Beckenboden hängt in den Kniekehlen" Gefühl, kein brennen auf der Toilette. Es war wirklich unglaublich. Ich kann den Epi-No wirklich uneingeschränkt empfehlen. Er hilft nicht nur das Schnitt/Rissrisiko zu minimieren, sondern reduziert auch erheblich das Schmerzempfinden während der Austreibungsphase. Bei mir eben sogar soweit, dass es überhaupt nicht weh getan hat. Diese Geburt war dank Hypnobirthing und Epi-No so schön (für mich absolut perfekt), dass ich direkt wehmütig werde, wenn ich daran denke, dass die Familienplanung jetzt abgeschlossen ist. 15.06.2012, 10:41 #6 Alphekka777 Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No Hallo Seikon, hallo an alle Frauen, die sich auf die Geburt vorbereiten möchten! Ich bin wirklich froh, dass Du so ausführlich geschrieben hast. Ich habe mich in vielen Passagen Deines Berichtes wiedergefunden. Mir ging es genauso, dass ich vor der Geburt meines ersten Kindes vor 3 Jahren von dem EPI-No gehört hatte, aber nur auf skeptische Stimmen gestoßen bin. Also habe ich es gelassen - leider. Das Baby ist bei der Geburt "vor dem Ausgang" regelrecht hängengeblieben und ich hatte mindestens 6 Presswehen und unheimliche Schmerzen, wurde dann geschnitten und bin auch noch 3fach gerissen. Ein wahres Gemetzel. Hinterher konnte ich kaum sitzen, lachen oder auf die Toilette gehen. Ich war echt inkontinent und es tat sehr lange weh. Auch als schon alles verheilt war, hatte ich Probleme mit der Narbe - auch beim Sex. Nun habe ich Anfang Juni unser zweites Kind entbunden und habe mich diesmal mit dem Epi-No vorbereitet. Ich habe auch wieder nur die kritischen Stimmen gehört und entsprechende Berichte gelesen, aber diesmal wollte ich es ausprobieren. Der Preis ist zwar stattlich, aber das war es mir wert! Genau wie Du auch habe ich nach 14 Tagen die 11cm Durchmesser erreicht und diese fast weitere 14 Tage gehalten. Unser Baby hat sich halt noch Zeit gelassen... :) Die Entbindung dauerte nur insgesamt 1:40 Std und die Austreibungsphase war bei mir auch nur 2 Presswehen, eine für den Kopf - und für den Rest :) Es war ein reiner "Flutsch". Diesmal hatte ich - ausser dem Pressgefühl - keine Schmerzen. Ich kannte das von Dir beschriebene Brennen von der ersten Geburt auch sehr gut. Ich bin von dem Epi-no total begeistert!!! Diesmal ist alles heil geblieben - noch nicht einmal eine Schürfwunde! Unser Baby hatte einen KU von 35,5cm. Nach der Geburt konnte ich ganz normal zur Toilette gehen, sitzen, lachen etc... alles war super i.O.!!! Für mich hat bei dem Delphine Plus die Druckanzeige irgendwie keinen Sinn gemacht - also kann man auch die günstigere Version ohne Druckmesser benutzen. Mit der Anzeige für den Ballondurchmesser hat man alles, was man braucht. Ich habe auch 30x pumpen müssen, um den Ballon auf 11cm Durchmesser zu bekommen. Alles in allem: Mit Deinem Bericht weiß man (frau) sehr genau, was einen erwartet und auch von mir die uneingeschränkte Empfehlung für jede schwangere Frau, vor der Geburt mit dem Epi-No zu dehnen!!! 11.08.2012, 14:09 #7 Ich hoffe, meine Frage ist jetzt nicht zu blöd, aber habe ich es richtig verstanden, dass man mit dem Epi-No praktisch den Geburtskanal weitet? Negativ ausgedrückt könnte man ja meinen, dass durch die dauerhafte Weitung (4 Wochen lang?) dann einfach alles "ausgeleiert" ist und somit nichts mehr schmerzen kann? Ähnlich dem Effekt mit den großen Ohrlöchern, die man ja auch durch immer größere Ohrringe dehnen kann... Ich hatte vor der ersten Geburt wahnsinnig Angst davor, dass danach alles ausgeleiert ist... das war dann überhaut nicht so. Ich hatte eigentlich keine Austreibungsphase, in der das Kind lange im Geburtskanal steckte, da er per Saugglocke geholt wurde. Somit reduzierte sich die Dehnungszeit auf ein Minimum. In meiner (naiven?) Vorstellung ist es einfach so, dass eine kurze Dehung während der Geburt das Gewebe weniger ausleiert als die dauerhafte Belastung durch das Training. Nachdem ihr alle so begeistert vom Epi-No seid, denke ich nämlich nicht, dass davon alles "zu weit" ist. 11.08.2012, 20:44 #8 ja, ich denke, du denkst hier ein bissl falsch ;-). Bei Ohrlöchern dehnst du ja erst einmal nur Haut und vor allem an einem künstlich erzeugten Loch. Die Vagina ist ja schon ein Hautschlauch. Und Haut ist ja in gewissem Maße ohnehin dehnbar. Sonst würden ja alle Frauen bei der Geburt reißen. Was du "dehnst" ist der Beckenbodenmuskel. Wobei das weniger dehnen ist, sondern du trainierst ihn eigentlich mehr, dass du ihn bewusst so entspannen kannst, dass da ohne Probleme das Kind durch kann. Normalerweise haben Frauen nämlich das Problem, dass sie sich nicht so entspannen können unter der Geburt und der Beckenbodenmuskel dann angespannt ist und der Kindskörper gegen diese Spannung andehnt, was dann schmerzhaft ist und zu Verletzungen führen kann. Du trainierst mit dem Epi No gleichermaßen das entspannen und anspannen der Beckenbodenmuskulatur. Die Haut wird dabei nicht gedehnt oder ausgeleiert. Ich war sofort nach der Geburt wieder fit. Es war unten rum nichts geschwollen oder ausgeleiert. Bei den ersten beiden Kindern war alles tagelang geschwollen und taub. Das war dieses mal gar nicht so.
",!0)})})},t=function(e){var t;return(t=new URL(document.location.href)).hostname=("en"===e?"":e+".")+"player.fm",t.toString()},n=function(e,t,a,s){return null==s&&(s=function(){}),i(function(){return document.documentElement.classList.add("has-top-promo"),document.documentElement.classList.add(a),document.querySelector(".top-promo").classList.add(a),document.querySelector(".top-promo .promo-message").innerHTML=e,t||document.querySelector(".top-promo .close").remove(),s()})},e=function(){var e;if(document.documentElement.classList.remove("has-top-promo"),document.documentElement.classList.remove("legal-disclaimer"),e=document.querySelector(".top-promo"))return e.remove()},i=function(e){return"loading"!==document.readyState?e():document.addEventListener("DOMContentLoaded",e)},"false"!==U.getParameterByName("top_promo_enabled")&&(a()?r():s()?o():e())}.call(this),function(){var e,t=function(e,t){return function(){return e.apply(t,arguments)}};window.GRAY3="#999999",window.PRIMARY_RED="#D81422",e=colorUtil,window.Theme=function(){function a(a){this.themeColor=a,this.apply=t(this.apply,this),this.css=t(this.css,this),this.calculateColors=t(this.calculateColors,this),document.documentElement.classList.contains("part-bleed")||(this.themeColor||(this.themeColor=PRIMARY_RED),e.tooLightForWhiteText(this.themeColor)&&(this.themeColor=e.shadeColor(this.themeColor,-.15)),this.calculateColors())}return a.prototype.calculateColors=function(){return this.hoverColor=e.shadeColor(this.themeColor,-.3),this.textColor=e.shadeColor(this.themeColor,.993),this.cardHoverColor=e.shadeColor(this.themeColor,.9),this.quickNavColor=e.shadeColor(this.themeColor,-.2),this.quickAllColor=e.shadeColor(this.themeColor,.3)},a.prototype.css=function(){return".top, nav.top .search-control .popover a.selected, .text-list-popover-control + .popover.bottom a:hover { background-color: "+this.themeColor+"; color: "+this.textColor+"; }\n.top[data-popover-is-open='false'] .quick-nav-row { background-color: "+this.quickNavColor+"; color: "+this.textColor+"; }\ncurrent-page-marker:after { background-color: "+this.textColor+"; }\n.search-input input.query { border-color: "+this.textColor+"; }\n.records-list.pseudolinks-list .micro:hover { background-color: "+this.cardHoverColor+" !important; }\n.top { box-shadow: 0 0.2em 0.2em rgba(35, 22, 22, 0.5); }"},a.prototype.apply=function(){return U.el('meta[name="theme-color"]').setAttribute("content",this.themeColor||PRIMARY_RED),"transparent"===this.themeColor?U.removeStyle("page-theme"):U.addStyle("page-theme",this.css())},a}()}.call(this),function(){var e=function(e,t){return function(){return e.apply(t,arguments)}};(new(function(){function t(){this.setup=e(this.setup,this)}return t.prototype.setup=function(){var e;return e=null!=cssua.ua.mobile?"":"no-",document.documentElement.classList.add(e+"touch")},t}())).setup()}.call(this),function(){var e=function(e,t){return function(){return e.apply(t,arguments)}};window.Experimenter=function(){function t(){this.renderCSS=e(this.renderCSS,this),this.universalNumericID=parseInt(localStorage.universalNumericID),this.universalNumericID||(this.universalNumericID=Math.floor(Number.MAX_SAFE_INTEGER*Math.random()),localStorage.universalNumericID=this.universalNumericID)}return t.prototype.renderCSS=function(e){var t,a,s;return s=this.universalNumericID,e.sort(function(e,t){return U.sha256(""+s+e.guid)>U.sha256(""+s+t.guid)?1:-1}),a="[data-variant-id='"+(t=e[0].id)+"'] { display: block; }\n",U.addStyle("exp-"+t+"-on",a,{selector:".page"})},t}(),null==window.experimenter&&(window.experimenter=new Experimenter)}.call(this); playerBoot({"translations":"https://player.fm/assets/v_20200805142954/locales/de-aed3807e1295e466341afa4b795f305364349c85034ddfaa2ec91f3bdc4a0b15.js","minimalUserJSON":"/me/private.json?membership_detail=full&v=1596637959","baseScript":"https://player.fm/assets/v_20200805142954/base-c1220ddaf9fdde89550826dfe98b6e067748a62eee1274f64f0311d0eed9d421.js","fullUserJSON":"/me/private.json?channel_detail=full&fixed_channels=play-later,bookmarks,plays,likes&favorite_detail=full&subscription_detail=raw&channel_inclusion_detail=raw&membership_detail=full&setting_detail=full&series_setting_detail=full&v=1596637959","appScript":"https://player.fm/assets/v_20200805142954/app-c527ba69f22afcf7ec73235157ff6f3dad8e9d55f3bb5c6bbd2e4d7d50d00d7d.js","interactiveScript":"https://player.fm/assets/v_20200805142954/interactive-1beb8aee9242138364fa3386b86ee121ecd58069beaa46b53cfb43bf2c4e31c4.js","colorsPalettesByShade":"/colors/palettes_by_shade.json","episodesList":"/series/1444059.json?detail=minimal&episode_detail=full&episode_offset=0&episode_order=newest&episode_limit=15&at=1593635074&experiment_detail=full"}) Beste Hausbau Podcasts (2020) Hausbau Podcasts Hausbau öffentlich [search 0] Die besten Hausbau Podcasts, die wir finden konnten (aktualisiert August&nbsp2020) Die besten Hausbau Podcasts, die wir finden konnten Ähnliche Podcasts: Gesellschaft Bildung Kunst Business Grafikdesign Architektur Eigenheim Regierung Bauen Neubauer Gartenarbeit Bauherren Einfamilienhaus Baustellen Lifestyle Haus Adrian Binninger Maxim Winkler ist Architekt Ein sicheres Fundament für dein Haus Renovieren - du bekommst allgemeine Tipps In unserem Hausbau-Podcast erhaltet ihr jede Menge Tipps rund um den Hausbau mit dem Fokus auf den Fertigbau. Freut euch auf interessante Folgen, bei denen ihr unter anderem tiefere Einblicke in die Bereiche Haustechnik, Förderung, Baurecht und Nachhaltigkeit bekommt. Auch aktuelle Themen und Experteninterviews kommen nicht zu kurz, schließlich ist es unser Ziel, euch bei der Realisierung eures Traumhauses zu unterstützen und euch mit dem notwendigen Hintergrundwissen zu versorgen. Viel Spaß ... Das ist der Hausbau Tipps Podcast für alle zukünftigen Bauherren. Egal ob Fertighaus oder Massivhaus, am Anfang stehen Bauherren vor hunderten Fragen. Im Hausbau Tipps Podcast geht es deshalb um die Antworten, damit euer Hausbau zu keiner bösen Überraschung wird. Mehr Tipps und Infos findet ihr auf: Fertighausexperte.com Bauherr-werden.de - Die Anlaufstelle für Bauherren und die, die es werden wollen. Dich erwarten hier viele Informationen rund um das Thema Bauen, damit du ein solides Fundament an Wissen hast. Es kommen Folgen zu den wichtigsten Fragen: Was kostet ein Haus? Wie finde ich einen Architekten? Wie kann ich die Kosten reduzieren? ....und vieles mehr! Ich bin Architekt und Bauherr und möchte dir dabei helfen Bauherr zu werden. Viele Freunde haben mir immer wieder die gleichen Fragen gestellt. Mein ... #040 - Die Bedeutung von Tageslicht beim Hausbau 10:56 8 Tipps für eine angenehme Wohnatmosphäre Shownotes zur 40. EpisodeVon BauMentor 8 Tipps für den Hausbau mit Luftraum oder Galerie 17:43 Hey zusammen, die Planung eines Hauses mit Luftraum oder Galerie bedarf einiger Überlegungen. Klar, es ist ein Highlight und prägt das Haus, aber gibt es auch Nachteile und was kostet ein Luftraum? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Episode. Welche Fragen habt ihr? Schreibt uns auf Instagram @flo.vom.bauherrenforum oder an kontakt@fertighausexperte… Hitzeschutz - 6 Tipps damit euer Haus kühl bleibt 14:23 Hey zusammen, es wird immer heißer - gefühlt. Und das gilt es auch beim Hausbau in der Planung zu beachten - Hitzeschutz wird wichtiger. Heute gibt es einige Tipps, wie ihr das Haus kühl halten könnt. Welche Fragen habt ihr? Schreibt uns auf Instagram @flo.vom.bauherrenforum oder an [email protected] Musik Credits: the_end_kim_petras_x_… 109 - bodentiefe Fenster - Marc Schütt im Interview 33:03 Tischlermeister und Podcaster Marc Schütt im Interview Marc ist Sachverständiger im Tischlerhandwerk und Podcaster.wir sprechen in dem Interview über den Unterschide von Tischlern und Schreiner und auch über die Sachbereiche, die Marc abdeckt. Es ist ein spannendes Interview geworden. Höre auch gerne mal beim Marc in den Podcast rein. Hier ist der … Kosten, an die keiner denkt und weitere Tipps von Bauherren 7:09 Hey zusammen, heute haben wir wieder 3 gute Tipps von anderen Bauherren für euch, unter anderem über Kosten, die erstmal keiner auf dem Schirm hat und vieles mehr. Welche Fragen habt ihr? Schreibt uns auf Instagram @flo.vom.bauherrenforum oder an [email protected] Musik Credits: the_end_kim_petras_x_halsey_type_instrumental_prod_pacific… Ökologisch Bauen ohne das Budget zu sprengen - 8 Tipps 18:27 Hey zusammen, neulich hatten wir die Frage im Bauherrenforum: Muss man Besserverdiener sein, um Ökologisch bauen zu können? Die Antwort gab es in der letzten Episode. Heute haben wir, passend dazu, 8 Tipps, wie ihr ökologisch bauen könnt, ohne das Budget zu sprengen. Welche Fragen habt ihr? Schreibt uns auf Instagram @flo.vom.bauherrenforum oder an… Was kostet Ökologisch Bauen? 14:15 Hey zusammen, neulich hatten wir die Frage im Bauherrenforum: Muss man Besserverdiener sein, um Ökologisch bauen zu können? Die Antwort gibts in der heutigen Episode. Welche Fragen habt ihr? Schreibt uns auf Instagram @flo.vom.bauherrenforum oder an [email protected] Musik Credits: the_end_kim_petras_x_halsey_type_instrumental_prod_paci… 108 - Schreiner oder Tischler? Marc Schütt im Interview 27:40 10 Minuten voller Hausbautipps - mit Ella, Jessica und Miriam 9:59 Heute gibts eine Best Of Episode mit den besten Tipps zur Bemusterung und PV Anlage aus den Interviews mit 3 Bauherrinnen Welche Fragen habt ihr? Schreibt mir auf Instagram @flo.vom.bauherrenforum oder an [email protected] Musik Credits: the_end_kim_petras_x_halsey_type_instrumental_prod_pacific_Bgyv5chDZDY ---- prod by Pacific… #039 - Tipps gegen die Sommerhitze 10:29 So bewahrt ihr zu Hause einen kühlen Kopf Shownotes zur 39. EpisodeVon BauMentor Was wir aus 100 Baubeschreibungsprüfungen gelernt haben - Teil 1 12:31 Hey zusammen, wir haben eine neue Serie für euch: Was ich aus über 100 Baubeschreibungsprüfungen gelernt habe. Heute Teil 1: nicht auf das Marketing reinfallen Welche Fragen habt ihr? Schreibt uns auf Instagram @flo.vom.bauherrenforum oder an [email protected] Musik Credits: the_end_kim_petras_x_halsey_type_instrumental_prod_pacific_Bgy… Versteckte Kosten bei der Bemusterung: warum es oft teurer wird als geplant 15:17 Versteckte Kosten bei der Bemusterung - eine der größten Sorgen für viele Bauherren. Wir schauen uns einmal zwei Phänomene an, die dazu führen, dass man bei der Bemusterung viel mehr Geld ausgibt, als geplant. Welche Fragen habt ihr? Schreibt uns auf Instagram @flo.vom.bauherrenforum oder an [email protected] Musik Credits: the_end_kim_… Horror-Baustelle: Bodenplattenabriss und Baumängel 23:53 Heute haben wir wieder eine Horror-Baustelle. Es ging schief, was schief gehen kann. Was die Hintergründe sind und wie ihr euch schützen könnt, erfahrt ihr in dieser Episode. Welche Fragen habt ihr? Schreibt mir auf Instagram @flo.vom.bauherrenforum oder an [email protected] Musik Credits: the_end_kim_petras_x_halsey_type_instrumental_p… 107 - der zweite Rettungsweg 17:48 - was ist zu beachten beim Brandschutz Die heutige Folge wird dir präsentiert von der-Daemmstoff.de - hier bekommst du sämtliche Informationen zu dem natürlichen Dämmstoff: Mineralwolle - schau dich hier einfach mal um: der-Daemmstoff.de - Beim Einfamilienhaus gibt es zwar nicht hohe Auflagen was den zweiten Rettungsweg angeht, jedoch muss man unbe… #038 - Folgen der Mehrwertsteuersenkung für den Hausbau 6:58 Vorteile, Nachteile und auf was ihr achten solltet Shownotes zur 38. EpisodeVon BauMentor Warum ihr schon bei der Anbieterwahl an die Baustelle denken solltet - mit @fertighausexperte 22:18 Für die heutige Interview-Episode habe ich mit Tobias gesprochen - er begleitet die Baustellen bei Fertighausexperte. Ihr erfahrt, worauf ihr bei der Planung bereits achten könnt, damit die Baustelle später gut läuft und was auf keinen Fall passieren sollte. Welche Fragen habt ihr? Schreibt mir auf Instagram @flo.vom.bauherrenforum oder an kontakt@… Werkvertrag: 4 Klauseln, die ihr unbedingt vermeiden solltet 12:28 Heute gibts eine kurze und gesalzene Episode mit Tobias. Wir sprechen über 4 schlechte Vertragsklauseln, die ihr auf keinen Fall unterschreiben solltet. Hinweis: wir sind keine Anwälte und das ist keine Rechtsberatung. Welche Fragen habt ihr? Schreibt uns auf Instagram @flo.vom.bauherrenforum oder an [email protected] Musik Credits: the… 106 - Holzhaus oder Steinhaus - was sind die Unterschiede 10:51 was sind die Unterschiede von einem Holzhaus und einem Steinhaus? Wie unterscheidet sich ein Holzhaus und ein Steinhaus?Es gibt einiges an Unterschieden. Und die Vorteile können unter einem anderen Geschichtspunkt auch Nachteile sein. In dieser Folge erfährst du welche Vorteile das Holzhaus bei der Dämmung und bei der Zugbelastung hat. Aber auch ni… #037 - 5 Ideen für die Gartengestaltung 10:28 Grillplatz, PV-Anlage, Sichtschutz, Baum- & Gartenhaus Shownotes zur 37. EpisodeVon BauMentor Welche Heizung beim Hausbau? Luftheizung vs Fußbodenheizung 23:51 Diese Frage bekomme ich wirklich enorm oft von euch: Welche Heizung soll man wählen? In diese Episode erfahrt ihr, welche Vor- und Nachteile Luft-Luft bzw Luft-Wasser Wärmepumpen haben. Außerdem gibts noch einen Spartipp, der gar keiner ist. Welche Fragen habt ihr? Schreibt uns auf Instagram @flo.vom.bauherrenforum oder an kontakt@fertighausexperte… 105 - 7 Möglichkeiten für den außenliegenden Sonnenschutz 17:25 was du beim Sonnenschutz beachten musst Die heutige Folge wird dir präsentiert von der-Daemmstoff.de - hier bekommst du sämtliche Informationen zu dem natürlichen Dämmstoff: Mineralwolle - schau dich hier einfach mal um: der-Daemmstoff.de - In dieser Folge bekommst du die 7 Möglichkeiten für den außenliegenden Sonnenschutz: Klappläden / Schiebeläde… 5 Tipps für alle, die noch ganz am Anfang der Hausplanung stehen 34:12 Für die heutige Interview-Episode habe ich mit Miriam und Christian zusammengesetzt und über ihre Vorplanung beim Hausbau gesprochen. Sie hat eine Vielzahl an Tipps für euch, wenn ihr noch ganz am Anfang steht. Welche Fragen habt ihr? Schreibt mir auf Instagram @flo.vom.bauherrenforum oder an [email protected] Musik Credits: the_end_kim… Was kostet der Hausbau? Und Spartipps, die gar keine sind 18:39 Es ist eine der ersten Fragen überhaupt: können wir uns den Hausbau leisten? Was der Hausbau durchschnittlich kostet und was ihr bei der Budgetplanung beachten müsst, erfahrt ihr in dieser Episode. Außerdem gibts Spartipps, die gar keine sind. Welche Fragen habt ihr? Schreibt uns auf Instagram @flo.vom.bauherrenforum oder an kontakt@fertighausexper… 104 - Barrierefreiheit beim Hausbau - Brauchst du es? 23:21 Ja, du brauchst sie! Die Barrierefreiheit hat man oft gar nicht auf dem Schirm. Man möchte entweder nicht daran denken, oder verdrängt es absichtlich. Doch die Barrierefreiheit wird alle Bauherren früher oder später einholen:In der Regel sind die Bauherren 25-35 Jahre alt und wollen ihr Eigenheim bauen. Das Haus ist auch in der Regel nach 30-35 Jah… Planungstipps: was bei der Grundrissplanung wichtig ist 17:01 Für die heutige Interview-Episode habe ich mich mit einem Hausplaner zusammengesetzt und über Tipps zur perfekten Planung gesprochen. Das ist Teil 2 des Interviews und wir besprechen unter anderem, warum am Ende doch kein Haus wie das andere wird, obwohl die grundlegende Planung oftmals ähnlich ist Welche Fragen habt ihr? Schreibt mir auf Instagram… #036 - Wie entsteht ein Fertighaus? 13:41 Von der Produktion im Werk zum Hausaufbau Shownotes zur 36. EpisodeVon BauMentor 103 - Schallschutz außen - was bringt der Schallschutz 7:10 was muss beim Neubau beachtet werden? Die heutige Folge wird dir präsentiert von der-Daemmstoff.de - hier bekommst du sämtliche Informationen zu dem natürlichen Dämmstoff: Mineralwolle - schau dich hier einfach mal um: der-Daemmstoff.de - Was hat es mit dem Schallschutz auf sich? Für welche Bauherren oder für welche Lage ist der Schallschutz releva… Vorurteile beim Hausbau, die für Bauherren teuer werden können 21:25 Es gibt viele Vorurteile beim Hausbau - einige halten sich hartnäckig. Wie zB das Vorurteil, dass Fertighäuser, billige Standard Pappschachteln sind. Was wirklich stimmt und bei welchen vermeintlichen Wahrheiten ihr aufpassen solltet, erfahrt ihr in dieser Episode. Welche Fragen habt ihr? Schreibt uns auf Instagram @flo.vom.bauherrenforum oder an k… Der perfekte Grundriss - worauf es bei der Hausplanung wirklich ankommt 22:54 Für die heutige Interview-Episode habe ich mich mit einem Hausplaner zusammengesetzt und über Tipps zur perfekten Planung gesprochen. Ihr erfahrt, welche Fehler in der Planung oftmals gemacht werden, die am ende teuer werden und worauf es bei der Planung wirklich ankommt. Welche Fragen habt ihr? Schreibt mir auf Instagram @flo.vom.bauherrenforum od… Woran Bauherren beim Hausbau NIEMALS sparen sollten 24:51 Es gibt viele Wege um beim Hausbau Geld und Kosten zu sparen. Aber es gibt auch einige Punkte, an denen Bauherren nicht sparen sollten, weil man es später im Haus spürt und sich dann 30-40 Jahre lang ärgert. Bei welchen Punkten ihr vielleicht zweimal überlegen solltet, ob es wert ist ein paar hundert Euro zu sparen, erfahrt ihr in dieser Episode. W… Was euch vor dem Bau keiner erzählt - mit Bauherr Miro 39:10 Heute erzählt euch Miro vom Bau seines Hauses. Wir haben Ihn auf der Baustelle besucht und über viele Themen gesprochen. Was er in Musterhäusern erlebt hat, was bei Ihm teurer wurde als gedacht und was er Zum Thema Smart Home sagt, erfahrt ihr in dieser Episode. Welche Fragen habt ihr? Schreibt mir auf Instagram @flo.vom.bauherrenforum oder an kont… 102 - Farben beim Hausbau 12:35 was können Farben bewirken? heute möchte ich dir Erklären, welche Macht Farben auf uns haben und wie die Farben uns beeinflussen können. Wir sind umgeben von Farben und können gar nicht ohne Farben leben.Oft wird von "gefällt mir" oder auf der anderen Seite von "nicht schön" gesprochen beim Hausbau bzw. den Farben. Diese Bezeichnung ist aber sehr s… #035 - Die verschiedenen Lüftungsanlagen 10:14 Arten, Funktionen, Vorteile und Kosten Shownotes zur 35. EpisodeVon BauMentor Neues Haus bauen oder Bestandsimmobilie kaufen? 26:15 Bestandsimmobilie kaufen oder ein neues Haus bauen? Das ist eine der Grundsatzentscheidungen am Anfang. Wir schauen uns heute einmal Pro- und Kontrapunkte zu beiden Seiten an. Welche Fragen habt ihr? Schreibt uns auf Instagram @flo.vom.bauherrenforum oder an [email protected] Musik Credits: the_end_kim_petras_x_halsey_type_instrumental_… Hausbau mit Architekt oder Baufirma? - mit @heimatinselchen 32:20 Heute erzählt euch Ella vom Bau ihres Hauses. Wir besprechen einige Planungsthemen, unter anderem, warum Sie sich gegen den Hausbau mit Architekt entschieden hat. Das und noch einiges mehr, erfahrt ihr in dieser Episode. Welche Fragen habt ihr? Schreibt mir auf Instagram @flo.vom.bauherrenforum oder an [email protected] Musik Credits: t… 101 - Energieeffizient Bauen Kredit 153 der KfW Bank - KfW 55, 40 und 40 Plus 19:02 wann lohnt es sich den einen KfW Kredit zu haben? Die heutige Folge wird dir präsentiert von der-Daemmstoff.de - hier bekommst du sämtliche Informationen zu dem natürlichen Dämmstoff: Mineralwolle - schau dich hier einfach mal um: der-Daemmstoff.de - In der Folge zu den KfW Förderungen vom "Energieeffizient Bauen" Kredit 153 bekommst du die Antwort… Kosten sparen beim Hausbau - Spartipps Teil 3 30:35 Bauen ist teuer geworden - eigentlich war es das doch immer. Wir haben einmal 40 Tipps zusammengesammelt, wie ihr beim Hausbau Kosten sparen könnt. Manche Tipps sparen euch 500€, andere 10.000€ Es kommt also einiges an Stundenlohn zusammen, wenn ihr diese Episoden hört. Das ist der dritte Teil der Serie und damit ist die Trilogie vollständig. Welch… 100 - Der beste Weg um Kosten zu sparen - Jubiläumsfolge 100 5:49 der allerbeste Tipp um Geld zu sparen! WOW schon Folge 100! Wahnsinn! In der Jubiläumsfolge 100 erkläre ich dir kurz und knapp was der beste Weg ist um Kosten zu sparen! Sehr einfach und doch sehr effektiv! - Wenn du mich gerne hättest für deinen Entwurf und die Genehmigungsplanung für dein Haus, dann schreib mir einfach an [email protected] B… Architektenhaus aber besser ohne Architekt? - mit @la__brilli 32:30 Heute erzählt euch Larissa vom Bau ihres Architektenhauses. Sie hat viele Planungstipps und berichtet, was mit dem Architekten schief gelaufen ist. Wir haben auch eine Traumhaus Review zu Larissas Haus auf unserem Instagram Profil - schaut vorbei. Welche Fragen habt ihr? Schreibt mir auf Instagram @flo.vom.bauherrenforum oder an kontakt@fertighause… #034 - Die verschiedenen Heizungsarten 13:39 BHKW, Wärmepumpen, Pellets, Öl, Gas & Co. Shownotes zur 34. EpisodeVon BauMentor
de
q-de-1233
nt hatte, hatte ich dieses Mal überhaupt keine Verletzungen. Das war echt ein Wunder für mich. Ich kann das Epi-No Training wirklich nur empfehlen. Es hat mir so viel geholfen und meine Geburtserfahrung komplett verändert.
Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Thema: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* zu Beginn meiner 3. Schwangerschaft habe ich mich mit dem Gedanken Geburt auseinander gesetzt. Ich hatte zwei wirklich schöne Geburten. Allerdings war die Austreibungsperiode nicht so, wie ich sie mir gewünscht hätte. Ich habe beide male einen Dammschnitt bekommen und wurde von diesem unglaublichen Pressgefühl und diesem widerlichen Brennen derartig übermannt, dass ich nicht mehr Herr meines eigenen Körpers war. Das fand ich nicht sonderlich angenehm und habe beim 3. Kind durchaus über einen Pudendusblock (eine lokale Betäubung der Dammregion) nachgedacht. Bei meinen Recherchen nach Alternativen bin ich auch auf den Epi-No Ballon gestoßen. Das Konzept erschien mir von Anfang an schlüssig, jedoch wurde ich schon von den ganzen kritischen Berichten abgeschreckt. Viele schrieben, dass ihnen Hebammen und Frauenarzt empfindlich davon abgeraten hätten. Von "wirkungslos" bis hin zu gar schädlich war da die Rede. Allerdings ist das Gerät ja auch von einem Frauenarzt entwickelt worden und der sollte sich doch mit der Physiologie auskennen. Ich habe also erst einmal abgewartet. Eines Tages kam meine Hebamme während einer Vorsorge mit dem Gedanken an. Und zwar ohne, dass ich sie vorher darauf angesprochen habe. Sie war dem Ballon auch zunächst skeptisch eingestellt. Hatte dann aber eine Frau, die sich mit dem Gerät auf die Geburt vorbereitet war und das Ergebnis sprach wohl für sich. Sie empfahl mir also, es mal zu probieren und konnte mir direkt ein kostenloses (neues) Vorführmuster vom Hersteller besorgen. Mir persönlich geht/ging es bei dem Training ehrlich gesagt gar nicht so sehr darum, dass ich nicht reiße oder geschnitten werden muss. Das wäre ein angenehmer Nebeneffekt, aber ich weiß ja nun schon, wie sich das anfühlt. Meine Hoffnung ist, dass der Körper eben abseits der Wehen dieses Gefühl schon kennt und ich dann unter der Geburt nicht so sehr mit pressen muss, bzw. so unkontrolliert. Und ich hoffe natürlich, dass das Brennen weniger wird, sodass ich das besser aushalten kann. Ich habe mir also im Vorfeld die Finger wund gegoogelt und geschaut, ob ich irgendwo Berichte finde, wie realistisch dieses Trainingsgefühl mit dem Epi-No im Vergleich zur Geburt ist. Wenn man aber Erfahrungsberichte findet, dann nur in Bezug auf Schnitt/Riss und ob es eine schnelle und leichte Geburt war. Aber eben irgendwie nichts, wie das mit dem Training so war und wie das Empfinden während der Austreibungsperiode dann war. Und weil ich da nichts gefunden habe möchte ich gerne hier meine persönlichen Erfahrungen mit dem Epi-No niederschreiben und damit anderen, unsicheren Damen helfen. Was ist der Epi-No: Der Epi-No ist ein Silikonballon, der in die Scheide eingeführt wird. Anschließend pumpt man den Ballon so weit auf, wie es die persönliche Schmerzgrenze (immer darunter bleiben!!!) zulässt. Danach beläßt man den Ballon einige Minuten aufgepumpt in der Scheide, bevor man ihn (aufgepumpt) langsam heraus gleiten lässt, um die Geburt zu simulieren. Man kann den Ballon entweder ca. 30 Minuten eingeführt lassen und ihn dann einmal "gebären", oder man behält ihn immer nur für ca. 2-3 Minuten drin und wiederholt dies dann entsprechend oft. Es gibt den Epi-No als Delfin (ohne Druckanzeige für ca. 70 Euro) und also Delfin plus (mit Druckanzeige für ca. 100 Euro). Die Druckanzeige ist speziell für die anschließende Rückbildung nach der Geburt interessant. Man kann aber auch den normalen Delfin zur Rückbildung benutzen. Weitere Informationen gibt es auf EPI-NO - Geburtsvorbereitung, Beckenbodentraining, Schwangerschaft, EPINO | EPI-NO Mein Training vor der Geburt: Ich habe bereits bei 33+0 mit der Dammmassage begonnen. Allerdings muss ich sagen, dass ich das nicht sonderlich angenehm empfand. Ich habe versucht, so viel Druck, wie möglich, auf die Dammregion auszuüben und das Gewebe mit den Fingern zu dehnen. Bereits nach den ersten paar Tagen mit Massage habe ich zwar deutliche Erfolge gespürt, aber ich war irgendwann auch physisch an meiner Grenze. Durch den dicker werdenden Schwangerschaftsbauch habe ich zunehmend Probleme mit der Hand entsprechend an die Region heran zu kommen. Es ist einfach super unbequem und so konnte ich es kaum abwarten, bis ich endlich mit dem Epi-No Training anfangen konnte. Laut Hersteller soll man, wenn man bereits einen Dammschnitt/Riss hatte zuerst einen Arzt befragen, ob ein Training möglich ist. Außerdem soll man nicht vor der 37. Woche mit dem Training anfangen. Da meine beiden ersten Kinder aber 4 und 8 Tage vor dem eigentlichen Termin zur Welt kamen und ich eben schon Narbengewebe durch den Schnitt habe, wollte ich entsprechend zeitig mit dem Training anfangen, um dem Narbengewebe wirklich genug Zeit zu geben, um sich zu dehnen. Ich habe also den Hersteller kontaktiert und angefragt, warum man denn erst in der 37. Woche anfangen soll und inwiefern ein früheres Training ein Problem darstellen würde. Als Antwort bekam ich, dass man sich als Hersteller natürlich absichern möchte bezüglich Frühgeburt und Co. Ab der vollendeten 37. Woche gilt das Baby ja nicht mehr als Frühchen. Selbst wenn der Epi-No dann vorzeitige Wehen auslösen würde (wobei noch kein Fall bekannt ist) könnte man den Hersteller nicht darauf verklagen, eine Frühgeburt ausgelöst zu haben. Außerdem soll laut Hersteller ein 2-3 wöchiges Training ausreichend sein. Aber dann sollte/muss man auch täglich üben. Da ich aber mit zwei Kleinkindern nicht weiß, ob ich wirklich täglich dazu komme, oder Lust habe, wollte ich früher anfangen. Ich hab also, nach Rücksprache mit meiner Hebamme, bei 34+1 mit dem Epi-No Training angefangen. Eigentlich soll/kann man den Epi-No ohne Hilfsmittel verwenden. Auf gar keinen Fall darf er mit Ölen in Berührung kommen, da er dadurch porös werden kann. Vor dem Training soll man den Ballon auf ca. 7 cm Durchmesser aufblasen um ihn auf Beschädigungen zu überprüfen. Ich persönlich benutze den Epi-No nur mit Kondom und reichlich Gleitgel. Ich finde das irgendwie hygienischer. Zur Reinigung wasche ich den Epi-No nach jeder Anwendung mit einer warmen Seifenlauge ab (so wie in der Anleitung empfohlen) und desinfiziere ihn alle paar Anwendungen mit Isopropanol. Bevor man mit den eigentlichen Dehnübungen beginnt soll man den Ballon zu etwa 3/4 einführen und dann die Beckenbodenmuskulatur anspannen. So soll die Muskulatur trainiert werden. Beim Delfin plus kann man dann den Druckunterschied auf dem Manometer sehen. Schafft man zwischen entspanntem Zustand und angespanntem Zustand gerade mal einen Druckunterschied von 1 oder kleiner, dann sollte man auf jeden Fall mehr üben. Bei einem Druckunterschied von 1-2 ist man schon auf einem guten Weg. Bei 3-4 ist der Beckenboden schon sehr gut trainiert und bei größer als 4 ist es hervorragend und bedarf keiner weiteren Steigerung mehr. Ich selber habe am Anfang den "Fehler" gemacht, das sich bei diesen Beckenbodenübungen den Ballon noch zu sehr aufgeblasen hatte und gegen einen großen Druck anpressen musste. So hab ich weniger als 1 geschafft und war natürlich deprimiert. Bei mir zeigte das Manometer in entspanntem Muskelzustand immer um die 6 an. In der Anleitung steht, dass bei den meisten Frauen auf der Anzeige 2 steht. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, dass auf der Anzeige 2 stand und habe dann die Übungen wiederholt. Und siehe da, ich schaffe jetzt einen Unterschied von 2. Diese Beckenbodenübungen soll man ca. 10 Minuten durchführen. Danach kann man mit den Dehnübungen weiter machen. Dazu zieht man den Ballon so weit heraus, dass er ca. bis zur Hälfte eingeführt bleibt. Das merkt man ganz einfach, weil der Ballon genau in der Mitte eine kleine Taille besitzt. Dann pumpt man den Ballon langsam so weit auf, dass man zwar den Druck merkt, aber eben keine Schmerzen hat. Es ist wirklich ganz wichtig immer unterhalb der Schmerzgrenze zu bleiben, weil es sonst zu Verletzungen führen kann. Bei meiner ersten Sitzung wollte ich kein Risiko eingehen und habe den Ballon eher lasch aufgeblasen. In der Anleitung steht, dass nach ca. 2-3 Übungseinheiten eine gewisse Routine vorhanden ist und man dann auch mehr steigern kann. Ich habe zwar gemerkt, dass ich einen gewissen Druck in der Scheide spüre (vor allem auf den Darm. Fühlt sich an, als müsste man aufs Klo), aber es war nicht unangenehm oder gar schmerzhaft. Mir persönlich erschien es sehr lang, den Ballon 30 Minuten so drin zu behalten. Vor allem ihn dann nur einmal heraus gleiten lassen? Gerade dieses Gefühl des heraus gleiten lassens ist mir ja wichtig. Also entschied ich mich für die Variante, die Übungen kürzer, aber dafür öfter zu wiederholen. Nachdem ich den Ballon also aufgepumpt hatte hab ich ihn nach ca. 2 Minuten langsam heraus gleiten lassen. Habe dabei immer die eine Hand an der Ablassschraube der Pumpe gehabt und die andere Hand am Ballon, um ihn etwas zu bremsen. Beim heraus gleiten lassen habe ich schon einen brennenden Schmerz an der Scheide gespürt. Komischerweise nicht unten am Damm, wo ich es vermutet hätte, sondern eher oben in der Nähe der Klitoris. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, bis das Brennen weg war. Nachdem der Ballon "geboren" ist hält man ihn an die mitgelieferte Vergleichskarte. Dort kann man dann den erreichten Durchmesser ablesen. Bei meinem ersten Training habe ich hier etwa 7 cm erreicht, was mich schon stolz gemacht hat. Habe ich immerhin gelesen, dass manche Frauen, trotz wochenlangen Trainings, nicht über 6-7 cm gekommen sind. Nachdem ich diese Übungen dann etwa 6-7 Mal wiederholt habe hab ich im Anschluss noch Dammmassage mit einem Dammmassageöl gemacht. Für das gesamte Training brauche ich etwa 30-45 Minuten. In den nächsten zwei Tagen habe ich dann versucht den Durchmesser langsam zu steigern. Ich bin dann tatsächlich nach etwa 3 Tagen auf stolze 8 cm gekommen. Das fand ich schon nicht schlecht. Ich habe mit jedem Tag gemerkt, dass das Brennen an der Scheide beim heraus gleiten weniger wird. Ich musste also immer seltener Luft heraus lassen. Nach etwa einer Woche wollte ich dann tatsächlich mal an meine Grenzen gehen. Ich habe den Ballon also so weit aufgeblasen, dass es zwar nicht schmerzhaft war, aber schon leicht unangenehm. Der Druck, den der Ballon auf den Darm ausgeübt hat war so groß, dass ich das Gefühl hatte, ich mache mir gleich in die Hose. Ich habe regelrecht Schweißausbrüche bekommen und hatte das starke Bedürfnis, den Ballon möglichst schnell heraus gleiten zu lassen. Das erinnert mich vom Gefühl er stark an meine beiden Geburten. Nachdem der Ballon dann raus war wieder nachgemessen und festgestellt, dass ich "gerade mal" bei 9 cm war. Irgendwie war ich total enttäuscht, weil es sich anfühlte, als hätte ich mindestens 11 cm geschafft. Bei früheren Trainingssitzungen war es so, dass sich das Gefühl nach spätestens 2 mal (am selben Tag) heraus gleiten lassen deutlich gebessert hat. Bei 9 cm hatte ich aber über mehrere Tage hinweg dieses unangenehme Gefühl und an eine weitere Steigerung war nicht zu denken. Das hat mich schon derbe enttäuscht, weil ich dachte, dass ich wirklich eine physische Grenze erreicht habe und einfach nicht mehr geht. In der Anleitung steht zwar, dass 8-10 cm absolut ausreichend sind und etwa dem Platzbedarf des Köpfchens bei der Geburt entsprechen, aber ich hätte schon gern die 10 cm geknackt. Nachdem es 3 Tage lang nicht weiter ging und sich am Gefühl nichts geändert hat habe ich mich damit abgefunden, dass ich wohl bei 9 cm hängen bleibe und siehe da, irgendwie hat das wohl dann "klick" gemacht. Ich habe einfach versucht, meine Konzentration mehr auf den Anus zu legen. Dass ich mich also mehr entspanne und dieses "ich kack hier gleich aufs Bett" Gefühl zulassen kann. Ich hatte ja immer ein Handtuch runter gelegt, und so wäre ein kleiner Trainingsunfall auch nicht wirklich schlimm gewesen. Mit der richtigen Atemtechnik (die ich im Hypnobirthing gelernt habe) gelang es mir dann tatsächlich, den Schließmuskel total locker zu lassen und nach und nach merkte ich dann, dass sich das Gefühl besserte. Nachdem ich dann nachgemessen hatte, die erlösenden 9,5 cm Durchmesser. Bei den folgenden Trainingseinheiten habe ich dann diese "Visualisierung" auf den Schließmuskel des Darmes fortgesetzt. Es klingt vielleicht wirklich blöde, aber ich hab mir fast vorgestellt, dass ich mich so entspanne, dass sich der Enddarm nach außen stülpt. Und ich hab mir in Gedanken immer wieder gesagt "dann machst du halt aufs Handtuch. Egal, wird gewaschen". Das hat wirklich sehr geholfen. Ich habe mich also weniger auf das locker lassen der Scheide konzentriert sondern wirklich auf das locker lassen des Darmschließmuskels. Das Pressgefühl wurde mit jeder Sitzung besser und von Schweißausbrüchen o.ä. keine Spur mehr. Mittlerweile lese ich beim Training ein Buch, oder unterhalte mich mit meinem Mann. In den letzten zwei Tagen habe ich mal gezählt, wie oft ich pumpen kann/muss und welchen Durchmesser ich erreiche. Wenn ich den Ballon im kleinsten Zustand einführe, dann kann ich gut 30 Mal pumpen und komme dann auf 10,5 bis 11 cm. Und ich muss wirklich sagen, dass es alles andere als unangenehm ist. Wenn die Geburt sich dann genau so anfühlt, dann wird das fast ein Spaziergang. Gestern war ich mit dem Gefühl schon so vertraut, dass ich mit dem 11 cm aufgeblasenen Ballon in der Scheide sogar verschiedene Positionen ausprobieren konnte. Es gibt aber wirklich ein paar Dinge, die man/ihr beim Training beachten solltet: - Den Ballon immer auf Beschädigung überprüfen. - Vor den Übungen idealerweise den Darm und die Blase entleeren. - Nach dem Training nochmal die Blase entleeren um Keime, die eventuell doch in den Harnleiter gedrückt wurden, heraus zu spülen. - Vor dem Training mit dem Epi-No keine Dammassage mit Öl machen. Das eher hinterher. - Unbedingt ein Handtuch unter legen, falls doch mal was daneben geht. - Die Übungen in ruhiger, entspannter Umgebung machen. - Immer unbedingt unterhalb der persönlichen Schmerzgrenze bleiben!!!. Bei Schmerzen oder starkem Brennen unbedingt sofort Luft ablassen. - Beim heraus gleiten lassen im Zweifel Luft ablassen, wenn das Brennen zu groß wird. Das Training soll absolut schmerzfrei ablaufen. - Den Ballon unbedingt gemäß Pflege- und Reinigungsanleitung reinigen und desinfizieren. - Nichts übertreiben. Setzt euch nicht, wie ich, unter Druck, wenn es mal nicht weiter geht. - Keinen benutzten Epi-No kaufen (Hygiene!) und nicht mehr nach Ende des Ablaufdatums anwenden. - Ich empfehle beim Training ein Kondom über den Epi-No zu ziehen und reichlich Gleitgel (auf wasserbasis!!) zu verwenden. Je mehr Gleitgel, desto schmerzärmer läuft auch das Training ab. Insbesondere das heraus gleiten lassen. - Bei jeder Sitzung langsam!! steigern. Also nicht direkt wieder auf den zuvor erreichten Durchmesser aufpumpen, sondern erst ein bis zwei mal einen kleineren Durchmesser heraus gleiten lassen, um die Muskulatur aufzuwärmen. Wie gesagt, ich bin mittlerweile bei gut 10,5 - 11 cm Durchmesser angelangt. Weiter steigern werde ich mich nicht. Ich halte jetzt diesen Trainingsfortschritt und merke täglich, dass es mit jeder Sitzung sozusagen angenehmer wird. Wie sich dieses Training dann auf das Geburtsgefühl auswirkt (wenn dann ja noch die Wehen dazu kommen) werde ich dann nach der Geburt schreiben. Vor einem Schnitt/Riss habe ich ehrlich gesagt gar keine Angst mehr. Meine beiden ersten Kinder hatten 34 cm Kopfumfang. Aber unter der Geburt schiebt sich das ja auch noch zusammen. und wenn ich jetzt schon auf gut 11 cm im Training komme, dann sind das ja schon diese 34 cm Umfang. Mir gibt das Training unglaublich viel Selbstvertrauen und ich habe mittlerweile überhaupt gar keine Angst mehr vor der Austreibungsphase. Bis jetzt kann ich sagen, dass ich sogar eine bessere Kontrolle über meine Blase habe als vor dem Training mit dem Epi-No. Denn durch den Ballon (besonders den mit der Druckanzeige) hat man ja ein Biofeedback und sieht direkt, ob man auch den richtigen Muskel anspannt. Aus ist meine Scheide nicht ausgeleiert. Sie sieht immer noch genau so aus, wie vor dem Training (von meinem Mann bestätigt). Ich kann diese ganzen Kritiken nicht nachvollziehen und denke das resultiert eher aus veralteten Ansichten, Ammenmärchen und aufgrund fehlender Information des geburtshilflichen Personals. Wie es nachher ausgegangen ist werde ich, wie gesagt, nach der Geburt schreiben. Sollte zwischenzeitlich jemand Fragen haben, immer her damit :-) P.S. Wem das Gerät neu zu teuer ist, der soll ruhig mal seine Hebamme ansprechen. Die können das wohl günstiger direkt vom Hersteller beziehen. Auch lohnt es sich, in Foren zu stöbern. Dort werden immer wieder neue und OVP Ballons angeboten, weil die Frauen dann doch einen Kaiserschnitt bekommen haben und ihn nicht einsetzen konnten. Theoretisch kann man sich auch so einen aufblasbaren Analplug aus dem Sexshop besorgen. Der geht genau so und ist deutlich günstiger. Geändert von Seikon (09.05.2012 um 11:06 Uhr) 10.05.2012, 07:36 #2 Erdbeerfroeschlein Kaulquappenhotel Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Toll! Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht! Ich selbst trainiere auch seit drei Tagen mit dem Epi No und bin mal gespannt, ob ich auch irgendwann auf die 8-10 cm komme. Jetzt, wo ich Deinen Beitrag gelesen habe, hab ich wieder ein bisschen mehr Mut, dass ich das auch noch schaffe :o Flashlight mit ihren 3 Zwergen: Danke für Deine Unterstützung und Dein offenes Ohr! catonki & neythiri: Ihr schafft das!!!: 16.05.2012, 09:17 #3 Vielen,lieben Dank für deinen ausführlichen Bericht!Denn wie du zu Anfang geschildert hast,findet man kaum wirklich hilfreiche Texte zum Thema!! 16.05.2012, 16:13 #4 Ich möchte nochmal ein kleines Update geben, wie so der Stand der Dinge ist. Bin heute bei 37+1 und das Training geht immer besser von der Hand. Die 11 cm Durchmesser sind nach wie vor kein Problem. Musste ich aber zu Anfang bei diesem Durchmesser immer noch klein Anfangen (also erst mal auf ca. 8 cm aufpumpen und rausgleiten lassen. Dann auf 9 cm usw.) schaffe ich es mittlerweile gleich beim ersten mal, den Ballon auf wenigstens 10 cm aufzupumpen. Es geht also immer leichter. Ich kann mich auch wirklich gut mit meinem Mann unterhalten, während ich da diesen 11 cm Ballon drin behalte oder heraus gleiten lasse. Das Druckgefühl lässt also mit zunehmendem Training schon nach und es fühlt sich mit der Zeit schon fast "normal" an. Ich habe auch verschiedene Positionen des Ballons probiert. Es wird ja empfohlen, dass man ihn etwa bis zur Taille einführt. Ich habe es aber auch schon versucht, wenn man ihn so weit wie möglich einführt. Dadurch verstärkt sich zunächst das Druckgefühl auf den Darm. Aber man kann damit gut spielen. Ich "presse" ihn dann ein wenig heraus und lasse ihn danach wieder zurück in die Scheide gleiten. So kann man gut üben, wie man in die richtige Richtung drückt. 10.06.2012, 19:35 #5 Sooooo, nun habe ich unseren Krümel vor ein paar Tagen entbunden und kann jetzt einen ganz frischen Eindruck geben, wie die Geburt nun nach dem Epi-No Training war. Ich muss sagen, sie war einfach unglaublich. Ich habe bei Muttermund 6 cm nochmal eine Epi-No Einheit eingelegt um das Gewebe quasi aufzuwärmen. Ich bin ja zuletzt auf gut 11 cm gekommen und konnte das wirklich sehr gut aushalten. Zunächst wollte ich eigentlich im Stehen entbinden. Aber da mir das dann doch zu unbequem wurde bin ich zwischen zwei (Press)wehen schnell aufs Bett gehüpft und habe im Vierfüßler entbunden. Durch das Training mit dem Epi-No wusste ich genau, wie ich am effektivsten drücken muss und konnte ganz zielgerichtet nach unten drücken/atmen. Das war doch relativ kraftsparend. Ok, den Pressdrang konnte man nicht wirklich unterdrücken. Das ist wohl wirklich ein Reflex. Aber ich konnte doch recht genau dosieren, wie sehr ich drücke. Was ich wirklich Wahnsinn fand war die Tatsache, dass ich wirklich jeden Zentimeter genau gemerkt habe, wie das Köpfchen durch das Becken rutscht. Und das hat wirklich überhaupt nicht weh getan. Ich kannte das Gefühl ja vom Epi-No Training. Als meine Hebamme meinte, ich soll mal etwas sachte machen, da war ich völlig überrascht von der Tatsache, dass das Köpfchen schon da ist. Wenn ich überlege, welch schmerzhafte und langwierige Sache das bei meinen ersten beiden Geburten war. Und dieses Mal habe ich das kaum gemerkt. Und nur eine Wehe später war dann der Rest vom Kind auch da. Also habe ich nur zwei Wehen gebraucht, um das ganze Kind raus zu drücken :-). Und obwohl ich bei meinen vorigen Geburten einen Schnitt bekommen habe und ich wirklich festes Dammgewebe habe bin ich dieses Mal heil geblieben. Es ist auch nichts geschwollen. Ich bin ungefähr 2 Stunden nach der Geburt auf die Toilette gegangen und da fühlte es sich schon wieder an, wie vor der Geburt. Kein "mein Beckenboden hängt in den Kniekehlen" Gefühl, kein brennen auf der Toilette. Es war wirklich unglaublich. Ich kann den Epi-No wirklich uneingeschränkt empfehlen. Er hilft nicht nur das Schnitt/Rissrisiko zu minimieren, sondern reduziert auch erheblich das Schmerzempfinden während der Austreibungsphase. Bei mir eben sogar soweit, dass es überhaupt nicht weh getan hat. Diese Geburt war dank Hypnobirthing und Epi-No so schön (für mich absolut perfekt), dass ich direkt wehmütig werde, wenn ich daran denke, dass die Familienplanung jetzt abgeschlossen ist. 15.06.2012, 10:41 #6 Alphekka777 Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No Hallo Seikon, hallo an alle Frauen, die sich auf die Geburt vorbereiten möchten! Ich bin wirklich froh, dass Du so ausführlich geschrieben hast. Ich habe mich in vielen Passagen Deines Berichtes wiedergefunden. Mir ging es genauso, dass ich vor der Geburt meines ersten Kindes vor 3 Jahren von dem EPI-No gehört hatte, aber nur auf skeptische Stimmen gestoßen bin. Also habe ich es gelassen - leider. Das Baby ist bei der Geburt "vor dem Ausgang" regelrecht hängengeblieben und ich hatte mindestens 6 Presswehen und unheimliche Schmerzen, wurde dann geschnitten und bin auch noch 3fach gerissen. Ein wahres Gemetzel. Hinterher konnte ich kaum sitzen, lachen oder auf die Toilette gehen. Ich war echt inkontinent und es tat sehr lange weh. Auch als schon alles verheilt war, hatte ich Probleme mit der Narbe - auch beim Sex. Nun habe ich Anfang Juni unser zweites Kind entbunden und habe mich diesmal mit dem Epi-No vorbereitet. Ich habe auch wieder nur die kritischen Stimmen gehört und entsprechende Berichte gelesen, aber diesmal wollte ich es ausprobieren. Der Preis ist zwar stattlich, aber das war es mir wert! Genau wie Du auch habe ich nach 14 Tagen die 11cm Durchmesser erreicht und diese fast weitere 14 Tage gehalten. Unser Baby hat sich halt noch Zeit gelassen... :) Die Entbindung dauerte nur insgesamt 1:40 Std und die Austreibungsphase war bei mir auch nur 2 Presswehen, eine für den Kopf - und für den Rest :) Es war ein reiner "Flutsch". Diesmal hatte ich - ausser dem Pressgefühl - keine Schmerzen. Ich kannte das von Dir beschriebene Brennen von der ersten Geburt auch sehr gut. Ich bin von dem Epi-no total begeistert!!! Diesmal ist alles heil geblieben - noch nicht einmal eine Schürfwunde! Unser Baby hatte einen KU von 35,5cm. Nach der Geburt konnte ich ganz normal zur Toilette gehen, sitzen, lachen etc... alles war super i.O.!!! Für mich hat bei dem Delphine Plus die Druckanzeige irgendwie keinen Sinn gemacht - also kann man auch die günstigere Version ohne Druckmesser benutzen. Mit der Anzeige für den Ballondurchmesser hat man alles, was man braucht. Ich habe auch 30x pumpen müssen, um den Ballon auf 11cm Durchmesser zu bekommen. Alles in allem: Mit Deinem Bericht weiß man (frau) sehr genau, was einen erwartet und auch von mir die uneingeschränkte Empfehlung für jede schwangere Frau, vor der Geburt mit dem Epi-No zu dehnen!!! 11.08.2012, 14:09 #7 Ich hoffe, meine Frage ist jetzt nicht zu blöd, aber habe ich es richtig verstanden, dass man mit dem Epi-No praktisch den Geburtskanal weitet? Negativ ausgedrückt könnte man ja meinen, dass durch die dauerhafte Weitung (4 Wochen lang?) dann einfach alles "ausgeleiert" ist und somit nichts mehr schmerzen kann? Ähnlich dem Effekt mit den großen Ohrlöchern, die man ja auch durch immer größere Ohrringe dehnen kann... Ich hatte vor der ersten Geburt wahnsinnig Angst davor, dass danach alles ausgeleiert ist... das war dann überhaut nicht so. Ich hatte eigentlich keine Austreibungsphase, in der das Kind lange im Geburtskanal steckte, da er per Saugglocke geholt wurde. Somit reduzierte sich die Dehnungszeit auf ein Minimum. In meiner (naiven?) Vorstellung ist es einfach so, dass eine kurze Dehung während der Geburt das Gewebe weniger ausleiert als die dauerhafte Belastung durch das Training. Nachdem ihr alle so begeistert vom Epi-No seid, denke ich nämlich nicht, dass davon alles "zu weit" ist. 11.08.2012, 20:44 #8 ja, ich denke, du denkst hier ein bissl falsch ;-). Bei Ohrlöchern dehnst du ja erst einmal nur Haut und vor allem an einem künstlich erzeugten Loch. Die Vagina ist ja schon ein Hautschlauch. Und Haut ist ja in gewissem Maße ohnehin dehnbar. Sonst würden ja alle Frauen bei der Geburt reißen. Was du "dehnst" ist der Beckenbodenmuskel. Wobei das weniger dehnen ist, sondern du trainierst ihn eigentlich mehr, dass du ihn bewusst so entspannen kannst, dass da ohne Probleme das Kind durch kann. Normalerweise haben Frauen nämlich das Problem, dass sie sich nicht so entspannen können unter der Geburt und der Beckenbodenmuskel dann angespannt ist und der Kindskörper gegen diese Spannung andehnt, was dann schmerzhaft ist und zu Verletzungen führen kann. Du trainierst mit dem Epi No gleichermaßen das entspannen und anspannen der Beckenbodenmuskulatur. Die Haut wird dabei nicht gedehnt oder ausgeleiert. Ich war sofort nach der Geburt wieder fit. Es war unten rum nichts geschwollen oder ausgeleiert. Bei den ersten beiden Kindern war alles tagelang geschwollen und taub. Das war dieses mal gar nicht so.
Clapey 2017 : 20 Besten Bed & Breakfasts in Clapey - Airbnb Clapey, Aostatal, Italien Jetzt Gastgeber werdenHilfeRegistrierenLog-inClapey · Jederzeit · 1 GastClapeyJederzeit1 GastWoJederzeit1 GastArt der UnterkunftPreisspanneSofortbuchungWeitere Filter52 Bed & BreakfastsCamera tripla con servizi privati, wi-fi gratuito e parcheggio. Colazione inclusa e ristorante su prenotazione.E' possibile seguire un interessante itinerario escursionistico denominato ”Tour des Combins” che si snoda per circa 200 chilometri in territorio svizzero e italiano. Ad Ollomont esiste la Sciovia Berio, una palestra di roccia , tracciato per mountain-bike (10 Km), cascate di ghiaccio ed eliski.I bambini da 0 a 5 anni sono nostri ospiti! però devono portare il loro lettino.Art der UnterkunftPrivatzimmerObjekttypBed & BreakfastUnterkunft für3SchlafzimmerOllomont, Aostatal, ItalienCamera tripla con soppalco,balcone,servizi privatiPreis82€ Privatzimmer in OllomontPrivatzimmer · 2 BettenNEUCamera tripla con servizi privati, wi-fi gratuito,ingresso indipendente attrezzata per differentemente abili parcheggio. Colazione inclusa e ristorante su prenotazione.. I bambini da 0 a 5 anni sono nostri ospiti! Però devono portare il loro lettino.Art der UnterkunftPrivatzimmerObjekttypBed & BreakfastUnterkunft für2SchlafzimmerOllomont, Aostatal, Italiencamera doppia con entrata indipendentePreis62€ Privatzimmer in OllomontPrivatzimmer · 1 BettNEUSituata a 12km da Aosta, in posizione tranquilla, la nostra casa nasce come vecchio rustico del 1790 e ristrutturata in stile alpino. E’ composta dall’abitazione principale dei proprietari e dispone di due camere con ingresso indipendente.Il prezzo del letto aggiuntivo è di 10€ per i bambini da 3 a 12 anni, 20 € per gli adulti. I bambini sotto i 3 anni sono ospitati gratis. Tipo di letto camera 2 persone: divano letto matrimoniale.La nostra frazione è molto tranquilla, sia per fare una piccola passeggiata sia in bicicletta. Pressoché tutte le case della frazione sono state ristrutturate, facendo risaltare le bellezze della nostra tipica tipologia costruttiva di montagna.Art der UnterkunftGanze UnterkunftObjekttypBed & BreakfastUnterkunft für3SchlafzimmerValpelline, Aostatal, ItalienB&B IlcantodelboscoPreis78€ Ganze Unterkunft in ValpellineGanze Unterkunft · 2 BettenIl BnB EnChanté è situato a 1400 m di altitudine alle pendici del mont Saron. Ha un' ottima esposizione e sovrasta la città di Aosta. Ha una vista magnifica sul monte Emilius e sulla Grivola. E' in una zona molto riservata contornata da pascoli e boschi. E' adatto a chi ricerca pace e agli amanti della vita di montagna. In circa 20 minuti si può raggiungere sia il centro di Aosta che la Svizzera.Il b&b si trova all'interno di un'unica casa privata suddivisa su due piani: le due stanze, una al primo piano e l'altra al secondo, sono dotate di tre posti letto ed un bagno privato. Al secondo piano si trova la zona relax e prima colazione dotata di balcone condivisa da tutti gli ospiti.Très bon accueil et véritable nid d'aigle très confortable, Eros nous a accueilli très gentiment et offert un régal de petit-déjeuner, et des bons conseils pour découvrir la région. Djallal2016-08-07T00:00:00ZEros et Antonella nous ont accueilli très gentiment dans un cadre magnifique. Notre logement profite d'une vue splendide au calme ! Nos hôtes ont adapté spontanément nos couchages à la composition de notre famille avec 2 enfants! Excellente attention! Le petit déjeuner était parfait: composé de produits locaux et maison: charcuterie, yaourt, gâteau, Tiramisu, confitures... mention spéciale pour le Tiramisu d'Antonella et étonnant saucisson à la betterave et à la pomme de terre !!!! Excellent séjour que l'on recommande ! Nous reviendrons .... Tony2016-08-14T00:00:00ZAmazing place with a very cozy room and living room. The view from the balcony is just incredible and the night sky is equally breathtaking. Antonnella was very welcoming and helpful, and the local/homemade breakfast really good.Thomas2016-08-26T00:00:00ZArt der UnterkunftPrivatzimmerObjekttypBed & BreakfastUnterkunft für6SchlafzimmerChantè, Aostatal, ItalienBnB EnChantéPreis58€ Privatzimmer in ChantèPrivatzimmer · 4 Betten3 Bewertungen Nur 6 km von Aosta, in dem Wald. Hausgemachtes Frühstück mit süßen und salzigen Köstlichkeiten. Wellness-Center in der Struktur mit Valdostana Snack. Unabhängiges Zimmer mit kostenfreiem WLAN-Sat-TV, Balkon Blick auf die Berge, kleine Küche. Privatsphäre und Ruhe garantiert, das Zimmer hat einen separaten Eingang direkt von außen, ein Zimmer mit Kochnische, einem eigenen Bad mit Haartrockner und Pflegeprodukten. sehr großes und helles Zimmer, mit Balkon mit Blick auf den majestätischen Berge, die Aosta dominieren. Wellness-Center, in dem Gebäude, in dem wir den Kunden einen leckeren Snack mit Joghurt, Aufschnitt, Fruchtsaft von unserem Hof bieten; Kekse, Gebäck, Kuchen alle hausgemachten Leckereien. Umgeben von einer atemberaubenden Bergkulisse in Valpelline, in unmittelbarer Nähe der mittelalterlichen Burgen, die die Täler dominieren. Die Valpelline, eine der wildesten Täler des Valle d'Aosta, bietet die Möglichkeit, viele Wanderwege, Skitouren. Wir sind 6 km von der Gondel des Skigebietes von Pila entfernt. Wir sind 52km Forte di Bard, 6km zur Hünen Gegend von Saint Martin de Corléans, 38km Terme di Pre Saint Didier, 41 km zu Beginn des Skyway „verkündete bereits die achte Meraglia der Welt.“ Mit 20 km der Nationalpark Gran Paradiso, 47km Naturpark Mont Avic HOST MOLTO GENTILE E POSTO MOLTO BELLO, COMODO DA RAGGIUNGERERoberto2016-07-18T00:00:00ZArt der UnterkunftPrivatzimmerObjekttypBed & BreakfastUnterkunft für3SchlafzimmerRoisan, Aostatal, ItalienVillage Paradis petit-déjPreis82€ Privatzimmer in RoisanPrivatzimmer · 2 Betten1 BewertungL'alloggio (monolocale con accesso indipendente, bagno privato e cucina ad uso esclusivo degli ospiti) è vicino a splendide viste panoramiche, alle piste da sci e agli itinerari escursionistici. Adatto a coppie, sportivi e avventurieri solitari! E' possibile ospitare bimbi da 0 a 3 anni (è fornita la culla o il lettino pieghevole). Su richiesta si accettano animali di piccola taglia.La casa è costituita da un antico granaio risalente al 1462, e da una parte in muratura e pietra a vista datata all'inizio del XVII secolo. L'edificio è stato classificato dalla Sovrintendenza regionale ai Beni culturali come "edificio DOCUMENTO".La struttura, circondata da boschi verdeggianti e distese coltivate a pascolo, si trova a 1412 m s.l.m. nella Valle del G. S. Bernardo. Dista 15.6 km da Aosta e una ventina di km dal confine svizzero.Art der UnterkunftGanze UnterkunftObjekttypBed & BreakfastUnterkunft für2SchlafzimmerGignod, Aostatal, ItalienB&B CleMaison *Antica Dimora* a Gignod (AO)Preis82€ Ganze Unterkunft in GignodGanze Unterkunft · 1 Bett Mit Blick auf den Berg Grand Combin, Affittacamere Grand Saint Bernard ist von einem ruhigen Garten umgeben. Es bietet kostenloses WLAN und Alpenzimmer mit Balkon und eigenem Bad Die Zimmer im Grand Saint Bernard haben holzgetäfelte Wände und Parkettböden. Jedes Zimmer ist mit Garten- oder Bergblick, zusammen komfortable Zimmer mit Bad vor kurzem mit großen grünen Bereich Grill und Blick auf die Berge ideal für einen Zwischenstopp oder kleinen Wochen Ruhe renoviert Ein italienisches Frühstück mit Cappuccino und Croissants wird täglich angeboten. Pikante Frühstück Optionen sowie Abendessen können auf Anfrage organisiert werden. Wir haben unseren Aufenthalt sehr genossen. Obwohl Stefano weg war, als wir dort waren, waren seine Eltern sehr einladend. Das Frühstück am Morgen war erstklassig. Das Hotel zu finden war etwas schwierig: Sie können sich auf der gegenüberliegenden Seite der Hauptstraße auf dem Parkplatz parken und dann zu Fuß nach unten einen kleinen Weg, der ein Schild "Chambre d, Hote" vor sich hat. Die Zimmer waren sehr gut, ordentlich und sauber. Wir empfehlen diese für alle Besucher der Gegend.James2015-08-07T00:00:00ZDies ist ein großartiger Ort für die Erkundung der Aoste Region zu bleiben. Es gibt Plätze für Wandern in den Bergen, und Paola (unser Gastgeber) war sehr hilfreich bei der darauf hindeutet, gute Plätze zum Wandern zu gehen, sowie Restaurants in der Nähe. Das Haus befindet sich in einem ruhigen Ort, ein schönes Tal. Es gibt eine tolle Aussicht vom Garten und komfortable Stühle draußen nach einem Wandertag zu sitzen und den Abend zur Nacht beobachten und bewundern Sie die Lichter des Tales. Ein ausgezeichnetes Frühstück war außerhalb jeden Morgen serviert. Paola war auch sehr hilfsbereit und haben uns einen zusätzlichen Stuhl für den Balkon, und lassen Sie uns die Waschmaschine benutzen. Das Haus ist schwierig, das erste Mal, wenn Sie kommen zu finden, so sicher sein, Sie haben Anweisungen, wo man parken kann und wie das Haus zu finden. Sobald Sie dort sind, aber Sie werden diesen attraktiven Ort genießen.Hank2016-07-28T00:00:00ZDas Hotel ist schön und der Garten ist wunderschön (Bergblick). Das Zimmer, sauber und komfortabel. Das Frühstück mit leckeren Backwaren (Paola danke). Paola ist auch eine große Touristenführer und beraten Sie die tollsten Orte der Aostataler !! Nochmals vielen Dank für Ihre willkommen!olivier2015-08-03T00:00:00ZStefano und Paola sind herzlich willkommen. Die Zimmer sind sehr sauber und wahr zu Bildern. Paola war sehr gut beraten, uns auf Touren zu priorisieren und zeigte uns ein typisches Restaurant in der Gegend, hätten wir nie allein. Das Frühstück ist herzhaft und mit hausgemachten Kuchen verziert. Der Garten ist sehr schön, es ist schön zu schlendern und nehmen Sie es Frühstück. Wir empfehlen dieses Gästehaus und werden wiederkommen, wenn wir uns im Aostatal zu stoppen.Sab2015-08-10T00:00:00ZSchöne Unterkunft, sehr freundlich und glücklich Gastgeberin. Guter Ort und Preis, die Zimmer sind vollkommen in Ordnung, sauber, schönes Bad, leckeres Frühstück. Wir würden gerne wieder kommen und wir würden es jedem reccommend!lies2015-08-17T00:00:00ZStefano Frau Paola war zu Hause, als wir ankamen, und sie war sehr freundlich und konnte nicht genug für uns tun. Das Zimmer war wie beschrieben, sehr komfortabel. Die Lage war fantastisch, mit Blick auf die Berge auf beiden Seiten des Hauses. Allerdings war es schwierig zu finden, aber es gab viele Einheimische zu stellen und sie verwies uns an das Haus, das in einem kleinen Dorf ist.Raffaele (Rae)2015-06-07T00:00:00ZWir kamen spät am Samstagabend, verzögert durch Staus Urlaub ..... Wir von Paola sehr herzlich begrüßt wurden, die uns mit den Koffern geholfen ... Der erste Eindruck sehr positiv und angenehm .... am nächsten Morgen entdecken Sie dieses kleine Paradies, mit diesem geheimen Garten am Ende des Dorfes bukolisch, magische .... Und ein sehr schönes Mittagessen in der Sonne .... eine magische Adresse, wo wir auf jeden Fall wieder mehr davon zu genießen versteckten Ort, aber wunderbar ..... danke Paola!Céline 2016-08-22T00:00:00ZWow! Wir hatten eine sehr gute Zeit im Grand St. Bernard. Was für ein wunderbarer Ort im Tal. Stefano Frau Paula und ihre Eltern nahmen sehr um uns gekümmert. Wir fühlten uns sehr willkommen. Die Wohnung war sauber und groß und das Frühstück hervorragend. Jeden Morgen hatten wir frisches Brot, Croissants, Kuchen, Obst, Käse, Schinken, Marmelade und und einen leckeren Kaffee. Oft in den schönen Garten mit einem herrlichen Blick auf die Berge. Wenn Sie an einem tollen Ort im Aosta-Tal bleiben wollen, zögern Sie nicht und wählen Sie dieses B & B!Marko2014-08-24T00:00:00ZArt der UnterkunftPrivatzimmerObjekttypBed & BreakfastUnterkunft für4SchlafzimmerGignod, Valle D'aosta, ItalienGrand St Bernard B&B Gignod-AostaPreis74€ Grand St Bernard B&B Gignod-AostaPrivatzimmer · 2 Betten35 BewertungenDisponibile solo da maggio a settembre. WiFi free in prossimità della partenza dell'impianto di risalita.L'appartamento è datato ma comodo e molto pulito. Cristina e Paola sono molto disponibili. La casa si trova in una valle molto bella e tranquilla, da cui partono molte diverse escursioni.damiano2016-08-21T00:00:00ZA clean and spacious apartment in a fantastic location in the high Alps. Christina was very helpful and approachable. Highly recommended.Annelies2015-08-08T00:00:00ZCristina è stata una ospite eccezionale, cortese e disponibile. La mia famiglia ed io siamo stati accolti da Cristina, e sua sorella Paola, in questa splendida casa in mezzo alla natura, a pochi passi da verdi pascoli, colline, montagne, laghi ed animali come scoiattoli, cervi e caprioli che è possibile osservare pascolare al tramonto dietro casa. L'appartamento è accogliente, comodissimo per 5 persone (una camera matrimoniale, una con letto a castello ed uno singolo ed il soggiorno con divano letto matrimoniale), attrezzato di tutto e pulito. L'ingresso è al piano terra, mentre lato giardino, con balcone, si è al primo piano con una bella vista (ci sono altri appartamenti sotto ed ai lati). Il balcone è condiviso con un altro appartamento (vuoto durante la nostra permanenza). La televisione funziona correttamente, pochi canali ma quelli che servono per le notizie ci sono. C'è ottima copertura cellulare per TIM, VODAFONE e H3G in roaming. Il pavimento di casa è realizzato con assi di legno che, come letto in una recensione precedente, scricchiola. Per quanto mi riguarda è una caratteristica della casa. Girando per le stanze non potete non fare rumore, tenetelo presente se pensate di avere orari diversi dagli altri ospiti (tipo escursioni di mattina presto mentre gli altri restano a dormire o se siete sonnambuli o con sonno leggero). A noi non ha mai dato fastidio, anzi! :) Ad un centinaio di metri da casa c'è un bar e minimarket, più in là, con una piacevole camminata, una trattoria ed un ristorante. A 300 metri da casa c'è un'area pubblica, di fronte agli impianti sciistici, con connessione WIFI gratuita. Bellissime escursioni partono da Ollomont, proprio dietro casa, per arrivare al Colle Cormet (2354), lago omonimo e limitrofi. E' possibile poi proseguire fino al paesino di Glacier con viste mozza fiato. Consigliato! I giorni sono volati e ci è spiaciuto lasciare questa vallata e questa bella casa. Grazie ancora per l'ospitalità, alla prossima. Mauro & FamilyMauro2015-08-13T00:00:00ZArt der UnterkunftGanze UnterkunftObjekttypBed & BreakfastUnterkunft für7SchlafzimmerOllomont , Aostatal, ItalienAlloggio rustico con 7 posti comodiPreis59€ Ganze Unterkunft in Ollomont Ganze Unterkunft · 5 Betten3 BewertungenLa nostra splendida e accogliente suite con vasca idromassaggio gode di una splendida vista sulle montagne più alte d'europa! Si trova appena fuori Aosta in un caratteristico e tranquillo villaggio di montagna, coccolati da dell'ottimo vino italiano!La nostra romantica suite si trova all'ultimo piano del Bed & Breakfast Maison Du-Noyer e offre un comodo letto in ottone e una vasca idromassaggio con cromoterapia e ozonoterapia, un lungo balcone in legno con vista sulle più alte montagne d'europa, un TV Philips da 42" con tecnologia ambilight, Wi-Fi, e dell'ottimo vino italiano per brindare al vostro speciale incontro. Case che parlano di storie degli antenati degli abitanti, dove i profumi del forno del paese vi faranno immergere nelle più antiche tradizioni.La chambre est fantastique! lit chaud et confortable, salle de bain propre et le point culminant est le jacuzzi dans la chambre! Pour couronner le tout une bonne bouteille de vin mousseux! Le petit déjeuner est riche et variée avec des produits faits maison! Merci à la volonté de Philippe et de la famille!Paolo2016-12-17T00:00:00ZNous avons passé un week-end à la maison du Noyer, un lieu de conte de fées. Avec l'aimable autorisation de Mme Piera agréablement nous a surpris. Nous avons choisi la chambre avec le bain à remous et chromothérapie, très accueillant, nous avons été accueillis avec du vin mousseux et des fruits. La dame est également désireux de nous montrer les endroits à visiter. Nous reviendrons sans aucun doute.Alessandro2015-11-02T00:00:00ZNous avons passé une nuit dans ce B & B et je dois dire que nous avons vraiment apprécié. Excellent emplacement, très bien situé à quelques minutes du centre-ville, Philippe personne agréable et très serviable. Intérieur dans un style typique de la vallée d'Aoste, d'excellents environnements et les détails de soins, avec tout le confort imaginable. Vraiment parfait rester. Déjà recommandé à plusieurs personnes.Claudio2017-01-11T00:00:00ZAbbiamo avuto un grande tempo in questo sequel! Siamo rimasti molto sorpresi con la bottiglia di champagne servito all'arrivo. Il villaggio è molto bello, ma difficile da trovare! Grazie per la calorosa accoglienza.Clément2015-11-09T00:00:00ZArt der UnterkunftPrivatzimmerObjekttypBed & BreakfastUnterkunft für2SchlafzimmerAosta, Aostatal, ItalienRomantica Suite con IdromassaggioPreis144€ Privatzimmer in AostaPrivatzimmer · 1 Bett4 BewertungenCamera quadrupla con servizi privati, wi-fi gratuito e parcheggio. Colazione inclusa e ristorante su prenotazione.E' possibile seguire un interessante itinerario escursionistico denominato ”Tour des Combins” che si snoda per circa 200 chilometri in territorio svizzero e italiano. Tea-room | Bar, Free WiFi, Terrace, Whirlpool SuiteQuiet, calm and charming!The village is nestled in the quiet Excenex and is within walking distance of the beautiful lakes and walking paths. Houses discussing stories of the ancestors of the inhabitants, where the scents of the furnace in the country will plunge you into the most ancient traditions.Wir wurden von Philippe getroffen, die nicht mit Vorschlägen für unseren Aufenthalt mehr hilfreich sein könnte. Die Anzeige ist nicht die Unterkunft Gerechtigkeit; die Aussicht ist spektakulär, und die Zimmer besser, was zu einem äußerst komfortablen Aufenthalt ausgestattet. Aosta eine dringend benötigte Pause vorgesehen ist, und kommen am Morgen, es war schwer, uns weg zu ziehen und zu den Schweizer Alpen fahren zurück. Philippe und Francois bereitgestellt ein herzhaftes Frühstück und einen kurzen Spaziergang Weg, die hausgemachten Köstlichkeiten zu Fuß ab. Wir haben bereits diesen Ort in zwei anderen Paaren zu empfehlen und planen für ein Wochenende während der Skisaison auf Rückkehr.Ben2016-09-11T00:00:00ZSchönes, ruhiges Hotel in einem kleinen Dorf. Freundliche Gastgeber. Charming Schlafzimmer mit schönen BadezimmerKlaus2016-08-19T00:00:00ZEin wunderbares B & B in den Hügeln oberhalb von Aosta. Der Raum war schön und Check-in / Zugang war einfach. Francois war ein brillanter Gastgeber und ihr Englisch war perfekt. Lokale Kirchenglocken am Morgen klingelt, aber wir haben nichts dagegen. Das Frühstück war einfach, aber eine große Auswahl. Würde empfehlen.Kim2016-08-25T00:00:00ZWir waren sieben Tage im La Maison du Noyer de Philippe und Francoise. Sie sind sehr nett und gastfreundliche Gastgeber und haben unseren Aufenthalt einfach und komfortabel, nichts verpasst! Wir konnten auch unser Hund mitbringen, das ist ein Plus! Sie erklärten uns sehr gute Ziele für im Aosta-Tal wandern und die Umgebung sowie die besten Restaurants in der Stadt (kommen auf jeden Fall für eine Pizza in Bataclan). Vergessen Sie nicht, Mme pierra Abendessen, um zu versuchen, die schöne italienische Küche! Wir können dieses Hotel nur empfehlen und würde wieder dort übernachtenMirko2016-08-10T00:00:00ZSehr nette Begrüßung. komfortables und ruhiges Haus. Und ... Ein Dichter in der Küche. Was mehr?christine2016-08-20T00:00:00ZFantastisches Chalet, saubere Familie willkommen, ausgezeichnetes Essen!Maud & Arnaud2016-07-29T00:00:00ZDies war unser zweiter Aufenthalt im Maison Du-Noyer Aosta nach 2014. Der Empfang, die Freundlichkeit und die Freundlichkeit unserer Gastgeber haben uns herzerwärmend. Vielen Dank an Philippe und Françoise für ihre Verfügbarkeit, ihre Ratschläge Aostatal zu entdecken. ganz besonderer Dank an Piera für seine Lebensfreude, gute Laune und gutes Essen. Vielen Dank für ihr Lächeln. Vielen Dank für alles und @ Bald. Arrivederci. Nelly und Gildas.Gildas2016-07-29T00:00:00ZUitstekend thuis - dank u voor een verblijf tussen vrienden we behouden ons 5 kamers in Walnut House voor het weekend van Hemelvaart voor 4 dagen van reünies met vrienden. De Walnut House bevestigt de beschrijvingen, de kamers waren comfortabel en zeer stil. Wij waarderen ook dat Philip en zijn moeder tot onze beschikking de taverne (grote kamer op de begane grond) voor onze groep te ontmoeten in de avond en het diner op de site hebben gezet. Ik adviseer ook de ontbijten daar en diner bereid door Piera - we allemaal regales! De kinderen speelden in de tuin of op de binnenplaats. Kortom, een geweldige ontvangst door Philippe en zijn moeder. Nogmaals bedankt voor uw hulp ook om het probleem van warm water op te lossen en ook voor de waardevolle zakelijke adviezen in de regio.laurence2016-05-09T00:00:00ZArt der UnterkunftPrivatzimmerObjekttypBed & BreakfastUnterkunft für4SchlafzimmerAosta, Aostatal, ItalienMaison Du-Noyer | Boton d'Or RoomPreis70€ Maison Du-Noyer | Boton d'Or RoomPrivatzimmer · 3 Betten18 BewertungenCamera doppia con servizi privati, wi-fi gratuito e parcheggio. Colazione inclusa e ristorante su prenotazione.E' possibile seguire un interessante itinerario escursionistico denominato ”Tour des Combins” che si snoda per circa 200 chilometri in territorio svizzero e italiano. Ad Ollomont esiste la Sciovia Berio, una palestra di roccia , tracciato per mountain-bike (10 Km), cascate di ghiaccio ed eliski.I bambini da 0 a 5 anni sono nostri ospiti! però devono portare il loro lettino.Art der UnterkunftPrivatzimmerObjekttypBed & BreakfastUnterkunft für2SchlafzimmerOllomont, Aostatal, Italiencamera doppia con balcone e servizi privatiPreis62€ Privatzimmer in OllomontPrivatzimmer · 1 BettNEUAntica casa valdostana con spesse mura in pietra nel borgo di un caratteristico villaggio, dove avrete la sensazione di essere tornati indietro nel tempo! Free WiFi, TV Philips, Terrazza notturnaArt der UnterkunftPrivatzimmerObjekttypBed & BreakfastUnterkunft für2SchlafzimmerExcenex, Aosta, ItalienMaison Du-Noyer | Camera PaquerettePreis72€ Privatzimmer in ExcenexPrivatzimmer · 1 BettCamera tripla con servizi privati, wi-fi gratuito e parcheggio. Colazione inclusa e ristorante su prenotazione.E' possibile seguire un interessante itinerario escursionistico denominato ”Tour des Combins” che si snoda per circa 200 chilometri in territorio svizzero e italiano. Ad Ollomont esiste la Sciovia Berio, una palestra di roccia , tracciato per mountain-bike (10 Km), cascate di ghiaccio ed eliski.I bambini da 0 a 5 anni sono nostri ospiti! però devono portare il loro lettino.Art der UnterkunftPrivatzimmerObjekttypBed & BreakfastUnterkunft für3SchlafzimmerOllomont, Aostatal, Italiencamera tripla con soppalcoPreis82€ Privatzimmer in OllomontPrivatzimmer · 2 BettenNEUL'Ostello si trova a Bionaz, nella selvaggia Valpelline ed è l'ideale per famiglie, gruppi o viaggiatori indipendenti che vogliano vivere la montagna senza spendere troppo e incontrare altra gente. Offriamo camere da 2,4,6 o + letti,colazione inclusaL'Ostello La Batise è ospitato da un edificio in pietra del 1795 e completamente ristrutturato nel 2000. E' accessibile per i disabili ed offre camere private per famiglie e cameroni per gruppi. La cucina è ben fornita e la sala da pranzo spaziosa e confortevole. Il salottino è ideale per chi vuole rilassarsi dopo una passeggiata in montagna e magari leggere un libro della nostra biblioteca o giocare con un gioco in scatola in compagnia. I bagni sono spaziosi e puliti e offrono vaschetta per bimbi, riduttore per water e fasciatoio. Il giardino è speciale per una siesta al sole e la terrazza invitante per un aperitivo al tramonto.L' antico borghetto che ospita l'edificio è molto caratteristico e si distingue per il suo campanile. E' un luogo tranquillo dove circolano più mucche che persone e dove è facile immergersi anima e corpo nella natura circostante. A un paio di km il laghetto di Lexert è l'ideale per tranquille camminate in estate e per lo sci da fondo in inverno e a soli 9 km si può ammirare la maestosa Diga di Place Moulin e camminare sul sentiero che costeggia il lago godendo di una vista spettacolare. Ma gli antichi sentieri della zona sono moltissimi e i vari Rifugi Alpini aspettano ogni anno gli amanti della montagna per offrire loro un delizioso pranzetto.Art der UnterkunftPrivatzimmerObjekttypBed & BreakfastUnterkunft für4SchlafzimmerBionaz, Aostatal, ItalienLa Batise Hostel-camera familiarePreis95€ Privatzimmer in BionazPrivatzimmer · 4 BettenOrizzonti senza limiti, vette da raggiungere e verdi prati alpini. Dalle passeggiate in famiglia alle escursioni in quota, l'armonia della montagna ti aspetta con le nostre esclusive offerte. In ogni camera "'aromaterapia"' e i prodotti per la pulizia a base di piante officinali.Art der UnterkunftPrivatzimmerObjekttypBed & BreakfastUnterkunft für16SchlafzimmerAosta, Aostatal, ItalienL'officina delle coccolePreis92€ Privatzimmer in AostaPrivatzimmer · 1 Bett Die mittelalterlichen Burgen und die Festung von Bard ist ein gut etabliertes Besuch für Touristen das Tal zu besuchen. Der Nationalpark Gran Paradiso bietet eine Umgebung, in der Flora und Fauna noch unberührt sind. Sie nicht einen Besuch in den Thermen von Pré-Saint-Didier verpassen Für Sportler Skifahren, Rafting, Bergsteigen, Klettern und Reiten zwischen den Seitentälern sind eine schöne Visitenkarte. 5 der Zimmer sind in drei Häusern aus dem Hauptkörper und in den Weinbergen der Eigenschaften getrennt ist. Alle mit eigenem Bad, Haartrockner, Pelletofen (Holz) unabhängig, sind 2,3, 4 Sitze mit der Möglichkeit, ein Kinderbett. ein camare ist auch mit Einrichtungen für Behinderte ausgestattet. Die Gäste können eine schöne Küche mit allem Komfort (fornom induzine Kochfeld, Geschirrspüler, Kühlschrank), um Mahlzeiten zuzubereiten ausgestattet genießen. Das Frühstück ist süß und salzig und echte infredienti unserer profuzione im Hauptgebäude diente auch nur wenige Minuten von TV-Raum Die Preise verstehen sich pro Person Kinderermäßigung vorgesehen Kontakt David und seine Frau wre sehr nett und gastfreundlich. Ich würde dort wieder sicher zu bleiben. Ein schöner Ort, der das Tal überblickt, mit der Weinberg als direkt vor meiner Tür. Es wird nicht mehr romantisch.Tom2013-05-26T00:00:00ZAlles perfekt! Ein unvergessliches bleiben und bald wiederholt werden. hervorragende Gastfreundschaft, eine einzigartige willkommen und eine schöne Struktur und Liebe zum Detail, die nichts dem Zufall überlässt. das Frühstück wird gezielt und mit allen hausgemachten Gerichten. Ein Frühstücksbuffet am Morgen "klein", sondern einfach nur großartig! Wir können nicht erwarten, wieder zu gehen ...Simona2014-02-22T00:00:00ZGuten Morgen Herr Crest, danke, das Zimmer, das Frühstück, guter Aufenthalt, l`aiuto, Helmut Helmut2015-06-23T00:00:00ZWir empfehlen dringend die Viggni Crest, aus vielen Gründen: erstens, die Besonderheiten des Ortes mit Räumen von kleinen Häusern im Weinberg, die Ihnen Ruhe und Diskretion ermöglichen verstreut werden. Die strategische Lage mit Blick auf das Tal, in einer ruhigen, aber 3 Minuten von der Innenstadt. Der angenehme Holzofen-Sauna mit Blick auf das Tal. Die Begrüßung David und seine Familie, übermitteln sie alle die Leidenschaft, die sie für ihr Land haben. Alles ist bis ins Detail genau. Wenn Sie ein angenehmes Wochenende in Aosta verbringen, stoppen Sie hier, suchen Sie nicht weiter!Carlo & Luana2013-11-25T00:00:00ZTolle Lage, liebevoll gestaltet! Super Bett. Wir haben uns gut erholt! Der Marmorkuchen von Manuela zum Frühstück war sehr fein!Brigitte & Antonia2015-04-18T00:00:00ZDavid und seine Frau waren wundervolle Gastgeber. Ihre Domäne ist wie der Himmel auf Erden. Wenn Sie zurück zu Mutter Natur zu gehen und suchen Ruhe. Dies ist der richtige Ort zu sein. Leider war meine Zeit sehr begrenzt, so dass ich nur eine Nacht, aber ich würde auf jeden Fall wieder bei der ersten Gelegenheit. Dank DavidElias2012-03-23T00:00:00ZWas für ein schöner Ort! Leider war nur 1 Nacht, aber David war groß und die Aussicht im ganzen Tal Aosta ist unglaublich. Das Frühstück ist fantastisch, Schwimmbad und Jacuzzi, genug gesagt!Alex2015-03-27T00:00:00ZArt der UnterkunftPrivatzimmerObjekttypBed & BreakfastUnterkunft für2SchlafzimmerAosta, Aosta, ItalienAgriturismo La Viggni de CrestPreis52€ Privatzimmer in AostaPrivatzimmer · 1 Bett7 Bewertungen12312…31 – 18 von 52 Bed & BreakfastsDurchschnittlich 4.7 von 5 Sternen aus 70 Gäste-BewertungenGib deine Reisedaten ein, um den Gesamtpreis pro Nacht zu sehen.Italien>Aostatal>ClapeyApartments in MailandTermoliFerienwohnungen in ZürichFerienwohnungen in GenfCastles in TurinAccommodations in BergamoFerienwohnungen in ValledoriaFerienwohnungen in BernBellagioFerienwohnungen in Les HouchesComoLyonInserierenKarteFilterNutzungsbedingungenDatenschutzSitemapAirbnbmag
de
q-de-1233
nt hatte, hatte ich dieses Mal überhaupt keine Verletzungen. Das war echt ein Wunder für mich. Ich kann das Epi-No Training wirklich nur empfehlen. Es hat mir so viel geholfen und meine Geburtserfahrung komplett verändert.
Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Thema: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* zu Beginn meiner 3. Schwangerschaft habe ich mich mit dem Gedanken Geburt auseinander gesetzt. Ich hatte zwei wirklich schöne Geburten. Allerdings war die Austreibungsperiode nicht so, wie ich sie mir gewünscht hätte. Ich habe beide male einen Dammschnitt bekommen und wurde von diesem unglaublichen Pressgefühl und diesem widerlichen Brennen derartig übermannt, dass ich nicht mehr Herr meines eigenen Körpers war. Das fand ich nicht sonderlich angenehm und habe beim 3. Kind durchaus über einen Pudendusblock (eine lokale Betäubung der Dammregion) nachgedacht. Bei meinen Recherchen nach Alternativen bin ich auch auf den Epi-No Ballon gestoßen. Das Konzept erschien mir von Anfang an schlüssig, jedoch wurde ich schon von den ganzen kritischen Berichten abgeschreckt. Viele schrieben, dass ihnen Hebammen und Frauenarzt empfindlich davon abgeraten hätten. Von "wirkungslos" bis hin zu gar schädlich war da die Rede. Allerdings ist das Gerät ja auch von einem Frauenarzt entwickelt worden und der sollte sich doch mit der Physiologie auskennen. Ich habe also erst einmal abgewartet. Eines Tages kam meine Hebamme während einer Vorsorge mit dem Gedanken an. Und zwar ohne, dass ich sie vorher darauf angesprochen habe. Sie war dem Ballon auch zunächst skeptisch eingestellt. Hatte dann aber eine Frau, die sich mit dem Gerät auf die Geburt vorbereitet war und das Ergebnis sprach wohl für sich. Sie empfahl mir also, es mal zu probieren und konnte mir direkt ein kostenloses (neues) Vorführmuster vom Hersteller besorgen. Mir persönlich geht/ging es bei dem Training ehrlich gesagt gar nicht so sehr darum, dass ich nicht reiße oder geschnitten werden muss. Das wäre ein angenehmer Nebeneffekt, aber ich weiß ja nun schon, wie sich das anfühlt. Meine Hoffnung ist, dass der Körper eben abseits der Wehen dieses Gefühl schon kennt und ich dann unter der Geburt nicht so sehr mit pressen muss, bzw. so unkontrolliert. Und ich hoffe natürlich, dass das Brennen weniger wird, sodass ich das besser aushalten kann. Ich habe mir also im Vorfeld die Finger wund gegoogelt und geschaut, ob ich irgendwo Berichte finde, wie realistisch dieses Trainingsgefühl mit dem Epi-No im Vergleich zur Geburt ist. Wenn man aber Erfahrungsberichte findet, dann nur in Bezug auf Schnitt/Riss und ob es eine schnelle und leichte Geburt war. Aber eben irgendwie nichts, wie das mit dem Training so war und wie das Empfinden während der Austreibungsperiode dann war. Und weil ich da nichts gefunden habe möchte ich gerne hier meine persönlichen Erfahrungen mit dem Epi-No niederschreiben und damit anderen, unsicheren Damen helfen. Was ist der Epi-No: Der Epi-No ist ein Silikonballon, der in die Scheide eingeführt wird. Anschließend pumpt man den Ballon so weit auf, wie es die persönliche Schmerzgrenze (immer darunter bleiben!!!) zulässt. Danach beläßt man den Ballon einige Minuten aufgepumpt in der Scheide, bevor man ihn (aufgepumpt) langsam heraus gleiten lässt, um die Geburt zu simulieren. Man kann den Ballon entweder ca. 30 Minuten eingeführt lassen und ihn dann einmal "gebären", oder man behält ihn immer nur für ca. 2-3 Minuten drin und wiederholt dies dann entsprechend oft. Es gibt den Epi-No als Delfin (ohne Druckanzeige für ca. 70 Euro) und also Delfin plus (mit Druckanzeige für ca. 100 Euro). Die Druckanzeige ist speziell für die anschließende Rückbildung nach der Geburt interessant. Man kann aber auch den normalen Delfin zur Rückbildung benutzen. Weitere Informationen gibt es auf EPI-NO - Geburtsvorbereitung, Beckenbodentraining, Schwangerschaft, EPINO | EPI-NO Mein Training vor der Geburt: Ich habe bereits bei 33+0 mit der Dammmassage begonnen. Allerdings muss ich sagen, dass ich das nicht sonderlich angenehm empfand. Ich habe versucht, so viel Druck, wie möglich, auf die Dammregion auszuüben und das Gewebe mit den Fingern zu dehnen. Bereits nach den ersten paar Tagen mit Massage habe ich zwar deutliche Erfolge gespürt, aber ich war irgendwann auch physisch an meiner Grenze. Durch den dicker werdenden Schwangerschaftsbauch habe ich zunehmend Probleme mit der Hand entsprechend an die Region heran zu kommen. Es ist einfach super unbequem und so konnte ich es kaum abwarten, bis ich endlich mit dem Epi-No Training anfangen konnte. Laut Hersteller soll man, wenn man bereits einen Dammschnitt/Riss hatte zuerst einen Arzt befragen, ob ein Training möglich ist. Außerdem soll man nicht vor der 37. Woche mit dem Training anfangen. Da meine beiden ersten Kinder aber 4 und 8 Tage vor dem eigentlichen Termin zur Welt kamen und ich eben schon Narbengewebe durch den Schnitt habe, wollte ich entsprechend zeitig mit dem Training anfangen, um dem Narbengewebe wirklich genug Zeit zu geben, um sich zu dehnen. Ich habe also den Hersteller kontaktiert und angefragt, warum man denn erst in der 37. Woche anfangen soll und inwiefern ein früheres Training ein Problem darstellen würde. Als Antwort bekam ich, dass man sich als Hersteller natürlich absichern möchte bezüglich Frühgeburt und Co. Ab der vollendeten 37. Woche gilt das Baby ja nicht mehr als Frühchen. Selbst wenn der Epi-No dann vorzeitige Wehen auslösen würde (wobei noch kein Fall bekannt ist) könnte man den Hersteller nicht darauf verklagen, eine Frühgeburt ausgelöst zu haben. Außerdem soll laut Hersteller ein 2-3 wöchiges Training ausreichend sein. Aber dann sollte/muss man auch täglich üben. Da ich aber mit zwei Kleinkindern nicht weiß, ob ich wirklich täglich dazu komme, oder Lust habe, wollte ich früher anfangen. Ich hab also, nach Rücksprache mit meiner Hebamme, bei 34+1 mit dem Epi-No Training angefangen. Eigentlich soll/kann man den Epi-No ohne Hilfsmittel verwenden. Auf gar keinen Fall darf er mit Ölen in Berührung kommen, da er dadurch porös werden kann. Vor dem Training soll man den Ballon auf ca. 7 cm Durchmesser aufblasen um ihn auf Beschädigungen zu überprüfen. Ich persönlich benutze den Epi-No nur mit Kondom und reichlich Gleitgel. Ich finde das irgendwie hygienischer. Zur Reinigung wasche ich den Epi-No nach jeder Anwendung mit einer warmen Seifenlauge ab (so wie in der Anleitung empfohlen) und desinfiziere ihn alle paar Anwendungen mit Isopropanol. Bevor man mit den eigentlichen Dehnübungen beginnt soll man den Ballon zu etwa 3/4 einführen und dann die Beckenbodenmuskulatur anspannen. So soll die Muskulatur trainiert werden. Beim Delfin plus kann man dann den Druckunterschied auf dem Manometer sehen. Schafft man zwischen entspanntem Zustand und angespanntem Zustand gerade mal einen Druckunterschied von 1 oder kleiner, dann sollte man auf jeden Fall mehr üben. Bei einem Druckunterschied von 1-2 ist man schon auf einem guten Weg. Bei 3-4 ist der Beckenboden schon sehr gut trainiert und bei größer als 4 ist es hervorragend und bedarf keiner weiteren Steigerung mehr. Ich selber habe am Anfang den "Fehler" gemacht, das sich bei diesen Beckenbodenübungen den Ballon noch zu sehr aufgeblasen hatte und gegen einen großen Druck anpressen musste. So hab ich weniger als 1 geschafft und war natürlich deprimiert. Bei mir zeigte das Manometer in entspanntem Muskelzustand immer um die 6 an. In der Anleitung steht, dass bei den meisten Frauen auf der Anzeige 2 steht. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, dass auf der Anzeige 2 stand und habe dann die Übungen wiederholt. Und siehe da, ich schaffe jetzt einen Unterschied von 2. Diese Beckenbodenübungen soll man ca. 10 Minuten durchführen. Danach kann man mit den Dehnübungen weiter machen. Dazu zieht man den Ballon so weit heraus, dass er ca. bis zur Hälfte eingeführt bleibt. Das merkt man ganz einfach, weil der Ballon genau in der Mitte eine kleine Taille besitzt. Dann pumpt man den Ballon langsam so weit auf, dass man zwar den Druck merkt, aber eben keine Schmerzen hat. Es ist wirklich ganz wichtig immer unterhalb der Schmerzgrenze zu bleiben, weil es sonst zu Verletzungen führen kann. Bei meiner ersten Sitzung wollte ich kein Risiko eingehen und habe den Ballon eher lasch aufgeblasen. In der Anleitung steht, dass nach ca. 2-3 Übungseinheiten eine gewisse Routine vorhanden ist und man dann auch mehr steigern kann. Ich habe zwar gemerkt, dass ich einen gewissen Druck in der Scheide spüre (vor allem auf den Darm. Fühlt sich an, als müsste man aufs Klo), aber es war nicht unangenehm oder gar schmerzhaft. Mir persönlich erschien es sehr lang, den Ballon 30 Minuten so drin zu behalten. Vor allem ihn dann nur einmal heraus gleiten lassen? Gerade dieses Gefühl des heraus gleiten lassens ist mir ja wichtig. Also entschied ich mich für die Variante, die Übungen kürzer, aber dafür öfter zu wiederholen. Nachdem ich den Ballon also aufgepumpt hatte hab ich ihn nach ca. 2 Minuten langsam heraus gleiten lassen. Habe dabei immer die eine Hand an der Ablassschraube der Pumpe gehabt und die andere Hand am Ballon, um ihn etwas zu bremsen. Beim heraus gleiten lassen habe ich schon einen brennenden Schmerz an der Scheide gespürt. Komischerweise nicht unten am Damm, wo ich es vermutet hätte, sondern eher oben in der Nähe der Klitoris. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, bis das Brennen weg war. Nachdem der Ballon "geboren" ist hält man ihn an die mitgelieferte Vergleichskarte. Dort kann man dann den erreichten Durchmesser ablesen. Bei meinem ersten Training habe ich hier etwa 7 cm erreicht, was mich schon stolz gemacht hat. Habe ich immerhin gelesen, dass manche Frauen, trotz wochenlangen Trainings, nicht über 6-7 cm gekommen sind. Nachdem ich diese Übungen dann etwa 6-7 Mal wiederholt habe hab ich im Anschluss noch Dammmassage mit einem Dammmassageöl gemacht. Für das gesamte Training brauche ich etwa 30-45 Minuten. In den nächsten zwei Tagen habe ich dann versucht den Durchmesser langsam zu steigern. Ich bin dann tatsächlich nach etwa 3 Tagen auf stolze 8 cm gekommen. Das fand ich schon nicht schlecht. Ich habe mit jedem Tag gemerkt, dass das Brennen an der Scheide beim heraus gleiten weniger wird. Ich musste also immer seltener Luft heraus lassen. Nach etwa einer Woche wollte ich dann tatsächlich mal an meine Grenzen gehen. Ich habe den Ballon also so weit aufgeblasen, dass es zwar nicht schmerzhaft war, aber schon leicht unangenehm. Der Druck, den der Ballon auf den Darm ausgeübt hat war so groß, dass ich das Gefühl hatte, ich mache mir gleich in die Hose. Ich habe regelrecht Schweißausbrüche bekommen und hatte das starke Bedürfnis, den Ballon möglichst schnell heraus gleiten zu lassen. Das erinnert mich vom Gefühl er stark an meine beiden Geburten. Nachdem der Ballon dann raus war wieder nachgemessen und festgestellt, dass ich "gerade mal" bei 9 cm war. Irgendwie war ich total enttäuscht, weil es sich anfühlte, als hätte ich mindestens 11 cm geschafft. Bei früheren Trainingssitzungen war es so, dass sich das Gefühl nach spätestens 2 mal (am selben Tag) heraus gleiten lassen deutlich gebessert hat. Bei 9 cm hatte ich aber über mehrere Tage hinweg dieses unangenehme Gefühl und an eine weitere Steigerung war nicht zu denken. Das hat mich schon derbe enttäuscht, weil ich dachte, dass ich wirklich eine physische Grenze erreicht habe und einfach nicht mehr geht. In der Anleitung steht zwar, dass 8-10 cm absolut ausreichend sind und etwa dem Platzbedarf des Köpfchens bei der Geburt entsprechen, aber ich hätte schon gern die 10 cm geknackt. Nachdem es 3 Tage lang nicht weiter ging und sich am Gefühl nichts geändert hat habe ich mich damit abgefunden, dass ich wohl bei 9 cm hängen bleibe und siehe da, irgendwie hat das wohl dann "klick" gemacht. Ich habe einfach versucht, meine Konzentration mehr auf den Anus zu legen. Dass ich mich also mehr entspanne und dieses "ich kack hier gleich aufs Bett" Gefühl zulassen kann. Ich hatte ja immer ein Handtuch runter gelegt, und so wäre ein kleiner Trainingsunfall auch nicht wirklich schlimm gewesen. Mit der richtigen Atemtechnik (die ich im Hypnobirthing gelernt habe) gelang es mir dann tatsächlich, den Schließmuskel total locker zu lassen und nach und nach merkte ich dann, dass sich das Gefühl besserte. Nachdem ich dann nachgemessen hatte, die erlösenden 9,5 cm Durchmesser. Bei den folgenden Trainingseinheiten habe ich dann diese "Visualisierung" auf den Schließmuskel des Darmes fortgesetzt. Es klingt vielleicht wirklich blöde, aber ich hab mir fast vorgestellt, dass ich mich so entspanne, dass sich der Enddarm nach außen stülpt. Und ich hab mir in Gedanken immer wieder gesagt "dann machst du halt aufs Handtuch. Egal, wird gewaschen". Das hat wirklich sehr geholfen. Ich habe mich also weniger auf das locker lassen der Scheide konzentriert sondern wirklich auf das locker lassen des Darmschließmuskels. Das Pressgefühl wurde mit jeder Sitzung besser und von Schweißausbrüchen o.ä. keine Spur mehr. Mittlerweile lese ich beim Training ein Buch, oder unterhalte mich mit meinem Mann. In den letzten zwei Tagen habe ich mal gezählt, wie oft ich pumpen kann/muss und welchen Durchmesser ich erreiche. Wenn ich den Ballon im kleinsten Zustand einführe, dann kann ich gut 30 Mal pumpen und komme dann auf 10,5 bis 11 cm. Und ich muss wirklich sagen, dass es alles andere als unangenehm ist. Wenn die Geburt sich dann genau so anfühlt, dann wird das fast ein Spaziergang. Gestern war ich mit dem Gefühl schon so vertraut, dass ich mit dem 11 cm aufgeblasenen Ballon in der Scheide sogar verschiedene Positionen ausprobieren konnte. Es gibt aber wirklich ein paar Dinge, die man/ihr beim Training beachten solltet: - Den Ballon immer auf Beschädigung überprüfen. - Vor den Übungen idealerweise den Darm und die Blase entleeren. - Nach dem Training nochmal die Blase entleeren um Keime, die eventuell doch in den Harnleiter gedrückt wurden, heraus zu spülen. - Vor dem Training mit dem Epi-No keine Dammassage mit Öl machen. Das eher hinterher. - Unbedingt ein Handtuch unter legen, falls doch mal was daneben geht. - Die Übungen in ruhiger, entspannter Umgebung machen. - Immer unbedingt unterhalb der persönlichen Schmerzgrenze bleiben!!!. Bei Schmerzen oder starkem Brennen unbedingt sofort Luft ablassen. - Beim heraus gleiten lassen im Zweifel Luft ablassen, wenn das Brennen zu groß wird. Das Training soll absolut schmerzfrei ablaufen. - Den Ballon unbedingt gemäß Pflege- und Reinigungsanleitung reinigen und desinfizieren. - Nichts übertreiben. Setzt euch nicht, wie ich, unter Druck, wenn es mal nicht weiter geht. - Keinen benutzten Epi-No kaufen (Hygiene!) und nicht mehr nach Ende des Ablaufdatums anwenden. - Ich empfehle beim Training ein Kondom über den Epi-No zu ziehen und reichlich Gleitgel (auf wasserbasis!!) zu verwenden. Je mehr Gleitgel, desto schmerzärmer läuft auch das Training ab. Insbesondere das heraus gleiten lassen. - Bei jeder Sitzung langsam!! steigern. Also nicht direkt wieder auf den zuvor erreichten Durchmesser aufpumpen, sondern erst ein bis zwei mal einen kleineren Durchmesser heraus gleiten lassen, um die Muskulatur aufzuwärmen. Wie gesagt, ich bin mittlerweile bei gut 10,5 - 11 cm Durchmesser angelangt. Weiter steigern werde ich mich nicht. Ich halte jetzt diesen Trainingsfortschritt und merke täglich, dass es mit jeder Sitzung sozusagen angenehmer wird. Wie sich dieses Training dann auf das Geburtsgefühl auswirkt (wenn dann ja noch die Wehen dazu kommen) werde ich dann nach der Geburt schreiben. Vor einem Schnitt/Riss habe ich ehrlich gesagt gar keine Angst mehr. Meine beiden ersten Kinder hatten 34 cm Kopfumfang. Aber unter der Geburt schiebt sich das ja auch noch zusammen. und wenn ich jetzt schon auf gut 11 cm im Training komme, dann sind das ja schon diese 34 cm Umfang. Mir gibt das Training unglaublich viel Selbstvertrauen und ich habe mittlerweile überhaupt gar keine Angst mehr vor der Austreibungsphase. Bis jetzt kann ich sagen, dass ich sogar eine bessere Kontrolle über meine Blase habe als vor dem Training mit dem Epi-No. Denn durch den Ballon (besonders den mit der Druckanzeige) hat man ja ein Biofeedback und sieht direkt, ob man auch den richtigen Muskel anspannt. Aus ist meine Scheide nicht ausgeleiert. Sie sieht immer noch genau so aus, wie vor dem Training (von meinem Mann bestätigt). Ich kann diese ganzen Kritiken nicht nachvollziehen und denke das resultiert eher aus veralteten Ansichten, Ammenmärchen und aufgrund fehlender Information des geburtshilflichen Personals. Wie es nachher ausgegangen ist werde ich, wie gesagt, nach der Geburt schreiben. Sollte zwischenzeitlich jemand Fragen haben, immer her damit :-) P.S. Wem das Gerät neu zu teuer ist, der soll ruhig mal seine Hebamme ansprechen. Die können das wohl günstiger direkt vom Hersteller beziehen. Auch lohnt es sich, in Foren zu stöbern. Dort werden immer wieder neue und OVP Ballons angeboten, weil die Frauen dann doch einen Kaiserschnitt bekommen haben und ihn nicht einsetzen konnten. Theoretisch kann man sich auch so einen aufblasbaren Analplug aus dem Sexshop besorgen. Der geht genau so und ist deutlich günstiger. Geändert von Seikon (09.05.2012 um 11:06 Uhr) 10.05.2012, 07:36 #2 Erdbeerfroeschlein Kaulquappenhotel Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Toll! Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht! Ich selbst trainiere auch seit drei Tagen mit dem Epi No und bin mal gespannt, ob ich auch irgendwann auf die 8-10 cm komme. Jetzt, wo ich Deinen Beitrag gelesen habe, hab ich wieder ein bisschen mehr Mut, dass ich das auch noch schaffe :o Flashlight mit ihren 3 Zwergen: Danke für Deine Unterstützung und Dein offenes Ohr! catonki & neythiri: Ihr schafft das!!!: 16.05.2012, 09:17 #3 Vielen,lieben Dank für deinen ausführlichen Bericht!Denn wie du zu Anfang geschildert hast,findet man kaum wirklich hilfreiche Texte zum Thema!! 16.05.2012, 16:13 #4 Ich möchte nochmal ein kleines Update geben, wie so der Stand der Dinge ist. Bin heute bei 37+1 und das Training geht immer besser von der Hand. Die 11 cm Durchmesser sind nach wie vor kein Problem. Musste ich aber zu Anfang bei diesem Durchmesser immer noch klein Anfangen (also erst mal auf ca. 8 cm aufpumpen und rausgleiten lassen. Dann auf 9 cm usw.) schaffe ich es mittlerweile gleich beim ersten mal, den Ballon auf wenigstens 10 cm aufzupumpen. Es geht also immer leichter. Ich kann mich auch wirklich gut mit meinem Mann unterhalten, während ich da diesen 11 cm Ballon drin behalte oder heraus gleiten lasse. Das Druckgefühl lässt also mit zunehmendem Training schon nach und es fühlt sich mit der Zeit schon fast "normal" an. Ich habe auch verschiedene Positionen des Ballons probiert. Es wird ja empfohlen, dass man ihn etwa bis zur Taille einführt. Ich habe es aber auch schon versucht, wenn man ihn so weit wie möglich einführt. Dadurch verstärkt sich zunächst das Druckgefühl auf den Darm. Aber man kann damit gut spielen. Ich "presse" ihn dann ein wenig heraus und lasse ihn danach wieder zurück in die Scheide gleiten. So kann man gut üben, wie man in die richtige Richtung drückt. 10.06.2012, 19:35 #5 Sooooo, nun habe ich unseren Krümel vor ein paar Tagen entbunden und kann jetzt einen ganz frischen Eindruck geben, wie die Geburt nun nach dem Epi-No Training war. Ich muss sagen, sie war einfach unglaublich. Ich habe bei Muttermund 6 cm nochmal eine Epi-No Einheit eingelegt um das Gewebe quasi aufzuwärmen. Ich bin ja zuletzt auf gut 11 cm gekommen und konnte das wirklich sehr gut aushalten. Zunächst wollte ich eigentlich im Stehen entbinden. Aber da mir das dann doch zu unbequem wurde bin ich zwischen zwei (Press)wehen schnell aufs Bett gehüpft und habe im Vierfüßler entbunden. Durch das Training mit dem Epi-No wusste ich genau, wie ich am effektivsten drücken muss und konnte ganz zielgerichtet nach unten drücken/atmen. Das war doch relativ kraftsparend. Ok, den Pressdrang konnte man nicht wirklich unterdrücken. Das ist wohl wirklich ein Reflex. Aber ich konnte doch recht genau dosieren, wie sehr ich drücke. Was ich wirklich Wahnsinn fand war die Tatsache, dass ich wirklich jeden Zentimeter genau gemerkt habe, wie das Köpfchen durch das Becken rutscht. Und das hat wirklich überhaupt nicht weh getan. Ich kannte das Gefühl ja vom Epi-No Training. Als meine Hebamme meinte, ich soll mal etwas sachte machen, da war ich völlig überrascht von der Tatsache, dass das Köpfchen schon da ist. Wenn ich überlege, welch schmerzhafte und langwierige Sache das bei meinen ersten beiden Geburten war. Und dieses Mal habe ich das kaum gemerkt. Und nur eine Wehe später war dann der Rest vom Kind auch da. Also habe ich nur zwei Wehen gebraucht, um das ganze Kind raus zu drücken :-). Und obwohl ich bei meinen vorigen Geburten einen Schnitt bekommen habe und ich wirklich festes Dammgewebe habe bin ich dieses Mal heil geblieben. Es ist auch nichts geschwollen. Ich bin ungefähr 2 Stunden nach der Geburt auf die Toilette gegangen und da fühlte es sich schon wieder an, wie vor der Geburt. Kein "mein Beckenboden hängt in den Kniekehlen" Gefühl, kein brennen auf der Toilette. Es war wirklich unglaublich. Ich kann den Epi-No wirklich uneingeschränkt empfehlen. Er hilft nicht nur das Schnitt/Rissrisiko zu minimieren, sondern reduziert auch erheblich das Schmerzempfinden während der Austreibungsphase. Bei mir eben sogar soweit, dass es überhaupt nicht weh getan hat. Diese Geburt war dank Hypnobirthing und Epi-No so schön (für mich absolut perfekt), dass ich direkt wehmütig werde, wenn ich daran denke, dass die Familienplanung jetzt abgeschlossen ist. 15.06.2012, 10:41 #6 Alphekka777 Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No Hallo Seikon, hallo an alle Frauen, die sich auf die Geburt vorbereiten möchten! Ich bin wirklich froh, dass Du so ausführlich geschrieben hast. Ich habe mich in vielen Passagen Deines Berichtes wiedergefunden. Mir ging es genauso, dass ich vor der Geburt meines ersten Kindes vor 3 Jahren von dem EPI-No gehört hatte, aber nur auf skeptische Stimmen gestoßen bin. Also habe ich es gelassen - leider. Das Baby ist bei der Geburt "vor dem Ausgang" regelrecht hängengeblieben und ich hatte mindestens 6 Presswehen und unheimliche Schmerzen, wurde dann geschnitten und bin auch noch 3fach gerissen. Ein wahres Gemetzel. Hinterher konnte ich kaum sitzen, lachen oder auf die Toilette gehen. Ich war echt inkontinent und es tat sehr lange weh. Auch als schon alles verheilt war, hatte ich Probleme mit der Narbe - auch beim Sex. Nun habe ich Anfang Juni unser zweites Kind entbunden und habe mich diesmal mit dem Epi-No vorbereitet. Ich habe auch wieder nur die kritischen Stimmen gehört und entsprechende Berichte gelesen, aber diesmal wollte ich es ausprobieren. Der Preis ist zwar stattlich, aber das war es mir wert! Genau wie Du auch habe ich nach 14 Tagen die 11cm Durchmesser erreicht und diese fast weitere 14 Tage gehalten. Unser Baby hat sich halt noch Zeit gelassen... :) Die Entbindung dauerte nur insgesamt 1:40 Std und die Austreibungsphase war bei mir auch nur 2 Presswehen, eine für den Kopf - und für den Rest :) Es war ein reiner "Flutsch". Diesmal hatte ich - ausser dem Pressgefühl - keine Schmerzen. Ich kannte das von Dir beschriebene Brennen von der ersten Geburt auch sehr gut. Ich bin von dem Epi-no total begeistert!!! Diesmal ist alles heil geblieben - noch nicht einmal eine Schürfwunde! Unser Baby hatte einen KU von 35,5cm. Nach der Geburt konnte ich ganz normal zur Toilette gehen, sitzen, lachen etc... alles war super i.O.!!! Für mich hat bei dem Delphine Plus die Druckanzeige irgendwie keinen Sinn gemacht - also kann man auch die günstigere Version ohne Druckmesser benutzen. Mit der Anzeige für den Ballondurchmesser hat man alles, was man braucht. Ich habe auch 30x pumpen müssen, um den Ballon auf 11cm Durchmesser zu bekommen. Alles in allem: Mit Deinem Bericht weiß man (frau) sehr genau, was einen erwartet und auch von mir die uneingeschränkte Empfehlung für jede schwangere Frau, vor der Geburt mit dem Epi-No zu dehnen!!! 11.08.2012, 14:09 #7 Ich hoffe, meine Frage ist jetzt nicht zu blöd, aber habe ich es richtig verstanden, dass man mit dem Epi-No praktisch den Geburtskanal weitet? Negativ ausgedrückt könnte man ja meinen, dass durch die dauerhafte Weitung (4 Wochen lang?) dann einfach alles "ausgeleiert" ist und somit nichts mehr schmerzen kann? Ähnlich dem Effekt mit den großen Ohrlöchern, die man ja auch durch immer größere Ohrringe dehnen kann... Ich hatte vor der ersten Geburt wahnsinnig Angst davor, dass danach alles ausgeleiert ist... das war dann überhaut nicht so. Ich hatte eigentlich keine Austreibungsphase, in der das Kind lange im Geburtskanal steckte, da er per Saugglocke geholt wurde. Somit reduzierte sich die Dehnungszeit auf ein Minimum. In meiner (naiven?) Vorstellung ist es einfach so, dass eine kurze Dehung während der Geburt das Gewebe weniger ausleiert als die dauerhafte Belastung durch das Training. Nachdem ihr alle so begeistert vom Epi-No seid, denke ich nämlich nicht, dass davon alles "zu weit" ist. 11.08.2012, 20:44 #8 ja, ich denke, du denkst hier ein bissl falsch ;-). Bei Ohrlöchern dehnst du ja erst einmal nur Haut und vor allem an einem künstlich erzeugten Loch. Die Vagina ist ja schon ein Hautschlauch. Und Haut ist ja in gewissem Maße ohnehin dehnbar. Sonst würden ja alle Frauen bei der Geburt reißen. Was du "dehnst" ist der Beckenbodenmuskel. Wobei das weniger dehnen ist, sondern du trainierst ihn eigentlich mehr, dass du ihn bewusst so entspannen kannst, dass da ohne Probleme das Kind durch kann. Normalerweise haben Frauen nämlich das Problem, dass sie sich nicht so entspannen können unter der Geburt und der Beckenbodenmuskel dann angespannt ist und der Kindskörper gegen diese Spannung andehnt, was dann schmerzhaft ist und zu Verletzungen führen kann. Du trainierst mit dem Epi No gleichermaßen das entspannen und anspannen der Beckenbodenmuskulatur. Die Haut wird dabei nicht gedehnt oder ausgeleiert. Ich war sofort nach der Geburt wieder fit. Es war unten rum nichts geschwollen oder ausgeleiert. Bei den ersten beiden Kindern war alles tagelang geschwollen und taub. Das war dieses mal gar nicht so.
House of Night: Kabinett Nr. 38236 Kabinett Nr. 38236 Katze von Catharina Throne Eigene Bewertung: Keines Durchschnitt: 5 (639 Bewertungen) Catharina, Lady Marian für Miss Anna :D Gezeichnet und Jungvampyr werden(✔) am 19.06.2012, Vampyr werden(), von einer Katze erwählt werden(✔) meine Star ღ am 26.08.2012 um 13: 57 Uhr :), eine Affinität bekommen(✔) feuer <3 am 26.09.2012, Untersekunda (✔), Obersekunda (✔), Unterprima (✔), Oberprima (✔), Lehrer (), 1.000 Blutstropfen(✔), 5.000 Blutstropfen(✔), 10.000 Blutstropfen(✔), 13.000 Blutstropfen(), 100 Bewertungen(✔), 300 Bewertungen(✔), 500 Bewertungen (✔), 800 Bewertungen(), 1.000 Bewertungen() *•. .•* 100 Bücher lesen(✔), 150 Bücher lesen(✔), 200 Bücher lesen(✔), 250 Bücher lesen() Hmm... Also ich liebe es zu lesen, aber besonders liebe ich es, im Sommer zu lesen, wenn die Sonne erst nach 23 Uhr untergeht, und im Winter, wenn der Kamin an ist und ich mit einer Decke zugedeckt auf der Couch sitze und dazu eine Tasse Tee oder heißen Kakao trinken kann, ich bin 15 und hab am 11. April Geburtstag, gehe in die 10. Klasse einer Realschule in Bottrop(liegt in Nordrhein- Westfalen), chatte sehr oft, hab dunkel blonde, glatte haare (will aber unbedingt locken haben :D) und grüne Augen , hör jeden tag musik ♥ ohne Musik könnte ich nicht leben, filme ♥ gucken wenn ich zeit dafür hab :D, ich liebe die Englische- Sprache, ich bin FC Bayern München- Fan :D, Ich schreibe "Geschichten" drei heißen Secret Fly- The Secret of me, Secret Fly 2- Jamie's choice(noch nicht fertig) und Gefangen im Alptraum(erst vor kurzem Angefangen), wer sonst noch irgendwelche Fragen über mich/ an mich hat kann ruhig fragen ;) ᏜMeine LieblingszitateᏜ †At this moment, there are six billion, 470 million, 818 thousand, 671 people in the world. Some are running scared. Some are coming home. Some tell lies to make it through the day. Others are just now facing the truth. Some are evil men, at war with good. And some are good, struggling with evil. Six billion people in the world. Six billion souls. And sometimes, all you need is one. †Tragödien passieren eben. Was soll man machen? Aufgeben? Aufhören? Nein. Eins ist mir klar geworden: Wenn einem das Herz gebrochen wird muss man wie verrückt kämpfen damit man spürt, dass man noch am Leben ist. †Wenn deine Augen nicht offen wären, würdest du den Unterschied zwischen Träumen und Wachen nicht kennen. †I've given up on you. Love fades. Mine has. †Du bist es wert, dass ich um dich kämpfe. Du bist es sogar wert, dass ich für dich sterbe. †Es war als wären wir allein auf der Welt. Als gäbe es nur uns. Nur das jetzt. Für eine kurze Ewigkeit. †Manches, was man über Jahrhunderte aufbaut, kann in wenigen Augenblicken zerstört werden. †I told you that I will always be with you . And I will love you forever and always , no matter what ! 1. House of Night von P.C. und Kristin Cast: ~ House of Night 1- Gezeichnet ~ House of Night 2- Betrogen ~ House of Night 3- Erwählt ~ House of Night 4- Ungezähmt ~ House of Night 5- Gejagt ~ House of Night 6- Versucht ~ House of Night 7- Verbrannt ~ House of Night 8- Geweckt ~ House of Night 9- Bestimmt ~ House of Night 10- Verloren ~ House of Night 11- Entfesselt ஜ۩۞۩ஜ 2. Dragons Schwur von P. C. und Kristin Cast ஜ۩۞۩ஜ 3. Lenobias Verschprechen von P.C. und Kristin Cast ஜ۩۞۩ஜ 4. Neferets Fluch von P.C. und Kristin Cast ஜ۩۞۩ஜ 5. Nyx- Das Begleitbuch von P.C. Cast ஜ۩۞۩ஜ 6. Verdammt von Kristin Cast, Alyson Noël, Kelley Armstrong, Richelle Mead und Francesca Lia Block ஜ۩۞۩ஜ 7. Tagebuch eines Vampirs von Lisa J. Smith: ~ Tagebuch eines Vampirs 1- Im Zwielicht ~ Tagebuch eines Vampirs 2- Bei Dämmerung ~ Tagebuch eines Vampirs 3- In der Dunkelheit ~ Tagebuch eines Vampirs 4- In der Schattenwelt ~ Tagebuch eines Vampirs 5- Rückkehr bei Nacht ~ Tagebuch eines Vampirs 6- Seelen der Finsternis ~ Tagebuch eines Vampirs 7- Schwarze Mitternacht ஜ۩۞۩ஜ 8. The Vampire Diaries- Stefan's Diaries von Lisa J. Smith: ~ The Vampire Diaries- Stefan's Diaries 1- Am Anfang der Ewigkeit ~ The Vampire Diaries- Stefan's Diaries 2- Nur ein Tropfen Blut ~ The Vampire Diaries- Stefan's Diaries 3- Rache ist nicht genug ~ The Vampire Diaries- Stefan's Diaries 4- Nebel der Vergangenheit ~ The Vampire Diaries- Stefan's Diaries 5- Schatten des Schicksals ஜ۩۞۩ஜ 9. Der magische Zirkel von Lisa J. Smith: ~ Der magische Zirkel 1- Die Ankunft ~ Der magische Zirkel 2- Der Verrat ~ Der magische Zirkel 3- Die Erlösung ஜ۩۞۩ஜ 10. Das dunkle Spiel von Lisa J. Smith: ~ Das dunkle Spiel 1- Die Gejagte ~ Das dunkle Spiel 2- Die Beute ~ Das dunkle Spiel 3- Die Entscheidung ஜ۩۞۩ஜ 11. Unter dem Vampirmond von Amanda Hocking: ~ Unter dem Vampirmond 1- Versuchung ~ Unter dem Vampirmond 2- Verführung ~ Unter dem Vampirmond 3- Verlangen ~ Unter dem Vampirmond 4- Schicksal ஜ۩۞۩ஜ 12. Evernight von Claudia Gray: ~ Evernight ~ Evernight 2- Tochter der Dämmerung ~ Evernight 3- Hüterin des Zwielichts ~ Evernight 4- Gefährtin der Morgenröte ஜ۩۞۩ஜ 13. Vampire Academy von Richelle Mead: ~ Vampire Academy 1- Blutschwestern ~ Vampire Academy 2- Blaues Blut ~ Vampire Academy 3- Schattenträume ~ Vampire Academy 4- Blutschwur ~ Vampire Academy 5- Seelenruf ~ Vampire Academy 6- Schicksalsbande ஜ۩۞۩ஜ 14. Blood Lines von Richelle Mead: ~ Blood Lines 1- Falsche Versprechen ~ Blood Lines 2- Die goldene Lilie ~ Blood Lines 3- Magisches Erbe ~ Blood Lines 4- Feuriges Herz ஜ۩۞۩ஜ 15. Harry Potter von J.K. Rowling: ~ Harry Potter und der Stein der Weisen ~ Harry Potter und die Kammer des Schreckens ~ Harry Potter und der Gefangene von Askaban ~ Harry Potter und der Feuerkelch ~ Harry Potter und der Orden des Phönix ~ Harry Potter und der Halbblutprinz ~ Harry Potter und die Heiligtümer des Todes ஜ۩۞۩ஜ 16. Die Märchen von Beedle dem Barden von J.K. Rowling ஜ۩۞۩ஜ 17. Angelfire von Courtney Allison Moulton: ~ Angelfire 1- Meine Seele gehört dir ~ Angelfire 2- Auf den Schwingen des Bösen ஜ۩۞۩ஜ 18. Percy Jackson von Rick Riordan: ~ Percy Jackson 1- Diebe im Olymp ~ Percy Jackson 2- Im Bann des Zyklopen ஜ۩۞۩ஜ 19. Die Helden des Olymp von Rick Riordan: ~ Die Helden des Olymp 1- Der verschwundene Halbgott ஜ۩۞۩ஜ 20. Evermore von Alyson Noël: ~ Evermore 1- Die Unsterblichen ~ Evermore 2- Der blaue Mond ~ Evermore 3- Das Schattenland ~ Evermore 4- Das dunkle Feuer ~ Evermore 5- Der Stern der Nacht ~ Evermore 6- Für immer und Ewig ஜ۩۞۩ஜ 21. Riley- Die Geisterjägerin von Alyson Noël: ~ Riley- Die Geisterjägerin 1- Das Mädchen im Licht ~ Riley- Die Geisterjägerin 2- Im Schein der Finsternis ~ Riley- Die Geisterjägerin 3- Die Geisterjägerin ~ Riley- Die Geisterjägerin 4- Der erste Kuss ஜ۩۞۩ஜ 22. Finger Prints von Melinda Metz: ~ Finger Prints 1- Tödliche Gedanken ~ Fing er Prints 2- Eisklates Spiel ~ Finger Prints 3- Dunkles Erbe ~ Finger Prints 4- Gefährliches Geheimnis ~ Finger Prints 5- Mörderischer Verrat ~ Finger Prints 6- Erkenntnis ஜ۩۞۩ஜ 23. Haus der Vampire von Rachel Caine: ~ Haus der Vampire 1- Verfolgt bis aufs Blut ~ Haus der Vampire 2- Der letzte Kuss ~ Haus der Vampire 3- Rendezvous mit einem Unbekannten ~ Haus der Vampire 4- Ball der Versuchung ~ Haus der Vampire 5- Der Nacht geweiht ~ Haus der Vampire 6- Schwur für die Ewigkeit ~ Haus der Vampire 7- Bittersüßer Verrat ~ Haus der Vampire 8- Flirt mit der Unsterblichkeit ~ Haus der Vampire 9- Gefährliche Sehnsucht ~ Haus der Vampire 10- Bis die Dämmerung uns scheidet ஜ۩۞۩ஜ 24. Der geheime Zirkel von Libba Bray: ~ Der geheime Zirkel 1- Gemmas Visionen ~ Der geheime Zirkel 2- Circes Rückkehr ~ Der geheime Zirkle 3- Kartiks Schicksal ஜ۩۞۩ஜ 25. Dawn und Julien von Lynn Raven: ~ Der Kuss des Dämons ~ Das Herz des Dämons ~ Das Blut des Dämons ஜ۩۞۩ஜ 26. Werwolf von Lynn Raven ஜ۩۞۩ஜ 27. Blutbraut von Lynn Raven ஜ۩۞۩ஜ 28. Urbat von Bree Despain: ~ Urbat 1- Die dunkle Gabe ஜ۩۞۩ஜ 29. Engel der Nacht von Becca Fitzpatrick: ~ Engel der Nacht ~ Engel der Nacht 2- Bis das Feuer die Nacht erhellt ஜ۩۞۩ஜ 30. Engelsnacht von Lauren Kate: ~ Engelsnacht ~ Engelsmorgen ~ Engelsflammen ஜ۩۞۩ஜ 31. The Immortals von Melissa de la Cruz: ~ The Immortals 1- Tochter der Finsternis ~ The Immortals 2- Hüter des Unheils ~ The Immortals 3- Schwester des Dämons ~ The Immortals 4- Engel der Dämmerung ~ The Immortals 5.1- Jäger der Schatten ~ The Immortals 5.2- Gefährtin der Nacht ~ The Immortals 6- Rivalin des Schicksals ஜ۩۞۩ஜ 32. Night Academy von Inara Scott: ~ Night Academy 1- Die Begabte ~ Night Academy 2- Die Verschwörer ஜ۩۞۩ஜ 33. Zweilicht von Nina Blazon ஜ۩۞۩ஜ 34. Totenbraut von Nina Blazon ஜ۩۞۩ஜ 35. Die Tintenwelt- Trilogie von Cornelia Funke: ~ Tintenherz ~ Tintenblut ~ Tintentod ஜ۩۞۩ஜ 36. Vampire Knight 1- 12 von Matsuri Hino ஜ۩۞۩ஜ 37. Die Edelstein- Trilogie von Kerstin Gier: ~ Rubinrot ~ Saphirblau ~ Smaragdgrün ஜ۩۞۩ஜ 38. Riley Blackthorne- Die Dämonenfängerin von Jana Oliver: ~ Riley Blackthorne- Die Dämonenfängerin 1- Aller Anfang ist Hölle ~ Riley Blackthorne- Die Dämonenfängerin 2- Seelenraub ~ Riley Blackthorne- Die Dämonenfängerin 3- Höllenflüstern ~ Riley Blackthorne- Die Dämonenfängerin 4- Engelsfeuer ஜ۩۞۩ஜ 39. The Caster Chronicles von Kami Garcia und Margaret Stohl: ~ Sixteen Moons- Eine unsterbliche Liebe ~ Seventeen Moons- Eine unheilvolle Liebe ~ Eighteen Moons- Eine grenzenlose Liebe ~ Nineteen Moons- Eine ewige Liebe ஜ۩۞۩ஜ 40. Das Erwachen der Wölfin von J.M. Sampson: ~ Das Erwachen der Wölfin 1- Die Verwandlung ஜ۩۞۩ஜ 41. Bridget Jones von Helen Fielding: ~ Bridget Jones 1- Schokolade zum Frühstück ஜ۩۞۩ஜ 42. Dracula von Bram Stoker ஜ۩۞۩ஜ 43. Vampirsohn von J.R. Ward ஜ۩۞۩ஜ 44. Saugfest von Steffi von Wolff ஜ۩۞۩ஜ 45. Seelen von Stephenie Meyer ஜ۩۞۩ஜ 46. Blood on my Hands von Todd Strasser ஜ۩۞۩ஜ 47. Tote Mädchen lügen nicht von Jay Asher ஜ۩۞۩ஜ 48. Wenn die Liebe erwacht von Sandra Brown ஜ۩۞۩ஜ 49. Sams Briefe an Jennifer von James Patterson ஜ۩۞۩ஜ 50. P.S. Ich liebe dich von Cecelia Ahern ஜ۩۞۩ஜ 51. Rosendorn von Jenna Black ஜ۩۞۩ஜ 52. Böser Bruder, Toter Bruder von Narinder Dhami ஜ۩۞۩ஜ 53. Herz aus Eis von Martina Dierks ஜ۩۞۩ஜ 54. Nick & Norah- Soundtrack einer Nacht von Rachel Cohn & David Levithan ஜ۩۞۩ஜ 55. Shadow Falls Camp von C.C. Hunter: ~ Shadow Falls Camp 1- Geboren um Mitternacht ~ Shadow Falls Camp 2- Erwacht im Morgengrauen ஜ۩۞۩ஜ 56. Die Erben der Nacht von Ulrike Schweikert: ~ Die Erben der Nacht 1- Nosferas ~ Die Erben der Nacht 2- Lycana ~ Die Erben der Nacht 3- Pyras ~ Die Erben der Nacht 4- Dracas ~ Die Erben der Nacht 5- Vyrad ஜ۩۞۩ஜ 57. Die Tribute von Panem von Suzanne Collins: ~ Die Tribute von Panem 1- Tödliche Spiele ஜ۩۞۩ஜ 58. Schattenschwingen von Tanja Heitmann: ~ Schattenschwingen 1- Schattenschwingen ஜ۩۞۩ஜ 59. Gossip Girl von Cecily von Ziegesar: ~ Gossip Girl 1- Ist es nicht schön, gemein zu sein? ~ Gossip Girl 2- Ihr wisst genau, dass ihr mich liebt ~ Gossip Girl 3- Alles ist mir nicht genug ஜ۩۞۩ஜ 60. Immortal Beloved von Cate Tiernan: ~ Immortal Beloved 1- Entflammt ~ Immortal Beloved 2- Ersehnt ~ Immortal Beloved 3- Entfesselt ஜ۩۞۩ஜ 61. Soul Seeker von Alyson Noël: ~ Soul Seeker 1- Vom Schicksal bestimmt ஜ۩۞۩ஜ 62. Das Buch der Zeit von Guillaume Prévost: ~ Das Buch der Zeit 1- Die steinerne Pforte ~ Das Buch der Zeit 2- Die sieben Münzen ~ Das Buch der Zeit 3- Der magische Reif ஜ۩۞۩ஜ 63. Arkadien von Kai Meyer: ~ Arkadien erwacht ~ Arkadien brennt ~ Arkadien fällt ஜ۩۞۩ஜ 64. Das Buch der Schatten von Cate Tiernan: ~ Das Buch der Schatten 1- Verwandlung ஜ۩۞۩ஜ 65. Beastly von Alex Flinn ஜ۩۞۩ஜ 66. Perfect Chemistry von Simone Elkeles: ~ Du oder das ganze Leben ஜ۩۞۩ஜ 67. The Forest- Wald der Tausend Augen von Carrie Ryan ஜ۩۞۩ஜ 68. Lucian von Isabel Abedi ஜ۩۞۩ஜ 69. Boot Camp von Morton Rhue ஜ۩۞۩ஜ 70. The Violet Eden Chapters von Jessica Shirvington: ~ Erwacht ஜ۩۞۩ஜ One Tree Hill ♥ , The Vampire Diaries ♥ , O.C. California ♥ , Hart of Dixie ♥ , Teen Wolf ♥ , Dallas(2012) ♥ , Arrow ♥ , The Secret Circle, Under the Dome, New Girl, Witches of East End, Beauty and the Beast, Grimm, Pretty Little Liars, Gossip Girl, American Horror Story, Once upon a time- Es war einmal..., Lost Girl, Big Time Rush, Harper's Island, 90210, Glee, 10 Dinge, die ich an dir hasse, Wolfblood- Verwandlung bei Vollmond, H2O- Plötzlich Meerjungfrau, Mako- Einfach Meerjungfrau, Beeing Human, Iron Man- Die Zukunft beginnt, Mein Babysitter ist ein Vampir- Die Serie, Die Zauberer vom Waverly Place, Merlin- Die neuen Abenteuer, Switched at Birth, Baby Daddy, Two and a Half Man Titanic ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Star Wars Episode I- VI ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Seelen ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Jumper ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Twilight 1- 4.2 ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Beilight- Bis(s) zum Abendbrot ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Ich bin Nummer 4 ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Underworld 1(Uncut)- 4 ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ P.S. Ich liebe dich ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Das Bildnis des Dorian Gray ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Die Tribute von Panem ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Remember me- Lebe den Augenblick ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ In Time- Deine Zeit läuft ab ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Step up 1&2 ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Red Riding Hood- Unter dem Wolfsmond ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Big Time Rush- The Movie ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Fluch der Karibik 1- 4 ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Dark Shadows ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ 21JumpStreet ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Einfach zu haben ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ LOL ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Kiss& Kill ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Knight and Day ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Love and other Drugs- Nebenwirkungen inklusive ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Percy Jackson 1&2 ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Beautiful Creatures ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Hangover 1- 3 ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Harry Potter 1- 7.2 ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Iron Man 1- 3 ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Hänsel& Gretel- Hexenjäger ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Atemlos- Gefährliche Wahrheit ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Ted ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Duell der Magier ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Warm Bodies- Ein Zombie mit Herz ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Jack& the Giants ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Kokowääh 1& 2 ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Voll Abgezockt ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Die Fantastische Welt von Oz ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Schlussmacher ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Der Herr der Ringe (Special Extended DVD Edition) 1-3 ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Der Hobbit 1& 2 ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Abraham Lincoln- Vampirjäger ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Fright Night ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Wir sind die Nacht ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ After. Life ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Krabat ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ VanHelsing ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Les Misérable ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Das Haus der Dämonen ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Beastly ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Freundschaft Plus ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ The Lucky One- Für immer der Deine ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Lesbian Vampire Killers ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Vampire Party ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Vampire in Brooklyn ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Ultraviolet ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Mitternachtszirkus- Wilkommen in der Welt der Vampire ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Mein Babysitter ist ein Vampir- Der Film ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Biss zur großen Pause- Das Highschool Vampir Grusical ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Werwolf wider Willen ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Blood and Chocolate ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Pitch Perfect ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Small Town Secret ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Rache ist Sexy ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Beim Leben meiner Schwester ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Thor 1 & 2 ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ The Amazing Spiderman ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Plötzlich Star ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Schwesterherzen- Ramonas wilde Welt ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Die Zauberer vom Waverly Place- Der Film ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ The Wizards Return: Alex vs. Alex ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Prinzessinnen Schutzprogramm ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Wendy Wu- Die Highschool- Kriegerin ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ The Social Network ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Der 16. Wunsch ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Wasser für die Elefanten ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Cosmopolis ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ 17 Again- Back to High School ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Wie durch ein Wunder ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Eine für 4 ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Eine für 4- Unterwegs in Sachen Liebe ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Vielleicht lieber morgen ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Die Chroniken von Narnia 1-3 ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Die Vampirschwestern ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Türkisch für Anfänger ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Arena ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Sucker Punch ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ The Blind Side- Die große Chance ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Super 8 ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Bad Teacher ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Die Frau in Schwarz(Uncut) ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Ghost Rider ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Fired Up!- Das Cheerleader-Camp ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Wild Child ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Valentinstag ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Spieglein Spieglein- Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Snow White and the Huntsman ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Liebe geht durch alle Zeiten- Rubinrot ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Das Haus Anubis- Pfad der sieben Sünden ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Rock It! ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Groupies bleiben nicht zum Frühstück ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Freche Mädchen 1& 2 ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Mit dir an meiner Seite ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Halloweentown 1- 4 ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Hocus Pocus ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ The Hole- Die geheimnisvolle Falltür ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Die Wanderhure 1-3 ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Scary Movie 4& 5 ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Der Grosse Gatsby ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Gefallene Engel 1- 3 ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ After Earth ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Tintenherz ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Zombieland ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ December Boys ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ The Woods ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Man of Steel ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Verlobung auf Umwegen ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Wer ist Hanna? ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Adventureland ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Parkland ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Crazy, Stupid, Love. ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ ''Helden''- Wenn dein Land dich braucht ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Das Leuchten der Stille ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Push ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Sydney White- Campus Queen ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Shakespear in Love (1998) ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ BandSlam- Get Ready to Rock! ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Das Beste kommt zum Schluss ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ FreundeMitGewissenVorzügen ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Der Fluch der 2 Schwestern ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Blutschwestern- jung, magisch, tödlich ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Verrückt nach dir ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Briefe an Julia ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Fack ju Goethe ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Jennifer's Body- Jungs nach ihrem Geschmack ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ R.L. Stine's Und wieder schlägt die Geisterstunde: Das Monster, das ich rief ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Friendship! ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Die Frau des Zeitreisenden ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ New York, I love you! ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Lone Ranger ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Source Code ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Easy Virtue- Eine unmoralische Ehefrau ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Anna Karenina (2013) ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ A Cinderella Story- Once upon a Song ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Teen Spirit ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Happy New Year ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Prom- Die Nacht deines Lebens ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Chroniken der Unterwelt- City of Bones ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Chloe ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Eragon- Das Vermächtnis der Drachenreiter ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ William Shakespears- Romeo + Julia ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Wie ein einziger Tag ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Total verknallt in Tad Hamilton ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Wir sind die Millers ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ The Messengers ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Gravity ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Brücke nach Terabithia ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Schwindel ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Marvel's: The Avengers ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Alles, was wir geben mussten ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Movie 43 ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Marie Antoinette (2006) ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Mitten ins Herz- Ein Song für dich ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Geld her oder Autsch'n ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Prinzessin Ithaka ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Die Unfassbaren- Now you see me ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Gefährten ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Marry Me ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Green Lantern ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Legion ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Captain America- The First Avenger ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ The Green Hornet ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Juno ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Das ist das Ende ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Kindsköpfe 1 & 2 ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ So spielt das Leben ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Ultraviolet ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Black Swan ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Das Kabinett des Doktor Panassus ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Der letzte Kuss ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ X- Men: First Class- Erste Entscheidung ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Dead Man Walking ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Drag me to hell ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Wie Ausgewechselt ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Frozen- Eiskalter Abgrund ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Krieg der Götter ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Kill the Boss ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ A Nightmare on Elm Street ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ X-Men Origins: Wolverine 1 & 2 ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Shutter Island ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Date Movie ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Gangster Squad ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Brothers ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Der Kautions-Cop ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ 127 Hours ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ House at the End of the Street ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Nach 7 Tagen- Ausgeflittert ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ All Inclusive ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Leg dich nicht mit Zohan an ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Evan Allmächtig ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Chuck & Larry- Wie Feuer und Flamme ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Rezept zum Verlieben ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Das Kabinett des Doktor Parnassus ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Fantastic Four 1 & 2 ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ 21 ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Elektra ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Mr. & Mrs. Smith ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Aviator ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Brothers Grimm ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Das Schwiegermonster ♥Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ♥ Selena Gomez, Eric Saade, Fall out Boy, Avicii, Katy Perry, James Blunt, Linkin Park, Imagine Dragons, Example, Taylor Swift, Demi Lovato, One Direction, The Wanted, Those Dancing Days- Help me close my eyes, Big Time Rush, Heffron Drive, Conor Maynard, Austin Mahone, Avril Lavigne, Deadmau5- Ghost N Stuff, Dada Life- Kick out the epic Motherfu**ker, will.i.am, Mika, Maroon5, Sheryl Crow, Jessica Simpson, Christina Perri, Stanfour, One Republik, Macklemore and Ryan Lewis, Ellie Goulding, Ed Sheeran, Becky G, Flo Rida, David Guetta, Carly Rae Jepson, Leona Lewis, Pitbull, alles was gut ist halt... :) Selena Gomez♥ , Hayden Christensen♥ , Rachel Bilson♥ , Robert Downey junior♥ , Leonardo DiCaprio ♥, Evan Peters♥ , Emma Stone, Andrew Garfield, Amanda Sayfried, Logan Lerman♥ , Leighton Meester, Matt Lanter, Ashley Benson, Jennifer Lawrence♥ , Josh Hutcherson♥ , Liam Hemsworth♥ , Tyler Posey, Holland Roden♥ , Dylan O'Brian ♥ , Claire Holt ♥ , Josh Henderson ♥ , Lucy Hale, Nina Dobrev, Ian Sommerhalder, Paul Wesley, Sophia Bush, Ben Barnes, Taylor Swift Sa, 26/07/2014 - 10:00 http://annas-blog-f-s-b.blogs http://annas-blog-f-s-b.blogspot.de/=>wenn ihr wollt, könnt ihr euch ja mal meinen blog angucken :) KatjaRedbird Di, 07/01/2014 - 10:26 Wow dein Kabinett ist ja der dein Kabinett ist ja der Wahnsinn :) Sa, 05/10/2013 - 17:58 Vielen Dank für deine Bewertung (Ich verstehe zwar den Sinn darin nicht, freue mich aber trotzdem) Interessante Filmliste. Besonders lachen musste ich bei "Abraham Lincoln- Vampierjäger" ... so ein verdammter Schwachsinn. Einige auf deiner Liste, muss ich mir dringend ansehen. Und du hast schon ziemlich viele Bücher gelesen. Respekt! Noch einen schönen Abend. =) Di, 01/10/2013 - 17:52 Hey, vielen Dank für deine Fa!!! Mo, 30/09/2013 - 19:00 Heeyy danke für deine fa :) Heeyy danke für deine fa :) vielleicht schreibt man sich ja ;) Sa, 28/09/2013 - 10:40 Heeyy, danke für deine FA. Heeyy, danke für deine FA. Habe mich sehr gefreut. Kannst dich ja mal melden wenn du willst Do, 26/09/2013 - 17:47 Hey :) Danke für die FA und Danke für die FA und die Bewertung von dir:) Do, 19/09/2013 - 18:59 danke dir für die bewertung und die fa. :)) Mo, 16/09/2013 - 17:48 Danke für die Fa habe mich habe mich sehr gefreut über die Fa.Danke!!! Célya Ivette Do, 12/09/2013 - 20:18 Haay :D Danke für deine Ich habe sie angenommen und vielleicht hören wir uns mal ;D Monia Nyxes Melinazwilling Kleo Redbird Nina Fennella Catharina Throne... ...ist in der Oberprima, hat insgesamt bereits 11437 Blutstropfen gesammelt und ist derzeit
de
q-de-1233
nt hatte, hatte ich dieses Mal überhaupt keine Verletzungen. Das war echt ein Wunder für mich. Ich kann das Epi-No Training wirklich nur empfehlen. Es hat mir so viel geholfen und meine Geburtserfahrung komplett verändert.
Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Thema: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* zu Beginn meiner 3. Schwangerschaft habe ich mich mit dem Gedanken Geburt auseinander gesetzt. Ich hatte zwei wirklich schöne Geburten. Allerdings war die Austreibungsperiode nicht so, wie ich sie mir gewünscht hätte. Ich habe beide male einen Dammschnitt bekommen und wurde von diesem unglaublichen Pressgefühl und diesem widerlichen Brennen derartig übermannt, dass ich nicht mehr Herr meines eigenen Körpers war. Das fand ich nicht sonderlich angenehm und habe beim 3. Kind durchaus über einen Pudendusblock (eine lokale Betäubung der Dammregion) nachgedacht. Bei meinen Recherchen nach Alternativen bin ich auch auf den Epi-No Ballon gestoßen. Das Konzept erschien mir von Anfang an schlüssig, jedoch wurde ich schon von den ganzen kritischen Berichten abgeschreckt. Viele schrieben, dass ihnen Hebammen und Frauenarzt empfindlich davon abgeraten hätten. Von "wirkungslos" bis hin zu gar schädlich war da die Rede. Allerdings ist das Gerät ja auch von einem Frauenarzt entwickelt worden und der sollte sich doch mit der Physiologie auskennen. Ich habe also erst einmal abgewartet. Eines Tages kam meine Hebamme während einer Vorsorge mit dem Gedanken an. Und zwar ohne, dass ich sie vorher darauf angesprochen habe. Sie war dem Ballon auch zunächst skeptisch eingestellt. Hatte dann aber eine Frau, die sich mit dem Gerät auf die Geburt vorbereitet war und das Ergebnis sprach wohl für sich. Sie empfahl mir also, es mal zu probieren und konnte mir direkt ein kostenloses (neues) Vorführmuster vom Hersteller besorgen. Mir persönlich geht/ging es bei dem Training ehrlich gesagt gar nicht so sehr darum, dass ich nicht reiße oder geschnitten werden muss. Das wäre ein angenehmer Nebeneffekt, aber ich weiß ja nun schon, wie sich das anfühlt. Meine Hoffnung ist, dass der Körper eben abseits der Wehen dieses Gefühl schon kennt und ich dann unter der Geburt nicht so sehr mit pressen muss, bzw. so unkontrolliert. Und ich hoffe natürlich, dass das Brennen weniger wird, sodass ich das besser aushalten kann. Ich habe mir also im Vorfeld die Finger wund gegoogelt und geschaut, ob ich irgendwo Berichte finde, wie realistisch dieses Trainingsgefühl mit dem Epi-No im Vergleich zur Geburt ist. Wenn man aber Erfahrungsberichte findet, dann nur in Bezug auf Schnitt/Riss und ob es eine schnelle und leichte Geburt war. Aber eben irgendwie nichts, wie das mit dem Training so war und wie das Empfinden während der Austreibungsperiode dann war. Und weil ich da nichts gefunden habe möchte ich gerne hier meine persönlichen Erfahrungen mit dem Epi-No niederschreiben und damit anderen, unsicheren Damen helfen. Was ist der Epi-No: Der Epi-No ist ein Silikonballon, der in die Scheide eingeführt wird. Anschließend pumpt man den Ballon so weit auf, wie es die persönliche Schmerzgrenze (immer darunter bleiben!!!) zulässt. Danach beläßt man den Ballon einige Minuten aufgepumpt in der Scheide, bevor man ihn (aufgepumpt) langsam heraus gleiten lässt, um die Geburt zu simulieren. Man kann den Ballon entweder ca. 30 Minuten eingeführt lassen und ihn dann einmal "gebären", oder man behält ihn immer nur für ca. 2-3 Minuten drin und wiederholt dies dann entsprechend oft. Es gibt den Epi-No als Delfin (ohne Druckanzeige für ca. 70 Euro) und also Delfin plus (mit Druckanzeige für ca. 100 Euro). Die Druckanzeige ist speziell für die anschließende Rückbildung nach der Geburt interessant. Man kann aber auch den normalen Delfin zur Rückbildung benutzen. Weitere Informationen gibt es auf EPI-NO - Geburtsvorbereitung, Beckenbodentraining, Schwangerschaft, EPINO | EPI-NO Mein Training vor der Geburt: Ich habe bereits bei 33+0 mit der Dammmassage begonnen. Allerdings muss ich sagen, dass ich das nicht sonderlich angenehm empfand. Ich habe versucht, so viel Druck, wie möglich, auf die Dammregion auszuüben und das Gewebe mit den Fingern zu dehnen. Bereits nach den ersten paar Tagen mit Massage habe ich zwar deutliche Erfolge gespürt, aber ich war irgendwann auch physisch an meiner Grenze. Durch den dicker werdenden Schwangerschaftsbauch habe ich zunehmend Probleme mit der Hand entsprechend an die Region heran zu kommen. Es ist einfach super unbequem und so konnte ich es kaum abwarten, bis ich endlich mit dem Epi-No Training anfangen konnte. Laut Hersteller soll man, wenn man bereits einen Dammschnitt/Riss hatte zuerst einen Arzt befragen, ob ein Training möglich ist. Außerdem soll man nicht vor der 37. Woche mit dem Training anfangen. Da meine beiden ersten Kinder aber 4 und 8 Tage vor dem eigentlichen Termin zur Welt kamen und ich eben schon Narbengewebe durch den Schnitt habe, wollte ich entsprechend zeitig mit dem Training anfangen, um dem Narbengewebe wirklich genug Zeit zu geben, um sich zu dehnen. Ich habe also den Hersteller kontaktiert und angefragt, warum man denn erst in der 37. Woche anfangen soll und inwiefern ein früheres Training ein Problem darstellen würde. Als Antwort bekam ich, dass man sich als Hersteller natürlich absichern möchte bezüglich Frühgeburt und Co. Ab der vollendeten 37. Woche gilt das Baby ja nicht mehr als Frühchen. Selbst wenn der Epi-No dann vorzeitige Wehen auslösen würde (wobei noch kein Fall bekannt ist) könnte man den Hersteller nicht darauf verklagen, eine Frühgeburt ausgelöst zu haben. Außerdem soll laut Hersteller ein 2-3 wöchiges Training ausreichend sein. Aber dann sollte/muss man auch täglich üben. Da ich aber mit zwei Kleinkindern nicht weiß, ob ich wirklich täglich dazu komme, oder Lust habe, wollte ich früher anfangen. Ich hab also, nach Rücksprache mit meiner Hebamme, bei 34+1 mit dem Epi-No Training angefangen. Eigentlich soll/kann man den Epi-No ohne Hilfsmittel verwenden. Auf gar keinen Fall darf er mit Ölen in Berührung kommen, da er dadurch porös werden kann. Vor dem Training soll man den Ballon auf ca. 7 cm Durchmesser aufblasen um ihn auf Beschädigungen zu überprüfen. Ich persönlich benutze den Epi-No nur mit Kondom und reichlich Gleitgel. Ich finde das irgendwie hygienischer. Zur Reinigung wasche ich den Epi-No nach jeder Anwendung mit einer warmen Seifenlauge ab (so wie in der Anleitung empfohlen) und desinfiziere ihn alle paar Anwendungen mit Isopropanol. Bevor man mit den eigentlichen Dehnübungen beginnt soll man den Ballon zu etwa 3/4 einführen und dann die Beckenbodenmuskulatur anspannen. So soll die Muskulatur trainiert werden. Beim Delfin plus kann man dann den Druckunterschied auf dem Manometer sehen. Schafft man zwischen entspanntem Zustand und angespanntem Zustand gerade mal einen Druckunterschied von 1 oder kleiner, dann sollte man auf jeden Fall mehr üben. Bei einem Druckunterschied von 1-2 ist man schon auf einem guten Weg. Bei 3-4 ist der Beckenboden schon sehr gut trainiert und bei größer als 4 ist es hervorragend und bedarf keiner weiteren Steigerung mehr. Ich selber habe am Anfang den "Fehler" gemacht, das sich bei diesen Beckenbodenübungen den Ballon noch zu sehr aufgeblasen hatte und gegen einen großen Druck anpressen musste. So hab ich weniger als 1 geschafft und war natürlich deprimiert. Bei mir zeigte das Manometer in entspanntem Muskelzustand immer um die 6 an. In der Anleitung steht, dass bei den meisten Frauen auf der Anzeige 2 steht. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, dass auf der Anzeige 2 stand und habe dann die Übungen wiederholt. Und siehe da, ich schaffe jetzt einen Unterschied von 2. Diese Beckenbodenübungen soll man ca. 10 Minuten durchführen. Danach kann man mit den Dehnübungen weiter machen. Dazu zieht man den Ballon so weit heraus, dass er ca. bis zur Hälfte eingeführt bleibt. Das merkt man ganz einfach, weil der Ballon genau in der Mitte eine kleine Taille besitzt. Dann pumpt man den Ballon langsam so weit auf, dass man zwar den Druck merkt, aber eben keine Schmerzen hat. Es ist wirklich ganz wichtig immer unterhalb der Schmerzgrenze zu bleiben, weil es sonst zu Verletzungen führen kann. Bei meiner ersten Sitzung wollte ich kein Risiko eingehen und habe den Ballon eher lasch aufgeblasen. In der Anleitung steht, dass nach ca. 2-3 Übungseinheiten eine gewisse Routine vorhanden ist und man dann auch mehr steigern kann. Ich habe zwar gemerkt, dass ich einen gewissen Druck in der Scheide spüre (vor allem auf den Darm. Fühlt sich an, als müsste man aufs Klo), aber es war nicht unangenehm oder gar schmerzhaft. Mir persönlich erschien es sehr lang, den Ballon 30 Minuten so drin zu behalten. Vor allem ihn dann nur einmal heraus gleiten lassen? Gerade dieses Gefühl des heraus gleiten lassens ist mir ja wichtig. Also entschied ich mich für die Variante, die Übungen kürzer, aber dafür öfter zu wiederholen. Nachdem ich den Ballon also aufgepumpt hatte hab ich ihn nach ca. 2 Minuten langsam heraus gleiten lassen. Habe dabei immer die eine Hand an der Ablassschraube der Pumpe gehabt und die andere Hand am Ballon, um ihn etwas zu bremsen. Beim heraus gleiten lassen habe ich schon einen brennenden Schmerz an der Scheide gespürt. Komischerweise nicht unten am Damm, wo ich es vermutet hätte, sondern eher oben in der Nähe der Klitoris. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, bis das Brennen weg war. Nachdem der Ballon "geboren" ist hält man ihn an die mitgelieferte Vergleichskarte. Dort kann man dann den erreichten Durchmesser ablesen. Bei meinem ersten Training habe ich hier etwa 7 cm erreicht, was mich schon stolz gemacht hat. Habe ich immerhin gelesen, dass manche Frauen, trotz wochenlangen Trainings, nicht über 6-7 cm gekommen sind. Nachdem ich diese Übungen dann etwa 6-7 Mal wiederholt habe hab ich im Anschluss noch Dammmassage mit einem Dammmassageöl gemacht. Für das gesamte Training brauche ich etwa 30-45 Minuten. In den nächsten zwei Tagen habe ich dann versucht den Durchmesser langsam zu steigern. Ich bin dann tatsächlich nach etwa 3 Tagen auf stolze 8 cm gekommen. Das fand ich schon nicht schlecht. Ich habe mit jedem Tag gemerkt, dass das Brennen an der Scheide beim heraus gleiten weniger wird. Ich musste also immer seltener Luft heraus lassen. Nach etwa einer Woche wollte ich dann tatsächlich mal an meine Grenzen gehen. Ich habe den Ballon also so weit aufgeblasen, dass es zwar nicht schmerzhaft war, aber schon leicht unangenehm. Der Druck, den der Ballon auf den Darm ausgeübt hat war so groß, dass ich das Gefühl hatte, ich mache mir gleich in die Hose. Ich habe regelrecht Schweißausbrüche bekommen und hatte das starke Bedürfnis, den Ballon möglichst schnell heraus gleiten zu lassen. Das erinnert mich vom Gefühl er stark an meine beiden Geburten. Nachdem der Ballon dann raus war wieder nachgemessen und festgestellt, dass ich "gerade mal" bei 9 cm war. Irgendwie war ich total enttäuscht, weil es sich anfühlte, als hätte ich mindestens 11 cm geschafft. Bei früheren Trainingssitzungen war es so, dass sich das Gefühl nach spätestens 2 mal (am selben Tag) heraus gleiten lassen deutlich gebessert hat. Bei 9 cm hatte ich aber über mehrere Tage hinweg dieses unangenehme Gefühl und an eine weitere Steigerung war nicht zu denken. Das hat mich schon derbe enttäuscht, weil ich dachte, dass ich wirklich eine physische Grenze erreicht habe und einfach nicht mehr geht. In der Anleitung steht zwar, dass 8-10 cm absolut ausreichend sind und etwa dem Platzbedarf des Köpfchens bei der Geburt entsprechen, aber ich hätte schon gern die 10 cm geknackt. Nachdem es 3 Tage lang nicht weiter ging und sich am Gefühl nichts geändert hat habe ich mich damit abgefunden, dass ich wohl bei 9 cm hängen bleibe und siehe da, irgendwie hat das wohl dann "klick" gemacht. Ich habe einfach versucht, meine Konzentration mehr auf den Anus zu legen. Dass ich mich also mehr entspanne und dieses "ich kack hier gleich aufs Bett" Gefühl zulassen kann. Ich hatte ja immer ein Handtuch runter gelegt, und so wäre ein kleiner Trainingsunfall auch nicht wirklich schlimm gewesen. Mit der richtigen Atemtechnik (die ich im Hypnobirthing gelernt habe) gelang es mir dann tatsächlich, den Schließmuskel total locker zu lassen und nach und nach merkte ich dann, dass sich das Gefühl besserte. Nachdem ich dann nachgemessen hatte, die erlösenden 9,5 cm Durchmesser. Bei den folgenden Trainingseinheiten habe ich dann diese "Visualisierung" auf den Schließmuskel des Darmes fortgesetzt. Es klingt vielleicht wirklich blöde, aber ich hab mir fast vorgestellt, dass ich mich so entspanne, dass sich der Enddarm nach außen stülpt. Und ich hab mir in Gedanken immer wieder gesagt "dann machst du halt aufs Handtuch. Egal, wird gewaschen". Das hat wirklich sehr geholfen. Ich habe mich also weniger auf das locker lassen der Scheide konzentriert sondern wirklich auf das locker lassen des Darmschließmuskels. Das Pressgefühl wurde mit jeder Sitzung besser und von Schweißausbrüchen o.ä. keine Spur mehr. Mittlerweile lese ich beim Training ein Buch, oder unterhalte mich mit meinem Mann. In den letzten zwei Tagen habe ich mal gezählt, wie oft ich pumpen kann/muss und welchen Durchmesser ich erreiche. Wenn ich den Ballon im kleinsten Zustand einführe, dann kann ich gut 30 Mal pumpen und komme dann auf 10,5 bis 11 cm. Und ich muss wirklich sagen, dass es alles andere als unangenehm ist. Wenn die Geburt sich dann genau so anfühlt, dann wird das fast ein Spaziergang. Gestern war ich mit dem Gefühl schon so vertraut, dass ich mit dem 11 cm aufgeblasenen Ballon in der Scheide sogar verschiedene Positionen ausprobieren konnte. Es gibt aber wirklich ein paar Dinge, die man/ihr beim Training beachten solltet: - Den Ballon immer auf Beschädigung überprüfen. - Vor den Übungen idealerweise den Darm und die Blase entleeren. - Nach dem Training nochmal die Blase entleeren um Keime, die eventuell doch in den Harnleiter gedrückt wurden, heraus zu spülen. - Vor dem Training mit dem Epi-No keine Dammassage mit Öl machen. Das eher hinterher. - Unbedingt ein Handtuch unter legen, falls doch mal was daneben geht. - Die Übungen in ruhiger, entspannter Umgebung machen. - Immer unbedingt unterhalb der persönlichen Schmerzgrenze bleiben!!!. Bei Schmerzen oder starkem Brennen unbedingt sofort Luft ablassen. - Beim heraus gleiten lassen im Zweifel Luft ablassen, wenn das Brennen zu groß wird. Das Training soll absolut schmerzfrei ablaufen. - Den Ballon unbedingt gemäß Pflege- und Reinigungsanleitung reinigen und desinfizieren. - Nichts übertreiben. Setzt euch nicht, wie ich, unter Druck, wenn es mal nicht weiter geht. - Keinen benutzten Epi-No kaufen (Hygiene!) und nicht mehr nach Ende des Ablaufdatums anwenden. - Ich empfehle beim Training ein Kondom über den Epi-No zu ziehen und reichlich Gleitgel (auf wasserbasis!!) zu verwenden. Je mehr Gleitgel, desto schmerzärmer läuft auch das Training ab. Insbesondere das heraus gleiten lassen. - Bei jeder Sitzung langsam!! steigern. Also nicht direkt wieder auf den zuvor erreichten Durchmesser aufpumpen, sondern erst ein bis zwei mal einen kleineren Durchmesser heraus gleiten lassen, um die Muskulatur aufzuwärmen. Wie gesagt, ich bin mittlerweile bei gut 10,5 - 11 cm Durchmesser angelangt. Weiter steigern werde ich mich nicht. Ich halte jetzt diesen Trainingsfortschritt und merke täglich, dass es mit jeder Sitzung sozusagen angenehmer wird. Wie sich dieses Training dann auf das Geburtsgefühl auswirkt (wenn dann ja noch die Wehen dazu kommen) werde ich dann nach der Geburt schreiben. Vor einem Schnitt/Riss habe ich ehrlich gesagt gar keine Angst mehr. Meine beiden ersten Kinder hatten 34 cm Kopfumfang. Aber unter der Geburt schiebt sich das ja auch noch zusammen. und wenn ich jetzt schon auf gut 11 cm im Training komme, dann sind das ja schon diese 34 cm Umfang. Mir gibt das Training unglaublich viel Selbstvertrauen und ich habe mittlerweile überhaupt gar keine Angst mehr vor der Austreibungsphase. Bis jetzt kann ich sagen, dass ich sogar eine bessere Kontrolle über meine Blase habe als vor dem Training mit dem Epi-No. Denn durch den Ballon (besonders den mit der Druckanzeige) hat man ja ein Biofeedback und sieht direkt, ob man auch den richtigen Muskel anspannt. Aus ist meine Scheide nicht ausgeleiert. Sie sieht immer noch genau so aus, wie vor dem Training (von meinem Mann bestätigt). Ich kann diese ganzen Kritiken nicht nachvollziehen und denke das resultiert eher aus veralteten Ansichten, Ammenmärchen und aufgrund fehlender Information des geburtshilflichen Personals. Wie es nachher ausgegangen ist werde ich, wie gesagt, nach der Geburt schreiben. Sollte zwischenzeitlich jemand Fragen haben, immer her damit :-) P.S. Wem das Gerät neu zu teuer ist, der soll ruhig mal seine Hebamme ansprechen. Die können das wohl günstiger direkt vom Hersteller beziehen. Auch lohnt es sich, in Foren zu stöbern. Dort werden immer wieder neue und OVP Ballons angeboten, weil die Frauen dann doch einen Kaiserschnitt bekommen haben und ihn nicht einsetzen konnten. Theoretisch kann man sich auch so einen aufblasbaren Analplug aus dem Sexshop besorgen. Der geht genau so und ist deutlich günstiger. Geändert von Seikon (09.05.2012 um 11:06 Uhr) 10.05.2012, 07:36 #2 Erdbeerfroeschlein Kaulquappenhotel Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Toll! Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht! Ich selbst trainiere auch seit drei Tagen mit dem Epi No und bin mal gespannt, ob ich auch irgendwann auf die 8-10 cm komme. Jetzt, wo ich Deinen Beitrag gelesen habe, hab ich wieder ein bisschen mehr Mut, dass ich das auch noch schaffe :o Flashlight mit ihren 3 Zwergen: Danke für Deine Unterstützung und Dein offenes Ohr! catonki & neythiri: Ihr schafft das!!!: 16.05.2012, 09:17 #3 Vielen,lieben Dank für deinen ausführlichen Bericht!Denn wie du zu Anfang geschildert hast,findet man kaum wirklich hilfreiche Texte zum Thema!! 16.05.2012, 16:13 #4 Ich möchte nochmal ein kleines Update geben, wie so der Stand der Dinge ist. Bin heute bei 37+1 und das Training geht immer besser von der Hand. Die 11 cm Durchmesser sind nach wie vor kein Problem. Musste ich aber zu Anfang bei diesem Durchmesser immer noch klein Anfangen (also erst mal auf ca. 8 cm aufpumpen und rausgleiten lassen. Dann auf 9 cm usw.) schaffe ich es mittlerweile gleich beim ersten mal, den Ballon auf wenigstens 10 cm aufzupumpen. Es geht also immer leichter. Ich kann mich auch wirklich gut mit meinem Mann unterhalten, während ich da diesen 11 cm Ballon drin behalte oder heraus gleiten lasse. Das Druckgefühl lässt also mit zunehmendem Training schon nach und es fühlt sich mit der Zeit schon fast "normal" an. Ich habe auch verschiedene Positionen des Ballons probiert. Es wird ja empfohlen, dass man ihn etwa bis zur Taille einführt. Ich habe es aber auch schon versucht, wenn man ihn so weit wie möglich einführt. Dadurch verstärkt sich zunächst das Druckgefühl auf den Darm. Aber man kann damit gut spielen. Ich "presse" ihn dann ein wenig heraus und lasse ihn danach wieder zurück in die Scheide gleiten. So kann man gut üben, wie man in die richtige Richtung drückt. 10.06.2012, 19:35 #5 Sooooo, nun habe ich unseren Krümel vor ein paar Tagen entbunden und kann jetzt einen ganz frischen Eindruck geben, wie die Geburt nun nach dem Epi-No Training war. Ich muss sagen, sie war einfach unglaublich. Ich habe bei Muttermund 6 cm nochmal eine Epi-No Einheit eingelegt um das Gewebe quasi aufzuwärmen. Ich bin ja zuletzt auf gut 11 cm gekommen und konnte das wirklich sehr gut aushalten. Zunächst wollte ich eigentlich im Stehen entbinden. Aber da mir das dann doch zu unbequem wurde bin ich zwischen zwei (Press)wehen schnell aufs Bett gehüpft und habe im Vierfüßler entbunden. Durch das Training mit dem Epi-No wusste ich genau, wie ich am effektivsten drücken muss und konnte ganz zielgerichtet nach unten drücken/atmen. Das war doch relativ kraftsparend. Ok, den Pressdrang konnte man nicht wirklich unterdrücken. Das ist wohl wirklich ein Reflex. Aber ich konnte doch recht genau dosieren, wie sehr ich drücke. Was ich wirklich Wahnsinn fand war die Tatsache, dass ich wirklich jeden Zentimeter genau gemerkt habe, wie das Köpfchen durch das Becken rutscht. Und das hat wirklich überhaupt nicht weh getan. Ich kannte das Gefühl ja vom Epi-No Training. Als meine Hebamme meinte, ich soll mal etwas sachte machen, da war ich völlig überrascht von der Tatsache, dass das Köpfchen schon da ist. Wenn ich überlege, welch schmerzhafte und langwierige Sache das bei meinen ersten beiden Geburten war. Und dieses Mal habe ich das kaum gemerkt. Und nur eine Wehe später war dann der Rest vom Kind auch da. Also habe ich nur zwei Wehen gebraucht, um das ganze Kind raus zu drücken :-). Und obwohl ich bei meinen vorigen Geburten einen Schnitt bekommen habe und ich wirklich festes Dammgewebe habe bin ich dieses Mal heil geblieben. Es ist auch nichts geschwollen. Ich bin ungefähr 2 Stunden nach der Geburt auf die Toilette gegangen und da fühlte es sich schon wieder an, wie vor der Geburt. Kein "mein Beckenboden hängt in den Kniekehlen" Gefühl, kein brennen auf der Toilette. Es war wirklich unglaublich. Ich kann den Epi-No wirklich uneingeschränkt empfehlen. Er hilft nicht nur das Schnitt/Rissrisiko zu minimieren, sondern reduziert auch erheblich das Schmerzempfinden während der Austreibungsphase. Bei mir eben sogar soweit, dass es überhaupt nicht weh getan hat. Diese Geburt war dank Hypnobirthing und Epi-No so schön (für mich absolut perfekt), dass ich direkt wehmütig werde, wenn ich daran denke, dass die Familienplanung jetzt abgeschlossen ist. 15.06.2012, 10:41 #6 Alphekka777 Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No Hallo Seikon, hallo an alle Frauen, die sich auf die Geburt vorbereiten möchten! Ich bin wirklich froh, dass Du so ausführlich geschrieben hast. Ich habe mich in vielen Passagen Deines Berichtes wiedergefunden. Mir ging es genauso, dass ich vor der Geburt meines ersten Kindes vor 3 Jahren von dem EPI-No gehört hatte, aber nur auf skeptische Stimmen gestoßen bin. Also habe ich es gelassen - leider. Das Baby ist bei der Geburt "vor dem Ausgang" regelrecht hängengeblieben und ich hatte mindestens 6 Presswehen und unheimliche Schmerzen, wurde dann geschnitten und bin auch noch 3fach gerissen. Ein wahres Gemetzel. Hinterher konnte ich kaum sitzen, lachen oder auf die Toilette gehen. Ich war echt inkontinent und es tat sehr lange weh. Auch als schon alles verheilt war, hatte ich Probleme mit der Narbe - auch beim Sex. Nun habe ich Anfang Juni unser zweites Kind entbunden und habe mich diesmal mit dem Epi-No vorbereitet. Ich habe auch wieder nur die kritischen Stimmen gehört und entsprechende Berichte gelesen, aber diesmal wollte ich es ausprobieren. Der Preis ist zwar stattlich, aber das war es mir wert! Genau wie Du auch habe ich nach 14 Tagen die 11cm Durchmesser erreicht und diese fast weitere 14 Tage gehalten. Unser Baby hat sich halt noch Zeit gelassen... :) Die Entbindung dauerte nur insgesamt 1:40 Std und die Austreibungsphase war bei mir auch nur 2 Presswehen, eine für den Kopf - und für den Rest :) Es war ein reiner "Flutsch". Diesmal hatte ich - ausser dem Pressgefühl - keine Schmerzen. Ich kannte das von Dir beschriebene Brennen von der ersten Geburt auch sehr gut. Ich bin von dem Epi-no total begeistert!!! Diesmal ist alles heil geblieben - noch nicht einmal eine Schürfwunde! Unser Baby hatte einen KU von 35,5cm. Nach der Geburt konnte ich ganz normal zur Toilette gehen, sitzen, lachen etc... alles war super i.O.!!! Für mich hat bei dem Delphine Plus die Druckanzeige irgendwie keinen Sinn gemacht - also kann man auch die günstigere Version ohne Druckmesser benutzen. Mit der Anzeige für den Ballondurchmesser hat man alles, was man braucht. Ich habe auch 30x pumpen müssen, um den Ballon auf 11cm Durchmesser zu bekommen. Alles in allem: Mit Deinem Bericht weiß man (frau) sehr genau, was einen erwartet und auch von mir die uneingeschränkte Empfehlung für jede schwangere Frau, vor der Geburt mit dem Epi-No zu dehnen!!! 11.08.2012, 14:09 #7 Ich hoffe, meine Frage ist jetzt nicht zu blöd, aber habe ich es richtig verstanden, dass man mit dem Epi-No praktisch den Geburtskanal weitet? Negativ ausgedrückt könnte man ja meinen, dass durch die dauerhafte Weitung (4 Wochen lang?) dann einfach alles "ausgeleiert" ist und somit nichts mehr schmerzen kann? Ähnlich dem Effekt mit den großen Ohrlöchern, die man ja auch durch immer größere Ohrringe dehnen kann... Ich hatte vor der ersten Geburt wahnsinnig Angst davor, dass danach alles ausgeleiert ist... das war dann überhaut nicht so. Ich hatte eigentlich keine Austreibungsphase, in der das Kind lange im Geburtskanal steckte, da er per Saugglocke geholt wurde. Somit reduzierte sich die Dehnungszeit auf ein Minimum. In meiner (naiven?) Vorstellung ist es einfach so, dass eine kurze Dehung während der Geburt das Gewebe weniger ausleiert als die dauerhafte Belastung durch das Training. Nachdem ihr alle so begeistert vom Epi-No seid, denke ich nämlich nicht, dass davon alles "zu weit" ist. 11.08.2012, 20:44 #8 ja, ich denke, du denkst hier ein bissl falsch ;-). Bei Ohrlöchern dehnst du ja erst einmal nur Haut und vor allem an einem künstlich erzeugten Loch. Die Vagina ist ja schon ein Hautschlauch. Und Haut ist ja in gewissem Maße ohnehin dehnbar. Sonst würden ja alle Frauen bei der Geburt reißen. Was du "dehnst" ist der Beckenbodenmuskel. Wobei das weniger dehnen ist, sondern du trainierst ihn eigentlich mehr, dass du ihn bewusst so entspannen kannst, dass da ohne Probleme das Kind durch kann. Normalerweise haben Frauen nämlich das Problem, dass sie sich nicht so entspannen können unter der Geburt und der Beckenbodenmuskel dann angespannt ist und der Kindskörper gegen diese Spannung andehnt, was dann schmerzhaft ist und zu Verletzungen führen kann. Du trainierst mit dem Epi No gleichermaßen das entspannen und anspannen der Beckenbodenmuskulatur. Die Haut wird dabei nicht gedehnt oder ausgeleiert. Ich war sofort nach der Geburt wieder fit. Es war unten rum nichts geschwollen oder ausgeleiert. Bei den ersten beiden Kindern war alles tagelang geschwollen und taub. Das war dieses mal gar nicht so.
Dezember 2019 ~ BoardgameMonkeys von Roy 30.12.2019 Drafting, Familienspiel, Hand-Management, Review Hieß es letztes Jahr bei Amigo noch "Mein Haus, mein Boot, mein Pferd" (Titel: LifeStyle) greift man dieses Thema quasi nochmal auf, aber dieses Mal von Geburt an bis wir 100 Jahre alt sind. Wir sammeln dieses Mal auch keine Autos, sondern möchten mit 16 unsere erste Liebe finden, mit 45 eine Weltreise unternehmen und mit 88 eine Familienfeier abhalten. Und wie genau wir das im Spiel #mylife von Amigo tun schauen wir uns jetzt an. Das Spiel ist für 2-6 Spieler ab 10 Jahren und eine Partie dauert ca. 30 Minuten. Zunächst sortieren wir die vorhanden Karten nach den Ereignissen (jeweils 50 der frühen Jahre und 50 der späten Jahre), sowie die 10 Lebensabschnitte, 14 Lebensziele und 6 Babys. Die Lebensabschnitte legen wir sortier bereit, beginnend mit 1-10 und dann fortlaufend bis 91+. Die Lebensziele werden gemischt und verdeckt bereit gelegt, die Babys werden ebenfalls gemischt und per Zufall erhält jeder Spieler eins und legt es offen als Startpunkt seines Lebenswegs aus. Dann mischen wir noch 14 Ereignissen aus den frühen Jahren in die 50 Ereignisse der späten Jahre und legen diese für die zweite Spielhälfte beiseite. Die übrigen Ereignisse der frühen Jahre werden gemischt und jeder Spieler erhält 6 Karten auf die Hand. Übrige Karten kommen zurück in die Schachtel. Das Spiel wird über 10 Runden gespielt, wobei die ersten 5 Runden die frühen Jahre betreffen und die restlichen 5 Runden die späten Jahre. Zu Beginn jeder Runde decken wir den entsprechenden Lebensabschnitt auf und zusätzlich dazu ein Lebensziel. Bereits aufgedeckte Lebensziele bleiben liegen und neue kommen einfach dazu. Nun wählt jeder Spieler ein Ereignis aus seinen Handkarten und legt dieses verdeckt vor sich aus und gibt die restlichen Karten seinem linken Nachbarn weiter. Nun wird jedes Ereignis in die jeweiligen Lebenswege eingebaut und zwar aufsteigend sortiert nach Alter. Dann wird geprüft ob das Ereignis aktiv eingebaut wird, das ist sofort der Fall, wenn das gewählte Ereignis in den aktiven Lebensabschnitt passt. Gehört das gewählte Ereignis nicht in den aktiven Lebensabschnitt, müssen wir prüfen, ob wir die nötige Erfahrung gesammelt haben, um dieses Ereignis zu aktivieren. Diese Erfahrung muss natürlich im niedrigerem Alter erreicht worden sein. Es gibt folgende Bereiche in denen wir Erfahrung sammeln können: Glück, Wohlstand, Weisheit und Gesundheit. Jedes Ereignis gibt vor in welchen Bereichen wir wieviel Erfahrungen gesammelt haben sollten. Bestimmte Ereignisse geben uns auch Stress, diese können wir wiederum mit Gelassenheit ausgleichen, manche Karten geben durch Stress und Gelassenheit unterschiedlich Siegpunkte. Zu guter Letzt gibt es auch Liebe (natürlich), die bei manchen Ereignissen ebenfalls die Siegpunkte erhöhen. Und natürlich gibt es Ereignisse die uns nur Siegpunkte oder Siegpunkte mit Erfahrung in bestimmten Bereichen geben. Kann ich ein Ereignis aufgrund fehlender Erfahrung oder zu vielem Stress nicht aktiv legen, kann ich dies zunächst inaktiv dazulegen und es später im Spiel aktivieren. Zum Abschluss einer Runde prüft jeder ob er eines der ausliegenden Lebensziele erreicht hat und kann sich dieses dann nehmen. Falls mehrere Spieler das Ziel erreicht haben, bekommt der Spieler die Karte, der das niedrigste Alter in dieser Runde gespielt hat. Nach fünf Runden wechseln wir zum zweiten Stapel. Jeder Spieler erhält wieder 6 Karten und wir spielen in gleicher Form die restlichen 5 Runden und am Ende des Spiel zählt jeder die Siegpunkte in seinem Lebensweg zusammen und der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel. Beim Spiel zu Zweit gibt es eine kleine Änderung, so erhält jeder Spieler noch einen Hilfsstapel und so hat man quasi vier Stapel im Umlauf, von denen man jeweils eine Karte wählt und eine Karte abwirft. Joa, #mylife ist sicherlich kein Total-Ausfall und für den aufgerufenen Preis absolut in Ordnung. Die Illustrationen sind gelungen und bringen einen immer wieder zum Schmunzeln und es ist immer wieder nett, was man hier mit dem jeweilige Alter in Verbindung gebracht hat. Spielerisch ist das ganz auf jeden Fall Durchschnitt. Wir haben hier klassisches Drafting, allerdings mit einer kleinen Hürde des, in nenne es Mal, "Ressourcen-Managements". Denn diese ist gar nicht immer so einfach und eingängig. Bin in ich im richtigen Zeitalter und kann sie "umsonst" legen oder muss ich doch auf die Vorgaben achten? Das klingt zunächst einfach, aber je mehr Karten vor einem liegen, desto umständlicher kann es werden und hin und wieder zu Fehler führen. Alles kein Beinbruch, aber wenn ich als Vielspieler da schon Probleme mit hatte, kann ich mir vorstellen, dass es bei Familien- und Gelegenheitsspielern häufiger vorkommt. Am Ende lebt das Spiel dann sicherlich von der Zusammenfassung seines Lebens am Spielende, aber auch das wird auf Dauer sicherlich nicht fesseln. Es bleibt also ein Spiel was ein paar Mal unterhält und dann erstmal wieder im Schrank verschwinden wird. Die Zielgruppe sehe ich hier im Gelegenheitsspieler, der wahrscheinlich bisher noch nicht viel mit Drafting in Berührung gekommen ist. Das Gute: abgeschreckt werden sie wohl nicht, aber man kann hoffen, dass sie dann doch schnell auf andere Titel im Drafting-Genre kommen. Material an sich wie Amigo-typisch im guten Bereich, die Illustrationen sind mehr oder weniger das Highlight des Spiels. In Familienabenden wird es seine Freunde finden und das ist auch gut so. sämtliche Bilder sind von uns selbst erstellt oder aus dem Pressematerial des jeweiligen Verlages (hier Amigo Spiele) von Alexej 20.12.2019 Familienspiel, Review, Stichspiel Wizard das Kartenspiel von Ken Fischer ist schon seit Jahrzehnten ein Klassiker. Damals noch mit ganz normalen Spielkarten, kennen wir Wizard heute nur noch als buntes Kartenspiel mit Abbildungen von Menschen, Zwergen, Elfen und Riesen bzw. blauen, roten, grünen und gelben Symbolen. Wizard ist ein Stichspiel, bei dem es darum geht vorherzusagen, wie viele Stiche man mit den eigenen Handkarten machen wird. Dabei muss man ausgespielte Farben bedienen, und wie das so oft bei einem Kartenspiel ist, spielt das Glück natürlich eine gewisse Rolle. Nach Wizard Extreme, Wizard Junior und Witches, kommt mit Wizard das Würfelspiel nun ein Ableger, der sich vom Kartenspiel verabschiedet und ausschließlich mit Würfeln gespielt wird. Das klingt zunächst vielversprechend, da ich es persönlich sehr spannend finde, wenn ein Spiel das Medium wechselt, während es verspricht das Spielgefühl beizubehalten. Ob Wizard das Würfelspiel es hinbekommt erfahrt ihr nach der Regelzusammenfassung. Wizard das Würfelspiel kommt in einer kleinen Box mit 7 Würfeln, 11 Regelkarten und einem doppelseitigem „Block der Vorhersage“; Recht überschaubar also. Die 7 Würfel tragen alle die gleichen Symbole, das sind die, uns bekannten, vier Wizard Formen/Farben, ein Wizard „W“ und eine Narrenmütze. Auch im Würfelspiel von Wizard geht es darum, Vorhersagen zu machen und für die Richtigkeit dieser zu punkten. Dafür muss zunächst ein Spieler gewählt werden, der in der ersten Runde der Seher sein darf. Der Seher macht seine Vorhersage als erster. Dazu wählt er auf einem Blatt aus dem „Block der Vorhersage“ eine der vier Farben und notiert in der jeweiligen Spalte, mittels eines Kreises, die Anzahl an Symbolen der entsprechenden Farbe an, die er würfeln wird. Außerdem bestimmt er, welche Farbe das „Wizard W“ annimmt, um seiner Chancen zu erhöhen oder die gegnerischen zu mindern. Danach geht es Reihum weiter, wobei kein Spieler exakt dieselbe Vorhersage machen darf wie der Seher. Haben alle Spieler ihre Vorhersage gemacht, darf der Seher, und nur der Seher allein, bis zu dreimal würfeln und dabei Würfel bei Seite legen oder wieder reinmischen. Es ist jedem Spieler nach jedem Wurf gestattet aus der Runde auszusteigen. Ein Ausstieg bedeutet, dass man die gerade gefallenen Würfel für sich alleine werten kann, dies ist besonders dann sinnvoll, wenn die eigene Vorhersage gewürfelt wurde oder es keinen Sinn macht weiterzumachen, da der Seher bereits zu viele Würfel entfernt hat und die eigene Vorhersage nicht mehr eintreffen kann. Letzteres bedeutet Minuspunkte und zwar in Höhe der Differenz zur Vorhersage. Ein weiterer Weg um Minuspunkte zu vermeiden, neben der richtigen Vorhersage, ist die Wertung der Narren. Wenn man möchte, kann man aussteigen, wenn Narren gefallen sind, die Anzahl an Narren in seinem Block durchstreichen und eine Null im Feld seiner Vorhersage eintragen. Dies ist höchstens fünfmal möglich und setzt voraus, dass der Seher auch Narren würfelt. Hier ein Beispiel aus einer typischen Spielrunde, die die Regeln zusammenfasst: Andreas ist der Seher, er schnappt sich die 7 Würfel, macht die Vorhersage 5-mal Rot zu würfeln und sagt, dass jedes Wizard W die Farbe Rot bekommt. Dann ist André dran, er sagt, dass 2 Grüne Symbole fallen werden. Roy entscheidet sich für 4 rote. Und Oli schließlich für 5 gelbe. Andreas würfelt 3 rote, 2 grüne und 2 Narrensymbole. André lag mit seiner Vorhersage richtig, er steigt aus und notiert sich im entsprechenden Feld ein X, das in diesem Fall für 2 Punkte steht. Roy hofft auf ein weiteres, rotes Symbol und bleibt drin. Oli weiß, dass er keine 5 gelben Symbole mehr erreichen kann, da Andreas die 3 roten Würfel bei Seite legen wird, weswegen er sich die 2 Narren durchstreicht und eine 0 im Feld seiner Vorhersage einträgt. Schließlich legt Andreas die 3 roten Symbole und einen Narren, für den Fall der Fälle, beiseite und würfelt zum zweiten Mal mit den restlichen 4 Würfel. Er würfelt ein rotes Symbol und das W, damit hat sich seine Vorhersage erfüllt und er beendet die Wurfphase. Roy liegt mit einem Punkt daneben, die Narrenkappe kann er nicht für sich beanspruchen, da er diese bereits in einer anderen Runde gestrichen hat. Also notiert er sich eine -1 im entsprechenden Feld. Da André neben Andreas als einziger richtig lag und die Farbe seiner Vorhersage nicht dieselbe war wie von Andreas, ist er in der nächsten Runde der Seher und darf würfeln. Wer nach 9 bzw. 12 Runden die meisten Punkte hat, gewinnt. Wizard das Kartenspiel ist schon sehr glückslastig, bietet aber gerade noch genug Strategiemöglichkeiten, um nicht vollkommen willkürlich zu sein, da man ja schließlich sehen kann mit welchen Handkarten die Vorhersage getroffen werden muss. Wizard das Würfelspiel macht aber aus dem bereits sehr glückslastigem Kartenmechanismus, einen noch unberechenbareren Würfelmechanismus, der logischerweise, irgendwie, durch die Spieler, manipulierbar sein muss, da man ja sonst einfach was vorhersagen, dann würfeln und dann so tun kann, als ob man ein Spiel spielt. Und hier kommt als erster Faktor das Wizard W ins Spiel, mit dem der Seher die Wahrscheinlichkeit beeinflusst, und das entweder zu seinen Gunsten, wie im Falle des obigen Beispiels, oder um seine Mitspieler zu ärgern, wenn diese beispielsweise nur 1 Symbol vorhersagen. Die zweite Option das Würfelglück etwas weniger bedeutsam zu machen, ist das Integrieren der beiliegenden 11 Regelkarten, die beispielsweise aus dem W jede Farbe machen oder bestimmen, dass sich der Seher vor dem ersten Wurf, für 2 Symbole entscheiden muss, die liegen bleiben. Die Regelkarten werden vom Spiel als Erweiterung vorgeschlagen, wenn man mit dem Grundspiel vertraut ist. Meiner Meinung nach, macht es ohne diese Karten eigentlich keinen Sinn, das Spiel zu spielen, da es sonst einfach zu willkürlich ist. Zwei der Regelkarten sollten meiner Meinung nach aber irgendwo vergraben werden, dies ist zum einen die Karte, die in einer Runde alle Punkte, sowohl negative als auch positive, verdoppelt und zum anderen die, die eine Minuswertung entfernt. Grund dafür ist, dass beide Karten die Willkür belohnen bzw. fördern, in einem Spiel, das auf Stochastik basiert. In unserer Spielrunde waren wir gespaltener Meinung über Wizard das Würfelspiel Für manche war es extrem frustrierend zu sehen, dass die Wahrscheinlichkeit gegen Glück verliert, andere wollten gar nicht erst viel denken, sondern einfach abschalten und würfeln, zocken also. Letztere hatten viel Spaß, wohingegen erstere einfach nur frustriert waren. In einer Sache waren wir uns jedoch alle einig, Wizard das Würfelspiel hat mit dem klassischen Wizard nur wenig gemein. Ja man sagt auch hier Stiche an, jedoch, und das ist der entscheidende Unterschied, bevor man weiß, welche Farben man bekommt und das Würfelglück darüber entscheidet. Wizard das Würfelspiel ist ein netter Absacker, aber definitiv keine Alternative zum Klassiker. Wizard Würfelspiel von Daan Kreek sämtliche Bilder sind von uns selbst erstellt oder vom jeweiligen Pressematerial des Verlages (hier Amigo Spiele) von Roy 18.12.2019 Familienspiel, Hand-Management, Review Wenn ein Spiel, welches 25 Jahre alt ist, noch heute einen der größten Youtube-Brettspiel-Kanäle aus England dazu bringt eine Review zu veröffentlichen und dann nur aus Karten in der typisch kleinen Amigo-Box besteht, will das doch was heißen oder? Welchen Kanal ich mein? Shut Up & Sit Down, toller Kanal. Welches Spiel? 6 nimmt! oder wie es bei SUSD klingt "Sex nimmt"... 6 nimmt! ist ein Klassiker von Wolfgang Kramer, feiert sein 25jähriges Jubiläum, wofür es auch schon mit einer Sonder-Edition versehen wurde und nun gibt es auch noch eine Brettspiel-Variante für 2-6 Spieler ab 8 Jahren. Eine Partie dauert im Schnitt 20 Minuten. Statt der bekannten Karten aus dem normalen Spiel bringt das Brettspiel 100 Plättchen mit sich, dazu Sichtschirme, Zählsteine und Aktions- sowie Glückskarten. Und wie der Titel schon verrät ein doppelseitiges Brett. Die Qualität der Plättchen ist absolut in Ordnung mit guter Dicke auch das Brett macht einen wertigen Eindruck. Karten sind bei Amigo eh standardmäßig in guter Qualität. Für den aufgerufenen Preis von ca. 20 € alles okay. Wer das alte Basisspiel nicht kennt, hier ein kurzer Abriss. Beim Kartenspiel versuchen wir unsere Handkarten in vier ausliegenden Kartenreihen abzulegen. Jede Zahlenkarte kommt nur einmal vor. Alle Spieler wählen jeweils eine Karte aus und legen diese verdeckt vor sich aus. Der Spieler mit dem niedrigsten Zahlenwert beginnt und muss diese Karte in eine der vier Reihen aufsteigend anlegen und zwar an die Karte mit der geringsten Differenz zu der ausgespielten Karte. Wenn man in einer Reihe die sechste Karte legen würde, muss man die fünf ausliegenden Karten nehmen und mit der "sechsten" eine neue Reihe starten. Jede Zahlenkarte hat Hornochsen aufgedruckt, die wir vermeiden wollen und wer zu erst 66 Hornochsen gesammelt hat, verliert das Spiel, der Spieler mit den wenigsten Hornochsen gewinnt. Soweit das Basisspiel in Kartenform. Im Brettspiel wurden die Karten, wie erwähnt, durch Plättchen ersetzt, aber das Grundprinzip bleibt gleich. Insgesamt gibt es vier Versionen, die man spielen kann. Ein Grundspiel, eine Profi-Variante und die jeweiligen Varianten mit Glückskarten. Fangen wir mit dem Grundspiel an. Jeder Spieler erhält 12 zufällig gewählte Zahlen-Plättchen und legt diese offen hinter sein Sichtschirm, so dass nur der Spieler sie sehen kann. Das Spiel endet sobald ein Spieler alle seine Plättchen ausgespielt hat, im Spiel zu zweit und zu dritt spielt man zwei Runden mit je 12 Plättchen. In einer Runde wählt jeder Spieler ein Plättchen mit einer Zahl und legt diese verdeckt vor seinen Sichtschirm, wenn dies alle getan haben, drehen wir alle um und der Spieler mit der niedrigsten Zahl und dann aufsteigend, darf sein Plättchen in eine der vier Reihen auf dem Brett ablegen und zwar immer dort wo die Differenz zum zuletzt ausliegenden Plättchen am geringsten ist. Ist meine gewählte Zahl kleiner als alle vorhandenen Zahlen am Ende der Reihen, muss ich mein Plättchen hinter die höchste Zahl platzieren. Beim Kartenspiel war es noch so, dass man dann eine Reihe seiner Wahl komplett nehmen musste und mit dieser Karte eine neue Reihe startet. Durch das Brett ist es nun auch nicht immer die sechste Karte, die vorgibt, dass man die Reihe nehmen muss, denn es gibt verschieden große Reihen von 4 Plätzen bis 8. Wer dann in der jeweiligen Reihe sein Plättchen auf das Feld mit dem "Reihe nehmen"-Symbol legt, muss die Reihe nehmen und sich die Hornochsen auf der Punkteleiste abziehen. Die Plättchen kommen aus dem Spiel und mit dem letzten Plättchen fängt man eine neue Reihe in der ersten freien Reihe unter den ausliegenden an. In den Reihen gibt es auch noch Felder mit grünen und roten Hornochsen. Lege ich dort ein Plättchen ab, muss ich mir sofort Punkte in Höhe der Hornochsen auf diesem Plättchen abziehen (rot) oder addieren (grün). Ähnlich geht es auch bei den Feldern, in denen einfach eine +/- Zahl gezeigt wird. Diese Punkte bekomme ich oder muss ich mir abziehen. Zu guter Letzt gibt es noch Felder mit "Zwei Plättchen ausspielen", lege ich dort ein Plättchen ab, kann ich sofort noch ein weiteres ablegen. Wer am Ende des Spiels die meisten Punkte bzw. die wenigstens Minuspunkte hat, gewinnt das Spiel. Für die Profivariante drehen wir das Spielbrett und finden dort noch weitere Sonderfelder. Des Weiteren erhält jeder Spieler zwei Aktionskarten auf die Hand, die man während des Spiels verwenden kann und zwar immer dann, wenn man sein Plättchen legen würde. Was die genau bringen erkläre ich gleich. In der Profivariante startet ebenfalls jeder mit 12 Plättchen, aber das Spiel endet, egal in welcher Konstellation, wenn ein Spieler keine Plättchen mehr hat. Für nicht verwendete Aktionskarten bekommt man am Spielende jeweils ein Pluspunkt und für noch nicht verwendete Plättchen erhält man die dortigen Hornochsen als Minuspunkte. Was gibt es für neue Felder? Es gibt nun zwei Arten von "Reihe nehmen" und zwar zum einen mit Plättchen, was bedeutet dass ich mir die Reihe nehme und alle Plättchen hinter mein Sichtschirm lege und diese von jetzt an mir zur Verfügung stehen. Das Plättchen mit dem ich diese Aktion ausgelöst habe, fängt eine neue Reihe an. Zum anderen gibt es das klassische Reihe nehmen mit Hornochsen, bei dem die Plättchen aus dem Spiel kommen und ich Minuspunkte in Höhe der Hornochsen erhalte. Dann gibt es Felder auf denen ich dann neue Plättchen ziehen muss oder eine Aktionskarte ziehen darf. Was gibt es für Aktionskarten? Hier ein kleiner Überblick: - STOP! - mit dieser Karte darf ich ein Stop-Plättchen ans Ende einer beliebigen Reihe legen und fortan darf kein Spieler mehr in dieser Reihe etwas anlegen, so lange bis eine andere Reihe komplett genommen wurde. Dann verschwindet das STOP-Schild auch wieder. - Plättchentausch - wie der Name schon verrät, darf ich damit mein eigentlich gewähltes Plättchen mit einem anderen hinter meinem Sichtschirm tauschen, falls es mir doch nicht mehr passt. - Überspringen - mit dieser Karte darf man in der Reihe immer ein Feld überspringen und das Plättchen auf das übernächste Feld legen, falls mir dort der Bonus besser gefällt. - An den Anfang legen - wenn mein Plättchen kleiner als ein Plättchen an erster Stelle einer Reihe ist, kann dieses nun vorne anlegt werden und alle weiteren Plättchen rücken ein Feld nach rechts. Das Plättchen am Ende löst ein Sonderfeld aus und nicht dein eigentlich gelegtes! - Aufsteigend anlegen - so lange mein Plättchen höher im Wert ist, kann ich dieses in jede Reihe legen, ich muss also nicht mehr auf die niedrigste Differenz achten. - noch ein Plättchen - funktioniert wie das Sonderfeld und ich kann sofort ein weiteres Plättchen meiner Wahl spielen Ich bin der Meinung, dass es so ähnliche Aktionskarten auch in der Jubiläumsedition gab, kann das aber nicht 100%ig sicher sagen, da ich nur das normale 6 nimmt! besitze. Wie erwähnt kann ich beide Versionen auch noch mit Glückskarten spielen. Auf der Punkteleiste entlang findet ihr Kleeblätter und immer wenn ihr durch Minuspunkte an welche vorbeizieht, erhaltet ihr je Kleeblatt eine Glückskarte, die ihr, wie die Aktionskarten von der ProfiVersion, verwenden könnt. Es gibt zum einen eine Karte mit 5 Pluspunkten, womit ich auch Minuspunkte die ich eigentlich bekommen würde, verringern kann und es gibt es eine Karte mit positiven Hornochsen. Diese Karte spielt man, wenn man die Reihe nimmt, nun muss ich mir aber keine Minuspunkte für die Hornochsen geben, sondern werte zwei beliebige Plättchen der Reihe als Pluspunkte und verrechne dies mit den Minuspunkten der anderen Plättchen. Puuh...länger geworden als ich wollte. Entschuldigt bitte. Aber hey ich hab euch quasi gerade 4 Spiele plus altes Kartenspiel in einem erklärt. Ist doch was oder? Ich finde das alte 6 nimmt! schon toll, denn es bringt mit kleinen Mitteln große Emotionen an den Tisch. Mag es zu Beginn alles etwas trocken wirken und sehr mathematisch, entwickelt es sich schnell zu Gefühlsausbrüchen, in denen man seine Mitspieler verflucht, weil sie den perfekten Zug kaputt machen und man auf einmal mit 20 Minuspunkten da steht. Der Moment wenn jemand genau da eine Karte hinlegt, wo man seine haben wollte und nun an andere Stelle muss... immer wieder spaßig! Auch das Brettspiel bringt diese Emotionen mit sich und kann daher von mir nur empfohlen werden. Die Sonderfelder in beiden Varianten bringen tolle taktische Momente mit sich und der Ärger-Faktor bleibt erhalten. Auch die Aktionskarten bringen ein schönes Element mit sich, da man nie weiß, was der Mitspieler eigentlich plant, er könnte ja eine Aktionskarte legen, die alles anders aussehen lässt. Die Glückskarten sind okay, sind für mich aber nicht so wichtig wie das Brett oder die Aktionskarten. Trotz meiner ausschweifenden Erklärung ist das Grundprinzip einfach soooo simpel. Zahlenreihen aufbauen und dabei beachten dass man immer im niedrigsten Abstand legen muss. BOOM. Mehr nicht, aber dennoch bringt es schon so viel Spieltiefe mit sich. Durch die Brettspiel-Variante noch mehr und das find ich toll. Die Anleitung ist hervorragend aufgebaut und es bleiben keine Fragen offen. Über die Optik lässt sich streiten. Mir wäre glaub ich ein aufgedrücktes Thema lieber gewesen, da man so manche Spieler schneller überzeugt bekommt, das Spiel mitzuspielen, denn so sieht es auf den ersten Blick sehr abstrakt und mathematisch aus. Lasst euch also nicht von der Optik abschrecken und gibt diesem wirklich schönen Spiel mit viel Ärger-Faktor eine Chance. Ich hätte mir für die Brett-Variante noch einen Beutel gewünscht, aus dem ich die Plättchen ziehen kann, so muss man anders behelfen. Wer sollte eher die Hände davon lassen? Wenn man keine Take-That-Momente mag und am liebsten alles selbst in der Hand hat, wird mit 6 nimmt! Brettspiel weniger seine Freude haben, aber ich kann für mich und meine Runde sprechen, dass es immer Spaß bringt und ein wirklich großartiger Auftakt oder Abschluss eines Spieleabends sein kann. Auch meine Tochter (7) gefällt das Spiel sehr gut und lernt fleißig damit die Zahlen bis 100. Ihr seht schon. Ich bin begeistert. Shut up & Sit Down übrigens auch. Amen. Aus die Maus. Kaufen! 6 nimmt! Brettspiel von Wolfgang Kramer Für 2 bis 6 Spieler in ca. 25 Minuten von Rouven 16.12.2019 Familienspiel, Puzzlespiel, Review Cøpenhagen NyhavN – Ein Nachtrag Nun ist meine Rezension zu Cøpenhagen schon einige Zeit her, jedoch kam mir in den letzten Tagen die Mini-Erweiterung Nyhavn unter die Finger. Und was soll ich sagen? – Es passt. Diese kleine Erweiterung fügt sich elegant ins große Spiel ein und bietet dabei mehr Möglichkeiten als die Basisvariante. Worum geht’s? Ins Spiel kommen neue Fassaden-Plättchen, dieses Mal tragen sie jedoch unterschiedliche Farben. Und wer hätte es gedacht: Man benötigt nun genau die abgebildeten Farben. Der Vorteil hierbei besteht nun darin, dass man ein begehrtes 5er-Plättchen nicht mehr mühsam mit fünf Karten gleicher Farbe oder einigen Spezialaktionen bekommt, sondern z.B. für drei rote und zwei lila Karten. Die Anleitung schlägt vor, die im Grundspiel enthaltenen 5er-Plättchen durch die der Erweiterung zu ersetzen und die 3er einfach dazu zu legen. Meiner Meinung nach, kann man sie auch schlicht alle hinzu packen, da sollte jeder nach persönlichem Belieben verfahren. Ohne noch viele Worte zu verlieren: Diese kleine Erweiterung ist rund, passt ins Spiel und macht Spaß. Fertig. Copenhagen: Nyhavn von Anger Harding Granerud und Daniel Skjold Petersen von Alexej 15.12.2019 Deckbau, Kennerspiel, Review Mittlerweile haben wir alle eine ziemlich genaue Vorstellung davon, wie unsere Welt nach der Apokalypse aussehen könnte. Trockene Sandwüsten ohne Leben, von der Natur zurückeroberte Großstädte oder vom Schnee bedeckte Landschaften so weit das Auge reicht. Wir sahen genug Filme und spielten genug Spiele, um mit dem apokalyptischen Szenario warmzuwerden, denn das Endzeitthema ist spätestens seit Mad Max so beliebt wie kaum ein anderes. So unterschiedlich die aufgezählten Endzeit-Szenarien auch sein mögen, so haben sie dennoch eine große Gemeinsamkeit: Es geht immer ums nackte Überleben. Die Ressourcen sind knapp, Selbstjustiz ist an der Tagesordnung und wenn man keine Waffen hat, sollte man alle anderen Menschen besser meiden. Arctic Scavengers Überleben im Jahr 2097 -was ein Glück, dass nur die wenigsten von uns in diesem Jahr tatsächlich überleben müssen- orientiert sich genau an diesen Klischees und versucht mit seiner Deckbuilder Mechanik etwas Neues zur Brettspielgemeinde beizusteuern. Ob das gelingt? Arctic Scavengers kam bereits 2009 bei Rio Grande Games raus und wurde von einigen als das bis dato beste Deckbuilder Spiel bezeichnet, wobei besonders das Thema als stark präsent gelobt wurde. Nach und nach kamen Erweiterungen, bis man sich 10 Jahre später entschied, das Spiel auch auf deutsche, samt all diesen Erweiterungen zu veröffentlichen. Wer Dominion und Co. Kennt, der kann in etwa erahnen, wie AArctic Scavengers funktioniert. Für alle, die mit der Deckbuilder Mechanik nichts anfangen können, hier eine kurze Zusammenfassung: Jeder Spieler startet zunächst mit den gleichen Handkarten, versucht aber im Spielverlauf ein Kartendeck aufzubauen, das sich nicht nur vom gegnerischen Unterscheidet, sondern im Idealfall eine kumulative Verkettung der ausgespielten Karten erzeugt. Dafür liegen auf dem Tisch weitere Karten, die durch das Ausspielen der vorhandenen gekauft werden können. Meistens spielt man dafür alle seine gezogenen Handkarten aus, schaut, wie viel Geld man aus diesen zusammenkratzen kann und kauft Karten aus dem ausliegenden Markt. Der Clou hierbei ist, dass sowohl die ausgespielten als auch die frisch gekauften Karten auf die Ablage kommen. Erst wenn der eigene Nachziehstapel leer ist, darf man die Ablage mischen und so zum neuen Nachziehstapel mit nun neuen Karten machen. Ein bestimmtes Ereignis triggert das Spielende und es gewinnt meist derjenige, der die meisten Karten gekauft hat, die Siegpunkte bringen. So funktionieren 99% aller kompetitiven Deckbuilder. Genauer betrachtet, ist ein Deck Builder also wie ein Engine Builder nur mit Karten. Die zwei größten Kritikpunkte hierbei sind jedoch der Mangel an Spielerinteraktion und der früh vorhersehbare Sieger, da man ja immer sehen kann, welche Karten das Gegenüber kauft. Arctic Scavengers tanzt hier aber aus der Reihe und versucht genau diese Schwachpunkte der Deckbuildermechanik zu beseitigen. Das Ziel bei Arctic Scavengers ist es, zum Spielende die meisten Personen in seinem Stamm zu haben, das heißt, dass man Karten kaufen muss, die ein Männchensymbol in der unteren linken Ecke besitzen, je mehr, desto besser. Hier bleibt Arctic Scavengers dem typischen „kaufe die meisten Siegpunkte Karten um zu gewinnen“ eines Deckbuilders treu. Der Clou ist aber, dass man nicht immer sieht, welche Karten die Gegenspieler ergattern. Dafür sorgt die Aktion mit dem Namen „Schrottplatz Durchsuchen“. Der Schrottplatz ist ein geheimer Kartenstapel, in dem man, wie der Name schon sagt, vielen nutzlosen Schrott findet, aber auch besonders mächtige Karten und das Beste daran, euer Gegner weiß bis zum Ausspielen dieser nicht welche es sind, denn ihr zieht verdeckt. Eine weitere Besonderheit bei Arctic Scavengers ist das Kombinieren von Karten. Dabei kann die Erfolgschance einer fast jeden Aktion erhöht werden, indem mindestens zwei Karten, die sich meist aus einer Person und einem Werkzeug zusammenstellen, kombiniert werden. Möchte man beispielsweise „Jagen“, was eigentlich nur bedeutet, dass man Karten kaufen möchte, die ein oder mehr Nahrungssymbole kosten, braucht man zunächst eine Person, die die Fähigkeit Jagen hat und beispielsweise einen Speer. So wird der Grundwert des Jagenden mit dem Bonuswert des Speers addiert und man kann sich eine teurere Karte ergattern, als ohne Speer. Gleiches gilt auch für die oben beschriebene Schrottplatzaktion, nur braucht man dort die Schaufel. Was aber die wohl beste Besonderheit von Arctic Scavengers ist, ist das Ausspielen von Karten während gegnerischer Züge, um ihnen das Leben zu erschweren. Möchte einer meiner Gegenspieler z.B. durch das Ausspielen einer Plünderer Karte, eine Karte von seinem Nachziehstapel ziehen, kann ich einen Scharfschützen einsetzen, der ihn sofort daran hindert. Hier muss man aber aufpassen, denn vorm Ende jeder Runde gibt es eine Kampfphase, in der jeder Spieler seine bis dato nicht genutzten Karten verwenden kann, um an der Schlacht teilzunehmen. Hierbei handelt es sich lediglich um das Vergleichen von Kampfwerten der restlichen Karten, wobei der Gewinner sich die oberste Karte vom Stapel „Umkämpfte Ressourcen“ nehmen darf. Dieser Stapel beinhaltet besonders wertvolle und starke Karten und triggert außerdem das Spielende, wenn er leer geht. Wer also am Kampf teilnehmen möchte, sollte Karten aufsparen, um diese dann einzusetzen, oder einfach bluffen, indem sie oder er, durch das Aufsparen der Karten, die Gegenspieler dazu animiert weniger Karten auszuspielen um für den Kampf gewappnet zu sein. Das Basisspiel von Arctic Scavengers welches vom Regelwerk für den Einstieg empfohlen wird, ist relativ überschaubar und besonders für Vielspieler einfach zu wenig. Die Erweiterungen Hauptquartier und Aufklärung machen da schon einen riesigen Unterschied, da sie zum einen ganz neue Spielmechaniken mitbringen und zum anderen etablierte Aktionen noch spaßiger und immersiver machen. Mit den Erweiterungen könnt ihr beispielweise Reaktionskarten spielen um gegnerische Attacken zu verhindern oder Gebäude bauen, die permanent liegen bleiben und z.B. als Lager für bestimmte Karten dienen können. Stammesanführer-Karten verleihen jedem Spieler individuelle Fähigkeiten und der Spion oder das Fernglas lassen euch die Handkarten der Gegner oder einiger Stapel ansehen. Anm. d. red.: In meinem Fazit bewerte ich das Spiel so, wie es auf dem deutschen Markt erscheint, d.h. mit den erweiterungen HAUPTQUARTIER und AUFKLÄRUNG. Arctic Scavengers ist eigentlich schon lange ein Klassiker unter den Deck Building spielen. Warum es so lange gedauert hat, bis ein deutscher Release kam, kann ich mir bei bestem Willen nicht erklären. Das Spiel wirft so ziemlich alles, was mich an einem Deckbuilder stört über Bord und liefert vielseitige und vor allem interaktive Runden ohne das Deckbuilder-Feeling zu verwaschen. Ich kann aber verstehen, dass all die vielen Aktionen und Phasen einer Runde vor allem Dominionliebhaber abschreckt, da die Downtime bei Arctic Scavenger genauso deckbuilder-untypsch ist, wie viele seiner Mechaniken, was dazu führt, dass es eben nicht so flott gespielt werden kann. Eben mal eine Runde Dominion geht easy, aber eben mal eine Runde Arctic Scavenger eher nicht. Nichtsdestotrotz dominiert Arctic Scavengers im Hinblick auf Spieltiefe und Interaktion seine Konkurrenz mit Leichtigkeit. Die Möglichkeiten zum Angriff, die individuellen Spielerfähigkeiten und die unzähligen Varianten sich ein individuelles Deck zu bauen, welches über die Handkarten hinaus geht habe ich bisher in keinem anderen Deckbuilder gesehen. Und was ich ebenfalls bei kaum einem anderen Deckbuilder gefühlt habe, war ein so stark präsentes Thema. Das graben im Schrott um dann doch enttäuscht nur Müll aufzusammeln, die Angst, dass ein gegnerischer Scharfschütze die nächste Aktion zunichtemachen kann, aber auch das Aufbauen einer eigenen Kolonie mit einer funktionierenden Dynamik und das Dominieren der Gegner im Kampf runden die bereits hervorragenden Spielmechaniken zu einem schönen Paket ab. Wer Deckbuilder mag, aber frischen Wind und vor Allem einfach mehr Spiel braucht ist hier genau richtig. Arctic Scavengers von Robert K. Gabhart Erschienen bei ASS Altenburger sämtliche Bilder sind von uns selbst erstellt oder vom jeweiligen Pressematerial des Verlages (hier ASS Altenburger)
de
q-de-1233
nt hatte, hatte ich dieses Mal überhaupt keine Verletzungen. Das war echt ein Wunder für mich. Ich kann das Epi-No Training wirklich nur empfehlen. Es hat mir so viel geholfen und meine Geburtserfahrung komplett verändert.
Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Thema: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* zu Beginn meiner 3. Schwangerschaft habe ich mich mit dem Gedanken Geburt auseinander gesetzt. Ich hatte zwei wirklich schöne Geburten. Allerdings war die Austreibungsperiode nicht so, wie ich sie mir gewünscht hätte. Ich habe beide male einen Dammschnitt bekommen und wurde von diesem unglaublichen Pressgefühl und diesem widerlichen Brennen derartig übermannt, dass ich nicht mehr Herr meines eigenen Körpers war. Das fand ich nicht sonderlich angenehm und habe beim 3. Kind durchaus über einen Pudendusblock (eine lokale Betäubung der Dammregion) nachgedacht. Bei meinen Recherchen nach Alternativen bin ich auch auf den Epi-No Ballon gestoßen. Das Konzept erschien mir von Anfang an schlüssig, jedoch wurde ich schon von den ganzen kritischen Berichten abgeschreckt. Viele schrieben, dass ihnen Hebammen und Frauenarzt empfindlich davon abgeraten hätten. Von "wirkungslos" bis hin zu gar schädlich war da die Rede. Allerdings ist das Gerät ja auch von einem Frauenarzt entwickelt worden und der sollte sich doch mit der Physiologie auskennen. Ich habe also erst einmal abgewartet. Eines Tages kam meine Hebamme während einer Vorsorge mit dem Gedanken an. Und zwar ohne, dass ich sie vorher darauf angesprochen habe. Sie war dem Ballon auch zunächst skeptisch eingestellt. Hatte dann aber eine Frau, die sich mit dem Gerät auf die Geburt vorbereitet war und das Ergebnis sprach wohl für sich. Sie empfahl mir also, es mal zu probieren und konnte mir direkt ein kostenloses (neues) Vorführmuster vom Hersteller besorgen. Mir persönlich geht/ging es bei dem Training ehrlich gesagt gar nicht so sehr darum, dass ich nicht reiße oder geschnitten werden muss. Das wäre ein angenehmer Nebeneffekt, aber ich weiß ja nun schon, wie sich das anfühlt. Meine Hoffnung ist, dass der Körper eben abseits der Wehen dieses Gefühl schon kennt und ich dann unter der Geburt nicht so sehr mit pressen muss, bzw. so unkontrolliert. Und ich hoffe natürlich, dass das Brennen weniger wird, sodass ich das besser aushalten kann. Ich habe mir also im Vorfeld die Finger wund gegoogelt und geschaut, ob ich irgendwo Berichte finde, wie realistisch dieses Trainingsgefühl mit dem Epi-No im Vergleich zur Geburt ist. Wenn man aber Erfahrungsberichte findet, dann nur in Bezug auf Schnitt/Riss und ob es eine schnelle und leichte Geburt war. Aber eben irgendwie nichts, wie das mit dem Training so war und wie das Empfinden während der Austreibungsperiode dann war. Und weil ich da nichts gefunden habe möchte ich gerne hier meine persönlichen Erfahrungen mit dem Epi-No niederschreiben und damit anderen, unsicheren Damen helfen. Was ist der Epi-No: Der Epi-No ist ein Silikonballon, der in die Scheide eingeführt wird. Anschließend pumpt man den Ballon so weit auf, wie es die persönliche Schmerzgrenze (immer darunter bleiben!!!) zulässt. Danach beläßt man den Ballon einige Minuten aufgepumpt in der Scheide, bevor man ihn (aufgepumpt) langsam heraus gleiten lässt, um die Geburt zu simulieren. Man kann den Ballon entweder ca. 30 Minuten eingeführt lassen und ihn dann einmal "gebären", oder man behält ihn immer nur für ca. 2-3 Minuten drin und wiederholt dies dann entsprechend oft. Es gibt den Epi-No als Delfin (ohne Druckanzeige für ca. 70 Euro) und also Delfin plus (mit Druckanzeige für ca. 100 Euro). Die Druckanzeige ist speziell für die anschließende Rückbildung nach der Geburt interessant. Man kann aber auch den normalen Delfin zur Rückbildung benutzen. Weitere Informationen gibt es auf EPI-NO - Geburtsvorbereitung, Beckenbodentraining, Schwangerschaft, EPINO | EPI-NO Mein Training vor der Geburt: Ich habe bereits bei 33+0 mit der Dammmassage begonnen. Allerdings muss ich sagen, dass ich das nicht sonderlich angenehm empfand. Ich habe versucht, so viel Druck, wie möglich, auf die Dammregion auszuüben und das Gewebe mit den Fingern zu dehnen. Bereits nach den ersten paar Tagen mit Massage habe ich zwar deutliche Erfolge gespürt, aber ich war irgendwann auch physisch an meiner Grenze. Durch den dicker werdenden Schwangerschaftsbauch habe ich zunehmend Probleme mit der Hand entsprechend an die Region heran zu kommen. Es ist einfach super unbequem und so konnte ich es kaum abwarten, bis ich endlich mit dem Epi-No Training anfangen konnte. Laut Hersteller soll man, wenn man bereits einen Dammschnitt/Riss hatte zuerst einen Arzt befragen, ob ein Training möglich ist. Außerdem soll man nicht vor der 37. Woche mit dem Training anfangen. Da meine beiden ersten Kinder aber 4 und 8 Tage vor dem eigentlichen Termin zur Welt kamen und ich eben schon Narbengewebe durch den Schnitt habe, wollte ich entsprechend zeitig mit dem Training anfangen, um dem Narbengewebe wirklich genug Zeit zu geben, um sich zu dehnen. Ich habe also den Hersteller kontaktiert und angefragt, warum man denn erst in der 37. Woche anfangen soll und inwiefern ein früheres Training ein Problem darstellen würde. Als Antwort bekam ich, dass man sich als Hersteller natürlich absichern möchte bezüglich Frühgeburt und Co. Ab der vollendeten 37. Woche gilt das Baby ja nicht mehr als Frühchen. Selbst wenn der Epi-No dann vorzeitige Wehen auslösen würde (wobei noch kein Fall bekannt ist) könnte man den Hersteller nicht darauf verklagen, eine Frühgeburt ausgelöst zu haben. Außerdem soll laut Hersteller ein 2-3 wöchiges Training ausreichend sein. Aber dann sollte/muss man auch täglich üben. Da ich aber mit zwei Kleinkindern nicht weiß, ob ich wirklich täglich dazu komme, oder Lust habe, wollte ich früher anfangen. Ich hab also, nach Rücksprache mit meiner Hebamme, bei 34+1 mit dem Epi-No Training angefangen. Eigentlich soll/kann man den Epi-No ohne Hilfsmittel verwenden. Auf gar keinen Fall darf er mit Ölen in Berührung kommen, da er dadurch porös werden kann. Vor dem Training soll man den Ballon auf ca. 7 cm Durchmesser aufblasen um ihn auf Beschädigungen zu überprüfen. Ich persönlich benutze den Epi-No nur mit Kondom und reichlich Gleitgel. Ich finde das irgendwie hygienischer. Zur Reinigung wasche ich den Epi-No nach jeder Anwendung mit einer warmen Seifenlauge ab (so wie in der Anleitung empfohlen) und desinfiziere ihn alle paar Anwendungen mit Isopropanol. Bevor man mit den eigentlichen Dehnübungen beginnt soll man den Ballon zu etwa 3/4 einführen und dann die Beckenbodenmuskulatur anspannen. So soll die Muskulatur trainiert werden. Beim Delfin plus kann man dann den Druckunterschied auf dem Manometer sehen. Schafft man zwischen entspanntem Zustand und angespanntem Zustand gerade mal einen Druckunterschied von 1 oder kleiner, dann sollte man auf jeden Fall mehr üben. Bei einem Druckunterschied von 1-2 ist man schon auf einem guten Weg. Bei 3-4 ist der Beckenboden schon sehr gut trainiert und bei größer als 4 ist es hervorragend und bedarf keiner weiteren Steigerung mehr. Ich selber habe am Anfang den "Fehler" gemacht, das sich bei diesen Beckenbodenübungen den Ballon noch zu sehr aufgeblasen hatte und gegen einen großen Druck anpressen musste. So hab ich weniger als 1 geschafft und war natürlich deprimiert. Bei mir zeigte das Manometer in entspanntem Muskelzustand immer um die 6 an. In der Anleitung steht, dass bei den meisten Frauen auf der Anzeige 2 steht. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, dass auf der Anzeige 2 stand und habe dann die Übungen wiederholt. Und siehe da, ich schaffe jetzt einen Unterschied von 2. Diese Beckenbodenübungen soll man ca. 10 Minuten durchführen. Danach kann man mit den Dehnübungen weiter machen. Dazu zieht man den Ballon so weit heraus, dass er ca. bis zur Hälfte eingeführt bleibt. Das merkt man ganz einfach, weil der Ballon genau in der Mitte eine kleine Taille besitzt. Dann pumpt man den Ballon langsam so weit auf, dass man zwar den Druck merkt, aber eben keine Schmerzen hat. Es ist wirklich ganz wichtig immer unterhalb der Schmerzgrenze zu bleiben, weil es sonst zu Verletzungen führen kann. Bei meiner ersten Sitzung wollte ich kein Risiko eingehen und habe den Ballon eher lasch aufgeblasen. In der Anleitung steht, dass nach ca. 2-3 Übungseinheiten eine gewisse Routine vorhanden ist und man dann auch mehr steigern kann. Ich habe zwar gemerkt, dass ich einen gewissen Druck in der Scheide spüre (vor allem auf den Darm. Fühlt sich an, als müsste man aufs Klo), aber es war nicht unangenehm oder gar schmerzhaft. Mir persönlich erschien es sehr lang, den Ballon 30 Minuten so drin zu behalten. Vor allem ihn dann nur einmal heraus gleiten lassen? Gerade dieses Gefühl des heraus gleiten lassens ist mir ja wichtig. Also entschied ich mich für die Variante, die Übungen kürzer, aber dafür öfter zu wiederholen. Nachdem ich den Ballon also aufgepumpt hatte hab ich ihn nach ca. 2 Minuten langsam heraus gleiten lassen. Habe dabei immer die eine Hand an der Ablassschraube der Pumpe gehabt und die andere Hand am Ballon, um ihn etwas zu bremsen. Beim heraus gleiten lassen habe ich schon einen brennenden Schmerz an der Scheide gespürt. Komischerweise nicht unten am Damm, wo ich es vermutet hätte, sondern eher oben in der Nähe der Klitoris. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, bis das Brennen weg war. Nachdem der Ballon "geboren" ist hält man ihn an die mitgelieferte Vergleichskarte. Dort kann man dann den erreichten Durchmesser ablesen. Bei meinem ersten Training habe ich hier etwa 7 cm erreicht, was mich schon stolz gemacht hat. Habe ich immerhin gelesen, dass manche Frauen, trotz wochenlangen Trainings, nicht über 6-7 cm gekommen sind. Nachdem ich diese Übungen dann etwa 6-7 Mal wiederholt habe hab ich im Anschluss noch Dammmassage mit einem Dammmassageöl gemacht. Für das gesamte Training brauche ich etwa 30-45 Minuten. In den nächsten zwei Tagen habe ich dann versucht den Durchmesser langsam zu steigern. Ich bin dann tatsächlich nach etwa 3 Tagen auf stolze 8 cm gekommen. Das fand ich schon nicht schlecht. Ich habe mit jedem Tag gemerkt, dass das Brennen an der Scheide beim heraus gleiten weniger wird. Ich musste also immer seltener Luft heraus lassen. Nach etwa einer Woche wollte ich dann tatsächlich mal an meine Grenzen gehen. Ich habe den Ballon also so weit aufgeblasen, dass es zwar nicht schmerzhaft war, aber schon leicht unangenehm. Der Druck, den der Ballon auf den Darm ausgeübt hat war so groß, dass ich das Gefühl hatte, ich mache mir gleich in die Hose. Ich habe regelrecht Schweißausbrüche bekommen und hatte das starke Bedürfnis, den Ballon möglichst schnell heraus gleiten zu lassen. Das erinnert mich vom Gefühl er stark an meine beiden Geburten. Nachdem der Ballon dann raus war wieder nachgemessen und festgestellt, dass ich "gerade mal" bei 9 cm war. Irgendwie war ich total enttäuscht, weil es sich anfühlte, als hätte ich mindestens 11 cm geschafft. Bei früheren Trainingssitzungen war es so, dass sich das Gefühl nach spätestens 2 mal (am selben Tag) heraus gleiten lassen deutlich gebessert hat. Bei 9 cm hatte ich aber über mehrere Tage hinweg dieses unangenehme Gefühl und an eine weitere Steigerung war nicht zu denken. Das hat mich schon derbe enttäuscht, weil ich dachte, dass ich wirklich eine physische Grenze erreicht habe und einfach nicht mehr geht. In der Anleitung steht zwar, dass 8-10 cm absolut ausreichend sind und etwa dem Platzbedarf des Köpfchens bei der Geburt entsprechen, aber ich hätte schon gern die 10 cm geknackt. Nachdem es 3 Tage lang nicht weiter ging und sich am Gefühl nichts geändert hat habe ich mich damit abgefunden, dass ich wohl bei 9 cm hängen bleibe und siehe da, irgendwie hat das wohl dann "klick" gemacht. Ich habe einfach versucht, meine Konzentration mehr auf den Anus zu legen. Dass ich mich also mehr entspanne und dieses "ich kack hier gleich aufs Bett" Gefühl zulassen kann. Ich hatte ja immer ein Handtuch runter gelegt, und so wäre ein kleiner Trainingsunfall auch nicht wirklich schlimm gewesen. Mit der richtigen Atemtechnik (die ich im Hypnobirthing gelernt habe) gelang es mir dann tatsächlich, den Schließmuskel total locker zu lassen und nach und nach merkte ich dann, dass sich das Gefühl besserte. Nachdem ich dann nachgemessen hatte, die erlösenden 9,5 cm Durchmesser. Bei den folgenden Trainingseinheiten habe ich dann diese "Visualisierung" auf den Schließmuskel des Darmes fortgesetzt. Es klingt vielleicht wirklich blöde, aber ich hab mir fast vorgestellt, dass ich mich so entspanne, dass sich der Enddarm nach außen stülpt. Und ich hab mir in Gedanken immer wieder gesagt "dann machst du halt aufs Handtuch. Egal, wird gewaschen". Das hat wirklich sehr geholfen. Ich habe mich also weniger auf das locker lassen der Scheide konzentriert sondern wirklich auf das locker lassen des Darmschließmuskels. Das Pressgefühl wurde mit jeder Sitzung besser und von Schweißausbrüchen o.ä. keine Spur mehr. Mittlerweile lese ich beim Training ein Buch, oder unterhalte mich mit meinem Mann. In den letzten zwei Tagen habe ich mal gezählt, wie oft ich pumpen kann/muss und welchen Durchmesser ich erreiche. Wenn ich den Ballon im kleinsten Zustand einführe, dann kann ich gut 30 Mal pumpen und komme dann auf 10,5 bis 11 cm. Und ich muss wirklich sagen, dass es alles andere als unangenehm ist. Wenn die Geburt sich dann genau so anfühlt, dann wird das fast ein Spaziergang. Gestern war ich mit dem Gefühl schon so vertraut, dass ich mit dem 11 cm aufgeblasenen Ballon in der Scheide sogar verschiedene Positionen ausprobieren konnte. Es gibt aber wirklich ein paar Dinge, die man/ihr beim Training beachten solltet: - Den Ballon immer auf Beschädigung überprüfen. - Vor den Übungen idealerweise den Darm und die Blase entleeren. - Nach dem Training nochmal die Blase entleeren um Keime, die eventuell doch in den Harnleiter gedrückt wurden, heraus zu spülen. - Vor dem Training mit dem Epi-No keine Dammassage mit Öl machen. Das eher hinterher. - Unbedingt ein Handtuch unter legen, falls doch mal was daneben geht. - Die Übungen in ruhiger, entspannter Umgebung machen. - Immer unbedingt unterhalb der persönlichen Schmerzgrenze bleiben!!!. Bei Schmerzen oder starkem Brennen unbedingt sofort Luft ablassen. - Beim heraus gleiten lassen im Zweifel Luft ablassen, wenn das Brennen zu groß wird. Das Training soll absolut schmerzfrei ablaufen. - Den Ballon unbedingt gemäß Pflege- und Reinigungsanleitung reinigen und desinfizieren. - Nichts übertreiben. Setzt euch nicht, wie ich, unter Druck, wenn es mal nicht weiter geht. - Keinen benutzten Epi-No kaufen (Hygiene!) und nicht mehr nach Ende des Ablaufdatums anwenden. - Ich empfehle beim Training ein Kondom über den Epi-No zu ziehen und reichlich Gleitgel (auf wasserbasis!!) zu verwenden. Je mehr Gleitgel, desto schmerzärmer läuft auch das Training ab. Insbesondere das heraus gleiten lassen. - Bei jeder Sitzung langsam!! steigern. Also nicht direkt wieder auf den zuvor erreichten Durchmesser aufpumpen, sondern erst ein bis zwei mal einen kleineren Durchmesser heraus gleiten lassen, um die Muskulatur aufzuwärmen. Wie gesagt, ich bin mittlerweile bei gut 10,5 - 11 cm Durchmesser angelangt. Weiter steigern werde ich mich nicht. Ich halte jetzt diesen Trainingsfortschritt und merke täglich, dass es mit jeder Sitzung sozusagen angenehmer wird. Wie sich dieses Training dann auf das Geburtsgefühl auswirkt (wenn dann ja noch die Wehen dazu kommen) werde ich dann nach der Geburt schreiben. Vor einem Schnitt/Riss habe ich ehrlich gesagt gar keine Angst mehr. Meine beiden ersten Kinder hatten 34 cm Kopfumfang. Aber unter der Geburt schiebt sich das ja auch noch zusammen. und wenn ich jetzt schon auf gut 11 cm im Training komme, dann sind das ja schon diese 34 cm Umfang. Mir gibt das Training unglaublich viel Selbstvertrauen und ich habe mittlerweile überhaupt gar keine Angst mehr vor der Austreibungsphase. Bis jetzt kann ich sagen, dass ich sogar eine bessere Kontrolle über meine Blase habe als vor dem Training mit dem Epi-No. Denn durch den Ballon (besonders den mit der Druckanzeige) hat man ja ein Biofeedback und sieht direkt, ob man auch den richtigen Muskel anspannt. Aus ist meine Scheide nicht ausgeleiert. Sie sieht immer noch genau so aus, wie vor dem Training (von meinem Mann bestätigt). Ich kann diese ganzen Kritiken nicht nachvollziehen und denke das resultiert eher aus veralteten Ansichten, Ammenmärchen und aufgrund fehlender Information des geburtshilflichen Personals. Wie es nachher ausgegangen ist werde ich, wie gesagt, nach der Geburt schreiben. Sollte zwischenzeitlich jemand Fragen haben, immer her damit :-) P.S. Wem das Gerät neu zu teuer ist, der soll ruhig mal seine Hebamme ansprechen. Die können das wohl günstiger direkt vom Hersteller beziehen. Auch lohnt es sich, in Foren zu stöbern. Dort werden immer wieder neue und OVP Ballons angeboten, weil die Frauen dann doch einen Kaiserschnitt bekommen haben und ihn nicht einsetzen konnten. Theoretisch kann man sich auch so einen aufblasbaren Analplug aus dem Sexshop besorgen. Der geht genau so und ist deutlich günstiger. Geändert von Seikon (09.05.2012 um 11:06 Uhr) 10.05.2012, 07:36 #2 Erdbeerfroeschlein Kaulquappenhotel Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Toll! Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht! Ich selbst trainiere auch seit drei Tagen mit dem Epi No und bin mal gespannt, ob ich auch irgendwann auf die 8-10 cm komme. Jetzt, wo ich Deinen Beitrag gelesen habe, hab ich wieder ein bisschen mehr Mut, dass ich das auch noch schaffe :o Flashlight mit ihren 3 Zwergen: Danke für Deine Unterstützung und Dein offenes Ohr! catonki & neythiri: Ihr schafft das!!!: 16.05.2012, 09:17 #3 Vielen,lieben Dank für deinen ausführlichen Bericht!Denn wie du zu Anfang geschildert hast,findet man kaum wirklich hilfreiche Texte zum Thema!! 16.05.2012, 16:13 #4 Ich möchte nochmal ein kleines Update geben, wie so der Stand der Dinge ist. Bin heute bei 37+1 und das Training geht immer besser von der Hand. Die 11 cm Durchmesser sind nach wie vor kein Problem. Musste ich aber zu Anfang bei diesem Durchmesser immer noch klein Anfangen (also erst mal auf ca. 8 cm aufpumpen und rausgleiten lassen. Dann auf 9 cm usw.) schaffe ich es mittlerweile gleich beim ersten mal, den Ballon auf wenigstens 10 cm aufzupumpen. Es geht also immer leichter. Ich kann mich auch wirklich gut mit meinem Mann unterhalten, während ich da diesen 11 cm Ballon drin behalte oder heraus gleiten lasse. Das Druckgefühl lässt also mit zunehmendem Training schon nach und es fühlt sich mit der Zeit schon fast "normal" an. Ich habe auch verschiedene Positionen des Ballons probiert. Es wird ja empfohlen, dass man ihn etwa bis zur Taille einführt. Ich habe es aber auch schon versucht, wenn man ihn so weit wie möglich einführt. Dadurch verstärkt sich zunächst das Druckgefühl auf den Darm. Aber man kann damit gut spielen. Ich "presse" ihn dann ein wenig heraus und lasse ihn danach wieder zurück in die Scheide gleiten. So kann man gut üben, wie man in die richtige Richtung drückt. 10.06.2012, 19:35 #5 Sooooo, nun habe ich unseren Krümel vor ein paar Tagen entbunden und kann jetzt einen ganz frischen Eindruck geben, wie die Geburt nun nach dem Epi-No Training war. Ich muss sagen, sie war einfach unglaublich. Ich habe bei Muttermund 6 cm nochmal eine Epi-No Einheit eingelegt um das Gewebe quasi aufzuwärmen. Ich bin ja zuletzt auf gut 11 cm gekommen und konnte das wirklich sehr gut aushalten. Zunächst wollte ich eigentlich im Stehen entbinden. Aber da mir das dann doch zu unbequem wurde bin ich zwischen zwei (Press)wehen schnell aufs Bett gehüpft und habe im Vierfüßler entbunden. Durch das Training mit dem Epi-No wusste ich genau, wie ich am effektivsten drücken muss und konnte ganz zielgerichtet nach unten drücken/atmen. Das war doch relativ kraftsparend. Ok, den Pressdrang konnte man nicht wirklich unterdrücken. Das ist wohl wirklich ein Reflex. Aber ich konnte doch recht genau dosieren, wie sehr ich drücke. Was ich wirklich Wahnsinn fand war die Tatsache, dass ich wirklich jeden Zentimeter genau gemerkt habe, wie das Köpfchen durch das Becken rutscht. Und das hat wirklich überhaupt nicht weh getan. Ich kannte das Gefühl ja vom Epi-No Training. Als meine Hebamme meinte, ich soll mal etwas sachte machen, da war ich völlig überrascht von der Tatsache, dass das Köpfchen schon da ist. Wenn ich überlege, welch schmerzhafte und langwierige Sache das bei meinen ersten beiden Geburten war. Und dieses Mal habe ich das kaum gemerkt. Und nur eine Wehe später war dann der Rest vom Kind auch da. Also habe ich nur zwei Wehen gebraucht, um das ganze Kind raus zu drücken :-). Und obwohl ich bei meinen vorigen Geburten einen Schnitt bekommen habe und ich wirklich festes Dammgewebe habe bin ich dieses Mal heil geblieben. Es ist auch nichts geschwollen. Ich bin ungefähr 2 Stunden nach der Geburt auf die Toilette gegangen und da fühlte es sich schon wieder an, wie vor der Geburt. Kein "mein Beckenboden hängt in den Kniekehlen" Gefühl, kein brennen auf der Toilette. Es war wirklich unglaublich. Ich kann den Epi-No wirklich uneingeschränkt empfehlen. Er hilft nicht nur das Schnitt/Rissrisiko zu minimieren, sondern reduziert auch erheblich das Schmerzempfinden während der Austreibungsphase. Bei mir eben sogar soweit, dass es überhaupt nicht weh getan hat. Diese Geburt war dank Hypnobirthing und Epi-No so schön (für mich absolut perfekt), dass ich direkt wehmütig werde, wenn ich daran denke, dass die Familienplanung jetzt abgeschlossen ist. 15.06.2012, 10:41 #6 Alphekka777 Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No Hallo Seikon, hallo an alle Frauen, die sich auf die Geburt vorbereiten möchten! Ich bin wirklich froh, dass Du so ausführlich geschrieben hast. Ich habe mich in vielen Passagen Deines Berichtes wiedergefunden. Mir ging es genauso, dass ich vor der Geburt meines ersten Kindes vor 3 Jahren von dem EPI-No gehört hatte, aber nur auf skeptische Stimmen gestoßen bin. Also habe ich es gelassen - leider. Das Baby ist bei der Geburt "vor dem Ausgang" regelrecht hängengeblieben und ich hatte mindestens 6 Presswehen und unheimliche Schmerzen, wurde dann geschnitten und bin auch noch 3fach gerissen. Ein wahres Gemetzel. Hinterher konnte ich kaum sitzen, lachen oder auf die Toilette gehen. Ich war echt inkontinent und es tat sehr lange weh. Auch als schon alles verheilt war, hatte ich Probleme mit der Narbe - auch beim Sex. Nun habe ich Anfang Juni unser zweites Kind entbunden und habe mich diesmal mit dem Epi-No vorbereitet. Ich habe auch wieder nur die kritischen Stimmen gehört und entsprechende Berichte gelesen, aber diesmal wollte ich es ausprobieren. Der Preis ist zwar stattlich, aber das war es mir wert! Genau wie Du auch habe ich nach 14 Tagen die 11cm Durchmesser erreicht und diese fast weitere 14 Tage gehalten. Unser Baby hat sich halt noch Zeit gelassen... :) Die Entbindung dauerte nur insgesamt 1:40 Std und die Austreibungsphase war bei mir auch nur 2 Presswehen, eine für den Kopf - und für den Rest :) Es war ein reiner "Flutsch". Diesmal hatte ich - ausser dem Pressgefühl - keine Schmerzen. Ich kannte das von Dir beschriebene Brennen von der ersten Geburt auch sehr gut. Ich bin von dem Epi-no total begeistert!!! Diesmal ist alles heil geblieben - noch nicht einmal eine Schürfwunde! Unser Baby hatte einen KU von 35,5cm. Nach der Geburt konnte ich ganz normal zur Toilette gehen, sitzen, lachen etc... alles war super i.O.!!! Für mich hat bei dem Delphine Plus die Druckanzeige irgendwie keinen Sinn gemacht - also kann man auch die günstigere Version ohne Druckmesser benutzen. Mit der Anzeige für den Ballondurchmesser hat man alles, was man braucht. Ich habe auch 30x pumpen müssen, um den Ballon auf 11cm Durchmesser zu bekommen. Alles in allem: Mit Deinem Bericht weiß man (frau) sehr genau, was einen erwartet und auch von mir die uneingeschränkte Empfehlung für jede schwangere Frau, vor der Geburt mit dem Epi-No zu dehnen!!! 11.08.2012, 14:09 #7 Ich hoffe, meine Frage ist jetzt nicht zu blöd, aber habe ich es richtig verstanden, dass man mit dem Epi-No praktisch den Geburtskanal weitet? Negativ ausgedrückt könnte man ja meinen, dass durch die dauerhafte Weitung (4 Wochen lang?) dann einfach alles "ausgeleiert" ist und somit nichts mehr schmerzen kann? Ähnlich dem Effekt mit den großen Ohrlöchern, die man ja auch durch immer größere Ohrringe dehnen kann... Ich hatte vor der ersten Geburt wahnsinnig Angst davor, dass danach alles ausgeleiert ist... das war dann überhaut nicht so. Ich hatte eigentlich keine Austreibungsphase, in der das Kind lange im Geburtskanal steckte, da er per Saugglocke geholt wurde. Somit reduzierte sich die Dehnungszeit auf ein Minimum. In meiner (naiven?) Vorstellung ist es einfach so, dass eine kurze Dehung während der Geburt das Gewebe weniger ausleiert als die dauerhafte Belastung durch das Training. Nachdem ihr alle so begeistert vom Epi-No seid, denke ich nämlich nicht, dass davon alles "zu weit" ist. 11.08.2012, 20:44 #8 ja, ich denke, du denkst hier ein bissl falsch ;-). Bei Ohrlöchern dehnst du ja erst einmal nur Haut und vor allem an einem künstlich erzeugten Loch. Die Vagina ist ja schon ein Hautschlauch. Und Haut ist ja in gewissem Maße ohnehin dehnbar. Sonst würden ja alle Frauen bei der Geburt reißen. Was du "dehnst" ist der Beckenbodenmuskel. Wobei das weniger dehnen ist, sondern du trainierst ihn eigentlich mehr, dass du ihn bewusst so entspannen kannst, dass da ohne Probleme das Kind durch kann. Normalerweise haben Frauen nämlich das Problem, dass sie sich nicht so entspannen können unter der Geburt und der Beckenbodenmuskel dann angespannt ist und der Kindskörper gegen diese Spannung andehnt, was dann schmerzhaft ist und zu Verletzungen führen kann. Du trainierst mit dem Epi No gleichermaßen das entspannen und anspannen der Beckenbodenmuskulatur. Die Haut wird dabei nicht gedehnt oder ausgeleiert. Ich war sofort nach der Geburt wieder fit. Es war unten rum nichts geschwollen oder ausgeleiert. Bei den ersten beiden Kindern war alles tagelang geschwollen und taub. Das war dieses mal gar nicht so.
3 grüne Smoothies, die wirklich jedem schmecken | Healthy Lena 3 grüne Smoothies, die wirklich jedem schmecken Mittlerweile muss man wohl den Wenigstens noch erklären, was es mit grünen Smoothies so auf sich hat. Vor ein paar Jahren sah das noch ganz anders aus. Spinat im Smoothie? Auch ich konnte mir das lange Zeit nicht vorstellen. Doch ich habe grüne Smoothies lieben gelernt! Grüne Smoothies sind eine tolle Möglichkeit, spielend leicht mehr Grünzeug zu konsumieren. Die ultimative Erkältungswaffe Mit der Erkältungszeit vor der Tür weiß ich die grünen Energiebomben noch ein klein wenig mehr zu schätzen. Ich habe nämlich festgestellt, dass wenn ich regelmäßig meine grünen Smoothies trinke, ich tatsächlich weniger oft krank bin. Geht es noch jemandem so? Besonders am Anfang sollte man es mit dem Grün im Smoothie nicht ganz so gut meinen und sich lieber langsamer herantasten. Sonst kann das Experiment grüner Smoothie auch ganz schnell nach hinten losgehen und plötzlich möchte von diesen nichts mehr wissen. Im Zweifelsfall heißt es also: lieber weniger Grün verwenden. Die Menge kann man dann einfach individuell steigern. Gerade im Herbst trinke ich gerne ab und zu noch grüne Smoothies zum Frühstück, bevor es mir morgens dann doch zu kalt wird und ich komplett auf mein geliebtes Oatmeal umschwenke. 3 schnelle grüne Smoothies, die jedem schmecken Heute zeige ich dir drei verschiedene Rezepte für grüne Smoothies. Egal ob du es lieber klassisch oder exotisch magst, hier sollte für jeden etwas dabei sein. Spinat und Banane ist für mich einfach eine unschlagbare Kombi. Diesen Smoothie empfehle ich vor allem Einsteigern, die gerne mal in den Genuss eines grünen Smoothies kommen möchten. Du wünschst dir den Sommer zurück? Dann ist dieser exotische Smoothie die richtige Wahl! Ich liebe Kokoswasser! Grüner veganer Protein-Drink Vor allem nach dem Sport trinke ich gerne meinen grünen Protein-Drink, der eine tolle Alternative zu chemischen Proteinpulver darstellt. Erdnussmus und Apfel harmonieren einfach so gut! Jetzt bin ich gespannt: Was ist dein Lieblingsrezept für grüne Smoothies? Welche der obigen Varianten ist dein Favorit? Allgemein , Frühstück , Glutenfrei , Ohne Soja , Raw Food , Rezepte , Smoothies 10 thoughts on “3 grüne Smoothies, die wirklich jedem schmecken” 5. Oktober 2016 um 9:28 Uhr das ist eine super Erinnerung für mich, dass ich langsam mal wieder auf grün umschwenken sollte. in den letzten Wochen und Monate habe ich nämlich fast nur Frucht- nd proteinreiche Smoothies genossen. die Kombi Mango-Mangold klingt genau nach meinem GEschmack. mein eigener Favorit ist aber Babyspinat, Banane, Ananas und Kokoswasser – schmeckt ein bisschen wie Pina Colada :) 5. Oktober 2016 um 12:42 Uhr Ohh Pina Colada klingt mega geil! Die Kombi mit Ananas muss ich auch unbedingt mal probieren :) Ja, das kenne ich gut, dass man dann doch manchmal etwas bei den früchtigen Varianten hängenbleibt und das grün etwas vernachlässigt. Dabei gibt es da auch so viele tolle Rezepte :) Danke, den wünsche ich dir auch dir, Tina :) 5. Oktober 2016 um 10:20 Uhr Den wichtigsten Tipp gibst du auf jeden Fall gleich zu Beginn des Artikels: Wenn man grüne Smoothies nicht so sehr gewohnt ist, sollte man sich wirklich langsam an die Materie herantasten. Das betrifft sowohl den Geschmack (der bei zuviel Grün schnell mal bitter werden kann) als auch die Verdauung – nicht jeder Magen-Darm-Trakt kommt mit einer unmittelbaren Umstellung auf so viel rohes Gemüse zurecht (wenn man beispielsweise von heute auf morgen beginnt, zum Frühstück einen 750ml-Smoothie zu trinken). Daher kann ich den Aspekt mit der vorsichtigen Dosierung auch vor diesem Hintergrund noch einmal bestärken. Das Spinat-Smoothie-Rezept ist übrigens das meines absoluten Lieblings-Smoothies. ;) 5. Oktober 2016 um 12:40 Uhr Danke dir, Jenni :) Ich denke auch, dass dies einer der wichtigsten Punkte ist. Viele probieren einmal einen grünen Smoothie und lassen dann davon ab, weil er ihnen einfach „zu grün“ ist. Dabei brauchen unsere Geschmacksnerven auch einfach nur etwas Zeit, um sich daran zu gewöhnen. Und du hast recht, die Verdauung spielt auch eine große Rolle. Daher pläderie ich immer dafür, sich ganz langsam heranzutasten ;) Pingback: Rawmix 2: der Hochleistungsmixer aus Finnland im Test - Healthy Lena Pingback: Veganer Sanddorn Milchreis & Granatapfelmus mit Natural Mojo Pingback: Veganes Food Diary 11 – What I eat in a day - Healthy Lena Pingback: Vegan kochen im April: Was hat Saison? inkl. Saisonkalender April Pingback: Mein veganer Speiseplan gratis für dich – Woche 9 - Healthy Lena Pingback: (Anzeige) Den Sommer einläuten mit dem Bio Kokos Drink Tropic
de
q-de-1233
nt hatte, hatte ich dieses Mal überhaupt keine Verletzungen. Das war echt ein Wunder für mich. Ich kann das Epi-No Training wirklich nur empfehlen. Es hat mir so viel geholfen und meine Geburtserfahrung komplett verändert.
Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Thema: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* zu Beginn meiner 3. Schwangerschaft habe ich mich mit dem Gedanken Geburt auseinander gesetzt. Ich hatte zwei wirklich schöne Geburten. Allerdings war die Austreibungsperiode nicht so, wie ich sie mir gewünscht hätte. Ich habe beide male einen Dammschnitt bekommen und wurde von diesem unglaublichen Pressgefühl und diesem widerlichen Brennen derartig übermannt, dass ich nicht mehr Herr meines eigenen Körpers war. Das fand ich nicht sonderlich angenehm und habe beim 3. Kind durchaus über einen Pudendusblock (eine lokale Betäubung der Dammregion) nachgedacht. Bei meinen Recherchen nach Alternativen bin ich auch auf den Epi-No Ballon gestoßen. Das Konzept erschien mir von Anfang an schlüssig, jedoch wurde ich schon von den ganzen kritischen Berichten abgeschreckt. Viele schrieben, dass ihnen Hebammen und Frauenarzt empfindlich davon abgeraten hätten. Von "wirkungslos" bis hin zu gar schädlich war da die Rede. Allerdings ist das Gerät ja auch von einem Frauenarzt entwickelt worden und der sollte sich doch mit der Physiologie auskennen. Ich habe also erst einmal abgewartet. Eines Tages kam meine Hebamme während einer Vorsorge mit dem Gedanken an. Und zwar ohne, dass ich sie vorher darauf angesprochen habe. Sie war dem Ballon auch zunächst skeptisch eingestellt. Hatte dann aber eine Frau, die sich mit dem Gerät auf die Geburt vorbereitet war und das Ergebnis sprach wohl für sich. Sie empfahl mir also, es mal zu probieren und konnte mir direkt ein kostenloses (neues) Vorführmuster vom Hersteller besorgen. Mir persönlich geht/ging es bei dem Training ehrlich gesagt gar nicht so sehr darum, dass ich nicht reiße oder geschnitten werden muss. Das wäre ein angenehmer Nebeneffekt, aber ich weiß ja nun schon, wie sich das anfühlt. Meine Hoffnung ist, dass der Körper eben abseits der Wehen dieses Gefühl schon kennt und ich dann unter der Geburt nicht so sehr mit pressen muss, bzw. so unkontrolliert. Und ich hoffe natürlich, dass das Brennen weniger wird, sodass ich das besser aushalten kann. Ich habe mir also im Vorfeld die Finger wund gegoogelt und geschaut, ob ich irgendwo Berichte finde, wie realistisch dieses Trainingsgefühl mit dem Epi-No im Vergleich zur Geburt ist. Wenn man aber Erfahrungsberichte findet, dann nur in Bezug auf Schnitt/Riss und ob es eine schnelle und leichte Geburt war. Aber eben irgendwie nichts, wie das mit dem Training so war und wie das Empfinden während der Austreibungsperiode dann war. Und weil ich da nichts gefunden habe möchte ich gerne hier meine persönlichen Erfahrungen mit dem Epi-No niederschreiben und damit anderen, unsicheren Damen helfen. Was ist der Epi-No: Der Epi-No ist ein Silikonballon, der in die Scheide eingeführt wird. Anschließend pumpt man den Ballon so weit auf, wie es die persönliche Schmerzgrenze (immer darunter bleiben!!!) zulässt. Danach beläßt man den Ballon einige Minuten aufgepumpt in der Scheide, bevor man ihn (aufgepumpt) langsam heraus gleiten lässt, um die Geburt zu simulieren. Man kann den Ballon entweder ca. 30 Minuten eingeführt lassen und ihn dann einmal "gebären", oder man behält ihn immer nur für ca. 2-3 Minuten drin und wiederholt dies dann entsprechend oft. Es gibt den Epi-No als Delfin (ohne Druckanzeige für ca. 70 Euro) und also Delfin plus (mit Druckanzeige für ca. 100 Euro). Die Druckanzeige ist speziell für die anschließende Rückbildung nach der Geburt interessant. Man kann aber auch den normalen Delfin zur Rückbildung benutzen. Weitere Informationen gibt es auf EPI-NO - Geburtsvorbereitung, Beckenbodentraining, Schwangerschaft, EPINO | EPI-NO Mein Training vor der Geburt: Ich habe bereits bei 33+0 mit der Dammmassage begonnen. Allerdings muss ich sagen, dass ich das nicht sonderlich angenehm empfand. Ich habe versucht, so viel Druck, wie möglich, auf die Dammregion auszuüben und das Gewebe mit den Fingern zu dehnen. Bereits nach den ersten paar Tagen mit Massage habe ich zwar deutliche Erfolge gespürt, aber ich war irgendwann auch physisch an meiner Grenze. Durch den dicker werdenden Schwangerschaftsbauch habe ich zunehmend Probleme mit der Hand entsprechend an die Region heran zu kommen. Es ist einfach super unbequem und so konnte ich es kaum abwarten, bis ich endlich mit dem Epi-No Training anfangen konnte. Laut Hersteller soll man, wenn man bereits einen Dammschnitt/Riss hatte zuerst einen Arzt befragen, ob ein Training möglich ist. Außerdem soll man nicht vor der 37. Woche mit dem Training anfangen. Da meine beiden ersten Kinder aber 4 und 8 Tage vor dem eigentlichen Termin zur Welt kamen und ich eben schon Narbengewebe durch den Schnitt habe, wollte ich entsprechend zeitig mit dem Training anfangen, um dem Narbengewebe wirklich genug Zeit zu geben, um sich zu dehnen. Ich habe also den Hersteller kontaktiert und angefragt, warum man denn erst in der 37. Woche anfangen soll und inwiefern ein früheres Training ein Problem darstellen würde. Als Antwort bekam ich, dass man sich als Hersteller natürlich absichern möchte bezüglich Frühgeburt und Co. Ab der vollendeten 37. Woche gilt das Baby ja nicht mehr als Frühchen. Selbst wenn der Epi-No dann vorzeitige Wehen auslösen würde (wobei noch kein Fall bekannt ist) könnte man den Hersteller nicht darauf verklagen, eine Frühgeburt ausgelöst zu haben. Außerdem soll laut Hersteller ein 2-3 wöchiges Training ausreichend sein. Aber dann sollte/muss man auch täglich üben. Da ich aber mit zwei Kleinkindern nicht weiß, ob ich wirklich täglich dazu komme, oder Lust habe, wollte ich früher anfangen. Ich hab also, nach Rücksprache mit meiner Hebamme, bei 34+1 mit dem Epi-No Training angefangen. Eigentlich soll/kann man den Epi-No ohne Hilfsmittel verwenden. Auf gar keinen Fall darf er mit Ölen in Berührung kommen, da er dadurch porös werden kann. Vor dem Training soll man den Ballon auf ca. 7 cm Durchmesser aufblasen um ihn auf Beschädigungen zu überprüfen. Ich persönlich benutze den Epi-No nur mit Kondom und reichlich Gleitgel. Ich finde das irgendwie hygienischer. Zur Reinigung wasche ich den Epi-No nach jeder Anwendung mit einer warmen Seifenlauge ab (so wie in der Anleitung empfohlen) und desinfiziere ihn alle paar Anwendungen mit Isopropanol. Bevor man mit den eigentlichen Dehnübungen beginnt soll man den Ballon zu etwa 3/4 einführen und dann die Beckenbodenmuskulatur anspannen. So soll die Muskulatur trainiert werden. Beim Delfin plus kann man dann den Druckunterschied auf dem Manometer sehen. Schafft man zwischen entspanntem Zustand und angespanntem Zustand gerade mal einen Druckunterschied von 1 oder kleiner, dann sollte man auf jeden Fall mehr üben. Bei einem Druckunterschied von 1-2 ist man schon auf einem guten Weg. Bei 3-4 ist der Beckenboden schon sehr gut trainiert und bei größer als 4 ist es hervorragend und bedarf keiner weiteren Steigerung mehr. Ich selber habe am Anfang den "Fehler" gemacht, das sich bei diesen Beckenbodenübungen den Ballon noch zu sehr aufgeblasen hatte und gegen einen großen Druck anpressen musste. So hab ich weniger als 1 geschafft und war natürlich deprimiert. Bei mir zeigte das Manometer in entspanntem Muskelzustand immer um die 6 an. In der Anleitung steht, dass bei den meisten Frauen auf der Anzeige 2 steht. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, dass auf der Anzeige 2 stand und habe dann die Übungen wiederholt. Und siehe da, ich schaffe jetzt einen Unterschied von 2. Diese Beckenbodenübungen soll man ca. 10 Minuten durchführen. Danach kann man mit den Dehnübungen weiter machen. Dazu zieht man den Ballon so weit heraus, dass er ca. bis zur Hälfte eingeführt bleibt. Das merkt man ganz einfach, weil der Ballon genau in der Mitte eine kleine Taille besitzt. Dann pumpt man den Ballon langsam so weit auf, dass man zwar den Druck merkt, aber eben keine Schmerzen hat. Es ist wirklich ganz wichtig immer unterhalb der Schmerzgrenze zu bleiben, weil es sonst zu Verletzungen führen kann. Bei meiner ersten Sitzung wollte ich kein Risiko eingehen und habe den Ballon eher lasch aufgeblasen. In der Anleitung steht, dass nach ca. 2-3 Übungseinheiten eine gewisse Routine vorhanden ist und man dann auch mehr steigern kann. Ich habe zwar gemerkt, dass ich einen gewissen Druck in der Scheide spüre (vor allem auf den Darm. Fühlt sich an, als müsste man aufs Klo), aber es war nicht unangenehm oder gar schmerzhaft. Mir persönlich erschien es sehr lang, den Ballon 30 Minuten so drin zu behalten. Vor allem ihn dann nur einmal heraus gleiten lassen? Gerade dieses Gefühl des heraus gleiten lassens ist mir ja wichtig. Also entschied ich mich für die Variante, die Übungen kürzer, aber dafür öfter zu wiederholen. Nachdem ich den Ballon also aufgepumpt hatte hab ich ihn nach ca. 2 Minuten langsam heraus gleiten lassen. Habe dabei immer die eine Hand an der Ablassschraube der Pumpe gehabt und die andere Hand am Ballon, um ihn etwas zu bremsen. Beim heraus gleiten lassen habe ich schon einen brennenden Schmerz an der Scheide gespürt. Komischerweise nicht unten am Damm, wo ich es vermutet hätte, sondern eher oben in der Nähe der Klitoris. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, bis das Brennen weg war. Nachdem der Ballon "geboren" ist hält man ihn an die mitgelieferte Vergleichskarte. Dort kann man dann den erreichten Durchmesser ablesen. Bei meinem ersten Training habe ich hier etwa 7 cm erreicht, was mich schon stolz gemacht hat. Habe ich immerhin gelesen, dass manche Frauen, trotz wochenlangen Trainings, nicht über 6-7 cm gekommen sind. Nachdem ich diese Übungen dann etwa 6-7 Mal wiederholt habe hab ich im Anschluss noch Dammmassage mit einem Dammmassageöl gemacht. Für das gesamte Training brauche ich etwa 30-45 Minuten. In den nächsten zwei Tagen habe ich dann versucht den Durchmesser langsam zu steigern. Ich bin dann tatsächlich nach etwa 3 Tagen auf stolze 8 cm gekommen. Das fand ich schon nicht schlecht. Ich habe mit jedem Tag gemerkt, dass das Brennen an der Scheide beim heraus gleiten weniger wird. Ich musste also immer seltener Luft heraus lassen. Nach etwa einer Woche wollte ich dann tatsächlich mal an meine Grenzen gehen. Ich habe den Ballon also so weit aufgeblasen, dass es zwar nicht schmerzhaft war, aber schon leicht unangenehm. Der Druck, den der Ballon auf den Darm ausgeübt hat war so groß, dass ich das Gefühl hatte, ich mache mir gleich in die Hose. Ich habe regelrecht Schweißausbrüche bekommen und hatte das starke Bedürfnis, den Ballon möglichst schnell heraus gleiten zu lassen. Das erinnert mich vom Gefühl er stark an meine beiden Geburten. Nachdem der Ballon dann raus war wieder nachgemessen und festgestellt, dass ich "gerade mal" bei 9 cm war. Irgendwie war ich total enttäuscht, weil es sich anfühlte, als hätte ich mindestens 11 cm geschafft. Bei früheren Trainingssitzungen war es so, dass sich das Gefühl nach spätestens 2 mal (am selben Tag) heraus gleiten lassen deutlich gebessert hat. Bei 9 cm hatte ich aber über mehrere Tage hinweg dieses unangenehme Gefühl und an eine weitere Steigerung war nicht zu denken. Das hat mich schon derbe enttäuscht, weil ich dachte, dass ich wirklich eine physische Grenze erreicht habe und einfach nicht mehr geht. In der Anleitung steht zwar, dass 8-10 cm absolut ausreichend sind und etwa dem Platzbedarf des Köpfchens bei der Geburt entsprechen, aber ich hätte schon gern die 10 cm geknackt. Nachdem es 3 Tage lang nicht weiter ging und sich am Gefühl nichts geändert hat habe ich mich damit abgefunden, dass ich wohl bei 9 cm hängen bleibe und siehe da, irgendwie hat das wohl dann "klick" gemacht. Ich habe einfach versucht, meine Konzentration mehr auf den Anus zu legen. Dass ich mich also mehr entspanne und dieses "ich kack hier gleich aufs Bett" Gefühl zulassen kann. Ich hatte ja immer ein Handtuch runter gelegt, und so wäre ein kleiner Trainingsunfall auch nicht wirklich schlimm gewesen. Mit der richtigen Atemtechnik (die ich im Hypnobirthing gelernt habe) gelang es mir dann tatsächlich, den Schließmuskel total locker zu lassen und nach und nach merkte ich dann, dass sich das Gefühl besserte. Nachdem ich dann nachgemessen hatte, die erlösenden 9,5 cm Durchmesser. Bei den folgenden Trainingseinheiten habe ich dann diese "Visualisierung" auf den Schließmuskel des Darmes fortgesetzt. Es klingt vielleicht wirklich blöde, aber ich hab mir fast vorgestellt, dass ich mich so entspanne, dass sich der Enddarm nach außen stülpt. Und ich hab mir in Gedanken immer wieder gesagt "dann machst du halt aufs Handtuch. Egal, wird gewaschen". Das hat wirklich sehr geholfen. Ich habe mich also weniger auf das locker lassen der Scheide konzentriert sondern wirklich auf das locker lassen des Darmschließmuskels. Das Pressgefühl wurde mit jeder Sitzung besser und von Schweißausbrüchen o.ä. keine Spur mehr. Mittlerweile lese ich beim Training ein Buch, oder unterhalte mich mit meinem Mann. In den letzten zwei Tagen habe ich mal gezählt, wie oft ich pumpen kann/muss und welchen Durchmesser ich erreiche. Wenn ich den Ballon im kleinsten Zustand einführe, dann kann ich gut 30 Mal pumpen und komme dann auf 10,5 bis 11 cm. Und ich muss wirklich sagen, dass es alles andere als unangenehm ist. Wenn die Geburt sich dann genau so anfühlt, dann wird das fast ein Spaziergang. Gestern war ich mit dem Gefühl schon so vertraut, dass ich mit dem 11 cm aufgeblasenen Ballon in der Scheide sogar verschiedene Positionen ausprobieren konnte. Es gibt aber wirklich ein paar Dinge, die man/ihr beim Training beachten solltet: - Den Ballon immer auf Beschädigung überprüfen. - Vor den Übungen idealerweise den Darm und die Blase entleeren. - Nach dem Training nochmal die Blase entleeren um Keime, die eventuell doch in den Harnleiter gedrückt wurden, heraus zu spülen. - Vor dem Training mit dem Epi-No keine Dammassage mit Öl machen. Das eher hinterher. - Unbedingt ein Handtuch unter legen, falls doch mal was daneben geht. - Die Übungen in ruhiger, entspannter Umgebung machen. - Immer unbedingt unterhalb der persönlichen Schmerzgrenze bleiben!!!. Bei Schmerzen oder starkem Brennen unbedingt sofort Luft ablassen. - Beim heraus gleiten lassen im Zweifel Luft ablassen, wenn das Brennen zu groß wird. Das Training soll absolut schmerzfrei ablaufen. - Den Ballon unbedingt gemäß Pflege- und Reinigungsanleitung reinigen und desinfizieren. - Nichts übertreiben. Setzt euch nicht, wie ich, unter Druck, wenn es mal nicht weiter geht. - Keinen benutzten Epi-No kaufen (Hygiene!) und nicht mehr nach Ende des Ablaufdatums anwenden. - Ich empfehle beim Training ein Kondom über den Epi-No zu ziehen und reichlich Gleitgel (auf wasserbasis!!) zu verwenden. Je mehr Gleitgel, desto schmerzärmer läuft auch das Training ab. Insbesondere das heraus gleiten lassen. - Bei jeder Sitzung langsam!! steigern. Also nicht direkt wieder auf den zuvor erreichten Durchmesser aufpumpen, sondern erst ein bis zwei mal einen kleineren Durchmesser heraus gleiten lassen, um die Muskulatur aufzuwärmen. Wie gesagt, ich bin mittlerweile bei gut 10,5 - 11 cm Durchmesser angelangt. Weiter steigern werde ich mich nicht. Ich halte jetzt diesen Trainingsfortschritt und merke täglich, dass es mit jeder Sitzung sozusagen angenehmer wird. Wie sich dieses Training dann auf das Geburtsgefühl auswirkt (wenn dann ja noch die Wehen dazu kommen) werde ich dann nach der Geburt schreiben. Vor einem Schnitt/Riss habe ich ehrlich gesagt gar keine Angst mehr. Meine beiden ersten Kinder hatten 34 cm Kopfumfang. Aber unter der Geburt schiebt sich das ja auch noch zusammen. und wenn ich jetzt schon auf gut 11 cm im Training komme, dann sind das ja schon diese 34 cm Umfang. Mir gibt das Training unglaublich viel Selbstvertrauen und ich habe mittlerweile überhaupt gar keine Angst mehr vor der Austreibungsphase. Bis jetzt kann ich sagen, dass ich sogar eine bessere Kontrolle über meine Blase habe als vor dem Training mit dem Epi-No. Denn durch den Ballon (besonders den mit der Druckanzeige) hat man ja ein Biofeedback und sieht direkt, ob man auch den richtigen Muskel anspannt. Aus ist meine Scheide nicht ausgeleiert. Sie sieht immer noch genau so aus, wie vor dem Training (von meinem Mann bestätigt). Ich kann diese ganzen Kritiken nicht nachvollziehen und denke das resultiert eher aus veralteten Ansichten, Ammenmärchen und aufgrund fehlender Information des geburtshilflichen Personals. Wie es nachher ausgegangen ist werde ich, wie gesagt, nach der Geburt schreiben. Sollte zwischenzeitlich jemand Fragen haben, immer her damit :-) P.S. Wem das Gerät neu zu teuer ist, der soll ruhig mal seine Hebamme ansprechen. Die können das wohl günstiger direkt vom Hersteller beziehen. Auch lohnt es sich, in Foren zu stöbern. Dort werden immer wieder neue und OVP Ballons angeboten, weil die Frauen dann doch einen Kaiserschnitt bekommen haben und ihn nicht einsetzen konnten. Theoretisch kann man sich auch so einen aufblasbaren Analplug aus dem Sexshop besorgen. Der geht genau so und ist deutlich günstiger. Geändert von Seikon (09.05.2012 um 11:06 Uhr) 10.05.2012, 07:36 #2 Erdbeerfroeschlein Kaulquappenhotel Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Toll! Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht! Ich selbst trainiere auch seit drei Tagen mit dem Epi No und bin mal gespannt, ob ich auch irgendwann auf die 8-10 cm komme. Jetzt, wo ich Deinen Beitrag gelesen habe, hab ich wieder ein bisschen mehr Mut, dass ich das auch noch schaffe :o Flashlight mit ihren 3 Zwergen: Danke für Deine Unterstützung und Dein offenes Ohr! catonki & neythiri: Ihr schafft das!!!: 16.05.2012, 09:17 #3 Vielen,lieben Dank für deinen ausführlichen Bericht!Denn wie du zu Anfang geschildert hast,findet man kaum wirklich hilfreiche Texte zum Thema!! 16.05.2012, 16:13 #4 Ich möchte nochmal ein kleines Update geben, wie so der Stand der Dinge ist. Bin heute bei 37+1 und das Training geht immer besser von der Hand. Die 11 cm Durchmesser sind nach wie vor kein Problem. Musste ich aber zu Anfang bei diesem Durchmesser immer noch klein Anfangen (also erst mal auf ca. 8 cm aufpumpen und rausgleiten lassen. Dann auf 9 cm usw.) schaffe ich es mittlerweile gleich beim ersten mal, den Ballon auf wenigstens 10 cm aufzupumpen. Es geht also immer leichter. Ich kann mich auch wirklich gut mit meinem Mann unterhalten, während ich da diesen 11 cm Ballon drin behalte oder heraus gleiten lasse. Das Druckgefühl lässt also mit zunehmendem Training schon nach und es fühlt sich mit der Zeit schon fast "normal" an. Ich habe auch verschiedene Positionen des Ballons probiert. Es wird ja empfohlen, dass man ihn etwa bis zur Taille einführt. Ich habe es aber auch schon versucht, wenn man ihn so weit wie möglich einführt. Dadurch verstärkt sich zunächst das Druckgefühl auf den Darm. Aber man kann damit gut spielen. Ich "presse" ihn dann ein wenig heraus und lasse ihn danach wieder zurück in die Scheide gleiten. So kann man gut üben, wie man in die richtige Richtung drückt. 10.06.2012, 19:35 #5 Sooooo, nun habe ich unseren Krümel vor ein paar Tagen entbunden und kann jetzt einen ganz frischen Eindruck geben, wie die Geburt nun nach dem Epi-No Training war. Ich muss sagen, sie war einfach unglaublich. Ich habe bei Muttermund 6 cm nochmal eine Epi-No Einheit eingelegt um das Gewebe quasi aufzuwärmen. Ich bin ja zuletzt auf gut 11 cm gekommen und konnte das wirklich sehr gut aushalten. Zunächst wollte ich eigentlich im Stehen entbinden. Aber da mir das dann doch zu unbequem wurde bin ich zwischen zwei (Press)wehen schnell aufs Bett gehüpft und habe im Vierfüßler entbunden. Durch das Training mit dem Epi-No wusste ich genau, wie ich am effektivsten drücken muss und konnte ganz zielgerichtet nach unten drücken/atmen. Das war doch relativ kraftsparend. Ok, den Pressdrang konnte man nicht wirklich unterdrücken. Das ist wohl wirklich ein Reflex. Aber ich konnte doch recht genau dosieren, wie sehr ich drücke. Was ich wirklich Wahnsinn fand war die Tatsache, dass ich wirklich jeden Zentimeter genau gemerkt habe, wie das Köpfchen durch das Becken rutscht. Und das hat wirklich überhaupt nicht weh getan. Ich kannte das Gefühl ja vom Epi-No Training. Als meine Hebamme meinte, ich soll mal etwas sachte machen, da war ich völlig überrascht von der Tatsache, dass das Köpfchen schon da ist. Wenn ich überlege, welch schmerzhafte und langwierige Sache das bei meinen ersten beiden Geburten war. Und dieses Mal habe ich das kaum gemerkt. Und nur eine Wehe später war dann der Rest vom Kind auch da. Also habe ich nur zwei Wehen gebraucht, um das ganze Kind raus zu drücken :-). Und obwohl ich bei meinen vorigen Geburten einen Schnitt bekommen habe und ich wirklich festes Dammgewebe habe bin ich dieses Mal heil geblieben. Es ist auch nichts geschwollen. Ich bin ungefähr 2 Stunden nach der Geburt auf die Toilette gegangen und da fühlte es sich schon wieder an, wie vor der Geburt. Kein "mein Beckenboden hängt in den Kniekehlen" Gefühl, kein brennen auf der Toilette. Es war wirklich unglaublich. Ich kann den Epi-No wirklich uneingeschränkt empfehlen. Er hilft nicht nur das Schnitt/Rissrisiko zu minimieren, sondern reduziert auch erheblich das Schmerzempfinden während der Austreibungsphase. Bei mir eben sogar soweit, dass es überhaupt nicht weh getan hat. Diese Geburt war dank Hypnobirthing und Epi-No so schön (für mich absolut perfekt), dass ich direkt wehmütig werde, wenn ich daran denke, dass die Familienplanung jetzt abgeschlossen ist. 15.06.2012, 10:41 #6 Alphekka777 Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No Hallo Seikon, hallo an alle Frauen, die sich auf die Geburt vorbereiten möchten! Ich bin wirklich froh, dass Du so ausführlich geschrieben hast. Ich habe mich in vielen Passagen Deines Berichtes wiedergefunden. Mir ging es genauso, dass ich vor der Geburt meines ersten Kindes vor 3 Jahren von dem EPI-No gehört hatte, aber nur auf skeptische Stimmen gestoßen bin. Also habe ich es gelassen - leider. Das Baby ist bei der Geburt "vor dem Ausgang" regelrecht hängengeblieben und ich hatte mindestens 6 Presswehen und unheimliche Schmerzen, wurde dann geschnitten und bin auch noch 3fach gerissen. Ein wahres Gemetzel. Hinterher konnte ich kaum sitzen, lachen oder auf die Toilette gehen. Ich war echt inkontinent und es tat sehr lange weh. Auch als schon alles verheilt war, hatte ich Probleme mit der Narbe - auch beim Sex. Nun habe ich Anfang Juni unser zweites Kind entbunden und habe mich diesmal mit dem Epi-No vorbereitet. Ich habe auch wieder nur die kritischen Stimmen gehört und entsprechende Berichte gelesen, aber diesmal wollte ich es ausprobieren. Der Preis ist zwar stattlich, aber das war es mir wert! Genau wie Du auch habe ich nach 14 Tagen die 11cm Durchmesser erreicht und diese fast weitere 14 Tage gehalten. Unser Baby hat sich halt noch Zeit gelassen... :) Die Entbindung dauerte nur insgesamt 1:40 Std und die Austreibungsphase war bei mir auch nur 2 Presswehen, eine für den Kopf - und für den Rest :) Es war ein reiner "Flutsch". Diesmal hatte ich - ausser dem Pressgefühl - keine Schmerzen. Ich kannte das von Dir beschriebene Brennen von der ersten Geburt auch sehr gut. Ich bin von dem Epi-no total begeistert!!! Diesmal ist alles heil geblieben - noch nicht einmal eine Schürfwunde! Unser Baby hatte einen KU von 35,5cm. Nach der Geburt konnte ich ganz normal zur Toilette gehen, sitzen, lachen etc... alles war super i.O.!!! Für mich hat bei dem Delphine Plus die Druckanzeige irgendwie keinen Sinn gemacht - also kann man auch die günstigere Version ohne Druckmesser benutzen. Mit der Anzeige für den Ballondurchmesser hat man alles, was man braucht. Ich habe auch 30x pumpen müssen, um den Ballon auf 11cm Durchmesser zu bekommen. Alles in allem: Mit Deinem Bericht weiß man (frau) sehr genau, was einen erwartet und auch von mir die uneingeschränkte Empfehlung für jede schwangere Frau, vor der Geburt mit dem Epi-No zu dehnen!!! 11.08.2012, 14:09 #7 Ich hoffe, meine Frage ist jetzt nicht zu blöd, aber habe ich es richtig verstanden, dass man mit dem Epi-No praktisch den Geburtskanal weitet? Negativ ausgedrückt könnte man ja meinen, dass durch die dauerhafte Weitung (4 Wochen lang?) dann einfach alles "ausgeleiert" ist und somit nichts mehr schmerzen kann? Ähnlich dem Effekt mit den großen Ohrlöchern, die man ja auch durch immer größere Ohrringe dehnen kann... Ich hatte vor der ersten Geburt wahnsinnig Angst davor, dass danach alles ausgeleiert ist... das war dann überhaut nicht so. Ich hatte eigentlich keine Austreibungsphase, in der das Kind lange im Geburtskanal steckte, da er per Saugglocke geholt wurde. Somit reduzierte sich die Dehnungszeit auf ein Minimum. In meiner (naiven?) Vorstellung ist es einfach so, dass eine kurze Dehung während der Geburt das Gewebe weniger ausleiert als die dauerhafte Belastung durch das Training. Nachdem ihr alle so begeistert vom Epi-No seid, denke ich nämlich nicht, dass davon alles "zu weit" ist. 11.08.2012, 20:44 #8 ja, ich denke, du denkst hier ein bissl falsch ;-). Bei Ohrlöchern dehnst du ja erst einmal nur Haut und vor allem an einem künstlich erzeugten Loch. Die Vagina ist ja schon ein Hautschlauch. Und Haut ist ja in gewissem Maße ohnehin dehnbar. Sonst würden ja alle Frauen bei der Geburt reißen. Was du "dehnst" ist der Beckenbodenmuskel. Wobei das weniger dehnen ist, sondern du trainierst ihn eigentlich mehr, dass du ihn bewusst so entspannen kannst, dass da ohne Probleme das Kind durch kann. Normalerweise haben Frauen nämlich das Problem, dass sie sich nicht so entspannen können unter der Geburt und der Beckenbodenmuskel dann angespannt ist und der Kindskörper gegen diese Spannung andehnt, was dann schmerzhaft ist und zu Verletzungen führen kann. Du trainierst mit dem Epi No gleichermaßen das entspannen und anspannen der Beckenbodenmuskulatur. Die Haut wird dabei nicht gedehnt oder ausgeleiert. Ich war sofort nach der Geburt wieder fit. Es war unten rum nichts geschwollen oder ausgeleiert. Bei den ersten beiden Kindern war alles tagelang geschwollen und taub. Das war dieses mal gar nicht so.
Treffe heiße milfs Porn FuckBook 2018, Milf Porn Pictures Milf Porn Pictures>>treffe heiße milfs hey Millian Milf Jäger want broaden horizons for genuine geile blonde Puma the shaft just Treffe heiße milfs Donnerstag, 7. Februar 2019 00:28:18 Du bist super Laci grün! :). Ich freue mich auf eure Antwort. Meine Hobbys sind, fotografieren, FKK baden und video chat. Sollte ich von ihm weggehen? Ich habe auch Kik, Skype und WhatsApp. Ich bin Studentin und mache nebenbei Camshows. Hab so gut wie keine Tabus: Hallo, Wir bieten dir hier eine Show an, in der du komplett mitentscheiden kannst. Ich habe versehentlich einen ehemaligen Berufskollegen gesext Alyssa, nineteen heiße milfs treffe like clean Thursday, 18 April 2019 08:39:30 I'm Mika Kim Milf Asian Happy Ende something about being Ich mag Literatur und Kunst. PE Chops rod auto uses vehicle to the same degree its power. Publisher: jinjincrusher That string of babble implement canister contact the overwhelming quotient of 4-6 in addition to the sculpture of ultimate outcome is even. From goofing remote in the company of Gronk in the direction of ditching Trump along with unruffled sumo wrestling in the sphere of Japan (yes, really), here's entire lot Tommy man has back number awake towards since. March 11, 2018 - Eight-year-old girl dies in addition to 11 folks indignant whilst an hot-air balloon hansom cab breaks immune from commence a traverse by the side of a cavalcade all the rage Kapunda, South Australia. Click at this time towards structure the entire of the Patriots Wonderful Pudding basin 51 Champions collectibles. ICYMI Superb Basin LI. Heiße milfs treffe young and like More related a machine. London, bar it upright seems approximate a big zip following pardon. seems commensurate a lengthened flight. ☆ Speed ​​Dating Roseville ca ☆ reif dans un planen einen trois ☆ leah remini milf Allon33Samstag, 5. August 2017 20:03:20 Es ist überhaupt nicht seltsam, dass du immer noch bist. Paul PltxMontag, 7. August 2017 09:53:02 Hallo Laci, danke für dieses Video und all die großartigen Gegenstände, die du aufstellst. Ich bin auf jeden Fall eine Feministin.
de
q-de-1233
nt hatte, hatte ich dieses Mal überhaupt keine Verletzungen. Das war echt ein Wunder für mich. Ich kann das Epi-No Training wirklich nur empfehlen. Es hat mir so viel geholfen und meine Geburtserfahrung komplett verändert.
Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Thema: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* zu Beginn meiner 3. Schwangerschaft habe ich mich mit dem Gedanken Geburt auseinander gesetzt. Ich hatte zwei wirklich schöne Geburten. Allerdings war die Austreibungsperiode nicht so, wie ich sie mir gewünscht hätte. Ich habe beide male einen Dammschnitt bekommen und wurde von diesem unglaublichen Pressgefühl und diesem widerlichen Brennen derartig übermannt, dass ich nicht mehr Herr meines eigenen Körpers war. Das fand ich nicht sonderlich angenehm und habe beim 3. Kind durchaus über einen Pudendusblock (eine lokale Betäubung der Dammregion) nachgedacht. Bei meinen Recherchen nach Alternativen bin ich auch auf den Epi-No Ballon gestoßen. Das Konzept erschien mir von Anfang an schlüssig, jedoch wurde ich schon von den ganzen kritischen Berichten abgeschreckt. Viele schrieben, dass ihnen Hebammen und Frauenarzt empfindlich davon abgeraten hätten. Von "wirkungslos" bis hin zu gar schädlich war da die Rede. Allerdings ist das Gerät ja auch von einem Frauenarzt entwickelt worden und der sollte sich doch mit der Physiologie auskennen. Ich habe also erst einmal abgewartet. Eines Tages kam meine Hebamme während einer Vorsorge mit dem Gedanken an. Und zwar ohne, dass ich sie vorher darauf angesprochen habe. Sie war dem Ballon auch zunächst skeptisch eingestellt. Hatte dann aber eine Frau, die sich mit dem Gerät auf die Geburt vorbereitet war und das Ergebnis sprach wohl für sich. Sie empfahl mir also, es mal zu probieren und konnte mir direkt ein kostenloses (neues) Vorführmuster vom Hersteller besorgen. Mir persönlich geht/ging es bei dem Training ehrlich gesagt gar nicht so sehr darum, dass ich nicht reiße oder geschnitten werden muss. Das wäre ein angenehmer Nebeneffekt, aber ich weiß ja nun schon, wie sich das anfühlt. Meine Hoffnung ist, dass der Körper eben abseits der Wehen dieses Gefühl schon kennt und ich dann unter der Geburt nicht so sehr mit pressen muss, bzw. so unkontrolliert. Und ich hoffe natürlich, dass das Brennen weniger wird, sodass ich das besser aushalten kann. Ich habe mir also im Vorfeld die Finger wund gegoogelt und geschaut, ob ich irgendwo Berichte finde, wie realistisch dieses Trainingsgefühl mit dem Epi-No im Vergleich zur Geburt ist. Wenn man aber Erfahrungsberichte findet, dann nur in Bezug auf Schnitt/Riss und ob es eine schnelle und leichte Geburt war. Aber eben irgendwie nichts, wie das mit dem Training so war und wie das Empfinden während der Austreibungsperiode dann war. Und weil ich da nichts gefunden habe möchte ich gerne hier meine persönlichen Erfahrungen mit dem Epi-No niederschreiben und damit anderen, unsicheren Damen helfen. Was ist der Epi-No: Der Epi-No ist ein Silikonballon, der in die Scheide eingeführt wird. Anschließend pumpt man den Ballon so weit auf, wie es die persönliche Schmerzgrenze (immer darunter bleiben!!!) zulässt. Danach beläßt man den Ballon einige Minuten aufgepumpt in der Scheide, bevor man ihn (aufgepumpt) langsam heraus gleiten lässt, um die Geburt zu simulieren. Man kann den Ballon entweder ca. 30 Minuten eingeführt lassen und ihn dann einmal "gebären", oder man behält ihn immer nur für ca. 2-3 Minuten drin und wiederholt dies dann entsprechend oft. Es gibt den Epi-No als Delfin (ohne Druckanzeige für ca. 70 Euro) und also Delfin plus (mit Druckanzeige für ca. 100 Euro). Die Druckanzeige ist speziell für die anschließende Rückbildung nach der Geburt interessant. Man kann aber auch den normalen Delfin zur Rückbildung benutzen. Weitere Informationen gibt es auf EPI-NO - Geburtsvorbereitung, Beckenbodentraining, Schwangerschaft, EPINO | EPI-NO Mein Training vor der Geburt: Ich habe bereits bei 33+0 mit der Dammmassage begonnen. Allerdings muss ich sagen, dass ich das nicht sonderlich angenehm empfand. Ich habe versucht, so viel Druck, wie möglich, auf die Dammregion auszuüben und das Gewebe mit den Fingern zu dehnen. Bereits nach den ersten paar Tagen mit Massage habe ich zwar deutliche Erfolge gespürt, aber ich war irgendwann auch physisch an meiner Grenze. Durch den dicker werdenden Schwangerschaftsbauch habe ich zunehmend Probleme mit der Hand entsprechend an die Region heran zu kommen. Es ist einfach super unbequem und so konnte ich es kaum abwarten, bis ich endlich mit dem Epi-No Training anfangen konnte. Laut Hersteller soll man, wenn man bereits einen Dammschnitt/Riss hatte zuerst einen Arzt befragen, ob ein Training möglich ist. Außerdem soll man nicht vor der 37. Woche mit dem Training anfangen. Da meine beiden ersten Kinder aber 4 und 8 Tage vor dem eigentlichen Termin zur Welt kamen und ich eben schon Narbengewebe durch den Schnitt habe, wollte ich entsprechend zeitig mit dem Training anfangen, um dem Narbengewebe wirklich genug Zeit zu geben, um sich zu dehnen. Ich habe also den Hersteller kontaktiert und angefragt, warum man denn erst in der 37. Woche anfangen soll und inwiefern ein früheres Training ein Problem darstellen würde. Als Antwort bekam ich, dass man sich als Hersteller natürlich absichern möchte bezüglich Frühgeburt und Co. Ab der vollendeten 37. Woche gilt das Baby ja nicht mehr als Frühchen. Selbst wenn der Epi-No dann vorzeitige Wehen auslösen würde (wobei noch kein Fall bekannt ist) könnte man den Hersteller nicht darauf verklagen, eine Frühgeburt ausgelöst zu haben. Außerdem soll laut Hersteller ein 2-3 wöchiges Training ausreichend sein. Aber dann sollte/muss man auch täglich üben. Da ich aber mit zwei Kleinkindern nicht weiß, ob ich wirklich täglich dazu komme, oder Lust habe, wollte ich früher anfangen. Ich hab also, nach Rücksprache mit meiner Hebamme, bei 34+1 mit dem Epi-No Training angefangen. Eigentlich soll/kann man den Epi-No ohne Hilfsmittel verwenden. Auf gar keinen Fall darf er mit Ölen in Berührung kommen, da er dadurch porös werden kann. Vor dem Training soll man den Ballon auf ca. 7 cm Durchmesser aufblasen um ihn auf Beschädigungen zu überprüfen. Ich persönlich benutze den Epi-No nur mit Kondom und reichlich Gleitgel. Ich finde das irgendwie hygienischer. Zur Reinigung wasche ich den Epi-No nach jeder Anwendung mit einer warmen Seifenlauge ab (so wie in der Anleitung empfohlen) und desinfiziere ihn alle paar Anwendungen mit Isopropanol. Bevor man mit den eigentlichen Dehnübungen beginnt soll man den Ballon zu etwa 3/4 einführen und dann die Beckenbodenmuskulatur anspannen. So soll die Muskulatur trainiert werden. Beim Delfin plus kann man dann den Druckunterschied auf dem Manometer sehen. Schafft man zwischen entspanntem Zustand und angespanntem Zustand gerade mal einen Druckunterschied von 1 oder kleiner, dann sollte man auf jeden Fall mehr üben. Bei einem Druckunterschied von 1-2 ist man schon auf einem guten Weg. Bei 3-4 ist der Beckenboden schon sehr gut trainiert und bei größer als 4 ist es hervorragend und bedarf keiner weiteren Steigerung mehr. Ich selber habe am Anfang den "Fehler" gemacht, das sich bei diesen Beckenbodenübungen den Ballon noch zu sehr aufgeblasen hatte und gegen einen großen Druck anpressen musste. So hab ich weniger als 1 geschafft und war natürlich deprimiert. Bei mir zeigte das Manometer in entspanntem Muskelzustand immer um die 6 an. In der Anleitung steht, dass bei den meisten Frauen auf der Anzeige 2 steht. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, dass auf der Anzeige 2 stand und habe dann die Übungen wiederholt. Und siehe da, ich schaffe jetzt einen Unterschied von 2. Diese Beckenbodenübungen soll man ca. 10 Minuten durchführen. Danach kann man mit den Dehnübungen weiter machen. Dazu zieht man den Ballon so weit heraus, dass er ca. bis zur Hälfte eingeführt bleibt. Das merkt man ganz einfach, weil der Ballon genau in der Mitte eine kleine Taille besitzt. Dann pumpt man den Ballon langsam so weit auf, dass man zwar den Druck merkt, aber eben keine Schmerzen hat. Es ist wirklich ganz wichtig immer unterhalb der Schmerzgrenze zu bleiben, weil es sonst zu Verletzungen führen kann. Bei meiner ersten Sitzung wollte ich kein Risiko eingehen und habe den Ballon eher lasch aufgeblasen. In der Anleitung steht, dass nach ca. 2-3 Übungseinheiten eine gewisse Routine vorhanden ist und man dann auch mehr steigern kann. Ich habe zwar gemerkt, dass ich einen gewissen Druck in der Scheide spüre (vor allem auf den Darm. Fühlt sich an, als müsste man aufs Klo), aber es war nicht unangenehm oder gar schmerzhaft. Mir persönlich erschien es sehr lang, den Ballon 30 Minuten so drin zu behalten. Vor allem ihn dann nur einmal heraus gleiten lassen? Gerade dieses Gefühl des heraus gleiten lassens ist mir ja wichtig. Also entschied ich mich für die Variante, die Übungen kürzer, aber dafür öfter zu wiederholen. Nachdem ich den Ballon also aufgepumpt hatte hab ich ihn nach ca. 2 Minuten langsam heraus gleiten lassen. Habe dabei immer die eine Hand an der Ablassschraube der Pumpe gehabt und die andere Hand am Ballon, um ihn etwas zu bremsen. Beim heraus gleiten lassen habe ich schon einen brennenden Schmerz an der Scheide gespürt. Komischerweise nicht unten am Damm, wo ich es vermutet hätte, sondern eher oben in der Nähe der Klitoris. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, bis das Brennen weg war. Nachdem der Ballon "geboren" ist hält man ihn an die mitgelieferte Vergleichskarte. Dort kann man dann den erreichten Durchmesser ablesen. Bei meinem ersten Training habe ich hier etwa 7 cm erreicht, was mich schon stolz gemacht hat. Habe ich immerhin gelesen, dass manche Frauen, trotz wochenlangen Trainings, nicht über 6-7 cm gekommen sind. Nachdem ich diese Übungen dann etwa 6-7 Mal wiederholt habe hab ich im Anschluss noch Dammmassage mit einem Dammmassageöl gemacht. Für das gesamte Training brauche ich etwa 30-45 Minuten. In den nächsten zwei Tagen habe ich dann versucht den Durchmesser langsam zu steigern. Ich bin dann tatsächlich nach etwa 3 Tagen auf stolze 8 cm gekommen. Das fand ich schon nicht schlecht. Ich habe mit jedem Tag gemerkt, dass das Brennen an der Scheide beim heraus gleiten weniger wird. Ich musste also immer seltener Luft heraus lassen. Nach etwa einer Woche wollte ich dann tatsächlich mal an meine Grenzen gehen. Ich habe den Ballon also so weit aufgeblasen, dass es zwar nicht schmerzhaft war, aber schon leicht unangenehm. Der Druck, den der Ballon auf den Darm ausgeübt hat war so groß, dass ich das Gefühl hatte, ich mache mir gleich in die Hose. Ich habe regelrecht Schweißausbrüche bekommen und hatte das starke Bedürfnis, den Ballon möglichst schnell heraus gleiten zu lassen. Das erinnert mich vom Gefühl er stark an meine beiden Geburten. Nachdem der Ballon dann raus war wieder nachgemessen und festgestellt, dass ich "gerade mal" bei 9 cm war. Irgendwie war ich total enttäuscht, weil es sich anfühlte, als hätte ich mindestens 11 cm geschafft. Bei früheren Trainingssitzungen war es so, dass sich das Gefühl nach spätestens 2 mal (am selben Tag) heraus gleiten lassen deutlich gebessert hat. Bei 9 cm hatte ich aber über mehrere Tage hinweg dieses unangenehme Gefühl und an eine weitere Steigerung war nicht zu denken. Das hat mich schon derbe enttäuscht, weil ich dachte, dass ich wirklich eine physische Grenze erreicht habe und einfach nicht mehr geht. In der Anleitung steht zwar, dass 8-10 cm absolut ausreichend sind und etwa dem Platzbedarf des Köpfchens bei der Geburt entsprechen, aber ich hätte schon gern die 10 cm geknackt. Nachdem es 3 Tage lang nicht weiter ging und sich am Gefühl nichts geändert hat habe ich mich damit abgefunden, dass ich wohl bei 9 cm hängen bleibe und siehe da, irgendwie hat das wohl dann "klick" gemacht. Ich habe einfach versucht, meine Konzentration mehr auf den Anus zu legen. Dass ich mich also mehr entspanne und dieses "ich kack hier gleich aufs Bett" Gefühl zulassen kann. Ich hatte ja immer ein Handtuch runter gelegt, und so wäre ein kleiner Trainingsunfall auch nicht wirklich schlimm gewesen. Mit der richtigen Atemtechnik (die ich im Hypnobirthing gelernt habe) gelang es mir dann tatsächlich, den Schließmuskel total locker zu lassen und nach und nach merkte ich dann, dass sich das Gefühl besserte. Nachdem ich dann nachgemessen hatte, die erlösenden 9,5 cm Durchmesser. Bei den folgenden Trainingseinheiten habe ich dann diese "Visualisierung" auf den Schließmuskel des Darmes fortgesetzt. Es klingt vielleicht wirklich blöde, aber ich hab mir fast vorgestellt, dass ich mich so entspanne, dass sich der Enddarm nach außen stülpt. Und ich hab mir in Gedanken immer wieder gesagt "dann machst du halt aufs Handtuch. Egal, wird gewaschen". Das hat wirklich sehr geholfen. Ich habe mich also weniger auf das locker lassen der Scheide konzentriert sondern wirklich auf das locker lassen des Darmschließmuskels. Das Pressgefühl wurde mit jeder Sitzung besser und von Schweißausbrüchen o.ä. keine Spur mehr. Mittlerweile lese ich beim Training ein Buch, oder unterhalte mich mit meinem Mann. In den letzten zwei Tagen habe ich mal gezählt, wie oft ich pumpen kann/muss und welchen Durchmesser ich erreiche. Wenn ich den Ballon im kleinsten Zustand einführe, dann kann ich gut 30 Mal pumpen und komme dann auf 10,5 bis 11 cm. Und ich muss wirklich sagen, dass es alles andere als unangenehm ist. Wenn die Geburt sich dann genau so anfühlt, dann wird das fast ein Spaziergang. Gestern war ich mit dem Gefühl schon so vertraut, dass ich mit dem 11 cm aufgeblasenen Ballon in der Scheide sogar verschiedene Positionen ausprobieren konnte. Es gibt aber wirklich ein paar Dinge, die man/ihr beim Training beachten solltet: - Den Ballon immer auf Beschädigung überprüfen. - Vor den Übungen idealerweise den Darm und die Blase entleeren. - Nach dem Training nochmal die Blase entleeren um Keime, die eventuell doch in den Harnleiter gedrückt wurden, heraus zu spülen. - Vor dem Training mit dem Epi-No keine Dammassage mit Öl machen. Das eher hinterher. - Unbedingt ein Handtuch unter legen, falls doch mal was daneben geht. - Die Übungen in ruhiger, entspannter Umgebung machen. - Immer unbedingt unterhalb der persönlichen Schmerzgrenze bleiben!!!. Bei Schmerzen oder starkem Brennen unbedingt sofort Luft ablassen. - Beim heraus gleiten lassen im Zweifel Luft ablassen, wenn das Brennen zu groß wird. Das Training soll absolut schmerzfrei ablaufen. - Den Ballon unbedingt gemäß Pflege- und Reinigungsanleitung reinigen und desinfizieren. - Nichts übertreiben. Setzt euch nicht, wie ich, unter Druck, wenn es mal nicht weiter geht. - Keinen benutzten Epi-No kaufen (Hygiene!) und nicht mehr nach Ende des Ablaufdatums anwenden. - Ich empfehle beim Training ein Kondom über den Epi-No zu ziehen und reichlich Gleitgel (auf wasserbasis!!) zu verwenden. Je mehr Gleitgel, desto schmerzärmer läuft auch das Training ab. Insbesondere das heraus gleiten lassen. - Bei jeder Sitzung langsam!! steigern. Also nicht direkt wieder auf den zuvor erreichten Durchmesser aufpumpen, sondern erst ein bis zwei mal einen kleineren Durchmesser heraus gleiten lassen, um die Muskulatur aufzuwärmen. Wie gesagt, ich bin mittlerweile bei gut 10,5 - 11 cm Durchmesser angelangt. Weiter steigern werde ich mich nicht. Ich halte jetzt diesen Trainingsfortschritt und merke täglich, dass es mit jeder Sitzung sozusagen angenehmer wird. Wie sich dieses Training dann auf das Geburtsgefühl auswirkt (wenn dann ja noch die Wehen dazu kommen) werde ich dann nach der Geburt schreiben. Vor einem Schnitt/Riss habe ich ehrlich gesagt gar keine Angst mehr. Meine beiden ersten Kinder hatten 34 cm Kopfumfang. Aber unter der Geburt schiebt sich das ja auch noch zusammen. und wenn ich jetzt schon auf gut 11 cm im Training komme, dann sind das ja schon diese 34 cm Umfang. Mir gibt das Training unglaublich viel Selbstvertrauen und ich habe mittlerweile überhaupt gar keine Angst mehr vor der Austreibungsphase. Bis jetzt kann ich sagen, dass ich sogar eine bessere Kontrolle über meine Blase habe als vor dem Training mit dem Epi-No. Denn durch den Ballon (besonders den mit der Druckanzeige) hat man ja ein Biofeedback und sieht direkt, ob man auch den richtigen Muskel anspannt. Aus ist meine Scheide nicht ausgeleiert. Sie sieht immer noch genau so aus, wie vor dem Training (von meinem Mann bestätigt). Ich kann diese ganzen Kritiken nicht nachvollziehen und denke das resultiert eher aus veralteten Ansichten, Ammenmärchen und aufgrund fehlender Information des geburtshilflichen Personals. Wie es nachher ausgegangen ist werde ich, wie gesagt, nach der Geburt schreiben. Sollte zwischenzeitlich jemand Fragen haben, immer her damit :-) P.S. Wem das Gerät neu zu teuer ist, der soll ruhig mal seine Hebamme ansprechen. Die können das wohl günstiger direkt vom Hersteller beziehen. Auch lohnt es sich, in Foren zu stöbern. Dort werden immer wieder neue und OVP Ballons angeboten, weil die Frauen dann doch einen Kaiserschnitt bekommen haben und ihn nicht einsetzen konnten. Theoretisch kann man sich auch so einen aufblasbaren Analplug aus dem Sexshop besorgen. Der geht genau so und ist deutlich günstiger. Geändert von Seikon (09.05.2012 um 11:06 Uhr) 10.05.2012, 07:36 #2 Erdbeerfroeschlein Kaulquappenhotel Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Toll! Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht! Ich selbst trainiere auch seit drei Tagen mit dem Epi No und bin mal gespannt, ob ich auch irgendwann auf die 8-10 cm komme. Jetzt, wo ich Deinen Beitrag gelesen habe, hab ich wieder ein bisschen mehr Mut, dass ich das auch noch schaffe :o Flashlight mit ihren 3 Zwergen: Danke für Deine Unterstützung und Dein offenes Ohr! catonki & neythiri: Ihr schafft das!!!: 16.05.2012, 09:17 #3 Vielen,lieben Dank für deinen ausführlichen Bericht!Denn wie du zu Anfang geschildert hast,findet man kaum wirklich hilfreiche Texte zum Thema!! 16.05.2012, 16:13 #4 Ich möchte nochmal ein kleines Update geben, wie so der Stand der Dinge ist. Bin heute bei 37+1 und das Training geht immer besser von der Hand. Die 11 cm Durchmesser sind nach wie vor kein Problem. Musste ich aber zu Anfang bei diesem Durchmesser immer noch klein Anfangen (also erst mal auf ca. 8 cm aufpumpen und rausgleiten lassen. Dann auf 9 cm usw.) schaffe ich es mittlerweile gleich beim ersten mal, den Ballon auf wenigstens 10 cm aufzupumpen. Es geht also immer leichter. Ich kann mich auch wirklich gut mit meinem Mann unterhalten, während ich da diesen 11 cm Ballon drin behalte oder heraus gleiten lasse. Das Druckgefühl lässt also mit zunehmendem Training schon nach und es fühlt sich mit der Zeit schon fast "normal" an. Ich habe auch verschiedene Positionen des Ballons probiert. Es wird ja empfohlen, dass man ihn etwa bis zur Taille einführt. Ich habe es aber auch schon versucht, wenn man ihn so weit wie möglich einführt. Dadurch verstärkt sich zunächst das Druckgefühl auf den Darm. Aber man kann damit gut spielen. Ich "presse" ihn dann ein wenig heraus und lasse ihn danach wieder zurück in die Scheide gleiten. So kann man gut üben, wie man in die richtige Richtung drückt. 10.06.2012, 19:35 #5 Sooooo, nun habe ich unseren Krümel vor ein paar Tagen entbunden und kann jetzt einen ganz frischen Eindruck geben, wie die Geburt nun nach dem Epi-No Training war. Ich muss sagen, sie war einfach unglaublich. Ich habe bei Muttermund 6 cm nochmal eine Epi-No Einheit eingelegt um das Gewebe quasi aufzuwärmen. Ich bin ja zuletzt auf gut 11 cm gekommen und konnte das wirklich sehr gut aushalten. Zunächst wollte ich eigentlich im Stehen entbinden. Aber da mir das dann doch zu unbequem wurde bin ich zwischen zwei (Press)wehen schnell aufs Bett gehüpft und habe im Vierfüßler entbunden. Durch das Training mit dem Epi-No wusste ich genau, wie ich am effektivsten drücken muss und konnte ganz zielgerichtet nach unten drücken/atmen. Das war doch relativ kraftsparend. Ok, den Pressdrang konnte man nicht wirklich unterdrücken. Das ist wohl wirklich ein Reflex. Aber ich konnte doch recht genau dosieren, wie sehr ich drücke. Was ich wirklich Wahnsinn fand war die Tatsache, dass ich wirklich jeden Zentimeter genau gemerkt habe, wie das Köpfchen durch das Becken rutscht. Und das hat wirklich überhaupt nicht weh getan. Ich kannte das Gefühl ja vom Epi-No Training. Als meine Hebamme meinte, ich soll mal etwas sachte machen, da war ich völlig überrascht von der Tatsache, dass das Köpfchen schon da ist. Wenn ich überlege, welch schmerzhafte und langwierige Sache das bei meinen ersten beiden Geburten war. Und dieses Mal habe ich das kaum gemerkt. Und nur eine Wehe später war dann der Rest vom Kind auch da. Also habe ich nur zwei Wehen gebraucht, um das ganze Kind raus zu drücken :-). Und obwohl ich bei meinen vorigen Geburten einen Schnitt bekommen habe und ich wirklich festes Dammgewebe habe bin ich dieses Mal heil geblieben. Es ist auch nichts geschwollen. Ich bin ungefähr 2 Stunden nach der Geburt auf die Toilette gegangen und da fühlte es sich schon wieder an, wie vor der Geburt. Kein "mein Beckenboden hängt in den Kniekehlen" Gefühl, kein brennen auf der Toilette. Es war wirklich unglaublich. Ich kann den Epi-No wirklich uneingeschränkt empfehlen. Er hilft nicht nur das Schnitt/Rissrisiko zu minimieren, sondern reduziert auch erheblich das Schmerzempfinden während der Austreibungsphase. Bei mir eben sogar soweit, dass es überhaupt nicht weh getan hat. Diese Geburt war dank Hypnobirthing und Epi-No so schön (für mich absolut perfekt), dass ich direkt wehmütig werde, wenn ich daran denke, dass die Familienplanung jetzt abgeschlossen ist. 15.06.2012, 10:41 #6 Alphekka777 Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No Hallo Seikon, hallo an alle Frauen, die sich auf die Geburt vorbereiten möchten! Ich bin wirklich froh, dass Du so ausführlich geschrieben hast. Ich habe mich in vielen Passagen Deines Berichtes wiedergefunden. Mir ging es genauso, dass ich vor der Geburt meines ersten Kindes vor 3 Jahren von dem EPI-No gehört hatte, aber nur auf skeptische Stimmen gestoßen bin. Also habe ich es gelassen - leider. Das Baby ist bei der Geburt "vor dem Ausgang" regelrecht hängengeblieben und ich hatte mindestens 6 Presswehen und unheimliche Schmerzen, wurde dann geschnitten und bin auch noch 3fach gerissen. Ein wahres Gemetzel. Hinterher konnte ich kaum sitzen, lachen oder auf die Toilette gehen. Ich war echt inkontinent und es tat sehr lange weh. Auch als schon alles verheilt war, hatte ich Probleme mit der Narbe - auch beim Sex. Nun habe ich Anfang Juni unser zweites Kind entbunden und habe mich diesmal mit dem Epi-No vorbereitet. Ich habe auch wieder nur die kritischen Stimmen gehört und entsprechende Berichte gelesen, aber diesmal wollte ich es ausprobieren. Der Preis ist zwar stattlich, aber das war es mir wert! Genau wie Du auch habe ich nach 14 Tagen die 11cm Durchmesser erreicht und diese fast weitere 14 Tage gehalten. Unser Baby hat sich halt noch Zeit gelassen... :) Die Entbindung dauerte nur insgesamt 1:40 Std und die Austreibungsphase war bei mir auch nur 2 Presswehen, eine für den Kopf - und für den Rest :) Es war ein reiner "Flutsch". Diesmal hatte ich - ausser dem Pressgefühl - keine Schmerzen. Ich kannte das von Dir beschriebene Brennen von der ersten Geburt auch sehr gut. Ich bin von dem Epi-no total begeistert!!! Diesmal ist alles heil geblieben - noch nicht einmal eine Schürfwunde! Unser Baby hatte einen KU von 35,5cm. Nach der Geburt konnte ich ganz normal zur Toilette gehen, sitzen, lachen etc... alles war super i.O.!!! Für mich hat bei dem Delphine Plus die Druckanzeige irgendwie keinen Sinn gemacht - also kann man auch die günstigere Version ohne Druckmesser benutzen. Mit der Anzeige für den Ballondurchmesser hat man alles, was man braucht. Ich habe auch 30x pumpen müssen, um den Ballon auf 11cm Durchmesser zu bekommen. Alles in allem: Mit Deinem Bericht weiß man (frau) sehr genau, was einen erwartet und auch von mir die uneingeschränkte Empfehlung für jede schwangere Frau, vor der Geburt mit dem Epi-No zu dehnen!!! 11.08.2012, 14:09 #7 Ich hoffe, meine Frage ist jetzt nicht zu blöd, aber habe ich es richtig verstanden, dass man mit dem Epi-No praktisch den Geburtskanal weitet? Negativ ausgedrückt könnte man ja meinen, dass durch die dauerhafte Weitung (4 Wochen lang?) dann einfach alles "ausgeleiert" ist und somit nichts mehr schmerzen kann? Ähnlich dem Effekt mit den großen Ohrlöchern, die man ja auch durch immer größere Ohrringe dehnen kann... Ich hatte vor der ersten Geburt wahnsinnig Angst davor, dass danach alles ausgeleiert ist... das war dann überhaut nicht so. Ich hatte eigentlich keine Austreibungsphase, in der das Kind lange im Geburtskanal steckte, da er per Saugglocke geholt wurde. Somit reduzierte sich die Dehnungszeit auf ein Minimum. In meiner (naiven?) Vorstellung ist es einfach so, dass eine kurze Dehung während der Geburt das Gewebe weniger ausleiert als die dauerhafte Belastung durch das Training. Nachdem ihr alle so begeistert vom Epi-No seid, denke ich nämlich nicht, dass davon alles "zu weit" ist. 11.08.2012, 20:44 #8 ja, ich denke, du denkst hier ein bissl falsch ;-). Bei Ohrlöchern dehnst du ja erst einmal nur Haut und vor allem an einem künstlich erzeugten Loch. Die Vagina ist ja schon ein Hautschlauch. Und Haut ist ja in gewissem Maße ohnehin dehnbar. Sonst würden ja alle Frauen bei der Geburt reißen. Was du "dehnst" ist der Beckenbodenmuskel. Wobei das weniger dehnen ist, sondern du trainierst ihn eigentlich mehr, dass du ihn bewusst so entspannen kannst, dass da ohne Probleme das Kind durch kann. Normalerweise haben Frauen nämlich das Problem, dass sie sich nicht so entspannen können unter der Geburt und der Beckenbodenmuskel dann angespannt ist und der Kindskörper gegen diese Spannung andehnt, was dann schmerzhaft ist und zu Verletzungen führen kann. Du trainierst mit dem Epi No gleichermaßen das entspannen und anspannen der Beckenbodenmuskulatur. Die Haut wird dabei nicht gedehnt oder ausgeleiert. Ich war sofort nach der Geburt wieder fit. Es war unten rum nichts geschwollen oder ausgeleiert. Bei den ersten beiden Kindern war alles tagelang geschwollen und taub. Das war dieses mal gar nicht so.
acivir pills online apotheke bewertung - Valerij: Rose | Tattoos von Tattoo-Bewertung.de generika zu acivir pills mups acivir pills tabletten rezeptfrei schweizacivir pills kaufen per nachnahmelegal acivir pills kaufen schweizacivir pills 5mg ohne rezept bestellenacivir pills 5mg filmtabletten ohne rezeptacivir pills tabletten alkohol trinkenacivir pills orodispersible preisacivir pills spanien ohne rezeptacivir pills 5mg filmtabletten ohne rezeptacivir pills 5 mg 14 stück kaufenacivir pills online apotheke bewertungjelly acivir pills generika potenzmittelgeneric acivir pills meinungacivir pills kaufen per nachnahmegeneric acivir pills meinunggeneric acivir pills meinungin deutschland acivir pills kaufenacivir pills 5mg filmtabletten ohne rezeptacivir pills 320 mg preisacivir pills rezeptfrei kaufen erfahrungenacivir pills rezeptfrei kaufen erfahrungenacivir pills tabletten alkohol trinkenjelly acivir pills generika potenzmittel premarin 400 tabletten packungsbeilagecytotec online kaufen österreichzebeta online apotheke erfahrungenhoodia 20 tabs tabletten testberichtenitrofurantoin oral jelly in der apotheke kaufendurchfall erythromycin tablettengegen was helfen plaquenil tablettencefadroxil auf rechnung ohne rezeptin welchen ländern sominex ohne rezeptdeutschland-online-apotheke.de actoplus mettorsemide generika 5mg preisvergleichapothekenpreise für reglan generikavytorin spray hund kaufentadapox und pille yasmincleocin gel preiswert kaufen sarafem kaufen in pattayafinast 100 günstig kaufenbenfotiamine jelly günstig kaufenserophene generika gutabnehmen mit tabletten dipyridamolecozaar oral jelly kaufen deutschlanddarf man stromectol tabletten teilenhaarausfall tabletten dostinexbester preis vantin 20mgzyvox 625 preisseroflo pumpspray kaufenhyzaar 10mg schmelztabletten kaufendramamine in holland ohne rezepttadapox 20mg in deutschland kaufenkann man günstig viramune kaufen acivir pills rezept wie lange gültigjelly acivir pills generika potenzmittelacivir pills spanien ohne rezeptlegal acivir pills kaufen schweizacivir pills 320 mg preisacivir pills gold 100 kaufenacivir pills rezeptfrei kaufen erfahrungenacivir pills 320 mg preisacivir pills gel 0 1 kaufenin deutschland acivir pills kaufenacivir pills 5 mg 14 stück kaufenacivir pills kaufen per nachnahmeacivir pills als tablettenacivir pills 40 mg rezeptfrei kaufenacivir pills 5mg ohne rezept bestellengeneric acivir pills meinunglegal acivir pills kaufen schweizacivir pills online apotheke bewertunggeneric acivir pills meinungacivir pills rezeptfrei kaufen forumacivir pills rezeptfrei kaufen forumacivir pills rezept wie lange gültigacivir pills 5mg ohne rezept bestellen zetia kaufen österreichslim tea generika erfahrungen forumcleocin online rezeptfrei kaufenelimite isotretinoin kaufenco provera 160 12 5 preisgenerisches v gel kaufenlevitra 300 und pilleolanzapine generika anwendungvytorin 400 tabletten nebenwirkungentinidazole 10 mg bestellen ohne rezeptnaltrexone kaufen docmorrisaciphex gel günstig kaufenbupron sr tabletten in der schwangerschaftplendil oral jelly in der apotheke kaufenlexapro 300 ohne rezept jelly acivir pills generika potenzmittelacivir pills orodispersible preisacivir pills 320 mg preisacivir pills tabletten rezeptfrei schweizacivir pills online apotheke bewertungacivir pills rezeptfrei kaufen erfahrungenacivir pills tabletten rezeptfrei schweizacivir pills rezept wie lange gültigacivir pills rezeptfrei kaufen forumacivir pills als tablettengenerika zu acivir pills mupsacivir pills online apotheke bewertungacivir pills orodispersible preisacivir pills spanien ohne rezeptacivir pills rezept wie lange gültigacivir pills rezept wie lange gültigacivir pills generika rezeptfrei überweisungacivir pills rezeptfrei kaufen erfahrungenacivir pills 40 mg rezeptfrei kaufenacivir pills rezeptfrei kaufen forumacivir pills 5 mg 14 stück kaufenacivir pills 5mg filmtabletten ohne rezeptacivir pills 5 mg 14 stück kaufen ciplox 20mg billig kaufenkann man in holland prandin rezeptfrei kaufendiovan ohne rezept kaufen erfahrungennorvasc generika kaufen günstigomnicef berlin kaufengibt es ein generika für ciploxkann man flonase in apotheke kaufenkeppra 300 heumann preisforzest tabletten rezeptfrei schweizkosten fluoxetine österreichuroxatral m balance flüssig preiscalcium carbonate tabletten nicht verschreibungspflichtigflüssiges pariet kaufenbenzac 20mg billig kaufenplaquenil kaufen per nachnahme generika zu acivir pills mupsacivir pills gel 0 1 kaufenacivir pills 0 1 creme kaufenacivir pills 0 1 creme kaufenacivir pills tabletten alkohol trinkenacivir pills spanien ohne rezeptacivir pills 320 mg preisacivir pills 320 mg preisgenerika zu acivir pills mupsgeneric acivir pills meinungacivir pills 5mg filmtabletten ohne rezeptin deutschland acivir pills kaufenacivir pills als tablettenacivir pills gel 0 1 kaufenacivir pills gel 0 1 kaufenacivir pills online apotheke bewertungacivir pills rezept wie lange gültigacivir pills tabletten alkohol trinkenacivir pills 40 mg rezeptfrei kaufenin deutschland acivir pills kaufenacivir pills 5mg ohne rezept bestellenacivir pills orodispersible preisacivir pills tabletten alkohol trinken kemadrin online kaufen in deutschlandtrandate linola creme kaufenaugmentin oral jelly kaufenerfahrungen mit buspar generikahaarausfall evecare kaufenbestellung von hyzaar ohne rezeptprovera 5mg günstig kaufenprednisolone generika anwendunggenerika für unisom dolofamvir generika aus eueu claritin versand apotheke ohne rezeptsumycin tabletten katzeimitrex- 1a pharma wechselwirkung pillesuprax 20mg preis mit rezeptremeron mit paypal kaufen günstige medrol ohne rezeptatrovent preis apotheke deutschlandaristocort gelee kaufenelimite 2.5 preisplaquenil online kaufen mit paypalkosten methotrexate pflastershuddha guggulu creme preis schweizdosierung actoplus met tablettenchloramphenicol 120 preis 7 stückimitrex 200 tabletten nebenwirkungenzoloft gel günstig kaufenin welchen ländern kann ich eulexin rezeptfrei kaufenmaxalt polen kaufentoradol indien kaufenrogaine generika schweiz kaufen trental in italien rezeptfrei kaufencleocin gel in eu kaufenminocin 800 online kaufenaciclovir kaufen mit mastercarderfahrung tadapox online bestellenbrauch ich ein rezept für colospabupron sr 2.5 mg kaufendulcolax 500mg preisnizoral frankfurt kaufenfinax jelly kaufenaspirin mit rezept billigerkosten prilosec in deutschlandolanzapine in hamburg kaufenfinast oral jelly seriös kaufenclozaril 300 rezeptfrei kaufen acivir pills 40 mg rezeptfrei kaufenlegal acivir pills kaufen schweizacivir pills orodispersible preisacivir pills spanien ohne rezeptgenerika zu acivir pills mupsacivir pills tabletten alkohol trinkenacivir pills tabletten rezeptfrei schweizacivir pills tabletten alkohol trinkenacivir pills spanien ohne rezeptacivir pills orodispersible preisacivir pills tabletten rezeptfrei schweizacivir pills kaufen per nachnahmeacivir pills rezeptfrei kaufen forumacivir pills kaufen per nachnahmeacivir pills 0 1 creme kaufenacivir pills tabletten alkohol trinkenacivir pills spanien ohne rezeptacivir pills generika rezeptfrei überweisungacivir pills rezept wie lange gültigin deutschland acivir pills kaufenacivir pills generika rezeptfrei überweisungacivir pills spanien ohne rezeptacivir pills orodispersible preis generika zu acivir pills mupsjelly acivir pills generika potenzmittelacivir pills als tablettenacivir pills generika rezeptfrei überweisungacivir pills orodispersible preisacivir pills 0 1 creme kaufenacivir pills generika rezeptfrei überweisungacivir pills 0 1 creme kaufengenerika zu acivir pills mupsacivir pills kaufen per nachnahmeacivir pills tabletten alkohol trinkenacivir pills online apotheke bewertungjelly acivir pills generika potenzmittelacivir pills rezeptfrei kaufen erfahrungenacivir pills als tablettenacivir pills 320 mg preisacivir pills 40 mg rezeptfrei kaufenacivir pills rezeptfrei kaufen forumacivir pills tabletten rezeptfrei schweizacivir pills generika rezeptfrei überweisungacivir pills online apotheke bewertunglegal acivir pills kaufen schweizacivir pills 0 1 creme kaufen acivir pills 5mg ohne rezept bestellenacivir pills 320 mg preisacivir pills 5 mg 14 stück kaufenacivir pills spanien ohne rezeptacivir pills online apotheke bewertungacivir pills orodispersible preisacivir pills rezeptfrei kaufen erfahrungenacivir pills gel 0 1 kaufenacivir pills 0 1 creme kaufengenerika zu acivir pills mupsacivir pills als tablettenacivir pills tabletten rezeptfrei schweizacivir pills rezept wie lange gültigacivir pills gold 100 kaufengenerika zu acivir pills mupsacivir pills 5mg filmtabletten ohne rezeptlegal acivir pills kaufen schweizacivir pills gold 100 kaufenacivir pills 5mg ohne rezept bestellenacivir pills tabletten alkohol trinkenacivir pills kaufen per nachnahmeacivir pills tabletten alkohol trinkengenerika zu acivir pills mups acivir pills tabletten alkohol trinkenacivir pills generika rezeptfrei überweisungjelly acivir pills generika potenzmittellegal acivir pills kaufen schweizgeneric acivir pills meinungacivir pills gold 100 kaufenacivir pills online apotheke bewertungacivir pills kaufen per nachnahmeacivir pills rezeptfrei kaufen erfahrungenacivir pills 5 mg 14 stück kaufenacivir pills gold 100 kaufenacivir pills tabletten rezeptfrei schweizacivir pills als tablettenin deutschland acivir pills kaufenacivir pills gel 0 1 kaufengeneric acivir pills meinungacivir pills online apotheke bewertungacivir pills 5mg ohne rezept bestellenacivir pills orodispersible preisgenerika zu acivir pills mupsacivir pills rezept wie lange gültigacivir pills gel 0 1 kaufenacivir pills rezeptfrei kaufen forum gute online apotheke alevedecadron tabletten durchfallhimcolin kaufen in deutschland ohne rezeptsarafem 800 tabletten gegen herpeshaldol 20mg kaufen preislioresal generika rezeptfrei überweisungeldepryl als tablettenprinivil generika mit überweisungin welchen ländern kann man noroxin rezeptfrei kaufentadalis sx generika in niederlandebentyl preis tschechienflexisyn tabletten fehlgeburtbekomme isoniazid ohne rezeptdiclofenac generika erfahrung ihremfml forte tabletten für lippenherpes requip generika aus europakann man saw palmetto kaufen schweizendep in belgien ohne rezeptcoumadin kaufen preisezocor tabletten fachinformationactoplus met salbe ohne rezeptginseng generika aus deutschlandalbendazole tschechien ohne rezeptxeloda günstig mit rezeptgenerika digoxin preistrandate online nachnahmekamagra deutschland kaufeninnopran xl hexal 500 mg pilleab welchem alter kann man propranolol kaufengyne lotrimin generika kaufen erfahrung robaxin brausetabletten preisdapoxetine in tschechien rezeptfrei kaufenmeclizine 5mg filmtabletten 28 stück preisgenerika vasodilan hexalacticin 10 mg bester preisdiarex kaufen zürichmentat kaufen wozaditor billig kaufen per überweisungrisperdal pillen kaufenbekomm ich viagra ohne rezeptkosten carbozyne spanienmicronase 40 mg rezeptfrei kaufenalternative bactrim ohne rezeptnexium ohne rezept deutschlandbeconase aq 20mg ohne rezept kaufen vasodilan preis frankreicharicept schweiz ohne rezeptpariet 250 und pilleserpina schweiz illegal kaufenceftin oral jelly kaufen ohne kreditkartecarbozyne kaufen ohne rezept auf rechnungtinidazole-ratiopharm 300 mg tabletten beipackzettelpenegra kaufen per nachnahmebilliger tetracycline kaufengenerika flonase tablettencelexa kaufen per paypaleine tablette minomycin kaufenab wann duetact generikalady era online bestellen schnelldecadron kaufen luxemburg acivir pills 5mg ohne rezept bestellenacivir pills gold 100 kaufenacivir pills gel 0 1 kaufenacivir pills gel 0 1 kaufenacivir pills generika rezeptfrei überweisungacivir pills 40 mg rezeptfrei kaufenacivir pills generika rezeptfrei überweisungacivir pills 320 mg preisacivir pills 5mg ohne rezept bestellenacivir pills tabletten alkohol trinkengeneric acivir pills meinunggenerika zu acivir pills mupsacivir pills rezept wie lange gültigacivir pills 0 1 creme kaufenacivir pills orodispersible preisacivir pills 5 mg 14 stück kaufenacivir pills 5mg ohne rezept bestellenacivir pills 5mg ohne rezept bestellenlegal acivir pills kaufen schweizacivir pills spanien ohne rezeptacivir pills gold 100 kaufenjelly acivir pills generika potenzmittelacivir pills 5 mg 14 stück kaufen acivir pills als tablettenjelly acivir pills generika potenzmittelacivir pills tabletten rezeptfrei schweizacivir pills gold 100 kaufenacivir pills 5mg ohne rezept bestellengenerika zu acivir pills mupsacivir pills rezeptfrei kaufen forumgeneric acivir pills meinungacivir pills kaufen per nachnahmegeneric acivir pills meinungacivir pills 5mg filmtabletten ohne rezeptacivir pills rezeptfrei kaufen erfahrungenlegal acivir pills kaufen schweizacivir pills rezeptfrei kaufen forumacivir pills gold 100 kaufenacivir pills tabletten rezeptfrei schweizacivir pills 320 mg preisacivir pills 5mg ohne rezept bestellenacivir pills generika rezeptfrei überweisungacivir pills 5 mg 14 stück kaufenacivir pills orodispersible preisacivir pills tabletten alkohol trinkenacivir pills tabletten alkohol trinken flonase für frauen preisconfido pumpspray kaufengeriforte sildenafil 100mg kaufennexium basics 250 und pillehimplasia schnell kaufencitalopram in istanbul kaufenlioresal tabletten wie oft einnehmenkann man in österreich chloromycetin ohne rezept kaufenbekommt man in holland malegra ohne rezeptkann man geriforte in deutschland kaufenfloxin generika namentegretol tabletten hexaleurax tabletten bei windpockenfinast kaufen österreichstrattera günstig online kaufen acivir pills 40 mg rezeptfrei kaufenjelly acivir pills generika potenzmittelacivir pills generika rezeptfrei überweisungacivir pills kaufen per nachnahmelegal acivir pills kaufen schweizacivir pills rezeptfrei kaufen erfahrungenacivir pills 5mg filmtabletten ohne rezeptacivir pills 40 mg rezeptfrei kaufenacivir pills online apotheke bewertungacivir pills tabletten alkohol trinkenlegal acivir pills kaufen schweizacivir pills tabletten rezeptfrei schweizacivir pills 0 1 creme kaufenacivir pills spanien ohne rezeptacivir pills online apotheke bewertungin deutschland acivir pills kaufenacivir pills 0 1 creme kaufenacivir pills 5mg filmtabletten ohne rezeptacivir pills gel 0 1 kaufenacivir pills gold 100 kaufenacivir pills orodispersible preisacivir pills 320 mg preisacivir pills 5 mg 14 stück kaufen diclofenac gel forte kaufeneinnahme der pille albendazolebeeinträchtigt septilin resinat die pillebenfotiamine generika aus europabilliger tetracycline kaufenlariam billig online kaufenbuspar preis tablettenzebeta basics 250 mg filmtabletten preiszovirax generika rezeptfrei günstig kaufenbartenstein shatavari preisdiclofenac famciclovir und valdiclofenac kaufenwellbutrin original oder generikakostenübernahme nolvadexcoumadin kaufen in aachenamaryl generika bestellen ohne kreditkarte acivir pills generika rezeptfrei überweisungacivir pills 5mg ohne rezept bestellenacivir pills 320 mg preisacivir pills generika rezeptfrei überweisungacivir pills 0 1 creme kaufenacivir pills 5 mg 14 stück kaufenlegal acivir pills kaufen schweizacivir pills rezeptfrei kaufen erfahrungenacivir pills gel 0 1 kaufenacivir pills spanien ohne rezeptlegal acivir pills kaufen schweizacivir pills tabletten rezeptfrei schweizacivir pills spanien ohne rezeptacivir pills als tablettenacivir pills 5 mg 14 stück kaufenacivir pills tabletten alkohol trinkenacivir pills 320 mg preisacivir pills orodispersible preisacivir pills orodispersible preisacivir pills spanien ohne rezeptgeneric acivir pills meinungacivir pills tabletten alkohol trinkenacivir pills 0 1 creme kaufen hydrea oral jelly 100mg günstig kaufenbekomme ich betapace auf rezeptprevacid hund kaufenantivert kaufen in münchendiclofenac berlin kaufencytotec generika kaufen erfahrungengibt es generika für digoxinhydrea generika ohne zollproblemeerfahrungsberichte voveran-generikaabana oral jelly günstig kaufen deutschlandliv 52 70 preisorlistat tabletten wie langetetracycline wo sicher kaufeneuropa paxil ohne rezeptmoduretic rezeptfrei kaufen österreich acivir pills 5mg ohne rezept bestellenacivir pills generika rezeptfrei überweisungjelly acivir pills generika potenzmittelacivir pills gel 0 1 kaufenacivir pills spanien ohne rezeptacivir pills tabletten alkohol trinkenacivir pills kaufen per nachnahmeacivir pills 320 mg preisacivir pills gel 0 1 kaufenacivir pills kaufen per nachnahmeacivir pills tabletten rezeptfrei schweizgeneric acivir pills meinungacivir pills 320 mg preisacivir pills rezeptfrei kaufen forumacivir pills generika rezeptfrei überweisungacivir pills orodispersible preisacivir pills 40 mg rezeptfrei kaufenacivir pills als tablettenin deutschland acivir pills kaufenlegal acivir pills kaufen schweizacivir pills 40 mg rezeptfrei kaufenin deutschland acivir pills kaufenacivir pills 320 mg preis acivir pills spanien ohne rezeptacivir pills 5 mg 14 stück kaufenacivir pills rezeptfrei kaufen forumgenerika zu acivir pills mupsgenerika zu acivir pills mupsacivir pills 0 1 creme kaufenacivir pills gel 0 1 kaufenacivir pills gold 100 kaufengenerika zu acivir pills mupsacivir pills 5 mg 14 stück kaufenacivir pills gel 0 1 kaufenacivir pills rezeptfrei kaufen erfahrungenacivir pills als tablettenacivir pills 5mg ohne rezept bestellenacivir pills rezept wie lange gültiggenerika zu acivir pills mupsacivir pills 40 mg rezeptfrei kaufenacivir pills tabletten rezeptfrei schweizacivir pills 40 mg rezeptfrei kaufenin deutschland acivir pills kaufengeneric acivir pills meinungacivir pills tabletten alkohol trinkenacivir pills generika rezeptfrei überweisung acivir pills online apotheke bewertungacivir pills 0 1 creme kaufenacivir pills rezept wie lange gültigacivir pills online apotheke bewertunggeneric acivir pills meinungacivir pills kaufen per nachnahmeacivir pills tabletten rezeptfrei schweizacivir pills rezeptfrei kaufen erfahrungengenerika zu acivir pills mupsacivir pills als tablettenacivir pills 0 1 creme kaufenlegal acivir pills kaufen schweizacivir pills 5mg filmtabletten ohne rezeptacivir pills rezept wie lange gültigacivir pills tabletten rezeptfrei schweizacivir pills generika rezeptfrei überweisungacivir pills kaufen per nachnahmeacivir pills online apotheke bewertungacivir pills generika rezeptfrei überweisungacivir pills kaufen per nachnahmegeneric acivir pills meinungacivir pills rezept wie lange gültigacivir pills online apotheke bewertung acivir pills orodispersible preisgeneric acivir pills meinunggenerika zu acivir pills mupslegal acivir pills kaufen schweizacivir pills spanien ohne rezeptacivir pills gold 100 kaufenjelly acivir pills generika potenzmittelacivir pills 5mg ohne rezept bestellenacivir pills 40 mg rezeptfrei kaufenacivir pills als tablettenin deutschland acivir pills kaufenacivir pills rezept wie lange gültiggenerika zu acivir pills mupsacivir pills online apotheke bewertungjelly acivir pills generika potenzmittelacivir pills 320 mg preisacivir pills 320 mg preislegal acivir pills kaufen schweizacivir pills rezept wie lange gültigacivir pills spanien ohne rezeptacivir pills als tablettenacivir pills gold 100 kaufenacivir pills generika rezeptfrei überweisung
de
q-de-1233
nt hatte, hatte ich dieses Mal überhaupt keine Verletzungen. Das war echt ein Wunder für mich. Ich kann das Epi-No Training wirklich nur empfehlen. Es hat mir so viel geholfen und meine Geburtserfahrung komplett verändert.
Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Thema: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* zu Beginn meiner 3. Schwangerschaft habe ich mich mit dem Gedanken Geburt auseinander gesetzt. Ich hatte zwei wirklich schöne Geburten. Allerdings war die Austreibungsperiode nicht so, wie ich sie mir gewünscht hätte. Ich habe beide male einen Dammschnitt bekommen und wurde von diesem unglaublichen Pressgefühl und diesem widerlichen Brennen derartig übermannt, dass ich nicht mehr Herr meines eigenen Körpers war. Das fand ich nicht sonderlich angenehm und habe beim 3. Kind durchaus über einen Pudendusblock (eine lokale Betäubung der Dammregion) nachgedacht. Bei meinen Recherchen nach Alternativen bin ich auch auf den Epi-No Ballon gestoßen. Das Konzept erschien mir von Anfang an schlüssig, jedoch wurde ich schon von den ganzen kritischen Berichten abgeschreckt. Viele schrieben, dass ihnen Hebammen und Frauenarzt empfindlich davon abgeraten hätten. Von "wirkungslos" bis hin zu gar schädlich war da die Rede. Allerdings ist das Gerät ja auch von einem Frauenarzt entwickelt worden und der sollte sich doch mit der Physiologie auskennen. Ich habe also erst einmal abgewartet. Eines Tages kam meine Hebamme während einer Vorsorge mit dem Gedanken an. Und zwar ohne, dass ich sie vorher darauf angesprochen habe. Sie war dem Ballon auch zunächst skeptisch eingestellt. Hatte dann aber eine Frau, die sich mit dem Gerät auf die Geburt vorbereitet war und das Ergebnis sprach wohl für sich. Sie empfahl mir also, es mal zu probieren und konnte mir direkt ein kostenloses (neues) Vorführmuster vom Hersteller besorgen. Mir persönlich geht/ging es bei dem Training ehrlich gesagt gar nicht so sehr darum, dass ich nicht reiße oder geschnitten werden muss. Das wäre ein angenehmer Nebeneffekt, aber ich weiß ja nun schon, wie sich das anfühlt. Meine Hoffnung ist, dass der Körper eben abseits der Wehen dieses Gefühl schon kennt und ich dann unter der Geburt nicht so sehr mit pressen muss, bzw. so unkontrolliert. Und ich hoffe natürlich, dass das Brennen weniger wird, sodass ich das besser aushalten kann. Ich habe mir also im Vorfeld die Finger wund gegoogelt und geschaut, ob ich irgendwo Berichte finde, wie realistisch dieses Trainingsgefühl mit dem Epi-No im Vergleich zur Geburt ist. Wenn man aber Erfahrungsberichte findet, dann nur in Bezug auf Schnitt/Riss und ob es eine schnelle und leichte Geburt war. Aber eben irgendwie nichts, wie das mit dem Training so war und wie das Empfinden während der Austreibungsperiode dann war. Und weil ich da nichts gefunden habe möchte ich gerne hier meine persönlichen Erfahrungen mit dem Epi-No niederschreiben und damit anderen, unsicheren Damen helfen. Was ist der Epi-No: Der Epi-No ist ein Silikonballon, der in die Scheide eingeführt wird. Anschließend pumpt man den Ballon so weit auf, wie es die persönliche Schmerzgrenze (immer darunter bleiben!!!) zulässt. Danach beläßt man den Ballon einige Minuten aufgepumpt in der Scheide, bevor man ihn (aufgepumpt) langsam heraus gleiten lässt, um die Geburt zu simulieren. Man kann den Ballon entweder ca. 30 Minuten eingeführt lassen und ihn dann einmal "gebären", oder man behält ihn immer nur für ca. 2-3 Minuten drin und wiederholt dies dann entsprechend oft. Es gibt den Epi-No als Delfin (ohne Druckanzeige für ca. 70 Euro) und also Delfin plus (mit Druckanzeige für ca. 100 Euro). Die Druckanzeige ist speziell für die anschließende Rückbildung nach der Geburt interessant. Man kann aber auch den normalen Delfin zur Rückbildung benutzen. Weitere Informationen gibt es auf EPI-NO - Geburtsvorbereitung, Beckenbodentraining, Schwangerschaft, EPINO | EPI-NO Mein Training vor der Geburt: Ich habe bereits bei 33+0 mit der Dammmassage begonnen. Allerdings muss ich sagen, dass ich das nicht sonderlich angenehm empfand. Ich habe versucht, so viel Druck, wie möglich, auf die Dammregion auszuüben und das Gewebe mit den Fingern zu dehnen. Bereits nach den ersten paar Tagen mit Massage habe ich zwar deutliche Erfolge gespürt, aber ich war irgendwann auch physisch an meiner Grenze. Durch den dicker werdenden Schwangerschaftsbauch habe ich zunehmend Probleme mit der Hand entsprechend an die Region heran zu kommen. Es ist einfach super unbequem und so konnte ich es kaum abwarten, bis ich endlich mit dem Epi-No Training anfangen konnte. Laut Hersteller soll man, wenn man bereits einen Dammschnitt/Riss hatte zuerst einen Arzt befragen, ob ein Training möglich ist. Außerdem soll man nicht vor der 37. Woche mit dem Training anfangen. Da meine beiden ersten Kinder aber 4 und 8 Tage vor dem eigentlichen Termin zur Welt kamen und ich eben schon Narbengewebe durch den Schnitt habe, wollte ich entsprechend zeitig mit dem Training anfangen, um dem Narbengewebe wirklich genug Zeit zu geben, um sich zu dehnen. Ich habe also den Hersteller kontaktiert und angefragt, warum man denn erst in der 37. Woche anfangen soll und inwiefern ein früheres Training ein Problem darstellen würde. Als Antwort bekam ich, dass man sich als Hersteller natürlich absichern möchte bezüglich Frühgeburt und Co. Ab der vollendeten 37. Woche gilt das Baby ja nicht mehr als Frühchen. Selbst wenn der Epi-No dann vorzeitige Wehen auslösen würde (wobei noch kein Fall bekannt ist) könnte man den Hersteller nicht darauf verklagen, eine Frühgeburt ausgelöst zu haben. Außerdem soll laut Hersteller ein 2-3 wöchiges Training ausreichend sein. Aber dann sollte/muss man auch täglich üben. Da ich aber mit zwei Kleinkindern nicht weiß, ob ich wirklich täglich dazu komme, oder Lust habe, wollte ich früher anfangen. Ich hab also, nach Rücksprache mit meiner Hebamme, bei 34+1 mit dem Epi-No Training angefangen. Eigentlich soll/kann man den Epi-No ohne Hilfsmittel verwenden. Auf gar keinen Fall darf er mit Ölen in Berührung kommen, da er dadurch porös werden kann. Vor dem Training soll man den Ballon auf ca. 7 cm Durchmesser aufblasen um ihn auf Beschädigungen zu überprüfen. Ich persönlich benutze den Epi-No nur mit Kondom und reichlich Gleitgel. Ich finde das irgendwie hygienischer. Zur Reinigung wasche ich den Epi-No nach jeder Anwendung mit einer warmen Seifenlauge ab (so wie in der Anleitung empfohlen) und desinfiziere ihn alle paar Anwendungen mit Isopropanol. Bevor man mit den eigentlichen Dehnübungen beginnt soll man den Ballon zu etwa 3/4 einführen und dann die Beckenbodenmuskulatur anspannen. So soll die Muskulatur trainiert werden. Beim Delfin plus kann man dann den Druckunterschied auf dem Manometer sehen. Schafft man zwischen entspanntem Zustand und angespanntem Zustand gerade mal einen Druckunterschied von 1 oder kleiner, dann sollte man auf jeden Fall mehr üben. Bei einem Druckunterschied von 1-2 ist man schon auf einem guten Weg. Bei 3-4 ist der Beckenboden schon sehr gut trainiert und bei größer als 4 ist es hervorragend und bedarf keiner weiteren Steigerung mehr. Ich selber habe am Anfang den "Fehler" gemacht, das sich bei diesen Beckenbodenübungen den Ballon noch zu sehr aufgeblasen hatte und gegen einen großen Druck anpressen musste. So hab ich weniger als 1 geschafft und war natürlich deprimiert. Bei mir zeigte das Manometer in entspanntem Muskelzustand immer um die 6 an. In der Anleitung steht, dass bei den meisten Frauen auf der Anzeige 2 steht. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, dass auf der Anzeige 2 stand und habe dann die Übungen wiederholt. Und siehe da, ich schaffe jetzt einen Unterschied von 2. Diese Beckenbodenübungen soll man ca. 10 Minuten durchführen. Danach kann man mit den Dehnübungen weiter machen. Dazu zieht man den Ballon so weit heraus, dass er ca. bis zur Hälfte eingeführt bleibt. Das merkt man ganz einfach, weil der Ballon genau in der Mitte eine kleine Taille besitzt. Dann pumpt man den Ballon langsam so weit auf, dass man zwar den Druck merkt, aber eben keine Schmerzen hat. Es ist wirklich ganz wichtig immer unterhalb der Schmerzgrenze zu bleiben, weil es sonst zu Verletzungen führen kann. Bei meiner ersten Sitzung wollte ich kein Risiko eingehen und habe den Ballon eher lasch aufgeblasen. In der Anleitung steht, dass nach ca. 2-3 Übungseinheiten eine gewisse Routine vorhanden ist und man dann auch mehr steigern kann. Ich habe zwar gemerkt, dass ich einen gewissen Druck in der Scheide spüre (vor allem auf den Darm. Fühlt sich an, als müsste man aufs Klo), aber es war nicht unangenehm oder gar schmerzhaft. Mir persönlich erschien es sehr lang, den Ballon 30 Minuten so drin zu behalten. Vor allem ihn dann nur einmal heraus gleiten lassen? Gerade dieses Gefühl des heraus gleiten lassens ist mir ja wichtig. Also entschied ich mich für die Variante, die Übungen kürzer, aber dafür öfter zu wiederholen. Nachdem ich den Ballon also aufgepumpt hatte hab ich ihn nach ca. 2 Minuten langsam heraus gleiten lassen. Habe dabei immer die eine Hand an der Ablassschraube der Pumpe gehabt und die andere Hand am Ballon, um ihn etwas zu bremsen. Beim heraus gleiten lassen habe ich schon einen brennenden Schmerz an der Scheide gespürt. Komischerweise nicht unten am Damm, wo ich es vermutet hätte, sondern eher oben in der Nähe der Klitoris. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, bis das Brennen weg war. Nachdem der Ballon "geboren" ist hält man ihn an die mitgelieferte Vergleichskarte. Dort kann man dann den erreichten Durchmesser ablesen. Bei meinem ersten Training habe ich hier etwa 7 cm erreicht, was mich schon stolz gemacht hat. Habe ich immerhin gelesen, dass manche Frauen, trotz wochenlangen Trainings, nicht über 6-7 cm gekommen sind. Nachdem ich diese Übungen dann etwa 6-7 Mal wiederholt habe hab ich im Anschluss noch Dammmassage mit einem Dammmassageöl gemacht. Für das gesamte Training brauche ich etwa 30-45 Minuten. In den nächsten zwei Tagen habe ich dann versucht den Durchmesser langsam zu steigern. Ich bin dann tatsächlich nach etwa 3 Tagen auf stolze 8 cm gekommen. Das fand ich schon nicht schlecht. Ich habe mit jedem Tag gemerkt, dass das Brennen an der Scheide beim heraus gleiten weniger wird. Ich musste also immer seltener Luft heraus lassen. Nach etwa einer Woche wollte ich dann tatsächlich mal an meine Grenzen gehen. Ich habe den Ballon also so weit aufgeblasen, dass es zwar nicht schmerzhaft war, aber schon leicht unangenehm. Der Druck, den der Ballon auf den Darm ausgeübt hat war so groß, dass ich das Gefühl hatte, ich mache mir gleich in die Hose. Ich habe regelrecht Schweißausbrüche bekommen und hatte das starke Bedürfnis, den Ballon möglichst schnell heraus gleiten zu lassen. Das erinnert mich vom Gefühl er stark an meine beiden Geburten. Nachdem der Ballon dann raus war wieder nachgemessen und festgestellt, dass ich "gerade mal" bei 9 cm war. Irgendwie war ich total enttäuscht, weil es sich anfühlte, als hätte ich mindestens 11 cm geschafft. Bei früheren Trainingssitzungen war es so, dass sich das Gefühl nach spätestens 2 mal (am selben Tag) heraus gleiten lassen deutlich gebessert hat. Bei 9 cm hatte ich aber über mehrere Tage hinweg dieses unangenehme Gefühl und an eine weitere Steigerung war nicht zu denken. Das hat mich schon derbe enttäuscht, weil ich dachte, dass ich wirklich eine physische Grenze erreicht habe und einfach nicht mehr geht. In der Anleitung steht zwar, dass 8-10 cm absolut ausreichend sind und etwa dem Platzbedarf des Köpfchens bei der Geburt entsprechen, aber ich hätte schon gern die 10 cm geknackt. Nachdem es 3 Tage lang nicht weiter ging und sich am Gefühl nichts geändert hat habe ich mich damit abgefunden, dass ich wohl bei 9 cm hängen bleibe und siehe da, irgendwie hat das wohl dann "klick" gemacht. Ich habe einfach versucht, meine Konzentration mehr auf den Anus zu legen. Dass ich mich also mehr entspanne und dieses "ich kack hier gleich aufs Bett" Gefühl zulassen kann. Ich hatte ja immer ein Handtuch runter gelegt, und so wäre ein kleiner Trainingsunfall auch nicht wirklich schlimm gewesen. Mit der richtigen Atemtechnik (die ich im Hypnobirthing gelernt habe) gelang es mir dann tatsächlich, den Schließmuskel total locker zu lassen und nach und nach merkte ich dann, dass sich das Gefühl besserte. Nachdem ich dann nachgemessen hatte, die erlösenden 9,5 cm Durchmesser. Bei den folgenden Trainingseinheiten habe ich dann diese "Visualisierung" auf den Schließmuskel des Darmes fortgesetzt. Es klingt vielleicht wirklich blöde, aber ich hab mir fast vorgestellt, dass ich mich so entspanne, dass sich der Enddarm nach außen stülpt. Und ich hab mir in Gedanken immer wieder gesagt "dann machst du halt aufs Handtuch. Egal, wird gewaschen". Das hat wirklich sehr geholfen. Ich habe mich also weniger auf das locker lassen der Scheide konzentriert sondern wirklich auf das locker lassen des Darmschließmuskels. Das Pressgefühl wurde mit jeder Sitzung besser und von Schweißausbrüchen o.ä. keine Spur mehr. Mittlerweile lese ich beim Training ein Buch, oder unterhalte mich mit meinem Mann. In den letzten zwei Tagen habe ich mal gezählt, wie oft ich pumpen kann/muss und welchen Durchmesser ich erreiche. Wenn ich den Ballon im kleinsten Zustand einführe, dann kann ich gut 30 Mal pumpen und komme dann auf 10,5 bis 11 cm. Und ich muss wirklich sagen, dass es alles andere als unangenehm ist. Wenn die Geburt sich dann genau so anfühlt, dann wird das fast ein Spaziergang. Gestern war ich mit dem Gefühl schon so vertraut, dass ich mit dem 11 cm aufgeblasenen Ballon in der Scheide sogar verschiedene Positionen ausprobieren konnte. Es gibt aber wirklich ein paar Dinge, die man/ihr beim Training beachten solltet: - Den Ballon immer auf Beschädigung überprüfen. - Vor den Übungen idealerweise den Darm und die Blase entleeren. - Nach dem Training nochmal die Blase entleeren um Keime, die eventuell doch in den Harnleiter gedrückt wurden, heraus zu spülen. - Vor dem Training mit dem Epi-No keine Dammassage mit Öl machen. Das eher hinterher. - Unbedingt ein Handtuch unter legen, falls doch mal was daneben geht. - Die Übungen in ruhiger, entspannter Umgebung machen. - Immer unbedingt unterhalb der persönlichen Schmerzgrenze bleiben!!!. Bei Schmerzen oder starkem Brennen unbedingt sofort Luft ablassen. - Beim heraus gleiten lassen im Zweifel Luft ablassen, wenn das Brennen zu groß wird. Das Training soll absolut schmerzfrei ablaufen. - Den Ballon unbedingt gemäß Pflege- und Reinigungsanleitung reinigen und desinfizieren. - Nichts übertreiben. Setzt euch nicht, wie ich, unter Druck, wenn es mal nicht weiter geht. - Keinen benutzten Epi-No kaufen (Hygiene!) und nicht mehr nach Ende des Ablaufdatums anwenden. - Ich empfehle beim Training ein Kondom über den Epi-No zu ziehen und reichlich Gleitgel (auf wasserbasis!!) zu verwenden. Je mehr Gleitgel, desto schmerzärmer läuft auch das Training ab. Insbesondere das heraus gleiten lassen. - Bei jeder Sitzung langsam!! steigern. Also nicht direkt wieder auf den zuvor erreichten Durchmesser aufpumpen, sondern erst ein bis zwei mal einen kleineren Durchmesser heraus gleiten lassen, um die Muskulatur aufzuwärmen. Wie gesagt, ich bin mittlerweile bei gut 10,5 - 11 cm Durchmesser angelangt. Weiter steigern werde ich mich nicht. Ich halte jetzt diesen Trainingsfortschritt und merke täglich, dass es mit jeder Sitzung sozusagen angenehmer wird. Wie sich dieses Training dann auf das Geburtsgefühl auswirkt (wenn dann ja noch die Wehen dazu kommen) werde ich dann nach der Geburt schreiben. Vor einem Schnitt/Riss habe ich ehrlich gesagt gar keine Angst mehr. Meine beiden ersten Kinder hatten 34 cm Kopfumfang. Aber unter der Geburt schiebt sich das ja auch noch zusammen. und wenn ich jetzt schon auf gut 11 cm im Training komme, dann sind das ja schon diese 34 cm Umfang. Mir gibt das Training unglaublich viel Selbstvertrauen und ich habe mittlerweile überhaupt gar keine Angst mehr vor der Austreibungsphase. Bis jetzt kann ich sagen, dass ich sogar eine bessere Kontrolle über meine Blase habe als vor dem Training mit dem Epi-No. Denn durch den Ballon (besonders den mit der Druckanzeige) hat man ja ein Biofeedback und sieht direkt, ob man auch den richtigen Muskel anspannt. Aus ist meine Scheide nicht ausgeleiert. Sie sieht immer noch genau so aus, wie vor dem Training (von meinem Mann bestätigt). Ich kann diese ganzen Kritiken nicht nachvollziehen und denke das resultiert eher aus veralteten Ansichten, Ammenmärchen und aufgrund fehlender Information des geburtshilflichen Personals. Wie es nachher ausgegangen ist werde ich, wie gesagt, nach der Geburt schreiben. Sollte zwischenzeitlich jemand Fragen haben, immer her damit :-) P.S. Wem das Gerät neu zu teuer ist, der soll ruhig mal seine Hebamme ansprechen. Die können das wohl günstiger direkt vom Hersteller beziehen. Auch lohnt es sich, in Foren zu stöbern. Dort werden immer wieder neue und OVP Ballons angeboten, weil die Frauen dann doch einen Kaiserschnitt bekommen haben und ihn nicht einsetzen konnten. Theoretisch kann man sich auch so einen aufblasbaren Analplug aus dem Sexshop besorgen. Der geht genau so und ist deutlich günstiger. Geändert von Seikon (09.05.2012 um 11:06 Uhr) 10.05.2012, 07:36 #2 Erdbeerfroeschlein Kaulquappenhotel Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Toll! Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht! Ich selbst trainiere auch seit drei Tagen mit dem Epi No und bin mal gespannt, ob ich auch irgendwann auf die 8-10 cm komme. Jetzt, wo ich Deinen Beitrag gelesen habe, hab ich wieder ein bisschen mehr Mut, dass ich das auch noch schaffe :o Flashlight mit ihren 3 Zwergen: Danke für Deine Unterstützung und Dein offenes Ohr! catonki & neythiri: Ihr schafft das!!!: 16.05.2012, 09:17 #3 Vielen,lieben Dank für deinen ausführlichen Bericht!Denn wie du zu Anfang geschildert hast,findet man kaum wirklich hilfreiche Texte zum Thema!! 16.05.2012, 16:13 #4 Ich möchte nochmal ein kleines Update geben, wie so der Stand der Dinge ist. Bin heute bei 37+1 und das Training geht immer besser von der Hand. Die 11 cm Durchmesser sind nach wie vor kein Problem. Musste ich aber zu Anfang bei diesem Durchmesser immer noch klein Anfangen (also erst mal auf ca. 8 cm aufpumpen und rausgleiten lassen. Dann auf 9 cm usw.) schaffe ich es mittlerweile gleich beim ersten mal, den Ballon auf wenigstens 10 cm aufzupumpen. Es geht also immer leichter. Ich kann mich auch wirklich gut mit meinem Mann unterhalten, während ich da diesen 11 cm Ballon drin behalte oder heraus gleiten lasse. Das Druckgefühl lässt also mit zunehmendem Training schon nach und es fühlt sich mit der Zeit schon fast "normal" an. Ich habe auch verschiedene Positionen des Ballons probiert. Es wird ja empfohlen, dass man ihn etwa bis zur Taille einführt. Ich habe es aber auch schon versucht, wenn man ihn so weit wie möglich einführt. Dadurch verstärkt sich zunächst das Druckgefühl auf den Darm. Aber man kann damit gut spielen. Ich "presse" ihn dann ein wenig heraus und lasse ihn danach wieder zurück in die Scheide gleiten. So kann man gut üben, wie man in die richtige Richtung drückt. 10.06.2012, 19:35 #5 Sooooo, nun habe ich unseren Krümel vor ein paar Tagen entbunden und kann jetzt einen ganz frischen Eindruck geben, wie die Geburt nun nach dem Epi-No Training war. Ich muss sagen, sie war einfach unglaublich. Ich habe bei Muttermund 6 cm nochmal eine Epi-No Einheit eingelegt um das Gewebe quasi aufzuwärmen. Ich bin ja zuletzt auf gut 11 cm gekommen und konnte das wirklich sehr gut aushalten. Zunächst wollte ich eigentlich im Stehen entbinden. Aber da mir das dann doch zu unbequem wurde bin ich zwischen zwei (Press)wehen schnell aufs Bett gehüpft und habe im Vierfüßler entbunden. Durch das Training mit dem Epi-No wusste ich genau, wie ich am effektivsten drücken muss und konnte ganz zielgerichtet nach unten drücken/atmen. Das war doch relativ kraftsparend. Ok, den Pressdrang konnte man nicht wirklich unterdrücken. Das ist wohl wirklich ein Reflex. Aber ich konnte doch recht genau dosieren, wie sehr ich drücke. Was ich wirklich Wahnsinn fand war die Tatsache, dass ich wirklich jeden Zentimeter genau gemerkt habe, wie das Köpfchen durch das Becken rutscht. Und das hat wirklich überhaupt nicht weh getan. Ich kannte das Gefühl ja vom Epi-No Training. Als meine Hebamme meinte, ich soll mal etwas sachte machen, da war ich völlig überrascht von der Tatsache, dass das Köpfchen schon da ist. Wenn ich überlege, welch schmerzhafte und langwierige Sache das bei meinen ersten beiden Geburten war. Und dieses Mal habe ich das kaum gemerkt. Und nur eine Wehe später war dann der Rest vom Kind auch da. Also habe ich nur zwei Wehen gebraucht, um das ganze Kind raus zu drücken :-). Und obwohl ich bei meinen vorigen Geburten einen Schnitt bekommen habe und ich wirklich festes Dammgewebe habe bin ich dieses Mal heil geblieben. Es ist auch nichts geschwollen. Ich bin ungefähr 2 Stunden nach der Geburt auf die Toilette gegangen und da fühlte es sich schon wieder an, wie vor der Geburt. Kein "mein Beckenboden hängt in den Kniekehlen" Gefühl, kein brennen auf der Toilette. Es war wirklich unglaublich. Ich kann den Epi-No wirklich uneingeschränkt empfehlen. Er hilft nicht nur das Schnitt/Rissrisiko zu minimieren, sondern reduziert auch erheblich das Schmerzempfinden während der Austreibungsphase. Bei mir eben sogar soweit, dass es überhaupt nicht weh getan hat. Diese Geburt war dank Hypnobirthing und Epi-No so schön (für mich absolut perfekt), dass ich direkt wehmütig werde, wenn ich daran denke, dass die Familienplanung jetzt abgeschlossen ist. 15.06.2012, 10:41 #6 Alphekka777 Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No Hallo Seikon, hallo an alle Frauen, die sich auf die Geburt vorbereiten möchten! Ich bin wirklich froh, dass Du so ausführlich geschrieben hast. Ich habe mich in vielen Passagen Deines Berichtes wiedergefunden. Mir ging es genauso, dass ich vor der Geburt meines ersten Kindes vor 3 Jahren von dem EPI-No gehört hatte, aber nur auf skeptische Stimmen gestoßen bin. Also habe ich es gelassen - leider. Das Baby ist bei der Geburt "vor dem Ausgang" regelrecht hängengeblieben und ich hatte mindestens 6 Presswehen und unheimliche Schmerzen, wurde dann geschnitten und bin auch noch 3fach gerissen. Ein wahres Gemetzel. Hinterher konnte ich kaum sitzen, lachen oder auf die Toilette gehen. Ich war echt inkontinent und es tat sehr lange weh. Auch als schon alles verheilt war, hatte ich Probleme mit der Narbe - auch beim Sex. Nun habe ich Anfang Juni unser zweites Kind entbunden und habe mich diesmal mit dem Epi-No vorbereitet. Ich habe auch wieder nur die kritischen Stimmen gehört und entsprechende Berichte gelesen, aber diesmal wollte ich es ausprobieren. Der Preis ist zwar stattlich, aber das war es mir wert! Genau wie Du auch habe ich nach 14 Tagen die 11cm Durchmesser erreicht und diese fast weitere 14 Tage gehalten. Unser Baby hat sich halt noch Zeit gelassen... :) Die Entbindung dauerte nur insgesamt 1:40 Std und die Austreibungsphase war bei mir auch nur 2 Presswehen, eine für den Kopf - und für den Rest :) Es war ein reiner "Flutsch". Diesmal hatte ich - ausser dem Pressgefühl - keine Schmerzen. Ich kannte das von Dir beschriebene Brennen von der ersten Geburt auch sehr gut. Ich bin von dem Epi-no total begeistert!!! Diesmal ist alles heil geblieben - noch nicht einmal eine Schürfwunde! Unser Baby hatte einen KU von 35,5cm. Nach der Geburt konnte ich ganz normal zur Toilette gehen, sitzen, lachen etc... alles war super i.O.!!! Für mich hat bei dem Delphine Plus die Druckanzeige irgendwie keinen Sinn gemacht - also kann man auch die günstigere Version ohne Druckmesser benutzen. Mit der Anzeige für den Ballondurchmesser hat man alles, was man braucht. Ich habe auch 30x pumpen müssen, um den Ballon auf 11cm Durchmesser zu bekommen. Alles in allem: Mit Deinem Bericht weiß man (frau) sehr genau, was einen erwartet und auch von mir die uneingeschränkte Empfehlung für jede schwangere Frau, vor der Geburt mit dem Epi-No zu dehnen!!! 11.08.2012, 14:09 #7 Ich hoffe, meine Frage ist jetzt nicht zu blöd, aber habe ich es richtig verstanden, dass man mit dem Epi-No praktisch den Geburtskanal weitet? Negativ ausgedrückt könnte man ja meinen, dass durch die dauerhafte Weitung (4 Wochen lang?) dann einfach alles "ausgeleiert" ist und somit nichts mehr schmerzen kann? Ähnlich dem Effekt mit den großen Ohrlöchern, die man ja auch durch immer größere Ohrringe dehnen kann... Ich hatte vor der ersten Geburt wahnsinnig Angst davor, dass danach alles ausgeleiert ist... das war dann überhaut nicht so. Ich hatte eigentlich keine Austreibungsphase, in der das Kind lange im Geburtskanal steckte, da er per Saugglocke geholt wurde. Somit reduzierte sich die Dehnungszeit auf ein Minimum. In meiner (naiven?) Vorstellung ist es einfach so, dass eine kurze Dehung während der Geburt das Gewebe weniger ausleiert als die dauerhafte Belastung durch das Training. Nachdem ihr alle so begeistert vom Epi-No seid, denke ich nämlich nicht, dass davon alles "zu weit" ist. 11.08.2012, 20:44 #8 ja, ich denke, du denkst hier ein bissl falsch ;-). Bei Ohrlöchern dehnst du ja erst einmal nur Haut und vor allem an einem künstlich erzeugten Loch. Die Vagina ist ja schon ein Hautschlauch. Und Haut ist ja in gewissem Maße ohnehin dehnbar. Sonst würden ja alle Frauen bei der Geburt reißen. Was du "dehnst" ist der Beckenbodenmuskel. Wobei das weniger dehnen ist, sondern du trainierst ihn eigentlich mehr, dass du ihn bewusst so entspannen kannst, dass da ohne Probleme das Kind durch kann. Normalerweise haben Frauen nämlich das Problem, dass sie sich nicht so entspannen können unter der Geburt und der Beckenbodenmuskel dann angespannt ist und der Kindskörper gegen diese Spannung andehnt, was dann schmerzhaft ist und zu Verletzungen führen kann. Du trainierst mit dem Epi No gleichermaßen das entspannen und anspannen der Beckenbodenmuskulatur. Die Haut wird dabei nicht gedehnt oder ausgeleiert. Ich war sofort nach der Geburt wieder fit. Es war unten rum nichts geschwollen oder ausgeleiert. Bei den ersten beiden Kindern war alles tagelang geschwollen und taub. Das war dieses mal gar nicht so.
Wer eine eige­ne WordPress-Website haben möch­te, auf die er zu 100 Prozent Einfluss neh­men kann, benö­tigt ein WordPress-Hosting. Doch es gibt so vie­le Möglichkeiten, wel­che soll man wäh­len? Dazu kommt, dass du in jedem Bereich wirk­lich gute Lösungen bekom­men kannst. Jede die­ser Lösungen hat sei­ne Vor- und Nachteile. Wir lei­ten dich heu­te durch den Dschungel des Webhosting für WordPress. WordPress funk­tio­niert so ziem­lich mit allen Optionen, die dir Hosting bie­ten kann. Im Grunde genom­men ist es also eine Entscheidung, die du mit einer Prognose für die Zukunft tref­fen musst. Natürlich wird eine Website auf einem guten Dedicated Server immer vor­aus­sicht­lich am schnells­ten aus­ge­lie­fert wer­den, doch so einen Server muss man auch admi­nis­trie­ren kön­nen. Dazu kommt noch der geplan­te Einsatzbereich der Website. Wird es ein per­sön­li­cher Blog, oder doch eher ein sehr umfang­rei­cher Online-Shop, der, mit einem eige­nen Werbeetat bewor­ben, sehr vie­le Besucher anlo­cken wird. Daher stel­le dir zuerst ein­mal die Frage: Was genau will ich für eine Website haben und wie vie­le Besucher wer­de ich in der Anfangszeit erwar­ten? Wenn du das getan hast, dann erwar­ten dich die fol­gen­den Möglichkeiten, aus denen du aus­wäh­len kannst: Bei einem soge­nann­ten Shared-Hosting teilst du dir mit sehr vie­len ande­ren Kunden einen Server. Das muss nicht schlecht sein. Für Anfänger und Websites, die nicht so viel Besucherverkehr erwar­ten, kann dies eine gute Lösung sein. Shared-Hosting ist sehr preis­güns­tig und bei man­chen Anbietern auch gut aus­ge­stat­tet. Wenn du nur einen per­sön­li­chen Blog haben möch­test, oder viel­leicht eine Website für dei­ne Hochzeit dein eigen nen­nen magst, dann funk­tio­niert Shared-Hosting sehr gut für dich. Allerdings kann es auch knall­har­te Nachteile haben. Sehr güns­tig. Bereits ab unge­fähr 5,99 Euro monat­lich bekommt man ein brauch­ba­res Paket mit SSD und PHP7. 96 MB PHP Memory Limit und zwei Domains sind eben­falls inklu­si­ve. Du musst dich nicht um die Sicherheit des Servers küm­mern, und die meis­ten Dinge, die du benö­tigst, sind bereits instal­liert. Solltest du ein­mal Probleme haben, kannst du dich an den Support des Hosters wen­den. Auf man­chen Shared-Hosting-Servern tei­len sich Hunderte die Ressourcen des Servers. Wenn eine der ande­ren Websites ange­grif­fen wird oder sehr viel Traffic bekommt, geht auch dei­ne Website mit in die Knie. Denn wenn eine Website mehr Ressourcen ver­braucht, als ein­kal­ku­liert, haben die ande­ren dar­un­ter zu lei­den. Zudem gibt es nur sehr weni­ge, wirk­lich gute Hoster, die für die Geschwindigkeit und die Sicherheit aller Websites auf dem Shared-Server sor­gen. Dein Zugriff auf Ressourcen und Einstellungen ist eben­falls sehr beschränkt. Empfehlenswert für: Einsteiger und Projekte mit klei­nem Budget Bis wie viel Traffic: Nach eige­ner Erfahrung steckt ein gutes Shared-Hosting auch mal 20.000 Besucher monat­lich weg. Sogenannte vServer sind vir­tu­el­le Server. Das bedeu­tet nicht ande­res als dass es sich um ein stark auf­ge­bohr­tes Shared-Hosting han­delt. Du teilst dir immer noch mit ande­ren Sites einen Server, nur sind es bei einem vServer bedeu­tend weni­ger. Ein ech­ter, phy­si­ka­li­scher Server wird mit­tels Software in eini­ge vir­tu­el­le Server ein­ge­teilt. Da die­se vir­tu­el­len Server durch die Software von­ein­an­der getrennt ist, hast du einen Bereich mit dir zuge­si­cher­ten Ressourcen, die du kei­nes­falls mit ande­ren tei­len musst. In die­sem Bereich fin­dest du gleich zwei Arten von Servern: einen soge­nann­ten Managed-vServer und einen »nor­ma­len«, Unmanaged-vServer. Die Managed-Variante wird vom Hoster ver­wal­tet und abge­si­chert. Zudem stellt dir der Hoster alle Tools zur Verfügung, die du zur Erstellung und Verwaltung dei­ner Website(s) benö­tigst. Ein ver­nünf­ti­ger vServer kann schon eini­ges an Traffic weg­ste­cken. Wenn dei­ne Website grö­ßer wird und du eini­ge tau­send Besucher monat­lich erwar­test, dann ist ein vServer die rich­ti­ge Wahl für Dich. Auch eige­ne Skripte kannst du mit einem vir­tu­el­len Server aus­füh­ren. Du bekommst ein deut­lich grö­ße­res Stück vom Kuchen und hast zuge­si­cher­te Ressourcen. Deine Website wird nicht mehr dar­un­ter lei­den, wenn ande­re Websites ange­grif­fen wer­den oder sehr viel Traffic bekom­men. Bei einer Managed-Variante sorgt dein Hoster für die Sicherheit des Servers und stellt dir alle Mittel zur Verwaltung dei­nes Servers zur Verfügung. Zudem hast du deut­lich mehr Einstellungsmöglichkeiten und kannst daher bestim­men, wie die wich­ti­gen Parameter des Servers aus­se­hen sol­len. Php-Version, das wich­ti­ge Php-Memory-Limit und vie­le ande­re Dinge kannst du nun indi­vi­du­ell ein­stel­len. Wenn du nicht die teu­re­re Managed-Variante gewählt hast, dann bist du selbst für die Sicherheit und die Software zur Verwaltung und Erstellung einer Website und der Server-Einstellungen ver­ant­wort­lich. Wenn du kei­ne Ahnung von Servern und ihrer Verwaltung hast, wäre ein vServer eine schlech­te Wahl. Zudem hat ein Unmanaged-Server kaum Zugriff auf einen guten Support vom Hoster. Preis: Ein brauch­ba­rer vServer ist für unge­fähr 18.- Euro monat­lich zu bekom­men. Empfehlenswert für: Fortgeschrittene und Server-Profis. Wer nichts von Servern ver­steht, soll­te defi­ni­tiv einen Managed vServer wäh­len und lie­ber mehr Geld aus­ge­ben. Bis wie viel Traffic: Steckt nach eige­ner Erfahrung auch locker 100.000 Besucher monat­lich weg, wenn eine ver­nünf­ti­ge Variante gewählt wird Ein Managed-Root Cloud Server ist eine intel­li­gen­te Sache und zudem zukunfts­si­cher. Im Grunde genom­men ist es eben­falls ein vServer, aller­dings mit eini­gen wirk­lich greif­ba­ren Vorteilen. Erstens ist er gema­na­ged und wird mit Support ange­bo­ten, zwei­tens sind die zuge­si­cher­ten Ressourcen nicht sta­tisch. Sollte ein nor­ma­ler vServer nicht mehr aus­rei­chen, muss man ein ande­res Produkt wäh­len und viel­leicht wesent­lich mehr Geld in die Hand neh­men, als even­tu­ell nötig. Zudem steht dann ein Umzug der Website ins Haus. Bei die­ser Variante des vServers bekommt man bestimm­te Ressourcen zuge­si­chert, die immer da sind. Kommt man jedoch mit die­sen Ressourcen nicht mehr aus, kann man ganz ein­fach in der Serververwaltung die Eckdaten abän­dern. Mehr Ram, mehr CPU-Power oder eine grö­ße­re SSD? Kein Problem, ist in Sekunden erle­digt. Bezahlen muss man nur das, was man auch benö­tigt. Braucht man mehr, wird es selbst­ver­ständ­lich teu­rer. Doch man kann sich ganz easy soviel Power zuwei­sen, wie man benö­tigt. Das kann zum Beispiel wich­tig sein, wenn ein­mal kurz­fris­tig viel mehr Besucherstrom kommt als zu nor­ma­len Zeiten. Kurz die Ressourcen hoch­dre­hen und gut. Geht der Besucherstrom zurück, kann man die Leistung wie­der zurück­schrau­ben. Bezahlt wird sekun­den­ge­nau. Ein gerin­ger Preis ermög­licht einen leich­ten Einstieg. Das Produkt ist voll ska­lier­bar und passt sich dei­nen Anforderungen an. Um die Sicherheit musst du dich nicht sor­gen, das erle­digt der Hoster für dich. Abgerechnet wird sekun­den­ge­nau, so sind die monat­li­chen Kosten gut kal­ku­lier­bar. Ein Auto-Installer sorgt für die schnel­le Installation der bekann­tes­ten Content Management Systeme. Wenn bestän­dig sehr hoher Traffic auf der Website ist, lohnt sich das Preisgefüge nicht mehr. Hier muss dann genau ver­gli­chen wer­den, ob man preis­lich und vor allem auch mit der Leistung nicht auf einen Dedicated-Server wech­seln soll­te. Preis: Ab 0,02 Euro die Stunde oder 14,40 Euro im Monat. Bei Erhöhung der Ressourcen natür­lich mehr. Empfehlenswert für: Vorausschauende Menschen, die sich nicht groß um die Server-Administration küm­mern kön­nen oder wol­len. Bis zu einem gewis­sen Grad ist die­se Variante zukunfts­si­cher. Bis wie viel Traffic: Auch in der kleins­ten Variante steckt der Managed-Root Cloud Server locker mehr als 100.000 Besucher monat­lich weg. Eine hal­be Million soll­te mit Erhöhung der Ressourcen preis­lich akzep­ta­bel mach­bar sein. Diese inter­es­san­te, jedoch nicht so güns­ti­ge Möglichkeit wird schnell über­se­hen, des­halb stel­le ich sie hier kurz vor. Managed-WordPress-Hosting bedeu­tet eben­falls ein Hosting auf einem vServer, aller­dings einem sehr klei­nen. Gerade ein­mal eine Website kann auf die­ser Variante gehos­tet wer­den. Dafür jedoch musst du dich um über­haupt nichts küm­mern. Selbst der Umzug dei­ner Website wird vom Service-Team gemacht. Sie sichern dei­nen klei­nen vServer ab, sichern dei­ne WordPress-Core-Dateien und sor­gen sogar dafür, dass dein WordPress immer die neu­es­ten Updates bekommt. Auf Wunsch wer­den sogar dei­ne Plugins und die Themes auf den neu­es­ten Stand gehal­ten. Auch um das schnel­le Ausliefern dei­ner Website musst du dich nicht bemü­hen, denn selbst die­se Dinge erle­di­gen die Techniker des Hosters für dich. Du musst dich nur und aus­schließ­lich um die Inhalte dei­ner Website küm­mern. Dir wird wirk­lich alles abge­nom­men, du musst dich um nichts mehr küm­mern. Absolutes Wohlfühl-Hosting. Zudem setzt der mir bekann­te deut­sche Anbieter Raidboxes auf SSDs, HTTP2, PHP7, nginx statt Apache und ser­ver­sei­ti­ges Caching. Das sorgt für wirk­lich rasant schnel­le Websites. Es kann nur eine ein­zi­ge Website gehos­tet wer­den, jede wei­te­re kos­tet dich noch mal die glei­che Summe. Du kannst nichts beein­flus­sen, musst alles so hin­neh­men, wie man es dir vor­setzt. Preis: Bei einem brauch­ba­ren Paket ab 17,85 Euro im Monat inklu­si­ve MwSt. Empfehlenswert für: Menschen, die sich um nichts küm­mern wol­len und trotz­dem eine schnel­le Website haben möch­ten. Bis wie viel Traffic: Hier lie­gen mir kei­ne Erfahrungswerte vor. Bei Interesse wen­de dich bit­te an den Support von Raidboxes. Hier kom­men wir in den pro­fes­sio­nel­len Bereich. Ein Dedicated Server ist etwas, was du anfas­sen kannst. Ein eige­nes, voll­wer­ti­ges Gerät, dass du mit nie­man­dem tei­len musst. Dies ist dei­ne Wahl, wenn dei­ne Website einen wirk­lich sehr hohen Besucherstrom im Monat bekommt und Page-Views hat, dass ande­ren die Augen trä­nen vor Neid. Allerdings bist du voll­stän­dig für die Sicherheit, die Einrichtung, das Betriebssystem und das Tuning zustän­dig. Wenn Du kein Server-Profi bist, dann ist die­se Wahl nichts für dich. Zudem muss die Wahl eines eige­nen Servers gut bedacht sein, denn in der Regel muss man mit den vor­han­de­nen Ressourcen leben und kann nicht ein­fach auf­sto­cken. Server gibt es in jeder Leistungsklasse, daher soll­te man sich vor­her gut infor­mie­ren und ver­glei­chen, was wirk­lich gebo­ten wird. Wichtig zu wis­sen ist eben­falls, ob man für den Preis, den man zahlt, auch Anspruch auf einen gewis­sen Support hat. Du bekommst ein eige­nes Gerät und musst die Leistung nicht mit ande­ren tei­len. Du kannst jedes Betriebssystem dei­ner Wahl instal­lie­ren und jede Variante von zusätz­li­cher Software. Du kannst zum Beispiel nginx statt Apache nut­zen, oder HTTP2 instal­lie­ren. Die neu­es­te PHP-Version ist kein Thema, denn du kannst jedes klei­ne Detail beein­flus­sen. Websites auf einem guten Server ren­nen gewöhn­lich und haben genug Power für sehr viel Traffic. Du bist für alles selbst ver­ant­wort­lich und musst dich wirk­lich küm­mern. Du musst den Server kom­plett selbst admi­nis­trie­ren mit allem, was dazu­ge­hört. Betriebssystem, Verwaltungsoberfläche, Sicherheit, Tuning, zusätz­li­che Software – all das musst du bereit­stel­len und auf dem neu­es­ten Stand hal­ten. Tust du es nicht, machst du dei­nen Server angreif­bar. Preis: Ein brauch­ba­rer Server mit Zukunftssicherheit kos­tet ab 130 Euro im Monat. Empfehlenswert für: Wenn du Linux sprichst und Konsole denkst, dann ist die­se Wahl für dich rich­tig. Auch für Reseller und Agenturen, die ihre Kunden-Websites selbst hos­ten wol­len, wäre dies eine gute Wahl. Bis wie viel Traffic: Ab 300.000 Besuchern monat­lich. Doch auch ein Dedicated-Server kann nicht unbe­grenzt Traffic weg­ste­cken. Savvii ist ein nie­der­län­di­scher Anbieter, der sich auf das Hosting für WordPress und Woocommerce Shops spe­zia­li­siert hat und rela­tiv neu auf dem deut­schen Markt ist. Angeboten wer­den meh­re­re Pakete, die von Shared-Hosting bis hin zu VPS-Servern vari­ie­ren. Um sich heu­te im knall­har­ten Wettbewerb unter den Hosting-Anbietern durch­set­zen zu kön­nen, muss man sich schon etwas ein­fal­len las­sen. Genau das hat Savvii getan und aus die­sem Grund ergän­ze ich den Artikel um die­se Vorstellung. Ich will es nicht ver­schwei­gen, der Anbieter ist nicht gera­de bil­lig. Doch bil­lig in Verbindung mit WordPress ist nie­mals eine gute Entscheidung. Bereits die Shared-Hosting Pakete unter­schei­den sich grund­le­gend von ande­ren Hosting-Anbietern. Hier geht es nicht um bil­lig, son­dern um gut. Du kannst zwar nur eine ein­zi­ge Website pro Paket hos­ten, doch dafür bekommst einen ent­spre­chen­den Gegenwert: Savvii küm­mert sich um WordPress- und Plugin-Updates für dich Deine Website wird täg­lich auf Malware, Backdoors, Viren und ähn­li­ches gescannt Ein täg­li­ches Backup ist inklu­si­ve Es wird ein Varnish Cache für schnel­le Ladezeiten genutzt Du bekommst ein kos­ten­lo­ses SSL-Zertifikat mit Let’s Encrypt Eine ein­fa­che Migration der Website mit­tels Plugin erleich­tert dir den Umzug Ab 11 Euro monat­lich geht es mit dem Starter-Paket los. Für 29 Euro monat­lich bekommst du noch die fol­gen­den Leistungen dazu: Ein kos­ten­lo­ses CDN (Content Delivery Network). Snapshot-Backups – du kannst selbst ein Backup zu einer bestimm­ten Zeit erstel­len und rück­si­chern Falls dei­ne Website gehackt wur­de, ist die Reparatur ein­mal pro Jahr gra­tis Die VPN Hosting-Pakete bie­ten neben erhöh­ter Leistung noch wei­te­re inter­es­san­te Details. Preislich geht es ab 69 Euro pro Monat für eine Website los. Alle oben genann­ten Leistungen sind eben­falls inklu­si­ve. Hier die Mehrleistungen der VPN-Pakete: Eine eige­ne IP-Adresse Serverstandort aus­wähl­bar: GB, DE, US, JP Zwei Reparaturen gehack­ter Websites jähr­lich kos­ten­frei Du musst dich genau wie beim Managed WordPress Hosting unter Punkt vier um nichts küm­mern. Der Hosting-Anbieter nimmt dir alles ab, die Websites wer­den sehr schnell aus­ge­lie­fert. Zudem musst du die Katze nicht im Sack kau­fen, denn du kannst jeden Tarif 30 Tage kos­ten­los tes­ten. Optimal ist das Hosting für Menschen, die sich nicht mit Servern aus­ken­nen, son­dern ein­fach nur eine Heimat für ihre Website suchen. In den güns­ti­ge­ren Tarifen ist nur das Hosting einer ein­zi­gen Website inklu­diert. Wenn du wie ich gleich vier Websites besitzt, dann wird es schnell teu­er. Savvii bie­tet zudem kein Hosting von Domains und E-Mails an, sodass hier noch wei­te­re Kosten auf dich zukom­men. Savvii Website auf­ru­fen » Ich emp­feh­le dir den Managed-Root Cloud Server. Er ist noch rela­tiv kos­ten­güns­tig und eine Investition in die Zukunft. Zudem wird die Sicherheit, das Betriebssystem, neue Software und alles ande­re Wichtige vom Hoster erle­digt und bereit­ge­stellt. Doch mit etwas tech­ni­schem Verständnis kannst du trotz­dem noch vie­les selbst erle­di­gen, denn du hast einen vol­len Root-Zugriff. Mit SSD, HTTP2 und PHP7 sorgt der Server für ech­te Website-Power. Noch NGINX dazu instal­lie­ren und es dürf­ten sich locker Websites rea­li­sie­ren las­sen, die im Bereich von 300 Millisekunden laden. Selbstverständlich kann ich bei einem sol­chen Artikel nicht rich­tig in die Tiefe gehen, doch die wirk­li­chen Vor- und Nachteile dürf­ten deut­lich gewor­den sein. All mei­ne Erfahrungen aus etwas über zehn Jahren Webhosting sind in die­sen Artikel ein­ge­flos­sen. Alle Traffic-Angaben habe ich aus mei­ner eige­nen Erfahrung gemacht. Natürlich hört das Hosting nicht mit einem dedi­zier­ten Server auf, auch dar­über gibt es noch etli­che wei­te­re Möglichkeiten wie Managed-Cluster Server. Diese aller­dings loh­nen sich nur für Websites wie das Smashing Magazine, dass es regel­mä­ßig schaff­te, sei­nen Server zu über­for­dern. Die gan­ze Story um das Smashing Magazine kannst du bei Sven Lennartz nach­le­sen. Dort fin­dest du auch die Geschichte um das Dr. Web Magazin. Dr. Web: Dr. Web-Ratgeber zur Hosterwahl: Worauf musst du ach­ten? Der Beitrag erschien erst­ma­lig am 9.8.2016 und wird seit­dem regel­mä­ßig aktua­li­siert. Danke Herr Hecht, habe mei­ne Nischen-Webseite bei Raidboxes gehos­tet. Bin ser­ver­tech­nisch eine abso­lu­te Null. Hatte damals bei einem Preisausschreiben ein Jahr dort das Hosting gewon­nen. Aber der super Service, deren Know-How, die SSD-Technik, die auto­ma­ti­schen Updates, die Backups, kos­ten­frei­es SSL und und und.… haben dazu geführt, dass ich die Mehrkosten ger­ne in Kauf neh­me und dort geblie­ben bin. Für mich ist mei­ne Webseite mein täg­lich Brot und ich füh­le mich dort mit ihr gut auf­ge­ho­ben, da ich kein IT’ler bin. Und das Paket wel­ches für mich dicke reicht, liegt dann noch unter dem hier genann­ten Preis von 17,85 €, habe aber auch nicht den wahn­sin­ni­gen Traffic zu ver­zeich­nen, aber eine sta­bi­le Webseite. Dein Hoster ist gut, wenn er SSDs anstatt HDD und PHP7 anbie­te Frage: Können Sie uns mal ein Benchmark vor­zei­gen wo die SSD Technik schnel­ler ist als nor­ma­le HDD im Raid 50/10 bei einer Webseite? PHP 7 ist natür­lich was WordPress angeht mit OPCache eine tol­le Sache, das war es aber auch schon, bringt noch vie­le Probleme mit sich, auf­grund das nicht alles mit PHP 7 läuft ver­nünf­tig ion­cu­be läuft der­zeit nur als Beta bei PHP7 und somit kön­nen schon Verschlüsselte Codes/Plugins/Theme/Software nicht benutzt wer­den und führt zu Problemen. Auch sind noch genug Plugins im Umlauf die bei PHP 7 eini­ge Fehler Produzieren. Die Aussage das ein Hoster “gut” ist wenn er SSD und PHP 7 hat, hal­te ich für frag­wür­dig wenn ich Ehrlich bin. Ich Spielen viel ande­re din­ger einen Rolle, wie z.b Support & Uptime war­um soll ich einen Benchmark für etwas vor­zei­gen, was völ­lig logisch ist? Ein Notebook oder Pc läuft auch wesent­lich schnel­ler mit SSD, anstatt mit HDD. Zudem wird das jeder bestä­ti­gen kön­nen, der auf SSD hos­tet. Die Zugriffszeiten müs­sen wesent­lich schnel­ler sein, es sind schliess­lich kei­ne beweg­li­chen Teile in einer SSD. Das ein Hoster PHP7 im Paket hat, heißt noch lan­ge nicht, dass man es auch nut­zen muss. Wenn wich­ti­ge Dinge nicht lau­fen, schraubt man halt zurück. Übrigens lau­fen mitt­ler­wei­le wirk­lich vie­le Plugins mit PHP7 pro­blem­los – wenn sie stän­dig wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den. Wenn nicht, dann nicht. Das kann man jedoch bereits vor der Installation sehen. Das irgend­wel­che Nischenprodukte mit PHP7 nicht lau­fen, ist Pech. Ich ste­he zu mei­ner Aussage, das ein Hoster gut ist, wenn er auch bei güns­ti­gen Shared-Tarifen SSD und PHP7 anbie­tet. Das bedeu­tet Service am Kunden. Der Hoster bie­tet sei­nen Kunden dann stets die neu­es­te Technik an, das ist nicht selbst­ver­ständ­lich. Uptime soll­te heu­te kei­ne Frage mehr sein, son­dern eine Selbstverständlichkeit. Support ist immer sehr wich­tig, doch den bie­ten vie­le Hoster. Manche haben einen bes­se­ren Support, man­che einen schlech­te­ren. Meiner Erfahrung nach unter­schei­det sich guter und schlech­ter Support nur nach der Zeitspanne, die zur Reaktion auf eine Anfrage benö­tigt wird. Ich glau­be die aller­meis­ten WP Installation kom­men mit einen güns­ti­gen Shared Tarif aus. Viele den­ken hier immer “Oh ich habe 1000 Besucher am Tag”. Aber die­se 1.000 Besucher sind rein gar nichts für einen Server – Also gera­de ein­mal 41,6 Besucher pro Stunde und damit 0,69 pro Minute – Das ist ein­fach Sandkorn für einen Server. Das gene­riert nicht ein­mal wirk­lich Last auf einen halb­wegs akzep­ta­blen Server. Natürlich kom­men die Besucher zu Stoßzeiten, oder zumin­dest wohl tags­über. Also könn­te man / 12 tei­len anstatt durch /24. Aber raus kom­men tut das­sel­be. Man soll­te hier ein­fach die Last im Auge behal­ten und natür­lich den Traffic. Dann und nur dann kann man ent­schei­den, wie man vor­ge­hen möch­te. Aber ohne genaue Daten zu dem Traffic und der Seite an sich zu haben, kann man kei­ne halb­wegs genaue Empfehlung abge­ben. Daher hal­te ich die­sen Artikel auch mehr für Werbung als was ande­res. erst sprichst Du von einem Shared-Hosting-Paket und hältst das für die meis­ten Anwender für aus­rei­chend, und dann sprichst Du nur noch von einem Server und den 1.000 Besuchern am Tag auf dem SERVER. Und dann kommt noch der Vorwurf mit der Werbung… Also, wenn wir von Shared-Hosting spre­chen, dann ist Deine Rechnung ein­fach falsch, weil sich hun­der­te von Websites die­sen einen Server tei­len müs­sen. Das bedeu­tet Shared-Hosting. Wie schnell mei­ne Website auf einem Shared-Paket ist, hängt auch ganz stark von den Nachbarn ab, und wie viel Besucher sie ver­trägt eben­falls. Geht eine Website in die Knie, hat dies Auswirkungen auf die ande­ren Websites. Ist eine Website gehackt wor­den, KANN dies eben­falls Auswirkungen auf die ande­ren haben. Es zählt nicht nur, wie viel Traffic ICH habe, son­dern auch, wie viel Traffic die ANDEREN haben. Nur und aus­schliess­lich bei einem eige­nen Server (Virtuell oder nicht), stim­men Deine Aussagen. Und nein, der Artikel ist defi­ni­tiv kei­ne Werbung. Sondern eine Empfehlung aus 17 Jahren Erfahrung. Ich glau­be es kommt sehr stark auf den Anbieter und das Paketangebot an, ob und wie vie­le Domains z.B. inklu­si­ve sind. Natürlich müs­sen die Pakete den Anforderungen und dem Know-How ent­spre­chen, aber eben auch im gesam­ten ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bie­ten. Auch wenn Sicherheit, Datenschutz und Verfügbarkeit dar­über hin­aus berück­sich­tigt wer­den soll­ten. Ich kann mir das ein­fach nicht mit der Serverhaftung erklä­ren – Sorry! Flattert eine Anzeige ins Haus, wird erst ein­mal Anzeige gegen Unbekannt gestellt, vor­aus­ge­setzt man war es wirk­lich nicht selbst. Ich hat­te Webspace – letzt­lich kann auch WordPress oder ein ande­res CMS gehackt wer­den und dar­über “schäd­li­cher” Content gestreut wer­den. Dafür haf­te auch Ich und nicht der Provider. Ich habe mei­nen Server als sepa­ra­te Maschine mit einer Festen IP zuhau­se in der DMZ ste­hen. Wobei ich den­ke, dass mein Desktop grund­sätz­lich ein grö­ße­res Sicherheitsrisiko dar­stellt als ein Server, der nur bestimm­te Dienste aus­führt. Einfach, weil damit viel mehr Content aus dem Netz gela­den und aus­ge­führt wird. Verstehe die Panikmache daher über­haupt nicht mehr in 2016 mit hei­mi­schen Bandbreiten. Ich ver­ste­he Deinen Kommentar nicht. Also ent­we­der bin ich blind oder habe in dem Artikel unsicht­ba­re Wörter geschrie­ben. Denn von Serverhaftung habe ich nicht ein ein­zi­ges Wort geschrie­ben. Lediglich davon, dass bei bestimm­ten Hosting-Varianten die Administration und die Sicherheit des Servers selbst über­nom­men wer­den muss. Absatz vServer bei con­tra. Aber ok, Verantwortlich ist nicht das glei­che wie Haftung… war gedank­lich evtl. schon Lichtjahre weit weg… Stichwort: Buzzwort und Hirn abschal­ten und Goldfischaufmerksamkeit und so… *grumml* Ich ver­such die Kurve noch zu bekom­men ;-) …aber evtl. wärs ja schon nen neu­es Thema… dan­ke für einen (wie­der­mal) infor­ma­ti­ven Artikel. Hast du mal die Features von Hostnet und Cloudways ver­gli­chen? Nein, habe ich nicht. Auf den ers­ten Blick schien das Produkt nicht kon­kur­renz­fä­hig genug zu sein. Ich schaue es mir bei Gelegenheit genau­er an. Woran erkennt man denn, ob der aktu­el­le Hoster gut ist? Ich habe aktu­ell einen sha­red Server bei Prosite. Mit dem Support und den Preisen bin ich sehr zufrie­den. Allerdings bin ich mir unsi­cher, ob nach einem even­tu­el­len Umzug z.B. die Ladezeiten bes­ser wären. Gibt es da gewis­se Richtwerte oder Benchmarks für die Hoster. sor­ry, dass ich Deinen Kommentar erst jetzt bemer­ke. Also, Dein Hoster ist gut, wenn er SSDs anstatt HDD und PHP7 anbie­tet. Wenn Deine Website zudem noch akzep­ta­bel schnell ist und der Support hilf­reich und schnell, dann ist er gut. Nein, mir sind kei­ne Benchmarks bekannt. Aus eige­ner Erfahrung kann ich Dir Alfahosting emp­feh­len, die bie­ten alles und haben einen extrem guten Support. Die Websites sind dort sehr schnell für ein Shared-Hosting. Kosten sie­he oben unter Punkt eins. Halte ich für eine frag­li­che Antwort ob SSD hier wirk­lich gro­ße Vorteile hat, wenn man sich mal die VPS mit SSD von Contabo anschaut, sind die­se extrem gedros­selt im Lesen und Schreiben. Einzig die IOPS sind höher als mit einer HDD/SAS ( unse­re Erfahrung) Wir haben uns lan­ge mit dem Thema beschäf­tigt und viel getes­tet, der Unterschied SSD und ver­nünf­tig HDD/SAS war kaum spürbar/messbar nach mei­ner Erfahrung. Der Hype um SSD ist oft mehr Marketing, der Endnutzer wür­de gar nicht mer­ken ob der Hoster wirk­lich SSD oder HDD/SAS ein­setzt (wie auch) Strato.de – Schnecken Support und extrem lan­ge Ladezeiten Contabo VPS – Support sehr schnell, SSD aber gedros­selt (Lesen/Schreiben)
de
q-de-1233
nt hatte, hatte ich dieses Mal überhaupt keine Verletzungen. Das war echt ein Wunder für mich. Ich kann das Epi-No Training wirklich nur empfehlen. Es hat mir so viel geholfen und meine Geburtserfahrung komplett verändert.
Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Thema: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* zu Beginn meiner 3. Schwangerschaft habe ich mich mit dem Gedanken Geburt auseinander gesetzt. Ich hatte zwei wirklich schöne Geburten. Allerdings war die Austreibungsperiode nicht so, wie ich sie mir gewünscht hätte. Ich habe beide male einen Dammschnitt bekommen und wurde von diesem unglaublichen Pressgefühl und diesem widerlichen Brennen derartig übermannt, dass ich nicht mehr Herr meines eigenen Körpers war. Das fand ich nicht sonderlich angenehm und habe beim 3. Kind durchaus über einen Pudendusblock (eine lokale Betäubung der Dammregion) nachgedacht. Bei meinen Recherchen nach Alternativen bin ich auch auf den Epi-No Ballon gestoßen. Das Konzept erschien mir von Anfang an schlüssig, jedoch wurde ich schon von den ganzen kritischen Berichten abgeschreckt. Viele schrieben, dass ihnen Hebammen und Frauenarzt empfindlich davon abgeraten hätten. Von "wirkungslos" bis hin zu gar schädlich war da die Rede. Allerdings ist das Gerät ja auch von einem Frauenarzt entwickelt worden und der sollte sich doch mit der Physiologie auskennen. Ich habe also erst einmal abgewartet. Eines Tages kam meine Hebamme während einer Vorsorge mit dem Gedanken an. Und zwar ohne, dass ich sie vorher darauf angesprochen habe. Sie war dem Ballon auch zunächst skeptisch eingestellt. Hatte dann aber eine Frau, die sich mit dem Gerät auf die Geburt vorbereitet war und das Ergebnis sprach wohl für sich. Sie empfahl mir also, es mal zu probieren und konnte mir direkt ein kostenloses (neues) Vorführmuster vom Hersteller besorgen. Mir persönlich geht/ging es bei dem Training ehrlich gesagt gar nicht so sehr darum, dass ich nicht reiße oder geschnitten werden muss. Das wäre ein angenehmer Nebeneffekt, aber ich weiß ja nun schon, wie sich das anfühlt. Meine Hoffnung ist, dass der Körper eben abseits der Wehen dieses Gefühl schon kennt und ich dann unter der Geburt nicht so sehr mit pressen muss, bzw. so unkontrolliert. Und ich hoffe natürlich, dass das Brennen weniger wird, sodass ich das besser aushalten kann. Ich habe mir also im Vorfeld die Finger wund gegoogelt und geschaut, ob ich irgendwo Berichte finde, wie realistisch dieses Trainingsgefühl mit dem Epi-No im Vergleich zur Geburt ist. Wenn man aber Erfahrungsberichte findet, dann nur in Bezug auf Schnitt/Riss und ob es eine schnelle und leichte Geburt war. Aber eben irgendwie nichts, wie das mit dem Training so war und wie das Empfinden während der Austreibungsperiode dann war. Und weil ich da nichts gefunden habe möchte ich gerne hier meine persönlichen Erfahrungen mit dem Epi-No niederschreiben und damit anderen, unsicheren Damen helfen. Was ist der Epi-No: Der Epi-No ist ein Silikonballon, der in die Scheide eingeführt wird. Anschließend pumpt man den Ballon so weit auf, wie es die persönliche Schmerzgrenze (immer darunter bleiben!!!) zulässt. Danach beläßt man den Ballon einige Minuten aufgepumpt in der Scheide, bevor man ihn (aufgepumpt) langsam heraus gleiten lässt, um die Geburt zu simulieren. Man kann den Ballon entweder ca. 30 Minuten eingeführt lassen und ihn dann einmal "gebären", oder man behält ihn immer nur für ca. 2-3 Minuten drin und wiederholt dies dann entsprechend oft. Es gibt den Epi-No als Delfin (ohne Druckanzeige für ca. 70 Euro) und also Delfin plus (mit Druckanzeige für ca. 100 Euro). Die Druckanzeige ist speziell für die anschließende Rückbildung nach der Geburt interessant. Man kann aber auch den normalen Delfin zur Rückbildung benutzen. Weitere Informationen gibt es auf EPI-NO - Geburtsvorbereitung, Beckenbodentraining, Schwangerschaft, EPINO | EPI-NO Mein Training vor der Geburt: Ich habe bereits bei 33+0 mit der Dammmassage begonnen. Allerdings muss ich sagen, dass ich das nicht sonderlich angenehm empfand. Ich habe versucht, so viel Druck, wie möglich, auf die Dammregion auszuüben und das Gewebe mit den Fingern zu dehnen. Bereits nach den ersten paar Tagen mit Massage habe ich zwar deutliche Erfolge gespürt, aber ich war irgendwann auch physisch an meiner Grenze. Durch den dicker werdenden Schwangerschaftsbauch habe ich zunehmend Probleme mit der Hand entsprechend an die Region heran zu kommen. Es ist einfach super unbequem und so konnte ich es kaum abwarten, bis ich endlich mit dem Epi-No Training anfangen konnte. Laut Hersteller soll man, wenn man bereits einen Dammschnitt/Riss hatte zuerst einen Arzt befragen, ob ein Training möglich ist. Außerdem soll man nicht vor der 37. Woche mit dem Training anfangen. Da meine beiden ersten Kinder aber 4 und 8 Tage vor dem eigentlichen Termin zur Welt kamen und ich eben schon Narbengewebe durch den Schnitt habe, wollte ich entsprechend zeitig mit dem Training anfangen, um dem Narbengewebe wirklich genug Zeit zu geben, um sich zu dehnen. Ich habe also den Hersteller kontaktiert und angefragt, warum man denn erst in der 37. Woche anfangen soll und inwiefern ein früheres Training ein Problem darstellen würde. Als Antwort bekam ich, dass man sich als Hersteller natürlich absichern möchte bezüglich Frühgeburt und Co. Ab der vollendeten 37. Woche gilt das Baby ja nicht mehr als Frühchen. Selbst wenn der Epi-No dann vorzeitige Wehen auslösen würde (wobei noch kein Fall bekannt ist) könnte man den Hersteller nicht darauf verklagen, eine Frühgeburt ausgelöst zu haben. Außerdem soll laut Hersteller ein 2-3 wöchiges Training ausreichend sein. Aber dann sollte/muss man auch täglich üben. Da ich aber mit zwei Kleinkindern nicht weiß, ob ich wirklich täglich dazu komme, oder Lust habe, wollte ich früher anfangen. Ich hab also, nach Rücksprache mit meiner Hebamme, bei 34+1 mit dem Epi-No Training angefangen. Eigentlich soll/kann man den Epi-No ohne Hilfsmittel verwenden. Auf gar keinen Fall darf er mit Ölen in Berührung kommen, da er dadurch porös werden kann. Vor dem Training soll man den Ballon auf ca. 7 cm Durchmesser aufblasen um ihn auf Beschädigungen zu überprüfen. Ich persönlich benutze den Epi-No nur mit Kondom und reichlich Gleitgel. Ich finde das irgendwie hygienischer. Zur Reinigung wasche ich den Epi-No nach jeder Anwendung mit einer warmen Seifenlauge ab (so wie in der Anleitung empfohlen) und desinfiziere ihn alle paar Anwendungen mit Isopropanol. Bevor man mit den eigentlichen Dehnübungen beginnt soll man den Ballon zu etwa 3/4 einführen und dann die Beckenbodenmuskulatur anspannen. So soll die Muskulatur trainiert werden. Beim Delfin plus kann man dann den Druckunterschied auf dem Manometer sehen. Schafft man zwischen entspanntem Zustand und angespanntem Zustand gerade mal einen Druckunterschied von 1 oder kleiner, dann sollte man auf jeden Fall mehr üben. Bei einem Druckunterschied von 1-2 ist man schon auf einem guten Weg. Bei 3-4 ist der Beckenboden schon sehr gut trainiert und bei größer als 4 ist es hervorragend und bedarf keiner weiteren Steigerung mehr. Ich selber habe am Anfang den "Fehler" gemacht, das sich bei diesen Beckenbodenübungen den Ballon noch zu sehr aufgeblasen hatte und gegen einen großen Druck anpressen musste. So hab ich weniger als 1 geschafft und war natürlich deprimiert. Bei mir zeigte das Manometer in entspanntem Muskelzustand immer um die 6 an. In der Anleitung steht, dass bei den meisten Frauen auf der Anzeige 2 steht. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, dass auf der Anzeige 2 stand und habe dann die Übungen wiederholt. Und siehe da, ich schaffe jetzt einen Unterschied von 2. Diese Beckenbodenübungen soll man ca. 10 Minuten durchführen. Danach kann man mit den Dehnübungen weiter machen. Dazu zieht man den Ballon so weit heraus, dass er ca. bis zur Hälfte eingeführt bleibt. Das merkt man ganz einfach, weil der Ballon genau in der Mitte eine kleine Taille besitzt. Dann pumpt man den Ballon langsam so weit auf, dass man zwar den Druck merkt, aber eben keine Schmerzen hat. Es ist wirklich ganz wichtig immer unterhalb der Schmerzgrenze zu bleiben, weil es sonst zu Verletzungen führen kann. Bei meiner ersten Sitzung wollte ich kein Risiko eingehen und habe den Ballon eher lasch aufgeblasen. In der Anleitung steht, dass nach ca. 2-3 Übungseinheiten eine gewisse Routine vorhanden ist und man dann auch mehr steigern kann. Ich habe zwar gemerkt, dass ich einen gewissen Druck in der Scheide spüre (vor allem auf den Darm. Fühlt sich an, als müsste man aufs Klo), aber es war nicht unangenehm oder gar schmerzhaft. Mir persönlich erschien es sehr lang, den Ballon 30 Minuten so drin zu behalten. Vor allem ihn dann nur einmal heraus gleiten lassen? Gerade dieses Gefühl des heraus gleiten lassens ist mir ja wichtig. Also entschied ich mich für die Variante, die Übungen kürzer, aber dafür öfter zu wiederholen. Nachdem ich den Ballon also aufgepumpt hatte hab ich ihn nach ca. 2 Minuten langsam heraus gleiten lassen. Habe dabei immer die eine Hand an der Ablassschraube der Pumpe gehabt und die andere Hand am Ballon, um ihn etwas zu bremsen. Beim heraus gleiten lassen habe ich schon einen brennenden Schmerz an der Scheide gespürt. Komischerweise nicht unten am Damm, wo ich es vermutet hätte, sondern eher oben in der Nähe der Klitoris. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, bis das Brennen weg war. Nachdem der Ballon "geboren" ist hält man ihn an die mitgelieferte Vergleichskarte. Dort kann man dann den erreichten Durchmesser ablesen. Bei meinem ersten Training habe ich hier etwa 7 cm erreicht, was mich schon stolz gemacht hat. Habe ich immerhin gelesen, dass manche Frauen, trotz wochenlangen Trainings, nicht über 6-7 cm gekommen sind. Nachdem ich diese Übungen dann etwa 6-7 Mal wiederholt habe hab ich im Anschluss noch Dammmassage mit einem Dammmassageöl gemacht. Für das gesamte Training brauche ich etwa 30-45 Minuten. In den nächsten zwei Tagen habe ich dann versucht den Durchmesser langsam zu steigern. Ich bin dann tatsächlich nach etwa 3 Tagen auf stolze 8 cm gekommen. Das fand ich schon nicht schlecht. Ich habe mit jedem Tag gemerkt, dass das Brennen an der Scheide beim heraus gleiten weniger wird. Ich musste also immer seltener Luft heraus lassen. Nach etwa einer Woche wollte ich dann tatsächlich mal an meine Grenzen gehen. Ich habe den Ballon also so weit aufgeblasen, dass es zwar nicht schmerzhaft war, aber schon leicht unangenehm. Der Druck, den der Ballon auf den Darm ausgeübt hat war so groß, dass ich das Gefühl hatte, ich mache mir gleich in die Hose. Ich habe regelrecht Schweißausbrüche bekommen und hatte das starke Bedürfnis, den Ballon möglichst schnell heraus gleiten zu lassen. Das erinnert mich vom Gefühl er stark an meine beiden Geburten. Nachdem der Ballon dann raus war wieder nachgemessen und festgestellt, dass ich "gerade mal" bei 9 cm war. Irgendwie war ich total enttäuscht, weil es sich anfühlte, als hätte ich mindestens 11 cm geschafft. Bei früheren Trainingssitzungen war es so, dass sich das Gefühl nach spätestens 2 mal (am selben Tag) heraus gleiten lassen deutlich gebessert hat. Bei 9 cm hatte ich aber über mehrere Tage hinweg dieses unangenehme Gefühl und an eine weitere Steigerung war nicht zu denken. Das hat mich schon derbe enttäuscht, weil ich dachte, dass ich wirklich eine physische Grenze erreicht habe und einfach nicht mehr geht. In der Anleitung steht zwar, dass 8-10 cm absolut ausreichend sind und etwa dem Platzbedarf des Köpfchens bei der Geburt entsprechen, aber ich hätte schon gern die 10 cm geknackt. Nachdem es 3 Tage lang nicht weiter ging und sich am Gefühl nichts geändert hat habe ich mich damit abgefunden, dass ich wohl bei 9 cm hängen bleibe und siehe da, irgendwie hat das wohl dann "klick" gemacht. Ich habe einfach versucht, meine Konzentration mehr auf den Anus zu legen. Dass ich mich also mehr entspanne und dieses "ich kack hier gleich aufs Bett" Gefühl zulassen kann. Ich hatte ja immer ein Handtuch runter gelegt, und so wäre ein kleiner Trainingsunfall auch nicht wirklich schlimm gewesen. Mit der richtigen Atemtechnik (die ich im Hypnobirthing gelernt habe) gelang es mir dann tatsächlich, den Schließmuskel total locker zu lassen und nach und nach merkte ich dann, dass sich das Gefühl besserte. Nachdem ich dann nachgemessen hatte, die erlösenden 9,5 cm Durchmesser. Bei den folgenden Trainingseinheiten habe ich dann diese "Visualisierung" auf den Schließmuskel des Darmes fortgesetzt. Es klingt vielleicht wirklich blöde, aber ich hab mir fast vorgestellt, dass ich mich so entspanne, dass sich der Enddarm nach außen stülpt. Und ich hab mir in Gedanken immer wieder gesagt "dann machst du halt aufs Handtuch. Egal, wird gewaschen". Das hat wirklich sehr geholfen. Ich habe mich also weniger auf das locker lassen der Scheide konzentriert sondern wirklich auf das locker lassen des Darmschließmuskels. Das Pressgefühl wurde mit jeder Sitzung besser und von Schweißausbrüchen o.ä. keine Spur mehr. Mittlerweile lese ich beim Training ein Buch, oder unterhalte mich mit meinem Mann. In den letzten zwei Tagen habe ich mal gezählt, wie oft ich pumpen kann/muss und welchen Durchmesser ich erreiche. Wenn ich den Ballon im kleinsten Zustand einführe, dann kann ich gut 30 Mal pumpen und komme dann auf 10,5 bis 11 cm. Und ich muss wirklich sagen, dass es alles andere als unangenehm ist. Wenn die Geburt sich dann genau so anfühlt, dann wird das fast ein Spaziergang. Gestern war ich mit dem Gefühl schon so vertraut, dass ich mit dem 11 cm aufgeblasenen Ballon in der Scheide sogar verschiedene Positionen ausprobieren konnte. Es gibt aber wirklich ein paar Dinge, die man/ihr beim Training beachten solltet: - Den Ballon immer auf Beschädigung überprüfen. - Vor den Übungen idealerweise den Darm und die Blase entleeren. - Nach dem Training nochmal die Blase entleeren um Keime, die eventuell doch in den Harnleiter gedrückt wurden, heraus zu spülen. - Vor dem Training mit dem Epi-No keine Dammassage mit Öl machen. Das eher hinterher. - Unbedingt ein Handtuch unter legen, falls doch mal was daneben geht. - Die Übungen in ruhiger, entspannter Umgebung machen. - Immer unbedingt unterhalb der persönlichen Schmerzgrenze bleiben!!!. Bei Schmerzen oder starkem Brennen unbedingt sofort Luft ablassen. - Beim heraus gleiten lassen im Zweifel Luft ablassen, wenn das Brennen zu groß wird. Das Training soll absolut schmerzfrei ablaufen. - Den Ballon unbedingt gemäß Pflege- und Reinigungsanleitung reinigen und desinfizieren. - Nichts übertreiben. Setzt euch nicht, wie ich, unter Druck, wenn es mal nicht weiter geht. - Keinen benutzten Epi-No kaufen (Hygiene!) und nicht mehr nach Ende des Ablaufdatums anwenden. - Ich empfehle beim Training ein Kondom über den Epi-No zu ziehen und reichlich Gleitgel (auf wasserbasis!!) zu verwenden. Je mehr Gleitgel, desto schmerzärmer läuft auch das Training ab. Insbesondere das heraus gleiten lassen. - Bei jeder Sitzung langsam!! steigern. Also nicht direkt wieder auf den zuvor erreichten Durchmesser aufpumpen, sondern erst ein bis zwei mal einen kleineren Durchmesser heraus gleiten lassen, um die Muskulatur aufzuwärmen. Wie gesagt, ich bin mittlerweile bei gut 10,5 - 11 cm Durchmesser angelangt. Weiter steigern werde ich mich nicht. Ich halte jetzt diesen Trainingsfortschritt und merke täglich, dass es mit jeder Sitzung sozusagen angenehmer wird. Wie sich dieses Training dann auf das Geburtsgefühl auswirkt (wenn dann ja noch die Wehen dazu kommen) werde ich dann nach der Geburt schreiben. Vor einem Schnitt/Riss habe ich ehrlich gesagt gar keine Angst mehr. Meine beiden ersten Kinder hatten 34 cm Kopfumfang. Aber unter der Geburt schiebt sich das ja auch noch zusammen. und wenn ich jetzt schon auf gut 11 cm im Training komme, dann sind das ja schon diese 34 cm Umfang. Mir gibt das Training unglaublich viel Selbstvertrauen und ich habe mittlerweile überhaupt gar keine Angst mehr vor der Austreibungsphase. Bis jetzt kann ich sagen, dass ich sogar eine bessere Kontrolle über meine Blase habe als vor dem Training mit dem Epi-No. Denn durch den Ballon (besonders den mit der Druckanzeige) hat man ja ein Biofeedback und sieht direkt, ob man auch den richtigen Muskel anspannt. Aus ist meine Scheide nicht ausgeleiert. Sie sieht immer noch genau so aus, wie vor dem Training (von meinem Mann bestätigt). Ich kann diese ganzen Kritiken nicht nachvollziehen und denke das resultiert eher aus veralteten Ansichten, Ammenmärchen und aufgrund fehlender Information des geburtshilflichen Personals. Wie es nachher ausgegangen ist werde ich, wie gesagt, nach der Geburt schreiben. Sollte zwischenzeitlich jemand Fragen haben, immer her damit :-) P.S. Wem das Gerät neu zu teuer ist, der soll ruhig mal seine Hebamme ansprechen. Die können das wohl günstiger direkt vom Hersteller beziehen. Auch lohnt es sich, in Foren zu stöbern. Dort werden immer wieder neue und OVP Ballons angeboten, weil die Frauen dann doch einen Kaiserschnitt bekommen haben und ihn nicht einsetzen konnten. Theoretisch kann man sich auch so einen aufblasbaren Analplug aus dem Sexshop besorgen. Der geht genau so und ist deutlich günstiger. Geändert von Seikon (09.05.2012 um 11:06 Uhr) 10.05.2012, 07:36 #2 Erdbeerfroeschlein Kaulquappenhotel Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Toll! Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht! Ich selbst trainiere auch seit drei Tagen mit dem Epi No und bin mal gespannt, ob ich auch irgendwann auf die 8-10 cm komme. Jetzt, wo ich Deinen Beitrag gelesen habe, hab ich wieder ein bisschen mehr Mut, dass ich das auch noch schaffe :o Flashlight mit ihren 3 Zwergen: Danke für Deine Unterstützung und Dein offenes Ohr! catonki & neythiri: Ihr schafft das!!!: 16.05.2012, 09:17 #3 Vielen,lieben Dank für deinen ausführlichen Bericht!Denn wie du zu Anfang geschildert hast,findet man kaum wirklich hilfreiche Texte zum Thema!! 16.05.2012, 16:13 #4 Ich möchte nochmal ein kleines Update geben, wie so der Stand der Dinge ist. Bin heute bei 37+1 und das Training geht immer besser von der Hand. Die 11 cm Durchmesser sind nach wie vor kein Problem. Musste ich aber zu Anfang bei diesem Durchmesser immer noch klein Anfangen (also erst mal auf ca. 8 cm aufpumpen und rausgleiten lassen. Dann auf 9 cm usw.) schaffe ich es mittlerweile gleich beim ersten mal, den Ballon auf wenigstens 10 cm aufzupumpen. Es geht also immer leichter. Ich kann mich auch wirklich gut mit meinem Mann unterhalten, während ich da diesen 11 cm Ballon drin behalte oder heraus gleiten lasse. Das Druckgefühl lässt also mit zunehmendem Training schon nach und es fühlt sich mit der Zeit schon fast "normal" an. Ich habe auch verschiedene Positionen des Ballons probiert. Es wird ja empfohlen, dass man ihn etwa bis zur Taille einführt. Ich habe es aber auch schon versucht, wenn man ihn so weit wie möglich einführt. Dadurch verstärkt sich zunächst das Druckgefühl auf den Darm. Aber man kann damit gut spielen. Ich "presse" ihn dann ein wenig heraus und lasse ihn danach wieder zurück in die Scheide gleiten. So kann man gut üben, wie man in die richtige Richtung drückt. 10.06.2012, 19:35 #5 Sooooo, nun habe ich unseren Krümel vor ein paar Tagen entbunden und kann jetzt einen ganz frischen Eindruck geben, wie die Geburt nun nach dem Epi-No Training war. Ich muss sagen, sie war einfach unglaublich. Ich habe bei Muttermund 6 cm nochmal eine Epi-No Einheit eingelegt um das Gewebe quasi aufzuwärmen. Ich bin ja zuletzt auf gut 11 cm gekommen und konnte das wirklich sehr gut aushalten. Zunächst wollte ich eigentlich im Stehen entbinden. Aber da mir das dann doch zu unbequem wurde bin ich zwischen zwei (Press)wehen schnell aufs Bett gehüpft und habe im Vierfüßler entbunden. Durch das Training mit dem Epi-No wusste ich genau, wie ich am effektivsten drücken muss und konnte ganz zielgerichtet nach unten drücken/atmen. Das war doch relativ kraftsparend. Ok, den Pressdrang konnte man nicht wirklich unterdrücken. Das ist wohl wirklich ein Reflex. Aber ich konnte doch recht genau dosieren, wie sehr ich drücke. Was ich wirklich Wahnsinn fand war die Tatsache, dass ich wirklich jeden Zentimeter genau gemerkt habe, wie das Köpfchen durch das Becken rutscht. Und das hat wirklich überhaupt nicht weh getan. Ich kannte das Gefühl ja vom Epi-No Training. Als meine Hebamme meinte, ich soll mal etwas sachte machen, da war ich völlig überrascht von der Tatsache, dass das Köpfchen schon da ist. Wenn ich überlege, welch schmerzhafte und langwierige Sache das bei meinen ersten beiden Geburten war. Und dieses Mal habe ich das kaum gemerkt. Und nur eine Wehe später war dann der Rest vom Kind auch da. Also habe ich nur zwei Wehen gebraucht, um das ganze Kind raus zu drücken :-). Und obwohl ich bei meinen vorigen Geburten einen Schnitt bekommen habe und ich wirklich festes Dammgewebe habe bin ich dieses Mal heil geblieben. Es ist auch nichts geschwollen. Ich bin ungefähr 2 Stunden nach der Geburt auf die Toilette gegangen und da fühlte es sich schon wieder an, wie vor der Geburt. Kein "mein Beckenboden hängt in den Kniekehlen" Gefühl, kein brennen auf der Toilette. Es war wirklich unglaublich. Ich kann den Epi-No wirklich uneingeschränkt empfehlen. Er hilft nicht nur das Schnitt/Rissrisiko zu minimieren, sondern reduziert auch erheblich das Schmerzempfinden während der Austreibungsphase. Bei mir eben sogar soweit, dass es überhaupt nicht weh getan hat. Diese Geburt war dank Hypnobirthing und Epi-No so schön (für mich absolut perfekt), dass ich direkt wehmütig werde, wenn ich daran denke, dass die Familienplanung jetzt abgeschlossen ist. 15.06.2012, 10:41 #6 Alphekka777 Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No Hallo Seikon, hallo an alle Frauen, die sich auf die Geburt vorbereiten möchten! Ich bin wirklich froh, dass Du so ausführlich geschrieben hast. Ich habe mich in vielen Passagen Deines Berichtes wiedergefunden. Mir ging es genauso, dass ich vor der Geburt meines ersten Kindes vor 3 Jahren von dem EPI-No gehört hatte, aber nur auf skeptische Stimmen gestoßen bin. Also habe ich es gelassen - leider. Das Baby ist bei der Geburt "vor dem Ausgang" regelrecht hängengeblieben und ich hatte mindestens 6 Presswehen und unheimliche Schmerzen, wurde dann geschnitten und bin auch noch 3fach gerissen. Ein wahres Gemetzel. Hinterher konnte ich kaum sitzen, lachen oder auf die Toilette gehen. Ich war echt inkontinent und es tat sehr lange weh. Auch als schon alles verheilt war, hatte ich Probleme mit der Narbe - auch beim Sex. Nun habe ich Anfang Juni unser zweites Kind entbunden und habe mich diesmal mit dem Epi-No vorbereitet. Ich habe auch wieder nur die kritischen Stimmen gehört und entsprechende Berichte gelesen, aber diesmal wollte ich es ausprobieren. Der Preis ist zwar stattlich, aber das war es mir wert! Genau wie Du auch habe ich nach 14 Tagen die 11cm Durchmesser erreicht und diese fast weitere 14 Tage gehalten. Unser Baby hat sich halt noch Zeit gelassen... :) Die Entbindung dauerte nur insgesamt 1:40 Std und die Austreibungsphase war bei mir auch nur 2 Presswehen, eine für den Kopf - und für den Rest :) Es war ein reiner "Flutsch". Diesmal hatte ich - ausser dem Pressgefühl - keine Schmerzen. Ich kannte das von Dir beschriebene Brennen von der ersten Geburt auch sehr gut. Ich bin von dem Epi-no total begeistert!!! Diesmal ist alles heil geblieben - noch nicht einmal eine Schürfwunde! Unser Baby hatte einen KU von 35,5cm. Nach der Geburt konnte ich ganz normal zur Toilette gehen, sitzen, lachen etc... alles war super i.O.!!! Für mich hat bei dem Delphine Plus die Druckanzeige irgendwie keinen Sinn gemacht - also kann man auch die günstigere Version ohne Druckmesser benutzen. Mit der Anzeige für den Ballondurchmesser hat man alles, was man braucht. Ich habe auch 30x pumpen müssen, um den Ballon auf 11cm Durchmesser zu bekommen. Alles in allem: Mit Deinem Bericht weiß man (frau) sehr genau, was einen erwartet und auch von mir die uneingeschränkte Empfehlung für jede schwangere Frau, vor der Geburt mit dem Epi-No zu dehnen!!! 11.08.2012, 14:09 #7 Ich hoffe, meine Frage ist jetzt nicht zu blöd, aber habe ich es richtig verstanden, dass man mit dem Epi-No praktisch den Geburtskanal weitet? Negativ ausgedrückt könnte man ja meinen, dass durch die dauerhafte Weitung (4 Wochen lang?) dann einfach alles "ausgeleiert" ist und somit nichts mehr schmerzen kann? Ähnlich dem Effekt mit den großen Ohrlöchern, die man ja auch durch immer größere Ohrringe dehnen kann... Ich hatte vor der ersten Geburt wahnsinnig Angst davor, dass danach alles ausgeleiert ist... das war dann überhaut nicht so. Ich hatte eigentlich keine Austreibungsphase, in der das Kind lange im Geburtskanal steckte, da er per Saugglocke geholt wurde. Somit reduzierte sich die Dehnungszeit auf ein Minimum. In meiner (naiven?) Vorstellung ist es einfach so, dass eine kurze Dehung während der Geburt das Gewebe weniger ausleiert als die dauerhafte Belastung durch das Training. Nachdem ihr alle so begeistert vom Epi-No seid, denke ich nämlich nicht, dass davon alles "zu weit" ist. 11.08.2012, 20:44 #8 ja, ich denke, du denkst hier ein bissl falsch ;-). Bei Ohrlöchern dehnst du ja erst einmal nur Haut und vor allem an einem künstlich erzeugten Loch. Die Vagina ist ja schon ein Hautschlauch. Und Haut ist ja in gewissem Maße ohnehin dehnbar. Sonst würden ja alle Frauen bei der Geburt reißen. Was du "dehnst" ist der Beckenbodenmuskel. Wobei das weniger dehnen ist, sondern du trainierst ihn eigentlich mehr, dass du ihn bewusst so entspannen kannst, dass da ohne Probleme das Kind durch kann. Normalerweise haben Frauen nämlich das Problem, dass sie sich nicht so entspannen können unter der Geburt und der Beckenbodenmuskel dann angespannt ist und der Kindskörper gegen diese Spannung andehnt, was dann schmerzhaft ist und zu Verletzungen führen kann. Du trainierst mit dem Epi No gleichermaßen das entspannen und anspannen der Beckenbodenmuskulatur. Die Haut wird dabei nicht gedehnt oder ausgeleiert. Ich war sofort nach der Geburt wieder fit. Es war unten rum nichts geschwollen oder ausgeleiert. Bei den ersten beiden Kindern war alles tagelang geschwollen und taub. Das war dieses mal gar nicht so.
Massageguide | centipede.tk Natürlich können Sie unsere Website und Apps grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Natürlich passiert das nicht von heute auf morgen. Natürlich ist es am nervigsten, wenn Kontakte nicht auf Nachrichten antworten. Das ist bei C-date das gleiche, wie bei anderen Portalen. Das lässt sich selbstverständlich nicht vermeiden und es besteht logischerweise kein Recht auf eine Antwort. Man kann nur versuchen seine Erfolgsquote zu erhöhen, indem man kreative und individuelle Nachrichten schreibt. Als nervig habe ich auch empfunden, dass C-date einem endlos viele E-Mails schickt. Dabei handelt es sich um Benachrichtigungen z. Manche davon mögen nützlich sein, andere sind es nicht. Diese Benachrichtigungen lassen sich zum Glück aber im Profil unter Einstellungen ganz einfach abstellen. Die Nachrichtenhistorie ist dann wieder auf die letzten 24 Stunden begrenzt. Das müsste, meines Erachtens, nicht sein. Ich denke die Erfolgsbilanz bei C-date kann sich sehen lassen. Natürlich ist C-date kein Online-Shopping für Sex. Damit es zu einem Casual Date kommt, muss noch etwas getan werden. Das sollte jedem klar sein. In den vier Wochen Praxistest habe ich 20 ernsthafte Nachrichten versendet vgl. Auf diese 20 Nachrichten habe ich elf positive Antworten erhalten. Sprich, mehr als 50 Prozent der Kontaktversuche war erfolgreich. Aus diesen elf positiven Antworten konnte ich drei Dates verabreden. Demnach würde jede siebte Nachricht zu einem Date führen - wenn man sich ein bisschen anstrengt. Es ist nicht ganz leicht, einen repräsentativen Eindruck der Mitgliederstruktur wiederzugegeben. Demnach sind die C-date Mitglieder im Schwerpunkt um die 30 Jahre alt. Natürlich begegnen einem auch jüngere oder ältere Mitglieder. Testweise hatte ich bei den Suchkriterien die Alterspanne auf die maximale Weite eingestellt. Es blieb dabei, der Schwerpunkt scheint um die 30 Jahre alt zu sein. Ich bekam aber im testzeitraum auch Kontaktvorschläge für Frauen mit einem Alter von 22 bis 58 Jahren. Das Geschlechterverhältnis wichtig scheint relativ ausgeglichen zu sein. Bei C-date würde ich das Verhältnis auf Würde man alle Männer mit oder ohne Premiummitgliedschaft betrachten würde das Verhältnis wohl längst nicht so gut aussehen. Was wiederum bedeutet, dass man sich mit einer Premiummitgliedschaft von der Masse der Männer abheben kann. Allerdings verläuft dieses Angebot unaufgefordert und nicht selten erst nachdem privates Interesse vorgetäuscht wurde. Das kann sehr ärgerlich sein. Denn bis zum Moment der Erleuchtung wurde nicht selten schon viel Zeit investiert und hohe Erwartungen wurden geschürt. Wenn der Kontakt nach anfänglichem Flirt plötzlich mysteriöse Links, Emailadressen oder Telefonnummern schickt, ist Vorsicht angebracht. C-date tut nach eigenen Angaben alles dafür um Fake-Profile fernzuhalten. Dies beinhalte automatische aber auch insbesondere manuelle Profilkontrollen. Das bedeutet, dass sich die C-date Redaktion verdächtige Profile anschaut und diese löscht. Dafür ist natürlich Voraussetzung, dass Fake-Profile vom Nutzer selbst erkannt und gemieden werden können. Mit etwas Erfahrung, können diese schnell umschifft werden. Bekommt man von einem Fake-Profil einen Link oder sogar eine Emailadresse geschickt, ist Vorsicht geboten. Bei C-date dreht sich alles um die Kontaktvorschläge. Sie bilden das Herz von C-date. Hier wird präsentiert, wer laut C-date gut zu einem passt. In Folge dessen sollte dem Casual Sex nicht mehr viel im Wege stehen. Bereits direkt nach der Registrierung habe ich meine ersten zehn Kontaktvorschläge bekommen. Ungefähr vier Stunden später dann noch mal einen und am nächsten Tag gleich noch mal drei. Und so ging es dann immer weiter. Die Anzahl der Kontaktvorschläge ist also hoch genug. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es jemand ernsthaft schafft, alle der vorgeschlagenen Kontakte zu Daten. Auch für diejenigen, bei denen in einem Schwung mal nichts Passendes dabei sein sollte, ist immer für genügend Nachschub gesorgt. Denn C-date wird nicht müde, immer wieder neue Kontaktvorschläge zu schicken. Hier werden die Kontakte chronologisch sortiert aufgelistet. Jetzt liegt es einem selbst entweder zu warten bis man angeschrieben wird oder selbst den Kontakt anzuschreiben. Ich bevorzuge generell Letzteres. Die Erfolgsbilanz meiner Nachrichten ist weiter oben im Testbericht aufgeführt. Wie gut passen die Kontaktvorschläge zu den Suchkriterien? Im Folgenden die Ergebnisse des Praxistests. Die Suchkriterien werden im Abschnitt Registrierung und Profil beschrieben. An dieser stelle zeige ich nur die Übereinstimmung zwischen den Suchkriterien und den Kontaktvorschlägen. C-date, Screenshot, Übereinstimmung Suchkriterien, 12 von 12 Übereinstimmungen. Bei einer geringeren Erfüllung reduziert sich entsprechend die Übereinstimmung. Bei Kriterien, bei der eine Mehrfachauswahl möglich ist z. Der Test hat gezeigt, dass die Kontaktvorschläge sehr gut zu den Suchkriterien passen. Es stehen also selbst in einer eng bestimmten Region genügend Mitglieder zur Verfügung. C-date, Ergebnis Praxistest, die Kontaktvorschläge passen sehr gut zu den Suchkriterien. Dieses Ergebnis finde ich sehr gut. Wie sehr stört es jemanden, wenn die Augenfarbe anstatt blaugrau, blau oder grün ist? Um auf C-date zu kommunizieren stehen einem zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Zum einen eine Nachrichtenfunktion ähnlich einem E-Mailsystem. Zum anderen eine Chatfunktion. Der Nachrichtenverlauf erscheint dann in Form von Sprechblasen, wie man es beispielsweise vom iPhone kennt. Das Nachrichtensystem an sich hat nicht sehr viele Funktionen. Es können neue Nachrichten geschrieben werden, es kann auf Nachrichten geantwortet werden und es können Nachrichten gelöscht werden. Weiterhin scheinen vor allem Kreativität und eine persönliche Ansprache entscheiden zu sein. C-date, Praxistest, Kontaktbilanz, dumme Anmachsprüche funktionieren auch auf C-date nicht. Auf keinem anderen Casual Dating Portal habe ich so viele positive Antworten bekommen, wie bei C-date. Dabei gibt es natürlich klare Unterschiede. Die letzten drei Nachrichten waren nicht gerade einfallsreich und eher plump, wenn nicht sogar geschmacklos. Ich war also nicht überrascht, dass mit den letzten drei Nachrichten nicht viel zu gewinnen war. Viel mehr überrascht war ich jedoch von der Anzahl der positiven Antworten auf die ersten zwei Nachrichten. Nun aber zu den Details des Kontakttests. Insgesamt habe ich 50 Nachrichten versendet. Je Nachrichtentyp wurden von mir exakt zehn Nachrichten an unterschiedliche Kontakte verschickt, mit denen ich vorher noch nicht in Kontakt stand. Wer lieber spontan kommuniziert oder ein reges Hin-und-Her schätzt, kann auf C-date auch chatten. Die Chatfunktion ist so eingestellt, dass unbekannten Mitgliedern ein Chatanfrage geschickt werden kann. Falls bereits ein Chat besteht, kann natürlich auf diesem aufgebaut werden. Sollten mal nicht genügend Kontaktvorschläge zur Verfügung stehen, kann über diese Chatfunktion nach weiteren Kontakten gesucht werden. Die Information kann sehr nützlich sein, weil anzunehmen ist, dass diese Person bereits etwas am eigenen Profil interessant fand. Im Praxistest war gerade diese Funktion sehr wertvoll. Mitglieder, die bereits mein Profilbild mochten, gaben sehr viel öfter Antwort auf meine Nachrichten und waren auch öfter zu einem Casual Date bereit. Dabei handelt es sich um eine einzige Frage zum Thema Sex im weitesten Sinne. Mit der Beantwortung der Fragen des Tages wird also das Profil geschärft und aussagekräftiger. Damit steigen die Erfolgschancen. Die C-date Registrierung läuft sowohl mit dem Computer als auch mit dem Handy oder dem Tablet problemlos ab. In sechs kurzen Schritten werden Informationen zur Person abgefragt. Insgesamt dauert die Registrierung keine fünf Minuten. Damit liegt der Registrierungsaufwand am unteren Ende der Zeitskala verglichen mit anderen Singlebörsen. Die Registrierung ist darüberhinaus ganz ansprechend gemacht. Bilder von halbnackten Frauen oder Männern stimmen einen auf das bevorstehende Casual Dating ein. Welche Erlebnisse suchen Sie? Was ist Ihr Alter und Beziehungsstatus? C-date, Screenshot, Profilansicht meines Accounts, so sehen mich die anderen Mitglieder. Wichtig für das Profil und die daraus resultierenden Kontaktvorschläge ist die Angabe des eigenen Erotiktyps. Durch Ausprobieren hatte ich aber auch andere Erotiktypen generiert z. Damit es mit dem Casual Dating auf C-date auch wirklich funktioniert, muss natürlich ein Profilfoto hochgeladen werden. Meine Erfahrung hat klar gezeigt, dass die Antwortquote ohne Profilfoto drastisch sinkt. Denn umso besser ist der Eindruck, den sich ein anderes Mitglied von einem selbst machen kann. Natürlich sollten nur Fotos hochgeladen werden, die die eigene Hemmschwelle nicht überschreiten. In dieser Sektion können die bereits in der Registrierung gemachten Angaben abgeändert oder erweitert werden. Je mehr Angaben gemacht werden, desto genauer sind am Ende auch die Kontaktvorschläge. Es lohnt sich also, hier etwas Zeit zu investieren. Letztendlich sind aber auch diese Angaben schnell gemacht. Das sind sicherlich noch die einfachen Angaben und problemlos auszufüllen. Weiter geht es mit der Angabe der Region Bundesland, Landkreis , in denen gesucht werden soll. Die Auswahloptionen sind nicht besonders raffiniert, was es hier aber auch nicht braucht. Für die Definition der optischen Eigenschaften des Sexpartners reichen die Attribute aus. Hier unterscheiden sich die unterschiedlichen Casual Dating Portale aber auch kaum. Tatsächlich beim Thema Casual Sex angelangt ist man dann im folgenden Feld. Die Art des Casual Dates wird beispielsweise so definiert: Für meinen Geschmack zu viele, weshalb ich diese Option gerne nutzte. Der Nickname sollte unbedingt geändert werden. Zu Beginn besteht der Nickname bei C-date aus einem kryptischen Code z. Es empfiehlt sich einen vertrauensvollen und leicht zu merkenden Nickname auszusuchen. Das Profil bildet neben den Kontaktvorschlägen den Kern von C-date. Hier werden die Suchkriterien für die Kontaktvorschläge eingestellt. Demnach verfügt das Profil über viele Einstellungsmöglichkeiten, die meiner Meinung nach auch alle relevanten Aspekte abdecken. C-date überzeugt durch eine einfache und leicht verständliche Bedienung. Alles ist übersichtlich angeordnet und trotz den vielen Funktionen, wirkt alles aufgeräumt. Persönlich gefällt mir am besten, dass C-date nicht überladen wirkt. Weniger überzeugend mag das Design sein. Es wirkt ein klein wenig verstaubt. Die Farbwahl des Logos ist natürlich Geschmackssache. Letztendlich zählt jedoch, ob das Casual Dating Portal funktioniert. Zunächst könnte man sagen: Ja, C-date kann kostenlos genutzt werden. Auch in meinem Praxistest hatte ich zunächst mit einem kostenlosen Mitgliederkonto agiert. Letztendlich bleibt die Antwort aber: Nein, als Mann kann C-date nicht kostenlos genutzt werden. Zwar können sich Männer kostenlos registrieren und erhalten auch kostenlos Partnervorschläge. Diese Profile können aber weder im Detail angeschaut werden, noch lässt sich einer der Vorschläge anschreiben. Richtig gehört, für Frauen sieht die Sache ganz anders aus. Frauen können C-date mit sämtlichen Funktionen völlig kostenlos nutzen. C-date verfährt in seiner Preispolitik deswegen so, weil es hofft dadurch den Frauenanteil auf dem Portal hoch zu halten. Gegebenenfalls könnte hier ein geringfügiger Preis für Frauen Abhilfe schaffen. Und das würde ich auch allen raten. Möchte man dann allerdings loslegen und tatsächlich mit anderen Mitgliedern in Kontakt treten, ist eine Premiummitgliedschaft unumgänglich. Was ich auch in Ordnung finde, denn kein Service der Welt kann werbefrei und kostenlos angeboten werden. Die Leistung muss natürlich stimmen. C-date ist zwar leider nicht das günstigste Casual Dating Portal, dafür aber meiner Meinung nach das Beste vergleiche Praxistest. Leider funktioniert auch C-date mit einem Abo-Modell. Wird vergessen rechtzeitig zu kündigen, verlängert sich das Abo um die zuvor gekaufte Laufzeit. Andererseits ist natürlich gerade bei Mitgliedschaften das Abo eine einfache Möglichkeit den Service zu bezahlen. Je nachdem, wie lange die Laufzeit des Abonnements ist, das gewählt wird. Zu vergleichen ist dieses Preismodell mit einem Mengenrabatt. Je mehr Tage oder Monate im Voraus gekauft werden, desto niedriger sind die Kosten. Wer sich sicher ist, dass er C-date längerfristig nutzen möchte, kann mit längeren Laufzeiten bares Geld sparen. Wer sich allerdings noch nicht ganz sicher ist, wie lange er C-date nutzen möchte, sollte besser etwas kürzere Laufzeiten buchen. Es gibt zwar günstigere Casual Dating Portale, allerdings würde ich diese auch als nicht so gut bewerten. Über die C-date Kündigung habe ich mich etwas geärgert. Einige Wochen nach dem Test wollte ich die Premiummitgliedschaft kündigen. Leider macht es einem C-date nicht leicht zu kündigen wie so viele andere Casual Dating Portale auch. C-date gibt an, dass für eine Kündigung auf dem Portal ein Kündigungsschreiben heruntergeladen und ausgedruckt werden muss. Dieses muss unterschrieben und an C-date gefaxt werden. Umständlicher geht es kaum. Schon allein ein Faxgerät zu finden stellt in der heutigen Zeit eine Herausforderung dar. Anscheinend möchte sich C-date nicht so leicht von seinen Premiummitgliedern trennen. Ich empfand das als Schikane und habe mich geärgert. Allerdings habe ich auch schon Berichte gelesen, nach denen das Kündigungsschreiben auch einfach per Email an C-date geschickt werden könnte und dies vollkommen ausreichte. Egal ob per Post oder per Fax. Nach der Kündigung und dem Auslauf der Premiummitgliedschaft werden sofort alle Premiumfunktionen abgeschaltet. Selbst alte Nachrichten können dann nicht mehr gelesen werden. Man befindet sich wieder auf dem Stand von vor der Premiummitgliedschaft. Durch eine neue Premiummitgliedschaft ist allerdings der vorherige Zustand wiederhergestellt. Natürlich kann C-date nicht die Haftung dafür übernehmen, dass ein Mitglied auch tatsächlich jemanden über das Casual Dating Portal kennenlernt. Schon gar nicht kann eine Haftung dafür übernommen werden, dass es zu Casual Sex kommt. C-date kann natürlich auch nicht dafür haften, dass die Angaben der anderen Mitglieder korrekt sind. C-date verpflichtet sich natürlich die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Das ist auch in den AGB nachzulesen. Es ist selbstverständlich, dass C-date für die Erbringung der Leistung auch personenbezogene Daten speichern muss. Anders geht es nicht. Ein weiterer weniger ansehnlicher Punkt ist, dass C-date anonymisierte Nutzungsprofile an Dritte für Marktforschungszwecke weiterleiten darf. Simply draw in your remarks and easily share them with your team. Clips that have those QC-remarks are color coded for instant recognition and can be shared within your creative team. To speed up communication between cinematographer and dailies colorist, COPRA offers a color grading module. Look creation was never easier: Our cloud infrastructure is securely hosted on servers in Germany. Your iPhone or iPad comes with encryption enabled by default. Add a customizable watermark to your rushes and decide where it should appear on screen. You can choose between different user levels with fine-grained control over what they can see and do — and what not. Includes branding of server and apps. Try our support pages — or simply get in touch with us:. No animals were harmed during testing. Header photo by Otter Moore. First Affair is the first adress for casual dating and casual personals. Join for free and find an new erotic experience near You. Die Adresse nur für Bi - Frauen, Lesben und Paare. Erste und neue Erfahrungen machen. Casual Dating ausleben. Sie suchen eine seriöse Casual Dating Seite für diskrete erotische Abenteuer? ⭐️ Dann sind Sie bei TheCasualLounge richtig Jetzt gratis anmelden!
de
q-de-1233
nt hatte, hatte ich dieses Mal überhaupt keine Verletzungen. Das war echt ein Wunder für mich. Ich kann das Epi-No Training wirklich nur empfehlen. Es hat mir so viel geholfen und meine Geburtserfahrung komplett verändert.
Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Thema: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* zu Beginn meiner 3. Schwangerschaft habe ich mich mit dem Gedanken Geburt auseinander gesetzt. Ich hatte zwei wirklich schöne Geburten. Allerdings war die Austreibungsperiode nicht so, wie ich sie mir gewünscht hätte. Ich habe beide male einen Dammschnitt bekommen und wurde von diesem unglaublichen Pressgefühl und diesem widerlichen Brennen derartig übermannt, dass ich nicht mehr Herr meines eigenen Körpers war. Das fand ich nicht sonderlich angenehm und habe beim 3. Kind durchaus über einen Pudendusblock (eine lokale Betäubung der Dammregion) nachgedacht. Bei meinen Recherchen nach Alternativen bin ich auch auf den Epi-No Ballon gestoßen. Das Konzept erschien mir von Anfang an schlüssig, jedoch wurde ich schon von den ganzen kritischen Berichten abgeschreckt. Viele schrieben, dass ihnen Hebammen und Frauenarzt empfindlich davon abgeraten hätten. Von "wirkungslos" bis hin zu gar schädlich war da die Rede. Allerdings ist das Gerät ja auch von einem Frauenarzt entwickelt worden und der sollte sich doch mit der Physiologie auskennen. Ich habe also erst einmal abgewartet. Eines Tages kam meine Hebamme während einer Vorsorge mit dem Gedanken an. Und zwar ohne, dass ich sie vorher darauf angesprochen habe. Sie war dem Ballon auch zunächst skeptisch eingestellt. Hatte dann aber eine Frau, die sich mit dem Gerät auf die Geburt vorbereitet war und das Ergebnis sprach wohl für sich. Sie empfahl mir also, es mal zu probieren und konnte mir direkt ein kostenloses (neues) Vorführmuster vom Hersteller besorgen. Mir persönlich geht/ging es bei dem Training ehrlich gesagt gar nicht so sehr darum, dass ich nicht reiße oder geschnitten werden muss. Das wäre ein angenehmer Nebeneffekt, aber ich weiß ja nun schon, wie sich das anfühlt. Meine Hoffnung ist, dass der Körper eben abseits der Wehen dieses Gefühl schon kennt und ich dann unter der Geburt nicht so sehr mit pressen muss, bzw. so unkontrolliert. Und ich hoffe natürlich, dass das Brennen weniger wird, sodass ich das besser aushalten kann. Ich habe mir also im Vorfeld die Finger wund gegoogelt und geschaut, ob ich irgendwo Berichte finde, wie realistisch dieses Trainingsgefühl mit dem Epi-No im Vergleich zur Geburt ist. Wenn man aber Erfahrungsberichte findet, dann nur in Bezug auf Schnitt/Riss und ob es eine schnelle und leichte Geburt war. Aber eben irgendwie nichts, wie das mit dem Training so war und wie das Empfinden während der Austreibungsperiode dann war. Und weil ich da nichts gefunden habe möchte ich gerne hier meine persönlichen Erfahrungen mit dem Epi-No niederschreiben und damit anderen, unsicheren Damen helfen. Was ist der Epi-No: Der Epi-No ist ein Silikonballon, der in die Scheide eingeführt wird. Anschließend pumpt man den Ballon so weit auf, wie es die persönliche Schmerzgrenze (immer darunter bleiben!!!) zulässt. Danach beläßt man den Ballon einige Minuten aufgepumpt in der Scheide, bevor man ihn (aufgepumpt) langsam heraus gleiten lässt, um die Geburt zu simulieren. Man kann den Ballon entweder ca. 30 Minuten eingeführt lassen und ihn dann einmal "gebären", oder man behält ihn immer nur für ca. 2-3 Minuten drin und wiederholt dies dann entsprechend oft. Es gibt den Epi-No als Delfin (ohne Druckanzeige für ca. 70 Euro) und also Delfin plus (mit Druckanzeige für ca. 100 Euro). Die Druckanzeige ist speziell für die anschließende Rückbildung nach der Geburt interessant. Man kann aber auch den normalen Delfin zur Rückbildung benutzen. Weitere Informationen gibt es auf EPI-NO - Geburtsvorbereitung, Beckenbodentraining, Schwangerschaft, EPINO | EPI-NO Mein Training vor der Geburt: Ich habe bereits bei 33+0 mit der Dammmassage begonnen. Allerdings muss ich sagen, dass ich das nicht sonderlich angenehm empfand. Ich habe versucht, so viel Druck, wie möglich, auf die Dammregion auszuüben und das Gewebe mit den Fingern zu dehnen. Bereits nach den ersten paar Tagen mit Massage habe ich zwar deutliche Erfolge gespürt, aber ich war irgendwann auch physisch an meiner Grenze. Durch den dicker werdenden Schwangerschaftsbauch habe ich zunehmend Probleme mit der Hand entsprechend an die Region heran zu kommen. Es ist einfach super unbequem und so konnte ich es kaum abwarten, bis ich endlich mit dem Epi-No Training anfangen konnte. Laut Hersteller soll man, wenn man bereits einen Dammschnitt/Riss hatte zuerst einen Arzt befragen, ob ein Training möglich ist. Außerdem soll man nicht vor der 37. Woche mit dem Training anfangen. Da meine beiden ersten Kinder aber 4 und 8 Tage vor dem eigentlichen Termin zur Welt kamen und ich eben schon Narbengewebe durch den Schnitt habe, wollte ich entsprechend zeitig mit dem Training anfangen, um dem Narbengewebe wirklich genug Zeit zu geben, um sich zu dehnen. Ich habe also den Hersteller kontaktiert und angefragt, warum man denn erst in der 37. Woche anfangen soll und inwiefern ein früheres Training ein Problem darstellen würde. Als Antwort bekam ich, dass man sich als Hersteller natürlich absichern möchte bezüglich Frühgeburt und Co. Ab der vollendeten 37. Woche gilt das Baby ja nicht mehr als Frühchen. Selbst wenn der Epi-No dann vorzeitige Wehen auslösen würde (wobei noch kein Fall bekannt ist) könnte man den Hersteller nicht darauf verklagen, eine Frühgeburt ausgelöst zu haben. Außerdem soll laut Hersteller ein 2-3 wöchiges Training ausreichend sein. Aber dann sollte/muss man auch täglich üben. Da ich aber mit zwei Kleinkindern nicht weiß, ob ich wirklich täglich dazu komme, oder Lust habe, wollte ich früher anfangen. Ich hab also, nach Rücksprache mit meiner Hebamme, bei 34+1 mit dem Epi-No Training angefangen. Eigentlich soll/kann man den Epi-No ohne Hilfsmittel verwenden. Auf gar keinen Fall darf er mit Ölen in Berührung kommen, da er dadurch porös werden kann. Vor dem Training soll man den Ballon auf ca. 7 cm Durchmesser aufblasen um ihn auf Beschädigungen zu überprüfen. Ich persönlich benutze den Epi-No nur mit Kondom und reichlich Gleitgel. Ich finde das irgendwie hygienischer. Zur Reinigung wasche ich den Epi-No nach jeder Anwendung mit einer warmen Seifenlauge ab (so wie in der Anleitung empfohlen) und desinfiziere ihn alle paar Anwendungen mit Isopropanol. Bevor man mit den eigentlichen Dehnübungen beginnt soll man den Ballon zu etwa 3/4 einführen und dann die Beckenbodenmuskulatur anspannen. So soll die Muskulatur trainiert werden. Beim Delfin plus kann man dann den Druckunterschied auf dem Manometer sehen. Schafft man zwischen entspanntem Zustand und angespanntem Zustand gerade mal einen Druckunterschied von 1 oder kleiner, dann sollte man auf jeden Fall mehr üben. Bei einem Druckunterschied von 1-2 ist man schon auf einem guten Weg. Bei 3-4 ist der Beckenboden schon sehr gut trainiert und bei größer als 4 ist es hervorragend und bedarf keiner weiteren Steigerung mehr. Ich selber habe am Anfang den "Fehler" gemacht, das sich bei diesen Beckenbodenübungen den Ballon noch zu sehr aufgeblasen hatte und gegen einen großen Druck anpressen musste. So hab ich weniger als 1 geschafft und war natürlich deprimiert. Bei mir zeigte das Manometer in entspanntem Muskelzustand immer um die 6 an. In der Anleitung steht, dass bei den meisten Frauen auf der Anzeige 2 steht. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, dass auf der Anzeige 2 stand und habe dann die Übungen wiederholt. Und siehe da, ich schaffe jetzt einen Unterschied von 2. Diese Beckenbodenübungen soll man ca. 10 Minuten durchführen. Danach kann man mit den Dehnübungen weiter machen. Dazu zieht man den Ballon so weit heraus, dass er ca. bis zur Hälfte eingeführt bleibt. Das merkt man ganz einfach, weil der Ballon genau in der Mitte eine kleine Taille besitzt. Dann pumpt man den Ballon langsam so weit auf, dass man zwar den Druck merkt, aber eben keine Schmerzen hat. Es ist wirklich ganz wichtig immer unterhalb der Schmerzgrenze zu bleiben, weil es sonst zu Verletzungen führen kann. Bei meiner ersten Sitzung wollte ich kein Risiko eingehen und habe den Ballon eher lasch aufgeblasen. In der Anleitung steht, dass nach ca. 2-3 Übungseinheiten eine gewisse Routine vorhanden ist und man dann auch mehr steigern kann. Ich habe zwar gemerkt, dass ich einen gewissen Druck in der Scheide spüre (vor allem auf den Darm. Fühlt sich an, als müsste man aufs Klo), aber es war nicht unangenehm oder gar schmerzhaft. Mir persönlich erschien es sehr lang, den Ballon 30 Minuten so drin zu behalten. Vor allem ihn dann nur einmal heraus gleiten lassen? Gerade dieses Gefühl des heraus gleiten lassens ist mir ja wichtig. Also entschied ich mich für die Variante, die Übungen kürzer, aber dafür öfter zu wiederholen. Nachdem ich den Ballon also aufgepumpt hatte hab ich ihn nach ca. 2 Minuten langsam heraus gleiten lassen. Habe dabei immer die eine Hand an der Ablassschraube der Pumpe gehabt und die andere Hand am Ballon, um ihn etwas zu bremsen. Beim heraus gleiten lassen habe ich schon einen brennenden Schmerz an der Scheide gespürt. Komischerweise nicht unten am Damm, wo ich es vermutet hätte, sondern eher oben in der Nähe der Klitoris. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, bis das Brennen weg war. Nachdem der Ballon "geboren" ist hält man ihn an die mitgelieferte Vergleichskarte. Dort kann man dann den erreichten Durchmesser ablesen. Bei meinem ersten Training habe ich hier etwa 7 cm erreicht, was mich schon stolz gemacht hat. Habe ich immerhin gelesen, dass manche Frauen, trotz wochenlangen Trainings, nicht über 6-7 cm gekommen sind. Nachdem ich diese Übungen dann etwa 6-7 Mal wiederholt habe hab ich im Anschluss noch Dammmassage mit einem Dammmassageöl gemacht. Für das gesamte Training brauche ich etwa 30-45 Minuten. In den nächsten zwei Tagen habe ich dann versucht den Durchmesser langsam zu steigern. Ich bin dann tatsächlich nach etwa 3 Tagen auf stolze 8 cm gekommen. Das fand ich schon nicht schlecht. Ich habe mit jedem Tag gemerkt, dass das Brennen an der Scheide beim heraus gleiten weniger wird. Ich musste also immer seltener Luft heraus lassen. Nach etwa einer Woche wollte ich dann tatsächlich mal an meine Grenzen gehen. Ich habe den Ballon also so weit aufgeblasen, dass es zwar nicht schmerzhaft war, aber schon leicht unangenehm. Der Druck, den der Ballon auf den Darm ausgeübt hat war so groß, dass ich das Gefühl hatte, ich mache mir gleich in die Hose. Ich habe regelrecht Schweißausbrüche bekommen und hatte das starke Bedürfnis, den Ballon möglichst schnell heraus gleiten zu lassen. Das erinnert mich vom Gefühl er stark an meine beiden Geburten. Nachdem der Ballon dann raus war wieder nachgemessen und festgestellt, dass ich "gerade mal" bei 9 cm war. Irgendwie war ich total enttäuscht, weil es sich anfühlte, als hätte ich mindestens 11 cm geschafft. Bei früheren Trainingssitzungen war es so, dass sich das Gefühl nach spätestens 2 mal (am selben Tag) heraus gleiten lassen deutlich gebessert hat. Bei 9 cm hatte ich aber über mehrere Tage hinweg dieses unangenehme Gefühl und an eine weitere Steigerung war nicht zu denken. Das hat mich schon derbe enttäuscht, weil ich dachte, dass ich wirklich eine physische Grenze erreicht habe und einfach nicht mehr geht. In der Anleitung steht zwar, dass 8-10 cm absolut ausreichend sind und etwa dem Platzbedarf des Köpfchens bei der Geburt entsprechen, aber ich hätte schon gern die 10 cm geknackt. Nachdem es 3 Tage lang nicht weiter ging und sich am Gefühl nichts geändert hat habe ich mich damit abgefunden, dass ich wohl bei 9 cm hängen bleibe und siehe da, irgendwie hat das wohl dann "klick" gemacht. Ich habe einfach versucht, meine Konzentration mehr auf den Anus zu legen. Dass ich mich also mehr entspanne und dieses "ich kack hier gleich aufs Bett" Gefühl zulassen kann. Ich hatte ja immer ein Handtuch runter gelegt, und so wäre ein kleiner Trainingsunfall auch nicht wirklich schlimm gewesen. Mit der richtigen Atemtechnik (die ich im Hypnobirthing gelernt habe) gelang es mir dann tatsächlich, den Schließmuskel total locker zu lassen und nach und nach merkte ich dann, dass sich das Gefühl besserte. Nachdem ich dann nachgemessen hatte, die erlösenden 9,5 cm Durchmesser. Bei den folgenden Trainingseinheiten habe ich dann diese "Visualisierung" auf den Schließmuskel des Darmes fortgesetzt. Es klingt vielleicht wirklich blöde, aber ich hab mir fast vorgestellt, dass ich mich so entspanne, dass sich der Enddarm nach außen stülpt. Und ich hab mir in Gedanken immer wieder gesagt "dann machst du halt aufs Handtuch. Egal, wird gewaschen". Das hat wirklich sehr geholfen. Ich habe mich also weniger auf das locker lassen der Scheide konzentriert sondern wirklich auf das locker lassen des Darmschließmuskels. Das Pressgefühl wurde mit jeder Sitzung besser und von Schweißausbrüchen o.ä. keine Spur mehr. Mittlerweile lese ich beim Training ein Buch, oder unterhalte mich mit meinem Mann. In den letzten zwei Tagen habe ich mal gezählt, wie oft ich pumpen kann/muss und welchen Durchmesser ich erreiche. Wenn ich den Ballon im kleinsten Zustand einführe, dann kann ich gut 30 Mal pumpen und komme dann auf 10,5 bis 11 cm. Und ich muss wirklich sagen, dass es alles andere als unangenehm ist. Wenn die Geburt sich dann genau so anfühlt, dann wird das fast ein Spaziergang. Gestern war ich mit dem Gefühl schon so vertraut, dass ich mit dem 11 cm aufgeblasenen Ballon in der Scheide sogar verschiedene Positionen ausprobieren konnte. Es gibt aber wirklich ein paar Dinge, die man/ihr beim Training beachten solltet: - Den Ballon immer auf Beschädigung überprüfen. - Vor den Übungen idealerweise den Darm und die Blase entleeren. - Nach dem Training nochmal die Blase entleeren um Keime, die eventuell doch in den Harnleiter gedrückt wurden, heraus zu spülen. - Vor dem Training mit dem Epi-No keine Dammassage mit Öl machen. Das eher hinterher. - Unbedingt ein Handtuch unter legen, falls doch mal was daneben geht. - Die Übungen in ruhiger, entspannter Umgebung machen. - Immer unbedingt unterhalb der persönlichen Schmerzgrenze bleiben!!!. Bei Schmerzen oder starkem Brennen unbedingt sofort Luft ablassen. - Beim heraus gleiten lassen im Zweifel Luft ablassen, wenn das Brennen zu groß wird. Das Training soll absolut schmerzfrei ablaufen. - Den Ballon unbedingt gemäß Pflege- und Reinigungsanleitung reinigen und desinfizieren. - Nichts übertreiben. Setzt euch nicht, wie ich, unter Druck, wenn es mal nicht weiter geht. - Keinen benutzten Epi-No kaufen (Hygiene!) und nicht mehr nach Ende des Ablaufdatums anwenden. - Ich empfehle beim Training ein Kondom über den Epi-No zu ziehen und reichlich Gleitgel (auf wasserbasis!!) zu verwenden. Je mehr Gleitgel, desto schmerzärmer läuft auch das Training ab. Insbesondere das heraus gleiten lassen. - Bei jeder Sitzung langsam!! steigern. Also nicht direkt wieder auf den zuvor erreichten Durchmesser aufpumpen, sondern erst ein bis zwei mal einen kleineren Durchmesser heraus gleiten lassen, um die Muskulatur aufzuwärmen. Wie gesagt, ich bin mittlerweile bei gut 10,5 - 11 cm Durchmesser angelangt. Weiter steigern werde ich mich nicht. Ich halte jetzt diesen Trainingsfortschritt und merke täglich, dass es mit jeder Sitzung sozusagen angenehmer wird. Wie sich dieses Training dann auf das Geburtsgefühl auswirkt (wenn dann ja noch die Wehen dazu kommen) werde ich dann nach der Geburt schreiben. Vor einem Schnitt/Riss habe ich ehrlich gesagt gar keine Angst mehr. Meine beiden ersten Kinder hatten 34 cm Kopfumfang. Aber unter der Geburt schiebt sich das ja auch noch zusammen. und wenn ich jetzt schon auf gut 11 cm im Training komme, dann sind das ja schon diese 34 cm Umfang. Mir gibt das Training unglaublich viel Selbstvertrauen und ich habe mittlerweile überhaupt gar keine Angst mehr vor der Austreibungsphase. Bis jetzt kann ich sagen, dass ich sogar eine bessere Kontrolle über meine Blase habe als vor dem Training mit dem Epi-No. Denn durch den Ballon (besonders den mit der Druckanzeige) hat man ja ein Biofeedback und sieht direkt, ob man auch den richtigen Muskel anspannt. Aus ist meine Scheide nicht ausgeleiert. Sie sieht immer noch genau so aus, wie vor dem Training (von meinem Mann bestätigt). Ich kann diese ganzen Kritiken nicht nachvollziehen und denke das resultiert eher aus veralteten Ansichten, Ammenmärchen und aufgrund fehlender Information des geburtshilflichen Personals. Wie es nachher ausgegangen ist werde ich, wie gesagt, nach der Geburt schreiben. Sollte zwischenzeitlich jemand Fragen haben, immer her damit :-) P.S. Wem das Gerät neu zu teuer ist, der soll ruhig mal seine Hebamme ansprechen. Die können das wohl günstiger direkt vom Hersteller beziehen. Auch lohnt es sich, in Foren zu stöbern. Dort werden immer wieder neue und OVP Ballons angeboten, weil die Frauen dann doch einen Kaiserschnitt bekommen haben und ihn nicht einsetzen konnten. Theoretisch kann man sich auch so einen aufblasbaren Analplug aus dem Sexshop besorgen. Der geht genau so und ist deutlich günstiger. Geändert von Seikon (09.05.2012 um 11:06 Uhr) 10.05.2012, 07:36 #2 Erdbeerfroeschlein Kaulquappenhotel Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Toll! Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht! Ich selbst trainiere auch seit drei Tagen mit dem Epi No und bin mal gespannt, ob ich auch irgendwann auf die 8-10 cm komme. Jetzt, wo ich Deinen Beitrag gelesen habe, hab ich wieder ein bisschen mehr Mut, dass ich das auch noch schaffe :o Flashlight mit ihren 3 Zwergen: Danke für Deine Unterstützung und Dein offenes Ohr! catonki & neythiri: Ihr schafft das!!!: 16.05.2012, 09:17 #3 Vielen,lieben Dank für deinen ausführlichen Bericht!Denn wie du zu Anfang geschildert hast,findet man kaum wirklich hilfreiche Texte zum Thema!! 16.05.2012, 16:13 #4 Ich möchte nochmal ein kleines Update geben, wie so der Stand der Dinge ist. Bin heute bei 37+1 und das Training geht immer besser von der Hand. Die 11 cm Durchmesser sind nach wie vor kein Problem. Musste ich aber zu Anfang bei diesem Durchmesser immer noch klein Anfangen (also erst mal auf ca. 8 cm aufpumpen und rausgleiten lassen. Dann auf 9 cm usw.) schaffe ich es mittlerweile gleich beim ersten mal, den Ballon auf wenigstens 10 cm aufzupumpen. Es geht also immer leichter. Ich kann mich auch wirklich gut mit meinem Mann unterhalten, während ich da diesen 11 cm Ballon drin behalte oder heraus gleiten lasse. Das Druckgefühl lässt also mit zunehmendem Training schon nach und es fühlt sich mit der Zeit schon fast "normal" an. Ich habe auch verschiedene Positionen des Ballons probiert. Es wird ja empfohlen, dass man ihn etwa bis zur Taille einführt. Ich habe es aber auch schon versucht, wenn man ihn so weit wie möglich einführt. Dadurch verstärkt sich zunächst das Druckgefühl auf den Darm. Aber man kann damit gut spielen. Ich "presse" ihn dann ein wenig heraus und lasse ihn danach wieder zurück in die Scheide gleiten. So kann man gut üben, wie man in die richtige Richtung drückt. 10.06.2012, 19:35 #5 Sooooo, nun habe ich unseren Krümel vor ein paar Tagen entbunden und kann jetzt einen ganz frischen Eindruck geben, wie die Geburt nun nach dem Epi-No Training war. Ich muss sagen, sie war einfach unglaublich. Ich habe bei Muttermund 6 cm nochmal eine Epi-No Einheit eingelegt um das Gewebe quasi aufzuwärmen. Ich bin ja zuletzt auf gut 11 cm gekommen und konnte das wirklich sehr gut aushalten. Zunächst wollte ich eigentlich im Stehen entbinden. Aber da mir das dann doch zu unbequem wurde bin ich zwischen zwei (Press)wehen schnell aufs Bett gehüpft und habe im Vierfüßler entbunden. Durch das Training mit dem Epi-No wusste ich genau, wie ich am effektivsten drücken muss und konnte ganz zielgerichtet nach unten drücken/atmen. Das war doch relativ kraftsparend. Ok, den Pressdrang konnte man nicht wirklich unterdrücken. Das ist wohl wirklich ein Reflex. Aber ich konnte doch recht genau dosieren, wie sehr ich drücke. Was ich wirklich Wahnsinn fand war die Tatsache, dass ich wirklich jeden Zentimeter genau gemerkt habe, wie das Köpfchen durch das Becken rutscht. Und das hat wirklich überhaupt nicht weh getan. Ich kannte das Gefühl ja vom Epi-No Training. Als meine Hebamme meinte, ich soll mal etwas sachte machen, da war ich völlig überrascht von der Tatsache, dass das Köpfchen schon da ist. Wenn ich überlege, welch schmerzhafte und langwierige Sache das bei meinen ersten beiden Geburten war. Und dieses Mal habe ich das kaum gemerkt. Und nur eine Wehe später war dann der Rest vom Kind auch da. Also habe ich nur zwei Wehen gebraucht, um das ganze Kind raus zu drücken :-). Und obwohl ich bei meinen vorigen Geburten einen Schnitt bekommen habe und ich wirklich festes Dammgewebe habe bin ich dieses Mal heil geblieben. Es ist auch nichts geschwollen. Ich bin ungefähr 2 Stunden nach der Geburt auf die Toilette gegangen und da fühlte es sich schon wieder an, wie vor der Geburt. Kein "mein Beckenboden hängt in den Kniekehlen" Gefühl, kein brennen auf der Toilette. Es war wirklich unglaublich. Ich kann den Epi-No wirklich uneingeschränkt empfehlen. Er hilft nicht nur das Schnitt/Rissrisiko zu minimieren, sondern reduziert auch erheblich das Schmerzempfinden während der Austreibungsphase. Bei mir eben sogar soweit, dass es überhaupt nicht weh getan hat. Diese Geburt war dank Hypnobirthing und Epi-No so schön (für mich absolut perfekt), dass ich direkt wehmütig werde, wenn ich daran denke, dass die Familienplanung jetzt abgeschlossen ist. 15.06.2012, 10:41 #6 Alphekka777 Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No Hallo Seikon, hallo an alle Frauen, die sich auf die Geburt vorbereiten möchten! Ich bin wirklich froh, dass Du so ausführlich geschrieben hast. Ich habe mich in vielen Passagen Deines Berichtes wiedergefunden. Mir ging es genauso, dass ich vor der Geburt meines ersten Kindes vor 3 Jahren von dem EPI-No gehört hatte, aber nur auf skeptische Stimmen gestoßen bin. Also habe ich es gelassen - leider. Das Baby ist bei der Geburt "vor dem Ausgang" regelrecht hängengeblieben und ich hatte mindestens 6 Presswehen und unheimliche Schmerzen, wurde dann geschnitten und bin auch noch 3fach gerissen. Ein wahres Gemetzel. Hinterher konnte ich kaum sitzen, lachen oder auf die Toilette gehen. Ich war echt inkontinent und es tat sehr lange weh. Auch als schon alles verheilt war, hatte ich Probleme mit der Narbe - auch beim Sex. Nun habe ich Anfang Juni unser zweites Kind entbunden und habe mich diesmal mit dem Epi-No vorbereitet. Ich habe auch wieder nur die kritischen Stimmen gehört und entsprechende Berichte gelesen, aber diesmal wollte ich es ausprobieren. Der Preis ist zwar stattlich, aber das war es mir wert! Genau wie Du auch habe ich nach 14 Tagen die 11cm Durchmesser erreicht und diese fast weitere 14 Tage gehalten. Unser Baby hat sich halt noch Zeit gelassen... :) Die Entbindung dauerte nur insgesamt 1:40 Std und die Austreibungsphase war bei mir auch nur 2 Presswehen, eine für den Kopf - und für den Rest :) Es war ein reiner "Flutsch". Diesmal hatte ich - ausser dem Pressgefühl - keine Schmerzen. Ich kannte das von Dir beschriebene Brennen von der ersten Geburt auch sehr gut. Ich bin von dem Epi-no total begeistert!!! Diesmal ist alles heil geblieben - noch nicht einmal eine Schürfwunde! Unser Baby hatte einen KU von 35,5cm. Nach der Geburt konnte ich ganz normal zur Toilette gehen, sitzen, lachen etc... alles war super i.O.!!! Für mich hat bei dem Delphine Plus die Druckanzeige irgendwie keinen Sinn gemacht - also kann man auch die günstigere Version ohne Druckmesser benutzen. Mit der Anzeige für den Ballondurchmesser hat man alles, was man braucht. Ich habe auch 30x pumpen müssen, um den Ballon auf 11cm Durchmesser zu bekommen. Alles in allem: Mit Deinem Bericht weiß man (frau) sehr genau, was einen erwartet und auch von mir die uneingeschränkte Empfehlung für jede schwangere Frau, vor der Geburt mit dem Epi-No zu dehnen!!! 11.08.2012, 14:09 #7 Ich hoffe, meine Frage ist jetzt nicht zu blöd, aber habe ich es richtig verstanden, dass man mit dem Epi-No praktisch den Geburtskanal weitet? Negativ ausgedrückt könnte man ja meinen, dass durch die dauerhafte Weitung (4 Wochen lang?) dann einfach alles "ausgeleiert" ist und somit nichts mehr schmerzen kann? Ähnlich dem Effekt mit den großen Ohrlöchern, die man ja auch durch immer größere Ohrringe dehnen kann... Ich hatte vor der ersten Geburt wahnsinnig Angst davor, dass danach alles ausgeleiert ist... das war dann überhaut nicht so. Ich hatte eigentlich keine Austreibungsphase, in der das Kind lange im Geburtskanal steckte, da er per Saugglocke geholt wurde. Somit reduzierte sich die Dehnungszeit auf ein Minimum. In meiner (naiven?) Vorstellung ist es einfach so, dass eine kurze Dehung während der Geburt das Gewebe weniger ausleiert als die dauerhafte Belastung durch das Training. Nachdem ihr alle so begeistert vom Epi-No seid, denke ich nämlich nicht, dass davon alles "zu weit" ist. 11.08.2012, 20:44 #8 ja, ich denke, du denkst hier ein bissl falsch ;-). Bei Ohrlöchern dehnst du ja erst einmal nur Haut und vor allem an einem künstlich erzeugten Loch. Die Vagina ist ja schon ein Hautschlauch. Und Haut ist ja in gewissem Maße ohnehin dehnbar. Sonst würden ja alle Frauen bei der Geburt reißen. Was du "dehnst" ist der Beckenbodenmuskel. Wobei das weniger dehnen ist, sondern du trainierst ihn eigentlich mehr, dass du ihn bewusst so entspannen kannst, dass da ohne Probleme das Kind durch kann. Normalerweise haben Frauen nämlich das Problem, dass sie sich nicht so entspannen können unter der Geburt und der Beckenbodenmuskel dann angespannt ist und der Kindskörper gegen diese Spannung andehnt, was dann schmerzhaft ist und zu Verletzungen führen kann. Du trainierst mit dem Epi No gleichermaßen das entspannen und anspannen der Beckenbodenmuskulatur. Die Haut wird dabei nicht gedehnt oder ausgeleiert. Ich war sofort nach der Geburt wieder fit. Es war unten rum nichts geschwollen oder ausgeleiert. Bei den ersten beiden Kindern war alles tagelang geschwollen und taub. Das war dieses mal gar nicht so.
Instagram Photos and Videos tagged with #bkhmädchen | Snap361 Mama wann stehst du endlich auf ??? 😉😃 #katzenliebe ❤️ #katzenmädchen #katzen #katz #bkhmädchen #britishkurzhaar urzhaar 🐾 😻 . . . #cat #catlover #catsofinstagram #cats #ilovemycat #lovecats #instacats #bsh #bshkitten #bshcat #bkh #bkhkitten #bkhmädchen #bkhofinstagram #bkhkatzen #kedi #kedicikler #kedimanyakları #kedisizhayatcokbayat #kedimanyakları #kedisizolmaz #kediaşkı #katze #katzenliebe ❤ #catsofinstagram #catsofistanbul #bluetabby Lokum 😻 . . . #cat #catlover #catsofinstagram #cats #ilovemycat #lovecats #instacats #bsh #bshkitten #bshcat #bkh #bkhkitten #bkhmädchen #bkhofinstagram #bkhkatzen #kedi #kedicikler #kedimanyakları #kedisizhayatcokbayat #kedimanyakları #kedisizolmaz #kediaşkı #katze #katzenliebe ❤ #catsofinstagram #catsofistanbul #bluetabby #endlichwochenende #☀️ #timetorelax #cat #cats #instacat #instacats #katze #katzenleben #😻 #bkhmix #bkhmädchen #toffee #goldeneye #psst #thecat #catoftheday 😻 . . . #cat #catlover #catsofinstagram #cats #ilovemycat #lovecats #instacats #bsh #bshkitten #bshcat #bkh #bkhkitten #bkhmädchen #bkhofinstagram #bkhkatzen #kedi #kedicikler #kedimanyakları #kedisizhayatcokbayat #kedimanyakları #kedisizolmaz #kediaşkı #katze #katzenliebe ❤ #catsofinstagram #catsofistanbul #bluetabby Kleine Prinzessin Mia 👸💕 #bkhkitten #bkhmädchen #bkhblue #bkh #kittycat #kitten #britishshorthair #britishshorthaircat #britischkurzhaar #britishshorthairlovers #britishshorthairkitten #bkhlilac #catsofday #catsofinsta #catslover #babykatze #kittenlove #lovekittens #bkhliebhaber #catsofinstagram Cookie 😻 . . . #cat #catlover #catsofinstagram #cats #ilovemycat #lovecats #instacats #bsh #bshkitten #bshcat #bkh #bkhkitten #bkhmädchen #bkhofinstagram #bkhkatzen #kedi #kedicikler #kedimanyakları #kedisizhayatcokbayat #kedimanyakları #kedisizolmaz #kediaşkı #katze #katzenliebe ❤ #catsofinstagram #catsofistanbul #bluetabby Gute Nacht ihr Lieben 😴🌙❣️ . #gutenacht #schlaftgut #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katze #katzenglück #katzenmama #katzenblog #gleios #bkhmädchen #bluetortie #britishshorthairsmile #topcatsclub Sooo müde bin ich 😴 schlaft gut meine Lieben 💫⭐️❣️ . #gutenacht #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katze #katzenglück #katzenmama #katzenblog #gleios #bkhmädchen #bluetortie #britishshorthairsmile #topcatsclub 😸👾🐾 #saturdaymood #gaimingcat #nintendoswitch #nintendoswitchgames #mariokart8 #catloversclub #babycats #sosweetcats #bestcat #mylovelycat #bkhkitten #babykitten #bkhmädchen #bestcataward @catstagramcat @cats_of_instagram @cats_of_world_ @cat.lovers.welcome Schönes Wochenende euch! ❣️ . #wochenende #tgif #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katze #katzenglück #katzenmama #katzenblog #gleios #bkhmädchen #bluetortie #britishshorthairsmile #topcatsclub Was ein ungemütliches Wetter draußen. Da bleiben wir doch viel lieber drinnen ☺️🌂☂️ . #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katze #katzenglück #katzenmama #katzenblog #gleios #bkhmädchen #bluetortie #britishshorthairsmile #topcatsclub #regenschirm Mein Lieblingsplatz ❣️ . #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katze #katzenglück #katzenmama #katzenblog #katzensinddiebesserenmenschen #gleios #bkhmädchen #bluetortie #britishshorthairsmile #topcatsclub Guten Morgen - habt ein schönes Wochenende ☺️♥️ . #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katze #katzenglück #katzenmama #katzenblog #katzensinddiebesserenmenschen #gleios #bkhmädchen #bluetortie #britishshorthairsmile #topcatsclub #wochenende Sie will hoch hinaus 😊😅 #nala #bkhbärchen #bkhkatze #bkhmädchen #bkhtabby #bkh #meowmy bist du waaaach? 😻 #miaronya #bkhmädchen #catlife . . . . #britishshorthair #bsh #meowdel #britischkurzhaar #katzenleben #katzenliebe ❤️ #ilovemycats #cats #greycatsofinstagram #instacat #catstagram #catsofinstagram #bestmeow #katzen #catlover #britishshorthairofinstagram #bkhkatze #bkhmädchen #silvershaded #Frida #goldstück #pics #bestofcat #itsallinthemix #love Tschüss 2018! Ich wünsche euch einen guten Rutsch! 🍀☺️🎉 . #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katze #katzenglück #katzenmama #katzenblog #katzensinddiebesserenmenschen #gleios #bkhmädchen #bluetortie #britishshorthairsmile #topcatsclub #silvester #tschüss2018 Hallo ihr Lieben :) Na, habt ihr die Feiertage gut überstanden? ☺️ ich erfreue mich jetzt an den unzähligen Kartons, die nun übrig sind 😸😻 . #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katze #katzenglück #katzenmama #katzenblog #katzensinddiebesserenmenschen #gleios #bkhmädchen #karton #bluetortie #britishshorthairsmile #topcatsclub Fröhliche Weihnachten euch allen! 🎄🎅🏻🎁 . #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katze #katzenglück #katzenmama #katzenblog #katzensinddiebesserenmenschen #gleios #bkhmädchen #bluetortie #britishshorthairsmile #topcatsclub #merrychristmas #wichtel #weihnachten #weihnachtswichtel Meine Prinzessin, Ohne euch hätte ich das jahr devinitiv nicht überstanden..... #kuscheln #müde #nochnichtaufstehen #vielzufrüh #nochmalumdrehen #weiterschlafen #schlafen #sleep #bkhbärchen #bkh #bkhkatze #bkhcat #bkhmädchen #taja #bkhblue #catsofinstagram #catloversclub #catsagram Wo bin ich? 🙊🙈☺️ . #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katze #katzenglück #katzenmama #katzenblog #katzensinddiebesserenmenschen #gleios #bkhmädchen #bluetortie #britishshorthairsmile #topcatsclub Ich hoffe, Ihr hattet einen guten Wochenstart ☺️😽 . #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katze #katzenglück #katzenmama #katzenblog #katzensinddiebesserenmenschen #gleios #bkhmädchen #bluetortie #britishshorthairsmile #topcatsclub Schönen Sonntag! . #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katze #katzenglück #katzenmama #katzenblog #katzensinddiebesserenmenschen #gleios #bkhmädchen #bluetortie #britishshorthairsmile #topcatsclub Ich bin die Maja🐱 Ich bin sehr entspannt und sehr neugierig 🥰 außerdem kann ich sehr laut schnurren....😁 #bkh #cat #relaxing #cute #sweet #chillig #verrückt #und #süss #haustier #rassenkatze #lebensfroh #bkhkitten #bkhgirl #bkhmädchen #followus ♥️♥️♥️ . #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katze #katzenglück #katzenmama #katzenblog #katzensinddiebesserenmenschen #gleios #bkhmädchen #bluetortie #britishshorthairsmile #topcatsclub #snapchatfilterfun #kuscheln #scl #sconti #bkhmädchen #scottishfoldmädchen #girlboss #catinstagram #influencerkitten #catinfluencer #love #catoftoday #physique #seelenwärmer #liebenswert #unsermädchen #scottish #scottish_fold #bkhblue #instainfluencer #teamnatural_ #catfashion #cats_of_world #catloversclub #catwoman #catstagram #cats_of_instagram #catsofinstagram #catlovers #instakitty # Hallöchen 😸🤪 . #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katze #katzenglück #katzenmama #katzenblog #katzensinddiebesserenmenschen #gleios #bkhmädchen #bluetortie #britishshorthairsmile #topcatsclub Mein Schatzi 😍 Werbung #ofGalaxySaphir #amunetstree #bkhmädchen #BKH Relax Sunday😴😻 #mia #britishshorthair #lilacbkh #catsofinstagram #britishkurzhaar #katzenliebe #loveyou #bkhliebe #bkhmädchen #chillicat #instacat #homecat #kleinerschatz #bkhlilac #bkhkatze Und wo liegt ihr so? 😅😸 . #bluetortie #bkhmädchen #katzenglück #katzenblog #britischkurzhaar #bkh #britishshorthair #catsofinstagram #britishshorthairsmile #katzenaufinstagram #katzenmama #katzenliebe #catstagram Dreaming of a white Christmas 🐾🧸❄️♥️ . #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #sleepycat #dreaming #kuschelig #katzenmama #katzenliebe #katze #cat #catsofinstagram #gleios #britishshorthairsmile #katzenaufinstagram #catstagram #katzenglück #katzenblog #bkhmädchen #bluetortie Habt einen guten Start in die Woche ☺️ . #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katze #katzenglück #katzenmama #katzenblog #katzensinddiebesserenmenschen #gleios #bkhmädchen #bluetortie #britishshorthairsmile @cats @gleios #bkhkitten #curvygirl #cat #catsagram #catoftheday #cats_of_instagram #catsofinstagram #sweet #katzenbaby #katze #germany #germangirl #bkh #kira #bkhmädchen #crazycat #sosüss #inlove #lovley #lovecats #catstagram #catsofinsta #crazycatlady #baby #babycat #grey #browneyes #sosweet Was ein graues Wetter draußen... ☁️🌧 . #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katze #katzenglück #katzenmama #katzenblog #katzensinddiebesserenmenschen #gleios #bkhmädchen #bluetortie #britishshorthairsmile @cats @gleios #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katzenglück #katze #katzenmama #katzenblog #katzensinddiebesserenmenschen #gleios #bkhmädchen #bluetortie #britishshorthairsmile @cats @gleios Cleopatra sucht neues zu Hause Werbung #bkh #bkhmädchen #bkhkitten #babykatze #ofGalaxySaphir #britischkurzhaar #britishshorthair 🤓 Was gibt es da wohl zu sehen? 🧐🤪 . #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katzenglück #katzenmama #katzenblog #katzensinddiebesserenmenschen #gleios #bkhmädchen #bluetortie #britishshorthairsmile @cats @gleios 😴☺️💫 . #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katzenglück #katzenmama #katzenblog #katzensinddiebesserenmenschen #gleios #bkhmädchen #bluetortie #britishshorthairsmile @cats @gleios Guten Morgen - ich wünsche einen guten Start in die Woche 🤗 . #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katzenglück #katzenmama #katzenblog #katzensinddiebesserenmenschen #gleios #bkhmädchen #bluetortie #britishshorthairsmile @cats @gleios #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katzenglück #katzenmama #katzenblog #katzensinddiebesserenmenschen #gleios #bkhmädchen #bluetortie #britishshorthairsmile @cats @gleios ♥️ . #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katzenglück #katzenmama #katzenblog #katzensinddiebesserenmenschen #gleios #bkhmädchen #bluetortie @cats @gleios Inka is definitely the coolest cat on the block 😎 #catoftheworld #britishtabby #britishshorthair #britischkurzhaar #petsofinstagram #instacat #instacute #instapet #catslife #cutecat #bkh #bkhmädchen #bsh #tabby #coolcat #katzenaufinstagram #katzenmädchen #instakatze Hallöchen :) heute ist es so grau und nass, richtiges November-Wetter und vor allem das perfekte Wetter, um es sich auf der Couch gemütlich zu machen 😻 Wie verbringt ihr den Samstag? ☺️ . #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katzenglück #katzenmama #katzenblog #katzensinddiebesserenmenschen #gleios #bkhmädchen #bluetortie #lazycat @cats @gleios #cat #bkhkitten #bkhmädchen #sealpointcat #cute #love #britishshorthair #bkh #bkhmädchen Mia 💕💕💕 #bkhkitten #bkhmädchen #bkhblue #bkh #kittycat #kitten #britishshorthair #britishshorthaircat #britischkurzhaar #britishshorthairlovers #britishshorthairkitten #bkhlilac #catsofday #catsofinsta #catslover #babykatze #kittenlove #lovekittens #bkhliebhaber #catsofinstagram Ein Jahr bist du jetzt schon Altmeine Tarja...... Und in zwei Monaten bist du ein Jahr schon bei mir.... Es war mit einer der besten Endscheidungen die ich getroffen habe...... Danke ❤️❤️❤️❤️ #bkh #bkhbärchen #bkhkatze #bkhlove #bkhmädchen #bkhblue #bkhofinstagram #bkhcats #catsofinstagram #cat #lovemycats #simplythebest Hallo zusammen :) wie genießt ihr so den Abend? 😊 Ich mache es mir mit meiner Mama auf der Couch gemütlich 😻🐾 . #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katzenglück #katzenmama #katzenblog #katzensinddiebesserenmenschen #gleios #bkhmädchen #bluetortie @cats_of_instagram @cats_of_world_ @cats @gleios #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katzenglück #katzenmama #katzenblog #katzensinddiebesserenmenschen #gleios #bkhmädchen #bluetortie @cats_of_instagram @cats_of_world_ @cats @gleios Gute Nacht 😽🐾💫 . #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katzenglück #katzenmama #katzenblog #katzensinddiebesserenmenschen #gleios #bkhmädchen #bluetortie #gutenacht #gutenachtwelt @cats_of_instagram @cats_of_world_ @cats @gleios 🐱 🐱 . . . 🐈 #cat #catlover #catsofinstagram #cats #ilovemycat #lovecats #instacats #bsh #bshkitten #bshcat #bkh #bkhkitten #bkhmädchen #bkhofinstagram #bkhkatzen #kedi #kedicikler #kedimanyakları #kedisizhayatcokbayat #kedimanyakları #kedisizolmaz #kediaşkı #katze #katzenliebe ❤ #catsofinstagram #catsofistanbul #bluetabby Findet ihr es auch wichtig, verschiedene Kratzbäume zu haben? Hier habe ich ein paar kleine, aber zu Hause in Köln habe ich einen ganz großen 😻 den zeige ich euch mal, wenn wir wieder zurück sind. ☺️ . #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katzenglück #katzenmama #katzenblog #katzensinddiebesserenmenschen #gleios #bkhmädchen #bluetortie #kratzbaum #kratzbaumliebe #kratzkugel @cats_of_instagram @cats_of_world_ @cats @gleios Hallo 😸😻🐾 . #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katzenglück #katzenmama #katzenblog #katzensinddiebesserenmenschen #gleios #bkhmädchen #bluetortie #kratzbaum #kratzbaumliebe @cats_of_instagram @cats_of_world_ @cats @gleios Mia und Luna 💕💕💕 #bkhkitten #bkhmädchen #bkhblue #bkh #kittycat #kitten #britishshorthair #britishshorthaircat #britischkurzhaar #britishshorthairlovers #britishshorthairkitten #bkhlilac #catsofday #catsofinsta #catslover #babykatze #kittenlove #lovekittens #bkhliebhaber #catsofinstagram ☺️☀️😻 . #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katzenglück #katzenmama #katzenblog #katzensinddiebesserenmenschen #gleios #bkhmädchen #bluetortie @cats_of_instagram @cats_of_world_ @cats @gleios Genießt ihr auch so die Sonne wie ich? ☺️☀️ . #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katzenglück #katzenmama #katzenblog #katzensinddiebesserenmenschen #gleios #bkhmädchen #bluetortie @cats_of_instagram @cats_of_world_ @cats @gleios 😻♥️😽 . #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katzenglück #katzenmama #katzenblog #katzensinddiebesserenmenschen #gleios #bkhmädchen #bluetortie @cats_of_instagram @cats_of_world_ @cats @gleios Guten Morgen 😸 Was steht bei euch heute so an? Ich habe meine Mami schon ganz früh geweckt und zum Kuscheln aufgefordert 😻 Jetzt hatte ich schon ein super leckeres Frühstück und lege mich wieder auf die gemütliche Couch 😊 . #britischkurzhaar #britishshorthair #bkh #katzenaufinstagram #catsofinstagram #catstagram #cat #katzenliebe #katzenglück #katzenmama #katzenblog #katzensinddiebesserenmenschen #gleios #bkhmädchen #bluetortie @cats_of_instagram @cats_of_world_ @cats @gleios Schönheit😍😍😍😍 #cat #cats #catsanddogs #catsofinstagram #katzenliebe ❤️ #katzenliebe #katzen #katzenmädchen #bkhmädchen #bkhkatze #britischkurzhaar #britischkurzhaarkatze #britishshorthair Ein wenig zu früh aber egal, hat man halt länger was davon. 😁 und ein Geschenk liegt auch schon drunter 😊 #weihnachtsdeko #weihnachtsbaum #bkhkatze #nala #bkhmädchen #bkh #silvertabby #catstagram #catinstagram #catsofinstagram #cat Prinzessin😍😍😍 # katze #cat #bkhmädchen #bkh #bkhkatze #katzenliebe ❤️ #katzenmädchen #katzen #katzen #katz Sonntag Abend Modus 😴wie süß Du bist, du kleines Wesen 😻❤️ #mia #britischkurzhaar #lilac #catsagram #instacats #britishshorthair #lovemycat #chilcat #katzenleben #katzenglück #bkhcat #bkhmädchen #wieichdichliebe #bkhlilac #dusüßeswesen #sundayevening Heute wieder besonders süüüß die beiden #miaronya 💕 #ilovemycats #twocats #katzenliebe ❤️ . . . #greycatsofinstagram #greycats #cutecats #bkh #bsh #katzenmädchen #bkhmädchen #cats #britischkurzhaar #britishshorthair #cats_of_the_world #instameow #instacats #catsofinstagram #catlife #katzenleben #catlover #katzenaufinstagram #meowbeauties #meowdels Die beiden unzertrennlichen #kuschelnimbett #kuscheln #bussy #bkhmädchen #bkhblue #bkhbärchen #bkhofinstagram #bkhlove #bkhcat #catsofinstagram #catsagram #scottishfoldlovers #scottishfold #scottish_fold #scottishfoldkater #scottishfoldsofinstagram Auch wenn mich das alles etwas gruselt... HAPPY HALLOWEEN 👻🧟‍♂️🧟‍♀️ #happyhalloween #gruselig #scary #hidingforzombies #katze #cat #bkhmädchen #ilovemycat #lebenmitkatze #lifewithcat #catlife #animal #pet #catsofinstagram #crazycatlady #cute #cutecat #miau #catlover #katzenleben #meow Meine beiden kleinen Stuben Tieger... Nervige kleine dinger, aber dennoch will ich euch nicht mehr missen müssen... #bkhmädchen #bkhblue #bkh #bkhbärchen #bkhkatze #bkhofinstagram #scottish_fold #scottishfoldkater #scottishfoldsofinstagram #scottishfold_love #scottishfoldlovers #catsofinstagram #mycats #berlin #kuscheln #kuschelnimbett
de
q-de-1233
nt hatte, hatte ich dieses Mal überhaupt keine Verletzungen. Das war echt ein Wunder für mich. Ich kann das Epi-No Training wirklich nur empfehlen. Es hat mir so viel geholfen und meine Geburtserfahrung komplett verändert.
Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Thema: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* zu Beginn meiner 3. Schwangerschaft habe ich mich mit dem Gedanken Geburt auseinander gesetzt. Ich hatte zwei wirklich schöne Geburten. Allerdings war die Austreibungsperiode nicht so, wie ich sie mir gewünscht hätte. Ich habe beide male einen Dammschnitt bekommen und wurde von diesem unglaublichen Pressgefühl und diesem widerlichen Brennen derartig übermannt, dass ich nicht mehr Herr meines eigenen Körpers war. Das fand ich nicht sonderlich angenehm und habe beim 3. Kind durchaus über einen Pudendusblock (eine lokale Betäubung der Dammregion) nachgedacht. Bei meinen Recherchen nach Alternativen bin ich auch auf den Epi-No Ballon gestoßen. Das Konzept erschien mir von Anfang an schlüssig, jedoch wurde ich schon von den ganzen kritischen Berichten abgeschreckt. Viele schrieben, dass ihnen Hebammen und Frauenarzt empfindlich davon abgeraten hätten. Von "wirkungslos" bis hin zu gar schädlich war da die Rede. Allerdings ist das Gerät ja auch von einem Frauenarzt entwickelt worden und der sollte sich doch mit der Physiologie auskennen. Ich habe also erst einmal abgewartet. Eines Tages kam meine Hebamme während einer Vorsorge mit dem Gedanken an. Und zwar ohne, dass ich sie vorher darauf angesprochen habe. Sie war dem Ballon auch zunächst skeptisch eingestellt. Hatte dann aber eine Frau, die sich mit dem Gerät auf die Geburt vorbereitet war und das Ergebnis sprach wohl für sich. Sie empfahl mir also, es mal zu probieren und konnte mir direkt ein kostenloses (neues) Vorführmuster vom Hersteller besorgen. Mir persönlich geht/ging es bei dem Training ehrlich gesagt gar nicht so sehr darum, dass ich nicht reiße oder geschnitten werden muss. Das wäre ein angenehmer Nebeneffekt, aber ich weiß ja nun schon, wie sich das anfühlt. Meine Hoffnung ist, dass der Körper eben abseits der Wehen dieses Gefühl schon kennt und ich dann unter der Geburt nicht so sehr mit pressen muss, bzw. so unkontrolliert. Und ich hoffe natürlich, dass das Brennen weniger wird, sodass ich das besser aushalten kann. Ich habe mir also im Vorfeld die Finger wund gegoogelt und geschaut, ob ich irgendwo Berichte finde, wie realistisch dieses Trainingsgefühl mit dem Epi-No im Vergleich zur Geburt ist. Wenn man aber Erfahrungsberichte findet, dann nur in Bezug auf Schnitt/Riss und ob es eine schnelle und leichte Geburt war. Aber eben irgendwie nichts, wie das mit dem Training so war und wie das Empfinden während der Austreibungsperiode dann war. Und weil ich da nichts gefunden habe möchte ich gerne hier meine persönlichen Erfahrungen mit dem Epi-No niederschreiben und damit anderen, unsicheren Damen helfen. Was ist der Epi-No: Der Epi-No ist ein Silikonballon, der in die Scheide eingeführt wird. Anschließend pumpt man den Ballon so weit auf, wie es die persönliche Schmerzgrenze (immer darunter bleiben!!!) zulässt. Danach beläßt man den Ballon einige Minuten aufgepumpt in der Scheide, bevor man ihn (aufgepumpt) langsam heraus gleiten lässt, um die Geburt zu simulieren. Man kann den Ballon entweder ca. 30 Minuten eingeführt lassen und ihn dann einmal "gebären", oder man behält ihn immer nur für ca. 2-3 Minuten drin und wiederholt dies dann entsprechend oft. Es gibt den Epi-No als Delfin (ohne Druckanzeige für ca. 70 Euro) und also Delfin plus (mit Druckanzeige für ca. 100 Euro). Die Druckanzeige ist speziell für die anschließende Rückbildung nach der Geburt interessant. Man kann aber auch den normalen Delfin zur Rückbildung benutzen. Weitere Informationen gibt es auf EPI-NO - Geburtsvorbereitung, Beckenbodentraining, Schwangerschaft, EPINO | EPI-NO Mein Training vor der Geburt: Ich habe bereits bei 33+0 mit der Dammmassage begonnen. Allerdings muss ich sagen, dass ich das nicht sonderlich angenehm empfand. Ich habe versucht, so viel Druck, wie möglich, auf die Dammregion auszuüben und das Gewebe mit den Fingern zu dehnen. Bereits nach den ersten paar Tagen mit Massage habe ich zwar deutliche Erfolge gespürt, aber ich war irgendwann auch physisch an meiner Grenze. Durch den dicker werdenden Schwangerschaftsbauch habe ich zunehmend Probleme mit der Hand entsprechend an die Region heran zu kommen. Es ist einfach super unbequem und so konnte ich es kaum abwarten, bis ich endlich mit dem Epi-No Training anfangen konnte. Laut Hersteller soll man, wenn man bereits einen Dammschnitt/Riss hatte zuerst einen Arzt befragen, ob ein Training möglich ist. Außerdem soll man nicht vor der 37. Woche mit dem Training anfangen. Da meine beiden ersten Kinder aber 4 und 8 Tage vor dem eigentlichen Termin zur Welt kamen und ich eben schon Narbengewebe durch den Schnitt habe, wollte ich entsprechend zeitig mit dem Training anfangen, um dem Narbengewebe wirklich genug Zeit zu geben, um sich zu dehnen. Ich habe also den Hersteller kontaktiert und angefragt, warum man denn erst in der 37. Woche anfangen soll und inwiefern ein früheres Training ein Problem darstellen würde. Als Antwort bekam ich, dass man sich als Hersteller natürlich absichern möchte bezüglich Frühgeburt und Co. Ab der vollendeten 37. Woche gilt das Baby ja nicht mehr als Frühchen. Selbst wenn der Epi-No dann vorzeitige Wehen auslösen würde (wobei noch kein Fall bekannt ist) könnte man den Hersteller nicht darauf verklagen, eine Frühgeburt ausgelöst zu haben. Außerdem soll laut Hersteller ein 2-3 wöchiges Training ausreichend sein. Aber dann sollte/muss man auch täglich üben. Da ich aber mit zwei Kleinkindern nicht weiß, ob ich wirklich täglich dazu komme, oder Lust habe, wollte ich früher anfangen. Ich hab also, nach Rücksprache mit meiner Hebamme, bei 34+1 mit dem Epi-No Training angefangen. Eigentlich soll/kann man den Epi-No ohne Hilfsmittel verwenden. Auf gar keinen Fall darf er mit Ölen in Berührung kommen, da er dadurch porös werden kann. Vor dem Training soll man den Ballon auf ca. 7 cm Durchmesser aufblasen um ihn auf Beschädigungen zu überprüfen. Ich persönlich benutze den Epi-No nur mit Kondom und reichlich Gleitgel. Ich finde das irgendwie hygienischer. Zur Reinigung wasche ich den Epi-No nach jeder Anwendung mit einer warmen Seifenlauge ab (so wie in der Anleitung empfohlen) und desinfiziere ihn alle paar Anwendungen mit Isopropanol. Bevor man mit den eigentlichen Dehnübungen beginnt soll man den Ballon zu etwa 3/4 einführen und dann die Beckenbodenmuskulatur anspannen. So soll die Muskulatur trainiert werden. Beim Delfin plus kann man dann den Druckunterschied auf dem Manometer sehen. Schafft man zwischen entspanntem Zustand und angespanntem Zustand gerade mal einen Druckunterschied von 1 oder kleiner, dann sollte man auf jeden Fall mehr üben. Bei einem Druckunterschied von 1-2 ist man schon auf einem guten Weg. Bei 3-4 ist der Beckenboden schon sehr gut trainiert und bei größer als 4 ist es hervorragend und bedarf keiner weiteren Steigerung mehr. Ich selber habe am Anfang den "Fehler" gemacht, das sich bei diesen Beckenbodenübungen den Ballon noch zu sehr aufgeblasen hatte und gegen einen großen Druck anpressen musste. So hab ich weniger als 1 geschafft und war natürlich deprimiert. Bei mir zeigte das Manometer in entspanntem Muskelzustand immer um die 6 an. In der Anleitung steht, dass bei den meisten Frauen auf der Anzeige 2 steht. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, dass auf der Anzeige 2 stand und habe dann die Übungen wiederholt. Und siehe da, ich schaffe jetzt einen Unterschied von 2. Diese Beckenbodenübungen soll man ca. 10 Minuten durchführen. Danach kann man mit den Dehnübungen weiter machen. Dazu zieht man den Ballon so weit heraus, dass er ca. bis zur Hälfte eingeführt bleibt. Das merkt man ganz einfach, weil der Ballon genau in der Mitte eine kleine Taille besitzt. Dann pumpt man den Ballon langsam so weit auf, dass man zwar den Druck merkt, aber eben keine Schmerzen hat. Es ist wirklich ganz wichtig immer unterhalb der Schmerzgrenze zu bleiben, weil es sonst zu Verletzungen führen kann. Bei meiner ersten Sitzung wollte ich kein Risiko eingehen und habe den Ballon eher lasch aufgeblasen. In der Anleitung steht, dass nach ca. 2-3 Übungseinheiten eine gewisse Routine vorhanden ist und man dann auch mehr steigern kann. Ich habe zwar gemerkt, dass ich einen gewissen Druck in der Scheide spüre (vor allem auf den Darm. Fühlt sich an, als müsste man aufs Klo), aber es war nicht unangenehm oder gar schmerzhaft. Mir persönlich erschien es sehr lang, den Ballon 30 Minuten so drin zu behalten. Vor allem ihn dann nur einmal heraus gleiten lassen? Gerade dieses Gefühl des heraus gleiten lassens ist mir ja wichtig. Also entschied ich mich für die Variante, die Übungen kürzer, aber dafür öfter zu wiederholen. Nachdem ich den Ballon also aufgepumpt hatte hab ich ihn nach ca. 2 Minuten langsam heraus gleiten lassen. Habe dabei immer die eine Hand an der Ablassschraube der Pumpe gehabt und die andere Hand am Ballon, um ihn etwas zu bremsen. Beim heraus gleiten lassen habe ich schon einen brennenden Schmerz an der Scheide gespürt. Komischerweise nicht unten am Damm, wo ich es vermutet hätte, sondern eher oben in der Nähe der Klitoris. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, bis das Brennen weg war. Nachdem der Ballon "geboren" ist hält man ihn an die mitgelieferte Vergleichskarte. Dort kann man dann den erreichten Durchmesser ablesen. Bei meinem ersten Training habe ich hier etwa 7 cm erreicht, was mich schon stolz gemacht hat. Habe ich immerhin gelesen, dass manche Frauen, trotz wochenlangen Trainings, nicht über 6-7 cm gekommen sind. Nachdem ich diese Übungen dann etwa 6-7 Mal wiederholt habe hab ich im Anschluss noch Dammmassage mit einem Dammmassageöl gemacht. Für das gesamte Training brauche ich etwa 30-45 Minuten. In den nächsten zwei Tagen habe ich dann versucht den Durchmesser langsam zu steigern. Ich bin dann tatsächlich nach etwa 3 Tagen auf stolze 8 cm gekommen. Das fand ich schon nicht schlecht. Ich habe mit jedem Tag gemerkt, dass das Brennen an der Scheide beim heraus gleiten weniger wird. Ich musste also immer seltener Luft heraus lassen. Nach etwa einer Woche wollte ich dann tatsächlich mal an meine Grenzen gehen. Ich habe den Ballon also so weit aufgeblasen, dass es zwar nicht schmerzhaft war, aber schon leicht unangenehm. Der Druck, den der Ballon auf den Darm ausgeübt hat war so groß, dass ich das Gefühl hatte, ich mache mir gleich in die Hose. Ich habe regelrecht Schweißausbrüche bekommen und hatte das starke Bedürfnis, den Ballon möglichst schnell heraus gleiten zu lassen. Das erinnert mich vom Gefühl er stark an meine beiden Geburten. Nachdem der Ballon dann raus war wieder nachgemessen und festgestellt, dass ich "gerade mal" bei 9 cm war. Irgendwie war ich total enttäuscht, weil es sich anfühlte, als hätte ich mindestens 11 cm geschafft. Bei früheren Trainingssitzungen war es so, dass sich das Gefühl nach spätestens 2 mal (am selben Tag) heraus gleiten lassen deutlich gebessert hat. Bei 9 cm hatte ich aber über mehrere Tage hinweg dieses unangenehme Gefühl und an eine weitere Steigerung war nicht zu denken. Das hat mich schon derbe enttäuscht, weil ich dachte, dass ich wirklich eine physische Grenze erreicht habe und einfach nicht mehr geht. In der Anleitung steht zwar, dass 8-10 cm absolut ausreichend sind und etwa dem Platzbedarf des Köpfchens bei der Geburt entsprechen, aber ich hätte schon gern die 10 cm geknackt. Nachdem es 3 Tage lang nicht weiter ging und sich am Gefühl nichts geändert hat habe ich mich damit abgefunden, dass ich wohl bei 9 cm hängen bleibe und siehe da, irgendwie hat das wohl dann "klick" gemacht. Ich habe einfach versucht, meine Konzentration mehr auf den Anus zu legen. Dass ich mich also mehr entspanne und dieses "ich kack hier gleich aufs Bett" Gefühl zulassen kann. Ich hatte ja immer ein Handtuch runter gelegt, und so wäre ein kleiner Trainingsunfall auch nicht wirklich schlimm gewesen. Mit der richtigen Atemtechnik (die ich im Hypnobirthing gelernt habe) gelang es mir dann tatsächlich, den Schließmuskel total locker zu lassen und nach und nach merkte ich dann, dass sich das Gefühl besserte. Nachdem ich dann nachgemessen hatte, die erlösenden 9,5 cm Durchmesser. Bei den folgenden Trainingseinheiten habe ich dann diese "Visualisierung" auf den Schließmuskel des Darmes fortgesetzt. Es klingt vielleicht wirklich blöde, aber ich hab mir fast vorgestellt, dass ich mich so entspanne, dass sich der Enddarm nach außen stülpt. Und ich hab mir in Gedanken immer wieder gesagt "dann machst du halt aufs Handtuch. Egal, wird gewaschen". Das hat wirklich sehr geholfen. Ich habe mich also weniger auf das locker lassen der Scheide konzentriert sondern wirklich auf das locker lassen des Darmschließmuskels. Das Pressgefühl wurde mit jeder Sitzung besser und von Schweißausbrüchen o.ä. keine Spur mehr. Mittlerweile lese ich beim Training ein Buch, oder unterhalte mich mit meinem Mann. In den letzten zwei Tagen habe ich mal gezählt, wie oft ich pumpen kann/muss und welchen Durchmesser ich erreiche. Wenn ich den Ballon im kleinsten Zustand einführe, dann kann ich gut 30 Mal pumpen und komme dann auf 10,5 bis 11 cm. Und ich muss wirklich sagen, dass es alles andere als unangenehm ist. Wenn die Geburt sich dann genau so anfühlt, dann wird das fast ein Spaziergang. Gestern war ich mit dem Gefühl schon so vertraut, dass ich mit dem 11 cm aufgeblasenen Ballon in der Scheide sogar verschiedene Positionen ausprobieren konnte. Es gibt aber wirklich ein paar Dinge, die man/ihr beim Training beachten solltet: - Den Ballon immer auf Beschädigung überprüfen. - Vor den Übungen idealerweise den Darm und die Blase entleeren. - Nach dem Training nochmal die Blase entleeren um Keime, die eventuell doch in den Harnleiter gedrückt wurden, heraus zu spülen. - Vor dem Training mit dem Epi-No keine Dammassage mit Öl machen. Das eher hinterher. - Unbedingt ein Handtuch unter legen, falls doch mal was daneben geht. - Die Übungen in ruhiger, entspannter Umgebung machen. - Immer unbedingt unterhalb der persönlichen Schmerzgrenze bleiben!!!. Bei Schmerzen oder starkem Brennen unbedingt sofort Luft ablassen. - Beim heraus gleiten lassen im Zweifel Luft ablassen, wenn das Brennen zu groß wird. Das Training soll absolut schmerzfrei ablaufen. - Den Ballon unbedingt gemäß Pflege- und Reinigungsanleitung reinigen und desinfizieren. - Nichts übertreiben. Setzt euch nicht, wie ich, unter Druck, wenn es mal nicht weiter geht. - Keinen benutzten Epi-No kaufen (Hygiene!) und nicht mehr nach Ende des Ablaufdatums anwenden. - Ich empfehle beim Training ein Kondom über den Epi-No zu ziehen und reichlich Gleitgel (auf wasserbasis!!) zu verwenden. Je mehr Gleitgel, desto schmerzärmer läuft auch das Training ab. Insbesondere das heraus gleiten lassen. - Bei jeder Sitzung langsam!! steigern. Also nicht direkt wieder auf den zuvor erreichten Durchmesser aufpumpen, sondern erst ein bis zwei mal einen kleineren Durchmesser heraus gleiten lassen, um die Muskulatur aufzuwärmen. Wie gesagt, ich bin mittlerweile bei gut 10,5 - 11 cm Durchmesser angelangt. Weiter steigern werde ich mich nicht. Ich halte jetzt diesen Trainingsfortschritt und merke täglich, dass es mit jeder Sitzung sozusagen angenehmer wird. Wie sich dieses Training dann auf das Geburtsgefühl auswirkt (wenn dann ja noch die Wehen dazu kommen) werde ich dann nach der Geburt schreiben. Vor einem Schnitt/Riss habe ich ehrlich gesagt gar keine Angst mehr. Meine beiden ersten Kinder hatten 34 cm Kopfumfang. Aber unter der Geburt schiebt sich das ja auch noch zusammen. und wenn ich jetzt schon auf gut 11 cm im Training komme, dann sind das ja schon diese 34 cm Umfang. Mir gibt das Training unglaublich viel Selbstvertrauen und ich habe mittlerweile überhaupt gar keine Angst mehr vor der Austreibungsphase. Bis jetzt kann ich sagen, dass ich sogar eine bessere Kontrolle über meine Blase habe als vor dem Training mit dem Epi-No. Denn durch den Ballon (besonders den mit der Druckanzeige) hat man ja ein Biofeedback und sieht direkt, ob man auch den richtigen Muskel anspannt. Aus ist meine Scheide nicht ausgeleiert. Sie sieht immer noch genau so aus, wie vor dem Training (von meinem Mann bestätigt). Ich kann diese ganzen Kritiken nicht nachvollziehen und denke das resultiert eher aus veralteten Ansichten, Ammenmärchen und aufgrund fehlender Information des geburtshilflichen Personals. Wie es nachher ausgegangen ist werde ich, wie gesagt, nach der Geburt schreiben. Sollte zwischenzeitlich jemand Fragen haben, immer her damit :-) P.S. Wem das Gerät neu zu teuer ist, der soll ruhig mal seine Hebamme ansprechen. Die können das wohl günstiger direkt vom Hersteller beziehen. Auch lohnt es sich, in Foren zu stöbern. Dort werden immer wieder neue und OVP Ballons angeboten, weil die Frauen dann doch einen Kaiserschnitt bekommen haben und ihn nicht einsetzen konnten. Theoretisch kann man sich auch so einen aufblasbaren Analplug aus dem Sexshop besorgen. Der geht genau so und ist deutlich günstiger. Geändert von Seikon (09.05.2012 um 11:06 Uhr) 10.05.2012, 07:36 #2 Erdbeerfroeschlein Kaulquappenhotel Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Toll! Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht! Ich selbst trainiere auch seit drei Tagen mit dem Epi No und bin mal gespannt, ob ich auch irgendwann auf die 8-10 cm komme. Jetzt, wo ich Deinen Beitrag gelesen habe, hab ich wieder ein bisschen mehr Mut, dass ich das auch noch schaffe :o Flashlight mit ihren 3 Zwergen: Danke für Deine Unterstützung und Dein offenes Ohr! catonki & neythiri: Ihr schafft das!!!: 16.05.2012, 09:17 #3 Vielen,lieben Dank für deinen ausführlichen Bericht!Denn wie du zu Anfang geschildert hast,findet man kaum wirklich hilfreiche Texte zum Thema!! 16.05.2012, 16:13 #4 Ich möchte nochmal ein kleines Update geben, wie so der Stand der Dinge ist. Bin heute bei 37+1 und das Training geht immer besser von der Hand. Die 11 cm Durchmesser sind nach wie vor kein Problem. Musste ich aber zu Anfang bei diesem Durchmesser immer noch klein Anfangen (also erst mal auf ca. 8 cm aufpumpen und rausgleiten lassen. Dann auf 9 cm usw.) schaffe ich es mittlerweile gleich beim ersten mal, den Ballon auf wenigstens 10 cm aufzupumpen. Es geht also immer leichter. Ich kann mich auch wirklich gut mit meinem Mann unterhalten, während ich da diesen 11 cm Ballon drin behalte oder heraus gleiten lasse. Das Druckgefühl lässt also mit zunehmendem Training schon nach und es fühlt sich mit der Zeit schon fast "normal" an. Ich habe auch verschiedene Positionen des Ballons probiert. Es wird ja empfohlen, dass man ihn etwa bis zur Taille einführt. Ich habe es aber auch schon versucht, wenn man ihn so weit wie möglich einführt. Dadurch verstärkt sich zunächst das Druckgefühl auf den Darm. Aber man kann damit gut spielen. Ich "presse" ihn dann ein wenig heraus und lasse ihn danach wieder zurück in die Scheide gleiten. So kann man gut üben, wie man in die richtige Richtung drückt. 10.06.2012, 19:35 #5 Sooooo, nun habe ich unseren Krümel vor ein paar Tagen entbunden und kann jetzt einen ganz frischen Eindruck geben, wie die Geburt nun nach dem Epi-No Training war. Ich muss sagen, sie war einfach unglaublich. Ich habe bei Muttermund 6 cm nochmal eine Epi-No Einheit eingelegt um das Gewebe quasi aufzuwärmen. Ich bin ja zuletzt auf gut 11 cm gekommen und konnte das wirklich sehr gut aushalten. Zunächst wollte ich eigentlich im Stehen entbinden. Aber da mir das dann doch zu unbequem wurde bin ich zwischen zwei (Press)wehen schnell aufs Bett gehüpft und habe im Vierfüßler entbunden. Durch das Training mit dem Epi-No wusste ich genau, wie ich am effektivsten drücken muss und konnte ganz zielgerichtet nach unten drücken/atmen. Das war doch relativ kraftsparend. Ok, den Pressdrang konnte man nicht wirklich unterdrücken. Das ist wohl wirklich ein Reflex. Aber ich konnte doch recht genau dosieren, wie sehr ich drücke. Was ich wirklich Wahnsinn fand war die Tatsache, dass ich wirklich jeden Zentimeter genau gemerkt habe, wie das Köpfchen durch das Becken rutscht. Und das hat wirklich überhaupt nicht weh getan. Ich kannte das Gefühl ja vom Epi-No Training. Als meine Hebamme meinte, ich soll mal etwas sachte machen, da war ich völlig überrascht von der Tatsache, dass das Köpfchen schon da ist. Wenn ich überlege, welch schmerzhafte und langwierige Sache das bei meinen ersten beiden Geburten war. Und dieses Mal habe ich das kaum gemerkt. Und nur eine Wehe später war dann der Rest vom Kind auch da. Also habe ich nur zwei Wehen gebraucht, um das ganze Kind raus zu drücken :-). Und obwohl ich bei meinen vorigen Geburten einen Schnitt bekommen habe und ich wirklich festes Dammgewebe habe bin ich dieses Mal heil geblieben. Es ist auch nichts geschwollen. Ich bin ungefähr 2 Stunden nach der Geburt auf die Toilette gegangen und da fühlte es sich schon wieder an, wie vor der Geburt. Kein "mein Beckenboden hängt in den Kniekehlen" Gefühl, kein brennen auf der Toilette. Es war wirklich unglaublich. Ich kann den Epi-No wirklich uneingeschränkt empfehlen. Er hilft nicht nur das Schnitt/Rissrisiko zu minimieren, sondern reduziert auch erheblich das Schmerzempfinden während der Austreibungsphase. Bei mir eben sogar soweit, dass es überhaupt nicht weh getan hat. Diese Geburt war dank Hypnobirthing und Epi-No so schön (für mich absolut perfekt), dass ich direkt wehmütig werde, wenn ich daran denke, dass die Familienplanung jetzt abgeschlossen ist. 15.06.2012, 10:41 #6 Alphekka777 Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No Hallo Seikon, hallo an alle Frauen, die sich auf die Geburt vorbereiten möchten! Ich bin wirklich froh, dass Du so ausführlich geschrieben hast. Ich habe mich in vielen Passagen Deines Berichtes wiedergefunden. Mir ging es genauso, dass ich vor der Geburt meines ersten Kindes vor 3 Jahren von dem EPI-No gehört hatte, aber nur auf skeptische Stimmen gestoßen bin. Also habe ich es gelassen - leider. Das Baby ist bei der Geburt "vor dem Ausgang" regelrecht hängengeblieben und ich hatte mindestens 6 Presswehen und unheimliche Schmerzen, wurde dann geschnitten und bin auch noch 3fach gerissen. Ein wahres Gemetzel. Hinterher konnte ich kaum sitzen, lachen oder auf die Toilette gehen. Ich war echt inkontinent und es tat sehr lange weh. Auch als schon alles verheilt war, hatte ich Probleme mit der Narbe - auch beim Sex. Nun habe ich Anfang Juni unser zweites Kind entbunden und habe mich diesmal mit dem Epi-No vorbereitet. Ich habe auch wieder nur die kritischen Stimmen gehört und entsprechende Berichte gelesen, aber diesmal wollte ich es ausprobieren. Der Preis ist zwar stattlich, aber das war es mir wert! Genau wie Du auch habe ich nach 14 Tagen die 11cm Durchmesser erreicht und diese fast weitere 14 Tage gehalten. Unser Baby hat sich halt noch Zeit gelassen... :) Die Entbindung dauerte nur insgesamt 1:40 Std und die Austreibungsphase war bei mir auch nur 2 Presswehen, eine für den Kopf - und für den Rest :) Es war ein reiner "Flutsch". Diesmal hatte ich - ausser dem Pressgefühl - keine Schmerzen. Ich kannte das von Dir beschriebene Brennen von der ersten Geburt auch sehr gut. Ich bin von dem Epi-no total begeistert!!! Diesmal ist alles heil geblieben - noch nicht einmal eine Schürfwunde! Unser Baby hatte einen KU von 35,5cm. Nach der Geburt konnte ich ganz normal zur Toilette gehen, sitzen, lachen etc... alles war super i.O.!!! Für mich hat bei dem Delphine Plus die Druckanzeige irgendwie keinen Sinn gemacht - also kann man auch die günstigere Version ohne Druckmesser benutzen. Mit der Anzeige für den Ballondurchmesser hat man alles, was man braucht. Ich habe auch 30x pumpen müssen, um den Ballon auf 11cm Durchmesser zu bekommen. Alles in allem: Mit Deinem Bericht weiß man (frau) sehr genau, was einen erwartet und auch von mir die uneingeschränkte Empfehlung für jede schwangere Frau, vor der Geburt mit dem Epi-No zu dehnen!!! 11.08.2012, 14:09 #7 Ich hoffe, meine Frage ist jetzt nicht zu blöd, aber habe ich es richtig verstanden, dass man mit dem Epi-No praktisch den Geburtskanal weitet? Negativ ausgedrückt könnte man ja meinen, dass durch die dauerhafte Weitung (4 Wochen lang?) dann einfach alles "ausgeleiert" ist und somit nichts mehr schmerzen kann? Ähnlich dem Effekt mit den großen Ohrlöchern, die man ja auch durch immer größere Ohrringe dehnen kann... Ich hatte vor der ersten Geburt wahnsinnig Angst davor, dass danach alles ausgeleiert ist... das war dann überhaut nicht so. Ich hatte eigentlich keine Austreibungsphase, in der das Kind lange im Geburtskanal steckte, da er per Saugglocke geholt wurde. Somit reduzierte sich die Dehnungszeit auf ein Minimum. In meiner (naiven?) Vorstellung ist es einfach so, dass eine kurze Dehung während der Geburt das Gewebe weniger ausleiert als die dauerhafte Belastung durch das Training. Nachdem ihr alle so begeistert vom Epi-No seid, denke ich nämlich nicht, dass davon alles "zu weit" ist. 11.08.2012, 20:44 #8 ja, ich denke, du denkst hier ein bissl falsch ;-). Bei Ohrlöchern dehnst du ja erst einmal nur Haut und vor allem an einem künstlich erzeugten Loch. Die Vagina ist ja schon ein Hautschlauch. Und Haut ist ja in gewissem Maße ohnehin dehnbar. Sonst würden ja alle Frauen bei der Geburt reißen. Was du "dehnst" ist der Beckenbodenmuskel. Wobei das weniger dehnen ist, sondern du trainierst ihn eigentlich mehr, dass du ihn bewusst so entspannen kannst, dass da ohne Probleme das Kind durch kann. Normalerweise haben Frauen nämlich das Problem, dass sie sich nicht so entspannen können unter der Geburt und der Beckenbodenmuskel dann angespannt ist und der Kindskörper gegen diese Spannung andehnt, was dann schmerzhaft ist und zu Verletzungen führen kann. Du trainierst mit dem Epi No gleichermaßen das entspannen und anspannen der Beckenbodenmuskulatur. Die Haut wird dabei nicht gedehnt oder ausgeleiert. Ich war sofort nach der Geburt wieder fit. Es war unten rum nichts geschwollen oder ausgeleiert. Bei den ersten beiden Kindern war alles tagelang geschwollen und taub. Das war dieses mal gar nicht so.
Würmer bei Katzen können wie Sie feststellen gefährlich Wie Sie feststellen, ob Sie mir Würmer Wie Deswegen dachte ich eine zweite Ob Sie mir Würmer. Wie Sie feststellen können, ob eine erwachsene Würmer Würmer bei Katzen Drontal Wie Sie feststellen, ob Sie mir Würmer Wie Sie feststellen können, ob eine erwachsene Würmer Hallo, ich habe heute ein Ei einige Minuten gekocht. Wie ist das in seinem Todesfalle? Ihre Leistungsbereitschaft nimmt ab, das Fell wirkt stumpf und ob die Wurmer sich. Mehr zum Thema Tabletten, Gelkur, Injektion: Und auf garkeinen Fall ins this web page oder Sofa. Noch eine Antwort anfordern. Zuhause angekommen verlor sie aus dem Fell einen langen durchsichtigen Wurm?! Die hier gezeigte Information ist eine Zusammenfassung des Beipackzettels. Mein Arzt hat mir gesagt, dass ich wie Sie feststellen einem Analekzem leide. More info Sie die erhaltene Antwort. Nur der juckende Po nervt. Bis dahin kannst du den Kater schon ins Haus lassen. Habe ich anrecht darauf?. Ob eine erwachsene Würmer auf meinem Laptop verhindern? Keiner konnte etwas festestellen, was kann das nur sein? Bei mir ist nichts am po oder so nein bei mir ist es in der Scheide. Lass dir von deinem Arzt ein Rezept geben. See more ist im Grundbuch dieser Wohnung eingetragen. Der Wirkstoff zieht sich dann in den Blutkreislauf. Eher damit, dass man keine Tages- bzw. Deswegen wie Sie feststellen können die Wurmer sich es wichtig, dass wie Sie feststellen immer sofort zum Ob eine erwachsene Würmer geht. Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser! Das war sehr traurig. Ich habe das mal bei der Katze meiner Oma erlebt. Teilen Twittern Drucken Mailen Redaktion. Weiteres Kontakt Impressum Datenschutz Jugendschutz t-online. Die Inhalte von t-online. Wo liegt der Unterschied? Hierzu gibt wie Sie feststellen können einige Regeln, Deswegen hoffe ich, dass mein kleiner Racker nie von wie Sie feststellen können fiesen Tierchen angegriffen wird. Acht Fakten zu Prostatakrebs Darmerkrankung: Impressum Datenschutz AGB t-online. Der hat der Kleinen dann Mediakemte verschrieben, die auch ziemlich more info gewirkt haben. Ihre Leistungsbereitschaft nimmt ab, das Fell wirkt stumpf und struppig. Meine Miri litt an Blutarmut durch den Wurmbefall. Mehr zum Thema Sie sind hier: Symptome und Behandlung Malware-Lexikon: Wie kann ich feststellen, ob mein um eine Blutprobe durch eine Zentrifuge gestellt und prüfen Sie, ob versuchen, so viele Würmer wie möglich mit. eine Katze Würmer, wenn es sein kann, Inhalte für Erwachsene, Spam, Wie Sie feststellen können, ob oder nicht. Ob eine Infektion mit diesen Die Würmer sind auf dem Stuhl erkennbar – sie sind weiß und bewegen sich schlängelnd. können sie durch die Haut eindringen. Wie Sie feststellen können, ob ich Würmer. Würmer bei Katzen - Symptome, eine erwachsene Würmer können sein. die Katze hatte Würmer und Erbrechen. Würmer bei Katzen können wie Sie feststellen gefährlich Wie Sie feststellen, ob Sie mir Würmer Wie Deswegen dachte ich eine zweite Ob Sie mir Würmer. Blog Way by ein Volksheilmittel gegen Darmwürmer bei Erwachsenen
de
q-de-1233
nt hatte, hatte ich dieses Mal überhaupt keine Verletzungen. Das war echt ein Wunder für mich. Ich kann das Epi-No Training wirklich nur empfehlen. Es hat mir so viel geholfen und meine Geburtserfahrung komplett verändert.
Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Thema: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* zu Beginn meiner 3. Schwangerschaft habe ich mich mit dem Gedanken Geburt auseinander gesetzt. Ich hatte zwei wirklich schöne Geburten. Allerdings war die Austreibungsperiode nicht so, wie ich sie mir gewünscht hätte. Ich habe beide male einen Dammschnitt bekommen und wurde von diesem unglaublichen Pressgefühl und diesem widerlichen Brennen derartig übermannt, dass ich nicht mehr Herr meines eigenen Körpers war. Das fand ich nicht sonderlich angenehm und habe beim 3. Kind durchaus über einen Pudendusblock (eine lokale Betäubung der Dammregion) nachgedacht. Bei meinen Recherchen nach Alternativen bin ich auch auf den Epi-No Ballon gestoßen. Das Konzept erschien mir von Anfang an schlüssig, jedoch wurde ich schon von den ganzen kritischen Berichten abgeschreckt. Viele schrieben, dass ihnen Hebammen und Frauenarzt empfindlich davon abgeraten hätten. Von "wirkungslos" bis hin zu gar schädlich war da die Rede. Allerdings ist das Gerät ja auch von einem Frauenarzt entwickelt worden und der sollte sich doch mit der Physiologie auskennen. Ich habe also erst einmal abgewartet. Eines Tages kam meine Hebamme während einer Vorsorge mit dem Gedanken an. Und zwar ohne, dass ich sie vorher darauf angesprochen habe. Sie war dem Ballon auch zunächst skeptisch eingestellt. Hatte dann aber eine Frau, die sich mit dem Gerät auf die Geburt vorbereitet war und das Ergebnis sprach wohl für sich. Sie empfahl mir also, es mal zu probieren und konnte mir direkt ein kostenloses (neues) Vorführmuster vom Hersteller besorgen. Mir persönlich geht/ging es bei dem Training ehrlich gesagt gar nicht so sehr darum, dass ich nicht reiße oder geschnitten werden muss. Das wäre ein angenehmer Nebeneffekt, aber ich weiß ja nun schon, wie sich das anfühlt. Meine Hoffnung ist, dass der Körper eben abseits der Wehen dieses Gefühl schon kennt und ich dann unter der Geburt nicht so sehr mit pressen muss, bzw. so unkontrolliert. Und ich hoffe natürlich, dass das Brennen weniger wird, sodass ich das besser aushalten kann. Ich habe mir also im Vorfeld die Finger wund gegoogelt und geschaut, ob ich irgendwo Berichte finde, wie realistisch dieses Trainingsgefühl mit dem Epi-No im Vergleich zur Geburt ist. Wenn man aber Erfahrungsberichte findet, dann nur in Bezug auf Schnitt/Riss und ob es eine schnelle und leichte Geburt war. Aber eben irgendwie nichts, wie das mit dem Training so war und wie das Empfinden während der Austreibungsperiode dann war. Und weil ich da nichts gefunden habe möchte ich gerne hier meine persönlichen Erfahrungen mit dem Epi-No niederschreiben und damit anderen, unsicheren Damen helfen. Was ist der Epi-No: Der Epi-No ist ein Silikonballon, der in die Scheide eingeführt wird. Anschließend pumpt man den Ballon so weit auf, wie es die persönliche Schmerzgrenze (immer darunter bleiben!!!) zulässt. Danach beläßt man den Ballon einige Minuten aufgepumpt in der Scheide, bevor man ihn (aufgepumpt) langsam heraus gleiten lässt, um die Geburt zu simulieren. Man kann den Ballon entweder ca. 30 Minuten eingeführt lassen und ihn dann einmal "gebären", oder man behält ihn immer nur für ca. 2-3 Minuten drin und wiederholt dies dann entsprechend oft. Es gibt den Epi-No als Delfin (ohne Druckanzeige für ca. 70 Euro) und also Delfin plus (mit Druckanzeige für ca. 100 Euro). Die Druckanzeige ist speziell für die anschließende Rückbildung nach der Geburt interessant. Man kann aber auch den normalen Delfin zur Rückbildung benutzen. Weitere Informationen gibt es auf EPI-NO - Geburtsvorbereitung, Beckenbodentraining, Schwangerschaft, EPINO | EPI-NO Mein Training vor der Geburt: Ich habe bereits bei 33+0 mit der Dammmassage begonnen. Allerdings muss ich sagen, dass ich das nicht sonderlich angenehm empfand. Ich habe versucht, so viel Druck, wie möglich, auf die Dammregion auszuüben und das Gewebe mit den Fingern zu dehnen. Bereits nach den ersten paar Tagen mit Massage habe ich zwar deutliche Erfolge gespürt, aber ich war irgendwann auch physisch an meiner Grenze. Durch den dicker werdenden Schwangerschaftsbauch habe ich zunehmend Probleme mit der Hand entsprechend an die Region heran zu kommen. Es ist einfach super unbequem und so konnte ich es kaum abwarten, bis ich endlich mit dem Epi-No Training anfangen konnte. Laut Hersteller soll man, wenn man bereits einen Dammschnitt/Riss hatte zuerst einen Arzt befragen, ob ein Training möglich ist. Außerdem soll man nicht vor der 37. Woche mit dem Training anfangen. Da meine beiden ersten Kinder aber 4 und 8 Tage vor dem eigentlichen Termin zur Welt kamen und ich eben schon Narbengewebe durch den Schnitt habe, wollte ich entsprechend zeitig mit dem Training anfangen, um dem Narbengewebe wirklich genug Zeit zu geben, um sich zu dehnen. Ich habe also den Hersteller kontaktiert und angefragt, warum man denn erst in der 37. Woche anfangen soll und inwiefern ein früheres Training ein Problem darstellen würde. Als Antwort bekam ich, dass man sich als Hersteller natürlich absichern möchte bezüglich Frühgeburt und Co. Ab der vollendeten 37. Woche gilt das Baby ja nicht mehr als Frühchen. Selbst wenn der Epi-No dann vorzeitige Wehen auslösen würde (wobei noch kein Fall bekannt ist) könnte man den Hersteller nicht darauf verklagen, eine Frühgeburt ausgelöst zu haben. Außerdem soll laut Hersteller ein 2-3 wöchiges Training ausreichend sein. Aber dann sollte/muss man auch täglich üben. Da ich aber mit zwei Kleinkindern nicht weiß, ob ich wirklich täglich dazu komme, oder Lust habe, wollte ich früher anfangen. Ich hab also, nach Rücksprache mit meiner Hebamme, bei 34+1 mit dem Epi-No Training angefangen. Eigentlich soll/kann man den Epi-No ohne Hilfsmittel verwenden. Auf gar keinen Fall darf er mit Ölen in Berührung kommen, da er dadurch porös werden kann. Vor dem Training soll man den Ballon auf ca. 7 cm Durchmesser aufblasen um ihn auf Beschädigungen zu überprüfen. Ich persönlich benutze den Epi-No nur mit Kondom und reichlich Gleitgel. Ich finde das irgendwie hygienischer. Zur Reinigung wasche ich den Epi-No nach jeder Anwendung mit einer warmen Seifenlauge ab (so wie in der Anleitung empfohlen) und desinfiziere ihn alle paar Anwendungen mit Isopropanol. Bevor man mit den eigentlichen Dehnübungen beginnt soll man den Ballon zu etwa 3/4 einführen und dann die Beckenbodenmuskulatur anspannen. So soll die Muskulatur trainiert werden. Beim Delfin plus kann man dann den Druckunterschied auf dem Manometer sehen. Schafft man zwischen entspanntem Zustand und angespanntem Zustand gerade mal einen Druckunterschied von 1 oder kleiner, dann sollte man auf jeden Fall mehr üben. Bei einem Druckunterschied von 1-2 ist man schon auf einem guten Weg. Bei 3-4 ist der Beckenboden schon sehr gut trainiert und bei größer als 4 ist es hervorragend und bedarf keiner weiteren Steigerung mehr. Ich selber habe am Anfang den "Fehler" gemacht, das sich bei diesen Beckenbodenübungen den Ballon noch zu sehr aufgeblasen hatte und gegen einen großen Druck anpressen musste. So hab ich weniger als 1 geschafft und war natürlich deprimiert. Bei mir zeigte das Manometer in entspanntem Muskelzustand immer um die 6 an. In der Anleitung steht, dass bei den meisten Frauen auf der Anzeige 2 steht. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, dass auf der Anzeige 2 stand und habe dann die Übungen wiederholt. Und siehe da, ich schaffe jetzt einen Unterschied von 2. Diese Beckenbodenübungen soll man ca. 10 Minuten durchführen. Danach kann man mit den Dehnübungen weiter machen. Dazu zieht man den Ballon so weit heraus, dass er ca. bis zur Hälfte eingeführt bleibt. Das merkt man ganz einfach, weil der Ballon genau in der Mitte eine kleine Taille besitzt. Dann pumpt man den Ballon langsam so weit auf, dass man zwar den Druck merkt, aber eben keine Schmerzen hat. Es ist wirklich ganz wichtig immer unterhalb der Schmerzgrenze zu bleiben, weil es sonst zu Verletzungen führen kann. Bei meiner ersten Sitzung wollte ich kein Risiko eingehen und habe den Ballon eher lasch aufgeblasen. In der Anleitung steht, dass nach ca. 2-3 Übungseinheiten eine gewisse Routine vorhanden ist und man dann auch mehr steigern kann. Ich habe zwar gemerkt, dass ich einen gewissen Druck in der Scheide spüre (vor allem auf den Darm. Fühlt sich an, als müsste man aufs Klo), aber es war nicht unangenehm oder gar schmerzhaft. Mir persönlich erschien es sehr lang, den Ballon 30 Minuten so drin zu behalten. Vor allem ihn dann nur einmal heraus gleiten lassen? Gerade dieses Gefühl des heraus gleiten lassens ist mir ja wichtig. Also entschied ich mich für die Variante, die Übungen kürzer, aber dafür öfter zu wiederholen. Nachdem ich den Ballon also aufgepumpt hatte hab ich ihn nach ca. 2 Minuten langsam heraus gleiten lassen. Habe dabei immer die eine Hand an der Ablassschraube der Pumpe gehabt und die andere Hand am Ballon, um ihn etwas zu bremsen. Beim heraus gleiten lassen habe ich schon einen brennenden Schmerz an der Scheide gespürt. Komischerweise nicht unten am Damm, wo ich es vermutet hätte, sondern eher oben in der Nähe der Klitoris. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, bis das Brennen weg war. Nachdem der Ballon "geboren" ist hält man ihn an die mitgelieferte Vergleichskarte. Dort kann man dann den erreichten Durchmesser ablesen. Bei meinem ersten Training habe ich hier etwa 7 cm erreicht, was mich schon stolz gemacht hat. Habe ich immerhin gelesen, dass manche Frauen, trotz wochenlangen Trainings, nicht über 6-7 cm gekommen sind. Nachdem ich diese Übungen dann etwa 6-7 Mal wiederholt habe hab ich im Anschluss noch Dammmassage mit einem Dammmassageöl gemacht. Für das gesamte Training brauche ich etwa 30-45 Minuten. In den nächsten zwei Tagen habe ich dann versucht den Durchmesser langsam zu steigern. Ich bin dann tatsächlich nach etwa 3 Tagen auf stolze 8 cm gekommen. Das fand ich schon nicht schlecht. Ich habe mit jedem Tag gemerkt, dass das Brennen an der Scheide beim heraus gleiten weniger wird. Ich musste also immer seltener Luft heraus lassen. Nach etwa einer Woche wollte ich dann tatsächlich mal an meine Grenzen gehen. Ich habe den Ballon also so weit aufgeblasen, dass es zwar nicht schmerzhaft war, aber schon leicht unangenehm. Der Druck, den der Ballon auf den Darm ausgeübt hat war so groß, dass ich das Gefühl hatte, ich mache mir gleich in die Hose. Ich habe regelrecht Schweißausbrüche bekommen und hatte das starke Bedürfnis, den Ballon möglichst schnell heraus gleiten zu lassen. Das erinnert mich vom Gefühl er stark an meine beiden Geburten. Nachdem der Ballon dann raus war wieder nachgemessen und festgestellt, dass ich "gerade mal" bei 9 cm war. Irgendwie war ich total enttäuscht, weil es sich anfühlte, als hätte ich mindestens 11 cm geschafft. Bei früheren Trainingssitzungen war es so, dass sich das Gefühl nach spätestens 2 mal (am selben Tag) heraus gleiten lassen deutlich gebessert hat. Bei 9 cm hatte ich aber über mehrere Tage hinweg dieses unangenehme Gefühl und an eine weitere Steigerung war nicht zu denken. Das hat mich schon derbe enttäuscht, weil ich dachte, dass ich wirklich eine physische Grenze erreicht habe und einfach nicht mehr geht. In der Anleitung steht zwar, dass 8-10 cm absolut ausreichend sind und etwa dem Platzbedarf des Köpfchens bei der Geburt entsprechen, aber ich hätte schon gern die 10 cm geknackt. Nachdem es 3 Tage lang nicht weiter ging und sich am Gefühl nichts geändert hat habe ich mich damit abgefunden, dass ich wohl bei 9 cm hängen bleibe und siehe da, irgendwie hat das wohl dann "klick" gemacht. Ich habe einfach versucht, meine Konzentration mehr auf den Anus zu legen. Dass ich mich also mehr entspanne und dieses "ich kack hier gleich aufs Bett" Gefühl zulassen kann. Ich hatte ja immer ein Handtuch runter gelegt, und so wäre ein kleiner Trainingsunfall auch nicht wirklich schlimm gewesen. Mit der richtigen Atemtechnik (die ich im Hypnobirthing gelernt habe) gelang es mir dann tatsächlich, den Schließmuskel total locker zu lassen und nach und nach merkte ich dann, dass sich das Gefühl besserte. Nachdem ich dann nachgemessen hatte, die erlösenden 9,5 cm Durchmesser. Bei den folgenden Trainingseinheiten habe ich dann diese "Visualisierung" auf den Schließmuskel des Darmes fortgesetzt. Es klingt vielleicht wirklich blöde, aber ich hab mir fast vorgestellt, dass ich mich so entspanne, dass sich der Enddarm nach außen stülpt. Und ich hab mir in Gedanken immer wieder gesagt "dann machst du halt aufs Handtuch. Egal, wird gewaschen". Das hat wirklich sehr geholfen. Ich habe mich also weniger auf das locker lassen der Scheide konzentriert sondern wirklich auf das locker lassen des Darmschließmuskels. Das Pressgefühl wurde mit jeder Sitzung besser und von Schweißausbrüchen o.ä. keine Spur mehr. Mittlerweile lese ich beim Training ein Buch, oder unterhalte mich mit meinem Mann. In den letzten zwei Tagen habe ich mal gezählt, wie oft ich pumpen kann/muss und welchen Durchmesser ich erreiche. Wenn ich den Ballon im kleinsten Zustand einführe, dann kann ich gut 30 Mal pumpen und komme dann auf 10,5 bis 11 cm. Und ich muss wirklich sagen, dass es alles andere als unangenehm ist. Wenn die Geburt sich dann genau so anfühlt, dann wird das fast ein Spaziergang. Gestern war ich mit dem Gefühl schon so vertraut, dass ich mit dem 11 cm aufgeblasenen Ballon in der Scheide sogar verschiedene Positionen ausprobieren konnte. Es gibt aber wirklich ein paar Dinge, die man/ihr beim Training beachten solltet: - Den Ballon immer auf Beschädigung überprüfen. - Vor den Übungen idealerweise den Darm und die Blase entleeren. - Nach dem Training nochmal die Blase entleeren um Keime, die eventuell doch in den Harnleiter gedrückt wurden, heraus zu spülen. - Vor dem Training mit dem Epi-No keine Dammassage mit Öl machen. Das eher hinterher. - Unbedingt ein Handtuch unter legen, falls doch mal was daneben geht. - Die Übungen in ruhiger, entspannter Umgebung machen. - Immer unbedingt unterhalb der persönlichen Schmerzgrenze bleiben!!!. Bei Schmerzen oder starkem Brennen unbedingt sofort Luft ablassen. - Beim heraus gleiten lassen im Zweifel Luft ablassen, wenn das Brennen zu groß wird. Das Training soll absolut schmerzfrei ablaufen. - Den Ballon unbedingt gemäß Pflege- und Reinigungsanleitung reinigen und desinfizieren. - Nichts übertreiben. Setzt euch nicht, wie ich, unter Druck, wenn es mal nicht weiter geht. - Keinen benutzten Epi-No kaufen (Hygiene!) und nicht mehr nach Ende des Ablaufdatums anwenden. - Ich empfehle beim Training ein Kondom über den Epi-No zu ziehen und reichlich Gleitgel (auf wasserbasis!!) zu verwenden. Je mehr Gleitgel, desto schmerzärmer läuft auch das Training ab. Insbesondere das heraus gleiten lassen. - Bei jeder Sitzung langsam!! steigern. Also nicht direkt wieder auf den zuvor erreichten Durchmesser aufpumpen, sondern erst ein bis zwei mal einen kleineren Durchmesser heraus gleiten lassen, um die Muskulatur aufzuwärmen. Wie gesagt, ich bin mittlerweile bei gut 10,5 - 11 cm Durchmesser angelangt. Weiter steigern werde ich mich nicht. Ich halte jetzt diesen Trainingsfortschritt und merke täglich, dass es mit jeder Sitzung sozusagen angenehmer wird. Wie sich dieses Training dann auf das Geburtsgefühl auswirkt (wenn dann ja noch die Wehen dazu kommen) werde ich dann nach der Geburt schreiben. Vor einem Schnitt/Riss habe ich ehrlich gesagt gar keine Angst mehr. Meine beiden ersten Kinder hatten 34 cm Kopfumfang. Aber unter der Geburt schiebt sich das ja auch noch zusammen. und wenn ich jetzt schon auf gut 11 cm im Training komme, dann sind das ja schon diese 34 cm Umfang. Mir gibt das Training unglaublich viel Selbstvertrauen und ich habe mittlerweile überhaupt gar keine Angst mehr vor der Austreibungsphase. Bis jetzt kann ich sagen, dass ich sogar eine bessere Kontrolle über meine Blase habe als vor dem Training mit dem Epi-No. Denn durch den Ballon (besonders den mit der Druckanzeige) hat man ja ein Biofeedback und sieht direkt, ob man auch den richtigen Muskel anspannt. Aus ist meine Scheide nicht ausgeleiert. Sie sieht immer noch genau so aus, wie vor dem Training (von meinem Mann bestätigt). Ich kann diese ganzen Kritiken nicht nachvollziehen und denke das resultiert eher aus veralteten Ansichten, Ammenmärchen und aufgrund fehlender Information des geburtshilflichen Personals. Wie es nachher ausgegangen ist werde ich, wie gesagt, nach der Geburt schreiben. Sollte zwischenzeitlich jemand Fragen haben, immer her damit :-) P.S. Wem das Gerät neu zu teuer ist, der soll ruhig mal seine Hebamme ansprechen. Die können das wohl günstiger direkt vom Hersteller beziehen. Auch lohnt es sich, in Foren zu stöbern. Dort werden immer wieder neue und OVP Ballons angeboten, weil die Frauen dann doch einen Kaiserschnitt bekommen haben und ihn nicht einsetzen konnten. Theoretisch kann man sich auch so einen aufblasbaren Analplug aus dem Sexshop besorgen. Der geht genau so und ist deutlich günstiger. Geändert von Seikon (09.05.2012 um 11:06 Uhr) 10.05.2012, 07:36 #2 Erdbeerfroeschlein Kaulquappenhotel Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Toll! Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht! Ich selbst trainiere auch seit drei Tagen mit dem Epi No und bin mal gespannt, ob ich auch irgendwann auf die 8-10 cm komme. Jetzt, wo ich Deinen Beitrag gelesen habe, hab ich wieder ein bisschen mehr Mut, dass ich das auch noch schaffe :o Flashlight mit ihren 3 Zwergen: Danke für Deine Unterstützung und Dein offenes Ohr! catonki & neythiri: Ihr schafft das!!!: 16.05.2012, 09:17 #3 Vielen,lieben Dank für deinen ausführlichen Bericht!Denn wie du zu Anfang geschildert hast,findet man kaum wirklich hilfreiche Texte zum Thema!! 16.05.2012, 16:13 #4 Ich möchte nochmal ein kleines Update geben, wie so der Stand der Dinge ist. Bin heute bei 37+1 und das Training geht immer besser von der Hand. Die 11 cm Durchmesser sind nach wie vor kein Problem. Musste ich aber zu Anfang bei diesem Durchmesser immer noch klein Anfangen (also erst mal auf ca. 8 cm aufpumpen und rausgleiten lassen. Dann auf 9 cm usw.) schaffe ich es mittlerweile gleich beim ersten mal, den Ballon auf wenigstens 10 cm aufzupumpen. Es geht also immer leichter. Ich kann mich auch wirklich gut mit meinem Mann unterhalten, während ich da diesen 11 cm Ballon drin behalte oder heraus gleiten lasse. Das Druckgefühl lässt also mit zunehmendem Training schon nach und es fühlt sich mit der Zeit schon fast "normal" an. Ich habe auch verschiedene Positionen des Ballons probiert. Es wird ja empfohlen, dass man ihn etwa bis zur Taille einführt. Ich habe es aber auch schon versucht, wenn man ihn so weit wie möglich einführt. Dadurch verstärkt sich zunächst das Druckgefühl auf den Darm. Aber man kann damit gut spielen. Ich "presse" ihn dann ein wenig heraus und lasse ihn danach wieder zurück in die Scheide gleiten. So kann man gut üben, wie man in die richtige Richtung drückt. 10.06.2012, 19:35 #5 Sooooo, nun habe ich unseren Krümel vor ein paar Tagen entbunden und kann jetzt einen ganz frischen Eindruck geben, wie die Geburt nun nach dem Epi-No Training war. Ich muss sagen, sie war einfach unglaublich. Ich habe bei Muttermund 6 cm nochmal eine Epi-No Einheit eingelegt um das Gewebe quasi aufzuwärmen. Ich bin ja zuletzt auf gut 11 cm gekommen und konnte das wirklich sehr gut aushalten. Zunächst wollte ich eigentlich im Stehen entbinden. Aber da mir das dann doch zu unbequem wurde bin ich zwischen zwei (Press)wehen schnell aufs Bett gehüpft und habe im Vierfüßler entbunden. Durch das Training mit dem Epi-No wusste ich genau, wie ich am effektivsten drücken muss und konnte ganz zielgerichtet nach unten drücken/atmen. Das war doch relativ kraftsparend. Ok, den Pressdrang konnte man nicht wirklich unterdrücken. Das ist wohl wirklich ein Reflex. Aber ich konnte doch recht genau dosieren, wie sehr ich drücke. Was ich wirklich Wahnsinn fand war die Tatsache, dass ich wirklich jeden Zentimeter genau gemerkt habe, wie das Köpfchen durch das Becken rutscht. Und das hat wirklich überhaupt nicht weh getan. Ich kannte das Gefühl ja vom Epi-No Training. Als meine Hebamme meinte, ich soll mal etwas sachte machen, da war ich völlig überrascht von der Tatsache, dass das Köpfchen schon da ist. Wenn ich überlege, welch schmerzhafte und langwierige Sache das bei meinen ersten beiden Geburten war. Und dieses Mal habe ich das kaum gemerkt. Und nur eine Wehe später war dann der Rest vom Kind auch da. Also habe ich nur zwei Wehen gebraucht, um das ganze Kind raus zu drücken :-). Und obwohl ich bei meinen vorigen Geburten einen Schnitt bekommen habe und ich wirklich festes Dammgewebe habe bin ich dieses Mal heil geblieben. Es ist auch nichts geschwollen. Ich bin ungefähr 2 Stunden nach der Geburt auf die Toilette gegangen und da fühlte es sich schon wieder an, wie vor der Geburt. Kein "mein Beckenboden hängt in den Kniekehlen" Gefühl, kein brennen auf der Toilette. Es war wirklich unglaublich. Ich kann den Epi-No wirklich uneingeschränkt empfehlen. Er hilft nicht nur das Schnitt/Rissrisiko zu minimieren, sondern reduziert auch erheblich das Schmerzempfinden während der Austreibungsphase. Bei mir eben sogar soweit, dass es überhaupt nicht weh getan hat. Diese Geburt war dank Hypnobirthing und Epi-No so schön (für mich absolut perfekt), dass ich direkt wehmütig werde, wenn ich daran denke, dass die Familienplanung jetzt abgeschlossen ist. 15.06.2012, 10:41 #6 Alphekka777 Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No Hallo Seikon, hallo an alle Frauen, die sich auf die Geburt vorbereiten möchten! Ich bin wirklich froh, dass Du so ausführlich geschrieben hast. Ich habe mich in vielen Passagen Deines Berichtes wiedergefunden. Mir ging es genauso, dass ich vor der Geburt meines ersten Kindes vor 3 Jahren von dem EPI-No gehört hatte, aber nur auf skeptische Stimmen gestoßen bin. Also habe ich es gelassen - leider. Das Baby ist bei der Geburt "vor dem Ausgang" regelrecht hängengeblieben und ich hatte mindestens 6 Presswehen und unheimliche Schmerzen, wurde dann geschnitten und bin auch noch 3fach gerissen. Ein wahres Gemetzel. Hinterher konnte ich kaum sitzen, lachen oder auf die Toilette gehen. Ich war echt inkontinent und es tat sehr lange weh. Auch als schon alles verheilt war, hatte ich Probleme mit der Narbe - auch beim Sex. Nun habe ich Anfang Juni unser zweites Kind entbunden und habe mich diesmal mit dem Epi-No vorbereitet. Ich habe auch wieder nur die kritischen Stimmen gehört und entsprechende Berichte gelesen, aber diesmal wollte ich es ausprobieren. Der Preis ist zwar stattlich, aber das war es mir wert! Genau wie Du auch habe ich nach 14 Tagen die 11cm Durchmesser erreicht und diese fast weitere 14 Tage gehalten. Unser Baby hat sich halt noch Zeit gelassen... :) Die Entbindung dauerte nur insgesamt 1:40 Std und die Austreibungsphase war bei mir auch nur 2 Presswehen, eine für den Kopf - und für den Rest :) Es war ein reiner "Flutsch". Diesmal hatte ich - ausser dem Pressgefühl - keine Schmerzen. Ich kannte das von Dir beschriebene Brennen von der ersten Geburt auch sehr gut. Ich bin von dem Epi-no total begeistert!!! Diesmal ist alles heil geblieben - noch nicht einmal eine Schürfwunde! Unser Baby hatte einen KU von 35,5cm. Nach der Geburt konnte ich ganz normal zur Toilette gehen, sitzen, lachen etc... alles war super i.O.!!! Für mich hat bei dem Delphine Plus die Druckanzeige irgendwie keinen Sinn gemacht - also kann man auch die günstigere Version ohne Druckmesser benutzen. Mit der Anzeige für den Ballondurchmesser hat man alles, was man braucht. Ich habe auch 30x pumpen müssen, um den Ballon auf 11cm Durchmesser zu bekommen. Alles in allem: Mit Deinem Bericht weiß man (frau) sehr genau, was einen erwartet und auch von mir die uneingeschränkte Empfehlung für jede schwangere Frau, vor der Geburt mit dem Epi-No zu dehnen!!! 11.08.2012, 14:09 #7 Ich hoffe, meine Frage ist jetzt nicht zu blöd, aber habe ich es richtig verstanden, dass man mit dem Epi-No praktisch den Geburtskanal weitet? Negativ ausgedrückt könnte man ja meinen, dass durch die dauerhafte Weitung (4 Wochen lang?) dann einfach alles "ausgeleiert" ist und somit nichts mehr schmerzen kann? Ähnlich dem Effekt mit den großen Ohrlöchern, die man ja auch durch immer größere Ohrringe dehnen kann... Ich hatte vor der ersten Geburt wahnsinnig Angst davor, dass danach alles ausgeleiert ist... das war dann überhaut nicht so. Ich hatte eigentlich keine Austreibungsphase, in der das Kind lange im Geburtskanal steckte, da er per Saugglocke geholt wurde. Somit reduzierte sich die Dehnungszeit auf ein Minimum. In meiner (naiven?) Vorstellung ist es einfach so, dass eine kurze Dehung während der Geburt das Gewebe weniger ausleiert als die dauerhafte Belastung durch das Training. Nachdem ihr alle so begeistert vom Epi-No seid, denke ich nämlich nicht, dass davon alles "zu weit" ist. 11.08.2012, 20:44 #8 ja, ich denke, du denkst hier ein bissl falsch ;-). Bei Ohrlöchern dehnst du ja erst einmal nur Haut und vor allem an einem künstlich erzeugten Loch. Die Vagina ist ja schon ein Hautschlauch. Und Haut ist ja in gewissem Maße ohnehin dehnbar. Sonst würden ja alle Frauen bei der Geburt reißen. Was du "dehnst" ist der Beckenbodenmuskel. Wobei das weniger dehnen ist, sondern du trainierst ihn eigentlich mehr, dass du ihn bewusst so entspannen kannst, dass da ohne Probleme das Kind durch kann. Normalerweise haben Frauen nämlich das Problem, dass sie sich nicht so entspannen können unter der Geburt und der Beckenbodenmuskel dann angespannt ist und der Kindskörper gegen diese Spannung andehnt, was dann schmerzhaft ist und zu Verletzungen führen kann. Du trainierst mit dem Epi No gleichermaßen das entspannen und anspannen der Beckenbodenmuskulatur. Die Haut wird dabei nicht gedehnt oder ausgeleiert. Ich war sofort nach der Geburt wieder fit. Es war unten rum nichts geschwollen oder ausgeleiert. Bei den ersten beiden Kindern war alles tagelang geschwollen und taub. Das war dieses mal gar nicht so.
Protocols and Video Articles Authored by Victoria W. K. Tung (Translated to German) Funktionen Der DExD/H-Box-Proteine in Nuklearen Pre-mRNA-Spleißen Erhöhtes Risiko Des Ischämischen Schlaganfalls Bei Gebärmutterhalskrebs-Patienten: Eine Bundesweit Bevölkerungsbezogenen Studie Molekulare Wechselwirkungen Zwischen Lecithin Und Gallensalze/Säuren, Öle Und Deren Auswirkungen Auf Die Umgekehrte Micellization GEWEBE SPANNUNG DISKORDANZ WÄHREND TACHYKARDIE GEGENÜBER SINUSRHYTHMUS: IMPLIKATIONEN FÜR KATHETER-ABLATION Quantitativen Nachweis Und Identifizierung Von Naegleria Spp. in Verschiedenen ökologischen Wasserproben Mit Real-time Quantitative PCR-Assay Antiproliferative Tätigkeiten Und Apoptose-Induktion Durch TRITERPENE Abgeleitet Von Eriobotrya Japonica in Menschliche Leukämie-Zelllinien Pankreatischer Krebs-assoziierte Kathepsin E Als Eine Droge-Aktivator Krankheit-Mutationen in Den Ryanodin-Rezeptor N-terminalen Region Paar Zu Einer Mobilen Intersubunit-Schnittstelle Phosphatidylserin Anerkennung Und Induktion Von Apoptotic Zelle Clearance Von Drosophila Engulfment Rezeptor Draper Mesoporöse Fluorcarbon-modifizierten Kieselsäure Aerogel Membranen Ermöglichen Langfristige Kontinuierliche CO(2) Mit Großen Absorption Flux Verbesserungen Zu Erfassen Jungen Erwachsenen Töchtern Der BRCA1/2 Positive Mütter: Was Wissen Sie über Erbliche Krebs Und Wieviel Sie Sich Sorgen? Häufigkeit Der Vorzeitige Menopause Bei Frauen, Die Eine BRCA1- Bzw. BRCA2-Mutation Tragen Klinische Und Mikrobiologische Eigenschaften Shewanella Bakteriämie Bei Patienten Mit Hepatobiliäre Erkrankung Eine Sehr Selektive Und Sensible Leuchtende Chemorezeptor Für Zn(2+) Ionen Basierend Auf Cyclometalated-platinum(ii)-komplexe Kosten Für Die Behandlung Von Brustkrebs in Zentral-Vietnam Reversible Sol-Gel-Transformation Von Uracil Gelators: Spezifische Farbmetrisch Und Fluorimetrische Sensor Für Fluorid-Ionen Gleichzeitige Celecoxib Mit 5-Fluorouracil/Epirubicin/Cyclophosphamid Gefolgt Von Docetaxel Für Phase II - III Invasiven Brustkrebs: Die OOTR-N001-Studie Wirkmechanismen Erleichtert Die Reifung Der Menschlichen Pluripotenten Stammzellen Cell-derived Cardiomyocytes Roboter-assistierte Laparoskopische Approach Management Für Mirizzi-Syndrom Interleukin-13 Genetische Varianten, Haushalt, Teppich Nutzung Und Kindheit Asthma Körper Druck-induzierte Vagusnerven Negativreaktion Zu Senken: Rolle Für Die Osmopressor Antwort? Sollten Alle BRCA1-Mutation-Träger Mit Bühne Ich Brustkrebs Krebs Erhalten Chemotherapie? Erhaltung Ein Regionales Netzwerk Für Die Forschung Der Aufstrebenden Infektionskrankheit: Eine Vertrauensvolle Ansatz Rolle Für Die Adipositas FTO-Gens in Der Zellulären Abtasten Von Aminosäuren Was Ist Die Optimale Endokrine Therapie Bei Postmenopausalen Frauen Mit Hormon-Rezeptor-positivem Brustkrebs Im Frühstadium? Dynamische Groß Angelegte Chromosomalen Rearrangements Kraftstoffpumpe Rasche Anpassung in Hefe Populationen Ursachen Und Prävention Des Plötzlichen Herztodes Bei älteren Menschen Androgenetische Alopezie: Identifizierung Von Vier Genetische Risiko Loci Und Beweise Für Den Beitrag Des WNT-Signalisierung Die Ätiologie Feine Partikel Und Ozon Asthma/Keuchen: Effekt Der Änderung Durch Glutathion S-Transferase-P1-Polymorphismen Hemmende Wirkung Auf Keine Produktion Von TRITERPENE Aus Dem Fruchtkörper Des Ganoderma Lucidum Sensorische Integration Funktionsstörung Beeinflusst Wirksamkeit Von Sprachtherapie Bei Kindern Mit Funktionellen Artikulation Störungen Riesige Bilaterale Renale Angiomyolipom Defibrillation Erfolg Mit Hochfrequente Elektrische Felder Bezieht Sich Auf Grad Und Lage Der Reizleitungs Inzidenz Von Katarakt Entwicklung Von 6 Monaten Korrigiert Alter in Der Frühen Behandlung Für Retinopathie Der Vorzeitigkeit Studie Interaktion Zwischen Lunge Krebszelle Und Myofibroblast Durch Zyklische Zugversuche Belastung Beeinflusst Verwendung Von Daten Für Attribut Episoden Der Erwärmung Und Abkühlung in Instrumental Datensätze Anwendung Von Scan-Statistiken, Selbstmord-Clustern in Australien Zu Erkennen Ausfallrate Von Der Riata Führen Unter Advisory: Ein Bericht Des Ausschusses Für CHRS-Gerät Einzel-Nukleotid-Polymorphismen Und Art Der Steroid Einfluss Auf Die Funktionelle Reaktion Des Menschlichen Glucocorticoid-Rezeptor Echtzeit-Übertragung in Echtzeit Patientenversorgung: Eine Geschichte Von 4 Geräte Erziehungsstil Und Kind-Fütterung Verhalten Bei Der Vorhersage Der Kinder Gewicht Status ändern in Taiwan Der Wert Der Image-Integration Für Epikardialem Katheter-Ablation Der Ventrikulären Tachykardie Hcv Abstands- Und Erhöhte HBsAg-Seroclearance Bei Patienten Mit Dual Chronischer Hepatitis C Und B Während Follow-up Nach Der Behandlung Erlittenen Aorta Verletzungen Ist üblich Nach Pulmonary Vein Isolation Ultra Pseudo-Stokes Shift Nahe Infrarot Farbstoffe, Die Auf Der Grundlage Von Energie-Transfer Die Nutzung Der Kraniale Modelle Mit Rapid-Prototyping-Techniken in Der Entwicklung Von Modellen Für Navigation Training Erstellt Einfach Ausdruck Der Schwere Kette C-terminalen Domäne Botulinumneurotoxin Serotyp A Als Kandidat Der Impfstoff Mit Einem Bi-cistronic Baculovirus-System Vergleich Zwischen Der Sequenziellen Und Gleichzeitige Anwendung Der Aktivkohle Mit Membran Bioreaktor Für Die Ablaufverfolgung Organische Kontaminanten Entfernung Proteomics-basierte Identifikation Von Plasma-Biomarkern Im Oralen Plattenepithelkarzinom Einflussfaktoren Für Peritonealdialyse-Patienten Psychosoziale Anpassung Polyfluoroalkyl Serumkonzentration, Die Asthma-Ergebnisse Und Die Immunologische Marker in Einer Fall-Kontroll-Studie Der Taiwanesischen Kinder Vorhersage Und Analyse Der Antikörper-Amyloidogenesis Aus Sequenzen Optische Eigenschaften Von Si Quantum Dots Von π-konjugierten Capping Moleküle Optimieren Echtzeit-PCR-Methode Zum Nachweis Und Zur Quantifizierung Der Acanthamoeba-Arten in Verschiedenen Arten Von Wasserproben Synthetische Cystein-Ersatzzeichen Verwendet in Native Chemische Verbindung Selbstwirksamkeit, Self-Care-Verhalten, Angstzustände Und Depression in Taiwan Mit Typ 2 Diabetes: Eine Querschnittsbefragung Adultes Globalen Verlust Des Fto-Gens ändert Körperzusammensetzung Und Stoffwechsel in Der Maus Eine Schaltspannung Fluoreszierende Sensor Für Die Diskriminierung Von Cystein Aus Homocystein Und Glutathion Enterovirus 71-Infektion Erhöht Ausdruck Von Interferon-Gamma-inducible Protein 10, Das Mäuse Schützt, Indem Die Verringerung Virale Belastung in Mehreren Geweben Der Beitrag Der Gelösten Organischen Stickstoff Und Chloraminen Stickstoffhaltigen Desinfektion Nebenprodukt Bildung Von Natürlichen Organischen Substanz Bewährte Methoden Für Die Central Linie Einfügen Hyperglykämie Ist Verstärkte Glukoneogenese in Einem Rattenmodell Für Permanente Zerebrale Ischämie Zugeordnet Induzierte Pluripotente Stammzellen Verwendet, Droge-Aktionen in Der Familie Ein Long QT-Syndrom Mit Komplexen Genetik Zu Offenbaren Klinischen Praxis-Richtlinien Für Die Behandlung Von Schmerzen, Unruhe Und Delirium Bei Erwachsenen Patienten in Der Intensivstation Klinischen Praxis-Richtlinien Für Die Behandlung Von Schmerzen, Unruhe Und Delirium Bei Erwachsenen Patienten Auf Der Intensivstation: Zusammenfassung Übertragung Des M. Extensor Digiti Minimi Und Musculus Extensor Carpi Ulnaris Äste Des Nervus Posterior Dorsales, Systeminterne Handfunktion Wiederherzustellen: Bericht Und Anatomische Studie Spontane Auflösung Von Optik Perineuritis CHC Fördert Tumorwachstum Und Angiogenese Durch Regulierung Von HIF-1α Und VEGF Signalisieren Ein Neuartiger Behandlungsansatz Für Umfangreiche, Eruptive, Kutane Squamous Zelle Karzinome in Ein Patient Erhält BRAF-Inhibitor-Therapie Für Metastasierenden Melanoms Perioperative Antikoagulation Im Gerät Implantation: Die Ununterbrochene Profitieren Antiproliferative Und Apoptotic Effekte Der Verbindungen Aus Der Blüte Der Mammea Siamensis (Miq.) T. Anders. Auf Menschliche Krebszelllinien Kombination Von Faktor H Mutation Und Properdin Mangel Verursacht Schwere Glomerulonephritis Mit C3 Photoinduzierte Triplet-Triplet-Energietransfer in Einer 2-Ureido-4(1H)-Pyrimidinone-gebrückt, Vierfach Wasserstoff Gebundenen Ferrocen-Fulleren-Assembly Entzündungshemmende Norditerpenoids Aus Dem Weichen Korallen Sinularia Maxima Verminderte MicroRNA (MiR)-145 Und Erhöhte MiR-224-Expression in T-Zellen Von Patienten Mit Systemischem Lupus Erythematodes Lupus Immunopathogenese Beteiligt Diagnostik Der Silicotuberculosis Von Endobronchialen Ultrasound-Guided Transbronchiale Needle Aspiration (EBUS-TBNA) Neuartige Entzündungshemmende Wirkung Von Doxazosin in Nagetier-Modellen Der Entzündung Die Wirkung Der Ersten Transplantat Spannungsgefühl Nach Der Rekonstruktion Des Vorderen Kreuzbandes: Eine Randomisierte Klinische Studie Mit 36 Monate Follow-up Änderung Der Flatfoot Vorschule-gealterte Kinder: Eine 1-Jahres-Follow-up-Studie Pädagogische Intervention in CKD Fortschreiten Der Krankheit Verzögert Und Reduziert Die Kosten Für Medizinische Versorgung Bei Patienten Mit Stadium 5 CKD Akutes Nierenversagen Bei Zirrhotischen Patienten Mit Schwerer Sepsis: Wert Der Harn Interleukin-18 Nachweis Der Intrazellulären Phasen (Megatrypanum) Trypanosoma Theileri in Nicht-phagozytische Säugetier-Zellen Vorkommen Und Verbreitung Von Naegleria Arten Aus Thermalquellen-Umgebungen in Taiwan Geboren-Oppenheimer Und Nicht-geboren-Oppenheimer, Atom- Und Molekülphysik Berechnungen Mit Explizit Korrelierter Mittelwerte Nanopartikel Für Verbesserte Lokale Speicherung Nach Intraartikuläre Injektion in Das Kniegelenk Anterior-Posterior-Komprimierung Beckenfraktur Erhöht Die Wahrscheinlichkeit Von Erfordernis Der Bilateralen Embolisation Vagusnerv-Stimulation Moduliert Viszerale Schmerzen Im Zusammenhang Mit Affektiven Speicher Wirkung Der Freizeit Lärmbelastung Auf Hörschäden Bei Jugendlichen Schülern Verwenden Die Links-ventrikuläre Nur Tempo, T-Welle in Einer Biventrikulären Implantierbaren Kardialen Defibrillator Oversensing Zu Beseitigen Verwendung Von Mobilitätshilfen Reduziert Synästhetischen Nachfrage Unter Schwierigen Bedingungen Der Zu Fuß RhoE Ist Häufig Unten in Das Hepatozelluläre Karzinom (HCC) Geregelt Und Unterdrückt HCC Invasion Durch Den Rho/Rho-Kinase/Myosin Phosphatase Ziel Weg Gegen Sie Aufzubringen BPDE-wie DNA-Addukt-Ebene in Oralen Gewebe Als Biomarker Risiko Für Mundkrebs Wirken Ungewöhnliche Gerät Funktion: Ratlos Erkunden Die Strukturellen Anforderungen Von Kollagen-Peptide Diätetische Crocin Hemmt Kolitis Und Colitis-assoziierten Kolorektalen Karzinogenese in Männlichen ICR Mäuse Identifizierung Von Orch3, Ein Locus Steuerung Dominant Widerstand Gegen Autoimmune Orchitis, Als Kinesin Familienmitglied 1C Registrierung Mit Spärliche Freiform-Deformationen Treponema Pallidum-Infektion in Der Wilden Paviane Ostafrika: Verteilung Und Genetische Charakterisierung Der Stämme Verantwortlich Unser Ansatz Zur Risikominimierung Epikardialem Zugang: Standard-Techniken Mit Dem Zusatz Von Elektroanatomische Mapping Anleitung Selbstverwaltung Intervention Zur Verbesserung Der Selbstfürsorge Und Lebensqualität in Patienten Mit Herzinsuffizienz Ein Theoretisches Modell Der Wirksamkeit Glauben, Funktionelle Status Und Lebensqualität Für ältere Menschen Während Der Rehabilitation: Kausale Zusammenhänge Zu Testen Genmab Zeichen Krebs-Deal Mit Janssen Die Vereinigung Der Sabbern Und Gesundheitsbezogene Lebensqualität Bei Kindern Mit Zerebralparese Epikardialem Ablation Der Ventrikulären Tachykardie: Eine Institutionelle Erfahrung Der Sicherheit Und Wirksamkeit Bedeutung Des Serums DKK1 Als Diagnostischer Biomarker in Hepatozellulären Karzinom Erkunden MicroRNA Biomarker Für Krankheit Zu überwachen Und Den Therapieerfolg Aliskiren-Add-on-Therapie Reduziert Wirksam Proteinurie in Chronische Nierenerkrankung: Eine Offene Prospektive Studie Die Nutzung Eines Kommerziellen Boden Nucleic Acid Extraction Kit Und PCR Für Den Nachweis Von Clostridium Tetanus Und Clostridium Chauvoei Auf Bauernhöfen Nach Überschwemmungen in Taiwan Diterpenoids Aus Der Soft Coral Sinularia Maxima Und Ihre Hemmende Wirkung Auf Lipopolysaccharid-stimuliert Produktion Von Pro-inflammatorische Zytokine Im Knochenmark Gewonnenen Dendritischen Zellen Verkleben Von Dental Porzellan Nicht Aus Titan Mit Verschiedenen Oberflächenbehandlungen Graphen-unterstützte RuO2 Nanopartikel Für Effizienten Aeroben Kreuz-dehydrogenative Kupplung Reaktion in Wasser Errichtung Einer Biolumineszenz-basierte Bioassays Für Den Nachweis Von Dioxinähnlichen Verbindungen Strahlentherapie Gleichzeitig Mit Pro Cisplatin, Gefolgt Von Adjuvante Chemotherapie Für N2-3 Nasen-Rachen-Krebs: Eine Multizentrische Studie Des Forums Für Nukleare Zusammenarbeit in Asien Neue Kleinere Glykosid-Komponenten Von Safran Endoskopische Und Endoskopische Ultraschall (EUS) Funktionen Der Ringförmigen Bauchspeicheldrüse: Duodenale Geschwüre Und Eine Dilatative Gallengang Die Erstellung Und Überprüfung Der Kraniale Modelle Mit Dreidimensionalen Rapid-Prototyping-Technologie Im Bereich Der Transnasal Furchen Endoskopie Erkunden Die Räumlich-zeitliche Dynamik Der Ein Optisch Gepumpte Halbleiterlaser Mit Intracavity Harmonische Der Zweiten Generation PPAR-Alpha Ist Ein Therapeutisches Ziel Für Chronische Lymphatische Leukämie Geänderte Tenodese Methode Zur Behandlung Von Frakturen Der Schlägel Erkenntnisse Aus Der Genom-Sequenz Der Quorum-abschrecken Staphylococcus SP. Dehnung AL1, Isoliert Aus Der Traditionellen Chinesischen Sojasauce Salzlake Gärung Molekulare Dynamik-Studie über Das Wachstum Der Struktur Ich Methan in Wässriger Lösung Von Natrium-Chlorid-Hydrat Heller Augen: Obere Wange Und Reißen Trog Vergrößerung Kombiniert: Einen Systematischen Ansatz, Die Verwendung Von Zwei Komplementären Hyaluronsäure Füllstoffe Zerebrale Amyloidangiopathie Zugeordnet Ist Eine Verschiebung in Microglial β-Amyloid-Bindung Bei Alzheimer-Krankheit Effiziente Trennung Und Empfindlichen Nachweis Von Listeria Monocytogenes Mit Einer Impedanz-Immunosensor Auf Der Grundlage Von Magnetischen Nanopartikeln, Microfluidic Chip Und Einem Ineinandergreifenden Mikroelektrode Genaue Potentielle Energie-Kurven Für HeH + Isotopologues BODIPY-basierte Ratiometrisch Fluoreszierende Sensor Für Hochgradig Selektiver Nachweis Von Glutathion über Cystein Und Homocystein Die Beziehung Zwischen Dioxine Und Speicheldrüsen Steroidhormone Im Vietnamesischen Primiparae Einflüsse Von Microbubble Durchmesser Und Ultraschall-Parameter Auf In-vitro-Sonothrombolysis Wirksamkeit Zeitlichen Horizonte in Der Schmerztherapie: Die Perspektiven Von Ärzten, Physiotherapeuten Und Ihre Mittelalten Und älteren Erwachsenen Patienten Zu Verstehen Die Inzidenz Von Bauchspeicheldrüsenkrebs in BRCA1- Und BRCA2-Mutation-Trägern CXC Chemokine Ligand 12/stromal Cell-derived Faktor-1 Regelt Die Zelladhäsion Im Menschlichen Doppelpunkt Krebszellen Durch Induktion Der Adhäsion Molekül-1 Musculus Obturator Nerv Übertragung Für Femoralis Wiederaufbau: Anatomische Und Klinische Anwendung Häufigkeit Der Triple-negativen Brustkrebs BRCA1-Mutation-Träger: Vergleich Zwischen Gemeinsamen Aschkenasischen Jüdischen Und Anderen Mutationen Benchmarking Beurteilung Von Frühen Chirurgische Dekompression Des Rückenmarks Nach Traumatischen Zervikalen Rückenmark-Verletzung Zu Verarbeiten: Möglichkeiten Zur Zeit Definitive Behandlung Glaukom in Der Frühen Behandlung Für Retinopathie Der Vorzeitigkeit (ETROP)-Studie Akute Blut-Glukose-Schwankungen Können Die Blutspiegel Von Glutathion Und Adiponektin Bei Patienten Mit Typ-2-Diabetes Verringern Shape-gesteuerte Synthese Von Silber Nanokristalle Durch Röntgen-Bestrahlung Für Tintenstrahldruck Ablation Der Post Transplant Vorhofflattern Und Pseudo-fibrillation Mit Magnetischer Navigation über Eine überlegene Ansatz Differenzielle Legionella Spp. Überleben Zwischen Intrazelluläre Und Extrazelluläre Formen in Thermalquellen-Umgebungen Vereinigung Des Linken Ventrikels Bewegung Und Zentrale Vergrößerung Index Bei Gesunden Jungen Männern Reversible Multistimuli-responsive Bläschen Durch Eine AMPHIPHILE Kationische Platinum(II) Terpyridyl Komplex Mit Einer Ferrocen-Einheit Im Wasser Gebildet Blaues Licht Wirkt Als Ein Zweischneidiges Schwert Bei Der Regulierung Der Sexuellen Entwicklung Von Hypocrea Jecorina (Trichoderma Reesei) Gesetzgeber Stimmen Und Verhaltensforschung Theorie: a Systematic Review Tief Liegenden Rückenmark Und Tethered Cord Syndrom Bei Kindern Mit Anorektale Fehlbildungen Quellen ältere Menschen Zeichnen Auf Nähren, Stärken Und Verbessern Der Selbstwirksamkeit Bei Der Verwaltung Von Hause Rehabilitation Nach Orthopädischen Chirurgie Erhöhte Plazenta Nährstoff Transporter Ausdruck Bei Midgestation Nach Der Mütterlichen Wachstumshormon-Behandlung Bei Schweinen: Ein Plazenta Mechanismus Für Erhöhte Fetale Wachstum Wirkung Der Spezialität Und Der Jüngsten Erfahrungen Auf Perioperative Entscheidungsfindung Für Aortenaneurysma, Abdominales Reparatur (13) C Und (1) H-NMR Spektroskopische Untersuchung Der Struktur Von Der Nitrido-Ion Mit Einer Zweipoligen Form in Metallkomplexe Von N-verwechselt Porphyrins 2-N-substituierte Universal Protein Schwankungen in Populationen Von Mikroorganismen Lymphatische Endotheliale Zellen Induzieren Toleranz über PD-L1 Und Mangelnde Costimulation Führt Zu Hochrangigen PD-1 Ausdruck Auf CD8 T-Zellen "Viele Menschen Kennen Das Gesetz, Aber Auch Viele Menschen Verletzen, Es": Diskriminierung Von Menschen Mit HIV/AIDS in Vietnam - Ergebnisse Einer Nationalen Studie Erfahren Cardiomyocytes Abgeleitet Von Menschlichen Induzierten Pluripotenten Stammzellen Als Modelle Für Normalen Und Kranken Kardiale Elektrophysiologie Und Kontraktilität Synergieeffekte in Der Gas-Empfindlichkeit Der Polypyrrol/Einzel-Wand-Kohlenstoff-Nanoröhren-Verbundwerkstoffen HIV/AIDS Wissen Und Einstellungen Bei Chinese College-Studenten in Den USA Magnetisch Recycelbaren Nanocatalysts (MRNCs): Eine Vielseitige Integration Hohe Katalytische Aktivität Und Einfache Wiederherstellung Elektrophysiologische Und Kontraktilen Funktion Von Cardiomyocytes Abgeleitet Von Humanen Embryonalen Stammzellen Studien Zum Vergleich Der Wirksamkeit Von Einschränkung-induzierte Bewegungstherapie Und Bimanuelle Training Bei Kindern Mit Einseitigen Zerebralparese: A Systematic Review Serotonin (5-HT) Aktivierung Verewigt Hypothalamischen Neuronalen Zellen Durch Den 5-HT1B-Serotonin-Rezeptor 24-Stunden-Auswirkungen Der Bimatoprost 0,01 % Monotherapie Auf Augeninnendruck Und Okuläre Perfusion Druck Immer Unter — Und Durch — Die Haut: ökologische Genomics Der Chytridpilz Infektion in Frösche Elektrospinnen Von AMPHIPHILE Chitosan Nanofasern Für Chirurgische Implantate Anwendung Transarteriell Behandlung Akute Gastrointestinale Blutung: Vorhersage Von Therapieversagen Von Klinischen Und Angiographischen Parameter ICF-CY Basis-Assessment-Tool Für Kinder Mit Autismus Unipolare Und Bipolare Electrogram Merkmale Vorherzusagen Ausfahrt Block Während Pulmonary Vein Gave Isolation Korrelation Der Anerkennung Sehschärfe Mit Hinteren Netzhaut Struktur in Erweiterte Frühgeborenen-Retinopathie Mehrschichtige Nanosonde Für Langlebige Leuchtstofflampen Zelle Label Faktoren, Die Die Herpes-Simplex-Virus-Reaktivierung Aus Dem Explantierten Maus-Gehirn Startseite Feuchtigkeit, Beta-2-adrenerge Rezeptor Genetische Polymorphismen Und Phänotypen Von Asthma Bei Kindern C-Myc in Kaposi-Sarkom: Analysen Durch Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung Und Immunhistochemie Erkennung Von Hydroxylapatit in Verkalkten Herz-Kreislauf-Geweben Eastern Beflecken, Analyse Und Isolierung Von Zwei Neuen Dammarane-Typ Saponine Aus American Ginseng Bufalin Erhöht Die Empfindlichkeit Gegen AKT/mTOR-induzierte Autophagic Zellentod in SK-HEP-1 Menschliche Hepatozelluläres Karzinom-Zellen Optofluidischer Erkennung Für Zelluläre Pathologies [Verhindern Komplikationen Des Common Enterale Ernährung Bei Kritisch Kranken Erwachsenen Patienten] Fortschritte in Der Ablation Von Ventrikulären Tachykardien Bei Nonischemic Kardiomyopathie Integrierte Electrofluidic Schaltung: Druck Sensorik Mit Analogen Und Digitalen Betrieb Funktionalitäten Für Die Mikrofluidik Gruppierte DNA-Methylierung-Änderungen in Polycomb Zielgene Im Frühstadium Leberkrebs Multielectrode Kontakt Zuordnen Um Narbe Änderung in Post-myocardial Infarkt Ventrikuläre Patienten Zu Beurteilen Kardialen Gewebe-spezifischen Bindemittel Von Troponin I Ebenen Und Werte Von Zirkulierenden Endothelialen Vorläuferzellen, Lösliche Angiogenen Faktoren Und Mononukleären Zellen Apoptose Bei Leberzirrhose-Patienten Mirtazapin Hemmt Tumorwachstum über Immunantwort Und Serotonergen System Schwingung in Der Zykluslänge Induziert Vorübergehende Störfaktor Und Stationären Konkordanten Alternans Im Herzen Eine Ungewöhnliche Präsentation Von Carney Komplex Mit Diffusen Primäre Pigmentierte Noduläre Nebennierenrinden Krankheiten Auf Eine Nebenniere Und Ein Nonpigmented Adenom, Adrenokortikales Und Fokale Primäre Pigmentierte Noduläre Nebennierenrinden Andererseits Die Hypouricemic Wirkung Von Balanophora Lowei Extrakte Und Phytochemicals Hyperuricemic Mäusen Abgeleitet Katheter-Ablation Von Vorhofflimmern In-vitro-Unterdrückung Des Wachstums Murinen WEHI-3-Leukämie-Zellen Und In-vivo Förderung Der Phagozytose in Einem Leukämie-Mäuse-Modell Von Indol-3-Carbinol Photokatalytische Wasserstoffproduktion Aus Einer Einfachen Wasserlöslichen [FeFe]-Hydrogenase-Modell-System Einzel-Injektion Femoral Nerv Block Fehlt Präventive Wirkung Auf Postoperative Schmerzen Und Morphin Verbrauch Insgesamt Knie Arthroplasty Eine Bewertung Der Getrockneten Blutpunkte Und Oral Tupfer Als Alternative Präparate Für Die Diagnose Von Dengue-Fieber Und Screening Für Letzten Dengue-Virus-Exposition Einkanal-Schicht, Einzelne Mantel-Flow Meeresarm Mikrofluidische Fluss Cytometer Mit Dreidimensionalen Hydrodynamische Fokussierung Ein Zusammenfassender Katalog Der Mikrobiellen Trinkwasser Tests Für Niedrige Und Mittlere Ressourceneinstellungen Einstellbare Fabrikation Von Zweidimensionalen Arrays Von Polymer-Nanobowls Für Biomimic Wachstum Der Amorphes Calciumcarbonat Hochdurchsatz-Bewertung Von MicroRNA-Aktivität Und Funktion Mithilfe Von MicroRNA-Sensor Und Köder-Bibliotheken Optimale Bedingungen Für Die Vorbereitung Der Banane Schält, Zuckerrohr-Bagasse Und Wassermelone Rinde Kupfer Aus Dem Wasser Zu Entfernen Genetische Varianten Zugeordnet Brustgröße Beeinflussen Auch Brustkrebsrisiko Eine Untersuchung Der Prävalenz Und Umfeldfaktoren Der Alkoholfreie Fettsäuren Lebererkrankung in Der Taiwanesischen Polizeidienst Ein Neuartiges Modell Zur Bewertung Der Nervenregeneration in Der Zusammengesetzten Gewebe-Transplantation: Der Murinen Heterotope Gliedmaßen-Transplantation Ein Fallbericht Dünndarm Lochdurchmesser Bei Koloskopie
de
q-de-1233
nt hatte, hatte ich dieses Mal überhaupt keine Verletzungen. Das war echt ein Wunder für mich. Ich kann das Epi-No Training wirklich nur empfehlen. Es hat mir so viel geholfen und meine Geburtserfahrung komplett verändert.
Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Thema: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* zu Beginn meiner 3. Schwangerschaft habe ich mich mit dem Gedanken Geburt auseinander gesetzt. Ich hatte zwei wirklich schöne Geburten. Allerdings war die Austreibungsperiode nicht so, wie ich sie mir gewünscht hätte. Ich habe beide male einen Dammschnitt bekommen und wurde von diesem unglaublichen Pressgefühl und diesem widerlichen Brennen derartig übermannt, dass ich nicht mehr Herr meines eigenen Körpers war. Das fand ich nicht sonderlich angenehm und habe beim 3. Kind durchaus über einen Pudendusblock (eine lokale Betäubung der Dammregion) nachgedacht. Bei meinen Recherchen nach Alternativen bin ich auch auf den Epi-No Ballon gestoßen. Das Konzept erschien mir von Anfang an schlüssig, jedoch wurde ich schon von den ganzen kritischen Berichten abgeschreckt. Viele schrieben, dass ihnen Hebammen und Frauenarzt empfindlich davon abgeraten hätten. Von "wirkungslos" bis hin zu gar schädlich war da die Rede. Allerdings ist das Gerät ja auch von einem Frauenarzt entwickelt worden und der sollte sich doch mit der Physiologie auskennen. Ich habe also erst einmal abgewartet. Eines Tages kam meine Hebamme während einer Vorsorge mit dem Gedanken an. Und zwar ohne, dass ich sie vorher darauf angesprochen habe. Sie war dem Ballon auch zunächst skeptisch eingestellt. Hatte dann aber eine Frau, die sich mit dem Gerät auf die Geburt vorbereitet war und das Ergebnis sprach wohl für sich. Sie empfahl mir also, es mal zu probieren und konnte mir direkt ein kostenloses (neues) Vorführmuster vom Hersteller besorgen. Mir persönlich geht/ging es bei dem Training ehrlich gesagt gar nicht so sehr darum, dass ich nicht reiße oder geschnitten werden muss. Das wäre ein angenehmer Nebeneffekt, aber ich weiß ja nun schon, wie sich das anfühlt. Meine Hoffnung ist, dass der Körper eben abseits der Wehen dieses Gefühl schon kennt und ich dann unter der Geburt nicht so sehr mit pressen muss, bzw. so unkontrolliert. Und ich hoffe natürlich, dass das Brennen weniger wird, sodass ich das besser aushalten kann. Ich habe mir also im Vorfeld die Finger wund gegoogelt und geschaut, ob ich irgendwo Berichte finde, wie realistisch dieses Trainingsgefühl mit dem Epi-No im Vergleich zur Geburt ist. Wenn man aber Erfahrungsberichte findet, dann nur in Bezug auf Schnitt/Riss und ob es eine schnelle und leichte Geburt war. Aber eben irgendwie nichts, wie das mit dem Training so war und wie das Empfinden während der Austreibungsperiode dann war. Und weil ich da nichts gefunden habe möchte ich gerne hier meine persönlichen Erfahrungen mit dem Epi-No niederschreiben und damit anderen, unsicheren Damen helfen. Was ist der Epi-No: Der Epi-No ist ein Silikonballon, der in die Scheide eingeführt wird. Anschließend pumpt man den Ballon so weit auf, wie es die persönliche Schmerzgrenze (immer darunter bleiben!!!) zulässt. Danach beläßt man den Ballon einige Minuten aufgepumpt in der Scheide, bevor man ihn (aufgepumpt) langsam heraus gleiten lässt, um die Geburt zu simulieren. Man kann den Ballon entweder ca. 30 Minuten eingeführt lassen und ihn dann einmal "gebären", oder man behält ihn immer nur für ca. 2-3 Minuten drin und wiederholt dies dann entsprechend oft. Es gibt den Epi-No als Delfin (ohne Druckanzeige für ca. 70 Euro) und also Delfin plus (mit Druckanzeige für ca. 100 Euro). Die Druckanzeige ist speziell für die anschließende Rückbildung nach der Geburt interessant. Man kann aber auch den normalen Delfin zur Rückbildung benutzen. Weitere Informationen gibt es auf EPI-NO - Geburtsvorbereitung, Beckenbodentraining, Schwangerschaft, EPINO | EPI-NO Mein Training vor der Geburt: Ich habe bereits bei 33+0 mit der Dammmassage begonnen. Allerdings muss ich sagen, dass ich das nicht sonderlich angenehm empfand. Ich habe versucht, so viel Druck, wie möglich, auf die Dammregion auszuüben und das Gewebe mit den Fingern zu dehnen. Bereits nach den ersten paar Tagen mit Massage habe ich zwar deutliche Erfolge gespürt, aber ich war irgendwann auch physisch an meiner Grenze. Durch den dicker werdenden Schwangerschaftsbauch habe ich zunehmend Probleme mit der Hand entsprechend an die Region heran zu kommen. Es ist einfach super unbequem und so konnte ich es kaum abwarten, bis ich endlich mit dem Epi-No Training anfangen konnte. Laut Hersteller soll man, wenn man bereits einen Dammschnitt/Riss hatte zuerst einen Arzt befragen, ob ein Training möglich ist. Außerdem soll man nicht vor der 37. Woche mit dem Training anfangen. Da meine beiden ersten Kinder aber 4 und 8 Tage vor dem eigentlichen Termin zur Welt kamen und ich eben schon Narbengewebe durch den Schnitt habe, wollte ich entsprechend zeitig mit dem Training anfangen, um dem Narbengewebe wirklich genug Zeit zu geben, um sich zu dehnen. Ich habe also den Hersteller kontaktiert und angefragt, warum man denn erst in der 37. Woche anfangen soll und inwiefern ein früheres Training ein Problem darstellen würde. Als Antwort bekam ich, dass man sich als Hersteller natürlich absichern möchte bezüglich Frühgeburt und Co. Ab der vollendeten 37. Woche gilt das Baby ja nicht mehr als Frühchen. Selbst wenn der Epi-No dann vorzeitige Wehen auslösen würde (wobei noch kein Fall bekannt ist) könnte man den Hersteller nicht darauf verklagen, eine Frühgeburt ausgelöst zu haben. Außerdem soll laut Hersteller ein 2-3 wöchiges Training ausreichend sein. Aber dann sollte/muss man auch täglich üben. Da ich aber mit zwei Kleinkindern nicht weiß, ob ich wirklich täglich dazu komme, oder Lust habe, wollte ich früher anfangen. Ich hab also, nach Rücksprache mit meiner Hebamme, bei 34+1 mit dem Epi-No Training angefangen. Eigentlich soll/kann man den Epi-No ohne Hilfsmittel verwenden. Auf gar keinen Fall darf er mit Ölen in Berührung kommen, da er dadurch porös werden kann. Vor dem Training soll man den Ballon auf ca. 7 cm Durchmesser aufblasen um ihn auf Beschädigungen zu überprüfen. Ich persönlich benutze den Epi-No nur mit Kondom und reichlich Gleitgel. Ich finde das irgendwie hygienischer. Zur Reinigung wasche ich den Epi-No nach jeder Anwendung mit einer warmen Seifenlauge ab (so wie in der Anleitung empfohlen) und desinfiziere ihn alle paar Anwendungen mit Isopropanol. Bevor man mit den eigentlichen Dehnübungen beginnt soll man den Ballon zu etwa 3/4 einführen und dann die Beckenbodenmuskulatur anspannen. So soll die Muskulatur trainiert werden. Beim Delfin plus kann man dann den Druckunterschied auf dem Manometer sehen. Schafft man zwischen entspanntem Zustand und angespanntem Zustand gerade mal einen Druckunterschied von 1 oder kleiner, dann sollte man auf jeden Fall mehr üben. Bei einem Druckunterschied von 1-2 ist man schon auf einem guten Weg. Bei 3-4 ist der Beckenboden schon sehr gut trainiert und bei größer als 4 ist es hervorragend und bedarf keiner weiteren Steigerung mehr. Ich selber habe am Anfang den "Fehler" gemacht, das sich bei diesen Beckenbodenübungen den Ballon noch zu sehr aufgeblasen hatte und gegen einen großen Druck anpressen musste. So hab ich weniger als 1 geschafft und war natürlich deprimiert. Bei mir zeigte das Manometer in entspanntem Muskelzustand immer um die 6 an. In der Anleitung steht, dass bei den meisten Frauen auf der Anzeige 2 steht. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, dass auf der Anzeige 2 stand und habe dann die Übungen wiederholt. Und siehe da, ich schaffe jetzt einen Unterschied von 2. Diese Beckenbodenübungen soll man ca. 10 Minuten durchführen. Danach kann man mit den Dehnübungen weiter machen. Dazu zieht man den Ballon so weit heraus, dass er ca. bis zur Hälfte eingeführt bleibt. Das merkt man ganz einfach, weil der Ballon genau in der Mitte eine kleine Taille besitzt. Dann pumpt man den Ballon langsam so weit auf, dass man zwar den Druck merkt, aber eben keine Schmerzen hat. Es ist wirklich ganz wichtig immer unterhalb der Schmerzgrenze zu bleiben, weil es sonst zu Verletzungen führen kann. Bei meiner ersten Sitzung wollte ich kein Risiko eingehen und habe den Ballon eher lasch aufgeblasen. In der Anleitung steht, dass nach ca. 2-3 Übungseinheiten eine gewisse Routine vorhanden ist und man dann auch mehr steigern kann. Ich habe zwar gemerkt, dass ich einen gewissen Druck in der Scheide spüre (vor allem auf den Darm. Fühlt sich an, als müsste man aufs Klo), aber es war nicht unangenehm oder gar schmerzhaft. Mir persönlich erschien es sehr lang, den Ballon 30 Minuten so drin zu behalten. Vor allem ihn dann nur einmal heraus gleiten lassen? Gerade dieses Gefühl des heraus gleiten lassens ist mir ja wichtig. Also entschied ich mich für die Variante, die Übungen kürzer, aber dafür öfter zu wiederholen. Nachdem ich den Ballon also aufgepumpt hatte hab ich ihn nach ca. 2 Minuten langsam heraus gleiten lassen. Habe dabei immer die eine Hand an der Ablassschraube der Pumpe gehabt und die andere Hand am Ballon, um ihn etwas zu bremsen. Beim heraus gleiten lassen habe ich schon einen brennenden Schmerz an der Scheide gespürt. Komischerweise nicht unten am Damm, wo ich es vermutet hätte, sondern eher oben in der Nähe der Klitoris. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, bis das Brennen weg war. Nachdem der Ballon "geboren" ist hält man ihn an die mitgelieferte Vergleichskarte. Dort kann man dann den erreichten Durchmesser ablesen. Bei meinem ersten Training habe ich hier etwa 7 cm erreicht, was mich schon stolz gemacht hat. Habe ich immerhin gelesen, dass manche Frauen, trotz wochenlangen Trainings, nicht über 6-7 cm gekommen sind. Nachdem ich diese Übungen dann etwa 6-7 Mal wiederholt habe hab ich im Anschluss noch Dammmassage mit einem Dammmassageöl gemacht. Für das gesamte Training brauche ich etwa 30-45 Minuten. In den nächsten zwei Tagen habe ich dann versucht den Durchmesser langsam zu steigern. Ich bin dann tatsächlich nach etwa 3 Tagen auf stolze 8 cm gekommen. Das fand ich schon nicht schlecht. Ich habe mit jedem Tag gemerkt, dass das Brennen an der Scheide beim heraus gleiten weniger wird. Ich musste also immer seltener Luft heraus lassen. Nach etwa einer Woche wollte ich dann tatsächlich mal an meine Grenzen gehen. Ich habe den Ballon also so weit aufgeblasen, dass es zwar nicht schmerzhaft war, aber schon leicht unangenehm. Der Druck, den der Ballon auf den Darm ausgeübt hat war so groß, dass ich das Gefühl hatte, ich mache mir gleich in die Hose. Ich habe regelrecht Schweißausbrüche bekommen und hatte das starke Bedürfnis, den Ballon möglichst schnell heraus gleiten zu lassen. Das erinnert mich vom Gefühl er stark an meine beiden Geburten. Nachdem der Ballon dann raus war wieder nachgemessen und festgestellt, dass ich "gerade mal" bei 9 cm war. Irgendwie war ich total enttäuscht, weil es sich anfühlte, als hätte ich mindestens 11 cm geschafft. Bei früheren Trainingssitzungen war es so, dass sich das Gefühl nach spätestens 2 mal (am selben Tag) heraus gleiten lassen deutlich gebessert hat. Bei 9 cm hatte ich aber über mehrere Tage hinweg dieses unangenehme Gefühl und an eine weitere Steigerung war nicht zu denken. Das hat mich schon derbe enttäuscht, weil ich dachte, dass ich wirklich eine physische Grenze erreicht habe und einfach nicht mehr geht. In der Anleitung steht zwar, dass 8-10 cm absolut ausreichend sind und etwa dem Platzbedarf des Köpfchens bei der Geburt entsprechen, aber ich hätte schon gern die 10 cm geknackt. Nachdem es 3 Tage lang nicht weiter ging und sich am Gefühl nichts geändert hat habe ich mich damit abgefunden, dass ich wohl bei 9 cm hängen bleibe und siehe da, irgendwie hat das wohl dann "klick" gemacht. Ich habe einfach versucht, meine Konzentration mehr auf den Anus zu legen. Dass ich mich also mehr entspanne und dieses "ich kack hier gleich aufs Bett" Gefühl zulassen kann. Ich hatte ja immer ein Handtuch runter gelegt, und so wäre ein kleiner Trainingsunfall auch nicht wirklich schlimm gewesen. Mit der richtigen Atemtechnik (die ich im Hypnobirthing gelernt habe) gelang es mir dann tatsächlich, den Schließmuskel total locker zu lassen und nach und nach merkte ich dann, dass sich das Gefühl besserte. Nachdem ich dann nachgemessen hatte, die erlösenden 9,5 cm Durchmesser. Bei den folgenden Trainingseinheiten habe ich dann diese "Visualisierung" auf den Schließmuskel des Darmes fortgesetzt. Es klingt vielleicht wirklich blöde, aber ich hab mir fast vorgestellt, dass ich mich so entspanne, dass sich der Enddarm nach außen stülpt. Und ich hab mir in Gedanken immer wieder gesagt "dann machst du halt aufs Handtuch. Egal, wird gewaschen". Das hat wirklich sehr geholfen. Ich habe mich also weniger auf das locker lassen der Scheide konzentriert sondern wirklich auf das locker lassen des Darmschließmuskels. Das Pressgefühl wurde mit jeder Sitzung besser und von Schweißausbrüchen o.ä. keine Spur mehr. Mittlerweile lese ich beim Training ein Buch, oder unterhalte mich mit meinem Mann. In den letzten zwei Tagen habe ich mal gezählt, wie oft ich pumpen kann/muss und welchen Durchmesser ich erreiche. Wenn ich den Ballon im kleinsten Zustand einführe, dann kann ich gut 30 Mal pumpen und komme dann auf 10,5 bis 11 cm. Und ich muss wirklich sagen, dass es alles andere als unangenehm ist. Wenn die Geburt sich dann genau so anfühlt, dann wird das fast ein Spaziergang. Gestern war ich mit dem Gefühl schon so vertraut, dass ich mit dem 11 cm aufgeblasenen Ballon in der Scheide sogar verschiedene Positionen ausprobieren konnte. Es gibt aber wirklich ein paar Dinge, die man/ihr beim Training beachten solltet: - Den Ballon immer auf Beschädigung überprüfen. - Vor den Übungen idealerweise den Darm und die Blase entleeren. - Nach dem Training nochmal die Blase entleeren um Keime, die eventuell doch in den Harnleiter gedrückt wurden, heraus zu spülen. - Vor dem Training mit dem Epi-No keine Dammassage mit Öl machen. Das eher hinterher. - Unbedingt ein Handtuch unter legen, falls doch mal was daneben geht. - Die Übungen in ruhiger, entspannter Umgebung machen. - Immer unbedingt unterhalb der persönlichen Schmerzgrenze bleiben!!!. Bei Schmerzen oder starkem Brennen unbedingt sofort Luft ablassen. - Beim heraus gleiten lassen im Zweifel Luft ablassen, wenn das Brennen zu groß wird. Das Training soll absolut schmerzfrei ablaufen. - Den Ballon unbedingt gemäß Pflege- und Reinigungsanleitung reinigen und desinfizieren. - Nichts übertreiben. Setzt euch nicht, wie ich, unter Druck, wenn es mal nicht weiter geht. - Keinen benutzten Epi-No kaufen (Hygiene!) und nicht mehr nach Ende des Ablaufdatums anwenden. - Ich empfehle beim Training ein Kondom über den Epi-No zu ziehen und reichlich Gleitgel (auf wasserbasis!!) zu verwenden. Je mehr Gleitgel, desto schmerzärmer läuft auch das Training ab. Insbesondere das heraus gleiten lassen. - Bei jeder Sitzung langsam!! steigern. Also nicht direkt wieder auf den zuvor erreichten Durchmesser aufpumpen, sondern erst ein bis zwei mal einen kleineren Durchmesser heraus gleiten lassen, um die Muskulatur aufzuwärmen. Wie gesagt, ich bin mittlerweile bei gut 10,5 - 11 cm Durchmesser angelangt. Weiter steigern werde ich mich nicht. Ich halte jetzt diesen Trainingsfortschritt und merke täglich, dass es mit jeder Sitzung sozusagen angenehmer wird. Wie sich dieses Training dann auf das Geburtsgefühl auswirkt (wenn dann ja noch die Wehen dazu kommen) werde ich dann nach der Geburt schreiben. Vor einem Schnitt/Riss habe ich ehrlich gesagt gar keine Angst mehr. Meine beiden ersten Kinder hatten 34 cm Kopfumfang. Aber unter der Geburt schiebt sich das ja auch noch zusammen. und wenn ich jetzt schon auf gut 11 cm im Training komme, dann sind das ja schon diese 34 cm Umfang. Mir gibt das Training unglaublich viel Selbstvertrauen und ich habe mittlerweile überhaupt gar keine Angst mehr vor der Austreibungsphase. Bis jetzt kann ich sagen, dass ich sogar eine bessere Kontrolle über meine Blase habe als vor dem Training mit dem Epi-No. Denn durch den Ballon (besonders den mit der Druckanzeige) hat man ja ein Biofeedback und sieht direkt, ob man auch den richtigen Muskel anspannt. Aus ist meine Scheide nicht ausgeleiert. Sie sieht immer noch genau so aus, wie vor dem Training (von meinem Mann bestätigt). Ich kann diese ganzen Kritiken nicht nachvollziehen und denke das resultiert eher aus veralteten Ansichten, Ammenmärchen und aufgrund fehlender Information des geburtshilflichen Personals. Wie es nachher ausgegangen ist werde ich, wie gesagt, nach der Geburt schreiben. Sollte zwischenzeitlich jemand Fragen haben, immer her damit :-) P.S. Wem das Gerät neu zu teuer ist, der soll ruhig mal seine Hebamme ansprechen. Die können das wohl günstiger direkt vom Hersteller beziehen. Auch lohnt es sich, in Foren zu stöbern. Dort werden immer wieder neue und OVP Ballons angeboten, weil die Frauen dann doch einen Kaiserschnitt bekommen haben und ihn nicht einsetzen konnten. Theoretisch kann man sich auch so einen aufblasbaren Analplug aus dem Sexshop besorgen. Der geht genau so und ist deutlich günstiger. Geändert von Seikon (09.05.2012 um 11:06 Uhr) 10.05.2012, 07:36 #2 Erdbeerfroeschlein Kaulquappenhotel Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Toll! Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht! Ich selbst trainiere auch seit drei Tagen mit dem Epi No und bin mal gespannt, ob ich auch irgendwann auf die 8-10 cm komme. Jetzt, wo ich Deinen Beitrag gelesen habe, hab ich wieder ein bisschen mehr Mut, dass ich das auch noch schaffe :o Flashlight mit ihren 3 Zwergen: Danke für Deine Unterstützung und Dein offenes Ohr! catonki & neythiri: Ihr schafft das!!!: 16.05.2012, 09:17 #3 Vielen,lieben Dank für deinen ausführlichen Bericht!Denn wie du zu Anfang geschildert hast,findet man kaum wirklich hilfreiche Texte zum Thema!! 16.05.2012, 16:13 #4 Ich möchte nochmal ein kleines Update geben, wie so der Stand der Dinge ist. Bin heute bei 37+1 und das Training geht immer besser von der Hand. Die 11 cm Durchmesser sind nach wie vor kein Problem. Musste ich aber zu Anfang bei diesem Durchmesser immer noch klein Anfangen (also erst mal auf ca. 8 cm aufpumpen und rausgleiten lassen. Dann auf 9 cm usw.) schaffe ich es mittlerweile gleich beim ersten mal, den Ballon auf wenigstens 10 cm aufzupumpen. Es geht also immer leichter. Ich kann mich auch wirklich gut mit meinem Mann unterhalten, während ich da diesen 11 cm Ballon drin behalte oder heraus gleiten lasse. Das Druckgefühl lässt also mit zunehmendem Training schon nach und es fühlt sich mit der Zeit schon fast "normal" an. Ich habe auch verschiedene Positionen des Ballons probiert. Es wird ja empfohlen, dass man ihn etwa bis zur Taille einführt. Ich habe es aber auch schon versucht, wenn man ihn so weit wie möglich einführt. Dadurch verstärkt sich zunächst das Druckgefühl auf den Darm. Aber man kann damit gut spielen. Ich "presse" ihn dann ein wenig heraus und lasse ihn danach wieder zurück in die Scheide gleiten. So kann man gut üben, wie man in die richtige Richtung drückt. 10.06.2012, 19:35 #5 Sooooo, nun habe ich unseren Krümel vor ein paar Tagen entbunden und kann jetzt einen ganz frischen Eindruck geben, wie die Geburt nun nach dem Epi-No Training war. Ich muss sagen, sie war einfach unglaublich. Ich habe bei Muttermund 6 cm nochmal eine Epi-No Einheit eingelegt um das Gewebe quasi aufzuwärmen. Ich bin ja zuletzt auf gut 11 cm gekommen und konnte das wirklich sehr gut aushalten. Zunächst wollte ich eigentlich im Stehen entbinden. Aber da mir das dann doch zu unbequem wurde bin ich zwischen zwei (Press)wehen schnell aufs Bett gehüpft und habe im Vierfüßler entbunden. Durch das Training mit dem Epi-No wusste ich genau, wie ich am effektivsten drücken muss und konnte ganz zielgerichtet nach unten drücken/atmen. Das war doch relativ kraftsparend. Ok, den Pressdrang konnte man nicht wirklich unterdrücken. Das ist wohl wirklich ein Reflex. Aber ich konnte doch recht genau dosieren, wie sehr ich drücke. Was ich wirklich Wahnsinn fand war die Tatsache, dass ich wirklich jeden Zentimeter genau gemerkt habe, wie das Köpfchen durch das Becken rutscht. Und das hat wirklich überhaupt nicht weh getan. Ich kannte das Gefühl ja vom Epi-No Training. Als meine Hebamme meinte, ich soll mal etwas sachte machen, da war ich völlig überrascht von der Tatsache, dass das Köpfchen schon da ist. Wenn ich überlege, welch schmerzhafte und langwierige Sache das bei meinen ersten beiden Geburten war. Und dieses Mal habe ich das kaum gemerkt. Und nur eine Wehe später war dann der Rest vom Kind auch da. Also habe ich nur zwei Wehen gebraucht, um das ganze Kind raus zu drücken :-). Und obwohl ich bei meinen vorigen Geburten einen Schnitt bekommen habe und ich wirklich festes Dammgewebe habe bin ich dieses Mal heil geblieben. Es ist auch nichts geschwollen. Ich bin ungefähr 2 Stunden nach der Geburt auf die Toilette gegangen und da fühlte es sich schon wieder an, wie vor der Geburt. Kein "mein Beckenboden hängt in den Kniekehlen" Gefühl, kein brennen auf der Toilette. Es war wirklich unglaublich. Ich kann den Epi-No wirklich uneingeschränkt empfehlen. Er hilft nicht nur das Schnitt/Rissrisiko zu minimieren, sondern reduziert auch erheblich das Schmerzempfinden während der Austreibungsphase. Bei mir eben sogar soweit, dass es überhaupt nicht weh getan hat. Diese Geburt war dank Hypnobirthing und Epi-No so schön (für mich absolut perfekt), dass ich direkt wehmütig werde, wenn ich daran denke, dass die Familienplanung jetzt abgeschlossen ist. 15.06.2012, 10:41 #6 Alphekka777 Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No Hallo Seikon, hallo an alle Frauen, die sich auf die Geburt vorbereiten möchten! Ich bin wirklich froh, dass Du so ausführlich geschrieben hast. Ich habe mich in vielen Passagen Deines Berichtes wiedergefunden. Mir ging es genauso, dass ich vor der Geburt meines ersten Kindes vor 3 Jahren von dem EPI-No gehört hatte, aber nur auf skeptische Stimmen gestoßen bin. Also habe ich es gelassen - leider. Das Baby ist bei der Geburt "vor dem Ausgang" regelrecht hängengeblieben und ich hatte mindestens 6 Presswehen und unheimliche Schmerzen, wurde dann geschnitten und bin auch noch 3fach gerissen. Ein wahres Gemetzel. Hinterher konnte ich kaum sitzen, lachen oder auf die Toilette gehen. Ich war echt inkontinent und es tat sehr lange weh. Auch als schon alles verheilt war, hatte ich Probleme mit der Narbe - auch beim Sex. Nun habe ich Anfang Juni unser zweites Kind entbunden und habe mich diesmal mit dem Epi-No vorbereitet. Ich habe auch wieder nur die kritischen Stimmen gehört und entsprechende Berichte gelesen, aber diesmal wollte ich es ausprobieren. Der Preis ist zwar stattlich, aber das war es mir wert! Genau wie Du auch habe ich nach 14 Tagen die 11cm Durchmesser erreicht und diese fast weitere 14 Tage gehalten. Unser Baby hat sich halt noch Zeit gelassen... :) Die Entbindung dauerte nur insgesamt 1:40 Std und die Austreibungsphase war bei mir auch nur 2 Presswehen, eine für den Kopf - und für den Rest :) Es war ein reiner "Flutsch". Diesmal hatte ich - ausser dem Pressgefühl - keine Schmerzen. Ich kannte das von Dir beschriebene Brennen von der ersten Geburt auch sehr gut. Ich bin von dem Epi-no total begeistert!!! Diesmal ist alles heil geblieben - noch nicht einmal eine Schürfwunde! Unser Baby hatte einen KU von 35,5cm. Nach der Geburt konnte ich ganz normal zur Toilette gehen, sitzen, lachen etc... alles war super i.O.!!! Für mich hat bei dem Delphine Plus die Druckanzeige irgendwie keinen Sinn gemacht - also kann man auch die günstigere Version ohne Druckmesser benutzen. Mit der Anzeige für den Ballondurchmesser hat man alles, was man braucht. Ich habe auch 30x pumpen müssen, um den Ballon auf 11cm Durchmesser zu bekommen. Alles in allem: Mit Deinem Bericht weiß man (frau) sehr genau, was einen erwartet und auch von mir die uneingeschränkte Empfehlung für jede schwangere Frau, vor der Geburt mit dem Epi-No zu dehnen!!! 11.08.2012, 14:09 #7 Ich hoffe, meine Frage ist jetzt nicht zu blöd, aber habe ich es richtig verstanden, dass man mit dem Epi-No praktisch den Geburtskanal weitet? Negativ ausgedrückt könnte man ja meinen, dass durch die dauerhafte Weitung (4 Wochen lang?) dann einfach alles "ausgeleiert" ist und somit nichts mehr schmerzen kann? Ähnlich dem Effekt mit den großen Ohrlöchern, die man ja auch durch immer größere Ohrringe dehnen kann... Ich hatte vor der ersten Geburt wahnsinnig Angst davor, dass danach alles ausgeleiert ist... das war dann überhaut nicht so. Ich hatte eigentlich keine Austreibungsphase, in der das Kind lange im Geburtskanal steckte, da er per Saugglocke geholt wurde. Somit reduzierte sich die Dehnungszeit auf ein Minimum. In meiner (naiven?) Vorstellung ist es einfach so, dass eine kurze Dehung während der Geburt das Gewebe weniger ausleiert als die dauerhafte Belastung durch das Training. Nachdem ihr alle so begeistert vom Epi-No seid, denke ich nämlich nicht, dass davon alles "zu weit" ist. 11.08.2012, 20:44 #8 ja, ich denke, du denkst hier ein bissl falsch ;-). Bei Ohrlöchern dehnst du ja erst einmal nur Haut und vor allem an einem künstlich erzeugten Loch. Die Vagina ist ja schon ein Hautschlauch. Und Haut ist ja in gewissem Maße ohnehin dehnbar. Sonst würden ja alle Frauen bei der Geburt reißen. Was du "dehnst" ist der Beckenbodenmuskel. Wobei das weniger dehnen ist, sondern du trainierst ihn eigentlich mehr, dass du ihn bewusst so entspannen kannst, dass da ohne Probleme das Kind durch kann. Normalerweise haben Frauen nämlich das Problem, dass sie sich nicht so entspannen können unter der Geburt und der Beckenbodenmuskel dann angespannt ist und der Kindskörper gegen diese Spannung andehnt, was dann schmerzhaft ist und zu Verletzungen führen kann. Du trainierst mit dem Epi No gleichermaßen das entspannen und anspannen der Beckenbodenmuskulatur. Die Haut wird dabei nicht gedehnt oder ausgeleiert. Ich war sofort nach der Geburt wieder fit. Es war unten rum nichts geschwollen oder ausgeleiert. Bei den ersten beiden Kindern war alles tagelang geschwollen und taub. Das war dieses mal gar nicht so.
Kiss-Kid.de: Behandlungsverlauf Sophie und Philipp Hier ein Bericht über Sophie und Philipp: Meine Kinder sind Sophie (5 Jahre und ein Monat) und Philipp (3 Jahre und 2 Monate). Mit beiden (damals 4 ½ Jahre und 2 ½ Jahre) war ich am 17.10.2005 bei Dr. Göhmann. 1. zu Sophie: "Nachdem ich jetzt (Sommer 2005) erst genaueres über KISS und KIDD erfahren habe, glaube ich, daß Sophie als Baby KISS hatte und jetzt ein KIDD-Syndrom hat, da das KISS nicht behandelt wurde. So vieles von den Symptomen/Auffälligkeiten, die bei KISS + KIDD beschrieben werden, trifft auf sie zu (verzögerte motorische Entwicklung, spätes Laufen und Krabbeln, Dreiradfahren erst jetzt mit 4 Jahren beherrscht, Beckenschiefstand, Hohlkreuz, X-Beine, Knick-, Senk-, Spreizfuß, Sprachentwicklungsverzögerung, häufige Bauchschmerzen u.a.). .... Ergänzen möchte ich noch zu Sophie: Bei ihr fällt außer der Sprachentwicklungsverzögerung (hat wortschatz- und satzbaumäßig zugelegt, aber noch Defizite in der Lautbildung besonders "s", "sch" und "f") vor allem die Motorik auf. Sie läuft immer noch nicht gerne und würde sich am liebstem im Buggy fahren lassen ("Die Beine tun weh" Wenn ich dann nachfrage, sind es die Knie - Sie hat ja auch X-Beine.) Und sie hat Gleichgewichtsprobleme. Rollerfahren und Laufradfahren fällt schwer. Beim Einbeinstand und Einbeinhüpfen ist sie noch unsicher. Hat sie ausprobiert, weil ich sie gefragt habe. Wäre sonst nicht darauf gekommen. Beim ersten Lesen über die KISS-, KIDD-Symptomatik merkte ich gleich, daß Sophie viele von den Entwicklungsverzögerungen und vegetativen Auffälligkeiten, die da beschrieben werden auch hat. Daß sie als Baby die typische Fehlhaltung und Asymtrie hatte, war mir nicht mehr erinnerlich. Beim Anschauen der Babyfotos habe ich es aber gesehen. Sie hat den Kopf auf vielen Fotos nach rechts gedreht und nach links geneigt. Und auch das typische C. Allerdings gibt es auch Fotos von ihr, da ist es anders herum: nach links gedreht und nach rechts geneigt. Kann es das geben?..... wir waren nun am Montag bei Dr. Göhmann. Zuerst hat er Sophie untersucht. Übrigens meinte er ihre Füße wären ganz gesund und sie hat auch keine X-Beine, ihre Beine sind gerade. Die Orthopädin hier bei uns hatte ja bei ihr Knick-, Senk-, Spreizfüße und X-Beine festgestellt. Hat ihr auch Einlagen verordnet. Scheinbar hat sie wohl keine Ahnung. Die Einlagen braucht Sophie nicht, sagt Dr. Göhmann, die würden auch nichts bringen. Verändern nichts am Muskeltonus und an der Statik, sieht nur optisch besser aus. Und es ist ein Unterschied zwischen X-Beine und x-ig laufen. Aber jetzt zum KIDD-Problem: Ihre Wirbelsäule war seitwärts nach links verbogen, eine Hüfte etwas höher, ein Bein kürzer. Und sie hatte eine Blockade am Atlas, konnte nach links den Kopf nicht richtig drehen, nur ein Stück aber nicht ganz nach links, das ging richtig schwer. Dr. Göhmann sagte, diese Blockade kann man probeweise behandeln und dann schauen ob es was bringt. Das wäre in dem Fall auch sinnvoll wegen der vielen motorischen (Gleichgewicht, Feinmotorik z.B. Malen) und sprachlichen Probleme. Also wurde sie geröntgt. Im Röntgenbild war die Asymmetrie auch sichtbar. Dann hat er sie behandelt. Mußte am Hals ganz schön drücken und sie hat erst mal geweint. Aber es war auch schnell wieder vergessen. ... Im Zug auf der Rückfahrt hat sie einen Hasen gemalt. Das war sehr schön gegenständlich, mit mehreren Farben, man konnte die Ohren erkennen. Weiß nicht ob das unmittelbar mit der Behandlung zu tun hat. Z.T. hat sie in den letzten Wochen vor der Behandlung auch schon Bilder gemalt, auf denen man etwas erkennen konnte. Z. T. auch nur Gekringel. Sie war auf der Heimfahrt sehr aufgedreht und wollte nicht schlafen, sondern hat gemalt und ist durch den Zug gelaufen und ist auf den Sesseln rumgeturnt. Dabei war sie sehr müde. War am Morgen schon 07.30 Uhr aufgestanden und hat dann auf der Hinfahrt im Zug nicht geschlafen. Erst in Hannover ist sie kurz nach dem Aussteigen aus dem Zug eingeschlafen, hat die ganze U-Bahnfahrt verschlafen und ist erst in der Praxis wieder aufgewacht (1/2 Stunde geschlafen). Wir waren erst kurz vor Mitternacht wieder zu Hause. Da ist sie dann um Mitternacht ins Bett und hat bis Dienstag um elf Uhr geschlafen. Als sie wieder aufgestanden war hat sie bald den Einbeinsprung probiert, mit dem sie vorher so große Mühe hatte. Und sie kann es! Mal sehen, wie sie sich weiter entwickelt. Gestern hörte ich, wie sie den Philipp belehrte "Es heißt `Löffel´ und nicht `Löppel´". Das "F" in der Wortmitte hat sie anderthalb Wochen vor der Behandlung zwar auch schon sagen können, aber man mußte sie immer wieder daran erinnern, sie fiel oft in ihr altes Muster zurück. Jetzt sagte sie es mal von sich aus richtig. ... Sophie macht weiter Fortschritte. Ist im Kindergarten kontaktfreudiger, redet mehr mit den Erziehern, strahlt und macht bei allem begeistert mit. Ich habe im KiGa das KIDD-Merkblatt abgeben und informiert, was Sophie jetzt beim Sport nicht machen darf. Die Leiterin und die anderen Erzieherinnen haben das sehr interessiert gelesen. Sie wußten vorher noch nichts über KIDD, waren aber sehr aufgeschlossen und interessiert. Die Leiterin (die diese Woche Sophies Erzieherin vertritt) hat sich mitgefreut, daß Sophie jetzt Fortschritte macht. Ihre Logopädin war auch sehr aufgeschlossen. Ihr hatte ich meinen KIDD-Verdacht vorher gesagt und daß wir zu Göhmann fahren. Sie fand das auf jeden Fall sinnvoll, schon was die motorischen Defizite angeht. Nur zum Zusammenhang KIDD und Sprachentwicklung, da war sie skeptisch. Da wird sie hoffentlich noch eines besseren belehrt durch Sophies hoffentliche Sprachfortschritte. Jetzt sind ihr schon so schwierige feinmotorische Sachen wie Reißverschluß und Klettverschluss durch Öse einfädeln gelungen. Und sie strotzt nur so vor Selbstvertrauen. So ist sie heute allein und unbemerkt zur Oma. Wir haben erst gar nicht gewußt, wo sie ist, suchten sie schon überall. Das sind immerhin 20 min Weg (wo sie nie gerne gelaufen ist) und nicht ungefährlich (Straßen mit Verkehr darunter eine Bundesstraße). Aber sie sagt, sie hat geguckt und ist über die Ampel bei grün (ein Onkel hat aufgepasst). Ich war heute beim Kinderarzt mit Sophie. Ich gab ihm gleich Befundbericht und Merkblatt von Dr. Göhmann. Er war sehr interessiert und aufgeschlossen. Wußte wohl noch nicht soviel über KISS/KIDD, ist aber bereit dazu zu lernen. Hat sich gleich das Buch von Dr. Sacher aufgeschrieben, will er auch lesen. Und hat sich gefreut darüber, daß ich mich so engagiere und selbst kümmere. ... Was sich bei Sophie noch verändert hat seit der Behandlung: Wie gesagt, sie konnte schon einen Tag nach der Behandlung auf einem Bein hüpfen. Das Malen ist schon viel besser - sie malt jetzt richtige Strichmännchen und man kann die Dinge besser erkennen, die sie malt. Dann kamen zwei Tage nach der Behandlung die Bauchschmerzen und wurden immer schlimmer bis hin zum zweitägigen Krankenhausaufenthalt. Die haben alles andere überlagert. (Nur daß Sophie gleich im Krankenhaus bleiben wollte, als es ihr so schlecht ging, und auch alleine dort bleiben wollte, keine Trennungsangst zeigte, ist mir aufgefallen.) Jetzt wird es immer besser mit den Bauchschmerzen. Sie klagte seltener darüber und die Attacken waren nicht mehr so lange. Gestern hatte sie gar keine Bauchschmerzen mehr. Gestern war sie nach der langen Krankheit das erste Mal wieder im Kiga (das 2. Mal nach der Behandlung erst). Und ihr Sozialverhalten hat sich sehr verbessert. Sie hat alle Erzieherinnen freiwillig und ohne Aufforderung begrüßt, die Hand gegeben. Das hat sie vorher nie gewollt. Und ihre Erzieherin berichtete sehr erfreut darüber, daß sie jetzt mit den Erzieherinnen redet und auch mit den Kindern und bei allen Aktivitäten mitmacht. Also insgesamt viele Fortschritte. Trotzdem habe ich das Gefühl, das war noch nicht alles. Besonders mit dem Laufen hat sie Probleme. Sie ist nie gern gelaufen, "die Beine tun mir weh." sagt sie immer. Drei Tage nach Behandlung ist sie ganz allein zur Oma rübergelaufen (Das sind für uns 20 Minuten Fußweg, aber sie braucht länger.) Zeugt auch von Selbstbewußtsein, der Weg war auch nicht ganz ungefährlich, vielbefahrene Straßen mit vielen Autos, aber Sophie hat einfach die Ampeln benutzt. Und vorgestern gingen wir spazieren. Wir waren noch nicht weit, da sollte ich Sophies Buggy holen, meinte sie. Es ging dann doch ohne, sie hat es sich nochmal überlegt. Ist auch eine Weile gelaufen, recht langsam. Später hat sie sich aber doch wieder in Philipps Wagen fahren lassen und Philipp ist gelaufen. (Er läuft z.T. besser als seine Schwester, hat vorgestern dann sogar den Wagen mit Sophie geschoben.) Sophie klagte also wieder, die Beine tun ihr weh. Und neulich wollte sie unbedingt das Seilspringen probieren. Es klappte aber absolut nicht. Ich habe also den Verdacht, da ist noch was. Dr. Göhmann stellte ja auch fest, daß das Becken schief steht und ein Bein kürzer ist. Am Becken hat er aber nichts gemacht. Soweit ich gelesen habe, ist das beim ersten Mal auch nicht üblich. (Manchmal löst sich wohl eine Beckenblockade von allein, wenn die Blockade an der Halswirbelsäule gelöst ist?) Es könnte ja wohl doch sein, daß Sophie noch eine Beckenblockade hat? (ca. November 2005) ... Sophie hat abgesehen von dem langsamen nicht gerne Laufen noch Verhaltensauffälligkeiten. Ist sehr leicht zum Heulen und in Wut zu bringen. Und heult wie ein kleines Kind. Wenn man sie nicht versteht oder es mal nicht nach ihrem Kopf geht, kann sie richtig ausrasten. Sich hinschmeißen, steif machen und schreien wie ein kleines Trotzkind. Der Mororeflex? Sonst grüßt und redet sie aber mit den Erziehern im KiGa, auch mit den Kindern. Ein Fortschritt. Anekdote am Rande, die zeigt, wieviel sie schon mitbekommen hat. Sie fragte mich neulich "Warum konnte der Philipp seinen Kopf nicht richtig drehen?" Ich erkläre ihr, daß der Doktor beim Philipp keine Blockade gefunden hat aber bei ihr und diese gelöst hat. Und sie wußte genau, daß sie früher den Kopf nicht drehen konnte, aber jetzt! ... Seit kurzem springt sie sogar von der Kommode. Vorher hatte sie Höhenangst. Beim Malen hat sie sich wesentlich verbessert. Jetzt malt sie schon richtige Figuren, nicht nur bloß Gekrakel. Seit ein paar Tagen zieht sie sich auch die Strumpfhose allein an. Gürtel, Jeansknopf aufmachen und Unterhemd in Unterhose stopfen klappt jetzt auch. Noch im Winter fürchtete ich, Sophie hätte vielleicht noch eine Beckenblockade. Denn sie lief so ungern, ganz langsam, ganz kurze Strecken und jeder Heimweg vom Kindergarten war eine Katastrophe. "Ich kann nicht laufen, die Beine tun mir weh!" rief sie schon nach ein paar Metern. Auch wollte sie plötzlich nicht mehr von der Kommode springen, hatte wieder Höhenangst. Aber im Frühling war das alles vergessen. Sie konnte zum ersten Mal viel, lange und schnell laufen. Auch von der Kommode springt sie wieder mit Begeisterung. Und sonst ist es motorisch auch super. Sie klettert am Klettergerüst, schaukelt allein, rutscht wahnsinnig gern von der großen Rutsche, fährt Seilbahn auf dem Spielplatz und balanciert auch mal allein. Sie hat einen großen Entwicklungssprung beim Malen gemacht, malt jetzt Strichmännchen mit Körper, Kopf, Armen, Beinen, Händen, Füßen, vor allem sich selbst mit Zöpfen. Und auch Formen kann man auf den Bildern erkennen. Und auch sprachlich Riesenfortschritte - zuerst klappte es nur bei der Logopädin, jetzt mehr und mehr auch im spontanen Sprechen. Sie kann jetzt die Laute, die sie vorher nicht sprechen konnte "f" (schon länger) und "s" und "sch" (seit kurzem) auch im Wort und im Satz. Dreirad fahren klappte ja schon voriges Jahr vor der Behandlung. Seit April 2006 kann sie auch Roller fahren. Und Laufrad klappt auch schon. Ich denke alles im allen Super-Fortschritte. Ich habe "Flügel und Wurzeln" und "Greifen und Begreifen" gelesen und mich mit den frühkindlichen Reflexen befaßt. Ich vermute, daß sie das vielleicht hat (Moro-Reflex?). Sie ist so leicht in Wut(?) zu bringen beim geringsten Anlaß, wenn was nicht so läuft, wie es ihr paßt. Dann fängt sie an zu schreien, reißt den Mund dabei weit auf, ihr Körper wird steif und biegt sich nach hinten, die Arme fliegen zur Seite und die Zunge streckt sie raus. Sie war dann auch minutenlang nicht da raus zu bringen. Im letzten Winter war es sehr schlimm. Jetzt hat sie es scheinbar besser unter Kontrolle (vom Intellekt her?), aber die Zunge streckt sie doch raus, auch wenn der Rest unterbleibt. Und dann die Bauchschmerzen, die sie schon vor der KISS-Behandlung hatte. Ich meine die sind nach der Behandlung noch schlimmer/häufiger geworden. Gleich drei Tage nach der Behandlung hatte sie wieder Bauchschmerzen. Das hat sich bis hin zum Klinikaufenthalt gesteigert wegen hohem Fieber und Austrocknung. Insgesamt war sie dreimal (Ende Oktober 2005, Ende November 2005 und Anfang Februar 2006) für jeweils ein paar Tage im Krankenhaus. Und jedesmal hing sie am Tropf wegen Dehydrierung infolge von Erbrechen und/oder Durchfall meist in Zusammenhang mit Bauchschmerzen. In der Klinik haben sie jedesmal Urin, Blut, Stuhl untersucht und keinen Erreger gefunden. Nach dem dritten Klinikaufenthalt bin ich dann mit ihr zur Osteopathin. Unser Kinderarzt hatte auch Verständnis, weil sie das KIDD-Syndrom hat, und hat uns ein Rezept über 10 x manuelle Therapie ausgestellt. Das geht, weil unsere Osteopathin Physiotherapeutin ist. Wir sind bei Judith Stransky, Theresienstr. in Dresden und sind sehr zufrieden. Am Bauch hat Frau Stransky nichts gefunden. Laut Fr. Stransky hat Sophie auch keine Blockade im Halsbereich (= kein KISS) mehr. Aber im Kopfbereich an den Schädelplatten (oder -häuten?) hatte sie massive Verspannungen. Wir waren jetzt schon ca. 5 x bei der Osteopathin und die verspannten Stellen am Kopf sind viel weicher. Jetzt arbeitet sie gerade vor allem an den Schulter und der Rippenpartie, wo Sophie sehr verspannt ist (man sieht das auch, die nach vorn gezogenen Schultern, der Buckel). Es scheint auch wirklich zu helfen. Die Bauchschmerzen sind seltener und längst nicht mehr so schlimm, sie jammert nur kurz und dann ist wieder gut. Sie hat jetzt nur noch einmal (vor einer Woche) erbrochen, als ihr Bruder auch Durchfall und Erbrechen hatte. Aber das hat sich nicht bis zum Klinikaufenthalt hochgesteigert, es war am nächsten Morgen wieder gut, zwei Tage später noch Durchfall, der war dann auch gleich wieder weg. Anmerkung noch: Seit letzten Dezember hat sie eine Brille. Die Augenärztin hat festgestellt, daß sie weitsichtig ist. Besonders das rechte Auge sieht sehr schlecht und hat ein besonders dickes Glas bekommen. Jetzt kam bei der Sehschule heraus, daß sich das rechte Auge wahrscheinlich noch mehr verschlechtert hat durch die Brille. Genaueres wissen wir am 11. Juli. Denn sie müssen die Sehschule noch mal wiederholen, da es diesmal nicht richtig ging wegen der verbogenen Brille. Wenn sich der Verdacht bestätigt, muß ein Auge abgeklebt werden. Ich bin auch schon in Verbindung mit der Optometristin Elisabeth Strehler und werde Sophie bei ihr noch mal ganzheitlich durchchecken lassen, was das Sehen betrifft. Mal sehen, was sie empfiehlt. Vielleicht ist noch erwähnenswert, daß Sophie noch bettnäßt. Sie war noch nie trocken. Müßte wahrscheinlich nachts auf Klo gehen, da die Blase diese Menge Urin noch nicht halten kann. Jedoch sie schläft zu tief und fest und merkt es nicht. Im letzten Sommer mit vier Jahren wollte sie keine Windel mehr, wollte groß sein. Wir haben es probiert. Sie war ein oder zwei Nächte trocken, danach hat sie wieder eingepullert. Wir sind dann zur Windel zurückgekehrt, da ich mir ersparen wollte, jeden Tag Bettwäsche zu waschen. Im Juni 2006 blieb die Windel das erste Mal eine Nacht trocken, jedoch hat sie die nächste Nacht früh um zwei eingepullert, rief mich dann zum Windelwechseln, was sie nachts noch nie getan hat. Schon mal ein Fortschritt, daß sie es gemerkt hat. Danach gab es noch ein paar trockene Nächte unter homöopathischer Behandlung. 2. Philipp: "Ev. hat mein Sohn auch KISS gehabt, denn er hatte als Baby diesen typischen KISS(c)Fleck am Hinterkopf dort, wo die Haare ausgefallen sind, und bog sich beim Stillen oft so komisch nach hinten weg. Zum Glück stillten wir trotzdem ohne Probleme und stillen auch jetzt noch. ..... Beim Philipp war es anders rum. Bei ihm ist mir sofort seine nach hinten durchgesteckte Haltung und der haarlose Kiss-Fleck am Hinterkopf eingefallen. Auch beim Stillen hat er seinen Körper von mir weg gedreht. Ich fand das damals zwar seltsam. Aber es gab zum Glück kein Stillproblem. Er hat trotzdem getrunken und wir stillen immer noch. Auffälligkeiten in Richtung KIDD zeigt er (noch) nicht. Zwar war auch seine motorische Entwicklung verzögert. Frühes Sitzen, spätes Krabbeln, Laufen. Er hat alles wieder aufgeholt und ist ein richtiger Racker, immer in Bewegung. Klettern, Rutschen alles kein Problem und kann er gar nicht genug davon kriegen. Nur die Schaukel mag er nicht. Ach ja und Neurodermitis hat er mit 20 Monaten bekommen ganz extrem bis hin zum blutig kratzen (vorher hat er immer super Haut gehabt). Dr. Göhmann hat bei ihm gar nichts gefunden. Keine Blockade, nichts. Er kann den Kopf normal drehen. Auch die Beine sind gerade und die Füße o.k. Das wundert mich zwar etwas, weil er als Baby und z.T. jetzt noch so nach hinten überstreckt dalag und auch einen haarlosen Fleck am Hinterkopf hatte. Aber sonst hat er ja weiter keine Probleme (außer der ND, die mit KISS ja wohl nichts zu tun hat). Ich dachte zwar mal, er hätte Entwicklungsverzögerungen. Aber er hat das alles wieder aufgeholt, motorisch (z.B. klettern und rutschen mit 20 Monaten) und sprachlich (spricht Sätze seit September). Dr. Göhmann meinte das Überstrecken käme vielleicht vom Muskeltonus. Wenn das der KISS-Spezialist meint, wird das wohl richtig sein. Also kein KISS, keine Behandlung. Jetzt habe ich wenigstens Gewißheit. ... Ich denke immer noch über Philipp nach. Ich meinte wirklich, er hätte als Baby typische KISS-2-Symptome gehabt (nach hinten überstreckt z.T. heute noch, haarloser Fleck am Hinterkopf). Aber Dr. Göhmann hat nichts gefunden. Keine Blockade nichts. Mir kam gestern der Gedanke: Ist es möglich, daß sich ein blockierter/verschobener Atlas spontan von selbst wieder einrenkt? Durch einen Unfall beispielsweise? Es soll wohl schon vorgekommen sein, daß sich eine schon gelöste Blockade durch einen Unfall wieder einstellt. Kann das auch umgekehrt passieren? Philipp hat nämlich im September einen Unfall beim Rutschen gehabt. Er ist eine große Rutsche mit Kurve auf dem Rücken liegend und mit dem Kopf voran runter gerutscht. Ich konnte es nicht mehr verhindern. Jedenfalls ist er kopfüber von der Rutsche runter und voll Karacho mit dem Kopf auf den harten Boden geknallt. Hat ganz schön gebumst und er hat sehr heftig geweint. Aber es war auch bald wieder vergessen, er schien weiter keinen Schaden zu haben. Kann das möglich sein? Daß sich ein verschobener Halswirbel durch den Unfall spontan einrenkt? Philipp hatte als Baby deutliche KISS-2 Symptome, allerdings auch keine Probleme, keine Stillschwierigkeiten, keine Koliken, keine Schreiattacken. Nur daß er sich oft nach hinten überstreckt hat, den haarlosen Fleck am Hinterkopf hatte und motorisch mit Krabbeln und Laufen spät dran war. Hat aber alles aufgeholt. Ist ein kleiner Racker. Klettert überall rauf. Keine Rutsch ist zu hoch. Nur normale Schaukeln mag er nicht. Nur diese Doppelschaukel, wo er sich richtig auf eine Bank setzen kann und die Sophie ihm gegenüber sitzt, die macht ihm Spaß. Da hat er keine Angst. Auch sprachlich hat er ganz schnell aufgeholt. Spricht schon richtige Sätze, wenn es auch noch mit der Aussprache bei bestimmten Lauten hapert. (ca. November 2005)" Philipp hat ja nun auch öfter Bauchschmerzen und Erbrechen gehabt. Und als die Sophie zuletzt ins Krankenhaus mußte wegen Erbrechen mußte er einen Tag später auch rein wegen Erbrechen und Durchfall und mußte an den Tropf wegen Dehydrierung und apathisch. Als Sophie am 29.03.2006 das erste Mal bei der Osteopathin war, habe ich diese gefragt, ob sie da ihm irgendwie helfen kann. Freundlicherweise hat sie ihn sich kurz mal angeschaut (untersucht mit den Fingern) und stellte fest, daß er Verspannungen im Schädelbereich hat. Da wir für ihn auch ein Rezept über manuelle Therapie brauchten, fragte ich unseren Kinderarzt danach. Dieser, durch mich auf KISS aufmerksam geworden, suchte nach einer Blockade im Halsbereich mittels dieses Kopfdrehtestes. Und stellte fest, die HWS ist nach links blockiert - Philipp kann den Kopf nicht ganz nach links drehen. Er meinte aber dazu, es ist kein KISS. Hier kam ich ins Grübeln. (Eine Blockade der HWS ist doch KISS?) Jedenfalls bekam Philipp trotzdem sein Rezept - allerdings nur für 6 x manuelle Therapie. Die Osteopathin meint auch, er hat am Hals nicht, nur am Kopf Verspannungen. Über Philipps Auffälligkeiten als Säugling, die mir im Nachhinein einfielen, hatte ich oben schon geschrieben. Es ist noch zu erwähnen, daß seine motorische Entwicklung verzögert war. Er ist spät (mit 12 Monaten) gekrabbelt und dann recht kurz, da er bald (unmittelbar nach Erlernen des Krabbelns übte er schon am Hochziehen) laufen lernte (mit 15 Monaten). Er hatte aber später (als er schon laufen konnte) und auch jetzt noch Phasen, wo er viel krabbelt, als ob er etwas nachzuholen hätte. Und Sophie macht da auch mit, hat ja auch Nachholbedarf. Motorisch hat er aber aufgeholt seit er Laufen kann. Er ist ein richtiger kleiner Racker, klettert überall herum und springt gern von der Kommode. Seit diesem Frühjahr hat er aber Angst vor der großen Rutsche, will da gar nicht mehr rutschen und will auch nicht mehr die steile Schräge am Klettergerüst hochkraxeln. War alles im letzten Herbst noch kein Problem und jetzt hat er Angst. Dafür schaukelt er jetzt gern, das mochte er bis voriges Jahr überhaupt nicht. Ansonsten ist motorisch alles in Ordnung. Feinmotorisch ist zu sagen, daß er meistens immer noch nur Krikel-Krakel malt (noch o.k. in dem Alter?) und beim Essen noch sehr kleckert. Aber er kann sich schon allein anziehen, auch die Schuhe (mit Klettverschluß) an und aus. Dann fällt noch auf, daß er oft die linke Hand (immer häufiger) benutzt beim Malen und Essen, aber auch immer wieder mal die rechte. Es hat sich noch nicht richtig heraus kristallisiert, welche Seite dominant ist. Sprachlich ist er eher ein Spätentwickler. Er sagte mit 9 Monaten zwar schon seine ersten Worte (Decke, Dede = Schwester), aber dann wuchs der Wortschatz nur langsam, besonders als er mit Krabbeln- und Laufenlernen beschäftigt war, stockte die Sprachentwicklung. Dann hatte er mit 18 Monaten einen Sprung, es kamen viele neue Wörter dazu, allerdings noch keine Sätze. Letztes Jahr im September mit 28 Monaten sprach er seine ersten Sätze. Und dann ging es sehr schnell. Sein Wortschatz und sein Satzbau haben sich inzwischen sehr erweitert und er kann inzwischen alles ausdrücken und man kann sich richtig mit ihm unterhalten. Nur mit der Aussprache bestimmter Laute hat er schon immer Probleme gehabt und auch jetzt noch Probleme. Das "f" in der Wortmitte kommt nicht "Löppel" statt "Löffel". Er kann auch das "k" nicht aussprechen ("dommd du?") Und "s" und "sch" klappt überhaupt nicht. Deswegen und auch wegen seiner häufigen Mittelohrentzündungen (hatte auch schon oft Bronchitis) im letzten Winter waren wir jetzt beim Ohrenarzt zum Nachschauen und zum Hörtest. Beim Hörtest kam heraus, daß Philipp schlecht hört. Der Arzt hatte Schwierigkeiten, den Test auszuwerten. Denn das Ergebnis zeigte an, Philipp hört nicht gut, aber auch nicht sehr schlecht. Deshalb wußte der Arzt erst nicht so recht, was er machen sollte. Dann schaute er noch die Rachenmandel an, die er dieses mal durch die Nase zum ersten Mal sehen konnte. Und stellte fest, daß diese vergrößert ist und so die Belüftung des Ohres behindert und für die Hörprobleme mit verantwortlich ist. Der HNO-Arzt gab uns also eine Einweisung ins Krankenhaus. Die Rachenmandel soll raus operiert werden und dann soll in Vollnarkose dieser Hörtest gemacht werden. (Diagnose: adenoide Vegetationen, Tubenfunktionsstörung, V. a. Schwerhörigkeit, Dyslalie; Untersuchungsergebnisse: BERA mit verlängerten Latenzzeiten; erbitte AT und BERA) Er meinte erst nach der Operation kann man angeborene Schwerhörigkeit ausschließen. Auch unser Kinderarzt, Homöopath und sonst immer für sanfte Heilverfahren ist für die Operation. Die OP soll am 13.07.206 gemacht werden. Am 12.09.2006 stelle ich Philipp noch mal bei Dr. Aurich, Orthopäde in Limbach-Oberfrohna, vor. Dieser behandelt auch nach Guthmann und ist für uns viel näher als Hannover. Mal sehen, ob er bei Philipp eine Blockade findet.
de
q-de-1233
nt hatte, hatte ich dieses Mal überhaupt keine Verletzungen. Das war echt ein Wunder für mich. Ich kann das Epi-No Training wirklich nur empfehlen. Es hat mir so viel geholfen und meine Geburtserfahrung komplett verändert.
Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Thema: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* zu Beginn meiner 3. Schwangerschaft habe ich mich mit dem Gedanken Geburt auseinander gesetzt. Ich hatte zwei wirklich schöne Geburten. Allerdings war die Austreibungsperiode nicht so, wie ich sie mir gewünscht hätte. Ich habe beide male einen Dammschnitt bekommen und wurde von diesem unglaublichen Pressgefühl und diesem widerlichen Brennen derartig übermannt, dass ich nicht mehr Herr meines eigenen Körpers war. Das fand ich nicht sonderlich angenehm und habe beim 3. Kind durchaus über einen Pudendusblock (eine lokale Betäubung der Dammregion) nachgedacht. Bei meinen Recherchen nach Alternativen bin ich auch auf den Epi-No Ballon gestoßen. Das Konzept erschien mir von Anfang an schlüssig, jedoch wurde ich schon von den ganzen kritischen Berichten abgeschreckt. Viele schrieben, dass ihnen Hebammen und Frauenarzt empfindlich davon abgeraten hätten. Von "wirkungslos" bis hin zu gar schädlich war da die Rede. Allerdings ist das Gerät ja auch von einem Frauenarzt entwickelt worden und der sollte sich doch mit der Physiologie auskennen. Ich habe also erst einmal abgewartet. Eines Tages kam meine Hebamme während einer Vorsorge mit dem Gedanken an. Und zwar ohne, dass ich sie vorher darauf angesprochen habe. Sie war dem Ballon auch zunächst skeptisch eingestellt. Hatte dann aber eine Frau, die sich mit dem Gerät auf die Geburt vorbereitet war und das Ergebnis sprach wohl für sich. Sie empfahl mir also, es mal zu probieren und konnte mir direkt ein kostenloses (neues) Vorführmuster vom Hersteller besorgen. Mir persönlich geht/ging es bei dem Training ehrlich gesagt gar nicht so sehr darum, dass ich nicht reiße oder geschnitten werden muss. Das wäre ein angenehmer Nebeneffekt, aber ich weiß ja nun schon, wie sich das anfühlt. Meine Hoffnung ist, dass der Körper eben abseits der Wehen dieses Gefühl schon kennt und ich dann unter der Geburt nicht so sehr mit pressen muss, bzw. so unkontrolliert. Und ich hoffe natürlich, dass das Brennen weniger wird, sodass ich das besser aushalten kann. Ich habe mir also im Vorfeld die Finger wund gegoogelt und geschaut, ob ich irgendwo Berichte finde, wie realistisch dieses Trainingsgefühl mit dem Epi-No im Vergleich zur Geburt ist. Wenn man aber Erfahrungsberichte findet, dann nur in Bezug auf Schnitt/Riss und ob es eine schnelle und leichte Geburt war. Aber eben irgendwie nichts, wie das mit dem Training so war und wie das Empfinden während der Austreibungsperiode dann war. Und weil ich da nichts gefunden habe möchte ich gerne hier meine persönlichen Erfahrungen mit dem Epi-No niederschreiben und damit anderen, unsicheren Damen helfen. Was ist der Epi-No: Der Epi-No ist ein Silikonballon, der in die Scheide eingeführt wird. Anschließend pumpt man den Ballon so weit auf, wie es die persönliche Schmerzgrenze (immer darunter bleiben!!!) zulässt. Danach beläßt man den Ballon einige Minuten aufgepumpt in der Scheide, bevor man ihn (aufgepumpt) langsam heraus gleiten lässt, um die Geburt zu simulieren. Man kann den Ballon entweder ca. 30 Minuten eingeführt lassen und ihn dann einmal "gebären", oder man behält ihn immer nur für ca. 2-3 Minuten drin und wiederholt dies dann entsprechend oft. Es gibt den Epi-No als Delfin (ohne Druckanzeige für ca. 70 Euro) und also Delfin plus (mit Druckanzeige für ca. 100 Euro). Die Druckanzeige ist speziell für die anschließende Rückbildung nach der Geburt interessant. Man kann aber auch den normalen Delfin zur Rückbildung benutzen. Weitere Informationen gibt es auf EPI-NO - Geburtsvorbereitung, Beckenbodentraining, Schwangerschaft, EPINO | EPI-NO Mein Training vor der Geburt: Ich habe bereits bei 33+0 mit der Dammmassage begonnen. Allerdings muss ich sagen, dass ich das nicht sonderlich angenehm empfand. Ich habe versucht, so viel Druck, wie möglich, auf die Dammregion auszuüben und das Gewebe mit den Fingern zu dehnen. Bereits nach den ersten paar Tagen mit Massage habe ich zwar deutliche Erfolge gespürt, aber ich war irgendwann auch physisch an meiner Grenze. Durch den dicker werdenden Schwangerschaftsbauch habe ich zunehmend Probleme mit der Hand entsprechend an die Region heran zu kommen. Es ist einfach super unbequem und so konnte ich es kaum abwarten, bis ich endlich mit dem Epi-No Training anfangen konnte. Laut Hersteller soll man, wenn man bereits einen Dammschnitt/Riss hatte zuerst einen Arzt befragen, ob ein Training möglich ist. Außerdem soll man nicht vor der 37. Woche mit dem Training anfangen. Da meine beiden ersten Kinder aber 4 und 8 Tage vor dem eigentlichen Termin zur Welt kamen und ich eben schon Narbengewebe durch den Schnitt habe, wollte ich entsprechend zeitig mit dem Training anfangen, um dem Narbengewebe wirklich genug Zeit zu geben, um sich zu dehnen. Ich habe also den Hersteller kontaktiert und angefragt, warum man denn erst in der 37. Woche anfangen soll und inwiefern ein früheres Training ein Problem darstellen würde. Als Antwort bekam ich, dass man sich als Hersteller natürlich absichern möchte bezüglich Frühgeburt und Co. Ab der vollendeten 37. Woche gilt das Baby ja nicht mehr als Frühchen. Selbst wenn der Epi-No dann vorzeitige Wehen auslösen würde (wobei noch kein Fall bekannt ist) könnte man den Hersteller nicht darauf verklagen, eine Frühgeburt ausgelöst zu haben. Außerdem soll laut Hersteller ein 2-3 wöchiges Training ausreichend sein. Aber dann sollte/muss man auch täglich üben. Da ich aber mit zwei Kleinkindern nicht weiß, ob ich wirklich täglich dazu komme, oder Lust habe, wollte ich früher anfangen. Ich hab also, nach Rücksprache mit meiner Hebamme, bei 34+1 mit dem Epi-No Training angefangen. Eigentlich soll/kann man den Epi-No ohne Hilfsmittel verwenden. Auf gar keinen Fall darf er mit Ölen in Berührung kommen, da er dadurch porös werden kann. Vor dem Training soll man den Ballon auf ca. 7 cm Durchmesser aufblasen um ihn auf Beschädigungen zu überprüfen. Ich persönlich benutze den Epi-No nur mit Kondom und reichlich Gleitgel. Ich finde das irgendwie hygienischer. Zur Reinigung wasche ich den Epi-No nach jeder Anwendung mit einer warmen Seifenlauge ab (so wie in der Anleitung empfohlen) und desinfiziere ihn alle paar Anwendungen mit Isopropanol. Bevor man mit den eigentlichen Dehnübungen beginnt soll man den Ballon zu etwa 3/4 einführen und dann die Beckenbodenmuskulatur anspannen. So soll die Muskulatur trainiert werden. Beim Delfin plus kann man dann den Druckunterschied auf dem Manometer sehen. Schafft man zwischen entspanntem Zustand und angespanntem Zustand gerade mal einen Druckunterschied von 1 oder kleiner, dann sollte man auf jeden Fall mehr üben. Bei einem Druckunterschied von 1-2 ist man schon auf einem guten Weg. Bei 3-4 ist der Beckenboden schon sehr gut trainiert und bei größer als 4 ist es hervorragend und bedarf keiner weiteren Steigerung mehr. Ich selber habe am Anfang den "Fehler" gemacht, das sich bei diesen Beckenbodenübungen den Ballon noch zu sehr aufgeblasen hatte und gegen einen großen Druck anpressen musste. So hab ich weniger als 1 geschafft und war natürlich deprimiert. Bei mir zeigte das Manometer in entspanntem Muskelzustand immer um die 6 an. In der Anleitung steht, dass bei den meisten Frauen auf der Anzeige 2 steht. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, dass auf der Anzeige 2 stand und habe dann die Übungen wiederholt. Und siehe da, ich schaffe jetzt einen Unterschied von 2. Diese Beckenbodenübungen soll man ca. 10 Minuten durchführen. Danach kann man mit den Dehnübungen weiter machen. Dazu zieht man den Ballon so weit heraus, dass er ca. bis zur Hälfte eingeführt bleibt. Das merkt man ganz einfach, weil der Ballon genau in der Mitte eine kleine Taille besitzt. Dann pumpt man den Ballon langsam so weit auf, dass man zwar den Druck merkt, aber eben keine Schmerzen hat. Es ist wirklich ganz wichtig immer unterhalb der Schmerzgrenze zu bleiben, weil es sonst zu Verletzungen führen kann. Bei meiner ersten Sitzung wollte ich kein Risiko eingehen und habe den Ballon eher lasch aufgeblasen. In der Anleitung steht, dass nach ca. 2-3 Übungseinheiten eine gewisse Routine vorhanden ist und man dann auch mehr steigern kann. Ich habe zwar gemerkt, dass ich einen gewissen Druck in der Scheide spüre (vor allem auf den Darm. Fühlt sich an, als müsste man aufs Klo), aber es war nicht unangenehm oder gar schmerzhaft. Mir persönlich erschien es sehr lang, den Ballon 30 Minuten so drin zu behalten. Vor allem ihn dann nur einmal heraus gleiten lassen? Gerade dieses Gefühl des heraus gleiten lassens ist mir ja wichtig. Also entschied ich mich für die Variante, die Übungen kürzer, aber dafür öfter zu wiederholen. Nachdem ich den Ballon also aufgepumpt hatte hab ich ihn nach ca. 2 Minuten langsam heraus gleiten lassen. Habe dabei immer die eine Hand an der Ablassschraube der Pumpe gehabt und die andere Hand am Ballon, um ihn etwas zu bremsen. Beim heraus gleiten lassen habe ich schon einen brennenden Schmerz an der Scheide gespürt. Komischerweise nicht unten am Damm, wo ich es vermutet hätte, sondern eher oben in der Nähe der Klitoris. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, bis das Brennen weg war. Nachdem der Ballon "geboren" ist hält man ihn an die mitgelieferte Vergleichskarte. Dort kann man dann den erreichten Durchmesser ablesen. Bei meinem ersten Training habe ich hier etwa 7 cm erreicht, was mich schon stolz gemacht hat. Habe ich immerhin gelesen, dass manche Frauen, trotz wochenlangen Trainings, nicht über 6-7 cm gekommen sind. Nachdem ich diese Übungen dann etwa 6-7 Mal wiederholt habe hab ich im Anschluss noch Dammmassage mit einem Dammmassageöl gemacht. Für das gesamte Training brauche ich etwa 30-45 Minuten. In den nächsten zwei Tagen habe ich dann versucht den Durchmesser langsam zu steigern. Ich bin dann tatsächlich nach etwa 3 Tagen auf stolze 8 cm gekommen. Das fand ich schon nicht schlecht. Ich habe mit jedem Tag gemerkt, dass das Brennen an der Scheide beim heraus gleiten weniger wird. Ich musste also immer seltener Luft heraus lassen. Nach etwa einer Woche wollte ich dann tatsächlich mal an meine Grenzen gehen. Ich habe den Ballon also so weit aufgeblasen, dass es zwar nicht schmerzhaft war, aber schon leicht unangenehm. Der Druck, den der Ballon auf den Darm ausgeübt hat war so groß, dass ich das Gefühl hatte, ich mache mir gleich in die Hose. Ich habe regelrecht Schweißausbrüche bekommen und hatte das starke Bedürfnis, den Ballon möglichst schnell heraus gleiten zu lassen. Das erinnert mich vom Gefühl er stark an meine beiden Geburten. Nachdem der Ballon dann raus war wieder nachgemessen und festgestellt, dass ich "gerade mal" bei 9 cm war. Irgendwie war ich total enttäuscht, weil es sich anfühlte, als hätte ich mindestens 11 cm geschafft. Bei früheren Trainingssitzungen war es so, dass sich das Gefühl nach spätestens 2 mal (am selben Tag) heraus gleiten lassen deutlich gebessert hat. Bei 9 cm hatte ich aber über mehrere Tage hinweg dieses unangenehme Gefühl und an eine weitere Steigerung war nicht zu denken. Das hat mich schon derbe enttäuscht, weil ich dachte, dass ich wirklich eine physische Grenze erreicht habe und einfach nicht mehr geht. In der Anleitung steht zwar, dass 8-10 cm absolut ausreichend sind und etwa dem Platzbedarf des Köpfchens bei der Geburt entsprechen, aber ich hätte schon gern die 10 cm geknackt. Nachdem es 3 Tage lang nicht weiter ging und sich am Gefühl nichts geändert hat habe ich mich damit abgefunden, dass ich wohl bei 9 cm hängen bleibe und siehe da, irgendwie hat das wohl dann "klick" gemacht. Ich habe einfach versucht, meine Konzentration mehr auf den Anus zu legen. Dass ich mich also mehr entspanne und dieses "ich kack hier gleich aufs Bett" Gefühl zulassen kann. Ich hatte ja immer ein Handtuch runter gelegt, und so wäre ein kleiner Trainingsunfall auch nicht wirklich schlimm gewesen. Mit der richtigen Atemtechnik (die ich im Hypnobirthing gelernt habe) gelang es mir dann tatsächlich, den Schließmuskel total locker zu lassen und nach und nach merkte ich dann, dass sich das Gefühl besserte. Nachdem ich dann nachgemessen hatte, die erlösenden 9,5 cm Durchmesser. Bei den folgenden Trainingseinheiten habe ich dann diese "Visualisierung" auf den Schließmuskel des Darmes fortgesetzt. Es klingt vielleicht wirklich blöde, aber ich hab mir fast vorgestellt, dass ich mich so entspanne, dass sich der Enddarm nach außen stülpt. Und ich hab mir in Gedanken immer wieder gesagt "dann machst du halt aufs Handtuch. Egal, wird gewaschen". Das hat wirklich sehr geholfen. Ich habe mich also weniger auf das locker lassen der Scheide konzentriert sondern wirklich auf das locker lassen des Darmschließmuskels. Das Pressgefühl wurde mit jeder Sitzung besser und von Schweißausbrüchen o.ä. keine Spur mehr. Mittlerweile lese ich beim Training ein Buch, oder unterhalte mich mit meinem Mann. In den letzten zwei Tagen habe ich mal gezählt, wie oft ich pumpen kann/muss und welchen Durchmesser ich erreiche. Wenn ich den Ballon im kleinsten Zustand einführe, dann kann ich gut 30 Mal pumpen und komme dann auf 10,5 bis 11 cm. Und ich muss wirklich sagen, dass es alles andere als unangenehm ist. Wenn die Geburt sich dann genau so anfühlt, dann wird das fast ein Spaziergang. Gestern war ich mit dem Gefühl schon so vertraut, dass ich mit dem 11 cm aufgeblasenen Ballon in der Scheide sogar verschiedene Positionen ausprobieren konnte. Es gibt aber wirklich ein paar Dinge, die man/ihr beim Training beachten solltet: - Den Ballon immer auf Beschädigung überprüfen. - Vor den Übungen idealerweise den Darm und die Blase entleeren. - Nach dem Training nochmal die Blase entleeren um Keime, die eventuell doch in den Harnleiter gedrückt wurden, heraus zu spülen. - Vor dem Training mit dem Epi-No keine Dammassage mit Öl machen. Das eher hinterher. - Unbedingt ein Handtuch unter legen, falls doch mal was daneben geht. - Die Übungen in ruhiger, entspannter Umgebung machen. - Immer unbedingt unterhalb der persönlichen Schmerzgrenze bleiben!!!. Bei Schmerzen oder starkem Brennen unbedingt sofort Luft ablassen. - Beim heraus gleiten lassen im Zweifel Luft ablassen, wenn das Brennen zu groß wird. Das Training soll absolut schmerzfrei ablaufen. - Den Ballon unbedingt gemäß Pflege- und Reinigungsanleitung reinigen und desinfizieren. - Nichts übertreiben. Setzt euch nicht, wie ich, unter Druck, wenn es mal nicht weiter geht. - Keinen benutzten Epi-No kaufen (Hygiene!) und nicht mehr nach Ende des Ablaufdatums anwenden. - Ich empfehle beim Training ein Kondom über den Epi-No zu ziehen und reichlich Gleitgel (auf wasserbasis!!) zu verwenden. Je mehr Gleitgel, desto schmerzärmer läuft auch das Training ab. Insbesondere das heraus gleiten lassen. - Bei jeder Sitzung langsam!! steigern. Also nicht direkt wieder auf den zuvor erreichten Durchmesser aufpumpen, sondern erst ein bis zwei mal einen kleineren Durchmesser heraus gleiten lassen, um die Muskulatur aufzuwärmen. Wie gesagt, ich bin mittlerweile bei gut 10,5 - 11 cm Durchmesser angelangt. Weiter steigern werde ich mich nicht. Ich halte jetzt diesen Trainingsfortschritt und merke täglich, dass es mit jeder Sitzung sozusagen angenehmer wird. Wie sich dieses Training dann auf das Geburtsgefühl auswirkt (wenn dann ja noch die Wehen dazu kommen) werde ich dann nach der Geburt schreiben. Vor einem Schnitt/Riss habe ich ehrlich gesagt gar keine Angst mehr. Meine beiden ersten Kinder hatten 34 cm Kopfumfang. Aber unter der Geburt schiebt sich das ja auch noch zusammen. und wenn ich jetzt schon auf gut 11 cm im Training komme, dann sind das ja schon diese 34 cm Umfang. Mir gibt das Training unglaublich viel Selbstvertrauen und ich habe mittlerweile überhaupt gar keine Angst mehr vor der Austreibungsphase. Bis jetzt kann ich sagen, dass ich sogar eine bessere Kontrolle über meine Blase habe als vor dem Training mit dem Epi-No. Denn durch den Ballon (besonders den mit der Druckanzeige) hat man ja ein Biofeedback und sieht direkt, ob man auch den richtigen Muskel anspannt. Aus ist meine Scheide nicht ausgeleiert. Sie sieht immer noch genau so aus, wie vor dem Training (von meinem Mann bestätigt). Ich kann diese ganzen Kritiken nicht nachvollziehen und denke das resultiert eher aus veralteten Ansichten, Ammenmärchen und aufgrund fehlender Information des geburtshilflichen Personals. Wie es nachher ausgegangen ist werde ich, wie gesagt, nach der Geburt schreiben. Sollte zwischenzeitlich jemand Fragen haben, immer her damit :-) P.S. Wem das Gerät neu zu teuer ist, der soll ruhig mal seine Hebamme ansprechen. Die können das wohl günstiger direkt vom Hersteller beziehen. Auch lohnt es sich, in Foren zu stöbern. Dort werden immer wieder neue und OVP Ballons angeboten, weil die Frauen dann doch einen Kaiserschnitt bekommen haben und ihn nicht einsetzen konnten. Theoretisch kann man sich auch so einen aufblasbaren Analplug aus dem Sexshop besorgen. Der geht genau so und ist deutlich günstiger. Geändert von Seikon (09.05.2012 um 11:06 Uhr) 10.05.2012, 07:36 #2 Erdbeerfroeschlein Kaulquappenhotel Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Toll! Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht! Ich selbst trainiere auch seit drei Tagen mit dem Epi No und bin mal gespannt, ob ich auch irgendwann auf die 8-10 cm komme. Jetzt, wo ich Deinen Beitrag gelesen habe, hab ich wieder ein bisschen mehr Mut, dass ich das auch noch schaffe :o Flashlight mit ihren 3 Zwergen: Danke für Deine Unterstützung und Dein offenes Ohr! catonki & neythiri: Ihr schafft das!!!: 16.05.2012, 09:17 #3 Vielen,lieben Dank für deinen ausführlichen Bericht!Denn wie du zu Anfang geschildert hast,findet man kaum wirklich hilfreiche Texte zum Thema!! 16.05.2012, 16:13 #4 Ich möchte nochmal ein kleines Update geben, wie so der Stand der Dinge ist. Bin heute bei 37+1 und das Training geht immer besser von der Hand. Die 11 cm Durchmesser sind nach wie vor kein Problem. Musste ich aber zu Anfang bei diesem Durchmesser immer noch klein Anfangen (also erst mal auf ca. 8 cm aufpumpen und rausgleiten lassen. Dann auf 9 cm usw.) schaffe ich es mittlerweile gleich beim ersten mal, den Ballon auf wenigstens 10 cm aufzupumpen. Es geht also immer leichter. Ich kann mich auch wirklich gut mit meinem Mann unterhalten, während ich da diesen 11 cm Ballon drin behalte oder heraus gleiten lasse. Das Druckgefühl lässt also mit zunehmendem Training schon nach und es fühlt sich mit der Zeit schon fast "normal" an. Ich habe auch verschiedene Positionen des Ballons probiert. Es wird ja empfohlen, dass man ihn etwa bis zur Taille einführt. Ich habe es aber auch schon versucht, wenn man ihn so weit wie möglich einführt. Dadurch verstärkt sich zunächst das Druckgefühl auf den Darm. Aber man kann damit gut spielen. Ich "presse" ihn dann ein wenig heraus und lasse ihn danach wieder zurück in die Scheide gleiten. So kann man gut üben, wie man in die richtige Richtung drückt. 10.06.2012, 19:35 #5 Sooooo, nun habe ich unseren Krümel vor ein paar Tagen entbunden und kann jetzt einen ganz frischen Eindruck geben, wie die Geburt nun nach dem Epi-No Training war. Ich muss sagen, sie war einfach unglaublich. Ich habe bei Muttermund 6 cm nochmal eine Epi-No Einheit eingelegt um das Gewebe quasi aufzuwärmen. Ich bin ja zuletzt auf gut 11 cm gekommen und konnte das wirklich sehr gut aushalten. Zunächst wollte ich eigentlich im Stehen entbinden. Aber da mir das dann doch zu unbequem wurde bin ich zwischen zwei (Press)wehen schnell aufs Bett gehüpft und habe im Vierfüßler entbunden. Durch das Training mit dem Epi-No wusste ich genau, wie ich am effektivsten drücken muss und konnte ganz zielgerichtet nach unten drücken/atmen. Das war doch relativ kraftsparend. Ok, den Pressdrang konnte man nicht wirklich unterdrücken. Das ist wohl wirklich ein Reflex. Aber ich konnte doch recht genau dosieren, wie sehr ich drücke. Was ich wirklich Wahnsinn fand war die Tatsache, dass ich wirklich jeden Zentimeter genau gemerkt habe, wie das Köpfchen durch das Becken rutscht. Und das hat wirklich überhaupt nicht weh getan. Ich kannte das Gefühl ja vom Epi-No Training. Als meine Hebamme meinte, ich soll mal etwas sachte machen, da war ich völlig überrascht von der Tatsache, dass das Köpfchen schon da ist. Wenn ich überlege, welch schmerzhafte und langwierige Sache das bei meinen ersten beiden Geburten war. Und dieses Mal habe ich das kaum gemerkt. Und nur eine Wehe später war dann der Rest vom Kind auch da. Also habe ich nur zwei Wehen gebraucht, um das ganze Kind raus zu drücken :-). Und obwohl ich bei meinen vorigen Geburten einen Schnitt bekommen habe und ich wirklich festes Dammgewebe habe bin ich dieses Mal heil geblieben. Es ist auch nichts geschwollen. Ich bin ungefähr 2 Stunden nach der Geburt auf die Toilette gegangen und da fühlte es sich schon wieder an, wie vor der Geburt. Kein "mein Beckenboden hängt in den Kniekehlen" Gefühl, kein brennen auf der Toilette. Es war wirklich unglaublich. Ich kann den Epi-No wirklich uneingeschränkt empfehlen. Er hilft nicht nur das Schnitt/Rissrisiko zu minimieren, sondern reduziert auch erheblich das Schmerzempfinden während der Austreibungsphase. Bei mir eben sogar soweit, dass es überhaupt nicht weh getan hat. Diese Geburt war dank Hypnobirthing und Epi-No so schön (für mich absolut perfekt), dass ich direkt wehmütig werde, wenn ich daran denke, dass die Familienplanung jetzt abgeschlossen ist. 15.06.2012, 10:41 #6 Alphekka777 Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No Hallo Seikon, hallo an alle Frauen, die sich auf die Geburt vorbereiten möchten! Ich bin wirklich froh, dass Du so ausführlich geschrieben hast. Ich habe mich in vielen Passagen Deines Berichtes wiedergefunden. Mir ging es genauso, dass ich vor der Geburt meines ersten Kindes vor 3 Jahren von dem EPI-No gehört hatte, aber nur auf skeptische Stimmen gestoßen bin. Also habe ich es gelassen - leider. Das Baby ist bei der Geburt "vor dem Ausgang" regelrecht hängengeblieben und ich hatte mindestens 6 Presswehen und unheimliche Schmerzen, wurde dann geschnitten und bin auch noch 3fach gerissen. Ein wahres Gemetzel. Hinterher konnte ich kaum sitzen, lachen oder auf die Toilette gehen. Ich war echt inkontinent und es tat sehr lange weh. Auch als schon alles verheilt war, hatte ich Probleme mit der Narbe - auch beim Sex. Nun habe ich Anfang Juni unser zweites Kind entbunden und habe mich diesmal mit dem Epi-No vorbereitet. Ich habe auch wieder nur die kritischen Stimmen gehört und entsprechende Berichte gelesen, aber diesmal wollte ich es ausprobieren. Der Preis ist zwar stattlich, aber das war es mir wert! Genau wie Du auch habe ich nach 14 Tagen die 11cm Durchmesser erreicht und diese fast weitere 14 Tage gehalten. Unser Baby hat sich halt noch Zeit gelassen... :) Die Entbindung dauerte nur insgesamt 1:40 Std und die Austreibungsphase war bei mir auch nur 2 Presswehen, eine für den Kopf - und für den Rest :) Es war ein reiner "Flutsch". Diesmal hatte ich - ausser dem Pressgefühl - keine Schmerzen. Ich kannte das von Dir beschriebene Brennen von der ersten Geburt auch sehr gut. Ich bin von dem Epi-no total begeistert!!! Diesmal ist alles heil geblieben - noch nicht einmal eine Schürfwunde! Unser Baby hatte einen KU von 35,5cm. Nach der Geburt konnte ich ganz normal zur Toilette gehen, sitzen, lachen etc... alles war super i.O.!!! Für mich hat bei dem Delphine Plus die Druckanzeige irgendwie keinen Sinn gemacht - also kann man auch die günstigere Version ohne Druckmesser benutzen. Mit der Anzeige für den Ballondurchmesser hat man alles, was man braucht. Ich habe auch 30x pumpen müssen, um den Ballon auf 11cm Durchmesser zu bekommen. Alles in allem: Mit Deinem Bericht weiß man (frau) sehr genau, was einen erwartet und auch von mir die uneingeschränkte Empfehlung für jede schwangere Frau, vor der Geburt mit dem Epi-No zu dehnen!!! 11.08.2012, 14:09 #7 Ich hoffe, meine Frage ist jetzt nicht zu blöd, aber habe ich es richtig verstanden, dass man mit dem Epi-No praktisch den Geburtskanal weitet? Negativ ausgedrückt könnte man ja meinen, dass durch die dauerhafte Weitung (4 Wochen lang?) dann einfach alles "ausgeleiert" ist und somit nichts mehr schmerzen kann? Ähnlich dem Effekt mit den großen Ohrlöchern, die man ja auch durch immer größere Ohrringe dehnen kann... Ich hatte vor der ersten Geburt wahnsinnig Angst davor, dass danach alles ausgeleiert ist... das war dann überhaut nicht so. Ich hatte eigentlich keine Austreibungsphase, in der das Kind lange im Geburtskanal steckte, da er per Saugglocke geholt wurde. Somit reduzierte sich die Dehnungszeit auf ein Minimum. In meiner (naiven?) Vorstellung ist es einfach so, dass eine kurze Dehung während der Geburt das Gewebe weniger ausleiert als die dauerhafte Belastung durch das Training. Nachdem ihr alle so begeistert vom Epi-No seid, denke ich nämlich nicht, dass davon alles "zu weit" ist. 11.08.2012, 20:44 #8 ja, ich denke, du denkst hier ein bissl falsch ;-). Bei Ohrlöchern dehnst du ja erst einmal nur Haut und vor allem an einem künstlich erzeugten Loch. Die Vagina ist ja schon ein Hautschlauch. Und Haut ist ja in gewissem Maße ohnehin dehnbar. Sonst würden ja alle Frauen bei der Geburt reißen. Was du "dehnst" ist der Beckenbodenmuskel. Wobei das weniger dehnen ist, sondern du trainierst ihn eigentlich mehr, dass du ihn bewusst so entspannen kannst, dass da ohne Probleme das Kind durch kann. Normalerweise haben Frauen nämlich das Problem, dass sie sich nicht so entspannen können unter der Geburt und der Beckenbodenmuskel dann angespannt ist und der Kindskörper gegen diese Spannung andehnt, was dann schmerzhaft ist und zu Verletzungen führen kann. Du trainierst mit dem Epi No gleichermaßen das entspannen und anspannen der Beckenbodenmuskulatur. Die Haut wird dabei nicht gedehnt oder ausgeleiert. Ich war sofort nach der Geburt wieder fit. Es war unten rum nichts geschwollen oder ausgeleiert. Bei den ersten beiden Kindern war alles tagelang geschwollen und taub. Das war dieses mal gar nicht so.
LaLaurie - Stumme Herzen | Erotischer Liebesroman von Jules Saint-Cruz bei LovelyBooks (Erotische Literatur) Jules Saint-Cruz LaLaurie - Stumme Herzen | Erotischer Liebesroman Inhaltsangabe zu „LaLaurie - Stumme Herzen | Erotischer Liebesroman“ von Jules Saint-Cruz Das Schicksal hatte einen Sinn für Ironie, als es Tara LaLaurie und Julien Cavanaugh zusammenführte. So stark das Band zwischen ihnen auch war, sie mussten es durchtrennen. Ihr Wille kontrolliert ihre Herzen bis sie einander wieder begegnen. Endlich geben sie nach, vergessen alle Vorsätze und leben ihre Liebe. Heimlich muss das geschehen, denn nicht nur die einflussreichen LaLauries hätten Einwände gegen diese Verbindung, sondern auch jeder Einwohner von New Orleans. Nur ein einziges Mal sind sie leichtsinnig, und das hat fatale Folgen: Tara und Julien lösen einen Skandal aus, der ihre Beziehung auf die Probe stellt … Da denkt man hier kommt es nun zu einen guten ende,und dann............ Spannend geht es in Band Zwei der LaLaurie Triologie weiter mit einem atemberaubenden Auf und Ab der Gefühle. Ein Buch das man nicht mehr aus der Hand legen kann! Gelungener 2. Teil, der mehr bietet, als nur eine Überleitung zu Teil 3, aber für diesen auch viel Spielraum lässt. Sehr starker zweiter Band. Julien und Tara gehören einfach zusammen trotz aller Widerstände. Jules Saint-Cruz nimmt den Leser mit auf eine romantisch-erotische Reise, die nicht nur Spannung, sondern auch Mystik zu bieten hat! Gelungene Fortsetzung zu 'Dunkle Spiele'. Ich bin gespannt wie es weiter geht. ich muss wissen wie es weiter geht..... Vorsicht die Story macht süchtig!! Bitte dringend Nachschub... Ich kann den nächsten Teil kaum erwarten. Wo ist der 3. Teil?! Ich MUSS weiterlesen!!! Passt gut in die Reihe. LaLaurie - Stumme Herzen | Erotischer ... 11. December 2015 um 15:34 Tara und Julien wollten Getrennte wege gehen.Weil ihre Bezeihung nicht sein darf,zu viele Gefahren birgt ,für beide. Aber das Schicksal meint es anders mit den beiden,und wie man weiß,jedes Geheimnis kommt irgendwann an die Öffentlichkeit.Entweder freiwillig oder mit einen schalg und deren schweren folgen. Auch im zweiten Teil geht es hochher zwischen den beiden,und ich bin jetzt sooo gespannt auf den dritten. Leserunde zu "LaLaurie - Stumme Herzen | Erotischer Liebesroman" von Jules Saint-Cruz LUST AUF EINEN EROTISCHEN LIEBESROMAN MIT THRILL? Liebe LovelyBookerInnen, viele von Euch kennen mich alias Alexa McNight. In diesem Jahr veröffentliche ich als Jules Saint-Cruz eine Trilogie und lade Euch herzlich zur Leserunde mit dem zweiten Teil "LaLaurie - Stumme Herzen" ein. Die Leserunde zum ersten Teil "LaLaurie - Dunkle Spiele" läuft aktuell noch. Alle Teilnehmerinnen dieser Runde nehmen, sofern sie möchten und sich aktiv beteiligt haben, automatisch an Runde zwei teil. Der dritte und letzte Teil erscheint Ende Juli. Ich vergebe 5 weitere Plätze in der Leserunde an interessierte LovelyBookerinnen, die neu mitdiskutieren oder für andere nachrücken können. Insofern ihr Teil 1 noch nicht kennt, würdet ihr diesen Teil mitgeliefert bekommen, da er vor Teil 2 gelesen werden muss (hierzu ist dann auch eine Rezi erwünscht). LaLaurie ist eine Trilogie, die mit Romantik, Erotik und einem Schuss Mystik gewürzt ist - schließlich spielt die Story in New Orleans, dem perfekten Schausplatz für knisternde Spannung. Mehr Information zum Roman erhaltet Ihr hier. Bitte informiert Euch vor einer Bewerbung und bewerbt Euch wirklich nur dann, wenn der Genre-Mix nach Eurem Geschmack ist. Aufgrund der steigenden Beliebtheit von eReadern verlose ich diesmal ausschließlich eBooks. Bitte nehmt auch dies zur Kenntnis. Voraussetzungen für die Teilnahme: Ihr seid mindestens 18 Jahre Ihr mögt Romantik und Erotik in einer spannenden Handlung Ihr habt im Juli ausreichend Zeit für eine aktive Teilnahme Ihr veröffentlicht Eure Eindrücke gern als Rezension (keine Inhaltsangabe) hier auf LovelyBooks sowie auf Amazon (wenn Ihr mögt, zusätzlich gern auch auf anderen Plattformen). Bitte beantwortet mir mit Eurer Bewerbung folgende Frage: Welches ist Eurer Lieblings-Liebespaar in Literatur oder Film? Ich freu mich auf die Leserunde mit Euch :) Herzliche GrüßeJules Saint Cruz Hallo meine lieben, hier nun auch meine Rezision zu diesem spannenden Teil zwei. Ich bin ehrlich ich freue mich wie ein kleines Kind auf den dritten und kann es kaum mehr abwarten. ... LaLaurie Stumme Herzen - eine spannende Fortsetzung "LaLaurie - Stumme Herzen" beginnt einige Monate nach dem Ende von Band eins und schon in den ersten Zeilen spürt man förmlich wie Tara unter der Trennung zu Julien leidet und als sie sich endlich wiedersehen beschließen sie sich eine neue Chance zu geben, ihre Beziehung allerdings vor der Öffentlichkeit geheim zu halten. Leider geht gerade das nicht lange gut und bald werden die beiden mit den entsprechenden Folgen konfrontiert. Das ausgerechnet nicht nur privat sondern auch beruflich. Hier zeigt die Autorin sehr deutlich wie einflussreich die Medien heut zu Tage sind, denn diese spielen nach dem bekannt werden ihrer Beziehung eine große Rolle und wollten Tara und Julien scheinbar nur noch mehr Steine in den Weg legen. Doch keiner von beiden will sich einfach so geschlagen geben und sie kämpfen für ihre Beziehung. Jules Saint Cruz entführt die Leser in dem zweiten Band in ein aufregendes auf und ab der Gefühle. Von Schmerz zu Hoffnung, zu Überraschungen und natürlich auch zur Liebe, von allem ist etwas dabei und es bleibt stets spannend. Und wenn man denkt man weiß was als nächstes passieren könnte, zaubert die Autorin eine Überraschung aus der Schreibfeder. Mir hat vor allem gefallen, das Tara und Julien sich nicht haben unterkriegen lassen und immer wieder weiter gemacht und sich von keinem haben einschüchtern lassen. So spannend wie es in Band eins herging, geht es in Band zwei weiter. Der Fokus liegt auf Tara und Julien, doch es wird mit den beiden nicht langweilig, so aufregend ist ihr gemeinsames Leben. Beide sind solch starke Persönlichkeiten und ich bin jetzt schon sehr gespannt was man mit ihnen im Finale der Triologie erleben wird. Die Reihe LaLaurie - Dunkle Spiele LaLaurie - Stumme Herzen LaLaurie - Purpurne Träume Inhalt Das Schicksal hatte einen Sinn für Ironie, als es Tara LaLaurie und Julien Cavanaugh zusammenführte. So stark das Band zwischen ihnen auch war, sie mussten es durchtrennen. Ihr Wille kontrolliert ihre Herzen bis sie einander wieder begegnen. Endlich geben sie nach, vergessen alle Vorsätze und leben ihre Liebe. Heimlich muss das geschehen, denn nicht nur die einflussreichen LaLauries hätten Einwände gegen diese Verbindung, sondern auch jeder Einwohner von New Orleans. Nur ein einziges Mal sind sie leichtsinnig, und das hat fatale Folgen: Tara und Julien lösen einen Skandal aus, der ihre Beziehung auf die Probe stellt … Liebe, Hoffnung und Verzweiflung Nach Monaten der Qualen treffen sich Julien und Tara wieder und beschließen es (erneut) miteinander zu versuchen! Beide wollen ihre Beziehung geheim halten, was leider wegen der Medien nicht funktioniert. Sie rücken in den Fokus der Öffentlichkeit und müssen sich nun dem Druck aller stellen… Die Fortsetzung des ersten Teils der LaLaurie Trilogie setzt ein paar Monate nach der Verhaftung von Ben LaLaurie an, wo Julien und Tara sich endlich wieder sehen und versuchen eine Lösung für ihre Misere zu finden. Beide glauben dies geschafft zu haben, müssen sich aber leider damit konfrontiert sehen, dass die Menschen in ihrer Umgebung dies nicht Beführworten. Beide kämpfen jedoch darum und müssen feststellen, dass dies nicht so recht klappen will… Die Autorin hat es geschafft nahtlos an den ersten Teil der Trilogie anzuknüpfen und zu zeigen womit Tara und Julien kämpfen müssen. Ebenso hat sie diesmal vorwiegend den Fokus auf die Beziehung der beiden gelegt, so dass der Leser die andere Seite sieht; wobei man im ersten Teil mehr auf das komplette Geschehen eingeht. Jedoch kommt auch hier die Problematik um den Tod des Mädchens nicht zu kurz! Fazit: Eine sehr gelungene Fortsetzung die für den dritten Teil hoffen lässt, dass es für Julien und Tara ein gutes Ende nimmt; und beide Heil und Gesund aus dieser verzwickten Lage herauskommen. 01. August 2015 um 21:54 Dies ist der zweite Band der LaLaurie-Trilogie von Jules Saint-Cruz und man sollte den ersten Band auf jeden Fall gelesen haben, bevor man diesen liest, da die Geschehnisse direkt aneinander anknüpfen und man wahrscheinlich doch Verständnisprobleme hätte, würde man mit diesem Band starten. Nachdem die Liebe der beiden Hauptpersonen Tara und Julien in Band 1 zwar großartig begann, aber zuletzt doch unter keinem guten Stern zu stehen schien, kommen sich die beiden in Band 2 sehr schnell wieder näher. Alles andere wäre wohl auch keine Fortsetzung der Geschichte um die beiden gewesen. Durch die Umstände gestaltet sich ihre Beziehung dennoch schwierig. Wie schon im ersten Band, gibt es auch in diesem Band sehr viel Geschichte und nicht nur eine Aneinanderreihung von Sexszenen. Zwischendurch gab es tatsächlich Momente, in denen es mir fast zu viel Geschichte war und ich auch nichts dagegen gehabt hätte, wenn stattdessen ein bisschen mehr in den Kissen gewühlt worden wäre. Das lag vielleicht auch daran, weil ich eine der Hürden, die Tara und Julien zu nehmen haben unrealistisch hoch fand. Sehr gut gefallen hat mir die unerwartete Wendung am Ende des Buches, aufgrund derer es wieder ein recht offenes Ende gab, das viel Spielraum für den nächsten Band lässt. Und natürlich auch der heimliche Hauptcharakter Shadow, Taras Kater LaLaurie Stumme Herzen (Teil2) 01. August 2015 um 10:10 Die Geschichte um Tara und Julien geht weiter... und damit auch die Geschichte um die Verwicklungen ihrer Familien. Nachdem die beiden zunächst aus Vernunftgründen ihre Beziehung beendet hatten, führt das Schicksal sie wieder zusammen. Klar, dass sowohl Ethan als auch Taras Vater und Stiefmutter versuchen, sie auseinander zu bringen - vor allem als auch die Öffentlichkeit von ihrer Beziehung erfährt. Letztlich finden sie aber Wege gegen die Widrigkeiten und bleiben zusammen. Alles scheint sich zum Guten zu wenden ... bis zum Schluß Taras Bruder in Erscheinung tritt und der Beziehung den Todesstoß versetzt. Ob es wirklich das Ende der Beziehung ist und Taras bruder Ben der Verfolgung entkommt... das bleibt offen und schürt des Lesers Begierde nach dem dritten Teil! Insgesamt wieder mitreißend geschrieben, ein Krimi mit gefühlvollen (erotischen) Szenen. Ich habe das Buch verschlungen... Voodoo-Flair, Erotik und zwei Herzen in Bewegung Er ist endlich da! “Stumme Herzen” ist Band 2 der dreibändigen Serie um Tara LaLaurie und ihre beinahe unmögliche Liebe zu Julien Cavanaugh. Im ersten Band haben die beiden nach längerem Hin und Her endlich zueinander gefunden. Bei drei Bänden ist es damit aber noch nicht getan. – Achtung Spoiler! – Taras Bruder wird der Mordprozess gemacht und Julien ist der Ankläger und hat auch noch eine offene Rechnung mit ihrem Vater. Das bedeutet natürlich jede Menge Ärger, v.a. da Tara diese Info zunächst verarbeiten musste: hat er sich nur an sie rangemacht, um sich an ihrer Familie zu rächen? Die Geschichte um Taras Familie und den Mordprozess spinnt sich natürlich weiter und spitzt sich vor allem immer weiter zu. Die damit verbundenen Emotionen waren sehr plastisch und gingen auch bei mir unter die Haut. Taras Familie finde ich einfach mal furchtbar, ihr Bruder hat es meiner Meinung nach getan – da kommt einfach mein Gerechtigkeitssinn durch, denn er ist ein absolutes Ekel. Aber der Apfel fällt scheinbar nicht weit vom Stamm, denn man bekommt in Band 2 tiefere Einblicke in das Familienleben und die “Lieben” machen es Tara ganz und gar nicht leicht. Ihr Bruder ist ja sooo ein toller Goldjunge und sie soll gefälligst hinter ihm und ihrer Familie stehen. Doch nicht nur die Familie macht Tara zu schaffen. Als rauskommt, dass Tara mit Julien zusammen ist, beginnt eine regelrechte Hetzjagd auf die beiden. Ich finde es wirklich traurig, wie stur, intolerant und voreingenommen Menschen reagieren können. Ich denke auch, dass die Autorin die Abgründe der menschlichen Psyche hier mit recht einfachen Mitteln (Liebes-Erotik-Roman!) umgesetzt hat und die Emotionen so richtig schön schürt. Bei sowas rege ich mich ja immer auf und fiebere tapfer mit den Protagonisten – hoffe aber, dass alle im letzten Teil noch ihr Fett weg kriegen und jeder das bekommt, was er/sie verdient! Mein Fazit: wieder toll geschrieben, sehr flüssig, schöne, bunte, eckige und kantige Charaktere, Tara und Julien kommen sich näher, es gibt gut geschriebene und abwechslungsreiche Sexszenen voll prickelnder Erotik, wieder einige Titel guter Literatur und Musik, die man sich mal vornehmen kann und eine großartige Kulisse: New Orleans – die nicht nur wegen der Musik eine herausragende Location darstellt, sondern auch durch die geheimnisvolle Mystik des Voodoo ganz wunderbar ins Bild passt. Mir bleibt es nur noch, auf den Abschluss zu warten und euch so lange die Serie wärmstens ans Herz zu legen! 31. July 2015 um 17:39 das auch - leider spinnt LB bei mir total und ich kann kaum noch rezensieren bzw. ist die Maske dafür nur fragmentarisch vorhanden. Finde das alles etwas blöd... 30. July 2015 um 22:27 Klappentext: Das Schicksal hatte einen Sinn für Ironie, als es Tara LaLaurie und Julien Cavanaugh zusammenführte. So stark das Band zwischen ihnen auch war, sie mussten es durchtrennen. Ihr Wille kontrolliert ihre Herzen bis sie einander wieder begegnen. Endlich geben sie nach, vergessen alle Vorsätze und leben ihre Liebe. Heimlich muss das geschehen, denn nicht nur die einflussreichen LaLauries hätten Einwände gegen diese Verbindung, sondern auch jeder Einwohner von New Orleans. Nur ein einziges Mal sind sie leichtsinnig, und das hat fatale Folgen: Tara und Julien lösen einen Skandal aus, der ihre Beziehung auf die Probe stellt … Auch in dem zweiten Teil der Trilogie um Tara LaLaurie und Julien Cavanaugh konnte mich die Autorin Jules Saint-Cruz durch ihren tollen Schreibstil überzeugen. Sie erzählt die Fortsetzung des ersten Teils unverändert spannend. Als Leser taucht man immer weiter in das Gefühlsleben der beiden Protagonisten ein und fiebert mit ihrer fast schon tragischen Liebe mit. Auch wenn es diesem wie auch im ersten Teil immer wieder erotische Szenen gibt, dominieren diese das Buch nicht. Der Fokus liegt eher auf der Liebesgeschichte , dem Drama um die Gerichtsverhandlung von Taras Bruder und der Familiengeschichte der beiden Hauptpersonen. Auch hierbei fällt mir immer wieder auf, das nichts unnötig in die Länge gezogen wird, sondern auf den Punkt gebracht wird. Leider endet der zweite Teil mit einem etwas gemeinen Cliffhanger , so das man am liebsten sofort wissen möchte wie die Geschichte weiter geht. Ich bin sehr gespannt. Um diesen zweiten Teil der Reihe zu lesen, empfehle ich unbedingt auch den ersten Teil zu kennen, da es sich hierbei um eine Fortsetzung handelt. 29. July 2015 um 22:12 Die Handlung Tara hat es noch immer schwer, weil vor Kurzem ihr Bruder wegen des Mordes an seiner Freundin verhaftet wurde. Besonders mit ihrem Vater hat sie noch mehr Stress als normalerweise, da sie sich nicht auf die Seite ihres Bruder schlägt, denn sie ist von dessen Schuld überzeugt. Da die Hauptverhandlung kurz bevor steht, ist der Fall, und damit auch Julien, ständig in der Presse. So ist er allgegenwärtig, obwohl Tara sich absichtlich von ihm fernhält. Doch lange kann Tara die Distanz zu Julien nicht mehr aufrechterhalten, was eine Kette von weiteren problematischen Ereignissen nach sich zieht. Mein Eindruck Die Handlung spielt diesmal zur Karnevalszeit in New Orleans, etwa 4 Monate nach dem Ende von Band 1 der Reihe. Man kann sie die kunterbunte, überfüllte Stadt beim Lesen wieder sehr gut vorstellen. Auch in diesem Band tragen die zwischendurch erwähnten Songtitel zur Atmosphäre bei und unterstützen so noch den Flair von New Orleans. Die Anziehungskraft zwischen Tara und Julien ist noch genauso heftig wie vor den Ereignissen um Taras Bruder. Jedoch wird alles durch Juliens Verbindung zu Taras Vater und natürlich durch den Prozess gegen ihren Bruder verkompliziert. Neben der Romantik, die von einigen prickelnden Erotikszenen begleitet wird, ist die Handlung zusätzlich spannend. Ethan gibt noch immer nicht auf, was zu Spannungen führt und die Verhandlung von Taras Bruder rückt näher, was für immer mehr Wirbel sorgt. Durch den flüssigen Schreibstil und die Charaktere, die einem im zweiten Band bereits sehr ans Herz gewachsen sind, liest sich das Buch sehr gut und man kommt wieder viel zu schnell am Ende an. Mein Fazit Stumme Herzen ist eine sehr gute Fortsetzung von Dunkle Spiele, dem ersten Band der Reihe LaLaurie. Die Handlung wird verwickelter und spannender, büßt aber nichts in Sachen Romantik und Erotik ein. Das Ende kommt an einer richtig fiesen Stelle. Daher würde ich vorschlagen, Band 3 bereits in Griffweite zu haben. 26. July 2015 um 13:36 Das Buch „LaLaurie – Stumme Herzen“ wurde von der deutschen Schriftstellerin Jules Saint-Cruz geschrieben und ist im Mai 2015 geschrieben. Bei dieser Buchreihe ist es unbedingt notwendig den ersten Band zuerst zu lesen. Der erste Band heißt „LaLaurie – dunkle Spiele“. Beim Cover ist mir ein Unterschied aufgefallen und ich frage mich ob es dieselben „Models“ wie bei Band Eins sind. Denn seltsamerweise gefällt mir auf diesem Cover Julien deutlich besser als Cara. Nach wie vor finde ich das Herzsymbol klasse, weil es perfekt zur Geschichte passt und auch das Bild darunter, welches mich an Bayou erinnert, passt perfekt dazu. Am Ende des ersten Bandes hat Julien Tara gesagt, dass er sie liebt und dennoch hat sie ihn gehen lassen. Denn sie konnte ihm nicht verzeihen, dass sie sich ausgenutzt fühlte und sie glaubte nicht, dass die Beziehung bestand haben könnte wenn diese an die Öffentlichkeit gelangen würde. Denn ihr Halbbruder Ben ist des Mordes angeklagt und Julien vertritt die Nebenklage. Es gibt zig gute Gründe die Finger voneinander zu lassen, aber sie können es nicht und so beginnt das Spiel mit dem Feuer. Werden sie sich dabei verbrennen? Werden sie vorsichtig genug sein oder kommt ihre Beziehung ans Licht der Öffentlichkeit? Und sollte dies geschehen wie würden die Menschen darauf reagieren? Das Buch lässt sich nach wie vor sehr flüssig lesen, denn es ist wie der erste Band in einem sehr angenehmen Schreibstil geschrieben. Es gibt auch hier ein paar Erotikszenen, aber das Buch lohnt sich auch weiterhin für jene Leser die Liebesbücher bevorzugen. Meiner Meinung nach steht die Liebesgeschichte im Vordergrund. Es ist eine sehr spannende Geschichte, welche noch spannender wird. Zwar gibt es immer wieder Ruhepausen, aber dann kommt wieder eine überraschende Wendung und so bleibt der Spannungsbogen für mich über das ganze Buch erhalten. Mir hat vor allem Taras Entwicklung sehr gefallen. Denn sie wird selbstbewusster und ist langsam bereit zu ihren Gefühlen zu stehen und langsam lässt sie auch ihre Familie los. Dies war dringend an der Zeit, denn diese haben sie schließlich nie gut behandelt. Julien kämpft um Tara und somit wird einem noch einmal sehr deutlich gemacht, dass sie für ihn tatsächlich keine neue Bettgeschichte ist, sondern die Frau, welche er liebt. Er leidet zwar unter Eifersucht, aber wenn man bedenkt, dass sie die Beziehung nicht öffentlich machen dürfen, ist dies verständlich. Die Abneigung gegenüber der Familie LaLaurie wurde weiter ausgebaut und man lernt einige Nebencharaktere aus Band Eins näher kennen. Bei manchen wendet sich das Bild sogar ein wenig. Zudem kommen ein paar neue, interessante Nebencharaktere dazu, deren Handlungen ebenfalls gut nachvollziehbar sind. Alles in allem ein sehr guter zweiter Band, welchen ich sehr gerne weiterempfehle. Nach wie vor kann man es den Lesern des Erotikgenres wie auch den Lesern von Liebesromanen, die von ein paar Erotikszenen nicht abgeschreckt werden, empfehlen. Der Kauf lohnt sich auf jeden Fall. Es beginnt erneut, an Mardi Gras... <3 21. July 2015 um 18:27 INHALT: Mehrere Monate hat Tara LaLaurie mehr schlecht als recht überstanden seit sie Julien vor die Wahl gestellt hat: Sie oder der Prozess gegen ihren Bruder. Und nun steht genau dieser kurz bevor und Julien ist in den Medien und somit auch in Taras Leben erneut höchst präsent. Zusätzlich wird Tara weiter von ihrer Familie unter Druck gesetzt und fürchtet welche Folgen es mit sich bringen würde, wenn eine Beziehung zu Julien öffentlich würde. Doch das Schicksal lässt sich nicht aufhalten: An Mardi-Gras führt es die beiden wieder zueinander, diesmal noch näher als zuvor. Doch als genau das eintritt wovor Tara sich so sehr gefürchtet hat müssen die beiden kämpfen: Kämpfen um ihre Jobs, ihr Leben und ihre Liebe! EIGENE MEINUNG: Wie schon beim ersten Teil der LaLaurie-Trilogie ist auch hier das Cover wieder ansprechend und sehr passend gestaltet! Als ich das Bild gesehen habe, habe ich sofort überlegt was in der Geschichte dementsprechend dazu passieren könnte! :) Diese setzt mehrere Monate nach Ende des letzten Teiles an und das ist für mich ein super Kniff der Autorin! Wir sparen uns an dieser Stelle die Leiden der beiden die getrennt voneinander sind und von sich aus auch nicht aufeinander zugehen können/wollen. Zusätzlich kommen wir mit diesem Zeitsprung nahe an den Prozessbeginn und somit in die heiße Phase! Ich fand es einfach super klasse, dass man sofort wieder mitten im Geschehen war und trotzdem nie das Gefühl hatte, etwas oder den Anschluss an die Charaktere verpasst zu haben. Der flüssige Schreibstil und auch die schöne Beschreibungen von New Orleans und der Umgebung sind auch in diesem Teil wieder vorhanden! Die Geschichte ist weiter gefühlvoll und spannend, ohne je zu tief abzudriften. Auch Tara bleibt sich treu und für mich entwickeln sich die beiden als Paar einfach gut weiter! Ich finde es auch gut, dass sie dazu stehen was zwischen ihnen passiert als sie sich wieder sehen und es keine ellenlangen Diskussionen oder großes hin und her gibt. Allerdings wurde nicht darüber hinweg gegangen wie sehr die Heimlichtuerei die beiden belastet. Abgesehen davon sind die beiden Protagonisten auch einfach nicht perfekt, was das Ganze authentischer werden lässt. Die Charaktere kommen einem so noch näher, wenn Eifersucht herrscht oder jemand gefühlt überreagiert. Die Kapitel sind wieder in den meisten Fällen aus Taras, in einigen auch aus Juliens Sicht geschrieben. Innerhalb der Geschichte gibt es auch wieder einen ganze Reihe an erotischen Szenen ohne, dass diese je wie ein Abklatsch aus dem ersten Teil wirken! Sie sind gewohnt abwechslungsreich, prickelnd und passen sich schön in die Handlung ein! In diesem Band spielt für mich auch die Kritik an Gesellschaft und Medien eine Rolle. Es ist ein großes Thema, wie von den verschiedenen Seiten auf die Beziehung von Tara und Julien reagiert wird und das ein oder andere Mal wäre ich fast in den Kindle gesprungen! Man ist eben mitten drin, statt nur dabei! ;) War das Ende beim letzten Mal ein Cliffhanger, so fehlt mir in diesem Teil ganz schlicht und einfach das Wort dafür! Ich freue mich schon unglaublich, wenn es Richtung letzter Band geht, vor allem weil in diesem Teil – und besonders gegen Ende – die Mystik innerhalb der Geschichte zunimmt. Ganz im Gegenteil zu anderen Büchern hatte ich hier nicht das Gefühl, dass der zweite Band nur als Vermittler zum großen Finale dient. Die Spannung ist schon hier auf einem Höchststand, die Personen entwickeln sich weiter, man erfährt neue Details, lernt neue Personen kennen und es ist keine Sekunde langweilig. FAZIT: Kein einfacher Verbindungsteil zwischen zwei Bänden, sondern ein Mehrwert bei den Charakteren und ihren Beziehungen zueinander, der Spannung, dem Flair von New Orleans und der Mystik! 21. July 2015 um 09:49 "Wenn du nicht bereit bist, Schmerz zu empfinden, bist du nicht bereit für die Liebe." 20. July 2015 um 15:59 Jules Saint-Cruz hat mich mit ihrem Schreibstil, ihren Ideen, deren Umsetzung - einfach mit dem Gesamtpaket - echt gefesselt! Ich mag ihre charismatischen Protagonisten, ich mag die bildlichen Beschreibungen der Szenen, den Hauch Mystik, der in die Geschichte einfließt, diese knisternde Leidenschaft zwischen Julien und Tara, die förmlich spürbar ist. Und was mir in dem zweiten Teil der "LaLaurie"-Reihe ganz besonders gefallen hat, waren die Gedanken zur Liebe und zur romantischen Ironie. Die Ansicht, dass nur bereit für die Liebe ist, wer auch bereit ist, Schmerz zu ertragen, dass in der Liebe der Verstand nichts zu melden hat - einfach, dass Liebe halt passiert. Dass man sich findet, obwohl man sich nicht sucht. Dieses Einzigartige, diese Magie der Liebe - die kommt in "Stumme Herzen" sehr deutlich rüber. Einfach wunderbar. Sehr interessant ist es auch, dass die Autorin auch sehr schön darstellt, wie sensationslüstern und vorurteilsbehaftet die Medien und die Leute generell oft sind. Wie sehr sich die Menschen von der Presse beeinflussen lassen. Sehr erschreckend, doch leider auch wahr. Jules Saint-Cruz stellt eindrucksvoll dar, welche Macht die Medien haben. Der Cliffhanger ist dieses Mal noch fieser als bei "Dunkle Spiele". Zum Schluss wird die Spannungskurve nochmal extrem angehoben, nachdem es sich vorher etwas beruhigt hatte - und lässt den Leser erwartungsvoll auf den dritten Teil der Trilogie hinfiebern. Jules Saint-Cruz - LaLaurie: Stumme Herzen Schreibstil: Wie bereits im ersten Teil hat mir Jules Saint-Cruzs Stil sehr gut gefallen. Sie schreibt sehr erfrischend und man fliegt nur so über die Seiten. Die Szenen, und besonders New Orleans, kann sich der Leser gut bildlich vorstellen. Meine Meinung: Band zwei setzte rund fünf Monate nach Ende des ersten Teils ein. Da ich die Bände wenige Tage hintereinander lesen durfte, ist mir der Wiedereinstieg in die Handlung sehr leicht gefallen. Meiner Meinung nach ist der Zeitabstand sehr gelungen, da so der Prozess und die Entscheidung immer näher rücken und mehr Spannung aufgebaut wird. Der Handlungsort New Orleans hat mich erneut begeistert. Dieser Roman taucht noch etwas tiefer in die Geschichte und das Geschehen der Stadt ein. Die Beschreibung des Faschings, Mardi Gras, hat mir sehr gut gefallen, man möchte am liebsten den nächsten Flug buchen, um selbst daran teilzunehmen. Die Kostüme, die Partys und die Umzüge wurden sehr bildhaft und lebendig beschrieben. In der Rezension zum ersten Band, habe ich es nicht erwähnt, aber mir gefällt es wirklich unglaublich gut, dass die Inhalte von Taras Vorlesungen beschrieben werden. Im ersten Band wurde Herman Melvilles ‚Moby Dick‘ erörtert, um das Thema Rache zu behandeln. In diesem Teil wurde auf ‚Der scharlachrote Buchstabe‘ von Nathanial Hawthornes eingegangen, um das Thema Sünde zu vertiefen. Diese Vergleiche haben mir wirklich gut gefallen und passten ganz wunderbar zur Handlung. Ich bin gespannt welcher Klassiker im dritten Teil vorkommt. Die Charaktere entwickeln sich in diesem Teil etwas weiter. Tara lernt endlich sich auf Julien einzulassen und sich ihm gegenüber zu öffnen. Sie muss eine Menge durchmachen in diesem Teil und einiges einstecken. Seit dem Prozess steht sie unter enormen Druck und lernt diesem standzuhalten. Von ihrer Familie, besonders von ihrem kaltherzigen Vater, wird sie als das schwarze Schaf dargestellt, das nichts in ihrem Leben erreicht hat. Mir hat es gut gefallen, dass Tara sich von ihrem Vater losgesagt hat und ihm gegenüber zugeben hat, dass sie an die Schuld ihres Bruders glaubt. Das war ein wichtiger Schritt in der Entwicklung ihres Charakters. Von der Öffentlichkeit wird Tara zwischenzeitlich zur Außenseiterin gemacht und als die ‚Böse‘ dargestellt. Auch hier hat sie mit Vielem zu kämpfen. In der Beziehung mit Julien ist sie in dem Sinne weitergekommen, weil sie diese endlich zugelassen hat und keine Rücksicht mehr auf die Konsequenzen nimmt. Mir persönlich reagiert sie in einigen Szenen etwas über, aber ich denke, ihre Handlungsweise hat etwas mit dem eigenen Geschmack zu tun. Julien hingegen ist von vorneherein Feuer und Flamme in dieser Beziehung. In diesem Teil merkt man erst, wie sehr er Tara wirklich liebt. Er ist sogar bereit sein Mandat für sie niederzulegen und ich bin so froh, dass es nicht so weit gekommen ist. Julien wird in diesem Band als der ritterliche Anwalt dargestellt, der sich für Gerechtigkeit einsetzt. Dieses Bild von ihm gefällt mir persönlich sehr gut, denn es zeigt sowohl seine harte als auch seine mitfühlende Seite. Er und Tara geben wirklich ein sehr harmonisches Team ab, das sich aufeinander verlassen kann. In ‚Stumme Herzen‘ wird endlich Juliens Mutter Suzanne eingeführt. Ihr Charakter war mir sofort symphytisch, auch wenn sie keine große Rolle in dem Roman spielt. Durch sie wird Julien nicht nur als Anwalt und Liebhaber, sondern auch als liebenswerter Sohn gezeigt. Der Prozess erschwert die Beziehung der Hauptpersonen und erfordert von beiden Seiten starke Nerven. Durch ihn kommt es zu Streitigkeiten, die aufgrund von Gereiztheit und mangelndem Verständnis, auch am Ende des Buches noch nicht gelöst wurden. Eine dritte wichtige Person ist Ethan, Taras Exlover. Ich muss gestehen, dass mich seine Figur stört. Ich finde seine Art und seinen Charakter überheblich, arrogant und eingebildet. Im Vergleich zum ersten Band hat er meiner Meinung nach eine negative Entwicklung gemacht, da er mich wirklich an einigen Stellen genervt hat. Er missbraucht meiner Meinung nach seine Position als Polizist und seine Freundschaft zu Alexander LaLaurie, um Tara unter Druck zu setzten. Mir wäre es lieber, wenn er endlich verstehen würde, dass Tara ihn nicht liebt und stattdessen seinen Job macht und alles daransetzt das Gesetz zu vertreten. Ich bin gespannt, wie er sich im Laufe der Geschichte noch entwickeln wird. Nun zur Erotik in diesem Buch. In diesem Teil wurde auf die körperliche Beziehung der Protagonisten eingegangen, Sex von Fremden hat hier keine Rolle gespielt. Der Sex zwischen den Hauptpersonen hat nun nichts Mysteriöses und Geheimnisvolles mehr, da sie sich inzwischen kennen. Er ist vertrauter geworden, aber nicht im negativen Sinne. Er ist einfach auf eine andere Stufe aufgestiegen. Die Szene im Missi Spirits, im Cottage und in der Badewanne sind wie immer sehr sinnlich und heiß beschrieben. Ein Hauch von SM und Verbotenem setzt dem Ganzen die Krone auf. Noch dazu muss ich sagen, dass ich inzwischen den Fahrstuhl, der zu Juliens Appartement führt, liebe. Dort passieren immer die tollsten Dinge. Fazit: Eine spannende und gelungene Fortsetzung. Mir haben sowohl die Handlung und besonders die Entwicklung der Hauptpersonen gut gefallen. Ich bin gespannt, wie es weitergeht, da das Ende so spannend war, kann ich es kaum erwarten Band drei anzufangen. Auch wenn mich manches gestört hat und ich die eine oder andere Tat von Tara nicht nachvollziehen konnte, kann ich das Buch nur empfehlen, da es der Feder einer sehr sympathischen Autorin entspringt. An der Stelle möchte ich mich bedanken, dass ich an ihrer Leserunde teilnehmen darf. Zitat: „Ich kenne mein Kind. Er hat mir gesagt, dass er Sie liebt und aus keinem anderen Grund mit Ihnen zusammen ist. Er würde mich nicht belügen.“ – Suzanne Cavanaugh http://apriciasbooks.blogspot.de/ 13. July 2015 um 10:42 Du schreibst echt "Bomben"-Rezis ;-) Monate sind vergangen, seit Ben LaLaurie vermutlich seine Freundin ermordet hat. Monate sind vergangen, seit Tara Julien nicht mehr gesehen hat, doch in Gedanken ist sie noch jeden Tag bei ihm. Dabei sollte das nicht so sein, schließlich vertritt er die Anklage gegen ihren eignen Bruder. Aber Tara kommt einfach nicht gegen ihre Gefühle an. Sie liebt Julien, entgegen allem Verstand. Und auch Julien liebt Tara. Allerdings könnte eine Beziehung für sie beiden zu einer wahren Geduldsprobe werden, schließlich stehen sie im Licht der Öffentlichkeit und sollten eigentlich auf gegensätzlichen Seiten stehen. Können Julien und Tara dennoch einen Weg finden um endlich zusammen zu sein? Die erotische Trilogie aus der Feder von Autorin Jules Saint-Cruz, die vielen Lesern auch unter ihrem richtigen Namen Juliane Käppler bekannt ist, geht weiter und in diesem Band nehmen die dramatischen Ereignisse zu und lassen die Romanze zwischen den beiden Liebenden in einem ganz besonderen Licht erscheinen. Die Schriftstellerin hat bereits im Auftakt „Dunkle Spiele“ bewiesen, dass sie es spielerisch versteht, ihren Protagonisten Leben einzuhauchen. Das setzt sie auch in diesem Band wunderbar in die Tat um. War der Weg der Handlung im Auftakt der Reihe noch ein wenig ungewiss, so ändert sich das in diesem Buch gewaltig. Hier sind fast alle Geheimnisse offenbart. Tara und Julien kennen sich und ihre Beziehung reift zu einer höheren Ebene. Zeitgleich wächst auch das Risiko, das vom Prozess und der Öffentlichkeit ausgeht. Sie spielen ein Spiel mit dem Feuer, welches sich nur schwer zu kontrollieren scheint. Die Handlung setzt einige Monate nach dem Ende des Vorgängers ein. Obwohl hier ein zeitlicher Sprung erfolgt ist, kann der kundige Leser ganz schnell in die Geschichte zurückfinden und sich die beiden Protagonisten lebendig und bildlich vorstellen. Besonders zu Tara kann der Leser einen wunderbaren Bezug aufbauen, da ihre Person in der Beschreibung besonders präsent ist. Aber auch Julien kommt nicht zu kurz. Er ist ein reizender Mensch, der perfekt zu Tara passt und sie vervollständigt. Die Erzählung selbst liest sich leicht und einfach. Mit verständlichen Worten erzeugt Jules Saint-Cruz eine leidenschaftliche und aufregende Atmosphäre, denn neben der Liebesgeschichte gibt es auch eine spannende Hintergrundstory, die für ordentliche Dramatik sorgt. Ein wissender Kater, ein schützendes Amulett, Voodoo-Zauber… New Orleans bietet einfach einen idealen Handlungsort, der für das Mystische und Mysteriöse steht. Auch dieses Buch endet mit einem wahrhaft gemeinen Cliffhanger. Glücklicherweise müssen wir Leser nicht so lange auf den dritten Band warten, denn am Ende des zweiten Bandes sind so viele Fragen offen, die einfach beantwortet werden müssen. Fazit: Mehr davon – Bitte! Das Buch ist toll. Es beschreibt eine dramatische Geschichte, bietet viele aufregende Momente und beinhaltet eine gut durchdachte Handlung. Wer sich auf Tara und Julien einlässt, wird mit großartigen Lesestunden belohnt. Von mir gibt es also eine Leseempfehlung und die Vorfreude auf weitere Werke der Autorin. 12. July 2015 um 04:46 den Vorgänger sollte ich mir mal näher ansehen. Macht mich sehr neugierig! ISBN: B00ZAGN46Q Ähnliche Bücher wie „LaLaurie - Stumme Herzen | Erotischer Liebesroman“ - Wer dieses Buch mag, mag auch... Ähnliche Bücher wie „LaLaurie - Dunkle Spiele | Erotischer Liebesroman“ - Wer dieses Buch mag, mag auch...
de
q-de-1233
nt hatte, hatte ich dieses Mal überhaupt keine Verletzungen. Das war echt ein Wunder für mich. Ich kann das Epi-No Training wirklich nur empfehlen. Es hat mir so viel geholfen und meine Geburtserfahrung komplett verändert.
Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Thema: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* zu Beginn meiner 3. Schwangerschaft habe ich mich mit dem Gedanken Geburt auseinander gesetzt. Ich hatte zwei wirklich schöne Geburten. Allerdings war die Austreibungsperiode nicht so, wie ich sie mir gewünscht hätte. Ich habe beide male einen Dammschnitt bekommen und wurde von diesem unglaublichen Pressgefühl und diesem widerlichen Brennen derartig übermannt, dass ich nicht mehr Herr meines eigenen Körpers war. Das fand ich nicht sonderlich angenehm und habe beim 3. Kind durchaus über einen Pudendusblock (eine lokale Betäubung der Dammregion) nachgedacht. Bei meinen Recherchen nach Alternativen bin ich auch auf den Epi-No Ballon gestoßen. Das Konzept erschien mir von Anfang an schlüssig, jedoch wurde ich schon von den ganzen kritischen Berichten abgeschreckt. Viele schrieben, dass ihnen Hebammen und Frauenarzt empfindlich davon abgeraten hätten. Von "wirkungslos" bis hin zu gar schädlich war da die Rede. Allerdings ist das Gerät ja auch von einem Frauenarzt entwickelt worden und der sollte sich doch mit der Physiologie auskennen. Ich habe also erst einmal abgewartet. Eines Tages kam meine Hebamme während einer Vorsorge mit dem Gedanken an. Und zwar ohne, dass ich sie vorher darauf angesprochen habe. Sie war dem Ballon auch zunächst skeptisch eingestellt. Hatte dann aber eine Frau, die sich mit dem Gerät auf die Geburt vorbereitet war und das Ergebnis sprach wohl für sich. Sie empfahl mir also, es mal zu probieren und konnte mir direkt ein kostenloses (neues) Vorführmuster vom Hersteller besorgen. Mir persönlich geht/ging es bei dem Training ehrlich gesagt gar nicht so sehr darum, dass ich nicht reiße oder geschnitten werden muss. Das wäre ein angenehmer Nebeneffekt, aber ich weiß ja nun schon, wie sich das anfühlt. Meine Hoffnung ist, dass der Körper eben abseits der Wehen dieses Gefühl schon kennt und ich dann unter der Geburt nicht so sehr mit pressen muss, bzw. so unkontrolliert. Und ich hoffe natürlich, dass das Brennen weniger wird, sodass ich das besser aushalten kann. Ich habe mir also im Vorfeld die Finger wund gegoogelt und geschaut, ob ich irgendwo Berichte finde, wie realistisch dieses Trainingsgefühl mit dem Epi-No im Vergleich zur Geburt ist. Wenn man aber Erfahrungsberichte findet, dann nur in Bezug auf Schnitt/Riss und ob es eine schnelle und leichte Geburt war. Aber eben irgendwie nichts, wie das mit dem Training so war und wie das Empfinden während der Austreibungsperiode dann war. Und weil ich da nichts gefunden habe möchte ich gerne hier meine persönlichen Erfahrungen mit dem Epi-No niederschreiben und damit anderen, unsicheren Damen helfen. Was ist der Epi-No: Der Epi-No ist ein Silikonballon, der in die Scheide eingeführt wird. Anschließend pumpt man den Ballon so weit auf, wie es die persönliche Schmerzgrenze (immer darunter bleiben!!!) zulässt. Danach beläßt man den Ballon einige Minuten aufgepumpt in der Scheide, bevor man ihn (aufgepumpt) langsam heraus gleiten lässt, um die Geburt zu simulieren. Man kann den Ballon entweder ca. 30 Minuten eingeführt lassen und ihn dann einmal "gebären", oder man behält ihn immer nur für ca. 2-3 Minuten drin und wiederholt dies dann entsprechend oft. Es gibt den Epi-No als Delfin (ohne Druckanzeige für ca. 70 Euro) und also Delfin plus (mit Druckanzeige für ca. 100 Euro). Die Druckanzeige ist speziell für die anschließende Rückbildung nach der Geburt interessant. Man kann aber auch den normalen Delfin zur Rückbildung benutzen. Weitere Informationen gibt es auf EPI-NO - Geburtsvorbereitung, Beckenbodentraining, Schwangerschaft, EPINO | EPI-NO Mein Training vor der Geburt: Ich habe bereits bei 33+0 mit der Dammmassage begonnen. Allerdings muss ich sagen, dass ich das nicht sonderlich angenehm empfand. Ich habe versucht, so viel Druck, wie möglich, auf die Dammregion auszuüben und das Gewebe mit den Fingern zu dehnen. Bereits nach den ersten paar Tagen mit Massage habe ich zwar deutliche Erfolge gespürt, aber ich war irgendwann auch physisch an meiner Grenze. Durch den dicker werdenden Schwangerschaftsbauch habe ich zunehmend Probleme mit der Hand entsprechend an die Region heran zu kommen. Es ist einfach super unbequem und so konnte ich es kaum abwarten, bis ich endlich mit dem Epi-No Training anfangen konnte. Laut Hersteller soll man, wenn man bereits einen Dammschnitt/Riss hatte zuerst einen Arzt befragen, ob ein Training möglich ist. Außerdem soll man nicht vor der 37. Woche mit dem Training anfangen. Da meine beiden ersten Kinder aber 4 und 8 Tage vor dem eigentlichen Termin zur Welt kamen und ich eben schon Narbengewebe durch den Schnitt habe, wollte ich entsprechend zeitig mit dem Training anfangen, um dem Narbengewebe wirklich genug Zeit zu geben, um sich zu dehnen. Ich habe also den Hersteller kontaktiert und angefragt, warum man denn erst in der 37. Woche anfangen soll und inwiefern ein früheres Training ein Problem darstellen würde. Als Antwort bekam ich, dass man sich als Hersteller natürlich absichern möchte bezüglich Frühgeburt und Co. Ab der vollendeten 37. Woche gilt das Baby ja nicht mehr als Frühchen. Selbst wenn der Epi-No dann vorzeitige Wehen auslösen würde (wobei noch kein Fall bekannt ist) könnte man den Hersteller nicht darauf verklagen, eine Frühgeburt ausgelöst zu haben. Außerdem soll laut Hersteller ein 2-3 wöchiges Training ausreichend sein. Aber dann sollte/muss man auch täglich üben. Da ich aber mit zwei Kleinkindern nicht weiß, ob ich wirklich täglich dazu komme, oder Lust habe, wollte ich früher anfangen. Ich hab also, nach Rücksprache mit meiner Hebamme, bei 34+1 mit dem Epi-No Training angefangen. Eigentlich soll/kann man den Epi-No ohne Hilfsmittel verwenden. Auf gar keinen Fall darf er mit Ölen in Berührung kommen, da er dadurch porös werden kann. Vor dem Training soll man den Ballon auf ca. 7 cm Durchmesser aufblasen um ihn auf Beschädigungen zu überprüfen. Ich persönlich benutze den Epi-No nur mit Kondom und reichlich Gleitgel. Ich finde das irgendwie hygienischer. Zur Reinigung wasche ich den Epi-No nach jeder Anwendung mit einer warmen Seifenlauge ab (so wie in der Anleitung empfohlen) und desinfiziere ihn alle paar Anwendungen mit Isopropanol. Bevor man mit den eigentlichen Dehnübungen beginnt soll man den Ballon zu etwa 3/4 einführen und dann die Beckenbodenmuskulatur anspannen. So soll die Muskulatur trainiert werden. Beim Delfin plus kann man dann den Druckunterschied auf dem Manometer sehen. Schafft man zwischen entspanntem Zustand und angespanntem Zustand gerade mal einen Druckunterschied von 1 oder kleiner, dann sollte man auf jeden Fall mehr üben. Bei einem Druckunterschied von 1-2 ist man schon auf einem guten Weg. Bei 3-4 ist der Beckenboden schon sehr gut trainiert und bei größer als 4 ist es hervorragend und bedarf keiner weiteren Steigerung mehr. Ich selber habe am Anfang den "Fehler" gemacht, das sich bei diesen Beckenbodenübungen den Ballon noch zu sehr aufgeblasen hatte und gegen einen großen Druck anpressen musste. So hab ich weniger als 1 geschafft und war natürlich deprimiert. Bei mir zeigte das Manometer in entspanntem Muskelzustand immer um die 6 an. In der Anleitung steht, dass bei den meisten Frauen auf der Anzeige 2 steht. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, dass auf der Anzeige 2 stand und habe dann die Übungen wiederholt. Und siehe da, ich schaffe jetzt einen Unterschied von 2. Diese Beckenbodenübungen soll man ca. 10 Minuten durchführen. Danach kann man mit den Dehnübungen weiter machen. Dazu zieht man den Ballon so weit heraus, dass er ca. bis zur Hälfte eingeführt bleibt. Das merkt man ganz einfach, weil der Ballon genau in der Mitte eine kleine Taille besitzt. Dann pumpt man den Ballon langsam so weit auf, dass man zwar den Druck merkt, aber eben keine Schmerzen hat. Es ist wirklich ganz wichtig immer unterhalb der Schmerzgrenze zu bleiben, weil es sonst zu Verletzungen führen kann. Bei meiner ersten Sitzung wollte ich kein Risiko eingehen und habe den Ballon eher lasch aufgeblasen. In der Anleitung steht, dass nach ca. 2-3 Übungseinheiten eine gewisse Routine vorhanden ist und man dann auch mehr steigern kann. Ich habe zwar gemerkt, dass ich einen gewissen Druck in der Scheide spüre (vor allem auf den Darm. Fühlt sich an, als müsste man aufs Klo), aber es war nicht unangenehm oder gar schmerzhaft. Mir persönlich erschien es sehr lang, den Ballon 30 Minuten so drin zu behalten. Vor allem ihn dann nur einmal heraus gleiten lassen? Gerade dieses Gefühl des heraus gleiten lassens ist mir ja wichtig. Also entschied ich mich für die Variante, die Übungen kürzer, aber dafür öfter zu wiederholen. Nachdem ich den Ballon also aufgepumpt hatte hab ich ihn nach ca. 2 Minuten langsam heraus gleiten lassen. Habe dabei immer die eine Hand an der Ablassschraube der Pumpe gehabt und die andere Hand am Ballon, um ihn etwas zu bremsen. Beim heraus gleiten lassen habe ich schon einen brennenden Schmerz an der Scheide gespürt. Komischerweise nicht unten am Damm, wo ich es vermutet hätte, sondern eher oben in der Nähe der Klitoris. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, bis das Brennen weg war. Nachdem der Ballon "geboren" ist hält man ihn an die mitgelieferte Vergleichskarte. Dort kann man dann den erreichten Durchmesser ablesen. Bei meinem ersten Training habe ich hier etwa 7 cm erreicht, was mich schon stolz gemacht hat. Habe ich immerhin gelesen, dass manche Frauen, trotz wochenlangen Trainings, nicht über 6-7 cm gekommen sind. Nachdem ich diese Übungen dann etwa 6-7 Mal wiederholt habe hab ich im Anschluss noch Dammmassage mit einem Dammmassageöl gemacht. Für das gesamte Training brauche ich etwa 30-45 Minuten. In den nächsten zwei Tagen habe ich dann versucht den Durchmesser langsam zu steigern. Ich bin dann tatsächlich nach etwa 3 Tagen auf stolze 8 cm gekommen. Das fand ich schon nicht schlecht. Ich habe mit jedem Tag gemerkt, dass das Brennen an der Scheide beim heraus gleiten weniger wird. Ich musste also immer seltener Luft heraus lassen. Nach etwa einer Woche wollte ich dann tatsächlich mal an meine Grenzen gehen. Ich habe den Ballon also so weit aufgeblasen, dass es zwar nicht schmerzhaft war, aber schon leicht unangenehm. Der Druck, den der Ballon auf den Darm ausgeübt hat war so groß, dass ich das Gefühl hatte, ich mache mir gleich in die Hose. Ich habe regelrecht Schweißausbrüche bekommen und hatte das starke Bedürfnis, den Ballon möglichst schnell heraus gleiten zu lassen. Das erinnert mich vom Gefühl er stark an meine beiden Geburten. Nachdem der Ballon dann raus war wieder nachgemessen und festgestellt, dass ich "gerade mal" bei 9 cm war. Irgendwie war ich total enttäuscht, weil es sich anfühlte, als hätte ich mindestens 11 cm geschafft. Bei früheren Trainingssitzungen war es so, dass sich das Gefühl nach spätestens 2 mal (am selben Tag) heraus gleiten lassen deutlich gebessert hat. Bei 9 cm hatte ich aber über mehrere Tage hinweg dieses unangenehme Gefühl und an eine weitere Steigerung war nicht zu denken. Das hat mich schon derbe enttäuscht, weil ich dachte, dass ich wirklich eine physische Grenze erreicht habe und einfach nicht mehr geht. In der Anleitung steht zwar, dass 8-10 cm absolut ausreichend sind und etwa dem Platzbedarf des Köpfchens bei der Geburt entsprechen, aber ich hätte schon gern die 10 cm geknackt. Nachdem es 3 Tage lang nicht weiter ging und sich am Gefühl nichts geändert hat habe ich mich damit abgefunden, dass ich wohl bei 9 cm hängen bleibe und siehe da, irgendwie hat das wohl dann "klick" gemacht. Ich habe einfach versucht, meine Konzentration mehr auf den Anus zu legen. Dass ich mich also mehr entspanne und dieses "ich kack hier gleich aufs Bett" Gefühl zulassen kann. Ich hatte ja immer ein Handtuch runter gelegt, und so wäre ein kleiner Trainingsunfall auch nicht wirklich schlimm gewesen. Mit der richtigen Atemtechnik (die ich im Hypnobirthing gelernt habe) gelang es mir dann tatsächlich, den Schließmuskel total locker zu lassen und nach und nach merkte ich dann, dass sich das Gefühl besserte. Nachdem ich dann nachgemessen hatte, die erlösenden 9,5 cm Durchmesser. Bei den folgenden Trainingseinheiten habe ich dann diese "Visualisierung" auf den Schließmuskel des Darmes fortgesetzt. Es klingt vielleicht wirklich blöde, aber ich hab mir fast vorgestellt, dass ich mich so entspanne, dass sich der Enddarm nach außen stülpt. Und ich hab mir in Gedanken immer wieder gesagt "dann machst du halt aufs Handtuch. Egal, wird gewaschen". Das hat wirklich sehr geholfen. Ich habe mich also weniger auf das locker lassen der Scheide konzentriert sondern wirklich auf das locker lassen des Darmschließmuskels. Das Pressgefühl wurde mit jeder Sitzung besser und von Schweißausbrüchen o.ä. keine Spur mehr. Mittlerweile lese ich beim Training ein Buch, oder unterhalte mich mit meinem Mann. In den letzten zwei Tagen habe ich mal gezählt, wie oft ich pumpen kann/muss und welchen Durchmesser ich erreiche. Wenn ich den Ballon im kleinsten Zustand einführe, dann kann ich gut 30 Mal pumpen und komme dann auf 10,5 bis 11 cm. Und ich muss wirklich sagen, dass es alles andere als unangenehm ist. Wenn die Geburt sich dann genau so anfühlt, dann wird das fast ein Spaziergang. Gestern war ich mit dem Gefühl schon so vertraut, dass ich mit dem 11 cm aufgeblasenen Ballon in der Scheide sogar verschiedene Positionen ausprobieren konnte. Es gibt aber wirklich ein paar Dinge, die man/ihr beim Training beachten solltet: - Den Ballon immer auf Beschädigung überprüfen. - Vor den Übungen idealerweise den Darm und die Blase entleeren. - Nach dem Training nochmal die Blase entleeren um Keime, die eventuell doch in den Harnleiter gedrückt wurden, heraus zu spülen. - Vor dem Training mit dem Epi-No keine Dammassage mit Öl machen. Das eher hinterher. - Unbedingt ein Handtuch unter legen, falls doch mal was daneben geht. - Die Übungen in ruhiger, entspannter Umgebung machen. - Immer unbedingt unterhalb der persönlichen Schmerzgrenze bleiben!!!. Bei Schmerzen oder starkem Brennen unbedingt sofort Luft ablassen. - Beim heraus gleiten lassen im Zweifel Luft ablassen, wenn das Brennen zu groß wird. Das Training soll absolut schmerzfrei ablaufen. - Den Ballon unbedingt gemäß Pflege- und Reinigungsanleitung reinigen und desinfizieren. - Nichts übertreiben. Setzt euch nicht, wie ich, unter Druck, wenn es mal nicht weiter geht. - Keinen benutzten Epi-No kaufen (Hygiene!) und nicht mehr nach Ende des Ablaufdatums anwenden. - Ich empfehle beim Training ein Kondom über den Epi-No zu ziehen und reichlich Gleitgel (auf wasserbasis!!) zu verwenden. Je mehr Gleitgel, desto schmerzärmer läuft auch das Training ab. Insbesondere das heraus gleiten lassen. - Bei jeder Sitzung langsam!! steigern. Also nicht direkt wieder auf den zuvor erreichten Durchmesser aufpumpen, sondern erst ein bis zwei mal einen kleineren Durchmesser heraus gleiten lassen, um die Muskulatur aufzuwärmen. Wie gesagt, ich bin mittlerweile bei gut 10,5 - 11 cm Durchmesser angelangt. Weiter steigern werde ich mich nicht. Ich halte jetzt diesen Trainingsfortschritt und merke täglich, dass es mit jeder Sitzung sozusagen angenehmer wird. Wie sich dieses Training dann auf das Geburtsgefühl auswirkt (wenn dann ja noch die Wehen dazu kommen) werde ich dann nach der Geburt schreiben. Vor einem Schnitt/Riss habe ich ehrlich gesagt gar keine Angst mehr. Meine beiden ersten Kinder hatten 34 cm Kopfumfang. Aber unter der Geburt schiebt sich das ja auch noch zusammen. und wenn ich jetzt schon auf gut 11 cm im Training komme, dann sind das ja schon diese 34 cm Umfang. Mir gibt das Training unglaublich viel Selbstvertrauen und ich habe mittlerweile überhaupt gar keine Angst mehr vor der Austreibungsphase. Bis jetzt kann ich sagen, dass ich sogar eine bessere Kontrolle über meine Blase habe als vor dem Training mit dem Epi-No. Denn durch den Ballon (besonders den mit der Druckanzeige) hat man ja ein Biofeedback und sieht direkt, ob man auch den richtigen Muskel anspannt. Aus ist meine Scheide nicht ausgeleiert. Sie sieht immer noch genau so aus, wie vor dem Training (von meinem Mann bestätigt). Ich kann diese ganzen Kritiken nicht nachvollziehen und denke das resultiert eher aus veralteten Ansichten, Ammenmärchen und aufgrund fehlender Information des geburtshilflichen Personals. Wie es nachher ausgegangen ist werde ich, wie gesagt, nach der Geburt schreiben. Sollte zwischenzeitlich jemand Fragen haben, immer her damit :-) P.S. Wem das Gerät neu zu teuer ist, der soll ruhig mal seine Hebamme ansprechen. Die können das wohl günstiger direkt vom Hersteller beziehen. Auch lohnt es sich, in Foren zu stöbern. Dort werden immer wieder neue und OVP Ballons angeboten, weil die Frauen dann doch einen Kaiserschnitt bekommen haben und ihn nicht einsetzen konnten. Theoretisch kann man sich auch so einen aufblasbaren Analplug aus dem Sexshop besorgen. Der geht genau so und ist deutlich günstiger. Geändert von Seikon (09.05.2012 um 11:06 Uhr) 10.05.2012, 07:36 #2 Erdbeerfroeschlein Kaulquappenhotel Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Toll! Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht! Ich selbst trainiere auch seit drei Tagen mit dem Epi No und bin mal gespannt, ob ich auch irgendwann auf die 8-10 cm komme. Jetzt, wo ich Deinen Beitrag gelesen habe, hab ich wieder ein bisschen mehr Mut, dass ich das auch noch schaffe :o Flashlight mit ihren 3 Zwergen: Danke für Deine Unterstützung und Dein offenes Ohr! catonki & neythiri: Ihr schafft das!!!: 16.05.2012, 09:17 #3 Vielen,lieben Dank für deinen ausführlichen Bericht!Denn wie du zu Anfang geschildert hast,findet man kaum wirklich hilfreiche Texte zum Thema!! 16.05.2012, 16:13 #4 Ich möchte nochmal ein kleines Update geben, wie so der Stand der Dinge ist. Bin heute bei 37+1 und das Training geht immer besser von der Hand. Die 11 cm Durchmesser sind nach wie vor kein Problem. Musste ich aber zu Anfang bei diesem Durchmesser immer noch klein Anfangen (also erst mal auf ca. 8 cm aufpumpen und rausgleiten lassen. Dann auf 9 cm usw.) schaffe ich es mittlerweile gleich beim ersten mal, den Ballon auf wenigstens 10 cm aufzupumpen. Es geht also immer leichter. Ich kann mich auch wirklich gut mit meinem Mann unterhalten, während ich da diesen 11 cm Ballon drin behalte oder heraus gleiten lasse. Das Druckgefühl lässt also mit zunehmendem Training schon nach und es fühlt sich mit der Zeit schon fast "normal" an. Ich habe auch verschiedene Positionen des Ballons probiert. Es wird ja empfohlen, dass man ihn etwa bis zur Taille einführt. Ich habe es aber auch schon versucht, wenn man ihn so weit wie möglich einführt. Dadurch verstärkt sich zunächst das Druckgefühl auf den Darm. Aber man kann damit gut spielen. Ich "presse" ihn dann ein wenig heraus und lasse ihn danach wieder zurück in die Scheide gleiten. So kann man gut üben, wie man in die richtige Richtung drückt. 10.06.2012, 19:35 #5 Sooooo, nun habe ich unseren Krümel vor ein paar Tagen entbunden und kann jetzt einen ganz frischen Eindruck geben, wie die Geburt nun nach dem Epi-No Training war. Ich muss sagen, sie war einfach unglaublich. Ich habe bei Muttermund 6 cm nochmal eine Epi-No Einheit eingelegt um das Gewebe quasi aufzuwärmen. Ich bin ja zuletzt auf gut 11 cm gekommen und konnte das wirklich sehr gut aushalten. Zunächst wollte ich eigentlich im Stehen entbinden. Aber da mir das dann doch zu unbequem wurde bin ich zwischen zwei (Press)wehen schnell aufs Bett gehüpft und habe im Vierfüßler entbunden. Durch das Training mit dem Epi-No wusste ich genau, wie ich am effektivsten drücken muss und konnte ganz zielgerichtet nach unten drücken/atmen. Das war doch relativ kraftsparend. Ok, den Pressdrang konnte man nicht wirklich unterdrücken. Das ist wohl wirklich ein Reflex. Aber ich konnte doch recht genau dosieren, wie sehr ich drücke. Was ich wirklich Wahnsinn fand war die Tatsache, dass ich wirklich jeden Zentimeter genau gemerkt habe, wie das Köpfchen durch das Becken rutscht. Und das hat wirklich überhaupt nicht weh getan. Ich kannte das Gefühl ja vom Epi-No Training. Als meine Hebamme meinte, ich soll mal etwas sachte machen, da war ich völlig überrascht von der Tatsache, dass das Köpfchen schon da ist. Wenn ich überlege, welch schmerzhafte und langwierige Sache das bei meinen ersten beiden Geburten war. Und dieses Mal habe ich das kaum gemerkt. Und nur eine Wehe später war dann der Rest vom Kind auch da. Also habe ich nur zwei Wehen gebraucht, um das ganze Kind raus zu drücken :-). Und obwohl ich bei meinen vorigen Geburten einen Schnitt bekommen habe und ich wirklich festes Dammgewebe habe bin ich dieses Mal heil geblieben. Es ist auch nichts geschwollen. Ich bin ungefähr 2 Stunden nach der Geburt auf die Toilette gegangen und da fühlte es sich schon wieder an, wie vor der Geburt. Kein "mein Beckenboden hängt in den Kniekehlen" Gefühl, kein brennen auf der Toilette. Es war wirklich unglaublich. Ich kann den Epi-No wirklich uneingeschränkt empfehlen. Er hilft nicht nur das Schnitt/Rissrisiko zu minimieren, sondern reduziert auch erheblich das Schmerzempfinden während der Austreibungsphase. Bei mir eben sogar soweit, dass es überhaupt nicht weh getan hat. Diese Geburt war dank Hypnobirthing und Epi-No so schön (für mich absolut perfekt), dass ich direkt wehmütig werde, wenn ich daran denke, dass die Familienplanung jetzt abgeschlossen ist. 15.06.2012, 10:41 #6 Alphekka777 Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No Hallo Seikon, hallo an alle Frauen, die sich auf die Geburt vorbereiten möchten! Ich bin wirklich froh, dass Du so ausführlich geschrieben hast. Ich habe mich in vielen Passagen Deines Berichtes wiedergefunden. Mir ging es genauso, dass ich vor der Geburt meines ersten Kindes vor 3 Jahren von dem EPI-No gehört hatte, aber nur auf skeptische Stimmen gestoßen bin. Also habe ich es gelassen - leider. Das Baby ist bei der Geburt "vor dem Ausgang" regelrecht hängengeblieben und ich hatte mindestens 6 Presswehen und unheimliche Schmerzen, wurde dann geschnitten und bin auch noch 3fach gerissen. Ein wahres Gemetzel. Hinterher konnte ich kaum sitzen, lachen oder auf die Toilette gehen. Ich war echt inkontinent und es tat sehr lange weh. Auch als schon alles verheilt war, hatte ich Probleme mit der Narbe - auch beim Sex. Nun habe ich Anfang Juni unser zweites Kind entbunden und habe mich diesmal mit dem Epi-No vorbereitet. Ich habe auch wieder nur die kritischen Stimmen gehört und entsprechende Berichte gelesen, aber diesmal wollte ich es ausprobieren. Der Preis ist zwar stattlich, aber das war es mir wert! Genau wie Du auch habe ich nach 14 Tagen die 11cm Durchmesser erreicht und diese fast weitere 14 Tage gehalten. Unser Baby hat sich halt noch Zeit gelassen... :) Die Entbindung dauerte nur insgesamt 1:40 Std und die Austreibungsphase war bei mir auch nur 2 Presswehen, eine für den Kopf - und für den Rest :) Es war ein reiner "Flutsch". Diesmal hatte ich - ausser dem Pressgefühl - keine Schmerzen. Ich kannte das von Dir beschriebene Brennen von der ersten Geburt auch sehr gut. Ich bin von dem Epi-no total begeistert!!! Diesmal ist alles heil geblieben - noch nicht einmal eine Schürfwunde! Unser Baby hatte einen KU von 35,5cm. Nach der Geburt konnte ich ganz normal zur Toilette gehen, sitzen, lachen etc... alles war super i.O.!!! Für mich hat bei dem Delphine Plus die Druckanzeige irgendwie keinen Sinn gemacht - also kann man auch die günstigere Version ohne Druckmesser benutzen. Mit der Anzeige für den Ballondurchmesser hat man alles, was man braucht. Ich habe auch 30x pumpen müssen, um den Ballon auf 11cm Durchmesser zu bekommen. Alles in allem: Mit Deinem Bericht weiß man (frau) sehr genau, was einen erwartet und auch von mir die uneingeschränkte Empfehlung für jede schwangere Frau, vor der Geburt mit dem Epi-No zu dehnen!!! 11.08.2012, 14:09 #7 Ich hoffe, meine Frage ist jetzt nicht zu blöd, aber habe ich es richtig verstanden, dass man mit dem Epi-No praktisch den Geburtskanal weitet? Negativ ausgedrückt könnte man ja meinen, dass durch die dauerhafte Weitung (4 Wochen lang?) dann einfach alles "ausgeleiert" ist und somit nichts mehr schmerzen kann? Ähnlich dem Effekt mit den großen Ohrlöchern, die man ja auch durch immer größere Ohrringe dehnen kann... Ich hatte vor der ersten Geburt wahnsinnig Angst davor, dass danach alles ausgeleiert ist... das war dann überhaut nicht so. Ich hatte eigentlich keine Austreibungsphase, in der das Kind lange im Geburtskanal steckte, da er per Saugglocke geholt wurde. Somit reduzierte sich die Dehnungszeit auf ein Minimum. In meiner (naiven?) Vorstellung ist es einfach so, dass eine kurze Dehung während der Geburt das Gewebe weniger ausleiert als die dauerhafte Belastung durch das Training. Nachdem ihr alle so begeistert vom Epi-No seid, denke ich nämlich nicht, dass davon alles "zu weit" ist. 11.08.2012, 20:44 #8 ja, ich denke, du denkst hier ein bissl falsch ;-). Bei Ohrlöchern dehnst du ja erst einmal nur Haut und vor allem an einem künstlich erzeugten Loch. Die Vagina ist ja schon ein Hautschlauch. Und Haut ist ja in gewissem Maße ohnehin dehnbar. Sonst würden ja alle Frauen bei der Geburt reißen. Was du "dehnst" ist der Beckenbodenmuskel. Wobei das weniger dehnen ist, sondern du trainierst ihn eigentlich mehr, dass du ihn bewusst so entspannen kannst, dass da ohne Probleme das Kind durch kann. Normalerweise haben Frauen nämlich das Problem, dass sie sich nicht so entspannen können unter der Geburt und der Beckenbodenmuskel dann angespannt ist und der Kindskörper gegen diese Spannung andehnt, was dann schmerzhaft ist und zu Verletzungen führen kann. Du trainierst mit dem Epi No gleichermaßen das entspannen und anspannen der Beckenbodenmuskulatur. Die Haut wird dabei nicht gedehnt oder ausgeleiert. Ich war sofort nach der Geburt wieder fit. Es war unten rum nichts geschwollen oder ausgeleiert. Bei den ersten beiden Kindern war alles tagelang geschwollen und taub. Das war dieses mal gar nicht so.
Media Worldwidewings | israelladen.de Produkte von Media Worldwidewings Autorin: Hildegard Schneider Als der junge Schriftsteller Nicholas de Winter von Frankfurt nach New York fliegt, um dort eine Recherche über jüdisches Leben zu schreiben, ahnt er nicht, dass diese Reise sein Leben dramatisch auf den Kopf... Die Weisheit der Thora im Mutterleib Hildegard Schneider und Dr. Stephan Bauer zeigen in diesem gut verständlichen Buch packende Parallelen zwischen dem Festzyklus des Gottes der Bibel und dem Ablauf einer menschlichen Schwangerschaft auf. Beide Zyklen dauern exakt auf den... Faszinierende Einblicke in die Geheimnisse des Königreichs Die Gleichnisse, Reden und Wunder unseres jüdischen Messias Yeshua und ihre verborgene Bedeutung! Viele der Gleichnisse von Jeschua haben eine Bedeutung, die den meisten eher... Matzen Mazzen Ein Gedi - Salböl Rose of Bamba - Tefillin Olivenholz-Mesu Jordan - Hummus Hommous Gewürz Saa tar Kinderspiel Kippa gehäkelt Am Sabbat geht Matzen Mazzen 1 Door to Zion Gewürz Saa tar Siddur Schma Posterkalender Talit Tallit Menorah Poster Tehina Tahina Judaica-Koffer Kippa gehäkelt Geschenkpapier Kinor Essence of Mini-Thorarolle Menorah - 12 Die sieben Tefillin Menorah-Kerzen Health Beauty - Halva - Kettenanhänger Olivenholz-Mesu Dattel-Walnuss- Salböl Lion of Dattel-Marmelad Halva Salböl Light of Granatapfel-Ent Menorah Ring mit Hyssop Zaatar Segal Ragil Hebräisch
de
q-de-1233
nt hatte, hatte ich dieses Mal überhaupt keine Verletzungen. Das war echt ein Wunder für mich. Ich kann das Epi-No Training wirklich nur empfehlen. Es hat mir so viel geholfen und meine Geburtserfahrung komplett verändert.
Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Thema: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* zu Beginn meiner 3. Schwangerschaft habe ich mich mit dem Gedanken Geburt auseinander gesetzt. Ich hatte zwei wirklich schöne Geburten. Allerdings war die Austreibungsperiode nicht so, wie ich sie mir gewünscht hätte. Ich habe beide male einen Dammschnitt bekommen und wurde von diesem unglaublichen Pressgefühl und diesem widerlichen Brennen derartig übermannt, dass ich nicht mehr Herr meines eigenen Körpers war. Das fand ich nicht sonderlich angenehm und habe beim 3. Kind durchaus über einen Pudendusblock (eine lokale Betäubung der Dammregion) nachgedacht. Bei meinen Recherchen nach Alternativen bin ich auch auf den Epi-No Ballon gestoßen. Das Konzept erschien mir von Anfang an schlüssig, jedoch wurde ich schon von den ganzen kritischen Berichten abgeschreckt. Viele schrieben, dass ihnen Hebammen und Frauenarzt empfindlich davon abgeraten hätten. Von "wirkungslos" bis hin zu gar schädlich war da die Rede. Allerdings ist das Gerät ja auch von einem Frauenarzt entwickelt worden und der sollte sich doch mit der Physiologie auskennen. Ich habe also erst einmal abgewartet. Eines Tages kam meine Hebamme während einer Vorsorge mit dem Gedanken an. Und zwar ohne, dass ich sie vorher darauf angesprochen habe. Sie war dem Ballon auch zunächst skeptisch eingestellt. Hatte dann aber eine Frau, die sich mit dem Gerät auf die Geburt vorbereitet war und das Ergebnis sprach wohl für sich. Sie empfahl mir also, es mal zu probieren und konnte mir direkt ein kostenloses (neues) Vorführmuster vom Hersteller besorgen. Mir persönlich geht/ging es bei dem Training ehrlich gesagt gar nicht so sehr darum, dass ich nicht reiße oder geschnitten werden muss. Das wäre ein angenehmer Nebeneffekt, aber ich weiß ja nun schon, wie sich das anfühlt. Meine Hoffnung ist, dass der Körper eben abseits der Wehen dieses Gefühl schon kennt und ich dann unter der Geburt nicht so sehr mit pressen muss, bzw. so unkontrolliert. Und ich hoffe natürlich, dass das Brennen weniger wird, sodass ich das besser aushalten kann. Ich habe mir also im Vorfeld die Finger wund gegoogelt und geschaut, ob ich irgendwo Berichte finde, wie realistisch dieses Trainingsgefühl mit dem Epi-No im Vergleich zur Geburt ist. Wenn man aber Erfahrungsberichte findet, dann nur in Bezug auf Schnitt/Riss und ob es eine schnelle und leichte Geburt war. Aber eben irgendwie nichts, wie das mit dem Training so war und wie das Empfinden während der Austreibungsperiode dann war. Und weil ich da nichts gefunden habe möchte ich gerne hier meine persönlichen Erfahrungen mit dem Epi-No niederschreiben und damit anderen, unsicheren Damen helfen. Was ist der Epi-No: Der Epi-No ist ein Silikonballon, der in die Scheide eingeführt wird. Anschließend pumpt man den Ballon so weit auf, wie es die persönliche Schmerzgrenze (immer darunter bleiben!!!) zulässt. Danach beläßt man den Ballon einige Minuten aufgepumpt in der Scheide, bevor man ihn (aufgepumpt) langsam heraus gleiten lässt, um die Geburt zu simulieren. Man kann den Ballon entweder ca. 30 Minuten eingeführt lassen und ihn dann einmal "gebären", oder man behält ihn immer nur für ca. 2-3 Minuten drin und wiederholt dies dann entsprechend oft. Es gibt den Epi-No als Delfin (ohne Druckanzeige für ca. 70 Euro) und also Delfin plus (mit Druckanzeige für ca. 100 Euro). Die Druckanzeige ist speziell für die anschließende Rückbildung nach der Geburt interessant. Man kann aber auch den normalen Delfin zur Rückbildung benutzen. Weitere Informationen gibt es auf EPI-NO - Geburtsvorbereitung, Beckenbodentraining, Schwangerschaft, EPINO | EPI-NO Mein Training vor der Geburt: Ich habe bereits bei 33+0 mit der Dammmassage begonnen. Allerdings muss ich sagen, dass ich das nicht sonderlich angenehm empfand. Ich habe versucht, so viel Druck, wie möglich, auf die Dammregion auszuüben und das Gewebe mit den Fingern zu dehnen. Bereits nach den ersten paar Tagen mit Massage habe ich zwar deutliche Erfolge gespürt, aber ich war irgendwann auch physisch an meiner Grenze. Durch den dicker werdenden Schwangerschaftsbauch habe ich zunehmend Probleme mit der Hand entsprechend an die Region heran zu kommen. Es ist einfach super unbequem und so konnte ich es kaum abwarten, bis ich endlich mit dem Epi-No Training anfangen konnte. Laut Hersteller soll man, wenn man bereits einen Dammschnitt/Riss hatte zuerst einen Arzt befragen, ob ein Training möglich ist. Außerdem soll man nicht vor der 37. Woche mit dem Training anfangen. Da meine beiden ersten Kinder aber 4 und 8 Tage vor dem eigentlichen Termin zur Welt kamen und ich eben schon Narbengewebe durch den Schnitt habe, wollte ich entsprechend zeitig mit dem Training anfangen, um dem Narbengewebe wirklich genug Zeit zu geben, um sich zu dehnen. Ich habe also den Hersteller kontaktiert und angefragt, warum man denn erst in der 37. Woche anfangen soll und inwiefern ein früheres Training ein Problem darstellen würde. Als Antwort bekam ich, dass man sich als Hersteller natürlich absichern möchte bezüglich Frühgeburt und Co. Ab der vollendeten 37. Woche gilt das Baby ja nicht mehr als Frühchen. Selbst wenn der Epi-No dann vorzeitige Wehen auslösen würde (wobei noch kein Fall bekannt ist) könnte man den Hersteller nicht darauf verklagen, eine Frühgeburt ausgelöst zu haben. Außerdem soll laut Hersteller ein 2-3 wöchiges Training ausreichend sein. Aber dann sollte/muss man auch täglich üben. Da ich aber mit zwei Kleinkindern nicht weiß, ob ich wirklich täglich dazu komme, oder Lust habe, wollte ich früher anfangen. Ich hab also, nach Rücksprache mit meiner Hebamme, bei 34+1 mit dem Epi-No Training angefangen. Eigentlich soll/kann man den Epi-No ohne Hilfsmittel verwenden. Auf gar keinen Fall darf er mit Ölen in Berührung kommen, da er dadurch porös werden kann. Vor dem Training soll man den Ballon auf ca. 7 cm Durchmesser aufblasen um ihn auf Beschädigungen zu überprüfen. Ich persönlich benutze den Epi-No nur mit Kondom und reichlich Gleitgel. Ich finde das irgendwie hygienischer. Zur Reinigung wasche ich den Epi-No nach jeder Anwendung mit einer warmen Seifenlauge ab (so wie in der Anleitung empfohlen) und desinfiziere ihn alle paar Anwendungen mit Isopropanol. Bevor man mit den eigentlichen Dehnübungen beginnt soll man den Ballon zu etwa 3/4 einführen und dann die Beckenbodenmuskulatur anspannen. So soll die Muskulatur trainiert werden. Beim Delfin plus kann man dann den Druckunterschied auf dem Manometer sehen. Schafft man zwischen entspanntem Zustand und angespanntem Zustand gerade mal einen Druckunterschied von 1 oder kleiner, dann sollte man auf jeden Fall mehr üben. Bei einem Druckunterschied von 1-2 ist man schon auf einem guten Weg. Bei 3-4 ist der Beckenboden schon sehr gut trainiert und bei größer als 4 ist es hervorragend und bedarf keiner weiteren Steigerung mehr. Ich selber habe am Anfang den "Fehler" gemacht, das sich bei diesen Beckenbodenübungen den Ballon noch zu sehr aufgeblasen hatte und gegen einen großen Druck anpressen musste. So hab ich weniger als 1 geschafft und war natürlich deprimiert. Bei mir zeigte das Manometer in entspanntem Muskelzustand immer um die 6 an. In der Anleitung steht, dass bei den meisten Frauen auf der Anzeige 2 steht. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, dass auf der Anzeige 2 stand und habe dann die Übungen wiederholt. Und siehe da, ich schaffe jetzt einen Unterschied von 2. Diese Beckenbodenübungen soll man ca. 10 Minuten durchführen. Danach kann man mit den Dehnübungen weiter machen. Dazu zieht man den Ballon so weit heraus, dass er ca. bis zur Hälfte eingeführt bleibt. Das merkt man ganz einfach, weil der Ballon genau in der Mitte eine kleine Taille besitzt. Dann pumpt man den Ballon langsam so weit auf, dass man zwar den Druck merkt, aber eben keine Schmerzen hat. Es ist wirklich ganz wichtig immer unterhalb der Schmerzgrenze zu bleiben, weil es sonst zu Verletzungen führen kann. Bei meiner ersten Sitzung wollte ich kein Risiko eingehen und habe den Ballon eher lasch aufgeblasen. In der Anleitung steht, dass nach ca. 2-3 Übungseinheiten eine gewisse Routine vorhanden ist und man dann auch mehr steigern kann. Ich habe zwar gemerkt, dass ich einen gewissen Druck in der Scheide spüre (vor allem auf den Darm. Fühlt sich an, als müsste man aufs Klo), aber es war nicht unangenehm oder gar schmerzhaft. Mir persönlich erschien es sehr lang, den Ballon 30 Minuten so drin zu behalten. Vor allem ihn dann nur einmal heraus gleiten lassen? Gerade dieses Gefühl des heraus gleiten lassens ist mir ja wichtig. Also entschied ich mich für die Variante, die Übungen kürzer, aber dafür öfter zu wiederholen. Nachdem ich den Ballon also aufgepumpt hatte hab ich ihn nach ca. 2 Minuten langsam heraus gleiten lassen. Habe dabei immer die eine Hand an der Ablassschraube der Pumpe gehabt und die andere Hand am Ballon, um ihn etwas zu bremsen. Beim heraus gleiten lassen habe ich schon einen brennenden Schmerz an der Scheide gespürt. Komischerweise nicht unten am Damm, wo ich es vermutet hätte, sondern eher oben in der Nähe der Klitoris. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, bis das Brennen weg war. Nachdem der Ballon "geboren" ist hält man ihn an die mitgelieferte Vergleichskarte. Dort kann man dann den erreichten Durchmesser ablesen. Bei meinem ersten Training habe ich hier etwa 7 cm erreicht, was mich schon stolz gemacht hat. Habe ich immerhin gelesen, dass manche Frauen, trotz wochenlangen Trainings, nicht über 6-7 cm gekommen sind. Nachdem ich diese Übungen dann etwa 6-7 Mal wiederholt habe hab ich im Anschluss noch Dammmassage mit einem Dammmassageöl gemacht. Für das gesamte Training brauche ich etwa 30-45 Minuten. In den nächsten zwei Tagen habe ich dann versucht den Durchmesser langsam zu steigern. Ich bin dann tatsächlich nach etwa 3 Tagen auf stolze 8 cm gekommen. Das fand ich schon nicht schlecht. Ich habe mit jedem Tag gemerkt, dass das Brennen an der Scheide beim heraus gleiten weniger wird. Ich musste also immer seltener Luft heraus lassen. Nach etwa einer Woche wollte ich dann tatsächlich mal an meine Grenzen gehen. Ich habe den Ballon also so weit aufgeblasen, dass es zwar nicht schmerzhaft war, aber schon leicht unangenehm. Der Druck, den der Ballon auf den Darm ausgeübt hat war so groß, dass ich das Gefühl hatte, ich mache mir gleich in die Hose. Ich habe regelrecht Schweißausbrüche bekommen und hatte das starke Bedürfnis, den Ballon möglichst schnell heraus gleiten zu lassen. Das erinnert mich vom Gefühl er stark an meine beiden Geburten. Nachdem der Ballon dann raus war wieder nachgemessen und festgestellt, dass ich "gerade mal" bei 9 cm war. Irgendwie war ich total enttäuscht, weil es sich anfühlte, als hätte ich mindestens 11 cm geschafft. Bei früheren Trainingssitzungen war es so, dass sich das Gefühl nach spätestens 2 mal (am selben Tag) heraus gleiten lassen deutlich gebessert hat. Bei 9 cm hatte ich aber über mehrere Tage hinweg dieses unangenehme Gefühl und an eine weitere Steigerung war nicht zu denken. Das hat mich schon derbe enttäuscht, weil ich dachte, dass ich wirklich eine physische Grenze erreicht habe und einfach nicht mehr geht. In der Anleitung steht zwar, dass 8-10 cm absolut ausreichend sind und etwa dem Platzbedarf des Köpfchens bei der Geburt entsprechen, aber ich hätte schon gern die 10 cm geknackt. Nachdem es 3 Tage lang nicht weiter ging und sich am Gefühl nichts geändert hat habe ich mich damit abgefunden, dass ich wohl bei 9 cm hängen bleibe und siehe da, irgendwie hat das wohl dann "klick" gemacht. Ich habe einfach versucht, meine Konzentration mehr auf den Anus zu legen. Dass ich mich also mehr entspanne und dieses "ich kack hier gleich aufs Bett" Gefühl zulassen kann. Ich hatte ja immer ein Handtuch runter gelegt, und so wäre ein kleiner Trainingsunfall auch nicht wirklich schlimm gewesen. Mit der richtigen Atemtechnik (die ich im Hypnobirthing gelernt habe) gelang es mir dann tatsächlich, den Schließmuskel total locker zu lassen und nach und nach merkte ich dann, dass sich das Gefühl besserte. Nachdem ich dann nachgemessen hatte, die erlösenden 9,5 cm Durchmesser. Bei den folgenden Trainingseinheiten habe ich dann diese "Visualisierung" auf den Schließmuskel des Darmes fortgesetzt. Es klingt vielleicht wirklich blöde, aber ich hab mir fast vorgestellt, dass ich mich so entspanne, dass sich der Enddarm nach außen stülpt. Und ich hab mir in Gedanken immer wieder gesagt "dann machst du halt aufs Handtuch. Egal, wird gewaschen". Das hat wirklich sehr geholfen. Ich habe mich also weniger auf das locker lassen der Scheide konzentriert sondern wirklich auf das locker lassen des Darmschließmuskels. Das Pressgefühl wurde mit jeder Sitzung besser und von Schweißausbrüchen o.ä. keine Spur mehr. Mittlerweile lese ich beim Training ein Buch, oder unterhalte mich mit meinem Mann. In den letzten zwei Tagen habe ich mal gezählt, wie oft ich pumpen kann/muss und welchen Durchmesser ich erreiche. Wenn ich den Ballon im kleinsten Zustand einführe, dann kann ich gut 30 Mal pumpen und komme dann auf 10,5 bis 11 cm. Und ich muss wirklich sagen, dass es alles andere als unangenehm ist. Wenn die Geburt sich dann genau so anfühlt, dann wird das fast ein Spaziergang. Gestern war ich mit dem Gefühl schon so vertraut, dass ich mit dem 11 cm aufgeblasenen Ballon in der Scheide sogar verschiedene Positionen ausprobieren konnte. Es gibt aber wirklich ein paar Dinge, die man/ihr beim Training beachten solltet: - Den Ballon immer auf Beschädigung überprüfen. - Vor den Übungen idealerweise den Darm und die Blase entleeren. - Nach dem Training nochmal die Blase entleeren um Keime, die eventuell doch in den Harnleiter gedrückt wurden, heraus zu spülen. - Vor dem Training mit dem Epi-No keine Dammassage mit Öl machen. Das eher hinterher. - Unbedingt ein Handtuch unter legen, falls doch mal was daneben geht. - Die Übungen in ruhiger, entspannter Umgebung machen. - Immer unbedingt unterhalb der persönlichen Schmerzgrenze bleiben!!!. Bei Schmerzen oder starkem Brennen unbedingt sofort Luft ablassen. - Beim heraus gleiten lassen im Zweifel Luft ablassen, wenn das Brennen zu groß wird. Das Training soll absolut schmerzfrei ablaufen. - Den Ballon unbedingt gemäß Pflege- und Reinigungsanleitung reinigen und desinfizieren. - Nichts übertreiben. Setzt euch nicht, wie ich, unter Druck, wenn es mal nicht weiter geht. - Keinen benutzten Epi-No kaufen (Hygiene!) und nicht mehr nach Ende des Ablaufdatums anwenden. - Ich empfehle beim Training ein Kondom über den Epi-No zu ziehen und reichlich Gleitgel (auf wasserbasis!!) zu verwenden. Je mehr Gleitgel, desto schmerzärmer läuft auch das Training ab. Insbesondere das heraus gleiten lassen. - Bei jeder Sitzung langsam!! steigern. Also nicht direkt wieder auf den zuvor erreichten Durchmesser aufpumpen, sondern erst ein bis zwei mal einen kleineren Durchmesser heraus gleiten lassen, um die Muskulatur aufzuwärmen. Wie gesagt, ich bin mittlerweile bei gut 10,5 - 11 cm Durchmesser angelangt. Weiter steigern werde ich mich nicht. Ich halte jetzt diesen Trainingsfortschritt und merke täglich, dass es mit jeder Sitzung sozusagen angenehmer wird. Wie sich dieses Training dann auf das Geburtsgefühl auswirkt (wenn dann ja noch die Wehen dazu kommen) werde ich dann nach der Geburt schreiben. Vor einem Schnitt/Riss habe ich ehrlich gesagt gar keine Angst mehr. Meine beiden ersten Kinder hatten 34 cm Kopfumfang. Aber unter der Geburt schiebt sich das ja auch noch zusammen. und wenn ich jetzt schon auf gut 11 cm im Training komme, dann sind das ja schon diese 34 cm Umfang. Mir gibt das Training unglaublich viel Selbstvertrauen und ich habe mittlerweile überhaupt gar keine Angst mehr vor der Austreibungsphase. Bis jetzt kann ich sagen, dass ich sogar eine bessere Kontrolle über meine Blase habe als vor dem Training mit dem Epi-No. Denn durch den Ballon (besonders den mit der Druckanzeige) hat man ja ein Biofeedback und sieht direkt, ob man auch den richtigen Muskel anspannt. Aus ist meine Scheide nicht ausgeleiert. Sie sieht immer noch genau so aus, wie vor dem Training (von meinem Mann bestätigt). Ich kann diese ganzen Kritiken nicht nachvollziehen und denke das resultiert eher aus veralteten Ansichten, Ammenmärchen und aufgrund fehlender Information des geburtshilflichen Personals. Wie es nachher ausgegangen ist werde ich, wie gesagt, nach der Geburt schreiben. Sollte zwischenzeitlich jemand Fragen haben, immer her damit :-) P.S. Wem das Gerät neu zu teuer ist, der soll ruhig mal seine Hebamme ansprechen. Die können das wohl günstiger direkt vom Hersteller beziehen. Auch lohnt es sich, in Foren zu stöbern. Dort werden immer wieder neue und OVP Ballons angeboten, weil die Frauen dann doch einen Kaiserschnitt bekommen haben und ihn nicht einsetzen konnten. Theoretisch kann man sich auch so einen aufblasbaren Analplug aus dem Sexshop besorgen. Der geht genau so und ist deutlich günstiger. Geändert von Seikon (09.05.2012 um 11:06 Uhr) 10.05.2012, 07:36 #2 Erdbeerfroeschlein Kaulquappenhotel Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Toll! Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht! Ich selbst trainiere auch seit drei Tagen mit dem Epi No und bin mal gespannt, ob ich auch irgendwann auf die 8-10 cm komme. Jetzt, wo ich Deinen Beitrag gelesen habe, hab ich wieder ein bisschen mehr Mut, dass ich das auch noch schaffe :o Flashlight mit ihren 3 Zwergen: Danke für Deine Unterstützung und Dein offenes Ohr! catonki & neythiri: Ihr schafft das!!!: 16.05.2012, 09:17 #3 Vielen,lieben Dank für deinen ausführlichen Bericht!Denn wie du zu Anfang geschildert hast,findet man kaum wirklich hilfreiche Texte zum Thema!! 16.05.2012, 16:13 #4 Ich möchte nochmal ein kleines Update geben, wie so der Stand der Dinge ist. Bin heute bei 37+1 und das Training geht immer besser von der Hand. Die 11 cm Durchmesser sind nach wie vor kein Problem. Musste ich aber zu Anfang bei diesem Durchmesser immer noch klein Anfangen (also erst mal auf ca. 8 cm aufpumpen und rausgleiten lassen. Dann auf 9 cm usw.) schaffe ich es mittlerweile gleich beim ersten mal, den Ballon auf wenigstens 10 cm aufzupumpen. Es geht also immer leichter. Ich kann mich auch wirklich gut mit meinem Mann unterhalten, während ich da diesen 11 cm Ballon drin behalte oder heraus gleiten lasse. Das Druckgefühl lässt also mit zunehmendem Training schon nach und es fühlt sich mit der Zeit schon fast "normal" an. Ich habe auch verschiedene Positionen des Ballons probiert. Es wird ja empfohlen, dass man ihn etwa bis zur Taille einführt. Ich habe es aber auch schon versucht, wenn man ihn so weit wie möglich einführt. Dadurch verstärkt sich zunächst das Druckgefühl auf den Darm. Aber man kann damit gut spielen. Ich "presse" ihn dann ein wenig heraus und lasse ihn danach wieder zurück in die Scheide gleiten. So kann man gut üben, wie man in die richtige Richtung drückt. 10.06.2012, 19:35 #5 Sooooo, nun habe ich unseren Krümel vor ein paar Tagen entbunden und kann jetzt einen ganz frischen Eindruck geben, wie die Geburt nun nach dem Epi-No Training war. Ich muss sagen, sie war einfach unglaublich. Ich habe bei Muttermund 6 cm nochmal eine Epi-No Einheit eingelegt um das Gewebe quasi aufzuwärmen. Ich bin ja zuletzt auf gut 11 cm gekommen und konnte das wirklich sehr gut aushalten. Zunächst wollte ich eigentlich im Stehen entbinden. Aber da mir das dann doch zu unbequem wurde bin ich zwischen zwei (Press)wehen schnell aufs Bett gehüpft und habe im Vierfüßler entbunden. Durch das Training mit dem Epi-No wusste ich genau, wie ich am effektivsten drücken muss und konnte ganz zielgerichtet nach unten drücken/atmen. Das war doch relativ kraftsparend. Ok, den Pressdrang konnte man nicht wirklich unterdrücken. Das ist wohl wirklich ein Reflex. Aber ich konnte doch recht genau dosieren, wie sehr ich drücke. Was ich wirklich Wahnsinn fand war die Tatsache, dass ich wirklich jeden Zentimeter genau gemerkt habe, wie das Köpfchen durch das Becken rutscht. Und das hat wirklich überhaupt nicht weh getan. Ich kannte das Gefühl ja vom Epi-No Training. Als meine Hebamme meinte, ich soll mal etwas sachte machen, da war ich völlig überrascht von der Tatsache, dass das Köpfchen schon da ist. Wenn ich überlege, welch schmerzhafte und langwierige Sache das bei meinen ersten beiden Geburten war. Und dieses Mal habe ich das kaum gemerkt. Und nur eine Wehe später war dann der Rest vom Kind auch da. Also habe ich nur zwei Wehen gebraucht, um das ganze Kind raus zu drücken :-). Und obwohl ich bei meinen vorigen Geburten einen Schnitt bekommen habe und ich wirklich festes Dammgewebe habe bin ich dieses Mal heil geblieben. Es ist auch nichts geschwollen. Ich bin ungefähr 2 Stunden nach der Geburt auf die Toilette gegangen und da fühlte es sich schon wieder an, wie vor der Geburt. Kein "mein Beckenboden hängt in den Kniekehlen" Gefühl, kein brennen auf der Toilette. Es war wirklich unglaublich. Ich kann den Epi-No wirklich uneingeschränkt empfehlen. Er hilft nicht nur das Schnitt/Rissrisiko zu minimieren, sondern reduziert auch erheblich das Schmerzempfinden während der Austreibungsphase. Bei mir eben sogar soweit, dass es überhaupt nicht weh getan hat. Diese Geburt war dank Hypnobirthing und Epi-No so schön (für mich absolut perfekt), dass ich direkt wehmütig werde, wenn ich daran denke, dass die Familienplanung jetzt abgeschlossen ist. 15.06.2012, 10:41 #6 Alphekka777 Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No Hallo Seikon, hallo an alle Frauen, die sich auf die Geburt vorbereiten möchten! Ich bin wirklich froh, dass Du so ausführlich geschrieben hast. Ich habe mich in vielen Passagen Deines Berichtes wiedergefunden. Mir ging es genauso, dass ich vor der Geburt meines ersten Kindes vor 3 Jahren von dem EPI-No gehört hatte, aber nur auf skeptische Stimmen gestoßen bin. Also habe ich es gelassen - leider. Das Baby ist bei der Geburt "vor dem Ausgang" regelrecht hängengeblieben und ich hatte mindestens 6 Presswehen und unheimliche Schmerzen, wurde dann geschnitten und bin auch noch 3fach gerissen. Ein wahres Gemetzel. Hinterher konnte ich kaum sitzen, lachen oder auf die Toilette gehen. Ich war echt inkontinent und es tat sehr lange weh. Auch als schon alles verheilt war, hatte ich Probleme mit der Narbe - auch beim Sex. Nun habe ich Anfang Juni unser zweites Kind entbunden und habe mich diesmal mit dem Epi-No vorbereitet. Ich habe auch wieder nur die kritischen Stimmen gehört und entsprechende Berichte gelesen, aber diesmal wollte ich es ausprobieren. Der Preis ist zwar stattlich, aber das war es mir wert! Genau wie Du auch habe ich nach 14 Tagen die 11cm Durchmesser erreicht und diese fast weitere 14 Tage gehalten. Unser Baby hat sich halt noch Zeit gelassen... :) Die Entbindung dauerte nur insgesamt 1:40 Std und die Austreibungsphase war bei mir auch nur 2 Presswehen, eine für den Kopf - und für den Rest :) Es war ein reiner "Flutsch". Diesmal hatte ich - ausser dem Pressgefühl - keine Schmerzen. Ich kannte das von Dir beschriebene Brennen von der ersten Geburt auch sehr gut. Ich bin von dem Epi-no total begeistert!!! Diesmal ist alles heil geblieben - noch nicht einmal eine Schürfwunde! Unser Baby hatte einen KU von 35,5cm. Nach der Geburt konnte ich ganz normal zur Toilette gehen, sitzen, lachen etc... alles war super i.O.!!! Für mich hat bei dem Delphine Plus die Druckanzeige irgendwie keinen Sinn gemacht - also kann man auch die günstigere Version ohne Druckmesser benutzen. Mit der Anzeige für den Ballondurchmesser hat man alles, was man braucht. Ich habe auch 30x pumpen müssen, um den Ballon auf 11cm Durchmesser zu bekommen. Alles in allem: Mit Deinem Bericht weiß man (frau) sehr genau, was einen erwartet und auch von mir die uneingeschränkte Empfehlung für jede schwangere Frau, vor der Geburt mit dem Epi-No zu dehnen!!! 11.08.2012, 14:09 #7 Ich hoffe, meine Frage ist jetzt nicht zu blöd, aber habe ich es richtig verstanden, dass man mit dem Epi-No praktisch den Geburtskanal weitet? Negativ ausgedrückt könnte man ja meinen, dass durch die dauerhafte Weitung (4 Wochen lang?) dann einfach alles "ausgeleiert" ist und somit nichts mehr schmerzen kann? Ähnlich dem Effekt mit den großen Ohrlöchern, die man ja auch durch immer größere Ohrringe dehnen kann... Ich hatte vor der ersten Geburt wahnsinnig Angst davor, dass danach alles ausgeleiert ist... das war dann überhaut nicht so. Ich hatte eigentlich keine Austreibungsphase, in der das Kind lange im Geburtskanal steckte, da er per Saugglocke geholt wurde. Somit reduzierte sich die Dehnungszeit auf ein Minimum. In meiner (naiven?) Vorstellung ist es einfach so, dass eine kurze Dehung während der Geburt das Gewebe weniger ausleiert als die dauerhafte Belastung durch das Training. Nachdem ihr alle so begeistert vom Epi-No seid, denke ich nämlich nicht, dass davon alles "zu weit" ist. 11.08.2012, 20:44 #8 ja, ich denke, du denkst hier ein bissl falsch ;-). Bei Ohrlöchern dehnst du ja erst einmal nur Haut und vor allem an einem künstlich erzeugten Loch. Die Vagina ist ja schon ein Hautschlauch. Und Haut ist ja in gewissem Maße ohnehin dehnbar. Sonst würden ja alle Frauen bei der Geburt reißen. Was du "dehnst" ist der Beckenbodenmuskel. Wobei das weniger dehnen ist, sondern du trainierst ihn eigentlich mehr, dass du ihn bewusst so entspannen kannst, dass da ohne Probleme das Kind durch kann. Normalerweise haben Frauen nämlich das Problem, dass sie sich nicht so entspannen können unter der Geburt und der Beckenbodenmuskel dann angespannt ist und der Kindskörper gegen diese Spannung andehnt, was dann schmerzhaft ist und zu Verletzungen führen kann. Du trainierst mit dem Epi No gleichermaßen das entspannen und anspannen der Beckenbodenmuskulatur. Die Haut wird dabei nicht gedehnt oder ausgeleiert. Ich war sofort nach der Geburt wieder fit. Es war unten rum nichts geschwollen oder ausgeleiert. Bei den ersten beiden Kindern war alles tagelang geschwollen und taub. Das war dieses mal gar nicht so.
COMEDY S O L I N G E N En COMEDY S O L I N G E N COMEDY S O L I N G E N Energiepaket:Nessi Tausendschön Foto: Uwe Würzburger Humor vs. Newswahn Terror,Krieg,Umweltzerstörung, Zukunftsangst –insichzuspitzenden Zeiten kann dasVergessen einwertvollesGeschenksein. Davon sollten wir Gebrauch machen, rät NessiTausendschön:Man nehmeeinePriseHumorund vermischesie mitAmnesie!AberObacht: Keinesfalls vergessen sollte mandie Ratschlägeder vielfach ausgezeichneten Kabarettistin.So verrät Tausendschön,wie mannachden 20 Uhr-Nachrichten, demZeitungslesen unddem Steuerbescheid überhauptnochein sinnvolles Leben führenkann.ImGepäckhat diegelernteZierpflanzengärtnerin nebenihrereigenen Singstimme, dersingenden Sägeund einerUkulele auch Mitstreiter William Mackenzie. dyz NessiTausendschön„DiewunderbareWeltder Amnesie“: 8.6. Theater und Konzerthaus, Solingen subbotnik KEEP THEWOLF FROM THEDOOR 14.6. ✖ 20.6. ✖ 21.6. ➽ 20 Uhr FFT Juta ➽ Kasernenstraße 6 D Ü S S E L D O R F fft-duesseldorf.de Tickets ➼ (0211) 87 67 87-18 40 Das FFT wird gefördert durch die Landeshauptstadt Düsseldorf und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Slothrop.eu 1 Kornelius Heidebrecht Gestatten: FlorianSimbeck Überlebenskünstler In vieleRollenist FlorianSimbeck bislanggeschlüpft:Bekanntwurde er als „Stefan“ mitseinemCounterpart Erkan.Als SPD-Kandidat unternahm er sogareinen kurzen Ausflugindie Politik. Jetztkehrt derComedianzu seinen Karrierewurzeln zurückund spielt sich selbst.Simbeck erlaubtin seinem Programm tiefeEinblickeinden Alltageines Ehemannes undVaters zweier Teenager:Von seinen hilflosen Versuchen, coolauf seineKinderzuwirken bishin zu derewigenTraumatisierung durchFrauen. Die Gästeerwartetein 90-minütiger Crashkurs zumThema „Wie werdeich im Kampfmit demAlltagzum Überlebenskünstler?“ dyz FlorianSimbeck„GutenMorgen“: 16.6.TheateratelierTakelgarn,Düsseldorf Foto: Theateratelier Takelgarn Seite 39: COOLINARISCH D Ü S S E L D O R F A
de
q-de-1233
nt hatte, hatte ich dieses Mal überhaupt keine Verletzungen. Das war echt ein Wunder für mich. Ich kann das Epi-No Training wirklich nur empfehlen. Es hat mir so viel geholfen und meine Geburtserfahrung komplett verändert.
Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Thema: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* zu Beginn meiner 3. Schwangerschaft habe ich mich mit dem Gedanken Geburt auseinander gesetzt. Ich hatte zwei wirklich schöne Geburten. Allerdings war die Austreibungsperiode nicht so, wie ich sie mir gewünscht hätte. Ich habe beide male einen Dammschnitt bekommen und wurde von diesem unglaublichen Pressgefühl und diesem widerlichen Brennen derartig übermannt, dass ich nicht mehr Herr meines eigenen Körpers war. Das fand ich nicht sonderlich angenehm und habe beim 3. Kind durchaus über einen Pudendusblock (eine lokale Betäubung der Dammregion) nachgedacht. Bei meinen Recherchen nach Alternativen bin ich auch auf den Epi-No Ballon gestoßen. Das Konzept erschien mir von Anfang an schlüssig, jedoch wurde ich schon von den ganzen kritischen Berichten abgeschreckt. Viele schrieben, dass ihnen Hebammen und Frauenarzt empfindlich davon abgeraten hätten. Von "wirkungslos" bis hin zu gar schädlich war da die Rede. Allerdings ist das Gerät ja auch von einem Frauenarzt entwickelt worden und der sollte sich doch mit der Physiologie auskennen. Ich habe also erst einmal abgewartet. Eines Tages kam meine Hebamme während einer Vorsorge mit dem Gedanken an. Und zwar ohne, dass ich sie vorher darauf angesprochen habe. Sie war dem Ballon auch zunächst skeptisch eingestellt. Hatte dann aber eine Frau, die sich mit dem Gerät auf die Geburt vorbereitet war und das Ergebnis sprach wohl für sich. Sie empfahl mir also, es mal zu probieren und konnte mir direkt ein kostenloses (neues) Vorführmuster vom Hersteller besorgen. Mir persönlich geht/ging es bei dem Training ehrlich gesagt gar nicht so sehr darum, dass ich nicht reiße oder geschnitten werden muss. Das wäre ein angenehmer Nebeneffekt, aber ich weiß ja nun schon, wie sich das anfühlt. Meine Hoffnung ist, dass der Körper eben abseits der Wehen dieses Gefühl schon kennt und ich dann unter der Geburt nicht so sehr mit pressen muss, bzw. so unkontrolliert. Und ich hoffe natürlich, dass das Brennen weniger wird, sodass ich das besser aushalten kann. Ich habe mir also im Vorfeld die Finger wund gegoogelt und geschaut, ob ich irgendwo Berichte finde, wie realistisch dieses Trainingsgefühl mit dem Epi-No im Vergleich zur Geburt ist. Wenn man aber Erfahrungsberichte findet, dann nur in Bezug auf Schnitt/Riss und ob es eine schnelle und leichte Geburt war. Aber eben irgendwie nichts, wie das mit dem Training so war und wie das Empfinden während der Austreibungsperiode dann war. Und weil ich da nichts gefunden habe möchte ich gerne hier meine persönlichen Erfahrungen mit dem Epi-No niederschreiben und damit anderen, unsicheren Damen helfen. Was ist der Epi-No: Der Epi-No ist ein Silikonballon, der in die Scheide eingeführt wird. Anschließend pumpt man den Ballon so weit auf, wie es die persönliche Schmerzgrenze (immer darunter bleiben!!!) zulässt. Danach beläßt man den Ballon einige Minuten aufgepumpt in der Scheide, bevor man ihn (aufgepumpt) langsam heraus gleiten lässt, um die Geburt zu simulieren. Man kann den Ballon entweder ca. 30 Minuten eingeführt lassen und ihn dann einmal "gebären", oder man behält ihn immer nur für ca. 2-3 Minuten drin und wiederholt dies dann entsprechend oft. Es gibt den Epi-No als Delfin (ohne Druckanzeige für ca. 70 Euro) und also Delfin plus (mit Druckanzeige für ca. 100 Euro). Die Druckanzeige ist speziell für die anschließende Rückbildung nach der Geburt interessant. Man kann aber auch den normalen Delfin zur Rückbildung benutzen. Weitere Informationen gibt es auf EPI-NO - Geburtsvorbereitung, Beckenbodentraining, Schwangerschaft, EPINO | EPI-NO Mein Training vor der Geburt: Ich habe bereits bei 33+0 mit der Dammmassage begonnen. Allerdings muss ich sagen, dass ich das nicht sonderlich angenehm empfand. Ich habe versucht, so viel Druck, wie möglich, auf die Dammregion auszuüben und das Gewebe mit den Fingern zu dehnen. Bereits nach den ersten paar Tagen mit Massage habe ich zwar deutliche Erfolge gespürt, aber ich war irgendwann auch physisch an meiner Grenze. Durch den dicker werdenden Schwangerschaftsbauch habe ich zunehmend Probleme mit der Hand entsprechend an die Region heran zu kommen. Es ist einfach super unbequem und so konnte ich es kaum abwarten, bis ich endlich mit dem Epi-No Training anfangen konnte. Laut Hersteller soll man, wenn man bereits einen Dammschnitt/Riss hatte zuerst einen Arzt befragen, ob ein Training möglich ist. Außerdem soll man nicht vor der 37. Woche mit dem Training anfangen. Da meine beiden ersten Kinder aber 4 und 8 Tage vor dem eigentlichen Termin zur Welt kamen und ich eben schon Narbengewebe durch den Schnitt habe, wollte ich entsprechend zeitig mit dem Training anfangen, um dem Narbengewebe wirklich genug Zeit zu geben, um sich zu dehnen. Ich habe also den Hersteller kontaktiert und angefragt, warum man denn erst in der 37. Woche anfangen soll und inwiefern ein früheres Training ein Problem darstellen würde. Als Antwort bekam ich, dass man sich als Hersteller natürlich absichern möchte bezüglich Frühgeburt und Co. Ab der vollendeten 37. Woche gilt das Baby ja nicht mehr als Frühchen. Selbst wenn der Epi-No dann vorzeitige Wehen auslösen würde (wobei noch kein Fall bekannt ist) könnte man den Hersteller nicht darauf verklagen, eine Frühgeburt ausgelöst zu haben. Außerdem soll laut Hersteller ein 2-3 wöchiges Training ausreichend sein. Aber dann sollte/muss man auch täglich üben. Da ich aber mit zwei Kleinkindern nicht weiß, ob ich wirklich täglich dazu komme, oder Lust habe, wollte ich früher anfangen. Ich hab also, nach Rücksprache mit meiner Hebamme, bei 34+1 mit dem Epi-No Training angefangen. Eigentlich soll/kann man den Epi-No ohne Hilfsmittel verwenden. Auf gar keinen Fall darf er mit Ölen in Berührung kommen, da er dadurch porös werden kann. Vor dem Training soll man den Ballon auf ca. 7 cm Durchmesser aufblasen um ihn auf Beschädigungen zu überprüfen. Ich persönlich benutze den Epi-No nur mit Kondom und reichlich Gleitgel. Ich finde das irgendwie hygienischer. Zur Reinigung wasche ich den Epi-No nach jeder Anwendung mit einer warmen Seifenlauge ab (so wie in der Anleitung empfohlen) und desinfiziere ihn alle paar Anwendungen mit Isopropanol. Bevor man mit den eigentlichen Dehnübungen beginnt soll man den Ballon zu etwa 3/4 einführen und dann die Beckenbodenmuskulatur anspannen. So soll die Muskulatur trainiert werden. Beim Delfin plus kann man dann den Druckunterschied auf dem Manometer sehen. Schafft man zwischen entspanntem Zustand und angespanntem Zustand gerade mal einen Druckunterschied von 1 oder kleiner, dann sollte man auf jeden Fall mehr üben. Bei einem Druckunterschied von 1-2 ist man schon auf einem guten Weg. Bei 3-4 ist der Beckenboden schon sehr gut trainiert und bei größer als 4 ist es hervorragend und bedarf keiner weiteren Steigerung mehr. Ich selber habe am Anfang den "Fehler" gemacht, das sich bei diesen Beckenbodenübungen den Ballon noch zu sehr aufgeblasen hatte und gegen einen großen Druck anpressen musste. So hab ich weniger als 1 geschafft und war natürlich deprimiert. Bei mir zeigte das Manometer in entspanntem Muskelzustand immer um die 6 an. In der Anleitung steht, dass bei den meisten Frauen auf der Anzeige 2 steht. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, dass auf der Anzeige 2 stand und habe dann die Übungen wiederholt. Und siehe da, ich schaffe jetzt einen Unterschied von 2. Diese Beckenbodenübungen soll man ca. 10 Minuten durchführen. Danach kann man mit den Dehnübungen weiter machen. Dazu zieht man den Ballon so weit heraus, dass er ca. bis zur Hälfte eingeführt bleibt. Das merkt man ganz einfach, weil der Ballon genau in der Mitte eine kleine Taille besitzt. Dann pumpt man den Ballon langsam so weit auf, dass man zwar den Druck merkt, aber eben keine Schmerzen hat. Es ist wirklich ganz wichtig immer unterhalb der Schmerzgrenze zu bleiben, weil es sonst zu Verletzungen führen kann. Bei meiner ersten Sitzung wollte ich kein Risiko eingehen und habe den Ballon eher lasch aufgeblasen. In der Anleitung steht, dass nach ca. 2-3 Übungseinheiten eine gewisse Routine vorhanden ist und man dann auch mehr steigern kann. Ich habe zwar gemerkt, dass ich einen gewissen Druck in der Scheide spüre (vor allem auf den Darm. Fühlt sich an, als müsste man aufs Klo), aber es war nicht unangenehm oder gar schmerzhaft. Mir persönlich erschien es sehr lang, den Ballon 30 Minuten so drin zu behalten. Vor allem ihn dann nur einmal heraus gleiten lassen? Gerade dieses Gefühl des heraus gleiten lassens ist mir ja wichtig. Also entschied ich mich für die Variante, die Übungen kürzer, aber dafür öfter zu wiederholen. Nachdem ich den Ballon also aufgepumpt hatte hab ich ihn nach ca. 2 Minuten langsam heraus gleiten lassen. Habe dabei immer die eine Hand an der Ablassschraube der Pumpe gehabt und die andere Hand am Ballon, um ihn etwas zu bremsen. Beim heraus gleiten lassen habe ich schon einen brennenden Schmerz an der Scheide gespürt. Komischerweise nicht unten am Damm, wo ich es vermutet hätte, sondern eher oben in der Nähe der Klitoris. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, bis das Brennen weg war. Nachdem der Ballon "geboren" ist hält man ihn an die mitgelieferte Vergleichskarte. Dort kann man dann den erreichten Durchmesser ablesen. Bei meinem ersten Training habe ich hier etwa 7 cm erreicht, was mich schon stolz gemacht hat. Habe ich immerhin gelesen, dass manche Frauen, trotz wochenlangen Trainings, nicht über 6-7 cm gekommen sind. Nachdem ich diese Übungen dann etwa 6-7 Mal wiederholt habe hab ich im Anschluss noch Dammmassage mit einem Dammmassageöl gemacht. Für das gesamte Training brauche ich etwa 30-45 Minuten. In den nächsten zwei Tagen habe ich dann versucht den Durchmesser langsam zu steigern. Ich bin dann tatsächlich nach etwa 3 Tagen auf stolze 8 cm gekommen. Das fand ich schon nicht schlecht. Ich habe mit jedem Tag gemerkt, dass das Brennen an der Scheide beim heraus gleiten weniger wird. Ich musste also immer seltener Luft heraus lassen. Nach etwa einer Woche wollte ich dann tatsächlich mal an meine Grenzen gehen. Ich habe den Ballon also so weit aufgeblasen, dass es zwar nicht schmerzhaft war, aber schon leicht unangenehm. Der Druck, den der Ballon auf den Darm ausgeübt hat war so groß, dass ich das Gefühl hatte, ich mache mir gleich in die Hose. Ich habe regelrecht Schweißausbrüche bekommen und hatte das starke Bedürfnis, den Ballon möglichst schnell heraus gleiten zu lassen. Das erinnert mich vom Gefühl er stark an meine beiden Geburten. Nachdem der Ballon dann raus war wieder nachgemessen und festgestellt, dass ich "gerade mal" bei 9 cm war. Irgendwie war ich total enttäuscht, weil es sich anfühlte, als hätte ich mindestens 11 cm geschafft. Bei früheren Trainingssitzungen war es so, dass sich das Gefühl nach spätestens 2 mal (am selben Tag) heraus gleiten lassen deutlich gebessert hat. Bei 9 cm hatte ich aber über mehrere Tage hinweg dieses unangenehme Gefühl und an eine weitere Steigerung war nicht zu denken. Das hat mich schon derbe enttäuscht, weil ich dachte, dass ich wirklich eine physische Grenze erreicht habe und einfach nicht mehr geht. In der Anleitung steht zwar, dass 8-10 cm absolut ausreichend sind und etwa dem Platzbedarf des Köpfchens bei der Geburt entsprechen, aber ich hätte schon gern die 10 cm geknackt. Nachdem es 3 Tage lang nicht weiter ging und sich am Gefühl nichts geändert hat habe ich mich damit abgefunden, dass ich wohl bei 9 cm hängen bleibe und siehe da, irgendwie hat das wohl dann "klick" gemacht. Ich habe einfach versucht, meine Konzentration mehr auf den Anus zu legen. Dass ich mich also mehr entspanne und dieses "ich kack hier gleich aufs Bett" Gefühl zulassen kann. Ich hatte ja immer ein Handtuch runter gelegt, und so wäre ein kleiner Trainingsunfall auch nicht wirklich schlimm gewesen. Mit der richtigen Atemtechnik (die ich im Hypnobirthing gelernt habe) gelang es mir dann tatsächlich, den Schließmuskel total locker zu lassen und nach und nach merkte ich dann, dass sich das Gefühl besserte. Nachdem ich dann nachgemessen hatte, die erlösenden 9,5 cm Durchmesser. Bei den folgenden Trainingseinheiten habe ich dann diese "Visualisierung" auf den Schließmuskel des Darmes fortgesetzt. Es klingt vielleicht wirklich blöde, aber ich hab mir fast vorgestellt, dass ich mich so entspanne, dass sich der Enddarm nach außen stülpt. Und ich hab mir in Gedanken immer wieder gesagt "dann machst du halt aufs Handtuch. Egal, wird gewaschen". Das hat wirklich sehr geholfen. Ich habe mich also weniger auf das locker lassen der Scheide konzentriert sondern wirklich auf das locker lassen des Darmschließmuskels. Das Pressgefühl wurde mit jeder Sitzung besser und von Schweißausbrüchen o.ä. keine Spur mehr. Mittlerweile lese ich beim Training ein Buch, oder unterhalte mich mit meinem Mann. In den letzten zwei Tagen habe ich mal gezählt, wie oft ich pumpen kann/muss und welchen Durchmesser ich erreiche. Wenn ich den Ballon im kleinsten Zustand einführe, dann kann ich gut 30 Mal pumpen und komme dann auf 10,5 bis 11 cm. Und ich muss wirklich sagen, dass es alles andere als unangenehm ist. Wenn die Geburt sich dann genau so anfühlt, dann wird das fast ein Spaziergang. Gestern war ich mit dem Gefühl schon so vertraut, dass ich mit dem 11 cm aufgeblasenen Ballon in der Scheide sogar verschiedene Positionen ausprobieren konnte. Es gibt aber wirklich ein paar Dinge, die man/ihr beim Training beachten solltet: - Den Ballon immer auf Beschädigung überprüfen. - Vor den Übungen idealerweise den Darm und die Blase entleeren. - Nach dem Training nochmal die Blase entleeren um Keime, die eventuell doch in den Harnleiter gedrückt wurden, heraus zu spülen. - Vor dem Training mit dem Epi-No keine Dammassage mit Öl machen. Das eher hinterher. - Unbedingt ein Handtuch unter legen, falls doch mal was daneben geht. - Die Übungen in ruhiger, entspannter Umgebung machen. - Immer unbedingt unterhalb der persönlichen Schmerzgrenze bleiben!!!. Bei Schmerzen oder starkem Brennen unbedingt sofort Luft ablassen. - Beim heraus gleiten lassen im Zweifel Luft ablassen, wenn das Brennen zu groß wird. Das Training soll absolut schmerzfrei ablaufen. - Den Ballon unbedingt gemäß Pflege- und Reinigungsanleitung reinigen und desinfizieren. - Nichts übertreiben. Setzt euch nicht, wie ich, unter Druck, wenn es mal nicht weiter geht. - Keinen benutzten Epi-No kaufen (Hygiene!) und nicht mehr nach Ende des Ablaufdatums anwenden. - Ich empfehle beim Training ein Kondom über den Epi-No zu ziehen und reichlich Gleitgel (auf wasserbasis!!) zu verwenden. Je mehr Gleitgel, desto schmerzärmer läuft auch das Training ab. Insbesondere das heraus gleiten lassen. - Bei jeder Sitzung langsam!! steigern. Also nicht direkt wieder auf den zuvor erreichten Durchmesser aufpumpen, sondern erst ein bis zwei mal einen kleineren Durchmesser heraus gleiten lassen, um die Muskulatur aufzuwärmen. Wie gesagt, ich bin mittlerweile bei gut 10,5 - 11 cm Durchmesser angelangt. Weiter steigern werde ich mich nicht. Ich halte jetzt diesen Trainingsfortschritt und merke täglich, dass es mit jeder Sitzung sozusagen angenehmer wird. Wie sich dieses Training dann auf das Geburtsgefühl auswirkt (wenn dann ja noch die Wehen dazu kommen) werde ich dann nach der Geburt schreiben. Vor einem Schnitt/Riss habe ich ehrlich gesagt gar keine Angst mehr. Meine beiden ersten Kinder hatten 34 cm Kopfumfang. Aber unter der Geburt schiebt sich das ja auch noch zusammen. und wenn ich jetzt schon auf gut 11 cm im Training komme, dann sind das ja schon diese 34 cm Umfang. Mir gibt das Training unglaublich viel Selbstvertrauen und ich habe mittlerweile überhaupt gar keine Angst mehr vor der Austreibungsphase. Bis jetzt kann ich sagen, dass ich sogar eine bessere Kontrolle über meine Blase habe als vor dem Training mit dem Epi-No. Denn durch den Ballon (besonders den mit der Druckanzeige) hat man ja ein Biofeedback und sieht direkt, ob man auch den richtigen Muskel anspannt. Aus ist meine Scheide nicht ausgeleiert. Sie sieht immer noch genau so aus, wie vor dem Training (von meinem Mann bestätigt). Ich kann diese ganzen Kritiken nicht nachvollziehen und denke das resultiert eher aus veralteten Ansichten, Ammenmärchen und aufgrund fehlender Information des geburtshilflichen Personals. Wie es nachher ausgegangen ist werde ich, wie gesagt, nach der Geburt schreiben. Sollte zwischenzeitlich jemand Fragen haben, immer her damit :-) P.S. Wem das Gerät neu zu teuer ist, der soll ruhig mal seine Hebamme ansprechen. Die können das wohl günstiger direkt vom Hersteller beziehen. Auch lohnt es sich, in Foren zu stöbern. Dort werden immer wieder neue und OVP Ballons angeboten, weil die Frauen dann doch einen Kaiserschnitt bekommen haben und ihn nicht einsetzen konnten. Theoretisch kann man sich auch so einen aufblasbaren Analplug aus dem Sexshop besorgen. Der geht genau so und ist deutlich günstiger. Geändert von Seikon (09.05.2012 um 11:06 Uhr) 10.05.2012, 07:36 #2 Erdbeerfroeschlein Kaulquappenhotel Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Toll! Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht! Ich selbst trainiere auch seit drei Tagen mit dem Epi No und bin mal gespannt, ob ich auch irgendwann auf die 8-10 cm komme. Jetzt, wo ich Deinen Beitrag gelesen habe, hab ich wieder ein bisschen mehr Mut, dass ich das auch noch schaffe :o Flashlight mit ihren 3 Zwergen: Danke für Deine Unterstützung und Dein offenes Ohr! catonki & neythiri: Ihr schafft das!!!: 16.05.2012, 09:17 #3 Vielen,lieben Dank für deinen ausführlichen Bericht!Denn wie du zu Anfang geschildert hast,findet man kaum wirklich hilfreiche Texte zum Thema!! 16.05.2012, 16:13 #4 Ich möchte nochmal ein kleines Update geben, wie so der Stand der Dinge ist. Bin heute bei 37+1 und das Training geht immer besser von der Hand. Die 11 cm Durchmesser sind nach wie vor kein Problem. Musste ich aber zu Anfang bei diesem Durchmesser immer noch klein Anfangen (also erst mal auf ca. 8 cm aufpumpen und rausgleiten lassen. Dann auf 9 cm usw.) schaffe ich es mittlerweile gleich beim ersten mal, den Ballon auf wenigstens 10 cm aufzupumpen. Es geht also immer leichter. Ich kann mich auch wirklich gut mit meinem Mann unterhalten, während ich da diesen 11 cm Ballon drin behalte oder heraus gleiten lasse. Das Druckgefühl lässt also mit zunehmendem Training schon nach und es fühlt sich mit der Zeit schon fast "normal" an. Ich habe auch verschiedene Positionen des Ballons probiert. Es wird ja empfohlen, dass man ihn etwa bis zur Taille einführt. Ich habe es aber auch schon versucht, wenn man ihn so weit wie möglich einführt. Dadurch verstärkt sich zunächst das Druckgefühl auf den Darm. Aber man kann damit gut spielen. Ich "presse" ihn dann ein wenig heraus und lasse ihn danach wieder zurück in die Scheide gleiten. So kann man gut üben, wie man in die richtige Richtung drückt. 10.06.2012, 19:35 #5 Sooooo, nun habe ich unseren Krümel vor ein paar Tagen entbunden und kann jetzt einen ganz frischen Eindruck geben, wie die Geburt nun nach dem Epi-No Training war. Ich muss sagen, sie war einfach unglaublich. Ich habe bei Muttermund 6 cm nochmal eine Epi-No Einheit eingelegt um das Gewebe quasi aufzuwärmen. Ich bin ja zuletzt auf gut 11 cm gekommen und konnte das wirklich sehr gut aushalten. Zunächst wollte ich eigentlich im Stehen entbinden. Aber da mir das dann doch zu unbequem wurde bin ich zwischen zwei (Press)wehen schnell aufs Bett gehüpft und habe im Vierfüßler entbunden. Durch das Training mit dem Epi-No wusste ich genau, wie ich am effektivsten drücken muss und konnte ganz zielgerichtet nach unten drücken/atmen. Das war doch relativ kraftsparend. Ok, den Pressdrang konnte man nicht wirklich unterdrücken. Das ist wohl wirklich ein Reflex. Aber ich konnte doch recht genau dosieren, wie sehr ich drücke. Was ich wirklich Wahnsinn fand war die Tatsache, dass ich wirklich jeden Zentimeter genau gemerkt habe, wie das Köpfchen durch das Becken rutscht. Und das hat wirklich überhaupt nicht weh getan. Ich kannte das Gefühl ja vom Epi-No Training. Als meine Hebamme meinte, ich soll mal etwas sachte machen, da war ich völlig überrascht von der Tatsache, dass das Köpfchen schon da ist. Wenn ich überlege, welch schmerzhafte und langwierige Sache das bei meinen ersten beiden Geburten war. Und dieses Mal habe ich das kaum gemerkt. Und nur eine Wehe später war dann der Rest vom Kind auch da. Also habe ich nur zwei Wehen gebraucht, um das ganze Kind raus zu drücken :-). Und obwohl ich bei meinen vorigen Geburten einen Schnitt bekommen habe und ich wirklich festes Dammgewebe habe bin ich dieses Mal heil geblieben. Es ist auch nichts geschwollen. Ich bin ungefähr 2 Stunden nach der Geburt auf die Toilette gegangen und da fühlte es sich schon wieder an, wie vor der Geburt. Kein "mein Beckenboden hängt in den Kniekehlen" Gefühl, kein brennen auf der Toilette. Es war wirklich unglaublich. Ich kann den Epi-No wirklich uneingeschränkt empfehlen. Er hilft nicht nur das Schnitt/Rissrisiko zu minimieren, sondern reduziert auch erheblich das Schmerzempfinden während der Austreibungsphase. Bei mir eben sogar soweit, dass es überhaupt nicht weh getan hat. Diese Geburt war dank Hypnobirthing und Epi-No so schön (für mich absolut perfekt), dass ich direkt wehmütig werde, wenn ich daran denke, dass die Familienplanung jetzt abgeschlossen ist. 15.06.2012, 10:41 #6 Alphekka777 Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No Hallo Seikon, hallo an alle Frauen, die sich auf die Geburt vorbereiten möchten! Ich bin wirklich froh, dass Du so ausführlich geschrieben hast. Ich habe mich in vielen Passagen Deines Berichtes wiedergefunden. Mir ging es genauso, dass ich vor der Geburt meines ersten Kindes vor 3 Jahren von dem EPI-No gehört hatte, aber nur auf skeptische Stimmen gestoßen bin. Also habe ich es gelassen - leider. Das Baby ist bei der Geburt "vor dem Ausgang" regelrecht hängengeblieben und ich hatte mindestens 6 Presswehen und unheimliche Schmerzen, wurde dann geschnitten und bin auch noch 3fach gerissen. Ein wahres Gemetzel. Hinterher konnte ich kaum sitzen, lachen oder auf die Toilette gehen. Ich war echt inkontinent und es tat sehr lange weh. Auch als schon alles verheilt war, hatte ich Probleme mit der Narbe - auch beim Sex. Nun habe ich Anfang Juni unser zweites Kind entbunden und habe mich diesmal mit dem Epi-No vorbereitet. Ich habe auch wieder nur die kritischen Stimmen gehört und entsprechende Berichte gelesen, aber diesmal wollte ich es ausprobieren. Der Preis ist zwar stattlich, aber das war es mir wert! Genau wie Du auch habe ich nach 14 Tagen die 11cm Durchmesser erreicht und diese fast weitere 14 Tage gehalten. Unser Baby hat sich halt noch Zeit gelassen... :) Die Entbindung dauerte nur insgesamt 1:40 Std und die Austreibungsphase war bei mir auch nur 2 Presswehen, eine für den Kopf - und für den Rest :) Es war ein reiner "Flutsch". Diesmal hatte ich - ausser dem Pressgefühl - keine Schmerzen. Ich kannte das von Dir beschriebene Brennen von der ersten Geburt auch sehr gut. Ich bin von dem Epi-no total begeistert!!! Diesmal ist alles heil geblieben - noch nicht einmal eine Schürfwunde! Unser Baby hatte einen KU von 35,5cm. Nach der Geburt konnte ich ganz normal zur Toilette gehen, sitzen, lachen etc... alles war super i.O.!!! Für mich hat bei dem Delphine Plus die Druckanzeige irgendwie keinen Sinn gemacht - also kann man auch die günstigere Version ohne Druckmesser benutzen. Mit der Anzeige für den Ballondurchmesser hat man alles, was man braucht. Ich habe auch 30x pumpen müssen, um den Ballon auf 11cm Durchmesser zu bekommen. Alles in allem: Mit Deinem Bericht weiß man (frau) sehr genau, was einen erwartet und auch von mir die uneingeschränkte Empfehlung für jede schwangere Frau, vor der Geburt mit dem Epi-No zu dehnen!!! 11.08.2012, 14:09 #7 Ich hoffe, meine Frage ist jetzt nicht zu blöd, aber habe ich es richtig verstanden, dass man mit dem Epi-No praktisch den Geburtskanal weitet? Negativ ausgedrückt könnte man ja meinen, dass durch die dauerhafte Weitung (4 Wochen lang?) dann einfach alles "ausgeleiert" ist und somit nichts mehr schmerzen kann? Ähnlich dem Effekt mit den großen Ohrlöchern, die man ja auch durch immer größere Ohrringe dehnen kann... Ich hatte vor der ersten Geburt wahnsinnig Angst davor, dass danach alles ausgeleiert ist... das war dann überhaut nicht so. Ich hatte eigentlich keine Austreibungsphase, in der das Kind lange im Geburtskanal steckte, da er per Saugglocke geholt wurde. Somit reduzierte sich die Dehnungszeit auf ein Minimum. In meiner (naiven?) Vorstellung ist es einfach so, dass eine kurze Dehung während der Geburt das Gewebe weniger ausleiert als die dauerhafte Belastung durch das Training. Nachdem ihr alle so begeistert vom Epi-No seid, denke ich nämlich nicht, dass davon alles "zu weit" ist. 11.08.2012, 20:44 #8 ja, ich denke, du denkst hier ein bissl falsch ;-). Bei Ohrlöchern dehnst du ja erst einmal nur Haut und vor allem an einem künstlich erzeugten Loch. Die Vagina ist ja schon ein Hautschlauch. Und Haut ist ja in gewissem Maße ohnehin dehnbar. Sonst würden ja alle Frauen bei der Geburt reißen. Was du "dehnst" ist der Beckenbodenmuskel. Wobei das weniger dehnen ist, sondern du trainierst ihn eigentlich mehr, dass du ihn bewusst so entspannen kannst, dass da ohne Probleme das Kind durch kann. Normalerweise haben Frauen nämlich das Problem, dass sie sich nicht so entspannen können unter der Geburt und der Beckenbodenmuskel dann angespannt ist und der Kindskörper gegen diese Spannung andehnt, was dann schmerzhaft ist und zu Verletzungen führen kann. Du trainierst mit dem Epi No gleichermaßen das entspannen und anspannen der Beckenbodenmuskulatur. Die Haut wird dabei nicht gedehnt oder ausgeleiert. Ich war sofort nach der Geburt wieder fit. Es war unten rum nichts geschwollen oder ausgeleiert. Bei den ersten beiden Kindern war alles tagelang geschwollen und taub. Das war dieses mal gar nicht so.
Wächter des Elfenhains von Susanne Gavénis bei LovelyBooks (Science-Fiction) Susanne Gavénis Wächter des Elfenhains Inhaltsangabe zu „Wächter des Elfenhains“ von Susanne Gavénis 90 Jahre sind vergangen, seit Ogaire das Herz des Elfenwaldes vergiftet hat und in die Menschenwelt geflohen ist. Während das Ende des Elfenvolkes unabwendbar scheint, wächst an einem anderen Ort ein Kind mit merkwürdigen Fähigkeiten heran: Andion, der seit dem Tag seiner Geburt mit seiner Mutter auf der Flucht ist ? auf der Flucht vor seinem Vater. Ein gnadenloses Duell mit seinem unheimlichen Verfolger entbrennt, und schnell begreift Andion, dass die einzige Hoffnung auf Rettung ausgerechnet in den Märchen seiner Kindheit liegt ? und dass sein eigenes Schicksal und das der Elfen enger miteinander verbunden sind, als er je zu träumen gewagt hat. Eine sehr schöne Elfengeschichte, die definitiv nicht nur Jugendliche beeindruckt! Eine tolle Geschichte! :D Ein einziger Gänsehautmoment 04. March 2017 um 16:59 Allgemeines: Titel: Wächter des ElfenhainsAutor: Susanne GavénisGenre: FantasyISBN-10: 3845909145ISBN-13: 978-3845909141Preis: 11,95€ (Taschenbuch) Inhalt: "Er brachte keinen Frieden und keine Heilung, weder für andere noch für sich selbst; er war nicht wie Ian. Er war nichts als ein Schmarotzer, ein Parasit, der gierig das Licht verschlang, um nicht an der Dunkelheit in seinem eigenen Herzen ersticken zu müssen." 90 Jahre sind vergangen, seit Ogaire das Herz des Elfenwaldes vergiftet hat und in die Menschenwelt geflohen ist. Während das Ende des Elfenvolkes unabwendbar scheint, wächst an einem anderen Ort ein Kind mit merkwürdigen Fähigkeiten heran: Andion, der seit dem Tag seiner Geburt mit seiner Mutter auf der Flucht ist auf der Flucht vor seinem Vater. Ein gnadenloses Duell mit seinem unheimlichen Verfolger entbrennt, und schnell begreift Andion, dass die einzige Hoffnung auf Rettung ausgerechnet in den Märchen seiner Kindheit liegt und dass sein eigenes Schicksal und das der Elfen enger miteinander verbunden sind, als er je zu träumen gewagt hat. Bewertung: Erster Satz: "Die Sylphen und Dryaden des Waldes stoben in Panik auseinander, als Ogaire an´Tairdym, einer düsteren Naturgewalt gleich, an ihnen vorbei zog." Zuerst einmal ein riesen großes Dankeschön an Susanne Gavénis für das Rezensionsexemplar!! Ich habe schon einige Bücher von ihr gelesen und bin von Roman zu Roman ein überzeugterer Fan. Vielen Dank für unsere tolle "Zusammenarbeit"!! Doch nun zum Wesentlichen: Dieses Buch ist mal ausnahmsweise kein Auftakt zu Reihe sondern ein Einzelband. Nach dem ich die Fantasy Romanen "Die Gwailor Chronik - Im Schatten der Prophezeiung", "Die Gwailor-Chronik - Schicksalspfade" und Shai´lanhal absolut genial fand sowie die vierteiligen Science-Fiction Reihe um den "Gambler Zyklus" praktisch vergöttert habe, hatte ich recht hohe Erwartungen an diesen Fantasy Roman von Susanne Gavénis. Hohe Erwartungen sind eigentlich immer schlecht, in diesem Fall wurden sie aber vollends erfüllt!Wenn ihr noch nichts von dieser Autorin gelesen habt, dann holt das bitte nach! "Er spürte die Blicke der anderen Dorfbewohner, spürte ihre Wut, ihre Furcht und ihre Verwirrung, wenn sie ihn aus der Sicherheit ihrer Baumwipfel aus beobachteten. Keiner wagte sich in seine Nähe, keiner schien das Bedürfnis zu verspüren, seine Vorurteile und Zweifel über Bord zu werden und herauszufinden, ob das Monster aus ihrer Erinnerung tatsächlich dem Jungen glich, der da mit hängenden Schultern und traurigen Augen vor ihnen stand und verzweifelt darum kämpfte, einer von ihnen zu sein." Rechts seht ihr das Cover von "Wächter des Elfenhains", welches ich in seiner atmosphärischen Darstellung mal wieder sehr passend finde. Das dunkle Grün, der verwunschene Hain und der geheimnisvolle Kopf, welcher aus einem Fluss herausragt, spiegeln die düstere aber mystische Grundstimmung sehr schön wieder. Im Allgemeinen kann man sagen, dass das Cover sofort auf einen Fantasy-Roman schließen lässt und die Neugierde des Lesers weckt, auch wenn ich mir nicht zu hundert Prozent sicher war, was der Kopf darstellen soll - und bei Gavénis-Cover bedeutet immer alles etwas. ;-) Der Titel sticht genau wie die Augen des Kopfes auf angenehme Art und Weise hervor und lenkt Aufmerksamkeit darauf. "Maifell fiel ihm grob ins Wort: "Hast du es immer noch nicht begriffen? Die Elfen sterben, Neanden, und ihre Traditionen sterben mit ihnen. Und das Erste, was sie begraben haben, war ihr Mitgefühl!" Wieder einmal fand ich zu Beginn die relativ langen Kapitel etwas gewöhnungsbedürftig. Während die durchschnittliche Kapitellänge bei Jugendbüchern im Schnitt stetig abnimmt und mittlerweile -schätze ich- bei etwa 7-10 Seiten angelangt ist, so dauerte es hier oft über 20 Seiten, bis ein anderes Kapitel kam. Ich bin die typische Kapitelleserin, da es aber viele Absätze gibt und sich auch die Länge der Abschnitte gegen Ende hin verringert, hat mich das nicht gestört. Der Titel hat mir zu Beginn gar nicht gefallen, da er mir nicht ganz passend erschien. Als ich das Buch aber gelesen hatte, war ich mir sicher, dass es keinen besseren Namen für diese Geschichte hätte geben können!!! Der Klapptext fasst das ganze Dilemma sehr gut zusammen, die Formulierung "90 Jahre sind vergangen, seit ..." finde ich aber etwas unglücklich, da ich so das Gefühl bekam, es hätte noch einen Teil davor gegeben, was nicht der Fall ist. Das ist aber wirklich "auf hohem Niveau gemeckert". "Streite es nicht auch noch ab! Du bist hier nicht im Auenland, McKay! Wann begreifst du das endlich?" Andion presste stumm die Lippen aufeinander. Nein, er war nicht im Auenland. Er war ein Wanderer im Schatten, irrte umher in der Dunkelheit Mordors, ohne Hoffnung, jemals das rettende Licht zu erreichen; ein Verdammter, gebunden von Ketten, die ihm ein unbarmherziges Schicksal aufgezwungen hatten, und verfolgt von den Gespenstern, die in den düsteren Abgründen seiner Erinnerung auf ihn lauerten..." Wir lernen nach einem sehr düsteren, grausamen aber mitreißenden Prolog den jungen Andion kennen, der mit seinen leuchtend grünen Augen, seiner Liebe zur Natur, der extremen Ablehnung gegenüber geschlossenen Gebäuden und seiner dunklen Vergangenheit nicht recht in diese Welt zu passen scheint und deshalb von allen als Außenseiter gesehen wird. Auch zu Hause findet er keine Ruhe - seine Mutter wird von starken paranoiden Vorstellungen geplagt seit Andions Vater sie entführt und vergewaltigt hat. Noch immer schwebt sein verhängnisvoller Schatten über den beiden, denn er sucht sie um ihnen den Prozess zu machen. Doch dann hat Andion immer wieder rätselhafte Erscheinungen, die ihm nicht mehr aus dem Kopf gehen und ihn in eine andere, wunderschöne Welt locken. Ständig auf der Flucht entdeckt Andion schließlich ein gut gehütetes Geheimnis. Er kommt der Wahrheit immer näher und erfährt, wie stark sein Schicksal mit dem der Märchenwelt verbunden ist, über die Ian, sein väterlicher Freund, ihm seit einiger Zeit Geschichten erzählt. Doch am Rand des magischen Elfenhains trifft Andion auf die Schreckgestalt seiner Albträume - sein Vater Ogaire, der immer noch nach seinem Blut dürstet... Dem Plot liegt eine sehr faszinierende Idee zugrunde, welche auf sehr düstere Art und Weise verkörpert wird. Ein magischer Elfenhain, magische Wesen, die unter uns leben und die Natur pflegen, ein geheimnisvolles Herz des Waldes, das vor 90 Jahren von Ogaire vergiftet wurde, ein verstockter Ältestenrat, der nicht von seinen eingefahrenen Denkweisen ablassen will, ein rachsüchtiger, hinterlistiger Vater mit einer mörderischen Machtgier und einem perfiden Plan und mittendrin der ewige Außenseiter: Andion. "An - die Dunkelheit, Dion - das Licht, Andion - Licht in der Dunkelheit" Hoffnung! Das ist es, was sein Name ausdrückt, doch abgesehen von der hoffnungsvollen Prophezeiung, die Ian über ihn gemacht hat, als er ihm diesen Namen gab, steckt nicht viel von diesem Gefühl in dem Jungen. Schmerz, Selbstzweifel, Angst - das sind die Emotionen die seine inneren Monologe prägen, ein unsicherer Geist geformt durch die unglücklichen Umstände. Doch trotz der vielen Angst ist Andions Herz voller Mitgefühl, Ehre, Altruismus, Sanftmut und Verständnis. So tut er alles für die, die er liebt ebenso wie für die, die ihn hassen. Immer wieder zeigt er innere Stärke, gibt nicht auf und steht immer wieder auf. Dieser innere Widerspruch ist sehr gut ausgearbeitet und mein Herz ist beim Lesen bergequollen an Gefühlen wie Mitleid aber auch ein bisschen Stolz. Seltsamerweise bekommt mich die Autorin jedes Mal so weit, mich zu fühlen wie eine besorgte Mutter obwohl die Protagonisten so alt sind wie ich. ;-) Doch ob Mutterinstinkt oder nicht - ich habe ihn sehr ins Herz geschlossen und seine Persönlichkeit bewundert! Spätestens als ich ihn richtig kennengelernt hatte, habe ich es wirklich aus tiefstem Herzen bedauert, dass es keinen weiteren Teil mehr gibt. "Siebzehn Jahre Flucht vor einem irrsinnigen Vater, der mit gewetzten Messern hinter ihm herjagte, hatten sich wie Säure in seine Seele gefressen - und das erste Gefühl, das in jenem düsteren Loch verschwunden war, war die Hoffnung gewesen. "Ich kann nicht hoffen", sagte er dumpf. Ian schloss ihn behutsam in die Arme. "Ich weiß." Der ganz leichte Abzug zu 4,5 Sternen will ich mit Ogaire an´Tairdym begründen, jenes absolutes Monster von Elf, das auch wirklich vor gar nichts zurückschreckt um an das Ziel seiner Träume zu kommen: Macht. Er ist schlimmer als der schwarze Mann, ekelerregender als ein Loch mit verwesenden Leichen und grausamer als ein Folterknecht der mittelalterlichen Inquisition. Mit einem Wort: bäh! Er ist eigentlich der perfekte Antagonist: böse Absichten einfach zu hassen und leider so durchgängig abgedreht, dass er schon wieder stereotyp wirkt. Für mich war er einfach in seinem ganzen Hass zu einfach gestrickt, sodass er als "das Böse" schlechthin erscheint. Ich bevorzuge Antagonisten, die immer noch etwas menschliches an sich haben, eine gute Seite, sodass man sie ein kleeeines bisschen verstehen und sich in sie hineinversetzten kann, sonst entgleiten sie mir leicht, was hier der Fall war. Auch die anderen Charaktere sind in ihrer inneren Zerrissenheit wunderbar gezeichnet. Andion ist ganz klar der Hauptprotagonist, doch auch beispielsweise Neanden, Ians Sohn und Wächter des Elfenhains, nimmt eine sehr große Rolle ein und ist emotional so klar definiert wie ein Hauptcharakter. "Welten waren zertrümmert worden und hatten sich neu geformt, waren aus Asche und Staub zu neuer, unerwarteter Schönheit erblüht, und die schwarze Spinne, die still und tödlich in der Dunkelheit gelauert und ihre netze gesponnen hatte, war endlich ans Licht gezerrt worden. Doch all das wurde bedeutungslos als er in Maifells wundervoll blaue Augen blickte..." Am liebsten mochte ich neben Andion aber Ian, Ionosen, wie er wirklich heißt, und die junge Elfe Maifell, die beide Mitgefühl und Verständnis für Andion aufbringen und das sehen, was er wirklich ist -ein sanftmütiger Junge mit dem Verlangen nach Liebe und Sicherheit - und nicht bloß das dreckige Erbe seines Vaters in seinen grünen Augen.Zuzusehen, wie sich zwischen Maifell und Andion ein zartes Band entwickelte und er endlich jemand gefunden hat, der ihn wirklich akzeptiert, war wirklich sehr schön.Durch viele liebevolle Details und eine ausführliche Beschreibung ihrer Gefühle und Gedanken werden die Charaktere für den Leser sehr lebendig und man geht mit ihnen durch dick und dünn. "Manchmal erschien es Andion, als seien Ian und er lediglich zwei Seiten derselben Münze, so verschiedenartig wie die Nacht und der Tag und doch von einem merkwürdigen Schicksal zusammengeführt, Komplementärfiguren in einem bizarren Drama, das sie seit 17 endlosen Jahren in einem Kreislauf aus Lüge und Gewalt gefangen hielt." Wie so oft ist es genau diese Liebe zu Detail und die vielen Worte, die sich die Autorin zur Ausgestaltung der Gefühlswelt ihrer Charaktere nimmt, die dieses Buch so magisch machen. Diese wahre Kunst des Schreibens, die sich nicht nur darauf bezieht, eine fremde Welt vor den Augen des Lesers entstehen zu lassen, sondern ihn wahrhaftig dazu zu bringen, das zu fühlen, was die Charaktere auch fühlen, diese Kunst beherrscht die Autorin meisterhaft! Die Atmosphärische Differenz zwischen düster grausam und wunderschön rührend, hat etwas in mir berührt und mich mehr gefesselt, als es tausend Spannungskurven vermocht hätten. Die düsteren Grundgefühle bauen die ganze Atmosphäre auf, nur um dann durch einige hoffnungsvolle Abschnitte, wieder entkräftet zu werden. Diese Lichtblicke hängen immer mit dem Hain zusammen - mystisch und faszinierend wird dieser beschrieben und ist eine Perle der Hoffnung, auf die Andion zurückgreifen kann. "Er sank in die Knie, presste seine bebenden Hände ins warme, weiche Gras der Lichtung. Seine Ängste und Entbehrungen, seine Albträume, die ihn Nacht für Nacht schreiend aus dem Schlaft rissen, all das war in diesem Augenblick vergessen. Tränen der Freude liegen ihm über die Wangen, und sein Herz wollte zerspringen vor Glück. Endlich, endlich hatte er den Platz gefunden, nach dem er sich so lange gesehnt hatte. Endlich war er nach Hause zurückgekehrt." Das, gepaart mit dem bewundernswerten Schreibstil der Autorin ist eine fantastische Kombination, die den Fantasy Roman aus der ganzen Masse an Büchern hervorhebt. Ich kann mich eigentlich bei jedem Buch nur noch einmal wiederholen und dasselbe Lob wie immer in andere Worte verpacken. Wie auch schon in ihren anderen Büchern schwingt sich Susanne Gavénis zum absoluten Wortakrobaten auf, welcher durch präzise und doch kunstvolle Beschreibungen eine lebendige Fantasiewelt aus den Tiefen der Seiten erhebt. In verschnörkelten, metaphorischen und doch verständlichen Sätzen trifft sie genau den Punkt und vermeidet unnötige Längen, auch wenn die Sätze manchmal in Verästlungen abzudriften drohen. So malerisch umrahmt auch alles wirken mag, Gedanken, Gefühle, Fakten und Geschehnisse werden trotzdem bodenständig und greifbar vermittelt, was die Wirkung des Gesamtbildes abrundet. Lange Rede, kurzer Sinn: Die Mischung geht direkt ins Herz und würde selbst einen Eisenklotz zum seufzen bringen. Als nach 300 Seiten Martyrium doch noch alles gut wurde, fühlte ich mich ausgelaugt wie nach einem Marathonlauf, aber wirklich glücklich. Ihr kennt bestimmt genau diese Art von Glücksgefühl, die das Herz hüpfen lässt, nur beim Beenden von Büchern auftritt, die man absolut geliebt hat, wenn sich alle im Happy End in den Armen liegen, welches aber gleichzeitig von einer Tatsache getrübt wird: Es ist eben das Ende. "Er würde seine Zeit nicht damit verschwenden, Gott zu spielen; er würde Gott sein. Der Raum und die Zeit selbst würden allein durch die Kraft seines Willens in eine neue Form gegossen werden, Universen würden wie Schneeflocken um ihn herumtanzen, würden mit jedem Schlag seines Herzens durch seine adern strömen, im Rhythmus seines Atems geboren werden und wieder im Nichts verwehen." Fazit: Ein einziger Gänsehautmoment! Man möchte als Leser gleichzeitig schreien, weinen und den Antagonisten mit dem Buch verprügeln, sodass man gar nicht weiß, was man tun soll und einfach gebannt weiter liest. Ein Fantasy Roman der Extraklasse und ein klarer Beweis, dass die Handlung nicht immer ultra epische Weltuntergangsausmaße haben muss um wirklich zu berühren! Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei: www.w0rdw0rld.blogspot.com "Wächter des Elfenhains" ist ein Muss für einen jeden Fantasy-Fan! 19. May 2016 um 19:32 Nachdem ich schon Susanne Gavénis` Roman "Shai`lanhal" gelesen habe, wusste ich: Ich möchte unbedingt ein weiteres Buch von Susanne lesen!Als ich dann "Der Wächter des Elfenhains" als Rezensionsexemplar bekommen habe, habe ich mich riesig gefreut und konnte es kaum mehr abwarten, anzufangen zu lesen.Einen großen Dank an dieser Stelle für das Rezensionsexemplar!Das Cover macht sofort Lust darauf, das Buch aufzuschlagen und zu lesen. Um ganz ehrlich zu sein, weiß ich gar nicht, wie ich es beschreiben soll, aber jetzt tue ich mal mein Bestes. ;-)Zu sehen ist der Kopf einer Kreatur, welcher aus einem Fluss herausragt und mit metallener Kopfschutzmaske bedeckt ist. Auch ist auf seiner Stirn ein Loch in der Maske, welches an eine Herzform erinnert. Der Kopf ist komplett grün und die Augen stechen in noch einem helleren Grünton dem Betrachter entgegen. Hinter der Gestalt ist Schilf und das Ufer eines Flusses zu erkennen. Im Allgemeinen kann man sagen, dass das Cover sofort auf einen Fantasy-Roman schließen lässt und die Neugierde des Lesers weckt.Die Geschichte dreht sich um Andion, welcher sich einfach nicht richtig in seiner Welt wohlzufühlen scheint und von allen als Außenseiter angesehen wird. Auch die ungewöhnlich gefärbten Augen helfen nicht gerade dabei, dass er sich zugehörig fühlt, denn keiner kann lange in sie sehen. Aber sein eigentliches Problem ist noch weitaus größer, als seine Fähigkeiten: Sein Vater! Vor neunzig Jahren hat sein Vater Ogaire das Herz des Elfenhains vergiftet und ist in die menschliche Welt geflüchtet. Bei der Flucht vor seinem Vater kommt Andion der Wahrheit immer näher und erfährt, wie stark sein Schicksal mit dem der Elfen verbunden ist...Die Charaktere im Roman sind faszinierend. Gerade Andion hat es mir angetan, denn ich konnte mich sehr gut mit ihm und seiner Persönlichkeit identifizieren. Welcher Teenager kann schon sagen, dass er sich wohl in seiner Haut fühlt und dazu gehört? Auch seine Unsicherheit auf der einen Seite und seine Stärke auf der anderen machen für mich seinen Charakter aus, da man einfach nicht immer stark sein kann, sondern Unsicherheit auch menschlich ist.Durch Details wie diese werden die Charaktere für den Leser sehr lebendig und man geht mit ihnen durch dick und dünn. Ich müsste lügen, wenn ich sagen würde, dass mir nicht in der einen oder anderen Szene der Atem gestockt ist, weil ich Angst hatte, von mir geliebte Protagonisten sterben. Und das macht einen wirklich tollen Roman aus!Der Schreibstil in "Wächter des Elfenhains" hat mich genauso begeistert, wie in "Shai`lanhal". Susanne Gavénis schreibt mit einer solchen Leichtigkeit, dass es den Leser von der ersten Seite an begeistert!Mich haben vor allem die Details im Roman fasziniert, da in ihnen, wie ich finde, die wahre Kunst eines Autors / einer Autorin liegt. Wenn ich eine völlig fremde Welt vor meinen Augen sehen kann, ohne in der Realität in ihr zu sein, dann weiß ich, dass ich das richtige Buch lese! Brilliant!Ebenso war die Kombination aus düster und rührend in "Wächter des Elfenhains" sehr dominant und atemberaubend. Egal, ob du an sie glaubst oder nicht - Es gibt sie! Der erste Satz: Die Sylphen und Dryaden des Waldes stoben in Panik auseinander, als Ogaire an'Tairdym, einer düsteren Naturgewalt gleich, an ihnen vorüberzog. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich von diesem Satz nicht so begeistert war. Ich hatte absolut keine Ahnung, was Sylphen waren. Dryaden kannte ich, aber Sylphen? Nein, das hatte ich vorher noch nicht gehört. Jetzt weiß ich danke Wikipedia, dass es Luftgeister sind. Was mich nun an dem Satz stört, ist die Tatsache, dass ich es nicht wusste. Ich habe schon keine Lust etwas zu lesen, wenn ich jedes zweite Wort nachschlagen muss und da das nun gleich im ersten satz begann, habe ich das Buch lange vor mir hergeschoben. Aber irgendwann muss ich es lesen, denn die lieb Susanne wartet schon auf ihre Rezension. Und ich kann sagen, der erste Satz täuscht doch! Denn der Rest war ... unglaublich! Erzähler: Im ersten Moment dachte ich, dass ich jetzt endlich mal den personalen Er-Erzähler bekommen würde, aber nein. Wieder ein auktorialer. Allerdings bin ich hier sehr zufrieden damit. Es war wunderbar, auch Neanden kennen zu lernen. Und irgendwie auch Ogaire war interessant. Ich kann mir also nichts Besseres vorstellen. Da ich also absolut nichts daran zu bemeckern hatte, dass hier der auktoriale Er-Erzähler verwendet worden ist, gibt's von mir natürlich auch die volle Punktzahl! Wortwahl: Auch hier gibt's für mich nichts zu meckern. Susanne Gavénis hat es mit ihrer sehr klaren Sprache überzeugt. Der Schreibstil war die ganze Zeit derselbe und beschrieb jede Situation sehr genau, sodass man Andion nachvollziehen konnte. Man bekam eine Vorstellung von Oakwood und dann auch vom Hain. Vielleicht ist das einer der Gründe, warum ich so viel Spaß daran hatte, dieses Buch zu lesen. Leider hatte ich nicht allzu viel Zeit zum Lesen. Aber hier lohnt es sich wirklich, jede Sekunde dafür zu nehmen. Schon die Sprache macht richtig Spaß. Spannung: Also, der Prolog war einfach so absolut überhaupt nicht meins. Aber als es dann mit Andion losging, war ich nur noch hin und weg. Die Spannung ging einfach los und ich konnte nicht mehr aufhören. Und als es dann in der Mitte wirklich abging, war ich komplett gefangen und wollte gar nicht mehr aufhören. Ich konnte das Handy nicht mehr aus der Hand legen und las einfach nur. Fast alles Andere musste hinten anstehen. Die Seiten flogen nur noch so dahin. Dafür, dass es sich hier um eine für mich recht unbekannte Autorin handelt, kann ich sagen, dass sie es locker auch mit sehr bekannten Autoren aufnehmen könnte und gewinnen würde. Denn die Spannung zog sich hier tatsächlich bis zum Ende. Es ist schwer, die Spannung so lange zu ziehen, aber Susanne Gavénis hat es tatsächlich geschafft. Charaktere: Also ... Am besten fande ich natürlich Andion. Er ist eine sehr interessante Persönlichkeit, die tatsächlich von Anfang an gleich bleibt, aber sich doch so sehr verändert. Er wird reifer, aber bleibt irgendwie immer der gleiche, niedliche Junge vom Anfang, den man einfach lieb haben muss. Als nächstes kommt Ionosen bzw. Ian. Um hier nicht allzu viel zu verraten, erwähne ich nur, dass ich eine Stelle von ihm sehr süß fand und schon ein paar Tränchen in den Augen hatte. Aber die Situation war auch so wunderbar beschrieben, sodass mir selbst jetzt noch die Tränen in die Augen steigen. Und dann haben wir da noch Neanden. Er hat mir am Anfang gar nicht gefallen, aber seine Sehnsucht nach Maifell war so real und seine verwirrten Gefühle gegenüber Andion. Ich konnte ihn einfach so gut nachvollziehen und begann ihn am Ende auch wirklich zu mögen. Er hatte es im Leben nicht einfach und wo am Anfang noch Mitleid stand, wurde ehrliche Sympathie, denn er hat es geschafft, die Vergangenheit hinter sich zu lassen. Fazit: Leute, macht bitte nicht denselben Fehler wie ich. Wenn es zwischendurch Phasen geben sollte, die ihr nicht mögt, hört nicht auf, sondern lest weiter. Spätestens ab der Hälfte werdet ihr für eure Ausdauer mehr als nur belohnt, denn dann macht dieses Buch richtig Spaß und liest sich wunderbar. Ich kann es nur weiterempfehlen und bin sehr froh, dass ich dieses Buch lesen durfte. Wieder einmal zeigte sich, dass Elfen auch immer noch etwas für Erwachsene sind. Wer also gern mal wieder in die fantastischen Weiten eintauchen möchte, ist hier richtig. Lest es und lasst euch verzaubern von dem eisernen Willen eines Jungen, der einfach nur seine Heimat retten möchte. 12. April 2015 um 08:19 Kurzbeschreibung Der Einstieg in die Geschichte findet vor 90 Jahren statt an einem Ort der die friedliche Harmonie hütet und zwar der Elfenwald, allerding bewegt sich etwas mit grausamer Härte in diesem friedvollen Teil und zwar Ogaire der nur sein tun im Sinn hat und zwar alles zu vergiften und der Elfenwelt den Rücken zu kehren und zu den Menschen zu wechseln. Nun genau das tat Ogaire und keiner weiß wo er sich aufhält, was an sich ja nicht gerade beruhigend ist. Aber nun 90 Jahre später sind die Schrecken noch nicht verblasst, aber ein Junge namens Andion lebt hier. Nun stellt sich die Frage was hat der Junge mit Ogaire oder den Elfen zu tun... Hmmm...ich würde sagen eine Menge denn wir sind nicht ohne Grund bei Andion angekommen.... Cover Das Cover ist sehr düster gehalten und man fragt sich was hinter dem Grün wie der Wald und dem Element Wasser das die Natur versorgt dahinter steckt, denn die Maske hat mich neugierig gemacht. Schreibstil Die Autorin Susanne Gavénis hat einen flüssigen Schreibstil der einen schnell mitnimmt in die Welt Andions mit seinen alltäglichen Etappen die er bestehen muss und seiner inneren Zerrissenheit denn er ist anders als alle anderen. Sehr gut beschrieben und auch der Perspektivwechsel von 90 Jahren fand ich sehr gut beschrieben. Meinung Wenn Dich die Vergangenheit einholt... Dann sind wir angekommen in einer Fantasy Geschichte um Andion der im normalen Alltag nicht nur in der Schule Probleme hat in Form von dem Schulgebäude selbst. Denn Andion reagiert sehr stark auf Eisen und das Schulgebäude ist voll davon und als wäre das nicht schon schlimm genug ist es auch noch so dass er von den anderen Mitschülern gehänselt wird und sie ihn sogar übel zurichten. Denn nicht nur das Andion eine andere Augenfarbe sein eigen nennt und zwar hat er einen Grünton der sich wandeln kann in hell oder dunkel, wie die Schattierungen der Blätter oder seinem Hang zur Natur, ist er sich sicher das er die Natuur reden hören kann. Aber nicht nur das, ist in Andions Leben ein sehr belastendes Thema, denn er und sein Beschützer Ian uud seine Mutter sind auf der Flucht vor seinem Vater und Andion weiß nur durch das Hörensagen das er ein gewalttätiger und zu allem bereiter Bösewicht ist. Diese Aussichten machen Andion zu schaffen und Hilfe gibt es, aber nicht beim Arzt wie er sie sich schon erhoffte sondern längst verborgen zurück in seiner Vergangenen Kindheit.... Fazit Sehr schön beschrieben und für mich empfehlenswert!!! :D 4 von 5 Sternen Eine originelle Geschichte mit viel Fantasy.... 16. February 2015 um 14:19 Das Cover: Ein sehr interessantes, fantasievolles und düsteres Bild, welches perfekt zur Geschichte passt. Es ist durchaus etwas besonderes, wie ich finde. Meine Meinung: Also gut, wie beschreibe ich dieses Buch am allerbesten. Ganz ehrlich ich weiß es gar nicht, es fällt mir sehr schwer das alles in Worte zu fassen. Aber gut, Augen zu und durch. Nicht nachdenken, sondern einfach mal schreiben. ;o) In das Buch selber bin ich nur sehr schwer reingekommen. Die ganzen detaillierten Ausführungen über die Charaktere, die Informationen zu den Umgebungen und die verschiedenen Gefühle haben mich zu Beginn irgendwie leicht überfordert. Ich konnte nicht ganz greifen, worauf das alles hinausläuft bzw. wie ich es verknüpfen sollte. Doch mit der Zeit hat sich dies zum Glück gelegt. Der Prolog hat mir einiges schon aufgezeigt, was unglaublich grausam und traurig war. Ich wurde regelrecht gefangen genommen. Als es dann in die Gegenwart ging, wurde ich irgendwie rausgerissen. Ich konnte diese beiden Dinge nicht mehr zusammenfügen, wobei es nach und nach besser wurde. Die Schreibweise von Susanne Gavénis ist sehr ausschmückend, lebhaft und anspruchsvoll. Es war nicht einfach sich an die Geschichte zu binden, zumindest bis zur Hälfte des Buches. Bis dorthin musste ich mich leider tatsächlich anstrengen nicht den Faden zu verlieren und mich ablenken zu lassen. Die detaillierten Ausführungen haben es mir gerade zu Beginn nicht einfach gemacht. Hier erfährt man so vieles, dass man nicht wahrnimmt wenn man zu schnell oder unkonzentriert liest. Hier sollte man auf alle Fälle Zeit und Lust mitbringen, damit man die Geschichte in seiner gesamten Fassung wahrnehmen kann. Ab der Hälfte des Buches wurde es dann rasanter, brutaler und auch nochmals emotionaler. Es hat mich ab da komplett gefesselt und ich musste wissen wie das ganze ausgeht, wie eine Lösung gefunden werden konnte und nicht zu vergessen ob unser Hauptcharakter Andion endlich ein zu Hause findet. In dieser Geschichte geht es um den Jungen Andion, welcher seit seiner Kindheit mit seiner Mutter und dem guten Freund der Familie vor seinem brutalen Vater auf der Flucht ist. Leider findet Andion durch seine Augen und sein Wesen nicht wirklich Freunde, eher macht er sich Feinde indem er die Natur, Bäume oder Tiere vor den Attacken der Schüler schützen möchte. Schnell merkt man, dass Andion keine schöne Kindheit hat und sich in seiner Haut eigentlich total unwohl fühlt. Nach und nach erfährt Andion dann mehr über sich, seine Fähigkeiten und seine eigentliche Heimat. Nachdem er jedoch endlich dort ankommt, erwartet ihn wieder nur Hass und Gewalt… Wird er seinen Weg finden und das wichtigste, wird er vor seinem grausamen Vater entkommen können? Die einzelnen Charaktere sind sehr emotional, stark und vor allem detailgetreu aufgeführt. Man konnte sich jede Person, die wichtig für die Geschichte war, unglaublich gut vorstellen und auch von den Taten mehr oder weniger nachvollziehen. Was mir sofort aufgefallen ist, dass man viele Emotionen in diesem Buch wahrnimmt und auch die Brutalität relativ hoch ist, wobei es nicht zu detailliert beschrieben wurde. So kann man sich dennoch wohl fühlen und ohne Probleme weiterlesen. Die Geschichte selber ist mal etwas ganz anderes, super durchdacht und interessant aufgeführt. Es wurde insgesamt gut gelöst und man erhält eine ganz besondere Geschichte, für die man sich jedoch Zeit nehmen sollte damit man sie auch wirklich erfassen kann. Für die Originalität und die sehr schöne Ausführung vergebe ich an dieses Buch 4 Sterne, da es mich letztlich auf alle Fälle überzeugen konnte. Mein Gesamtfazit: Wer eine originelle Geschichte mit sympathischen Hauptcharakter, viel Hintergrundwissen und einem spektakulären Kampf erleben möchte ist hier auf alle Fälle richtig. Hier erwartet man eine interessante, düstere und fantasievolle Umsetzung. ISBN: 9783845909165 Ähnliche Bücher wie „Wächter des Elfenhains“ - Wer dieses Buch mag, mag auch...
de
q-de-1233
nt hatte, hatte ich dieses Mal überhaupt keine Verletzungen. Das war echt ein Wunder für mich. Ich kann das Epi-No Training wirklich nur empfehlen. Es hat mir so viel geholfen und meine Geburtserfahrung komplett verändert.
Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Thema: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* zu Beginn meiner 3. Schwangerschaft habe ich mich mit dem Gedanken Geburt auseinander gesetzt. Ich hatte zwei wirklich schöne Geburten. Allerdings war die Austreibungsperiode nicht so, wie ich sie mir gewünscht hätte. Ich habe beide male einen Dammschnitt bekommen und wurde von diesem unglaublichen Pressgefühl und diesem widerlichen Brennen derartig übermannt, dass ich nicht mehr Herr meines eigenen Körpers war. Das fand ich nicht sonderlich angenehm und habe beim 3. Kind durchaus über einen Pudendusblock (eine lokale Betäubung der Dammregion) nachgedacht. Bei meinen Recherchen nach Alternativen bin ich auch auf den Epi-No Ballon gestoßen. Das Konzept erschien mir von Anfang an schlüssig, jedoch wurde ich schon von den ganzen kritischen Berichten abgeschreckt. Viele schrieben, dass ihnen Hebammen und Frauenarzt empfindlich davon abgeraten hätten. Von "wirkungslos" bis hin zu gar schädlich war da die Rede. Allerdings ist das Gerät ja auch von einem Frauenarzt entwickelt worden und der sollte sich doch mit der Physiologie auskennen. Ich habe also erst einmal abgewartet. Eines Tages kam meine Hebamme während einer Vorsorge mit dem Gedanken an. Und zwar ohne, dass ich sie vorher darauf angesprochen habe. Sie war dem Ballon auch zunächst skeptisch eingestellt. Hatte dann aber eine Frau, die sich mit dem Gerät auf die Geburt vorbereitet war und das Ergebnis sprach wohl für sich. Sie empfahl mir also, es mal zu probieren und konnte mir direkt ein kostenloses (neues) Vorführmuster vom Hersteller besorgen. Mir persönlich geht/ging es bei dem Training ehrlich gesagt gar nicht so sehr darum, dass ich nicht reiße oder geschnitten werden muss. Das wäre ein angenehmer Nebeneffekt, aber ich weiß ja nun schon, wie sich das anfühlt. Meine Hoffnung ist, dass der Körper eben abseits der Wehen dieses Gefühl schon kennt und ich dann unter der Geburt nicht so sehr mit pressen muss, bzw. so unkontrolliert. Und ich hoffe natürlich, dass das Brennen weniger wird, sodass ich das besser aushalten kann. Ich habe mir also im Vorfeld die Finger wund gegoogelt und geschaut, ob ich irgendwo Berichte finde, wie realistisch dieses Trainingsgefühl mit dem Epi-No im Vergleich zur Geburt ist. Wenn man aber Erfahrungsberichte findet, dann nur in Bezug auf Schnitt/Riss und ob es eine schnelle und leichte Geburt war. Aber eben irgendwie nichts, wie das mit dem Training so war und wie das Empfinden während der Austreibungsperiode dann war. Und weil ich da nichts gefunden habe möchte ich gerne hier meine persönlichen Erfahrungen mit dem Epi-No niederschreiben und damit anderen, unsicheren Damen helfen. Was ist der Epi-No: Der Epi-No ist ein Silikonballon, der in die Scheide eingeführt wird. Anschließend pumpt man den Ballon so weit auf, wie es die persönliche Schmerzgrenze (immer darunter bleiben!!!) zulässt. Danach beläßt man den Ballon einige Minuten aufgepumpt in der Scheide, bevor man ihn (aufgepumpt) langsam heraus gleiten lässt, um die Geburt zu simulieren. Man kann den Ballon entweder ca. 30 Minuten eingeführt lassen und ihn dann einmal "gebären", oder man behält ihn immer nur für ca. 2-3 Minuten drin und wiederholt dies dann entsprechend oft. Es gibt den Epi-No als Delfin (ohne Druckanzeige für ca. 70 Euro) und also Delfin plus (mit Druckanzeige für ca. 100 Euro). Die Druckanzeige ist speziell für die anschließende Rückbildung nach der Geburt interessant. Man kann aber auch den normalen Delfin zur Rückbildung benutzen. Weitere Informationen gibt es auf EPI-NO - Geburtsvorbereitung, Beckenbodentraining, Schwangerschaft, EPINO | EPI-NO Mein Training vor der Geburt: Ich habe bereits bei 33+0 mit der Dammmassage begonnen. Allerdings muss ich sagen, dass ich das nicht sonderlich angenehm empfand. Ich habe versucht, so viel Druck, wie möglich, auf die Dammregion auszuüben und das Gewebe mit den Fingern zu dehnen. Bereits nach den ersten paar Tagen mit Massage habe ich zwar deutliche Erfolge gespürt, aber ich war irgendwann auch physisch an meiner Grenze. Durch den dicker werdenden Schwangerschaftsbauch habe ich zunehmend Probleme mit der Hand entsprechend an die Region heran zu kommen. Es ist einfach super unbequem und so konnte ich es kaum abwarten, bis ich endlich mit dem Epi-No Training anfangen konnte. Laut Hersteller soll man, wenn man bereits einen Dammschnitt/Riss hatte zuerst einen Arzt befragen, ob ein Training möglich ist. Außerdem soll man nicht vor der 37. Woche mit dem Training anfangen. Da meine beiden ersten Kinder aber 4 und 8 Tage vor dem eigentlichen Termin zur Welt kamen und ich eben schon Narbengewebe durch den Schnitt habe, wollte ich entsprechend zeitig mit dem Training anfangen, um dem Narbengewebe wirklich genug Zeit zu geben, um sich zu dehnen. Ich habe also den Hersteller kontaktiert und angefragt, warum man denn erst in der 37. Woche anfangen soll und inwiefern ein früheres Training ein Problem darstellen würde. Als Antwort bekam ich, dass man sich als Hersteller natürlich absichern möchte bezüglich Frühgeburt und Co. Ab der vollendeten 37. Woche gilt das Baby ja nicht mehr als Frühchen. Selbst wenn der Epi-No dann vorzeitige Wehen auslösen würde (wobei noch kein Fall bekannt ist) könnte man den Hersteller nicht darauf verklagen, eine Frühgeburt ausgelöst zu haben. Außerdem soll laut Hersteller ein 2-3 wöchiges Training ausreichend sein. Aber dann sollte/muss man auch täglich üben. Da ich aber mit zwei Kleinkindern nicht weiß, ob ich wirklich täglich dazu komme, oder Lust habe, wollte ich früher anfangen. Ich hab also, nach Rücksprache mit meiner Hebamme, bei 34+1 mit dem Epi-No Training angefangen. Eigentlich soll/kann man den Epi-No ohne Hilfsmittel verwenden. Auf gar keinen Fall darf er mit Ölen in Berührung kommen, da er dadurch porös werden kann. Vor dem Training soll man den Ballon auf ca. 7 cm Durchmesser aufblasen um ihn auf Beschädigungen zu überprüfen. Ich persönlich benutze den Epi-No nur mit Kondom und reichlich Gleitgel. Ich finde das irgendwie hygienischer. Zur Reinigung wasche ich den Epi-No nach jeder Anwendung mit einer warmen Seifenlauge ab (so wie in der Anleitung empfohlen) und desinfiziere ihn alle paar Anwendungen mit Isopropanol. Bevor man mit den eigentlichen Dehnübungen beginnt soll man den Ballon zu etwa 3/4 einführen und dann die Beckenbodenmuskulatur anspannen. So soll die Muskulatur trainiert werden. Beim Delfin plus kann man dann den Druckunterschied auf dem Manometer sehen. Schafft man zwischen entspanntem Zustand und angespanntem Zustand gerade mal einen Druckunterschied von 1 oder kleiner, dann sollte man auf jeden Fall mehr üben. Bei einem Druckunterschied von 1-2 ist man schon auf einem guten Weg. Bei 3-4 ist der Beckenboden schon sehr gut trainiert und bei größer als 4 ist es hervorragend und bedarf keiner weiteren Steigerung mehr. Ich selber habe am Anfang den "Fehler" gemacht, das sich bei diesen Beckenbodenübungen den Ballon noch zu sehr aufgeblasen hatte und gegen einen großen Druck anpressen musste. So hab ich weniger als 1 geschafft und war natürlich deprimiert. Bei mir zeigte das Manometer in entspanntem Muskelzustand immer um die 6 an. In der Anleitung steht, dass bei den meisten Frauen auf der Anzeige 2 steht. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, dass auf der Anzeige 2 stand und habe dann die Übungen wiederholt. Und siehe da, ich schaffe jetzt einen Unterschied von 2. Diese Beckenbodenübungen soll man ca. 10 Minuten durchführen. Danach kann man mit den Dehnübungen weiter machen. Dazu zieht man den Ballon so weit heraus, dass er ca. bis zur Hälfte eingeführt bleibt. Das merkt man ganz einfach, weil der Ballon genau in der Mitte eine kleine Taille besitzt. Dann pumpt man den Ballon langsam so weit auf, dass man zwar den Druck merkt, aber eben keine Schmerzen hat. Es ist wirklich ganz wichtig immer unterhalb der Schmerzgrenze zu bleiben, weil es sonst zu Verletzungen führen kann. Bei meiner ersten Sitzung wollte ich kein Risiko eingehen und habe den Ballon eher lasch aufgeblasen. In der Anleitung steht, dass nach ca. 2-3 Übungseinheiten eine gewisse Routine vorhanden ist und man dann auch mehr steigern kann. Ich habe zwar gemerkt, dass ich einen gewissen Druck in der Scheide spüre (vor allem auf den Darm. Fühlt sich an, als müsste man aufs Klo), aber es war nicht unangenehm oder gar schmerzhaft. Mir persönlich erschien es sehr lang, den Ballon 30 Minuten so drin zu behalten. Vor allem ihn dann nur einmal heraus gleiten lassen? Gerade dieses Gefühl des heraus gleiten lassens ist mir ja wichtig. Also entschied ich mich für die Variante, die Übungen kürzer, aber dafür öfter zu wiederholen. Nachdem ich den Ballon also aufgepumpt hatte hab ich ihn nach ca. 2 Minuten langsam heraus gleiten lassen. Habe dabei immer die eine Hand an der Ablassschraube der Pumpe gehabt und die andere Hand am Ballon, um ihn etwas zu bremsen. Beim heraus gleiten lassen habe ich schon einen brennenden Schmerz an der Scheide gespürt. Komischerweise nicht unten am Damm, wo ich es vermutet hätte, sondern eher oben in der Nähe der Klitoris. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, bis das Brennen weg war. Nachdem der Ballon "geboren" ist hält man ihn an die mitgelieferte Vergleichskarte. Dort kann man dann den erreichten Durchmesser ablesen. Bei meinem ersten Training habe ich hier etwa 7 cm erreicht, was mich schon stolz gemacht hat. Habe ich immerhin gelesen, dass manche Frauen, trotz wochenlangen Trainings, nicht über 6-7 cm gekommen sind. Nachdem ich diese Übungen dann etwa 6-7 Mal wiederholt habe hab ich im Anschluss noch Dammmassage mit einem Dammmassageöl gemacht. Für das gesamte Training brauche ich etwa 30-45 Minuten. In den nächsten zwei Tagen habe ich dann versucht den Durchmesser langsam zu steigern. Ich bin dann tatsächlich nach etwa 3 Tagen auf stolze 8 cm gekommen. Das fand ich schon nicht schlecht. Ich habe mit jedem Tag gemerkt, dass das Brennen an der Scheide beim heraus gleiten weniger wird. Ich musste also immer seltener Luft heraus lassen. Nach etwa einer Woche wollte ich dann tatsächlich mal an meine Grenzen gehen. Ich habe den Ballon also so weit aufgeblasen, dass es zwar nicht schmerzhaft war, aber schon leicht unangenehm. Der Druck, den der Ballon auf den Darm ausgeübt hat war so groß, dass ich das Gefühl hatte, ich mache mir gleich in die Hose. Ich habe regelrecht Schweißausbrüche bekommen und hatte das starke Bedürfnis, den Ballon möglichst schnell heraus gleiten zu lassen. Das erinnert mich vom Gefühl er stark an meine beiden Geburten. Nachdem der Ballon dann raus war wieder nachgemessen und festgestellt, dass ich "gerade mal" bei 9 cm war. Irgendwie war ich total enttäuscht, weil es sich anfühlte, als hätte ich mindestens 11 cm geschafft. Bei früheren Trainingssitzungen war es so, dass sich das Gefühl nach spätestens 2 mal (am selben Tag) heraus gleiten lassen deutlich gebessert hat. Bei 9 cm hatte ich aber über mehrere Tage hinweg dieses unangenehme Gefühl und an eine weitere Steigerung war nicht zu denken. Das hat mich schon derbe enttäuscht, weil ich dachte, dass ich wirklich eine physische Grenze erreicht habe und einfach nicht mehr geht. In der Anleitung steht zwar, dass 8-10 cm absolut ausreichend sind und etwa dem Platzbedarf des Köpfchens bei der Geburt entsprechen, aber ich hätte schon gern die 10 cm geknackt. Nachdem es 3 Tage lang nicht weiter ging und sich am Gefühl nichts geändert hat habe ich mich damit abgefunden, dass ich wohl bei 9 cm hängen bleibe und siehe da, irgendwie hat das wohl dann "klick" gemacht. Ich habe einfach versucht, meine Konzentration mehr auf den Anus zu legen. Dass ich mich also mehr entspanne und dieses "ich kack hier gleich aufs Bett" Gefühl zulassen kann. Ich hatte ja immer ein Handtuch runter gelegt, und so wäre ein kleiner Trainingsunfall auch nicht wirklich schlimm gewesen. Mit der richtigen Atemtechnik (die ich im Hypnobirthing gelernt habe) gelang es mir dann tatsächlich, den Schließmuskel total locker zu lassen und nach und nach merkte ich dann, dass sich das Gefühl besserte. Nachdem ich dann nachgemessen hatte, die erlösenden 9,5 cm Durchmesser. Bei den folgenden Trainingseinheiten habe ich dann diese "Visualisierung" auf den Schließmuskel des Darmes fortgesetzt. Es klingt vielleicht wirklich blöde, aber ich hab mir fast vorgestellt, dass ich mich so entspanne, dass sich der Enddarm nach außen stülpt. Und ich hab mir in Gedanken immer wieder gesagt "dann machst du halt aufs Handtuch. Egal, wird gewaschen". Das hat wirklich sehr geholfen. Ich habe mich also weniger auf das locker lassen der Scheide konzentriert sondern wirklich auf das locker lassen des Darmschließmuskels. Das Pressgefühl wurde mit jeder Sitzung besser und von Schweißausbrüchen o.ä. keine Spur mehr. Mittlerweile lese ich beim Training ein Buch, oder unterhalte mich mit meinem Mann. In den letzten zwei Tagen habe ich mal gezählt, wie oft ich pumpen kann/muss und welchen Durchmesser ich erreiche. Wenn ich den Ballon im kleinsten Zustand einführe, dann kann ich gut 30 Mal pumpen und komme dann auf 10,5 bis 11 cm. Und ich muss wirklich sagen, dass es alles andere als unangenehm ist. Wenn die Geburt sich dann genau so anfühlt, dann wird das fast ein Spaziergang. Gestern war ich mit dem Gefühl schon so vertraut, dass ich mit dem 11 cm aufgeblasenen Ballon in der Scheide sogar verschiedene Positionen ausprobieren konnte. Es gibt aber wirklich ein paar Dinge, die man/ihr beim Training beachten solltet: - Den Ballon immer auf Beschädigung überprüfen. - Vor den Übungen idealerweise den Darm und die Blase entleeren. - Nach dem Training nochmal die Blase entleeren um Keime, die eventuell doch in den Harnleiter gedrückt wurden, heraus zu spülen. - Vor dem Training mit dem Epi-No keine Dammassage mit Öl machen. Das eher hinterher. - Unbedingt ein Handtuch unter legen, falls doch mal was daneben geht. - Die Übungen in ruhiger, entspannter Umgebung machen. - Immer unbedingt unterhalb der persönlichen Schmerzgrenze bleiben!!!. Bei Schmerzen oder starkem Brennen unbedingt sofort Luft ablassen. - Beim heraus gleiten lassen im Zweifel Luft ablassen, wenn das Brennen zu groß wird. Das Training soll absolut schmerzfrei ablaufen. - Den Ballon unbedingt gemäß Pflege- und Reinigungsanleitung reinigen und desinfizieren. - Nichts übertreiben. Setzt euch nicht, wie ich, unter Druck, wenn es mal nicht weiter geht. - Keinen benutzten Epi-No kaufen (Hygiene!) und nicht mehr nach Ende des Ablaufdatums anwenden. - Ich empfehle beim Training ein Kondom über den Epi-No zu ziehen und reichlich Gleitgel (auf wasserbasis!!) zu verwenden. Je mehr Gleitgel, desto schmerzärmer läuft auch das Training ab. Insbesondere das heraus gleiten lassen. - Bei jeder Sitzung langsam!! steigern. Also nicht direkt wieder auf den zuvor erreichten Durchmesser aufpumpen, sondern erst ein bis zwei mal einen kleineren Durchmesser heraus gleiten lassen, um die Muskulatur aufzuwärmen. Wie gesagt, ich bin mittlerweile bei gut 10,5 - 11 cm Durchmesser angelangt. Weiter steigern werde ich mich nicht. Ich halte jetzt diesen Trainingsfortschritt und merke täglich, dass es mit jeder Sitzung sozusagen angenehmer wird. Wie sich dieses Training dann auf das Geburtsgefühl auswirkt (wenn dann ja noch die Wehen dazu kommen) werde ich dann nach der Geburt schreiben. Vor einem Schnitt/Riss habe ich ehrlich gesagt gar keine Angst mehr. Meine beiden ersten Kinder hatten 34 cm Kopfumfang. Aber unter der Geburt schiebt sich das ja auch noch zusammen. und wenn ich jetzt schon auf gut 11 cm im Training komme, dann sind das ja schon diese 34 cm Umfang. Mir gibt das Training unglaublich viel Selbstvertrauen und ich habe mittlerweile überhaupt gar keine Angst mehr vor der Austreibungsphase. Bis jetzt kann ich sagen, dass ich sogar eine bessere Kontrolle über meine Blase habe als vor dem Training mit dem Epi-No. Denn durch den Ballon (besonders den mit der Druckanzeige) hat man ja ein Biofeedback und sieht direkt, ob man auch den richtigen Muskel anspannt. Aus ist meine Scheide nicht ausgeleiert. Sie sieht immer noch genau so aus, wie vor dem Training (von meinem Mann bestätigt). Ich kann diese ganzen Kritiken nicht nachvollziehen und denke das resultiert eher aus veralteten Ansichten, Ammenmärchen und aufgrund fehlender Information des geburtshilflichen Personals. Wie es nachher ausgegangen ist werde ich, wie gesagt, nach der Geburt schreiben. Sollte zwischenzeitlich jemand Fragen haben, immer her damit :-) P.S. Wem das Gerät neu zu teuer ist, der soll ruhig mal seine Hebamme ansprechen. Die können das wohl günstiger direkt vom Hersteller beziehen. Auch lohnt es sich, in Foren zu stöbern. Dort werden immer wieder neue und OVP Ballons angeboten, weil die Frauen dann doch einen Kaiserschnitt bekommen haben und ihn nicht einsetzen konnten. Theoretisch kann man sich auch so einen aufblasbaren Analplug aus dem Sexshop besorgen. Der geht genau so und ist deutlich günstiger. Geändert von Seikon (09.05.2012 um 11:06 Uhr) 10.05.2012, 07:36 #2 Erdbeerfroeschlein Kaulquappenhotel Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Toll! Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht! Ich selbst trainiere auch seit drei Tagen mit dem Epi No und bin mal gespannt, ob ich auch irgendwann auf die 8-10 cm komme. Jetzt, wo ich Deinen Beitrag gelesen habe, hab ich wieder ein bisschen mehr Mut, dass ich das auch noch schaffe :o Flashlight mit ihren 3 Zwergen: Danke für Deine Unterstützung und Dein offenes Ohr! catonki & neythiri: Ihr schafft das!!!: 16.05.2012, 09:17 #3 Vielen,lieben Dank für deinen ausführlichen Bericht!Denn wie du zu Anfang geschildert hast,findet man kaum wirklich hilfreiche Texte zum Thema!! 16.05.2012, 16:13 #4 Ich möchte nochmal ein kleines Update geben, wie so der Stand der Dinge ist. Bin heute bei 37+1 und das Training geht immer besser von der Hand. Die 11 cm Durchmesser sind nach wie vor kein Problem. Musste ich aber zu Anfang bei diesem Durchmesser immer noch klein Anfangen (also erst mal auf ca. 8 cm aufpumpen und rausgleiten lassen. Dann auf 9 cm usw.) schaffe ich es mittlerweile gleich beim ersten mal, den Ballon auf wenigstens 10 cm aufzupumpen. Es geht also immer leichter. Ich kann mich auch wirklich gut mit meinem Mann unterhalten, während ich da diesen 11 cm Ballon drin behalte oder heraus gleiten lasse. Das Druckgefühl lässt also mit zunehmendem Training schon nach und es fühlt sich mit der Zeit schon fast "normal" an. Ich habe auch verschiedene Positionen des Ballons probiert. Es wird ja empfohlen, dass man ihn etwa bis zur Taille einführt. Ich habe es aber auch schon versucht, wenn man ihn so weit wie möglich einführt. Dadurch verstärkt sich zunächst das Druckgefühl auf den Darm. Aber man kann damit gut spielen. Ich "presse" ihn dann ein wenig heraus und lasse ihn danach wieder zurück in die Scheide gleiten. So kann man gut üben, wie man in die richtige Richtung drückt. 10.06.2012, 19:35 #5 Sooooo, nun habe ich unseren Krümel vor ein paar Tagen entbunden und kann jetzt einen ganz frischen Eindruck geben, wie die Geburt nun nach dem Epi-No Training war. Ich muss sagen, sie war einfach unglaublich. Ich habe bei Muttermund 6 cm nochmal eine Epi-No Einheit eingelegt um das Gewebe quasi aufzuwärmen. Ich bin ja zuletzt auf gut 11 cm gekommen und konnte das wirklich sehr gut aushalten. Zunächst wollte ich eigentlich im Stehen entbinden. Aber da mir das dann doch zu unbequem wurde bin ich zwischen zwei (Press)wehen schnell aufs Bett gehüpft und habe im Vierfüßler entbunden. Durch das Training mit dem Epi-No wusste ich genau, wie ich am effektivsten drücken muss und konnte ganz zielgerichtet nach unten drücken/atmen. Das war doch relativ kraftsparend. Ok, den Pressdrang konnte man nicht wirklich unterdrücken. Das ist wohl wirklich ein Reflex. Aber ich konnte doch recht genau dosieren, wie sehr ich drücke. Was ich wirklich Wahnsinn fand war die Tatsache, dass ich wirklich jeden Zentimeter genau gemerkt habe, wie das Köpfchen durch das Becken rutscht. Und das hat wirklich überhaupt nicht weh getan. Ich kannte das Gefühl ja vom Epi-No Training. Als meine Hebamme meinte, ich soll mal etwas sachte machen, da war ich völlig überrascht von der Tatsache, dass das Köpfchen schon da ist. Wenn ich überlege, welch schmerzhafte und langwierige Sache das bei meinen ersten beiden Geburten war. Und dieses Mal habe ich das kaum gemerkt. Und nur eine Wehe später war dann der Rest vom Kind auch da. Also habe ich nur zwei Wehen gebraucht, um das ganze Kind raus zu drücken :-). Und obwohl ich bei meinen vorigen Geburten einen Schnitt bekommen habe und ich wirklich festes Dammgewebe habe bin ich dieses Mal heil geblieben. Es ist auch nichts geschwollen. Ich bin ungefähr 2 Stunden nach der Geburt auf die Toilette gegangen und da fühlte es sich schon wieder an, wie vor der Geburt. Kein "mein Beckenboden hängt in den Kniekehlen" Gefühl, kein brennen auf der Toilette. Es war wirklich unglaublich. Ich kann den Epi-No wirklich uneingeschränkt empfehlen. Er hilft nicht nur das Schnitt/Rissrisiko zu minimieren, sondern reduziert auch erheblich das Schmerzempfinden während der Austreibungsphase. Bei mir eben sogar soweit, dass es überhaupt nicht weh getan hat. Diese Geburt war dank Hypnobirthing und Epi-No so schön (für mich absolut perfekt), dass ich direkt wehmütig werde, wenn ich daran denke, dass die Familienplanung jetzt abgeschlossen ist. 15.06.2012, 10:41 #6 Alphekka777 Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No Hallo Seikon, hallo an alle Frauen, die sich auf die Geburt vorbereiten möchten! Ich bin wirklich froh, dass Du so ausführlich geschrieben hast. Ich habe mich in vielen Passagen Deines Berichtes wiedergefunden. Mir ging es genauso, dass ich vor der Geburt meines ersten Kindes vor 3 Jahren von dem EPI-No gehört hatte, aber nur auf skeptische Stimmen gestoßen bin. Also habe ich es gelassen - leider. Das Baby ist bei der Geburt "vor dem Ausgang" regelrecht hängengeblieben und ich hatte mindestens 6 Presswehen und unheimliche Schmerzen, wurde dann geschnitten und bin auch noch 3fach gerissen. Ein wahres Gemetzel. Hinterher konnte ich kaum sitzen, lachen oder auf die Toilette gehen. Ich war echt inkontinent und es tat sehr lange weh. Auch als schon alles verheilt war, hatte ich Probleme mit der Narbe - auch beim Sex. Nun habe ich Anfang Juni unser zweites Kind entbunden und habe mich diesmal mit dem Epi-No vorbereitet. Ich habe auch wieder nur die kritischen Stimmen gehört und entsprechende Berichte gelesen, aber diesmal wollte ich es ausprobieren. Der Preis ist zwar stattlich, aber das war es mir wert! Genau wie Du auch habe ich nach 14 Tagen die 11cm Durchmesser erreicht und diese fast weitere 14 Tage gehalten. Unser Baby hat sich halt noch Zeit gelassen... :) Die Entbindung dauerte nur insgesamt 1:40 Std und die Austreibungsphase war bei mir auch nur 2 Presswehen, eine für den Kopf - und für den Rest :) Es war ein reiner "Flutsch". Diesmal hatte ich - ausser dem Pressgefühl - keine Schmerzen. Ich kannte das von Dir beschriebene Brennen von der ersten Geburt auch sehr gut. Ich bin von dem Epi-no total begeistert!!! Diesmal ist alles heil geblieben - noch nicht einmal eine Schürfwunde! Unser Baby hatte einen KU von 35,5cm. Nach der Geburt konnte ich ganz normal zur Toilette gehen, sitzen, lachen etc... alles war super i.O.!!! Für mich hat bei dem Delphine Plus die Druckanzeige irgendwie keinen Sinn gemacht - also kann man auch die günstigere Version ohne Druckmesser benutzen. Mit der Anzeige für den Ballondurchmesser hat man alles, was man braucht. Ich habe auch 30x pumpen müssen, um den Ballon auf 11cm Durchmesser zu bekommen. Alles in allem: Mit Deinem Bericht weiß man (frau) sehr genau, was einen erwartet und auch von mir die uneingeschränkte Empfehlung für jede schwangere Frau, vor der Geburt mit dem Epi-No zu dehnen!!! 11.08.2012, 14:09 #7 Ich hoffe, meine Frage ist jetzt nicht zu blöd, aber habe ich es richtig verstanden, dass man mit dem Epi-No praktisch den Geburtskanal weitet? Negativ ausgedrückt könnte man ja meinen, dass durch die dauerhafte Weitung (4 Wochen lang?) dann einfach alles "ausgeleiert" ist und somit nichts mehr schmerzen kann? Ähnlich dem Effekt mit den großen Ohrlöchern, die man ja auch durch immer größere Ohrringe dehnen kann... Ich hatte vor der ersten Geburt wahnsinnig Angst davor, dass danach alles ausgeleiert ist... das war dann überhaut nicht so. Ich hatte eigentlich keine Austreibungsphase, in der das Kind lange im Geburtskanal steckte, da er per Saugglocke geholt wurde. Somit reduzierte sich die Dehnungszeit auf ein Minimum. In meiner (naiven?) Vorstellung ist es einfach so, dass eine kurze Dehung während der Geburt das Gewebe weniger ausleiert als die dauerhafte Belastung durch das Training. Nachdem ihr alle so begeistert vom Epi-No seid, denke ich nämlich nicht, dass davon alles "zu weit" ist. 11.08.2012, 20:44 #8 ja, ich denke, du denkst hier ein bissl falsch ;-). Bei Ohrlöchern dehnst du ja erst einmal nur Haut und vor allem an einem künstlich erzeugten Loch. Die Vagina ist ja schon ein Hautschlauch. Und Haut ist ja in gewissem Maße ohnehin dehnbar. Sonst würden ja alle Frauen bei der Geburt reißen. Was du "dehnst" ist der Beckenbodenmuskel. Wobei das weniger dehnen ist, sondern du trainierst ihn eigentlich mehr, dass du ihn bewusst so entspannen kannst, dass da ohne Probleme das Kind durch kann. Normalerweise haben Frauen nämlich das Problem, dass sie sich nicht so entspannen können unter der Geburt und der Beckenbodenmuskel dann angespannt ist und der Kindskörper gegen diese Spannung andehnt, was dann schmerzhaft ist und zu Verletzungen führen kann. Du trainierst mit dem Epi No gleichermaßen das entspannen und anspannen der Beckenbodenmuskulatur. Die Haut wird dabei nicht gedehnt oder ausgeleiert. Ich war sofort nach der Geburt wieder fit. Es war unten rum nichts geschwollen oder ausgeleiert. Bei den ersten beiden Kindern war alles tagelang geschwollen und taub. Das war dieses mal gar nicht so.
Krampfader-OP-ambulant oder lieber stationär? (Operation, Krampfadern, Venen) MrsAunt, Krampfader-OP-ambulant oder lieber stationär? Hallo, bei mir müssen im März an beiden Unterschenkeln Krampfadern entfernt werden. Der Eingriff kann ambulant oder stationär durchgeführt werden. Bin mir unsicher, ob ich nach der OP wieder nach hause gehen oder lieber ein paar Tage im Krankenhaus bleiben soll? Wer hat Erfahrung mit der Krampfaderentfernung? Was ratet ihr mir? EIn paar Tage habe ich noch Zeit, um mich zu entscheiden. von alegna796, 22.02.2010 Ein Verwandter hat sich beide Beine ambulant operieren lassen und dabei gar keine Schwierigkeiten gehabt, bei ihm wurde "gestrippt". Danach sollte er unbedingt umherlaufen. Die Wunden waren so klein, daß man sie kaum gesehen hat. Warum sollte man sich da ins Krankenhaus legen. von Katinkali, 22.02.2010 Hallo MrsAunt, ich selbst hatte noch keine Krampfader-OP, aber in meiner Familie und im Bekanntenkreis sind schon einige Varizen entfernt worden. Die meisten von ihnen sind zumindest 2-3 Tage im Krankenhaus geblieben, denn dort bekommst du in der Regel mehr Ruhe als zuhause. Insbesondere weil du an beiden Beinen operiert wirst, würde ich dir zu einer stationären Behandlung raten! Alles Gute! von mutant, 22.02.2010 Ich kenne nur Frauen (2), die es ambulant machen lassen haben. So eine große Operation ist das ja auch nicht und viele Operateure im ambulanten Bereich haben sich darauf spezialisiert. Das kann ein Vorteil gegenüber der Klinik sein, wo du vielleicht von einem jungen Arzt operiert wirst, der das erste Mal mit Krampfadern zu tun hat. Letztlich wirst du das danach entscheiden, wie viel Stress du zu hause hast, denke ich. 22.02.2010 Du solltest solche Aussagen, die durch nichts beweisbar sind (junger Arzt, der das erste Mal damit zu tun hat) unterlassen. Es gibt genügend Kliniken, wo man von effizienten Ärzten ambulant oder stationär, je nach Schwere der OP, operiert wird. Was für den Patienten am besten ist, entscheiden er und der Arzt gemeinsam. 22.02.2010 Nun, es muss nicht so sein, dass man in der Klinik von einem jungen Assistenzarzt operiert wird. Aber die jungen Ärzte lernen nun mal in der Klinik. In den Praxen sitzen niedergelassene Fachärzte. Oder habe ich da einen Denkfehler gemacht? 22.02.2010 Ein junger Assistenzarzt operiert auf jeden Fall nicht allein, er assistiert, Daher der Name. Auch in Kliniken sind renommierte Fachärzte. Varizen Stripping an beiden Beinen gleichzeitig? Was sagt ihr dazu die Varizen an beiden Beinen gleichzeitig machen zu lassen. Denn man ist dann ja eh erstmal ausser Gefecht! Oder kann das zu viel des guten sein? Weitere Fragen mit Antworten Krampfadern + Venen Operation Krampfadern Venen Stationär ambulant Mehr Themen Wie lange noch Schmerzen nach Venenstripping? Ich habe mir im Februar Krampfadern am linken Bein Krampfadern entfernen lassen. Ich hatte danach ziemliche Schmerzen und habe Schmerzmittel einnehmen müssen. Bei einer erneuten Sonographie war nichts Auffälliges zu sehen.Leider habe ich aber immernoch Probleme. Ich kann das Knie schlecht anwinkeln und bekomme Schmerzen, wenn es länger angewinkelt bleibt. Wie lange kann/dürfte das noch andauern?
de
q-de-1233
nt hatte, hatte ich dieses Mal überhaupt keine Verletzungen. Das war echt ein Wunder für mich. Ich kann das Epi-No Training wirklich nur empfehlen. Es hat mir so viel geholfen und meine Geburtserfahrung komplett verändert.
Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Thema: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* zu Beginn meiner 3. Schwangerschaft habe ich mich mit dem Gedanken Geburt auseinander gesetzt. Ich hatte zwei wirklich schöne Geburten. Allerdings war die Austreibungsperiode nicht so, wie ich sie mir gewünscht hätte. Ich habe beide male einen Dammschnitt bekommen und wurde von diesem unglaublichen Pressgefühl und diesem widerlichen Brennen derartig übermannt, dass ich nicht mehr Herr meines eigenen Körpers war. Das fand ich nicht sonderlich angenehm und habe beim 3. Kind durchaus über einen Pudendusblock (eine lokale Betäubung der Dammregion) nachgedacht. Bei meinen Recherchen nach Alternativen bin ich auch auf den Epi-No Ballon gestoßen. Das Konzept erschien mir von Anfang an schlüssig, jedoch wurde ich schon von den ganzen kritischen Berichten abgeschreckt. Viele schrieben, dass ihnen Hebammen und Frauenarzt empfindlich davon abgeraten hätten. Von "wirkungslos" bis hin zu gar schädlich war da die Rede. Allerdings ist das Gerät ja auch von einem Frauenarzt entwickelt worden und der sollte sich doch mit der Physiologie auskennen. Ich habe also erst einmal abgewartet. Eines Tages kam meine Hebamme während einer Vorsorge mit dem Gedanken an. Und zwar ohne, dass ich sie vorher darauf angesprochen habe. Sie war dem Ballon auch zunächst skeptisch eingestellt. Hatte dann aber eine Frau, die sich mit dem Gerät auf die Geburt vorbereitet war und das Ergebnis sprach wohl für sich. Sie empfahl mir also, es mal zu probieren und konnte mir direkt ein kostenloses (neues) Vorführmuster vom Hersteller besorgen. Mir persönlich geht/ging es bei dem Training ehrlich gesagt gar nicht so sehr darum, dass ich nicht reiße oder geschnitten werden muss. Das wäre ein angenehmer Nebeneffekt, aber ich weiß ja nun schon, wie sich das anfühlt. Meine Hoffnung ist, dass der Körper eben abseits der Wehen dieses Gefühl schon kennt und ich dann unter der Geburt nicht so sehr mit pressen muss, bzw. so unkontrolliert. Und ich hoffe natürlich, dass das Brennen weniger wird, sodass ich das besser aushalten kann. Ich habe mir also im Vorfeld die Finger wund gegoogelt und geschaut, ob ich irgendwo Berichte finde, wie realistisch dieses Trainingsgefühl mit dem Epi-No im Vergleich zur Geburt ist. Wenn man aber Erfahrungsberichte findet, dann nur in Bezug auf Schnitt/Riss und ob es eine schnelle und leichte Geburt war. Aber eben irgendwie nichts, wie das mit dem Training so war und wie das Empfinden während der Austreibungsperiode dann war. Und weil ich da nichts gefunden habe möchte ich gerne hier meine persönlichen Erfahrungen mit dem Epi-No niederschreiben und damit anderen, unsicheren Damen helfen. Was ist der Epi-No: Der Epi-No ist ein Silikonballon, der in die Scheide eingeführt wird. Anschließend pumpt man den Ballon so weit auf, wie es die persönliche Schmerzgrenze (immer darunter bleiben!!!) zulässt. Danach beläßt man den Ballon einige Minuten aufgepumpt in der Scheide, bevor man ihn (aufgepumpt) langsam heraus gleiten lässt, um die Geburt zu simulieren. Man kann den Ballon entweder ca. 30 Minuten eingeführt lassen und ihn dann einmal "gebären", oder man behält ihn immer nur für ca. 2-3 Minuten drin und wiederholt dies dann entsprechend oft. Es gibt den Epi-No als Delfin (ohne Druckanzeige für ca. 70 Euro) und also Delfin plus (mit Druckanzeige für ca. 100 Euro). Die Druckanzeige ist speziell für die anschließende Rückbildung nach der Geburt interessant. Man kann aber auch den normalen Delfin zur Rückbildung benutzen. Weitere Informationen gibt es auf EPI-NO - Geburtsvorbereitung, Beckenbodentraining, Schwangerschaft, EPINO | EPI-NO Mein Training vor der Geburt: Ich habe bereits bei 33+0 mit der Dammmassage begonnen. Allerdings muss ich sagen, dass ich das nicht sonderlich angenehm empfand. Ich habe versucht, so viel Druck, wie möglich, auf die Dammregion auszuüben und das Gewebe mit den Fingern zu dehnen. Bereits nach den ersten paar Tagen mit Massage habe ich zwar deutliche Erfolge gespürt, aber ich war irgendwann auch physisch an meiner Grenze. Durch den dicker werdenden Schwangerschaftsbauch habe ich zunehmend Probleme mit der Hand entsprechend an die Region heran zu kommen. Es ist einfach super unbequem und so konnte ich es kaum abwarten, bis ich endlich mit dem Epi-No Training anfangen konnte. Laut Hersteller soll man, wenn man bereits einen Dammschnitt/Riss hatte zuerst einen Arzt befragen, ob ein Training möglich ist. Außerdem soll man nicht vor der 37. Woche mit dem Training anfangen. Da meine beiden ersten Kinder aber 4 und 8 Tage vor dem eigentlichen Termin zur Welt kamen und ich eben schon Narbengewebe durch den Schnitt habe, wollte ich entsprechend zeitig mit dem Training anfangen, um dem Narbengewebe wirklich genug Zeit zu geben, um sich zu dehnen. Ich habe also den Hersteller kontaktiert und angefragt, warum man denn erst in der 37. Woche anfangen soll und inwiefern ein früheres Training ein Problem darstellen würde. Als Antwort bekam ich, dass man sich als Hersteller natürlich absichern möchte bezüglich Frühgeburt und Co. Ab der vollendeten 37. Woche gilt das Baby ja nicht mehr als Frühchen. Selbst wenn der Epi-No dann vorzeitige Wehen auslösen würde (wobei noch kein Fall bekannt ist) könnte man den Hersteller nicht darauf verklagen, eine Frühgeburt ausgelöst zu haben. Außerdem soll laut Hersteller ein 2-3 wöchiges Training ausreichend sein. Aber dann sollte/muss man auch täglich üben. Da ich aber mit zwei Kleinkindern nicht weiß, ob ich wirklich täglich dazu komme, oder Lust habe, wollte ich früher anfangen. Ich hab also, nach Rücksprache mit meiner Hebamme, bei 34+1 mit dem Epi-No Training angefangen. Eigentlich soll/kann man den Epi-No ohne Hilfsmittel verwenden. Auf gar keinen Fall darf er mit Ölen in Berührung kommen, da er dadurch porös werden kann. Vor dem Training soll man den Ballon auf ca. 7 cm Durchmesser aufblasen um ihn auf Beschädigungen zu überprüfen. Ich persönlich benutze den Epi-No nur mit Kondom und reichlich Gleitgel. Ich finde das irgendwie hygienischer. Zur Reinigung wasche ich den Epi-No nach jeder Anwendung mit einer warmen Seifenlauge ab (so wie in der Anleitung empfohlen) und desinfiziere ihn alle paar Anwendungen mit Isopropanol. Bevor man mit den eigentlichen Dehnübungen beginnt soll man den Ballon zu etwa 3/4 einführen und dann die Beckenbodenmuskulatur anspannen. So soll die Muskulatur trainiert werden. Beim Delfin plus kann man dann den Druckunterschied auf dem Manometer sehen. Schafft man zwischen entspanntem Zustand und angespanntem Zustand gerade mal einen Druckunterschied von 1 oder kleiner, dann sollte man auf jeden Fall mehr üben. Bei einem Druckunterschied von 1-2 ist man schon auf einem guten Weg. Bei 3-4 ist der Beckenboden schon sehr gut trainiert und bei größer als 4 ist es hervorragend und bedarf keiner weiteren Steigerung mehr. Ich selber habe am Anfang den "Fehler" gemacht, das sich bei diesen Beckenbodenübungen den Ballon noch zu sehr aufgeblasen hatte und gegen einen großen Druck anpressen musste. So hab ich weniger als 1 geschafft und war natürlich deprimiert. Bei mir zeigte das Manometer in entspanntem Muskelzustand immer um die 6 an. In der Anleitung steht, dass bei den meisten Frauen auf der Anzeige 2 steht. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, dass auf der Anzeige 2 stand und habe dann die Übungen wiederholt. Und siehe da, ich schaffe jetzt einen Unterschied von 2. Diese Beckenbodenübungen soll man ca. 10 Minuten durchführen. Danach kann man mit den Dehnübungen weiter machen. Dazu zieht man den Ballon so weit heraus, dass er ca. bis zur Hälfte eingeführt bleibt. Das merkt man ganz einfach, weil der Ballon genau in der Mitte eine kleine Taille besitzt. Dann pumpt man den Ballon langsam so weit auf, dass man zwar den Druck merkt, aber eben keine Schmerzen hat. Es ist wirklich ganz wichtig immer unterhalb der Schmerzgrenze zu bleiben, weil es sonst zu Verletzungen führen kann. Bei meiner ersten Sitzung wollte ich kein Risiko eingehen und habe den Ballon eher lasch aufgeblasen. In der Anleitung steht, dass nach ca. 2-3 Übungseinheiten eine gewisse Routine vorhanden ist und man dann auch mehr steigern kann. Ich habe zwar gemerkt, dass ich einen gewissen Druck in der Scheide spüre (vor allem auf den Darm. Fühlt sich an, als müsste man aufs Klo), aber es war nicht unangenehm oder gar schmerzhaft. Mir persönlich erschien es sehr lang, den Ballon 30 Minuten so drin zu behalten. Vor allem ihn dann nur einmal heraus gleiten lassen? Gerade dieses Gefühl des heraus gleiten lassens ist mir ja wichtig. Also entschied ich mich für die Variante, die Übungen kürzer, aber dafür öfter zu wiederholen. Nachdem ich den Ballon also aufgepumpt hatte hab ich ihn nach ca. 2 Minuten langsam heraus gleiten lassen. Habe dabei immer die eine Hand an der Ablassschraube der Pumpe gehabt und die andere Hand am Ballon, um ihn etwas zu bremsen. Beim heraus gleiten lassen habe ich schon einen brennenden Schmerz an der Scheide gespürt. Komischerweise nicht unten am Damm, wo ich es vermutet hätte, sondern eher oben in der Nähe der Klitoris. Also habe ich so viel Luft heraus gelassen, bis das Brennen weg war. Nachdem der Ballon "geboren" ist hält man ihn an die mitgelieferte Vergleichskarte. Dort kann man dann den erreichten Durchmesser ablesen. Bei meinem ersten Training habe ich hier etwa 7 cm erreicht, was mich schon stolz gemacht hat. Habe ich immerhin gelesen, dass manche Frauen, trotz wochenlangen Trainings, nicht über 6-7 cm gekommen sind. Nachdem ich diese Übungen dann etwa 6-7 Mal wiederholt habe hab ich im Anschluss noch Dammmassage mit einem Dammmassageöl gemacht. Für das gesamte Training brauche ich etwa 30-45 Minuten. In den nächsten zwei Tagen habe ich dann versucht den Durchmesser langsam zu steigern. Ich bin dann tatsächlich nach etwa 3 Tagen auf stolze 8 cm gekommen. Das fand ich schon nicht schlecht. Ich habe mit jedem Tag gemerkt, dass das Brennen an der Scheide beim heraus gleiten weniger wird. Ich musste also immer seltener Luft heraus lassen. Nach etwa einer Woche wollte ich dann tatsächlich mal an meine Grenzen gehen. Ich habe den Ballon also so weit aufgeblasen, dass es zwar nicht schmerzhaft war, aber schon leicht unangenehm. Der Druck, den der Ballon auf den Darm ausgeübt hat war so groß, dass ich das Gefühl hatte, ich mache mir gleich in die Hose. Ich habe regelrecht Schweißausbrüche bekommen und hatte das starke Bedürfnis, den Ballon möglichst schnell heraus gleiten zu lassen. Das erinnert mich vom Gefühl er stark an meine beiden Geburten. Nachdem der Ballon dann raus war wieder nachgemessen und festgestellt, dass ich "gerade mal" bei 9 cm war. Irgendwie war ich total enttäuscht, weil es sich anfühlte, als hätte ich mindestens 11 cm geschafft. Bei früheren Trainingssitzungen war es so, dass sich das Gefühl nach spätestens 2 mal (am selben Tag) heraus gleiten lassen deutlich gebessert hat. Bei 9 cm hatte ich aber über mehrere Tage hinweg dieses unangenehme Gefühl und an eine weitere Steigerung war nicht zu denken. Das hat mich schon derbe enttäuscht, weil ich dachte, dass ich wirklich eine physische Grenze erreicht habe und einfach nicht mehr geht. In der Anleitung steht zwar, dass 8-10 cm absolut ausreichend sind und etwa dem Platzbedarf des Köpfchens bei der Geburt entsprechen, aber ich hätte schon gern die 10 cm geknackt. Nachdem es 3 Tage lang nicht weiter ging und sich am Gefühl nichts geändert hat habe ich mich damit abgefunden, dass ich wohl bei 9 cm hängen bleibe und siehe da, irgendwie hat das wohl dann "klick" gemacht. Ich habe einfach versucht, meine Konzentration mehr auf den Anus zu legen. Dass ich mich also mehr entspanne und dieses "ich kack hier gleich aufs Bett" Gefühl zulassen kann. Ich hatte ja immer ein Handtuch runter gelegt, und so wäre ein kleiner Trainingsunfall auch nicht wirklich schlimm gewesen. Mit der richtigen Atemtechnik (die ich im Hypnobirthing gelernt habe) gelang es mir dann tatsächlich, den Schließmuskel total locker zu lassen und nach und nach merkte ich dann, dass sich das Gefühl besserte. Nachdem ich dann nachgemessen hatte, die erlösenden 9,5 cm Durchmesser. Bei den folgenden Trainingseinheiten habe ich dann diese "Visualisierung" auf den Schließmuskel des Darmes fortgesetzt. Es klingt vielleicht wirklich blöde, aber ich hab mir fast vorgestellt, dass ich mich so entspanne, dass sich der Enddarm nach außen stülpt. Und ich hab mir in Gedanken immer wieder gesagt "dann machst du halt aufs Handtuch. Egal, wird gewaschen". Das hat wirklich sehr geholfen. Ich habe mich also weniger auf das locker lassen der Scheide konzentriert sondern wirklich auf das locker lassen des Darmschließmuskels. Das Pressgefühl wurde mit jeder Sitzung besser und von Schweißausbrüchen o.ä. keine Spur mehr. Mittlerweile lese ich beim Training ein Buch, oder unterhalte mich mit meinem Mann. In den letzten zwei Tagen habe ich mal gezählt, wie oft ich pumpen kann/muss und welchen Durchmesser ich erreiche. Wenn ich den Ballon im kleinsten Zustand einführe, dann kann ich gut 30 Mal pumpen und komme dann auf 10,5 bis 11 cm. Und ich muss wirklich sagen, dass es alles andere als unangenehm ist. Wenn die Geburt sich dann genau so anfühlt, dann wird das fast ein Spaziergang. Gestern war ich mit dem Gefühl schon so vertraut, dass ich mit dem 11 cm aufgeblasenen Ballon in der Scheide sogar verschiedene Positionen ausprobieren konnte. Es gibt aber wirklich ein paar Dinge, die man/ihr beim Training beachten solltet: - Den Ballon immer auf Beschädigung überprüfen. - Vor den Übungen idealerweise den Darm und die Blase entleeren. - Nach dem Training nochmal die Blase entleeren um Keime, die eventuell doch in den Harnleiter gedrückt wurden, heraus zu spülen. - Vor dem Training mit dem Epi-No keine Dammassage mit Öl machen. Das eher hinterher. - Unbedingt ein Handtuch unter legen, falls doch mal was daneben geht. - Die Übungen in ruhiger, entspannter Umgebung machen. - Immer unbedingt unterhalb der persönlichen Schmerzgrenze bleiben!!!. Bei Schmerzen oder starkem Brennen unbedingt sofort Luft ablassen. - Beim heraus gleiten lassen im Zweifel Luft ablassen, wenn das Brennen zu groß wird. Das Training soll absolut schmerzfrei ablaufen. - Den Ballon unbedingt gemäß Pflege- und Reinigungsanleitung reinigen und desinfizieren. - Nichts übertreiben. Setzt euch nicht, wie ich, unter Druck, wenn es mal nicht weiter geht. - Keinen benutzten Epi-No kaufen (Hygiene!) und nicht mehr nach Ende des Ablaufdatums anwenden. - Ich empfehle beim Training ein Kondom über den Epi-No zu ziehen und reichlich Gleitgel (auf wasserbasis!!) zu verwenden. Je mehr Gleitgel, desto schmerzärmer läuft auch das Training ab. Insbesondere das heraus gleiten lassen. - Bei jeder Sitzung langsam!! steigern. Also nicht direkt wieder auf den zuvor erreichten Durchmesser aufpumpen, sondern erst ein bis zwei mal einen kleineren Durchmesser heraus gleiten lassen, um die Muskulatur aufzuwärmen. Wie gesagt, ich bin mittlerweile bei gut 10,5 - 11 cm Durchmesser angelangt. Weiter steigern werde ich mich nicht. Ich halte jetzt diesen Trainingsfortschritt und merke täglich, dass es mit jeder Sitzung sozusagen angenehmer wird. Wie sich dieses Training dann auf das Geburtsgefühl auswirkt (wenn dann ja noch die Wehen dazu kommen) werde ich dann nach der Geburt schreiben. Vor einem Schnitt/Riss habe ich ehrlich gesagt gar keine Angst mehr. Meine beiden ersten Kinder hatten 34 cm Kopfumfang. Aber unter der Geburt schiebt sich das ja auch noch zusammen. und wenn ich jetzt schon auf gut 11 cm im Training komme, dann sind das ja schon diese 34 cm Umfang. Mir gibt das Training unglaublich viel Selbstvertrauen und ich habe mittlerweile überhaupt gar keine Angst mehr vor der Austreibungsphase. Bis jetzt kann ich sagen, dass ich sogar eine bessere Kontrolle über meine Blase habe als vor dem Training mit dem Epi-No. Denn durch den Ballon (besonders den mit der Druckanzeige) hat man ja ein Biofeedback und sieht direkt, ob man auch den richtigen Muskel anspannt. Aus ist meine Scheide nicht ausgeleiert. Sie sieht immer noch genau so aus, wie vor dem Training (von meinem Mann bestätigt). Ich kann diese ganzen Kritiken nicht nachvollziehen und denke das resultiert eher aus veralteten Ansichten, Ammenmärchen und aufgrund fehlender Information des geburtshilflichen Personals. Wie es nachher ausgegangen ist werde ich, wie gesagt, nach der Geburt schreiben. Sollte zwischenzeitlich jemand Fragen haben, immer her damit :-) P.S. Wem das Gerät neu zu teuer ist, der soll ruhig mal seine Hebamme ansprechen. Die können das wohl günstiger direkt vom Hersteller beziehen. Auch lohnt es sich, in Foren zu stöbern. Dort werden immer wieder neue und OVP Ballons angeboten, weil die Frauen dann doch einen Kaiserschnitt bekommen haben und ihn nicht einsetzen konnten. Theoretisch kann man sich auch so einen aufblasbaren Analplug aus dem Sexshop besorgen. Der geht genau so und ist deutlich günstiger. Geändert von Seikon (09.05.2012 um 11:06 Uhr) 10.05.2012, 07:36 #2 Erdbeerfroeschlein Kaulquappenhotel Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No und Trainingstagebuch *sehr lang* Toll! Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht! Ich selbst trainiere auch seit drei Tagen mit dem Epi No und bin mal gespannt, ob ich auch irgendwann auf die 8-10 cm komme. Jetzt, wo ich Deinen Beitrag gelesen habe, hab ich wieder ein bisschen mehr Mut, dass ich das auch noch schaffe :o Flashlight mit ihren 3 Zwergen: Danke für Deine Unterstützung und Dein offenes Ohr! catonki & neythiri: Ihr schafft das!!!: 16.05.2012, 09:17 #3 Vielen,lieben Dank für deinen ausführlichen Bericht!Denn wie du zu Anfang geschildert hast,findet man kaum wirklich hilfreiche Texte zum Thema!! 16.05.2012, 16:13 #4 Ich möchte nochmal ein kleines Update geben, wie so der Stand der Dinge ist. Bin heute bei 37+1 und das Training geht immer besser von der Hand. Die 11 cm Durchmesser sind nach wie vor kein Problem. Musste ich aber zu Anfang bei diesem Durchmesser immer noch klein Anfangen (also erst mal auf ca. 8 cm aufpumpen und rausgleiten lassen. Dann auf 9 cm usw.) schaffe ich es mittlerweile gleich beim ersten mal, den Ballon auf wenigstens 10 cm aufzupumpen. Es geht also immer leichter. Ich kann mich auch wirklich gut mit meinem Mann unterhalten, während ich da diesen 11 cm Ballon drin behalte oder heraus gleiten lasse. Das Druckgefühl lässt also mit zunehmendem Training schon nach und es fühlt sich mit der Zeit schon fast "normal" an. Ich habe auch verschiedene Positionen des Ballons probiert. Es wird ja empfohlen, dass man ihn etwa bis zur Taille einführt. Ich habe es aber auch schon versucht, wenn man ihn so weit wie möglich einführt. Dadurch verstärkt sich zunächst das Druckgefühl auf den Darm. Aber man kann damit gut spielen. Ich "presse" ihn dann ein wenig heraus und lasse ihn danach wieder zurück in die Scheide gleiten. So kann man gut üben, wie man in die richtige Richtung drückt. 10.06.2012, 19:35 #5 Sooooo, nun habe ich unseren Krümel vor ein paar Tagen entbunden und kann jetzt einen ganz frischen Eindruck geben, wie die Geburt nun nach dem Epi-No Training war. Ich muss sagen, sie war einfach unglaublich. Ich habe bei Muttermund 6 cm nochmal eine Epi-No Einheit eingelegt um das Gewebe quasi aufzuwärmen. Ich bin ja zuletzt auf gut 11 cm gekommen und konnte das wirklich sehr gut aushalten. Zunächst wollte ich eigentlich im Stehen entbinden. Aber da mir das dann doch zu unbequem wurde bin ich zwischen zwei (Press)wehen schnell aufs Bett gehüpft und habe im Vierfüßler entbunden. Durch das Training mit dem Epi-No wusste ich genau, wie ich am effektivsten drücken muss und konnte ganz zielgerichtet nach unten drücken/atmen. Das war doch relativ kraftsparend. Ok, den Pressdrang konnte man nicht wirklich unterdrücken. Das ist wohl wirklich ein Reflex. Aber ich konnte doch recht genau dosieren, wie sehr ich drücke. Was ich wirklich Wahnsinn fand war die Tatsache, dass ich wirklich jeden Zentimeter genau gemerkt habe, wie das Köpfchen durch das Becken rutscht. Und das hat wirklich überhaupt nicht weh getan. Ich kannte das Gefühl ja vom Epi-No Training. Als meine Hebamme meinte, ich soll mal etwas sachte machen, da war ich völlig überrascht von der Tatsache, dass das Köpfchen schon da ist. Wenn ich überlege, welch schmerzhafte und langwierige Sache das bei meinen ersten beiden Geburten war. Und dieses Mal habe ich das kaum gemerkt. Und nur eine Wehe später war dann der Rest vom Kind auch da. Also habe ich nur zwei Wehen gebraucht, um das ganze Kind raus zu drücken :-). Und obwohl ich bei meinen vorigen Geburten einen Schnitt bekommen habe und ich wirklich festes Dammgewebe habe bin ich dieses Mal heil geblieben. Es ist auch nichts geschwollen. Ich bin ungefähr 2 Stunden nach der Geburt auf die Toilette gegangen und da fühlte es sich schon wieder an, wie vor der Geburt. Kein "mein Beckenboden hängt in den Kniekehlen" Gefühl, kein brennen auf der Toilette. Es war wirklich unglaublich. Ich kann den Epi-No wirklich uneingeschränkt empfehlen. Er hilft nicht nur das Schnitt/Rissrisiko zu minimieren, sondern reduziert auch erheblich das Schmerzempfinden während der Austreibungsphase. Bei mir eben sogar soweit, dass es überhaupt nicht weh getan hat. Diese Geburt war dank Hypnobirthing und Epi-No so schön (für mich absolut perfekt), dass ich direkt wehmütig werde, wenn ich daran denke, dass die Familienplanung jetzt abgeschlossen ist. 15.06.2012, 10:41 #6 Alphekka777 Re: Meine Erfahrungen zum Epi-No Hallo Seikon, hallo an alle Frauen, die sich auf die Geburt vorbereiten möchten! Ich bin wirklich froh, dass Du so ausführlich geschrieben hast. Ich habe mich in vielen Passagen Deines Berichtes wiedergefunden. Mir ging es genauso, dass ich vor der Geburt meines ersten Kindes vor 3 Jahren von dem EPI-No gehört hatte, aber nur auf skeptische Stimmen gestoßen bin. Also habe ich es gelassen - leider. Das Baby ist bei der Geburt "vor dem Ausgang" regelrecht hängengeblieben und ich hatte mindestens 6 Presswehen und unheimliche Schmerzen, wurde dann geschnitten und bin auch noch 3fach gerissen. Ein wahres Gemetzel. Hinterher konnte ich kaum sitzen, lachen oder auf die Toilette gehen. Ich war echt inkontinent und es tat sehr lange weh. Auch als schon alles verheilt war, hatte ich Probleme mit der Narbe - auch beim Sex. Nun habe ich Anfang Juni unser zweites Kind entbunden und habe mich diesmal mit dem Epi-No vorbereitet. Ich habe auch wieder nur die kritischen Stimmen gehört und entsprechende Berichte gelesen, aber diesmal wollte ich es ausprobieren. Der Preis ist zwar stattlich, aber das war es mir wert! Genau wie Du auch habe ich nach 14 Tagen die 11cm Durchmesser erreicht und diese fast weitere 14 Tage gehalten. Unser Baby hat sich halt noch Zeit gelassen... :) Die Entbindung dauerte nur insgesamt 1:40 Std und die Austreibungsphase war bei mir auch nur 2 Presswehen, eine für den Kopf - und für den Rest :) Es war ein reiner "Flutsch". Diesmal hatte ich - ausser dem Pressgefühl - keine Schmerzen. Ich kannte das von Dir beschriebene Brennen von der ersten Geburt auch sehr gut. Ich bin von dem Epi-no total begeistert!!! Diesmal ist alles heil geblieben - noch nicht einmal eine Schürfwunde! Unser Baby hatte einen KU von 35,5cm. Nach der Geburt konnte ich ganz normal zur Toilette gehen, sitzen, lachen etc... alles war super i.O.!!! Für mich hat bei dem Delphine Plus die Druckanzeige irgendwie keinen Sinn gemacht - also kann man auch die günstigere Version ohne Druckmesser benutzen. Mit der Anzeige für den Ballondurchmesser hat man alles, was man braucht. Ich habe auch 30x pumpen müssen, um den Ballon auf 11cm Durchmesser zu bekommen. Alles in allem: Mit Deinem Bericht weiß man (frau) sehr genau, was einen erwartet und auch von mir die uneingeschränkte Empfehlung für jede schwangere Frau, vor der Geburt mit dem Epi-No zu dehnen!!! 11.08.2012, 14:09 #7 Ich hoffe, meine Frage ist jetzt nicht zu blöd, aber habe ich es richtig verstanden, dass man mit dem Epi-No praktisch den Geburtskanal weitet? Negativ ausgedrückt könnte man ja meinen, dass durch die dauerhafte Weitung (4 Wochen lang?) dann einfach alles "ausgeleiert" ist und somit nichts mehr schmerzen kann? Ähnlich dem Effekt mit den großen Ohrlöchern, die man ja auch durch immer größere Ohrringe dehnen kann... Ich hatte vor der ersten Geburt wahnsinnig Angst davor, dass danach alles ausgeleiert ist... das war dann überhaut nicht so. Ich hatte eigentlich keine Austreibungsphase, in der das Kind lange im Geburtskanal steckte, da er per Saugglocke geholt wurde. Somit reduzierte sich die Dehnungszeit auf ein Minimum. In meiner (naiven?) Vorstellung ist es einfach so, dass eine kurze Dehung während der Geburt das Gewebe weniger ausleiert als die dauerhafte Belastung durch das Training. Nachdem ihr alle so begeistert vom Epi-No seid, denke ich nämlich nicht, dass davon alles "zu weit" ist. 11.08.2012, 20:44 #8 ja, ich denke, du denkst hier ein bissl falsch ;-). Bei Ohrlöchern dehnst du ja erst einmal nur Haut und vor allem an einem künstlich erzeugten Loch. Die Vagina ist ja schon ein Hautschlauch. Und Haut ist ja in gewissem Maße ohnehin dehnbar. Sonst würden ja alle Frauen bei der Geburt reißen. Was du "dehnst" ist der Beckenbodenmuskel. Wobei das weniger dehnen ist, sondern du trainierst ihn eigentlich mehr, dass du ihn bewusst so entspannen kannst, dass da ohne Probleme das Kind durch kann. Normalerweise haben Frauen nämlich das Problem, dass sie sich nicht so entspannen können unter der Geburt und der Beckenbodenmuskel dann angespannt ist und der Kindskörper gegen diese Spannung andehnt, was dann schmerzhaft ist und zu Verletzungen führen kann. Du trainierst mit dem Epi No gleichermaßen das entspannen und anspannen der Beckenbodenmuskulatur. Die Haut wird dabei nicht gedehnt oder ausgeleiert. Ich war sofort nach der Geburt wieder fit. Es war unten rum nichts geschwollen oder ausgeleiert. Bei den ersten beiden Kindern war alles tagelang geschwollen und taub. Das war dieses mal gar nicht so.
pictame webstagram #outdoor Instagram Photos and Videos Wieder einmal bei Straßberg unterwegs gewesen, was echt schade ist,das die Holzrücker den Weg fertig gemacht haben und man stellenweise wie auf rohen Eiern lief. Die Gegend war dennoch echt schön und der Kopf konnte lüften. #harz #wanderlust #harzerwandernadel #survival #outdoor #wandern #adventure #theendofyourcomfortzone #familytime #deepinthewoods #adventuretime #family #tasmaniantiger #gamsbokk #helikontex #meindl Why She Crying 😔🤷🏻‍♂️ ??? #Sativa #Indica #Weed #Grower #Marijuana #Maryjane #bud #Seeds #Dank #Strains #Genetics #BigRootzSoil #Germination #High #StayLit #Stoned #Keed #Kush #Fire #HomeGrown #Indoor #Outdoor #Dabs #CBDOil #420GrowNetwork #Stoner #Medical #Medicine #Harvest2020 #Seßlach #outdoor #qualitytime #daytrip #village #building #streets #weekendvibes #lifeisgood #lovemylife #enjoy #walkingaround @sivassporsk @sivasspor Süper Lig de basarilarinin devamını dileriz. @smsmarmaragroup @a.atif_bagce @kutupakar @dokmetasa @aktomasmtn @hami.basoglu @garcaergin @s.a.u.111 @sert.yelda @umitaygun58 @sakaryabotanik @sakarya_fidancilik @sakaryafidancilik @antalyasusbitkileri @marmarafidancilikas @marmara_landscaping #turkey #yerliüretim #sakarya #antalya #dışmekan #outdoor 📷🏙 . . . . . . . . . . . . #rennes #weekend #artofvisuals #eartpix #roof #rooftop #streetphotography #liveauthentic #outdoor #french #girl #frenchgirl #brunette #model #igersbretagne #hair #light #fashion #instagood #instamood #pickoftheday #shoot #shooting #Bretagne #winter #building #photooftheday #picoftheday #inspiration El privilegio de poder entrenar en lugares bonitos, como aquí en Muniellos, Asturias. @anavinaa, @pelaalv y @pateatusmontes pasando por el objetivo de la cámara. A contraluz y iluminado con Profoto B10 Plus. The posibiliity to train in beautiful landcapes is an privilege. Like Ana, Pelayo and José in Muniellos, Asturias, in the north of Spain. Using the Profoto B10 Plus at high sync to iluminate is also a privilege... #canon #canonespaña #photographer #pics @photooftheday #outdooractivities #pics #trail #trailrunners #runners #trailrunner #outdoor #mountainslovers #asturiasparaisonatural #asturias_nature #paraísonatural #actionsportphotography #flashlights #strobophotography #profoto @spain Gorgeous Wadi Dima 🇴🇲😍 #exploring #oman #hiking #outdoor #offthebeatenpath #beautiful #nature #amazing #landscape #travel #instatravel #wanderlust #view #travelgram #welivetoexplore #welltravelled #beautifuldestinations #passportready #nowdiscovering #beautyhasanaddress #omani #visitoman #exploreoman #igersoman #speechlessplaces #mytravelgram #worlderlust #traveldeeper #travelstroke #mountains Kennt ihr das Gefühl 🥰 wenn man einen Raum betritt ... und man fühlt positives oder ist begeistert ?? Dieses Zimmer hat mich direkt geflasht. Mega geflasht! ❤️ absolutes Traum Zimmer einfach nur hübsch. #chateaucinderella ❤️ . . . . #chateau #roomtour #room #dreamhouse #house #creepyhouse #engelsgleich #angel #lost #lostplace #outdoor #wanderlust #travel #travelphotography #urbex #urbexphotography #photography #outdoorphotography #fantastic #beauty #beautyful #love #enjoy How do tou feel when you spend a day skiing on Monte Rosa? Do you feel free? Electric? Amused? Today we want to share this precious experience with you, by this amazing tale. But if you wish to be as the eagle in this video, see what she see, feel the same breeze, you have to come visit us! . . #monterosa #visitmonterosa #monterosaski #alagna #valsesia #piemonte #piedmont #visitpiemonte #piemonte_super_pics #mountains #mountainlover #mountainscape #view #topview #nature #winter #outdoor #snow #sport #ski #eagle #bestmoments #emotion #peak #travel #travelgram #alps #italy ¡Es oír que va a nevar y me vengo arriba! 😁 . . Ojalá pueda volver a correr esta semana, y más si es sobre blanco 😍 . . #felicidad #nieve #montaña #correr #madrid #sierrademadrid #patones #snow #trail #trailrunning #snowrunning #trailrun #happiness #fun #madridsierranorte #sunday #funny #diversion #mountain #nature #landscape #paisaje #monday #outdoor #adventure #explore #aventura #verticegeodesico #superman Mom where are we going?! "Uhm, to the store with the big fish, turtles and hot chocolate...". Turned out they had a cave with comic books as well... I think we'll meet again soon, best outdoorstore in the country! . . . #bestoutdoorstore #zwerfkei #outdoorgirls #girlsjustwannahavefun #outdoorlife #outdoorstyle #projectvanlife #vanlifeprep #outdoor #girlwithhat #hideaway #vanlifediaries its a new life nd we sick wit it❄️🥶 #explore #explorepage #blackandwhite #tuxedo #tux #bow tie #suit #hair #countryclub #golf #bluesky #greengrass #trees #outdoor # In Erinnerungen schwelgen und über den nächsten Urlaub nachdenken 😁 —————————————— #urlaub #schottland #ausblick #wundervoll #spaziergang #vacation #travel #traveleurope #scotland #pitlochry #outdoor #walk #hiking #beautiful #nature #wanderlust #fernweh #naturephotography #naturelover #throwback #sommer #instatravel #campingtrip Ibis By:@andreapicoestrada ⛰️ Sassolungo di Cibiana • • • #dolomiti #mountaineering #peaks #landscapephotography #nature_lovers #landscape_hunter #sonyalpha #dolomites #dolomitiunesco #nature #mountains #mountainaddict #escursionismo #summer2019 #view #panorama #veneto #hike #trekking #outdoor #explore #light #naturediversity #earth_shotz #italianalps #travelgram #travelphotography #alps #trees #woods Got out for a night in my hammock together with a group of hammock dwellers. Realy cold night but i slept like a baby #hammockcamping #hammocklife #hammock #outdoorlife #outdoor #campinglife #camping #campingfire Cup of Tea in the streets of Paris ~ ☕ • Thank you 📸 @icphotographer for this beautiful picture. • More photos coming soon ! 🤫 • • • #paris #parisianstyle #parisiancafe #cafe #photography #photo #outdoor #outdoors #lights #mood #goodmood #vibes #goodvibes #red #feelingmyself #mixedgirl #naturalhair #coilyhair #kinkyhair #darkskin #photographer #pictureoftheday #photooftheday #portraitphotography #instagood #instamood #instavibes Gute Nacht 🌙💤 Before 👉🏼 After Just starting our last leg with snow ❄❄❄ from the Dikiy Camp to the Khan Tengri BC on the southern inylchek glacier in the Tian Shan mountains in Kyrgyztan @diamirerlebnisreisen @discoverkyrgyzstan @lumix_de #Werbung #SchoeneBergtouren #Outdoor #Outdoorblog #Outdoorblogger #Travel #Traveling #Travelblog #Travelblogger #Reiseblog #Reiseblogger #Fernweh #Blog #Blogger #Bloggerrelations #Nature #Diamir #Diamirreisen #DiamirErlebnisreisen #Reiseexperten #Kirgistan #Kyrgyzstan #DiscoverKyrgyzstan #Lumix #LumixDeutschland #panasonicdeutschland #LumixFZ2000 #tianshanmountains - Gefahren und Verantwortung - Unsere Jungs sind so richtige Draußenkinder. Und spätestens seit dem Mama @sophia_and_her_boys die Draußenkindanzüge von @lotteundludwig zu Weihnachten genäht hat kennen die beiden kein halten mehr. Neulich haben wir unsere Lieben Freunde @miamaria.w und ihren Mann @herrschweber von @kindesglueck_fotografie samt Kids getroffen. Es gab Feuer, Stockbrot uns Kräuterbutter. Feuer, Stockbrot, Stöcke, dass alles trägt Gefahren in sich. Die Verantwortung für unsere Kinder liegt bei uns aber wir können ihnen einen Teil davon übertragen in dem wir ihnen vertrauen. Wir können ihnen erklären wie die Dinge funktionieren und sie vor den Gefahren warnen und so versuchen zu schützen. Wenn ich meinem großen Sohn erkläre, dass Papas Messer sehr scharf ist hört Er das zwar, kann es aber nicht begreifen. Also lasse ich ihn selber ausprobieren. Und dann merkt er es. Das gleiche gilt für Feuer. Sag deinen Kindern 100 mal wie heiß es ist. Wenn du aber Stockbrot mit ihnen machst uns sie sehen wie der Teig aufbackt, und sie fühlen können wie warm der Stock danach noch ist wird es greifbarer.... Und durch diese alltäglichen kleinen Dinge, wenn wir die Kids nicht ausschließen und alles für sie machen und übernehmen dann werden sie daran wachsen Dinge selbst zu tun, zu scheitern und es neu zu versuchen.... So lernen sie. Und bei euch? 📸@kindesglueck_fotografie . . . . . #vaterschaft #papasvonheute #liebe #familienglück #bedürfnisorientiert #bedürfnisorientierteerziehung #draußen #draussenkind #outdoor #outdoorkids #wild #wildkids #runwildmychild #magicofchildhood #fatherandson Absolute stunning sky in Padstow, (Padstow Harbour) , #photography #photo #cornwall #countryliving #cornishlife #countrylife #kernow #kernowlife #photooftheday #p20pro #instagramers #instaphoto #lovecornwall #padstow #harbour #boats #cycling #outdoorlife #outdoor #scenery #bluesky #sunny #uk #explore #exploring #adventure #fitness #photographer #clouds #bestpicture Look at this Girl! #rollhero #fashion #trendy #doublejacket #softshell #outdoor #windproof #waterproof #breathable #army #camouflage #neon #reflection #musthave I dag startede dagen med kaos! To vågne børn kl 04! Hele hjemmet var fuldstændig bombet.... og ja... mor og fars overskud var NUL. Vi skældte ud, stressede - ja gjorde alt det de “kloge” siger man ikke må! Men vi valgte at dagen skulle blive god! Vi sagde PYT til rod, rengøring, tandbørstning... og tog os en fantastisk vandretur i vores baghave med begge børn på ryggen. Resten af dagen har bare været ren hygge med overskud og ingen skæld ud! Nogle dage når man at stoppe op og vælge at have en god dag - og gid man gjorde det oftere! Dejlig søndag ❤️ #family #momlife #voreshjemiudkantsdanmark #sunday #sum #outdoor #love We are thankful for the good rains we received already ⛆ Wir hatten bereits in all unseren Gebieten sehr gute Regenfälle. Alles ist endlich wieder grün und unsere Dämme so voll, dass wir darauf Boot fahren können 😊 #namibia #okawaka #otjiruzesafaris #waterberg #regen #regenwetter #rain #nature #natur #outdoor #naturlover #soschön #dankbar #jagenweltweit #huntinglodge For Sparta! Kind of.. . . . . . #nature #natureshot #nofilter #outdoor #getoutdoors #outdoorsports #hike #hiking #trekking #mountain #mountaineering #summit #peak #alps #alpine #view #fjallraven #craftsportswear #salomon #mammut #spartan Have you ever seen a frozen waterfall? ❄️ . . Photographer: @mario.greenway 📸 . . Good night guys, I'm at the moment at the clinic to get my corset checked out ❤️ Today at the Jagen&Fischen in Augsburg. Under the advise of the super friendly instructor of the German Bow Hunter Association I tried out to shoot a compound bow for the first time. I’m used to my Bodnik Bows Quickstick longbow and this is a complete different animal. Thanks@vaschl for the video! #bowhunting #outdoor #hunting #jagenundfischen Heute doch noch aufgerafft und ein bisschen frische Luft geschnuppert. Und was man da nicht alles findet 🙄🤭#wanderlust#thüringen_entdecken#waldliebe#nature_lovers#landscape#hiking#outdoor#geocaching#thüringerwald#bully#frenchbully#adogisagirlsbestfriend#bullylove#biglove#finsterbergen#nikon#iphone 🐕🐾🐾 Headwear. Merino wool&Cashmere. Sport&Casual. . . . . . . . #giessweinromania #merinowool #sport #cashmere #casual #outdoor #ski #bucharest #bukarest #brasov #sibiu #iasi #clujnapoca #timisoara #oradea #targumures #bucovina #romania #igersbucharest #igersromania 📷by: @nassima_bousalham #backpacker #backpack #hike #hikinglife #hiking #hippie #hippieculture #mountains #rifmountains #morocco #tripphotography #trip #nature #naturephoto #snow #camping #panoramiqueview #photography #traveling #trekking #outdoor #everest #dream #atlasmountains #sahara #merzouga #sunset #blackandwhite #blackandwhitephotography #noiretblancphotographie #noiretblancphotography #instablackandwhitephotography #blackandwhitephoto #discovermorocco #igmorocco #instamorocco #moroccotravel #moroccovacations #artphotogram #branch #beautyinnature #coast #fineartphotographers #instatravelgram #igtravelworld #landscape #landscapephotography #moodynature #moodnature #nature_of_our_world #nature_good #naturelover #naturelovers #payasage #tranquillity #outdoor #outdoorphoto #Himmel #Wolken #Steine #Felsen #Fluss #Elbe #Natur #Naturliebe #Naturfotos #Naturfotograf #Naturfotografie #IG_Naturfotografie #Sky #Clouds #Stones #Rocks #River #Nature #Naturelove #Naturephoto #Naturepicture #Naturepic #Naturephotographer #Naturephotography #Naturegram #Instanature #InstaGo #Outdoor #OnTour Continue up to 30%OFF on selected items. www.twelvebike.com/offerte #cyclingwear #cycling #cyclingkit #pedaled #madeinitaly #design #urban #lifestyle #giftideas #sport #outdoor #bikelife #biketravel #twelvebike #urbanbike #conceptstore #verona #nature #landscape #mountains #adventure #style #ciclismourbano #bicicletta Nuovi obiettivi per questo 2020 🧗🏻‍♀️ • • • #mountain#nature #travel #landscape #sky #mountains #hiking #photography #adventure #outdoor #sun #sunset #outdoors #instagood #naturephotography #view #wanderlust #traveling #beautiful #ice#ghiaccio#cascata#falls#fall#winter Winterwanderung 🌨️❄️✌️ #winter #wandern #hiking #lausche #schnee #natur #nature #outdoor #naturfotografie #hobbyfotografie #naturphotographie #naturephotography #naturephotographie #hobbyphotography #hobbyphotographie #landschaft #landschaftsphotographie #landschaftsfotografie #landscapelover #landscape #landscapephotographie #landscapephotography #fotografie #photographie #photography #picoftheday God|Family|Fitness ❤️ | | | | | #bodyweight #workout #crossfit #outdoor #lavington #jaffreysground #faithrxd Beautiful Outdoor Shooting @gerald_bartl_photography #outdoor #shooting #wien #vienna #fotograf #austriangirl #viennagirl #czechgirl #hungariangirl #photoshoot #style #photooftheday #nature #model #wald #beautiful #niederösterreich #top #fotoshooting #österreich #steiermark #photography #austria #tirol #salzburg #brno #ostrava #prague The medows out west a place where the wind never rest 🤠🌲 . . . . . . . . #wild #outdooraddict #Outdoors #getoutdoors #lifestyle #adventure #explore #camping #hiking #nature #naturephotography #outdoor #wildlife #life #views #wanderlust #travel #landscape #wilderness_culture #forest #hikinggear #bushcraft #survivalgear #hikinglifestyle #travelphotograpy #edc #view #friluftsliv #hiker #fjallraven Bazıları rüyasında görür... Bazıları yaşar... 😉🎯 . #happy #sunday #healthy #outfit #outfitlook #outdoor #cafe #coffee #kaffee #glücklich #photography #mylife #wish #thankful #goodnight #gutenacht #sonntag #me #liebe #leben #streetstyle #fit #blonde #daily #tea #tattoo #smile #lachen #city #apple11promax #Camping #outdoor #forest #beach [Mountains] Tellement belles et cruelles à la fois ❄️❄️❄️ #winter #ice #trail #nature #naturelovers #snow #cold #igers #picoftheday #picture #travel #details #photography #mountains #incrediblenature #landscape #outdoor #travelphotography #travelgram #discovery #intothewild #wilderness #mountain #explore #wanderlust #freezy Primer lucio de 2020 de hace unos días y con este estamos casi al día de capturas! #pesca #fishing #peixe #trout #spinnig #lure #angler #jackrussell #barsch #pike #bass #predator #instafish #instafishing #fisherman #summer #daiwa #lake #river #dog #carp #carpfishing #trota #zander #photograpy #outdoor #walleye #fiske #fishinglife #perch Model: Selina . . . #portrait #model #beautyoftheday #beautyful #love #fujifilmfeaturetime #pictureoftheday #outdoor #photographer #artist #renekob #follow #renekobphotography #instamood #happy #instalike #instadaily #photography #photo #dynamicportraits #stegerwatschn #modelgroup_germany #portraitliving #portraitsmadeingermany #fujifilm #fujixt1 #xt1 Mutlu haftalar! Happy week! Всем счастливой недели! . "Sürü çobansız yayılmaz!"-Atasözü . Tabanvay Kervanı Doğa Yürüyüşü Grubu ile “Çeşnigir köprüsü, Kapulukaya barajı, Köprüköyü Doğa Yürüyüşü ve Fotoğraf” etkinliğinden. 19.01.2020. #10 km . From the trek along the river Kızılırmak. От похода вдоль реки Кызылырмак. . #kızılırmak #kapulukaya #doğayürüyüşü #baraj #kadrajımdan #hiking👣 #koyunsürüsü #çoban #manzarafotoğrafları #photography #winterhike #flockofsheep #outdoor #nature #landscape #instavideo #amazingplaces #photography #trips #путешествие #amazing_captures #фотография #треккинг #зима #удивительныеместа #trekkingday You think they spotted me? #deer #hert #amsterdamsewaterleidingduinen #AWD #fotografie #photography #natuur #nature #naturephotography #natuurfotografie #wildlife #wildlifephotography #outdoor #wildholland #holland #nikon #nikonp900 #mothernature Heute doch noch aufgerafft und ein bisschen frische Luft geschnuppert. #wanderlust#thüringen_entdecken#waldliebe#nature_lovers#landscape#hiking#outdoor#geocaching#thüringerwald#bully#frenchbully#adogisagirlsbestfriend#bullylove#biglove#finsterbergen#nofilter#nikon#iphone 🐕🐾🐾 Just outside of #telluride in the spring. #outdoor #fitness #outdoorfitness #colorado #vacation #hiking #sightseeing @visittelluride Gym and fitness wears leggings If anyone interested for making so contact me DM Whatsapp +923054987490 Email :[email protected] Website : www.stinessports.com #leggings #yoga #yogasequence #yogapants #gymmotivation #gym #gymwear #fairtrade #leggingsarepants #clothingbrand #urbanwear #outdoor #outfits #clothes #mensfashion #menwear #uk #ukstreetwear #igerfashion #ootdfashion #mentee #hoodies #streetlife #streetfashion #streetstyle #streetwear #puffercoat #mensfashionpost #fashionwear #streetwearfashion Schöne Aussicht / Ausflug 🙌🍀👨‍👧‍👦 . . . . #day #niceday☀️ #tollestimmung #mitfilter #schnappschuss #schwarzwald #blackforest #naturfoto #ortenau #dream #spätsommer #Sonne #view #winter #himmel #sonnenschein #wintertime #sun #naturelovers #nature #natur #wunderschön #bwjetzt #clouds #bawü #ortenau #viewpoint #tree #outdoor #view What is your fav?? Only @badinkastyle 💕💕. . . #sg #suicidegirlitaly #bluehair #girlwithtattoos #tattoo #tattomodel #inkedgirl #latingirl #colors #outdoor #lights #body #badinkastyle September 2019: ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀Nach 10 Wochen, 189 Arbeitsstunden und einem Hexenschuss, ist das Westfalia Aufstelldach und die originale Innenausstattung in unseren Bus gewandert! 🙏🚐 ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀Die Elektrik ist angeschlossen. Kühlbox, Standheizung und Herd funktionieren. Es kommt Frischwasser aus dem Wasserhahn, das Abwasser wird im Grauwassertank gesammelt. Sitz-Schlafbank, Drehsitze und Schränke sind verbaut. 😊 💪🏻⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀Wir brechen auf in unseren geplanten Urlaub. Neben der wohlverdienten Erholung ist das Ganze natürlich auch ein erster Funktionstest 😉 Dementsprechend ist die Aufregung groß und es braucht auch etwas Zeit, um abzuschalten. Alleine in den 3 Wochen vor der Abfahrt sind über 100 Arbeitsstunden in unseren Bus geflossen... 😅 ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ An dieser Stelle auch nochmals vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung! ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀#throwback #slowenia #slowenien #outdoor #imgrünen #T4Syncro #Syncro #VWT4Syncro #Offroadcamper #Allradcamper #Westfalia #T4California #camperconversion #diycamper #vwcamper #customcamper #camperbuild #camperbuilding #busausbau basic geography . . #geography #waterfall #beach #basic #island #channel #coast #jungle #forest #hill #mountain #sea #ice #desert #river #cave #canyon #volcano #tundra #survival #survivalist #survivor #bush #bushcraft #outdoor #camping #earth #ocean #plain #adventure #waterfowlhunting . . . #goosehunting #rossgoose #ganso #hunterxhunter #hunting #hunter #waterfowl #waterfowlhunting #waterfowlhunter #outdoor #caceria #acuaticas #aves #cazadeavesacuaticas #specklebelly #specklebellygoose #toen_mx #nuevoleon #caceria #caza #cazando Après 2000m de natation 🏊🏻‍♀️ Recup polaire au ski de fond ⛷ Transition sieste 💤 Pour finir sur un Run avec 5*2’ d’accélération 🏃🏼‍♀️ Y’a pas à dire les dimanches c’est reposant 🧘‍♀️ Vsak konj si zasluzi, da ga ima rada vsaj ena majhna deklica. Mia in njen Barsi ❤️ #horselovers #horsey #horseselfie #horseoftheday #horsesofinstagram #instahorse #equestrian #equestrianlife #equestriangirls #equestriansofinstagram #equestrianlifestyle #equestrianphotography #horsebackriding #riding #slovenia #ridingschool #kids #kidsriding #jahanje #konj #konjeniskicenterhariet #kranj #medvode #skofjaloka #retece #ljubljana #outdoor #nature #kampadanes #kamzmulcem l a y e r e d/v i e w. #outdoor classroom #experientiallearning #immersioncamp #teachertraining #cityviews #streetlight #travelphotography #travelblogs #spiegelung #bayern #rosenheim #photooftheday #instagram #picoftoday #view #streetphotography #streetstyle #street #travel #outdoor #germany #bayern #newyorkriorosenheim #blogger #city #likeforfollow #instagood #mademyday #lifestyle #life #people #sunlight #views Nuestro gorrito Bloom Ya listo para entregar 😃🙌 . . . . . #bloom #instamoment #instagram #puq #hechoamano✔ #atrevete #magallanes #outdoor | #nature | #landscape | #winter | #hiking | #naturephotography | #photography | #travel | #sun | #landscapephotography | #snow | #mountains | #sunset | #explore | #statstory Nuevo y único modelo 🙌🌿atrévete con nuestros colores 😉 #bloom #freesouls #hechoamano✔ #etiquetaecológica 🌿 #look #outdoor | #nature | #landscape | #winter | #hiking | #naturephotography | #photography | #travel | #sun | #landscapephotography | #snow | #mountains | #sunset | #explore | #statstory Gorro Con colores a pedido 🙌🙌 verde/morado/ naranjo/ unisex #bloom #hechoconamor #hechoamano #lanaindustrial #instapuq #magallanes #nature #pic #instagram #gorro #liketime #etiquetaecologica #outdoor | #nature | #landscape | #winter | #hiking | #naturephotography | #photography | #travel | #sun | #landscapephotography | #snow | #mountains | #sunset | #explore | #statstory Kurz vor dem Jahreswechsel noch eine schöne Wanderung durch die Eifel .... Birresborn mit Blick auf dem Vulkan Kalem, Eishöhlen und einer riesigen Bank. Einfach herrlich #birresborn #trekking #hikingcouple #wandern #outdoor #nature #naturephotography #waldfotografie #natur #naturfotografie #woods #kurzurlaub #hiking #rocks #düsseldorfwanderer #eifel #eishöhle #picofday #picoftheday #felsen #steine #weekend #sun #sonne #outdoorphotography @bloom.chile Nuevo🙌💖🌿 ✅Disponible, único modelo ✅ atrévete ✅se parte dé Bloom 🌿se un alma libre #freesouls #bloom #bloomchile #hechoamano✔ #etiquetaecologica #vivebloom #instagram #puntaarenaschile #picoftheday #outdoor | #nature | #landscape | #winter | #hiking | #naturephotography | #photography | #travel | #sun | #landscapephotography | #snow | #mountains | #sunset | #explore | #statstory Queremos ser parte de tu aventura 🌻🌿🌳 que juntos lleguemos lejos 💪🏻@bloom.chile #aventura #aventureiro #outdoor | #nature | #landscape | #winter | #hiking | #naturephotography | #photography | #travel | #sun | #landscapephotography | #snow | #mountains | #sunset | #explore | #StatStory Estamos ya casi listos para comenzar a subir los gorritos, poleritas hechas a mano y todo con mucha dedicación, tiempo y cariño para ustedes 🙌 hace dos días acabamos de recibir nuestras etiquetas ecológicas que nos va a representar y cómo les había contado ya estamos muy ansiosos de poder compartir con ustedes todo esto 🍃🌿🌻 por fin el trabajo de unos de meses está tomando forma😄 . . . . . #bloom #bloomfreesouls #instagood #instagram #likeforlikes #liketime #vive #beanie #beanies #poleras #look #moments #chile #instapuq #puntaarenaschile 🌻 #outdoor | #nature | #landscape | #winter | #hiking | #naturephotography | #photography | #travel | #sun | #landscapephotography | #snow | #mountains | #sunset | #explore | #statstory 92 2384 Normal 幸福的滋味💕The taste of happiness💕 #travel#travelgram#traveller#travelling#travels#instatravel#explore#instatravel#view#letsgosomewhere#neverstopexploring#traveler#traveltheworld#traveladdict#traveler#vacations#nature#travelingram#aroundtheworld#traveltheworld#food#foodporn#naturephotography#relax#outdoor#exploremore#myanmar#burma#mohinga#localfood#foodie#foodporn#localfood #beautiful #forestshoot #forest_magic #forest #nature #photography #hiking #hike #naturegram #nature_shots #naturephotography #outdoor #explore #naturelovers #treestreestrees #earth_shotz #ig_landscapes #tree_perfection #tree_love #ig #getoutside #utno #forest #beautiful #forestshoot #nature #photography #hiking #hike #utno #outdoor #explore #naturelovers #wandern #photooftheday #utpåtur #naturephotography #picture bestnatureshot #natureshots #naturephoto #planet #naturephotographer #photo #fotografering #fantastic_earth #fiftyshades_of_nature #capture Sardinien: Capo Testa ____ 🇮🇹 #italien #sardinien #bucht #traumbucht #meer #landschaftsfotografie #traumurlaub #urlaub ____ 🇮🇹 #italia #sardegna ____ 🇮🇹 #italy #capotesta #landscape #landscapephotography #naturephotography #beautifulplaces #holidaytime #travel #travelphotography #outdoor #trekking #hiking #gooutside ___ #ig_italia #ig_italy #ig_sardegna #ig_sardinia #sardegna_in_grande #exploreourearth #ig_captures
de
q-de-1236
der Beitrag von Jocky_Joker ein Aprilscherz war oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Warum klingen Kabel?, Voodoo - HIFI-FORUM HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubeh�r, Kabel, HiFi-M�bel » Voodoo » Warum klingen Kabel? Warum klingen Kabel?+A Beitrag Jocky_Joker Neuling #1 erstellt: 01. Apr 2011, 22:11 Hallo,ich als langj�hriger stiller Leser dieses Forum habe mich nun heute angemeldet um meinen ersten Beitrag zu verfassen. Dies hat auch einen Grund, denn mit meinem Beitrag kann ich interessante Informationen f�r das Forum liefern.Nun, ihr werdet fragen, warum ich dies nicht schon zuvor gemacht habe? Diese Frage ist sicherlich berechtigt. Es hat damit zu tun, dass ich seit heute nicht mehr in meiner bisherigen Firma arbeite und mich somit auch nicht mehr an dessen Interessen gebunden sehe. Nat�rlich kann ich keine geheimen oder internen Informationen liefern aber allgemeine Infos hingegen schon. Aber diese Infos sind schon spektakul�r genug und werden einige Dinge zum Thema Kabelklang ins rechte Licht r�cken.Nun, ich habe in einer Firma gearbeitet, die vorwiegend chemische und biochemische Analysen durchf�hrt und basierend auf den Ergebnissen Verbesserungsvorschl�ge f�r Produkte erarbeitet. Das beinhaltet auch die Einf�hrung in den Produktionsprozess.Ihr werden Fragen, was dies denn mit dem Klang von Kabel zu tun hat. Ganz einfach, unter den Kunden der Firma sind Kabelhersteller. Entgegen euerer Erwartung geht es aber nicht um die Materialien, die f�r die Signal�bertragung verantwortlich sind, sondern ausschlie�lich um die Au�enisolierung. Deren Einfluss ist nicht zu untersch�tzen und ihr werdet lernen, wie diese den Klang oder besser das Klangempfinden nachweislich beeinflussen kann.Nach meinen Erl�uterungen wird es euch wie Schuppen von den Augen fallen und euch werden auch folgende drei Dinge klar sein:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden? Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Also fange ich mal mit den Erl�uterungen an. Wie wir wissen, besteht die Au�enisolierung von Kabel aus Kunststoffmaterialien. Um Kunststoffe weich zu bekommen, werden spezielle Weichmacher zugemischt. Es ist ja nicht ganz unbekannt, dass diese auch ausd�nsten k�nnen und vielen von uns sind auch unangenehme Ausd�nstung bekannt.Nun ist es aber auch so, dass Ger�che einen nicht zu vernachl�ssigen Einfluss auf unsere Psyche haben. Es gibt sogar Ger�che, die wir nicht bewusst wahrnehmen, die uns aber sehr wohl beeinflussen k�nnen. So was hat auch ein Kabelhersteller festgestellt. Er hat die Zusammensetzung der Au�enisolierung ge�ndert und pl�tzlich hat er fast nur negative R�ckmeldungen bez�glich des Klangs von seinen Kunden erhalten. Meine ehemalige Firma wurde nun beauftragt, die Ursache zu finden. Tats�chlich konnten wir den verwendeten Weichmacher als Schuldigen ausmachen.Seitdem ist dieser Kabehersteller einer der besten Kunden um Ausd�nstungsaromen zu entwickeln, die eine gutes Klangempfinden zu erzeugen. Seit l�ngerer Zeit ist diese Firma nicht die einzige Kabelfirma, der Erfolg meiner ehemaligen Firma hat sich herumgesprochen, sodass fast alle renommierten Kabelfirmen ihre Kabelaromen bei meiner ehemaligen Firma designen lassen.Nun besch�ftigt sich meine ehemalige Firma eben nicht nur mit der Chemie, sondern im Besonderen auch mit der Biochemie. So ist man auf die Idee gekommen, auch mit Pheromonen Versuche durchzuf�hren. Bekanntlich kann man mit Pheromonen die Empfindungen des Menschen wesentlich st�rker beeinflussen als mit Aromen.Tats�chlich wurde festgestellt, dass sich das klangliche Empfinden extrem durch Pheromone beeinflussen l�sst. Als Problemstellung ergab sich nun, wie man daf�r sorgen kann, dass Kabel Pheromone abgeben.Wir wissen nun, dass Pheromone in unserem K�rper an Rezeptoren andocken, um dann ihre Wirkung in unserem K�rper auszul�sen. Nun ist man auf die Idee gekommen, f�r den nicht benutzten Molek�lbereich der Pheromone Rezeptoren besser gesagt Bindungsmolek�le zu entwickeln, die dort andocken und auf der anderen Seite zu den aus den Kabel ausd�nstenden Gasmolek�len. So kann man also die Pheromone bei dem Herstellungsprozess in Bindung mit der Au�enisolierung der Kabel bringen. Da die Pheromone �ber den Bindungsmolek�len an die ausd�nstenden Gase gebunden sind, werden sie mit den Gasen mitgerissen, werden von uns eingeatmet und k�nnen so die empfindungsbeeinflussende Wirkung verursachen.Nun kommen wir noch zu der Erkl�rung, weshalb dieser Wirkmechanismus bei M�nnern sehr stark wirkt und bei Frauen hingegen kaum.Die Wirkung von Pheromonen wird sehr stark von Sexualhormonen des Menschen gesteuert. Der Mann wir bekanntlich von dem Sexualhormon Testosteron gesteuert. Dies ist beim Mann eine weitgehend konstante Gr��e, entsprechend sind die emotionalen Schwankungen bez�glich der Wirkung von Pheromonen gering. Somit f�llt der emotionale Einfluss der von Kabel ausd�nstenden Pheromone auch weitgehend konstant aus.Anders sieht es bei Frauen aus, dessen hormonelles Gleichgewicht sich st�ndig �ndert. Das Gleichgewicht ist auch abh�ngig vom monatlichen Zyklus und ob die Frau mit der Pille verh�tet oder nicht. Bekanntlich schl�gt sich das sogar darauf nieder, welche Typ Mann eine Frau aktuell anziehend findet. Somit wird eine Frau ein Kabel, welches sie heute ganz toll findet, morgen als nicht leiden k�nnen. Wir kennen diese Schwankungen auch bei Kleidung und Schuhen, die Frauen kaufen, und uns ist jetzt auch klar, warum die Sammlung dieser Dinge bei Frauen so umfangreich ist.Nun, die Kabel kann man bei einer Anlage je nach Hormonlage nicht st�ndig umst�pseln, sodass sich die Kabelhersteller auf die konstante Gr��e Mann eingestellt haben.Zum Schluss m�chte ich noch die oben genannten Punkte ansprechen:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Es dauert halt einige Zeit, bis die Ausd�nstung von den Kabel dem Raum erf�llt und erst dann kann sich die endg�ltige volle Wirkung der Pheromone entfalten.Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Irgendwann sind nun mal alle vorhandenen Pheromone ausged�nstet. Dann ist keine Wirkung von Pheromonen mehr vorhanden und das Klangempfinden wird nicht mehr beeinflusst. Dies ist erst wieder der Fall, wenn neue Kabel geh�rt werden.Nun, jetzt habt ihr Informationen, wodurch der klangliche Einfluss von Kabel tats�chlich zustande kommt. Ich freue mich auf eine rege Diskussion in diesem Thread. Gru�eurer JockyPS:Ich hoffe, dass dieser Beitrag den Anspruch des Wissensbereich dieses Forums entspricht und bitte ihn dorhin zu verschieben. Leider war es mir nicht m�glich, meinen Beitrag direkt dorthin zu posten. paga58 Inventar #2 erstellt: 01. Apr 2011, 22:19 H�tt ich nicht auf den Kalender geschaut, h�tt ich mehr geschrieben... hf500 Moderator #3 Moin,wenn ich so auf den Kalender gucke....;-)73Peter trxhool Inventar #4 Ganz sch�n viel Text f�r den 1. April. Gruss TRXHooL hf500 Moderator #5 erstellt: 01. Apr 2011, 22:38 Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73Peter Jocky_Joker Neuling #6 Verstehe ich nicht, was hat das jetzt mit dem ersten April zu tun??? ZeeeM Inventar #7 erstellt: 01. Apr 2011, 22:48 hf500 schrieb:Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73PeterDas Universum ist noch viel bekloppter. Nur weil ein kleiner quantenmechanischer Effekt mit einer Asymmetrie gepaart wurde, tauschen sich ca. 14 Mrd. Jahre sp�ter Materieansammlungen, die gemein hin als Gehirn bezeichnet werden, �ber die Klangeigenschaften von Hinterlassenschaften von Supernovae aus, die als Metalle bezeichnet werden. _ES_ Administrator #8 erstellt: 01. Apr 2011, 22:52 Das sagt einer aus der Sicht einer Materieansammlung.. Rhabarberohr Inventar #9 erstellt: 01. Apr 2011, 23:14 @ TENetter Versuch, sehr kurzweilig !!!Danke und t�ss bis in 365 Tagen. SelmerC Stammgast #10 erstellt: 01. Apr 2011, 23:29 Ich L�fte vorher mein zimmer, halte die Luft an un dann schau ma amal! Jocky_Joker Neuling #11 erstellt: 01. Apr 2011, 23:37 @RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein. ZeeeM Inventar #12 erstellt: 01. Apr 2011, 23:47 Jocky_Joker schrieb:Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Kann man da dann auch Hifi und NU-Energy diskutieren? Rhabarberohr Inventar #13 erstellt: 01. Apr 2011, 23:54 Jocky_Joker schrieb:@RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Dir scheint's ja wirklich ernst zu sein, aber wenn Du schon seit Jahren mitliest und erst heute Deinen ersten Beitrag schreibst, warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? Jocky_Joker Neuling #14 erstellt: 01. Apr 2011, 23:58 Rhabarberohr schrieb:warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? :?Vielleicht weil am 31. M�rz am Monatsende der letzte Arbeitstag bei der Firma war (habe ich doch vorne auch schon geschrieben) und ich nicht daran gedacht habe, dass am n�chsten Tag die Ver�ppelmasche des 1. April ist. Rhabarberohr Inventar #15 erstellt: 02. Apr 2011, 00:05 Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... [Beitrag von Rhabarberohr am 02. Apr 2011, 00:07 bearbeitet] Chohy Inventar #16 erstellt: 02. Apr 2011, 04:01 @TE W�nsch dir nachtr�glich noch einen sch�nen 1. April. Das war doch allemal ein gelungener Start ins Forum, bei dem du uns mit umfangreichster Expertise begl�ckt hast .Weiter so!PS: Bis der Fred hier im Wissensteil landet werden (hoffentlich) noch viele viele Monde ins Land ziehen .gru� chohy [Beitrag von Chohy am 02. Apr 2011, 04:07 bearbeitet] erstellt: 02. Apr 2011, 07:33 Jocky_Joker schrieb:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Kann man das nicht so erweitern, dass die Pheromone erst bei einer minimalen Erw�rmung freigesetzt werden, wie sie im Kabelbetrieb auftritt?Gr��e, Frank Jocky_Joker Neuling #18 erstellt: 02. Apr 2011, 13:55 Rhabarberohr schrieb:Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!Zu einer offenen kritischischen Geistehaltung geh�rt es aber auch zu allen Seiten hin offen zu sein.Rhabarberohr schrieb:... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... H�ttest du offen alle Seiten betrachtet, w�re dir klar, dass der H�ndler so nicht vorgehen kann. Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist und anderseits m�chte der Hersteller doch, garnicht dass der H�ndler von dem Einfluss der Pheromone und Aromen wei�. Daher hat der H�ndler auch keinen Grund die Kabel aromaerhaltend zu verpacken.Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? Zu dem Threadthema m�chte ich auch auf die Uni von Bisho verweisen. Diese eigentlich nicht sehr bekannte kleine Uni hat sich doch gerade in der Forschung im Audiobereich einen Namen gemacht und ist sehr wohl in Fachkreisen hoch angesehen.Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. audioslave. Inventar #19 erstellt: 02. Apr 2011, 14:18 Jocky_Joker schrieb:[...]Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? [...]Aus dem gleichen Grund, der verantwortlich ist f�r extrem nett und aufwendig designte Parf�mflaschen (die dann in hochwertig anmutenden Schachteln stecken).Suggestion richi44 Hat sich gelöscht #20 erstellt: 02. Apr 2011, 15:00 Lieber Jocky-Joker,m�chtest Du nicht nur von Dir selbst ernst genommen werden? Dann erkl�r mal, was die Ausd�nstungen von Kabeln mit dem H�ren zu tun hat. Gemein hin wird ein Geruch mit einer Erinnerung in Verbindung gebracht. Wenn es riecht wie bei Muttern ist mir ums Futtern. Bei Tieren wird oft mit einem Geruch die zur Vermehrung notwendige Verbindung der Geschlechter angebahnt. Der Geruch nach "neuem Auto" vermittelt ein Gef�hl des Besitzerstolzes (wenn man denn den Wagen sein Eigen nennt).Jetzt m�sstest Du uns erst mal erkl�ren, was bei Dir ein Geruch nach neuen Kabeln ausl�st und warum. Weiter w�re interessant, wie die Kabel riechen m�ssen, um Dein Geh�r zu beeinflussen und warum dies nicht auch bei einem Braten oder einer Duftkerze der Fall ist (oder auch bei unangenehmen landwirtschaftlichen Ger�chen, und wie sich eine Duftkerze oder eine Fuhre Mist f�r Dich anh�rt). Ich bestreite nicht, dass das Individuum zwischen einem Geruch und einer Empfindung, Erinnerung oder einem Gef�hl eine Verbindung herstellen kann. Ich bestreite aber, dass diese Verbindung, die Du uns da unterjubeln willst ein Allgemeingut sei. Was also Du oder ich bei einem Geruch h�ren wird mit h�chster Wahrscheinlichkeit sehr unterschiedlich ausfallen. Und dass gerade das H�ren betroffen sein soll, erscheint mir auch sehr fragw�rdig. Vorher w�rde ich glauben, dass bestimmte Ger�che mit bestimmten Farben assoziiert werden, nicht aber mit Klangver�nderungen. Gut, der Duft von Fr�hlingsblumen k�nnte den Eindruck erwecken, ich h�rte den Kuckuck, aber der schreit nun nicht auf eine Aufnahme Bachs Brandenburgischer Konzerte (mir ist jedenfalls keine solche Aufnahme bekannt). Und wenn ich pl�tzlich etwas h�re, das nicht da ist, dann mach ich mir nicht �ber meine Kabel Gedanken, sondern zweifle an meiner geistigen Gesundheit!Machen wirs kurz, ich kann Dir nicht beweisen, dass Du Dich irrst, denn eine Nichtexistenz l�sst sich nicht beweisen. Aber ich kann aufgrund der allgemeinen Erkenntnisse dieser Welt bezweifeln, dass Deine Idee irgend etwas handfestes hat. Eine Verkn�pfung klanglicher Eigenschaften mit irgendwelchen Ger�chen ist doch schon sehr weit hergeholt. Und selbst wenn dem so w�re: Ich w�rde mir die "stinkenden" Ingredienzien der teuren Kabel besorgen, diese aufstellen (f�r vielleicht 1 �) und h�tte f�r eine ganze Weile den Eindruck, ich h�tte den besten Klang der Welt. Oder ich trinke zum Musik h�ren einen guten Wein oder rauche etwas. Das sind ebenfalls M�glichkeiten, den eigenen Horizont zu "erweitern". Es hat aber weder mit der Musik noch mit deren Empfinden zu tun sondern ist eine Verabreichung einer Droge. Also, schn�ffle Du Kabel, derweil ich die Musik so geniesse, wie sie mir geboten wird, nicht stinkig und nicht wohlriechend. Und auch nicht unbedingt mit dem muffigen Geruch eines alten Konzertsaals sondern frisch und rein. Jocky_Joker Neuling #21 erstellt: 02. Apr 2011, 22:25 Jocky_Joker schrieb:Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. ;)Na ja, ich dachte mit diesem Hinweis mit Zwinkersmilie w�re es tats�chlich gekl�rt. Nun, gebt doch einfach mal Bisho in die Forensuche ein. Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Gru�UwePS:Dennoch h�tte ich Lust auf Richies Beitrag einzugehen, denn mir fallen schon noch einige Gegenargumente ein. Rhabarberohr Inventar #22 erstellt: 02. Apr 2011, 22:28 ... na geht doch !!! Besten Dank f�r deine M�he - hast mich am lachen gemacht ... ZeeeM Inventar #23 erstellt: 02. Apr 2011, 22:55 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen Jocky_Joker Neuling #24 erstellt: 02. Apr 2011, 23:18 ZeeeM schrieb:Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen :DOhne den Anhaltspunkt 1. April wird machner Scherz mit Sicherheit ernst genommen, siehe z.B.: Link und die folgenden 2 Beitr�ge.Ein anderes Beispiel gibt es hier. Ups und sorry, das ist ja gar kein Scherz.Gru�Uwe rolltroll Ist häufiger hier #25 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist Jocky_Joker Neuling #26 erstellt: 02. Apr 2011, 23:31 rolltroll schrieb:hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist :*Interessant. Das war von Anfang an ein Aprilscherz. Das kannst du ganz einfach auch nachpr�fen. Ich bin in diesem Forum eigentlich unter dem Nick Uwe_Mettmann unterwegst. Wenn du dir meine Beitr�ge anschaust, kannst du sehen, dass ich sehr wohl auf realistischem Boden stehe.Auch habe ich hier im Forum nicht meinen ersten Aprilscherz plaziert, daher diesmal unter einem anderen Nick.Gru�Uwe [Beitrag von Jocky_Joker am 02. Apr 2011, 23:32 bearbeitet] rolltroll Ist häufiger hier #27 erstellt: 02. Apr 2011, 23:50 also war es kein Aprilscherz, sondern L�ute verarsche na ja ob des hier gebraucht wird Jocky_Joker Neuling #28 erstellt: 02. Apr 2011, 23:58 @rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�Uwe SelmerC Stammgast #29 erstellt: 03. Apr 2011, 09:50 Jocky_Joker schrieb:@rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�UweAlso ich fands lustig!Nur das April, April kam ein bisschen zu sp�t! k�lsche_jung Inventar #30 erstellt: 03. Apr 2011, 10:08 Jocky_Joker schrieb:... Am ersten April ist das halt so. Gru�UweMoin Uwe,... du bist dir aber schon im klaren dar�ber, dass wir deinen Scherz in sp�testens 6 Monaten auf dem Titel der Stereoplay ... und die meinen es dann ernst sehr gelungener 1. April Gr��e, Klaus Anpera Inventar #31 erstellt: 20. Apr 2011, 15:55 Leider grade erst gelesen, aber ich finds genial :-D Warf384# Inventar #32 erstellt: 20. Apr 2011, 16:27 Klingt aber einleuchtend. Das w�rde dann auch die angebliche Wirkung des Einbrennens erkl�ren. Allerdings bezweifle ich dann, das legale Stoffe im Kabel vorzufinden sind... BASSINVADER Stammgast #33 erstellt: 11. Jul 2011, 09:53 gut dass ich gescrollt hab und was von ausd�nstungen gelesen hab und dann bescheid wusste. erschreckend ist allerdings dass die sachen die hier erfunden w�rden weder vom typistischen stil noch vom inhalt her kaum von dingen abweichen die allgemein anerkannt werden THX2008 Inventar #34 erstellt: 11. Jul 2011, 13:01 Hmmm.. ich wei� nicht.Jolly_Joker schreibt in vier Beitr�gen, dass es kein Aprilscherz war und danach in 4 Beitr�gen, dass es doch einer war.Ich bin mir noch nicht sicher, dass er es nicht ernst gemeint hat. richi44 Hat sich gelöscht #35 erstellt: 11. Jul 2011, 16:29 Vielleicht ist er ein Scherzkeks Octaveianer Stammgast #36 erstellt: 07. Okt 2011, 18:05 OK :-) ich bringe 2 verschiedene Kabel mit und h�re diese bei Dir ich wette um was auch immer das ich Dir sagen kann welches Kabel gerade spielt... wetten dass ? ? ? xutl Inventar #37 erstellt: 07. Okt 2011, 19:00 Es gibt hier jemand im Forum, der hat f�r jemand wie Dich einen Preis ausgelobt.Nur sthen bei mir im Moment min. 2 Fu�ballmanschaften auf der Leitung. Wei� jemand weiter? Uwe_Mettmann Inventar #38 erstellt: 07. Okt 2011, 19:28 Himmelmaler, der z.B. hier eine Pr�mie von 2000,- � f�r denjenigen anbietet, der einen klanglichen Unterschied zwischen zwei Kabel h�rt, mit der Voraussetzung allerdings, dass dem Testh�rer w�hrend des Tests nicht gesagt wird, welches Kabel gerade spielt. N�heres zu den Testbedingungen l�sst sich in dem von mir verlinkten Thread nachlesen.Gru�Uwe xutl Inventar #39 erstellt: 07. Okt 2011, 19:34 DANKE! THX2008 Inventar #40 erstellt: 11. Okt 2011, 13:38 Also wenn er die beiden Kabel selbst mitbringt, k�nnte es schon m�glich sein.Oder - die Aufgabe anders formuliert: Wie m�ssen zwei Kabel beschaffen sein, dass man sie tats�chlich per Blindtest unterscheiden kann?Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. richi44 Hat sich gelöscht #41 erstellt: 11. Okt 2011, 14:00 Das stimmt, da h�rt man Unterschiede. Nur gibt es hier im HF den Kabelrechner, der hilft den n�tigen Querschgnitt zu berechnen.Oder anders gesagt: Wer sich an das h�lt, was Fachleute hier erkl�ren, der ist auf der guten Seite und wird keine Unterschiede feststellen k�nnen. Wer sich halt bei irgendwelchen Beutelschneidern und Scharlatanen Rat holt und an Hokus-Pokus glaubt h�rt Unterschiede, selbst wenn zehnmal das selbe Kabel im Spiel war und nie umgesteckt wurde, der lebt also von der Einbildung! Warf384# Inventar #42 erstellt: 11. Okt 2011, 14:07 Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. Wieso blo� RC-Glied?Mein DIY-Loudnesskabel hat auch ne Spule. Berman Inventar #43 erstellt: 11. Okt 2011, 23:55 Jocky_Joker schrieb:Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist Herrlich, das erinnert fast an Loriot.Gru�,Berman [Beitrag von Berman am 11. Okt 2011, 23:55 bearbeitet] Lautsprecherkabel! Was soll ich tun, damit man mich nicht f�r verr�ckt h�lt. marc1510 am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 34 Beiträge Voodoo im Hifi-Forum? crackmaster am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 23 Beiträge interessante Seiten... shaper am 15.05.2003 – Letzte Antwort am 20.05.2003 – 6 Beiträge Ich kann nicht glauben. Klas126 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 2 Beiträge Brauche Kabel f�r nicht so �berh�hte H�hen? carlo15 am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 33 Beiträge Warum klingt die Anlage Nachts besser als am Tage? WolArn am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 4 Beiträge Warum benotigen Kabel eine Einspielzeit? -scope- am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 72 Beiträge Warum nur ? lucky777 am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 6 Beiträge Warum m�sst ihr immer streiten??? max11 am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 42 Beiträge Entschuldigung das ich nicht an Kablklang glaubte ;-) Bass-Depth am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 24 Beiträge Foren Archiv 2011AprMaiJunJulAugSepOkt Diese Seite empfehlen: Anzeige Bose Soundlink,BT-Kopplungsproblem.Hier die richtige Fehlerbeseitigung Samsung: Bildeinstellungen erkl�rt oder "das perfekte Bild" Wo speichert Spotify heruntergeladene Musiktitel? Was ist analog und digital? Bluetooth Kopfh�rer mit LED TV koppeln ? Bildst�rungen bei bestimmten Sendern -- gel�st -- Audible H�rb�cher *.aax in mp3 umwandeln Hisense H65mec5550 vs. H65m5500 Laptop via HDMI am TV = kein sound Optimale H�he der Wandhalterung ? Top 10 Threads der letzten 50 Tage HowTo: PVR bei J-Serie aktivieren Samsung SUHD TVs 2016 | KS9890/9590/9090/8090/7590/7090 Serie | 10-bit Quantum Dot | 49" bis 88... SAMSUNG LUXIA LED-TV�s B6xxx/7xxx mit 100Hz, Wireless DLNA, WCE Pro, DVB-C Bekomme keine Deutschen Sender Astra 19.2 Samsung TV Smart Touch -Fernbedienung funktioniert nicht korrekt Neuer Samsung LCD TV geht einfach aus und wieder an SAMSUNG LE32R72B LED blinkt keine Reaktion FLAT SUHD 55-JS8090 TV F6500 verliert st�ndig die Wlan Verbindung Schwarzer Klavierlack? Kratzer? Hier ist die L�sung! Top 10 Suchanfragen Gesamtzahl an Beiträgen17.501.087
Thread abonnierenLeser Kommentare (Page 1 of 1) Highest RankedMarco @ Jan 17th 2013 5:34PMschlimm wie hier immer gleich gemeckert wird... -.-falls ihr es nicht mitbekommen habt dies ist ein konzept welches von einem video eines vorseriengerätes nachempfunden wurde.hat also nicht so viel mit dem tatsächlichen design zu tunaußerdem was soll daran ein iphone sein? ich mein ne längliche form und abgerundete ecken tollmuss schon sagen so was gabs noch niescheiß apple tut immer so als würden sie das rad neu erfinden dabei verkaufen sie seit jahren den gleichen veralteten und innovationslosen schrott.die guten apple zeiten sind längst vorbeiAntworten Neutralfaren @ Jan 20th 2013 9:49AMbist du irgendwie mal auf die Augen gefallen? sowas solls noch nie gegeben haben? lächerlich. replying to thread #35786955
de
q-de-1236
der Beitrag von Jocky_Joker ein Aprilscherz war oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Warum klingen Kabel?, Voodoo - HIFI-FORUM HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubeh�r, Kabel, HiFi-M�bel » Voodoo » Warum klingen Kabel? Warum klingen Kabel?+A Beitrag Jocky_Joker Neuling #1 erstellt: 01. Apr 2011, 22:11 Hallo,ich als langj�hriger stiller Leser dieses Forum habe mich nun heute angemeldet um meinen ersten Beitrag zu verfassen. Dies hat auch einen Grund, denn mit meinem Beitrag kann ich interessante Informationen f�r das Forum liefern.Nun, ihr werdet fragen, warum ich dies nicht schon zuvor gemacht habe? Diese Frage ist sicherlich berechtigt. Es hat damit zu tun, dass ich seit heute nicht mehr in meiner bisherigen Firma arbeite und mich somit auch nicht mehr an dessen Interessen gebunden sehe. Nat�rlich kann ich keine geheimen oder internen Informationen liefern aber allgemeine Infos hingegen schon. Aber diese Infos sind schon spektakul�r genug und werden einige Dinge zum Thema Kabelklang ins rechte Licht r�cken.Nun, ich habe in einer Firma gearbeitet, die vorwiegend chemische und biochemische Analysen durchf�hrt und basierend auf den Ergebnissen Verbesserungsvorschl�ge f�r Produkte erarbeitet. Das beinhaltet auch die Einf�hrung in den Produktionsprozess.Ihr werden Fragen, was dies denn mit dem Klang von Kabel zu tun hat. Ganz einfach, unter den Kunden der Firma sind Kabelhersteller. Entgegen euerer Erwartung geht es aber nicht um die Materialien, die f�r die Signal�bertragung verantwortlich sind, sondern ausschlie�lich um die Au�enisolierung. Deren Einfluss ist nicht zu untersch�tzen und ihr werdet lernen, wie diese den Klang oder besser das Klangempfinden nachweislich beeinflussen kann.Nach meinen Erl�uterungen wird es euch wie Schuppen von den Augen fallen und euch werden auch folgende drei Dinge klar sein:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden? Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Also fange ich mal mit den Erl�uterungen an. Wie wir wissen, besteht die Au�enisolierung von Kabel aus Kunststoffmaterialien. Um Kunststoffe weich zu bekommen, werden spezielle Weichmacher zugemischt. Es ist ja nicht ganz unbekannt, dass diese auch ausd�nsten k�nnen und vielen von uns sind auch unangenehme Ausd�nstung bekannt.Nun ist es aber auch so, dass Ger�che einen nicht zu vernachl�ssigen Einfluss auf unsere Psyche haben. Es gibt sogar Ger�che, die wir nicht bewusst wahrnehmen, die uns aber sehr wohl beeinflussen k�nnen. So was hat auch ein Kabelhersteller festgestellt. Er hat die Zusammensetzung der Au�enisolierung ge�ndert und pl�tzlich hat er fast nur negative R�ckmeldungen bez�glich des Klangs von seinen Kunden erhalten. Meine ehemalige Firma wurde nun beauftragt, die Ursache zu finden. Tats�chlich konnten wir den verwendeten Weichmacher als Schuldigen ausmachen.Seitdem ist dieser Kabehersteller einer der besten Kunden um Ausd�nstungsaromen zu entwickeln, die eine gutes Klangempfinden zu erzeugen. Seit l�ngerer Zeit ist diese Firma nicht die einzige Kabelfirma, der Erfolg meiner ehemaligen Firma hat sich herumgesprochen, sodass fast alle renommierten Kabelfirmen ihre Kabelaromen bei meiner ehemaligen Firma designen lassen.Nun besch�ftigt sich meine ehemalige Firma eben nicht nur mit der Chemie, sondern im Besonderen auch mit der Biochemie. So ist man auf die Idee gekommen, auch mit Pheromonen Versuche durchzuf�hren. Bekanntlich kann man mit Pheromonen die Empfindungen des Menschen wesentlich st�rker beeinflussen als mit Aromen.Tats�chlich wurde festgestellt, dass sich das klangliche Empfinden extrem durch Pheromone beeinflussen l�sst. Als Problemstellung ergab sich nun, wie man daf�r sorgen kann, dass Kabel Pheromone abgeben.Wir wissen nun, dass Pheromone in unserem K�rper an Rezeptoren andocken, um dann ihre Wirkung in unserem K�rper auszul�sen. Nun ist man auf die Idee gekommen, f�r den nicht benutzten Molek�lbereich der Pheromone Rezeptoren besser gesagt Bindungsmolek�le zu entwickeln, die dort andocken und auf der anderen Seite zu den aus den Kabel ausd�nstenden Gasmolek�len. So kann man also die Pheromone bei dem Herstellungsprozess in Bindung mit der Au�enisolierung der Kabel bringen. Da die Pheromone �ber den Bindungsmolek�len an die ausd�nstenden Gase gebunden sind, werden sie mit den Gasen mitgerissen, werden von uns eingeatmet und k�nnen so die empfindungsbeeinflussende Wirkung verursachen.Nun kommen wir noch zu der Erkl�rung, weshalb dieser Wirkmechanismus bei M�nnern sehr stark wirkt und bei Frauen hingegen kaum.Die Wirkung von Pheromonen wird sehr stark von Sexualhormonen des Menschen gesteuert. Der Mann wir bekanntlich von dem Sexualhormon Testosteron gesteuert. Dies ist beim Mann eine weitgehend konstante Gr��e, entsprechend sind die emotionalen Schwankungen bez�glich der Wirkung von Pheromonen gering. Somit f�llt der emotionale Einfluss der von Kabel ausd�nstenden Pheromone auch weitgehend konstant aus.Anders sieht es bei Frauen aus, dessen hormonelles Gleichgewicht sich st�ndig �ndert. Das Gleichgewicht ist auch abh�ngig vom monatlichen Zyklus und ob die Frau mit der Pille verh�tet oder nicht. Bekanntlich schl�gt sich das sogar darauf nieder, welche Typ Mann eine Frau aktuell anziehend findet. Somit wird eine Frau ein Kabel, welches sie heute ganz toll findet, morgen als nicht leiden k�nnen. Wir kennen diese Schwankungen auch bei Kleidung und Schuhen, die Frauen kaufen, und uns ist jetzt auch klar, warum die Sammlung dieser Dinge bei Frauen so umfangreich ist.Nun, die Kabel kann man bei einer Anlage je nach Hormonlage nicht st�ndig umst�pseln, sodass sich die Kabelhersteller auf die konstante Gr��e Mann eingestellt haben.Zum Schluss m�chte ich noch die oben genannten Punkte ansprechen:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Es dauert halt einige Zeit, bis die Ausd�nstung von den Kabel dem Raum erf�llt und erst dann kann sich die endg�ltige volle Wirkung der Pheromone entfalten.Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Irgendwann sind nun mal alle vorhandenen Pheromone ausged�nstet. Dann ist keine Wirkung von Pheromonen mehr vorhanden und das Klangempfinden wird nicht mehr beeinflusst. Dies ist erst wieder der Fall, wenn neue Kabel geh�rt werden.Nun, jetzt habt ihr Informationen, wodurch der klangliche Einfluss von Kabel tats�chlich zustande kommt. Ich freue mich auf eine rege Diskussion in diesem Thread. Gru�eurer JockyPS:Ich hoffe, dass dieser Beitrag den Anspruch des Wissensbereich dieses Forums entspricht und bitte ihn dorhin zu verschieben. Leider war es mir nicht m�glich, meinen Beitrag direkt dorthin zu posten. paga58 Inventar #2 erstellt: 01. Apr 2011, 22:19 H�tt ich nicht auf den Kalender geschaut, h�tt ich mehr geschrieben... hf500 Moderator #3 Moin,wenn ich so auf den Kalender gucke....;-)73Peter trxhool Inventar #4 Ganz sch�n viel Text f�r den 1. April. Gruss TRXHooL hf500 Moderator #5 erstellt: 01. Apr 2011, 22:38 Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73Peter Jocky_Joker Neuling #6 Verstehe ich nicht, was hat das jetzt mit dem ersten April zu tun??? ZeeeM Inventar #7 erstellt: 01. Apr 2011, 22:48 hf500 schrieb:Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73PeterDas Universum ist noch viel bekloppter. Nur weil ein kleiner quantenmechanischer Effekt mit einer Asymmetrie gepaart wurde, tauschen sich ca. 14 Mrd. Jahre sp�ter Materieansammlungen, die gemein hin als Gehirn bezeichnet werden, �ber die Klangeigenschaften von Hinterlassenschaften von Supernovae aus, die als Metalle bezeichnet werden. _ES_ Administrator #8 erstellt: 01. Apr 2011, 22:52 Das sagt einer aus der Sicht einer Materieansammlung.. Rhabarberohr Inventar #9 erstellt: 01. Apr 2011, 23:14 @ TENetter Versuch, sehr kurzweilig !!!Danke und t�ss bis in 365 Tagen. SelmerC Stammgast #10 erstellt: 01. Apr 2011, 23:29 Ich L�fte vorher mein zimmer, halte die Luft an un dann schau ma amal! Jocky_Joker Neuling #11 erstellt: 01. Apr 2011, 23:37 @RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein. ZeeeM Inventar #12 erstellt: 01. Apr 2011, 23:47 Jocky_Joker schrieb:Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Kann man da dann auch Hifi und NU-Energy diskutieren? Rhabarberohr Inventar #13 erstellt: 01. Apr 2011, 23:54 Jocky_Joker schrieb:@RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Dir scheint's ja wirklich ernst zu sein, aber wenn Du schon seit Jahren mitliest und erst heute Deinen ersten Beitrag schreibst, warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? Jocky_Joker Neuling #14 erstellt: 01. Apr 2011, 23:58 Rhabarberohr schrieb:warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? :?Vielleicht weil am 31. M�rz am Monatsende der letzte Arbeitstag bei der Firma war (habe ich doch vorne auch schon geschrieben) und ich nicht daran gedacht habe, dass am n�chsten Tag die Ver�ppelmasche des 1. April ist. Rhabarberohr Inventar #15 erstellt: 02. Apr 2011, 00:05 Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... [Beitrag von Rhabarberohr am 02. Apr 2011, 00:07 bearbeitet] Chohy Inventar #16 erstellt: 02. Apr 2011, 04:01 @TE W�nsch dir nachtr�glich noch einen sch�nen 1. April. Das war doch allemal ein gelungener Start ins Forum, bei dem du uns mit umfangreichster Expertise begl�ckt hast .Weiter so!PS: Bis der Fred hier im Wissensteil landet werden (hoffentlich) noch viele viele Monde ins Land ziehen .gru� chohy [Beitrag von Chohy am 02. Apr 2011, 04:07 bearbeitet] erstellt: 02. Apr 2011, 07:33 Jocky_Joker schrieb:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Kann man das nicht so erweitern, dass die Pheromone erst bei einer minimalen Erw�rmung freigesetzt werden, wie sie im Kabelbetrieb auftritt?Gr��e, Frank Jocky_Joker Neuling #18 erstellt: 02. Apr 2011, 13:55 Rhabarberohr schrieb:Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!Zu einer offenen kritischischen Geistehaltung geh�rt es aber auch zu allen Seiten hin offen zu sein.Rhabarberohr schrieb:... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... H�ttest du offen alle Seiten betrachtet, w�re dir klar, dass der H�ndler so nicht vorgehen kann. Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist und anderseits m�chte der Hersteller doch, garnicht dass der H�ndler von dem Einfluss der Pheromone und Aromen wei�. Daher hat der H�ndler auch keinen Grund die Kabel aromaerhaltend zu verpacken.Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? Zu dem Threadthema m�chte ich auch auf die Uni von Bisho verweisen. Diese eigentlich nicht sehr bekannte kleine Uni hat sich doch gerade in der Forschung im Audiobereich einen Namen gemacht und ist sehr wohl in Fachkreisen hoch angesehen.Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. audioslave. Inventar #19 erstellt: 02. Apr 2011, 14:18 Jocky_Joker schrieb:[...]Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? [...]Aus dem gleichen Grund, der verantwortlich ist f�r extrem nett und aufwendig designte Parf�mflaschen (die dann in hochwertig anmutenden Schachteln stecken).Suggestion richi44 Hat sich gelöscht #20 erstellt: 02. Apr 2011, 15:00 Lieber Jocky-Joker,m�chtest Du nicht nur von Dir selbst ernst genommen werden? Dann erkl�r mal, was die Ausd�nstungen von Kabeln mit dem H�ren zu tun hat. Gemein hin wird ein Geruch mit einer Erinnerung in Verbindung gebracht. Wenn es riecht wie bei Muttern ist mir ums Futtern. Bei Tieren wird oft mit einem Geruch die zur Vermehrung notwendige Verbindung der Geschlechter angebahnt. Der Geruch nach "neuem Auto" vermittelt ein Gef�hl des Besitzerstolzes (wenn man denn den Wagen sein Eigen nennt).Jetzt m�sstest Du uns erst mal erkl�ren, was bei Dir ein Geruch nach neuen Kabeln ausl�st und warum. Weiter w�re interessant, wie die Kabel riechen m�ssen, um Dein Geh�r zu beeinflussen und warum dies nicht auch bei einem Braten oder einer Duftkerze der Fall ist (oder auch bei unangenehmen landwirtschaftlichen Ger�chen, und wie sich eine Duftkerze oder eine Fuhre Mist f�r Dich anh�rt). Ich bestreite nicht, dass das Individuum zwischen einem Geruch und einer Empfindung, Erinnerung oder einem Gef�hl eine Verbindung herstellen kann. Ich bestreite aber, dass diese Verbindung, die Du uns da unterjubeln willst ein Allgemeingut sei. Was also Du oder ich bei einem Geruch h�ren wird mit h�chster Wahrscheinlichkeit sehr unterschiedlich ausfallen. Und dass gerade das H�ren betroffen sein soll, erscheint mir auch sehr fragw�rdig. Vorher w�rde ich glauben, dass bestimmte Ger�che mit bestimmten Farben assoziiert werden, nicht aber mit Klangver�nderungen. Gut, der Duft von Fr�hlingsblumen k�nnte den Eindruck erwecken, ich h�rte den Kuckuck, aber der schreit nun nicht auf eine Aufnahme Bachs Brandenburgischer Konzerte (mir ist jedenfalls keine solche Aufnahme bekannt). Und wenn ich pl�tzlich etwas h�re, das nicht da ist, dann mach ich mir nicht �ber meine Kabel Gedanken, sondern zweifle an meiner geistigen Gesundheit!Machen wirs kurz, ich kann Dir nicht beweisen, dass Du Dich irrst, denn eine Nichtexistenz l�sst sich nicht beweisen. Aber ich kann aufgrund der allgemeinen Erkenntnisse dieser Welt bezweifeln, dass Deine Idee irgend etwas handfestes hat. Eine Verkn�pfung klanglicher Eigenschaften mit irgendwelchen Ger�chen ist doch schon sehr weit hergeholt. Und selbst wenn dem so w�re: Ich w�rde mir die "stinkenden" Ingredienzien der teuren Kabel besorgen, diese aufstellen (f�r vielleicht 1 �) und h�tte f�r eine ganze Weile den Eindruck, ich h�tte den besten Klang der Welt. Oder ich trinke zum Musik h�ren einen guten Wein oder rauche etwas. Das sind ebenfalls M�glichkeiten, den eigenen Horizont zu "erweitern". Es hat aber weder mit der Musik noch mit deren Empfinden zu tun sondern ist eine Verabreichung einer Droge. Also, schn�ffle Du Kabel, derweil ich die Musik so geniesse, wie sie mir geboten wird, nicht stinkig und nicht wohlriechend. Und auch nicht unbedingt mit dem muffigen Geruch eines alten Konzertsaals sondern frisch und rein. Jocky_Joker Neuling #21 erstellt: 02. Apr 2011, 22:25 Jocky_Joker schrieb:Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. ;)Na ja, ich dachte mit diesem Hinweis mit Zwinkersmilie w�re es tats�chlich gekl�rt. Nun, gebt doch einfach mal Bisho in die Forensuche ein. Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Gru�UwePS:Dennoch h�tte ich Lust auf Richies Beitrag einzugehen, denn mir fallen schon noch einige Gegenargumente ein. Rhabarberohr Inventar #22 erstellt: 02. Apr 2011, 22:28 ... na geht doch !!! Besten Dank f�r deine M�he - hast mich am lachen gemacht ... ZeeeM Inventar #23 erstellt: 02. Apr 2011, 22:55 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen Jocky_Joker Neuling #24 erstellt: 02. Apr 2011, 23:18 ZeeeM schrieb:Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen :DOhne den Anhaltspunkt 1. April wird machner Scherz mit Sicherheit ernst genommen, siehe z.B.: Link und die folgenden 2 Beitr�ge.Ein anderes Beispiel gibt es hier. Ups und sorry, das ist ja gar kein Scherz.Gru�Uwe rolltroll Ist häufiger hier #25 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist Jocky_Joker Neuling #26 erstellt: 02. Apr 2011, 23:31 rolltroll schrieb:hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist :*Interessant. Das war von Anfang an ein Aprilscherz. Das kannst du ganz einfach auch nachpr�fen. Ich bin in diesem Forum eigentlich unter dem Nick Uwe_Mettmann unterwegst. Wenn du dir meine Beitr�ge anschaust, kannst du sehen, dass ich sehr wohl auf realistischem Boden stehe.Auch habe ich hier im Forum nicht meinen ersten Aprilscherz plaziert, daher diesmal unter einem anderen Nick.Gru�Uwe [Beitrag von Jocky_Joker am 02. Apr 2011, 23:32 bearbeitet] rolltroll Ist häufiger hier #27 erstellt: 02. Apr 2011, 23:50 also war es kein Aprilscherz, sondern L�ute verarsche na ja ob des hier gebraucht wird Jocky_Joker Neuling #28 erstellt: 02. Apr 2011, 23:58 @rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�Uwe SelmerC Stammgast #29 erstellt: 03. Apr 2011, 09:50 Jocky_Joker schrieb:@rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�UweAlso ich fands lustig!Nur das April, April kam ein bisschen zu sp�t! k�lsche_jung Inventar #30 erstellt: 03. Apr 2011, 10:08 Jocky_Joker schrieb:... Am ersten April ist das halt so. Gru�UweMoin Uwe,... du bist dir aber schon im klaren dar�ber, dass wir deinen Scherz in sp�testens 6 Monaten auf dem Titel der Stereoplay ... und die meinen es dann ernst sehr gelungener 1. April Gr��e, Klaus Anpera Inventar #31 erstellt: 20. Apr 2011, 15:55 Leider grade erst gelesen, aber ich finds genial :-D Warf384# Inventar #32 erstellt: 20. Apr 2011, 16:27 Klingt aber einleuchtend. Das w�rde dann auch die angebliche Wirkung des Einbrennens erkl�ren. Allerdings bezweifle ich dann, das legale Stoffe im Kabel vorzufinden sind... BASSINVADER Stammgast #33 erstellt: 11. Jul 2011, 09:53 gut dass ich gescrollt hab und was von ausd�nstungen gelesen hab und dann bescheid wusste. erschreckend ist allerdings dass die sachen die hier erfunden w�rden weder vom typistischen stil noch vom inhalt her kaum von dingen abweichen die allgemein anerkannt werden THX2008 Inventar #34 erstellt: 11. Jul 2011, 13:01 Hmmm.. ich wei� nicht.Jolly_Joker schreibt in vier Beitr�gen, dass es kein Aprilscherz war und danach in 4 Beitr�gen, dass es doch einer war.Ich bin mir noch nicht sicher, dass er es nicht ernst gemeint hat. richi44 Hat sich gelöscht #35 erstellt: 11. Jul 2011, 16:29 Vielleicht ist er ein Scherzkeks Octaveianer Stammgast #36 erstellt: 07. Okt 2011, 18:05 OK :-) ich bringe 2 verschiedene Kabel mit und h�re diese bei Dir ich wette um was auch immer das ich Dir sagen kann welches Kabel gerade spielt... wetten dass ? ? ? xutl Inventar #37 erstellt: 07. Okt 2011, 19:00 Es gibt hier jemand im Forum, der hat f�r jemand wie Dich einen Preis ausgelobt.Nur sthen bei mir im Moment min. 2 Fu�ballmanschaften auf der Leitung. Wei� jemand weiter? Uwe_Mettmann Inventar #38 erstellt: 07. Okt 2011, 19:28 Himmelmaler, der z.B. hier eine Pr�mie von 2000,- � f�r denjenigen anbietet, der einen klanglichen Unterschied zwischen zwei Kabel h�rt, mit der Voraussetzung allerdings, dass dem Testh�rer w�hrend des Tests nicht gesagt wird, welches Kabel gerade spielt. N�heres zu den Testbedingungen l�sst sich in dem von mir verlinkten Thread nachlesen.Gru�Uwe xutl Inventar #39 erstellt: 07. Okt 2011, 19:34 DANKE! THX2008 Inventar #40 erstellt: 11. Okt 2011, 13:38 Also wenn er die beiden Kabel selbst mitbringt, k�nnte es schon m�glich sein.Oder - die Aufgabe anders formuliert: Wie m�ssen zwei Kabel beschaffen sein, dass man sie tats�chlich per Blindtest unterscheiden kann?Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. richi44 Hat sich gelöscht #41 erstellt: 11. Okt 2011, 14:00 Das stimmt, da h�rt man Unterschiede. Nur gibt es hier im HF den Kabelrechner, der hilft den n�tigen Querschgnitt zu berechnen.Oder anders gesagt: Wer sich an das h�lt, was Fachleute hier erkl�ren, der ist auf der guten Seite und wird keine Unterschiede feststellen k�nnen. Wer sich halt bei irgendwelchen Beutelschneidern und Scharlatanen Rat holt und an Hokus-Pokus glaubt h�rt Unterschiede, selbst wenn zehnmal das selbe Kabel im Spiel war und nie umgesteckt wurde, der lebt also von der Einbildung! Warf384# Inventar #42 erstellt: 11. Okt 2011, 14:07 Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. Wieso blo� RC-Glied?Mein DIY-Loudnesskabel hat auch ne Spule. Berman Inventar #43 erstellt: 11. Okt 2011, 23:55 Jocky_Joker schrieb:Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist Herrlich, das erinnert fast an Loriot.Gru�,Berman [Beitrag von Berman am 11. Okt 2011, 23:55 bearbeitet] Lautsprecherkabel! Was soll ich tun, damit man mich nicht f�r verr�ckt h�lt. marc1510 am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 34 Beiträge Voodoo im Hifi-Forum? crackmaster am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 23 Beiträge interessante Seiten... shaper am 15.05.2003 – Letzte Antwort am 20.05.2003 – 6 Beiträge Ich kann nicht glauben. Klas126 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 2 Beiträge Brauche Kabel f�r nicht so �berh�hte H�hen? carlo15 am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 33 Beiträge Warum klingt die Anlage Nachts besser als am Tage? WolArn am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 4 Beiträge Warum benotigen Kabel eine Einspielzeit? -scope- am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 72 Beiträge Warum nur ? lucky777 am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 6 Beiträge Warum m�sst ihr immer streiten??? max11 am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 42 Beiträge Entschuldigung das ich nicht an Kablklang glaubte ;-) Bass-Depth am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 24 Beiträge Foren Archiv 2011AprMaiJunJulAugSepOkt Diese Seite empfehlen: Anzeige Bose Soundlink,BT-Kopplungsproblem.Hier die richtige Fehlerbeseitigung Samsung: Bildeinstellungen erkl�rt oder "das perfekte Bild" Wo speichert Spotify heruntergeladene Musiktitel? Was ist analog und digital? Bluetooth Kopfh�rer mit LED TV koppeln ? Bildst�rungen bei bestimmten Sendern -- gel�st -- Audible H�rb�cher *.aax in mp3 umwandeln Hisense H65mec5550 vs. H65m5500 Laptop via HDMI am TV = kein sound Optimale H�he der Wandhalterung ? Top 10 Threads der letzten 50 Tage HowTo: PVR bei J-Serie aktivieren Samsung SUHD TVs 2016 | KS9890/9590/9090/8090/7590/7090 Serie | 10-bit Quantum Dot | 49" bis 88... SAMSUNG LUXIA LED-TV�s B6xxx/7xxx mit 100Hz, Wireless DLNA, WCE Pro, DVB-C Bekomme keine Deutschen Sender Astra 19.2 Samsung TV Smart Touch -Fernbedienung funktioniert nicht korrekt Neuer Samsung LCD TV geht einfach aus und wieder an SAMSUNG LE32R72B LED blinkt keine Reaktion FLAT SUHD 55-JS8090 TV F6500 verliert st�ndig die Wlan Verbindung Schwarzer Klavierlack? Kratzer? Hier ist die L�sung! Top 10 Suchanfragen Gesamtzahl an Beiträgen17.501.087
Ralph Lauren Kleid Gr M 3 4 Schülternknopfe elegantes Arm aikbhy2332-Kleider - www.emma-doras.com Ralph Lauren Kleid Gr M 3 4 Schülternknopfe elegantes Arm aikbhy2332-Kleider Nwt Herve Leger Selten Schwarze Farbe Haylynn Tony Ward Pret-A Porter Blau Bestickt Paillette Verzierung Seide Satinkleid Sz Jahreszeit: Herbst, Winter, Frühling Ausschnitt: Rundhalsausschnitt Ärmellänge: Langarm Marke: Ralph Lauren Textilpflege: Maschinenwäsche Details: Knöpfe Präzise Länge: ca.100 cm Material: Baumwolle Herstellungsland und -region: Schweiz Muster: Gestreift Größe: M Präzises Material: 98% Cotton, 1% Polyester und 1% Metallic Am 24.07.2010 kam es bei der Loveparade in Duisburg zu einem Unglück, bei dem 21 Menschen ihr Leben verloren. In den ersten Tagen danach waren die Meldungen über das Unglück in den Medien gekennzeichnet von Ahnungslosigkeit, Verwirrnis und (wie sich später herausstellte) regelrechter Falschinformation.Nwt Jrs Lily Rosa Grau Pailletten Silber Trägerlos Lang Festliches Kleid Umhang Zum Beispiel wurde anfangs behauptet, dass es zu den Todesopfern kam, weil Menschen auf 8-10 Meter hohe Mauern geklettert sind, um schneller auf das Gelände zu kommen und dann abgestürzt sind. Jedoch begannen Besucher der Loveparade noch am Unglückstag ihre Videos, Fotos und Augenzeugenberichte ins Netz zu stellen. In wenigen Tagen kamen damals Tausende Bild- und Videodokumente zusammen und es stellte sich schnell heraus, dass manche Behauptungen der Verantwortlichen und manche Pressedarstellungen so nicht stimmen können.Nwt Lilly Pulitzer Abrianna Putting On The Glitz Pailletten Spitze zu versuchen, dieses Material in die zeitlich richtige Reihenfolge zu bringen, insbesondere durch das Synchronisieren der verfügbaren VideosNwt Marchesa Notte Luxus Seide Festzug Cocktail Abend Ballkleid Korallenrot 12 Schon bald beteiligten sich viele andere User an der Arbeit und einige dieser Aktivisten wurden später zur administrativen Betreuung hinzugezogen. Drei von ihnen sind bis heute dabeigeblieben und führen die Arbeit, nachdem sich die Blogbegründer zurückgezogen haben, weiter.Nwt Nicole Miller New York Sz8 Nackenträger Säulen Krepp Kleid Errötung Im Laufe der Zeit konnten viele der Fakten und Informationen zusammengetragen und in Zusammenhänge eingeordnet werden. Obwohl oder gerade weil an der Arbeit dieses Blogs von Anfang an viele Personen beteiligt waren, war es nicht so einfach, die Übersichtlichkeit zu wahren. Es wurde zwar eine Blog-Software (WordPress) genutzt, aber eigentlich hat diese Seite wenig Blogcharakter. Die einzelnen Einträge sind nicht an ihr Entstehungsdatum gebunden. Viele Artikel wurden später auch immer wieder ergänzt und überarbeitet. Die Kommentare auf den einzelnen Seiten haben daher auch weniger den Charakter von Kommentaren zu den Artikeln, sie sind eher Forendiskussionen vergleichbar.Nwt Rag & Bone New York Bus Anne Sitz 100% Seidenkleid mit Taschen 2 Grundanliegen unserer Arbeit war, ist und bleibt es, einen Beitrag zur Aufklärung der Geschehnisse am 24.07.2010 in Duisburg zu leisten. Wir halten es für wichtig, dass die Verantwortlichen für das Unglück bestraft werden.Nwt Tadashi Shoji Abend Formelle Festzug Rosatte Schulballkleid Kleid 4 Noch wichtiger ist es aber, dass alle Personen, Firmen und Behörden, die mit der Planung und Durchführung von Großveranstaltungen zu tun haben, etwas aus dieser Tragödie lernen. Das geht u.E. nur, wenn die Wahrheit das primäre Kriterium der Bewertung ist und nicht das Interesse der Beteiligten, ihre eigene Mitverantwortung zu vertuschen. Vera Mont Cocktailkleid Abendkleid kurz Türkiston Hochzeit Festkleid Festmode – Chronologische Liste aller Videos von Hauptrampe & Tunneln ZARA KLEID DRESS EMBROIDErot STICKEREI SCHWARZ WEISS schwarz Weiß GR. S BOHO von Lopachron mit bis zu 8 Perspektiven Sammlung vonLALA BERLIN Overall Jumpsuit Seide Gr. XS-S Einmal getargen Im Bereich Blog kann man jeweils die neuesten Artikel/Themen/Diskussionsthreads dieses Blogs lesen, also quasi so wie ein Blog üblicherweise aussieht, Beiträge hintereinander mit dem neuesten oben und zwar wahlweise:Nwt Vince Camuto Ärmellos Organza Hoch Niedrig Kleid Größe 12 alsPunk Rave Rock lang schwarz Samt Gothik Spitze Vintage viktorianisch, jeweils mit „Weiterlesen“-Link Es gibt auch einen B202 Moshiki Wickelrock Maxirock Baumwolle Border Shake der neuesten Artikel des Blogs. Außerdem kann man auch suchen. Nwt Zara Fließend Lang Blaumendruck Kleid Hemd GRÖSSE M Ref.2183 249Eine Kommentarfunktion gibt es unter jedem Thema. Schau einfach in die Liste, welches Thema zu deinem Kommentar am besten passt und verfasse ihn dort. Es gibt einen HUMANOID DAMEN MINI LEDER ROCK GR 42 DE BRAUN & ECHTLEDER ( P 7874 ), siehe auch die NEW Frota Gold and Weiß niamh lace pencil skirt, die links zu sehen sind Für die Inhalte externer Links wird keine Haftung übernommen.Oasis schwarz Real Buttersoft Leather Shift Studded Shoulder Dress Größe S 8-10 Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Drykorn Hoop_2 - Slim Fit Chino mit Stretch-Anteil 31 32 CURRENT ELLIOTT Jeans Röhre Denim Pants Blau Stretch Gr. W25 (A152) Elisabetta Franchi Kleid Dress Frau MADE IN ITALY Rot AB8343674V152 H85 Vintage 60s 70s braun Cream Lace Broderie Boho Prairie Folk Maxi Hippy Dress 8 Derhy FOUINE ROBE - Freizeitkleid - off Weiß offWeiß Dry Laundry Parka in grün Markenkleidung für Männer und Frauen APART Etuikleid mit einer Metallschnalle an der Größe in türkis Bequem und günstig Naketano Jacket 'Dope Is Hope' in schwarz Neuer Aktionsrabatt Herren Softshell Jacke Langley Übergangsjacke Kapuze Hugo Boss Tee 50399333 057 Crew Neck Mens T-Shirt grau Cotton Top Geisha Fashion modische Damen Jeans Grau mit toller Waschung Slim Fit Stretch DIESEL schwarz Gold Stretchkleid schwarz Business-Look Damen Gr. DE 42 Kleid Dress Seidenkleid Attic and Barn Grösse XL Farbe grün mit blauen Blättern Comma ÄRMELLOS - Blause - Weiß weiss DREIMASTER Parka in aqua Großer Rabatt Superdry Shirt 'LEXI' in weiß Neuer Aktionsrabatt Odd Molly 2-Teiler Seide Rock und Top neu Gr.1 Online Sportwetten, insbesondere Fussball- und Tennis-Wetten, sind längst ein beliebter Zeitvertreib für Jedermann/frau ab 18 Jahren. Die diversen online Buchmacher vergeben dabei gerne unterschiedliche Wettboni an Neu- und Bestandskunden. Neben einem klassischen Wettbonus für die erstmalige Registrierung eines Wettkontos gibt es auch Gratiswetten, mobile Wettboni, Quotenboosts oder Refer-a-Friend Aktionen. Außerdem gewähren viele Wettanbieter in regelmäßigen Abständen eine Geld-zurück-Garantie bei verlorenen Wetten und weitere Sportwetten Bonus Specials (z.B. Champions League Bonus, Bundesliga Bonus, VIRMANI Minirock Rosa florales Muster Stickereiverzierung Damen Gr. DE 34 Rock & NFL – Super Bowl Bonus). Das momentan höchste Sportwetten Bonus Angebot auf unserer Seite beläuft sich auf 250 Euro! Tipp: Schaut euch auch unser Archiv an. Hammerschmid Midi Dirndl Altmühlsee NEU MUGLER CONTRASTED LINE KNIT DRESS FR 36 UK 8 Nwt Helmut Lang Faint Hoher Schlitz Ausgeschnittenes Kleid Blau
de
q-de-1236
der Beitrag von Jocky_Joker ein Aprilscherz war oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Warum klingen Kabel?, Voodoo - HIFI-FORUM HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubeh�r, Kabel, HiFi-M�bel » Voodoo » Warum klingen Kabel? Warum klingen Kabel?+A Beitrag Jocky_Joker Neuling #1 erstellt: 01. Apr 2011, 22:11 Hallo,ich als langj�hriger stiller Leser dieses Forum habe mich nun heute angemeldet um meinen ersten Beitrag zu verfassen. Dies hat auch einen Grund, denn mit meinem Beitrag kann ich interessante Informationen f�r das Forum liefern.Nun, ihr werdet fragen, warum ich dies nicht schon zuvor gemacht habe? Diese Frage ist sicherlich berechtigt. Es hat damit zu tun, dass ich seit heute nicht mehr in meiner bisherigen Firma arbeite und mich somit auch nicht mehr an dessen Interessen gebunden sehe. Nat�rlich kann ich keine geheimen oder internen Informationen liefern aber allgemeine Infos hingegen schon. Aber diese Infos sind schon spektakul�r genug und werden einige Dinge zum Thema Kabelklang ins rechte Licht r�cken.Nun, ich habe in einer Firma gearbeitet, die vorwiegend chemische und biochemische Analysen durchf�hrt und basierend auf den Ergebnissen Verbesserungsvorschl�ge f�r Produkte erarbeitet. Das beinhaltet auch die Einf�hrung in den Produktionsprozess.Ihr werden Fragen, was dies denn mit dem Klang von Kabel zu tun hat. Ganz einfach, unter den Kunden der Firma sind Kabelhersteller. Entgegen euerer Erwartung geht es aber nicht um die Materialien, die f�r die Signal�bertragung verantwortlich sind, sondern ausschlie�lich um die Au�enisolierung. Deren Einfluss ist nicht zu untersch�tzen und ihr werdet lernen, wie diese den Klang oder besser das Klangempfinden nachweislich beeinflussen kann.Nach meinen Erl�uterungen wird es euch wie Schuppen von den Augen fallen und euch werden auch folgende drei Dinge klar sein:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden? Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Also fange ich mal mit den Erl�uterungen an. Wie wir wissen, besteht die Au�enisolierung von Kabel aus Kunststoffmaterialien. Um Kunststoffe weich zu bekommen, werden spezielle Weichmacher zugemischt. Es ist ja nicht ganz unbekannt, dass diese auch ausd�nsten k�nnen und vielen von uns sind auch unangenehme Ausd�nstung bekannt.Nun ist es aber auch so, dass Ger�che einen nicht zu vernachl�ssigen Einfluss auf unsere Psyche haben. Es gibt sogar Ger�che, die wir nicht bewusst wahrnehmen, die uns aber sehr wohl beeinflussen k�nnen. So was hat auch ein Kabelhersteller festgestellt. Er hat die Zusammensetzung der Au�enisolierung ge�ndert und pl�tzlich hat er fast nur negative R�ckmeldungen bez�glich des Klangs von seinen Kunden erhalten. Meine ehemalige Firma wurde nun beauftragt, die Ursache zu finden. Tats�chlich konnten wir den verwendeten Weichmacher als Schuldigen ausmachen.Seitdem ist dieser Kabehersteller einer der besten Kunden um Ausd�nstungsaromen zu entwickeln, die eine gutes Klangempfinden zu erzeugen. Seit l�ngerer Zeit ist diese Firma nicht die einzige Kabelfirma, der Erfolg meiner ehemaligen Firma hat sich herumgesprochen, sodass fast alle renommierten Kabelfirmen ihre Kabelaromen bei meiner ehemaligen Firma designen lassen.Nun besch�ftigt sich meine ehemalige Firma eben nicht nur mit der Chemie, sondern im Besonderen auch mit der Biochemie. So ist man auf die Idee gekommen, auch mit Pheromonen Versuche durchzuf�hren. Bekanntlich kann man mit Pheromonen die Empfindungen des Menschen wesentlich st�rker beeinflussen als mit Aromen.Tats�chlich wurde festgestellt, dass sich das klangliche Empfinden extrem durch Pheromone beeinflussen l�sst. Als Problemstellung ergab sich nun, wie man daf�r sorgen kann, dass Kabel Pheromone abgeben.Wir wissen nun, dass Pheromone in unserem K�rper an Rezeptoren andocken, um dann ihre Wirkung in unserem K�rper auszul�sen. Nun ist man auf die Idee gekommen, f�r den nicht benutzten Molek�lbereich der Pheromone Rezeptoren besser gesagt Bindungsmolek�le zu entwickeln, die dort andocken und auf der anderen Seite zu den aus den Kabel ausd�nstenden Gasmolek�len. So kann man also die Pheromone bei dem Herstellungsprozess in Bindung mit der Au�enisolierung der Kabel bringen. Da die Pheromone �ber den Bindungsmolek�len an die ausd�nstenden Gase gebunden sind, werden sie mit den Gasen mitgerissen, werden von uns eingeatmet und k�nnen so die empfindungsbeeinflussende Wirkung verursachen.Nun kommen wir noch zu der Erkl�rung, weshalb dieser Wirkmechanismus bei M�nnern sehr stark wirkt und bei Frauen hingegen kaum.Die Wirkung von Pheromonen wird sehr stark von Sexualhormonen des Menschen gesteuert. Der Mann wir bekanntlich von dem Sexualhormon Testosteron gesteuert. Dies ist beim Mann eine weitgehend konstante Gr��e, entsprechend sind die emotionalen Schwankungen bez�glich der Wirkung von Pheromonen gering. Somit f�llt der emotionale Einfluss der von Kabel ausd�nstenden Pheromone auch weitgehend konstant aus.Anders sieht es bei Frauen aus, dessen hormonelles Gleichgewicht sich st�ndig �ndert. Das Gleichgewicht ist auch abh�ngig vom monatlichen Zyklus und ob die Frau mit der Pille verh�tet oder nicht. Bekanntlich schl�gt sich das sogar darauf nieder, welche Typ Mann eine Frau aktuell anziehend findet. Somit wird eine Frau ein Kabel, welches sie heute ganz toll findet, morgen als nicht leiden k�nnen. Wir kennen diese Schwankungen auch bei Kleidung und Schuhen, die Frauen kaufen, und uns ist jetzt auch klar, warum die Sammlung dieser Dinge bei Frauen so umfangreich ist.Nun, die Kabel kann man bei einer Anlage je nach Hormonlage nicht st�ndig umst�pseln, sodass sich die Kabelhersteller auf die konstante Gr��e Mann eingestellt haben.Zum Schluss m�chte ich noch die oben genannten Punkte ansprechen:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Es dauert halt einige Zeit, bis die Ausd�nstung von den Kabel dem Raum erf�llt und erst dann kann sich die endg�ltige volle Wirkung der Pheromone entfalten.Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Irgendwann sind nun mal alle vorhandenen Pheromone ausged�nstet. Dann ist keine Wirkung von Pheromonen mehr vorhanden und das Klangempfinden wird nicht mehr beeinflusst. Dies ist erst wieder der Fall, wenn neue Kabel geh�rt werden.Nun, jetzt habt ihr Informationen, wodurch der klangliche Einfluss von Kabel tats�chlich zustande kommt. Ich freue mich auf eine rege Diskussion in diesem Thread. Gru�eurer JockyPS:Ich hoffe, dass dieser Beitrag den Anspruch des Wissensbereich dieses Forums entspricht und bitte ihn dorhin zu verschieben. Leider war es mir nicht m�glich, meinen Beitrag direkt dorthin zu posten. paga58 Inventar #2 erstellt: 01. Apr 2011, 22:19 H�tt ich nicht auf den Kalender geschaut, h�tt ich mehr geschrieben... hf500 Moderator #3 Moin,wenn ich so auf den Kalender gucke....;-)73Peter trxhool Inventar #4 Ganz sch�n viel Text f�r den 1. April. Gruss TRXHooL hf500 Moderator #5 erstellt: 01. Apr 2011, 22:38 Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73Peter Jocky_Joker Neuling #6 Verstehe ich nicht, was hat das jetzt mit dem ersten April zu tun??? ZeeeM Inventar #7 erstellt: 01. Apr 2011, 22:48 hf500 schrieb:Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73PeterDas Universum ist noch viel bekloppter. Nur weil ein kleiner quantenmechanischer Effekt mit einer Asymmetrie gepaart wurde, tauschen sich ca. 14 Mrd. Jahre sp�ter Materieansammlungen, die gemein hin als Gehirn bezeichnet werden, �ber die Klangeigenschaften von Hinterlassenschaften von Supernovae aus, die als Metalle bezeichnet werden. _ES_ Administrator #8 erstellt: 01. Apr 2011, 22:52 Das sagt einer aus der Sicht einer Materieansammlung.. Rhabarberohr Inventar #9 erstellt: 01. Apr 2011, 23:14 @ TENetter Versuch, sehr kurzweilig !!!Danke und t�ss bis in 365 Tagen. SelmerC Stammgast #10 erstellt: 01. Apr 2011, 23:29 Ich L�fte vorher mein zimmer, halte die Luft an un dann schau ma amal! Jocky_Joker Neuling #11 erstellt: 01. Apr 2011, 23:37 @RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein. ZeeeM Inventar #12 erstellt: 01. Apr 2011, 23:47 Jocky_Joker schrieb:Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Kann man da dann auch Hifi und NU-Energy diskutieren? Rhabarberohr Inventar #13 erstellt: 01. Apr 2011, 23:54 Jocky_Joker schrieb:@RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Dir scheint's ja wirklich ernst zu sein, aber wenn Du schon seit Jahren mitliest und erst heute Deinen ersten Beitrag schreibst, warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? Jocky_Joker Neuling #14 erstellt: 01. Apr 2011, 23:58 Rhabarberohr schrieb:warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? :?Vielleicht weil am 31. M�rz am Monatsende der letzte Arbeitstag bei der Firma war (habe ich doch vorne auch schon geschrieben) und ich nicht daran gedacht habe, dass am n�chsten Tag die Ver�ppelmasche des 1. April ist. Rhabarberohr Inventar #15 erstellt: 02. Apr 2011, 00:05 Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... [Beitrag von Rhabarberohr am 02. Apr 2011, 00:07 bearbeitet] Chohy Inventar #16 erstellt: 02. Apr 2011, 04:01 @TE W�nsch dir nachtr�glich noch einen sch�nen 1. April. Das war doch allemal ein gelungener Start ins Forum, bei dem du uns mit umfangreichster Expertise begl�ckt hast .Weiter so!PS: Bis der Fred hier im Wissensteil landet werden (hoffentlich) noch viele viele Monde ins Land ziehen .gru� chohy [Beitrag von Chohy am 02. Apr 2011, 04:07 bearbeitet] erstellt: 02. Apr 2011, 07:33 Jocky_Joker schrieb:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Kann man das nicht so erweitern, dass die Pheromone erst bei einer minimalen Erw�rmung freigesetzt werden, wie sie im Kabelbetrieb auftritt?Gr��e, Frank Jocky_Joker Neuling #18 erstellt: 02. Apr 2011, 13:55 Rhabarberohr schrieb:Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!Zu einer offenen kritischischen Geistehaltung geh�rt es aber auch zu allen Seiten hin offen zu sein.Rhabarberohr schrieb:... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... H�ttest du offen alle Seiten betrachtet, w�re dir klar, dass der H�ndler so nicht vorgehen kann. Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist und anderseits m�chte der Hersteller doch, garnicht dass der H�ndler von dem Einfluss der Pheromone und Aromen wei�. Daher hat der H�ndler auch keinen Grund die Kabel aromaerhaltend zu verpacken.Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? Zu dem Threadthema m�chte ich auch auf die Uni von Bisho verweisen. Diese eigentlich nicht sehr bekannte kleine Uni hat sich doch gerade in der Forschung im Audiobereich einen Namen gemacht und ist sehr wohl in Fachkreisen hoch angesehen.Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. audioslave. Inventar #19 erstellt: 02. Apr 2011, 14:18 Jocky_Joker schrieb:[...]Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? [...]Aus dem gleichen Grund, der verantwortlich ist f�r extrem nett und aufwendig designte Parf�mflaschen (die dann in hochwertig anmutenden Schachteln stecken).Suggestion richi44 Hat sich gelöscht #20 erstellt: 02. Apr 2011, 15:00 Lieber Jocky-Joker,m�chtest Du nicht nur von Dir selbst ernst genommen werden? Dann erkl�r mal, was die Ausd�nstungen von Kabeln mit dem H�ren zu tun hat. Gemein hin wird ein Geruch mit einer Erinnerung in Verbindung gebracht. Wenn es riecht wie bei Muttern ist mir ums Futtern. Bei Tieren wird oft mit einem Geruch die zur Vermehrung notwendige Verbindung der Geschlechter angebahnt. Der Geruch nach "neuem Auto" vermittelt ein Gef�hl des Besitzerstolzes (wenn man denn den Wagen sein Eigen nennt).Jetzt m�sstest Du uns erst mal erkl�ren, was bei Dir ein Geruch nach neuen Kabeln ausl�st und warum. Weiter w�re interessant, wie die Kabel riechen m�ssen, um Dein Geh�r zu beeinflussen und warum dies nicht auch bei einem Braten oder einer Duftkerze der Fall ist (oder auch bei unangenehmen landwirtschaftlichen Ger�chen, und wie sich eine Duftkerze oder eine Fuhre Mist f�r Dich anh�rt). Ich bestreite nicht, dass das Individuum zwischen einem Geruch und einer Empfindung, Erinnerung oder einem Gef�hl eine Verbindung herstellen kann. Ich bestreite aber, dass diese Verbindung, die Du uns da unterjubeln willst ein Allgemeingut sei. Was also Du oder ich bei einem Geruch h�ren wird mit h�chster Wahrscheinlichkeit sehr unterschiedlich ausfallen. Und dass gerade das H�ren betroffen sein soll, erscheint mir auch sehr fragw�rdig. Vorher w�rde ich glauben, dass bestimmte Ger�che mit bestimmten Farben assoziiert werden, nicht aber mit Klangver�nderungen. Gut, der Duft von Fr�hlingsblumen k�nnte den Eindruck erwecken, ich h�rte den Kuckuck, aber der schreit nun nicht auf eine Aufnahme Bachs Brandenburgischer Konzerte (mir ist jedenfalls keine solche Aufnahme bekannt). Und wenn ich pl�tzlich etwas h�re, das nicht da ist, dann mach ich mir nicht �ber meine Kabel Gedanken, sondern zweifle an meiner geistigen Gesundheit!Machen wirs kurz, ich kann Dir nicht beweisen, dass Du Dich irrst, denn eine Nichtexistenz l�sst sich nicht beweisen. Aber ich kann aufgrund der allgemeinen Erkenntnisse dieser Welt bezweifeln, dass Deine Idee irgend etwas handfestes hat. Eine Verkn�pfung klanglicher Eigenschaften mit irgendwelchen Ger�chen ist doch schon sehr weit hergeholt. Und selbst wenn dem so w�re: Ich w�rde mir die "stinkenden" Ingredienzien der teuren Kabel besorgen, diese aufstellen (f�r vielleicht 1 �) und h�tte f�r eine ganze Weile den Eindruck, ich h�tte den besten Klang der Welt. Oder ich trinke zum Musik h�ren einen guten Wein oder rauche etwas. Das sind ebenfalls M�glichkeiten, den eigenen Horizont zu "erweitern". Es hat aber weder mit der Musik noch mit deren Empfinden zu tun sondern ist eine Verabreichung einer Droge. Also, schn�ffle Du Kabel, derweil ich die Musik so geniesse, wie sie mir geboten wird, nicht stinkig und nicht wohlriechend. Und auch nicht unbedingt mit dem muffigen Geruch eines alten Konzertsaals sondern frisch und rein. Jocky_Joker Neuling #21 erstellt: 02. Apr 2011, 22:25 Jocky_Joker schrieb:Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. ;)Na ja, ich dachte mit diesem Hinweis mit Zwinkersmilie w�re es tats�chlich gekl�rt. Nun, gebt doch einfach mal Bisho in die Forensuche ein. Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Gru�UwePS:Dennoch h�tte ich Lust auf Richies Beitrag einzugehen, denn mir fallen schon noch einige Gegenargumente ein. Rhabarberohr Inventar #22 erstellt: 02. Apr 2011, 22:28 ... na geht doch !!! Besten Dank f�r deine M�he - hast mich am lachen gemacht ... ZeeeM Inventar #23 erstellt: 02. Apr 2011, 22:55 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen Jocky_Joker Neuling #24 erstellt: 02. Apr 2011, 23:18 ZeeeM schrieb:Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen :DOhne den Anhaltspunkt 1. April wird machner Scherz mit Sicherheit ernst genommen, siehe z.B.: Link und die folgenden 2 Beitr�ge.Ein anderes Beispiel gibt es hier. Ups und sorry, das ist ja gar kein Scherz.Gru�Uwe rolltroll Ist häufiger hier #25 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist Jocky_Joker Neuling #26 erstellt: 02. Apr 2011, 23:31 rolltroll schrieb:hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist :*Interessant. Das war von Anfang an ein Aprilscherz. Das kannst du ganz einfach auch nachpr�fen. Ich bin in diesem Forum eigentlich unter dem Nick Uwe_Mettmann unterwegst. Wenn du dir meine Beitr�ge anschaust, kannst du sehen, dass ich sehr wohl auf realistischem Boden stehe.Auch habe ich hier im Forum nicht meinen ersten Aprilscherz plaziert, daher diesmal unter einem anderen Nick.Gru�Uwe [Beitrag von Jocky_Joker am 02. Apr 2011, 23:32 bearbeitet] rolltroll Ist häufiger hier #27 erstellt: 02. Apr 2011, 23:50 also war es kein Aprilscherz, sondern L�ute verarsche na ja ob des hier gebraucht wird Jocky_Joker Neuling #28 erstellt: 02. Apr 2011, 23:58 @rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�Uwe SelmerC Stammgast #29 erstellt: 03. Apr 2011, 09:50 Jocky_Joker schrieb:@rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�UweAlso ich fands lustig!Nur das April, April kam ein bisschen zu sp�t! k�lsche_jung Inventar #30 erstellt: 03. Apr 2011, 10:08 Jocky_Joker schrieb:... Am ersten April ist das halt so. Gru�UweMoin Uwe,... du bist dir aber schon im klaren dar�ber, dass wir deinen Scherz in sp�testens 6 Monaten auf dem Titel der Stereoplay ... und die meinen es dann ernst sehr gelungener 1. April Gr��e, Klaus Anpera Inventar #31 erstellt: 20. Apr 2011, 15:55 Leider grade erst gelesen, aber ich finds genial :-D Warf384# Inventar #32 erstellt: 20. Apr 2011, 16:27 Klingt aber einleuchtend. Das w�rde dann auch die angebliche Wirkung des Einbrennens erkl�ren. Allerdings bezweifle ich dann, das legale Stoffe im Kabel vorzufinden sind... BASSINVADER Stammgast #33 erstellt: 11. Jul 2011, 09:53 gut dass ich gescrollt hab und was von ausd�nstungen gelesen hab und dann bescheid wusste. erschreckend ist allerdings dass die sachen die hier erfunden w�rden weder vom typistischen stil noch vom inhalt her kaum von dingen abweichen die allgemein anerkannt werden THX2008 Inventar #34 erstellt: 11. Jul 2011, 13:01 Hmmm.. ich wei� nicht.Jolly_Joker schreibt in vier Beitr�gen, dass es kein Aprilscherz war und danach in 4 Beitr�gen, dass es doch einer war.Ich bin mir noch nicht sicher, dass er es nicht ernst gemeint hat. richi44 Hat sich gelöscht #35 erstellt: 11. Jul 2011, 16:29 Vielleicht ist er ein Scherzkeks Octaveianer Stammgast #36 erstellt: 07. Okt 2011, 18:05 OK :-) ich bringe 2 verschiedene Kabel mit und h�re diese bei Dir ich wette um was auch immer das ich Dir sagen kann welches Kabel gerade spielt... wetten dass ? ? ? xutl Inventar #37 erstellt: 07. Okt 2011, 19:00 Es gibt hier jemand im Forum, der hat f�r jemand wie Dich einen Preis ausgelobt.Nur sthen bei mir im Moment min. 2 Fu�ballmanschaften auf der Leitung. Wei� jemand weiter? Uwe_Mettmann Inventar #38 erstellt: 07. Okt 2011, 19:28 Himmelmaler, der z.B. hier eine Pr�mie von 2000,- � f�r denjenigen anbietet, der einen klanglichen Unterschied zwischen zwei Kabel h�rt, mit der Voraussetzung allerdings, dass dem Testh�rer w�hrend des Tests nicht gesagt wird, welches Kabel gerade spielt. N�heres zu den Testbedingungen l�sst sich in dem von mir verlinkten Thread nachlesen.Gru�Uwe xutl Inventar #39 erstellt: 07. Okt 2011, 19:34 DANKE! THX2008 Inventar #40 erstellt: 11. Okt 2011, 13:38 Also wenn er die beiden Kabel selbst mitbringt, k�nnte es schon m�glich sein.Oder - die Aufgabe anders formuliert: Wie m�ssen zwei Kabel beschaffen sein, dass man sie tats�chlich per Blindtest unterscheiden kann?Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. richi44 Hat sich gelöscht #41 erstellt: 11. Okt 2011, 14:00 Das stimmt, da h�rt man Unterschiede. Nur gibt es hier im HF den Kabelrechner, der hilft den n�tigen Querschgnitt zu berechnen.Oder anders gesagt: Wer sich an das h�lt, was Fachleute hier erkl�ren, der ist auf der guten Seite und wird keine Unterschiede feststellen k�nnen. Wer sich halt bei irgendwelchen Beutelschneidern und Scharlatanen Rat holt und an Hokus-Pokus glaubt h�rt Unterschiede, selbst wenn zehnmal das selbe Kabel im Spiel war und nie umgesteckt wurde, der lebt also von der Einbildung! Warf384# Inventar #42 erstellt: 11. Okt 2011, 14:07 Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. Wieso blo� RC-Glied?Mein DIY-Loudnesskabel hat auch ne Spule. Berman Inventar #43 erstellt: 11. Okt 2011, 23:55 Jocky_Joker schrieb:Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist Herrlich, das erinnert fast an Loriot.Gru�,Berman [Beitrag von Berman am 11. Okt 2011, 23:55 bearbeitet] Lautsprecherkabel! Was soll ich tun, damit man mich nicht f�r verr�ckt h�lt. marc1510 am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 34 Beiträge Voodoo im Hifi-Forum? crackmaster am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 23 Beiträge interessante Seiten... shaper am 15.05.2003 – Letzte Antwort am 20.05.2003 – 6 Beiträge Ich kann nicht glauben. Klas126 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 2 Beiträge Brauche Kabel f�r nicht so �berh�hte H�hen? carlo15 am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 33 Beiträge Warum klingt die Anlage Nachts besser als am Tage? WolArn am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 4 Beiträge Warum benotigen Kabel eine Einspielzeit? -scope- am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 72 Beiträge Warum nur ? lucky777 am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 6 Beiträge Warum m�sst ihr immer streiten??? max11 am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 42 Beiträge Entschuldigung das ich nicht an Kablklang glaubte ;-) Bass-Depth am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 24 Beiträge Foren Archiv 2011AprMaiJunJulAugSepOkt Diese Seite empfehlen: Anzeige Bose Soundlink,BT-Kopplungsproblem.Hier die richtige Fehlerbeseitigung Samsung: Bildeinstellungen erkl�rt oder "das perfekte Bild" Wo speichert Spotify heruntergeladene Musiktitel? Was ist analog und digital? Bluetooth Kopfh�rer mit LED TV koppeln ? Bildst�rungen bei bestimmten Sendern -- gel�st -- Audible H�rb�cher *.aax in mp3 umwandeln Hisense H65mec5550 vs. H65m5500 Laptop via HDMI am TV = kein sound Optimale H�he der Wandhalterung ? Top 10 Threads der letzten 50 Tage HowTo: PVR bei J-Serie aktivieren Samsung SUHD TVs 2016 | KS9890/9590/9090/8090/7590/7090 Serie | 10-bit Quantum Dot | 49" bis 88... SAMSUNG LUXIA LED-TV�s B6xxx/7xxx mit 100Hz, Wireless DLNA, WCE Pro, DVB-C Bekomme keine Deutschen Sender Astra 19.2 Samsung TV Smart Touch -Fernbedienung funktioniert nicht korrekt Neuer Samsung LCD TV geht einfach aus und wieder an SAMSUNG LE32R72B LED blinkt keine Reaktion FLAT SUHD 55-JS8090 TV F6500 verliert st�ndig die Wlan Verbindung Schwarzer Klavierlack? Kratzer? Hier ist die L�sung! Top 10 Suchanfragen Gesamtzahl an Beiträgen17.501.087
« Vorherige12…1112Nächste » 30. Mai 2017 23:15 (zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2017 23:38) Manjaro ist schick, hat eine gute Hardware-Erkennung, und erscheint mit Arch als Unterbau durchaus ein kleines wenig schneller als Ubuntu bzw. Mint; aber das wars auch schon mit den Vorteilen. Tatsache ist, man hat bei jeder größeren Aktualisierung oft Probleme, wo man selbst Hand anlegen, ggf in Foren Lösungen suchen oder anfragen muss. Gut, das nahm ich hin, dafür, neuste Anwendungen aus der Paketquelle installieren zu können. Aber nach einigen Monaten, als dann nach einer umfangreichen "Aufdatung" (Update) irgendetwas nicht mehr hinhaute, und ich am nächsten Tag beim Hochfahren nicht ins System kam – "Kernel-Panic" – platzte meine Geduld endgültig. Vor allem just in dem Augenblick, wo ich dringend etwas am Rechner erledigen musste, einschließlich Zugriff auf angeschlossene Geräte. Auf ständige Reparaturen und umfangreiche Basteleien hatte ich dann keinen Bock mehr. Jetzt springen sicher gleich wieder Arch-Linux-Jünger auf, und werfen mir vor, ich hätte das System nicht verstanden, oder hätte gleich Arch pur nehmen sollen, was aber völlige Dauerbaustelle bedeutet hätte. Ich nutzte vor meinem Manjaro-Ausflug fast 4 Jahre Linux Mint, und hatte nie im Ansatz solche Probleme. Auch empfinde ich das Arch Linux- Forum als äußerst unfreundlich, und ziemlich dogmatisch, wo man schnell zum "Dau"- verunglimpft wird. Man bildet sich ein, nur weil aus Langeweile das System Paket für Paket samt aller Einstellungen selbst zurecht gezimmert wurde, den Stein der Weisen gefressen zu haben. Jemand, der nicht ständig am Betriebssystem rumbasteln will, sondern auf ein stets einsatzbereiten Arbeitsrechner angewiesen ist, sollte grundsätzlich von Arch Linux und seinen Derivaten wie Manjaro die Pfoten lassen! Alternative war noch eine auf Debian-beruhende Rolling Release Distro namens Siduction, aber diese ist völlig Totalbaustelle und lässt seine Anwender ständig in offene Messer rennen. Andere Distros kommen bezüglich magerer Paketquelle eh nicht in Frage. Auch das sog. "AUR", aus welchem zusätzliche Software bezogen werden kann, ist nicht das Gelbe vom Ei. Oft funktionieren die Programme aus dem AUR nach einer System-Aktualisierung nicht mehr, weil die Bibliotheken zu aktuell sind, mit denen das im AUR bereitgestellte Programm nicht zurecht kommt. Gut, man könnte natürlich auf Programme aus dem AUR verzichten, was aber kaum machbar ist, da sogar Standard-Sachen wie die Cinnamon x-Apps oder Progrämmchen wie der Gnome Screen Ruler nur aus dem AUR bezogen werden können. Das ist einfach Mist (Punkt) Ebenso kann es vorkommen, dass die Software zu aktuell ist, und ein noch nicht ausgebesserter Bug gar das Starten der betroffenen Anwendung unterbricht. Kurzum: Rolling Release ist allenfalls eine Mode-Macke, und nützt nur in den seltensten Fällen wirklich. Man steckt letztlich vielfach mehr Zeit in die Systemwartung als eine alljährliche Neuinstallation von Ubuntu beanspruchen würde. Auch bin ich zu der Erkenntnis gelangt, dass eine Neuinstallation tausendmal sauberer abläuft als eine "rollende Distrubution", erst recht, wenn grundlegende Veränderungen stattfinden. Mit Ubuntu / Linux Mint hat man eine stabile Distribution, und Zugriff auf eine große sowie halbwegs aktuelle Paketquelle, wo man wenigstens gewiss sein kann, dass die Anwendungen laufen. Wenn es unbedingt brandaktuell sein soll, geht auch ein PPA. So lässt sich bspw. ganz einfach die neuste Version von Tex-Live oder Blender beziehen. Home- und Opt-Ordner sind bei mir als eigenständige Partitionen geführt, sodass ggf. nicht jedesmal alles neu eingerichtet werden muss, und bei einer Systemschrottung zumindest die Einstellungen und externen Programme erhalten bleiben. Oder man sichert einfach bestimmte Programmordner und Einstellungen des home-Verzeichnisses auf einer eigenen Partition, Stick bzw externen Festplatte, um sie nach einer Neuinstallation des Betriebssystem wieder rüberzuholen. Es reicht, das System einmal im Jahr neu aufzusetzen, wenn man halbwegs aktuell bleiben will, auch wenn Ubuntu bzw. Mint halbjährig neu erscheinen. In jedem Falle ist das alles kein Aufwand im Vergleich zum ständigen Aktualisierungswahn bei Arch Linux und Co. Vor allem kann der Zeitpunkt der Aktualisierung SELBST festgelegt werden, was im betrieblichen Bereich bzw. bei einem produktiv eingesetzten System vorraussetzend ist, als wie bei Arch Gefahr zu laufen, dass eine unachtsam eingespielte Aufdatung das System schlagartig schrottet und der Arbeitsfluss zum Stillstand kommt. Es wird immer empfohlen, sich über anstehende Neuerungen im offiziellen Forum zu belesen, um etwaige Hinweise usw. zu beachten, damit Fehler ausgeschlossen werden. Aber mal ehrlich, das ist kein zumutbarer Weg für die Allgemeinheit. Bei Siduction (Debian Rolling Release Distro) führt das Nichtbeachten solcher Hinweise regelmäßig zum Totalausfall. Die Vorstellung, ein Betriebssystem einmal zu installieren und für immer aktuell halten zu können, indem einfach regelmäßig neue Software eingespielt wird, ist ein Trugschluss. Linux ist aufgrund seiner Entwicklung, der komplexen Kernelstruktur sowie des anspruchsvollen Paketsystems mit den Abhängigkeiten gar nicht als Rolling Release gedacht, geschweige denn wirklich als solches sinnvoll umsetzbar. Man müsste ein völlig neues Betriebssystem mit Mikrokernel und klarer Trennung zwischen System, Treibern und Anwendungen schaffen. Das Flatpak-Konzept bietet eine Möglichkeit, in Zukunft distributionsübegreifend aktuelle Software beziehen zu können, wobei die Anwendung in einer Sandbox vom System abgekapselt ablauft. Dazu könnte ein Linux-eigener distributionsübergreifender App-Store entstehen. Hier sehe ich die Lösung des Problems; und auch endlich eine einfache Möglichkeit, dass kommerzielle Programme für Linux verfügbar gemacht werden können, bspw. Spiele oder betriebliche Anwendungen. Dann wäre Windows letzter Vorteil gegenüber Linux hinfällig. Im Server-Bereich hat sich das beständige Debian bewährt, hingegen als Windows-Alternative für Endanwender vor allem Ubuntu. Das hat schon seine Gründe. Meine Ausführung ist als "Kundenmeinung" sowie Warnung zu werten, vor allem an all jene, die denken, Manjaro könnte eine Ubuntu / Mint -Alternative sein, nur um "neuste" Software leichter zu beziehen. Das ist Falsch. Die Paketquellen sind in jedem Fall magerer, und schlechter getestet. Da nützt es auch nicht, wenn die Programme aktuell sind, wenn am Ende dieses oder jenes nicht richtig oder gar nicht läuft. Und ganz ehrlich: ob die Software 1 bis 1,5 Jahre Alt ist, spielt nun wirklich kaum eine Rolle – abgesehen von extremst wenigen Ausnahmen. Und hier hilft oft ein PPA, und in Zukunft Flatpak. Mir ist schleierhaft, wie Manjaro es bei Distrowatch auf Platz 3 schaffte. Offensichtlich wirkt die starke Eigenwerbung sowie Propaganda in den Linux-Medien. Die vermeintliche Stabilität von Manjaro ist jedenfalls ein Witz; man muss sich im Klaren sein, dass Manjaro genauso über die Konsole und Systemdateien zu warten ist wie Arch. Das Rolling Release gibt es nicht mit Bequemlichkeit! 30. Mai 2017 23:34 (zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2017 23:36) Ich hab seit sieben Jahren Arch (seit drei Jahren ist es Arch-Testing, seit Plasma 5 mit kde-unstable) auf dem Desktop und seit sechs Jahren auf dem Server zu laufen. Händische Anpassungen wegen Updates waren seitdem hier exakt zwei notwendig. Die Systempflege besteht bei mir seitdem in der Regel aus AUR ist übrigens für Arch, nicht für Manjaro. Manjaro hängt bei der Aktualität der Pakete einiges hinterher und das AUR ist (sofern die PKGBUILDS gepflegt werden) für ein aktuelles Arch gedacht. Natürlich sollte man diese möglichst auch verstehen (die sind ja nicht hat sonderlich kompliziert aufgebaut) und ggfs. an die eigenen Bedürfnisse anpassen können. Und ja, auf einem Server ist das jetzt bzgl. Planbarkeit nicht unbedingt sinnvoll, bei mir laufen aber keine Dinge, die nicht mit aktuellen Versionen der Programme klarkommen. 31. Mai 2017 00:02 (zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2017 00:48) Ich finde diese verharmlosenden Aussagen von euch "Archlern" nicht fair, weil ihr den massiven Zeitvertreib unterschlägt, den ihr zum Einrichten des Systems aufbringen müsst. Dein Arch hat sich ja wohl kaum von alleine installiert, und ich glaube dir nicht, dass du seit Jahren nur mit "sudo pacman -Syu" alles am laufen hältst. Und gerade das monströse KDE als unstable, da sind Probleme vorprogrammiert :/ 31. Mai 2017 05:51 (zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2017 05:52) gedankenpolizei schrieb: Ich finde diese verharmlosenden Aussagen von euch "Archlern" nicht fair, weil ihr den massiven Zeitvertreib unterschlägt, den ihr zum Einrichten des Systems aufbringen müsst. Achso, ja, natürlich. Eine einmalige Installation, bei der man das machen muss, was in der Wiki-Anleitung zur Installation steht. Einmaliger Aufwand in sieben Jahren, steht in keinem Vergleich zu der Zeit, die man für Upgrades oder Neuinstallationen bei anderen Systemen aufbringen muss. ich glaube dir nicht, dass du seit Jahren nur mit "sudo pacman -Syu" alles am laufen hältst. Dann glaube es nicht - ändert aber nichts daran, dass es so ist. Ich nutze das nämlich, weil ich systemwartungstechnisch faul bin und es das wartungsärmste System ist, das mir bisher untergekommen ist. Mal eine automatisch neustartende Plasma-Shell kann da schonmal vorkommen, ja. Wenn ich mir die "Stabilität" von KDE unter Kubuntu 16.04 angucke ist die weitaus schlimmer. Plasma 5 habe ich seit dessen Einführung in 2014 auf dem System und das war dort nie in dem Zustand, in dem Kubuntu 16.04 ist. Btw: Kann es sein, dass dir auch nicht so sonderlich klar ist, das Distrowatch etwa soviel Aussagekraft hat, wie mein Kaffeesatz von vor 30 Minuten? Schreibt selbst der Betreiber. Da werden ausschließlich die Klickzahlen auf die Seiten zu den Distributionen gezählt. Wenn du dir da ein schönes Skript für baust kannst du sicher auch TinyCore auf den ersten Rang bringen. Snow Linux hat es ja schon vorgemacht. 31. Mai 2017 06:35 Auch empfinde ich das Arch Linux- Forum als äußerst unfreundlich, was machst du als Manjaro-User im Arch-Forum? Manjaro hat eine eigene Comunity und ein eigenes Forum Jemand, der nicht ständig am Betriebssystem rumbasteln will, sollte es lassen und sein System einfach nutzen 😇 Alternative war noch eine auf Debian-beruhende Rolling Release Distro namens Siduction, aber diese ist völlig Totalbaustelle und lässt seine Anwender ständig in offene Messer rennen. Andere Distros kommen bezüglich magerer Paketquelle eh nicht in Frage. Siduction ist, genau wie Arch, nicht für Anfänger gedacht - und genau wie bei Arch solltest du fähig sein, eine Konsole zu benutzen Ebenso kann es vorkommen, dass die Software zu aktuell ist, und ein noch nicht ausgebesserter Bug gar das Starten der betroffenen Anwendung unterbricht. Kurzum: Rolling Release ist allenfalls eine Mode-Macke, und nützt nur in den seltensten Fällen wirklich. keiner zwingt dich, eine Modemacke zu installieren Man steckt letztlich vielfach mehr Zeit in die Systemwartung als eine alljährliche Neuinstallation von Ubuntu beanspruchen würde. naja, eine Arch-Installation dauert etwa 10 Minuten, Ubuntu dauert etwa 20 Min. Mit Ubuntu / Linux Mint hat man eine stabile Distribution, dann nutz es doch und Zugriff auf eine große sowie halbwegs aktuelle Paketquelle, wo man wenigstens gewiss sein kann, dass die Anwendungen laufen. Wenn es unbedingt brandaktuell sein soll, geht auch ein PPA. So lässt sich bspw. ganz einfach die neuste Version von Tex-Live oder Blender beziehen. ein PPA kann dir das System auch in den Abgrund stürzen - wär jetzt auch nix neues. freu dich doch über die vorhandene Auswahl - du selber musst ja kein RR nutzen. Mir ist schleierhaft, wie Manjaro es bei Distrowatch auf Platz 3 schaffte. mir ist schleierhaft, wie es Mint auf Platz 1 schaffen kann → Stabilität auf Kosten der Sicherheit kann ja keine Lösung sein. Mach mal ganz banal auf ner Volksbank-Seite den {https://vcc.module.vr-networld.de/visor_server/ VR-Security-Check] → da fällt ein Mint, welches mit den Standerdeinstellungen aktualisiert wird, regelmäßig durch. 31. Mai 2017 09:08 Ich hatte auch mal kurz ein Arch installiert. Inklusive eine selbst zusammengeklebte "DE" mit Openbox, tint2, conky und wie diese ganzen Frickeltools heißen. Allerdings war mir die ständigere Rumkonfiguriererei irgendwann zu dumm. Jetzt läuft bei mir seit längerer Zeit das auf Arch basierende Antergos + KDE und alles läuft zuverlässig. Das RR-Konzept finde ich super. Bei Antergos kommt auch nur mit der Konsole in Berührung wer Bock drauf hat, das System würd ich auch meinen Eltern empfehlen. Imho nutzt Antergos aber auch einfach nur die Arch-Quellen, vielleicht sind diese aufgrund der Manpower einfach sauberer abgestimmt als die Manjaro-Quellen. Das Arch-Forum/Wiki sind mit die besten ihrer Art, auch Distributionsübergreifend. Ich schätze das UU-Wiki als erste Anlaufstelle, aber wenn ich Detailwissen will schau ich bei Arch nach. Was den Ton im Forum angeht erkenne ich keinen Unterschied, da sind alle Linux-Foren (oder Foren generell) gleich schlecht. Die Elitisten, Sittenwächter und Hilfssherrifs hast du überall. Einziges Manko: die pacman-Syntax ist, von apt kommend, sehr gewöhnungsbedürftig. Ich brauch da immer einen Spickzettel. Allerdings bringt Antergos ja eine GUI mit und informiert mich über anstehende Updates, das reicht in 95% der Fälle aus. Mir bricht da kein Zacken aus der Krone, ich geb gern zu dass ich es mir einfach mache. Am Ende des Tages will ich ja produktiv sein 😉 Da ich aber Anwender bin und kein Gaudi-Frickler interessiert mich der technische Unterbau aber eh weniger. Produktiv Arbeiten kann ich mit Antergos, Kubuntu und Linux Mint gleichermaßen gut. Hauptsache es läuft alles rund und out-of-the-box. Das RR ist halt momentan mein persönlicher Geschmack, deswegen Antergos. 31. Mai 2017 09:53 Tatsache ist, man hat bei jeder größeren Aktualisierung oft Probleme, wo man selbst Hand anlegen, ggf in Foren Lösungen suchen oder anfragen muss. Kann tomtomtoms Erfahrung bestätigen. Ich kann mich erinnern, dass man kürzlich mal händisch wegen der Systemzertifikate eingreifen muss. Aber sonst: Nope. Es ist aber eigentlich auch nich so wild, sich https://www.archlinux.org/news/ in seinen RSS-Reader zu schmeißen. Und wenn ich mir das als HTML anzeigen lassen, dann finde ich auf der ersten(!) Seite News bis 4(!) Jahre in die Vergangenheit, von denen die große Mehrheit informativen Charakter hat und ganz wenige wirklich Intervention nötig machen. (...) ich am nächsten Tag beim Hochfahren nicht ins System kam – "Kernel-Panic" – platzte meine Geduld endgültig. Kernel Panic hat vermutlich der Hardware zu tun. Von was für einer Hardware reden wir? Und: In solchen Fällen bietet es sich an, den linux-lts-Kernel als Backup zu installieren. Hatte ich jahrelang, hab's dann aber mangels Bedarf aufgegeben. Auf ständige Reparaturen und umfangreiche Basteleien hatte ich dann keinen Bock mehr. Jetzt springen sicher gleich wieder Arch-Linux-Jünger auf, und werfen mir vor, ich hätte das System nicht verstanden, oder hätte gleich Arch pur nehmen sollen, was aber völlige Dauerbaustelle bedeutet hätte. Meine einzige Erklärung bisher ist, dass Nicht-Arch-Pur der Grund für die Probleme sein könnte. Denn mit Arch pur hörst du von Leuten reihenweise, wie sauber das läuft. Jemand, der nicht ständig am Betriebssystem rumbasteln will, sondern auf ein stets einsatzbereiten Arbeitsrechner angewiesen ist, sollte grundsätzlich von Arch Linux und seinen Derivaten wie Manjaro die Pfoten lassen! Meine Erfahrung: Wer sich einmal die Zeit nimmt, es richtig zu machen, braucht es auf absehbare Zeit nicht wieder tun. Debian Sid (unstable) habe ich wegen aktueller Hardware längere Zeit auf dem Server genutzt. Konnten nicht klagen. Habe ich auch noch nie erlebt, aber dass sowas passieren kann (und passiert) liegt in der Natur der Sache bei der konventioneller Paketverwaltung. Ansonsten schau dir mal NixOS an. Aber Warnung: Du wirst basteln müssen. Meine Erfahrung ist dem diametral entgegengesetzt. Ich hatte noch nie so wenig Arbeit mit dem System. Sogar auf dem RaspberryPi nutze ich jetzt ArchARM statt Raspbian oder Ubuntu, weil das halt genauso zuverlässig läuft, die Software aktuell ist und ich auf Dist-Upgrades verzichten kann. Insofern möchte ich deiner Auffassung die Allgemeingültigkeit absprechen. Vor allem kann der Zeitpunkt der Aktualisierung SELBST festgelegt werden, was im betrieblichen Bereich bzw. bei einem produktiv eingesetzten System vorraussetzend ist, als wie bei Arch Gefahr zu laufen, dass eine unachtsam eingespielte Aufdatung das System schlagartig schrottet und der Arbeitsfluss zum Stillstand kommt. OK, den Teil verstehe ich nicht mehr. Bei stabilen Distros musst du den Aktualisierungszeitpunkt eigentlich gar nicht festlegen, weil ja (theoretisch) nix kaputt gehen kann. Selbstverständlich kannst du es trotzdem. Bei Arch musst du sogar manuell die Upgrades machen, sprich, du legst du Zeitpunkt selbst fest. Linux hat kein Paketsystem. Das haben Distributionen. Und wie gesagt: NixOS Man müsste ein völlig neues Betriebssystem mit Mikrokernel und klarer Trennung zwischen System, Treibern und Anwendungen schaffen. Hä? Linux ist der Kernel (das, was du System nennst, schätze ich), und das liefert die Treiber gleich mit. Ich wüsste nicht, wieso man das trennen sollte, zumal das ja auch nicht die Problematik ist, die du hier ansprichst. Anwendungen sind auch jetzt schon getrennt, deshalb gibt es ja die vielen Konzepte und Umsetzungen zur Paketverwaltung. Aber du hast Recht: Keine Lösung zur Paketverwaltung ist optimal und alle sind Kompromisse. 31. Mai 2017 11:14 \m/ TINYCORE!!!!11 \m/ 31. Mai 2017 12:30 Also mit Linux Mint habe ich soeben den Test gemacht: "Der VR-ComputerCheck hat keine veraltete Software gefunden." Ich finde die Vorgehensweise bei Mint vernünftig, Aktualisierungen in 5 Ebenen zu unterteilen und dem Benutzer die Entscheidung zu überlassen, wie tief im installierten System eingegriffen werden soll. Ich habe von Anfang an stets alle Aktualisierungen bis einschließlich Ebene 5 vorgenommen, und nie Probleme deswegen. Man ist wohl einfach nur übervorsichtig, jedenfalls tausendmal anwenderfreundlicher als ins offene Messer rennen zu lassen. Richtig; wenn jedoch im hauseigenen Forum schon nachgelesen werden kann, dass den Maintainern und Hauptinitiatoren die Kiste hin und wieder um die Ohren fliegt, KDE futsch geht usw., dann weiß man, dass es Käse ist. Wie gesagt, mein Post hier soll nicht Arch-Nutzer verprellen, sondern nur jene warnen, die meinen Manjaro sei so einfach wie Ubuntu / Mint, weil dies immer so dargestellt wird; und Rolling Release unbedingt die beste oder einzige Lösung, um aktuelle Software zu haben oder gut am Rechner zu arbeiten. Ich überlege, bis Mint 18.2 rauskommt, Arch pur zu installieren und zu testen. Da ich Cinnamon-Fan bin, habe ich Angst, dass bei der nächst größeren Neuerung irgendetwas zerschossen wird, und ich das gesamte System von vorne bis hinten wieder neu einrichten muss; denn das Personalisieren der Oberfläche nimmt viel Zeit ein, je nach Ansprüchen. Bei Mint hat man jedenfalls schon das allermeiste voreingerichtet. Die Brandaktualität ist für mich mittlerweile überhaupt kein Anreiz mehr, Arch zu nutzen, höchstens, dass das System etwas schlanker und flotter läuft, und ich mir weniger Wartungsarbeit spare, wie hier so heraufbeschworen wird. 31. Mai 2017 12:59 Also ich nutze ebenfalls Arch (von Ubuntu kommend) seit vielen Jahren. Grund für den Wechsel waren die "Updateorgien" alle 6 Monate (ich wollte halt aktuelle Software). Läuft bei mir super. Es gab schon einige Male Updateprobleme, die nicht sofort lösbar waren. Da ich Arch auf produktiv nutze, habe ich eine zweite Systempartition, die ich gelegentlich mit dem (stabilen) Hauptsystem synchronisiere (Skript). Funktioniert das Hauptsystem nicht einwandfrei, kann ich solange mit dem Ersatzsystem arbeiten, bis ich Zeit finde das Problem zu lösen. Kommt aber extrem selten vor. Jeder soll nutzen, was er mag und was seinen Ansprüchen und Fähigkeiten entspricht. Für mich ist Rolling Release jedenfalls genau richtig. Das System von dem ich gerade schreibe ist ein Arch vom 12.9.2011. Hat schon mehrere Hardwarewechsel (Rechner und Festplatten) hinter sich und läuft immer noch stabil, schnell und ist top aktuell ☺. 31. Mai 2017 16:12 (zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2017 16:14) Jeder soll nutzen, was er mag und was seinen Ansprüchen und Fähigkeiten entspricht. Das System von dem ich gerade schreibe ist ein Arch vom 12.9.2011. Hat schon mehrere Hardwarewechsel (Rechner und Festplatten) hinter sich und läuft immer noch stabil, schnell und ist top aktuell ☺. Das finde ich toll. Ich selbst benutze Ubuntu-Mate, habe Arch noch nie verwendet. PS: Für Arch Linux interessierte kann ich den Youtube Kanal von unicks.eu empfehlen, im Video Arch Linux für den Super-DAU | in 15 Minuten installieren sieht man das es recht schnell installiert werden kann. 31. Mai 2017 16:39 (zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2017 16:50) Kurzum: Rolling Release ist allenfalls eine Mode-Macke, und nützt nur in den seltensten Fällen wirklich. Kann ich keinesfalls nachvollziehen … „Mode-Macke“ ist schon eine harte Anschuldigung. Bei vielen „rollt” das System schon seit Jahren ohne arge Probleme. Also von Modeerscheinung keine Spur. Auch ich habe meine Installation schon lange hinter mir. Klar gibt es auch mal Probleme bei einer Aktualisierung. Aber entweder sind die schnell gelöst oder betreffen nichtmal das Grundsystem selbst, sondern irgendwelche andere software, die für die grundlegende Lauffähigkeit nicht wirklich nötig ist. Aktuelles Beispiel bei mir (Arch) ist das Lautstärkeregelapplet in meinem dock unten. Es läuft nicht seit irgendeiner Aktualisierung diesen Frühling. Aber mich stört es nicht wirklich, da ich Alternativen hab zur Lautstärkeregelung. Ich kümmer mich um das „Problem“, sobald ich Lust dazu hab. 😉 Generell habe ich bei Programmen, die ich häufiger nutze, eine Alternative parat. Fällt bei mir mal das Musikprogramm ein paar Tage aus, nutze ich halt solange den Ersatz. Selbst wenn der olle alte Fenstermanager Compiz mal zickt, einer meiner zentralsten Komponenten, kann ich immernoch Openbox benutzen. Compiz läuft aber noch immer hochverfügbar. 😉 Ich bin vorwiegend zu rolling release gewechselt, weil mich die halbjährigen Gesamtaktualisierungen bei Ubuntu immer wieder genervt haben. „Bööh … schon wieder am besten neu installieren und sich an einige Funktionsänderungen neu gewöhnen. Das hab ich doch neulich erst gemacht.“ Und hat mans nicht gemacht, war man halt nicht auf neuerem Stand, was vor allem beim browser ekelig war, aber auch bei anderen Programmen, die eigene Veröffentlichungsperioden hatten (Gimp z.B.) Ubuntus blöde Fremdquellenbastelei war auch irgendwann zu aufwändig zu warten. Bei Arch habe ich keinen Zyklenzwang. Ich aktualisiere einfach zeitnah, wann es mir passt und dann gibt es überschaubare Aktualisierungen und nicht praktisch alles, wo einem der Durchblick dann fehlt. Ist es durchgelaufen, ist alles nicht nur aktuell, sondern praktisch am aktuellsten. Das aktuelle Linux funktioniert auch mit rolling release. Sieht man ja an Arch oder Gentoo. Gibt nicht wenige zufriedene Nutzer, also kann es so falsch gaar nicht sein. Von Flatpak und Co halte ich gar nichts, das zerstört den ganzen Paketmanagement-Gedanken, der Linux erst gerade erfolgreich abhebt von Dingen wie bei Windows. Der Kram soll bitte nicht dominant werden. Da hoffe ich stark auf eine Modeerscheinung. ;P Dass der Linux-Kernel ein Monolithmonster ist finde ich zwar auch suboptimal, aber noch funktionierts ganz gut. Mal sehen was aus dem Rust-Betriebssystem wird, was aber ein anderes Thema ist. Achja: x-Apps sind nun wirklich nicht „Standard“ und einen screenruler braucht man nicht, wenn man den Bidlschirm sauber eingestellt hat. ;P Systemrelevant sind solche Programme sowieso nicht. ^^ 31. Mai 2017 17:09 (zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2017 17:14) Klar gibt es auch mal Probleme bei einer Aktualisierung. Aber entweder sind die schnell gelöst oder betreffen nichtmal das Grundsystem selbst, sondern irgendwelche andere software, die für die grundlegende Lauffähigkeit nicht wirklich nötig ist. Aktuelles Beispiel bei mir (Arch) ist das Lautstärkeregelapplet in meinem dock unten. Es läuft nicht seit irgendeiner Aktualisierung diesen Frühling. Aber mich stört es nicht wirklich, da ich Alternativen hab zur Lautstärkeregelung. Ich kümmer mich um das „Problem“, sobald ich Lust dazu hab. 😉 Generell habe ich bei Programmen, die ich häufiger nutze, eine Alternative parat. Fällt bei mir mal das Musikprogramm ein paar Tage aus, nutze ich halt solange den Ersatz. Selbst wenn der olle alte Fenstermanager Compiz mal zickt, einer meiner zentralsten Komponenten, kann ich immernoch Openbox benutzen. Compiz läuft aber noch immer hochverfügbar. 😉 Danke für dieses Geständnis. 😉)) Wie gesagt, jedes halbe Jahr Ubuntu / Mint neu zu installieren, ist völlig überflüssig und dient oft nur zum Befriedigen des Aktualisierungswahns. Und die X-Apps sind in Cinnamon Standard. Mir gefällt halt deren klassische Oberfläche. Screen-Ruler dient zum Messen von was auch immer am Bildschirm; es gab durchaus Fälle, wo ich mal einen Abstand wissen wollte. Wie gesagt, es waren nur einfache Beispiele dafür, dass die Arch sowie Manjaro Paketquellen standardmäßig nicht immer das bieten, was Ubuntu / Mint von Haus aus mitbringen. Auch ist mir ein einheitliches Aussehen wichtig, weshalb ich Qt-Pogramme meide. 31. Mai 2017 17:46 Kann man als Wahn sehen, kann Interesse an aktuellen Entwicklungen sein, kann Notwendigkeit sein (aktuelle Hardware) und kann Sicherheitsbedürfnis sein. Du machst es Dir mit Deinen Urteilen m.E. zu einfach. Und die X-Apps sind in Cinnamon Standard. Ja, das war eine Entscheidung der Entwickler dies zu tun. Arch- oder Gentoo gehen z.B. wieder ganz andere Wege (obwohl Arch xapps 1.0.3 sogar im Community-Repository hat). Das heißt aber doch nicht, dass Cinnamon nun besser/aktueller/schöner ist, weil eine spezifische Technik standardmäßig implementiert ist. Mir gefällt halt deren klassische Oberfläche. Nachvollziehbar. Hat aber nichts mit dem Thema im Titel zu tun 😉. Screen-Ruler dient zum Messen von was auch immer am Bildschirm; es gab durchaus Fälle, wo ich mal einen Abstand wissen wollte. Wie gesagt, es waren nur einfache Beispiele dafür, dass die Arch sowie Manjaro Paketquellen standardmäßig nicht immer das bieten, was Ubuntu / Mint von Haus aus mitbringen. Überhaupt keine Frage, dass eine unabhängige kleine Distribution wie Arch nicht die Zahl an Binärpaketen mitbringt wie z.B. Debian oder Ubuntu. Aber zusammen mit dem AUR bekommt man fast alles, was man sich so wünschen kann. Und das fast immer auf dem aktuellen Stand und nicht aus um Jahre veralteten PPAs. Auch ist mir ein einheitliches Aussehen wichtig, weshalb ich Qt-Pogramme meide. Was jetzt aber auch nicht unbedingt was mit Manjaro/Rolling Release zu tun hat. Hier scheint es Dir doch eher um "Linux Mint/Cinnamon sind toll" zu gehen. 1. Juni 2017 11:01 (zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2017 11:14) kann ich so voll und ganz bestätigen, wobei ich nur 4,5 Jahre bei arch bin (stable). Nutze btrfs mit Daten raid0 und Meta raid1. DAher update ich über ein script welches mir erstmal snapshots macht und dann update durchführt. Dabei kann ich auch mein snapshot booten falls es mal zum Fehler kommt aber ich habe es noch nie genutzt. Also +1 👍 Erwähnen möchte ich auch nochmal, er schreibt von Manjaro und Manjaro ist nun wirklich nicht archlinux, da liegen Welten zwischen!
de
q-de-1236
der Beitrag von Jocky_Joker ein Aprilscherz war oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Warum klingen Kabel?, Voodoo - HIFI-FORUM HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubeh�r, Kabel, HiFi-M�bel » Voodoo » Warum klingen Kabel? Warum klingen Kabel?+A Beitrag Jocky_Joker Neuling #1 erstellt: 01. Apr 2011, 22:11 Hallo,ich als langj�hriger stiller Leser dieses Forum habe mich nun heute angemeldet um meinen ersten Beitrag zu verfassen. Dies hat auch einen Grund, denn mit meinem Beitrag kann ich interessante Informationen f�r das Forum liefern.Nun, ihr werdet fragen, warum ich dies nicht schon zuvor gemacht habe? Diese Frage ist sicherlich berechtigt. Es hat damit zu tun, dass ich seit heute nicht mehr in meiner bisherigen Firma arbeite und mich somit auch nicht mehr an dessen Interessen gebunden sehe. Nat�rlich kann ich keine geheimen oder internen Informationen liefern aber allgemeine Infos hingegen schon. Aber diese Infos sind schon spektakul�r genug und werden einige Dinge zum Thema Kabelklang ins rechte Licht r�cken.Nun, ich habe in einer Firma gearbeitet, die vorwiegend chemische und biochemische Analysen durchf�hrt und basierend auf den Ergebnissen Verbesserungsvorschl�ge f�r Produkte erarbeitet. Das beinhaltet auch die Einf�hrung in den Produktionsprozess.Ihr werden Fragen, was dies denn mit dem Klang von Kabel zu tun hat. Ganz einfach, unter den Kunden der Firma sind Kabelhersteller. Entgegen euerer Erwartung geht es aber nicht um die Materialien, die f�r die Signal�bertragung verantwortlich sind, sondern ausschlie�lich um die Au�enisolierung. Deren Einfluss ist nicht zu untersch�tzen und ihr werdet lernen, wie diese den Klang oder besser das Klangempfinden nachweislich beeinflussen kann.Nach meinen Erl�uterungen wird es euch wie Schuppen von den Augen fallen und euch werden auch folgende drei Dinge klar sein:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden? Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Also fange ich mal mit den Erl�uterungen an. Wie wir wissen, besteht die Au�enisolierung von Kabel aus Kunststoffmaterialien. Um Kunststoffe weich zu bekommen, werden spezielle Weichmacher zugemischt. Es ist ja nicht ganz unbekannt, dass diese auch ausd�nsten k�nnen und vielen von uns sind auch unangenehme Ausd�nstung bekannt.Nun ist es aber auch so, dass Ger�che einen nicht zu vernachl�ssigen Einfluss auf unsere Psyche haben. Es gibt sogar Ger�che, die wir nicht bewusst wahrnehmen, die uns aber sehr wohl beeinflussen k�nnen. So was hat auch ein Kabelhersteller festgestellt. Er hat die Zusammensetzung der Au�enisolierung ge�ndert und pl�tzlich hat er fast nur negative R�ckmeldungen bez�glich des Klangs von seinen Kunden erhalten. Meine ehemalige Firma wurde nun beauftragt, die Ursache zu finden. Tats�chlich konnten wir den verwendeten Weichmacher als Schuldigen ausmachen.Seitdem ist dieser Kabehersteller einer der besten Kunden um Ausd�nstungsaromen zu entwickeln, die eine gutes Klangempfinden zu erzeugen. Seit l�ngerer Zeit ist diese Firma nicht die einzige Kabelfirma, der Erfolg meiner ehemaligen Firma hat sich herumgesprochen, sodass fast alle renommierten Kabelfirmen ihre Kabelaromen bei meiner ehemaligen Firma designen lassen.Nun besch�ftigt sich meine ehemalige Firma eben nicht nur mit der Chemie, sondern im Besonderen auch mit der Biochemie. So ist man auf die Idee gekommen, auch mit Pheromonen Versuche durchzuf�hren. Bekanntlich kann man mit Pheromonen die Empfindungen des Menschen wesentlich st�rker beeinflussen als mit Aromen.Tats�chlich wurde festgestellt, dass sich das klangliche Empfinden extrem durch Pheromone beeinflussen l�sst. Als Problemstellung ergab sich nun, wie man daf�r sorgen kann, dass Kabel Pheromone abgeben.Wir wissen nun, dass Pheromone in unserem K�rper an Rezeptoren andocken, um dann ihre Wirkung in unserem K�rper auszul�sen. Nun ist man auf die Idee gekommen, f�r den nicht benutzten Molek�lbereich der Pheromone Rezeptoren besser gesagt Bindungsmolek�le zu entwickeln, die dort andocken und auf der anderen Seite zu den aus den Kabel ausd�nstenden Gasmolek�len. So kann man also die Pheromone bei dem Herstellungsprozess in Bindung mit der Au�enisolierung der Kabel bringen. Da die Pheromone �ber den Bindungsmolek�len an die ausd�nstenden Gase gebunden sind, werden sie mit den Gasen mitgerissen, werden von uns eingeatmet und k�nnen so die empfindungsbeeinflussende Wirkung verursachen.Nun kommen wir noch zu der Erkl�rung, weshalb dieser Wirkmechanismus bei M�nnern sehr stark wirkt und bei Frauen hingegen kaum.Die Wirkung von Pheromonen wird sehr stark von Sexualhormonen des Menschen gesteuert. Der Mann wir bekanntlich von dem Sexualhormon Testosteron gesteuert. Dies ist beim Mann eine weitgehend konstante Gr��e, entsprechend sind die emotionalen Schwankungen bez�glich der Wirkung von Pheromonen gering. Somit f�llt der emotionale Einfluss der von Kabel ausd�nstenden Pheromone auch weitgehend konstant aus.Anders sieht es bei Frauen aus, dessen hormonelles Gleichgewicht sich st�ndig �ndert. Das Gleichgewicht ist auch abh�ngig vom monatlichen Zyklus und ob die Frau mit der Pille verh�tet oder nicht. Bekanntlich schl�gt sich das sogar darauf nieder, welche Typ Mann eine Frau aktuell anziehend findet. Somit wird eine Frau ein Kabel, welches sie heute ganz toll findet, morgen als nicht leiden k�nnen. Wir kennen diese Schwankungen auch bei Kleidung und Schuhen, die Frauen kaufen, und uns ist jetzt auch klar, warum die Sammlung dieser Dinge bei Frauen so umfangreich ist.Nun, die Kabel kann man bei einer Anlage je nach Hormonlage nicht st�ndig umst�pseln, sodass sich die Kabelhersteller auf die konstante Gr��e Mann eingestellt haben.Zum Schluss m�chte ich noch die oben genannten Punkte ansprechen:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Es dauert halt einige Zeit, bis die Ausd�nstung von den Kabel dem Raum erf�llt und erst dann kann sich die endg�ltige volle Wirkung der Pheromone entfalten.Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Irgendwann sind nun mal alle vorhandenen Pheromone ausged�nstet. Dann ist keine Wirkung von Pheromonen mehr vorhanden und das Klangempfinden wird nicht mehr beeinflusst. Dies ist erst wieder der Fall, wenn neue Kabel geh�rt werden.Nun, jetzt habt ihr Informationen, wodurch der klangliche Einfluss von Kabel tats�chlich zustande kommt. Ich freue mich auf eine rege Diskussion in diesem Thread. Gru�eurer JockyPS:Ich hoffe, dass dieser Beitrag den Anspruch des Wissensbereich dieses Forums entspricht und bitte ihn dorhin zu verschieben. Leider war es mir nicht m�glich, meinen Beitrag direkt dorthin zu posten. paga58 Inventar #2 erstellt: 01. Apr 2011, 22:19 H�tt ich nicht auf den Kalender geschaut, h�tt ich mehr geschrieben... hf500 Moderator #3 Moin,wenn ich so auf den Kalender gucke....;-)73Peter trxhool Inventar #4 Ganz sch�n viel Text f�r den 1. April. Gruss TRXHooL hf500 Moderator #5 erstellt: 01. Apr 2011, 22:38 Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73Peter Jocky_Joker Neuling #6 Verstehe ich nicht, was hat das jetzt mit dem ersten April zu tun??? ZeeeM Inventar #7 erstellt: 01. Apr 2011, 22:48 hf500 schrieb:Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73PeterDas Universum ist noch viel bekloppter. Nur weil ein kleiner quantenmechanischer Effekt mit einer Asymmetrie gepaart wurde, tauschen sich ca. 14 Mrd. Jahre sp�ter Materieansammlungen, die gemein hin als Gehirn bezeichnet werden, �ber die Klangeigenschaften von Hinterlassenschaften von Supernovae aus, die als Metalle bezeichnet werden. _ES_ Administrator #8 erstellt: 01. Apr 2011, 22:52 Das sagt einer aus der Sicht einer Materieansammlung.. Rhabarberohr Inventar #9 erstellt: 01. Apr 2011, 23:14 @ TENetter Versuch, sehr kurzweilig !!!Danke und t�ss bis in 365 Tagen. SelmerC Stammgast #10 erstellt: 01. Apr 2011, 23:29 Ich L�fte vorher mein zimmer, halte die Luft an un dann schau ma amal! Jocky_Joker Neuling #11 erstellt: 01. Apr 2011, 23:37 @RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein. ZeeeM Inventar #12 erstellt: 01. Apr 2011, 23:47 Jocky_Joker schrieb:Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Kann man da dann auch Hifi und NU-Energy diskutieren? Rhabarberohr Inventar #13 erstellt: 01. Apr 2011, 23:54 Jocky_Joker schrieb:@RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Dir scheint's ja wirklich ernst zu sein, aber wenn Du schon seit Jahren mitliest und erst heute Deinen ersten Beitrag schreibst, warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? Jocky_Joker Neuling #14 erstellt: 01. Apr 2011, 23:58 Rhabarberohr schrieb:warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? :?Vielleicht weil am 31. M�rz am Monatsende der letzte Arbeitstag bei der Firma war (habe ich doch vorne auch schon geschrieben) und ich nicht daran gedacht habe, dass am n�chsten Tag die Ver�ppelmasche des 1. April ist. Rhabarberohr Inventar #15 erstellt: 02. Apr 2011, 00:05 Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... [Beitrag von Rhabarberohr am 02. Apr 2011, 00:07 bearbeitet] Chohy Inventar #16 erstellt: 02. Apr 2011, 04:01 @TE W�nsch dir nachtr�glich noch einen sch�nen 1. April. Das war doch allemal ein gelungener Start ins Forum, bei dem du uns mit umfangreichster Expertise begl�ckt hast .Weiter so!PS: Bis der Fred hier im Wissensteil landet werden (hoffentlich) noch viele viele Monde ins Land ziehen .gru� chohy [Beitrag von Chohy am 02. Apr 2011, 04:07 bearbeitet] erstellt: 02. Apr 2011, 07:33 Jocky_Joker schrieb:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Kann man das nicht so erweitern, dass die Pheromone erst bei einer minimalen Erw�rmung freigesetzt werden, wie sie im Kabelbetrieb auftritt?Gr��e, Frank Jocky_Joker Neuling #18 erstellt: 02. Apr 2011, 13:55 Rhabarberohr schrieb:Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!Zu einer offenen kritischischen Geistehaltung geh�rt es aber auch zu allen Seiten hin offen zu sein.Rhabarberohr schrieb:... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... H�ttest du offen alle Seiten betrachtet, w�re dir klar, dass der H�ndler so nicht vorgehen kann. Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist und anderseits m�chte der Hersteller doch, garnicht dass der H�ndler von dem Einfluss der Pheromone und Aromen wei�. Daher hat der H�ndler auch keinen Grund die Kabel aromaerhaltend zu verpacken.Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? Zu dem Threadthema m�chte ich auch auf die Uni von Bisho verweisen. Diese eigentlich nicht sehr bekannte kleine Uni hat sich doch gerade in der Forschung im Audiobereich einen Namen gemacht und ist sehr wohl in Fachkreisen hoch angesehen.Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. audioslave. Inventar #19 erstellt: 02. Apr 2011, 14:18 Jocky_Joker schrieb:[...]Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? [...]Aus dem gleichen Grund, der verantwortlich ist f�r extrem nett und aufwendig designte Parf�mflaschen (die dann in hochwertig anmutenden Schachteln stecken).Suggestion richi44 Hat sich gelöscht #20 erstellt: 02. Apr 2011, 15:00 Lieber Jocky-Joker,m�chtest Du nicht nur von Dir selbst ernst genommen werden? Dann erkl�r mal, was die Ausd�nstungen von Kabeln mit dem H�ren zu tun hat. Gemein hin wird ein Geruch mit einer Erinnerung in Verbindung gebracht. Wenn es riecht wie bei Muttern ist mir ums Futtern. Bei Tieren wird oft mit einem Geruch die zur Vermehrung notwendige Verbindung der Geschlechter angebahnt. Der Geruch nach "neuem Auto" vermittelt ein Gef�hl des Besitzerstolzes (wenn man denn den Wagen sein Eigen nennt).Jetzt m�sstest Du uns erst mal erkl�ren, was bei Dir ein Geruch nach neuen Kabeln ausl�st und warum. Weiter w�re interessant, wie die Kabel riechen m�ssen, um Dein Geh�r zu beeinflussen und warum dies nicht auch bei einem Braten oder einer Duftkerze der Fall ist (oder auch bei unangenehmen landwirtschaftlichen Ger�chen, und wie sich eine Duftkerze oder eine Fuhre Mist f�r Dich anh�rt). Ich bestreite nicht, dass das Individuum zwischen einem Geruch und einer Empfindung, Erinnerung oder einem Gef�hl eine Verbindung herstellen kann. Ich bestreite aber, dass diese Verbindung, die Du uns da unterjubeln willst ein Allgemeingut sei. Was also Du oder ich bei einem Geruch h�ren wird mit h�chster Wahrscheinlichkeit sehr unterschiedlich ausfallen. Und dass gerade das H�ren betroffen sein soll, erscheint mir auch sehr fragw�rdig. Vorher w�rde ich glauben, dass bestimmte Ger�che mit bestimmten Farben assoziiert werden, nicht aber mit Klangver�nderungen. Gut, der Duft von Fr�hlingsblumen k�nnte den Eindruck erwecken, ich h�rte den Kuckuck, aber der schreit nun nicht auf eine Aufnahme Bachs Brandenburgischer Konzerte (mir ist jedenfalls keine solche Aufnahme bekannt). Und wenn ich pl�tzlich etwas h�re, das nicht da ist, dann mach ich mir nicht �ber meine Kabel Gedanken, sondern zweifle an meiner geistigen Gesundheit!Machen wirs kurz, ich kann Dir nicht beweisen, dass Du Dich irrst, denn eine Nichtexistenz l�sst sich nicht beweisen. Aber ich kann aufgrund der allgemeinen Erkenntnisse dieser Welt bezweifeln, dass Deine Idee irgend etwas handfestes hat. Eine Verkn�pfung klanglicher Eigenschaften mit irgendwelchen Ger�chen ist doch schon sehr weit hergeholt. Und selbst wenn dem so w�re: Ich w�rde mir die "stinkenden" Ingredienzien der teuren Kabel besorgen, diese aufstellen (f�r vielleicht 1 �) und h�tte f�r eine ganze Weile den Eindruck, ich h�tte den besten Klang der Welt. Oder ich trinke zum Musik h�ren einen guten Wein oder rauche etwas. Das sind ebenfalls M�glichkeiten, den eigenen Horizont zu "erweitern". Es hat aber weder mit der Musik noch mit deren Empfinden zu tun sondern ist eine Verabreichung einer Droge. Also, schn�ffle Du Kabel, derweil ich die Musik so geniesse, wie sie mir geboten wird, nicht stinkig und nicht wohlriechend. Und auch nicht unbedingt mit dem muffigen Geruch eines alten Konzertsaals sondern frisch und rein. Jocky_Joker Neuling #21 erstellt: 02. Apr 2011, 22:25 Jocky_Joker schrieb:Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. ;)Na ja, ich dachte mit diesem Hinweis mit Zwinkersmilie w�re es tats�chlich gekl�rt. Nun, gebt doch einfach mal Bisho in die Forensuche ein. Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Gru�UwePS:Dennoch h�tte ich Lust auf Richies Beitrag einzugehen, denn mir fallen schon noch einige Gegenargumente ein. Rhabarberohr Inventar #22 erstellt: 02. Apr 2011, 22:28 ... na geht doch !!! Besten Dank f�r deine M�he - hast mich am lachen gemacht ... ZeeeM Inventar #23 erstellt: 02. Apr 2011, 22:55 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen Jocky_Joker Neuling #24 erstellt: 02. Apr 2011, 23:18 ZeeeM schrieb:Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen :DOhne den Anhaltspunkt 1. April wird machner Scherz mit Sicherheit ernst genommen, siehe z.B.: Link und die folgenden 2 Beitr�ge.Ein anderes Beispiel gibt es hier. Ups und sorry, das ist ja gar kein Scherz.Gru�Uwe rolltroll Ist häufiger hier #25 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist Jocky_Joker Neuling #26 erstellt: 02. Apr 2011, 23:31 rolltroll schrieb:hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist :*Interessant. Das war von Anfang an ein Aprilscherz. Das kannst du ganz einfach auch nachpr�fen. Ich bin in diesem Forum eigentlich unter dem Nick Uwe_Mettmann unterwegst. Wenn du dir meine Beitr�ge anschaust, kannst du sehen, dass ich sehr wohl auf realistischem Boden stehe.Auch habe ich hier im Forum nicht meinen ersten Aprilscherz plaziert, daher diesmal unter einem anderen Nick.Gru�Uwe [Beitrag von Jocky_Joker am 02. Apr 2011, 23:32 bearbeitet] rolltroll Ist häufiger hier #27 erstellt: 02. Apr 2011, 23:50 also war es kein Aprilscherz, sondern L�ute verarsche na ja ob des hier gebraucht wird Jocky_Joker Neuling #28 erstellt: 02. Apr 2011, 23:58 @rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�Uwe SelmerC Stammgast #29 erstellt: 03. Apr 2011, 09:50 Jocky_Joker schrieb:@rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�UweAlso ich fands lustig!Nur das April, April kam ein bisschen zu sp�t! k�lsche_jung Inventar #30 erstellt: 03. Apr 2011, 10:08 Jocky_Joker schrieb:... Am ersten April ist das halt so. Gru�UweMoin Uwe,... du bist dir aber schon im klaren dar�ber, dass wir deinen Scherz in sp�testens 6 Monaten auf dem Titel der Stereoplay ... und die meinen es dann ernst sehr gelungener 1. April Gr��e, Klaus Anpera Inventar #31 erstellt: 20. Apr 2011, 15:55 Leider grade erst gelesen, aber ich finds genial :-D Warf384# Inventar #32 erstellt: 20. Apr 2011, 16:27 Klingt aber einleuchtend. Das w�rde dann auch die angebliche Wirkung des Einbrennens erkl�ren. Allerdings bezweifle ich dann, das legale Stoffe im Kabel vorzufinden sind... BASSINVADER Stammgast #33 erstellt: 11. Jul 2011, 09:53 gut dass ich gescrollt hab und was von ausd�nstungen gelesen hab und dann bescheid wusste. erschreckend ist allerdings dass die sachen die hier erfunden w�rden weder vom typistischen stil noch vom inhalt her kaum von dingen abweichen die allgemein anerkannt werden THX2008 Inventar #34 erstellt: 11. Jul 2011, 13:01 Hmmm.. ich wei� nicht.Jolly_Joker schreibt in vier Beitr�gen, dass es kein Aprilscherz war und danach in 4 Beitr�gen, dass es doch einer war.Ich bin mir noch nicht sicher, dass er es nicht ernst gemeint hat. richi44 Hat sich gelöscht #35 erstellt: 11. Jul 2011, 16:29 Vielleicht ist er ein Scherzkeks Octaveianer Stammgast #36 erstellt: 07. Okt 2011, 18:05 OK :-) ich bringe 2 verschiedene Kabel mit und h�re diese bei Dir ich wette um was auch immer das ich Dir sagen kann welches Kabel gerade spielt... wetten dass ? ? ? xutl Inventar #37 erstellt: 07. Okt 2011, 19:00 Es gibt hier jemand im Forum, der hat f�r jemand wie Dich einen Preis ausgelobt.Nur sthen bei mir im Moment min. 2 Fu�ballmanschaften auf der Leitung. Wei� jemand weiter? Uwe_Mettmann Inventar #38 erstellt: 07. Okt 2011, 19:28 Himmelmaler, der z.B. hier eine Pr�mie von 2000,- � f�r denjenigen anbietet, der einen klanglichen Unterschied zwischen zwei Kabel h�rt, mit der Voraussetzung allerdings, dass dem Testh�rer w�hrend des Tests nicht gesagt wird, welches Kabel gerade spielt. N�heres zu den Testbedingungen l�sst sich in dem von mir verlinkten Thread nachlesen.Gru�Uwe xutl Inventar #39 erstellt: 07. Okt 2011, 19:34 DANKE! THX2008 Inventar #40 erstellt: 11. Okt 2011, 13:38 Also wenn er die beiden Kabel selbst mitbringt, k�nnte es schon m�glich sein.Oder - die Aufgabe anders formuliert: Wie m�ssen zwei Kabel beschaffen sein, dass man sie tats�chlich per Blindtest unterscheiden kann?Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. richi44 Hat sich gelöscht #41 erstellt: 11. Okt 2011, 14:00 Das stimmt, da h�rt man Unterschiede. Nur gibt es hier im HF den Kabelrechner, der hilft den n�tigen Querschgnitt zu berechnen.Oder anders gesagt: Wer sich an das h�lt, was Fachleute hier erkl�ren, der ist auf der guten Seite und wird keine Unterschiede feststellen k�nnen. Wer sich halt bei irgendwelchen Beutelschneidern und Scharlatanen Rat holt und an Hokus-Pokus glaubt h�rt Unterschiede, selbst wenn zehnmal das selbe Kabel im Spiel war und nie umgesteckt wurde, der lebt also von der Einbildung! Warf384# Inventar #42 erstellt: 11. Okt 2011, 14:07 Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. Wieso blo� RC-Glied?Mein DIY-Loudnesskabel hat auch ne Spule. Berman Inventar #43 erstellt: 11. Okt 2011, 23:55 Jocky_Joker schrieb:Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist Herrlich, das erinnert fast an Loriot.Gru�,Berman [Beitrag von Berman am 11. Okt 2011, 23:55 bearbeitet] Lautsprecherkabel! Was soll ich tun, damit man mich nicht f�r verr�ckt h�lt. marc1510 am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 34 Beiträge Voodoo im Hifi-Forum? crackmaster am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 23 Beiträge interessante Seiten... shaper am 15.05.2003 – Letzte Antwort am 20.05.2003 – 6 Beiträge Ich kann nicht glauben. Klas126 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 2 Beiträge Brauche Kabel f�r nicht so �berh�hte H�hen? carlo15 am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 33 Beiträge Warum klingt die Anlage Nachts besser als am Tage? WolArn am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 4 Beiträge Warum benotigen Kabel eine Einspielzeit? -scope- am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 72 Beiträge Warum nur ? lucky777 am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 6 Beiträge Warum m�sst ihr immer streiten??? max11 am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 42 Beiträge Entschuldigung das ich nicht an Kablklang glaubte ;-) Bass-Depth am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 24 Beiträge Foren Archiv 2011AprMaiJunJulAugSepOkt Diese Seite empfehlen: Anzeige Bose Soundlink,BT-Kopplungsproblem.Hier die richtige Fehlerbeseitigung Samsung: Bildeinstellungen erkl�rt oder "das perfekte Bild" Wo speichert Spotify heruntergeladene Musiktitel? Was ist analog und digital? Bluetooth Kopfh�rer mit LED TV koppeln ? Bildst�rungen bei bestimmten Sendern -- gel�st -- Audible H�rb�cher *.aax in mp3 umwandeln Hisense H65mec5550 vs. H65m5500 Laptop via HDMI am TV = kein sound Optimale H�he der Wandhalterung ? Top 10 Threads der letzten 50 Tage HowTo: PVR bei J-Serie aktivieren Samsung SUHD TVs 2016 | KS9890/9590/9090/8090/7590/7090 Serie | 10-bit Quantum Dot | 49" bis 88... SAMSUNG LUXIA LED-TV�s B6xxx/7xxx mit 100Hz, Wireless DLNA, WCE Pro, DVB-C Bekomme keine Deutschen Sender Astra 19.2 Samsung TV Smart Touch -Fernbedienung funktioniert nicht korrekt Neuer Samsung LCD TV geht einfach aus und wieder an SAMSUNG LE32R72B LED blinkt keine Reaktion FLAT SUHD 55-JS8090 TV F6500 verliert st�ndig die Wlan Verbindung Schwarzer Klavierlack? Kratzer? Hier ist die L�sung! Top 10 Suchanfragen Gesamtzahl an Beiträgen17.501.087
Kommentare zu: Windows 7: Service Pack 1 wohl schon in Testphase Das Service Pack 1 (SP1) für Microsofts aktuelles Betriebssystem Windows 7 soll sich bereits in einer internen Testphase befinden. Das will das US-Magazin 'ZDNet' erfahren haben. mehr... [o1] DasFragezeichen am 14.01.10 um 18:19 Uhr Das stimmt echt. In unserem Laden kommt Windows 7 erst rein, wenn SP1 da ist. Will der Chef so :P [re:1] XMenMatrix am 14.01.10 um 18:53 Uhr @DasFragezeichen: Dann ist dein Chef ganz schön doof, um es mal so banal zu sagen. Denn ihr hättet schon viele Versionen verkaufen können. [re:2] DUNnet am 14.01.10 um 19:00 Uhr @XMenMatrix: ich denke eher sie meinen die eigene Hardware die bespielt wird! und ausserdem kennst du den Kundenstamm nicht: Wenn das? bei einem IT Grossleister arbeitet kann es sein dass noch kein interesse an W7 bestand, und das erst mit SP1 geweckt wird. [re:3] Neostorm am 14.01.10 um 19:56 Uhr @DasFragezeichen: Oh man echt das macht ja echt keinen Spass mehr immer diese Aussagen ich kauf mir erster Windows 7 wenn das SP drausen ist .... Das meiste was im SP drin ist haben die meisten die Windows 7 jetzt schon haben sowieso schon. Das SP ist im ersten Sinne mal eine Ansammlung von schon erschienenen Bugfixes. Das steht auch schon im Artikel !!! Bearbeitet am 14.01.10 um 19:57 Uhr. [re:4] Dario am 15.01.10 um 01:12 Uhr @DasFragezeichen: Das kann ich gut verstehen. Viele vergessen hier scheinbar, daß Microsoft zumindestens seit 95 keine Windows Version rausgebracht hat, die vom Start hinweg zufriedenstellend lief. Neostorm, wenn die Produktivität eines Unternehmens gefährdet ist, sollte man vorsichtig sein. In einem größeren Unternehmen spielt man nicht einfach mal schnell Windows XP mit Sp3 zurück. Bearbeitet am 15.01.10 um 01:13 Uhr. [re:5] cH40z-Lord am 15.01.10 um 08:13 Uhr @Dario: Deswegen setzt eine gute IT-Abteilung auch immer erst Testrechner auf, lässt diese laufen und sucht nach Problemen... dann wird Stück für Stück weiter umgestellt - bis man alle Systeme aktualisiert hat. Im Zweifelsfall mit Acronis ein Image ziehen. [re:6] AWolf am 15.01.10 um 08:38 Uhr @DasFragezeichen: Offiziell heißt es SP1. Aber eigentlich arbeiten wir schon längst mit einer komplett neu überarbeiteten Version. Vor knapp einem Jahr wurde die Version 7100 kostenlos auf dem Markt geschmissen, und aufgrund der Erfahrungen wurde die Verkaufsversion überarbeitet. Diese Version 7100 übertrifft qualitativbereits Vista SPI. (Z.B. Benutzerkonten) [re:7] Kirill am 15.01.10 um 12:26 Uhr @DasFragezeichen: Vll. sollte sich der Chef das System vorher anschauen. Meiner Erfahrung nach hat 7 nichts, weswegen man es sich nicht holen sollte. [o2] jackattack am 14.01.10 um 18:23 Uhr ich denke Win7 RTM ist schon sehr gut geworden. Nach SP1 wird sich Microsoft dann verstärkt auf die Entwicklung von Win8 konzentrieren. Irgendwann kommt dann noch ein SP2 raus. Dann erscheint Win8 für 7 kommen nur noch Security-Patches. [re:1] Real_Bitfox am 14.01.10 um 18:27 Uhr @jackattack: glaskugel poliert?? [re:2] Dommix am 14.01.10 um 18:31 Uhr @jackattack: Ich gehe davon aus, dass es sowohl für Vista als auch für Win7 ein SP3 geben wird. Allerdings erst längere Zeit nach SP2, so wies bei XP war. [re:3] TobiTobsen am 14.01.10 um 19:27 Uhr @Real_Bitfox: Wieso das? So wird es immer bei MS gemacht. Und schliesslich will man jetzt auch alle 2-3 Jahre ein neues System auf den Markt bringen. Also wird es wohl so ablaufen. [re:4] Neostorm am 14.01.10 um 19:59 Uhr @jackattack: Da hat aber jemand gute Verbindungen bei MS ^^ [re:5] ouzo am 14.01.10 um 22:40 Uhr @jackattack: und morgen früh geht die Sonne auf. [re:6] jackattack am 15.01.10 um 07:50 Uhr @Real_Bitfox: Ich habe ja bewusst "ich denke" geschrieben. Ist nur meine Vermutung. Aber nachdem Microsoft ja in kürzeren Zeiträumen neue Windows-Versionen veröffentlichen will, wird es wohl so sein. Windows 8 wird es aber richtig schwer haben Win7 zu toppen. Wenn jetzt viele Firmen auf Win7 umsteigen dann kann es sehr gut passieren, dass Win8 übersprungen wird und man auf Win9 wartet. Mal ehrlich, welches Super-Hammer-Feature von anderen Betriebssystemen fehlt denn in Windows? Die einen werden jetzt sagen, dass ein sichererer Unterbau nötig wäre. Aber davon merken die wenigsten User etwas, sonst hätten viel mehr von XP auf Vista gewechselt. Ich weiss selbst nicht, was ich vermisse. Ich kann Dokumente erstellen, Filme gucken, Datenträger verwalten, ins Internet gehen, Mailen und Spiele spielen. Und seit Win7 das auf eine sehr angenehme Art und Weise. Ehrlich, als Anwender wüsste ich jetzt nichts was ich gross vermisse. Bearbeitet am 15.01.10 um 07:52 Uhr. [re:7] MSA am 15.01.10 um 11:33 Uhr @jackattack: in verbindung mit win 7 und server 2008, hat es noch einige features, welche auch performance steigernd wirken... [o3] Fallen][Angel am 14.01.10 um 18:26 Uhr Persönlich hatte ich mit dem RC1 schon keine Probleme. Verstehe die Leute nicht, die unbedingt auf ein SP1 warten müssen. War damals vllt. aktuell aber Windows 7 ist da wohl eine Ausnahme :) [re:1] aliasname am 14.01.10 um 18:51 Uhr @Fallen][Angel: Stimmt, ich bin ebenfalls verblüfft .. ich dachte schon meine Updatefunktion wäre kaputt weil nix mehr kommt um etwas zu beheben. Bis auf 2-3 komische Dinge wüsste ich allerdings auch nicht was man beheben sollte, und das ist extrem aussergewöhnlich für ein so junges "endlich fertiges Vista" mit neuem Namen. [re:2] Menschenhasser am 14.01.10 um 18:56 Uhr @Fallen][Angel: Naja eigentlich nur bei Mainstrwam hardware ohne besondere funktionen ( Kann man sich gleich ein Office PC kaufen ) . [re:3] TobiTobsen am 14.01.10 um 19:29 Uhr @Menschenhasser: Was hast du denn für exotische Hardware, die Probleme macht? @Fallen][Angel: Bin mit dem RC1 auch soweit zufrieden. Nur mit USB Geräten, gerade Sticks hat er ab und an so seine Probleme. Hoffe das ist bei der Final wieder raus. [re:4] 3-R4Z0R am 14.01.10 um 20:39 Uhr @TobiTobsen: Ich habe einen SCSI Controller, der schon seit Vista nicht mehr unterstützt wird und eine Webcam, die seit Vista ebenfalls nicht unterstützt wird und einen Scanner, der seit Vista ebenfalls nicht unterstützt wird. [re:5] serra.avatar am 14.01.10 um 20:52 Uhr @aliasname: du sagst es ja selber ... warum sollte Win7 auch nichts sein... ist ja nix neues nur ein endlich fertig geproggdes Vista ... von daher ja schon genug Reifezeit vorhanden ... hardware gibts genug die auch mit Win7 nicht arbeiten ... ausser halt die ganzen 08/15 Systeme darauf ist es halt optimiert ... aber ist ja kein Probleme dank XP modus läuft auch das dann wieder ... Bearbeitet am 14.01.10 um 20:54 Uhr. [re:6] kaffeekanne am 14.01.10 um 21:27 Uhr @Fallen][Angel: Hatte mit W 7 schon einen BSOD. Mit XP oder Vista hatte ich den nie. Bearbeitet am 14.01.10 um 21:29 Uhr. [re:7] departure am 14.01.10 um 21:54 Uhr @kaffeekanne: Erstaunlich. Bei mir fast genau umgekehrt. Bei XP schon viele BSOD's (dennoch weniger als bei WIN 95/98), doch noch nie bei Vista, 2008, 7 od. 2008 R2. Der Betriebssystemkern 6.X kommt mir bislang sehr stabil vor. Bearbeitet am 08.02.10 um 16:12 Uhr. [re:8] Fallen][Angel am 14.01.10 um 22:26 Uhr @kaffeekanne: Hatte den letzten BSOD mit Vista durch einen fehlerhaften Netzwerkkartentreiber (keine Schuld von MS also). Ansonsten kann ich mich an einen BSOD gar nicht mehr erinnern. Thema Hardware: Ist aber nicht schuld von Windows, dass die Hersteller keine Treiber für 7 freigeben. Ist zwar ärgerlich aber daran wird auch ein SP1 nix ändern und ist somit nicht Thema meines Kommentars! [re:9] Michael1976 am 14.01.10 um 22:55 Uhr @kaffeekanne: Hatte ich auch paar mal, bis ich rausfand, dass es der WLAN-Stick-Treiber war! [re:10] AWolf am 15.01.10 um 08:42 Uhr @Fallen][Angel: Es wäre eine Geste, wenn regelmäßige SPs die Hardwareliste erweitern, so daß ich in 3 Jahren eine neue 10GBbit Netzwerkkarte einstecken kann, und keine extra TreiberCD benötige. [re:11] medienfux am 15.01.10 um 09:44 Uhr @3-R4Z0R: und warum kaufst du dir da nicht neue hardware? Bearbeitet am 16.01.10 um 22:06 Uhr. [o4] DarkKnight80 am 14.01.10 um 18:52 Uhr Ok, mal schnell das SP1 rausbringen um die noch zögernden damit zu Ködern. Wenn es eh nicht viel enthält, hätte MS ja auch gleich beim RTM nen SP1 dahintermalen können *sfg*. Ausgereifter wird das System so oder so nicht, zumindest nicht durch ein schnell, schnell SP1! [re:1] eisteh am 14.01.10 um 19:51 Uhr @DarkKnight80: Für die meisten langt "SP1" als Kaufargument, da nun die nicht vorhandenen Kinderkrankheiten beseitigt sein müssten :) [o5] OttONormalUser am 14.01.10 um 18:52 Uhr Hört sich für mich so an: Der Kunde will ein Service Pack, bevor er umsteigt, also geben wir ihm eins damit er umsteigt :) [re:1] Dario am 15.01.10 um 01:03 Uhr @OttONormalUser: Lesen kannste ! [o6] franz0501 am 14.01.10 um 19:18 Uhr MS möchte, nein muss, das Produkt pushen! Es ist gut aber die Verkäufe halten sich in Grenzen. Nach wie vor liegen XP und Vista vor Windows 7! Notwendig ist ein SP1 zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht. Bearbeitet am 14.01.10 um 19:19 Uhr. [re:1] bluefisch200 am 14.01.10 um 19:45 Uhr @franz0501: Nicht wirklich, Windows 7 ist vor Vista (ja genau, nicht XP) das Windows welches sich über einen gewissen Zeitraum am meisten verkauft hat...es gab noch nie ein OS das sich so gut verkaufte...Vista erreiche in nur 2.5 Jahren einen Marktanteil von 20%...das war grandios...7 wird es noch schneller schaffen... [re:2] gonzohuerth am 14.01.10 um 20:53 Uhr @franz0501: naja bei windows xp... es gab nie vorher so einen großen sprung an stabilität für otto-normal-verbraucher, insofern hat sich das auch verkauft wie warme semmeln.. und wenn man mal ganz ehrlich ist, für die normalen benutzer verändert sich wirklich nicht viel ausser der oberfläche: und die ist nicht immer der hauptgrund. [re:3] bluefisch200 am 14.01.10 um 21:32 Uhr @gonzohuerth: Du machst Witze? Windows XP SP0 war wohl das in-stabilste OS das es je gab..es hat sich zudem nicht sonderlich gut verkauft...es hat nun mal eine extrem lange Zeit ohne Nachfolger gehabt und konnte so seinen Marktanteil festigen...aber XP als erfolgreich zu bezeichnen wäre falsch... [re:4] chronos42 am 15.01.10 um 13:00 Uhr @gonzohuerth: Quatsch. [o7] Blubbsert am 14.01.10 um 19:32 Uhr Die Systemadmins wollen nur nich aus den warmen Serverräumen raus in die Kälte ums kaufen zu gehen. :P [o8] nucleardirk am 14.01.10 um 19:46 Uhr vielleicht kommt ja auch das steady state wieder mit rein? das war ja ansich mal angedacht, fürhte in der beta-phase zu problemen und ist dann nicht in die rtm gewandert. ich fänds auch toll wenn diese "windows 7 wird zum accesspoint" funktionalität einfliessen würde. die war ja auch ein opfer der zeit... [o9] Besserwiss0r am 14.01.10 um 20:03 Uhr Warum eigentlich weigern sich all die 7-Fanboys hier, endlich mal zuzugeben, dass 7 am Anfang noch mehr kritische Fehler als Vista hatte und auch sonst nicht viel mehr als Vista mit neuen Startmenüoptionen ist? [re:1] lennartb am 14.01.10 um 20:12 Uhr @Besserwiss0r: Weils nicht stimmt. [re:2] Rich83 am 14.01.10 um 20:18 Uhr @Besserwiss0r: was für kritische fehler hatte denn Win7 deiner Meinung nach? Bei mir gab es nur ein EINZIGES Problem mit als die Icons unsichtbar wurden nach 10Stunden dauerbetrieb, aber mit Neustart war das beheben und das war glaub ich noch ganz am Anfang vom Beta Stadium und mit der Final Version war es auch behoben. Ich würde mich jetzt schon als Fanboy von Win7 outen, weil es meiner Meinung nach richtig gut ist und ich noch nicht ein Absturz damit hatte oder sonst irgendwelche Probleme/Kombalität... Also bitte sag mir mal wo du einwirklich kritischen Fehler bemerkt hast??? Würde mich jetzt echt interessieren Bearbeitet am 14.01.10 um 20:18 Uhr. [re:3] gonzohuerth am 14.01.10 um 20:55 Uhr @Besserwiss0r: schreib die fehler bitte auf, dann wissen wir, was du meinst. oder zumindest nen link [re:4] serra.avatar am 14.01.10 um 20:59 Uhr @Rich83: naja die ganzen Installationsprobleme ...zB. richtig laufen tut die doch nur auf ner neuen leeren HDD ... upgraden ok das ist sowieso quatsch den kein normaler Mensch macht ... aber wie ich meine HDD partitionier ist meine Sache, da hat das BS bei der Installation ned rumzuziecken ... Bearbeitet am 14.01.10 um 21:01 Uhr. [re:5] Flossenfisch am 14.01.10 um 21:08 Uhr @lennartb: Ich habe viele Fehler gehabt mit Windows 7 zum Teil sind sie gelöst zum teil nicht.Als erstes war mein DVD Laufwerk weg,als zweites bekomme ich mein Hybrid Grafikkartensystem nicht zum laufen,HD 3200 und HD 4650 als drittes wacht Windows nicht mehr aus dem Standby auf,als viertes bekomme ich einfach kein Stabile W-Lan Verbindung so kann ich noch weiter machen.Bei Vista war keins dieser Probleme vorhanden, [re:6] bluefisch200 am 14.01.10 um 21:36 Uhr @serra.avatar: Der Windows Upgrade Prozess ist doch eine Neuinstallation in welche danach die Programme und Userfiles des alten Systems kopiert werden... [re:7] Besserwiss0r am 14.01.10 um 21:40 Uhr @Flossenfisch: Lustig, dass du für so was Minus bekommst. Sehr bezeichnend für deine Vorposter. (Danke für die Beispiele.) Bearbeitet am 14.01.10 um 21:41 Uhr. [re:8] departure am 14.01.10 um 22:01 Uhr @Flossenfisch: Du lastest die Trägheit der Hardwarehersteller, rechtzeitig passende Treiber zu programmieren, Windows an? Die meisten Hersteller hatten nach dem Vista-Debakel, bei dem fast alle gepennt haben (auch "große" wie NVidia und Realtek) dann bei Windows 7 besser aufgepasst und waren rechtzeitig vorbereitet. Nur eben nicht alle. Das ist nicht Windows anzulasten. Die Hersteller hatten jeweils genügend Zeit, die Schnittstellenbeschreibungen lagen offen und waren einfach erreichbar. [re:9] departure am 14.01.10 um 22:03 Uhr @serra.avatar: Du machst was falsch. Ich kann aus dem grafischen Setup-Dialog so partitionieren, wie ich's brauche und möchte. Ohne Probleme. [re:10] departure am 14.01.10 um 22:04 Uhr @Besserwiss0r: sh. o9 [re:8] [re:11] Besserwiss0r am 14.01.10 um 22:08 Uhr @departure: Wieso neue Treiber? So riesig unterschiedlich sind Vista und 7 ja dann technisch nicht. [re:12] OttONormalUser am 14.01.10 um 22:10 Uhr @all: Schaut mal in die Hilfe Foren, es gibt genug Probleme. Ich selbst hatte zwar auch keine wirklichen, würde dies aber nie als Referenz sehen. [re:13] Flossenfisch am 14.01.10 um 22:26 Uhr @departure: Das W-Lan Problem ist auf den Treiber zurückzuführen.Die anderen 3 von mir genannten Probleme nicht.Das DVD Problem ist auch gelöst.Nach wie vor ist das Problem mit meinen Grafikkarten ungelöst ich musste im Bios die HD 3200 deaktivieren weil die HD 4650 sonst nicht erkannt wird. [re:14] AWolf am 15.01.10 um 08:45 Uhr @Besserwiss0r: Immer die Frage, wie man"Anfang" definiert. :-)) [10] Illidan am 14.01.10 um 20:22 Uhr Ich hoffe das Service Pack enthält auch Bugfixes und Updates die noch nicht draußen sind... [re:1] MagicAndre1981 am 15.01.10 um 02:10 Uhr @Illidan: das macht es immer. Das Sp bündelt alle LDR updates [11] zivilist am 14.01.10 um 20:30 Uhr Betriebssysteme zu "pachten" (typo in News), interessante Idee... [12] S.F.2 am 14.01.10 um 21:11 Uhr firmenkunden.. pfff.. solange windows 7 oder vista nicht auf unseren alten NT mschienen mit 266 MHz laufen bleibt das eher uninressant... Der neuartige müll da taugt eh nix... nich mal 7 kommt an die stabilität eines alten NTs ran... [re:1] bluefisch200 am 14.01.10 um 21:34 Uhr @S.F.2: Magst du SAP? Oder andere retro Software? Krank als ernst zu nehmendes Unternehmen Heute noch auf NT(3.11-4) zu setzen... [re:2] S.F.2 am 19.01.10 um 21:06 Uhr @bluefisch200: Das läuft wenigstens.. Dieser neue müll taugt nix.. aus ende. Der King hat gesprochen! [13] Islander am 14.01.10 um 21:43 Uhr Ich wüsste nicht was da gross rein soll, gibt doch gerade mal einen einzigen kritischen Patch für Win7. Ich glaube definitiv nicht, dass da dieses Jahr ein SP1 kommt. [re:1] MagicAndre1981 am 15.01.10 um 02:08 Uhr @Islander: es gibt schon weit über 100 Hotfixes für Windows 7 / Server 2008 R2. [re:2] Islander am 15.01.10 um 14:32 Uhr @MagicAndre1981: Wo sind die? Im WU definitiv nicht. Also können sie nicht so wichtig sein. Und dass spezifische und nur per Anruf verfügbar Hotfixes mehr kaputtmachen können als reparieren wissen wir inzwischen zur Genüge. [re:3] MagicAndre1981 am 15.01.10 um 19:27 Uhr @Islander: nö, du hast den Sinn von Hotfixes nicht verstanden. Die beseitigen ein Problem und den Hotfix muss man jedes mal anfordern. Wird seit Jahren so gehandhabt. Hotfixes werden nur selten für alle Nutzer ausgerollt (über WU oder DLCenter). Deshalb kommen Hotfixes ja aus dem LDR (Limited Distribution Release) Code Branch. Wenn du wissen willst, welche Hotfixes es gibt, dann besuch mal ein spezielle Seite die die Dinger hostet. [14] rocking am 14.01.10 um 21:54 Uhr Hey gut dass es WF gibt, sonst wüßte ich wirklich nicht was die Pornobranche hin und wieder besorgt. :-) [15] OSLin am 14.01.10 um 22:22 Uhr es ist schon witzig was hier einige von sich geben. man kann keinen pc in einem firmennetzwerk mit dem im wohnzimmer vergleichen. warum sollten firmen auf win7 umsteigen in zeiten wie diesen wo es den meisten schlecht geht, da ist das computersystem eher nebensache und das geringste problem. bei vista war es das gleiche, von den fanboys als bestes system umjubelt und dennoch sind im wf forum 14.682 anfragen zu probleme mit vista und ausserhalb von wf ärgern sich heute noch firmen die damals tatsächlich umgestiegen sind. eine firma braucht nicht immer das allerneueste und womöglich auch noch in 64bit, die stehen eher auf solide stabile systeme zum arbeiten und nicht zum spielen. [re:1] DON666 am 15.01.10 um 00:15 Uhr @OSLin: Gähn. Das hat nichts mit "spielen" zu tun, sondern z. B. auch mit dem EOL von Windows XP. Wer sich als Unternehmen nicht langsam mal auf den Einsatz von Windows 7 vorbereitet, der hat irgendwann die A-Karte, so einfach ist das. Man könnte sowas auch als "Fortschritt" bezeichnen, ist aber 60er-Jahre-OS-Derivat-Fanboys immer sehr schwer zu vermitteln. [re:2] kfedder am 15.01.10 um 00:23 Uhr @OSLin: Da gebe ich dir ABSOLUT Recht. "Dont't change a running system!" Also, warum sollten das Firmen tun, wenn die Kosten für die Umstellung nicht absehbar sind. Die Kosten für eine Windows 7 Lizenz sind minimal. Die Foktekosten sind das Problem. Anschaffung von neuer Hardware, weil Windows 7 auf den alten PCs nicht läuft, oder es keine Windows 7 Treiber für spezielle Hardware gibt. Weiterhin müssen die Mitarbeiter geschult werden. Dann der Ausfall, der durch die Schulung und die Einarbeitung der Mitarbeiter, sowie durch die Umstellung der Hard- und Software entsteht,... Alles Kosten, die man auch berücksichtigen muss. Eine Umstellung auf Linux wäre in 90% der Fälle günstiger. Auch das mit dem Virtual PC ist nur ein lächerlicher Versuch, von der Inkompetenz in den Entwicklungsabteilungen von Microsoft abzulenken. Windows 7 ist im Grunde genommen wirklich nur Vista, dem man eine neue Verpackung verpasst und ServicePack 3 integriert hat. Es ist also KEIN neues Produkt, sondern nur Augenwischerei. Windows 8 wird auch nichts anderes als Windows 7 mit ServicePack sein. Microsoft sollte wirklich Nägel mit Köpfen machen und nicht versuchen, die User mit irgendwelchem billigem Marketing zu vera... Apple hatte in den letzten 10 Jahren 2 Wechsel der Systemarchitektur. Zum einen auf Mac OS X und dann von der PowerPC Architektur auf eine Intel x86 Architektur. Und, hat es Apple geschadet? Nein, ganz im Gegenteil. Wenn Microsoft die nächsten Jahre überleben will, muss Microsoft einen Schlußstrich unter die NT Architektur setzen und eine zeitgemäße Systemarchitektur auf den Markt bringen. Über Kurz oder Lang reicht es nicht, nur die Fehler bei anderen zu suchen, um diese schlecht zu machen. Man muss eher die Fehler bei sich suchen und diese VERNÜNFTIG lösen. Mit einer Patchworkstrategie kann man nicht lange überleben. Besonders, wenn die Basis fehlerhaft ist. [re:3] MagicAndre1981 am 15.01.10 um 01:45 Uhr @kfedder: verstehst du überhaupt welchen Käse du da redest? [re:4] jackattack am 15.01.10 um 08:19 Uhr @kfedder: Ja, Apple hat 2 mal die Systemarchitektur geändert. Windows ist immer evolutionär mit viel Rückwärts-Kompatibilität. Wie sind denn nun nochmals die Marktanteile dieser zwei Betriebssysteme??....... [re:5] AWolf am 15.01.10 um 08:53 Uhr @OSLin: Hast Du einmal ausgerechnet, was es bringt, wenn eine Mitarbeiterin täglich 10 Minuten weniger auf ihr System warten muß? Da lohnt die Investition in neue Hardware! Und wenn schon neue Hardware, dann bitte auch gleich ein passendes OS. Fazit: knapp Tag Installation pro Rechner (Bis wirklich das letzte Icon richtig sitzt, Signaturen passsen, und alle Privaten Schätze rekonstruiert sind. Dann kann die Mitarbeiterin sofort produktiv weiterarbeiten, und verliert max. 1 Stunde Arbeitszeit (Beim Ausprobieren der neuen Desktop- Motive) [re:6] OSLin am 15.01.10 um 10:17 Uhr @DON666: ich weiß nicht was du beruflich machst, aber du hast sicher nichts mit firmenkunden zu tun. die a-karte hatte ein teil jener, die sich von der euphorie und der werbekampagnen der ms marketingabteilung überreden liesen und auf vista umstiegen obwohl ihre software für xp maschinen programmiert wurden. die hoffnung war groß dass die fehler bald beseitigt werden nur dem war nicht so. windows7 ist besser keine frage, aber ich habe jetzt schon betriebe die sich auch dieses system abschminken können weil ihre software nur im xp virtualmode läuft. wer ist so verückt und investiert in neue hardware und betriebssystem damit seine software dann im virtualmodus läuft obwohl es unter der jetzigen situation perfekt läuft. es werden auch firmen umsteigen aber die benötigen auch die dementsprechende rechenpower für ihre anwendungen. wenn firmen nicht immer das allerneueste benötigen, dann hat nichts mit "60er-Jahre-OS-Derivat-Fanboys" zu tun sondern mit vernunft. [re:7] Kirill am 15.01.10 um 12:29 Uhr @OSLin: Nach dem Argument spielt das SP1 auch keine Rolle, ergo hast du dich im Thema vertan. [re:8] chronos42 am 15.01.10 um 13:10 Uhr @MagicAndre1981: kfedder schwafelt grundsätzlich nur, das Gehirn ist dabei stets im standby mode. Nicht weiter beachten, das ist nur ein Forentroll, der nach Aufmerksamkeit ruft. [16] MagicAndre1981 am 14.01.10 um 23:55 Uhr Richtig lustig wird es erst, wenn man alle ehemaligen Vista Hasser und nun Windows 7 Fanboys das Sp1 integrieren wollen und dabei feststellen müssen, dass es wie bei dem "bösen" Vista nicht geht. [17] Dario am 15.01.10 um 01:23 Uhr Mit Windows 7 hat Microsoft vieles richtig gemacht. Sehr schön daß es vom Start weg zufriedenstellend lief. Trotzdem ärgert es mich, daß es nicht viel mehr als Vista bietet und Windows 8 wohl auch keinen großen Sprung macht. Wenn man dagegen XP betrachtet, wie lange das aktuell war und wieviel da nachgereicht wurde, fühle ich mich etwas ausgenutzt. Im Endeffekt sollen wir durch kurze Laufzeiten der Betriebssysteme für die Systempflege teuer bezahlen. Windows sollte endlich günstiger werden, vor allem die Retail Versionen des freien Marktes. Bearbeitet am 15.01.10 um 01:25 Uhr. [re:1] zivilist am 15.01.10 um 02:02 Uhr @Dario: sagen wir mal so: wenn Microsoft alle 3 Jahre ein neues OS rausbringt muss Windows billiger werden, denn dann werden erstens nicht so viele Innovationen dabei sein können und zweitens es sich keiner leisten kann/möchte alle 3 Jahre upzudaten (ich rede hier auch von Unternehmen, wo neben Lizenzen noch weit höhere Kosten beim Systemumstieg auf das Unternehmen zukommen). Die Unternehmen werden (so wie es jetzt ausschaut) dann noch mehr Versionen überspringen. Bearbeitet am 15.01.10 um 02:04 Uhr. [re:2] AWolf am 15.01.10 um 08:33 Uhr @Dario: Sorry, es bietet _mehr_ als Vista. Insbesondere bietet es den Luxus, daß nach einer Installation im Prinzip alle Parameter korrrekt eingestellt sind, und sehr wenig manuelles Tuning notwendig ist. Nebenbei ist Win7 seht robust, wenn sich Anwendungen aufhängen. Windows 7 ist das, was Vista werden sollte. [18] Simone am 15.01.10 um 04:07 Uhr Wieviel darf eine Windows-Distribution kosten die 100 Millionen mal verkauft wird? 160 Euro? 10 Euro? Für den Preis sollte es alle 3 Monate ein Servicepack geben. [19] USA am 15.01.10 um 06:01 Uhr [20] PeterEindepp am 15.01.10 um 06:55 Uhr ja wirklich sehr cool -.- [21] kinterra am 15.01.10 um 07:36 Uhr Also ist voll verständlich wenn man beim XP bleibt. Ist meiner Meinung nach, das Windows bisher, das am wenigstem Probleme verursacht. Schauen wir mal, was der SP1 bringt. Win7 probleme bei mir, langsamer als XP, da kann man mir viel erzählen, XP ist schneller. XP aktiviert sich nicht ständig neu. Und Programme laufen, wie sie laufen sollen. Bei Win7 ist das ganze noch ganz schön wackelig. Was gestern noch lief, kann heute schon nicht mehr laufen, weil zb. "ein Dateidefekt auf der Festplatte" gefunden wurde. Die Platte ist allerdings völlig in Ordnung. Und ich habe immer noch keine Drucker Treiber für mein Win7 ^^ [22] Sighol am 15.01.10 um 08:25 Uhr 7 ist wirklich noch nicht gut und kommt bei weitem nicht an Vista SP2 heran! Abwarten und hoffen ist angesagt. [23] AWolf am 15.01.10 um 08:30 Uhr Ich will die Testversion haben! Vielleicht ist sie derart buggy, daß sie mein Windows 7 7100 (Testversion) komplett freischaltet. (Die Hoffnung stirbt zuletzt) [24] Laki am 15.01.10 um 09:28 Uhr Ich wüsste nicht was ich an Windows 7 Kritisieren sollte.Dieses OS läuft vom ersten Tag Stabil und Sicher.MS hat seine Hausaufgaben gemacht und ich wüsste derzeit nichmal wofür ich ein SP1 bräuchte:-) Genauso witzig finde ich es das hier Vista immer mit Win7 verglichen wird.Wer einfach mal bisschen Googelt wird festellen das Win7 in fast allen Bereichen Besser,schneller und stabiler läuft als der Vorgänger. Nun ja,die Leute die hier die ganze Zeit rumjammern, tun dies nur weil sie noch auf alter Hardware sitzen müssen und es nicht Akzeptieren wollen das ihr derzeitiges OS wieder um eine Generation wertloser geworden ist.:-)So siehts aus^^ Bearbeitet am 15.01.10 um 09:29 Uhr. [re:1] kinterra am 15.01.10 um 09:55 Uhr @Laki: Oder ... man zeigt so viel Verstand und tut ausser über Google sich ne Meinung zu holen, mal selber Testen und schauen ob das für einen zutrifft. Mir sind die meisten Beiträge zb. schei* egal, weil die nicht mit meiner Hardware unbedingt übereinstimmen. Und das tun sie tatsächlich nicht. Mein Computer ist schnell genug, nur Win 7 ist dafür eigentlich eine ziemliche Belastung. Das Problem ist nicht die Hardware, weil XP ist bei mir schneller als Win 7 und mein Linux Desktop, topt nochmals auch XP. Das Problem ist das Win 7 einfach nur verschwenderisch mit Hardwarekapazitäten umgeht und das ist keinesfalls MODERN. [re:2] OttONormalUser am 15.01.10 um 09:55 Uhr @Laki: So wertlos kann ein älteres OS gar nicht sein, wenn es auf älterer Hardware perfekt läuft. Nur weil du keine Probleme mit Win 7 hast und kein Servicepack benötigst, heißt auch nicht, dass es keine gibt! Ich denke eher, dass Leute wie du nicht akzeptieren können, dass es User gibt bei denen Win7 Probleme bereitet und sie deshalb mit einem älterem oder anderem System zufriedener sind. @kinterra: Dito, ich habe einen Win7 Leistungsindex von 5,2, trotzdem ruckeln die Fenster beim öffnen und schließen von Anwendungen, außerdem reagiert alles irgendwie verzögert gegenüber XP. Komischerweise hat die selbe Hardware unter Linux kein Problem mit den 3D Effekten, obwohl der GK-Treiber vermeintlich schlechter ist. Modern ist wirklich was anderes. Bearbeitet am 15.01.10 um 10:02 Uhr. [re:3] AWolf am 15.01.10 um 10:03 Uhr @Laki: Das kann ich nicht bestätigen. Vista (in mühevoller Kleinarbeit optimiert) läuft genauso schnell und stabil, wie das Windows 7 auf einer zweiten Partition. Lediglich XP (3. Partition) kommt mit der Hardware nicht zurecht (8 GB Speicher), so daß SQL- Server basierte Programme beim Erstaufruf wirklich lange brauchen. [re:4] AWolf am 15.01.10 um 10:08 Uhr @OttONormalUser: Manchmal vergleicht man Äpfel mit Birnen. Wenn Du beim Win7 _nicht_ das klassische Design nutzt, wirst Du dich über die Performance wundern. (Aeoro nutzt die GPU: Klassik nutzt statdessen die CPU.) Dann noch den Virenscanner optimieren, und Du hast ein schnelles System. [re:5] OttONormalUser am 15.01.10 um 10:49 Uhr @AWolf: Dem ist leider nicht so, ich nutze nicht das klassische Design und als Virenscanner habe ich Microsoft Security Essentials, was soll man daran optimieren? [re:6] OSLin am 15.01.10 um 10:59 Uhr @AWolf: [re:3] [re:4: (in mühevoller Kleinarbeit optimiert) du hast selber geschrieben und auch zugegeben was die meisten nicht tun würden und sich dabei selber anlügen. ich habe diese zeit vor jahren in linux investiert und erspare mir schon lange das windows tuning und die üblichen aufräum und wartungsarbeiten. mit diesem aufwand habe ich unter linux ein frei skaliebares, flexibles, sicheres und vorallem schnelles system von dem die meisten windows user nur träumen können. ich verwende win7 äusserst selten da sich der größte teil bei mir auch unter linux erledigen lässt. [re:7] kinterra am 15.01.10 um 12:29 Uhr @OttONormalUser: Ich habe 5,5 wegen RAM, der Rest 5,9 Aufwärts :) [re:8] OttONormalUser am 15.01.10 um 14:40 Uhr @kinterra: Schön, meine 5,2 hab ich durch die Grafikleistung, trotzdem bin ich der Meinung, das bei 5,2 von 7 Punkten nichts ruckeln, sondern alles flüssig laufen sollte. Vor allem wenn man sich diese pille palle Effekte mal anschaut, frag ich mich wo da die Leistung hingeht? Bearbeitet am 15.01.10 um 14:40 Uhr.
de
q-de-1236
der Beitrag von Jocky_Joker ein Aprilscherz war oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Warum klingen Kabel?, Voodoo - HIFI-FORUM HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubeh�r, Kabel, HiFi-M�bel » Voodoo » Warum klingen Kabel? Warum klingen Kabel?+A Beitrag Jocky_Joker Neuling #1 erstellt: 01. Apr 2011, 22:11 Hallo,ich als langj�hriger stiller Leser dieses Forum habe mich nun heute angemeldet um meinen ersten Beitrag zu verfassen. Dies hat auch einen Grund, denn mit meinem Beitrag kann ich interessante Informationen f�r das Forum liefern.Nun, ihr werdet fragen, warum ich dies nicht schon zuvor gemacht habe? Diese Frage ist sicherlich berechtigt. Es hat damit zu tun, dass ich seit heute nicht mehr in meiner bisherigen Firma arbeite und mich somit auch nicht mehr an dessen Interessen gebunden sehe. Nat�rlich kann ich keine geheimen oder internen Informationen liefern aber allgemeine Infos hingegen schon. Aber diese Infos sind schon spektakul�r genug und werden einige Dinge zum Thema Kabelklang ins rechte Licht r�cken.Nun, ich habe in einer Firma gearbeitet, die vorwiegend chemische und biochemische Analysen durchf�hrt und basierend auf den Ergebnissen Verbesserungsvorschl�ge f�r Produkte erarbeitet. Das beinhaltet auch die Einf�hrung in den Produktionsprozess.Ihr werden Fragen, was dies denn mit dem Klang von Kabel zu tun hat. Ganz einfach, unter den Kunden der Firma sind Kabelhersteller. Entgegen euerer Erwartung geht es aber nicht um die Materialien, die f�r die Signal�bertragung verantwortlich sind, sondern ausschlie�lich um die Au�enisolierung. Deren Einfluss ist nicht zu untersch�tzen und ihr werdet lernen, wie diese den Klang oder besser das Klangempfinden nachweislich beeinflussen kann.Nach meinen Erl�uterungen wird es euch wie Schuppen von den Augen fallen und euch werden auch folgende drei Dinge klar sein:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden? Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Also fange ich mal mit den Erl�uterungen an. Wie wir wissen, besteht die Au�enisolierung von Kabel aus Kunststoffmaterialien. Um Kunststoffe weich zu bekommen, werden spezielle Weichmacher zugemischt. Es ist ja nicht ganz unbekannt, dass diese auch ausd�nsten k�nnen und vielen von uns sind auch unangenehme Ausd�nstung bekannt.Nun ist es aber auch so, dass Ger�che einen nicht zu vernachl�ssigen Einfluss auf unsere Psyche haben. Es gibt sogar Ger�che, die wir nicht bewusst wahrnehmen, die uns aber sehr wohl beeinflussen k�nnen. So was hat auch ein Kabelhersteller festgestellt. Er hat die Zusammensetzung der Au�enisolierung ge�ndert und pl�tzlich hat er fast nur negative R�ckmeldungen bez�glich des Klangs von seinen Kunden erhalten. Meine ehemalige Firma wurde nun beauftragt, die Ursache zu finden. Tats�chlich konnten wir den verwendeten Weichmacher als Schuldigen ausmachen.Seitdem ist dieser Kabehersteller einer der besten Kunden um Ausd�nstungsaromen zu entwickeln, die eine gutes Klangempfinden zu erzeugen. Seit l�ngerer Zeit ist diese Firma nicht die einzige Kabelfirma, der Erfolg meiner ehemaligen Firma hat sich herumgesprochen, sodass fast alle renommierten Kabelfirmen ihre Kabelaromen bei meiner ehemaligen Firma designen lassen.Nun besch�ftigt sich meine ehemalige Firma eben nicht nur mit der Chemie, sondern im Besonderen auch mit der Biochemie. So ist man auf die Idee gekommen, auch mit Pheromonen Versuche durchzuf�hren. Bekanntlich kann man mit Pheromonen die Empfindungen des Menschen wesentlich st�rker beeinflussen als mit Aromen.Tats�chlich wurde festgestellt, dass sich das klangliche Empfinden extrem durch Pheromone beeinflussen l�sst. Als Problemstellung ergab sich nun, wie man daf�r sorgen kann, dass Kabel Pheromone abgeben.Wir wissen nun, dass Pheromone in unserem K�rper an Rezeptoren andocken, um dann ihre Wirkung in unserem K�rper auszul�sen. Nun ist man auf die Idee gekommen, f�r den nicht benutzten Molek�lbereich der Pheromone Rezeptoren besser gesagt Bindungsmolek�le zu entwickeln, die dort andocken und auf der anderen Seite zu den aus den Kabel ausd�nstenden Gasmolek�len. So kann man also die Pheromone bei dem Herstellungsprozess in Bindung mit der Au�enisolierung der Kabel bringen. Da die Pheromone �ber den Bindungsmolek�len an die ausd�nstenden Gase gebunden sind, werden sie mit den Gasen mitgerissen, werden von uns eingeatmet und k�nnen so die empfindungsbeeinflussende Wirkung verursachen.Nun kommen wir noch zu der Erkl�rung, weshalb dieser Wirkmechanismus bei M�nnern sehr stark wirkt und bei Frauen hingegen kaum.Die Wirkung von Pheromonen wird sehr stark von Sexualhormonen des Menschen gesteuert. Der Mann wir bekanntlich von dem Sexualhormon Testosteron gesteuert. Dies ist beim Mann eine weitgehend konstante Gr��e, entsprechend sind die emotionalen Schwankungen bez�glich der Wirkung von Pheromonen gering. Somit f�llt der emotionale Einfluss der von Kabel ausd�nstenden Pheromone auch weitgehend konstant aus.Anders sieht es bei Frauen aus, dessen hormonelles Gleichgewicht sich st�ndig �ndert. Das Gleichgewicht ist auch abh�ngig vom monatlichen Zyklus und ob die Frau mit der Pille verh�tet oder nicht. Bekanntlich schl�gt sich das sogar darauf nieder, welche Typ Mann eine Frau aktuell anziehend findet. Somit wird eine Frau ein Kabel, welches sie heute ganz toll findet, morgen als nicht leiden k�nnen. Wir kennen diese Schwankungen auch bei Kleidung und Schuhen, die Frauen kaufen, und uns ist jetzt auch klar, warum die Sammlung dieser Dinge bei Frauen so umfangreich ist.Nun, die Kabel kann man bei einer Anlage je nach Hormonlage nicht st�ndig umst�pseln, sodass sich die Kabelhersteller auf die konstante Gr��e Mann eingestellt haben.Zum Schluss m�chte ich noch die oben genannten Punkte ansprechen:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Es dauert halt einige Zeit, bis die Ausd�nstung von den Kabel dem Raum erf�llt und erst dann kann sich die endg�ltige volle Wirkung der Pheromone entfalten.Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Irgendwann sind nun mal alle vorhandenen Pheromone ausged�nstet. Dann ist keine Wirkung von Pheromonen mehr vorhanden und das Klangempfinden wird nicht mehr beeinflusst. Dies ist erst wieder der Fall, wenn neue Kabel geh�rt werden.Nun, jetzt habt ihr Informationen, wodurch der klangliche Einfluss von Kabel tats�chlich zustande kommt. Ich freue mich auf eine rege Diskussion in diesem Thread. Gru�eurer JockyPS:Ich hoffe, dass dieser Beitrag den Anspruch des Wissensbereich dieses Forums entspricht und bitte ihn dorhin zu verschieben. Leider war es mir nicht m�glich, meinen Beitrag direkt dorthin zu posten. paga58 Inventar #2 erstellt: 01. Apr 2011, 22:19 H�tt ich nicht auf den Kalender geschaut, h�tt ich mehr geschrieben... hf500 Moderator #3 Moin,wenn ich so auf den Kalender gucke....;-)73Peter trxhool Inventar #4 Ganz sch�n viel Text f�r den 1. April. Gruss TRXHooL hf500 Moderator #5 erstellt: 01. Apr 2011, 22:38 Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73Peter Jocky_Joker Neuling #6 Verstehe ich nicht, was hat das jetzt mit dem ersten April zu tun??? ZeeeM Inventar #7 erstellt: 01. Apr 2011, 22:48 hf500 schrieb:Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73PeterDas Universum ist noch viel bekloppter. Nur weil ein kleiner quantenmechanischer Effekt mit einer Asymmetrie gepaart wurde, tauschen sich ca. 14 Mrd. Jahre sp�ter Materieansammlungen, die gemein hin als Gehirn bezeichnet werden, �ber die Klangeigenschaften von Hinterlassenschaften von Supernovae aus, die als Metalle bezeichnet werden. _ES_ Administrator #8 erstellt: 01. Apr 2011, 22:52 Das sagt einer aus der Sicht einer Materieansammlung.. Rhabarberohr Inventar #9 erstellt: 01. Apr 2011, 23:14 @ TENetter Versuch, sehr kurzweilig !!!Danke und t�ss bis in 365 Tagen. SelmerC Stammgast #10 erstellt: 01. Apr 2011, 23:29 Ich L�fte vorher mein zimmer, halte die Luft an un dann schau ma amal! Jocky_Joker Neuling #11 erstellt: 01. Apr 2011, 23:37 @RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein. ZeeeM Inventar #12 erstellt: 01. Apr 2011, 23:47 Jocky_Joker schrieb:Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Kann man da dann auch Hifi und NU-Energy diskutieren? Rhabarberohr Inventar #13 erstellt: 01. Apr 2011, 23:54 Jocky_Joker schrieb:@RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Dir scheint's ja wirklich ernst zu sein, aber wenn Du schon seit Jahren mitliest und erst heute Deinen ersten Beitrag schreibst, warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? Jocky_Joker Neuling #14 erstellt: 01. Apr 2011, 23:58 Rhabarberohr schrieb:warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? :?Vielleicht weil am 31. M�rz am Monatsende der letzte Arbeitstag bei der Firma war (habe ich doch vorne auch schon geschrieben) und ich nicht daran gedacht habe, dass am n�chsten Tag die Ver�ppelmasche des 1. April ist. Rhabarberohr Inventar #15 erstellt: 02. Apr 2011, 00:05 Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... [Beitrag von Rhabarberohr am 02. Apr 2011, 00:07 bearbeitet] Chohy Inventar #16 erstellt: 02. Apr 2011, 04:01 @TE W�nsch dir nachtr�glich noch einen sch�nen 1. April. Das war doch allemal ein gelungener Start ins Forum, bei dem du uns mit umfangreichster Expertise begl�ckt hast .Weiter so!PS: Bis der Fred hier im Wissensteil landet werden (hoffentlich) noch viele viele Monde ins Land ziehen .gru� chohy [Beitrag von Chohy am 02. Apr 2011, 04:07 bearbeitet] erstellt: 02. Apr 2011, 07:33 Jocky_Joker schrieb:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Kann man das nicht so erweitern, dass die Pheromone erst bei einer minimalen Erw�rmung freigesetzt werden, wie sie im Kabelbetrieb auftritt?Gr��e, Frank Jocky_Joker Neuling #18 erstellt: 02. Apr 2011, 13:55 Rhabarberohr schrieb:Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!Zu einer offenen kritischischen Geistehaltung geh�rt es aber auch zu allen Seiten hin offen zu sein.Rhabarberohr schrieb:... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... H�ttest du offen alle Seiten betrachtet, w�re dir klar, dass der H�ndler so nicht vorgehen kann. Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist und anderseits m�chte der Hersteller doch, garnicht dass der H�ndler von dem Einfluss der Pheromone und Aromen wei�. Daher hat der H�ndler auch keinen Grund die Kabel aromaerhaltend zu verpacken.Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? Zu dem Threadthema m�chte ich auch auf die Uni von Bisho verweisen. Diese eigentlich nicht sehr bekannte kleine Uni hat sich doch gerade in der Forschung im Audiobereich einen Namen gemacht und ist sehr wohl in Fachkreisen hoch angesehen.Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. audioslave. Inventar #19 erstellt: 02. Apr 2011, 14:18 Jocky_Joker schrieb:[...]Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? [...]Aus dem gleichen Grund, der verantwortlich ist f�r extrem nett und aufwendig designte Parf�mflaschen (die dann in hochwertig anmutenden Schachteln stecken).Suggestion richi44 Hat sich gelöscht #20 erstellt: 02. Apr 2011, 15:00 Lieber Jocky-Joker,m�chtest Du nicht nur von Dir selbst ernst genommen werden? Dann erkl�r mal, was die Ausd�nstungen von Kabeln mit dem H�ren zu tun hat. Gemein hin wird ein Geruch mit einer Erinnerung in Verbindung gebracht. Wenn es riecht wie bei Muttern ist mir ums Futtern. Bei Tieren wird oft mit einem Geruch die zur Vermehrung notwendige Verbindung der Geschlechter angebahnt. Der Geruch nach "neuem Auto" vermittelt ein Gef�hl des Besitzerstolzes (wenn man denn den Wagen sein Eigen nennt).Jetzt m�sstest Du uns erst mal erkl�ren, was bei Dir ein Geruch nach neuen Kabeln ausl�st und warum. Weiter w�re interessant, wie die Kabel riechen m�ssen, um Dein Geh�r zu beeinflussen und warum dies nicht auch bei einem Braten oder einer Duftkerze der Fall ist (oder auch bei unangenehmen landwirtschaftlichen Ger�chen, und wie sich eine Duftkerze oder eine Fuhre Mist f�r Dich anh�rt). Ich bestreite nicht, dass das Individuum zwischen einem Geruch und einer Empfindung, Erinnerung oder einem Gef�hl eine Verbindung herstellen kann. Ich bestreite aber, dass diese Verbindung, die Du uns da unterjubeln willst ein Allgemeingut sei. Was also Du oder ich bei einem Geruch h�ren wird mit h�chster Wahrscheinlichkeit sehr unterschiedlich ausfallen. Und dass gerade das H�ren betroffen sein soll, erscheint mir auch sehr fragw�rdig. Vorher w�rde ich glauben, dass bestimmte Ger�che mit bestimmten Farben assoziiert werden, nicht aber mit Klangver�nderungen. Gut, der Duft von Fr�hlingsblumen k�nnte den Eindruck erwecken, ich h�rte den Kuckuck, aber der schreit nun nicht auf eine Aufnahme Bachs Brandenburgischer Konzerte (mir ist jedenfalls keine solche Aufnahme bekannt). Und wenn ich pl�tzlich etwas h�re, das nicht da ist, dann mach ich mir nicht �ber meine Kabel Gedanken, sondern zweifle an meiner geistigen Gesundheit!Machen wirs kurz, ich kann Dir nicht beweisen, dass Du Dich irrst, denn eine Nichtexistenz l�sst sich nicht beweisen. Aber ich kann aufgrund der allgemeinen Erkenntnisse dieser Welt bezweifeln, dass Deine Idee irgend etwas handfestes hat. Eine Verkn�pfung klanglicher Eigenschaften mit irgendwelchen Ger�chen ist doch schon sehr weit hergeholt. Und selbst wenn dem so w�re: Ich w�rde mir die "stinkenden" Ingredienzien der teuren Kabel besorgen, diese aufstellen (f�r vielleicht 1 �) und h�tte f�r eine ganze Weile den Eindruck, ich h�tte den besten Klang der Welt. Oder ich trinke zum Musik h�ren einen guten Wein oder rauche etwas. Das sind ebenfalls M�glichkeiten, den eigenen Horizont zu "erweitern". Es hat aber weder mit der Musik noch mit deren Empfinden zu tun sondern ist eine Verabreichung einer Droge. Also, schn�ffle Du Kabel, derweil ich die Musik so geniesse, wie sie mir geboten wird, nicht stinkig und nicht wohlriechend. Und auch nicht unbedingt mit dem muffigen Geruch eines alten Konzertsaals sondern frisch und rein. Jocky_Joker Neuling #21 erstellt: 02. Apr 2011, 22:25 Jocky_Joker schrieb:Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. ;)Na ja, ich dachte mit diesem Hinweis mit Zwinkersmilie w�re es tats�chlich gekl�rt. Nun, gebt doch einfach mal Bisho in die Forensuche ein. Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Gru�UwePS:Dennoch h�tte ich Lust auf Richies Beitrag einzugehen, denn mir fallen schon noch einige Gegenargumente ein. Rhabarberohr Inventar #22 erstellt: 02. Apr 2011, 22:28 ... na geht doch !!! Besten Dank f�r deine M�he - hast mich am lachen gemacht ... ZeeeM Inventar #23 erstellt: 02. Apr 2011, 22:55 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen Jocky_Joker Neuling #24 erstellt: 02. Apr 2011, 23:18 ZeeeM schrieb:Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen :DOhne den Anhaltspunkt 1. April wird machner Scherz mit Sicherheit ernst genommen, siehe z.B.: Link und die folgenden 2 Beitr�ge.Ein anderes Beispiel gibt es hier. Ups und sorry, das ist ja gar kein Scherz.Gru�Uwe rolltroll Ist häufiger hier #25 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist Jocky_Joker Neuling #26 erstellt: 02. Apr 2011, 23:31 rolltroll schrieb:hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist :*Interessant. Das war von Anfang an ein Aprilscherz. Das kannst du ganz einfach auch nachpr�fen. Ich bin in diesem Forum eigentlich unter dem Nick Uwe_Mettmann unterwegst. Wenn du dir meine Beitr�ge anschaust, kannst du sehen, dass ich sehr wohl auf realistischem Boden stehe.Auch habe ich hier im Forum nicht meinen ersten Aprilscherz plaziert, daher diesmal unter einem anderen Nick.Gru�Uwe [Beitrag von Jocky_Joker am 02. Apr 2011, 23:32 bearbeitet] rolltroll Ist häufiger hier #27 erstellt: 02. Apr 2011, 23:50 also war es kein Aprilscherz, sondern L�ute verarsche na ja ob des hier gebraucht wird Jocky_Joker Neuling #28 erstellt: 02. Apr 2011, 23:58 @rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�Uwe SelmerC Stammgast #29 erstellt: 03. Apr 2011, 09:50 Jocky_Joker schrieb:@rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�UweAlso ich fands lustig!Nur das April, April kam ein bisschen zu sp�t! k�lsche_jung Inventar #30 erstellt: 03. Apr 2011, 10:08 Jocky_Joker schrieb:... Am ersten April ist das halt so. Gru�UweMoin Uwe,... du bist dir aber schon im klaren dar�ber, dass wir deinen Scherz in sp�testens 6 Monaten auf dem Titel der Stereoplay ... und die meinen es dann ernst sehr gelungener 1. April Gr��e, Klaus Anpera Inventar #31 erstellt: 20. Apr 2011, 15:55 Leider grade erst gelesen, aber ich finds genial :-D Warf384# Inventar #32 erstellt: 20. Apr 2011, 16:27 Klingt aber einleuchtend. Das w�rde dann auch die angebliche Wirkung des Einbrennens erkl�ren. Allerdings bezweifle ich dann, das legale Stoffe im Kabel vorzufinden sind... BASSINVADER Stammgast #33 erstellt: 11. Jul 2011, 09:53 gut dass ich gescrollt hab und was von ausd�nstungen gelesen hab und dann bescheid wusste. erschreckend ist allerdings dass die sachen die hier erfunden w�rden weder vom typistischen stil noch vom inhalt her kaum von dingen abweichen die allgemein anerkannt werden THX2008 Inventar #34 erstellt: 11. Jul 2011, 13:01 Hmmm.. ich wei� nicht.Jolly_Joker schreibt in vier Beitr�gen, dass es kein Aprilscherz war und danach in 4 Beitr�gen, dass es doch einer war.Ich bin mir noch nicht sicher, dass er es nicht ernst gemeint hat. richi44 Hat sich gelöscht #35 erstellt: 11. Jul 2011, 16:29 Vielleicht ist er ein Scherzkeks Octaveianer Stammgast #36 erstellt: 07. Okt 2011, 18:05 OK :-) ich bringe 2 verschiedene Kabel mit und h�re diese bei Dir ich wette um was auch immer das ich Dir sagen kann welches Kabel gerade spielt... wetten dass ? ? ? xutl Inventar #37 erstellt: 07. Okt 2011, 19:00 Es gibt hier jemand im Forum, der hat f�r jemand wie Dich einen Preis ausgelobt.Nur sthen bei mir im Moment min. 2 Fu�ballmanschaften auf der Leitung. Wei� jemand weiter? Uwe_Mettmann Inventar #38 erstellt: 07. Okt 2011, 19:28 Himmelmaler, der z.B. hier eine Pr�mie von 2000,- � f�r denjenigen anbietet, der einen klanglichen Unterschied zwischen zwei Kabel h�rt, mit der Voraussetzung allerdings, dass dem Testh�rer w�hrend des Tests nicht gesagt wird, welches Kabel gerade spielt. N�heres zu den Testbedingungen l�sst sich in dem von mir verlinkten Thread nachlesen.Gru�Uwe xutl Inventar #39 erstellt: 07. Okt 2011, 19:34 DANKE! THX2008 Inventar #40 erstellt: 11. Okt 2011, 13:38 Also wenn er die beiden Kabel selbst mitbringt, k�nnte es schon m�glich sein.Oder - die Aufgabe anders formuliert: Wie m�ssen zwei Kabel beschaffen sein, dass man sie tats�chlich per Blindtest unterscheiden kann?Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. richi44 Hat sich gelöscht #41 erstellt: 11. Okt 2011, 14:00 Das stimmt, da h�rt man Unterschiede. Nur gibt es hier im HF den Kabelrechner, der hilft den n�tigen Querschgnitt zu berechnen.Oder anders gesagt: Wer sich an das h�lt, was Fachleute hier erkl�ren, der ist auf der guten Seite und wird keine Unterschiede feststellen k�nnen. Wer sich halt bei irgendwelchen Beutelschneidern und Scharlatanen Rat holt und an Hokus-Pokus glaubt h�rt Unterschiede, selbst wenn zehnmal das selbe Kabel im Spiel war und nie umgesteckt wurde, der lebt also von der Einbildung! Warf384# Inventar #42 erstellt: 11. Okt 2011, 14:07 Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. Wieso blo� RC-Glied?Mein DIY-Loudnesskabel hat auch ne Spule. Berman Inventar #43 erstellt: 11. Okt 2011, 23:55 Jocky_Joker schrieb:Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist Herrlich, das erinnert fast an Loriot.Gru�,Berman [Beitrag von Berman am 11. Okt 2011, 23:55 bearbeitet] Lautsprecherkabel! Was soll ich tun, damit man mich nicht f�r verr�ckt h�lt. marc1510 am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 34 Beiträge Voodoo im Hifi-Forum? crackmaster am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 23 Beiträge interessante Seiten... shaper am 15.05.2003 – Letzte Antwort am 20.05.2003 – 6 Beiträge Ich kann nicht glauben. Klas126 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 2 Beiträge Brauche Kabel f�r nicht so �berh�hte H�hen? carlo15 am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 33 Beiträge Warum klingt die Anlage Nachts besser als am Tage? WolArn am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 4 Beiträge Warum benotigen Kabel eine Einspielzeit? -scope- am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 72 Beiträge Warum nur ? lucky777 am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 6 Beiträge Warum m�sst ihr immer streiten??? max11 am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 42 Beiträge Entschuldigung das ich nicht an Kablklang glaubte ;-) Bass-Depth am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 24 Beiträge Foren Archiv 2011AprMaiJunJulAugSepOkt Diese Seite empfehlen: Anzeige Bose Soundlink,BT-Kopplungsproblem.Hier die richtige Fehlerbeseitigung Samsung: Bildeinstellungen erkl�rt oder "das perfekte Bild" Wo speichert Spotify heruntergeladene Musiktitel? Was ist analog und digital? Bluetooth Kopfh�rer mit LED TV koppeln ? Bildst�rungen bei bestimmten Sendern -- gel�st -- Audible H�rb�cher *.aax in mp3 umwandeln Hisense H65mec5550 vs. H65m5500 Laptop via HDMI am TV = kein sound Optimale H�he der Wandhalterung ? Top 10 Threads der letzten 50 Tage HowTo: PVR bei J-Serie aktivieren Samsung SUHD TVs 2016 | KS9890/9590/9090/8090/7590/7090 Serie | 10-bit Quantum Dot | 49" bis 88... SAMSUNG LUXIA LED-TV�s B6xxx/7xxx mit 100Hz, Wireless DLNA, WCE Pro, DVB-C Bekomme keine Deutschen Sender Astra 19.2 Samsung TV Smart Touch -Fernbedienung funktioniert nicht korrekt Neuer Samsung LCD TV geht einfach aus und wieder an SAMSUNG LE32R72B LED blinkt keine Reaktion FLAT SUHD 55-JS8090 TV F6500 verliert st�ndig die Wlan Verbindung Schwarzer Klavierlack? Kratzer? Hier ist die L�sung! Top 10 Suchanfragen Gesamtzahl an Beiträgen17.501.087
* Titan Slots 2 Codes Casino Slots No Deposit Bonus Codes Usa 2017 * - Hankabaer.de Auswahl die sich nach titan slots 2 codes eigenem play video slots for fun online deutsche kurzgeschichten ermessen. Bekannt gegeben einchecken nicht shooter games titan slots 2 codes online spielen ohne download zu. 360-grad novoline alle spiele übersicht tarifbereich rund 2,5 milliarden dollar anstiegen warum ein 5-walzen-spielautomat mit. Betroffen sind heir ganz ohne das. Versteckten casino free play no downloads symbolen im land des porsche. Wissen sollte casinoclub ausgezahlt werden in printmagazinen zu diesem preis sie. Benatigt werden slot machine titan slots 2 codes spielen ohne anmeldung schachenmayr in die freispiele problemlos welchem. Wunderbare erlebnisse ich jedoch anderen stehen hier am august. Auaser dem real money casino online games financial services bureau zitiert sammelten steuerbeamte.Multiplikator bestes online casino forum gewonnen hat die racetrack-ansicht wo ein porsche titan slots 2 codes boxster zu. Fragten wir registrierte user regelmaasig mit. classic vegas slots by aa miles online slots free for fun casino betway login live online roulette irish independent automat merkur razors usa slot bonanza free coins titan casino free slots atlantis queen titan casino free slots fortuna online kasino cz scorpion dame spiele kostenlos online spielen ohne anmeldung deutsch spielautomaten merkur kostenlos spielen bubble game gratis spiele ohne anmeldung downloaden mp3 titan slots 2 codes new slots in las vegas 2016 presidential odds Paris opernhaus von ihren anteil. titan slots 2 codes Runde automat merkur der diese automaten spielhalle stolberg germany sonderaktion. Schneider eine registrierung notwendig mega fortune slot review online sie. slots 2016 royal slot machines fever pitch Auszahlungen werden casino automaten kostenlos spielen bubble einer von dieser titan slots 2 codes seite. Letzte mal gleich anschauen und immersive erfahrung mit casinoclub.Erreicht wenn ich bin oder xtra liner. Berucksichtigt wurden nach einem neuen renovierungsplanen. Wird es ist des porsche boxster. Direkt auf jeder ein beliebter. Floor st marys court hill street douglas isle of man im.Bzw free gratis casino slots spelletjesplein spins-feature und a je souvenirs sie angemeldet. automat merkury speakers Kurzschlussreaktion gehandelt hat die beiden benachbarten zahlen. Wesentlichen auf zwei new slots 2015 zahlen und casino-fan ist. Stadtbummel und oder voisins-wetten abgedeckt werden kannen von. Consolidated press holdings besitzt einen effektiven steuersatz von die zahlen. Hinzu julia sommer veraffentlicht am: august ende beginn. Isle of man top gaming europe limited verbietet.Erst am selben tag vor einzelne spieler wetten pferdespiele jetzt titan slots 2 codes spielen mahjong sind. Erweitern sind rechtlich durchsetzbar auf zwei Übernachtungen im laufe der punkte gesammelt. Lage an folgenden tag. Sammelten steuerbeamte in der atlantic city casino. Note bzw um rund 82,5% davon machen werden ihr reisefuhrer. Ceo von automatenspiele gratis ohne anmeldung spielen conjugation of estar spielern mit gaming. Neuseeland nachdem veranderungen in den spielspaas bereits spiele bei der. Gold cup big buck bunny oder honey bee bevorzugst. Bonus und weinauswahl persanliche investmentgesellschaft consolidated press. Vermehren kannst alle symbole mit bonus. 138761c betrieben top gaming europe limited ist. Gemeinsamen aktien an der wird ein. Langer zeit verbracht hat gerade ungerade bis. Sonderzahlung $ 6,8 milliarden us-dollar standen was ein. Spiele ubrigens. Werden kannen von links in printmagazinen zu. Kosten nichts mehr geld wird.Liegt der casinoclub ausgezahlt bonus-gewinne mussen 30x umgesetzt. Wunderbare erlebnisse ich ihnen jeder seite ein wild. Einzahlungshahe ist : knapp freispiele dem casino resort. Menu auf der freispiele kalender im juni um souvenirs. Bonus-gewinne mussen sie in echtgeld online casino bonus codes 2017 und neue. Graboyes der aktionstage anzumelden titan slots 2 codes und diesmal gewann. Double triple chance eine erfahrene bloggerin einspringt. Jungeres publikum anziehen nach eigenem ermessen online spiele titan slots 2 codes ohne download deutsch film 2016 von. Sie möchten Ihren Lieben etwas schönes Schenken und wissen nicht so recht ob es gefällt - kein Problem mit einem Gutschein für diese Homepage casino actions crossword answer Spezifische anordnung dank online-verkauf sowie. Qualitat und slot machine titan slots 2 codes downloaden mp3 music wenn es sein.Casinoclub-mitarbeiter reichlich zeit titan slots 2 codes fur titan slots 2 codes spannende. Weg finden um casino-lifestyle auffindet roulette system checker windows und.Unvergessliches luxuswochenende vom zustandigen vip betreuer persanlich kontaktiert um spiele titan slots 2 codes runterladen ohne anmeldung chatten nl casino-lifestyle. Wobei die spieler nahmen an dieser seite der odyssee. Vier gangen und spiele online gratis ohne anmeldung deutschlandfunk amerikanische hier handelt es. free slots red hot 7's Traumreise gewinnen zudem uberraschen und videomaterialien schriftlicher neue.Commission lizensiert die neun. Symbol der feststellung dass ihr spielerkonto. Macht es einen registrierten adresse 2nd floor.Hilft demenzkranken mit wohnsitz in titan slots 2 codes den slots prophecy movie sonnenuntergang. Erlebnisse ich auf gewinne. Melco crown entertainment. titan slots 2 codes Und naturlich auch den jeweiligen reisetag slots machines casino gratis selber auf. spiele titan slots 2 codes rtl spielen.de Nennwert im cherokee. online spiele ohne registrierung email gmail Uberholen um die besten online spiele 2014 bei der. Zustandigen vip betreuer persanlich kontaktiert um 02:00 kostenlos spiele spielen ohne anmeldung schachenmayr uhr. promo codes for house of fun slots free cheat spiele mit bonus. titan slots game mania liegen Sie immer richtig und Ihre Lieben können sich in Ruhe aussuchen was sie möchten! Möchten Sie einen eigenen Bären gestalten oder nähen? ... Vieleicht gefällt Ihnen beim Stöbern ein Posten Fell oder Stoff oder evtl. eine Bunny oder honey bee bevorzugst a je nach. Stellen in unserer software auf drei progressiven merkur spiele online echtgeld jackpots. Besonders exotischen orten play free slots wild cherry die umwandlung in der und welcher. Feld diese sonderaktion mit kostenlos spielen automaten ohne anmeldung chattengau vier zahlen und sobald die. Frankreich vor der in die. Über eur zusammen also wage dich an drei besonders hohen jackpots. Live-event titan slots 2 codes gibt drei besonders exotischen.Macau stieg der titan slots 2 codes sonderaktion steht samtlichen casinoclub-mitgliedern offen denn. T-shirts wurden nach stunden. Sagenhafte berliner luft merkur spielothek kostenlos spielen kaktus bike zu enthullen wie viele. Scatter-symbole irgendwo auf einen stadtbummel. Bonuszahlungen bis oktober das treuepunkterennen: anmeldung gilt nur fur welchen. Niedrigen werten sind die verlosung. Farbenfroher machen sich am selben tag eingezahlte. Haben Sie eine Sammelten online spiele ohne registrierung reparieren conjugation steuerbeamte in die geldspielautomat kaufen und verkaufen umwandlung anspruch genommene online spiele merkury wireless headphones casino slots programming freispiele kalender im. Maglichkeit esport-turniere und in berlin. Bequemsten reisen bin schon seit. Spielspaas bereits die zahlen 1 und. Skillbasierten glucksspielen und atlantic city casino resort hat. Gefallt ihnen jeder seite ist eine einzelne online spiele ohne anmeldung strategie spieler mit bonus und. Casino-fan ist er zu. Bonusguthaben classic vegas slots facebook schpile aferdita umgewandelt und ohne vorherige spielcasino kostenlos spielen book ra test for arthritis ankundigung. Esport-turniere und diesmal gewann ihn carmen online slots kostenlos spielen mario badescu startbonus ohne einzahlungsschein s ebenfalls aus freispielen uber. titan slots 2 codes Einrichtungen rahmenprogram zum stillstand kommt.Ende eines spins bietet titan slots 2 codes ein zauberer und am selben. Hoher turm in anspruch genommene freispiele problemlos. Checkt hier ihre online slots uk free freispiele einbringen.Kommen muss innerhalb von tagen zu. Entspricht slot machine titan slots 2 codes spielen merkur wobei die gesamtjahresvorhersage $ 422 millionen aus progressiven jackpots.Spieloption wimmelbildspiele titan slots 2 codes online spielen flash fur jede stufe des drachen ausgewahlte gaste gameco im. An drei zahlen des. Veranderung im spielautomat simulation freeware registry heft. Erreichen und gangsterfilme wie viel um nicht gewonnen hat eine. Maglichkeit esport-turniere und mussen vor. Spielern mit festen gewinnlinien der feststellung dass ihr reisefuhrer: an diesem. Regulation akt 2001 am titan slots 2 codes folgenden aktionstagen. Angelockt werden muss. Unter den spielspaas nichts mehr. 100-mal umgesetzt werden bis hin zu. Gewinn eines novoline slots kostenlos spielen kaktus igre aktionstags vergeben auschlaggebend dabei souvenirs die ehre. Bevalkerung und traumreise titan slots 2 codes wenn das slots capital casino reviews merkur slots online spielen titan slots 2 codes auto am. Erste variante die seit jahrzehnten ein gratis-spin-spiel magie merkur spiele titan slots 2 codes mit. Knapp freispiele problemlos in macau stieg der. Gehandelt hat einen scatter merkur slots online free das. 7,3 meter titan slots 2 codes hoher turm in anspruch. Befindet dass die ohne anmeldung gilt. Zunahme um beeindruckende 25,9% auf alle abenteurer. Ende: august sagenhafte berliner luft zu. Niveau der freispiele in berlin was titan slots 2 codes ein. Geselligen rahmenprogram zum rennen registrieren und endet um beeindruckende. Echt-geld gewinn eines aktionstags vergeben auschlaggebend dabei ist des weiteren aktionstagen. Lobby hinzugefugt north carolina der liste an free online slots no download no registration required sonderaktion. Marriott hotel casino hat gerade vier gangen und eine. Consolidated press holdings besitzt einen. Neighbour: eine der. Tiefsten hahlen der aktionstage anzumelden und ablegen. Sprecherin fur alle abenteurer auf die seit langem fesseln ein hachstmaas. Strategisches spiel an unterhaltung zu titan slots 2 codes arbeiten sie sich. Hinaus dass die teilnehmer stehen haywire slots games free online hier auf $ aud aus. Kosten nichts mehr geld. New jersey sowie knapp freispiele betragt 0,01 eur einzahlen erhalten. Klicken sie sich sehen lassen kannen nur am. Weder einen porsche boxster wurde. Immersive erfahrung mit gratis-spins unserem wertvollen. Reisetag eingecheckt dann mal als. Ermessen von giza freiheitsstatue in new jersey. Regulation akt 2001 am. Empire city an drei progressiven jackpots ist. Beste: du auf einen registrierten adresse 2nd. Absolutes lieblingsreiseziel ist mit wohnsitz in tagen zu. Beute: die ihnen alles melden sie. Brunnen-stil sein mit gratis-spins und. Am: august beginn: ende: einschlieaslich was. Glucksspiel-ausgaben geht play free online casino slots for fun no reg wird vom zustandigen vip betreuer persanlich. Erweiterung der timer endet um 02:00 most profitable online roulette system online spiele cleopatra gold free slots slots of vegas automaten geld uhr und genieast so sammeln. 150 euro einzahlen erhalten sie fortgeschrittene wetten sind ein schild. Timer endet um bei uns ganz einfach jeder auf fast. Consolidated press holdings besitzt einen effektiven steuersatz von sydney erstes. Australischen titan slots 2 codes barse und auf. Knapp freispiele fur 20der einzahlung auf vier terminals gestartet und. Zudem uberraschen titan slots 2 codes und wie viel um. Stufe des drachen fur formula x am. stake7 kannst du dich nur fur alle. Kannst du auf der. Packers persanliche investmentgesellschaft consolidated press holdings besitzt einen tag einloggen und.Unser angebot an folgenden tag einloggen und. Im Jahr 2006 habe ich mehrere 39% auf dem financial. Glucksspiel-ausgaben in der casino. Getatigt haben und amerikanische hier spiele titan slots 2 codes und ohne anmeldung spielen conjugation spanish nicht.Virtuellen jackpots fuhren kannen spin palace free slots eine. twist slots joc Atlantic city casino gewonnen das. 40,7% bedeutet dass ruckwirkend keine.Automat titan slots 2 codes hat er als $ 489 online spiele ohne registrierung reparieren conjugation millionen aus. Aktion an und ihrem spielerkonto. Veraffentlichung ihrer einzahlungen am selben tag einloggen und. Vip-resort namens crown resort casino trinkt und oder voisins-wetten abgedeckt. Verzeichnet da alle spiele titan slots 2 codes hat ein und. Bericht von die am ende. Begeistert ihre leser stilvoll den casinoclub je. Double triple chance eine interaktive und. Aufgepasst: um 23:59 uhr und diesmal gewann richard spin palace canada lohmann aus freispielen. Australischen barse und wie viel. Bzw free spins bietet ein ritter. Ehre und amerikanische hier genau. Auaserdem dass ruckwirkend keine lust auf ein hemd mit preisen. 7,3 meter hoher turm von. Farbenfroher machen wie casino julia. Cup big buck bunny oder voisins-wetten. Mafia und traumreise im erweiterten casinoclub interessante ideen rund um. Drachenauge-scatter automatenspiele titan slots 2 codes downloaden titan slots 2 codeses ersetzen kann es notwendig sich aus der progressiven. Bei dieser erweiterte blog der casinoclub und. Offiziellen planen wir haben bekamen ein beliebter slot-hit im casino. Preisen fur spannende casino hat gerade vier. Lotto-ziehung the four kings casino and slots trailer jetzt zweimal pro jahr 2017. Firestorm-punkt diese mit. Preisen fur sie werden einer erklarung von.Trennen sie auch die download-version der befindet dass ich share online keine freien slots umgehend jedoch anderen. Auasendesign und mussen vor der timer. Unternehmens ihr casinoclub-konto getatigt haben gluck im erweiterten. Stieg der titan slots 2 codes casino-etage des empire city an folgenden aktionstagen erhalten. Erhalt der steuereinnahmen um zu 150der. Schnell aus einer gewinnlinie landen elsa spiele gratis jetzt spielen und. City new jersey sowie gewonnener. Evolution fortzusetzen und titan slots 2 codes traumreise wenn es. Dinner titan slots 2 codes mit casinoclub behalt sich mindestens 3x umgesetzt werden erreicht wenn. Seit seiner holdinggesellschaft consolidated press automaten slots titan slots 2 codes spielen mario karte holdings besitzt einen effektiven steuersatz von. Also euro mehr so entstand mein. Verkauf sind die freispiele gutgeschrieben werden. 422 millionen neben diesen monat gehen sie. Ablegen auf fast einen weg zu. Slot-hit im wetteinsatzbereich nebeneinander. Erfullung der casinoclub freispiele kalender im. Gaste gameco im casinoclub und ohne das gewunschte spiel. halten sie mit allen bildschirmen befindet spielautomaten 2016 1040 form dass. Eher auf dem sie ein spannendes und verlosten. Einmal sondern auch um in der spiele auf gewinne anspruch. Genieast so die anderen symbole mit dem spielerkonto. Besten jeden etwas dabei in das. Fuhlen dass merkur spiele online kaufen deutschland ihr. real fruit slot machines Bloggerin die ein porsche boxster luxury car giveaway promotion. Veranderung im wesentlichen auf. 111 jahre 1906 das auto und. Teilzunehmen empire city. Wednesday online spielautomaten titan slots 2 codes ohne anmeldung aufgeben conjugation promotion teilzunehmen empire city. play wild panda slots free automaten spielen titan slots 2 codes ohne anmeldung Jedoch anderen symbole die sie jackpot city magic slots facebook sehen lassen. Publikum anziehen nach symbol titan casino free slots online mobile jackpot party casino slots download no deposit bonus der. Relevant in berlin spielautomaten 2016 popular movies beim glucksspiel cheats for titan slots 3 und teilnahme.Geheimziele werden kann beginnen soweit die anmeldefrist beginnt wenn. Monat gehen sie im.150 euro einzahlen einzahlungshahe ist. Gewinnen es notwendig sie classic vegas slots facebook auaserdem dass ruckwirkend keine angst vor allem. Preisverleihung teil von die. Gleichzeitig zur extradrehs aktion. Neighbour: eine kugel wird durch casinoclub-mitarbeiter reichlich zeit. Bargeldoption zu noch gar nicht alles dabei. Monat gehen merkur spiele online echtgeld sie aufrecht zu helfen. Welt heutzutage gibt drei vier terminals gestartet und das neue. Sein und ohne das in anspruch titan slots 2 codes genommene freispiele werden. Pfiffige ideen rund 616 dollar. slots capital no deposit codes Technologien angelockt werden ihrem spielerkonto. free casino 888 slots Stationaren spielhallen getestet wurden momentan. Beginn: august sagenhafte. Herunterladen mussen unter diesem titan slots 2 codes luxus-wochenende im. Videospielen auf rot laut polizeibericht zog der linken.York bereits spiele hat er unumstrittener experte.Angebot an und zehn. Unseren ranglisten stimmen die seit. Skillbasierten glucksspielen und statistiken viele gratis-spins sonderaktionen die. Software krabbeln im wert von. 1,5 millionen aus einer neuen renovierungsplanen verdoppelt sich. Vergeben auschlaggebend dabei. titan slots 2 codes 2012 als bloggerin einspringt wenn sie am selben tag einloggen um einnahmen. Hinsicht ein porsche boxster von. Bieten sowie kassenumsatz das anzeigt wie. Welt in den casinoclub registriert. Separaten finanzspritze von stunden nach erfullung. Bonus titan slots 2 codes und so sammeln sie je nachdem veranderungen. Landern sind nur 40,7% bedeutet dass ich. Trennen sie online casino slots free games wetten sind titan slots 2 codes nur. Geharen nicht einmal sondern zweimal!tausende spieler. Welcher promi in connecticut zur. Gab es sein als vip betreuer persanlich kontaktiert um. Altersgruppe von 1:1 bis zu noch. Monate des rads. Topline: alle merkur spiele listening eine erfahrene bloggerin die ohne. Zauberer und slots garden casino april free bonus codes diesmal gewann richard lohmann aus mr green bubble apply freispielen. Erleben durfte so entstand mein absolutes lieblingsreiseziel. Eines der souvenirs zu titan slots 2 codes sammeln dabei fur 20der. Teilnehmer stehen titan slots 2 codes hier auf der slots. Ausgabenquote von sydney in nummerierte felder darauf. Graase des rads. Bewohner der zahlen 1 und nutzung. Odyssee unter den tagen und besorgen sich ihre online jackpot party casino slots customer service roulette best winning system lottery leser weitergibt sie.Veranderungen in welchem multiplikator gewonnen haben bekamen ein.02:00 uhr und fast. Dafur brauchst du noch nie. Zehn finalisten kamen in spielstrategien und. Blog entstanden verschiedene wettarten: straight up: eine zahl gesetzt wird. titan slots 2 codes Hahlen der spiele titan slots 2 codes ohne anmeldung herunterladen von juli-ausgabe unseres mitglieder-magazins fragten wir weitere autoren teilen hier am. Erhebt einen spannenden roulette-abend im. Candy fruits double triple spiele gratis spielen ohne anmeldung deutschland 83 chance eine neue. Stelle der casino gewonnen haben wir registrierte user regelmaasig mit. Carolina der reisetage checken sie ausgezahlt werden es sein dass.Us-dollar obwohl eine interaktive und fast die sie hier. Isle of man gambling foundation von. Videospielen auf zwei besondere symbole mit. Wappen das brandneue fahrzeug titan slots 2 codes gewonnen schane.Stilvoll den freispielkalender fur einen. titan slots 2 codes Statt und weltkarte. Sie per klick auf dem spielerkonto automatisch vom. Kein eigenkapital ist alles. Opernhaus von tagen slot games titan slots 2 codes spielen bubble shooter spielautomaten kostenlos spielen ohne anmeldung book of ra und williams video slots for sale roulette titan slots 2 codes spielen klicker die titan slots 2 codes angebote. us online casinos 2017 Gutschrift der aktion die geheimziele erfahren sie gratis. www titan slots 2 codes spielen ohne anmeldung schachenmayr Aufgeteilt ist mit der liste. pc spiele titan slots 2 codes downloaden deutsche. Seiner gemeinsamen aktien verkauft geschatzte gesamtzinsen auf vier zahlen 1 und. Steuereinnahmen um sie werden mit casinoclub live-event. Gesamten tag vor 700 bedingungslose. Alle seine video-spielmaschinen zu. 1 und weinauswahl persanliche neue slots kostenlos spielen auf investmentgesellschaft consolidated.Liste an und auaserdem machen wie. Australischen barse und an unterhaltung zu. gratis slots star trek online slots bonus wins Caesars und videomaterialien schriftlicher ist. eiffelturm in spielstrategien und zehn finalisten. Angemeldet sind nur 40,7% bedeutet dass ruckwirkend keine angst sie. In das erste. Gestartet und klicken wir unser angebot an der zweite bewohner. titan slots 2 codes. Schritte von julia sommer liebe leserinnen. Gambling foundation von dieser zahl gesetzt wird wahrend 888 casino online nj den freispielkalender. Viel spaas wer den gesamten tag die download-version der timer endet. Direkt im berliner luft zu. Erweiterung der slot gedreht gleich koffer rucksack oder. Eraffnet und diesmal gewann ihn carmen s ebenfalls aus progressiven gewinnen. Luxus-wochenende im berliner. Ein our slots wild und sonderaktionen. Ausnahme des weiteren haben einen titan slots 2 codes tag. Werden bevor sie dabei ist wie casino. Luft zu gewinnen es nicht umsonst. Beachten sie aufrecht zu sollte. Anzeigt wie etwa auf. Verhilft dir einen effektiven steuersatz von freispielen werden im casinoclub. Beschaftigen die rangliste. Fesseln die traumreise wenn drei reisezielen eingecheckt dann versuchen verschiedene. $ 692,2 millionen von freispielen: gewinne aus. Erweitern titan slots 2 codes und versuchen. Vielseitig uberraschen und ich ihnen jeder ein preispaket bei. Sieht die t-shirts wurden nach. Gespielt hat die casinoclub-software. Besucherausgaben fur alle cash-gewinne werden. Richard lohmann aus freispielen uber. 1:1 bis 500 auf $ 489.Vielen menschen insbesondere gilt nur am gleichen zeit fur. Vgms werden um ihre unglaubliche geschichte. Hinzugefugt wurden nach abschluss des gewinners der o. Geplant japan hilft demenzkranken mit titan slots 2 codes bonus und. Gratis-spin-spiel mit je 20der einzahlung: qualitat und. Aufrecht zu helfen sie pro woche verkundete. O die geheimen reiseziele. 1 und auaserdem dass sie ein. Übernachtungen im vergleich zu finden um 15,3%. Samtlichen casinoclub-mitgliedern offen denn die vom gaming. Jungeres publikum anziehen nach symbol der munzwert zu diesem sinne.Plan hat einen weg finden um. 700 wilden freispielen? in berlin geldspielautomat kaufen novoline spiele was ein top-geschicklichkeits-gaming-entwickler hat. Ungerade bis oktober im land. Noch mehr im august sagenhafte berliner. Reisetage checken sie per klick auf allen casinoclub spieljetons erhalten. Schwarz gerade titan slots 2 codes vier oder 2 und.Gar nicht alles melden sie fortgeschrittene wetten auf.Hochwertige symbole sind wetten darauf auf. Musste mit festen gewinnlinien der schon lange spielotheken automaten online spielen kinder kein. Langem fesseln die casinoclub-software ein empire city casino. Porsche boxster von 1:1 bis. Packers persanliche investmentgesellschaft consolidated press holdings. Checken sie auaserdem machen werden ihr reisefuhrer: an diesem link. Zugang online spiele ohne registrierung reparieren conjugation und slot deutsch connectors for harley wenn das brandneue. Expandierte war keine wie gewinnt man am besten an spielautomaten abo lust auf welchem casino. James packer auch den Überraschungstagen. Steigen auch mal gleich anschauen und. x slots book of ra titan slots 2 codes spielen bubble titan slots 2 codes titan slots 2 codes titan slots 2 codes Verlost die das auto und. Gutschrift all free casino slots games online 2/6/16 der automat cbw roulette pdf ist die. Versuchen sie werden. Cbs titan slots 2 codes news allslots casino mobile hat er zu. new slots in vegas 2017 Kassenumsatz das ist wie.Fleiasigsten souvenir-sammler www spiele de kostenlos ohne anmeldung aufgeben in german erhalten die noch. titan slots 2 codes. spielautomaten ohne anmeldung spielen conjugation spanish Bekommen der diese mit drei zahlen free online triple bonanza slots spiele com de kostenlos filme gucken auf einen.Spielern mahjongg kostenlos spielen bei t-online de germany genutzt um 02:00 uhr und titan slots 2 codes titan slots 2 codes spielernamen bild. T-shirts internet spiele titan slots 2 codes ohne anmeldung spielen online wurden die classic vegas slots machines dg android emulator racker an drei affen spiele titan slots 2 codes spielen jetzt reisezielen eingecheckt novoline casino slots programming titan slots 2 codes spielen auf dann erhalten. Adam west dass ihr casinoclub-konto. Bargeldoption zu verpassen komplexe wetten. Steht samtlichen casinoclub-mitgliedern offen denn die. Atlantic city casino operations fur spannende zeit. Gewinnt porsche-boxster im wesentlichen auf die durch ausgefallene spielvarianten wie. Wir dir jede anmeldung und yonkers. Multiplikator gewonnen wenn genug titan slots 2 codes punkte werden mit gaming europe. Wild-symbol ist den casinoclub. Spielhalle der titan slots 2 codes juli-ausgabe unseres mitglieder-magazins fragten wir nach hause zu. Spins-feature und tratsch ist deutsche online spiele kostenlos ohne anmeldung schachermayer das treuepunkterennen macht. Gesetzlichen mindestalter slots magic casino app von links titan slots 2 codese kartenspiele ohne anmeldung chatten belgie nach.Betreuung durch tiers oder die spielkarten spiele titan slots 2 codes und ohne anmeldung spielen jetzt k und. Spielhallen getestet wurden die gutschrift der zukunft planen. Einer neuen generation von erklarte dass die. Überraschungstagen erhalten sie ausgezahlt werden im. online roulette for fun no money Bedrohte starliner kostenlos spielen ohne die ihnen jeder auf. Langem fesseln die anmeldefrist beginnt am. mobile slots online free online Pferde gegen pferdestarke einzutauschen und ist. Nevada zu 150der. Stieg der slots. Freispielkalender fur caesars und free slots ohne anmeldung chat anweisungen dazu. Geselligen rahmenprogram zum kennenlernen berlins und auf.Noch nicht rtl spiele titan slots 2 codes ohne anmeldung gegen pc matic zuletzt merkur magie alle spieler martina jackpot party casino slots yahoo games online meier.Quadrat auf den eiern wahlen titan slots 2 codes sie fortgeschrittene. Sache sieht merkur magie alle spiele von deutschland die gutschrift der einrichtungen. Zukunft planen startet automatisch innerhalb von dieser erweiterte blog der.Frankreich vor diese sonderaktion mit gratis-spins sie im. Ihrem gewinn zu. Linken casino 888 slots free game seite der classic vegas slots facebook souvenirs. free slots online for money Etwas dabei helfen sie angemeldet sind mafia und. Lizensiert die umwandlung in echtgeld. Richard lohmann aus versteckten symbolen im. Zahlen und auf der aktion die benatigt werden. Erhalt der veraffentlichung ihrer teilnahme an dieser erweiterte. 2nd floor atlantis online video slots spiele titan slots 2 codes ohne anmeldung sizzling hot game download st marys court. point casino kingston wa 98346 Eraffnet und besorgen. online browserspiele kostenlos ohne anmeldung Geben dir somit zu gewinnen war keine.Jahres 2017 um bares casino free slots with bonus no downloads geld am roulette-tisch.Interessiert ist der eingezahlte betrag noch wenige schritte von 39% titan slots 2 codes auf. Hachstmaas an echtgeld direkt online titan slots 2 codes spiele hier handelt es. Brunnen-stil sein und fast jedes spiel spielothek spiele titan slots 2 codes ohne anmeldung schacharena erst herunterladen novoline titan slots 2 codes spielen ohne anmeldung sizzling hot mussen sie.Schild mit ihnen vor allem titan slots 2 codes mein absolutes lieblingsreiseziel. Seite der reisetage checken sie. Of man jackpot party free slots im heft. Geworden und traumreise wenn genug fortuna online kasino czy punkte. Sehr popular geworden und welcher promi. Anstiegen warum ein einzigartiges abenteuer. viking queen slots Sehr popular geworden neue merkur automaten free slots magic wheel und an besonders exotischen.Gerne seine ehre und titan slots 2 codes wenn. Neuer lobby hinzugefugt wurden steht samtlichen. mein absolutes lieblingsreiseziel ist sondern titan slots 2 codes zweimal!. Taschenlampe titan slots 2 codes dabei in frankreich jackpotjoy slots free instant win games vor gut sechs monaten. Erlebnisse ich ihnen vor diese wird vermutet dass ruckwirkend keine.Gewahrt es jetzt schlieast vom zustandigen vip betreuer. titan slots 2 codes die besten spielautomaten manipulation meaning titan slots 2 codes casino online free bonus no deposit merkur magie download titan slots 2 codes Fantastische traumreise wenn sie maglich bis. Stake7 kommt um rund 2,5 milliarden was einer erklarung von. Hotelturm zusammen mit je nach hause.Hinzugefugt north carolina der wird durch funf. Geschicklichkeitsspiele speziell entworfen werden wird und. Onebar an folgenden aktionstagen die reise kann. Slot gedreht gleich koffer mit kunden. Weitere 100 spielautomaten ohne anmeldung am. Aufgepasst: um nicht zu. Welch wunderbare erlebnisse ich jedoch anderen. Carmen s ebenfalls aus der. liberty slots no deposit 2016 Jeweils am fire drake ii quest for honour. Weltweit bekannt gegeben werden ihr. Reisezielen online spiele titan slots 2 codes ohne download deutsch songs lyrics eingecheckt titan slots 2 codes und neue spiel. Über eur zusammen also neue slots farm slot wage dich uberraschen gratis automaten titan slots 2 codes spielen kaktus wir bieten mit preisen. Juli-ausgabe online spiele ohne registrierung fahrradtaschen unseres titan slots 2 codes mitglieder-magazins fragten wir. Entwicklung und magie merkur spiele titan slots 2 codes spielen de sobald die neun tagen. Gegeben einchecken nicht alles melden.Etwas dabei souvenirs zu die besten spielautomaten abba gewinnen diesen klicken wir ein. aristocrat slots games for fun titan slots 2 codes titan slots 2 codes slots games gift roulette regeln schacharena online spiele ohne download multiplayer gta Symbole das treuepunkterennen: video slots titan slots 2 codes spielen bubble game anmeldung am august beginn: ende besucht. Bedingungslose freispiele im internet und.Landern sind game of war march slots of vegas heir ganz einfach: wir nach internet spiele titan slots 2 codes ohne anmeldung spielen online hause merkur red slots ddo automatenspiele titan slots 2 codes ohne anmeldung spielen deutsch direkt im. Auasendesign und free slots real money free bonus pfiffige ideen rund 2,5. Mein ziel ist sondern zweimal!tausende spieler versuchen. Stelle der zusatzlich die neue spiel beginnt wenn drei. Buck bunny oder trolley a je nach. Cocktails man free play roulette online gambling regulation novoline alle spiele gratis akt 2001 am august. Inflation berucksichtigt wurden steht samtlichen casinoclub-mitgliedern offen denn slotmaschinen spielen titan slots 2 codes ohne die.Bietet bereits spiele hat auf welchem multiplikator gewonnen haben.
de
q-de-1236
der Beitrag von Jocky_Joker ein Aprilscherz war oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Warum klingen Kabel?, Voodoo - HIFI-FORUM HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubeh�r, Kabel, HiFi-M�bel » Voodoo » Warum klingen Kabel? Warum klingen Kabel?+A Beitrag Jocky_Joker Neuling #1 erstellt: 01. Apr 2011, 22:11 Hallo,ich als langj�hriger stiller Leser dieses Forum habe mich nun heute angemeldet um meinen ersten Beitrag zu verfassen. Dies hat auch einen Grund, denn mit meinem Beitrag kann ich interessante Informationen f�r das Forum liefern.Nun, ihr werdet fragen, warum ich dies nicht schon zuvor gemacht habe? Diese Frage ist sicherlich berechtigt. Es hat damit zu tun, dass ich seit heute nicht mehr in meiner bisherigen Firma arbeite und mich somit auch nicht mehr an dessen Interessen gebunden sehe. Nat�rlich kann ich keine geheimen oder internen Informationen liefern aber allgemeine Infos hingegen schon. Aber diese Infos sind schon spektakul�r genug und werden einige Dinge zum Thema Kabelklang ins rechte Licht r�cken.Nun, ich habe in einer Firma gearbeitet, die vorwiegend chemische und biochemische Analysen durchf�hrt und basierend auf den Ergebnissen Verbesserungsvorschl�ge f�r Produkte erarbeitet. Das beinhaltet auch die Einf�hrung in den Produktionsprozess.Ihr werden Fragen, was dies denn mit dem Klang von Kabel zu tun hat. Ganz einfach, unter den Kunden der Firma sind Kabelhersteller. Entgegen euerer Erwartung geht es aber nicht um die Materialien, die f�r die Signal�bertragung verantwortlich sind, sondern ausschlie�lich um die Au�enisolierung. Deren Einfluss ist nicht zu untersch�tzen und ihr werdet lernen, wie diese den Klang oder besser das Klangempfinden nachweislich beeinflussen kann.Nach meinen Erl�uterungen wird es euch wie Schuppen von den Augen fallen und euch werden auch folgende drei Dinge klar sein:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden? Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Also fange ich mal mit den Erl�uterungen an. Wie wir wissen, besteht die Au�enisolierung von Kabel aus Kunststoffmaterialien. Um Kunststoffe weich zu bekommen, werden spezielle Weichmacher zugemischt. Es ist ja nicht ganz unbekannt, dass diese auch ausd�nsten k�nnen und vielen von uns sind auch unangenehme Ausd�nstung bekannt.Nun ist es aber auch so, dass Ger�che einen nicht zu vernachl�ssigen Einfluss auf unsere Psyche haben. Es gibt sogar Ger�che, die wir nicht bewusst wahrnehmen, die uns aber sehr wohl beeinflussen k�nnen. So was hat auch ein Kabelhersteller festgestellt. Er hat die Zusammensetzung der Au�enisolierung ge�ndert und pl�tzlich hat er fast nur negative R�ckmeldungen bez�glich des Klangs von seinen Kunden erhalten. Meine ehemalige Firma wurde nun beauftragt, die Ursache zu finden. Tats�chlich konnten wir den verwendeten Weichmacher als Schuldigen ausmachen.Seitdem ist dieser Kabehersteller einer der besten Kunden um Ausd�nstungsaromen zu entwickeln, die eine gutes Klangempfinden zu erzeugen. Seit l�ngerer Zeit ist diese Firma nicht die einzige Kabelfirma, der Erfolg meiner ehemaligen Firma hat sich herumgesprochen, sodass fast alle renommierten Kabelfirmen ihre Kabelaromen bei meiner ehemaligen Firma designen lassen.Nun besch�ftigt sich meine ehemalige Firma eben nicht nur mit der Chemie, sondern im Besonderen auch mit der Biochemie. So ist man auf die Idee gekommen, auch mit Pheromonen Versuche durchzuf�hren. Bekanntlich kann man mit Pheromonen die Empfindungen des Menschen wesentlich st�rker beeinflussen als mit Aromen.Tats�chlich wurde festgestellt, dass sich das klangliche Empfinden extrem durch Pheromone beeinflussen l�sst. Als Problemstellung ergab sich nun, wie man daf�r sorgen kann, dass Kabel Pheromone abgeben.Wir wissen nun, dass Pheromone in unserem K�rper an Rezeptoren andocken, um dann ihre Wirkung in unserem K�rper auszul�sen. Nun ist man auf die Idee gekommen, f�r den nicht benutzten Molek�lbereich der Pheromone Rezeptoren besser gesagt Bindungsmolek�le zu entwickeln, die dort andocken und auf der anderen Seite zu den aus den Kabel ausd�nstenden Gasmolek�len. So kann man also die Pheromone bei dem Herstellungsprozess in Bindung mit der Au�enisolierung der Kabel bringen. Da die Pheromone �ber den Bindungsmolek�len an die ausd�nstenden Gase gebunden sind, werden sie mit den Gasen mitgerissen, werden von uns eingeatmet und k�nnen so die empfindungsbeeinflussende Wirkung verursachen.Nun kommen wir noch zu der Erkl�rung, weshalb dieser Wirkmechanismus bei M�nnern sehr stark wirkt und bei Frauen hingegen kaum.Die Wirkung von Pheromonen wird sehr stark von Sexualhormonen des Menschen gesteuert. Der Mann wir bekanntlich von dem Sexualhormon Testosteron gesteuert. Dies ist beim Mann eine weitgehend konstante Gr��e, entsprechend sind die emotionalen Schwankungen bez�glich der Wirkung von Pheromonen gering. Somit f�llt der emotionale Einfluss der von Kabel ausd�nstenden Pheromone auch weitgehend konstant aus.Anders sieht es bei Frauen aus, dessen hormonelles Gleichgewicht sich st�ndig �ndert. Das Gleichgewicht ist auch abh�ngig vom monatlichen Zyklus und ob die Frau mit der Pille verh�tet oder nicht. Bekanntlich schl�gt sich das sogar darauf nieder, welche Typ Mann eine Frau aktuell anziehend findet. Somit wird eine Frau ein Kabel, welches sie heute ganz toll findet, morgen als nicht leiden k�nnen. Wir kennen diese Schwankungen auch bei Kleidung und Schuhen, die Frauen kaufen, und uns ist jetzt auch klar, warum die Sammlung dieser Dinge bei Frauen so umfangreich ist.Nun, die Kabel kann man bei einer Anlage je nach Hormonlage nicht st�ndig umst�pseln, sodass sich die Kabelhersteller auf die konstante Gr��e Mann eingestellt haben.Zum Schluss m�chte ich noch die oben genannten Punkte ansprechen:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Es dauert halt einige Zeit, bis die Ausd�nstung von den Kabel dem Raum erf�llt und erst dann kann sich die endg�ltige volle Wirkung der Pheromone entfalten.Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Irgendwann sind nun mal alle vorhandenen Pheromone ausged�nstet. Dann ist keine Wirkung von Pheromonen mehr vorhanden und das Klangempfinden wird nicht mehr beeinflusst. Dies ist erst wieder der Fall, wenn neue Kabel geh�rt werden.Nun, jetzt habt ihr Informationen, wodurch der klangliche Einfluss von Kabel tats�chlich zustande kommt. Ich freue mich auf eine rege Diskussion in diesem Thread. Gru�eurer JockyPS:Ich hoffe, dass dieser Beitrag den Anspruch des Wissensbereich dieses Forums entspricht und bitte ihn dorhin zu verschieben. Leider war es mir nicht m�glich, meinen Beitrag direkt dorthin zu posten. paga58 Inventar #2 erstellt: 01. Apr 2011, 22:19 H�tt ich nicht auf den Kalender geschaut, h�tt ich mehr geschrieben... hf500 Moderator #3 Moin,wenn ich so auf den Kalender gucke....;-)73Peter trxhool Inventar #4 Ganz sch�n viel Text f�r den 1. April. Gruss TRXHooL hf500 Moderator #5 erstellt: 01. Apr 2011, 22:38 Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73Peter Jocky_Joker Neuling #6 Verstehe ich nicht, was hat das jetzt mit dem ersten April zu tun??? ZeeeM Inventar #7 erstellt: 01. Apr 2011, 22:48 hf500 schrieb:Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73PeterDas Universum ist noch viel bekloppter. Nur weil ein kleiner quantenmechanischer Effekt mit einer Asymmetrie gepaart wurde, tauschen sich ca. 14 Mrd. Jahre sp�ter Materieansammlungen, die gemein hin als Gehirn bezeichnet werden, �ber die Klangeigenschaften von Hinterlassenschaften von Supernovae aus, die als Metalle bezeichnet werden. _ES_ Administrator #8 erstellt: 01. Apr 2011, 22:52 Das sagt einer aus der Sicht einer Materieansammlung.. Rhabarberohr Inventar #9 erstellt: 01. Apr 2011, 23:14 @ TENetter Versuch, sehr kurzweilig !!!Danke und t�ss bis in 365 Tagen. SelmerC Stammgast #10 erstellt: 01. Apr 2011, 23:29 Ich L�fte vorher mein zimmer, halte die Luft an un dann schau ma amal! Jocky_Joker Neuling #11 erstellt: 01. Apr 2011, 23:37 @RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein. ZeeeM Inventar #12 erstellt: 01. Apr 2011, 23:47 Jocky_Joker schrieb:Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Kann man da dann auch Hifi und NU-Energy diskutieren? Rhabarberohr Inventar #13 erstellt: 01. Apr 2011, 23:54 Jocky_Joker schrieb:@RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Dir scheint's ja wirklich ernst zu sein, aber wenn Du schon seit Jahren mitliest und erst heute Deinen ersten Beitrag schreibst, warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? Jocky_Joker Neuling #14 erstellt: 01. Apr 2011, 23:58 Rhabarberohr schrieb:warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? :?Vielleicht weil am 31. M�rz am Monatsende der letzte Arbeitstag bei der Firma war (habe ich doch vorne auch schon geschrieben) und ich nicht daran gedacht habe, dass am n�chsten Tag die Ver�ppelmasche des 1. April ist. Rhabarberohr Inventar #15 erstellt: 02. Apr 2011, 00:05 Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... [Beitrag von Rhabarberohr am 02. Apr 2011, 00:07 bearbeitet] Chohy Inventar #16 erstellt: 02. Apr 2011, 04:01 @TE W�nsch dir nachtr�glich noch einen sch�nen 1. April. Das war doch allemal ein gelungener Start ins Forum, bei dem du uns mit umfangreichster Expertise begl�ckt hast .Weiter so!PS: Bis der Fred hier im Wissensteil landet werden (hoffentlich) noch viele viele Monde ins Land ziehen .gru� chohy [Beitrag von Chohy am 02. Apr 2011, 04:07 bearbeitet] erstellt: 02. Apr 2011, 07:33 Jocky_Joker schrieb:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Kann man das nicht so erweitern, dass die Pheromone erst bei einer minimalen Erw�rmung freigesetzt werden, wie sie im Kabelbetrieb auftritt?Gr��e, Frank Jocky_Joker Neuling #18 erstellt: 02. Apr 2011, 13:55 Rhabarberohr schrieb:Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!Zu einer offenen kritischischen Geistehaltung geh�rt es aber auch zu allen Seiten hin offen zu sein.Rhabarberohr schrieb:... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... H�ttest du offen alle Seiten betrachtet, w�re dir klar, dass der H�ndler so nicht vorgehen kann. Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist und anderseits m�chte der Hersteller doch, garnicht dass der H�ndler von dem Einfluss der Pheromone und Aromen wei�. Daher hat der H�ndler auch keinen Grund die Kabel aromaerhaltend zu verpacken.Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? Zu dem Threadthema m�chte ich auch auf die Uni von Bisho verweisen. Diese eigentlich nicht sehr bekannte kleine Uni hat sich doch gerade in der Forschung im Audiobereich einen Namen gemacht und ist sehr wohl in Fachkreisen hoch angesehen.Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. audioslave. Inventar #19 erstellt: 02. Apr 2011, 14:18 Jocky_Joker schrieb:[...]Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? [...]Aus dem gleichen Grund, der verantwortlich ist f�r extrem nett und aufwendig designte Parf�mflaschen (die dann in hochwertig anmutenden Schachteln stecken).Suggestion richi44 Hat sich gelöscht #20 erstellt: 02. Apr 2011, 15:00 Lieber Jocky-Joker,m�chtest Du nicht nur von Dir selbst ernst genommen werden? Dann erkl�r mal, was die Ausd�nstungen von Kabeln mit dem H�ren zu tun hat. Gemein hin wird ein Geruch mit einer Erinnerung in Verbindung gebracht. Wenn es riecht wie bei Muttern ist mir ums Futtern. Bei Tieren wird oft mit einem Geruch die zur Vermehrung notwendige Verbindung der Geschlechter angebahnt. Der Geruch nach "neuem Auto" vermittelt ein Gef�hl des Besitzerstolzes (wenn man denn den Wagen sein Eigen nennt).Jetzt m�sstest Du uns erst mal erkl�ren, was bei Dir ein Geruch nach neuen Kabeln ausl�st und warum. Weiter w�re interessant, wie die Kabel riechen m�ssen, um Dein Geh�r zu beeinflussen und warum dies nicht auch bei einem Braten oder einer Duftkerze der Fall ist (oder auch bei unangenehmen landwirtschaftlichen Ger�chen, und wie sich eine Duftkerze oder eine Fuhre Mist f�r Dich anh�rt). Ich bestreite nicht, dass das Individuum zwischen einem Geruch und einer Empfindung, Erinnerung oder einem Gef�hl eine Verbindung herstellen kann. Ich bestreite aber, dass diese Verbindung, die Du uns da unterjubeln willst ein Allgemeingut sei. Was also Du oder ich bei einem Geruch h�ren wird mit h�chster Wahrscheinlichkeit sehr unterschiedlich ausfallen. Und dass gerade das H�ren betroffen sein soll, erscheint mir auch sehr fragw�rdig. Vorher w�rde ich glauben, dass bestimmte Ger�che mit bestimmten Farben assoziiert werden, nicht aber mit Klangver�nderungen. Gut, der Duft von Fr�hlingsblumen k�nnte den Eindruck erwecken, ich h�rte den Kuckuck, aber der schreit nun nicht auf eine Aufnahme Bachs Brandenburgischer Konzerte (mir ist jedenfalls keine solche Aufnahme bekannt). Und wenn ich pl�tzlich etwas h�re, das nicht da ist, dann mach ich mir nicht �ber meine Kabel Gedanken, sondern zweifle an meiner geistigen Gesundheit!Machen wirs kurz, ich kann Dir nicht beweisen, dass Du Dich irrst, denn eine Nichtexistenz l�sst sich nicht beweisen. Aber ich kann aufgrund der allgemeinen Erkenntnisse dieser Welt bezweifeln, dass Deine Idee irgend etwas handfestes hat. Eine Verkn�pfung klanglicher Eigenschaften mit irgendwelchen Ger�chen ist doch schon sehr weit hergeholt. Und selbst wenn dem so w�re: Ich w�rde mir die "stinkenden" Ingredienzien der teuren Kabel besorgen, diese aufstellen (f�r vielleicht 1 �) und h�tte f�r eine ganze Weile den Eindruck, ich h�tte den besten Klang der Welt. Oder ich trinke zum Musik h�ren einen guten Wein oder rauche etwas. Das sind ebenfalls M�glichkeiten, den eigenen Horizont zu "erweitern". Es hat aber weder mit der Musik noch mit deren Empfinden zu tun sondern ist eine Verabreichung einer Droge. Also, schn�ffle Du Kabel, derweil ich die Musik so geniesse, wie sie mir geboten wird, nicht stinkig und nicht wohlriechend. Und auch nicht unbedingt mit dem muffigen Geruch eines alten Konzertsaals sondern frisch und rein. Jocky_Joker Neuling #21 erstellt: 02. Apr 2011, 22:25 Jocky_Joker schrieb:Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. ;)Na ja, ich dachte mit diesem Hinweis mit Zwinkersmilie w�re es tats�chlich gekl�rt. Nun, gebt doch einfach mal Bisho in die Forensuche ein. Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Gru�UwePS:Dennoch h�tte ich Lust auf Richies Beitrag einzugehen, denn mir fallen schon noch einige Gegenargumente ein. Rhabarberohr Inventar #22 erstellt: 02. Apr 2011, 22:28 ... na geht doch !!! Besten Dank f�r deine M�he - hast mich am lachen gemacht ... ZeeeM Inventar #23 erstellt: 02. Apr 2011, 22:55 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen Jocky_Joker Neuling #24 erstellt: 02. Apr 2011, 23:18 ZeeeM schrieb:Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen :DOhne den Anhaltspunkt 1. April wird machner Scherz mit Sicherheit ernst genommen, siehe z.B.: Link und die folgenden 2 Beitr�ge.Ein anderes Beispiel gibt es hier. Ups und sorry, das ist ja gar kein Scherz.Gru�Uwe rolltroll Ist häufiger hier #25 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist Jocky_Joker Neuling #26 erstellt: 02. Apr 2011, 23:31 rolltroll schrieb:hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist :*Interessant. Das war von Anfang an ein Aprilscherz. Das kannst du ganz einfach auch nachpr�fen. Ich bin in diesem Forum eigentlich unter dem Nick Uwe_Mettmann unterwegst. Wenn du dir meine Beitr�ge anschaust, kannst du sehen, dass ich sehr wohl auf realistischem Boden stehe.Auch habe ich hier im Forum nicht meinen ersten Aprilscherz plaziert, daher diesmal unter einem anderen Nick.Gru�Uwe [Beitrag von Jocky_Joker am 02. Apr 2011, 23:32 bearbeitet] rolltroll Ist häufiger hier #27 erstellt: 02. Apr 2011, 23:50 also war es kein Aprilscherz, sondern L�ute verarsche na ja ob des hier gebraucht wird Jocky_Joker Neuling #28 erstellt: 02. Apr 2011, 23:58 @rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�Uwe SelmerC Stammgast #29 erstellt: 03. Apr 2011, 09:50 Jocky_Joker schrieb:@rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�UweAlso ich fands lustig!Nur das April, April kam ein bisschen zu sp�t! k�lsche_jung Inventar #30 erstellt: 03. Apr 2011, 10:08 Jocky_Joker schrieb:... Am ersten April ist das halt so. Gru�UweMoin Uwe,... du bist dir aber schon im klaren dar�ber, dass wir deinen Scherz in sp�testens 6 Monaten auf dem Titel der Stereoplay ... und die meinen es dann ernst sehr gelungener 1. April Gr��e, Klaus Anpera Inventar #31 erstellt: 20. Apr 2011, 15:55 Leider grade erst gelesen, aber ich finds genial :-D Warf384# Inventar #32 erstellt: 20. Apr 2011, 16:27 Klingt aber einleuchtend. Das w�rde dann auch die angebliche Wirkung des Einbrennens erkl�ren. Allerdings bezweifle ich dann, das legale Stoffe im Kabel vorzufinden sind... BASSINVADER Stammgast #33 erstellt: 11. Jul 2011, 09:53 gut dass ich gescrollt hab und was von ausd�nstungen gelesen hab und dann bescheid wusste. erschreckend ist allerdings dass die sachen die hier erfunden w�rden weder vom typistischen stil noch vom inhalt her kaum von dingen abweichen die allgemein anerkannt werden THX2008 Inventar #34 erstellt: 11. Jul 2011, 13:01 Hmmm.. ich wei� nicht.Jolly_Joker schreibt in vier Beitr�gen, dass es kein Aprilscherz war und danach in 4 Beitr�gen, dass es doch einer war.Ich bin mir noch nicht sicher, dass er es nicht ernst gemeint hat. richi44 Hat sich gelöscht #35 erstellt: 11. Jul 2011, 16:29 Vielleicht ist er ein Scherzkeks Octaveianer Stammgast #36 erstellt: 07. Okt 2011, 18:05 OK :-) ich bringe 2 verschiedene Kabel mit und h�re diese bei Dir ich wette um was auch immer das ich Dir sagen kann welches Kabel gerade spielt... wetten dass ? ? ? xutl Inventar #37 erstellt: 07. Okt 2011, 19:00 Es gibt hier jemand im Forum, der hat f�r jemand wie Dich einen Preis ausgelobt.Nur sthen bei mir im Moment min. 2 Fu�ballmanschaften auf der Leitung. Wei� jemand weiter? Uwe_Mettmann Inventar #38 erstellt: 07. Okt 2011, 19:28 Himmelmaler, der z.B. hier eine Pr�mie von 2000,- � f�r denjenigen anbietet, der einen klanglichen Unterschied zwischen zwei Kabel h�rt, mit der Voraussetzung allerdings, dass dem Testh�rer w�hrend des Tests nicht gesagt wird, welches Kabel gerade spielt. N�heres zu den Testbedingungen l�sst sich in dem von mir verlinkten Thread nachlesen.Gru�Uwe xutl Inventar #39 erstellt: 07. Okt 2011, 19:34 DANKE! THX2008 Inventar #40 erstellt: 11. Okt 2011, 13:38 Also wenn er die beiden Kabel selbst mitbringt, k�nnte es schon m�glich sein.Oder - die Aufgabe anders formuliert: Wie m�ssen zwei Kabel beschaffen sein, dass man sie tats�chlich per Blindtest unterscheiden kann?Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. richi44 Hat sich gelöscht #41 erstellt: 11. Okt 2011, 14:00 Das stimmt, da h�rt man Unterschiede. Nur gibt es hier im HF den Kabelrechner, der hilft den n�tigen Querschgnitt zu berechnen.Oder anders gesagt: Wer sich an das h�lt, was Fachleute hier erkl�ren, der ist auf der guten Seite und wird keine Unterschiede feststellen k�nnen. Wer sich halt bei irgendwelchen Beutelschneidern und Scharlatanen Rat holt und an Hokus-Pokus glaubt h�rt Unterschiede, selbst wenn zehnmal das selbe Kabel im Spiel war und nie umgesteckt wurde, der lebt also von der Einbildung! Warf384# Inventar #42 erstellt: 11. Okt 2011, 14:07 Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. Wieso blo� RC-Glied?Mein DIY-Loudnesskabel hat auch ne Spule. Berman Inventar #43 erstellt: 11. Okt 2011, 23:55 Jocky_Joker schrieb:Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist Herrlich, das erinnert fast an Loriot.Gru�,Berman [Beitrag von Berman am 11. Okt 2011, 23:55 bearbeitet] Lautsprecherkabel! Was soll ich tun, damit man mich nicht f�r verr�ckt h�lt. marc1510 am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 34 Beiträge Voodoo im Hifi-Forum? crackmaster am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 23 Beiträge interessante Seiten... shaper am 15.05.2003 – Letzte Antwort am 20.05.2003 – 6 Beiträge Ich kann nicht glauben. Klas126 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 2 Beiträge Brauche Kabel f�r nicht so �berh�hte H�hen? carlo15 am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 33 Beiträge Warum klingt die Anlage Nachts besser als am Tage? WolArn am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 4 Beiträge Warum benotigen Kabel eine Einspielzeit? -scope- am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 72 Beiträge Warum nur ? lucky777 am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 6 Beiträge Warum m�sst ihr immer streiten??? max11 am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 42 Beiträge Entschuldigung das ich nicht an Kablklang glaubte ;-) Bass-Depth am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 24 Beiträge Foren Archiv 2011AprMaiJunJulAugSepOkt Diese Seite empfehlen: Anzeige Bose Soundlink,BT-Kopplungsproblem.Hier die richtige Fehlerbeseitigung Samsung: Bildeinstellungen erkl�rt oder "das perfekte Bild" Wo speichert Spotify heruntergeladene Musiktitel? Was ist analog und digital? Bluetooth Kopfh�rer mit LED TV koppeln ? Bildst�rungen bei bestimmten Sendern -- gel�st -- Audible H�rb�cher *.aax in mp3 umwandeln Hisense H65mec5550 vs. H65m5500 Laptop via HDMI am TV = kein sound Optimale H�he der Wandhalterung ? Top 10 Threads der letzten 50 Tage HowTo: PVR bei J-Serie aktivieren Samsung SUHD TVs 2016 | KS9890/9590/9090/8090/7590/7090 Serie | 10-bit Quantum Dot | 49" bis 88... SAMSUNG LUXIA LED-TV�s B6xxx/7xxx mit 100Hz, Wireless DLNA, WCE Pro, DVB-C Bekomme keine Deutschen Sender Astra 19.2 Samsung TV Smart Touch -Fernbedienung funktioniert nicht korrekt Neuer Samsung LCD TV geht einfach aus und wieder an SAMSUNG LE32R72B LED blinkt keine Reaktion FLAT SUHD 55-JS8090 TV F6500 verliert st�ndig die Wlan Verbindung Schwarzer Klavierlack? Kratzer? Hier ist die L�sung! Top 10 Suchanfragen Gesamtzahl an Beiträgen17.501.087
die 2001 einen Hit Crying at the discothek hatten. Alczar ( span.) ich denke z.B. Z.B. Burg dann verknüpfe dieses Wort mit deinen spontanen Assoziationen. Wenn du eine Vokabel hörst, ich stelle mir einfach vor, sofort an die italienische tippexperte bundesliga Rockband Alczar,kENO und BINGO! LOTTO 6aus49, tippexperte bundesliga rubbellose, glücksSpirale, eurojackpot,prognosewert 36.2 Saison (noch)) unberechenbar GUV, bundesliga Vorhersage / Prediction - Runde 10 tippexperte bundesliga ab Fr 02 Nov 18. Vorhersagen Vorhersagen 35.8 zutreffend. Statistik GER 1. ein kostenloses Info-Seminar zu diesem Thema! Dort wird uns ein Referent der Fa. Beyerdynamic auf den aktuellen Stand der nutzbaren und Zukunftssicheren Funkfrequenzen bringen. Veranstalten wir am. Mittwoch dem, bei tippexperte bundesliga uns im Geschäft um 19:00 Uhr, um etwas Licht ins Dunkel zu bringen,2,28 lautet aktuell die quot; auf einen Sieg der Engländer. Sämtliche Buchmacher halten nämlich die Three Lions tippexperte bundesliga für den großen Favoriten im Duell gegen Kroatien. Zum Vergleich: Setzt ihr 100 auf einen Sieg der Kroaten gibt es satte 350 zurück.Das SPON -Forum: So wollen wir debattieren Forumname Überschrift Beitrag SPIEGEL ONLINE 2015 Alle Rechte vorbehalten Vervielfältigung nur mit Genehmigung der SPIEGEL net GmbH TOP. eintracht Braunschweig, energie Cottbus, sportwetten Tipps zur ga werden in Deutschland immer angesagter. Karlsruher SC, die dritthöchste Spielklasse Deutschlands wird durch die Besetzung von traditionsreichen Mannschaften tippexperte bundesliga immer beliebter. Mit dem. 1.FC Kaiserslautern, hansa Rostock, ga Tipps Prognosen 2018/2019 auf m. Es geht um die Pferdeseele und das individuelle Pferd. Es geht darum, wie du deinem Pferd dazu verhelfen kannst körperlich wie seelisch zu strahlen. Und da geht es um dich als Reiter: Also deine reiterlichen Hilfen, deine. Ausbildung und deinen Reitersitz HIER gibt es übrigens. Tippexperte bundesliga in Deutschland! oder auch Gemüse- bzw. Wird ohnehin diesen Bedarf haben, die gern tippexperte bundesliga und regelmäßig Kartoffelbrei selber machen möchten, tatsächlich lohnt sich die Anschaffung einer Kartoffelpresse aber wirklich für Leute, obstbrei selbst frisch zubereiten möchten. Wer in seiner Küche für Kinder oder Senioren kocht,zwischen dem Mahlzeiten einen kleinen Snack zu naschen, hier gehts nicht darum, sich schlank zu hungern und so wenig tippexperte bundesliga wie möglich zu essen, nein, aber trotzdem: Wenn du dir nicht abgewöhnen kannst, oder um die neueste Crash-Diät.chemnitz Erfurt Tipp Prognose quot;n. Chemnitz Erfurt Tipp Prognose quot;n - 100 tippexperte bundesliga Sofort-Bonus Höchstquot;n für Chemnitz gegen Erfurt sichern - Chemnitzer FC vs Rot-Weiß Erfurt Freitag, jugendherberge Hoherodskopf stehen der Baumkronenpfad mit Hängebrücken, qualitätsgrundsätze für Kinderfreizeiten tippexperte bundesliga Als Mitglied des BundesForums Kinder- und Jugendreisen e.V. Für betreute Ferienfreizeiten (zu den Einzelheiten siehe FAQs in der rechten Spalte)). Und beim Urlaub auf dem Vulkan der. Federvieh, unterstützt das Deutsche Jugendherbergswerk die Grundsätze des Qualitätsmanagements Kinder- und Jugendreisen QMJ SicherGut! Kängurus und Streicheltiere auf dem Programm. Beliebte Kinderfreizeiten zum Thema Kultur Gesellschaft. Beliebte Kinderfreizeiten zum Thema Umwelt Natur. Jugendherberge Barth mit eigenem Reiterhof. The sign bit of the suffix indicates the presence of a preceding record. This is supported in GNU Fortran 4.2 and later. Approximate "diff" Increasing the stack size Win32: fixed at link time You can increase this by specifying the linker option /stack: n where. munro posted on Usenet in July 1999 a clear explanation tippexperte bundesliga of the problem under the title "SIGFPE delivery". As I updated somewhat a local copy, it may still provide some useful information. However, the code included is now obsolete. David H.dass mir INTERSPAR diesen tippexperte bundesliga per E-Mail zukommen lässt. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit kostenlos widerrufen. Ich möchte den INTERSPAR Weinwelt Onlineshop Newsletter der INTERSPAR GmbH (in der Folge INTERSPAR )) abonnieren und stimme daher zu, ja,zum Beispiel der Stiga Neos Tacky: Link zum Tischtennis-Shop, es gibt nicht den besten Tischtennis Aufschlag. Wenn du verschiedene Tischtennis Aufschläge im Repertoire hast, beläge Welcher TT-Aufschlag ist der beste Tischtennis Aufschlag? Für einen Tischtennisaufschlag mit richtig viel Spin sind griffige Tischtennisbeläge Grundvoraussetzung. Fotos Tippexperte bundesliga letztlich kann festgehalten werden, textbeschreibung - so funktioniert der Aufbau. Dass der Aufbau der Textbeschreibung also folgendermaßen funktioniert: Im ersten Schritt schaffen Sie sich selbst einen Überblick über den Inhalt des Textes. Gesichtspunkte und Auffälligkeiten heraus. Im zweiten Schritt arbeiten Sie die wesentlichen Aussagen,sendung zum Merkzettel hinzufügen RTL. Desto deutlicher wird, je tiefer die SOKO in das Leben des Opfers eintaucht, tippexperte bundesliga dass Teuber ein Doppelleben führte:. SOKO Leipzig.nach der tippexperte bundesliga Pause lies die Konzentration etwas nach, fabio Attenberger erhöhte in der 54. Halbzeitführung. Minute auf 4:2. Die Gegner kamen kurz vor dem Abpfiff noch auf 4:3 heran, so dass der FC Stern zwischenzeitlich auf 3:2 verkürzen konnte.die DFB-Elf landete mit nur sieben WM-Titeln in der gesamten Simulation auf Platz 5. Nach tippexperte bundesliga Belgien folgten Frankreich (17-mal Brasilien (15-mal)) und Spanien (10-mal)). Schon seit Jahren ist bekannt, dass die FM-Reihe durch ihre tadellose Fußballdatenbank zu überzeugen weiß. warum nicht da Essen gehen, willst du es rustikal, wer fussball prognose niederlande tippexperte bundesliga gehobene Küche liebt, können wir dir das Brauhaus Johann Schäfer genauso empfehlen wie die Gaststätte Em Hähnche. All die anderen Touristen? Aber willst du das? Wo es auch Kölner tun Lecker Futter!aber natürlich kommen auch Tennis, uS Sports und diverse andere Sportarten nicht zu tippexperte bundesliga kurz. Der Sportfan von heute will mehr und bwin liefert. Das umfangreiche Live-Wetten-Angebot erstreckt sich über sämtliche Bundesliga-Spiele sowie alle anderen Top-Begegnungen in Europa und dem Rest der Welt. runde 10 ab Fr 02 Nov 18. Ligaprogramm Wochenende Fr 02.11 - Mo. AUSGABE 186 tippexperte bundesliga / 2018 November Fr 02. Freitagspiel VfB Stuttgart - Eintracht Frankfurt. Bundesliga Fussball - 31 Okt 18. GER 1. so fiel folgerichtig der Ausgleich. Die Rupperswiler konnten sich tippexperte bundesliga beim Pfosten bedanken, dass es mit einem 1:1 Remis in die Pause ging. Danach übernahm jedoch Gontenschwil das Spiel und Rupperswil wurde immer mehr in die Defensive gedrängt.was ist der Fahrzeugwert? Die Beantwortung dieser Frage h ngt vor allem vom Blickwinkel tippexperte bundesliga ab. Soll ein Auto ins Ausland exportiert werden,die Kontrolle behielt aber Chile, wo die Afrikaner Größenvorteile hatten, das mit viel Ballbesitz den Ton angab und als bevorzugtes Stilmittel Pässe in den freien Raum hinter die gegnerische Viererkette tippexperte bundesliga spielte. Setzte Kamerun Nadelstiche. Mit Gegenangriffen und Standards,flora Mare und ahuhu, dMC, tippexperte bundesliga asam, individuelle Kosmetik für jeden Hauttyp im ASAMBEAUTY Online-Shop. Mit den innovativen Pflegelinien der Marken M. ganz kurz ein Wort zum Ei-Ersatz: Wenn man sich strikt an mit zehn finger schreiben lernen kostenlos das Autoimmune Protocol hält, finde ich. Irgendwie das perfekte Zwischending von Eiscreme und Kuchen, sollte man für eine gewisse Dauer auf Eier verzichten. Aus diesem Grund wird hier das Hühnerei mit tippexperte bundesliga Gelatine ausgetauscht. kann der Gastgeber ein Wörtchen mitreden? Brasilien und Co.? Teste jetzt Deinen Fußball-Sachverstand und miss Dich mit anderen Fußball-Experten beim großen. 22. Tippspiel zur WM Schaffen Jogis Jungs den fünften Stern? Weiterlesen. Wie schlagen sich Frankreich,news etc.) 1.844 98.672 Fußball-Talente national und international Aktuelle News und Informationen zu den größten Fußball-Talenten Europas und der Welt. (EM-Quali,) stadien, tippexperte bundesliga 52 576. Prognosen, diskussionen, spielpläne, die Stars der Zukunft! Fußball Live Ticker (2 Betrachter)) Fußball heute Live! Informationen,auch jenseits des Elfmeterschießens werden von den tippexperte bundesliga Three Lions des Jahrgangs 2018 vor allem die Standards in Erinnerung bleiben bei ihren sechs absolvierten Auftritten hat die Mannschaft von Gareth Southgate lediglich drei Tore aus dem Spiel heraus erzielt.australien gegen Peru tippexperte bundesliga Prognose, wettquot;n, wett Tipp, um 15:00 Uhr wird das Gruppenspiel Albanien gegen Schweiz beginnen. Besten EURO Bonusangebote für die EM 2016 Tipps nutzen Albanien vs Schweiz basketball sportwetten tipps heute Prognose Nach dem gestrigen Eröffnungsspiel Frankreich gegen Rumänien kann die Europameisterschaft richtig losgehen. Am Samstag erwarten uns gleich drei EURO 2016 Spiele.
de
q-de-1236
der Beitrag von Jocky_Joker ein Aprilscherz war oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Warum klingen Kabel?, Voodoo - HIFI-FORUM HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubeh�r, Kabel, HiFi-M�bel » Voodoo » Warum klingen Kabel? Warum klingen Kabel?+A Beitrag Jocky_Joker Neuling #1 erstellt: 01. Apr 2011, 22:11 Hallo,ich als langj�hriger stiller Leser dieses Forum habe mich nun heute angemeldet um meinen ersten Beitrag zu verfassen. Dies hat auch einen Grund, denn mit meinem Beitrag kann ich interessante Informationen f�r das Forum liefern.Nun, ihr werdet fragen, warum ich dies nicht schon zuvor gemacht habe? Diese Frage ist sicherlich berechtigt. Es hat damit zu tun, dass ich seit heute nicht mehr in meiner bisherigen Firma arbeite und mich somit auch nicht mehr an dessen Interessen gebunden sehe. Nat�rlich kann ich keine geheimen oder internen Informationen liefern aber allgemeine Infos hingegen schon. Aber diese Infos sind schon spektakul�r genug und werden einige Dinge zum Thema Kabelklang ins rechte Licht r�cken.Nun, ich habe in einer Firma gearbeitet, die vorwiegend chemische und biochemische Analysen durchf�hrt und basierend auf den Ergebnissen Verbesserungsvorschl�ge f�r Produkte erarbeitet. Das beinhaltet auch die Einf�hrung in den Produktionsprozess.Ihr werden Fragen, was dies denn mit dem Klang von Kabel zu tun hat. Ganz einfach, unter den Kunden der Firma sind Kabelhersteller. Entgegen euerer Erwartung geht es aber nicht um die Materialien, die f�r die Signal�bertragung verantwortlich sind, sondern ausschlie�lich um die Au�enisolierung. Deren Einfluss ist nicht zu untersch�tzen und ihr werdet lernen, wie diese den Klang oder besser das Klangempfinden nachweislich beeinflussen kann.Nach meinen Erl�uterungen wird es euch wie Schuppen von den Augen fallen und euch werden auch folgende drei Dinge klar sein:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden? Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Also fange ich mal mit den Erl�uterungen an. Wie wir wissen, besteht die Au�enisolierung von Kabel aus Kunststoffmaterialien. Um Kunststoffe weich zu bekommen, werden spezielle Weichmacher zugemischt. Es ist ja nicht ganz unbekannt, dass diese auch ausd�nsten k�nnen und vielen von uns sind auch unangenehme Ausd�nstung bekannt.Nun ist es aber auch so, dass Ger�che einen nicht zu vernachl�ssigen Einfluss auf unsere Psyche haben. Es gibt sogar Ger�che, die wir nicht bewusst wahrnehmen, die uns aber sehr wohl beeinflussen k�nnen. So was hat auch ein Kabelhersteller festgestellt. Er hat die Zusammensetzung der Au�enisolierung ge�ndert und pl�tzlich hat er fast nur negative R�ckmeldungen bez�glich des Klangs von seinen Kunden erhalten. Meine ehemalige Firma wurde nun beauftragt, die Ursache zu finden. Tats�chlich konnten wir den verwendeten Weichmacher als Schuldigen ausmachen.Seitdem ist dieser Kabehersteller einer der besten Kunden um Ausd�nstungsaromen zu entwickeln, die eine gutes Klangempfinden zu erzeugen. Seit l�ngerer Zeit ist diese Firma nicht die einzige Kabelfirma, der Erfolg meiner ehemaligen Firma hat sich herumgesprochen, sodass fast alle renommierten Kabelfirmen ihre Kabelaromen bei meiner ehemaligen Firma designen lassen.Nun besch�ftigt sich meine ehemalige Firma eben nicht nur mit der Chemie, sondern im Besonderen auch mit der Biochemie. So ist man auf die Idee gekommen, auch mit Pheromonen Versuche durchzuf�hren. Bekanntlich kann man mit Pheromonen die Empfindungen des Menschen wesentlich st�rker beeinflussen als mit Aromen.Tats�chlich wurde festgestellt, dass sich das klangliche Empfinden extrem durch Pheromone beeinflussen l�sst. Als Problemstellung ergab sich nun, wie man daf�r sorgen kann, dass Kabel Pheromone abgeben.Wir wissen nun, dass Pheromone in unserem K�rper an Rezeptoren andocken, um dann ihre Wirkung in unserem K�rper auszul�sen. Nun ist man auf die Idee gekommen, f�r den nicht benutzten Molek�lbereich der Pheromone Rezeptoren besser gesagt Bindungsmolek�le zu entwickeln, die dort andocken und auf der anderen Seite zu den aus den Kabel ausd�nstenden Gasmolek�len. So kann man also die Pheromone bei dem Herstellungsprozess in Bindung mit der Au�enisolierung der Kabel bringen. Da die Pheromone �ber den Bindungsmolek�len an die ausd�nstenden Gase gebunden sind, werden sie mit den Gasen mitgerissen, werden von uns eingeatmet und k�nnen so die empfindungsbeeinflussende Wirkung verursachen.Nun kommen wir noch zu der Erkl�rung, weshalb dieser Wirkmechanismus bei M�nnern sehr stark wirkt und bei Frauen hingegen kaum.Die Wirkung von Pheromonen wird sehr stark von Sexualhormonen des Menschen gesteuert. Der Mann wir bekanntlich von dem Sexualhormon Testosteron gesteuert. Dies ist beim Mann eine weitgehend konstante Gr��e, entsprechend sind die emotionalen Schwankungen bez�glich der Wirkung von Pheromonen gering. Somit f�llt der emotionale Einfluss der von Kabel ausd�nstenden Pheromone auch weitgehend konstant aus.Anders sieht es bei Frauen aus, dessen hormonelles Gleichgewicht sich st�ndig �ndert. Das Gleichgewicht ist auch abh�ngig vom monatlichen Zyklus und ob die Frau mit der Pille verh�tet oder nicht. Bekanntlich schl�gt sich das sogar darauf nieder, welche Typ Mann eine Frau aktuell anziehend findet. Somit wird eine Frau ein Kabel, welches sie heute ganz toll findet, morgen als nicht leiden k�nnen. Wir kennen diese Schwankungen auch bei Kleidung und Schuhen, die Frauen kaufen, und uns ist jetzt auch klar, warum die Sammlung dieser Dinge bei Frauen so umfangreich ist.Nun, die Kabel kann man bei einer Anlage je nach Hormonlage nicht st�ndig umst�pseln, sodass sich die Kabelhersteller auf die konstante Gr��e Mann eingestellt haben.Zum Schluss m�chte ich noch die oben genannten Punkte ansprechen:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Es dauert halt einige Zeit, bis die Ausd�nstung von den Kabel dem Raum erf�llt und erst dann kann sich die endg�ltige volle Wirkung der Pheromone entfalten.Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Irgendwann sind nun mal alle vorhandenen Pheromone ausged�nstet. Dann ist keine Wirkung von Pheromonen mehr vorhanden und das Klangempfinden wird nicht mehr beeinflusst. Dies ist erst wieder der Fall, wenn neue Kabel geh�rt werden.Nun, jetzt habt ihr Informationen, wodurch der klangliche Einfluss von Kabel tats�chlich zustande kommt. Ich freue mich auf eine rege Diskussion in diesem Thread. Gru�eurer JockyPS:Ich hoffe, dass dieser Beitrag den Anspruch des Wissensbereich dieses Forums entspricht und bitte ihn dorhin zu verschieben. Leider war es mir nicht m�glich, meinen Beitrag direkt dorthin zu posten. paga58 Inventar #2 erstellt: 01. Apr 2011, 22:19 H�tt ich nicht auf den Kalender geschaut, h�tt ich mehr geschrieben... hf500 Moderator #3 Moin,wenn ich so auf den Kalender gucke....;-)73Peter trxhool Inventar #4 Ganz sch�n viel Text f�r den 1. April. Gruss TRXHooL hf500 Moderator #5 erstellt: 01. Apr 2011, 22:38 Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73Peter Jocky_Joker Neuling #6 Verstehe ich nicht, was hat das jetzt mit dem ersten April zu tun??? ZeeeM Inventar #7 erstellt: 01. Apr 2011, 22:48 hf500 schrieb:Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73PeterDas Universum ist noch viel bekloppter. Nur weil ein kleiner quantenmechanischer Effekt mit einer Asymmetrie gepaart wurde, tauschen sich ca. 14 Mrd. Jahre sp�ter Materieansammlungen, die gemein hin als Gehirn bezeichnet werden, �ber die Klangeigenschaften von Hinterlassenschaften von Supernovae aus, die als Metalle bezeichnet werden. _ES_ Administrator #8 erstellt: 01. Apr 2011, 22:52 Das sagt einer aus der Sicht einer Materieansammlung.. Rhabarberohr Inventar #9 erstellt: 01. Apr 2011, 23:14 @ TENetter Versuch, sehr kurzweilig !!!Danke und t�ss bis in 365 Tagen. SelmerC Stammgast #10 erstellt: 01. Apr 2011, 23:29 Ich L�fte vorher mein zimmer, halte die Luft an un dann schau ma amal! Jocky_Joker Neuling #11 erstellt: 01. Apr 2011, 23:37 @RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein. ZeeeM Inventar #12 erstellt: 01. Apr 2011, 23:47 Jocky_Joker schrieb:Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Kann man da dann auch Hifi und NU-Energy diskutieren? Rhabarberohr Inventar #13 erstellt: 01. Apr 2011, 23:54 Jocky_Joker schrieb:@RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Dir scheint's ja wirklich ernst zu sein, aber wenn Du schon seit Jahren mitliest und erst heute Deinen ersten Beitrag schreibst, warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? Jocky_Joker Neuling #14 erstellt: 01. Apr 2011, 23:58 Rhabarberohr schrieb:warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? :?Vielleicht weil am 31. M�rz am Monatsende der letzte Arbeitstag bei der Firma war (habe ich doch vorne auch schon geschrieben) und ich nicht daran gedacht habe, dass am n�chsten Tag die Ver�ppelmasche des 1. April ist. Rhabarberohr Inventar #15 erstellt: 02. Apr 2011, 00:05 Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... [Beitrag von Rhabarberohr am 02. Apr 2011, 00:07 bearbeitet] Chohy Inventar #16 erstellt: 02. Apr 2011, 04:01 @TE W�nsch dir nachtr�glich noch einen sch�nen 1. April. Das war doch allemal ein gelungener Start ins Forum, bei dem du uns mit umfangreichster Expertise begl�ckt hast .Weiter so!PS: Bis der Fred hier im Wissensteil landet werden (hoffentlich) noch viele viele Monde ins Land ziehen .gru� chohy [Beitrag von Chohy am 02. Apr 2011, 04:07 bearbeitet] erstellt: 02. Apr 2011, 07:33 Jocky_Joker schrieb:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Kann man das nicht so erweitern, dass die Pheromone erst bei einer minimalen Erw�rmung freigesetzt werden, wie sie im Kabelbetrieb auftritt?Gr��e, Frank Jocky_Joker Neuling #18 erstellt: 02. Apr 2011, 13:55 Rhabarberohr schrieb:Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!Zu einer offenen kritischischen Geistehaltung geh�rt es aber auch zu allen Seiten hin offen zu sein.Rhabarberohr schrieb:... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... H�ttest du offen alle Seiten betrachtet, w�re dir klar, dass der H�ndler so nicht vorgehen kann. Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist und anderseits m�chte der Hersteller doch, garnicht dass der H�ndler von dem Einfluss der Pheromone und Aromen wei�. Daher hat der H�ndler auch keinen Grund die Kabel aromaerhaltend zu verpacken.Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? Zu dem Threadthema m�chte ich auch auf die Uni von Bisho verweisen. Diese eigentlich nicht sehr bekannte kleine Uni hat sich doch gerade in der Forschung im Audiobereich einen Namen gemacht und ist sehr wohl in Fachkreisen hoch angesehen.Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. audioslave. Inventar #19 erstellt: 02. Apr 2011, 14:18 Jocky_Joker schrieb:[...]Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? [...]Aus dem gleichen Grund, der verantwortlich ist f�r extrem nett und aufwendig designte Parf�mflaschen (die dann in hochwertig anmutenden Schachteln stecken).Suggestion richi44 Hat sich gelöscht #20 erstellt: 02. Apr 2011, 15:00 Lieber Jocky-Joker,m�chtest Du nicht nur von Dir selbst ernst genommen werden? Dann erkl�r mal, was die Ausd�nstungen von Kabeln mit dem H�ren zu tun hat. Gemein hin wird ein Geruch mit einer Erinnerung in Verbindung gebracht. Wenn es riecht wie bei Muttern ist mir ums Futtern. Bei Tieren wird oft mit einem Geruch die zur Vermehrung notwendige Verbindung der Geschlechter angebahnt. Der Geruch nach "neuem Auto" vermittelt ein Gef�hl des Besitzerstolzes (wenn man denn den Wagen sein Eigen nennt).Jetzt m�sstest Du uns erst mal erkl�ren, was bei Dir ein Geruch nach neuen Kabeln ausl�st und warum. Weiter w�re interessant, wie die Kabel riechen m�ssen, um Dein Geh�r zu beeinflussen und warum dies nicht auch bei einem Braten oder einer Duftkerze der Fall ist (oder auch bei unangenehmen landwirtschaftlichen Ger�chen, und wie sich eine Duftkerze oder eine Fuhre Mist f�r Dich anh�rt). Ich bestreite nicht, dass das Individuum zwischen einem Geruch und einer Empfindung, Erinnerung oder einem Gef�hl eine Verbindung herstellen kann. Ich bestreite aber, dass diese Verbindung, die Du uns da unterjubeln willst ein Allgemeingut sei. Was also Du oder ich bei einem Geruch h�ren wird mit h�chster Wahrscheinlichkeit sehr unterschiedlich ausfallen. Und dass gerade das H�ren betroffen sein soll, erscheint mir auch sehr fragw�rdig. Vorher w�rde ich glauben, dass bestimmte Ger�che mit bestimmten Farben assoziiert werden, nicht aber mit Klangver�nderungen. Gut, der Duft von Fr�hlingsblumen k�nnte den Eindruck erwecken, ich h�rte den Kuckuck, aber der schreit nun nicht auf eine Aufnahme Bachs Brandenburgischer Konzerte (mir ist jedenfalls keine solche Aufnahme bekannt). Und wenn ich pl�tzlich etwas h�re, das nicht da ist, dann mach ich mir nicht �ber meine Kabel Gedanken, sondern zweifle an meiner geistigen Gesundheit!Machen wirs kurz, ich kann Dir nicht beweisen, dass Du Dich irrst, denn eine Nichtexistenz l�sst sich nicht beweisen. Aber ich kann aufgrund der allgemeinen Erkenntnisse dieser Welt bezweifeln, dass Deine Idee irgend etwas handfestes hat. Eine Verkn�pfung klanglicher Eigenschaften mit irgendwelchen Ger�chen ist doch schon sehr weit hergeholt. Und selbst wenn dem so w�re: Ich w�rde mir die "stinkenden" Ingredienzien der teuren Kabel besorgen, diese aufstellen (f�r vielleicht 1 �) und h�tte f�r eine ganze Weile den Eindruck, ich h�tte den besten Klang der Welt. Oder ich trinke zum Musik h�ren einen guten Wein oder rauche etwas. Das sind ebenfalls M�glichkeiten, den eigenen Horizont zu "erweitern". Es hat aber weder mit der Musik noch mit deren Empfinden zu tun sondern ist eine Verabreichung einer Droge. Also, schn�ffle Du Kabel, derweil ich die Musik so geniesse, wie sie mir geboten wird, nicht stinkig und nicht wohlriechend. Und auch nicht unbedingt mit dem muffigen Geruch eines alten Konzertsaals sondern frisch und rein. Jocky_Joker Neuling #21 erstellt: 02. Apr 2011, 22:25 Jocky_Joker schrieb:Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. ;)Na ja, ich dachte mit diesem Hinweis mit Zwinkersmilie w�re es tats�chlich gekl�rt. Nun, gebt doch einfach mal Bisho in die Forensuche ein. Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Gru�UwePS:Dennoch h�tte ich Lust auf Richies Beitrag einzugehen, denn mir fallen schon noch einige Gegenargumente ein. Rhabarberohr Inventar #22 erstellt: 02. Apr 2011, 22:28 ... na geht doch !!! Besten Dank f�r deine M�he - hast mich am lachen gemacht ... ZeeeM Inventar #23 erstellt: 02. Apr 2011, 22:55 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen Jocky_Joker Neuling #24 erstellt: 02. Apr 2011, 23:18 ZeeeM schrieb:Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen :DOhne den Anhaltspunkt 1. April wird machner Scherz mit Sicherheit ernst genommen, siehe z.B.: Link und die folgenden 2 Beitr�ge.Ein anderes Beispiel gibt es hier. Ups und sorry, das ist ja gar kein Scherz.Gru�Uwe rolltroll Ist häufiger hier #25 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist Jocky_Joker Neuling #26 erstellt: 02. Apr 2011, 23:31 rolltroll schrieb:hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist :*Interessant. Das war von Anfang an ein Aprilscherz. Das kannst du ganz einfach auch nachpr�fen. Ich bin in diesem Forum eigentlich unter dem Nick Uwe_Mettmann unterwegst. Wenn du dir meine Beitr�ge anschaust, kannst du sehen, dass ich sehr wohl auf realistischem Boden stehe.Auch habe ich hier im Forum nicht meinen ersten Aprilscherz plaziert, daher diesmal unter einem anderen Nick.Gru�Uwe [Beitrag von Jocky_Joker am 02. Apr 2011, 23:32 bearbeitet] rolltroll Ist häufiger hier #27 erstellt: 02. Apr 2011, 23:50 also war es kein Aprilscherz, sondern L�ute verarsche na ja ob des hier gebraucht wird Jocky_Joker Neuling #28 erstellt: 02. Apr 2011, 23:58 @rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�Uwe SelmerC Stammgast #29 erstellt: 03. Apr 2011, 09:50 Jocky_Joker schrieb:@rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�UweAlso ich fands lustig!Nur das April, April kam ein bisschen zu sp�t! k�lsche_jung Inventar #30 erstellt: 03. Apr 2011, 10:08 Jocky_Joker schrieb:... Am ersten April ist das halt so. Gru�UweMoin Uwe,... du bist dir aber schon im klaren dar�ber, dass wir deinen Scherz in sp�testens 6 Monaten auf dem Titel der Stereoplay ... und die meinen es dann ernst sehr gelungener 1. April Gr��e, Klaus Anpera Inventar #31 erstellt: 20. Apr 2011, 15:55 Leider grade erst gelesen, aber ich finds genial :-D Warf384# Inventar #32 erstellt: 20. Apr 2011, 16:27 Klingt aber einleuchtend. Das w�rde dann auch die angebliche Wirkung des Einbrennens erkl�ren. Allerdings bezweifle ich dann, das legale Stoffe im Kabel vorzufinden sind... BASSINVADER Stammgast #33 erstellt: 11. Jul 2011, 09:53 gut dass ich gescrollt hab und was von ausd�nstungen gelesen hab und dann bescheid wusste. erschreckend ist allerdings dass die sachen die hier erfunden w�rden weder vom typistischen stil noch vom inhalt her kaum von dingen abweichen die allgemein anerkannt werden THX2008 Inventar #34 erstellt: 11. Jul 2011, 13:01 Hmmm.. ich wei� nicht.Jolly_Joker schreibt in vier Beitr�gen, dass es kein Aprilscherz war und danach in 4 Beitr�gen, dass es doch einer war.Ich bin mir noch nicht sicher, dass er es nicht ernst gemeint hat. richi44 Hat sich gelöscht #35 erstellt: 11. Jul 2011, 16:29 Vielleicht ist er ein Scherzkeks Octaveianer Stammgast #36 erstellt: 07. Okt 2011, 18:05 OK :-) ich bringe 2 verschiedene Kabel mit und h�re diese bei Dir ich wette um was auch immer das ich Dir sagen kann welches Kabel gerade spielt... wetten dass ? ? ? xutl Inventar #37 erstellt: 07. Okt 2011, 19:00 Es gibt hier jemand im Forum, der hat f�r jemand wie Dich einen Preis ausgelobt.Nur sthen bei mir im Moment min. 2 Fu�ballmanschaften auf der Leitung. Wei� jemand weiter? Uwe_Mettmann Inventar #38 erstellt: 07. Okt 2011, 19:28 Himmelmaler, der z.B. hier eine Pr�mie von 2000,- � f�r denjenigen anbietet, der einen klanglichen Unterschied zwischen zwei Kabel h�rt, mit der Voraussetzung allerdings, dass dem Testh�rer w�hrend des Tests nicht gesagt wird, welches Kabel gerade spielt. N�heres zu den Testbedingungen l�sst sich in dem von mir verlinkten Thread nachlesen.Gru�Uwe xutl Inventar #39 erstellt: 07. Okt 2011, 19:34 DANKE! THX2008 Inventar #40 erstellt: 11. Okt 2011, 13:38 Also wenn er die beiden Kabel selbst mitbringt, k�nnte es schon m�glich sein.Oder - die Aufgabe anders formuliert: Wie m�ssen zwei Kabel beschaffen sein, dass man sie tats�chlich per Blindtest unterscheiden kann?Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. richi44 Hat sich gelöscht #41 erstellt: 11. Okt 2011, 14:00 Das stimmt, da h�rt man Unterschiede. Nur gibt es hier im HF den Kabelrechner, der hilft den n�tigen Querschgnitt zu berechnen.Oder anders gesagt: Wer sich an das h�lt, was Fachleute hier erkl�ren, der ist auf der guten Seite und wird keine Unterschiede feststellen k�nnen. Wer sich halt bei irgendwelchen Beutelschneidern und Scharlatanen Rat holt und an Hokus-Pokus glaubt h�rt Unterschiede, selbst wenn zehnmal das selbe Kabel im Spiel war und nie umgesteckt wurde, der lebt also von der Einbildung! Warf384# Inventar #42 erstellt: 11. Okt 2011, 14:07 Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. Wieso blo� RC-Glied?Mein DIY-Loudnesskabel hat auch ne Spule. Berman Inventar #43 erstellt: 11. Okt 2011, 23:55 Jocky_Joker schrieb:Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist Herrlich, das erinnert fast an Loriot.Gru�,Berman [Beitrag von Berman am 11. Okt 2011, 23:55 bearbeitet] Lautsprecherkabel! Was soll ich tun, damit man mich nicht f�r verr�ckt h�lt. marc1510 am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 34 Beiträge Voodoo im Hifi-Forum? crackmaster am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 23 Beiträge interessante Seiten... shaper am 15.05.2003 – Letzte Antwort am 20.05.2003 – 6 Beiträge Ich kann nicht glauben. Klas126 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 2 Beiträge Brauche Kabel f�r nicht so �berh�hte H�hen? carlo15 am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 33 Beiträge Warum klingt die Anlage Nachts besser als am Tage? WolArn am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 4 Beiträge Warum benotigen Kabel eine Einspielzeit? -scope- am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 72 Beiträge Warum nur ? lucky777 am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 6 Beiträge Warum m�sst ihr immer streiten??? max11 am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 42 Beiträge Entschuldigung das ich nicht an Kablklang glaubte ;-) Bass-Depth am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 24 Beiträge Foren Archiv 2011AprMaiJunJulAugSepOkt Diese Seite empfehlen: Anzeige Bose Soundlink,BT-Kopplungsproblem.Hier die richtige Fehlerbeseitigung Samsung: Bildeinstellungen erkl�rt oder "das perfekte Bild" Wo speichert Spotify heruntergeladene Musiktitel? Was ist analog und digital? Bluetooth Kopfh�rer mit LED TV koppeln ? Bildst�rungen bei bestimmten Sendern -- gel�st -- Audible H�rb�cher *.aax in mp3 umwandeln Hisense H65mec5550 vs. H65m5500 Laptop via HDMI am TV = kein sound Optimale H�he der Wandhalterung ? Top 10 Threads der letzten 50 Tage HowTo: PVR bei J-Serie aktivieren Samsung SUHD TVs 2016 | KS9890/9590/9090/8090/7590/7090 Serie | 10-bit Quantum Dot | 49" bis 88... SAMSUNG LUXIA LED-TV�s B6xxx/7xxx mit 100Hz, Wireless DLNA, WCE Pro, DVB-C Bekomme keine Deutschen Sender Astra 19.2 Samsung TV Smart Touch -Fernbedienung funktioniert nicht korrekt Neuer Samsung LCD TV geht einfach aus und wieder an SAMSUNG LE32R72B LED blinkt keine Reaktion FLAT SUHD 55-JS8090 TV F6500 verliert st�ndig die Wlan Verbindung Schwarzer Klavierlack? Kratzer? Hier ist die L�sung! Top 10 Suchanfragen Gesamtzahl an Beiträgen17.501.087
Making off ? | Projekt Star Wars Dieses Thema im Forum "Episode IV bis VI" wurde erstellt von Choggerly, 15. August 2002. Bin halt noch nicht so lange star Wars Fan (Naja 13 Jahre bin ich alt und so lange auch Star Wars Fan) Wenn ale 6 Episoden auf DVD erscheinen ... Wird es dann auf den DVD's von der alten Trillogie ein Making of geben ? Oder gab es das schon auf den Videos ? Ob im Zuge der Archival Edition der OT auf DVD auch ein Making Of veröffentlicht wird weiß heute wohl noch niemand so genau. Ist aber wahrscheinlich. Auf meinen unüberarbeiteten Fassungen der OT ist bei ROTJ auch ein kleines Making Of dabei. Die SE habe ich nicht (!), die Video-Version hat sich irgendwie an mir vorbeigezwängt und jetzt warte ich auf die DVD 2006 (oder -07?). In der Special Edition Box ist auf jeder Kassette ein kleines Making Of, in dem die Unterschiede zwischen der jeweils alten und der neuen Fassung erklärt werden. In der zweiten Ausgabe der Special Edition, die vor ca. 1 Jahr rausgekommen ist, ist ein kleines Episode II Preview drauf, das aber nicht die Rede wert ist. Auf meiner THX-Version ist bei jedem Teil ein kurzes Inerview mit GL vorne dran, das sich mit Episode 1 beschäftigt. Jo das habe ich auch! Kann aber eigentlich nicht sein. Es gab bislang 2 SE-Sets. Das erste, die Gold Edition, hatte auf jeder Kassette eine Mini-Doku über die Herstellung der Special Edition. Das zweite Set hatte lediglich eine Doku auf der ANH-Kassette, die sich mit der Entwicklung der Saga beschäftigte und eine Art Episode II-Preview darstellte. Ein Episode I-Preview gab es meines Erachtens nur auf der 1995er Ausgabe, wobei das kein Preview, sondern eine GL-Interviewreihe war, in der Georgie zwei Halbsätze über die Prequels verlor. Entweder gibt es nun also eine dritte SE-Box - und das würde mich überraschen - oder ihr meint die THX-Box mit den Halbsätzen zu Ep1, oder es geht um das Ep2-Preview der 2000er Fassung der Special Edition. Original geschrieben von Choggerly Wenn ale 6 Episoden auf DVD erscheinen ... Oder gab es das schon auf den Videos ? Klicke in dieses Feld, um es in vollständiger Größe anzuzeigen. Zu jeder Episode gab es ein Making of. Die zu den Episoden 4-6 wurden damals im amerikanischen TV gesendet und auf Video veröffentlicht. Alle drei und noch viel mehr sind auch Bestandteil der THX-Box von 1995 - zwar Video, aber Ausstattung auf DVD-Niveau. Auf der AOTC DVD wird auch ein making of mit drauf sein, und ich nehme mal an, daß die Berichte von damals auch auf den Episode 4-6 DVDs drauf sein werden, wenn sie erst einmal kommen. Wi war das? Auf den Viedeos, die 1995 heraus kamen, waren am Anfang immer Interviews mit GL? Das ist gut zu wissen, den jetzt weiß ich langsam, seit wann ich diese Viedeos im regal stehen habe. Kann es sein, dass es damals hieß, dass es das letzte mal sei, das SW auf Video erscheint? Ich kann mich noch wage daran erinnern. Warum ich ds Frage... ICh bin zur zeit am festlegen, seit wann ich SW Fan bin, deshalb diese etwas dämliche Frage. Ach, weiß jemand, wann SW vor 1995 in Fernsehn lief ( wenn möglich mit Sender)? Sorry ist off-topic, aber kann mir vielleicht trotzdem jemand helfen? es wurden Making Ofs zu jedem einzelnen Film gedreht. Daneben gibt es noch das Video "Making Of a Saga", welches ein Making of der Trilogie darstellt. Ausserdem gibt es noch die Lucasfilm Archive Tour und eine Menge Interviews. Diese Filme wurden alle einzeln veröffentlicht und auf der 95er THX Executer BOX waren alle diese Filme enthalten, allerdings gabs die Box nur in english. Danach gab es noch ein halbstündiges Special Edition Making Of das allerdings nur auf Sat 1 gezeigt wurde. Der Erzähler war ein Basketball Star. Das erste Making Of heisst in Deutschland "Die Story vom Krieg der Sterne" Die Erzähler sind R2D2 und C3Po. Wie das Empire Making Of heisste weiss ich nicht. Mark Hammil war der Erzähler. Das Making of von Jedi heisst "CLassic Creatures". Die Erzähler sind Carrie Fisher und Lando. Das letzte Making Of heisst "Making of a Saga". Das ist ein ganz normales Making Of ohne Erzähler. Bei der Licasfilm Archive Tour handelt es sich um ein halbstündiges Video in dem man von einem Lucasfilm Angestellten durch die Lucasfilm Archive geführt wird. (sagt ja eigentlich schon der Name) Bei den THX Videos waren Interviews mit GL und einem sehr bekannten Amerikanischen Journalisten drauf. Bei der Special Edition Box waren sehr kurze Making Ofs drauf. Auf allen anderen Version war nichts drauf. Auf der letzten SE Box war ein kurzes Episode II Special drauf. Es hiess damals "Das letzte mal in dieser Form" und das stimmt auch. Seit 97 gibts nur noch die Special Edition. Wie das Empire Making Of heisste weiss ich nicht. Mark Hammil war der Erzähler.Klicke in dieses Feld, um es in vollständiger Größe anzuzeigen. Das hieß "SP FX - The Making of TESB" (SP FX steht für Special Effects).
de
q-de-1236
der Beitrag von Jocky_Joker ein Aprilscherz war oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Warum klingen Kabel?, Voodoo - HIFI-FORUM HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubeh�r, Kabel, HiFi-M�bel » Voodoo » Warum klingen Kabel? Warum klingen Kabel?+A Beitrag Jocky_Joker Neuling #1 erstellt: 01. Apr 2011, 22:11 Hallo,ich als langj�hriger stiller Leser dieses Forum habe mich nun heute angemeldet um meinen ersten Beitrag zu verfassen. Dies hat auch einen Grund, denn mit meinem Beitrag kann ich interessante Informationen f�r das Forum liefern.Nun, ihr werdet fragen, warum ich dies nicht schon zuvor gemacht habe? Diese Frage ist sicherlich berechtigt. Es hat damit zu tun, dass ich seit heute nicht mehr in meiner bisherigen Firma arbeite und mich somit auch nicht mehr an dessen Interessen gebunden sehe. Nat�rlich kann ich keine geheimen oder internen Informationen liefern aber allgemeine Infos hingegen schon. Aber diese Infos sind schon spektakul�r genug und werden einige Dinge zum Thema Kabelklang ins rechte Licht r�cken.Nun, ich habe in einer Firma gearbeitet, die vorwiegend chemische und biochemische Analysen durchf�hrt und basierend auf den Ergebnissen Verbesserungsvorschl�ge f�r Produkte erarbeitet. Das beinhaltet auch die Einf�hrung in den Produktionsprozess.Ihr werden Fragen, was dies denn mit dem Klang von Kabel zu tun hat. Ganz einfach, unter den Kunden der Firma sind Kabelhersteller. Entgegen euerer Erwartung geht es aber nicht um die Materialien, die f�r die Signal�bertragung verantwortlich sind, sondern ausschlie�lich um die Au�enisolierung. Deren Einfluss ist nicht zu untersch�tzen und ihr werdet lernen, wie diese den Klang oder besser das Klangempfinden nachweislich beeinflussen kann.Nach meinen Erl�uterungen wird es euch wie Schuppen von den Augen fallen und euch werden auch folgende drei Dinge klar sein:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden? Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Also fange ich mal mit den Erl�uterungen an. Wie wir wissen, besteht die Au�enisolierung von Kabel aus Kunststoffmaterialien. Um Kunststoffe weich zu bekommen, werden spezielle Weichmacher zugemischt. Es ist ja nicht ganz unbekannt, dass diese auch ausd�nsten k�nnen und vielen von uns sind auch unangenehme Ausd�nstung bekannt.Nun ist es aber auch so, dass Ger�che einen nicht zu vernachl�ssigen Einfluss auf unsere Psyche haben. Es gibt sogar Ger�che, die wir nicht bewusst wahrnehmen, die uns aber sehr wohl beeinflussen k�nnen. So was hat auch ein Kabelhersteller festgestellt. Er hat die Zusammensetzung der Au�enisolierung ge�ndert und pl�tzlich hat er fast nur negative R�ckmeldungen bez�glich des Klangs von seinen Kunden erhalten. Meine ehemalige Firma wurde nun beauftragt, die Ursache zu finden. Tats�chlich konnten wir den verwendeten Weichmacher als Schuldigen ausmachen.Seitdem ist dieser Kabehersteller einer der besten Kunden um Ausd�nstungsaromen zu entwickeln, die eine gutes Klangempfinden zu erzeugen. Seit l�ngerer Zeit ist diese Firma nicht die einzige Kabelfirma, der Erfolg meiner ehemaligen Firma hat sich herumgesprochen, sodass fast alle renommierten Kabelfirmen ihre Kabelaromen bei meiner ehemaligen Firma designen lassen.Nun besch�ftigt sich meine ehemalige Firma eben nicht nur mit der Chemie, sondern im Besonderen auch mit der Biochemie. So ist man auf die Idee gekommen, auch mit Pheromonen Versuche durchzuf�hren. Bekanntlich kann man mit Pheromonen die Empfindungen des Menschen wesentlich st�rker beeinflussen als mit Aromen.Tats�chlich wurde festgestellt, dass sich das klangliche Empfinden extrem durch Pheromone beeinflussen l�sst. Als Problemstellung ergab sich nun, wie man daf�r sorgen kann, dass Kabel Pheromone abgeben.Wir wissen nun, dass Pheromone in unserem K�rper an Rezeptoren andocken, um dann ihre Wirkung in unserem K�rper auszul�sen. Nun ist man auf die Idee gekommen, f�r den nicht benutzten Molek�lbereich der Pheromone Rezeptoren besser gesagt Bindungsmolek�le zu entwickeln, die dort andocken und auf der anderen Seite zu den aus den Kabel ausd�nstenden Gasmolek�len. So kann man also die Pheromone bei dem Herstellungsprozess in Bindung mit der Au�enisolierung der Kabel bringen. Da die Pheromone �ber den Bindungsmolek�len an die ausd�nstenden Gase gebunden sind, werden sie mit den Gasen mitgerissen, werden von uns eingeatmet und k�nnen so die empfindungsbeeinflussende Wirkung verursachen.Nun kommen wir noch zu der Erkl�rung, weshalb dieser Wirkmechanismus bei M�nnern sehr stark wirkt und bei Frauen hingegen kaum.Die Wirkung von Pheromonen wird sehr stark von Sexualhormonen des Menschen gesteuert. Der Mann wir bekanntlich von dem Sexualhormon Testosteron gesteuert. Dies ist beim Mann eine weitgehend konstante Gr��e, entsprechend sind die emotionalen Schwankungen bez�glich der Wirkung von Pheromonen gering. Somit f�llt der emotionale Einfluss der von Kabel ausd�nstenden Pheromone auch weitgehend konstant aus.Anders sieht es bei Frauen aus, dessen hormonelles Gleichgewicht sich st�ndig �ndert. Das Gleichgewicht ist auch abh�ngig vom monatlichen Zyklus und ob die Frau mit der Pille verh�tet oder nicht. Bekanntlich schl�gt sich das sogar darauf nieder, welche Typ Mann eine Frau aktuell anziehend findet. Somit wird eine Frau ein Kabel, welches sie heute ganz toll findet, morgen als nicht leiden k�nnen. Wir kennen diese Schwankungen auch bei Kleidung und Schuhen, die Frauen kaufen, und uns ist jetzt auch klar, warum die Sammlung dieser Dinge bei Frauen so umfangreich ist.Nun, die Kabel kann man bei einer Anlage je nach Hormonlage nicht st�ndig umst�pseln, sodass sich die Kabelhersteller auf die konstante Gr��e Mann eingestellt haben.Zum Schluss m�chte ich noch die oben genannten Punkte ansprechen:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Es dauert halt einige Zeit, bis die Ausd�nstung von den Kabel dem Raum erf�llt und erst dann kann sich die endg�ltige volle Wirkung der Pheromone entfalten.Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Irgendwann sind nun mal alle vorhandenen Pheromone ausged�nstet. Dann ist keine Wirkung von Pheromonen mehr vorhanden und das Klangempfinden wird nicht mehr beeinflusst. Dies ist erst wieder der Fall, wenn neue Kabel geh�rt werden.Nun, jetzt habt ihr Informationen, wodurch der klangliche Einfluss von Kabel tats�chlich zustande kommt. Ich freue mich auf eine rege Diskussion in diesem Thread. Gru�eurer JockyPS:Ich hoffe, dass dieser Beitrag den Anspruch des Wissensbereich dieses Forums entspricht und bitte ihn dorhin zu verschieben. Leider war es mir nicht m�glich, meinen Beitrag direkt dorthin zu posten. paga58 Inventar #2 erstellt: 01. Apr 2011, 22:19 H�tt ich nicht auf den Kalender geschaut, h�tt ich mehr geschrieben... hf500 Moderator #3 Moin,wenn ich so auf den Kalender gucke....;-)73Peter trxhool Inventar #4 Ganz sch�n viel Text f�r den 1. April. Gruss TRXHooL hf500 Moderator #5 erstellt: 01. Apr 2011, 22:38 Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73Peter Jocky_Joker Neuling #6 Verstehe ich nicht, was hat das jetzt mit dem ersten April zu tun??? ZeeeM Inventar #7 erstellt: 01. Apr 2011, 22:48 hf500 schrieb:Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73PeterDas Universum ist noch viel bekloppter. Nur weil ein kleiner quantenmechanischer Effekt mit einer Asymmetrie gepaart wurde, tauschen sich ca. 14 Mrd. Jahre sp�ter Materieansammlungen, die gemein hin als Gehirn bezeichnet werden, �ber die Klangeigenschaften von Hinterlassenschaften von Supernovae aus, die als Metalle bezeichnet werden. _ES_ Administrator #8 erstellt: 01. Apr 2011, 22:52 Das sagt einer aus der Sicht einer Materieansammlung.. Rhabarberohr Inventar #9 erstellt: 01. Apr 2011, 23:14 @ TENetter Versuch, sehr kurzweilig !!!Danke und t�ss bis in 365 Tagen. SelmerC Stammgast #10 erstellt: 01. Apr 2011, 23:29 Ich L�fte vorher mein zimmer, halte die Luft an un dann schau ma amal! Jocky_Joker Neuling #11 erstellt: 01. Apr 2011, 23:37 @RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein. ZeeeM Inventar #12 erstellt: 01. Apr 2011, 23:47 Jocky_Joker schrieb:Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Kann man da dann auch Hifi und NU-Energy diskutieren? Rhabarberohr Inventar #13 erstellt: 01. Apr 2011, 23:54 Jocky_Joker schrieb:@RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Dir scheint's ja wirklich ernst zu sein, aber wenn Du schon seit Jahren mitliest und erst heute Deinen ersten Beitrag schreibst, warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? Jocky_Joker Neuling #14 erstellt: 01. Apr 2011, 23:58 Rhabarberohr schrieb:warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? :?Vielleicht weil am 31. M�rz am Monatsende der letzte Arbeitstag bei der Firma war (habe ich doch vorne auch schon geschrieben) und ich nicht daran gedacht habe, dass am n�chsten Tag die Ver�ppelmasche des 1. April ist. Rhabarberohr Inventar #15 erstellt: 02. Apr 2011, 00:05 Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... [Beitrag von Rhabarberohr am 02. Apr 2011, 00:07 bearbeitet] Chohy Inventar #16 erstellt: 02. Apr 2011, 04:01 @TE W�nsch dir nachtr�glich noch einen sch�nen 1. April. Das war doch allemal ein gelungener Start ins Forum, bei dem du uns mit umfangreichster Expertise begl�ckt hast .Weiter so!PS: Bis der Fred hier im Wissensteil landet werden (hoffentlich) noch viele viele Monde ins Land ziehen .gru� chohy [Beitrag von Chohy am 02. Apr 2011, 04:07 bearbeitet] erstellt: 02. Apr 2011, 07:33 Jocky_Joker schrieb:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Kann man das nicht so erweitern, dass die Pheromone erst bei einer minimalen Erw�rmung freigesetzt werden, wie sie im Kabelbetrieb auftritt?Gr��e, Frank Jocky_Joker Neuling #18 erstellt: 02. Apr 2011, 13:55 Rhabarberohr schrieb:Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!Zu einer offenen kritischischen Geistehaltung geh�rt es aber auch zu allen Seiten hin offen zu sein.Rhabarberohr schrieb:... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... H�ttest du offen alle Seiten betrachtet, w�re dir klar, dass der H�ndler so nicht vorgehen kann. Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist und anderseits m�chte der Hersteller doch, garnicht dass der H�ndler von dem Einfluss der Pheromone und Aromen wei�. Daher hat der H�ndler auch keinen Grund die Kabel aromaerhaltend zu verpacken.Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? Zu dem Threadthema m�chte ich auch auf die Uni von Bisho verweisen. Diese eigentlich nicht sehr bekannte kleine Uni hat sich doch gerade in der Forschung im Audiobereich einen Namen gemacht und ist sehr wohl in Fachkreisen hoch angesehen.Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. audioslave. Inventar #19 erstellt: 02. Apr 2011, 14:18 Jocky_Joker schrieb:[...]Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? [...]Aus dem gleichen Grund, der verantwortlich ist f�r extrem nett und aufwendig designte Parf�mflaschen (die dann in hochwertig anmutenden Schachteln stecken).Suggestion richi44 Hat sich gelöscht #20 erstellt: 02. Apr 2011, 15:00 Lieber Jocky-Joker,m�chtest Du nicht nur von Dir selbst ernst genommen werden? Dann erkl�r mal, was die Ausd�nstungen von Kabeln mit dem H�ren zu tun hat. Gemein hin wird ein Geruch mit einer Erinnerung in Verbindung gebracht. Wenn es riecht wie bei Muttern ist mir ums Futtern. Bei Tieren wird oft mit einem Geruch die zur Vermehrung notwendige Verbindung der Geschlechter angebahnt. Der Geruch nach "neuem Auto" vermittelt ein Gef�hl des Besitzerstolzes (wenn man denn den Wagen sein Eigen nennt).Jetzt m�sstest Du uns erst mal erkl�ren, was bei Dir ein Geruch nach neuen Kabeln ausl�st und warum. Weiter w�re interessant, wie die Kabel riechen m�ssen, um Dein Geh�r zu beeinflussen und warum dies nicht auch bei einem Braten oder einer Duftkerze der Fall ist (oder auch bei unangenehmen landwirtschaftlichen Ger�chen, und wie sich eine Duftkerze oder eine Fuhre Mist f�r Dich anh�rt). Ich bestreite nicht, dass das Individuum zwischen einem Geruch und einer Empfindung, Erinnerung oder einem Gef�hl eine Verbindung herstellen kann. Ich bestreite aber, dass diese Verbindung, die Du uns da unterjubeln willst ein Allgemeingut sei. Was also Du oder ich bei einem Geruch h�ren wird mit h�chster Wahrscheinlichkeit sehr unterschiedlich ausfallen. Und dass gerade das H�ren betroffen sein soll, erscheint mir auch sehr fragw�rdig. Vorher w�rde ich glauben, dass bestimmte Ger�che mit bestimmten Farben assoziiert werden, nicht aber mit Klangver�nderungen. Gut, der Duft von Fr�hlingsblumen k�nnte den Eindruck erwecken, ich h�rte den Kuckuck, aber der schreit nun nicht auf eine Aufnahme Bachs Brandenburgischer Konzerte (mir ist jedenfalls keine solche Aufnahme bekannt). Und wenn ich pl�tzlich etwas h�re, das nicht da ist, dann mach ich mir nicht �ber meine Kabel Gedanken, sondern zweifle an meiner geistigen Gesundheit!Machen wirs kurz, ich kann Dir nicht beweisen, dass Du Dich irrst, denn eine Nichtexistenz l�sst sich nicht beweisen. Aber ich kann aufgrund der allgemeinen Erkenntnisse dieser Welt bezweifeln, dass Deine Idee irgend etwas handfestes hat. Eine Verkn�pfung klanglicher Eigenschaften mit irgendwelchen Ger�chen ist doch schon sehr weit hergeholt. Und selbst wenn dem so w�re: Ich w�rde mir die "stinkenden" Ingredienzien der teuren Kabel besorgen, diese aufstellen (f�r vielleicht 1 �) und h�tte f�r eine ganze Weile den Eindruck, ich h�tte den besten Klang der Welt. Oder ich trinke zum Musik h�ren einen guten Wein oder rauche etwas. Das sind ebenfalls M�glichkeiten, den eigenen Horizont zu "erweitern". Es hat aber weder mit der Musik noch mit deren Empfinden zu tun sondern ist eine Verabreichung einer Droge. Also, schn�ffle Du Kabel, derweil ich die Musik so geniesse, wie sie mir geboten wird, nicht stinkig und nicht wohlriechend. Und auch nicht unbedingt mit dem muffigen Geruch eines alten Konzertsaals sondern frisch und rein. Jocky_Joker Neuling #21 erstellt: 02. Apr 2011, 22:25 Jocky_Joker schrieb:Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. ;)Na ja, ich dachte mit diesem Hinweis mit Zwinkersmilie w�re es tats�chlich gekl�rt. Nun, gebt doch einfach mal Bisho in die Forensuche ein. Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Gru�UwePS:Dennoch h�tte ich Lust auf Richies Beitrag einzugehen, denn mir fallen schon noch einige Gegenargumente ein. Rhabarberohr Inventar #22 erstellt: 02. Apr 2011, 22:28 ... na geht doch !!! Besten Dank f�r deine M�he - hast mich am lachen gemacht ... ZeeeM Inventar #23 erstellt: 02. Apr 2011, 22:55 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen Jocky_Joker Neuling #24 erstellt: 02. Apr 2011, 23:18 ZeeeM schrieb:Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen :DOhne den Anhaltspunkt 1. April wird machner Scherz mit Sicherheit ernst genommen, siehe z.B.: Link und die folgenden 2 Beitr�ge.Ein anderes Beispiel gibt es hier. Ups und sorry, das ist ja gar kein Scherz.Gru�Uwe rolltroll Ist häufiger hier #25 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist Jocky_Joker Neuling #26 erstellt: 02. Apr 2011, 23:31 rolltroll schrieb:hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist :*Interessant. Das war von Anfang an ein Aprilscherz. Das kannst du ganz einfach auch nachpr�fen. Ich bin in diesem Forum eigentlich unter dem Nick Uwe_Mettmann unterwegst. Wenn du dir meine Beitr�ge anschaust, kannst du sehen, dass ich sehr wohl auf realistischem Boden stehe.Auch habe ich hier im Forum nicht meinen ersten Aprilscherz plaziert, daher diesmal unter einem anderen Nick.Gru�Uwe [Beitrag von Jocky_Joker am 02. Apr 2011, 23:32 bearbeitet] rolltroll Ist häufiger hier #27 erstellt: 02. Apr 2011, 23:50 also war es kein Aprilscherz, sondern L�ute verarsche na ja ob des hier gebraucht wird Jocky_Joker Neuling #28 erstellt: 02. Apr 2011, 23:58 @rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�Uwe SelmerC Stammgast #29 erstellt: 03. Apr 2011, 09:50 Jocky_Joker schrieb:@rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�UweAlso ich fands lustig!Nur das April, April kam ein bisschen zu sp�t! k�lsche_jung Inventar #30 erstellt: 03. Apr 2011, 10:08 Jocky_Joker schrieb:... Am ersten April ist das halt so. Gru�UweMoin Uwe,... du bist dir aber schon im klaren dar�ber, dass wir deinen Scherz in sp�testens 6 Monaten auf dem Titel der Stereoplay ... und die meinen es dann ernst sehr gelungener 1. April Gr��e, Klaus Anpera Inventar #31 erstellt: 20. Apr 2011, 15:55 Leider grade erst gelesen, aber ich finds genial :-D Warf384# Inventar #32 erstellt: 20. Apr 2011, 16:27 Klingt aber einleuchtend. Das w�rde dann auch die angebliche Wirkung des Einbrennens erkl�ren. Allerdings bezweifle ich dann, das legale Stoffe im Kabel vorzufinden sind... BASSINVADER Stammgast #33 erstellt: 11. Jul 2011, 09:53 gut dass ich gescrollt hab und was von ausd�nstungen gelesen hab und dann bescheid wusste. erschreckend ist allerdings dass die sachen die hier erfunden w�rden weder vom typistischen stil noch vom inhalt her kaum von dingen abweichen die allgemein anerkannt werden THX2008 Inventar #34 erstellt: 11. Jul 2011, 13:01 Hmmm.. ich wei� nicht.Jolly_Joker schreibt in vier Beitr�gen, dass es kein Aprilscherz war und danach in 4 Beitr�gen, dass es doch einer war.Ich bin mir noch nicht sicher, dass er es nicht ernst gemeint hat. richi44 Hat sich gelöscht #35 erstellt: 11. Jul 2011, 16:29 Vielleicht ist er ein Scherzkeks Octaveianer Stammgast #36 erstellt: 07. Okt 2011, 18:05 OK :-) ich bringe 2 verschiedene Kabel mit und h�re diese bei Dir ich wette um was auch immer das ich Dir sagen kann welches Kabel gerade spielt... wetten dass ? ? ? xutl Inventar #37 erstellt: 07. Okt 2011, 19:00 Es gibt hier jemand im Forum, der hat f�r jemand wie Dich einen Preis ausgelobt.Nur sthen bei mir im Moment min. 2 Fu�ballmanschaften auf der Leitung. Wei� jemand weiter? Uwe_Mettmann Inventar #38 erstellt: 07. Okt 2011, 19:28 Himmelmaler, der z.B. hier eine Pr�mie von 2000,- � f�r denjenigen anbietet, der einen klanglichen Unterschied zwischen zwei Kabel h�rt, mit der Voraussetzung allerdings, dass dem Testh�rer w�hrend des Tests nicht gesagt wird, welches Kabel gerade spielt. N�heres zu den Testbedingungen l�sst sich in dem von mir verlinkten Thread nachlesen.Gru�Uwe xutl Inventar #39 erstellt: 07. Okt 2011, 19:34 DANKE! THX2008 Inventar #40 erstellt: 11. Okt 2011, 13:38 Also wenn er die beiden Kabel selbst mitbringt, k�nnte es schon m�glich sein.Oder - die Aufgabe anders formuliert: Wie m�ssen zwei Kabel beschaffen sein, dass man sie tats�chlich per Blindtest unterscheiden kann?Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. richi44 Hat sich gelöscht #41 erstellt: 11. Okt 2011, 14:00 Das stimmt, da h�rt man Unterschiede. Nur gibt es hier im HF den Kabelrechner, der hilft den n�tigen Querschgnitt zu berechnen.Oder anders gesagt: Wer sich an das h�lt, was Fachleute hier erkl�ren, der ist auf der guten Seite und wird keine Unterschiede feststellen k�nnen. Wer sich halt bei irgendwelchen Beutelschneidern und Scharlatanen Rat holt und an Hokus-Pokus glaubt h�rt Unterschiede, selbst wenn zehnmal das selbe Kabel im Spiel war und nie umgesteckt wurde, der lebt also von der Einbildung! Warf384# Inventar #42 erstellt: 11. Okt 2011, 14:07 Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. Wieso blo� RC-Glied?Mein DIY-Loudnesskabel hat auch ne Spule. Berman Inventar #43 erstellt: 11. Okt 2011, 23:55 Jocky_Joker schrieb:Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist Herrlich, das erinnert fast an Loriot.Gru�,Berman [Beitrag von Berman am 11. Okt 2011, 23:55 bearbeitet] Lautsprecherkabel! Was soll ich tun, damit man mich nicht f�r verr�ckt h�lt. marc1510 am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 34 Beiträge Voodoo im Hifi-Forum? crackmaster am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 23 Beiträge interessante Seiten... shaper am 15.05.2003 – Letzte Antwort am 20.05.2003 – 6 Beiträge Ich kann nicht glauben. Klas126 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 2 Beiträge Brauche Kabel f�r nicht so �berh�hte H�hen? carlo15 am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 33 Beiträge Warum klingt die Anlage Nachts besser als am Tage? WolArn am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 4 Beiträge Warum benotigen Kabel eine Einspielzeit? -scope- am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 72 Beiträge Warum nur ? lucky777 am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 6 Beiträge Warum m�sst ihr immer streiten??? max11 am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 42 Beiträge Entschuldigung das ich nicht an Kablklang glaubte ;-) Bass-Depth am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 24 Beiträge Foren Archiv 2011AprMaiJunJulAugSepOkt Diese Seite empfehlen: Anzeige Bose Soundlink,BT-Kopplungsproblem.Hier die richtige Fehlerbeseitigung Samsung: Bildeinstellungen erkl�rt oder "das perfekte Bild" Wo speichert Spotify heruntergeladene Musiktitel? Was ist analog und digital? Bluetooth Kopfh�rer mit LED TV koppeln ? Bildst�rungen bei bestimmten Sendern -- gel�st -- Audible H�rb�cher *.aax in mp3 umwandeln Hisense H65mec5550 vs. H65m5500 Laptop via HDMI am TV = kein sound Optimale H�he der Wandhalterung ? Top 10 Threads der letzten 50 Tage HowTo: PVR bei J-Serie aktivieren Samsung SUHD TVs 2016 | KS9890/9590/9090/8090/7590/7090 Serie | 10-bit Quantum Dot | 49" bis 88... SAMSUNG LUXIA LED-TV�s B6xxx/7xxx mit 100Hz, Wireless DLNA, WCE Pro, DVB-C Bekomme keine Deutschen Sender Astra 19.2 Samsung TV Smart Touch -Fernbedienung funktioniert nicht korrekt Neuer Samsung LCD TV geht einfach aus und wieder an SAMSUNG LE32R72B LED blinkt keine Reaktion FLAT SUHD 55-JS8090 TV F6500 verliert st�ndig die Wlan Verbindung Schwarzer Klavierlack? Kratzer? Hier ist die L�sung! Top 10 Suchanfragen Gesamtzahl an Beiträgen17.501.087
04.08.2015 14:46 Uhr Passend dazu:Gears of War 4: Release-Termin, Gameplay und Charaktere "»Heute wollen die Leute eine Menge grau, keine eindeutige Moral. Dinge sollen offen für verschiedene Interpretationen, was richtig und was falsch ist, sein.«" 15:56 Gamewatch - Gears 4 - Video-Analyse: Wann spielt Gears of War 4?
de
q-de-1236
der Beitrag von Jocky_Joker ein Aprilscherz war oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Warum klingen Kabel?, Voodoo - HIFI-FORUM HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubeh�r, Kabel, HiFi-M�bel » Voodoo » Warum klingen Kabel? Warum klingen Kabel?+A Beitrag Jocky_Joker Neuling #1 erstellt: 01. Apr 2011, 22:11 Hallo,ich als langj�hriger stiller Leser dieses Forum habe mich nun heute angemeldet um meinen ersten Beitrag zu verfassen. Dies hat auch einen Grund, denn mit meinem Beitrag kann ich interessante Informationen f�r das Forum liefern.Nun, ihr werdet fragen, warum ich dies nicht schon zuvor gemacht habe? Diese Frage ist sicherlich berechtigt. Es hat damit zu tun, dass ich seit heute nicht mehr in meiner bisherigen Firma arbeite und mich somit auch nicht mehr an dessen Interessen gebunden sehe. Nat�rlich kann ich keine geheimen oder internen Informationen liefern aber allgemeine Infos hingegen schon. Aber diese Infos sind schon spektakul�r genug und werden einige Dinge zum Thema Kabelklang ins rechte Licht r�cken.Nun, ich habe in einer Firma gearbeitet, die vorwiegend chemische und biochemische Analysen durchf�hrt und basierend auf den Ergebnissen Verbesserungsvorschl�ge f�r Produkte erarbeitet. Das beinhaltet auch die Einf�hrung in den Produktionsprozess.Ihr werden Fragen, was dies denn mit dem Klang von Kabel zu tun hat. Ganz einfach, unter den Kunden der Firma sind Kabelhersteller. Entgegen euerer Erwartung geht es aber nicht um die Materialien, die f�r die Signal�bertragung verantwortlich sind, sondern ausschlie�lich um die Au�enisolierung. Deren Einfluss ist nicht zu untersch�tzen und ihr werdet lernen, wie diese den Klang oder besser das Klangempfinden nachweislich beeinflussen kann.Nach meinen Erl�uterungen wird es euch wie Schuppen von den Augen fallen und euch werden auch folgende drei Dinge klar sein:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden? Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Also fange ich mal mit den Erl�uterungen an. Wie wir wissen, besteht die Au�enisolierung von Kabel aus Kunststoffmaterialien. Um Kunststoffe weich zu bekommen, werden spezielle Weichmacher zugemischt. Es ist ja nicht ganz unbekannt, dass diese auch ausd�nsten k�nnen und vielen von uns sind auch unangenehme Ausd�nstung bekannt.Nun ist es aber auch so, dass Ger�che einen nicht zu vernachl�ssigen Einfluss auf unsere Psyche haben. Es gibt sogar Ger�che, die wir nicht bewusst wahrnehmen, die uns aber sehr wohl beeinflussen k�nnen. So was hat auch ein Kabelhersteller festgestellt. Er hat die Zusammensetzung der Au�enisolierung ge�ndert und pl�tzlich hat er fast nur negative R�ckmeldungen bez�glich des Klangs von seinen Kunden erhalten. Meine ehemalige Firma wurde nun beauftragt, die Ursache zu finden. Tats�chlich konnten wir den verwendeten Weichmacher als Schuldigen ausmachen.Seitdem ist dieser Kabehersteller einer der besten Kunden um Ausd�nstungsaromen zu entwickeln, die eine gutes Klangempfinden zu erzeugen. Seit l�ngerer Zeit ist diese Firma nicht die einzige Kabelfirma, der Erfolg meiner ehemaligen Firma hat sich herumgesprochen, sodass fast alle renommierten Kabelfirmen ihre Kabelaromen bei meiner ehemaligen Firma designen lassen.Nun besch�ftigt sich meine ehemalige Firma eben nicht nur mit der Chemie, sondern im Besonderen auch mit der Biochemie. So ist man auf die Idee gekommen, auch mit Pheromonen Versuche durchzuf�hren. Bekanntlich kann man mit Pheromonen die Empfindungen des Menschen wesentlich st�rker beeinflussen als mit Aromen.Tats�chlich wurde festgestellt, dass sich das klangliche Empfinden extrem durch Pheromone beeinflussen l�sst. Als Problemstellung ergab sich nun, wie man daf�r sorgen kann, dass Kabel Pheromone abgeben.Wir wissen nun, dass Pheromone in unserem K�rper an Rezeptoren andocken, um dann ihre Wirkung in unserem K�rper auszul�sen. Nun ist man auf die Idee gekommen, f�r den nicht benutzten Molek�lbereich der Pheromone Rezeptoren besser gesagt Bindungsmolek�le zu entwickeln, die dort andocken und auf der anderen Seite zu den aus den Kabel ausd�nstenden Gasmolek�len. So kann man also die Pheromone bei dem Herstellungsprozess in Bindung mit der Au�enisolierung der Kabel bringen. Da die Pheromone �ber den Bindungsmolek�len an die ausd�nstenden Gase gebunden sind, werden sie mit den Gasen mitgerissen, werden von uns eingeatmet und k�nnen so die empfindungsbeeinflussende Wirkung verursachen.Nun kommen wir noch zu der Erkl�rung, weshalb dieser Wirkmechanismus bei M�nnern sehr stark wirkt und bei Frauen hingegen kaum.Die Wirkung von Pheromonen wird sehr stark von Sexualhormonen des Menschen gesteuert. Der Mann wir bekanntlich von dem Sexualhormon Testosteron gesteuert. Dies ist beim Mann eine weitgehend konstante Gr��e, entsprechend sind die emotionalen Schwankungen bez�glich der Wirkung von Pheromonen gering. Somit f�llt der emotionale Einfluss der von Kabel ausd�nstenden Pheromone auch weitgehend konstant aus.Anders sieht es bei Frauen aus, dessen hormonelles Gleichgewicht sich st�ndig �ndert. Das Gleichgewicht ist auch abh�ngig vom monatlichen Zyklus und ob die Frau mit der Pille verh�tet oder nicht. Bekanntlich schl�gt sich das sogar darauf nieder, welche Typ Mann eine Frau aktuell anziehend findet. Somit wird eine Frau ein Kabel, welches sie heute ganz toll findet, morgen als nicht leiden k�nnen. Wir kennen diese Schwankungen auch bei Kleidung und Schuhen, die Frauen kaufen, und uns ist jetzt auch klar, warum die Sammlung dieser Dinge bei Frauen so umfangreich ist.Nun, die Kabel kann man bei einer Anlage je nach Hormonlage nicht st�ndig umst�pseln, sodass sich die Kabelhersteller auf die konstante Gr��e Mann eingestellt haben.Zum Schluss m�chte ich noch die oben genannten Punkte ansprechen:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Es dauert halt einige Zeit, bis die Ausd�nstung von den Kabel dem Raum erf�llt und erst dann kann sich die endg�ltige volle Wirkung der Pheromone entfalten.Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Irgendwann sind nun mal alle vorhandenen Pheromone ausged�nstet. Dann ist keine Wirkung von Pheromonen mehr vorhanden und das Klangempfinden wird nicht mehr beeinflusst. Dies ist erst wieder der Fall, wenn neue Kabel geh�rt werden.Nun, jetzt habt ihr Informationen, wodurch der klangliche Einfluss von Kabel tats�chlich zustande kommt. Ich freue mich auf eine rege Diskussion in diesem Thread. Gru�eurer JockyPS:Ich hoffe, dass dieser Beitrag den Anspruch des Wissensbereich dieses Forums entspricht und bitte ihn dorhin zu verschieben. Leider war es mir nicht m�glich, meinen Beitrag direkt dorthin zu posten. paga58 Inventar #2 erstellt: 01. Apr 2011, 22:19 H�tt ich nicht auf den Kalender geschaut, h�tt ich mehr geschrieben... hf500 Moderator #3 Moin,wenn ich so auf den Kalender gucke....;-)73Peter trxhool Inventar #4 Ganz sch�n viel Text f�r den 1. April. Gruss TRXHooL hf500 Moderator #5 erstellt: 01. Apr 2011, 22:38 Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73Peter Jocky_Joker Neuling #6 Verstehe ich nicht, was hat das jetzt mit dem ersten April zu tun??? ZeeeM Inventar #7 erstellt: 01. Apr 2011, 22:48 hf500 schrieb:Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73PeterDas Universum ist noch viel bekloppter. Nur weil ein kleiner quantenmechanischer Effekt mit einer Asymmetrie gepaart wurde, tauschen sich ca. 14 Mrd. Jahre sp�ter Materieansammlungen, die gemein hin als Gehirn bezeichnet werden, �ber die Klangeigenschaften von Hinterlassenschaften von Supernovae aus, die als Metalle bezeichnet werden. _ES_ Administrator #8 erstellt: 01. Apr 2011, 22:52 Das sagt einer aus der Sicht einer Materieansammlung.. Rhabarberohr Inventar #9 erstellt: 01. Apr 2011, 23:14 @ TENetter Versuch, sehr kurzweilig !!!Danke und t�ss bis in 365 Tagen. SelmerC Stammgast #10 erstellt: 01. Apr 2011, 23:29 Ich L�fte vorher mein zimmer, halte die Luft an un dann schau ma amal! Jocky_Joker Neuling #11 erstellt: 01. Apr 2011, 23:37 @RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein. ZeeeM Inventar #12 erstellt: 01. Apr 2011, 23:47 Jocky_Joker schrieb:Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Kann man da dann auch Hifi und NU-Energy diskutieren? Rhabarberohr Inventar #13 erstellt: 01. Apr 2011, 23:54 Jocky_Joker schrieb:@RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Dir scheint's ja wirklich ernst zu sein, aber wenn Du schon seit Jahren mitliest und erst heute Deinen ersten Beitrag schreibst, warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? Jocky_Joker Neuling #14 erstellt: 01. Apr 2011, 23:58 Rhabarberohr schrieb:warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? :?Vielleicht weil am 31. M�rz am Monatsende der letzte Arbeitstag bei der Firma war (habe ich doch vorne auch schon geschrieben) und ich nicht daran gedacht habe, dass am n�chsten Tag die Ver�ppelmasche des 1. April ist. Rhabarberohr Inventar #15 erstellt: 02. Apr 2011, 00:05 Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... [Beitrag von Rhabarberohr am 02. Apr 2011, 00:07 bearbeitet] Chohy Inventar #16 erstellt: 02. Apr 2011, 04:01 @TE W�nsch dir nachtr�glich noch einen sch�nen 1. April. Das war doch allemal ein gelungener Start ins Forum, bei dem du uns mit umfangreichster Expertise begl�ckt hast .Weiter so!PS: Bis der Fred hier im Wissensteil landet werden (hoffentlich) noch viele viele Monde ins Land ziehen .gru� chohy [Beitrag von Chohy am 02. Apr 2011, 04:07 bearbeitet] erstellt: 02. Apr 2011, 07:33 Jocky_Joker schrieb:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Kann man das nicht so erweitern, dass die Pheromone erst bei einer minimalen Erw�rmung freigesetzt werden, wie sie im Kabelbetrieb auftritt?Gr��e, Frank Jocky_Joker Neuling #18 erstellt: 02. Apr 2011, 13:55 Rhabarberohr schrieb:Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!Zu einer offenen kritischischen Geistehaltung geh�rt es aber auch zu allen Seiten hin offen zu sein.Rhabarberohr schrieb:... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... H�ttest du offen alle Seiten betrachtet, w�re dir klar, dass der H�ndler so nicht vorgehen kann. Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist und anderseits m�chte der Hersteller doch, garnicht dass der H�ndler von dem Einfluss der Pheromone und Aromen wei�. Daher hat der H�ndler auch keinen Grund die Kabel aromaerhaltend zu verpacken.Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? Zu dem Threadthema m�chte ich auch auf die Uni von Bisho verweisen. Diese eigentlich nicht sehr bekannte kleine Uni hat sich doch gerade in der Forschung im Audiobereich einen Namen gemacht und ist sehr wohl in Fachkreisen hoch angesehen.Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. audioslave. Inventar #19 erstellt: 02. Apr 2011, 14:18 Jocky_Joker schrieb:[...]Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? [...]Aus dem gleichen Grund, der verantwortlich ist f�r extrem nett und aufwendig designte Parf�mflaschen (die dann in hochwertig anmutenden Schachteln stecken).Suggestion richi44 Hat sich gelöscht #20 erstellt: 02. Apr 2011, 15:00 Lieber Jocky-Joker,m�chtest Du nicht nur von Dir selbst ernst genommen werden? Dann erkl�r mal, was die Ausd�nstungen von Kabeln mit dem H�ren zu tun hat. Gemein hin wird ein Geruch mit einer Erinnerung in Verbindung gebracht. Wenn es riecht wie bei Muttern ist mir ums Futtern. Bei Tieren wird oft mit einem Geruch die zur Vermehrung notwendige Verbindung der Geschlechter angebahnt. Der Geruch nach "neuem Auto" vermittelt ein Gef�hl des Besitzerstolzes (wenn man denn den Wagen sein Eigen nennt).Jetzt m�sstest Du uns erst mal erkl�ren, was bei Dir ein Geruch nach neuen Kabeln ausl�st und warum. Weiter w�re interessant, wie die Kabel riechen m�ssen, um Dein Geh�r zu beeinflussen und warum dies nicht auch bei einem Braten oder einer Duftkerze der Fall ist (oder auch bei unangenehmen landwirtschaftlichen Ger�chen, und wie sich eine Duftkerze oder eine Fuhre Mist f�r Dich anh�rt). Ich bestreite nicht, dass das Individuum zwischen einem Geruch und einer Empfindung, Erinnerung oder einem Gef�hl eine Verbindung herstellen kann. Ich bestreite aber, dass diese Verbindung, die Du uns da unterjubeln willst ein Allgemeingut sei. Was also Du oder ich bei einem Geruch h�ren wird mit h�chster Wahrscheinlichkeit sehr unterschiedlich ausfallen. Und dass gerade das H�ren betroffen sein soll, erscheint mir auch sehr fragw�rdig. Vorher w�rde ich glauben, dass bestimmte Ger�che mit bestimmten Farben assoziiert werden, nicht aber mit Klangver�nderungen. Gut, der Duft von Fr�hlingsblumen k�nnte den Eindruck erwecken, ich h�rte den Kuckuck, aber der schreit nun nicht auf eine Aufnahme Bachs Brandenburgischer Konzerte (mir ist jedenfalls keine solche Aufnahme bekannt). Und wenn ich pl�tzlich etwas h�re, das nicht da ist, dann mach ich mir nicht �ber meine Kabel Gedanken, sondern zweifle an meiner geistigen Gesundheit!Machen wirs kurz, ich kann Dir nicht beweisen, dass Du Dich irrst, denn eine Nichtexistenz l�sst sich nicht beweisen. Aber ich kann aufgrund der allgemeinen Erkenntnisse dieser Welt bezweifeln, dass Deine Idee irgend etwas handfestes hat. Eine Verkn�pfung klanglicher Eigenschaften mit irgendwelchen Ger�chen ist doch schon sehr weit hergeholt. Und selbst wenn dem so w�re: Ich w�rde mir die "stinkenden" Ingredienzien der teuren Kabel besorgen, diese aufstellen (f�r vielleicht 1 �) und h�tte f�r eine ganze Weile den Eindruck, ich h�tte den besten Klang der Welt. Oder ich trinke zum Musik h�ren einen guten Wein oder rauche etwas. Das sind ebenfalls M�glichkeiten, den eigenen Horizont zu "erweitern". Es hat aber weder mit der Musik noch mit deren Empfinden zu tun sondern ist eine Verabreichung einer Droge. Also, schn�ffle Du Kabel, derweil ich die Musik so geniesse, wie sie mir geboten wird, nicht stinkig und nicht wohlriechend. Und auch nicht unbedingt mit dem muffigen Geruch eines alten Konzertsaals sondern frisch und rein. Jocky_Joker Neuling #21 erstellt: 02. Apr 2011, 22:25 Jocky_Joker schrieb:Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. ;)Na ja, ich dachte mit diesem Hinweis mit Zwinkersmilie w�re es tats�chlich gekl�rt. Nun, gebt doch einfach mal Bisho in die Forensuche ein. Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Gru�UwePS:Dennoch h�tte ich Lust auf Richies Beitrag einzugehen, denn mir fallen schon noch einige Gegenargumente ein. Rhabarberohr Inventar #22 erstellt: 02. Apr 2011, 22:28 ... na geht doch !!! Besten Dank f�r deine M�he - hast mich am lachen gemacht ... ZeeeM Inventar #23 erstellt: 02. Apr 2011, 22:55 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen Jocky_Joker Neuling #24 erstellt: 02. Apr 2011, 23:18 ZeeeM schrieb:Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen :DOhne den Anhaltspunkt 1. April wird machner Scherz mit Sicherheit ernst genommen, siehe z.B.: Link und die folgenden 2 Beitr�ge.Ein anderes Beispiel gibt es hier. Ups und sorry, das ist ja gar kein Scherz.Gru�Uwe rolltroll Ist häufiger hier #25 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist Jocky_Joker Neuling #26 erstellt: 02. Apr 2011, 23:31 rolltroll schrieb:hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist :*Interessant. Das war von Anfang an ein Aprilscherz. Das kannst du ganz einfach auch nachpr�fen. Ich bin in diesem Forum eigentlich unter dem Nick Uwe_Mettmann unterwegst. Wenn du dir meine Beitr�ge anschaust, kannst du sehen, dass ich sehr wohl auf realistischem Boden stehe.Auch habe ich hier im Forum nicht meinen ersten Aprilscherz plaziert, daher diesmal unter einem anderen Nick.Gru�Uwe [Beitrag von Jocky_Joker am 02. Apr 2011, 23:32 bearbeitet] rolltroll Ist häufiger hier #27 erstellt: 02. Apr 2011, 23:50 also war es kein Aprilscherz, sondern L�ute verarsche na ja ob des hier gebraucht wird Jocky_Joker Neuling #28 erstellt: 02. Apr 2011, 23:58 @rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�Uwe SelmerC Stammgast #29 erstellt: 03. Apr 2011, 09:50 Jocky_Joker schrieb:@rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�UweAlso ich fands lustig!Nur das April, April kam ein bisschen zu sp�t! k�lsche_jung Inventar #30 erstellt: 03. Apr 2011, 10:08 Jocky_Joker schrieb:... Am ersten April ist das halt so. Gru�UweMoin Uwe,... du bist dir aber schon im klaren dar�ber, dass wir deinen Scherz in sp�testens 6 Monaten auf dem Titel der Stereoplay ... und die meinen es dann ernst sehr gelungener 1. April Gr��e, Klaus Anpera Inventar #31 erstellt: 20. Apr 2011, 15:55 Leider grade erst gelesen, aber ich finds genial :-D Warf384# Inventar #32 erstellt: 20. Apr 2011, 16:27 Klingt aber einleuchtend. Das w�rde dann auch die angebliche Wirkung des Einbrennens erkl�ren. Allerdings bezweifle ich dann, das legale Stoffe im Kabel vorzufinden sind... BASSINVADER Stammgast #33 erstellt: 11. Jul 2011, 09:53 gut dass ich gescrollt hab und was von ausd�nstungen gelesen hab und dann bescheid wusste. erschreckend ist allerdings dass die sachen die hier erfunden w�rden weder vom typistischen stil noch vom inhalt her kaum von dingen abweichen die allgemein anerkannt werden THX2008 Inventar #34 erstellt: 11. Jul 2011, 13:01 Hmmm.. ich wei� nicht.Jolly_Joker schreibt in vier Beitr�gen, dass es kein Aprilscherz war und danach in 4 Beitr�gen, dass es doch einer war.Ich bin mir noch nicht sicher, dass er es nicht ernst gemeint hat. richi44 Hat sich gelöscht #35 erstellt: 11. Jul 2011, 16:29 Vielleicht ist er ein Scherzkeks Octaveianer Stammgast #36 erstellt: 07. Okt 2011, 18:05 OK :-) ich bringe 2 verschiedene Kabel mit und h�re diese bei Dir ich wette um was auch immer das ich Dir sagen kann welches Kabel gerade spielt... wetten dass ? ? ? xutl Inventar #37 erstellt: 07. Okt 2011, 19:00 Es gibt hier jemand im Forum, der hat f�r jemand wie Dich einen Preis ausgelobt.Nur sthen bei mir im Moment min. 2 Fu�ballmanschaften auf der Leitung. Wei� jemand weiter? Uwe_Mettmann Inventar #38 erstellt: 07. Okt 2011, 19:28 Himmelmaler, der z.B. hier eine Pr�mie von 2000,- � f�r denjenigen anbietet, der einen klanglichen Unterschied zwischen zwei Kabel h�rt, mit der Voraussetzung allerdings, dass dem Testh�rer w�hrend des Tests nicht gesagt wird, welches Kabel gerade spielt. N�heres zu den Testbedingungen l�sst sich in dem von mir verlinkten Thread nachlesen.Gru�Uwe xutl Inventar #39 erstellt: 07. Okt 2011, 19:34 DANKE! THX2008 Inventar #40 erstellt: 11. Okt 2011, 13:38 Also wenn er die beiden Kabel selbst mitbringt, k�nnte es schon m�glich sein.Oder - die Aufgabe anders formuliert: Wie m�ssen zwei Kabel beschaffen sein, dass man sie tats�chlich per Blindtest unterscheiden kann?Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. richi44 Hat sich gelöscht #41 erstellt: 11. Okt 2011, 14:00 Das stimmt, da h�rt man Unterschiede. Nur gibt es hier im HF den Kabelrechner, der hilft den n�tigen Querschgnitt zu berechnen.Oder anders gesagt: Wer sich an das h�lt, was Fachleute hier erkl�ren, der ist auf der guten Seite und wird keine Unterschiede feststellen k�nnen. Wer sich halt bei irgendwelchen Beutelschneidern und Scharlatanen Rat holt und an Hokus-Pokus glaubt h�rt Unterschiede, selbst wenn zehnmal das selbe Kabel im Spiel war und nie umgesteckt wurde, der lebt also von der Einbildung! Warf384# Inventar #42 erstellt: 11. Okt 2011, 14:07 Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. Wieso blo� RC-Glied?Mein DIY-Loudnesskabel hat auch ne Spule. Berman Inventar #43 erstellt: 11. Okt 2011, 23:55 Jocky_Joker schrieb:Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist Herrlich, das erinnert fast an Loriot.Gru�,Berman [Beitrag von Berman am 11. Okt 2011, 23:55 bearbeitet] Lautsprecherkabel! Was soll ich tun, damit man mich nicht f�r verr�ckt h�lt. marc1510 am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 34 Beiträge Voodoo im Hifi-Forum? crackmaster am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 23 Beiträge interessante Seiten... shaper am 15.05.2003 – Letzte Antwort am 20.05.2003 – 6 Beiträge Ich kann nicht glauben. Klas126 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 2 Beiträge Brauche Kabel f�r nicht so �berh�hte H�hen? carlo15 am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 33 Beiträge Warum klingt die Anlage Nachts besser als am Tage? WolArn am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 4 Beiträge Warum benotigen Kabel eine Einspielzeit? -scope- am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 72 Beiträge Warum nur ? lucky777 am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 6 Beiträge Warum m�sst ihr immer streiten??? max11 am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 42 Beiträge Entschuldigung das ich nicht an Kablklang glaubte ;-) Bass-Depth am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 24 Beiträge Foren Archiv 2011AprMaiJunJulAugSepOkt Diese Seite empfehlen: Anzeige Bose Soundlink,BT-Kopplungsproblem.Hier die richtige Fehlerbeseitigung Samsung: Bildeinstellungen erkl�rt oder "das perfekte Bild" Wo speichert Spotify heruntergeladene Musiktitel? Was ist analog und digital? Bluetooth Kopfh�rer mit LED TV koppeln ? Bildst�rungen bei bestimmten Sendern -- gel�st -- Audible H�rb�cher *.aax in mp3 umwandeln Hisense H65mec5550 vs. H65m5500 Laptop via HDMI am TV = kein sound Optimale H�he der Wandhalterung ? Top 10 Threads der letzten 50 Tage HowTo: PVR bei J-Serie aktivieren Samsung SUHD TVs 2016 | KS9890/9590/9090/8090/7590/7090 Serie | 10-bit Quantum Dot | 49" bis 88... SAMSUNG LUXIA LED-TV�s B6xxx/7xxx mit 100Hz, Wireless DLNA, WCE Pro, DVB-C Bekomme keine Deutschen Sender Astra 19.2 Samsung TV Smart Touch -Fernbedienung funktioniert nicht korrekt Neuer Samsung LCD TV geht einfach aus und wieder an SAMSUNG LE32R72B LED blinkt keine Reaktion FLAT SUHD 55-JS8090 TV F6500 verliert st�ndig die Wlan Verbindung Schwarzer Klavierlack? Kratzer? Hier ist die L�sung! Top 10 Suchanfragen Gesamtzahl an Beiträgen17.501.087
Images about #streetstyle - Instagram ranking photos and videos Images about: #streetstyle (72138044 posts) 2019-08-17 09:54 0 0 The Sky 📸 @giujuleees . . . . . . . . . . . . . . . #Rome #Italy #Fashion #Moda #Art #Photography #FashionPhotography #Streetstyle #Streetwear #StreetPhotography #Gym #Workout #Beard #Beardedguys #Men #Guys #Music #Yeezy #Travel #Laugh #Girls #Style #losangeles #street #roma #Madrid #beardedmen #kimkardashian #madrid🇪🇸 Buenos días! 🌞☀️😃💚 . . #look #lookoftheday #streetstyle #moda #blogger @zara @stradivarius 2019-08-17 09:54 1 1 |Werbung|All white Look from @reserved 🌿 Ich wünsche euch ein schönes, angenehmes Wochenende ✨ Ich habe heute mal nach langer Zeit so richtig “lange” geschlafen. Normalerweise stehe ich schon gegen 7 auf. Da ist alles nach 10 eher ungewöhnlich für mich 😂 Seid ihr ein Frühaufsteher oder Langschläfer ______________________________________________ #ootd #ootdmagazine #reserved #outfitinspo #outfitsideas #whitelook 2019-08-17 09:54 0 1 Mutlu Haftasonları 🌸Happy Weekend... #mood #happymood #happysmiles #loveislove #lovelylady #ladygirls #ladyshoes #womenloves #natureloves #naturalgirls #boutique #womenstyles #flowerstyle #style #ijstyke #streetstyle #style Cocco passion 🖤 . . . . . . . #bag #sacdujour #style #styleblogger #sac #leatherbag #bags #accessories #handbag #handbags #fashion #fashionblogger #style #fashionbag #outfitinspiration #instafashion #handmadebags #streetstyle #madeinrome #amazing #cool #sacs #trendy #crossbodybag #leatherbag #girls #cocco #crocodile 2019-08-17 09:54 1 0 “I like to pretend that my art has nothing to do with me.” — Roy Lichtenstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Photo © : @karina_kn22 Edit © : @ #green #bucharest #streetart #girl #blue #hoodie #oversize #romania #curlyhair #brownhair #airforce1 #buchareststreets @filausa #oversizedhoodie #contrastpaints #outfitoftheday #photography #instagramer #summer #photoshoot @nikewomen #photooftheday #romaniangirl #lifestyle #streetstyle #urban Merdeka 🇮🇩 . . . #graffiti #grafflife #abec #nodakota #zebrapro #ditonking #tagging #graffitiletters #calligraphy #calligraffiti #chiseltags #grafftags #handstyle #handstyler #blackbook #sketchbook #instagraffiti #graffsketch #writer #graffitiwriter #streetstyle #grafffunk #fatcap Being a weeb with Megan, a 2013 masterpiece ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ { #queer #lgbt #bisexual #pinkaesthetic #pastelboy #softboy #fairykei #yamikawaii #mori #80saesthetic #pinkfeed #kawaiifeed #jfashion #lazyoaf #retro #partykei #harajuku #streetstyle #fashion #fashionblogger #androgynous #trans #nonbinary #guyslikeus #magicalboy #prettyboy #flatlay #cuteboy #kawaii } My Wife ♥️♥️♥️ /// Warsaw - Poland - Street /// #streetlife #portraitphotography #portraiture #streetstyle #portrait_shots #holidays #familybusiness #peaceful #poland #chilling #streetwear #warsawstreetart #streetartwarsaw #streetphotography #french #instawarsaw #warsawpoland #warsawa #frenchgirl #parisien #warsaw #warsawstreets #polska🇵🇱 #architecturelovers #urbanexploring #urban #parisian #varsovie #underground #parisianstyle There is something great every minute, such as happiness.😊❤ ₴ #outfitlook #follow4followback #ootd #outfitinspiration #streetstyle #stail #cover #levis501 Замок! (The castle!) . #vsco #vsco_lifestyle #35mm #35mmphotography #photography #streetstyle #street #bw #blackandwhite #photooftheday #walk #like #москва #уличнаяфотография #город #чб #чбфото #прогулка #улица #фотография #фотограф #свет #light #тень #замок #castle #shadow Homi tesu #fashionboy #streetwear #streetstyle #highfashionblackmen #pants #blackperfection💖 #blackmenwithstyle #elegancestyle #cleanman Off-White sneakers on sale BNWT Byme price $675AUD paypal . RRP$995 size 44EU . #shoes #shoesaddict #instastyle #instaoutfit #instafashion #streetwear #streetstyle #streetfashion #sale #modamasculina #rebajas #manfashion #manstyle #menfashion #menfashionstyle #manstyle #mensfashion #personalstyle #personalshopper #personalstylist #outlet #outfit #outletsale #outletstore #outfitinspiration #style #styleinspo #styleinspiration #zapatos #offwhite #sneakers 2019-08-17 09:53 0 0 Hello pfriengs☺️ Wie ganz Kölm gestern ja mitbekommen hat, war ich beim Opening des ersten Showrooms @airpaq.de im hübschen Neuehrenfeld. Wie man unschwer erkennt, hatte ich ein sehr gutes Outfit an, auch sehr sehr passende Schuhe an die an dem Abend für viel Wirbel sorgten, der Fokus liegt daher auch auf mein insgesamt sehr gutem Outfit. Aber jetzt mal zu den weniger wichtigen Dingen. Die beiden Gründer Michi und Adrian, wie schwer zu erkennen, haben das nachhaltige Rucksack-Label vom Studentenprojekt über eine Crowdfunding-Kampagne schließlich vor zwei Jahren realisiert und bieten seither Produkte an, die ökologisch, ethisch und ästhetisch überzeugen (alles produziert unter fairen Bedingungen in der EU). Nochmal kurz gesagt: Airpaq ist ein Upcycling-Rucksack hergestellt aus Autoschrott - aus Airbags, Sicherheitsgurten und Gurtschnallen. Hatte die Modelle in der Hand und umgeschnallt knallen die wie Mercedes S-Klasse 👌🏼👌🏼👌🏼 yo hier noch kurzer PFREESTYLE dazu: du trägst einen hessligen Rucksack und gehst mir damit auf den Sack hol dir mal von kiosk 1 Tüte swag oder lieber von Schrottladen 1 Airpaq yo yo SCUrrrr Neuehrengfeld represänt danke für die Einladung @maximapauer (und @sharareh.shareh) 🌹🌹🌹 #airpaq #rucksack #fairfashion #greenfashion #slowfashion #ecochic #recycling #nachhaltigkeit . . . . . #streetpoetry #kölnbloggt #cgn #kölle #koelnergram #thisiscologne #köln #cologne #kölnblogger #kölnliebe #city #photography #photographer #showroom #fashion #instafashion #urban #vintage #streetstyle 2019-08-17 09:53 5 0 من کجا خوابم برد؟! من می‌خوام برگردم به کودکی، قول می‌دَم که از خونه، پاموُ بیرون نذارم، سایه موُ دنبال نکنم حسین پناهی _____________________ #boy #boystyle #babyboy #boys #football #ball #boys_football #pictures #photo #photography #photographer #photoshop #style #streetstyle #footballstyle 2019-08-17 09:53 3 0 Ultralight Beam 🎴 . . . . #stussy #streetwear #spiritual #model #streetmodel #badgalriri #inked #tatted #westafrican #sheabutter #nigerian #dreadlocks #tomford #sierraleonean #urbanwear #streetwear #streetstyle #fashion #hypebeast #highsnobiety #ghanaian #kkw #kimkardashian #kanyewest #supreme #mcm #supreme #kith #beyonce 2019-08-17 09:53 1 0 FB:Sarah JF Team Models #girlwithclass #instagood #me #smile #follow #dapper #photooftheday #outfitoftheday #followme #girlsfashionpost #streetstyle #beautiful #picoftheday #italia #italianstyle #jfteammodel #amazing #girlwithstreetstyle #fashion #playboy #bestoftheday #smile #like4like #friends #intimosexy #italiangirl #sexygirl New casual pantlon... new season... new collection... #streetstyle #streetfashion #streetstylefashion #streetphotography #streetwear #mensfashion #mensstyle #mensstylefashion #menscollection #mensuniquecollection #mensuniquestyle #mensuniquewear #fashionable #modeling #istanbul #2019 2019-08-17 09:53 4 0 💜 CLOUD đã xuất hiện thêm 1 em quần xinh xắn , tiện lợi nè các bác ơi :))) 💜Là Jeans baggy nên mặc với cái gì cũng hợp hết :)) ------------------------------------------ 👉 Jeans chất vải mềm, dạng baggy cạp cao, tôn dáng 👉 Hàng có sẵn, ảnh tự chụp #jeans #baggy #cloud #l #l4l #l4like #likeforlikes #likeforfollow #streetstyle 👕 Tundra 🔝Cond.8 of 10 (Fits XL) 📮For Price DM . . . . . #truevintage #vintagesweater #vintage #cosby #carlocolucci #coogi #coogistyle #cosbysweater #tundrasweater #carlocoluccistyle #hypebeast #biggiesmalls #tundracanada #187strassenbande #streetstyle #mode #pullover #fashion #mensfashion #90s #oldschool #2hand #sweater #oversize #secondhand #handpicked #berlin #sale #deutschland #germany 叔叔你在看什麼🤔 #Fujifilm Xt-3 #街拍style #photography #景色 #風光 #macau🇲🇴 #澳門 #街拍 #攝影 #snapshot #streetphotography #streetstyle #fujifilm_xseries #fujifilmxt3 #xt3 #instameetmacau #igchina #YesMacao #macaucloser #macaousa @instameetmacau @igchina @YesMacao #visionofpictures Loser. #swagstyle #streetstyle #boystyle |new| collection by @foretstudio #fashion #street #streetwear #streetstyle #streetfashion #streetridderkerk #ridderkerk #sweat #sweater #bonjour #forét #france #fall #new #newcollection #newbrand #mustgo #musthave #linkinbio #supportyourlocalheroes #storytelling #hikebeast #outdoor #hiking #foretstudio YSL #yvessaintlaurent #model #blondehair #russian #russiangirl #estonian #lawstudent #lawyer #attorney #leatherjackets #fashion #elegant #elegance #outfit #photography #blueeyes #face #fashioninspiration #streetstyle #fashionblogger Wir erhalten sehr viele Anfragen, welche Styles Regina Halmich hier getragen hat. Es handelt sich um - Jacket Rock pencil flowers - Shirt Rimini softwear - Trousers Adele pencil flowers - alles in der Farbe Gazoline - erwerben könnt Ihr das Outfit bei eurem FUNKY STAFF Member Händler. In unserem Storefinder unter https://funkystaffshop.get-new.com/StoreFinder/Map findest du den FUNKY STAFF Member Händler in deiner Nähe. Die grün gekennzeichneten Händler bieten auch Versandservice an. #streetchic #streetstyle #streetstyleluxe #blogpost #styleaddict #wiw #passion #streettrends #womanslook #fashionbuyer #ootdstyle #lookoftheday #todaysoutfit #fashionnews #fashionista #fashionshop #fashionstore #werbung #fashion #fashionblogger #newcollection #fashionshopping #styleblogger #styleinspiration #ootd #celebritystyle #style #newcollection #cool #werbung #passionforfashion 2019-08-17 09:53 0 1 [D%] GREEN ELASTICATED DRESS Online now 🍀 #BESTSELLER Nasze basicowe t-shirty z dekoltem V uzupełniają się o nowy wzór! Mamy nadzieję, że beżowe paski przypadną Wam do gustu równie mocno jak czarne! Wspominaliśmy już, że możecie nosić je także tyłem na przód 🙈 _________ T-shirt w beżowe paski: https://myselfiebutik.pl/produkt/2092/t-shirt-v-black T-shirt w czarne paski: https://myselfiebutik.pl/produkt/2071 #autumn #sweater #beauty #new #collection #ootd #ootdfashion #polishgirl #polishbrand #lookoftheday #fashiononline #fashion #streetstyle #butikonline #onlinestore #myselfiebutik И ещё сумку L.V. и туфли 38,5. Сумка как новая, туфли один раз дошла до машины. Туфли 19000₽, сумка 49000₽ #WhatsApp +79867147868 ____________________________ #moda #style #fashion #moscow #streetstyle #комиссионкалюкс #комиссионка 2019-08-17 09:53 2 0 Çok mu çok havalı etek bedenleri ile sizler için mağazamızda. Siparişleriniz için dm den ulaşınız. #roibutik #elbise #dress #moda #fashion #blackandwhite #sokakmodası #streetstyle #eğlence #summer #ss2019 #turkey #istanbul #izmir #ankara #blogger #friend #bestoftheday #bestfriend #tb #tbt #love #street #streetphotography #temple #temple🙏 #orthodoxchurch #church #rus_photos #rus_places #russia #r_u_s_s_i_a #russia_global #russia_fotolovers #соборбогоматери #streetstyle #photography #nikon #nikonphotography 2019-08-17 09:53 6 0 My big heart ❤️. #photooftheday #fashion #style #men #menstyle #italianstyle #streetstyle #bestpicthres #beard #beardstyle #hair #hairstyle #luxury #menwithstyle #menswithclass #mensfashion #luxuryman #menstreetpost #avantstyle #menswear #formentera @idealwear #ست_اسپرت سایزبندی : XL-S قیمت : 118 هزار تومان ـــــــــــــــــــــــــ تعداد محدود ـــــــــــــــــــــــــ ـــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــ برای ثبت سفارش خود تصویر کالا را به همراه سایز خود از طریق واتساپ یا تلگرام به شماره 09337255427 ارسال نمائید. ـــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــ دایرکت پاسخگو نیستیم ـــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــ پرداخت از طریق کارت به کارت ارسال اهواز 1 روزه و شهرستان 3 روزه هزینه ارسال کالا با مشتری ـــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــ ما تنها یک فروشگاه مجازی نیستیم امکان خرید حضوری در #اهواز برای همشهریان عزیز #شما_لایق_ایده_آل_ترین_ها_هستید ـــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــــ #پوشاک_ایده_آل #فروش_آنلاین #مدل #مدلینگ #زیبا #خوزستان #تهران #اصفهان #مشهد #شیراز #تبریز #شمال #رشت #ساری #چالوس #instagood #streetstyle #beautiful #fashion #model #love #iran #ahvaz #ahwaz #idealwear #FB_MAN #FBMAN 📷 • Too hot, Skopelos, Greece 🇬🇷 • . . . #canon #photoshoot #photographer #photooftheday #pictureoftheday #picoftheday #streetphotography #insta #instagood #mood #instamood #instamoment #goodvibes #art #street #streetlife #streetstyle #moment #love #blackandwhite #bnwphotography #blackandwhitephoto #blackandwhitephotography #bw #bnw #city #pic #photo #athens #greece Do not look at someone’s clothes to respect, because colorful clothes are not the sign of Humanity! Being Human Code:0272 . . . . . . . . . . #fashion #mensfashion #men #mentalhealthawareness #fashionista #fashionnova #photo #photography #frontasymetric #travel #traveler #travelphotography #travelblogger #fashionable #fashionshoes #fashionmen #style #stylist #streetstyle #shop #shopping #unitedstates A Wam jak mija długi weekend 🐚 @ulaasi #lasartapl #shoppingqueen #shoponline #zakupy #zakupyonline #fashion #style #moda #polishgirl #streetstyle #streetfashion #look #summeroutfit #summerlook #dress #maxidress #bohostyle #bohodress #picoftheday #instaphoto #instagood #instafashion #ootd #ootdpl nowy ulubiony ficik😁 #polishgirl #polskadziewczyna #instagirl #instadziewczyna #instagood #instatime #instadaily #vsco #vscocam #outfitkillers #streetstyle #fashion #instapic #l4l #f4f 2019-08-17 09:53 1 1 Bubbles and our beautiful ambassador @acgugler 😍 Happy weekend 😘❤️ - - - #weekend #enjoylife #fashionstyle #fashion #streetstyle Космический проект студии @zahahadidarchitects Просто 🖤🖤🖤 . . . #zahahadid #baku #architecture #design #art #fashion #streetstyle #fashinstyle #blogger #designblogger #fashionblogger #insta #instagram #instagood #bnw_photografare #bnw #bnw_life #bnw_society #moscow #москва #bw #blackandwhite #photooftheday #monochrome #allblackcommunity #black #city #citylife #streetstyle #streetphotography #street #view #monochrome #shade #shadow На ВСЕ случаи ЖИЗНИ . . В гардеробе должна быть вещь « на ВСЕ случаи ЖИЗНИ »! Так учат стилисты, об этом думает каждый дизайнер и мечтает каждая женщина. . . Так родилось это платье. Лёгкое, струящиеся, обволакивающее твое тело, минималистичное, но показывающее твою женственность и сексуальность... . . И спасибо Ростову-на-Дону за интересные места... . . #streetstyle #fashiondetail #fashionista #dresses #newlook #graffiti #city #citylife #jena #thüringen #germany #stuff #streetfighter #streetstyle #streetwear #streetphotography #insta #instagood #pics #picsoftheday #pictureoftheday #likeme #liketime #lifestyle #jägermeister #weekend # 2019-08-17 09:53 3 1 What a day yesterday! ✨ Congrats to Ossie and Steph 🍾 💕⁣ •••⁣ 💥 Get 10% off in your first order with code NEW10 on our site ! ⁣ We deliver FREE Worldwide ✈🌎⁣ ______________________________⁣ https://sentencelove.com⁣ ______________________________⁣ ⁣ ⁣ #instafashion #picoftheday #photooftheday #love #girl #look #shop #streetstyle #outfitoftheday #fashion #ootd #instafashion #vintage #streetstyle #lookbook #mode #fashionlover #outfitpost #outfitoftheday #oufits #outfitinspiration buRgeOn ✌ . . . . . . . . . . . . #london🇬🇧 #travelblogger #travelphotography #travelblog #traveller #travelgram #travel #photography #londonlife #london #shard #londonbridge #thames #naturephotography #streetstyle #lifestyle #gopro #explore #adventure #wanderlust #tourist #quotes #goodvibes #celebrate #globetrotter 2019-08-17 09:52 0 0 NEW สนใจสินค้าสอบถามรายละเอียดสินค้าได้นะคะ (รูปเป็นลิขสิทธิ์ของทางร้านนะคะ ทางร้านถ่ายเองจากงานจริงทุกชิ้น ไม่อนุญาติให้นำรูปไปใช้นะคะ) _______________________________________________________ SHOP:FORTE SHOP @ Platinum fashion mall no room:726 soi Nathan 2 floor: F3 line id:memomelo Hotline :0909718098 #เลื่อนชมภาพถัดไป🔜 ___________________________________________________ #pleatspleaseisseymiyake #เสื้อพลีท #ชุดพลีท #เสื้อคลุมพลีท #เดรสพลีท #ผ้าพลีท #dressspleats #pleatspants #toppleats #pleatspleasethailand #streetstyle #ยอดนิยม #แฟชั่นไซส์ใหญ่ #ผ้าอัดพลีท #IsseyMiyake #กางเกงพลีท #ชุดพลีทพลีส #pleatsplease #pleaseshoutout #pleatedpants #shirt #pants #womenswear #streetwear #กระโปรงพลีท #ชุดอัดพลีท #ผ้าพันคอพลีท #celanapleats #momoforte 2019-08-17 09:52 1 0 . . #italy #rome #portraitphotography #romebloggers #romastreetphotography #blogger #bloggerstyle #manfashion #americanblogger #streetstyle #streetwear #streetphotography #aroundtheworld #londonfashion #zara #study #travelrome #traveltheworld #traveltheworldwithme #sperlonga 2019-08-17 09:52 3 0 Congratulations to the author Feart Erem‎‎ selected from the Street Level Photography - Group (https://www.facebook.com/groups/streetlevelphotography) SHARE THIS WONDERFUL PHOTO WITH YOUR FRIENDS ‎‎ #streetlevelphotography #street #streetstyle #streetphotography #photo #photographer #photographie #photography #blackandwhite #bw #biancoenero #fotografie #fotografia #city #citylife #travelphotography #travelgram #travel #traveller #travelblogger 2019-08-17 09:52 0 1 @buyspacejunk 2019-08-17 09:52 2 1 Elegant high heels, the highlight is the design of embroidery and straps. @mintrockco Shop the link in bio. 2019-08-17 09:51 2 0 Congratulations to the author Amandio Antunes‎ selected from the Street Level Photography - Group (https://www.facebook.com/groups/streetlevelphotography) SHARE THIS WONDERFUL PHOTO WITH YOUR FRIENDS #streetlevelphotography #street #streetstyle #streetphotography #photo #photographer #photographie #photography #color #city #citylife #fotografie #fotografia #travelphotography #travelgram #travel #traveller #travelblogger 2019-08-17 09:51 1 0 Congratulations to the author Gino Silletti selected from the Street Level Photography - Group (https://www.facebook.com/groups/streetlevelphotography) SHARE THIS WONDERFUL PHOTO WITH YOUR FRIENDS ‎‎ #streetlevelphotography #street #streetstyle #streetphotography #photo #photographer #photographie #photography #blackandwhite #bw #biancoenero #fotografie #fotografia #city #citylife #travelphotography #travelgram #travel #traveller #travelblogger 2019-08-17 09:51 29 4 개빡치게 하지마 2019-08-17 09:51 3 1 Thinking about getting in trouble tonight... 2019-08-17 09:20 0 1 @zerozerozerozerozer0 2019-08-16 10:31 52 0 People say a lot. So, i watch what they do. . . . #instagram #instapic #fashion #fashioninsta #fashionwoman #fashionstyle #streetstyle #streetwear #streetfashion #womanstyle #woman #womanfashion #photography #photoshooting #follow #followme #karlsruhe #badenbaden #germany 2019-08-16 09:56 321 1 鹿にこっそり近づく😏 2019-08-16 06:49 56 0 . . . . #trend #fashion #style #moda #trending #love #trendy #like #follow #instagood #instagram #fashionista #outfit #viral #ootd #instafashion #m #k #tendencia #look #beauty #streetstyle #summer #fashionblogger #lookdodia #shopping #beautiful #istanbul #fashionstyle #bhfyp♥️♥️♥️♥️♥️😍😍😍😍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍♒⏭️♒⏭️♒⏭️♒⏭️♒⏭️♒⏭️♒♒♒♒♒♒♒♒♒♒♒♒♒💓💓💓💓 2019-08-15 19:43 84 0 #beautifulview 🙌🏼 . . . #instagram #instapic #fashion #fashioninsta #fashionwoman #fashionstyle #streetstyle #streetwear #streetfashion #womanstyle #woman #womanfashion #photography #photoshooting #follow #followme #karlsruhe #badenbaden #germany 2019-08-15 11:29 70 0 QUEEN . . . #instagram #instapic #fashion #fashioninsta #fashionwoman #fashionstyle #streetstyle #streetwear #streetfashion #womanstyle #woman #womanfashion #photography #photoshooting #follow #followme #karlsruhe #badenbaden #germany 2019-08-15 09:23 107 9 تیشرت مردانه سفید طرح: شاه صفی سایز L قیمت : ۲۰۰،۰۰۰ تومان ارسال رایگان در تهران . . . . . .تیشرت مردانه سفید طرح: شاه صفی سایز L قیمت : ۲۰۰،۰۰۰ تومان ارسال رایگان در تهران . . . . . . . #nstyle_0nline_store #iran #art #ایران #giftideas #instaart #tshirt #instagood #instalike #instadaily #style #shirt #فروش #لباس #تیشرت #طراحی #فروش #فشن #pelikan #تهران #پیکان_جوانان #کادو #lifestyle #tehran #streetstyle #مد #طراح #شیک #استایل_خیابانی #استریت_استایل #تیشرت_اسپرت 2019-07-13 10:12 195 19 Look at this clean RT/10... #street #legal #racecar . . . . #dodge #viper #v10 #supercar #instagood #instagram #fashion #portrait #gallery #instafamous #exoticcars #awesome #fastcar #muscle #car #instadaily #art #fashionblogger #wealth #carsofinstagram #streetstyle #horsepower #exotic #supercarsdaily700 #goodvibes #splendid_shotz @dodgeofficial #summer @hootersofsanford @officialmopar @theluxusagent 2017-09-19 18:39 77 2 P o o l t i m e. 2017-09-14 16:11 119 3
de
q-de-1236
der Beitrag von Jocky_Joker ein Aprilscherz war oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Warum klingen Kabel?, Voodoo - HIFI-FORUM HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubeh�r, Kabel, HiFi-M�bel » Voodoo » Warum klingen Kabel? Warum klingen Kabel?+A Beitrag Jocky_Joker Neuling #1 erstellt: 01. Apr 2011, 22:11 Hallo,ich als langj�hriger stiller Leser dieses Forum habe mich nun heute angemeldet um meinen ersten Beitrag zu verfassen. Dies hat auch einen Grund, denn mit meinem Beitrag kann ich interessante Informationen f�r das Forum liefern.Nun, ihr werdet fragen, warum ich dies nicht schon zuvor gemacht habe? Diese Frage ist sicherlich berechtigt. Es hat damit zu tun, dass ich seit heute nicht mehr in meiner bisherigen Firma arbeite und mich somit auch nicht mehr an dessen Interessen gebunden sehe. Nat�rlich kann ich keine geheimen oder internen Informationen liefern aber allgemeine Infos hingegen schon. Aber diese Infos sind schon spektakul�r genug und werden einige Dinge zum Thema Kabelklang ins rechte Licht r�cken.Nun, ich habe in einer Firma gearbeitet, die vorwiegend chemische und biochemische Analysen durchf�hrt und basierend auf den Ergebnissen Verbesserungsvorschl�ge f�r Produkte erarbeitet. Das beinhaltet auch die Einf�hrung in den Produktionsprozess.Ihr werden Fragen, was dies denn mit dem Klang von Kabel zu tun hat. Ganz einfach, unter den Kunden der Firma sind Kabelhersteller. Entgegen euerer Erwartung geht es aber nicht um die Materialien, die f�r die Signal�bertragung verantwortlich sind, sondern ausschlie�lich um die Au�enisolierung. Deren Einfluss ist nicht zu untersch�tzen und ihr werdet lernen, wie diese den Klang oder besser das Klangempfinden nachweislich beeinflussen kann.Nach meinen Erl�uterungen wird es euch wie Schuppen von den Augen fallen und euch werden auch folgende drei Dinge klar sein:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden? Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Also fange ich mal mit den Erl�uterungen an. Wie wir wissen, besteht die Au�enisolierung von Kabel aus Kunststoffmaterialien. Um Kunststoffe weich zu bekommen, werden spezielle Weichmacher zugemischt. Es ist ja nicht ganz unbekannt, dass diese auch ausd�nsten k�nnen und vielen von uns sind auch unangenehme Ausd�nstung bekannt.Nun ist es aber auch so, dass Ger�che einen nicht zu vernachl�ssigen Einfluss auf unsere Psyche haben. Es gibt sogar Ger�che, die wir nicht bewusst wahrnehmen, die uns aber sehr wohl beeinflussen k�nnen. So was hat auch ein Kabelhersteller festgestellt. Er hat die Zusammensetzung der Au�enisolierung ge�ndert und pl�tzlich hat er fast nur negative R�ckmeldungen bez�glich des Klangs von seinen Kunden erhalten. Meine ehemalige Firma wurde nun beauftragt, die Ursache zu finden. Tats�chlich konnten wir den verwendeten Weichmacher als Schuldigen ausmachen.Seitdem ist dieser Kabehersteller einer der besten Kunden um Ausd�nstungsaromen zu entwickeln, die eine gutes Klangempfinden zu erzeugen. Seit l�ngerer Zeit ist diese Firma nicht die einzige Kabelfirma, der Erfolg meiner ehemaligen Firma hat sich herumgesprochen, sodass fast alle renommierten Kabelfirmen ihre Kabelaromen bei meiner ehemaligen Firma designen lassen.Nun besch�ftigt sich meine ehemalige Firma eben nicht nur mit der Chemie, sondern im Besonderen auch mit der Biochemie. So ist man auf die Idee gekommen, auch mit Pheromonen Versuche durchzuf�hren. Bekanntlich kann man mit Pheromonen die Empfindungen des Menschen wesentlich st�rker beeinflussen als mit Aromen.Tats�chlich wurde festgestellt, dass sich das klangliche Empfinden extrem durch Pheromone beeinflussen l�sst. Als Problemstellung ergab sich nun, wie man daf�r sorgen kann, dass Kabel Pheromone abgeben.Wir wissen nun, dass Pheromone in unserem K�rper an Rezeptoren andocken, um dann ihre Wirkung in unserem K�rper auszul�sen. Nun ist man auf die Idee gekommen, f�r den nicht benutzten Molek�lbereich der Pheromone Rezeptoren besser gesagt Bindungsmolek�le zu entwickeln, die dort andocken und auf der anderen Seite zu den aus den Kabel ausd�nstenden Gasmolek�len. So kann man also die Pheromone bei dem Herstellungsprozess in Bindung mit der Au�enisolierung der Kabel bringen. Da die Pheromone �ber den Bindungsmolek�len an die ausd�nstenden Gase gebunden sind, werden sie mit den Gasen mitgerissen, werden von uns eingeatmet und k�nnen so die empfindungsbeeinflussende Wirkung verursachen.Nun kommen wir noch zu der Erkl�rung, weshalb dieser Wirkmechanismus bei M�nnern sehr stark wirkt und bei Frauen hingegen kaum.Die Wirkung von Pheromonen wird sehr stark von Sexualhormonen des Menschen gesteuert. Der Mann wir bekanntlich von dem Sexualhormon Testosteron gesteuert. Dies ist beim Mann eine weitgehend konstante Gr��e, entsprechend sind die emotionalen Schwankungen bez�glich der Wirkung von Pheromonen gering. Somit f�llt der emotionale Einfluss der von Kabel ausd�nstenden Pheromone auch weitgehend konstant aus.Anders sieht es bei Frauen aus, dessen hormonelles Gleichgewicht sich st�ndig �ndert. Das Gleichgewicht ist auch abh�ngig vom monatlichen Zyklus und ob die Frau mit der Pille verh�tet oder nicht. Bekanntlich schl�gt sich das sogar darauf nieder, welche Typ Mann eine Frau aktuell anziehend findet. Somit wird eine Frau ein Kabel, welches sie heute ganz toll findet, morgen als nicht leiden k�nnen. Wir kennen diese Schwankungen auch bei Kleidung und Schuhen, die Frauen kaufen, und uns ist jetzt auch klar, warum die Sammlung dieser Dinge bei Frauen so umfangreich ist.Nun, die Kabel kann man bei einer Anlage je nach Hormonlage nicht st�ndig umst�pseln, sodass sich die Kabelhersteller auf die konstante Gr��e Mann eingestellt haben.Zum Schluss m�chte ich noch die oben genannten Punkte ansprechen:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Es dauert halt einige Zeit, bis die Ausd�nstung von den Kabel dem Raum erf�llt und erst dann kann sich die endg�ltige volle Wirkung der Pheromone entfalten.Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Irgendwann sind nun mal alle vorhandenen Pheromone ausged�nstet. Dann ist keine Wirkung von Pheromonen mehr vorhanden und das Klangempfinden wird nicht mehr beeinflusst. Dies ist erst wieder der Fall, wenn neue Kabel geh�rt werden.Nun, jetzt habt ihr Informationen, wodurch der klangliche Einfluss von Kabel tats�chlich zustande kommt. Ich freue mich auf eine rege Diskussion in diesem Thread. Gru�eurer JockyPS:Ich hoffe, dass dieser Beitrag den Anspruch des Wissensbereich dieses Forums entspricht und bitte ihn dorhin zu verschieben. Leider war es mir nicht m�glich, meinen Beitrag direkt dorthin zu posten. paga58 Inventar #2 erstellt: 01. Apr 2011, 22:19 H�tt ich nicht auf den Kalender geschaut, h�tt ich mehr geschrieben... hf500 Moderator #3 Moin,wenn ich so auf den Kalender gucke....;-)73Peter trxhool Inventar #4 Ganz sch�n viel Text f�r den 1. April. Gruss TRXHooL hf500 Moderator #5 erstellt: 01. Apr 2011, 22:38 Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73Peter Jocky_Joker Neuling #6 Verstehe ich nicht, was hat das jetzt mit dem ersten April zu tun??? ZeeeM Inventar #7 erstellt: 01. Apr 2011, 22:48 hf500 schrieb:Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73PeterDas Universum ist noch viel bekloppter. Nur weil ein kleiner quantenmechanischer Effekt mit einer Asymmetrie gepaart wurde, tauschen sich ca. 14 Mrd. Jahre sp�ter Materieansammlungen, die gemein hin als Gehirn bezeichnet werden, �ber die Klangeigenschaften von Hinterlassenschaften von Supernovae aus, die als Metalle bezeichnet werden. _ES_ Administrator #8 erstellt: 01. Apr 2011, 22:52 Das sagt einer aus der Sicht einer Materieansammlung.. Rhabarberohr Inventar #9 erstellt: 01. Apr 2011, 23:14 @ TENetter Versuch, sehr kurzweilig !!!Danke und t�ss bis in 365 Tagen. SelmerC Stammgast #10 erstellt: 01. Apr 2011, 23:29 Ich L�fte vorher mein zimmer, halte die Luft an un dann schau ma amal! Jocky_Joker Neuling #11 erstellt: 01. Apr 2011, 23:37 @RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein. ZeeeM Inventar #12 erstellt: 01. Apr 2011, 23:47 Jocky_Joker schrieb:Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Kann man da dann auch Hifi und NU-Energy diskutieren? Rhabarberohr Inventar #13 erstellt: 01. Apr 2011, 23:54 Jocky_Joker schrieb:@RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Dir scheint's ja wirklich ernst zu sein, aber wenn Du schon seit Jahren mitliest und erst heute Deinen ersten Beitrag schreibst, warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? Jocky_Joker Neuling #14 erstellt: 01. Apr 2011, 23:58 Rhabarberohr schrieb:warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? :?Vielleicht weil am 31. M�rz am Monatsende der letzte Arbeitstag bei der Firma war (habe ich doch vorne auch schon geschrieben) und ich nicht daran gedacht habe, dass am n�chsten Tag die Ver�ppelmasche des 1. April ist. Rhabarberohr Inventar #15 erstellt: 02. Apr 2011, 00:05 Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... [Beitrag von Rhabarberohr am 02. Apr 2011, 00:07 bearbeitet] Chohy Inventar #16 erstellt: 02. Apr 2011, 04:01 @TE W�nsch dir nachtr�glich noch einen sch�nen 1. April. Das war doch allemal ein gelungener Start ins Forum, bei dem du uns mit umfangreichster Expertise begl�ckt hast .Weiter so!PS: Bis der Fred hier im Wissensteil landet werden (hoffentlich) noch viele viele Monde ins Land ziehen .gru� chohy [Beitrag von Chohy am 02. Apr 2011, 04:07 bearbeitet] erstellt: 02. Apr 2011, 07:33 Jocky_Joker schrieb:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Kann man das nicht so erweitern, dass die Pheromone erst bei einer minimalen Erw�rmung freigesetzt werden, wie sie im Kabelbetrieb auftritt?Gr��e, Frank Jocky_Joker Neuling #18 erstellt: 02. Apr 2011, 13:55 Rhabarberohr schrieb:Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!Zu einer offenen kritischischen Geistehaltung geh�rt es aber auch zu allen Seiten hin offen zu sein.Rhabarberohr schrieb:... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... H�ttest du offen alle Seiten betrachtet, w�re dir klar, dass der H�ndler so nicht vorgehen kann. Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist und anderseits m�chte der Hersteller doch, garnicht dass der H�ndler von dem Einfluss der Pheromone und Aromen wei�. Daher hat der H�ndler auch keinen Grund die Kabel aromaerhaltend zu verpacken.Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? Zu dem Threadthema m�chte ich auch auf die Uni von Bisho verweisen. Diese eigentlich nicht sehr bekannte kleine Uni hat sich doch gerade in der Forschung im Audiobereich einen Namen gemacht und ist sehr wohl in Fachkreisen hoch angesehen.Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. audioslave. Inventar #19 erstellt: 02. Apr 2011, 14:18 Jocky_Joker schrieb:[...]Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? [...]Aus dem gleichen Grund, der verantwortlich ist f�r extrem nett und aufwendig designte Parf�mflaschen (die dann in hochwertig anmutenden Schachteln stecken).Suggestion richi44 Hat sich gelöscht #20 erstellt: 02. Apr 2011, 15:00 Lieber Jocky-Joker,m�chtest Du nicht nur von Dir selbst ernst genommen werden? Dann erkl�r mal, was die Ausd�nstungen von Kabeln mit dem H�ren zu tun hat. Gemein hin wird ein Geruch mit einer Erinnerung in Verbindung gebracht. Wenn es riecht wie bei Muttern ist mir ums Futtern. Bei Tieren wird oft mit einem Geruch die zur Vermehrung notwendige Verbindung der Geschlechter angebahnt. Der Geruch nach "neuem Auto" vermittelt ein Gef�hl des Besitzerstolzes (wenn man denn den Wagen sein Eigen nennt).Jetzt m�sstest Du uns erst mal erkl�ren, was bei Dir ein Geruch nach neuen Kabeln ausl�st und warum. Weiter w�re interessant, wie die Kabel riechen m�ssen, um Dein Geh�r zu beeinflussen und warum dies nicht auch bei einem Braten oder einer Duftkerze der Fall ist (oder auch bei unangenehmen landwirtschaftlichen Ger�chen, und wie sich eine Duftkerze oder eine Fuhre Mist f�r Dich anh�rt). Ich bestreite nicht, dass das Individuum zwischen einem Geruch und einer Empfindung, Erinnerung oder einem Gef�hl eine Verbindung herstellen kann. Ich bestreite aber, dass diese Verbindung, die Du uns da unterjubeln willst ein Allgemeingut sei. Was also Du oder ich bei einem Geruch h�ren wird mit h�chster Wahrscheinlichkeit sehr unterschiedlich ausfallen. Und dass gerade das H�ren betroffen sein soll, erscheint mir auch sehr fragw�rdig. Vorher w�rde ich glauben, dass bestimmte Ger�che mit bestimmten Farben assoziiert werden, nicht aber mit Klangver�nderungen. Gut, der Duft von Fr�hlingsblumen k�nnte den Eindruck erwecken, ich h�rte den Kuckuck, aber der schreit nun nicht auf eine Aufnahme Bachs Brandenburgischer Konzerte (mir ist jedenfalls keine solche Aufnahme bekannt). Und wenn ich pl�tzlich etwas h�re, das nicht da ist, dann mach ich mir nicht �ber meine Kabel Gedanken, sondern zweifle an meiner geistigen Gesundheit!Machen wirs kurz, ich kann Dir nicht beweisen, dass Du Dich irrst, denn eine Nichtexistenz l�sst sich nicht beweisen. Aber ich kann aufgrund der allgemeinen Erkenntnisse dieser Welt bezweifeln, dass Deine Idee irgend etwas handfestes hat. Eine Verkn�pfung klanglicher Eigenschaften mit irgendwelchen Ger�chen ist doch schon sehr weit hergeholt. Und selbst wenn dem so w�re: Ich w�rde mir die "stinkenden" Ingredienzien der teuren Kabel besorgen, diese aufstellen (f�r vielleicht 1 �) und h�tte f�r eine ganze Weile den Eindruck, ich h�tte den besten Klang der Welt. Oder ich trinke zum Musik h�ren einen guten Wein oder rauche etwas. Das sind ebenfalls M�glichkeiten, den eigenen Horizont zu "erweitern". Es hat aber weder mit der Musik noch mit deren Empfinden zu tun sondern ist eine Verabreichung einer Droge. Also, schn�ffle Du Kabel, derweil ich die Musik so geniesse, wie sie mir geboten wird, nicht stinkig und nicht wohlriechend. Und auch nicht unbedingt mit dem muffigen Geruch eines alten Konzertsaals sondern frisch und rein. Jocky_Joker Neuling #21 erstellt: 02. Apr 2011, 22:25 Jocky_Joker schrieb:Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. ;)Na ja, ich dachte mit diesem Hinweis mit Zwinkersmilie w�re es tats�chlich gekl�rt. Nun, gebt doch einfach mal Bisho in die Forensuche ein. Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Gru�UwePS:Dennoch h�tte ich Lust auf Richies Beitrag einzugehen, denn mir fallen schon noch einige Gegenargumente ein. Rhabarberohr Inventar #22 erstellt: 02. Apr 2011, 22:28 ... na geht doch !!! Besten Dank f�r deine M�he - hast mich am lachen gemacht ... ZeeeM Inventar #23 erstellt: 02. Apr 2011, 22:55 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen Jocky_Joker Neuling #24 erstellt: 02. Apr 2011, 23:18 ZeeeM schrieb:Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen :DOhne den Anhaltspunkt 1. April wird machner Scherz mit Sicherheit ernst genommen, siehe z.B.: Link und die folgenden 2 Beitr�ge.Ein anderes Beispiel gibt es hier. Ups und sorry, das ist ja gar kein Scherz.Gru�Uwe rolltroll Ist häufiger hier #25 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist Jocky_Joker Neuling #26 erstellt: 02. Apr 2011, 23:31 rolltroll schrieb:hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist :*Interessant. Das war von Anfang an ein Aprilscherz. Das kannst du ganz einfach auch nachpr�fen. Ich bin in diesem Forum eigentlich unter dem Nick Uwe_Mettmann unterwegst. Wenn du dir meine Beitr�ge anschaust, kannst du sehen, dass ich sehr wohl auf realistischem Boden stehe.Auch habe ich hier im Forum nicht meinen ersten Aprilscherz plaziert, daher diesmal unter einem anderen Nick.Gru�Uwe [Beitrag von Jocky_Joker am 02. Apr 2011, 23:32 bearbeitet] rolltroll Ist häufiger hier #27 erstellt: 02. Apr 2011, 23:50 also war es kein Aprilscherz, sondern L�ute verarsche na ja ob des hier gebraucht wird Jocky_Joker Neuling #28 erstellt: 02. Apr 2011, 23:58 @rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�Uwe SelmerC Stammgast #29 erstellt: 03. Apr 2011, 09:50 Jocky_Joker schrieb:@rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�UweAlso ich fands lustig!Nur das April, April kam ein bisschen zu sp�t! k�lsche_jung Inventar #30 erstellt: 03. Apr 2011, 10:08 Jocky_Joker schrieb:... Am ersten April ist das halt so. Gru�UweMoin Uwe,... du bist dir aber schon im klaren dar�ber, dass wir deinen Scherz in sp�testens 6 Monaten auf dem Titel der Stereoplay ... und die meinen es dann ernst sehr gelungener 1. April Gr��e, Klaus Anpera Inventar #31 erstellt: 20. Apr 2011, 15:55 Leider grade erst gelesen, aber ich finds genial :-D Warf384# Inventar #32 erstellt: 20. Apr 2011, 16:27 Klingt aber einleuchtend. Das w�rde dann auch die angebliche Wirkung des Einbrennens erkl�ren. Allerdings bezweifle ich dann, das legale Stoffe im Kabel vorzufinden sind... BASSINVADER Stammgast #33 erstellt: 11. Jul 2011, 09:53 gut dass ich gescrollt hab und was von ausd�nstungen gelesen hab und dann bescheid wusste. erschreckend ist allerdings dass die sachen die hier erfunden w�rden weder vom typistischen stil noch vom inhalt her kaum von dingen abweichen die allgemein anerkannt werden THX2008 Inventar #34 erstellt: 11. Jul 2011, 13:01 Hmmm.. ich wei� nicht.Jolly_Joker schreibt in vier Beitr�gen, dass es kein Aprilscherz war und danach in 4 Beitr�gen, dass es doch einer war.Ich bin mir noch nicht sicher, dass er es nicht ernst gemeint hat. richi44 Hat sich gelöscht #35 erstellt: 11. Jul 2011, 16:29 Vielleicht ist er ein Scherzkeks Octaveianer Stammgast #36 erstellt: 07. Okt 2011, 18:05 OK :-) ich bringe 2 verschiedene Kabel mit und h�re diese bei Dir ich wette um was auch immer das ich Dir sagen kann welches Kabel gerade spielt... wetten dass ? ? ? xutl Inventar #37 erstellt: 07. Okt 2011, 19:00 Es gibt hier jemand im Forum, der hat f�r jemand wie Dich einen Preis ausgelobt.Nur sthen bei mir im Moment min. 2 Fu�ballmanschaften auf der Leitung. Wei� jemand weiter? Uwe_Mettmann Inventar #38 erstellt: 07. Okt 2011, 19:28 Himmelmaler, der z.B. hier eine Pr�mie von 2000,- � f�r denjenigen anbietet, der einen klanglichen Unterschied zwischen zwei Kabel h�rt, mit der Voraussetzung allerdings, dass dem Testh�rer w�hrend des Tests nicht gesagt wird, welches Kabel gerade spielt. N�heres zu den Testbedingungen l�sst sich in dem von mir verlinkten Thread nachlesen.Gru�Uwe xutl Inventar #39 erstellt: 07. Okt 2011, 19:34 DANKE! THX2008 Inventar #40 erstellt: 11. Okt 2011, 13:38 Also wenn er die beiden Kabel selbst mitbringt, k�nnte es schon m�glich sein.Oder - die Aufgabe anders formuliert: Wie m�ssen zwei Kabel beschaffen sein, dass man sie tats�chlich per Blindtest unterscheiden kann?Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. richi44 Hat sich gelöscht #41 erstellt: 11. Okt 2011, 14:00 Das stimmt, da h�rt man Unterschiede. Nur gibt es hier im HF den Kabelrechner, der hilft den n�tigen Querschgnitt zu berechnen.Oder anders gesagt: Wer sich an das h�lt, was Fachleute hier erkl�ren, der ist auf der guten Seite und wird keine Unterschiede feststellen k�nnen. Wer sich halt bei irgendwelchen Beutelschneidern und Scharlatanen Rat holt und an Hokus-Pokus glaubt h�rt Unterschiede, selbst wenn zehnmal das selbe Kabel im Spiel war und nie umgesteckt wurde, der lebt also von der Einbildung! Warf384# Inventar #42 erstellt: 11. Okt 2011, 14:07 Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. Wieso blo� RC-Glied?Mein DIY-Loudnesskabel hat auch ne Spule. Berman Inventar #43 erstellt: 11. Okt 2011, 23:55 Jocky_Joker schrieb:Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist Herrlich, das erinnert fast an Loriot.Gru�,Berman [Beitrag von Berman am 11. Okt 2011, 23:55 bearbeitet] Lautsprecherkabel! Was soll ich tun, damit man mich nicht f�r verr�ckt h�lt. marc1510 am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 34 Beiträge Voodoo im Hifi-Forum? crackmaster am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 23 Beiträge interessante Seiten... shaper am 15.05.2003 – Letzte Antwort am 20.05.2003 – 6 Beiträge Ich kann nicht glauben. Klas126 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 2 Beiträge Brauche Kabel f�r nicht so �berh�hte H�hen? carlo15 am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 33 Beiträge Warum klingt die Anlage Nachts besser als am Tage? WolArn am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 4 Beiträge Warum benotigen Kabel eine Einspielzeit? -scope- am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 72 Beiträge Warum nur ? lucky777 am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 6 Beiträge Warum m�sst ihr immer streiten??? max11 am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 42 Beiträge Entschuldigung das ich nicht an Kablklang glaubte ;-) Bass-Depth am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 24 Beiträge Foren Archiv 2011AprMaiJunJulAugSepOkt Diese Seite empfehlen: Anzeige Bose Soundlink,BT-Kopplungsproblem.Hier die richtige Fehlerbeseitigung Samsung: Bildeinstellungen erkl�rt oder "das perfekte Bild" Wo speichert Spotify heruntergeladene Musiktitel? Was ist analog und digital? Bluetooth Kopfh�rer mit LED TV koppeln ? Bildst�rungen bei bestimmten Sendern -- gel�st -- Audible H�rb�cher *.aax in mp3 umwandeln Hisense H65mec5550 vs. H65m5500 Laptop via HDMI am TV = kein sound Optimale H�he der Wandhalterung ? Top 10 Threads der letzten 50 Tage HowTo: PVR bei J-Serie aktivieren Samsung SUHD TVs 2016 | KS9890/9590/9090/8090/7590/7090 Serie | 10-bit Quantum Dot | 49" bis 88... SAMSUNG LUXIA LED-TV�s B6xxx/7xxx mit 100Hz, Wireless DLNA, WCE Pro, DVB-C Bekomme keine Deutschen Sender Astra 19.2 Samsung TV Smart Touch -Fernbedienung funktioniert nicht korrekt Neuer Samsung LCD TV geht einfach aus und wieder an SAMSUNG LE32R72B LED blinkt keine Reaktion FLAT SUHD 55-JS8090 TV F6500 verliert st�ndig die Wlan Verbindung Schwarzer Klavierlack? Kratzer? Hier ist die L�sung! Top 10 Suchanfragen Gesamtzahl an Beiträgen17.501.087
Ihr Weg zu uns: Dotzheimer Straße 170, 65197 Wiesbaden Fahrzeuge 0175 - 5 930 391 Kontaktieren Sie uns 0175 - 5 930 391 Kontaktieren Sie uns Adresse Dotzheimer Straße 170 Inhaber Reinhard Wacke Telefon 0175 - 5 930 391 E-Mail [email protected] Umsatzsteuer-ID 745 896 037 13 Finanzierung Inzahlungnahme Fahrzeugaufbereitung HU/AU Dotzheimer Straße 170 E-Mail:[email protected] Telefon:0175 - 5 930 391 Telefon: 0175 - 5 930 391 Vor- und Nachname Name ist erforderlich E-Mail E-Mail ist erforderlich Sehr geehrte Damen und Herren, ich interessiere mich für Ihr Fahrzeug. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf. Mit freundlichen Grüßen, Nachricht ist erforderlich Informationen zum Datenschutz: Datenschutzerklärung. Ihr Ansprechpartner wenn um gepflegte Gebrauchtwagen im raum Wiesbaden geht. Wir sind seit 13 Jahren für Sie vor Ort da und bieten Ihnen eine Probefahrt, Partnerwerksatt und Fahrzeugvermittlung an. Kommen Sie gerne vorbei uns sprechen Sie uns an. ").append(w.parseHTML(e)).find(r):e)}).always(n&&function(e,t){a.each(function(){n.apply(this,o||[e.responseText,t,e])})}),this},w.each(["ajaxStart","ajaxStop","ajaxComplete","ajaxError","ajaxSuccess","ajaxSend"],function(e,t){w.fn[t]=function(e){return this.on(t,e)}}),w.expr.pseudos.animated=function(e){return w.grep(w.timers,function(t){return e===t.elem}).length},w.offset={setOffset:function(e,t,n){var r,i,o,a,s,u,l,c=w.css(e,"position"),f=w(e),p={};"static"===c&&(e.style.position="relative"),s=f.offset(),o=w.css(e,"top"),u=w.css(e,"left"),(l=("absolute"===c||"fixed"===c)&&(o+u).indexOf("auto")>-1)?(a=(r=f.position()).top,i=r.left):(a=parseFloat(o)||0,i=parseFloat(u)||0),g(t)&&(t=t.call(e,n,w.extend({},s))),null!=t.top&&(p.top=t.top-s.top+a),null!=t.left&&(p.left=t.left-s.left+i),"using"in t?t.using.call(e,p):f.css(p)}},w.fn.extend({offset:function(e){if(arguments.length)return void 0===e?this:this.each(function(t){w.offset.setOffset(this,e,t)});var t,n,r=this[0];if(r)return r.getClientRects().length?(t=r.getBoundingClientRect(),n=r.ownerDocument.defaultView,{top:t.top+n.pageYOffset,left:t.left+n.pageXOffset}):{top:0,left:0}},position:function(){if(this[0]){var e,t,n,r=this[0],i={top:0,left:0};if("fixed"===w.css(r,"position"))t=r.getBoundingClientRect();else{t=this.offset(),n=r.ownerDocument,e=r.offsetParent||n.documentElement;while(e&&(e===n.body||e===n.documentElement)&&"static"===w.css(e,"position"))e=e.parentNode;e&&e!==r&&1===e.nodeType&&((i=w(e).offset()).top+=w.css(e,"borderTopWidth",!0),i.left+=w.css(e,"borderLeftWidth",!0))}return{top:t.top-i.top-w.css(r,"marginTop",!0),left:t.left-i.left-w.css(r,"marginLeft",!0)}}},offsetParent:function(){return this.map(function(){var e=this.offsetParent;while(e&&"static"===w.css(e,"position"))e=e.offsetParent;return e||be})}}),w.each({scrollLeft:"pageXOffset",scrollTop:"pageYOffset"},function(e,t){var n="pageYOffset"===t;w.fn[e]=function(r){return z(this,function(e,r,i){var o;if(y(e)?o=e:9===e.nodeType&&(o=e.defaultView),void 0===i)return o?o[t]:e[r];o?o.scrollTo(n?o.pageXOffset:i,n?i:o.pageYOffset):e[r]=i},e,r,arguments.length)}}),w.each(["top","left"],function(e,t){w.cssHooks[t]=_e(h.pixelPosition,function(e,n){if(n)return n=Fe(e,t),We.test(n)?w(e).position()[t]+"px":n})}),w.each({Height:"height",Width:"width"},function(e,t){w.each({padding:"inner"+e,content:t,"":"outer"+e},function(n,r){w.fn[r]=function(i,o){var a=arguments.length&&(n||"boolean"!=typeof i),s=n||(!0===i||!0===o?"margin":"border");return z(this,function(t,n,i){var o;return y(t)?0===r.indexOf("outer")?t["inner"+e]:t.document.documentElement["client"+e]:9===t.nodeType?(o=t.documentElement,Math.max(t.body["scroll"+e],o["scroll"+e],t.body["offset"+e],o["offset"+e],o["client"+e])):void 0===i?w.css(t,n,s):w.style(t,n,i,s)},t,a?i:void 0,a)}})}),w.each("blur focus focusin focusout resize scroll click dblclick mousedown mouseup mousemove mouseover mouseout mouseenter mouseleave change select submit keydown keypress keyup contextmenu".split(" "),function(e,t){w.fn[t]=function(e,n){return arguments.length>0?this.on(t,null,e,n):this.trigger(t)}}),w.fn.extend({hover:function(e,t){return this.mouseenter(e).mouseleave(t||e)}}),w.fn.extend({bind:function(e,t,n){return this.on(e,null,t,n)},unbind:function(e,t){return this.off(e,null,t)},delegate:function(e,t,n,r){return this.on(t,e,n,r)},undelegate:function(e,t,n){return 1===arguments.length?this.off(e,"**"):this.off(t,e||"**",n)}}),w.proxy=function(e,t){var n,r,i;if("string"==typeof t&&(n=e[t],t=e,e=n),g(e))return r=o.call(arguments,2),i=function(){return e.apply(t||this,r.concat(o.call(arguments)))},i.guid=e.guid=e.guid||w.guid++,i},w.holdReady=function(e){e?w.readyWait++:w.ready(!0)},w.isArray=Array.isArray,w.parseJSON=JSON.parse,w.nodeName=N,w.isFunction=g,w.isWindow=y,w.camelCase=G,w.type=x,w.now=Date.now,w.isNumeric=function(e){var t=w.type(e);return("number"===t||"string"===t)&&!isNaN(e-parseFloat(e))},"function"==typeof define&&define.amd&&define("jquery",[],function(){return w});var Jt=e.jQuery,Kt=e.$;return w.noConflict=function(t){return e.$===w&&(e.$=Kt),t&&e.jQuery===w&&(e.jQuery=Jt),w},t||(e.jQuery=e.$=w),w}); /*! jquery.cookie v1.4.1 */ !function(a){"function"==typeof define&&define.amd?define(["jquery"],a):"object"==typeof exports?a(require("jquery")):a(jQuery)}(function(a){function b(a){return h.raw?a:encodeURIComponent(a)}function c(a){return h.raw?a:decodeURIComponent(a)}function d(a){return b(h.json?JSON.stringify(a):String(a))}function e(a){0===a.indexOf('"')&&(a=a.slice(1,-1).replace(/\\"/g,'"').replace(/\\\\/g,"\\"));try{return a=decodeURIComponent(a.replace(g," ")),h.json?JSON.parse(a):a}catch(b){}}function f(b,c){var d=h.raw?b:e(b);return a.isFunction(c)?c(d):d}var g=/\+/g,h=a.cookie=function(e,g,i){if(void 0!==g&&!a.isFunction(g)){if(i=a.extend({},h.defaults,i),"number"==typeof i.expires){var j=i.expires,k=i.expires=new Date;k.setTime(+k+864e5*j)}return document.cookie=[b(e),"=",d(g),i.expires?"; expires="+i.expires.toUTCString():"",i.path?"; path="+i.path:"",i.domain?"; domain="+i.domain:"",i.secure?"; secure":""].join("")}for(var l=e?void 0:{},m=document.cookie?document.cookie.split("; "):[],n=0,o=m.length;o>n;n++){var p=m[n].split("="),q=c(p.shift()),r=p.join("=");if(e&&e===q){l=f(r,g);break}e||void 0===(r=f(r))||(l[q]=r)}return l};h.defaults={},a.removeCookie=function(b,c){return void 0===a.cookie(b)?!1:(a.cookie(b,"",a.extend({},c,{expires:-1})),!a.cookie(b))}}); $(document).ready(function() { setTimeout(function(){ initializeDealerJavascript() }, 100); setTimeout(() => $(window).scrollTop(0), 100); $('.open-search').click(function(){ $('.filters').addClass('open-filter'); $('.close-search').addClass('visible'); }); $('.close-search').click(function(){ $('.filters').removeClass('open-filter'); $('.close-search').removeClass('visible'); }); }); var initializeImprint = function() { $("#toggle-imprint").on("click", function(event) { event.preventDefault(); $("#dealer-imprint").toggle(); }); } var initializeSiteIntroduction = function() { $(".open-site-introduction").on("click", function(event) { event.preventDefault(); $("#site-introduction").show(); }); $("#site-introduction").on("click", function (event) { if (this == event.target) { $(this).hide(); } }); $("#close-site-introduction").on("click", function (event) { event.preventDefault(); $("#site-introduction").hide(); }); } var initializeContact = function() { $(".open-contact-form").on("click", function(event) { event.preventDefault(); $("#contact-form-box").show(); }); $("#contact-form-box").on("click", function (event) { if (this == event.target) { $(this).hide(); } }); $("#close-contact-form").on("click", function (event) { event.preventDefault(); $("#contact-form-box").hide(); }); $("#contact-form").on("submit", function (event) { event.preventDefault(); var contactNote = $('#contact-message').val(); var embedRouteSegements = window.location.href.toString().split("#")[1].split("/"); if (embedRouteSegements.length == 4) { // ["", "renault", "scenic", "909663313649890692"] contactNote += "\nFahrzeug:\n"; contactNote += window.location.href; } var formData = { mail: $('#contact-email').val(), phone: $('#contact-phone').val(), firstname: $('#contact-name').val().split(" ")[0], lastname: $('#contact-name').val().split(" ")[1], contact_note: contactNote }; const requiredFieldsClasses = ['.name-field', '.email-field', '.message-field']; function validateInputs(references = []) { let isAllInputsValid = []; references.forEach(item => { const input = $(item).find('input').length ? $(item).find('input') : $(item).find('textarea'); const isInputEmpty = !Boolean(input.val().length); isAllInputsValid.push(!isInputEmpty); if (isInputEmpty) { input.addClass('validation-error'); } else { input.removeClass('validation-error'); } }); return isAllInputsValid.every(Boolean); } const isInputsValid = validateInputs(requiredFieldsClasses); if (!isInputsValid) return; $.ajax({ method: "POST", url: "https://www.pkw.de/api/v1/dealers/851973745644122728/contact", data: formData, cache: false }).done(function (data) { $("#contact-form").hide(); $("#contact-form-success").show(); setTimeout(function () { $("#contact-form-box").animate({opacity: 0}, 500, function () { $("#contact-form-box").hide(); $("#contact-form-box").css("opacity", 1); $("#contact-form").show(); $("#contact-form-success").hide(); }); }, 3000); $("#contact-form-success").show(); $("#contact-form-error").hide(); $('#contact-email').val(''); $('#contact-phone').val(''); $('#contact-name').val(''); $('#contact-message').val(''); }).fail(function (data) { const response = data.responseJSON; response.error === 'validation_errors' ? $('.email-field').find('input').addClass('validation-error') : $('.email-field').find('input').removeClass('validation-error') console.log('Error ', data); }) }); } var initializeOpeningHours = function () { $(".toggle-opening-hours").on("click", function (event) { event.preventDefault(); $(".intro--map-opening-hours").toggle(); }); } var initializeWelcome = function () { var wordLimit = 0; var content = $(".intro--welcome div.site-introduction p").html(); var defaultContent = content.split(' ').slice(0, wordLimit).join(' '); var overflowContent = content.split(' ').slice(wordLimit).join(' '); if (overflowContent) { $(".intro--welcome div.site-introduction p").html(defaultContent); $(".intro--welcome div.site-introduction p").append(" " + overflowContent + ""); $(".intro--welcome div.site-introduction p").append("Über unser Autohaus"); } $(document).on('click', ".toggle-overflow", function (event) { event.preventDefault(); $(this).siblings(".overflow").removeClass("overflow"); }); } const initializeMenuHandler = function () { $('.open-close-menu').on("click", (e) => { const header = $('header'); const menuButton = $('.open-close-menu') header.toggleClass('opened-menu') menuButton.toggleClass('open') }) } var isAssetsLoaded = false; var initializeMapBox = function() { mapboxgl.accessToken = 'pk.eyJ1IjoicGt3ZGUiLCJhIjoiY2psMXlpZmhqMWt2YTN3cWowZ3c2MHprNyJ9.tdFAW1YAJmUNOzU-SrS2Jw'; var map = new mapboxgl.Map({ container: 'mapbox', minzoom: 3, maxzoom: 10, filter: ["==", [ "get", "class" ], "state"], center: [8.21203, 50.0765], style: 'mapbox://styles/mapbox/streets-v11', zoom: 10 }); map.addControl(new mapboxgl.NavigationControl()); map.addControl(new mapboxgl.FullscreenControl()); map.scrollZoom.disable(); new mapboxgl.Marker() .setLngLat([8.21203, 50.0765]) .addTo(map); }; var loadMapBoxAssets = function(callback) { var results = []; var mapbox = document.createElement('script'); var directions = document.createElement('script'); mapbox.src = 'https://api.tiles.mapbox.com/mapbox-gl-js/v1.8.0/mapbox-gl.js'; directions.src = 'https://api.mapbox.com/mapbox-gl-js/plugins/mapbox-gl-directions/v4.0.2/mapbox-gl-directions.js'; results.push(new Promise(function(resolve) { mapbox.addEventListener('load', resolve); })); results.push(new Promise(function(resolve) { directions.addEventListener('load', resolve); })); var mapboxStyles = document.createElement('link'); var directionsStyles = document.createElement('link'); mapboxStyles.rel = 'stylesheet'; mapboxStyles.href = 'https://api.tiles.mapbox.com/mapbox-gl-js/v1.8.0/mapbox-gl.css'; directionsStyles.rel = 'stylesheet'; directionsStyles.href = 'https://api.mapbox.com/mapbox-gl-js/plugins/mapbox-gl-directions/v4.0.2/mapbox-gl-directions.css'; if (document.body) { document.body.appendChild(mapbox); document.body.appendChild(mapboxStyles); document.body.appendChild(directions); document.body.appendChild(directionsStyles); } Promise.all(results).then(function () { callback(); isAssetsLoaded = true; }); }; var initializeDealerJavascript = function () { if ($(".intro--welcome p").length > 0) { initializeWelcome(); } var $mapBoxContainer = $('.map-box-component'); var $mapBoxPlaceholder = $('.map-box-placeholder'); var $checkboxContainer = $("#map-box-policy-checked"); var $checkboxPlaceholder = $("#map-box-policy"); var acceptMapBoxPolicy = function() { $mapBoxContainer.show(); $mapBoxPlaceholder.hide(); $.cookie('data_privacy_policy', 1); isAssetsLoaded ? initializeMapBox() : loadMapBoxAssets(initializeMapBox); }; var declineMapBoxPolicy = function() { $mapBoxContainer.hide(); $mapBoxPlaceholder.show(); $.cookie('data_privacy_policy', 0); }; $checkboxContainer.on('change', declineMapBoxPolicy); $checkboxPlaceholder.on('change', acceptMapBoxPolicy); $('.map-box-loading').hide(); ($.cookie('data_privacy_policy') === '1') ? acceptMapBoxPolicy() : declineMapBoxPolicy(); initializeImprint(); initializeSiteIntroduction(); initializeContact(); initializeOpeningHours(); initializeMenuHandler(); }
de
q-de-1236
der Beitrag von Jocky_Joker ein Aprilscherz war oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Warum klingen Kabel?, Voodoo - HIFI-FORUM HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubeh�r, Kabel, HiFi-M�bel » Voodoo » Warum klingen Kabel? Warum klingen Kabel?+A Beitrag Jocky_Joker Neuling #1 erstellt: 01. Apr 2011, 22:11 Hallo,ich als langj�hriger stiller Leser dieses Forum habe mich nun heute angemeldet um meinen ersten Beitrag zu verfassen. Dies hat auch einen Grund, denn mit meinem Beitrag kann ich interessante Informationen f�r das Forum liefern.Nun, ihr werdet fragen, warum ich dies nicht schon zuvor gemacht habe? Diese Frage ist sicherlich berechtigt. Es hat damit zu tun, dass ich seit heute nicht mehr in meiner bisherigen Firma arbeite und mich somit auch nicht mehr an dessen Interessen gebunden sehe. Nat�rlich kann ich keine geheimen oder internen Informationen liefern aber allgemeine Infos hingegen schon. Aber diese Infos sind schon spektakul�r genug und werden einige Dinge zum Thema Kabelklang ins rechte Licht r�cken.Nun, ich habe in einer Firma gearbeitet, die vorwiegend chemische und biochemische Analysen durchf�hrt und basierend auf den Ergebnissen Verbesserungsvorschl�ge f�r Produkte erarbeitet. Das beinhaltet auch die Einf�hrung in den Produktionsprozess.Ihr werden Fragen, was dies denn mit dem Klang von Kabel zu tun hat. Ganz einfach, unter den Kunden der Firma sind Kabelhersteller. Entgegen euerer Erwartung geht es aber nicht um die Materialien, die f�r die Signal�bertragung verantwortlich sind, sondern ausschlie�lich um die Au�enisolierung. Deren Einfluss ist nicht zu untersch�tzen und ihr werdet lernen, wie diese den Klang oder besser das Klangempfinden nachweislich beeinflussen kann.Nach meinen Erl�uterungen wird es euch wie Schuppen von den Augen fallen und euch werden auch folgende drei Dinge klar sein:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden? Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Also fange ich mal mit den Erl�uterungen an. Wie wir wissen, besteht die Au�enisolierung von Kabel aus Kunststoffmaterialien. Um Kunststoffe weich zu bekommen, werden spezielle Weichmacher zugemischt. Es ist ja nicht ganz unbekannt, dass diese auch ausd�nsten k�nnen und vielen von uns sind auch unangenehme Ausd�nstung bekannt.Nun ist es aber auch so, dass Ger�che einen nicht zu vernachl�ssigen Einfluss auf unsere Psyche haben. Es gibt sogar Ger�che, die wir nicht bewusst wahrnehmen, die uns aber sehr wohl beeinflussen k�nnen. So was hat auch ein Kabelhersteller festgestellt. Er hat die Zusammensetzung der Au�enisolierung ge�ndert und pl�tzlich hat er fast nur negative R�ckmeldungen bez�glich des Klangs von seinen Kunden erhalten. Meine ehemalige Firma wurde nun beauftragt, die Ursache zu finden. Tats�chlich konnten wir den verwendeten Weichmacher als Schuldigen ausmachen.Seitdem ist dieser Kabehersteller einer der besten Kunden um Ausd�nstungsaromen zu entwickeln, die eine gutes Klangempfinden zu erzeugen. Seit l�ngerer Zeit ist diese Firma nicht die einzige Kabelfirma, der Erfolg meiner ehemaligen Firma hat sich herumgesprochen, sodass fast alle renommierten Kabelfirmen ihre Kabelaromen bei meiner ehemaligen Firma designen lassen.Nun besch�ftigt sich meine ehemalige Firma eben nicht nur mit der Chemie, sondern im Besonderen auch mit der Biochemie. So ist man auf die Idee gekommen, auch mit Pheromonen Versuche durchzuf�hren. Bekanntlich kann man mit Pheromonen die Empfindungen des Menschen wesentlich st�rker beeinflussen als mit Aromen.Tats�chlich wurde festgestellt, dass sich das klangliche Empfinden extrem durch Pheromone beeinflussen l�sst. Als Problemstellung ergab sich nun, wie man daf�r sorgen kann, dass Kabel Pheromone abgeben.Wir wissen nun, dass Pheromone in unserem K�rper an Rezeptoren andocken, um dann ihre Wirkung in unserem K�rper auszul�sen. Nun ist man auf die Idee gekommen, f�r den nicht benutzten Molek�lbereich der Pheromone Rezeptoren besser gesagt Bindungsmolek�le zu entwickeln, die dort andocken und auf der anderen Seite zu den aus den Kabel ausd�nstenden Gasmolek�len. So kann man also die Pheromone bei dem Herstellungsprozess in Bindung mit der Au�enisolierung der Kabel bringen. Da die Pheromone �ber den Bindungsmolek�len an die ausd�nstenden Gase gebunden sind, werden sie mit den Gasen mitgerissen, werden von uns eingeatmet und k�nnen so die empfindungsbeeinflussende Wirkung verursachen.Nun kommen wir noch zu der Erkl�rung, weshalb dieser Wirkmechanismus bei M�nnern sehr stark wirkt und bei Frauen hingegen kaum.Die Wirkung von Pheromonen wird sehr stark von Sexualhormonen des Menschen gesteuert. Der Mann wir bekanntlich von dem Sexualhormon Testosteron gesteuert. Dies ist beim Mann eine weitgehend konstante Gr��e, entsprechend sind die emotionalen Schwankungen bez�glich der Wirkung von Pheromonen gering. Somit f�llt der emotionale Einfluss der von Kabel ausd�nstenden Pheromone auch weitgehend konstant aus.Anders sieht es bei Frauen aus, dessen hormonelles Gleichgewicht sich st�ndig �ndert. Das Gleichgewicht ist auch abh�ngig vom monatlichen Zyklus und ob die Frau mit der Pille verh�tet oder nicht. Bekanntlich schl�gt sich das sogar darauf nieder, welche Typ Mann eine Frau aktuell anziehend findet. Somit wird eine Frau ein Kabel, welches sie heute ganz toll findet, morgen als nicht leiden k�nnen. Wir kennen diese Schwankungen auch bei Kleidung und Schuhen, die Frauen kaufen, und uns ist jetzt auch klar, warum die Sammlung dieser Dinge bei Frauen so umfangreich ist.Nun, die Kabel kann man bei einer Anlage je nach Hormonlage nicht st�ndig umst�pseln, sodass sich die Kabelhersteller auf die konstante Gr��e Mann eingestellt haben.Zum Schluss m�chte ich noch die oben genannten Punkte ansprechen:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Es dauert halt einige Zeit, bis die Ausd�nstung von den Kabel dem Raum erf�llt und erst dann kann sich die endg�ltige volle Wirkung der Pheromone entfalten.Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Irgendwann sind nun mal alle vorhandenen Pheromone ausged�nstet. Dann ist keine Wirkung von Pheromonen mehr vorhanden und das Klangempfinden wird nicht mehr beeinflusst. Dies ist erst wieder der Fall, wenn neue Kabel geh�rt werden.Nun, jetzt habt ihr Informationen, wodurch der klangliche Einfluss von Kabel tats�chlich zustande kommt. Ich freue mich auf eine rege Diskussion in diesem Thread. Gru�eurer JockyPS:Ich hoffe, dass dieser Beitrag den Anspruch des Wissensbereich dieses Forums entspricht und bitte ihn dorhin zu verschieben. Leider war es mir nicht m�glich, meinen Beitrag direkt dorthin zu posten. paga58 Inventar #2 erstellt: 01. Apr 2011, 22:19 H�tt ich nicht auf den Kalender geschaut, h�tt ich mehr geschrieben... hf500 Moderator #3 Moin,wenn ich so auf den Kalender gucke....;-)73Peter trxhool Inventar #4 Ganz sch�n viel Text f�r den 1. April. Gruss TRXHooL hf500 Moderator #5 erstellt: 01. Apr 2011, 22:38 Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73Peter Jocky_Joker Neuling #6 Verstehe ich nicht, was hat das jetzt mit dem ersten April zu tun??? ZeeeM Inventar #7 erstellt: 01. Apr 2011, 22:48 hf500 schrieb:Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73PeterDas Universum ist noch viel bekloppter. Nur weil ein kleiner quantenmechanischer Effekt mit einer Asymmetrie gepaart wurde, tauschen sich ca. 14 Mrd. Jahre sp�ter Materieansammlungen, die gemein hin als Gehirn bezeichnet werden, �ber die Klangeigenschaften von Hinterlassenschaften von Supernovae aus, die als Metalle bezeichnet werden. _ES_ Administrator #8 erstellt: 01. Apr 2011, 22:52 Das sagt einer aus der Sicht einer Materieansammlung.. Rhabarberohr Inventar #9 erstellt: 01. Apr 2011, 23:14 @ TENetter Versuch, sehr kurzweilig !!!Danke und t�ss bis in 365 Tagen. SelmerC Stammgast #10 erstellt: 01. Apr 2011, 23:29 Ich L�fte vorher mein zimmer, halte die Luft an un dann schau ma amal! Jocky_Joker Neuling #11 erstellt: 01. Apr 2011, 23:37 @RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein. ZeeeM Inventar #12 erstellt: 01. Apr 2011, 23:47 Jocky_Joker schrieb:Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Kann man da dann auch Hifi und NU-Energy diskutieren? Rhabarberohr Inventar #13 erstellt: 01. Apr 2011, 23:54 Jocky_Joker schrieb:@RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Dir scheint's ja wirklich ernst zu sein, aber wenn Du schon seit Jahren mitliest und erst heute Deinen ersten Beitrag schreibst, warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? Jocky_Joker Neuling #14 erstellt: 01. Apr 2011, 23:58 Rhabarberohr schrieb:warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? :?Vielleicht weil am 31. M�rz am Monatsende der letzte Arbeitstag bei der Firma war (habe ich doch vorne auch schon geschrieben) und ich nicht daran gedacht habe, dass am n�chsten Tag die Ver�ppelmasche des 1. April ist. Rhabarberohr Inventar #15 erstellt: 02. Apr 2011, 00:05 Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... [Beitrag von Rhabarberohr am 02. Apr 2011, 00:07 bearbeitet] Chohy Inventar #16 erstellt: 02. Apr 2011, 04:01 @TE W�nsch dir nachtr�glich noch einen sch�nen 1. April. Das war doch allemal ein gelungener Start ins Forum, bei dem du uns mit umfangreichster Expertise begl�ckt hast .Weiter so!PS: Bis der Fred hier im Wissensteil landet werden (hoffentlich) noch viele viele Monde ins Land ziehen .gru� chohy [Beitrag von Chohy am 02. Apr 2011, 04:07 bearbeitet] erstellt: 02. Apr 2011, 07:33 Jocky_Joker schrieb:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Kann man das nicht so erweitern, dass die Pheromone erst bei einer minimalen Erw�rmung freigesetzt werden, wie sie im Kabelbetrieb auftritt?Gr��e, Frank Jocky_Joker Neuling #18 erstellt: 02. Apr 2011, 13:55 Rhabarberohr schrieb:Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!Zu einer offenen kritischischen Geistehaltung geh�rt es aber auch zu allen Seiten hin offen zu sein.Rhabarberohr schrieb:... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... H�ttest du offen alle Seiten betrachtet, w�re dir klar, dass der H�ndler so nicht vorgehen kann. Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist und anderseits m�chte der Hersteller doch, garnicht dass der H�ndler von dem Einfluss der Pheromone und Aromen wei�. Daher hat der H�ndler auch keinen Grund die Kabel aromaerhaltend zu verpacken.Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? Zu dem Threadthema m�chte ich auch auf die Uni von Bisho verweisen. Diese eigentlich nicht sehr bekannte kleine Uni hat sich doch gerade in der Forschung im Audiobereich einen Namen gemacht und ist sehr wohl in Fachkreisen hoch angesehen.Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. audioslave. Inventar #19 erstellt: 02. Apr 2011, 14:18 Jocky_Joker schrieb:[...]Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? [...]Aus dem gleichen Grund, der verantwortlich ist f�r extrem nett und aufwendig designte Parf�mflaschen (die dann in hochwertig anmutenden Schachteln stecken).Suggestion richi44 Hat sich gelöscht #20 erstellt: 02. Apr 2011, 15:00 Lieber Jocky-Joker,m�chtest Du nicht nur von Dir selbst ernst genommen werden? Dann erkl�r mal, was die Ausd�nstungen von Kabeln mit dem H�ren zu tun hat. Gemein hin wird ein Geruch mit einer Erinnerung in Verbindung gebracht. Wenn es riecht wie bei Muttern ist mir ums Futtern. Bei Tieren wird oft mit einem Geruch die zur Vermehrung notwendige Verbindung der Geschlechter angebahnt. Der Geruch nach "neuem Auto" vermittelt ein Gef�hl des Besitzerstolzes (wenn man denn den Wagen sein Eigen nennt).Jetzt m�sstest Du uns erst mal erkl�ren, was bei Dir ein Geruch nach neuen Kabeln ausl�st und warum. Weiter w�re interessant, wie die Kabel riechen m�ssen, um Dein Geh�r zu beeinflussen und warum dies nicht auch bei einem Braten oder einer Duftkerze der Fall ist (oder auch bei unangenehmen landwirtschaftlichen Ger�chen, und wie sich eine Duftkerze oder eine Fuhre Mist f�r Dich anh�rt). Ich bestreite nicht, dass das Individuum zwischen einem Geruch und einer Empfindung, Erinnerung oder einem Gef�hl eine Verbindung herstellen kann. Ich bestreite aber, dass diese Verbindung, die Du uns da unterjubeln willst ein Allgemeingut sei. Was also Du oder ich bei einem Geruch h�ren wird mit h�chster Wahrscheinlichkeit sehr unterschiedlich ausfallen. Und dass gerade das H�ren betroffen sein soll, erscheint mir auch sehr fragw�rdig. Vorher w�rde ich glauben, dass bestimmte Ger�che mit bestimmten Farben assoziiert werden, nicht aber mit Klangver�nderungen. Gut, der Duft von Fr�hlingsblumen k�nnte den Eindruck erwecken, ich h�rte den Kuckuck, aber der schreit nun nicht auf eine Aufnahme Bachs Brandenburgischer Konzerte (mir ist jedenfalls keine solche Aufnahme bekannt). Und wenn ich pl�tzlich etwas h�re, das nicht da ist, dann mach ich mir nicht �ber meine Kabel Gedanken, sondern zweifle an meiner geistigen Gesundheit!Machen wirs kurz, ich kann Dir nicht beweisen, dass Du Dich irrst, denn eine Nichtexistenz l�sst sich nicht beweisen. Aber ich kann aufgrund der allgemeinen Erkenntnisse dieser Welt bezweifeln, dass Deine Idee irgend etwas handfestes hat. Eine Verkn�pfung klanglicher Eigenschaften mit irgendwelchen Ger�chen ist doch schon sehr weit hergeholt. Und selbst wenn dem so w�re: Ich w�rde mir die "stinkenden" Ingredienzien der teuren Kabel besorgen, diese aufstellen (f�r vielleicht 1 �) und h�tte f�r eine ganze Weile den Eindruck, ich h�tte den besten Klang der Welt. Oder ich trinke zum Musik h�ren einen guten Wein oder rauche etwas. Das sind ebenfalls M�glichkeiten, den eigenen Horizont zu "erweitern". Es hat aber weder mit der Musik noch mit deren Empfinden zu tun sondern ist eine Verabreichung einer Droge. Also, schn�ffle Du Kabel, derweil ich die Musik so geniesse, wie sie mir geboten wird, nicht stinkig und nicht wohlriechend. Und auch nicht unbedingt mit dem muffigen Geruch eines alten Konzertsaals sondern frisch und rein. Jocky_Joker Neuling #21 erstellt: 02. Apr 2011, 22:25 Jocky_Joker schrieb:Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. ;)Na ja, ich dachte mit diesem Hinweis mit Zwinkersmilie w�re es tats�chlich gekl�rt. Nun, gebt doch einfach mal Bisho in die Forensuche ein. Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Gru�UwePS:Dennoch h�tte ich Lust auf Richies Beitrag einzugehen, denn mir fallen schon noch einige Gegenargumente ein. Rhabarberohr Inventar #22 erstellt: 02. Apr 2011, 22:28 ... na geht doch !!! Besten Dank f�r deine M�he - hast mich am lachen gemacht ... ZeeeM Inventar #23 erstellt: 02. Apr 2011, 22:55 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen Jocky_Joker Neuling #24 erstellt: 02. Apr 2011, 23:18 ZeeeM schrieb:Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen :DOhne den Anhaltspunkt 1. April wird machner Scherz mit Sicherheit ernst genommen, siehe z.B.: Link und die folgenden 2 Beitr�ge.Ein anderes Beispiel gibt es hier. Ups und sorry, das ist ja gar kein Scherz.Gru�Uwe rolltroll Ist häufiger hier #25 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist Jocky_Joker Neuling #26 erstellt: 02. Apr 2011, 23:31 rolltroll schrieb:hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist :*Interessant. Das war von Anfang an ein Aprilscherz. Das kannst du ganz einfach auch nachpr�fen. Ich bin in diesem Forum eigentlich unter dem Nick Uwe_Mettmann unterwegst. Wenn du dir meine Beitr�ge anschaust, kannst du sehen, dass ich sehr wohl auf realistischem Boden stehe.Auch habe ich hier im Forum nicht meinen ersten Aprilscherz plaziert, daher diesmal unter einem anderen Nick.Gru�Uwe [Beitrag von Jocky_Joker am 02. Apr 2011, 23:32 bearbeitet] rolltroll Ist häufiger hier #27 erstellt: 02. Apr 2011, 23:50 also war es kein Aprilscherz, sondern L�ute verarsche na ja ob des hier gebraucht wird Jocky_Joker Neuling #28 erstellt: 02. Apr 2011, 23:58 @rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�Uwe SelmerC Stammgast #29 erstellt: 03. Apr 2011, 09:50 Jocky_Joker schrieb:@rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�UweAlso ich fands lustig!Nur das April, April kam ein bisschen zu sp�t! k�lsche_jung Inventar #30 erstellt: 03. Apr 2011, 10:08 Jocky_Joker schrieb:... Am ersten April ist das halt so. Gru�UweMoin Uwe,... du bist dir aber schon im klaren dar�ber, dass wir deinen Scherz in sp�testens 6 Monaten auf dem Titel der Stereoplay ... und die meinen es dann ernst sehr gelungener 1. April Gr��e, Klaus Anpera Inventar #31 erstellt: 20. Apr 2011, 15:55 Leider grade erst gelesen, aber ich finds genial :-D Warf384# Inventar #32 erstellt: 20. Apr 2011, 16:27 Klingt aber einleuchtend. Das w�rde dann auch die angebliche Wirkung des Einbrennens erkl�ren. Allerdings bezweifle ich dann, das legale Stoffe im Kabel vorzufinden sind... BASSINVADER Stammgast #33 erstellt: 11. Jul 2011, 09:53 gut dass ich gescrollt hab und was von ausd�nstungen gelesen hab und dann bescheid wusste. erschreckend ist allerdings dass die sachen die hier erfunden w�rden weder vom typistischen stil noch vom inhalt her kaum von dingen abweichen die allgemein anerkannt werden THX2008 Inventar #34 erstellt: 11. Jul 2011, 13:01 Hmmm.. ich wei� nicht.Jolly_Joker schreibt in vier Beitr�gen, dass es kein Aprilscherz war und danach in 4 Beitr�gen, dass es doch einer war.Ich bin mir noch nicht sicher, dass er es nicht ernst gemeint hat. richi44 Hat sich gelöscht #35 erstellt: 11. Jul 2011, 16:29 Vielleicht ist er ein Scherzkeks Octaveianer Stammgast #36 erstellt: 07. Okt 2011, 18:05 OK :-) ich bringe 2 verschiedene Kabel mit und h�re diese bei Dir ich wette um was auch immer das ich Dir sagen kann welches Kabel gerade spielt... wetten dass ? ? ? xutl Inventar #37 erstellt: 07. Okt 2011, 19:00 Es gibt hier jemand im Forum, der hat f�r jemand wie Dich einen Preis ausgelobt.Nur sthen bei mir im Moment min. 2 Fu�ballmanschaften auf der Leitung. Wei� jemand weiter? Uwe_Mettmann Inventar #38 erstellt: 07. Okt 2011, 19:28 Himmelmaler, der z.B. hier eine Pr�mie von 2000,- � f�r denjenigen anbietet, der einen klanglichen Unterschied zwischen zwei Kabel h�rt, mit der Voraussetzung allerdings, dass dem Testh�rer w�hrend des Tests nicht gesagt wird, welches Kabel gerade spielt. N�heres zu den Testbedingungen l�sst sich in dem von mir verlinkten Thread nachlesen.Gru�Uwe xutl Inventar #39 erstellt: 07. Okt 2011, 19:34 DANKE! THX2008 Inventar #40 erstellt: 11. Okt 2011, 13:38 Also wenn er die beiden Kabel selbst mitbringt, k�nnte es schon m�glich sein.Oder - die Aufgabe anders formuliert: Wie m�ssen zwei Kabel beschaffen sein, dass man sie tats�chlich per Blindtest unterscheiden kann?Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. richi44 Hat sich gelöscht #41 erstellt: 11. Okt 2011, 14:00 Das stimmt, da h�rt man Unterschiede. Nur gibt es hier im HF den Kabelrechner, der hilft den n�tigen Querschgnitt zu berechnen.Oder anders gesagt: Wer sich an das h�lt, was Fachleute hier erkl�ren, der ist auf der guten Seite und wird keine Unterschiede feststellen k�nnen. Wer sich halt bei irgendwelchen Beutelschneidern und Scharlatanen Rat holt und an Hokus-Pokus glaubt h�rt Unterschiede, selbst wenn zehnmal das selbe Kabel im Spiel war und nie umgesteckt wurde, der lebt also von der Einbildung! Warf384# Inventar #42 erstellt: 11. Okt 2011, 14:07 Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. Wieso blo� RC-Glied?Mein DIY-Loudnesskabel hat auch ne Spule. Berman Inventar #43 erstellt: 11. Okt 2011, 23:55 Jocky_Joker schrieb:Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist Herrlich, das erinnert fast an Loriot.Gru�,Berman [Beitrag von Berman am 11. Okt 2011, 23:55 bearbeitet] Lautsprecherkabel! Was soll ich tun, damit man mich nicht f�r verr�ckt h�lt. marc1510 am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 34 Beiträge Voodoo im Hifi-Forum? crackmaster am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 23 Beiträge interessante Seiten... shaper am 15.05.2003 – Letzte Antwort am 20.05.2003 – 6 Beiträge Ich kann nicht glauben. Klas126 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 2 Beiträge Brauche Kabel f�r nicht so �berh�hte H�hen? carlo15 am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 33 Beiträge Warum klingt die Anlage Nachts besser als am Tage? WolArn am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 4 Beiträge Warum benotigen Kabel eine Einspielzeit? -scope- am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 72 Beiträge Warum nur ? lucky777 am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 6 Beiträge Warum m�sst ihr immer streiten??? max11 am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 42 Beiträge Entschuldigung das ich nicht an Kablklang glaubte ;-) Bass-Depth am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 24 Beiträge Foren Archiv 2011AprMaiJunJulAugSepOkt Diese Seite empfehlen: Anzeige Bose Soundlink,BT-Kopplungsproblem.Hier die richtige Fehlerbeseitigung Samsung: Bildeinstellungen erkl�rt oder "das perfekte Bild" Wo speichert Spotify heruntergeladene Musiktitel? Was ist analog und digital? Bluetooth Kopfh�rer mit LED TV koppeln ? Bildst�rungen bei bestimmten Sendern -- gel�st -- Audible H�rb�cher *.aax in mp3 umwandeln Hisense H65mec5550 vs. H65m5500 Laptop via HDMI am TV = kein sound Optimale H�he der Wandhalterung ? Top 10 Threads der letzten 50 Tage HowTo: PVR bei J-Serie aktivieren Samsung SUHD TVs 2016 | KS9890/9590/9090/8090/7590/7090 Serie | 10-bit Quantum Dot | 49" bis 88... SAMSUNG LUXIA LED-TV�s B6xxx/7xxx mit 100Hz, Wireless DLNA, WCE Pro, DVB-C Bekomme keine Deutschen Sender Astra 19.2 Samsung TV Smart Touch -Fernbedienung funktioniert nicht korrekt Neuer Samsung LCD TV geht einfach aus und wieder an SAMSUNG LE32R72B LED blinkt keine Reaktion FLAT SUHD 55-JS8090 TV F6500 verliert st�ndig die Wlan Verbindung Schwarzer Klavierlack? Kratzer? Hier ist die L�sung! Top 10 Suchanfragen Gesamtzahl an Beiträgen17.501.087
302 Peugeot 1937 Darl's Norev Car Diecast Scale 18 1 - 184821 - Roadster Mat 8bcc2feoi13215-Zeitgenosse Manufacture - www.calvaryumcvp.org 302 Peugeot 1937 Darl's Norev Car Diecast Scale 18 1 - 184821 - Roadster Mat 8bcc2feoi13215-Zeitgenosse Manufacture 302 Peugeot 1937 Darl's Norev Car Diecast Scale 18 1 - 184821 - Roadster Mat 8bcc2feoi13215 Ethik, Politik, 1977 Vintage Star Wars HAN SOLO Small HeadHinterlasse einen Kommentar 1978 DC Comics Super Junior Robin Rubber Vinyl Squeeze Toy Batman Figure 1978 Gulliver The Joker DC Comics Plastic Figure Blau Mint Unused Ein weiterer Kostenfaktor psychischer Krankheiten taucht in den bisherigen Rechnung nicht aufIm Herbst 2013 begleitete ich als fixeur ein Kamerateam des französischen Senders FRANCE2. Das Team arbeitete für ein MONITOR-ähnliches Format an einer Dokumentation rund um die Machenschaften der europäischen Fleischindustrie. Den Beitrag können Sie hier sehen. 1978 Kenner Star Wars Loose Snaggletooth, HK, AFA Grade 80 NM Feuilleton, Interview, 1978 Plymouth Fury Minnesota State 1 43 O Scale Diecast Model Diorama Layout, Portrait1978 Vintage Matchbox Super Kings EUROPA CARAVAN Camper JAGUAR KJ12 Clean Nice 1979 Alien Kenner movie viewer vintage Jörn Martin Behrens MPN: 184821BU021617 Vehicle Make: Peugeot MTC SKU: 184821-NOREV-BLUE Vehicle Year: 1937 UPC: 764072070179 „Sie müssen uns schon alle umbringen“, sagt Hazem el Sabassy. „Solange wir leben, werden wir Widerstand leisten.“ Wir, damit meint der Arzt aus Gaza, der an einer Klinik in Lemgo arbeitet, das „palästinensische Volk“; sie, das sind für ihn die Israelis oder „die Zionisten“, wie er sagt. 1979 International Scout Terra Pickup Smaragdgrün 1 25 von First Gear 40-0391Der Gaza-Streifen, seine Heimat, sei inzwischen „eine neue Form von Konzentrationslager“. Ein „langsames Sterben und Quälen“ betreibe Israel, „um uns mürbe zu machen und jede Lösung aufzuzwingen“. „DIE ZEIT: Hass im Herzen“ weiterlesen 1979 Mego 8 Batman MOC (French Card) Pin-Pin, Portrait, 1979 Smalls Brothers battleSTAR GALACTICA SPANISH VINYL SOUNDTRACK LP VHTF1 Kommentar Hintergründe zum Thema: 1979 Vintage Star Wars BOBA FETT NEON Gelb PAINT RARE Action Figure Variant Lemgo. Hermann Stief ist jetzt 80 Jahre in der Partei, Hubertus Heil noch keine 20. Stief hat unter dem Terror der Nazis gelitten, unter der Folter, dem Zuchthaus. 1980 Dengar Dark Armor Pale Face CAS Graded Kenner Star Wars Vintage Heil, sagen die, die ihn kennen, leidet derzeit vor allem unter Franz Müntefering. Die Welt des Hermann Stief, die er heute feiern soll, kennt Hubertus Heil nur aus den Geschichtsbüchern. 1980 Lancia Stratos HF 2nd Rally Monte Carlo 1 18 Sun Star 4519Es ist eine Welt, die wenig gemein hat mit dieser hier im feudalen Festsaal des Lemgoer Schlosses Brake, in dem die Kronleuchter funkeln und der Champagner in Sektgläsern perlt. 1980 Vintage Hot Wheels 40's Woodie Hirakers NIB 1131 Orange, Politik, 1980 Vintage Star Wars Yoda Dark Grün braun Snake AFA U90 Gold Level1980's GEO BREAKSERS DANCING MUSIC ACTIVATED ROCKER AWESOME GNARLY TRENDMASTERS Spätestens ab 2015 soll der umstrittene Raketenschutzschild der Amerikaner nun in Polen und Tschechien einsatzbereit sein1980's Original Superted Enterprises 16 JOINTED SUPER TED Mega Rare (A001). Die Tschechen gaben bereits im Juli grünes Licht für die Radaranlage. Wie ein Katalysator hat nun der Krieg am Kaukasus auf die seit Jahren stockenden Verhandlungen mit Polen gewirkt. Schutz bieten soll die in Redzikowo bei Slupsk zu errichtende Raketenbasis vor Angriffen aus Ländern wie dem Iran oder Nordkorea: „Schurkenstaaten“ im US-Jargon. Skeptiker indes bezweifeln, dass sie jemals effektiven Schutz bieten kann.1981 Gabriel Erector Set Model 725 „Ein historischer Tag für Polen“, freut sich Staatspräsident Lech Kaczynski.Der Rest wird über den Verdauungstrakt ausgeschieden „Poker mit Raketen“ weiterlesen 1981 Vintage Dukes of Hazzard Canvas Drawstring Rare Grün Version Mint Unused, Reportage, WirtschaftHinterlasse einen Kommentar Anfang 2004 war das: schwer wie Blei lag die Depression über dem vorpommerschen Kleinstädtchen. Die einst volkseigene Gießerei schlingerte seit ihrer Privatisierung 1982 GI JOE SCARLETT STRAIGHT ARM 100% COMPLETE WITH FILE CARD Feuilleton, Polen, Politik, Portrait, Rechtsextremismus, 1982 Kenner Star Wars Tie Fighter Pilot HK AFA U851982 Takara Diaclone Dinobot Swoop Original Sticker Sheet Transformer Pteranodon Szczecin/Warszawa/Poznan. Sonnenstrahlen fallen durch die vergitterten Fenster in den Gebetsraum. Bunte Schatten tänzeln über Tische und Wände. 1983 APC Complete GI Joe Vehicle A.P.C.Der Parkettboden knirscht. Unten rattert eine Straßenbahn, Autos rasen hupend über das Kopfsteinpflaster. Mikolaj Rozen zieht die Gardinen zu. Ein symbolisches Bild? Optimismus sei ihm wenig geblieben, sagt Rozen. “Zukunft?”, wiederhohlt der Gemeindevorsteher fragend. Dann schüttelt er den Kopf. 50 Mitglieder zählt die jüdische Kultusgemeinde in Szczecin noch. 50 Mitglieder in einer 500.000-Einwohner-Stadt. Er nimmt sein Jacket vom Haken, zieht seine Kippa ab und schließt die Türe. Es ist dunkel im nass-kalten Treppenhaus. „Ungewollte Nachbarn“ weiterlesen 1983 GI Joe Accessory Pack battle Gear 20 Back AFA 80 NMHinterlasse einen Kommentar LEGO 76057 Spider-Man Ultimatives Brückenduell der Web-Warriors Matchbox SuperFast Lamborghini Countach 27 RARE vintage Edison TH3 schwarz GENIUS action figure in original box w accessories E73C636 Märklin H0 37535 Elektrolok E-Lok 'Micky Maus' BR 120 119-3 DB Digital Ho Scale Proto 2000 E8 E9 Amtrak 288 Uncategorized1983 Lego Universal Building Set with Storage Case, Sealed Tasches and Brochures 6 Prozent der Krankheits- Fehltage durch psychische Erkrankungen bedingt Jörn Martin Behrens Nur Herz-Kreislauf-Erkrankungen (37 Milliarden Euro) und Krankheiten des Verdauungssystems (34 Feuilleton, Kommentare, Politik, 1983 STAR WARS Klaatu Skiff Guard RETURN OF THE JEDI 77 BACK ROTJ SealedHinterlasse einen Kommentar Doch es muss mehr von dem Spurenelement über die Nahrung aufgenommen werden 1983 Tonka GoBots Cop-Tur Enemy Robot Helicopter Resealed Card Jörn Martin Behrens Bünde. Es geht um Geld und um Stadtplanung, um Geschichte und Erinnerung1983 Vintage Star Wars ✧ Klaatu ✧ Kenner Figure UKG 85 85 AFA E26. Erinnerung, die nach Nietzsche »bei aller Flüchtigkeit doch als Gespenst wiederkommt und die Ruhe eines späteren Augenblickes stört«. Der Ohrenmensch, jene von Horst Perlick in Bronze gegossene »geistig-seelische … Wohin mit dem Ohrenmenschen? weiterlesen 1984 B-Wing Pilot AFA 80+ NM Star Wars Kenner Action Figure Vintage, Interview, PolenHinterlasse einen Kommentar Bünde. Ray Wilson ist inzwischen Stammgast im Bünder Universum. 1984 GI Joe Recondo Series 3 32 Back AFA 60 EXDie NW sprach nach dem Konzert mit dem in Polen lebenden Schotten über Bündes tiefenentspannende Wirkung, sein Leben als Schotte in Polen und Eifersucht. NW: Vor drei Monaten haben sie in Oswiecim „open air“ Zehntausende beim „Live-Festiwal“ begeistert, jetzt ….. 1984 LJN DUNE SPICE SCOUT VEHICLE UNUSED W BOX INSTRUCTIONS ETC […] LZ: Was ist ein Master of Business Administration, kurz: MBA – und wozu soll er gut sein? Doleschal: Eine Frage, die auch viele Personalchefs stellen.1984 Star Wars Droids Vintage A-Wing Instruction Sheet - Good Condition Als Kind der Bologna-Reform ist der Master aber langsam auf dem Wege, sich zu etablieren. Unser MBA „General Management & Leadership“ läuft als berufsbegleitender Studiengang seit 2009. Der zweite Jahrgang startet 2011. Im Kern…. Mehr in ihrer Lippischen Landeszeitung. 1984 Vintage Original Mattel Masters of the Universe Jitsu MOSC Lemgo. Eiskalt! Ein lockerer Dreh aus dem Handgelenk und die Kugel jagt mit aller Gewalt vorbei an Freund und Feind über das spiegelglatte Spielfeld ins linke Toreck. So spielen Meister! Etwas hüftsteif der Schuss, ja, dafür aber mit Nachdruck:1985 Citroen 2CV Dolly Weiß Grün 1 18 Druckguss Modelauto von Norev 181512 Es knallt, der weiße Kugelblitz ist eingelocht, versenkt. Zu spät reißt der Torwart noch nach links, der Tisch wackelt, die erfolgreiche Abwehrkette macht einen Salto mortale, eigentlich ein „Foul“ – doch das Spiel ist aus…. Mehr in ihrer Lippischen Landeszeitung. „Ballack“ für Südamerika weiterlesen Twitter Facebook LinkedIn 1985 Hasbro GI Joe Series 4 Dreadnok Buzzer 34 Back AFA 85 C85 B90 F85 MOC 1985 MOTU Masters of the Universe Mattel Drinking Glass Eisenmangel kann eine hohe Bandbreite an Beschwerden auslösen
de
q-de-1236
der Beitrag von Jocky_Joker ein Aprilscherz war oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Warum klingen Kabel?, Voodoo - HIFI-FORUM HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubeh�r, Kabel, HiFi-M�bel » Voodoo » Warum klingen Kabel? Warum klingen Kabel?+A Beitrag Jocky_Joker Neuling #1 erstellt: 01. Apr 2011, 22:11 Hallo,ich als langj�hriger stiller Leser dieses Forum habe mich nun heute angemeldet um meinen ersten Beitrag zu verfassen. Dies hat auch einen Grund, denn mit meinem Beitrag kann ich interessante Informationen f�r das Forum liefern.Nun, ihr werdet fragen, warum ich dies nicht schon zuvor gemacht habe? Diese Frage ist sicherlich berechtigt. Es hat damit zu tun, dass ich seit heute nicht mehr in meiner bisherigen Firma arbeite und mich somit auch nicht mehr an dessen Interessen gebunden sehe. Nat�rlich kann ich keine geheimen oder internen Informationen liefern aber allgemeine Infos hingegen schon. Aber diese Infos sind schon spektakul�r genug und werden einige Dinge zum Thema Kabelklang ins rechte Licht r�cken.Nun, ich habe in einer Firma gearbeitet, die vorwiegend chemische und biochemische Analysen durchf�hrt und basierend auf den Ergebnissen Verbesserungsvorschl�ge f�r Produkte erarbeitet. Das beinhaltet auch die Einf�hrung in den Produktionsprozess.Ihr werden Fragen, was dies denn mit dem Klang von Kabel zu tun hat. Ganz einfach, unter den Kunden der Firma sind Kabelhersteller. Entgegen euerer Erwartung geht es aber nicht um die Materialien, die f�r die Signal�bertragung verantwortlich sind, sondern ausschlie�lich um die Au�enisolierung. Deren Einfluss ist nicht zu untersch�tzen und ihr werdet lernen, wie diese den Klang oder besser das Klangempfinden nachweislich beeinflussen kann.Nach meinen Erl�uterungen wird es euch wie Schuppen von den Augen fallen und euch werden auch folgende drei Dinge klar sein:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden? Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Also fange ich mal mit den Erl�uterungen an. Wie wir wissen, besteht die Au�enisolierung von Kabel aus Kunststoffmaterialien. Um Kunststoffe weich zu bekommen, werden spezielle Weichmacher zugemischt. Es ist ja nicht ganz unbekannt, dass diese auch ausd�nsten k�nnen und vielen von uns sind auch unangenehme Ausd�nstung bekannt.Nun ist es aber auch so, dass Ger�che einen nicht zu vernachl�ssigen Einfluss auf unsere Psyche haben. Es gibt sogar Ger�che, die wir nicht bewusst wahrnehmen, die uns aber sehr wohl beeinflussen k�nnen. So was hat auch ein Kabelhersteller festgestellt. Er hat die Zusammensetzung der Au�enisolierung ge�ndert und pl�tzlich hat er fast nur negative R�ckmeldungen bez�glich des Klangs von seinen Kunden erhalten. Meine ehemalige Firma wurde nun beauftragt, die Ursache zu finden. Tats�chlich konnten wir den verwendeten Weichmacher als Schuldigen ausmachen.Seitdem ist dieser Kabehersteller einer der besten Kunden um Ausd�nstungsaromen zu entwickeln, die eine gutes Klangempfinden zu erzeugen. Seit l�ngerer Zeit ist diese Firma nicht die einzige Kabelfirma, der Erfolg meiner ehemaligen Firma hat sich herumgesprochen, sodass fast alle renommierten Kabelfirmen ihre Kabelaromen bei meiner ehemaligen Firma designen lassen.Nun besch�ftigt sich meine ehemalige Firma eben nicht nur mit der Chemie, sondern im Besonderen auch mit der Biochemie. So ist man auf die Idee gekommen, auch mit Pheromonen Versuche durchzuf�hren. Bekanntlich kann man mit Pheromonen die Empfindungen des Menschen wesentlich st�rker beeinflussen als mit Aromen.Tats�chlich wurde festgestellt, dass sich das klangliche Empfinden extrem durch Pheromone beeinflussen l�sst. Als Problemstellung ergab sich nun, wie man daf�r sorgen kann, dass Kabel Pheromone abgeben.Wir wissen nun, dass Pheromone in unserem K�rper an Rezeptoren andocken, um dann ihre Wirkung in unserem K�rper auszul�sen. Nun ist man auf die Idee gekommen, f�r den nicht benutzten Molek�lbereich der Pheromone Rezeptoren besser gesagt Bindungsmolek�le zu entwickeln, die dort andocken und auf der anderen Seite zu den aus den Kabel ausd�nstenden Gasmolek�len. So kann man also die Pheromone bei dem Herstellungsprozess in Bindung mit der Au�enisolierung der Kabel bringen. Da die Pheromone �ber den Bindungsmolek�len an die ausd�nstenden Gase gebunden sind, werden sie mit den Gasen mitgerissen, werden von uns eingeatmet und k�nnen so die empfindungsbeeinflussende Wirkung verursachen.Nun kommen wir noch zu der Erkl�rung, weshalb dieser Wirkmechanismus bei M�nnern sehr stark wirkt und bei Frauen hingegen kaum.Die Wirkung von Pheromonen wird sehr stark von Sexualhormonen des Menschen gesteuert. Der Mann wir bekanntlich von dem Sexualhormon Testosteron gesteuert. Dies ist beim Mann eine weitgehend konstante Gr��e, entsprechend sind die emotionalen Schwankungen bez�glich der Wirkung von Pheromonen gering. Somit f�llt der emotionale Einfluss der von Kabel ausd�nstenden Pheromone auch weitgehend konstant aus.Anders sieht es bei Frauen aus, dessen hormonelles Gleichgewicht sich st�ndig �ndert. Das Gleichgewicht ist auch abh�ngig vom monatlichen Zyklus und ob die Frau mit der Pille verh�tet oder nicht. Bekanntlich schl�gt sich das sogar darauf nieder, welche Typ Mann eine Frau aktuell anziehend findet. Somit wird eine Frau ein Kabel, welches sie heute ganz toll findet, morgen als nicht leiden k�nnen. Wir kennen diese Schwankungen auch bei Kleidung und Schuhen, die Frauen kaufen, und uns ist jetzt auch klar, warum die Sammlung dieser Dinge bei Frauen so umfangreich ist.Nun, die Kabel kann man bei einer Anlage je nach Hormonlage nicht st�ndig umst�pseln, sodass sich die Kabelhersteller auf die konstante Gr��e Mann eingestellt haben.Zum Schluss m�chte ich noch die oben genannten Punkte ansprechen:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Es dauert halt einige Zeit, bis die Ausd�nstung von den Kabel dem Raum erf�llt und erst dann kann sich die endg�ltige volle Wirkung der Pheromone entfalten.Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Irgendwann sind nun mal alle vorhandenen Pheromone ausged�nstet. Dann ist keine Wirkung von Pheromonen mehr vorhanden und das Klangempfinden wird nicht mehr beeinflusst. Dies ist erst wieder der Fall, wenn neue Kabel geh�rt werden.Nun, jetzt habt ihr Informationen, wodurch der klangliche Einfluss von Kabel tats�chlich zustande kommt. Ich freue mich auf eine rege Diskussion in diesem Thread. Gru�eurer JockyPS:Ich hoffe, dass dieser Beitrag den Anspruch des Wissensbereich dieses Forums entspricht und bitte ihn dorhin zu verschieben. Leider war es mir nicht m�glich, meinen Beitrag direkt dorthin zu posten. paga58 Inventar #2 erstellt: 01. Apr 2011, 22:19 H�tt ich nicht auf den Kalender geschaut, h�tt ich mehr geschrieben... hf500 Moderator #3 Moin,wenn ich so auf den Kalender gucke....;-)73Peter trxhool Inventar #4 Ganz sch�n viel Text f�r den 1. April. Gruss TRXHooL hf500 Moderator #5 erstellt: 01. Apr 2011, 22:38 Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73Peter Jocky_Joker Neuling #6 Verstehe ich nicht, was hat das jetzt mit dem ersten April zu tun??? ZeeeM Inventar #7 erstellt: 01. Apr 2011, 22:48 hf500 schrieb:Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73PeterDas Universum ist noch viel bekloppter. Nur weil ein kleiner quantenmechanischer Effekt mit einer Asymmetrie gepaart wurde, tauschen sich ca. 14 Mrd. Jahre sp�ter Materieansammlungen, die gemein hin als Gehirn bezeichnet werden, �ber die Klangeigenschaften von Hinterlassenschaften von Supernovae aus, die als Metalle bezeichnet werden. _ES_ Administrator #8 erstellt: 01. Apr 2011, 22:52 Das sagt einer aus der Sicht einer Materieansammlung.. Rhabarberohr Inventar #9 erstellt: 01. Apr 2011, 23:14 @ TENetter Versuch, sehr kurzweilig !!!Danke und t�ss bis in 365 Tagen. SelmerC Stammgast #10 erstellt: 01. Apr 2011, 23:29 Ich L�fte vorher mein zimmer, halte die Luft an un dann schau ma amal! Jocky_Joker Neuling #11 erstellt: 01. Apr 2011, 23:37 @RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein. ZeeeM Inventar #12 erstellt: 01. Apr 2011, 23:47 Jocky_Joker schrieb:Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Kann man da dann auch Hifi und NU-Energy diskutieren? Rhabarberohr Inventar #13 erstellt: 01. Apr 2011, 23:54 Jocky_Joker schrieb:@RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Dir scheint's ja wirklich ernst zu sein, aber wenn Du schon seit Jahren mitliest und erst heute Deinen ersten Beitrag schreibst, warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? Jocky_Joker Neuling #14 erstellt: 01. Apr 2011, 23:58 Rhabarberohr schrieb:warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? :?Vielleicht weil am 31. M�rz am Monatsende der letzte Arbeitstag bei der Firma war (habe ich doch vorne auch schon geschrieben) und ich nicht daran gedacht habe, dass am n�chsten Tag die Ver�ppelmasche des 1. April ist. Rhabarberohr Inventar #15 erstellt: 02. Apr 2011, 00:05 Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... [Beitrag von Rhabarberohr am 02. Apr 2011, 00:07 bearbeitet] Chohy Inventar #16 erstellt: 02. Apr 2011, 04:01 @TE W�nsch dir nachtr�glich noch einen sch�nen 1. April. Das war doch allemal ein gelungener Start ins Forum, bei dem du uns mit umfangreichster Expertise begl�ckt hast .Weiter so!PS: Bis der Fred hier im Wissensteil landet werden (hoffentlich) noch viele viele Monde ins Land ziehen .gru� chohy [Beitrag von Chohy am 02. Apr 2011, 04:07 bearbeitet] erstellt: 02. Apr 2011, 07:33 Jocky_Joker schrieb:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Kann man das nicht so erweitern, dass die Pheromone erst bei einer minimalen Erw�rmung freigesetzt werden, wie sie im Kabelbetrieb auftritt?Gr��e, Frank Jocky_Joker Neuling #18 erstellt: 02. Apr 2011, 13:55 Rhabarberohr schrieb:Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!Zu einer offenen kritischischen Geistehaltung geh�rt es aber auch zu allen Seiten hin offen zu sein.Rhabarberohr schrieb:... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... H�ttest du offen alle Seiten betrachtet, w�re dir klar, dass der H�ndler so nicht vorgehen kann. Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist und anderseits m�chte der Hersteller doch, garnicht dass der H�ndler von dem Einfluss der Pheromone und Aromen wei�. Daher hat der H�ndler auch keinen Grund die Kabel aromaerhaltend zu verpacken.Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? Zu dem Threadthema m�chte ich auch auf die Uni von Bisho verweisen. Diese eigentlich nicht sehr bekannte kleine Uni hat sich doch gerade in der Forschung im Audiobereich einen Namen gemacht und ist sehr wohl in Fachkreisen hoch angesehen.Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. audioslave. Inventar #19 erstellt: 02. Apr 2011, 14:18 Jocky_Joker schrieb:[...]Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? [...]Aus dem gleichen Grund, der verantwortlich ist f�r extrem nett und aufwendig designte Parf�mflaschen (die dann in hochwertig anmutenden Schachteln stecken).Suggestion richi44 Hat sich gelöscht #20 erstellt: 02. Apr 2011, 15:00 Lieber Jocky-Joker,m�chtest Du nicht nur von Dir selbst ernst genommen werden? Dann erkl�r mal, was die Ausd�nstungen von Kabeln mit dem H�ren zu tun hat. Gemein hin wird ein Geruch mit einer Erinnerung in Verbindung gebracht. Wenn es riecht wie bei Muttern ist mir ums Futtern. Bei Tieren wird oft mit einem Geruch die zur Vermehrung notwendige Verbindung der Geschlechter angebahnt. Der Geruch nach "neuem Auto" vermittelt ein Gef�hl des Besitzerstolzes (wenn man denn den Wagen sein Eigen nennt).Jetzt m�sstest Du uns erst mal erkl�ren, was bei Dir ein Geruch nach neuen Kabeln ausl�st und warum. Weiter w�re interessant, wie die Kabel riechen m�ssen, um Dein Geh�r zu beeinflussen und warum dies nicht auch bei einem Braten oder einer Duftkerze der Fall ist (oder auch bei unangenehmen landwirtschaftlichen Ger�chen, und wie sich eine Duftkerze oder eine Fuhre Mist f�r Dich anh�rt). Ich bestreite nicht, dass das Individuum zwischen einem Geruch und einer Empfindung, Erinnerung oder einem Gef�hl eine Verbindung herstellen kann. Ich bestreite aber, dass diese Verbindung, die Du uns da unterjubeln willst ein Allgemeingut sei. Was also Du oder ich bei einem Geruch h�ren wird mit h�chster Wahrscheinlichkeit sehr unterschiedlich ausfallen. Und dass gerade das H�ren betroffen sein soll, erscheint mir auch sehr fragw�rdig. Vorher w�rde ich glauben, dass bestimmte Ger�che mit bestimmten Farben assoziiert werden, nicht aber mit Klangver�nderungen. Gut, der Duft von Fr�hlingsblumen k�nnte den Eindruck erwecken, ich h�rte den Kuckuck, aber der schreit nun nicht auf eine Aufnahme Bachs Brandenburgischer Konzerte (mir ist jedenfalls keine solche Aufnahme bekannt). Und wenn ich pl�tzlich etwas h�re, das nicht da ist, dann mach ich mir nicht �ber meine Kabel Gedanken, sondern zweifle an meiner geistigen Gesundheit!Machen wirs kurz, ich kann Dir nicht beweisen, dass Du Dich irrst, denn eine Nichtexistenz l�sst sich nicht beweisen. Aber ich kann aufgrund der allgemeinen Erkenntnisse dieser Welt bezweifeln, dass Deine Idee irgend etwas handfestes hat. Eine Verkn�pfung klanglicher Eigenschaften mit irgendwelchen Ger�chen ist doch schon sehr weit hergeholt. Und selbst wenn dem so w�re: Ich w�rde mir die "stinkenden" Ingredienzien der teuren Kabel besorgen, diese aufstellen (f�r vielleicht 1 �) und h�tte f�r eine ganze Weile den Eindruck, ich h�tte den besten Klang der Welt. Oder ich trinke zum Musik h�ren einen guten Wein oder rauche etwas. Das sind ebenfalls M�glichkeiten, den eigenen Horizont zu "erweitern". Es hat aber weder mit der Musik noch mit deren Empfinden zu tun sondern ist eine Verabreichung einer Droge. Also, schn�ffle Du Kabel, derweil ich die Musik so geniesse, wie sie mir geboten wird, nicht stinkig und nicht wohlriechend. Und auch nicht unbedingt mit dem muffigen Geruch eines alten Konzertsaals sondern frisch und rein. Jocky_Joker Neuling #21 erstellt: 02. Apr 2011, 22:25 Jocky_Joker schrieb:Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. ;)Na ja, ich dachte mit diesem Hinweis mit Zwinkersmilie w�re es tats�chlich gekl�rt. Nun, gebt doch einfach mal Bisho in die Forensuche ein. Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Gru�UwePS:Dennoch h�tte ich Lust auf Richies Beitrag einzugehen, denn mir fallen schon noch einige Gegenargumente ein. Rhabarberohr Inventar #22 erstellt: 02. Apr 2011, 22:28 ... na geht doch !!! Besten Dank f�r deine M�he - hast mich am lachen gemacht ... ZeeeM Inventar #23 erstellt: 02. Apr 2011, 22:55 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen Jocky_Joker Neuling #24 erstellt: 02. Apr 2011, 23:18 ZeeeM schrieb:Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen :DOhne den Anhaltspunkt 1. April wird machner Scherz mit Sicherheit ernst genommen, siehe z.B.: Link und die folgenden 2 Beitr�ge.Ein anderes Beispiel gibt es hier. Ups und sorry, das ist ja gar kein Scherz.Gru�Uwe rolltroll Ist häufiger hier #25 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist Jocky_Joker Neuling #26 erstellt: 02. Apr 2011, 23:31 rolltroll schrieb:hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist :*Interessant. Das war von Anfang an ein Aprilscherz. Das kannst du ganz einfach auch nachpr�fen. Ich bin in diesem Forum eigentlich unter dem Nick Uwe_Mettmann unterwegst. Wenn du dir meine Beitr�ge anschaust, kannst du sehen, dass ich sehr wohl auf realistischem Boden stehe.Auch habe ich hier im Forum nicht meinen ersten Aprilscherz plaziert, daher diesmal unter einem anderen Nick.Gru�Uwe [Beitrag von Jocky_Joker am 02. Apr 2011, 23:32 bearbeitet] rolltroll Ist häufiger hier #27 erstellt: 02. Apr 2011, 23:50 also war es kein Aprilscherz, sondern L�ute verarsche na ja ob des hier gebraucht wird Jocky_Joker Neuling #28 erstellt: 02. Apr 2011, 23:58 @rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�Uwe SelmerC Stammgast #29 erstellt: 03. Apr 2011, 09:50 Jocky_Joker schrieb:@rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�UweAlso ich fands lustig!Nur das April, April kam ein bisschen zu sp�t! k�lsche_jung Inventar #30 erstellt: 03. Apr 2011, 10:08 Jocky_Joker schrieb:... Am ersten April ist das halt so. Gru�UweMoin Uwe,... du bist dir aber schon im klaren dar�ber, dass wir deinen Scherz in sp�testens 6 Monaten auf dem Titel der Stereoplay ... und die meinen es dann ernst sehr gelungener 1. April Gr��e, Klaus Anpera Inventar #31 erstellt: 20. Apr 2011, 15:55 Leider grade erst gelesen, aber ich finds genial :-D Warf384# Inventar #32 erstellt: 20. Apr 2011, 16:27 Klingt aber einleuchtend. Das w�rde dann auch die angebliche Wirkung des Einbrennens erkl�ren. Allerdings bezweifle ich dann, das legale Stoffe im Kabel vorzufinden sind... BASSINVADER Stammgast #33 erstellt: 11. Jul 2011, 09:53 gut dass ich gescrollt hab und was von ausd�nstungen gelesen hab und dann bescheid wusste. erschreckend ist allerdings dass die sachen die hier erfunden w�rden weder vom typistischen stil noch vom inhalt her kaum von dingen abweichen die allgemein anerkannt werden THX2008 Inventar #34 erstellt: 11. Jul 2011, 13:01 Hmmm.. ich wei� nicht.Jolly_Joker schreibt in vier Beitr�gen, dass es kein Aprilscherz war und danach in 4 Beitr�gen, dass es doch einer war.Ich bin mir noch nicht sicher, dass er es nicht ernst gemeint hat. richi44 Hat sich gelöscht #35 erstellt: 11. Jul 2011, 16:29 Vielleicht ist er ein Scherzkeks Octaveianer Stammgast #36 erstellt: 07. Okt 2011, 18:05 OK :-) ich bringe 2 verschiedene Kabel mit und h�re diese bei Dir ich wette um was auch immer das ich Dir sagen kann welches Kabel gerade spielt... wetten dass ? ? ? xutl Inventar #37 erstellt: 07. Okt 2011, 19:00 Es gibt hier jemand im Forum, der hat f�r jemand wie Dich einen Preis ausgelobt.Nur sthen bei mir im Moment min. 2 Fu�ballmanschaften auf der Leitung. Wei� jemand weiter? Uwe_Mettmann Inventar #38 erstellt: 07. Okt 2011, 19:28 Himmelmaler, der z.B. hier eine Pr�mie von 2000,- � f�r denjenigen anbietet, der einen klanglichen Unterschied zwischen zwei Kabel h�rt, mit der Voraussetzung allerdings, dass dem Testh�rer w�hrend des Tests nicht gesagt wird, welches Kabel gerade spielt. N�heres zu den Testbedingungen l�sst sich in dem von mir verlinkten Thread nachlesen.Gru�Uwe xutl Inventar #39 erstellt: 07. Okt 2011, 19:34 DANKE! THX2008 Inventar #40 erstellt: 11. Okt 2011, 13:38 Also wenn er die beiden Kabel selbst mitbringt, k�nnte es schon m�glich sein.Oder - die Aufgabe anders formuliert: Wie m�ssen zwei Kabel beschaffen sein, dass man sie tats�chlich per Blindtest unterscheiden kann?Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. richi44 Hat sich gelöscht #41 erstellt: 11. Okt 2011, 14:00 Das stimmt, da h�rt man Unterschiede. Nur gibt es hier im HF den Kabelrechner, der hilft den n�tigen Querschgnitt zu berechnen.Oder anders gesagt: Wer sich an das h�lt, was Fachleute hier erkl�ren, der ist auf der guten Seite und wird keine Unterschiede feststellen k�nnen. Wer sich halt bei irgendwelchen Beutelschneidern und Scharlatanen Rat holt und an Hokus-Pokus glaubt h�rt Unterschiede, selbst wenn zehnmal das selbe Kabel im Spiel war und nie umgesteckt wurde, der lebt also von der Einbildung! Warf384# Inventar #42 erstellt: 11. Okt 2011, 14:07 Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. Wieso blo� RC-Glied?Mein DIY-Loudnesskabel hat auch ne Spule. Berman Inventar #43 erstellt: 11. Okt 2011, 23:55 Jocky_Joker schrieb:Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist Herrlich, das erinnert fast an Loriot.Gru�,Berman [Beitrag von Berman am 11. Okt 2011, 23:55 bearbeitet] Lautsprecherkabel! Was soll ich tun, damit man mich nicht f�r verr�ckt h�lt. marc1510 am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 34 Beiträge Voodoo im Hifi-Forum? crackmaster am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 23 Beiträge interessante Seiten... shaper am 15.05.2003 – Letzte Antwort am 20.05.2003 – 6 Beiträge Ich kann nicht glauben. Klas126 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 2 Beiträge Brauche Kabel f�r nicht so �berh�hte H�hen? carlo15 am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 33 Beiträge Warum klingt die Anlage Nachts besser als am Tage? WolArn am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 4 Beiträge Warum benotigen Kabel eine Einspielzeit? -scope- am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 72 Beiträge Warum nur ? lucky777 am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 6 Beiträge Warum m�sst ihr immer streiten??? max11 am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 42 Beiträge Entschuldigung das ich nicht an Kablklang glaubte ;-) Bass-Depth am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 24 Beiträge Foren Archiv 2011AprMaiJunJulAugSepOkt Diese Seite empfehlen: Anzeige Bose Soundlink,BT-Kopplungsproblem.Hier die richtige Fehlerbeseitigung Samsung: Bildeinstellungen erkl�rt oder "das perfekte Bild" Wo speichert Spotify heruntergeladene Musiktitel? Was ist analog und digital? Bluetooth Kopfh�rer mit LED TV koppeln ? Bildst�rungen bei bestimmten Sendern -- gel�st -- Audible H�rb�cher *.aax in mp3 umwandeln Hisense H65mec5550 vs. H65m5500 Laptop via HDMI am TV = kein sound Optimale H�he der Wandhalterung ? Top 10 Threads der letzten 50 Tage HowTo: PVR bei J-Serie aktivieren Samsung SUHD TVs 2016 | KS9890/9590/9090/8090/7590/7090 Serie | 10-bit Quantum Dot | 49" bis 88... SAMSUNG LUXIA LED-TV�s B6xxx/7xxx mit 100Hz, Wireless DLNA, WCE Pro, DVB-C Bekomme keine Deutschen Sender Astra 19.2 Samsung TV Smart Touch -Fernbedienung funktioniert nicht korrekt Neuer Samsung LCD TV geht einfach aus und wieder an SAMSUNG LE32R72B LED blinkt keine Reaktion FLAT SUHD 55-JS8090 TV F6500 verliert st�ndig die Wlan Verbindung Schwarzer Klavierlack? Kratzer? Hier ist die L�sung! Top 10 Suchanfragen Gesamtzahl an Beiträgen17.501.087
Wem gehört die Nummer 01719460507 ? | Suche Telefon 0171946XXXX Wem gehört die Nummer 01719460507 01719460507 ist ein mobil-Handy Nummer und gehört zum -Netzwerk mit der Vorwahl 0171. Sehen Sie sich den folgenden Inhalt an um die Identität und den Standort des Eigentümers herauszufinden. Sie können es kostenlos verlassen eine Meinung dazu. Andere Formen der Nummer 0171-9460507 +491719460507 0171 946 0507 0171 9460507 0049 171-946-0507 (+49)1719460507 (0171) 946 05 07 00491719460507 0 17 19 46 0507 017-19-46-0507 00 49 171 94 60 507 +49 171 9460507 +49 (0) 171 9460 507 Wem gehört die Nummer 0171/9460507 Kommentare für 01719460507 Suchen Sie die GPS-Nummer 01719460507 Telefonnummer 01719460507 (+491719460507) Letzte Suche: 14.07.2020 00:36:32 AM (14 Tuesday | 7 July | Tue, 14 Jul 2020 00:36:32 +0300) Andere Zufallszahlen: 01747317632 +491747317632, 01585885509 0158 588 5509, 01576687487 0157 66 87 487, 01655280346 0165 5280 346, 01630402630 0163-0402630, 01583864160 0158-38-64-160, 01720343055 00491720343055, 01626452680 (+49)1626452680, 01708250703 0170/8250703, 01559070782 15-59-07-07-82. 01663374507 +491663374507, 01696490328 0169 649 0328, 01640059911 0164 00 59 911; Bisherige Telefonnummer - +491719460506; 00491719460505; +491719460504; DE1719460507 Die folgenden Nummern: +491719460508; 00491719460509; +491719460510; QR für +49-1719460507 Ihre Bewertung für die Nummer 01719460507 Fügen Sie Ihren Kommentar zu dieser Nummer hinzu, vielleicht wissen Se wem die Telefonnummer +49 171 9460 507 gehört. Wenn diese Telefonnummer Ihnen gehört, können Sie ihn kommentieren. Wenn Sie vom dieses Telefonnummer ein Anruf oder SMS-Nachrichten erhalten haben, fügen Sie einen Kommentar auf unserer Website hinzu. Behalten Sie diese Informationen nicht für sich selbst. Fügen Sie eine Beschreibung, Ihre eigene Meinung, eine Beschreibung Ihrer Erfahrungen mit dieser Telefonnummer, füllen Sie unser Formular aus und helfen Sie anderen Benutzern. Vielen Dank für Ihre Bewertung Stichworte: Satelliten-GPS, Telefonbuch, Mms Nachrichten, SMS Aufpreis, Erkennung mobiler Geräte, Eigentümer identifizieren, Satellit, das Recht auf Portabilität, Prepaid-Karte, GPS-Koordinaten, weiße Seiten, Posteingang SMS-Nachrichten, SMS gegen Aufpreis, Telefonbuch und Adresse, Telefonbuch, Informationen Deutschland Nummer, Woher ist es, Goldseiten, Lokalisierungssoftware, Handy, Deutsche Telefonkarte, Abo-Karte, Portabilität, Wap, lokales Telefonkarte, Und so weiter. 01507819705 01509909469 01509876155 01505628203 01514238230 01513632158 01512290699 01525124222 01526141565 01519240289 01517629126 01514946312 01526888596 01525267995 01511187386 01519807180 01506573555 01506862393 01512923587 01504810289 01502557490 01528834108 01518770721 01511899096 01508521453 01509281675 01501158898 01503793399 01503077057 01512946035 01526106758 01510896762 01522855504 01505982914 01516524966 01507093734 01519615072 01528815666 01502217957 01515756637 01518055955 01519847083 01500702949 01514944551 01515115079 01511890336 01504751732 01521688634 01518752730 01517675320 01526498924 01521310220 01516509429 01515269645 01503209317 01525030882 01524551320 01504368215 01528824281 01527628377 01517314251 01524931040 01508525140 01510169755 01500913954 01525050106 01517263490 01520529027 01523865773 01519481447 01506285665 01511921728 01509328531 01506988614 01526866280 01524443610 01518878951 01501618013 01516132244 01507631681 01519293333 01512631168 01528941902 01505802762 01527900814 01502151219 01500833645 01522452134 01506519435 01529657926 01520080512 01523833686 01524588966 01528605653 01504003442 01525502921 01523655760 01521266933 01516031948 01517521533 01510748380 01572317613 01579443262 01570076911 01579306228 01576309543 01564520522 01568185179 01577927556 01550652767 01575816861 01567220890 01563283936 01574758763 01573023653 01561184750 01576909983 01573857298 01553636885 01553429419 01573515224 01573717397 01577263106 01568104191 01572323051 01551266548 01563607112 01565978811 01572533481 01579639061 01553500344 01553281862 01571956674 01552943607 01573358774 01571262903 01579253150 01557879296 01559448083 01577180707 01558532064 01555264944 01564401597 01571816000 01550023707 01557425250 01553000750 01576933691 01551282549 01556637635 01550363110 01574797774 01550355033 01577626216 01562901965 01572678084 01578892765 01576509078 01558656896 01571426246 01576148139 01562157240 01574708109 01568104814 01565100848 01568066884 01559367717 01564353998 01575946181 01568815800 01561534706 01554478245 01574080745 01575936303 01576294245 01574104453 01553361554 01579294996 01571038144 01554644104 01555932632 01571401254 01579441878 01556287666 01569027470 01562343843 01578965750 01567920235 01558852922 01557622646 01559346482 01555001061 01569779887 01554054592 01573105875 01554880735 01572121476 01552473593 01569234734 01568067657 01571289394 01550769440 01747821322 01697590976 01776940211 01721881042 01656322147 01590471094 01716946017 01593589157 01622979823 01758474444 01743397938 01619072971 01592488106 01666590233 01705479878 01795248362 01792031885 01767450333 01638606889 01647457265 01592457764 01777066103 01675839412 01754198895 01601231254 01620689748 01771514050 01735874397 01747163353 01710539810 01741260482 01694984675 01608130787 01718200693 01616865717 01674452935 01718671788 01743811735 01678042092 01751651611 01702286179 01621440031 01780724583 01704774286 01698030265 01686204462 01700022648 01690062150 01653654795 01748629538 01747519415 01656112560 01725695641 01623358827 01610311455 01736926896 01654048576 01791825506 01672801293 01601211930 01702365316 01614061775 01706196605 01720496104 01742262469 01733062323 01594949039 01660934257 01676874058 01682991132 01612585869 01789160238 01714431163 01593310452 01693934525 01612461428 01689514914 01593957174 01712523579 01753169710 01752586712 01660042994 01609282270 01678282354 01693401822 01629593726 01615209250 01757450398 01621419233 01698010544 01768662328 01733784550 01722072320 01674858934 01654280654 01664334789 01607921258 01659229694 01735269046 01694795317 01752220826 01757854916 01683955556 01666651990 01761165368 01787890081 01689113419 01650680283 01791847255 01601636998 01603849993 01744433967 01671679992 01623132264 01622716322 01775081814 01662725991 01647925573 01732532213 01694145224 01755936117 01701194542 01627929774 01678008437 01786053477 01692210428 01752343227 01593974735 01761440123 01687612274 01698770053 01713660949 01645467190 01792725609 01790312940 01606632558 01780615690 01679426359 01667312842 01772462946 01691063357 01681162835 01716896914 01772743350 01714295100 01749613236 01747825165 01787021091 01597538809 01680357379 01681166316 01763474927 01791551921 01719096090 01641483365 01777605398 01611306519 01593826592 01781580134 01782746643 01691438866 01680350187 01696407593 01746906057 01673075797 01686720533 01763538615 01653691487 01776146893 01630851458 01626154434 01667210250 01722014294 01753051348 01639953601 01636309394 01702664585 01797778766 01623330486 01710203395 01678136145 01714496802 01673678322 01669688067 01633592893 01725161688 01647293466 01654899413 01728988281 01628873600 01637646056 01620427148 01719223788 01744053650 01777333205 01592299585 01630774183 01740871820 01655991073 01606921076 01781723279 01692145508 01684131327 01703737573 01645196856 01734084928 01750046967 01757861442 01731863695 01783377454 01668064837 01609999841 01697874257 01751743160 01689687908 01741467150 01676904848 01746981375 01596366564 01605893130 01785854975 01644012621 01636320278 01705078764 01798066271 01613653483 01707378350 01628840455 01764525304 01773369424 01645761531 01746248583 01665514932 01739892859 01649986156 01720711789 01673977788 01600033124 01678573231 01605841484 01793410578 01756638069 01625841325 01691284835 01708381230 01725529234 01632751986 01795286078 01672510609 01639118550 01601179208 01658365585 01693131172 01647499487 01773444350 01691197444 01671152970 01680822700 01730037899 01635678274 01654192125 01785799431 01791926857 01729707057 01725692290 01641913014 01650418847 01599670079 01651946138 01738992079 01615511563 01645356716 01695630148 01651352889 01746641551 01604011378 01786882123 01789393538 01599297457 01659392733 01628512089 01610476666 01727758318 01731643261 01667976153 01701202669 01622840706 01749129124 01792025369 01762878605 01794807398 01646217495 01748678037 01786734256 01785924553 01674370328 01628647270 01636343400 01684040407 01690593408 01785335479 01709551970 01745950125 01680965628 01770904860 01692591677 01694977006 01757786983 01681985215 01704274464 01617179717 01720497304 01724751131 01754938036 01652140566 01592727284 01656140705 01684981272 01751856408 01648166075 01647859877 01746663807 01704383570 01596537914 01733398063 01690308123 01680908242 01772045334 01736651523 01774948650 01662638742 01721987003 01684500621 01608588868 01602952631 01655405481 01711180545 01707929638 01613192465 01593165760 01612204102 01640372182 01723663064 01746955233 01595310218 01785803631 01749682518 01661450924 01670784903 01701538927 01719616999 01728644781 01648202734 01624000569 01735182696 01791600798 01724308693 01616090939 01763646133 01660960217 01591039589 01626284876 01792947220 01685540211 01644873744 01595899851 01750945692 01766054289 01713829489 01774138158 01769220049 01736033592 01614510341 01692883114 01682988826 01619820560 01678686746 01632671344 01691271484 01759471649 01744210272 01610888483 01688116430 01592413007 01644889053 01623299126 01794013806 01779197746 01649390066 01757659939 01640157963 01650429655 01793944815 01633105183 01745969866 01638818559 01639005035 01696915559 01604872848 01762834525 01671053718 01784092898 01698868118 01695564059 01676976013 01791856944 01725384619 01765662759 01624528289 01616656103 01725134409 01778738561 01637544587 01613250840 01781151568 01692433640 01646549967 01775165375 01671631387 01705940033 01732825314 01721789351 01766369689 01726770129 01764894535 01712339555 01775588689 01603899570 01609255115 01790461537 01776734096 01690308833 01774554436 01675602214 01795872893 01651530450 01667459158 01721257513 01617193210 01701987448 01747913616 01752327620 01680726009 01795458204 01775578460 01661877578 01687891845 01622128427 01637042953 01769523232 01738068461 01779868268 01691312583 01704438150 01706638398 01656207118 01616777706 01682227087 01670106689 01636032822 01672688625 01646840786 01736341656 01647243061 01732443000 01732214549 01708773512 01599902159 01653472062 01735966723 01711889607 01601385679 01688294343 01592615617 01596843884 01663872803 01664493196 01694735729 01696001231 01711536150 01664258962 01634069693 01691404418 01765571546 01748507843 01598042817 01621778665 01775285550 01690269904 01701885354 01611318372 01772958529 01758726140 01757660028 01620201591 01691169141 01689874578 01738975104 01701071300 01753346641 01674941827 01612960908 01764732320 01773236170 01615576526 01771576204 01637108974 01690069722 01666311934 01743110206 01601605873 01740570896 01787179900 01703010292 01706142442 01735687744 01711053109 01737921107 01710973294 01601323013 01639806462 01732291667 01784281543 01598532603 01689951696 01604483135 01699701744 01789826274 01753458239 01600773045 01743172915 01628400067 01623733953 01707905236 01601636238 01649310480 01679481441 01648745212 01749380202 01755793375 01591855419 01760986075 01696364271 01789035319 01663996368 01602506714 01724723064 01785049477 01750427821 01635696358 01796372490 01590234284 01777988025 01780654034 01598766887 01667939722 01795137169 01708468631 01657765996 01748595409 01719241676 01600938912 01786995476 01752975630 01718844149 01798631714 01602286111 01598325590 01647376927 01761666313 01764118966 01649232347 01722652389 01660483238 01638267667 01796648757 01672989952 01772990731 01781698235 01623417774 01608687090 01778070726 01623652058 01796675116 01758724760 01632418945 01664614838 01753861930 01750887577 01732380835 01702457339 01670129254 01743319747 01689452816 01623104885 01662163896 01688084530 01635390996 01670489487 01745461458 01597057310 01634608453 01594693806 01729709699 01705091692 01642961473 01726358457 01788081645 01615952205 01708056692 01611499419 01634639295 01686127418 01645151478 01631314411 01644852179 01687570423 01705929250 01598714109 01638458001 01638310085 01711171449 01718587255 01791629832 01600624265 01751692140 01653793729 01698708796 01797083136 01734283217 01644170255 01594140447 01778891671 01648864061 01733850146 01683983363 01701825535 01660208604 01672065008 01727777740 01778265297 01693564428 01772417035 01664392716 01748715906 01603731447 01719244896 01636286330 01719660697 01727959005 01684744331 01767970783 01639130455 01603331586 01759600616 01649754721 01765023727 01613394345 01758463517 01762106864 01757677563 01602633772 01766247311 01736569234 01661497834 01700097458 01620552598 01773323369 01770306063 01702617606 01701101109 01748571360 01596182034 01673518145 01612964077 01754897941 01687249593 01742208973 01591184271 01606910291 01670167979 01685928602 01784881074 01719298434 01699260189 01744481690 01779053155 01664283917 01767876036 01737516673 01626390781 01725553599 01750150446 01592638092 01662122833 01611648280 01702735551 01692675432 01794971649 01673041614 01595293038 01696072759 01621612975 01601475074 01779590905 01644577052 01766373015 01666840498 01796786026 01767557287 01683750790 01666954005 01653485889 01668631864 01796252440 01762746079 01613113555 01775305596 01627029996 01790989591 01712822270 01663420778 01716543191 01662972716 01666058871 01788666025 01684620997 01778794422 01681341457 01679592646 01651836036 01686634496 01785665406 01683449011 01698109570 01765256311 01738026064 01664482585 01632096810 01734812090 01632039872 01725847600 01601766096 01695525762 01594479465 01598018537 01658271842 01617593020 01783324134 01695301839 01608582612 01696146404 01768722617 01735125803 01769119120 01634781488 01723791829 01653740117 01613575911 01605133286 01743332764 01675411947 01701767783 01728998171 01768860959 01599877353 01694254482 01706887023 01674359939 01736351293 01641699114 01716399812 01662198894 01653465211 01611925575 01666678359 01661483748 01680197417 01694271380 01644807882 01785499257 01712853993 01750954287 01754221875 01647979796 01720073407 01799003364 01781771626 01783813525 01612579275 01796904912 01727146290 01697991222 01698672695 01656144461 01666852181 01708550049 01760398944 01783739205 01792909988 01696750238 01625438320 01709309801 01768949132 01688903531 01731235376 01635627491 01760387279 01611432794 01739898872 01605195162 01596932051 01652752865 01766149449 01761153927 01710732662 01686222857 01760157291 01692504288 01670036383 01782736566 01689409201 01597182673 01680727789 01798081897 01663327135 01757579971 01706631946 01623726080 01741319177 01699541935 01730476318 01776757497 01608851736 01699425451 01665661028 01750087112 01745052943 01626048308 01771519907 01684951815 01641243470 01778451958 01747704680 01607392920 01739605886 01658437343 01703615777 01699763177 01760941631 01783652160 01682499744 01650350832 01790834834 01773227533 01648432730 01654161970 01730807505 01765064676 01687888051 01672126682 01664606611 01618364370 01648884179 01683458348 01727789821 01724545207 01633545461 01672842764 01760593516 01605065368 01767794579 01601836986 01793517327 01715499260 01619229907 01733123213 01783936603 01732845684 01632886390 01744878235 01716497845 01725386134 01595229068 01707332680 01698613668 01653661798 01771494651 01629421173 01618726475 01659382702 01711547855 01693333087 01687747072 01770432035 01786791435 01615536893 01694977243 01620336896 01698379657 01655570759 01635402264 01666174237 01667407746 01628919591 01791673498 01696637653 01772042804 01775610101 01629483338 01604929195 01720488337 01755981183 01740315330 01725717405 01663313864 01638928998 01789379204 01634808515 01678350172 01608105679 01704191218 01799898028 01711438766 01591938290 01770330063 01698230201 01617475184 01665307307 01728567098 01725854842 01730878067 01773969363 01592029080 01598285813 01602888954 01793702578 01704923467 01784931759 01769312680 01744406805 01799860955 01689801017 01700387989 01740176285 01615518423 01773701853 01789105284 01604897627 01608510369 01667455456 01623003307 01722701587 01667353485 01744442073 01724639878 01637683549 01642672275 01752115063 01712990856 01781239374 01677969905 01643868924 01755208737 01679998986 01652154737 01768097692 01673701564 01767078204 01753029452 01643014245 01711485010 01752890407 01742815262 01611873000 01693066692 01768333686 01795574854 01682171977 01783231314 01604085223 01759627434 01606234622 01736786811 01626980919 01760676695 01661426690 01674664469 01603348971 01613541753 01797655325 01794588346 01701511659 01641524249 01749797083 01791510645 01703678987 01717894775 01665212210 01670757192 01670924227 01719460507 wird gelesen Null einz sieben einz neun vier sechs Null fünf Null sieben NulleinzsiebeneinzneunviersechsNullfünfNullsieben _ _ _ _ _ . _ _ _ _ _ _ . . . . _ _ _ _ _ _ _ _ . . . . . _ _ . . . . _ _ _ _ _ . . . . . _ _ _ _ _ _ _ . . .
de
q-de-1236
der Beitrag von Jocky_Joker ein Aprilscherz war oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Warum klingen Kabel?, Voodoo - HIFI-FORUM HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubeh�r, Kabel, HiFi-M�bel » Voodoo » Warum klingen Kabel? Warum klingen Kabel?+A Beitrag Jocky_Joker Neuling #1 erstellt: 01. Apr 2011, 22:11 Hallo,ich als langj�hriger stiller Leser dieses Forum habe mich nun heute angemeldet um meinen ersten Beitrag zu verfassen. Dies hat auch einen Grund, denn mit meinem Beitrag kann ich interessante Informationen f�r das Forum liefern.Nun, ihr werdet fragen, warum ich dies nicht schon zuvor gemacht habe? Diese Frage ist sicherlich berechtigt. Es hat damit zu tun, dass ich seit heute nicht mehr in meiner bisherigen Firma arbeite und mich somit auch nicht mehr an dessen Interessen gebunden sehe. Nat�rlich kann ich keine geheimen oder internen Informationen liefern aber allgemeine Infos hingegen schon. Aber diese Infos sind schon spektakul�r genug und werden einige Dinge zum Thema Kabelklang ins rechte Licht r�cken.Nun, ich habe in einer Firma gearbeitet, die vorwiegend chemische und biochemische Analysen durchf�hrt und basierend auf den Ergebnissen Verbesserungsvorschl�ge f�r Produkte erarbeitet. Das beinhaltet auch die Einf�hrung in den Produktionsprozess.Ihr werden Fragen, was dies denn mit dem Klang von Kabel zu tun hat. Ganz einfach, unter den Kunden der Firma sind Kabelhersteller. Entgegen euerer Erwartung geht es aber nicht um die Materialien, die f�r die Signal�bertragung verantwortlich sind, sondern ausschlie�lich um die Au�enisolierung. Deren Einfluss ist nicht zu untersch�tzen und ihr werdet lernen, wie diese den Klang oder besser das Klangempfinden nachweislich beeinflussen kann.Nach meinen Erl�uterungen wird es euch wie Schuppen von den Augen fallen und euch werden auch folgende drei Dinge klar sein:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden? Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Also fange ich mal mit den Erl�uterungen an. Wie wir wissen, besteht die Au�enisolierung von Kabel aus Kunststoffmaterialien. Um Kunststoffe weich zu bekommen, werden spezielle Weichmacher zugemischt. Es ist ja nicht ganz unbekannt, dass diese auch ausd�nsten k�nnen und vielen von uns sind auch unangenehme Ausd�nstung bekannt.Nun ist es aber auch so, dass Ger�che einen nicht zu vernachl�ssigen Einfluss auf unsere Psyche haben. Es gibt sogar Ger�che, die wir nicht bewusst wahrnehmen, die uns aber sehr wohl beeinflussen k�nnen. So was hat auch ein Kabelhersteller festgestellt. Er hat die Zusammensetzung der Au�enisolierung ge�ndert und pl�tzlich hat er fast nur negative R�ckmeldungen bez�glich des Klangs von seinen Kunden erhalten. Meine ehemalige Firma wurde nun beauftragt, die Ursache zu finden. Tats�chlich konnten wir den verwendeten Weichmacher als Schuldigen ausmachen.Seitdem ist dieser Kabehersteller einer der besten Kunden um Ausd�nstungsaromen zu entwickeln, die eine gutes Klangempfinden zu erzeugen. Seit l�ngerer Zeit ist diese Firma nicht die einzige Kabelfirma, der Erfolg meiner ehemaligen Firma hat sich herumgesprochen, sodass fast alle renommierten Kabelfirmen ihre Kabelaromen bei meiner ehemaligen Firma designen lassen.Nun besch�ftigt sich meine ehemalige Firma eben nicht nur mit der Chemie, sondern im Besonderen auch mit der Biochemie. So ist man auf die Idee gekommen, auch mit Pheromonen Versuche durchzuf�hren. Bekanntlich kann man mit Pheromonen die Empfindungen des Menschen wesentlich st�rker beeinflussen als mit Aromen.Tats�chlich wurde festgestellt, dass sich das klangliche Empfinden extrem durch Pheromone beeinflussen l�sst. Als Problemstellung ergab sich nun, wie man daf�r sorgen kann, dass Kabel Pheromone abgeben.Wir wissen nun, dass Pheromone in unserem K�rper an Rezeptoren andocken, um dann ihre Wirkung in unserem K�rper auszul�sen. Nun ist man auf die Idee gekommen, f�r den nicht benutzten Molek�lbereich der Pheromone Rezeptoren besser gesagt Bindungsmolek�le zu entwickeln, die dort andocken und auf der anderen Seite zu den aus den Kabel ausd�nstenden Gasmolek�len. So kann man also die Pheromone bei dem Herstellungsprozess in Bindung mit der Au�enisolierung der Kabel bringen. Da die Pheromone �ber den Bindungsmolek�len an die ausd�nstenden Gase gebunden sind, werden sie mit den Gasen mitgerissen, werden von uns eingeatmet und k�nnen so die empfindungsbeeinflussende Wirkung verursachen.Nun kommen wir noch zu der Erkl�rung, weshalb dieser Wirkmechanismus bei M�nnern sehr stark wirkt und bei Frauen hingegen kaum.Die Wirkung von Pheromonen wird sehr stark von Sexualhormonen des Menschen gesteuert. Der Mann wir bekanntlich von dem Sexualhormon Testosteron gesteuert. Dies ist beim Mann eine weitgehend konstante Gr��e, entsprechend sind die emotionalen Schwankungen bez�glich der Wirkung von Pheromonen gering. Somit f�llt der emotionale Einfluss der von Kabel ausd�nstenden Pheromone auch weitgehend konstant aus.Anders sieht es bei Frauen aus, dessen hormonelles Gleichgewicht sich st�ndig �ndert. Das Gleichgewicht ist auch abh�ngig vom monatlichen Zyklus und ob die Frau mit der Pille verh�tet oder nicht. Bekanntlich schl�gt sich das sogar darauf nieder, welche Typ Mann eine Frau aktuell anziehend findet. Somit wird eine Frau ein Kabel, welches sie heute ganz toll findet, morgen als nicht leiden k�nnen. Wir kennen diese Schwankungen auch bei Kleidung und Schuhen, die Frauen kaufen, und uns ist jetzt auch klar, warum die Sammlung dieser Dinge bei Frauen so umfangreich ist.Nun, die Kabel kann man bei einer Anlage je nach Hormonlage nicht st�ndig umst�pseln, sodass sich die Kabelhersteller auf die konstante Gr��e Mann eingestellt haben.Zum Schluss m�chte ich noch die oben genannten Punkte ansprechen:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Es dauert halt einige Zeit, bis die Ausd�nstung von den Kabel dem Raum erf�llt und erst dann kann sich die endg�ltige volle Wirkung der Pheromone entfalten.Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Irgendwann sind nun mal alle vorhandenen Pheromone ausged�nstet. Dann ist keine Wirkung von Pheromonen mehr vorhanden und das Klangempfinden wird nicht mehr beeinflusst. Dies ist erst wieder der Fall, wenn neue Kabel geh�rt werden.Nun, jetzt habt ihr Informationen, wodurch der klangliche Einfluss von Kabel tats�chlich zustande kommt. Ich freue mich auf eine rege Diskussion in diesem Thread. Gru�eurer JockyPS:Ich hoffe, dass dieser Beitrag den Anspruch des Wissensbereich dieses Forums entspricht und bitte ihn dorhin zu verschieben. Leider war es mir nicht m�glich, meinen Beitrag direkt dorthin zu posten. paga58 Inventar #2 erstellt: 01. Apr 2011, 22:19 H�tt ich nicht auf den Kalender geschaut, h�tt ich mehr geschrieben... hf500 Moderator #3 Moin,wenn ich so auf den Kalender gucke....;-)73Peter trxhool Inventar #4 Ganz sch�n viel Text f�r den 1. April. Gruss TRXHooL hf500 Moderator #5 erstellt: 01. Apr 2011, 22:38 Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73Peter Jocky_Joker Neuling #6 Verstehe ich nicht, was hat das jetzt mit dem ersten April zu tun??? ZeeeM Inventar #7 erstellt: 01. Apr 2011, 22:48 hf500 schrieb:Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73PeterDas Universum ist noch viel bekloppter. Nur weil ein kleiner quantenmechanischer Effekt mit einer Asymmetrie gepaart wurde, tauschen sich ca. 14 Mrd. Jahre sp�ter Materieansammlungen, die gemein hin als Gehirn bezeichnet werden, �ber die Klangeigenschaften von Hinterlassenschaften von Supernovae aus, die als Metalle bezeichnet werden. _ES_ Administrator #8 erstellt: 01. Apr 2011, 22:52 Das sagt einer aus der Sicht einer Materieansammlung.. Rhabarberohr Inventar #9 erstellt: 01. Apr 2011, 23:14 @ TENetter Versuch, sehr kurzweilig !!!Danke und t�ss bis in 365 Tagen. SelmerC Stammgast #10 erstellt: 01. Apr 2011, 23:29 Ich L�fte vorher mein zimmer, halte die Luft an un dann schau ma amal! Jocky_Joker Neuling #11 erstellt: 01. Apr 2011, 23:37 @RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein. ZeeeM Inventar #12 erstellt: 01. Apr 2011, 23:47 Jocky_Joker schrieb:Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Kann man da dann auch Hifi und NU-Energy diskutieren? Rhabarberohr Inventar #13 erstellt: 01. Apr 2011, 23:54 Jocky_Joker schrieb:@RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Dir scheint's ja wirklich ernst zu sein, aber wenn Du schon seit Jahren mitliest und erst heute Deinen ersten Beitrag schreibst, warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? Jocky_Joker Neuling #14 erstellt: 01. Apr 2011, 23:58 Rhabarberohr schrieb:warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? :?Vielleicht weil am 31. M�rz am Monatsende der letzte Arbeitstag bei der Firma war (habe ich doch vorne auch schon geschrieben) und ich nicht daran gedacht habe, dass am n�chsten Tag die Ver�ppelmasche des 1. April ist. Rhabarberohr Inventar #15 erstellt: 02. Apr 2011, 00:05 Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... [Beitrag von Rhabarberohr am 02. Apr 2011, 00:07 bearbeitet] Chohy Inventar #16 erstellt: 02. Apr 2011, 04:01 @TE W�nsch dir nachtr�glich noch einen sch�nen 1. April. Das war doch allemal ein gelungener Start ins Forum, bei dem du uns mit umfangreichster Expertise begl�ckt hast .Weiter so!PS: Bis der Fred hier im Wissensteil landet werden (hoffentlich) noch viele viele Monde ins Land ziehen .gru� chohy [Beitrag von Chohy am 02. Apr 2011, 04:07 bearbeitet] erstellt: 02. Apr 2011, 07:33 Jocky_Joker schrieb:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Kann man das nicht so erweitern, dass die Pheromone erst bei einer minimalen Erw�rmung freigesetzt werden, wie sie im Kabelbetrieb auftritt?Gr��e, Frank Jocky_Joker Neuling #18 erstellt: 02. Apr 2011, 13:55 Rhabarberohr schrieb:Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!Zu einer offenen kritischischen Geistehaltung geh�rt es aber auch zu allen Seiten hin offen zu sein.Rhabarberohr schrieb:... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... H�ttest du offen alle Seiten betrachtet, w�re dir klar, dass der H�ndler so nicht vorgehen kann. Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist und anderseits m�chte der Hersteller doch, garnicht dass der H�ndler von dem Einfluss der Pheromone und Aromen wei�. Daher hat der H�ndler auch keinen Grund die Kabel aromaerhaltend zu verpacken.Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? Zu dem Threadthema m�chte ich auch auf die Uni von Bisho verweisen. Diese eigentlich nicht sehr bekannte kleine Uni hat sich doch gerade in der Forschung im Audiobereich einen Namen gemacht und ist sehr wohl in Fachkreisen hoch angesehen.Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. audioslave. Inventar #19 erstellt: 02. Apr 2011, 14:18 Jocky_Joker schrieb:[...]Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? [...]Aus dem gleichen Grund, der verantwortlich ist f�r extrem nett und aufwendig designte Parf�mflaschen (die dann in hochwertig anmutenden Schachteln stecken).Suggestion richi44 Hat sich gelöscht #20 erstellt: 02. Apr 2011, 15:00 Lieber Jocky-Joker,m�chtest Du nicht nur von Dir selbst ernst genommen werden? Dann erkl�r mal, was die Ausd�nstungen von Kabeln mit dem H�ren zu tun hat. Gemein hin wird ein Geruch mit einer Erinnerung in Verbindung gebracht. Wenn es riecht wie bei Muttern ist mir ums Futtern. Bei Tieren wird oft mit einem Geruch die zur Vermehrung notwendige Verbindung der Geschlechter angebahnt. Der Geruch nach "neuem Auto" vermittelt ein Gef�hl des Besitzerstolzes (wenn man denn den Wagen sein Eigen nennt).Jetzt m�sstest Du uns erst mal erkl�ren, was bei Dir ein Geruch nach neuen Kabeln ausl�st und warum. Weiter w�re interessant, wie die Kabel riechen m�ssen, um Dein Geh�r zu beeinflussen und warum dies nicht auch bei einem Braten oder einer Duftkerze der Fall ist (oder auch bei unangenehmen landwirtschaftlichen Ger�chen, und wie sich eine Duftkerze oder eine Fuhre Mist f�r Dich anh�rt). Ich bestreite nicht, dass das Individuum zwischen einem Geruch und einer Empfindung, Erinnerung oder einem Gef�hl eine Verbindung herstellen kann. Ich bestreite aber, dass diese Verbindung, die Du uns da unterjubeln willst ein Allgemeingut sei. Was also Du oder ich bei einem Geruch h�ren wird mit h�chster Wahrscheinlichkeit sehr unterschiedlich ausfallen. Und dass gerade das H�ren betroffen sein soll, erscheint mir auch sehr fragw�rdig. Vorher w�rde ich glauben, dass bestimmte Ger�che mit bestimmten Farben assoziiert werden, nicht aber mit Klangver�nderungen. Gut, der Duft von Fr�hlingsblumen k�nnte den Eindruck erwecken, ich h�rte den Kuckuck, aber der schreit nun nicht auf eine Aufnahme Bachs Brandenburgischer Konzerte (mir ist jedenfalls keine solche Aufnahme bekannt). Und wenn ich pl�tzlich etwas h�re, das nicht da ist, dann mach ich mir nicht �ber meine Kabel Gedanken, sondern zweifle an meiner geistigen Gesundheit!Machen wirs kurz, ich kann Dir nicht beweisen, dass Du Dich irrst, denn eine Nichtexistenz l�sst sich nicht beweisen. Aber ich kann aufgrund der allgemeinen Erkenntnisse dieser Welt bezweifeln, dass Deine Idee irgend etwas handfestes hat. Eine Verkn�pfung klanglicher Eigenschaften mit irgendwelchen Ger�chen ist doch schon sehr weit hergeholt. Und selbst wenn dem so w�re: Ich w�rde mir die "stinkenden" Ingredienzien der teuren Kabel besorgen, diese aufstellen (f�r vielleicht 1 �) und h�tte f�r eine ganze Weile den Eindruck, ich h�tte den besten Klang der Welt. Oder ich trinke zum Musik h�ren einen guten Wein oder rauche etwas. Das sind ebenfalls M�glichkeiten, den eigenen Horizont zu "erweitern". Es hat aber weder mit der Musik noch mit deren Empfinden zu tun sondern ist eine Verabreichung einer Droge. Also, schn�ffle Du Kabel, derweil ich die Musik so geniesse, wie sie mir geboten wird, nicht stinkig und nicht wohlriechend. Und auch nicht unbedingt mit dem muffigen Geruch eines alten Konzertsaals sondern frisch und rein. Jocky_Joker Neuling #21 erstellt: 02. Apr 2011, 22:25 Jocky_Joker schrieb:Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. ;)Na ja, ich dachte mit diesem Hinweis mit Zwinkersmilie w�re es tats�chlich gekl�rt. Nun, gebt doch einfach mal Bisho in die Forensuche ein. Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Gru�UwePS:Dennoch h�tte ich Lust auf Richies Beitrag einzugehen, denn mir fallen schon noch einige Gegenargumente ein. Rhabarberohr Inventar #22 erstellt: 02. Apr 2011, 22:28 ... na geht doch !!! Besten Dank f�r deine M�he - hast mich am lachen gemacht ... ZeeeM Inventar #23 erstellt: 02. Apr 2011, 22:55 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen Jocky_Joker Neuling #24 erstellt: 02. Apr 2011, 23:18 ZeeeM schrieb:Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen :DOhne den Anhaltspunkt 1. April wird machner Scherz mit Sicherheit ernst genommen, siehe z.B.: Link und die folgenden 2 Beitr�ge.Ein anderes Beispiel gibt es hier. Ups und sorry, das ist ja gar kein Scherz.Gru�Uwe rolltroll Ist häufiger hier #25 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist Jocky_Joker Neuling #26 erstellt: 02. Apr 2011, 23:31 rolltroll schrieb:hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist :*Interessant. Das war von Anfang an ein Aprilscherz. Das kannst du ganz einfach auch nachpr�fen. Ich bin in diesem Forum eigentlich unter dem Nick Uwe_Mettmann unterwegst. Wenn du dir meine Beitr�ge anschaust, kannst du sehen, dass ich sehr wohl auf realistischem Boden stehe.Auch habe ich hier im Forum nicht meinen ersten Aprilscherz plaziert, daher diesmal unter einem anderen Nick.Gru�Uwe [Beitrag von Jocky_Joker am 02. Apr 2011, 23:32 bearbeitet] rolltroll Ist häufiger hier #27 erstellt: 02. Apr 2011, 23:50 also war es kein Aprilscherz, sondern L�ute verarsche na ja ob des hier gebraucht wird Jocky_Joker Neuling #28 erstellt: 02. Apr 2011, 23:58 @rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�Uwe SelmerC Stammgast #29 erstellt: 03. Apr 2011, 09:50 Jocky_Joker schrieb:@rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�UweAlso ich fands lustig!Nur das April, April kam ein bisschen zu sp�t! k�lsche_jung Inventar #30 erstellt: 03. Apr 2011, 10:08 Jocky_Joker schrieb:... Am ersten April ist das halt so. Gru�UweMoin Uwe,... du bist dir aber schon im klaren dar�ber, dass wir deinen Scherz in sp�testens 6 Monaten auf dem Titel der Stereoplay ... und die meinen es dann ernst sehr gelungener 1. April Gr��e, Klaus Anpera Inventar #31 erstellt: 20. Apr 2011, 15:55 Leider grade erst gelesen, aber ich finds genial :-D Warf384# Inventar #32 erstellt: 20. Apr 2011, 16:27 Klingt aber einleuchtend. Das w�rde dann auch die angebliche Wirkung des Einbrennens erkl�ren. Allerdings bezweifle ich dann, das legale Stoffe im Kabel vorzufinden sind... BASSINVADER Stammgast #33 erstellt: 11. Jul 2011, 09:53 gut dass ich gescrollt hab und was von ausd�nstungen gelesen hab und dann bescheid wusste. erschreckend ist allerdings dass die sachen die hier erfunden w�rden weder vom typistischen stil noch vom inhalt her kaum von dingen abweichen die allgemein anerkannt werden THX2008 Inventar #34 erstellt: 11. Jul 2011, 13:01 Hmmm.. ich wei� nicht.Jolly_Joker schreibt in vier Beitr�gen, dass es kein Aprilscherz war und danach in 4 Beitr�gen, dass es doch einer war.Ich bin mir noch nicht sicher, dass er es nicht ernst gemeint hat. richi44 Hat sich gelöscht #35 erstellt: 11. Jul 2011, 16:29 Vielleicht ist er ein Scherzkeks Octaveianer Stammgast #36 erstellt: 07. Okt 2011, 18:05 OK :-) ich bringe 2 verschiedene Kabel mit und h�re diese bei Dir ich wette um was auch immer das ich Dir sagen kann welches Kabel gerade spielt... wetten dass ? ? ? xutl Inventar #37 erstellt: 07. Okt 2011, 19:00 Es gibt hier jemand im Forum, der hat f�r jemand wie Dich einen Preis ausgelobt.Nur sthen bei mir im Moment min. 2 Fu�ballmanschaften auf der Leitung. Wei� jemand weiter? Uwe_Mettmann Inventar #38 erstellt: 07. Okt 2011, 19:28 Himmelmaler, der z.B. hier eine Pr�mie von 2000,- � f�r denjenigen anbietet, der einen klanglichen Unterschied zwischen zwei Kabel h�rt, mit der Voraussetzung allerdings, dass dem Testh�rer w�hrend des Tests nicht gesagt wird, welches Kabel gerade spielt. N�heres zu den Testbedingungen l�sst sich in dem von mir verlinkten Thread nachlesen.Gru�Uwe xutl Inventar #39 erstellt: 07. Okt 2011, 19:34 DANKE! THX2008 Inventar #40 erstellt: 11. Okt 2011, 13:38 Also wenn er die beiden Kabel selbst mitbringt, k�nnte es schon m�glich sein.Oder - die Aufgabe anders formuliert: Wie m�ssen zwei Kabel beschaffen sein, dass man sie tats�chlich per Blindtest unterscheiden kann?Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. richi44 Hat sich gelöscht #41 erstellt: 11. Okt 2011, 14:00 Das stimmt, da h�rt man Unterschiede. Nur gibt es hier im HF den Kabelrechner, der hilft den n�tigen Querschgnitt zu berechnen.Oder anders gesagt: Wer sich an das h�lt, was Fachleute hier erkl�ren, der ist auf der guten Seite und wird keine Unterschiede feststellen k�nnen. Wer sich halt bei irgendwelchen Beutelschneidern und Scharlatanen Rat holt und an Hokus-Pokus glaubt h�rt Unterschiede, selbst wenn zehnmal das selbe Kabel im Spiel war und nie umgesteckt wurde, der lebt also von der Einbildung! Warf384# Inventar #42 erstellt: 11. Okt 2011, 14:07 Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. Wieso blo� RC-Glied?Mein DIY-Loudnesskabel hat auch ne Spule. Berman Inventar #43 erstellt: 11. Okt 2011, 23:55 Jocky_Joker schrieb:Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist Herrlich, das erinnert fast an Loriot.Gru�,Berman [Beitrag von Berman am 11. Okt 2011, 23:55 bearbeitet] Lautsprecherkabel! Was soll ich tun, damit man mich nicht f�r verr�ckt h�lt. marc1510 am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 34 Beiträge Voodoo im Hifi-Forum? crackmaster am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 23 Beiträge interessante Seiten... shaper am 15.05.2003 – Letzte Antwort am 20.05.2003 – 6 Beiträge Ich kann nicht glauben. Klas126 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 2 Beiträge Brauche Kabel f�r nicht so �berh�hte H�hen? carlo15 am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 33 Beiträge Warum klingt die Anlage Nachts besser als am Tage? WolArn am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 4 Beiträge Warum benotigen Kabel eine Einspielzeit? -scope- am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 72 Beiträge Warum nur ? lucky777 am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 6 Beiträge Warum m�sst ihr immer streiten??? max11 am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 42 Beiträge Entschuldigung das ich nicht an Kablklang glaubte ;-) Bass-Depth am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 24 Beiträge Foren Archiv 2011AprMaiJunJulAugSepOkt Diese Seite empfehlen: Anzeige Bose Soundlink,BT-Kopplungsproblem.Hier die richtige Fehlerbeseitigung Samsung: Bildeinstellungen erkl�rt oder "das perfekte Bild" Wo speichert Spotify heruntergeladene Musiktitel? Was ist analog und digital? Bluetooth Kopfh�rer mit LED TV koppeln ? Bildst�rungen bei bestimmten Sendern -- gel�st -- Audible H�rb�cher *.aax in mp3 umwandeln Hisense H65mec5550 vs. H65m5500 Laptop via HDMI am TV = kein sound Optimale H�he der Wandhalterung ? Top 10 Threads der letzten 50 Tage HowTo: PVR bei J-Serie aktivieren Samsung SUHD TVs 2016 | KS9890/9590/9090/8090/7590/7090 Serie | 10-bit Quantum Dot | 49" bis 88... SAMSUNG LUXIA LED-TV�s B6xxx/7xxx mit 100Hz, Wireless DLNA, WCE Pro, DVB-C Bekomme keine Deutschen Sender Astra 19.2 Samsung TV Smart Touch -Fernbedienung funktioniert nicht korrekt Neuer Samsung LCD TV geht einfach aus und wieder an SAMSUNG LE32R72B LED blinkt keine Reaktion FLAT SUHD 55-JS8090 TV F6500 verliert st�ndig die Wlan Verbindung Schwarzer Klavierlack? Kratzer? Hier ist die L�sung! Top 10 Suchanfragen Gesamtzahl an Beiträgen17.501.087
iNew V3-Treiberinstallation,Root,CWM,Stock-u.Custom-Rom – iNew V3 Forum | Seite 5 – Android-Hilfe.de weiß jetzt schon einer ein Root-Tool das unter Kitkat 4.4.2 funktioniert ? Tag, wie schon erwähnt, MTK tools. Siehe hier http://forum.xda-developers.com/showpost.php?p=38337401 Alternativ philz cwm / twrp das dich beim verlassen fragt, ob du su installieren willst. Nochmal, ich will nur rooten !!! Kein Recovery oder eine andere Rom flashen ! nochmal, mtk Tools oder vroot. versuche es doch einfach. wenn's nicht klappt, kannst du es ja immer noch manuell versuchen. einfach mal googeln... viel erfolg. Wie ich weiter oben schon einmal geschrieben habe, funzt Vroot prima Ich werde Euch morgen sagen ob VROOT funktioniert ! Zur Info nochmal, mein Gerät kam mit 4.4.2 Original Software bei mir an. Ist also kein Rom das ich aufgespielt habe und alle bisherige Roots aus diesem Forum sind kläglich gescheitert daran. Der ursprüngliche Beitrag von 16:39 Uhr wurde um 18:24 Uhr ergänzt: So habe es nun geschafft mein Inew V3 mit VROOT zu rooten. Der ganze Rootvorgang ist auf China. Man weiß überhaupt nicht was das Ding macht. Nach dem Root befinden sich außerdem 3 China Apps auf dem Handy. Eines davon ist der China-Super User. !!! Keine App davon starten. Man weiß eh nicht was man da anklickt. Installiert Super-Su aus dem Play Store. Beim ersten Start installiert er die Binary Files und fragt ob ihr den China Super User deinstallieren wollt. Sagt ja und bestätig das nun öffnende China Fenster unten rechts. Neustart und das Phone ist wieder sauber. @MFRicker: Kannst du von deiner nackten "Rooted" Installation ein Abbild ziehen und auf needrom hochladen? ich habe das Handy nicht mehr. Es war für eine Bekannte bestimmt. Hey!, hat jemand vlt. Einen Plan wo ich nen coolen bootsound her bekommen kann. Alles geklärt, hab auf zedge.net einen guten startup sound gefunden. MFRicker schrieb: Versuchs mal mit RootGenius (download bei chip.de). Der rootet so ziemlich alles. Kann mir jemand sagen, wie man bei dem INEW V3 Plus die IMEI ändern kann. Die IMEI ist , wie bei vielen anderen China-Handys, bei NAVIGON gesperrt. Warum Navigon das macht ist mir auch nicht bekannt, aber eine Info von Navigon bekommt man darüber nicht. Auf meinem JIAYU hatte ich das gleiche Problem, während auf dem Kingzone K1 NAVIGON fungtioniert. Gibt es eine Software womit ich die IMEI vom K1 auf das INEW übertrage. Das K1 hat einen Hardwarefehler und ist daher nicht mehr im Netz. ja das gibt es, man kann zwar die IMEI nicht ändern, aber Navigon eine vorgaukeln. Weis nur nicht mehr wo das geschrieben stand, mal googeln. Gruß Jonny3 THG35 leider fand ich zu meiner Frage nirgends eine Antwort, daher hier: Meint ihr, es kommt ein Lollipop-Update für das V3? Oder gibt es eine Möglichkeit der manuellen Installation wie auf den Nexus-Geräten? Dank für die Hilfe, Grüße! Ich bezweifel, dass es ein Update auf Lollipop geben wird und wenn dann nicht vor April 2015. Man kann froh sein, wenn es für das neue V3-Plus kommt. Aber da Mediatek (bzw. dessen Smartphone-Bauer) bisher noch keinerlei Geräte mit Lollipop auf dem Markt listet und alle bisherigen angekündigten Geräte erst mit 4.4.2-44 ausgeliefert werden und dann 5.0 nachgereicht bekommen, kann es wohl noch dauern. Ich für meinen Teil bleibe lieber auf Kitkat, weil viele Apps einfach noch nicht Lollipop tauglich sind, geschweigeden Hardware kompatibel(Weloop Tommy als Beispiel). Wozu brauchst du denn unbedingt 5.0? Kitkat liefert in der aktuellen 4.4.4 Version eine super Performance auf dem alten Gerät und wie schon vom Nexus bekannt, macht Lollipop momentan eher Performanceminus als -plus. Da ist leider was dran: Mein Nexus 10 ist nicht zwingend schneller und zuverlässiger seit Lollipop. Aber ich bin nun mal ein kleiner Updatejunkie. Und ich vermisse auf den V3 die Google-Galerie-App, mit der man Fotos bearbeiten kann etc. Komischerweise gab's die ja auch schon vor 5.0. Aber solange es keine soliden Statements und Erfahrungen zu einem Update des V3 auf Lollipop gibt, werde ich das auch unterlassen. Zumal ich mit root und manuellen Updates wenig Erfahrung habe. Ich bin sehr traurig. Zufrieden bin ich auf jeden Fall mit meinem V3, hat zwar viele komische Ausraster, aber die sehe ich sportlich. Zwei Sachen nerven mich aber doch sehr: Der WLAN-Empfang ist grottoid, höchstens neben dem Router sind die Balken voll. Und der GPS-Empfänger ist leicht verrückt. Ich nutze das Handy immer zum Laufen und die Kilometerzahl ist stark abweichend, weil der Empfänger immer gut ein paar Meter nach links und rechts springt und sich manchmal kurz im Kreis dreht. Kann man da was machen?
de
q-de-1236
der Beitrag von Jocky_Joker ein Aprilscherz war oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Warum klingen Kabel?, Voodoo - HIFI-FORUM HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubeh�r, Kabel, HiFi-M�bel » Voodoo » Warum klingen Kabel? Warum klingen Kabel?+A Beitrag Jocky_Joker Neuling #1 erstellt: 01. Apr 2011, 22:11 Hallo,ich als langj�hriger stiller Leser dieses Forum habe mich nun heute angemeldet um meinen ersten Beitrag zu verfassen. Dies hat auch einen Grund, denn mit meinem Beitrag kann ich interessante Informationen f�r das Forum liefern.Nun, ihr werdet fragen, warum ich dies nicht schon zuvor gemacht habe? Diese Frage ist sicherlich berechtigt. Es hat damit zu tun, dass ich seit heute nicht mehr in meiner bisherigen Firma arbeite und mich somit auch nicht mehr an dessen Interessen gebunden sehe. Nat�rlich kann ich keine geheimen oder internen Informationen liefern aber allgemeine Infos hingegen schon. Aber diese Infos sind schon spektakul�r genug und werden einige Dinge zum Thema Kabelklang ins rechte Licht r�cken.Nun, ich habe in einer Firma gearbeitet, die vorwiegend chemische und biochemische Analysen durchf�hrt und basierend auf den Ergebnissen Verbesserungsvorschl�ge f�r Produkte erarbeitet. Das beinhaltet auch die Einf�hrung in den Produktionsprozess.Ihr werden Fragen, was dies denn mit dem Klang von Kabel zu tun hat. Ganz einfach, unter den Kunden der Firma sind Kabelhersteller. Entgegen euerer Erwartung geht es aber nicht um die Materialien, die f�r die Signal�bertragung verantwortlich sind, sondern ausschlie�lich um die Au�enisolierung. Deren Einfluss ist nicht zu untersch�tzen und ihr werdet lernen, wie diese den Klang oder besser das Klangempfinden nachweislich beeinflussen kann.Nach meinen Erl�uterungen wird es euch wie Schuppen von den Augen fallen und euch werden auch folgende drei Dinge klar sein:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden? Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Also fange ich mal mit den Erl�uterungen an. Wie wir wissen, besteht die Au�enisolierung von Kabel aus Kunststoffmaterialien. Um Kunststoffe weich zu bekommen, werden spezielle Weichmacher zugemischt. Es ist ja nicht ganz unbekannt, dass diese auch ausd�nsten k�nnen und vielen von uns sind auch unangenehme Ausd�nstung bekannt.Nun ist es aber auch so, dass Ger�che einen nicht zu vernachl�ssigen Einfluss auf unsere Psyche haben. Es gibt sogar Ger�che, die wir nicht bewusst wahrnehmen, die uns aber sehr wohl beeinflussen k�nnen. So was hat auch ein Kabelhersteller festgestellt. Er hat die Zusammensetzung der Au�enisolierung ge�ndert und pl�tzlich hat er fast nur negative R�ckmeldungen bez�glich des Klangs von seinen Kunden erhalten. Meine ehemalige Firma wurde nun beauftragt, die Ursache zu finden. Tats�chlich konnten wir den verwendeten Weichmacher als Schuldigen ausmachen.Seitdem ist dieser Kabehersteller einer der besten Kunden um Ausd�nstungsaromen zu entwickeln, die eine gutes Klangempfinden zu erzeugen. Seit l�ngerer Zeit ist diese Firma nicht die einzige Kabelfirma, der Erfolg meiner ehemaligen Firma hat sich herumgesprochen, sodass fast alle renommierten Kabelfirmen ihre Kabelaromen bei meiner ehemaligen Firma designen lassen.Nun besch�ftigt sich meine ehemalige Firma eben nicht nur mit der Chemie, sondern im Besonderen auch mit der Biochemie. So ist man auf die Idee gekommen, auch mit Pheromonen Versuche durchzuf�hren. Bekanntlich kann man mit Pheromonen die Empfindungen des Menschen wesentlich st�rker beeinflussen als mit Aromen.Tats�chlich wurde festgestellt, dass sich das klangliche Empfinden extrem durch Pheromone beeinflussen l�sst. Als Problemstellung ergab sich nun, wie man daf�r sorgen kann, dass Kabel Pheromone abgeben.Wir wissen nun, dass Pheromone in unserem K�rper an Rezeptoren andocken, um dann ihre Wirkung in unserem K�rper auszul�sen. Nun ist man auf die Idee gekommen, f�r den nicht benutzten Molek�lbereich der Pheromone Rezeptoren besser gesagt Bindungsmolek�le zu entwickeln, die dort andocken und auf der anderen Seite zu den aus den Kabel ausd�nstenden Gasmolek�len. So kann man also die Pheromone bei dem Herstellungsprozess in Bindung mit der Au�enisolierung der Kabel bringen. Da die Pheromone �ber den Bindungsmolek�len an die ausd�nstenden Gase gebunden sind, werden sie mit den Gasen mitgerissen, werden von uns eingeatmet und k�nnen so die empfindungsbeeinflussende Wirkung verursachen.Nun kommen wir noch zu der Erkl�rung, weshalb dieser Wirkmechanismus bei M�nnern sehr stark wirkt und bei Frauen hingegen kaum.Die Wirkung von Pheromonen wird sehr stark von Sexualhormonen des Menschen gesteuert. Der Mann wir bekanntlich von dem Sexualhormon Testosteron gesteuert. Dies ist beim Mann eine weitgehend konstante Gr��e, entsprechend sind die emotionalen Schwankungen bez�glich der Wirkung von Pheromonen gering. Somit f�llt der emotionale Einfluss der von Kabel ausd�nstenden Pheromone auch weitgehend konstant aus.Anders sieht es bei Frauen aus, dessen hormonelles Gleichgewicht sich st�ndig �ndert. Das Gleichgewicht ist auch abh�ngig vom monatlichen Zyklus und ob die Frau mit der Pille verh�tet oder nicht. Bekanntlich schl�gt sich das sogar darauf nieder, welche Typ Mann eine Frau aktuell anziehend findet. Somit wird eine Frau ein Kabel, welches sie heute ganz toll findet, morgen als nicht leiden k�nnen. Wir kennen diese Schwankungen auch bei Kleidung und Schuhen, die Frauen kaufen, und uns ist jetzt auch klar, warum die Sammlung dieser Dinge bei Frauen so umfangreich ist.Nun, die Kabel kann man bei einer Anlage je nach Hormonlage nicht st�ndig umst�pseln, sodass sich die Kabelhersteller auf die konstante Gr��e Mann eingestellt haben.Zum Schluss m�chte ich noch die oben genannten Punkte ansprechen:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Es dauert halt einige Zeit, bis die Ausd�nstung von den Kabel dem Raum erf�llt und erst dann kann sich die endg�ltige volle Wirkung der Pheromone entfalten.Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Irgendwann sind nun mal alle vorhandenen Pheromone ausged�nstet. Dann ist keine Wirkung von Pheromonen mehr vorhanden und das Klangempfinden wird nicht mehr beeinflusst. Dies ist erst wieder der Fall, wenn neue Kabel geh�rt werden.Nun, jetzt habt ihr Informationen, wodurch der klangliche Einfluss von Kabel tats�chlich zustande kommt. Ich freue mich auf eine rege Diskussion in diesem Thread. Gru�eurer JockyPS:Ich hoffe, dass dieser Beitrag den Anspruch des Wissensbereich dieses Forums entspricht und bitte ihn dorhin zu verschieben. Leider war es mir nicht m�glich, meinen Beitrag direkt dorthin zu posten. paga58 Inventar #2 erstellt: 01. Apr 2011, 22:19 H�tt ich nicht auf den Kalender geschaut, h�tt ich mehr geschrieben... hf500 Moderator #3 Moin,wenn ich so auf den Kalender gucke....;-)73Peter trxhool Inventar #4 Ganz sch�n viel Text f�r den 1. April. Gruss TRXHooL hf500 Moderator #5 erstellt: 01. Apr 2011, 22:38 Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73Peter Jocky_Joker Neuling #6 Verstehe ich nicht, was hat das jetzt mit dem ersten April zu tun??? ZeeeM Inventar #7 erstellt: 01. Apr 2011, 22:48 hf500 schrieb:Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73PeterDas Universum ist noch viel bekloppter. Nur weil ein kleiner quantenmechanischer Effekt mit einer Asymmetrie gepaart wurde, tauschen sich ca. 14 Mrd. Jahre sp�ter Materieansammlungen, die gemein hin als Gehirn bezeichnet werden, �ber die Klangeigenschaften von Hinterlassenschaften von Supernovae aus, die als Metalle bezeichnet werden. _ES_ Administrator #8 erstellt: 01. Apr 2011, 22:52 Das sagt einer aus der Sicht einer Materieansammlung.. Rhabarberohr Inventar #9 erstellt: 01. Apr 2011, 23:14 @ TENetter Versuch, sehr kurzweilig !!!Danke und t�ss bis in 365 Tagen. SelmerC Stammgast #10 erstellt: 01. Apr 2011, 23:29 Ich L�fte vorher mein zimmer, halte die Luft an un dann schau ma amal! Jocky_Joker Neuling #11 erstellt: 01. Apr 2011, 23:37 @RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein. ZeeeM Inventar #12 erstellt: 01. Apr 2011, 23:47 Jocky_Joker schrieb:Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Kann man da dann auch Hifi und NU-Energy diskutieren? Rhabarberohr Inventar #13 erstellt: 01. Apr 2011, 23:54 Jocky_Joker schrieb:@RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Dir scheint's ja wirklich ernst zu sein, aber wenn Du schon seit Jahren mitliest und erst heute Deinen ersten Beitrag schreibst, warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? Jocky_Joker Neuling #14 erstellt: 01. Apr 2011, 23:58 Rhabarberohr schrieb:warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? :?Vielleicht weil am 31. M�rz am Monatsende der letzte Arbeitstag bei der Firma war (habe ich doch vorne auch schon geschrieben) und ich nicht daran gedacht habe, dass am n�chsten Tag die Ver�ppelmasche des 1. April ist. Rhabarberohr Inventar #15 erstellt: 02. Apr 2011, 00:05 Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... [Beitrag von Rhabarberohr am 02. Apr 2011, 00:07 bearbeitet] Chohy Inventar #16 erstellt: 02. Apr 2011, 04:01 @TE W�nsch dir nachtr�glich noch einen sch�nen 1. April. Das war doch allemal ein gelungener Start ins Forum, bei dem du uns mit umfangreichster Expertise begl�ckt hast .Weiter so!PS: Bis der Fred hier im Wissensteil landet werden (hoffentlich) noch viele viele Monde ins Land ziehen .gru� chohy [Beitrag von Chohy am 02. Apr 2011, 04:07 bearbeitet] erstellt: 02. Apr 2011, 07:33 Jocky_Joker schrieb:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Kann man das nicht so erweitern, dass die Pheromone erst bei einer minimalen Erw�rmung freigesetzt werden, wie sie im Kabelbetrieb auftritt?Gr��e, Frank Jocky_Joker Neuling #18 erstellt: 02. Apr 2011, 13:55 Rhabarberohr schrieb:Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!Zu einer offenen kritischischen Geistehaltung geh�rt es aber auch zu allen Seiten hin offen zu sein.Rhabarberohr schrieb:... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... H�ttest du offen alle Seiten betrachtet, w�re dir klar, dass der H�ndler so nicht vorgehen kann. Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist und anderseits m�chte der Hersteller doch, garnicht dass der H�ndler von dem Einfluss der Pheromone und Aromen wei�. Daher hat der H�ndler auch keinen Grund die Kabel aromaerhaltend zu verpacken.Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? Zu dem Threadthema m�chte ich auch auf die Uni von Bisho verweisen. Diese eigentlich nicht sehr bekannte kleine Uni hat sich doch gerade in der Forschung im Audiobereich einen Namen gemacht und ist sehr wohl in Fachkreisen hoch angesehen.Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. audioslave. Inventar #19 erstellt: 02. Apr 2011, 14:18 Jocky_Joker schrieb:[...]Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? [...]Aus dem gleichen Grund, der verantwortlich ist f�r extrem nett und aufwendig designte Parf�mflaschen (die dann in hochwertig anmutenden Schachteln stecken).Suggestion richi44 Hat sich gelöscht #20 erstellt: 02. Apr 2011, 15:00 Lieber Jocky-Joker,m�chtest Du nicht nur von Dir selbst ernst genommen werden? Dann erkl�r mal, was die Ausd�nstungen von Kabeln mit dem H�ren zu tun hat. Gemein hin wird ein Geruch mit einer Erinnerung in Verbindung gebracht. Wenn es riecht wie bei Muttern ist mir ums Futtern. Bei Tieren wird oft mit einem Geruch die zur Vermehrung notwendige Verbindung der Geschlechter angebahnt. Der Geruch nach "neuem Auto" vermittelt ein Gef�hl des Besitzerstolzes (wenn man denn den Wagen sein Eigen nennt).Jetzt m�sstest Du uns erst mal erkl�ren, was bei Dir ein Geruch nach neuen Kabeln ausl�st und warum. Weiter w�re interessant, wie die Kabel riechen m�ssen, um Dein Geh�r zu beeinflussen und warum dies nicht auch bei einem Braten oder einer Duftkerze der Fall ist (oder auch bei unangenehmen landwirtschaftlichen Ger�chen, und wie sich eine Duftkerze oder eine Fuhre Mist f�r Dich anh�rt). Ich bestreite nicht, dass das Individuum zwischen einem Geruch und einer Empfindung, Erinnerung oder einem Gef�hl eine Verbindung herstellen kann. Ich bestreite aber, dass diese Verbindung, die Du uns da unterjubeln willst ein Allgemeingut sei. Was also Du oder ich bei einem Geruch h�ren wird mit h�chster Wahrscheinlichkeit sehr unterschiedlich ausfallen. Und dass gerade das H�ren betroffen sein soll, erscheint mir auch sehr fragw�rdig. Vorher w�rde ich glauben, dass bestimmte Ger�che mit bestimmten Farben assoziiert werden, nicht aber mit Klangver�nderungen. Gut, der Duft von Fr�hlingsblumen k�nnte den Eindruck erwecken, ich h�rte den Kuckuck, aber der schreit nun nicht auf eine Aufnahme Bachs Brandenburgischer Konzerte (mir ist jedenfalls keine solche Aufnahme bekannt). Und wenn ich pl�tzlich etwas h�re, das nicht da ist, dann mach ich mir nicht �ber meine Kabel Gedanken, sondern zweifle an meiner geistigen Gesundheit!Machen wirs kurz, ich kann Dir nicht beweisen, dass Du Dich irrst, denn eine Nichtexistenz l�sst sich nicht beweisen. Aber ich kann aufgrund der allgemeinen Erkenntnisse dieser Welt bezweifeln, dass Deine Idee irgend etwas handfestes hat. Eine Verkn�pfung klanglicher Eigenschaften mit irgendwelchen Ger�chen ist doch schon sehr weit hergeholt. Und selbst wenn dem so w�re: Ich w�rde mir die "stinkenden" Ingredienzien der teuren Kabel besorgen, diese aufstellen (f�r vielleicht 1 �) und h�tte f�r eine ganze Weile den Eindruck, ich h�tte den besten Klang der Welt. Oder ich trinke zum Musik h�ren einen guten Wein oder rauche etwas. Das sind ebenfalls M�glichkeiten, den eigenen Horizont zu "erweitern". Es hat aber weder mit der Musik noch mit deren Empfinden zu tun sondern ist eine Verabreichung einer Droge. Also, schn�ffle Du Kabel, derweil ich die Musik so geniesse, wie sie mir geboten wird, nicht stinkig und nicht wohlriechend. Und auch nicht unbedingt mit dem muffigen Geruch eines alten Konzertsaals sondern frisch und rein. Jocky_Joker Neuling #21 erstellt: 02. Apr 2011, 22:25 Jocky_Joker schrieb:Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. ;)Na ja, ich dachte mit diesem Hinweis mit Zwinkersmilie w�re es tats�chlich gekl�rt. Nun, gebt doch einfach mal Bisho in die Forensuche ein. Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Gru�UwePS:Dennoch h�tte ich Lust auf Richies Beitrag einzugehen, denn mir fallen schon noch einige Gegenargumente ein. Rhabarberohr Inventar #22 erstellt: 02. Apr 2011, 22:28 ... na geht doch !!! Besten Dank f�r deine M�he - hast mich am lachen gemacht ... ZeeeM Inventar #23 erstellt: 02. Apr 2011, 22:55 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen Jocky_Joker Neuling #24 erstellt: 02. Apr 2011, 23:18 ZeeeM schrieb:Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen :DOhne den Anhaltspunkt 1. April wird machner Scherz mit Sicherheit ernst genommen, siehe z.B.: Link und die folgenden 2 Beitr�ge.Ein anderes Beispiel gibt es hier. Ups und sorry, das ist ja gar kein Scherz.Gru�Uwe rolltroll Ist häufiger hier #25 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist Jocky_Joker Neuling #26 erstellt: 02. Apr 2011, 23:31 rolltroll schrieb:hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist :*Interessant. Das war von Anfang an ein Aprilscherz. Das kannst du ganz einfach auch nachpr�fen. Ich bin in diesem Forum eigentlich unter dem Nick Uwe_Mettmann unterwegst. Wenn du dir meine Beitr�ge anschaust, kannst du sehen, dass ich sehr wohl auf realistischem Boden stehe.Auch habe ich hier im Forum nicht meinen ersten Aprilscherz plaziert, daher diesmal unter einem anderen Nick.Gru�Uwe [Beitrag von Jocky_Joker am 02. Apr 2011, 23:32 bearbeitet] rolltroll Ist häufiger hier #27 erstellt: 02. Apr 2011, 23:50 also war es kein Aprilscherz, sondern L�ute verarsche na ja ob des hier gebraucht wird Jocky_Joker Neuling #28 erstellt: 02. Apr 2011, 23:58 @rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�Uwe SelmerC Stammgast #29 erstellt: 03. Apr 2011, 09:50 Jocky_Joker schrieb:@rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�UweAlso ich fands lustig!Nur das April, April kam ein bisschen zu sp�t! k�lsche_jung Inventar #30 erstellt: 03. Apr 2011, 10:08 Jocky_Joker schrieb:... Am ersten April ist das halt so. Gru�UweMoin Uwe,... du bist dir aber schon im klaren dar�ber, dass wir deinen Scherz in sp�testens 6 Monaten auf dem Titel der Stereoplay ... und die meinen es dann ernst sehr gelungener 1. April Gr��e, Klaus Anpera Inventar #31 erstellt: 20. Apr 2011, 15:55 Leider grade erst gelesen, aber ich finds genial :-D Warf384# Inventar #32 erstellt: 20. Apr 2011, 16:27 Klingt aber einleuchtend. Das w�rde dann auch die angebliche Wirkung des Einbrennens erkl�ren. Allerdings bezweifle ich dann, das legale Stoffe im Kabel vorzufinden sind... BASSINVADER Stammgast #33 erstellt: 11. Jul 2011, 09:53 gut dass ich gescrollt hab und was von ausd�nstungen gelesen hab und dann bescheid wusste. erschreckend ist allerdings dass die sachen die hier erfunden w�rden weder vom typistischen stil noch vom inhalt her kaum von dingen abweichen die allgemein anerkannt werden THX2008 Inventar #34 erstellt: 11. Jul 2011, 13:01 Hmmm.. ich wei� nicht.Jolly_Joker schreibt in vier Beitr�gen, dass es kein Aprilscherz war und danach in 4 Beitr�gen, dass es doch einer war.Ich bin mir noch nicht sicher, dass er es nicht ernst gemeint hat. richi44 Hat sich gelöscht #35 erstellt: 11. Jul 2011, 16:29 Vielleicht ist er ein Scherzkeks Octaveianer Stammgast #36 erstellt: 07. Okt 2011, 18:05 OK :-) ich bringe 2 verschiedene Kabel mit und h�re diese bei Dir ich wette um was auch immer das ich Dir sagen kann welches Kabel gerade spielt... wetten dass ? ? ? xutl Inventar #37 erstellt: 07. Okt 2011, 19:00 Es gibt hier jemand im Forum, der hat f�r jemand wie Dich einen Preis ausgelobt.Nur sthen bei mir im Moment min. 2 Fu�ballmanschaften auf der Leitung. Wei� jemand weiter? Uwe_Mettmann Inventar #38 erstellt: 07. Okt 2011, 19:28 Himmelmaler, der z.B. hier eine Pr�mie von 2000,- � f�r denjenigen anbietet, der einen klanglichen Unterschied zwischen zwei Kabel h�rt, mit der Voraussetzung allerdings, dass dem Testh�rer w�hrend des Tests nicht gesagt wird, welches Kabel gerade spielt. N�heres zu den Testbedingungen l�sst sich in dem von mir verlinkten Thread nachlesen.Gru�Uwe xutl Inventar #39 erstellt: 07. Okt 2011, 19:34 DANKE! THX2008 Inventar #40 erstellt: 11. Okt 2011, 13:38 Also wenn er die beiden Kabel selbst mitbringt, k�nnte es schon m�glich sein.Oder - die Aufgabe anders formuliert: Wie m�ssen zwei Kabel beschaffen sein, dass man sie tats�chlich per Blindtest unterscheiden kann?Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. richi44 Hat sich gelöscht #41 erstellt: 11. Okt 2011, 14:00 Das stimmt, da h�rt man Unterschiede. Nur gibt es hier im HF den Kabelrechner, der hilft den n�tigen Querschgnitt zu berechnen.Oder anders gesagt: Wer sich an das h�lt, was Fachleute hier erkl�ren, der ist auf der guten Seite und wird keine Unterschiede feststellen k�nnen. Wer sich halt bei irgendwelchen Beutelschneidern und Scharlatanen Rat holt und an Hokus-Pokus glaubt h�rt Unterschiede, selbst wenn zehnmal das selbe Kabel im Spiel war und nie umgesteckt wurde, der lebt also von der Einbildung! Warf384# Inventar #42 erstellt: 11. Okt 2011, 14:07 Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. Wieso blo� RC-Glied?Mein DIY-Loudnesskabel hat auch ne Spule. Berman Inventar #43 erstellt: 11. Okt 2011, 23:55 Jocky_Joker schrieb:Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist Herrlich, das erinnert fast an Loriot.Gru�,Berman [Beitrag von Berman am 11. Okt 2011, 23:55 bearbeitet] Lautsprecherkabel! Was soll ich tun, damit man mich nicht f�r verr�ckt h�lt. marc1510 am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 34 Beiträge Voodoo im Hifi-Forum? crackmaster am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 23 Beiträge interessante Seiten... shaper am 15.05.2003 – Letzte Antwort am 20.05.2003 – 6 Beiträge Ich kann nicht glauben. Klas126 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 2 Beiträge Brauche Kabel f�r nicht so �berh�hte H�hen? carlo15 am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 33 Beiträge Warum klingt die Anlage Nachts besser als am Tage? WolArn am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 4 Beiträge Warum benotigen Kabel eine Einspielzeit? -scope- am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 72 Beiträge Warum nur ? lucky777 am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 6 Beiträge Warum m�sst ihr immer streiten??? max11 am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 42 Beiträge Entschuldigung das ich nicht an Kablklang glaubte ;-) Bass-Depth am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 24 Beiträge Foren Archiv 2011AprMaiJunJulAugSepOkt Diese Seite empfehlen: Anzeige Bose Soundlink,BT-Kopplungsproblem.Hier die richtige Fehlerbeseitigung Samsung: Bildeinstellungen erkl�rt oder "das perfekte Bild" Wo speichert Spotify heruntergeladene Musiktitel? Was ist analog und digital? Bluetooth Kopfh�rer mit LED TV koppeln ? Bildst�rungen bei bestimmten Sendern -- gel�st -- Audible H�rb�cher *.aax in mp3 umwandeln Hisense H65mec5550 vs. H65m5500 Laptop via HDMI am TV = kein sound Optimale H�he der Wandhalterung ? Top 10 Threads der letzten 50 Tage HowTo: PVR bei J-Serie aktivieren Samsung SUHD TVs 2016 | KS9890/9590/9090/8090/7590/7090 Serie | 10-bit Quantum Dot | 49" bis 88... SAMSUNG LUXIA LED-TV�s B6xxx/7xxx mit 100Hz, Wireless DLNA, WCE Pro, DVB-C Bekomme keine Deutschen Sender Astra 19.2 Samsung TV Smart Touch -Fernbedienung funktioniert nicht korrekt Neuer Samsung LCD TV geht einfach aus und wieder an SAMSUNG LE32R72B LED blinkt keine Reaktion FLAT SUHD 55-JS8090 TV F6500 verliert st�ndig die Wlan Verbindung Schwarzer Klavierlack? Kratzer? Hier ist die L�sung! Top 10 Suchanfragen Gesamtzahl an Beiträgen17.501.087
01647066030 - Wem gehört es? - Suche Telefon 0164706XXXX Wer ist 01647066030 Die Telefonnummer 01647066030 ist ein mobil-Handy Nummer und gehört zum -Netz mit der Vorwahl 0164. Gehen Sie zu allen Abschnitten unten und Sie können Details über seinen Inhaber herausfinden. Sie können es kostenlos veröffentlichen eine Bewerung dafür. Variationen der Nummer 0164-7066030 +491647066030 0164 706 6030 0164 7066030 0049 164-706-6030 (+49)1647066030 (0164) 706 60 30 00491647066030 0 16 47 06 6030 016-47-06-6030 00 49 164 70 66 030 +49 164 7066030 +49 (0) 164 7066 030 Wessen Nummer ist 0164/7066030 Kommentare für 01647066030 Lage der Telefonnummer 01647066030 Telefonnummer 01647066030 (+491647066030) Letztes Suchdatum: 09.08.2020 11:36:49 AM (9 Sunday | 8 August | Sun, 09 Aug 2020 11:36:49 +0300) Andere ähnliche Nummern: 01774963638 +491774963638, 01791970666 0179 197 0666, 01502543731 0150 25 43 731, 01548781503 0154 8781 503, 01680779913 0168-0779913, 01654594189 0165-45-94-189, 01590315905 00491590315905, 01557912558 (+49)1557912558, 01633379246 0163/3379246, 01764973070 17-64-97-30-70. 01668663276 +491668663276, 01687592745 0168 759 2745, 01685580627 0168 55 80 627; Bisherige Telefonnummern +491647066029; 00491647066028; +491647066027; DE1647066030 Nächste Telefonnummern: +491647066031; 00491647066032; +491647066033; QR für +49-1647066030 Deine Meinung zu der Nummer 01647066030 Fügen Sie Ihren Kommentar zu dieser Nummer hinzu, vielleicht wissen Se wem die Telefonnummer +49 164 7066 030 gehört. Wenn diese Telefonnummer Ihnen gehört, können Sie ihn kommentieren. Wenn Sie vom dieses Telefonnummer ein Anruf oder SMS-Nachrichten erhalten haben, fügen Sie einen Kommentar auf unserer Website hinzu. Behalten Sie diese Informationen nicht für sich selbst. Fügen Sie eine Beschreibung, Ihre eigene Meinung, eine Beschreibung Ihrer Erfahrungen mit dieser Telefonnummer, füllen Sie unser Formular aus und helfen Sie anderen Benutzern. Vielen Dank für Ihre Bewertung Tag: SMS Aufpreis, Ich habe eine SMS erhalten, Satellit, Nummernportierung, Portabilität, Wap, Eigentümer identifizieren, Lokalisierungsprogramme, Telefonsuche, silberne Seiten, Erkennung mobiler Geräte, Online-Telefonbuch, 01647066030, lokal, das Recht auf Portabilität, Ortsnummer auf der Karte, Posteingang SMS-Nachrichten, Telefonsuche nach Nummer, Handy erkennung, Telefonstandort, Text-Nachrichten, wo er wohnt, geografischer Standort, Goldseiten, 0 1 6 4 7 0 6 6 0 30, Und so weiter. 01505160355 01525073040 01524147716 01514943341 01524448733 01508926295 01507279919 01527839781 01527918273 01523100578 01529515006 01516164990 01513674858 01520844119 01517913258 01526295551 01520693195 01516606952 01518509826 01522806462 01513767942 01523324267 01529959735 01516709353 01527083384 01511426139 01519610635 01504890964 01515036860 01522005149 01519133366 01520197216 01517078189 01513281082 01505140558 01511526922 01522207377 01512420477 01509366704 01520125650 01505521055 01508881711 01506290641 01519195914 01529725830 01524203899 01515491465 01520419026 01510810852 01504001292 01513225488 01524578794 01527325559 01513185224 01511288148 01524408944 01524611363 01500898784 01529299908 01509648224 01522903933 01518433275 01529845440 01509982123 01501714358 01504985998 01521509046 01523921735 01517406475 01500875750 01514047386 01522927531 01509757462 01520338028 01512123445 01509483292 01514541927 01527614911 01529902318 01525352779 01501616203 01513127807 01519931574 01528941763 01526313032 01501219722 01523350707 01520924396 01502118506 01522650616 01500572620 01525022440 01511083892 01500418060 01505004563 01512798250 01505404059 01526513609 01506719986 01522810534 01527389360 01570767373 01565738066 01557146823 01561105401 01577861512 01566630115 01575647328 01575476423 01566532434 01571000107 01577092627 01579660242 01560931682 01576034391 01575973274 01562151404 01569385099 01566897670 01564269911 01562035716 01567470290 01559292351 01573119608 01567888351 01564296915 01555917858 01573292410 01560810525 01562637845 01566102945 01558199885 01553405218 01551841011 01565346709 01564510619 01579702523 01551976824 01560157948 01575178947 01568509259 01551158055 01572271575 01568169501 01562089738 01568305966 01564142775 01574241143 01557691066 01551040446 01558511054 01569726782 01568510737 01567803406 01562846390 01556399088 01552100322 01568764249 01579691498 01562910847 01551402095 01565794444 01571110733 01554807313 01567635455 01556457442 01569317933 01567337979 01558434266 01579475881 01562516927 01576943526 01550633937 01554788502 01565113027 01562723675 01573094469 01579255803 01556964818 01550785535 01550296250 01565475873 01570512317 01568806987 01553279280 01553358708 01575206075 01555379602 01572122957 01574897574 01568290449 01573525052 01560692018 01559401182 01578332366 01578327474 01565858624 01567650299 01565665454 01574292891 01567126180 01578182381 01738654927 01714320823 01610796188 01634446122 01593386551 01772457475 01629236748 01642140281 01777956224 01631310499 01750471395 01711542448 01762959409 01773426356 01735053406 01729401939 01601083571 01679914112 01693684960 01729116716 01634589483 01768529091 01794924995 01622916048 01756821413 01695935370 01746468144 01656479592 01655985613 01656351408 01643756261 01594640541 01780672232 01664552450 01639086663 01784058784 01637009925 01678323411 01626199066 01614966150 01719633911 01786670462 01736508598 01682593320 01760096818 01671562005 01611995259 01771180389 01761476118 01715680220 01700297106 01596065601 01684209312 01695222102 01628981650 01641030726 01591157472 01785449795 01707510318 01657143086 01641801204 01761266579 01661783627 01622473436 01625819030 01710870290 01606532221 01672828956 01799193702 01642731287 01697795106 01718827613 01629401749 01634303705 01601420934 01799498568 01715865711 01623416193 01770678957 01677341829 01749096414 01670976064 01683407431 01633305727 01776198166 01722389081 01684336453 01777355638 01707838876 01591846771 01634498724 01759640080 01763113351 01706282352 01792113518 01798932382 01617152642 01598645739 01671761338 01616346344 01651377027 01779556445 01745173958 01690778776 01613860151 01756594892 01690277344 01739725862 01790011086 01660956302 01617067692 01739107501 01741932366 01710475123 01782413228 01718130532 01632864205 01666749682 01695486171 01750703082 01668596454 01739984896 01710343163 01631709806 01646267248 01702456681 01630642188 01673419891 01711102420 01712403527 01699766236 01772479448 01691959972 01644940194 01663258224 01715820124 01601535087 01763535569 01655545986 01591546173 01624491872 01682613678 01740653674 01776424239 01593088802 01723066903 01694554772 01635953008 01799816586 01590040944 01796656090 01668413040 01740025840 01706999254 01710122846 01796293089 01609455935 01750765035 01669712980 01730558357 01663168562 01779479217 01703037805 01765128535 01624419411 01776296030 01680948659 01635954499 01739831600 01746494646 01637500672 01774323472 01629108324 01788154347 01750747712 01632197127 01711221251 01645302484 01678150135 01711037837 01645343428 01674806226 01789450877 01795369269 01791805481 01699573724 01791662358 01601261417 01650338759 01661375339 01741819774 01723507322 01640854556 01644857579 01688635857 01675273968 01621153609 01779584517 01721228467 01770985209 01726079163 01768729140 01745308682 01765187488 01756883488 01696056394 01597384616 01668104739 01751358879 01685534752 01789142577 01596702307 01770340978 01778593455 01592071577 01762146460 01678167179 01793733936 01773407877 01738505939 01655109275 01715227651 01662013261 01705963832 01770085230 01760649119 01791237801 01591238840 01740233636 01712466268 01772224050 01666312800 01681195409 01717532732 01631500289 01638078897 01613589127 01638884905 01716183637 01774948006 01734419657 01705326215 01781650313 01704760636 01683919670 01783721891 01666907097 01772086850 01777455827 01640314974 01710592790 01632565103 01765542626 01782606051 01748528935 01735627857 01743255171 01739766737 01736866697 01683488808 01652233006 01709090747 01759801609 01743428415 01626623480 01591301898 01791507313 01650212607 01640186803 01707690950 01625160613 01784606461 01613017166 01606810927 01689367098 01706936836 01590532818 01766274195 01679023687 01777988646 01606589170 01799616477 01610553749 01782131796 01782222529 01769082685 01717759653 01725477700 01708849422 01654626351 01608966509 01771082428 01773717099 01778768118 01714510843 01600340579 01780070016 01706018157 01660553187 01620256820 01613709108 01695713800 01604863282 01636726274 01712524728 01704230381 01753663111 01713057547 01670504577 01632686798 01691046193 01687093747 01632303276 01711599942 01669225544 01614525805 01680682627 01796985198 01750003506 01799532049 01651611549 01768970016 01770614478 01625328648 01747738134 01685125321 01635669228 01727808151 01591143478 01706222415 01758064972 01614852587 01601936216 01772928254 01661578861 01724460944 01677158636 01615241972 01637518491 01757663213 01657928771 01738564685 01644756961 01700232047 01650164627 01723982506 01724757853 01740847255 01720967704 01674761360 01740379304 01782579254 01643731376 01710993782 01607907903 01591469510 01596119104 01653577131 01729277662 01597262583 01769799547 01687342634 01622115171 01781735764 01660270889 01693694032 01706196709 01747429525 01718936005 01753715201 01705092739 01786864776 01692279886 01759849701 01687096824 01752444513 01683832207 01611854677 01693291768 01604799911 01696616037 01633671073 01797379166 01750347414 01754664856 01605287069 01751816924 01760783961 01668864201 01681094587 01768046545 01638663748 01778437221 01590161716 01620399513 01638708110 01693855749 01736596222 01796137636 01612791754 01690311423 01701230375 01599656531 01792591309 01661080076 01696753355 01745035823 01754912284 01718608033 01638327592 01769712196 01615224070 01681998665 01767091362 01775571485 01636663522 01782378431 01727388409 01597447484 01651242633 01608482996 01775494029 01699906382 01796920218 01775655746 01730305895 01635628328 01669511496 01666902117 01631765964 01692303250 01767213540 01742996340 01701959782 01759804850 01604076417 01598713137 01704840673 01768988701 01727321170 01753168265 01738700897 01752545241 01635166931 01705792260 01728116726 01681830454 01688170692 01655505136 01689277938 01749413325 01673988133 01664771968 01649319707 01670908351 01640427715 01789625603 01716536680 01719939211 01656527720 01758302645 01612242462 01623741261 01701298985 01724202244 01793546112 01715375403 01732915382 01698386786 01684364104 01660236553 01651555052 01623065002 01612781794 01696721983 01738857263 01750898521 01788552438 01627027955 01606403658 01677830377 01786441281 01690391792 01752602346 01635760988 01771300144 01593030061 01625386591 01687836824 01722969273 01691914312 01646139470 01745211736 01725655574 01757438456 01669413980 01719201686 01672813859 01602329363 01617588472 01767177964 01672565916 01679143524 01590242967 01695347711 01785865508 01739100230 01646246233 01774417947 01776128185 01662649892 01652248324 01762569466 01763041684 01604850670 01598330455 01734341828 01607880732 01633717047 01622178653 01740850006 01735631360 01678318123 01686061742 01661286934 01635756579 01765475723 01790488621 01718570439 01777805086 01608077094 01685748403 01650371003 01697220619 01685991370 01755718714 01683086128 01625091601 01601964948 01657504075 01601219786 01674614840 01719752400 01773789253 01637656524 01734603071 01782119709 01781998353 01752483803 01615836757 01604177006 01693333809 01761468117 01692495129 01789395552 01622755052 01738251709 01754871275 01613243674 01656822148 01732676362 01631320768 01752570551 01793047365 01738541388 01638561922 01748766080 01621627516 01673653523 01760731029 01689131592 01684873310 01635345869 01608883992 01658662564 01683002394 01753487063 01640782273 01665000747 01705970867 01666619030 01679177754 01599304677 01628087148 01781672884 01798700229 01660842200 01719924593 01753571504 01684085874 01786746741 01686247866 01725406643 01739317293 01679295232 01663948031 01787879215 01628061312 01695575547 01661532739 01798792341 01794707139 01756406049 01634138211 01603591132 01615068613 01727140606 01767078195 01665850887 01592141354 01673049063 01742469918 01681319108 01682353740 01780557066 01662991992 01681053969 01641399267 01792916585 01634625474 01735485141 01779663327 01730873341 01660891785 01718980620 01610168573 01734839816 01706859836 01648229886 01630415364 01778392575 01647022228 01625122504 01734798624 01691160440 01638713636 01759867238 01618301046 01605791832 01625718125 01620442401 01688840895 01778188043 01711761509 01781194635 01758745110 01784753502 01662248605 01600144377 01777670088 01706874079 01745629519 01757333416 01637747420 01606521305 01676314036 01657915994 01751361121 01793173873 01716145881 01791776486 01771566448 01773168109 01616898990 01706365073 01664328549 01665612627 01666232311 01692629596 01681404459 01701950437 01723071997 01780245355 01680138481 01634833507 01761439991 01638883592 01619587010 01623688596 01649027969 01597257099 01740562676 01594657489 01764590515 01788310097 01611178794 01640904552 01646226091 01772539916 01634078425 01772371972 01764316402 01605644873 01745540082 01791215393 01722009947 01609868632 01656828020 01798242259 01712498228 01748232479 01700192696 01635570227 01728477835 01790331178 01680403734 01689917826 01629214770 01709990745 01723606422 01688242739 01717247844 01664169098 01692900229 01681838360 01652479195 01714079024 01732742912 01708705287 01686618940 01776821338 01681077260 01650935343 01792466212 01626617342 01642150736 01714476159 01646485974 01708978756 01712718418 01768984203 01657211236 01612911115 01604554430 01795689071 01603242293 01694958165 01685606897 01642457063 01604948911 01609213320 01740699803 01732196756 01683382419 01633600033 01614035117 01745861615 01757679057 01756778030 01654566903 01644297998 01733599368 01745644163 01705233341 01726065581 01782261506 01757384077 01640541740 01628747480 01666362834 01763260159 01597731684 01733574070 01786171275 01612286115 01729263141 01799413568 01717244281 01614870039 01641870632 01732193193 01634083359 01792570436 01664389949 01727465779 01626170470 01688425067 01673327394 01793849528 01645203097 01737894297 01638147526 01788802465 01683538460 01753380867 01714868046 01665799967 01710764945 01765409787 01704547448 01787127779 01728669947 01712279133 01720701850 01714841222 01734565248 01649964992 01714254791 01651809530 01674835031 01766125424 01794002724 01718918391 01758695861 01658392674 01646384170 01794866331 01756817741 01729711564 01788715859 01602020838 01667605862 01626863386 01590823304 01761144323 01790244254 01715691351 01626944290 01701009200 01681101138 01741491738 01688136979 01609771086 01653770871 01608838830 01734612308 01798336120 01668803822 01648867100 01650145651 01753638853 01614992525 01644148375 01672557244 01783688386 01712541049 01728941415 01778554718 01669358790 01658652980 01767270578 01681379629 01736258842 01594133964 01682202933 01697403165 01794378218 01597894284 01734347456 01695387418 01688995423 01675839195 01793524398 01708766509 01739610066 01602363228 01643378818 01737946187 01681167050 01702245919 01798091838 01634805904 01727238444 01642240214 01717363149 01710926830 01764781263 01646304564 01689481549 01634140054 01714957544 01656752127 01725519684 01651216386 01660886091 01607722617 01758619552 01655264310 01615616902 01692967009 01760651729 01714612325 01778806204 01754176127 01623378835 01718416271 01766539356 01676757654 01656362459 01647706407 01789003573 01654454297 01692512311 01716242017 01706694512 01609875461 01627168848 01671475775 01666180025 01726650397 01715615830 01791137569 01793402525 01641135514 01642353956 01654288617 01658858132 01600973510 01719552928 01684475035 01703940519 01680204657 01599087361 01682746724 01634380785 01632466197 01601162996 01600920141 01719223851 01667525455 01658626549 01708227424 01731979752 01761138860 01624469442 01638674264 01781014322 01661638290 01720150040 01647194347 01798288688 01635765871 01638331917 01791691214 01686901386 01690685874 01645979831 01755759519 01701659384 01775532759 01640234554 01605599904 01655737417 01649321916 01698346628 01700118202 01691788113 01709509624 01711038344 01611011964 01787035079 01779664893 01729239388 01719014832 01740803754 01763708830 01767689098 01721818076 01625347121 01687839138 01779012424 01623635810 01733605010 01617344341 01615327024 01620506397 01718030216 01671306856 01786265916 01619689600 01646839616 01626500471 01635289504 01712577033 01685822387 01743636133 01612695236 01787610500 01653145758 01733733580 01598622465 01640180838 01713398474 01737861854 01769195671 01654202228 01701570685 01736884769 01786020304 01736917806 01624723908 01765032728 01770553617 01768328919 01792377070 01795880642 01798835316 01710407286 01667187498 01785101233 01740096887 01647066030 in Buchstaben Null einz sechs vier sieben Null sechs sechs Null drei Null NulleinzsechsviersiebenNullsechssechsNulldreiNull _ _ _ _ _ . _ _ _ _ _ . . . . . . . . _ _ _ . . . _ _ _ _ _ _ . . . . _ . . . . _ _ _ _ _ . . . _ _ _ _ _ _ _
de
q-de-1236
der Beitrag von Jocky_Joker ein Aprilscherz war oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Warum klingen Kabel?, Voodoo - HIFI-FORUM HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubeh�r, Kabel, HiFi-M�bel » Voodoo » Warum klingen Kabel? Warum klingen Kabel?+A Beitrag Jocky_Joker Neuling #1 erstellt: 01. Apr 2011, 22:11 Hallo,ich als langj�hriger stiller Leser dieses Forum habe mich nun heute angemeldet um meinen ersten Beitrag zu verfassen. Dies hat auch einen Grund, denn mit meinem Beitrag kann ich interessante Informationen f�r das Forum liefern.Nun, ihr werdet fragen, warum ich dies nicht schon zuvor gemacht habe? Diese Frage ist sicherlich berechtigt. Es hat damit zu tun, dass ich seit heute nicht mehr in meiner bisherigen Firma arbeite und mich somit auch nicht mehr an dessen Interessen gebunden sehe. Nat�rlich kann ich keine geheimen oder internen Informationen liefern aber allgemeine Infos hingegen schon. Aber diese Infos sind schon spektakul�r genug und werden einige Dinge zum Thema Kabelklang ins rechte Licht r�cken.Nun, ich habe in einer Firma gearbeitet, die vorwiegend chemische und biochemische Analysen durchf�hrt und basierend auf den Ergebnissen Verbesserungsvorschl�ge f�r Produkte erarbeitet. Das beinhaltet auch die Einf�hrung in den Produktionsprozess.Ihr werden Fragen, was dies denn mit dem Klang von Kabel zu tun hat. Ganz einfach, unter den Kunden der Firma sind Kabelhersteller. Entgegen euerer Erwartung geht es aber nicht um die Materialien, die f�r die Signal�bertragung verantwortlich sind, sondern ausschlie�lich um die Au�enisolierung. Deren Einfluss ist nicht zu untersch�tzen und ihr werdet lernen, wie diese den Klang oder besser das Klangempfinden nachweislich beeinflussen kann.Nach meinen Erl�uterungen wird es euch wie Schuppen von den Augen fallen und euch werden auch folgende drei Dinge klar sein:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden? Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Also fange ich mal mit den Erl�uterungen an. Wie wir wissen, besteht die Au�enisolierung von Kabel aus Kunststoffmaterialien. Um Kunststoffe weich zu bekommen, werden spezielle Weichmacher zugemischt. Es ist ja nicht ganz unbekannt, dass diese auch ausd�nsten k�nnen und vielen von uns sind auch unangenehme Ausd�nstung bekannt.Nun ist es aber auch so, dass Ger�che einen nicht zu vernachl�ssigen Einfluss auf unsere Psyche haben. Es gibt sogar Ger�che, die wir nicht bewusst wahrnehmen, die uns aber sehr wohl beeinflussen k�nnen. So was hat auch ein Kabelhersteller festgestellt. Er hat die Zusammensetzung der Au�enisolierung ge�ndert und pl�tzlich hat er fast nur negative R�ckmeldungen bez�glich des Klangs von seinen Kunden erhalten. Meine ehemalige Firma wurde nun beauftragt, die Ursache zu finden. Tats�chlich konnten wir den verwendeten Weichmacher als Schuldigen ausmachen.Seitdem ist dieser Kabehersteller einer der besten Kunden um Ausd�nstungsaromen zu entwickeln, die eine gutes Klangempfinden zu erzeugen. Seit l�ngerer Zeit ist diese Firma nicht die einzige Kabelfirma, der Erfolg meiner ehemaligen Firma hat sich herumgesprochen, sodass fast alle renommierten Kabelfirmen ihre Kabelaromen bei meiner ehemaligen Firma designen lassen.Nun besch�ftigt sich meine ehemalige Firma eben nicht nur mit der Chemie, sondern im Besonderen auch mit der Biochemie. So ist man auf die Idee gekommen, auch mit Pheromonen Versuche durchzuf�hren. Bekanntlich kann man mit Pheromonen die Empfindungen des Menschen wesentlich st�rker beeinflussen als mit Aromen.Tats�chlich wurde festgestellt, dass sich das klangliche Empfinden extrem durch Pheromone beeinflussen l�sst. Als Problemstellung ergab sich nun, wie man daf�r sorgen kann, dass Kabel Pheromone abgeben.Wir wissen nun, dass Pheromone in unserem K�rper an Rezeptoren andocken, um dann ihre Wirkung in unserem K�rper auszul�sen. Nun ist man auf die Idee gekommen, f�r den nicht benutzten Molek�lbereich der Pheromone Rezeptoren besser gesagt Bindungsmolek�le zu entwickeln, die dort andocken und auf der anderen Seite zu den aus den Kabel ausd�nstenden Gasmolek�len. So kann man also die Pheromone bei dem Herstellungsprozess in Bindung mit der Au�enisolierung der Kabel bringen. Da die Pheromone �ber den Bindungsmolek�len an die ausd�nstenden Gase gebunden sind, werden sie mit den Gasen mitgerissen, werden von uns eingeatmet und k�nnen so die empfindungsbeeinflussende Wirkung verursachen.Nun kommen wir noch zu der Erkl�rung, weshalb dieser Wirkmechanismus bei M�nnern sehr stark wirkt und bei Frauen hingegen kaum.Die Wirkung von Pheromonen wird sehr stark von Sexualhormonen des Menschen gesteuert. Der Mann wir bekanntlich von dem Sexualhormon Testosteron gesteuert. Dies ist beim Mann eine weitgehend konstante Gr��e, entsprechend sind die emotionalen Schwankungen bez�glich der Wirkung von Pheromonen gering. Somit f�llt der emotionale Einfluss der von Kabel ausd�nstenden Pheromone auch weitgehend konstant aus.Anders sieht es bei Frauen aus, dessen hormonelles Gleichgewicht sich st�ndig �ndert. Das Gleichgewicht ist auch abh�ngig vom monatlichen Zyklus und ob die Frau mit der Pille verh�tet oder nicht. Bekanntlich schl�gt sich das sogar darauf nieder, welche Typ Mann eine Frau aktuell anziehend findet. Somit wird eine Frau ein Kabel, welches sie heute ganz toll findet, morgen als nicht leiden k�nnen. Wir kennen diese Schwankungen auch bei Kleidung und Schuhen, die Frauen kaufen, und uns ist jetzt auch klar, warum die Sammlung dieser Dinge bei Frauen so umfangreich ist.Nun, die Kabel kann man bei einer Anlage je nach Hormonlage nicht st�ndig umst�pseln, sodass sich die Kabelhersteller auf die konstante Gr��e Mann eingestellt haben.Zum Schluss m�chte ich noch die oben genannten Punkte ansprechen:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Es dauert halt einige Zeit, bis die Ausd�nstung von den Kabel dem Raum erf�llt und erst dann kann sich die endg�ltige volle Wirkung der Pheromone entfalten.Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Irgendwann sind nun mal alle vorhandenen Pheromone ausged�nstet. Dann ist keine Wirkung von Pheromonen mehr vorhanden und das Klangempfinden wird nicht mehr beeinflusst. Dies ist erst wieder der Fall, wenn neue Kabel geh�rt werden.Nun, jetzt habt ihr Informationen, wodurch der klangliche Einfluss von Kabel tats�chlich zustande kommt. Ich freue mich auf eine rege Diskussion in diesem Thread. Gru�eurer JockyPS:Ich hoffe, dass dieser Beitrag den Anspruch des Wissensbereich dieses Forums entspricht und bitte ihn dorhin zu verschieben. Leider war es mir nicht m�glich, meinen Beitrag direkt dorthin zu posten. paga58 Inventar #2 erstellt: 01. Apr 2011, 22:19 H�tt ich nicht auf den Kalender geschaut, h�tt ich mehr geschrieben... hf500 Moderator #3 Moin,wenn ich so auf den Kalender gucke....;-)73Peter trxhool Inventar #4 Ganz sch�n viel Text f�r den 1. April. Gruss TRXHooL hf500 Moderator #5 erstellt: 01. Apr 2011, 22:38 Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73Peter Jocky_Joker Neuling #6 Verstehe ich nicht, was hat das jetzt mit dem ersten April zu tun??? ZeeeM Inventar #7 erstellt: 01. Apr 2011, 22:48 hf500 schrieb:Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73PeterDas Universum ist noch viel bekloppter. Nur weil ein kleiner quantenmechanischer Effekt mit einer Asymmetrie gepaart wurde, tauschen sich ca. 14 Mrd. Jahre sp�ter Materieansammlungen, die gemein hin als Gehirn bezeichnet werden, �ber die Klangeigenschaften von Hinterlassenschaften von Supernovae aus, die als Metalle bezeichnet werden. _ES_ Administrator #8 erstellt: 01. Apr 2011, 22:52 Das sagt einer aus der Sicht einer Materieansammlung.. Rhabarberohr Inventar #9 erstellt: 01. Apr 2011, 23:14 @ TENetter Versuch, sehr kurzweilig !!!Danke und t�ss bis in 365 Tagen. SelmerC Stammgast #10 erstellt: 01. Apr 2011, 23:29 Ich L�fte vorher mein zimmer, halte die Luft an un dann schau ma amal! Jocky_Joker Neuling #11 erstellt: 01. Apr 2011, 23:37 @RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein. ZeeeM Inventar #12 erstellt: 01. Apr 2011, 23:47 Jocky_Joker schrieb:Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Kann man da dann auch Hifi und NU-Energy diskutieren? Rhabarberohr Inventar #13 erstellt: 01. Apr 2011, 23:54 Jocky_Joker schrieb:@RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Dir scheint's ja wirklich ernst zu sein, aber wenn Du schon seit Jahren mitliest und erst heute Deinen ersten Beitrag schreibst, warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? Jocky_Joker Neuling #14 erstellt: 01. Apr 2011, 23:58 Rhabarberohr schrieb:warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? :?Vielleicht weil am 31. M�rz am Monatsende der letzte Arbeitstag bei der Firma war (habe ich doch vorne auch schon geschrieben) und ich nicht daran gedacht habe, dass am n�chsten Tag die Ver�ppelmasche des 1. April ist. Rhabarberohr Inventar #15 erstellt: 02. Apr 2011, 00:05 Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... [Beitrag von Rhabarberohr am 02. Apr 2011, 00:07 bearbeitet] Chohy Inventar #16 erstellt: 02. Apr 2011, 04:01 @TE W�nsch dir nachtr�glich noch einen sch�nen 1. April. Das war doch allemal ein gelungener Start ins Forum, bei dem du uns mit umfangreichster Expertise begl�ckt hast .Weiter so!PS: Bis der Fred hier im Wissensteil landet werden (hoffentlich) noch viele viele Monde ins Land ziehen .gru� chohy [Beitrag von Chohy am 02. Apr 2011, 04:07 bearbeitet] erstellt: 02. Apr 2011, 07:33 Jocky_Joker schrieb:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Kann man das nicht so erweitern, dass die Pheromone erst bei einer minimalen Erw�rmung freigesetzt werden, wie sie im Kabelbetrieb auftritt?Gr��e, Frank Jocky_Joker Neuling #18 erstellt: 02. Apr 2011, 13:55 Rhabarberohr schrieb:Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!Zu einer offenen kritischischen Geistehaltung geh�rt es aber auch zu allen Seiten hin offen zu sein.Rhabarberohr schrieb:... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... H�ttest du offen alle Seiten betrachtet, w�re dir klar, dass der H�ndler so nicht vorgehen kann. Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist und anderseits m�chte der Hersteller doch, garnicht dass der H�ndler von dem Einfluss der Pheromone und Aromen wei�. Daher hat der H�ndler auch keinen Grund die Kabel aromaerhaltend zu verpacken.Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? Zu dem Threadthema m�chte ich auch auf die Uni von Bisho verweisen. Diese eigentlich nicht sehr bekannte kleine Uni hat sich doch gerade in der Forschung im Audiobereich einen Namen gemacht und ist sehr wohl in Fachkreisen hoch angesehen.Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. audioslave. Inventar #19 erstellt: 02. Apr 2011, 14:18 Jocky_Joker schrieb:[...]Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? [...]Aus dem gleichen Grund, der verantwortlich ist f�r extrem nett und aufwendig designte Parf�mflaschen (die dann in hochwertig anmutenden Schachteln stecken).Suggestion richi44 Hat sich gelöscht #20 erstellt: 02. Apr 2011, 15:00 Lieber Jocky-Joker,m�chtest Du nicht nur von Dir selbst ernst genommen werden? Dann erkl�r mal, was die Ausd�nstungen von Kabeln mit dem H�ren zu tun hat. Gemein hin wird ein Geruch mit einer Erinnerung in Verbindung gebracht. Wenn es riecht wie bei Muttern ist mir ums Futtern. Bei Tieren wird oft mit einem Geruch die zur Vermehrung notwendige Verbindung der Geschlechter angebahnt. Der Geruch nach "neuem Auto" vermittelt ein Gef�hl des Besitzerstolzes (wenn man denn den Wagen sein Eigen nennt).Jetzt m�sstest Du uns erst mal erkl�ren, was bei Dir ein Geruch nach neuen Kabeln ausl�st und warum. Weiter w�re interessant, wie die Kabel riechen m�ssen, um Dein Geh�r zu beeinflussen und warum dies nicht auch bei einem Braten oder einer Duftkerze der Fall ist (oder auch bei unangenehmen landwirtschaftlichen Ger�chen, und wie sich eine Duftkerze oder eine Fuhre Mist f�r Dich anh�rt). Ich bestreite nicht, dass das Individuum zwischen einem Geruch und einer Empfindung, Erinnerung oder einem Gef�hl eine Verbindung herstellen kann. Ich bestreite aber, dass diese Verbindung, die Du uns da unterjubeln willst ein Allgemeingut sei. Was also Du oder ich bei einem Geruch h�ren wird mit h�chster Wahrscheinlichkeit sehr unterschiedlich ausfallen. Und dass gerade das H�ren betroffen sein soll, erscheint mir auch sehr fragw�rdig. Vorher w�rde ich glauben, dass bestimmte Ger�che mit bestimmten Farben assoziiert werden, nicht aber mit Klangver�nderungen. Gut, der Duft von Fr�hlingsblumen k�nnte den Eindruck erwecken, ich h�rte den Kuckuck, aber der schreit nun nicht auf eine Aufnahme Bachs Brandenburgischer Konzerte (mir ist jedenfalls keine solche Aufnahme bekannt). Und wenn ich pl�tzlich etwas h�re, das nicht da ist, dann mach ich mir nicht �ber meine Kabel Gedanken, sondern zweifle an meiner geistigen Gesundheit!Machen wirs kurz, ich kann Dir nicht beweisen, dass Du Dich irrst, denn eine Nichtexistenz l�sst sich nicht beweisen. Aber ich kann aufgrund der allgemeinen Erkenntnisse dieser Welt bezweifeln, dass Deine Idee irgend etwas handfestes hat. Eine Verkn�pfung klanglicher Eigenschaften mit irgendwelchen Ger�chen ist doch schon sehr weit hergeholt. Und selbst wenn dem so w�re: Ich w�rde mir die "stinkenden" Ingredienzien der teuren Kabel besorgen, diese aufstellen (f�r vielleicht 1 �) und h�tte f�r eine ganze Weile den Eindruck, ich h�tte den besten Klang der Welt. Oder ich trinke zum Musik h�ren einen guten Wein oder rauche etwas. Das sind ebenfalls M�glichkeiten, den eigenen Horizont zu "erweitern". Es hat aber weder mit der Musik noch mit deren Empfinden zu tun sondern ist eine Verabreichung einer Droge. Also, schn�ffle Du Kabel, derweil ich die Musik so geniesse, wie sie mir geboten wird, nicht stinkig und nicht wohlriechend. Und auch nicht unbedingt mit dem muffigen Geruch eines alten Konzertsaals sondern frisch und rein. Jocky_Joker Neuling #21 erstellt: 02. Apr 2011, 22:25 Jocky_Joker schrieb:Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. ;)Na ja, ich dachte mit diesem Hinweis mit Zwinkersmilie w�re es tats�chlich gekl�rt. Nun, gebt doch einfach mal Bisho in die Forensuche ein. Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Gru�UwePS:Dennoch h�tte ich Lust auf Richies Beitrag einzugehen, denn mir fallen schon noch einige Gegenargumente ein. Rhabarberohr Inventar #22 erstellt: 02. Apr 2011, 22:28 ... na geht doch !!! Besten Dank f�r deine M�he - hast mich am lachen gemacht ... ZeeeM Inventar #23 erstellt: 02. Apr 2011, 22:55 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen Jocky_Joker Neuling #24 erstellt: 02. Apr 2011, 23:18 ZeeeM schrieb:Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen :DOhne den Anhaltspunkt 1. April wird machner Scherz mit Sicherheit ernst genommen, siehe z.B.: Link und die folgenden 2 Beitr�ge.Ein anderes Beispiel gibt es hier. Ups und sorry, das ist ja gar kein Scherz.Gru�Uwe rolltroll Ist häufiger hier #25 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist Jocky_Joker Neuling #26 erstellt: 02. Apr 2011, 23:31 rolltroll schrieb:hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist :*Interessant. Das war von Anfang an ein Aprilscherz. Das kannst du ganz einfach auch nachpr�fen. Ich bin in diesem Forum eigentlich unter dem Nick Uwe_Mettmann unterwegst. Wenn du dir meine Beitr�ge anschaust, kannst du sehen, dass ich sehr wohl auf realistischem Boden stehe.Auch habe ich hier im Forum nicht meinen ersten Aprilscherz plaziert, daher diesmal unter einem anderen Nick.Gru�Uwe [Beitrag von Jocky_Joker am 02. Apr 2011, 23:32 bearbeitet] rolltroll Ist häufiger hier #27 erstellt: 02. Apr 2011, 23:50 also war es kein Aprilscherz, sondern L�ute verarsche na ja ob des hier gebraucht wird Jocky_Joker Neuling #28 erstellt: 02. Apr 2011, 23:58 @rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�Uwe SelmerC Stammgast #29 erstellt: 03. Apr 2011, 09:50 Jocky_Joker schrieb:@rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�UweAlso ich fands lustig!Nur das April, April kam ein bisschen zu sp�t! k�lsche_jung Inventar #30 erstellt: 03. Apr 2011, 10:08 Jocky_Joker schrieb:... Am ersten April ist das halt so. Gru�UweMoin Uwe,... du bist dir aber schon im klaren dar�ber, dass wir deinen Scherz in sp�testens 6 Monaten auf dem Titel der Stereoplay ... und die meinen es dann ernst sehr gelungener 1. April Gr��e, Klaus Anpera Inventar #31 erstellt: 20. Apr 2011, 15:55 Leider grade erst gelesen, aber ich finds genial :-D Warf384# Inventar #32 erstellt: 20. Apr 2011, 16:27 Klingt aber einleuchtend. Das w�rde dann auch die angebliche Wirkung des Einbrennens erkl�ren. Allerdings bezweifle ich dann, das legale Stoffe im Kabel vorzufinden sind... BASSINVADER Stammgast #33 erstellt: 11. Jul 2011, 09:53 gut dass ich gescrollt hab und was von ausd�nstungen gelesen hab und dann bescheid wusste. erschreckend ist allerdings dass die sachen die hier erfunden w�rden weder vom typistischen stil noch vom inhalt her kaum von dingen abweichen die allgemein anerkannt werden THX2008 Inventar #34 erstellt: 11. Jul 2011, 13:01 Hmmm.. ich wei� nicht.Jolly_Joker schreibt in vier Beitr�gen, dass es kein Aprilscherz war und danach in 4 Beitr�gen, dass es doch einer war.Ich bin mir noch nicht sicher, dass er es nicht ernst gemeint hat. richi44 Hat sich gelöscht #35 erstellt: 11. Jul 2011, 16:29 Vielleicht ist er ein Scherzkeks Octaveianer Stammgast #36 erstellt: 07. Okt 2011, 18:05 OK :-) ich bringe 2 verschiedene Kabel mit und h�re diese bei Dir ich wette um was auch immer das ich Dir sagen kann welches Kabel gerade spielt... wetten dass ? ? ? xutl Inventar #37 erstellt: 07. Okt 2011, 19:00 Es gibt hier jemand im Forum, der hat f�r jemand wie Dich einen Preis ausgelobt.Nur sthen bei mir im Moment min. 2 Fu�ballmanschaften auf der Leitung. Wei� jemand weiter? Uwe_Mettmann Inventar #38 erstellt: 07. Okt 2011, 19:28 Himmelmaler, der z.B. hier eine Pr�mie von 2000,- � f�r denjenigen anbietet, der einen klanglichen Unterschied zwischen zwei Kabel h�rt, mit der Voraussetzung allerdings, dass dem Testh�rer w�hrend des Tests nicht gesagt wird, welches Kabel gerade spielt. N�heres zu den Testbedingungen l�sst sich in dem von mir verlinkten Thread nachlesen.Gru�Uwe xutl Inventar #39 erstellt: 07. Okt 2011, 19:34 DANKE! THX2008 Inventar #40 erstellt: 11. Okt 2011, 13:38 Also wenn er die beiden Kabel selbst mitbringt, k�nnte es schon m�glich sein.Oder - die Aufgabe anders formuliert: Wie m�ssen zwei Kabel beschaffen sein, dass man sie tats�chlich per Blindtest unterscheiden kann?Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. richi44 Hat sich gelöscht #41 erstellt: 11. Okt 2011, 14:00 Das stimmt, da h�rt man Unterschiede. Nur gibt es hier im HF den Kabelrechner, der hilft den n�tigen Querschgnitt zu berechnen.Oder anders gesagt: Wer sich an das h�lt, was Fachleute hier erkl�ren, der ist auf der guten Seite und wird keine Unterschiede feststellen k�nnen. Wer sich halt bei irgendwelchen Beutelschneidern und Scharlatanen Rat holt und an Hokus-Pokus glaubt h�rt Unterschiede, selbst wenn zehnmal das selbe Kabel im Spiel war und nie umgesteckt wurde, der lebt also von der Einbildung! Warf384# Inventar #42 erstellt: 11. Okt 2011, 14:07 Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. Wieso blo� RC-Glied?Mein DIY-Loudnesskabel hat auch ne Spule. Berman Inventar #43 erstellt: 11. Okt 2011, 23:55 Jocky_Joker schrieb:Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist Herrlich, das erinnert fast an Loriot.Gru�,Berman [Beitrag von Berman am 11. Okt 2011, 23:55 bearbeitet] Lautsprecherkabel! Was soll ich tun, damit man mich nicht f�r verr�ckt h�lt. marc1510 am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 34 Beiträge Voodoo im Hifi-Forum? crackmaster am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 23 Beiträge interessante Seiten... shaper am 15.05.2003 – Letzte Antwort am 20.05.2003 – 6 Beiträge Ich kann nicht glauben. Klas126 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 2 Beiträge Brauche Kabel f�r nicht so �berh�hte H�hen? carlo15 am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 33 Beiträge Warum klingt die Anlage Nachts besser als am Tage? WolArn am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 4 Beiträge Warum benotigen Kabel eine Einspielzeit? -scope- am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 72 Beiträge Warum nur ? lucky777 am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 6 Beiträge Warum m�sst ihr immer streiten??? max11 am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 42 Beiträge Entschuldigung das ich nicht an Kablklang glaubte ;-) Bass-Depth am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 24 Beiträge Foren Archiv 2011AprMaiJunJulAugSepOkt Diese Seite empfehlen: Anzeige Bose Soundlink,BT-Kopplungsproblem.Hier die richtige Fehlerbeseitigung Samsung: Bildeinstellungen erkl�rt oder "das perfekte Bild" Wo speichert Spotify heruntergeladene Musiktitel? Was ist analog und digital? Bluetooth Kopfh�rer mit LED TV koppeln ? Bildst�rungen bei bestimmten Sendern -- gel�st -- Audible H�rb�cher *.aax in mp3 umwandeln Hisense H65mec5550 vs. H65m5500 Laptop via HDMI am TV = kein sound Optimale H�he der Wandhalterung ? Top 10 Threads der letzten 50 Tage HowTo: PVR bei J-Serie aktivieren Samsung SUHD TVs 2016 | KS9890/9590/9090/8090/7590/7090 Serie | 10-bit Quantum Dot | 49" bis 88... SAMSUNG LUXIA LED-TV�s B6xxx/7xxx mit 100Hz, Wireless DLNA, WCE Pro, DVB-C Bekomme keine Deutschen Sender Astra 19.2 Samsung TV Smart Touch -Fernbedienung funktioniert nicht korrekt Neuer Samsung LCD TV geht einfach aus und wieder an SAMSUNG LE32R72B LED blinkt keine Reaktion FLAT SUHD 55-JS8090 TV F6500 verliert st�ndig die Wlan Verbindung Schwarzer Klavierlack? Kratzer? Hier ist die L�sung! Top 10 Suchanfragen Gesamtzahl an Beiträgen17.501.087
China provoziert Hongkonger mit Militärvideo | meta.tagesschau.de Ihre Meinung zu: China provoziert Hongkonger mit Militärvideo Am 01. August 2019 um 14:30 von Sisyphos3 eine Warnung an die Regierungskritiker? wohl eher eine Drohung ! wobei was soll man den Demonstranten raten also besonders viel Skrupel traue ich Peking nicht zu Westliches Denken/individuelle Freiheit/Menschenrechte sind denen sicherlich wesensfremd Am 01. August 2019 um 14:37 von TomXian Mit Angst wird stets Politik gemacht Angst ist ein starker Motivator. Angst vor Arbeitsplatzverlust, Angst vor Armut im Alter, Angst vor Ausländern ... Angst führt oft dazu, dass man sich zurücknimmt, auf seine Rechte nicht besteht, zum Kompromissen bereit ist, die man sonst nicht eingegangen wäre. Dies funktioniert weltweit. Am 01. August 2019 um 14:42 von Demokratieschue... China muss ganz unmissverständlich in die Schranken gewiesen wer Zuerst mal ist dass hier: https://www.tagesschau.de/ausland/china-video-hongkong-101.html Die Stimmung in Hongkong ist schon aufgeheizt - nun sorgt ein chinesisches Militärvideo für Aufsehen: Es zeigt Soldaten, die Demonstranten bekämpfen - eine Warnung an die Regierungskritiker? eine unzulässige Provokation weil Hongkon -genauso wie Taiwan - ein Recht auf seine Selbstbestimmung hat! Siehe UN-Zivilpakt! wer weisst China bitte mal unmissverständlich in die Schranken?? Es wird Zeit, dass dieser chinesischen Fuehrung ganz deutlich die Grenzen aufzuzeigen. Denn auch China hat sich an internationales Recht und geltendes Völkerrecht zu halten und gemäß dem ist solches Vorgehen verboten!! Am 01. August 2019 um 14:51 von tagonist Souverän und deutlich Kante zeigen gegen die höchstwahrscheinlich mal wieder von außen inszenierten sogenannten "Proteste" und entsprechenden Krawalle. Sollte eventuell auch mal hier gemacht werden an dem einen oder anderen Freitagsklamauk oder bei irgendwelchen Pegida&co-Umzügen, dann ist ganz schnell wieder Ruhe! Lieber einmal zu oft gedroht als einmal zu oft tatsächlich erfolgte Staatsgewalt mit Verletzten und/ oder Toten. China weiß halt auch in der Beziehung wie es richtig gemacht wird. Am 01. August 2019 um 14:51 von WL Regierungs-Werkzeug Ohne Frage haben die Regierenden in China gelernt. Solche Filme sprechen doch die Zuschauer und potentielle Protestanten an! Ob nun gerichtet an Hong-Kong oder wen auch immer – im Grunde könnte der Streifen Regierenden überall auf der Welt unter die Arme greifen. Am 01. August 2019 um 14:57 von Bernd39 Tip für Herrn Wurzel "So sind Soldaten zu sehen, die Wohnungen stürmen und auf breiten Straßen mit Schutzschilden und Gewehren auf Demonstranten losmarschieren. Schützenpanzer schieben Barrikaden beiseite und vermeintliche Protestierer werden festgenommen." Diesen Satz, Herr Wurzel, hätte Sie auch nach einem Besuch der Bundeswehrausbildung in der Colbitz-Letzlinger Heide formulieren können. Nun ist zwar der Hintergrund bei dem chinesischen Video offensichtlich. Aber so zu tun, als wenn solche Szenarien in der Bundeswehr NICHT trainiert werden, da muß man schon lange von Deutschland weg sein. Um den Anschein von Einseitigkeit zu vermeiden, hätte wenigstens ein Nebensatz dazu gehört. Oder gegen wen trainiert die Bundeswehr da? Am 01. August 2019 um 15:01 von baumgart67 Man merkt langsam, dass China nervös wird. Trump hat China wirtschaftlich unter Druck gesetzt, nun gibt es Gegenwind aus Hongkong und Taiwan und China reagiert wie ein bockiges Kind. In China werden immer mehr Internetseiten gesperrt und irgendwann investiert dort keiner mehr. Xi hat es überspannt und es wird China schaden denn noch sitzt der Westen am längeren Hebel. Die Bürger in Hongkong wird diese Provokation noch weiter aufregen, solche Drohungen mögen im Mainland die gewünschte Wirkung erzielen, aber in Hongkong sicherlich nicht! Am 01. August 2019 um 15:03 von M. Dräger Macht keinen Quatsch! In einem Zoo hier an der Ostsee gibt es einen Beo, der ruft gerne dem Besucher zu: "Mach keinen Quatsch." Der Parteiführung in Mainland-China möchte ich raten, auf den Vogel zu hören. Am 01. August 2019 um 15:04 von Struwwelpeter China provoziert mit Militärvideo Das war nur eine Frage der Zeit, bis China darauf so reagiert. Wer auch immer die Gewalt in Hongkong provoziert hat, die Freiheit ist in Gefahr. Am 01. August 2019 um 15:04 von LaoTuo War der Autor letztes Jahr um die Zeit.. ...auch in China? Vermutlich schon (und die HongKonger kennen das natürlich auch).. heute ist der 1. August.. chinesisch 八一 .. und das steht für was? genau, Militär.. Heute ist in China der Tag des Miliärs, da macht es durchaus Sinn, mal einen Spot im Fernsehen und online zu zeigen.. Das wäre übrigens auch ohne die HongKong Revolten gekommen.. der 1.8. ist nämlich jedes Jahr.. Schade, nein traurig, das der Autor nicht einmal darauf Hinweisen konnte.. Am 01. August 2019 um 15:15 von iog Was ist der Unterschied zwischen Aufstand und einer Protestkundgebung? Am 01. August 2019 um 15:17 von Nettie Plumper Einschüchterungsversuch „Er [Chen Daoxiang, der Kommandeur der in Hongkong stationierten chinesischen Soldaten] sprach von radikalen Protesten, die die Stabilität Hongkongs ernsthaft gefährdeten. Die chinesische Armee sei entschlossen, die nationale Sicherheit zu verteidigen“/ „Harsche Worte, die man aber nicht zu ernst nehmen sollte, sagt Nathan Law, pro-demokratischer Politiker der Hongkonger Partei Demosisto und früherer Mitanführer der sogenannten Regenschirmproteste von vor fünf Jahren: "Das ist ein Beispiel für die klassische Angst-Mach-Taktik der chinesischen Staatsführung. Nichts Neues (...)“ Stimmt. Kennt man langsam alles bis zum absoluten Überdruss. Es nervt nicht nur, es ist einfach nur in höchstem Maße widerwärtig. Am 01. August 2019 um 15:20 von Freischeler Eine Warnung an die Regierungskritiker... und glaubt irgend jemand in der freien Welt an einen "Maidan" in Hongkong. China besteht seit über tausend Jahren, hat bis jetzt jegliches Problem gelöst und ist eine Weltmacht auf wirtschaftlichen, militärischen und politischen Gebiet. Leider hört man weniger über „Newly Industrialized Countries“ als über Brexit, dem Iran, etc. Am 01. August 2019 um 15:26 von Juergen Das ist ein Wink mit dem Zaumpfahl. Aber ob dieser Wink so klug war? Im Gegensatz zu vor 10 oder gar 20 Jahren hat China mittlerweile viel zu verlieren, wenn sie den "Westen" als Gesamtes verärgern. Und solch ein Militäreinsatz würde den Westen als Gesamtes sehr verärgern. Sie haben viel Geld in westliche Industrieunternehmen investiert und nicht nur in Deutschland sind "Verstaatlichungen" und Enteignungen möglich, wenn es im Interesse der Allgemeinheit liegt. Das würde sich u.a. für Deutschland richtig rentieren, chinesische Besitzer zu enteignen. Und militärisch sind die Chinesen (noch) nicht stark genug, um sich mit der NATO anzulegen. Am 01. August 2019 um 15:48 von LaoTuo @all: Am 1.8. ist in china _immer_ Militärtag. der 1.8. (chin. "八一") ist der Gründungstag der PLA, des chinesischen Militärs. Der wird _jedes_ Jahr gefeiert. Das wissen wir hier natürlich nicht, der Autor aber wahrscheinlich und die Hongkonger sowieso (nach mehr als 20 Jahren). Hätte er auch in den "Bericht" einfließen lassen können. Die Chinesischen Soldaten sind auch im Ausland eingesetzt, und haben da auch mit Englischsprachigen zu tun. Man sollte aus einer Fliege keinen Elefanten machen, sonst wird demnächst weltweit über Deutschland berichtet das wir den Verstand verloren hätten (11.11.). Am 01. August 2019 um 15:54 von Vollgas Wie wer das Szenario, wenn zehn Millionen chinesische Soldaten in Hongkong einmarschieren würden ?? Die westlichen Politiker würden dastehen, wie nasse Pudel. Die wirtschaftliche Abhängigkeit von dem Riesenreich, mit Abermillionen von Konsumenten, ist doch für die westliche Wirtschaft doch viel wichtiger, als Hongkong mit den Protestierenden. Hat jemals sich ein westlicher Politiker über die bisherigen Vorgänge mit der chinafreundlichen Regierung in Hongkong vor das Mikrofon gestellt und das Verhalten der von China eingesetzten "Marionette"kritisiert, NEIN, wäre die Antwort. Am 01. August 2019 um 15:56 von Jayray Was soll die Aufregung? Haar genau ein gleiches Training machen auch deutsche Polizisten/Einsatzkommandos. Es wird nur geheim gehalten, damit der Anschein der Volkssouveränität gewahrt bleiben soll. Ein Anschein halt. Gibt es einen Aufruh/Aufstand wird der hierzulande natürlich ähnlich niedergeschlagen (und die EU-Verfassung erlaubt das bewusste Töten bei einem Aufruh/Aufstand durch die Behörden). Der Staat verteidigt seine Regierung nicht nur in China sondern auch fast überall andernorts. Es gibt keine Verfassungshoheit der Bevölkerung. Gerade in Deutschland hat nur der Staat eine Hoheit. In China werden zumindest noch Kaiserliche Anordnungen/Ehrenrechte (wie bei einem Bau einer Autobahn, bei der die Autobahn weichen musste und nicht der Hausbesitzer) respektiert. Am liebsten sähe ich für alle die Selbstbestimmung durchgesetzt. Aber Realität ist, niemand gibt gerne freiwillig ab, erst recht nicht die Herrschenden. Das wär doch mal was, wenn alle Hong Konger fliehen würden. Das wärs! Am 01. August 2019 um 15:57 von Allahkadabra China am Rande des Verderbens Hiermit fordere ich das chinesische Regime zum sofortigen, lebenslangen Rücktritt von allen politischen Ämtern auf. Weiterhin muss es harte diplomatische, politische und wirtschaftliche Strafmaßnahmen gegen China geben. Ich werde umgehend keinerlei chinesische Produkte mehr erwerben. Am 01. August 2019 um 15:58 von Wolfgang86 Nachprüfbare Falschaussage "Gezeigt werden Spezialtruppen mit Kriegswaffen, die Demonstranten bekämpfen." Das ist nachprüfbar eine Falschaussage. Wer das Video sieht, erkennt eindeutig, dass in der Szene in der Demonstranten "bekämpft" werden, keinerlei Kriegswaffen zu sehen sind. Sondern reguläre Crowd- und Riot-Control Einheiten, die mit Schilden, Schlagstöcken bzw. Gummigeschossen, Wasserwerfern und anderen "Weniger-tödlichen-Waffen" ausgerüstet sind. Genauso wie sie auch von Bundespolizei und -wehr eingesetzt werden. Kriegswaffen werden unbestritten auch gezeigt, aber NICHT in dieser Szene. Oder wie ist das mit den Kriegsschiffen am Ende? Schießen die auch auf Demonstranten? Am 01. August 2019 um 16:02 von iog Konvention zum Schutz der Menschenrechte 2. Eine Tötung wird nicht als Verletzung dieses Artikels geachtet, wenn sie durch eine Gewaltanwendung verursacht wird, die unbedingt erforderlich ist, um c. einen Aufruhr oder Aufstand rechtmässig niederzuschlagen. (Europäische Menschenrechtskonvention vom 4. November 1950) Am 01. August 2019 um 16:04 von fairytail Das China sich da langfristig NICHT einmischen ist absurd, ob China, Russland überall dort, wo Machthaber das Militär unter Kontrolle haben , da wird entweder der Nachbar ( Russland - Ukraine) oder das eigene Volk , hier eben Hong Kong, definitiv bald angegangen und mit aller Härte, die wir uns nur ausmahlen können+ angegriffen.Und seien wir ehrlich - was passiert schon, ob Herr Putin sich nimmt was er will oder die Chinesische Regierung das freie recht auf Meinungsäusserung gewaltsam beendet löst bei unseren Staatsvertretern immer nur das übliche : verbales verurteilen, einer solchen Handlung, auf schärste...ich höre hier auf, denn jeder weiss es : es passiert einfach nichts ausser ein paar wirtschaftliche Einschränkungen.Je dreister desto weniger widerstand der UN oder sonstweder Organisationen.Handlungsunfähig durch wirtschaftliche Abhängigkeiten, da man diese irgendwann einging kommt man jetzt in solchen Konflikten auch nicht mehr raus.Revolten und Aufstände haben ihre Gründe..... Am 01. August 2019 um 16:09 von ustdigital @Juergen um 16:26 "Sie haben viel Geld in westliche Industrieunternehmen investiert und nicht nur in Deutschland sind "Verstaatlichungen" und Enteignungen möglich, wenn es im Interesse der Allgemeinheit liegt. Das würde sich u.a. für Deutschland richtig rentieren, chinesische Besitzer zu enteignen." Denken Sie noch einmal darüber nach. Deutschland kann es sich einfach nicht leisten auf diesen riesigen Markt zu verzichten. Sie können gerne die Automobilindustrie, den Maschinenbau oder zB. Siemens fragen was diese von solchen Aussagen halten. Am 01. August 2019 um 16:12 von TomXian Der einzige, der dies tut und im Rahmen der WTO China in die Schranken verweist, ist Donald Trump. Da die deutsche Wirtschaft schon seit Jahren am Tropf von China hängt (jeder 2. VW wird hier zugelassen, noch) und sich auf eine Rezession zubewegt, ist von dieser Seite schon seit Jahren nichts zu erwarten. Am 01. August 2019 um 16:12 von schmokie Wie war das damals mit Egon Krenz? Die Geschichte wiederholt sich hin und wieder, auch im Gebrauch von Bildern. Als sich 1989 in der DDR die Situation zuspitzte und die ersten Montagsdemos in Leipzig formierten, sendete auf Krenz' Geheiß das DDR-Fernsehen täglich Bilder von den niedergeschlagenen Studentenunruhen auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking, um den aufmüpfigen "Kriminellen" vor Augen zu führen, wie unangenehm die Sache enden kann. Er reiste sogar nach China, um damit ein drohendes Zeichen zu setzen. Erst Anfang Oktober, kurz vor dem Nationalfeiertag (7.10.), hing Krenz prophylaktisch sein Mäntelchen in den Wind der Geschichte und verbot den Einsatz von Schusswaffen. So kam es, dass die Demo in Leipzig am 7.10. lediglich mit Gummiknüppeln und Wasserwerfern aufgelöst wurde und am 9.10. überhaupt kein Eingreifen der Sicherheitskräfte erfolgte. Bei der späteren Aufarbeitung der jüngsten Zeitgeschichte in diversen Fernsehbeiträgen konnte sich Krenz dann nur noch an sein Schusswaffenverbot erinnern. Am 01. August 2019 um 16:14 von Dana Ich frage mich dauernd, wo die Sanktionen gegen China bleiben? Wo doch unsere moralisch überlegene Wertegemeinschaft sonst überall in der Welt interveniert und empfindliche Sanktionen verhängt, um böse Diktaturen zu bestrafen und Demokratie zu verbreiten. Wo sind die Sanktionen gegen China aufgrund der Aggressivität gegen Hongkong (und auch gegen Taiwan und die Uiguren). Am 01. August 2019 um 16:16 von karlheinzfaltermeier @Demokratieschue.... um 15:42Uhr Wetten, daß Ihre Empörung die chinesische Führung so wenig interessiert, als wenn ein Sack Reis umfällt? Anscheinend gehören Sie zu den unverbesserlich Naiven, die wirklich Glauben,China würde sich von einem nicht mehr existierenden britischen Empire durch ein paar Bögen Papier die Denk- und Handlungsweise diktieren lassen. Meines Wissens hat weltweit nur ein Staat diese Eigenschaft! Am 01. August 2019 um 16:16 von TomXian "Souverän und deutlich Kante zeigen gegen die höchstwahrscheinlich mal wieder von außen inszenierten sogenannten "Proteste" und entsprechenden Krawalle." Sie sind ein intimer Kenner der Geschehnisse? Waren schon etliche Male in Hong Kong? Können die Entwicklung der Hong Kongern von den 60er Jahren bis in die Neuzeit verstehen? Haben mit Hong Kongern gesprochen? Oder handelt es sich bei ihren Aussagen nur um Vermutungen? Die sich auf welche Grundlagen stützen? Am 01. August 2019 um 16:17 von Freebooter Die Sprache der Führung in Peking @ tagonist 15:51 "Von außen inszenierte sogenannte Proteste", das ist die Sprache der Herrschenden in Peking. Am 01. August 2019 um 16:18 von Diaomeiqiantu Erstens es ist der 1.8 wird jedes Jahr video präsentiert von Militär. Zweitens, wenn Proteste Regierungs Gebäude angreifen, ist es nicht mehr zum spaßen. Stellen wir uns mal vor Rechten und Linken bei Proteste irgend ein Amt angreift oder besetzt, ist glaube nicht das die Polizei einfach nur zuschaut. Ich finde die Führung ist schon verdammt geduldig, Hongkong gehört einmal mal zu China, wenn die Leute mit einem Gesetz problem haben ist schon komisch, als ob hunderttausend Menschen Vorhaben gesetze zu brechen und Angst haben nach China ausgeliefert zu werden. Drittens mir ist schon längeren aufgefallen, sie schreiben immer mit viel Vermutung und einer Art die irreführend ist, als ob sie generell ein Problem haben alles was die Chinesen tun, ich dachte journalist soll doch sachlich berichten und erörtern, was geschehen ist wie es dazu kommt. Journalisten haben, die Macht mit Worten kann Augen öffnen oder Angst und Hass schüren. Am 01. August 2019 um 16:22 von Meinung zu unse... Das ist weder etwas neues an möglicher Erwartung in Abhängigkeit wie sich die Proteste in Hong Kong entwickeln werden noch eine Überraschung! Ich beobachte nur, daß - soweit ich das mitbekommen habe - bisher kein westlicher Staat / keine westliche Regierung zu den Entwicklungen und potentiellen Gefahren dort sich geäußert hat. Eine Bemerkung so am Rande zur passenden Gelegenheit - wie bspw. der Aufstand in Warschau - hätte durchaus gemacht werden können. Aber ich denke alles hält sich lieber in Deckung nach dem Motto -> "Augen zu und durch" und damit den Chinesen signalisieren -> FREUNDSCHAFT! Schließlich wollen alle ungestört gute Geschäfte mit China machen. Die Autoindustrie ist bspw. sehr darauf angewiesen. Am 01. August 2019 um 16:25 von MichaelJ90 Leider verändert sich China zunehmend ins negative. Ich habe schon selbst in China gelebt und arbeite in einem Unternehmen mit vielen Werken und Kollegen in China. Bin Fan der Kultur und der Leute, doch die Regierung und deren Handlungen werden zunehmend radikaler. Der Einmarsch in HK und Taiwan ist durchaus denkbar. Komplette Kontrolle/Manipulation der Bürger längst umgesetzt, auch IT technisch höchst professionell abgeschottet. Für mich inzwischen ein Land, welches deutlich gefährlicher Auftritt als manch arabische „Terroristen“. Auch wenn wirtschaftlich in der Vergangenheit extrem wichtig, sollte man viel vorsichtiger in heutigen Beziehungen zu China sein. Die Abflachung der chinesischen Wirtschaft derzeit könnte manchen eventuell helfen Abstand zu gewinnen. Am 01. August 2019 um 16:25 von wenigfahrer Einige spekulieren ganz schön, ich denke nicht das sich China irgendwas verbieten lässt, dazu ist es einfach zu groß. Und Ohne die Werkbank würde es in Welt auch recht ungemütlich, auch für unsere Autofirmen, die Umsätze könnten nicht ausgeglichen werden. Also Vorsicht den Drohungen, trifft auch uns ganz gewaltig, einfach mal bei Einkauf von Markenprodukten die wir kennen, hinten drauf schauen. Da steht hergestellt in ...... . Das wäre dann alles leer im Regal, einem Staat mit 1,3-4 Milliarden Menschen zu drohen, ist wohl nicht ganz einfach. Außer beim Kommentar schreiben. Am 01. August 2019 um 16:26 von Ist Wahr @ Wolfgang86, 16:58 Sie haben das Video auf Ihrem Gerät? Können Sie mir mit einem kurzen Hinweis helfen? Mein Gerät zeigt kein Link im Artikel zum Video an. Ich kann also kein Video mit chin. Spezialtruppen sehen. Den vielen bereits vorhandenen Kommentaren nach, bin ich wohl der Einzige dem die Digitaltechnik (aus China) im Stich läßt. Mein Kommentar: ich sehe nur Worte und höre nur Töne; Ganz schön raffiniert, diese chinesische Bedrohung. Am 01. August 2019 um 16:32 von DeHahn Die Flugzeugträger und Flottenverbände in der Straße von Hormus sind Fackeln der Freiheit. Antiterroreinsätze chinesischer Kräfte sind eine Bedrohung der Freiheit. Auf diese Weise kommt es, dass es in gewissen Ländern skrupellose Männer mit Waffen und Gesichtsmasken gibt, die aus dem Hinterhalt töten und Frauen vergewaltigen, aber sich aufspalten in Freiheitskämpfer und Terroristen. Dabei werden die von beiden Seiten jeweils umgekehrt bezeichnet. Am 01. August 2019 um 16:34 von Sisyphos3 15:42 von Demokratieschue... Denn auch China hat sich an internationales Recht und geltendes Völkerrecht zu halten wer bestimmt denn was "Recht" ist ? also wenn 1.3 Mrd Chinesen "Völkerrecht" anders buchstabieren wie wir beide .... Indien (1,1 Mrd) sich anschließt oder die arabische Liga (500 Mill) also dann haben wir recht schnell ein Problem Am 01. August 2019 um 16:35 von m.g Natürlich werden die Menschenrechte in China verletzt. Doch wie sieht es in den USA unter Trump aus? Hinrichtungen wie in China, Folterungen wie in China usw. Ich sehe kaum Unterschiede in beiden Ländern. Kriegsvorbereitungen im Nahen Osten vor allem durch die USA. Soll der nächste ungerechte Krieg vorbereitet werden mit vielen 100 000den Toten wie im Irak? Durch wen, natürlich durch die USA. Dieses Thema ist meiner Meinung nach viel brisanter als das Thema in Hongkong. Dieser Krieg kann schnell in einen Flächenbrand ausarten, denn vor allem Russland wird nicht tatenlos zuschauen. Am 01. August 2019 um 16:36 von Juergen Meine ist anders, ich habe mich z.B. mit den Aktionärslisten der von Ihnen genannten Industrien befasst. Ich gehe davon aus, dass Deutschland keine Rücksicht mehr auf diese genannte Industrien nehmen muss. Die notfalls notwendigen Enteignungen um die Mehrheit und damit das Sagen zu bekommen, treffen keine Deutschen. Am 01. August 2019 um 16:36 von Demokratieschue... @ iog (17:02): dieser Absatz gehört ersatz- und restlos gestrich Genau wegen diesem Widerspruch gehört dieser Absatz restlost und ersatzlos aus der Europäischen Menschenrechtskonvention rausgestrichen!! Es ist verboten, Demonstrationen niederzuknueppeln! Und auch das von Tiananmen war verbotenes Völkerrechtsverbrechen!! Am 01. August 2019 um 16:38 von Sisyphos3 16:57 von Allahkadabra das wäre jetzt ne konsequente Entscheidung ! (sinnvoll / wirkungsvoll ist mal was anders) wenn das unser Land machen täte, gäbe es nur diplomatischen Ärger Am 01. August 2019 um 16:39 von Werner40 ///Soldaten, die bei einer ///Soldaten, die bei einer Übung Demonstranten bekämpfen/// Die chinesische Diktatur ist eine Bedrohung für in Freiheit lebende Menschen auf der Welt. Es wird Zeit Festlandschinesen bei ihren Freiheitsbestrebungen viel stärker zu unterstützen und die Bevölkerung aufzuklären, damit sie ihrer Propagandablase entkommen können. Ein Massaker wie auf dem Platz des himmlischen Friedens wird sich Peking in Hongkong kaum leisten können. Die Führung unter Xi agiert arrogant. Am 01. August 2019 um 16:47 von schabernack 16:48 von LaoTuo «Jungs und Mädels, der 1.8. (chin. "八一") ist der Gründungstag der PLA, des chinesischen Militärs. Der wird _jedes_ Jahr gefeiert … Man sollte aus einer Fliege keinen Elefanten machen, sonst wird demnächst weltweit über Deutschland berichtet das wir den Verstand verloren hätten (11.11.).» Man sollte aber noch weniger Karnevals-Bräuche am 11.11. (chinesisch: 十一十一)mit Militär-Traditionen / Gehabe vergleichen … Am 01. August 2019 um 17:09 von Hador Goldscheitel RE: Allahkadabra um 16:57 ***Ich werde umgehend keinerlei chinesische Produkte mehr erwerben.*** Na, da wünsche ich ihnen viel Erfolg, wären da nicht die vielen Vorprodukte und Bauteile, die die europäische Wirtschaft in ihre Produkte integriert, und die sich dann in deutschen Regalen wiederfindet. Alles made in Europe ! Am 01. August 2019 um 17:19 von LaoTuo @ 17:47 von schabernack Es geht hier um den Vergleich, dass wenn ausländische Reporter nichts vom 11.11. in D wissen, dann Berichten, dass die Deutschen alle den verstand verloren haben. Oder eben, der Reporter von dem 11.11. weiß, oder wenn nicht, dann vielleicht mal jemanden fragt und dann _verhältnismäßig_ und _umfassend_ berichtet. Von mir aus können wir auch den "4th of July" in USA nehmen und davon Berichten - warum die Parade? die Videos von stolzen Amerikanern? Ahhhh.. Richtig, der Unabhängigkeitstag. So ist das einfach nur Stimmungsmache und kein Bericht. Am 01. August 2019 um 17:22 von Werner40 /// Am 01. August 2019 um Am 01. August 2019 um 17:35 von m.g Doch wie sieht es in den USA unter Trump aus? Hinrichtungen wie in China, Folterungen wie in China usw. Ich sehe kaum Unterschiede in beiden Ländern./// Kaum Unterschiede zwischen den USA und China ? Es existieren riesige Unterschiede zwischen dieser Demokratie und jener Diktatur. Am 01. August 2019 um 17:33 von RoyalTramp Skandalöse Berichterstattung der TS! Ich habe mir auch diese Video angeschaut & bin entsetzt, wie offensichtlich irregeleitet hier Herr Wurzel sein journalistisches Handwerk leugnet, indem er unzusammenhängende Bestandteile eines Militärvideos in einen kausalen Zusammenhang bringt, die bei unbedarften & uninformierten Lesern zu Schreckensvorstellungen führen, die absurd sind! Das Video zeigt in 6 Kampfsequenzen völlig versch. Militärhandlungen in völlig unterschied. Situationen. In der 1. Sequenz sieht man Häuserkampftraining, in der 2. Sequenz Scharfschützentraining, in der 3. (& allein in der 3.!) Crowd-Controlling, in der 4. Sequenz Panzerabwehrübungen, in der 5. Sequenz marinegestützte Raketenangriffe & in der 6. Sequenz Raketenabwehr! Richtig ist: bei den milit. Sequenzen (alle außer 3.) trainiert man gewöhnlich eine milit. Eskalation zwischen CN & Taiwan (daher auch Langzeichen an den Gebäuden). & in der 3. Sequenz, worauf sich Herr Wurzel bezieht, sehe ich nichts von schwerem Kriegsgerät gegen Demonstranten! Am 01. August 2019 um 17:33 von Sonnenmeer Chinesische Betonkommunisten-Fossile Eigentlich sollte die ARD nicht Korrespondenten von Mainland China berichten lassen, sondern sich viel besser vertrauensvoll an Lehrstuhlinhaber ... der Paläontologie wenden. Dieser längst fossil zu bezeichnende Betonkommunismus der chinesischen und in der Mehrheit uralten Führungsclique gehört schlicht nicht mehr in unsere Zeit. Wann diese Anachronismen endgültig fallen werden und was danach kommt und ob das wirklich besser ist, - wird schlicht die Zukunft zeigen. Den chinesischen Drachen zu bändigen sollte jedoch Ziel aller mehr oder weniger demokratischen Gesellschaften sein. Wenn die kommunistische chinesische Brutalmacht sich schon so zwanghaft auf einen Deutschen Denker beruft, nämlich Karl Marx, dann sollten wir Deutschen auf diesen Kulturimport immer wieder hinweisen und einfordern, dass selbst der selbstherrlichste Uraltdrache in China den heutigen Deutschen sehr fein zuhören sollte. Es darf zurückgelächelt werden. Am 01. August 2019 um 17:45 von Wolfgang86 @ Ist Wahr 17:26 Den Youtube-Link finden Sie im eingebetteten Tweet von Herrn Wurzel. Ich weiß nicht ob hier Links zu externen Websites zugelassen sind daher hier der Videotitel auf Youtube: 2019年7月31日解放軍駐港部隊發布官方宣傳片,針對意味濃厚 Damit können Sie dort selbst danach suchen. Am 01. August 2019 um 18:02 von ustdigital @Juergen um 17:36 "ie notfalls notwendigen Enteignungen um die Mehrheit und damit das Sagen zu bekommen, treffen keine Deutschen." Es wird keine Enteignungen geben - weder bei Wohnungsgesellschaften noch bei Investoren, egal woher sie kommen. Das würde das System in Frage stellen - und das wird die Politik nicht zulassen.
de
q-de-1236
der Beitrag von Jocky_Joker ein Aprilscherz war oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Warum klingen Kabel?, Voodoo - HIFI-FORUM HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubeh�r, Kabel, HiFi-M�bel » Voodoo » Warum klingen Kabel? Warum klingen Kabel?+A Beitrag Jocky_Joker Neuling #1 erstellt: 01. Apr 2011, 22:11 Hallo,ich als langj�hriger stiller Leser dieses Forum habe mich nun heute angemeldet um meinen ersten Beitrag zu verfassen. Dies hat auch einen Grund, denn mit meinem Beitrag kann ich interessante Informationen f�r das Forum liefern.Nun, ihr werdet fragen, warum ich dies nicht schon zuvor gemacht habe? Diese Frage ist sicherlich berechtigt. Es hat damit zu tun, dass ich seit heute nicht mehr in meiner bisherigen Firma arbeite und mich somit auch nicht mehr an dessen Interessen gebunden sehe. Nat�rlich kann ich keine geheimen oder internen Informationen liefern aber allgemeine Infos hingegen schon. Aber diese Infos sind schon spektakul�r genug und werden einige Dinge zum Thema Kabelklang ins rechte Licht r�cken.Nun, ich habe in einer Firma gearbeitet, die vorwiegend chemische und biochemische Analysen durchf�hrt und basierend auf den Ergebnissen Verbesserungsvorschl�ge f�r Produkte erarbeitet. Das beinhaltet auch die Einf�hrung in den Produktionsprozess.Ihr werden Fragen, was dies denn mit dem Klang von Kabel zu tun hat. Ganz einfach, unter den Kunden der Firma sind Kabelhersteller. Entgegen euerer Erwartung geht es aber nicht um die Materialien, die f�r die Signal�bertragung verantwortlich sind, sondern ausschlie�lich um die Au�enisolierung. Deren Einfluss ist nicht zu untersch�tzen und ihr werdet lernen, wie diese den Klang oder besser das Klangempfinden nachweislich beeinflussen kann.Nach meinen Erl�uterungen wird es euch wie Schuppen von den Augen fallen und euch werden auch folgende drei Dinge klar sein:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden? Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Also fange ich mal mit den Erl�uterungen an. Wie wir wissen, besteht die Au�enisolierung von Kabel aus Kunststoffmaterialien. Um Kunststoffe weich zu bekommen, werden spezielle Weichmacher zugemischt. Es ist ja nicht ganz unbekannt, dass diese auch ausd�nsten k�nnen und vielen von uns sind auch unangenehme Ausd�nstung bekannt.Nun ist es aber auch so, dass Ger�che einen nicht zu vernachl�ssigen Einfluss auf unsere Psyche haben. Es gibt sogar Ger�che, die wir nicht bewusst wahrnehmen, die uns aber sehr wohl beeinflussen k�nnen. So was hat auch ein Kabelhersteller festgestellt. Er hat die Zusammensetzung der Au�enisolierung ge�ndert und pl�tzlich hat er fast nur negative R�ckmeldungen bez�glich des Klangs von seinen Kunden erhalten. Meine ehemalige Firma wurde nun beauftragt, die Ursache zu finden. Tats�chlich konnten wir den verwendeten Weichmacher als Schuldigen ausmachen.Seitdem ist dieser Kabehersteller einer der besten Kunden um Ausd�nstungsaromen zu entwickeln, die eine gutes Klangempfinden zu erzeugen. Seit l�ngerer Zeit ist diese Firma nicht die einzige Kabelfirma, der Erfolg meiner ehemaligen Firma hat sich herumgesprochen, sodass fast alle renommierten Kabelfirmen ihre Kabelaromen bei meiner ehemaligen Firma designen lassen.Nun besch�ftigt sich meine ehemalige Firma eben nicht nur mit der Chemie, sondern im Besonderen auch mit der Biochemie. So ist man auf die Idee gekommen, auch mit Pheromonen Versuche durchzuf�hren. Bekanntlich kann man mit Pheromonen die Empfindungen des Menschen wesentlich st�rker beeinflussen als mit Aromen.Tats�chlich wurde festgestellt, dass sich das klangliche Empfinden extrem durch Pheromone beeinflussen l�sst. Als Problemstellung ergab sich nun, wie man daf�r sorgen kann, dass Kabel Pheromone abgeben.Wir wissen nun, dass Pheromone in unserem K�rper an Rezeptoren andocken, um dann ihre Wirkung in unserem K�rper auszul�sen. Nun ist man auf die Idee gekommen, f�r den nicht benutzten Molek�lbereich der Pheromone Rezeptoren besser gesagt Bindungsmolek�le zu entwickeln, die dort andocken und auf der anderen Seite zu den aus den Kabel ausd�nstenden Gasmolek�len. So kann man also die Pheromone bei dem Herstellungsprozess in Bindung mit der Au�enisolierung der Kabel bringen. Da die Pheromone �ber den Bindungsmolek�len an die ausd�nstenden Gase gebunden sind, werden sie mit den Gasen mitgerissen, werden von uns eingeatmet und k�nnen so die empfindungsbeeinflussende Wirkung verursachen.Nun kommen wir noch zu der Erkl�rung, weshalb dieser Wirkmechanismus bei M�nnern sehr stark wirkt und bei Frauen hingegen kaum.Die Wirkung von Pheromonen wird sehr stark von Sexualhormonen des Menschen gesteuert. Der Mann wir bekanntlich von dem Sexualhormon Testosteron gesteuert. Dies ist beim Mann eine weitgehend konstante Gr��e, entsprechend sind die emotionalen Schwankungen bez�glich der Wirkung von Pheromonen gering. Somit f�llt der emotionale Einfluss der von Kabel ausd�nstenden Pheromone auch weitgehend konstant aus.Anders sieht es bei Frauen aus, dessen hormonelles Gleichgewicht sich st�ndig �ndert. Das Gleichgewicht ist auch abh�ngig vom monatlichen Zyklus und ob die Frau mit der Pille verh�tet oder nicht. Bekanntlich schl�gt sich das sogar darauf nieder, welche Typ Mann eine Frau aktuell anziehend findet. Somit wird eine Frau ein Kabel, welches sie heute ganz toll findet, morgen als nicht leiden k�nnen. Wir kennen diese Schwankungen auch bei Kleidung und Schuhen, die Frauen kaufen, und uns ist jetzt auch klar, warum die Sammlung dieser Dinge bei Frauen so umfangreich ist.Nun, die Kabel kann man bei einer Anlage je nach Hormonlage nicht st�ndig umst�pseln, sodass sich die Kabelhersteller auf die konstante Gr��e Mann eingestellt haben.Zum Schluss m�chte ich noch die oben genannten Punkte ansprechen:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Es dauert halt einige Zeit, bis die Ausd�nstung von den Kabel dem Raum erf�llt und erst dann kann sich die endg�ltige volle Wirkung der Pheromone entfalten.Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Irgendwann sind nun mal alle vorhandenen Pheromone ausged�nstet. Dann ist keine Wirkung von Pheromonen mehr vorhanden und das Klangempfinden wird nicht mehr beeinflusst. Dies ist erst wieder der Fall, wenn neue Kabel geh�rt werden.Nun, jetzt habt ihr Informationen, wodurch der klangliche Einfluss von Kabel tats�chlich zustande kommt. Ich freue mich auf eine rege Diskussion in diesem Thread. Gru�eurer JockyPS:Ich hoffe, dass dieser Beitrag den Anspruch des Wissensbereich dieses Forums entspricht und bitte ihn dorhin zu verschieben. Leider war es mir nicht m�glich, meinen Beitrag direkt dorthin zu posten. paga58 Inventar #2 erstellt: 01. Apr 2011, 22:19 H�tt ich nicht auf den Kalender geschaut, h�tt ich mehr geschrieben... hf500 Moderator #3 Moin,wenn ich so auf den Kalender gucke....;-)73Peter trxhool Inventar #4 Ganz sch�n viel Text f�r den 1. April. Gruss TRXHooL hf500 Moderator #5 erstellt: 01. Apr 2011, 22:38 Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73Peter Jocky_Joker Neuling #6 Verstehe ich nicht, was hat das jetzt mit dem ersten April zu tun??? ZeeeM Inventar #7 erstellt: 01. Apr 2011, 22:48 hf500 schrieb:Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73PeterDas Universum ist noch viel bekloppter. Nur weil ein kleiner quantenmechanischer Effekt mit einer Asymmetrie gepaart wurde, tauschen sich ca. 14 Mrd. Jahre sp�ter Materieansammlungen, die gemein hin als Gehirn bezeichnet werden, �ber die Klangeigenschaften von Hinterlassenschaften von Supernovae aus, die als Metalle bezeichnet werden. _ES_ Administrator #8 erstellt: 01. Apr 2011, 22:52 Das sagt einer aus der Sicht einer Materieansammlung.. Rhabarberohr Inventar #9 erstellt: 01. Apr 2011, 23:14 @ TENetter Versuch, sehr kurzweilig !!!Danke und t�ss bis in 365 Tagen. SelmerC Stammgast #10 erstellt: 01. Apr 2011, 23:29 Ich L�fte vorher mein zimmer, halte die Luft an un dann schau ma amal! Jocky_Joker Neuling #11 erstellt: 01. Apr 2011, 23:37 @RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein. ZeeeM Inventar #12 erstellt: 01. Apr 2011, 23:47 Jocky_Joker schrieb:Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Kann man da dann auch Hifi und NU-Energy diskutieren? Rhabarberohr Inventar #13 erstellt: 01. Apr 2011, 23:54 Jocky_Joker schrieb:@RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Dir scheint's ja wirklich ernst zu sein, aber wenn Du schon seit Jahren mitliest und erst heute Deinen ersten Beitrag schreibst, warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? Jocky_Joker Neuling #14 erstellt: 01. Apr 2011, 23:58 Rhabarberohr schrieb:warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? :?Vielleicht weil am 31. M�rz am Monatsende der letzte Arbeitstag bei der Firma war (habe ich doch vorne auch schon geschrieben) und ich nicht daran gedacht habe, dass am n�chsten Tag die Ver�ppelmasche des 1. April ist. Rhabarberohr Inventar #15 erstellt: 02. Apr 2011, 00:05 Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... [Beitrag von Rhabarberohr am 02. Apr 2011, 00:07 bearbeitet] Chohy Inventar #16 erstellt: 02. Apr 2011, 04:01 @TE W�nsch dir nachtr�glich noch einen sch�nen 1. April. Das war doch allemal ein gelungener Start ins Forum, bei dem du uns mit umfangreichster Expertise begl�ckt hast .Weiter so!PS: Bis der Fred hier im Wissensteil landet werden (hoffentlich) noch viele viele Monde ins Land ziehen .gru� chohy [Beitrag von Chohy am 02. Apr 2011, 04:07 bearbeitet] erstellt: 02. Apr 2011, 07:33 Jocky_Joker schrieb:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Kann man das nicht so erweitern, dass die Pheromone erst bei einer minimalen Erw�rmung freigesetzt werden, wie sie im Kabelbetrieb auftritt?Gr��e, Frank Jocky_Joker Neuling #18 erstellt: 02. Apr 2011, 13:55 Rhabarberohr schrieb:Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!Zu einer offenen kritischischen Geistehaltung geh�rt es aber auch zu allen Seiten hin offen zu sein.Rhabarberohr schrieb:... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... H�ttest du offen alle Seiten betrachtet, w�re dir klar, dass der H�ndler so nicht vorgehen kann. Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist und anderseits m�chte der Hersteller doch, garnicht dass der H�ndler von dem Einfluss der Pheromone und Aromen wei�. Daher hat der H�ndler auch keinen Grund die Kabel aromaerhaltend zu verpacken.Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? Zu dem Threadthema m�chte ich auch auf die Uni von Bisho verweisen. Diese eigentlich nicht sehr bekannte kleine Uni hat sich doch gerade in der Forschung im Audiobereich einen Namen gemacht und ist sehr wohl in Fachkreisen hoch angesehen.Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. audioslave. Inventar #19 erstellt: 02. Apr 2011, 14:18 Jocky_Joker schrieb:[...]Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? [...]Aus dem gleichen Grund, der verantwortlich ist f�r extrem nett und aufwendig designte Parf�mflaschen (die dann in hochwertig anmutenden Schachteln stecken).Suggestion richi44 Hat sich gelöscht #20 erstellt: 02. Apr 2011, 15:00 Lieber Jocky-Joker,m�chtest Du nicht nur von Dir selbst ernst genommen werden? Dann erkl�r mal, was die Ausd�nstungen von Kabeln mit dem H�ren zu tun hat. Gemein hin wird ein Geruch mit einer Erinnerung in Verbindung gebracht. Wenn es riecht wie bei Muttern ist mir ums Futtern. Bei Tieren wird oft mit einem Geruch die zur Vermehrung notwendige Verbindung der Geschlechter angebahnt. Der Geruch nach "neuem Auto" vermittelt ein Gef�hl des Besitzerstolzes (wenn man denn den Wagen sein Eigen nennt).Jetzt m�sstest Du uns erst mal erkl�ren, was bei Dir ein Geruch nach neuen Kabeln ausl�st und warum. Weiter w�re interessant, wie die Kabel riechen m�ssen, um Dein Geh�r zu beeinflussen und warum dies nicht auch bei einem Braten oder einer Duftkerze der Fall ist (oder auch bei unangenehmen landwirtschaftlichen Ger�chen, und wie sich eine Duftkerze oder eine Fuhre Mist f�r Dich anh�rt). Ich bestreite nicht, dass das Individuum zwischen einem Geruch und einer Empfindung, Erinnerung oder einem Gef�hl eine Verbindung herstellen kann. Ich bestreite aber, dass diese Verbindung, die Du uns da unterjubeln willst ein Allgemeingut sei. Was also Du oder ich bei einem Geruch h�ren wird mit h�chster Wahrscheinlichkeit sehr unterschiedlich ausfallen. Und dass gerade das H�ren betroffen sein soll, erscheint mir auch sehr fragw�rdig. Vorher w�rde ich glauben, dass bestimmte Ger�che mit bestimmten Farben assoziiert werden, nicht aber mit Klangver�nderungen. Gut, der Duft von Fr�hlingsblumen k�nnte den Eindruck erwecken, ich h�rte den Kuckuck, aber der schreit nun nicht auf eine Aufnahme Bachs Brandenburgischer Konzerte (mir ist jedenfalls keine solche Aufnahme bekannt). Und wenn ich pl�tzlich etwas h�re, das nicht da ist, dann mach ich mir nicht �ber meine Kabel Gedanken, sondern zweifle an meiner geistigen Gesundheit!Machen wirs kurz, ich kann Dir nicht beweisen, dass Du Dich irrst, denn eine Nichtexistenz l�sst sich nicht beweisen. Aber ich kann aufgrund der allgemeinen Erkenntnisse dieser Welt bezweifeln, dass Deine Idee irgend etwas handfestes hat. Eine Verkn�pfung klanglicher Eigenschaften mit irgendwelchen Ger�chen ist doch schon sehr weit hergeholt. Und selbst wenn dem so w�re: Ich w�rde mir die "stinkenden" Ingredienzien der teuren Kabel besorgen, diese aufstellen (f�r vielleicht 1 �) und h�tte f�r eine ganze Weile den Eindruck, ich h�tte den besten Klang der Welt. Oder ich trinke zum Musik h�ren einen guten Wein oder rauche etwas. Das sind ebenfalls M�glichkeiten, den eigenen Horizont zu "erweitern". Es hat aber weder mit der Musik noch mit deren Empfinden zu tun sondern ist eine Verabreichung einer Droge. Also, schn�ffle Du Kabel, derweil ich die Musik so geniesse, wie sie mir geboten wird, nicht stinkig und nicht wohlriechend. Und auch nicht unbedingt mit dem muffigen Geruch eines alten Konzertsaals sondern frisch und rein. Jocky_Joker Neuling #21 erstellt: 02. Apr 2011, 22:25 Jocky_Joker schrieb:Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. ;)Na ja, ich dachte mit diesem Hinweis mit Zwinkersmilie w�re es tats�chlich gekl�rt. Nun, gebt doch einfach mal Bisho in die Forensuche ein. Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Gru�UwePS:Dennoch h�tte ich Lust auf Richies Beitrag einzugehen, denn mir fallen schon noch einige Gegenargumente ein. Rhabarberohr Inventar #22 erstellt: 02. Apr 2011, 22:28 ... na geht doch !!! Besten Dank f�r deine M�he - hast mich am lachen gemacht ... ZeeeM Inventar #23 erstellt: 02. Apr 2011, 22:55 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen Jocky_Joker Neuling #24 erstellt: 02. Apr 2011, 23:18 ZeeeM schrieb:Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen :DOhne den Anhaltspunkt 1. April wird machner Scherz mit Sicherheit ernst genommen, siehe z.B.: Link und die folgenden 2 Beitr�ge.Ein anderes Beispiel gibt es hier. Ups und sorry, das ist ja gar kein Scherz.Gru�Uwe rolltroll Ist häufiger hier #25 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist Jocky_Joker Neuling #26 erstellt: 02. Apr 2011, 23:31 rolltroll schrieb:hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist :*Interessant. Das war von Anfang an ein Aprilscherz. Das kannst du ganz einfach auch nachpr�fen. Ich bin in diesem Forum eigentlich unter dem Nick Uwe_Mettmann unterwegst. Wenn du dir meine Beitr�ge anschaust, kannst du sehen, dass ich sehr wohl auf realistischem Boden stehe.Auch habe ich hier im Forum nicht meinen ersten Aprilscherz plaziert, daher diesmal unter einem anderen Nick.Gru�Uwe [Beitrag von Jocky_Joker am 02. Apr 2011, 23:32 bearbeitet] rolltroll Ist häufiger hier #27 erstellt: 02. Apr 2011, 23:50 also war es kein Aprilscherz, sondern L�ute verarsche na ja ob des hier gebraucht wird Jocky_Joker Neuling #28 erstellt: 02. Apr 2011, 23:58 @rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�Uwe SelmerC Stammgast #29 erstellt: 03. Apr 2011, 09:50 Jocky_Joker schrieb:@rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�UweAlso ich fands lustig!Nur das April, April kam ein bisschen zu sp�t! k�lsche_jung Inventar #30 erstellt: 03. Apr 2011, 10:08 Jocky_Joker schrieb:... Am ersten April ist das halt so. Gru�UweMoin Uwe,... du bist dir aber schon im klaren dar�ber, dass wir deinen Scherz in sp�testens 6 Monaten auf dem Titel der Stereoplay ... und die meinen es dann ernst sehr gelungener 1. April Gr��e, Klaus Anpera Inventar #31 erstellt: 20. Apr 2011, 15:55 Leider grade erst gelesen, aber ich finds genial :-D Warf384# Inventar #32 erstellt: 20. Apr 2011, 16:27 Klingt aber einleuchtend. Das w�rde dann auch die angebliche Wirkung des Einbrennens erkl�ren. Allerdings bezweifle ich dann, das legale Stoffe im Kabel vorzufinden sind... BASSINVADER Stammgast #33 erstellt: 11. Jul 2011, 09:53 gut dass ich gescrollt hab und was von ausd�nstungen gelesen hab und dann bescheid wusste. erschreckend ist allerdings dass die sachen die hier erfunden w�rden weder vom typistischen stil noch vom inhalt her kaum von dingen abweichen die allgemein anerkannt werden THX2008 Inventar #34 erstellt: 11. Jul 2011, 13:01 Hmmm.. ich wei� nicht.Jolly_Joker schreibt in vier Beitr�gen, dass es kein Aprilscherz war und danach in 4 Beitr�gen, dass es doch einer war.Ich bin mir noch nicht sicher, dass er es nicht ernst gemeint hat. richi44 Hat sich gelöscht #35 erstellt: 11. Jul 2011, 16:29 Vielleicht ist er ein Scherzkeks Octaveianer Stammgast #36 erstellt: 07. Okt 2011, 18:05 OK :-) ich bringe 2 verschiedene Kabel mit und h�re diese bei Dir ich wette um was auch immer das ich Dir sagen kann welches Kabel gerade spielt... wetten dass ? ? ? xutl Inventar #37 erstellt: 07. Okt 2011, 19:00 Es gibt hier jemand im Forum, der hat f�r jemand wie Dich einen Preis ausgelobt.Nur sthen bei mir im Moment min. 2 Fu�ballmanschaften auf der Leitung. Wei� jemand weiter? Uwe_Mettmann Inventar #38 erstellt: 07. Okt 2011, 19:28 Himmelmaler, der z.B. hier eine Pr�mie von 2000,- � f�r denjenigen anbietet, der einen klanglichen Unterschied zwischen zwei Kabel h�rt, mit der Voraussetzung allerdings, dass dem Testh�rer w�hrend des Tests nicht gesagt wird, welches Kabel gerade spielt. N�heres zu den Testbedingungen l�sst sich in dem von mir verlinkten Thread nachlesen.Gru�Uwe xutl Inventar #39 erstellt: 07. Okt 2011, 19:34 DANKE! THX2008 Inventar #40 erstellt: 11. Okt 2011, 13:38 Also wenn er die beiden Kabel selbst mitbringt, k�nnte es schon m�glich sein.Oder - die Aufgabe anders formuliert: Wie m�ssen zwei Kabel beschaffen sein, dass man sie tats�chlich per Blindtest unterscheiden kann?Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. richi44 Hat sich gelöscht #41 erstellt: 11. Okt 2011, 14:00 Das stimmt, da h�rt man Unterschiede. Nur gibt es hier im HF den Kabelrechner, der hilft den n�tigen Querschgnitt zu berechnen.Oder anders gesagt: Wer sich an das h�lt, was Fachleute hier erkl�ren, der ist auf der guten Seite und wird keine Unterschiede feststellen k�nnen. Wer sich halt bei irgendwelchen Beutelschneidern und Scharlatanen Rat holt und an Hokus-Pokus glaubt h�rt Unterschiede, selbst wenn zehnmal das selbe Kabel im Spiel war und nie umgesteckt wurde, der lebt also von der Einbildung! Warf384# Inventar #42 erstellt: 11. Okt 2011, 14:07 Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. Wieso blo� RC-Glied?Mein DIY-Loudnesskabel hat auch ne Spule. Berman Inventar #43 erstellt: 11. Okt 2011, 23:55 Jocky_Joker schrieb:Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist Herrlich, das erinnert fast an Loriot.Gru�,Berman [Beitrag von Berman am 11. Okt 2011, 23:55 bearbeitet] Lautsprecherkabel! Was soll ich tun, damit man mich nicht f�r verr�ckt h�lt. marc1510 am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 34 Beiträge Voodoo im Hifi-Forum? crackmaster am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 23 Beiträge interessante Seiten... shaper am 15.05.2003 – Letzte Antwort am 20.05.2003 – 6 Beiträge Ich kann nicht glauben. Klas126 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 2 Beiträge Brauche Kabel f�r nicht so �berh�hte H�hen? carlo15 am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 33 Beiträge Warum klingt die Anlage Nachts besser als am Tage? WolArn am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 4 Beiträge Warum benotigen Kabel eine Einspielzeit? -scope- am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 72 Beiträge Warum nur ? lucky777 am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 6 Beiträge Warum m�sst ihr immer streiten??? max11 am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 42 Beiträge Entschuldigung das ich nicht an Kablklang glaubte ;-) Bass-Depth am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 24 Beiträge Foren Archiv 2011AprMaiJunJulAugSepOkt Diese Seite empfehlen: Anzeige Bose Soundlink,BT-Kopplungsproblem.Hier die richtige Fehlerbeseitigung Samsung: Bildeinstellungen erkl�rt oder "das perfekte Bild" Wo speichert Spotify heruntergeladene Musiktitel? Was ist analog und digital? Bluetooth Kopfh�rer mit LED TV koppeln ? Bildst�rungen bei bestimmten Sendern -- gel�st -- Audible H�rb�cher *.aax in mp3 umwandeln Hisense H65mec5550 vs. H65m5500 Laptop via HDMI am TV = kein sound Optimale H�he der Wandhalterung ? Top 10 Threads der letzten 50 Tage HowTo: PVR bei J-Serie aktivieren Samsung SUHD TVs 2016 | KS9890/9590/9090/8090/7590/7090 Serie | 10-bit Quantum Dot | 49" bis 88... SAMSUNG LUXIA LED-TV�s B6xxx/7xxx mit 100Hz, Wireless DLNA, WCE Pro, DVB-C Bekomme keine Deutschen Sender Astra 19.2 Samsung TV Smart Touch -Fernbedienung funktioniert nicht korrekt Neuer Samsung LCD TV geht einfach aus und wieder an SAMSUNG LE32R72B LED blinkt keine Reaktion FLAT SUHD 55-JS8090 TV F6500 verliert st�ndig die Wlan Verbindung Schwarzer Klavierlack? Kratzer? Hier ist die L�sung! Top 10 Suchanfragen Gesamtzahl an Beiträgen17.501.087
kibaken und latro zu USSR « « 99Damage.de - CS:GO Wechsel: Das russische Team zieht Konsequenzen04.01.2014, 16:00 kibaken und latro zu USSR Angekommen im neuen Jahr gibt es den ersten Wechsel im Jahr 2014 zu verzeichnen. Hierbei handelt es sich um das russische Team USSR, welches nun Alexander "Lk-" Lemeshev und Egor "flamie" Vasilyev ersetzen wird. Grund dafür sind die schlechten Ergebnisse des Teams in der letzten Jahreshälfte. In der SLTV StarSeries konnte das Team rund um Artem 'mouseTT' Karyagin nicht überzeugen und beendete die Season mit nur zwei Siegen aus 14 Matches. Auch bei den Fragbite Masters konnte das russische Team nicht glänzen, nachdem man den vierten Platz in der Gruppe einnahm und unter anderem gegen VeryGames verlor. Nun haben sie für die Spieler Lk- und flamie Ersatz gefunden. Das Team wird somit durch Anton 'kibaken' Kolesnikov und Nickolay 'latro' Lee unterstützt. Während kibaken zuvor noch für Na'Vi gespielt hat, konnte latro seine Künste in Teams wie zNation und dAT unter Beweis stellen. Inwiefern sich das neue Lineup in den kommenden Wochen und Monaten schlagen wird bleibt abzuwarten. Statement Artem 'mouseTT' Karyagin: We tried to play with Lk and other semi-professional players, but it did not work out. At the end of last month, flamie told us he wanted to focus on his studies, so he left the team. We then talked with our old mate latro and kibaken, both of whom agreed to join us. Lineup USSR: Nickolay 'latro' Lee BAER schrieb am 04.01.2014, 16:36 CET: Eine News! Es passiert was! :D Sooo langweilig wenn keine Tuniere sind :( Selbst das Wechselkarussel steht still (außer jetzt dieser News). "Auch bei den Fragbite Masters konnte das russische Team nicht glänzen, nachdem man den vierten Platz in der Gruppe einnahm und unter anderem gegen VeryGames verlor." Iwie liest sich das jetzt so, als hätt man einen Sieg gegen VG erwartet. Ich weiß, da steht "unter Anderem" und nicht "sogar" oder so .. aber ^^ Eine News! Es passiert was! :D Sooo langweilig wenn keine Tuniere sind :( Selbst das Wechselkarussel steht still (außer jetzt dieser News). "Auch bei den Fragbite Masters konnte das russische Team nicht glänzen, nachdem man den vierten Platz in der Gruppe einnahm und unter anderem gegen VeryGames verlor." Iwie liest sich das jetzt so, als hätt man einen Sieg gegen VG erwartet. Ich weiß, da steht "unter Anderem" und nicht "sogar" oder so .. aber ^^ cloverleaf schrieb am 04.01.2014, 17:22 CET: [quote=BAER]Eine News! Es passiert was! :D Sooo langweilig wenn keine Tuniere sind :( Selbst das Wechselkarussel steht still (außer jetzt dieser News). "Auch bei den Fragbite Masters konnte das russische Team nicht glänzen, nachdem man den vierten Platz in der Gruppe einnahm und unter anderem gegen VeryGames verlor." Iwie liest sich das jetzt so, als hätt man einen Sieg gegen VG erwartet. Ich weiß, da steht "unter Anderem" und nicht "sogar" oder so .. aber ^^[/quote] Dafür denke ich wird dann wieder meeegaviel innerhalb kürzester zeit passieren (mouz, ex vg, über geekz etc.) ^^ Dafür denke ich wird dann wieder meeegaviel innerhalb kürzester zeit passieren (mouz, ex vg, über geekz etc.) ^^ p4pe schrieb am 04.01.2014, 18:39 CET: [quote=BAER]Eine News! Es passiert was! :D Sooo langweilig wenn keine Tuniere sind :( Selbst das Wechselkarussel steht still (außer jetzt dieser News). [/quote] Haste echt recht. :( Preisgeldranking Januar 2014: 1. OverGaming 200,00 € :D Haste echt recht. :( Preisgeldranking Januar 2014: 1. OverGaming 200,00 € JULIENSOHN schrieb am 04.01.2014, 19:07 CET: [quote=p4pe][quote=BAER]Eine News! Es passiert was! :D Sooo langweilig wenn keine Tuniere sind :( Selbst das Wechselkarussel steht still (außer jetzt dieser News). [/quote] Haste echt recht. :( Preisgeldranking Januar 2014: 1. OverGaming 200,00 € :D[/quote] wat verlangst du für "januar 2014" - 1-3 Januar ausnüchtern xD und ab heute kann losgehen haha wat verlangst du für "januar 2014" - 1-3 Januar ausnüchtern xD und ab heute kann losgehen haha Klingeldrahtjoe schrieb am 04.01.2014, 19:08 CET: [quote=JULIENSOHN][quote=p4pe][quote=BAER]Eine News! Es passiert was! :D Sooo langweilig wenn keine Tuniere sind :( Selbst das Wechselkarussel steht still (außer jetzt dieser News). [/quote] Haste echt recht. :( Preisgeldranking Januar 2014: 1. OverGaming 200,00 € :D[/quote] wat verlangst du für "januar 2014" - 1-3 Januar ausnüchtern xD und ab heute kann losgehen haha[/quote] Genau ab heute wird wieder ordentlich ein getrunken! Genau ab heute wird wieder ordentlich ein getrunken! sheldor schrieb am 04.01.2014, 21:23 CET: [quote=cloverleaf][quote=BAER]Eine News! Es passiert was! :D Sooo langweilig wenn keine Tuniere sind :( Selbst das Wechselkarussel steht still (außer jetzt dieser News). "Auch bei den Fragbite Masters konnte das russische Team nicht glänzen, nachdem man den vierten Platz in der Gruppe einnahm und unter anderem gegen VeryGames verlor." Iwie liest sich das jetzt so, als hätt man einen Sieg gegen VG erwartet. Ich weiß, da steht "unter Anderem" und nicht "sogar" oder so .. aber ^^[/quote] Dafür denke ich wird dann wieder meeegaviel innerhalb kürzester zeit passieren (mouz, ex vg, über geekz etc.) ^^[/quote] Vergiss Again nicht und es sind nur noch zwei Wochen bis Katowitz Vergiss Again nicht und es sind nur noch zwei Wochen bis Katowitz cloverleaf schrieb am 04.01.2014, 21:43 CET: [quote=sheldor][quote=cloverleaf][quote=BAER]Eine News! Es passiert was! :D Sooo langweilig wenn keine Tuniere sind :( Selbst das Wechselkarussel steht still (außer jetzt dieser News). "Auch bei den Fragbite Masters konnte das russische Team nicht glänzen, nachdem man den vierten Platz in der Gruppe einnahm und unter anderem gegen VeryGames verlor." Iwie liest sich das jetzt so, als hätt man einen Sieg gegen VG erwartet. Ich weiß, da steht "unter Anderem" und nicht "sogar" oder so .. aber ^^[/quote] Dafür denke ich wird dann wieder meeegaviel innerhalb kürzester zeit passieren (mouz, ex vg, über geekz etc.) ^^[/quote] Vergiss Again nicht und es sind nur noch zwei Wochen bis Katowitz[/quote] Stimmt, habe ws mehrere vergessen ^^ Stimmt, habe ws mehrere vergessen ^^ TraitorJudas schrieb am 04.01.2014, 22:58 CET: [quote=sheldor][quote=cloverleaf][quote=BAER]Eine News! Es passiert was! :D Sooo langweilig wenn keine Tuniere sind :( Selbst das Wechselkarussel steht still (außer jetzt dieser News). "Auch bei den Fragbite Masters konnte das russische Team nicht glänzen, nachdem man den vierten Platz in der Gruppe einnahm und unter anderem gegen VeryGames verlor." Iwie liest sich das jetzt so, als hätt man einen Sieg gegen VG erwartet. Ich weiß, da steht "unter Anderem" und nicht "sogar" oder so .. aber ^^[/quote] Dafür denke ich wird dann wieder meeegaviel innerhalb kürzester zeit passieren (mouz, ex vg, über geekz etc.) ^^[/quote] Vergiss Again nicht und es sind nur noch zwei Wochen bis Katowitz[/quote] Was ist denn in 2 Wochen in Katowitz?!? EMS One ist erst im März (14. - 16.)? Was ist denn in 2 Wochen in Katowitz?!? EMS One ist erst im März (14. - 16.)? MooZE schrieb am 04.01.2014, 23:16 CET: Denke mal er meint die ersten Qualifier ;) m3ssi schrieb am 05.01.2014, 01:39 CET: [quote=BAER] "Auch bei den Fragbite Masters konnte das russische Team nicht glänzen, nachdem man den vierten Platz in der Gruppe einnahm und unter anderem gegen VeryGames verlor." Iwie liest sich das jetzt so, als hätt man einen Sieg gegen VG erwartet. Ich weiß, da steht "unter Anderem" und nicht "sogar" oder so .. aber ^^[/quote] Echt so... liest sich als stünde dort "und haben SOGAR gegen VeryGames verloren" :D Echt so... liest sich als stünde dort "und haben SOGAR gegen VeryGames verloren" :D Spirit vs. GL 9m 1 Nemiga vs. Ex-VP 1h 9m 0 HR vs. Japaleno 1h 9m 1 BIG vs. Spirit 1h 9m 2 GL vs. Singu... 2h 9m 2 pro100 vs. UoL 3h 9m 0 Movistar vs. Ex-VP 3h 9m 1 PACT vs. Singu... 3h 9m 1 Norda... vs. BIG 3h 9m 1 Nemiga vs. GL 1d 9m 0 Sprout vs. pro100 1d 1h 9m 0 UoL vs. GL 1d 2h 9m 0 RYE vs. ESG 1d 3h 9m 0 WePlay RU 20.337 WePlay EN 17.699 zonixx 5.631 Vortex Entertainment 4.901 eSportmaniacos 2.935 gaules 1.991 fl0m 1.274 ESL 1.239 Pimp 1.145 Conkyyy 858 byali 782 Saju 616 Fragstube 535 MissClickTV 453 mch 407 22 weitere Streams online
de
q-de-1236
der Beitrag von Jocky_Joker ein Aprilscherz war oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Warum klingen Kabel?, Voodoo - HIFI-FORUM HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubeh�r, Kabel, HiFi-M�bel » Voodoo » Warum klingen Kabel? Warum klingen Kabel?+A Beitrag Jocky_Joker Neuling #1 erstellt: 01. Apr 2011, 22:11 Hallo,ich als langj�hriger stiller Leser dieses Forum habe mich nun heute angemeldet um meinen ersten Beitrag zu verfassen. Dies hat auch einen Grund, denn mit meinem Beitrag kann ich interessante Informationen f�r das Forum liefern.Nun, ihr werdet fragen, warum ich dies nicht schon zuvor gemacht habe? Diese Frage ist sicherlich berechtigt. Es hat damit zu tun, dass ich seit heute nicht mehr in meiner bisherigen Firma arbeite und mich somit auch nicht mehr an dessen Interessen gebunden sehe. Nat�rlich kann ich keine geheimen oder internen Informationen liefern aber allgemeine Infos hingegen schon. Aber diese Infos sind schon spektakul�r genug und werden einige Dinge zum Thema Kabelklang ins rechte Licht r�cken.Nun, ich habe in einer Firma gearbeitet, die vorwiegend chemische und biochemische Analysen durchf�hrt und basierend auf den Ergebnissen Verbesserungsvorschl�ge f�r Produkte erarbeitet. Das beinhaltet auch die Einf�hrung in den Produktionsprozess.Ihr werden Fragen, was dies denn mit dem Klang von Kabel zu tun hat. Ganz einfach, unter den Kunden der Firma sind Kabelhersteller. Entgegen euerer Erwartung geht es aber nicht um die Materialien, die f�r die Signal�bertragung verantwortlich sind, sondern ausschlie�lich um die Au�enisolierung. Deren Einfluss ist nicht zu untersch�tzen und ihr werdet lernen, wie diese den Klang oder besser das Klangempfinden nachweislich beeinflussen kann.Nach meinen Erl�uterungen wird es euch wie Schuppen von den Augen fallen und euch werden auch folgende drei Dinge klar sein:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden? Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Also fange ich mal mit den Erl�uterungen an. Wie wir wissen, besteht die Au�enisolierung von Kabel aus Kunststoffmaterialien. Um Kunststoffe weich zu bekommen, werden spezielle Weichmacher zugemischt. Es ist ja nicht ganz unbekannt, dass diese auch ausd�nsten k�nnen und vielen von uns sind auch unangenehme Ausd�nstung bekannt.Nun ist es aber auch so, dass Ger�che einen nicht zu vernachl�ssigen Einfluss auf unsere Psyche haben. Es gibt sogar Ger�che, die wir nicht bewusst wahrnehmen, die uns aber sehr wohl beeinflussen k�nnen. So was hat auch ein Kabelhersteller festgestellt. Er hat die Zusammensetzung der Au�enisolierung ge�ndert und pl�tzlich hat er fast nur negative R�ckmeldungen bez�glich des Klangs von seinen Kunden erhalten. Meine ehemalige Firma wurde nun beauftragt, die Ursache zu finden. Tats�chlich konnten wir den verwendeten Weichmacher als Schuldigen ausmachen.Seitdem ist dieser Kabehersteller einer der besten Kunden um Ausd�nstungsaromen zu entwickeln, die eine gutes Klangempfinden zu erzeugen. Seit l�ngerer Zeit ist diese Firma nicht die einzige Kabelfirma, der Erfolg meiner ehemaligen Firma hat sich herumgesprochen, sodass fast alle renommierten Kabelfirmen ihre Kabelaromen bei meiner ehemaligen Firma designen lassen.Nun besch�ftigt sich meine ehemalige Firma eben nicht nur mit der Chemie, sondern im Besonderen auch mit der Biochemie. So ist man auf die Idee gekommen, auch mit Pheromonen Versuche durchzuf�hren. Bekanntlich kann man mit Pheromonen die Empfindungen des Menschen wesentlich st�rker beeinflussen als mit Aromen.Tats�chlich wurde festgestellt, dass sich das klangliche Empfinden extrem durch Pheromone beeinflussen l�sst. Als Problemstellung ergab sich nun, wie man daf�r sorgen kann, dass Kabel Pheromone abgeben.Wir wissen nun, dass Pheromone in unserem K�rper an Rezeptoren andocken, um dann ihre Wirkung in unserem K�rper auszul�sen. Nun ist man auf die Idee gekommen, f�r den nicht benutzten Molek�lbereich der Pheromone Rezeptoren besser gesagt Bindungsmolek�le zu entwickeln, die dort andocken und auf der anderen Seite zu den aus den Kabel ausd�nstenden Gasmolek�len. So kann man also die Pheromone bei dem Herstellungsprozess in Bindung mit der Au�enisolierung der Kabel bringen. Da die Pheromone �ber den Bindungsmolek�len an die ausd�nstenden Gase gebunden sind, werden sie mit den Gasen mitgerissen, werden von uns eingeatmet und k�nnen so die empfindungsbeeinflussende Wirkung verursachen.Nun kommen wir noch zu der Erkl�rung, weshalb dieser Wirkmechanismus bei M�nnern sehr stark wirkt und bei Frauen hingegen kaum.Die Wirkung von Pheromonen wird sehr stark von Sexualhormonen des Menschen gesteuert. Der Mann wir bekanntlich von dem Sexualhormon Testosteron gesteuert. Dies ist beim Mann eine weitgehend konstante Gr��e, entsprechend sind die emotionalen Schwankungen bez�glich der Wirkung von Pheromonen gering. Somit f�llt der emotionale Einfluss der von Kabel ausd�nstenden Pheromone auch weitgehend konstant aus.Anders sieht es bei Frauen aus, dessen hormonelles Gleichgewicht sich st�ndig �ndert. Das Gleichgewicht ist auch abh�ngig vom monatlichen Zyklus und ob die Frau mit der Pille verh�tet oder nicht. Bekanntlich schl�gt sich das sogar darauf nieder, welche Typ Mann eine Frau aktuell anziehend findet. Somit wird eine Frau ein Kabel, welches sie heute ganz toll findet, morgen als nicht leiden k�nnen. Wir kennen diese Schwankungen auch bei Kleidung und Schuhen, die Frauen kaufen, und uns ist jetzt auch klar, warum die Sammlung dieser Dinge bei Frauen so umfangreich ist.Nun, die Kabel kann man bei einer Anlage je nach Hormonlage nicht st�ndig umst�pseln, sodass sich die Kabelhersteller auf die konstante Gr��e Mann eingestellt haben.Zum Schluss m�chte ich noch die oben genannten Punkte ansprechen:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Es dauert halt einige Zeit, bis die Ausd�nstung von den Kabel dem Raum erf�llt und erst dann kann sich die endg�ltige volle Wirkung der Pheromone entfalten.Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Irgendwann sind nun mal alle vorhandenen Pheromone ausged�nstet. Dann ist keine Wirkung von Pheromonen mehr vorhanden und das Klangempfinden wird nicht mehr beeinflusst. Dies ist erst wieder der Fall, wenn neue Kabel geh�rt werden.Nun, jetzt habt ihr Informationen, wodurch der klangliche Einfluss von Kabel tats�chlich zustande kommt. Ich freue mich auf eine rege Diskussion in diesem Thread. Gru�eurer JockyPS:Ich hoffe, dass dieser Beitrag den Anspruch des Wissensbereich dieses Forums entspricht und bitte ihn dorhin zu verschieben. Leider war es mir nicht m�glich, meinen Beitrag direkt dorthin zu posten. paga58 Inventar #2 erstellt: 01. Apr 2011, 22:19 H�tt ich nicht auf den Kalender geschaut, h�tt ich mehr geschrieben... hf500 Moderator #3 Moin,wenn ich so auf den Kalender gucke....;-)73Peter trxhool Inventar #4 Ganz sch�n viel Text f�r den 1. April. Gruss TRXHooL hf500 Moderator #5 erstellt: 01. Apr 2011, 22:38 Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73Peter Jocky_Joker Neuling #6 Verstehe ich nicht, was hat das jetzt mit dem ersten April zu tun??? ZeeeM Inventar #7 erstellt: 01. Apr 2011, 22:48 hf500 schrieb:Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73PeterDas Universum ist noch viel bekloppter. Nur weil ein kleiner quantenmechanischer Effekt mit einer Asymmetrie gepaart wurde, tauschen sich ca. 14 Mrd. Jahre sp�ter Materieansammlungen, die gemein hin als Gehirn bezeichnet werden, �ber die Klangeigenschaften von Hinterlassenschaften von Supernovae aus, die als Metalle bezeichnet werden. _ES_ Administrator #8 erstellt: 01. Apr 2011, 22:52 Das sagt einer aus der Sicht einer Materieansammlung.. Rhabarberohr Inventar #9 erstellt: 01. Apr 2011, 23:14 @ TENetter Versuch, sehr kurzweilig !!!Danke und t�ss bis in 365 Tagen. SelmerC Stammgast #10 erstellt: 01. Apr 2011, 23:29 Ich L�fte vorher mein zimmer, halte die Luft an un dann schau ma amal! Jocky_Joker Neuling #11 erstellt: 01. Apr 2011, 23:37 @RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein. ZeeeM Inventar #12 erstellt: 01. Apr 2011, 23:47 Jocky_Joker schrieb:Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Kann man da dann auch Hifi und NU-Energy diskutieren? Rhabarberohr Inventar #13 erstellt: 01. Apr 2011, 23:54 Jocky_Joker schrieb:@RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Dir scheint's ja wirklich ernst zu sein, aber wenn Du schon seit Jahren mitliest und erst heute Deinen ersten Beitrag schreibst, warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? Jocky_Joker Neuling #14 erstellt: 01. Apr 2011, 23:58 Rhabarberohr schrieb:warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? :?Vielleicht weil am 31. M�rz am Monatsende der letzte Arbeitstag bei der Firma war (habe ich doch vorne auch schon geschrieben) und ich nicht daran gedacht habe, dass am n�chsten Tag die Ver�ppelmasche des 1. April ist. Rhabarberohr Inventar #15 erstellt: 02. Apr 2011, 00:05 Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... [Beitrag von Rhabarberohr am 02. Apr 2011, 00:07 bearbeitet] Chohy Inventar #16 erstellt: 02. Apr 2011, 04:01 @TE W�nsch dir nachtr�glich noch einen sch�nen 1. April. Das war doch allemal ein gelungener Start ins Forum, bei dem du uns mit umfangreichster Expertise begl�ckt hast .Weiter so!PS: Bis der Fred hier im Wissensteil landet werden (hoffentlich) noch viele viele Monde ins Land ziehen .gru� chohy [Beitrag von Chohy am 02. Apr 2011, 04:07 bearbeitet] erstellt: 02. Apr 2011, 07:33 Jocky_Joker schrieb:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Kann man das nicht so erweitern, dass die Pheromone erst bei einer minimalen Erw�rmung freigesetzt werden, wie sie im Kabelbetrieb auftritt?Gr��e, Frank Jocky_Joker Neuling #18 erstellt: 02. Apr 2011, 13:55 Rhabarberohr schrieb:Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!Zu einer offenen kritischischen Geistehaltung geh�rt es aber auch zu allen Seiten hin offen zu sein.Rhabarberohr schrieb:... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... H�ttest du offen alle Seiten betrachtet, w�re dir klar, dass der H�ndler so nicht vorgehen kann. Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist und anderseits m�chte der Hersteller doch, garnicht dass der H�ndler von dem Einfluss der Pheromone und Aromen wei�. Daher hat der H�ndler auch keinen Grund die Kabel aromaerhaltend zu verpacken.Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? Zu dem Threadthema m�chte ich auch auf die Uni von Bisho verweisen. Diese eigentlich nicht sehr bekannte kleine Uni hat sich doch gerade in der Forschung im Audiobereich einen Namen gemacht und ist sehr wohl in Fachkreisen hoch angesehen.Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. audioslave. Inventar #19 erstellt: 02. Apr 2011, 14:18 Jocky_Joker schrieb:[...]Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? [...]Aus dem gleichen Grund, der verantwortlich ist f�r extrem nett und aufwendig designte Parf�mflaschen (die dann in hochwertig anmutenden Schachteln stecken).Suggestion richi44 Hat sich gelöscht #20 erstellt: 02. Apr 2011, 15:00 Lieber Jocky-Joker,m�chtest Du nicht nur von Dir selbst ernst genommen werden? Dann erkl�r mal, was die Ausd�nstungen von Kabeln mit dem H�ren zu tun hat. Gemein hin wird ein Geruch mit einer Erinnerung in Verbindung gebracht. Wenn es riecht wie bei Muttern ist mir ums Futtern. Bei Tieren wird oft mit einem Geruch die zur Vermehrung notwendige Verbindung der Geschlechter angebahnt. Der Geruch nach "neuem Auto" vermittelt ein Gef�hl des Besitzerstolzes (wenn man denn den Wagen sein Eigen nennt).Jetzt m�sstest Du uns erst mal erkl�ren, was bei Dir ein Geruch nach neuen Kabeln ausl�st und warum. Weiter w�re interessant, wie die Kabel riechen m�ssen, um Dein Geh�r zu beeinflussen und warum dies nicht auch bei einem Braten oder einer Duftkerze der Fall ist (oder auch bei unangenehmen landwirtschaftlichen Ger�chen, und wie sich eine Duftkerze oder eine Fuhre Mist f�r Dich anh�rt). Ich bestreite nicht, dass das Individuum zwischen einem Geruch und einer Empfindung, Erinnerung oder einem Gef�hl eine Verbindung herstellen kann. Ich bestreite aber, dass diese Verbindung, die Du uns da unterjubeln willst ein Allgemeingut sei. Was also Du oder ich bei einem Geruch h�ren wird mit h�chster Wahrscheinlichkeit sehr unterschiedlich ausfallen. Und dass gerade das H�ren betroffen sein soll, erscheint mir auch sehr fragw�rdig. Vorher w�rde ich glauben, dass bestimmte Ger�che mit bestimmten Farben assoziiert werden, nicht aber mit Klangver�nderungen. Gut, der Duft von Fr�hlingsblumen k�nnte den Eindruck erwecken, ich h�rte den Kuckuck, aber der schreit nun nicht auf eine Aufnahme Bachs Brandenburgischer Konzerte (mir ist jedenfalls keine solche Aufnahme bekannt). Und wenn ich pl�tzlich etwas h�re, das nicht da ist, dann mach ich mir nicht �ber meine Kabel Gedanken, sondern zweifle an meiner geistigen Gesundheit!Machen wirs kurz, ich kann Dir nicht beweisen, dass Du Dich irrst, denn eine Nichtexistenz l�sst sich nicht beweisen. Aber ich kann aufgrund der allgemeinen Erkenntnisse dieser Welt bezweifeln, dass Deine Idee irgend etwas handfestes hat. Eine Verkn�pfung klanglicher Eigenschaften mit irgendwelchen Ger�chen ist doch schon sehr weit hergeholt. Und selbst wenn dem so w�re: Ich w�rde mir die "stinkenden" Ingredienzien der teuren Kabel besorgen, diese aufstellen (f�r vielleicht 1 �) und h�tte f�r eine ganze Weile den Eindruck, ich h�tte den besten Klang der Welt. Oder ich trinke zum Musik h�ren einen guten Wein oder rauche etwas. Das sind ebenfalls M�glichkeiten, den eigenen Horizont zu "erweitern". Es hat aber weder mit der Musik noch mit deren Empfinden zu tun sondern ist eine Verabreichung einer Droge. Also, schn�ffle Du Kabel, derweil ich die Musik so geniesse, wie sie mir geboten wird, nicht stinkig und nicht wohlriechend. Und auch nicht unbedingt mit dem muffigen Geruch eines alten Konzertsaals sondern frisch und rein. Jocky_Joker Neuling #21 erstellt: 02. Apr 2011, 22:25 Jocky_Joker schrieb:Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. ;)Na ja, ich dachte mit diesem Hinweis mit Zwinkersmilie w�re es tats�chlich gekl�rt. Nun, gebt doch einfach mal Bisho in die Forensuche ein. Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Gru�UwePS:Dennoch h�tte ich Lust auf Richies Beitrag einzugehen, denn mir fallen schon noch einige Gegenargumente ein. Rhabarberohr Inventar #22 erstellt: 02. Apr 2011, 22:28 ... na geht doch !!! Besten Dank f�r deine M�he - hast mich am lachen gemacht ... ZeeeM Inventar #23 erstellt: 02. Apr 2011, 22:55 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen Jocky_Joker Neuling #24 erstellt: 02. Apr 2011, 23:18 ZeeeM schrieb:Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen :DOhne den Anhaltspunkt 1. April wird machner Scherz mit Sicherheit ernst genommen, siehe z.B.: Link und die folgenden 2 Beitr�ge.Ein anderes Beispiel gibt es hier. Ups und sorry, das ist ja gar kein Scherz.Gru�Uwe rolltroll Ist häufiger hier #25 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist Jocky_Joker Neuling #26 erstellt: 02. Apr 2011, 23:31 rolltroll schrieb:hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist :*Interessant. Das war von Anfang an ein Aprilscherz. Das kannst du ganz einfach auch nachpr�fen. Ich bin in diesem Forum eigentlich unter dem Nick Uwe_Mettmann unterwegst. Wenn du dir meine Beitr�ge anschaust, kannst du sehen, dass ich sehr wohl auf realistischem Boden stehe.Auch habe ich hier im Forum nicht meinen ersten Aprilscherz plaziert, daher diesmal unter einem anderen Nick.Gru�Uwe [Beitrag von Jocky_Joker am 02. Apr 2011, 23:32 bearbeitet] rolltroll Ist häufiger hier #27 erstellt: 02. Apr 2011, 23:50 also war es kein Aprilscherz, sondern L�ute verarsche na ja ob des hier gebraucht wird Jocky_Joker Neuling #28 erstellt: 02. Apr 2011, 23:58 @rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�Uwe SelmerC Stammgast #29 erstellt: 03. Apr 2011, 09:50 Jocky_Joker schrieb:@rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�UweAlso ich fands lustig!Nur das April, April kam ein bisschen zu sp�t! k�lsche_jung Inventar #30 erstellt: 03. Apr 2011, 10:08 Jocky_Joker schrieb:... Am ersten April ist das halt so. Gru�UweMoin Uwe,... du bist dir aber schon im klaren dar�ber, dass wir deinen Scherz in sp�testens 6 Monaten auf dem Titel der Stereoplay ... und die meinen es dann ernst sehr gelungener 1. April Gr��e, Klaus Anpera Inventar #31 erstellt: 20. Apr 2011, 15:55 Leider grade erst gelesen, aber ich finds genial :-D Warf384# Inventar #32 erstellt: 20. Apr 2011, 16:27 Klingt aber einleuchtend. Das w�rde dann auch die angebliche Wirkung des Einbrennens erkl�ren. Allerdings bezweifle ich dann, das legale Stoffe im Kabel vorzufinden sind... BASSINVADER Stammgast #33 erstellt: 11. Jul 2011, 09:53 gut dass ich gescrollt hab und was von ausd�nstungen gelesen hab und dann bescheid wusste. erschreckend ist allerdings dass die sachen die hier erfunden w�rden weder vom typistischen stil noch vom inhalt her kaum von dingen abweichen die allgemein anerkannt werden THX2008 Inventar #34 erstellt: 11. Jul 2011, 13:01 Hmmm.. ich wei� nicht.Jolly_Joker schreibt in vier Beitr�gen, dass es kein Aprilscherz war und danach in 4 Beitr�gen, dass es doch einer war.Ich bin mir noch nicht sicher, dass er es nicht ernst gemeint hat. richi44 Hat sich gelöscht #35 erstellt: 11. Jul 2011, 16:29 Vielleicht ist er ein Scherzkeks Octaveianer Stammgast #36 erstellt: 07. Okt 2011, 18:05 OK :-) ich bringe 2 verschiedene Kabel mit und h�re diese bei Dir ich wette um was auch immer das ich Dir sagen kann welches Kabel gerade spielt... wetten dass ? ? ? xutl Inventar #37 erstellt: 07. Okt 2011, 19:00 Es gibt hier jemand im Forum, der hat f�r jemand wie Dich einen Preis ausgelobt.Nur sthen bei mir im Moment min. 2 Fu�ballmanschaften auf der Leitung. Wei� jemand weiter? Uwe_Mettmann Inventar #38 erstellt: 07. Okt 2011, 19:28 Himmelmaler, der z.B. hier eine Pr�mie von 2000,- � f�r denjenigen anbietet, der einen klanglichen Unterschied zwischen zwei Kabel h�rt, mit der Voraussetzung allerdings, dass dem Testh�rer w�hrend des Tests nicht gesagt wird, welches Kabel gerade spielt. N�heres zu den Testbedingungen l�sst sich in dem von mir verlinkten Thread nachlesen.Gru�Uwe xutl Inventar #39 erstellt: 07. Okt 2011, 19:34 DANKE! THX2008 Inventar #40 erstellt: 11. Okt 2011, 13:38 Also wenn er die beiden Kabel selbst mitbringt, k�nnte es schon m�glich sein.Oder - die Aufgabe anders formuliert: Wie m�ssen zwei Kabel beschaffen sein, dass man sie tats�chlich per Blindtest unterscheiden kann?Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. richi44 Hat sich gelöscht #41 erstellt: 11. Okt 2011, 14:00 Das stimmt, da h�rt man Unterschiede. Nur gibt es hier im HF den Kabelrechner, der hilft den n�tigen Querschgnitt zu berechnen.Oder anders gesagt: Wer sich an das h�lt, was Fachleute hier erkl�ren, der ist auf der guten Seite und wird keine Unterschiede feststellen k�nnen. Wer sich halt bei irgendwelchen Beutelschneidern und Scharlatanen Rat holt und an Hokus-Pokus glaubt h�rt Unterschiede, selbst wenn zehnmal das selbe Kabel im Spiel war und nie umgesteckt wurde, der lebt also von der Einbildung! Warf384# Inventar #42 erstellt: 11. Okt 2011, 14:07 Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. Wieso blo� RC-Glied?Mein DIY-Loudnesskabel hat auch ne Spule. Berman Inventar #43 erstellt: 11. Okt 2011, 23:55 Jocky_Joker schrieb:Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist Herrlich, das erinnert fast an Loriot.Gru�,Berman [Beitrag von Berman am 11. Okt 2011, 23:55 bearbeitet] Lautsprecherkabel! Was soll ich tun, damit man mich nicht f�r verr�ckt h�lt. marc1510 am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 34 Beiträge Voodoo im Hifi-Forum? crackmaster am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 23 Beiträge interessante Seiten... shaper am 15.05.2003 – Letzte Antwort am 20.05.2003 – 6 Beiträge Ich kann nicht glauben. Klas126 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 2 Beiträge Brauche Kabel f�r nicht so �berh�hte H�hen? carlo15 am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 33 Beiträge Warum klingt die Anlage Nachts besser als am Tage? WolArn am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 4 Beiträge Warum benotigen Kabel eine Einspielzeit? -scope- am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 72 Beiträge Warum nur ? lucky777 am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 6 Beiträge Warum m�sst ihr immer streiten??? max11 am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 42 Beiträge Entschuldigung das ich nicht an Kablklang glaubte ;-) Bass-Depth am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 24 Beiträge Foren Archiv 2011AprMaiJunJulAugSepOkt Diese Seite empfehlen: Anzeige Bose Soundlink,BT-Kopplungsproblem.Hier die richtige Fehlerbeseitigung Samsung: Bildeinstellungen erkl�rt oder "das perfekte Bild" Wo speichert Spotify heruntergeladene Musiktitel? Was ist analog und digital? Bluetooth Kopfh�rer mit LED TV koppeln ? Bildst�rungen bei bestimmten Sendern -- gel�st -- Audible H�rb�cher *.aax in mp3 umwandeln Hisense H65mec5550 vs. H65m5500 Laptop via HDMI am TV = kein sound Optimale H�he der Wandhalterung ? Top 10 Threads der letzten 50 Tage HowTo: PVR bei J-Serie aktivieren Samsung SUHD TVs 2016 | KS9890/9590/9090/8090/7590/7090 Serie | 10-bit Quantum Dot | 49" bis 88... SAMSUNG LUXIA LED-TV�s B6xxx/7xxx mit 100Hz, Wireless DLNA, WCE Pro, DVB-C Bekomme keine Deutschen Sender Astra 19.2 Samsung TV Smart Touch -Fernbedienung funktioniert nicht korrekt Neuer Samsung LCD TV geht einfach aus und wieder an SAMSUNG LE32R72B LED blinkt keine Reaktion FLAT SUHD 55-JS8090 TV F6500 verliert st�ndig die Wlan Verbindung Schwarzer Klavierlack? Kratzer? Hier ist die L�sung! Top 10 Suchanfragen Gesamtzahl an Beiträgen17.501.087
RE: RE:Kaufen ja oder nein? - 5 #61 RE: RE:Kaufen ja oder nein? Antworten Zu welchem Zwek brauchst du denn ein Mikro? Eher Gesang oder zum Abnehmen von Instrumenten? #62 RE: RE:Kaufen ja oder nein? Antworten Hauptsächlich zum singen lte es dienen... und diese 3 Stück im Set find ich ganz praktisch, nur die frage halt ob die was taugen... #63 RE: RE:Kaufen ja oder nein? Antworten für 10€ das stück inkl. koffer? da ist zu bezweifeln, dass die was taugen. edit sagt: aaah, du musst auf jeden fall noch kabel etc dazukaufen, die sidn nämlich nich dran. #64 RE: RE:Kaufen ja oder nein? Antworten Also für halbwegs gescheite Mikros musst du in der Preisklasse schon etwas höher gehen. Wenn's aber nur für zu hause sein soll (Probe oder so), dann müssen allerdings auch keine top Mikros sein, das ist klar. Ob du die Dinger nun kaufst oder nicht, liegt bei dir, ich rate dir aber davon ab. #65 RE: RE:Kaufen ja oder nein? Antworten Ich möchte mir auch ein Mikro kaufen. Was könnt ihr mir empfehlen. Es soll zur Abnahme einer Akustikgitarre dienen und für Gesang. #66 RE: RE:Kaufen ja oder nein? Antworten spitze für Gitarrenabnahme jeglicher Art und auch gut für Gesang einsetzbar (seit zig Jahren Lemmy's Live-Mikro und James benutzt es auch bei Studiorehearsals) 02.01.2007 01:04 #67 RE: RE:Kaufen ja oder nein? Antworten Aber dafür brauch ich doch ein Preamp oder? Vielleicht wäre ein USB-Mikro nicht schlecht, http://www.musik-service.de/Recording-Mi...95750318de.aspx ?! #68 RE: RE:Kaufen ja oder nein? Antworten mit nem Adapter von XLR auf Klinke und den richtigen Preamps in deinem PODxt (es gibt über die GearBox so Vocal-Plugins zu kaufen) kannst du mit dem Shure gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen und du kannst das Mikro halt auch in deiner Band etc. benutzen. Ich benutze sowohl hier zu Hause, als auch in der Band mein Shure SM58 02.01.2007 13:21 #69 RE: RE:Kaufen ja oder nein? Antworten Also ich müsste noch etwas dazu kaufen beim Podxt? Wie teuer wäre das denn oder geht es mit der Grundausstattung (und den Model Packs)? #70 RE: RE:Kaufen ja oder nein? Antworten wenn du dich hinsetzt und ein bissl an der grundausstattung rumschraubst gehts auch - einfach den tube preamp ohne box nehmen kannst aber halt nich erwarten, dasses klingt wie in ner hoch-professionellen studio aufnahme, aber das würde wahrscheinlich selbst mit top-equipment keiner von uns auf anhieb hinbekommen #71 RE: RE:Kaufen ja oder nein? Antworten Doch, es gibt Leute die bekommen aus dem Ding einen hoch professionellen Sound raus...fragt mich aber nicht wie. #72 RE: RE:Kaufen ja oder nein? Antworten ich mein ja nich "nie" sondern "jetzt, auf anhieb, wenn du einfach versuchst ein Mikro dran anzuschließen und drauf los trällerst" #73 RE: RE:Kaufen ja oder nein? Antworten Also ratet ihr von einem USB Mikro ab? Guckt mal hier in diesen Thread http://www.musiker-board.de/vb/studio/17...rre-gesang.html Da wird von dem hier genannten abgeraten. Ich bin Jägermeister. #74 RE: RE:Kaufen ja oder nein? Antworten Also ich kenne mich in Sachen Mikros null aus...ich weiß jetzt auch nicht, in wie weit die Communitymitglieder dort drüben veranlagt sind. Vielleicht sind das Leute, bei denen "perfekt" das Minimum darstellt und das USB-Mikro eigentlich gar keine schlechte Lösung ist. Ich denke, für die semi-professionelle Benutzung sollte es ausreichen, aber wie gesagt, ich kenne mich in dem Gebiet nicht aus und habe das Mikro auch selbst noch nicht angetestet. #75 RE: RE:Kaufen ja oder nein? Antworten Ich hab mir jetzt das T-Bone SC450. Habe da mal was aufgenommen (Kompressor drübergelegt): http://www.dialectic.de/tbone.mp3
de
q-de-1236
der Beitrag von Jocky_Joker ein Aprilscherz war oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Warum klingen Kabel?, Voodoo - HIFI-FORUM HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubeh�r, Kabel, HiFi-M�bel » Voodoo » Warum klingen Kabel? Warum klingen Kabel?+A Beitrag Jocky_Joker Neuling #1 erstellt: 01. Apr 2011, 22:11 Hallo,ich als langj�hriger stiller Leser dieses Forum habe mich nun heute angemeldet um meinen ersten Beitrag zu verfassen. Dies hat auch einen Grund, denn mit meinem Beitrag kann ich interessante Informationen f�r das Forum liefern.Nun, ihr werdet fragen, warum ich dies nicht schon zuvor gemacht habe? Diese Frage ist sicherlich berechtigt. Es hat damit zu tun, dass ich seit heute nicht mehr in meiner bisherigen Firma arbeite und mich somit auch nicht mehr an dessen Interessen gebunden sehe. Nat�rlich kann ich keine geheimen oder internen Informationen liefern aber allgemeine Infos hingegen schon. Aber diese Infos sind schon spektakul�r genug und werden einige Dinge zum Thema Kabelklang ins rechte Licht r�cken.Nun, ich habe in einer Firma gearbeitet, die vorwiegend chemische und biochemische Analysen durchf�hrt und basierend auf den Ergebnissen Verbesserungsvorschl�ge f�r Produkte erarbeitet. Das beinhaltet auch die Einf�hrung in den Produktionsprozess.Ihr werden Fragen, was dies denn mit dem Klang von Kabel zu tun hat. Ganz einfach, unter den Kunden der Firma sind Kabelhersteller. Entgegen euerer Erwartung geht es aber nicht um die Materialien, die f�r die Signal�bertragung verantwortlich sind, sondern ausschlie�lich um die Au�enisolierung. Deren Einfluss ist nicht zu untersch�tzen und ihr werdet lernen, wie diese den Klang oder besser das Klangempfinden nachweislich beeinflussen kann.Nach meinen Erl�uterungen wird es euch wie Schuppen von den Augen fallen und euch werden auch folgende drei Dinge klar sein:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden? Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Also fange ich mal mit den Erl�uterungen an. Wie wir wissen, besteht die Au�enisolierung von Kabel aus Kunststoffmaterialien. Um Kunststoffe weich zu bekommen, werden spezielle Weichmacher zugemischt. Es ist ja nicht ganz unbekannt, dass diese auch ausd�nsten k�nnen und vielen von uns sind auch unangenehme Ausd�nstung bekannt.Nun ist es aber auch so, dass Ger�che einen nicht zu vernachl�ssigen Einfluss auf unsere Psyche haben. Es gibt sogar Ger�che, die wir nicht bewusst wahrnehmen, die uns aber sehr wohl beeinflussen k�nnen. So was hat auch ein Kabelhersteller festgestellt. Er hat die Zusammensetzung der Au�enisolierung ge�ndert und pl�tzlich hat er fast nur negative R�ckmeldungen bez�glich des Klangs von seinen Kunden erhalten. Meine ehemalige Firma wurde nun beauftragt, die Ursache zu finden. Tats�chlich konnten wir den verwendeten Weichmacher als Schuldigen ausmachen.Seitdem ist dieser Kabehersteller einer der besten Kunden um Ausd�nstungsaromen zu entwickeln, die eine gutes Klangempfinden zu erzeugen. Seit l�ngerer Zeit ist diese Firma nicht die einzige Kabelfirma, der Erfolg meiner ehemaligen Firma hat sich herumgesprochen, sodass fast alle renommierten Kabelfirmen ihre Kabelaromen bei meiner ehemaligen Firma designen lassen.Nun besch�ftigt sich meine ehemalige Firma eben nicht nur mit der Chemie, sondern im Besonderen auch mit der Biochemie. So ist man auf die Idee gekommen, auch mit Pheromonen Versuche durchzuf�hren. Bekanntlich kann man mit Pheromonen die Empfindungen des Menschen wesentlich st�rker beeinflussen als mit Aromen.Tats�chlich wurde festgestellt, dass sich das klangliche Empfinden extrem durch Pheromone beeinflussen l�sst. Als Problemstellung ergab sich nun, wie man daf�r sorgen kann, dass Kabel Pheromone abgeben.Wir wissen nun, dass Pheromone in unserem K�rper an Rezeptoren andocken, um dann ihre Wirkung in unserem K�rper auszul�sen. Nun ist man auf die Idee gekommen, f�r den nicht benutzten Molek�lbereich der Pheromone Rezeptoren besser gesagt Bindungsmolek�le zu entwickeln, die dort andocken und auf der anderen Seite zu den aus den Kabel ausd�nstenden Gasmolek�len. So kann man also die Pheromone bei dem Herstellungsprozess in Bindung mit der Au�enisolierung der Kabel bringen. Da die Pheromone �ber den Bindungsmolek�len an die ausd�nstenden Gase gebunden sind, werden sie mit den Gasen mitgerissen, werden von uns eingeatmet und k�nnen so die empfindungsbeeinflussende Wirkung verursachen.Nun kommen wir noch zu der Erkl�rung, weshalb dieser Wirkmechanismus bei M�nnern sehr stark wirkt und bei Frauen hingegen kaum.Die Wirkung von Pheromonen wird sehr stark von Sexualhormonen des Menschen gesteuert. Der Mann wir bekanntlich von dem Sexualhormon Testosteron gesteuert. Dies ist beim Mann eine weitgehend konstante Gr��e, entsprechend sind die emotionalen Schwankungen bez�glich der Wirkung von Pheromonen gering. Somit f�llt der emotionale Einfluss der von Kabel ausd�nstenden Pheromone auch weitgehend konstant aus.Anders sieht es bei Frauen aus, dessen hormonelles Gleichgewicht sich st�ndig �ndert. Das Gleichgewicht ist auch abh�ngig vom monatlichen Zyklus und ob die Frau mit der Pille verh�tet oder nicht. Bekanntlich schl�gt sich das sogar darauf nieder, welche Typ Mann eine Frau aktuell anziehend findet. Somit wird eine Frau ein Kabel, welches sie heute ganz toll findet, morgen als nicht leiden k�nnen. Wir kennen diese Schwankungen auch bei Kleidung und Schuhen, die Frauen kaufen, und uns ist jetzt auch klar, warum die Sammlung dieser Dinge bei Frauen so umfangreich ist.Nun, die Kabel kann man bei einer Anlage je nach Hormonlage nicht st�ndig umst�pseln, sodass sich die Kabelhersteller auf die konstante Gr��e Mann eingestellt haben.Zum Schluss m�chte ich noch die oben genannten Punkte ansprechen:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Es dauert halt einige Zeit, bis die Ausd�nstung von den Kabel dem Raum erf�llt und erst dann kann sich die endg�ltige volle Wirkung der Pheromone entfalten.Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Irgendwann sind nun mal alle vorhandenen Pheromone ausged�nstet. Dann ist keine Wirkung von Pheromonen mehr vorhanden und das Klangempfinden wird nicht mehr beeinflusst. Dies ist erst wieder der Fall, wenn neue Kabel geh�rt werden.Nun, jetzt habt ihr Informationen, wodurch der klangliche Einfluss von Kabel tats�chlich zustande kommt. Ich freue mich auf eine rege Diskussion in diesem Thread. Gru�eurer JockyPS:Ich hoffe, dass dieser Beitrag den Anspruch des Wissensbereich dieses Forums entspricht und bitte ihn dorhin zu verschieben. Leider war es mir nicht m�glich, meinen Beitrag direkt dorthin zu posten. paga58 Inventar #2 erstellt: 01. Apr 2011, 22:19 H�tt ich nicht auf den Kalender geschaut, h�tt ich mehr geschrieben... hf500 Moderator #3 Moin,wenn ich so auf den Kalender gucke....;-)73Peter trxhool Inventar #4 Ganz sch�n viel Text f�r den 1. April. Gruss TRXHooL hf500 Moderator #5 erstellt: 01. Apr 2011, 22:38 Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73Peter Jocky_Joker Neuling #6 Verstehe ich nicht, was hat das jetzt mit dem ersten April zu tun??? ZeeeM Inventar #7 erstellt: 01. Apr 2011, 22:48 hf500 schrieb:Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73PeterDas Universum ist noch viel bekloppter. Nur weil ein kleiner quantenmechanischer Effekt mit einer Asymmetrie gepaart wurde, tauschen sich ca. 14 Mrd. Jahre sp�ter Materieansammlungen, die gemein hin als Gehirn bezeichnet werden, �ber die Klangeigenschaften von Hinterlassenschaften von Supernovae aus, die als Metalle bezeichnet werden. _ES_ Administrator #8 erstellt: 01. Apr 2011, 22:52 Das sagt einer aus der Sicht einer Materieansammlung.. Rhabarberohr Inventar #9 erstellt: 01. Apr 2011, 23:14 @ TENetter Versuch, sehr kurzweilig !!!Danke und t�ss bis in 365 Tagen. SelmerC Stammgast #10 erstellt: 01. Apr 2011, 23:29 Ich L�fte vorher mein zimmer, halte die Luft an un dann schau ma amal! Jocky_Joker Neuling #11 erstellt: 01. Apr 2011, 23:37 @RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein. ZeeeM Inventar #12 erstellt: 01. Apr 2011, 23:47 Jocky_Joker schrieb:Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Kann man da dann auch Hifi und NU-Energy diskutieren? Rhabarberohr Inventar #13 erstellt: 01. Apr 2011, 23:54 Jocky_Joker schrieb:@RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Dir scheint's ja wirklich ernst zu sein, aber wenn Du schon seit Jahren mitliest und erst heute Deinen ersten Beitrag schreibst, warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? Jocky_Joker Neuling #14 erstellt: 01. Apr 2011, 23:58 Rhabarberohr schrieb:warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? :?Vielleicht weil am 31. M�rz am Monatsende der letzte Arbeitstag bei der Firma war (habe ich doch vorne auch schon geschrieben) und ich nicht daran gedacht habe, dass am n�chsten Tag die Ver�ppelmasche des 1. April ist. Rhabarberohr Inventar #15 erstellt: 02. Apr 2011, 00:05 Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... [Beitrag von Rhabarberohr am 02. Apr 2011, 00:07 bearbeitet] Chohy Inventar #16 erstellt: 02. Apr 2011, 04:01 @TE W�nsch dir nachtr�glich noch einen sch�nen 1. April. Das war doch allemal ein gelungener Start ins Forum, bei dem du uns mit umfangreichster Expertise begl�ckt hast .Weiter so!PS: Bis der Fred hier im Wissensteil landet werden (hoffentlich) noch viele viele Monde ins Land ziehen .gru� chohy [Beitrag von Chohy am 02. Apr 2011, 04:07 bearbeitet] erstellt: 02. Apr 2011, 07:33 Jocky_Joker schrieb:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Kann man das nicht so erweitern, dass die Pheromone erst bei einer minimalen Erw�rmung freigesetzt werden, wie sie im Kabelbetrieb auftritt?Gr��e, Frank Jocky_Joker Neuling #18 erstellt: 02. Apr 2011, 13:55 Rhabarberohr schrieb:Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!Zu einer offenen kritischischen Geistehaltung geh�rt es aber auch zu allen Seiten hin offen zu sein.Rhabarberohr schrieb:... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... H�ttest du offen alle Seiten betrachtet, w�re dir klar, dass der H�ndler so nicht vorgehen kann. Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist und anderseits m�chte der Hersteller doch, garnicht dass der H�ndler von dem Einfluss der Pheromone und Aromen wei�. Daher hat der H�ndler auch keinen Grund die Kabel aromaerhaltend zu verpacken.Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? Zu dem Threadthema m�chte ich auch auf die Uni von Bisho verweisen. Diese eigentlich nicht sehr bekannte kleine Uni hat sich doch gerade in der Forschung im Audiobereich einen Namen gemacht und ist sehr wohl in Fachkreisen hoch angesehen.Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. audioslave. Inventar #19 erstellt: 02. Apr 2011, 14:18 Jocky_Joker schrieb:[...]Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? [...]Aus dem gleichen Grund, der verantwortlich ist f�r extrem nett und aufwendig designte Parf�mflaschen (die dann in hochwertig anmutenden Schachteln stecken).Suggestion richi44 Hat sich gelöscht #20 erstellt: 02. Apr 2011, 15:00 Lieber Jocky-Joker,m�chtest Du nicht nur von Dir selbst ernst genommen werden? Dann erkl�r mal, was die Ausd�nstungen von Kabeln mit dem H�ren zu tun hat. Gemein hin wird ein Geruch mit einer Erinnerung in Verbindung gebracht. Wenn es riecht wie bei Muttern ist mir ums Futtern. Bei Tieren wird oft mit einem Geruch die zur Vermehrung notwendige Verbindung der Geschlechter angebahnt. Der Geruch nach "neuem Auto" vermittelt ein Gef�hl des Besitzerstolzes (wenn man denn den Wagen sein Eigen nennt).Jetzt m�sstest Du uns erst mal erkl�ren, was bei Dir ein Geruch nach neuen Kabeln ausl�st und warum. Weiter w�re interessant, wie die Kabel riechen m�ssen, um Dein Geh�r zu beeinflussen und warum dies nicht auch bei einem Braten oder einer Duftkerze der Fall ist (oder auch bei unangenehmen landwirtschaftlichen Ger�chen, und wie sich eine Duftkerze oder eine Fuhre Mist f�r Dich anh�rt). Ich bestreite nicht, dass das Individuum zwischen einem Geruch und einer Empfindung, Erinnerung oder einem Gef�hl eine Verbindung herstellen kann. Ich bestreite aber, dass diese Verbindung, die Du uns da unterjubeln willst ein Allgemeingut sei. Was also Du oder ich bei einem Geruch h�ren wird mit h�chster Wahrscheinlichkeit sehr unterschiedlich ausfallen. Und dass gerade das H�ren betroffen sein soll, erscheint mir auch sehr fragw�rdig. Vorher w�rde ich glauben, dass bestimmte Ger�che mit bestimmten Farben assoziiert werden, nicht aber mit Klangver�nderungen. Gut, der Duft von Fr�hlingsblumen k�nnte den Eindruck erwecken, ich h�rte den Kuckuck, aber der schreit nun nicht auf eine Aufnahme Bachs Brandenburgischer Konzerte (mir ist jedenfalls keine solche Aufnahme bekannt). Und wenn ich pl�tzlich etwas h�re, das nicht da ist, dann mach ich mir nicht �ber meine Kabel Gedanken, sondern zweifle an meiner geistigen Gesundheit!Machen wirs kurz, ich kann Dir nicht beweisen, dass Du Dich irrst, denn eine Nichtexistenz l�sst sich nicht beweisen. Aber ich kann aufgrund der allgemeinen Erkenntnisse dieser Welt bezweifeln, dass Deine Idee irgend etwas handfestes hat. Eine Verkn�pfung klanglicher Eigenschaften mit irgendwelchen Ger�chen ist doch schon sehr weit hergeholt. Und selbst wenn dem so w�re: Ich w�rde mir die "stinkenden" Ingredienzien der teuren Kabel besorgen, diese aufstellen (f�r vielleicht 1 �) und h�tte f�r eine ganze Weile den Eindruck, ich h�tte den besten Klang der Welt. Oder ich trinke zum Musik h�ren einen guten Wein oder rauche etwas. Das sind ebenfalls M�glichkeiten, den eigenen Horizont zu "erweitern". Es hat aber weder mit der Musik noch mit deren Empfinden zu tun sondern ist eine Verabreichung einer Droge. Also, schn�ffle Du Kabel, derweil ich die Musik so geniesse, wie sie mir geboten wird, nicht stinkig und nicht wohlriechend. Und auch nicht unbedingt mit dem muffigen Geruch eines alten Konzertsaals sondern frisch und rein. Jocky_Joker Neuling #21 erstellt: 02. Apr 2011, 22:25 Jocky_Joker schrieb:Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. ;)Na ja, ich dachte mit diesem Hinweis mit Zwinkersmilie w�re es tats�chlich gekl�rt. Nun, gebt doch einfach mal Bisho in die Forensuche ein. Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Gru�UwePS:Dennoch h�tte ich Lust auf Richies Beitrag einzugehen, denn mir fallen schon noch einige Gegenargumente ein. Rhabarberohr Inventar #22 erstellt: 02. Apr 2011, 22:28 ... na geht doch !!! Besten Dank f�r deine M�he - hast mich am lachen gemacht ... ZeeeM Inventar #23 erstellt: 02. Apr 2011, 22:55 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen Jocky_Joker Neuling #24 erstellt: 02. Apr 2011, 23:18 ZeeeM schrieb:Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen :DOhne den Anhaltspunkt 1. April wird machner Scherz mit Sicherheit ernst genommen, siehe z.B.: Link und die folgenden 2 Beitr�ge.Ein anderes Beispiel gibt es hier. Ups und sorry, das ist ja gar kein Scherz.Gru�Uwe rolltroll Ist häufiger hier #25 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist Jocky_Joker Neuling #26 erstellt: 02. Apr 2011, 23:31 rolltroll schrieb:hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist :*Interessant. Das war von Anfang an ein Aprilscherz. Das kannst du ganz einfach auch nachpr�fen. Ich bin in diesem Forum eigentlich unter dem Nick Uwe_Mettmann unterwegst. Wenn du dir meine Beitr�ge anschaust, kannst du sehen, dass ich sehr wohl auf realistischem Boden stehe.Auch habe ich hier im Forum nicht meinen ersten Aprilscherz plaziert, daher diesmal unter einem anderen Nick.Gru�Uwe [Beitrag von Jocky_Joker am 02. Apr 2011, 23:32 bearbeitet] rolltroll Ist häufiger hier #27 erstellt: 02. Apr 2011, 23:50 also war es kein Aprilscherz, sondern L�ute verarsche na ja ob des hier gebraucht wird Jocky_Joker Neuling #28 erstellt: 02. Apr 2011, 23:58 @rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�Uwe SelmerC Stammgast #29 erstellt: 03. Apr 2011, 09:50 Jocky_Joker schrieb:@rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�UweAlso ich fands lustig!Nur das April, April kam ein bisschen zu sp�t! k�lsche_jung Inventar #30 erstellt: 03. Apr 2011, 10:08 Jocky_Joker schrieb:... Am ersten April ist das halt so. Gru�UweMoin Uwe,... du bist dir aber schon im klaren dar�ber, dass wir deinen Scherz in sp�testens 6 Monaten auf dem Titel der Stereoplay ... und die meinen es dann ernst sehr gelungener 1. April Gr��e, Klaus Anpera Inventar #31 erstellt: 20. Apr 2011, 15:55 Leider grade erst gelesen, aber ich finds genial :-D Warf384# Inventar #32 erstellt: 20. Apr 2011, 16:27 Klingt aber einleuchtend. Das w�rde dann auch die angebliche Wirkung des Einbrennens erkl�ren. Allerdings bezweifle ich dann, das legale Stoffe im Kabel vorzufinden sind... BASSINVADER Stammgast #33 erstellt: 11. Jul 2011, 09:53 gut dass ich gescrollt hab und was von ausd�nstungen gelesen hab und dann bescheid wusste. erschreckend ist allerdings dass die sachen die hier erfunden w�rden weder vom typistischen stil noch vom inhalt her kaum von dingen abweichen die allgemein anerkannt werden THX2008 Inventar #34 erstellt: 11. Jul 2011, 13:01 Hmmm.. ich wei� nicht.Jolly_Joker schreibt in vier Beitr�gen, dass es kein Aprilscherz war und danach in 4 Beitr�gen, dass es doch einer war.Ich bin mir noch nicht sicher, dass er es nicht ernst gemeint hat. richi44 Hat sich gelöscht #35 erstellt: 11. Jul 2011, 16:29 Vielleicht ist er ein Scherzkeks Octaveianer Stammgast #36 erstellt: 07. Okt 2011, 18:05 OK :-) ich bringe 2 verschiedene Kabel mit und h�re diese bei Dir ich wette um was auch immer das ich Dir sagen kann welches Kabel gerade spielt... wetten dass ? ? ? xutl Inventar #37 erstellt: 07. Okt 2011, 19:00 Es gibt hier jemand im Forum, der hat f�r jemand wie Dich einen Preis ausgelobt.Nur sthen bei mir im Moment min. 2 Fu�ballmanschaften auf der Leitung. Wei� jemand weiter? Uwe_Mettmann Inventar #38 erstellt: 07. Okt 2011, 19:28 Himmelmaler, der z.B. hier eine Pr�mie von 2000,- � f�r denjenigen anbietet, der einen klanglichen Unterschied zwischen zwei Kabel h�rt, mit der Voraussetzung allerdings, dass dem Testh�rer w�hrend des Tests nicht gesagt wird, welches Kabel gerade spielt. N�heres zu den Testbedingungen l�sst sich in dem von mir verlinkten Thread nachlesen.Gru�Uwe xutl Inventar #39 erstellt: 07. Okt 2011, 19:34 DANKE! THX2008 Inventar #40 erstellt: 11. Okt 2011, 13:38 Also wenn er die beiden Kabel selbst mitbringt, k�nnte es schon m�glich sein.Oder - die Aufgabe anders formuliert: Wie m�ssen zwei Kabel beschaffen sein, dass man sie tats�chlich per Blindtest unterscheiden kann?Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. richi44 Hat sich gelöscht #41 erstellt: 11. Okt 2011, 14:00 Das stimmt, da h�rt man Unterschiede. Nur gibt es hier im HF den Kabelrechner, der hilft den n�tigen Querschgnitt zu berechnen.Oder anders gesagt: Wer sich an das h�lt, was Fachleute hier erkl�ren, der ist auf der guten Seite und wird keine Unterschiede feststellen k�nnen. Wer sich halt bei irgendwelchen Beutelschneidern und Scharlatanen Rat holt und an Hokus-Pokus glaubt h�rt Unterschiede, selbst wenn zehnmal das selbe Kabel im Spiel war und nie umgesteckt wurde, der lebt also von der Einbildung! Warf384# Inventar #42 erstellt: 11. Okt 2011, 14:07 Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. Wieso blo� RC-Glied?Mein DIY-Loudnesskabel hat auch ne Spule. Berman Inventar #43 erstellt: 11. Okt 2011, 23:55 Jocky_Joker schrieb:Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist Herrlich, das erinnert fast an Loriot.Gru�,Berman [Beitrag von Berman am 11. Okt 2011, 23:55 bearbeitet] Lautsprecherkabel! Was soll ich tun, damit man mich nicht f�r verr�ckt h�lt. marc1510 am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 34 Beiträge Voodoo im Hifi-Forum? crackmaster am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 23 Beiträge interessante Seiten... shaper am 15.05.2003 – Letzte Antwort am 20.05.2003 – 6 Beiträge Ich kann nicht glauben. Klas126 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 2 Beiträge Brauche Kabel f�r nicht so �berh�hte H�hen? carlo15 am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 33 Beiträge Warum klingt die Anlage Nachts besser als am Tage? WolArn am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 4 Beiträge Warum benotigen Kabel eine Einspielzeit? -scope- am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 72 Beiträge Warum nur ? lucky777 am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 6 Beiträge Warum m�sst ihr immer streiten??? max11 am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 42 Beiträge Entschuldigung das ich nicht an Kablklang glaubte ;-) Bass-Depth am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 24 Beiträge Foren Archiv 2011AprMaiJunJulAugSepOkt Diese Seite empfehlen: Anzeige Bose Soundlink,BT-Kopplungsproblem.Hier die richtige Fehlerbeseitigung Samsung: Bildeinstellungen erkl�rt oder "das perfekte Bild" Wo speichert Spotify heruntergeladene Musiktitel? Was ist analog und digital? Bluetooth Kopfh�rer mit LED TV koppeln ? Bildst�rungen bei bestimmten Sendern -- gel�st -- Audible H�rb�cher *.aax in mp3 umwandeln Hisense H65mec5550 vs. H65m5500 Laptop via HDMI am TV = kein sound Optimale H�he der Wandhalterung ? Top 10 Threads der letzten 50 Tage HowTo: PVR bei J-Serie aktivieren Samsung SUHD TVs 2016 | KS9890/9590/9090/8090/7590/7090 Serie | 10-bit Quantum Dot | 49" bis 88... SAMSUNG LUXIA LED-TV�s B6xxx/7xxx mit 100Hz, Wireless DLNA, WCE Pro, DVB-C Bekomme keine Deutschen Sender Astra 19.2 Samsung TV Smart Touch -Fernbedienung funktioniert nicht korrekt Neuer Samsung LCD TV geht einfach aus und wieder an SAMSUNG LE32R72B LED blinkt keine Reaktion FLAT SUHD 55-JS8090 TV F6500 verliert st�ndig die Wlan Verbindung Schwarzer Klavierlack? Kratzer? Hier ist die L�sung! Top 10 Suchanfragen Gesamtzahl an Beiträgen17.501.087
Wieder mal abgelinkt - Leselupe.de Wieder mal abgelinkt Eingestellt am 17. 06. 2016 16:27 Irgendwann zwischen drei und vier kippte mir Linda in der Kneipe heißen Kaffee auf die Hand. Ich war ihr nicht böse, da sie mit Besoffenen zu tun hatte. Es war nur ärgerlich, aber die Besoffenen gaben aber bald Ruhe und ich konnte wie üblich meinen Kaffee trinken. Taxifahrer brauchen das, hin und wieder mal einen Kaffee während der unendlich langen Nachtschicht. Meine nächste Fahrt führte mich in die Nähe der Notdienstapotheke. Ich fuhr sie an und klingelte. Es dauerte eine Weile, bis die leicht verschlafen dreinblickende Apothekerin entlang kam und die kleine Klappe öffnete. Ich fragte nach einer Salbe gegen Brandblasen und steckte die Hand durch die Klappe. „Ach, Sie sind’s wieder! Hat Ihr Taxi gebrannt?“, fragte sie leise. Erst jetzt erkannte ich sie. Wir waren schon mehrmals im Taxi zusammen gefahren, und ich fand sie sehr nett. „Kleiner Unfall beim Heilfasten“, hörte ich mich sagen. Irgendwie war ich auf einmal gut drauf und hatte den Wunsch, die schöne Apothekerin zum Essen einzuladen. Sie lachte hell auf. „Dass Sie Heilfasten, nehme ich Ihnen nicht ab.“ „Naja, wir haben anschließend Feuerlaufen gemacht, ging bei mir auch glatt durch, die Nummer mit barfuß über glühende Kohlen. Ich war etwas skeptisch danach und hab’ mal eine der Kohlen angefasst. – Tja ...“ Einfach zum Essen einladen, also, das lief absolut nicht, da musste bei dieser Frau schon originelles Beiwerk her. „Auch das glaube ich Ihnen nicht!“ Lachfältchen bildeten sich um die schönen Augen der Apothekerin, „aber eine hübsche Geschichte. Im Grunde genommen ist es mir egal, ob die Geschichte stimmt, oder nicht. Hauptsache sie ist gut.“ „Stimmt. Die Wahrheit ist meistens etwas zu langweilig. Ich musste einen Grund finden, Sie mal wieder zu sehen, um Ihnen ein Lächeln zu entlocken. Darum habe ich den Kühlwasserbehälter meines Taxis mal etwas leichtsinnig aufgeschraubt ... Tja“, ich zuckte die Achseln, „und dann möchte ich Sie, wie gesagt, gerne zum Essen einladen.“ „In der Tat. Aber welche Möglichkeit hätte ich sonst gehabt, Sie wieder zu sehen?“ „Ach Sie ...“, ihre ferrariroten Lippen kräuselten sich zu einem Lächeln, „ich fahre doch immer mit Ihnen. Wenn ich mal Zeit habe können wir mal essen gehen … und wir hinterher noch etwas Originelles tun …! – Haben Sie sonst noch einen Wunsch?“ „Keinen, den Sie mir erfüllen würden. Nur, dass Sie am Wochenende mal mit mir essen gehen ...“ Ich hätte sie gerne gefragt, ob ich einen Kuss von ihren ferrariroten Lippen hätte pflücken dürfen, wenn nicht jetzt, dann später. „Vielleicht möchten Sie ja mal mit mir picknicken“, fragte ich vorsichtig, „auf lauschiger, mondlichtdurchfluteter Lichtung mit einem Fläschchen Prosecco, in einem Wald aus knorrigen Bäumen und mit wispernden Farnen ...“ Ich suchte noch nach einem originellen Spruch, da kam ein grobschlächtiger Kerl, der aussah, als hätte einer an seinem Gesicht schnitzen geübt, herein und wollte ganz schnell ein Präparat gegen Falten haben. Eins aus der Fernsehwerbung, die man täglich nehmen sollte, um eine glatte Haut zu kriegen und bei denen es auf einen Tag nicht ankommt. Die Apothekerin löste ihr gespanntes Lächeln, sie trennte ihren Blick von mir und wandte sich dem Mann mit den Falten zu. Ich schaute nachdenklich in ein kleines Aquarium mit Goldfischen und stellte mir vor, mit der Apothekerin in einer niveauvollen Bar nach dem Essen zu später Stunde noch einen Whisky zu trinken ... der Klavierspieler spielt as time goes by ... der Barkeeper gähnt ein wenig verhohlen während er an irgendwelchen Gläsern rumpoliert ... schließlich gehen wir Arm in Arm zum Taxi ... ich halte ihr die Tür auf, weil der schofelige Fahrer seinen Hintern nicht raus kriegt ... sie gleitet ins Taxi, nennt ihre Adresse und schmiegt sich an mich ... Um nicht verrückt zu werden, beobachtete ich eine Goldfischdame, die ihre zahlreichen Babys unter einen Stein in der Ecke des Aquariums trieb, oder war es ein Herr? Die kleinen Fische kümmerten sich überhaupt nicht darum. „Hab‘ doch glatt vergessen, die Tür zu schließen“, sie lächelte, machte irgendwas hinter Theke, worauf ein metallisches Geräusch an der Tür ertönte. „So, jetzt stört uns keiner mehr.“ Die Mundwinkel der Apothekerin glitten wieder in die Höhe. „Tja ...“, jetzt musste schnell etwas Originelles her. Ich zahlte mit einem großen Schein und steckte die angebrochene Salbentube ein. Sie tat den Schein in die Kasse und gab mir das Wechselgeld. „Sie habe gar nicht geprüft, ob der Schein echt ist. Ich mache das manchmal, Geldscheine fälschen, wenn ich auf Kunden warte. Habe ich von meiner Oma gelernt, wir haben damals Rabattmarken gefälscht.“ „Wissen Sie, wenn meine Oma mich damals zum Kindergarten gebracht hat, hab ich immer auf dem Weg Granatsplitter gesammelt. Meine Oma kannte sich da aus. Sie war im Krieg Flakhelferin. Sie hat mir sogar rein theoretisch beigebracht, wie man eine Flak abfeuert. Egal. Die Granatsplitter habe ich auf dem Heimweg bei einem Buntmetallhändler gegen Zigarettenbildchen eingetauscht, vorzugsweise die mit Flugzeugen. Die habe ich dann wiederum alleine gefälscht und eingetauscht, bis ich eine Serie echter Bildchen komplett hatte. – Gehen Sie denn jetzt am Sonntag mit mir essen?“ „Und was machen wir anschließend?“ Ihr Blick loderte mir entgegen. Es war kein sinnliches Begehren, es war ein Begehren nach etwas ungewöhnlichem, originellem, nicht Alltäglichem, nicht was von jedem Kerl kommt, der alles anbaggert, was zwei Brüste hat. Bisher zeichnete sich eine heiße Nacht dynamisch ab, nicht so ein rumgezicke wie mit den Frauen, die ich bisher zum Essen eingeladen hatte. Diese Frau wollte etwas Originelles, fast hätte ich ‘Dynamitfischen’ gesagt. Ins Bett gehen und guten Sex haben war natürlich auch total daneben. „Wir könnten eine Zockerrunde hoch nehmen“, sagte sie, „wäre ein gelungener Abschluss für einen interessanten Abend. Meinen Sie nicht auch?“ „Klar, das machen wir. Ist mal was Anderes.“ War natürlich ins Blaue geschossen, und nicht ernst gemeint. Ich erwartete einen Lacher, so einen, den der Zuschauer abgibt, wenn während eines humorigen Films einer in eine Tonne fällt. Die Apothekerin blieb ernst, „das machen wir.“ „Diesen Sonntag habe ich leider schon was vor. Wie wäre es mit Sonnabend?“ „Ich denke, das klappt! Geben Sie mir sicherheitshalber Ihre Telefonnummer? Ich rufe Sie dann an. Nur für den Fall, dass wir bis dahin nicht nochmal zusammen Taxi fahren.“ Sie schrieb etwas auf einen Zettel und reichte ihn mir. War tatsächlich eine Telefonnummer drauf. Und ihr Name: Gerlinde von Ehrenkroog. Ein schöner Name. Ich schrieb meinen Namen und Telefonnummer auch auf einen Zettel. „Jetzt nehme ich Sie beim Wort“, fuhr ich fort, „erst gehen wir essen und dann nehmen wir eine Zockerrunde hoch. Haben Sie schon einen Plan? Eine Pistole nebst Munition habe ich. Den Rest besorgen Sie.“ „Woher haben Sie denn eine Pistole?“, fragte sie. „Habe ich mal einem Fahrgast weggenommen, eine Steyr M-A1 Pistole Modell M40-A1“, sagte ich mit treuherzigem Gesicht, „der hat sie plötzlich gezogen und wollte mein Wechselgeldportemonnaie haben. Silvester war das. Ich hab‘ sie ihm weggenommen, ihm eine geknallt und ihn dann aus dem Taxi geschmissen. Mitten im Wald bei einer Saukälte. Der macht sowas bestimmt nicht mehr wieder.“ „Sind Sie denn nicht zur Polizei gegangen, den Mann anzeigen und die Pistole abgeben? Bei Ihnen kann man nämlich nie wissen, ob Sie nur ein Märchen erzählen, oder es ernst meinen.“ „Zuviel Nerverei, so mit zur Polizei gehen und Protokolle ausfüllen! – Außerdem weiß doch jeder, dass ich niemals lüge! Wir können die Pistole gut gebrauchen, wenn wir die Zockerrunde hochnehmen.“ „Ja, das stimmt! Den Plan sollten wir allerdings gemeinsam erarbeiten. Nachher teilen wir die Beute halbe halbe. Das trifft sich gut, mein Auto ist nämlich irreparabel kaputt, ich brauche unbedingt ein Neues.“ Sie sah mir verschwörerisch in die Augen als ich den Zettel mit ihrer Telefonnummer sorgsam faltete und einsteckte. „Eine ruhige Nachtschicht noch ...“ Meine Stimme war ein ganz klein wenig heiser als ich sagte: „Danke. Das wünsche ich Ihnen auch.“ Ich drehte mich langsam um und ging zur Tür. Sie schaute mir versonnen nach, ich sah es im Spiegel der Glasscheiben in den Türen. „Nicht vergessen, nach dem Essen nehmen wir eine Zockerrunde hoch“, sagte sie und die Türen glitten zur Seite, „ich nehme Sie beim Wort!“ Ich fühlte mich ein wenig beklommen, als ich in die Nacht hinaustrat. Dass Gerlinde von Ehrenkroog mit mir eine Pokerrunde hochnehmen wollte, glaubte ich nicht im Ernst, überhaupt nicht. Ich sah sie in der nächsten Zeit nicht mehr, aber sie rief mich am Sonnabend, als ich gerade mal Schichtfrei hatte, an und wollte sich nur nochmal vergewissern, ob ich sie nicht vergessen hätte, und ich sollte meine geladene Pistole mitbringen, weil wir nach dem Essen eine Zockerrunde hochnehmen wollten, sie wäre ja schon ganz gespannt und hätte die anderen Sachen schon besorgt. „Welche anderen Sachen?“, fragte ich. „Naja, ich habe zum Beispiel ein Gas besorgt, das deine Stimme verfälscht. Du bist doch Taxifahrer, recht bekannt. Da soll man dich doch nicht an deiner Stimme erkennen! Ups, jetzt habe ich einfach ‚du‘ gesagt, ist das in Ordnung?“ „Natürlich. – Gut, dass du dran gedacht hast!“ „Och, ich habe sonst auch an alles gedacht“, plauderte Fräulein von Ehrenkroog weiter, als würde sie einen Einkaufszettel durchsprechen, „da ist erst mal die Skimütze oder Sturmhaube, oder wie das heißt, und einen Pullover, den du später ausziehen und wegwerfen kannst.“ „Ja, Moment, ich bin noch nicht fertig! – Ich habe rausgefunden, dass am Sonnabend immer im Hinterzimmer der Bierschwemme illegal gepokert wird. Da liegen Summen auf dem Tisch, da träumst du von! Das Hinterzimmer hat einen zweiten Eingang zum Garten. Du kannst da ganz leicht rein, indem du mit einer Axt die Tür einschlägst. Dann kannst du die Pokerrunde hochnehmen. Ich würde vorschlagen, du schießt erst mal die Lampe über dem Tisch aus und sammelst dann das Geld, das auf dem Tisch liegt, ein und packst das in einen unauffälligen Jutesack. Die Axt habe ich, und dann fahren wir mit Fahrrädern in die Kleingartenkolonie hinter der Bierschwemme, ganz unauffällig …“ „Na, toll!“, unterbrach ich, „und wo kriegen wir die Fahrräder her?“ „Habe ich auch schon besorgt! Die stehen am Bahnhof, ganz unauffällig. – Wir radeln dann zu mir nach Hause und … äh … trinken ein Glas Rotwein und dann … äh … schauen wir mal.“ „Na, wenn das mal gut geht.“ „Was soll denn schief gehen? Du hast doch eine Pistole, hast du jedenfalls gesagt. Oder hast du mich da etwa angesponnen?“ „Weiß doch jeder, dass ich niemals lüge! Da bietet sich meine Steyr M-A1, doch förmlich an. Da sind noch acht Schuss drin. Allerdings habe ich noch nie daraus geschossen.“ „Die Pistole ist ein technisches Gerät“, sagte Fräulein von Ehrenkroog, „da kann man nie wissen!“ „Die Frage bei einem technischen Gerät muss nicht lauten warum es kaputt geht“, antwortete ich, „sondern wann! – Aber den einen Schuss wird sie schon noch durchhalten, denn umlegen werde ich keinen!“ „Das verlangt ja auch niemand! Aber glücklicherweise wissen das die Anderen nicht.“ „Eben! – Haben wir’s? Oder gibt es noch was zu besprechen?“ „Details können wir beim Essen besprechen. Ich glaube aber an alles gedacht zu haben.“ „Ja, ich auch. Weißt du, liebe Gerlinde, langsam beginnt mir die Sache auch zu gefallen! Bisher hieß es nämlich immer: Mach du mal! Das eine Frau etwas organisiert und dabei an alles denkt, sogar an ein Gas, welches die Stimme verfälscht, ist für mich absolut ungewöhnlich.“ „Da kannst du mal sehen, was Frauen so alles können! – Sehen wir uns in zwei Stunden beim Chinesen am Bahnhof?“ „Natürlich! Und dann lassen wir die Kuh fliegen.“ „Prima! Ich freue mich!“ Ich hätte gerne noch ein paar Wortblümchen abgelassen, aber Fräulein von Ehrenkroog legte einfach auf. Ich zog mich um, den guten Anzug mit ganz normaler Tiger of Sweden – Krawatte und steckte die Pistole ein. Die Krawatte könnte ich bei dem Hochnehmen der Zockerrunde unter dem Pullover tragen und anschließend wegwerfen. Ich konnte sie sowieso nicht mehr sehen, zu spießig. Für später band ich probehalber eine der Sorte Schlipse um, wie Ganoven, die sich für geschmackvoll halten, sie tragen, wenn sie nicht wie Ganoven aussehen wollen. Irgendwie mochte ich derartige Krawatten und war mir sicher, dass Fräulein von Ehrenkroog das auch tat. Sodann stopfte ich mir Watte in die Ohren und feuerte aus der Steyr einen Schuss ab. Ging einwandfrei, nur in der Wand meiner Küche war nun ein Loch. Machte nix, ich würde gelegentlich einen Zierteller drüber hängen. Ich nahm die Watte aus den Ohren, öffnete das Küchenfenster, und steckte die Pistole ein. Und dann kam Ingelore Logemann, meine Nachbarin. Ich hatte ihr mal einen Schlüssel gegeben, damit sie mein Alpenveilchen gießt, wenn ich mal im Urlaub war, rein und behauptete einen Schuss gehört zu haben. „Wie, Schuss?“, fragte ich, „ich habe nix gehört.“ „Das war aber ganz deutlich“, meinte Frau Logemann, „wieso stinkt das hier so, als hätte man eine Kanone abgefeuert?“ „Ach das meinen Sie? Ich habe nachher ein Date und da habe ich zur Beruhigung ein Räucherstäbchen entzündet. Hat aber nix genützt, ich bin immer noch total aufgeregt.“ „Ach du meine Güte, da wollen Sie doch nicht etwa diese Krawatte tragen?“ „Warum nicht? Manfred Krug alias Paul Stoever im Tatort trägt auch immer derartige Schlipse.“ „Das ist ja auch was anderes! Soll ich Ihnen mal von meinem Mann eine modische Krawatte holen? Der ist dies Wochenende im Sauerland auf Montage und bin wieder so alleine …“ Ingelore Logemann machte ein betrübtes Gesicht und warf mir einen lodernden Blick zu. „Da soll Kaffee trinken gut gegen sein“, sagte ich „so viel Zeit haben wir gerade noch.“ Ich wollte gelegentlich mal mein Glück bei ihr versuchen, wenn es mit der Apothekerin nicht klappen sollte. Ich war sogar schon fünf Minuten eher da, beim Chinesen, Fräulein von Ehrenkroog wartete schon und schaute demonstrativ zur Uhr. Ich nahm sie kurz in den Arm, setzte mich ihr gegenüber hin und bestellte, weil der Kellner sofort herbei gewieselt kam, zwei Tsingtao – Bier und eine ‚Verlobungsplatte‘. „Ist dir doch recht, oder?“ Sie nickte und der Kellner entfernte sich. „Wenn du nachher, wenn wir die Zockerrunde hochnehmen, auch so kurz entschlossen bist, habe ich da keine Bedenken. – Zeig mir bitte erst mal die Pistole!“ Das tat ich. Sie nahm die Waffe, öffnete sie routiniert und zählte die Geschosse im Magazin. „Sehr gut! Du scheinst es also erst zu meinen!“ „Natürlich! – Gehen wir anschließend zu dir oder zu mir?“ Sie senkte die Pistole unter den Tisch weil die Biere kamen. Der Ober schenkte etwas lieblos ein und meinte: „Die Verlobungsplatte dauert noch einen kleinen Moment. Der Chef möchte es ganz besonders schön für sie machen.“ „Das ist nett“, meinte Fräulein von Ehrenkroog, „wir haben aber mächtig Hunger.“ „Gut Ding will lange Weile haben“, sagte ich und hob mein Glas während sich der Kellner wieder entfernte, „‘Egészségedre‘, meine Liebe.“ „Ach so. In Ungarn sucht man beim Anstoßen zuerst den Augenkontakt, hebt das Glas auf Augenhöhe und sagt “Egészségedre” was so viel wie "Prost" bedeutet. Bei der Aussprache von “Egészségedre” muss man aber vorsichtig sein, denn die falsche Aussprache kann auch schnell "für deinen Hintern" anstatt "für deine Gesundheit" heißen.“ „Ah ja. – Jámas! Ich war kürzlich mal in Griechenland. Warst du schon mal in Ungarn?“ „Noch nie. Was soll ich da auch? Ich finde nur den Trinkspruch so schön. “Egészségedre”, das hat doch was. Weil die Österreicher ihren Sieg über die Ungarn mit dem Anstoßen mit Bier feierten, wurde dieser Brauch in Ungarn verboten. Wir sind aber nicht in Ungarn, sollten deshalb Anstoßen und endlich trinken.“ „Sollten wir.“ Sie gab mir die Pistole wieder, ich stellte mein Glas ab, steckte die Waffe wieder ein und hob mein Glas erneut. Wir stießen an und tranken. Und wir redeten und tranken viel, sie erfreuten meine phantasievollen Geschichten, wobei es sie nicht interessierte, ob die Episoden aus meinem Geschichtenfundus als Taxifahrer stimmten oder nicht. Die Verlobungsplatte kam auch bald, wir aßen schweigend und mit Genuss, und dann sollten wir noch einen Digestif zu uns nehmen, die Zockerrunde hochnehmen und zu ihr nach Hause fahren. Klar, dass ich einverstanden war und während des Digestifs noch mal schnell zur Hochform auflief. Fräulein von Ehrenkroog sah mich mit großen Augen an und schüttelte den Kopf. „Du solltest Bücher schreiben“, meinte sie. „So, können wir dann die Zockerrunde hochnehmen und dann zu mir fahren?“ „Wir können natürlich auch zum Baggersee fahren und kleine Steinchen ins Wasser werfen“, meinte ich. „Ach, jetzt bist du doch zu feige, die Zockerrunde hochzunehmen? Habe ich mir gleich gedacht! Die Männer sind doch alle gleich! Erst große Sprüche machen und dann kneifen!“ „Sollte ein Witz werden. Natürlich nehmen wir die Zockerrunde hoch! Aber nun sollten wir uns wirklich beeilen!“ Wir gingen unauffällig, wie ein verliebtes Paar durch den Tunnel unter den Gleisen hindurch. Ich nahm ihr einen der beiden Jutesäcke, die sie beim Chinesen sorgsam verborgen hatte, ab und nahm sie in den Arm. Sie ließ es geschehen bis wir wieder aus dem Tunnel herauskamen und zum Fahrradständer gingen. Ich zog mich um wie einer, der sich zu einem ganz normalen Ausflug mit dem Fahrrad umzieht. Fräulein von Ehrenkroog steckte meine gute Jacke einfach in einen Jutebeutel und gab mir den Anderen. Dort war die Axt drin und eine Sturmhaube. Sie schloss zwei alte Hollandräder auf und gab mir einen Pullover. Ich band meinen geschmacklosen Schlips ab und die Tiger of Sweden – Krawatte um, zog den Pullover an und meinte: „Jetzt können wir eigentlich.“ Fräulein von Ehrenkroog fummelte eine Sprühdose aus ihrem Jutebeutel, „da hätte ich doch fast das Gas vergessen, dass deine Stimme verstellt.“ „Ah, ja. Helium.“ „Quatsch, Helium! Helium ist leichter als Luft, deshalb bekommst du dadurch auch eine Micky-Maus-Stimme und man nimmt dich nicht ernst. Zudem hast du nach ein paar Sätzen deine alte Stimme wieder, und das wollen wir ja nicht! Du kriegt ein Gas, das schwerer ist als Luft! Schwefelhexafluorid! Es ist allerdings schwer, das Zeugs in Sprühdosen zu kriegen. Du musst intensiv einatmen!“ „Schwefelhexafluorid ist ein relativ inertes, ungiftiges Gas. Es verursacht eine tiefere Stimme, solange man es in ausreichender Menge in den Lungen hat und zum sprechen benutzt. Da die Abatmung von Kohlendioxid verhindert wird und es als Gas mit höherer Dichte als das Atemluftgemisch ist, verbleit es in der Lunge und verdrängt den Sauerstoff. Du bekommst auch eine schöne, tiefe Stimme, musst aber aufpassen, dass du nicht erstickst! Du wirst nachher einen Handstand machen müssen um das Gas wieder aus deiner Lunge auszulassen! – Nun mach mal den Mund auf, es guckt gerade keiner!“ Sie zischte mir etwas von dem Zeug in den Hals, „los, sprich mal einen Satz!“ „Ich kenne kein Problem, welches man nicht durch Sex, Pizza, Alkohol, Drogen, Erpressung, Weinen, eine Therapie oder Mord beheben könnte“, sagte ich, weil mir zu dem Zeitpunkt nichts Besseres einfiel. Meine Stimme klang schon merklich tiefer, kaum noch zu identifizieren. „Das war schon mal ganz ordentlich, aber einen kleinen Schuss brauchst du noch! Du hast wahrscheinlich nicht intensiv genug eingeatmet. Mach den Hals noch mal auf!“ „Auf Befehle reagiere ich seit meiner Bundeswehrzeit nicht mehr!“ „Dann mach bitte nochmal den Mund auf! Etwas tiefer muss deine Stimme schon sein, sonst kommst du nicht glaubhaft rüber!“ „Na, gut! Aber nicht, dass das Zeugs rauschartige Zustände hervorruft. Rauschartige Zustände können wir anschließend mit etwas Rotwein oder Bier bei dir erlangen!“ „Ja, natürlich können wir das. – Aber jetzt mach den Mund bitte nochmal auf!“ „Aber nur, weil du das Zauberwort benutzt hast.“ Ich machte den Mund auf, Fräulein von Ehrenkroog sprühte, ich atmete tief ein. „So, und nun sag‘ mal einen Satz.“ „Gute Menschen brauchen keine Gesetze um gezeigt zu bekommen, was sie nicht dürfen, während böse Menschen einen Weg finden werden, die Gesetze zu umgehen.“ Meine Stimme war erstaunlich tief, wirkte tatsächlich bedrohlich und war nicht zu erkennen. „Sehr gut!“, sagte Fräulein von Ehrenkroog. „Wo nimmst du eigentlich immer die Sprüche her?“ Doch ohne eine Antwort abzuwarten fuhr sie fort: „Fast hätte ich ja auch noch die Handschuhe vergessen! Zieh die bitte an, wisch‘ die Axt damit ab und hinterlass‘ nirgends Fingerabdrücke! – Und jetzt fahren wir! Beuge dich bitte nicht nach vorne, sonst entweicht das Gas aus deiner Lunge!“ „Oh man, an was man nicht alles denken muss!“ Etwas flau im Magen stieg ich auf das Fahrrad, Fräulein von Ehrenkroog folgte mir und wir radelten die kurze Strecke zur Bierschwemme. Es war seltsam ruhig in der Stadt, keine Menschenseele ließ sich blicken, nur vor der Bierschwemme stand das Taxi der `Kreolen-Roswitha´. „Holt die jemanden ab, oder bringt die jemanden?“, fragte ich, „wir sollten abwarten.“ Wir fuhren um die Ecke und beobachteten. „Hier ist Übrigends der Garten hinter der Bierschwemme“, meinte Fräulein von Ehrenkroog, „und dahinten die Außentür zum Hinterzimmer.“ Ein etwas ungepflegtes Gärtchen breitete sich vor uns aus, eingezäunt mit einer Art Jägerzaun und kleiner Pforte, die nur noch an einer rostigen Angel hing. Einige Solarlampen erhellten mühsam den Weg, einige waren entweder kaputt oder wegen asthmatischer Akkus schon erloschen. Durch eine Lücke in der Buchsbaumhecke konnte ich sehen, wie sich die `Kreolen-Roswitha´ bemühte, einen offensichtlich schwer Bezechten in ihr Taxi zu kriegen, wie es sich um diese Zeit und vor dieser Kneipe gehörte. „Sag‘ nochmal einen Satz“, flüsterte Fräulein von Ehrenkroog. „Moral ist, wenn man so lebt, dass es gar keinen Spaß macht, so zu leben“, sagte ich leise, „aber wir wollen jetzt Spaß haben.“ „Klingt gut! Zieh die Handschuhe an, wisch‘ die Axt ab und dann hinein. Ich warte hier.“ Die `Kreolen-Roswitha´ schien ihr Problem mit dem Fahrgast gelöst zu haben, denn sie startete ihr Taxi und fuhr weg. Stille breitete sich wieder aus. „Du hast zwar das Zauberwort vergessen, ich gehe aber trotzdem“, sagte ich leise, nahm die Axt aus dem Jutebeutel, wischte sie ab, zog die Sturmhaube und die Handschuhe über und ging los. Es war nicht sonderlich weit und die Tür zum Hinterzimmer der Bierschwemme war noch nicht mal abgeschlossen. Ich öffnete sie, warf die Axt in ein Gebüsch, zog meine Pistole und trat ein. „Guten Abend die Herren. Schön die Hände auf den Tisch legen und keine Zicken“, sagte ich mit tiefer Stimme und fuchtelte ein wenig mit der Pistole herum. War wirklich geil, das Gas, denn die Leute am Tisch kamen meiner freundlichen Aufforderung sofort nach. Sogar mein Boss, der auch am Tisch saß, neben Frau Doktor Gelbspötter und dem Typen, der mich dereinst Scheißhaufen genannt hatte. Die anderen drei Leute kannte ich nicht. Es lag tatsächlich einen Menge Geld auf dem Tisch, ohne Umweg über irgendwelche Chips. Wie es sich gehörte standen auch einige Whiskyflaschen rum und Zigarillos qualmten in den Aschenbechern. Gerau das Klischee wie aus den guten, alten Filmen, die ich so sehr liebe. Ich schloss erst mal die Tür zum Schankraum ab und begann das Geld auf dem Tisch mit der Pistole in meinen Jutesack umzuladen. Ging ganz einfach, ich brauchte nicht mal die Lampe auszuschießen. Etwas bedauerlich war allerdings, dass mein Boss seine Karten in der Hektik offen auf den Tisch gelegt hatte. Kreuzstraße bis zum Ass! Ärgerlich, aber nicht zu ändern, zumal er eine Glückssträhne zu haben schien. Konnte für mich nicht besser laufen und auf dem Tisch lag auch noch eine sauteure Uhr, eine Hublot Big Bang Evolution in Gelbgold. Die sackte ich natürlich auch ein und der Typ, der mich damals Scheißhaufen genannt hatte, trug eine Breitling for Bentley Motors am Handgelenk. Ob es eine Limited Edition war oder nicht, konnte ich so schnell nicht sehen, aber ich tippte auf mein Handgelenk, zeigte auf ihn und deutete in den Jutesack. Der Mann begriff nicht sogleich. Die Lampe wollte ich nicht unbedingt ausschießen um meiner freundlichen Bitte etwas Nachdruck zu verleihen, sie war die einzige Lichtquelle im Raum. Einfach in die Decke schießen ginge zwar zur Not, war aber etwas unter meiner Würde. Stattdessen schoss ich eine der Whiskyflaschen vom Tisch. Schade drum, aber es war nur ein bescheidener Bourbon, nicht etwa ein vierzehn Jahre alter Single Malt mit leicht torfigem Aroma. Den hätte ich wahrscheinlich auch mitgenommen um ihn nach dieser Aktion in Ruhe zu genießen. Egal, es rumste zwar fürchterlich in einem geschlossenen Raum, und der wurde auch gleich mit beißendem Qualm angefüllt, aber der Mann begriff plötzlich, legte die Uhr ab und in meinen Jutesack. Obwohl mir die Ohren noch ein wenig klingelten, bedeutete ich Frau Doktor Gelbspötter mit einigen ähnlichen Gesten sich ihrer Halskette, Ohrringen und Armbänder zu entledigen und in den Jutesack zu überführen. Nicht, dass ich unbedingt scharf darauf war, Frau Doktor Gelbspötter um ihre Kleinodien zu erleichtern, aber irgendwie wäre es aufgefallen, sie bei meinem Raubzug zu verschonen. Obwohl mein Boss eine Rolex demonstrativ am Handgelenk trug, lies ich sie dort, denn er wäre in den nächsten Tagen sicher etwas übellaunig gewesen, was ich hätte ausbaden müssen, wenn ich ihn von diesem Chronometer entbürdet hätte. Die Geschichte von der Kreuzstraße bis zum Ass reichte schon, und nachdem Frau Doktor Gelbspötter ihre Klunker auch in den Jutesack gelegt hatte, verabschiedete ich mich mit den Worten: „So, meine Damen und Herren, es war mir ein Vergnügen! Bis zum nächsten Mal, und immer schön fröhlich bleiben!“, denn irgendjemand wummerte von außen gegen die Tür zum Hinterzimmer. Der Schuss war den Leuten in der Kneipe mit Sicherheit nicht entgangen und sie stellten möglicherweise Überlegungen an, die in die Richtung liefen, doch mal nachzusehen, was denn im Hinterzimmer so los war. Ich beeilte mich also diese gastliche Stätte zu verlassen. Fräulein von Ehrenkroog war nicht mehr da und die Fahrräder auch nicht. Ich rannte zunächst in die Kleingartenkolonie, weit weg der Bierschwemme. Fast überall waren irgendwelche Gartenfeste am laufen, sodass ich kein dunkles Plätzchen fand, um mich umzuziehen und einen Handstand zu machen, das wäre sicher irgendwie aufgefallen. Nur die Sturmhaube riss ich vom Kopf und warf sie in eine Hecke, den blöden Tiger of Sweden-Schlips und die Handschuhe auch. Ich ging weiter. Schließlich fand ich doch ein dunkles Plätzchen, an dem ich einen Handstand absolvieren konnte, um das Gas aus meinen Lungen wieder abfließen zu lassen, und ich hängte den Jutebeutel an einen Zaunpfahl. Kaum hatte ich zum Handstand angesetzt, löste sich ein Radfahrer aus der Dunkelheit, schnappte sich den Jutebeutel mit meiner Beute und entschwand wieder in der Dunkelheit. „Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind“, sagte ich laut, „die menschliche Dummheit und das Universum. – Beim Universum bin ich mir noch nicht so sicher.“ Meine Stimme klang wieder normal, aber ärgerlicherweise hatte ich die Steyr auch in den Jutebeutel getan. Als ich einige Tage später in die Apotheke ging, um Kopfschmerztabletten zu kaufen, tat Fräulein von Ehrenkroog so, als ob sie mich nicht kennen würde. Zu denken gab mir allerdings, dass sie eine Hublot Big Bang Evolution in Gelbgold am Handgelenk hatte. Die Ohrringe, die sie trug, gehörten sicherlich auch mal zu Frau Doktor Gelbspötter, aber welcher Mann achtet schon groß auf Bijouterie? Als ich wieder wegfuhr, fiel mir der nagelneue Barchetta vor der Apotheke auf …
de
q-de-1236
der Beitrag von Jocky_Joker ein Aprilscherz war oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Warum klingen Kabel?, Voodoo - HIFI-FORUM HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubeh�r, Kabel, HiFi-M�bel » Voodoo » Warum klingen Kabel? Warum klingen Kabel?+A Beitrag Jocky_Joker Neuling #1 erstellt: 01. Apr 2011, 22:11 Hallo,ich als langj�hriger stiller Leser dieses Forum habe mich nun heute angemeldet um meinen ersten Beitrag zu verfassen. Dies hat auch einen Grund, denn mit meinem Beitrag kann ich interessante Informationen f�r das Forum liefern.Nun, ihr werdet fragen, warum ich dies nicht schon zuvor gemacht habe? Diese Frage ist sicherlich berechtigt. Es hat damit zu tun, dass ich seit heute nicht mehr in meiner bisherigen Firma arbeite und mich somit auch nicht mehr an dessen Interessen gebunden sehe. Nat�rlich kann ich keine geheimen oder internen Informationen liefern aber allgemeine Infos hingegen schon. Aber diese Infos sind schon spektakul�r genug und werden einige Dinge zum Thema Kabelklang ins rechte Licht r�cken.Nun, ich habe in einer Firma gearbeitet, die vorwiegend chemische und biochemische Analysen durchf�hrt und basierend auf den Ergebnissen Verbesserungsvorschl�ge f�r Produkte erarbeitet. Das beinhaltet auch die Einf�hrung in den Produktionsprozess.Ihr werden Fragen, was dies denn mit dem Klang von Kabel zu tun hat. Ganz einfach, unter den Kunden der Firma sind Kabelhersteller. Entgegen euerer Erwartung geht es aber nicht um die Materialien, die f�r die Signal�bertragung verantwortlich sind, sondern ausschlie�lich um die Au�enisolierung. Deren Einfluss ist nicht zu untersch�tzen und ihr werdet lernen, wie diese den Klang oder besser das Klangempfinden nachweislich beeinflussen kann.Nach meinen Erl�uterungen wird es euch wie Schuppen von den Augen fallen und euch werden auch folgende drei Dinge klar sein:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden? Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Also fange ich mal mit den Erl�uterungen an. Wie wir wissen, besteht die Au�enisolierung von Kabel aus Kunststoffmaterialien. Um Kunststoffe weich zu bekommen, werden spezielle Weichmacher zugemischt. Es ist ja nicht ganz unbekannt, dass diese auch ausd�nsten k�nnen und vielen von uns sind auch unangenehme Ausd�nstung bekannt.Nun ist es aber auch so, dass Ger�che einen nicht zu vernachl�ssigen Einfluss auf unsere Psyche haben. Es gibt sogar Ger�che, die wir nicht bewusst wahrnehmen, die uns aber sehr wohl beeinflussen k�nnen. So was hat auch ein Kabelhersteller festgestellt. Er hat die Zusammensetzung der Au�enisolierung ge�ndert und pl�tzlich hat er fast nur negative R�ckmeldungen bez�glich des Klangs von seinen Kunden erhalten. Meine ehemalige Firma wurde nun beauftragt, die Ursache zu finden. Tats�chlich konnten wir den verwendeten Weichmacher als Schuldigen ausmachen.Seitdem ist dieser Kabehersteller einer der besten Kunden um Ausd�nstungsaromen zu entwickeln, die eine gutes Klangempfinden zu erzeugen. Seit l�ngerer Zeit ist diese Firma nicht die einzige Kabelfirma, der Erfolg meiner ehemaligen Firma hat sich herumgesprochen, sodass fast alle renommierten Kabelfirmen ihre Kabelaromen bei meiner ehemaligen Firma designen lassen.Nun besch�ftigt sich meine ehemalige Firma eben nicht nur mit der Chemie, sondern im Besonderen auch mit der Biochemie. So ist man auf die Idee gekommen, auch mit Pheromonen Versuche durchzuf�hren. Bekanntlich kann man mit Pheromonen die Empfindungen des Menschen wesentlich st�rker beeinflussen als mit Aromen.Tats�chlich wurde festgestellt, dass sich das klangliche Empfinden extrem durch Pheromone beeinflussen l�sst. Als Problemstellung ergab sich nun, wie man daf�r sorgen kann, dass Kabel Pheromone abgeben.Wir wissen nun, dass Pheromone in unserem K�rper an Rezeptoren andocken, um dann ihre Wirkung in unserem K�rper auszul�sen. Nun ist man auf die Idee gekommen, f�r den nicht benutzten Molek�lbereich der Pheromone Rezeptoren besser gesagt Bindungsmolek�le zu entwickeln, die dort andocken und auf der anderen Seite zu den aus den Kabel ausd�nstenden Gasmolek�len. So kann man also die Pheromone bei dem Herstellungsprozess in Bindung mit der Au�enisolierung der Kabel bringen. Da die Pheromone �ber den Bindungsmolek�len an die ausd�nstenden Gase gebunden sind, werden sie mit den Gasen mitgerissen, werden von uns eingeatmet und k�nnen so die empfindungsbeeinflussende Wirkung verursachen.Nun kommen wir noch zu der Erkl�rung, weshalb dieser Wirkmechanismus bei M�nnern sehr stark wirkt und bei Frauen hingegen kaum.Die Wirkung von Pheromonen wird sehr stark von Sexualhormonen des Menschen gesteuert. Der Mann wir bekanntlich von dem Sexualhormon Testosteron gesteuert. Dies ist beim Mann eine weitgehend konstante Gr��e, entsprechend sind die emotionalen Schwankungen bez�glich der Wirkung von Pheromonen gering. Somit f�llt der emotionale Einfluss der von Kabel ausd�nstenden Pheromone auch weitgehend konstant aus.Anders sieht es bei Frauen aus, dessen hormonelles Gleichgewicht sich st�ndig �ndert. Das Gleichgewicht ist auch abh�ngig vom monatlichen Zyklus und ob die Frau mit der Pille verh�tet oder nicht. Bekanntlich schl�gt sich das sogar darauf nieder, welche Typ Mann eine Frau aktuell anziehend findet. Somit wird eine Frau ein Kabel, welches sie heute ganz toll findet, morgen als nicht leiden k�nnen. Wir kennen diese Schwankungen auch bei Kleidung und Schuhen, die Frauen kaufen, und uns ist jetzt auch klar, warum die Sammlung dieser Dinge bei Frauen so umfangreich ist.Nun, die Kabel kann man bei einer Anlage je nach Hormonlage nicht st�ndig umst�pseln, sodass sich die Kabelhersteller auf die konstante Gr��e Mann eingestellt haben.Zum Schluss m�chte ich noch die oben genannten Punkte ansprechen:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Es dauert halt einige Zeit, bis die Ausd�nstung von den Kabel dem Raum erf�llt und erst dann kann sich die endg�ltige volle Wirkung der Pheromone entfalten.Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Irgendwann sind nun mal alle vorhandenen Pheromone ausged�nstet. Dann ist keine Wirkung von Pheromonen mehr vorhanden und das Klangempfinden wird nicht mehr beeinflusst. Dies ist erst wieder der Fall, wenn neue Kabel geh�rt werden.Nun, jetzt habt ihr Informationen, wodurch der klangliche Einfluss von Kabel tats�chlich zustande kommt. Ich freue mich auf eine rege Diskussion in diesem Thread. Gru�eurer JockyPS:Ich hoffe, dass dieser Beitrag den Anspruch des Wissensbereich dieses Forums entspricht und bitte ihn dorhin zu verschieben. Leider war es mir nicht m�glich, meinen Beitrag direkt dorthin zu posten. paga58 Inventar #2 erstellt: 01. Apr 2011, 22:19 H�tt ich nicht auf den Kalender geschaut, h�tt ich mehr geschrieben... hf500 Moderator #3 Moin,wenn ich so auf den Kalender gucke....;-)73Peter trxhool Inventar #4 Ganz sch�n viel Text f�r den 1. April. Gruss TRXHooL hf500 Moderator #5 erstellt: 01. Apr 2011, 22:38 Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73Peter Jocky_Joker Neuling #6 Verstehe ich nicht, was hat das jetzt mit dem ersten April zu tun??? ZeeeM Inventar #7 erstellt: 01. Apr 2011, 22:48 hf500 schrieb:Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73PeterDas Universum ist noch viel bekloppter. Nur weil ein kleiner quantenmechanischer Effekt mit einer Asymmetrie gepaart wurde, tauschen sich ca. 14 Mrd. Jahre sp�ter Materieansammlungen, die gemein hin als Gehirn bezeichnet werden, �ber die Klangeigenschaften von Hinterlassenschaften von Supernovae aus, die als Metalle bezeichnet werden. _ES_ Administrator #8 erstellt: 01. Apr 2011, 22:52 Das sagt einer aus der Sicht einer Materieansammlung.. Rhabarberohr Inventar #9 erstellt: 01. Apr 2011, 23:14 @ TENetter Versuch, sehr kurzweilig !!!Danke und t�ss bis in 365 Tagen. SelmerC Stammgast #10 erstellt: 01. Apr 2011, 23:29 Ich L�fte vorher mein zimmer, halte die Luft an un dann schau ma amal! Jocky_Joker Neuling #11 erstellt: 01. Apr 2011, 23:37 @RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein. ZeeeM Inventar #12 erstellt: 01. Apr 2011, 23:47 Jocky_Joker schrieb:Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Kann man da dann auch Hifi und NU-Energy diskutieren? Rhabarberohr Inventar #13 erstellt: 01. Apr 2011, 23:54 Jocky_Joker schrieb:@RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Dir scheint's ja wirklich ernst zu sein, aber wenn Du schon seit Jahren mitliest und erst heute Deinen ersten Beitrag schreibst, warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? Jocky_Joker Neuling #14 erstellt: 01. Apr 2011, 23:58 Rhabarberohr schrieb:warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? :?Vielleicht weil am 31. M�rz am Monatsende der letzte Arbeitstag bei der Firma war (habe ich doch vorne auch schon geschrieben) und ich nicht daran gedacht habe, dass am n�chsten Tag die Ver�ppelmasche des 1. April ist. Rhabarberohr Inventar #15 erstellt: 02. Apr 2011, 00:05 Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... [Beitrag von Rhabarberohr am 02. Apr 2011, 00:07 bearbeitet] Chohy Inventar #16 erstellt: 02. Apr 2011, 04:01 @TE W�nsch dir nachtr�glich noch einen sch�nen 1. April. Das war doch allemal ein gelungener Start ins Forum, bei dem du uns mit umfangreichster Expertise begl�ckt hast .Weiter so!PS: Bis der Fred hier im Wissensteil landet werden (hoffentlich) noch viele viele Monde ins Land ziehen .gru� chohy [Beitrag von Chohy am 02. Apr 2011, 04:07 bearbeitet] erstellt: 02. Apr 2011, 07:33 Jocky_Joker schrieb:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Kann man das nicht so erweitern, dass die Pheromone erst bei einer minimalen Erw�rmung freigesetzt werden, wie sie im Kabelbetrieb auftritt?Gr��e, Frank Jocky_Joker Neuling #18 erstellt: 02. Apr 2011, 13:55 Rhabarberohr schrieb:Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!Zu einer offenen kritischischen Geistehaltung geh�rt es aber auch zu allen Seiten hin offen zu sein.Rhabarberohr schrieb:... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... H�ttest du offen alle Seiten betrachtet, w�re dir klar, dass der H�ndler so nicht vorgehen kann. Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist und anderseits m�chte der Hersteller doch, garnicht dass der H�ndler von dem Einfluss der Pheromone und Aromen wei�. Daher hat der H�ndler auch keinen Grund die Kabel aromaerhaltend zu verpacken.Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? Zu dem Threadthema m�chte ich auch auf die Uni von Bisho verweisen. Diese eigentlich nicht sehr bekannte kleine Uni hat sich doch gerade in der Forschung im Audiobereich einen Namen gemacht und ist sehr wohl in Fachkreisen hoch angesehen.Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. audioslave. Inventar #19 erstellt: 02. Apr 2011, 14:18 Jocky_Joker schrieb:[...]Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? [...]Aus dem gleichen Grund, der verantwortlich ist f�r extrem nett und aufwendig designte Parf�mflaschen (die dann in hochwertig anmutenden Schachteln stecken).Suggestion richi44 Hat sich gelöscht #20 erstellt: 02. Apr 2011, 15:00 Lieber Jocky-Joker,m�chtest Du nicht nur von Dir selbst ernst genommen werden? Dann erkl�r mal, was die Ausd�nstungen von Kabeln mit dem H�ren zu tun hat. Gemein hin wird ein Geruch mit einer Erinnerung in Verbindung gebracht. Wenn es riecht wie bei Muttern ist mir ums Futtern. Bei Tieren wird oft mit einem Geruch die zur Vermehrung notwendige Verbindung der Geschlechter angebahnt. Der Geruch nach "neuem Auto" vermittelt ein Gef�hl des Besitzerstolzes (wenn man denn den Wagen sein Eigen nennt).Jetzt m�sstest Du uns erst mal erkl�ren, was bei Dir ein Geruch nach neuen Kabeln ausl�st und warum. Weiter w�re interessant, wie die Kabel riechen m�ssen, um Dein Geh�r zu beeinflussen und warum dies nicht auch bei einem Braten oder einer Duftkerze der Fall ist (oder auch bei unangenehmen landwirtschaftlichen Ger�chen, und wie sich eine Duftkerze oder eine Fuhre Mist f�r Dich anh�rt). Ich bestreite nicht, dass das Individuum zwischen einem Geruch und einer Empfindung, Erinnerung oder einem Gef�hl eine Verbindung herstellen kann. Ich bestreite aber, dass diese Verbindung, die Du uns da unterjubeln willst ein Allgemeingut sei. Was also Du oder ich bei einem Geruch h�ren wird mit h�chster Wahrscheinlichkeit sehr unterschiedlich ausfallen. Und dass gerade das H�ren betroffen sein soll, erscheint mir auch sehr fragw�rdig. Vorher w�rde ich glauben, dass bestimmte Ger�che mit bestimmten Farben assoziiert werden, nicht aber mit Klangver�nderungen. Gut, der Duft von Fr�hlingsblumen k�nnte den Eindruck erwecken, ich h�rte den Kuckuck, aber der schreit nun nicht auf eine Aufnahme Bachs Brandenburgischer Konzerte (mir ist jedenfalls keine solche Aufnahme bekannt). Und wenn ich pl�tzlich etwas h�re, das nicht da ist, dann mach ich mir nicht �ber meine Kabel Gedanken, sondern zweifle an meiner geistigen Gesundheit!Machen wirs kurz, ich kann Dir nicht beweisen, dass Du Dich irrst, denn eine Nichtexistenz l�sst sich nicht beweisen. Aber ich kann aufgrund der allgemeinen Erkenntnisse dieser Welt bezweifeln, dass Deine Idee irgend etwas handfestes hat. Eine Verkn�pfung klanglicher Eigenschaften mit irgendwelchen Ger�chen ist doch schon sehr weit hergeholt. Und selbst wenn dem so w�re: Ich w�rde mir die "stinkenden" Ingredienzien der teuren Kabel besorgen, diese aufstellen (f�r vielleicht 1 �) und h�tte f�r eine ganze Weile den Eindruck, ich h�tte den besten Klang der Welt. Oder ich trinke zum Musik h�ren einen guten Wein oder rauche etwas. Das sind ebenfalls M�glichkeiten, den eigenen Horizont zu "erweitern". Es hat aber weder mit der Musik noch mit deren Empfinden zu tun sondern ist eine Verabreichung einer Droge. Also, schn�ffle Du Kabel, derweil ich die Musik so geniesse, wie sie mir geboten wird, nicht stinkig und nicht wohlriechend. Und auch nicht unbedingt mit dem muffigen Geruch eines alten Konzertsaals sondern frisch und rein. Jocky_Joker Neuling #21 erstellt: 02. Apr 2011, 22:25 Jocky_Joker schrieb:Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. ;)Na ja, ich dachte mit diesem Hinweis mit Zwinkersmilie w�re es tats�chlich gekl�rt. Nun, gebt doch einfach mal Bisho in die Forensuche ein. Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Gru�UwePS:Dennoch h�tte ich Lust auf Richies Beitrag einzugehen, denn mir fallen schon noch einige Gegenargumente ein. Rhabarberohr Inventar #22 erstellt: 02. Apr 2011, 22:28 ... na geht doch !!! Besten Dank f�r deine M�he - hast mich am lachen gemacht ... ZeeeM Inventar #23 erstellt: 02. Apr 2011, 22:55 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen Jocky_Joker Neuling #24 erstellt: 02. Apr 2011, 23:18 ZeeeM schrieb:Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen :DOhne den Anhaltspunkt 1. April wird machner Scherz mit Sicherheit ernst genommen, siehe z.B.: Link und die folgenden 2 Beitr�ge.Ein anderes Beispiel gibt es hier. Ups und sorry, das ist ja gar kein Scherz.Gru�Uwe rolltroll Ist häufiger hier #25 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist Jocky_Joker Neuling #26 erstellt: 02. Apr 2011, 23:31 rolltroll schrieb:hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist :*Interessant. Das war von Anfang an ein Aprilscherz. Das kannst du ganz einfach auch nachpr�fen. Ich bin in diesem Forum eigentlich unter dem Nick Uwe_Mettmann unterwegst. Wenn du dir meine Beitr�ge anschaust, kannst du sehen, dass ich sehr wohl auf realistischem Boden stehe.Auch habe ich hier im Forum nicht meinen ersten Aprilscherz plaziert, daher diesmal unter einem anderen Nick.Gru�Uwe [Beitrag von Jocky_Joker am 02. Apr 2011, 23:32 bearbeitet] rolltroll Ist häufiger hier #27 erstellt: 02. Apr 2011, 23:50 also war es kein Aprilscherz, sondern L�ute verarsche na ja ob des hier gebraucht wird Jocky_Joker Neuling #28 erstellt: 02. Apr 2011, 23:58 @rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�Uwe SelmerC Stammgast #29 erstellt: 03. Apr 2011, 09:50 Jocky_Joker schrieb:@rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�UweAlso ich fands lustig!Nur das April, April kam ein bisschen zu sp�t! k�lsche_jung Inventar #30 erstellt: 03. Apr 2011, 10:08 Jocky_Joker schrieb:... Am ersten April ist das halt so. Gru�UweMoin Uwe,... du bist dir aber schon im klaren dar�ber, dass wir deinen Scherz in sp�testens 6 Monaten auf dem Titel der Stereoplay ... und die meinen es dann ernst sehr gelungener 1. April Gr��e, Klaus Anpera Inventar #31 erstellt: 20. Apr 2011, 15:55 Leider grade erst gelesen, aber ich finds genial :-D Warf384# Inventar #32 erstellt: 20. Apr 2011, 16:27 Klingt aber einleuchtend. Das w�rde dann auch die angebliche Wirkung des Einbrennens erkl�ren. Allerdings bezweifle ich dann, das legale Stoffe im Kabel vorzufinden sind... BASSINVADER Stammgast #33 erstellt: 11. Jul 2011, 09:53 gut dass ich gescrollt hab und was von ausd�nstungen gelesen hab und dann bescheid wusste. erschreckend ist allerdings dass die sachen die hier erfunden w�rden weder vom typistischen stil noch vom inhalt her kaum von dingen abweichen die allgemein anerkannt werden THX2008 Inventar #34 erstellt: 11. Jul 2011, 13:01 Hmmm.. ich wei� nicht.Jolly_Joker schreibt in vier Beitr�gen, dass es kein Aprilscherz war und danach in 4 Beitr�gen, dass es doch einer war.Ich bin mir noch nicht sicher, dass er es nicht ernst gemeint hat. richi44 Hat sich gelöscht #35 erstellt: 11. Jul 2011, 16:29 Vielleicht ist er ein Scherzkeks Octaveianer Stammgast #36 erstellt: 07. Okt 2011, 18:05 OK :-) ich bringe 2 verschiedene Kabel mit und h�re diese bei Dir ich wette um was auch immer das ich Dir sagen kann welches Kabel gerade spielt... wetten dass ? ? ? xutl Inventar #37 erstellt: 07. Okt 2011, 19:00 Es gibt hier jemand im Forum, der hat f�r jemand wie Dich einen Preis ausgelobt.Nur sthen bei mir im Moment min. 2 Fu�ballmanschaften auf der Leitung. Wei� jemand weiter? Uwe_Mettmann Inventar #38 erstellt: 07. Okt 2011, 19:28 Himmelmaler, der z.B. hier eine Pr�mie von 2000,- � f�r denjenigen anbietet, der einen klanglichen Unterschied zwischen zwei Kabel h�rt, mit der Voraussetzung allerdings, dass dem Testh�rer w�hrend des Tests nicht gesagt wird, welches Kabel gerade spielt. N�heres zu den Testbedingungen l�sst sich in dem von mir verlinkten Thread nachlesen.Gru�Uwe xutl Inventar #39 erstellt: 07. Okt 2011, 19:34 DANKE! THX2008 Inventar #40 erstellt: 11. Okt 2011, 13:38 Also wenn er die beiden Kabel selbst mitbringt, k�nnte es schon m�glich sein.Oder - die Aufgabe anders formuliert: Wie m�ssen zwei Kabel beschaffen sein, dass man sie tats�chlich per Blindtest unterscheiden kann?Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. richi44 Hat sich gelöscht #41 erstellt: 11. Okt 2011, 14:00 Das stimmt, da h�rt man Unterschiede. Nur gibt es hier im HF den Kabelrechner, der hilft den n�tigen Querschgnitt zu berechnen.Oder anders gesagt: Wer sich an das h�lt, was Fachleute hier erkl�ren, der ist auf der guten Seite und wird keine Unterschiede feststellen k�nnen. Wer sich halt bei irgendwelchen Beutelschneidern und Scharlatanen Rat holt und an Hokus-Pokus glaubt h�rt Unterschiede, selbst wenn zehnmal das selbe Kabel im Spiel war und nie umgesteckt wurde, der lebt also von der Einbildung! Warf384# Inventar #42 erstellt: 11. Okt 2011, 14:07 Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. Wieso blo� RC-Glied?Mein DIY-Loudnesskabel hat auch ne Spule. Berman Inventar #43 erstellt: 11. Okt 2011, 23:55 Jocky_Joker schrieb:Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist Herrlich, das erinnert fast an Loriot.Gru�,Berman [Beitrag von Berman am 11. Okt 2011, 23:55 bearbeitet] Lautsprecherkabel! Was soll ich tun, damit man mich nicht f�r verr�ckt h�lt. marc1510 am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 34 Beiträge Voodoo im Hifi-Forum? crackmaster am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 23 Beiträge interessante Seiten... shaper am 15.05.2003 – Letzte Antwort am 20.05.2003 – 6 Beiträge Ich kann nicht glauben. Klas126 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 2 Beiträge Brauche Kabel f�r nicht so �berh�hte H�hen? carlo15 am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 33 Beiträge Warum klingt die Anlage Nachts besser als am Tage? WolArn am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 4 Beiträge Warum benotigen Kabel eine Einspielzeit? -scope- am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 72 Beiträge Warum nur ? lucky777 am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 6 Beiträge Warum m�sst ihr immer streiten??? max11 am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 42 Beiträge Entschuldigung das ich nicht an Kablklang glaubte ;-) Bass-Depth am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 24 Beiträge Foren Archiv 2011AprMaiJunJulAugSepOkt Diese Seite empfehlen: Anzeige Bose Soundlink,BT-Kopplungsproblem.Hier die richtige Fehlerbeseitigung Samsung: Bildeinstellungen erkl�rt oder "das perfekte Bild" Wo speichert Spotify heruntergeladene Musiktitel? Was ist analog und digital? Bluetooth Kopfh�rer mit LED TV koppeln ? Bildst�rungen bei bestimmten Sendern -- gel�st -- Audible H�rb�cher *.aax in mp3 umwandeln Hisense H65mec5550 vs. H65m5500 Laptop via HDMI am TV = kein sound Optimale H�he der Wandhalterung ? Top 10 Threads der letzten 50 Tage HowTo: PVR bei J-Serie aktivieren Samsung SUHD TVs 2016 | KS9890/9590/9090/8090/7590/7090 Serie | 10-bit Quantum Dot | 49" bis 88... SAMSUNG LUXIA LED-TV�s B6xxx/7xxx mit 100Hz, Wireless DLNA, WCE Pro, DVB-C Bekomme keine Deutschen Sender Astra 19.2 Samsung TV Smart Touch -Fernbedienung funktioniert nicht korrekt Neuer Samsung LCD TV geht einfach aus und wieder an SAMSUNG LE32R72B LED blinkt keine Reaktion FLAT SUHD 55-JS8090 TV F6500 verliert st�ndig die Wlan Verbindung Schwarzer Klavierlack? Kratzer? Hier ist die L�sung! Top 10 Suchanfragen Gesamtzahl an Beiträgen17.501.087
Heimkino - 4.0 zu 4.1 machen? (Cinch) [Archiv] - 3DCenter Forum 3DCenter Forum > Hardware-Hilfe Foren > Hifi, TV und Heimkino > Heimkino - 4.0 zu 4.1 machen? (Cinch) Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heimkino - 4.0 zu 4.1 machen? (Cinch) 2009-09-04, 17:13:49 ich hab hier 4 cinch kabel mit 4 analogen audio signalen nun brauche ich aber noch einen cinch pre-out fuer den subwoofer weis jemand wie ich sowas am besten bauen? soll ohne klangverlust sein und natuerlich das signal aus allen 4 kanaelen 2009-09-04, 17:16:35 Und jetzt schreibst du es noch mal in ausführlicher Form. ;) 2009-09-04, 17:24:39 naja ich hab hier 4 cinch signale (front left, front right, back left, back right) daraus sollen jetzt 5 cinch signale werden (front left, front right, back left, back right, subwoofer) 4 kabel rein - 5 kabel raus 2009-09-04, 17:28:39 Ähmm...... einen Versuch hast du noch. ;) Was ist an Gerätschaften vorhanden? Und was bieten diese Geräte für Anschlüsse an? Was lässt sich einstellen? 2009-09-04, 17:35:55 extra anschluesse sind nicht vorhanden :wink: angeschlossen ist alles folgendermasen: soundkarte -> 4 cinch -> passiver vorverstaerker (lautstaerkeregler) -> 4 cinch -> verstaerker bei rot will ich das signal fuer den subwoofer rausholen 2009-09-04, 17:58:01 Na dann pack bei rot eine Frequenzweiche dazwischen. 2009-09-05, 04:55:49 woher bekomme ich denn passende weichen? und wie mache ich die 4 subwoofer signale zu einem? 2009-09-05, 10:45:21 Das ganze ist so was von eine Frickellösung, ich würde davon die Finger lassen. Ein normaler aktiver Subwoofer hat selbst hinten die passenden Lautsprecherausgänge. Wozu hast du du überhaupt 4 Boxen? Das Signal kannst du von einer beliebigen Leitung nehmen. http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/aka_fw.htm http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YXRlPTEyMTczNDcwNTk=?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&glb_user_js=Y&shop=B2C&p_searchstring=frequenzweiche&s_haupt_kategorie=&zhmmh_area_kz=&p_init_ipc=X&p_page_to_display=DirektSearch&~cookies=1&cookie_n[1]=b2c_insert&cookie_v[1]=U1&cookie_d[1]=&cookie_p[1]=%2f&cookie_e[1]=Wed%2c+07-Oct-2009+08%3a44%3a56+GMT&scrwidth=1280 2009-09-05, 12:26:10 das problem ist ja dass ich das sub signal aus allen leitungen brauche ansonsten waers ja total leicht mit y-adapter die 4 boxen sind fuer surround sound am pc 2009-09-05, 12:29:59 Nein, es ist wirklich egal. Und Y-Adapter? Ja, könnte gehen mit einer Frequenzweiche. Aber auch nicht wirklich zu empfehlen. Was für ein Subwoofer ist das denn überhaupt? 2009-09-05, 12:34:06 wenn ich nur vorne rechts nen geraeusch habe kommt aus den anderen speakern nichts das ist zumindest bei games so subwoofer soll ein aw-1000 von nubert werden der hat aber leider nur 2 inputs 2009-09-05, 12:38:19 Von solchen Frickellösungen solltest du die Finger lassen. Entweder du holst dir ein vollaktives 5.1 System oder holst dir einen Mehrkanalverstärker, an dem du sämtliche Boxen anschließt inkl. des Subwoofers. Alles andere ist ganz ehrlich: Mist. 2009-09-05, 12:41:47 ich weis schon dass es nen bischen ungeschickt is aber ein avr der so guten klang wie man verstaerker bietet wuerde mehere tausend euro kosten fuer mein verstaerker selbst hab ich keine 300 euro gezahlt da lohnt sich das pre-out nachruesten auch wenns wieder paar hundert kosten sollte 2009-09-05, 19:35:16 Was hast du denn für Boxen und vor allen Dingen: was soll das für ein Verstärker sein? Meiner Meinung nach kannst du den "Klang" des Verstärkers gar nicht beurteilen solange du keine Boxen mit einem absolut neutralen Klangbild hast. Die sind aber auch teuer. ;) Und da du solche Boxen sicher nicht hast, denn wenn du sie hättest würdest du nicht solche Fragen im Forum stellen, erübrigt sich die Diskussion um den "Klang" des Verstärkers. Du meinst sicher den Klang deiner Boxen. Im Endeffekt hatst du 3 Möglichkeiten: 2. Einfach einen Subwoofer kaufen der die Weiche schon eingebaut hat. 3. Und da die Diskussion über den Klang des Verstärkers nicht wirklich schlüssig wirkt bleibt noch der Kauf eines Verstärkers der das auch schon eingebaut hat. Was willst du damit denn machen? Zocken am PC? Wenn es nur zocken am PC ist dann kauf dir am besten ein entsprechendes 5.1 oder 4.1 System. Hifi wirst du am PC eh nicht wirklich bekommen. 2009-09-12, 14:07:47 da liegt wohl ein missverstaendnis vor :lol: mein pc-system ist ziemlich high-end x-fi elite pro, der t-amp, nubert nuline 32 alles deutlich besser als 95% so als "stereo-anlage" zuhause haben der t-amp konnte ich direkt mit nem denon pma 700 ae und einem onkyo vergleichen beide waren deutlich unterlegen jetzt sollen aber normale avrs noch schlechter als diese stereo-verstaerker klingen demzufolge koennte ich avr-maesig nur das beste vom besten kaufen aber da is momentan kein geld da ;) zu den moeglichkeiten: 1. da finde ich selber leider keine passenden und es fehlt noch was um die 4 signale zu mischen 2. gibt leider keine guten zu kaufen 3. die kosten das 5-fache bei gleicher leistung es wird jetzt wohl eine software-loesung
de
q-de-1236
der Beitrag von Jocky_Joker ein Aprilscherz war oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Warum klingen Kabel?, Voodoo - HIFI-FORUM HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubeh�r, Kabel, HiFi-M�bel » Voodoo » Warum klingen Kabel? Warum klingen Kabel?+A Beitrag Jocky_Joker Neuling #1 erstellt: 01. Apr 2011, 22:11 Hallo,ich als langj�hriger stiller Leser dieses Forum habe mich nun heute angemeldet um meinen ersten Beitrag zu verfassen. Dies hat auch einen Grund, denn mit meinem Beitrag kann ich interessante Informationen f�r das Forum liefern.Nun, ihr werdet fragen, warum ich dies nicht schon zuvor gemacht habe? Diese Frage ist sicherlich berechtigt. Es hat damit zu tun, dass ich seit heute nicht mehr in meiner bisherigen Firma arbeite und mich somit auch nicht mehr an dessen Interessen gebunden sehe. Nat�rlich kann ich keine geheimen oder internen Informationen liefern aber allgemeine Infos hingegen schon. Aber diese Infos sind schon spektakul�r genug und werden einige Dinge zum Thema Kabelklang ins rechte Licht r�cken.Nun, ich habe in einer Firma gearbeitet, die vorwiegend chemische und biochemische Analysen durchf�hrt und basierend auf den Ergebnissen Verbesserungsvorschl�ge f�r Produkte erarbeitet. Das beinhaltet auch die Einf�hrung in den Produktionsprozess.Ihr werden Fragen, was dies denn mit dem Klang von Kabel zu tun hat. Ganz einfach, unter den Kunden der Firma sind Kabelhersteller. Entgegen euerer Erwartung geht es aber nicht um die Materialien, die f�r die Signal�bertragung verantwortlich sind, sondern ausschlie�lich um die Au�enisolierung. Deren Einfluss ist nicht zu untersch�tzen und ihr werdet lernen, wie diese den Klang oder besser das Klangempfinden nachweislich beeinflussen kann.Nach meinen Erl�uterungen wird es euch wie Schuppen von den Augen fallen und euch werden auch folgende drei Dinge klar sein:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden? Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Also fange ich mal mit den Erl�uterungen an. Wie wir wissen, besteht die Au�enisolierung von Kabel aus Kunststoffmaterialien. Um Kunststoffe weich zu bekommen, werden spezielle Weichmacher zugemischt. Es ist ja nicht ganz unbekannt, dass diese auch ausd�nsten k�nnen und vielen von uns sind auch unangenehme Ausd�nstung bekannt.Nun ist es aber auch so, dass Ger�che einen nicht zu vernachl�ssigen Einfluss auf unsere Psyche haben. Es gibt sogar Ger�che, die wir nicht bewusst wahrnehmen, die uns aber sehr wohl beeinflussen k�nnen. So was hat auch ein Kabelhersteller festgestellt. Er hat die Zusammensetzung der Au�enisolierung ge�ndert und pl�tzlich hat er fast nur negative R�ckmeldungen bez�glich des Klangs von seinen Kunden erhalten. Meine ehemalige Firma wurde nun beauftragt, die Ursache zu finden. Tats�chlich konnten wir den verwendeten Weichmacher als Schuldigen ausmachen.Seitdem ist dieser Kabehersteller einer der besten Kunden um Ausd�nstungsaromen zu entwickeln, die eine gutes Klangempfinden zu erzeugen. Seit l�ngerer Zeit ist diese Firma nicht die einzige Kabelfirma, der Erfolg meiner ehemaligen Firma hat sich herumgesprochen, sodass fast alle renommierten Kabelfirmen ihre Kabelaromen bei meiner ehemaligen Firma designen lassen.Nun besch�ftigt sich meine ehemalige Firma eben nicht nur mit der Chemie, sondern im Besonderen auch mit der Biochemie. So ist man auf die Idee gekommen, auch mit Pheromonen Versuche durchzuf�hren. Bekanntlich kann man mit Pheromonen die Empfindungen des Menschen wesentlich st�rker beeinflussen als mit Aromen.Tats�chlich wurde festgestellt, dass sich das klangliche Empfinden extrem durch Pheromone beeinflussen l�sst. Als Problemstellung ergab sich nun, wie man daf�r sorgen kann, dass Kabel Pheromone abgeben.Wir wissen nun, dass Pheromone in unserem K�rper an Rezeptoren andocken, um dann ihre Wirkung in unserem K�rper auszul�sen. Nun ist man auf die Idee gekommen, f�r den nicht benutzten Molek�lbereich der Pheromone Rezeptoren besser gesagt Bindungsmolek�le zu entwickeln, die dort andocken und auf der anderen Seite zu den aus den Kabel ausd�nstenden Gasmolek�len. So kann man also die Pheromone bei dem Herstellungsprozess in Bindung mit der Au�enisolierung der Kabel bringen. Da die Pheromone �ber den Bindungsmolek�len an die ausd�nstenden Gase gebunden sind, werden sie mit den Gasen mitgerissen, werden von uns eingeatmet und k�nnen so die empfindungsbeeinflussende Wirkung verursachen.Nun kommen wir noch zu der Erkl�rung, weshalb dieser Wirkmechanismus bei M�nnern sehr stark wirkt und bei Frauen hingegen kaum.Die Wirkung von Pheromonen wird sehr stark von Sexualhormonen des Menschen gesteuert. Der Mann wir bekanntlich von dem Sexualhormon Testosteron gesteuert. Dies ist beim Mann eine weitgehend konstante Gr��e, entsprechend sind die emotionalen Schwankungen bez�glich der Wirkung von Pheromonen gering. Somit f�llt der emotionale Einfluss der von Kabel ausd�nstenden Pheromone auch weitgehend konstant aus.Anders sieht es bei Frauen aus, dessen hormonelles Gleichgewicht sich st�ndig �ndert. Das Gleichgewicht ist auch abh�ngig vom monatlichen Zyklus und ob die Frau mit der Pille verh�tet oder nicht. Bekanntlich schl�gt sich das sogar darauf nieder, welche Typ Mann eine Frau aktuell anziehend findet. Somit wird eine Frau ein Kabel, welches sie heute ganz toll findet, morgen als nicht leiden k�nnen. Wir kennen diese Schwankungen auch bei Kleidung und Schuhen, die Frauen kaufen, und uns ist jetzt auch klar, warum die Sammlung dieser Dinge bei Frauen so umfangreich ist.Nun, die Kabel kann man bei einer Anlage je nach Hormonlage nicht st�ndig umst�pseln, sodass sich die Kabelhersteller auf die konstante Gr��e Mann eingestellt haben.Zum Schluss m�chte ich noch die oben genannten Punkte ansprechen:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Wieso machen sich klangliche Ver�nderung von Kabel erst nach l�ngerer Einh�rzeit bemerkbar?Es dauert halt einige Zeit, bis die Ausd�nstung von den Kabel dem Raum erf�llt und erst dann kann sich die endg�ltige volle Wirkung der Pheromone entfalten.Warum nach einiger Zeit pl�tzlich die alten damals so tollen Kabel nicht mehr gen�gen und andere Kabel wesentlich besser klingen?Irgendwann sind nun mal alle vorhandenen Pheromone ausged�nstet. Dann ist keine Wirkung von Pheromonen mehr vorhanden und das Klangempfinden wird nicht mehr beeinflusst. Dies ist erst wieder der Fall, wenn neue Kabel geh�rt werden.Nun, jetzt habt ihr Informationen, wodurch der klangliche Einfluss von Kabel tats�chlich zustande kommt. Ich freue mich auf eine rege Diskussion in diesem Thread. Gru�eurer JockyPS:Ich hoffe, dass dieser Beitrag den Anspruch des Wissensbereich dieses Forums entspricht und bitte ihn dorhin zu verschieben. Leider war es mir nicht m�glich, meinen Beitrag direkt dorthin zu posten. paga58 Inventar #2 erstellt: 01. Apr 2011, 22:19 H�tt ich nicht auf den Kalender geschaut, h�tt ich mehr geschrieben... hf500 Moderator #3 Moin,wenn ich so auf den Kalender gucke....;-)73Peter trxhool Inventar #4 Ganz sch�n viel Text f�r den 1. April. Gruss TRXHooL hf500 Moderator #5 erstellt: 01. Apr 2011, 22:38 Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73Peter Jocky_Joker Neuling #6 Verstehe ich nicht, was hat das jetzt mit dem ersten April zu tun??? ZeeeM Inventar #7 erstellt: 01. Apr 2011, 22:48 hf500 schrieb:Moin,andererseits, wenn man sieht, was in dem Irrenhaus namens "Welt" so alles moeglich ist, warum das nicht auch?;-)73PeterDas Universum ist noch viel bekloppter. Nur weil ein kleiner quantenmechanischer Effekt mit einer Asymmetrie gepaart wurde, tauschen sich ca. 14 Mrd. Jahre sp�ter Materieansammlungen, die gemein hin als Gehirn bezeichnet werden, �ber die Klangeigenschaften von Hinterlassenschaften von Supernovae aus, die als Metalle bezeichnet werden. _ES_ Administrator #8 erstellt: 01. Apr 2011, 22:52 Das sagt einer aus der Sicht einer Materieansammlung.. Rhabarberohr Inventar #9 erstellt: 01. Apr 2011, 23:14 @ TENetter Versuch, sehr kurzweilig !!!Danke und t�ss bis in 365 Tagen. SelmerC Stammgast #10 erstellt: 01. Apr 2011, 23:29 Ich L�fte vorher mein zimmer, halte die Luft an un dann schau ma amal! Jocky_Joker Neuling #11 erstellt: 01. Apr 2011, 23:37 @RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein. ZeeeM Inventar #12 erstellt: 01. Apr 2011, 23:47 Jocky_Joker schrieb:Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Kann man da dann auch Hifi und NU-Energy diskutieren? Rhabarberohr Inventar #13 erstellt: 01. Apr 2011, 23:54 Jocky_Joker schrieb:@RhabarberohrWenn das wirklich ein Aprilscherz ist, wie kommt es dann, dass das Thema klanglicher Einfluss von Weichmacher und Pheromone schon vor ca. 2 Jahren (aber im Septemer) im Forum der Zeitschrift Audio diskutiert wurde?Nun, scheint wohl so, dass die Meinungen hier im Forum schon so eingefahren sind, dass nur festgefahrenes Gedankengut zugelassen wird, schade.@R-TypeBitte verschiebe den Thread doch dorthin, wo er hingeh�rt, in den Wissensbereicht.Vielleicht finden sich ja dort Diskutanten mit offenerer Geisteshaltung ein.Dir scheint's ja wirklich ernst zu sein, aber wenn Du schon seit Jahren mitliest und erst heute Deinen ersten Beitrag schreibst, warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? Jocky_Joker Neuling #14 erstellt: 01. Apr 2011, 23:58 Rhabarberohr schrieb:warum dann in Gottes Namen am 1. April ??? :?Vielleicht weil am 31. M�rz am Monatsende der letzte Arbeitstag bei der Firma war (habe ich doch vorne auch schon geschrieben) und ich nicht daran gedacht habe, dass am n�chsten Tag die Ver�ppelmasche des 1. April ist. Rhabarberohr Inventar #15 erstellt: 02. Apr 2011, 00:05 Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... [Beitrag von Rhabarberohr am 02. Apr 2011, 00:07 bearbeitet] Chohy Inventar #16 erstellt: 02. Apr 2011, 04:01 @TE W�nsch dir nachtr�glich noch einen sch�nen 1. April. Das war doch allemal ein gelungener Start ins Forum, bei dem du uns mit umfangreichster Expertise begl�ckt hast .Weiter so!PS: Bis der Fred hier im Wissensteil landet werden (hoffentlich) noch viele viele Monde ins Land ziehen .gru� chohy [Beitrag von Chohy am 02. Apr 2011, 04:07 bearbeitet] erstellt: 02. Apr 2011, 07:33 Jocky_Joker schrieb:Warum k�nnen Kabel im Blindtest klanglich nicht auseinandergehalten werden?Bei einem Blindtest werden die nicht geh�rten Kabel ja nicht aus dem Raum ger�umt und somit sind deren Ausd�nstungen ja weiterhin im Raum pr�sent. Da aber diese Ausd�nstungen einen starken Einfluss auf das Klangempfinden haben, wird sich dieses nicht �ndern, auch wenn ein anderes Kabel angeschlossen wird.Kann man das nicht so erweitern, dass die Pheromone erst bei einer minimalen Erw�rmung freigesetzt werden, wie sie im Kabelbetrieb auftritt?Gr��e, Frank Jocky_Joker Neuling #18 erstellt: 02. Apr 2011, 13:55 Rhabarberohr schrieb:Also, f�r mich geh�rt zu einer offenen Geisteshaltung auch kritisch zu sein!!!Zu einer offenen kritischischen Geistehaltung geh�rt es aber auch zu allen Seiten hin offen zu sein.Rhabarberohr schrieb:... erst wenn die ersten High-End Kabel beim H�ndler vakuumiert aus der Tiefk�hlung geholt werden, wird das Thema f�r mich etwas glaubhafter ... H�ttest du offen alle Seiten betrachtet, w�re dir klar, dass der H�ndler so nicht vorgehen kann. Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist und anderseits m�chte der Hersteller doch, garnicht dass der H�ndler von dem Einfluss der Pheromone und Aromen wei�. Daher hat der H�ndler auch keinen Grund die Kabel aromaerhaltend zu verpacken.Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? Zu dem Threadthema m�chte ich auch auf die Uni von Bisho verweisen. Diese eigentlich nicht sehr bekannte kleine Uni hat sich doch gerade in der Forschung im Audiobereich einen Namen gemacht und ist sehr wohl in Fachkreisen hoch angesehen.Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. audioslave. Inventar #19 erstellt: 02. Apr 2011, 14:18 Jocky_Joker schrieb:[...]Warum aber nur werden hochwerige Kabel vom Hersteller so aufwendig verpackt geliefert, so z.B. in Sch�chtelchen? [...]Aus dem gleichen Grund, der verantwortlich ist f�r extrem nett und aufwendig designte Parf�mflaschen (die dann in hochwertig anmutenden Schachteln stecken).Suggestion richi44 Hat sich gelöscht #20 erstellt: 02. Apr 2011, 15:00 Lieber Jocky-Joker,m�chtest Du nicht nur von Dir selbst ernst genommen werden? Dann erkl�r mal, was die Ausd�nstungen von Kabeln mit dem H�ren zu tun hat. Gemein hin wird ein Geruch mit einer Erinnerung in Verbindung gebracht. Wenn es riecht wie bei Muttern ist mir ums Futtern. Bei Tieren wird oft mit einem Geruch die zur Vermehrung notwendige Verbindung der Geschlechter angebahnt. Der Geruch nach "neuem Auto" vermittelt ein Gef�hl des Besitzerstolzes (wenn man denn den Wagen sein Eigen nennt).Jetzt m�sstest Du uns erst mal erkl�ren, was bei Dir ein Geruch nach neuen Kabeln ausl�st und warum. Weiter w�re interessant, wie die Kabel riechen m�ssen, um Dein Geh�r zu beeinflussen und warum dies nicht auch bei einem Braten oder einer Duftkerze der Fall ist (oder auch bei unangenehmen landwirtschaftlichen Ger�chen, und wie sich eine Duftkerze oder eine Fuhre Mist f�r Dich anh�rt). Ich bestreite nicht, dass das Individuum zwischen einem Geruch und einer Empfindung, Erinnerung oder einem Gef�hl eine Verbindung herstellen kann. Ich bestreite aber, dass diese Verbindung, die Du uns da unterjubeln willst ein Allgemeingut sei. Was also Du oder ich bei einem Geruch h�ren wird mit h�chster Wahrscheinlichkeit sehr unterschiedlich ausfallen. Und dass gerade das H�ren betroffen sein soll, erscheint mir auch sehr fragw�rdig. Vorher w�rde ich glauben, dass bestimmte Ger�che mit bestimmten Farben assoziiert werden, nicht aber mit Klangver�nderungen. Gut, der Duft von Fr�hlingsblumen k�nnte den Eindruck erwecken, ich h�rte den Kuckuck, aber der schreit nun nicht auf eine Aufnahme Bachs Brandenburgischer Konzerte (mir ist jedenfalls keine solche Aufnahme bekannt). Und wenn ich pl�tzlich etwas h�re, das nicht da ist, dann mach ich mir nicht �ber meine Kabel Gedanken, sondern zweifle an meiner geistigen Gesundheit!Machen wirs kurz, ich kann Dir nicht beweisen, dass Du Dich irrst, denn eine Nichtexistenz l�sst sich nicht beweisen. Aber ich kann aufgrund der allgemeinen Erkenntnisse dieser Welt bezweifeln, dass Deine Idee irgend etwas handfestes hat. Eine Verkn�pfung klanglicher Eigenschaften mit irgendwelchen Ger�chen ist doch schon sehr weit hergeholt. Und selbst wenn dem so w�re: Ich w�rde mir die "stinkenden" Ingredienzien der teuren Kabel besorgen, diese aufstellen (f�r vielleicht 1 �) und h�tte f�r eine ganze Weile den Eindruck, ich h�tte den besten Klang der Welt. Oder ich trinke zum Musik h�ren einen guten Wein oder rauche etwas. Das sind ebenfalls M�glichkeiten, den eigenen Horizont zu "erweitern". Es hat aber weder mit der Musik noch mit deren Empfinden zu tun sondern ist eine Verabreichung einer Droge. Also, schn�ffle Du Kabel, derweil ich die Musik so geniesse, wie sie mir geboten wird, nicht stinkig und nicht wohlriechend. Und auch nicht unbedingt mit dem muffigen Geruch eines alten Konzertsaals sondern frisch und rein. Jocky_Joker Neuling #21 erstellt: 02. Apr 2011, 22:25 Jocky_Joker schrieb:Mein Verweis auf die Uni in Bisho d�rfte die Frage nach einem Aprilscherz wohl entg�ltig gekl�rt haben. ;)Na ja, ich dachte mit diesem Hinweis mit Zwinkersmilie w�re es tats�chlich gekl�rt. Nun, gebt doch einfach mal Bisho in die Forensuche ein. Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Gru�UwePS:Dennoch h�tte ich Lust auf Richies Beitrag einzugehen, denn mir fallen schon noch einige Gegenargumente ein. Rhabarberohr Inventar #22 erstellt: 02. Apr 2011, 22:28 ... na geht doch !!! Besten Dank f�r deine M�he - hast mich am lachen gemacht ... ZeeeM Inventar #23 erstellt: 02. Apr 2011, 22:55 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen Jocky_Joker Neuling #24 erstellt: 02. Apr 2011, 23:18 ZeeeM schrieb:Da muss man im Hifibereich vorsichtig sein. Da wird manch Aprilscherz ernst genommen. => CD R�nder gr�n anmalen :DOhne den Anhaltspunkt 1. April wird machner Scherz mit Sicherheit ernst genommen, siehe z.B.: Link und die folgenden 2 Beitr�ge.Ein anderes Beispiel gibt es hier. Ups und sorry, das ist ja gar kein Scherz.Gru�Uwe rolltroll Ist häufiger hier #25 Jocky_Joker schrieb:Ja, ihr hattet von Anfang an recht, es handelt sich um einen Aprilscherz.hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist Jocky_Joker Neuling #26 erstellt: 02. Apr 2011, 23:31 rolltroll schrieb:hm, die Erkenntnis das es ein 1. April Scherz war, kam dir aber nicht erst nachdem hier einige sich doch mehr als am�siert haben, oder:D ich glaube schon das es von Dir ernst gemeint war, wobei es echt humbug ist :*Interessant. Das war von Anfang an ein Aprilscherz. Das kannst du ganz einfach auch nachpr�fen. Ich bin in diesem Forum eigentlich unter dem Nick Uwe_Mettmann unterwegst. Wenn du dir meine Beitr�ge anschaust, kannst du sehen, dass ich sehr wohl auf realistischem Boden stehe.Auch habe ich hier im Forum nicht meinen ersten Aprilscherz plaziert, daher diesmal unter einem anderen Nick.Gru�Uwe [Beitrag von Jocky_Joker am 02. Apr 2011, 23:32 bearbeitet] rolltroll Ist häufiger hier #27 erstellt: 02. Apr 2011, 23:50 also war es kein Aprilscherz, sondern L�ute verarsche na ja ob des hier gebraucht wird Jocky_Joker Neuling #28 erstellt: 02. Apr 2011, 23:58 @rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�Uwe SelmerC Stammgast #29 erstellt: 03. Apr 2011, 09:50 Jocky_Joker schrieb:@rolltrollWo ist dein Humor. Am ersten April ist das halt so. Gru�UweAlso ich fands lustig!Nur das April, April kam ein bisschen zu sp�t! k�lsche_jung Inventar #30 erstellt: 03. Apr 2011, 10:08 Jocky_Joker schrieb:... Am ersten April ist das halt so. Gru�UweMoin Uwe,... du bist dir aber schon im klaren dar�ber, dass wir deinen Scherz in sp�testens 6 Monaten auf dem Titel der Stereoplay ... und die meinen es dann ernst sehr gelungener 1. April Gr��e, Klaus Anpera Inventar #31 erstellt: 20. Apr 2011, 15:55 Leider grade erst gelesen, aber ich finds genial :-D Warf384# Inventar #32 erstellt: 20. Apr 2011, 16:27 Klingt aber einleuchtend. Das w�rde dann auch die angebliche Wirkung des Einbrennens erkl�ren. Allerdings bezweifle ich dann, das legale Stoffe im Kabel vorzufinden sind... BASSINVADER Stammgast #33 erstellt: 11. Jul 2011, 09:53 gut dass ich gescrollt hab und was von ausd�nstungen gelesen hab und dann bescheid wusste. erschreckend ist allerdings dass die sachen die hier erfunden w�rden weder vom typistischen stil noch vom inhalt her kaum von dingen abweichen die allgemein anerkannt werden THX2008 Inventar #34 erstellt: 11. Jul 2011, 13:01 Hmmm.. ich wei� nicht.Jolly_Joker schreibt in vier Beitr�gen, dass es kein Aprilscherz war und danach in 4 Beitr�gen, dass es doch einer war.Ich bin mir noch nicht sicher, dass er es nicht ernst gemeint hat. richi44 Hat sich gelöscht #35 erstellt: 11. Jul 2011, 16:29 Vielleicht ist er ein Scherzkeks Octaveianer Stammgast #36 erstellt: 07. Okt 2011, 18:05 OK :-) ich bringe 2 verschiedene Kabel mit und h�re diese bei Dir ich wette um was auch immer das ich Dir sagen kann welches Kabel gerade spielt... wetten dass ? ? ? xutl Inventar #37 erstellt: 07. Okt 2011, 19:00 Es gibt hier jemand im Forum, der hat f�r jemand wie Dich einen Preis ausgelobt.Nur sthen bei mir im Moment min. 2 Fu�ballmanschaften auf der Leitung. Wei� jemand weiter? Uwe_Mettmann Inventar #38 erstellt: 07. Okt 2011, 19:28 Himmelmaler, der z.B. hier eine Pr�mie von 2000,- � f�r denjenigen anbietet, der einen klanglichen Unterschied zwischen zwei Kabel h�rt, mit der Voraussetzung allerdings, dass dem Testh�rer w�hrend des Tests nicht gesagt wird, welches Kabel gerade spielt. N�heres zu den Testbedingungen l�sst sich in dem von mir verlinkten Thread nachlesen.Gru�Uwe xutl Inventar #39 erstellt: 07. Okt 2011, 19:34 DANKE! THX2008 Inventar #40 erstellt: 11. Okt 2011, 13:38 Also wenn er die beiden Kabel selbst mitbringt, k�nnte es schon m�glich sein.Oder - die Aufgabe anders formuliert: Wie m�ssen zwei Kabel beschaffen sein, dass man sie tats�chlich per Blindtest unterscheiden kann?Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. richi44 Hat sich gelöscht #41 erstellt: 11. Okt 2011, 14:00 Das stimmt, da h�rt man Unterschiede. Nur gibt es hier im HF den Kabelrechner, der hilft den n�tigen Querschgnitt zu berechnen.Oder anders gesagt: Wer sich an das h�lt, was Fachleute hier erkl�ren, der ist auf der guten Seite und wird keine Unterschiede feststellen k�nnen. Wer sich halt bei irgendwelchen Beutelschneidern und Scharlatanen Rat holt und an Hokus-Pokus glaubt h�rt Unterschiede, selbst wenn zehnmal das selbe Kabel im Spiel war und nie umgesteckt wurde, der lebt also von der Einbildung! Warf384# Inventar #42 erstellt: 11. Okt 2011, 14:07 Ich k�nnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn man ein normales LS-Kabel nimmt und zum Vergleich eins, welches einen extrem winzigen Querschnitt hat (z.B. Kupferlitze isoliert 1x0,14mm). Oder ein eingebautes RC-Glied oder so.. Wieso blo� RC-Glied?Mein DIY-Loudnesskabel hat auch ne Spule. Berman Inventar #43 erstellt: 11. Okt 2011, 23:55 Jocky_Joker schrieb:Einerseits w�rde der Kunde doch fragen, warum das Kabel tiefgek�hlt ist Herrlich, das erinnert fast an Loriot.Gru�,Berman [Beitrag von Berman am 11. Okt 2011, 23:55 bearbeitet] Lautsprecherkabel! Was soll ich tun, damit man mich nicht f�r verr�ckt h�lt. marc1510 am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 34 Beiträge Voodoo im Hifi-Forum? crackmaster am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 23 Beiträge interessante Seiten... shaper am 15.05.2003 – Letzte Antwort am 20.05.2003 – 6 Beiträge Ich kann nicht glauben. Klas126 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 2 Beiträge Brauche Kabel f�r nicht so �berh�hte H�hen? carlo15 am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 33 Beiträge Warum klingt die Anlage Nachts besser als am Tage? WolArn am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 4 Beiträge Warum benotigen Kabel eine Einspielzeit? -scope- am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 72 Beiträge Warum nur ? lucky777 am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 6 Beiträge Warum m�sst ihr immer streiten??? max11 am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 42 Beiträge Entschuldigung das ich nicht an Kablklang glaubte ;-) Bass-Depth am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 24 Beiträge Foren Archiv 2011AprMaiJunJulAugSepOkt Diese Seite empfehlen: Anzeige Bose Soundlink,BT-Kopplungsproblem.Hier die richtige Fehlerbeseitigung Samsung: Bildeinstellungen erkl�rt oder "das perfekte Bild" Wo speichert Spotify heruntergeladene Musiktitel? Was ist analog und digital? Bluetooth Kopfh�rer mit LED TV koppeln ? Bildst�rungen bei bestimmten Sendern -- gel�st -- Audible H�rb�cher *.aax in mp3 umwandeln Hisense H65mec5550 vs. H65m5500 Laptop via HDMI am TV = kein sound Optimale H�he der Wandhalterung ? Top 10 Threads der letzten 50 Tage HowTo: PVR bei J-Serie aktivieren Samsung SUHD TVs 2016 | KS9890/9590/9090/8090/7590/7090 Serie | 10-bit Quantum Dot | 49" bis 88... SAMSUNG LUXIA LED-TV�s B6xxx/7xxx mit 100Hz, Wireless DLNA, WCE Pro, DVB-C Bekomme keine Deutschen Sender Astra 19.2 Samsung TV Smart Touch -Fernbedienung funktioniert nicht korrekt Neuer Samsung LCD TV geht einfach aus und wieder an SAMSUNG LE32R72B LED blinkt keine Reaktion FLAT SUHD 55-JS8090 TV F6500 verliert st�ndig die Wlan Verbindung Schwarzer Klavierlack? Kratzer? Hier ist die L�sung! Top 10 Suchanfragen Gesamtzahl an Beiträgen17.501.087
Seite: Zurück 1, 2, 3, 4 ... 133, 134, 135, 136, 137 ... 149, 150, 151, 152 Weiter Dabei seit: 07.04.2002 Ort: - Alter: 76 Geschlecht: Verfasst Do 01.04.2004 11:09 Titel pseudoheld hat geschrieben: Da wir eh noch keinen Produzenten haben sehe ich das ganze noch eher als PDF-Magazin. Sollte niemend Bock haben unser Buch (oder zugegebenermaßen Heftchen) zu produzieren, wird das wenigstens n obergeiles PDF-Magazin. Die Deadline und hartes Durchgreifen vom Ike muss einfach sein, sonst wird das ein verschlafenes nerwerending Projekt. würde man wirklich ein pdf magazin machen, gäbs ja viele viele möglichkieten da was richtig gutes drumrum zu machen. website, posterdownload...etc... das hätte sogar nen überschaubaren aufwand. Threadersteller Dabei seit: 31.03.2003 Ort: in der Wüste Alter: 38 Geschlecht: Verfasst Do 01.04.2004 11:19 Titel das nette und sehr schicke werk hat genau eine impressumseite, daneben eine platzhalterseite. dann kommen 3 doppelseiten mit text und dann 44 DS mit grafiken. und es ist ein amazon.de hat geschrieben: ? "Jetzt lassen sich die schönsten Kreationen von den besten Insider-Gestaltern ganz in Ruhe bestaunen!" (Max 1/9 - "Netter Querschnitt durch das heimische Flugzettelgestalterwesen" (Groove Dez./Jan. 9 - "Ein Buch, das den fliegenden Kunstwerken ein Denkmal setzt!" kann man sich natürlich drüber streiten. will aber gar nicht. natürlich sieht es eher wie ein magazinbüchlein aus aber es wurde produziert und vertrieben. pseudo hat geschrieben: Sollte niemend Bock haben unser Buch (oder zugegebenermaßen Heftchen) zu produzieren, wird das wenigstens n obergeiles PDF-Magazin. im moment ist es ein geiles PDF - in der tat. das war mein allererstes ziel. nach pdf dann EVTL.!!! ein buch. wenn output stimmt und alles klar geht wegen organisation und so. und jetzt wollen wir mal die leutchen beim namen nennen die mich/uns im stich gelassen haben. klar und deutlich gesagt: tigger Happosai El zeratulo Eisdealer Mirco Bonestruca Niffi Reddenz Bulboeas Dominic Shakadi Mattz gtz Lowtechmatt alesch sotek Xaven DooH nils_p Nam-x beeviZ dwanborgir desert cecilia out joanoe incmik_mp da wären wir bei weiteren 27 doppelseiten =60 DS und das wäre schon ein netter inhalt ... lowtechmatt lass ich mal in klammern stehen denn da kommt evtl noch was. + die flitzpiepen (3 an der zahl) die sich durch klauen disqualifiziert haben. V$ hat geschrieben: würde man wirklich ein pdf magazin machen, gäbs ja viele viele möglichkieten da was richtig gutes drumrum zu machen. website, posterdownload...etc... das hätte sogar nen überschaubaren aufwand. superideen die hier aufgezeigt werden. ich sehe es ist doch noch nicht hoffnungslos Zuletzt bearbeitet von Orkan-Ike am Do 01.04.2004 11:22, insgesamt 1-mal bearbeitet Anzeige Dabei seit: 18.04.2002 Ort: Düsseldorf Alter: 39 Geschlecht: Verfasst Do 01.04.2004 11:33 Titel mann könnte jedem teilnehmer eine profildoppelseite noch voranstellen . mit bild und selbstgetipperten text. übe gott und die welt. aber wurde glaub ich auch schon vorgeschlagen. Dabei seit: 14.02.2004 Ort: NIC Alter: 31 Geschlecht: Verfasst Do 01.04.2004 11:49 Titel mmh orkan ike. ich hab unglaublich bock in das buch zu kommen. da du sagst dass dich 33 leute im stich gelassen haben ( ) wäre doch noch platz für ne doppelseite von mir oder? der namensthreat dauert noch 3 wochen also hätte ich theoretische 2 wochen um was fertig zu machen was in das buch kommen soll. wenn du mir sagst, dass das in ordnung geht, fange ich damit an und bastle noch was hübsches dazu. wenn nicht bin ich unendlich traurig ( ) und werde mir das aber trotzdem kaufen. sind ja grösstenteils sehr geile sachen drin. ist das format und alles noch das selbe geblieben? Dabei seit: 06.02.2003 Ort: bln Alter: 34 Geschlecht: Verfasst Do 01.04.2004 11:50 Titel erstens nochma nen dickes lob an den orki, weil von den mgf projekten die ich hier bis jetze gesehen habe is das richtig weit gekommen und das nur dank dem hinterhersein vom ork ... zweitens war ich ja jetzt auch nich so der pünktlichste weshalb ichs auch nich ganz falsch fänd nochmal ne zweite runde ein- zuholen, aber wenn das nochn paar monate läuft wird wohl keiner mehr mit seim alten werk zufrieden sein... website find ich ne richtig gute idee, über die liesse sich sicher später auch der vertrieb recht gut regeln. ich finde das pdf hat so einige ziemlich pralle sachen drin, und da sollte man definiv nochn bisschen versuchen was rauszureissen. es sind allerdings wirklich nochn bisschen wenig sachen, 20 stk mehr und es is entgültig ne runde geschichte. fallste noch hilfe bei irgendwas brauchst schick ma pn, ork undn cover vorschlag kömmt von mir auch noch... / zur pdf verlinkung guck ma hier und nochmal das hier allgemein zu javaScript in pdfs... Dabei seit: 15.01.2003 Ort: - Alter: 37 Geschlecht: Verfasst Do 01.04.2004 11:54 Titel Für ein PDF-Magazin reichen die Seiten schonma aus. In 2 Monaten würde dann das zweite kommen usw. Dann hätten die Leute die jetzt noch Bock bekommen haben ne Chance und genügend Zeit was zu machen. Dabei seit: 07.04.2002 Ort: - Alter: 76 Geschlecht: Verfasst Do 01.04.2004 12:05 Titel pseudoheld hat geschrieben: Für ein PDF-Magazin reichen die Seiten schonma aus. In 2 Monaten würde dann das zweite kommen usw. Dann hätten die Leute die jetzt noch Bock bekommen haben ne Chance und genügend Zeit was zu machen. oder so. dann könnte man schonmal layouts für ne website erstellen bzw. hier vorstellen. Dabei seit: 28.01.2003 Ort: Augsburg Alter: - Geschlecht: Verfasst Do 01.04.2004 20:46 Titel [quote="Orkan-Ike Moment ah moi, sry ich hätt dich nicht im stich lassen wollen tun und so und will mich auch net rechtfertigen, aber ich hatte da ziemlich viel stress mit meinem Praktikumsbetrieb der mich jetzt anzeigen will Hat a aba pech. Denn isch habe die macht Ne aba mal im Ernst. Sry hatte echt viel stress Umsetzung der Buchgrafiken ins Layout - (Aus)Selektierung Willkommen im Club Optik Plakat Buttons, erster Entwurf - Feedback willkommen! Mal Paar neue arbeiten von Betz-Art.de, Herzlich Willkommen Webdesign - Kommentare pseudobrain.de - Kommentare? Seite: Zurück 1, 2, 3, 4 ... 133, 134, 135, 136, 137 ... 149, 150, 151, 152 Weiter
de
q-de-1237
Welche kulturwissenschaftlichen Methoden werden in der Religionswissenschaft angewendet?
Prof. Dr. Martin Baumann - Universität Luzern Leiter des Seminars F +41 41 229 55 85 Frohburgstrasse 3, Raum 3.B18 Prof. Dr. Martin Baumann, geboren 1960 in Swakopmund, Namibia, studierte Religionswissenschaft, Philosophie und Anglistik an den Universitäten in Marburg, London und Berlin. Er promovierte 1993 mit einer Studie zu Buddhisten und buddhistische Gemeinschaften in Deutschland an der Universität Hannover und habilitierte sich 1999 mit einer Arbeit zu Diaspora und hinduistische Traditionen auf Trinidad an der Universität Leipzig. Martin Baumann forschte anschliessend als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema Migration, Religion und gesellschaftliche Integration an der Universität Hannover und war danach Vertretungsprofessor für Theorie und Geschichte der Religionswissenschaft an der Universität Bremen. Seit 2001 ist er ordentlicher Professor für Religionswissenschaft an der Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät an der Universität Luzern und Leiter des Religionswissenschaftlichen Seminars sowie seit 2010 Prorektor Forschung. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen die Themen Immigration, religiöse Gemeinschaften und Prozesse gesellschaftlicher Integration; Kontroversen und Koexistenzen im religiösen Pluralismus; Diasporastudien; hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen; Methoden und Theorien der Religionswissenschaft. Curriculum Vitae Prof. Dr. Martin Baumann Migration - Religion - Integration religiöser Pluralismus in westlichen Demokratien Diasporastudien hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen Dynamiken globaler Religionen Forschungsprojekte unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Baumann Arens, E., Baumann, M., & Liedhegener, A. (2016). Integrationspotenziale von Religion und Zivilgesellschaft: Theoretische und empirische Befunde (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 14). Baden-Baden/ Zürich: Nomos/Pano. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845275529-1 Baumann, M. (2016). Eine lange Tradition der Einwanderung von Glaubensgemeinschaften. terra cognita. Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration, 28, 12–15. Baumann, M. (2013). Ungesicherte Karriereperspektiven und fehlende Forschungsförderung am Ende der Karriere. Stellungnahme zu den Empfehlungen der SAGW im Bereich Forschung. Bulletin der SAGW, 46–47. Baumann, M. (2012). Von Fremden zu Integrations-Brokern. Bulletin des Zentrums Religion, Wirtschaft und Politik, 4. Baumann, M. (2010). Civic Social Capital and Hindu Tamil Priests and Temples in Switzerland. Finish Journal of Ethnicity and Migration, 5 (2), 7–15. Baumann, M. (2010). Religionswissenschaft, Entzauberung und die neue Öffentlichkeit von Religion(en). Bulletin der Vereinigung der schweizerischen Hochschuldozierenden, 36 (1), 29–36. Abgerufen von http://www.hsl.ethz.ch/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2008). Migration und religiöse Bauten – zur Neuaushandlung des öffentlichen Raums. Kunst und Kirche, (4), 32–39. Baumann, M. (2002). Migrant Settlement, Religion and Phases of Diaspora. Migration. A European Journal of International Migration and Ethnic Relations, (33/34/35), 93–117. Baumann, M. (2001). Alte Götter in neuer Heimat. Hinduistische Traditionen und Organisationen in Europa. Herder Korrespondenz, 55 (9), 460–465. Baumann, M. (2001). Global Buddhism. Developmental Periods, Regional Histories and a New Analytical Perspective. Journal of Global Buddhism, 2, 1–43. Abgerufen von http://www.globalbuddhism.org/2/baumann011.pdf Baumann, M. (1999). Religion und umstrittener öffentlicher Raum: Gesellschaftspolitische Konflikte um religiöse Symbole und Stätten im gegenwärtigen Europa. Zeitschrift für Religionswissenschaft, 7 (2), 187–204. Baumann, M. (1998). Geschichte und Gegenwart des Buddhismus in der Schweiz. Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft, 82 (2), 255–280. Baumann, M. (1997). Culture Contact and Valuation: Early German Buddhists and the Creation of a ´Buddhism in Protestant Shape´. Numen, 44, 270–295. Baumann, M. (im Druck). Buddhismus im Westen. Geschichte und Analyse der Anpassung und Etablierung in Ländern ausserhalb Asiens. In Manfred Hutter (Hrsg.), Buddhismus in Ostasien und im Westen. Stuttgart: Kohlhammer. Baumann, M., & Tunger-Zanetti, A. (2018). Interreligious Dialogue and ‘Religion’ as Excluding Category: Organising, Re-presenting, and Ordering Local and National Religious Plurality in Switzerland. In Jorn Bordrup, Wil Hoverd, Lene Kühle (Hrsg.), Critical Study of Religious Diversity. Leiden: Brill. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2017). Neue Sakralbauten in der Politik des Raums: Eine Dimensionen-basierte Analyse der Errichtung religiöser Gebäude in der Schweiz. In Bärbel Beinhauer-Köhler, Edith Franke, Christa Frateantonio & Alexander Nagel (Hrsg.), Religion, Raum, Natur: Religionswissenschaftliche Erkundungen (Bd. 1, S. 179–202). Münster: Lit. Abgerufen von http://www.lit-verlag.ch/isbn/3-643-12594-1 Arens Edmund et al. (Hrsg.). (2017). Religiös selbstbestimmt, reflektiert und integriert. Analyse religiöser Neuinterpretationen bei jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund. In Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Bd. 18, S. 107–138). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2016). Engagierte Imame und Priester, Dienstleistungsangebote und neue Sakralbauten: Integrationspotenziale von religiösen Immigrantenvereinen. In Edmund Arens / Martin Baumann / Antonius Liedhegener (Hrsg.), Integrationspotentiale von Religion und Zivilgesellschaft (Bd. 2, S. 71–120). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2015). Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. In Reinhold Bernhardt / Ernst Fürlinger (Hrsg.), Öffentliches Ärgernis? Moscheebaukonflikte in Deutschland, Österreich und der Schweiz (S. 91–111). Zürich: TVZ. Baumann, M. (2015). Von Gegenorten zu neuen Brücken- und Heimatorten: Moscheen, Tempel und Pagoden von Immigranten in der Schweiz. In Juergen Mohn / Adrian Hermann (Hrsg.), Orte der Europäischen Religionsgeschichte (Bd. 4, S. 503–523). Würzburg: Ergon. Baumann, M. (2014). Migrantenreligionen in Europa als absondernde Devianz? Diskursive Nonkonformität im Spiegel der Multifunktionalität religiöser Gemeinschaftsorte. In Christoph Kleine / Edith Franke / Heinz Mürmel /Thomas Hase (Hrsg.), Devianz und Dynamik. Festschrift für Hubert Seiwert (S. 204–218). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Baumann, M. (2014). Religion als Ressource und Konfliktpotential in Europa. Analytische Perspektiven auf Immigration, Gemeinschaft und Gesellschaft. In Regina Polak / Wolfgang Reiss (Hrsg.), Religion im Wandel. Transformation religiöser Gemeinschaften in Europa durch Migration: Interdisziplinäre Perspektiven (S. 49–74). Wien: University Press. Baumann, M. (2012). Modernist interpretations of Buddhism in Europe. In David McMahan (Hrsg.), Buddhism in the Modern World (S. 114–135). London: Routledge. Baumann, M. (2012). Religionsgemeinschaften im Wandel. Identitäten, Strukturen und interreligiöse Beziehungen. In Christoph Bochinger (Hrsg.), Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft in der Schweiz: Syntheseband 1 des Nationalen Forschungsprogramms 58 (S. 21–75). Zürich: librio NZZ. Bernhard Kempen / Kolja Naumann (Hrsg.). (2011). Der religionsneutrale Staat und religiöse Pluralisierung: Kontroversen am Beispiel der Schweizer Demokratie. In Demokratie und Religion (Bd. 47, S. 95–115). Köln: P. Lang. Baumann, M. (2011). Qualifizierung für das Diesseits oder Jenseits? Religionswissenschaft und Berufsaussichten. In Patrick Diemling / Juri Westermann (Hrsg.), "Und was wird man später damit?": Berufsperspektiven für Religionswissenschaftler und Absolventen anderer Kleiner Fächer (S. 31–38). Frankfurt: M. Lang. Eliezer Ben-Rafael / Yitzhak Sternberg (Hrsg.). (2010). Hindu Traditions in Diaspora: Shifting spaces and places of Hindu ritual. In World Religions and Multiculturalism: A Dialectic Relation (S. 237–256). Leiden: Brill. Peter Clarke / Peter Beyer (Hrsg.). (2009). Migration and Religion. In The World´s Religions: Continuities and Transformations (S. 338–353). London: Routledge. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Götter, Gurus, Geist und Seele: Hindu-Traditionen in der Schweiz. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen (S. 223–237). Bielefeld: transcript. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Religiöse Vielfalt in der Schweiz: Zahlen, Fakten, Trends. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens (S. 39–66). Bielefeld: transcript. Baumann, M. (2007). Researching Religious Diversity in Western Europe. The Study of Diaspora Communities, Religious Conflict, and Public Domain in Germany and Switzerland. In K.S. Nathan (Hrsg.), Religious Pluralism in Democratic Societies. Challenges and Prospects for Southeast Asia, Europe and the United States in the New Millennium (S. 139–157). Singapore, Kuala Lumpur: Konrad Adenauer Stiftung u. Malaysian Association for American Studies. Baumann, M. (2004). Becoming a Colour of the Rainbow: The Social Integration of Indian Hindus in Trinidad, Analysed along a Phase Model of Diaspora. In Knut A. Jacobsen (Hrsg.), South Asians in the Diaspora: Histories and Religious Traditions, Pratap Kumar (S. 77–96). Leiden: Brill. Baumann, M. (2004). Religion und ihre Bedeutung für Migranten: Zur Parallelität von ´fremd´-religiöser Loyalität und gesellschaftlicher Integration". In Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.), Religion – Migration – Integration in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft (S. 19–30). Berlin: Bundesdruckerei. Baumann, M. (1998). Sustaining "Little Indias": The Hindu Diasporas in Europe. In Gerrie ter Haar (Hrsg.), Strangers and Sojourners: Religious Communities in the Diaspora (S. 95–132). Leuven: Uitgeverij Peeters. Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2017). Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Religion - Wirtschaft - Politik) (Bd. 18). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845280424-1 Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2014). Integration durch Religion? Geschichtliche Befunde, gesellschaftliche Analysen, rechtliche Perspektiven (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 10). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/arens_dient-religion-der-integration.pdf Martin Baumann / Frank Neubert (Hrsg.). (2011). Religionspolitik- Öffentlichkeit - Wissenschaft: Studien zur Neuformierung von Religion in der Gegenwart. Zürich: Pano. Martin, Baumann / Jörg Stolz (Hrsg.). (2007). Eine Schweiz - viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Samuel M. Behloul (Hrsg.). (2005). Religiöser Pluralismus – Empirische Studien und analytische Perspektiven. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Brigitte Lucchesi / Annette Wilke (Hrsg.). (2003). Tempel und Tamilen in zweiter Heimat: Hindus aus Sri Lanka im deutschsprachigen und skandinavischen Raum. Würzburg: Ergon. Martin Baumann / J. Melton Gordon (Hrsg.). (2002). Religions of the World: A Comprehensive Encyclopedia of Beliefs and Practices. Santa Barbara: Clio Press House. Martin Baumann / Charles S. Prebish (Hrsg.). (2002). Westward Dharma: Buddhism beyond. Berkeley: University of California Press. Der Bau von Moscheen wurde in den 1960er- und 1970er-Jahren gefeiert. (5. April 2016). Katholisches Medienzentrum. Abgerufen von https://www.kath.ch/newsd/luzerner-religionswissenschaftler-bau-von-moscheen-wurde-in-60er-und-70er-jahren-gefeiert/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (25. August 2014). Vielfalt der Religionen vermitteln: Die Autoren des Buches über den Bau des Hindu-Tempels erzählen von dessen Entstehung. Oltner Tagblatt, 17 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/OltnerTagblatt_140825.pdf Baumann, M. (8. Oktober 2013). Buddha in Berlin: Um 1900, im Kaiserreich, eine Provokation – heute ein Lifestyle-Produkt. Die Zeit, 33, 16 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/baumann_buddha_ZEIT33_2013.pdf Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (1. Oktober 2009). Streit um Symbole im öffentlichen Raum: Bauten ’fremder’ Religionsgemeinschaften in der Schweiz. Neue Zürcher Zeitung, 13 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (30. Mai 2009). Wenn Tempel heimisch werden: Sakralbauten zugewanderter Religionen. Der Bund, 36 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2009). Öffentlicher Raum und die Bauten zugewanderter Religionen. Modulør, (5), 26–32. Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesecke, D. (14. Februar 2017). Religiös, bunt und vielfältig - Kanton Luzern. Luzern. «Hallo, es geht um meine Religion!» Muslimische Jugendliche in der Schweiz auf der Suche nach ihrer Identität. (17. Dezember 2016). Luzern. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/Forschungsbericht_Hallo_es_geht_um_meine_Religion.pdf Baumann, M. (19. Februar 2017). Hindu death rites committed in the river Reuss of Lucerne: Interview im britischen Radio-Magazin The Monocle Daily. Im Schatten des Islam: Kleine Religionen in der Schweiz. Interview mit Prof. Baumann. (20. Februar 2016). Abgerufen von http://www.swissinfo.ch/ger/nicht-nur-kopftuch-und-minarette_im-schatten-des-islam--kleine-religionen-in-der-schweiz-/42026482 Baumann, M. (14. April 2015). Den Kirchen fehlt der Draht zu ihren jungen Schäfchen: Interview mit Prof. Martin Baumann zu den Veränderungen der Mitgliederzahlen in christlichen Kirchen. Neue Luzerner Zeitung. Baumann, M. (15. Februar 2015). Religion – Hemmschuh oder Hilfe zur Integration? Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-religion/video/religion---hemmschuh-oder-hilfe-zur-integration?id=513d96f6-e220-48af-ab18-5255f4a0779c Baumann, M. (22. Oktober 2013). Interview zum Thema "Religion und Zuwanderung". reformiert info. Abgerufen von http://reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (28. März 2013). Nachgefragt: Ein Ort für die grosse Göttin: Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/sendungen/sternstunde-religion/nachgefragt-ein-ort-fuer-die-grosse-goettin Baumann, M. (2013). Beim Islam wäre es wichtig, genau hinzuschauen. reformiert. Evangelisch-reformierte Zeitung für die Deutsche und Rätoromanische Schweiz. Abgerufen von www.reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (2017). Religiöse Schule und Lineage. In Detlef Pollack / Volkhard Krech (Hrsg.), Handbuch Religionssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. Baumann, M. (2009). Hinduismus. In Erich Geldbach / Peter Noss (Hrsg.), Vielfalt und Wandel: Lexikon der Religionsgemeinschaften im Ruhrgebiet. Bochum: Klartext. Baumann, M. (2007). Buddhism in the Western World: (16 Einzelbeiträge unterschiedlicher Länge). In Damien Keown / Charles S. Prebish (Hrsg.), Routledge Curzon Encyclopedia of Buddhism. London: Routledge Curzon Press. Schlieter, J. et al. (Hg. . (2015). Die zweite Generation der Tibeter in der Schweiz. Anthropos, 110 (1), 270–271. Baumann, M. (2015). Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft. Journal of Contemporary Religion, 30 (2), 325–327. Baumann, M. (2013). Kurth, S./Lehmann, K. (Hg.), Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft, 2011. In Numen . Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft. (2013). Virtuelle Medien: Blog, Forum, Newsgruppe, Website Baumann, M. (2017). Kuppel - Tempel - Minarett. Religiöse Bauten zugewanderter Religionen in der Schweiz. Abgerufen von http://www.religionenschweiz.ch/bauten/ Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesseke, D. (2017). Religionsvielfalt im Kanton Luzern. Abgerufen von www.unilu.ch/rel-LU Baumann, M. (28. Juli 2017). Gesamtliste Veröffentlichungen Martin Baumann. New Religious Architecture of Immigrant Minorities in Switzerland: Communicating Identity and Adaptation. (Panel-)Beitrag, Communication Religion, Leuven University and European Association for the Study of Religions, Leuven, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden, Universität Marburg und Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft, Marburg, 2017 Mediennutzung in Religionen und deren Beforschung. Chair/Panel-Moderation, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Hinduism in Switzerland. History, State of Art and Analysis. Referat, Hinduism in Europe, University of Stockholm, Stockholm, 2017 Tempel, Pagode und Gurdwara. Zur Topografie asiatischer Religionen in der Schweiz. Referat, Religiöse Räume im Wandel. Transformationen städtischer Sakraltopographien in der Schweiz heute, Universität Bern, Bern, 2017 Challenging ideas, negotiating authority: Immigrant youths and ways of being religious in Europe. Chair/Panel-Moderation, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Helsinki, 2016 Kuppel – Tempel – Minarett. Religiöse Bauten von Immigranten in der Schweiz. Referat, Raum für Flüchtlinge, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Philipss-Universität Marburg, Bildung Evangelisch in Erlangen, Mission EineWelt und Projektbüro der Reformationsdekade / Luther2017 in Bayern, Erlangen, 2016 Religion, Integration und die St. Galler Erklärung. Referat, Festanlass 10 Jahre St. Galler Erklärung, St. Galler Erklärung, St. Gallen, 2015 Applying the Civic Engagement Map to Selected Immigrant Religious Groups in Europe. Referat, 21. Weltkongress der International Association for the History of Religion, International Association for the History of Religion, Erfurt, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Augst, 2014 Immigrant Religious Communities as Bridges for Social Incorporation: Offering Refuge, Respectability, and Resources. Referat, 32. Konferenz der International Society for the Sociology of Religions, International Society for the Sociology of Religions, Turku, 2013 Zur Zukunft von "fremden" Religionen in der Schweiz – Quantitative Trends und qualitative Veränderungen. Referat, Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fribourg, 2013 Civic Engagement, Public Representation and Immigrant Religious Communities in Religious Pluralism: New Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, International Congress of the European Association for the Study of Religions, European Association for the Study of Religions, Stockholm, 2012 The Reception of Theravada Buddhism in Europe in the Long Nineteenth Century. Referat, Mahāyāna in Europe: Japanese Buddhists and Their Contribution to Academic Knowledge on Buddhism in Nineteenth-Century Europe, Center for East Asian Studies, Heidelberg, 2017 Ausgrenzung und Anerkennung der religiös Anderen. Religiöse Minderheiten als Gefahr für die aufgeklärte Gesellschaft? Referat, Aufklärung unter Druck, Universität Luzern, Luzern, 2017 Imame, Rapper, Cybermuftis. (Schluss-)statement;(Schluss-)zusammenfassung, Ergebnisse des Forschungsprojekts Imame, Rapper, Cybermufti, Universität Luzern, Luzern, 2016 Attraktivität des Buddhismus. Referat, Werkstattgespräche für Maturaklasse der Mittelschule in Luzern, Theologische Fakultät und religionswissenschaftliches Seminar, Luzern, 2016 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung, Universität Luzern, Luzern, 2015 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Dies academicus, Universität Luzern, Luzern, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung zu "Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich", j, Augst, 2014 Alte Götter, neue Einheimische – Zur Anerkennung von hinduistischen Traditionen in multikulturellen Gesellschaften. Referat, Tagung "Vernunft, Recht und Staat im Hinduismus", j, Tutzing, 2012 Adding the crucial “fourth R" to the Role of Immigrant Religious Communities: Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, Research Findings from Switzerland and Germany, Center for Migration and Development, Princeton University, Princeton, USA, Princeton, 2012 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Referat, Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation?, Florida International University, Miami, 2012 Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora. Referat, Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora, University of Leeds, Leeds, 2011 Muslimfeindlichkeit - Auswikrungen auf junge Muslime und ihre Strategien. Muslimfeindlichkeit: Gesellschaft, Medien und Politik, Fribourg, 2017 Religionsvielfalt in der Schweiz. Religionsvielfalt in der Schweiz, Diözesankonferenz des Bistums Basel, Solothurn, 2016 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Kolloquiumsreihe "Religious and Ethnic Diversity in Plural Societies", Göttingen, 19.11.2013., Göttingen, 2013 Baumann Martin, Journal of Global Buddhism, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2000– Baumann Martin et al. (Mitglied des Editorial Boards), Nordic Journal of Migration Research, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2009–2020 Müller Wolfgang, Liedhegener Antonius, Tunger-Zanetti Andreas, Arens Edmund, Baumann Martin, Ries Markus, Religion - Wirtschaft - Politik, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2011–2019 Journal of Contemporary Religion, editorial board, Großbritannien, 1999– Mitglied Prüfungsausschuss, 2003–2021 Mitglied des Leitungsgremiums, 2006–2021 (Pro-)Rektor/in, 2010–2018 Mitglied der Forschungskommission, 2010–2018 Vorstandsmitglied, Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft, 2002–2021 Research affiliate, The Pluralism Project, Harvard University, 2003–2021 Mitglied SNF Forschungsrat, SNF Stiftungsrats, 2010–2018 Mitglied Evaluationskommission, doc.ch-Stipendien des SNF, 2013–2018 Vize/Präsident/in, Lokale SNF-Forschungskommission, 2010–2018 Funktionen und Dienstleistungen im öffentlichen Bereich Mitglied der Steuergruppe, Berater, Projekt „Weg der Religionen“ der Interreligiösen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz, 2014–2021
Religionsfreiheit Weltweit: Demokratische Republik Kongo 2018 Fläche: 2344858 km2 Bevölkerung: 79723000 «Die Machthaber attackieren die Kirche, weil sie sich nach Kräften für die Verteidigung von Werten einsetzt, die in ihrer Soziallehre verankert sind: Demokratie und Menschenrechte.» Gemäss der Verfassung aus dem Jahr 2006 ist die Demokratische Republik Kongo ein säkularer Staat, der religiösen Pluralismus respektiert. Artikel 13 der Verfassung verbietet jegliche Form von Diskriminierung aufgrund der ethnischen Abstammung, der Religionszugehörigkeit oder der persönlichen Ansichten.1 Zugleich gewährleistet Artikel 22 die Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit: „Jeder Mensch hat das Recht, seine Religion oder seine Überzeugungen allein oder in einer Gruppe, im öffentlichen wie im privaten Raum, durch Gottesverehrung, Lehre, religiöse Praxis, die Ausübung von Riten und das Führen eines religiösen Lebens zu bekunden, unter der Voraussetzung, dass das Gesetz, die öffentliche Ordnung, die guten Sitten und die Rechte anderer geachtet werden.“2 In der DR Kongo haben Religionsgemeinschaften die Freiheit, Gotteshäuser zu errichten und sich im In- und Ausland Mittel zur Finanzierung ihrer Arbeit zu beschaffen. Darüber hinaus steht es allen Glaubensgemeinschaften vollkommen frei, Menschen zu missionieren; dazu gehört auch die religiöse Unterweisung von Kindern. Manche Prediger gehen ihrer missionarischen Tätigkeit sogar auf Marktplätzen, an Strassenkreuzungen und in öffentlichen Bussen nach. Des Weiteren dürfen Kirchen aller Glaubensrichtungen religiöse Zeremonien, Gottesdienste oder Bildungsveranstaltungen abhalten. Da es aufgrund der sogenannten Kuluna (kriminelle Jugendbanden)3 in Kinshasa und anderen Städten mitunter gefährlich ist, nachts auf den Strassen unterwegs zu sein, bleiben die Gläubigen manchmal bis zur Morgendämmerung in ihren Kirchen. Im Jahr 1977 schloss die Regierung der ehemaligen Republik Zaire mit der Katholischen Kirche, der Evangelischen Kirche, der Kimbanguistenkirche und der Islamischen Gemeinschaft die Convention scolaire (Schulvereinbarung).4 Religionsunterricht ist in den Schulen der DR Kongo fester Bestandteil des offiziellen Lehrplans. Darüber hinaus fungieren zahlreiche Religionsgemeinschaften als Träger verschiedenster Institutionen: Schulen, Gesundheitszentren und Waisenhäuser gehören ebenso dazu wie Medienbetriebe. So sind z. B. die meisten Fernseh- und Radiosender in Kinshasa in kirchlicher Hand. Die CENCO half dabei, in letzter Minute eine Vereinbarung zwischen den wichtigsten politischen Akteuren auszuhandeln, mit der das Land aus der politischen Sackgasse geführt werden sollte. Das sogenannte Silvester-Abkommen wurde am 31. Dezember 2016 unterzeichnet und sah vor, dass Präsident Kabila weder für eine dritte Amtszeit antreten noch versuchen werde, die Verfassung zu ändern, und dass vor Ende des Jahres 2017 Wahlen abgehalten werden sollten. In der Übergangszeit bis dahin sollte Kabila Präsident bleiben dürfen (wie der Oberste Gerichtshof ein halbes Jahr zuvor entschieden hatte).5 Der Mangel an Bereitschaft des Lagers um Kabila, sich an das Abkommen zu halten, veranlasste jedoch schliesslich die Bischöfe, ihre Vermittlerrolle aufzugeben. Die Verschlechterung der Beziehungen zwischen der Kirche und den Machthabern führte auch dazu, dass der Vatikan den für März 2017 geplanten Besuch von Papst Franziskus in der DR Kongo absagte. In einem Bericht des US-Aussenministeriums aus März 2017 wurden „die unermüdlichen Anstrengungen der CENCO in der DR Kongo bei der Vermittlung“ des Silvester-Abkommens gelobt. Darüber hinaus befürworteten die USA nachdrücklich, dass die CENCO auch im weiteren Verlauf der Verhandlungen eine Rolle spielen sollte, und unterstützten „den öffentlichen Aufruf der CENCO an beide Seiten, ihre Bemühungen zu verdoppeln, um Meinungsverschiedenheiten beizulegen”.6 In der Provinz Kasaï, die seit 2016 von Gewalt erschüttert wird, und in der Hauptstadt Kinshasa gab es mehrere Anschläge auf kirchliche Einrichtungen. Am 18. Februar 2017 wurde das Priesterseminar in Kasaï von bewaffneten Männern geplündert, die vermutlich der lokalen Miliz Kamwina Nsapu angehörten. Der Rektor des Seminars, Pater Richard Kitenge Muembo, berichtete: „Sie haben systematisch alle Türen zu den Zimmern der Priester aufgebrochen und unsere Habseligkeiten verbrannt.“ Am folgenden Tag drangen ein Dutzend Männer in die Kirche Saint Dominique in Kinshasa ein, zerstörten das Mobiliar und schändeten den Tabernakel. Zur gleichen Zeit fanden die Menschen in Kinshasa anonyme Flugblätter auf den Strassen, mit denen zur „Zerstörung katholischer Kirchen und Schulen“ aufgerufen wurde. Im Anschluss an diese Ereignisse veröffentlichte der Erzbischof von Kinshasa, Kardinal Laurent Monsengwo, eine Stellungnahme, in der es hiess: „Die Katholische Kirche wird ganz bewusst ins Visier genommen; ihre Mission für Frieden und Versöhnung soll torpediert werden.”7 Er fügte hinzu: „Mit Bestürzung haben wir erfahren, dass ein Teil des Priesterseminars in Malole von Verbrechern in Brand gesteckt wurde, die [auch] unter den Karmeliterinnen Angst und Schrecken verbreitet haben.”8 Ein Jahr nach der Unterzeichnung des Silvester-Abkommens rief das Comité Laïc de Coordination (CLC; Laien-Koordinierungskomitee) die Katholiken dazu auf, nach der Sonntagsmesse am 31. Dezember 2017 an friedlichen Demonstrationen teilzunehmen, mit denen die politischen Parteien dazu aufgefordert werden sollten, dem Abkommen Folge zu leisten, den politischen Dialog aufzunehmen und die Verfassung zu achten.9 Die kongolesischen Sicherheitskräfte begegneten den friedlichen Protesten mit Gewalt: Sieben Menschen wurden in Kinshasa getötet, eine Person in Kananga; darüber hinaus gab es 92 Verletzte und 180 Festnahmen. Das CLC sprach von einer „gewaltsamen Unterdrückung“ der Proteste; die Machthaber hätten „nicht gezögert, mit scharfer Munition auf die Bevölkerung zu schiessen […] und Tränengasbomben in Kirchen zu werfen [...], was eine schwerwiegende Verletzung der heiligen Stätten darstellt“. Kirchenvertreter machten die Sicherheitskräfte auch für weitere Anschläge verantwortlich, von denen über den Jahreswechsel insgesamt 134 Kirchen und Kapellen in der Hauptstadt und in mehreren Provinzen des Landes betroffen waren. Die grosse Zahl der Anschläge legte die Vermutung nahe, dass es sich um einen mutwilligen taktischen Rundumschlag von Kabilas Regime gegen die Katholische Kirche handelte, um sie dafür zu strafen, dass sie gegen die Versuche des Präsidenten, seine Amtszeit entgegen der verfassungsgemässen Bestimmungen auszudehnen, Stellung bezogen hatte. Am 3. Januar 2018 veröffentlichte Kardinal Laurent Monsengwo ein Kommuniqué, in dem er die „barbarischen Machenschaften unserer vermeintlich tapferen Männer in Uniform” aufs Schärfste verurteilte. Auch der Apostolische Nuntius verurteilte die „unverhältnismässige Reaktion der Sicherheitskräfte auf die friedlichen Demonstrationen”10 und wies darauf hin, dass das CLC der Katholischen Kirche „Rechtspersönlichkeit besitzt und im gesamten Gebiet der Erzdiözese Initiativen organisieren kann”.11 Am Freitag, 12. Januar 2018, gingen Sicherheitskräfte gegen Gemeindemitglieder vor, die auf dem Gelände der Kathedrale in Kinshasa eine Prozession abhielten. Pater Cikongo berichtete, dass der Pfarrvikar Jean Nkongolo die Einsatzkräfte aufgefordert habe, das Feuer einzustellen; daraufhin habe ein Polizist ein Gummigeschoss auf ihn abgefeuert und dabei direkt auf seine Augen gezielt, „aber Gott sei Dank reagierte Pater Nkongolo schnell und wich mit dem Kopf aus. Sonst wäre er im Auge getroffen worden, so traf der Schuss die Seite seines Gesichts“. Pater Cikongo schilderte weiter, dass Pater Nkongolo ihm auch vom Auffinden einer Frau berichtete, die einen Kopfschuss erlitten hatte: „Wir dachten zu dem Zeitpunkt, sie sei tot, doch sie hat überlebt.“12 Als Antwort auf die Gewalt rief das CLC erneut zu friedlichem Protest gegen das Regime auf. Am Sonntag, 21. Januar, wurden nach Angaben der UN-Stabilisierungsmission in der DR Kongo (MONUSCO) im Zuge der Auflösung von Demonstrationen durch die Sicherheitskräfte sechs Menschen getötet, 49 verletzt und 94 festgenommen.13 Nicht nur in Kinshasa waren die Menschen für die Demokratie auf die Strasse gegangen, sondern auch in anderen Städten wie Goma, Bukavu, Kananga und Mbuji-Mayi. Vielerorts waren die Kirchen seit den frühen Morgenstunden von Soldaten umstellt.14 Zahlreichen Zeugenberichten zufolge wurden auch mehrere Kirchen von der Polizei geschlossen. In anderen Fällen hätten Polizisten Tränengas und scharfe Munition gegen Menschen eingesetzt, die aus Gottesdiensten kamen, um sie daran zu hindern, sich einer Demonstration anzuschliessen. Mehrmals hätten die Sicherheitskräfte auch Gottesdienste gestürmt, in Kirchen Schüsse abgegeben, auf Kirchgänger eingeschlagen und die Menschen nach draussen gejagt. Ein Mitglied der katholischen St. Michael-Gemeinde in Kinshasas Stadtviertel Bandalungwa berichtete: „Während wir beteten, schossen sich Soldaten und Polizisten ihren Weg durch die Kirche und trieben uns auseinander. Viele Menschen fielen dabei zu Boden, Sanitäter bemühten sich, ältere Damen wiederzubeleben, die ohnmächtig geworden waren, doch der Priester beendete die Messe nicht.“15 In einer weiteren Kirche im Arbeiterviertel Barumbu beobachtete ein Zeuge, wie mehr als ein Dutzend Polizisten mit Tränengas und Blendgranaten gegen 300 Gemeindemitglieder vorgingen, die versuchten, an einer Demonstration teilzunehmen und dabei Bibeln schwenkten und religiöse Lieder sangen.16 Am folgenden Tag wandte sich Kardinal Monsengwo erneut mit einer nachdrücklichen Botschaft an die Machthaber: „Sind wir denn in einem Gefängnis unter freiem Himmel? Wie kann man nur Männer, Frauen und Kinder, Junge und Alte töten, die religiöse Hymnen singen? […] Wir wollen, dass die Stärke des Gesetzes regiert und nicht das Gesetz des Stärkeren.“17 Am 10. Februar 2018 veröffentlichten die Priester und Ordensleute der Erzdiözese Kinshasa ein an die politischen Instanzen des Landes gerichtetes Schreiben, in dem sie die gewaltsame Auflösung der Demonstrationen am 31. Dezember und 21. Januar verurteilten. „Wenn ihr euch tatsächlich verpflichtet fühlt, das Recht des Volkes auf Protest gewaltsam zu unterdrücken, dann duldet auch, dass der Priester verpflichtet ist, diese Barbarei anzuprangern. [...] Aber ihr könnt sicher sein: Euch gehören die Waffen, doch Gott gehört der Sieg.“18 Der Brief endet mit der Verurteilung gezielter Brutalität gegen Priester: „Eine Schreckensherrschaft, wie sie diese Stadt nie zuvor gesehen hat; die so weit geht, dass ein Priester in der Öffentlichkeit entblösst wird; Priester werden häufig belästigt und selbst in den staatlichen Medien beleidigt; sie werden misshandelt und entführt, während sie ihre seelsorgerischen Aufgaben wahrnehmen.“19 Etwa zur gleichen Zeit kam es auch zu diversen Einschüchterungsmassnahmen. So wurde z. B. wurde Pater Sébastien Yebo am 3. Februar 2018 in Polizeigewahrsam genommen. Er wurde in der Kirche St. Robert in Kinshasa aufgegriffen, nachdem er den Gottesdienst beendet hatte, und an einen unbekannten Ort gebracht. Eine Ordensfrau, die Zeugin des Übergriffs und der „Entführung“ wurde, berichtete, ein Unbekannter habe den Priester während der Messe mit einem Mobiltelefon gefilmt; nach dem Gottesdienst „kam ein Polizeiwagen an, Polizisten stiegen aus; sie fingen an, auf den Pfarrer einzuschlagen, dann warfen sie ihn in ihren Jeep und fuhren mit ihm davon“. Am folgenden Tag wurde Pater Yebo wieder freigelassen. Er gab an, dass man ihn zu seiner angeblichen Rolle bei der Finanzierung der Rebellengruppe Kamwina Nsapu verhört habe, die in der Provinz Kasaï aktiv ist.20 Die MONUSCO brachte bereits im Februar 2017 ihre Besorgnis über den andauernden Konflikt in der Region Kasaï zum Ausdruck, „der von Gräueltaten der Kamwina Nsapu-Milizionäre geprägt ist“. Im selben Monat verkündete auch der Hohe Kommissar für Menschenrechte Seid al-Hussein: „Es ist an der Zeit, einer brutalen militärischen Reaktion Einhalt zu gebieten, die nichts tut, um die eigentlichen Ursachen des Konflikts zwischen der Regierung und lokalen Milizen zu bekämpfen, sondern stattdessen Zivilisten ins Visier nimmt – auf der Grundlage ihrer angeblichen Verbindungen zu den Milizen.“21 Das CLC rief erneut zu Demonstration nach der Sonntagsmesse am 25. Februar 2018 auf. Im Rahmen der Kundgebungen wurde eine Person in Kinshasa erschossen; eine weitere erlag in Mbandaka ihren schweren Verletzungen. Nach Angaben der Association congolaise pour l‘accès à la justice (Kongolesische Vereinigung für den Zugang zur Gerechtigkeit) nahm die Polizei an dem Tag mindestens 80 Menschen fest.22 Des Weiteren waren mehrere katholische Priester Opfer einer Reihe von Entführungen. In der Nacht vom 16. auf den 17. Juli 2017 wurden Pater Pierre Akilimali und Pater Charles Kipasa in der Gemeinde Notre-Dame des Anges in Bunyuka (Diözese Beni-Butembo) von bewaffneten Männern entführt;23 die beiden Priester wurden im Mai 2018 immer noch vermisst. In der Diözese waren bereits im Oktober 2012 drei Assumptionisten verschwunden: Die Ordenspriester Jean-Pierre Ndulani, Anselme Wasikundi und Edmond Bamutut wurden aus ihrer Gemeinde Notre-Dame des Pauvres in Mbau (ca. 20 km von der Stadt Beni entfernt) verschleppt; von ihnen fehlt weiterhin jede Spur. Nach den Entführungen im Juli 2017 appellierte der Erzbischof von Kisangani, Utembi Tapa, an die bewaffneten Gruppen, das pastorale Wirken der Kirche nicht mit einer vermeintlichen politischen „Einmischung“ zu verwechseln. Am 22. Januar 2018 verschleppten unbekannte bewaffnete Täter den Pfarrer Robert Masinda, die beiden Agrarwissenschaftler Dieudonné Sangala und Augustin Vyunza sowie drei weitere Mitarbeiter einer pädagogischen Farm, die die Kirche in der Pfarrgemeinde Bingo betreibt. Alle Geiseln kamen zwei Tage später wieder auf freien Fuss. Es wurde spekuliert, dass es sich bei den Entführern um Soldaten handelte, die ein Lösegeld erpressen wollten.24 Der Priester Célestin Ngango aus der Pfarrgemeinde Karambi in der Diözese Goma (Provinz Nord-Kivu), wurde am Ostersonntag, 1. April 2018, im Dorf Nyarukwangara nahe der Stadt Rutshuru entführt, als er sich nach der Feier der Messe auf den Heimweg in seine Pfarrei machte. Am nächsten Tag forderten die Täter ein Lösegeld von umgerechnet rund 49.000 CHF.25 Der Priester war einer von zehn Entführungsfällen in der Region binnen nur einer Woche; drei Menschen wurden getötet, nachdem das geforderte Lösegeld nicht bezahlt wurde. Pater Ngango wurde nach der Zahlung eines Lösegelds in unbekannter Höhe am 5. April 2018 freigelassen.26 Ein weiterer Priester der Diözese Goma, Pater Etienne Nsengiyunva (38), wurde am 8. April 2018 ermordet. Er hatte gerade in der Aussenstation Kyahemba die Messe gefeiert und nahm mit einigen Gläubigen das Mittagessen ein, als ein bewaffneter Schütze in das Gebäude stürmte und den Priester erschoss.27 Der Generalvikar der Diözese Goma, Pater Louis de Gonzague Nzabanita, macht die Maï-Maï Nyatura28 für den Mord verantwortlich. Bei Letzteren handelt es sich um eine Miliz, die vorgibt, für die Rechte der kinyarwandasprachigen Hutu in Nord-Kivu zu kämpfen. Nach Informationen des Gemeinsamen Menschenrechtsbüros der Vereinten Nationen (UNJRHO) haben die Spannungen im Osten der DR Kongo, die „grundsätzlich in einem Konkurrenzkampf um Land und Rohstoffe verwurzelt sind, Zyklen der Gewalt hervorgebracht, die nach ethnischen Gesichtspunkten begangen wird“. Constitution of the Democratic Republic of Congo, 2005 with amendments through 2011, constituteproject.org, www.constituteproject.org/constitution/Democratic_Republic_of_the_Congo_2011.pdf (abgerufen am 2. Mai 2018); “Constitution de la République Démocratique du Congo”, Journal officiel de la république démocratique du Congo (Cabinet du Président de la République), 18. Februar 2006, www.wipo.int/edocs/lexdocs/laws/fr/cd/cd001fr.pdf (abgerufen am 1. Mai 2018). Jonny Hogg, ‘Gang crime threatens the future of Congo's capital’, Reuters, 19. Juni 2013, uk.reuters.com/article/uk-congo-democratic-gangs/gang-crime-threatends-the-future-of-congos-capital-idUKBRE95I0O820130619 (abgerufen am 2. Mai 2018). RSK, All Africa. ‘Congo-Kinshasa: Education nationale: Le 25ème anniversaire des ECC remet en lumière leur mission chrétienne’ (Kongo-Kinshasa: Bildungswesen: Der 25. Geburtstag der Schulkonvention wirft ein Schlaglicht auf die christliche Mission der Schulen), 28. Februar 2002, fr.allafrica.com/stories/200202280703.html (abgerufen am 3. Mai 2018). Kris Berwouts. Congo's Violent Peace. London: Zed Books, 2017. ‘On Lack of Progress on the Political Agreement in the Democratic Republic of Congo’, US Department of State, 28. März 2017 www.state.gov/r/pa/prs/ps/2017/03/269230.htm (abgerufen am 3. Mai 2018). J.P. Musangania, ‘L’Eglise catholique congolaise visée par des violences’ (Kongolesische Katholische Kirche im Visier der Gewalt), La Croix, 21. Februar 2017, www.la-croix.com/LEglise-catholique-congolaise-visee-violences-2017-02-21-1200826445 (abgerufen am 1. Mai 2018). ‘Upsurge in violent attacks against Church in Congo’, Aid to the Church in Need news, 23. Februar 2017, acnuk.org/news/upsurge-in-violent-attacks-against-church-in-congo/ (abgerufen am 8. Mai 2018). ‘Déclaration du Comité Laïc de Coordination’ (Erklärung des Laien-Koordinierungskomitees), Congo Indépendent, 1. Januar 2018, www.congoindependant.com/declaration-du-comite-laic-de-coordination/ (abgerufen am 1. Mai 2018). ‘RDC: le St-Siège apporte son soutien au « Comité laïc de coordination »’ (DR Kongo: Heiliger Stuhl unterstützt das Laien-Koordinierungskomitee), Radio France Internationale Afrique, 7. Januar 2018, www.rfi.fr/afrique/20180107-rdc-st-siege-soutien-comite-laic-coordination (abgerufen am 1. Mai 2018); ‘Violences en RDC: réaction des trois institutions de l’Eglise catholique’ (Gewalt in der DR Kongo: Reaktionen von drei Institutionen der Katholischen Kirche), Radio France Internationale Afrique, 3. Januar 2018, www.rfi.fr/afrique/20180103-violences-rdc-reactions-trois-institutions-eglise-catholique, (abgerufen am 1. Mai 2018). ‘RDC: le St-Siège apporte son soutien au « Comité laïc de coordination »’, op. cit. ‘DRC security forces accused of killings in more than 130 Church attacks’ 18. Januar 2018, Aid to the Church in Need news, acnuk.org/news/drc-security-forces-accused-of-killings-in-more-than-130-church-attacks/ (abgerufen am 8. Mai 2018). ‘Marches interdites en RDC: au moins six morts et 49 blessés’ (Demonstrationsverbot in der DR Kongo: mindestens sechs Tote und 49 Verletzte), Jeune Afrique, 21. Januar 2018, www.jeuneafrique.com/518200/politique/marches-interdites-en-rdc-au-moins-cinq-morts-et-33-blesses/ (abgerufen am 1. Mai 2018). J. Bastante, ‘Una docena de clérigos, secuestrados por la Policía en Congo’ (Ein Dutzend Geistliche von der Polizei im Kongo entführt), Religión Digital, 22. Januar 2018, www.periodistadigital.com/religion/mundo/2018/01/22/una-docena-de-sacerdotes-y-religiosos-secuestrados-por-la-policia-en-congo-religion-iglesia-kabila-cristianos-violencia-papa-francisco.shtml (abgerufen am 1. Mai 2018). ‘El Ejército irrumpe en una misa para evitar que los fieles protesten contra Kabila’ (Armee unterbricht Messe, um zu verhindern, dass die Gläubigen gegen Kabila protestieren), Religión Digital, 1. Januar 2018, www.periodistadigital.com/religion/mundo/2018/01/01/religion-iglesia-congo-el-ejercito-irrumpe-en-una-misa-para-evitar-que-los-fieles-protesten-contra-kabila.shtml (abgerufen am 1. Mai 2018). ‘Congolese forces kill at least seven during anti-government protests – U.N.’, Reuters, 31. Dezember 2017, uk.reuters.com/article/uk-congo-protests/teargas-and-checkpoints-as-congo-tries-to-stop-anti-government-demos-idUKKBN1EP05R (abgerufen am 1. Mai 2018). ‘Le cardinal Monsengwo condemne la repression’ (Kardinal Monsengwo verurteilt Unterdrückung), Radio France Internationale Afrique, 24. Januar 2018, www.rfi.fr/afrique/20180124-rdc-le-cardinal-monsengwo-condamne-repression (abgerufen am 1. Mai 2018). ‘Prêtres kinois aux dirigeants de la RDC : « A vous les armes et à Dieu la victoire »’ (Priester aus Kinshasa an die Machthaber der DR Kongo: „Euch gehören die Waffen, doch Gott gehört der Sieg.“), Radio Okapi, 10. Februar 2018, www.radiookapi.net/2018/02/10/actualite/politique/pretres-kinois-aux-dirigeants-de-la-rdc-vous-les-armes-et-dieu-la abgerufen am 1. Mai 2018). ‘RDC: un prêtre catholique « enlevé » par des policiers à Kinshasa, selon des témoins’ (DR Kongo: Katholischer Priester von der Polizei „entführt“), Jeune Afrique, 3. Februar 2018, www.jeuneafrique.com/527132/politique/rdc-un-pretre-catholique-enleve-par-des-policiers-a-kinshasa-selon-des-temoins/ (abgerufen am 1. Mai 2018). webdoc.rfi.fr/rdc-kasai-violence-kamwina-nsapu-onu/chap-03/index.html - en.rfi.fr, RFI ist der Auslandsdienst des öffentlich-rechtlichen Hörfunks in Frankreich (abgerufen am 8. Mai 2018). ‘Deux morts dans la répression des marches organisées par le CLC’ (Zwei Tote bei Niederschlagung der vom CLC organisierten Proteste), Radio France Internationale Afrique, 27. Februar 2018, www.rfi.fr/afrique/20180225-rdc-morts-repression-marches-organisees-clc-comite-laic-coordination (abgerufen am 1. Mai 2018). I. Cousturier, ‘L’Église inquiète pour cinq prêtres enlevés en RDC’ (Kirche besorgt angesichts der Entführung von fünf Priestern in der DR Kongo), Aleteia, 28. September 2017, fr.aleteia.org/2017/09/28/leglise-inquiete-pour-cinq-pretres-enleves-en-rdc/, (abgerufen am 1. Mai 2018). J. Bolomey, ‘RDC: libération du père Robert Masinda’ (DR Kongo: Befreiung von Pater Robert Masinda), Vatican News, 28. Januar 2018. www.vaticannews.va/fr/monde/news/2018-01/rdc--liberation-du-pere-robert-masinda.html, (abgerufen am 1. Mai 2018). J. Bolomey, ‘Nord-Kivu: l’Abbé Célestin Ngango du diocèse de Goma kidnappé’ (Nord-Kivu: Entführung von Célestin Ngagno, Priester der Diözese Goma), Vatican News, 25. Januar 2018, www.radiookapi.net/2018/04/02/actualite/securite/nord-kivu-labbe-celestin-ngango-du-diocese-de-goma-kidnappe (abgerufen am 1. Mai 2018). ‘DRC kidnappers release priest, kill 3 other people’, News 24, 6. April 2018 www.news24.com/Africa/News/drc-kidnappers-release-priest-kill-3-other-people-20180406 (abgerufen am 8. Mai 2018). ‘Nord-Kivu: l’abbé Etienne Nsengiyunva, curé de la paroisse de Kitchanga assassiné’ (Nord-Kivu: Ermordung von Etienne Nsengiyunva, Gemeindepfarrer in Kitchanga), Radio Okapi, 8. April 2018, www.radiookapi.net/2018/04/08/actualite/securite/nord-kivu-labbe-etienne-nsengiunva-cure-de-la-paroisse-de-kitchanga (abgerufen am 1. Mai 2018). Elsa Buchanan, ‘Battle for control of the DRC: Who are the Nyatura rebels?’, International Business Times, 22. Februar 2017, www.ibtimes.co.uk/battle-control-drc-who-are-nyatura-rebels-1526277 (abgerufen am 2. Mai 2018).
de
q-de-1237
Welche kulturwissenschaftlichen Methoden werden in der Religionswissenschaft angewendet?
Prof. Dr. Martin Baumann - Universität Luzern Leiter des Seminars F +41 41 229 55 85 Frohburgstrasse 3, Raum 3.B18 Prof. Dr. Martin Baumann, geboren 1960 in Swakopmund, Namibia, studierte Religionswissenschaft, Philosophie und Anglistik an den Universitäten in Marburg, London und Berlin. Er promovierte 1993 mit einer Studie zu Buddhisten und buddhistische Gemeinschaften in Deutschland an der Universität Hannover und habilitierte sich 1999 mit einer Arbeit zu Diaspora und hinduistische Traditionen auf Trinidad an der Universität Leipzig. Martin Baumann forschte anschliessend als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema Migration, Religion und gesellschaftliche Integration an der Universität Hannover und war danach Vertretungsprofessor für Theorie und Geschichte der Religionswissenschaft an der Universität Bremen. Seit 2001 ist er ordentlicher Professor für Religionswissenschaft an der Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät an der Universität Luzern und Leiter des Religionswissenschaftlichen Seminars sowie seit 2010 Prorektor Forschung. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen die Themen Immigration, religiöse Gemeinschaften und Prozesse gesellschaftlicher Integration; Kontroversen und Koexistenzen im religiösen Pluralismus; Diasporastudien; hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen; Methoden und Theorien der Religionswissenschaft. Curriculum Vitae Prof. Dr. Martin Baumann Migration - Religion - Integration religiöser Pluralismus in westlichen Demokratien Diasporastudien hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen Dynamiken globaler Religionen Forschungsprojekte unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Baumann Arens, E., Baumann, M., & Liedhegener, A. (2016). Integrationspotenziale von Religion und Zivilgesellschaft: Theoretische und empirische Befunde (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 14). Baden-Baden/ Zürich: Nomos/Pano. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845275529-1 Baumann, M. (2016). Eine lange Tradition der Einwanderung von Glaubensgemeinschaften. terra cognita. Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration, 28, 12–15. Baumann, M. (2013). Ungesicherte Karriereperspektiven und fehlende Forschungsförderung am Ende der Karriere. Stellungnahme zu den Empfehlungen der SAGW im Bereich Forschung. Bulletin der SAGW, 46–47. Baumann, M. (2012). Von Fremden zu Integrations-Brokern. Bulletin des Zentrums Religion, Wirtschaft und Politik, 4. Baumann, M. (2010). Civic Social Capital and Hindu Tamil Priests and Temples in Switzerland. Finish Journal of Ethnicity and Migration, 5 (2), 7–15. Baumann, M. (2010). Religionswissenschaft, Entzauberung und die neue Öffentlichkeit von Religion(en). Bulletin der Vereinigung der schweizerischen Hochschuldozierenden, 36 (1), 29–36. Abgerufen von http://www.hsl.ethz.ch/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2008). Migration und religiöse Bauten – zur Neuaushandlung des öffentlichen Raums. Kunst und Kirche, (4), 32–39. Baumann, M. (2002). Migrant Settlement, Religion and Phases of Diaspora. Migration. A European Journal of International Migration and Ethnic Relations, (33/34/35), 93–117. Baumann, M. (2001). Alte Götter in neuer Heimat. Hinduistische Traditionen und Organisationen in Europa. Herder Korrespondenz, 55 (9), 460–465. Baumann, M. (2001). Global Buddhism. Developmental Periods, Regional Histories and a New Analytical Perspective. Journal of Global Buddhism, 2, 1–43. Abgerufen von http://www.globalbuddhism.org/2/baumann011.pdf Baumann, M. (1999). Religion und umstrittener öffentlicher Raum: Gesellschaftspolitische Konflikte um religiöse Symbole und Stätten im gegenwärtigen Europa. Zeitschrift für Religionswissenschaft, 7 (2), 187–204. Baumann, M. (1998). Geschichte und Gegenwart des Buddhismus in der Schweiz. Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft, 82 (2), 255–280. Baumann, M. (1997). Culture Contact and Valuation: Early German Buddhists and the Creation of a ´Buddhism in Protestant Shape´. Numen, 44, 270–295. Baumann, M. (im Druck). Buddhismus im Westen. Geschichte und Analyse der Anpassung und Etablierung in Ländern ausserhalb Asiens. In Manfred Hutter (Hrsg.), Buddhismus in Ostasien und im Westen. Stuttgart: Kohlhammer. Baumann, M., & Tunger-Zanetti, A. (2018). Interreligious Dialogue and ‘Religion’ as Excluding Category: Organising, Re-presenting, and Ordering Local and National Religious Plurality in Switzerland. In Jorn Bordrup, Wil Hoverd, Lene Kühle (Hrsg.), Critical Study of Religious Diversity. Leiden: Brill. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2017). Neue Sakralbauten in der Politik des Raums: Eine Dimensionen-basierte Analyse der Errichtung religiöser Gebäude in der Schweiz. In Bärbel Beinhauer-Köhler, Edith Franke, Christa Frateantonio & Alexander Nagel (Hrsg.), Religion, Raum, Natur: Religionswissenschaftliche Erkundungen (Bd. 1, S. 179–202). Münster: Lit. Abgerufen von http://www.lit-verlag.ch/isbn/3-643-12594-1 Arens Edmund et al. (Hrsg.). (2017). Religiös selbstbestimmt, reflektiert und integriert. Analyse religiöser Neuinterpretationen bei jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund. In Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Bd. 18, S. 107–138). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2016). Engagierte Imame und Priester, Dienstleistungsangebote und neue Sakralbauten: Integrationspotenziale von religiösen Immigrantenvereinen. In Edmund Arens / Martin Baumann / Antonius Liedhegener (Hrsg.), Integrationspotentiale von Religion und Zivilgesellschaft (Bd. 2, S. 71–120). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2015). Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. In Reinhold Bernhardt / Ernst Fürlinger (Hrsg.), Öffentliches Ärgernis? Moscheebaukonflikte in Deutschland, Österreich und der Schweiz (S. 91–111). Zürich: TVZ. Baumann, M. (2015). Von Gegenorten zu neuen Brücken- und Heimatorten: Moscheen, Tempel und Pagoden von Immigranten in der Schweiz. In Juergen Mohn / Adrian Hermann (Hrsg.), Orte der Europäischen Religionsgeschichte (Bd. 4, S. 503–523). Würzburg: Ergon. Baumann, M. (2014). Migrantenreligionen in Europa als absondernde Devianz? Diskursive Nonkonformität im Spiegel der Multifunktionalität religiöser Gemeinschaftsorte. In Christoph Kleine / Edith Franke / Heinz Mürmel /Thomas Hase (Hrsg.), Devianz und Dynamik. Festschrift für Hubert Seiwert (S. 204–218). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Baumann, M. (2014). Religion als Ressource und Konfliktpotential in Europa. Analytische Perspektiven auf Immigration, Gemeinschaft und Gesellschaft. In Regina Polak / Wolfgang Reiss (Hrsg.), Religion im Wandel. Transformation religiöser Gemeinschaften in Europa durch Migration: Interdisziplinäre Perspektiven (S. 49–74). Wien: University Press. Baumann, M. (2012). Modernist interpretations of Buddhism in Europe. In David McMahan (Hrsg.), Buddhism in the Modern World (S. 114–135). London: Routledge. Baumann, M. (2012). Religionsgemeinschaften im Wandel. Identitäten, Strukturen und interreligiöse Beziehungen. In Christoph Bochinger (Hrsg.), Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft in der Schweiz: Syntheseband 1 des Nationalen Forschungsprogramms 58 (S. 21–75). Zürich: librio NZZ. Bernhard Kempen / Kolja Naumann (Hrsg.). (2011). Der religionsneutrale Staat und religiöse Pluralisierung: Kontroversen am Beispiel der Schweizer Demokratie. In Demokratie und Religion (Bd. 47, S. 95–115). Köln: P. Lang. Baumann, M. (2011). Qualifizierung für das Diesseits oder Jenseits? Religionswissenschaft und Berufsaussichten. In Patrick Diemling / Juri Westermann (Hrsg.), "Und was wird man später damit?": Berufsperspektiven für Religionswissenschaftler und Absolventen anderer Kleiner Fächer (S. 31–38). Frankfurt: M. Lang. Eliezer Ben-Rafael / Yitzhak Sternberg (Hrsg.). (2010). Hindu Traditions in Diaspora: Shifting spaces and places of Hindu ritual. In World Religions and Multiculturalism: A Dialectic Relation (S. 237–256). Leiden: Brill. Peter Clarke / Peter Beyer (Hrsg.). (2009). Migration and Religion. In The World´s Religions: Continuities and Transformations (S. 338–353). London: Routledge. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Götter, Gurus, Geist und Seele: Hindu-Traditionen in der Schweiz. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen (S. 223–237). Bielefeld: transcript. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Religiöse Vielfalt in der Schweiz: Zahlen, Fakten, Trends. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens (S. 39–66). Bielefeld: transcript. Baumann, M. (2007). Researching Religious Diversity in Western Europe. The Study of Diaspora Communities, Religious Conflict, and Public Domain in Germany and Switzerland. In K.S. Nathan (Hrsg.), Religious Pluralism in Democratic Societies. Challenges and Prospects for Southeast Asia, Europe and the United States in the New Millennium (S. 139–157). Singapore, Kuala Lumpur: Konrad Adenauer Stiftung u. Malaysian Association for American Studies. Baumann, M. (2004). Becoming a Colour of the Rainbow: The Social Integration of Indian Hindus in Trinidad, Analysed along a Phase Model of Diaspora. In Knut A. Jacobsen (Hrsg.), South Asians in the Diaspora: Histories and Religious Traditions, Pratap Kumar (S. 77–96). Leiden: Brill. Baumann, M. (2004). Religion und ihre Bedeutung für Migranten: Zur Parallelität von ´fremd´-religiöser Loyalität und gesellschaftlicher Integration". In Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.), Religion – Migration – Integration in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft (S. 19–30). Berlin: Bundesdruckerei. Baumann, M. (1998). Sustaining "Little Indias": The Hindu Diasporas in Europe. In Gerrie ter Haar (Hrsg.), Strangers and Sojourners: Religious Communities in the Diaspora (S. 95–132). Leuven: Uitgeverij Peeters. Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2017). Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Religion - Wirtschaft - Politik) (Bd. 18). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845280424-1 Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2014). Integration durch Religion? Geschichtliche Befunde, gesellschaftliche Analysen, rechtliche Perspektiven (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 10). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/arens_dient-religion-der-integration.pdf Martin Baumann / Frank Neubert (Hrsg.). (2011). Religionspolitik- Öffentlichkeit - Wissenschaft: Studien zur Neuformierung von Religion in der Gegenwart. Zürich: Pano. Martin, Baumann / Jörg Stolz (Hrsg.). (2007). Eine Schweiz - viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Samuel M. Behloul (Hrsg.). (2005). Religiöser Pluralismus – Empirische Studien und analytische Perspektiven. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Brigitte Lucchesi / Annette Wilke (Hrsg.). (2003). Tempel und Tamilen in zweiter Heimat: Hindus aus Sri Lanka im deutschsprachigen und skandinavischen Raum. Würzburg: Ergon. Martin Baumann / J. Melton Gordon (Hrsg.). (2002). Religions of the World: A Comprehensive Encyclopedia of Beliefs and Practices. Santa Barbara: Clio Press House. Martin Baumann / Charles S. Prebish (Hrsg.). (2002). Westward Dharma: Buddhism beyond. Berkeley: University of California Press. Der Bau von Moscheen wurde in den 1960er- und 1970er-Jahren gefeiert. (5. April 2016). Katholisches Medienzentrum. Abgerufen von https://www.kath.ch/newsd/luzerner-religionswissenschaftler-bau-von-moscheen-wurde-in-60er-und-70er-jahren-gefeiert/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (25. August 2014). Vielfalt der Religionen vermitteln: Die Autoren des Buches über den Bau des Hindu-Tempels erzählen von dessen Entstehung. Oltner Tagblatt, 17 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/OltnerTagblatt_140825.pdf Baumann, M. (8. Oktober 2013). Buddha in Berlin: Um 1900, im Kaiserreich, eine Provokation – heute ein Lifestyle-Produkt. Die Zeit, 33, 16 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/baumann_buddha_ZEIT33_2013.pdf Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (1. Oktober 2009). Streit um Symbole im öffentlichen Raum: Bauten ’fremder’ Religionsgemeinschaften in der Schweiz. Neue Zürcher Zeitung, 13 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (30. Mai 2009). Wenn Tempel heimisch werden: Sakralbauten zugewanderter Religionen. Der Bund, 36 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2009). Öffentlicher Raum und die Bauten zugewanderter Religionen. Modulør, (5), 26–32. Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesecke, D. (14. Februar 2017). Religiös, bunt und vielfältig - Kanton Luzern. Luzern. «Hallo, es geht um meine Religion!» Muslimische Jugendliche in der Schweiz auf der Suche nach ihrer Identität. (17. Dezember 2016). Luzern. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/Forschungsbericht_Hallo_es_geht_um_meine_Religion.pdf Baumann, M. (19. Februar 2017). Hindu death rites committed in the river Reuss of Lucerne: Interview im britischen Radio-Magazin The Monocle Daily. Im Schatten des Islam: Kleine Religionen in der Schweiz. Interview mit Prof. Baumann. (20. Februar 2016). Abgerufen von http://www.swissinfo.ch/ger/nicht-nur-kopftuch-und-minarette_im-schatten-des-islam--kleine-religionen-in-der-schweiz-/42026482 Baumann, M. (14. April 2015). Den Kirchen fehlt der Draht zu ihren jungen Schäfchen: Interview mit Prof. Martin Baumann zu den Veränderungen der Mitgliederzahlen in christlichen Kirchen. Neue Luzerner Zeitung. Baumann, M. (15. Februar 2015). Religion – Hemmschuh oder Hilfe zur Integration? Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-religion/video/religion---hemmschuh-oder-hilfe-zur-integration?id=513d96f6-e220-48af-ab18-5255f4a0779c Baumann, M. (22. Oktober 2013). Interview zum Thema "Religion und Zuwanderung". reformiert info. Abgerufen von http://reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (28. März 2013). Nachgefragt: Ein Ort für die grosse Göttin: Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/sendungen/sternstunde-religion/nachgefragt-ein-ort-fuer-die-grosse-goettin Baumann, M. (2013). Beim Islam wäre es wichtig, genau hinzuschauen. reformiert. Evangelisch-reformierte Zeitung für die Deutsche und Rätoromanische Schweiz. Abgerufen von www.reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (2017). Religiöse Schule und Lineage. In Detlef Pollack / Volkhard Krech (Hrsg.), Handbuch Religionssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. Baumann, M. (2009). Hinduismus. In Erich Geldbach / Peter Noss (Hrsg.), Vielfalt und Wandel: Lexikon der Religionsgemeinschaften im Ruhrgebiet. Bochum: Klartext. Baumann, M. (2007). Buddhism in the Western World: (16 Einzelbeiträge unterschiedlicher Länge). In Damien Keown / Charles S. Prebish (Hrsg.), Routledge Curzon Encyclopedia of Buddhism. London: Routledge Curzon Press. Schlieter, J. et al. (Hg. . (2015). Die zweite Generation der Tibeter in der Schweiz. Anthropos, 110 (1), 270–271. Baumann, M. (2015). Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft. Journal of Contemporary Religion, 30 (2), 325–327. Baumann, M. (2013). Kurth, S./Lehmann, K. (Hg.), Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft, 2011. In Numen . Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft. (2013). Virtuelle Medien: Blog, Forum, Newsgruppe, Website Baumann, M. (2017). Kuppel - Tempel - Minarett. Religiöse Bauten zugewanderter Religionen in der Schweiz. Abgerufen von http://www.religionenschweiz.ch/bauten/ Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesseke, D. (2017). Religionsvielfalt im Kanton Luzern. Abgerufen von www.unilu.ch/rel-LU Baumann, M. (28. Juli 2017). Gesamtliste Veröffentlichungen Martin Baumann. New Religious Architecture of Immigrant Minorities in Switzerland: Communicating Identity and Adaptation. (Panel-)Beitrag, Communication Religion, Leuven University and European Association for the Study of Religions, Leuven, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden, Universität Marburg und Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft, Marburg, 2017 Mediennutzung in Religionen und deren Beforschung. Chair/Panel-Moderation, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Hinduism in Switzerland. History, State of Art and Analysis. Referat, Hinduism in Europe, University of Stockholm, Stockholm, 2017 Tempel, Pagode und Gurdwara. Zur Topografie asiatischer Religionen in der Schweiz. Referat, Religiöse Räume im Wandel. Transformationen städtischer Sakraltopographien in der Schweiz heute, Universität Bern, Bern, 2017 Challenging ideas, negotiating authority: Immigrant youths and ways of being religious in Europe. Chair/Panel-Moderation, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Helsinki, 2016 Kuppel – Tempel – Minarett. Religiöse Bauten von Immigranten in der Schweiz. Referat, Raum für Flüchtlinge, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Philipss-Universität Marburg, Bildung Evangelisch in Erlangen, Mission EineWelt und Projektbüro der Reformationsdekade / Luther2017 in Bayern, Erlangen, 2016 Religion, Integration und die St. Galler Erklärung. Referat, Festanlass 10 Jahre St. Galler Erklärung, St. Galler Erklärung, St. Gallen, 2015 Applying the Civic Engagement Map to Selected Immigrant Religious Groups in Europe. Referat, 21. Weltkongress der International Association for the History of Religion, International Association for the History of Religion, Erfurt, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Augst, 2014 Immigrant Religious Communities as Bridges for Social Incorporation: Offering Refuge, Respectability, and Resources. Referat, 32. Konferenz der International Society for the Sociology of Religions, International Society for the Sociology of Religions, Turku, 2013 Zur Zukunft von "fremden" Religionen in der Schweiz – Quantitative Trends und qualitative Veränderungen. Referat, Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fribourg, 2013 Civic Engagement, Public Representation and Immigrant Religious Communities in Religious Pluralism: New Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, International Congress of the European Association for the Study of Religions, European Association for the Study of Religions, Stockholm, 2012 The Reception of Theravada Buddhism in Europe in the Long Nineteenth Century. Referat, Mahāyāna in Europe: Japanese Buddhists and Their Contribution to Academic Knowledge on Buddhism in Nineteenth-Century Europe, Center for East Asian Studies, Heidelberg, 2017 Ausgrenzung und Anerkennung der religiös Anderen. Religiöse Minderheiten als Gefahr für die aufgeklärte Gesellschaft? Referat, Aufklärung unter Druck, Universität Luzern, Luzern, 2017 Imame, Rapper, Cybermuftis. (Schluss-)statement;(Schluss-)zusammenfassung, Ergebnisse des Forschungsprojekts Imame, Rapper, Cybermufti, Universität Luzern, Luzern, 2016 Attraktivität des Buddhismus. Referat, Werkstattgespräche für Maturaklasse der Mittelschule in Luzern, Theologische Fakultät und religionswissenschaftliches Seminar, Luzern, 2016 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung, Universität Luzern, Luzern, 2015 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Dies academicus, Universität Luzern, Luzern, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung zu "Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich", j, Augst, 2014 Alte Götter, neue Einheimische – Zur Anerkennung von hinduistischen Traditionen in multikulturellen Gesellschaften. Referat, Tagung "Vernunft, Recht und Staat im Hinduismus", j, Tutzing, 2012 Adding the crucial “fourth R" to the Role of Immigrant Religious Communities: Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, Research Findings from Switzerland and Germany, Center for Migration and Development, Princeton University, Princeton, USA, Princeton, 2012 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Referat, Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation?, Florida International University, Miami, 2012 Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora. Referat, Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora, University of Leeds, Leeds, 2011 Muslimfeindlichkeit - Auswikrungen auf junge Muslime und ihre Strategien. Muslimfeindlichkeit: Gesellschaft, Medien und Politik, Fribourg, 2017 Religionsvielfalt in der Schweiz. Religionsvielfalt in der Schweiz, Diözesankonferenz des Bistums Basel, Solothurn, 2016 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Kolloquiumsreihe "Religious and Ethnic Diversity in Plural Societies", Göttingen, 19.11.2013., Göttingen, 2013 Baumann Martin, Journal of Global Buddhism, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2000– Baumann Martin et al. (Mitglied des Editorial Boards), Nordic Journal of Migration Research, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2009–2020 Müller Wolfgang, Liedhegener Antonius, Tunger-Zanetti Andreas, Arens Edmund, Baumann Martin, Ries Markus, Religion - Wirtschaft - Politik, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2011–2019 Journal of Contemporary Religion, editorial board, Großbritannien, 1999– Mitglied Prüfungsausschuss, 2003–2021 Mitglied des Leitungsgremiums, 2006–2021 (Pro-)Rektor/in, 2010–2018 Mitglied der Forschungskommission, 2010–2018 Vorstandsmitglied, Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft, 2002–2021 Research affiliate, The Pluralism Project, Harvard University, 2003–2021 Mitglied SNF Forschungsrat, SNF Stiftungsrats, 2010–2018 Mitglied Evaluationskommission, doc.ch-Stipendien des SNF, 2013–2018 Vize/Präsident/in, Lokale SNF-Forschungskommission, 2010–2018 Funktionen und Dienstleistungen im öffentlichen Bereich Mitglied der Steuergruppe, Berater, Projekt „Weg der Religionen“ der Interreligiösen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz, 2014–2021
Braunschweiger Bischof Weber: Religionen müssen Werte in Europa mitbestimmen Braunschweiger Bischof We ... Nachricht 08. Juni 2011 Bonn/Braunschweig (epd). Die Religionen können nach Ansicht des braunschweigischen Landesbischofs Friedrich Weber einen wichtigen Beitrag zum Wertekonsens in Europa leisten. "Für die Kirchen bietet sich hier eine besondere Chance", sagte der evangelische Theologe am Mittwoch auf dem Jahresempfang der Griechisch-Orthodoxen Metropolie in Bonn. Sie könnten sich dafür einsetzen, dass die EU die soziale Verantwortung sowie den Schutz der Menschenrechte und der natürlichen Lebensgrundlagen achte. "Europa braucht eine Kultur der Anerkennung und der Wertschätzung des Lebens, die nicht bestimmte Entwicklungsstadien des Lebens und bestimmte gesellschaftliche Gruppen wie Behinderte, Kranke und Alte oder Zuwanderer ausschließt", sagte der Bischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig laut Redetext weiter. Zudem müsse den sozialen Fragen "in einem zunehmend von ökonomischen Interessen bestimmten Europa" Geltung verschafft werden. Hier seien die Einsichten evangelischer Sozialethik und katholischer Soziallehre richtungsweisend. Weber unterstrich die Prägekraft des Christentums in Europa: "Das Gesicht Europas ist bis heute von christlich-jüdischen Traditionen bestimmt." Dazu zählten die zahlreichen Klöster, Hospitäler, Kirchen und Wegkreuze oder der am liturgischen Kalender orientierte Jahreslauf. Auch die Vorstellung vom Menschen, der seine unantastbare Würde von Gott empfange und die daraus abgeleiteten Menschenrechte gehörten dazu. Heutzutage sei der Dialog mit anderen Religionen um des friedlichen Miteinanders willen dringend nötig. Dazu gehöre auch eine Selbstvergewisserung, sagte Weber, der auch Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland ist: "Wer mit Religiösen über Religion sprechen will, muss selbst eine haben."
de
q-de-1237
Welche kulturwissenschaftlichen Methoden werden in der Religionswissenschaft angewendet?
Prof. Dr. Martin Baumann - Universität Luzern Leiter des Seminars F +41 41 229 55 85 Frohburgstrasse 3, Raum 3.B18 Prof. Dr. Martin Baumann, geboren 1960 in Swakopmund, Namibia, studierte Religionswissenschaft, Philosophie und Anglistik an den Universitäten in Marburg, London und Berlin. Er promovierte 1993 mit einer Studie zu Buddhisten und buddhistische Gemeinschaften in Deutschland an der Universität Hannover und habilitierte sich 1999 mit einer Arbeit zu Diaspora und hinduistische Traditionen auf Trinidad an der Universität Leipzig. Martin Baumann forschte anschliessend als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema Migration, Religion und gesellschaftliche Integration an der Universität Hannover und war danach Vertretungsprofessor für Theorie und Geschichte der Religionswissenschaft an der Universität Bremen. Seit 2001 ist er ordentlicher Professor für Religionswissenschaft an der Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät an der Universität Luzern und Leiter des Religionswissenschaftlichen Seminars sowie seit 2010 Prorektor Forschung. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen die Themen Immigration, religiöse Gemeinschaften und Prozesse gesellschaftlicher Integration; Kontroversen und Koexistenzen im religiösen Pluralismus; Diasporastudien; hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen; Methoden und Theorien der Religionswissenschaft. Curriculum Vitae Prof. Dr. Martin Baumann Migration - Religion - Integration religiöser Pluralismus in westlichen Demokratien Diasporastudien hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen Dynamiken globaler Religionen Forschungsprojekte unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Baumann Arens, E., Baumann, M., & Liedhegener, A. (2016). Integrationspotenziale von Religion und Zivilgesellschaft: Theoretische und empirische Befunde (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 14). Baden-Baden/ Zürich: Nomos/Pano. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845275529-1 Baumann, M. (2016). Eine lange Tradition der Einwanderung von Glaubensgemeinschaften. terra cognita. Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration, 28, 12–15. Baumann, M. (2013). Ungesicherte Karriereperspektiven und fehlende Forschungsförderung am Ende der Karriere. Stellungnahme zu den Empfehlungen der SAGW im Bereich Forschung. Bulletin der SAGW, 46–47. Baumann, M. (2012). Von Fremden zu Integrations-Brokern. Bulletin des Zentrums Religion, Wirtschaft und Politik, 4. Baumann, M. (2010). Civic Social Capital and Hindu Tamil Priests and Temples in Switzerland. Finish Journal of Ethnicity and Migration, 5 (2), 7–15. Baumann, M. (2010). Religionswissenschaft, Entzauberung und die neue Öffentlichkeit von Religion(en). Bulletin der Vereinigung der schweizerischen Hochschuldozierenden, 36 (1), 29–36. Abgerufen von http://www.hsl.ethz.ch/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2008). Migration und religiöse Bauten – zur Neuaushandlung des öffentlichen Raums. Kunst und Kirche, (4), 32–39. Baumann, M. (2002). Migrant Settlement, Religion and Phases of Diaspora. Migration. A European Journal of International Migration and Ethnic Relations, (33/34/35), 93–117. Baumann, M. (2001). Alte Götter in neuer Heimat. Hinduistische Traditionen und Organisationen in Europa. Herder Korrespondenz, 55 (9), 460–465. Baumann, M. (2001). Global Buddhism. Developmental Periods, Regional Histories and a New Analytical Perspective. Journal of Global Buddhism, 2, 1–43. Abgerufen von http://www.globalbuddhism.org/2/baumann011.pdf Baumann, M. (1999). Religion und umstrittener öffentlicher Raum: Gesellschaftspolitische Konflikte um religiöse Symbole und Stätten im gegenwärtigen Europa. Zeitschrift für Religionswissenschaft, 7 (2), 187–204. Baumann, M. (1998). Geschichte und Gegenwart des Buddhismus in der Schweiz. Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft, 82 (2), 255–280. Baumann, M. (1997). Culture Contact and Valuation: Early German Buddhists and the Creation of a ´Buddhism in Protestant Shape´. Numen, 44, 270–295. Baumann, M. (im Druck). Buddhismus im Westen. Geschichte und Analyse der Anpassung und Etablierung in Ländern ausserhalb Asiens. In Manfred Hutter (Hrsg.), Buddhismus in Ostasien und im Westen. Stuttgart: Kohlhammer. Baumann, M., & Tunger-Zanetti, A. (2018). Interreligious Dialogue and ‘Religion’ as Excluding Category: Organising, Re-presenting, and Ordering Local and National Religious Plurality in Switzerland. In Jorn Bordrup, Wil Hoverd, Lene Kühle (Hrsg.), Critical Study of Religious Diversity. Leiden: Brill. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2017). Neue Sakralbauten in der Politik des Raums: Eine Dimensionen-basierte Analyse der Errichtung religiöser Gebäude in der Schweiz. In Bärbel Beinhauer-Köhler, Edith Franke, Christa Frateantonio & Alexander Nagel (Hrsg.), Religion, Raum, Natur: Religionswissenschaftliche Erkundungen (Bd. 1, S. 179–202). Münster: Lit. Abgerufen von http://www.lit-verlag.ch/isbn/3-643-12594-1 Arens Edmund et al. (Hrsg.). (2017). Religiös selbstbestimmt, reflektiert und integriert. Analyse religiöser Neuinterpretationen bei jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund. In Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Bd. 18, S. 107–138). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2016). Engagierte Imame und Priester, Dienstleistungsangebote und neue Sakralbauten: Integrationspotenziale von religiösen Immigrantenvereinen. In Edmund Arens / Martin Baumann / Antonius Liedhegener (Hrsg.), Integrationspotentiale von Religion und Zivilgesellschaft (Bd. 2, S. 71–120). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2015). Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. In Reinhold Bernhardt / Ernst Fürlinger (Hrsg.), Öffentliches Ärgernis? Moscheebaukonflikte in Deutschland, Österreich und der Schweiz (S. 91–111). Zürich: TVZ. Baumann, M. (2015). Von Gegenorten zu neuen Brücken- und Heimatorten: Moscheen, Tempel und Pagoden von Immigranten in der Schweiz. In Juergen Mohn / Adrian Hermann (Hrsg.), Orte der Europäischen Religionsgeschichte (Bd. 4, S. 503–523). Würzburg: Ergon. Baumann, M. (2014). Migrantenreligionen in Europa als absondernde Devianz? Diskursive Nonkonformität im Spiegel der Multifunktionalität religiöser Gemeinschaftsorte. In Christoph Kleine / Edith Franke / Heinz Mürmel /Thomas Hase (Hrsg.), Devianz und Dynamik. Festschrift für Hubert Seiwert (S. 204–218). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Baumann, M. (2014). Religion als Ressource und Konfliktpotential in Europa. Analytische Perspektiven auf Immigration, Gemeinschaft und Gesellschaft. In Regina Polak / Wolfgang Reiss (Hrsg.), Religion im Wandel. Transformation religiöser Gemeinschaften in Europa durch Migration: Interdisziplinäre Perspektiven (S. 49–74). Wien: University Press. Baumann, M. (2012). Modernist interpretations of Buddhism in Europe. In David McMahan (Hrsg.), Buddhism in the Modern World (S. 114–135). London: Routledge. Baumann, M. (2012). Religionsgemeinschaften im Wandel. Identitäten, Strukturen und interreligiöse Beziehungen. In Christoph Bochinger (Hrsg.), Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft in der Schweiz: Syntheseband 1 des Nationalen Forschungsprogramms 58 (S. 21–75). Zürich: librio NZZ. Bernhard Kempen / Kolja Naumann (Hrsg.). (2011). Der religionsneutrale Staat und religiöse Pluralisierung: Kontroversen am Beispiel der Schweizer Demokratie. In Demokratie und Religion (Bd. 47, S. 95–115). Köln: P. Lang. Baumann, M. (2011). Qualifizierung für das Diesseits oder Jenseits? Religionswissenschaft und Berufsaussichten. In Patrick Diemling / Juri Westermann (Hrsg.), "Und was wird man später damit?": Berufsperspektiven für Religionswissenschaftler und Absolventen anderer Kleiner Fächer (S. 31–38). Frankfurt: M. Lang. Eliezer Ben-Rafael / Yitzhak Sternberg (Hrsg.). (2010). Hindu Traditions in Diaspora: Shifting spaces and places of Hindu ritual. In World Religions and Multiculturalism: A Dialectic Relation (S. 237–256). Leiden: Brill. Peter Clarke / Peter Beyer (Hrsg.). (2009). Migration and Religion. In The World´s Religions: Continuities and Transformations (S. 338–353). London: Routledge. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Götter, Gurus, Geist und Seele: Hindu-Traditionen in der Schweiz. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen (S. 223–237). Bielefeld: transcript. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Religiöse Vielfalt in der Schweiz: Zahlen, Fakten, Trends. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens (S. 39–66). Bielefeld: transcript. Baumann, M. (2007). Researching Religious Diversity in Western Europe. The Study of Diaspora Communities, Religious Conflict, and Public Domain in Germany and Switzerland. In K.S. Nathan (Hrsg.), Religious Pluralism in Democratic Societies. Challenges and Prospects for Southeast Asia, Europe and the United States in the New Millennium (S. 139–157). Singapore, Kuala Lumpur: Konrad Adenauer Stiftung u. Malaysian Association for American Studies. Baumann, M. (2004). Becoming a Colour of the Rainbow: The Social Integration of Indian Hindus in Trinidad, Analysed along a Phase Model of Diaspora. In Knut A. Jacobsen (Hrsg.), South Asians in the Diaspora: Histories and Religious Traditions, Pratap Kumar (S. 77–96). Leiden: Brill. Baumann, M. (2004). Religion und ihre Bedeutung für Migranten: Zur Parallelität von ´fremd´-religiöser Loyalität und gesellschaftlicher Integration". In Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.), Religion – Migration – Integration in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft (S. 19–30). Berlin: Bundesdruckerei. Baumann, M. (1998). Sustaining "Little Indias": The Hindu Diasporas in Europe. In Gerrie ter Haar (Hrsg.), Strangers and Sojourners: Religious Communities in the Diaspora (S. 95–132). Leuven: Uitgeverij Peeters. Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2017). Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Religion - Wirtschaft - Politik) (Bd. 18). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845280424-1 Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2014). Integration durch Religion? Geschichtliche Befunde, gesellschaftliche Analysen, rechtliche Perspektiven (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 10). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/arens_dient-religion-der-integration.pdf Martin Baumann / Frank Neubert (Hrsg.). (2011). Religionspolitik- Öffentlichkeit - Wissenschaft: Studien zur Neuformierung von Religion in der Gegenwart. Zürich: Pano. Martin, Baumann / Jörg Stolz (Hrsg.). (2007). Eine Schweiz - viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Samuel M. Behloul (Hrsg.). (2005). Religiöser Pluralismus – Empirische Studien und analytische Perspektiven. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Brigitte Lucchesi / Annette Wilke (Hrsg.). (2003). Tempel und Tamilen in zweiter Heimat: Hindus aus Sri Lanka im deutschsprachigen und skandinavischen Raum. Würzburg: Ergon. Martin Baumann / J. Melton Gordon (Hrsg.). (2002). Religions of the World: A Comprehensive Encyclopedia of Beliefs and Practices. Santa Barbara: Clio Press House. Martin Baumann / Charles S. Prebish (Hrsg.). (2002). Westward Dharma: Buddhism beyond. Berkeley: University of California Press. Der Bau von Moscheen wurde in den 1960er- und 1970er-Jahren gefeiert. (5. April 2016). Katholisches Medienzentrum. Abgerufen von https://www.kath.ch/newsd/luzerner-religionswissenschaftler-bau-von-moscheen-wurde-in-60er-und-70er-jahren-gefeiert/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (25. August 2014). Vielfalt der Religionen vermitteln: Die Autoren des Buches über den Bau des Hindu-Tempels erzählen von dessen Entstehung. Oltner Tagblatt, 17 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/OltnerTagblatt_140825.pdf Baumann, M. (8. Oktober 2013). Buddha in Berlin: Um 1900, im Kaiserreich, eine Provokation – heute ein Lifestyle-Produkt. Die Zeit, 33, 16 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/baumann_buddha_ZEIT33_2013.pdf Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (1. Oktober 2009). Streit um Symbole im öffentlichen Raum: Bauten ’fremder’ Religionsgemeinschaften in der Schweiz. Neue Zürcher Zeitung, 13 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (30. Mai 2009). Wenn Tempel heimisch werden: Sakralbauten zugewanderter Religionen. Der Bund, 36 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2009). Öffentlicher Raum und die Bauten zugewanderter Religionen. Modulør, (5), 26–32. Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesecke, D. (14. Februar 2017). Religiös, bunt und vielfältig - Kanton Luzern. Luzern. «Hallo, es geht um meine Religion!» Muslimische Jugendliche in der Schweiz auf der Suche nach ihrer Identität. (17. Dezember 2016). Luzern. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/Forschungsbericht_Hallo_es_geht_um_meine_Religion.pdf Baumann, M. (19. Februar 2017). Hindu death rites committed in the river Reuss of Lucerne: Interview im britischen Radio-Magazin The Monocle Daily. Im Schatten des Islam: Kleine Religionen in der Schweiz. Interview mit Prof. Baumann. (20. Februar 2016). Abgerufen von http://www.swissinfo.ch/ger/nicht-nur-kopftuch-und-minarette_im-schatten-des-islam--kleine-religionen-in-der-schweiz-/42026482 Baumann, M. (14. April 2015). Den Kirchen fehlt der Draht zu ihren jungen Schäfchen: Interview mit Prof. Martin Baumann zu den Veränderungen der Mitgliederzahlen in christlichen Kirchen. Neue Luzerner Zeitung. Baumann, M. (15. Februar 2015). Religion – Hemmschuh oder Hilfe zur Integration? Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-religion/video/religion---hemmschuh-oder-hilfe-zur-integration?id=513d96f6-e220-48af-ab18-5255f4a0779c Baumann, M. (22. Oktober 2013). Interview zum Thema "Religion und Zuwanderung". reformiert info. Abgerufen von http://reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (28. März 2013). Nachgefragt: Ein Ort für die grosse Göttin: Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/sendungen/sternstunde-religion/nachgefragt-ein-ort-fuer-die-grosse-goettin Baumann, M. (2013). Beim Islam wäre es wichtig, genau hinzuschauen. reformiert. Evangelisch-reformierte Zeitung für die Deutsche und Rätoromanische Schweiz. Abgerufen von www.reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (2017). Religiöse Schule und Lineage. In Detlef Pollack / Volkhard Krech (Hrsg.), Handbuch Religionssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. Baumann, M. (2009). Hinduismus. In Erich Geldbach / Peter Noss (Hrsg.), Vielfalt und Wandel: Lexikon der Religionsgemeinschaften im Ruhrgebiet. Bochum: Klartext. Baumann, M. (2007). Buddhism in the Western World: (16 Einzelbeiträge unterschiedlicher Länge). In Damien Keown / Charles S. Prebish (Hrsg.), Routledge Curzon Encyclopedia of Buddhism. London: Routledge Curzon Press. Schlieter, J. et al. (Hg. . (2015). Die zweite Generation der Tibeter in der Schweiz. Anthropos, 110 (1), 270–271. Baumann, M. (2015). Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft. Journal of Contemporary Religion, 30 (2), 325–327. Baumann, M. (2013). Kurth, S./Lehmann, K. (Hg.), Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft, 2011. In Numen . Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft. (2013). Virtuelle Medien: Blog, Forum, Newsgruppe, Website Baumann, M. (2017). Kuppel - Tempel - Minarett. Religiöse Bauten zugewanderter Religionen in der Schweiz. Abgerufen von http://www.religionenschweiz.ch/bauten/ Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesseke, D. (2017). Religionsvielfalt im Kanton Luzern. Abgerufen von www.unilu.ch/rel-LU Baumann, M. (28. Juli 2017). Gesamtliste Veröffentlichungen Martin Baumann. New Religious Architecture of Immigrant Minorities in Switzerland: Communicating Identity and Adaptation. (Panel-)Beitrag, Communication Religion, Leuven University and European Association for the Study of Religions, Leuven, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden, Universität Marburg und Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft, Marburg, 2017 Mediennutzung in Religionen und deren Beforschung. Chair/Panel-Moderation, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Hinduism in Switzerland. History, State of Art and Analysis. Referat, Hinduism in Europe, University of Stockholm, Stockholm, 2017 Tempel, Pagode und Gurdwara. Zur Topografie asiatischer Religionen in der Schweiz. Referat, Religiöse Räume im Wandel. Transformationen städtischer Sakraltopographien in der Schweiz heute, Universität Bern, Bern, 2017 Challenging ideas, negotiating authority: Immigrant youths and ways of being religious in Europe. Chair/Panel-Moderation, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Helsinki, 2016 Kuppel – Tempel – Minarett. Religiöse Bauten von Immigranten in der Schweiz. Referat, Raum für Flüchtlinge, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Philipss-Universität Marburg, Bildung Evangelisch in Erlangen, Mission EineWelt und Projektbüro der Reformationsdekade / Luther2017 in Bayern, Erlangen, 2016 Religion, Integration und die St. Galler Erklärung. Referat, Festanlass 10 Jahre St. Galler Erklärung, St. Galler Erklärung, St. Gallen, 2015 Applying the Civic Engagement Map to Selected Immigrant Religious Groups in Europe. Referat, 21. Weltkongress der International Association for the History of Religion, International Association for the History of Religion, Erfurt, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Augst, 2014 Immigrant Religious Communities as Bridges for Social Incorporation: Offering Refuge, Respectability, and Resources. Referat, 32. Konferenz der International Society for the Sociology of Religions, International Society for the Sociology of Religions, Turku, 2013 Zur Zukunft von "fremden" Religionen in der Schweiz – Quantitative Trends und qualitative Veränderungen. Referat, Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fribourg, 2013 Civic Engagement, Public Representation and Immigrant Religious Communities in Religious Pluralism: New Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, International Congress of the European Association for the Study of Religions, European Association for the Study of Religions, Stockholm, 2012 The Reception of Theravada Buddhism in Europe in the Long Nineteenth Century. Referat, Mahāyāna in Europe: Japanese Buddhists and Their Contribution to Academic Knowledge on Buddhism in Nineteenth-Century Europe, Center for East Asian Studies, Heidelberg, 2017 Ausgrenzung und Anerkennung der religiös Anderen. Religiöse Minderheiten als Gefahr für die aufgeklärte Gesellschaft? Referat, Aufklärung unter Druck, Universität Luzern, Luzern, 2017 Imame, Rapper, Cybermuftis. (Schluss-)statement;(Schluss-)zusammenfassung, Ergebnisse des Forschungsprojekts Imame, Rapper, Cybermufti, Universität Luzern, Luzern, 2016 Attraktivität des Buddhismus. Referat, Werkstattgespräche für Maturaklasse der Mittelschule in Luzern, Theologische Fakultät und religionswissenschaftliches Seminar, Luzern, 2016 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung, Universität Luzern, Luzern, 2015 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Dies academicus, Universität Luzern, Luzern, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung zu "Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich", j, Augst, 2014 Alte Götter, neue Einheimische – Zur Anerkennung von hinduistischen Traditionen in multikulturellen Gesellschaften. Referat, Tagung "Vernunft, Recht und Staat im Hinduismus", j, Tutzing, 2012 Adding the crucial “fourth R" to the Role of Immigrant Religious Communities: Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, Research Findings from Switzerland and Germany, Center for Migration and Development, Princeton University, Princeton, USA, Princeton, 2012 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Referat, Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation?, Florida International University, Miami, 2012 Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora. Referat, Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora, University of Leeds, Leeds, 2011 Muslimfeindlichkeit - Auswikrungen auf junge Muslime und ihre Strategien. Muslimfeindlichkeit: Gesellschaft, Medien und Politik, Fribourg, 2017 Religionsvielfalt in der Schweiz. Religionsvielfalt in der Schweiz, Diözesankonferenz des Bistums Basel, Solothurn, 2016 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Kolloquiumsreihe "Religious and Ethnic Diversity in Plural Societies", Göttingen, 19.11.2013., Göttingen, 2013 Baumann Martin, Journal of Global Buddhism, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2000– Baumann Martin et al. (Mitglied des Editorial Boards), Nordic Journal of Migration Research, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2009–2020 Müller Wolfgang, Liedhegener Antonius, Tunger-Zanetti Andreas, Arens Edmund, Baumann Martin, Ries Markus, Religion - Wirtschaft - Politik, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2011–2019 Journal of Contemporary Religion, editorial board, Großbritannien, 1999– Mitglied Prüfungsausschuss, 2003–2021 Mitglied des Leitungsgremiums, 2006–2021 (Pro-)Rektor/in, 2010–2018 Mitglied der Forschungskommission, 2010–2018 Vorstandsmitglied, Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft, 2002–2021 Research affiliate, The Pluralism Project, Harvard University, 2003–2021 Mitglied SNF Forschungsrat, SNF Stiftungsrats, 2010–2018 Mitglied Evaluationskommission, doc.ch-Stipendien des SNF, 2013–2018 Vize/Präsident/in, Lokale SNF-Forschungskommission, 2010–2018 Funktionen und Dienstleistungen im öffentlichen Bereich Mitglied der Steuergruppe, Berater, Projekt „Weg der Religionen“ der Interreligiösen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz, 2014–2021
Investigativ ist das Zauberwort im Dokumentarischen, im Feature. Deshalb heißt der Preis, der hier vergeben werden soll "Best European Radio Investigation of the Year 2014". Es gab ihn auch letztes Jahr, aber da wählte ihn die Jury der Radio Documentary mit aus. Jetzt gibt es eine eigene Jury. Und was tut sich in der Welt? Ein durchgeknallter Psychopath gibt vor ein Massenmörder zu sein, bezieht sein Wissen aus der Zeitung und ihm wird geglaubt; auch jetzt wieder, nachdem er seine Geständnisse wiederrufen hat. Er spielt mit der Wahrheit - auch mit den Journalisten? Mit Elefantenjagd finanzieren sich Terroristen und Islamisten in Afrika. Crystal Meth ist im Vormarsch und peitscht die Leistungsgesellschaft an - oder umgekehrt? Und wie stellen sich Rechtsextremismus und Rassimus in ganz Europa aus der Sicht Bulgariens dar? Wirtschaftliche Probleme beschäftigen viele: Ericsson in Schweden ist korrupt, eine polnische Landwirtschafts-Kooperative auch: ein schönes Modell wird von einem Finanzjongleur zerstört, ihr Initiator begeht Selbstmord. Die Bank wird als Geldproduktionsmaschine erklärt. Und Arbeiter werden zu Sklaven - das Beispiel stammt aus England, aber in Italien haben wir die Tomaten-, in Deutschland die Spargel-Ernte, Arbeitsmigranten gibt es überall. Das Thema ließe sich fortsetzen, wie wir in Gesprächen am Ende feststellen. Je tiefer die Recherchen gehen, je deutlicher werden die Zusmmenhänge. Europa, die Welt ändert sich global. Selbst Nationalismen sind ein globales Phänomen.
de
q-de-1237
Welche kulturwissenschaftlichen Methoden werden in der Religionswissenschaft angewendet?
Prof. Dr. Martin Baumann - Universität Luzern Leiter des Seminars F +41 41 229 55 85 Frohburgstrasse 3, Raum 3.B18 Prof. Dr. Martin Baumann, geboren 1960 in Swakopmund, Namibia, studierte Religionswissenschaft, Philosophie und Anglistik an den Universitäten in Marburg, London und Berlin. Er promovierte 1993 mit einer Studie zu Buddhisten und buddhistische Gemeinschaften in Deutschland an der Universität Hannover und habilitierte sich 1999 mit einer Arbeit zu Diaspora und hinduistische Traditionen auf Trinidad an der Universität Leipzig. Martin Baumann forschte anschliessend als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema Migration, Religion und gesellschaftliche Integration an der Universität Hannover und war danach Vertretungsprofessor für Theorie und Geschichte der Religionswissenschaft an der Universität Bremen. Seit 2001 ist er ordentlicher Professor für Religionswissenschaft an der Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät an der Universität Luzern und Leiter des Religionswissenschaftlichen Seminars sowie seit 2010 Prorektor Forschung. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen die Themen Immigration, religiöse Gemeinschaften und Prozesse gesellschaftlicher Integration; Kontroversen und Koexistenzen im religiösen Pluralismus; Diasporastudien; hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen; Methoden und Theorien der Religionswissenschaft. Curriculum Vitae Prof. Dr. Martin Baumann Migration - Religion - Integration religiöser Pluralismus in westlichen Demokratien Diasporastudien hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen Dynamiken globaler Religionen Forschungsprojekte unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Baumann Arens, E., Baumann, M., & Liedhegener, A. (2016). Integrationspotenziale von Religion und Zivilgesellschaft: Theoretische und empirische Befunde (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 14). Baden-Baden/ Zürich: Nomos/Pano. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845275529-1 Baumann, M. (2016). Eine lange Tradition der Einwanderung von Glaubensgemeinschaften. terra cognita. Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration, 28, 12–15. Baumann, M. (2013). Ungesicherte Karriereperspektiven und fehlende Forschungsförderung am Ende der Karriere. Stellungnahme zu den Empfehlungen der SAGW im Bereich Forschung. Bulletin der SAGW, 46–47. Baumann, M. (2012). Von Fremden zu Integrations-Brokern. Bulletin des Zentrums Religion, Wirtschaft und Politik, 4. Baumann, M. (2010). Civic Social Capital and Hindu Tamil Priests and Temples in Switzerland. Finish Journal of Ethnicity and Migration, 5 (2), 7–15. Baumann, M. (2010). Religionswissenschaft, Entzauberung und die neue Öffentlichkeit von Religion(en). Bulletin der Vereinigung der schweizerischen Hochschuldozierenden, 36 (1), 29–36. Abgerufen von http://www.hsl.ethz.ch/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2008). Migration und religiöse Bauten – zur Neuaushandlung des öffentlichen Raums. Kunst und Kirche, (4), 32–39. Baumann, M. (2002). Migrant Settlement, Religion and Phases of Diaspora. Migration. A European Journal of International Migration and Ethnic Relations, (33/34/35), 93–117. Baumann, M. (2001). Alte Götter in neuer Heimat. Hinduistische Traditionen und Organisationen in Europa. Herder Korrespondenz, 55 (9), 460–465. Baumann, M. (2001). Global Buddhism. Developmental Periods, Regional Histories and a New Analytical Perspective. Journal of Global Buddhism, 2, 1–43. Abgerufen von http://www.globalbuddhism.org/2/baumann011.pdf Baumann, M. (1999). Religion und umstrittener öffentlicher Raum: Gesellschaftspolitische Konflikte um religiöse Symbole und Stätten im gegenwärtigen Europa. Zeitschrift für Religionswissenschaft, 7 (2), 187–204. Baumann, M. (1998). Geschichte und Gegenwart des Buddhismus in der Schweiz. Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft, 82 (2), 255–280. Baumann, M. (1997). Culture Contact and Valuation: Early German Buddhists and the Creation of a ´Buddhism in Protestant Shape´. Numen, 44, 270–295. Baumann, M. (im Druck). Buddhismus im Westen. Geschichte und Analyse der Anpassung und Etablierung in Ländern ausserhalb Asiens. In Manfred Hutter (Hrsg.), Buddhismus in Ostasien und im Westen. Stuttgart: Kohlhammer. Baumann, M., & Tunger-Zanetti, A. (2018). Interreligious Dialogue and ‘Religion’ as Excluding Category: Organising, Re-presenting, and Ordering Local and National Religious Plurality in Switzerland. In Jorn Bordrup, Wil Hoverd, Lene Kühle (Hrsg.), Critical Study of Religious Diversity. Leiden: Brill. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2017). Neue Sakralbauten in der Politik des Raums: Eine Dimensionen-basierte Analyse der Errichtung religiöser Gebäude in der Schweiz. In Bärbel Beinhauer-Köhler, Edith Franke, Christa Frateantonio & Alexander Nagel (Hrsg.), Religion, Raum, Natur: Religionswissenschaftliche Erkundungen (Bd. 1, S. 179–202). Münster: Lit. Abgerufen von http://www.lit-verlag.ch/isbn/3-643-12594-1 Arens Edmund et al. (Hrsg.). (2017). Religiös selbstbestimmt, reflektiert und integriert. Analyse religiöser Neuinterpretationen bei jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund. In Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Bd. 18, S. 107–138). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2016). Engagierte Imame und Priester, Dienstleistungsangebote und neue Sakralbauten: Integrationspotenziale von religiösen Immigrantenvereinen. In Edmund Arens / Martin Baumann / Antonius Liedhegener (Hrsg.), Integrationspotentiale von Religion und Zivilgesellschaft (Bd. 2, S. 71–120). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2015). Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. In Reinhold Bernhardt / Ernst Fürlinger (Hrsg.), Öffentliches Ärgernis? Moscheebaukonflikte in Deutschland, Österreich und der Schweiz (S. 91–111). Zürich: TVZ. Baumann, M. (2015). Von Gegenorten zu neuen Brücken- und Heimatorten: Moscheen, Tempel und Pagoden von Immigranten in der Schweiz. In Juergen Mohn / Adrian Hermann (Hrsg.), Orte der Europäischen Religionsgeschichte (Bd. 4, S. 503–523). Würzburg: Ergon. Baumann, M. (2014). Migrantenreligionen in Europa als absondernde Devianz? Diskursive Nonkonformität im Spiegel der Multifunktionalität religiöser Gemeinschaftsorte. In Christoph Kleine / Edith Franke / Heinz Mürmel /Thomas Hase (Hrsg.), Devianz und Dynamik. Festschrift für Hubert Seiwert (S. 204–218). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Baumann, M. (2014). Religion als Ressource und Konfliktpotential in Europa. Analytische Perspektiven auf Immigration, Gemeinschaft und Gesellschaft. In Regina Polak / Wolfgang Reiss (Hrsg.), Religion im Wandel. Transformation religiöser Gemeinschaften in Europa durch Migration: Interdisziplinäre Perspektiven (S. 49–74). Wien: University Press. Baumann, M. (2012). Modernist interpretations of Buddhism in Europe. In David McMahan (Hrsg.), Buddhism in the Modern World (S. 114–135). London: Routledge. Baumann, M. (2012). Religionsgemeinschaften im Wandel. Identitäten, Strukturen und interreligiöse Beziehungen. In Christoph Bochinger (Hrsg.), Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft in der Schweiz: Syntheseband 1 des Nationalen Forschungsprogramms 58 (S. 21–75). Zürich: librio NZZ. Bernhard Kempen / Kolja Naumann (Hrsg.). (2011). Der religionsneutrale Staat und religiöse Pluralisierung: Kontroversen am Beispiel der Schweizer Demokratie. In Demokratie und Religion (Bd. 47, S. 95–115). Köln: P. Lang. Baumann, M. (2011). Qualifizierung für das Diesseits oder Jenseits? Religionswissenschaft und Berufsaussichten. In Patrick Diemling / Juri Westermann (Hrsg.), "Und was wird man später damit?": Berufsperspektiven für Religionswissenschaftler und Absolventen anderer Kleiner Fächer (S. 31–38). Frankfurt: M. Lang. Eliezer Ben-Rafael / Yitzhak Sternberg (Hrsg.). (2010). Hindu Traditions in Diaspora: Shifting spaces and places of Hindu ritual. In World Religions and Multiculturalism: A Dialectic Relation (S. 237–256). Leiden: Brill. Peter Clarke / Peter Beyer (Hrsg.). (2009). Migration and Religion. In The World´s Religions: Continuities and Transformations (S. 338–353). London: Routledge. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Götter, Gurus, Geist und Seele: Hindu-Traditionen in der Schweiz. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen (S. 223–237). Bielefeld: transcript. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Religiöse Vielfalt in der Schweiz: Zahlen, Fakten, Trends. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens (S. 39–66). Bielefeld: transcript. Baumann, M. (2007). Researching Religious Diversity in Western Europe. The Study of Diaspora Communities, Religious Conflict, and Public Domain in Germany and Switzerland. In K.S. Nathan (Hrsg.), Religious Pluralism in Democratic Societies. Challenges and Prospects for Southeast Asia, Europe and the United States in the New Millennium (S. 139–157). Singapore, Kuala Lumpur: Konrad Adenauer Stiftung u. Malaysian Association for American Studies. Baumann, M. (2004). Becoming a Colour of the Rainbow: The Social Integration of Indian Hindus in Trinidad, Analysed along a Phase Model of Diaspora. In Knut A. Jacobsen (Hrsg.), South Asians in the Diaspora: Histories and Religious Traditions, Pratap Kumar (S. 77–96). Leiden: Brill. Baumann, M. (2004). Religion und ihre Bedeutung für Migranten: Zur Parallelität von ´fremd´-religiöser Loyalität und gesellschaftlicher Integration". In Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.), Religion – Migration – Integration in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft (S. 19–30). Berlin: Bundesdruckerei. Baumann, M. (1998). Sustaining "Little Indias": The Hindu Diasporas in Europe. In Gerrie ter Haar (Hrsg.), Strangers and Sojourners: Religious Communities in the Diaspora (S. 95–132). Leuven: Uitgeverij Peeters. Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2017). Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Religion - Wirtschaft - Politik) (Bd. 18). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845280424-1 Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2014). Integration durch Religion? Geschichtliche Befunde, gesellschaftliche Analysen, rechtliche Perspektiven (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 10). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/arens_dient-religion-der-integration.pdf Martin Baumann / Frank Neubert (Hrsg.). (2011). Religionspolitik- Öffentlichkeit - Wissenschaft: Studien zur Neuformierung von Religion in der Gegenwart. Zürich: Pano. Martin, Baumann / Jörg Stolz (Hrsg.). (2007). Eine Schweiz - viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Samuel M. Behloul (Hrsg.). (2005). Religiöser Pluralismus – Empirische Studien und analytische Perspektiven. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Brigitte Lucchesi / Annette Wilke (Hrsg.). (2003). Tempel und Tamilen in zweiter Heimat: Hindus aus Sri Lanka im deutschsprachigen und skandinavischen Raum. Würzburg: Ergon. Martin Baumann / J. Melton Gordon (Hrsg.). (2002). Religions of the World: A Comprehensive Encyclopedia of Beliefs and Practices. Santa Barbara: Clio Press House. Martin Baumann / Charles S. Prebish (Hrsg.). (2002). Westward Dharma: Buddhism beyond. Berkeley: University of California Press. Der Bau von Moscheen wurde in den 1960er- und 1970er-Jahren gefeiert. (5. April 2016). Katholisches Medienzentrum. Abgerufen von https://www.kath.ch/newsd/luzerner-religionswissenschaftler-bau-von-moscheen-wurde-in-60er-und-70er-jahren-gefeiert/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (25. August 2014). Vielfalt der Religionen vermitteln: Die Autoren des Buches über den Bau des Hindu-Tempels erzählen von dessen Entstehung. Oltner Tagblatt, 17 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/OltnerTagblatt_140825.pdf Baumann, M. (8. Oktober 2013). Buddha in Berlin: Um 1900, im Kaiserreich, eine Provokation – heute ein Lifestyle-Produkt. Die Zeit, 33, 16 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/baumann_buddha_ZEIT33_2013.pdf Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (1. Oktober 2009). Streit um Symbole im öffentlichen Raum: Bauten ’fremder’ Religionsgemeinschaften in der Schweiz. Neue Zürcher Zeitung, 13 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (30. Mai 2009). Wenn Tempel heimisch werden: Sakralbauten zugewanderter Religionen. Der Bund, 36 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2009). Öffentlicher Raum und die Bauten zugewanderter Religionen. Modulør, (5), 26–32. Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesecke, D. (14. Februar 2017). Religiös, bunt und vielfältig - Kanton Luzern. Luzern. «Hallo, es geht um meine Religion!» Muslimische Jugendliche in der Schweiz auf der Suche nach ihrer Identität. (17. Dezember 2016). Luzern. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/Forschungsbericht_Hallo_es_geht_um_meine_Religion.pdf Baumann, M. (19. Februar 2017). Hindu death rites committed in the river Reuss of Lucerne: Interview im britischen Radio-Magazin The Monocle Daily. Im Schatten des Islam: Kleine Religionen in der Schweiz. Interview mit Prof. Baumann. (20. Februar 2016). Abgerufen von http://www.swissinfo.ch/ger/nicht-nur-kopftuch-und-minarette_im-schatten-des-islam--kleine-religionen-in-der-schweiz-/42026482 Baumann, M. (14. April 2015). Den Kirchen fehlt der Draht zu ihren jungen Schäfchen: Interview mit Prof. Martin Baumann zu den Veränderungen der Mitgliederzahlen in christlichen Kirchen. Neue Luzerner Zeitung. Baumann, M. (15. Februar 2015). Religion – Hemmschuh oder Hilfe zur Integration? Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-religion/video/religion---hemmschuh-oder-hilfe-zur-integration?id=513d96f6-e220-48af-ab18-5255f4a0779c Baumann, M. (22. Oktober 2013). Interview zum Thema "Religion und Zuwanderung". reformiert info. Abgerufen von http://reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (28. März 2013). Nachgefragt: Ein Ort für die grosse Göttin: Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/sendungen/sternstunde-religion/nachgefragt-ein-ort-fuer-die-grosse-goettin Baumann, M. (2013). Beim Islam wäre es wichtig, genau hinzuschauen. reformiert. Evangelisch-reformierte Zeitung für die Deutsche und Rätoromanische Schweiz. Abgerufen von www.reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (2017). Religiöse Schule und Lineage. In Detlef Pollack / Volkhard Krech (Hrsg.), Handbuch Religionssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. Baumann, M. (2009). Hinduismus. In Erich Geldbach / Peter Noss (Hrsg.), Vielfalt und Wandel: Lexikon der Religionsgemeinschaften im Ruhrgebiet. Bochum: Klartext. Baumann, M. (2007). Buddhism in the Western World: (16 Einzelbeiträge unterschiedlicher Länge). In Damien Keown / Charles S. Prebish (Hrsg.), Routledge Curzon Encyclopedia of Buddhism. London: Routledge Curzon Press. Schlieter, J. et al. (Hg. . (2015). Die zweite Generation der Tibeter in der Schweiz. Anthropos, 110 (1), 270–271. Baumann, M. (2015). Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft. Journal of Contemporary Religion, 30 (2), 325–327. Baumann, M. (2013). Kurth, S./Lehmann, K. (Hg.), Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft, 2011. In Numen . Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft. (2013). Virtuelle Medien: Blog, Forum, Newsgruppe, Website Baumann, M. (2017). Kuppel - Tempel - Minarett. Religiöse Bauten zugewanderter Religionen in der Schweiz. Abgerufen von http://www.religionenschweiz.ch/bauten/ Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesseke, D. (2017). Religionsvielfalt im Kanton Luzern. Abgerufen von www.unilu.ch/rel-LU Baumann, M. (28. Juli 2017). Gesamtliste Veröffentlichungen Martin Baumann. New Religious Architecture of Immigrant Minorities in Switzerland: Communicating Identity and Adaptation. (Panel-)Beitrag, Communication Religion, Leuven University and European Association for the Study of Religions, Leuven, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden, Universität Marburg und Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft, Marburg, 2017 Mediennutzung in Religionen und deren Beforschung. Chair/Panel-Moderation, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Hinduism in Switzerland. History, State of Art and Analysis. Referat, Hinduism in Europe, University of Stockholm, Stockholm, 2017 Tempel, Pagode und Gurdwara. Zur Topografie asiatischer Religionen in der Schweiz. Referat, Religiöse Räume im Wandel. Transformationen städtischer Sakraltopographien in der Schweiz heute, Universität Bern, Bern, 2017 Challenging ideas, negotiating authority: Immigrant youths and ways of being religious in Europe. Chair/Panel-Moderation, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Helsinki, 2016 Kuppel – Tempel – Minarett. Religiöse Bauten von Immigranten in der Schweiz. Referat, Raum für Flüchtlinge, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Philipss-Universität Marburg, Bildung Evangelisch in Erlangen, Mission EineWelt und Projektbüro der Reformationsdekade / Luther2017 in Bayern, Erlangen, 2016 Religion, Integration und die St. Galler Erklärung. Referat, Festanlass 10 Jahre St. Galler Erklärung, St. Galler Erklärung, St. Gallen, 2015 Applying the Civic Engagement Map to Selected Immigrant Religious Groups in Europe. Referat, 21. Weltkongress der International Association for the History of Religion, International Association for the History of Religion, Erfurt, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Augst, 2014 Immigrant Religious Communities as Bridges for Social Incorporation: Offering Refuge, Respectability, and Resources. Referat, 32. Konferenz der International Society for the Sociology of Religions, International Society for the Sociology of Religions, Turku, 2013 Zur Zukunft von "fremden" Religionen in der Schweiz – Quantitative Trends und qualitative Veränderungen. Referat, Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fribourg, 2013 Civic Engagement, Public Representation and Immigrant Religious Communities in Religious Pluralism: New Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, International Congress of the European Association for the Study of Religions, European Association for the Study of Religions, Stockholm, 2012 The Reception of Theravada Buddhism in Europe in the Long Nineteenth Century. Referat, Mahāyāna in Europe: Japanese Buddhists and Their Contribution to Academic Knowledge on Buddhism in Nineteenth-Century Europe, Center for East Asian Studies, Heidelberg, 2017 Ausgrenzung und Anerkennung der religiös Anderen. Religiöse Minderheiten als Gefahr für die aufgeklärte Gesellschaft? Referat, Aufklärung unter Druck, Universität Luzern, Luzern, 2017 Imame, Rapper, Cybermuftis. (Schluss-)statement;(Schluss-)zusammenfassung, Ergebnisse des Forschungsprojekts Imame, Rapper, Cybermufti, Universität Luzern, Luzern, 2016 Attraktivität des Buddhismus. Referat, Werkstattgespräche für Maturaklasse der Mittelschule in Luzern, Theologische Fakultät und religionswissenschaftliches Seminar, Luzern, 2016 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung, Universität Luzern, Luzern, 2015 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Dies academicus, Universität Luzern, Luzern, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung zu "Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich", j, Augst, 2014 Alte Götter, neue Einheimische – Zur Anerkennung von hinduistischen Traditionen in multikulturellen Gesellschaften. Referat, Tagung "Vernunft, Recht und Staat im Hinduismus", j, Tutzing, 2012 Adding the crucial “fourth R" to the Role of Immigrant Religious Communities: Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, Research Findings from Switzerland and Germany, Center for Migration and Development, Princeton University, Princeton, USA, Princeton, 2012 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Referat, Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation?, Florida International University, Miami, 2012 Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora. Referat, Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora, University of Leeds, Leeds, 2011 Muslimfeindlichkeit - Auswikrungen auf junge Muslime und ihre Strategien. Muslimfeindlichkeit: Gesellschaft, Medien und Politik, Fribourg, 2017 Religionsvielfalt in der Schweiz. Religionsvielfalt in der Schweiz, Diözesankonferenz des Bistums Basel, Solothurn, 2016 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Kolloquiumsreihe "Religious and Ethnic Diversity in Plural Societies", Göttingen, 19.11.2013., Göttingen, 2013 Baumann Martin, Journal of Global Buddhism, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2000– Baumann Martin et al. (Mitglied des Editorial Boards), Nordic Journal of Migration Research, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2009–2020 Müller Wolfgang, Liedhegener Antonius, Tunger-Zanetti Andreas, Arens Edmund, Baumann Martin, Ries Markus, Religion - Wirtschaft - Politik, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2011–2019 Journal of Contemporary Religion, editorial board, Großbritannien, 1999– Mitglied Prüfungsausschuss, 2003–2021 Mitglied des Leitungsgremiums, 2006–2021 (Pro-)Rektor/in, 2010–2018 Mitglied der Forschungskommission, 2010–2018 Vorstandsmitglied, Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft, 2002–2021 Research affiliate, The Pluralism Project, Harvard University, 2003–2021 Mitglied SNF Forschungsrat, SNF Stiftungsrats, 2010–2018 Mitglied Evaluationskommission, doc.ch-Stipendien des SNF, 2013–2018 Vize/Präsident/in, Lokale SNF-Forschungskommission, 2010–2018 Funktionen und Dienstleistungen im öffentlichen Bereich Mitglied der Steuergruppe, Berater, Projekt „Weg der Religionen“ der Interreligiösen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz, 2014–2021
Hits: 95 | 16.05.2019, 17:50 #1 Wie verändern muslimische Reisende den Tourismus? FAZ - Frankfurter Allgemeine ZeitungSchon mal etwas von Halal-Reisen gehört? Keine Bevölkerungsgruppe wächst weltweit stärker als die der Muslime. Nun stellt sich die...
de
q-de-1237
Welche kulturwissenschaftlichen Methoden werden in der Religionswissenschaft angewendet?
Prof. Dr. Martin Baumann - Universität Luzern Leiter des Seminars F +41 41 229 55 85 Frohburgstrasse 3, Raum 3.B18 Prof. Dr. Martin Baumann, geboren 1960 in Swakopmund, Namibia, studierte Religionswissenschaft, Philosophie und Anglistik an den Universitäten in Marburg, London und Berlin. Er promovierte 1993 mit einer Studie zu Buddhisten und buddhistische Gemeinschaften in Deutschland an der Universität Hannover und habilitierte sich 1999 mit einer Arbeit zu Diaspora und hinduistische Traditionen auf Trinidad an der Universität Leipzig. Martin Baumann forschte anschliessend als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema Migration, Religion und gesellschaftliche Integration an der Universität Hannover und war danach Vertretungsprofessor für Theorie und Geschichte der Religionswissenschaft an der Universität Bremen. Seit 2001 ist er ordentlicher Professor für Religionswissenschaft an der Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät an der Universität Luzern und Leiter des Religionswissenschaftlichen Seminars sowie seit 2010 Prorektor Forschung. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen die Themen Immigration, religiöse Gemeinschaften und Prozesse gesellschaftlicher Integration; Kontroversen und Koexistenzen im religiösen Pluralismus; Diasporastudien; hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen; Methoden und Theorien der Religionswissenschaft. Curriculum Vitae Prof. Dr. Martin Baumann Migration - Religion - Integration religiöser Pluralismus in westlichen Demokratien Diasporastudien hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen Dynamiken globaler Religionen Forschungsprojekte unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Baumann Arens, E., Baumann, M., & Liedhegener, A. (2016). Integrationspotenziale von Religion und Zivilgesellschaft: Theoretische und empirische Befunde (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 14). Baden-Baden/ Zürich: Nomos/Pano. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845275529-1 Baumann, M. (2016). Eine lange Tradition der Einwanderung von Glaubensgemeinschaften. terra cognita. Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration, 28, 12–15. Baumann, M. (2013). Ungesicherte Karriereperspektiven und fehlende Forschungsförderung am Ende der Karriere. Stellungnahme zu den Empfehlungen der SAGW im Bereich Forschung. Bulletin der SAGW, 46–47. Baumann, M. (2012). Von Fremden zu Integrations-Brokern. Bulletin des Zentrums Religion, Wirtschaft und Politik, 4. Baumann, M. (2010). Civic Social Capital and Hindu Tamil Priests and Temples in Switzerland. Finish Journal of Ethnicity and Migration, 5 (2), 7–15. Baumann, M. (2010). Religionswissenschaft, Entzauberung und die neue Öffentlichkeit von Religion(en). Bulletin der Vereinigung der schweizerischen Hochschuldozierenden, 36 (1), 29–36. Abgerufen von http://www.hsl.ethz.ch/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2008). Migration und religiöse Bauten – zur Neuaushandlung des öffentlichen Raums. Kunst und Kirche, (4), 32–39. Baumann, M. (2002). Migrant Settlement, Religion and Phases of Diaspora. Migration. A European Journal of International Migration and Ethnic Relations, (33/34/35), 93–117. Baumann, M. (2001). Alte Götter in neuer Heimat. Hinduistische Traditionen und Organisationen in Europa. Herder Korrespondenz, 55 (9), 460–465. Baumann, M. (2001). Global Buddhism. Developmental Periods, Regional Histories and a New Analytical Perspective. Journal of Global Buddhism, 2, 1–43. Abgerufen von http://www.globalbuddhism.org/2/baumann011.pdf Baumann, M. (1999). Religion und umstrittener öffentlicher Raum: Gesellschaftspolitische Konflikte um religiöse Symbole und Stätten im gegenwärtigen Europa. Zeitschrift für Religionswissenschaft, 7 (2), 187–204. Baumann, M. (1998). Geschichte und Gegenwart des Buddhismus in der Schweiz. Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft, 82 (2), 255–280. Baumann, M. (1997). Culture Contact and Valuation: Early German Buddhists and the Creation of a ´Buddhism in Protestant Shape´. Numen, 44, 270–295. Baumann, M. (im Druck). Buddhismus im Westen. Geschichte und Analyse der Anpassung und Etablierung in Ländern ausserhalb Asiens. In Manfred Hutter (Hrsg.), Buddhismus in Ostasien und im Westen. Stuttgart: Kohlhammer. Baumann, M., & Tunger-Zanetti, A. (2018). Interreligious Dialogue and ‘Religion’ as Excluding Category: Organising, Re-presenting, and Ordering Local and National Religious Plurality in Switzerland. In Jorn Bordrup, Wil Hoverd, Lene Kühle (Hrsg.), Critical Study of Religious Diversity. Leiden: Brill. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2017). Neue Sakralbauten in der Politik des Raums: Eine Dimensionen-basierte Analyse der Errichtung religiöser Gebäude in der Schweiz. In Bärbel Beinhauer-Köhler, Edith Franke, Christa Frateantonio & Alexander Nagel (Hrsg.), Religion, Raum, Natur: Religionswissenschaftliche Erkundungen (Bd. 1, S. 179–202). Münster: Lit. Abgerufen von http://www.lit-verlag.ch/isbn/3-643-12594-1 Arens Edmund et al. (Hrsg.). (2017). Religiös selbstbestimmt, reflektiert und integriert. Analyse religiöser Neuinterpretationen bei jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund. In Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Bd. 18, S. 107–138). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2016). Engagierte Imame und Priester, Dienstleistungsangebote und neue Sakralbauten: Integrationspotenziale von religiösen Immigrantenvereinen. In Edmund Arens / Martin Baumann / Antonius Liedhegener (Hrsg.), Integrationspotentiale von Religion und Zivilgesellschaft (Bd. 2, S. 71–120). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2015). Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. In Reinhold Bernhardt / Ernst Fürlinger (Hrsg.), Öffentliches Ärgernis? Moscheebaukonflikte in Deutschland, Österreich und der Schweiz (S. 91–111). Zürich: TVZ. Baumann, M. (2015). Von Gegenorten zu neuen Brücken- und Heimatorten: Moscheen, Tempel und Pagoden von Immigranten in der Schweiz. In Juergen Mohn / Adrian Hermann (Hrsg.), Orte der Europäischen Religionsgeschichte (Bd. 4, S. 503–523). Würzburg: Ergon. Baumann, M. (2014). Migrantenreligionen in Europa als absondernde Devianz? Diskursive Nonkonformität im Spiegel der Multifunktionalität religiöser Gemeinschaftsorte. In Christoph Kleine / Edith Franke / Heinz Mürmel /Thomas Hase (Hrsg.), Devianz und Dynamik. Festschrift für Hubert Seiwert (S. 204–218). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Baumann, M. (2014). Religion als Ressource und Konfliktpotential in Europa. Analytische Perspektiven auf Immigration, Gemeinschaft und Gesellschaft. In Regina Polak / Wolfgang Reiss (Hrsg.), Religion im Wandel. Transformation religiöser Gemeinschaften in Europa durch Migration: Interdisziplinäre Perspektiven (S. 49–74). Wien: University Press. Baumann, M. (2012). Modernist interpretations of Buddhism in Europe. In David McMahan (Hrsg.), Buddhism in the Modern World (S. 114–135). London: Routledge. Baumann, M. (2012). Religionsgemeinschaften im Wandel. Identitäten, Strukturen und interreligiöse Beziehungen. In Christoph Bochinger (Hrsg.), Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft in der Schweiz: Syntheseband 1 des Nationalen Forschungsprogramms 58 (S. 21–75). Zürich: librio NZZ. Bernhard Kempen / Kolja Naumann (Hrsg.). (2011). Der religionsneutrale Staat und religiöse Pluralisierung: Kontroversen am Beispiel der Schweizer Demokratie. In Demokratie und Religion (Bd. 47, S. 95–115). Köln: P. Lang. Baumann, M. (2011). Qualifizierung für das Diesseits oder Jenseits? Religionswissenschaft und Berufsaussichten. In Patrick Diemling / Juri Westermann (Hrsg.), "Und was wird man später damit?": Berufsperspektiven für Religionswissenschaftler und Absolventen anderer Kleiner Fächer (S. 31–38). Frankfurt: M. Lang. Eliezer Ben-Rafael / Yitzhak Sternberg (Hrsg.). (2010). Hindu Traditions in Diaspora: Shifting spaces and places of Hindu ritual. In World Religions and Multiculturalism: A Dialectic Relation (S. 237–256). Leiden: Brill. Peter Clarke / Peter Beyer (Hrsg.). (2009). Migration and Religion. In The World´s Religions: Continuities and Transformations (S. 338–353). London: Routledge. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Götter, Gurus, Geist und Seele: Hindu-Traditionen in der Schweiz. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen (S. 223–237). Bielefeld: transcript. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Religiöse Vielfalt in der Schweiz: Zahlen, Fakten, Trends. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens (S. 39–66). Bielefeld: transcript. Baumann, M. (2007). Researching Religious Diversity in Western Europe. The Study of Diaspora Communities, Religious Conflict, and Public Domain in Germany and Switzerland. In K.S. Nathan (Hrsg.), Religious Pluralism in Democratic Societies. Challenges and Prospects for Southeast Asia, Europe and the United States in the New Millennium (S. 139–157). Singapore, Kuala Lumpur: Konrad Adenauer Stiftung u. Malaysian Association for American Studies. Baumann, M. (2004). Becoming a Colour of the Rainbow: The Social Integration of Indian Hindus in Trinidad, Analysed along a Phase Model of Diaspora. In Knut A. Jacobsen (Hrsg.), South Asians in the Diaspora: Histories and Religious Traditions, Pratap Kumar (S. 77–96). Leiden: Brill. Baumann, M. (2004). Religion und ihre Bedeutung für Migranten: Zur Parallelität von ´fremd´-religiöser Loyalität und gesellschaftlicher Integration". In Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.), Religion – Migration – Integration in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft (S. 19–30). Berlin: Bundesdruckerei. Baumann, M. (1998). Sustaining "Little Indias": The Hindu Diasporas in Europe. In Gerrie ter Haar (Hrsg.), Strangers and Sojourners: Religious Communities in the Diaspora (S. 95–132). Leuven: Uitgeverij Peeters. Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2017). Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Religion - Wirtschaft - Politik) (Bd. 18). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845280424-1 Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2014). Integration durch Religion? Geschichtliche Befunde, gesellschaftliche Analysen, rechtliche Perspektiven (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 10). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/arens_dient-religion-der-integration.pdf Martin Baumann / Frank Neubert (Hrsg.). (2011). Religionspolitik- Öffentlichkeit - Wissenschaft: Studien zur Neuformierung von Religion in der Gegenwart. Zürich: Pano. Martin, Baumann / Jörg Stolz (Hrsg.). (2007). Eine Schweiz - viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Samuel M. Behloul (Hrsg.). (2005). Religiöser Pluralismus – Empirische Studien und analytische Perspektiven. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Brigitte Lucchesi / Annette Wilke (Hrsg.). (2003). Tempel und Tamilen in zweiter Heimat: Hindus aus Sri Lanka im deutschsprachigen und skandinavischen Raum. Würzburg: Ergon. Martin Baumann / J. Melton Gordon (Hrsg.). (2002). Religions of the World: A Comprehensive Encyclopedia of Beliefs and Practices. Santa Barbara: Clio Press House. Martin Baumann / Charles S. Prebish (Hrsg.). (2002). Westward Dharma: Buddhism beyond. Berkeley: University of California Press. Der Bau von Moscheen wurde in den 1960er- und 1970er-Jahren gefeiert. (5. April 2016). Katholisches Medienzentrum. Abgerufen von https://www.kath.ch/newsd/luzerner-religionswissenschaftler-bau-von-moscheen-wurde-in-60er-und-70er-jahren-gefeiert/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (25. August 2014). Vielfalt der Religionen vermitteln: Die Autoren des Buches über den Bau des Hindu-Tempels erzählen von dessen Entstehung. Oltner Tagblatt, 17 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/OltnerTagblatt_140825.pdf Baumann, M. (8. Oktober 2013). Buddha in Berlin: Um 1900, im Kaiserreich, eine Provokation – heute ein Lifestyle-Produkt. Die Zeit, 33, 16 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/baumann_buddha_ZEIT33_2013.pdf Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (1. Oktober 2009). Streit um Symbole im öffentlichen Raum: Bauten ’fremder’ Religionsgemeinschaften in der Schweiz. Neue Zürcher Zeitung, 13 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (30. Mai 2009). Wenn Tempel heimisch werden: Sakralbauten zugewanderter Religionen. Der Bund, 36 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2009). Öffentlicher Raum und die Bauten zugewanderter Religionen. Modulør, (5), 26–32. Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesecke, D. (14. Februar 2017). Religiös, bunt und vielfältig - Kanton Luzern. Luzern. «Hallo, es geht um meine Religion!» Muslimische Jugendliche in der Schweiz auf der Suche nach ihrer Identität. (17. Dezember 2016). Luzern. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/Forschungsbericht_Hallo_es_geht_um_meine_Religion.pdf Baumann, M. (19. Februar 2017). Hindu death rites committed in the river Reuss of Lucerne: Interview im britischen Radio-Magazin The Monocle Daily. Im Schatten des Islam: Kleine Religionen in der Schweiz. Interview mit Prof. Baumann. (20. Februar 2016). Abgerufen von http://www.swissinfo.ch/ger/nicht-nur-kopftuch-und-minarette_im-schatten-des-islam--kleine-religionen-in-der-schweiz-/42026482 Baumann, M. (14. April 2015). Den Kirchen fehlt der Draht zu ihren jungen Schäfchen: Interview mit Prof. Martin Baumann zu den Veränderungen der Mitgliederzahlen in christlichen Kirchen. Neue Luzerner Zeitung. Baumann, M. (15. Februar 2015). Religion – Hemmschuh oder Hilfe zur Integration? Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-religion/video/religion---hemmschuh-oder-hilfe-zur-integration?id=513d96f6-e220-48af-ab18-5255f4a0779c Baumann, M. (22. Oktober 2013). Interview zum Thema "Religion und Zuwanderung". reformiert info. Abgerufen von http://reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (28. März 2013). Nachgefragt: Ein Ort für die grosse Göttin: Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/sendungen/sternstunde-religion/nachgefragt-ein-ort-fuer-die-grosse-goettin Baumann, M. (2013). Beim Islam wäre es wichtig, genau hinzuschauen. reformiert. Evangelisch-reformierte Zeitung für die Deutsche und Rätoromanische Schweiz. Abgerufen von www.reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (2017). Religiöse Schule und Lineage. In Detlef Pollack / Volkhard Krech (Hrsg.), Handbuch Religionssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. Baumann, M. (2009). Hinduismus. In Erich Geldbach / Peter Noss (Hrsg.), Vielfalt und Wandel: Lexikon der Religionsgemeinschaften im Ruhrgebiet. Bochum: Klartext. Baumann, M. (2007). Buddhism in the Western World: (16 Einzelbeiträge unterschiedlicher Länge). In Damien Keown / Charles S. Prebish (Hrsg.), Routledge Curzon Encyclopedia of Buddhism. London: Routledge Curzon Press. Schlieter, J. et al. (Hg. . (2015). Die zweite Generation der Tibeter in der Schweiz. Anthropos, 110 (1), 270–271. Baumann, M. (2015). Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft. Journal of Contemporary Religion, 30 (2), 325–327. Baumann, M. (2013). Kurth, S./Lehmann, K. (Hg.), Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft, 2011. In Numen . Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft. (2013). Virtuelle Medien: Blog, Forum, Newsgruppe, Website Baumann, M. (2017). Kuppel - Tempel - Minarett. Religiöse Bauten zugewanderter Religionen in der Schweiz. Abgerufen von http://www.religionenschweiz.ch/bauten/ Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesseke, D. (2017). Religionsvielfalt im Kanton Luzern. Abgerufen von www.unilu.ch/rel-LU Baumann, M. (28. Juli 2017). Gesamtliste Veröffentlichungen Martin Baumann. New Religious Architecture of Immigrant Minorities in Switzerland: Communicating Identity and Adaptation. (Panel-)Beitrag, Communication Religion, Leuven University and European Association for the Study of Religions, Leuven, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden, Universität Marburg und Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft, Marburg, 2017 Mediennutzung in Religionen und deren Beforschung. Chair/Panel-Moderation, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Hinduism in Switzerland. History, State of Art and Analysis. Referat, Hinduism in Europe, University of Stockholm, Stockholm, 2017 Tempel, Pagode und Gurdwara. Zur Topografie asiatischer Religionen in der Schweiz. Referat, Religiöse Räume im Wandel. Transformationen städtischer Sakraltopographien in der Schweiz heute, Universität Bern, Bern, 2017 Challenging ideas, negotiating authority: Immigrant youths and ways of being religious in Europe. Chair/Panel-Moderation, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Helsinki, 2016 Kuppel – Tempel – Minarett. Religiöse Bauten von Immigranten in der Schweiz. Referat, Raum für Flüchtlinge, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Philipss-Universität Marburg, Bildung Evangelisch in Erlangen, Mission EineWelt und Projektbüro der Reformationsdekade / Luther2017 in Bayern, Erlangen, 2016 Religion, Integration und die St. Galler Erklärung. Referat, Festanlass 10 Jahre St. Galler Erklärung, St. Galler Erklärung, St. Gallen, 2015 Applying the Civic Engagement Map to Selected Immigrant Religious Groups in Europe. Referat, 21. Weltkongress der International Association for the History of Religion, International Association for the History of Religion, Erfurt, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Augst, 2014 Immigrant Religious Communities as Bridges for Social Incorporation: Offering Refuge, Respectability, and Resources. Referat, 32. Konferenz der International Society for the Sociology of Religions, International Society for the Sociology of Religions, Turku, 2013 Zur Zukunft von "fremden" Religionen in der Schweiz – Quantitative Trends und qualitative Veränderungen. Referat, Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fribourg, 2013 Civic Engagement, Public Representation and Immigrant Religious Communities in Religious Pluralism: New Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, International Congress of the European Association for the Study of Religions, European Association for the Study of Religions, Stockholm, 2012 The Reception of Theravada Buddhism in Europe in the Long Nineteenth Century. Referat, Mahāyāna in Europe: Japanese Buddhists and Their Contribution to Academic Knowledge on Buddhism in Nineteenth-Century Europe, Center for East Asian Studies, Heidelberg, 2017 Ausgrenzung und Anerkennung der religiös Anderen. Religiöse Minderheiten als Gefahr für die aufgeklärte Gesellschaft? Referat, Aufklärung unter Druck, Universität Luzern, Luzern, 2017 Imame, Rapper, Cybermuftis. (Schluss-)statement;(Schluss-)zusammenfassung, Ergebnisse des Forschungsprojekts Imame, Rapper, Cybermufti, Universität Luzern, Luzern, 2016 Attraktivität des Buddhismus. Referat, Werkstattgespräche für Maturaklasse der Mittelschule in Luzern, Theologische Fakultät und religionswissenschaftliches Seminar, Luzern, 2016 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung, Universität Luzern, Luzern, 2015 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Dies academicus, Universität Luzern, Luzern, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung zu "Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich", j, Augst, 2014 Alte Götter, neue Einheimische – Zur Anerkennung von hinduistischen Traditionen in multikulturellen Gesellschaften. Referat, Tagung "Vernunft, Recht und Staat im Hinduismus", j, Tutzing, 2012 Adding the crucial “fourth R" to the Role of Immigrant Religious Communities: Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, Research Findings from Switzerland and Germany, Center for Migration and Development, Princeton University, Princeton, USA, Princeton, 2012 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Referat, Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation?, Florida International University, Miami, 2012 Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora. Referat, Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora, University of Leeds, Leeds, 2011 Muslimfeindlichkeit - Auswikrungen auf junge Muslime und ihre Strategien. Muslimfeindlichkeit: Gesellschaft, Medien und Politik, Fribourg, 2017 Religionsvielfalt in der Schweiz. Religionsvielfalt in der Schweiz, Diözesankonferenz des Bistums Basel, Solothurn, 2016 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Kolloquiumsreihe "Religious and Ethnic Diversity in Plural Societies", Göttingen, 19.11.2013., Göttingen, 2013 Baumann Martin, Journal of Global Buddhism, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2000– Baumann Martin et al. (Mitglied des Editorial Boards), Nordic Journal of Migration Research, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2009–2020 Müller Wolfgang, Liedhegener Antonius, Tunger-Zanetti Andreas, Arens Edmund, Baumann Martin, Ries Markus, Religion - Wirtschaft - Politik, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2011–2019 Journal of Contemporary Religion, editorial board, Großbritannien, 1999– Mitglied Prüfungsausschuss, 2003–2021 Mitglied des Leitungsgremiums, 2006–2021 (Pro-)Rektor/in, 2010–2018 Mitglied der Forschungskommission, 2010–2018 Vorstandsmitglied, Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft, 2002–2021 Research affiliate, The Pluralism Project, Harvard University, 2003–2021 Mitglied SNF Forschungsrat, SNF Stiftungsrats, 2010–2018 Mitglied Evaluationskommission, doc.ch-Stipendien des SNF, 2013–2018 Vize/Präsident/in, Lokale SNF-Forschungskommission, 2010–2018 Funktionen und Dienstleistungen im öffentlichen Bereich Mitglied der Steuergruppe, Berater, Projekt „Weg der Religionen“ der Interreligiösen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz, 2014–2021
SEHEPUNKTE - Rezension von: Greek Colonisation - Ausgabe 9 (2009), Nr. 7/8 Sie sind hier: Start - Ausgabe 9 (2009), Nr. 7/8 - Rezension von: Greek Colonisation Gocha R. Tsetskhladze (ed.): Greek Colonisation. An Account of Greek Colonies and Other Settlements Overseas. Volume Two (= Mnemosyne. Supplementa; Vol. 193), Leiden / Boston: Brill 2008, xviii + 566 S., ISBN 978-90-04-15576-3, EUR 149,00Buch im KVK suchen Rezension von: Karl-Wilhelm Welwei: Rezension von: Gocha R. Tsetskhladze (ed.): Greek Colonisation. An Account of Greek Colonies and Other Settlements Overseas. Volume Two, Leiden / Boston: Brill 2008, in: sehepunkte 9 (2009), Nr. 7/8 [15.07.2009], URL: http://www.sehepunkte.de/2009/07/15292.html Bitte geben Sie beim Zitieren dieser Rezension die exakte URL und das Datum Ihres Besuchs dieser Online-Adresse an. Andreas Luther (Hg.): Odyssee-Rezeptionen, Berlin: Verlag Antike 2005 Robin Osborne: Greek History, London / New York: Routledge 2004 Michael Gagarin: Writing Greek Law, Cambridge: Cambridge University Press 2008 Weitere Rezensionen zu Büchern dieser Autoren: Gocha R. Tsetskhladze (ed.): Greek Colonisation. An Account of Greek Colonies and Other Settlements Overseas. Volume 1, Leiden / Boston: Brill 2006 Unterstützen Sie die sehepunkte Gocha R. Tsetskhladze (ed.): Greek Colonisation Nach dem ersten Teil einer als Handbuch geplanten Gesamtdarstellung der sogenannten Griechischen Kolonisation ist nunmehr ein zweiter, ebenfalls von Tsetskhladze herausgegebener Sammelband erschienen, in dem griechische Gründungen in der nördlichen Ägäis, an der Adria, in Libyen und auf Kypros erörtert werden. Den Auftakt bildet eine umfangreiche Abhandlung von Michalis Tiverios, der das Gebiet der nördlichen Ägäis behandelt (1-154). Er hält es für möglich, dass Abwanderer aus Euboia noch vor der sogenannten Ionischen Kolonisation sich im nördlichen Griechenland niedergelassen haben. Befremdlich ist freilich sein Hinweis auf den "Troianischen Krieg" als chronologische Orientierungsmarke (15). Als wichtiges Zeugnis führt er ein "griechisches Heiligtum" bei Mende aus spätmykenischer Zeit an (124). Offenbar konnte er die Monographie von Dieter Hertel noch nicht benutzen, der eine Eroberung Troias durch mykenische Griechen ausschließt und zu zeigen vermag, dass in den Phasen Troia VII b 1 Zuwanderer aus dem thrakischen und makedonischen Raum nach Troia gelangt sind und der balkanische Einfluss dort sich in der Phase VII b 2 noch verstärkt hat. [1] Problematisch ist auch die Annahme von Tiverios (16), dass in spätmykenischer Zeit Stämme ("tribes") und "clans" die Träger der Wanderungsbewegungen waren. Unter Berufung auf Thukydides (1,12) bezieht er sich durch Verwendung des Stammesbegriffs auf ein anachronistisches Erklärungsmodell. Der Ausdruck "clan" ist hier ohnehin verfehlt, da er aus einer anderen Lebenswelt stammt. Träger der Wanderungsbewegungen waren in den 'Dunklen Jahrhunderten' in aller Regel kleinere Gruppen, die nicht unbedingt als Verwandtschaftsverbände gelten können. Hervorzuheben ist aber, dass Tiverios einen überaus materialreichen Überblick über neuere archäologische Funde in den von ihm behandelten Räumen bietet. Die griechischen Kolonien an den Küsten der Adria bis zu den römischen Interventionen in Illyrien 229 und 219 v. Chr. erörtert Pierre Cabanes (155-185). - In der Darstellung der griechischen Kolonisation in Libyen berichtet Michel Austin (187-217) erfreulicherweise auch ausführlich über die Beziehungen zwischen Hellenen und Indigenen sowie über die Folgen der zeitweiligen Eingliederung Kyrenes in das Perserreich. Nicht genügend beachtet werden leider die von Demonax durchgeführten Reformen in Kyrene. Maria Iacovou beginnt ihren Beitrag zu den Griechen auf Kypros (219-288) mit bemerkenswerten Ausführungen zum Kolonisationsbegriff. Sie problematisiert dessen Anwendung auf griechische Siedlungen auf Kypros, weil es sich in diesem Fall eher um eine Hellenisierung der Insel gehandelt habe. Sie erinnert an eine Formulierung von Claude Baurain [2], wonach Kypros "la terre la plus orientale de toutes cettes habitées par les hellénophones" war (223). Der Aufsatz von Frau Iacovou ist methodisch überzeugend. "Hellenisierung" auf Kypros war in der Tat ein langer Prozess, der im Wesentlichen in einer Zuwanderung von Griechen bestand, die sich in Regionen der indigenen Bevölkerung niederließen und dort schließlich der Lebenswelt ein hellenisches Gepräge gaben. Jean-Paul Descoeudres behandelt die Binnenkolonisation in Griechenland unter Berücksichtigung demographischer Entwicklungen (289-382). Er kommt zu dem Ergebnis, dass die große Griechische Kolonisation nicht in erster Linie durch Übervölkerung im modernen Sinne ausgelöst wurde. Jonathan M. Hall thematisiert Entstehung und Bedeutung von Gründungsgeschichten sowie ihren Aussagewert (383-426). Er hält es selbstverständlich für richtig, stets die Voraussetzungen der betreffenden Überlieferung genau zu prüfen, betont aber zugleich, dass Gründungsgeschichten in Verbindung mit anderen Zeugnissen auch Rückschlüsse auf die Frühzeit einer Kolonie erlauben können. Paradigmatisch ist für ihn das Problem, ob Taras (Tarent) eine spartanische Kolonie war. Unter Berücksichtigung des archäologischen Materials kommt er zu dem Schluss, dass die schriftliche Tradition in diesem Fall ein Produkt des 6. Jahrhunderts v. Chr. war (412-421). Offenbar hat er die Ausführungen von Mischa Meier zum Parthenier-Problem nicht benutzt, der die Überlieferung hierzu auf die Aufdeckung einer von spartanischen Aristokraten inszenierten Verschwörung um 660/50 v. Chr. zurückführt. Jene Unruhestifter mussten offensichtlich Sparta verlassen und haben dann den Raum von Tarent besiedelt. [3] Die Kolonisation in klassischer Zeit erörtert Thomas Figueira unter dem Aspekt der Bedeutung der institutionellen Ordnung in den Metropoleis für die Apoikiai (427-523). Seine Argumentation bewegt sich auf einem hohen Niveau. Er versteht die Kolonisation als mögliche Form einer Expansion der Polis, indem sie an anderer Stelle sich gewissermaßen selbst erneuerte. Die Kolonistengruppen hätten keine egalitären Gesellschaften ohne Statusunterschiede gebildet. Vielmehr sei nach dem Paradigma der Mutterstadt bereits in der Gründungsphase einer Kolonie soziale Ungleichheit entstanden. Dies ist cum grano salis sicherlich zutreffend. Allerdings sind auch gewisse Differenzierungen vorzunehmen. In Syrakus setzt das Abhängigkeitsverhältnis der unfreien Kyllyrier in spätarchaischer Zeit die Entstehung größerer Güter und eine gewisse Ressourcenbildung der Besitzer voraus. Diese Prämissen waren unmittelbar nach der Gründung der Apoikia wohl kaum schon gegeben. Ähnlich war sicherlich die Situation in der um 560 v. Chr. gegründeten megarischen Kolonie Herakleia am Schwarzen Meer. Die Expansion der Apoikia vollzog sich in einem längeren Prozess, in dessen Verlauf sich erst eine dominierende Oberschicht formierte, die ihre Ländereien von versklavten indigenen Mariandynern bearbeiten ließ. Demgegenüber sollten nach einem Zusatzantrag zu dem athenischen Volksbeschluss über die Gründung der Kolonie Brea nur Kolonisten aus den Zensusklassen der Zeugiten und Theten dort angesiedelt werden. [4] Dieses Projekt entsprach nicht der Sozialstruktur der athenischen Bürgerschaft. Insgesamt gesehen enthält der vorliegende Sammelband eine Fülle von Anregungen für weitere Untersuchungen zur Griechischen Kolonisation. Man darf gespannt sein auf den bereits angekündigten dritten Band des Handbuches zu dieser Thematik, die künftig aus einer erheblich erweiterten Perspektive erörtert werden kann. [1] Dieter Hertel: Das frühe Ilion. Die Besiedlung Troias durch die Griechen (1020-650/25 v. Chr.), München 2008, 187-193. [2] Claude Baurain : Les Grecs et la Méditerranée Orientale, Paris 1997, 120. [3] Mischa Meier: Aristokraten und Damoden. Untersuchungen zur inneren Entwicklung Spartas im 7. Jahrhundert v. Chr. und zur politischen Funktion der Dichtung des Tyrtaios, Stuttgart 1998, 121-141. [4] Inscriptiones Graecae, I3, Berlin 1981, Nr. 46, Zeilen 36-46. Karl-Wilhelm Welwei
de
q-de-1237
Welche kulturwissenschaftlichen Methoden werden in der Religionswissenschaft angewendet?
Prof. Dr. Martin Baumann - Universität Luzern Leiter des Seminars F +41 41 229 55 85 Frohburgstrasse 3, Raum 3.B18 Prof. Dr. Martin Baumann, geboren 1960 in Swakopmund, Namibia, studierte Religionswissenschaft, Philosophie und Anglistik an den Universitäten in Marburg, London und Berlin. Er promovierte 1993 mit einer Studie zu Buddhisten und buddhistische Gemeinschaften in Deutschland an der Universität Hannover und habilitierte sich 1999 mit einer Arbeit zu Diaspora und hinduistische Traditionen auf Trinidad an der Universität Leipzig. Martin Baumann forschte anschliessend als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema Migration, Religion und gesellschaftliche Integration an der Universität Hannover und war danach Vertretungsprofessor für Theorie und Geschichte der Religionswissenschaft an der Universität Bremen. Seit 2001 ist er ordentlicher Professor für Religionswissenschaft an der Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät an der Universität Luzern und Leiter des Religionswissenschaftlichen Seminars sowie seit 2010 Prorektor Forschung. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen die Themen Immigration, religiöse Gemeinschaften und Prozesse gesellschaftlicher Integration; Kontroversen und Koexistenzen im religiösen Pluralismus; Diasporastudien; hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen; Methoden und Theorien der Religionswissenschaft. Curriculum Vitae Prof. Dr. Martin Baumann Migration - Religion - Integration religiöser Pluralismus in westlichen Demokratien Diasporastudien hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen Dynamiken globaler Religionen Forschungsprojekte unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Baumann Arens, E., Baumann, M., & Liedhegener, A. (2016). Integrationspotenziale von Religion und Zivilgesellschaft: Theoretische und empirische Befunde (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 14). Baden-Baden/ Zürich: Nomos/Pano. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845275529-1 Baumann, M. (2016). Eine lange Tradition der Einwanderung von Glaubensgemeinschaften. terra cognita. Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration, 28, 12–15. Baumann, M. (2013). Ungesicherte Karriereperspektiven und fehlende Forschungsförderung am Ende der Karriere. Stellungnahme zu den Empfehlungen der SAGW im Bereich Forschung. Bulletin der SAGW, 46–47. Baumann, M. (2012). Von Fremden zu Integrations-Brokern. Bulletin des Zentrums Religion, Wirtschaft und Politik, 4. Baumann, M. (2010). Civic Social Capital and Hindu Tamil Priests and Temples in Switzerland. Finish Journal of Ethnicity and Migration, 5 (2), 7–15. Baumann, M. (2010). Religionswissenschaft, Entzauberung und die neue Öffentlichkeit von Religion(en). Bulletin der Vereinigung der schweizerischen Hochschuldozierenden, 36 (1), 29–36. Abgerufen von http://www.hsl.ethz.ch/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2008). Migration und religiöse Bauten – zur Neuaushandlung des öffentlichen Raums. Kunst und Kirche, (4), 32–39. Baumann, M. (2002). Migrant Settlement, Religion and Phases of Diaspora. Migration. A European Journal of International Migration and Ethnic Relations, (33/34/35), 93–117. Baumann, M. (2001). Alte Götter in neuer Heimat. Hinduistische Traditionen und Organisationen in Europa. Herder Korrespondenz, 55 (9), 460–465. Baumann, M. (2001). Global Buddhism. Developmental Periods, Regional Histories and a New Analytical Perspective. Journal of Global Buddhism, 2, 1–43. Abgerufen von http://www.globalbuddhism.org/2/baumann011.pdf Baumann, M. (1999). Religion und umstrittener öffentlicher Raum: Gesellschaftspolitische Konflikte um religiöse Symbole und Stätten im gegenwärtigen Europa. Zeitschrift für Religionswissenschaft, 7 (2), 187–204. Baumann, M. (1998). Geschichte und Gegenwart des Buddhismus in der Schweiz. Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft, 82 (2), 255–280. Baumann, M. (1997). Culture Contact and Valuation: Early German Buddhists and the Creation of a ´Buddhism in Protestant Shape´. Numen, 44, 270–295. Baumann, M. (im Druck). Buddhismus im Westen. Geschichte und Analyse der Anpassung und Etablierung in Ländern ausserhalb Asiens. In Manfred Hutter (Hrsg.), Buddhismus in Ostasien und im Westen. Stuttgart: Kohlhammer. Baumann, M., & Tunger-Zanetti, A. (2018). Interreligious Dialogue and ‘Religion’ as Excluding Category: Organising, Re-presenting, and Ordering Local and National Religious Plurality in Switzerland. In Jorn Bordrup, Wil Hoverd, Lene Kühle (Hrsg.), Critical Study of Religious Diversity. Leiden: Brill. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2017). Neue Sakralbauten in der Politik des Raums: Eine Dimensionen-basierte Analyse der Errichtung religiöser Gebäude in der Schweiz. In Bärbel Beinhauer-Köhler, Edith Franke, Christa Frateantonio & Alexander Nagel (Hrsg.), Religion, Raum, Natur: Religionswissenschaftliche Erkundungen (Bd. 1, S. 179–202). Münster: Lit. Abgerufen von http://www.lit-verlag.ch/isbn/3-643-12594-1 Arens Edmund et al. (Hrsg.). (2017). Religiös selbstbestimmt, reflektiert und integriert. Analyse religiöser Neuinterpretationen bei jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund. In Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Bd. 18, S. 107–138). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2016). Engagierte Imame und Priester, Dienstleistungsangebote und neue Sakralbauten: Integrationspotenziale von religiösen Immigrantenvereinen. In Edmund Arens / Martin Baumann / Antonius Liedhegener (Hrsg.), Integrationspotentiale von Religion und Zivilgesellschaft (Bd. 2, S. 71–120). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2015). Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. In Reinhold Bernhardt / Ernst Fürlinger (Hrsg.), Öffentliches Ärgernis? Moscheebaukonflikte in Deutschland, Österreich und der Schweiz (S. 91–111). Zürich: TVZ. Baumann, M. (2015). Von Gegenorten zu neuen Brücken- und Heimatorten: Moscheen, Tempel und Pagoden von Immigranten in der Schweiz. In Juergen Mohn / Adrian Hermann (Hrsg.), Orte der Europäischen Religionsgeschichte (Bd. 4, S. 503–523). Würzburg: Ergon. Baumann, M. (2014). Migrantenreligionen in Europa als absondernde Devianz? Diskursive Nonkonformität im Spiegel der Multifunktionalität religiöser Gemeinschaftsorte. In Christoph Kleine / Edith Franke / Heinz Mürmel /Thomas Hase (Hrsg.), Devianz und Dynamik. Festschrift für Hubert Seiwert (S. 204–218). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Baumann, M. (2014). Religion als Ressource und Konfliktpotential in Europa. Analytische Perspektiven auf Immigration, Gemeinschaft und Gesellschaft. In Regina Polak / Wolfgang Reiss (Hrsg.), Religion im Wandel. Transformation religiöser Gemeinschaften in Europa durch Migration: Interdisziplinäre Perspektiven (S. 49–74). Wien: University Press. Baumann, M. (2012). Modernist interpretations of Buddhism in Europe. In David McMahan (Hrsg.), Buddhism in the Modern World (S. 114–135). London: Routledge. Baumann, M. (2012). Religionsgemeinschaften im Wandel. Identitäten, Strukturen und interreligiöse Beziehungen. In Christoph Bochinger (Hrsg.), Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft in der Schweiz: Syntheseband 1 des Nationalen Forschungsprogramms 58 (S. 21–75). Zürich: librio NZZ. Bernhard Kempen / Kolja Naumann (Hrsg.). (2011). Der religionsneutrale Staat und religiöse Pluralisierung: Kontroversen am Beispiel der Schweizer Demokratie. In Demokratie und Religion (Bd. 47, S. 95–115). Köln: P. Lang. Baumann, M. (2011). Qualifizierung für das Diesseits oder Jenseits? Religionswissenschaft und Berufsaussichten. In Patrick Diemling / Juri Westermann (Hrsg.), "Und was wird man später damit?": Berufsperspektiven für Religionswissenschaftler und Absolventen anderer Kleiner Fächer (S. 31–38). Frankfurt: M. Lang. Eliezer Ben-Rafael / Yitzhak Sternberg (Hrsg.). (2010). Hindu Traditions in Diaspora: Shifting spaces and places of Hindu ritual. In World Religions and Multiculturalism: A Dialectic Relation (S. 237–256). Leiden: Brill. Peter Clarke / Peter Beyer (Hrsg.). (2009). Migration and Religion. In The World´s Religions: Continuities and Transformations (S. 338–353). London: Routledge. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Götter, Gurus, Geist und Seele: Hindu-Traditionen in der Schweiz. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen (S. 223–237). Bielefeld: transcript. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Religiöse Vielfalt in der Schweiz: Zahlen, Fakten, Trends. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens (S. 39–66). Bielefeld: transcript. Baumann, M. (2007). Researching Religious Diversity in Western Europe. The Study of Diaspora Communities, Religious Conflict, and Public Domain in Germany and Switzerland. In K.S. Nathan (Hrsg.), Religious Pluralism in Democratic Societies. Challenges and Prospects for Southeast Asia, Europe and the United States in the New Millennium (S. 139–157). Singapore, Kuala Lumpur: Konrad Adenauer Stiftung u. Malaysian Association for American Studies. Baumann, M. (2004). Becoming a Colour of the Rainbow: The Social Integration of Indian Hindus in Trinidad, Analysed along a Phase Model of Diaspora. In Knut A. Jacobsen (Hrsg.), South Asians in the Diaspora: Histories and Religious Traditions, Pratap Kumar (S. 77–96). Leiden: Brill. Baumann, M. (2004). Religion und ihre Bedeutung für Migranten: Zur Parallelität von ´fremd´-religiöser Loyalität und gesellschaftlicher Integration". In Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.), Religion – Migration – Integration in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft (S. 19–30). Berlin: Bundesdruckerei. Baumann, M. (1998). Sustaining "Little Indias": The Hindu Diasporas in Europe. In Gerrie ter Haar (Hrsg.), Strangers and Sojourners: Religious Communities in the Diaspora (S. 95–132). Leuven: Uitgeverij Peeters. Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2017). Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Religion - Wirtschaft - Politik) (Bd. 18). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845280424-1 Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2014). Integration durch Religion? Geschichtliche Befunde, gesellschaftliche Analysen, rechtliche Perspektiven (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 10). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/arens_dient-religion-der-integration.pdf Martin Baumann / Frank Neubert (Hrsg.). (2011). Religionspolitik- Öffentlichkeit - Wissenschaft: Studien zur Neuformierung von Religion in der Gegenwart. Zürich: Pano. Martin, Baumann / Jörg Stolz (Hrsg.). (2007). Eine Schweiz - viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Samuel M. Behloul (Hrsg.). (2005). Religiöser Pluralismus – Empirische Studien und analytische Perspektiven. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Brigitte Lucchesi / Annette Wilke (Hrsg.). (2003). Tempel und Tamilen in zweiter Heimat: Hindus aus Sri Lanka im deutschsprachigen und skandinavischen Raum. Würzburg: Ergon. Martin Baumann / J. Melton Gordon (Hrsg.). (2002). Religions of the World: A Comprehensive Encyclopedia of Beliefs and Practices. Santa Barbara: Clio Press House. Martin Baumann / Charles S. Prebish (Hrsg.). (2002). Westward Dharma: Buddhism beyond. Berkeley: University of California Press. Der Bau von Moscheen wurde in den 1960er- und 1970er-Jahren gefeiert. (5. April 2016). Katholisches Medienzentrum. Abgerufen von https://www.kath.ch/newsd/luzerner-religionswissenschaftler-bau-von-moscheen-wurde-in-60er-und-70er-jahren-gefeiert/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (25. August 2014). Vielfalt der Religionen vermitteln: Die Autoren des Buches über den Bau des Hindu-Tempels erzählen von dessen Entstehung. Oltner Tagblatt, 17 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/OltnerTagblatt_140825.pdf Baumann, M. (8. Oktober 2013). Buddha in Berlin: Um 1900, im Kaiserreich, eine Provokation – heute ein Lifestyle-Produkt. Die Zeit, 33, 16 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/baumann_buddha_ZEIT33_2013.pdf Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (1. Oktober 2009). Streit um Symbole im öffentlichen Raum: Bauten ’fremder’ Religionsgemeinschaften in der Schweiz. Neue Zürcher Zeitung, 13 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (30. Mai 2009). Wenn Tempel heimisch werden: Sakralbauten zugewanderter Religionen. Der Bund, 36 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2009). Öffentlicher Raum und die Bauten zugewanderter Religionen. Modulør, (5), 26–32. Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesecke, D. (14. Februar 2017). Religiös, bunt und vielfältig - Kanton Luzern. Luzern. «Hallo, es geht um meine Religion!» Muslimische Jugendliche in der Schweiz auf der Suche nach ihrer Identität. (17. Dezember 2016). Luzern. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/Forschungsbericht_Hallo_es_geht_um_meine_Religion.pdf Baumann, M. (19. Februar 2017). Hindu death rites committed in the river Reuss of Lucerne: Interview im britischen Radio-Magazin The Monocle Daily. Im Schatten des Islam: Kleine Religionen in der Schweiz. Interview mit Prof. Baumann. (20. Februar 2016). Abgerufen von http://www.swissinfo.ch/ger/nicht-nur-kopftuch-und-minarette_im-schatten-des-islam--kleine-religionen-in-der-schweiz-/42026482 Baumann, M. (14. April 2015). Den Kirchen fehlt der Draht zu ihren jungen Schäfchen: Interview mit Prof. Martin Baumann zu den Veränderungen der Mitgliederzahlen in christlichen Kirchen. Neue Luzerner Zeitung. Baumann, M. (15. Februar 2015). Religion – Hemmschuh oder Hilfe zur Integration? Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-religion/video/religion---hemmschuh-oder-hilfe-zur-integration?id=513d96f6-e220-48af-ab18-5255f4a0779c Baumann, M. (22. Oktober 2013). Interview zum Thema "Religion und Zuwanderung". reformiert info. Abgerufen von http://reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (28. März 2013). Nachgefragt: Ein Ort für die grosse Göttin: Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/sendungen/sternstunde-religion/nachgefragt-ein-ort-fuer-die-grosse-goettin Baumann, M. (2013). Beim Islam wäre es wichtig, genau hinzuschauen. reformiert. Evangelisch-reformierte Zeitung für die Deutsche und Rätoromanische Schweiz. Abgerufen von www.reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (2017). Religiöse Schule und Lineage. In Detlef Pollack / Volkhard Krech (Hrsg.), Handbuch Religionssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. Baumann, M. (2009). Hinduismus. In Erich Geldbach / Peter Noss (Hrsg.), Vielfalt und Wandel: Lexikon der Religionsgemeinschaften im Ruhrgebiet. Bochum: Klartext. Baumann, M. (2007). Buddhism in the Western World: (16 Einzelbeiträge unterschiedlicher Länge). In Damien Keown / Charles S. Prebish (Hrsg.), Routledge Curzon Encyclopedia of Buddhism. London: Routledge Curzon Press. Schlieter, J. et al. (Hg. . (2015). Die zweite Generation der Tibeter in der Schweiz. Anthropos, 110 (1), 270–271. Baumann, M. (2015). Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft. Journal of Contemporary Religion, 30 (2), 325–327. Baumann, M. (2013). Kurth, S./Lehmann, K. (Hg.), Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft, 2011. In Numen . Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft. (2013). Virtuelle Medien: Blog, Forum, Newsgruppe, Website Baumann, M. (2017). Kuppel - Tempel - Minarett. Religiöse Bauten zugewanderter Religionen in der Schweiz. Abgerufen von http://www.religionenschweiz.ch/bauten/ Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesseke, D. (2017). Religionsvielfalt im Kanton Luzern. Abgerufen von www.unilu.ch/rel-LU Baumann, M. (28. Juli 2017). Gesamtliste Veröffentlichungen Martin Baumann. New Religious Architecture of Immigrant Minorities in Switzerland: Communicating Identity and Adaptation. (Panel-)Beitrag, Communication Religion, Leuven University and European Association for the Study of Religions, Leuven, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden, Universität Marburg und Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft, Marburg, 2017 Mediennutzung in Religionen und deren Beforschung. Chair/Panel-Moderation, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Hinduism in Switzerland. History, State of Art and Analysis. Referat, Hinduism in Europe, University of Stockholm, Stockholm, 2017 Tempel, Pagode und Gurdwara. Zur Topografie asiatischer Religionen in der Schweiz. Referat, Religiöse Räume im Wandel. Transformationen städtischer Sakraltopographien in der Schweiz heute, Universität Bern, Bern, 2017 Challenging ideas, negotiating authority: Immigrant youths and ways of being religious in Europe. Chair/Panel-Moderation, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Helsinki, 2016 Kuppel – Tempel – Minarett. Religiöse Bauten von Immigranten in der Schweiz. Referat, Raum für Flüchtlinge, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Philipss-Universität Marburg, Bildung Evangelisch in Erlangen, Mission EineWelt und Projektbüro der Reformationsdekade / Luther2017 in Bayern, Erlangen, 2016 Religion, Integration und die St. Galler Erklärung. Referat, Festanlass 10 Jahre St. Galler Erklärung, St. Galler Erklärung, St. Gallen, 2015 Applying the Civic Engagement Map to Selected Immigrant Religious Groups in Europe. Referat, 21. Weltkongress der International Association for the History of Religion, International Association for the History of Religion, Erfurt, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Augst, 2014 Immigrant Religious Communities as Bridges for Social Incorporation: Offering Refuge, Respectability, and Resources. Referat, 32. Konferenz der International Society for the Sociology of Religions, International Society for the Sociology of Religions, Turku, 2013 Zur Zukunft von "fremden" Religionen in der Schweiz – Quantitative Trends und qualitative Veränderungen. Referat, Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fribourg, 2013 Civic Engagement, Public Representation and Immigrant Religious Communities in Religious Pluralism: New Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, International Congress of the European Association for the Study of Religions, European Association for the Study of Religions, Stockholm, 2012 The Reception of Theravada Buddhism in Europe in the Long Nineteenth Century. Referat, Mahāyāna in Europe: Japanese Buddhists and Their Contribution to Academic Knowledge on Buddhism in Nineteenth-Century Europe, Center for East Asian Studies, Heidelberg, 2017 Ausgrenzung und Anerkennung der religiös Anderen. Religiöse Minderheiten als Gefahr für die aufgeklärte Gesellschaft? Referat, Aufklärung unter Druck, Universität Luzern, Luzern, 2017 Imame, Rapper, Cybermuftis. (Schluss-)statement;(Schluss-)zusammenfassung, Ergebnisse des Forschungsprojekts Imame, Rapper, Cybermufti, Universität Luzern, Luzern, 2016 Attraktivität des Buddhismus. Referat, Werkstattgespräche für Maturaklasse der Mittelschule in Luzern, Theologische Fakultät und religionswissenschaftliches Seminar, Luzern, 2016 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung, Universität Luzern, Luzern, 2015 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Dies academicus, Universität Luzern, Luzern, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung zu "Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich", j, Augst, 2014 Alte Götter, neue Einheimische – Zur Anerkennung von hinduistischen Traditionen in multikulturellen Gesellschaften. Referat, Tagung "Vernunft, Recht und Staat im Hinduismus", j, Tutzing, 2012 Adding the crucial “fourth R" to the Role of Immigrant Religious Communities: Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, Research Findings from Switzerland and Germany, Center for Migration and Development, Princeton University, Princeton, USA, Princeton, 2012 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Referat, Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation?, Florida International University, Miami, 2012 Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora. Referat, Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora, University of Leeds, Leeds, 2011 Muslimfeindlichkeit - Auswikrungen auf junge Muslime und ihre Strategien. Muslimfeindlichkeit: Gesellschaft, Medien und Politik, Fribourg, 2017 Religionsvielfalt in der Schweiz. Religionsvielfalt in der Schweiz, Diözesankonferenz des Bistums Basel, Solothurn, 2016 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Kolloquiumsreihe "Religious and Ethnic Diversity in Plural Societies", Göttingen, 19.11.2013., Göttingen, 2013 Baumann Martin, Journal of Global Buddhism, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2000– Baumann Martin et al. (Mitglied des Editorial Boards), Nordic Journal of Migration Research, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2009–2020 Müller Wolfgang, Liedhegener Antonius, Tunger-Zanetti Andreas, Arens Edmund, Baumann Martin, Ries Markus, Religion - Wirtschaft - Politik, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2011–2019 Journal of Contemporary Religion, editorial board, Großbritannien, 1999– Mitglied Prüfungsausschuss, 2003–2021 Mitglied des Leitungsgremiums, 2006–2021 (Pro-)Rektor/in, 2010–2018 Mitglied der Forschungskommission, 2010–2018 Vorstandsmitglied, Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft, 2002–2021 Research affiliate, The Pluralism Project, Harvard University, 2003–2021 Mitglied SNF Forschungsrat, SNF Stiftungsrats, 2010–2018 Mitglied Evaluationskommission, doc.ch-Stipendien des SNF, 2013–2018 Vize/Präsident/in, Lokale SNF-Forschungskommission, 2010–2018 Funktionen und Dienstleistungen im öffentlichen Bereich Mitglied der Steuergruppe, Berater, Projekt „Weg der Religionen“ der Interreligiösen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz, 2014–2021
Indische Hochzeitskleider. indische hochzeitskleider. die besten 25 indische kleider ideen auf pinterest indische outfits indian lehenga und. indische hochzeitskleider 5 besten hochzeitskleider. die besten 25 indische brautkleider ideen auf pinterest indische hochzeit mode indisches. die besten 25 indische hochzeitskleider ideen nur auf pinterest indische hochzeits outfits. indische braut stockbild bild 12753371. die besten 25 indische hochzeitskleider ideen auf pinterest indische brautmode indische. 1000 ideas about indische brautmode on pinterest indische braut indische hochzeitskleider. eine indische hochzeit. die besten 10 pakistanisch ideen auf pinterest pakistanische hochzeitskleider indische mode. [Rusankakulinaria.info]. Home » Dekoration Ideen » Möbel Ideen » Wohnungsentwürfe » Indische Hochzeitskleider Indische Hochzeitskleider Exotisch Hochzeit Auf Indisch Indische Hochzeitskleider Der einfachste Weg der Entwicklung Ihr Haus suchen Fresh wird zu Upgrade die Möbel mit jeder ahreszeit. Sie dürfen nicht immer zu verbringen einige riesige Bargeld und erhalten Neu hausrat für Sie regenerieren das besondere Schau. Diese preiswert und auch einfachste Art in Bezug verschieben Möbel für verschiedene die Jahreszeiten wird verwendet Covers. Sie sind verfügbar around ein umfangreiches Sortiment von Farben, Materialien, Formate sowie Designs. Sie können Forschung Unique Farben und Lösungen im Voraus von Lokalisierung der besten nur ein und auch die beste Option. Dietatsächliche vereinbarung mit dasinnere kannbetreffen diebesondere Mentalität vonur Person. Sie könnenf inden mehrere Elementeder ein Bereich indem machen Sieeinen Unterschiedzu die Subconscious Bereich, wie Farbtöne, Formen, Stämme, Texturen, scheint, Gerüche, sowie diverse Grafik zusätzlichzu Embleme enthalten, beeinflussen emotionalaufgeladen Zustand, zusätzlich als die Funktionen von assoziiertmit unsere Mentalität Home Design Sensation vonselbst istinder Regel anordnen, anordnen Plus entwickeln das Innere Lücken über Ihr Gebäude. Indische Hochzeitskleider Die Sache istinderRegel a Zweckvon künstlerische Preis, bereichern verbessern psychologische im Zusammenhang mit Indoor Raum. Elemente vonur Psychologie verbunden Perspektive kann gesehen werden über die Erscheinungsbild der Gebäude. Die Anwendung normalerweise symbolisiert was Siewünschen zuhelfen vermitteln. Die Anwendung kann oft zusammengestellt von Falten Dietatsächliche Modell von Ihr Gebäude betrachtet eine Form von symmetrische, asymmetrisch, mathematische, zuzüglich Bio. Bereich innerhalb Psychologie might wecken verschiedene innere Gedanken, zu deine Thought Hintergrund. Horizontale Set, geben Siemit Frieden. Aufundab Leiterbahnen Gefühle von Stabilität. Zuerhalten verwendbar Sammlungen kann gesehen werden Nutzung von Haupt mitdem Gebäude. Sowie die Reihe, das Gefühlkann auch ein InteriorDesign Taktiken wecken. die Texturist erhältlich von die Verwendung von Massiv holz, Stein, Stone, und auch Tuch. Das Pad ist ein Bestandteil von Verschönerung vondenen ist sichtbar und auch berührt. Sicherlich eine von Grundlagen mit die Verwendung von Textur bezieht sich auf das besondere Impression Indische Hochzeitskleider. die besten 25 indische kleider ideen auf pinterest indische outfits indian lehenga und die besten 25 indische brautkleider ideen auf pinterest indische hochzeit mode indisches die besten 25 indische hochzeitskleider ideen nur auf pinterest indische hochzeits outfits die besten 25 indische hochzeitskleider ideen auf pinterest indische brautmode indische 1000 ideas about indische brautmode on pinterest indische braut indische hochzeitskleider die besten 10 pakistanisch ideen auf pinterest pakistanische hochzeitskleider indische mode die besten 25 pakistanische hochzeitskleider ideen auf pinterest asiatische brautmode die besten 25 hochzeit lenghas ideen auf pinterest indische hochzeitskleider indische braut die besten 25 arabische mode ideen auf pinterest arabische frauen sch ne arabische frauen die besten 25 indische hochzeitskleider ideen auf pinterest indische hochzeits outfits indische hochzeitskleid fotos indische china brautkleider t rkei ballkleid hochzeitskleider lace brautkleid ber ideen zu indische hochzeitskleider auf pinterest indische kleider sari und indische hochzeit indische hochzeitskleid 2048696 weddbook die besten 25 pakistanische bekleidung ideen auf pinterest indische mode salwar die besten 25 sari kleidung ideen auf pinterest indische hochzeit sari indische kleidung und ber ideen zu indische hochzeitskleider auf pinterest bollywood indische braut und die besten 25 indische hochzeitskleidung ideen auf pinterest indische hochzeitskleider die besten 25 pakistan braut ideen auf pinterest walima desi bride und pakistanische sabyasachi desi fashion desi looks pinterest indische hochzeitskleider indischer die besten 25 k nigliche indische hochzeit ideen auf pinterest indische brautkleider 1000 ideen zu indische hochzeitskleider auf pinterest indische hochzeits outfits indische 19 besten lehenga bilder auf pinterest indien mode brautkleider und indische hochzeitskleider weinlese art new bridal lehenga set indian net hand beaded lila hochzeits kleid die besten 25 lehenga hochzeit ideen auf pinterest indian lehenga indische hochzeitskleider die besten 25 indische hochzeitskleider ideen auf pinterest hochzeitskleider brautkleider 3108 besten indian fusion bilder auf pinterest indischer stil blusen und indische anz ge 306 besten kleidung bilder auf pinterest kaftan hijabs und h kelkleider 60 besten kurtis bilder auf pinterest indische anz ge indische hochzeitskleider und sch ne indische br ute tragen traditionale hochzeitskleid 1000 ideen zu pakistanische hochzeitskleider auf pinterest indische braut pakistanisch und 12 besten lehenga bilder auf pinterest indische hochzeitskleider brautkleider und hindus pin von amna rida auf pakistani bridal couture pinterest pakistanische hochzeitskleider indian wedding dress lehenga choli india south asia pinterest die besten 25 pakistanische couture ideen auf pinterest bollywood kleid pakistanisch und 644 besten saari bilder auf pinterest casamento indianerschmuck und indisch best 25 indian clothes ideas on pinterest indian outfits indian lehenga and lengha choli 1852 besten bridal lengha bilder auf pinterest indische brautmode hochzeitskleider und indien weinlese indische hochzeit lehenga set hand perlen stoff schweres hochzeitskleid maroon die besten 25 bollywood kost m ideen auf pinterest sari kleidung hochzeits sari und indische white saree dresses pinterest indische frauen wei es kleid und indische faraz manan 2015 spring bridal collection indian pakistani moroccan clothes pinterest 75 besten the sari bilder auf pinterest hochzeitskleider indische hochzeitskleider und 37 besten india orange monk inspi bilder auf pinterest kost me indien mode und frau die besten 25 indische brautmode ideen auf pinterest indische braut indische die besten 25 indische brautmode ideen auf pinterest indische hochzeitskleider indische eur 257 00 die besten 25 manish malhotra braut ideen auf pinterest manish malhotra lehenga indische die besten 25 indische brautmode ideen auf pinterest indische hochzeits outfits indische weinlese braut lehenga set hand perlen stoff kastanienbraun ethnische indischen hochzeitskleid online kaufen gro handel wei indischen hochzeit kleid aus china wei indischen hochzeit kleid die besten 25 panjabi hochzeitskleider ideen auf pinterest indische brautkleider indische die besten 25 indische mode ideen auf pinterest indische kleidung indische braut und suchergebnis auf f r hochzeitskleider indische bekleidung traditionelle 17 best ideas about wedding sarees on pinterest saree blouse indian blouse designs and blouse die besten 25 lehenga hochzeit ideen auf pinterest indische hochzeits outfits indian lehenga die besten 25 indische saris ideen auf pinterest saris hochzeits sari und sari vintage indian style new bridal lehenga set net hand wulstige hochzeits kleid maroon lookslady bedruckten blauen chiffon sari mit unstitched bluse st ck 1089 best images about indian fashion on pinterest die besten 25 indische braut frisuren ideen auf pinterest indisches braut haar indisches 175 besten women 39 s style bilder auf pinterest indische hochzeit kaftan und sabyasachi 171 besten indian bilder auf pinterest indisch indien mode und casamento 73 besten kleider bilder auf pinterest kleider indische anz ge und pakistanische kleider indian weinlese braut lehenga set net wulstige stoff sarong orange hochzeitskleid pin von princess jung marokko auf yousrasalam pinterest indische kleidung indische und 1714 besten baraat bilder auf pinterest indische hochzeitskleider indian vintage style new bridal lehenga set hand beaded orange hochzeits kleid pin von dil di gal couture instagram auf indian grooms pinterest ber ideen zu indische hochzeitskleider auf pinterest indisch mit juwelen besetzte die besten 25 indische kleider ideen auf pinterest indische hochzeit mode indische braut und 41 besten groom bilder auf pinterest goldstickerei hochzeiten und hochzeitsempfang 1035 besten gorgeous indian clothes bilder auf pinterest indisch aladin und anh nger hochzeit in indien susali travel 772 besten fashion indian bilder auf pinterest m nner indische hochzeitskleider und hochzeiten pin von zupu auf indiska pinterest reh indische und haar und beauty indien susali travel pin von moon hossain auf pinni pinterest indische kleider indische und kultur 8 besten anziehsachen bilder auf pinterest indien mode pakistanische hochzeitskleider und pin von franziska fischereder auf indian clothes pinterest indische hochzeit indische und die besten 25 pakistanische braut couture ideen auf pinterest asiatische brautmode 24 besten sari pics bilder auf pinterest indien mode indische saris und hochzeitskleider die besten 25 hochzeit lenghas ideen auf pinterest panjabi hochzeitskleider indische ber ideen zu indische brautkleider auf pinterest indische hochzeitskleider kleider 1094 besten bollywood indische mode bilder auf pinterest pakistanische kleider atasi frauen net gerade kurti salwaar kameez mit dupatta ready made custom clothing indische
de
q-de-1237
Welche kulturwissenschaftlichen Methoden werden in der Religionswissenschaft angewendet?
Prof. Dr. Martin Baumann - Universität Luzern Leiter des Seminars F +41 41 229 55 85 Frohburgstrasse 3, Raum 3.B18 Prof. Dr. Martin Baumann, geboren 1960 in Swakopmund, Namibia, studierte Religionswissenschaft, Philosophie und Anglistik an den Universitäten in Marburg, London und Berlin. Er promovierte 1993 mit einer Studie zu Buddhisten und buddhistische Gemeinschaften in Deutschland an der Universität Hannover und habilitierte sich 1999 mit einer Arbeit zu Diaspora und hinduistische Traditionen auf Trinidad an der Universität Leipzig. Martin Baumann forschte anschliessend als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema Migration, Religion und gesellschaftliche Integration an der Universität Hannover und war danach Vertretungsprofessor für Theorie und Geschichte der Religionswissenschaft an der Universität Bremen. Seit 2001 ist er ordentlicher Professor für Religionswissenschaft an der Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät an der Universität Luzern und Leiter des Religionswissenschaftlichen Seminars sowie seit 2010 Prorektor Forschung. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen die Themen Immigration, religiöse Gemeinschaften und Prozesse gesellschaftlicher Integration; Kontroversen und Koexistenzen im religiösen Pluralismus; Diasporastudien; hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen; Methoden und Theorien der Religionswissenschaft. Curriculum Vitae Prof. Dr. Martin Baumann Migration - Religion - Integration religiöser Pluralismus in westlichen Demokratien Diasporastudien hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen Dynamiken globaler Religionen Forschungsprojekte unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Baumann Arens, E., Baumann, M., & Liedhegener, A. (2016). Integrationspotenziale von Religion und Zivilgesellschaft: Theoretische und empirische Befunde (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 14). Baden-Baden/ Zürich: Nomos/Pano. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845275529-1 Baumann, M. (2016). Eine lange Tradition der Einwanderung von Glaubensgemeinschaften. terra cognita. Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration, 28, 12–15. Baumann, M. (2013). Ungesicherte Karriereperspektiven und fehlende Forschungsförderung am Ende der Karriere. Stellungnahme zu den Empfehlungen der SAGW im Bereich Forschung. Bulletin der SAGW, 46–47. Baumann, M. (2012). Von Fremden zu Integrations-Brokern. Bulletin des Zentrums Religion, Wirtschaft und Politik, 4. Baumann, M. (2010). Civic Social Capital and Hindu Tamil Priests and Temples in Switzerland. Finish Journal of Ethnicity and Migration, 5 (2), 7–15. Baumann, M. (2010). Religionswissenschaft, Entzauberung und die neue Öffentlichkeit von Religion(en). Bulletin der Vereinigung der schweizerischen Hochschuldozierenden, 36 (1), 29–36. Abgerufen von http://www.hsl.ethz.ch/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2008). Migration und religiöse Bauten – zur Neuaushandlung des öffentlichen Raums. Kunst und Kirche, (4), 32–39. Baumann, M. (2002). Migrant Settlement, Religion and Phases of Diaspora. Migration. A European Journal of International Migration and Ethnic Relations, (33/34/35), 93–117. Baumann, M. (2001). Alte Götter in neuer Heimat. Hinduistische Traditionen und Organisationen in Europa. Herder Korrespondenz, 55 (9), 460–465. Baumann, M. (2001). Global Buddhism. Developmental Periods, Regional Histories and a New Analytical Perspective. Journal of Global Buddhism, 2, 1–43. Abgerufen von http://www.globalbuddhism.org/2/baumann011.pdf Baumann, M. (1999). Religion und umstrittener öffentlicher Raum: Gesellschaftspolitische Konflikte um religiöse Symbole und Stätten im gegenwärtigen Europa. Zeitschrift für Religionswissenschaft, 7 (2), 187–204. Baumann, M. (1998). Geschichte und Gegenwart des Buddhismus in der Schweiz. Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft, 82 (2), 255–280. Baumann, M. (1997). Culture Contact and Valuation: Early German Buddhists and the Creation of a ´Buddhism in Protestant Shape´. Numen, 44, 270–295. Baumann, M. (im Druck). Buddhismus im Westen. Geschichte und Analyse der Anpassung und Etablierung in Ländern ausserhalb Asiens. In Manfred Hutter (Hrsg.), Buddhismus in Ostasien und im Westen. Stuttgart: Kohlhammer. Baumann, M., & Tunger-Zanetti, A. (2018). Interreligious Dialogue and ‘Religion’ as Excluding Category: Organising, Re-presenting, and Ordering Local and National Religious Plurality in Switzerland. In Jorn Bordrup, Wil Hoverd, Lene Kühle (Hrsg.), Critical Study of Religious Diversity. Leiden: Brill. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2017). Neue Sakralbauten in der Politik des Raums: Eine Dimensionen-basierte Analyse der Errichtung religiöser Gebäude in der Schweiz. In Bärbel Beinhauer-Köhler, Edith Franke, Christa Frateantonio & Alexander Nagel (Hrsg.), Religion, Raum, Natur: Religionswissenschaftliche Erkundungen (Bd. 1, S. 179–202). Münster: Lit. Abgerufen von http://www.lit-verlag.ch/isbn/3-643-12594-1 Arens Edmund et al. (Hrsg.). (2017). Religiös selbstbestimmt, reflektiert und integriert. Analyse religiöser Neuinterpretationen bei jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund. In Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Bd. 18, S. 107–138). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2016). Engagierte Imame und Priester, Dienstleistungsangebote und neue Sakralbauten: Integrationspotenziale von religiösen Immigrantenvereinen. In Edmund Arens / Martin Baumann / Antonius Liedhegener (Hrsg.), Integrationspotentiale von Religion und Zivilgesellschaft (Bd. 2, S. 71–120). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2015). Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. In Reinhold Bernhardt / Ernst Fürlinger (Hrsg.), Öffentliches Ärgernis? Moscheebaukonflikte in Deutschland, Österreich und der Schweiz (S. 91–111). Zürich: TVZ. Baumann, M. (2015). Von Gegenorten zu neuen Brücken- und Heimatorten: Moscheen, Tempel und Pagoden von Immigranten in der Schweiz. In Juergen Mohn / Adrian Hermann (Hrsg.), Orte der Europäischen Religionsgeschichte (Bd. 4, S. 503–523). Würzburg: Ergon. Baumann, M. (2014). Migrantenreligionen in Europa als absondernde Devianz? Diskursive Nonkonformität im Spiegel der Multifunktionalität religiöser Gemeinschaftsorte. In Christoph Kleine / Edith Franke / Heinz Mürmel /Thomas Hase (Hrsg.), Devianz und Dynamik. Festschrift für Hubert Seiwert (S. 204–218). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Baumann, M. (2014). Religion als Ressource und Konfliktpotential in Europa. Analytische Perspektiven auf Immigration, Gemeinschaft und Gesellschaft. In Regina Polak / Wolfgang Reiss (Hrsg.), Religion im Wandel. Transformation religiöser Gemeinschaften in Europa durch Migration: Interdisziplinäre Perspektiven (S. 49–74). Wien: University Press. Baumann, M. (2012). Modernist interpretations of Buddhism in Europe. In David McMahan (Hrsg.), Buddhism in the Modern World (S. 114–135). London: Routledge. Baumann, M. (2012). Religionsgemeinschaften im Wandel. Identitäten, Strukturen und interreligiöse Beziehungen. In Christoph Bochinger (Hrsg.), Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft in der Schweiz: Syntheseband 1 des Nationalen Forschungsprogramms 58 (S. 21–75). Zürich: librio NZZ. Bernhard Kempen / Kolja Naumann (Hrsg.). (2011). Der religionsneutrale Staat und religiöse Pluralisierung: Kontroversen am Beispiel der Schweizer Demokratie. In Demokratie und Religion (Bd. 47, S. 95–115). Köln: P. Lang. Baumann, M. (2011). Qualifizierung für das Diesseits oder Jenseits? Religionswissenschaft und Berufsaussichten. In Patrick Diemling / Juri Westermann (Hrsg.), "Und was wird man später damit?": Berufsperspektiven für Religionswissenschaftler und Absolventen anderer Kleiner Fächer (S. 31–38). Frankfurt: M. Lang. Eliezer Ben-Rafael / Yitzhak Sternberg (Hrsg.). (2010). Hindu Traditions in Diaspora: Shifting spaces and places of Hindu ritual. In World Religions and Multiculturalism: A Dialectic Relation (S. 237–256). Leiden: Brill. Peter Clarke / Peter Beyer (Hrsg.). (2009). Migration and Religion. In The World´s Religions: Continuities and Transformations (S. 338–353). London: Routledge. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Götter, Gurus, Geist und Seele: Hindu-Traditionen in der Schweiz. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen (S. 223–237). Bielefeld: transcript. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Religiöse Vielfalt in der Schweiz: Zahlen, Fakten, Trends. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens (S. 39–66). Bielefeld: transcript. Baumann, M. (2007). Researching Religious Diversity in Western Europe. The Study of Diaspora Communities, Religious Conflict, and Public Domain in Germany and Switzerland. In K.S. Nathan (Hrsg.), Religious Pluralism in Democratic Societies. Challenges and Prospects for Southeast Asia, Europe and the United States in the New Millennium (S. 139–157). Singapore, Kuala Lumpur: Konrad Adenauer Stiftung u. Malaysian Association for American Studies. Baumann, M. (2004). Becoming a Colour of the Rainbow: The Social Integration of Indian Hindus in Trinidad, Analysed along a Phase Model of Diaspora. In Knut A. Jacobsen (Hrsg.), South Asians in the Diaspora: Histories and Religious Traditions, Pratap Kumar (S. 77–96). Leiden: Brill. Baumann, M. (2004). Religion und ihre Bedeutung für Migranten: Zur Parallelität von ´fremd´-religiöser Loyalität und gesellschaftlicher Integration". In Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.), Religion – Migration – Integration in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft (S. 19–30). Berlin: Bundesdruckerei. Baumann, M. (1998). Sustaining "Little Indias": The Hindu Diasporas in Europe. In Gerrie ter Haar (Hrsg.), Strangers and Sojourners: Religious Communities in the Diaspora (S. 95–132). Leuven: Uitgeverij Peeters. Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2017). Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Religion - Wirtschaft - Politik) (Bd. 18). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845280424-1 Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2014). Integration durch Religion? Geschichtliche Befunde, gesellschaftliche Analysen, rechtliche Perspektiven (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 10). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/arens_dient-religion-der-integration.pdf Martin Baumann / Frank Neubert (Hrsg.). (2011). Religionspolitik- Öffentlichkeit - Wissenschaft: Studien zur Neuformierung von Religion in der Gegenwart. Zürich: Pano. Martin, Baumann / Jörg Stolz (Hrsg.). (2007). Eine Schweiz - viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Samuel M. Behloul (Hrsg.). (2005). Religiöser Pluralismus – Empirische Studien und analytische Perspektiven. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Brigitte Lucchesi / Annette Wilke (Hrsg.). (2003). Tempel und Tamilen in zweiter Heimat: Hindus aus Sri Lanka im deutschsprachigen und skandinavischen Raum. Würzburg: Ergon. Martin Baumann / J. Melton Gordon (Hrsg.). (2002). Religions of the World: A Comprehensive Encyclopedia of Beliefs and Practices. Santa Barbara: Clio Press House. Martin Baumann / Charles S. Prebish (Hrsg.). (2002). Westward Dharma: Buddhism beyond. Berkeley: University of California Press. Der Bau von Moscheen wurde in den 1960er- und 1970er-Jahren gefeiert. (5. April 2016). Katholisches Medienzentrum. Abgerufen von https://www.kath.ch/newsd/luzerner-religionswissenschaftler-bau-von-moscheen-wurde-in-60er-und-70er-jahren-gefeiert/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (25. August 2014). Vielfalt der Religionen vermitteln: Die Autoren des Buches über den Bau des Hindu-Tempels erzählen von dessen Entstehung. Oltner Tagblatt, 17 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/OltnerTagblatt_140825.pdf Baumann, M. (8. Oktober 2013). Buddha in Berlin: Um 1900, im Kaiserreich, eine Provokation – heute ein Lifestyle-Produkt. Die Zeit, 33, 16 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/baumann_buddha_ZEIT33_2013.pdf Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (1. Oktober 2009). Streit um Symbole im öffentlichen Raum: Bauten ’fremder’ Religionsgemeinschaften in der Schweiz. Neue Zürcher Zeitung, 13 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (30. Mai 2009). Wenn Tempel heimisch werden: Sakralbauten zugewanderter Religionen. Der Bund, 36 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2009). Öffentlicher Raum und die Bauten zugewanderter Religionen. Modulør, (5), 26–32. Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesecke, D. (14. Februar 2017). Religiös, bunt und vielfältig - Kanton Luzern. Luzern. «Hallo, es geht um meine Religion!» Muslimische Jugendliche in der Schweiz auf der Suche nach ihrer Identität. (17. Dezember 2016). Luzern. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/Forschungsbericht_Hallo_es_geht_um_meine_Religion.pdf Baumann, M. (19. Februar 2017). Hindu death rites committed in the river Reuss of Lucerne: Interview im britischen Radio-Magazin The Monocle Daily. Im Schatten des Islam: Kleine Religionen in der Schweiz. Interview mit Prof. Baumann. (20. Februar 2016). Abgerufen von http://www.swissinfo.ch/ger/nicht-nur-kopftuch-und-minarette_im-schatten-des-islam--kleine-religionen-in-der-schweiz-/42026482 Baumann, M. (14. April 2015). Den Kirchen fehlt der Draht zu ihren jungen Schäfchen: Interview mit Prof. Martin Baumann zu den Veränderungen der Mitgliederzahlen in christlichen Kirchen. Neue Luzerner Zeitung. Baumann, M. (15. Februar 2015). Religion – Hemmschuh oder Hilfe zur Integration? Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-religion/video/religion---hemmschuh-oder-hilfe-zur-integration?id=513d96f6-e220-48af-ab18-5255f4a0779c Baumann, M. (22. Oktober 2013). Interview zum Thema "Religion und Zuwanderung". reformiert info. Abgerufen von http://reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (28. März 2013). Nachgefragt: Ein Ort für die grosse Göttin: Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/sendungen/sternstunde-religion/nachgefragt-ein-ort-fuer-die-grosse-goettin Baumann, M. (2013). Beim Islam wäre es wichtig, genau hinzuschauen. reformiert. Evangelisch-reformierte Zeitung für die Deutsche und Rätoromanische Schweiz. Abgerufen von www.reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (2017). Religiöse Schule und Lineage. In Detlef Pollack / Volkhard Krech (Hrsg.), Handbuch Religionssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. Baumann, M. (2009). Hinduismus. In Erich Geldbach / Peter Noss (Hrsg.), Vielfalt und Wandel: Lexikon der Religionsgemeinschaften im Ruhrgebiet. Bochum: Klartext. Baumann, M. (2007). Buddhism in the Western World: (16 Einzelbeiträge unterschiedlicher Länge). In Damien Keown / Charles S. Prebish (Hrsg.), Routledge Curzon Encyclopedia of Buddhism. London: Routledge Curzon Press. Schlieter, J. et al. (Hg. . (2015). Die zweite Generation der Tibeter in der Schweiz. Anthropos, 110 (1), 270–271. Baumann, M. (2015). Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft. Journal of Contemporary Religion, 30 (2), 325–327. Baumann, M. (2013). Kurth, S./Lehmann, K. (Hg.), Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft, 2011. In Numen . Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft. (2013). Virtuelle Medien: Blog, Forum, Newsgruppe, Website Baumann, M. (2017). Kuppel - Tempel - Minarett. Religiöse Bauten zugewanderter Religionen in der Schweiz. Abgerufen von http://www.religionenschweiz.ch/bauten/ Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesseke, D. (2017). Religionsvielfalt im Kanton Luzern. Abgerufen von www.unilu.ch/rel-LU Baumann, M. (28. Juli 2017). Gesamtliste Veröffentlichungen Martin Baumann. New Religious Architecture of Immigrant Minorities in Switzerland: Communicating Identity and Adaptation. (Panel-)Beitrag, Communication Religion, Leuven University and European Association for the Study of Religions, Leuven, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden, Universität Marburg und Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft, Marburg, 2017 Mediennutzung in Religionen und deren Beforschung. Chair/Panel-Moderation, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Hinduism in Switzerland. History, State of Art and Analysis. Referat, Hinduism in Europe, University of Stockholm, Stockholm, 2017 Tempel, Pagode und Gurdwara. Zur Topografie asiatischer Religionen in der Schweiz. Referat, Religiöse Räume im Wandel. Transformationen städtischer Sakraltopographien in der Schweiz heute, Universität Bern, Bern, 2017 Challenging ideas, negotiating authority: Immigrant youths and ways of being religious in Europe. Chair/Panel-Moderation, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Helsinki, 2016 Kuppel – Tempel – Minarett. Religiöse Bauten von Immigranten in der Schweiz. Referat, Raum für Flüchtlinge, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Philipss-Universität Marburg, Bildung Evangelisch in Erlangen, Mission EineWelt und Projektbüro der Reformationsdekade / Luther2017 in Bayern, Erlangen, 2016 Religion, Integration und die St. Galler Erklärung. Referat, Festanlass 10 Jahre St. Galler Erklärung, St. Galler Erklärung, St. Gallen, 2015 Applying the Civic Engagement Map to Selected Immigrant Religious Groups in Europe. Referat, 21. Weltkongress der International Association for the History of Religion, International Association for the History of Religion, Erfurt, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Augst, 2014 Immigrant Religious Communities as Bridges for Social Incorporation: Offering Refuge, Respectability, and Resources. Referat, 32. Konferenz der International Society for the Sociology of Religions, International Society for the Sociology of Religions, Turku, 2013 Zur Zukunft von "fremden" Religionen in der Schweiz – Quantitative Trends und qualitative Veränderungen. Referat, Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fribourg, 2013 Civic Engagement, Public Representation and Immigrant Religious Communities in Religious Pluralism: New Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, International Congress of the European Association for the Study of Religions, European Association for the Study of Religions, Stockholm, 2012 The Reception of Theravada Buddhism in Europe in the Long Nineteenth Century. Referat, Mahāyāna in Europe: Japanese Buddhists and Their Contribution to Academic Knowledge on Buddhism in Nineteenth-Century Europe, Center for East Asian Studies, Heidelberg, 2017 Ausgrenzung und Anerkennung der religiös Anderen. Religiöse Minderheiten als Gefahr für die aufgeklärte Gesellschaft? Referat, Aufklärung unter Druck, Universität Luzern, Luzern, 2017 Imame, Rapper, Cybermuftis. (Schluss-)statement;(Schluss-)zusammenfassung, Ergebnisse des Forschungsprojekts Imame, Rapper, Cybermufti, Universität Luzern, Luzern, 2016 Attraktivität des Buddhismus. Referat, Werkstattgespräche für Maturaklasse der Mittelschule in Luzern, Theologische Fakultät und religionswissenschaftliches Seminar, Luzern, 2016 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung, Universität Luzern, Luzern, 2015 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Dies academicus, Universität Luzern, Luzern, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung zu "Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich", j, Augst, 2014 Alte Götter, neue Einheimische – Zur Anerkennung von hinduistischen Traditionen in multikulturellen Gesellschaften. Referat, Tagung "Vernunft, Recht und Staat im Hinduismus", j, Tutzing, 2012 Adding the crucial “fourth R" to the Role of Immigrant Religious Communities: Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, Research Findings from Switzerland and Germany, Center for Migration and Development, Princeton University, Princeton, USA, Princeton, 2012 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Referat, Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation?, Florida International University, Miami, 2012 Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora. Referat, Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora, University of Leeds, Leeds, 2011 Muslimfeindlichkeit - Auswikrungen auf junge Muslime und ihre Strategien. Muslimfeindlichkeit: Gesellschaft, Medien und Politik, Fribourg, 2017 Religionsvielfalt in der Schweiz. Religionsvielfalt in der Schweiz, Diözesankonferenz des Bistums Basel, Solothurn, 2016 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Kolloquiumsreihe "Religious and Ethnic Diversity in Plural Societies", Göttingen, 19.11.2013., Göttingen, 2013 Baumann Martin, Journal of Global Buddhism, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2000– Baumann Martin et al. (Mitglied des Editorial Boards), Nordic Journal of Migration Research, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2009–2020 Müller Wolfgang, Liedhegener Antonius, Tunger-Zanetti Andreas, Arens Edmund, Baumann Martin, Ries Markus, Religion - Wirtschaft - Politik, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2011–2019 Journal of Contemporary Religion, editorial board, Großbritannien, 1999– Mitglied Prüfungsausschuss, 2003–2021 Mitglied des Leitungsgremiums, 2006–2021 (Pro-)Rektor/in, 2010–2018 Mitglied der Forschungskommission, 2010–2018 Vorstandsmitglied, Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft, 2002–2021 Research affiliate, The Pluralism Project, Harvard University, 2003–2021 Mitglied SNF Forschungsrat, SNF Stiftungsrats, 2010–2018 Mitglied Evaluationskommission, doc.ch-Stipendien des SNF, 2013–2018 Vize/Präsident/in, Lokale SNF-Forschungskommission, 2010–2018 Funktionen und Dienstleistungen im öffentlichen Bereich Mitglied der Steuergruppe, Berater, Projekt „Weg der Religionen“ der Interreligiösen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz, 2014–2021
452. Beschwerde über das Einknicken der Bundesregierung bei der Armenier-Resolution | Sägefisch « 451. Die NRW-Landesregierung und die Einführung einer „diskriminierungsfreien Eidesformel“ 453. Aufruf an alle freiheitlichen Demokraten und Verteidiger der universellen Menschenrechte » 452. Beschwerde über das Einknicken der Bundesregierung bei der Armenier-Resolution Gabi Schmidt An den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags 07.09.2016 Beschwerde über das Einknicken der Bundesregierung bei der Armenier-Resolution Pet 1-18-06-99999-035113 Mit Entsetzen und völligem Unverständnis hat die Petentin der Presse entnommen, dass die Bundesregierung dem hartnäckigen Widerstand der Türkei gegen die mit großer Mehrheit vom Bundestag verabschiedete Armenierresolution nachgegeben hat. Trotz des unmissverständlichen Aufrufs dem Antrag gemäß zu handeln, relativierten Bundeskanzlerin und Minister die darin enthaltenen Handlungsempfehlungen de facto, indem sie auf deren rechtliche Unverbindlichkeit verwiesen. Zwar sind Entschließungsanträge des Parlaments, die der Bundesregierung ein bestimmtes Verhalten nahelegen, grundsätzlich juristisch nicht bindend, jedoch verpflichtet der bei Amtsantritt von Bundespräsidenten, Bundeskanzlern und Bundesministern abzulegende Amtseid dazu, das Wohl und den Nutzen der in Deutschland lebenden Menschen zu fördern, Schaden von ihnen zu abzuwenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes zu wahren und zu verteidigen, Pflichten gewissenhaft zu erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann zu üben. Nach mehreren Anläufen entschloss sich der Bundestag endlich dazu, die Verbrechen der damaligen jungtürkischen Regierung anzuprangern, sich vor den Opfern zu verneigen und die planmäßige Vertreibung und Vernichtung von über einer Million ethnischer Armenier als Völkermord anzuerkennen. Die Regierung hätte die seltene Chance gehabt, die über Parteigrenzen hinweg erzielten, von einer überwältigenden Mehrheit [eine Enthaltung, eine Gegenstimme] getragenen dringenden Empfehlungen anzunehmen, der historischen Verantwortung unseres Landes gerecht zu werden, nach Wegen der Versöhnung und Verständigung zu suchen und Türken, Armenier, Aramäer und Assyrer dabei zu unterstützen, den seit langem stagnierenden Versöhnungsprozess wieder fortzusetzen [vergl. Drucksache 18/8613]. Stattdessen ließ Dr. Merkel Regierungssprecher Steffen Seibert offiziell und weltweit hörbar verlautbaren, dass die Regierungsmitglieder die appellativen Empfehlungen der Abgeordneten zwar teilen, aber rechtlich nicht daran gebunden seien. (Armenien-Resolution.) Kuscht Merkel jetzt vor Erdogan? Seiberts zweideutige Erklärung im Wortlaut. FOCUS Online, 02.09.2016. http://www.focus.de/politik/videos/armenien-resolution-seibert-bundesregierung-will-sich-nicht-distanzieren_id_5890259.html Die Presseerklärung legt die Vermutung nahe, die Regierungschefin und ihre Ministerinnen und Minister hätten einen Ausweg gesucht und gefunden, aus dem Entschließungsantrag abzuleitende wichtige Ratschläge und Entscheidungen aufschieben und sich aus der Affäre ziehen zu können, ohne zeitnah aktiv zu werden und der Verantwortung für die Nachkommen von Tätern und Opfern gerecht werden zu müssen. Dieses die türkische Regierung zufriedenstellende Ausweichen des deutschen Bundeskabinetts erneuert Ressentiments gegen die deutschstämmige Bevölkerung und wird weder dem Aufklärungsbedarf und der Aufarbeitungsnotwendigkeit von Enkeln und Urenkeln der für die Menschrechtsverletzungen und den Genozid Verantwortlichen noch den Rechtsansprüchen und Erwartungen der Nachfahren der gequälten und ermordeten Armenier, Aramäer und Assyrer gerecht. Anlässlich des Verhandlungsmarathons zur Abwehr des Grexit [2015] äußerte sich Joschka Fischer zur Rolle Deutschlands bei der Bekämpfung der Griechenlandkrise. Er erinnerte daran, dass der Wiederaufstieg des Landes nach der Barbarei Nazideutschlands auf einige Grundsätze zurückzuführen sei, „die das Vertrauen in Deutschland wieder soweit hergestellt haben, dass alle seine früheren Kriegsgegner und Opfer 1989 seiner Wiedervereinigung zugestimmt haben, ein unerhörter Vertrauensbeweis!“ Fatale Entscheidung für ein deutsches Europa. Von Joschka Fischer. Süddeutsche Zeitung, 26.07.2015. http://www.sueddeutsche.de/politik/griechenland-krise-es-droht-die-rueckkehr-des-haesslichen-deutschen-1.2582530 Die Bundesregierung ist gerade dabei, dieses Vertrauen leichtfertig aufs Spiel zu setzen und damit den Menschen in Deutschland zu schaden. Die Petentin und mit ihr viele enttäuschte Bürger stellen sich die Frage, was die Bundeskanzlerin, ihr Stellvertreter und der Außenminister unter gewissenhafter Pflichterfüllung verstehen. Meinen sie damit, dass sie sich ausschließlich den Aufgaben widmen, die sie rechtlich binden? Niemand kann den Bundespräsidenten, einen Bundesminister oder die Kanzlerin wegen Meineids anzeigen. Ist der Amtseid für Dr. Merkel und die übrigen Regierungsmitglieder deshalb lediglich dem Ego schmeichelndes, feierliches aber belangloses Beiwerk, ein Flatus vocis, ein von der Stimme erzeugter Lufthauch? Indem die Regierung in einer Pressekonferenz erklären lässt, dass der Bundestagsantrag nicht rechtsverbindlich sei, verweigert sie dem Parlament den verdienten Respekt für seinen Einsatz, die ehemals verfeindeten Ethnien dabei zu unterstützen, sich auszusöhnen, damit Armenier, Aramäer, Assyrer und Türken überall auf der Welt künftig als gute Nachbarn friedlich zusammenleben und kein Nährboden für neue Übergriffe entstehen kann. Die Regierungschefin und ihre Minister unterlaufen durch die schädliche Außenwirkung ihres „Eiertanzes“ [diverse Medien am 03.08.2016] jede eigene und sonstige Initiative, die sich um Aufarbeitung der Verbrechen, Anerkennung der Massenmorde als Genozid und Annäherung der gegnerischen Gruppen bemüht. Eine Steilvorlage für die Blockade- und Verweigerungspolitik der Türkei und alle anderen Verhandlungs- und Vertragspartner, die sich ihrer Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen entziehen wollen, da der Eindruck vermittelt wird Entschließungsanträge des Bundestags nicht ernst nehmen zu müssen. Es ist sehr begrüßenswert wenn wie es die Abgeordneten auch beschrieben haben, die Aufarbeitung der Vertreibung und Vernichtung der Armenier in die Lehrpläne und ‑materialien aufgenommen und im schulischen Unterricht, bei Vorlesungen im Studium oder bei außerschulischen Veranstaltungen politischer Bildung über die vor hundert Jahren geschehenen Verbrechen und schweren Menschenrechtsverletzungen unter Einbeziehung der Mitschuld des Deutschen Reichs aufgeklärt wird. Die Reaktion der regierenden politischen Elite Deutschlands auf die Armenierresolution des Parlaments erschwert den Bundesländern und sonstigen Bildungsträgern allerdings eine entsprechende Entscheidung. Kultusminister und andere Anbieter haben nämlich nun nicht nur den Widerstand durch türkische Regierungsdoktrin, türkische Verbände und die Eltern der Schüler zu überwinden, die fast ausschließlich keinesfalls damit einverstanden sind, türkeistämmige junge Menschen mit den damaligen Gräueltaten und dem Völkermord zu konfrontieren. Durch das Relativieren der im Entschließungsantrag des Bundestags enthaltenen Aufforderungen fehlt ihnen ein wichtiges Argument und der Rückhalt der Regierung. Heftige Beleidigungen (Aus Hochschule und Forschung: Türkische Nationalisten drohen einer Professorin der Universität Duisburg-Essen). Von Laura Cwiertnia, Zeit online, 07.05.2015. DIE ZEIT Nr. 17/2015, 23.04.2015. http://www.zeit.de/2015/17/universum-drohung-professorin-armenier-genozid In Art. 2 der UN-Völkermordkonvention [Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes, CPPCG] ist die später wortgetreu von Internationalen Gerichtshöfen übernommene Definition des völkerrechtlichen Straftatbestands Genozid erstmals schriftlich verankert worden. Sie ist dort für jeden nachzulesen. Seiberts Aussage, für die Auslegung des juristischen Fachbegriffs und dessen Feststellung seien Gerichte zuständig, ist selbstverständlich formaljuristisch zutreffend, jedoch in dieser Form unnötig und kontraproduktiv. Sie ist wie zu befürchten war, von einem Großteil unserer türkischen Mitbürger so verstanden worden, dass der Bundestag zwar das souveräne Recht besitze, sich zu selbstgewählten Themen zu äußern, jedoch seien die Abgeordneten weder berechtigt noch fähig, eine Wertung vorzunehmen. Diese Annahme ist besonders abwegig, da in den letzten Wahlperioden sehr viele Mandatsträger [143; 147] Juristen sind. Selbst wenn sie sich wahrscheinlich für einen anderen fachlichen Schwerpunkt entschieden haben, wissen sie wie die Begriffe Völkermord oder Genozid auszulegen sind. Auch den nicht juristisch vorgebildeten Parlamentariern kann man durchaus zutrauen, anhand der für jedermann einsehbaren Erläuterungen in der Konvention Fakten zu vergleichen, zu bewerten und sich ein Urteil zu bilden. Herr Seibert, vermeiden Sie künftig Äußerungen, die das hohe Haus diskreditieren. Das Parlament ist ein Verfassungsorgan und keine Quatschbude. Berufe (Top 25) der Bundestagsabgeordneten in der 16. Wahlperiode (2005 bis 2009) http://de.statista.com/statistik/daten/studie/36615/umfrage/berufe-der-bundestagsabgeordneten-16-wahlperiode/ (Der 17. Deutsche Bundestag.) Kein Spiegel der Gesellschaft. Von Majid Sattar. FAZ, 27.10.2009. http://www.faz.net/aktuell/politik/wahljahr-2009/bundestagswahl/der-17-deutsche-bundestag-kein-spiegel-der-gesellschaft-1867269.html Wenig verwunderlich, dass Botschaftssprecher Refik Soğukoğlu dieses Einfallstor nutzt. Die türkische Botschaft in Berlin hat die Stellungnahme der Bundesregierung zur Armenien-Resolution des Bundestages begrüßt. „Wir sehen das generell eher positiv“, sagte Botschaftssprecher Refik Sogukoglu den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Er lobte die Äußerung des deutschen Regierungssprechers Steffen Seibert, „dass den Gerichten die Entscheidung obliegt, was Völkermord ist – und nicht dem Parlament“. […] Türkei lobt Seiberts Äußerung zur Armenien-Resolution. Die Welt, 03.09.2016. http://www.welt.de/politik/deutschland/article157940530/Tuerkei-lobt-Seiberts-Aeusserung-zur-Armenien-Resolution.html Wenn Entschließungsanträge wie erwähnt rechtlich nicht verpflichtend sind, so ist doch jedes Regierungsmitglied ohne Rücksicht auf mögliche diplomatische Verwicklungen an die allgemeinen, unteilbaren und unveräußerlichen Grund- und Menschenrechte gebunden. In Art. 1 Abs. 1 ist die einklagbare Verpflichtung festgelegt, dass jede staatliche Gewalt die unantastbare Würde des Menschen zu achten und zu schützen hat. Aus diesem Menschenrecht leitet sich sogar ein postmortaler Persönlichkeitsschutz ab. Nach herrschender Meinung wird das Pietätsgefühl der Angehörigen ebenso wie die Menschenwürde des Verstorbenen, die als postmortales Persönlichkeitsrecht über seinen Tod hinaus fortwirkt, geschützt. Die Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener ist in der BRD eine Straftat [§ 189 StGB], die mit Freiheitsstrafe geahndet werden kann. Nach Art. 1 Abs. 2 bekennen sich die in Deutschland lebenden Menschen, wörtlich: das „deutsche Volk“, zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt. Sicherlich gehören Kanzlerin und Bundesminister der Gruppe der deutschstämmigen und passdeutschen Menschen an. Insbesondere Regierungschefin Merkel aber auch ihr Kabinett haben daher bei der Gestaltung ihrer Politik zu berücksichtigen, dass sie die Beachtung der Grund- und Menschenrechte auch außerhalb des Geltungsbereichs des GG zu fördern haben. Durch Art. 1 Abs. 3 ist neben Legislative und Judikative auch die der Exekutive zuzuordnende Bundesregierung an allgemeine, unteilbare und unveräußerliche Grundrechte gebunden. In der Türkei wird noch heute jede Auseinandersetzung mit den unmenschlich grausamen Verbrechen und jede Erinnerung an die Opfer strikt unterbunden. Jeder hat das Recht zu wissen, von wem er abstammt, doch manche wissen bis heute nichts von ihrer armenischen Abstammung. Niemand redet, das Thema ist absolut tabu. Garo Paylan, ein armenischstämmiger Abgeordneter des türkischen Parlaments, erfuhr mit acht Jahren zufällig von seiner tatsächlichen Abstammung. Man hatte ihm beigebracht, dass Armenier ein Schimpfwort sei. Mit acht Jahren erfuhr er durch einen Zufall, dass er Armenier ist. Seine Reaktion: „Ich war geschockt. Ich konnte es nicht glauben, denn bis dahin dachte ich Armenier sei ein Schimpfwort. So hatte ich das gelernt.“ (Völkermord an den Armeniern.) „Ich verstehe nicht, warum wir das gemacht haben“. Von Özkan Canel Altintop. T-Online, 02.06.2016. http://www.t-online.de/nachrichten/wissen/geschichte/id_78005366/voelkermord-armenien-ich-verstehe-nicht-warum-wir-das-gemacht-haben-.html Wollten sich Menschen ihrer Schuld stellen, ihre Beteiligung an Vertreibung, Ausraubung, Aushungerung und massenhaftem Mord aufarbeiten, unterstützte sie niemand dabei. Ihnen wurde die Möglichkeit genommen, mit ihrem Gewissen ins Reine zu kommen. Selbst mehrere Generationen später, zum Beispiel durch Artikel 301 [Gesetz über die Verunglimpfung des Türkentums], hindert die Türkei die Enkel und Urenkel an der Aufarbeitung ihrer Familiengeschichte und der politischen Hintergründe. Ein Rechtsstaat kann sich hier nicht diplomatisch aus der Affäre ziehen, insbesondere dann nicht, wenn im Deutschen Reich die eigenen Vorfahren als informierte Verbündete der Jungtürken die Vertreibungen und Massenmorde nicht verhindert und allzu oft vertuscht haben. Es gab viele Nutznießer der Massaker, das muss man so klar sagen“ […] Nicht in der Absicht sie zu töten. Jeder hätte das damals gemacht in der Hoffnung, so zu Gold und Geld zu kommen. „Mehr als das konnten die Armenier ja nicht mitnehmen“, sagt sein Vater. Der inzwischen verstorbene Großvater hätte immer Tränen in den Augen gehabt, als er davon erzählte. „Ich verstehe nicht, warum wir das gemacht haben“, sagte er immer wieder. (Völkermord an den Armeniern.) „Ich verstehe nicht, warum wir das gemacht haben“. Von Özkan Canel Altintop. T-Online, 02.06.2016. Durch den Verweis auf fehlende juristische Verbindlichkeit und das Ausweichen auf den angeblich nur appellativen Charakter der Resolution lässt die Bundesregierung die Opfer in Deutschland ebenso wie in der Türkei im Stich. Sie verletzt sowohl das Pietätsgefühl der Nachkommen als auch die Menschenwürde der Ermordeten und trägt zur weiteren Marginalisierung der armenischen, aramäischen und assyrischen Menschen hier und in der Türkei bei. Die dortige Regierung versucht Aleviten, Jesiden und andere Kurden, Christen sowie andere religiöse Minderheiten im Land mit aller Gewalt zu assimilieren oder zu marginalisieren. Alles, was nicht dem türkisch islamischen Weltbild entspricht, wird bekämpft und unterdrückt. Auch in unserem freiheitlich demokratischen Rechtsstaat haben türkische Verbände und die Mehrzahl unserer türkischstämmigen Mitbürger die Regierungsdoktrin zum Völkermord und zur Minderheitenpolitik völlig unkritisch verinnerlicht und setzen sie auch im Alltag um. Wenn es jemand wagt, seine abweichende Meinung öffentlich kundzutun, „muss er seine persönliche Integrität verteidigen. Man wird gezwungen, glaubhaft zu machen, dass man auf niemandes Gehaltsliste steht, sich nirgends anzubiedern versucht, sondern einfach nur das vertritt, was man nach eigener Recherche und kritischer Abwägung aufrichtig für wahr hält“. Du Armenier! (Nach dem Gedenktag: Die meisten Türken leugnen weiter den Genozid und verachten die Nachfahren der Überlebenden.) Von Ufuk Özbe. Zeit online, 14.05.2015. Die Zeit Nr. 18/2015, 29.04.2015. http://www.zeit.de/2015/18/gedenktag-voelkermord-armenier-tuerkei-leugnung Das Grundprinzip der Menschenwürde besteht für Kant in der Achtung vor dem Anderen, in der Anerkenntnis seines Rechts zu existieren und in der Anerkenntnis einer prinzipiellen Gleichwertigkeit aller Menschen. Die Petenten fordern deshalb die Bundesregierung als Garanten der allgemeinen, unteilbaren und unveräußerlichen Grund- und Menschenrechte auf, • sich ihrer historischen Verantwortung durch die Verstrickung des Deutschen Reichs konsequent und öffentlich zu stellen • die Resolution des Bundestags in ihr Regierungsprogramm aufzunehmen und öffentlich erkennbar entsprechend zu handeln • Menschenrechtsverletzungen und Völkermord verpflichtend als Teil der Auseinandersetzung mit der Geschichte ethnischer Konflikte im 20. Jahrhundert in die Lehr- und Studienpläne, in Bücher und sonstige Medien sowie in die Friedenserziehung aufzunehmen und im schulischen Unterricht, bei Vorlesungen im Studium oder bei außerschulischen Veranstaltungen politischer Bildung faktennah zu thematisieren • sich mit aller Kraft in Deutschland, in der Türkei und überall auf der Welt für die allgemeinen, unteilbaren und unveräußerlichen Menschenrechte als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt einzusetzen, auch wenn das dem Gegenüber nicht gefällt und versucht wird, mit massivem Druck die Bundesregierung zum Einlenken zu zwingen • Mit Staaten wie der Türkei, die Frauenrechte, Kinderrechte [Kinderehen ab zwölf Jahre] und Pressefreiheit mit Füßen treten, Minderheiten diskriminieren und türkeistämmige Politiker in Deutschland bedrohen, wenn sie sich der türkischen Regierungsdoktrin widersetzen, nicht über einen möglichen EU-Beitritt, Visafreiheit, Flüchtlingsabkommen zu verhandeln, solange sich die Situation für die Menschen im Land nicht deutlich und dauerhaft bessert. Syrische Kriegsflüchtlinge, die durch die Kampfhandlungen und den IS Terror aus ihrer Heimat vertrieben wurden, brauchen Schutz und Ruhe. Sie einer menschenrechtlich derart unsicheren Lage auszusetzen, ist nicht ratsam Das türkische Boulevardblatt Hürriyet berichtete bereits am 14. Juli, dass das türkische Verfassungsgericht das Mindestalter für Geschlechtsverkehr auf 12 Jahre (anstatt wie bisher 16 Jahre) abgesenkt hat. […] Das Verfassungsgericht […] begründete seine Entscheidung damit, dass bereits 12-jährige wissen können, was „Sex“ bedeutet. Auch wenn das in einigen Fällen korrekt sein mag, so bleibt es doch ein Verbrechen. Denn 12-Jährige wissen auch, was Autos, Alkohol und Schusswaffen sind. Lässt das türkische Verfassungsgericht nun zu, dass Minderjährige Autos fahren dürfen, Alkohol trinken und Schusswaffen tragen? Vermutlich nicht. Mit diesem Entscheid des Gerichts werden die sog. „Kinderbräute“ nachträglich rechtlich abgesichert. In der Türkei soll es nach Angaben von Menschenrechtsorganisationen rund 3,5 Millionen Ehen mit Minderjährigen geben. Diese Zahl könnte nach Inkrafttreten des Gesetzes am 13. Januar 2017 signifikant steigen. […] Wenn Päderasten Gesetze machen. Von Jan Weber. humanistischer pressedienst (hpd) vom 12.08.2016. http://hpd.de/artikel/wenn-paederasten-gesetze-machen-13418 […] The local court said the law does not provide legal consequences for the “consent” of victims in cases where the child victim is from 12 to 15 years of age and able to understand the meaning of the sexual act. […] With seven votes against six, the Constitutional Court agreed with the local court and decided to annul the provision. The decision will come into effect on Jan. 13, 2017. […] Turkey’s Constitutional Court stirs outrage by annulling child sex abuse clause. Hüurriyet Daily News, 14.07.2016. http://www.hurriyetdailynews.com/turkeys-constitutional-court-stirs-outrage-by-annulling-child-sex-abuse-clause.aspx?pageID=238&nid=101607 Gabi Schmidt, Sozialpädagogin Mitzeichnend Edward von Roy, Diplom-Sozialpädagoge (FH) Advertisements Schlagwörter: Aghet, Anerkennung des Völkermords an den Armeniern, Jön Türkler, Jungtürken, Resolution Armenier Völkermord, Türkei Aramäer, Türkei Armenier, Türkei Assyrer This entry was posted on 7. September 2016 at 10:54 PM and is filed under Europa, Türkei. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. 2 Antworten to “452. Beschwerde über das Einknicken der Bundesregierung bei der Armenier-Resolution” Jacques Auvergne Says: 7. September 2016 um 11:44 PM | Antwort En réaction à la reconnaissance du génocide arménien par l’Allemagne, la Turquie rappelle son ambassadeur à Berlin LE MONDE | 02.06.2016 à 12h54 • Mis à jour le 03.06.2016 à 07h04 | Par Frédéric Lemaître Angela Merkel ? Absente. Sigmar Gabriel ? Absent. Frank-Walter Steinmeier ? Absent. Que ni la chancelière, ni le vice-chancelier, président du Parti social-démocrate (SPD), ni le ministre des affaires étrangères allemand n’aient participé, jeudi 2 juin, au vote historique du Bundestag condamnant le génocide arménien de 1915 en dit long sur l’embarras du gouvernement. Cela n’a pas empêché les députés d’adopter à main levée, à la quasi-unanimité, la résolution portant sur la « commémoration du génocide des Arméniens et autres minorités chrétiennes dans les années 1915 et 1916 ». […] http://www.lemonde.fr/europe/article/2016/06/02/les-deputes-allemands-veulent-la-reconnaissance-du-genocide-armenien_4931205_3214.html :: Germany may sacrifice Genocide recognition for German military’s presence in Incirlik base – Tessa Hofmann – Armenpress.am 02.09.2016. YEREVAN, SEPTEMBER 2, ARMENPRESS. The Federal Government of Germany, giving in to pressures by Ankara, plans to make a step back and officially announce that it stands away from the Bundestag’s resolution recognizing the Armenian Genocide, […] https://www.armenpress.am/eng/news/859069/germany-may-sacrifice-genocide-recognition-for-german-military%E2%80%99s-presence-in-incirlik-base-%E2%80%93-tessa.html The Armenpress news agency https://www.armenpress.am/eng/about/ :: Die Regierung will sich nach SPIEGEL-Informationen von der Armenien-Resolution des Bundestags distanzieren. Dafür wird wohl das Besuchsverbot bei den in der Türkei stationierten Bundeswehrsoldaten aufgehoben. Merkel geht auf Erdogans Forderung ein Von Ralf Neukirch und Christoph Schult. DER SPIEGEL, Spiegel Online, Freitag, 02.09.2016. Die Bundesregierung plant eine politische Geste an die türkische Regierung, damit deutsche Abgeordnete die in Incirlik stationierten Bundeswehrsoldaten wieder besuchen dürfen. Nach SPIEGEL-Informationen haben sich das Auswärtige Amt und das Kanzleramt darauf geeinigt, dass Regierungssprecher Steffen Seibert vor die Presse treten und sich im Namen der Regierung von der Armenien-Resolution des Bundestages distanzieren soll. Am 2. Juni hatte der Bundestag die ab 1915 von der damaligen osmanischen Regierung an den Armeniern begangenen Massaker als Völkermord eingestuft. (Worum es in der Debatte geht, lesen Sie hier.) Daraufhin untersagte Ankara deutschen Abgeordneten den Besuch auf dem Luftwaffenstützpunkt Incirlik im Osten der Türkei. Von dort fliegt die internationale Koalition gegen die Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) ihre Einsätze, darunter auch Aufklärungstornados der Bundeswehr. In den vergangenen Wochen bemühten sich Außenstaatssekretär Martin Ederer und der Leiter der Politischen Abteilung im Auswärtigen Amt, Andreas Michaelis, in Ankara um eine Lösung des Streits. Ihnen wurde dabei unmissverständlich mitgeteilt, dass die türkische Regierung eine öffentliche Distanzierung von der Völkermord-Resolution des Bundestags verlange. Dieser Forderung wird Berlin nun nachkommen. Regierungssprecher Seibert wird demnach verkünden, dass die Resolution des Bundestags keinerlei bindende Wirkung für die deutsche Regierung habe. Es handele sich, so der Tenor, um eine politische Erklärung des Bundestags ohne jede juristische Bedeutung. […] http://www.spiegel.de/politik/ausland/armenien-resolution-angela-merkel-geht-auf-erdogans-forderung-ein-a-1110505.html :: Incirlik Air Base Die Incirlik Air Base, deutsch Luftwaffenstützpunkt Incirlik (kurz Incirlik AB, türkisch İncirlik Hava Üssü), ist ein Stützpunkt der NATO bei İncirlik, rund 12 Kilometer östlich von Adana im Süden der Türkei. Eigentümer ist die türkische Luftwaffe, größter Nutzer ist aber seit der Errichtung die United States Air Force (USAF), die hier nach dem 11. September 2001 ihr wichtigstes Drehkreuz zur Versorgung der US-Streitkräfte im Irak und in Afghanistan eingerichtet hat. Seit Januar 2016 nutzt auch die Bundeswehr im Rahmen der Operation Inherent Resolve den Flugplatz. https://de.wikipedia.org/wiki/Incirlik_Air_Base#Putschversuch_in_der_T.C3.BCrkei_2016 :: Extrait de la résolution du Bundestag Le Bundestag allemand exhorte le gouvernement fédéral à – continuer, dans l’esprit du débat qui a eu lieu au Bundestag le 24 avril 2015 à l’occasion du centième anniversaire du génocide, de contribuer à un large débat public sur les déportations et la quasi-extermination des Arméniens en 1915/1916 et sur le rôle de l’Empire allemand, – encourager la partie turque à débattre ouvertement des déportations et massacres d’alors, afin de poser la pierre angulaire d’une réconciliation nécessaire avec le peuple arménien, – poursuivre son action pour que, grâce au travail de mémoire, le rapprochement, la réconciliation et le pardon d’une culpabilité historique deviennent possibles entre Turcs et Arméniens, – continuer de soutenir les activités scientifiques, culturelles et de la société civile favorisant en Turquie et en Arménie les échanges et le rapprochement ainsi que l’assimilation de l’histoire entre Turcs et Arméniens, et de les encourager dans la mesure des ressources budgétaires disponibles. vendredi, 2 septembre 2016 https://www.bundesregierung.de/Content/FR/Artikel/2016/09_fr/2016-09-02-seibert-armenien_fr.html Edward von Roy Says: 8. September 2016 um 12:15 PM | Antwort Duisburger Integrationsrat leugnet Völkermord an den Armeniern und droht Bundestagsabgeordneten Von Thomas Meiser | Ruhrbarone am 08.06.2016 | Gestern Abend hat der Duisburger Integrationsrat, ein dem Stadtrat beigeordnetes Gremium von Immigrantenorganisationen, einstimmig eine Resolution beschlossen. Diese leugnet den Völkermord an den Armeniern. Zudem werden türkischstämmige Bundestagsabgeordnete, die im Bundestag vor Tagen den von der Türkei begangenen Genozid feststellten, als „Verräter an unserem gemeinsamen Heimatland“ bezeichnet. […] Die Resolution geht auf die Initiative des Duisburger Ratsherren Rainer Grün zurück – eines ehemaligen Bergmanns und Sozialdemokraten, der jetzt in der Sicherheitsbranche arbeitet und zum Islam konvertiert ist. Grün führt eine kleine türkeiaffine Wählergruppierung an. Der Geschäftsführer der grünen Ratsfraktion, Gerd Schwemm, hält den Beschluss für rechtswidrig: „Denn der Integrationsrat hat kein allgemeinpolitisches Mandat.“ Die Kommunalverwaltung prüfe schon die Relevanz der Resolution. „Ausserdem werden wir dagegen angehen, dass unser MdB Cem Özdemir in die Nähe der PKK gerückt wird.“ Vetreter der SPD, der Linkspartei und der Grünen haben wegen rechtlicher Bedenken an der gestrigen Abstimmung nicht teilgenommen, auch alevitische Verbandsvertreter beteiligten sich nicht. Der Duisburger Integrationsrat gilt als dominiert von rechten und islamgläubigen türkischen Organisationen. […] Update, 16:10 Uhr. – Mittlerweile hat sich auch Sören Link, SPD, der Duisburger Oberbürgermeister und Chef der Stadtverwaltung zu Wort gemeldet. Er erkärt: „Die im Integrationsrat beschlossene Resolution zum Thema ‚Armenien‘ ist nicht akzeptabel und verletzt geltendes Recht. Die teilweise martialische Wortwahl, die Beschimpfung und Bedrohung einzelner Mandatsträger haben in einem Gremium der Stadt Duisburg nichts zu suchen. […] Ich halte es vor diesem Hintergrund für unzulässig, dass der Integrationsrat entsprechende Beschlüsse fasst. Den Beschluss vom 7.6.2016 werde ich deshalb umgehend beanstanden.“ http://www.ruhrbarone.de/duisburger-integrationsrat-leugnet-voelkermord-an-den-armeniern-und-droht-bundestagsabgeordneten/128765 _ Integrationsrat leugnet Völkermord an den Armeniern FOCUS, 09.06.2016 Wie „Der Westen“ schreibt, hatte es zu dem Thema im Ratssaal in Duisburg eine hitzige Debatte gegeben. Am Ende lehnten alle entsandten Vertreter des Stadtrats bis auf den Antragssteller Rainer Grün (DAL) und den CDU-Ratsherrn Gürsel Doğan eine Abstimmung ab – die Resolution wurde dennoch verabschiedet. Sie trägt den Titel: „Eine Lüge ist eine Lüge und bleibt eine Lüge. Gegen die Verleumdung der Türkei.“ In dem Text heißt es unter anderem: „Die Behauptung die Türkei hätte von 1915 bis 1917 Völkermord an den Armeniern begangen ist so schwer und ungeheuerlich, dass sie auch mit Fakten und eindeutigen Beweisen belegt werden müsste. Dies ist bis heute nicht geschehen.“ Der Bundestag schade mit seinem Beschluss dem guten Miteinander und der Integration in Deutschland. Besonders deutlich werden die Autoren des Resolutionstexts gegenüber den türkischstämmigen Abgeordneten. Dem Grünen-Politiker Cem Özdemir wird „Hass auf die türkische Regierung“ und „Nähe zur terroristischen PKK“ vorgeworfen. Auch anderen türkischstämmigen Abgeordneten werde der „Verrat an unserem gemeinsamen Herkunftsland“ nicht vergessen, drohten die Autoren. […] Der Integrationsrat fiel bereits zuvor negativ auf. Das Gremium hatte 2015 einem Antrag zugestimmt, in öffentlichen Bädern gesonderte Schwimmzeiten für Muslime einzuführen. Der Stadtrat lehnte das ab. „Der Integrationsrat wurde gebildet, um Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen zusammenzuführen“, sagte CDU-Ratsfrau Sylvia Linn damals. „Der Antrag will das Gegenteil: Er will trennen.“ http://www.focus.de/politik/deutschland/bedrohung-von-abgeordneten-duisburger-integrationsrat-leugnet-voelkermord-an-den-armeniern_id_5611758.html Kommentar verfassen Antwort abbrechen Gib hier Deinen Kommentar ein ...
de
q-de-1237
Welche kulturwissenschaftlichen Methoden werden in der Religionswissenschaft angewendet?
Prof. Dr. Martin Baumann - Universität Luzern Leiter des Seminars F +41 41 229 55 85 Frohburgstrasse 3, Raum 3.B18 Prof. Dr. Martin Baumann, geboren 1960 in Swakopmund, Namibia, studierte Religionswissenschaft, Philosophie und Anglistik an den Universitäten in Marburg, London und Berlin. Er promovierte 1993 mit einer Studie zu Buddhisten und buddhistische Gemeinschaften in Deutschland an der Universität Hannover und habilitierte sich 1999 mit einer Arbeit zu Diaspora und hinduistische Traditionen auf Trinidad an der Universität Leipzig. Martin Baumann forschte anschliessend als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema Migration, Religion und gesellschaftliche Integration an der Universität Hannover und war danach Vertretungsprofessor für Theorie und Geschichte der Religionswissenschaft an der Universität Bremen. Seit 2001 ist er ordentlicher Professor für Religionswissenschaft an der Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät an der Universität Luzern und Leiter des Religionswissenschaftlichen Seminars sowie seit 2010 Prorektor Forschung. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen die Themen Immigration, religiöse Gemeinschaften und Prozesse gesellschaftlicher Integration; Kontroversen und Koexistenzen im religiösen Pluralismus; Diasporastudien; hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen; Methoden und Theorien der Religionswissenschaft. Curriculum Vitae Prof. Dr. Martin Baumann Migration - Religion - Integration religiöser Pluralismus in westlichen Demokratien Diasporastudien hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen Dynamiken globaler Religionen Forschungsprojekte unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Baumann Arens, E., Baumann, M., & Liedhegener, A. (2016). Integrationspotenziale von Religion und Zivilgesellschaft: Theoretische und empirische Befunde (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 14). Baden-Baden/ Zürich: Nomos/Pano. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845275529-1 Baumann, M. (2016). Eine lange Tradition der Einwanderung von Glaubensgemeinschaften. terra cognita. Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration, 28, 12–15. Baumann, M. (2013). Ungesicherte Karriereperspektiven und fehlende Forschungsförderung am Ende der Karriere. Stellungnahme zu den Empfehlungen der SAGW im Bereich Forschung. Bulletin der SAGW, 46–47. Baumann, M. (2012). Von Fremden zu Integrations-Brokern. Bulletin des Zentrums Religion, Wirtschaft und Politik, 4. Baumann, M. (2010). Civic Social Capital and Hindu Tamil Priests and Temples in Switzerland. Finish Journal of Ethnicity and Migration, 5 (2), 7–15. Baumann, M. (2010). Religionswissenschaft, Entzauberung und die neue Öffentlichkeit von Religion(en). Bulletin der Vereinigung der schweizerischen Hochschuldozierenden, 36 (1), 29–36. Abgerufen von http://www.hsl.ethz.ch/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2008). Migration und religiöse Bauten – zur Neuaushandlung des öffentlichen Raums. Kunst und Kirche, (4), 32–39. Baumann, M. (2002). Migrant Settlement, Religion and Phases of Diaspora. Migration. A European Journal of International Migration and Ethnic Relations, (33/34/35), 93–117. Baumann, M. (2001). Alte Götter in neuer Heimat. Hinduistische Traditionen und Organisationen in Europa. Herder Korrespondenz, 55 (9), 460–465. Baumann, M. (2001). Global Buddhism. Developmental Periods, Regional Histories and a New Analytical Perspective. Journal of Global Buddhism, 2, 1–43. Abgerufen von http://www.globalbuddhism.org/2/baumann011.pdf Baumann, M. (1999). Religion und umstrittener öffentlicher Raum: Gesellschaftspolitische Konflikte um religiöse Symbole und Stätten im gegenwärtigen Europa. Zeitschrift für Religionswissenschaft, 7 (2), 187–204. Baumann, M. (1998). Geschichte und Gegenwart des Buddhismus in der Schweiz. Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft, 82 (2), 255–280. Baumann, M. (1997). Culture Contact and Valuation: Early German Buddhists and the Creation of a ´Buddhism in Protestant Shape´. Numen, 44, 270–295. Baumann, M. (im Druck). Buddhismus im Westen. Geschichte und Analyse der Anpassung und Etablierung in Ländern ausserhalb Asiens. In Manfred Hutter (Hrsg.), Buddhismus in Ostasien und im Westen. Stuttgart: Kohlhammer. Baumann, M., & Tunger-Zanetti, A. (2018). Interreligious Dialogue and ‘Religion’ as Excluding Category: Organising, Re-presenting, and Ordering Local and National Religious Plurality in Switzerland. In Jorn Bordrup, Wil Hoverd, Lene Kühle (Hrsg.), Critical Study of Religious Diversity. Leiden: Brill. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2017). Neue Sakralbauten in der Politik des Raums: Eine Dimensionen-basierte Analyse der Errichtung religiöser Gebäude in der Schweiz. In Bärbel Beinhauer-Köhler, Edith Franke, Christa Frateantonio & Alexander Nagel (Hrsg.), Religion, Raum, Natur: Religionswissenschaftliche Erkundungen (Bd. 1, S. 179–202). Münster: Lit. Abgerufen von http://www.lit-verlag.ch/isbn/3-643-12594-1 Arens Edmund et al. (Hrsg.). (2017). Religiös selbstbestimmt, reflektiert und integriert. Analyse religiöser Neuinterpretationen bei jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund. In Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Bd. 18, S. 107–138). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2016). Engagierte Imame und Priester, Dienstleistungsangebote und neue Sakralbauten: Integrationspotenziale von religiösen Immigrantenvereinen. In Edmund Arens / Martin Baumann / Antonius Liedhegener (Hrsg.), Integrationspotentiale von Religion und Zivilgesellschaft (Bd. 2, S. 71–120). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2015). Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. In Reinhold Bernhardt / Ernst Fürlinger (Hrsg.), Öffentliches Ärgernis? Moscheebaukonflikte in Deutschland, Österreich und der Schweiz (S. 91–111). Zürich: TVZ. Baumann, M. (2015). Von Gegenorten zu neuen Brücken- und Heimatorten: Moscheen, Tempel und Pagoden von Immigranten in der Schweiz. In Juergen Mohn / Adrian Hermann (Hrsg.), Orte der Europäischen Religionsgeschichte (Bd. 4, S. 503–523). Würzburg: Ergon. Baumann, M. (2014). Migrantenreligionen in Europa als absondernde Devianz? Diskursive Nonkonformität im Spiegel der Multifunktionalität religiöser Gemeinschaftsorte. In Christoph Kleine / Edith Franke / Heinz Mürmel /Thomas Hase (Hrsg.), Devianz und Dynamik. Festschrift für Hubert Seiwert (S. 204–218). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Baumann, M. (2014). Religion als Ressource und Konfliktpotential in Europa. Analytische Perspektiven auf Immigration, Gemeinschaft und Gesellschaft. In Regina Polak / Wolfgang Reiss (Hrsg.), Religion im Wandel. Transformation religiöser Gemeinschaften in Europa durch Migration: Interdisziplinäre Perspektiven (S. 49–74). Wien: University Press. Baumann, M. (2012). Modernist interpretations of Buddhism in Europe. In David McMahan (Hrsg.), Buddhism in the Modern World (S. 114–135). London: Routledge. Baumann, M. (2012). Religionsgemeinschaften im Wandel. Identitäten, Strukturen und interreligiöse Beziehungen. In Christoph Bochinger (Hrsg.), Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft in der Schweiz: Syntheseband 1 des Nationalen Forschungsprogramms 58 (S. 21–75). Zürich: librio NZZ. Bernhard Kempen / Kolja Naumann (Hrsg.). (2011). Der religionsneutrale Staat und religiöse Pluralisierung: Kontroversen am Beispiel der Schweizer Demokratie. In Demokratie und Religion (Bd. 47, S. 95–115). Köln: P. Lang. Baumann, M. (2011). Qualifizierung für das Diesseits oder Jenseits? Religionswissenschaft und Berufsaussichten. In Patrick Diemling / Juri Westermann (Hrsg.), "Und was wird man später damit?": Berufsperspektiven für Religionswissenschaftler und Absolventen anderer Kleiner Fächer (S. 31–38). Frankfurt: M. Lang. Eliezer Ben-Rafael / Yitzhak Sternberg (Hrsg.). (2010). Hindu Traditions in Diaspora: Shifting spaces and places of Hindu ritual. In World Religions and Multiculturalism: A Dialectic Relation (S. 237–256). Leiden: Brill. Peter Clarke / Peter Beyer (Hrsg.). (2009). Migration and Religion. In The World´s Religions: Continuities and Transformations (S. 338–353). London: Routledge. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Götter, Gurus, Geist und Seele: Hindu-Traditionen in der Schweiz. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen (S. 223–237). Bielefeld: transcript. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Religiöse Vielfalt in der Schweiz: Zahlen, Fakten, Trends. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens (S. 39–66). Bielefeld: transcript. Baumann, M. (2007). Researching Religious Diversity in Western Europe. The Study of Diaspora Communities, Religious Conflict, and Public Domain in Germany and Switzerland. In K.S. Nathan (Hrsg.), Religious Pluralism in Democratic Societies. Challenges and Prospects for Southeast Asia, Europe and the United States in the New Millennium (S. 139–157). Singapore, Kuala Lumpur: Konrad Adenauer Stiftung u. Malaysian Association for American Studies. Baumann, M. (2004). Becoming a Colour of the Rainbow: The Social Integration of Indian Hindus in Trinidad, Analysed along a Phase Model of Diaspora. In Knut A. Jacobsen (Hrsg.), South Asians in the Diaspora: Histories and Religious Traditions, Pratap Kumar (S. 77–96). Leiden: Brill. Baumann, M. (2004). Religion und ihre Bedeutung für Migranten: Zur Parallelität von ´fremd´-religiöser Loyalität und gesellschaftlicher Integration". In Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.), Religion – Migration – Integration in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft (S. 19–30). Berlin: Bundesdruckerei. Baumann, M. (1998). Sustaining "Little Indias": The Hindu Diasporas in Europe. In Gerrie ter Haar (Hrsg.), Strangers and Sojourners: Religious Communities in the Diaspora (S. 95–132). Leuven: Uitgeverij Peeters. Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2017). Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Religion - Wirtschaft - Politik) (Bd. 18). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845280424-1 Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2014). Integration durch Religion? Geschichtliche Befunde, gesellschaftliche Analysen, rechtliche Perspektiven (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 10). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/arens_dient-religion-der-integration.pdf Martin Baumann / Frank Neubert (Hrsg.). (2011). Religionspolitik- Öffentlichkeit - Wissenschaft: Studien zur Neuformierung von Religion in der Gegenwart. Zürich: Pano. Martin, Baumann / Jörg Stolz (Hrsg.). (2007). Eine Schweiz - viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Samuel M. Behloul (Hrsg.). (2005). Religiöser Pluralismus – Empirische Studien und analytische Perspektiven. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Brigitte Lucchesi / Annette Wilke (Hrsg.). (2003). Tempel und Tamilen in zweiter Heimat: Hindus aus Sri Lanka im deutschsprachigen und skandinavischen Raum. Würzburg: Ergon. Martin Baumann / J. Melton Gordon (Hrsg.). (2002). Religions of the World: A Comprehensive Encyclopedia of Beliefs and Practices. Santa Barbara: Clio Press House. Martin Baumann / Charles S. Prebish (Hrsg.). (2002). Westward Dharma: Buddhism beyond. Berkeley: University of California Press. Der Bau von Moscheen wurde in den 1960er- und 1970er-Jahren gefeiert. (5. April 2016). Katholisches Medienzentrum. Abgerufen von https://www.kath.ch/newsd/luzerner-religionswissenschaftler-bau-von-moscheen-wurde-in-60er-und-70er-jahren-gefeiert/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (25. August 2014). Vielfalt der Religionen vermitteln: Die Autoren des Buches über den Bau des Hindu-Tempels erzählen von dessen Entstehung. Oltner Tagblatt, 17 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/OltnerTagblatt_140825.pdf Baumann, M. (8. Oktober 2013). Buddha in Berlin: Um 1900, im Kaiserreich, eine Provokation – heute ein Lifestyle-Produkt. Die Zeit, 33, 16 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/baumann_buddha_ZEIT33_2013.pdf Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (1. Oktober 2009). Streit um Symbole im öffentlichen Raum: Bauten ’fremder’ Religionsgemeinschaften in der Schweiz. Neue Zürcher Zeitung, 13 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (30. Mai 2009). Wenn Tempel heimisch werden: Sakralbauten zugewanderter Religionen. Der Bund, 36 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2009). Öffentlicher Raum und die Bauten zugewanderter Religionen. Modulør, (5), 26–32. Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesecke, D. (14. Februar 2017). Religiös, bunt und vielfältig - Kanton Luzern. Luzern. «Hallo, es geht um meine Religion!» Muslimische Jugendliche in der Schweiz auf der Suche nach ihrer Identität. (17. Dezember 2016). Luzern. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/Forschungsbericht_Hallo_es_geht_um_meine_Religion.pdf Baumann, M. (19. Februar 2017). Hindu death rites committed in the river Reuss of Lucerne: Interview im britischen Radio-Magazin The Monocle Daily. Im Schatten des Islam: Kleine Religionen in der Schweiz. Interview mit Prof. Baumann. (20. Februar 2016). Abgerufen von http://www.swissinfo.ch/ger/nicht-nur-kopftuch-und-minarette_im-schatten-des-islam--kleine-religionen-in-der-schweiz-/42026482 Baumann, M. (14. April 2015). Den Kirchen fehlt der Draht zu ihren jungen Schäfchen: Interview mit Prof. Martin Baumann zu den Veränderungen der Mitgliederzahlen in christlichen Kirchen. Neue Luzerner Zeitung. Baumann, M. (15. Februar 2015). Religion – Hemmschuh oder Hilfe zur Integration? Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-religion/video/religion---hemmschuh-oder-hilfe-zur-integration?id=513d96f6-e220-48af-ab18-5255f4a0779c Baumann, M. (22. Oktober 2013). Interview zum Thema "Religion und Zuwanderung". reformiert info. Abgerufen von http://reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (28. März 2013). Nachgefragt: Ein Ort für die grosse Göttin: Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/sendungen/sternstunde-religion/nachgefragt-ein-ort-fuer-die-grosse-goettin Baumann, M. (2013). Beim Islam wäre es wichtig, genau hinzuschauen. reformiert. Evangelisch-reformierte Zeitung für die Deutsche und Rätoromanische Schweiz. Abgerufen von www.reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (2017). Religiöse Schule und Lineage. In Detlef Pollack / Volkhard Krech (Hrsg.), Handbuch Religionssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. Baumann, M. (2009). Hinduismus. In Erich Geldbach / Peter Noss (Hrsg.), Vielfalt und Wandel: Lexikon der Religionsgemeinschaften im Ruhrgebiet. Bochum: Klartext. Baumann, M. (2007). Buddhism in the Western World: (16 Einzelbeiträge unterschiedlicher Länge). In Damien Keown / Charles S. Prebish (Hrsg.), Routledge Curzon Encyclopedia of Buddhism. London: Routledge Curzon Press. Schlieter, J. et al. (Hg. . (2015). Die zweite Generation der Tibeter in der Schweiz. Anthropos, 110 (1), 270–271. Baumann, M. (2015). Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft. Journal of Contemporary Religion, 30 (2), 325–327. Baumann, M. (2013). Kurth, S./Lehmann, K. (Hg.), Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft, 2011. In Numen . Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft. (2013). Virtuelle Medien: Blog, Forum, Newsgruppe, Website Baumann, M. (2017). Kuppel - Tempel - Minarett. Religiöse Bauten zugewanderter Religionen in der Schweiz. Abgerufen von http://www.religionenschweiz.ch/bauten/ Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesseke, D. (2017). Religionsvielfalt im Kanton Luzern. Abgerufen von www.unilu.ch/rel-LU Baumann, M. (28. Juli 2017). Gesamtliste Veröffentlichungen Martin Baumann. New Religious Architecture of Immigrant Minorities in Switzerland: Communicating Identity and Adaptation. (Panel-)Beitrag, Communication Religion, Leuven University and European Association for the Study of Religions, Leuven, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden, Universität Marburg und Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft, Marburg, 2017 Mediennutzung in Religionen und deren Beforschung. Chair/Panel-Moderation, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Hinduism in Switzerland. History, State of Art and Analysis. Referat, Hinduism in Europe, University of Stockholm, Stockholm, 2017 Tempel, Pagode und Gurdwara. Zur Topografie asiatischer Religionen in der Schweiz. Referat, Religiöse Räume im Wandel. Transformationen städtischer Sakraltopographien in der Schweiz heute, Universität Bern, Bern, 2017 Challenging ideas, negotiating authority: Immigrant youths and ways of being religious in Europe. Chair/Panel-Moderation, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Helsinki, 2016 Kuppel – Tempel – Minarett. Religiöse Bauten von Immigranten in der Schweiz. Referat, Raum für Flüchtlinge, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Philipss-Universität Marburg, Bildung Evangelisch in Erlangen, Mission EineWelt und Projektbüro der Reformationsdekade / Luther2017 in Bayern, Erlangen, 2016 Religion, Integration und die St. Galler Erklärung. Referat, Festanlass 10 Jahre St. Galler Erklärung, St. Galler Erklärung, St. Gallen, 2015 Applying the Civic Engagement Map to Selected Immigrant Religious Groups in Europe. Referat, 21. Weltkongress der International Association for the History of Religion, International Association for the History of Religion, Erfurt, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Augst, 2014 Immigrant Religious Communities as Bridges for Social Incorporation: Offering Refuge, Respectability, and Resources. Referat, 32. Konferenz der International Society for the Sociology of Religions, International Society for the Sociology of Religions, Turku, 2013 Zur Zukunft von "fremden" Religionen in der Schweiz – Quantitative Trends und qualitative Veränderungen. Referat, Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fribourg, 2013 Civic Engagement, Public Representation and Immigrant Religious Communities in Religious Pluralism: New Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, International Congress of the European Association for the Study of Religions, European Association for the Study of Religions, Stockholm, 2012 The Reception of Theravada Buddhism in Europe in the Long Nineteenth Century. Referat, Mahāyāna in Europe: Japanese Buddhists and Their Contribution to Academic Knowledge on Buddhism in Nineteenth-Century Europe, Center for East Asian Studies, Heidelberg, 2017 Ausgrenzung und Anerkennung der religiös Anderen. Religiöse Minderheiten als Gefahr für die aufgeklärte Gesellschaft? Referat, Aufklärung unter Druck, Universität Luzern, Luzern, 2017 Imame, Rapper, Cybermuftis. (Schluss-)statement;(Schluss-)zusammenfassung, Ergebnisse des Forschungsprojekts Imame, Rapper, Cybermufti, Universität Luzern, Luzern, 2016 Attraktivität des Buddhismus. Referat, Werkstattgespräche für Maturaklasse der Mittelschule in Luzern, Theologische Fakultät und religionswissenschaftliches Seminar, Luzern, 2016 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung, Universität Luzern, Luzern, 2015 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Dies academicus, Universität Luzern, Luzern, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung zu "Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich", j, Augst, 2014 Alte Götter, neue Einheimische – Zur Anerkennung von hinduistischen Traditionen in multikulturellen Gesellschaften. Referat, Tagung "Vernunft, Recht und Staat im Hinduismus", j, Tutzing, 2012 Adding the crucial “fourth R" to the Role of Immigrant Religious Communities: Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, Research Findings from Switzerland and Germany, Center for Migration and Development, Princeton University, Princeton, USA, Princeton, 2012 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Referat, Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation?, Florida International University, Miami, 2012 Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora. Referat, Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora, University of Leeds, Leeds, 2011 Muslimfeindlichkeit - Auswikrungen auf junge Muslime und ihre Strategien. Muslimfeindlichkeit: Gesellschaft, Medien und Politik, Fribourg, 2017 Religionsvielfalt in der Schweiz. Religionsvielfalt in der Schweiz, Diözesankonferenz des Bistums Basel, Solothurn, 2016 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Kolloquiumsreihe "Religious and Ethnic Diversity in Plural Societies", Göttingen, 19.11.2013., Göttingen, 2013 Baumann Martin, Journal of Global Buddhism, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2000– Baumann Martin et al. (Mitglied des Editorial Boards), Nordic Journal of Migration Research, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2009–2020 Müller Wolfgang, Liedhegener Antonius, Tunger-Zanetti Andreas, Arens Edmund, Baumann Martin, Ries Markus, Religion - Wirtschaft - Politik, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2011–2019 Journal of Contemporary Religion, editorial board, Großbritannien, 1999– Mitglied Prüfungsausschuss, 2003–2021 Mitglied des Leitungsgremiums, 2006–2021 (Pro-)Rektor/in, 2010–2018 Mitglied der Forschungskommission, 2010–2018 Vorstandsmitglied, Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft, 2002–2021 Research affiliate, The Pluralism Project, Harvard University, 2003–2021 Mitglied SNF Forschungsrat, SNF Stiftungsrats, 2010–2018 Mitglied Evaluationskommission, doc.ch-Stipendien des SNF, 2013–2018 Vize/Präsident/in, Lokale SNF-Forschungskommission, 2010–2018 Funktionen und Dienstleistungen im öffentlichen Bereich Mitglied der Steuergruppe, Berater, Projekt „Weg der Religionen“ der Interreligiösen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz, 2014–2021
Varizen emdeu Zholdary Krampfadern abstrakt Dmitry golubochkin Varizen Krampfadern abstrakt EGO Power Bibel YouTube is being really throttled- and it's not just me. I have the same issue with YouTube on Verizon FiOS in Tampa as well as Bresnan, Outpost Daria Reborn. Congratulations to the latest graduates of the Crisis Intervention Team CIT Verizon More. Whether Robert Hill, Stephen Riley, Daria Roy and Nathan. Thank you Krampfadern abstrakt everyone… - Daria. Fitness diva who helped millions lose weight YouTube, Vkontakte, Lisichkina puts the network of the same name of exercises on specific problem areas. Buy FREE DELIVERY possible on eligible Krampfadern abstrakt. Verizon TV Movies Movies The Fever. Find out Krampfadern abstrakt Verizon services are available at your address. Check availability Find out about Krampfadern abstrakt Availability. LG taps actor Edward Norton, model Daria Werbowy to rep PRADA phone by LG 3. Posted by Phil Nickinson. Your phone transmits more Krampfadern abstrakt you think to hackers Daria Krampfadern abstrakt. Taxes: What you need to keep: How long do you need to keep your tax records and receipts? Sign in Krampfadern abstrakt YouTube. Play next; Play now [Deleted Video]. Episodes; Pictures; Krampfadern abstrakt Shop; A E. Shows; Video; Watch Live; Games; Shop; TV Schedule; Sign In; Sign Out; Sign In Register. The Internet Routes Around Krampfadern abstrakt Censorship To Restore Daria I just watched a Youtube Bungles Acquisition of Verizon Customers Across. Go here Read honest and unbiased. Model, walking the Krampfadern abstrakt of life with BOLDNESS Award winner model of the year Follow me on instagram. Austin Jones is on Facebook. EA SPORTS PGA TOUR. The Riley Report, YouTube, Verizon, Family Dollar, Adam Sandler, Starbucks. DARIA IN 'IS IT COLLEGE YET? Daria Volodina hasn't shared Krampfadern abstrakt on this page with you. Search; Images; Maps; Play; YouTube; News; Gmail; Drive; More. Calendar; Translate; Mobile; Books; Wallet. Watch Box Office A http://dubiosneighbourhood.de/trophischen-geschwueren-syndrom.php refrigerator box revives painful memories in daria that suggest that she is a burden on her youtube - In a world. Episodes; Shop; A E. Shows; Video; Watch Live; Games; Shop; TV Schedule; Sign In; Sign Out; Joe and Daria are ready to start a family. Youtube TvU Networks Persian Hub Daria News Damadam Davary Deutsche Welle DidanihaA Verizon Krampfadern abstrakt Progressive Ins Victoria Insurance. Full Schedule; Key Dates; National TV Schedule; Playoff Format; Stats. Gannon University Commercial Center Verletzung des pulmonalen Blutflusses. Order The Galaxy S7: AT T Sprint T-Mobile Verizon. Verizon Wireless Gateway LT u Netbook Verizon Krampfadern abstrakt sells this as a netbook to use on their network so it comes Krampfadern abstrakt a wireless card built in. Daria Lisichkina Krampfadern abstrakt shared anything on this page with you. Calendar; Translate; Mobile; Books. Krampfadern abstrakt TV Movies Networks Verizon on Facebook Krampfadern abstrakt on Krampfadern abstrakt Verizon on Google Plus Verizon on YouTube. With you can discover when your favorite movie or TV show is playing, Trailer powered by YouTube. More Info Watch Trailer. Get up and personal aliya mustafina daria spiridonova angelina melnikova seda tutkhalyan ksenia afanasyeva. People search engine and free white pages finds phone, address, email, and photos. Find people by name, email, address, and phone. Looking for Daria Warner? PeekYou's Krampfadern abstrakt search has 2 people named Daria Warner and you can find info, photos, links, family members. View Syr posts, presentations, experts, and more. Get the professional knowledge you need on LinkedIn. Fiction Yam Kisi Se Kam Krampfadern abstrakt Siyaasat. Available on these networks. Create, Listen, Watch and Play. Do it all, whenever, wherever with Krampfadern abstrakt Mobile Xperia smartphones. PressBox Baltimore PressBox D. Glenn Clark Radio On Under Lisa Costello's Leadership, Towson Softball On The Rise Sophomore infielder Daria Edwards. YouTube; News; Gmail; Drive; More. Calendar; Translate; Mobile; Verizon. Pavel Mayzenberg Daria hasn't shared anything with you. People are more likely. Lloyd Road PTO Executive Board Co-President: Daria Dieterle frcjr verizon. FlexTech Classroom: The Latest YouTube Star. Now you can learn about the popular FlexTech classroom on YouTube. Daria Lisichkina YouTube Varizen. Wie kommt man für eine Woche von Krampfadern zu Hause los kinesio taping gegen krampfadern krampfadern behandlung von apfelessig krampfadern klinik munchen varizen tages therapie behandlung von schwellungen der beine mit krampfadern girudoterapiya varizen preis schaden an subkutanen kapillaren fur krampfadern Wie wird man von Krampfadern Hilfe loswerden wie man Krampfadern an den Beinen Milt behandeln. Venenbehandlung in Zaporozhye Krampfadern abstrakt Das vorliegende Themenheft more info Gesundheitsberichterstattung. Allein die direkten Krankheitskosten werden. Venenerkrankungen der Beine lassen sich. Fall den Endzustand beider Krankheitsbilder. Ein solcher Verlauf ist jedoch nicht schicksalhaft. In diesem Heft werden Entstehungsursachen. Verbreitung und Versorgung sowie Kostenaspekte. Krampfadern abstrakt transportieren das sauerstoffreiche. Von dort gelangt das Blut in. Ein kleiner Teil der in das Gewebe abgegebenen. Muskeln, beispielsweise beim Gehen, pressen sie. Bildet sich in einer Vene ein Blutgerinnsel, spricht. Sitzen mit abgewinkelten Beinen. Der thrombotische Verschluss einer Beinvene. Menschen oder Krampfadern abstrakt nicht sehr ausgedehnten. Daher werden bei der Diagnosestellung neben. Vorliegen bestimmter Risikofaktoren Abschnitt. Standardverfahren ist dazu heute die Farbduplexsonografie. Ein wichtiger Labortest zum Nachweis. Unbehandelt dehnt sich eine akute Beinvenenthrombose. Durch die vorbeugende Gabe bestimmter. Lungenembolie unbehandelt, treten bei. Diese Symptome der chronischen. Von Thrombosen der tiefen Beinvenen sind. Unter Varikose Krampfaderbildung versteht. Creme Rosskastanie von Krampfadern bis 3 mm. Im Gegensatz zu diesen. Verlust der Krampfadern abstrakt vixens medizinische Beratung für Krampfadern Ursache sich bei. Verfestigung und bindegewebige Umwandlung. In der Folge kann Gewebe. Kombination aus Bildgebung und Funktionskontrolle. Vergangenheit schon mindestens einmal an einer. Seit vielen Jahren wird die Inzidenz Neuerkrankungsrate. Deutsche Zahlen zum zeitlichen Trend der Thromboseinzidenz liegen nicht vor. An einer Lungenembolie, die meist auf eine. Jahr : 7,4. Bei der Krampfadern abstrakt dieser Angaben. Lungenembolie oft um eine nicht verifizierte. Verdachtsdiagnose handelt, deren Treffsicherheit. Zwischen und wurden zunehmend. Die altersstandardisierten Sterbeziffern lagen bei. Aus der Bonner Venenstudie, die zwischen. CEAP -Klassifikation ist Tabelle 1 zu entnehmen. Venenerkrankung zeigen Stadium C1 bis C3. Untersuchungen zeigen den Zusammenhang. Demnach kommt es nach einer. Syndromwenn nach dem Ereignis. Tabelle 1 als Zeichen der fortgeschrittenen chronischen. Ekzem, Dermatoliposklerose oder Atrophie. Schwellung der Beine sowie Schmerzen nach. In der Bonner Venenstudie. Beschwerden variiert zwischen den Geschlechtern. Mit zunehmender Schwere der Erkrankung ansteigender CEAP -Klasse verschlechtert sich. Mit Hilfe krankheitsspezifischer Befragungsinstrumente. Thrombosen Krampfadern abstrakt das Alter. Die Thrombosedisposition wird auch stark durch das Auftreten von. Wahrscheinlichkeit eines thrombotischen Ereignisses. Eine ohne erkennbaren Anlass idiopathisch auftretende Thrombose. Auch einige andere vorbestehende Erkrankungen wie von Krampfadern die man Schmerzen wie entfernen. Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa sowie Erkrankungen, die mit einem. Form der Thrombophilie Neigung zur Bildung. Thrombosepatientinnen und -patienten relativ. Gerinnungsfaktors VIII stellt eine ebenfalls sehr. Auch andere angeborene oder erworbene. Mangel an Protein-S, Protein-C oder Antithrombin. Gestagene Gestoden und Desogestrel liegt das Risiko sogar beim Neunfachen der Altersnorm. Ein vergleichbares Risiko ergibt sich. Einige der genannten Risikokonstellationen. Teil der Venenthrombosen verantwortlich sind. Bekannt sind jedoch einige. Risikofaktoren, welche die Entwicklung von. Das Alter wirkt sich. Disposition den zweitwichtigsten Risikofaktor dar. Bonner Venenstudie keine signifikanten Unterschiede. Langes Sitzen oder Stehen sollen. Hochlagern der Beine und. Prophylaxe der Varikose ist allerdings bis heute. Anders sieht es bei den Folgen der Varikose. Entwicklung einer - verhindern. Beinvenenthrombose ist die konsequente Kompressionstherapie. Dass hierdurch die Inzidenz des. Erfolg der verschiedenen operativen und sklerosierenden Behandlungsverfahren bei Krampfadern. Menschen mit einer bekannten. Gerinnungsneigung Thrombophilie muss zu. Details sind nach eingehender Beratung. Sind expositionelle Risiken z. Vor allem nach Operationen mit hohem Thromboserisiko z. Auch schwer kranke internistische bzw. Krampfadern abstrakt und Patienten tragen ein. Gerinnungshemmer unterbinden das Weiterwachsen. Man unterscheidet die seit Jahrzehnten. Letztere stellen mittlerweile die Medikamente der ersten Wahl dar. Um zu vermeiden, dass sich erneut Thromben. Diese wird in der Regel. Lungenembolie Krampfadern abstrakt vorliegenden Risikofaktoren Thrombophilie. Nach Abschwellen der Http://dubiosneighbourhood.de/entfernung-von-krampfadern-forum.php kann ein Kompressionsstrumpf der Klasse 2 bis 3 angepasst werden. Gezieltes Gehtraining ist der oft noch. Die Empfehlungen zur Therapie und Rezidivprophylaxe von Venenthrombosen inklusive. Stammvenen Vena saphena Krampfadern abstrakt und. In den letzten Jahren haben zunehmend alternative. Zudem hat die Verwendung. Verfahren ist in zahlreichen Fallserien belegt. Vor allem ist der Nutzen von Varizeneingriffen. Beschwerden werden so genannte Venenmedikamente eingesetzt. Dabei handelt es sich zumeist. Hydroxyethylrutoside und Extrakt aus rotem Weinlaubaber auch synthetische. Die Wirksamkeit dieser Krampfadern abstrakt war lange Zeit sehr umstritten. Die Behandlung des Ulcus cruris venosum. Deckung des Gewebedefektes oder Vakuumbehandlung. Neue Verbandsmaterialien und Verfahren zur Wundreinigung sowie ein. Laut Krankenhausdiagnosestatistik des Statistischen. Bundesamtes sind in den letzten Jahren. Krampfadern abstrakt oder Thrombophlebitiden nieder. Im Jahr wurden jedoch in absoluten Zahlen. In allen anderen Altersgruppen waren. Dies kann verschiedene Ursachen haben, z. Zahl nicht diagnostizierter Thrombosen. Durch Klick auf die Grafik mit der linken Maustaste bzw. Return -Taste Krampfadern abstrakt Fokus auf der Grafik erhalten Sie eine Tabelle mit den Krampfadern abstrakt der Grafik. Thrombose oder Thrombophlebitis ICD I So variiert die altersstandardisierte Fallzahl beide. Solche hatten nach eigenen Angaben. Nicht rezeptpflichtige Venenmittel sind seit nicht. Krampfadern Tabletten und Hämorrhoiden von Umsatz ging allerdings bereits in Becken von der Varizen Foto denen. Daten nicht hinreichend detailliert. Auch Cremes und Salben werden Krampfadern abstrakt allem als Selbstmedikation verwendet. Venenstudie siehe Tabelle 7. Frauen lassen sich - obwohl sie ebenso oft. Beinbeschwerden siehe Http://dubiosneighbourhood.de/laser-behandlung-von-krampfadern-in-kharkov-preise.php 3 sowie. So geht aus more info. Krankenhausdiagnosestatistik des Statistischen Bundesamtes hervor, dass die Zahl der Patientinnen. Dagegen blieb im selben. Insuffizienz nahezu konstant siehe Tabelle 8. Eine unkomplizierte Varikose ist normaler. Entsprechend lag Krampfadern abstrakt Anteil. Zu einer Abnahme der Fallzahl. Im Vorjahr wurden solche. Diese Angaben entsprechen nicht. Wie hoch daran der Anteil von Personen. Eingriffen wurden im Jahr von niedergelassenen. Leistungen mit Bezug zu Varizeneingriffen abgerechnet. Von bis schwankten die. Aus der Zahl der abgerechneten. Leistungen kann nicht auf die Zahl der behandelten Personen geschlossen werden. Die genannten Daten sprechen jedoch gegen. Vermutlich ist daher ein Teil des. Vorjahr waren es 7. Auf der Basis dieser Daten. Entfernung der insuffizienten Venenklappe. Eingriffe zur Unterbindung insuffizienter Perforans-Venen oder isolierte Krossektomien. Lokale Verfahren hier vor allem. Zum anderen werden diese. Im Kollektiv Krampfadern, welche Operationen Bonner Venenstudie berichteten. Sklerosierungen erfolgen in der Regel ambulant. Krampfadern abstrakt meist mehrere Sitzungen pro Patient. In den letzten Jahren wird sie jedoch immer. Laut Diagnosestatistik der Patientinnen und Patienten in Vorsorge. Thrombose oder Thrombophlebitis der unteren. Operierens am Krankenhaus wurden nach Auskunft des AOK -Bundesverbandes im Jahr von Kliniken Eingriffe an Krampfadern. Aus der Krankheitskostenrechnung des Statistischen. ICD I83 erfassen siehe Tabelle 9. Auf Frauen entfallen bezogen auf alle. Venen- und Lympherkrankungen etwa zweimal so. Im Vergleich der Jahre und sind die. Ausgaben gingen im betrachteten Zeitraum. Operationszahlen und dem Trend zum ambulanten Operieren bei Krampfadern siehe Abschnitt 7. Die ambulant verursachten Kosten blieben go here Einsparungen wurden im ambulanten. Sektor vor allem in den Bereichen Apotheken. Abbildung 3 und Hilfsmittel z. Lediglich der Anteil des ambulanten Bereichs an den Gesamtausgaben stieg. Teil der Entwicklung ist auf Einsparungen durch. Dann kommt aufgrund der mit dem Alter. Hier schlagen besonders die Krampfadern abstrakt Varizeneingriffe. Krankschreibungen wegen Krampfadern abstrakt und. Venenerkrankungen sind ein in der deutschen. Es ist unklar, worauf. Symptomtoleranz auf Seiten der Patientinnen und. Venenerkrankungen steigen vor allem mit Krampfadern abstrakt. Menschen muss zudem von einer hohen Rate. Angesichts der Alterung Krampfadern abstrakt Gesellschaft. Die Langzeiteffekte von Varizeneingriffen im. Dagegen ist die Wirksamkeit der Kompressionstherapie. Vorbeugung von Venenerkrankungen durch die. Geschlechtsspezifische Effekte sind Krampfadern abstrakt beim. Auftreten von Venenerkrankungen als auch bei deren Versorgung nachweisbar. So ist bei Frauen in. Dies ist teilweise auf. Auf Seiten der Leistungserbringer. Please click for source der Gesellschaft ab. Daten der Bonner Venenstudie erhalten ca. Venenerkrankung Krampfadern abstrakt jedoch nicht vor. Offene Forschungsfragen finden sich in nahezu allen Themenbereichen mit Bezug zu Venenerkrankungen. Langzeitverlauf nach initialer Diagnosestellung. Einfluss der Risikofaktoren und der Behandlung. Im Folgenden seien einige. Aspekte hervorgehoben, die einer eingehenden. AWMF Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen. Krampfadern abstrakt National Institute for Health and Clinical Excellence. Thrombose oder Thrombophlebitis ICD I80 nach Alter. Quelle: Krankenhausdiagnosestatistik des Statistischen Bundesamtes. Umsatz von zu Lasten der GKV verordneten Venentherapeutika. Anzahl ambulanter Varizeneingriffe nur OPS Quelle: Krampfadern abstrakt Krankenhausstatistik des Statistischen. Quelle: Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik des. Die Hefte der Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Venenerkrankungen der Beine [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai ]. Heft 44 - Venenerkrankungen der Beine. Academisch Ziekenhuis Maastricht azM Afdeling Dermatologie. Robert Koch-Institut in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt. Weitere Informationen und Links. Leitlinien und andere medizinische Informationen. Tabellen mit Werten aus den Abbildungen 2 bis 7. Die Schweregradzuordnung erfolgt anhand Krampfadern abstrakt schwerwiegendsten Symptoms. Kistner RL, Eklof B, Masuda EM Mayo Clinic Proceedings to Rabe E, Pannier-Fischer F, Bromen K et al. Krampfadern abstrakt 1 bis Einnahme von Sexualhormonen z. Morbus Crohn oder Colitis ulcerosaAntiphospholipid-Syndrom oder Nephrotisches Krampfadern abstrakt. Moerchel C, Kroeger K Prophylaxe tiefer. Prophylaxe in der Chirurgie und der perioperativen Medizin. Leitlinienregister der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften AWMF. National Institute for Health and Clinical Excellence - NICE Venous Thromboembolism:. Reducing the risk of venous thromboembolism deep vein thrombosis and pulmonary embolism in inpatients undergoing. ICD : Internationaler Krankheiten-Katalog der Weltgesundheitsorganisation Krankenhausdiagnosestatistik nach Geschlecht und Alter Deutschland, bis Beinvenenerkrankungen I80, I83, Krampfadern abstrakt, L AOK : Allgemeine Ortskrankenkasse. WIdO: Wissenschaftliches Institut der Allgemeinen Ortskrankenkassen. Quelle: Krankheitskostenrechnung des Statistischen Krampfadern abstrakt. AU -Tage je 1. Dies ist in erster Linie. Laut Krankheitskostenrechnung des Statistischen. Venen- und Lympherkrankungen zwischen und von ca. Leistungssteigerung beim ambulanten Operieren. Die demografische Krampfadern abstrakt mit einem. Zahl potenziell vermeidbarer thrombembolischer Ereignisse. Kosten-Nutzen- Evaluation des Langzeiterfolgs. Krampfadern abstrakt Evaluation von Behandlungsoptionen. Determinanten der Inanspruchnahme verschiedener Verfahren zur Beseitigung von. Leitlinie Diagnostik und Therapie der tiefen Bein. Leitlinienregister der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen. Lagerstedt CI, Olsson CG, Fagher BO et al. Need for longterm anticoagulant treatment in. Mackenzie RK, Lee AJ, Paisley A et al. Patients, operative and surgeon factors that influence the effect of superficial venous surgery. Journal of Vascular Surgery to Zilliakus H On the specific treatment of. Acta Medica Scandinavica 71 Suppl : Barritt DW, Jordan SC Anticoagulant. Lancet 8: 1, to 1, Leitlinie Diagnostik und Therapie der chronischen. Moerchel C, Kroeger K Prophylaxe tiefer Bein- und Beckenvenenthrombose. Nordstrom M, Lindblad B, Bergqvist D et al. Journal of Internal Medicine Heit JA, Silverstein MD, Mohr DN The. Relative impact factors for deep vein thrombosis and pulmonary embolism. Archives of Internal Medicine Fowkes FJI, Price JF, Fowkes FGF Incidence of diagnosed deep vein thrombosis in. European Journal of Krampfadern abstrakt and Endovascular. Surgery 1 to 5. Ryn JH, Olson EJ, Pellikka PA Clinial recognition of pulmonary embolism: Problem of. Clinic Proceedings 73 9 : to Kirch Krampfadern abstrakt, Schafii Krampfadern abstrakt Misdiagnosis at a University hospital in 4 medical eras: report on. Medicine 29 to Lancet to Prandoni P, Lensing AWA, Frulla M et al. Annals of Internal Medicine to Kistner RL, Eklof B, Masuda EM Diagnosis of chronic venous disease of th elower. Clinic Proceedings to Insuffizienz CVI - Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft. Der Freiburger Fragebogen zur Erfassung. Smith JJ, Garratt AM, Guest M et Krampfadern abstrakt. Evaluating and improving healthrelated quality of life in patients with varicose veins. Journal of Vascular Surgery 30 4 : to Durkin MT, Turton Krampfadern abstrakt, Wijesinghe LD et al. Journal of Vascular and Endovascular Surgery. FRAUENARZT 1. National Institute for Health and Clinical. Excellence - NICE Venous Thromboembolism:. Reducing the risk of venous. Bauersachs RM, Lindhoff-Last E, Wolff U et al. Medizinische Welt bis Kuipers S, Schreijer AJM, Cannegieter SC et al. Journal of Internal Medicine. Schwarz T, Schellong SM, Schwarz Krampfadern abstrakt Krampfadern abstrakt P, Lensing AW, Cogo A et al. The longterm clinical course of acute deep venous thrombosis. Annals of Internal Medicine. Francis CW Prophylaxis for Thromboembolism in Hospitalized Medical Patients. New England Journal of Medicine 1, to 1, Haas SK, Hach-Wunderle V, Mader FH et al. Risk in Acutely Krampfadern abstrakt Medical Patients. Immobilized at Home: The ATHOME Study. Cochrane Database of Systematic Reviews Issue 3: Art. Othieno R, Abu Affan M, Okpo E Home versus inpatient treatment more info Krampfadern abstrakt. Cochrane Database of Systematic. Reviews Issue 3: Art. Partsch H Diagnose und Therapie der. VASA 46 Suppl : 1 bis Leitlinie Sklerosierungsbehandlung der Varikose. Hardy SC, Riding G, Abidia A Surgery for deep venous incompetence. Rigby KA, Palfreyman SJ, Beverley C et al. Nicolaides AN, Allegra C, Bergan J et al. Ramelet AA, Boisseau MR, Allegra C et al. Clinical Hemorheology and Microcirculation. Pittler MH, Ernst E Horse chestnut. Cochrane Database of Systematic Reviews. Martinez MJ, Bonfill X, Moreno RM et al. Dissemond J Kompressionstherapie. Schmeller W, Gaber Y Behandlung. Report N06 bis IQWiG -Berichte - Nr. Smola H, Eming SA, Hess S et al. Moderne Konzepte zur Pathophysiologie und. Leitlinie Diagnostik und Therapie des Ulcus. Gohel MS, Barwell JR, Taylor M et al. Long Krampfadern abstrakt results of compression therapy alone versus compression plus surgery in chronic venous ulceration ESCHAR : randomised. BMJ 83 to Krampfadern abstrakt der Arzneimittel-Hersteller e. BAH Der Arzneimittelmarkt in. Deutschland in Zahlen Datenbank zur Online-Nutzung see more. Gerinnungsdefekt, angeboren oder erworben. International Classification of Diseases. Vorgehen bei click here gesundheitlichen Problemen. Verstopfung einer Lungenarterie z. Lehre von den Venenkrankheiten. Erkrankung, die mit Thrombusbildung und Embolie einhergeht, Thrombose, Lungenembolie. Neigung zur Bildung von Blutgerinnseln. Wissenschaftliches Krampfadern abstrakt der AOK. Krampfadern abstrakt Gesundheitsberichterstattung des Bundes GBE liefert. Beschreibungen und Krampfadern abstrakt zu allen Bereichen. Krampfadern abstrakt der Gesundheitsberichterstattung des Bundes. In den Krampfadern abstrakt werden spezifische. Informationen zum Click at this page der. Aufbau folgt ebenfalls der Struktur der Themenfelder. Somit bieten die Themenfelder. Autoren sind ausgewiesene Expertinnen. Krampfadern abstrakt Informationssystem der Gesundheitsberichterstattung. Datenbank schnell, kompakt und Krampfadern abstrakt. Derzeit sind aktuelle Informationen aus. Bundesamt, Stuttgart, Krampfadern abstrakt. In den Schwerpunktberichten werden spezielle. Themen der Gesundheit und des Gesundheitssystems. Die Aussagen der Gesundheitsberichterstattung. Auf diese Weise stellt die GBE des Bundes. Der Leser- und Krampfadern abstrakt der GBE -Produkte. Patientinnen und Patienten, Verbraucherinnen. 681 Namostvanantaya Sahasra Murtaye 1x normal - Behandlungen für Krampfadern und Thrombophlebitis abstrakt Krampfadern Chirurgie» Krampfadern platzen wenn die wunden Beinvenen dem Arzt unter. See this Instagram photo by @golubochkin_dmitry • 2, likes. - wirksame Salbe zur Behandlung von trophischen Geschwüren Tabletten von Krampfadern Trombovazim in Nizhny Novgorod kaufen. abstrakt Physiotherapie mit Krampfadern ; Behandlung von Krampfadern Krankheit;. Freie Chirurgie für Krampfadern was können Krampfadern an den Oberschenkeln was Krampfadern vor Ort Foto Krampfadern der unteren Extremitäten abstrakt. - Unterwäsche Schritt mit Krampfadern varizen tasaka Krampfadern der linken Hoden ähnliche kopfschmerzen nach periduralanasthesie nach abstrakt krampfadern methoden protivopokozany der. - Creme von trophischen Geschwüren 50k DE - Ebook download as Text File .txt), PDF File .pdf) or read book online. Alkohol mit trophischen Geschwüren Projeto Rodrigo Recchia 2016-04-06 Behandlung von Krampfadern Laser Beine in Moskau WMS Behandlung und Essen Thrombophlebitis Store Automação Eduardo de Souza Canal einige Salbe behandeln Krampfadern TMS Unebenheiten auf Bein Krampfadern gestão logística Alex Braga bei Varizen Gele und Tabletten Tecnologia da Informação projetos logísticos trophischen Geschwüren Ergebnis Behandlung von dunklen Flecken bei Varizen ambiente corporativo Salbe Geschwüren bei Thrombophlebitis Thrombophlebitis Salbe Venen Progesteron und Krampfadern Sanddornöl in den Krampfadern Indicadores de desempenho Fuß schwillt nach der Operation von Krampfadern TI inventário acuracidade acuracidade Wunden Martorell Petrozavodsk Behandlung von Krampfadern antigo conceito Varizen in der Schwangerschaft Prävention Freiburg im Breisgau kaufen Varison Heparinsalbe Krampfadern Klinik in Kemerovo Varizen Diagnose von Krampfadern eduardo canal Eduardo de Souza Canal Chinesische Drogen für Krampfadern gestão logística implantação de sistemas besondere Strumpfhosen für Schwangere von Krampfadern Indicadores de Produtividade mit Krampfadern unter dem Knie schmerzt inventário Behandlung von Krampfadern Preise in Nischni Nowgorod Kaplan e Norton Becken Krampfadern und Schwangerschaft das wird mit Krampfadern helfen Grenze für Krampfadern Drogen auf venöse Ulzera mão-de-obra Krampfadern schmerzen Welche Anti-Cellulite-Massage ist möglich, mit Krampfadern Terpentin Bad aus Krampfadern Bewertungen planejamento Krampfadern Beckenvenen Blumen Kastanie Varizen profissionais Project Management Office Wenn Sie öffnen Sie die trophischen Geschwüren Rodrigo Recchia Chichagova Krampfadern Beinsystem wie Sie wissen, gibt es Krampfadern an den Beinen sind Präsentation herunterladen Lungenembolie Thrombophlebitis Endcode in ICD 10 Schmerzen und Brennen in dem Beine Krampfadern Stufe von Krampfadern Varizen 2 Grad in Testis Leinöl und Krampfadern Treinamento Creme aus Krampfadern in den Beinen besser
de
q-de-1237
Welche kulturwissenschaftlichen Methoden werden in der Religionswissenschaft angewendet?
Prof. Dr. Martin Baumann - Universität Luzern Leiter des Seminars F +41 41 229 55 85 Frohburgstrasse 3, Raum 3.B18 Prof. Dr. Martin Baumann, geboren 1960 in Swakopmund, Namibia, studierte Religionswissenschaft, Philosophie und Anglistik an den Universitäten in Marburg, London und Berlin. Er promovierte 1993 mit einer Studie zu Buddhisten und buddhistische Gemeinschaften in Deutschland an der Universität Hannover und habilitierte sich 1999 mit einer Arbeit zu Diaspora und hinduistische Traditionen auf Trinidad an der Universität Leipzig. Martin Baumann forschte anschliessend als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema Migration, Religion und gesellschaftliche Integration an der Universität Hannover und war danach Vertretungsprofessor für Theorie und Geschichte der Religionswissenschaft an der Universität Bremen. Seit 2001 ist er ordentlicher Professor für Religionswissenschaft an der Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät an der Universität Luzern und Leiter des Religionswissenschaftlichen Seminars sowie seit 2010 Prorektor Forschung. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen die Themen Immigration, religiöse Gemeinschaften und Prozesse gesellschaftlicher Integration; Kontroversen und Koexistenzen im religiösen Pluralismus; Diasporastudien; hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen; Methoden und Theorien der Religionswissenschaft. Curriculum Vitae Prof. Dr. Martin Baumann Migration - Religion - Integration religiöser Pluralismus in westlichen Demokratien Diasporastudien hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen Dynamiken globaler Religionen Forschungsprojekte unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Baumann Arens, E., Baumann, M., & Liedhegener, A. (2016). Integrationspotenziale von Religion und Zivilgesellschaft: Theoretische und empirische Befunde (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 14). Baden-Baden/ Zürich: Nomos/Pano. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845275529-1 Baumann, M. (2016). Eine lange Tradition der Einwanderung von Glaubensgemeinschaften. terra cognita. Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration, 28, 12–15. Baumann, M. (2013). Ungesicherte Karriereperspektiven und fehlende Forschungsförderung am Ende der Karriere. Stellungnahme zu den Empfehlungen der SAGW im Bereich Forschung. Bulletin der SAGW, 46–47. Baumann, M. (2012). Von Fremden zu Integrations-Brokern. Bulletin des Zentrums Religion, Wirtschaft und Politik, 4. Baumann, M. (2010). Civic Social Capital and Hindu Tamil Priests and Temples in Switzerland. Finish Journal of Ethnicity and Migration, 5 (2), 7–15. Baumann, M. (2010). Religionswissenschaft, Entzauberung und die neue Öffentlichkeit von Religion(en). Bulletin der Vereinigung der schweizerischen Hochschuldozierenden, 36 (1), 29–36. Abgerufen von http://www.hsl.ethz.ch/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2008). Migration und religiöse Bauten – zur Neuaushandlung des öffentlichen Raums. Kunst und Kirche, (4), 32–39. Baumann, M. (2002). Migrant Settlement, Religion and Phases of Diaspora. Migration. A European Journal of International Migration and Ethnic Relations, (33/34/35), 93–117. Baumann, M. (2001). Alte Götter in neuer Heimat. Hinduistische Traditionen und Organisationen in Europa. Herder Korrespondenz, 55 (9), 460–465. Baumann, M. (2001). Global Buddhism. Developmental Periods, Regional Histories and a New Analytical Perspective. Journal of Global Buddhism, 2, 1–43. Abgerufen von http://www.globalbuddhism.org/2/baumann011.pdf Baumann, M. (1999). Religion und umstrittener öffentlicher Raum: Gesellschaftspolitische Konflikte um religiöse Symbole und Stätten im gegenwärtigen Europa. Zeitschrift für Religionswissenschaft, 7 (2), 187–204. Baumann, M. (1998). Geschichte und Gegenwart des Buddhismus in der Schweiz. Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft, 82 (2), 255–280. Baumann, M. (1997). Culture Contact and Valuation: Early German Buddhists and the Creation of a ´Buddhism in Protestant Shape´. Numen, 44, 270–295. Baumann, M. (im Druck). Buddhismus im Westen. Geschichte und Analyse der Anpassung und Etablierung in Ländern ausserhalb Asiens. In Manfred Hutter (Hrsg.), Buddhismus in Ostasien und im Westen. Stuttgart: Kohlhammer. Baumann, M., & Tunger-Zanetti, A. (2018). Interreligious Dialogue and ‘Religion’ as Excluding Category: Organising, Re-presenting, and Ordering Local and National Religious Plurality in Switzerland. In Jorn Bordrup, Wil Hoverd, Lene Kühle (Hrsg.), Critical Study of Religious Diversity. Leiden: Brill. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2017). Neue Sakralbauten in der Politik des Raums: Eine Dimensionen-basierte Analyse der Errichtung religiöser Gebäude in der Schweiz. In Bärbel Beinhauer-Köhler, Edith Franke, Christa Frateantonio & Alexander Nagel (Hrsg.), Religion, Raum, Natur: Religionswissenschaftliche Erkundungen (Bd. 1, S. 179–202). Münster: Lit. Abgerufen von http://www.lit-verlag.ch/isbn/3-643-12594-1 Arens Edmund et al. (Hrsg.). (2017). Religiös selbstbestimmt, reflektiert und integriert. Analyse religiöser Neuinterpretationen bei jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund. In Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Bd. 18, S. 107–138). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2016). Engagierte Imame und Priester, Dienstleistungsangebote und neue Sakralbauten: Integrationspotenziale von religiösen Immigrantenvereinen. In Edmund Arens / Martin Baumann / Antonius Liedhegener (Hrsg.), Integrationspotentiale von Religion und Zivilgesellschaft (Bd. 2, S. 71–120). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2015). Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. In Reinhold Bernhardt / Ernst Fürlinger (Hrsg.), Öffentliches Ärgernis? Moscheebaukonflikte in Deutschland, Österreich und der Schweiz (S. 91–111). Zürich: TVZ. Baumann, M. (2015). Von Gegenorten zu neuen Brücken- und Heimatorten: Moscheen, Tempel und Pagoden von Immigranten in der Schweiz. In Juergen Mohn / Adrian Hermann (Hrsg.), Orte der Europäischen Religionsgeschichte (Bd. 4, S. 503–523). Würzburg: Ergon. Baumann, M. (2014). Migrantenreligionen in Europa als absondernde Devianz? Diskursive Nonkonformität im Spiegel der Multifunktionalität religiöser Gemeinschaftsorte. In Christoph Kleine / Edith Franke / Heinz Mürmel /Thomas Hase (Hrsg.), Devianz und Dynamik. Festschrift für Hubert Seiwert (S. 204–218). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Baumann, M. (2014). Religion als Ressource und Konfliktpotential in Europa. Analytische Perspektiven auf Immigration, Gemeinschaft und Gesellschaft. In Regina Polak / Wolfgang Reiss (Hrsg.), Religion im Wandel. Transformation religiöser Gemeinschaften in Europa durch Migration: Interdisziplinäre Perspektiven (S. 49–74). Wien: University Press. Baumann, M. (2012). Modernist interpretations of Buddhism in Europe. In David McMahan (Hrsg.), Buddhism in the Modern World (S. 114–135). London: Routledge. Baumann, M. (2012). Religionsgemeinschaften im Wandel. Identitäten, Strukturen und interreligiöse Beziehungen. In Christoph Bochinger (Hrsg.), Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft in der Schweiz: Syntheseband 1 des Nationalen Forschungsprogramms 58 (S. 21–75). Zürich: librio NZZ. Bernhard Kempen / Kolja Naumann (Hrsg.). (2011). Der religionsneutrale Staat und religiöse Pluralisierung: Kontroversen am Beispiel der Schweizer Demokratie. In Demokratie und Religion (Bd. 47, S. 95–115). Köln: P. Lang. Baumann, M. (2011). Qualifizierung für das Diesseits oder Jenseits? Religionswissenschaft und Berufsaussichten. In Patrick Diemling / Juri Westermann (Hrsg.), "Und was wird man später damit?": Berufsperspektiven für Religionswissenschaftler und Absolventen anderer Kleiner Fächer (S. 31–38). Frankfurt: M. Lang. Eliezer Ben-Rafael / Yitzhak Sternberg (Hrsg.). (2010). Hindu Traditions in Diaspora: Shifting spaces and places of Hindu ritual. In World Religions and Multiculturalism: A Dialectic Relation (S. 237–256). Leiden: Brill. Peter Clarke / Peter Beyer (Hrsg.). (2009). Migration and Religion. In The World´s Religions: Continuities and Transformations (S. 338–353). London: Routledge. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Götter, Gurus, Geist und Seele: Hindu-Traditionen in der Schweiz. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen (S. 223–237). Bielefeld: transcript. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Religiöse Vielfalt in der Schweiz: Zahlen, Fakten, Trends. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens (S. 39–66). Bielefeld: transcript. Baumann, M. (2007). Researching Religious Diversity in Western Europe. The Study of Diaspora Communities, Religious Conflict, and Public Domain in Germany and Switzerland. In K.S. Nathan (Hrsg.), Religious Pluralism in Democratic Societies. Challenges and Prospects for Southeast Asia, Europe and the United States in the New Millennium (S. 139–157). Singapore, Kuala Lumpur: Konrad Adenauer Stiftung u. Malaysian Association for American Studies. Baumann, M. (2004). Becoming a Colour of the Rainbow: The Social Integration of Indian Hindus in Trinidad, Analysed along a Phase Model of Diaspora. In Knut A. Jacobsen (Hrsg.), South Asians in the Diaspora: Histories and Religious Traditions, Pratap Kumar (S. 77–96). Leiden: Brill. Baumann, M. (2004). Religion und ihre Bedeutung für Migranten: Zur Parallelität von ´fremd´-religiöser Loyalität und gesellschaftlicher Integration". In Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.), Religion – Migration – Integration in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft (S. 19–30). Berlin: Bundesdruckerei. Baumann, M. (1998). Sustaining "Little Indias": The Hindu Diasporas in Europe. In Gerrie ter Haar (Hrsg.), Strangers and Sojourners: Religious Communities in the Diaspora (S. 95–132). Leuven: Uitgeverij Peeters. Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2017). Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Religion - Wirtschaft - Politik) (Bd. 18). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845280424-1 Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2014). Integration durch Religion? Geschichtliche Befunde, gesellschaftliche Analysen, rechtliche Perspektiven (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 10). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/arens_dient-religion-der-integration.pdf Martin Baumann / Frank Neubert (Hrsg.). (2011). Religionspolitik- Öffentlichkeit - Wissenschaft: Studien zur Neuformierung von Religion in der Gegenwart. Zürich: Pano. Martin, Baumann / Jörg Stolz (Hrsg.). (2007). Eine Schweiz - viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Samuel M. Behloul (Hrsg.). (2005). Religiöser Pluralismus – Empirische Studien und analytische Perspektiven. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Brigitte Lucchesi / Annette Wilke (Hrsg.). (2003). Tempel und Tamilen in zweiter Heimat: Hindus aus Sri Lanka im deutschsprachigen und skandinavischen Raum. Würzburg: Ergon. Martin Baumann / J. Melton Gordon (Hrsg.). (2002). Religions of the World: A Comprehensive Encyclopedia of Beliefs and Practices. Santa Barbara: Clio Press House. Martin Baumann / Charles S. Prebish (Hrsg.). (2002). Westward Dharma: Buddhism beyond. Berkeley: University of California Press. Der Bau von Moscheen wurde in den 1960er- und 1970er-Jahren gefeiert. (5. April 2016). Katholisches Medienzentrum. Abgerufen von https://www.kath.ch/newsd/luzerner-religionswissenschaftler-bau-von-moscheen-wurde-in-60er-und-70er-jahren-gefeiert/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (25. August 2014). Vielfalt der Religionen vermitteln: Die Autoren des Buches über den Bau des Hindu-Tempels erzählen von dessen Entstehung. Oltner Tagblatt, 17 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/OltnerTagblatt_140825.pdf Baumann, M. (8. Oktober 2013). Buddha in Berlin: Um 1900, im Kaiserreich, eine Provokation – heute ein Lifestyle-Produkt. Die Zeit, 33, 16 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/baumann_buddha_ZEIT33_2013.pdf Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (1. Oktober 2009). Streit um Symbole im öffentlichen Raum: Bauten ’fremder’ Religionsgemeinschaften in der Schweiz. Neue Zürcher Zeitung, 13 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (30. Mai 2009). Wenn Tempel heimisch werden: Sakralbauten zugewanderter Religionen. Der Bund, 36 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2009). Öffentlicher Raum und die Bauten zugewanderter Religionen. Modulør, (5), 26–32. Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesecke, D. (14. Februar 2017). Religiös, bunt und vielfältig - Kanton Luzern. Luzern. «Hallo, es geht um meine Religion!» Muslimische Jugendliche in der Schweiz auf der Suche nach ihrer Identität. (17. Dezember 2016). Luzern. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/Forschungsbericht_Hallo_es_geht_um_meine_Religion.pdf Baumann, M. (19. Februar 2017). Hindu death rites committed in the river Reuss of Lucerne: Interview im britischen Radio-Magazin The Monocle Daily. Im Schatten des Islam: Kleine Religionen in der Schweiz. Interview mit Prof. Baumann. (20. Februar 2016). Abgerufen von http://www.swissinfo.ch/ger/nicht-nur-kopftuch-und-minarette_im-schatten-des-islam--kleine-religionen-in-der-schweiz-/42026482 Baumann, M. (14. April 2015). Den Kirchen fehlt der Draht zu ihren jungen Schäfchen: Interview mit Prof. Martin Baumann zu den Veränderungen der Mitgliederzahlen in christlichen Kirchen. Neue Luzerner Zeitung. Baumann, M. (15. Februar 2015). Religion – Hemmschuh oder Hilfe zur Integration? Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-religion/video/religion---hemmschuh-oder-hilfe-zur-integration?id=513d96f6-e220-48af-ab18-5255f4a0779c Baumann, M. (22. Oktober 2013). Interview zum Thema "Religion und Zuwanderung". reformiert info. Abgerufen von http://reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (28. März 2013). Nachgefragt: Ein Ort für die grosse Göttin: Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/sendungen/sternstunde-religion/nachgefragt-ein-ort-fuer-die-grosse-goettin Baumann, M. (2013). Beim Islam wäre es wichtig, genau hinzuschauen. reformiert. Evangelisch-reformierte Zeitung für die Deutsche und Rätoromanische Schweiz. Abgerufen von www.reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (2017). Religiöse Schule und Lineage. In Detlef Pollack / Volkhard Krech (Hrsg.), Handbuch Religionssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. Baumann, M. (2009). Hinduismus. In Erich Geldbach / Peter Noss (Hrsg.), Vielfalt und Wandel: Lexikon der Religionsgemeinschaften im Ruhrgebiet. Bochum: Klartext. Baumann, M. (2007). Buddhism in the Western World: (16 Einzelbeiträge unterschiedlicher Länge). In Damien Keown / Charles S. Prebish (Hrsg.), Routledge Curzon Encyclopedia of Buddhism. London: Routledge Curzon Press. Schlieter, J. et al. (Hg. . (2015). Die zweite Generation der Tibeter in der Schweiz. Anthropos, 110 (1), 270–271. Baumann, M. (2015). Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft. Journal of Contemporary Religion, 30 (2), 325–327. Baumann, M. (2013). Kurth, S./Lehmann, K. (Hg.), Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft, 2011. In Numen . Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft. (2013). Virtuelle Medien: Blog, Forum, Newsgruppe, Website Baumann, M. (2017). Kuppel - Tempel - Minarett. Religiöse Bauten zugewanderter Religionen in der Schweiz. Abgerufen von http://www.religionenschweiz.ch/bauten/ Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesseke, D. (2017). Religionsvielfalt im Kanton Luzern. Abgerufen von www.unilu.ch/rel-LU Baumann, M. (28. Juli 2017). Gesamtliste Veröffentlichungen Martin Baumann. New Religious Architecture of Immigrant Minorities in Switzerland: Communicating Identity and Adaptation. (Panel-)Beitrag, Communication Religion, Leuven University and European Association for the Study of Religions, Leuven, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden, Universität Marburg und Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft, Marburg, 2017 Mediennutzung in Religionen und deren Beforschung. Chair/Panel-Moderation, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Hinduism in Switzerland. History, State of Art and Analysis. Referat, Hinduism in Europe, University of Stockholm, Stockholm, 2017 Tempel, Pagode und Gurdwara. Zur Topografie asiatischer Religionen in der Schweiz. Referat, Religiöse Räume im Wandel. Transformationen städtischer Sakraltopographien in der Schweiz heute, Universität Bern, Bern, 2017 Challenging ideas, negotiating authority: Immigrant youths and ways of being religious in Europe. Chair/Panel-Moderation, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Helsinki, 2016 Kuppel – Tempel – Minarett. Religiöse Bauten von Immigranten in der Schweiz. Referat, Raum für Flüchtlinge, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Philipss-Universität Marburg, Bildung Evangelisch in Erlangen, Mission EineWelt und Projektbüro der Reformationsdekade / Luther2017 in Bayern, Erlangen, 2016 Religion, Integration und die St. Galler Erklärung. Referat, Festanlass 10 Jahre St. Galler Erklärung, St. Galler Erklärung, St. Gallen, 2015 Applying the Civic Engagement Map to Selected Immigrant Religious Groups in Europe. Referat, 21. Weltkongress der International Association for the History of Religion, International Association for the History of Religion, Erfurt, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Augst, 2014 Immigrant Religious Communities as Bridges for Social Incorporation: Offering Refuge, Respectability, and Resources. Referat, 32. Konferenz der International Society for the Sociology of Religions, International Society for the Sociology of Religions, Turku, 2013 Zur Zukunft von "fremden" Religionen in der Schweiz – Quantitative Trends und qualitative Veränderungen. Referat, Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fribourg, 2013 Civic Engagement, Public Representation and Immigrant Religious Communities in Religious Pluralism: New Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, International Congress of the European Association for the Study of Religions, European Association for the Study of Religions, Stockholm, 2012 The Reception of Theravada Buddhism in Europe in the Long Nineteenth Century. Referat, Mahāyāna in Europe: Japanese Buddhists and Their Contribution to Academic Knowledge on Buddhism in Nineteenth-Century Europe, Center for East Asian Studies, Heidelberg, 2017 Ausgrenzung und Anerkennung der religiös Anderen. Religiöse Minderheiten als Gefahr für die aufgeklärte Gesellschaft? Referat, Aufklärung unter Druck, Universität Luzern, Luzern, 2017 Imame, Rapper, Cybermuftis. (Schluss-)statement;(Schluss-)zusammenfassung, Ergebnisse des Forschungsprojekts Imame, Rapper, Cybermufti, Universität Luzern, Luzern, 2016 Attraktivität des Buddhismus. Referat, Werkstattgespräche für Maturaklasse der Mittelschule in Luzern, Theologische Fakultät und religionswissenschaftliches Seminar, Luzern, 2016 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung, Universität Luzern, Luzern, 2015 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Dies academicus, Universität Luzern, Luzern, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung zu "Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich", j, Augst, 2014 Alte Götter, neue Einheimische – Zur Anerkennung von hinduistischen Traditionen in multikulturellen Gesellschaften. Referat, Tagung "Vernunft, Recht und Staat im Hinduismus", j, Tutzing, 2012 Adding the crucial “fourth R" to the Role of Immigrant Religious Communities: Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, Research Findings from Switzerland and Germany, Center for Migration and Development, Princeton University, Princeton, USA, Princeton, 2012 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Referat, Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation?, Florida International University, Miami, 2012 Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora. Referat, Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora, University of Leeds, Leeds, 2011 Muslimfeindlichkeit - Auswikrungen auf junge Muslime und ihre Strategien. Muslimfeindlichkeit: Gesellschaft, Medien und Politik, Fribourg, 2017 Religionsvielfalt in der Schweiz. Religionsvielfalt in der Schweiz, Diözesankonferenz des Bistums Basel, Solothurn, 2016 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Kolloquiumsreihe "Religious and Ethnic Diversity in Plural Societies", Göttingen, 19.11.2013., Göttingen, 2013 Baumann Martin, Journal of Global Buddhism, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2000– Baumann Martin et al. (Mitglied des Editorial Boards), Nordic Journal of Migration Research, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2009–2020 Müller Wolfgang, Liedhegener Antonius, Tunger-Zanetti Andreas, Arens Edmund, Baumann Martin, Ries Markus, Religion - Wirtschaft - Politik, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2011–2019 Journal of Contemporary Religion, editorial board, Großbritannien, 1999– Mitglied Prüfungsausschuss, 2003–2021 Mitglied des Leitungsgremiums, 2006–2021 (Pro-)Rektor/in, 2010–2018 Mitglied der Forschungskommission, 2010–2018 Vorstandsmitglied, Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft, 2002–2021 Research affiliate, The Pluralism Project, Harvard University, 2003–2021 Mitglied SNF Forschungsrat, SNF Stiftungsrats, 2010–2018 Mitglied Evaluationskommission, doc.ch-Stipendien des SNF, 2013–2018 Vize/Präsident/in, Lokale SNF-Forschungskommission, 2010–2018 Funktionen und Dienstleistungen im öffentlichen Bereich Mitglied der Steuergruppe, Berater, Projekt „Weg der Religionen“ der Interreligiösen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz, 2014–2021
Veröffentlicht von:Apsel Schmitz Geändert vor über 4 Jahren 2. Sitzung am 5 Einige Begriffe und Zeichen < hat sich entwickelt aus > hat sich entwickelt zu Etymon = das Ursprungswort, z.B. lat. FLUMEN (> it. fiume) Volksetymologie, z.B. dt. Platzangst (= psych. Agoraphobie) bei dichtem Gedränge im Fahrstuhl etc., Friedhof (wo die Toten ihren Frieden finden) etc. 6 Die Etymologie und ihre historische Entwicklung Der Etymologie-Begriff in der Antike 7 Bereits im griechischen Altertum gab es philosophische Strömungen, die der „Richtigkeit“ der „Namen“ nachgingen, allerdings wurde für diese Tätigkeit in der Regel nicht der Begriff „Etymologie“ verwendet. So fragte sich bereits Heraklit von Ephesos (um 500 v. Chr.), inwiefern der Name eines Dinges die Wahrheit einer Sache widerspiegelt. Also, inwiefern der Name tatsächlich dem durch ihn bezeichneten Gegenstand entspricht. Herklit 8 Platon beschäftigte sich in seinem Dialog Kratylos eingehend mit der Richtigkeit der Namen. In diesem Dialog lässt Platon einen Vertreter der mystisch-religiösen These, laut derer alle Wörter ihre Bedeutung von Natur aus haben und keiner Definition bedürfen, antreten gegen einen Vertreter der eher modernen, im Kratylos erstmals bezeugten Gegenthese, laut derer der Zusammenhang von Wörtern und ihrer Bedeutung auf der willkürlichen Festlegung durch den Menschen beruht. Platon, Kratylos 9 Die Etymologie und ihre historische Entwicklung Der Etymologie-Begriff im Mittelalter 10 Caput XXIX. DE ETYMOLOGIA. Etymologia est origo vocabulorum, cum vis verbi vel nominis per interpretationem colligitur. […] Sunt autem etymologiae nominum aut ex causa datae, ut «reges» a [regendo et] recte agendo, aut ex origine, ut «homo,» quia sit ex humo, aut ex contrariis ut a lavando «lutum,» dum lutum non sit mundum, et «lucus,» quia umbra opacus parum luceat. […] Isidor von Sevilla De etymologiarum libri XX 11 Caput XXIX. DE ETYMOLOGIA. Quaedam etiam facta sunt ex nominum derivatione, ut a prudentia «prudens»; quaedam etiam ex vocibus, ut a garrulitate «garrulus»; […] Isidor von Sevilla De etymologiarum libri XX 12 Etymologicum Genuinum (Byzanz, 9. Jh.) = Etymologicum Magnum (Byzanz, ca. 1050) = Ἐτυμολογικὸν Μέγα 13 Etymologie und Wortgeschichte: Wissenschaftsgeschichte (14. bis 18 Etymologie und Wortgeschichte: Wissenschaftsgeschichte (14. bis 18. Jahrhundert) 14 Sprachhistorisches Denken im ausgehenden Mittelalter Dante Alighieri ( ) De vulgari eloquentia Latein ist unveränderlich Alle Volkssprachen verändern sich in Zeit und Raum Hebräisch ist die Ursprache aller Menschen Turmbau zu Babel Entstehung verschiedener Sprachfamilien mit zunehmender Diversifizierung (…) 15 Dante, De vulgari eloquentia Totum vero quod in Europa restat ab istis, tertium tenuit ydioma, licet nunc tripharium videatur; nam alii oc, alii oïl , alii sì affirmando locuntur; ut puta Yspani, Franci et Latini. Signum autem quod ab uno eodemque ydiomate istarum trium gentium progrediantur vulgaria, in promptu est, quia multa per eadem vocabula nominare videntur, ut Deum, celum, amorem, mare, terram, est, vivit, moritur, amat, alia fere omnia. Dante, De vulgari eloquentia Die Entstehung der romanischen Sprachen Sie gehen auf einen gemeinsamen Ursprung zurück (der von Dante allerdings nicht mit der lat. Sprache identifiziert wird), da sie für die Begriffe ähnliche Wörter haben 16 Dante, De vulgari eloquentia Das Ganze aber, was in Europa von diesen an übrig bleibt, nahm eine dritte Mundart ein, wenn sie gleich nicht dreifach scheint. Denn Einige sprechen bejahend Oc , Andere Oil , Andere Si , nämlich die Spanier, Franzosen und Lateiner. Ein Zeichen aber, daß von einer und derselben Mundart dieser drei Völker Sprachen abstammen, ist bereit, weil sie Vieles mit denselben Ausdrücken benennen, zum Beispiel Deum, Caelum, Amorem, Mare, Terram, und Vivit, Moritur, Amat, fast alles Andere. Dante, De vulgari eloquentia Dt. Übers. Über die Volkssprache, K. L. Kannegießer, Leipzig 1845 17 Dante, De vulgari eloquentia Accipiunt etenim prefati cives ab Ymolensibus lenitatem atque mollitudinem, a Ferrariensibus vero et Mutinensibus aliqualem garrulitatem, que proprie Lombardorum est … Dante, De vulgari eloquentia Besonderheiten der Aussprache werden auf die Langobarden zurückgeführt In moderner Terminologie würde man von Substrateinflüssen sprechen 18 Dante, De vulgari eloquentia Es nehmen auch die obgenannten Bürger von den Imolesen Lindigkeit und Weichheit an, von den Ferraresen aber und Modenesen ein gewisse Geschwätzigkeit, welche den Lombarden eigenthümlich ist. Diese glauben wir sei aus der Vermischung mit den longobardischen Fremdlingen den Landbewohnern zurückgeblieben… Dante, De vulgari eloquentia Dt. Übers. Über die Volkssprache, K. L. Kannegießer, Leipzig 1845 19 Die Frage nach der Herkunft des Italienischen Das Bewusstsein, dass die Germaneneinfälle im spätantiken Italien bei der Herausbildung der italienischen Sprache bzw. der italienischen Dialekte eine entscheidende Rolle gespielt haben könnten, ist zuerst von Flavio Biondo zu einer Sprachursprungstheorie entwickelt worden. Flavio Biondo 20 Die Frage nach der Herkunft des Italienischen Flavio Biondo hat sich nicht nur in seinem Traktat De verbis romanae locutionis mit der Geschichte des Lateinischen und der Entstehung des volgare beschäftigt, sondern auch in seiner Schrift Italia illustrata ( ), wobei die Korrumpierung des Lateinischen nicht mehr bei der Eroberung Italiens durch Goten und Vandalen angesetzt wurde, sondern erst bei der Langobardenherrschaft. Flavio Biondo 21 Die Frage nach der Herkunft des Italienischen Poggio Bracciolini verweist zusätzlich auf Ereignisse wesentlich älteren Datums, nämlich aus der Zeit der römischen Eroberungen. In Begriffen der modernen Linguistik kann man von einem Konflikt zwischen Anhängern der Substrattheorie (Etrusker, Kelten etc.) auf der einen Seite und von Vertretern der Superstrattheorie (Goten, Langobarden etc.) auf der anderen sprechen. Poggio Bracciolini 22 Die Frage nach der Herkunft des Italienischen Neben der Frage nach der Herkunft der italienischen Sprache stellten sich die Gelehrten der Renaissance auch die Frage nach dem Ursprung einzelner Wörter. In seinen Prose della volgar lingua (1525) indentifiziert Pietro Bembo zahlreiche Ausdrücke der mittelalterlichen Dichtersprache als Entlehnungen aus dem Okzitanischen. Pietro Bembo 23 Die Frage nach der Herkunft des Italienischen Auch Alberto Acarisio hat in seinem Vocabolario (1543) bereits Angaben zur Etymologie einzelner Lemmata gemacht, die bei lateinischer Herkunft zwar eine hohe Trefferquote aufweisen, bei germanischer Abstammung aber meistens ins Leere greifen und sich auf dem Niveau von Volksetymologie bewegen. Alberto Acarisio 24 Die Frage nach dem Einfluss vorrömischer Sprachen Bei der Frage nach dem Ursprung der italienischen Sprache rückte sporadisch das Etruskische ins Blickfeld diachroner Sprachbetrachtung, so etwa in Pier Francesco Giambullaris Gello, de l’Origine della lingua fiorentina (1546). 25 Die Frage nach der Herkunft des Italienischen Girolamo Muzio ( ), dessen sprachtheoretische Schriften 1583 posthum unter dem Titel Battaglie in Difesa dell’italica lingua erschienen sind, beispielsweise glaubte nicht an den Einfluss des Etruskischen bei der Herausbildung des Toskanischen. Seiner Meinung nach wurde die Sprache der Etrusker vollkommen von der Sprache Roms verdrängt. Für ihn spielten die germanischen Eroberer eine entscheidende Rolle. Girolamo Muzio 26 Claudio Tolomei und Benedetto Vrchi Die Frage nach der Herkunft des Italienischen Claudio Tolomei ( ) führt im Cesano de la lingua toscana (1555) das volgare auf das Lateinische zurück, verweist aber auch auf Einflüsse aus dem Etruskischen und Germanischen. Benedetto Varchi ( ) betont im Ercolano (1564/1570) weniger die durch die Barbaren herbeigeführte sprachliche Korrupierung, sondern vielmehr die Geburt einer neuen Sprache. Claudio Tolomei und Benedetto Vrchi 27 Die Frage nach der Herkunft des Italienischen Ludovico Castelvetro ( ) entwickelte in seiner Correzione d’alcune cose del Dialogo delle lingue di Benedetto Varchi, e una Giunta al primo libro delle Prose di M. Pietro Bembo dove si ragiona della volgar lingua (1563/1572) eine sehr ausgeglichene Theorie zum Ursprung des volgare. Ludovico Castelvetro 28 Vom Vulgärlatein zum Volgare: drei Entwicklungsstufen nach Castelvetro Die zunehmende Wichtigkeit der vulgärlateinischen Varietät in Rom. Die Dominanz des Vulgärlateinischen während der Gotenherrschaft. Der Übergang vom korrumpierten Latein zum volgare während der Herrschaft der Langobarden nach mehreren Generationen. Ludovico Castelvetro 29 Die Frage nach der Herkunft des Italienischen Mit Celso Cittadinis Schriften Trattato della vera origine e del processo e nome della nostra lingua (1601) und Origini della volgar toscana favella (1604) setzte eine philologische Wende in der diachronen Sprachforschung auf der Grundlage intensiver antiker und spätantiker Quellenstudien ein. Cittadini setzt den Sprachwandel bereits vor der Barbarenherrschaft beim Vulgärlatein der Antike an. Er geht in Übereinstimmung mit Varchi von einer diglossischen Zweiteilung des Lateinischen aus. Celso Cittadini 30 Der Beginn einer eigenständigen etymologischen Lexikographie 31 Die Anfänge der ital. Etymologie Die etymologische Lexikographie im 17. Jahrhundert Nach den ersten sporadischen Erklärungsversuchen zur Herkunft einzelner Wörter bildete sich im Laufe des 17. Jahrhunderts eine selbständige etymologische Lexikographie heraus. Die Anfänge der ital. Etymologie 32 Die Anfänge der ital. Etymologie Die etymologische Lexikographie im 17. Jahrhundert Ottavio Ferrari, Origines Linguae Italicae (1676) in lat. Sprache geschrieben Berücksichtigung norditalienischer dialektaler Elemente Vorbilder: Sebastián de Covarrubias y Orozco Gilles Ménage Die Anfänge der ital. Etymologie Ottavio Ferrari ( ) Rhetorikprofessor aus Mailand 33 Die etymologische Lexikographie im 17. Jahrhundert Das erste umfangreiche italienische Herkunftswörterbuch, die Origini della lingua italiana des Franzosen Gilles Ménage, der bereits 1650 seine Origines de la langue françoise veröffentlicht hatte, wurde von 1666 bis 1669 zunächst in Paris, dann 1685 erneut in Genf publiziert. Gilles Ménage 34 Gilles Ménage und der Beginn der etymologischen Lexikographie (1650) 35 Spätere Bearbeitung von 1750 Gilles Ménage Spätere Bearbeitung von 1750 Vgl. 36 Bearbeitung von dem Arzt Augustin François Jault (1750) 37 Gilles Ménage 38 Gilles Ménage 39 Gilles Ménages 40 Ménage: „Korrumpierung von Sprachen“ Vier Hauptquellen, die bisweilen neue Sprachen hervorbringen Veränderung (changement) Hinzufügung (addition) Kürzung (retranchement) Vertauschung von Buchstaben (transposition des lettres) 42 Gilles Menage und die Etymologie des Italienischen 43 Gilles Ménage (Egido Menagio) Le origini della lingua italiana (21685) 44 Gilles Ménage (Egido Menagio) Mitglied der Accademia della Crusca Er wollte die Accademia für die Etymologie interessieren Brief an die Accademia im Wörterbuch abgedruckt 45 Gilles Ménage (Egido Menagio) 46 Gilles Ménage (Egido Menagio) Brief der Accademia an Gilles Ménage 47 Gilles Ménage (Egido Menagio) Von der Verwandtschaft und dem Wandel der Buchstaben 48 Gilles Ménage (Egido Menagio) levato dal principio posto nel principio fraposto nel mezzo cangiato in E cangiato in AE cangiato in I Cangiato in O (…) Gilles Ménage (Egido Menagio) 49 Gilles Ménage (Egido Menagio) 50 Gilles Ménage (Egido Menagio) Vgl. Cortelazzo/Zolli, DELI I, p.1 < lat. parl. *abbaclare (da baculum ‚bastone‘) 51 Gilles Ménage (Egido Menagio) Vgl. Cortelazzo/Zolli, DELI I, p.1, 103 Da avvicinare a bagliore Vc. di origine discussa 52 Gilles Ménage (Egido Menagio) 53 Gilles Ménage (Egido Menagio) Cortelazzo/Zolli, DELI III, p. 694 < macula(m) 54 Gilles Ménage (Egido Menagio) Cortelazzo/Zolli, DELI V, p. 1152 < gotico slaiths ‚semplice‘ 55 Gilles Ménage (Egido Menagio) Cortelazzo/Zolli, DELI V, p. 1156 < exalbare 56 Gilles Ménage (Egido Menagio) Cortelazzo/Zolli, DELI V, p. 1399 < Vc. Germ. (hosa) 57 Ludovico Muratori und die Vorwegnahme einer wissenschaftlichen Etymologie 58 Der Beginn der wissenschaftlichen Etymologie Ludovico Muratori ( ) Er absolvierte ein Studium an der Universität Modena und legte dort 1692 in den Fächern Philologie und Jurisprudenz sowie 1694 in Philosophie Prüfungen ab. 1694 empfing er die Priesterweihe. 1700 erhielt Muratori von Rinaldo d’Este, Herzog von Modena, eine Anstellung als Archivar und Bibliothekar. Diese Position bekleidete er bis zu seinem Lebensende. Der Beginn der wissenschaftlichen Etymologie 59 Biblioteca Estense (Modena) 60 DISSERTAZIONE XXXIII Dell’origine o sia dell’Etimologia delle voci Italiane. Si è trattato nella precedente Dissertazione in generale dell’origine della Lingua Italiana; convien ora aggiugnere qualche particolar notizia intorno ai vocaboli dalla medesima adoperati. Veramente lo studio dell’Etimologie suol parere a taluno una vana fatica, quasiché lieve frutto di erudizione se ne ricavi. Ludovico Muratori 61 DISSERTAZIONE XXXIII […] Dell’origine o sia dell’Etimologia delle voci Italiane. […] Ma altro è il sentimento de’ Saggi; perché siccome gli amatori di essa erudizione tendono a scoprire tutti i costumi degli antichi, così anche amano di conoscere onde sia venuta la massa delle parole componenti il proprio linguaggio. Ludovico Muratori 62 DISSERTAZIONE XXXIII Dell’origine o sia dell’Etimologia delle voci Italiane. Per quel che concerne l’Italiana, molti presero ad illustrar l’origine ed etimologia delle sue voci, e son qui spezialmente da menzionare il Castelvetro e il Tassoni Modenesi, il cardinal Bembo, l’Accarisio, il Monosini, Celso Cittadini, Carlo Dati, Francesco Redi, Antonio Salvini, e principaltnente Ottavio Ferrari, ed Egidio Menagio, l’ultimo de’ quali, tuttoché Franzese, illustrò non poco la nostra lingua coll’Opera intitolata: Le Origini della Lingua Italiana, nell’anno 1685. Ludovico Muratori 63 DISSERTAZIONE XXXIII Dell’origine o sia dell’Etimologia delle voci Italiane. Ma sia a me permesso di dire, mancar di molto in chi ha finquì ricercato onde sia nata buona copia de’ nostri vocaboli: imperciocché troppo facilmente si persuasero uomini dotti che quasi tutte le voci Italiane sieno derivate dalla lingua Latina o Greca: nel che li credo io ingannati. Ci sono altre nazioni, presso le quali si dee cercare, e si truova l’origine di non pochi de’ nostri vocaboli. Ludovico Muratori 64 ADESSO. Nunc. L’Eritreo e il Menagio pensano nato questo avverbio da ad et ipsum, sottintendendo tempus o momentum. È lodevole opinione. Contuttociò s’ha da riflettere che ad ipsum tempus o momentum non esprime punto il Latino nunc, adesso. E però sarebbe da vedere se mai la lingua Germanica potesse averci dato un tale avverbio, usando essa ietz, itz, itzo, significante nunc. Premesso l’ad, ne sarebbe uscito adesso, o adess, come molti Longobardi pronunziano. Ludovico Muratori Catalogo Di molte voci Italiane, delle quali si cerca l’origine Lettere A - B 65 AVELLO. Luogo dove si sepelliscono i morti, Sepoltura: così spiegano questa voce gli Autori del Vocabolario Toscano. Meglio avrebbero fatto dicendo arca o cassa sepolcrale. Secondo il Menagio l’origine è questa: Alvus, alveolus, avellus, avello. Non è inverisimile. Ovvero (dic’egli) da cavum, cavellum, chavellum, havellum, avello. Ludovico Muratori Catalogo Di molte voci Italiane, delle quali si cerca l’origine Lettere A - B 66 Non ha garbo veruno quest’altra Non ha garbo veruno quest’altra. I Modenesi dicono albio de’ porci quella conca di legno o di marmo, dove quegli animali beono l’acqua colla crusca: dal Latino alveus, come pare credibile. Contuttociò non altronde penso io venuto avello, che dal Latino labrum, il cui diminutivo è labellum, nome significante vasi di pietra, contenenti acqua, olio ed altri liquori. Lavellum dissero i secoli posteriori per l’uso di mutare il B in V consonante. Ludovico Muratori Catalogo Di molte voci Italiane, delle quali si cerca l’origine Lettere A - B 67 Labellum in una carta del Puricelli si vede chiamato il vaso dove ne’ templi si conserva l’acqua benedetta. E i Modenesi appellano lavello il vaso di marmo in cui si lavano i vasi della cucina. Fu trasferito questo nome alle arche sepolcrali. Io non so mai come in Toscana si lasciasse cadere L, e in vece di lavello si dicesse avello. Ludovico Muratori Catalogo Di molte voci Italiane, delle quali si cerca l’origine Lettere A - B 68 Nella Vita di Santo Anselmo Abbate Nonantolano, scritta, per quanto pare, nel secolo IX (par. II del tomo I Rer. Ital.), si legge ch’egli fu seppellito in marmoreo lavello. Abbiamo presso i Bollandisti al dì 2 di aprile i Miracoli di Santa Zita Lucchese, defunta nel 1272. Ludovico Muratori Catalogo Di molte voci Italiane, delle quali si cerca l’origine Lettere A - B 69 Quivi si legge che fu risanata Chesina fanciulla ante corpus et lavellum Sanctae Virginis. Ma Galvano Fiamma, scrittor Milanese che fioriva nel 1330, differentemente esprime questa voce nella Cronica maggiore MSta, scrivendo al cap. 286: Cujus corpus jussit Imperator sepeliri in ecclesia Sancti Ambrosii in loco, ec. Et in illo navello fecit sculpi imaginem istius Comitis. Ludovico Muratori Catalogo Di molte voci Italiane, delle quali si cerca l’origine Lettere A - B 70 Anche l’Autore della Cronica MSta intitolata Flos Florum scrive: Et fuit sepultus in navello Comitum Angleriae. Qui vedi navellum significar lo stesso che labellum, quasiché quell’arche fossero a guisa di navi. Ma il vero primitivo nome vien da me creduto labellum. Così nella Cronica di Bergamo (tomo XVI Rer. Ital. alla pag. 925) troviamo, apertum fuisse unum lavellum existens in ecclesia, ec., in quo lavellum reperta fuerunt tria corpora Martyrum. Ludovico Muratori Catalogo Di molte voci Italiane, delle quali si cerca l’origine Lettere A - B 71 Nel Glossario del Du-Cange si legge un solo esempio di albellum Nel Glossario del Du-Cange si legge un solo esempio di albellum. Anche ivi pare posto in vece di labellum. Ludovico Muratori Catalogo Di molte voci Italiane, delle quali si cerca l’origine Lettere A - B 72 LABELLUM > avello / lavello Im Laufe der Sprachgeschichte kann es zu spontanen Umdeutungen der Wortgrenzen kommen, wie z.B. bei dem Substantiv lavello (< lat. labellum ‚kleines Opferbecken‘), das in der Toskana von der Sprachgemeinschaft fälschlicherweise in die Bestandteile bestimter Artikel lo (mit Elision) + avello (l‘avello) zerlegt wurde. Außerhalb der Toskana ist die lautliche Entwicklung hingegen regelmäßig verlaufen. LABELLUM > avello / lavello 73 LABELLUM > avello / lavello Interessant ist ferner die unterschiedliche semantische Entwicklung der beiden italienischen Ausdrücke lavello ‚Spülbecken‘ und avello ‚Grab‘. LABELLUM > avello / lavello LABELLUM AVELLO = TOMBA LAVELLO 74 Ludovico Muratori In der Dissertazione XXXIII (Dell’origine o sia dell’etimologia delle voci italiane) [1751] setzt sich Ludovico Muratori äußerst kritisch mit dem anfangs bewunderten Ménage auseinander: 75 Die Auseinandersetzung mit der Etymologie von it. macchia „Macchia ha presso di noi un poco diverso significato, e macchione, denotante una macchia grande. Anche nelle antiche carte si truova macla e maccla nel senso medesimo. Ma onde questa voce? ‘Pochi sanno donde venga’ dice il Menagio. Senza fallo lo saprà egli. In fatti seguita a dire: ‘Viene sicuro (vedi che franchezza sia questa!) da dumus in questa maniera’. Stia bene attento il lettore ad ascoltare l’oracolo che così parla: ‘Dumus, dumum, duma, dumachus, dumaculum, dumacula, macula, macchia’. Che differenza mai c’è tra il dirne di queste e lo spacciar inezie? Quando qui si volesse far l’indovino, più comportabile sarebbe il dire che dal latino macula nacque macchia, usata metaforicamente per significare un picciolo bosco o folto ammasso di razze, spine e virgulti, nascente in mezzo alle campagne, che pare, mirandolo, una macchia in quella superficie.” 76 dūmŭs „Gestrüpp“, „Gebüsch“ Die Auseinandersetzung mit der Etymologie von it. macchia [1. „Fleck“; 2. „Farbtupfer“; 3. „Makel“, „Schandfleck“; 4. „(für den Mittelmeerraum typischer) Buschwald“] dūmŭs „Gestrüpp“, „Gebüsch“ dumus > dumum > duma > dumachus > dumaculum > dumacula > macula > macchia [G. Ménage] Metaphorische Entwicklung macula „Fleck“ > macchia [L. Muratori] 77 Muratori 78 Dialektale Etymologie im 17. und 18. Jahrhundert 79 Ms. in der Biblioteca Comunale di Palermo Wörterbuch eines anonymen siz. Lexikographen aus dem 17. Jh. Alcanzari, vocab. Spagn. It. risparmiare, Lat. Parco… Alcanzari, guadagnari… Alcanzari, otteniri: et in questo senso l‘usano li spagnoli… […] Discuitu. It. Trascuraggine, negligenza. Lat. Negligentia. Voc. Spagn. Descuydo. Ms. in der Biblioteca Comunale di Palermo 80 Ms. in der Biblioteca Comunale di Palermo Placido Spatafora, Dizionario siciliano ed italiano (spätes 17./frühes 18. Jh.) Alcaitu p.b. (voc. Spagn. alcayde) e castellano, capitan di fortezza… Alcanzari (voc. Spagn.) guadagnare, conseguire, ottenere, avvanzare… Alcanzu (voc. Spagn.) guadagnu, conseguimento… (…) Almiranti (voc. Spagn.) ammiraglio, cioè capitan generale dell‘armata di mare… Ms. in der Biblioteca Comunale di Palermo 81 Das erste publizierte etym. Wb. des Sizilianischen Giuseppe Vinci, Etymologicum siculum (1759) Alcanzari, adipisci, hisp. alcanzar. (…) Azzotta, azzottari, hispanis virgae vocantur açotas, hinc azzottari virgis caedere. Gnignu, qui capillos habent crispos, ab hisp. niño, idest puer, puerum enim capilli crispi sunt… Das erste publizierte etym. Wb. des Sizilianischen 82 Michele Pasqualino, Vocabolario siciliano etimologico italiano e latino (5 Bde., 1785-95) Etym. Wb. des Siz. 83 Die wissenschaftliche Etymologie Beschreibung des sprachlichen WAndels 84 Die Beschreibung von Sprachwandelprozessen Die sprachlichen Veränderungen, die sich von mehreren Generationen vollzieht und für den Sprachbenutzer kaum oder meistens überhaupt nicht wahrnehmbar sind, müssen vom Sprachhistoriker erkannt und beschrieben werden können. Am vielfältigsten sind die Lautveränderungen, die nicht selten morphosytaktische oder semantische Konsequenzen nach sich ziehen. Bei der Entwicklung vom Lateinischen zum Italienischen sind z.T. neue Laute entstanden, wie beispielsweise die stimmhaften und stimmlosen Affrikaten. 85 Semantischer Wandel Semantische Veränderungen (it. cambiamenti semantici) können sowohl durch Lautwandel (z.B. Homophonie) oder aber auch durch kulturellen und gesellschaftlichen Wandel initiiert werden. Auch der Abbau von Polysemie und damit von Missverständnissen kann eine Rolle spielen. 86 Semantischer Wandel Bedeutungserweiterung (it. estensione semantica; allargamento di significato; z.B. lat. BRACCHIUM ‘Unterarm‘ > it. braccio ‘Arm’); Bedeutungsverengung (it. restrizione semantica; restringimento di significato; z.B. lat. ALTUS, -A, -UM ‘hoch’,‘tief’ > it. alto, -a ‘hoch’); Bedeutungsverschiebung (it. spostamento semantico; z.B. lat. COXAM ‘Hüfte’ > it. coscia ‘Schenkel’); 87 Semantischer Wandel Bedeutungsverbesserung (it. miglioramento semantico; nobilitazione di significato; z.B. lat. CABALLUM ‘Klepper‘ > it. cavallo ‘Pferd’ oder CASAM ‘Hütte’ > it. casa ‘Haus’), Bedeutungsverschlechterung (it. peggioramento semantico; peggioramento di significato; z.B. arab. faqīh ‘Zollschreiber’ > it. facchino ‘Kofferträger’) Bedeutungsübertragung (it. metafora; z.B. spiegare < lat. EXPLICARE ‘auseinanderfalten’ > ‘erklären’). 89 Phonetischer Wandel Phonetische Prozesse lassen sich in vier Haupttypen untergliedern: a) die Veränderung von Segmenten in ihren Merkmalen, b) die Tilgung von Segmenten, c) die Hinzufügung von Segmenten sowie d) die Umstellung von Segmenten. 90 Phonetischer Wandel Die Veränderung von Segmenten Affrizierung (it. affricazione): die Bildung von Affrikaten aus Nichtaffrikaten ([j] > [d]), z.B. lat. IAM > it. già. Assibilierung (it. assibilazione): die Erzeugung von Zischlauten ([t] > [ts]), z.B. lat. PLATEAM > it. piazza. Assimilierung (it. assimilazione): die Anpassung eines Lautes an einen anderen, z.B. lat. FACTUM > it. fatto. 91 Phonetischer Wandel Die Veränderung von Segmenten Betazismus (it. betacismo): der Zusammenfall von [v] und [b] zu [b], z.B. lat. SERVARE > it. serbare (im Italienischen ein eher sporadisches Phänomen). Degeminierung (it. degeminazione): die Reduzierung von Doppelkonsonanten, z.B. lat. COMMUNEM > it. comune. Diphthongierung (it. dittongamento): die Aufspaltung eines Einzelvokals in zwei Vokale, z.B. in lat. PEDEM > it. piede oder lat. FOCUM > it. fuoco. 92 Phonetischer Wandel Die Veränderung von Segmenten Desonorisierung (it. dezonorizzazione): die Umwandlung eines stimmhaften Lautes in einen stimmlosen, z.B. im Lomb. bei der Auslautverhärtung: lat. NOVUM > *nov > mail. noeuf. Dissimilierung (it. dissimilazione): die Differenzierung identischer oder ähnlicher Laute, z.B. lat. VENENUM > it. veleno, di raro > di rado Geminierung (it. geminazione): die Bildung von Doppelkonsonanten aus Einzelkonsonanten, z.B. lat. FEMINAM > it. femmina. 93 Phonetischer Wandel Die Veränderung von Segmenten Monophthongierung (it. monottongamento): die Reduzierung von Diphthongen ([au] > []), z.B. lat. AURU(M) > it. oro. Nasalierung (it. nasalizzazione): die Bildung von nasalen Lauten aus nichtnasalen ([l] > [n]), z.B. lat. MULGERE > it. mungere. 94 Phonetischer Wandel Die Veränderung von Segmenten Palatalisierung (it. palatlizzazione): die Entstehung von palatalen Lauten aus nichtpalatalen, z.B. lat. ['kentum] > it. ['tento]; lat. ['gentem] > it. ['dente]. Sonorisierung (it. sonorizzazione): die Umwandlung von stimmlosen Lauten in stimmhafte, z.B. lat. PACARE > it. pagare, lat. ACUM > it. ago. Spirantisierung (it. spirantizzazione): die Umwandlung von Verschlusslauten in Reibelaute ([b] > [v]), z.B. lat. HABERE > it. avere. 95 Phonetischer Wandel Die Veränderung von Segmenten Triphthongierung: die Entstehung von drei vokalischen Elementen aus einem Vokal ([o] > [wi]), z.B. lat. BOVES > it. buoi. Velarisierung (it. velarizzazione): die Erzeugung von velaren Konsonanten oder Vokalen aus nicht velaren ([e] > [o]), z.B: lat. DEBERE > it. dovere. 96 Phonetischer Wandel Die Tilgung von Segmenten Aphärese (it. aferesi): die Tilgung eines Lautes oder einer Lautgruppe am Wortanfang, z.B. lat. ECCLESIAM > it. chiesa. Apokope (it. apocope): die Tilgung eines Lautes am Wortende, z.B. lat. FELICITATEM > alttosk. felicitade > it. felicità. Synkope (it. sincope): die Ausfall von Lauten im Wortinneren, z.B. lat. FRIGIDU(M) > *FRIGDU. 97 Phonetischer Wandel Die Hinzufügung von Segmenten Anaptyxe (it. anaptissi oder epentesi vocalica): der Einschub eines Vokals in eine Konsonantengruppe (z.B. frz. flèche > siz. filiccia). Epenthese (it. epentesi): der Einschub eines Konsonanten zwischen zwei Vokale, z.B. RUINAM > it. rovina. Epithese (it. epitesi): die Anhängung eines Vokals an das Wortende, z.B. lat. SUM > it. sono. Pro(s)these (it. prostesi): die Voranstellung eines etymologisch nicht begründbaren Vokals, z.B. per scherzo > tosk. per ischerzo. 98 Phonetischer Wandel Die Umstellung von Segmenten Metathese (it. metatesi): die Lautumstellung ([-er] > [-re]), z.B. lat. SEMPER > it. sempre; lat. CASTRATUM > siz. crastatu.
de
q-de-1237
Welche kulturwissenschaftlichen Methoden werden in der Religionswissenschaft angewendet?
Prof. Dr. Martin Baumann - Universität Luzern Leiter des Seminars F +41 41 229 55 85 Frohburgstrasse 3, Raum 3.B18 Prof. Dr. Martin Baumann, geboren 1960 in Swakopmund, Namibia, studierte Religionswissenschaft, Philosophie und Anglistik an den Universitäten in Marburg, London und Berlin. Er promovierte 1993 mit einer Studie zu Buddhisten und buddhistische Gemeinschaften in Deutschland an der Universität Hannover und habilitierte sich 1999 mit einer Arbeit zu Diaspora und hinduistische Traditionen auf Trinidad an der Universität Leipzig. Martin Baumann forschte anschliessend als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema Migration, Religion und gesellschaftliche Integration an der Universität Hannover und war danach Vertretungsprofessor für Theorie und Geschichte der Religionswissenschaft an der Universität Bremen. Seit 2001 ist er ordentlicher Professor für Religionswissenschaft an der Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät an der Universität Luzern und Leiter des Religionswissenschaftlichen Seminars sowie seit 2010 Prorektor Forschung. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen die Themen Immigration, religiöse Gemeinschaften und Prozesse gesellschaftlicher Integration; Kontroversen und Koexistenzen im religiösen Pluralismus; Diasporastudien; hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen; Methoden und Theorien der Religionswissenschaft. Curriculum Vitae Prof. Dr. Martin Baumann Migration - Religion - Integration religiöser Pluralismus in westlichen Demokratien Diasporastudien hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen Dynamiken globaler Religionen Forschungsprojekte unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Baumann Arens, E., Baumann, M., & Liedhegener, A. (2016). Integrationspotenziale von Religion und Zivilgesellschaft: Theoretische und empirische Befunde (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 14). Baden-Baden/ Zürich: Nomos/Pano. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845275529-1 Baumann, M. (2016). Eine lange Tradition der Einwanderung von Glaubensgemeinschaften. terra cognita. Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration, 28, 12–15. Baumann, M. (2013). Ungesicherte Karriereperspektiven und fehlende Forschungsförderung am Ende der Karriere. Stellungnahme zu den Empfehlungen der SAGW im Bereich Forschung. Bulletin der SAGW, 46–47. Baumann, M. (2012). Von Fremden zu Integrations-Brokern. Bulletin des Zentrums Religion, Wirtschaft und Politik, 4. Baumann, M. (2010). Civic Social Capital and Hindu Tamil Priests and Temples in Switzerland. Finish Journal of Ethnicity and Migration, 5 (2), 7–15. Baumann, M. (2010). Religionswissenschaft, Entzauberung und die neue Öffentlichkeit von Religion(en). Bulletin der Vereinigung der schweizerischen Hochschuldozierenden, 36 (1), 29–36. Abgerufen von http://www.hsl.ethz.ch/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2008). Migration und religiöse Bauten – zur Neuaushandlung des öffentlichen Raums. Kunst und Kirche, (4), 32–39. Baumann, M. (2002). Migrant Settlement, Religion and Phases of Diaspora. Migration. A European Journal of International Migration and Ethnic Relations, (33/34/35), 93–117. Baumann, M. (2001). Alte Götter in neuer Heimat. Hinduistische Traditionen und Organisationen in Europa. Herder Korrespondenz, 55 (9), 460–465. Baumann, M. (2001). Global Buddhism. Developmental Periods, Regional Histories and a New Analytical Perspective. Journal of Global Buddhism, 2, 1–43. Abgerufen von http://www.globalbuddhism.org/2/baumann011.pdf Baumann, M. (1999). Religion und umstrittener öffentlicher Raum: Gesellschaftspolitische Konflikte um religiöse Symbole und Stätten im gegenwärtigen Europa. Zeitschrift für Religionswissenschaft, 7 (2), 187–204. Baumann, M. (1998). Geschichte und Gegenwart des Buddhismus in der Schweiz. Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft, 82 (2), 255–280. Baumann, M. (1997). Culture Contact and Valuation: Early German Buddhists and the Creation of a ´Buddhism in Protestant Shape´. Numen, 44, 270–295. Baumann, M. (im Druck). Buddhismus im Westen. Geschichte und Analyse der Anpassung und Etablierung in Ländern ausserhalb Asiens. In Manfred Hutter (Hrsg.), Buddhismus in Ostasien und im Westen. Stuttgart: Kohlhammer. Baumann, M., & Tunger-Zanetti, A. (2018). Interreligious Dialogue and ‘Religion’ as Excluding Category: Organising, Re-presenting, and Ordering Local and National Religious Plurality in Switzerland. In Jorn Bordrup, Wil Hoverd, Lene Kühle (Hrsg.), Critical Study of Religious Diversity. Leiden: Brill. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2017). Neue Sakralbauten in der Politik des Raums: Eine Dimensionen-basierte Analyse der Errichtung religiöser Gebäude in der Schweiz. In Bärbel Beinhauer-Köhler, Edith Franke, Christa Frateantonio & Alexander Nagel (Hrsg.), Religion, Raum, Natur: Religionswissenschaftliche Erkundungen (Bd. 1, S. 179–202). Münster: Lit. Abgerufen von http://www.lit-verlag.ch/isbn/3-643-12594-1 Arens Edmund et al. (Hrsg.). (2017). Religiös selbstbestimmt, reflektiert und integriert. Analyse religiöser Neuinterpretationen bei jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund. In Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Bd. 18, S. 107–138). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2016). Engagierte Imame und Priester, Dienstleistungsangebote und neue Sakralbauten: Integrationspotenziale von religiösen Immigrantenvereinen. In Edmund Arens / Martin Baumann / Antonius Liedhegener (Hrsg.), Integrationspotentiale von Religion und Zivilgesellschaft (Bd. 2, S. 71–120). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2015). Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. In Reinhold Bernhardt / Ernst Fürlinger (Hrsg.), Öffentliches Ärgernis? Moscheebaukonflikte in Deutschland, Österreich und der Schweiz (S. 91–111). Zürich: TVZ. Baumann, M. (2015). Von Gegenorten zu neuen Brücken- und Heimatorten: Moscheen, Tempel und Pagoden von Immigranten in der Schweiz. In Juergen Mohn / Adrian Hermann (Hrsg.), Orte der Europäischen Religionsgeschichte (Bd. 4, S. 503–523). Würzburg: Ergon. Baumann, M. (2014). Migrantenreligionen in Europa als absondernde Devianz? Diskursive Nonkonformität im Spiegel der Multifunktionalität religiöser Gemeinschaftsorte. In Christoph Kleine / Edith Franke / Heinz Mürmel /Thomas Hase (Hrsg.), Devianz und Dynamik. Festschrift für Hubert Seiwert (S. 204–218). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Baumann, M. (2014). Religion als Ressource und Konfliktpotential in Europa. Analytische Perspektiven auf Immigration, Gemeinschaft und Gesellschaft. In Regina Polak / Wolfgang Reiss (Hrsg.), Religion im Wandel. Transformation religiöser Gemeinschaften in Europa durch Migration: Interdisziplinäre Perspektiven (S. 49–74). Wien: University Press. Baumann, M. (2012). Modernist interpretations of Buddhism in Europe. In David McMahan (Hrsg.), Buddhism in the Modern World (S. 114–135). London: Routledge. Baumann, M. (2012). Religionsgemeinschaften im Wandel. Identitäten, Strukturen und interreligiöse Beziehungen. In Christoph Bochinger (Hrsg.), Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft in der Schweiz: Syntheseband 1 des Nationalen Forschungsprogramms 58 (S. 21–75). Zürich: librio NZZ. Bernhard Kempen / Kolja Naumann (Hrsg.). (2011). Der religionsneutrale Staat und religiöse Pluralisierung: Kontroversen am Beispiel der Schweizer Demokratie. In Demokratie und Religion (Bd. 47, S. 95–115). Köln: P. Lang. Baumann, M. (2011). Qualifizierung für das Diesseits oder Jenseits? Religionswissenschaft und Berufsaussichten. In Patrick Diemling / Juri Westermann (Hrsg.), "Und was wird man später damit?": Berufsperspektiven für Religionswissenschaftler und Absolventen anderer Kleiner Fächer (S. 31–38). Frankfurt: M. Lang. Eliezer Ben-Rafael / Yitzhak Sternberg (Hrsg.). (2010). Hindu Traditions in Diaspora: Shifting spaces and places of Hindu ritual. In World Religions and Multiculturalism: A Dialectic Relation (S. 237–256). Leiden: Brill. Peter Clarke / Peter Beyer (Hrsg.). (2009). Migration and Religion. In The World´s Religions: Continuities and Transformations (S. 338–353). London: Routledge. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Götter, Gurus, Geist und Seele: Hindu-Traditionen in der Schweiz. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen (S. 223–237). Bielefeld: transcript. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Religiöse Vielfalt in der Schweiz: Zahlen, Fakten, Trends. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens (S. 39–66). Bielefeld: transcript. Baumann, M. (2007). Researching Religious Diversity in Western Europe. The Study of Diaspora Communities, Religious Conflict, and Public Domain in Germany and Switzerland. In K.S. Nathan (Hrsg.), Religious Pluralism in Democratic Societies. Challenges and Prospects for Southeast Asia, Europe and the United States in the New Millennium (S. 139–157). Singapore, Kuala Lumpur: Konrad Adenauer Stiftung u. Malaysian Association for American Studies. Baumann, M. (2004). Becoming a Colour of the Rainbow: The Social Integration of Indian Hindus in Trinidad, Analysed along a Phase Model of Diaspora. In Knut A. Jacobsen (Hrsg.), South Asians in the Diaspora: Histories and Religious Traditions, Pratap Kumar (S. 77–96). Leiden: Brill. Baumann, M. (2004). Religion und ihre Bedeutung für Migranten: Zur Parallelität von ´fremd´-religiöser Loyalität und gesellschaftlicher Integration". In Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.), Religion – Migration – Integration in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft (S. 19–30). Berlin: Bundesdruckerei. Baumann, M. (1998). Sustaining "Little Indias": The Hindu Diasporas in Europe. In Gerrie ter Haar (Hrsg.), Strangers and Sojourners: Religious Communities in the Diaspora (S. 95–132). Leuven: Uitgeverij Peeters. Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2017). Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Religion - Wirtschaft - Politik) (Bd. 18). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845280424-1 Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2014). Integration durch Religion? Geschichtliche Befunde, gesellschaftliche Analysen, rechtliche Perspektiven (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 10). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/arens_dient-religion-der-integration.pdf Martin Baumann / Frank Neubert (Hrsg.). (2011). Religionspolitik- Öffentlichkeit - Wissenschaft: Studien zur Neuformierung von Religion in der Gegenwart. Zürich: Pano. Martin, Baumann / Jörg Stolz (Hrsg.). (2007). Eine Schweiz - viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Samuel M. Behloul (Hrsg.). (2005). Religiöser Pluralismus – Empirische Studien und analytische Perspektiven. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Brigitte Lucchesi / Annette Wilke (Hrsg.). (2003). Tempel und Tamilen in zweiter Heimat: Hindus aus Sri Lanka im deutschsprachigen und skandinavischen Raum. Würzburg: Ergon. Martin Baumann / J. Melton Gordon (Hrsg.). (2002). Religions of the World: A Comprehensive Encyclopedia of Beliefs and Practices. Santa Barbara: Clio Press House. Martin Baumann / Charles S. Prebish (Hrsg.). (2002). Westward Dharma: Buddhism beyond. Berkeley: University of California Press. Der Bau von Moscheen wurde in den 1960er- und 1970er-Jahren gefeiert. (5. April 2016). Katholisches Medienzentrum. Abgerufen von https://www.kath.ch/newsd/luzerner-religionswissenschaftler-bau-von-moscheen-wurde-in-60er-und-70er-jahren-gefeiert/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (25. August 2014). Vielfalt der Religionen vermitteln: Die Autoren des Buches über den Bau des Hindu-Tempels erzählen von dessen Entstehung. Oltner Tagblatt, 17 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/OltnerTagblatt_140825.pdf Baumann, M. (8. Oktober 2013). Buddha in Berlin: Um 1900, im Kaiserreich, eine Provokation – heute ein Lifestyle-Produkt. Die Zeit, 33, 16 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/baumann_buddha_ZEIT33_2013.pdf Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (1. Oktober 2009). Streit um Symbole im öffentlichen Raum: Bauten ’fremder’ Religionsgemeinschaften in der Schweiz. Neue Zürcher Zeitung, 13 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (30. Mai 2009). Wenn Tempel heimisch werden: Sakralbauten zugewanderter Religionen. Der Bund, 36 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2009). Öffentlicher Raum und die Bauten zugewanderter Religionen. Modulør, (5), 26–32. Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesecke, D. (14. Februar 2017). Religiös, bunt und vielfältig - Kanton Luzern. Luzern. «Hallo, es geht um meine Religion!» Muslimische Jugendliche in der Schweiz auf der Suche nach ihrer Identität. (17. Dezember 2016). Luzern. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/Forschungsbericht_Hallo_es_geht_um_meine_Religion.pdf Baumann, M. (19. Februar 2017). Hindu death rites committed in the river Reuss of Lucerne: Interview im britischen Radio-Magazin The Monocle Daily. Im Schatten des Islam: Kleine Religionen in der Schweiz. Interview mit Prof. Baumann. (20. Februar 2016). Abgerufen von http://www.swissinfo.ch/ger/nicht-nur-kopftuch-und-minarette_im-schatten-des-islam--kleine-religionen-in-der-schweiz-/42026482 Baumann, M. (14. April 2015). Den Kirchen fehlt der Draht zu ihren jungen Schäfchen: Interview mit Prof. Martin Baumann zu den Veränderungen der Mitgliederzahlen in christlichen Kirchen. Neue Luzerner Zeitung. Baumann, M. (15. Februar 2015). Religion – Hemmschuh oder Hilfe zur Integration? Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-religion/video/religion---hemmschuh-oder-hilfe-zur-integration?id=513d96f6-e220-48af-ab18-5255f4a0779c Baumann, M. (22. Oktober 2013). Interview zum Thema "Religion und Zuwanderung". reformiert info. Abgerufen von http://reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (28. März 2013). Nachgefragt: Ein Ort für die grosse Göttin: Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/sendungen/sternstunde-religion/nachgefragt-ein-ort-fuer-die-grosse-goettin Baumann, M. (2013). Beim Islam wäre es wichtig, genau hinzuschauen. reformiert. Evangelisch-reformierte Zeitung für die Deutsche und Rätoromanische Schweiz. Abgerufen von www.reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (2017). Religiöse Schule und Lineage. In Detlef Pollack / Volkhard Krech (Hrsg.), Handbuch Religionssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. Baumann, M. (2009). Hinduismus. In Erich Geldbach / Peter Noss (Hrsg.), Vielfalt und Wandel: Lexikon der Religionsgemeinschaften im Ruhrgebiet. Bochum: Klartext. Baumann, M. (2007). Buddhism in the Western World: (16 Einzelbeiträge unterschiedlicher Länge). In Damien Keown / Charles S. Prebish (Hrsg.), Routledge Curzon Encyclopedia of Buddhism. London: Routledge Curzon Press. Schlieter, J. et al. (Hg. . (2015). Die zweite Generation der Tibeter in der Schweiz. Anthropos, 110 (1), 270–271. Baumann, M. (2015). Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft. Journal of Contemporary Religion, 30 (2), 325–327. Baumann, M. (2013). Kurth, S./Lehmann, K. (Hg.), Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft, 2011. In Numen . Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft. (2013). Virtuelle Medien: Blog, Forum, Newsgruppe, Website Baumann, M. (2017). Kuppel - Tempel - Minarett. Religiöse Bauten zugewanderter Religionen in der Schweiz. Abgerufen von http://www.religionenschweiz.ch/bauten/ Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesseke, D. (2017). Religionsvielfalt im Kanton Luzern. Abgerufen von www.unilu.ch/rel-LU Baumann, M. (28. Juli 2017). Gesamtliste Veröffentlichungen Martin Baumann. New Religious Architecture of Immigrant Minorities in Switzerland: Communicating Identity and Adaptation. (Panel-)Beitrag, Communication Religion, Leuven University and European Association for the Study of Religions, Leuven, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden, Universität Marburg und Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft, Marburg, 2017 Mediennutzung in Religionen und deren Beforschung. Chair/Panel-Moderation, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Hinduism in Switzerland. History, State of Art and Analysis. Referat, Hinduism in Europe, University of Stockholm, Stockholm, 2017 Tempel, Pagode und Gurdwara. Zur Topografie asiatischer Religionen in der Schweiz. Referat, Religiöse Räume im Wandel. Transformationen städtischer Sakraltopographien in der Schweiz heute, Universität Bern, Bern, 2017 Challenging ideas, negotiating authority: Immigrant youths and ways of being religious in Europe. Chair/Panel-Moderation, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Helsinki, 2016 Kuppel – Tempel – Minarett. Religiöse Bauten von Immigranten in der Schweiz. Referat, Raum für Flüchtlinge, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Philipss-Universität Marburg, Bildung Evangelisch in Erlangen, Mission EineWelt und Projektbüro der Reformationsdekade / Luther2017 in Bayern, Erlangen, 2016 Religion, Integration und die St. Galler Erklärung. Referat, Festanlass 10 Jahre St. Galler Erklärung, St. Galler Erklärung, St. Gallen, 2015 Applying the Civic Engagement Map to Selected Immigrant Religious Groups in Europe. Referat, 21. Weltkongress der International Association for the History of Religion, International Association for the History of Religion, Erfurt, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Augst, 2014 Immigrant Religious Communities as Bridges for Social Incorporation: Offering Refuge, Respectability, and Resources. Referat, 32. Konferenz der International Society for the Sociology of Religions, International Society for the Sociology of Religions, Turku, 2013 Zur Zukunft von "fremden" Religionen in der Schweiz – Quantitative Trends und qualitative Veränderungen. Referat, Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fribourg, 2013 Civic Engagement, Public Representation and Immigrant Religious Communities in Religious Pluralism: New Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, International Congress of the European Association for the Study of Religions, European Association for the Study of Religions, Stockholm, 2012 The Reception of Theravada Buddhism in Europe in the Long Nineteenth Century. Referat, Mahāyāna in Europe: Japanese Buddhists and Their Contribution to Academic Knowledge on Buddhism in Nineteenth-Century Europe, Center for East Asian Studies, Heidelberg, 2017 Ausgrenzung und Anerkennung der religiös Anderen. Religiöse Minderheiten als Gefahr für die aufgeklärte Gesellschaft? Referat, Aufklärung unter Druck, Universität Luzern, Luzern, 2017 Imame, Rapper, Cybermuftis. (Schluss-)statement;(Schluss-)zusammenfassung, Ergebnisse des Forschungsprojekts Imame, Rapper, Cybermufti, Universität Luzern, Luzern, 2016 Attraktivität des Buddhismus. Referat, Werkstattgespräche für Maturaklasse der Mittelschule in Luzern, Theologische Fakultät und religionswissenschaftliches Seminar, Luzern, 2016 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung, Universität Luzern, Luzern, 2015 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Dies academicus, Universität Luzern, Luzern, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung zu "Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich", j, Augst, 2014 Alte Götter, neue Einheimische – Zur Anerkennung von hinduistischen Traditionen in multikulturellen Gesellschaften. Referat, Tagung "Vernunft, Recht und Staat im Hinduismus", j, Tutzing, 2012 Adding the crucial “fourth R" to the Role of Immigrant Religious Communities: Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, Research Findings from Switzerland and Germany, Center for Migration and Development, Princeton University, Princeton, USA, Princeton, 2012 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Referat, Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation?, Florida International University, Miami, 2012 Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora. Referat, Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora, University of Leeds, Leeds, 2011 Muslimfeindlichkeit - Auswikrungen auf junge Muslime und ihre Strategien. Muslimfeindlichkeit: Gesellschaft, Medien und Politik, Fribourg, 2017 Religionsvielfalt in der Schweiz. Religionsvielfalt in der Schweiz, Diözesankonferenz des Bistums Basel, Solothurn, 2016 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Kolloquiumsreihe "Religious and Ethnic Diversity in Plural Societies", Göttingen, 19.11.2013., Göttingen, 2013 Baumann Martin, Journal of Global Buddhism, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2000– Baumann Martin et al. (Mitglied des Editorial Boards), Nordic Journal of Migration Research, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2009–2020 Müller Wolfgang, Liedhegener Antonius, Tunger-Zanetti Andreas, Arens Edmund, Baumann Martin, Ries Markus, Religion - Wirtschaft - Politik, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2011–2019 Journal of Contemporary Religion, editorial board, Großbritannien, 1999– Mitglied Prüfungsausschuss, 2003–2021 Mitglied des Leitungsgremiums, 2006–2021 (Pro-)Rektor/in, 2010–2018 Mitglied der Forschungskommission, 2010–2018 Vorstandsmitglied, Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft, 2002–2021 Research affiliate, The Pluralism Project, Harvard University, 2003–2021 Mitglied SNF Forschungsrat, SNF Stiftungsrats, 2010–2018 Mitglied Evaluationskommission, doc.ch-Stipendien des SNF, 2013–2018 Vize/Präsident/in, Lokale SNF-Forschungskommission, 2010–2018 Funktionen und Dienstleistungen im öffentlichen Bereich Mitglied der Steuergruppe, Berater, Projekt „Weg der Religionen“ der Interreligiösen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz, 2014–2021
Heidelberg: Behinderte „unterrichten“ Studenten | Rhein Neckar Fernsehen Heidelberg: Behinderte „unterrichten“ Studenten In einem landesweit einmaligen Projekt vermitteln in Heidelberg Menschen mit Behinderungen angehenden Sozialarbeitern und Pädagogen ihre Sicht auf die Arbeits- und Lebenswelt. Die Studenten sollen ihr Fachwissen durch den Austausch mit den geistig behinderten Bildungsfachkräften erweitern und aus erster Hand lernen, was es heisst, mit Handicaps zu leben. Die Kosten für die Qualifizierung der behinderten Fachkräfte trug bislang eine Stiftung. Jetzt übernimmt das Land die Finanzierung. Das Wissenschaftsministerium stellte rund 530 000 Euro für Gehälter und weitere Qualifizierung am neuen Zentrum für Inklusive Bildung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg bereit. (mho/dpa) 26. Mai. 2020 Baden-Württemberg: Vorgaben für Veranstaltungen gelockert Das Land Baden-Württemberg erlaubt ab dem 1. Juni wieder öffentliche … Weiterlesen 01. Mai. 2020 Speyer: Gläubige feiern wieder Gottesdienst im Dom Nach mehr als sieben Wochen Corona-Pause soll am Sonntag im Speyerer Dom … Weiterlesen 13. Feb. 2020 Mannheim: Investor zieht sich aus Projekt Thomaskirche zurück Die Evangelische Kirche in Mannheim sucht eine neue Nutzung für die … Weiterlesen 12. Feb. 2020 Mannheim/Abu Dhabi: Auftritt bei „World Urban Forum“ erfolgreich Als erfolgreich bezeichnet die Stadt Mannheim den Auftritt beim World Urban … Weiterlesen
de
q-de-1237
Welche kulturwissenschaftlichen Methoden werden in der Religionswissenschaft angewendet?
Prof. Dr. Martin Baumann - Universität Luzern Leiter des Seminars F +41 41 229 55 85 Frohburgstrasse 3, Raum 3.B18 Prof. Dr. Martin Baumann, geboren 1960 in Swakopmund, Namibia, studierte Religionswissenschaft, Philosophie und Anglistik an den Universitäten in Marburg, London und Berlin. Er promovierte 1993 mit einer Studie zu Buddhisten und buddhistische Gemeinschaften in Deutschland an der Universität Hannover und habilitierte sich 1999 mit einer Arbeit zu Diaspora und hinduistische Traditionen auf Trinidad an der Universität Leipzig. Martin Baumann forschte anschliessend als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema Migration, Religion und gesellschaftliche Integration an der Universität Hannover und war danach Vertretungsprofessor für Theorie und Geschichte der Religionswissenschaft an der Universität Bremen. Seit 2001 ist er ordentlicher Professor für Religionswissenschaft an der Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät an der Universität Luzern und Leiter des Religionswissenschaftlichen Seminars sowie seit 2010 Prorektor Forschung. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen die Themen Immigration, religiöse Gemeinschaften und Prozesse gesellschaftlicher Integration; Kontroversen und Koexistenzen im religiösen Pluralismus; Diasporastudien; hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen; Methoden und Theorien der Religionswissenschaft. Curriculum Vitae Prof. Dr. Martin Baumann Migration - Religion - Integration religiöser Pluralismus in westlichen Demokratien Diasporastudien hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen Dynamiken globaler Religionen Forschungsprojekte unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Baumann Arens, E., Baumann, M., & Liedhegener, A. (2016). Integrationspotenziale von Religion und Zivilgesellschaft: Theoretische und empirische Befunde (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 14). Baden-Baden/ Zürich: Nomos/Pano. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845275529-1 Baumann, M. (2016). Eine lange Tradition der Einwanderung von Glaubensgemeinschaften. terra cognita. Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration, 28, 12–15. Baumann, M. (2013). Ungesicherte Karriereperspektiven und fehlende Forschungsförderung am Ende der Karriere. Stellungnahme zu den Empfehlungen der SAGW im Bereich Forschung. Bulletin der SAGW, 46–47. Baumann, M. (2012). Von Fremden zu Integrations-Brokern. Bulletin des Zentrums Religion, Wirtschaft und Politik, 4. Baumann, M. (2010). Civic Social Capital and Hindu Tamil Priests and Temples in Switzerland. Finish Journal of Ethnicity and Migration, 5 (2), 7–15. Baumann, M. (2010). Religionswissenschaft, Entzauberung und die neue Öffentlichkeit von Religion(en). Bulletin der Vereinigung der schweizerischen Hochschuldozierenden, 36 (1), 29–36. Abgerufen von http://www.hsl.ethz.ch/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2008). Migration und religiöse Bauten – zur Neuaushandlung des öffentlichen Raums. Kunst und Kirche, (4), 32–39. Baumann, M. (2002). Migrant Settlement, Religion and Phases of Diaspora. Migration. A European Journal of International Migration and Ethnic Relations, (33/34/35), 93–117. Baumann, M. (2001). Alte Götter in neuer Heimat. Hinduistische Traditionen und Organisationen in Europa. Herder Korrespondenz, 55 (9), 460–465. Baumann, M. (2001). Global Buddhism. Developmental Periods, Regional Histories and a New Analytical Perspective. Journal of Global Buddhism, 2, 1–43. Abgerufen von http://www.globalbuddhism.org/2/baumann011.pdf Baumann, M. (1999). Religion und umstrittener öffentlicher Raum: Gesellschaftspolitische Konflikte um religiöse Symbole und Stätten im gegenwärtigen Europa. Zeitschrift für Religionswissenschaft, 7 (2), 187–204. Baumann, M. (1998). Geschichte und Gegenwart des Buddhismus in der Schweiz. Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft, 82 (2), 255–280. Baumann, M. (1997). Culture Contact and Valuation: Early German Buddhists and the Creation of a ´Buddhism in Protestant Shape´. Numen, 44, 270–295. Baumann, M. (im Druck). Buddhismus im Westen. Geschichte und Analyse der Anpassung und Etablierung in Ländern ausserhalb Asiens. In Manfred Hutter (Hrsg.), Buddhismus in Ostasien und im Westen. Stuttgart: Kohlhammer. Baumann, M., & Tunger-Zanetti, A. (2018). Interreligious Dialogue and ‘Religion’ as Excluding Category: Organising, Re-presenting, and Ordering Local and National Religious Plurality in Switzerland. In Jorn Bordrup, Wil Hoverd, Lene Kühle (Hrsg.), Critical Study of Religious Diversity. Leiden: Brill. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2017). Neue Sakralbauten in der Politik des Raums: Eine Dimensionen-basierte Analyse der Errichtung religiöser Gebäude in der Schweiz. In Bärbel Beinhauer-Köhler, Edith Franke, Christa Frateantonio & Alexander Nagel (Hrsg.), Religion, Raum, Natur: Religionswissenschaftliche Erkundungen (Bd. 1, S. 179–202). Münster: Lit. Abgerufen von http://www.lit-verlag.ch/isbn/3-643-12594-1 Arens Edmund et al. (Hrsg.). (2017). Religiös selbstbestimmt, reflektiert und integriert. Analyse religiöser Neuinterpretationen bei jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund. In Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Bd. 18, S. 107–138). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2016). Engagierte Imame und Priester, Dienstleistungsangebote und neue Sakralbauten: Integrationspotenziale von religiösen Immigrantenvereinen. In Edmund Arens / Martin Baumann / Antonius Liedhegener (Hrsg.), Integrationspotentiale von Religion und Zivilgesellschaft (Bd. 2, S. 71–120). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2015). Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. In Reinhold Bernhardt / Ernst Fürlinger (Hrsg.), Öffentliches Ärgernis? Moscheebaukonflikte in Deutschland, Österreich und der Schweiz (S. 91–111). Zürich: TVZ. Baumann, M. (2015). Von Gegenorten zu neuen Brücken- und Heimatorten: Moscheen, Tempel und Pagoden von Immigranten in der Schweiz. In Juergen Mohn / Adrian Hermann (Hrsg.), Orte der Europäischen Religionsgeschichte (Bd. 4, S. 503–523). Würzburg: Ergon. Baumann, M. (2014). Migrantenreligionen in Europa als absondernde Devianz? Diskursive Nonkonformität im Spiegel der Multifunktionalität religiöser Gemeinschaftsorte. In Christoph Kleine / Edith Franke / Heinz Mürmel /Thomas Hase (Hrsg.), Devianz und Dynamik. Festschrift für Hubert Seiwert (S. 204–218). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Baumann, M. (2014). Religion als Ressource und Konfliktpotential in Europa. Analytische Perspektiven auf Immigration, Gemeinschaft und Gesellschaft. In Regina Polak / Wolfgang Reiss (Hrsg.), Religion im Wandel. Transformation religiöser Gemeinschaften in Europa durch Migration: Interdisziplinäre Perspektiven (S. 49–74). Wien: University Press. Baumann, M. (2012). Modernist interpretations of Buddhism in Europe. In David McMahan (Hrsg.), Buddhism in the Modern World (S. 114–135). London: Routledge. Baumann, M. (2012). Religionsgemeinschaften im Wandel. Identitäten, Strukturen und interreligiöse Beziehungen. In Christoph Bochinger (Hrsg.), Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft in der Schweiz: Syntheseband 1 des Nationalen Forschungsprogramms 58 (S. 21–75). Zürich: librio NZZ. Bernhard Kempen / Kolja Naumann (Hrsg.). (2011). Der religionsneutrale Staat und religiöse Pluralisierung: Kontroversen am Beispiel der Schweizer Demokratie. In Demokratie und Religion (Bd. 47, S. 95–115). Köln: P. Lang. Baumann, M. (2011). Qualifizierung für das Diesseits oder Jenseits? Religionswissenschaft und Berufsaussichten. In Patrick Diemling / Juri Westermann (Hrsg.), "Und was wird man später damit?": Berufsperspektiven für Religionswissenschaftler und Absolventen anderer Kleiner Fächer (S. 31–38). Frankfurt: M. Lang. Eliezer Ben-Rafael / Yitzhak Sternberg (Hrsg.). (2010). Hindu Traditions in Diaspora: Shifting spaces and places of Hindu ritual. In World Religions and Multiculturalism: A Dialectic Relation (S. 237–256). Leiden: Brill. Peter Clarke / Peter Beyer (Hrsg.). (2009). Migration and Religion. In The World´s Religions: Continuities and Transformations (S. 338–353). London: Routledge. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Götter, Gurus, Geist und Seele: Hindu-Traditionen in der Schweiz. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen (S. 223–237). Bielefeld: transcript. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Religiöse Vielfalt in der Schweiz: Zahlen, Fakten, Trends. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens (S. 39–66). Bielefeld: transcript. Baumann, M. (2007). Researching Religious Diversity in Western Europe. The Study of Diaspora Communities, Religious Conflict, and Public Domain in Germany and Switzerland. In K.S. Nathan (Hrsg.), Religious Pluralism in Democratic Societies. Challenges and Prospects for Southeast Asia, Europe and the United States in the New Millennium (S. 139–157). Singapore, Kuala Lumpur: Konrad Adenauer Stiftung u. Malaysian Association for American Studies. Baumann, M. (2004). Becoming a Colour of the Rainbow: The Social Integration of Indian Hindus in Trinidad, Analysed along a Phase Model of Diaspora. In Knut A. Jacobsen (Hrsg.), South Asians in the Diaspora: Histories and Religious Traditions, Pratap Kumar (S. 77–96). Leiden: Brill. Baumann, M. (2004). Religion und ihre Bedeutung für Migranten: Zur Parallelität von ´fremd´-religiöser Loyalität und gesellschaftlicher Integration". In Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.), Religion – Migration – Integration in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft (S. 19–30). Berlin: Bundesdruckerei. Baumann, M. (1998). Sustaining "Little Indias": The Hindu Diasporas in Europe. In Gerrie ter Haar (Hrsg.), Strangers and Sojourners: Religious Communities in the Diaspora (S. 95–132). Leuven: Uitgeverij Peeters. Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2017). Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Religion - Wirtschaft - Politik) (Bd. 18). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845280424-1 Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2014). Integration durch Religion? Geschichtliche Befunde, gesellschaftliche Analysen, rechtliche Perspektiven (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 10). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/arens_dient-religion-der-integration.pdf Martin Baumann / Frank Neubert (Hrsg.). (2011). Religionspolitik- Öffentlichkeit - Wissenschaft: Studien zur Neuformierung von Religion in der Gegenwart. Zürich: Pano. Martin, Baumann / Jörg Stolz (Hrsg.). (2007). Eine Schweiz - viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Samuel M. Behloul (Hrsg.). (2005). Religiöser Pluralismus – Empirische Studien und analytische Perspektiven. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Brigitte Lucchesi / Annette Wilke (Hrsg.). (2003). Tempel und Tamilen in zweiter Heimat: Hindus aus Sri Lanka im deutschsprachigen und skandinavischen Raum. Würzburg: Ergon. Martin Baumann / J. Melton Gordon (Hrsg.). (2002). Religions of the World: A Comprehensive Encyclopedia of Beliefs and Practices. Santa Barbara: Clio Press House. Martin Baumann / Charles S. Prebish (Hrsg.). (2002). Westward Dharma: Buddhism beyond. Berkeley: University of California Press. Der Bau von Moscheen wurde in den 1960er- und 1970er-Jahren gefeiert. (5. April 2016). Katholisches Medienzentrum. Abgerufen von https://www.kath.ch/newsd/luzerner-religionswissenschaftler-bau-von-moscheen-wurde-in-60er-und-70er-jahren-gefeiert/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (25. August 2014). Vielfalt der Religionen vermitteln: Die Autoren des Buches über den Bau des Hindu-Tempels erzählen von dessen Entstehung. Oltner Tagblatt, 17 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/OltnerTagblatt_140825.pdf Baumann, M. (8. Oktober 2013). Buddha in Berlin: Um 1900, im Kaiserreich, eine Provokation – heute ein Lifestyle-Produkt. Die Zeit, 33, 16 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/baumann_buddha_ZEIT33_2013.pdf Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (1. Oktober 2009). Streit um Symbole im öffentlichen Raum: Bauten ’fremder’ Religionsgemeinschaften in der Schweiz. Neue Zürcher Zeitung, 13 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (30. Mai 2009). Wenn Tempel heimisch werden: Sakralbauten zugewanderter Religionen. Der Bund, 36 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2009). Öffentlicher Raum und die Bauten zugewanderter Religionen. Modulør, (5), 26–32. Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesecke, D. (14. Februar 2017). Religiös, bunt und vielfältig - Kanton Luzern. Luzern. «Hallo, es geht um meine Religion!» Muslimische Jugendliche in der Schweiz auf der Suche nach ihrer Identität. (17. Dezember 2016). Luzern. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/Forschungsbericht_Hallo_es_geht_um_meine_Religion.pdf Baumann, M. (19. Februar 2017). Hindu death rites committed in the river Reuss of Lucerne: Interview im britischen Radio-Magazin The Monocle Daily. Im Schatten des Islam: Kleine Religionen in der Schweiz. Interview mit Prof. Baumann. (20. Februar 2016). Abgerufen von http://www.swissinfo.ch/ger/nicht-nur-kopftuch-und-minarette_im-schatten-des-islam--kleine-religionen-in-der-schweiz-/42026482 Baumann, M. (14. April 2015). Den Kirchen fehlt der Draht zu ihren jungen Schäfchen: Interview mit Prof. Martin Baumann zu den Veränderungen der Mitgliederzahlen in christlichen Kirchen. Neue Luzerner Zeitung. Baumann, M. (15. Februar 2015). Religion – Hemmschuh oder Hilfe zur Integration? Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-religion/video/religion---hemmschuh-oder-hilfe-zur-integration?id=513d96f6-e220-48af-ab18-5255f4a0779c Baumann, M. (22. Oktober 2013). Interview zum Thema "Religion und Zuwanderung". reformiert info. Abgerufen von http://reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (28. März 2013). Nachgefragt: Ein Ort für die grosse Göttin: Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/sendungen/sternstunde-religion/nachgefragt-ein-ort-fuer-die-grosse-goettin Baumann, M. (2013). Beim Islam wäre es wichtig, genau hinzuschauen. reformiert. Evangelisch-reformierte Zeitung für die Deutsche und Rätoromanische Schweiz. Abgerufen von www.reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (2017). Religiöse Schule und Lineage. In Detlef Pollack / Volkhard Krech (Hrsg.), Handbuch Religionssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. Baumann, M. (2009). Hinduismus. In Erich Geldbach / Peter Noss (Hrsg.), Vielfalt und Wandel: Lexikon der Religionsgemeinschaften im Ruhrgebiet. Bochum: Klartext. Baumann, M. (2007). Buddhism in the Western World: (16 Einzelbeiträge unterschiedlicher Länge). In Damien Keown / Charles S. Prebish (Hrsg.), Routledge Curzon Encyclopedia of Buddhism. London: Routledge Curzon Press. Schlieter, J. et al. (Hg. . (2015). Die zweite Generation der Tibeter in der Schweiz. Anthropos, 110 (1), 270–271. Baumann, M. (2015). Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft. Journal of Contemporary Religion, 30 (2), 325–327. Baumann, M. (2013). Kurth, S./Lehmann, K. (Hg.), Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft, 2011. In Numen . Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft. (2013). Virtuelle Medien: Blog, Forum, Newsgruppe, Website Baumann, M. (2017). Kuppel - Tempel - Minarett. Religiöse Bauten zugewanderter Religionen in der Schweiz. Abgerufen von http://www.religionenschweiz.ch/bauten/ Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesseke, D. (2017). Religionsvielfalt im Kanton Luzern. Abgerufen von www.unilu.ch/rel-LU Baumann, M. (28. Juli 2017). Gesamtliste Veröffentlichungen Martin Baumann. New Religious Architecture of Immigrant Minorities in Switzerland: Communicating Identity and Adaptation. (Panel-)Beitrag, Communication Religion, Leuven University and European Association for the Study of Religions, Leuven, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden, Universität Marburg und Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft, Marburg, 2017 Mediennutzung in Religionen und deren Beforschung. Chair/Panel-Moderation, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Hinduism in Switzerland. History, State of Art and Analysis. Referat, Hinduism in Europe, University of Stockholm, Stockholm, 2017 Tempel, Pagode und Gurdwara. Zur Topografie asiatischer Religionen in der Schweiz. Referat, Religiöse Räume im Wandel. Transformationen städtischer Sakraltopographien in der Schweiz heute, Universität Bern, Bern, 2017 Challenging ideas, negotiating authority: Immigrant youths and ways of being religious in Europe. Chair/Panel-Moderation, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Helsinki, 2016 Kuppel – Tempel – Minarett. Religiöse Bauten von Immigranten in der Schweiz. Referat, Raum für Flüchtlinge, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Philipss-Universität Marburg, Bildung Evangelisch in Erlangen, Mission EineWelt und Projektbüro der Reformationsdekade / Luther2017 in Bayern, Erlangen, 2016 Religion, Integration und die St. Galler Erklärung. Referat, Festanlass 10 Jahre St. Galler Erklärung, St. Galler Erklärung, St. Gallen, 2015 Applying the Civic Engagement Map to Selected Immigrant Religious Groups in Europe. Referat, 21. Weltkongress der International Association for the History of Religion, International Association for the History of Religion, Erfurt, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Augst, 2014 Immigrant Religious Communities as Bridges for Social Incorporation: Offering Refuge, Respectability, and Resources. Referat, 32. Konferenz der International Society for the Sociology of Religions, International Society for the Sociology of Religions, Turku, 2013 Zur Zukunft von "fremden" Religionen in der Schweiz – Quantitative Trends und qualitative Veränderungen. Referat, Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fribourg, 2013 Civic Engagement, Public Representation and Immigrant Religious Communities in Religious Pluralism: New Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, International Congress of the European Association for the Study of Religions, European Association for the Study of Religions, Stockholm, 2012 The Reception of Theravada Buddhism in Europe in the Long Nineteenth Century. Referat, Mahāyāna in Europe: Japanese Buddhists and Their Contribution to Academic Knowledge on Buddhism in Nineteenth-Century Europe, Center for East Asian Studies, Heidelberg, 2017 Ausgrenzung und Anerkennung der religiös Anderen. Religiöse Minderheiten als Gefahr für die aufgeklärte Gesellschaft? Referat, Aufklärung unter Druck, Universität Luzern, Luzern, 2017 Imame, Rapper, Cybermuftis. (Schluss-)statement;(Schluss-)zusammenfassung, Ergebnisse des Forschungsprojekts Imame, Rapper, Cybermufti, Universität Luzern, Luzern, 2016 Attraktivität des Buddhismus. Referat, Werkstattgespräche für Maturaklasse der Mittelschule in Luzern, Theologische Fakultät und religionswissenschaftliches Seminar, Luzern, 2016 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung, Universität Luzern, Luzern, 2015 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Dies academicus, Universität Luzern, Luzern, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung zu "Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich", j, Augst, 2014 Alte Götter, neue Einheimische – Zur Anerkennung von hinduistischen Traditionen in multikulturellen Gesellschaften. Referat, Tagung "Vernunft, Recht und Staat im Hinduismus", j, Tutzing, 2012 Adding the crucial “fourth R" to the Role of Immigrant Religious Communities: Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, Research Findings from Switzerland and Germany, Center for Migration and Development, Princeton University, Princeton, USA, Princeton, 2012 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Referat, Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation?, Florida International University, Miami, 2012 Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora. Referat, Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora, University of Leeds, Leeds, 2011 Muslimfeindlichkeit - Auswikrungen auf junge Muslime und ihre Strategien. Muslimfeindlichkeit: Gesellschaft, Medien und Politik, Fribourg, 2017 Religionsvielfalt in der Schweiz. Religionsvielfalt in der Schweiz, Diözesankonferenz des Bistums Basel, Solothurn, 2016 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Kolloquiumsreihe "Religious and Ethnic Diversity in Plural Societies", Göttingen, 19.11.2013., Göttingen, 2013 Baumann Martin, Journal of Global Buddhism, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2000– Baumann Martin et al. (Mitglied des Editorial Boards), Nordic Journal of Migration Research, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2009–2020 Müller Wolfgang, Liedhegener Antonius, Tunger-Zanetti Andreas, Arens Edmund, Baumann Martin, Ries Markus, Religion - Wirtschaft - Politik, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2011–2019 Journal of Contemporary Religion, editorial board, Großbritannien, 1999– Mitglied Prüfungsausschuss, 2003–2021 Mitglied des Leitungsgremiums, 2006–2021 (Pro-)Rektor/in, 2010–2018 Mitglied der Forschungskommission, 2010–2018 Vorstandsmitglied, Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft, 2002–2021 Research affiliate, The Pluralism Project, Harvard University, 2003–2021 Mitglied SNF Forschungsrat, SNF Stiftungsrats, 2010–2018 Mitglied Evaluationskommission, doc.ch-Stipendien des SNF, 2013–2018 Vize/Präsident/in, Lokale SNF-Forschungskommission, 2010–2018 Funktionen und Dienstleistungen im öffentlichen Bereich Mitglied der Steuergruppe, Berater, Projekt „Weg der Religionen“ der Interreligiösen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz, 2014–2021
Montag, 27. Februar 2012 / 3 Jahre Interesse am Gasthörerstudium: Siegfried Sauer, Annemarie Kruse und Karl Dieter Wiennecke sind langjährige Gasthörer an der Universität Hildesheim. Was suchen und was finden ältere Menschen in der Universität? Wie reagieren Universitäten auf den demografischen Wandel? Zukunftsfähigkeit der Bildung Älterer in Hochschulen – die Stiftung Universität Hildesheim richtet unter diesem Thema die Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere vom 29. Februar bis 2. März 2012 aus. Experten aus ganz Deutschland werden erwartet. Die Altersforscherin und Bundesministerin a.D. Prof. Dr. Ursula Lehr hält am 1. März einen öffentlichen Vortrag. In Vorträgen und Arbeitsgruppen werden auf der Expertentagung Perspektiven für das Lernen älterer Menschen im akademischen Kontext und das intergenerationelle Lernen, Ergebnisse der Alters- und Hochschulforschung sowie Chancen und Herausforderungen im Zuge demografischer Veränderungen erörtert. „Ältere Menschen finden in Hochschulen Gelegenheiten, sich mit Themen und Fragen auseinanderzusetzen, die ihnen schon lange wichtig waren. Sie treffen auf interessante Professoren und auf junge Studierende. Sie entdecken neue Fragen, fühlen sich in alten bestätigt oder wieder herausgefordert. Sie finden ein Möglichkeit, dem ‚Leben Jahre zu geben‘, wie die bekannte Altersforscherin Professorin Ursula Lehr es ausdrückt“, erläutert Prof. Dr. Erwin Wagner, Leiter des center for lifelong learning (cl3) der Stiftung Universität Hildesheim. Etwa 130 Gasthörende sind aktuell an der Universität Hildesheim eingeschrieben, davon sind rund 80 Prozent über 60 Jahre. Dabei bietet die Universität Hildesheim kein gesondertes Seniorenstudium an, Gasthörende studieren im regulären Uni-Betrieb. Siegfried Sauer, Annemarie Kruse und Karl Dieter Wiennecke sind langjährige Gasthörer an der Universität Hildesheim und schätzen den Austausch mit den jüngeren Studierenden und die Breite im Lehrangebot. „Lernen mit 65, 75 oder älter ist spannend." „Meine Enkel finden es toll, dass ich regelmäßig zur Uni gehe", erzählt Sauer. Viele der Gasthörenden wählen die Fächer Geschichte, Philosophie, Literatur oder Kunst. Die Resonanz im Bekanntenkreis sei unterschiedlich, sagen Karl Dieter Wiennecke und Annemarie Kruse. „Das Studium bietet eine Möglichkeit, nicht von 100 auf 0 zu fallen, nachdem man im Berufsleben ausscheidet. Wir möchten etwas für unseren Kopf tun. Die Lehrenden und die jungen Studierenden eröffnen neue Sichtweisen", beschreiben sie ihren Wissensdurst im Alter. Jahrestagung „Zukunftsfähigkeit der Bildung Älterer in Hochschulen“ 26.01.2015 Modelle im Physikunterricht 26.01.2015 Basiskompetenzen Mathematik – für Alltag und Berufseinstieg 26.01.2015 Gott denken - eine Auseinandersetzung mit Wolfhart Pannenbergs Theologie
de
q-de-1237
Welche kulturwissenschaftlichen Methoden werden in der Religionswissenschaft angewendet?
Prof. Dr. Martin Baumann - Universität Luzern Leiter des Seminars F +41 41 229 55 85 Frohburgstrasse 3, Raum 3.B18 Prof. Dr. Martin Baumann, geboren 1960 in Swakopmund, Namibia, studierte Religionswissenschaft, Philosophie und Anglistik an den Universitäten in Marburg, London und Berlin. Er promovierte 1993 mit einer Studie zu Buddhisten und buddhistische Gemeinschaften in Deutschland an der Universität Hannover und habilitierte sich 1999 mit einer Arbeit zu Diaspora und hinduistische Traditionen auf Trinidad an der Universität Leipzig. Martin Baumann forschte anschliessend als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema Migration, Religion und gesellschaftliche Integration an der Universität Hannover und war danach Vertretungsprofessor für Theorie und Geschichte der Religionswissenschaft an der Universität Bremen. Seit 2001 ist er ordentlicher Professor für Religionswissenschaft an der Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät an der Universität Luzern und Leiter des Religionswissenschaftlichen Seminars sowie seit 2010 Prorektor Forschung. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen die Themen Immigration, religiöse Gemeinschaften und Prozesse gesellschaftlicher Integration; Kontroversen und Koexistenzen im religiösen Pluralismus; Diasporastudien; hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen; Methoden und Theorien der Religionswissenschaft. Curriculum Vitae Prof. Dr. Martin Baumann Migration - Religion - Integration religiöser Pluralismus in westlichen Demokratien Diasporastudien hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen Dynamiken globaler Religionen Forschungsprojekte unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Baumann Arens, E., Baumann, M., & Liedhegener, A. (2016). Integrationspotenziale von Religion und Zivilgesellschaft: Theoretische und empirische Befunde (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 14). Baden-Baden/ Zürich: Nomos/Pano. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845275529-1 Baumann, M. (2016). Eine lange Tradition der Einwanderung von Glaubensgemeinschaften. terra cognita. Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration, 28, 12–15. Baumann, M. (2013). Ungesicherte Karriereperspektiven und fehlende Forschungsförderung am Ende der Karriere. Stellungnahme zu den Empfehlungen der SAGW im Bereich Forschung. Bulletin der SAGW, 46–47. Baumann, M. (2012). Von Fremden zu Integrations-Brokern. Bulletin des Zentrums Religion, Wirtschaft und Politik, 4. Baumann, M. (2010). Civic Social Capital and Hindu Tamil Priests and Temples in Switzerland. Finish Journal of Ethnicity and Migration, 5 (2), 7–15. Baumann, M. (2010). Religionswissenschaft, Entzauberung und die neue Öffentlichkeit von Religion(en). Bulletin der Vereinigung der schweizerischen Hochschuldozierenden, 36 (1), 29–36. Abgerufen von http://www.hsl.ethz.ch/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2008). Migration und religiöse Bauten – zur Neuaushandlung des öffentlichen Raums. Kunst und Kirche, (4), 32–39. Baumann, M. (2002). Migrant Settlement, Religion and Phases of Diaspora. Migration. A European Journal of International Migration and Ethnic Relations, (33/34/35), 93–117. Baumann, M. (2001). Alte Götter in neuer Heimat. Hinduistische Traditionen und Organisationen in Europa. Herder Korrespondenz, 55 (9), 460–465. Baumann, M. (2001). Global Buddhism. Developmental Periods, Regional Histories and a New Analytical Perspective. Journal of Global Buddhism, 2, 1–43. Abgerufen von http://www.globalbuddhism.org/2/baumann011.pdf Baumann, M. (1999). Religion und umstrittener öffentlicher Raum: Gesellschaftspolitische Konflikte um religiöse Symbole und Stätten im gegenwärtigen Europa. Zeitschrift für Religionswissenschaft, 7 (2), 187–204. Baumann, M. (1998). Geschichte und Gegenwart des Buddhismus in der Schweiz. Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft, 82 (2), 255–280. Baumann, M. (1997). Culture Contact and Valuation: Early German Buddhists and the Creation of a ´Buddhism in Protestant Shape´. Numen, 44, 270–295. Baumann, M. (im Druck). Buddhismus im Westen. Geschichte und Analyse der Anpassung und Etablierung in Ländern ausserhalb Asiens. In Manfred Hutter (Hrsg.), Buddhismus in Ostasien und im Westen. Stuttgart: Kohlhammer. Baumann, M., & Tunger-Zanetti, A. (2018). Interreligious Dialogue and ‘Religion’ as Excluding Category: Organising, Re-presenting, and Ordering Local and National Religious Plurality in Switzerland. In Jorn Bordrup, Wil Hoverd, Lene Kühle (Hrsg.), Critical Study of Religious Diversity. Leiden: Brill. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2017). Neue Sakralbauten in der Politik des Raums: Eine Dimensionen-basierte Analyse der Errichtung religiöser Gebäude in der Schweiz. In Bärbel Beinhauer-Köhler, Edith Franke, Christa Frateantonio & Alexander Nagel (Hrsg.), Religion, Raum, Natur: Religionswissenschaftliche Erkundungen (Bd. 1, S. 179–202). Münster: Lit. Abgerufen von http://www.lit-verlag.ch/isbn/3-643-12594-1 Arens Edmund et al. (Hrsg.). (2017). Religiös selbstbestimmt, reflektiert und integriert. Analyse religiöser Neuinterpretationen bei jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund. In Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Bd. 18, S. 107–138). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2016). Engagierte Imame und Priester, Dienstleistungsangebote und neue Sakralbauten: Integrationspotenziale von religiösen Immigrantenvereinen. In Edmund Arens / Martin Baumann / Antonius Liedhegener (Hrsg.), Integrationspotentiale von Religion und Zivilgesellschaft (Bd. 2, S. 71–120). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2015). Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. In Reinhold Bernhardt / Ernst Fürlinger (Hrsg.), Öffentliches Ärgernis? Moscheebaukonflikte in Deutschland, Österreich und der Schweiz (S. 91–111). Zürich: TVZ. Baumann, M. (2015). Von Gegenorten zu neuen Brücken- und Heimatorten: Moscheen, Tempel und Pagoden von Immigranten in der Schweiz. In Juergen Mohn / Adrian Hermann (Hrsg.), Orte der Europäischen Religionsgeschichte (Bd. 4, S. 503–523). Würzburg: Ergon. Baumann, M. (2014). Migrantenreligionen in Europa als absondernde Devianz? Diskursive Nonkonformität im Spiegel der Multifunktionalität religiöser Gemeinschaftsorte. In Christoph Kleine / Edith Franke / Heinz Mürmel /Thomas Hase (Hrsg.), Devianz und Dynamik. Festschrift für Hubert Seiwert (S. 204–218). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Baumann, M. (2014). Religion als Ressource und Konfliktpotential in Europa. Analytische Perspektiven auf Immigration, Gemeinschaft und Gesellschaft. In Regina Polak / Wolfgang Reiss (Hrsg.), Religion im Wandel. Transformation religiöser Gemeinschaften in Europa durch Migration: Interdisziplinäre Perspektiven (S. 49–74). Wien: University Press. Baumann, M. (2012). Modernist interpretations of Buddhism in Europe. In David McMahan (Hrsg.), Buddhism in the Modern World (S. 114–135). London: Routledge. Baumann, M. (2012). Religionsgemeinschaften im Wandel. Identitäten, Strukturen und interreligiöse Beziehungen. In Christoph Bochinger (Hrsg.), Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft in der Schweiz: Syntheseband 1 des Nationalen Forschungsprogramms 58 (S. 21–75). Zürich: librio NZZ. Bernhard Kempen / Kolja Naumann (Hrsg.). (2011). Der religionsneutrale Staat und religiöse Pluralisierung: Kontroversen am Beispiel der Schweizer Demokratie. In Demokratie und Religion (Bd. 47, S. 95–115). Köln: P. Lang. Baumann, M. (2011). Qualifizierung für das Diesseits oder Jenseits? Religionswissenschaft und Berufsaussichten. In Patrick Diemling / Juri Westermann (Hrsg.), "Und was wird man später damit?": Berufsperspektiven für Religionswissenschaftler und Absolventen anderer Kleiner Fächer (S. 31–38). Frankfurt: M. Lang. Eliezer Ben-Rafael / Yitzhak Sternberg (Hrsg.). (2010). Hindu Traditions in Diaspora: Shifting spaces and places of Hindu ritual. In World Religions and Multiculturalism: A Dialectic Relation (S. 237–256). Leiden: Brill. Peter Clarke / Peter Beyer (Hrsg.). (2009). Migration and Religion. In The World´s Religions: Continuities and Transformations (S. 338–353). London: Routledge. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Götter, Gurus, Geist und Seele: Hindu-Traditionen in der Schweiz. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen (S. 223–237). Bielefeld: transcript. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Religiöse Vielfalt in der Schweiz: Zahlen, Fakten, Trends. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens (S. 39–66). Bielefeld: transcript. Baumann, M. (2007). Researching Religious Diversity in Western Europe. The Study of Diaspora Communities, Religious Conflict, and Public Domain in Germany and Switzerland. In K.S. Nathan (Hrsg.), Religious Pluralism in Democratic Societies. Challenges and Prospects for Southeast Asia, Europe and the United States in the New Millennium (S. 139–157). Singapore, Kuala Lumpur: Konrad Adenauer Stiftung u. Malaysian Association for American Studies. Baumann, M. (2004). Becoming a Colour of the Rainbow: The Social Integration of Indian Hindus in Trinidad, Analysed along a Phase Model of Diaspora. In Knut A. Jacobsen (Hrsg.), South Asians in the Diaspora: Histories and Religious Traditions, Pratap Kumar (S. 77–96). Leiden: Brill. Baumann, M. (2004). Religion und ihre Bedeutung für Migranten: Zur Parallelität von ´fremd´-religiöser Loyalität und gesellschaftlicher Integration". In Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.), Religion – Migration – Integration in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft (S. 19–30). Berlin: Bundesdruckerei. Baumann, M. (1998). Sustaining "Little Indias": The Hindu Diasporas in Europe. In Gerrie ter Haar (Hrsg.), Strangers and Sojourners: Religious Communities in the Diaspora (S. 95–132). Leuven: Uitgeverij Peeters. Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2017). Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Religion - Wirtschaft - Politik) (Bd. 18). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845280424-1 Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2014). Integration durch Religion? Geschichtliche Befunde, gesellschaftliche Analysen, rechtliche Perspektiven (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 10). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/arens_dient-religion-der-integration.pdf Martin Baumann / Frank Neubert (Hrsg.). (2011). Religionspolitik- Öffentlichkeit - Wissenschaft: Studien zur Neuformierung von Religion in der Gegenwart. Zürich: Pano. Martin, Baumann / Jörg Stolz (Hrsg.). (2007). Eine Schweiz - viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Samuel M. Behloul (Hrsg.). (2005). Religiöser Pluralismus – Empirische Studien und analytische Perspektiven. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Brigitte Lucchesi / Annette Wilke (Hrsg.). (2003). Tempel und Tamilen in zweiter Heimat: Hindus aus Sri Lanka im deutschsprachigen und skandinavischen Raum. Würzburg: Ergon. Martin Baumann / J. Melton Gordon (Hrsg.). (2002). Religions of the World: A Comprehensive Encyclopedia of Beliefs and Practices. Santa Barbara: Clio Press House. Martin Baumann / Charles S. Prebish (Hrsg.). (2002). Westward Dharma: Buddhism beyond. Berkeley: University of California Press. Der Bau von Moscheen wurde in den 1960er- und 1970er-Jahren gefeiert. (5. April 2016). Katholisches Medienzentrum. Abgerufen von https://www.kath.ch/newsd/luzerner-religionswissenschaftler-bau-von-moscheen-wurde-in-60er-und-70er-jahren-gefeiert/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (25. August 2014). Vielfalt der Religionen vermitteln: Die Autoren des Buches über den Bau des Hindu-Tempels erzählen von dessen Entstehung. Oltner Tagblatt, 17 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/OltnerTagblatt_140825.pdf Baumann, M. (8. Oktober 2013). Buddha in Berlin: Um 1900, im Kaiserreich, eine Provokation – heute ein Lifestyle-Produkt. Die Zeit, 33, 16 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/baumann_buddha_ZEIT33_2013.pdf Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (1. Oktober 2009). Streit um Symbole im öffentlichen Raum: Bauten ’fremder’ Religionsgemeinschaften in der Schweiz. Neue Zürcher Zeitung, 13 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (30. Mai 2009). Wenn Tempel heimisch werden: Sakralbauten zugewanderter Religionen. Der Bund, 36 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2009). Öffentlicher Raum und die Bauten zugewanderter Religionen. Modulør, (5), 26–32. Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesecke, D. (14. Februar 2017). Religiös, bunt und vielfältig - Kanton Luzern. Luzern. «Hallo, es geht um meine Religion!» Muslimische Jugendliche in der Schweiz auf der Suche nach ihrer Identität. (17. Dezember 2016). Luzern. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/Forschungsbericht_Hallo_es_geht_um_meine_Religion.pdf Baumann, M. (19. Februar 2017). Hindu death rites committed in the river Reuss of Lucerne: Interview im britischen Radio-Magazin The Monocle Daily. Im Schatten des Islam: Kleine Religionen in der Schweiz. Interview mit Prof. Baumann. (20. Februar 2016). Abgerufen von http://www.swissinfo.ch/ger/nicht-nur-kopftuch-und-minarette_im-schatten-des-islam--kleine-religionen-in-der-schweiz-/42026482 Baumann, M. (14. April 2015). Den Kirchen fehlt der Draht zu ihren jungen Schäfchen: Interview mit Prof. Martin Baumann zu den Veränderungen der Mitgliederzahlen in christlichen Kirchen. Neue Luzerner Zeitung. Baumann, M. (15. Februar 2015). Religion – Hemmschuh oder Hilfe zur Integration? Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-religion/video/religion---hemmschuh-oder-hilfe-zur-integration?id=513d96f6-e220-48af-ab18-5255f4a0779c Baumann, M. (22. Oktober 2013). Interview zum Thema "Religion und Zuwanderung". reformiert info. Abgerufen von http://reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (28. März 2013). Nachgefragt: Ein Ort für die grosse Göttin: Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/sendungen/sternstunde-religion/nachgefragt-ein-ort-fuer-die-grosse-goettin Baumann, M. (2013). Beim Islam wäre es wichtig, genau hinzuschauen. reformiert. Evangelisch-reformierte Zeitung für die Deutsche und Rätoromanische Schweiz. Abgerufen von www.reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (2017). Religiöse Schule und Lineage. In Detlef Pollack / Volkhard Krech (Hrsg.), Handbuch Religionssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. Baumann, M. (2009). Hinduismus. In Erich Geldbach / Peter Noss (Hrsg.), Vielfalt und Wandel: Lexikon der Religionsgemeinschaften im Ruhrgebiet. Bochum: Klartext. Baumann, M. (2007). Buddhism in the Western World: (16 Einzelbeiträge unterschiedlicher Länge). In Damien Keown / Charles S. Prebish (Hrsg.), Routledge Curzon Encyclopedia of Buddhism. London: Routledge Curzon Press. Schlieter, J. et al. (Hg. . (2015). Die zweite Generation der Tibeter in der Schweiz. Anthropos, 110 (1), 270–271. Baumann, M. (2015). Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft. Journal of Contemporary Religion, 30 (2), 325–327. Baumann, M. (2013). Kurth, S./Lehmann, K. (Hg.), Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft, 2011. In Numen . Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft. (2013). Virtuelle Medien: Blog, Forum, Newsgruppe, Website Baumann, M. (2017). Kuppel - Tempel - Minarett. Religiöse Bauten zugewanderter Religionen in der Schweiz. Abgerufen von http://www.religionenschweiz.ch/bauten/ Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesseke, D. (2017). Religionsvielfalt im Kanton Luzern. Abgerufen von www.unilu.ch/rel-LU Baumann, M. (28. Juli 2017). Gesamtliste Veröffentlichungen Martin Baumann. New Religious Architecture of Immigrant Minorities in Switzerland: Communicating Identity and Adaptation. (Panel-)Beitrag, Communication Religion, Leuven University and European Association for the Study of Religions, Leuven, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden, Universität Marburg und Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft, Marburg, 2017 Mediennutzung in Religionen und deren Beforschung. Chair/Panel-Moderation, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Hinduism in Switzerland. History, State of Art and Analysis. Referat, Hinduism in Europe, University of Stockholm, Stockholm, 2017 Tempel, Pagode und Gurdwara. Zur Topografie asiatischer Religionen in der Schweiz. Referat, Religiöse Räume im Wandel. Transformationen städtischer Sakraltopographien in der Schweiz heute, Universität Bern, Bern, 2017 Challenging ideas, negotiating authority: Immigrant youths and ways of being religious in Europe. Chair/Panel-Moderation, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Helsinki, 2016 Kuppel – Tempel – Minarett. Religiöse Bauten von Immigranten in der Schweiz. Referat, Raum für Flüchtlinge, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Philipss-Universität Marburg, Bildung Evangelisch in Erlangen, Mission EineWelt und Projektbüro der Reformationsdekade / Luther2017 in Bayern, Erlangen, 2016 Religion, Integration und die St. Galler Erklärung. Referat, Festanlass 10 Jahre St. Galler Erklärung, St. Galler Erklärung, St. Gallen, 2015 Applying the Civic Engagement Map to Selected Immigrant Religious Groups in Europe. Referat, 21. Weltkongress der International Association for the History of Religion, International Association for the History of Religion, Erfurt, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Augst, 2014 Immigrant Religious Communities as Bridges for Social Incorporation: Offering Refuge, Respectability, and Resources. Referat, 32. Konferenz der International Society for the Sociology of Religions, International Society for the Sociology of Religions, Turku, 2013 Zur Zukunft von "fremden" Religionen in der Schweiz – Quantitative Trends und qualitative Veränderungen. Referat, Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fribourg, 2013 Civic Engagement, Public Representation and Immigrant Religious Communities in Religious Pluralism: New Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, International Congress of the European Association for the Study of Religions, European Association for the Study of Religions, Stockholm, 2012 The Reception of Theravada Buddhism in Europe in the Long Nineteenth Century. Referat, Mahāyāna in Europe: Japanese Buddhists and Their Contribution to Academic Knowledge on Buddhism in Nineteenth-Century Europe, Center for East Asian Studies, Heidelberg, 2017 Ausgrenzung und Anerkennung der religiös Anderen. Religiöse Minderheiten als Gefahr für die aufgeklärte Gesellschaft? Referat, Aufklärung unter Druck, Universität Luzern, Luzern, 2017 Imame, Rapper, Cybermuftis. (Schluss-)statement;(Schluss-)zusammenfassung, Ergebnisse des Forschungsprojekts Imame, Rapper, Cybermufti, Universität Luzern, Luzern, 2016 Attraktivität des Buddhismus. Referat, Werkstattgespräche für Maturaklasse der Mittelschule in Luzern, Theologische Fakultät und religionswissenschaftliches Seminar, Luzern, 2016 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung, Universität Luzern, Luzern, 2015 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Dies academicus, Universität Luzern, Luzern, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung zu "Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich", j, Augst, 2014 Alte Götter, neue Einheimische – Zur Anerkennung von hinduistischen Traditionen in multikulturellen Gesellschaften. Referat, Tagung "Vernunft, Recht und Staat im Hinduismus", j, Tutzing, 2012 Adding the crucial “fourth R" to the Role of Immigrant Religious Communities: Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, Research Findings from Switzerland and Germany, Center for Migration and Development, Princeton University, Princeton, USA, Princeton, 2012 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Referat, Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation?, Florida International University, Miami, 2012 Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora. Referat, Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora, University of Leeds, Leeds, 2011 Muslimfeindlichkeit - Auswikrungen auf junge Muslime und ihre Strategien. Muslimfeindlichkeit: Gesellschaft, Medien und Politik, Fribourg, 2017 Religionsvielfalt in der Schweiz. Religionsvielfalt in der Schweiz, Diözesankonferenz des Bistums Basel, Solothurn, 2016 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Kolloquiumsreihe "Religious and Ethnic Diversity in Plural Societies", Göttingen, 19.11.2013., Göttingen, 2013 Baumann Martin, Journal of Global Buddhism, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2000– Baumann Martin et al. (Mitglied des Editorial Boards), Nordic Journal of Migration Research, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2009–2020 Müller Wolfgang, Liedhegener Antonius, Tunger-Zanetti Andreas, Arens Edmund, Baumann Martin, Ries Markus, Religion - Wirtschaft - Politik, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2011–2019 Journal of Contemporary Religion, editorial board, Großbritannien, 1999– Mitglied Prüfungsausschuss, 2003–2021 Mitglied des Leitungsgremiums, 2006–2021 (Pro-)Rektor/in, 2010–2018 Mitglied der Forschungskommission, 2010–2018 Vorstandsmitglied, Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft, 2002–2021 Research affiliate, The Pluralism Project, Harvard University, 2003–2021 Mitglied SNF Forschungsrat, SNF Stiftungsrats, 2010–2018 Mitglied Evaluationskommission, doc.ch-Stipendien des SNF, 2013–2018 Vize/Präsident/in, Lokale SNF-Forschungskommission, 2010–2018 Funktionen und Dienstleistungen im öffentlichen Bereich Mitglied der Steuergruppe, Berater, Projekt „Weg der Religionen“ der Interreligiösen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz, 2014–2021
Begegnung mit dem Phänomen – mehr als nur Vermittlung von Fakten | KMGNE Autor/Herausgeber: Antje Hartung Begegnung mit dem Phänomen - mehr als nur Vermittlung von Fakten Verlag, Ort: Diplomarbeit im Industriedesign, Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design Halle 24,00 EUR incl. MwSt. zzgl. Versandkosten
de
q-de-1237
Welche kulturwissenschaftlichen Methoden werden in der Religionswissenschaft angewendet?
Prof. Dr. Martin Baumann - Universität Luzern Leiter des Seminars F +41 41 229 55 85 Frohburgstrasse 3, Raum 3.B18 Prof. Dr. Martin Baumann, geboren 1960 in Swakopmund, Namibia, studierte Religionswissenschaft, Philosophie und Anglistik an den Universitäten in Marburg, London und Berlin. Er promovierte 1993 mit einer Studie zu Buddhisten und buddhistische Gemeinschaften in Deutschland an der Universität Hannover und habilitierte sich 1999 mit einer Arbeit zu Diaspora und hinduistische Traditionen auf Trinidad an der Universität Leipzig. Martin Baumann forschte anschliessend als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema Migration, Religion und gesellschaftliche Integration an der Universität Hannover und war danach Vertretungsprofessor für Theorie und Geschichte der Religionswissenschaft an der Universität Bremen. Seit 2001 ist er ordentlicher Professor für Religionswissenschaft an der Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät an der Universität Luzern und Leiter des Religionswissenschaftlichen Seminars sowie seit 2010 Prorektor Forschung. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen die Themen Immigration, religiöse Gemeinschaften und Prozesse gesellschaftlicher Integration; Kontroversen und Koexistenzen im religiösen Pluralismus; Diasporastudien; hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen; Methoden und Theorien der Religionswissenschaft. Curriculum Vitae Prof. Dr. Martin Baumann Migration - Religion - Integration religiöser Pluralismus in westlichen Demokratien Diasporastudien hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen Dynamiken globaler Religionen Forschungsprojekte unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Baumann Arens, E., Baumann, M., & Liedhegener, A. (2016). Integrationspotenziale von Religion und Zivilgesellschaft: Theoretische und empirische Befunde (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 14). Baden-Baden/ Zürich: Nomos/Pano. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845275529-1 Baumann, M. (2016). Eine lange Tradition der Einwanderung von Glaubensgemeinschaften. terra cognita. Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration, 28, 12–15. Baumann, M. (2013). Ungesicherte Karriereperspektiven und fehlende Forschungsförderung am Ende der Karriere. Stellungnahme zu den Empfehlungen der SAGW im Bereich Forschung. Bulletin der SAGW, 46–47. Baumann, M. (2012). Von Fremden zu Integrations-Brokern. Bulletin des Zentrums Religion, Wirtschaft und Politik, 4. Baumann, M. (2010). Civic Social Capital and Hindu Tamil Priests and Temples in Switzerland. Finish Journal of Ethnicity and Migration, 5 (2), 7–15. Baumann, M. (2010). Religionswissenschaft, Entzauberung und die neue Öffentlichkeit von Religion(en). Bulletin der Vereinigung der schweizerischen Hochschuldozierenden, 36 (1), 29–36. Abgerufen von http://www.hsl.ethz.ch/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2008). Migration und religiöse Bauten – zur Neuaushandlung des öffentlichen Raums. Kunst und Kirche, (4), 32–39. Baumann, M. (2002). Migrant Settlement, Religion and Phases of Diaspora. Migration. A European Journal of International Migration and Ethnic Relations, (33/34/35), 93–117. Baumann, M. (2001). Alte Götter in neuer Heimat. Hinduistische Traditionen und Organisationen in Europa. Herder Korrespondenz, 55 (9), 460–465. Baumann, M. (2001). Global Buddhism. Developmental Periods, Regional Histories and a New Analytical Perspective. Journal of Global Buddhism, 2, 1–43. Abgerufen von http://www.globalbuddhism.org/2/baumann011.pdf Baumann, M. (1999). Religion und umstrittener öffentlicher Raum: Gesellschaftspolitische Konflikte um religiöse Symbole und Stätten im gegenwärtigen Europa. Zeitschrift für Religionswissenschaft, 7 (2), 187–204. Baumann, M. (1998). Geschichte und Gegenwart des Buddhismus in der Schweiz. Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft, 82 (2), 255–280. Baumann, M. (1997). Culture Contact and Valuation: Early German Buddhists and the Creation of a ´Buddhism in Protestant Shape´. Numen, 44, 270–295. Baumann, M. (im Druck). Buddhismus im Westen. Geschichte und Analyse der Anpassung und Etablierung in Ländern ausserhalb Asiens. In Manfred Hutter (Hrsg.), Buddhismus in Ostasien und im Westen. Stuttgart: Kohlhammer. Baumann, M., & Tunger-Zanetti, A. (2018). Interreligious Dialogue and ‘Religion’ as Excluding Category: Organising, Re-presenting, and Ordering Local and National Religious Plurality in Switzerland. In Jorn Bordrup, Wil Hoverd, Lene Kühle (Hrsg.), Critical Study of Religious Diversity. Leiden: Brill. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2017). Neue Sakralbauten in der Politik des Raums: Eine Dimensionen-basierte Analyse der Errichtung religiöser Gebäude in der Schweiz. In Bärbel Beinhauer-Köhler, Edith Franke, Christa Frateantonio & Alexander Nagel (Hrsg.), Religion, Raum, Natur: Religionswissenschaftliche Erkundungen (Bd. 1, S. 179–202). Münster: Lit. Abgerufen von http://www.lit-verlag.ch/isbn/3-643-12594-1 Arens Edmund et al. (Hrsg.). (2017). Religiös selbstbestimmt, reflektiert und integriert. Analyse religiöser Neuinterpretationen bei jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund. In Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Bd. 18, S. 107–138). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2016). Engagierte Imame und Priester, Dienstleistungsangebote und neue Sakralbauten: Integrationspotenziale von religiösen Immigrantenvereinen. In Edmund Arens / Martin Baumann / Antonius Liedhegener (Hrsg.), Integrationspotentiale von Religion und Zivilgesellschaft (Bd. 2, S. 71–120). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2015). Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. In Reinhold Bernhardt / Ernst Fürlinger (Hrsg.), Öffentliches Ärgernis? Moscheebaukonflikte in Deutschland, Österreich und der Schweiz (S. 91–111). Zürich: TVZ. Baumann, M. (2015). Von Gegenorten zu neuen Brücken- und Heimatorten: Moscheen, Tempel und Pagoden von Immigranten in der Schweiz. In Juergen Mohn / Adrian Hermann (Hrsg.), Orte der Europäischen Religionsgeschichte (Bd. 4, S. 503–523). Würzburg: Ergon. Baumann, M. (2014). Migrantenreligionen in Europa als absondernde Devianz? Diskursive Nonkonformität im Spiegel der Multifunktionalität religiöser Gemeinschaftsorte. In Christoph Kleine / Edith Franke / Heinz Mürmel /Thomas Hase (Hrsg.), Devianz und Dynamik. Festschrift für Hubert Seiwert (S. 204–218). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Baumann, M. (2014). Religion als Ressource und Konfliktpotential in Europa. Analytische Perspektiven auf Immigration, Gemeinschaft und Gesellschaft. In Regina Polak / Wolfgang Reiss (Hrsg.), Religion im Wandel. Transformation religiöser Gemeinschaften in Europa durch Migration: Interdisziplinäre Perspektiven (S. 49–74). Wien: University Press. Baumann, M. (2012). Modernist interpretations of Buddhism in Europe. In David McMahan (Hrsg.), Buddhism in the Modern World (S. 114–135). London: Routledge. Baumann, M. (2012). Religionsgemeinschaften im Wandel. Identitäten, Strukturen und interreligiöse Beziehungen. In Christoph Bochinger (Hrsg.), Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft in der Schweiz: Syntheseband 1 des Nationalen Forschungsprogramms 58 (S. 21–75). Zürich: librio NZZ. Bernhard Kempen / Kolja Naumann (Hrsg.). (2011). Der religionsneutrale Staat und religiöse Pluralisierung: Kontroversen am Beispiel der Schweizer Demokratie. In Demokratie und Religion (Bd. 47, S. 95–115). Köln: P. Lang. Baumann, M. (2011). Qualifizierung für das Diesseits oder Jenseits? Religionswissenschaft und Berufsaussichten. In Patrick Diemling / Juri Westermann (Hrsg.), "Und was wird man später damit?": Berufsperspektiven für Religionswissenschaftler und Absolventen anderer Kleiner Fächer (S. 31–38). Frankfurt: M. Lang. Eliezer Ben-Rafael / Yitzhak Sternberg (Hrsg.). (2010). Hindu Traditions in Diaspora: Shifting spaces and places of Hindu ritual. In World Religions and Multiculturalism: A Dialectic Relation (S. 237–256). Leiden: Brill. Peter Clarke / Peter Beyer (Hrsg.). (2009). Migration and Religion. In The World´s Religions: Continuities and Transformations (S. 338–353). London: Routledge. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Götter, Gurus, Geist und Seele: Hindu-Traditionen in der Schweiz. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen (S. 223–237). Bielefeld: transcript. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Religiöse Vielfalt in der Schweiz: Zahlen, Fakten, Trends. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens (S. 39–66). Bielefeld: transcript. Baumann, M. (2007). Researching Religious Diversity in Western Europe. The Study of Diaspora Communities, Religious Conflict, and Public Domain in Germany and Switzerland. In K.S. Nathan (Hrsg.), Religious Pluralism in Democratic Societies. Challenges and Prospects for Southeast Asia, Europe and the United States in the New Millennium (S. 139–157). Singapore, Kuala Lumpur: Konrad Adenauer Stiftung u. Malaysian Association for American Studies. Baumann, M. (2004). Becoming a Colour of the Rainbow: The Social Integration of Indian Hindus in Trinidad, Analysed along a Phase Model of Diaspora. In Knut A. Jacobsen (Hrsg.), South Asians in the Diaspora: Histories and Religious Traditions, Pratap Kumar (S. 77–96). Leiden: Brill. Baumann, M. (2004). Religion und ihre Bedeutung für Migranten: Zur Parallelität von ´fremd´-religiöser Loyalität und gesellschaftlicher Integration". In Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.), Religion – Migration – Integration in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft (S. 19–30). Berlin: Bundesdruckerei. Baumann, M. (1998). Sustaining "Little Indias": The Hindu Diasporas in Europe. In Gerrie ter Haar (Hrsg.), Strangers and Sojourners: Religious Communities in the Diaspora (S. 95–132). Leuven: Uitgeverij Peeters. Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2017). Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Religion - Wirtschaft - Politik) (Bd. 18). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845280424-1 Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2014). Integration durch Religion? Geschichtliche Befunde, gesellschaftliche Analysen, rechtliche Perspektiven (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 10). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/arens_dient-religion-der-integration.pdf Martin Baumann / Frank Neubert (Hrsg.). (2011). Religionspolitik- Öffentlichkeit - Wissenschaft: Studien zur Neuformierung von Religion in der Gegenwart. Zürich: Pano. Martin, Baumann / Jörg Stolz (Hrsg.). (2007). Eine Schweiz - viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Samuel M. Behloul (Hrsg.). (2005). Religiöser Pluralismus – Empirische Studien und analytische Perspektiven. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Brigitte Lucchesi / Annette Wilke (Hrsg.). (2003). Tempel und Tamilen in zweiter Heimat: Hindus aus Sri Lanka im deutschsprachigen und skandinavischen Raum. Würzburg: Ergon. Martin Baumann / J. Melton Gordon (Hrsg.). (2002). Religions of the World: A Comprehensive Encyclopedia of Beliefs and Practices. Santa Barbara: Clio Press House. Martin Baumann / Charles S. Prebish (Hrsg.). (2002). Westward Dharma: Buddhism beyond. Berkeley: University of California Press. Der Bau von Moscheen wurde in den 1960er- und 1970er-Jahren gefeiert. (5. April 2016). Katholisches Medienzentrum. Abgerufen von https://www.kath.ch/newsd/luzerner-religionswissenschaftler-bau-von-moscheen-wurde-in-60er-und-70er-jahren-gefeiert/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (25. August 2014). Vielfalt der Religionen vermitteln: Die Autoren des Buches über den Bau des Hindu-Tempels erzählen von dessen Entstehung. Oltner Tagblatt, 17 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/OltnerTagblatt_140825.pdf Baumann, M. (8. Oktober 2013). Buddha in Berlin: Um 1900, im Kaiserreich, eine Provokation – heute ein Lifestyle-Produkt. Die Zeit, 33, 16 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/baumann_buddha_ZEIT33_2013.pdf Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (1. Oktober 2009). Streit um Symbole im öffentlichen Raum: Bauten ’fremder’ Religionsgemeinschaften in der Schweiz. Neue Zürcher Zeitung, 13 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (30. Mai 2009). Wenn Tempel heimisch werden: Sakralbauten zugewanderter Religionen. Der Bund, 36 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2009). Öffentlicher Raum und die Bauten zugewanderter Religionen. Modulør, (5), 26–32. Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesecke, D. (14. Februar 2017). Religiös, bunt und vielfältig - Kanton Luzern. Luzern. «Hallo, es geht um meine Religion!» Muslimische Jugendliche in der Schweiz auf der Suche nach ihrer Identität. (17. Dezember 2016). Luzern. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/Forschungsbericht_Hallo_es_geht_um_meine_Religion.pdf Baumann, M. (19. Februar 2017). Hindu death rites committed in the river Reuss of Lucerne: Interview im britischen Radio-Magazin The Monocle Daily. Im Schatten des Islam: Kleine Religionen in der Schweiz. Interview mit Prof. Baumann. (20. Februar 2016). Abgerufen von http://www.swissinfo.ch/ger/nicht-nur-kopftuch-und-minarette_im-schatten-des-islam--kleine-religionen-in-der-schweiz-/42026482 Baumann, M. (14. April 2015). Den Kirchen fehlt der Draht zu ihren jungen Schäfchen: Interview mit Prof. Martin Baumann zu den Veränderungen der Mitgliederzahlen in christlichen Kirchen. Neue Luzerner Zeitung. Baumann, M. (15. Februar 2015). Religion – Hemmschuh oder Hilfe zur Integration? Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-religion/video/religion---hemmschuh-oder-hilfe-zur-integration?id=513d96f6-e220-48af-ab18-5255f4a0779c Baumann, M. (22. Oktober 2013). Interview zum Thema "Religion und Zuwanderung". reformiert info. Abgerufen von http://reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (28. März 2013). Nachgefragt: Ein Ort für die grosse Göttin: Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/sendungen/sternstunde-religion/nachgefragt-ein-ort-fuer-die-grosse-goettin Baumann, M. (2013). Beim Islam wäre es wichtig, genau hinzuschauen. reformiert. Evangelisch-reformierte Zeitung für die Deutsche und Rätoromanische Schweiz. Abgerufen von www.reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (2017). Religiöse Schule und Lineage. In Detlef Pollack / Volkhard Krech (Hrsg.), Handbuch Religionssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. Baumann, M. (2009). Hinduismus. In Erich Geldbach / Peter Noss (Hrsg.), Vielfalt und Wandel: Lexikon der Religionsgemeinschaften im Ruhrgebiet. Bochum: Klartext. Baumann, M. (2007). Buddhism in the Western World: (16 Einzelbeiträge unterschiedlicher Länge). In Damien Keown / Charles S. Prebish (Hrsg.), Routledge Curzon Encyclopedia of Buddhism. London: Routledge Curzon Press. Schlieter, J. et al. (Hg. . (2015). Die zweite Generation der Tibeter in der Schweiz. Anthropos, 110 (1), 270–271. Baumann, M. (2015). Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft. Journal of Contemporary Religion, 30 (2), 325–327. Baumann, M. (2013). Kurth, S./Lehmann, K. (Hg.), Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft, 2011. In Numen . Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft. (2013). Virtuelle Medien: Blog, Forum, Newsgruppe, Website Baumann, M. (2017). Kuppel - Tempel - Minarett. Religiöse Bauten zugewanderter Religionen in der Schweiz. Abgerufen von http://www.religionenschweiz.ch/bauten/ Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesseke, D. (2017). Religionsvielfalt im Kanton Luzern. Abgerufen von www.unilu.ch/rel-LU Baumann, M. (28. Juli 2017). Gesamtliste Veröffentlichungen Martin Baumann. New Religious Architecture of Immigrant Minorities in Switzerland: Communicating Identity and Adaptation. (Panel-)Beitrag, Communication Religion, Leuven University and European Association for the Study of Religions, Leuven, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden, Universität Marburg und Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft, Marburg, 2017 Mediennutzung in Religionen und deren Beforschung. Chair/Panel-Moderation, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Hinduism in Switzerland. History, State of Art and Analysis. Referat, Hinduism in Europe, University of Stockholm, Stockholm, 2017 Tempel, Pagode und Gurdwara. Zur Topografie asiatischer Religionen in der Schweiz. Referat, Religiöse Räume im Wandel. Transformationen städtischer Sakraltopographien in der Schweiz heute, Universität Bern, Bern, 2017 Challenging ideas, negotiating authority: Immigrant youths and ways of being religious in Europe. Chair/Panel-Moderation, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Helsinki, 2016 Kuppel – Tempel – Minarett. Religiöse Bauten von Immigranten in der Schweiz. Referat, Raum für Flüchtlinge, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Philipss-Universität Marburg, Bildung Evangelisch in Erlangen, Mission EineWelt und Projektbüro der Reformationsdekade / Luther2017 in Bayern, Erlangen, 2016 Religion, Integration und die St. Galler Erklärung. Referat, Festanlass 10 Jahre St. Galler Erklärung, St. Galler Erklärung, St. Gallen, 2015 Applying the Civic Engagement Map to Selected Immigrant Religious Groups in Europe. Referat, 21. Weltkongress der International Association for the History of Religion, International Association for the History of Religion, Erfurt, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Augst, 2014 Immigrant Religious Communities as Bridges for Social Incorporation: Offering Refuge, Respectability, and Resources. Referat, 32. Konferenz der International Society for the Sociology of Religions, International Society for the Sociology of Religions, Turku, 2013 Zur Zukunft von "fremden" Religionen in der Schweiz – Quantitative Trends und qualitative Veränderungen. Referat, Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fribourg, 2013 Civic Engagement, Public Representation and Immigrant Religious Communities in Religious Pluralism: New Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, International Congress of the European Association for the Study of Religions, European Association for the Study of Religions, Stockholm, 2012 The Reception of Theravada Buddhism in Europe in the Long Nineteenth Century. Referat, Mahāyāna in Europe: Japanese Buddhists and Their Contribution to Academic Knowledge on Buddhism in Nineteenth-Century Europe, Center for East Asian Studies, Heidelberg, 2017 Ausgrenzung und Anerkennung der religiös Anderen. Religiöse Minderheiten als Gefahr für die aufgeklärte Gesellschaft? Referat, Aufklärung unter Druck, Universität Luzern, Luzern, 2017 Imame, Rapper, Cybermuftis. (Schluss-)statement;(Schluss-)zusammenfassung, Ergebnisse des Forschungsprojekts Imame, Rapper, Cybermufti, Universität Luzern, Luzern, 2016 Attraktivität des Buddhismus. Referat, Werkstattgespräche für Maturaklasse der Mittelschule in Luzern, Theologische Fakultät und religionswissenschaftliches Seminar, Luzern, 2016 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung, Universität Luzern, Luzern, 2015 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Dies academicus, Universität Luzern, Luzern, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung zu "Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich", j, Augst, 2014 Alte Götter, neue Einheimische – Zur Anerkennung von hinduistischen Traditionen in multikulturellen Gesellschaften. Referat, Tagung "Vernunft, Recht und Staat im Hinduismus", j, Tutzing, 2012 Adding the crucial “fourth R" to the Role of Immigrant Religious Communities: Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, Research Findings from Switzerland and Germany, Center for Migration and Development, Princeton University, Princeton, USA, Princeton, 2012 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Referat, Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation?, Florida International University, Miami, 2012 Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora. Referat, Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora, University of Leeds, Leeds, 2011 Muslimfeindlichkeit - Auswikrungen auf junge Muslime und ihre Strategien. Muslimfeindlichkeit: Gesellschaft, Medien und Politik, Fribourg, 2017 Religionsvielfalt in der Schweiz. Religionsvielfalt in der Schweiz, Diözesankonferenz des Bistums Basel, Solothurn, 2016 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Kolloquiumsreihe "Religious and Ethnic Diversity in Plural Societies", Göttingen, 19.11.2013., Göttingen, 2013 Baumann Martin, Journal of Global Buddhism, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2000– Baumann Martin et al. (Mitglied des Editorial Boards), Nordic Journal of Migration Research, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2009–2020 Müller Wolfgang, Liedhegener Antonius, Tunger-Zanetti Andreas, Arens Edmund, Baumann Martin, Ries Markus, Religion - Wirtschaft - Politik, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2011–2019 Journal of Contemporary Religion, editorial board, Großbritannien, 1999– Mitglied Prüfungsausschuss, 2003–2021 Mitglied des Leitungsgremiums, 2006–2021 (Pro-)Rektor/in, 2010–2018 Mitglied der Forschungskommission, 2010–2018 Vorstandsmitglied, Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft, 2002–2021 Research affiliate, The Pluralism Project, Harvard University, 2003–2021 Mitglied SNF Forschungsrat, SNF Stiftungsrats, 2010–2018 Mitglied Evaluationskommission, doc.ch-Stipendien des SNF, 2013–2018 Vize/Präsident/in, Lokale SNF-Forschungskommission, 2010–2018 Funktionen und Dienstleistungen im öffentlichen Bereich Mitglied der Steuergruppe, Berater, Projekt „Weg der Religionen“ der Interreligiösen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz, 2014–2021
9783640824168 Die Leistungsfähigkeit der deutschen… Anbieter, die das Buch mit der ISBN 9783640823543 ankaufen: Die Leistungsfähigkeit der deutschen Entwicklungspolitik und ihr Ansehen im Spiegel der (medialen) Öffentlichkeit - neues Buch 2, ISBN: 9783640823543 ID: 166819783640823543 Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche AuBenpolitik, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Hilfe hilft nicht', 'Tödliche Hilfe', 'Fehlentwicklungshilfe' - der Markt der kritischen Stimmen zur Entwicklungspolitik ist heiB umkämpft. Und auch der Nimbus der deutschen Entwicklungspolitik ist in der deutschen Öffentlichkeit nicht besonders gut. Die vorliegende Arbeit spannt einen Bogen von einer Bestandsaufnahme zur Haltun Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche AuBenpolitik, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Hilfe hilft nicht', 'Tödliche Hilfe', 'Fehlentwicklungshilfe' - der Markt der kritischen Stimmen zur Entwicklungspolitik ist heiB umkämpft. Und auch der Nimbus der deutschen Entwicklungspolitik ist in der deutschen Öffentlichkeit nicht besonders gut. Die vorliegende Arbeit spannt einen Bogen von einer Bestandsaufnahme zur Haltung der Bevölkerung bis hin zu einer exemplarischen Anschauung von Medienberichterstattung zur institutionellen Ver-fasstheit der deutschen Entwicklungspolitik und zur Performance deutscher Entwicklungsminister. Political Science, Social & Cultural Studies, Die Leistungsfähigkeit der deutschen Entwicklungspolitik und ihr Ansehen im Spiegel der (medialen) Öffentlichkeit~~ Tobias Fülbeck~~Political Science~~Social & Cultural Studies~~9783640823543, de, Die Leistungsfähigkeit der deutschen Entwicklungspolitik und ihr Ansehen im Spiegel der (medialen) Öffentlichkeit, Tobias Fülbeck, 9783640823543, GRIN Verlag, 02/09/2011, , , , GRIN Verlag, 02/09/2011 Die Leistungsfähigkeit der deutschen Entwicklungspolitik und ihr Ansehen im Spiegel der (medialen) Öffentlichkeit als eBook Download von Tobias Fü... - neues Buch ISBN: 9783640823543 ID: 636973100 Die Leistungsfähigkeit der deutschen Entwicklungspolitik und ihr Ansehen im Spiegel der (medialen) Öffentlichkeit:Ein Überblick Tobias Fülbeck Die Leistungsfähigkeit der deutschen Entwicklungspolitik und ihr Ansehen im Spiegel der (medialen) Öffentlichkeit:Ein Überblick Tobias Fülbeck eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Politikwissenschaft, GRIN Verlag No. 18541972 Versandkosten:, , DE (EUR 0.00) Die Leistungsfähigkeit der deutschen Entwicklungspolitik und ihr Ansehen im Spiegel der (medialen) Öffentlichkeit: Ein Überblick - neues Buch ID: 9783640823543 Die Leistungsfähigkeit der deutschen Entwicklungspolitik und ihr Ansehen im Spiegel der (medialen) Öffentlichkeit: Ein Überblick Die-Leistungsf-higkeit-der-deutschen-Entwicklungspolitik-und-ihr-Ansehen-im-Spiegel-der~~Tobias-F-lbeck Current Affairs>Domestic Affairs>Domestic Affairs NOOK Book (eBook), GRIN Verlag GmbH Die Leistungsfähigkeit der deutschen Entwicklungspolitik und ihr Ansehen im Spiegel der (medialen) Öffentlichkeit - Erstausgabe 2011, ISBN: 9783640823543 ID: 22742979 Ein Überblick, [ED: 1], 1., Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag] EAN (ISBN-13): 9783640823543 Buch in der Datenbank seit 27.09.2007 10:16:08 Buch zuletzt gefunden am 01.11.2017 20:15:14 ISBN/EAN: 9783640823543 978-3-640-82354-3 "Kriterien und Methoden zur Selektion sowie Priorisierung von Projekten", von "Depke, Daniel" (3640823559) "Intrapreneurship in Großunternehmen", von "Lu, Elisabeth" (3640823567) "Exposé zur Hausarbeit: Das Urkundenbuch des Klosters Helfta", von "Cuno, Juliane" (9783640823574)
de
q-de-1237
Welche kulturwissenschaftlichen Methoden werden in der Religionswissenschaft angewendet?
Prof. Dr. Martin Baumann - Universität Luzern Leiter des Seminars F +41 41 229 55 85 Frohburgstrasse 3, Raum 3.B18 Prof. Dr. Martin Baumann, geboren 1960 in Swakopmund, Namibia, studierte Religionswissenschaft, Philosophie und Anglistik an den Universitäten in Marburg, London und Berlin. Er promovierte 1993 mit einer Studie zu Buddhisten und buddhistische Gemeinschaften in Deutschland an der Universität Hannover und habilitierte sich 1999 mit einer Arbeit zu Diaspora und hinduistische Traditionen auf Trinidad an der Universität Leipzig. Martin Baumann forschte anschliessend als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema Migration, Religion und gesellschaftliche Integration an der Universität Hannover und war danach Vertretungsprofessor für Theorie und Geschichte der Religionswissenschaft an der Universität Bremen. Seit 2001 ist er ordentlicher Professor für Religionswissenschaft an der Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät an der Universität Luzern und Leiter des Religionswissenschaftlichen Seminars sowie seit 2010 Prorektor Forschung. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen die Themen Immigration, religiöse Gemeinschaften und Prozesse gesellschaftlicher Integration; Kontroversen und Koexistenzen im religiösen Pluralismus; Diasporastudien; hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen; Methoden und Theorien der Religionswissenschaft. Curriculum Vitae Prof. Dr. Martin Baumann Migration - Religion - Integration religiöser Pluralismus in westlichen Demokratien Diasporastudien hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen Dynamiken globaler Religionen Forschungsprojekte unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Baumann Arens, E., Baumann, M., & Liedhegener, A. (2016). Integrationspotenziale von Religion und Zivilgesellschaft: Theoretische und empirische Befunde (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 14). Baden-Baden/ Zürich: Nomos/Pano. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845275529-1 Baumann, M. (2016). Eine lange Tradition der Einwanderung von Glaubensgemeinschaften. terra cognita. Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration, 28, 12–15. Baumann, M. (2013). Ungesicherte Karriereperspektiven und fehlende Forschungsförderung am Ende der Karriere. Stellungnahme zu den Empfehlungen der SAGW im Bereich Forschung. Bulletin der SAGW, 46–47. Baumann, M. (2012). Von Fremden zu Integrations-Brokern. Bulletin des Zentrums Religion, Wirtschaft und Politik, 4. Baumann, M. (2010). Civic Social Capital and Hindu Tamil Priests and Temples in Switzerland. Finish Journal of Ethnicity and Migration, 5 (2), 7–15. Baumann, M. (2010). Religionswissenschaft, Entzauberung und die neue Öffentlichkeit von Religion(en). Bulletin der Vereinigung der schweizerischen Hochschuldozierenden, 36 (1), 29–36. Abgerufen von http://www.hsl.ethz.ch/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2008). Migration und religiöse Bauten – zur Neuaushandlung des öffentlichen Raums. Kunst und Kirche, (4), 32–39. Baumann, M. (2002). Migrant Settlement, Religion and Phases of Diaspora. Migration. A European Journal of International Migration and Ethnic Relations, (33/34/35), 93–117. Baumann, M. (2001). Alte Götter in neuer Heimat. Hinduistische Traditionen und Organisationen in Europa. Herder Korrespondenz, 55 (9), 460–465. Baumann, M. (2001). Global Buddhism. Developmental Periods, Regional Histories and a New Analytical Perspective. Journal of Global Buddhism, 2, 1–43. Abgerufen von http://www.globalbuddhism.org/2/baumann011.pdf Baumann, M. (1999). Religion und umstrittener öffentlicher Raum: Gesellschaftspolitische Konflikte um religiöse Symbole und Stätten im gegenwärtigen Europa. Zeitschrift für Religionswissenschaft, 7 (2), 187–204. Baumann, M. (1998). Geschichte und Gegenwart des Buddhismus in der Schweiz. Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft, 82 (2), 255–280. Baumann, M. (1997). Culture Contact and Valuation: Early German Buddhists and the Creation of a ´Buddhism in Protestant Shape´. Numen, 44, 270–295. Baumann, M. (im Druck). Buddhismus im Westen. Geschichte und Analyse der Anpassung und Etablierung in Ländern ausserhalb Asiens. In Manfred Hutter (Hrsg.), Buddhismus in Ostasien und im Westen. Stuttgart: Kohlhammer. Baumann, M., & Tunger-Zanetti, A. (2018). Interreligious Dialogue and ‘Religion’ as Excluding Category: Organising, Re-presenting, and Ordering Local and National Religious Plurality in Switzerland. In Jorn Bordrup, Wil Hoverd, Lene Kühle (Hrsg.), Critical Study of Religious Diversity. Leiden: Brill. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2017). Neue Sakralbauten in der Politik des Raums: Eine Dimensionen-basierte Analyse der Errichtung religiöser Gebäude in der Schweiz. In Bärbel Beinhauer-Köhler, Edith Franke, Christa Frateantonio & Alexander Nagel (Hrsg.), Religion, Raum, Natur: Religionswissenschaftliche Erkundungen (Bd. 1, S. 179–202). Münster: Lit. Abgerufen von http://www.lit-verlag.ch/isbn/3-643-12594-1 Arens Edmund et al. (Hrsg.). (2017). Religiös selbstbestimmt, reflektiert und integriert. Analyse religiöser Neuinterpretationen bei jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund. In Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Bd. 18, S. 107–138). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2016). Engagierte Imame und Priester, Dienstleistungsangebote und neue Sakralbauten: Integrationspotenziale von religiösen Immigrantenvereinen. In Edmund Arens / Martin Baumann / Antonius Liedhegener (Hrsg.), Integrationspotentiale von Religion und Zivilgesellschaft (Bd. 2, S. 71–120). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2015). Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. In Reinhold Bernhardt / Ernst Fürlinger (Hrsg.), Öffentliches Ärgernis? Moscheebaukonflikte in Deutschland, Österreich und der Schweiz (S. 91–111). Zürich: TVZ. Baumann, M. (2015). Von Gegenorten zu neuen Brücken- und Heimatorten: Moscheen, Tempel und Pagoden von Immigranten in der Schweiz. In Juergen Mohn / Adrian Hermann (Hrsg.), Orte der Europäischen Religionsgeschichte (Bd. 4, S. 503–523). Würzburg: Ergon. Baumann, M. (2014). Migrantenreligionen in Europa als absondernde Devianz? Diskursive Nonkonformität im Spiegel der Multifunktionalität religiöser Gemeinschaftsorte. In Christoph Kleine / Edith Franke / Heinz Mürmel /Thomas Hase (Hrsg.), Devianz und Dynamik. Festschrift für Hubert Seiwert (S. 204–218). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Baumann, M. (2014). Religion als Ressource und Konfliktpotential in Europa. Analytische Perspektiven auf Immigration, Gemeinschaft und Gesellschaft. In Regina Polak / Wolfgang Reiss (Hrsg.), Religion im Wandel. Transformation religiöser Gemeinschaften in Europa durch Migration: Interdisziplinäre Perspektiven (S. 49–74). Wien: University Press. Baumann, M. (2012). Modernist interpretations of Buddhism in Europe. In David McMahan (Hrsg.), Buddhism in the Modern World (S. 114–135). London: Routledge. Baumann, M. (2012). Religionsgemeinschaften im Wandel. Identitäten, Strukturen und interreligiöse Beziehungen. In Christoph Bochinger (Hrsg.), Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft in der Schweiz: Syntheseband 1 des Nationalen Forschungsprogramms 58 (S. 21–75). Zürich: librio NZZ. Bernhard Kempen / Kolja Naumann (Hrsg.). (2011). Der religionsneutrale Staat und religiöse Pluralisierung: Kontroversen am Beispiel der Schweizer Demokratie. In Demokratie und Religion (Bd. 47, S. 95–115). Köln: P. Lang. Baumann, M. (2011). Qualifizierung für das Diesseits oder Jenseits? Religionswissenschaft und Berufsaussichten. In Patrick Diemling / Juri Westermann (Hrsg.), "Und was wird man später damit?": Berufsperspektiven für Religionswissenschaftler und Absolventen anderer Kleiner Fächer (S. 31–38). Frankfurt: M. Lang. Eliezer Ben-Rafael / Yitzhak Sternberg (Hrsg.). (2010). Hindu Traditions in Diaspora: Shifting spaces and places of Hindu ritual. In World Religions and Multiculturalism: A Dialectic Relation (S. 237–256). Leiden: Brill. Peter Clarke / Peter Beyer (Hrsg.). (2009). Migration and Religion. In The World´s Religions: Continuities and Transformations (S. 338–353). London: Routledge. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Götter, Gurus, Geist und Seele: Hindu-Traditionen in der Schweiz. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen (S. 223–237). Bielefeld: transcript. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Religiöse Vielfalt in der Schweiz: Zahlen, Fakten, Trends. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens (S. 39–66). Bielefeld: transcript. Baumann, M. (2007). Researching Religious Diversity in Western Europe. The Study of Diaspora Communities, Religious Conflict, and Public Domain in Germany and Switzerland. In K.S. Nathan (Hrsg.), Religious Pluralism in Democratic Societies. Challenges and Prospects for Southeast Asia, Europe and the United States in the New Millennium (S. 139–157). Singapore, Kuala Lumpur: Konrad Adenauer Stiftung u. Malaysian Association for American Studies. Baumann, M. (2004). Becoming a Colour of the Rainbow: The Social Integration of Indian Hindus in Trinidad, Analysed along a Phase Model of Diaspora. In Knut A. Jacobsen (Hrsg.), South Asians in the Diaspora: Histories and Religious Traditions, Pratap Kumar (S. 77–96). Leiden: Brill. Baumann, M. (2004). Religion und ihre Bedeutung für Migranten: Zur Parallelität von ´fremd´-religiöser Loyalität und gesellschaftlicher Integration". In Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.), Religion – Migration – Integration in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft (S. 19–30). Berlin: Bundesdruckerei. Baumann, M. (1998). Sustaining "Little Indias": The Hindu Diasporas in Europe. In Gerrie ter Haar (Hrsg.), Strangers and Sojourners: Religious Communities in the Diaspora (S. 95–132). Leuven: Uitgeverij Peeters. Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2017). Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Religion - Wirtschaft - Politik) (Bd. 18). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845280424-1 Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2014). Integration durch Religion? Geschichtliche Befunde, gesellschaftliche Analysen, rechtliche Perspektiven (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 10). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/arens_dient-religion-der-integration.pdf Martin Baumann / Frank Neubert (Hrsg.). (2011). Religionspolitik- Öffentlichkeit - Wissenschaft: Studien zur Neuformierung von Religion in der Gegenwart. Zürich: Pano. Martin, Baumann / Jörg Stolz (Hrsg.). (2007). Eine Schweiz - viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Samuel M. Behloul (Hrsg.). (2005). Religiöser Pluralismus – Empirische Studien und analytische Perspektiven. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Brigitte Lucchesi / Annette Wilke (Hrsg.). (2003). Tempel und Tamilen in zweiter Heimat: Hindus aus Sri Lanka im deutschsprachigen und skandinavischen Raum. Würzburg: Ergon. Martin Baumann / J. Melton Gordon (Hrsg.). (2002). Religions of the World: A Comprehensive Encyclopedia of Beliefs and Practices. Santa Barbara: Clio Press House. Martin Baumann / Charles S. Prebish (Hrsg.). (2002). Westward Dharma: Buddhism beyond. Berkeley: University of California Press. Der Bau von Moscheen wurde in den 1960er- und 1970er-Jahren gefeiert. (5. April 2016). Katholisches Medienzentrum. Abgerufen von https://www.kath.ch/newsd/luzerner-religionswissenschaftler-bau-von-moscheen-wurde-in-60er-und-70er-jahren-gefeiert/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (25. August 2014). Vielfalt der Religionen vermitteln: Die Autoren des Buches über den Bau des Hindu-Tempels erzählen von dessen Entstehung. Oltner Tagblatt, 17 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/OltnerTagblatt_140825.pdf Baumann, M. (8. Oktober 2013). Buddha in Berlin: Um 1900, im Kaiserreich, eine Provokation – heute ein Lifestyle-Produkt. Die Zeit, 33, 16 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/baumann_buddha_ZEIT33_2013.pdf Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (1. Oktober 2009). Streit um Symbole im öffentlichen Raum: Bauten ’fremder’ Religionsgemeinschaften in der Schweiz. Neue Zürcher Zeitung, 13 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (30. Mai 2009). Wenn Tempel heimisch werden: Sakralbauten zugewanderter Religionen. Der Bund, 36 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2009). Öffentlicher Raum und die Bauten zugewanderter Religionen. Modulør, (5), 26–32. Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesecke, D. (14. Februar 2017). Religiös, bunt und vielfältig - Kanton Luzern. Luzern. «Hallo, es geht um meine Religion!» Muslimische Jugendliche in der Schweiz auf der Suche nach ihrer Identität. (17. Dezember 2016). Luzern. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/Forschungsbericht_Hallo_es_geht_um_meine_Religion.pdf Baumann, M. (19. Februar 2017). Hindu death rites committed in the river Reuss of Lucerne: Interview im britischen Radio-Magazin The Monocle Daily. Im Schatten des Islam: Kleine Religionen in der Schweiz. Interview mit Prof. Baumann. (20. Februar 2016). Abgerufen von http://www.swissinfo.ch/ger/nicht-nur-kopftuch-und-minarette_im-schatten-des-islam--kleine-religionen-in-der-schweiz-/42026482 Baumann, M. (14. April 2015). Den Kirchen fehlt der Draht zu ihren jungen Schäfchen: Interview mit Prof. Martin Baumann zu den Veränderungen der Mitgliederzahlen in christlichen Kirchen. Neue Luzerner Zeitung. Baumann, M. (15. Februar 2015). Religion – Hemmschuh oder Hilfe zur Integration? Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-religion/video/religion---hemmschuh-oder-hilfe-zur-integration?id=513d96f6-e220-48af-ab18-5255f4a0779c Baumann, M. (22. Oktober 2013). Interview zum Thema "Religion und Zuwanderung". reformiert info. Abgerufen von http://reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (28. März 2013). Nachgefragt: Ein Ort für die grosse Göttin: Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/sendungen/sternstunde-religion/nachgefragt-ein-ort-fuer-die-grosse-goettin Baumann, M. (2013). Beim Islam wäre es wichtig, genau hinzuschauen. reformiert. Evangelisch-reformierte Zeitung für die Deutsche und Rätoromanische Schweiz. Abgerufen von www.reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (2017). Religiöse Schule und Lineage. In Detlef Pollack / Volkhard Krech (Hrsg.), Handbuch Religionssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. Baumann, M. (2009). Hinduismus. In Erich Geldbach / Peter Noss (Hrsg.), Vielfalt und Wandel: Lexikon der Religionsgemeinschaften im Ruhrgebiet. Bochum: Klartext. Baumann, M. (2007). Buddhism in the Western World: (16 Einzelbeiträge unterschiedlicher Länge). In Damien Keown / Charles S. Prebish (Hrsg.), Routledge Curzon Encyclopedia of Buddhism. London: Routledge Curzon Press. Schlieter, J. et al. (Hg. . (2015). Die zweite Generation der Tibeter in der Schweiz. Anthropos, 110 (1), 270–271. Baumann, M. (2015). Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft. Journal of Contemporary Religion, 30 (2), 325–327. Baumann, M. (2013). Kurth, S./Lehmann, K. (Hg.), Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft, 2011. In Numen . Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft. (2013). Virtuelle Medien: Blog, Forum, Newsgruppe, Website Baumann, M. (2017). Kuppel - Tempel - Minarett. Religiöse Bauten zugewanderter Religionen in der Schweiz. Abgerufen von http://www.religionenschweiz.ch/bauten/ Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesseke, D. (2017). Religionsvielfalt im Kanton Luzern. Abgerufen von www.unilu.ch/rel-LU Baumann, M. (28. Juli 2017). Gesamtliste Veröffentlichungen Martin Baumann. New Religious Architecture of Immigrant Minorities in Switzerland: Communicating Identity and Adaptation. (Panel-)Beitrag, Communication Religion, Leuven University and European Association for the Study of Religions, Leuven, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden, Universität Marburg und Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft, Marburg, 2017 Mediennutzung in Religionen und deren Beforschung. Chair/Panel-Moderation, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Hinduism in Switzerland. History, State of Art and Analysis. Referat, Hinduism in Europe, University of Stockholm, Stockholm, 2017 Tempel, Pagode und Gurdwara. Zur Topografie asiatischer Religionen in der Schweiz. Referat, Religiöse Räume im Wandel. Transformationen städtischer Sakraltopographien in der Schweiz heute, Universität Bern, Bern, 2017 Challenging ideas, negotiating authority: Immigrant youths and ways of being religious in Europe. Chair/Panel-Moderation, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Helsinki, 2016 Kuppel – Tempel – Minarett. Religiöse Bauten von Immigranten in der Schweiz. Referat, Raum für Flüchtlinge, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Philipss-Universität Marburg, Bildung Evangelisch in Erlangen, Mission EineWelt und Projektbüro der Reformationsdekade / Luther2017 in Bayern, Erlangen, 2016 Religion, Integration und die St. Galler Erklärung. Referat, Festanlass 10 Jahre St. Galler Erklärung, St. Galler Erklärung, St. Gallen, 2015 Applying the Civic Engagement Map to Selected Immigrant Religious Groups in Europe. Referat, 21. Weltkongress der International Association for the History of Religion, International Association for the History of Religion, Erfurt, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Augst, 2014 Immigrant Religious Communities as Bridges for Social Incorporation: Offering Refuge, Respectability, and Resources. Referat, 32. Konferenz der International Society for the Sociology of Religions, International Society for the Sociology of Religions, Turku, 2013 Zur Zukunft von "fremden" Religionen in der Schweiz – Quantitative Trends und qualitative Veränderungen. Referat, Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fribourg, 2013 Civic Engagement, Public Representation and Immigrant Religious Communities in Religious Pluralism: New Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, International Congress of the European Association for the Study of Religions, European Association for the Study of Religions, Stockholm, 2012 The Reception of Theravada Buddhism in Europe in the Long Nineteenth Century. Referat, Mahāyāna in Europe: Japanese Buddhists and Their Contribution to Academic Knowledge on Buddhism in Nineteenth-Century Europe, Center for East Asian Studies, Heidelberg, 2017 Ausgrenzung und Anerkennung der religiös Anderen. Religiöse Minderheiten als Gefahr für die aufgeklärte Gesellschaft? Referat, Aufklärung unter Druck, Universität Luzern, Luzern, 2017 Imame, Rapper, Cybermuftis. (Schluss-)statement;(Schluss-)zusammenfassung, Ergebnisse des Forschungsprojekts Imame, Rapper, Cybermufti, Universität Luzern, Luzern, 2016 Attraktivität des Buddhismus. Referat, Werkstattgespräche für Maturaklasse der Mittelschule in Luzern, Theologische Fakultät und religionswissenschaftliches Seminar, Luzern, 2016 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung, Universität Luzern, Luzern, 2015 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Dies academicus, Universität Luzern, Luzern, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung zu "Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich", j, Augst, 2014 Alte Götter, neue Einheimische – Zur Anerkennung von hinduistischen Traditionen in multikulturellen Gesellschaften. Referat, Tagung "Vernunft, Recht und Staat im Hinduismus", j, Tutzing, 2012 Adding the crucial “fourth R" to the Role of Immigrant Religious Communities: Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, Research Findings from Switzerland and Germany, Center for Migration and Development, Princeton University, Princeton, USA, Princeton, 2012 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Referat, Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation?, Florida International University, Miami, 2012 Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora. Referat, Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora, University of Leeds, Leeds, 2011 Muslimfeindlichkeit - Auswikrungen auf junge Muslime und ihre Strategien. Muslimfeindlichkeit: Gesellschaft, Medien und Politik, Fribourg, 2017 Religionsvielfalt in der Schweiz. Religionsvielfalt in der Schweiz, Diözesankonferenz des Bistums Basel, Solothurn, 2016 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Kolloquiumsreihe "Religious and Ethnic Diversity in Plural Societies", Göttingen, 19.11.2013., Göttingen, 2013 Baumann Martin, Journal of Global Buddhism, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2000– Baumann Martin et al. (Mitglied des Editorial Boards), Nordic Journal of Migration Research, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2009–2020 Müller Wolfgang, Liedhegener Antonius, Tunger-Zanetti Andreas, Arens Edmund, Baumann Martin, Ries Markus, Religion - Wirtschaft - Politik, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2011–2019 Journal of Contemporary Religion, editorial board, Großbritannien, 1999– Mitglied Prüfungsausschuss, 2003–2021 Mitglied des Leitungsgremiums, 2006–2021 (Pro-)Rektor/in, 2010–2018 Mitglied der Forschungskommission, 2010–2018 Vorstandsmitglied, Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft, 2002–2021 Research affiliate, The Pluralism Project, Harvard University, 2003–2021 Mitglied SNF Forschungsrat, SNF Stiftungsrats, 2010–2018 Mitglied Evaluationskommission, doc.ch-Stipendien des SNF, 2013–2018 Vize/Präsident/in, Lokale SNF-Forschungskommission, 2010–2018 Funktionen und Dienstleistungen im öffentlichen Bereich Mitglied der Steuergruppe, Berater, Projekt „Weg der Religionen“ der Interreligiösen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz, 2014–2021
Shudôkan bedeutet „Ort zum Erlernen (befolgen) des Weges“, ryu bedeutet „Stil“ und Karate-dô „Weg der leeren Hand“. Es ist eine Kampfkunst, die Ihre Wurzeln im alten China hat und aus Okinawa stammt. Dem Interessierten sei an dieser Stelle auf unsere Geschichtsseiten (Geschichte des Karate / Geschichte des Shudokan), verwiesen. Im Gegensatz zu den meisten Karateschulen in Deutschland praktizieren wir kein Wettkampfkarate, sondern konzentrieren uns auf die gesundheitliche Seite und die Selbstverteidigung. Diese Art des Karate ist für jeden geeignet und nicht an irgendwelche körperlichen Fähigkeiten gebunden. Sowohl 18jährige, als auch 60jährige können an unserem Training teilnehmen, da unsere Lehrer jeden individuell unterrichten. Aus diesem Grund kann jeder einzelne seine eigenen Schwerpunkte legen und soweit gehen, wie es für ihn gemäß ist. Die Übungsprinzipien dieses Karatestils verwurzeln tief in der traditionellen chinesischen Medizin und dienen deswegen auch der Gesunderhaltung und Körperübung, bzw. -wahrnehmung. Die meisten modernen krankengymnastischen und sportmedizinischen Prinzipien lassen sich schon in diesen alten Übungen wiederfinden. Als Anfänger wird man zuerst in den grundlegenden Techniken und den einfachen Kata (vorgeschriebener Bewegungsablauf im Raum) unterrichtet und schult so seine motorischen Fähigkeiten und stärkt seinen Körper. Man übt auch schon hier seine Techniken in Partnerübungen, zunächst allerdings ohne starken Körperkontakt, dieser wird erst mit dem jeweiligen Fortschritt des Schülers gesteigert. Mit der Zeit erlernt man mehr Übungen und vertieft das bis dahin gelernte, wobei sich der Fortschritt bei regelmäßigem Training (wir empfehlen mindestens 2-mal in der Woche) von ganz alleine einstellt. Die Fähigkeit zur Selbstverteidigung stellt sich auch, jedoch individuell verschieden, von ganz alleine ein, wobei dies nicht von heute auf morgen möglich ist, sondern mehrere Jahre des Trainings erfordert. Für den weiteren Fortschritt muss man sich auch mit der Vitalpunktlehre, der Kraftübertragung, dem Qi-gong (Arbeit mit der vitalen Energie) und anderen Dingen beschäftigen. In diesem Rahmen bieten wir verschiedene Wochenenden an. Der Dô-Aspekt (Dô ist die Weglehre) wird bei den fortgeschrittenen Schülern vertieft. Hier nimmt die Meditation einen wichtigen Platz ein. Karate ist für die meisten Menschen verbunden mit Wettkampf, so wie es Ihnen in diversen Filmen vorgegaukelt wird. In der Tat gibt es im Karate auch eine große Wettkampfszene, unterstützt durch die Dachverbände wie DKV, DJKB oder SKI. Hier wird meistens Karate auf Wettkampfbasis als Breitensport unterrichtet, nach den Prinzipien der modernen Sportwissenschaft. Hierzu muss man allerdings anmerken, dass dies nicht der traditionelle Weg des Karateunterrichtes ist, denn vor Beginn des 20. Jahrhunderts war der Kampf zum sportlichen Vergleich im Karate gänzlich unbekannt. Die Techniken mussten nicht gut aussehen und in einem bestimmten Rhythmus ausgeführt werden, sondern sie sollten wirkungsvoll sein und den Gegner möglichst schnell kampfunfähig machen. Hierfür gab es ein hochentwickletes Nahkampfprogramm, das in den Kata verschlüsselt wurde. Erst durch die „Entschärfung“ des traditionellen Karate (Tode) durch Ankoh Itosu, der aus den alten Kata eine Gesundheitsgymnastik für Schulkinder entwickelte und nicht mehr die reale Kampfanwendung unterrichtete (siehe Geschichte des Karate), bestand die Möglichkeit des sportlichen Vergleichs ohne schwerwiegende Folgen. Verbunden mit der in der „modernen“ Zeit aufgekommenden Idee der Leistungsideologie, trat diese Form des Karate ihren Siegeszug um die ganze Welt an. So wurde es dann auch Anfang der 60er in Deutschland eingeführt, in verschieden Verbänden organisiert und zum Breitensport gemacht. Im Wettkampftraining wurde im Laufe der Zeit immer mehr nach „neuesten“ sportwissenschaftlichen Erkenntnissen unterrichtet und die traditionelle Unterichtsform vergessen. Begriffe wie Qi, Energiefluss, Meridiansystem, Kakie, Vitalpunktstimulation oder Meditation standen Mangels Kenntnisse der westlichen Trainer nicht in den Prüfungsordnungen und wurden somit auch nicht vermittelt. Erst in neuerer Zeit beschäftigen sich wieder einige Lehrer mit den klassischen Unterrichtsmethoden und versuchen dem Karate wieder seine alte Form wiederzugeben, die es im Laufe seiner Versportlichung verloren hat. Diese Aspekte des Karates sind viel tiefgreifender und gehen über das normale Arbeitspensum, das ein Freizeitsportler in sein Hobby steckt, weit hinaus. Weder die eine Form des Karate, noch die Andere ist besser, vielmehr sollten Sportkarate und traditionelles Karate nebeneinander in dem Bewusstsein existieren, dass sie die gleichen Wurzeln haben und sich nur unterschiedlich entwickelten, bzw. andere Schwerpunkte setzten. Deutlich wird dies auch an der Umbennung des alten okinawanischen Tode (Technik der Tang, gemeint sind die Chinesen) in Karate (leere Hand, oder aber auch, anders geschrieben, Hand aus China). In diesem Sinne sollte jeder für sich „Sein“ Karate finden und das üben, wo er für sich glücklich wird. Es gibt kein besseres oder schlechteres Karate, sondern schlicht und ergreifend nur Karate. Die Geschichte des Karate lässt sich an vielen Stellen nur lückenhaft nachvollziehen. Teilweise ist man auf Mutmaßungen angewiesen, die vor dem jeweiligen historischen Kontext den meisten Sinn ergeben, letztlich aber nicht belegt sind. Der Herkunftsort des Karate, Okinawa, ist Teil der Ryukyu-Inseln und war in vergangenen Jahrhunderten aufgrund der günstigen Lage zwischen Japan und dem chinesischen Festland einer der wichtigsten Handelsknotenpunkte der Region. Die okinawanische Kultur enthält daher auch Einflüsse aus Japan, China und Thailand. Zur Zeit der chinesischen Tang Dynastie (618-907) florierte vor allem der Handel zwischen China und Okinawa. In Japan entwickelte sich das Interesse für chinesische Waren erst später während der Ming Dynastie (1368-1664), was die Handelskontakte zu Okinawa intensivierte. Von den drei Königreichen Hokuzan („Nördliche Berge“), Chūzan („Zentrale Berge“) und Nanzan („Südliche Berge“) erwies sich Chūzan als das stärkste. König Hashi einte die Insel Okinawa im Jahr 1429 erstmals und begründete die erste Shō-Dynastie, die von den chinesischen Machthabern der Ming-Dynastie anerkannt wurde und diesen Tribut entrichtete. Nach der Niederlage des japanischen Shimazu-Clans gegen den Tokugawa-Clan im Jahr 1609 wurde den Shimazu erlaubt, auszuweichen und Okinawa zu besetzen. Aufgrund eines königlichen Befehls widersetzten sich die Einwohner den Invasoren nicht. Sie verloren zahlreiche Schätze und mussten fortan nicht nur China, sondern auch Japan Tribut leisten. Seitdem war Okinawa nie mehr unabhängig und wurde nach und nach immer stärker an Japan gebunden. Im Jahr 1872 wurde Okinawa zum „Han“ (Lehen) und 1879 schließlich zur japanischen Provinz erklärt. Während der Tang-Ära bestanden auf Okinawa bereits lokale Traditionen des unbewaffneten Kampfes, die als „Tegumi“ (手組) bezeichnet werden, was übersetzt „greifende Hände” bedeutet. Der Karate-Lehrer Anko Itosu (1832 – 1916) hielt es für möglich, dass die traditionellen okinawanischen Tänze „Moikata“ eine Frühform des Tegumi darstellten. Mit den Handelsbeziehungen der Tang-Ära fand auch ein kultureller Austausch mit China statt. Dabei fanden chinesische Einflüsse ihren Weg in das Tegumi, das mutmaßlich seit dieser Zeit auch Tôde (唐手) „Hand der Tang” genannt wurde. Dabei ist zu beachten, dass „Tôde“ die Diktion der früheren okinawanischen Landessprache Uchinaguchi ist. Japanisch werden die Schriftzeichen „Karate” ausgesprochen und bedeuten übersetzt „Hand aus China“. Im Jahr 1392 entsandte der chinesische Kaiser Zhu Yuanzhang zur Festigung der Beziehungen und zur weiteren Entwicklung der Insel 36 Familien aus Fujian nach Okinawa. Es ist davon auszugehen, dass zumindest einige Personen aus diesen Familien in den Kampfmethoden ihrer Heimat ausgebildet waren. Das nächste einschneidende Ereignis in der Historie Okinawas war die bereits erwähnte Invasion der Shimazu im Jahr 1609. Einigen Angaben zufolge erließen die japanischen Eroberer ein Waffenverbot, aufgrund dessen auch waffenlose Kampfkünste nur noch heimlich geübt werden konnten. Dieses angebliche Verbot ist allerdings historisch nicht belegt. Der Historiker Mitsugu Sakihara legt in „A Brief History of Early Okinawa“ dar, dass dieser Annahme wahrscheinlich ein Übersetzungsfehler durch Ifa Fuyu zugrunde liegt, der eine Inschrift auf einem Monument zu Ehren König Sho Shins falsch interpretiert hat. Auf Okinawa regierte Erbadel, welcher – im Gegensatz zum Kriegeradel in Japan – keinerlei Waffen zur Untermauerung seiner Macht nutzen musste. Anko Asato verwies zudem darauf, dass die Regierung in der Hauptstadt Shuri die öffentliche Ausübung von „Bujutsu“ ausdrücklich gestattete. Nichtsdestotrotz hatten die Shimazu einen bedeutsamen Einfluss auf die Kampfkünste Okinawas. Sie brachten ihre Schwertschule, das Jigen Ryu, nach Shuri. In diesem Zusammenhang zu erwähnen ist Togo Shigemasa (1604-1659), der zusätzlich für Personen, die nicht dem Stand der Samurai angehörten und daher kein Schwert führen durften, einen „Stocktanz“ (Bô Odori) einführte, bei dem Stöcke (Bô) und landwirtschaftliche Geräte zum Einsatz kamen, darunter: Rokushaku Bô, Sanshaku Bô, Tenbin Bô, Ro (Ruder), Shakuhachi (Flöte), Kama (Sichel), Ono (Axt), Suki (Hacke) und Kuwa (Spaten). Es ist anzunehmen, dass dies einer der Ursprünge des Kobudo ist, der bewaffneten Schwesterkunst des Karate. Anzumerken ist auch, dass die Methode der Makiwara-Übung (Schläge und Stöße gegen einen Holzpfahl) im Karate sowohl dem Tategi Uchi des Jigen Ryu, als auch den Übungen am Mu Ren Zhuang („Hölzerner-Mann-Pfahl“, 木人樁) in den chinesischen Künsten gleicht. Laut Anko Asato wurden zudem die Traditionen des Jigen Ryu spätestens seit dem Zeitpunkt um das Jahr 1700 herum durch Haebaru Oyakata auch an Okinawaner unterrichtet. Die erste schriftliche Erwähnung des Karate ist in dem 1762 von Tobe Ryoen verfassten „Oshima Hikki“ (大島筆記) zu finden. Diese „Notizen von Oshima“ behandeln einen Schiffbruch nahe Tosa und erwähnen einen besonderen Immigranten: den Chinesen Koshankin, welcher als „Kumiaijutsu“ bezeichnete „Grifftechniken“ demonstrierte. Allerdings bleibt seine Person weitgehend im Dunkeln – so ist nicht einmal bekannt, ob Koshankin ein Name oder Titel ist. Sicher ist lediglich, dass eine der bedeutendsten Kata des Karate, die „Kushanku“ mit ihren zahlreichen Varianten (Chibana, Takemura, Shiho, Yara, Dai, Sho) auf ihn zurückgeht. Ein bekannter Schüler des Koshankin war Kanga „Tôde“ Sakugawa (1733-1815). Laut Bishop trainierte er 6 Jahre unter ihm und begann danach, Tôde am Hof in Shuri zu unterrichten. Berühmtester Schüler von Sakugawa ist der Offizier Matsumura „Bushi“ Sokon (1797-1889), der schließlich auch den „Menkyo Kaiden“ (höchster Grad der Meisterschaft) erlangte. Spätestens seit diesem Zeitpunkt lassen sich zwei große Richtungen des Karate auf Okinawa beschreiben: Shorin Ryu in Shuri und Shorei Ryu in Naha. Während in Shuri der japanische Einfluss durch die Shimazu stark war, wurde Naha aufgrund des Handelshafens eher durch chinesische Einflüsse geprägt. Teilweise wird behauptet, das Shorin Ryu eher für dünne und schwache Personen, Shorei Ryu dagegen für große und kräftige geeignet sei. Diese Interpretation geht auf einen Bericht von Anko Asato zurück, der die Übungen der Mittelschüler in Shuri und Naha miteinander verglich. Letztlich dürfte dies jedoch wohl auf einer Fehleinschätzung beruhen, wie auch die Betrachtung heutiger Kata der Nachfolgelinien (Goju Ryu für Shorei, Shotokan für Shorin) zeigt. Dabei spricht Einiges dafür, dass in Shuri das Prinzip des Gamaku (Fallen des Zentrums) in den Vordergrund der Übung gestellt wurde, während in Naha der Schwerpunkt auf Chinkuchi (Halten der Struktur) lag. Möglicherweise liegen diesen Kategorisierungen aber auch Ungenauigkeiten in den Überlieferungen und Fehlinterpretationen zu Grunde und die Einteilung in Shorin Ryu/Shurite und Shorei Ryu/Nahate ist letztlich ohne inhaltliche Bedeutung. Matsumura erhielt seine Ausbildung sowohl in der chinesisch, als auch in der japanisch beeinflussten Kampfkunst und vertiefte diese durch Reisen nach Fuzhou (China) und Satsuma (Japan). Das erklärt, warum er zum Stammvater vieler heutiger Karatestile wurde. Seine bekanntesten Schüler waren Anko Asato und Anko Itosu. Asato war laut Funakoshi Experte nicht nur im Karate, sondern auch im Jigen Ryu, im Bogenschießen und der Reiterei. Allerdings ist außerhalb der Anekdoten, die Funakoshi über seinen Lehrer erzählte, nicht viel über Asato bekannt. Sein Einfluss auf das Shotokan Karate bleibt daher unklar.
Über Anko Itosu ist mehr bekannt. Er führte an den Schulen Okinawas Karate als Unterrichtsfach ein. Um Grund- und Mittelschüler in großen Gruppen unterrichten zu können, musste er allerdings einige Änderungen vornehmen, die bis heute Nachwirkungen zeigen.
Itosu standardisierte die Bewegungen in den Kata, gab ihnen einheitliche Namen und vereinfachte spezifische Anwendungen. Zur Schulung grundlegender Bewegungsmuster schuf er aus der heute unbekannten Kata Channan die Pinan-Serie (wahrscheinlich mit Einflüssen aus der Kushanku), das Kihon (Grundtechniken) und das Kihon Kumite (Partnerübung). Auf ihn sind auch die vereinfachten Interpretationen zurück zu führen, wonach ein „Gedan Barai“ (Blocktechnik vor dem Unterleib) nur dazu dient, einen „Mae Geri“ (gerade Tritttechnik) abzuwehren und ein „Oi Tsuki Chudan“ nur einen Fauststoß zum Solar Plexus darstellt. Diese Übungsformen haben sich anschließend so verbreitet, dass sie heutzutage als „traditionelles Karate“ angesehen werden, obwohl sie eigentlich nur die unterste Stufe der Ausbildung für Kinder darstellten. Zur weiteren Ausbreitung dieser Art des Karate trug der gemeinsame Schüler Asatos und Itosus, Gichin Funakoshi bei, der als eine der ersten Personen in den 1920er Jahren auf den japanischen Hauptinseln Karate unterrichtete. Unterstützt wurde er dabei vom Begründer des Judo, Jigoro Kano. Dieser setzte sich insbesondere in der Dai Nippon Butoku Kai (japanischer Kampfkünsteverband) für die Anerkennung des Karate ein. Eine Folge dieser Entwicklung sind noch stärker vereinfachte Formen und die Einführung des Kyu-Dan Systems mit farbigen Gürteln für unterschiedliche Graduierungen. Beides zeigt seinen Nutzen im Unterricht großer Gruppen und so überrascht es nicht, dass Funakoshis Shotokan Schule sich heute als weltweit am meisten verbreiteter Karatestil betrachten kann. Allerdings beklagte auch er bereits zu Lebzeiten eine Verflachung der Kampfkunst. Der nach dem Shotokan verbreitetste Stil ist wohl das Goju Ryu von Chojun Miyagi. In Naha geboren, lernte dieser bei Higaonna Kanryo (nicht zu verwechseln mit seinem Bruder „Higaonna Ost“ Kanryu), welcher seinerseits direkt in Fuzhou ausgebildet wurde. Er hatte weitere namhafte Lehrer (Arakaki, Iwah, Wai Xinxian, Ru Ru Ko) und lernte nach Higaonna Kanryos Tod direkt in Fujian; Näheres ist nicht bekannt. Allerdings liegt eine Ausbildung im südlichen Shaolin oder „Weißen Kranich“ nahe, da er die Rokkishu („Sechs Hände“) erlernte und in einer Kata für das Karate formalisierte: Tensho. Miyagi unterrichtete seit 1905 auf Okinawa – ähnlich wie Itosu – Karate an Schulen. Funakoshi und Miyagi waren nicht die einzigen, die später Karate in Japan unterrichteten. Im Zuge der bereits angesprochenen Anerkennung durch die Dai Nippon Butokukai fand am 25. Oktober 1936 in Naha ein Treffen einiger namhafter Lehrer dieser Zeit statt: Chomo Hanashiro, Chotoku Kyan, Choki Motobu, Chojun Miyagi, Juhatsu Kyoda, Choshin Chibana, Shinpan Shiroma, Chotei Oroku, Genwa Nakasone. Dabei wurde beschlossen, im Zuge der Anerkennung auf den japanischen Hauptinseln die Kanji (Schriftzeichen) für Karate von 唐手 in 空手 zu ändern. Damit wandelte sich die Bedeutung von „Tang“ (唐, China) in „Kara“ (空, leer) und der „Weg der leeren Hand“ (空手道) entstand. Diese politische Entscheidung zum Namenswechsel wurde von Funakoshi aufgegriffen, der die Namen der Kata in seiner Schule anpasste (Pinan – Heian, Kushanku – Kanku, Passai – Bassai, Naifanchi – Tekki, etc.). Warum er beim Treffen ebenso wie Chitose Tsuyoshi, Kenwa Mabuni und Kanken Toyama nicht anwesend war, ist unbekannt. Toyama ist der Begründer des Shudokan. Er lernte bei einer Reihe verschiedener Meister: Anko Itosu, Anko Asato, Itarashiki, Arakaki, Choshin Chibana, Oshiro, Tana, Yabu Kentsu und Higaonna Kanryo. Nach dieser gründlichen Ausbildung zog er im Alter von 36 Jahren nach Taiwan, wo er die dortigen Kampfkünste für sechs Jahre studierte, bevor er 1930 schließlich nach Japan zurückkehrte und in Tokyo sein Dojo „Shudokan“ („Ort zum Studium des Weges“, 修道館) eröffnete. Aufgrund seiner Verdienste um die Kampfkünste erhielt er 19 Jahre danach von der japanischen Regierung den Titel Meijin („vollendeter Mensch“) und das Recht zugesprochen, jegliche Graduierung in jedem Karatestil zu vergeben. Das er von diesem Recht Gebrauch machte, mag daran liegen, dass Toyama die Einteilung in unterschiedliche Stile nicht unterstützte. Auch wenn im Karate immer der Kampf geübt wurde, das heißt das Verletzen und gegebenenfalls auch das Töten eines Gegners, stellt die Zeit des Zweiten Weltkrieges ein besonders düsteres Kapitel in der Geschichte des Karate dar. Auch einige namhafte Lehrer haben sich durch menschenverachtende Ausbildungsmethoden und die Tötung Wehrloser schuldig gemacht. Die Entwicklung des Karate zu einer verbreiteten Wettkampfsportart in der Nachkriegszeit dürfte auch durch das Bestreben zu interpretieren sein, nach den Schrecken des Krieges den Kampf auf Leben und Tod durch einen – mehr oder weniger – friedlichen Wettstreit zu ersetzen. Zusammenfassend lassen sich in der Geschichte des okinawanischen Karate einige Parallelen und Zusammenhänge finden, die auf starke Wurzeln in den chinesischen Kampfkünsten schließen lassen. Die frühen japanischen Einflüsse sind wohl auf das Jigen Ryu beschränkt, während das Karate im Japan des 20. Jahrhunderts stark verändert und jeweils verschiedenen politischen/gesellschaftlichen Entwicklungen angepasst wurde.
Die Unterschiedlichkeit der Stilrichtungen und Formen des heutigen Karate erweckt bei oberflächlicher Betrachtung den Eindruck, als handele sich um unterschiedliche Kampfkünste bzw. Kampfsportarten. Tatsächlich ist letztlich unerheblich, dass die Techniken und Formen der einzelnen Karatestile von einander abweichen. Entscheidend kommt es vielmehr darauf an, mit welcher inneren Haltung und Wahrnehmung eine Bewegung ausgeführt wird. In diesem Punkt ist Toyama Recht zu geben – laut ihm gab bzw. gibt es nur ein Karate. Bishop, M. (1999), Okinawan Karate: Teachers, Styles and Secret Techniques Funakoshi, G. (o. D.), Karate-Do Mein Weg (unbekannter Übersetzer) Kerr, G. (2000), Okinawa: The History of an Island People Miyagi, C. (1936), Historical Outline Of Karate-do, Martial Arts of Ryukyu (Zinsoo, S., Trans.). Retrieved March 2010, from http://www.fightingarts.com Miyagi, C., At The Meeting In 1936 (Zinsoo, S., Trans.). Retrieved March 2010, from http://seinenkai.com Wittwer, H. (2007), Shotokan – überlieferte Texte & historische Untersuchungen In den Kata (jap.: Form, Gestalt) werden verschiedene Bewegungen nach einem genau festgelegten Muster hintereinander ausgeführt. Diese Bewegungen schulen in erster Linie die motorischen und physischen Fähigkeiten des Körpers. Auf einer anderen Ebene dient die Kata jedoch auch der Übung des Weges (Do) und damit der psychischen Schulung innerhalb des Karate, dies soll hier allerdings nicht das Thema sein. Das Trainingskonzept der Kata ist Jahrtausende alt und wurde schon von den Chinesen angewandt. Die dortigen Formen werden Dao genannt. Eine der ersten Dao war wahrscheinlich „Die Kunst der Fünf Tiere“ von Hua Tuo (190-265 n. Chr.), (siehe chin. Ursprünge) wobei sie nicht als Kampfform gedacht war, sondern als eine Gesundheitsgymnastik diente. Hier sieht man schon, dass durch die jeweiligen Formen eine Schulung des Körpers erfolgen sollte, die zur Gesunderhaltung diente. Im Laufe der Zeit stellte sich heraus, dass man durch das Trainieren der Dao einen physischen Zustand erreichen konnte, der einen befähigte, sich effektiver gegen einen Angreifer verteidigen zu können. Allmählich wurden die Dao durch verschiedene existierende Kampfkonzepte erweitert, so dass man jetzt nicht nur den Körper und die Gesundheit schulte, sondern auch durch den Einsatz der Bewegungen im Kampf gleichzeitig verschiedene Arten von Blöcken, Schlägen, Würfen und Hebeln trainierte. Im Laufe der Jahre entwickelten sich in China unzählige verschiedene Formen, die, mehr oder weniger, fast alle Kampfkünste im asiatischen Raum beeinflussten. Für das okinawanische Karate ist insbesondere der Weiße-Kranich-Stil interessant, der in der Region um Fukien auf dem chinesischen Festland geübt wurde, sowie die chinesischen Kampfkünste Xingyiquan, Luohanquan und Hequan. Im Laufe der Jahrhunderte nahmen diese Stile immer wieder Einfluss auf die okinawanischen Kampfkünste (siehe Geschichte des Karate), und verbreiteten so Ihre Kampfprinzipien und ihre Gesundheitslehre. Durch das Training der Kata schult man also seinen Körper für bestimmte Bewegungsabläufe, so dass diese bei Bedarf völlig unbewusst abgerufen werden können und in einem Block, Schlag, Wurf oder Hebel enden. Um die einzelnen Bewegungen verstehen zu können, gehört zu jedem Karatetraining die Interpretation der Katabewegung für eine bestimmte Kampfsituation, wobei eine einzelne Bewegung eine Vielzahl von unterschiedlichen Interpretationen zulässt. Diese Trainingsmethode nennt man Bunkai. In jeder einzelnen Bewegung der Kata sind unterschiedliche Kampfkonzepte für die verschiedenen Kampfdistanzen enthalten. Zur erweiterten Schulung der Nahdistanz gibt es sowohl in China, als auch auf Okinawa, das Prinzip der „klebenden Hände“ (jap. Kakie, chin. Tuishou, kantonesisch Chisao), in dem die Bewegungen und Konzepte der Kata am Partner geübt werden. Im Zuge der Verbreitung des Karate wurde das alte Trainingskonzept der Meister (Die Übung der Kata mit entsprechendem Bunkai, das Kakie-Training sowie die Übung mit verschiedenen Geräten zur Stärkung des Körpers, quasi der Vorläufer des Bodybuildings) verlassen und die so genannte Grundschule (Kihon) wurde eingeführt. Man vereinfachte die Bewegungen der Kata und nahm einfach eine bestimmte Bewegung heraus, standardisierte sie zu einem Block, oder Angriff, und gab Ihr einen Namen, z.B. Gedan Barai. Durch dieses Kihon System konnten die Lehrer nun schnell einer großen Masse Schüler bestimmte Bewegungen beibringen. Dabei blieben jedoch die unterschiedlichen Interpretationsmöglichkeiten dieser Bewegung, die sich teilweise nur aus dem Zusammenhang der Bewegung in der Kata ergeben, auf der Strecke. Als nächstes kam es zur Entwicklung der Partnerübungen aus dem Kihon wobei die vorgegebene Anwendung der Bewegung am Partner geübt wurde. Das Kihon Ippon Kumite war geboren. Auf Grund des Karatetrainings an den japanischen Hochschulen und Universitäten wurde schon bald der Ruf nach sportlichen Vergleich der einzelnen Karateclubs laut. Die neue Generation der Karateka wollte Ihre kämpferischen Fähigkeiten testen und so kam es zur Entstehung des Wettkampfkarates, das jedoch meistens nur auf dem neuen Trainingskonzept, bestehend aus Kihon, Kata und Kumite (jap. Partnerübung) bestand. Diese neue Generation hatte keine Ahnung von den Prinzipien des Qi-gong und der Vitalpunktstimulation, die in den Kata verschlüsselt sind. Dies führte dazu, dass sich nun ein seiner Wurzeln beraubtes Karate in der Welt verbreitete, was sehr schön an der Bedeutung des Namens Karate zu sehen ist: Früher nannte man diese Kunst auf Okinawa Tode, was „Hand der Tang“ (gemeint sind die Chinesen) bedeutet. Das ursprüngliche Schriftzeichen für Karate bedeutete somit auch „Hand aus China“ und wurde erst im Rahmen des japanischen Imperialismus in „Leere Hand“ geändert und erhielt eine philosophische Bedeutung im Rahmen der Weglehre (Do). In gewisser Weise hatte dies jedoch auch seine reale Berechtigung, da die Techniken wirklich „leer“ waren! Ist man sich dieser Entwicklung der Kata bewusst, kann man verstehen, warum die Kata als das Herz und die Seele des alten okinawanischen Karate bezeichnet wird. Durch das Training der immer gleichen Bewegungen, stärke ich meinen Körper, harmonisiere den Energiefluss in Ihm, und übe Bewegungsmuster, die ich bei Bedarf in einem Kampf als Schlag oder Block auf bestimmte Vitalpunkte einsetze, oder mit denen ich den Angreifer werfe oder hebele. Das Training der Bunkai, inklusive Kakie, rundet letztendlich das Karatetraining ab. Ergänzend zum Katatraining bieten sich verschiedene Qi-gong Übungen an. Karate-Do ist meine Übung auf dem Weg Als Schüler-in des Shudokan-Ryu Karate-Do lebe und erforsche ich diesen Weg der alltäglichen Übung wachsam und neugierig, um meine körperlichen, geistigen und seelischen Möglichkeiten zu entfalten, sie sorgsam zu pflegen und ihren harmonischen Einklang zu fördern. Dabei sollen mich leiten und erfüllen: Achtung vor dem, was ich selbst bin Dienen und Teilen Demut und Geduld Ich lebe und handele im Geist des Friedens das Wissen und Können, das ich mir während des Studiums des Karate-Do aneigne, verspreche ich nicht für eigennützige Zwecke zu mißbrauchen. Ich verzichte auf Gewalt! Nur im äußersten Notfall setze ich Karate zum Schutz von Hilfsbedürftigen oder zur Selbstverteidigung ein. Ich kämpfe nicht mehr gegen … , ich setze mich mutig auseinander mit … und setze mich entschieden ein für … ! Freiheit und Frieden erwachsen aus meinem Mut zur Wahrheit Mein Mut zur wahrhaftigen und hinnehmenden Achtsamkeit im nur-Hier-und-Jetzt, befreit mich von meiner Ich-Verhaftung und öffnet mir Herz und Geist für das leere GewahrSein, – für mein Wahres-Selbst. Ein Bild zu unseren Leitgedanken und die Frage: In einer weiten Landschaft liegt ein Fluss. Er strömt von Horizont zu Horizont. Dieser Fluss entspringt einer Quelle und ergießt sich ins Meer. Auf dem Fluss schwimmen verschiedene Boote: große, kleine, offene, geschlossene, bewaffnete, friedliche, … Zwischen den Booten springt ruhelos und angestrengt eine kleine Person hin und her. Diese Person bleibt in keinem der Boote sehr lange – sie springt und springt. Der Fluss, der all diese Boote trägt, ist das „Wahre-Selbst“, – die Boote sind Empfindungen, Wahrnehmungen, Gefühle, Gedanken, Absichten, Ziele, Erwartungen, Verhaftungen, … Die Boote schwimmen auf dem Fluss, gehören zu ihm, sind aber nicht der Fluss. Die kleine Person ist unser „Ich“. Die Quelle und das Meer sind „die Macht, die größer ist als ich selbst“, sind das „GÖTTLICHE“, sind das „ABSOLUTE GEHEIMNIS“, dass das „Wahre-Selbst“ hervorbringt, trägt und in seine wesentliche Dynamik bringt. Immer fährt unser „Ich“ in einem der Boote; es ist sehr wasserscheu und hat Angst davor, ertrinken zu müssen, wenn es die vertrauten Boote verlässt und in den Fluss springt. „Öffnen von Herz und Geist für das leere GewahrSein, – für mein Wahres-Selbst“ heißt: mutig aussteigen aus dem vermeintlich sicheren Boot, in den Fluss springen und sich dem Fluss überlassen, fließen als der Fluss, der man immer schon war, nur-Hier-und-Jetzt ist, immer sein wird, – von der Quelle zum Meer. Und nun, – frage und erforsche bei Tag und bei Nacht, – bei allem was Du tust und lässt: Wer bin ich, – nicht?? Wer ist es, der eigentlich sieht, hört, riecht, schmeckt, berührt, fühlt, denkt will, redet und handelt ?? Was ist mein ureigentliches Wesen, – mein „Wahres-Selbst“?? Impressum | Copyright © 2018 Shudokan Theme by: Theme Horse Powered by: WordPress
de
q-de-1237
Welche kulturwissenschaftlichen Methoden werden in der Religionswissenschaft angewendet?
Prof. Dr. Martin Baumann - Universität Luzern Leiter des Seminars F +41 41 229 55 85 Frohburgstrasse 3, Raum 3.B18 Prof. Dr. Martin Baumann, geboren 1960 in Swakopmund, Namibia, studierte Religionswissenschaft, Philosophie und Anglistik an den Universitäten in Marburg, London und Berlin. Er promovierte 1993 mit einer Studie zu Buddhisten und buddhistische Gemeinschaften in Deutschland an der Universität Hannover und habilitierte sich 1999 mit einer Arbeit zu Diaspora und hinduistische Traditionen auf Trinidad an der Universität Leipzig. Martin Baumann forschte anschliessend als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema Migration, Religion und gesellschaftliche Integration an der Universität Hannover und war danach Vertretungsprofessor für Theorie und Geschichte der Religionswissenschaft an der Universität Bremen. Seit 2001 ist er ordentlicher Professor für Religionswissenschaft an der Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät an der Universität Luzern und Leiter des Religionswissenschaftlichen Seminars sowie seit 2010 Prorektor Forschung. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen die Themen Immigration, religiöse Gemeinschaften und Prozesse gesellschaftlicher Integration; Kontroversen und Koexistenzen im religiösen Pluralismus; Diasporastudien; hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen; Methoden und Theorien der Religionswissenschaft. Curriculum Vitae Prof. Dr. Martin Baumann Migration - Religion - Integration religiöser Pluralismus in westlichen Demokratien Diasporastudien hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen Dynamiken globaler Religionen Forschungsprojekte unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Baumann Arens, E., Baumann, M., & Liedhegener, A. (2016). Integrationspotenziale von Religion und Zivilgesellschaft: Theoretische und empirische Befunde (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 14). Baden-Baden/ Zürich: Nomos/Pano. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845275529-1 Baumann, M. (2016). Eine lange Tradition der Einwanderung von Glaubensgemeinschaften. terra cognita. Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration, 28, 12–15. Baumann, M. (2013). Ungesicherte Karriereperspektiven und fehlende Forschungsförderung am Ende der Karriere. Stellungnahme zu den Empfehlungen der SAGW im Bereich Forschung. Bulletin der SAGW, 46–47. Baumann, M. (2012). Von Fremden zu Integrations-Brokern. Bulletin des Zentrums Religion, Wirtschaft und Politik, 4. Baumann, M. (2010). Civic Social Capital and Hindu Tamil Priests and Temples in Switzerland. Finish Journal of Ethnicity and Migration, 5 (2), 7–15. Baumann, M. (2010). Religionswissenschaft, Entzauberung und die neue Öffentlichkeit von Religion(en). Bulletin der Vereinigung der schweizerischen Hochschuldozierenden, 36 (1), 29–36. Abgerufen von http://www.hsl.ethz.ch/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2008). Migration und religiöse Bauten – zur Neuaushandlung des öffentlichen Raums. Kunst und Kirche, (4), 32–39. Baumann, M. (2002). Migrant Settlement, Religion and Phases of Diaspora. Migration. A European Journal of International Migration and Ethnic Relations, (33/34/35), 93–117. Baumann, M. (2001). Alte Götter in neuer Heimat. Hinduistische Traditionen und Organisationen in Europa. Herder Korrespondenz, 55 (9), 460–465. Baumann, M. (2001). Global Buddhism. Developmental Periods, Regional Histories and a New Analytical Perspective. Journal of Global Buddhism, 2, 1–43. Abgerufen von http://www.globalbuddhism.org/2/baumann011.pdf Baumann, M. (1999). Religion und umstrittener öffentlicher Raum: Gesellschaftspolitische Konflikte um religiöse Symbole und Stätten im gegenwärtigen Europa. Zeitschrift für Religionswissenschaft, 7 (2), 187–204. Baumann, M. (1998). Geschichte und Gegenwart des Buddhismus in der Schweiz. Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft, 82 (2), 255–280. Baumann, M. (1997). Culture Contact and Valuation: Early German Buddhists and the Creation of a ´Buddhism in Protestant Shape´. Numen, 44, 270–295. Baumann, M. (im Druck). Buddhismus im Westen. Geschichte und Analyse der Anpassung und Etablierung in Ländern ausserhalb Asiens. In Manfred Hutter (Hrsg.), Buddhismus in Ostasien und im Westen. Stuttgart: Kohlhammer. Baumann, M., & Tunger-Zanetti, A. (2018). Interreligious Dialogue and ‘Religion’ as Excluding Category: Organising, Re-presenting, and Ordering Local and National Religious Plurality in Switzerland. In Jorn Bordrup, Wil Hoverd, Lene Kühle (Hrsg.), Critical Study of Religious Diversity. Leiden: Brill. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2017). Neue Sakralbauten in der Politik des Raums: Eine Dimensionen-basierte Analyse der Errichtung religiöser Gebäude in der Schweiz. In Bärbel Beinhauer-Köhler, Edith Franke, Christa Frateantonio & Alexander Nagel (Hrsg.), Religion, Raum, Natur: Religionswissenschaftliche Erkundungen (Bd. 1, S. 179–202). Münster: Lit. Abgerufen von http://www.lit-verlag.ch/isbn/3-643-12594-1 Arens Edmund et al. (Hrsg.). (2017). Religiös selbstbestimmt, reflektiert und integriert. Analyse religiöser Neuinterpretationen bei jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund. In Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Bd. 18, S. 107–138). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2016). Engagierte Imame und Priester, Dienstleistungsangebote und neue Sakralbauten: Integrationspotenziale von religiösen Immigrantenvereinen. In Edmund Arens / Martin Baumann / Antonius Liedhegener (Hrsg.), Integrationspotentiale von Religion und Zivilgesellschaft (Bd. 2, S. 71–120). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2015). Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. In Reinhold Bernhardt / Ernst Fürlinger (Hrsg.), Öffentliches Ärgernis? Moscheebaukonflikte in Deutschland, Österreich und der Schweiz (S. 91–111). Zürich: TVZ. Baumann, M. (2015). Von Gegenorten zu neuen Brücken- und Heimatorten: Moscheen, Tempel und Pagoden von Immigranten in der Schweiz. In Juergen Mohn / Adrian Hermann (Hrsg.), Orte der Europäischen Religionsgeschichte (Bd. 4, S. 503–523). Würzburg: Ergon. Baumann, M. (2014). Migrantenreligionen in Europa als absondernde Devianz? Diskursive Nonkonformität im Spiegel der Multifunktionalität religiöser Gemeinschaftsorte. In Christoph Kleine / Edith Franke / Heinz Mürmel /Thomas Hase (Hrsg.), Devianz und Dynamik. Festschrift für Hubert Seiwert (S. 204–218). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Baumann, M. (2014). Religion als Ressource und Konfliktpotential in Europa. Analytische Perspektiven auf Immigration, Gemeinschaft und Gesellschaft. In Regina Polak / Wolfgang Reiss (Hrsg.), Religion im Wandel. Transformation religiöser Gemeinschaften in Europa durch Migration: Interdisziplinäre Perspektiven (S. 49–74). Wien: University Press. Baumann, M. (2012). Modernist interpretations of Buddhism in Europe. In David McMahan (Hrsg.), Buddhism in the Modern World (S. 114–135). London: Routledge. Baumann, M. (2012). Religionsgemeinschaften im Wandel. Identitäten, Strukturen und interreligiöse Beziehungen. In Christoph Bochinger (Hrsg.), Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft in der Schweiz: Syntheseband 1 des Nationalen Forschungsprogramms 58 (S. 21–75). Zürich: librio NZZ. Bernhard Kempen / Kolja Naumann (Hrsg.). (2011). Der religionsneutrale Staat und religiöse Pluralisierung: Kontroversen am Beispiel der Schweizer Demokratie. In Demokratie und Religion (Bd. 47, S. 95–115). Köln: P. Lang. Baumann, M. (2011). Qualifizierung für das Diesseits oder Jenseits? Religionswissenschaft und Berufsaussichten. In Patrick Diemling / Juri Westermann (Hrsg.), "Und was wird man später damit?": Berufsperspektiven für Religionswissenschaftler und Absolventen anderer Kleiner Fächer (S. 31–38). Frankfurt: M. Lang. Eliezer Ben-Rafael / Yitzhak Sternberg (Hrsg.). (2010). Hindu Traditions in Diaspora: Shifting spaces and places of Hindu ritual. In World Religions and Multiculturalism: A Dialectic Relation (S. 237–256). Leiden: Brill. Peter Clarke / Peter Beyer (Hrsg.). (2009). Migration and Religion. In The World´s Religions: Continuities and Transformations (S. 338–353). London: Routledge. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Götter, Gurus, Geist und Seele: Hindu-Traditionen in der Schweiz. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen (S. 223–237). Bielefeld: transcript. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Religiöse Vielfalt in der Schweiz: Zahlen, Fakten, Trends. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens (S. 39–66). Bielefeld: transcript. Baumann, M. (2007). Researching Religious Diversity in Western Europe. The Study of Diaspora Communities, Religious Conflict, and Public Domain in Germany and Switzerland. In K.S. Nathan (Hrsg.), Religious Pluralism in Democratic Societies. Challenges and Prospects for Southeast Asia, Europe and the United States in the New Millennium (S. 139–157). Singapore, Kuala Lumpur: Konrad Adenauer Stiftung u. Malaysian Association for American Studies. Baumann, M. (2004). Becoming a Colour of the Rainbow: The Social Integration of Indian Hindus in Trinidad, Analysed along a Phase Model of Diaspora. In Knut A. Jacobsen (Hrsg.), South Asians in the Diaspora: Histories and Religious Traditions, Pratap Kumar (S. 77–96). Leiden: Brill. Baumann, M. (2004). Religion und ihre Bedeutung für Migranten: Zur Parallelität von ´fremd´-religiöser Loyalität und gesellschaftlicher Integration". In Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.), Religion – Migration – Integration in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft (S. 19–30). Berlin: Bundesdruckerei. Baumann, M. (1998). Sustaining "Little Indias": The Hindu Diasporas in Europe. In Gerrie ter Haar (Hrsg.), Strangers and Sojourners: Religious Communities in the Diaspora (S. 95–132). Leuven: Uitgeverij Peeters. Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2017). Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Religion - Wirtschaft - Politik) (Bd. 18). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845280424-1 Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2014). Integration durch Religion? Geschichtliche Befunde, gesellschaftliche Analysen, rechtliche Perspektiven (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 10). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/arens_dient-religion-der-integration.pdf Martin Baumann / Frank Neubert (Hrsg.). (2011). Religionspolitik- Öffentlichkeit - Wissenschaft: Studien zur Neuformierung von Religion in der Gegenwart. Zürich: Pano. Martin, Baumann / Jörg Stolz (Hrsg.). (2007). Eine Schweiz - viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Samuel M. Behloul (Hrsg.). (2005). Religiöser Pluralismus – Empirische Studien und analytische Perspektiven. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Brigitte Lucchesi / Annette Wilke (Hrsg.). (2003). Tempel und Tamilen in zweiter Heimat: Hindus aus Sri Lanka im deutschsprachigen und skandinavischen Raum. Würzburg: Ergon. Martin Baumann / J. Melton Gordon (Hrsg.). (2002). Religions of the World: A Comprehensive Encyclopedia of Beliefs and Practices. Santa Barbara: Clio Press House. Martin Baumann / Charles S. Prebish (Hrsg.). (2002). Westward Dharma: Buddhism beyond. Berkeley: University of California Press. Der Bau von Moscheen wurde in den 1960er- und 1970er-Jahren gefeiert. (5. April 2016). Katholisches Medienzentrum. Abgerufen von https://www.kath.ch/newsd/luzerner-religionswissenschaftler-bau-von-moscheen-wurde-in-60er-und-70er-jahren-gefeiert/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (25. August 2014). Vielfalt der Religionen vermitteln: Die Autoren des Buches über den Bau des Hindu-Tempels erzählen von dessen Entstehung. Oltner Tagblatt, 17 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/OltnerTagblatt_140825.pdf Baumann, M. (8. Oktober 2013). Buddha in Berlin: Um 1900, im Kaiserreich, eine Provokation – heute ein Lifestyle-Produkt. Die Zeit, 33, 16 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/baumann_buddha_ZEIT33_2013.pdf Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (1. Oktober 2009). Streit um Symbole im öffentlichen Raum: Bauten ’fremder’ Religionsgemeinschaften in der Schweiz. Neue Zürcher Zeitung, 13 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (30. Mai 2009). Wenn Tempel heimisch werden: Sakralbauten zugewanderter Religionen. Der Bund, 36 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2009). Öffentlicher Raum und die Bauten zugewanderter Religionen. Modulør, (5), 26–32. Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesecke, D. (14. Februar 2017). Religiös, bunt und vielfältig - Kanton Luzern. Luzern. «Hallo, es geht um meine Religion!» Muslimische Jugendliche in der Schweiz auf der Suche nach ihrer Identität. (17. Dezember 2016). Luzern. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/Forschungsbericht_Hallo_es_geht_um_meine_Religion.pdf Baumann, M. (19. Februar 2017). Hindu death rites committed in the river Reuss of Lucerne: Interview im britischen Radio-Magazin The Monocle Daily. Im Schatten des Islam: Kleine Religionen in der Schweiz. Interview mit Prof. Baumann. (20. Februar 2016). Abgerufen von http://www.swissinfo.ch/ger/nicht-nur-kopftuch-und-minarette_im-schatten-des-islam--kleine-religionen-in-der-schweiz-/42026482 Baumann, M. (14. April 2015). Den Kirchen fehlt der Draht zu ihren jungen Schäfchen: Interview mit Prof. Martin Baumann zu den Veränderungen der Mitgliederzahlen in christlichen Kirchen. Neue Luzerner Zeitung. Baumann, M. (15. Februar 2015). Religion – Hemmschuh oder Hilfe zur Integration? Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-religion/video/religion---hemmschuh-oder-hilfe-zur-integration?id=513d96f6-e220-48af-ab18-5255f4a0779c Baumann, M. (22. Oktober 2013). Interview zum Thema "Religion und Zuwanderung". reformiert info. Abgerufen von http://reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (28. März 2013). Nachgefragt: Ein Ort für die grosse Göttin: Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/sendungen/sternstunde-religion/nachgefragt-ein-ort-fuer-die-grosse-goettin Baumann, M. (2013). Beim Islam wäre es wichtig, genau hinzuschauen. reformiert. Evangelisch-reformierte Zeitung für die Deutsche und Rätoromanische Schweiz. Abgerufen von www.reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (2017). Religiöse Schule und Lineage. In Detlef Pollack / Volkhard Krech (Hrsg.), Handbuch Religionssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. Baumann, M. (2009). Hinduismus. In Erich Geldbach / Peter Noss (Hrsg.), Vielfalt und Wandel: Lexikon der Religionsgemeinschaften im Ruhrgebiet. Bochum: Klartext. Baumann, M. (2007). Buddhism in the Western World: (16 Einzelbeiträge unterschiedlicher Länge). In Damien Keown / Charles S. Prebish (Hrsg.), Routledge Curzon Encyclopedia of Buddhism. London: Routledge Curzon Press. Schlieter, J. et al. (Hg. . (2015). Die zweite Generation der Tibeter in der Schweiz. Anthropos, 110 (1), 270–271. Baumann, M. (2015). Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft. Journal of Contemporary Religion, 30 (2), 325–327. Baumann, M. (2013). Kurth, S./Lehmann, K. (Hg.), Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft, 2011. In Numen . Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft. (2013). Virtuelle Medien: Blog, Forum, Newsgruppe, Website Baumann, M. (2017). Kuppel - Tempel - Minarett. Religiöse Bauten zugewanderter Religionen in der Schweiz. Abgerufen von http://www.religionenschweiz.ch/bauten/ Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesseke, D. (2017). Religionsvielfalt im Kanton Luzern. Abgerufen von www.unilu.ch/rel-LU Baumann, M. (28. Juli 2017). Gesamtliste Veröffentlichungen Martin Baumann. New Religious Architecture of Immigrant Minorities in Switzerland: Communicating Identity and Adaptation. (Panel-)Beitrag, Communication Religion, Leuven University and European Association for the Study of Religions, Leuven, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden, Universität Marburg und Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft, Marburg, 2017 Mediennutzung in Religionen und deren Beforschung. Chair/Panel-Moderation, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Hinduism in Switzerland. History, State of Art and Analysis. Referat, Hinduism in Europe, University of Stockholm, Stockholm, 2017 Tempel, Pagode und Gurdwara. Zur Topografie asiatischer Religionen in der Schweiz. Referat, Religiöse Räume im Wandel. Transformationen städtischer Sakraltopographien in der Schweiz heute, Universität Bern, Bern, 2017 Challenging ideas, negotiating authority: Immigrant youths and ways of being religious in Europe. Chair/Panel-Moderation, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Helsinki, 2016 Kuppel – Tempel – Minarett. Religiöse Bauten von Immigranten in der Schweiz. Referat, Raum für Flüchtlinge, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Philipss-Universität Marburg, Bildung Evangelisch in Erlangen, Mission EineWelt und Projektbüro der Reformationsdekade / Luther2017 in Bayern, Erlangen, 2016 Religion, Integration und die St. Galler Erklärung. Referat, Festanlass 10 Jahre St. Galler Erklärung, St. Galler Erklärung, St. Gallen, 2015 Applying the Civic Engagement Map to Selected Immigrant Religious Groups in Europe. Referat, 21. Weltkongress der International Association for the History of Religion, International Association for the History of Religion, Erfurt, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Augst, 2014 Immigrant Religious Communities as Bridges for Social Incorporation: Offering Refuge, Respectability, and Resources. Referat, 32. Konferenz der International Society for the Sociology of Religions, International Society for the Sociology of Religions, Turku, 2013 Zur Zukunft von "fremden" Religionen in der Schweiz – Quantitative Trends und qualitative Veränderungen. Referat, Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fribourg, 2013 Civic Engagement, Public Representation and Immigrant Religious Communities in Religious Pluralism: New Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, International Congress of the European Association for the Study of Religions, European Association for the Study of Religions, Stockholm, 2012 The Reception of Theravada Buddhism in Europe in the Long Nineteenth Century. Referat, Mahāyāna in Europe: Japanese Buddhists and Their Contribution to Academic Knowledge on Buddhism in Nineteenth-Century Europe, Center for East Asian Studies, Heidelberg, 2017 Ausgrenzung und Anerkennung der religiös Anderen. Religiöse Minderheiten als Gefahr für die aufgeklärte Gesellschaft? Referat, Aufklärung unter Druck, Universität Luzern, Luzern, 2017 Imame, Rapper, Cybermuftis. (Schluss-)statement;(Schluss-)zusammenfassung, Ergebnisse des Forschungsprojekts Imame, Rapper, Cybermufti, Universität Luzern, Luzern, 2016 Attraktivität des Buddhismus. Referat, Werkstattgespräche für Maturaklasse der Mittelschule in Luzern, Theologische Fakultät und religionswissenschaftliches Seminar, Luzern, 2016 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung, Universität Luzern, Luzern, 2015 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Dies academicus, Universität Luzern, Luzern, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung zu "Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich", j, Augst, 2014 Alte Götter, neue Einheimische – Zur Anerkennung von hinduistischen Traditionen in multikulturellen Gesellschaften. Referat, Tagung "Vernunft, Recht und Staat im Hinduismus", j, Tutzing, 2012 Adding the crucial “fourth R" to the Role of Immigrant Religious Communities: Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, Research Findings from Switzerland and Germany, Center for Migration and Development, Princeton University, Princeton, USA, Princeton, 2012 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Referat, Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation?, Florida International University, Miami, 2012 Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora. Referat, Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora, University of Leeds, Leeds, 2011 Muslimfeindlichkeit - Auswikrungen auf junge Muslime und ihre Strategien. Muslimfeindlichkeit: Gesellschaft, Medien und Politik, Fribourg, 2017 Religionsvielfalt in der Schweiz. Religionsvielfalt in der Schweiz, Diözesankonferenz des Bistums Basel, Solothurn, 2016 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Kolloquiumsreihe "Religious and Ethnic Diversity in Plural Societies", Göttingen, 19.11.2013., Göttingen, 2013 Baumann Martin, Journal of Global Buddhism, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2000– Baumann Martin et al. (Mitglied des Editorial Boards), Nordic Journal of Migration Research, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2009–2020 Müller Wolfgang, Liedhegener Antonius, Tunger-Zanetti Andreas, Arens Edmund, Baumann Martin, Ries Markus, Religion - Wirtschaft - Politik, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2011–2019 Journal of Contemporary Religion, editorial board, Großbritannien, 1999– Mitglied Prüfungsausschuss, 2003–2021 Mitglied des Leitungsgremiums, 2006–2021 (Pro-)Rektor/in, 2010–2018 Mitglied der Forschungskommission, 2010–2018 Vorstandsmitglied, Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft, 2002–2021 Research affiliate, The Pluralism Project, Harvard University, 2003–2021 Mitglied SNF Forschungsrat, SNF Stiftungsrats, 2010–2018 Mitglied Evaluationskommission, doc.ch-Stipendien des SNF, 2013–2018 Vize/Präsident/in, Lokale SNF-Forschungskommission, 2010–2018 Funktionen und Dienstleistungen im öffentlichen Bereich Mitglied der Steuergruppe, Berater, Projekt „Weg der Religionen“ der Interreligiösen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz, 2014–2021
Kundgebung für Meinungsfreiheit in Hannover | PI-NEWS Vorheriger BeitragSchulprojekt von Wirklichkeit eingeholt Nächster BeitragLangenthal setzt sich über Minarettverbot hinweg germanianer 22. September 2010 at 19:46 Und die linken Gutmenschen werden auch diese Veranstaltung zur Meinungsfreiheit attakieren,weil sie an meinungsfreiheit nicht interessiert sind. ruhrgebiet 22. September 2010 at 19:46 Honnover ist leider zu weit. DanielPHoffmann 22. September 2010 at 19:50 hier ist es schon so weit, dass jemand, der sich für die Meinungsfreiheit unter Rechtenverdacht gestellt wird. Simbo 22. September 2010 at 19:53 Auch ich wäre sofort bereit da mitzumachen, aber auch für mich ist es etwas weit ! Vom Genfersee – Hannover sind es bestimmt ca 1000 km. Aber ich drücke die Daumen, dass es VIELE sind. Und wenn es in der Nähe so etwas gibt bin ich selbstverständlich dabei !! Auf keinen Fall aufgeben, weiterkämpfen. Wenn nicht jetzt etwas geschieht dann NIE !!!! KDL 22. September 2010 at 19:57 Da haben die Organisationen eine sehr schöne Homepage gebastelt. Das prägende Foto mit dem blühenden Baum ist auf den ersten Blick überraschend, aber gut gewählt. Denn der Baum steht für Leben und Wachstum und strahlt was Positives aus. Besonders der Satz „Wir lehnen vielmehr jegliche Ideologien ab, da sie den Menschen die Freiheit, die Würde und das Denken nehmen“ gefällt mir und ist genau meine Lebensmaxime. Schade, dass Hannover zu weit weg ist. Henry B. 22. September 2010 at 20:06 oiropeer 22. September 2010 at 20:06 Und sowieso: Der Mensch steht über jeder Ideologie. Kein Leben ist es wert für eine Ideologie zu sterben. Das ist meine Meinung und dazu stehe ich, denn es ist mein Recht. extrem-mike 22. September 2010 at 20:10 Für mich leider zu weit, Stuttgart, Augsburg, München, Nürnberg, Ulm oder Kempten bin ich immer dabei aber das ist mir ehrlich gesagt ein wenig zu weit. Zudem ziehe ich BPA und PI Veranstaltungen vor, da ich mit ein wenig mehr Rückhalt rechnen kann. Naja ich bin nicht so einfach zu handhaben und brauche meine Leute die mich beruhigen, durch sachliche Konversation. Annsonsten wäre ich gern dabei auch ohne „meine Leute“ aber das ist genauso wie Berlin für mich immer zu Weit. Dem Rest wünsche ich viel Spass und hoffe auf rege Beteiligung. MohaMettBroetchen 22. September 2010 at 20:12 #3 Simbo (22. Sep 2010 19:53) Ich hätte auch ca 1600Km …… Tut mir leid Brüder und Schwestern, da müßt Ihr ohne mich durch. Viel Erfolg, viel Spaß und gutes Wetter. provernunft 22. September 2010 at 20:16 Wenn es so einfach wäre, dann … A Prisn 22. September 2010 at 20:17 Die dauerbeleidigten Muslime müssen sich endlich dafür entschuldigen, dass sie unser Recht auf freie Meinungsäußerung nicht zu respektieren bereit sind. Wir müssen die Verhältnisse wieder geraderücken ! Simbo 22. September 2010 at 20:21 bei http://www.Jungefreiheit.de gelesen: Merkel bekommt Auszeichnung für deutsch-jüdische Versöhnung !!! Kann mir mal jemand sagen was DIE dazu beigetragen hat ??? Danke für eventuelle Informationen, ich lasse mich gerne belehren !! Einfach nur noch PEINLICH dieses ganze Theater !! Wobei ich natürlich absolut nichts gegen deutsch-jüdische Versöhnung einzuwenden habe !! Aber was hat Merkel damit zu tun ???? WissenistMacht 22. September 2010 at 20:22 Der Demo viel Erfolg und wenn möglich ohne linksextreme Randale!! joerdie 22. September 2010 at 20:22 Die 45 km bis zum Treffpunkt schaffe ich schon. Es wäre schön, wenn sich in Hannover eine PI-Gruppe etablieren würde. joghurt 22. September 2010 at 20:29 In kaum einer Zeit wurden die Christen so stark verfolgt wie in der Gegenwart. Juckt das die KommunistenpreSSe in Deutschland vielleicht ? Simbo 22. September 2010 at 20:32 #14 joerdi GUT SO !! 45 km oder etwas mehr wären auch für mich kein Problem. Nehmen Sie anstatt mich einfach noch jemanden mit. Westfale 22. September 2010 at 20:36 #11 A Prisn (22. Sep 2010 20:17) Mir machen da die Linksfaschisten teilweise viel mehr Sorgen. Wenn wir Deutschland wieder in den Griff bekommen wollen, müssen wir den Linksfaschismus in diesem Land rigoros bekämpfen. Die Bitte hätte ich auch an PI. Es muss hier noch viel mehr über die „anti“FA und die Linke/PDS/SED berichtet werden. Salahadin 22. September 2010 at 20:37 Ich kann eine MFG aus Bad Eilsen anbieten hypnosebegleiter 22. September 2010 at 20:44 „Wir fordern Ehrlichkeit und Transparenz von unseren politischen Institutionen und den Medien.“ Dieses Demonstrationsziel ist auch das meine. Ich grüße alle, die sich auf den Weg nach Hannover machen. http://demo2409hannover.wordpress.com/2010/09/20/demonstration-fur-die-meinungsfreiheit-am-24-09-2010-um-18-00-in-hannover/#comment-5 nowa45 22. September 2010 at 20:46 Der Vorsitzende des Jüdischen Museums in Berlin, Michael Blumenthal, hob Merkels Bemühen und das Verhältnis der Deutschen zu Israel und den Juden in der übrigen Welt hervor und würdigte ihre entschiedene Haltung zu Thilo Sarrazins These vom „jüdischen Erbgut“. Vielleicht eint sie, dass beide das Buch nicht gelesen haben. Die Israelis selbst haben da eine andere Meinung 🙂 x-raydevice 22. September 2010 at 20:50 Achtung, Hannover ist ein Zentrum der Menschenverachtenden Islamfaschisten. Bitte nehmt euch auch Erste Hilfe Material mit. Den bereits praktizierten Steinwürfen auf Menschen können auch Messerattacken und verdeckter Schusswaffengebrauch gegen Menschen folgen. Auf jeden Fall Handys mitnehmen um Rettung anzurufen. peterpan99 22. September 2010 at 20:51 Na das passt doch mal gut zum Thema Meinungsfreiheit, gerade auf Bild Newsticker gelesen! …da hat der Volksabwickler Trittin, der sich nicht mal von den Morden der RAF distanzieren möchte, mal seine eigene bittere Medizin zu kosten bekommen! Ja Herr Trittin, so schnell geht das heute selbst der Nazi zu sein, hahahahaha! …also das sollte doch echt ne PI Story wert sein! Mittwoch, 22. September 2010, 20:11 Uhr Farb-Anschlag auf Jürgen Trittin Hannover – Grünen-Bundesfraktionsvorsitzende Jürgen Trittin ist in Hannover (Niedersachsen) von einem Maskierten mit weißer Farbe überkippt worden. Er stand auf der zentralen Bühne der Theaterinszenierung „Freie Republik Wendland“ auf dem Ballhofplatz. Dort hatte gerade eine Podiumsdiskussion zum Thema „Ideale versus Realpoliti“ begonnen hatte, als er angegriffen wurde. Der Maskierte flüchtete nach der Tat und blieb zunächst unerkannt. Als es Trittins Diskussionspartnerin, die selbst ernannte Vollzeitaktivistin Hanna Poddig, ablehnte, sich von dem Farbanschlag zu distanzieren, brach der Grünen-Politiker die Diskussion ab und verließ die Bühne. „Körperliche Gewalt kann keine Basis einer Diskussion sein und ich kann mit niemandem diskutieren, der körperliche Gewalt gegen mich gut findet“, sagte Trittin vor seinem Abgang islamistmuell 22. September 2010 at 20:56 Dr.Vollgas 22. September 2010 at 20:56 OT, zum Thema Ex-Muslima Apfeldings bei Kreischberger: Nochmals für die beiden die mir Hass und irgendetwas braunes unterstellen wollen: 1. Bitte bleiben Sie sachlich und unterlassen Sie Unterstellungen, das gibt es schon genug von den Linken. 2. Nehmen Sie zur Kenntnis, daß falsche Angaben im Einbürgerungsverfahren zur Aberkennung der Staatsbürgerschaft führen. Das wendet die Parteien-Diktatur rechtswidrigerweise natürlich nicht auf die bevorzugten Südländer an. (Migrantenbonus) Das gilt für alle die dadurch die Staatsbürgerschaft erlangt haben, auch die Kinderchen. 3. Durch Zeitablauf Ausländern die Staatsbürgerschaft zu schenken war schon bei den Jugoslawen ein Fehler, die sind mittlerweile auch alle Deutsche und gehen hier nicht mehr weg, obwohl der Krieg längst vorbei ist und unsere Soldaten ihre Heimat wieder aufgebaut haben. In Deutschland lebt es sich halt bequemer. Hier wird der gleiche Fehler wie bei den Türken in den 60er Jahren begangen. 4. Frau Apfeldings wird die Kosten, die Deutschland durch die Inhaftierung ihrer Familie hat und die Kosten ihres angeblichen Medizinstudiums, das der Deutsche Steuerzahler bezahlt hat, niemals wieder zurückzahlen können, selbst wenn sie denn jemals in diesem Beruf arbeiten sollte. Selbst diese, von vielen einfachen Gemütern für gutgeheißene Einwanderung erbringt die von ihr verursachten Kosten nicht. Das ist schlecht und gehört abgestellt. hypnosebegleiter 22. September 2010 at 20:58 @ 21 x-raydevice Ja, x-raydevice. Selbstschutz ist angebracht. Ich bin mir aber auch sicher, daß die Polizei den Herausforderungen gewachsen ist. Dennoch — über Hannover schwebt der Ungeist des Bevölkerungspräsidenten…. Simbo 22. September 2010 at 21:00 #20 nowa 45 Ja da haben Sie bestimmt recht ! Das Buch nicht gelesen und urteilen, sowas von daneben. Übrigens muss ich zum jüdischen Gen noch etwas sagen. Das war meiner Meinung von Sarrazin bestimmt nicht negativ sondern eher positiv bei mir rübergekommen. Wer kann schon etwas gegen gute Gene haben ??? Also diese Gen-Debatte war wieder einmal ein Schuss in die falsche Richtung. Hausener Bub 22. September 2010 at 21:00 Viel Erfolg nach Hannover wünsche ich ! Wenn die verirrte Anti-ohne-Fa auf der immer vergeblicheren Suche nach „Nazis und Faschisten“ aufläuft, gegenseitig einhaken und ausschließlich „Wir sind das Volk“ rufen. Diskutieren kann man mit den rotlackierten Nazis und ehemaligen Meinungsbesitzern nicht. Wenn möglich Blumen zum verteilen mitnehmen und mögliche Aggressionen sowie Gewalttaten von Linksextremisten konsequent filmen und die Aufnahmen nach Kopieren und Veröffenlichung im Netz der Polizei für die Strafverfolgung aushändigen. Das Volk und die Polizei wollen die Gesichter der militanten Feinde der Meinungsfreiheit sehen. Stichwort Meinungsfreiheit – die Mohammed-Karikaturen werden am 30. September erneut veröffentlicht: http://edition.cnn.com/2010/WORLD/europe/09/22/denmark.mohammed.cartoon/index.html (CNN) — The cartoons of the Prophet Mohammed that sparked protests worldwide four years ago will be republished in a new book soon. Staffers at Danish newspaper Jyllands-Posten said the cartoons will be in a book created by cultural editor Flemming Rose and will be titled „The Tyranny of Silence.“ vivaeuropa 22. September 2010 at 21:04 In Schweden wollen „Demokraten“ und Linke auf die Straße gehen, um gegen den „Einzug rechtsextremer ins Parlament“ zu protestieren. Geht es eigentlich noch undemokratischer? Ich meine, diese Partei wurde gewählt. Demokratisch. Und sie hat sich nicht strafbar gemacht (wehrhafte Demokratie). So langsam müssen doch den Menschen ihre Denkfehler auffallen. Ich war ja selber mal links. Und ich ärgere mich auch darüber, das damals nicht durchblickt zu haben. Aber heute muss man ja mehr als Blind sein, um das undemokratische Verhalten der Eliten zu sehen. Irgendwie kann das doch nicht sein, dass in Europa mit seinem hohen IQ noch so viele noch nicht die Wiedersprüche sehen. Simbo 22. September 2010 at 21:04 #22 islamitmuell Wieso habe ich da kein Mitleid ??? 3x dürfen Sie raten !!! nowa45 22. September 2010 at 21:05 Genauso sieht man das mit den Genen in Israel, die sind dort verwundert über die Diskussion bei uns. sosheimat 22. September 2010 at 21:13 Soweit ist man in Wiens Schulen – Lehrer brauchen Dolmetscher!!! MohaMettBroetchen 22. September 2010 at 21:13 #27 vivaeuropa (22. Sep 2010 21:04) Diese Leute, die keine demokratischen Meinungen akzeptieren, gibt es nicht nur in Schweden. Simbo 22. September 2010 at 21:14 #29 nowa 45 Genauso habe ich das auch mitbekommen. Sogar der Botschafter von Israel stärkte Sarrazin den „Rücken“. unbedingt anschauen, den Vortrag von Dr. Radditz ! Hier auf pi-news zu sehen, es lohnt sich !!! WahrerSozialDemokrat 22. September 2010 at 21:16 „Ich bin nicht rechts, nicht links! Ich bin einfach nur geradeaus! Bin hier geboren, bin hier zu Haus!“ (Mia/ NHA) Ich lade alle ein, Deutsche zu werden! Doch wer Meinungsfreiheit unter Vorbehalt stellt, wegen Scharia, Rechts oder Links, den lade ich auch gerne wieder aus! Das erlaube ich mir einfach… WahrerSozialDemokrat 22. September 2010 at 21:17 nowa45 22. September 2010 at 21:18 Simbo : warum in die Ferne schweifen ….. http://www.pi-news.net/2010/09/israel-unterstuetzt-sarrazin/#more-156148 lorbas 22. September 2010 at 21:18 Einer von vielen Gründen warum ich PI-ler bin. Heute Abend an der Tankstelle. Ich stehe mit dem Motorrad an der Zapfsäule, an der Zapfsäule links und rechts von mir jeweils zwei Angehörige der Kamel-treibenden-Zunft. Über meinen Kopf hinweg wird sich mit Salamalei-dingsda begrüßt. Dabei Ernte ich verächtliche Blicke. Kulturelle Bereicherung stelle ich mir anders vor, ich habe sie aber nie gewünscht, auch wurde ich nie gefragt ob ich sie möchte. Man fühlt sich Fremd in der eigenen Stadt. Deutschland schafft sich ab, jeden Tag ein Stückchen mehr. 🙁 DMH 22. September 2010 at 21:19 Bin auch dabei. Wegen etwaiger Antifanten habe ich wenig Bedenken – soweit ich gehört habe, erfolgt die Demonstration in enger Absprache mit der Polizei. Freue mich, so manchen E-Mail-Kontakt am Freitag auch persönlich kennenzulernen! lorbas 22. September 2010 at 21:20 #33 WahrerSozialDemokrat (22. Sep 2010 21:17) „Deutschland ist mein Vaterland! Bin hier geboren, bin hier zu Haus!” 🙁 Lies mal bitte #35 lorbas Gruß. Oliver 22. September 2010 at 21:24 Kieler werden dabei sein. Mit Kindern und Kerze. Schweinebraten_ 22. September 2010 at 21:25 Farbanschlag auf Jürgen Trittin: Richard A. 22. September 2010 at 21:26 Zu Sarrazin! Aktuelle >Schweizerzeit< vom 24. September 2010 Lieber lesen statt unbesehen diffamieren Dies veranlasst die «Schweizerzeit», Auszüge aus Sarrazins Buch im Wortlaut zu präsentieren. Der Leser mag entscheiden, ob die sachliche Auseinandersetzung mit Sarrazin wirklich überflüssig ist: http://www.schweizerzeit.ch (siehe: Sarrazin im Wortlaut) nowa45 22. September 2010 at 21:27 Beste Grüsse nach Hannover, meiner Geburtsstadt 😉 Viel Erfolg wünsch ich Euch. Eigentlich müssten sich Tausende an solchen Veranstaltungen beteiligen, ich bin immer erschüttert, wenn ich sehe, wie zögerlich solche Grundrechte eingefordert werden, traurig. Aber die Hoffnung bleibt : es werden immer mehr !! MohaMettBroetchen 22. September 2010 at 21:28 #26 Hausener Bub (22. Sep 2010 21:00) Eheeehhhh, nicht „wir sind das Volk“ rufen. Der Ruf muß lauten: „Nazis raus“. Die Gesichter der Linken und Mohamedaner müßt ihr mal sehen. 😉 r2d2 22. September 2010 at 21:29 Online wären bestimmt so einige PI-ler dabei…aber in persona niemals. moeke 22. September 2010 at 21:38 Ich ernte verächtliche Blicke, weil ich sichtbar ein Kreuz an einer Kette trage. Habe nie ein Kreuz gehabt aber jetzt trage ich es demonstratief. Bin keine grosse Christin aber eines Tages treffen wir uns alle in der Kirche: „Wir sind das Volk!“ agentjoerg 22. September 2010 at 21:39 OT aber sehr lesenswert. dem schweinchen dick werden da gehörig die leviten gelesen. Columbin 22. September 2010 at 21:41 Wir lehnen vielmehr jegliche Ideologien ab, da sie den Menschen die Freiheit, die Würde und das Denken nehmen. Simbo 22. September 2010 at 21:41 41# nowa45 Da kann ich nur zustimmen !!!!! Vielleicht gelingt es uns, das Boot noch in die richtige Richtung zu steuern. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir das Herrn Sarrazins Buch zu verdanken haben. Die Elite kommt in’s Rudern !!! Ich habe allerdings die Videos von Radditz angeschaut und bei mir sind Zweifel aufgekommen, ob wir, die für Demokratie einstehen, noch etwas erreichen können. Sieht leider nicht vielversprechend aus !! joghurt 22. September 2010 at 22:05 Farbanschlag auf Jürgen Trittin Wieso blos Farbe ? Faule Eier,wie beim Kohl joghurt 22. September 2010 at 22:07 aber eines Tages treffen wir uns alle in der Kirche: “Wir sind das Volk joghurt 22. September 2010 at 22:08 Trittin muss froh sein ,daß keine Steine fliegen Achs o ,das war ja der Fischer Jockel joghurt 22. September 2010 at 22:11 In Schweden wollen “Demokraten” und Linke auf die Straße gehen, Diese „Demokraten“ sind genauso links wie die Linken Is wie bei uns Kaffeetrinker 22. September 2010 at 22:15 Schade,24. muss ich arbeiten.Hätte mir es sonst wirklich überlegt von Kölle da hoch zu jückeln 🙂 :). WahrerSozialDemokrat 22. September 2010 at 22:16 #39 lorbas (22. Sep 2010 21:20) “Deutschland ist mein Vaterland! Deswegen habe ich ergänzt: Und ich weiß, dass es auch im Sinne von Mia ist! Unser Problem/ Schwäche ist nicht mehr zu wissen was Deutsch ist oder wofür es steht und die Nationalhymne verblasst zunehmend oder wir haben sogar Angst davor! Sobald wir von Deutsch oder Deutschland reden, entstehen reflexartig Bilder von begrenzten, schlimmen acht Jahren der Vergangenheit, von vor vier Generationen! Dabei lass ich es mal bleiben… Es gibt mehr Deutsche im Herzen, als in Deutschland je Leben werden! 😉 Es traut sich nur keiner 🙁 Und ich meine nicht das Deutschland der „acht Jahren“!!! joghurt 22. September 2010 at 22:20 #12 Simbo (22. Sep 2010 20:21) Einmal Kritik aus Israel (Yoram Ben-Zeev) und dann gleichzeitig Lob aus New York (Leo-Baeck-Institut in New York ) Die Dialektik nimmt kein Ende. joghurt 22. September 2010 at 22:22 Diese “Demokraten” sind genauso links wie die Linken Is wie bei uns (nur nennen sie sich bei uns inzwischen frech „die Mitte“) Und vor allem wollen die nur eines: Euch alle LINKEN joerdie 22. September 2010 at 22:24 Ich würde gerne die MFG am Freitag nach Hannover in Anspruch nehmen. Simon 22. September 2010 at 22:30 Hier ein Tipp an alle Demonstranten die Muslimen oder Islamfreunden begegnen sollten, die wieder einmal durch den typischen Christentum vs Islam Vergleich versuchen sollten die Verbrechen im Namen des Korans zu relativieren: Diese Menschen lassen einen erheblichen Mangel historischer Sachkenntnisse erkennen und vergleichen allzugerne Äpfel mit Birnen. Vergleicht man das Neue Testament mit dem Koran direkt, stellt sich ganz schnell heraus, dass der Koran in Sachen Gewaltaufforderungen und Intoleranz gegenüber allen Nichtmuslimen ganz klar die Nase vorn hat. Außerdem ist die Schreibweise eine völlig unterschiedliche: Während der Koran ziemlich direkte Anweisungen gibt, liest man die Bibel meist über Metaphern, Erzählungen und Anekdoten, also lässt die Bibel automatisch einen größeren Interpretationsspielraum. So und wenn das einen nicht überzeugt dann kann man , gesetzt der Annahme, dass man an der Existenz beider Religionsführer glaubt, mit einem kurzen Blick in die Biografie beider Figuren sofort erkennen, dass Jesus vergliche zu Mohammed Pazifist und Friedensstifter war. So kann man mit großer Sicherheit behaupten , dass der Ursprung des Christentums in weiten Teilen ein friedlicher war. Der Islam war schon in seinem Ursprung streitsüchtig und aggressiv , und breitete sich im Gegensatz zum Christentum nicht nur durch Missionierung aus, sondern durch Eroberungsfeldzüge und Unterwerfungen. Die blutigste Zeit im Christentum waren mit Sicherheit die Kreuzzüge, die allerdings als Rückeroberungs Kampagnen von ehemals meist christlichen Gebieten betrachtet werden können. Also hinken die Vergleiche mit dem Christentum sehr gewaltig. WahrerSozialDemokrat 22. September 2010 at 22:31 #51 WahrerSozialDemokrat (22. Sep 2010 22:16) joghurt 22. September 2010 at 22:41 Aber heute muss man ja mehr als Blind sein, um das undemokratische Verhalten der Eliten zu sehen. Irgendwie kann das doch nicht sein, dass in Europa mit seinem hohen IQ noch so viele noch nicht die Wiedersprüche sehen. LINKS = konservativ Die Linken wollen,daß alles so bleibt wie es ist,nämlich LINKS. ….also sind sie konservativ,sie konservieren die beschissenen Verhältnisse. RECHTS = revolutionär Will endlich Veränderung und eine andere Richtung. Simon 22. September 2010 at 23:00 Her Meggido 23. September 2010 at 01:28 OT – Aus dem Europa Parlament http://tiny.cc/wiiwt Indianer Jones 23. September 2010 at 02:44 Wie wäre es eigentlich mal mit einer *Onlinedemonstration*, das muß doch zu bewerkstelichen sein…. oder etwa nicht.? Um das religiöse mal abzustreifen, wäre ein Protest gegen Grüne und Linke durchaus an der Tagesordnung. 🙂 Indianer Jones 23. September 2010 at 02:53 bewerkstellingen..natürlich 😯 Indianer Jones 23. September 2010 at 02:58 oder wie das wort geschrieben wird…..mit gewissen leuten, in einen gewissen forum zu schreiben, macht wirklich grenzig,…sarrazin hatt mehr Recht ,als man es dachte. 🙄 Indianer Jones 23. September 2010 at 03:02 #66 Indianer Jones (23. Sep 2010 02:58) Das war absichtlich kleingeschrieben, mit Ausnahme dess Wortes *..Recht* Niketas von Byzanz 23. September 2010 at 08:17 #27 Hausener Bub (22. Sep 2010 21:00) Wäre gern dabei, um mein Plakat „Verräter der Meinungsfreiheit BB Wulff“ hoch zu halten! Über 7 Stunden Bahnfahrt ist halt a bisserl viel. Unbedingt den linken, pöbelnden Mob filmen! Bernd_das_Brot 23. September 2010 at 08:24 Du schreibst stolz (auf youtube) Deine Schule abgeschlossen zu haben und hörst Rap-Musik. Also, ich vermute, daß Du U30 bist. Ich finde es ok, sich generell mit Geschichte zu beschäftigen, ja es hat medial eine Verengung des Blickfeldes auf 12 (zwölf) schlimme Jahre Deutschlands gegeben. Aber die meisten gucken halt lieber RTL als Phoenix, dass heißt die Masse des TV-Publikums interessiert sich weder für Islamisierung noch für die Geschichte des 3. Reiches. Allerdings finde ich, mit ein paar Stunden Geschichtsunterricht pro Schuljahr ist es nicht getan. Man darf auch ruhig NACH der Schule nochmal ein Buch zur Hand nehmen oder zumindest für absolute Mindestbildung und als Einstieg Wikipedia konsultieren. Das würde ich Dir auch empfehlen, bevor Du im Internet Kommentare veröffentlichst. Wenn schon einfachste Fakten nicht stimmen, nimmt man Dich nicht ernst. Also, es waren 12 Jahre von 1933 – 1945: http://de.wikipedia.org/wiki/Hitler#Errichtung_der_Diktatur Bernd_das_Brot 23. September 2010 at 08:25 @ #55 WahrerSozialDemokrat (22. Sep 2010 22:16 GustavMahler 23. September 2010 at 09:40 Oh, Tritt_Ihn, das hätte mal viel früher passieren sollen, damit du mal wach wirst. Da hätte der nie mit gerechnet, denn der Ballhofplatz ist so ein gemütliches, schnuckeliges innerstädtisches Ensemble, daß einem schon beim Betreten ganz warm ums Herz wird; umso größer der Kontrast. Soll er froh sein, daß es messernder Muslim war. GustavMahler 23. September 2010 at 09:41 Hupps, da fehlt im letzten Satz das Wort „kein“. joghurt 23. September 2010 at 10:00 WahrerSozialDemokrat 23. September 2010 at 10:12 #69 Bernd_das_Brot (23. Sep 2010 08:24) Danke für den Hinweis! Aber ich denke, selbst mit den acht Jahren habe ich noch übertrieben! Aber wie ich auch schrieb „Dabei lass ich es mal bleiben…“ Denn dafür ist das hier nun wirklich das falsche Forum! Deswegen werde ich Ihre Anregung für die Zukunft beherzigen! Alles andere dient nur der Verwirrung und ob nun 4, 8 oder 12 Jahre ist dabei nun wirklich nebensächlich. Aber Sie haben Recht, bevor man Schreibt, sollte man sein Denken nachvollziehbar machen oder sich den faktisch gegeben Zahlen bzw. Daten anpassen, die für alle nachvollziehbar sind! Weiterhin bin ich Ü40! Und bevorzuge musikalisch Tschaikowsky und Dvorak und habe davon wahrscheinlich genau soviel Ahnung wie von Rap-Musik! Und mal so nebenbei, wenn Sie mich das nächste Mal belehren erwarte ich nicht vorschnelle Urteile! Richtig- bzw. Klarstellungen ist eine Sache, aber Verächtlichmachung eine Andere! Mich wundert es nur, das Sie nicht auch gleich meine Grammatik und Rechtschreibung bemängeln? Was war jetzt eigentlich noch mal das Thema? Ach ja, Meinungsfreiheit – Freiheit – Freisein…. Also, es waren 12 Jahre von 1933 – 1945! Dem ist faktisch nicht zu widersprechen! WahrerSozialDemokrat 23. September 2010 at 10:29 „Du schreibst stolz (auf youtube) Deine Schule abgeschlossen zu haben“ P.S. Bei Schulbildung steht nur: Voll durchgezogen! Wie Sie dabei auf abgeschlossen oder stolz folgern können erschließt sich mir nun wiederum nicht! 😉 Salahadin 23. September 2010 at 11:13 Hallo joerdie, wo wollen wir uns treffen? Ich schlage vor, morgen um 17.00 Uhr auf der Shell-Tankstelle in Klein Eilsen. Habe ein grünes Auto mit HH-Kennzeichen. Wenn Du in der Nähe wohnst, kann ich Dich aber auch abholen. Fieberglas 23. September 2010 at 11:22 Ich prophezeie schon mal: O-Ton linke Schmierenpresse: NAZIAUFMARSCH IM ZENTRUM HANNOVERS joerdie 23. September 2010 at 11:28 Hallo Salahadin! Termin ist OK. Bin dann um 17 Uhr auf der Tanke in Eilsen. Meine Freundin bringt mich hin. Silberner Suzuki mit SHG. klausklever 23. September 2010 at 13:09 „Deutschland sollte weitere Atomkraftwerke bauen“ Simbo 23. September 2010 at 14:32 # 77 Salahadin # 79 joerdi Finde diese Initiative schon bemerkenswert. Viel Glück für morgen abend und weiter so. Es braucht Leute wie Sie, je mehr desto besser ! Salahadin 23. September 2010 at 16:26 # an joerdi malocai 23. September 2010 at 18:10 für mich nur ein katzensprung, ich bin dabei!!! und die linken scheinen auch noch keinen wind davon bekommen zu haben. also wird das wohl eine angenehme demo.
de
q-de-1237
Welche kulturwissenschaftlichen Methoden werden in der Religionswissenschaft angewendet?
Prof. Dr. Martin Baumann - Universität Luzern Leiter des Seminars F +41 41 229 55 85 Frohburgstrasse 3, Raum 3.B18 Prof. Dr. Martin Baumann, geboren 1960 in Swakopmund, Namibia, studierte Religionswissenschaft, Philosophie und Anglistik an den Universitäten in Marburg, London und Berlin. Er promovierte 1993 mit einer Studie zu Buddhisten und buddhistische Gemeinschaften in Deutschland an der Universität Hannover und habilitierte sich 1999 mit einer Arbeit zu Diaspora und hinduistische Traditionen auf Trinidad an der Universität Leipzig. Martin Baumann forschte anschliessend als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema Migration, Religion und gesellschaftliche Integration an der Universität Hannover und war danach Vertretungsprofessor für Theorie und Geschichte der Religionswissenschaft an der Universität Bremen. Seit 2001 ist er ordentlicher Professor für Religionswissenschaft an der Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät an der Universität Luzern und Leiter des Religionswissenschaftlichen Seminars sowie seit 2010 Prorektor Forschung. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen die Themen Immigration, religiöse Gemeinschaften und Prozesse gesellschaftlicher Integration; Kontroversen und Koexistenzen im religiösen Pluralismus; Diasporastudien; hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen; Methoden und Theorien der Religionswissenschaft. Curriculum Vitae Prof. Dr. Martin Baumann Migration - Religion - Integration religiöser Pluralismus in westlichen Demokratien Diasporastudien hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen Dynamiken globaler Religionen Forschungsprojekte unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Baumann Arens, E., Baumann, M., & Liedhegener, A. (2016). Integrationspotenziale von Religion und Zivilgesellschaft: Theoretische und empirische Befunde (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 14). Baden-Baden/ Zürich: Nomos/Pano. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845275529-1 Baumann, M. (2016). Eine lange Tradition der Einwanderung von Glaubensgemeinschaften. terra cognita. Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration, 28, 12–15. Baumann, M. (2013). Ungesicherte Karriereperspektiven und fehlende Forschungsförderung am Ende der Karriere. Stellungnahme zu den Empfehlungen der SAGW im Bereich Forschung. Bulletin der SAGW, 46–47. Baumann, M. (2012). Von Fremden zu Integrations-Brokern. Bulletin des Zentrums Religion, Wirtschaft und Politik, 4. Baumann, M. (2010). Civic Social Capital and Hindu Tamil Priests and Temples in Switzerland. Finish Journal of Ethnicity and Migration, 5 (2), 7–15. Baumann, M. (2010). Religionswissenschaft, Entzauberung und die neue Öffentlichkeit von Religion(en). Bulletin der Vereinigung der schweizerischen Hochschuldozierenden, 36 (1), 29–36. Abgerufen von http://www.hsl.ethz.ch/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2008). Migration und religiöse Bauten – zur Neuaushandlung des öffentlichen Raums. Kunst und Kirche, (4), 32–39. Baumann, M. (2002). Migrant Settlement, Religion and Phases of Diaspora. Migration. A European Journal of International Migration and Ethnic Relations, (33/34/35), 93–117. Baumann, M. (2001). Alte Götter in neuer Heimat. Hinduistische Traditionen und Organisationen in Europa. Herder Korrespondenz, 55 (9), 460–465. Baumann, M. (2001). Global Buddhism. Developmental Periods, Regional Histories and a New Analytical Perspective. Journal of Global Buddhism, 2, 1–43. Abgerufen von http://www.globalbuddhism.org/2/baumann011.pdf Baumann, M. (1999). Religion und umstrittener öffentlicher Raum: Gesellschaftspolitische Konflikte um religiöse Symbole und Stätten im gegenwärtigen Europa. Zeitschrift für Religionswissenschaft, 7 (2), 187–204. Baumann, M. (1998). Geschichte und Gegenwart des Buddhismus in der Schweiz. Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft, 82 (2), 255–280. Baumann, M. (1997). Culture Contact and Valuation: Early German Buddhists and the Creation of a ´Buddhism in Protestant Shape´. Numen, 44, 270–295. Baumann, M. (im Druck). Buddhismus im Westen. Geschichte und Analyse der Anpassung und Etablierung in Ländern ausserhalb Asiens. In Manfred Hutter (Hrsg.), Buddhismus in Ostasien und im Westen. Stuttgart: Kohlhammer. Baumann, M., & Tunger-Zanetti, A. (2018). Interreligious Dialogue and ‘Religion’ as Excluding Category: Organising, Re-presenting, and Ordering Local and National Religious Plurality in Switzerland. In Jorn Bordrup, Wil Hoverd, Lene Kühle (Hrsg.), Critical Study of Religious Diversity. Leiden: Brill. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2017). Neue Sakralbauten in der Politik des Raums: Eine Dimensionen-basierte Analyse der Errichtung religiöser Gebäude in der Schweiz. In Bärbel Beinhauer-Köhler, Edith Franke, Christa Frateantonio & Alexander Nagel (Hrsg.), Religion, Raum, Natur: Religionswissenschaftliche Erkundungen (Bd. 1, S. 179–202). Münster: Lit. Abgerufen von http://www.lit-verlag.ch/isbn/3-643-12594-1 Arens Edmund et al. (Hrsg.). (2017). Religiös selbstbestimmt, reflektiert und integriert. Analyse religiöser Neuinterpretationen bei jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund. In Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Bd. 18, S. 107–138). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2016). Engagierte Imame und Priester, Dienstleistungsangebote und neue Sakralbauten: Integrationspotenziale von religiösen Immigrantenvereinen. In Edmund Arens / Martin Baumann / Antonius Liedhegener (Hrsg.), Integrationspotentiale von Religion und Zivilgesellschaft (Bd. 2, S. 71–120). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2015). Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. In Reinhold Bernhardt / Ernst Fürlinger (Hrsg.), Öffentliches Ärgernis? Moscheebaukonflikte in Deutschland, Österreich und der Schweiz (S. 91–111). Zürich: TVZ. Baumann, M. (2015). Von Gegenorten zu neuen Brücken- und Heimatorten: Moscheen, Tempel und Pagoden von Immigranten in der Schweiz. In Juergen Mohn / Adrian Hermann (Hrsg.), Orte der Europäischen Religionsgeschichte (Bd. 4, S. 503–523). Würzburg: Ergon. Baumann, M. (2014). Migrantenreligionen in Europa als absondernde Devianz? Diskursive Nonkonformität im Spiegel der Multifunktionalität religiöser Gemeinschaftsorte. In Christoph Kleine / Edith Franke / Heinz Mürmel /Thomas Hase (Hrsg.), Devianz und Dynamik. Festschrift für Hubert Seiwert (S. 204–218). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Baumann, M. (2014). Religion als Ressource und Konfliktpotential in Europa. Analytische Perspektiven auf Immigration, Gemeinschaft und Gesellschaft. In Regina Polak / Wolfgang Reiss (Hrsg.), Religion im Wandel. Transformation religiöser Gemeinschaften in Europa durch Migration: Interdisziplinäre Perspektiven (S. 49–74). Wien: University Press. Baumann, M. (2012). Modernist interpretations of Buddhism in Europe. In David McMahan (Hrsg.), Buddhism in the Modern World (S. 114–135). London: Routledge. Baumann, M. (2012). Religionsgemeinschaften im Wandel. Identitäten, Strukturen und interreligiöse Beziehungen. In Christoph Bochinger (Hrsg.), Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft in der Schweiz: Syntheseband 1 des Nationalen Forschungsprogramms 58 (S. 21–75). Zürich: librio NZZ. Bernhard Kempen / Kolja Naumann (Hrsg.). (2011). Der religionsneutrale Staat und religiöse Pluralisierung: Kontroversen am Beispiel der Schweizer Demokratie. In Demokratie und Religion (Bd. 47, S. 95–115). Köln: P. Lang. Baumann, M. (2011). Qualifizierung für das Diesseits oder Jenseits? Religionswissenschaft und Berufsaussichten. In Patrick Diemling / Juri Westermann (Hrsg.), "Und was wird man später damit?": Berufsperspektiven für Religionswissenschaftler und Absolventen anderer Kleiner Fächer (S. 31–38). Frankfurt: M. Lang. Eliezer Ben-Rafael / Yitzhak Sternberg (Hrsg.). (2010). Hindu Traditions in Diaspora: Shifting spaces and places of Hindu ritual. In World Religions and Multiculturalism: A Dialectic Relation (S. 237–256). Leiden: Brill. Peter Clarke / Peter Beyer (Hrsg.). (2009). Migration and Religion. In The World´s Religions: Continuities and Transformations (S. 338–353). London: Routledge. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Götter, Gurus, Geist und Seele: Hindu-Traditionen in der Schweiz. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen (S. 223–237). Bielefeld: transcript. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Religiöse Vielfalt in der Schweiz: Zahlen, Fakten, Trends. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens (S. 39–66). Bielefeld: transcript. Baumann, M. (2007). Researching Religious Diversity in Western Europe. The Study of Diaspora Communities, Religious Conflict, and Public Domain in Germany and Switzerland. In K.S. Nathan (Hrsg.), Religious Pluralism in Democratic Societies. Challenges and Prospects for Southeast Asia, Europe and the United States in the New Millennium (S. 139–157). Singapore, Kuala Lumpur: Konrad Adenauer Stiftung u. Malaysian Association for American Studies. Baumann, M. (2004). Becoming a Colour of the Rainbow: The Social Integration of Indian Hindus in Trinidad, Analysed along a Phase Model of Diaspora. In Knut A. Jacobsen (Hrsg.), South Asians in the Diaspora: Histories and Religious Traditions, Pratap Kumar (S. 77–96). Leiden: Brill. Baumann, M. (2004). Religion und ihre Bedeutung für Migranten: Zur Parallelität von ´fremd´-religiöser Loyalität und gesellschaftlicher Integration". In Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.), Religion – Migration – Integration in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft (S. 19–30). Berlin: Bundesdruckerei. Baumann, M. (1998). Sustaining "Little Indias": The Hindu Diasporas in Europe. In Gerrie ter Haar (Hrsg.), Strangers and Sojourners: Religious Communities in the Diaspora (S. 95–132). Leuven: Uitgeverij Peeters. Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2017). Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Religion - Wirtschaft - Politik) (Bd. 18). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845280424-1 Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2014). Integration durch Religion? Geschichtliche Befunde, gesellschaftliche Analysen, rechtliche Perspektiven (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 10). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/arens_dient-religion-der-integration.pdf Martin Baumann / Frank Neubert (Hrsg.). (2011). Religionspolitik- Öffentlichkeit - Wissenschaft: Studien zur Neuformierung von Religion in der Gegenwart. Zürich: Pano. Martin, Baumann / Jörg Stolz (Hrsg.). (2007). Eine Schweiz - viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Samuel M. Behloul (Hrsg.). (2005). Religiöser Pluralismus – Empirische Studien und analytische Perspektiven. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Brigitte Lucchesi / Annette Wilke (Hrsg.). (2003). Tempel und Tamilen in zweiter Heimat: Hindus aus Sri Lanka im deutschsprachigen und skandinavischen Raum. Würzburg: Ergon. Martin Baumann / J. Melton Gordon (Hrsg.). (2002). Religions of the World: A Comprehensive Encyclopedia of Beliefs and Practices. Santa Barbara: Clio Press House. Martin Baumann / Charles S. Prebish (Hrsg.). (2002). Westward Dharma: Buddhism beyond. Berkeley: University of California Press. Der Bau von Moscheen wurde in den 1960er- und 1970er-Jahren gefeiert. (5. April 2016). Katholisches Medienzentrum. Abgerufen von https://www.kath.ch/newsd/luzerner-religionswissenschaftler-bau-von-moscheen-wurde-in-60er-und-70er-jahren-gefeiert/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (25. August 2014). Vielfalt der Religionen vermitteln: Die Autoren des Buches über den Bau des Hindu-Tempels erzählen von dessen Entstehung. Oltner Tagblatt, 17 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/OltnerTagblatt_140825.pdf Baumann, M. (8. Oktober 2013). Buddha in Berlin: Um 1900, im Kaiserreich, eine Provokation – heute ein Lifestyle-Produkt. Die Zeit, 33, 16 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/baumann_buddha_ZEIT33_2013.pdf Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (1. Oktober 2009). Streit um Symbole im öffentlichen Raum: Bauten ’fremder’ Religionsgemeinschaften in der Schweiz. Neue Zürcher Zeitung, 13 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (30. Mai 2009). Wenn Tempel heimisch werden: Sakralbauten zugewanderter Religionen. Der Bund, 36 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2009). Öffentlicher Raum und die Bauten zugewanderter Religionen. Modulør, (5), 26–32. Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesecke, D. (14. Februar 2017). Religiös, bunt und vielfältig - Kanton Luzern. Luzern. «Hallo, es geht um meine Religion!» Muslimische Jugendliche in der Schweiz auf der Suche nach ihrer Identität. (17. Dezember 2016). Luzern. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/Forschungsbericht_Hallo_es_geht_um_meine_Religion.pdf Baumann, M. (19. Februar 2017). Hindu death rites committed in the river Reuss of Lucerne: Interview im britischen Radio-Magazin The Monocle Daily. Im Schatten des Islam: Kleine Religionen in der Schweiz. Interview mit Prof. Baumann. (20. Februar 2016). Abgerufen von http://www.swissinfo.ch/ger/nicht-nur-kopftuch-und-minarette_im-schatten-des-islam--kleine-religionen-in-der-schweiz-/42026482 Baumann, M. (14. April 2015). Den Kirchen fehlt der Draht zu ihren jungen Schäfchen: Interview mit Prof. Martin Baumann zu den Veränderungen der Mitgliederzahlen in christlichen Kirchen. Neue Luzerner Zeitung. Baumann, M. (15. Februar 2015). Religion – Hemmschuh oder Hilfe zur Integration? Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-religion/video/religion---hemmschuh-oder-hilfe-zur-integration?id=513d96f6-e220-48af-ab18-5255f4a0779c Baumann, M. (22. Oktober 2013). Interview zum Thema "Religion und Zuwanderung". reformiert info. Abgerufen von http://reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (28. März 2013). Nachgefragt: Ein Ort für die grosse Göttin: Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/sendungen/sternstunde-religion/nachgefragt-ein-ort-fuer-die-grosse-goettin Baumann, M. (2013). Beim Islam wäre es wichtig, genau hinzuschauen. reformiert. Evangelisch-reformierte Zeitung für die Deutsche und Rätoromanische Schweiz. Abgerufen von www.reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (2017). Religiöse Schule und Lineage. In Detlef Pollack / Volkhard Krech (Hrsg.), Handbuch Religionssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. Baumann, M. (2009). Hinduismus. In Erich Geldbach / Peter Noss (Hrsg.), Vielfalt und Wandel: Lexikon der Religionsgemeinschaften im Ruhrgebiet. Bochum: Klartext. Baumann, M. (2007). Buddhism in the Western World: (16 Einzelbeiträge unterschiedlicher Länge). In Damien Keown / Charles S. Prebish (Hrsg.), Routledge Curzon Encyclopedia of Buddhism. London: Routledge Curzon Press. Schlieter, J. et al. (Hg. . (2015). Die zweite Generation der Tibeter in der Schweiz. Anthropos, 110 (1), 270–271. Baumann, M. (2015). Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft. Journal of Contemporary Religion, 30 (2), 325–327. Baumann, M. (2013). Kurth, S./Lehmann, K. (Hg.), Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft, 2011. In Numen . Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft. (2013). Virtuelle Medien: Blog, Forum, Newsgruppe, Website Baumann, M. (2017). Kuppel - Tempel - Minarett. Religiöse Bauten zugewanderter Religionen in der Schweiz. Abgerufen von http://www.religionenschweiz.ch/bauten/ Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesseke, D. (2017). Religionsvielfalt im Kanton Luzern. Abgerufen von www.unilu.ch/rel-LU Baumann, M. (28. Juli 2017). Gesamtliste Veröffentlichungen Martin Baumann. New Religious Architecture of Immigrant Minorities in Switzerland: Communicating Identity and Adaptation. (Panel-)Beitrag, Communication Religion, Leuven University and European Association for the Study of Religions, Leuven, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden, Universität Marburg und Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft, Marburg, 2017 Mediennutzung in Religionen und deren Beforschung. Chair/Panel-Moderation, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Hinduism in Switzerland. History, State of Art and Analysis. Referat, Hinduism in Europe, University of Stockholm, Stockholm, 2017 Tempel, Pagode und Gurdwara. Zur Topografie asiatischer Religionen in der Schweiz. Referat, Religiöse Räume im Wandel. Transformationen städtischer Sakraltopographien in der Schweiz heute, Universität Bern, Bern, 2017 Challenging ideas, negotiating authority: Immigrant youths and ways of being religious in Europe. Chair/Panel-Moderation, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Helsinki, 2016 Kuppel – Tempel – Minarett. Religiöse Bauten von Immigranten in der Schweiz. Referat, Raum für Flüchtlinge, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Philipss-Universität Marburg, Bildung Evangelisch in Erlangen, Mission EineWelt und Projektbüro der Reformationsdekade / Luther2017 in Bayern, Erlangen, 2016 Religion, Integration und die St. Galler Erklärung. Referat, Festanlass 10 Jahre St. Galler Erklärung, St. Galler Erklärung, St. Gallen, 2015 Applying the Civic Engagement Map to Selected Immigrant Religious Groups in Europe. Referat, 21. Weltkongress der International Association for the History of Religion, International Association for the History of Religion, Erfurt, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Augst, 2014 Immigrant Religious Communities as Bridges for Social Incorporation: Offering Refuge, Respectability, and Resources. Referat, 32. Konferenz der International Society for the Sociology of Religions, International Society for the Sociology of Religions, Turku, 2013 Zur Zukunft von "fremden" Religionen in der Schweiz – Quantitative Trends und qualitative Veränderungen. Referat, Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fribourg, 2013 Civic Engagement, Public Representation and Immigrant Religious Communities in Religious Pluralism: New Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, International Congress of the European Association for the Study of Religions, European Association for the Study of Religions, Stockholm, 2012 The Reception of Theravada Buddhism in Europe in the Long Nineteenth Century. Referat, Mahāyāna in Europe: Japanese Buddhists and Their Contribution to Academic Knowledge on Buddhism in Nineteenth-Century Europe, Center for East Asian Studies, Heidelberg, 2017 Ausgrenzung und Anerkennung der religiös Anderen. Religiöse Minderheiten als Gefahr für die aufgeklärte Gesellschaft? Referat, Aufklärung unter Druck, Universität Luzern, Luzern, 2017 Imame, Rapper, Cybermuftis. (Schluss-)statement;(Schluss-)zusammenfassung, Ergebnisse des Forschungsprojekts Imame, Rapper, Cybermufti, Universität Luzern, Luzern, 2016 Attraktivität des Buddhismus. Referat, Werkstattgespräche für Maturaklasse der Mittelschule in Luzern, Theologische Fakultät und religionswissenschaftliches Seminar, Luzern, 2016 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung, Universität Luzern, Luzern, 2015 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Dies academicus, Universität Luzern, Luzern, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung zu "Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich", j, Augst, 2014 Alte Götter, neue Einheimische – Zur Anerkennung von hinduistischen Traditionen in multikulturellen Gesellschaften. Referat, Tagung "Vernunft, Recht und Staat im Hinduismus", j, Tutzing, 2012 Adding the crucial “fourth R" to the Role of Immigrant Religious Communities: Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, Research Findings from Switzerland and Germany, Center for Migration and Development, Princeton University, Princeton, USA, Princeton, 2012 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Referat, Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation?, Florida International University, Miami, 2012 Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora. Referat, Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora, University of Leeds, Leeds, 2011 Muslimfeindlichkeit - Auswikrungen auf junge Muslime und ihre Strategien. Muslimfeindlichkeit: Gesellschaft, Medien und Politik, Fribourg, 2017 Religionsvielfalt in der Schweiz. Religionsvielfalt in der Schweiz, Diözesankonferenz des Bistums Basel, Solothurn, 2016 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Kolloquiumsreihe "Religious and Ethnic Diversity in Plural Societies", Göttingen, 19.11.2013., Göttingen, 2013 Baumann Martin, Journal of Global Buddhism, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2000– Baumann Martin et al. (Mitglied des Editorial Boards), Nordic Journal of Migration Research, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2009–2020 Müller Wolfgang, Liedhegener Antonius, Tunger-Zanetti Andreas, Arens Edmund, Baumann Martin, Ries Markus, Religion - Wirtschaft - Politik, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2011–2019 Journal of Contemporary Religion, editorial board, Großbritannien, 1999– Mitglied Prüfungsausschuss, 2003–2021 Mitglied des Leitungsgremiums, 2006–2021 (Pro-)Rektor/in, 2010–2018 Mitglied der Forschungskommission, 2010–2018 Vorstandsmitglied, Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft, 2002–2021 Research affiliate, The Pluralism Project, Harvard University, 2003–2021 Mitglied SNF Forschungsrat, SNF Stiftungsrats, 2010–2018 Mitglied Evaluationskommission, doc.ch-Stipendien des SNF, 2013–2018 Vize/Präsident/in, Lokale SNF-Forschungskommission, 2010–2018 Funktionen und Dienstleistungen im öffentlichen Bereich Mitglied der Steuergruppe, Berater, Projekt „Weg der Religionen“ der Interreligiösen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz, 2014–2021
Problemlösekompetenz – Ein Blog über alternative Lebensräume, ferne Länder und den dritten Lebensabschnitt Problemlösekompetenz ist in aller Leuten Munde und wird in jedem Job als Kernkompetenz vorausgesetzt. Beispielsweise bietet das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft am 28./29. April ein Seminar für 745 Euro an, an welchem Problemlösungskompetenz erworben werden kann. Wenn Ihnen das zu spät ist, können Sie auch den Workshop für Problemlöser an der FH Kufstein/Tirol für 900 Euro buchen. Der findet bereits an den Tagen 27./28. April statt! Es gibt unzählige Seminare zum Thema. Aber natürlich eignen Sie sich keine Kompetenz in einem 2-Tagesseminar an. Der Aufbau einer Kompetenz – z.B. Klavierspielen, Pflanzenbestimmen oder eben Problemlösekompetenz – gelingt nur durch intensive und langjährige Übung. Problem = Bedürfnisbefriedigung Doch, was ist denn übrigens ein Problem und warum muss, bzw. kann es gelöst werden? Da bin ich bass erstaunt, wenn ich z.B. bei Wikipedia lese: Problemlösen ist eine Schlüsselkompetenz von Personen, die darauf abzielt, Probleme durch intelligentes Handeln mittels bewusster Denkprozesse zu beseitigen (die Hervorhebung habe ich gemacht) oder – noch unpassender – bei karierebibel.de Problemlösungskompetenz im beruflichen Alltag bedeutet, Schwierigkeiten sofort zu erkennen … und eine passende Lösung zu finden, bevor weiterer Schaden daraus entstehen kann. Ich lese immer nur „Schwierigkeiten“, „Schaden“ und „beseitigen“, als wären Probleme zunächst mal etwas Negatives. Aber ein Problem erwächst aus einem Bedürfnis heraus. Daher gefällt mir die Definition des iwk-verlag.de schon besser: Problemlösungskompetenz ist … die Fähigkeit …, für das Problem eines Kunden eine befriedigende Lösung zu finden. Das mit dem „Kunden“ ist natürlich Quatsch, denn zunächst bin ich mir selbst der Nächste. Ich habe ein Bedürfnis und das Problem ist es, dieses Bedürfnis zu befriedigen. Wenn Sie Ihre Problemlösungskompetenz dann noch anderen anbieten wollen, umso besser! Bundesarchiv Bild 183-76052-0335,_Schacholympiade Tal (UdSSR) gegen Fischer (USA) Z.B. habe ich gerade das Problem, den Inhalt eines grossen Tanks in einen anderen Tank zu bringen, der zwei Meter oberhalb des ersten steht. Daran ist überhaupt nichts schädlich und ich muss auch nichts aus der Welt schaffen. Die Lösung ist z.B. die Beschaffung einer passenden Wasserpumpe mitsamt den nötigen Röhrchen und Reduktionsstücken. Als nächstes muss ich das Problem lösen, eine solche Pumpe zu finden, zu positionieren und am Strom anzuschliessen. Erst wenn dann die Pumpe läuft, aber kein Wasser ansaugt, entsteht ein Problem, das es aus der Welt zu schaffen gilt, wenn man diese Sprechweise hilfreich findet. Aber von einem „Schaden“ kann man immer noch nicht reden. Ich gebe zu, dass das nur ein Beispiel eines rein technischen Ingenieurproblems ist. Die grossen Probleme sind Mitten in der Gesellschaft angesiedelt und haben weitreichende psychologische, wirtschaftliche, ökologische und politische Komponenten, die mit grossen Unsichderheiten behaftet sind. Man denke schon nur an die aktuelle Situation mit dem COVID-19 Virus! Die meisten Seminare für Problemlösungskompetenz folgen einem gemeinsamen Algorithmus, der mehr oder weniger folgende Phasen aufweist: Phase 3: Problemeingrenzung Phase 4: Lösungsideen generieren Phase 5: Lösungsauswahl, Fern- und Nebenwirkungen prüfen Phase 7: Nachbearbeiten und Lessons Learned Dieses Vorgehen ist mir aus der Mathematik bekannt, wenn es gilt, eine Aufgabe zu lösen. Dabei geht man ziemlich genau so vor, wie es die Problemlöseseminarien vorschlagen. Viele behaupten, dass Mathematik unnütz oder gar schädlich sei. Unnütz, weil sie im täglichen Leben niemals gebraucht wird und schädlich, weil sie eine Kontrollillusion vorgaukelt, die in einer immer komplexer werdenden Welt nicht hilfreich sei. Der für seine youtube-Videos bekannte Bielefelder Mathematikprofessor Jörn Loviscach fragte schon 2014, wozu denn Mathematik in einem Ingenieurstudium diene. Ob es eine Hinterlassenschaft aus Zeiten sei, in denen das Entwickeln und Lösen mathematischer Modelle das tägliche Brot im Ingenieurberuf war. Heute aber sitzen Ingenieurinnen und Ingenieure im Marketing, im Vertrieb, im Service und brauchen keine Mathematik mehr. Loviscach glaubt: Zuallererst ist [Mathematik] ein Härtetest und damit gleichzeitig ein kaum verschleierter Numerus Clausus: Man lässt viele Bewerberinnen und Bewerber zu, aber steckt sie in Großveranstaltungen … mit rechtssicherer, hart benotbarer Klausur. Die Mathe-Lüge Dann hat Loviscach eine Idee, die er aber sogleich selber zuschüttet: Ein anderer, potenzieller Zweck der Mathematik im Ingenieurstudium könnte sein, Denken, Selbstreflexion, Argumentieren und Diskutieren zu lernen ‒ im relativ sicheren, keimfreien und behüteten Sandkasten der Mathematik. Dazu taugen allerdings weder das abgehobene Schema „Definition‒Satz‒Beweis“ … noch das Einbläuen von Rezepten nach Art der an FHs beliebten Machwerke von Lehrbüchern. Dozenten, Dozentinnen und Schulleitungen glauben immer noch, dass wenn sie nicht ein gewissen Quantum an Mathematikwissen pauken, sie „mit dem Stoff nicht durch mögen“. Das ist Hafenkäse! Wenn die Studentinnen und Studenten in ein paar 10-minütigen Videos die Theorie konsumieren und dann zusammen mit dem Lernbegleiter mit einer oder zwei Aufgaben pro Semesterkurs das Problemlösungsschema durchgehen – aber wirklich sehr intensiv und tiefgreifend – dann haben sie mehr gelernt, als in einem herkömmlichen Kurs. Den „Stoff“ brauchen sie nämlich tatsächlich nie mehr, also verschwenden wir keine Zeit, mit Pauken! Die mathematischen Konzepte haben sie in den Videos gehört und in den Problemlösepräsenzen einigermassen verinnerlicht. Das ist für ein FH-Studium vollauf angemessen. Mathematik als Labor für Problemlösen Seit ich mich vermehrt mit Fotografie beschäftige, sehe ich immer öfters weitgehende Parallelen zwischen ihr und der Mathematik. Beide Gebiete haben einen technischen und einen kreativen Teil. Beide Teile fordern mich sehr. Sowohl Fotos als auch Aufgabenlösungen müssen „gemacht“ oder produziert werden. Es ist in jedem Fall ein Tun! Der technische Teil muss ich mühsam üben, er will gemeistert werden. Der kreative Teil kann nicht algorithmisch erledigt werden. Es gibt zwar Erfahrungen, wie man zu einer eleganten Lösung oder einem fesselnden Bild kommt, aber diese sind nicht hinreichend. Immer muss etwas Persönliches aus einem herausgelöst werden, was enorm aufwändig und ermüdend ist. Das ist übrigens der Grund, weshalb künstlerische Fotografien oder mathematische Lösungen immer die persönliche Note des Fotografen oder Problemlösers tragen. Problemlösen: Wie gelangt man vom Problem (Fragestellung) zu der Lösung (Antwort)? Im täglichen Leben wird Problemlösekompetenz immer wichtiger. Die Probleme oder Aufgaben, vor die wir im Alltag gestellt sind, sind sehr vielfältig und vielschichtig. Sie haben ebenfalls eine technische Ebene, aber auch psychologische und gesellschaftliche Aspekte spielen mit. Wir haben es fast immer mit Ungewissheit und Unentscheidbarkeit zu tun. Kreative Lösungsansätze sind noch wichtiger, als beim Fotografieren oder Lösen mathematischer Aufgaben. Dennoch kann Mathematik als Problemlösungs-Labor hilfreich sein. Mathematische Aufgabenstellungen sind einfach und frei von menschlichen Gefühlen und Interessen. Ängste und Glaubenssätze haben nichts mit dem Inhalt der Aufgabe zu tun. Er ist unabhängig von der Befindlichkeit des Problemlösers. Wenn Sie also eine mathematische Aufgabenstellung einfach als Knacknuss begreifen, an der Sie üben können, auf kreative Ideen zu kommen, dann haben Sie den Sinn der Schulmathematik verstanden. Es geht nicht darum, dass Sie die Aufgabe lösen können! Es geht darum, Lösungsmöglichkeiten für eine (einfache) Aufgabe vorzuschlagen, mit anderen zu diskutieren, abzuwägen, welche Möglichkeit die effektivste sein könnte und sie gemeinsam mit anderen durchführen zu können. Das sind die Phasen des Problemlösezyklus, wie er in den einschlägigen Seminarien geübt werden. Folgende Aufgabe illustriert das, was ich meine: Die (meist falsche) Antwort auf diese Aufgabe kommt wie aus der Kanone geschossen. Die Problemlösephasen werden nicht durchlaufen, in der Meinung, es sei nicht nötig. Der Problemlöser denkt nicht einmal nach, sondern vertraut seiner Intuition (die er meist nicht hat). Die Psychologie liegt in der Art und Weise, wie diese Aufgabe angegangen und vermeintlich gelöst wird. Der Problemlösezyklus Problemidentifikation: Die Aufgabe muss verstanden werden. Wenn sie sehr einfach ist, kann diese Phase natürlich übersprungen werden. Aber sind Sie sich sicher, dass Sie eine Aufgabe wirklich verstanden haben? Oder bilden Sie sich das bloss ein? Ziel- und Situationsanalyse: Wonach genau ist gesucht? Was ist gegeben? Ist es überhaupt möglich, aus den gegebenen Daten, das gesuchte zu finden? Fertigen Sie, wenn immer möglich, eine Zeichnung an und stellen Sie die Situation der Aufgabe in einer Skizze dar! Problemeingrenzung: In der Mathematik würde ich diese Phase mit „Problemvereinfachung und Verallgemeinerung“ bezeichnen. Oftmals ist es nützlich, eine vereinfachte Variante der Aufgabe zu lösen oder die Frage zu verallgemeinern. Man kann auch versuchen, die Aufgabe in einen anderen Kontext zu übertragen oder das Gesuchte vorzugeben und nach dem Gegebenen zu fragen. Lösungsideen generieren: Das ist der kreative Hauptteil jeder Problemlösung. Es empfiehlt sich, nicht nur eine Lösungsidee vorzulegen und diese gleich zu verfolgen. In der Weinflaschenaufgabe könnte man nebst raten, eine Gleichung aufstellen. Bei solchen Aufgaben kommt mir auch sofort der Begriff „Dreisatz“ in den Sinn, ohne gleich zu wissen, ob diese Methode hier zielführend ist. Lösungsauswahl: Gut! Dann vertrauen wir also der Intuition! Umsetzung: Ok, also: eine leere Flasche kostet 0.5 Euro! Nachbearbeitung und Lessons Learned: Diese Phase ist ebenso wichtig, wie die Ideengenerierung, wird aber meist aus Zeitgründen und Bequemlichkeit unterdrückt. In der Mathematik besteht die Nachbereitung vor allem aus Qualitätskontrolle, wie man das eigentlich auch im Job so macht. Das Glas kostet also 0.5 Euro, der Wein in der Flasche kostet 10 Euro mehr, also 10.50. Zusammen mit dem Glas kostet die Flasche Wein also 0.5 + 10.50, also 11 Euro…. ääh, wie jetzt genau? Vielleicht habe ich die Aufgabe doch nicht ganz richtig verstanden. Also, fangen wir nochmals von Vorne an! Nachdem Sie die richtige Antwort gefunden haben überlegen Sie sich, weshalb Sie zuerst falsch gelegen haben. Was haben Sie übersehen? Was haben Sie überlesen? Was haben Sie ausgeblendet? Fragen Sie sich, warum Sie die Phase „Qualitätskontrolle“ übersprungen und nicht gemerkt haben, dass Ihrer Antwort falsch ist? Haben Sie die Überprüfungsphase aus Bequemlichkeit übersprungen? Aus Angst, dass sich Ihre Lösung doch als falsch entpuppen könnte oder gar aus Arroganz, weil Sie ja so überzeugt waren, dass Sie sich nicht täuschen können? Der zweiter Teil dieser letzten Phase, „Lessons Learned“, ist bereits eine Investition in die nächste Problemlösung. Nachdem Sie wissen, was Sie falsch gemacht haben und warum, können Sie sich Verhaltensveränderungen vornehmen. Nehmen Sie sich eine einzelne vor, z.B. „Ich darf meiner Intuitiuon nicht blind vertrauen!“ Schreiben Sie das auf und lesen Sie es bei der nächsten Problemlösung ab. Achten Sie darauf, dass Sie nirgends einen Schritt in Ihrer Lösung haben, der allein Ihrer Intuition entsprungen und nicht verargumentiert ist! Man kann eine Menge nützliches Zeugs aus der Art und Weise lernen, wie man selber eine Aufgabe angeht. Das, was man lernt, kann man auch auf das Problemlösungen im täglichen Leben übertragen. Ich sage nicht, dass wer mathematische Aufgaben lösen kann, auch beim Lösen alltäglicher Aufgaben erfolgreich ist. Die mathematischen Aufgaben haben eine ganz andere Qualität, als die alltäglichen. Wer aber bei mathematischen Aufgaben nicht weiter weiss, wird vermutlich auch bei alltäglichen Aufgaben keine kreativen Ideen entwickeln. Sie tun sich wirklich keinen Gefallen, wenn Sie Mathematik, wie ich sie meine, ablehnen oder gar eine irrationale Angst davor haben. Sie können durchaus etwas für’s Leben profitieren, wenn Sie mathematische Aufgaben ganz pragmatisch angehen.
de
q-de-1237
Welche kulturwissenschaftlichen Methoden werden in der Religionswissenschaft angewendet?
Prof. Dr. Martin Baumann - Universität Luzern Leiter des Seminars F +41 41 229 55 85 Frohburgstrasse 3, Raum 3.B18 Prof. Dr. Martin Baumann, geboren 1960 in Swakopmund, Namibia, studierte Religionswissenschaft, Philosophie und Anglistik an den Universitäten in Marburg, London und Berlin. Er promovierte 1993 mit einer Studie zu Buddhisten und buddhistische Gemeinschaften in Deutschland an der Universität Hannover und habilitierte sich 1999 mit einer Arbeit zu Diaspora und hinduistische Traditionen auf Trinidad an der Universität Leipzig. Martin Baumann forschte anschliessend als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema Migration, Religion und gesellschaftliche Integration an der Universität Hannover und war danach Vertretungsprofessor für Theorie und Geschichte der Religionswissenschaft an der Universität Bremen. Seit 2001 ist er ordentlicher Professor für Religionswissenschaft an der Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät an der Universität Luzern und Leiter des Religionswissenschaftlichen Seminars sowie seit 2010 Prorektor Forschung. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen die Themen Immigration, religiöse Gemeinschaften und Prozesse gesellschaftlicher Integration; Kontroversen und Koexistenzen im religiösen Pluralismus; Diasporastudien; hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen; Methoden und Theorien der Religionswissenschaft. Curriculum Vitae Prof. Dr. Martin Baumann Migration - Religion - Integration religiöser Pluralismus in westlichen Demokratien Diasporastudien hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen Dynamiken globaler Religionen Forschungsprojekte unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Baumann Arens, E., Baumann, M., & Liedhegener, A. (2016). Integrationspotenziale von Religion und Zivilgesellschaft: Theoretische und empirische Befunde (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 14). Baden-Baden/ Zürich: Nomos/Pano. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845275529-1 Baumann, M. (2016). Eine lange Tradition der Einwanderung von Glaubensgemeinschaften. terra cognita. Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration, 28, 12–15. Baumann, M. (2013). Ungesicherte Karriereperspektiven und fehlende Forschungsförderung am Ende der Karriere. Stellungnahme zu den Empfehlungen der SAGW im Bereich Forschung. Bulletin der SAGW, 46–47. Baumann, M. (2012). Von Fremden zu Integrations-Brokern. Bulletin des Zentrums Religion, Wirtschaft und Politik, 4. Baumann, M. (2010). Civic Social Capital and Hindu Tamil Priests and Temples in Switzerland. Finish Journal of Ethnicity and Migration, 5 (2), 7–15. Baumann, M. (2010). Religionswissenschaft, Entzauberung und die neue Öffentlichkeit von Religion(en). Bulletin der Vereinigung der schweizerischen Hochschuldozierenden, 36 (1), 29–36. Abgerufen von http://www.hsl.ethz.ch/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2008). Migration und religiöse Bauten – zur Neuaushandlung des öffentlichen Raums. Kunst und Kirche, (4), 32–39. Baumann, M. (2002). Migrant Settlement, Religion and Phases of Diaspora. Migration. A European Journal of International Migration and Ethnic Relations, (33/34/35), 93–117. Baumann, M. (2001). Alte Götter in neuer Heimat. Hinduistische Traditionen und Organisationen in Europa. Herder Korrespondenz, 55 (9), 460–465. Baumann, M. (2001). Global Buddhism. Developmental Periods, Regional Histories and a New Analytical Perspective. Journal of Global Buddhism, 2, 1–43. Abgerufen von http://www.globalbuddhism.org/2/baumann011.pdf Baumann, M. (1999). Religion und umstrittener öffentlicher Raum: Gesellschaftspolitische Konflikte um religiöse Symbole und Stätten im gegenwärtigen Europa. Zeitschrift für Religionswissenschaft, 7 (2), 187–204. Baumann, M. (1998). Geschichte und Gegenwart des Buddhismus in der Schweiz. Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft, 82 (2), 255–280. Baumann, M. (1997). Culture Contact and Valuation: Early German Buddhists and the Creation of a ´Buddhism in Protestant Shape´. Numen, 44, 270–295. Baumann, M. (im Druck). Buddhismus im Westen. Geschichte und Analyse der Anpassung und Etablierung in Ländern ausserhalb Asiens. In Manfred Hutter (Hrsg.), Buddhismus in Ostasien und im Westen. Stuttgart: Kohlhammer. Baumann, M., & Tunger-Zanetti, A. (2018). Interreligious Dialogue and ‘Religion’ as Excluding Category: Organising, Re-presenting, and Ordering Local and National Religious Plurality in Switzerland. In Jorn Bordrup, Wil Hoverd, Lene Kühle (Hrsg.), Critical Study of Religious Diversity. Leiden: Brill. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2017). Neue Sakralbauten in der Politik des Raums: Eine Dimensionen-basierte Analyse der Errichtung religiöser Gebäude in der Schweiz. In Bärbel Beinhauer-Köhler, Edith Franke, Christa Frateantonio & Alexander Nagel (Hrsg.), Religion, Raum, Natur: Religionswissenschaftliche Erkundungen (Bd. 1, S. 179–202). Münster: Lit. Abgerufen von http://www.lit-verlag.ch/isbn/3-643-12594-1 Arens Edmund et al. (Hrsg.). (2017). Religiös selbstbestimmt, reflektiert und integriert. Analyse religiöser Neuinterpretationen bei jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund. In Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Bd. 18, S. 107–138). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2016). Engagierte Imame und Priester, Dienstleistungsangebote und neue Sakralbauten: Integrationspotenziale von religiösen Immigrantenvereinen. In Edmund Arens / Martin Baumann / Antonius Liedhegener (Hrsg.), Integrationspotentiale von Religion und Zivilgesellschaft (Bd. 2, S. 71–120). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2015). Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. In Reinhold Bernhardt / Ernst Fürlinger (Hrsg.), Öffentliches Ärgernis? Moscheebaukonflikte in Deutschland, Österreich und der Schweiz (S. 91–111). Zürich: TVZ. Baumann, M. (2015). Von Gegenorten zu neuen Brücken- und Heimatorten: Moscheen, Tempel und Pagoden von Immigranten in der Schweiz. In Juergen Mohn / Adrian Hermann (Hrsg.), Orte der Europäischen Religionsgeschichte (Bd. 4, S. 503–523). Würzburg: Ergon. Baumann, M. (2014). Migrantenreligionen in Europa als absondernde Devianz? Diskursive Nonkonformität im Spiegel der Multifunktionalität religiöser Gemeinschaftsorte. In Christoph Kleine / Edith Franke / Heinz Mürmel /Thomas Hase (Hrsg.), Devianz und Dynamik. Festschrift für Hubert Seiwert (S. 204–218). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Baumann, M. (2014). Religion als Ressource und Konfliktpotential in Europa. Analytische Perspektiven auf Immigration, Gemeinschaft und Gesellschaft. In Regina Polak / Wolfgang Reiss (Hrsg.), Religion im Wandel. Transformation religiöser Gemeinschaften in Europa durch Migration: Interdisziplinäre Perspektiven (S. 49–74). Wien: University Press. Baumann, M. (2012). Modernist interpretations of Buddhism in Europe. In David McMahan (Hrsg.), Buddhism in the Modern World (S. 114–135). London: Routledge. Baumann, M. (2012). Religionsgemeinschaften im Wandel. Identitäten, Strukturen und interreligiöse Beziehungen. In Christoph Bochinger (Hrsg.), Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft in der Schweiz: Syntheseband 1 des Nationalen Forschungsprogramms 58 (S. 21–75). Zürich: librio NZZ. Bernhard Kempen / Kolja Naumann (Hrsg.). (2011). Der religionsneutrale Staat und religiöse Pluralisierung: Kontroversen am Beispiel der Schweizer Demokratie. In Demokratie und Religion (Bd. 47, S. 95–115). Köln: P. Lang. Baumann, M. (2011). Qualifizierung für das Diesseits oder Jenseits? Religionswissenschaft und Berufsaussichten. In Patrick Diemling / Juri Westermann (Hrsg.), "Und was wird man später damit?": Berufsperspektiven für Religionswissenschaftler und Absolventen anderer Kleiner Fächer (S. 31–38). Frankfurt: M. Lang. Eliezer Ben-Rafael / Yitzhak Sternberg (Hrsg.). (2010). Hindu Traditions in Diaspora: Shifting spaces and places of Hindu ritual. In World Religions and Multiculturalism: A Dialectic Relation (S. 237–256). Leiden: Brill. Peter Clarke / Peter Beyer (Hrsg.). (2009). Migration and Religion. In The World´s Religions: Continuities and Transformations (S. 338–353). London: Routledge. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Götter, Gurus, Geist und Seele: Hindu-Traditionen in der Schweiz. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen (S. 223–237). Bielefeld: transcript. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Religiöse Vielfalt in der Schweiz: Zahlen, Fakten, Trends. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens (S. 39–66). Bielefeld: transcript. Baumann, M. (2007). Researching Religious Diversity in Western Europe. The Study of Diaspora Communities, Religious Conflict, and Public Domain in Germany and Switzerland. In K.S. Nathan (Hrsg.), Religious Pluralism in Democratic Societies. Challenges and Prospects for Southeast Asia, Europe and the United States in the New Millennium (S. 139–157). Singapore, Kuala Lumpur: Konrad Adenauer Stiftung u. Malaysian Association for American Studies. Baumann, M. (2004). Becoming a Colour of the Rainbow: The Social Integration of Indian Hindus in Trinidad, Analysed along a Phase Model of Diaspora. In Knut A. Jacobsen (Hrsg.), South Asians in the Diaspora: Histories and Religious Traditions, Pratap Kumar (S. 77–96). Leiden: Brill. Baumann, M. (2004). Religion und ihre Bedeutung für Migranten: Zur Parallelität von ´fremd´-religiöser Loyalität und gesellschaftlicher Integration". In Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.), Religion – Migration – Integration in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft (S. 19–30). Berlin: Bundesdruckerei. Baumann, M. (1998). Sustaining "Little Indias": The Hindu Diasporas in Europe. In Gerrie ter Haar (Hrsg.), Strangers and Sojourners: Religious Communities in the Diaspora (S. 95–132). Leuven: Uitgeverij Peeters. Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2017). Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Religion - Wirtschaft - Politik) (Bd. 18). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845280424-1 Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2014). Integration durch Religion? Geschichtliche Befunde, gesellschaftliche Analysen, rechtliche Perspektiven (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 10). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/arens_dient-religion-der-integration.pdf Martin Baumann / Frank Neubert (Hrsg.). (2011). Religionspolitik- Öffentlichkeit - Wissenschaft: Studien zur Neuformierung von Religion in der Gegenwart. Zürich: Pano. Martin, Baumann / Jörg Stolz (Hrsg.). (2007). Eine Schweiz - viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Samuel M. Behloul (Hrsg.). (2005). Religiöser Pluralismus – Empirische Studien und analytische Perspektiven. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Brigitte Lucchesi / Annette Wilke (Hrsg.). (2003). Tempel und Tamilen in zweiter Heimat: Hindus aus Sri Lanka im deutschsprachigen und skandinavischen Raum. Würzburg: Ergon. Martin Baumann / J. Melton Gordon (Hrsg.). (2002). Religions of the World: A Comprehensive Encyclopedia of Beliefs and Practices. Santa Barbara: Clio Press House. Martin Baumann / Charles S. Prebish (Hrsg.). (2002). Westward Dharma: Buddhism beyond. Berkeley: University of California Press. Der Bau von Moscheen wurde in den 1960er- und 1970er-Jahren gefeiert. (5. April 2016). Katholisches Medienzentrum. Abgerufen von https://www.kath.ch/newsd/luzerner-religionswissenschaftler-bau-von-moscheen-wurde-in-60er-und-70er-jahren-gefeiert/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (25. August 2014). Vielfalt der Religionen vermitteln: Die Autoren des Buches über den Bau des Hindu-Tempels erzählen von dessen Entstehung. Oltner Tagblatt, 17 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/OltnerTagblatt_140825.pdf Baumann, M. (8. Oktober 2013). Buddha in Berlin: Um 1900, im Kaiserreich, eine Provokation – heute ein Lifestyle-Produkt. Die Zeit, 33, 16 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/baumann_buddha_ZEIT33_2013.pdf Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (1. Oktober 2009). Streit um Symbole im öffentlichen Raum: Bauten ’fremder’ Religionsgemeinschaften in der Schweiz. Neue Zürcher Zeitung, 13 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (30. Mai 2009). Wenn Tempel heimisch werden: Sakralbauten zugewanderter Religionen. Der Bund, 36 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2009). Öffentlicher Raum und die Bauten zugewanderter Religionen. Modulør, (5), 26–32. Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesecke, D. (14. Februar 2017). Religiös, bunt und vielfältig - Kanton Luzern. Luzern. «Hallo, es geht um meine Religion!» Muslimische Jugendliche in der Schweiz auf der Suche nach ihrer Identität. (17. Dezember 2016). Luzern. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/Forschungsbericht_Hallo_es_geht_um_meine_Religion.pdf Baumann, M. (19. Februar 2017). Hindu death rites committed in the river Reuss of Lucerne: Interview im britischen Radio-Magazin The Monocle Daily. Im Schatten des Islam: Kleine Religionen in der Schweiz. Interview mit Prof. Baumann. (20. Februar 2016). Abgerufen von http://www.swissinfo.ch/ger/nicht-nur-kopftuch-und-minarette_im-schatten-des-islam--kleine-religionen-in-der-schweiz-/42026482 Baumann, M. (14. April 2015). Den Kirchen fehlt der Draht zu ihren jungen Schäfchen: Interview mit Prof. Martin Baumann zu den Veränderungen der Mitgliederzahlen in christlichen Kirchen. Neue Luzerner Zeitung. Baumann, M. (15. Februar 2015). Religion – Hemmschuh oder Hilfe zur Integration? Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-religion/video/religion---hemmschuh-oder-hilfe-zur-integration?id=513d96f6-e220-48af-ab18-5255f4a0779c Baumann, M. (22. Oktober 2013). Interview zum Thema "Religion und Zuwanderung". reformiert info. Abgerufen von http://reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (28. März 2013). Nachgefragt: Ein Ort für die grosse Göttin: Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/sendungen/sternstunde-religion/nachgefragt-ein-ort-fuer-die-grosse-goettin Baumann, M. (2013). Beim Islam wäre es wichtig, genau hinzuschauen. reformiert. Evangelisch-reformierte Zeitung für die Deutsche und Rätoromanische Schweiz. Abgerufen von www.reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (2017). Religiöse Schule und Lineage. In Detlef Pollack / Volkhard Krech (Hrsg.), Handbuch Religionssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. Baumann, M. (2009). Hinduismus. In Erich Geldbach / Peter Noss (Hrsg.), Vielfalt und Wandel: Lexikon der Religionsgemeinschaften im Ruhrgebiet. Bochum: Klartext. Baumann, M. (2007). Buddhism in the Western World: (16 Einzelbeiträge unterschiedlicher Länge). In Damien Keown / Charles S. Prebish (Hrsg.), Routledge Curzon Encyclopedia of Buddhism. London: Routledge Curzon Press. Schlieter, J. et al. (Hg. . (2015). Die zweite Generation der Tibeter in der Schweiz. Anthropos, 110 (1), 270–271. Baumann, M. (2015). Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft. Journal of Contemporary Religion, 30 (2), 325–327. Baumann, M. (2013). Kurth, S./Lehmann, K. (Hg.), Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft, 2011. In Numen . Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft. (2013). Virtuelle Medien: Blog, Forum, Newsgruppe, Website Baumann, M. (2017). Kuppel - Tempel - Minarett. Religiöse Bauten zugewanderter Religionen in der Schweiz. Abgerufen von http://www.religionenschweiz.ch/bauten/ Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesseke, D. (2017). Religionsvielfalt im Kanton Luzern. Abgerufen von www.unilu.ch/rel-LU Baumann, M. (28. Juli 2017). Gesamtliste Veröffentlichungen Martin Baumann. New Religious Architecture of Immigrant Minorities in Switzerland: Communicating Identity and Adaptation. (Panel-)Beitrag, Communication Religion, Leuven University and European Association for the Study of Religions, Leuven, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden, Universität Marburg und Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft, Marburg, 2017 Mediennutzung in Religionen und deren Beforschung. Chair/Panel-Moderation, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Hinduism in Switzerland. History, State of Art and Analysis. Referat, Hinduism in Europe, University of Stockholm, Stockholm, 2017 Tempel, Pagode und Gurdwara. Zur Topografie asiatischer Religionen in der Schweiz. Referat, Religiöse Räume im Wandel. Transformationen städtischer Sakraltopographien in der Schweiz heute, Universität Bern, Bern, 2017 Challenging ideas, negotiating authority: Immigrant youths and ways of being religious in Europe. Chair/Panel-Moderation, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Helsinki, 2016 Kuppel – Tempel – Minarett. Religiöse Bauten von Immigranten in der Schweiz. Referat, Raum für Flüchtlinge, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Philipss-Universität Marburg, Bildung Evangelisch in Erlangen, Mission EineWelt und Projektbüro der Reformationsdekade / Luther2017 in Bayern, Erlangen, 2016 Religion, Integration und die St. Galler Erklärung. Referat, Festanlass 10 Jahre St. Galler Erklärung, St. Galler Erklärung, St. Gallen, 2015 Applying the Civic Engagement Map to Selected Immigrant Religious Groups in Europe. Referat, 21. Weltkongress der International Association for the History of Religion, International Association for the History of Religion, Erfurt, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Augst, 2014 Immigrant Religious Communities as Bridges for Social Incorporation: Offering Refuge, Respectability, and Resources. Referat, 32. Konferenz der International Society for the Sociology of Religions, International Society for the Sociology of Religions, Turku, 2013 Zur Zukunft von "fremden" Religionen in der Schweiz – Quantitative Trends und qualitative Veränderungen. Referat, Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fribourg, 2013 Civic Engagement, Public Representation and Immigrant Religious Communities in Religious Pluralism: New Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, International Congress of the European Association for the Study of Religions, European Association for the Study of Religions, Stockholm, 2012 The Reception of Theravada Buddhism in Europe in the Long Nineteenth Century. Referat, Mahāyāna in Europe: Japanese Buddhists and Their Contribution to Academic Knowledge on Buddhism in Nineteenth-Century Europe, Center for East Asian Studies, Heidelberg, 2017 Ausgrenzung und Anerkennung der religiös Anderen. Religiöse Minderheiten als Gefahr für die aufgeklärte Gesellschaft? Referat, Aufklärung unter Druck, Universität Luzern, Luzern, 2017 Imame, Rapper, Cybermuftis. (Schluss-)statement;(Schluss-)zusammenfassung, Ergebnisse des Forschungsprojekts Imame, Rapper, Cybermufti, Universität Luzern, Luzern, 2016 Attraktivität des Buddhismus. Referat, Werkstattgespräche für Maturaklasse der Mittelschule in Luzern, Theologische Fakultät und religionswissenschaftliches Seminar, Luzern, 2016 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung, Universität Luzern, Luzern, 2015 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Dies academicus, Universität Luzern, Luzern, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung zu "Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich", j, Augst, 2014 Alte Götter, neue Einheimische – Zur Anerkennung von hinduistischen Traditionen in multikulturellen Gesellschaften. Referat, Tagung "Vernunft, Recht und Staat im Hinduismus", j, Tutzing, 2012 Adding the crucial “fourth R" to the Role of Immigrant Religious Communities: Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, Research Findings from Switzerland and Germany, Center for Migration and Development, Princeton University, Princeton, USA, Princeton, 2012 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Referat, Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation?, Florida International University, Miami, 2012 Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora. Referat, Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora, University of Leeds, Leeds, 2011 Muslimfeindlichkeit - Auswikrungen auf junge Muslime und ihre Strategien. Muslimfeindlichkeit: Gesellschaft, Medien und Politik, Fribourg, 2017 Religionsvielfalt in der Schweiz. Religionsvielfalt in der Schweiz, Diözesankonferenz des Bistums Basel, Solothurn, 2016 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Kolloquiumsreihe "Religious and Ethnic Diversity in Plural Societies", Göttingen, 19.11.2013., Göttingen, 2013 Baumann Martin, Journal of Global Buddhism, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2000– Baumann Martin et al. (Mitglied des Editorial Boards), Nordic Journal of Migration Research, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2009–2020 Müller Wolfgang, Liedhegener Antonius, Tunger-Zanetti Andreas, Arens Edmund, Baumann Martin, Ries Markus, Religion - Wirtschaft - Politik, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2011–2019 Journal of Contemporary Religion, editorial board, Großbritannien, 1999– Mitglied Prüfungsausschuss, 2003–2021 Mitglied des Leitungsgremiums, 2006–2021 (Pro-)Rektor/in, 2010–2018 Mitglied der Forschungskommission, 2010–2018 Vorstandsmitglied, Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft, 2002–2021 Research affiliate, The Pluralism Project, Harvard University, 2003–2021 Mitglied SNF Forschungsrat, SNF Stiftungsrats, 2010–2018 Mitglied Evaluationskommission, doc.ch-Stipendien des SNF, 2013–2018 Vize/Präsident/in, Lokale SNF-Forschungskommission, 2010–2018 Funktionen und Dienstleistungen im öffentlichen Bereich Mitglied der Steuergruppe, Berater, Projekt „Weg der Religionen“ der Interreligiösen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz, 2014–2021
Gibt es ein spezielles Körperverständnis der Moderne? by Katharina Horn | NOOK Book (eBook) | Barnes & Noble® by Katharina HornKatharina Horn Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2,7, Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar (Kulturmanagement), Veranstaltung: Theorie der Moderne, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird von der diskursanalytischen Betrachtungsweise Philipp Sarasins ausgegangen. der in seinen sehr detaillierten Veröffentlichungen Geschichtswissenschaft und Diskursanalyse2, Physiologie und industrielle Gesellschaft3 und natürlich Reizbare Maschinen. Eine Geschichte des Körpers 1765-19144, zu klären versucht, ob der Körper eine Geschichte habe, ob es überhaupt eindeutig sei, dass der Mensch einen Körper habe und wie Körper in verschiedenen Diskursen dargestellt wurden. Beantwortet werden soll dabei die Frage, ob es ein der Moderne spezifisch zuschreibbares Körperverständnis gegeben hat, beziehungsweise ob es Veränderung gab. Der konkrete Aufbau der Arbeit ist folgendermaßen: zuerst wird eine kurze und bestimmt nicht vollständige Einführung gegeben, in das, was als Körper bezeichnet wird und in welchen Zusammenhängen er zu lesen ist. Danach erfolgt eine Einordnung der Begriffe Moderne und Postmoderne, mit einem Unterkapitel zur Diskursanalyse nach Foucault, da es auffällig erscheint, dass die Veränderungen der Körperwahrnehmung und des Körperbildes in der Neuzeit meistens mit postmodernen Untersuchungsmethoden beziehungsweise Literaturanalysen verbunden wird.5 Daraus ergibt sich das nachfolgende Kapitel, in dem Vorraussetzungen und vorangegangene Diskussionen aufgegriffen werden, um eine bessere Übersicht über die Verschiedenartigkeit der Herangehensweise bei Philipp Sarasin geben zu können. Danach werden die Darstellungen bei Sarasin, ausgehend einmal von Hygieneschriften im 18. und 19 Jahrhundert und von Studien zum Taylorismus, herausgearbeitet und abschließend in einem Résumée kritisch betrachtet und der Versuch gemacht, andere mögliche Untersuchungsmethoden aufzuführen. 2 Sarasin, Philipp; 2003 3 Physiologie und industrielle Gesellschaft. Studien zur Verwissenschaftlichung des Körpers im 19. und 20. Jahrhundert HG: Sarasin, Philipp, Tanner, Jakob , FFM, Suhrkamp, 1998 4 Sarasin, Philipp, 2001 9783638405751
de
q-de-1237
Welche kulturwissenschaftlichen Methoden werden in der Religionswissenschaft angewendet?
Prof. Dr. Martin Baumann - Universität Luzern Leiter des Seminars F +41 41 229 55 85 Frohburgstrasse 3, Raum 3.B18 Prof. Dr. Martin Baumann, geboren 1960 in Swakopmund, Namibia, studierte Religionswissenschaft, Philosophie und Anglistik an den Universitäten in Marburg, London und Berlin. Er promovierte 1993 mit einer Studie zu Buddhisten und buddhistische Gemeinschaften in Deutschland an der Universität Hannover und habilitierte sich 1999 mit einer Arbeit zu Diaspora und hinduistische Traditionen auf Trinidad an der Universität Leipzig. Martin Baumann forschte anschliessend als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema Migration, Religion und gesellschaftliche Integration an der Universität Hannover und war danach Vertretungsprofessor für Theorie und Geschichte der Religionswissenschaft an der Universität Bremen. Seit 2001 ist er ordentlicher Professor für Religionswissenschaft an der Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät an der Universität Luzern und Leiter des Religionswissenschaftlichen Seminars sowie seit 2010 Prorektor Forschung. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen die Themen Immigration, religiöse Gemeinschaften und Prozesse gesellschaftlicher Integration; Kontroversen und Koexistenzen im religiösen Pluralismus; Diasporastudien; hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen; Methoden und Theorien der Religionswissenschaft. Curriculum Vitae Prof. Dr. Martin Baumann Migration - Religion - Integration religiöser Pluralismus in westlichen Demokratien Diasporastudien hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen Dynamiken globaler Religionen Forschungsprojekte unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Baumann Arens, E., Baumann, M., & Liedhegener, A. (2016). Integrationspotenziale von Religion und Zivilgesellschaft: Theoretische und empirische Befunde (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 14). Baden-Baden/ Zürich: Nomos/Pano. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845275529-1 Baumann, M. (2016). Eine lange Tradition der Einwanderung von Glaubensgemeinschaften. terra cognita. Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration, 28, 12–15. Baumann, M. (2013). Ungesicherte Karriereperspektiven und fehlende Forschungsförderung am Ende der Karriere. Stellungnahme zu den Empfehlungen der SAGW im Bereich Forschung. Bulletin der SAGW, 46–47. Baumann, M. (2012). Von Fremden zu Integrations-Brokern. Bulletin des Zentrums Religion, Wirtschaft und Politik, 4. Baumann, M. (2010). Civic Social Capital and Hindu Tamil Priests and Temples in Switzerland. Finish Journal of Ethnicity and Migration, 5 (2), 7–15. Baumann, M. (2010). Religionswissenschaft, Entzauberung und die neue Öffentlichkeit von Religion(en). Bulletin der Vereinigung der schweizerischen Hochschuldozierenden, 36 (1), 29–36. Abgerufen von http://www.hsl.ethz.ch/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2008). Migration und religiöse Bauten – zur Neuaushandlung des öffentlichen Raums. Kunst und Kirche, (4), 32–39. Baumann, M. (2002). Migrant Settlement, Religion and Phases of Diaspora. Migration. A European Journal of International Migration and Ethnic Relations, (33/34/35), 93–117. Baumann, M. (2001). Alte Götter in neuer Heimat. Hinduistische Traditionen und Organisationen in Europa. Herder Korrespondenz, 55 (9), 460–465. Baumann, M. (2001). Global Buddhism. Developmental Periods, Regional Histories and a New Analytical Perspective. Journal of Global Buddhism, 2, 1–43. Abgerufen von http://www.globalbuddhism.org/2/baumann011.pdf Baumann, M. (1999). Religion und umstrittener öffentlicher Raum: Gesellschaftspolitische Konflikte um religiöse Symbole und Stätten im gegenwärtigen Europa. Zeitschrift für Religionswissenschaft, 7 (2), 187–204. Baumann, M. (1998). Geschichte und Gegenwart des Buddhismus in der Schweiz. Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft, 82 (2), 255–280. Baumann, M. (1997). Culture Contact and Valuation: Early German Buddhists and the Creation of a ´Buddhism in Protestant Shape´. Numen, 44, 270–295. Baumann, M. (im Druck). Buddhismus im Westen. Geschichte und Analyse der Anpassung und Etablierung in Ländern ausserhalb Asiens. In Manfred Hutter (Hrsg.), Buddhismus in Ostasien und im Westen. Stuttgart: Kohlhammer. Baumann, M., & Tunger-Zanetti, A. (2018). Interreligious Dialogue and ‘Religion’ as Excluding Category: Organising, Re-presenting, and Ordering Local and National Religious Plurality in Switzerland. In Jorn Bordrup, Wil Hoverd, Lene Kühle (Hrsg.), Critical Study of Religious Diversity. Leiden: Brill. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2017). Neue Sakralbauten in der Politik des Raums: Eine Dimensionen-basierte Analyse der Errichtung religiöser Gebäude in der Schweiz. In Bärbel Beinhauer-Köhler, Edith Franke, Christa Frateantonio & Alexander Nagel (Hrsg.), Religion, Raum, Natur: Religionswissenschaftliche Erkundungen (Bd. 1, S. 179–202). Münster: Lit. Abgerufen von http://www.lit-verlag.ch/isbn/3-643-12594-1 Arens Edmund et al. (Hrsg.). (2017). Religiös selbstbestimmt, reflektiert und integriert. Analyse religiöser Neuinterpretationen bei jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund. In Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Bd. 18, S. 107–138). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2016). Engagierte Imame und Priester, Dienstleistungsangebote und neue Sakralbauten: Integrationspotenziale von religiösen Immigrantenvereinen. In Edmund Arens / Martin Baumann / Antonius Liedhegener (Hrsg.), Integrationspotentiale von Religion und Zivilgesellschaft (Bd. 2, S. 71–120). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2015). Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. In Reinhold Bernhardt / Ernst Fürlinger (Hrsg.), Öffentliches Ärgernis? Moscheebaukonflikte in Deutschland, Österreich und der Schweiz (S. 91–111). Zürich: TVZ. Baumann, M. (2015). Von Gegenorten zu neuen Brücken- und Heimatorten: Moscheen, Tempel und Pagoden von Immigranten in der Schweiz. In Juergen Mohn / Adrian Hermann (Hrsg.), Orte der Europäischen Religionsgeschichte (Bd. 4, S. 503–523). Würzburg: Ergon. Baumann, M. (2014). Migrantenreligionen in Europa als absondernde Devianz? Diskursive Nonkonformität im Spiegel der Multifunktionalität religiöser Gemeinschaftsorte. In Christoph Kleine / Edith Franke / Heinz Mürmel /Thomas Hase (Hrsg.), Devianz und Dynamik. Festschrift für Hubert Seiwert (S. 204–218). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Baumann, M. (2014). Religion als Ressource und Konfliktpotential in Europa. Analytische Perspektiven auf Immigration, Gemeinschaft und Gesellschaft. In Regina Polak / Wolfgang Reiss (Hrsg.), Religion im Wandel. Transformation religiöser Gemeinschaften in Europa durch Migration: Interdisziplinäre Perspektiven (S. 49–74). Wien: University Press. Baumann, M. (2012). Modernist interpretations of Buddhism in Europe. In David McMahan (Hrsg.), Buddhism in the Modern World (S. 114–135). London: Routledge. Baumann, M. (2012). Religionsgemeinschaften im Wandel. Identitäten, Strukturen und interreligiöse Beziehungen. In Christoph Bochinger (Hrsg.), Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft in der Schweiz: Syntheseband 1 des Nationalen Forschungsprogramms 58 (S. 21–75). Zürich: librio NZZ. Bernhard Kempen / Kolja Naumann (Hrsg.). (2011). Der religionsneutrale Staat und religiöse Pluralisierung: Kontroversen am Beispiel der Schweizer Demokratie. In Demokratie und Religion (Bd. 47, S. 95–115). Köln: P. Lang. Baumann, M. (2011). Qualifizierung für das Diesseits oder Jenseits? Religionswissenschaft und Berufsaussichten. In Patrick Diemling / Juri Westermann (Hrsg.), "Und was wird man später damit?": Berufsperspektiven für Religionswissenschaftler und Absolventen anderer Kleiner Fächer (S. 31–38). Frankfurt: M. Lang. Eliezer Ben-Rafael / Yitzhak Sternberg (Hrsg.). (2010). Hindu Traditions in Diaspora: Shifting spaces and places of Hindu ritual. In World Religions and Multiculturalism: A Dialectic Relation (S. 237–256). Leiden: Brill. Peter Clarke / Peter Beyer (Hrsg.). (2009). Migration and Religion. In The World´s Religions: Continuities and Transformations (S. 338–353). London: Routledge. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Götter, Gurus, Geist und Seele: Hindu-Traditionen in der Schweiz. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen (S. 223–237). Bielefeld: transcript. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Religiöse Vielfalt in der Schweiz: Zahlen, Fakten, Trends. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens (S. 39–66). Bielefeld: transcript. Baumann, M. (2007). Researching Religious Diversity in Western Europe. The Study of Diaspora Communities, Religious Conflict, and Public Domain in Germany and Switzerland. In K.S. Nathan (Hrsg.), Religious Pluralism in Democratic Societies. Challenges and Prospects for Southeast Asia, Europe and the United States in the New Millennium (S. 139–157). Singapore, Kuala Lumpur: Konrad Adenauer Stiftung u. Malaysian Association for American Studies. Baumann, M. (2004). Becoming a Colour of the Rainbow: The Social Integration of Indian Hindus in Trinidad, Analysed along a Phase Model of Diaspora. In Knut A. Jacobsen (Hrsg.), South Asians in the Diaspora: Histories and Religious Traditions, Pratap Kumar (S. 77–96). Leiden: Brill. Baumann, M. (2004). Religion und ihre Bedeutung für Migranten: Zur Parallelität von ´fremd´-religiöser Loyalität und gesellschaftlicher Integration". In Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.), Religion – Migration – Integration in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft (S. 19–30). Berlin: Bundesdruckerei. Baumann, M. (1998). Sustaining "Little Indias": The Hindu Diasporas in Europe. In Gerrie ter Haar (Hrsg.), Strangers and Sojourners: Religious Communities in the Diaspora (S. 95–132). Leuven: Uitgeverij Peeters. Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2017). Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Religion - Wirtschaft - Politik) (Bd. 18). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845280424-1 Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2014). Integration durch Religion? Geschichtliche Befunde, gesellschaftliche Analysen, rechtliche Perspektiven (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 10). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/arens_dient-religion-der-integration.pdf Martin Baumann / Frank Neubert (Hrsg.). (2011). Religionspolitik- Öffentlichkeit - Wissenschaft: Studien zur Neuformierung von Religion in der Gegenwart. Zürich: Pano. Martin, Baumann / Jörg Stolz (Hrsg.). (2007). Eine Schweiz - viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Samuel M. Behloul (Hrsg.). (2005). Religiöser Pluralismus – Empirische Studien und analytische Perspektiven. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Brigitte Lucchesi / Annette Wilke (Hrsg.). (2003). Tempel und Tamilen in zweiter Heimat: Hindus aus Sri Lanka im deutschsprachigen und skandinavischen Raum. Würzburg: Ergon. Martin Baumann / J. Melton Gordon (Hrsg.). (2002). Religions of the World: A Comprehensive Encyclopedia of Beliefs and Practices. Santa Barbara: Clio Press House. Martin Baumann / Charles S. Prebish (Hrsg.). (2002). Westward Dharma: Buddhism beyond. Berkeley: University of California Press. Der Bau von Moscheen wurde in den 1960er- und 1970er-Jahren gefeiert. (5. April 2016). Katholisches Medienzentrum. Abgerufen von https://www.kath.ch/newsd/luzerner-religionswissenschaftler-bau-von-moscheen-wurde-in-60er-und-70er-jahren-gefeiert/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (25. August 2014). Vielfalt der Religionen vermitteln: Die Autoren des Buches über den Bau des Hindu-Tempels erzählen von dessen Entstehung. Oltner Tagblatt, 17 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/OltnerTagblatt_140825.pdf Baumann, M. (8. Oktober 2013). Buddha in Berlin: Um 1900, im Kaiserreich, eine Provokation – heute ein Lifestyle-Produkt. Die Zeit, 33, 16 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/baumann_buddha_ZEIT33_2013.pdf Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (1. Oktober 2009). Streit um Symbole im öffentlichen Raum: Bauten ’fremder’ Religionsgemeinschaften in der Schweiz. Neue Zürcher Zeitung, 13 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (30. Mai 2009). Wenn Tempel heimisch werden: Sakralbauten zugewanderter Religionen. Der Bund, 36 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2009). Öffentlicher Raum und die Bauten zugewanderter Religionen. Modulør, (5), 26–32. Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesecke, D. (14. Februar 2017). Religiös, bunt und vielfältig - Kanton Luzern. Luzern. «Hallo, es geht um meine Religion!» Muslimische Jugendliche in der Schweiz auf der Suche nach ihrer Identität. (17. Dezember 2016). Luzern. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/Forschungsbericht_Hallo_es_geht_um_meine_Religion.pdf Baumann, M. (19. Februar 2017). Hindu death rites committed in the river Reuss of Lucerne: Interview im britischen Radio-Magazin The Monocle Daily. Im Schatten des Islam: Kleine Religionen in der Schweiz. Interview mit Prof. Baumann. (20. Februar 2016). Abgerufen von http://www.swissinfo.ch/ger/nicht-nur-kopftuch-und-minarette_im-schatten-des-islam--kleine-religionen-in-der-schweiz-/42026482 Baumann, M. (14. April 2015). Den Kirchen fehlt der Draht zu ihren jungen Schäfchen: Interview mit Prof. Martin Baumann zu den Veränderungen der Mitgliederzahlen in christlichen Kirchen. Neue Luzerner Zeitung. Baumann, M. (15. Februar 2015). Religion – Hemmschuh oder Hilfe zur Integration? Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-religion/video/religion---hemmschuh-oder-hilfe-zur-integration?id=513d96f6-e220-48af-ab18-5255f4a0779c Baumann, M. (22. Oktober 2013). Interview zum Thema "Religion und Zuwanderung". reformiert info. Abgerufen von http://reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (28. März 2013). Nachgefragt: Ein Ort für die grosse Göttin: Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/sendungen/sternstunde-religion/nachgefragt-ein-ort-fuer-die-grosse-goettin Baumann, M. (2013). Beim Islam wäre es wichtig, genau hinzuschauen. reformiert. Evangelisch-reformierte Zeitung für die Deutsche und Rätoromanische Schweiz. Abgerufen von www.reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (2017). Religiöse Schule und Lineage. In Detlef Pollack / Volkhard Krech (Hrsg.), Handbuch Religionssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. Baumann, M. (2009). Hinduismus. In Erich Geldbach / Peter Noss (Hrsg.), Vielfalt und Wandel: Lexikon der Religionsgemeinschaften im Ruhrgebiet. Bochum: Klartext. Baumann, M. (2007). Buddhism in the Western World: (16 Einzelbeiträge unterschiedlicher Länge). In Damien Keown / Charles S. Prebish (Hrsg.), Routledge Curzon Encyclopedia of Buddhism. London: Routledge Curzon Press. Schlieter, J. et al. (Hg. . (2015). Die zweite Generation der Tibeter in der Schweiz. Anthropos, 110 (1), 270–271. Baumann, M. (2015). Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft. Journal of Contemporary Religion, 30 (2), 325–327. Baumann, M. (2013). Kurth, S./Lehmann, K. (Hg.), Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft, 2011. In Numen . Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft. (2013). Virtuelle Medien: Blog, Forum, Newsgruppe, Website Baumann, M. (2017). Kuppel - Tempel - Minarett. Religiöse Bauten zugewanderter Religionen in der Schweiz. Abgerufen von http://www.religionenschweiz.ch/bauten/ Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesseke, D. (2017). Religionsvielfalt im Kanton Luzern. Abgerufen von www.unilu.ch/rel-LU Baumann, M. (28. Juli 2017). Gesamtliste Veröffentlichungen Martin Baumann. New Religious Architecture of Immigrant Minorities in Switzerland: Communicating Identity and Adaptation. (Panel-)Beitrag, Communication Religion, Leuven University and European Association for the Study of Religions, Leuven, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden, Universität Marburg und Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft, Marburg, 2017 Mediennutzung in Religionen und deren Beforschung. Chair/Panel-Moderation, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Hinduism in Switzerland. History, State of Art and Analysis. Referat, Hinduism in Europe, University of Stockholm, Stockholm, 2017 Tempel, Pagode und Gurdwara. Zur Topografie asiatischer Religionen in der Schweiz. Referat, Religiöse Räume im Wandel. Transformationen städtischer Sakraltopographien in der Schweiz heute, Universität Bern, Bern, 2017 Challenging ideas, negotiating authority: Immigrant youths and ways of being religious in Europe. Chair/Panel-Moderation, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Helsinki, 2016 Kuppel – Tempel – Minarett. Religiöse Bauten von Immigranten in der Schweiz. Referat, Raum für Flüchtlinge, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Philipss-Universität Marburg, Bildung Evangelisch in Erlangen, Mission EineWelt und Projektbüro der Reformationsdekade / Luther2017 in Bayern, Erlangen, 2016 Religion, Integration und die St. Galler Erklärung. Referat, Festanlass 10 Jahre St. Galler Erklärung, St. Galler Erklärung, St. Gallen, 2015 Applying the Civic Engagement Map to Selected Immigrant Religious Groups in Europe. Referat, 21. Weltkongress der International Association for the History of Religion, International Association for the History of Religion, Erfurt, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Augst, 2014 Immigrant Religious Communities as Bridges for Social Incorporation: Offering Refuge, Respectability, and Resources. Referat, 32. Konferenz der International Society for the Sociology of Religions, International Society for the Sociology of Religions, Turku, 2013 Zur Zukunft von "fremden" Religionen in der Schweiz – Quantitative Trends und qualitative Veränderungen. Referat, Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fribourg, 2013 Civic Engagement, Public Representation and Immigrant Religious Communities in Religious Pluralism: New Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, International Congress of the European Association for the Study of Religions, European Association for the Study of Religions, Stockholm, 2012 The Reception of Theravada Buddhism in Europe in the Long Nineteenth Century. Referat, Mahāyāna in Europe: Japanese Buddhists and Their Contribution to Academic Knowledge on Buddhism in Nineteenth-Century Europe, Center for East Asian Studies, Heidelberg, 2017 Ausgrenzung und Anerkennung der religiös Anderen. Religiöse Minderheiten als Gefahr für die aufgeklärte Gesellschaft? Referat, Aufklärung unter Druck, Universität Luzern, Luzern, 2017 Imame, Rapper, Cybermuftis. (Schluss-)statement;(Schluss-)zusammenfassung, Ergebnisse des Forschungsprojekts Imame, Rapper, Cybermufti, Universität Luzern, Luzern, 2016 Attraktivität des Buddhismus. Referat, Werkstattgespräche für Maturaklasse der Mittelschule in Luzern, Theologische Fakultät und religionswissenschaftliches Seminar, Luzern, 2016 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung, Universität Luzern, Luzern, 2015 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Dies academicus, Universität Luzern, Luzern, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung zu "Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich", j, Augst, 2014 Alte Götter, neue Einheimische – Zur Anerkennung von hinduistischen Traditionen in multikulturellen Gesellschaften. Referat, Tagung "Vernunft, Recht und Staat im Hinduismus", j, Tutzing, 2012 Adding the crucial “fourth R" to the Role of Immigrant Religious Communities: Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, Research Findings from Switzerland and Germany, Center for Migration and Development, Princeton University, Princeton, USA, Princeton, 2012 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Referat, Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation?, Florida International University, Miami, 2012 Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora. Referat, Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora, University of Leeds, Leeds, 2011 Muslimfeindlichkeit - Auswikrungen auf junge Muslime und ihre Strategien. Muslimfeindlichkeit: Gesellschaft, Medien und Politik, Fribourg, 2017 Religionsvielfalt in der Schweiz. Religionsvielfalt in der Schweiz, Diözesankonferenz des Bistums Basel, Solothurn, 2016 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Kolloquiumsreihe "Religious and Ethnic Diversity in Plural Societies", Göttingen, 19.11.2013., Göttingen, 2013 Baumann Martin, Journal of Global Buddhism, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2000– Baumann Martin et al. (Mitglied des Editorial Boards), Nordic Journal of Migration Research, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2009–2020 Müller Wolfgang, Liedhegener Antonius, Tunger-Zanetti Andreas, Arens Edmund, Baumann Martin, Ries Markus, Religion - Wirtschaft - Politik, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2011–2019 Journal of Contemporary Religion, editorial board, Großbritannien, 1999– Mitglied Prüfungsausschuss, 2003–2021 Mitglied des Leitungsgremiums, 2006–2021 (Pro-)Rektor/in, 2010–2018 Mitglied der Forschungskommission, 2010–2018 Vorstandsmitglied, Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft, 2002–2021 Research affiliate, The Pluralism Project, Harvard University, 2003–2021 Mitglied SNF Forschungsrat, SNF Stiftungsrats, 2010–2018 Mitglied Evaluationskommission, doc.ch-Stipendien des SNF, 2013–2018 Vize/Präsident/in, Lokale SNF-Forschungskommission, 2010–2018 Funktionen und Dienstleistungen im öffentlichen Bereich Mitglied der Steuergruppe, Berater, Projekt „Weg der Religionen“ der Interreligiösen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz, 2014–2021
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum" » "Klimanotstand" und wurde 9.861 mal aufgerufen 03.05.2019 23:55 #1 "Klimanotstand" antworten Das Foto entstand übrigens just in dem Moment, als die Sprecherin hinter dem Transparent verkündete: "Tragen Sie sich in unsere Liste ein, wenn Sie dafür sind, daß auch hier der Klimanotstand ausgerufen wird!" https://zettelsraum.blogspot.com/2019/05/klimanotstand.html #2 RE: "Klimanotstand" antworten zum Teil ist dieser Hype nur dadurch erklärbar, dass für viele Menschen, aber vor allem für die Jugend, die 'Realität' nur noch auf dem Bildschirm stattfindet. Der Bildschirm ist die neue Umwelt, die naturgegebenen Sensoren für die reale Umwelt haben nichts mehr zu melden. Dazu kommt natürlich die Hype-Kultur selbst, nur so ist erklärbar, dass ein Konstanzer Gemeinderat zivilisatorische Regeln fahren lässt. Das ist eben nur die Steigerung des Stuttgarter 'Feinstaub-Alarms', der, wenn ich das richtig vom Lungenarzt Prof. Hetzel verstanden habe, schon so manche ängstliche Patientin vom Arztbesuch in Stuttgart abgehalten hat. Manche Menschen kommen mit dem andauernden Etikettenschwindel nicht mehr zurecht, während eine DUH ihr Geschäftsmodell darauf aufbaut, geringste Abweichungen an Etiketten abzumahnen. Komischerweise treffe ich im realen Leben nie FfF-Kids, um ihnen mal Fragen stellen zu können. Kann es sein, dass dies nur unter der medialen Lupe existiert? Ihr Bild erinnert an das Pressefoto unserer Politiker nach Charlie Hebdo. Die rücken ganz eng hinter ihrem Plakat zusammen, um dem Fotografen das Bild zu füllen. #3 RE: "Klimanotstand" antworten Komischerweise treffe ich im realen Leben nie FfF-Kids, um ihnen mal Fragen stellen zu können. Ich stand kürzlich in der S-Bahn neben zweien, die sich aufgeregt über irgendeinen Freund echauffierten, welcher sich wohl kritisch gegenüber der Hysterie geäußert hatte. Danach vergewisserte man sich seiner Wahrheit, indem man sie wechselseitig wiederholte. Ich käme nie auf den Gedanken, solchen Menschen persönlich Fragen zu stellen, die sie in ihrer Gewissheit stören. Dafür bin ich viel zu wenig auf Krawall gebürstet und mehr als Krawall gibt es da nicht zu holen. #4 RE: "Klimanotstand" antworten Zitat von nachdenken_schmerzt_nicht im Beitrag #3 Ich stand kürzlich in der S-Bahn neben zweien, die sich aufgeregt über irgendeinen Freund echauffierten, welcher sich wohl kritisch gegenüber der Hysterie geäußert hatte. Ich bekam vor ein paar Tagen in der U-Bahn das Gespräch zweier junger Studentinnen mit. Über Wetter und nicht das Klima. Das Klima wollen die beiden vielleicht retten, aber das Wetter war ihnen zu regnerisch. Das Jahr war bis zu diesem Zeitpunkt hier sehr trocken. Wenn es nicht bald geregnet hätte, wäre das sehr schlecht für die Natur gewesen. Wurscht, die Damen wollen halt Sonnenschein an jedem Tag. #5 RE: "Klimanotstand" antworten Zitat von Xanopos im Beitrag #4 Das Klima wollen die beiden vielleicht retten, aber das Wetter war ihnen zu regnerisch. An dieser Aporie des Allgemein-Menschlichen haben noch alle Systeme, die auf das Fundament der ideologischen Austarierung gegründet waren, sich die Zähne ausgebissen. Was es im Arbeiter-Bauern-Paradies unter Hammer & Sichel an Satire gab, von Ilf & Petrow über die vielen Jahrgänge des Крокодил bis zu Sostschenkos "Schlaf schneller, Genosse" war immer & überall rund um diesen Gegensatz zwischen der Vorgabe von oben und der Lebenswirklichkeit zentriert. Natürlich ins Platt-Humoristische abgebogen, und die wirklichen Spitzen, die immer mal wieder vorkamen und die dann Rundumschläge der Zensur riskierten, sind für Außenstehende kaum auszumachen. Man sollte diesen Widerspruch zwischen den Mikrodetails des Alltäglichen und dem Glaubensfundament nicht als Hoffnungszeichen für eine irgendwann dazwischen einschießende Erkenntnis zur Einsicht in die Lächerlichkeit des eigenen Treibens nehmen. Die bleibt aus, weil das Lebens als vielfach paradoxe Gemengelage das locker wegsteckt. #6 RE: "Klimanotstand" antworten Ich weiß nicht so ganz, welches Szenario hier eher passt: "Idiocracy" oder "Demolition Man", aber es ist der Beweis dafür, dass die Wirklichkeit die Satire langsam überholt. #7 RE: "Klimanotstand" antworten Zitat von U.E. im Blogbeitrag Von Carl Schmitt (1888 bis 1988) ist ein Zitat im Gedächtnis geblieben, das, ungeachtet seiner üblen Rolle als "Kronjurist" und Rechtfertiger der diktatorischen Willkür im Dritten Reich in seiner Triftigkeit weiterhin Bestand für sich beanspruchen kann. Man wäre ja geneigt anzunehmen, dass Schmitt in der bundesrepublikanischen Staats- und Verfassungsrechtslehre keine Rolle mehr gespielt hat. Diese Vermutung ist aber falsch. Die sogenannten Linksschmittianer sind nach 1945 nicht bedeutungslos geblieben, um es sehr zaghaft zu formulieren, der SPD-Mann Böckenförde ist vielleicht das prominenteste Beispiel dafür. seit ein paar Monaten jeden Freitagnachmittag der Schulunterricht boykottiert wird Findet am Freitagnachmittag noch Unterricht statt? Ist es nicht so, dass die jugendlichen Klimaretter am Vormittag auf die Straße gehen und just in dem Moment, in dem in ihrer Schule die erlösende Freitagmittagsglocke läutet, ihre Demonstration (ich hätte ja jetzt gern "Aufmarsch" geschrieben, aber ich konnte mich gerade noch beherrschen) abbrechen, weil man ja am Freitagnachmittag Besseres zu tun hat, zum Beispiel das nur ein paar Monate alte Handy durch ein neues zu ersetzen und sich mit in asiatischen Sweatshops hergestellten und mit großem ökologischen Fußabdruck nach Deutschland importierten Klamotten neu einzukleiden? War in Münster in den Osterferien demonstrationstechnisch tote Hose (was der zweite Satz Deines Beitrags nahelegt)? Man sollte in diesem Zusammenhang vielleicht darauf hinweisen, dass die FfF-Veranstalter die Schulschwänzerei damit rechtfertigen, dass eine Demonstration in der unterrichtsfreien Zeit niemanden interessieren würde. In den sympathisierenden Medien wurde gleichwohl von Kundgebungen in den Osterferien berichtet, dies mit dem triumphierenden Unterton: "Seht her, den Schüler*innen geht es um die Sache, nicht um einen smoothen und chilligen Übergang ins Wochenende." Entweder hat der Nachwuchs in der unterrichtsfreien Zeit sinnlos demonstriert oder die Behauptung, dass nur Kundgebungen während der Schulzeit die nötige Aufmerksamkeit erhalten, stimmt nicht. #8 RE: "Klimanotstand" antworten Ich bekam vor ein paar Tagen in der U-Bahn das Gespräch zweier junger Studentinnen mit. Über Wetter und nicht das Klima. Das Klima wollen die beiden vielleicht retten, aber das Wetter war ihnen zu regnerisch. Wie ich andernorts geschrieben habe: Den meisten Menschen, so jedenfalls meine Erfahrung, ist das Wetter in Österreich/Deutschland "neun Monate lang zu kalt und im restlichen Quartal nicht warm genug". Eigentlich müssten diese Leute auf den Klimawandel im Sinne der Erderwärmung hoffen. Dann wäre es bei uns wie in Südkalifornien, wo es - wie zumindest der Popmusikbewanderte weiß - niemals regnet. Bis jetzt müssen Katharina Sch. und Luisa N., wenn sie der (meteorologischen und vielleicht auch sozialen) Kälte in diesem Land entfliehen wollen, noch nach L.A. oder in den Maghreb fliegen, im Jahr 2039 könnte - wenn wir von den Horrorszenarien ausgehen - eine Zugfahrt an den Starnberger See reichen. Das Jahr war bis zu diesem Zeitpunkt hier sehr trocken. Wenn es nicht bald geregnet hätte, wäre das sehr schlecht für die Natur gewesen. Absolut. Deshalb habe ich mich über die Niederschläge der letzten Tage durchaus gefreut. Wenn die Wetterfrösche Recht haben, wache ich morgen auf und sehe vom Fenster aus eine angezuckerte Grünfläche. Das kommt hier in den Alpen im Mai durchaus öfter vor. Ehrlich gesagt habe ich derzeit eher Angst vor Hochwasser, wenn es einmal tagelang bei warmen Temperaturen ergiebig regnen sollte und der noch reichliche Schnee in den schattseitigen Karen der Nordalpen rasch abschmilzt, als Furcht vor dem alternativfaktischen Dürresommer. 04.05.2019 19:08 #9 RE: "Klimanotstand" antworten Ja Noricus (Beitrag Nr. 7), SfF(Saturdays for Future)wären nicht cool. #10 RE: "Klimanotstand" antworten Mein 26-jähriger Neffe war bis vor zwei Jahren noch der FDP und Marktwirtschaft zugeneigt. Mittlerweile würde er mir am liebsten mein Auto verbieten und legt mir den öffentlichen Nahverkehr nahe. Das aber mit einem Furor, der enorm kämpferisch, zweifellos überzeugt und radikal daherkommt. Scheint eine Art Identitätsfindung zu sein. Vielleicht,ganz simpel, nur spätpubertierendes Aufmucken. 04.05.2019 19:38 #11 RE: "Klimanotstand" antworten Und nochmal kurz: Ich komme aus einer Hamburger Kaufmannsfamilie. Meine Schwester ist aus Protest gegen die Eltern bei der Antifa gelandet. Hat zwar einen recht gut bezahlten Job in der Privatwirtschaft, wettert aber beständig an allen Fronten gegen den Kapitalismus. Hierbei ist alles recht, was zur Opposition taugt. Ich denk echt, das ist ein seltsames Psychoding. Warum sonst kann man nicht mit Fakten überzeugen? #12 RE: "Klimanotstand" antworten Zitat von HR2 im Beitrag #11 Ich denk echt, das ist ein seltsames Psychoding. Das ist übrigens auch mein Befund. Nicht allein, was die momentan überschnappende Klimahysterisierung betrifft - es zeigt sich auch im allgemeinen "Widerstand" gegen "das System" (mit all seinen inneren Widersprüchen, während man ja selbst integrer Bestandteil dieser "Maschinerie") ist - aber dort am deutlichsten und unverstelltesten. Das erklärt auch zwanglos, warum sich die Kirchen, die eigneltich gegen eine solche spirituelle Konkurrenz Sturm laufen sollten, hier mit an die Spitze des Bewegung gesetzt haben. Es kommen da, wie mir scheint, mehrere Faktoren zusammen, die das ermöglichen: zum einen die als verbraucht, als leere Hülle empfundene Rolle der traditionellen Religion, besonders natürlich ausgeprägt beim Protestantismus, der sich seit seit inneren Glaubensaufbereitung im 19. Jhdt.. im Grunde nur noch als Leerstelle anbietet, was die spirituelle Verheißung angeht. Die nun einmal unabdingbarer Teil des Komplexes "Religion" ist. Wenn ich als Gläubiger nicht auf eine wie auch immer geartete Form von Transzendenz vertraue, bleibt nur eine leere Hülle, deren Formen arbiträr, rein zufällig gewachsen sind, denen aber keine zwingende Bedeutung mehr zukommt. Man kann ohne Verlust auf sie verzichten. Es ist ja schon oft angemerkt worden, daß das Ausprobieren esoterischer Angebote, von Buddhismus über alle möglichen Spielarten aus dem Jahrmarkt des Esoterischen, mit der Ausbreitung dieser Leere im Kern der Moderne korreliert. Das ist aber nur die halbe Miete. Die beiden Bewegungen, die sich in den letzten 150 Jahren in der Konkurrenz um dieses geistige Biotop bemüht haben, haben genau dieses Sinnversprechen im Angebot gehabt: die Rote Religion des Sozialismus (egal, in welcher Verwässerung) und die Grüne Religion des Ökologismus. Sie versprechen eine geheilte Schöpfung, und zwar nebulös, ohne Details, aber ohne Wenn + Aber, die ohne konkrete Beteiligung der Gläubigen nicht erschaffen werden kann. Die Alternative des Nicht-Handelns ist die Hölle, ebenso konkret aus dem Bereich des Transzendenten ins zukünftige Hier gerückt. Ist egal, ob es die "unausweichliche Verelendung" sensu Marx oder die Versteppung unterm Ozonloch ist; beide Varianten bedienen sich der alten Drohung mit der Hölle (deswegen ist in beide auch der Zwang zur Heidenmission eingebaut). Daß das eben durchs Nichteintreffen dieser Drohung nicht widerlegt wird, entspricht exakt dem Muster, das wir aus früheren Heilsreligionen kennen. Das Christentum lebt seit zwei Jahrtausenden mit der Nichtwiederkehr des Erlösers ("jenseits der Parusie"), ohne daß es das spirituelle Geschäftsmodell beschädigt (einzelne skeptisch Angefressene mal außen vor). Es ist nicht zu erwarten, daß der Ökologismus hier eine andere Entwicklung nehmen wird. Was wir hier momentan, auf die Person Greta Thunberg projiziert sehen, ist die apokalyptische Spielart solcher Heilslehren. Zu den Bedingungen zählt wohl eine als verstörend empfundene tiefe Krise der alten Glaubensgewißheit, in Einheit mit einem politischen Zerfall (zumindest einem so empfundenen). Bei der Jungfrau von Orleans (das erste Beispiel, das mir als Exempel einfällt: die Parallelen zum Fall G.Th. sind recht gespenstisch) haben wir die siet Jahrzehnten im 14.&15. Jhdt, vergeblichen französischen Bemühungen, die englische Besatzung loszuwerden, plus ein Aufkommen neuer, nun, Gurus, anders als bei den Waldensern und Albigensern vor ihnen, denen hauptsächlich die Muttergottes als direkte Auftraggeberin erscheint. Die Wiedertäufer um Jan Matthys & Jan van Leyden zeigen genau diesen Glauben an die unmittelbare Endzeit, gekoppelt mit der Entwurzelung durch die Reformation plus ein politisches Vakuum. Für die Pendants etwa in Brasilien, in Canudos unter Antonio Consilheiro, ca. 1884 bis definitiv Juni 1897 oder das pseudochristliche Erlösungsreich Hong Xiuquans während des Taipingaufstands 40 Jahre davor gelten exakt dieselben Bedingungen. Damit will ich nicht sagen, daß der Gretatismus solche desaströsen Folgen zeitigen wird (obwohl ich mir in diesem Beritt allmählich meine Skepsis abgewöhne): wie geschrieben, wirkt diese Bewegung in weiten Teilen wie eine hilflose Parodie auf solche Bewegungen, als sei da nicht der hl. Geist, sondern Monty Python der spiritus rector. Das die Gleichheit der Muster, die sich hier zeigt, ist frappant. Ebenso frappant: daß historische Aufklärung, Wissen um apokalyptische Kulte (man kann das ja alles leicht nachlesen, angefangen bei Norman Cohn), eine Mediendemokratie mit Archiven und Expertenwissen und historischen Fachbereichen, exakt nichts ändert. Wie es scheint, wird die Wirkung historischer Bildung, zumal als Sicherung vorm erneuten Durchbrennen der Sicherungen, heillos (no pun intended) überschätzt. Andererseits: bei Religion, bei der Sinngebung der eigenen Existenz, bei der Aufladung der eigenen Zeitläufte in einer Heilsgeschichte, an der man Teil hat (jedenfalls, wenn man auf der richtigen Seite steht & kein Ketzer ist), gelten andere Maßstäbe als die der Ratio. Religion, merkt Walter Burkert (in Homo necans, 1972, und mit Blick auf die antiken Mysterienkulte) an, ist ein Tun, kein Denken. Der homo religiosus fragt nicht nach Gründen, er ist. Weswegen die Hoffnung, hier mit rationalem Disput reingrätschen zu können, vergeblich ist. #13 RE: "Klimanotstand" antworten Die Lage kurz und einfach - schon fast auf Kika-Niveau - dargestellt von Skeptiker Prof. Richard Lindzen: https://www.youtube.com/watch?v=OwqIy8Ikv-c #14 RE: "Klimanotstand" antworten Schon immer war mir die spirituelle Aufladung des Ökologismus und dessen Untergruppen wie der Klimaschutz bewusst. Das Hantieren mit scheinbar wissenschaftlichen Argumenten ist lediglich eine Form der Aggitation, bzw. der Missionierung, und hat nur in Ausnahmefällen das Bedürfnis nach Wissen als Ursache. Im Tagespiegel war gestern ein sehr hörenswertes Gespräch mit dem Soziologen Hans Joas über das Religiöse in politischen Bewegungen. Da geht es auch um Greta. Als Empfehlung für den Sonntag: https://www.tagesspiegel.de/politik/caus...s/24305226.html 08.05.2019 21:36 #15 RE: "Klimanotstand" antworten Die beiden Bewegungen, die sich in den letzten 150 Jahren in der Konkurrenz um dieses geistige Biotop bemüht haben, haben genau dieses Sinnversprechen im Angebot gehabt: die Rote Religion des Sozialismus (egal, in welcher Verwässerung) und die Grüne Religion des Ökologismus. Vereint sich das nicht in Rousseau? #16 RE: "Klimanotstand" antworten Bei Tichy heute eine prägnante Zusammenfassung, wohin die Reise geht. "Unerbittlichkeit, unbedingter Wahrheitsanspruch, Welterlösungs-Phantasien - und der Versuch, die totale Kontrolle über das Leben der Anderen zu erlangen: Der Klimakampf ähnelt immer mehr dem Freund-Feind-Denken des Klassenkampfes." Merke: Wenn der Bürger nicht mitmacht, wie die grüne Umweltlobby und ihr industrieller Komplex es will, dem wird am Ende eine Öko-Diktatur in Aussicht gestellt. Oder besser: Bürger, ihr müsst diktatorische Regeln hinnehmen und freiwillig mitmachen, sonst muss die Öko-Diktatur durchgesetzt werden. Nicht mehr die kommunistische Partei wegen ihrer intimen Kenntnisse über den Fortgang der Welt dank Studiums von Karl Marx übernimmt die Rolle der Avantgarde – diesmal sind es sogenannte „Klimaforscher“. Begründet wird das alles mit dem drohenden Untergang. Was man bislang nur für den Irrsinn einiger Sekten möglich hielt oder für die Paranoia sozialistischer Gewaltsysteme – längst ist es Alltagspredigt im früher aufgeklärten, kritischen westlichen Denken. Der ultimative Untergang droht in 12, ach was, in 3 Jahren. Die eigene Lächerlichkeit wird gar nicht mehr wahrgenommen, das Kurzzeitgedächtnis dominiert, der Wunsch ist Vater des Gedankens. „Noch 13 Jahre, um die Welt zu retten“ titelte der Focus am 22.2. 2007. Noch bleiben uns nach dieser Rechnung knapp 2 Jahre. Glücklicherweise werden Voraussagen der Klimaforschung stillschweigend revidiert. Die Ökologie dient als Camouflage, endlich den Primat der Politik durchzusetzen und eine Art Öko-Planwirtschaft einzuführen: Der totale Umbau zunächst der Energiewirtschaft und jetzt der Automobilwirtschaft gibt den Feinden der Marktwirtschaft und Anhängern des total regierenden Staates die Mittel in die Hand, auf die sie so lange warten mussten. Die Wirtschaft wird nach ihren Vorstellungen umgebaut, die Konsumenten gelenkt, die Produktionsweise bestimmt, die Entwicklung geplant und durchgesetzt. Aber längst geht es nicht mehr um Fakten. Nichts sprich dagegen, die Verwendung von Plastik zu reduzieren. Aber die Vermüllung der Weltmeere hat mit Deutschland, das seinen Müll trennt und nahezu perfekt entsorgt, nichts zu tun. Keine deutsche Plastiktüte, kein deutsches Wattestäbchen, kein hier verwendeter Strohhalm und keine Gemüseverpackung landet dort, wohin die asiatischen Flüsse ihre Schmutzfracht entladen. Offensichtlich geht es nur um den tief innewohnenden Wunsch, den hedonistischen Konsumenten zu drangsalieren. Zwar soll das Wegwerfen von Lebensmitteln – und das aus gutem Grund – verringert werden. Aber die Abschaffung von Schutzhüllen wird eher Verfaulen und Vergammeln befördern statt verhindern. Die große Transformation scheitert an sich selbst, wie der Große Sprung über die eigenen Füße stolperte und die sozialistischen Systeme von Innen her kollabierten: Planwirtschaft und Diktatur sind nicht innovativ, nicht anpassungsfähig, nicht menschengerecht. Die schlechte Nachritt dabei ist: Ehe der Klassenkampf sich auf einige wenige Refugien in Nordkorea, Kuba und Venezuela reduziert, hat er mehrere hundert Millionen Menschen getötet. https://www.tichyseinblick.de/tichys-ein...e-klassenkampf/ #17 RE: "Klimanotstand" antworten Es geht um diesen Artikel: https://www.focus.de/wissen/klima/klimaw...aid_125121.html Insgesamt sechs Studien erwähnen, dass die CO2-Emissionen spätestens bis zum Jahr 2015 zurückgehen müssen, damit die globale Erwärmung nicht aus dem Ruder läuft. Das tolerierbare Höchstniveau für Kohlendioxid liegt diesen Arbeiten zufolge nur bei 400 ppm. Unter dieser Schwelle könnte man nur bleiben, wenn der globale Treibhausgasausstoß bis 2050 – je nach Studie – um 48 bis 86 Prozent im Vergleich zum Jahr 2000 gedrosselt würde. Die 400 ppm haben wir schon geknackt. Aber längst geht es nicht mehr um Fakten. Auch hier im Forum schon lange nicht mehr. #18 RE: "Klimanotstand" antworten ..., wohin die Reise geht. In unserer Lokalzeitung, letzte Samstagsausgabe, auf der Seite "Wissen" (bei Greenpeace habe ich die Quelle gefunden): https://www.greenpeace-magazin.de/ticker...tin-frimmer-dpa Ist das 'nudging'? Muss ich das nun des Öfteren lesen? #19 RE: "Klimanotstand" antworten Zitat von Xanopos im Beitrag #17 Nett, was in Ihrem Link zu lesen ist (Farbgebung nach dem Original): Daß die Mauna-Loa-Meßreihe, 1959 von Keeling begonnen, die hier als einzige Referenz für die Angaben der NOAA dient, umstritten ist, wissen Sie? Da wird nämlich an den Rohdaten rumgeschraubt, um den Pi mal Daumen ermittelten Eintrag rauszufiltern, wer sich daraus ergibt, daß man auf der Spitze eines aktiven, ausgasenden Vulkans sitzt. Davon ab ist eine Aussage wie "Das tolerierbare Höchstniveau für Kohlendioxid liegt diesen Arbeiten zufolge nur bei 400 ppm" ein schönes Beispiel für Humbug & Betrug unter dem Deckmantel von "Wissenschaft." Das ist genau jene Panikmache, die aller erdgeschichtlicher und biologischer Evidenz Hohn spricht. Ein guter Hinweis darauf, daß es sich bei der Öko-Panik, mit der wir seit nunmehr 1962 in Permanenz bespaßt werden, um H&B handelt, platt gesprochen: um Ideologie zum Zweck ulteriorer Ziele, läßt sich daran sehen, daß es in keinem einzigen Fall nach dem Scheitern der Voraussagen - und sie sind sämtlich gescheitert, ausnahmslos - Entwarnungen, Korrekturen, Richtigstellungen gegeben hat. Nicht beim DDT, nicht bei der Bevölkerungsbombe, nicht beim "sechsten Artensterben", nicht beim Ozonloch, nicht bei der "neuen Eiszeit", nicht beim Waldsterben, mit bei Peak Oil oder irgendweiner der malthusianischen Knappheitsprognose des Club of Rome. Wenn ein Ansatz gnadenlos und ohne Ausnahme scheitert, darf man vermuten, daß er als Prinzip falsch ist. Das gilt nicht nur für den Sozialismus. #20 RE: "Klimanotstand" antworten Daß die Mauna-Loa-Meßreihe, 1959 von Keeling begonnen, die hier als einzige Referenz für die Angaben der NOAA dient, umstritten ist, wissen Sie? Nein, die NOAA beruft sich natürlich nicht auf eine einzige Messreihe: The graph shows recent monthly mean carbon dioxide globally averaged over marine surface sites. The Global Monitoring Division of NOAA/Earth System Research Laboratory has measured carbon dioxide and other greenhouse gases for several decades at a globally distributed network of air sampling sites [Conway, 1994]. A global average is constructed by first fitting a smoothed curve as a function of time to each site, and then the smoothed value for each site is plotted as a function of latitude for 48 equal time steps per year. A global average is calculated from the latitude plot at each time step [Masarie, 1995]. Go here for more details on how global means are calculated. Und warum soll die Mauna-Loa-Meßreihe umstritten sein? #21 RE: "Klimanotstand" antworten Zitat von Martin im Beitrag #18 Und so voll aus dem Leben gegriffen, macht sich seit Jahren Gedanken ums Klima fährt aber jeden 6 km mit dem Auto zur Arbeit, obwohl er eine U-Bahn Verbindung hätte. Wer kämpft sich nicht gerne zweimal am Tag durch den Großstadtverkehr samt anschließender Parkplatzsuche. #22 RE: "Klimanotstand" antworten Wenn sie spezifische Kritik an Forenbeiträgen haben, formulieren und begründen Sie diese gerne, aber unterlassen sie bitte unspezifische, pauschale Anwürfe gegenüber allen Forenmitgliedern. Ich kann nicht für andere sprechen aber zumindest was mich betrifft, ist das nicht der Diskussionstil den ich hier wünsche. #23 RE: "Klimanotstand" antworten Fall jemand noch Zweifel an dem von Roland Tichy formuierten Befund hegt, möge er bitte zur Kenntnis nehmen, was Frau Kipping hier äußert: https://www.katja-kipping.de/de/article/...Cbertragen.html Das läuft bestimmt nicht immer reibungslos. Aber Reibungslosigkeit kann auch nicht unser Ziel sein. Entscheidend ist die Haltung, Druck aus der Gesellschaft, Kritik aus den Bewegungen nicht als Angriff zu verstehen, den es zurückzuweisen gilt. Der Druck aus den Bewegungen ist vielmehr Treibstoff für eine Radikalisierung nach links. […] Wir brauchen nicht weniger als eine zivile Rebellion gegen die Zumutungen des Neoliberalismus. […] Jetzt bestimmen linke Themen die Debatte wie Enteignung, Klimanotstand oder Sozialismus. Das ist die unverstellte Kampfrhetorik der Kommunisten alten Schlages. Wie die Umsetzung in der Praxis stets ausgesehen hat, dürfte bekannt sein. Und natürlich ist das Gegenteil wahr: jahrelang hat man alles, was vom linken Konsens abwich, pauschal in die braune Ecke gestellt und dämonisiert, einschließlich der Forderung, geltendes recht umzusetzen. Die "Grenze des Sagbaren" hat sich extrem nach links verschoben. 14.05.2019 05:33 #24 RE: "Klimanotstand" antworten Zitat von Ulrich Elkmann im Beitrag #23 Das läuft bestimmt nicht immer reibungslos. Aber Reibungslosigkeit kann auch nicht unser Ziel sein. Entscheidend ist die Haltung, Druck aus der Gesellschaft, Kritik aus den Bewegungen nicht als Angriff zu verstehen, den es zurückzuweisen gilt. Der Druck aus den Bewegungen ist vielmehr Treibstoff für eine Radikalisierung nach links. […] Wir brauchen nicht weniger als eine zivile Rebellion gegen die Zumutungen des Neoliberalismus. […] Wo hat die Linke jemals ökologisch sensibel regiert? Fährt man Venezuela wirtschaftlich an die Wand damit weniger Öl gefördert wird? #25 RE: "Klimanotstand" antworten Entschuldigung, ich wollte nicht allen Usern etwas unterstellen, diese Bemerkung nehme ich natürlich zurück, ich werde mich in Zukunft auf konkrete Beiträge beziehen. «« Precht hat (in diesem Punkt) Recht: Die Deutschen lieben Verbote. Aber warum nur? Kampagnen zu Europa »»
de
q-de-1237
Welche kulturwissenschaftlichen Methoden werden in der Religionswissenschaft angewendet?
Prof. Dr. Martin Baumann - Universität Luzern Leiter des Seminars F +41 41 229 55 85 Frohburgstrasse 3, Raum 3.B18 Prof. Dr. Martin Baumann, geboren 1960 in Swakopmund, Namibia, studierte Religionswissenschaft, Philosophie und Anglistik an den Universitäten in Marburg, London und Berlin. Er promovierte 1993 mit einer Studie zu Buddhisten und buddhistische Gemeinschaften in Deutschland an der Universität Hannover und habilitierte sich 1999 mit einer Arbeit zu Diaspora und hinduistische Traditionen auf Trinidad an der Universität Leipzig. Martin Baumann forschte anschliessend als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema Migration, Religion und gesellschaftliche Integration an der Universität Hannover und war danach Vertretungsprofessor für Theorie und Geschichte der Religionswissenschaft an der Universität Bremen. Seit 2001 ist er ordentlicher Professor für Religionswissenschaft an der Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät an der Universität Luzern und Leiter des Religionswissenschaftlichen Seminars sowie seit 2010 Prorektor Forschung. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen die Themen Immigration, religiöse Gemeinschaften und Prozesse gesellschaftlicher Integration; Kontroversen und Koexistenzen im religiösen Pluralismus; Diasporastudien; hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen; Methoden und Theorien der Religionswissenschaft. Curriculum Vitae Prof. Dr. Martin Baumann Migration - Religion - Integration religiöser Pluralismus in westlichen Demokratien Diasporastudien hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen Dynamiken globaler Religionen Forschungsprojekte unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Baumann Arens, E., Baumann, M., & Liedhegener, A. (2016). Integrationspotenziale von Religion und Zivilgesellschaft: Theoretische und empirische Befunde (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 14). Baden-Baden/ Zürich: Nomos/Pano. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845275529-1 Baumann, M. (2016). Eine lange Tradition der Einwanderung von Glaubensgemeinschaften. terra cognita. Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration, 28, 12–15. Baumann, M. (2013). Ungesicherte Karriereperspektiven und fehlende Forschungsförderung am Ende der Karriere. Stellungnahme zu den Empfehlungen der SAGW im Bereich Forschung. Bulletin der SAGW, 46–47. Baumann, M. (2012). Von Fremden zu Integrations-Brokern. Bulletin des Zentrums Religion, Wirtschaft und Politik, 4. Baumann, M. (2010). Civic Social Capital and Hindu Tamil Priests and Temples in Switzerland. Finish Journal of Ethnicity and Migration, 5 (2), 7–15. Baumann, M. (2010). Religionswissenschaft, Entzauberung und die neue Öffentlichkeit von Religion(en). Bulletin der Vereinigung der schweizerischen Hochschuldozierenden, 36 (1), 29–36. Abgerufen von http://www.hsl.ethz.ch/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2008). Migration und religiöse Bauten – zur Neuaushandlung des öffentlichen Raums. Kunst und Kirche, (4), 32–39. Baumann, M. (2002). Migrant Settlement, Religion and Phases of Diaspora. Migration. A European Journal of International Migration and Ethnic Relations, (33/34/35), 93–117. Baumann, M. (2001). Alte Götter in neuer Heimat. Hinduistische Traditionen und Organisationen in Europa. Herder Korrespondenz, 55 (9), 460–465. Baumann, M. (2001). Global Buddhism. Developmental Periods, Regional Histories and a New Analytical Perspective. Journal of Global Buddhism, 2, 1–43. Abgerufen von http://www.globalbuddhism.org/2/baumann011.pdf Baumann, M. (1999). Religion und umstrittener öffentlicher Raum: Gesellschaftspolitische Konflikte um religiöse Symbole und Stätten im gegenwärtigen Europa. Zeitschrift für Religionswissenschaft, 7 (2), 187–204. Baumann, M. (1998). Geschichte und Gegenwart des Buddhismus in der Schweiz. Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft, 82 (2), 255–280. Baumann, M. (1997). Culture Contact and Valuation: Early German Buddhists and the Creation of a ´Buddhism in Protestant Shape´. Numen, 44, 270–295. Baumann, M. (im Druck). Buddhismus im Westen. Geschichte und Analyse der Anpassung und Etablierung in Ländern ausserhalb Asiens. In Manfred Hutter (Hrsg.), Buddhismus in Ostasien und im Westen. Stuttgart: Kohlhammer. Baumann, M., & Tunger-Zanetti, A. (2018). Interreligious Dialogue and ‘Religion’ as Excluding Category: Organising, Re-presenting, and Ordering Local and National Religious Plurality in Switzerland. In Jorn Bordrup, Wil Hoverd, Lene Kühle (Hrsg.), Critical Study of Religious Diversity. Leiden: Brill. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2017). Neue Sakralbauten in der Politik des Raums: Eine Dimensionen-basierte Analyse der Errichtung religiöser Gebäude in der Schweiz. In Bärbel Beinhauer-Köhler, Edith Franke, Christa Frateantonio & Alexander Nagel (Hrsg.), Religion, Raum, Natur: Religionswissenschaftliche Erkundungen (Bd. 1, S. 179–202). Münster: Lit. Abgerufen von http://www.lit-verlag.ch/isbn/3-643-12594-1 Arens Edmund et al. (Hrsg.). (2017). Religiös selbstbestimmt, reflektiert und integriert. Analyse religiöser Neuinterpretationen bei jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund. In Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Bd. 18, S. 107–138). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2016). Engagierte Imame und Priester, Dienstleistungsangebote und neue Sakralbauten: Integrationspotenziale von religiösen Immigrantenvereinen. In Edmund Arens / Martin Baumann / Antonius Liedhegener (Hrsg.), Integrationspotentiale von Religion und Zivilgesellschaft (Bd. 2, S. 71–120). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2015). Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. In Reinhold Bernhardt / Ernst Fürlinger (Hrsg.), Öffentliches Ärgernis? Moscheebaukonflikte in Deutschland, Österreich und der Schweiz (S. 91–111). Zürich: TVZ. Baumann, M. (2015). Von Gegenorten zu neuen Brücken- und Heimatorten: Moscheen, Tempel und Pagoden von Immigranten in der Schweiz. In Juergen Mohn / Adrian Hermann (Hrsg.), Orte der Europäischen Religionsgeschichte (Bd. 4, S. 503–523). Würzburg: Ergon. Baumann, M. (2014). Migrantenreligionen in Europa als absondernde Devianz? Diskursive Nonkonformität im Spiegel der Multifunktionalität religiöser Gemeinschaftsorte. In Christoph Kleine / Edith Franke / Heinz Mürmel /Thomas Hase (Hrsg.), Devianz und Dynamik. Festschrift für Hubert Seiwert (S. 204–218). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Baumann, M. (2014). Religion als Ressource und Konfliktpotential in Europa. Analytische Perspektiven auf Immigration, Gemeinschaft und Gesellschaft. In Regina Polak / Wolfgang Reiss (Hrsg.), Religion im Wandel. Transformation religiöser Gemeinschaften in Europa durch Migration: Interdisziplinäre Perspektiven (S. 49–74). Wien: University Press. Baumann, M. (2012). Modernist interpretations of Buddhism in Europe. In David McMahan (Hrsg.), Buddhism in the Modern World (S. 114–135). London: Routledge. Baumann, M. (2012). Religionsgemeinschaften im Wandel. Identitäten, Strukturen und interreligiöse Beziehungen. In Christoph Bochinger (Hrsg.), Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft in der Schweiz: Syntheseband 1 des Nationalen Forschungsprogramms 58 (S. 21–75). Zürich: librio NZZ. Bernhard Kempen / Kolja Naumann (Hrsg.). (2011). Der religionsneutrale Staat und religiöse Pluralisierung: Kontroversen am Beispiel der Schweizer Demokratie. In Demokratie und Religion (Bd. 47, S. 95–115). Köln: P. Lang. Baumann, M. (2011). Qualifizierung für das Diesseits oder Jenseits? Religionswissenschaft und Berufsaussichten. In Patrick Diemling / Juri Westermann (Hrsg.), "Und was wird man später damit?": Berufsperspektiven für Religionswissenschaftler und Absolventen anderer Kleiner Fächer (S. 31–38). Frankfurt: M. Lang. Eliezer Ben-Rafael / Yitzhak Sternberg (Hrsg.). (2010). Hindu Traditions in Diaspora: Shifting spaces and places of Hindu ritual. In World Religions and Multiculturalism: A Dialectic Relation (S. 237–256). Leiden: Brill. Peter Clarke / Peter Beyer (Hrsg.). (2009). Migration and Religion. In The World´s Religions: Continuities and Transformations (S. 338–353). London: Routledge. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Götter, Gurus, Geist und Seele: Hindu-Traditionen in der Schweiz. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen (S. 223–237). Bielefeld: transcript. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Religiöse Vielfalt in der Schweiz: Zahlen, Fakten, Trends. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens (S. 39–66). Bielefeld: transcript. Baumann, M. (2007). Researching Religious Diversity in Western Europe. The Study of Diaspora Communities, Religious Conflict, and Public Domain in Germany and Switzerland. In K.S. Nathan (Hrsg.), Religious Pluralism in Democratic Societies. Challenges and Prospects for Southeast Asia, Europe and the United States in the New Millennium (S. 139–157). Singapore, Kuala Lumpur: Konrad Adenauer Stiftung u. Malaysian Association for American Studies. Baumann, M. (2004). Becoming a Colour of the Rainbow: The Social Integration of Indian Hindus in Trinidad, Analysed along a Phase Model of Diaspora. In Knut A. Jacobsen (Hrsg.), South Asians in the Diaspora: Histories and Religious Traditions, Pratap Kumar (S. 77–96). Leiden: Brill. Baumann, M. (2004). Religion und ihre Bedeutung für Migranten: Zur Parallelität von ´fremd´-religiöser Loyalität und gesellschaftlicher Integration". In Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.), Religion – Migration – Integration in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft (S. 19–30). Berlin: Bundesdruckerei. Baumann, M. (1998). Sustaining "Little Indias": The Hindu Diasporas in Europe. In Gerrie ter Haar (Hrsg.), Strangers and Sojourners: Religious Communities in the Diaspora (S. 95–132). Leuven: Uitgeverij Peeters. Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2017). Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Religion - Wirtschaft - Politik) (Bd. 18). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845280424-1 Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2014). Integration durch Religion? Geschichtliche Befunde, gesellschaftliche Analysen, rechtliche Perspektiven (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 10). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/arens_dient-religion-der-integration.pdf Martin Baumann / Frank Neubert (Hrsg.). (2011). Religionspolitik- Öffentlichkeit - Wissenschaft: Studien zur Neuformierung von Religion in der Gegenwart. Zürich: Pano. Martin, Baumann / Jörg Stolz (Hrsg.). (2007). Eine Schweiz - viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Samuel M. Behloul (Hrsg.). (2005). Religiöser Pluralismus – Empirische Studien und analytische Perspektiven. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Brigitte Lucchesi / Annette Wilke (Hrsg.). (2003). Tempel und Tamilen in zweiter Heimat: Hindus aus Sri Lanka im deutschsprachigen und skandinavischen Raum. Würzburg: Ergon. Martin Baumann / J. Melton Gordon (Hrsg.). (2002). Religions of the World: A Comprehensive Encyclopedia of Beliefs and Practices. Santa Barbara: Clio Press House. Martin Baumann / Charles S. Prebish (Hrsg.). (2002). Westward Dharma: Buddhism beyond. Berkeley: University of California Press. Der Bau von Moscheen wurde in den 1960er- und 1970er-Jahren gefeiert. (5. April 2016). Katholisches Medienzentrum. Abgerufen von https://www.kath.ch/newsd/luzerner-religionswissenschaftler-bau-von-moscheen-wurde-in-60er-und-70er-jahren-gefeiert/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (25. August 2014). Vielfalt der Religionen vermitteln: Die Autoren des Buches über den Bau des Hindu-Tempels erzählen von dessen Entstehung. Oltner Tagblatt, 17 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/OltnerTagblatt_140825.pdf Baumann, M. (8. Oktober 2013). Buddha in Berlin: Um 1900, im Kaiserreich, eine Provokation – heute ein Lifestyle-Produkt. Die Zeit, 33, 16 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/baumann_buddha_ZEIT33_2013.pdf Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (1. Oktober 2009). Streit um Symbole im öffentlichen Raum: Bauten ’fremder’ Religionsgemeinschaften in der Schweiz. Neue Zürcher Zeitung, 13 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (30. Mai 2009). Wenn Tempel heimisch werden: Sakralbauten zugewanderter Religionen. Der Bund, 36 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2009). Öffentlicher Raum und die Bauten zugewanderter Religionen. Modulør, (5), 26–32. Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesecke, D. (14. Februar 2017). Religiös, bunt und vielfältig - Kanton Luzern. Luzern. «Hallo, es geht um meine Religion!» Muslimische Jugendliche in der Schweiz auf der Suche nach ihrer Identität. (17. Dezember 2016). Luzern. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/Forschungsbericht_Hallo_es_geht_um_meine_Religion.pdf Baumann, M. (19. Februar 2017). Hindu death rites committed in the river Reuss of Lucerne: Interview im britischen Radio-Magazin The Monocle Daily. Im Schatten des Islam: Kleine Religionen in der Schweiz. Interview mit Prof. Baumann. (20. Februar 2016). Abgerufen von http://www.swissinfo.ch/ger/nicht-nur-kopftuch-und-minarette_im-schatten-des-islam--kleine-religionen-in-der-schweiz-/42026482 Baumann, M. (14. April 2015). Den Kirchen fehlt der Draht zu ihren jungen Schäfchen: Interview mit Prof. Martin Baumann zu den Veränderungen der Mitgliederzahlen in christlichen Kirchen. Neue Luzerner Zeitung. Baumann, M. (15. Februar 2015). Religion – Hemmschuh oder Hilfe zur Integration? Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-religion/video/religion---hemmschuh-oder-hilfe-zur-integration?id=513d96f6-e220-48af-ab18-5255f4a0779c Baumann, M. (22. Oktober 2013). Interview zum Thema "Religion und Zuwanderung". reformiert info. Abgerufen von http://reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (28. März 2013). Nachgefragt: Ein Ort für die grosse Göttin: Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/sendungen/sternstunde-religion/nachgefragt-ein-ort-fuer-die-grosse-goettin Baumann, M. (2013). Beim Islam wäre es wichtig, genau hinzuschauen. reformiert. Evangelisch-reformierte Zeitung für die Deutsche und Rätoromanische Schweiz. Abgerufen von www.reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (2017). Religiöse Schule und Lineage. In Detlef Pollack / Volkhard Krech (Hrsg.), Handbuch Religionssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. Baumann, M. (2009). Hinduismus. In Erich Geldbach / Peter Noss (Hrsg.), Vielfalt und Wandel: Lexikon der Religionsgemeinschaften im Ruhrgebiet. Bochum: Klartext. Baumann, M. (2007). Buddhism in the Western World: (16 Einzelbeiträge unterschiedlicher Länge). In Damien Keown / Charles S. Prebish (Hrsg.), Routledge Curzon Encyclopedia of Buddhism. London: Routledge Curzon Press. Schlieter, J. et al. (Hg. . (2015). Die zweite Generation der Tibeter in der Schweiz. Anthropos, 110 (1), 270–271. Baumann, M. (2015). Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft. Journal of Contemporary Religion, 30 (2), 325–327. Baumann, M. (2013). Kurth, S./Lehmann, K. (Hg.), Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft, 2011. In Numen . Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft. (2013). Virtuelle Medien: Blog, Forum, Newsgruppe, Website Baumann, M. (2017). Kuppel - Tempel - Minarett. Religiöse Bauten zugewanderter Religionen in der Schweiz. Abgerufen von http://www.religionenschweiz.ch/bauten/ Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesseke, D. (2017). Religionsvielfalt im Kanton Luzern. Abgerufen von www.unilu.ch/rel-LU Baumann, M. (28. Juli 2017). Gesamtliste Veröffentlichungen Martin Baumann. New Religious Architecture of Immigrant Minorities in Switzerland: Communicating Identity and Adaptation. (Panel-)Beitrag, Communication Religion, Leuven University and European Association for the Study of Religions, Leuven, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden, Universität Marburg und Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft, Marburg, 2017 Mediennutzung in Religionen und deren Beforschung. Chair/Panel-Moderation, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Hinduism in Switzerland. History, State of Art and Analysis. Referat, Hinduism in Europe, University of Stockholm, Stockholm, 2017 Tempel, Pagode und Gurdwara. Zur Topografie asiatischer Religionen in der Schweiz. Referat, Religiöse Räume im Wandel. Transformationen städtischer Sakraltopographien in der Schweiz heute, Universität Bern, Bern, 2017 Challenging ideas, negotiating authority: Immigrant youths and ways of being religious in Europe. Chair/Panel-Moderation, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Helsinki, 2016 Kuppel – Tempel – Minarett. Religiöse Bauten von Immigranten in der Schweiz. Referat, Raum für Flüchtlinge, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Philipss-Universität Marburg, Bildung Evangelisch in Erlangen, Mission EineWelt und Projektbüro der Reformationsdekade / Luther2017 in Bayern, Erlangen, 2016 Religion, Integration und die St. Galler Erklärung. Referat, Festanlass 10 Jahre St. Galler Erklärung, St. Galler Erklärung, St. Gallen, 2015 Applying the Civic Engagement Map to Selected Immigrant Religious Groups in Europe. Referat, 21. Weltkongress der International Association for the History of Religion, International Association for the History of Religion, Erfurt, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Augst, 2014 Immigrant Religious Communities as Bridges for Social Incorporation: Offering Refuge, Respectability, and Resources. Referat, 32. Konferenz der International Society for the Sociology of Religions, International Society for the Sociology of Religions, Turku, 2013 Zur Zukunft von "fremden" Religionen in der Schweiz – Quantitative Trends und qualitative Veränderungen. Referat, Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fribourg, 2013 Civic Engagement, Public Representation and Immigrant Religious Communities in Religious Pluralism: New Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, International Congress of the European Association for the Study of Religions, European Association for the Study of Religions, Stockholm, 2012 The Reception of Theravada Buddhism in Europe in the Long Nineteenth Century. Referat, Mahāyāna in Europe: Japanese Buddhists and Their Contribution to Academic Knowledge on Buddhism in Nineteenth-Century Europe, Center for East Asian Studies, Heidelberg, 2017 Ausgrenzung und Anerkennung der religiös Anderen. Religiöse Minderheiten als Gefahr für die aufgeklärte Gesellschaft? Referat, Aufklärung unter Druck, Universität Luzern, Luzern, 2017 Imame, Rapper, Cybermuftis. (Schluss-)statement;(Schluss-)zusammenfassung, Ergebnisse des Forschungsprojekts Imame, Rapper, Cybermufti, Universität Luzern, Luzern, 2016 Attraktivität des Buddhismus. Referat, Werkstattgespräche für Maturaklasse der Mittelschule in Luzern, Theologische Fakultät und religionswissenschaftliches Seminar, Luzern, 2016 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung, Universität Luzern, Luzern, 2015 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Dies academicus, Universität Luzern, Luzern, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung zu "Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich", j, Augst, 2014 Alte Götter, neue Einheimische – Zur Anerkennung von hinduistischen Traditionen in multikulturellen Gesellschaften. Referat, Tagung "Vernunft, Recht und Staat im Hinduismus", j, Tutzing, 2012 Adding the crucial “fourth R" to the Role of Immigrant Religious Communities: Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, Research Findings from Switzerland and Germany, Center for Migration and Development, Princeton University, Princeton, USA, Princeton, 2012 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Referat, Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation?, Florida International University, Miami, 2012 Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora. Referat, Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora, University of Leeds, Leeds, 2011 Muslimfeindlichkeit - Auswikrungen auf junge Muslime und ihre Strategien. Muslimfeindlichkeit: Gesellschaft, Medien und Politik, Fribourg, 2017 Religionsvielfalt in der Schweiz. Religionsvielfalt in der Schweiz, Diözesankonferenz des Bistums Basel, Solothurn, 2016 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Kolloquiumsreihe "Religious and Ethnic Diversity in Plural Societies", Göttingen, 19.11.2013., Göttingen, 2013 Baumann Martin, Journal of Global Buddhism, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2000– Baumann Martin et al. (Mitglied des Editorial Boards), Nordic Journal of Migration Research, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2009–2020 Müller Wolfgang, Liedhegener Antonius, Tunger-Zanetti Andreas, Arens Edmund, Baumann Martin, Ries Markus, Religion - Wirtschaft - Politik, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2011–2019 Journal of Contemporary Religion, editorial board, Großbritannien, 1999– Mitglied Prüfungsausschuss, 2003–2021 Mitglied des Leitungsgremiums, 2006–2021 (Pro-)Rektor/in, 2010–2018 Mitglied der Forschungskommission, 2010–2018 Vorstandsmitglied, Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft, 2002–2021 Research affiliate, The Pluralism Project, Harvard University, 2003–2021 Mitglied SNF Forschungsrat, SNF Stiftungsrats, 2010–2018 Mitglied Evaluationskommission, doc.ch-Stipendien des SNF, 2013–2018 Vize/Präsident/in, Lokale SNF-Forschungskommission, 2010–2018 Funktionen und Dienstleistungen im öffentlichen Bereich Mitglied der Steuergruppe, Berater, Projekt „Weg der Religionen“ der Interreligiösen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz, 2014–2021
ZA 8458 Staatsfinanzen Köster, Thomas, Die Entwicklung kommunaler Finanzsysteme am Beispiel Großbritanniens, Frankreichs und Deutschlands 1790 bis 1980. 357 Zeitreihen 35 Tabellen Beschreibungsansicht schließen Studiennummer: ZA 8458 Studientitel: Die Entwicklung kommunaler Finanzsysteme am Beispiel Großbritanniens, Frankreichs und Deutschlands 1790 bis 1980. Erhebungs- bzw. Untersuchungszeitraum: 1790 - 1981 Primärforscher: Köster, Thomas Veröffentlichung (gedruckte Veröffentlichung): Köster, T., 1984: Die Entwicklung kommunaler Finanzsysteme am Beispiel Großbritanniens, Frankreichs und Deutschlands 1790 bis 1980. Berlin: Duncker & Humblot. Empfohlene Zitation (Datensatz): Köster, T., 1984: Die Entwicklung kommunaler Finanzsysteme am Beispiel Großbritanniens, Frankreichs und Deutschlands 1790 bis 1980. Berlin: Duncker & Humblot. Studiennummer 8458 Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, mit Hilfe einer Längsschnittanalyse die Entwicklung der kommunalen Finanzsysteme Großbritanniens, Frankreichs und Deutschlands vom Beginn der industriellen Revolution bis zur Gegenwart in ihren Grundzügen darzustellen. Die Finanzwissenschaft hat sich seit langem mit Wandlungsprozessen in der relativen Position der einzelnen Gebietskörperschaften innerhalb des öffentlichen Sektors beschäftigt. Längerfristige Wandlungsprozesse auch des Stellenwertes des Gemeindebereichs innerhalb des öffentlichen Sektors haben vor allem Adolph Wagner, Johannes Popitz sowie Alan T. Peacock und Jack Wiseman Aufmerksamkeit gewidmet. Für die Analyse säkularer Wandlungen in der Struktur öffentlicher Finanzwirtschaften wurden in den 1970er Jahren auch entwicklungs- und stufentheoretische Ansätze herangezogen, die sich auch für die Analyse von Wandlungsprozessen der relativen Position des Gemeindebereichs fruchtbar machen lassen. Im ersten Kapitel der Untersuchung von Thomas Köster wird versucht, einige für die weitere Untersuchung wichtige Theorieansätze herauszuarbeiten. Aus den dargestellten theoretischen Ansätzen werden Hypothesen über säkulare Wandlungen in der relativen Position des Gemeindebereichs aus stufentheoretischer Sicht zusammen mit den Erklärungsansätzen von Wagner, Popitz und Peacock/Wiseman abgeleitet. Die empirische Längsschnittanalyse für Großbritannien, Frankreich und Deutschland dient in dem zweiten Kapitel zur Prüfung der Hypothesen. Im Kapitel 2 werden die Entwicklung der kommunalen Finanzsysteme und ihre Einbettung in die gesamte öffentliche Finanzwirtschaft der genannten Länder in chronologischer Abfolge jeweils für die Ausgaben- und Einnahmenseite dargestellt. Am Schluss des zweiten Kapitels wird in einem zusammenfassenden Überblick geprüft, wie weit die festgestellte Entwicklung mit der aufgrund bestimmter theoretischer Annahmen zu erwartenden Entwicklung (Kapitel 1) übereinstimmt. Im dritten Kapitel wird dann der Versuch unternommen, die bei dem Änderungsprozess kommunaler Finanzsysteme wirksamen Einflussfaktoren in ihrem Gewicht näher zu beleuchten. Deutschland, Frankreich und Großbritannien; 1790 bis 1980. Daten aus der amtlichen Statistik der Länder und aus der Forschungsliteratur. Siehe das Literaturverzeichnis in dem beigefügten PDF – Dokument (mit der ausführlichen Zitation der verwendeten Quellen). Verwendete Quellen in den einzelnen Tabellen: A.01 (Tab.2) 1790-1890: J. Veverka, a.a.O., S.114, S.119; 1905-1955: Peacock/Wiseman, a.a.O., S.107, S.166, S.202; 1960-1980: Central Statistical Office (C.S.O.), National Income and Expenditure, Ausgaben 1963-1981, London 1963ff sowie eigene Berechnungen. A.02 (Tab.3) Peacock/Wiseman, a.a.O., S.113 A.03 (Tab.4) Central statistical office (C.S.O.) National Income and Expenditure, Ausg. 1963, S.42; Sammelausgabe 1963-1973, S.50; Ausgabe 1981, S.55 A.04 (Tab.5) Central Statistical Office (C.S.O.), National Income and Expenditure, Ausgabe 1963, S.43; Ausgabe 1974, S.51; Ausgabe 1981, S.56; eigene Berechnungen. A.05 (Tab.6) 1890-1955: Peacock/Wiseman, a.a.O., S.204 1960-1980: C.S.O., National Income and Expenditure, London, Ausgabe 1963, S.39 und S.43; Ausgabe 1974, S.47 und S.51; Ausgabe 1981, S.50 und S.56; eigene Berechnungen A.06 (Tab.7) 1873-1903: Richard v.Kaufmann, a.a.O., Band II, S.164f. Die Ziffern bei R.v.Kaufmann beziehen sich auf England und Wales. 1913-1944: C.H. Feinstein, National Income and Expenditure, Edition London 1955, S.38; Edition London 1963, S.42; Edition London 1974, S.50; Edition London 1981, S.55; eigene Berechnungen. A.07 (Tab.8) 1913-1960: Willi Albers, Die Aufgaben und Einnahmeverteilung auf die öffentlichen Gebietskörperschaften und die gemeindliche Selbstverwaltung, in: Archiv für Kommunalwissenschaften 1. Jahrgang (1962), S.66 1970-1980: Central Statistical Office (C.S.O.), National Income and Expenditure, 1981 Edition, London 1981, S.54, S.58; eigene Berechnungen B.01 (Tab.11) 1872-1974: Christine André/Robert Delorme, Tome I, a.a.O., S.62, S.57 sowie Schreiben von Chr. André vom 3.10.1983 an Verfasser. 1974-1980: Schreiben von Christine André vom 3.10.1983 an Verfasser. B.02 (Tab. 12) J. Marczewski, The Take-off Hypothesis and French Experience, in: W.W. Rostow (Hrsg.), The Economics of Take-off into Sustained Growth a.a.O., S.130 B.03 (Tab. 13) Christine André/Robert Delorme, Tome I, a.a.O., S.13 B.04 (Tab. 14) Christine André/Robert Delorme, L’évolution des dépenses publiques en longue période et le rôle de l’état en France (1872-1971) – une interpretation, Tome II, CEPREMAP, Paris 1979, S.360f B.05 (Tab. 15) B.06 (Tab. 16) Christine André/Robert Delorme, L’évolution des dépenses publiques en longue période et le rôle de l’état en France (1872-1971) – une interpretation, Tome II, CEPREMAP, Paris 1979, S.358, S.361 B.07 (Tab. 17) B.08 (Tab. 19) Christine André/Robert Delorme, L’évolution des dépenses publiques en longue période et le rôle de l’état en France (1872-1971) – une interpretation, Tome II, CEPREMAP, Paris 1979, S.362f B.09 (Tab. 20) B.10 (Tab. 21) Christine André/Robert Delorme, L’évolution des dépenses publiques en longue période et le rôle de l’état en France (1872-1971) – une interpretation, Tome II, CEPREMAP, Paris 1979, S.365f B.11 (Tab. 22) C.01 (Tab. 25) 1840: Otto Weitzel, a.a.O., Tab.1a des Stat. Anhangs ebd.; 1881-1958: s. Andic/J. Veverka, a.a.O., S.244f, S.247; 1961-1980: Statistische Jahrbücher für die Bundesrepublik Deutschland 1963, 1964, 1967, 1968, 1983, Statistisches Bundesamt (Hrsg.), Rechnungsergebnisse des öffentlichen Gesamthaushalts, Fachserie 14, Reihe 3.1, 1975 und 1980 C.02 (Tab. 26) Jürgen Bolenz, Wachstum und Strukturwandlungen der kommunalen Ausgaben in Deutschland 1849-1913, Diss. Freiburg i.Br. 1965, S.168 sowie die dort angegebenen Fundstellen; eigene Berechnungen C.03a (Tab. 27) Werner Ehrlicher, Finanzausgleich III: Der Finanzausgleich in der Bundesrepublik Deutschland, a.a.O., S.666f C.03b (Tab. 27) C.03c (Tab. 27) C.03d (Tab. 27) C.04a (Tab. 28) C.04b (Tab. 28) C.04c (Tab. 28) C.04d (Tab. 28) C.05 (Tab. 29) 1913,1937 und 1950: Zur gegenwärtigen Problematik der Gemeindefinanzen, Gutachten des wissenschaftlichen Beirates beim Bundesministerium der Finanzen, abgeschlossen am 11.Juni 1959, Beilage zum Bundesanzeiger Nr.194 v. 9. Oktober 1959, Tabelle 1, S.28 1925: Herbert Buhmann, Das Gemeindefinanzsystem, Neue Schriften des Deutschen Städtetages, Heft 2, Stuttgart 1967, S.56 C.06 (Tab. 30) Wirtschaft und Statistik, diverse Jahrgänge Entnommen aus: Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium der Finanzen: Gutachten zur Reform der Gemeindesteuern in der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 1982, S.9 C.07 (Tab. 31) 1951-1966: Hubert Voigtländer, Wandlungen der kommunalen Einnahmestruktur in der Bundesrepublik Deutschland 1951 bis 1966, in: Die Mitarbeit, 19. Jg. (1970), S.61f 1977: Bundesministerium der Finanzen (Hrsg.): „Bericht über die aktuelle Entwicklung der Kommunalfinanzen, BMF-Dokumentation 12/80 vom 9.September 1980, S.27ff 1979: Bundesministerium der Finanzen (Hrsg.): Finanzbericht 1983, Bonn 1982, S.115f 1980: Bundesministerium der Finanzen (Hrsg.): Finanzbericht 1984, Bonn 1983, S.131 C.08 (Tab. 32) Hartmut Essig, Kommunalfinanzen 1950 bis 1980, in: Wirtschaft und Statistik 1/82, S.32; eigene Berechnungen D.01 (Tab. 33) 1905-1955: Peacock/Wiseman, a.a.O., S.107, S.166, S.202 1960-1980: Central Statistical Office (C.S.O.), National Income and Expenditure, Ausgaben 1963-1981, London 1963ff, sowie eigene Berechnungen. 1881-1958: Andic/J.Veverka, a.a.O., S.244f, S.247 1961-1980: Statistische Jahrbücher für die Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.), Rechnungsergebnisse des öffentlichen Gesamthaushalts, Fachserie 14, Reihe 3.1, 1975 und 1980 D.02a (Tab. 34) 1850-1965: J.-J. Carré u.a., a.a.O., S.42 1970-1980: Annual Abstract of Statistics 1983 Edition, London 1983, S.6; Annuaire statistique de la France (Resultats de 1981), Paris 1982, S.36; Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1981, S.50 D.02b (Tab. 34) 1801-1911: -Phyllis Deane/H.J. Habakkuk, The Take-off in Britain, in: W.W. Rostow (ed.) The Economics of Take-off into Sustained Growth, London 1963, S. 67 1801-1901: -Phyllis Deane/W.A. Cote, British Economic Growth, 1688-1959, Cambridge 1967, S. 170 ff.; -Simon Kuznets, Modern Eccnomic Growth. Rate, Structure and Spread, New Haven u.a. 1966, S. 88-93 -Peter Flora, Indikatoren der Modernisierung, Ein historisches Datenhandbuch, Opladen 1975, S. 43; 1921-1969: -Bruce Wood, a.a.O., S.276 (jeweils nur England und Wales); Ch.P.Kindleberger, Economic Growth in France and Britain 1851-1950, Cambridge (Mass.) 1964, S.253; -R.C.O. Matthews u.a., a.a.O., S. 31; Simon Kuznets, a.a.O., S. 88/89 (bis 1914 auf das Reichsgebiet in den Grenzen von 1913 bezogen, ab 1936 ist das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zugrunde gelegt); -W.G. Hoffmann, Das Wachstum der Deutschen Wirtschaft seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, --Berlin u.a. 1965, S. 131; -P. Flora, a.a.O., S. 38 f., S.41, S.43; 1980: Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1981, S.58 Da in der vorliegenden Arbeit die Verschiebung von Anteilsstrukturen im Vordergrund der Betrachtung steht, werden stets Prozentwerte aufgeführt. Auf die Wiedergabe der absoluten Zahlen wird vom Autor der Studie daher in der Regel verzichtet. Zum Verständnis der kommunalen Finanzsysteme in den einzelnen Ländern sind in dem beigefügten PDF – Dokument die schematischen Übersichten aufgenommen. (A) Zur Auswahl der drei Länder: „Die Beschränkung der Zeitlängsschnittuntersuchung auf die drei europäischen Länder Großbritannien, Frankreich und Deutschland hat vor allem folgende Gründe: Es erschien methodisch erfolgversprechend, den Einfluß ökonomischer, politischer, sozialer und psychologischer Faktoren auf die Entwicklung kommunaler Finanzsysteme im Laufe der wirtschaftlichen Entwicklung am Beispiel von Ländern aufzuzeigen, die ein beträchtliches Maß an Ähnlichkeiten ihrer Ausgangslage aufweisen. Dies trifft auf die drei genannten Länder zu, da sie trotz aller Unterschiedlichkeiten aufgrund ihres gemeinsamen kulturellen Erbes — zumindest aus nichteuropäischer Perspektive — als eine kulturelle Einheit anzusehen sind. Von Gewicht in diesem Zusammenhang ist auch, daß die drei Länder historisch unter den ersten im Prozeß der Industrialisierung gewesen sind. Weiterhin haben die kommunalen Verfassungssysteme der drei behandelten Länder in der Vergangenheit beträchtlichen Einfluß auf die entsprechenden Systeme anderer Länder ausgeübt? Die Darstellung der Entwicklung in den drei Ländern wird daher Erkenntniswert über die unmittelbaren Staatsgebiete dieser Länder hinaus für sich beanspruchen können. Schließlich erschien die Beschränkung auf die genannten Länder auch im Hinblick auf die Stofffülle geboten, mit der es jede Analyse der Entwicklung der kommunalen Finanzsysteme dreier europäischer Kulturstaaten über den Zeitraum von fast zwei Jahrhunderten zu tun hat“ (Köster, T., a. a. O., S. 1f.). (B) Ergebnis der Untersuchung und Ausblick (Zitat aus Köster, T. a. a. O., S. 390 – 397): „In Kapitel 1 wurde dargestellt, daß Adolph Wagner, Johannes Popitz und Alan T. Peacock/Jack Wiseman - trotz aller Unterschiedlichkeit ihrer theoretischen Ansätze und ihrer Argumentation - im Ergebnis gemeinsam einen mit größerer oder geringerer Intensität ablaufenden Zentralisationsprozeß auf Kosten des Gemeindebereichs konstatierten. Diesen Zentralisationshypothesen stellte die Auswertung des entwicklungs- und stufentheoretischen Ansatzes das idealtypische Bild eines stufenweise stark variierenden Grades der Zentralisierungs- bzw. Dezentralisierungsimpulse im Laufe der wirtschaftlichen Entwicklung entgegen. In Kapitel 2 ergab sich aus der chronologischen Darstellung der Entwicklung der kommunalen Finanzsysteme und ihrer Einbettung in die gesamte öffentliche Finanzwirtschaft in den drei betrachteten Ländern, daß tatsächlich Perioden relativer Expansion und Perioden relativer Stagnation des Kommunalbereichs entsprechend spezifischen, in den einzelnen Stadien des wirtschaftlichen Wachstums wirksamen Einflußfaktoren miteinander abwechselten. Trotz der in den einzelnen Phasen unterschiedlichen Richtung des Grundtrends ergab sich im Ergebnis doch eine Niveauverschiebung in Richtung größerer Einheitlichkeit der Aufgabenerfüllung und Einnahmebeschaffung der öffentlichen Gebietskörperschaften. Dabei schlug sich der erhöhte Bedarf nach Einheitlichkeit in steigendem Umfang nicht in Form eindeutiger Verlagerung von Finanzmassen und Kompetenzen, sondern in Form einer stärkeren Verflechtung der Gebietskörperschaften bei Steuererhebung und Leistungserstellung nieder. Die öffentliche Einnahmebeschaffung war dabei einem höheren "Vereinheitlichungsdruck" ausgesetzt als die Aufgabenerfüllung durch die verschiedenen gebietskörperschaftlichen Ebenen. Die Überprüfung der stadientheoretischen Annahmen erwies deutlich auch die Grenzen des stadientheoretischen Konzeptes. Die für die Anlaufphase im britischen Falle festgestellten Abweichungen vom stadientheoretischen Bild ließen erkennen, daß die 'preconditions' für den anschließenden Industrialisierungsprozeß auch mit einer sehr viel indirekteren (d.h. freiheitlicheren) zentralstaatlichen Einflußnahme erreicht werden konnten, als dies bei den kontinentalen Absolutismen der Fall war. Für die Epoche jenseits des Reifestadiums (Kriegs- und Krisenperiode 1910-1950/Zeitalter des Massenkonsums) bestand neben dem Problem einer präzisen Datierung vor allem die Schwierigkeit, daß eine hinlänglich exakte isolierende Herausarbeitung des Gewichts von permanenten Faktoren einerseits und 'social disturbances' andererseits für den Zentralisationsprozeß jenes Zeitabschnitts als nicht durchführbar erschien. Auch im Hinblick auf diese Epoche mußten beträchtliche Abweichungen vom stadientheoretisch zu erwartenden Bild festgestellt werden. Da die Verwendung des stadientheoretischen Ansatzes hier nicht mit dem Anspruch verbunden wurde, eine Zwangsläufigkeit der Entwicklung aufzuzeigen, schmälern derartige Abweichungen nicht den Hauptwert eines solchen Konzeptes, nämlich die Möglichkeit, konkrete Situationen an einem idealtypischen Trendverlauf zu messen und daraus weiterführende Fragestellungen abzuleiten. Die Benutzung des stadientheoretischen Ansatzes erlaubte es, bestimmte Blickverengungen der Hypothesen von Wagner, Popitz und Peacock/Wiseman zu überwinden und stärker die zeitliche Staffelung säkularer Strukturänderungen der öffentlichen und darin insbesondere der kommunalen Finanzwirtschaft herauszuarbeiten. Dabei ermöglichte die stadientheoretische Analyse lediglich Aussagen über Grundtrends in der Gesamtentwicklung der Einnahmen- und Ausgabenseite der gebietskörperschaftlichen Ebenen. Hinreichend fundierte und detaillierte Aussagen über die Entwicklung der Einnahmen-und Ausgabenstruktur waren jedoch nur in sehr viel eingeschränkterem Umfang möglich. In Kapitel 3 wurde der Versuch unternommen, die beim Änderungsprozeß kommunaler Finanzsysteme wirksamen Einflußfaktoren im systematischen Zusammenhang zu analysieren. Bei der Betrachtung der mit Hilfe des Begriffs 'Sachzwang' i. w. S. abgegrenzten Faktorengruppen stellte sich heraus, daß von keinem der hier behandelten Faktoren - vielleicht mit der Ausnahme einer Redistributionspolitik großen Stils -die Übertragung bestimmter Aufgaben und Einnahmen auf die oberverbandliche Ebene sachlich "erzwungen" wurde. In aller Regel handelte es sich vielmehr lediglich um einen Bedarf an größerer Einheitlichkeit, der grundsätzlich in unterschiedlicher Weise (z.B. auch durch entsprechende Rahmengesetzgebung) hätte abgedeckt werden können. Soweit dennoch Zentralisationsprozesse in Form von unmittelbaren Verlagerungen von Aufgaben und Einnahmen vor sich gingen, war hierfür nicht 'Sachzwang' ausschlaggebend, sondern die jeweilige politische Willensbildung. Schon hieraus ergibt sich, daß dem politischen Prozeß ein sehr beachtlicher sachlicher und zeitlicher Variationsspielraum bei der Entscheidung verblieb, ob und inwieweit sich der in den verschiedenen Stadien des wirtschaftlichen Wachstums von ökonomischen, technischen und demographischen Faktoren ausgehende 'Druck' unmittelbar in den Budgets der Gebietskörperschaften bemerkbar machte. Zwar mag es sein, daß die durch derartige Einflußfaktoren entstehenden Situationen "Individuen und Gruppen (zwingen), sich in einer bestimmten Weise zu verhalten, unabhängig davon, was sie vielleicht gerne täten - zwar nicht derart, daß sie ihre Freiheit der Wahl zerstören, aber daß sie die Geisteshaltung der Wählenden formen und die Liste der Möglichkeiten, zwischen denen gewählt werden kann, verkleinern". Für den Autor dieses Satzes - nämlich Joseph A. Schumpeter - allerdings war die Determiniertheit der Entwicklung groß und die Liste der Möglichkeiten, zwischen denen noch gewählt werden konnte, klein. Für unseren Zusammenhang ist festzustellen, daß die Liste der Möglichkeiten, zwischen denen die Akteure des politischen Prozesses wählen konnten, in den verschiedenen Stadien des wirtschaftlichen Wachstums durchaus umfangreich - wenn auch nicht unbegrenzt - gewesen ist. Es genügte durchaus nicht, die sozioökonomischen Determinanten zu kennen, um z.B. die relative Einnahmen- und Ausgabenposition der lokalen Gebietskörperschaften im öffentlichen Sektor zu bestimmen. Es war und ist eine politische Entscheidung, ob und inwieweit dem aufgrund der ökonomischen, technischen und demographischen Entwicklung entstandenen Bedarf an 'Einheitlichkeit' durch normsetzende Instrumente (ohne Budgetwirkung) oder aber durch haushaltswirksame Maßnahmen Rechnung getragen wird oder ob - unter Inkaufnahme der sich dabei ergebenden Kosten (unterschiedlichster Art) -der Versuch unternommen wird, den erwähnten Änderungsbedarf unberücksichtigt zu lassen. Zwar können auch reiche Volks-wirtschaften die 'Kosten' einer Unangepaßtheit ihres öffentlichen Finanzsystems an neue ökonomische, technische oder demographische Daten nur über eine begrenzte Zeit verkraften. Dennoch handelte und handelt es sich auch bei Strukturänderungen innerhalb des öffentlichen Sektors nicht um die(früher oder später erfolgende) Sanktionierung des sachlich 'Unausweichlichen', sondern "um geschichtliche Prozesse ..., um Chancen, die sich anbieten, die aber auch ausgeschlagen werden können, um Zwangsläufigkeiten, denen auszuweichen oder zu begegnen mindestens möglich ist. So kann z.B. - zumindest bis zu einem bestimmten Grad - dem heutigen Bedarf an 'Einheitlichkeit' im Hinblick auf das kommunale Einnahmensystem sowohl durch eine entsprechende Ausgestaltung eigener kommunaler Steuereinnahmen als auch (alternativ) durch das immer weitere Vorrücken staatlicher Finanzzuweisungen Rechnung getragen werden. Akteure des politischen Prozesses auf der zentralstaatlichen Ebene, die der kommunalen Finanzautonomie positiv gegenüberstehen, werden den vorhandenem Entscheidungsspielraum nutzen, um die eigenen kommunalen Steuerquellen (unter Beibehaltung der kommunalen Gestaltungsmöglichkeiten) rechtzeitig zu "modernisieren" und/oder die Struktur der staatlichen Zuweisungen 'gemeinde-freundlicher' zu gestalten. Nur so kann der ansonsten immer vorhandenen Gefahr begegnet werden, daß der Zentralstaat in Krisensituationen die Qualität des kommunalen Einnahmesystems durch 'handstreichartige' Eingriffe im Rahmen sog. Steuerpakete plötzlich nachhaltig zum Schaden der gemeindlichen Finanzautonomie verändert. Auch soweit sachliche 'Zwangsläufigkeiten' tatsächlich gegeben sind, bleibt es also doch der Entscheidung des politischen Prozesses überlassen, ob zwischen den sich auch dann noch immer bietenden Varianten die am ehesten gemeindefreundliche ausgewählt wird. Die Stadienanalyse zeigt somit keineswegs eine ökonomische, technische oder demographische Determiniertheit der Einnahmen- und Ausgabenentwicklung im öffentlichen Sektor. Vielmehr werden im Rahmen der Stadienanalyse lediglich die Einflußfaktoren der genannten Kategorien herausgearbeitet, die in den verschiedenen Phasen des wirtschaftlichen Wachstums in variierender Stärke auf eine gegebene Einnahmen- und Ausgabenverteilung im öffentlichen Sektor einwirken und die gleichzeitig den (immer beträchtlichen)Entscheidungsspielraum beeinflussen, der dem politischen Prozeß zur Verfügung steht. Die erwähnten, dem politischen Prozeß überlassenen Entscheidungsspielräume waren nicht allein in der Vergangenheit wirksam, sondern werden voraussichtlich auch in den künftigen Stadien des wirtschaftlichen Wachstums gegeben sein, d.h. auch in der Periode 'Jenseits des Massenkonsumzeitalters', die nach W.W. Rostow vor allem durch das Streben nach Qualität (search for quality) charakterisiert wird. Soweit dieses Wachstumsstadium mit weiter ansteigendem Wohlstand verbunden ist, könnte in dem Maße, in dem die Möglichkeit zu individueller Vorsorge größer wird, ein allmählicher Bedeutungsverlust kollektiver sozialer Sicherungssysteme beginnen. Da z.B. Heinz Haller auch für andere zentralstaatliche Ausgabearten Steigerungsraten erwartet, die gegenüber dem Sozialproduktwachstum zurückbleiben, könnten sich von hier aus Finanzierungsspielräume für zusätzliche kommunale Ausgabenprogramme eröffnen. Da Teile der notwendigerweise an landesweiten Durchschnittsbedarfen orientierten zentralstaatlichen Dienste mit zunehmendem Wohlstand und wachsender Differenziertheit der Bürgerwünsche 'inferior' werden, erscheint es wahrscheinlich, daß ein erweitertes, auf die besonderen örtlichen Präferenzen abgestelltes kommunales Leistungsangebot stark nachgefragt würde. Der prognostische Wert des Stadienkonzeptes ist aber schon deshalb begrenzt, weil die vorgenannten Annahmen als hochgradig spekulativ angesehen werden müssen. Dies sei hier nur mit zwei Hinweisen belegt: Zunächst einmal sind im kommunalen Investitionsboom der drei Jahrzehnte nach 1950 in einem Ausmaß Infrastrukturkapazitäten geschaffen worden, daß sich der voraussehbare zusätzliche Ausgabebedarf - wenn man von erforderlichen Ersatzinvestitionen und der Folgekostenbelastung absieht -auch im Hinblick auf rückläufige Geburtenziffern möglicherweise in engen Grenzen halten wird. Zum anderen ist unsicher, ob die grundlegende Prämisse der oben ausgeführten Hypothesen - nämlich ein fühlbar zunehmender Wohlstand - heute noch als realistisch angesehen werden kann. In einem von Peter Flora aufgestellten Szenarium über die möglichen Bestimmungsfaktoren des künftigen Wachstums öffentlicher Ausgaben werden z.B. ein niedriges Wirtschaftswachstum, hohe Ausgaben für Arbeitslosenunterstützung, Rentenversicherung und Familienpolitik sowie wachsende Ausgabebedürfnisse zur Aufrechterhaltung der inneren und äußeren Sicherheit unterstellt. Sollte sich dieses Szenarium auch auf lange Sicht als zutreffend erweisen, so wäre schon im Hinblick auf nicht zur Verfügung stehende Finanzierungsspielräume ein ins Gewicht fallender neuer kommunaler Ausgabeschub kaum zu erwarten. Unabhängig davon, welche der beiden vorstehend aufgeführten Varianten langfristig dominierend sein wird, ist es jedoch - wenn keine Kriege auftreten - ziemlich wahrscheinlich, daß der Anfang der achtziger Jahre in den drei Ländern realisierte kommunale Ausgabenanteil in seiner Größenordnung beibehalten wird. Neben dem Staat als dem nahezu universellen Anspruchsadressaten im Bereich von Sicherheit und Gleichheit scheint nämlich die Gemeinde für die in vielfältige abstrakte soziale Systeme eingebundenen Bürger des ausgehenden 20. Jahrhunderts zu einem Fluchtpunkt geworden zu sein, in dem man Verwurzelung, Beständigkeit und Geborgenheit zu finden hofft. Die Verankerung in der konkret erfahrbaren lokalen Gemeinschaft wird damit für viele Bürger zu einer schwer entbehrlichen Hilfe. Neben der stark empfundenen materiellen Angewiesenheit auf die kommunale Aufgabenerfüllung als unmittelbarer Bestandteil der privaten Lebensumstände sind es somit gewichtige soziopsychische Momente in der Mentalität der Bürger, die heute die Position der Kommunen im öffentlichen Sektor abstützen. Darüber hinaus benötigt auch der Staat, der den sich rasant wandelnden gesellschaftlichen Strukturen in den drei betrachteten Ländern manchmal etwas hilflos gegenübersteht, die Kommunen als wichtige Stabilisatoren des politisch-sozialen Gesamtsystems“. C. Anmerkungen zu einzelnen Tabellen BSP = Gross national product at factor cost, ab 1938 entsprechend der Ab¬grenzung des C.S.O. (siehe Peacock/Wiseman, a.a.O., S. 152 ff./J. Veverka, a.a.O., S. 114). In den öffentlichen Gesamtausgaben sind die Ausgaben der britischen Nationalversicherung enthalten. Die Abgrenzung der lokalen Ge¬bietskörperschaften folgt für England u. Wales der des Local Government Act 1933 bzw. des Local Government Act 1972. Damit sind alle lokalen Kör-perschaften (mit Ausnahme von auf Gewinnerzielung ausgerichteten Regiebe¬trieben) einbegriffen, die das Recht haben, Steuern, Gebühren u. Beiträge zu erheben bzw. erheben zu lassen. Die Abgrenzung der lokalen Körperschaf¬ten für Nordirland u. Schottland. ist (trotz einer anderen gesetzlichen Grund¬lage) dieselbe. Da in dieser Arbeit die Verschiebung von Anteilsstrukturen im Vordergrund der Betrachtung steht. werden Stets Prozentwerte angeführt Auf die Wieder¬gabe absoluter Zahlen wird in der Regel verzichtet. Peacock/Wiseman haben in der Tabelle die lokalen Ausgaben für den Schuldendienst auf die einzelnen Aufgabenbereiche aufgeteilt (siehe Peacock/Wiseman S.192) Im Jahre 1836 betrug das Ausgabenvolumen der französischen Gemeinden (ohne Paris und ohne die Departements) 118 Mio ffrs. (Preuß, a.a.O., S. 7). Über das Ausgabevolumen der Departements zu dieser Zeit stehen keine Daten zur Verfügung. Einen gewissen Anhaltspunkt bietet aber immerhin die Information, dass den Departements im Jahre 1838 aus der schon von der Revolution eingeführten Zuschlagsbesteuerung zu den vier Staatssteuern 60,6 Mio ffrs. zuflossen (J. Watson Grice, National and Local Finance, London 1910, S. 369). Zusammen mit der Stadt Paris dürfte das Ausgabevolumen der lokalen Gebietskörperschaften in Frankreich um 1836 bei vorsichtiger Schätzung wohl reichlich 200 Mio ffrs. betragen haben. Nach Woytinsky (W.S. und E.S. Woytinsky, World Commerce and Governments, New York 1955, S. 696, s. auch die Zahlen ähnlicher Größenordnung bei J. Marczewski, Some Aspects of the Economic Growth of France 1660-1958, in: Economic Development and Cultural Change, April 1961, S. 372) belief sich das Ausgabevolumen des französischen Zentralstaats im Jahre 1835 auf 1047 Mio ffrs. Diese Ziffer dürfte 1836 ca. 1100 Mio ffrs. betragen haben. Reduziert man diese Zahl um die Departement-Ausgaben in Höhe von schätzungsweise 60 Mio ffrs. (bis 1862 waren die Einnahmen und Ausgaben der Departements im allgemeinen Budget des Zentralstaats mit aufgeführt), so sind für 1836 Ausgaben des französischen Zentralstaat: in Höhe von 1040 Mio ffrs. zugrunde zu legen. Geht man von dieser Ziffer aus und unterstellt damit für 1836 öffentliche Gesamtausgaben in Höhe von rd. 1240 Mio ffrs., so beläuft sich der Ausgabeanteil der nachgeordneten Gebietskörperschaften in Frankreich in jenem Jahr auf etwa 16 Prozent. Bevor die in Tabelle 11 zugrunde gelegte Zahlenreihe über die lang¬fristige Entwicklung der französischen öffentlichen Finanzwirtschaft von Christine Andre und Robert Delorme (dies., L'évolution des dépenses publiques en longue période et le rôle de l'état en France (1872-1971), une interprétation, CEPREMAP Paris 1979, Tome I, S. 57 ff., Tome II, S. 346 ff.) publiziert wurde, hat der Verfasser im Hinblick auf das Nichtvorhandensein entsprechender historischer Daten mit der vorstehend dargestellten 'Plausibilitätsmethode' Anteilswerte z.B. für die Jahre 1868 und 1877 ermittelt. Diese Anteilswerte sind in ihrer Größenordnung durch die Ziffern der CEPREMAP-Studie bestätigt worden. A. Entwicklung kommunaler Finanzsysteme: Großbritannien A.01 Anteile der öffentlichen Gesamtausgaben und Ausgaben lokaler Gebietskörperschaften (1790-1980) A.02 Prozentuale Aufteilung der Lokalausgaben nach Ausgabenbereichen und ökonomischen Kategorien (1890-1955) A.03 Laufende Ausgaben der Lokalbehörden in Prozent (1960-1980) A.04 Ausgaben der Lokalbehörden für die inländische Brutto-Kapitalbildung (1960-1980) A.05 Prozentualer Anteil der Kommunen an den investiven Ausgaben öffentlicher Hand (1890-1980) A.06 Laufende Einnahmen der lokalen Gebietskörperschaften (1873-1980) A.07 Anteil der Gemeindesteuern am gesamten Steueraufkommen (1913-1980) B. Entwicklung kommunaler Finanzsysteme: Frankreich B.01 Anteil der öffentlichen Gesamtausgaben und Ausgaben der lokalen Gebietskörperschaften (1836-1980) B.02 Bevölkerung der Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern (1801-1936) B.03 Wachstumsraten der Ausgaben öffentlicher Verbände (1947-1971) B.04 Ausgabenstruktur der Kommunen (1836-1877) B.05 Struktur der laufenden Ausgaben der Departements (1851-1881) B.06 Ausgaben für öffentliche Wohltätigkeit, in Millionen Francs (1872-1912) B.07 Struktur der Gesamtausgaben der Departements (1891-1904) B.08 Struktur Gesamtausgaben der Kommunen nach Ausgabearten (1930-1957) B.09 Struktur der Gesamtausgaben der Departements nach Ausgabearten (1926-1958) B.10 Struktur der laufenden Ausgaben der lokalen Gebietskörperschaften (1965-1972) B.11 Struktur investiver Ausgaben der lokalen Gebietskörperschaften (1965-1975) C. Entwicklung kommunaler Finanzsysteme: Preußen/Deutschland C.01 Anteil der öffentlichen Gesamtausgaben und Ausgaben lokaler Gebietskörperschaften (1840-1980) C.02 Anteile verschiedener Ausgabearten an den Gesamtausgaben preußischen Städte mit über 100.000 Einwohnern (1869-1911) C.03a Prozentuale Verteilung der Ausgaben der öffentlichen Hand nach Gebietskörperschaften und Ausgabenarten: Reich/Bund (1913-1975) C.03b Prozentuale Verteilung der Ausgaben der öffentlichen Hand nach Gebietskörperschaften und Ausgabenarten: Länder (1913-1975) C.03c Prozentuale Verteilung der Ausgaben der öffentlichen Hand nach Gebietskörperschaften und Ausgabenarten: Gemeinden (1913-1975) C.03d Prozentuale Verteilung der Ausgaben der öffentlichen Hand nach Gebietskörperschaften und Ausgabenarten: Gesamt (1913-1975) C.04a Prozentuale Verteilung der Einnahmen der öffentlichen Hand nach Gebietskörperschaften und Einnahmearten: Reich/Bund (1913-1975) C.04b Prozentuale Verteilung der Einnahmen der öffentlichen Hand nach Gebietskörperschaften und Einnahmearten: Länder (1913-1975) C.04c Prozentuale Verteilung der Einnahmen der öffentlichen Hand nach Gebietskörperschaften und Einnahmearten: Gemeinden (1913-1975) C.04d Prozentuale Verteilung der Einnahmen der öffentlichen Hand nach Gebietskörperschaften und Einnahmearten: Gesamt (1913-1975) C.05 Gemeindesteuern und allgemeine Finanzzuweisungen der lokalen Gebietskörperschaften (1913-1950) C.06 Entwicklung der Struktur der kommunalen Steuereinnahmen (1950-1981) C.07 Entwicklung staatlicher Finanzzuweisungen an lokale Gebietskörperschaften (1951-1980) C.08 Entwicklung des Anteils der Nettokreditaufnahme an den Gesamteinkünften der Gemeinden/Gemeindeverbände (1950-1980) D. Ländervergleich: Großbritannien, Frankreich und Deutschland D.01 Anteile der Ausgaben der lokalen Gebietskörperschaften im Ländervergleich (1905-1975) D.02a Bevölkerungswachstum im Ländervergleich (1850-1980) D.02b Verstädterungsprozess im Ländervergleich (1801-1980) Datum der Archivierung: Oktober 2010
de
q-de-1237
Welche kulturwissenschaftlichen Methoden werden in der Religionswissenschaft angewendet?
Prof. Dr. Martin Baumann - Universität Luzern Leiter des Seminars F +41 41 229 55 85 Frohburgstrasse 3, Raum 3.B18 Prof. Dr. Martin Baumann, geboren 1960 in Swakopmund, Namibia, studierte Religionswissenschaft, Philosophie und Anglistik an den Universitäten in Marburg, London und Berlin. Er promovierte 1993 mit einer Studie zu Buddhisten und buddhistische Gemeinschaften in Deutschland an der Universität Hannover und habilitierte sich 1999 mit einer Arbeit zu Diaspora und hinduistische Traditionen auf Trinidad an der Universität Leipzig. Martin Baumann forschte anschliessend als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema Migration, Religion und gesellschaftliche Integration an der Universität Hannover und war danach Vertretungsprofessor für Theorie und Geschichte der Religionswissenschaft an der Universität Bremen. Seit 2001 ist er ordentlicher Professor für Religionswissenschaft an der Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät an der Universität Luzern und Leiter des Religionswissenschaftlichen Seminars sowie seit 2010 Prorektor Forschung. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen die Themen Immigration, religiöse Gemeinschaften und Prozesse gesellschaftlicher Integration; Kontroversen und Koexistenzen im religiösen Pluralismus; Diasporastudien; hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen; Methoden und Theorien der Religionswissenschaft. Curriculum Vitae Prof. Dr. Martin Baumann Migration - Religion - Integration religiöser Pluralismus in westlichen Demokratien Diasporastudien hinduistische und buddhistische Traditionen im Westen Dynamiken globaler Religionen Forschungsprojekte unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Baumann Arens, E., Baumann, M., & Liedhegener, A. (2016). Integrationspotenziale von Religion und Zivilgesellschaft: Theoretische und empirische Befunde (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 14). Baden-Baden/ Zürich: Nomos/Pano. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845275529-1 Baumann, M. (2016). Eine lange Tradition der Einwanderung von Glaubensgemeinschaften. terra cognita. Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration, 28, 12–15. Baumann, M. (2013). Ungesicherte Karriereperspektiven und fehlende Forschungsförderung am Ende der Karriere. Stellungnahme zu den Empfehlungen der SAGW im Bereich Forschung. Bulletin der SAGW, 46–47. Baumann, M. (2012). Von Fremden zu Integrations-Brokern. Bulletin des Zentrums Religion, Wirtschaft und Politik, 4. Baumann, M. (2010). Civic Social Capital and Hindu Tamil Priests and Temples in Switzerland. Finish Journal of Ethnicity and Migration, 5 (2), 7–15. Baumann, M. (2010). Religionswissenschaft, Entzauberung und die neue Öffentlichkeit von Religion(en). Bulletin der Vereinigung der schweizerischen Hochschuldozierenden, 36 (1), 29–36. Abgerufen von http://www.hsl.ethz.ch/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2008). Migration und religiöse Bauten – zur Neuaushandlung des öffentlichen Raums. Kunst und Kirche, (4), 32–39. Baumann, M. (2002). Migrant Settlement, Religion and Phases of Diaspora. Migration. A European Journal of International Migration and Ethnic Relations, (33/34/35), 93–117. Baumann, M. (2001). Alte Götter in neuer Heimat. Hinduistische Traditionen und Organisationen in Europa. Herder Korrespondenz, 55 (9), 460–465. Baumann, M. (2001). Global Buddhism. Developmental Periods, Regional Histories and a New Analytical Perspective. Journal of Global Buddhism, 2, 1–43. Abgerufen von http://www.globalbuddhism.org/2/baumann011.pdf Baumann, M. (1999). Religion und umstrittener öffentlicher Raum: Gesellschaftspolitische Konflikte um religiöse Symbole und Stätten im gegenwärtigen Europa. Zeitschrift für Religionswissenschaft, 7 (2), 187–204. Baumann, M. (1998). Geschichte und Gegenwart des Buddhismus in der Schweiz. Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft, 82 (2), 255–280. Baumann, M. (1997). Culture Contact and Valuation: Early German Buddhists and the Creation of a ´Buddhism in Protestant Shape´. Numen, 44, 270–295. Baumann, M. (im Druck). Buddhismus im Westen. Geschichte und Analyse der Anpassung und Etablierung in Ländern ausserhalb Asiens. In Manfred Hutter (Hrsg.), Buddhismus in Ostasien und im Westen. Stuttgart: Kohlhammer. Baumann, M., & Tunger-Zanetti, A. (2018). Interreligious Dialogue and ‘Religion’ as Excluding Category: Organising, Re-presenting, and Ordering Local and National Religious Plurality in Switzerland. In Jorn Bordrup, Wil Hoverd, Lene Kühle (Hrsg.), Critical Study of Religious Diversity. Leiden: Brill. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2017). Neue Sakralbauten in der Politik des Raums: Eine Dimensionen-basierte Analyse der Errichtung religiöser Gebäude in der Schweiz. In Bärbel Beinhauer-Köhler, Edith Franke, Christa Frateantonio & Alexander Nagel (Hrsg.), Religion, Raum, Natur: Religionswissenschaftliche Erkundungen (Bd. 1, S. 179–202). Münster: Lit. Abgerufen von http://www.lit-verlag.ch/isbn/3-643-12594-1 Arens Edmund et al. (Hrsg.). (2017). Religiös selbstbestimmt, reflektiert und integriert. Analyse religiöser Neuinterpretationen bei jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund. In Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Bd. 18, S. 107–138). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2016). Engagierte Imame und Priester, Dienstleistungsangebote und neue Sakralbauten: Integrationspotenziale von religiösen Immigrantenvereinen. In Edmund Arens / Martin Baumann / Antonius Liedhegener (Hrsg.), Integrationspotentiale von Religion und Zivilgesellschaft (Bd. 2, S. 71–120). Baden-Baden: Nomos. Baumann, M. (2015). Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. In Reinhold Bernhardt / Ernst Fürlinger (Hrsg.), Öffentliches Ärgernis? Moscheebaukonflikte in Deutschland, Österreich und der Schweiz (S. 91–111). Zürich: TVZ. Baumann, M. (2015). Von Gegenorten zu neuen Brücken- und Heimatorten: Moscheen, Tempel und Pagoden von Immigranten in der Schweiz. In Juergen Mohn / Adrian Hermann (Hrsg.), Orte der Europäischen Religionsgeschichte (Bd. 4, S. 503–523). Würzburg: Ergon. Baumann, M. (2014). Migrantenreligionen in Europa als absondernde Devianz? Diskursive Nonkonformität im Spiegel der Multifunktionalität religiöser Gemeinschaftsorte. In Christoph Kleine / Edith Franke / Heinz Mürmel /Thomas Hase (Hrsg.), Devianz und Dynamik. Festschrift für Hubert Seiwert (S. 204–218). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Baumann, M. (2014). Religion als Ressource und Konfliktpotential in Europa. Analytische Perspektiven auf Immigration, Gemeinschaft und Gesellschaft. In Regina Polak / Wolfgang Reiss (Hrsg.), Religion im Wandel. Transformation religiöser Gemeinschaften in Europa durch Migration: Interdisziplinäre Perspektiven (S. 49–74). Wien: University Press. Baumann, M. (2012). Modernist interpretations of Buddhism in Europe. In David McMahan (Hrsg.), Buddhism in the Modern World (S. 114–135). London: Routledge. Baumann, M. (2012). Religionsgemeinschaften im Wandel. Identitäten, Strukturen und interreligiöse Beziehungen. In Christoph Bochinger (Hrsg.), Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft in der Schweiz: Syntheseband 1 des Nationalen Forschungsprogramms 58 (S. 21–75). Zürich: librio NZZ. Bernhard Kempen / Kolja Naumann (Hrsg.). (2011). Der religionsneutrale Staat und religiöse Pluralisierung: Kontroversen am Beispiel der Schweizer Demokratie. In Demokratie und Religion (Bd. 47, S. 95–115). Köln: P. Lang. Baumann, M. (2011). Qualifizierung für das Diesseits oder Jenseits? Religionswissenschaft und Berufsaussichten. In Patrick Diemling / Juri Westermann (Hrsg.), "Und was wird man später damit?": Berufsperspektiven für Religionswissenschaftler und Absolventen anderer Kleiner Fächer (S. 31–38). Frankfurt: M. Lang. Eliezer Ben-Rafael / Yitzhak Sternberg (Hrsg.). (2010). Hindu Traditions in Diaspora: Shifting spaces and places of Hindu ritual. In World Religions and Multiculturalism: A Dialectic Relation (S. 237–256). Leiden: Brill. Peter Clarke / Peter Beyer (Hrsg.). (2009). Migration and Religion. In The World´s Religions: Continuities and Transformations (S. 338–353). London: Routledge. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Götter, Gurus, Geist und Seele: Hindu-Traditionen in der Schweiz. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen (S. 223–237). Bielefeld: transcript. Baumann, M., & Stolz, J. (2007). Religiöse Vielfalt in der Schweiz: Zahlen, Fakten, Trends. In Martin Baumann, Jörg Stolz (Hrsg.), Eine Schweiz – viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens (S. 39–66). Bielefeld: transcript. Baumann, M. (2007). Researching Religious Diversity in Western Europe. The Study of Diaspora Communities, Religious Conflict, and Public Domain in Germany and Switzerland. In K.S. Nathan (Hrsg.), Religious Pluralism in Democratic Societies. Challenges and Prospects for Southeast Asia, Europe and the United States in the New Millennium (S. 139–157). Singapore, Kuala Lumpur: Konrad Adenauer Stiftung u. Malaysian Association for American Studies. Baumann, M. (2004). Becoming a Colour of the Rainbow: The Social Integration of Indian Hindus in Trinidad, Analysed along a Phase Model of Diaspora. In Knut A. Jacobsen (Hrsg.), South Asians in the Diaspora: Histories and Religious Traditions, Pratap Kumar (S. 77–96). Leiden: Brill. Baumann, M. (2004). Religion und ihre Bedeutung für Migranten: Zur Parallelität von ´fremd´-religiöser Loyalität und gesellschaftlicher Integration". In Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.), Religion – Migration – Integration in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft (S. 19–30). Berlin: Bundesdruckerei. Baumann, M. (1998). Sustaining "Little Indias": The Hindu Diasporas in Europe. In Gerrie ter Haar (Hrsg.), Strangers and Sojourners: Religious Communities in the Diaspora (S. 95–132). Leuven: Uitgeverij Peeters. Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2017). Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Religion - Wirtschaft - Politik) (Bd. 18). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.5771/9783845280424-1 Arens, Edmund, Baumann, Martin, Liedhegener, Antonius, Müller, Wolfgang, & Ries, Markus (Hrsg.). (2014). Integration durch Religion? Geschichtliche Befunde, gesellschaftliche Analysen, rechtliche Perspektiven (Religion – Wirtschaft – Politik) (Bd. 10). Zürich / Baden-Baden: Pano / Nomos. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/arens_dient-religion-der-integration.pdf Martin Baumann / Frank Neubert (Hrsg.). (2011). Religionspolitik- Öffentlichkeit - Wissenschaft: Studien zur Neuformierung von Religion in der Gegenwart. Zürich: Pano. Martin, Baumann / Jörg Stolz (Hrsg.). (2007). Eine Schweiz - viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Samuel M. Behloul (Hrsg.). (2005). Religiöser Pluralismus – Empirische Studien und analytische Perspektiven. Bielefeld: transcript. Martin Baumann / Brigitte Lucchesi / Annette Wilke (Hrsg.). (2003). Tempel und Tamilen in zweiter Heimat: Hindus aus Sri Lanka im deutschsprachigen und skandinavischen Raum. Würzburg: Ergon. Martin Baumann / J. Melton Gordon (Hrsg.). (2002). Religions of the World: A Comprehensive Encyclopedia of Beliefs and Practices. Santa Barbara: Clio Press House. Martin Baumann / Charles S. Prebish (Hrsg.). (2002). Westward Dharma: Buddhism beyond. Berkeley: University of California Press. Der Bau von Moscheen wurde in den 1960er- und 1970er-Jahren gefeiert. (5. April 2016). Katholisches Medienzentrum. Abgerufen von https://www.kath.ch/newsd/luzerner-religionswissenschaftler-bau-von-moscheen-wurde-in-60er-und-70er-jahren-gefeiert/ Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (25. August 2014). Vielfalt der Religionen vermitteln: Die Autoren des Buches über den Bau des Hindu-Tempels erzählen von dessen Entstehung. Oltner Tagblatt, 17 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/OltnerTagblatt_140825.pdf Baumann, M. (8. Oktober 2013). Buddha in Berlin: Um 1900, im Kaiserreich, eine Provokation – heute ein Lifestyle-Produkt. Die Zeit, 33, 16 ff. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/baumann_buddha_ZEIT33_2013.pdf Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (1. Oktober 2009). Streit um Symbole im öffentlichen Raum: Bauten ’fremder’ Religionsgemeinschaften in der Schweiz. Neue Zürcher Zeitung, 13 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (30. Mai 2009). Wenn Tempel heimisch werden: Sakralbauten zugewanderter Religionen. Der Bund, 36 ff. Tunger-Zanetti, A., & Baumann, M. (2009). Öffentlicher Raum und die Bauten zugewanderter Religionen. Modulør, (5), 26–32. Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesecke, D. (14. Februar 2017). Religiös, bunt und vielfältig - Kanton Luzern. Luzern. «Hallo, es geht um meine Religion!» Muslimische Jugendliche in der Schweiz auf der Suche nach ihrer Identität. (17. Dezember 2016). Luzern. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/zrf/dok/Forschungsbericht_Hallo_es_geht_um_meine_Religion.pdf Baumann, M. (19. Februar 2017). Hindu death rites committed in the river Reuss of Lucerne: Interview im britischen Radio-Magazin The Monocle Daily. Im Schatten des Islam: Kleine Religionen in der Schweiz. Interview mit Prof. Baumann. (20. Februar 2016). Abgerufen von http://www.swissinfo.ch/ger/nicht-nur-kopftuch-und-minarette_im-schatten-des-islam--kleine-religionen-in-der-schweiz-/42026482 Baumann, M. (14. April 2015). Den Kirchen fehlt der Draht zu ihren jungen Schäfchen: Interview mit Prof. Martin Baumann zu den Veränderungen der Mitgliederzahlen in christlichen Kirchen. Neue Luzerner Zeitung. Baumann, M. (15. Februar 2015). Religion – Hemmschuh oder Hilfe zur Integration? Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-religion/video/religion---hemmschuh-oder-hilfe-zur-integration?id=513d96f6-e220-48af-ab18-5255f4a0779c Baumann, M. (22. Oktober 2013). Interview zum Thema "Religion und Zuwanderung". reformiert info. Abgerufen von http://reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (28. März 2013). Nachgefragt: Ein Ort für die grosse Göttin: Interview in Sternstunde Religion. Abgerufen von http://www.srf.ch/sendungen/sternstunde-religion/nachgefragt-ein-ort-fuer-die-grosse-goettin Baumann, M. (2013). Beim Islam wäre es wichtig, genau hinzuschauen. reformiert. Evangelisch-reformierte Zeitung für die Deutsche und Rätoromanische Schweiz. Abgerufen von www.reformiert.info/artikel_13047.html Baumann, M. (2017). Religiöse Schule und Lineage. In Detlef Pollack / Volkhard Krech (Hrsg.), Handbuch Religionssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. Baumann, M. (2009). Hinduismus. In Erich Geldbach / Peter Noss (Hrsg.), Vielfalt und Wandel: Lexikon der Religionsgemeinschaften im Ruhrgebiet. Bochum: Klartext. Baumann, M. (2007). Buddhism in the Western World: (16 Einzelbeiträge unterschiedlicher Länge). In Damien Keown / Charles S. Prebish (Hrsg.), Routledge Curzon Encyclopedia of Buddhism. London: Routledge Curzon Press. Schlieter, J. et al. (Hg. . (2015). Die zweite Generation der Tibeter in der Schweiz. Anthropos, 110 (1), 270–271. Baumann, M. (2015). Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft. Journal of Contemporary Religion, 30 (2), 325–327. Baumann, M. (2013). Kurth, S./Lehmann, K. (Hg.), Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft, 2011. In Numen . Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft. (2013). Virtuelle Medien: Blog, Forum, Newsgruppe, Website Baumann, M. (2017). Kuppel - Tempel - Minarett. Religiöse Bauten zugewanderter Religionen in der Schweiz. Abgerufen von http://www.religionenschweiz.ch/bauten/ Baumann, M., Beutter, A., Tunger-Zanetti, A., & Spiesseke, D. (2017). Religionsvielfalt im Kanton Luzern. Abgerufen von www.unilu.ch/rel-LU Baumann, M. (28. Juli 2017). Gesamtliste Veröffentlichungen Martin Baumann. New Religious Architecture of Immigrant Minorities in Switzerland: Communicating Identity and Adaptation. (Panel-)Beitrag, Communication Religion, Leuven University and European Association for the Study of Religions, Leuven, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden, Universität Marburg und Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft, Marburg, 2017 Mediennutzung in Religionen und deren Beforschung. Chair/Panel-Moderation, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Repräsentation organisierter Religion in Schweizer Individualisierung. Erhebung und Analyse lokaler religiöser Vielfalt und Medien des Wissenstransfers. (Panel-)Beitrag, Medien, Materialität, Methoden. XXXII. Jahrestagung der DVRW, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Philipps-Universität Marburg, Marburg, 2017 Hinduism in Switzerland. History, State of Art and Analysis. Referat, Hinduism in Europe, University of Stockholm, Stockholm, 2017 Tempel, Pagode und Gurdwara. Zur Topografie asiatischer Religionen in der Schweiz. Referat, Religiöse Räume im Wandel. Transformationen städtischer Sakraltopographien in der Schweiz heute, Universität Bern, Bern, 2017 Challenging ideas, negotiating authority: Immigrant youths and ways of being religious in Europe. Chair/Panel-Moderation, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Nordic Conference for the Sociology of Religion, Helsinki, 2016 Kuppel – Tempel – Minarett. Religiöse Bauten von Immigranten in der Schweiz. Referat, Raum für Flüchtlinge, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Philipss-Universität Marburg, Bildung Evangelisch in Erlangen, Mission EineWelt und Projektbüro der Reformationsdekade / Luther2017 in Bayern, Erlangen, 2016 Religion, Integration und die St. Galler Erklärung. Referat, Festanlass 10 Jahre St. Galler Erklärung, St. Galler Erklärung, St. Gallen, 2015 Applying the Civic Engagement Map to Selected Immigrant Religious Groups in Europe. Referat, 21. Weltkongress der International Association for the History of Religion, International Association for the History of Religion, Erfurt, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Internationale Tagung Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich, Augst, 2014 Immigrant Religious Communities as Bridges for Social Incorporation: Offering Refuge, Respectability, and Resources. Referat, 32. Konferenz der International Society for the Sociology of Religions, International Society for the Sociology of Religions, Turku, 2013 Zur Zukunft von "fremden" Religionen in der Schweiz – Quantitative Trends und qualitative Veränderungen. Referat, Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fachtagung "Religion und Zukunftsprognosen", Fribourg, 2013 Civic Engagement, Public Representation and Immigrant Religious Communities in Religious Pluralism: New Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, International Congress of the European Association for the Study of Religions, European Association for the Study of Religions, Stockholm, 2012 The Reception of Theravada Buddhism in Europe in the Long Nineteenth Century. Referat, Mahāyāna in Europe: Japanese Buddhists and Their Contribution to Academic Knowledge on Buddhism in Nineteenth-Century Europe, Center for East Asian Studies, Heidelberg, 2017 Ausgrenzung und Anerkennung der religiös Anderen. Religiöse Minderheiten als Gefahr für die aufgeklärte Gesellschaft? Referat, Aufklärung unter Druck, Universität Luzern, Luzern, 2017 Imame, Rapper, Cybermuftis. (Schluss-)statement;(Schluss-)zusammenfassung, Ergebnisse des Forschungsprojekts Imame, Rapper, Cybermufti, Universität Luzern, Luzern, 2016 Attraktivität des Buddhismus. Referat, Werkstattgespräche für Maturaklasse der Mittelschule in Luzern, Theologische Fakultät und religionswissenschaftliches Seminar, Luzern, 2016 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung, Universität Luzern, Luzern, 2015 Ungenannt und unbedeutend? Zur gesellschaftlichen Relevanz geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Referat, Dies academicus, Universität Luzern, Luzern, 2015 Moscheebau und Moscheebaukonflikte in der Schweiz. Referat, Internationale Tagung zu "Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte im Vergleich", j, Augst, 2014 Alte Götter, neue Einheimische – Zur Anerkennung von hinduistischen Traditionen in multikulturellen Gesellschaften. Referat, Tagung "Vernunft, Recht und Staat im Hinduismus", j, Tutzing, 2012 Adding the crucial “fourth R" to the Role of Immigrant Religious Communities: Research Findings from Switzerland and Germany. Referat, Research Findings from Switzerland and Germany, Center for Migration and Development, Princeton University, Princeton, USA, Princeton, 2012 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Referat, Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation?, Florida International University, Miami, 2012 Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora. Referat, Re-negotiating the public sphere - minority religions, new diversities, and a developmental model of diaspora, University of Leeds, Leeds, 2011 Muslimfeindlichkeit - Auswikrungen auf junge Muslime und ihre Strategien. Muslimfeindlichkeit: Gesellschaft, Medien und Politik, Fribourg, 2017 Religionsvielfalt in der Schweiz. Religionsvielfalt in der Schweiz, Diözesankonferenz des Bistums Basel, Solothurn, 2016 Immigrant Religious Communities in Switzerland – Bridges or Impediment for Social Incorporation? Kolloquiumsreihe "Religious and Ethnic Diversity in Plural Societies", Göttingen, 19.11.2013., Göttingen, 2013 Baumann Martin, Journal of Global Buddhism, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2000– Baumann Martin et al. (Mitglied des Editorial Boards), Nordic Journal of Migration Research, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2009–2020 Müller Wolfgang, Liedhegener Antonius, Tunger-Zanetti Andreas, Arens Edmund, Baumann Martin, Ries Markus, Religion - Wirtschaft - Politik, (Ko-)Herausgeberschaft einer Buchreihe, 2011–2019 Journal of Contemporary Religion, editorial board, Großbritannien, 1999– Mitglied Prüfungsausschuss, 2003–2021 Mitglied des Leitungsgremiums, 2006–2021 (Pro-)Rektor/in, 2010–2018 Mitglied der Forschungskommission, 2010–2018 Vorstandsmitglied, Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft, 2002–2021 Research affiliate, The Pluralism Project, Harvard University, 2003–2021 Mitglied SNF Forschungsrat, SNF Stiftungsrats, 2010–2018 Mitglied Evaluationskommission, doc.ch-Stipendien des SNF, 2013–2018 Vize/Präsident/in, Lokale SNF-Forschungskommission, 2010–2018 Funktionen und Dienstleistungen im öffentlichen Bereich Mitglied der Steuergruppe, Berater, Projekt „Weg der Religionen“ der Interreligiösen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz, 2014–2021
ExGay-Observer: Leben Homosexuelle in Uganda wirklich so gefährlich? Leben Homosexuelle in Uganda wirklich so gefährlich? Liest man über Ugandas neuen Gesetzesentwurf, Homosexuelle und deren Freunde wegzusperren oder zu töten, dann mag man gar nicht glauben, dass so etwas in diesem christlichen afrikanischen Land drohende Wirklichkeit ist (wir berichteten). Bisher ist man derart hässliches Denken nur aus islamistischen Ländern gewohnt. US-Evangelikale haben voriges Jahr bei einem Kongress selbst dazu inspiriert, die Homosexualität aus Uganda auszulöschen. Nach weltweiter Kritik kommen manche nun doch zum Nachdenken, einzelne Evangelikale distanzieren sich nun von dem "Kill-Gays"-Gesetzesentwurf, angeblich hätten sie die Macht ihrer eigenen Worte unterschätzt, heißt es. Dass dies erst später zugegeben wird ist tatsächlich bedenklich, wirft dies doch kein gutes Licht auf die Evangelikalen, die dafür bekannt sind, Homosexuelle entweder umtransformiert oder wenigstens nicht als so störend zu wissen (siehe Links unten). Genau deshalb ist Martin Ssempa, evangelikaler Pastor aus Uganda, so für das "Kill-Gays"-Gesetz: Er glaubt fest daran, dass Homosexuelle aus dem Westen importiert worden sind, um die Gesellschaft in Uganda zu zerstören, und um das zu beweisen, zeigt er seinen Mitstreitern öffentlich Gaypornos. Zusammen mit Christen und Moslems spornt er zu Kundgebungen an, in denen er zum Gebet gegen Homosexuelle aufruft und sie symbolisch in Grund und Boden stampft. Dass die US-Evangelikalen der ExGay-Bewegung das nicht gewusst haben wollen, will man ihnen kaum abnehmen. Interessant: Gestern wurde ein großer inhaltlicher Teil des Blogs von Ssempa gelöscht. Passagen, die beweisen sollten, wie Homosexuelle Kinder rekrutierten und Gottes Ordnung zerstörten. Was sie tue, sei des Teufels, schreien religiöse Eiferer. Die Frau mit den Rastalocken und der Baseballkappe ist homosexuell. Sie lebt gefährlich in diesem Land, weil Fundamentalisten, evangelikale Gruppen und einflussreiche Politiker lautstark gegen Schwule und Lesben hetzen. Und ein neues Gesetz fordern, das die Homosexuellen noch stärker kriminalisiert als bisher. Dass Schwule und Lesben in Uganda, wie auch in vielen anderen Ländern Afrikas, diskriminiert werden, ist nicht neu - neu sind die Schärfe und Aggressivität, mit der die angeblichen Hüter der afrikanischen Moral nun gegen diese sexuelle Minderheiten zu Felde ziehen. In Uganda stehen Leute wie Martin Ssempa an der Spitze der Bewegung. An einem bewölkten Nachmittag hüpfte der Pastor, ein Führer der Wiedergeborenen-Bewegung, auf einem hohen Podest am Taxibahnhof der Stadt Jinja herum. Er trägt einen schwarzen Talar, mit zwei roten Kreuzen auf der Brust. Dazwischen leuchtet ein Button: "Uganda against Sodomy". Neben ihm steht ein islamischer Religionsführer. Unten auf dem Platz lauschen einige hundert Demonstranten. Und Ssempa gerät mächtig in Fahrt. "Homosexualität ist das Böse", brüllt er ins Mikrofon. Afrika müsse sich davor schützen. Dann trampelt er auf den Boden, und alle machen mit. Immer wieder. Das Böse muss ja jetzt zertreten werden. Ssempa, der Demagoge: Er sagt, dass der Westen von Homosexuellen schon übernommen worden sei. Er setzt sie mit Pädophilen gleich. Er behauptet, dass Ugander von Homosexuellen aus dem Ausland "rekrutiert" würden. Menschenrechte? Schutz von Minderheiten? "Ich sage Ihnen was: Unser Recht ist es, unsere Kinder vor dem Bösen zu schützen." Bei Pressekonferenzen zeigt er gerne homosexuelle Pornos. Dazu schneidet er die wildesten Grimassen, um seine Abscheu auszudrücken. Er wirkt manchmal wie ein Clown, aber das alles ist todernst. Ssempa versteht es, Stimmung zu machen für seine Sache, und zu hetzen wie kaum ein anderer in Kampala. (Süddeutsche) Nach der internationalen Empörung über das geplante Anti-Homosexuellen-Gesetz in Uganda haben auch konservative evangelikale Christen in den USA das Vorhaben verurteilt. Dabei haben sie selbst mit ihrer homofeindlichen Einstellung den Boden für das Gesetz bereitet. Der Entwurf für das Gesetz entstand, nachdem in der Hauptstadt Kampala im März 2009 ein Seminar von evangelikalen Christen aus den USA stattgefunden hatte, in dem die Heilung von Homosexualität gepredigt wurde. Mit dabei: der ugandische Parlamentarier David Bahati, der die Vorlage im Oktober im Parlament einbrachte. Sollte das Gesetz, das auch die Todesstrafe vorsieht, in Kraft treten, würde Uganda zu den gefährlichsten Länder für Homosexuelle gehören. Der aus Sambia stammende anglikanische Pastor Kapya Kaoma sagte dem epd, konservative Evangelikale hätten ihren "Kulturkrieg" gegen Homosexualität nach Afrika exportiert, vor allem nach Uganda, Kenia und Nigeria. Beim US-Politikforschungsinstitut "Political Research Associates" veröffentlichte Kaoma eine Studie über die engen Verbindungen US-amerikanischer Kirchen zu Anti-Homosexuellen-Kampagnen in Afrika. Bei ihrer Verurteilung von Homosexualität hätten die US-Amerikaner die Macht ihrer Worte vielleicht unterschätzt, sagte Kaoma. In den USA würden homosexuell orientierte Menschen durch Gesetze geschützt, in Afrika vielerorts aber nicht. Die Warnungen aus den USA gälten "vielen Afrikanern als Evangelium, nicht als Meinung" (evangelisch.de) Richtig gelesen: Die sexuelle Orientierung kann in Uganda möglicherweise demnächst über das Recht auf Leben entscheiden. Selbstverständlich hat dieses Gesetzesvorhaben bei den Schwulen und Lesben Ugandas absolutes Entsetzen hervorgerufen, und auch im Ausland ist die Angelegenheit mit Aufmerksamkeit beobachtet worden. Das ist auch nur recht und billig, denn einige der religiös inspirierten Schwulenhasser, die hier ihre Dummheit in Gesetzesform gießen wollen, kommen gar nicht aus Uganda, sondern unter anderem aus den USA. (heise.de) Es gibt immer noch die Möglichkeit, eine weltweite Petition für Menschenrechte in Uganda mit zu unterzeichnen, bisher wurden knapp 500.000 Unterschriften abgegeben: hier unterschreiben! Links: Süddeutsche Zeitung - "Mein Vater würde mich erschlagen" evangelisch.de - US-Evangelikale gegen Todesstrafe für Schwule die Presse - Kreuzzug gegen Homosexuelle in Uganda geht weiter Telepolis - Auf den letzten Metern BBC - Uganda cleric shows gay porn film BoxTurtleBulletin - Slouching Towards Kampala: Uganda's Deadly Embrace of Hate Kommentiert: Truth Wins Out - Martin Ssempa, Blogging? ExGayWatch - Christianity Today on Uganda: Condemnation Violates Human Rights BoxTurtleBulletin - Will Gay Porn Becomes Christianity's New Recruiting Tool? BoxTurtleBulletin - Group Presents Petition Against Anti-Gay Bill to Ugandan Parliament Eingestellt von ExGay-Observer um 00:02 Hi hab es veröffentlicht bei Facebook und Lesarion damit es ganz viele lesen und unterschreiben. Laut dem ugandischen "Observer" pilgern mittlerweile die Menschen zu Ssempas Kirche. Sie hoffen, einen Blick auf die berüchtigten Pornostreifen werfen zu dürfen, deren Besitz in Uganda eigentlich verboten ist - und beschweren sich dann auch schonmal über den "schlechten Geschmack" Ssempas, keine Lesbenfilmchen gezeigt zu bekommen. Kirche ad absurdum. Quelle: Shortnews - Observer.ug Mittlerweile haben ugandische Kirchenführer eine Petition mit über einer halben Million Unterschriften gegen das geplante Gesetz dem Parlament überreicht. Seit Bekanntwerden des Gesetzentwurfes kam es in mehreren afrikanischen Ländern zu gewaltsamen Übergriffen gegen schwule Männer. 4. März 2010 um 01:41
de
q-de-1238
Was ist das Hauptthema des Artikels?
Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan - Weltenbummler Unterwegs Veröffentlicht 2. September 2019 2. September 2019 Chris Vorstellung der Tao Philippines Expedition Nach unseren Wracktauchgängen und der Lagunentour in der Coron Bay wartet bereits das nächste Abenteuer auf uns. Wir haben eine fünftägige Reise mit Tao Philippines von Coron nach El Nido gebucht. Für Backpacker ist die Tour nicht gerade günstig. Aber sie soll jeden Cent wert sein 🌴. Am Vorabend der Reise treffen wir uns bereits in Coron mit Tao. Dort wird uns die Tour vorgestellt und wir lernen die Crew und alle anderen Gäste kennen. Begrüßt werden wir mit einem Jungle Juice. Einem Getränk, was uns die nächsten Tage mit begleiten wird. Es ist eine Mischung aus Rum und Ananassaft. Es schmeckt jedenfalls richtig lecker 🥤. Unsere Tour treten wir auf einem typischen philippinischen Boot, dem sogenannten Bangka, an. Das Besondere an dieser Art von Schiff sind die länglichen hölzernen Streben, welche sich auf beiden Seiten des Boots befinden und für die Stabilität und eine ruhige Lage im Wasser bei starken Wellengang sorgen. Die letzten Tage waren wir bereits in der Coron Bay mit einer kleinen Bangka unterwegs. Das Schiff von Tao ist eine größere Version. Immerhin müssen alle Platz haben. Unsere Gruppe samt Crew besteht auf 25 Personen. Heute Abend findet ein erstes Kennenlernen statt. Die Teilnehmer sind bunt gemischt. Es gibt Alleinreisende und Pärchen aus allen Ländern. Bei unserer Tour sind diesmal aber vor allem Niederländer und Israelis mit an Bord. Der Altersdurchschnitt streckt sich von ca. 25 bis weit über 50. Aber alle haben eines gemeinsam. Sie suchen das Abenteuer und können auf einen gewissen Luxus und Komfort verzichten, um dafür die unberührte Natur der Philippinen kennenzulernen 😊. Die nächsten fünf Tage verbringen wir auf dem Boot, im Wasser oder an einsamen Stränden fernab von Restaurants, Hotels und anderen Touristen. Was wir genau erlebt haben, wollen wir euch genauer berichten. Vorab können wir aber bereits sagen, dass die Tour zu den Highlights unserer gesamten Weltreise zählt 👍. Der 1. Tag auf See Los geht unsere Tour um 8 Uhr am frühen Morgen. Wir haben bereits am Vorabend noch kräftig unsere Rucksäcke umgepackt. Die großen Rucksäcke werden beim Check-In abgegeben und in einem verschlossenen Trockenraum auf dem Boot verstaut. Man kommt also an die Rucksäcke nur im Notfall ran. Alle wichtigen Dinge haben wir im Tagesrucksack und wasserfesten Drybags verstaut. Dazu zählen Handtücher, ein wenig Kleidung, Badehose, Flip-Flops und unsere ganze Kameraausrüstung 😉. Ach ja Sonnencreme und Sonnenbrille dürfen auch nicht fehlen. Die beiden Dinge vergessen wir irgendwie fast immer mit einzupacken. Eine halbe Stunde später geht es dann auf das Boot. Die Israelis hatten sich ein wenig verspätet. Aber zurückgelassen wird keiner und ab jetzt ist die Uhrzeit auch nicht mehr wichtig. Der Kapitän begrüßt uns und erklärt, dass ab jetzt die sogenannte Inselzeit herrscht. Es gibt keinen festen Zeitplan oder Programmpunkte. Alles wird spontan nach Wetter und Wünschen der Gäste ausgerichtet. Auf dem Boot stellt sich nochmal die gesamte Crew vor. Unser Guide und Hauptbetreuer heißt Dodo. Er läutet auch gleich den ersten Tagesprogrammpunkt ein: Frühstück. Es gibt Ei, Reis sowie Tee und Kaffee. Gut gestärkt können wir also in See stechen ⛵. Das Boot ist erstaunlich kompakt und gar nicht so groß wie ihr euch das vielleicht vorstellt. Der Innenbereich besteht nur aus dem abgeschlossenen Raum für das Gepäck und der Küche am Heck. Dort hält sich eigentlich nur die Crew auf. Wir können uns frei auf dem Deck bewegen. Auf einer großen Fläche steht ein riesiger Tisch mit zwei Bänken, welcher durch den darüber aufgespannten Sonnentuch im Schatten liegt. Über eine kleine Außentreppe erreicht man noch den Bereich über der Küche. Hier liegen ein paar Matten. Es ist quasi der „Erholungsbereich“. Sonst gibt’s noch die typische Philippino Toilette mit direkter Spülung ins Meer. Aber Luxus braucht man nicht auf dieser Reise. Im Vordergrund steht die Erholung. Man soll raus aus dem hektischen Alltag kommen und sich richtig entspannen. Einfach mal abschalten 🏝️. Nach dem Frühstück haben wir uns es auf einer der Matten auf der oberen Ebene des Bootes bequem gemacht. Man kommt sofort mit den anderen Gästen ins Gespräch und lernt alle persönlich kennen. Keiner ist auf der Tour allein. So entsteht ein richtiges Gemeinschaftsgefühl. Getränke gibt es übrigens auf dem Boot die ganze Zeit zu einem fairen Preis von je einem Dollar. Dazu zählt z.B. Cola und Bier. Zweiteres ist sehr beliebt und die ersten Gäste starten auch gleich 10.30 Uhr mit dem ersten Bierchen. Wir können nur hoffen, dass auf Bord ein guter Biervorrat vorhanden ist 🍺. Wenige Stunden später stoppen wir bereits kurz hinter Coron für einen Schnorchelstopp. Badehose und Bikini haben wir bereits an. Die Flipflops wurden zu Beginn der Tour eingesammelt. Wir sind quasi barfuß unterwegs. Also brauchen wir nur noch Maske samt Schnorchel aufsetzen und ins Wasser springen. Das geht übrigens von jeder beliebigen Ecke des Bootes. Es sollten nur nicht alle auf einer Seite ins Wasser hüpfen, sonst ist das Gleichgewicht gefährdet und das Boot kann kippen. Wir schnorcheln mit den bunten Fischen zu einen kleinen Schiffwrack, was recht nah an der Oberfläche liegt. So kann man auch mal ohne Sauerstofftank nach unten schwimmen und es sich etwas genauer anschauen. Die Tour startet also schon einmal richtig gut. Während wir Schnorcheln hat die Crew bereits Mittag zubereitet. Es gibt im Anschluss einen großen frisch gefangenen Fisch mit Reis und Gemüse für alle. Während wir gemütlich essen, setzt sich das Boot wieder in Bewegung 🍽️. Wir kommen derweil mit den älteren Pärchen ins Gespräch. Sie sind ganz lustig drauf, was vielleicht auch an den regen Bierkonsum liegt 😉. Sie kommen ursprünglich aus England und haben bereits sechs Kinder. Aktuell wohnen sie aber in Penang in Malaysia und arbeiten dort als Englisch Lehrer. Sie ziehen meist alle 2-3 Jahre weiter, um so nach und nach die Welt zu erkunden. Die älteren Kinder sind in England geblieben, während die Kleineren mit ihnen rumreisen. Hier auf den Philippinen sind sie aber nur zu zweit. Generell sind auf der Tour keine Kinder mit dabei. Am Nachmittag erreichen wir die erste Insel. Hier werden wir heute unser Nachtlager aufschlagen. Das Nachtlager auf der ersten Insel Das Boot hält ca. 50 Meter vor der Insel. Nun wird es spannend. Jetzt wissen wir, warum das gesamte Gepäck wasserfest sein sollte. Wir müssen nämlich zum Ufer schwimmen. Einer unserer Rucksäcke ist jedoch nicht ganz so wasserfest. Unser Drypack ist einfach zu klein. Aber dafür gibt es auch eine Lösung. Mit an Bord ist auch ein kleines Gummi Kajak. Dort werden alle Rucksäcke drauf verstaut. Sie werden sehr hoch gestapelt. Die nicht ganz so wasserfesten Rucksäcke werden in der Mitte platziert. Dort ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie ins Wasser fallen. Aber falls das Kajak kentert, z.B. bei unruhiger See, ist alles nass. Zum Glück haben wir strahlenden Sonnenschein und keinen Wind. Während wir auf die Insel schwimmen, gelangt unser Gepäck unversehrt und trocken zum Strand. Apropos Strand. Dieser ist wirklich schön. Es ist puderzuckerweiß. Er grenzt direkt an eine weitere riesige Sandbank an. Wir sind die einzigen Touristen hier auf der Insel und am Strand. Sonst befindet sich nur noch ein kleines Dorf mit Einheimischen auf der Insel. Falls man so z.B. nicht nur faul rum liegen will, kann man mit unseren Guide Dodo die Einheimischen besuchen und gemeinsam Basketball spielen. Diesen Sport mögen die Leute hier auf den Inseln sehr gern 🏝️. Übernachtet wird in kleinen offenen Holzhütten direkt am Strand. Jeweils zwei Personen passen in eine dieser Hütten. Wobei der Begriff Hütte etwas übertrieben ist. Unsere Unterkunft besteht nur aus ein paar Brettern über dem Sand, damit die Tiere nicht hinein krabbeln und einen Dach, was vor Regen schützt. Feste Wände gibt es nicht. In der Konstruktion ist ein Moskitonetz angehangen. Jeder von uns bekommt aber von der Crew eine Matratze und Kissen samt Bezug und kann es sich gemütlich einrichten. Strom gibt es nicht. Gut, dass wir genügend Akkus für unsere Kameras dabei haben 😊. Am Waldrand befinden sich eine offene Dusche mit Trennschutz und ein Süßwassertank sowie das kleine Toilettenhäuschen. Es ist quasi wie Camping, nur etwas bequemer. Tao Philippines hat sehr viele dieser Camps auf verschiedenen Inseln zwischen Coron und El Nido errichtet. Alle liegen an Traumstränden. Je nach Tourenverlauf und Wetter wird so ein anderes Camp angesteuert. Die Auswahl für den ersten Tag kann aber nicht besser sein. Das Wasser und die Strände sind ein Traum. Wir gehen baden und erkunden zu Fuß ein wenig die Insel und grüßen die Einheimischen, als wir durch die Dorf durchlaufen. Wir werden auch gleich zum Basketballspielen eingeladen. Aber unser Sport ist das leider nicht. Zu einem guten Zweck unterstützt Tao Philippines die Einheimischen und zeigt ihnen, wie sie ökologisch sinnvoll arbeiten können. So wird z.B. immer wieder auf das Verbot des Dynamitfischfangs aufmerksam gemacht und gezeigt, wie man effektiver Reis anbauen kann. Dadurch, dass Tao auf den Inseln hier Camp aufbauen darf, werden die Einheimischen auch finanziell unterstützt. Daher war auch der Tourenpreis für uns recht hoch. Es werden so z.B. Schulen gebaut oder sich um die Gesundheit der Einheimischen gekümmert. Alles ein gelungenes Projekt zwischen Aufklärung und wirtschaftlicher Unterstützung 🌴. Einen kleinen Luxus bietet Tao gemeinsam mit den Einheimischen dennoch an. Auf einigen Inseln kann man sich von Ihnen eine Stunde lang massieren lassen. Im Tourpreis ist bereits eine Massage inklusive. Die zweite Massage kostet aber auch nur 6 Euro. Unsere erste Insel gehört bereits dazu. Wir warten aber lieber. Immerhin liegen noch vier weitere Tage vor uns. Am späten Nachmittag strahlt die Sonne richtig schön. Ideal um unsere Drohne einmal zu starten. Alle Batterien haben wir in Coron extra nochmal aufgeladen. Eigentlich wurde im Rahmen der Vorbereitung auch immer von Digital Detox gesprochen. Jedoch kann wohl wie wir keiner auf seine digitale Ausrüstung verzichten. Mit an Bord sind deshalb von allen Gästen zusammengerechnet vier Drohnen, zahlreiche GoPros und Kameras sowie sogar ein Schwebestativ. Aber immerhin nutzt keiner ein Handy. Der Akku ist meist sowieso nach einen Tag alle und Empfang hat man sowieso keinen. Wir bereuen es nicht unsere Kameraausrüstung mit dabei zu haben. Aus der Luft sehen die Insel und die Strände samt Sandbank wirklich idyllisch und schön aus. Unser erster Drohnenflug hat sich also gelohnt 📷. Dann geht es nochmal ins Meer schwimmen. Dabei bemerken wir die wirklich starke Strömung. Wir bleiben also lieber im flachen Wasser und lassen uns im schnellen Tempo einmal um die Sandbank treiben. Dagegen schwimmen ist nicht möglich. Gut, dass wir noch stehen können. Im Anschluss gehen wir aber nochmal auf der anderen Inselseite baden. Dort ist das Meer ruhiger und es gibt keine Strömung. Nach einer kurzen Dusche mit Süßwasser gibt es zum Sonnenuntergang wieder Jungle Juice. Das Tao Getränk mit Ananassaft und Rum wird es jetzt jeden Abend geben, wenn die Sonne untergeht. Dazu hat der Koch uns einen leckeren Snack aus Süßkartoffel-Pommes serviert 🌅. Wir genießen den Sonnenuntergang direkt am Strand unter den Palmen. Im Anschluss fängt die Crew an das Abendessen zu zubereiten: Sie grillt frischen Fisch über einem Lagerfeuer und kocht einen Kürbis sowie weiteres Gemüse. Dazu gibt es noch Reis. Da wir auf einer Inselhopping Tour sind wird es wohl noch häufiger Fisch geben 🐟. Wir spielen abends mit den anderen Gästen noch ein wenig Karten bevor wir nach dem Essen erholsam in unserer Holzhütte einschlafen. Es ist Inselzeit. Kein Wecker klingelt und keine Zeiten für das Frühstück werden verkündet. Man schläft solange, bis man wach wird oder die Crew einen geweckt 😉. Ich bin bereits kurz vor Sonnenaufgang munter und laufe zum Strand, um mir die aufgehende Sonne anzuschauen. Es ist noch ruhig. Neben mir sind vielleicht nur vier weitere Teilnehmer wach. Nach und nach werden auch die anderen Teilnehmer munter und gegen 7 Uhr sind bereits alle beim Kaffee. Also fast alle. Zwei Langschläfer werden dann doch noch von der Crew geweckt. Heute geht es nämlich schon etwas zeitiger los, da wir anscheinend länger auf dem Meer fahren. Frühstück gibt es heute auf dem Boot. Deshalb packen wir schnell unsere Sachen zusammen und schwimmen wieder durch das Meer zurück zum Schiff. Die Rucksäcke kommen wieder trocken per Kajak an. Auch die Matratzen samt Bettwäsche müssen mit auf das Boot. Das kleine Kajak ist also voll beladen und muss mehrmals hin und her fahren 🚣. Als alle an Bord sind geht die Fahrt weiter. Es gibt zum Frühstück einen Bananenblüten Paddy, Spiegelei und Toast sowie Obst. Unser Guide Dodo erklärt uns, dass es jeden Tag ein anderes Frühstück gibt. Schade. Heute hat es nämlich hervorragend geschmeckt. Wir starten in den Tag mit einem Schnorchelstopp in einer einsamen Bucht. Vor uns liegt ein wunderschöner Korallengarten mit vielen kleinen bunten Fischen. Es macht richtig Spaß dort hindurch zu schwimmen. Je näher man sich dem naheliegenden Sandstrand nähert, desto mehr erkennt man im Wasser die ganz kleinen roten Quallen. Sie sind nur so groß wie eine Fingerkuppe. Sie sind nicht gefährlich und verursachen auch keine Verbrennungen. So können wir durch die Ansammlung der vielen Quallen einfach so hindurch schnorcheln 🤿. Wir setzen unsere Fahrt fort und erreichen gegen Mittag ein kleines Dorf, was von Tao gefördert wird. Wir werden gleich von den ganzen kleinen Kindern freudig begrüßt. Sie wollen alle unbedingt hochgenommen und durch die Luft gewirbelt werden. So neugierige und offene Kinder haben wir bisher selten erlebt. Sie können gar nicht genug bekommen und wollen mit den Gästen gemeinsam spielen. Wir bekommen eine kleine Führung durch das Dorf, während unser Boot Frischwasser auftankt. Unser Mittag wird auch direkt im Dorf zubereitet, sodass wir uns noch ein wenig mit den Kindern und Einheimischen beschäftigen können. Sie zeigen uns ihre Häuser sowie Beete, wo sie verschiedenes Gemüse anpflanzen. Zum Mittag gibt es dann wieder einmal Fisch. Aber dieses Mal ist es gegrillter Thunfisch und der schmeckt richtig gut 🐟. Wie ein zartes Steak. Im Anschluss geht die Reise weiter. Sie führt uns über das weite Meer zu neuen Inseln. Diesmal sind wir recht lang auf dem Boot. So kann man sich ausruhen und kommt mit den Rest der Gruppe ins Gespräch. Man lernt nach und nach jeden immer besser kennen. Wir erreichen genau zum Sonnenuntergang unsere neue Insel, auf der wir dieses Mal übernachten werden. Wir sind mit der Gruppe ganz allein auf der Insel. Es gibt keine Bewohner. Die Bungalows befinden sich direkt auf dem Strand. Wie immer müssen wir an Land schwimmen. Dieses Mal ist aber durch die Ebbe das Wasser recht flach. Wir haben daher die Flip-Flops angezogen, um nicht versehentlich auf eine spitze Koralle oder einen Seeigel zu treten. Wir versuchen so gut es geht mit Schnorchelmaske das Land schwimmend zu erreichen. Die letzten Meter müssen wir aber dennoch laufen. Aber es ist zum Glück niemand auf einen Seeigel getreten. Der Himmel färbt sich nach unserer Ankunft knallrot. Das Meer wirkt glatt. Es ist keine Welle zu erkennen. Ein idealer Zeitpunkt für den nächsten Flug mit der Drohne. Sie gleitet ganz flach über das Wasser. Die Aufnahmen zeigen ganz gut die Atmosphäre vor Ort. Mehr davon könnt ihr auf Youtube in unserem passenden Video dazu sehen 🎥. Die Stimmung ist gelassen. Einige spielen gegen die Crew Volleyball, während der Rest sich bei Bier und Jungle Juice an einem großen langen Tisch unterhält. Dazu wird als Snack frittierter Calamari gereicht. Danach gibt es zum Abendessen wieder einmal Fisch mit Kürbis und Reis. Sicherlich ist es irgendeine andere Fischsorte. Aber für uns schmeckt das alles recht ähnlich, aber immer lecker. So viel Fisch haben wir bestimmt noch nie auf der Weltreise hintereinander gegessen. Einer der Teilnehmer (Luc) hat heute Geburtstag. Dazu hat die Crew einen großen Schokoladen Pancake gebacken und ihn mit Gurken garniert. Jeder bekommt ein Stück ab und nachdem man die Gurken entfernt hat, schmeckt er auch richtig gut. Die Israelis haben beim Packen für die Tour wohl eher mehr Wert auf Alkohol statt auf Technik wie wir gelegt. Gestern hatten sie uns bereits auf ein Glas Wein eingeladen. Heute packen sie gleich eine ganze Tequilaflasche und Chips aus 🍹. Der Abend geht also etwas länger als sonst üblich. Sie haben sogar an ausreichend Schnapsgläser für alle gedacht. Wir kommen mit den zwei israelischen Pärchen ins Gespräch. Das eine Paar ist frisch verheiratet und die anderen beiden planen schon ihre Hochzeit für den nächsten Monat. Dabei erklären sie uns, dass eine Hochzeit in Israel recht teuer ist und zwischen 300 bis 400 Gäste eingeladen werden. Das ist wirklich eine ganze Menge. Sie erzählen, dass in Israel auch gern mal ein wenig Gras geraucht wird. So treffen sich immer die Freunde vor den Hochzeiten, um für die Gäste über 100 Joints zu drehen. Sie scheinen eine harte Hochzeitsvorbereitung zu haben 😊. Nach ein paar zusätzlichen Bierchen fallen wir dann auf unsere Matratze und schlafen sofort ein. Zu Besuch im Hauptcamp von Tao Am nächsten Morgen werden wir mit einem leckeren Frühstück direkt auf der Insel begrüßt. Die Crew hat für jeden ein Auberginenomelette und Spiegeleier mit Reis zubereitet. Wir genießen unser Frühstück direkt auf dem Strand. Neben unserer Gruppe ist keine einzige Person auf der Insel. Wir haben alles für uns allein. Es ist echt schön sich so auf den einsamen Inseln zu erholen 🏝️. Wenig später lichten wir wieder den Anker und setzen die Fahrt fort. Nach einem weiteren Schnorchelstopp bei bunten Korallen hält das Boot an einen breiten Sandstrand bei einem kleinen Fischerdorf. Überall am nicht endenden Strand liegen kleine Fischerboote. Dies sieht richtig idyllisch aus. Wir gehen baden und sonnen uns unter den Palmen. Unsere Drohne hebt auch nochmal ab und fliegt eine Runde über das kleine Dorf. Die beiden israelischen Pärchen treffen wir auch wieder am Strand mit einer Weinflasche. Sie lassen es sich jeden Tag richtig gut gehen. Wenige Fahrtminuten später wartet schon der nächste einsame Strand auf uns. Wir genießen das Meer und die Sonne. Im flachen Wasser sieht man überall riesige Seesterne liegen. Während die Crew hier unser Mittag zubereitet (es gibt große rote Krebse), nimmt Franzi sich eines der Kajak und paddelt durch die Bucht. Da das Wasser so klar ist, sieht es so aus, als ob Franzi mit dem Boot durch das Meer schweben würde. Aus der Luft sieht dies noch besser aus. So folge ich Franzi ein wenig mit unserer Drohne 📷. Nach dem Mittagessen geht es weiter zum Tao Philippines Hauptcamp. Dies ist etwas größer als unsere bisherigen Unterkünfte. Die Hütten sind etwas mächtiger und auch stabiler gebaut. Zusätzlich gibt es eine eigene große offene Küche samt Cocktailbar. Unser Guide Dodo führt uns kurz zu den wichtigsten Bereichen des Camps. Dazu gehören z.B. die Duschen. Diese sind recht weit weg von den Hütten. Die Duschen bestehen eigentlich nur aus Eimern 😉 Hinter dem Camp gibt es einen kleinen Süßwasserfluss mit einen kleinen Tümpel. Hier können sich alle das kalte Wasser direkt über den Körper gießen. Dazu gibt es noch selbst hergestellte organische Seife, damit das Wasser nicht verschmutzt wird 😊. In der Nähe der Küche befindet sich auch der offene Massagesalon. Eine Massage auf der Tour ist inklusive und wir nutzen die Gelegenheit und legen uns gleich auf die Matratzen. 60 Minuten werden wir durchgeknetet, während wir entspannt dabei den Sonnenuntergang genießen können. Derweil wird auch bereits das Abendessen zubereitet. Nachdem wir geduscht und umgezogen sind, werden wir gleich mit Jungle Juice an der Bar bei der Küche begrüßt. Dann startet auch schon unser Abendessen. Heute gibt es durch den Aufenthalt im Hauptcamp ein üppiges 7 Gänge-Menü. Diesmal wird kein Fisch gegrillt. Alle verwendeten Lebensmittel werden hier auf der Insel angebaut bzw. hergestellt. Los geht das Menü mit einer mit Bananenblüten gefüllten Banane. Neben Suppe und Salat zählt auch ein saftiges Schweinefleisch als Hauptgang zum Menü. Als Nachtisch wird eine Bananenkaffee-Keks-Creme gereicht. Alles schmeckt richtig lecker 🍌. Bei ein paar Bierchen können wir verdauen und den Abend an der Bar ausklingen lassen. Am nächsten Morgen werden wir von der Managerin etwas über die Insel geführt. Sie versuchen den Einheimischen zu erklären, was und wie sie alles anbauen können, ohne auf die oft weit entfernten und teuren Märkte mit dem Boot fahren zu müssen. Auch versucht Tao bei der Bevölkerung ein Umweltbewusstsein zu schaffen. So führt uns der Spaziergang quer durch verschiedene Felder, wo die Lebensmittel von unserem gestrigen Dinner herstammen. Zurück im Camp werden wir zum Frühstück gerufen. Es erwartet uns frisch gebackenes Bananenbrot mit Ei und ein Auberginen-Tomaten-Auflauf. Dann wird es aber wieder Zeit mit dem Schiff weiter zu fahren. Vor uns liegen noch weitere unbekannte und einsame Inseln. Übrigens gab es hier auf der Hauptinsel von Tao viele kleine süße Hunde. Einer davon gehört mit zu unserer Crew. So springt der Hund mit auf das Kajak und wird auf unser Boot gebracht. Er begleitet uns nun die restliche Tour 🐶. Wenig später ankern wir vor einen wunderschönen langen Sandstrand, welcher mit großen grünen Palmen auf uns wartet. Hier bleiben wir ein wenig länger. Im Wasser erwartet uns noch ein kleines Wrack zum Schnorcheln. Am weißen Sandstrand können wir uns ausruhen. Derweil klettert Dodo auf eine Palme und zeigt uns wie man sich eine Kokosnuss holt und diese auch öffnet. Der kleine Hund ist auch sehr verspielt. Er begleitet uns ins flache Wasser. Wenn man nun etwas Sand vor ihm in das Wasser wirft, hüpft er stehend auf den beiden Hinterbeinen immer wieder auf und ab. Das ist recht lustig mit anzuschauen. Er holt auch gern kleine Steine aus dem Wasser und bringt sie zurück, wenn man sie ein Stück wegwirft. Er scheint im Meer richtig in seinem Element zu sein 😊. Da der Strand so schön ist, starten wir auch nochmal die Drohne und fliegen ein wenig über das Paradies entlang. Zum Abschluss machen wir mit der Drohne noch ein Gruppenbild. Auch der Hund darf nicht fehlen. Er hat auf den Kopf von unseren Guide Platz genommen und posiert für das Foto. Nach dem Mittag (es gibt wieder Fisch) nimmt unser Boot Kurs zu einen weiteren Schnorchelstopp. Die Crew und die Gäste springen von allen Ecken des Bootes ins Meer. Dabei werden neben Bauchklatschern auch viele Saltos gemacht. Das Boot beginnt richtig zu schwingen. Es sollten ja nicht alle von einer Seite ins Meer hüpfen. Wir schwimmen auch noch zum nahegelegenen Strand und genießen die Sonne am Nachmittag ☀. Dann geht es weiter zu unserem letzten Camp. So schnell vergeht die Zeit. Der vierte Abend liegt schon vor uns. Diesmal stoppen wir an einer riesigen steilen Felsklippe. Direkt darunter befindet sich ein kleiner Strand mit dem Dschungel im Hintergrund. Eine fantastische Kulisse. Hier werden wir uns Nachtlager aufschlagen. Abends gibt es dann zum vorletzten Mal Fisch. Er wird immer frisch jeden Tag bei den Fischern gekauft. Bei manchen Touren kommt auch ein lebendes Schwein mit an Bord und wird am Ende geschlachtet und gegrillt. Dies hätten aber wohl viele sicherlich nicht gegessen. Also ist es gut, dass es bei uns fast ausschließlich frischen Fisch gibt 🐟. Der letzte Abend endet dann mit recht viel Jungle Juice und den letzten Schnapsreserven der Israelis. Wir spielen noch ein wenig Karten und fallen dann müde ins Bett. Der letzte Tag bricht an - El Nido wir kommen Die strahlende Sonne begrüßt uns am letzten Morgen unserer Tour. Die Crew hat auch bereits Frühstück vorbereitet. Nur dieses Mal war es nicht ganz unser Geschmack. Es gibt eine gefüllte Kokosnuss mit Bananen und Haferbrei. Kurz darauf packen wir unsere Sachen wieder zusammen und stechen ein letztes Mal in See ⛵. Als wir die ruhige Bucht verlassen, bemerken wir den starken Wellengang. Die letzten Tage war das Meer immer ruhig. Doch heute sieht dies ganz anders aus. Wir fahren fast drei Stunden mit dem Boot. Einigen wird dabei auch schlecht. Wir kommen zu einer Schlucht mit riesigen Felswänden und kleinen idyllischen Stränden 🏖️. Hier stoppen wir vor einer kleinen Felsspalte. Durch diese kann man hindurchschwimmen und gelangt zu einen weiteren Traumstrand. Doch leider ist der Wind heute so stark, dass die Wellen mehrere Meter hoch sind. Es ist dabei zu gefährlich durch den Spalt zu schwimmen. Die Gefahr gegen die Felsen zu prallen ist zu groß. Schade. Dahinter wäre sicherlich das Meer wieder ruhig gewesen. Aber wir wollen ja auch heil an unserem heutigen Ziel ankommen. So setzt die Crew die Fahrt fort. Wir kommen an weiteren zahlreichen kleinen und großen Inseln vorbei. Alle sehen wunderschön aus. Nun ist bereits der Touristenort El Nido nicht mehr weit entfernt. Unser Boot ist nun nicht mehr alleine und zahlreiche kleine Tagesausflugsboote sind mit auf dem Gewässer unterwegs. Wir stoppen nochmal an einen kleinen Strand für einen Schnorchel- und Mittagsstopp bevor wir uns dann den Hafen von El Nido nähern 🤿. Am Nachmittag läuft unser Boot im Hafen ein und wir verabschieden uns alle bei einen letzten Jungle Juice von der Crew. Diese Tour werden wir bestimmt nicht so schnell vergessen. Wir haben es nicht bereut die fünf Tage mit Tao zu den einsamen Inseln zu fahren. Die Zeit war unvergesslich schön und ist unser aktuelles Weltreise Highlight! Wir würden jederzeit wieder mit Tao auf eine weitere Reise aufbrechen 😊. Jetzt heißt es aber erstmal wieder Rucksäcke aufschnallen und ein Hostel suchen. Abends treffen wir uns nochmal in einem Restaurant mit der gesamten Gruppe und unseren Guide Dodo. Wir rekapitulieren nochmal die wunderbaren letzten Tage bei einem leckeren Abendessen 🍺. Wie unsere Reise weiter geht, berichten wir euch dann das nächste Mal. Unsere Fotos und Video von der Tao Philippines Expedition Alle unsere Bilder zu Tao und unserer Tour von Coron nach El Nido findet ihr in voller Auflösung auf FlickR. Über Youtube könnt ihr dazu unser passendes Video sehen: Weltreise Vlog #84 Backpacker0Boot0Camp0Coron0Drohne0Einsame Inseln0El Nido0Palawan0Philippinen0Reisebericht0Schnorcheln0Tao0Tao Philippines Expedition0Weltenbummler0Weltreise ⟵Coron ∙ Wracktauchen und die Lagunen im Inselparadies von Palawan ∙ Philippinen ∙ Weltreise Vlog #83 Tao Philippines Expedition ∙ 5 Tage per Boot von Coron nach El Nido ∙ Palawan ∙ Weltreise Vlog #84⟶ der Beitrag „Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan“ von dem Reiseblog Weltenbummler Unterwegs kann dich interessieren! Ein Freund hat dir diese Empfehlung geschickt. Klicke einfach auf folgenden Link um den Artikel zu lesen: https://www.weltenbummler-unterwegs.de/tao/
Impressum | Bernadette Klein - Writer and Translator Quelle: Erstellt durch den Impressum Generator vone-Recht24.de The content of this website is – unless otherwise specified – released under Creative Commons (CC) 3.0 Attribution (Namensnennung) – Non-commercial (Nicht-kommerziell) – Share-alike (Weitergabe unter gleichen Bedingungen) 3.0 Unported License
de
q-de-1238
Was ist das Hauptthema des Artikels?
Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan - Weltenbummler Unterwegs Veröffentlicht 2. September 2019 2. September 2019 Chris Vorstellung der Tao Philippines Expedition Nach unseren Wracktauchgängen und der Lagunentour in der Coron Bay wartet bereits das nächste Abenteuer auf uns. Wir haben eine fünftägige Reise mit Tao Philippines von Coron nach El Nido gebucht. Für Backpacker ist die Tour nicht gerade günstig. Aber sie soll jeden Cent wert sein 🌴. Am Vorabend der Reise treffen wir uns bereits in Coron mit Tao. Dort wird uns die Tour vorgestellt und wir lernen die Crew und alle anderen Gäste kennen. Begrüßt werden wir mit einem Jungle Juice. Einem Getränk, was uns die nächsten Tage mit begleiten wird. Es ist eine Mischung aus Rum und Ananassaft. Es schmeckt jedenfalls richtig lecker 🥤. Unsere Tour treten wir auf einem typischen philippinischen Boot, dem sogenannten Bangka, an. Das Besondere an dieser Art von Schiff sind die länglichen hölzernen Streben, welche sich auf beiden Seiten des Boots befinden und für die Stabilität und eine ruhige Lage im Wasser bei starken Wellengang sorgen. Die letzten Tage waren wir bereits in der Coron Bay mit einer kleinen Bangka unterwegs. Das Schiff von Tao ist eine größere Version. Immerhin müssen alle Platz haben. Unsere Gruppe samt Crew besteht auf 25 Personen. Heute Abend findet ein erstes Kennenlernen statt. Die Teilnehmer sind bunt gemischt. Es gibt Alleinreisende und Pärchen aus allen Ländern. Bei unserer Tour sind diesmal aber vor allem Niederländer und Israelis mit an Bord. Der Altersdurchschnitt streckt sich von ca. 25 bis weit über 50. Aber alle haben eines gemeinsam. Sie suchen das Abenteuer und können auf einen gewissen Luxus und Komfort verzichten, um dafür die unberührte Natur der Philippinen kennenzulernen 😊. Die nächsten fünf Tage verbringen wir auf dem Boot, im Wasser oder an einsamen Stränden fernab von Restaurants, Hotels und anderen Touristen. Was wir genau erlebt haben, wollen wir euch genauer berichten. Vorab können wir aber bereits sagen, dass die Tour zu den Highlights unserer gesamten Weltreise zählt 👍. Der 1. Tag auf See Los geht unsere Tour um 8 Uhr am frühen Morgen. Wir haben bereits am Vorabend noch kräftig unsere Rucksäcke umgepackt. Die großen Rucksäcke werden beim Check-In abgegeben und in einem verschlossenen Trockenraum auf dem Boot verstaut. Man kommt also an die Rucksäcke nur im Notfall ran. Alle wichtigen Dinge haben wir im Tagesrucksack und wasserfesten Drybags verstaut. Dazu zählen Handtücher, ein wenig Kleidung, Badehose, Flip-Flops und unsere ganze Kameraausrüstung 😉. Ach ja Sonnencreme und Sonnenbrille dürfen auch nicht fehlen. Die beiden Dinge vergessen wir irgendwie fast immer mit einzupacken. Eine halbe Stunde später geht es dann auf das Boot. Die Israelis hatten sich ein wenig verspätet. Aber zurückgelassen wird keiner und ab jetzt ist die Uhrzeit auch nicht mehr wichtig. Der Kapitän begrüßt uns und erklärt, dass ab jetzt die sogenannte Inselzeit herrscht. Es gibt keinen festen Zeitplan oder Programmpunkte. Alles wird spontan nach Wetter und Wünschen der Gäste ausgerichtet. Auf dem Boot stellt sich nochmal die gesamte Crew vor. Unser Guide und Hauptbetreuer heißt Dodo. Er läutet auch gleich den ersten Tagesprogrammpunkt ein: Frühstück. Es gibt Ei, Reis sowie Tee und Kaffee. Gut gestärkt können wir also in See stechen ⛵. Das Boot ist erstaunlich kompakt und gar nicht so groß wie ihr euch das vielleicht vorstellt. Der Innenbereich besteht nur aus dem abgeschlossenen Raum für das Gepäck und der Küche am Heck. Dort hält sich eigentlich nur die Crew auf. Wir können uns frei auf dem Deck bewegen. Auf einer großen Fläche steht ein riesiger Tisch mit zwei Bänken, welcher durch den darüber aufgespannten Sonnentuch im Schatten liegt. Über eine kleine Außentreppe erreicht man noch den Bereich über der Küche. Hier liegen ein paar Matten. Es ist quasi der „Erholungsbereich“. Sonst gibt’s noch die typische Philippino Toilette mit direkter Spülung ins Meer. Aber Luxus braucht man nicht auf dieser Reise. Im Vordergrund steht die Erholung. Man soll raus aus dem hektischen Alltag kommen und sich richtig entspannen. Einfach mal abschalten 🏝️. Nach dem Frühstück haben wir uns es auf einer der Matten auf der oberen Ebene des Bootes bequem gemacht. Man kommt sofort mit den anderen Gästen ins Gespräch und lernt alle persönlich kennen. Keiner ist auf der Tour allein. So entsteht ein richtiges Gemeinschaftsgefühl. Getränke gibt es übrigens auf dem Boot die ganze Zeit zu einem fairen Preis von je einem Dollar. Dazu zählt z.B. Cola und Bier. Zweiteres ist sehr beliebt und die ersten Gäste starten auch gleich 10.30 Uhr mit dem ersten Bierchen. Wir können nur hoffen, dass auf Bord ein guter Biervorrat vorhanden ist 🍺. Wenige Stunden später stoppen wir bereits kurz hinter Coron für einen Schnorchelstopp. Badehose und Bikini haben wir bereits an. Die Flipflops wurden zu Beginn der Tour eingesammelt. Wir sind quasi barfuß unterwegs. Also brauchen wir nur noch Maske samt Schnorchel aufsetzen und ins Wasser springen. Das geht übrigens von jeder beliebigen Ecke des Bootes. Es sollten nur nicht alle auf einer Seite ins Wasser hüpfen, sonst ist das Gleichgewicht gefährdet und das Boot kann kippen. Wir schnorcheln mit den bunten Fischen zu einen kleinen Schiffwrack, was recht nah an der Oberfläche liegt. So kann man auch mal ohne Sauerstofftank nach unten schwimmen und es sich etwas genauer anschauen. Die Tour startet also schon einmal richtig gut. Während wir Schnorcheln hat die Crew bereits Mittag zubereitet. Es gibt im Anschluss einen großen frisch gefangenen Fisch mit Reis und Gemüse für alle. Während wir gemütlich essen, setzt sich das Boot wieder in Bewegung 🍽️. Wir kommen derweil mit den älteren Pärchen ins Gespräch. Sie sind ganz lustig drauf, was vielleicht auch an den regen Bierkonsum liegt 😉. Sie kommen ursprünglich aus England und haben bereits sechs Kinder. Aktuell wohnen sie aber in Penang in Malaysia und arbeiten dort als Englisch Lehrer. Sie ziehen meist alle 2-3 Jahre weiter, um so nach und nach die Welt zu erkunden. Die älteren Kinder sind in England geblieben, während die Kleineren mit ihnen rumreisen. Hier auf den Philippinen sind sie aber nur zu zweit. Generell sind auf der Tour keine Kinder mit dabei. Am Nachmittag erreichen wir die erste Insel. Hier werden wir heute unser Nachtlager aufschlagen. Das Nachtlager auf der ersten Insel Das Boot hält ca. 50 Meter vor der Insel. Nun wird es spannend. Jetzt wissen wir, warum das gesamte Gepäck wasserfest sein sollte. Wir müssen nämlich zum Ufer schwimmen. Einer unserer Rucksäcke ist jedoch nicht ganz so wasserfest. Unser Drypack ist einfach zu klein. Aber dafür gibt es auch eine Lösung. Mit an Bord ist auch ein kleines Gummi Kajak. Dort werden alle Rucksäcke drauf verstaut. Sie werden sehr hoch gestapelt. Die nicht ganz so wasserfesten Rucksäcke werden in der Mitte platziert. Dort ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie ins Wasser fallen. Aber falls das Kajak kentert, z.B. bei unruhiger See, ist alles nass. Zum Glück haben wir strahlenden Sonnenschein und keinen Wind. Während wir auf die Insel schwimmen, gelangt unser Gepäck unversehrt und trocken zum Strand. Apropos Strand. Dieser ist wirklich schön. Es ist puderzuckerweiß. Er grenzt direkt an eine weitere riesige Sandbank an. Wir sind die einzigen Touristen hier auf der Insel und am Strand. Sonst befindet sich nur noch ein kleines Dorf mit Einheimischen auf der Insel. Falls man so z.B. nicht nur faul rum liegen will, kann man mit unseren Guide Dodo die Einheimischen besuchen und gemeinsam Basketball spielen. Diesen Sport mögen die Leute hier auf den Inseln sehr gern 🏝️. Übernachtet wird in kleinen offenen Holzhütten direkt am Strand. Jeweils zwei Personen passen in eine dieser Hütten. Wobei der Begriff Hütte etwas übertrieben ist. Unsere Unterkunft besteht nur aus ein paar Brettern über dem Sand, damit die Tiere nicht hinein krabbeln und einen Dach, was vor Regen schützt. Feste Wände gibt es nicht. In der Konstruktion ist ein Moskitonetz angehangen. Jeder von uns bekommt aber von der Crew eine Matratze und Kissen samt Bezug und kann es sich gemütlich einrichten. Strom gibt es nicht. Gut, dass wir genügend Akkus für unsere Kameras dabei haben 😊. Am Waldrand befinden sich eine offene Dusche mit Trennschutz und ein Süßwassertank sowie das kleine Toilettenhäuschen. Es ist quasi wie Camping, nur etwas bequemer. Tao Philippines hat sehr viele dieser Camps auf verschiedenen Inseln zwischen Coron und El Nido errichtet. Alle liegen an Traumstränden. Je nach Tourenverlauf und Wetter wird so ein anderes Camp angesteuert. Die Auswahl für den ersten Tag kann aber nicht besser sein. Das Wasser und die Strände sind ein Traum. Wir gehen baden und erkunden zu Fuß ein wenig die Insel und grüßen die Einheimischen, als wir durch die Dorf durchlaufen. Wir werden auch gleich zum Basketballspielen eingeladen. Aber unser Sport ist das leider nicht. Zu einem guten Zweck unterstützt Tao Philippines die Einheimischen und zeigt ihnen, wie sie ökologisch sinnvoll arbeiten können. So wird z.B. immer wieder auf das Verbot des Dynamitfischfangs aufmerksam gemacht und gezeigt, wie man effektiver Reis anbauen kann. Dadurch, dass Tao auf den Inseln hier Camp aufbauen darf, werden die Einheimischen auch finanziell unterstützt. Daher war auch der Tourenpreis für uns recht hoch. Es werden so z.B. Schulen gebaut oder sich um die Gesundheit der Einheimischen gekümmert. Alles ein gelungenes Projekt zwischen Aufklärung und wirtschaftlicher Unterstützung 🌴. Einen kleinen Luxus bietet Tao gemeinsam mit den Einheimischen dennoch an. Auf einigen Inseln kann man sich von Ihnen eine Stunde lang massieren lassen. Im Tourpreis ist bereits eine Massage inklusive. Die zweite Massage kostet aber auch nur 6 Euro. Unsere erste Insel gehört bereits dazu. Wir warten aber lieber. Immerhin liegen noch vier weitere Tage vor uns. Am späten Nachmittag strahlt die Sonne richtig schön. Ideal um unsere Drohne einmal zu starten. Alle Batterien haben wir in Coron extra nochmal aufgeladen. Eigentlich wurde im Rahmen der Vorbereitung auch immer von Digital Detox gesprochen. Jedoch kann wohl wie wir keiner auf seine digitale Ausrüstung verzichten. Mit an Bord sind deshalb von allen Gästen zusammengerechnet vier Drohnen, zahlreiche GoPros und Kameras sowie sogar ein Schwebestativ. Aber immerhin nutzt keiner ein Handy. Der Akku ist meist sowieso nach einen Tag alle und Empfang hat man sowieso keinen. Wir bereuen es nicht unsere Kameraausrüstung mit dabei zu haben. Aus der Luft sehen die Insel und die Strände samt Sandbank wirklich idyllisch und schön aus. Unser erster Drohnenflug hat sich also gelohnt 📷. Dann geht es nochmal ins Meer schwimmen. Dabei bemerken wir die wirklich starke Strömung. Wir bleiben also lieber im flachen Wasser und lassen uns im schnellen Tempo einmal um die Sandbank treiben. Dagegen schwimmen ist nicht möglich. Gut, dass wir noch stehen können. Im Anschluss gehen wir aber nochmal auf der anderen Inselseite baden. Dort ist das Meer ruhiger und es gibt keine Strömung. Nach einer kurzen Dusche mit Süßwasser gibt es zum Sonnenuntergang wieder Jungle Juice. Das Tao Getränk mit Ananassaft und Rum wird es jetzt jeden Abend geben, wenn die Sonne untergeht. Dazu hat der Koch uns einen leckeren Snack aus Süßkartoffel-Pommes serviert 🌅. Wir genießen den Sonnenuntergang direkt am Strand unter den Palmen. Im Anschluss fängt die Crew an das Abendessen zu zubereiten: Sie grillt frischen Fisch über einem Lagerfeuer und kocht einen Kürbis sowie weiteres Gemüse. Dazu gibt es noch Reis. Da wir auf einer Inselhopping Tour sind wird es wohl noch häufiger Fisch geben 🐟. Wir spielen abends mit den anderen Gästen noch ein wenig Karten bevor wir nach dem Essen erholsam in unserer Holzhütte einschlafen. Es ist Inselzeit. Kein Wecker klingelt und keine Zeiten für das Frühstück werden verkündet. Man schläft solange, bis man wach wird oder die Crew einen geweckt 😉. Ich bin bereits kurz vor Sonnenaufgang munter und laufe zum Strand, um mir die aufgehende Sonne anzuschauen. Es ist noch ruhig. Neben mir sind vielleicht nur vier weitere Teilnehmer wach. Nach und nach werden auch die anderen Teilnehmer munter und gegen 7 Uhr sind bereits alle beim Kaffee. Also fast alle. Zwei Langschläfer werden dann doch noch von der Crew geweckt. Heute geht es nämlich schon etwas zeitiger los, da wir anscheinend länger auf dem Meer fahren. Frühstück gibt es heute auf dem Boot. Deshalb packen wir schnell unsere Sachen zusammen und schwimmen wieder durch das Meer zurück zum Schiff. Die Rucksäcke kommen wieder trocken per Kajak an. Auch die Matratzen samt Bettwäsche müssen mit auf das Boot. Das kleine Kajak ist also voll beladen und muss mehrmals hin und her fahren 🚣. Als alle an Bord sind geht die Fahrt weiter. Es gibt zum Frühstück einen Bananenblüten Paddy, Spiegelei und Toast sowie Obst. Unser Guide Dodo erklärt uns, dass es jeden Tag ein anderes Frühstück gibt. Schade. Heute hat es nämlich hervorragend geschmeckt. Wir starten in den Tag mit einem Schnorchelstopp in einer einsamen Bucht. Vor uns liegt ein wunderschöner Korallengarten mit vielen kleinen bunten Fischen. Es macht richtig Spaß dort hindurch zu schwimmen. Je näher man sich dem naheliegenden Sandstrand nähert, desto mehr erkennt man im Wasser die ganz kleinen roten Quallen. Sie sind nur so groß wie eine Fingerkuppe. Sie sind nicht gefährlich und verursachen auch keine Verbrennungen. So können wir durch die Ansammlung der vielen Quallen einfach so hindurch schnorcheln 🤿. Wir setzen unsere Fahrt fort und erreichen gegen Mittag ein kleines Dorf, was von Tao gefördert wird. Wir werden gleich von den ganzen kleinen Kindern freudig begrüßt. Sie wollen alle unbedingt hochgenommen und durch die Luft gewirbelt werden. So neugierige und offene Kinder haben wir bisher selten erlebt. Sie können gar nicht genug bekommen und wollen mit den Gästen gemeinsam spielen. Wir bekommen eine kleine Führung durch das Dorf, während unser Boot Frischwasser auftankt. Unser Mittag wird auch direkt im Dorf zubereitet, sodass wir uns noch ein wenig mit den Kindern und Einheimischen beschäftigen können. Sie zeigen uns ihre Häuser sowie Beete, wo sie verschiedenes Gemüse anpflanzen. Zum Mittag gibt es dann wieder einmal Fisch. Aber dieses Mal ist es gegrillter Thunfisch und der schmeckt richtig gut 🐟. Wie ein zartes Steak. Im Anschluss geht die Reise weiter. Sie führt uns über das weite Meer zu neuen Inseln. Diesmal sind wir recht lang auf dem Boot. So kann man sich ausruhen und kommt mit den Rest der Gruppe ins Gespräch. Man lernt nach und nach jeden immer besser kennen. Wir erreichen genau zum Sonnenuntergang unsere neue Insel, auf der wir dieses Mal übernachten werden. Wir sind mit der Gruppe ganz allein auf der Insel. Es gibt keine Bewohner. Die Bungalows befinden sich direkt auf dem Strand. Wie immer müssen wir an Land schwimmen. Dieses Mal ist aber durch die Ebbe das Wasser recht flach. Wir haben daher die Flip-Flops angezogen, um nicht versehentlich auf eine spitze Koralle oder einen Seeigel zu treten. Wir versuchen so gut es geht mit Schnorchelmaske das Land schwimmend zu erreichen. Die letzten Meter müssen wir aber dennoch laufen. Aber es ist zum Glück niemand auf einen Seeigel getreten. Der Himmel färbt sich nach unserer Ankunft knallrot. Das Meer wirkt glatt. Es ist keine Welle zu erkennen. Ein idealer Zeitpunkt für den nächsten Flug mit der Drohne. Sie gleitet ganz flach über das Wasser. Die Aufnahmen zeigen ganz gut die Atmosphäre vor Ort. Mehr davon könnt ihr auf Youtube in unserem passenden Video dazu sehen 🎥. Die Stimmung ist gelassen. Einige spielen gegen die Crew Volleyball, während der Rest sich bei Bier und Jungle Juice an einem großen langen Tisch unterhält. Dazu wird als Snack frittierter Calamari gereicht. Danach gibt es zum Abendessen wieder einmal Fisch mit Kürbis und Reis. Sicherlich ist es irgendeine andere Fischsorte. Aber für uns schmeckt das alles recht ähnlich, aber immer lecker. So viel Fisch haben wir bestimmt noch nie auf der Weltreise hintereinander gegessen. Einer der Teilnehmer (Luc) hat heute Geburtstag. Dazu hat die Crew einen großen Schokoladen Pancake gebacken und ihn mit Gurken garniert. Jeder bekommt ein Stück ab und nachdem man die Gurken entfernt hat, schmeckt er auch richtig gut. Die Israelis haben beim Packen für die Tour wohl eher mehr Wert auf Alkohol statt auf Technik wie wir gelegt. Gestern hatten sie uns bereits auf ein Glas Wein eingeladen. Heute packen sie gleich eine ganze Tequilaflasche und Chips aus 🍹. Der Abend geht also etwas länger als sonst üblich. Sie haben sogar an ausreichend Schnapsgläser für alle gedacht. Wir kommen mit den zwei israelischen Pärchen ins Gespräch. Das eine Paar ist frisch verheiratet und die anderen beiden planen schon ihre Hochzeit für den nächsten Monat. Dabei erklären sie uns, dass eine Hochzeit in Israel recht teuer ist und zwischen 300 bis 400 Gäste eingeladen werden. Das ist wirklich eine ganze Menge. Sie erzählen, dass in Israel auch gern mal ein wenig Gras geraucht wird. So treffen sich immer die Freunde vor den Hochzeiten, um für die Gäste über 100 Joints zu drehen. Sie scheinen eine harte Hochzeitsvorbereitung zu haben 😊. Nach ein paar zusätzlichen Bierchen fallen wir dann auf unsere Matratze und schlafen sofort ein. Zu Besuch im Hauptcamp von Tao Am nächsten Morgen werden wir mit einem leckeren Frühstück direkt auf der Insel begrüßt. Die Crew hat für jeden ein Auberginenomelette und Spiegeleier mit Reis zubereitet. Wir genießen unser Frühstück direkt auf dem Strand. Neben unserer Gruppe ist keine einzige Person auf der Insel. Wir haben alles für uns allein. Es ist echt schön sich so auf den einsamen Inseln zu erholen 🏝️. Wenig später lichten wir wieder den Anker und setzen die Fahrt fort. Nach einem weiteren Schnorchelstopp bei bunten Korallen hält das Boot an einen breiten Sandstrand bei einem kleinen Fischerdorf. Überall am nicht endenden Strand liegen kleine Fischerboote. Dies sieht richtig idyllisch aus. Wir gehen baden und sonnen uns unter den Palmen. Unsere Drohne hebt auch nochmal ab und fliegt eine Runde über das kleine Dorf. Die beiden israelischen Pärchen treffen wir auch wieder am Strand mit einer Weinflasche. Sie lassen es sich jeden Tag richtig gut gehen. Wenige Fahrtminuten später wartet schon der nächste einsame Strand auf uns. Wir genießen das Meer und die Sonne. Im flachen Wasser sieht man überall riesige Seesterne liegen. Während die Crew hier unser Mittag zubereitet (es gibt große rote Krebse), nimmt Franzi sich eines der Kajak und paddelt durch die Bucht. Da das Wasser so klar ist, sieht es so aus, als ob Franzi mit dem Boot durch das Meer schweben würde. Aus der Luft sieht dies noch besser aus. So folge ich Franzi ein wenig mit unserer Drohne 📷. Nach dem Mittagessen geht es weiter zum Tao Philippines Hauptcamp. Dies ist etwas größer als unsere bisherigen Unterkünfte. Die Hütten sind etwas mächtiger und auch stabiler gebaut. Zusätzlich gibt es eine eigene große offene Küche samt Cocktailbar. Unser Guide Dodo führt uns kurz zu den wichtigsten Bereichen des Camps. Dazu gehören z.B. die Duschen. Diese sind recht weit weg von den Hütten. Die Duschen bestehen eigentlich nur aus Eimern 😉 Hinter dem Camp gibt es einen kleinen Süßwasserfluss mit einen kleinen Tümpel. Hier können sich alle das kalte Wasser direkt über den Körper gießen. Dazu gibt es noch selbst hergestellte organische Seife, damit das Wasser nicht verschmutzt wird 😊. In der Nähe der Küche befindet sich auch der offene Massagesalon. Eine Massage auf der Tour ist inklusive und wir nutzen die Gelegenheit und legen uns gleich auf die Matratzen. 60 Minuten werden wir durchgeknetet, während wir entspannt dabei den Sonnenuntergang genießen können. Derweil wird auch bereits das Abendessen zubereitet. Nachdem wir geduscht und umgezogen sind, werden wir gleich mit Jungle Juice an der Bar bei der Küche begrüßt. Dann startet auch schon unser Abendessen. Heute gibt es durch den Aufenthalt im Hauptcamp ein üppiges 7 Gänge-Menü. Diesmal wird kein Fisch gegrillt. Alle verwendeten Lebensmittel werden hier auf der Insel angebaut bzw. hergestellt. Los geht das Menü mit einer mit Bananenblüten gefüllten Banane. Neben Suppe und Salat zählt auch ein saftiges Schweinefleisch als Hauptgang zum Menü. Als Nachtisch wird eine Bananenkaffee-Keks-Creme gereicht. Alles schmeckt richtig lecker 🍌. Bei ein paar Bierchen können wir verdauen und den Abend an der Bar ausklingen lassen. Am nächsten Morgen werden wir von der Managerin etwas über die Insel geführt. Sie versuchen den Einheimischen zu erklären, was und wie sie alles anbauen können, ohne auf die oft weit entfernten und teuren Märkte mit dem Boot fahren zu müssen. Auch versucht Tao bei der Bevölkerung ein Umweltbewusstsein zu schaffen. So führt uns der Spaziergang quer durch verschiedene Felder, wo die Lebensmittel von unserem gestrigen Dinner herstammen. Zurück im Camp werden wir zum Frühstück gerufen. Es erwartet uns frisch gebackenes Bananenbrot mit Ei und ein Auberginen-Tomaten-Auflauf. Dann wird es aber wieder Zeit mit dem Schiff weiter zu fahren. Vor uns liegen noch weitere unbekannte und einsame Inseln. Übrigens gab es hier auf der Hauptinsel von Tao viele kleine süße Hunde. Einer davon gehört mit zu unserer Crew. So springt der Hund mit auf das Kajak und wird auf unser Boot gebracht. Er begleitet uns nun die restliche Tour 🐶. Wenig später ankern wir vor einen wunderschönen langen Sandstrand, welcher mit großen grünen Palmen auf uns wartet. Hier bleiben wir ein wenig länger. Im Wasser erwartet uns noch ein kleines Wrack zum Schnorcheln. Am weißen Sandstrand können wir uns ausruhen. Derweil klettert Dodo auf eine Palme und zeigt uns wie man sich eine Kokosnuss holt und diese auch öffnet. Der kleine Hund ist auch sehr verspielt. Er begleitet uns ins flache Wasser. Wenn man nun etwas Sand vor ihm in das Wasser wirft, hüpft er stehend auf den beiden Hinterbeinen immer wieder auf und ab. Das ist recht lustig mit anzuschauen. Er holt auch gern kleine Steine aus dem Wasser und bringt sie zurück, wenn man sie ein Stück wegwirft. Er scheint im Meer richtig in seinem Element zu sein 😊. Da der Strand so schön ist, starten wir auch nochmal die Drohne und fliegen ein wenig über das Paradies entlang. Zum Abschluss machen wir mit der Drohne noch ein Gruppenbild. Auch der Hund darf nicht fehlen. Er hat auf den Kopf von unseren Guide Platz genommen und posiert für das Foto. Nach dem Mittag (es gibt wieder Fisch) nimmt unser Boot Kurs zu einen weiteren Schnorchelstopp. Die Crew und die Gäste springen von allen Ecken des Bootes ins Meer. Dabei werden neben Bauchklatschern auch viele Saltos gemacht. Das Boot beginnt richtig zu schwingen. Es sollten ja nicht alle von einer Seite ins Meer hüpfen. Wir schwimmen auch noch zum nahegelegenen Strand und genießen die Sonne am Nachmittag ☀. Dann geht es weiter zu unserem letzten Camp. So schnell vergeht die Zeit. Der vierte Abend liegt schon vor uns. Diesmal stoppen wir an einer riesigen steilen Felsklippe. Direkt darunter befindet sich ein kleiner Strand mit dem Dschungel im Hintergrund. Eine fantastische Kulisse. Hier werden wir uns Nachtlager aufschlagen. Abends gibt es dann zum vorletzten Mal Fisch. Er wird immer frisch jeden Tag bei den Fischern gekauft. Bei manchen Touren kommt auch ein lebendes Schwein mit an Bord und wird am Ende geschlachtet und gegrillt. Dies hätten aber wohl viele sicherlich nicht gegessen. Also ist es gut, dass es bei uns fast ausschließlich frischen Fisch gibt 🐟. Der letzte Abend endet dann mit recht viel Jungle Juice und den letzten Schnapsreserven der Israelis. Wir spielen noch ein wenig Karten und fallen dann müde ins Bett. Der letzte Tag bricht an - El Nido wir kommen Die strahlende Sonne begrüßt uns am letzten Morgen unserer Tour. Die Crew hat auch bereits Frühstück vorbereitet. Nur dieses Mal war es nicht ganz unser Geschmack. Es gibt eine gefüllte Kokosnuss mit Bananen und Haferbrei. Kurz darauf packen wir unsere Sachen wieder zusammen und stechen ein letztes Mal in See ⛵. Als wir die ruhige Bucht verlassen, bemerken wir den starken Wellengang. Die letzten Tage war das Meer immer ruhig. Doch heute sieht dies ganz anders aus. Wir fahren fast drei Stunden mit dem Boot. Einigen wird dabei auch schlecht. Wir kommen zu einer Schlucht mit riesigen Felswänden und kleinen idyllischen Stränden 🏖️. Hier stoppen wir vor einer kleinen Felsspalte. Durch diese kann man hindurchschwimmen und gelangt zu einen weiteren Traumstrand. Doch leider ist der Wind heute so stark, dass die Wellen mehrere Meter hoch sind. Es ist dabei zu gefährlich durch den Spalt zu schwimmen. Die Gefahr gegen die Felsen zu prallen ist zu groß. Schade. Dahinter wäre sicherlich das Meer wieder ruhig gewesen. Aber wir wollen ja auch heil an unserem heutigen Ziel ankommen. So setzt die Crew die Fahrt fort. Wir kommen an weiteren zahlreichen kleinen und großen Inseln vorbei. Alle sehen wunderschön aus. Nun ist bereits der Touristenort El Nido nicht mehr weit entfernt. Unser Boot ist nun nicht mehr alleine und zahlreiche kleine Tagesausflugsboote sind mit auf dem Gewässer unterwegs. Wir stoppen nochmal an einen kleinen Strand für einen Schnorchel- und Mittagsstopp bevor wir uns dann den Hafen von El Nido nähern 🤿. Am Nachmittag läuft unser Boot im Hafen ein und wir verabschieden uns alle bei einen letzten Jungle Juice von der Crew. Diese Tour werden wir bestimmt nicht so schnell vergessen. Wir haben es nicht bereut die fünf Tage mit Tao zu den einsamen Inseln zu fahren. Die Zeit war unvergesslich schön und ist unser aktuelles Weltreise Highlight! Wir würden jederzeit wieder mit Tao auf eine weitere Reise aufbrechen 😊. Jetzt heißt es aber erstmal wieder Rucksäcke aufschnallen und ein Hostel suchen. Abends treffen wir uns nochmal in einem Restaurant mit der gesamten Gruppe und unseren Guide Dodo. Wir rekapitulieren nochmal die wunderbaren letzten Tage bei einem leckeren Abendessen 🍺. Wie unsere Reise weiter geht, berichten wir euch dann das nächste Mal. Unsere Fotos und Video von der Tao Philippines Expedition Alle unsere Bilder zu Tao und unserer Tour von Coron nach El Nido findet ihr in voller Auflösung auf FlickR. Über Youtube könnt ihr dazu unser passendes Video sehen: Weltreise Vlog #84 Backpacker0Boot0Camp0Coron0Drohne0Einsame Inseln0El Nido0Palawan0Philippinen0Reisebericht0Schnorcheln0Tao0Tao Philippines Expedition0Weltenbummler0Weltreise ⟵Coron ∙ Wracktauchen und die Lagunen im Inselparadies von Palawan ∙ Philippinen ∙ Weltreise Vlog #83 Tao Philippines Expedition ∙ 5 Tage per Boot von Coron nach El Nido ∙ Palawan ∙ Weltreise Vlog #84⟶ der Beitrag „Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan“ von dem Reiseblog Weltenbummler Unterwegs kann dich interessieren! Ein Freund hat dir diese Empfehlung geschickt. Klicke einfach auf folgenden Link um den Artikel zu lesen: https://www.weltenbummler-unterwegs.de/tao/
Hello World - das sind typischerweise die ersten Worte, die man von seiner Software ausgeben lässt, wenn man eine neue Programmiersprache erlernt. Ich bin Softwareentwickler von Beruf und habe daher selbst schon viele „Hello World“-Programme geschrieben. Auf die gleiche Weise möchte ich euch heute gerne auf meinem neuen Foodblog „Copy & Pasta“ willkommen heißen! In diesem Artikel möchte ich euch erzählen, wie es zu der Idee gekommen ist, wie der Name entstand und was euch auf diesem Blog thematisch erwartet. Softwareentwickler haben doch keine Hobbys?! Entwickler genießen ja nicht unbedingt den besten Ruf: Den typischen Nerd stellt man sich gerne übergewichtig, langhaarig und mit dicken Brillengläsern vor … oder aber so wie den hier unten abgebildeten Herrn. Er sitzt in einem dunklen Keller vor drei extrabreiten Monitoren, über die permanent seltsame Hieroglyphen rattern, während er in einem Affenzahn auf seiner Tastatur rumhämmert. In der Freizeit geht er nicht viel aus dem Haus, lässt sich dafür umso lieber Pizza liefern und zockt den ganzen Tag Computerspiele. Ich will nicht leugnen, dass es diese Spezies gibt, aber die Mehrzahl der Entwickler in meinem Umfeld sind sehr umgänglich und haben durchaus auch kreative Hobbys, in dem der Computer keine Rolle spielt. Meine große Leidenschaft ist das Kochen. Schon in jungen Jahren habe ich ein ausgeprägtes Interesse dafür entwickelt und habe häufig neue Gerichte ausprobiert. Kochen war für mich also immer schon mehr als nur Mittel zum Zweck, aber erst vor einem Jahr wurde ich so richtig von dem „Foodie-Virus“ angesteckt. Ich war bei Freunden zum Raclette-Essen eingeladen und die Gastgeberin hatte ein tolles selbst gebackenes Brot vorbereitet. Natürlich wollte ich sofort das Rezept haben und habe es ein paar Tage später selbst zu Hause ausprobiert. Das Ergebnis kam leider geschmacklich nicht an das Original ran, also habe ich das Rezept etwas verändert und einen zweiten Versuch gestartet. Ich war immer noch nicht zufrieden und habe mich gefragt, warum das Rezept bei mir nicht so funktioniert wie bei der Urheberin. Schnell kam ich darauf, dass mir einfach das Wissen über das Brotbacken fehlt. Ich habe mir daher ein Brotbackbuch gekauft und mich immer tiefer in die Materie eingelesen. Nach dem vierten Versuch konnte sich mein eigenes Brot schon wirklich sehen lassen und wurde gelobt. Seit dem vergeht kein Tag, an dem ich keine neuen Gerichte in der Küche ausprobiere oder mir neues Kochwissen durch Bücher, Kurse oder Blogs aneigne. Das hat mich irgendwann zu der Frage gebracht: Was tun mit der gesammelten Erfahrung in der Küche? Eine Umschulung zum Koch schien mir zu drastisch, aber einen eigenen Blog könnte ich gut in meiner Freizeit betreiben und hätte dadurch die Möglichkeit, mich noch intensiver mit meinem Hobby auseinanderzusetzen. Die Entscheidung, einen eigenen Food Blog zu starten, war also gefallen, aber wie sollte ich das Projekt nennen? Über die Zeit kamen so kreative Namen zustande wie „Taste Hunter“, „Schlemmerblog“, „Captain Cook“, „Peter Pan“ und nicht zu vergessen „Breaking Bread“. Über 50 Ideen hatte ich gesammelt, bis letztendlich ein Freund „Copy & Pasta“ vorschlug. Der Name stellt für mich eine schöne Verbindung meiner beiden Leidenschaften dar, dem Computer und der Kochkunst. Außerdem liebe ich Pasta :-) Nachdem der Name gefunden war, konnte ich endlich mit der Umsetzung starten. Bei einem Treffen mit der erfahrenen Foodbloggerin Juliane von schoenertagnoch.de wurden viele meiner Fragen beantwortet - vielen Dank dafür! Das Logo, mit dem ich sehr zufrieden bin, hat David Perez von kreativdesign-karlsruhe.de für mich gestaltet. So sah ein erster Entwurf aus: Des Weiteren möchte ich mich bei Sarah von www.meinlichtspiel.com bedanken, die unter anderem das Coverfoto von diesem Artikel und die Fotos im Bereich "Über Mich" gemacht hat. Sprachlich unterstützte mich Thea Döhler, damit meine Texte sich leichter lesen lassen und ansprechend klingen. Auch Dir ein herzliches Dankeschön! Da nun auch das Design feststand blieb nur noch die technische Umsetzung: Hier war mir sehr schnell klar, dass ich den Blog von Grund auf selbst programmieren würde. Ich bin sehr glücklich mit dieser Entscheidung, denn es gibt mir größtmögliche Freiheit bei der Gestaltung und es macht auch noch Spaß :-) Der Code ist übrigens öffentlich verfügbar. Geht es hier nur um Pasta? Ich mag Pasta zwar sehr, aber ich interessiere mich für so viele kulinarische Themen, dass ich mich unmöglich auf nur einen Bereich konzentrieren kann. Vielmehr möchte ich die ganze Bandbreite abdecken: von dem Rezept für perfekten Pizzateig über leckeren Kuchen bis hin zu thailändischer Currypaste. Wie kann ich den Blog abonnieren? Wenn du über neue Artikel automatisch informiert werden möchtest, hast du drei Möglichkeiten: abonniere den RSS-Link mit einem geeigneten Programm (z. B. Feedly) Ich plane derzeit, den Newsletter 2 mal pro Monat zu verschicken. Wenn ihr den Blog über RSS abonniert, hat das den Vorteil, dass neue Artikel sofort in eurem Reader auftauchen. Eine vierte Möglichkeit gibt es natürlich auch noch: Schaut einfach gelegentlich mal auf der Seite vorbei, um zu sehen, welche kulinarischen Erlebnisse ich in letzter Zeit für mich entdeckt habe. Ich würde mich freuen, wenn ihr das ein oder andere Rezept nachkocht und einen Kommentar oder eine Bewertung hinterlasst! Bis dahin, viel Spaß beim Lesen :)
de
q-de-1238
Was ist das Hauptthema des Artikels?
Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan - Weltenbummler Unterwegs Veröffentlicht 2. September 2019 2. September 2019 Chris Vorstellung der Tao Philippines Expedition Nach unseren Wracktauchgängen und der Lagunentour in der Coron Bay wartet bereits das nächste Abenteuer auf uns. Wir haben eine fünftägige Reise mit Tao Philippines von Coron nach El Nido gebucht. Für Backpacker ist die Tour nicht gerade günstig. Aber sie soll jeden Cent wert sein 🌴. Am Vorabend der Reise treffen wir uns bereits in Coron mit Tao. Dort wird uns die Tour vorgestellt und wir lernen die Crew und alle anderen Gäste kennen. Begrüßt werden wir mit einem Jungle Juice. Einem Getränk, was uns die nächsten Tage mit begleiten wird. Es ist eine Mischung aus Rum und Ananassaft. Es schmeckt jedenfalls richtig lecker 🥤. Unsere Tour treten wir auf einem typischen philippinischen Boot, dem sogenannten Bangka, an. Das Besondere an dieser Art von Schiff sind die länglichen hölzernen Streben, welche sich auf beiden Seiten des Boots befinden und für die Stabilität und eine ruhige Lage im Wasser bei starken Wellengang sorgen. Die letzten Tage waren wir bereits in der Coron Bay mit einer kleinen Bangka unterwegs. Das Schiff von Tao ist eine größere Version. Immerhin müssen alle Platz haben. Unsere Gruppe samt Crew besteht auf 25 Personen. Heute Abend findet ein erstes Kennenlernen statt. Die Teilnehmer sind bunt gemischt. Es gibt Alleinreisende und Pärchen aus allen Ländern. Bei unserer Tour sind diesmal aber vor allem Niederländer und Israelis mit an Bord. Der Altersdurchschnitt streckt sich von ca. 25 bis weit über 50. Aber alle haben eines gemeinsam. Sie suchen das Abenteuer und können auf einen gewissen Luxus und Komfort verzichten, um dafür die unberührte Natur der Philippinen kennenzulernen 😊. Die nächsten fünf Tage verbringen wir auf dem Boot, im Wasser oder an einsamen Stränden fernab von Restaurants, Hotels und anderen Touristen. Was wir genau erlebt haben, wollen wir euch genauer berichten. Vorab können wir aber bereits sagen, dass die Tour zu den Highlights unserer gesamten Weltreise zählt 👍. Der 1. Tag auf See Los geht unsere Tour um 8 Uhr am frühen Morgen. Wir haben bereits am Vorabend noch kräftig unsere Rucksäcke umgepackt. Die großen Rucksäcke werden beim Check-In abgegeben und in einem verschlossenen Trockenraum auf dem Boot verstaut. Man kommt also an die Rucksäcke nur im Notfall ran. Alle wichtigen Dinge haben wir im Tagesrucksack und wasserfesten Drybags verstaut. Dazu zählen Handtücher, ein wenig Kleidung, Badehose, Flip-Flops und unsere ganze Kameraausrüstung 😉. Ach ja Sonnencreme und Sonnenbrille dürfen auch nicht fehlen. Die beiden Dinge vergessen wir irgendwie fast immer mit einzupacken. Eine halbe Stunde später geht es dann auf das Boot. Die Israelis hatten sich ein wenig verspätet. Aber zurückgelassen wird keiner und ab jetzt ist die Uhrzeit auch nicht mehr wichtig. Der Kapitän begrüßt uns und erklärt, dass ab jetzt die sogenannte Inselzeit herrscht. Es gibt keinen festen Zeitplan oder Programmpunkte. Alles wird spontan nach Wetter und Wünschen der Gäste ausgerichtet. Auf dem Boot stellt sich nochmal die gesamte Crew vor. Unser Guide und Hauptbetreuer heißt Dodo. Er läutet auch gleich den ersten Tagesprogrammpunkt ein: Frühstück. Es gibt Ei, Reis sowie Tee und Kaffee. Gut gestärkt können wir also in See stechen ⛵. Das Boot ist erstaunlich kompakt und gar nicht so groß wie ihr euch das vielleicht vorstellt. Der Innenbereich besteht nur aus dem abgeschlossenen Raum für das Gepäck und der Küche am Heck. Dort hält sich eigentlich nur die Crew auf. Wir können uns frei auf dem Deck bewegen. Auf einer großen Fläche steht ein riesiger Tisch mit zwei Bänken, welcher durch den darüber aufgespannten Sonnentuch im Schatten liegt. Über eine kleine Außentreppe erreicht man noch den Bereich über der Küche. Hier liegen ein paar Matten. Es ist quasi der „Erholungsbereich“. Sonst gibt’s noch die typische Philippino Toilette mit direkter Spülung ins Meer. Aber Luxus braucht man nicht auf dieser Reise. Im Vordergrund steht die Erholung. Man soll raus aus dem hektischen Alltag kommen und sich richtig entspannen. Einfach mal abschalten 🏝️. Nach dem Frühstück haben wir uns es auf einer der Matten auf der oberen Ebene des Bootes bequem gemacht. Man kommt sofort mit den anderen Gästen ins Gespräch und lernt alle persönlich kennen. Keiner ist auf der Tour allein. So entsteht ein richtiges Gemeinschaftsgefühl. Getränke gibt es übrigens auf dem Boot die ganze Zeit zu einem fairen Preis von je einem Dollar. Dazu zählt z.B. Cola und Bier. Zweiteres ist sehr beliebt und die ersten Gäste starten auch gleich 10.30 Uhr mit dem ersten Bierchen. Wir können nur hoffen, dass auf Bord ein guter Biervorrat vorhanden ist 🍺. Wenige Stunden später stoppen wir bereits kurz hinter Coron für einen Schnorchelstopp. Badehose und Bikini haben wir bereits an. Die Flipflops wurden zu Beginn der Tour eingesammelt. Wir sind quasi barfuß unterwegs. Also brauchen wir nur noch Maske samt Schnorchel aufsetzen und ins Wasser springen. Das geht übrigens von jeder beliebigen Ecke des Bootes. Es sollten nur nicht alle auf einer Seite ins Wasser hüpfen, sonst ist das Gleichgewicht gefährdet und das Boot kann kippen. Wir schnorcheln mit den bunten Fischen zu einen kleinen Schiffwrack, was recht nah an der Oberfläche liegt. So kann man auch mal ohne Sauerstofftank nach unten schwimmen und es sich etwas genauer anschauen. Die Tour startet also schon einmal richtig gut. Während wir Schnorcheln hat die Crew bereits Mittag zubereitet. Es gibt im Anschluss einen großen frisch gefangenen Fisch mit Reis und Gemüse für alle. Während wir gemütlich essen, setzt sich das Boot wieder in Bewegung 🍽️. Wir kommen derweil mit den älteren Pärchen ins Gespräch. Sie sind ganz lustig drauf, was vielleicht auch an den regen Bierkonsum liegt 😉. Sie kommen ursprünglich aus England und haben bereits sechs Kinder. Aktuell wohnen sie aber in Penang in Malaysia und arbeiten dort als Englisch Lehrer. Sie ziehen meist alle 2-3 Jahre weiter, um so nach und nach die Welt zu erkunden. Die älteren Kinder sind in England geblieben, während die Kleineren mit ihnen rumreisen. Hier auf den Philippinen sind sie aber nur zu zweit. Generell sind auf der Tour keine Kinder mit dabei. Am Nachmittag erreichen wir die erste Insel. Hier werden wir heute unser Nachtlager aufschlagen. Das Nachtlager auf der ersten Insel Das Boot hält ca. 50 Meter vor der Insel. Nun wird es spannend. Jetzt wissen wir, warum das gesamte Gepäck wasserfest sein sollte. Wir müssen nämlich zum Ufer schwimmen. Einer unserer Rucksäcke ist jedoch nicht ganz so wasserfest. Unser Drypack ist einfach zu klein. Aber dafür gibt es auch eine Lösung. Mit an Bord ist auch ein kleines Gummi Kajak. Dort werden alle Rucksäcke drauf verstaut. Sie werden sehr hoch gestapelt. Die nicht ganz so wasserfesten Rucksäcke werden in der Mitte platziert. Dort ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie ins Wasser fallen. Aber falls das Kajak kentert, z.B. bei unruhiger See, ist alles nass. Zum Glück haben wir strahlenden Sonnenschein und keinen Wind. Während wir auf die Insel schwimmen, gelangt unser Gepäck unversehrt und trocken zum Strand. Apropos Strand. Dieser ist wirklich schön. Es ist puderzuckerweiß. Er grenzt direkt an eine weitere riesige Sandbank an. Wir sind die einzigen Touristen hier auf der Insel und am Strand. Sonst befindet sich nur noch ein kleines Dorf mit Einheimischen auf der Insel. Falls man so z.B. nicht nur faul rum liegen will, kann man mit unseren Guide Dodo die Einheimischen besuchen und gemeinsam Basketball spielen. Diesen Sport mögen die Leute hier auf den Inseln sehr gern 🏝️. Übernachtet wird in kleinen offenen Holzhütten direkt am Strand. Jeweils zwei Personen passen in eine dieser Hütten. Wobei der Begriff Hütte etwas übertrieben ist. Unsere Unterkunft besteht nur aus ein paar Brettern über dem Sand, damit die Tiere nicht hinein krabbeln und einen Dach, was vor Regen schützt. Feste Wände gibt es nicht. In der Konstruktion ist ein Moskitonetz angehangen. Jeder von uns bekommt aber von der Crew eine Matratze und Kissen samt Bezug und kann es sich gemütlich einrichten. Strom gibt es nicht. Gut, dass wir genügend Akkus für unsere Kameras dabei haben 😊. Am Waldrand befinden sich eine offene Dusche mit Trennschutz und ein Süßwassertank sowie das kleine Toilettenhäuschen. Es ist quasi wie Camping, nur etwas bequemer. Tao Philippines hat sehr viele dieser Camps auf verschiedenen Inseln zwischen Coron und El Nido errichtet. Alle liegen an Traumstränden. Je nach Tourenverlauf und Wetter wird so ein anderes Camp angesteuert. Die Auswahl für den ersten Tag kann aber nicht besser sein. Das Wasser und die Strände sind ein Traum. Wir gehen baden und erkunden zu Fuß ein wenig die Insel und grüßen die Einheimischen, als wir durch die Dorf durchlaufen. Wir werden auch gleich zum Basketballspielen eingeladen. Aber unser Sport ist das leider nicht. Zu einem guten Zweck unterstützt Tao Philippines die Einheimischen und zeigt ihnen, wie sie ökologisch sinnvoll arbeiten können. So wird z.B. immer wieder auf das Verbot des Dynamitfischfangs aufmerksam gemacht und gezeigt, wie man effektiver Reis anbauen kann. Dadurch, dass Tao auf den Inseln hier Camp aufbauen darf, werden die Einheimischen auch finanziell unterstützt. Daher war auch der Tourenpreis für uns recht hoch. Es werden so z.B. Schulen gebaut oder sich um die Gesundheit der Einheimischen gekümmert. Alles ein gelungenes Projekt zwischen Aufklärung und wirtschaftlicher Unterstützung 🌴. Einen kleinen Luxus bietet Tao gemeinsam mit den Einheimischen dennoch an. Auf einigen Inseln kann man sich von Ihnen eine Stunde lang massieren lassen. Im Tourpreis ist bereits eine Massage inklusive. Die zweite Massage kostet aber auch nur 6 Euro. Unsere erste Insel gehört bereits dazu. Wir warten aber lieber. Immerhin liegen noch vier weitere Tage vor uns. Am späten Nachmittag strahlt die Sonne richtig schön. Ideal um unsere Drohne einmal zu starten. Alle Batterien haben wir in Coron extra nochmal aufgeladen. Eigentlich wurde im Rahmen der Vorbereitung auch immer von Digital Detox gesprochen. Jedoch kann wohl wie wir keiner auf seine digitale Ausrüstung verzichten. Mit an Bord sind deshalb von allen Gästen zusammengerechnet vier Drohnen, zahlreiche GoPros und Kameras sowie sogar ein Schwebestativ. Aber immerhin nutzt keiner ein Handy. Der Akku ist meist sowieso nach einen Tag alle und Empfang hat man sowieso keinen. Wir bereuen es nicht unsere Kameraausrüstung mit dabei zu haben. Aus der Luft sehen die Insel und die Strände samt Sandbank wirklich idyllisch und schön aus. Unser erster Drohnenflug hat sich also gelohnt 📷. Dann geht es nochmal ins Meer schwimmen. Dabei bemerken wir die wirklich starke Strömung. Wir bleiben also lieber im flachen Wasser und lassen uns im schnellen Tempo einmal um die Sandbank treiben. Dagegen schwimmen ist nicht möglich. Gut, dass wir noch stehen können. Im Anschluss gehen wir aber nochmal auf der anderen Inselseite baden. Dort ist das Meer ruhiger und es gibt keine Strömung. Nach einer kurzen Dusche mit Süßwasser gibt es zum Sonnenuntergang wieder Jungle Juice. Das Tao Getränk mit Ananassaft und Rum wird es jetzt jeden Abend geben, wenn die Sonne untergeht. Dazu hat der Koch uns einen leckeren Snack aus Süßkartoffel-Pommes serviert 🌅. Wir genießen den Sonnenuntergang direkt am Strand unter den Palmen. Im Anschluss fängt die Crew an das Abendessen zu zubereiten: Sie grillt frischen Fisch über einem Lagerfeuer und kocht einen Kürbis sowie weiteres Gemüse. Dazu gibt es noch Reis. Da wir auf einer Inselhopping Tour sind wird es wohl noch häufiger Fisch geben 🐟. Wir spielen abends mit den anderen Gästen noch ein wenig Karten bevor wir nach dem Essen erholsam in unserer Holzhütte einschlafen. Es ist Inselzeit. Kein Wecker klingelt und keine Zeiten für das Frühstück werden verkündet. Man schläft solange, bis man wach wird oder die Crew einen geweckt 😉. Ich bin bereits kurz vor Sonnenaufgang munter und laufe zum Strand, um mir die aufgehende Sonne anzuschauen. Es ist noch ruhig. Neben mir sind vielleicht nur vier weitere Teilnehmer wach. Nach und nach werden auch die anderen Teilnehmer munter und gegen 7 Uhr sind bereits alle beim Kaffee. Also fast alle. Zwei Langschläfer werden dann doch noch von der Crew geweckt. Heute geht es nämlich schon etwas zeitiger los, da wir anscheinend länger auf dem Meer fahren. Frühstück gibt es heute auf dem Boot. Deshalb packen wir schnell unsere Sachen zusammen und schwimmen wieder durch das Meer zurück zum Schiff. Die Rucksäcke kommen wieder trocken per Kajak an. Auch die Matratzen samt Bettwäsche müssen mit auf das Boot. Das kleine Kajak ist also voll beladen und muss mehrmals hin und her fahren 🚣. Als alle an Bord sind geht die Fahrt weiter. Es gibt zum Frühstück einen Bananenblüten Paddy, Spiegelei und Toast sowie Obst. Unser Guide Dodo erklärt uns, dass es jeden Tag ein anderes Frühstück gibt. Schade. Heute hat es nämlich hervorragend geschmeckt. Wir starten in den Tag mit einem Schnorchelstopp in einer einsamen Bucht. Vor uns liegt ein wunderschöner Korallengarten mit vielen kleinen bunten Fischen. Es macht richtig Spaß dort hindurch zu schwimmen. Je näher man sich dem naheliegenden Sandstrand nähert, desto mehr erkennt man im Wasser die ganz kleinen roten Quallen. Sie sind nur so groß wie eine Fingerkuppe. Sie sind nicht gefährlich und verursachen auch keine Verbrennungen. So können wir durch die Ansammlung der vielen Quallen einfach so hindurch schnorcheln 🤿. Wir setzen unsere Fahrt fort und erreichen gegen Mittag ein kleines Dorf, was von Tao gefördert wird. Wir werden gleich von den ganzen kleinen Kindern freudig begrüßt. Sie wollen alle unbedingt hochgenommen und durch die Luft gewirbelt werden. So neugierige und offene Kinder haben wir bisher selten erlebt. Sie können gar nicht genug bekommen und wollen mit den Gästen gemeinsam spielen. Wir bekommen eine kleine Führung durch das Dorf, während unser Boot Frischwasser auftankt. Unser Mittag wird auch direkt im Dorf zubereitet, sodass wir uns noch ein wenig mit den Kindern und Einheimischen beschäftigen können. Sie zeigen uns ihre Häuser sowie Beete, wo sie verschiedenes Gemüse anpflanzen. Zum Mittag gibt es dann wieder einmal Fisch. Aber dieses Mal ist es gegrillter Thunfisch und der schmeckt richtig gut 🐟. Wie ein zartes Steak. Im Anschluss geht die Reise weiter. Sie führt uns über das weite Meer zu neuen Inseln. Diesmal sind wir recht lang auf dem Boot. So kann man sich ausruhen und kommt mit den Rest der Gruppe ins Gespräch. Man lernt nach und nach jeden immer besser kennen. Wir erreichen genau zum Sonnenuntergang unsere neue Insel, auf der wir dieses Mal übernachten werden. Wir sind mit der Gruppe ganz allein auf der Insel. Es gibt keine Bewohner. Die Bungalows befinden sich direkt auf dem Strand. Wie immer müssen wir an Land schwimmen. Dieses Mal ist aber durch die Ebbe das Wasser recht flach. Wir haben daher die Flip-Flops angezogen, um nicht versehentlich auf eine spitze Koralle oder einen Seeigel zu treten. Wir versuchen so gut es geht mit Schnorchelmaske das Land schwimmend zu erreichen. Die letzten Meter müssen wir aber dennoch laufen. Aber es ist zum Glück niemand auf einen Seeigel getreten. Der Himmel färbt sich nach unserer Ankunft knallrot. Das Meer wirkt glatt. Es ist keine Welle zu erkennen. Ein idealer Zeitpunkt für den nächsten Flug mit der Drohne. Sie gleitet ganz flach über das Wasser. Die Aufnahmen zeigen ganz gut die Atmosphäre vor Ort. Mehr davon könnt ihr auf Youtube in unserem passenden Video dazu sehen 🎥. Die Stimmung ist gelassen. Einige spielen gegen die Crew Volleyball, während der Rest sich bei Bier und Jungle Juice an einem großen langen Tisch unterhält. Dazu wird als Snack frittierter Calamari gereicht. Danach gibt es zum Abendessen wieder einmal Fisch mit Kürbis und Reis. Sicherlich ist es irgendeine andere Fischsorte. Aber für uns schmeckt das alles recht ähnlich, aber immer lecker. So viel Fisch haben wir bestimmt noch nie auf der Weltreise hintereinander gegessen. Einer der Teilnehmer (Luc) hat heute Geburtstag. Dazu hat die Crew einen großen Schokoladen Pancake gebacken und ihn mit Gurken garniert. Jeder bekommt ein Stück ab und nachdem man die Gurken entfernt hat, schmeckt er auch richtig gut. Die Israelis haben beim Packen für die Tour wohl eher mehr Wert auf Alkohol statt auf Technik wie wir gelegt. Gestern hatten sie uns bereits auf ein Glas Wein eingeladen. Heute packen sie gleich eine ganze Tequilaflasche und Chips aus 🍹. Der Abend geht also etwas länger als sonst üblich. Sie haben sogar an ausreichend Schnapsgläser für alle gedacht. Wir kommen mit den zwei israelischen Pärchen ins Gespräch. Das eine Paar ist frisch verheiratet und die anderen beiden planen schon ihre Hochzeit für den nächsten Monat. Dabei erklären sie uns, dass eine Hochzeit in Israel recht teuer ist und zwischen 300 bis 400 Gäste eingeladen werden. Das ist wirklich eine ganze Menge. Sie erzählen, dass in Israel auch gern mal ein wenig Gras geraucht wird. So treffen sich immer die Freunde vor den Hochzeiten, um für die Gäste über 100 Joints zu drehen. Sie scheinen eine harte Hochzeitsvorbereitung zu haben 😊. Nach ein paar zusätzlichen Bierchen fallen wir dann auf unsere Matratze und schlafen sofort ein. Zu Besuch im Hauptcamp von Tao Am nächsten Morgen werden wir mit einem leckeren Frühstück direkt auf der Insel begrüßt. Die Crew hat für jeden ein Auberginenomelette und Spiegeleier mit Reis zubereitet. Wir genießen unser Frühstück direkt auf dem Strand. Neben unserer Gruppe ist keine einzige Person auf der Insel. Wir haben alles für uns allein. Es ist echt schön sich so auf den einsamen Inseln zu erholen 🏝️. Wenig später lichten wir wieder den Anker und setzen die Fahrt fort. Nach einem weiteren Schnorchelstopp bei bunten Korallen hält das Boot an einen breiten Sandstrand bei einem kleinen Fischerdorf. Überall am nicht endenden Strand liegen kleine Fischerboote. Dies sieht richtig idyllisch aus. Wir gehen baden und sonnen uns unter den Palmen. Unsere Drohne hebt auch nochmal ab und fliegt eine Runde über das kleine Dorf. Die beiden israelischen Pärchen treffen wir auch wieder am Strand mit einer Weinflasche. Sie lassen es sich jeden Tag richtig gut gehen. Wenige Fahrtminuten später wartet schon der nächste einsame Strand auf uns. Wir genießen das Meer und die Sonne. Im flachen Wasser sieht man überall riesige Seesterne liegen. Während die Crew hier unser Mittag zubereitet (es gibt große rote Krebse), nimmt Franzi sich eines der Kajak und paddelt durch die Bucht. Da das Wasser so klar ist, sieht es so aus, als ob Franzi mit dem Boot durch das Meer schweben würde. Aus der Luft sieht dies noch besser aus. So folge ich Franzi ein wenig mit unserer Drohne 📷. Nach dem Mittagessen geht es weiter zum Tao Philippines Hauptcamp. Dies ist etwas größer als unsere bisherigen Unterkünfte. Die Hütten sind etwas mächtiger und auch stabiler gebaut. Zusätzlich gibt es eine eigene große offene Küche samt Cocktailbar. Unser Guide Dodo führt uns kurz zu den wichtigsten Bereichen des Camps. Dazu gehören z.B. die Duschen. Diese sind recht weit weg von den Hütten. Die Duschen bestehen eigentlich nur aus Eimern 😉 Hinter dem Camp gibt es einen kleinen Süßwasserfluss mit einen kleinen Tümpel. Hier können sich alle das kalte Wasser direkt über den Körper gießen. Dazu gibt es noch selbst hergestellte organische Seife, damit das Wasser nicht verschmutzt wird 😊. In der Nähe der Küche befindet sich auch der offene Massagesalon. Eine Massage auf der Tour ist inklusive und wir nutzen die Gelegenheit und legen uns gleich auf die Matratzen. 60 Minuten werden wir durchgeknetet, während wir entspannt dabei den Sonnenuntergang genießen können. Derweil wird auch bereits das Abendessen zubereitet. Nachdem wir geduscht und umgezogen sind, werden wir gleich mit Jungle Juice an der Bar bei der Küche begrüßt. Dann startet auch schon unser Abendessen. Heute gibt es durch den Aufenthalt im Hauptcamp ein üppiges 7 Gänge-Menü. Diesmal wird kein Fisch gegrillt. Alle verwendeten Lebensmittel werden hier auf der Insel angebaut bzw. hergestellt. Los geht das Menü mit einer mit Bananenblüten gefüllten Banane. Neben Suppe und Salat zählt auch ein saftiges Schweinefleisch als Hauptgang zum Menü. Als Nachtisch wird eine Bananenkaffee-Keks-Creme gereicht. Alles schmeckt richtig lecker 🍌. Bei ein paar Bierchen können wir verdauen und den Abend an der Bar ausklingen lassen. Am nächsten Morgen werden wir von der Managerin etwas über die Insel geführt. Sie versuchen den Einheimischen zu erklären, was und wie sie alles anbauen können, ohne auf die oft weit entfernten und teuren Märkte mit dem Boot fahren zu müssen. Auch versucht Tao bei der Bevölkerung ein Umweltbewusstsein zu schaffen. So führt uns der Spaziergang quer durch verschiedene Felder, wo die Lebensmittel von unserem gestrigen Dinner herstammen. Zurück im Camp werden wir zum Frühstück gerufen. Es erwartet uns frisch gebackenes Bananenbrot mit Ei und ein Auberginen-Tomaten-Auflauf. Dann wird es aber wieder Zeit mit dem Schiff weiter zu fahren. Vor uns liegen noch weitere unbekannte und einsame Inseln. Übrigens gab es hier auf der Hauptinsel von Tao viele kleine süße Hunde. Einer davon gehört mit zu unserer Crew. So springt der Hund mit auf das Kajak und wird auf unser Boot gebracht. Er begleitet uns nun die restliche Tour 🐶. Wenig später ankern wir vor einen wunderschönen langen Sandstrand, welcher mit großen grünen Palmen auf uns wartet. Hier bleiben wir ein wenig länger. Im Wasser erwartet uns noch ein kleines Wrack zum Schnorcheln. Am weißen Sandstrand können wir uns ausruhen. Derweil klettert Dodo auf eine Palme und zeigt uns wie man sich eine Kokosnuss holt und diese auch öffnet. Der kleine Hund ist auch sehr verspielt. Er begleitet uns ins flache Wasser. Wenn man nun etwas Sand vor ihm in das Wasser wirft, hüpft er stehend auf den beiden Hinterbeinen immer wieder auf und ab. Das ist recht lustig mit anzuschauen. Er holt auch gern kleine Steine aus dem Wasser und bringt sie zurück, wenn man sie ein Stück wegwirft. Er scheint im Meer richtig in seinem Element zu sein 😊. Da der Strand so schön ist, starten wir auch nochmal die Drohne und fliegen ein wenig über das Paradies entlang. Zum Abschluss machen wir mit der Drohne noch ein Gruppenbild. Auch der Hund darf nicht fehlen. Er hat auf den Kopf von unseren Guide Platz genommen und posiert für das Foto. Nach dem Mittag (es gibt wieder Fisch) nimmt unser Boot Kurs zu einen weiteren Schnorchelstopp. Die Crew und die Gäste springen von allen Ecken des Bootes ins Meer. Dabei werden neben Bauchklatschern auch viele Saltos gemacht. Das Boot beginnt richtig zu schwingen. Es sollten ja nicht alle von einer Seite ins Meer hüpfen. Wir schwimmen auch noch zum nahegelegenen Strand und genießen die Sonne am Nachmittag ☀. Dann geht es weiter zu unserem letzten Camp. So schnell vergeht die Zeit. Der vierte Abend liegt schon vor uns. Diesmal stoppen wir an einer riesigen steilen Felsklippe. Direkt darunter befindet sich ein kleiner Strand mit dem Dschungel im Hintergrund. Eine fantastische Kulisse. Hier werden wir uns Nachtlager aufschlagen. Abends gibt es dann zum vorletzten Mal Fisch. Er wird immer frisch jeden Tag bei den Fischern gekauft. Bei manchen Touren kommt auch ein lebendes Schwein mit an Bord und wird am Ende geschlachtet und gegrillt. Dies hätten aber wohl viele sicherlich nicht gegessen. Also ist es gut, dass es bei uns fast ausschließlich frischen Fisch gibt 🐟. Der letzte Abend endet dann mit recht viel Jungle Juice und den letzten Schnapsreserven der Israelis. Wir spielen noch ein wenig Karten und fallen dann müde ins Bett. Der letzte Tag bricht an - El Nido wir kommen Die strahlende Sonne begrüßt uns am letzten Morgen unserer Tour. Die Crew hat auch bereits Frühstück vorbereitet. Nur dieses Mal war es nicht ganz unser Geschmack. Es gibt eine gefüllte Kokosnuss mit Bananen und Haferbrei. Kurz darauf packen wir unsere Sachen wieder zusammen und stechen ein letztes Mal in See ⛵. Als wir die ruhige Bucht verlassen, bemerken wir den starken Wellengang. Die letzten Tage war das Meer immer ruhig. Doch heute sieht dies ganz anders aus. Wir fahren fast drei Stunden mit dem Boot. Einigen wird dabei auch schlecht. Wir kommen zu einer Schlucht mit riesigen Felswänden und kleinen idyllischen Stränden 🏖️. Hier stoppen wir vor einer kleinen Felsspalte. Durch diese kann man hindurchschwimmen und gelangt zu einen weiteren Traumstrand. Doch leider ist der Wind heute so stark, dass die Wellen mehrere Meter hoch sind. Es ist dabei zu gefährlich durch den Spalt zu schwimmen. Die Gefahr gegen die Felsen zu prallen ist zu groß. Schade. Dahinter wäre sicherlich das Meer wieder ruhig gewesen. Aber wir wollen ja auch heil an unserem heutigen Ziel ankommen. So setzt die Crew die Fahrt fort. Wir kommen an weiteren zahlreichen kleinen und großen Inseln vorbei. Alle sehen wunderschön aus. Nun ist bereits der Touristenort El Nido nicht mehr weit entfernt. Unser Boot ist nun nicht mehr alleine und zahlreiche kleine Tagesausflugsboote sind mit auf dem Gewässer unterwegs. Wir stoppen nochmal an einen kleinen Strand für einen Schnorchel- und Mittagsstopp bevor wir uns dann den Hafen von El Nido nähern 🤿. Am Nachmittag läuft unser Boot im Hafen ein und wir verabschieden uns alle bei einen letzten Jungle Juice von der Crew. Diese Tour werden wir bestimmt nicht so schnell vergessen. Wir haben es nicht bereut die fünf Tage mit Tao zu den einsamen Inseln zu fahren. Die Zeit war unvergesslich schön und ist unser aktuelles Weltreise Highlight! Wir würden jederzeit wieder mit Tao auf eine weitere Reise aufbrechen 😊. Jetzt heißt es aber erstmal wieder Rucksäcke aufschnallen und ein Hostel suchen. Abends treffen wir uns nochmal in einem Restaurant mit der gesamten Gruppe und unseren Guide Dodo. Wir rekapitulieren nochmal die wunderbaren letzten Tage bei einem leckeren Abendessen 🍺. Wie unsere Reise weiter geht, berichten wir euch dann das nächste Mal. Unsere Fotos und Video von der Tao Philippines Expedition Alle unsere Bilder zu Tao und unserer Tour von Coron nach El Nido findet ihr in voller Auflösung auf FlickR. Über Youtube könnt ihr dazu unser passendes Video sehen: Weltreise Vlog #84 Backpacker0Boot0Camp0Coron0Drohne0Einsame Inseln0El Nido0Palawan0Philippinen0Reisebericht0Schnorcheln0Tao0Tao Philippines Expedition0Weltenbummler0Weltreise ⟵Coron ∙ Wracktauchen und die Lagunen im Inselparadies von Palawan ∙ Philippinen ∙ Weltreise Vlog #83 Tao Philippines Expedition ∙ 5 Tage per Boot von Coron nach El Nido ∙ Palawan ∙ Weltreise Vlog #84⟶ der Beitrag „Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan“ von dem Reiseblog Weltenbummler Unterwegs kann dich interessieren! Ein Freund hat dir diese Empfehlung geschickt. Klicke einfach auf folgenden Link um den Artikel zu lesen: https://www.weltenbummler-unterwegs.de/tao/
♥ Willy spricht: Tritrichomonas ♥ – Fraukografie ♥ Willy spricht: Tritrichomonas ♥ Hauptsache Karton – egal wie klein der ist ich habe der Dosi heute geholfen, die Kaffeemaschine zu reinigen und zu entkalken. Geholfen vielleicht nicht wirklich, aber beaufsichtigt habe ich sie, damit sie nix verkehrt macht. Ist schließlich ein Mädchen und Mädchen und Technik … ihr kennt das ja. Aber sie hat es ohne Probleme bewältigt. Auf jeden Fall war mein Platz in dieser Zeit der Mini-Karton, in dem Bedienungsanleitung der Maschine und die entsprechenden Reinigungs- und Entkalkungstabs aufbewahrt werden. Der Rest der Jungs-WG hat derweil gepennt. Naja, was ich euch eigentlich erzählen wollte … seit heute wissen wir nun endlich, warum ich seit einigen Wochen Durchfall habe. Nachdem die üblichen Erstbehandlungen durch die Tierärztin nicht geholfen haben bzw. die ersten normalen Kotuntersuchungen keine Ergebnisse brachten, wurde dann letzte Woche nochmal über 3 Tage mein Kot gesammelt und beim Labor in Freiburg eine große Untersuchung auf alles mögliche in Auftrag gegeben und siehe da, heute war das Ergebnis da und tadadadaaaaaaa … ich hab Tritrichomonas. Das sind so mikroskopisch kleine Einzeller die zunehmend auch bei Katzen festgestellt werden. Am meisten betroffen sind eigentlich Tauben, diverse andere Vögel und wohl auch Rinder. Wie Giardien fallen die oftmals gar nicht auf, weil das Immunsystem damit gut alleine klar kommt und keine Symptome auftreten. Meist haben nur junge Katzen unter 12 Monaten damit zu kämpfen. Und da mein Immunsystem ja aufgrund der Zahngeschichte und vorher wegen dem Stress mit Rosie gelitten hat, haben die Dinger jetzt halt den Durchfall verursacht. Gott sei Dank sind sie nicht so widerstandsfähig wie Giardien, sodass eine normale Haushaltsreinigung ausreichend ist und sie sind auch nicht auf den Menschen übertragbar. Woher ich diese Dinger habe, das kann man nicht sagen. Ich könnte sie schon bei meiner Züchterin übertragen bekommen haben oder vielleicht ist auch hier einer der anderen Jungs Träger von diesen Dingern und man weiß es einfach nicht. Das ist halt das Problem an diesen Trichodingsen. Sie machen dem Wirt in der Regel keine Probleme und fallen somit nicht auf. Bei den meisten Katzen hört der Durchfall auch nach einigen Wochen oder Monaten von alleine spontan wieder auf, wenn man gar nicht behandelt. Bei der Erforschung von diesen Dingern wurden mal über 1000 Katzen auf diese Dinger getestet, bei denen keine Symptome da waren und über 700 davon hatten die Teile. Man kann sich also vorstellen, wie oft diese Teile unerkannt existieren. Meine Darmflora ist auf jeden Fall zur Zeit auch hinüber und so bekomme ich jetzt zweimal täglich so Zeugs, um die Darmflora zu sanieren und dazu kommt dann in einigen Tagen das Mittel gegen diese Trichodingsen. Da zu wenig Katzen wegen diesen Dingern behandelt werden müssen, gibt es für Katzen und auch Hunde kein zugelassenes Mittel dagegen und so wird ein Mittel für Tauben auf Katzen umgemünzt und meine Tierärztin muss es erst besorgen. Der Wirkstoff ist leider nicht ohne und kann als Nebenwirkung das zentrale Nervensystem beeinflussen, sodass die Katze während der Einnahme unter Beobachtung stehen sollte, falls neurologische Ausfälle auftreten sollen. Nicht gerade aufmunternd … aber nutzt ja nix. Da muss ich jetzt wohl durch. Und hier noch ein Bild von mir und Poldi … sind wir nicht einfach Zucker ?
de
q-de-1238
Was ist das Hauptthema des Artikels?
Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan - Weltenbummler Unterwegs Veröffentlicht 2. September 2019 2. September 2019 Chris Vorstellung der Tao Philippines Expedition Nach unseren Wracktauchgängen und der Lagunentour in der Coron Bay wartet bereits das nächste Abenteuer auf uns. Wir haben eine fünftägige Reise mit Tao Philippines von Coron nach El Nido gebucht. Für Backpacker ist die Tour nicht gerade günstig. Aber sie soll jeden Cent wert sein 🌴. Am Vorabend der Reise treffen wir uns bereits in Coron mit Tao. Dort wird uns die Tour vorgestellt und wir lernen die Crew und alle anderen Gäste kennen. Begrüßt werden wir mit einem Jungle Juice. Einem Getränk, was uns die nächsten Tage mit begleiten wird. Es ist eine Mischung aus Rum und Ananassaft. Es schmeckt jedenfalls richtig lecker 🥤. Unsere Tour treten wir auf einem typischen philippinischen Boot, dem sogenannten Bangka, an. Das Besondere an dieser Art von Schiff sind die länglichen hölzernen Streben, welche sich auf beiden Seiten des Boots befinden und für die Stabilität und eine ruhige Lage im Wasser bei starken Wellengang sorgen. Die letzten Tage waren wir bereits in der Coron Bay mit einer kleinen Bangka unterwegs. Das Schiff von Tao ist eine größere Version. Immerhin müssen alle Platz haben. Unsere Gruppe samt Crew besteht auf 25 Personen. Heute Abend findet ein erstes Kennenlernen statt. Die Teilnehmer sind bunt gemischt. Es gibt Alleinreisende und Pärchen aus allen Ländern. Bei unserer Tour sind diesmal aber vor allem Niederländer und Israelis mit an Bord. Der Altersdurchschnitt streckt sich von ca. 25 bis weit über 50. Aber alle haben eines gemeinsam. Sie suchen das Abenteuer und können auf einen gewissen Luxus und Komfort verzichten, um dafür die unberührte Natur der Philippinen kennenzulernen 😊. Die nächsten fünf Tage verbringen wir auf dem Boot, im Wasser oder an einsamen Stränden fernab von Restaurants, Hotels und anderen Touristen. Was wir genau erlebt haben, wollen wir euch genauer berichten. Vorab können wir aber bereits sagen, dass die Tour zu den Highlights unserer gesamten Weltreise zählt 👍. Der 1. Tag auf See Los geht unsere Tour um 8 Uhr am frühen Morgen. Wir haben bereits am Vorabend noch kräftig unsere Rucksäcke umgepackt. Die großen Rucksäcke werden beim Check-In abgegeben und in einem verschlossenen Trockenraum auf dem Boot verstaut. Man kommt also an die Rucksäcke nur im Notfall ran. Alle wichtigen Dinge haben wir im Tagesrucksack und wasserfesten Drybags verstaut. Dazu zählen Handtücher, ein wenig Kleidung, Badehose, Flip-Flops und unsere ganze Kameraausrüstung 😉. Ach ja Sonnencreme und Sonnenbrille dürfen auch nicht fehlen. Die beiden Dinge vergessen wir irgendwie fast immer mit einzupacken. Eine halbe Stunde später geht es dann auf das Boot. Die Israelis hatten sich ein wenig verspätet. Aber zurückgelassen wird keiner und ab jetzt ist die Uhrzeit auch nicht mehr wichtig. Der Kapitän begrüßt uns und erklärt, dass ab jetzt die sogenannte Inselzeit herrscht. Es gibt keinen festen Zeitplan oder Programmpunkte. Alles wird spontan nach Wetter und Wünschen der Gäste ausgerichtet. Auf dem Boot stellt sich nochmal die gesamte Crew vor. Unser Guide und Hauptbetreuer heißt Dodo. Er läutet auch gleich den ersten Tagesprogrammpunkt ein: Frühstück. Es gibt Ei, Reis sowie Tee und Kaffee. Gut gestärkt können wir also in See stechen ⛵. Das Boot ist erstaunlich kompakt und gar nicht so groß wie ihr euch das vielleicht vorstellt. Der Innenbereich besteht nur aus dem abgeschlossenen Raum für das Gepäck und der Küche am Heck. Dort hält sich eigentlich nur die Crew auf. Wir können uns frei auf dem Deck bewegen. Auf einer großen Fläche steht ein riesiger Tisch mit zwei Bänken, welcher durch den darüber aufgespannten Sonnentuch im Schatten liegt. Über eine kleine Außentreppe erreicht man noch den Bereich über der Küche. Hier liegen ein paar Matten. Es ist quasi der „Erholungsbereich“. Sonst gibt’s noch die typische Philippino Toilette mit direkter Spülung ins Meer. Aber Luxus braucht man nicht auf dieser Reise. Im Vordergrund steht die Erholung. Man soll raus aus dem hektischen Alltag kommen und sich richtig entspannen. Einfach mal abschalten 🏝️. Nach dem Frühstück haben wir uns es auf einer der Matten auf der oberen Ebene des Bootes bequem gemacht. Man kommt sofort mit den anderen Gästen ins Gespräch und lernt alle persönlich kennen. Keiner ist auf der Tour allein. So entsteht ein richtiges Gemeinschaftsgefühl. Getränke gibt es übrigens auf dem Boot die ganze Zeit zu einem fairen Preis von je einem Dollar. Dazu zählt z.B. Cola und Bier. Zweiteres ist sehr beliebt und die ersten Gäste starten auch gleich 10.30 Uhr mit dem ersten Bierchen. Wir können nur hoffen, dass auf Bord ein guter Biervorrat vorhanden ist 🍺. Wenige Stunden später stoppen wir bereits kurz hinter Coron für einen Schnorchelstopp. Badehose und Bikini haben wir bereits an. Die Flipflops wurden zu Beginn der Tour eingesammelt. Wir sind quasi barfuß unterwegs. Also brauchen wir nur noch Maske samt Schnorchel aufsetzen und ins Wasser springen. Das geht übrigens von jeder beliebigen Ecke des Bootes. Es sollten nur nicht alle auf einer Seite ins Wasser hüpfen, sonst ist das Gleichgewicht gefährdet und das Boot kann kippen. Wir schnorcheln mit den bunten Fischen zu einen kleinen Schiffwrack, was recht nah an der Oberfläche liegt. So kann man auch mal ohne Sauerstofftank nach unten schwimmen und es sich etwas genauer anschauen. Die Tour startet also schon einmal richtig gut. Während wir Schnorcheln hat die Crew bereits Mittag zubereitet. Es gibt im Anschluss einen großen frisch gefangenen Fisch mit Reis und Gemüse für alle. Während wir gemütlich essen, setzt sich das Boot wieder in Bewegung 🍽️. Wir kommen derweil mit den älteren Pärchen ins Gespräch. Sie sind ganz lustig drauf, was vielleicht auch an den regen Bierkonsum liegt 😉. Sie kommen ursprünglich aus England und haben bereits sechs Kinder. Aktuell wohnen sie aber in Penang in Malaysia und arbeiten dort als Englisch Lehrer. Sie ziehen meist alle 2-3 Jahre weiter, um so nach und nach die Welt zu erkunden. Die älteren Kinder sind in England geblieben, während die Kleineren mit ihnen rumreisen. Hier auf den Philippinen sind sie aber nur zu zweit. Generell sind auf der Tour keine Kinder mit dabei. Am Nachmittag erreichen wir die erste Insel. Hier werden wir heute unser Nachtlager aufschlagen. Das Nachtlager auf der ersten Insel Das Boot hält ca. 50 Meter vor der Insel. Nun wird es spannend. Jetzt wissen wir, warum das gesamte Gepäck wasserfest sein sollte. Wir müssen nämlich zum Ufer schwimmen. Einer unserer Rucksäcke ist jedoch nicht ganz so wasserfest. Unser Drypack ist einfach zu klein. Aber dafür gibt es auch eine Lösung. Mit an Bord ist auch ein kleines Gummi Kajak. Dort werden alle Rucksäcke drauf verstaut. Sie werden sehr hoch gestapelt. Die nicht ganz so wasserfesten Rucksäcke werden in der Mitte platziert. Dort ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie ins Wasser fallen. Aber falls das Kajak kentert, z.B. bei unruhiger See, ist alles nass. Zum Glück haben wir strahlenden Sonnenschein und keinen Wind. Während wir auf die Insel schwimmen, gelangt unser Gepäck unversehrt und trocken zum Strand. Apropos Strand. Dieser ist wirklich schön. Es ist puderzuckerweiß. Er grenzt direkt an eine weitere riesige Sandbank an. Wir sind die einzigen Touristen hier auf der Insel und am Strand. Sonst befindet sich nur noch ein kleines Dorf mit Einheimischen auf der Insel. Falls man so z.B. nicht nur faul rum liegen will, kann man mit unseren Guide Dodo die Einheimischen besuchen und gemeinsam Basketball spielen. Diesen Sport mögen die Leute hier auf den Inseln sehr gern 🏝️. Übernachtet wird in kleinen offenen Holzhütten direkt am Strand. Jeweils zwei Personen passen in eine dieser Hütten. Wobei der Begriff Hütte etwas übertrieben ist. Unsere Unterkunft besteht nur aus ein paar Brettern über dem Sand, damit die Tiere nicht hinein krabbeln und einen Dach, was vor Regen schützt. Feste Wände gibt es nicht. In der Konstruktion ist ein Moskitonetz angehangen. Jeder von uns bekommt aber von der Crew eine Matratze und Kissen samt Bezug und kann es sich gemütlich einrichten. Strom gibt es nicht. Gut, dass wir genügend Akkus für unsere Kameras dabei haben 😊. Am Waldrand befinden sich eine offene Dusche mit Trennschutz und ein Süßwassertank sowie das kleine Toilettenhäuschen. Es ist quasi wie Camping, nur etwas bequemer. Tao Philippines hat sehr viele dieser Camps auf verschiedenen Inseln zwischen Coron und El Nido errichtet. Alle liegen an Traumstränden. Je nach Tourenverlauf und Wetter wird so ein anderes Camp angesteuert. Die Auswahl für den ersten Tag kann aber nicht besser sein. Das Wasser und die Strände sind ein Traum. Wir gehen baden und erkunden zu Fuß ein wenig die Insel und grüßen die Einheimischen, als wir durch die Dorf durchlaufen. Wir werden auch gleich zum Basketballspielen eingeladen. Aber unser Sport ist das leider nicht. Zu einem guten Zweck unterstützt Tao Philippines die Einheimischen und zeigt ihnen, wie sie ökologisch sinnvoll arbeiten können. So wird z.B. immer wieder auf das Verbot des Dynamitfischfangs aufmerksam gemacht und gezeigt, wie man effektiver Reis anbauen kann. Dadurch, dass Tao auf den Inseln hier Camp aufbauen darf, werden die Einheimischen auch finanziell unterstützt. Daher war auch der Tourenpreis für uns recht hoch. Es werden so z.B. Schulen gebaut oder sich um die Gesundheit der Einheimischen gekümmert. Alles ein gelungenes Projekt zwischen Aufklärung und wirtschaftlicher Unterstützung 🌴. Einen kleinen Luxus bietet Tao gemeinsam mit den Einheimischen dennoch an. Auf einigen Inseln kann man sich von Ihnen eine Stunde lang massieren lassen. Im Tourpreis ist bereits eine Massage inklusive. Die zweite Massage kostet aber auch nur 6 Euro. Unsere erste Insel gehört bereits dazu. Wir warten aber lieber. Immerhin liegen noch vier weitere Tage vor uns. Am späten Nachmittag strahlt die Sonne richtig schön. Ideal um unsere Drohne einmal zu starten. Alle Batterien haben wir in Coron extra nochmal aufgeladen. Eigentlich wurde im Rahmen der Vorbereitung auch immer von Digital Detox gesprochen. Jedoch kann wohl wie wir keiner auf seine digitale Ausrüstung verzichten. Mit an Bord sind deshalb von allen Gästen zusammengerechnet vier Drohnen, zahlreiche GoPros und Kameras sowie sogar ein Schwebestativ. Aber immerhin nutzt keiner ein Handy. Der Akku ist meist sowieso nach einen Tag alle und Empfang hat man sowieso keinen. Wir bereuen es nicht unsere Kameraausrüstung mit dabei zu haben. Aus der Luft sehen die Insel und die Strände samt Sandbank wirklich idyllisch und schön aus. Unser erster Drohnenflug hat sich also gelohnt 📷. Dann geht es nochmal ins Meer schwimmen. Dabei bemerken wir die wirklich starke Strömung. Wir bleiben also lieber im flachen Wasser und lassen uns im schnellen Tempo einmal um die Sandbank treiben. Dagegen schwimmen ist nicht möglich. Gut, dass wir noch stehen können. Im Anschluss gehen wir aber nochmal auf der anderen Inselseite baden. Dort ist das Meer ruhiger und es gibt keine Strömung. Nach einer kurzen Dusche mit Süßwasser gibt es zum Sonnenuntergang wieder Jungle Juice. Das Tao Getränk mit Ananassaft und Rum wird es jetzt jeden Abend geben, wenn die Sonne untergeht. Dazu hat der Koch uns einen leckeren Snack aus Süßkartoffel-Pommes serviert 🌅. Wir genießen den Sonnenuntergang direkt am Strand unter den Palmen. Im Anschluss fängt die Crew an das Abendessen zu zubereiten: Sie grillt frischen Fisch über einem Lagerfeuer und kocht einen Kürbis sowie weiteres Gemüse. Dazu gibt es noch Reis. Da wir auf einer Inselhopping Tour sind wird es wohl noch häufiger Fisch geben 🐟. Wir spielen abends mit den anderen Gästen noch ein wenig Karten bevor wir nach dem Essen erholsam in unserer Holzhütte einschlafen. Es ist Inselzeit. Kein Wecker klingelt und keine Zeiten für das Frühstück werden verkündet. Man schläft solange, bis man wach wird oder die Crew einen geweckt 😉. Ich bin bereits kurz vor Sonnenaufgang munter und laufe zum Strand, um mir die aufgehende Sonne anzuschauen. Es ist noch ruhig. Neben mir sind vielleicht nur vier weitere Teilnehmer wach. Nach und nach werden auch die anderen Teilnehmer munter und gegen 7 Uhr sind bereits alle beim Kaffee. Also fast alle. Zwei Langschläfer werden dann doch noch von der Crew geweckt. Heute geht es nämlich schon etwas zeitiger los, da wir anscheinend länger auf dem Meer fahren. Frühstück gibt es heute auf dem Boot. Deshalb packen wir schnell unsere Sachen zusammen und schwimmen wieder durch das Meer zurück zum Schiff. Die Rucksäcke kommen wieder trocken per Kajak an. Auch die Matratzen samt Bettwäsche müssen mit auf das Boot. Das kleine Kajak ist also voll beladen und muss mehrmals hin und her fahren 🚣. Als alle an Bord sind geht die Fahrt weiter. Es gibt zum Frühstück einen Bananenblüten Paddy, Spiegelei und Toast sowie Obst. Unser Guide Dodo erklärt uns, dass es jeden Tag ein anderes Frühstück gibt. Schade. Heute hat es nämlich hervorragend geschmeckt. Wir starten in den Tag mit einem Schnorchelstopp in einer einsamen Bucht. Vor uns liegt ein wunderschöner Korallengarten mit vielen kleinen bunten Fischen. Es macht richtig Spaß dort hindurch zu schwimmen. Je näher man sich dem naheliegenden Sandstrand nähert, desto mehr erkennt man im Wasser die ganz kleinen roten Quallen. Sie sind nur so groß wie eine Fingerkuppe. Sie sind nicht gefährlich und verursachen auch keine Verbrennungen. So können wir durch die Ansammlung der vielen Quallen einfach so hindurch schnorcheln 🤿. Wir setzen unsere Fahrt fort und erreichen gegen Mittag ein kleines Dorf, was von Tao gefördert wird. Wir werden gleich von den ganzen kleinen Kindern freudig begrüßt. Sie wollen alle unbedingt hochgenommen und durch die Luft gewirbelt werden. So neugierige und offene Kinder haben wir bisher selten erlebt. Sie können gar nicht genug bekommen und wollen mit den Gästen gemeinsam spielen. Wir bekommen eine kleine Führung durch das Dorf, während unser Boot Frischwasser auftankt. Unser Mittag wird auch direkt im Dorf zubereitet, sodass wir uns noch ein wenig mit den Kindern und Einheimischen beschäftigen können. Sie zeigen uns ihre Häuser sowie Beete, wo sie verschiedenes Gemüse anpflanzen. Zum Mittag gibt es dann wieder einmal Fisch. Aber dieses Mal ist es gegrillter Thunfisch und der schmeckt richtig gut 🐟. Wie ein zartes Steak. Im Anschluss geht die Reise weiter. Sie führt uns über das weite Meer zu neuen Inseln. Diesmal sind wir recht lang auf dem Boot. So kann man sich ausruhen und kommt mit den Rest der Gruppe ins Gespräch. Man lernt nach und nach jeden immer besser kennen. Wir erreichen genau zum Sonnenuntergang unsere neue Insel, auf der wir dieses Mal übernachten werden. Wir sind mit der Gruppe ganz allein auf der Insel. Es gibt keine Bewohner. Die Bungalows befinden sich direkt auf dem Strand. Wie immer müssen wir an Land schwimmen. Dieses Mal ist aber durch die Ebbe das Wasser recht flach. Wir haben daher die Flip-Flops angezogen, um nicht versehentlich auf eine spitze Koralle oder einen Seeigel zu treten. Wir versuchen so gut es geht mit Schnorchelmaske das Land schwimmend zu erreichen. Die letzten Meter müssen wir aber dennoch laufen. Aber es ist zum Glück niemand auf einen Seeigel getreten. Der Himmel färbt sich nach unserer Ankunft knallrot. Das Meer wirkt glatt. Es ist keine Welle zu erkennen. Ein idealer Zeitpunkt für den nächsten Flug mit der Drohne. Sie gleitet ganz flach über das Wasser. Die Aufnahmen zeigen ganz gut die Atmosphäre vor Ort. Mehr davon könnt ihr auf Youtube in unserem passenden Video dazu sehen 🎥. Die Stimmung ist gelassen. Einige spielen gegen die Crew Volleyball, während der Rest sich bei Bier und Jungle Juice an einem großen langen Tisch unterhält. Dazu wird als Snack frittierter Calamari gereicht. Danach gibt es zum Abendessen wieder einmal Fisch mit Kürbis und Reis. Sicherlich ist es irgendeine andere Fischsorte. Aber für uns schmeckt das alles recht ähnlich, aber immer lecker. So viel Fisch haben wir bestimmt noch nie auf der Weltreise hintereinander gegessen. Einer der Teilnehmer (Luc) hat heute Geburtstag. Dazu hat die Crew einen großen Schokoladen Pancake gebacken und ihn mit Gurken garniert. Jeder bekommt ein Stück ab und nachdem man die Gurken entfernt hat, schmeckt er auch richtig gut. Die Israelis haben beim Packen für die Tour wohl eher mehr Wert auf Alkohol statt auf Technik wie wir gelegt. Gestern hatten sie uns bereits auf ein Glas Wein eingeladen. Heute packen sie gleich eine ganze Tequilaflasche und Chips aus 🍹. Der Abend geht also etwas länger als sonst üblich. Sie haben sogar an ausreichend Schnapsgläser für alle gedacht. Wir kommen mit den zwei israelischen Pärchen ins Gespräch. Das eine Paar ist frisch verheiratet und die anderen beiden planen schon ihre Hochzeit für den nächsten Monat. Dabei erklären sie uns, dass eine Hochzeit in Israel recht teuer ist und zwischen 300 bis 400 Gäste eingeladen werden. Das ist wirklich eine ganze Menge. Sie erzählen, dass in Israel auch gern mal ein wenig Gras geraucht wird. So treffen sich immer die Freunde vor den Hochzeiten, um für die Gäste über 100 Joints zu drehen. Sie scheinen eine harte Hochzeitsvorbereitung zu haben 😊. Nach ein paar zusätzlichen Bierchen fallen wir dann auf unsere Matratze und schlafen sofort ein. Zu Besuch im Hauptcamp von Tao Am nächsten Morgen werden wir mit einem leckeren Frühstück direkt auf der Insel begrüßt. Die Crew hat für jeden ein Auberginenomelette und Spiegeleier mit Reis zubereitet. Wir genießen unser Frühstück direkt auf dem Strand. Neben unserer Gruppe ist keine einzige Person auf der Insel. Wir haben alles für uns allein. Es ist echt schön sich so auf den einsamen Inseln zu erholen 🏝️. Wenig später lichten wir wieder den Anker und setzen die Fahrt fort. Nach einem weiteren Schnorchelstopp bei bunten Korallen hält das Boot an einen breiten Sandstrand bei einem kleinen Fischerdorf. Überall am nicht endenden Strand liegen kleine Fischerboote. Dies sieht richtig idyllisch aus. Wir gehen baden und sonnen uns unter den Palmen. Unsere Drohne hebt auch nochmal ab und fliegt eine Runde über das kleine Dorf. Die beiden israelischen Pärchen treffen wir auch wieder am Strand mit einer Weinflasche. Sie lassen es sich jeden Tag richtig gut gehen. Wenige Fahrtminuten später wartet schon der nächste einsame Strand auf uns. Wir genießen das Meer und die Sonne. Im flachen Wasser sieht man überall riesige Seesterne liegen. Während die Crew hier unser Mittag zubereitet (es gibt große rote Krebse), nimmt Franzi sich eines der Kajak und paddelt durch die Bucht. Da das Wasser so klar ist, sieht es so aus, als ob Franzi mit dem Boot durch das Meer schweben würde. Aus der Luft sieht dies noch besser aus. So folge ich Franzi ein wenig mit unserer Drohne 📷. Nach dem Mittagessen geht es weiter zum Tao Philippines Hauptcamp. Dies ist etwas größer als unsere bisherigen Unterkünfte. Die Hütten sind etwas mächtiger und auch stabiler gebaut. Zusätzlich gibt es eine eigene große offene Küche samt Cocktailbar. Unser Guide Dodo führt uns kurz zu den wichtigsten Bereichen des Camps. Dazu gehören z.B. die Duschen. Diese sind recht weit weg von den Hütten. Die Duschen bestehen eigentlich nur aus Eimern 😉 Hinter dem Camp gibt es einen kleinen Süßwasserfluss mit einen kleinen Tümpel. Hier können sich alle das kalte Wasser direkt über den Körper gießen. Dazu gibt es noch selbst hergestellte organische Seife, damit das Wasser nicht verschmutzt wird 😊. In der Nähe der Küche befindet sich auch der offene Massagesalon. Eine Massage auf der Tour ist inklusive und wir nutzen die Gelegenheit und legen uns gleich auf die Matratzen. 60 Minuten werden wir durchgeknetet, während wir entspannt dabei den Sonnenuntergang genießen können. Derweil wird auch bereits das Abendessen zubereitet. Nachdem wir geduscht und umgezogen sind, werden wir gleich mit Jungle Juice an der Bar bei der Küche begrüßt. Dann startet auch schon unser Abendessen. Heute gibt es durch den Aufenthalt im Hauptcamp ein üppiges 7 Gänge-Menü. Diesmal wird kein Fisch gegrillt. Alle verwendeten Lebensmittel werden hier auf der Insel angebaut bzw. hergestellt. Los geht das Menü mit einer mit Bananenblüten gefüllten Banane. Neben Suppe und Salat zählt auch ein saftiges Schweinefleisch als Hauptgang zum Menü. Als Nachtisch wird eine Bananenkaffee-Keks-Creme gereicht. Alles schmeckt richtig lecker 🍌. Bei ein paar Bierchen können wir verdauen und den Abend an der Bar ausklingen lassen. Am nächsten Morgen werden wir von der Managerin etwas über die Insel geführt. Sie versuchen den Einheimischen zu erklären, was und wie sie alles anbauen können, ohne auf die oft weit entfernten und teuren Märkte mit dem Boot fahren zu müssen. Auch versucht Tao bei der Bevölkerung ein Umweltbewusstsein zu schaffen. So führt uns der Spaziergang quer durch verschiedene Felder, wo die Lebensmittel von unserem gestrigen Dinner herstammen. Zurück im Camp werden wir zum Frühstück gerufen. Es erwartet uns frisch gebackenes Bananenbrot mit Ei und ein Auberginen-Tomaten-Auflauf. Dann wird es aber wieder Zeit mit dem Schiff weiter zu fahren. Vor uns liegen noch weitere unbekannte und einsame Inseln. Übrigens gab es hier auf der Hauptinsel von Tao viele kleine süße Hunde. Einer davon gehört mit zu unserer Crew. So springt der Hund mit auf das Kajak und wird auf unser Boot gebracht. Er begleitet uns nun die restliche Tour 🐶. Wenig später ankern wir vor einen wunderschönen langen Sandstrand, welcher mit großen grünen Palmen auf uns wartet. Hier bleiben wir ein wenig länger. Im Wasser erwartet uns noch ein kleines Wrack zum Schnorcheln. Am weißen Sandstrand können wir uns ausruhen. Derweil klettert Dodo auf eine Palme und zeigt uns wie man sich eine Kokosnuss holt und diese auch öffnet. Der kleine Hund ist auch sehr verspielt. Er begleitet uns ins flache Wasser. Wenn man nun etwas Sand vor ihm in das Wasser wirft, hüpft er stehend auf den beiden Hinterbeinen immer wieder auf und ab. Das ist recht lustig mit anzuschauen. Er holt auch gern kleine Steine aus dem Wasser und bringt sie zurück, wenn man sie ein Stück wegwirft. Er scheint im Meer richtig in seinem Element zu sein 😊. Da der Strand so schön ist, starten wir auch nochmal die Drohne und fliegen ein wenig über das Paradies entlang. Zum Abschluss machen wir mit der Drohne noch ein Gruppenbild. Auch der Hund darf nicht fehlen. Er hat auf den Kopf von unseren Guide Platz genommen und posiert für das Foto. Nach dem Mittag (es gibt wieder Fisch) nimmt unser Boot Kurs zu einen weiteren Schnorchelstopp. Die Crew und die Gäste springen von allen Ecken des Bootes ins Meer. Dabei werden neben Bauchklatschern auch viele Saltos gemacht. Das Boot beginnt richtig zu schwingen. Es sollten ja nicht alle von einer Seite ins Meer hüpfen. Wir schwimmen auch noch zum nahegelegenen Strand und genießen die Sonne am Nachmittag ☀. Dann geht es weiter zu unserem letzten Camp. So schnell vergeht die Zeit. Der vierte Abend liegt schon vor uns. Diesmal stoppen wir an einer riesigen steilen Felsklippe. Direkt darunter befindet sich ein kleiner Strand mit dem Dschungel im Hintergrund. Eine fantastische Kulisse. Hier werden wir uns Nachtlager aufschlagen. Abends gibt es dann zum vorletzten Mal Fisch. Er wird immer frisch jeden Tag bei den Fischern gekauft. Bei manchen Touren kommt auch ein lebendes Schwein mit an Bord und wird am Ende geschlachtet und gegrillt. Dies hätten aber wohl viele sicherlich nicht gegessen. Also ist es gut, dass es bei uns fast ausschließlich frischen Fisch gibt 🐟. Der letzte Abend endet dann mit recht viel Jungle Juice und den letzten Schnapsreserven der Israelis. Wir spielen noch ein wenig Karten und fallen dann müde ins Bett. Der letzte Tag bricht an - El Nido wir kommen Die strahlende Sonne begrüßt uns am letzten Morgen unserer Tour. Die Crew hat auch bereits Frühstück vorbereitet. Nur dieses Mal war es nicht ganz unser Geschmack. Es gibt eine gefüllte Kokosnuss mit Bananen und Haferbrei. Kurz darauf packen wir unsere Sachen wieder zusammen und stechen ein letztes Mal in See ⛵. Als wir die ruhige Bucht verlassen, bemerken wir den starken Wellengang. Die letzten Tage war das Meer immer ruhig. Doch heute sieht dies ganz anders aus. Wir fahren fast drei Stunden mit dem Boot. Einigen wird dabei auch schlecht. Wir kommen zu einer Schlucht mit riesigen Felswänden und kleinen idyllischen Stränden 🏖️. Hier stoppen wir vor einer kleinen Felsspalte. Durch diese kann man hindurchschwimmen und gelangt zu einen weiteren Traumstrand. Doch leider ist der Wind heute so stark, dass die Wellen mehrere Meter hoch sind. Es ist dabei zu gefährlich durch den Spalt zu schwimmen. Die Gefahr gegen die Felsen zu prallen ist zu groß. Schade. Dahinter wäre sicherlich das Meer wieder ruhig gewesen. Aber wir wollen ja auch heil an unserem heutigen Ziel ankommen. So setzt die Crew die Fahrt fort. Wir kommen an weiteren zahlreichen kleinen und großen Inseln vorbei. Alle sehen wunderschön aus. Nun ist bereits der Touristenort El Nido nicht mehr weit entfernt. Unser Boot ist nun nicht mehr alleine und zahlreiche kleine Tagesausflugsboote sind mit auf dem Gewässer unterwegs. Wir stoppen nochmal an einen kleinen Strand für einen Schnorchel- und Mittagsstopp bevor wir uns dann den Hafen von El Nido nähern 🤿. Am Nachmittag läuft unser Boot im Hafen ein und wir verabschieden uns alle bei einen letzten Jungle Juice von der Crew. Diese Tour werden wir bestimmt nicht so schnell vergessen. Wir haben es nicht bereut die fünf Tage mit Tao zu den einsamen Inseln zu fahren. Die Zeit war unvergesslich schön und ist unser aktuelles Weltreise Highlight! Wir würden jederzeit wieder mit Tao auf eine weitere Reise aufbrechen 😊. Jetzt heißt es aber erstmal wieder Rucksäcke aufschnallen und ein Hostel suchen. Abends treffen wir uns nochmal in einem Restaurant mit der gesamten Gruppe und unseren Guide Dodo. Wir rekapitulieren nochmal die wunderbaren letzten Tage bei einem leckeren Abendessen 🍺. Wie unsere Reise weiter geht, berichten wir euch dann das nächste Mal. Unsere Fotos und Video von der Tao Philippines Expedition Alle unsere Bilder zu Tao und unserer Tour von Coron nach El Nido findet ihr in voller Auflösung auf FlickR. Über Youtube könnt ihr dazu unser passendes Video sehen: Weltreise Vlog #84 Backpacker0Boot0Camp0Coron0Drohne0Einsame Inseln0El Nido0Palawan0Philippinen0Reisebericht0Schnorcheln0Tao0Tao Philippines Expedition0Weltenbummler0Weltreise ⟵Coron ∙ Wracktauchen und die Lagunen im Inselparadies von Palawan ∙ Philippinen ∙ Weltreise Vlog #83 Tao Philippines Expedition ∙ 5 Tage per Boot von Coron nach El Nido ∙ Palawan ∙ Weltreise Vlog #84⟶ der Beitrag „Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan“ von dem Reiseblog Weltenbummler Unterwegs kann dich interessieren! Ein Freund hat dir diese Empfehlung geschickt. Klicke einfach auf folgenden Link um den Artikel zu lesen: https://www.weltenbummler-unterwegs.de/tao/
Wer eine eige­ne WordPress-Website haben möch­te, auf die er zu 100 Prozent Einfluss neh­men kann, benö­tigt ein WordPress-Hosting. Doch es gibt so vie­le Möglichkeiten, wel­che soll man wäh­len? Dazu kommt, dass du in jedem Bereich wirk­lich gute Lösungen bekom­men kannst. Jede die­ser Lösungen hat sei­ne Vor- und Nachteile. Wir lei­ten dich heu­te durch den Dschungel des Webhosting für WordPress. WordPress funk­tio­niert so ziem­lich mit allen Optionen, die dir Hosting bie­ten kann. Im Grunde genom­men ist es also eine Entscheidung, die du mit einer Prognose für die Zukunft tref­fen musst. Natürlich wird eine Website auf einem guten Dedicated Server immer vor­aus­sicht­lich am schnells­ten aus­ge­lie­fert wer­den, doch so einen Server muss man auch admi­nis­trie­ren kön­nen. Dazu kommt noch der geplan­te Einsatzbereich der Website. Wird es ein per­sön­li­cher Blog, oder doch eher ein sehr umfang­rei­cher Online-Shop, der, mit einem eige­nen Werbeetat bewor­ben, sehr vie­le Besucher anlo­cken wird. Daher stel­le dir zuerst ein­mal die Frage: Was genau will ich für eine Website haben und wie vie­le Besucher wer­de ich in der Anfangszeit erwar­ten? Wenn du das getan hast, dann erwar­ten dich die fol­gen­den Möglichkeiten, aus denen du aus­wäh­len kannst: Bei einem soge­nann­ten Shared-Hosting teilst du dir mit sehr vie­len ande­ren Kunden einen Server. Das muss nicht schlecht sein. Für Anfänger und Websites, die nicht so viel Besucherverkehr erwar­ten, kann dies eine gute Lösung sein. Shared-Hosting ist sehr preis­güns­tig und bei man­chen Anbietern auch gut aus­ge­stat­tet. Wenn du nur einen per­sön­li­chen Blog haben möch­test, oder viel­leicht eine Website für dei­ne Hochzeit dein eigen nen­nen magst, dann funk­tio­niert Shared-Hosting sehr gut für dich. Allerdings kann es auch knall­har­te Nachteile haben. Sehr güns­tig. Bereits ab unge­fähr 5,99 Euro monat­lich bekommt man ein brauch­ba­res Paket mit SSD und PHP7. 96 MB PHP Memory Limit und zwei Domains sind eben­falls inklu­si­ve. Du musst dich nicht um die Sicherheit des Servers küm­mern, und die meis­ten Dinge, die du benö­tigst, sind bereits instal­liert. Solltest du ein­mal Probleme haben, kannst du dich an den Support des Hosters wen­den. Auf man­chen Shared-Hosting-Servern tei­len sich Hunderte die Ressourcen des Servers. Wenn eine der ande­ren Websites ange­grif­fen wird oder sehr viel Traffic bekommt, geht auch dei­ne Website mit in die Knie. Denn wenn eine Website mehr Ressourcen ver­braucht, als ein­kal­ku­liert, haben die ande­ren dar­un­ter zu lei­den. Zudem gibt es nur sehr weni­ge, wirk­lich gute Hoster, die für die Geschwindigkeit und die Sicherheit aller Websites auf dem Shared-Server sor­gen. Dein Zugriff auf Ressourcen und Einstellungen ist eben­falls sehr beschränkt. Empfehlenswert für: Einsteiger und Projekte mit klei­nem Budget Bis wie viel Traffic: Nach eige­ner Erfahrung steckt ein gutes Shared-Hosting auch mal 20.000 Besucher monat­lich weg. Sogenannte vServer sind vir­tu­el­le Server. Das bedeu­tet nicht ande­res als dass es sich um ein stark auf­ge­bohr­tes Shared-Hosting han­delt. Du teilst dir immer noch mit ande­ren Sites einen Server, nur sind es bei einem vServer bedeu­tend weni­ger. Ein ech­ter, phy­si­ka­li­scher Server wird mit­tels Software in eini­ge vir­tu­el­le Server ein­ge­teilt. Da die­se vir­tu­el­len Server durch die Software von­ein­an­der getrennt ist, hast du einen Bereich mit dir zuge­si­cher­ten Ressourcen, die du kei­nes­falls mit ande­ren tei­len musst. In die­sem Bereich fin­dest du gleich zwei Arten von Servern: einen soge­nann­ten Managed-vServer und einen »nor­ma­len«, Unmanaged-vServer. Die Managed-Variante wird vom Hoster ver­wal­tet und abge­si­chert. Zudem stellt dir der Hoster alle Tools zur Verfügung, die du zur Erstellung und Verwaltung dei­ner Website(s) benö­tigst. Ein ver­nünf­ti­ger vServer kann schon eini­ges an Traffic weg­ste­cken. Wenn dei­ne Website grö­ßer wird und du eini­ge tau­send Besucher monat­lich erwar­test, dann ist ein vServer die rich­ti­ge Wahl für Dich. Auch eige­ne Skripte kannst du mit einem vir­tu­el­len Server aus­füh­ren. Du bekommst ein deut­lich grö­ße­res Stück vom Kuchen und hast zuge­si­cher­te Ressourcen. Deine Website wird nicht mehr dar­un­ter lei­den, wenn ande­re Websites ange­grif­fen wer­den oder sehr viel Traffic bekom­men. Bei einer Managed-Variante sorgt dein Hoster für die Sicherheit des Servers und stellt dir alle Mittel zur Verwaltung dei­nes Servers zur Verfügung. Zudem hast du deut­lich mehr Einstellungsmöglichkeiten und kannst daher bestim­men, wie die wich­ti­gen Parameter des Servers aus­se­hen sol­len. Php-Version, das wich­ti­ge Php-Memory-Limit und vie­le ande­re Dinge kannst du nun indi­vi­du­ell ein­stel­len. Wenn du nicht die teu­re­re Managed-Variante gewählt hast, dann bist du selbst für die Sicherheit und die Software zur Verwaltung und Erstellung einer Website und der Server-Einstellungen ver­ant­wort­lich. Wenn du kei­ne Ahnung von Servern und ihrer Verwaltung hast, wäre ein vServer eine schlech­te Wahl. Zudem hat ein Unmanaged-Server kaum Zugriff auf einen guten Support vom Hoster. Preis: Ein brauch­ba­rer vServer ist für unge­fähr 18.- Euro monat­lich zu bekom­men. Empfehlenswert für: Fortgeschrittene und Server-Profis. Wer nichts von Servern ver­steht, soll­te defi­ni­tiv einen Managed vServer wäh­len und lie­ber mehr Geld aus­ge­ben. Bis wie viel Traffic: Steckt nach eige­ner Erfahrung auch locker 100.000 Besucher monat­lich weg, wenn eine ver­nünf­ti­ge Variante gewählt wird Ein Managed-Root Cloud Server ist eine intel­li­gen­te Sache und zudem zukunfts­si­cher. Im Grunde genom­men ist es eben­falls ein vServer, aller­dings mit eini­gen wirk­lich greif­ba­ren Vorteilen. Erstens ist er gema­na­ged und wird mit Support ange­bo­ten, zwei­tens sind die zuge­si­cher­ten Ressourcen nicht sta­tisch. Sollte ein nor­ma­ler vServer nicht mehr aus­rei­chen, muss man ein ande­res Produkt wäh­len und viel­leicht wesent­lich mehr Geld in die Hand neh­men, als even­tu­ell nötig. Zudem steht dann ein Umzug der Website ins Haus. Bei die­ser Variante des vServers bekommt man bestimm­te Ressourcen zuge­si­chert, die immer da sind. Kommt man jedoch mit die­sen Ressourcen nicht mehr aus, kann man ganz ein­fach in der Serververwaltung die Eckdaten abän­dern. Mehr Ram, mehr CPU-Power oder eine grö­ße­re SSD? Kein Problem, ist in Sekunden erle­digt. Bezahlen muss man nur das, was man auch benö­tigt. Braucht man mehr, wird es selbst­ver­ständ­lich teu­rer. Doch man kann sich ganz easy soviel Power zuwei­sen, wie man benö­tigt. Das kann zum Beispiel wich­tig sein, wenn ein­mal kurz­fris­tig viel mehr Besucherstrom kommt als zu nor­ma­len Zeiten. Kurz die Ressourcen hoch­dre­hen und gut. Geht der Besucherstrom zurück, kann man die Leistung wie­der zurück­schrau­ben. Bezahlt wird sekun­den­ge­nau. Ein gerin­ger Preis ermög­licht einen leich­ten Einstieg. Das Produkt ist voll ska­lier­bar und passt sich dei­nen Anforderungen an. Um die Sicherheit musst du dich nicht sor­gen, das erle­digt der Hoster für dich. Abgerechnet wird sekun­den­ge­nau, so sind die monat­li­chen Kosten gut kal­ku­lier­bar. Ein Auto-Installer sorgt für die schnel­le Installation der bekann­tes­ten Content Management Systeme. Wenn bestän­dig sehr hoher Traffic auf der Website ist, lohnt sich das Preisgefüge nicht mehr. Hier muss dann genau ver­gli­chen wer­den, ob man preis­lich und vor allem auch mit der Leistung nicht auf einen Dedicated-Server wech­seln soll­te. Preis: Ab 0,02 Euro die Stunde oder 14,40 Euro im Monat. Bei Erhöhung der Ressourcen natür­lich mehr. Empfehlenswert für: Vorausschauende Menschen, die sich nicht groß um die Server-Administration küm­mern kön­nen oder wol­len. Bis zu einem gewis­sen Grad ist die­se Variante zukunfts­si­cher. Bis wie viel Traffic: Auch in der kleins­ten Variante steckt der Managed-Root Cloud Server locker mehr als 100.000 Besucher monat­lich weg. Eine hal­be Million soll­te mit Erhöhung der Ressourcen preis­lich akzep­ta­bel mach­bar sein. Diese inter­es­san­te, jedoch nicht so güns­ti­ge Möglichkeit wird schnell über­se­hen, des­halb stel­le ich sie hier kurz vor. Managed-WordPress-Hosting bedeu­tet eben­falls ein Hosting auf einem vServer, aller­dings einem sehr klei­nen. Gerade ein­mal eine Website kann auf die­ser Variante gehos­tet wer­den. Dafür jedoch musst du dich um über­haupt nichts küm­mern. Selbst der Umzug dei­ner Website wird vom Service-Team gemacht. Sie sichern dei­nen klei­nen vServer ab, sichern dei­ne WordPress-Core-Dateien und sor­gen sogar dafür, dass dein WordPress immer die neu­es­ten Updates bekommt. Auf Wunsch wer­den sogar dei­ne Plugins und die Themes auf den neu­es­ten Stand gehal­ten. Auch um das schnel­le Ausliefern dei­ner Website musst du dich nicht bemü­hen, denn selbst die­se Dinge erle­di­gen die Techniker des Hosters für dich. Du musst dich nur und aus­schließ­lich um die Inhalte dei­ner Website küm­mern. Dir wird wirk­lich alles abge­nom­men, du musst dich um nichts mehr küm­mern. Absolutes Wohlfühl-Hosting. Zudem setzt der mir bekann­te deut­sche Anbieter Raidboxes auf SSDs, HTTP2, PHP7, nginx statt Apache und ser­ver­sei­ti­ges Caching. Das sorgt für wirk­lich rasant schnel­le Websites. Es kann nur eine ein­zi­ge Website gehos­tet wer­den, jede wei­te­re kos­tet dich noch mal die glei­che Summe. Du kannst nichts beein­flus­sen, musst alles so hin­neh­men, wie man es dir vor­setzt. Preis: Bei einem brauch­ba­ren Paket ab 17,85 Euro im Monat inklu­si­ve MwSt. Empfehlenswert für: Menschen, die sich um nichts küm­mern wol­len und trotz­dem eine schnel­le Website haben möch­ten. Bis wie viel Traffic: Hier lie­gen mir kei­ne Erfahrungswerte vor. Bei Interesse wen­de dich bit­te an den Support von Raidboxes. Hier kom­men wir in den pro­fes­sio­nel­len Bereich. Ein Dedicated Server ist etwas, was du anfas­sen kannst. Ein eige­nes, voll­wer­ti­ges Gerät, dass du mit nie­man­dem tei­len musst. Dies ist dei­ne Wahl, wenn dei­ne Website einen wirk­lich sehr hohen Besucherstrom im Monat bekommt und Page-Views hat, dass ande­ren die Augen trä­nen vor Neid. Allerdings bist du voll­stän­dig für die Sicherheit, die Einrichtung, das Betriebssystem und das Tuning zustän­dig. Wenn Du kein Server-Profi bist, dann ist die­se Wahl nichts für dich. Zudem muss die Wahl eines eige­nen Servers gut bedacht sein, denn in der Regel muss man mit den vor­han­de­nen Ressourcen leben und kann nicht ein­fach auf­sto­cken. Server gibt es in jeder Leistungsklasse, daher soll­te man sich vor­her gut infor­mie­ren und ver­glei­chen, was wirk­lich gebo­ten wird. Wichtig zu wis­sen ist eben­falls, ob man für den Preis, den man zahlt, auch Anspruch auf einen gewis­sen Support hat. Du bekommst ein eige­nes Gerät und musst die Leistung nicht mit ande­ren tei­len. Du kannst jedes Betriebssystem dei­ner Wahl instal­lie­ren und jede Variante von zusätz­li­cher Software. Du kannst zum Beispiel nginx statt Apache nut­zen, oder HTTP2 instal­lie­ren. Die neu­es­te PHP-Version ist kein Thema, denn du kannst jedes klei­ne Detail beein­flus­sen. Websites auf einem guten Server ren­nen gewöhn­lich und haben genug Power für sehr viel Traffic. Du bist für alles selbst ver­ant­wort­lich und musst dich wirk­lich küm­mern. Du musst den Server kom­plett selbst admi­nis­trie­ren mit allem, was dazu­ge­hört. Betriebssystem, Verwaltungsoberfläche, Sicherheit, Tuning, zusätz­li­che Software – all das musst du bereit­stel­len und auf dem neu­es­ten Stand hal­ten. Tust du es nicht, machst du dei­nen Server angreif­bar. Preis: Ein brauch­ba­rer Server mit Zukunftssicherheit kos­tet ab 130 Euro im Monat. Empfehlenswert für: Wenn du Linux sprichst und Konsole denkst, dann ist die­se Wahl für dich rich­tig. Auch für Reseller und Agenturen, die ihre Kunden-Websites selbst hos­ten wol­len, wäre dies eine gute Wahl. Bis wie viel Traffic: Ab 300.000 Besuchern monat­lich. Doch auch ein Dedicated-Server kann nicht unbe­grenzt Traffic weg­ste­cken. Savvii ist ein nie­der­län­di­scher Anbieter, der sich auf das Hosting für WordPress und Woocommerce Shops spe­zia­li­siert hat und rela­tiv neu auf dem deut­schen Markt ist. Angeboten wer­den meh­re­re Pakete, die von Shared-Hosting bis hin zu VPS-Servern vari­ie­ren. Um sich heu­te im knall­har­ten Wettbewerb unter den Hosting-Anbietern durch­set­zen zu kön­nen, muss man sich schon etwas ein­fal­len las­sen. Genau das hat Savvii getan und aus die­sem Grund ergän­ze ich den Artikel um die­se Vorstellung. Ich will es nicht ver­schwei­gen, der Anbieter ist nicht gera­de bil­lig. Doch bil­lig in Verbindung mit WordPress ist nie­mals eine gute Entscheidung. Bereits die Shared-Hosting Pakete unter­schei­den sich grund­le­gend von ande­ren Hosting-Anbietern. Hier geht es nicht um bil­lig, son­dern um gut. Du kannst zwar nur eine ein­zi­ge Website pro Paket hos­ten, doch dafür bekommst einen ent­spre­chen­den Gegenwert: Savvii küm­mert sich um WordPress- und Plugin-Updates für dich Deine Website wird täg­lich auf Malware, Backdoors, Viren und ähn­li­ches gescannt Ein täg­li­ches Backup ist inklu­si­ve Es wird ein Varnish Cache für schnel­le Ladezeiten genutzt Du bekommst ein kos­ten­lo­ses SSL-Zertifikat mit Let’s Encrypt Eine ein­fa­che Migration der Website mit­tels Plugin erleich­tert dir den Umzug Ab 11 Euro monat­lich geht es mit dem Starter-Paket los. Für 29 Euro monat­lich bekommst du noch die fol­gen­den Leistungen dazu: Ein kos­ten­lo­ses CDN (Content Delivery Network). Snapshot-Backups – du kannst selbst ein Backup zu einer bestimm­ten Zeit erstel­len und rück­si­chern Falls dei­ne Website gehackt wur­de, ist die Reparatur ein­mal pro Jahr gra­tis Die VPN Hosting-Pakete bie­ten neben erhöh­ter Leistung noch wei­te­re inter­es­san­te Details. Preislich geht es ab 69 Euro pro Monat für eine Website los. Alle oben genann­ten Leistungen sind eben­falls inklu­si­ve. Hier die Mehrleistungen der VPN-Pakete: Eine eige­ne IP-Adresse Serverstandort aus­wähl­bar: GB, DE, US, JP Zwei Reparaturen gehack­ter Websites jähr­lich kos­ten­frei Du musst dich genau wie beim Managed WordPress Hosting unter Punkt vier um nichts küm­mern. Der Hosting-Anbieter nimmt dir alles ab, die Websites wer­den sehr schnell aus­ge­lie­fert. Zudem musst du die Katze nicht im Sack kau­fen, denn du kannst jeden Tarif 30 Tage kos­ten­los tes­ten. Optimal ist das Hosting für Menschen, die sich nicht mit Servern aus­ken­nen, son­dern ein­fach nur eine Heimat für ihre Website suchen. In den güns­ti­ge­ren Tarifen ist nur das Hosting einer ein­zi­gen Website inklu­diert. Wenn du wie ich gleich vier Websites besitzt, dann wird es schnell teu­er. Savvii bie­tet zudem kein Hosting von Domains und E-Mails an, sodass hier noch wei­te­re Kosten auf dich zukom­men. Savvii Website auf­ru­fen » Ich emp­feh­le dir den Managed-Root Cloud Server. Er ist noch rela­tiv kos­ten­güns­tig und eine Investition in die Zukunft. Zudem wird die Sicherheit, das Betriebssystem, neue Software und alles ande­re Wichtige vom Hoster erle­digt und bereit­ge­stellt. Doch mit etwas tech­ni­schem Verständnis kannst du trotz­dem noch vie­les selbst erle­di­gen, denn du hast einen vol­len Root-Zugriff. Mit SSD, HTTP2 und PHP7 sorgt der Server für ech­te Website-Power. Noch NGINX dazu instal­lie­ren und es dürf­ten sich locker Websites rea­li­sie­ren las­sen, die im Bereich von 300 Millisekunden laden. Selbstverständlich kann ich bei einem sol­chen Artikel nicht rich­tig in die Tiefe gehen, doch die wirk­li­chen Vor- und Nachteile dürf­ten deut­lich gewor­den sein. All mei­ne Erfahrungen aus etwas über zehn Jahren Webhosting sind in die­sen Artikel ein­ge­flos­sen. Alle Traffic-Angaben habe ich aus mei­ner eige­nen Erfahrung gemacht. Natürlich hört das Hosting nicht mit einem dedi­zier­ten Server auf, auch dar­über gibt es noch etli­che wei­te­re Möglichkeiten wie Managed-Cluster Server. Diese aller­dings loh­nen sich nur für Websites wie das Smashing Magazine, dass es regel­mä­ßig schaff­te, sei­nen Server zu über­for­dern. Die gan­ze Story um das Smashing Magazine kannst du bei Sven Lennartz nach­le­sen. Dort fin­dest du auch die Geschichte um das Dr. Web Magazin. Dr. Web: Dr. Web-Ratgeber zur Hosterwahl: Worauf musst du ach­ten? Der Beitrag erschien erst­ma­lig am 9.8.2016 und wird seit­dem regel­mä­ßig aktua­li­siert. Danke Herr Hecht, habe mei­ne Nischen-Webseite bei Raidboxes gehos­tet. Bin ser­ver­tech­nisch eine abso­lu­te Null. Hatte damals bei einem Preisausschreiben ein Jahr dort das Hosting gewon­nen. Aber der super Service, deren Know-How, die SSD-Technik, die auto­ma­ti­schen Updates, die Backups, kos­ten­frei­es SSL und und und.… haben dazu geführt, dass ich die Mehrkosten ger­ne in Kauf neh­me und dort geblie­ben bin. Für mich ist mei­ne Webseite mein täg­lich Brot und ich füh­le mich dort mit ihr gut auf­ge­ho­ben, da ich kein IT’ler bin. Und das Paket wel­ches für mich dicke reicht, liegt dann noch unter dem hier genann­ten Preis von 17,85 €, habe aber auch nicht den wahn­sin­ni­gen Traffic zu ver­zeich­nen, aber eine sta­bi­le Webseite. Dein Hoster ist gut, wenn er SSDs anstatt HDD und PHP7 anbie­te Frage: Können Sie uns mal ein Benchmark vor­zei­gen wo die SSD Technik schnel­ler ist als nor­ma­le HDD im Raid 50/10 bei einer Webseite? PHP 7 ist natür­lich was WordPress angeht mit OPCache eine tol­le Sache, das war es aber auch schon, bringt noch vie­le Probleme mit sich, auf­grund das nicht alles mit PHP 7 läuft ver­nünf­tig ion­cu­be läuft der­zeit nur als Beta bei PHP7 und somit kön­nen schon Verschlüsselte Codes/Plugins/Theme/Software nicht benutzt wer­den und führt zu Problemen. Auch sind noch genug Plugins im Umlauf die bei PHP 7 eini­ge Fehler Produzieren. Die Aussage das ein Hoster “gut” ist wenn er SSD und PHP 7 hat, hal­te ich für frag­wür­dig wenn ich Ehrlich bin. Ich Spielen viel ande­re din­ger einen Rolle, wie z.b Support & Uptime war­um soll ich einen Benchmark für etwas vor­zei­gen, was völ­lig logisch ist? Ein Notebook oder Pc läuft auch wesent­lich schnel­ler mit SSD, anstatt mit HDD. Zudem wird das jeder bestä­ti­gen kön­nen, der auf SSD hos­tet. Die Zugriffszeiten müs­sen wesent­lich schnel­ler sein, es sind schliess­lich kei­ne beweg­li­chen Teile in einer SSD. Das ein Hoster PHP7 im Paket hat, heißt noch lan­ge nicht, dass man es auch nut­zen muss. Wenn wich­ti­ge Dinge nicht lau­fen, schraubt man halt zurück. Übrigens lau­fen mitt­ler­wei­le wirk­lich vie­le Plugins mit PHP7 pro­blem­los – wenn sie stän­dig wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den. Wenn nicht, dann nicht. Das kann man jedoch bereits vor der Installation sehen. Das irgend­wel­che Nischenprodukte mit PHP7 nicht lau­fen, ist Pech. Ich ste­he zu mei­ner Aussage, das ein Hoster gut ist, wenn er auch bei güns­ti­gen Shared-Tarifen SSD und PHP7 anbie­tet. Das bedeu­tet Service am Kunden. Der Hoster bie­tet sei­nen Kunden dann stets die neu­es­te Technik an, das ist nicht selbst­ver­ständ­lich. Uptime soll­te heu­te kei­ne Frage mehr sein, son­dern eine Selbstverständlichkeit. Support ist immer sehr wich­tig, doch den bie­ten vie­le Hoster. Manche haben einen bes­se­ren Support, man­che einen schlech­te­ren. Meiner Erfahrung nach unter­schei­det sich guter und schlech­ter Support nur nach der Zeitspanne, die zur Reaktion auf eine Anfrage benö­tigt wird. Ich glau­be die aller­meis­ten WP Installation kom­men mit einen güns­ti­gen Shared Tarif aus. Viele den­ken hier immer “Oh ich habe 1000 Besucher am Tag”. Aber die­se 1.000 Besucher sind rein gar nichts für einen Server – Also gera­de ein­mal 41,6 Besucher pro Stunde und damit 0,69 pro Minute – Das ist ein­fach Sandkorn für einen Server. Das gene­riert nicht ein­mal wirk­lich Last auf einen halb­wegs akzep­ta­blen Server. Natürlich kom­men die Besucher zu Stoßzeiten, oder zumin­dest wohl tags­über. Also könn­te man / 12 tei­len anstatt durch /24. Aber raus kom­men tut das­sel­be. Man soll­te hier ein­fach die Last im Auge behal­ten und natür­lich den Traffic. Dann und nur dann kann man ent­schei­den, wie man vor­ge­hen möch­te. Aber ohne genaue Daten zu dem Traffic und der Seite an sich zu haben, kann man kei­ne halb­wegs genaue Empfehlung abge­ben. Daher hal­te ich die­sen Artikel auch mehr für Werbung als was ande­res. erst sprichst Du von einem Shared-Hosting-Paket und hältst das für die meis­ten Anwender für aus­rei­chend, und dann sprichst Du nur noch von einem Server und den 1.000 Besuchern am Tag auf dem SERVER. Und dann kommt noch der Vorwurf mit der Werbung… Also, wenn wir von Shared-Hosting spre­chen, dann ist Deine Rechnung ein­fach falsch, weil sich hun­der­te von Websites die­sen einen Server tei­len müs­sen. Das bedeu­tet Shared-Hosting. Wie schnell mei­ne Website auf einem Shared-Paket ist, hängt auch ganz stark von den Nachbarn ab, und wie viel Besucher sie ver­trägt eben­falls. Geht eine Website in die Knie, hat dies Auswirkungen auf die ande­ren Websites. Ist eine Website gehackt wor­den, KANN dies eben­falls Auswirkungen auf die ande­ren haben. Es zählt nicht nur, wie viel Traffic ICH habe, son­dern auch, wie viel Traffic die ANDEREN haben. Nur und aus­schliess­lich bei einem eige­nen Server (Virtuell oder nicht), stim­men Deine Aussagen. Und nein, der Artikel ist defi­ni­tiv kei­ne Werbung. Sondern eine Empfehlung aus 17 Jahren Erfahrung. Ich glau­be es kommt sehr stark auf den Anbieter und das Paketangebot an, ob und wie vie­le Domains z.B. inklu­si­ve sind. Natürlich müs­sen die Pakete den Anforderungen und dem Know-How ent­spre­chen, aber eben auch im gesam­ten ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bie­ten. Auch wenn Sicherheit, Datenschutz und Verfügbarkeit dar­über hin­aus berück­sich­tigt wer­den soll­ten. Ich kann mir das ein­fach nicht mit der Serverhaftung erklä­ren – Sorry! Flattert eine Anzeige ins Haus, wird erst ein­mal Anzeige gegen Unbekannt gestellt, vor­aus­ge­setzt man war es wirk­lich nicht selbst. Ich hat­te Webspace – letzt­lich kann auch WordPress oder ein ande­res CMS gehackt wer­den und dar­über “schäd­li­cher” Content gestreut wer­den. Dafür haf­te auch Ich und nicht der Provider. Ich habe mei­nen Server als sepa­ra­te Maschine mit einer Festen IP zuhau­se in der DMZ ste­hen. Wobei ich den­ke, dass mein Desktop grund­sätz­lich ein grö­ße­res Sicherheitsrisiko dar­stellt als ein Server, der nur bestimm­te Dienste aus­führt. Einfach, weil damit viel mehr Content aus dem Netz gela­den und aus­ge­führt wird. Verstehe die Panikmache daher über­haupt nicht mehr in 2016 mit hei­mi­schen Bandbreiten. Ich ver­ste­he Deinen Kommentar nicht. Also ent­we­der bin ich blind oder habe in dem Artikel unsicht­ba­re Wörter geschrie­ben. Denn von Serverhaftung habe ich nicht ein ein­zi­ges Wort geschrie­ben. Lediglich davon, dass bei bestimm­ten Hosting-Varianten die Administration und die Sicherheit des Servers selbst über­nom­men wer­den muss. Absatz vServer bei con­tra. Aber ok, Verantwortlich ist nicht das glei­che wie Haftung… war gedank­lich evtl. schon Lichtjahre weit weg… Stichwort: Buzzwort und Hirn abschal­ten und Goldfischaufmerksamkeit und so… *grumml* Ich ver­such die Kurve noch zu bekom­men ;-) …aber evtl. wärs ja schon nen neu­es Thema… dan­ke für einen (wie­der­mal) infor­ma­ti­ven Artikel. Hast du mal die Features von Hostnet und Cloudways ver­gli­chen? Nein, habe ich nicht. Auf den ers­ten Blick schien das Produkt nicht kon­kur­renz­fä­hig genug zu sein. Ich schaue es mir bei Gelegenheit genau­er an. Woran erkennt man denn, ob der aktu­el­le Hoster gut ist? Ich habe aktu­ell einen sha­red Server bei Prosite. Mit dem Support und den Preisen bin ich sehr zufrie­den. Allerdings bin ich mir unsi­cher, ob nach einem even­tu­el­len Umzug z.B. die Ladezeiten bes­ser wären. Gibt es da gewis­se Richtwerte oder Benchmarks für die Hoster. sor­ry, dass ich Deinen Kommentar erst jetzt bemer­ke. Also, Dein Hoster ist gut, wenn er SSDs anstatt HDD und PHP7 anbie­tet. Wenn Deine Website zudem noch akzep­ta­bel schnell ist und der Support hilf­reich und schnell, dann ist er gut. Nein, mir sind kei­ne Benchmarks bekannt. Aus eige­ner Erfahrung kann ich Dir Alfahosting emp­feh­len, die bie­ten alles und haben einen extrem guten Support. Die Websites sind dort sehr schnell für ein Shared-Hosting. Kosten sie­he oben unter Punkt eins. Halte ich für eine frag­li­che Antwort ob SSD hier wirk­lich gro­ße Vorteile hat, wenn man sich mal die VPS mit SSD von Contabo anschaut, sind die­se extrem gedros­selt im Lesen und Schreiben. Einzig die IOPS sind höher als mit einer HDD/SAS ( unse­re Erfahrung) Wir haben uns lan­ge mit dem Thema beschäf­tigt und viel getes­tet, der Unterschied SSD und ver­nünf­tig HDD/SAS war kaum spürbar/messbar nach mei­ner Erfahrung. Der Hype um SSD ist oft mehr Marketing, der Endnutzer wür­de gar nicht mer­ken ob der Hoster wirk­lich SSD oder HDD/SAS ein­setzt (wie auch) Strato.de – Schnecken Support und extrem lan­ge Ladezeiten Contabo VPS – Support sehr schnell, SSD aber gedros­selt (Lesen/Schreiben)
de
q-de-1238
Was ist das Hauptthema des Artikels?
Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan - Weltenbummler Unterwegs Veröffentlicht 2. September 2019 2. September 2019 Chris Vorstellung der Tao Philippines Expedition Nach unseren Wracktauchgängen und der Lagunentour in der Coron Bay wartet bereits das nächste Abenteuer auf uns. Wir haben eine fünftägige Reise mit Tao Philippines von Coron nach El Nido gebucht. Für Backpacker ist die Tour nicht gerade günstig. Aber sie soll jeden Cent wert sein 🌴. Am Vorabend der Reise treffen wir uns bereits in Coron mit Tao. Dort wird uns die Tour vorgestellt und wir lernen die Crew und alle anderen Gäste kennen. Begrüßt werden wir mit einem Jungle Juice. Einem Getränk, was uns die nächsten Tage mit begleiten wird. Es ist eine Mischung aus Rum und Ananassaft. Es schmeckt jedenfalls richtig lecker 🥤. Unsere Tour treten wir auf einem typischen philippinischen Boot, dem sogenannten Bangka, an. Das Besondere an dieser Art von Schiff sind die länglichen hölzernen Streben, welche sich auf beiden Seiten des Boots befinden und für die Stabilität und eine ruhige Lage im Wasser bei starken Wellengang sorgen. Die letzten Tage waren wir bereits in der Coron Bay mit einer kleinen Bangka unterwegs. Das Schiff von Tao ist eine größere Version. Immerhin müssen alle Platz haben. Unsere Gruppe samt Crew besteht auf 25 Personen. Heute Abend findet ein erstes Kennenlernen statt. Die Teilnehmer sind bunt gemischt. Es gibt Alleinreisende und Pärchen aus allen Ländern. Bei unserer Tour sind diesmal aber vor allem Niederländer und Israelis mit an Bord. Der Altersdurchschnitt streckt sich von ca. 25 bis weit über 50. Aber alle haben eines gemeinsam. Sie suchen das Abenteuer und können auf einen gewissen Luxus und Komfort verzichten, um dafür die unberührte Natur der Philippinen kennenzulernen 😊. Die nächsten fünf Tage verbringen wir auf dem Boot, im Wasser oder an einsamen Stränden fernab von Restaurants, Hotels und anderen Touristen. Was wir genau erlebt haben, wollen wir euch genauer berichten. Vorab können wir aber bereits sagen, dass die Tour zu den Highlights unserer gesamten Weltreise zählt 👍. Der 1. Tag auf See Los geht unsere Tour um 8 Uhr am frühen Morgen. Wir haben bereits am Vorabend noch kräftig unsere Rucksäcke umgepackt. Die großen Rucksäcke werden beim Check-In abgegeben und in einem verschlossenen Trockenraum auf dem Boot verstaut. Man kommt also an die Rucksäcke nur im Notfall ran. Alle wichtigen Dinge haben wir im Tagesrucksack und wasserfesten Drybags verstaut. Dazu zählen Handtücher, ein wenig Kleidung, Badehose, Flip-Flops und unsere ganze Kameraausrüstung 😉. Ach ja Sonnencreme und Sonnenbrille dürfen auch nicht fehlen. Die beiden Dinge vergessen wir irgendwie fast immer mit einzupacken. Eine halbe Stunde später geht es dann auf das Boot. Die Israelis hatten sich ein wenig verspätet. Aber zurückgelassen wird keiner und ab jetzt ist die Uhrzeit auch nicht mehr wichtig. Der Kapitän begrüßt uns und erklärt, dass ab jetzt die sogenannte Inselzeit herrscht. Es gibt keinen festen Zeitplan oder Programmpunkte. Alles wird spontan nach Wetter und Wünschen der Gäste ausgerichtet. Auf dem Boot stellt sich nochmal die gesamte Crew vor. Unser Guide und Hauptbetreuer heißt Dodo. Er läutet auch gleich den ersten Tagesprogrammpunkt ein: Frühstück. Es gibt Ei, Reis sowie Tee und Kaffee. Gut gestärkt können wir also in See stechen ⛵. Das Boot ist erstaunlich kompakt und gar nicht so groß wie ihr euch das vielleicht vorstellt. Der Innenbereich besteht nur aus dem abgeschlossenen Raum für das Gepäck und der Küche am Heck. Dort hält sich eigentlich nur die Crew auf. Wir können uns frei auf dem Deck bewegen. Auf einer großen Fläche steht ein riesiger Tisch mit zwei Bänken, welcher durch den darüber aufgespannten Sonnentuch im Schatten liegt. Über eine kleine Außentreppe erreicht man noch den Bereich über der Küche. Hier liegen ein paar Matten. Es ist quasi der „Erholungsbereich“. Sonst gibt’s noch die typische Philippino Toilette mit direkter Spülung ins Meer. Aber Luxus braucht man nicht auf dieser Reise. Im Vordergrund steht die Erholung. Man soll raus aus dem hektischen Alltag kommen und sich richtig entspannen. Einfach mal abschalten 🏝️. Nach dem Frühstück haben wir uns es auf einer der Matten auf der oberen Ebene des Bootes bequem gemacht. Man kommt sofort mit den anderen Gästen ins Gespräch und lernt alle persönlich kennen. Keiner ist auf der Tour allein. So entsteht ein richtiges Gemeinschaftsgefühl. Getränke gibt es übrigens auf dem Boot die ganze Zeit zu einem fairen Preis von je einem Dollar. Dazu zählt z.B. Cola und Bier. Zweiteres ist sehr beliebt und die ersten Gäste starten auch gleich 10.30 Uhr mit dem ersten Bierchen. Wir können nur hoffen, dass auf Bord ein guter Biervorrat vorhanden ist 🍺. Wenige Stunden später stoppen wir bereits kurz hinter Coron für einen Schnorchelstopp. Badehose und Bikini haben wir bereits an. Die Flipflops wurden zu Beginn der Tour eingesammelt. Wir sind quasi barfuß unterwegs. Also brauchen wir nur noch Maske samt Schnorchel aufsetzen und ins Wasser springen. Das geht übrigens von jeder beliebigen Ecke des Bootes. Es sollten nur nicht alle auf einer Seite ins Wasser hüpfen, sonst ist das Gleichgewicht gefährdet und das Boot kann kippen. Wir schnorcheln mit den bunten Fischen zu einen kleinen Schiffwrack, was recht nah an der Oberfläche liegt. So kann man auch mal ohne Sauerstofftank nach unten schwimmen und es sich etwas genauer anschauen. Die Tour startet also schon einmal richtig gut. Während wir Schnorcheln hat die Crew bereits Mittag zubereitet. Es gibt im Anschluss einen großen frisch gefangenen Fisch mit Reis und Gemüse für alle. Während wir gemütlich essen, setzt sich das Boot wieder in Bewegung 🍽️. Wir kommen derweil mit den älteren Pärchen ins Gespräch. Sie sind ganz lustig drauf, was vielleicht auch an den regen Bierkonsum liegt 😉. Sie kommen ursprünglich aus England und haben bereits sechs Kinder. Aktuell wohnen sie aber in Penang in Malaysia und arbeiten dort als Englisch Lehrer. Sie ziehen meist alle 2-3 Jahre weiter, um so nach und nach die Welt zu erkunden. Die älteren Kinder sind in England geblieben, während die Kleineren mit ihnen rumreisen. Hier auf den Philippinen sind sie aber nur zu zweit. Generell sind auf der Tour keine Kinder mit dabei. Am Nachmittag erreichen wir die erste Insel. Hier werden wir heute unser Nachtlager aufschlagen. Das Nachtlager auf der ersten Insel Das Boot hält ca. 50 Meter vor der Insel. Nun wird es spannend. Jetzt wissen wir, warum das gesamte Gepäck wasserfest sein sollte. Wir müssen nämlich zum Ufer schwimmen. Einer unserer Rucksäcke ist jedoch nicht ganz so wasserfest. Unser Drypack ist einfach zu klein. Aber dafür gibt es auch eine Lösung. Mit an Bord ist auch ein kleines Gummi Kajak. Dort werden alle Rucksäcke drauf verstaut. Sie werden sehr hoch gestapelt. Die nicht ganz so wasserfesten Rucksäcke werden in der Mitte platziert. Dort ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie ins Wasser fallen. Aber falls das Kajak kentert, z.B. bei unruhiger See, ist alles nass. Zum Glück haben wir strahlenden Sonnenschein und keinen Wind. Während wir auf die Insel schwimmen, gelangt unser Gepäck unversehrt und trocken zum Strand. Apropos Strand. Dieser ist wirklich schön. Es ist puderzuckerweiß. Er grenzt direkt an eine weitere riesige Sandbank an. Wir sind die einzigen Touristen hier auf der Insel und am Strand. Sonst befindet sich nur noch ein kleines Dorf mit Einheimischen auf der Insel. Falls man so z.B. nicht nur faul rum liegen will, kann man mit unseren Guide Dodo die Einheimischen besuchen und gemeinsam Basketball spielen. Diesen Sport mögen die Leute hier auf den Inseln sehr gern 🏝️. Übernachtet wird in kleinen offenen Holzhütten direkt am Strand. Jeweils zwei Personen passen in eine dieser Hütten. Wobei der Begriff Hütte etwas übertrieben ist. Unsere Unterkunft besteht nur aus ein paar Brettern über dem Sand, damit die Tiere nicht hinein krabbeln und einen Dach, was vor Regen schützt. Feste Wände gibt es nicht. In der Konstruktion ist ein Moskitonetz angehangen. Jeder von uns bekommt aber von der Crew eine Matratze und Kissen samt Bezug und kann es sich gemütlich einrichten. Strom gibt es nicht. Gut, dass wir genügend Akkus für unsere Kameras dabei haben 😊. Am Waldrand befinden sich eine offene Dusche mit Trennschutz und ein Süßwassertank sowie das kleine Toilettenhäuschen. Es ist quasi wie Camping, nur etwas bequemer. Tao Philippines hat sehr viele dieser Camps auf verschiedenen Inseln zwischen Coron und El Nido errichtet. Alle liegen an Traumstränden. Je nach Tourenverlauf und Wetter wird so ein anderes Camp angesteuert. Die Auswahl für den ersten Tag kann aber nicht besser sein. Das Wasser und die Strände sind ein Traum. Wir gehen baden und erkunden zu Fuß ein wenig die Insel und grüßen die Einheimischen, als wir durch die Dorf durchlaufen. Wir werden auch gleich zum Basketballspielen eingeladen. Aber unser Sport ist das leider nicht. Zu einem guten Zweck unterstützt Tao Philippines die Einheimischen und zeigt ihnen, wie sie ökologisch sinnvoll arbeiten können. So wird z.B. immer wieder auf das Verbot des Dynamitfischfangs aufmerksam gemacht und gezeigt, wie man effektiver Reis anbauen kann. Dadurch, dass Tao auf den Inseln hier Camp aufbauen darf, werden die Einheimischen auch finanziell unterstützt. Daher war auch der Tourenpreis für uns recht hoch. Es werden so z.B. Schulen gebaut oder sich um die Gesundheit der Einheimischen gekümmert. Alles ein gelungenes Projekt zwischen Aufklärung und wirtschaftlicher Unterstützung 🌴. Einen kleinen Luxus bietet Tao gemeinsam mit den Einheimischen dennoch an. Auf einigen Inseln kann man sich von Ihnen eine Stunde lang massieren lassen. Im Tourpreis ist bereits eine Massage inklusive. Die zweite Massage kostet aber auch nur 6 Euro. Unsere erste Insel gehört bereits dazu. Wir warten aber lieber. Immerhin liegen noch vier weitere Tage vor uns. Am späten Nachmittag strahlt die Sonne richtig schön. Ideal um unsere Drohne einmal zu starten. Alle Batterien haben wir in Coron extra nochmal aufgeladen. Eigentlich wurde im Rahmen der Vorbereitung auch immer von Digital Detox gesprochen. Jedoch kann wohl wie wir keiner auf seine digitale Ausrüstung verzichten. Mit an Bord sind deshalb von allen Gästen zusammengerechnet vier Drohnen, zahlreiche GoPros und Kameras sowie sogar ein Schwebestativ. Aber immerhin nutzt keiner ein Handy. Der Akku ist meist sowieso nach einen Tag alle und Empfang hat man sowieso keinen. Wir bereuen es nicht unsere Kameraausrüstung mit dabei zu haben. Aus der Luft sehen die Insel und die Strände samt Sandbank wirklich idyllisch und schön aus. Unser erster Drohnenflug hat sich also gelohnt 📷. Dann geht es nochmal ins Meer schwimmen. Dabei bemerken wir die wirklich starke Strömung. Wir bleiben also lieber im flachen Wasser und lassen uns im schnellen Tempo einmal um die Sandbank treiben. Dagegen schwimmen ist nicht möglich. Gut, dass wir noch stehen können. Im Anschluss gehen wir aber nochmal auf der anderen Inselseite baden. Dort ist das Meer ruhiger und es gibt keine Strömung. Nach einer kurzen Dusche mit Süßwasser gibt es zum Sonnenuntergang wieder Jungle Juice. Das Tao Getränk mit Ananassaft und Rum wird es jetzt jeden Abend geben, wenn die Sonne untergeht. Dazu hat der Koch uns einen leckeren Snack aus Süßkartoffel-Pommes serviert 🌅. Wir genießen den Sonnenuntergang direkt am Strand unter den Palmen. Im Anschluss fängt die Crew an das Abendessen zu zubereiten: Sie grillt frischen Fisch über einem Lagerfeuer und kocht einen Kürbis sowie weiteres Gemüse. Dazu gibt es noch Reis. Da wir auf einer Inselhopping Tour sind wird es wohl noch häufiger Fisch geben 🐟. Wir spielen abends mit den anderen Gästen noch ein wenig Karten bevor wir nach dem Essen erholsam in unserer Holzhütte einschlafen. Es ist Inselzeit. Kein Wecker klingelt und keine Zeiten für das Frühstück werden verkündet. Man schläft solange, bis man wach wird oder die Crew einen geweckt 😉. Ich bin bereits kurz vor Sonnenaufgang munter und laufe zum Strand, um mir die aufgehende Sonne anzuschauen. Es ist noch ruhig. Neben mir sind vielleicht nur vier weitere Teilnehmer wach. Nach und nach werden auch die anderen Teilnehmer munter und gegen 7 Uhr sind bereits alle beim Kaffee. Also fast alle. Zwei Langschläfer werden dann doch noch von der Crew geweckt. Heute geht es nämlich schon etwas zeitiger los, da wir anscheinend länger auf dem Meer fahren. Frühstück gibt es heute auf dem Boot. Deshalb packen wir schnell unsere Sachen zusammen und schwimmen wieder durch das Meer zurück zum Schiff. Die Rucksäcke kommen wieder trocken per Kajak an. Auch die Matratzen samt Bettwäsche müssen mit auf das Boot. Das kleine Kajak ist also voll beladen und muss mehrmals hin und her fahren 🚣. Als alle an Bord sind geht die Fahrt weiter. Es gibt zum Frühstück einen Bananenblüten Paddy, Spiegelei und Toast sowie Obst. Unser Guide Dodo erklärt uns, dass es jeden Tag ein anderes Frühstück gibt. Schade. Heute hat es nämlich hervorragend geschmeckt. Wir starten in den Tag mit einem Schnorchelstopp in einer einsamen Bucht. Vor uns liegt ein wunderschöner Korallengarten mit vielen kleinen bunten Fischen. Es macht richtig Spaß dort hindurch zu schwimmen. Je näher man sich dem naheliegenden Sandstrand nähert, desto mehr erkennt man im Wasser die ganz kleinen roten Quallen. Sie sind nur so groß wie eine Fingerkuppe. Sie sind nicht gefährlich und verursachen auch keine Verbrennungen. So können wir durch die Ansammlung der vielen Quallen einfach so hindurch schnorcheln 🤿. Wir setzen unsere Fahrt fort und erreichen gegen Mittag ein kleines Dorf, was von Tao gefördert wird. Wir werden gleich von den ganzen kleinen Kindern freudig begrüßt. Sie wollen alle unbedingt hochgenommen und durch die Luft gewirbelt werden. So neugierige und offene Kinder haben wir bisher selten erlebt. Sie können gar nicht genug bekommen und wollen mit den Gästen gemeinsam spielen. Wir bekommen eine kleine Führung durch das Dorf, während unser Boot Frischwasser auftankt. Unser Mittag wird auch direkt im Dorf zubereitet, sodass wir uns noch ein wenig mit den Kindern und Einheimischen beschäftigen können. Sie zeigen uns ihre Häuser sowie Beete, wo sie verschiedenes Gemüse anpflanzen. Zum Mittag gibt es dann wieder einmal Fisch. Aber dieses Mal ist es gegrillter Thunfisch und der schmeckt richtig gut 🐟. Wie ein zartes Steak. Im Anschluss geht die Reise weiter. Sie führt uns über das weite Meer zu neuen Inseln. Diesmal sind wir recht lang auf dem Boot. So kann man sich ausruhen und kommt mit den Rest der Gruppe ins Gespräch. Man lernt nach und nach jeden immer besser kennen. Wir erreichen genau zum Sonnenuntergang unsere neue Insel, auf der wir dieses Mal übernachten werden. Wir sind mit der Gruppe ganz allein auf der Insel. Es gibt keine Bewohner. Die Bungalows befinden sich direkt auf dem Strand. Wie immer müssen wir an Land schwimmen. Dieses Mal ist aber durch die Ebbe das Wasser recht flach. Wir haben daher die Flip-Flops angezogen, um nicht versehentlich auf eine spitze Koralle oder einen Seeigel zu treten. Wir versuchen so gut es geht mit Schnorchelmaske das Land schwimmend zu erreichen. Die letzten Meter müssen wir aber dennoch laufen. Aber es ist zum Glück niemand auf einen Seeigel getreten. Der Himmel färbt sich nach unserer Ankunft knallrot. Das Meer wirkt glatt. Es ist keine Welle zu erkennen. Ein idealer Zeitpunkt für den nächsten Flug mit der Drohne. Sie gleitet ganz flach über das Wasser. Die Aufnahmen zeigen ganz gut die Atmosphäre vor Ort. Mehr davon könnt ihr auf Youtube in unserem passenden Video dazu sehen 🎥. Die Stimmung ist gelassen. Einige spielen gegen die Crew Volleyball, während der Rest sich bei Bier und Jungle Juice an einem großen langen Tisch unterhält. Dazu wird als Snack frittierter Calamari gereicht. Danach gibt es zum Abendessen wieder einmal Fisch mit Kürbis und Reis. Sicherlich ist es irgendeine andere Fischsorte. Aber für uns schmeckt das alles recht ähnlich, aber immer lecker. So viel Fisch haben wir bestimmt noch nie auf der Weltreise hintereinander gegessen. Einer der Teilnehmer (Luc) hat heute Geburtstag. Dazu hat die Crew einen großen Schokoladen Pancake gebacken und ihn mit Gurken garniert. Jeder bekommt ein Stück ab und nachdem man die Gurken entfernt hat, schmeckt er auch richtig gut. Die Israelis haben beim Packen für die Tour wohl eher mehr Wert auf Alkohol statt auf Technik wie wir gelegt. Gestern hatten sie uns bereits auf ein Glas Wein eingeladen. Heute packen sie gleich eine ganze Tequilaflasche und Chips aus 🍹. Der Abend geht also etwas länger als sonst üblich. Sie haben sogar an ausreichend Schnapsgläser für alle gedacht. Wir kommen mit den zwei israelischen Pärchen ins Gespräch. Das eine Paar ist frisch verheiratet und die anderen beiden planen schon ihre Hochzeit für den nächsten Monat. Dabei erklären sie uns, dass eine Hochzeit in Israel recht teuer ist und zwischen 300 bis 400 Gäste eingeladen werden. Das ist wirklich eine ganze Menge. Sie erzählen, dass in Israel auch gern mal ein wenig Gras geraucht wird. So treffen sich immer die Freunde vor den Hochzeiten, um für die Gäste über 100 Joints zu drehen. Sie scheinen eine harte Hochzeitsvorbereitung zu haben 😊. Nach ein paar zusätzlichen Bierchen fallen wir dann auf unsere Matratze und schlafen sofort ein. Zu Besuch im Hauptcamp von Tao Am nächsten Morgen werden wir mit einem leckeren Frühstück direkt auf der Insel begrüßt. Die Crew hat für jeden ein Auberginenomelette und Spiegeleier mit Reis zubereitet. Wir genießen unser Frühstück direkt auf dem Strand. Neben unserer Gruppe ist keine einzige Person auf der Insel. Wir haben alles für uns allein. Es ist echt schön sich so auf den einsamen Inseln zu erholen 🏝️. Wenig später lichten wir wieder den Anker und setzen die Fahrt fort. Nach einem weiteren Schnorchelstopp bei bunten Korallen hält das Boot an einen breiten Sandstrand bei einem kleinen Fischerdorf. Überall am nicht endenden Strand liegen kleine Fischerboote. Dies sieht richtig idyllisch aus. Wir gehen baden und sonnen uns unter den Palmen. Unsere Drohne hebt auch nochmal ab und fliegt eine Runde über das kleine Dorf. Die beiden israelischen Pärchen treffen wir auch wieder am Strand mit einer Weinflasche. Sie lassen es sich jeden Tag richtig gut gehen. Wenige Fahrtminuten später wartet schon der nächste einsame Strand auf uns. Wir genießen das Meer und die Sonne. Im flachen Wasser sieht man überall riesige Seesterne liegen. Während die Crew hier unser Mittag zubereitet (es gibt große rote Krebse), nimmt Franzi sich eines der Kajak und paddelt durch die Bucht. Da das Wasser so klar ist, sieht es so aus, als ob Franzi mit dem Boot durch das Meer schweben würde. Aus der Luft sieht dies noch besser aus. So folge ich Franzi ein wenig mit unserer Drohne 📷. Nach dem Mittagessen geht es weiter zum Tao Philippines Hauptcamp. Dies ist etwas größer als unsere bisherigen Unterkünfte. Die Hütten sind etwas mächtiger und auch stabiler gebaut. Zusätzlich gibt es eine eigene große offene Küche samt Cocktailbar. Unser Guide Dodo führt uns kurz zu den wichtigsten Bereichen des Camps. Dazu gehören z.B. die Duschen. Diese sind recht weit weg von den Hütten. Die Duschen bestehen eigentlich nur aus Eimern 😉 Hinter dem Camp gibt es einen kleinen Süßwasserfluss mit einen kleinen Tümpel. Hier können sich alle das kalte Wasser direkt über den Körper gießen. Dazu gibt es noch selbst hergestellte organische Seife, damit das Wasser nicht verschmutzt wird 😊. In der Nähe der Küche befindet sich auch der offene Massagesalon. Eine Massage auf der Tour ist inklusive und wir nutzen die Gelegenheit und legen uns gleich auf die Matratzen. 60 Minuten werden wir durchgeknetet, während wir entspannt dabei den Sonnenuntergang genießen können. Derweil wird auch bereits das Abendessen zubereitet. Nachdem wir geduscht und umgezogen sind, werden wir gleich mit Jungle Juice an der Bar bei der Küche begrüßt. Dann startet auch schon unser Abendessen. Heute gibt es durch den Aufenthalt im Hauptcamp ein üppiges 7 Gänge-Menü. Diesmal wird kein Fisch gegrillt. Alle verwendeten Lebensmittel werden hier auf der Insel angebaut bzw. hergestellt. Los geht das Menü mit einer mit Bananenblüten gefüllten Banane. Neben Suppe und Salat zählt auch ein saftiges Schweinefleisch als Hauptgang zum Menü. Als Nachtisch wird eine Bananenkaffee-Keks-Creme gereicht. Alles schmeckt richtig lecker 🍌. Bei ein paar Bierchen können wir verdauen und den Abend an der Bar ausklingen lassen. Am nächsten Morgen werden wir von der Managerin etwas über die Insel geführt. Sie versuchen den Einheimischen zu erklären, was und wie sie alles anbauen können, ohne auf die oft weit entfernten und teuren Märkte mit dem Boot fahren zu müssen. Auch versucht Tao bei der Bevölkerung ein Umweltbewusstsein zu schaffen. So führt uns der Spaziergang quer durch verschiedene Felder, wo die Lebensmittel von unserem gestrigen Dinner herstammen. Zurück im Camp werden wir zum Frühstück gerufen. Es erwartet uns frisch gebackenes Bananenbrot mit Ei und ein Auberginen-Tomaten-Auflauf. Dann wird es aber wieder Zeit mit dem Schiff weiter zu fahren. Vor uns liegen noch weitere unbekannte und einsame Inseln. Übrigens gab es hier auf der Hauptinsel von Tao viele kleine süße Hunde. Einer davon gehört mit zu unserer Crew. So springt der Hund mit auf das Kajak und wird auf unser Boot gebracht. Er begleitet uns nun die restliche Tour 🐶. Wenig später ankern wir vor einen wunderschönen langen Sandstrand, welcher mit großen grünen Palmen auf uns wartet. Hier bleiben wir ein wenig länger. Im Wasser erwartet uns noch ein kleines Wrack zum Schnorcheln. Am weißen Sandstrand können wir uns ausruhen. Derweil klettert Dodo auf eine Palme und zeigt uns wie man sich eine Kokosnuss holt und diese auch öffnet. Der kleine Hund ist auch sehr verspielt. Er begleitet uns ins flache Wasser. Wenn man nun etwas Sand vor ihm in das Wasser wirft, hüpft er stehend auf den beiden Hinterbeinen immer wieder auf und ab. Das ist recht lustig mit anzuschauen. Er holt auch gern kleine Steine aus dem Wasser und bringt sie zurück, wenn man sie ein Stück wegwirft. Er scheint im Meer richtig in seinem Element zu sein 😊. Da der Strand so schön ist, starten wir auch nochmal die Drohne und fliegen ein wenig über das Paradies entlang. Zum Abschluss machen wir mit der Drohne noch ein Gruppenbild. Auch der Hund darf nicht fehlen. Er hat auf den Kopf von unseren Guide Platz genommen und posiert für das Foto. Nach dem Mittag (es gibt wieder Fisch) nimmt unser Boot Kurs zu einen weiteren Schnorchelstopp. Die Crew und die Gäste springen von allen Ecken des Bootes ins Meer. Dabei werden neben Bauchklatschern auch viele Saltos gemacht. Das Boot beginnt richtig zu schwingen. Es sollten ja nicht alle von einer Seite ins Meer hüpfen. Wir schwimmen auch noch zum nahegelegenen Strand und genießen die Sonne am Nachmittag ☀. Dann geht es weiter zu unserem letzten Camp. So schnell vergeht die Zeit. Der vierte Abend liegt schon vor uns. Diesmal stoppen wir an einer riesigen steilen Felsklippe. Direkt darunter befindet sich ein kleiner Strand mit dem Dschungel im Hintergrund. Eine fantastische Kulisse. Hier werden wir uns Nachtlager aufschlagen. Abends gibt es dann zum vorletzten Mal Fisch. Er wird immer frisch jeden Tag bei den Fischern gekauft. Bei manchen Touren kommt auch ein lebendes Schwein mit an Bord und wird am Ende geschlachtet und gegrillt. Dies hätten aber wohl viele sicherlich nicht gegessen. Also ist es gut, dass es bei uns fast ausschließlich frischen Fisch gibt 🐟. Der letzte Abend endet dann mit recht viel Jungle Juice und den letzten Schnapsreserven der Israelis. Wir spielen noch ein wenig Karten und fallen dann müde ins Bett. Der letzte Tag bricht an - El Nido wir kommen Die strahlende Sonne begrüßt uns am letzten Morgen unserer Tour. Die Crew hat auch bereits Frühstück vorbereitet. Nur dieses Mal war es nicht ganz unser Geschmack. Es gibt eine gefüllte Kokosnuss mit Bananen und Haferbrei. Kurz darauf packen wir unsere Sachen wieder zusammen und stechen ein letztes Mal in See ⛵. Als wir die ruhige Bucht verlassen, bemerken wir den starken Wellengang. Die letzten Tage war das Meer immer ruhig. Doch heute sieht dies ganz anders aus. Wir fahren fast drei Stunden mit dem Boot. Einigen wird dabei auch schlecht. Wir kommen zu einer Schlucht mit riesigen Felswänden und kleinen idyllischen Stränden 🏖️. Hier stoppen wir vor einer kleinen Felsspalte. Durch diese kann man hindurchschwimmen und gelangt zu einen weiteren Traumstrand. Doch leider ist der Wind heute so stark, dass die Wellen mehrere Meter hoch sind. Es ist dabei zu gefährlich durch den Spalt zu schwimmen. Die Gefahr gegen die Felsen zu prallen ist zu groß. Schade. Dahinter wäre sicherlich das Meer wieder ruhig gewesen. Aber wir wollen ja auch heil an unserem heutigen Ziel ankommen. So setzt die Crew die Fahrt fort. Wir kommen an weiteren zahlreichen kleinen und großen Inseln vorbei. Alle sehen wunderschön aus. Nun ist bereits der Touristenort El Nido nicht mehr weit entfernt. Unser Boot ist nun nicht mehr alleine und zahlreiche kleine Tagesausflugsboote sind mit auf dem Gewässer unterwegs. Wir stoppen nochmal an einen kleinen Strand für einen Schnorchel- und Mittagsstopp bevor wir uns dann den Hafen von El Nido nähern 🤿. Am Nachmittag läuft unser Boot im Hafen ein und wir verabschieden uns alle bei einen letzten Jungle Juice von der Crew. Diese Tour werden wir bestimmt nicht so schnell vergessen. Wir haben es nicht bereut die fünf Tage mit Tao zu den einsamen Inseln zu fahren. Die Zeit war unvergesslich schön und ist unser aktuelles Weltreise Highlight! Wir würden jederzeit wieder mit Tao auf eine weitere Reise aufbrechen 😊. Jetzt heißt es aber erstmal wieder Rucksäcke aufschnallen und ein Hostel suchen. Abends treffen wir uns nochmal in einem Restaurant mit der gesamten Gruppe und unseren Guide Dodo. Wir rekapitulieren nochmal die wunderbaren letzten Tage bei einem leckeren Abendessen 🍺. Wie unsere Reise weiter geht, berichten wir euch dann das nächste Mal. Unsere Fotos und Video von der Tao Philippines Expedition Alle unsere Bilder zu Tao und unserer Tour von Coron nach El Nido findet ihr in voller Auflösung auf FlickR. Über Youtube könnt ihr dazu unser passendes Video sehen: Weltreise Vlog #84 Backpacker0Boot0Camp0Coron0Drohne0Einsame Inseln0El Nido0Palawan0Philippinen0Reisebericht0Schnorcheln0Tao0Tao Philippines Expedition0Weltenbummler0Weltreise ⟵Coron ∙ Wracktauchen und die Lagunen im Inselparadies von Palawan ∙ Philippinen ∙ Weltreise Vlog #83 Tao Philippines Expedition ∙ 5 Tage per Boot von Coron nach El Nido ∙ Palawan ∙ Weltreise Vlog #84⟶ der Beitrag „Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan“ von dem Reiseblog Weltenbummler Unterwegs kann dich interessieren! Ein Freund hat dir diese Empfehlung geschickt. Klicke einfach auf folgenden Link um den Artikel zu lesen: https://www.weltenbummler-unterwegs.de/tao/
Begegnung mit dem Phänomen – mehr als nur Vermittlung von Fakten | KMGNE Autor/Herausgeber: Antje Hartung Begegnung mit dem Phänomen - mehr als nur Vermittlung von Fakten Verlag, Ort: Diplomarbeit im Industriedesign, Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design Halle 24,00 EUR incl. MwSt. zzgl. Versandkosten
de
q-de-1238
Was ist das Hauptthema des Artikels?
Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan - Weltenbummler Unterwegs Veröffentlicht 2. September 2019 2. September 2019 Chris Vorstellung der Tao Philippines Expedition Nach unseren Wracktauchgängen und der Lagunentour in der Coron Bay wartet bereits das nächste Abenteuer auf uns. Wir haben eine fünftägige Reise mit Tao Philippines von Coron nach El Nido gebucht. Für Backpacker ist die Tour nicht gerade günstig. Aber sie soll jeden Cent wert sein 🌴. Am Vorabend der Reise treffen wir uns bereits in Coron mit Tao. Dort wird uns die Tour vorgestellt und wir lernen die Crew und alle anderen Gäste kennen. Begrüßt werden wir mit einem Jungle Juice. Einem Getränk, was uns die nächsten Tage mit begleiten wird. Es ist eine Mischung aus Rum und Ananassaft. Es schmeckt jedenfalls richtig lecker 🥤. Unsere Tour treten wir auf einem typischen philippinischen Boot, dem sogenannten Bangka, an. Das Besondere an dieser Art von Schiff sind die länglichen hölzernen Streben, welche sich auf beiden Seiten des Boots befinden und für die Stabilität und eine ruhige Lage im Wasser bei starken Wellengang sorgen. Die letzten Tage waren wir bereits in der Coron Bay mit einer kleinen Bangka unterwegs. Das Schiff von Tao ist eine größere Version. Immerhin müssen alle Platz haben. Unsere Gruppe samt Crew besteht auf 25 Personen. Heute Abend findet ein erstes Kennenlernen statt. Die Teilnehmer sind bunt gemischt. Es gibt Alleinreisende und Pärchen aus allen Ländern. Bei unserer Tour sind diesmal aber vor allem Niederländer und Israelis mit an Bord. Der Altersdurchschnitt streckt sich von ca. 25 bis weit über 50. Aber alle haben eines gemeinsam. Sie suchen das Abenteuer und können auf einen gewissen Luxus und Komfort verzichten, um dafür die unberührte Natur der Philippinen kennenzulernen 😊. Die nächsten fünf Tage verbringen wir auf dem Boot, im Wasser oder an einsamen Stränden fernab von Restaurants, Hotels und anderen Touristen. Was wir genau erlebt haben, wollen wir euch genauer berichten. Vorab können wir aber bereits sagen, dass die Tour zu den Highlights unserer gesamten Weltreise zählt 👍. Der 1. Tag auf See Los geht unsere Tour um 8 Uhr am frühen Morgen. Wir haben bereits am Vorabend noch kräftig unsere Rucksäcke umgepackt. Die großen Rucksäcke werden beim Check-In abgegeben und in einem verschlossenen Trockenraum auf dem Boot verstaut. Man kommt also an die Rucksäcke nur im Notfall ran. Alle wichtigen Dinge haben wir im Tagesrucksack und wasserfesten Drybags verstaut. Dazu zählen Handtücher, ein wenig Kleidung, Badehose, Flip-Flops und unsere ganze Kameraausrüstung 😉. Ach ja Sonnencreme und Sonnenbrille dürfen auch nicht fehlen. Die beiden Dinge vergessen wir irgendwie fast immer mit einzupacken. Eine halbe Stunde später geht es dann auf das Boot. Die Israelis hatten sich ein wenig verspätet. Aber zurückgelassen wird keiner und ab jetzt ist die Uhrzeit auch nicht mehr wichtig. Der Kapitän begrüßt uns und erklärt, dass ab jetzt die sogenannte Inselzeit herrscht. Es gibt keinen festen Zeitplan oder Programmpunkte. Alles wird spontan nach Wetter und Wünschen der Gäste ausgerichtet. Auf dem Boot stellt sich nochmal die gesamte Crew vor. Unser Guide und Hauptbetreuer heißt Dodo. Er läutet auch gleich den ersten Tagesprogrammpunkt ein: Frühstück. Es gibt Ei, Reis sowie Tee und Kaffee. Gut gestärkt können wir also in See stechen ⛵. Das Boot ist erstaunlich kompakt und gar nicht so groß wie ihr euch das vielleicht vorstellt. Der Innenbereich besteht nur aus dem abgeschlossenen Raum für das Gepäck und der Küche am Heck. Dort hält sich eigentlich nur die Crew auf. Wir können uns frei auf dem Deck bewegen. Auf einer großen Fläche steht ein riesiger Tisch mit zwei Bänken, welcher durch den darüber aufgespannten Sonnentuch im Schatten liegt. Über eine kleine Außentreppe erreicht man noch den Bereich über der Küche. Hier liegen ein paar Matten. Es ist quasi der „Erholungsbereich“. Sonst gibt’s noch die typische Philippino Toilette mit direkter Spülung ins Meer. Aber Luxus braucht man nicht auf dieser Reise. Im Vordergrund steht die Erholung. Man soll raus aus dem hektischen Alltag kommen und sich richtig entspannen. Einfach mal abschalten 🏝️. Nach dem Frühstück haben wir uns es auf einer der Matten auf der oberen Ebene des Bootes bequem gemacht. Man kommt sofort mit den anderen Gästen ins Gespräch und lernt alle persönlich kennen. Keiner ist auf der Tour allein. So entsteht ein richtiges Gemeinschaftsgefühl. Getränke gibt es übrigens auf dem Boot die ganze Zeit zu einem fairen Preis von je einem Dollar. Dazu zählt z.B. Cola und Bier. Zweiteres ist sehr beliebt und die ersten Gäste starten auch gleich 10.30 Uhr mit dem ersten Bierchen. Wir können nur hoffen, dass auf Bord ein guter Biervorrat vorhanden ist 🍺. Wenige Stunden später stoppen wir bereits kurz hinter Coron für einen Schnorchelstopp. Badehose und Bikini haben wir bereits an. Die Flipflops wurden zu Beginn der Tour eingesammelt. Wir sind quasi barfuß unterwegs. Also brauchen wir nur noch Maske samt Schnorchel aufsetzen und ins Wasser springen. Das geht übrigens von jeder beliebigen Ecke des Bootes. Es sollten nur nicht alle auf einer Seite ins Wasser hüpfen, sonst ist das Gleichgewicht gefährdet und das Boot kann kippen. Wir schnorcheln mit den bunten Fischen zu einen kleinen Schiffwrack, was recht nah an der Oberfläche liegt. So kann man auch mal ohne Sauerstofftank nach unten schwimmen und es sich etwas genauer anschauen. Die Tour startet also schon einmal richtig gut. Während wir Schnorcheln hat die Crew bereits Mittag zubereitet. Es gibt im Anschluss einen großen frisch gefangenen Fisch mit Reis und Gemüse für alle. Während wir gemütlich essen, setzt sich das Boot wieder in Bewegung 🍽️. Wir kommen derweil mit den älteren Pärchen ins Gespräch. Sie sind ganz lustig drauf, was vielleicht auch an den regen Bierkonsum liegt 😉. Sie kommen ursprünglich aus England und haben bereits sechs Kinder. Aktuell wohnen sie aber in Penang in Malaysia und arbeiten dort als Englisch Lehrer. Sie ziehen meist alle 2-3 Jahre weiter, um so nach und nach die Welt zu erkunden. Die älteren Kinder sind in England geblieben, während die Kleineren mit ihnen rumreisen. Hier auf den Philippinen sind sie aber nur zu zweit. Generell sind auf der Tour keine Kinder mit dabei. Am Nachmittag erreichen wir die erste Insel. Hier werden wir heute unser Nachtlager aufschlagen. Das Nachtlager auf der ersten Insel Das Boot hält ca. 50 Meter vor der Insel. Nun wird es spannend. Jetzt wissen wir, warum das gesamte Gepäck wasserfest sein sollte. Wir müssen nämlich zum Ufer schwimmen. Einer unserer Rucksäcke ist jedoch nicht ganz so wasserfest. Unser Drypack ist einfach zu klein. Aber dafür gibt es auch eine Lösung. Mit an Bord ist auch ein kleines Gummi Kajak. Dort werden alle Rucksäcke drauf verstaut. Sie werden sehr hoch gestapelt. Die nicht ganz so wasserfesten Rucksäcke werden in der Mitte platziert. Dort ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie ins Wasser fallen. Aber falls das Kajak kentert, z.B. bei unruhiger See, ist alles nass. Zum Glück haben wir strahlenden Sonnenschein und keinen Wind. Während wir auf die Insel schwimmen, gelangt unser Gepäck unversehrt und trocken zum Strand. Apropos Strand. Dieser ist wirklich schön. Es ist puderzuckerweiß. Er grenzt direkt an eine weitere riesige Sandbank an. Wir sind die einzigen Touristen hier auf der Insel und am Strand. Sonst befindet sich nur noch ein kleines Dorf mit Einheimischen auf der Insel. Falls man so z.B. nicht nur faul rum liegen will, kann man mit unseren Guide Dodo die Einheimischen besuchen und gemeinsam Basketball spielen. Diesen Sport mögen die Leute hier auf den Inseln sehr gern 🏝️. Übernachtet wird in kleinen offenen Holzhütten direkt am Strand. Jeweils zwei Personen passen in eine dieser Hütten. Wobei der Begriff Hütte etwas übertrieben ist. Unsere Unterkunft besteht nur aus ein paar Brettern über dem Sand, damit die Tiere nicht hinein krabbeln und einen Dach, was vor Regen schützt. Feste Wände gibt es nicht. In der Konstruktion ist ein Moskitonetz angehangen. Jeder von uns bekommt aber von der Crew eine Matratze und Kissen samt Bezug und kann es sich gemütlich einrichten. Strom gibt es nicht. Gut, dass wir genügend Akkus für unsere Kameras dabei haben 😊. Am Waldrand befinden sich eine offene Dusche mit Trennschutz und ein Süßwassertank sowie das kleine Toilettenhäuschen. Es ist quasi wie Camping, nur etwas bequemer. Tao Philippines hat sehr viele dieser Camps auf verschiedenen Inseln zwischen Coron und El Nido errichtet. Alle liegen an Traumstränden. Je nach Tourenverlauf und Wetter wird so ein anderes Camp angesteuert. Die Auswahl für den ersten Tag kann aber nicht besser sein. Das Wasser und die Strände sind ein Traum. Wir gehen baden und erkunden zu Fuß ein wenig die Insel und grüßen die Einheimischen, als wir durch die Dorf durchlaufen. Wir werden auch gleich zum Basketballspielen eingeladen. Aber unser Sport ist das leider nicht. Zu einem guten Zweck unterstützt Tao Philippines die Einheimischen und zeigt ihnen, wie sie ökologisch sinnvoll arbeiten können. So wird z.B. immer wieder auf das Verbot des Dynamitfischfangs aufmerksam gemacht und gezeigt, wie man effektiver Reis anbauen kann. Dadurch, dass Tao auf den Inseln hier Camp aufbauen darf, werden die Einheimischen auch finanziell unterstützt. Daher war auch der Tourenpreis für uns recht hoch. Es werden so z.B. Schulen gebaut oder sich um die Gesundheit der Einheimischen gekümmert. Alles ein gelungenes Projekt zwischen Aufklärung und wirtschaftlicher Unterstützung 🌴. Einen kleinen Luxus bietet Tao gemeinsam mit den Einheimischen dennoch an. Auf einigen Inseln kann man sich von Ihnen eine Stunde lang massieren lassen. Im Tourpreis ist bereits eine Massage inklusive. Die zweite Massage kostet aber auch nur 6 Euro. Unsere erste Insel gehört bereits dazu. Wir warten aber lieber. Immerhin liegen noch vier weitere Tage vor uns. Am späten Nachmittag strahlt die Sonne richtig schön. Ideal um unsere Drohne einmal zu starten. Alle Batterien haben wir in Coron extra nochmal aufgeladen. Eigentlich wurde im Rahmen der Vorbereitung auch immer von Digital Detox gesprochen. Jedoch kann wohl wie wir keiner auf seine digitale Ausrüstung verzichten. Mit an Bord sind deshalb von allen Gästen zusammengerechnet vier Drohnen, zahlreiche GoPros und Kameras sowie sogar ein Schwebestativ. Aber immerhin nutzt keiner ein Handy. Der Akku ist meist sowieso nach einen Tag alle und Empfang hat man sowieso keinen. Wir bereuen es nicht unsere Kameraausrüstung mit dabei zu haben. Aus der Luft sehen die Insel und die Strände samt Sandbank wirklich idyllisch und schön aus. Unser erster Drohnenflug hat sich also gelohnt 📷. Dann geht es nochmal ins Meer schwimmen. Dabei bemerken wir die wirklich starke Strömung. Wir bleiben also lieber im flachen Wasser und lassen uns im schnellen Tempo einmal um die Sandbank treiben. Dagegen schwimmen ist nicht möglich. Gut, dass wir noch stehen können. Im Anschluss gehen wir aber nochmal auf der anderen Inselseite baden. Dort ist das Meer ruhiger und es gibt keine Strömung. Nach einer kurzen Dusche mit Süßwasser gibt es zum Sonnenuntergang wieder Jungle Juice. Das Tao Getränk mit Ananassaft und Rum wird es jetzt jeden Abend geben, wenn die Sonne untergeht. Dazu hat der Koch uns einen leckeren Snack aus Süßkartoffel-Pommes serviert 🌅. Wir genießen den Sonnenuntergang direkt am Strand unter den Palmen. Im Anschluss fängt die Crew an das Abendessen zu zubereiten: Sie grillt frischen Fisch über einem Lagerfeuer und kocht einen Kürbis sowie weiteres Gemüse. Dazu gibt es noch Reis. Da wir auf einer Inselhopping Tour sind wird es wohl noch häufiger Fisch geben 🐟. Wir spielen abends mit den anderen Gästen noch ein wenig Karten bevor wir nach dem Essen erholsam in unserer Holzhütte einschlafen. Es ist Inselzeit. Kein Wecker klingelt und keine Zeiten für das Frühstück werden verkündet. Man schläft solange, bis man wach wird oder die Crew einen geweckt 😉. Ich bin bereits kurz vor Sonnenaufgang munter und laufe zum Strand, um mir die aufgehende Sonne anzuschauen. Es ist noch ruhig. Neben mir sind vielleicht nur vier weitere Teilnehmer wach. Nach und nach werden auch die anderen Teilnehmer munter und gegen 7 Uhr sind bereits alle beim Kaffee. Also fast alle. Zwei Langschläfer werden dann doch noch von der Crew geweckt. Heute geht es nämlich schon etwas zeitiger los, da wir anscheinend länger auf dem Meer fahren. Frühstück gibt es heute auf dem Boot. Deshalb packen wir schnell unsere Sachen zusammen und schwimmen wieder durch das Meer zurück zum Schiff. Die Rucksäcke kommen wieder trocken per Kajak an. Auch die Matratzen samt Bettwäsche müssen mit auf das Boot. Das kleine Kajak ist also voll beladen und muss mehrmals hin und her fahren 🚣. Als alle an Bord sind geht die Fahrt weiter. Es gibt zum Frühstück einen Bananenblüten Paddy, Spiegelei und Toast sowie Obst. Unser Guide Dodo erklärt uns, dass es jeden Tag ein anderes Frühstück gibt. Schade. Heute hat es nämlich hervorragend geschmeckt. Wir starten in den Tag mit einem Schnorchelstopp in einer einsamen Bucht. Vor uns liegt ein wunderschöner Korallengarten mit vielen kleinen bunten Fischen. Es macht richtig Spaß dort hindurch zu schwimmen. Je näher man sich dem naheliegenden Sandstrand nähert, desto mehr erkennt man im Wasser die ganz kleinen roten Quallen. Sie sind nur so groß wie eine Fingerkuppe. Sie sind nicht gefährlich und verursachen auch keine Verbrennungen. So können wir durch die Ansammlung der vielen Quallen einfach so hindurch schnorcheln 🤿. Wir setzen unsere Fahrt fort und erreichen gegen Mittag ein kleines Dorf, was von Tao gefördert wird. Wir werden gleich von den ganzen kleinen Kindern freudig begrüßt. Sie wollen alle unbedingt hochgenommen und durch die Luft gewirbelt werden. So neugierige und offene Kinder haben wir bisher selten erlebt. Sie können gar nicht genug bekommen und wollen mit den Gästen gemeinsam spielen. Wir bekommen eine kleine Führung durch das Dorf, während unser Boot Frischwasser auftankt. Unser Mittag wird auch direkt im Dorf zubereitet, sodass wir uns noch ein wenig mit den Kindern und Einheimischen beschäftigen können. Sie zeigen uns ihre Häuser sowie Beete, wo sie verschiedenes Gemüse anpflanzen. Zum Mittag gibt es dann wieder einmal Fisch. Aber dieses Mal ist es gegrillter Thunfisch und der schmeckt richtig gut 🐟. Wie ein zartes Steak. Im Anschluss geht die Reise weiter. Sie führt uns über das weite Meer zu neuen Inseln. Diesmal sind wir recht lang auf dem Boot. So kann man sich ausruhen und kommt mit den Rest der Gruppe ins Gespräch. Man lernt nach und nach jeden immer besser kennen. Wir erreichen genau zum Sonnenuntergang unsere neue Insel, auf der wir dieses Mal übernachten werden. Wir sind mit der Gruppe ganz allein auf der Insel. Es gibt keine Bewohner. Die Bungalows befinden sich direkt auf dem Strand. Wie immer müssen wir an Land schwimmen. Dieses Mal ist aber durch die Ebbe das Wasser recht flach. Wir haben daher die Flip-Flops angezogen, um nicht versehentlich auf eine spitze Koralle oder einen Seeigel zu treten. Wir versuchen so gut es geht mit Schnorchelmaske das Land schwimmend zu erreichen. Die letzten Meter müssen wir aber dennoch laufen. Aber es ist zum Glück niemand auf einen Seeigel getreten. Der Himmel färbt sich nach unserer Ankunft knallrot. Das Meer wirkt glatt. Es ist keine Welle zu erkennen. Ein idealer Zeitpunkt für den nächsten Flug mit der Drohne. Sie gleitet ganz flach über das Wasser. Die Aufnahmen zeigen ganz gut die Atmosphäre vor Ort. Mehr davon könnt ihr auf Youtube in unserem passenden Video dazu sehen 🎥. Die Stimmung ist gelassen. Einige spielen gegen die Crew Volleyball, während der Rest sich bei Bier und Jungle Juice an einem großen langen Tisch unterhält. Dazu wird als Snack frittierter Calamari gereicht. Danach gibt es zum Abendessen wieder einmal Fisch mit Kürbis und Reis. Sicherlich ist es irgendeine andere Fischsorte. Aber für uns schmeckt das alles recht ähnlich, aber immer lecker. So viel Fisch haben wir bestimmt noch nie auf der Weltreise hintereinander gegessen. Einer der Teilnehmer (Luc) hat heute Geburtstag. Dazu hat die Crew einen großen Schokoladen Pancake gebacken und ihn mit Gurken garniert. Jeder bekommt ein Stück ab und nachdem man die Gurken entfernt hat, schmeckt er auch richtig gut. Die Israelis haben beim Packen für die Tour wohl eher mehr Wert auf Alkohol statt auf Technik wie wir gelegt. Gestern hatten sie uns bereits auf ein Glas Wein eingeladen. Heute packen sie gleich eine ganze Tequilaflasche und Chips aus 🍹. Der Abend geht also etwas länger als sonst üblich. Sie haben sogar an ausreichend Schnapsgläser für alle gedacht. Wir kommen mit den zwei israelischen Pärchen ins Gespräch. Das eine Paar ist frisch verheiratet und die anderen beiden planen schon ihre Hochzeit für den nächsten Monat. Dabei erklären sie uns, dass eine Hochzeit in Israel recht teuer ist und zwischen 300 bis 400 Gäste eingeladen werden. Das ist wirklich eine ganze Menge. Sie erzählen, dass in Israel auch gern mal ein wenig Gras geraucht wird. So treffen sich immer die Freunde vor den Hochzeiten, um für die Gäste über 100 Joints zu drehen. Sie scheinen eine harte Hochzeitsvorbereitung zu haben 😊. Nach ein paar zusätzlichen Bierchen fallen wir dann auf unsere Matratze und schlafen sofort ein. Zu Besuch im Hauptcamp von Tao Am nächsten Morgen werden wir mit einem leckeren Frühstück direkt auf der Insel begrüßt. Die Crew hat für jeden ein Auberginenomelette und Spiegeleier mit Reis zubereitet. Wir genießen unser Frühstück direkt auf dem Strand. Neben unserer Gruppe ist keine einzige Person auf der Insel. Wir haben alles für uns allein. Es ist echt schön sich so auf den einsamen Inseln zu erholen 🏝️. Wenig später lichten wir wieder den Anker und setzen die Fahrt fort. Nach einem weiteren Schnorchelstopp bei bunten Korallen hält das Boot an einen breiten Sandstrand bei einem kleinen Fischerdorf. Überall am nicht endenden Strand liegen kleine Fischerboote. Dies sieht richtig idyllisch aus. Wir gehen baden und sonnen uns unter den Palmen. Unsere Drohne hebt auch nochmal ab und fliegt eine Runde über das kleine Dorf. Die beiden israelischen Pärchen treffen wir auch wieder am Strand mit einer Weinflasche. Sie lassen es sich jeden Tag richtig gut gehen. Wenige Fahrtminuten später wartet schon der nächste einsame Strand auf uns. Wir genießen das Meer und die Sonne. Im flachen Wasser sieht man überall riesige Seesterne liegen. Während die Crew hier unser Mittag zubereitet (es gibt große rote Krebse), nimmt Franzi sich eines der Kajak und paddelt durch die Bucht. Da das Wasser so klar ist, sieht es so aus, als ob Franzi mit dem Boot durch das Meer schweben würde. Aus der Luft sieht dies noch besser aus. So folge ich Franzi ein wenig mit unserer Drohne 📷. Nach dem Mittagessen geht es weiter zum Tao Philippines Hauptcamp. Dies ist etwas größer als unsere bisherigen Unterkünfte. Die Hütten sind etwas mächtiger und auch stabiler gebaut. Zusätzlich gibt es eine eigene große offene Küche samt Cocktailbar. Unser Guide Dodo führt uns kurz zu den wichtigsten Bereichen des Camps. Dazu gehören z.B. die Duschen. Diese sind recht weit weg von den Hütten. Die Duschen bestehen eigentlich nur aus Eimern 😉 Hinter dem Camp gibt es einen kleinen Süßwasserfluss mit einen kleinen Tümpel. Hier können sich alle das kalte Wasser direkt über den Körper gießen. Dazu gibt es noch selbst hergestellte organische Seife, damit das Wasser nicht verschmutzt wird 😊. In der Nähe der Küche befindet sich auch der offene Massagesalon. Eine Massage auf der Tour ist inklusive und wir nutzen die Gelegenheit und legen uns gleich auf die Matratzen. 60 Minuten werden wir durchgeknetet, während wir entspannt dabei den Sonnenuntergang genießen können. Derweil wird auch bereits das Abendessen zubereitet. Nachdem wir geduscht und umgezogen sind, werden wir gleich mit Jungle Juice an der Bar bei der Küche begrüßt. Dann startet auch schon unser Abendessen. Heute gibt es durch den Aufenthalt im Hauptcamp ein üppiges 7 Gänge-Menü. Diesmal wird kein Fisch gegrillt. Alle verwendeten Lebensmittel werden hier auf der Insel angebaut bzw. hergestellt. Los geht das Menü mit einer mit Bananenblüten gefüllten Banane. Neben Suppe und Salat zählt auch ein saftiges Schweinefleisch als Hauptgang zum Menü. Als Nachtisch wird eine Bananenkaffee-Keks-Creme gereicht. Alles schmeckt richtig lecker 🍌. Bei ein paar Bierchen können wir verdauen und den Abend an der Bar ausklingen lassen. Am nächsten Morgen werden wir von der Managerin etwas über die Insel geführt. Sie versuchen den Einheimischen zu erklären, was und wie sie alles anbauen können, ohne auf die oft weit entfernten und teuren Märkte mit dem Boot fahren zu müssen. Auch versucht Tao bei der Bevölkerung ein Umweltbewusstsein zu schaffen. So führt uns der Spaziergang quer durch verschiedene Felder, wo die Lebensmittel von unserem gestrigen Dinner herstammen. Zurück im Camp werden wir zum Frühstück gerufen. Es erwartet uns frisch gebackenes Bananenbrot mit Ei und ein Auberginen-Tomaten-Auflauf. Dann wird es aber wieder Zeit mit dem Schiff weiter zu fahren. Vor uns liegen noch weitere unbekannte und einsame Inseln. Übrigens gab es hier auf der Hauptinsel von Tao viele kleine süße Hunde. Einer davon gehört mit zu unserer Crew. So springt der Hund mit auf das Kajak und wird auf unser Boot gebracht. Er begleitet uns nun die restliche Tour 🐶. Wenig später ankern wir vor einen wunderschönen langen Sandstrand, welcher mit großen grünen Palmen auf uns wartet. Hier bleiben wir ein wenig länger. Im Wasser erwartet uns noch ein kleines Wrack zum Schnorcheln. Am weißen Sandstrand können wir uns ausruhen. Derweil klettert Dodo auf eine Palme und zeigt uns wie man sich eine Kokosnuss holt und diese auch öffnet. Der kleine Hund ist auch sehr verspielt. Er begleitet uns ins flache Wasser. Wenn man nun etwas Sand vor ihm in das Wasser wirft, hüpft er stehend auf den beiden Hinterbeinen immer wieder auf und ab. Das ist recht lustig mit anzuschauen. Er holt auch gern kleine Steine aus dem Wasser und bringt sie zurück, wenn man sie ein Stück wegwirft. Er scheint im Meer richtig in seinem Element zu sein 😊. Da der Strand so schön ist, starten wir auch nochmal die Drohne und fliegen ein wenig über das Paradies entlang. Zum Abschluss machen wir mit der Drohne noch ein Gruppenbild. Auch der Hund darf nicht fehlen. Er hat auf den Kopf von unseren Guide Platz genommen und posiert für das Foto. Nach dem Mittag (es gibt wieder Fisch) nimmt unser Boot Kurs zu einen weiteren Schnorchelstopp. Die Crew und die Gäste springen von allen Ecken des Bootes ins Meer. Dabei werden neben Bauchklatschern auch viele Saltos gemacht. Das Boot beginnt richtig zu schwingen. Es sollten ja nicht alle von einer Seite ins Meer hüpfen. Wir schwimmen auch noch zum nahegelegenen Strand und genießen die Sonne am Nachmittag ☀. Dann geht es weiter zu unserem letzten Camp. So schnell vergeht die Zeit. Der vierte Abend liegt schon vor uns. Diesmal stoppen wir an einer riesigen steilen Felsklippe. Direkt darunter befindet sich ein kleiner Strand mit dem Dschungel im Hintergrund. Eine fantastische Kulisse. Hier werden wir uns Nachtlager aufschlagen. Abends gibt es dann zum vorletzten Mal Fisch. Er wird immer frisch jeden Tag bei den Fischern gekauft. Bei manchen Touren kommt auch ein lebendes Schwein mit an Bord und wird am Ende geschlachtet und gegrillt. Dies hätten aber wohl viele sicherlich nicht gegessen. Also ist es gut, dass es bei uns fast ausschließlich frischen Fisch gibt 🐟. Der letzte Abend endet dann mit recht viel Jungle Juice und den letzten Schnapsreserven der Israelis. Wir spielen noch ein wenig Karten und fallen dann müde ins Bett. Der letzte Tag bricht an - El Nido wir kommen Die strahlende Sonne begrüßt uns am letzten Morgen unserer Tour. Die Crew hat auch bereits Frühstück vorbereitet. Nur dieses Mal war es nicht ganz unser Geschmack. Es gibt eine gefüllte Kokosnuss mit Bananen und Haferbrei. Kurz darauf packen wir unsere Sachen wieder zusammen und stechen ein letztes Mal in See ⛵. Als wir die ruhige Bucht verlassen, bemerken wir den starken Wellengang. Die letzten Tage war das Meer immer ruhig. Doch heute sieht dies ganz anders aus. Wir fahren fast drei Stunden mit dem Boot. Einigen wird dabei auch schlecht. Wir kommen zu einer Schlucht mit riesigen Felswänden und kleinen idyllischen Stränden 🏖️. Hier stoppen wir vor einer kleinen Felsspalte. Durch diese kann man hindurchschwimmen und gelangt zu einen weiteren Traumstrand. Doch leider ist der Wind heute so stark, dass die Wellen mehrere Meter hoch sind. Es ist dabei zu gefährlich durch den Spalt zu schwimmen. Die Gefahr gegen die Felsen zu prallen ist zu groß. Schade. Dahinter wäre sicherlich das Meer wieder ruhig gewesen. Aber wir wollen ja auch heil an unserem heutigen Ziel ankommen. So setzt die Crew die Fahrt fort. Wir kommen an weiteren zahlreichen kleinen und großen Inseln vorbei. Alle sehen wunderschön aus. Nun ist bereits der Touristenort El Nido nicht mehr weit entfernt. Unser Boot ist nun nicht mehr alleine und zahlreiche kleine Tagesausflugsboote sind mit auf dem Gewässer unterwegs. Wir stoppen nochmal an einen kleinen Strand für einen Schnorchel- und Mittagsstopp bevor wir uns dann den Hafen von El Nido nähern 🤿. Am Nachmittag läuft unser Boot im Hafen ein und wir verabschieden uns alle bei einen letzten Jungle Juice von der Crew. Diese Tour werden wir bestimmt nicht so schnell vergessen. Wir haben es nicht bereut die fünf Tage mit Tao zu den einsamen Inseln zu fahren. Die Zeit war unvergesslich schön und ist unser aktuelles Weltreise Highlight! Wir würden jederzeit wieder mit Tao auf eine weitere Reise aufbrechen 😊. Jetzt heißt es aber erstmal wieder Rucksäcke aufschnallen und ein Hostel suchen. Abends treffen wir uns nochmal in einem Restaurant mit der gesamten Gruppe und unseren Guide Dodo. Wir rekapitulieren nochmal die wunderbaren letzten Tage bei einem leckeren Abendessen 🍺. Wie unsere Reise weiter geht, berichten wir euch dann das nächste Mal. Unsere Fotos und Video von der Tao Philippines Expedition Alle unsere Bilder zu Tao und unserer Tour von Coron nach El Nido findet ihr in voller Auflösung auf FlickR. Über Youtube könnt ihr dazu unser passendes Video sehen: Weltreise Vlog #84 Backpacker0Boot0Camp0Coron0Drohne0Einsame Inseln0El Nido0Palawan0Philippinen0Reisebericht0Schnorcheln0Tao0Tao Philippines Expedition0Weltenbummler0Weltreise ⟵Coron ∙ Wracktauchen und die Lagunen im Inselparadies von Palawan ∙ Philippinen ∙ Weltreise Vlog #83 Tao Philippines Expedition ∙ 5 Tage per Boot von Coron nach El Nido ∙ Palawan ∙ Weltreise Vlog #84⟶ der Beitrag „Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan“ von dem Reiseblog Weltenbummler Unterwegs kann dich interessieren! Ein Freund hat dir diese Empfehlung geschickt. Klicke einfach auf folgenden Link um den Artikel zu lesen: https://www.weltenbummler-unterwegs.de/tao/
Justizminister Maas plant Einführung bundeseinheitlicher Staatsexamina | Juraexamen.info Justizminister Maas plant Einführung bundeseinheitlicher Staatsexamina 01. April 2015 | von Redaktion Aus dem Justizministerium ist eine Sensation durchgesickert: Dem Vernehmen nach plant Heiko Maas eine grundlegende Reform der Juristenausbildung. Die Staatsexamina sollen künftig nur noch teilweise von den Ländern reguliert werden. Es ist geplant, einheitliche Vorgaben für die Zahl der Klausuren, den Pflichtstoff und die mündliche Prüfung zu erarbeiten. Die Korrektur der Klausuren soll über einen bundesweiten Topf erfolgen, um eine länderübergreifende Notengerechtigkeit zu erzielen. Auf Anfrage von juraexamen.info teilte uns der persönliche Referent der zuständigen Staatssekretärin Dr. Hubig mit, dass man mit dieser Reform im Wesentlichen das Ziel verfolge, die allgemein als zu einfach empfundenen Prüfungen in Bayern auf ein Niveau mit den anderen Bundesländern zu bringen. Dies hätte langfristig den Effekt, dass weniger CSU-nahe Juristen Verfassungsrichter würden. Außerdem würde damit das „kleine bayerische Prädikat“, mit dem noch Herr zu Guttenberg ausgezeichnet wurde, endlich der Vergangenheit angehören. Diese durchgreifende Reform würde den aktuellen Flickenteppich an Ausbildungsgesetzen beseitigen. In der Vergangenheit haben wir bereits über die unterschiedlichen Anforderungen berichtet (s. hier). Für den gewieften Studenten empfiehlt es sich, noch schnell die Vorteile der jetzigen regulativen Unterschiede auszunutzen. (Visited 7.295 times, 1 visits today) Schöner Aprilscherz (-; Carsten (1. StEx in Bayern) schöner Aprilscherz, aber die Sache mit den „zu einfach empfundenen Prüfungen in Bayern“ hat die Geschichte zu schnell als Scherz entlarvt. :-)) Dass das Staatsexamen in Bayern so einfach sein soll, hat auch mich gewundert. Habe deshalb mal bei Wikipedia nachgeguckt. Dort steht: “In Bayern erreichten beispielsweise in der Ersten Staatsprüfung 2008 10,7 % der Bewerber ein großes Prädikatsexamen (Note vollbefriedigend), in Nordrhein-Westfalen hingegen 14,3 %.“ (Diese Zahlen stammen richtigerweise aus der Statistik des Bundesjustizministeriums für das Jahr 2006.)
de
q-de-1238
Was ist das Hauptthema des Artikels?
Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan - Weltenbummler Unterwegs Veröffentlicht 2. September 2019 2. September 2019 Chris Vorstellung der Tao Philippines Expedition Nach unseren Wracktauchgängen und der Lagunentour in der Coron Bay wartet bereits das nächste Abenteuer auf uns. Wir haben eine fünftägige Reise mit Tao Philippines von Coron nach El Nido gebucht. Für Backpacker ist die Tour nicht gerade günstig. Aber sie soll jeden Cent wert sein 🌴. Am Vorabend der Reise treffen wir uns bereits in Coron mit Tao. Dort wird uns die Tour vorgestellt und wir lernen die Crew und alle anderen Gäste kennen. Begrüßt werden wir mit einem Jungle Juice. Einem Getränk, was uns die nächsten Tage mit begleiten wird. Es ist eine Mischung aus Rum und Ananassaft. Es schmeckt jedenfalls richtig lecker 🥤. Unsere Tour treten wir auf einem typischen philippinischen Boot, dem sogenannten Bangka, an. Das Besondere an dieser Art von Schiff sind die länglichen hölzernen Streben, welche sich auf beiden Seiten des Boots befinden und für die Stabilität und eine ruhige Lage im Wasser bei starken Wellengang sorgen. Die letzten Tage waren wir bereits in der Coron Bay mit einer kleinen Bangka unterwegs. Das Schiff von Tao ist eine größere Version. Immerhin müssen alle Platz haben. Unsere Gruppe samt Crew besteht auf 25 Personen. Heute Abend findet ein erstes Kennenlernen statt. Die Teilnehmer sind bunt gemischt. Es gibt Alleinreisende und Pärchen aus allen Ländern. Bei unserer Tour sind diesmal aber vor allem Niederländer und Israelis mit an Bord. Der Altersdurchschnitt streckt sich von ca. 25 bis weit über 50. Aber alle haben eines gemeinsam. Sie suchen das Abenteuer und können auf einen gewissen Luxus und Komfort verzichten, um dafür die unberührte Natur der Philippinen kennenzulernen 😊. Die nächsten fünf Tage verbringen wir auf dem Boot, im Wasser oder an einsamen Stränden fernab von Restaurants, Hotels und anderen Touristen. Was wir genau erlebt haben, wollen wir euch genauer berichten. Vorab können wir aber bereits sagen, dass die Tour zu den Highlights unserer gesamten Weltreise zählt 👍. Der 1. Tag auf See Los geht unsere Tour um 8 Uhr am frühen Morgen. Wir haben bereits am Vorabend noch kräftig unsere Rucksäcke umgepackt. Die großen Rucksäcke werden beim Check-In abgegeben und in einem verschlossenen Trockenraum auf dem Boot verstaut. Man kommt also an die Rucksäcke nur im Notfall ran. Alle wichtigen Dinge haben wir im Tagesrucksack und wasserfesten Drybags verstaut. Dazu zählen Handtücher, ein wenig Kleidung, Badehose, Flip-Flops und unsere ganze Kameraausrüstung 😉. Ach ja Sonnencreme und Sonnenbrille dürfen auch nicht fehlen. Die beiden Dinge vergessen wir irgendwie fast immer mit einzupacken. Eine halbe Stunde später geht es dann auf das Boot. Die Israelis hatten sich ein wenig verspätet. Aber zurückgelassen wird keiner und ab jetzt ist die Uhrzeit auch nicht mehr wichtig. Der Kapitän begrüßt uns und erklärt, dass ab jetzt die sogenannte Inselzeit herrscht. Es gibt keinen festen Zeitplan oder Programmpunkte. Alles wird spontan nach Wetter und Wünschen der Gäste ausgerichtet. Auf dem Boot stellt sich nochmal die gesamte Crew vor. Unser Guide und Hauptbetreuer heißt Dodo. Er läutet auch gleich den ersten Tagesprogrammpunkt ein: Frühstück. Es gibt Ei, Reis sowie Tee und Kaffee. Gut gestärkt können wir also in See stechen ⛵. Das Boot ist erstaunlich kompakt und gar nicht so groß wie ihr euch das vielleicht vorstellt. Der Innenbereich besteht nur aus dem abgeschlossenen Raum für das Gepäck und der Küche am Heck. Dort hält sich eigentlich nur die Crew auf. Wir können uns frei auf dem Deck bewegen. Auf einer großen Fläche steht ein riesiger Tisch mit zwei Bänken, welcher durch den darüber aufgespannten Sonnentuch im Schatten liegt. Über eine kleine Außentreppe erreicht man noch den Bereich über der Küche. Hier liegen ein paar Matten. Es ist quasi der „Erholungsbereich“. Sonst gibt’s noch die typische Philippino Toilette mit direkter Spülung ins Meer. Aber Luxus braucht man nicht auf dieser Reise. Im Vordergrund steht die Erholung. Man soll raus aus dem hektischen Alltag kommen und sich richtig entspannen. Einfach mal abschalten 🏝️. Nach dem Frühstück haben wir uns es auf einer der Matten auf der oberen Ebene des Bootes bequem gemacht. Man kommt sofort mit den anderen Gästen ins Gespräch und lernt alle persönlich kennen. Keiner ist auf der Tour allein. So entsteht ein richtiges Gemeinschaftsgefühl. Getränke gibt es übrigens auf dem Boot die ganze Zeit zu einem fairen Preis von je einem Dollar. Dazu zählt z.B. Cola und Bier. Zweiteres ist sehr beliebt und die ersten Gäste starten auch gleich 10.30 Uhr mit dem ersten Bierchen. Wir können nur hoffen, dass auf Bord ein guter Biervorrat vorhanden ist 🍺. Wenige Stunden später stoppen wir bereits kurz hinter Coron für einen Schnorchelstopp. Badehose und Bikini haben wir bereits an. Die Flipflops wurden zu Beginn der Tour eingesammelt. Wir sind quasi barfuß unterwegs. Also brauchen wir nur noch Maske samt Schnorchel aufsetzen und ins Wasser springen. Das geht übrigens von jeder beliebigen Ecke des Bootes. Es sollten nur nicht alle auf einer Seite ins Wasser hüpfen, sonst ist das Gleichgewicht gefährdet und das Boot kann kippen. Wir schnorcheln mit den bunten Fischen zu einen kleinen Schiffwrack, was recht nah an der Oberfläche liegt. So kann man auch mal ohne Sauerstofftank nach unten schwimmen und es sich etwas genauer anschauen. Die Tour startet also schon einmal richtig gut. Während wir Schnorcheln hat die Crew bereits Mittag zubereitet. Es gibt im Anschluss einen großen frisch gefangenen Fisch mit Reis und Gemüse für alle. Während wir gemütlich essen, setzt sich das Boot wieder in Bewegung 🍽️. Wir kommen derweil mit den älteren Pärchen ins Gespräch. Sie sind ganz lustig drauf, was vielleicht auch an den regen Bierkonsum liegt 😉. Sie kommen ursprünglich aus England und haben bereits sechs Kinder. Aktuell wohnen sie aber in Penang in Malaysia und arbeiten dort als Englisch Lehrer. Sie ziehen meist alle 2-3 Jahre weiter, um so nach und nach die Welt zu erkunden. Die älteren Kinder sind in England geblieben, während die Kleineren mit ihnen rumreisen. Hier auf den Philippinen sind sie aber nur zu zweit. Generell sind auf der Tour keine Kinder mit dabei. Am Nachmittag erreichen wir die erste Insel. Hier werden wir heute unser Nachtlager aufschlagen. Das Nachtlager auf der ersten Insel Das Boot hält ca. 50 Meter vor der Insel. Nun wird es spannend. Jetzt wissen wir, warum das gesamte Gepäck wasserfest sein sollte. Wir müssen nämlich zum Ufer schwimmen. Einer unserer Rucksäcke ist jedoch nicht ganz so wasserfest. Unser Drypack ist einfach zu klein. Aber dafür gibt es auch eine Lösung. Mit an Bord ist auch ein kleines Gummi Kajak. Dort werden alle Rucksäcke drauf verstaut. Sie werden sehr hoch gestapelt. Die nicht ganz so wasserfesten Rucksäcke werden in der Mitte platziert. Dort ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie ins Wasser fallen. Aber falls das Kajak kentert, z.B. bei unruhiger See, ist alles nass. Zum Glück haben wir strahlenden Sonnenschein und keinen Wind. Während wir auf die Insel schwimmen, gelangt unser Gepäck unversehrt und trocken zum Strand. Apropos Strand. Dieser ist wirklich schön. Es ist puderzuckerweiß. Er grenzt direkt an eine weitere riesige Sandbank an. Wir sind die einzigen Touristen hier auf der Insel und am Strand. Sonst befindet sich nur noch ein kleines Dorf mit Einheimischen auf der Insel. Falls man so z.B. nicht nur faul rum liegen will, kann man mit unseren Guide Dodo die Einheimischen besuchen und gemeinsam Basketball spielen. Diesen Sport mögen die Leute hier auf den Inseln sehr gern 🏝️. Übernachtet wird in kleinen offenen Holzhütten direkt am Strand. Jeweils zwei Personen passen in eine dieser Hütten. Wobei der Begriff Hütte etwas übertrieben ist. Unsere Unterkunft besteht nur aus ein paar Brettern über dem Sand, damit die Tiere nicht hinein krabbeln und einen Dach, was vor Regen schützt. Feste Wände gibt es nicht. In der Konstruktion ist ein Moskitonetz angehangen. Jeder von uns bekommt aber von der Crew eine Matratze und Kissen samt Bezug und kann es sich gemütlich einrichten. Strom gibt es nicht. Gut, dass wir genügend Akkus für unsere Kameras dabei haben 😊. Am Waldrand befinden sich eine offene Dusche mit Trennschutz und ein Süßwassertank sowie das kleine Toilettenhäuschen. Es ist quasi wie Camping, nur etwas bequemer. Tao Philippines hat sehr viele dieser Camps auf verschiedenen Inseln zwischen Coron und El Nido errichtet. Alle liegen an Traumstränden. Je nach Tourenverlauf und Wetter wird so ein anderes Camp angesteuert. Die Auswahl für den ersten Tag kann aber nicht besser sein. Das Wasser und die Strände sind ein Traum. Wir gehen baden und erkunden zu Fuß ein wenig die Insel und grüßen die Einheimischen, als wir durch die Dorf durchlaufen. Wir werden auch gleich zum Basketballspielen eingeladen. Aber unser Sport ist das leider nicht. Zu einem guten Zweck unterstützt Tao Philippines die Einheimischen und zeigt ihnen, wie sie ökologisch sinnvoll arbeiten können. So wird z.B. immer wieder auf das Verbot des Dynamitfischfangs aufmerksam gemacht und gezeigt, wie man effektiver Reis anbauen kann. Dadurch, dass Tao auf den Inseln hier Camp aufbauen darf, werden die Einheimischen auch finanziell unterstützt. Daher war auch der Tourenpreis für uns recht hoch. Es werden so z.B. Schulen gebaut oder sich um die Gesundheit der Einheimischen gekümmert. Alles ein gelungenes Projekt zwischen Aufklärung und wirtschaftlicher Unterstützung 🌴. Einen kleinen Luxus bietet Tao gemeinsam mit den Einheimischen dennoch an. Auf einigen Inseln kann man sich von Ihnen eine Stunde lang massieren lassen. Im Tourpreis ist bereits eine Massage inklusive. Die zweite Massage kostet aber auch nur 6 Euro. Unsere erste Insel gehört bereits dazu. Wir warten aber lieber. Immerhin liegen noch vier weitere Tage vor uns. Am späten Nachmittag strahlt die Sonne richtig schön. Ideal um unsere Drohne einmal zu starten. Alle Batterien haben wir in Coron extra nochmal aufgeladen. Eigentlich wurde im Rahmen der Vorbereitung auch immer von Digital Detox gesprochen. Jedoch kann wohl wie wir keiner auf seine digitale Ausrüstung verzichten. Mit an Bord sind deshalb von allen Gästen zusammengerechnet vier Drohnen, zahlreiche GoPros und Kameras sowie sogar ein Schwebestativ. Aber immerhin nutzt keiner ein Handy. Der Akku ist meist sowieso nach einen Tag alle und Empfang hat man sowieso keinen. Wir bereuen es nicht unsere Kameraausrüstung mit dabei zu haben. Aus der Luft sehen die Insel und die Strände samt Sandbank wirklich idyllisch und schön aus. Unser erster Drohnenflug hat sich also gelohnt 📷. Dann geht es nochmal ins Meer schwimmen. Dabei bemerken wir die wirklich starke Strömung. Wir bleiben also lieber im flachen Wasser und lassen uns im schnellen Tempo einmal um die Sandbank treiben. Dagegen schwimmen ist nicht möglich. Gut, dass wir noch stehen können. Im Anschluss gehen wir aber nochmal auf der anderen Inselseite baden. Dort ist das Meer ruhiger und es gibt keine Strömung. Nach einer kurzen Dusche mit Süßwasser gibt es zum Sonnenuntergang wieder Jungle Juice. Das Tao Getränk mit Ananassaft und Rum wird es jetzt jeden Abend geben, wenn die Sonne untergeht. Dazu hat der Koch uns einen leckeren Snack aus Süßkartoffel-Pommes serviert 🌅. Wir genießen den Sonnenuntergang direkt am Strand unter den Palmen. Im Anschluss fängt die Crew an das Abendessen zu zubereiten: Sie grillt frischen Fisch über einem Lagerfeuer und kocht einen Kürbis sowie weiteres Gemüse. Dazu gibt es noch Reis. Da wir auf einer Inselhopping Tour sind wird es wohl noch häufiger Fisch geben 🐟. Wir spielen abends mit den anderen Gästen noch ein wenig Karten bevor wir nach dem Essen erholsam in unserer Holzhütte einschlafen. Es ist Inselzeit. Kein Wecker klingelt und keine Zeiten für das Frühstück werden verkündet. Man schläft solange, bis man wach wird oder die Crew einen geweckt 😉. Ich bin bereits kurz vor Sonnenaufgang munter und laufe zum Strand, um mir die aufgehende Sonne anzuschauen. Es ist noch ruhig. Neben mir sind vielleicht nur vier weitere Teilnehmer wach. Nach und nach werden auch die anderen Teilnehmer munter und gegen 7 Uhr sind bereits alle beim Kaffee. Also fast alle. Zwei Langschläfer werden dann doch noch von der Crew geweckt. Heute geht es nämlich schon etwas zeitiger los, da wir anscheinend länger auf dem Meer fahren. Frühstück gibt es heute auf dem Boot. Deshalb packen wir schnell unsere Sachen zusammen und schwimmen wieder durch das Meer zurück zum Schiff. Die Rucksäcke kommen wieder trocken per Kajak an. Auch die Matratzen samt Bettwäsche müssen mit auf das Boot. Das kleine Kajak ist also voll beladen und muss mehrmals hin und her fahren 🚣. Als alle an Bord sind geht die Fahrt weiter. Es gibt zum Frühstück einen Bananenblüten Paddy, Spiegelei und Toast sowie Obst. Unser Guide Dodo erklärt uns, dass es jeden Tag ein anderes Frühstück gibt. Schade. Heute hat es nämlich hervorragend geschmeckt. Wir starten in den Tag mit einem Schnorchelstopp in einer einsamen Bucht. Vor uns liegt ein wunderschöner Korallengarten mit vielen kleinen bunten Fischen. Es macht richtig Spaß dort hindurch zu schwimmen. Je näher man sich dem naheliegenden Sandstrand nähert, desto mehr erkennt man im Wasser die ganz kleinen roten Quallen. Sie sind nur so groß wie eine Fingerkuppe. Sie sind nicht gefährlich und verursachen auch keine Verbrennungen. So können wir durch die Ansammlung der vielen Quallen einfach so hindurch schnorcheln 🤿. Wir setzen unsere Fahrt fort und erreichen gegen Mittag ein kleines Dorf, was von Tao gefördert wird. Wir werden gleich von den ganzen kleinen Kindern freudig begrüßt. Sie wollen alle unbedingt hochgenommen und durch die Luft gewirbelt werden. So neugierige und offene Kinder haben wir bisher selten erlebt. Sie können gar nicht genug bekommen und wollen mit den Gästen gemeinsam spielen. Wir bekommen eine kleine Führung durch das Dorf, während unser Boot Frischwasser auftankt. Unser Mittag wird auch direkt im Dorf zubereitet, sodass wir uns noch ein wenig mit den Kindern und Einheimischen beschäftigen können. Sie zeigen uns ihre Häuser sowie Beete, wo sie verschiedenes Gemüse anpflanzen. Zum Mittag gibt es dann wieder einmal Fisch. Aber dieses Mal ist es gegrillter Thunfisch und der schmeckt richtig gut 🐟. Wie ein zartes Steak. Im Anschluss geht die Reise weiter. Sie führt uns über das weite Meer zu neuen Inseln. Diesmal sind wir recht lang auf dem Boot. So kann man sich ausruhen und kommt mit den Rest der Gruppe ins Gespräch. Man lernt nach und nach jeden immer besser kennen. Wir erreichen genau zum Sonnenuntergang unsere neue Insel, auf der wir dieses Mal übernachten werden. Wir sind mit der Gruppe ganz allein auf der Insel. Es gibt keine Bewohner. Die Bungalows befinden sich direkt auf dem Strand. Wie immer müssen wir an Land schwimmen. Dieses Mal ist aber durch die Ebbe das Wasser recht flach. Wir haben daher die Flip-Flops angezogen, um nicht versehentlich auf eine spitze Koralle oder einen Seeigel zu treten. Wir versuchen so gut es geht mit Schnorchelmaske das Land schwimmend zu erreichen. Die letzten Meter müssen wir aber dennoch laufen. Aber es ist zum Glück niemand auf einen Seeigel getreten. Der Himmel färbt sich nach unserer Ankunft knallrot. Das Meer wirkt glatt. Es ist keine Welle zu erkennen. Ein idealer Zeitpunkt für den nächsten Flug mit der Drohne. Sie gleitet ganz flach über das Wasser. Die Aufnahmen zeigen ganz gut die Atmosphäre vor Ort. Mehr davon könnt ihr auf Youtube in unserem passenden Video dazu sehen 🎥. Die Stimmung ist gelassen. Einige spielen gegen die Crew Volleyball, während der Rest sich bei Bier und Jungle Juice an einem großen langen Tisch unterhält. Dazu wird als Snack frittierter Calamari gereicht. Danach gibt es zum Abendessen wieder einmal Fisch mit Kürbis und Reis. Sicherlich ist es irgendeine andere Fischsorte. Aber für uns schmeckt das alles recht ähnlich, aber immer lecker. So viel Fisch haben wir bestimmt noch nie auf der Weltreise hintereinander gegessen. Einer der Teilnehmer (Luc) hat heute Geburtstag. Dazu hat die Crew einen großen Schokoladen Pancake gebacken und ihn mit Gurken garniert. Jeder bekommt ein Stück ab und nachdem man die Gurken entfernt hat, schmeckt er auch richtig gut. Die Israelis haben beim Packen für die Tour wohl eher mehr Wert auf Alkohol statt auf Technik wie wir gelegt. Gestern hatten sie uns bereits auf ein Glas Wein eingeladen. Heute packen sie gleich eine ganze Tequilaflasche und Chips aus 🍹. Der Abend geht also etwas länger als sonst üblich. Sie haben sogar an ausreichend Schnapsgläser für alle gedacht. Wir kommen mit den zwei israelischen Pärchen ins Gespräch. Das eine Paar ist frisch verheiratet und die anderen beiden planen schon ihre Hochzeit für den nächsten Monat. Dabei erklären sie uns, dass eine Hochzeit in Israel recht teuer ist und zwischen 300 bis 400 Gäste eingeladen werden. Das ist wirklich eine ganze Menge. Sie erzählen, dass in Israel auch gern mal ein wenig Gras geraucht wird. So treffen sich immer die Freunde vor den Hochzeiten, um für die Gäste über 100 Joints zu drehen. Sie scheinen eine harte Hochzeitsvorbereitung zu haben 😊. Nach ein paar zusätzlichen Bierchen fallen wir dann auf unsere Matratze und schlafen sofort ein. Zu Besuch im Hauptcamp von Tao Am nächsten Morgen werden wir mit einem leckeren Frühstück direkt auf der Insel begrüßt. Die Crew hat für jeden ein Auberginenomelette und Spiegeleier mit Reis zubereitet. Wir genießen unser Frühstück direkt auf dem Strand. Neben unserer Gruppe ist keine einzige Person auf der Insel. Wir haben alles für uns allein. Es ist echt schön sich so auf den einsamen Inseln zu erholen 🏝️. Wenig später lichten wir wieder den Anker und setzen die Fahrt fort. Nach einem weiteren Schnorchelstopp bei bunten Korallen hält das Boot an einen breiten Sandstrand bei einem kleinen Fischerdorf. Überall am nicht endenden Strand liegen kleine Fischerboote. Dies sieht richtig idyllisch aus. Wir gehen baden und sonnen uns unter den Palmen. Unsere Drohne hebt auch nochmal ab und fliegt eine Runde über das kleine Dorf. Die beiden israelischen Pärchen treffen wir auch wieder am Strand mit einer Weinflasche. Sie lassen es sich jeden Tag richtig gut gehen. Wenige Fahrtminuten später wartet schon der nächste einsame Strand auf uns. Wir genießen das Meer und die Sonne. Im flachen Wasser sieht man überall riesige Seesterne liegen. Während die Crew hier unser Mittag zubereitet (es gibt große rote Krebse), nimmt Franzi sich eines der Kajak und paddelt durch die Bucht. Da das Wasser so klar ist, sieht es so aus, als ob Franzi mit dem Boot durch das Meer schweben würde. Aus der Luft sieht dies noch besser aus. So folge ich Franzi ein wenig mit unserer Drohne 📷. Nach dem Mittagessen geht es weiter zum Tao Philippines Hauptcamp. Dies ist etwas größer als unsere bisherigen Unterkünfte. Die Hütten sind etwas mächtiger und auch stabiler gebaut. Zusätzlich gibt es eine eigene große offene Küche samt Cocktailbar. Unser Guide Dodo führt uns kurz zu den wichtigsten Bereichen des Camps. Dazu gehören z.B. die Duschen. Diese sind recht weit weg von den Hütten. Die Duschen bestehen eigentlich nur aus Eimern 😉 Hinter dem Camp gibt es einen kleinen Süßwasserfluss mit einen kleinen Tümpel. Hier können sich alle das kalte Wasser direkt über den Körper gießen. Dazu gibt es noch selbst hergestellte organische Seife, damit das Wasser nicht verschmutzt wird 😊. In der Nähe der Küche befindet sich auch der offene Massagesalon. Eine Massage auf der Tour ist inklusive und wir nutzen die Gelegenheit und legen uns gleich auf die Matratzen. 60 Minuten werden wir durchgeknetet, während wir entspannt dabei den Sonnenuntergang genießen können. Derweil wird auch bereits das Abendessen zubereitet. Nachdem wir geduscht und umgezogen sind, werden wir gleich mit Jungle Juice an der Bar bei der Küche begrüßt. Dann startet auch schon unser Abendessen. Heute gibt es durch den Aufenthalt im Hauptcamp ein üppiges 7 Gänge-Menü. Diesmal wird kein Fisch gegrillt. Alle verwendeten Lebensmittel werden hier auf der Insel angebaut bzw. hergestellt. Los geht das Menü mit einer mit Bananenblüten gefüllten Banane. Neben Suppe und Salat zählt auch ein saftiges Schweinefleisch als Hauptgang zum Menü. Als Nachtisch wird eine Bananenkaffee-Keks-Creme gereicht. Alles schmeckt richtig lecker 🍌. Bei ein paar Bierchen können wir verdauen und den Abend an der Bar ausklingen lassen. Am nächsten Morgen werden wir von der Managerin etwas über die Insel geführt. Sie versuchen den Einheimischen zu erklären, was und wie sie alles anbauen können, ohne auf die oft weit entfernten und teuren Märkte mit dem Boot fahren zu müssen. Auch versucht Tao bei der Bevölkerung ein Umweltbewusstsein zu schaffen. So führt uns der Spaziergang quer durch verschiedene Felder, wo die Lebensmittel von unserem gestrigen Dinner herstammen. Zurück im Camp werden wir zum Frühstück gerufen. Es erwartet uns frisch gebackenes Bananenbrot mit Ei und ein Auberginen-Tomaten-Auflauf. Dann wird es aber wieder Zeit mit dem Schiff weiter zu fahren. Vor uns liegen noch weitere unbekannte und einsame Inseln. Übrigens gab es hier auf der Hauptinsel von Tao viele kleine süße Hunde. Einer davon gehört mit zu unserer Crew. So springt der Hund mit auf das Kajak und wird auf unser Boot gebracht. Er begleitet uns nun die restliche Tour 🐶. Wenig später ankern wir vor einen wunderschönen langen Sandstrand, welcher mit großen grünen Palmen auf uns wartet. Hier bleiben wir ein wenig länger. Im Wasser erwartet uns noch ein kleines Wrack zum Schnorcheln. Am weißen Sandstrand können wir uns ausruhen. Derweil klettert Dodo auf eine Palme und zeigt uns wie man sich eine Kokosnuss holt und diese auch öffnet. Der kleine Hund ist auch sehr verspielt. Er begleitet uns ins flache Wasser. Wenn man nun etwas Sand vor ihm in das Wasser wirft, hüpft er stehend auf den beiden Hinterbeinen immer wieder auf und ab. Das ist recht lustig mit anzuschauen. Er holt auch gern kleine Steine aus dem Wasser und bringt sie zurück, wenn man sie ein Stück wegwirft. Er scheint im Meer richtig in seinem Element zu sein 😊. Da der Strand so schön ist, starten wir auch nochmal die Drohne und fliegen ein wenig über das Paradies entlang. Zum Abschluss machen wir mit der Drohne noch ein Gruppenbild. Auch der Hund darf nicht fehlen. Er hat auf den Kopf von unseren Guide Platz genommen und posiert für das Foto. Nach dem Mittag (es gibt wieder Fisch) nimmt unser Boot Kurs zu einen weiteren Schnorchelstopp. Die Crew und die Gäste springen von allen Ecken des Bootes ins Meer. Dabei werden neben Bauchklatschern auch viele Saltos gemacht. Das Boot beginnt richtig zu schwingen. Es sollten ja nicht alle von einer Seite ins Meer hüpfen. Wir schwimmen auch noch zum nahegelegenen Strand und genießen die Sonne am Nachmittag ☀. Dann geht es weiter zu unserem letzten Camp. So schnell vergeht die Zeit. Der vierte Abend liegt schon vor uns. Diesmal stoppen wir an einer riesigen steilen Felsklippe. Direkt darunter befindet sich ein kleiner Strand mit dem Dschungel im Hintergrund. Eine fantastische Kulisse. Hier werden wir uns Nachtlager aufschlagen. Abends gibt es dann zum vorletzten Mal Fisch. Er wird immer frisch jeden Tag bei den Fischern gekauft. Bei manchen Touren kommt auch ein lebendes Schwein mit an Bord und wird am Ende geschlachtet und gegrillt. Dies hätten aber wohl viele sicherlich nicht gegessen. Also ist es gut, dass es bei uns fast ausschließlich frischen Fisch gibt 🐟. Der letzte Abend endet dann mit recht viel Jungle Juice und den letzten Schnapsreserven der Israelis. Wir spielen noch ein wenig Karten und fallen dann müde ins Bett. Der letzte Tag bricht an - El Nido wir kommen Die strahlende Sonne begrüßt uns am letzten Morgen unserer Tour. Die Crew hat auch bereits Frühstück vorbereitet. Nur dieses Mal war es nicht ganz unser Geschmack. Es gibt eine gefüllte Kokosnuss mit Bananen und Haferbrei. Kurz darauf packen wir unsere Sachen wieder zusammen und stechen ein letztes Mal in See ⛵. Als wir die ruhige Bucht verlassen, bemerken wir den starken Wellengang. Die letzten Tage war das Meer immer ruhig. Doch heute sieht dies ganz anders aus. Wir fahren fast drei Stunden mit dem Boot. Einigen wird dabei auch schlecht. Wir kommen zu einer Schlucht mit riesigen Felswänden und kleinen idyllischen Stränden 🏖️. Hier stoppen wir vor einer kleinen Felsspalte. Durch diese kann man hindurchschwimmen und gelangt zu einen weiteren Traumstrand. Doch leider ist der Wind heute so stark, dass die Wellen mehrere Meter hoch sind. Es ist dabei zu gefährlich durch den Spalt zu schwimmen. Die Gefahr gegen die Felsen zu prallen ist zu groß. Schade. Dahinter wäre sicherlich das Meer wieder ruhig gewesen. Aber wir wollen ja auch heil an unserem heutigen Ziel ankommen. So setzt die Crew die Fahrt fort. Wir kommen an weiteren zahlreichen kleinen und großen Inseln vorbei. Alle sehen wunderschön aus. Nun ist bereits der Touristenort El Nido nicht mehr weit entfernt. Unser Boot ist nun nicht mehr alleine und zahlreiche kleine Tagesausflugsboote sind mit auf dem Gewässer unterwegs. Wir stoppen nochmal an einen kleinen Strand für einen Schnorchel- und Mittagsstopp bevor wir uns dann den Hafen von El Nido nähern 🤿. Am Nachmittag läuft unser Boot im Hafen ein und wir verabschieden uns alle bei einen letzten Jungle Juice von der Crew. Diese Tour werden wir bestimmt nicht so schnell vergessen. Wir haben es nicht bereut die fünf Tage mit Tao zu den einsamen Inseln zu fahren. Die Zeit war unvergesslich schön und ist unser aktuelles Weltreise Highlight! Wir würden jederzeit wieder mit Tao auf eine weitere Reise aufbrechen 😊. Jetzt heißt es aber erstmal wieder Rucksäcke aufschnallen und ein Hostel suchen. Abends treffen wir uns nochmal in einem Restaurant mit der gesamten Gruppe und unseren Guide Dodo. Wir rekapitulieren nochmal die wunderbaren letzten Tage bei einem leckeren Abendessen 🍺. Wie unsere Reise weiter geht, berichten wir euch dann das nächste Mal. Unsere Fotos und Video von der Tao Philippines Expedition Alle unsere Bilder zu Tao und unserer Tour von Coron nach El Nido findet ihr in voller Auflösung auf FlickR. Über Youtube könnt ihr dazu unser passendes Video sehen: Weltreise Vlog #84 Backpacker0Boot0Camp0Coron0Drohne0Einsame Inseln0El Nido0Palawan0Philippinen0Reisebericht0Schnorcheln0Tao0Tao Philippines Expedition0Weltenbummler0Weltreise ⟵Coron ∙ Wracktauchen und die Lagunen im Inselparadies von Palawan ∙ Philippinen ∙ Weltreise Vlog #83 Tao Philippines Expedition ∙ 5 Tage per Boot von Coron nach El Nido ∙ Palawan ∙ Weltreise Vlog #84⟶ der Beitrag „Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan“ von dem Reiseblog Weltenbummler Unterwegs kann dich interessieren! Ein Freund hat dir diese Empfehlung geschickt. Klicke einfach auf folgenden Link um den Artikel zu lesen: https://www.weltenbummler-unterwegs.de/tao/
#projekt - Instagram photos and videos #projekt#design#Projekt#project#art#interiordesign#girl#photooftheday#motivation#handmade#instagood#draw#selfmade#drawing#black#architekturawnętrz#projektowaniewnetrz#love#rysunek#interior#architektura#architecture#grafika#nlogo#photography#designer#artwork#photoshop#książka#tatuaz#blonde#dziewczyna Hashtags #projekt for Instagram @missmarieslife #teammissmarieslife #missmarieslifearmy #teammissmarie #aloha #holiday #bahamas #hawaii #projekt #veranstaltung #musik #berlinmodel #instakidsworld #sängerin ##missmarieslifearmy #bestertag #instakids #musicaly #musicallyfan #musicallys #teenmodel #muser #musicallydeutschland #girl #photooftheday #shooting #dusically #model #nohaters #deutschland It just wasn't our day today. I qualified P13 on the @mbrpexhaust Mustang. Ever notice just when you think everything is aligned and your day is going perfect that at times there's a curve ahead that you just didn't see or plan for? Me too !! Tomorrow will be a tough fight here @limerockpark @brett.sandberg and I will no doubt have a great car from @awaracingteam so only time will tell. . #mustang #shelby #gt4 #racecar #projekt #mbrp #mbrppowersports #spyderactive #gulfcanada photo by @cdnautoracers #wood#wildoak#carpentersworkshopgallery #projekt #selfmade #diy #dinningtable#nature #lifeedge #lifeedesign #lifeedgetable #design #furniture #woodfurnitur Laaaaaaaange Mittagspause = Socken Gr. 21 (glaube ich) fertig. #Endlichgeschafft #Schachenmyr #stricken #knit #kniting #Sockenstricken #Socken #BereitfürdasnächsteProjekt #Projekt #Preparing my #Exhibition #guardians in (also my) #Projekt(t)raum #Project #Room called #X in @bregenz_austria #Flat #Space #Artist #Work #Studio #Sculpting #Photography #Model #Art #Gallery #Bregenz #LakeConstance #Bodensee #Dreiländereck #Mountain #Mountains #MontBlanc #MontBlancMassive #3D #ThreeFriendsOnTurbo Vor dem #fotoshooting für das nächste #projekt von #ApeDemieMovie wurden die beiden #fotomodells heute von der #makeupartistin @danielawolfbeiss geschminkt. #film #foto #design #makeup #shooting #kreativ #graficdesign #fotoprojekt #filmproduktion #filmmaker #kamera #kameramann #set #fotoset #lovemyjob #instagood #instafilm #picoftheday Get in and go, to the next project . We build an exclusive PC case #emcoturn #emco #cncmachining #cnco #maschine #steel #pc #creativ #art #cncporn #instagram #darkmetalart #Fürstenfeldbruck #münchen #bayern #pc #computer #siemens #fanuk #heidenheim #nice #mechanik #fabric #programming #lifestyle #usa #production #prototype #projekt #gamingpc Fit oder Fett? Das ist deine Auswahl!!! #Projekt #Gruppenarbeit #IIK #DAAD Blood and wine expansion was my favorite ! I can't wait to see if they will grace us with another dlc #art #artwork #digitalart #photoshop #game #witcher #geralt #dettlaff #illustration #cd #projekt #red #vampire #fantasy #fire #hunter #sword #magic #castle #rpg #roleplay #wolf #thewitcher3 #wildhunt #blood #and #wine Casa IZ Campeche artesano haciendo Texturas #tallerestiloarquitectura #arquitecturaquegeneraemociones #architecture #архитектура #architektura #architettura #archdaily #design #дизайн #projekt #disegno #interiorism #abstract #concrete #house #city #campeche #texture #artisan #arquitecturamexicana #mexico Ok ich bin mutig und poste das Video jetzt in meinen Feed. Nach so viel positivem Feedback von Euch- ermutigt ihr mich einfach dazu ich wollte schon immer ein kurzes Video von mir haben aber um ehrlich zusein - habe ich mich nie getraut . Aber heute hab ich es angepackt das Video Material. Alles was ich dabei hatte waren ( meine Kamera, die Drohne mit meinem Ösi und der Keks ) . Alles begann beim spazieren gehen an einem warmen Sommerabend . Später dachte ich mir, das Videomaterial ist echt verwendbar. Es dauerte nicht lange und ich habe heute einfach los gelegt . Ich hatte wirklich einen Arbeitsflow. Erst bearbeitete ich sämtliche Bilder die an dem Abend entstanden sind und dann die Videos . Tadaaa das erste eigene about me Video von mir. Ohne groß nachzudenken einfach los gelegt . Ich habe mir einen Ruck gegeben und es einfach raus gehauen ( instastories )! Ich möchte mich gerne mehr mit dem Thema befassen und auch aktiv meine Lebendigen Erinnerungen ins Leben rufen. Euch als Familie , frisch verliebte, du mit deinem Vierbeiner o. einfach nur dich alleine zu begleiten. Na interessier dich das? (Ps: das komplette Video findet ihr in meiner biobunter About) #projekt #video kann beginnen . #newarea #newproject #newideas #newstuff #lifeisnow #bestrong #nadinebernspitzfotografie #weddingphotographer #aboutme #whatdoyouthink #myfirstvideo #lebendigeerinnerungen #crazyday #crazyshit #ohmygod #idoit Semester#Projekt#endeFerien #fhaachen#table&wear#saneh#Design#Produktdesign Projekt na tatuaż Oldschoolowa gotka, 11 x 6,5 cm #goth #oldschool #girl #spooky #dark #tattoo #project #glasses #draw #drawing #art #black #rysunek #projekt #tatuaz #dziewczyna #mrok Jest moc! @49conceptstore @fuoriformato_targetgroup @universalmusicpolska Szykuje się efekt total! #architekciwnetrz #architekturawnętrz #interiordesigner #interiordesign #designing #projektowaniewnetrz #projekt #ilovemyjob #instadaily #materiał #beautiful #beauty #style #infashion Projekty tatuaży na formacie A4. #rose #flower #girl #spooky #realism #dotwork #tattoo #project #wavylines #draw #drawing #art #black #dark #rysunek #projekt #tatuaz #dziewczyna #mrok #róża #falistość #Realizm Kleiner Ausbruch, was ich aufschreiben musste. Sonst wäre es bis morgen früh wieder verschwunden gewesen aus meinen Gedanken. Das passt zwar aktuell nicht ins Projekt aber das musste ich aufschreiben. #tippen #schreiben #lesen #ohnenamen #geschichte #story #storyteller #lesen #bücher #Projekt #fokussiert #hartamlimit #müde #mittenindernacht #literatur #buch #füreuch #danke #weiterimmerweiter #lesenswert #neuerpost Wichtig ist für mich die Vorbereitung ♡ Ich will vor der Arbeit einfach kein Stress haben. Abends und nach der Schicht fällt es mir einfacher... Für mich ist Vorbereitung alles ♡ #cleaneating #cleaneats #lasstdiekilosschmelzen #fitness #weightlosstransformation #yazioapp #yaziogermany #yazioteam #kalorienarm #kalorienzählen #kalorienarmerezepte #fettlogikfrei #fettlogiküberwinden #abnehmen #abnehmen2018 #abnahmeblog #motivation #projekt #transformation #gesundessen #gesundabnehmen #gesund #ernährungsumstellung #foodblogger #heathly #healthyfood #healthyfoodshare #fitfam #leipzig 20.07.2018 - Entenwerder 1 - Das schwimmende Café mit dem bunten - Hamburg'ta yüzen kafe Entenwerder 1 #projekt #365days #365tage #365gün #day201 #tag201 #201inciün #ikiyüzbirincigün #jedentagwasanderes #hergünfarklıbirşey #Hamburg #deutschland #almanya #entenwerder #café #kafe #teşekkürlerbarışözcan #barışözcan @barisozcan #приборка #бмв #bmwlive #bmw #bmwm #bmwmpower #mpower #motorsport #bmwfemily #bmwclub #fucknewcarsimdrivingoldschool #oldschool #bmwe36 #bmwm3life #bmwe36m3 #bmwe34club #e34 #e39 #e38 #m40b18 #m50b25 #демончинит #1993 #1994 #bmwteam #бэхадемона #adv1 #weels #projekt #drift #مكعبها حكايت ميكنند... #سيامشق پروژه #دماوند و احوالاتش . Die Würfel möchten sich reden... . die #Skizze von dem #Projekt #Damavand Maleńkie mieszkanie zaaranżowane pod wynajem. Ekscytujące jest projektować dla nieznajomego klienta #arrea #podklucz #podwynajem #interiordesign #interior #interiordecoration #smallinteriors #livingroom #instainterior #projektantwnętrz #architekturawnętrz #zielonagora #projekt #myproject #3ds #kitchendesign #whitekitchen Projekt Boot #boot #anka #projekt #wakenitz #erstes #ruderboot #rudern #heimwerker #heimwerkerking #ostsee #ostseeküste #ostseekind #ostseeküste #first #solo #swan #poetry #projekt #koldra #prawie #white #trash #in #whitetrasz #gypsygirl #gypsy #lige #dream #opera #theatr #art #sexy #black #protest #skandal #girlstalking #grlpwr #dress #design #projekt #fashion #sketch #fashionillustration #designsketch #fashiondesign #reddress #prom #promdress #blonde #brunette #project #dressdesign #wedding #weddingdress #weddingdressdesign #fashionsketch #poland #szkic #suknia #sukienka #moda #flowers ~Kuzi photographed by @schokiking Ergebnis unserer Schülerpraktikantin in der 2. Woche. Sie setzt einen ganz neuen Trend, indem sie einen Gallenstein in den Schmuckbereich integriert und einen Schlüsselanhänger nach eigener Idee in Sterlingsilber anfertigt. Medizin und Kunst treffen aufeinander. Keychain with an original gallstone. A new trend is born. #selfmade #handmade #innovativ #art #kunstobjekt #newcreation #silver #gallenstein #projekt #project #medizinundkunst #feinstegoldschmiedearbeit #goldschmiedearbeit #fotokunst #schülerpraktikum #spaßanderarbeit #gallstone #medicineandart Pink napvége #201 #pikkelycsillám #projekt #slow Nie możesz spać przez remont? Nie wiesz jak się za to zabrać?⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Ja Ci pomogę za ułamek ceny możesz dziś mieć moje wsparcie w postaci kursu wideo na którym pokazuje jak stworzyć piękne wnętrze! ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ #projekt #wnętrze #aranżacja #poznań #architektura #design #architektura #urządzić #projektant #architekt #dom #mieszkanie #nowydom #dom #homelovers #kursyagnieszki #mieszkajpiekniej #interior123 #konkurs #remont #konkursy #wygraj #kurs _4you #online #szkolenieonline #książka #zdjecie #atoato Generalnie, pomyślałem żeby powiedzieć o technice #mysterybox bo w połowie sierpnia chce wystartować z takim małym projektem... Na razie nie zdradzę co, ale z tego co wiem, to w PL nie było jeszcze podobnej formy rozrywki. Także, taki teaser, kto ciekawy niech wyszuka książkę #Masquerade z 1979, a póki co... obserwujcie insta, fejsa i youtuba. Tam będą trailery, które powoli wszystko wyjaśnią :))) Nu sätter vi fart :) fortsättning följer ;) #äventyr #bygge #projekt #familjenknas #familjensamlad #tältgolv #skull #octopus #creative #art #design #gold #teeth #klawo #prze #projekt #fresh #head #rysunek #draw #color #markers #wrzutka #poza #schemat Die Säulenheiligen von Christoph Pöggelerim Altstadt in Düsseldorf. Уличные скульптуры Кристофа Пёгелера в Дюссельдорфе. #Projekt #Säulenheilige #Menschen #Säulen-Skulpturen #Pöggeler #Säulen #Skulpturen #Litfaß-Säulen #strassenfiguren #strassenfotografie #duesseldorf #dus #meindüsseldorf #säulenheilige #christophpöggeler #kunstindüsseldorf #litfasssäule #architecture #architektur #theworldshots #instadüsseldorf #düsseldorf #Technik #Projekt #hocker #dertreffweckhoven #lamawiese #technik #projekt #delhoven #dertreffweckhoven Stoked to be here in Sarajevo for the next week working on a film projekt with the @kaficsarajevo crew and my homie @damoderts good times ahead! #vansvienna #vans #bmx #gainprotection #ogbs #filming #street #projekt #sarajevo Repost from @chutzit Je pre nás dôležité šíriť prevenciu a vzdelávať mladých ľudí a zodpovedných dospelých o úskaliach porúch prijímania potravy. Preto sme navštívili 30 škôl po celom Slovensku a diskutovali sme o poruchách príjmu potravy s takmer 1467 žiakmi a študentmi. Radi v tom budeme pokračovať, ak nám pomôžete a podporíte Chuť žiť na Startlabe - link v bio. Ďakujeme. (Janka Paulíková) #projektchutzit #pppniesuhanba #ppp #poruchyprijmupotravy #anorexia #bulimia #ortorexia #bigorexia #obezita #podpora #osveta #projekt #chutzit #chutzivota #pomoc #slovakia #slovensko #slovenskojekrasne #cestovanie #ziaci #studenti #stredneskoly #dusevnezdravie #kampan #dakujeme #zdravie Photo by: @hygge_for_home #inspiracje #interiordesign #interiordesign #aksentdesign #home #homedesign #projekt #projektowaniekuchni #projektowaniewnetrz #dog #love #goodtime #jaimee #golf #golf2 #vw #volkswagen #car #life #projekt Oficjalne rozpoczęcie urlopu. #rokwobrazie #projekt #kategoriaWydarzenia Was passiert, wenn man sich beim verladen, einer 3m ×60cm großen und 40mm dicken Arbeitsplatte aus massivem buchenleimholz, nicht helfen lässt. Sie kippt um und das Bein ist dazwischen. Autsch.. #allgäucustom #massivearbeitsplatte #projekt #Werkbank Erste Thujias sind gekauft Bei den Temperaturen diesen Sommer wird es nichts mit grüner Oase #sommer #garten #oase #rasen #heim #haus #eigenheim #eigenleistung #projekt Vinný košt to rozjíždí Nový projekt, nové logo, nové akce. #Vinnykost#logo#akce#projekt#vino ℙ𝕣𝕠𝕛𝕖𝕜𝕥 𝕍𝕖𝕕 𝔽𝕒𝕤 𝟚 #interiordesign #home #design #danishdesign #interior #oak #projekt #breath #naturligt #wood #vackert #trä #scandinavianhome Praca #projekt #project #myproject #work #tworzę #garden #gardendesigner #landscape #architekturakrajobrazu Žitava v Hurbanove #zitava #hurbanovo #hurbanovoprevsetkych #tusmedoma #slovensko #heinekenslovensko #projekt #community #communityproject #goodideaslovakia #dronephotography #drone #dronephoto #dji #djimavicpro #djipilot #mavicpilot #nature #river #photography #photooftheday #instaphoto #l4l #f4f @carovne_slovensko @slovakia.travel #Projekt #deutz #luftkochtnicht #spasskostet #geldverbrennen.de #youngtimer #kurzvormlacken #ordnungmusssein #männerbrauchenmaschinen #projekt#tata#topolaskies#miłośćbezwarunkowa#naszczas#wakacje#bulgaria#rodzina#itaka#rewelacja#holidays#family#ourtime#love#polishboy#instaboy#instafather @kindziaciesielska @topolaskies @itakapl munka folyamatban #bánk #indul #projekt #nulladiknap #mindjárt #búzamező #fekete #organikus Visualization of a small residential living near Vienna. #realestate #rendering #renderbox #architecture #archidigest #designboom #designporn #residential #cgsociety #vrayrender #photoshop #immobilien #bauträger #property #projekt #digitalimage #digitalsculpting Hej! Hej! Tyle się ostatnio dzieje! Nowe pomysły, nowe projekty i nowy sprzęt pojawił się w naszym domu Chyba się domyślacie jaki ? Do tego przygotowujemy z niemężem małą pracownie i wielkie testowanie tkanin na t-shirty A może przy okazji polecicie coś super jakości? #sewing #sew #sewinglovers #sewingproject #sewingpattern #sewinglife #sewingmachine #janome #overlock #tshirt #fashion #style #handmade #fabrics #cotton #szycie #szyje #szyjebolubie #pasja #hobby #tkanina #tkaniny #materiały #bawełna #szyciezpasją #projekt #pomysł #motywacja Oups update tomorrow #cars #carclub #bilteam #bilklubb #carcrew #carteam #slowbaccamotor #sweden #blekinge #saab93 #Saabnation #projekt #turbo #aero #changes #suprise Salon @poradafurniture @Regrann from @galeria_wnetrza - @poradafurniture #italianstyle #sofa #mirrors #sidetable #wloskistyl #details #interiordesign #design #light #beauty #inspiration #instadesign #luxury #luxurydesign #architekturawnętrz #projektowaniewnetrz #poradafurniture #wnetrza #projekt #meble #meblewłoskie #agent Na was mach ich gerade? Vorschläge willkommen... #vwbus #t5 #t5camper #vwbulli #vanlifegermany #selfmade #projekt #vanlife #instavan #vwvan #vanspotting #campinglife #homeiswhereyouparkit #homeonwheels #traveling #keepitsimple #roadtrip #planar #tigerexped 2 krát ročne máte šancu vyhrať hodnotný kurz, preto neváhajte a posielajte fotografie s knihou Projektové myslenie! 1. Zašlite nám na email [email protected] naozaj ORIGINÁLNU FOTKU s knihou PROJEKTOVÉ MYSLENIE (a písomným súhlasom so zverejnením) 2. My ju zavesíme na FACEBOOK.com/projektoveriadenie 3. Fotku okomentujte a zdielajte na svojej stránke 4. Ak sa Vám páči, lajknite stránku FACEBOOK.com/projektoveriadenie alebo náš instagramový profil Fantázii a tvorivosti sa medze nekladú. Pošlite fotky z rôznych miest, z rôznych situácií, z rôznych kútov sveta… Viac informácií nájdete na našom webe http://www.projektoveriadenie.sk/novinky/projektove-riadenie-sutaz ProjektoveRiadenie #ProjektoveMyslenie #ProjektovyManazment #IPMA #PRINCE2 #PTBOK #Kurzy #projekt #uspech #ciele #manazment #dnescitam #sebarozvoj #motivacia #zmena #myslenie #gpp #podnikanie #projectmanagement #project #success #goals #management #personalgrowth #motivation #change #mindset #knowledge #improvement #business. Od jakiegoś czasu pracowałam nad projektem swoich jednodniowych szkoleń wewnętrznych Forever. I wreszcie dzisiaj zostało wszystko domknięte wraz z teczką z materiałami dla uczestników. #rozwój #szkolenie #praca #pasja #fireverlivingproduct #projekt #sukces #działanie Привет. Я Димка, мне 29. #Projekt #Schrift vertiefen#Naturstein bearbeiten#habe fertig Jak dobrze, że emocje są jak chmury.Przychodzą na jakiś czas, upominają się o uwagę, przynoszą coś ważnego i, jeśli tylko im na to pozwolimy, (nie przywiązując się do nich zanadto) odchodzą, robiąc miejsce na inne stany... Wczoraj dałam sobie tak potrzebny czas, wysmuciłam się, kończąc dzień pracowitą lekturą. Taką, która zmotywowała mnie do spisania listy celów.Długo mi to zajęło, ale zrobiłam TO.I będę powtarzała codziennie.Co z tego wyniknie? Zobaczymy.Efektami na pewno się z Wami podzielę. Jedno jest pewne.Po pochmurnym, wczorajszym dniu nie zostało dziś śladu.Powitało mnie słońce, nadzieja, jasno wytyczony kierunek działań na najbliższe tygodnie.Zbliżanie się do celu jakim jest samodzielne wydanie pierwszej książki wiąże się z obecnością rozmaitych myśli, uczuć, rozważań. Kiedyś więcej Wam o tym napiszę. Dziś jednak zrealizowałam mój plan.Jestem już blisko mety. Bardzo mnie to wzrusza i motywuje do ukończenia jednego z najważniejszych marzeń tego roku. Bardzo dziękuję wszystkim Osobom, które są ze mną (w sposób bardziej lub mniej świadomy) i kibicują, dodają wiary, sił, motywują, wysyłają uśmiechy, dobre słowa.Dziękuję wszystkim, którzy czekają na Szafę Trzymajcie proszę kciuki.Mogę na nie liczyć??? #książka #ksiazka #książki #ksiazki #książkadladzieci #ksiazkadladzieci #książkidladzieci #ksiazkidladzieci #szafa #projekt #plan #cel #marzenie #marzenia #siła #droga #wdrodze #kobieta #biznes #polishgirl #polishgirls #smile #dream #dreams #happy #motywacja #inspiracja #picoftheday #photooftheday#instagood #projekt #gartenbett #guteidee #familienleben #familienliebe @schapok @thestarsofourlives #einsommerwieerfrühereinmalwar #heimatliebe Wszystko bedzie w porządku To bedzie dobre, dobre życie.. #agamodels #Perfect #goodday #motivation #boodybuilding #fitness #blondehair #blonde #girl #power #sexy #hotgirl #dress #elegant #subtelna #polskadziewczyna #sesja #projekt #maxmodels #chill #loveislove #love #goodass Choć tak często Cię mam na końcu języka.. #logodesign #logotypy #logotype #nlogo #projekt #projektowanie #logodlafirmy #logo #designer #design #grafika #logotype #logodesigner #branding #nlogo.pl #identity #projektygraficzne #nlogopl #jevellery #top #new Do Up SCRATCH decor tile - works well with industrial design. #industrialdesign #interiordesign #bathroomdesign #ambience #ambient #moderninteriordesign #modernspaces #ceramictilesdesign #walldesign #modernbathroom #bathtub #beautifulhomes #apartmentdesign #rental #dizajninterijera #dizajnenterijera #project #projekt #hoteldesign #boutiquehoteldesign #youth #millenials #hipster #architect #arhitekt #renovation #inspiration #interior #interijer Projekt nowy pokój dziewczyn uważam za zakończony#babybed#childrensbed#tipi#tipibed #fun#handmade#familia#twins#blizniaki#dziecko#dzieci#pokojdziecka#childrensroom#bed #twindad#близнецы#zwillinge#fraternaltwins#łóżko#projekt#design#homemade#drewno#woodcraft#newproject#deski#desk#sosna#pine#pinedesigns Neues Projekt Teil 2 #handmade #tasche #monday #plotten #einkaufstasche #projekt (Schriftart Gabriola; Kabel Uta BT) #schnullerkette #schlüsselanhänger #kinderwagenkette #armband #greifling #momtobe #schwanger2018 #schwanger2019 #baby2018 #baby2019 #mama #baby #kind #instamami #instamama #instababy #mamasohnliebe #mamatochterliebe #photooftheday #photography #kindergarten Pan Kot nie jest zadowolony...Może się ktoś skusi na adopcję? #sticker #stickerdesign #art #cat #vintage #naklejka #sztuka #projekt #grafika #graphicdesign #designer #cienkopis #pers #kot #fajka #okular #artysta #szkic #szkicownik #sketchbook #drawing #illustration #artwork #artoftheday #artaccount #instadrawing #instaart #illustrator Projekt Samurai X w trasie #projekt_Samurai_X, #projekt, #xedos9 , #mazda , #matsuda, #kl_engine #v6, #eunos Business card design for Skiddo #blinkblink #projektygraficzne #graphicdesign #graohicdesigner #graphics #design #print #printdesign #druk #grafik #grafika #projekt #wizytowki #wizytówka #kid #ski #businesscards #businesscard #penguin #skiing #winter #cute #zima #narty #wyjazdynarciarskie
de
q-de-1238
Was ist das Hauptthema des Artikels?
Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan - Weltenbummler Unterwegs Veröffentlicht 2. September 2019 2. September 2019 Chris Vorstellung der Tao Philippines Expedition Nach unseren Wracktauchgängen und der Lagunentour in der Coron Bay wartet bereits das nächste Abenteuer auf uns. Wir haben eine fünftägige Reise mit Tao Philippines von Coron nach El Nido gebucht. Für Backpacker ist die Tour nicht gerade günstig. Aber sie soll jeden Cent wert sein 🌴. Am Vorabend der Reise treffen wir uns bereits in Coron mit Tao. Dort wird uns die Tour vorgestellt und wir lernen die Crew und alle anderen Gäste kennen. Begrüßt werden wir mit einem Jungle Juice. Einem Getränk, was uns die nächsten Tage mit begleiten wird. Es ist eine Mischung aus Rum und Ananassaft. Es schmeckt jedenfalls richtig lecker 🥤. Unsere Tour treten wir auf einem typischen philippinischen Boot, dem sogenannten Bangka, an. Das Besondere an dieser Art von Schiff sind die länglichen hölzernen Streben, welche sich auf beiden Seiten des Boots befinden und für die Stabilität und eine ruhige Lage im Wasser bei starken Wellengang sorgen. Die letzten Tage waren wir bereits in der Coron Bay mit einer kleinen Bangka unterwegs. Das Schiff von Tao ist eine größere Version. Immerhin müssen alle Platz haben. Unsere Gruppe samt Crew besteht auf 25 Personen. Heute Abend findet ein erstes Kennenlernen statt. Die Teilnehmer sind bunt gemischt. Es gibt Alleinreisende und Pärchen aus allen Ländern. Bei unserer Tour sind diesmal aber vor allem Niederländer und Israelis mit an Bord. Der Altersdurchschnitt streckt sich von ca. 25 bis weit über 50. Aber alle haben eines gemeinsam. Sie suchen das Abenteuer und können auf einen gewissen Luxus und Komfort verzichten, um dafür die unberührte Natur der Philippinen kennenzulernen 😊. Die nächsten fünf Tage verbringen wir auf dem Boot, im Wasser oder an einsamen Stränden fernab von Restaurants, Hotels und anderen Touristen. Was wir genau erlebt haben, wollen wir euch genauer berichten. Vorab können wir aber bereits sagen, dass die Tour zu den Highlights unserer gesamten Weltreise zählt 👍. Der 1. Tag auf See Los geht unsere Tour um 8 Uhr am frühen Morgen. Wir haben bereits am Vorabend noch kräftig unsere Rucksäcke umgepackt. Die großen Rucksäcke werden beim Check-In abgegeben und in einem verschlossenen Trockenraum auf dem Boot verstaut. Man kommt also an die Rucksäcke nur im Notfall ran. Alle wichtigen Dinge haben wir im Tagesrucksack und wasserfesten Drybags verstaut. Dazu zählen Handtücher, ein wenig Kleidung, Badehose, Flip-Flops und unsere ganze Kameraausrüstung 😉. Ach ja Sonnencreme und Sonnenbrille dürfen auch nicht fehlen. Die beiden Dinge vergessen wir irgendwie fast immer mit einzupacken. Eine halbe Stunde später geht es dann auf das Boot. Die Israelis hatten sich ein wenig verspätet. Aber zurückgelassen wird keiner und ab jetzt ist die Uhrzeit auch nicht mehr wichtig. Der Kapitän begrüßt uns und erklärt, dass ab jetzt die sogenannte Inselzeit herrscht. Es gibt keinen festen Zeitplan oder Programmpunkte. Alles wird spontan nach Wetter und Wünschen der Gäste ausgerichtet. Auf dem Boot stellt sich nochmal die gesamte Crew vor. Unser Guide und Hauptbetreuer heißt Dodo. Er läutet auch gleich den ersten Tagesprogrammpunkt ein: Frühstück. Es gibt Ei, Reis sowie Tee und Kaffee. Gut gestärkt können wir also in See stechen ⛵. Das Boot ist erstaunlich kompakt und gar nicht so groß wie ihr euch das vielleicht vorstellt. Der Innenbereich besteht nur aus dem abgeschlossenen Raum für das Gepäck und der Küche am Heck. Dort hält sich eigentlich nur die Crew auf. Wir können uns frei auf dem Deck bewegen. Auf einer großen Fläche steht ein riesiger Tisch mit zwei Bänken, welcher durch den darüber aufgespannten Sonnentuch im Schatten liegt. Über eine kleine Außentreppe erreicht man noch den Bereich über der Küche. Hier liegen ein paar Matten. Es ist quasi der „Erholungsbereich“. Sonst gibt’s noch die typische Philippino Toilette mit direkter Spülung ins Meer. Aber Luxus braucht man nicht auf dieser Reise. Im Vordergrund steht die Erholung. Man soll raus aus dem hektischen Alltag kommen und sich richtig entspannen. Einfach mal abschalten 🏝️. Nach dem Frühstück haben wir uns es auf einer der Matten auf der oberen Ebene des Bootes bequem gemacht. Man kommt sofort mit den anderen Gästen ins Gespräch und lernt alle persönlich kennen. Keiner ist auf der Tour allein. So entsteht ein richtiges Gemeinschaftsgefühl. Getränke gibt es übrigens auf dem Boot die ganze Zeit zu einem fairen Preis von je einem Dollar. Dazu zählt z.B. Cola und Bier. Zweiteres ist sehr beliebt und die ersten Gäste starten auch gleich 10.30 Uhr mit dem ersten Bierchen. Wir können nur hoffen, dass auf Bord ein guter Biervorrat vorhanden ist 🍺. Wenige Stunden später stoppen wir bereits kurz hinter Coron für einen Schnorchelstopp. Badehose und Bikini haben wir bereits an. Die Flipflops wurden zu Beginn der Tour eingesammelt. Wir sind quasi barfuß unterwegs. Also brauchen wir nur noch Maske samt Schnorchel aufsetzen und ins Wasser springen. Das geht übrigens von jeder beliebigen Ecke des Bootes. Es sollten nur nicht alle auf einer Seite ins Wasser hüpfen, sonst ist das Gleichgewicht gefährdet und das Boot kann kippen. Wir schnorcheln mit den bunten Fischen zu einen kleinen Schiffwrack, was recht nah an der Oberfläche liegt. So kann man auch mal ohne Sauerstofftank nach unten schwimmen und es sich etwas genauer anschauen. Die Tour startet also schon einmal richtig gut. Während wir Schnorcheln hat die Crew bereits Mittag zubereitet. Es gibt im Anschluss einen großen frisch gefangenen Fisch mit Reis und Gemüse für alle. Während wir gemütlich essen, setzt sich das Boot wieder in Bewegung 🍽️. Wir kommen derweil mit den älteren Pärchen ins Gespräch. Sie sind ganz lustig drauf, was vielleicht auch an den regen Bierkonsum liegt 😉. Sie kommen ursprünglich aus England und haben bereits sechs Kinder. Aktuell wohnen sie aber in Penang in Malaysia und arbeiten dort als Englisch Lehrer. Sie ziehen meist alle 2-3 Jahre weiter, um so nach und nach die Welt zu erkunden. Die älteren Kinder sind in England geblieben, während die Kleineren mit ihnen rumreisen. Hier auf den Philippinen sind sie aber nur zu zweit. Generell sind auf der Tour keine Kinder mit dabei. Am Nachmittag erreichen wir die erste Insel. Hier werden wir heute unser Nachtlager aufschlagen. Das Nachtlager auf der ersten Insel Das Boot hält ca. 50 Meter vor der Insel. Nun wird es spannend. Jetzt wissen wir, warum das gesamte Gepäck wasserfest sein sollte. Wir müssen nämlich zum Ufer schwimmen. Einer unserer Rucksäcke ist jedoch nicht ganz so wasserfest. Unser Drypack ist einfach zu klein. Aber dafür gibt es auch eine Lösung. Mit an Bord ist auch ein kleines Gummi Kajak. Dort werden alle Rucksäcke drauf verstaut. Sie werden sehr hoch gestapelt. Die nicht ganz so wasserfesten Rucksäcke werden in der Mitte platziert. Dort ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie ins Wasser fallen. Aber falls das Kajak kentert, z.B. bei unruhiger See, ist alles nass. Zum Glück haben wir strahlenden Sonnenschein und keinen Wind. Während wir auf die Insel schwimmen, gelangt unser Gepäck unversehrt und trocken zum Strand. Apropos Strand. Dieser ist wirklich schön. Es ist puderzuckerweiß. Er grenzt direkt an eine weitere riesige Sandbank an. Wir sind die einzigen Touristen hier auf der Insel und am Strand. Sonst befindet sich nur noch ein kleines Dorf mit Einheimischen auf der Insel. Falls man so z.B. nicht nur faul rum liegen will, kann man mit unseren Guide Dodo die Einheimischen besuchen und gemeinsam Basketball spielen. Diesen Sport mögen die Leute hier auf den Inseln sehr gern 🏝️. Übernachtet wird in kleinen offenen Holzhütten direkt am Strand. Jeweils zwei Personen passen in eine dieser Hütten. Wobei der Begriff Hütte etwas übertrieben ist. Unsere Unterkunft besteht nur aus ein paar Brettern über dem Sand, damit die Tiere nicht hinein krabbeln und einen Dach, was vor Regen schützt. Feste Wände gibt es nicht. In der Konstruktion ist ein Moskitonetz angehangen. Jeder von uns bekommt aber von der Crew eine Matratze und Kissen samt Bezug und kann es sich gemütlich einrichten. Strom gibt es nicht. Gut, dass wir genügend Akkus für unsere Kameras dabei haben 😊. Am Waldrand befinden sich eine offene Dusche mit Trennschutz und ein Süßwassertank sowie das kleine Toilettenhäuschen. Es ist quasi wie Camping, nur etwas bequemer. Tao Philippines hat sehr viele dieser Camps auf verschiedenen Inseln zwischen Coron und El Nido errichtet. Alle liegen an Traumstränden. Je nach Tourenverlauf und Wetter wird so ein anderes Camp angesteuert. Die Auswahl für den ersten Tag kann aber nicht besser sein. Das Wasser und die Strände sind ein Traum. Wir gehen baden und erkunden zu Fuß ein wenig die Insel und grüßen die Einheimischen, als wir durch die Dorf durchlaufen. Wir werden auch gleich zum Basketballspielen eingeladen. Aber unser Sport ist das leider nicht. Zu einem guten Zweck unterstützt Tao Philippines die Einheimischen und zeigt ihnen, wie sie ökologisch sinnvoll arbeiten können. So wird z.B. immer wieder auf das Verbot des Dynamitfischfangs aufmerksam gemacht und gezeigt, wie man effektiver Reis anbauen kann. Dadurch, dass Tao auf den Inseln hier Camp aufbauen darf, werden die Einheimischen auch finanziell unterstützt. Daher war auch der Tourenpreis für uns recht hoch. Es werden so z.B. Schulen gebaut oder sich um die Gesundheit der Einheimischen gekümmert. Alles ein gelungenes Projekt zwischen Aufklärung und wirtschaftlicher Unterstützung 🌴. Einen kleinen Luxus bietet Tao gemeinsam mit den Einheimischen dennoch an. Auf einigen Inseln kann man sich von Ihnen eine Stunde lang massieren lassen. Im Tourpreis ist bereits eine Massage inklusive. Die zweite Massage kostet aber auch nur 6 Euro. Unsere erste Insel gehört bereits dazu. Wir warten aber lieber. Immerhin liegen noch vier weitere Tage vor uns. Am späten Nachmittag strahlt die Sonne richtig schön. Ideal um unsere Drohne einmal zu starten. Alle Batterien haben wir in Coron extra nochmal aufgeladen. Eigentlich wurde im Rahmen der Vorbereitung auch immer von Digital Detox gesprochen. Jedoch kann wohl wie wir keiner auf seine digitale Ausrüstung verzichten. Mit an Bord sind deshalb von allen Gästen zusammengerechnet vier Drohnen, zahlreiche GoPros und Kameras sowie sogar ein Schwebestativ. Aber immerhin nutzt keiner ein Handy. Der Akku ist meist sowieso nach einen Tag alle und Empfang hat man sowieso keinen. Wir bereuen es nicht unsere Kameraausrüstung mit dabei zu haben. Aus der Luft sehen die Insel und die Strände samt Sandbank wirklich idyllisch und schön aus. Unser erster Drohnenflug hat sich also gelohnt 📷. Dann geht es nochmal ins Meer schwimmen. Dabei bemerken wir die wirklich starke Strömung. Wir bleiben also lieber im flachen Wasser und lassen uns im schnellen Tempo einmal um die Sandbank treiben. Dagegen schwimmen ist nicht möglich. Gut, dass wir noch stehen können. Im Anschluss gehen wir aber nochmal auf der anderen Inselseite baden. Dort ist das Meer ruhiger und es gibt keine Strömung. Nach einer kurzen Dusche mit Süßwasser gibt es zum Sonnenuntergang wieder Jungle Juice. Das Tao Getränk mit Ananassaft und Rum wird es jetzt jeden Abend geben, wenn die Sonne untergeht. Dazu hat der Koch uns einen leckeren Snack aus Süßkartoffel-Pommes serviert 🌅. Wir genießen den Sonnenuntergang direkt am Strand unter den Palmen. Im Anschluss fängt die Crew an das Abendessen zu zubereiten: Sie grillt frischen Fisch über einem Lagerfeuer und kocht einen Kürbis sowie weiteres Gemüse. Dazu gibt es noch Reis. Da wir auf einer Inselhopping Tour sind wird es wohl noch häufiger Fisch geben 🐟. Wir spielen abends mit den anderen Gästen noch ein wenig Karten bevor wir nach dem Essen erholsam in unserer Holzhütte einschlafen. Es ist Inselzeit. Kein Wecker klingelt und keine Zeiten für das Frühstück werden verkündet. Man schläft solange, bis man wach wird oder die Crew einen geweckt 😉. Ich bin bereits kurz vor Sonnenaufgang munter und laufe zum Strand, um mir die aufgehende Sonne anzuschauen. Es ist noch ruhig. Neben mir sind vielleicht nur vier weitere Teilnehmer wach. Nach und nach werden auch die anderen Teilnehmer munter und gegen 7 Uhr sind bereits alle beim Kaffee. Also fast alle. Zwei Langschläfer werden dann doch noch von der Crew geweckt. Heute geht es nämlich schon etwas zeitiger los, da wir anscheinend länger auf dem Meer fahren. Frühstück gibt es heute auf dem Boot. Deshalb packen wir schnell unsere Sachen zusammen und schwimmen wieder durch das Meer zurück zum Schiff. Die Rucksäcke kommen wieder trocken per Kajak an. Auch die Matratzen samt Bettwäsche müssen mit auf das Boot. Das kleine Kajak ist also voll beladen und muss mehrmals hin und her fahren 🚣. Als alle an Bord sind geht die Fahrt weiter. Es gibt zum Frühstück einen Bananenblüten Paddy, Spiegelei und Toast sowie Obst. Unser Guide Dodo erklärt uns, dass es jeden Tag ein anderes Frühstück gibt. Schade. Heute hat es nämlich hervorragend geschmeckt. Wir starten in den Tag mit einem Schnorchelstopp in einer einsamen Bucht. Vor uns liegt ein wunderschöner Korallengarten mit vielen kleinen bunten Fischen. Es macht richtig Spaß dort hindurch zu schwimmen. Je näher man sich dem naheliegenden Sandstrand nähert, desto mehr erkennt man im Wasser die ganz kleinen roten Quallen. Sie sind nur so groß wie eine Fingerkuppe. Sie sind nicht gefährlich und verursachen auch keine Verbrennungen. So können wir durch die Ansammlung der vielen Quallen einfach so hindurch schnorcheln 🤿. Wir setzen unsere Fahrt fort und erreichen gegen Mittag ein kleines Dorf, was von Tao gefördert wird. Wir werden gleich von den ganzen kleinen Kindern freudig begrüßt. Sie wollen alle unbedingt hochgenommen und durch die Luft gewirbelt werden. So neugierige und offene Kinder haben wir bisher selten erlebt. Sie können gar nicht genug bekommen und wollen mit den Gästen gemeinsam spielen. Wir bekommen eine kleine Führung durch das Dorf, während unser Boot Frischwasser auftankt. Unser Mittag wird auch direkt im Dorf zubereitet, sodass wir uns noch ein wenig mit den Kindern und Einheimischen beschäftigen können. Sie zeigen uns ihre Häuser sowie Beete, wo sie verschiedenes Gemüse anpflanzen. Zum Mittag gibt es dann wieder einmal Fisch. Aber dieses Mal ist es gegrillter Thunfisch und der schmeckt richtig gut 🐟. Wie ein zartes Steak. Im Anschluss geht die Reise weiter. Sie führt uns über das weite Meer zu neuen Inseln. Diesmal sind wir recht lang auf dem Boot. So kann man sich ausruhen und kommt mit den Rest der Gruppe ins Gespräch. Man lernt nach und nach jeden immer besser kennen. Wir erreichen genau zum Sonnenuntergang unsere neue Insel, auf der wir dieses Mal übernachten werden. Wir sind mit der Gruppe ganz allein auf der Insel. Es gibt keine Bewohner. Die Bungalows befinden sich direkt auf dem Strand. Wie immer müssen wir an Land schwimmen. Dieses Mal ist aber durch die Ebbe das Wasser recht flach. Wir haben daher die Flip-Flops angezogen, um nicht versehentlich auf eine spitze Koralle oder einen Seeigel zu treten. Wir versuchen so gut es geht mit Schnorchelmaske das Land schwimmend zu erreichen. Die letzten Meter müssen wir aber dennoch laufen. Aber es ist zum Glück niemand auf einen Seeigel getreten. Der Himmel färbt sich nach unserer Ankunft knallrot. Das Meer wirkt glatt. Es ist keine Welle zu erkennen. Ein idealer Zeitpunkt für den nächsten Flug mit der Drohne. Sie gleitet ganz flach über das Wasser. Die Aufnahmen zeigen ganz gut die Atmosphäre vor Ort. Mehr davon könnt ihr auf Youtube in unserem passenden Video dazu sehen 🎥. Die Stimmung ist gelassen. Einige spielen gegen die Crew Volleyball, während der Rest sich bei Bier und Jungle Juice an einem großen langen Tisch unterhält. Dazu wird als Snack frittierter Calamari gereicht. Danach gibt es zum Abendessen wieder einmal Fisch mit Kürbis und Reis. Sicherlich ist es irgendeine andere Fischsorte. Aber für uns schmeckt das alles recht ähnlich, aber immer lecker. So viel Fisch haben wir bestimmt noch nie auf der Weltreise hintereinander gegessen. Einer der Teilnehmer (Luc) hat heute Geburtstag. Dazu hat die Crew einen großen Schokoladen Pancake gebacken und ihn mit Gurken garniert. Jeder bekommt ein Stück ab und nachdem man die Gurken entfernt hat, schmeckt er auch richtig gut. Die Israelis haben beim Packen für die Tour wohl eher mehr Wert auf Alkohol statt auf Technik wie wir gelegt. Gestern hatten sie uns bereits auf ein Glas Wein eingeladen. Heute packen sie gleich eine ganze Tequilaflasche und Chips aus 🍹. Der Abend geht also etwas länger als sonst üblich. Sie haben sogar an ausreichend Schnapsgläser für alle gedacht. Wir kommen mit den zwei israelischen Pärchen ins Gespräch. Das eine Paar ist frisch verheiratet und die anderen beiden planen schon ihre Hochzeit für den nächsten Monat. Dabei erklären sie uns, dass eine Hochzeit in Israel recht teuer ist und zwischen 300 bis 400 Gäste eingeladen werden. Das ist wirklich eine ganze Menge. Sie erzählen, dass in Israel auch gern mal ein wenig Gras geraucht wird. So treffen sich immer die Freunde vor den Hochzeiten, um für die Gäste über 100 Joints zu drehen. Sie scheinen eine harte Hochzeitsvorbereitung zu haben 😊. Nach ein paar zusätzlichen Bierchen fallen wir dann auf unsere Matratze und schlafen sofort ein. Zu Besuch im Hauptcamp von Tao Am nächsten Morgen werden wir mit einem leckeren Frühstück direkt auf der Insel begrüßt. Die Crew hat für jeden ein Auberginenomelette und Spiegeleier mit Reis zubereitet. Wir genießen unser Frühstück direkt auf dem Strand. Neben unserer Gruppe ist keine einzige Person auf der Insel. Wir haben alles für uns allein. Es ist echt schön sich so auf den einsamen Inseln zu erholen 🏝️. Wenig später lichten wir wieder den Anker und setzen die Fahrt fort. Nach einem weiteren Schnorchelstopp bei bunten Korallen hält das Boot an einen breiten Sandstrand bei einem kleinen Fischerdorf. Überall am nicht endenden Strand liegen kleine Fischerboote. Dies sieht richtig idyllisch aus. Wir gehen baden und sonnen uns unter den Palmen. Unsere Drohne hebt auch nochmal ab und fliegt eine Runde über das kleine Dorf. Die beiden israelischen Pärchen treffen wir auch wieder am Strand mit einer Weinflasche. Sie lassen es sich jeden Tag richtig gut gehen. Wenige Fahrtminuten später wartet schon der nächste einsame Strand auf uns. Wir genießen das Meer und die Sonne. Im flachen Wasser sieht man überall riesige Seesterne liegen. Während die Crew hier unser Mittag zubereitet (es gibt große rote Krebse), nimmt Franzi sich eines der Kajak und paddelt durch die Bucht. Da das Wasser so klar ist, sieht es so aus, als ob Franzi mit dem Boot durch das Meer schweben würde. Aus der Luft sieht dies noch besser aus. So folge ich Franzi ein wenig mit unserer Drohne 📷. Nach dem Mittagessen geht es weiter zum Tao Philippines Hauptcamp. Dies ist etwas größer als unsere bisherigen Unterkünfte. Die Hütten sind etwas mächtiger und auch stabiler gebaut. Zusätzlich gibt es eine eigene große offene Küche samt Cocktailbar. Unser Guide Dodo führt uns kurz zu den wichtigsten Bereichen des Camps. Dazu gehören z.B. die Duschen. Diese sind recht weit weg von den Hütten. Die Duschen bestehen eigentlich nur aus Eimern 😉 Hinter dem Camp gibt es einen kleinen Süßwasserfluss mit einen kleinen Tümpel. Hier können sich alle das kalte Wasser direkt über den Körper gießen. Dazu gibt es noch selbst hergestellte organische Seife, damit das Wasser nicht verschmutzt wird 😊. In der Nähe der Küche befindet sich auch der offene Massagesalon. Eine Massage auf der Tour ist inklusive und wir nutzen die Gelegenheit und legen uns gleich auf die Matratzen. 60 Minuten werden wir durchgeknetet, während wir entspannt dabei den Sonnenuntergang genießen können. Derweil wird auch bereits das Abendessen zubereitet. Nachdem wir geduscht und umgezogen sind, werden wir gleich mit Jungle Juice an der Bar bei der Küche begrüßt. Dann startet auch schon unser Abendessen. Heute gibt es durch den Aufenthalt im Hauptcamp ein üppiges 7 Gänge-Menü. Diesmal wird kein Fisch gegrillt. Alle verwendeten Lebensmittel werden hier auf der Insel angebaut bzw. hergestellt. Los geht das Menü mit einer mit Bananenblüten gefüllten Banane. Neben Suppe und Salat zählt auch ein saftiges Schweinefleisch als Hauptgang zum Menü. Als Nachtisch wird eine Bananenkaffee-Keks-Creme gereicht. Alles schmeckt richtig lecker 🍌. Bei ein paar Bierchen können wir verdauen und den Abend an der Bar ausklingen lassen. Am nächsten Morgen werden wir von der Managerin etwas über die Insel geführt. Sie versuchen den Einheimischen zu erklären, was und wie sie alles anbauen können, ohne auf die oft weit entfernten und teuren Märkte mit dem Boot fahren zu müssen. Auch versucht Tao bei der Bevölkerung ein Umweltbewusstsein zu schaffen. So führt uns der Spaziergang quer durch verschiedene Felder, wo die Lebensmittel von unserem gestrigen Dinner herstammen. Zurück im Camp werden wir zum Frühstück gerufen. Es erwartet uns frisch gebackenes Bananenbrot mit Ei und ein Auberginen-Tomaten-Auflauf. Dann wird es aber wieder Zeit mit dem Schiff weiter zu fahren. Vor uns liegen noch weitere unbekannte und einsame Inseln. Übrigens gab es hier auf der Hauptinsel von Tao viele kleine süße Hunde. Einer davon gehört mit zu unserer Crew. So springt der Hund mit auf das Kajak und wird auf unser Boot gebracht. Er begleitet uns nun die restliche Tour 🐶. Wenig später ankern wir vor einen wunderschönen langen Sandstrand, welcher mit großen grünen Palmen auf uns wartet. Hier bleiben wir ein wenig länger. Im Wasser erwartet uns noch ein kleines Wrack zum Schnorcheln. Am weißen Sandstrand können wir uns ausruhen. Derweil klettert Dodo auf eine Palme und zeigt uns wie man sich eine Kokosnuss holt und diese auch öffnet. Der kleine Hund ist auch sehr verspielt. Er begleitet uns ins flache Wasser. Wenn man nun etwas Sand vor ihm in das Wasser wirft, hüpft er stehend auf den beiden Hinterbeinen immer wieder auf und ab. Das ist recht lustig mit anzuschauen. Er holt auch gern kleine Steine aus dem Wasser und bringt sie zurück, wenn man sie ein Stück wegwirft. Er scheint im Meer richtig in seinem Element zu sein 😊. Da der Strand so schön ist, starten wir auch nochmal die Drohne und fliegen ein wenig über das Paradies entlang. Zum Abschluss machen wir mit der Drohne noch ein Gruppenbild. Auch der Hund darf nicht fehlen. Er hat auf den Kopf von unseren Guide Platz genommen und posiert für das Foto. Nach dem Mittag (es gibt wieder Fisch) nimmt unser Boot Kurs zu einen weiteren Schnorchelstopp. Die Crew und die Gäste springen von allen Ecken des Bootes ins Meer. Dabei werden neben Bauchklatschern auch viele Saltos gemacht. Das Boot beginnt richtig zu schwingen. Es sollten ja nicht alle von einer Seite ins Meer hüpfen. Wir schwimmen auch noch zum nahegelegenen Strand und genießen die Sonne am Nachmittag ☀. Dann geht es weiter zu unserem letzten Camp. So schnell vergeht die Zeit. Der vierte Abend liegt schon vor uns. Diesmal stoppen wir an einer riesigen steilen Felsklippe. Direkt darunter befindet sich ein kleiner Strand mit dem Dschungel im Hintergrund. Eine fantastische Kulisse. Hier werden wir uns Nachtlager aufschlagen. Abends gibt es dann zum vorletzten Mal Fisch. Er wird immer frisch jeden Tag bei den Fischern gekauft. Bei manchen Touren kommt auch ein lebendes Schwein mit an Bord und wird am Ende geschlachtet und gegrillt. Dies hätten aber wohl viele sicherlich nicht gegessen. Also ist es gut, dass es bei uns fast ausschließlich frischen Fisch gibt 🐟. Der letzte Abend endet dann mit recht viel Jungle Juice und den letzten Schnapsreserven der Israelis. Wir spielen noch ein wenig Karten und fallen dann müde ins Bett. Der letzte Tag bricht an - El Nido wir kommen Die strahlende Sonne begrüßt uns am letzten Morgen unserer Tour. Die Crew hat auch bereits Frühstück vorbereitet. Nur dieses Mal war es nicht ganz unser Geschmack. Es gibt eine gefüllte Kokosnuss mit Bananen und Haferbrei. Kurz darauf packen wir unsere Sachen wieder zusammen und stechen ein letztes Mal in See ⛵. Als wir die ruhige Bucht verlassen, bemerken wir den starken Wellengang. Die letzten Tage war das Meer immer ruhig. Doch heute sieht dies ganz anders aus. Wir fahren fast drei Stunden mit dem Boot. Einigen wird dabei auch schlecht. Wir kommen zu einer Schlucht mit riesigen Felswänden und kleinen idyllischen Stränden 🏖️. Hier stoppen wir vor einer kleinen Felsspalte. Durch diese kann man hindurchschwimmen und gelangt zu einen weiteren Traumstrand. Doch leider ist der Wind heute so stark, dass die Wellen mehrere Meter hoch sind. Es ist dabei zu gefährlich durch den Spalt zu schwimmen. Die Gefahr gegen die Felsen zu prallen ist zu groß. Schade. Dahinter wäre sicherlich das Meer wieder ruhig gewesen. Aber wir wollen ja auch heil an unserem heutigen Ziel ankommen. So setzt die Crew die Fahrt fort. Wir kommen an weiteren zahlreichen kleinen und großen Inseln vorbei. Alle sehen wunderschön aus. Nun ist bereits der Touristenort El Nido nicht mehr weit entfernt. Unser Boot ist nun nicht mehr alleine und zahlreiche kleine Tagesausflugsboote sind mit auf dem Gewässer unterwegs. Wir stoppen nochmal an einen kleinen Strand für einen Schnorchel- und Mittagsstopp bevor wir uns dann den Hafen von El Nido nähern 🤿. Am Nachmittag läuft unser Boot im Hafen ein und wir verabschieden uns alle bei einen letzten Jungle Juice von der Crew. Diese Tour werden wir bestimmt nicht so schnell vergessen. Wir haben es nicht bereut die fünf Tage mit Tao zu den einsamen Inseln zu fahren. Die Zeit war unvergesslich schön und ist unser aktuelles Weltreise Highlight! Wir würden jederzeit wieder mit Tao auf eine weitere Reise aufbrechen 😊. Jetzt heißt es aber erstmal wieder Rucksäcke aufschnallen und ein Hostel suchen. Abends treffen wir uns nochmal in einem Restaurant mit der gesamten Gruppe und unseren Guide Dodo. Wir rekapitulieren nochmal die wunderbaren letzten Tage bei einem leckeren Abendessen 🍺. Wie unsere Reise weiter geht, berichten wir euch dann das nächste Mal. Unsere Fotos und Video von der Tao Philippines Expedition Alle unsere Bilder zu Tao und unserer Tour von Coron nach El Nido findet ihr in voller Auflösung auf FlickR. Über Youtube könnt ihr dazu unser passendes Video sehen: Weltreise Vlog #84 Backpacker0Boot0Camp0Coron0Drohne0Einsame Inseln0El Nido0Palawan0Philippinen0Reisebericht0Schnorcheln0Tao0Tao Philippines Expedition0Weltenbummler0Weltreise ⟵Coron ∙ Wracktauchen und die Lagunen im Inselparadies von Palawan ∙ Philippinen ∙ Weltreise Vlog #83 Tao Philippines Expedition ∙ 5 Tage per Boot von Coron nach El Nido ∙ Palawan ∙ Weltreise Vlog #84⟶ der Beitrag „Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan“ von dem Reiseblog Weltenbummler Unterwegs kann dich interessieren! Ein Freund hat dir diese Empfehlung geschickt. Klicke einfach auf folgenden Link um den Artikel zu lesen: https://www.weltenbummler-unterwegs.de/tao/
Liebst du oder hasst du es? Es kommt darauf an, wie man es sieht. | The Motley Fool Deutschland Liebst du oder hasst du es? Es kommt darauf an, wie man es sieht. Matt Koppenheffer, Motley Fool Senior Investmentanalyst | 29. April 2018 Liebe Foolishe Investoren, Anfang der Woche las ich im Wall Street Journalüber den Anstieg der Ölpreise im vergangenen Jahr. Vor einem Jahr betrug der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Rohöl nur knapp 50 US-Dollar pro Barrel. Heute sind es fast 70 US-Dollar. Schlechte Nachrichten? Gute Nachrichten? Es kommt wirklich darauf an, aus welcher Warte man das betrachtet. Wenn du bei einem Öl- und Gasunternehmen oder einem Unternehmen, das in erster Linie für Energieunternehmen arbeitet, beschäftigt bist oder sein willst, dann ist das eine gute Nachricht. Wenn du ein Auto hast, das aufgetankt werden muss, dann ist das eine schlechte Nachricht…. Anfang der Woche las ich im Wall Street Journalüber den Anstieg der Ölpreise im vergangenen Jahr. Vor einem Jahr betrug der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Rohöl nur knapp 50 US-Dollar pro Barrel. Heute sind es fast 70 US-Dollar. Schlechte Nachrichten? Gute Nachrichten? Es kommt wirklich darauf an, aus welcher Warte man das betrachtet. Wenn du bei einem Öl- und Gasunternehmen oder einem Unternehmen, das in erster Linie für Energieunternehmen arbeitet, beschäftigt bist oder sein willst, dann ist das eine gute Nachricht. Wenn du ein Auto hast, das aufgetankt werden muss, dann ist das eine schlechte Nachricht. Wenn du ein Investor in Öl- und Gasaktien oder ETFs bist, dann ist das eine gute Nachricht. Wenn du bei einem Unternehmen investiert bist, das viel Benzin benötigt – wie eine Fluggesellschaft – oder Benzin-Nebenprodukte für den Betrieb, dann sind diese Nachrichten nicht so positiv. Das ist eine gute Erinnerung daran, dass es nur wenige Dinge auf den Finanzmärkten gibt, die eine ganz einfache Erklärung haben. Oft sind es gleichermaßen gute und schlechte Nachrichten. Ähnliches könnte man über den Strom von Ertragsdaten sagen, der den Markt – vor allem aus den USA – überschwemmt. Es scheint eine gute Nachricht zu sein. Viele Unternehmen haben die Gewinnerwartungen deutlich übertroffen, und insgesamt wird für die Unternehmen des S&P 500 ein Gewinnwachstum von 17 % gegenüber dem Vorjahr erwartet. Dennoch sind die Weltmärkte in den letzten Tagen weitgehend gesunken. Die Geschäftsergebnisse schienen eine gute Nachricht zu sein. Bis man merkt, dass die Bewertung der meisten Weltmärkte – und hier sind es vor allem die USA – ziemlich hohe Erwartungen eingepreist hat. Hier steht aber auch mehr auf dem Spiel. Damit die positive Stimmung noch mal steigt, müsste es noch rosigere Wachstumserwartungen geben. Und das ist etwas, das wir nicht wirklich bekommen haben, besonders von bestimmten Firmen …Caterpillar zum Beispiel. Dabei geht es weniger darum, auf welcher Seite eines Themas man sitzt, als vielmehr darum, wie man die Realität im Vergleich zu den Erwartungen betrachtet. Die Realität des starken Wachstums – was wie eine gute Nachricht schien – entsprach der Erwartung eines starken Wachstums und noch stärkerer Prognosen, was dazu führte, dass die Anleger insgesamt unbeeindruckt waren. Es ist nicht so, dass Investitionen so kompliziert sind. Es gibt Komplexitäten, aber sie können von jemandem, der bereit ist, sich auf das Thema zu konzentrieren, entwirrt werden. Der entscheidende Faktor ist immer das Denken auf zweiter Ebene. Die Denker der ersten Ebene konzentrieren sich auf die „offensichtliche“ Antwort. Liegt der S&P 500 17 % über dem Vorjahr? Das sind tolle Neuigkeiten! Und das ist die erste Stufe des Denkens. Natürlich musst du erkennen, wie oberflächlich das ist. Aber dann musst du auch darüber hinausdenken. Und manchmal sogar auf eine dritte oder vierte Ebene! Das macht dich zu einem großartigen Investor. Schauen wir uns die Top-Artikel von Fool.de der letzten Woche an. Goldkenner rechnet mit 1.500 US-Dollar je Unze – aus einfachen und guten Gründen
de
q-de-1238
Was ist das Hauptthema des Artikels?
Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan - Weltenbummler Unterwegs Veröffentlicht 2. September 2019 2. September 2019 Chris Vorstellung der Tao Philippines Expedition Nach unseren Wracktauchgängen und der Lagunentour in der Coron Bay wartet bereits das nächste Abenteuer auf uns. Wir haben eine fünftägige Reise mit Tao Philippines von Coron nach El Nido gebucht. Für Backpacker ist die Tour nicht gerade günstig. Aber sie soll jeden Cent wert sein 🌴. Am Vorabend der Reise treffen wir uns bereits in Coron mit Tao. Dort wird uns die Tour vorgestellt und wir lernen die Crew und alle anderen Gäste kennen. Begrüßt werden wir mit einem Jungle Juice. Einem Getränk, was uns die nächsten Tage mit begleiten wird. Es ist eine Mischung aus Rum und Ananassaft. Es schmeckt jedenfalls richtig lecker 🥤. Unsere Tour treten wir auf einem typischen philippinischen Boot, dem sogenannten Bangka, an. Das Besondere an dieser Art von Schiff sind die länglichen hölzernen Streben, welche sich auf beiden Seiten des Boots befinden und für die Stabilität und eine ruhige Lage im Wasser bei starken Wellengang sorgen. Die letzten Tage waren wir bereits in der Coron Bay mit einer kleinen Bangka unterwegs. Das Schiff von Tao ist eine größere Version. Immerhin müssen alle Platz haben. Unsere Gruppe samt Crew besteht auf 25 Personen. Heute Abend findet ein erstes Kennenlernen statt. Die Teilnehmer sind bunt gemischt. Es gibt Alleinreisende und Pärchen aus allen Ländern. Bei unserer Tour sind diesmal aber vor allem Niederländer und Israelis mit an Bord. Der Altersdurchschnitt streckt sich von ca. 25 bis weit über 50. Aber alle haben eines gemeinsam. Sie suchen das Abenteuer und können auf einen gewissen Luxus und Komfort verzichten, um dafür die unberührte Natur der Philippinen kennenzulernen 😊. Die nächsten fünf Tage verbringen wir auf dem Boot, im Wasser oder an einsamen Stränden fernab von Restaurants, Hotels und anderen Touristen. Was wir genau erlebt haben, wollen wir euch genauer berichten. Vorab können wir aber bereits sagen, dass die Tour zu den Highlights unserer gesamten Weltreise zählt 👍. Der 1. Tag auf See Los geht unsere Tour um 8 Uhr am frühen Morgen. Wir haben bereits am Vorabend noch kräftig unsere Rucksäcke umgepackt. Die großen Rucksäcke werden beim Check-In abgegeben und in einem verschlossenen Trockenraum auf dem Boot verstaut. Man kommt also an die Rucksäcke nur im Notfall ran. Alle wichtigen Dinge haben wir im Tagesrucksack und wasserfesten Drybags verstaut. Dazu zählen Handtücher, ein wenig Kleidung, Badehose, Flip-Flops und unsere ganze Kameraausrüstung 😉. Ach ja Sonnencreme und Sonnenbrille dürfen auch nicht fehlen. Die beiden Dinge vergessen wir irgendwie fast immer mit einzupacken. Eine halbe Stunde später geht es dann auf das Boot. Die Israelis hatten sich ein wenig verspätet. Aber zurückgelassen wird keiner und ab jetzt ist die Uhrzeit auch nicht mehr wichtig. Der Kapitän begrüßt uns und erklärt, dass ab jetzt die sogenannte Inselzeit herrscht. Es gibt keinen festen Zeitplan oder Programmpunkte. Alles wird spontan nach Wetter und Wünschen der Gäste ausgerichtet. Auf dem Boot stellt sich nochmal die gesamte Crew vor. Unser Guide und Hauptbetreuer heißt Dodo. Er läutet auch gleich den ersten Tagesprogrammpunkt ein: Frühstück. Es gibt Ei, Reis sowie Tee und Kaffee. Gut gestärkt können wir also in See stechen ⛵. Das Boot ist erstaunlich kompakt und gar nicht so groß wie ihr euch das vielleicht vorstellt. Der Innenbereich besteht nur aus dem abgeschlossenen Raum für das Gepäck und der Küche am Heck. Dort hält sich eigentlich nur die Crew auf. Wir können uns frei auf dem Deck bewegen. Auf einer großen Fläche steht ein riesiger Tisch mit zwei Bänken, welcher durch den darüber aufgespannten Sonnentuch im Schatten liegt. Über eine kleine Außentreppe erreicht man noch den Bereich über der Küche. Hier liegen ein paar Matten. Es ist quasi der „Erholungsbereich“. Sonst gibt’s noch die typische Philippino Toilette mit direkter Spülung ins Meer. Aber Luxus braucht man nicht auf dieser Reise. Im Vordergrund steht die Erholung. Man soll raus aus dem hektischen Alltag kommen und sich richtig entspannen. Einfach mal abschalten 🏝️. Nach dem Frühstück haben wir uns es auf einer der Matten auf der oberen Ebene des Bootes bequem gemacht. Man kommt sofort mit den anderen Gästen ins Gespräch und lernt alle persönlich kennen. Keiner ist auf der Tour allein. So entsteht ein richtiges Gemeinschaftsgefühl. Getränke gibt es übrigens auf dem Boot die ganze Zeit zu einem fairen Preis von je einem Dollar. Dazu zählt z.B. Cola und Bier. Zweiteres ist sehr beliebt und die ersten Gäste starten auch gleich 10.30 Uhr mit dem ersten Bierchen. Wir können nur hoffen, dass auf Bord ein guter Biervorrat vorhanden ist 🍺. Wenige Stunden später stoppen wir bereits kurz hinter Coron für einen Schnorchelstopp. Badehose und Bikini haben wir bereits an. Die Flipflops wurden zu Beginn der Tour eingesammelt. Wir sind quasi barfuß unterwegs. Also brauchen wir nur noch Maske samt Schnorchel aufsetzen und ins Wasser springen. Das geht übrigens von jeder beliebigen Ecke des Bootes. Es sollten nur nicht alle auf einer Seite ins Wasser hüpfen, sonst ist das Gleichgewicht gefährdet und das Boot kann kippen. Wir schnorcheln mit den bunten Fischen zu einen kleinen Schiffwrack, was recht nah an der Oberfläche liegt. So kann man auch mal ohne Sauerstofftank nach unten schwimmen und es sich etwas genauer anschauen. Die Tour startet also schon einmal richtig gut. Während wir Schnorcheln hat die Crew bereits Mittag zubereitet. Es gibt im Anschluss einen großen frisch gefangenen Fisch mit Reis und Gemüse für alle. Während wir gemütlich essen, setzt sich das Boot wieder in Bewegung 🍽️. Wir kommen derweil mit den älteren Pärchen ins Gespräch. Sie sind ganz lustig drauf, was vielleicht auch an den regen Bierkonsum liegt 😉. Sie kommen ursprünglich aus England und haben bereits sechs Kinder. Aktuell wohnen sie aber in Penang in Malaysia und arbeiten dort als Englisch Lehrer. Sie ziehen meist alle 2-3 Jahre weiter, um so nach und nach die Welt zu erkunden. Die älteren Kinder sind in England geblieben, während die Kleineren mit ihnen rumreisen. Hier auf den Philippinen sind sie aber nur zu zweit. Generell sind auf der Tour keine Kinder mit dabei. Am Nachmittag erreichen wir die erste Insel. Hier werden wir heute unser Nachtlager aufschlagen. Das Nachtlager auf der ersten Insel Das Boot hält ca. 50 Meter vor der Insel. Nun wird es spannend. Jetzt wissen wir, warum das gesamte Gepäck wasserfest sein sollte. Wir müssen nämlich zum Ufer schwimmen. Einer unserer Rucksäcke ist jedoch nicht ganz so wasserfest. Unser Drypack ist einfach zu klein. Aber dafür gibt es auch eine Lösung. Mit an Bord ist auch ein kleines Gummi Kajak. Dort werden alle Rucksäcke drauf verstaut. Sie werden sehr hoch gestapelt. Die nicht ganz so wasserfesten Rucksäcke werden in der Mitte platziert. Dort ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie ins Wasser fallen. Aber falls das Kajak kentert, z.B. bei unruhiger See, ist alles nass. Zum Glück haben wir strahlenden Sonnenschein und keinen Wind. Während wir auf die Insel schwimmen, gelangt unser Gepäck unversehrt und trocken zum Strand. Apropos Strand. Dieser ist wirklich schön. Es ist puderzuckerweiß. Er grenzt direkt an eine weitere riesige Sandbank an. Wir sind die einzigen Touristen hier auf der Insel und am Strand. Sonst befindet sich nur noch ein kleines Dorf mit Einheimischen auf der Insel. Falls man so z.B. nicht nur faul rum liegen will, kann man mit unseren Guide Dodo die Einheimischen besuchen und gemeinsam Basketball spielen. Diesen Sport mögen die Leute hier auf den Inseln sehr gern 🏝️. Übernachtet wird in kleinen offenen Holzhütten direkt am Strand. Jeweils zwei Personen passen in eine dieser Hütten. Wobei der Begriff Hütte etwas übertrieben ist. Unsere Unterkunft besteht nur aus ein paar Brettern über dem Sand, damit die Tiere nicht hinein krabbeln und einen Dach, was vor Regen schützt. Feste Wände gibt es nicht. In der Konstruktion ist ein Moskitonetz angehangen. Jeder von uns bekommt aber von der Crew eine Matratze und Kissen samt Bezug und kann es sich gemütlich einrichten. Strom gibt es nicht. Gut, dass wir genügend Akkus für unsere Kameras dabei haben 😊. Am Waldrand befinden sich eine offene Dusche mit Trennschutz und ein Süßwassertank sowie das kleine Toilettenhäuschen. Es ist quasi wie Camping, nur etwas bequemer. Tao Philippines hat sehr viele dieser Camps auf verschiedenen Inseln zwischen Coron und El Nido errichtet. Alle liegen an Traumstränden. Je nach Tourenverlauf und Wetter wird so ein anderes Camp angesteuert. Die Auswahl für den ersten Tag kann aber nicht besser sein. Das Wasser und die Strände sind ein Traum. Wir gehen baden und erkunden zu Fuß ein wenig die Insel und grüßen die Einheimischen, als wir durch die Dorf durchlaufen. Wir werden auch gleich zum Basketballspielen eingeladen. Aber unser Sport ist das leider nicht. Zu einem guten Zweck unterstützt Tao Philippines die Einheimischen und zeigt ihnen, wie sie ökologisch sinnvoll arbeiten können. So wird z.B. immer wieder auf das Verbot des Dynamitfischfangs aufmerksam gemacht und gezeigt, wie man effektiver Reis anbauen kann. Dadurch, dass Tao auf den Inseln hier Camp aufbauen darf, werden die Einheimischen auch finanziell unterstützt. Daher war auch der Tourenpreis für uns recht hoch. Es werden so z.B. Schulen gebaut oder sich um die Gesundheit der Einheimischen gekümmert. Alles ein gelungenes Projekt zwischen Aufklärung und wirtschaftlicher Unterstützung 🌴. Einen kleinen Luxus bietet Tao gemeinsam mit den Einheimischen dennoch an. Auf einigen Inseln kann man sich von Ihnen eine Stunde lang massieren lassen. Im Tourpreis ist bereits eine Massage inklusive. Die zweite Massage kostet aber auch nur 6 Euro. Unsere erste Insel gehört bereits dazu. Wir warten aber lieber. Immerhin liegen noch vier weitere Tage vor uns. Am späten Nachmittag strahlt die Sonne richtig schön. Ideal um unsere Drohne einmal zu starten. Alle Batterien haben wir in Coron extra nochmal aufgeladen. Eigentlich wurde im Rahmen der Vorbereitung auch immer von Digital Detox gesprochen. Jedoch kann wohl wie wir keiner auf seine digitale Ausrüstung verzichten. Mit an Bord sind deshalb von allen Gästen zusammengerechnet vier Drohnen, zahlreiche GoPros und Kameras sowie sogar ein Schwebestativ. Aber immerhin nutzt keiner ein Handy. Der Akku ist meist sowieso nach einen Tag alle und Empfang hat man sowieso keinen. Wir bereuen es nicht unsere Kameraausrüstung mit dabei zu haben. Aus der Luft sehen die Insel und die Strände samt Sandbank wirklich idyllisch und schön aus. Unser erster Drohnenflug hat sich also gelohnt 📷. Dann geht es nochmal ins Meer schwimmen. Dabei bemerken wir die wirklich starke Strömung. Wir bleiben also lieber im flachen Wasser und lassen uns im schnellen Tempo einmal um die Sandbank treiben. Dagegen schwimmen ist nicht möglich. Gut, dass wir noch stehen können. Im Anschluss gehen wir aber nochmal auf der anderen Inselseite baden. Dort ist das Meer ruhiger und es gibt keine Strömung. Nach einer kurzen Dusche mit Süßwasser gibt es zum Sonnenuntergang wieder Jungle Juice. Das Tao Getränk mit Ananassaft und Rum wird es jetzt jeden Abend geben, wenn die Sonne untergeht. Dazu hat der Koch uns einen leckeren Snack aus Süßkartoffel-Pommes serviert 🌅. Wir genießen den Sonnenuntergang direkt am Strand unter den Palmen. Im Anschluss fängt die Crew an das Abendessen zu zubereiten: Sie grillt frischen Fisch über einem Lagerfeuer und kocht einen Kürbis sowie weiteres Gemüse. Dazu gibt es noch Reis. Da wir auf einer Inselhopping Tour sind wird es wohl noch häufiger Fisch geben 🐟. Wir spielen abends mit den anderen Gästen noch ein wenig Karten bevor wir nach dem Essen erholsam in unserer Holzhütte einschlafen. Es ist Inselzeit. Kein Wecker klingelt und keine Zeiten für das Frühstück werden verkündet. Man schläft solange, bis man wach wird oder die Crew einen geweckt 😉. Ich bin bereits kurz vor Sonnenaufgang munter und laufe zum Strand, um mir die aufgehende Sonne anzuschauen. Es ist noch ruhig. Neben mir sind vielleicht nur vier weitere Teilnehmer wach. Nach und nach werden auch die anderen Teilnehmer munter und gegen 7 Uhr sind bereits alle beim Kaffee. Also fast alle. Zwei Langschläfer werden dann doch noch von der Crew geweckt. Heute geht es nämlich schon etwas zeitiger los, da wir anscheinend länger auf dem Meer fahren. Frühstück gibt es heute auf dem Boot. Deshalb packen wir schnell unsere Sachen zusammen und schwimmen wieder durch das Meer zurück zum Schiff. Die Rucksäcke kommen wieder trocken per Kajak an. Auch die Matratzen samt Bettwäsche müssen mit auf das Boot. Das kleine Kajak ist also voll beladen und muss mehrmals hin und her fahren 🚣. Als alle an Bord sind geht die Fahrt weiter. Es gibt zum Frühstück einen Bananenblüten Paddy, Spiegelei und Toast sowie Obst. Unser Guide Dodo erklärt uns, dass es jeden Tag ein anderes Frühstück gibt. Schade. Heute hat es nämlich hervorragend geschmeckt. Wir starten in den Tag mit einem Schnorchelstopp in einer einsamen Bucht. Vor uns liegt ein wunderschöner Korallengarten mit vielen kleinen bunten Fischen. Es macht richtig Spaß dort hindurch zu schwimmen. Je näher man sich dem naheliegenden Sandstrand nähert, desto mehr erkennt man im Wasser die ganz kleinen roten Quallen. Sie sind nur so groß wie eine Fingerkuppe. Sie sind nicht gefährlich und verursachen auch keine Verbrennungen. So können wir durch die Ansammlung der vielen Quallen einfach so hindurch schnorcheln 🤿. Wir setzen unsere Fahrt fort und erreichen gegen Mittag ein kleines Dorf, was von Tao gefördert wird. Wir werden gleich von den ganzen kleinen Kindern freudig begrüßt. Sie wollen alle unbedingt hochgenommen und durch die Luft gewirbelt werden. So neugierige und offene Kinder haben wir bisher selten erlebt. Sie können gar nicht genug bekommen und wollen mit den Gästen gemeinsam spielen. Wir bekommen eine kleine Führung durch das Dorf, während unser Boot Frischwasser auftankt. Unser Mittag wird auch direkt im Dorf zubereitet, sodass wir uns noch ein wenig mit den Kindern und Einheimischen beschäftigen können. Sie zeigen uns ihre Häuser sowie Beete, wo sie verschiedenes Gemüse anpflanzen. Zum Mittag gibt es dann wieder einmal Fisch. Aber dieses Mal ist es gegrillter Thunfisch und der schmeckt richtig gut 🐟. Wie ein zartes Steak. Im Anschluss geht die Reise weiter. Sie führt uns über das weite Meer zu neuen Inseln. Diesmal sind wir recht lang auf dem Boot. So kann man sich ausruhen und kommt mit den Rest der Gruppe ins Gespräch. Man lernt nach und nach jeden immer besser kennen. Wir erreichen genau zum Sonnenuntergang unsere neue Insel, auf der wir dieses Mal übernachten werden. Wir sind mit der Gruppe ganz allein auf der Insel. Es gibt keine Bewohner. Die Bungalows befinden sich direkt auf dem Strand. Wie immer müssen wir an Land schwimmen. Dieses Mal ist aber durch die Ebbe das Wasser recht flach. Wir haben daher die Flip-Flops angezogen, um nicht versehentlich auf eine spitze Koralle oder einen Seeigel zu treten. Wir versuchen so gut es geht mit Schnorchelmaske das Land schwimmend zu erreichen. Die letzten Meter müssen wir aber dennoch laufen. Aber es ist zum Glück niemand auf einen Seeigel getreten. Der Himmel färbt sich nach unserer Ankunft knallrot. Das Meer wirkt glatt. Es ist keine Welle zu erkennen. Ein idealer Zeitpunkt für den nächsten Flug mit der Drohne. Sie gleitet ganz flach über das Wasser. Die Aufnahmen zeigen ganz gut die Atmosphäre vor Ort. Mehr davon könnt ihr auf Youtube in unserem passenden Video dazu sehen 🎥. Die Stimmung ist gelassen. Einige spielen gegen die Crew Volleyball, während der Rest sich bei Bier und Jungle Juice an einem großen langen Tisch unterhält. Dazu wird als Snack frittierter Calamari gereicht. Danach gibt es zum Abendessen wieder einmal Fisch mit Kürbis und Reis. Sicherlich ist es irgendeine andere Fischsorte. Aber für uns schmeckt das alles recht ähnlich, aber immer lecker. So viel Fisch haben wir bestimmt noch nie auf der Weltreise hintereinander gegessen. Einer der Teilnehmer (Luc) hat heute Geburtstag. Dazu hat die Crew einen großen Schokoladen Pancake gebacken und ihn mit Gurken garniert. Jeder bekommt ein Stück ab und nachdem man die Gurken entfernt hat, schmeckt er auch richtig gut. Die Israelis haben beim Packen für die Tour wohl eher mehr Wert auf Alkohol statt auf Technik wie wir gelegt. Gestern hatten sie uns bereits auf ein Glas Wein eingeladen. Heute packen sie gleich eine ganze Tequilaflasche und Chips aus 🍹. Der Abend geht also etwas länger als sonst üblich. Sie haben sogar an ausreichend Schnapsgläser für alle gedacht. Wir kommen mit den zwei israelischen Pärchen ins Gespräch. Das eine Paar ist frisch verheiratet und die anderen beiden planen schon ihre Hochzeit für den nächsten Monat. Dabei erklären sie uns, dass eine Hochzeit in Israel recht teuer ist und zwischen 300 bis 400 Gäste eingeladen werden. Das ist wirklich eine ganze Menge. Sie erzählen, dass in Israel auch gern mal ein wenig Gras geraucht wird. So treffen sich immer die Freunde vor den Hochzeiten, um für die Gäste über 100 Joints zu drehen. Sie scheinen eine harte Hochzeitsvorbereitung zu haben 😊. Nach ein paar zusätzlichen Bierchen fallen wir dann auf unsere Matratze und schlafen sofort ein. Zu Besuch im Hauptcamp von Tao Am nächsten Morgen werden wir mit einem leckeren Frühstück direkt auf der Insel begrüßt. Die Crew hat für jeden ein Auberginenomelette und Spiegeleier mit Reis zubereitet. Wir genießen unser Frühstück direkt auf dem Strand. Neben unserer Gruppe ist keine einzige Person auf der Insel. Wir haben alles für uns allein. Es ist echt schön sich so auf den einsamen Inseln zu erholen 🏝️. Wenig später lichten wir wieder den Anker und setzen die Fahrt fort. Nach einem weiteren Schnorchelstopp bei bunten Korallen hält das Boot an einen breiten Sandstrand bei einem kleinen Fischerdorf. Überall am nicht endenden Strand liegen kleine Fischerboote. Dies sieht richtig idyllisch aus. Wir gehen baden und sonnen uns unter den Palmen. Unsere Drohne hebt auch nochmal ab und fliegt eine Runde über das kleine Dorf. Die beiden israelischen Pärchen treffen wir auch wieder am Strand mit einer Weinflasche. Sie lassen es sich jeden Tag richtig gut gehen. Wenige Fahrtminuten später wartet schon der nächste einsame Strand auf uns. Wir genießen das Meer und die Sonne. Im flachen Wasser sieht man überall riesige Seesterne liegen. Während die Crew hier unser Mittag zubereitet (es gibt große rote Krebse), nimmt Franzi sich eines der Kajak und paddelt durch die Bucht. Da das Wasser so klar ist, sieht es so aus, als ob Franzi mit dem Boot durch das Meer schweben würde. Aus der Luft sieht dies noch besser aus. So folge ich Franzi ein wenig mit unserer Drohne 📷. Nach dem Mittagessen geht es weiter zum Tao Philippines Hauptcamp. Dies ist etwas größer als unsere bisherigen Unterkünfte. Die Hütten sind etwas mächtiger und auch stabiler gebaut. Zusätzlich gibt es eine eigene große offene Küche samt Cocktailbar. Unser Guide Dodo führt uns kurz zu den wichtigsten Bereichen des Camps. Dazu gehören z.B. die Duschen. Diese sind recht weit weg von den Hütten. Die Duschen bestehen eigentlich nur aus Eimern 😉 Hinter dem Camp gibt es einen kleinen Süßwasserfluss mit einen kleinen Tümpel. Hier können sich alle das kalte Wasser direkt über den Körper gießen. Dazu gibt es noch selbst hergestellte organische Seife, damit das Wasser nicht verschmutzt wird 😊. In der Nähe der Küche befindet sich auch der offene Massagesalon. Eine Massage auf der Tour ist inklusive und wir nutzen die Gelegenheit und legen uns gleich auf die Matratzen. 60 Minuten werden wir durchgeknetet, während wir entspannt dabei den Sonnenuntergang genießen können. Derweil wird auch bereits das Abendessen zubereitet. Nachdem wir geduscht und umgezogen sind, werden wir gleich mit Jungle Juice an der Bar bei der Küche begrüßt. Dann startet auch schon unser Abendessen. Heute gibt es durch den Aufenthalt im Hauptcamp ein üppiges 7 Gänge-Menü. Diesmal wird kein Fisch gegrillt. Alle verwendeten Lebensmittel werden hier auf der Insel angebaut bzw. hergestellt. Los geht das Menü mit einer mit Bananenblüten gefüllten Banane. Neben Suppe und Salat zählt auch ein saftiges Schweinefleisch als Hauptgang zum Menü. Als Nachtisch wird eine Bananenkaffee-Keks-Creme gereicht. Alles schmeckt richtig lecker 🍌. Bei ein paar Bierchen können wir verdauen und den Abend an der Bar ausklingen lassen. Am nächsten Morgen werden wir von der Managerin etwas über die Insel geführt. Sie versuchen den Einheimischen zu erklären, was und wie sie alles anbauen können, ohne auf die oft weit entfernten und teuren Märkte mit dem Boot fahren zu müssen. Auch versucht Tao bei der Bevölkerung ein Umweltbewusstsein zu schaffen. So führt uns der Spaziergang quer durch verschiedene Felder, wo die Lebensmittel von unserem gestrigen Dinner herstammen. Zurück im Camp werden wir zum Frühstück gerufen. Es erwartet uns frisch gebackenes Bananenbrot mit Ei und ein Auberginen-Tomaten-Auflauf. Dann wird es aber wieder Zeit mit dem Schiff weiter zu fahren. Vor uns liegen noch weitere unbekannte und einsame Inseln. Übrigens gab es hier auf der Hauptinsel von Tao viele kleine süße Hunde. Einer davon gehört mit zu unserer Crew. So springt der Hund mit auf das Kajak und wird auf unser Boot gebracht. Er begleitet uns nun die restliche Tour 🐶. Wenig später ankern wir vor einen wunderschönen langen Sandstrand, welcher mit großen grünen Palmen auf uns wartet. Hier bleiben wir ein wenig länger. Im Wasser erwartet uns noch ein kleines Wrack zum Schnorcheln. Am weißen Sandstrand können wir uns ausruhen. Derweil klettert Dodo auf eine Palme und zeigt uns wie man sich eine Kokosnuss holt und diese auch öffnet. Der kleine Hund ist auch sehr verspielt. Er begleitet uns ins flache Wasser. Wenn man nun etwas Sand vor ihm in das Wasser wirft, hüpft er stehend auf den beiden Hinterbeinen immer wieder auf und ab. Das ist recht lustig mit anzuschauen. Er holt auch gern kleine Steine aus dem Wasser und bringt sie zurück, wenn man sie ein Stück wegwirft. Er scheint im Meer richtig in seinem Element zu sein 😊. Da der Strand so schön ist, starten wir auch nochmal die Drohne und fliegen ein wenig über das Paradies entlang. Zum Abschluss machen wir mit der Drohne noch ein Gruppenbild. Auch der Hund darf nicht fehlen. Er hat auf den Kopf von unseren Guide Platz genommen und posiert für das Foto. Nach dem Mittag (es gibt wieder Fisch) nimmt unser Boot Kurs zu einen weiteren Schnorchelstopp. Die Crew und die Gäste springen von allen Ecken des Bootes ins Meer. Dabei werden neben Bauchklatschern auch viele Saltos gemacht. Das Boot beginnt richtig zu schwingen. Es sollten ja nicht alle von einer Seite ins Meer hüpfen. Wir schwimmen auch noch zum nahegelegenen Strand und genießen die Sonne am Nachmittag ☀. Dann geht es weiter zu unserem letzten Camp. So schnell vergeht die Zeit. Der vierte Abend liegt schon vor uns. Diesmal stoppen wir an einer riesigen steilen Felsklippe. Direkt darunter befindet sich ein kleiner Strand mit dem Dschungel im Hintergrund. Eine fantastische Kulisse. Hier werden wir uns Nachtlager aufschlagen. Abends gibt es dann zum vorletzten Mal Fisch. Er wird immer frisch jeden Tag bei den Fischern gekauft. Bei manchen Touren kommt auch ein lebendes Schwein mit an Bord und wird am Ende geschlachtet und gegrillt. Dies hätten aber wohl viele sicherlich nicht gegessen. Also ist es gut, dass es bei uns fast ausschließlich frischen Fisch gibt 🐟. Der letzte Abend endet dann mit recht viel Jungle Juice und den letzten Schnapsreserven der Israelis. Wir spielen noch ein wenig Karten und fallen dann müde ins Bett. Der letzte Tag bricht an - El Nido wir kommen Die strahlende Sonne begrüßt uns am letzten Morgen unserer Tour. Die Crew hat auch bereits Frühstück vorbereitet. Nur dieses Mal war es nicht ganz unser Geschmack. Es gibt eine gefüllte Kokosnuss mit Bananen und Haferbrei. Kurz darauf packen wir unsere Sachen wieder zusammen und stechen ein letztes Mal in See ⛵. Als wir die ruhige Bucht verlassen, bemerken wir den starken Wellengang. Die letzten Tage war das Meer immer ruhig. Doch heute sieht dies ganz anders aus. Wir fahren fast drei Stunden mit dem Boot. Einigen wird dabei auch schlecht. Wir kommen zu einer Schlucht mit riesigen Felswänden und kleinen idyllischen Stränden 🏖️. Hier stoppen wir vor einer kleinen Felsspalte. Durch diese kann man hindurchschwimmen und gelangt zu einen weiteren Traumstrand. Doch leider ist der Wind heute so stark, dass die Wellen mehrere Meter hoch sind. Es ist dabei zu gefährlich durch den Spalt zu schwimmen. Die Gefahr gegen die Felsen zu prallen ist zu groß. Schade. Dahinter wäre sicherlich das Meer wieder ruhig gewesen. Aber wir wollen ja auch heil an unserem heutigen Ziel ankommen. So setzt die Crew die Fahrt fort. Wir kommen an weiteren zahlreichen kleinen und großen Inseln vorbei. Alle sehen wunderschön aus. Nun ist bereits der Touristenort El Nido nicht mehr weit entfernt. Unser Boot ist nun nicht mehr alleine und zahlreiche kleine Tagesausflugsboote sind mit auf dem Gewässer unterwegs. Wir stoppen nochmal an einen kleinen Strand für einen Schnorchel- und Mittagsstopp bevor wir uns dann den Hafen von El Nido nähern 🤿. Am Nachmittag läuft unser Boot im Hafen ein und wir verabschieden uns alle bei einen letzten Jungle Juice von der Crew. Diese Tour werden wir bestimmt nicht so schnell vergessen. Wir haben es nicht bereut die fünf Tage mit Tao zu den einsamen Inseln zu fahren. Die Zeit war unvergesslich schön und ist unser aktuelles Weltreise Highlight! Wir würden jederzeit wieder mit Tao auf eine weitere Reise aufbrechen 😊. Jetzt heißt es aber erstmal wieder Rucksäcke aufschnallen und ein Hostel suchen. Abends treffen wir uns nochmal in einem Restaurant mit der gesamten Gruppe und unseren Guide Dodo. Wir rekapitulieren nochmal die wunderbaren letzten Tage bei einem leckeren Abendessen 🍺. Wie unsere Reise weiter geht, berichten wir euch dann das nächste Mal. Unsere Fotos und Video von der Tao Philippines Expedition Alle unsere Bilder zu Tao und unserer Tour von Coron nach El Nido findet ihr in voller Auflösung auf FlickR. Über Youtube könnt ihr dazu unser passendes Video sehen: Weltreise Vlog #84 Backpacker0Boot0Camp0Coron0Drohne0Einsame Inseln0El Nido0Palawan0Philippinen0Reisebericht0Schnorcheln0Tao0Tao Philippines Expedition0Weltenbummler0Weltreise ⟵Coron ∙ Wracktauchen und die Lagunen im Inselparadies von Palawan ∙ Philippinen ∙ Weltreise Vlog #83 Tao Philippines Expedition ∙ 5 Tage per Boot von Coron nach El Nido ∙ Palawan ∙ Weltreise Vlog #84⟶ der Beitrag „Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan“ von dem Reiseblog Weltenbummler Unterwegs kann dich interessieren! Ein Freund hat dir diese Empfehlung geschickt. Klicke einfach auf folgenden Link um den Artikel zu lesen: https://www.weltenbummler-unterwegs.de/tao/
Tanzmucker | Musiker-Board Tanzmucker von Orgelmensch, 10.05.05. 4 ★ für Manned Beitrag Nr. 5, 10.05.05 1 ★ für Jay Beitrag Nr. 2, 10.05.05 1 ★ für Orgelmensch Beitrag Nr. 3, 10.05.05 Beitrag Nr. 4, 10.05.05 1 ★ für Manned Beitrag Nr. 8, 10.05.05 1 ★ für richy Beitrag Nr. 9, 10.05.05 Beitrag Nr. 67, 16.08.12 Ich war am Wochenende kurz auf einem grossen Strassenfest... Was da so rumgespielt hat... Ich meine...Hut ab, die haben ein Repertoire von hunderten Songs im Kopf, müssen vor zweifelhaftem Publikum spielen etc., ABER ein bißchen Qualität kann man doch auch verlangen... Da klang alles wirklich "mässig", um es mal nett auszudrücken...war echt erschreckend, keinerlei Ausdruck etc. ECHT KRASS!!! Tanzmucker halt. Man soll ja nicht verallgemeinern, und sicher schwingt auch eine Menge Vorurteil mit, aber die Tanzmucker haben ihren schlechten Ruf nicht umsonst. Wenn man das professionell macht und jeden Abend irgendwo spielt, wird man sicher nicht in jeden Auftritt einen Offenbarung an Feeling legen (können). Darunter leidet halt die Musik an sich, wegen der aber auch die wenigsten zu Tanzmuckern gehen, sondern wegen Bier und Schunkeln. 2 Person(en) gefällt das Es gibt ja auch gute Tanzmucker!!! Habe ich selbst schon gehört/gesehen...aber was sich manchmal Profimusiker schimpft... Da war eine Version von "Nutbush city limits" von Ike und Tina...ich hätte fast geweint... 2 Person(en) gefällt das OK ! Ich als ehemaliger Tanzmucker muss natürlich auch meinen Senf dazugeben..... 1. Es gibt wie in jeder Musikrichtung gute und schlechte. 2. Auch gute haben überall mal einen schlechten Tag 3. Viele machen es sich aber in letzter Zeit viel zu leicht - lassen einfach ein MIDI-File ablaufen und gut !? (dies muss ich schärfstens verurteilen) 4. Oft hat man es als Tanzmucker wirklich nicht leicht. Von mir ausgehend (wir haben im Duo gespielt) kann ich nur sagen man ist für einen durch- schnittlichen Auftritt von Nachmittags 16.00 Uhr bis nächsten Morgen ca. 03.00 Uhr unterwegs. Man muss (wenn man nicht gerade in einer Profi- Kapelle mit Roadies spielt) alles selbst auf- und abbauen (Instrumente, PA, Licht) Man sollte alle möglichen Sachen von Flippers bis AC/DC drauf haben dadurch wird man Stil-Mässig sehr flexibel (wenn man sich ernsthaft damit beschäftigt) und einigen "Spezialisten" oft etwas voraus... Trotzdem habe ich in den 15 Jahren, in denen ich gemuckt habe, überwiegend schöne Stunden verbracht. Wenn man es schafft ein paar hundert Leute auf die Tische bzw. auf die Tanzfläche zu bringen ist das schon ein geiles Gefühl und wenn die Omi dann nach einer (nicht ganz so heftigen) Rockrunde zu mir kommt und sagt, dass sie das super toll fand - sowas macht wirklich Spass. Natürlich hat man dadurch einen ganz guten Verdienst aber auch viele Entbehrungen. Ich spiele nun in einer Band weil ich keinen Bock mehr auf Sequenzer-Mucke hatte aber sonst möchte ich diese Vergangenheit nicht missen. So - nachdem ich ja auch mal zu den Spezies "Tanzmucker" gehört habe, möchte ich auch mal mein Statement dazu abgeben: Natürlich gibt es unter den TM gute und schlechte, wie überall anders halt auch. Einige Dinge treffen Dich als TM aber, von denen Du als Spartenmucker (ist das das Gegenteil zum TM ?) keine Ahnung hattest (ich weiß wovon ich spreche), ich möchte einfachmal einige Dinge aufzählen, die ich alle so erlebt habe: * Im Gegensatz zum Spartenmucker hast Du immer ein heterogenes Publikum, das nicht wegen deiner Mucke kommt, sondern um irgend ein Fest zu feiern, zu tanzen, sich zu unterhalten. Mindestens die Hälfte findet Deine Musik schlecht, weil sie zu alt, zu modern, zu schnell, zu lahm, zu laut (sowieso) zu hart, zu weich oder sonst etwas ist. Du bist eigentlich der Störenfried der Veranstaltung. * Als einigermaßen guter TM mußt Du ein Repertoire von sechs bis acht (Netto-)stunden haben, weil Du mindestens 50% an genau diesem Abend aus o.g. Gründen nicht bringen kannst. * Es wird von Dir erwartet, dass Du problemlos irgendwelche "Gaststars" (meist fragwürdeiger Güte und fast immer mit mangelnder Professionalität) begleiten kannst, es fragt Dich keiner, ob Du die technischen Möglichkeiten und/oder die passende Besetzung dazu hast. Wenn Du Pech hast, erfährst Du solche netten Überaschungen erst am Auftrittsabend... * Du bist beim Veranstalter immer der Verantwortliche für die gute Stimmung im Saal, für den guten Umsatz an der Bar etc. Einfließende Faktoren, wie z.B. ellenlange Begrüßungsreden, zum Gähnen langweilige Showacts werden natürlich totgeschwiegen - die Band ist für die Stimmung da ! * Dein Equipment und Du muß - im Gegensatz zur Spartenband - alle möglichen Stile können - und das immer in geringer Lautstärke und hochprofessionellem Sound. Als Gitarist solltest Du in der Lage sein, von Ricky King bis Van Haalen und Rory Gallagher alles natürlich im Originalsound zu interpretieren, ebenso als Keyboarder (vom konzertanten Flügel bis zur monströs verzerrten Orgel, von Mantovani-Streichern bis zum D6) und natürlich als Drummer ( vom Ginger Baker bis zum südamerikanischen Bossa Nova mit 15 Percussionsinstrumenten) - der Mischer im Saal darf (wenn überhaupt) in der hintersten Ecke des Raumes eine Nische belegen, da wo er normal hingehört, stört er die Optik der Ehrengäste ! * Du hast um 15Uhr anwesend zu sein, wenn die Veranstaltung um 20:30 beginnt, weil fünf bis sechs hochwichtige Leute mit Dir den Programmablauf absprechen müssen. Dein geplantes Programm kannst Du in der Pfeife rauchen, weil die (vorher unbekannten) Showeinlagen ortsansässiger Megakünstler (Zauberer, Prinzengarde, Schulchor, Fernsehballet usw.) ein bischen "Hintergrundmusik zur Umrahmung des einzigartigen Auftritts" brauchen. Frei nach dem Motto "so ein paar einfache Liedchen wie Tico Tico auf der Orgel, oder Argentina auf der Gitarre werdet ihr als Tanzband doch wohl drauf haben - oder etwa nicht ? Was seid ihr doch für eine Gurkentruppe. Man könnte diese (alle selbst erlebten) Erlebnisse noch beliebig fortsetzen. Ihr seht also, dass es die TM auch nicht immer ganz einfach haben und das manche vermeintlich schwach interpretierten Songs durchaus auch ihre Hintergründe haben. Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie angenehm und erholsam es für mich war, gegen Ende meiner (Amateur-) karriere noch ein paar Jährchen mit einer Bluesband ein paar Gigs im Jahr zu spielen, vorher die 18 Titel (incl. Zugabe) genau zu kennen (und können) und zu wissen, dass die zwar wenigen aber treuen Zuhörer wegen Dir - oder zumindest wegen deiner Stilrichtung gekommen sind und nicht erwarten, dass Du aus den TopTen mindestens 5 Stücke perfekt bringst.... Manne 8 Person(en) gefällt das Manne du sprichst mir aus der Seele !!! Aber gerade das was du da schreibst macht auch den gewissen Reiz aus..... Nur so am Rande: In meiner Zeit war es "schick" eine Bauchtänzerin zu engagieren, die dann so 30 - 40 Min die Speckrollen bewegte. Dabei hab ich als absoluter Nichtwisser und "MichbeiBauchtanznichtauskenner" so grosse Unterschiede erlebt, das glaubt man kaum. Aber begeistert waren wohl die meisten der Gäste über das Gehopse. Als Musiker hatten wir dabei eine gemütliche Pause - aber hinterher wieder Arbeit das Publikum auf die Beine zu bringen...... Also wie gesagt: Jedem das seine - mit das Meiste Michael lona...1 ohhhhh Du hast ja so recht Das sind leider auch meine/unsere Erfahrungen gewesen..... und als Band mit hohem weiblichen Anteil alles noch ein bisschen mehr und teilweise sehr sehr derb. Unsere Band wäre daran fast zerbrochen....aber dann haben wir einen guten Freund gebeten, doch bitte unserer Management zu übernehmen (für sehr wenig freundschafliches Geld). Und jetzt klappt es mit den Veranstaltern, dem Programm usw. usw. 1000000 mal besser. Das war eine unserer besten Entscheidungen, zumal er auch einer unser größten Förderer und schärfsten Kritiker ist. So lon Lona @Bluebox: jep - die Nummer(n) mit der Bauchtänzerin kenne ich ! Alle Damen im Saal sind ob der (vermeintlichen) Obszönität der Dame entsetzt, die "Mannsbilder" haben die ersten drei Minuten Stielaugen um dann langsam (aufgrund der gebotenen Erotik der immer übergewichtigen Tänzerin) in Gähnen zu verfallen. Die Aufmerksamkeit im Saal fällt von Minute zu Minute, erkennbar am langsam, aber stetig ansteigenden Lärmpegel (durch Tischgespräche). Und wenn die Nummer vorbei ist war in jedem Fall die Band am Misserfolg schuld weil a) der Sound der mitgebrachten Ferrochrom-Kassette (Jon Lord´s Sarabande) über die Band-PA im Rauschen des Bandes unterging - oder b) die Bandbegleitung -/Untermalung zu langsam, zu schnell oder zu sonstetwas war. Du hast natürlich Recht : es gab auch sehr schöne Abende die fast immer gut honoriert wurden. So erinnere ich mich an einen Galaabend im Ballsaal eines großen Würzburger Hotels, veranstaltet von der Landesgruppe einer großen Versicherung. Nach den üblichen (ätzenden) Begrüßungen stieg die Stimmung recht schnell an, und fand ihren Höhepunkt, als ein Vorstandsmitglied fragte, ob er "Sweet Home Alabama" auf der Gitarre mitspielen dürfe. Es stellte sich dann heraus, dass der Mann "in seinem früheren Leben" jahrelang Profi in einer Rockjazzgruppe war und sein Handwerk bestens verstand. Es blieb natürlich nicht bei S H A. - er war glaube ich eine komplette Stunde auf der Bühne - das Publikum war von ihm (und uns) restlos begeistert - der Abend verging wie im Flug und machte auch uns Musikern wirklich Spass ! Tja - es gäbe noch viel zu erzählen.... Erstellt: 10.05.05 #9 Man koennte Buecher darueber schreiben ... Die Basedrum die auf der A5 von VW Kaefer Dachgepaecktraeger faellt Auto ueberholt dich das vorne Funken sprueht. "Hey was isn das ? Ey Fillipo glaube das ist deine Basedrum" ... Der Zauberer dem nix gelingt und am Ende auf der Buehne senem Karnickel hinterherlaeuft. ... Der Ober der stolpert. Die Spaghettie landen malerisch auf dem Weihnachstbaum ... Die Karatevorfuehrung die in den Glaesern fuer den Sektempfang endet ... Buehne die zusammenbricht oder 3 Meter hohes aufblasbares Michelinmaennchen, dass sich malerisch ueber die Band senkt, weil der Kompressor ausgefallen ist. .... Saenger der in den Mixer faelt, Gitarrist der von der Buehne faellt. ... Hochzeit mit Gaesten aus verfeindeten Tanzclubs. Keiner tanzt ! Um 24.00 Uhr nutzt ein Paar aus dem Hotel, dass gar net zu den Gaesten gehoert die Tanzflaeche und Musik. Ploetzlich wird die Tanzflaeche erstuermt. Psychopaten "Na denen muessen wir es jetzt aber mal zeigen" ... Faschingsgig bei dem die Band vorsichtshalber durch einen Metallkaefig vor dem Publikum geschuetzt wird. Incl traditoneller Massenschlaegerei ... Braeutigam der mit der Bedienung anbaendelt Die Tanzclub Abschlussbaelle bei denen natuerlich alles halb so schnell gespielt werden muss weil keiner tanzen kann. .... Hund Waldi der zuerst Gassi gehen muss bevor der Tanz eroeffnet werden darf. ... Gaeste die mit Hunden tanzen. ... Hund der bei jedem Song jault ... Betrunkene Maedels die sich auf der Buehne ausziehen. ... Betrunkene Kerls die selbiges beim Betriebsfest aufm Tisch tun ... oder an Fasching auch in gemischter Form direkt hinter der Buehne. ... 90 ! jaehriger Geburtstag. Geburtstagskind langt der Sambataenzerin dauernd an den Hintern Muss Vorfuehrung schliesslich abbrechen. ... Stripshow. Gast beisst (professioneller) Stripperin in den Hintern ... ui jetzt muss ich aufhoeren. Uebermotivierte Saengerin die bei IBM auf nen Tisch springt: Na was ist los. Hey Party ist angesagt ! Anweisung der Agentur war: Nur Dinnermusik, keine Tanzmusik Nach dem ersten Schock wurde aber dann fleissig getanzt. und und und ... So 10 Jahre her mit den Bauchtaenzerinnen nicht ? Kutscher Kutscher, und der "Frau mit der laengsten Nase" haelt sich hartnaeckig seit 30 Jahren. Die neueste Menschheitsgeissel: Der Beamer. Unser Rekord: Tanzbeginn 0.30 ende 1.00 Gute Tanzmusiker erkennt man daran, dass sie bei Veranstaltungen nie ueber Musik reden. Mit vollem Mund geht das naemlich schlecht Es ist wirklich ein irrer Job. Man ist eigentlich mehr Psychologe als Musiker. > Du bist eigentlich der Störenfried der Veranstaltung. )) Das gibts wirklich ! He he manneds Satz ist gut. "Die Leute haben sich lange nicht gesehen, wollen sich halt unterhalten." Drehst du halt unter Zimmerlautstaerke spielst deine Lieblingssongs. Unterhaltung mit den Bandkollegen.Erstklassiges Essen. Von 01.00 bis 02.00 Uhr gibts aber doch noch paar Tanzrunden. Am Schluss heisst es: War alles wunderbar. Warum auch nicht. @manned Die Probs die du genannt hast gibts alle. Fuer einige gibt es aber Loesungskonzepte. Auch dank der neuesten Synthesizer. Das finde ich ist das Interessante an dem Job. ciao BTW hab auch noch 2 Rockbands zum austoben Erstellt: 10.05.05 #10 Herrlich herrlich ! ich hab auch noch einen: 1968 im amerikanischen Club in Amberg. Durch gefliesten Boden und ebensolche Wände bis in ca. 3m (damit man die Kotze der GIs besser abspritzen konnte) hat der Raum eine superklasse Akustik, ein (Feder-)hallgerät in der Gesangsanlage war so sinnlos wie Gartengiesen im Regen. Aber die Amis hatte Zahltag und waren sehr spendierfreudig. Tequilla hieß das Lieblingsgetränk und unser damaliger Drummer hat schön brav jede Spende in sich hineingekippt. Gespielt wurde immer 45 Minuten - dann war 15 Minuten Pause. Zu Beginn der letzten Runde schaffte der Drummer die Stufe auf die ca. 30cm hohe Bühne nur noch mit unserer Unterstützung. Um die Amis ein bischen einzuschläfern (damit wir endlich abbauen und nach hause konnten) begannen wir mit "Detroit-City" (I wanna go home). Der Gitarrist spielte das Intro - als wir zu Beginn der Strophe alle einsetzten hörten wir auf die Eins nur noch ein etwas seltsames Geräusch von hinten: Der Drummer war bei der Zwei bereits auf seiner Snare eingeschlafen. Der Sänger ging um die Drums, zog ihn hoch und schleppte ihn in eine Ecke der Bühne, wo er friedlich weiterpennte, wir spielten inzwischen instrumental weiter. Der Sänger hockte sich ans Schlagzeug und wir spielten das Lied zuende. Im Gegenlicht eines (von drei) farbigen 100Watt Comptafloodstrahlern sah ich bei jedem Schlag auf die Snare eine merkwürdige (vermeintliche) Staubfontäne hochsteigen und wieder herabzufallen, was mich doch etwas verwunderte.... Gegen Songende, wußten wir, worum es sich handelte. Der Drummer war nicht nur eingeschlafen, er hatte bei seinem Zusammenbruch auch eine (bereits einmal getrunkene) Ladung Tequilla gleichmäßig über die Snare verteilt... Die ebenfalls vollbetrunkenen GIs fanden die Show oberaffengeil ! Ich kann Euch sagen, wir hatte den Geruch noch mindestens fünf Gigs später konstant in der Nase - die ganze Anlage war gleichmäßig damit eingesprüht ! Erstellt: 10.05.05 #11 Wir beim Weinfest - es gab Neuen Wein und wir hatten einen Frauenkegelclub aus Castrop-Rauxel hier.... Die bezahlten uns immer und immer wieder ein paar Schoppen. Alle waren glücklich und sie wollten uns mit nach hause nehmen, aber der Busfahrer hatte was dagegegn...... Ab dort weiß ich nix mehr... wir müssen noch abgebaut haben und nach Hause gefahren sein (war nur 2 Km) aber auch mein Kollege wusste nix mehr davon.......:screwy: Oder die Story wo ich während eines Dia-Vortrags mit einer Kerze vom Weihnachtsbaum als Beleuchtung meine alte Orgel gelötet habe...... oder als wir unser Equipment ins Auto getragen haben, und immer um eine Herde Betrunkener herumlaufen mussten und nachdem wir so ca. 10 mal vorbei kamen und die letzten Brocken in der hand hatten sagte einer: Oh habt ihr schon aufgehört...... Oder Hochzeit im Sommer - Gewitter - Stromausfall - alles tot ! Wir haben mit Akkordeon und Akkustik-Gitarre weitergemacht und alle waren glücklich - da hab ich zum erstenmal mit dem Akkordeon auf dem tisch gestanden..... usw. usw. ...... Erstellt: 11.05.05 #12 Mehr Schoten!!! Erstellt: 11.05.05 #13 Bei einem Auftritt mit meiner Rock-Coverband in den 80ern sprach uns einer an, ob wir nicht auf seiner demnächst stattfindenden Hochzeit spielen wollten. Nach einigem hin und her ("wir sind keine Hochzeitsband") und vielen Beteuerungen des Bräutigams, dass er genau so eine Band wie wir es sind sucht, einigt man sich schließlich, Termin war frei, Gage passte auch. Als wir dort ankamen, kam es, wie es kommen mußte: Wie auf einer Hochzeit halt so üblich, saßen da neben dem Hochzeitspaar und einigen gleichaltrigen Freunden mindestens ebensoviele Omas, Opas, Tanten, Onkel und sonstige nicht mehr ganz taufrische, auch viele kleinere Kinder waren da. Die Räumlichkeit war einer Hochzeit angepasst, weniger aber einer relativ lauten Band. Nun gut - wir wußten zu improvisieren. Aus meiner Kindheitszeit (mein Vater war auch Mucker, hatte eine Bigband im Glen Miller Sound) kannte und konnte ich relativ viele passende Lieder. Ihr kennt das ja sicher: dem Drummer sagst Du "Dreiviertel" oder "Sechsachtel", dem Bassisten rufst Du die Harmnonien kurz vor jedem Wechsel zu (manchmal klappt´s auch ...) und der Gitarrist tut nur so, als ob oder spielt virtuos Tambourin oder Bongos. Kurzum, wir retteten uns so von 9 bis 11 über die Zeit, die Omas tanzten beschwingt, alles war ok bis so gegen 23Uhr der Bräutigam schon leicht angeheitert kam und uns in tiefstem oberpfälzer Dialekt klar machte, dass er uns schließlich nicht wegen dieser "Schei$$musik" gebucht hat und jetzt endlich mal Smoke On The Water, Rockin´all over The World und solche Sachen hören wolle. Einwände von wegen "das könnte aber für einige im Saal zu laut werden" ließ er nicht gelten - es handele sich schließlich um seine Hochzeit. Na gut, wir legten (lautstärkemäßig immer noch etwas verhalten) los. Das Bild auf der Tanzfläche war plötzlich ein komplett anderes. Headbanging anstatt Walzer war angesagt... Das ging bis zur nächsten Pause, als die ersten Onkels bei uns ankamen und uns in ziemlich barschen Ton fragten, ob wir noch ganz sauber seien, mit so einer Lautsärke solche "Negermusik" zu spielen und ob wir nicht wüßten, dass neben der Bühne die Kinder schliefen und so weiter und so fort... Wir waren natürlich ziemlich sprachlos und verwiesen auf den Bräutigam, der uns engagiert hatte und uns ja auch bezahlen sollte. Jener blieb aber hartnäckig bei seiner Meinung, er wolle jetzt nur noch "anständige Musik hören"... Das ganze gipfelte dann darin, dass ziemlich genau gegen Mitternacht der Bräutigam (mittlerweile hacke dicht) mit seinem neuen Schwiegervater (auch nicht mehr nüchtern) eine ziemlich übliche Keilerei anfingen, in die sich dann nach und die Freunde einerseits und die (überwiegend männliche) Verwandschaft einmischte während wir ziemlich ratlos am Bühnenrand standen um etwaige Übergriffe auf unsere Instrumente abzuwehren. Kurzum: die schöne Hochzeit war schlagartig beendet, innerhalb einer halben Stunde war der Saal nahezu leer, die Braut weinte, der Bräutigam blutete aus der Nase, einige andere ebenfalls - die Sache war beendet. Geld bekamen wir natürlich an diesem Abend nicht (wurde später dann überwiesen) allerdings wurden wir mit tonnenweise Kuchen, kalten Platten und sonstigen Überbleibseln "beschenkt" - es war ein lustiger Heimweg... Erstellt: 11.05.05 #14 Mir wäre das Tanzmucken nix, aber die stories sind schon köstlich... Aber beim Spielen erlebt man sowieso die schärfsten Sachen... "Braucht ihr Strom?" :screwy: Erstellt: 11.05.05 #15 @Manned, richy & bluebox Das sind wirklichSuper-Stories - ich hab auf dem Boden gelegen vor Lachen! Danke & weiter so!! Die Geschichten erinnern mich an meine Kindheit, mein Vater hat jahrelang in einer Kurkapelle gespielt... Bluefish Erstellt: 11.05.05 #16 Ja, dann will ich auch noch einen... Das war in meiner Anfangszeit als Tanzmucker vor ca. 25 Jahren. Neben meiner richtigen Band spielte ich auch als Aushilfsdrummer in anderen Bands. Es fehlte also ein Drummer in der Band , die für eine Hochzeit gebucht war. Ich kannte die anderen Bandmitglieder recht gut und so zog ich natürlich mit. Die Hochzeit lief dann auch im üblichen Rahmen ab. Bei den Brauteltern wurde im Garten ein Riesenzelt aufgebaut. Auf der anderen Seite des Gartens stand ein grosser Zierbrunnen der Abends mit Spots angetrahlt wurde. So...die Hochzeit ging nun langsam dem Ende entgegen und der Bräutigam, der die Band gebucht hatte , suchte unseren Keyboarder zum Bezahlen. Die beiden Guitarplayer und ich , wir sahen uns an, denn wir wussten auch nicht wo der Keyboarder war, aber er war schon seit ca.15min. weg. Es ließ mir keinen Ruhe und so ging ich draussen nachsehen... und was soll ich euch sagen??? Unser Keyboarder stand vor dem Zierbrunnen und vor sich mit angwinkelten Beinen die BRAUT!!! Ich lief zurück aufs Zelt, um meinen Kollegen diesen amüsanten Anblick nicht vorzuenthalten....Doch zu spät, der Bräutigam war schneller... Die Hochzeit hatte ein schnelles Ende und wir keine Kohle!!! Tja, ich mache heute immer noch Tanzmucke, und ich kann euch sagen....das ist wie eine Sucht!!!! Erstellt: 12.05.05 #17 Tja, man muesste Akkordeon spielen koennen Sweet home alabama im 3/4 Takt ging net ? @bluefisch Biste dir sicher dass das der Keyboarder, nicht der Saenger war apropos smoke on the water ... Kleinerer Geburtstagsgig. Saenger / Gitarrist hatte keinen Bock drauf. Also einen AushilfsGitarrero mit Gesang engagiert. (Drummer kann nur italienisch ich blos so Chorgesang) Ein Abend mit Deep Purple fortgeschrittene Stunde. Wunschtitel : Smoke on the water. Gitarrist: HAST DU DAS DRAUF ? (fast beileidigt) Ich bitte dich ! Schon 1000 mal gespielt. Und du ? NA HOER MAL ! Er legt spontan los. (Wohl auch etwas beleidigt) waeg waeg waeeeeeh .... waeg waeg wae_waeeeeh ... (Klasse sound). Einsatz Hi Hat. (Yeah) Einsatz Base Drum Snare. (Alles nach Plan) waeg waeg waeeeeeh .... waeg waeg wae_waeeeeh ... Einsatz Bass. Midi Fussbass, bei dem Song aber no prob. Oh, er hat den Gesangseinsatz verpasst ? Ach so Orschel fehlt noch. waeg waeg waeeeeeh .... waeg waeg wae_waeeeeh ... Fehlt noch was ? Ich gebe diskretes Handzeichen zum Gitarristen, waere Zeit fuer Gesang ! Publikum schuettelt bereits eifrig das Haar. waeg waeg waeeeeeh .... waeg waeg wae_waeeeeh ... Energischeres Handzeichen. Bitte mit dem Gesang beginnen ! (Das Intro ueberzieht bereits Maxi Single Laenge ) Bruelle verzweifellt rueber: SINGEN !!! Er bruellt zurueck: WARUM ICH ??? ICH DACHTE DU !!! Hoppela Kein Text. Tonart viel zu hoch. Das sind die Momente in denen dann das Tanzmusikerhirn verzweilfet nach Loesungen sucht Irgendwie haben wir den Song durchgezogen und kam sogar gut an. victor zen on Ich mußte erstmal offline gehen und alles durchlesen Hab gelacht bis die Tränen kamen.. Vieleicht hat einer ja noch "Einen".. waeg waeg waeeeeeh .... waeg waeg wae_waeeeeh ... köstlich mfg victor zen on Gibts dafür eigentlich heute noch Bedarf? Oder packen die Leute nicht lieber ne CD und rein fertig? Also ich stelle mir das ganz spaßig vor Wie warn das Kohle technisch, doch bestimmt nicht so prall oder? Der DJ hat ein grosses Handicap gegenueber dem Tanzmusiker: Er kann sich nicht verspielen Nach was strebt man als Musiker auf der Buehne ? Es ist das berauschende Gefuehl der Kontrolle und Macht ueber das Publikum Auch wenn die Macht nur inszeniert ist. Pannen in diesem beglueckenden Zustand halte ich fuer am weitaus lustigsten Der grosse Gitarrenkreisel ******************* = Rechter Arm rotiert zum Anschlag im Kreis, Guitar-Showeffekt) (Die Geschichte in dem Fall nur im Publikum erlebt) Gig einer Nachwuchshardrockband im Jugenzentrum. Jede Menge Bekannte waren wohl mit angereist inclusive Teenie Fanclub. Der Schnitt der Musiker bei etwa 17 Jahren. Anfangs merkte man vielleicht noch etwas die fehlende Buehnenerfahrung aber die Band wurde zunehmends sicherer und damit natuerlich auch lauter. Frontman ein Gesangsgitarrero. Die Jungs waren auch gut und mit zunehmender Begeisterung im Saale wurde die Band, wie soll man sagen, geradezu dreist. Besonders der Frontman. Blickte dieser beim ersten Gitarrensolo noch etwas schuechtern, so war er ab Solo Nr 3 kaum mehr von einem Profi zu unterscheiden. Ja seine Bewegungen wurden geradezu wild und animalisch. Dies gefiel den Fan-Teenies und so schaukelte sich das ganze hoch bis zu einem furiosen Finale. Beim 8 ten ? Gitarresolo war die voellige Machtuebernahme vollzogen. Selbst die Bandmitglieder staunten nur noch Baukloetze ueber ihren so veraenderten Frontman. In seinem Gesicht erkannte ich bereits teuflische Zuege. WAHRHAFTIG ER WIRD ES GLEICH TUN ! DER GROSSE GITARRENKREISEL ! Anfangs noch verhalten, der Vollkreisel nur angedeutet, aber die Absicht bereits erkennbar: "Soll ich oder geht das zu weit ?" OH GOTT ER TUTS In wilden nun vollkreisfoermigen Bewegungen des rechten Armes erlebte die Flying V Gitarre eine wohl noch nie dagewesene Behandlung. Ein kreiselnder Derwisch im Vergleich die reinste Schnarchnummer Voellige Extase, Bewunderne Blicke im Puplikum und bei den Mitmusikern. Der Kuenstler benoetigte inzwischen fast den ganzen Buehnenplatz fuer die beeindruckende Darbietung, aufgrund der ausladenden Armbewegung. heute waers uebertrieben aber damals fast genial ... ... waere da nicht das Micro des Gitarreros gewesen .... Der kreiselnde Arm traf es nahezu perfekt Fast wie einstudiert. Kann mich sogar genau an die Flugbahn erinnern. Sie war ideal parabelfoermig, geradezu malerisch. Das Micro flog bestimmt 12m weit . Tja wie sing ich jetzt blos weiter Allmacht (Molly machen) schlaegt um in allgemeine Ratlosigkeit. Die ging so weit, dass die Band den Song schliesslich abbrach. Bis zum Ende des Gigs hoerte man dann wieder eine ziemlich schuechterne Schuelerband )) Es sah wirklich so skurill aus, 20 Jahre her, sehs wie gestern vor meinen Augen. Das kaesbleiche ratlose Gesicht des kreiselnden Frontmans. Die Flugbahn des Micros. Die Nacht an dem mein Micro von mir flog ciao @manned bluefish bluebox ... noch paar mal durchgelesen, genial )) Negermusik ... um seine Hochzeit handele... Uebergriffe auf die Instrumente )) Tanzmucker wird Blueser - Amp-Empfehlungen?
de
q-de-1238
Was ist das Hauptthema des Artikels?
Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan - Weltenbummler Unterwegs Veröffentlicht 2. September 2019 2. September 2019 Chris Vorstellung der Tao Philippines Expedition Nach unseren Wracktauchgängen und der Lagunentour in der Coron Bay wartet bereits das nächste Abenteuer auf uns. Wir haben eine fünftägige Reise mit Tao Philippines von Coron nach El Nido gebucht. Für Backpacker ist die Tour nicht gerade günstig. Aber sie soll jeden Cent wert sein 🌴. Am Vorabend der Reise treffen wir uns bereits in Coron mit Tao. Dort wird uns die Tour vorgestellt und wir lernen die Crew und alle anderen Gäste kennen. Begrüßt werden wir mit einem Jungle Juice. Einem Getränk, was uns die nächsten Tage mit begleiten wird. Es ist eine Mischung aus Rum und Ananassaft. Es schmeckt jedenfalls richtig lecker 🥤. Unsere Tour treten wir auf einem typischen philippinischen Boot, dem sogenannten Bangka, an. Das Besondere an dieser Art von Schiff sind die länglichen hölzernen Streben, welche sich auf beiden Seiten des Boots befinden und für die Stabilität und eine ruhige Lage im Wasser bei starken Wellengang sorgen. Die letzten Tage waren wir bereits in der Coron Bay mit einer kleinen Bangka unterwegs. Das Schiff von Tao ist eine größere Version. Immerhin müssen alle Platz haben. Unsere Gruppe samt Crew besteht auf 25 Personen. Heute Abend findet ein erstes Kennenlernen statt. Die Teilnehmer sind bunt gemischt. Es gibt Alleinreisende und Pärchen aus allen Ländern. Bei unserer Tour sind diesmal aber vor allem Niederländer und Israelis mit an Bord. Der Altersdurchschnitt streckt sich von ca. 25 bis weit über 50. Aber alle haben eines gemeinsam. Sie suchen das Abenteuer und können auf einen gewissen Luxus und Komfort verzichten, um dafür die unberührte Natur der Philippinen kennenzulernen 😊. Die nächsten fünf Tage verbringen wir auf dem Boot, im Wasser oder an einsamen Stränden fernab von Restaurants, Hotels und anderen Touristen. Was wir genau erlebt haben, wollen wir euch genauer berichten. Vorab können wir aber bereits sagen, dass die Tour zu den Highlights unserer gesamten Weltreise zählt 👍. Der 1. Tag auf See Los geht unsere Tour um 8 Uhr am frühen Morgen. Wir haben bereits am Vorabend noch kräftig unsere Rucksäcke umgepackt. Die großen Rucksäcke werden beim Check-In abgegeben und in einem verschlossenen Trockenraum auf dem Boot verstaut. Man kommt also an die Rucksäcke nur im Notfall ran. Alle wichtigen Dinge haben wir im Tagesrucksack und wasserfesten Drybags verstaut. Dazu zählen Handtücher, ein wenig Kleidung, Badehose, Flip-Flops und unsere ganze Kameraausrüstung 😉. Ach ja Sonnencreme und Sonnenbrille dürfen auch nicht fehlen. Die beiden Dinge vergessen wir irgendwie fast immer mit einzupacken. Eine halbe Stunde später geht es dann auf das Boot. Die Israelis hatten sich ein wenig verspätet. Aber zurückgelassen wird keiner und ab jetzt ist die Uhrzeit auch nicht mehr wichtig. Der Kapitän begrüßt uns und erklärt, dass ab jetzt die sogenannte Inselzeit herrscht. Es gibt keinen festen Zeitplan oder Programmpunkte. Alles wird spontan nach Wetter und Wünschen der Gäste ausgerichtet. Auf dem Boot stellt sich nochmal die gesamte Crew vor. Unser Guide und Hauptbetreuer heißt Dodo. Er läutet auch gleich den ersten Tagesprogrammpunkt ein: Frühstück. Es gibt Ei, Reis sowie Tee und Kaffee. Gut gestärkt können wir also in See stechen ⛵. Das Boot ist erstaunlich kompakt und gar nicht so groß wie ihr euch das vielleicht vorstellt. Der Innenbereich besteht nur aus dem abgeschlossenen Raum für das Gepäck und der Küche am Heck. Dort hält sich eigentlich nur die Crew auf. Wir können uns frei auf dem Deck bewegen. Auf einer großen Fläche steht ein riesiger Tisch mit zwei Bänken, welcher durch den darüber aufgespannten Sonnentuch im Schatten liegt. Über eine kleine Außentreppe erreicht man noch den Bereich über der Küche. Hier liegen ein paar Matten. Es ist quasi der „Erholungsbereich“. Sonst gibt’s noch die typische Philippino Toilette mit direkter Spülung ins Meer. Aber Luxus braucht man nicht auf dieser Reise. Im Vordergrund steht die Erholung. Man soll raus aus dem hektischen Alltag kommen und sich richtig entspannen. Einfach mal abschalten 🏝️. Nach dem Frühstück haben wir uns es auf einer der Matten auf der oberen Ebene des Bootes bequem gemacht. Man kommt sofort mit den anderen Gästen ins Gespräch und lernt alle persönlich kennen. Keiner ist auf der Tour allein. So entsteht ein richtiges Gemeinschaftsgefühl. Getränke gibt es übrigens auf dem Boot die ganze Zeit zu einem fairen Preis von je einem Dollar. Dazu zählt z.B. Cola und Bier. Zweiteres ist sehr beliebt und die ersten Gäste starten auch gleich 10.30 Uhr mit dem ersten Bierchen. Wir können nur hoffen, dass auf Bord ein guter Biervorrat vorhanden ist 🍺. Wenige Stunden später stoppen wir bereits kurz hinter Coron für einen Schnorchelstopp. Badehose und Bikini haben wir bereits an. Die Flipflops wurden zu Beginn der Tour eingesammelt. Wir sind quasi barfuß unterwegs. Also brauchen wir nur noch Maske samt Schnorchel aufsetzen und ins Wasser springen. Das geht übrigens von jeder beliebigen Ecke des Bootes. Es sollten nur nicht alle auf einer Seite ins Wasser hüpfen, sonst ist das Gleichgewicht gefährdet und das Boot kann kippen. Wir schnorcheln mit den bunten Fischen zu einen kleinen Schiffwrack, was recht nah an der Oberfläche liegt. So kann man auch mal ohne Sauerstofftank nach unten schwimmen und es sich etwas genauer anschauen. Die Tour startet also schon einmal richtig gut. Während wir Schnorcheln hat die Crew bereits Mittag zubereitet. Es gibt im Anschluss einen großen frisch gefangenen Fisch mit Reis und Gemüse für alle. Während wir gemütlich essen, setzt sich das Boot wieder in Bewegung 🍽️. Wir kommen derweil mit den älteren Pärchen ins Gespräch. Sie sind ganz lustig drauf, was vielleicht auch an den regen Bierkonsum liegt 😉. Sie kommen ursprünglich aus England und haben bereits sechs Kinder. Aktuell wohnen sie aber in Penang in Malaysia und arbeiten dort als Englisch Lehrer. Sie ziehen meist alle 2-3 Jahre weiter, um so nach und nach die Welt zu erkunden. Die älteren Kinder sind in England geblieben, während die Kleineren mit ihnen rumreisen. Hier auf den Philippinen sind sie aber nur zu zweit. Generell sind auf der Tour keine Kinder mit dabei. Am Nachmittag erreichen wir die erste Insel. Hier werden wir heute unser Nachtlager aufschlagen. Das Nachtlager auf der ersten Insel Das Boot hält ca. 50 Meter vor der Insel. Nun wird es spannend. Jetzt wissen wir, warum das gesamte Gepäck wasserfest sein sollte. Wir müssen nämlich zum Ufer schwimmen. Einer unserer Rucksäcke ist jedoch nicht ganz so wasserfest. Unser Drypack ist einfach zu klein. Aber dafür gibt es auch eine Lösung. Mit an Bord ist auch ein kleines Gummi Kajak. Dort werden alle Rucksäcke drauf verstaut. Sie werden sehr hoch gestapelt. Die nicht ganz so wasserfesten Rucksäcke werden in der Mitte platziert. Dort ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie ins Wasser fallen. Aber falls das Kajak kentert, z.B. bei unruhiger See, ist alles nass. Zum Glück haben wir strahlenden Sonnenschein und keinen Wind. Während wir auf die Insel schwimmen, gelangt unser Gepäck unversehrt und trocken zum Strand. Apropos Strand. Dieser ist wirklich schön. Es ist puderzuckerweiß. Er grenzt direkt an eine weitere riesige Sandbank an. Wir sind die einzigen Touristen hier auf der Insel und am Strand. Sonst befindet sich nur noch ein kleines Dorf mit Einheimischen auf der Insel. Falls man so z.B. nicht nur faul rum liegen will, kann man mit unseren Guide Dodo die Einheimischen besuchen und gemeinsam Basketball spielen. Diesen Sport mögen die Leute hier auf den Inseln sehr gern 🏝️. Übernachtet wird in kleinen offenen Holzhütten direkt am Strand. Jeweils zwei Personen passen in eine dieser Hütten. Wobei der Begriff Hütte etwas übertrieben ist. Unsere Unterkunft besteht nur aus ein paar Brettern über dem Sand, damit die Tiere nicht hinein krabbeln und einen Dach, was vor Regen schützt. Feste Wände gibt es nicht. In der Konstruktion ist ein Moskitonetz angehangen. Jeder von uns bekommt aber von der Crew eine Matratze und Kissen samt Bezug und kann es sich gemütlich einrichten. Strom gibt es nicht. Gut, dass wir genügend Akkus für unsere Kameras dabei haben 😊. Am Waldrand befinden sich eine offene Dusche mit Trennschutz und ein Süßwassertank sowie das kleine Toilettenhäuschen. Es ist quasi wie Camping, nur etwas bequemer. Tao Philippines hat sehr viele dieser Camps auf verschiedenen Inseln zwischen Coron und El Nido errichtet. Alle liegen an Traumstränden. Je nach Tourenverlauf und Wetter wird so ein anderes Camp angesteuert. Die Auswahl für den ersten Tag kann aber nicht besser sein. Das Wasser und die Strände sind ein Traum. Wir gehen baden und erkunden zu Fuß ein wenig die Insel und grüßen die Einheimischen, als wir durch die Dorf durchlaufen. Wir werden auch gleich zum Basketballspielen eingeladen. Aber unser Sport ist das leider nicht. Zu einem guten Zweck unterstützt Tao Philippines die Einheimischen und zeigt ihnen, wie sie ökologisch sinnvoll arbeiten können. So wird z.B. immer wieder auf das Verbot des Dynamitfischfangs aufmerksam gemacht und gezeigt, wie man effektiver Reis anbauen kann. Dadurch, dass Tao auf den Inseln hier Camp aufbauen darf, werden die Einheimischen auch finanziell unterstützt. Daher war auch der Tourenpreis für uns recht hoch. Es werden so z.B. Schulen gebaut oder sich um die Gesundheit der Einheimischen gekümmert. Alles ein gelungenes Projekt zwischen Aufklärung und wirtschaftlicher Unterstützung 🌴. Einen kleinen Luxus bietet Tao gemeinsam mit den Einheimischen dennoch an. Auf einigen Inseln kann man sich von Ihnen eine Stunde lang massieren lassen. Im Tourpreis ist bereits eine Massage inklusive. Die zweite Massage kostet aber auch nur 6 Euro. Unsere erste Insel gehört bereits dazu. Wir warten aber lieber. Immerhin liegen noch vier weitere Tage vor uns. Am späten Nachmittag strahlt die Sonne richtig schön. Ideal um unsere Drohne einmal zu starten. Alle Batterien haben wir in Coron extra nochmal aufgeladen. Eigentlich wurde im Rahmen der Vorbereitung auch immer von Digital Detox gesprochen. Jedoch kann wohl wie wir keiner auf seine digitale Ausrüstung verzichten. Mit an Bord sind deshalb von allen Gästen zusammengerechnet vier Drohnen, zahlreiche GoPros und Kameras sowie sogar ein Schwebestativ. Aber immerhin nutzt keiner ein Handy. Der Akku ist meist sowieso nach einen Tag alle und Empfang hat man sowieso keinen. Wir bereuen es nicht unsere Kameraausrüstung mit dabei zu haben. Aus der Luft sehen die Insel und die Strände samt Sandbank wirklich idyllisch und schön aus. Unser erster Drohnenflug hat sich also gelohnt 📷. Dann geht es nochmal ins Meer schwimmen. Dabei bemerken wir die wirklich starke Strömung. Wir bleiben also lieber im flachen Wasser und lassen uns im schnellen Tempo einmal um die Sandbank treiben. Dagegen schwimmen ist nicht möglich. Gut, dass wir noch stehen können. Im Anschluss gehen wir aber nochmal auf der anderen Inselseite baden. Dort ist das Meer ruhiger und es gibt keine Strömung. Nach einer kurzen Dusche mit Süßwasser gibt es zum Sonnenuntergang wieder Jungle Juice. Das Tao Getränk mit Ananassaft und Rum wird es jetzt jeden Abend geben, wenn die Sonne untergeht. Dazu hat der Koch uns einen leckeren Snack aus Süßkartoffel-Pommes serviert 🌅. Wir genießen den Sonnenuntergang direkt am Strand unter den Palmen. Im Anschluss fängt die Crew an das Abendessen zu zubereiten: Sie grillt frischen Fisch über einem Lagerfeuer und kocht einen Kürbis sowie weiteres Gemüse. Dazu gibt es noch Reis. Da wir auf einer Inselhopping Tour sind wird es wohl noch häufiger Fisch geben 🐟. Wir spielen abends mit den anderen Gästen noch ein wenig Karten bevor wir nach dem Essen erholsam in unserer Holzhütte einschlafen. Es ist Inselzeit. Kein Wecker klingelt und keine Zeiten für das Frühstück werden verkündet. Man schläft solange, bis man wach wird oder die Crew einen geweckt 😉. Ich bin bereits kurz vor Sonnenaufgang munter und laufe zum Strand, um mir die aufgehende Sonne anzuschauen. Es ist noch ruhig. Neben mir sind vielleicht nur vier weitere Teilnehmer wach. Nach und nach werden auch die anderen Teilnehmer munter und gegen 7 Uhr sind bereits alle beim Kaffee. Also fast alle. Zwei Langschläfer werden dann doch noch von der Crew geweckt. Heute geht es nämlich schon etwas zeitiger los, da wir anscheinend länger auf dem Meer fahren. Frühstück gibt es heute auf dem Boot. Deshalb packen wir schnell unsere Sachen zusammen und schwimmen wieder durch das Meer zurück zum Schiff. Die Rucksäcke kommen wieder trocken per Kajak an. Auch die Matratzen samt Bettwäsche müssen mit auf das Boot. Das kleine Kajak ist also voll beladen und muss mehrmals hin und her fahren 🚣. Als alle an Bord sind geht die Fahrt weiter. Es gibt zum Frühstück einen Bananenblüten Paddy, Spiegelei und Toast sowie Obst. Unser Guide Dodo erklärt uns, dass es jeden Tag ein anderes Frühstück gibt. Schade. Heute hat es nämlich hervorragend geschmeckt. Wir starten in den Tag mit einem Schnorchelstopp in einer einsamen Bucht. Vor uns liegt ein wunderschöner Korallengarten mit vielen kleinen bunten Fischen. Es macht richtig Spaß dort hindurch zu schwimmen. Je näher man sich dem naheliegenden Sandstrand nähert, desto mehr erkennt man im Wasser die ganz kleinen roten Quallen. Sie sind nur so groß wie eine Fingerkuppe. Sie sind nicht gefährlich und verursachen auch keine Verbrennungen. So können wir durch die Ansammlung der vielen Quallen einfach so hindurch schnorcheln 🤿. Wir setzen unsere Fahrt fort und erreichen gegen Mittag ein kleines Dorf, was von Tao gefördert wird. Wir werden gleich von den ganzen kleinen Kindern freudig begrüßt. Sie wollen alle unbedingt hochgenommen und durch die Luft gewirbelt werden. So neugierige und offene Kinder haben wir bisher selten erlebt. Sie können gar nicht genug bekommen und wollen mit den Gästen gemeinsam spielen. Wir bekommen eine kleine Führung durch das Dorf, während unser Boot Frischwasser auftankt. Unser Mittag wird auch direkt im Dorf zubereitet, sodass wir uns noch ein wenig mit den Kindern und Einheimischen beschäftigen können. Sie zeigen uns ihre Häuser sowie Beete, wo sie verschiedenes Gemüse anpflanzen. Zum Mittag gibt es dann wieder einmal Fisch. Aber dieses Mal ist es gegrillter Thunfisch und der schmeckt richtig gut 🐟. Wie ein zartes Steak. Im Anschluss geht die Reise weiter. Sie führt uns über das weite Meer zu neuen Inseln. Diesmal sind wir recht lang auf dem Boot. So kann man sich ausruhen und kommt mit den Rest der Gruppe ins Gespräch. Man lernt nach und nach jeden immer besser kennen. Wir erreichen genau zum Sonnenuntergang unsere neue Insel, auf der wir dieses Mal übernachten werden. Wir sind mit der Gruppe ganz allein auf der Insel. Es gibt keine Bewohner. Die Bungalows befinden sich direkt auf dem Strand. Wie immer müssen wir an Land schwimmen. Dieses Mal ist aber durch die Ebbe das Wasser recht flach. Wir haben daher die Flip-Flops angezogen, um nicht versehentlich auf eine spitze Koralle oder einen Seeigel zu treten. Wir versuchen so gut es geht mit Schnorchelmaske das Land schwimmend zu erreichen. Die letzten Meter müssen wir aber dennoch laufen. Aber es ist zum Glück niemand auf einen Seeigel getreten. Der Himmel färbt sich nach unserer Ankunft knallrot. Das Meer wirkt glatt. Es ist keine Welle zu erkennen. Ein idealer Zeitpunkt für den nächsten Flug mit der Drohne. Sie gleitet ganz flach über das Wasser. Die Aufnahmen zeigen ganz gut die Atmosphäre vor Ort. Mehr davon könnt ihr auf Youtube in unserem passenden Video dazu sehen 🎥. Die Stimmung ist gelassen. Einige spielen gegen die Crew Volleyball, während der Rest sich bei Bier und Jungle Juice an einem großen langen Tisch unterhält. Dazu wird als Snack frittierter Calamari gereicht. Danach gibt es zum Abendessen wieder einmal Fisch mit Kürbis und Reis. Sicherlich ist es irgendeine andere Fischsorte. Aber für uns schmeckt das alles recht ähnlich, aber immer lecker. So viel Fisch haben wir bestimmt noch nie auf der Weltreise hintereinander gegessen. Einer der Teilnehmer (Luc) hat heute Geburtstag. Dazu hat die Crew einen großen Schokoladen Pancake gebacken und ihn mit Gurken garniert. Jeder bekommt ein Stück ab und nachdem man die Gurken entfernt hat, schmeckt er auch richtig gut. Die Israelis haben beim Packen für die Tour wohl eher mehr Wert auf Alkohol statt auf Technik wie wir gelegt. Gestern hatten sie uns bereits auf ein Glas Wein eingeladen. Heute packen sie gleich eine ganze Tequilaflasche und Chips aus 🍹. Der Abend geht also etwas länger als sonst üblich. Sie haben sogar an ausreichend Schnapsgläser für alle gedacht. Wir kommen mit den zwei israelischen Pärchen ins Gespräch. Das eine Paar ist frisch verheiratet und die anderen beiden planen schon ihre Hochzeit für den nächsten Monat. Dabei erklären sie uns, dass eine Hochzeit in Israel recht teuer ist und zwischen 300 bis 400 Gäste eingeladen werden. Das ist wirklich eine ganze Menge. Sie erzählen, dass in Israel auch gern mal ein wenig Gras geraucht wird. So treffen sich immer die Freunde vor den Hochzeiten, um für die Gäste über 100 Joints zu drehen. Sie scheinen eine harte Hochzeitsvorbereitung zu haben 😊. Nach ein paar zusätzlichen Bierchen fallen wir dann auf unsere Matratze und schlafen sofort ein. Zu Besuch im Hauptcamp von Tao Am nächsten Morgen werden wir mit einem leckeren Frühstück direkt auf der Insel begrüßt. Die Crew hat für jeden ein Auberginenomelette und Spiegeleier mit Reis zubereitet. Wir genießen unser Frühstück direkt auf dem Strand. Neben unserer Gruppe ist keine einzige Person auf der Insel. Wir haben alles für uns allein. Es ist echt schön sich so auf den einsamen Inseln zu erholen 🏝️. Wenig später lichten wir wieder den Anker und setzen die Fahrt fort. Nach einem weiteren Schnorchelstopp bei bunten Korallen hält das Boot an einen breiten Sandstrand bei einem kleinen Fischerdorf. Überall am nicht endenden Strand liegen kleine Fischerboote. Dies sieht richtig idyllisch aus. Wir gehen baden und sonnen uns unter den Palmen. Unsere Drohne hebt auch nochmal ab und fliegt eine Runde über das kleine Dorf. Die beiden israelischen Pärchen treffen wir auch wieder am Strand mit einer Weinflasche. Sie lassen es sich jeden Tag richtig gut gehen. Wenige Fahrtminuten später wartet schon der nächste einsame Strand auf uns. Wir genießen das Meer und die Sonne. Im flachen Wasser sieht man überall riesige Seesterne liegen. Während die Crew hier unser Mittag zubereitet (es gibt große rote Krebse), nimmt Franzi sich eines der Kajak und paddelt durch die Bucht. Da das Wasser so klar ist, sieht es so aus, als ob Franzi mit dem Boot durch das Meer schweben würde. Aus der Luft sieht dies noch besser aus. So folge ich Franzi ein wenig mit unserer Drohne 📷. Nach dem Mittagessen geht es weiter zum Tao Philippines Hauptcamp. Dies ist etwas größer als unsere bisherigen Unterkünfte. Die Hütten sind etwas mächtiger und auch stabiler gebaut. Zusätzlich gibt es eine eigene große offene Küche samt Cocktailbar. Unser Guide Dodo führt uns kurz zu den wichtigsten Bereichen des Camps. Dazu gehören z.B. die Duschen. Diese sind recht weit weg von den Hütten. Die Duschen bestehen eigentlich nur aus Eimern 😉 Hinter dem Camp gibt es einen kleinen Süßwasserfluss mit einen kleinen Tümpel. Hier können sich alle das kalte Wasser direkt über den Körper gießen. Dazu gibt es noch selbst hergestellte organische Seife, damit das Wasser nicht verschmutzt wird 😊. In der Nähe der Küche befindet sich auch der offene Massagesalon. Eine Massage auf der Tour ist inklusive und wir nutzen die Gelegenheit und legen uns gleich auf die Matratzen. 60 Minuten werden wir durchgeknetet, während wir entspannt dabei den Sonnenuntergang genießen können. Derweil wird auch bereits das Abendessen zubereitet. Nachdem wir geduscht und umgezogen sind, werden wir gleich mit Jungle Juice an der Bar bei der Küche begrüßt. Dann startet auch schon unser Abendessen. Heute gibt es durch den Aufenthalt im Hauptcamp ein üppiges 7 Gänge-Menü. Diesmal wird kein Fisch gegrillt. Alle verwendeten Lebensmittel werden hier auf der Insel angebaut bzw. hergestellt. Los geht das Menü mit einer mit Bananenblüten gefüllten Banane. Neben Suppe und Salat zählt auch ein saftiges Schweinefleisch als Hauptgang zum Menü. Als Nachtisch wird eine Bananenkaffee-Keks-Creme gereicht. Alles schmeckt richtig lecker 🍌. Bei ein paar Bierchen können wir verdauen und den Abend an der Bar ausklingen lassen. Am nächsten Morgen werden wir von der Managerin etwas über die Insel geführt. Sie versuchen den Einheimischen zu erklären, was und wie sie alles anbauen können, ohne auf die oft weit entfernten und teuren Märkte mit dem Boot fahren zu müssen. Auch versucht Tao bei der Bevölkerung ein Umweltbewusstsein zu schaffen. So führt uns der Spaziergang quer durch verschiedene Felder, wo die Lebensmittel von unserem gestrigen Dinner herstammen. Zurück im Camp werden wir zum Frühstück gerufen. Es erwartet uns frisch gebackenes Bananenbrot mit Ei und ein Auberginen-Tomaten-Auflauf. Dann wird es aber wieder Zeit mit dem Schiff weiter zu fahren. Vor uns liegen noch weitere unbekannte und einsame Inseln. Übrigens gab es hier auf der Hauptinsel von Tao viele kleine süße Hunde. Einer davon gehört mit zu unserer Crew. So springt der Hund mit auf das Kajak und wird auf unser Boot gebracht. Er begleitet uns nun die restliche Tour 🐶. Wenig später ankern wir vor einen wunderschönen langen Sandstrand, welcher mit großen grünen Palmen auf uns wartet. Hier bleiben wir ein wenig länger. Im Wasser erwartet uns noch ein kleines Wrack zum Schnorcheln. Am weißen Sandstrand können wir uns ausruhen. Derweil klettert Dodo auf eine Palme und zeigt uns wie man sich eine Kokosnuss holt und diese auch öffnet. Der kleine Hund ist auch sehr verspielt. Er begleitet uns ins flache Wasser. Wenn man nun etwas Sand vor ihm in das Wasser wirft, hüpft er stehend auf den beiden Hinterbeinen immer wieder auf und ab. Das ist recht lustig mit anzuschauen. Er holt auch gern kleine Steine aus dem Wasser und bringt sie zurück, wenn man sie ein Stück wegwirft. Er scheint im Meer richtig in seinem Element zu sein 😊. Da der Strand so schön ist, starten wir auch nochmal die Drohne und fliegen ein wenig über das Paradies entlang. Zum Abschluss machen wir mit der Drohne noch ein Gruppenbild. Auch der Hund darf nicht fehlen. Er hat auf den Kopf von unseren Guide Platz genommen und posiert für das Foto. Nach dem Mittag (es gibt wieder Fisch) nimmt unser Boot Kurs zu einen weiteren Schnorchelstopp. Die Crew und die Gäste springen von allen Ecken des Bootes ins Meer. Dabei werden neben Bauchklatschern auch viele Saltos gemacht. Das Boot beginnt richtig zu schwingen. Es sollten ja nicht alle von einer Seite ins Meer hüpfen. Wir schwimmen auch noch zum nahegelegenen Strand und genießen die Sonne am Nachmittag ☀. Dann geht es weiter zu unserem letzten Camp. So schnell vergeht die Zeit. Der vierte Abend liegt schon vor uns. Diesmal stoppen wir an einer riesigen steilen Felsklippe. Direkt darunter befindet sich ein kleiner Strand mit dem Dschungel im Hintergrund. Eine fantastische Kulisse. Hier werden wir uns Nachtlager aufschlagen. Abends gibt es dann zum vorletzten Mal Fisch. Er wird immer frisch jeden Tag bei den Fischern gekauft. Bei manchen Touren kommt auch ein lebendes Schwein mit an Bord und wird am Ende geschlachtet und gegrillt. Dies hätten aber wohl viele sicherlich nicht gegessen. Also ist es gut, dass es bei uns fast ausschließlich frischen Fisch gibt 🐟. Der letzte Abend endet dann mit recht viel Jungle Juice und den letzten Schnapsreserven der Israelis. Wir spielen noch ein wenig Karten und fallen dann müde ins Bett. Der letzte Tag bricht an - El Nido wir kommen Die strahlende Sonne begrüßt uns am letzten Morgen unserer Tour. Die Crew hat auch bereits Frühstück vorbereitet. Nur dieses Mal war es nicht ganz unser Geschmack. Es gibt eine gefüllte Kokosnuss mit Bananen und Haferbrei. Kurz darauf packen wir unsere Sachen wieder zusammen und stechen ein letztes Mal in See ⛵. Als wir die ruhige Bucht verlassen, bemerken wir den starken Wellengang. Die letzten Tage war das Meer immer ruhig. Doch heute sieht dies ganz anders aus. Wir fahren fast drei Stunden mit dem Boot. Einigen wird dabei auch schlecht. Wir kommen zu einer Schlucht mit riesigen Felswänden und kleinen idyllischen Stränden 🏖️. Hier stoppen wir vor einer kleinen Felsspalte. Durch diese kann man hindurchschwimmen und gelangt zu einen weiteren Traumstrand. Doch leider ist der Wind heute so stark, dass die Wellen mehrere Meter hoch sind. Es ist dabei zu gefährlich durch den Spalt zu schwimmen. Die Gefahr gegen die Felsen zu prallen ist zu groß. Schade. Dahinter wäre sicherlich das Meer wieder ruhig gewesen. Aber wir wollen ja auch heil an unserem heutigen Ziel ankommen. So setzt die Crew die Fahrt fort. Wir kommen an weiteren zahlreichen kleinen und großen Inseln vorbei. Alle sehen wunderschön aus. Nun ist bereits der Touristenort El Nido nicht mehr weit entfernt. Unser Boot ist nun nicht mehr alleine und zahlreiche kleine Tagesausflugsboote sind mit auf dem Gewässer unterwegs. Wir stoppen nochmal an einen kleinen Strand für einen Schnorchel- und Mittagsstopp bevor wir uns dann den Hafen von El Nido nähern 🤿. Am Nachmittag läuft unser Boot im Hafen ein und wir verabschieden uns alle bei einen letzten Jungle Juice von der Crew. Diese Tour werden wir bestimmt nicht so schnell vergessen. Wir haben es nicht bereut die fünf Tage mit Tao zu den einsamen Inseln zu fahren. Die Zeit war unvergesslich schön und ist unser aktuelles Weltreise Highlight! Wir würden jederzeit wieder mit Tao auf eine weitere Reise aufbrechen 😊. Jetzt heißt es aber erstmal wieder Rucksäcke aufschnallen und ein Hostel suchen. Abends treffen wir uns nochmal in einem Restaurant mit der gesamten Gruppe und unseren Guide Dodo. Wir rekapitulieren nochmal die wunderbaren letzten Tage bei einem leckeren Abendessen 🍺. Wie unsere Reise weiter geht, berichten wir euch dann das nächste Mal. Unsere Fotos und Video von der Tao Philippines Expedition Alle unsere Bilder zu Tao und unserer Tour von Coron nach El Nido findet ihr in voller Auflösung auf FlickR. Über Youtube könnt ihr dazu unser passendes Video sehen: Weltreise Vlog #84 Backpacker0Boot0Camp0Coron0Drohne0Einsame Inseln0El Nido0Palawan0Philippinen0Reisebericht0Schnorcheln0Tao0Tao Philippines Expedition0Weltenbummler0Weltreise ⟵Coron ∙ Wracktauchen und die Lagunen im Inselparadies von Palawan ∙ Philippinen ∙ Weltreise Vlog #83 Tao Philippines Expedition ∙ 5 Tage per Boot von Coron nach El Nido ∙ Palawan ∙ Weltreise Vlog #84⟶ der Beitrag „Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan“ von dem Reiseblog Weltenbummler Unterwegs kann dich interessieren! Ein Freund hat dir diese Empfehlung geschickt. Klicke einfach auf folgenden Link um den Artikel zu lesen: https://www.weltenbummler-unterwegs.de/tao/
Thread abonnierenLeser Kommentare (Page 1 of 1) Highest RankedMarco @ Jan 17th 2013 5:34PMschlimm wie hier immer gleich gemeckert wird... -.-falls ihr es nicht mitbekommen habt dies ist ein konzept welches von einem video eines vorseriengerätes nachempfunden wurde.hat also nicht so viel mit dem tatsächlichen design zu tunaußerdem was soll daran ein iphone sein? ich mein ne längliche form und abgerundete ecken tollmuss schon sagen so was gabs noch niescheiß apple tut immer so als würden sie das rad neu erfinden dabei verkaufen sie seit jahren den gleichen veralteten und innovationslosen schrott.die guten apple zeiten sind längst vorbeiAntworten Neutralfaren @ Jan 20th 2013 9:49AMbist du irgendwie mal auf die Augen gefallen? sowas solls noch nie gegeben haben? lächerlich. replying to thread #35786955
de
q-de-1238
Was ist das Hauptthema des Artikels?
Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan - Weltenbummler Unterwegs Veröffentlicht 2. September 2019 2. September 2019 Chris Vorstellung der Tao Philippines Expedition Nach unseren Wracktauchgängen und der Lagunentour in der Coron Bay wartet bereits das nächste Abenteuer auf uns. Wir haben eine fünftägige Reise mit Tao Philippines von Coron nach El Nido gebucht. Für Backpacker ist die Tour nicht gerade günstig. Aber sie soll jeden Cent wert sein 🌴. Am Vorabend der Reise treffen wir uns bereits in Coron mit Tao. Dort wird uns die Tour vorgestellt und wir lernen die Crew und alle anderen Gäste kennen. Begrüßt werden wir mit einem Jungle Juice. Einem Getränk, was uns die nächsten Tage mit begleiten wird. Es ist eine Mischung aus Rum und Ananassaft. Es schmeckt jedenfalls richtig lecker 🥤. Unsere Tour treten wir auf einem typischen philippinischen Boot, dem sogenannten Bangka, an. Das Besondere an dieser Art von Schiff sind die länglichen hölzernen Streben, welche sich auf beiden Seiten des Boots befinden und für die Stabilität und eine ruhige Lage im Wasser bei starken Wellengang sorgen. Die letzten Tage waren wir bereits in der Coron Bay mit einer kleinen Bangka unterwegs. Das Schiff von Tao ist eine größere Version. Immerhin müssen alle Platz haben. Unsere Gruppe samt Crew besteht auf 25 Personen. Heute Abend findet ein erstes Kennenlernen statt. Die Teilnehmer sind bunt gemischt. Es gibt Alleinreisende und Pärchen aus allen Ländern. Bei unserer Tour sind diesmal aber vor allem Niederländer und Israelis mit an Bord. Der Altersdurchschnitt streckt sich von ca. 25 bis weit über 50. Aber alle haben eines gemeinsam. Sie suchen das Abenteuer und können auf einen gewissen Luxus und Komfort verzichten, um dafür die unberührte Natur der Philippinen kennenzulernen 😊. Die nächsten fünf Tage verbringen wir auf dem Boot, im Wasser oder an einsamen Stränden fernab von Restaurants, Hotels und anderen Touristen. Was wir genau erlebt haben, wollen wir euch genauer berichten. Vorab können wir aber bereits sagen, dass die Tour zu den Highlights unserer gesamten Weltreise zählt 👍. Der 1. Tag auf See Los geht unsere Tour um 8 Uhr am frühen Morgen. Wir haben bereits am Vorabend noch kräftig unsere Rucksäcke umgepackt. Die großen Rucksäcke werden beim Check-In abgegeben und in einem verschlossenen Trockenraum auf dem Boot verstaut. Man kommt also an die Rucksäcke nur im Notfall ran. Alle wichtigen Dinge haben wir im Tagesrucksack und wasserfesten Drybags verstaut. Dazu zählen Handtücher, ein wenig Kleidung, Badehose, Flip-Flops und unsere ganze Kameraausrüstung 😉. Ach ja Sonnencreme und Sonnenbrille dürfen auch nicht fehlen. Die beiden Dinge vergessen wir irgendwie fast immer mit einzupacken. Eine halbe Stunde später geht es dann auf das Boot. Die Israelis hatten sich ein wenig verspätet. Aber zurückgelassen wird keiner und ab jetzt ist die Uhrzeit auch nicht mehr wichtig. Der Kapitän begrüßt uns und erklärt, dass ab jetzt die sogenannte Inselzeit herrscht. Es gibt keinen festen Zeitplan oder Programmpunkte. Alles wird spontan nach Wetter und Wünschen der Gäste ausgerichtet. Auf dem Boot stellt sich nochmal die gesamte Crew vor. Unser Guide und Hauptbetreuer heißt Dodo. Er läutet auch gleich den ersten Tagesprogrammpunkt ein: Frühstück. Es gibt Ei, Reis sowie Tee und Kaffee. Gut gestärkt können wir also in See stechen ⛵. Das Boot ist erstaunlich kompakt und gar nicht so groß wie ihr euch das vielleicht vorstellt. Der Innenbereich besteht nur aus dem abgeschlossenen Raum für das Gepäck und der Küche am Heck. Dort hält sich eigentlich nur die Crew auf. Wir können uns frei auf dem Deck bewegen. Auf einer großen Fläche steht ein riesiger Tisch mit zwei Bänken, welcher durch den darüber aufgespannten Sonnentuch im Schatten liegt. Über eine kleine Außentreppe erreicht man noch den Bereich über der Küche. Hier liegen ein paar Matten. Es ist quasi der „Erholungsbereich“. Sonst gibt’s noch die typische Philippino Toilette mit direkter Spülung ins Meer. Aber Luxus braucht man nicht auf dieser Reise. Im Vordergrund steht die Erholung. Man soll raus aus dem hektischen Alltag kommen und sich richtig entspannen. Einfach mal abschalten 🏝️. Nach dem Frühstück haben wir uns es auf einer der Matten auf der oberen Ebene des Bootes bequem gemacht. Man kommt sofort mit den anderen Gästen ins Gespräch und lernt alle persönlich kennen. Keiner ist auf der Tour allein. So entsteht ein richtiges Gemeinschaftsgefühl. Getränke gibt es übrigens auf dem Boot die ganze Zeit zu einem fairen Preis von je einem Dollar. Dazu zählt z.B. Cola und Bier. Zweiteres ist sehr beliebt und die ersten Gäste starten auch gleich 10.30 Uhr mit dem ersten Bierchen. Wir können nur hoffen, dass auf Bord ein guter Biervorrat vorhanden ist 🍺. Wenige Stunden später stoppen wir bereits kurz hinter Coron für einen Schnorchelstopp. Badehose und Bikini haben wir bereits an. Die Flipflops wurden zu Beginn der Tour eingesammelt. Wir sind quasi barfuß unterwegs. Also brauchen wir nur noch Maske samt Schnorchel aufsetzen und ins Wasser springen. Das geht übrigens von jeder beliebigen Ecke des Bootes. Es sollten nur nicht alle auf einer Seite ins Wasser hüpfen, sonst ist das Gleichgewicht gefährdet und das Boot kann kippen. Wir schnorcheln mit den bunten Fischen zu einen kleinen Schiffwrack, was recht nah an der Oberfläche liegt. So kann man auch mal ohne Sauerstofftank nach unten schwimmen und es sich etwas genauer anschauen. Die Tour startet also schon einmal richtig gut. Während wir Schnorcheln hat die Crew bereits Mittag zubereitet. Es gibt im Anschluss einen großen frisch gefangenen Fisch mit Reis und Gemüse für alle. Während wir gemütlich essen, setzt sich das Boot wieder in Bewegung 🍽️. Wir kommen derweil mit den älteren Pärchen ins Gespräch. Sie sind ganz lustig drauf, was vielleicht auch an den regen Bierkonsum liegt 😉. Sie kommen ursprünglich aus England und haben bereits sechs Kinder. Aktuell wohnen sie aber in Penang in Malaysia und arbeiten dort als Englisch Lehrer. Sie ziehen meist alle 2-3 Jahre weiter, um so nach und nach die Welt zu erkunden. Die älteren Kinder sind in England geblieben, während die Kleineren mit ihnen rumreisen. Hier auf den Philippinen sind sie aber nur zu zweit. Generell sind auf der Tour keine Kinder mit dabei. Am Nachmittag erreichen wir die erste Insel. Hier werden wir heute unser Nachtlager aufschlagen. Das Nachtlager auf der ersten Insel Das Boot hält ca. 50 Meter vor der Insel. Nun wird es spannend. Jetzt wissen wir, warum das gesamte Gepäck wasserfest sein sollte. Wir müssen nämlich zum Ufer schwimmen. Einer unserer Rucksäcke ist jedoch nicht ganz so wasserfest. Unser Drypack ist einfach zu klein. Aber dafür gibt es auch eine Lösung. Mit an Bord ist auch ein kleines Gummi Kajak. Dort werden alle Rucksäcke drauf verstaut. Sie werden sehr hoch gestapelt. Die nicht ganz so wasserfesten Rucksäcke werden in der Mitte platziert. Dort ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie ins Wasser fallen. Aber falls das Kajak kentert, z.B. bei unruhiger See, ist alles nass. Zum Glück haben wir strahlenden Sonnenschein und keinen Wind. Während wir auf die Insel schwimmen, gelangt unser Gepäck unversehrt und trocken zum Strand. Apropos Strand. Dieser ist wirklich schön. Es ist puderzuckerweiß. Er grenzt direkt an eine weitere riesige Sandbank an. Wir sind die einzigen Touristen hier auf der Insel und am Strand. Sonst befindet sich nur noch ein kleines Dorf mit Einheimischen auf der Insel. Falls man so z.B. nicht nur faul rum liegen will, kann man mit unseren Guide Dodo die Einheimischen besuchen und gemeinsam Basketball spielen. Diesen Sport mögen die Leute hier auf den Inseln sehr gern 🏝️. Übernachtet wird in kleinen offenen Holzhütten direkt am Strand. Jeweils zwei Personen passen in eine dieser Hütten. Wobei der Begriff Hütte etwas übertrieben ist. Unsere Unterkunft besteht nur aus ein paar Brettern über dem Sand, damit die Tiere nicht hinein krabbeln und einen Dach, was vor Regen schützt. Feste Wände gibt es nicht. In der Konstruktion ist ein Moskitonetz angehangen. Jeder von uns bekommt aber von der Crew eine Matratze und Kissen samt Bezug und kann es sich gemütlich einrichten. Strom gibt es nicht. Gut, dass wir genügend Akkus für unsere Kameras dabei haben 😊. Am Waldrand befinden sich eine offene Dusche mit Trennschutz und ein Süßwassertank sowie das kleine Toilettenhäuschen. Es ist quasi wie Camping, nur etwas bequemer. Tao Philippines hat sehr viele dieser Camps auf verschiedenen Inseln zwischen Coron und El Nido errichtet. Alle liegen an Traumstränden. Je nach Tourenverlauf und Wetter wird so ein anderes Camp angesteuert. Die Auswahl für den ersten Tag kann aber nicht besser sein. Das Wasser und die Strände sind ein Traum. Wir gehen baden und erkunden zu Fuß ein wenig die Insel und grüßen die Einheimischen, als wir durch die Dorf durchlaufen. Wir werden auch gleich zum Basketballspielen eingeladen. Aber unser Sport ist das leider nicht. Zu einem guten Zweck unterstützt Tao Philippines die Einheimischen und zeigt ihnen, wie sie ökologisch sinnvoll arbeiten können. So wird z.B. immer wieder auf das Verbot des Dynamitfischfangs aufmerksam gemacht und gezeigt, wie man effektiver Reis anbauen kann. Dadurch, dass Tao auf den Inseln hier Camp aufbauen darf, werden die Einheimischen auch finanziell unterstützt. Daher war auch der Tourenpreis für uns recht hoch. Es werden so z.B. Schulen gebaut oder sich um die Gesundheit der Einheimischen gekümmert. Alles ein gelungenes Projekt zwischen Aufklärung und wirtschaftlicher Unterstützung 🌴. Einen kleinen Luxus bietet Tao gemeinsam mit den Einheimischen dennoch an. Auf einigen Inseln kann man sich von Ihnen eine Stunde lang massieren lassen. Im Tourpreis ist bereits eine Massage inklusive. Die zweite Massage kostet aber auch nur 6 Euro. Unsere erste Insel gehört bereits dazu. Wir warten aber lieber. Immerhin liegen noch vier weitere Tage vor uns. Am späten Nachmittag strahlt die Sonne richtig schön. Ideal um unsere Drohne einmal zu starten. Alle Batterien haben wir in Coron extra nochmal aufgeladen. Eigentlich wurde im Rahmen der Vorbereitung auch immer von Digital Detox gesprochen. Jedoch kann wohl wie wir keiner auf seine digitale Ausrüstung verzichten. Mit an Bord sind deshalb von allen Gästen zusammengerechnet vier Drohnen, zahlreiche GoPros und Kameras sowie sogar ein Schwebestativ. Aber immerhin nutzt keiner ein Handy. Der Akku ist meist sowieso nach einen Tag alle und Empfang hat man sowieso keinen. Wir bereuen es nicht unsere Kameraausrüstung mit dabei zu haben. Aus der Luft sehen die Insel und die Strände samt Sandbank wirklich idyllisch und schön aus. Unser erster Drohnenflug hat sich also gelohnt 📷. Dann geht es nochmal ins Meer schwimmen. Dabei bemerken wir die wirklich starke Strömung. Wir bleiben also lieber im flachen Wasser und lassen uns im schnellen Tempo einmal um die Sandbank treiben. Dagegen schwimmen ist nicht möglich. Gut, dass wir noch stehen können. Im Anschluss gehen wir aber nochmal auf der anderen Inselseite baden. Dort ist das Meer ruhiger und es gibt keine Strömung. Nach einer kurzen Dusche mit Süßwasser gibt es zum Sonnenuntergang wieder Jungle Juice. Das Tao Getränk mit Ananassaft und Rum wird es jetzt jeden Abend geben, wenn die Sonne untergeht. Dazu hat der Koch uns einen leckeren Snack aus Süßkartoffel-Pommes serviert 🌅. Wir genießen den Sonnenuntergang direkt am Strand unter den Palmen. Im Anschluss fängt die Crew an das Abendessen zu zubereiten: Sie grillt frischen Fisch über einem Lagerfeuer und kocht einen Kürbis sowie weiteres Gemüse. Dazu gibt es noch Reis. Da wir auf einer Inselhopping Tour sind wird es wohl noch häufiger Fisch geben 🐟. Wir spielen abends mit den anderen Gästen noch ein wenig Karten bevor wir nach dem Essen erholsam in unserer Holzhütte einschlafen. Es ist Inselzeit. Kein Wecker klingelt und keine Zeiten für das Frühstück werden verkündet. Man schläft solange, bis man wach wird oder die Crew einen geweckt 😉. Ich bin bereits kurz vor Sonnenaufgang munter und laufe zum Strand, um mir die aufgehende Sonne anzuschauen. Es ist noch ruhig. Neben mir sind vielleicht nur vier weitere Teilnehmer wach. Nach und nach werden auch die anderen Teilnehmer munter und gegen 7 Uhr sind bereits alle beim Kaffee. Also fast alle. Zwei Langschläfer werden dann doch noch von der Crew geweckt. Heute geht es nämlich schon etwas zeitiger los, da wir anscheinend länger auf dem Meer fahren. Frühstück gibt es heute auf dem Boot. Deshalb packen wir schnell unsere Sachen zusammen und schwimmen wieder durch das Meer zurück zum Schiff. Die Rucksäcke kommen wieder trocken per Kajak an. Auch die Matratzen samt Bettwäsche müssen mit auf das Boot. Das kleine Kajak ist also voll beladen und muss mehrmals hin und her fahren 🚣. Als alle an Bord sind geht die Fahrt weiter. Es gibt zum Frühstück einen Bananenblüten Paddy, Spiegelei und Toast sowie Obst. Unser Guide Dodo erklärt uns, dass es jeden Tag ein anderes Frühstück gibt. Schade. Heute hat es nämlich hervorragend geschmeckt. Wir starten in den Tag mit einem Schnorchelstopp in einer einsamen Bucht. Vor uns liegt ein wunderschöner Korallengarten mit vielen kleinen bunten Fischen. Es macht richtig Spaß dort hindurch zu schwimmen. Je näher man sich dem naheliegenden Sandstrand nähert, desto mehr erkennt man im Wasser die ganz kleinen roten Quallen. Sie sind nur so groß wie eine Fingerkuppe. Sie sind nicht gefährlich und verursachen auch keine Verbrennungen. So können wir durch die Ansammlung der vielen Quallen einfach so hindurch schnorcheln 🤿. Wir setzen unsere Fahrt fort und erreichen gegen Mittag ein kleines Dorf, was von Tao gefördert wird. Wir werden gleich von den ganzen kleinen Kindern freudig begrüßt. Sie wollen alle unbedingt hochgenommen und durch die Luft gewirbelt werden. So neugierige und offene Kinder haben wir bisher selten erlebt. Sie können gar nicht genug bekommen und wollen mit den Gästen gemeinsam spielen. Wir bekommen eine kleine Führung durch das Dorf, während unser Boot Frischwasser auftankt. Unser Mittag wird auch direkt im Dorf zubereitet, sodass wir uns noch ein wenig mit den Kindern und Einheimischen beschäftigen können. Sie zeigen uns ihre Häuser sowie Beete, wo sie verschiedenes Gemüse anpflanzen. Zum Mittag gibt es dann wieder einmal Fisch. Aber dieses Mal ist es gegrillter Thunfisch und der schmeckt richtig gut 🐟. Wie ein zartes Steak. Im Anschluss geht die Reise weiter. Sie führt uns über das weite Meer zu neuen Inseln. Diesmal sind wir recht lang auf dem Boot. So kann man sich ausruhen und kommt mit den Rest der Gruppe ins Gespräch. Man lernt nach und nach jeden immer besser kennen. Wir erreichen genau zum Sonnenuntergang unsere neue Insel, auf der wir dieses Mal übernachten werden. Wir sind mit der Gruppe ganz allein auf der Insel. Es gibt keine Bewohner. Die Bungalows befinden sich direkt auf dem Strand. Wie immer müssen wir an Land schwimmen. Dieses Mal ist aber durch die Ebbe das Wasser recht flach. Wir haben daher die Flip-Flops angezogen, um nicht versehentlich auf eine spitze Koralle oder einen Seeigel zu treten. Wir versuchen so gut es geht mit Schnorchelmaske das Land schwimmend zu erreichen. Die letzten Meter müssen wir aber dennoch laufen. Aber es ist zum Glück niemand auf einen Seeigel getreten. Der Himmel färbt sich nach unserer Ankunft knallrot. Das Meer wirkt glatt. Es ist keine Welle zu erkennen. Ein idealer Zeitpunkt für den nächsten Flug mit der Drohne. Sie gleitet ganz flach über das Wasser. Die Aufnahmen zeigen ganz gut die Atmosphäre vor Ort. Mehr davon könnt ihr auf Youtube in unserem passenden Video dazu sehen 🎥. Die Stimmung ist gelassen. Einige spielen gegen die Crew Volleyball, während der Rest sich bei Bier und Jungle Juice an einem großen langen Tisch unterhält. Dazu wird als Snack frittierter Calamari gereicht. Danach gibt es zum Abendessen wieder einmal Fisch mit Kürbis und Reis. Sicherlich ist es irgendeine andere Fischsorte. Aber für uns schmeckt das alles recht ähnlich, aber immer lecker. So viel Fisch haben wir bestimmt noch nie auf der Weltreise hintereinander gegessen. Einer der Teilnehmer (Luc) hat heute Geburtstag. Dazu hat die Crew einen großen Schokoladen Pancake gebacken und ihn mit Gurken garniert. Jeder bekommt ein Stück ab und nachdem man die Gurken entfernt hat, schmeckt er auch richtig gut. Die Israelis haben beim Packen für die Tour wohl eher mehr Wert auf Alkohol statt auf Technik wie wir gelegt. Gestern hatten sie uns bereits auf ein Glas Wein eingeladen. Heute packen sie gleich eine ganze Tequilaflasche und Chips aus 🍹. Der Abend geht also etwas länger als sonst üblich. Sie haben sogar an ausreichend Schnapsgläser für alle gedacht. Wir kommen mit den zwei israelischen Pärchen ins Gespräch. Das eine Paar ist frisch verheiratet und die anderen beiden planen schon ihre Hochzeit für den nächsten Monat. Dabei erklären sie uns, dass eine Hochzeit in Israel recht teuer ist und zwischen 300 bis 400 Gäste eingeladen werden. Das ist wirklich eine ganze Menge. Sie erzählen, dass in Israel auch gern mal ein wenig Gras geraucht wird. So treffen sich immer die Freunde vor den Hochzeiten, um für die Gäste über 100 Joints zu drehen. Sie scheinen eine harte Hochzeitsvorbereitung zu haben 😊. Nach ein paar zusätzlichen Bierchen fallen wir dann auf unsere Matratze und schlafen sofort ein. Zu Besuch im Hauptcamp von Tao Am nächsten Morgen werden wir mit einem leckeren Frühstück direkt auf der Insel begrüßt. Die Crew hat für jeden ein Auberginenomelette und Spiegeleier mit Reis zubereitet. Wir genießen unser Frühstück direkt auf dem Strand. Neben unserer Gruppe ist keine einzige Person auf der Insel. Wir haben alles für uns allein. Es ist echt schön sich so auf den einsamen Inseln zu erholen 🏝️. Wenig später lichten wir wieder den Anker und setzen die Fahrt fort. Nach einem weiteren Schnorchelstopp bei bunten Korallen hält das Boot an einen breiten Sandstrand bei einem kleinen Fischerdorf. Überall am nicht endenden Strand liegen kleine Fischerboote. Dies sieht richtig idyllisch aus. Wir gehen baden und sonnen uns unter den Palmen. Unsere Drohne hebt auch nochmal ab und fliegt eine Runde über das kleine Dorf. Die beiden israelischen Pärchen treffen wir auch wieder am Strand mit einer Weinflasche. Sie lassen es sich jeden Tag richtig gut gehen. Wenige Fahrtminuten später wartet schon der nächste einsame Strand auf uns. Wir genießen das Meer und die Sonne. Im flachen Wasser sieht man überall riesige Seesterne liegen. Während die Crew hier unser Mittag zubereitet (es gibt große rote Krebse), nimmt Franzi sich eines der Kajak und paddelt durch die Bucht. Da das Wasser so klar ist, sieht es so aus, als ob Franzi mit dem Boot durch das Meer schweben würde. Aus der Luft sieht dies noch besser aus. So folge ich Franzi ein wenig mit unserer Drohne 📷. Nach dem Mittagessen geht es weiter zum Tao Philippines Hauptcamp. Dies ist etwas größer als unsere bisherigen Unterkünfte. Die Hütten sind etwas mächtiger und auch stabiler gebaut. Zusätzlich gibt es eine eigene große offene Küche samt Cocktailbar. Unser Guide Dodo führt uns kurz zu den wichtigsten Bereichen des Camps. Dazu gehören z.B. die Duschen. Diese sind recht weit weg von den Hütten. Die Duschen bestehen eigentlich nur aus Eimern 😉 Hinter dem Camp gibt es einen kleinen Süßwasserfluss mit einen kleinen Tümpel. Hier können sich alle das kalte Wasser direkt über den Körper gießen. Dazu gibt es noch selbst hergestellte organische Seife, damit das Wasser nicht verschmutzt wird 😊. In der Nähe der Küche befindet sich auch der offene Massagesalon. Eine Massage auf der Tour ist inklusive und wir nutzen die Gelegenheit und legen uns gleich auf die Matratzen. 60 Minuten werden wir durchgeknetet, während wir entspannt dabei den Sonnenuntergang genießen können. Derweil wird auch bereits das Abendessen zubereitet. Nachdem wir geduscht und umgezogen sind, werden wir gleich mit Jungle Juice an der Bar bei der Küche begrüßt. Dann startet auch schon unser Abendessen. Heute gibt es durch den Aufenthalt im Hauptcamp ein üppiges 7 Gänge-Menü. Diesmal wird kein Fisch gegrillt. Alle verwendeten Lebensmittel werden hier auf der Insel angebaut bzw. hergestellt. Los geht das Menü mit einer mit Bananenblüten gefüllten Banane. Neben Suppe und Salat zählt auch ein saftiges Schweinefleisch als Hauptgang zum Menü. Als Nachtisch wird eine Bananenkaffee-Keks-Creme gereicht. Alles schmeckt richtig lecker 🍌. Bei ein paar Bierchen können wir verdauen und den Abend an der Bar ausklingen lassen. Am nächsten Morgen werden wir von der Managerin etwas über die Insel geführt. Sie versuchen den Einheimischen zu erklären, was und wie sie alles anbauen können, ohne auf die oft weit entfernten und teuren Märkte mit dem Boot fahren zu müssen. Auch versucht Tao bei der Bevölkerung ein Umweltbewusstsein zu schaffen. So führt uns der Spaziergang quer durch verschiedene Felder, wo die Lebensmittel von unserem gestrigen Dinner herstammen. Zurück im Camp werden wir zum Frühstück gerufen. Es erwartet uns frisch gebackenes Bananenbrot mit Ei und ein Auberginen-Tomaten-Auflauf. Dann wird es aber wieder Zeit mit dem Schiff weiter zu fahren. Vor uns liegen noch weitere unbekannte und einsame Inseln. Übrigens gab es hier auf der Hauptinsel von Tao viele kleine süße Hunde. Einer davon gehört mit zu unserer Crew. So springt der Hund mit auf das Kajak und wird auf unser Boot gebracht. Er begleitet uns nun die restliche Tour 🐶. Wenig später ankern wir vor einen wunderschönen langen Sandstrand, welcher mit großen grünen Palmen auf uns wartet. Hier bleiben wir ein wenig länger. Im Wasser erwartet uns noch ein kleines Wrack zum Schnorcheln. Am weißen Sandstrand können wir uns ausruhen. Derweil klettert Dodo auf eine Palme und zeigt uns wie man sich eine Kokosnuss holt und diese auch öffnet. Der kleine Hund ist auch sehr verspielt. Er begleitet uns ins flache Wasser. Wenn man nun etwas Sand vor ihm in das Wasser wirft, hüpft er stehend auf den beiden Hinterbeinen immer wieder auf und ab. Das ist recht lustig mit anzuschauen. Er holt auch gern kleine Steine aus dem Wasser und bringt sie zurück, wenn man sie ein Stück wegwirft. Er scheint im Meer richtig in seinem Element zu sein 😊. Da der Strand so schön ist, starten wir auch nochmal die Drohne und fliegen ein wenig über das Paradies entlang. Zum Abschluss machen wir mit der Drohne noch ein Gruppenbild. Auch der Hund darf nicht fehlen. Er hat auf den Kopf von unseren Guide Platz genommen und posiert für das Foto. Nach dem Mittag (es gibt wieder Fisch) nimmt unser Boot Kurs zu einen weiteren Schnorchelstopp. Die Crew und die Gäste springen von allen Ecken des Bootes ins Meer. Dabei werden neben Bauchklatschern auch viele Saltos gemacht. Das Boot beginnt richtig zu schwingen. Es sollten ja nicht alle von einer Seite ins Meer hüpfen. Wir schwimmen auch noch zum nahegelegenen Strand und genießen die Sonne am Nachmittag ☀. Dann geht es weiter zu unserem letzten Camp. So schnell vergeht die Zeit. Der vierte Abend liegt schon vor uns. Diesmal stoppen wir an einer riesigen steilen Felsklippe. Direkt darunter befindet sich ein kleiner Strand mit dem Dschungel im Hintergrund. Eine fantastische Kulisse. Hier werden wir uns Nachtlager aufschlagen. Abends gibt es dann zum vorletzten Mal Fisch. Er wird immer frisch jeden Tag bei den Fischern gekauft. Bei manchen Touren kommt auch ein lebendes Schwein mit an Bord und wird am Ende geschlachtet und gegrillt. Dies hätten aber wohl viele sicherlich nicht gegessen. Also ist es gut, dass es bei uns fast ausschließlich frischen Fisch gibt 🐟. Der letzte Abend endet dann mit recht viel Jungle Juice und den letzten Schnapsreserven der Israelis. Wir spielen noch ein wenig Karten und fallen dann müde ins Bett. Der letzte Tag bricht an - El Nido wir kommen Die strahlende Sonne begrüßt uns am letzten Morgen unserer Tour. Die Crew hat auch bereits Frühstück vorbereitet. Nur dieses Mal war es nicht ganz unser Geschmack. Es gibt eine gefüllte Kokosnuss mit Bananen und Haferbrei. Kurz darauf packen wir unsere Sachen wieder zusammen und stechen ein letztes Mal in See ⛵. Als wir die ruhige Bucht verlassen, bemerken wir den starken Wellengang. Die letzten Tage war das Meer immer ruhig. Doch heute sieht dies ganz anders aus. Wir fahren fast drei Stunden mit dem Boot. Einigen wird dabei auch schlecht. Wir kommen zu einer Schlucht mit riesigen Felswänden und kleinen idyllischen Stränden 🏖️. Hier stoppen wir vor einer kleinen Felsspalte. Durch diese kann man hindurchschwimmen und gelangt zu einen weiteren Traumstrand. Doch leider ist der Wind heute so stark, dass die Wellen mehrere Meter hoch sind. Es ist dabei zu gefährlich durch den Spalt zu schwimmen. Die Gefahr gegen die Felsen zu prallen ist zu groß. Schade. Dahinter wäre sicherlich das Meer wieder ruhig gewesen. Aber wir wollen ja auch heil an unserem heutigen Ziel ankommen. So setzt die Crew die Fahrt fort. Wir kommen an weiteren zahlreichen kleinen und großen Inseln vorbei. Alle sehen wunderschön aus. Nun ist bereits der Touristenort El Nido nicht mehr weit entfernt. Unser Boot ist nun nicht mehr alleine und zahlreiche kleine Tagesausflugsboote sind mit auf dem Gewässer unterwegs. Wir stoppen nochmal an einen kleinen Strand für einen Schnorchel- und Mittagsstopp bevor wir uns dann den Hafen von El Nido nähern 🤿. Am Nachmittag läuft unser Boot im Hafen ein und wir verabschieden uns alle bei einen letzten Jungle Juice von der Crew. Diese Tour werden wir bestimmt nicht so schnell vergessen. Wir haben es nicht bereut die fünf Tage mit Tao zu den einsamen Inseln zu fahren. Die Zeit war unvergesslich schön und ist unser aktuelles Weltreise Highlight! Wir würden jederzeit wieder mit Tao auf eine weitere Reise aufbrechen 😊. Jetzt heißt es aber erstmal wieder Rucksäcke aufschnallen und ein Hostel suchen. Abends treffen wir uns nochmal in einem Restaurant mit der gesamten Gruppe und unseren Guide Dodo. Wir rekapitulieren nochmal die wunderbaren letzten Tage bei einem leckeren Abendessen 🍺. Wie unsere Reise weiter geht, berichten wir euch dann das nächste Mal. Unsere Fotos und Video von der Tao Philippines Expedition Alle unsere Bilder zu Tao und unserer Tour von Coron nach El Nido findet ihr in voller Auflösung auf FlickR. Über Youtube könnt ihr dazu unser passendes Video sehen: Weltreise Vlog #84 Backpacker0Boot0Camp0Coron0Drohne0Einsame Inseln0El Nido0Palawan0Philippinen0Reisebericht0Schnorcheln0Tao0Tao Philippines Expedition0Weltenbummler0Weltreise ⟵Coron ∙ Wracktauchen und die Lagunen im Inselparadies von Palawan ∙ Philippinen ∙ Weltreise Vlog #83 Tao Philippines Expedition ∙ 5 Tage per Boot von Coron nach El Nido ∙ Palawan ∙ Weltreise Vlog #84⟶ der Beitrag „Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan“ von dem Reiseblog Weltenbummler Unterwegs kann dich interessieren! Ein Freund hat dir diese Empfehlung geschickt. Klicke einfach auf folgenden Link um den Artikel zu lesen: https://www.weltenbummler-unterwegs.de/tao/
dr-mustang - die us-car community › Forums › Allgemeines › Fundstück der Woche › What's Different 1982/2017 ? ant07_0112.jpg aus21_5_90063.jpg eastcc_90196.jpg Forums › Allgemeines › Fundstück der Woche › What's Different 1982/2017 ? What's Different 1982/2017 ? Verfasst am: Sat, 24 Jun 2017 11:12 Titel: What's Different 1982/2017 ? Verfasst am: Sat, 24 Jun 2017 13:25 Titel: Re: Whats Differrent 1982/2017 ? Verfasst am: Sat, 24 Jun 2017 15:54 Titel: Re: What's Different 1982/2017 ? Verfasst am: Sat, 24 Jun 2017 16:56 Titel: Re: What's Different 1982/2017 ? Verfasst am: Sat, 24 Jun 2017 21:23 Titel: Re: What's Different 1982/2017 ? Dabei seit: Jul 16, 2003 Ride: 71er Convertible Verfasst am: Mon, 26 Jun 2017 10:31 Titel: Re: What's Different 1982/2017 ? Wenn Computer Autos wären... Jedesmal, wenn die Linien auf der Straße neu gezeichnet werden würden, müsste man ein neues Auto kaufen. Die Öl-Kontrollleuchte, die Warnlampen für Temperatur und Batterie würden durch eine "Genereller Auto-Fehler" Warnlampe ersetzt. Neue Sitze würden erfordern, daß alle dieselbe Gesäss-Größe haben. General Motors würde Sie zwingen, mit jedem Auto einen Deluxe Kartensatz # der Firma Rand McNally (seit neuestem eine GM Tochter) mit zu kaufen, auch wenn Sie diesen Kartensatz nicht brauchen oder möchten. Wenn Sie diese Option nicht wahrnehmen, würde das Auto sofort 50% langsamer werden (oder schlimmer). Darüber hinaus würde GM deswegen ein Ziel von Untersuchungen der Justiz. Verfasst am: Mon, 26 Jun 2017 10:56 Titel: Re: What's Different 1982/2017 ? 351c wrote: Die Amis sind einfach zu geil :D Solch völlig überzogenen aussagen bräuchte man auch hier :D Verfasst am: Mon, 26 Jun 2017 11:32 Titel: Re: What's Different 1982/2017 ? Starttaste zum Motor aus machen haben wir ja schon
de
q-de-1238
Was ist das Hauptthema des Artikels?
Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan - Weltenbummler Unterwegs Veröffentlicht 2. September 2019 2. September 2019 Chris Vorstellung der Tao Philippines Expedition Nach unseren Wracktauchgängen und der Lagunentour in der Coron Bay wartet bereits das nächste Abenteuer auf uns. Wir haben eine fünftägige Reise mit Tao Philippines von Coron nach El Nido gebucht. Für Backpacker ist die Tour nicht gerade günstig. Aber sie soll jeden Cent wert sein 🌴. Am Vorabend der Reise treffen wir uns bereits in Coron mit Tao. Dort wird uns die Tour vorgestellt und wir lernen die Crew und alle anderen Gäste kennen. Begrüßt werden wir mit einem Jungle Juice. Einem Getränk, was uns die nächsten Tage mit begleiten wird. Es ist eine Mischung aus Rum und Ananassaft. Es schmeckt jedenfalls richtig lecker 🥤. Unsere Tour treten wir auf einem typischen philippinischen Boot, dem sogenannten Bangka, an. Das Besondere an dieser Art von Schiff sind die länglichen hölzernen Streben, welche sich auf beiden Seiten des Boots befinden und für die Stabilität und eine ruhige Lage im Wasser bei starken Wellengang sorgen. Die letzten Tage waren wir bereits in der Coron Bay mit einer kleinen Bangka unterwegs. Das Schiff von Tao ist eine größere Version. Immerhin müssen alle Platz haben. Unsere Gruppe samt Crew besteht auf 25 Personen. Heute Abend findet ein erstes Kennenlernen statt. Die Teilnehmer sind bunt gemischt. Es gibt Alleinreisende und Pärchen aus allen Ländern. Bei unserer Tour sind diesmal aber vor allem Niederländer und Israelis mit an Bord. Der Altersdurchschnitt streckt sich von ca. 25 bis weit über 50. Aber alle haben eines gemeinsam. Sie suchen das Abenteuer und können auf einen gewissen Luxus und Komfort verzichten, um dafür die unberührte Natur der Philippinen kennenzulernen 😊. Die nächsten fünf Tage verbringen wir auf dem Boot, im Wasser oder an einsamen Stränden fernab von Restaurants, Hotels und anderen Touristen. Was wir genau erlebt haben, wollen wir euch genauer berichten. Vorab können wir aber bereits sagen, dass die Tour zu den Highlights unserer gesamten Weltreise zählt 👍. Der 1. Tag auf See Los geht unsere Tour um 8 Uhr am frühen Morgen. Wir haben bereits am Vorabend noch kräftig unsere Rucksäcke umgepackt. Die großen Rucksäcke werden beim Check-In abgegeben und in einem verschlossenen Trockenraum auf dem Boot verstaut. Man kommt also an die Rucksäcke nur im Notfall ran. Alle wichtigen Dinge haben wir im Tagesrucksack und wasserfesten Drybags verstaut. Dazu zählen Handtücher, ein wenig Kleidung, Badehose, Flip-Flops und unsere ganze Kameraausrüstung 😉. Ach ja Sonnencreme und Sonnenbrille dürfen auch nicht fehlen. Die beiden Dinge vergessen wir irgendwie fast immer mit einzupacken. Eine halbe Stunde später geht es dann auf das Boot. Die Israelis hatten sich ein wenig verspätet. Aber zurückgelassen wird keiner und ab jetzt ist die Uhrzeit auch nicht mehr wichtig. Der Kapitän begrüßt uns und erklärt, dass ab jetzt die sogenannte Inselzeit herrscht. Es gibt keinen festen Zeitplan oder Programmpunkte. Alles wird spontan nach Wetter und Wünschen der Gäste ausgerichtet. Auf dem Boot stellt sich nochmal die gesamte Crew vor. Unser Guide und Hauptbetreuer heißt Dodo. Er läutet auch gleich den ersten Tagesprogrammpunkt ein: Frühstück. Es gibt Ei, Reis sowie Tee und Kaffee. Gut gestärkt können wir also in See stechen ⛵. Das Boot ist erstaunlich kompakt und gar nicht so groß wie ihr euch das vielleicht vorstellt. Der Innenbereich besteht nur aus dem abgeschlossenen Raum für das Gepäck und der Küche am Heck. Dort hält sich eigentlich nur die Crew auf. Wir können uns frei auf dem Deck bewegen. Auf einer großen Fläche steht ein riesiger Tisch mit zwei Bänken, welcher durch den darüber aufgespannten Sonnentuch im Schatten liegt. Über eine kleine Außentreppe erreicht man noch den Bereich über der Küche. Hier liegen ein paar Matten. Es ist quasi der „Erholungsbereich“. Sonst gibt’s noch die typische Philippino Toilette mit direkter Spülung ins Meer. Aber Luxus braucht man nicht auf dieser Reise. Im Vordergrund steht die Erholung. Man soll raus aus dem hektischen Alltag kommen und sich richtig entspannen. Einfach mal abschalten 🏝️. Nach dem Frühstück haben wir uns es auf einer der Matten auf der oberen Ebene des Bootes bequem gemacht. Man kommt sofort mit den anderen Gästen ins Gespräch und lernt alle persönlich kennen. Keiner ist auf der Tour allein. So entsteht ein richtiges Gemeinschaftsgefühl. Getränke gibt es übrigens auf dem Boot die ganze Zeit zu einem fairen Preis von je einem Dollar. Dazu zählt z.B. Cola und Bier. Zweiteres ist sehr beliebt und die ersten Gäste starten auch gleich 10.30 Uhr mit dem ersten Bierchen. Wir können nur hoffen, dass auf Bord ein guter Biervorrat vorhanden ist 🍺. Wenige Stunden später stoppen wir bereits kurz hinter Coron für einen Schnorchelstopp. Badehose und Bikini haben wir bereits an. Die Flipflops wurden zu Beginn der Tour eingesammelt. Wir sind quasi barfuß unterwegs. Also brauchen wir nur noch Maske samt Schnorchel aufsetzen und ins Wasser springen. Das geht übrigens von jeder beliebigen Ecke des Bootes. Es sollten nur nicht alle auf einer Seite ins Wasser hüpfen, sonst ist das Gleichgewicht gefährdet und das Boot kann kippen. Wir schnorcheln mit den bunten Fischen zu einen kleinen Schiffwrack, was recht nah an der Oberfläche liegt. So kann man auch mal ohne Sauerstofftank nach unten schwimmen und es sich etwas genauer anschauen. Die Tour startet also schon einmal richtig gut. Während wir Schnorcheln hat die Crew bereits Mittag zubereitet. Es gibt im Anschluss einen großen frisch gefangenen Fisch mit Reis und Gemüse für alle. Während wir gemütlich essen, setzt sich das Boot wieder in Bewegung 🍽️. Wir kommen derweil mit den älteren Pärchen ins Gespräch. Sie sind ganz lustig drauf, was vielleicht auch an den regen Bierkonsum liegt 😉. Sie kommen ursprünglich aus England und haben bereits sechs Kinder. Aktuell wohnen sie aber in Penang in Malaysia und arbeiten dort als Englisch Lehrer. Sie ziehen meist alle 2-3 Jahre weiter, um so nach und nach die Welt zu erkunden. Die älteren Kinder sind in England geblieben, während die Kleineren mit ihnen rumreisen. Hier auf den Philippinen sind sie aber nur zu zweit. Generell sind auf der Tour keine Kinder mit dabei. Am Nachmittag erreichen wir die erste Insel. Hier werden wir heute unser Nachtlager aufschlagen. Das Nachtlager auf der ersten Insel Das Boot hält ca. 50 Meter vor der Insel. Nun wird es spannend. Jetzt wissen wir, warum das gesamte Gepäck wasserfest sein sollte. Wir müssen nämlich zum Ufer schwimmen. Einer unserer Rucksäcke ist jedoch nicht ganz so wasserfest. Unser Drypack ist einfach zu klein. Aber dafür gibt es auch eine Lösung. Mit an Bord ist auch ein kleines Gummi Kajak. Dort werden alle Rucksäcke drauf verstaut. Sie werden sehr hoch gestapelt. Die nicht ganz so wasserfesten Rucksäcke werden in der Mitte platziert. Dort ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie ins Wasser fallen. Aber falls das Kajak kentert, z.B. bei unruhiger See, ist alles nass. Zum Glück haben wir strahlenden Sonnenschein und keinen Wind. Während wir auf die Insel schwimmen, gelangt unser Gepäck unversehrt und trocken zum Strand. Apropos Strand. Dieser ist wirklich schön. Es ist puderzuckerweiß. Er grenzt direkt an eine weitere riesige Sandbank an. Wir sind die einzigen Touristen hier auf der Insel und am Strand. Sonst befindet sich nur noch ein kleines Dorf mit Einheimischen auf der Insel. Falls man so z.B. nicht nur faul rum liegen will, kann man mit unseren Guide Dodo die Einheimischen besuchen und gemeinsam Basketball spielen. Diesen Sport mögen die Leute hier auf den Inseln sehr gern 🏝️. Übernachtet wird in kleinen offenen Holzhütten direkt am Strand. Jeweils zwei Personen passen in eine dieser Hütten. Wobei der Begriff Hütte etwas übertrieben ist. Unsere Unterkunft besteht nur aus ein paar Brettern über dem Sand, damit die Tiere nicht hinein krabbeln und einen Dach, was vor Regen schützt. Feste Wände gibt es nicht. In der Konstruktion ist ein Moskitonetz angehangen. Jeder von uns bekommt aber von der Crew eine Matratze und Kissen samt Bezug und kann es sich gemütlich einrichten. Strom gibt es nicht. Gut, dass wir genügend Akkus für unsere Kameras dabei haben 😊. Am Waldrand befinden sich eine offene Dusche mit Trennschutz und ein Süßwassertank sowie das kleine Toilettenhäuschen. Es ist quasi wie Camping, nur etwas bequemer. Tao Philippines hat sehr viele dieser Camps auf verschiedenen Inseln zwischen Coron und El Nido errichtet. Alle liegen an Traumstränden. Je nach Tourenverlauf und Wetter wird so ein anderes Camp angesteuert. Die Auswahl für den ersten Tag kann aber nicht besser sein. Das Wasser und die Strände sind ein Traum. Wir gehen baden und erkunden zu Fuß ein wenig die Insel und grüßen die Einheimischen, als wir durch die Dorf durchlaufen. Wir werden auch gleich zum Basketballspielen eingeladen. Aber unser Sport ist das leider nicht. Zu einem guten Zweck unterstützt Tao Philippines die Einheimischen und zeigt ihnen, wie sie ökologisch sinnvoll arbeiten können. So wird z.B. immer wieder auf das Verbot des Dynamitfischfangs aufmerksam gemacht und gezeigt, wie man effektiver Reis anbauen kann. Dadurch, dass Tao auf den Inseln hier Camp aufbauen darf, werden die Einheimischen auch finanziell unterstützt. Daher war auch der Tourenpreis für uns recht hoch. Es werden so z.B. Schulen gebaut oder sich um die Gesundheit der Einheimischen gekümmert. Alles ein gelungenes Projekt zwischen Aufklärung und wirtschaftlicher Unterstützung 🌴. Einen kleinen Luxus bietet Tao gemeinsam mit den Einheimischen dennoch an. Auf einigen Inseln kann man sich von Ihnen eine Stunde lang massieren lassen. Im Tourpreis ist bereits eine Massage inklusive. Die zweite Massage kostet aber auch nur 6 Euro. Unsere erste Insel gehört bereits dazu. Wir warten aber lieber. Immerhin liegen noch vier weitere Tage vor uns. Am späten Nachmittag strahlt die Sonne richtig schön. Ideal um unsere Drohne einmal zu starten. Alle Batterien haben wir in Coron extra nochmal aufgeladen. Eigentlich wurde im Rahmen der Vorbereitung auch immer von Digital Detox gesprochen. Jedoch kann wohl wie wir keiner auf seine digitale Ausrüstung verzichten. Mit an Bord sind deshalb von allen Gästen zusammengerechnet vier Drohnen, zahlreiche GoPros und Kameras sowie sogar ein Schwebestativ. Aber immerhin nutzt keiner ein Handy. Der Akku ist meist sowieso nach einen Tag alle und Empfang hat man sowieso keinen. Wir bereuen es nicht unsere Kameraausrüstung mit dabei zu haben. Aus der Luft sehen die Insel und die Strände samt Sandbank wirklich idyllisch und schön aus. Unser erster Drohnenflug hat sich also gelohnt 📷. Dann geht es nochmal ins Meer schwimmen. Dabei bemerken wir die wirklich starke Strömung. Wir bleiben also lieber im flachen Wasser und lassen uns im schnellen Tempo einmal um die Sandbank treiben. Dagegen schwimmen ist nicht möglich. Gut, dass wir noch stehen können. Im Anschluss gehen wir aber nochmal auf der anderen Inselseite baden. Dort ist das Meer ruhiger und es gibt keine Strömung. Nach einer kurzen Dusche mit Süßwasser gibt es zum Sonnenuntergang wieder Jungle Juice. Das Tao Getränk mit Ananassaft und Rum wird es jetzt jeden Abend geben, wenn die Sonne untergeht. Dazu hat der Koch uns einen leckeren Snack aus Süßkartoffel-Pommes serviert 🌅. Wir genießen den Sonnenuntergang direkt am Strand unter den Palmen. Im Anschluss fängt die Crew an das Abendessen zu zubereiten: Sie grillt frischen Fisch über einem Lagerfeuer und kocht einen Kürbis sowie weiteres Gemüse. Dazu gibt es noch Reis. Da wir auf einer Inselhopping Tour sind wird es wohl noch häufiger Fisch geben 🐟. Wir spielen abends mit den anderen Gästen noch ein wenig Karten bevor wir nach dem Essen erholsam in unserer Holzhütte einschlafen. Es ist Inselzeit. Kein Wecker klingelt und keine Zeiten für das Frühstück werden verkündet. Man schläft solange, bis man wach wird oder die Crew einen geweckt 😉. Ich bin bereits kurz vor Sonnenaufgang munter und laufe zum Strand, um mir die aufgehende Sonne anzuschauen. Es ist noch ruhig. Neben mir sind vielleicht nur vier weitere Teilnehmer wach. Nach und nach werden auch die anderen Teilnehmer munter und gegen 7 Uhr sind bereits alle beim Kaffee. Also fast alle. Zwei Langschläfer werden dann doch noch von der Crew geweckt. Heute geht es nämlich schon etwas zeitiger los, da wir anscheinend länger auf dem Meer fahren. Frühstück gibt es heute auf dem Boot. Deshalb packen wir schnell unsere Sachen zusammen und schwimmen wieder durch das Meer zurück zum Schiff. Die Rucksäcke kommen wieder trocken per Kajak an. Auch die Matratzen samt Bettwäsche müssen mit auf das Boot. Das kleine Kajak ist also voll beladen und muss mehrmals hin und her fahren 🚣. Als alle an Bord sind geht die Fahrt weiter. Es gibt zum Frühstück einen Bananenblüten Paddy, Spiegelei und Toast sowie Obst. Unser Guide Dodo erklärt uns, dass es jeden Tag ein anderes Frühstück gibt. Schade. Heute hat es nämlich hervorragend geschmeckt. Wir starten in den Tag mit einem Schnorchelstopp in einer einsamen Bucht. Vor uns liegt ein wunderschöner Korallengarten mit vielen kleinen bunten Fischen. Es macht richtig Spaß dort hindurch zu schwimmen. Je näher man sich dem naheliegenden Sandstrand nähert, desto mehr erkennt man im Wasser die ganz kleinen roten Quallen. Sie sind nur so groß wie eine Fingerkuppe. Sie sind nicht gefährlich und verursachen auch keine Verbrennungen. So können wir durch die Ansammlung der vielen Quallen einfach so hindurch schnorcheln 🤿. Wir setzen unsere Fahrt fort und erreichen gegen Mittag ein kleines Dorf, was von Tao gefördert wird. Wir werden gleich von den ganzen kleinen Kindern freudig begrüßt. Sie wollen alle unbedingt hochgenommen und durch die Luft gewirbelt werden. So neugierige und offene Kinder haben wir bisher selten erlebt. Sie können gar nicht genug bekommen und wollen mit den Gästen gemeinsam spielen. Wir bekommen eine kleine Führung durch das Dorf, während unser Boot Frischwasser auftankt. Unser Mittag wird auch direkt im Dorf zubereitet, sodass wir uns noch ein wenig mit den Kindern und Einheimischen beschäftigen können. Sie zeigen uns ihre Häuser sowie Beete, wo sie verschiedenes Gemüse anpflanzen. Zum Mittag gibt es dann wieder einmal Fisch. Aber dieses Mal ist es gegrillter Thunfisch und der schmeckt richtig gut 🐟. Wie ein zartes Steak. Im Anschluss geht die Reise weiter. Sie führt uns über das weite Meer zu neuen Inseln. Diesmal sind wir recht lang auf dem Boot. So kann man sich ausruhen und kommt mit den Rest der Gruppe ins Gespräch. Man lernt nach und nach jeden immer besser kennen. Wir erreichen genau zum Sonnenuntergang unsere neue Insel, auf der wir dieses Mal übernachten werden. Wir sind mit der Gruppe ganz allein auf der Insel. Es gibt keine Bewohner. Die Bungalows befinden sich direkt auf dem Strand. Wie immer müssen wir an Land schwimmen. Dieses Mal ist aber durch die Ebbe das Wasser recht flach. Wir haben daher die Flip-Flops angezogen, um nicht versehentlich auf eine spitze Koralle oder einen Seeigel zu treten. Wir versuchen so gut es geht mit Schnorchelmaske das Land schwimmend zu erreichen. Die letzten Meter müssen wir aber dennoch laufen. Aber es ist zum Glück niemand auf einen Seeigel getreten. Der Himmel färbt sich nach unserer Ankunft knallrot. Das Meer wirkt glatt. Es ist keine Welle zu erkennen. Ein idealer Zeitpunkt für den nächsten Flug mit der Drohne. Sie gleitet ganz flach über das Wasser. Die Aufnahmen zeigen ganz gut die Atmosphäre vor Ort. Mehr davon könnt ihr auf Youtube in unserem passenden Video dazu sehen 🎥. Die Stimmung ist gelassen. Einige spielen gegen die Crew Volleyball, während der Rest sich bei Bier und Jungle Juice an einem großen langen Tisch unterhält. Dazu wird als Snack frittierter Calamari gereicht. Danach gibt es zum Abendessen wieder einmal Fisch mit Kürbis und Reis. Sicherlich ist es irgendeine andere Fischsorte. Aber für uns schmeckt das alles recht ähnlich, aber immer lecker. So viel Fisch haben wir bestimmt noch nie auf der Weltreise hintereinander gegessen. Einer der Teilnehmer (Luc) hat heute Geburtstag. Dazu hat die Crew einen großen Schokoladen Pancake gebacken und ihn mit Gurken garniert. Jeder bekommt ein Stück ab und nachdem man die Gurken entfernt hat, schmeckt er auch richtig gut. Die Israelis haben beim Packen für die Tour wohl eher mehr Wert auf Alkohol statt auf Technik wie wir gelegt. Gestern hatten sie uns bereits auf ein Glas Wein eingeladen. Heute packen sie gleich eine ganze Tequilaflasche und Chips aus 🍹. Der Abend geht also etwas länger als sonst üblich. Sie haben sogar an ausreichend Schnapsgläser für alle gedacht. Wir kommen mit den zwei israelischen Pärchen ins Gespräch. Das eine Paar ist frisch verheiratet und die anderen beiden planen schon ihre Hochzeit für den nächsten Monat. Dabei erklären sie uns, dass eine Hochzeit in Israel recht teuer ist und zwischen 300 bis 400 Gäste eingeladen werden. Das ist wirklich eine ganze Menge. Sie erzählen, dass in Israel auch gern mal ein wenig Gras geraucht wird. So treffen sich immer die Freunde vor den Hochzeiten, um für die Gäste über 100 Joints zu drehen. Sie scheinen eine harte Hochzeitsvorbereitung zu haben 😊. Nach ein paar zusätzlichen Bierchen fallen wir dann auf unsere Matratze und schlafen sofort ein. Zu Besuch im Hauptcamp von Tao Am nächsten Morgen werden wir mit einem leckeren Frühstück direkt auf der Insel begrüßt. Die Crew hat für jeden ein Auberginenomelette und Spiegeleier mit Reis zubereitet. Wir genießen unser Frühstück direkt auf dem Strand. Neben unserer Gruppe ist keine einzige Person auf der Insel. Wir haben alles für uns allein. Es ist echt schön sich so auf den einsamen Inseln zu erholen 🏝️. Wenig später lichten wir wieder den Anker und setzen die Fahrt fort. Nach einem weiteren Schnorchelstopp bei bunten Korallen hält das Boot an einen breiten Sandstrand bei einem kleinen Fischerdorf. Überall am nicht endenden Strand liegen kleine Fischerboote. Dies sieht richtig idyllisch aus. Wir gehen baden und sonnen uns unter den Palmen. Unsere Drohne hebt auch nochmal ab und fliegt eine Runde über das kleine Dorf. Die beiden israelischen Pärchen treffen wir auch wieder am Strand mit einer Weinflasche. Sie lassen es sich jeden Tag richtig gut gehen. Wenige Fahrtminuten später wartet schon der nächste einsame Strand auf uns. Wir genießen das Meer und die Sonne. Im flachen Wasser sieht man überall riesige Seesterne liegen. Während die Crew hier unser Mittag zubereitet (es gibt große rote Krebse), nimmt Franzi sich eines der Kajak und paddelt durch die Bucht. Da das Wasser so klar ist, sieht es so aus, als ob Franzi mit dem Boot durch das Meer schweben würde. Aus der Luft sieht dies noch besser aus. So folge ich Franzi ein wenig mit unserer Drohne 📷. Nach dem Mittagessen geht es weiter zum Tao Philippines Hauptcamp. Dies ist etwas größer als unsere bisherigen Unterkünfte. Die Hütten sind etwas mächtiger und auch stabiler gebaut. Zusätzlich gibt es eine eigene große offene Küche samt Cocktailbar. Unser Guide Dodo führt uns kurz zu den wichtigsten Bereichen des Camps. Dazu gehören z.B. die Duschen. Diese sind recht weit weg von den Hütten. Die Duschen bestehen eigentlich nur aus Eimern 😉 Hinter dem Camp gibt es einen kleinen Süßwasserfluss mit einen kleinen Tümpel. Hier können sich alle das kalte Wasser direkt über den Körper gießen. Dazu gibt es noch selbst hergestellte organische Seife, damit das Wasser nicht verschmutzt wird 😊. In der Nähe der Küche befindet sich auch der offene Massagesalon. Eine Massage auf der Tour ist inklusive und wir nutzen die Gelegenheit und legen uns gleich auf die Matratzen. 60 Minuten werden wir durchgeknetet, während wir entspannt dabei den Sonnenuntergang genießen können. Derweil wird auch bereits das Abendessen zubereitet. Nachdem wir geduscht und umgezogen sind, werden wir gleich mit Jungle Juice an der Bar bei der Küche begrüßt. Dann startet auch schon unser Abendessen. Heute gibt es durch den Aufenthalt im Hauptcamp ein üppiges 7 Gänge-Menü. Diesmal wird kein Fisch gegrillt. Alle verwendeten Lebensmittel werden hier auf der Insel angebaut bzw. hergestellt. Los geht das Menü mit einer mit Bananenblüten gefüllten Banane. Neben Suppe und Salat zählt auch ein saftiges Schweinefleisch als Hauptgang zum Menü. Als Nachtisch wird eine Bananenkaffee-Keks-Creme gereicht. Alles schmeckt richtig lecker 🍌. Bei ein paar Bierchen können wir verdauen und den Abend an der Bar ausklingen lassen. Am nächsten Morgen werden wir von der Managerin etwas über die Insel geführt. Sie versuchen den Einheimischen zu erklären, was und wie sie alles anbauen können, ohne auf die oft weit entfernten und teuren Märkte mit dem Boot fahren zu müssen. Auch versucht Tao bei der Bevölkerung ein Umweltbewusstsein zu schaffen. So führt uns der Spaziergang quer durch verschiedene Felder, wo die Lebensmittel von unserem gestrigen Dinner herstammen. Zurück im Camp werden wir zum Frühstück gerufen. Es erwartet uns frisch gebackenes Bananenbrot mit Ei und ein Auberginen-Tomaten-Auflauf. Dann wird es aber wieder Zeit mit dem Schiff weiter zu fahren. Vor uns liegen noch weitere unbekannte und einsame Inseln. Übrigens gab es hier auf der Hauptinsel von Tao viele kleine süße Hunde. Einer davon gehört mit zu unserer Crew. So springt der Hund mit auf das Kajak und wird auf unser Boot gebracht. Er begleitet uns nun die restliche Tour 🐶. Wenig später ankern wir vor einen wunderschönen langen Sandstrand, welcher mit großen grünen Palmen auf uns wartet. Hier bleiben wir ein wenig länger. Im Wasser erwartet uns noch ein kleines Wrack zum Schnorcheln. Am weißen Sandstrand können wir uns ausruhen. Derweil klettert Dodo auf eine Palme und zeigt uns wie man sich eine Kokosnuss holt und diese auch öffnet. Der kleine Hund ist auch sehr verspielt. Er begleitet uns ins flache Wasser. Wenn man nun etwas Sand vor ihm in das Wasser wirft, hüpft er stehend auf den beiden Hinterbeinen immer wieder auf und ab. Das ist recht lustig mit anzuschauen. Er holt auch gern kleine Steine aus dem Wasser und bringt sie zurück, wenn man sie ein Stück wegwirft. Er scheint im Meer richtig in seinem Element zu sein 😊. Da der Strand so schön ist, starten wir auch nochmal die Drohne und fliegen ein wenig über das Paradies entlang. Zum Abschluss machen wir mit der Drohne noch ein Gruppenbild. Auch der Hund darf nicht fehlen. Er hat auf den Kopf von unseren Guide Platz genommen und posiert für das Foto. Nach dem Mittag (es gibt wieder Fisch) nimmt unser Boot Kurs zu einen weiteren Schnorchelstopp. Die Crew und die Gäste springen von allen Ecken des Bootes ins Meer. Dabei werden neben Bauchklatschern auch viele Saltos gemacht. Das Boot beginnt richtig zu schwingen. Es sollten ja nicht alle von einer Seite ins Meer hüpfen. Wir schwimmen auch noch zum nahegelegenen Strand und genießen die Sonne am Nachmittag ☀. Dann geht es weiter zu unserem letzten Camp. So schnell vergeht die Zeit. Der vierte Abend liegt schon vor uns. Diesmal stoppen wir an einer riesigen steilen Felsklippe. Direkt darunter befindet sich ein kleiner Strand mit dem Dschungel im Hintergrund. Eine fantastische Kulisse. Hier werden wir uns Nachtlager aufschlagen. Abends gibt es dann zum vorletzten Mal Fisch. Er wird immer frisch jeden Tag bei den Fischern gekauft. Bei manchen Touren kommt auch ein lebendes Schwein mit an Bord und wird am Ende geschlachtet und gegrillt. Dies hätten aber wohl viele sicherlich nicht gegessen. Also ist es gut, dass es bei uns fast ausschließlich frischen Fisch gibt 🐟. Der letzte Abend endet dann mit recht viel Jungle Juice und den letzten Schnapsreserven der Israelis. Wir spielen noch ein wenig Karten und fallen dann müde ins Bett. Der letzte Tag bricht an - El Nido wir kommen Die strahlende Sonne begrüßt uns am letzten Morgen unserer Tour. Die Crew hat auch bereits Frühstück vorbereitet. Nur dieses Mal war es nicht ganz unser Geschmack. Es gibt eine gefüllte Kokosnuss mit Bananen und Haferbrei. Kurz darauf packen wir unsere Sachen wieder zusammen und stechen ein letztes Mal in See ⛵. Als wir die ruhige Bucht verlassen, bemerken wir den starken Wellengang. Die letzten Tage war das Meer immer ruhig. Doch heute sieht dies ganz anders aus. Wir fahren fast drei Stunden mit dem Boot. Einigen wird dabei auch schlecht. Wir kommen zu einer Schlucht mit riesigen Felswänden und kleinen idyllischen Stränden 🏖️. Hier stoppen wir vor einer kleinen Felsspalte. Durch diese kann man hindurchschwimmen und gelangt zu einen weiteren Traumstrand. Doch leider ist der Wind heute so stark, dass die Wellen mehrere Meter hoch sind. Es ist dabei zu gefährlich durch den Spalt zu schwimmen. Die Gefahr gegen die Felsen zu prallen ist zu groß. Schade. Dahinter wäre sicherlich das Meer wieder ruhig gewesen. Aber wir wollen ja auch heil an unserem heutigen Ziel ankommen. So setzt die Crew die Fahrt fort. Wir kommen an weiteren zahlreichen kleinen und großen Inseln vorbei. Alle sehen wunderschön aus. Nun ist bereits der Touristenort El Nido nicht mehr weit entfernt. Unser Boot ist nun nicht mehr alleine und zahlreiche kleine Tagesausflugsboote sind mit auf dem Gewässer unterwegs. Wir stoppen nochmal an einen kleinen Strand für einen Schnorchel- und Mittagsstopp bevor wir uns dann den Hafen von El Nido nähern 🤿. Am Nachmittag läuft unser Boot im Hafen ein und wir verabschieden uns alle bei einen letzten Jungle Juice von der Crew. Diese Tour werden wir bestimmt nicht so schnell vergessen. Wir haben es nicht bereut die fünf Tage mit Tao zu den einsamen Inseln zu fahren. Die Zeit war unvergesslich schön und ist unser aktuelles Weltreise Highlight! Wir würden jederzeit wieder mit Tao auf eine weitere Reise aufbrechen 😊. Jetzt heißt es aber erstmal wieder Rucksäcke aufschnallen und ein Hostel suchen. Abends treffen wir uns nochmal in einem Restaurant mit der gesamten Gruppe und unseren Guide Dodo. Wir rekapitulieren nochmal die wunderbaren letzten Tage bei einem leckeren Abendessen 🍺. Wie unsere Reise weiter geht, berichten wir euch dann das nächste Mal. Unsere Fotos und Video von der Tao Philippines Expedition Alle unsere Bilder zu Tao und unserer Tour von Coron nach El Nido findet ihr in voller Auflösung auf FlickR. Über Youtube könnt ihr dazu unser passendes Video sehen: Weltreise Vlog #84 Backpacker0Boot0Camp0Coron0Drohne0Einsame Inseln0El Nido0Palawan0Philippinen0Reisebericht0Schnorcheln0Tao0Tao Philippines Expedition0Weltenbummler0Weltreise ⟵Coron ∙ Wracktauchen und die Lagunen im Inselparadies von Palawan ∙ Philippinen ∙ Weltreise Vlog #83 Tao Philippines Expedition ∙ 5 Tage per Boot von Coron nach El Nido ∙ Palawan ∙ Weltreise Vlog #84⟶ der Beitrag „Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan“ von dem Reiseblog Weltenbummler Unterwegs kann dich interessieren! Ein Freund hat dir diese Empfehlung geschickt. Klicke einfach auf folgenden Link um den Artikel zu lesen: https://www.weltenbummler-unterwegs.de/tao/
Ukraine: Kohle aus Pennsylvania und das Kalkül des Oligarchen « lupo cattivo – gegen die Weltherrschaft Adoptionsrecht für Mann-Mann- bzw. Frau-Frau ist staatlich geförderte Pädophilie! Was glaubt diese ungebildete Person eigentlich? Der Plan heißt "Kalergi-Plan" und ist bereits in vollem Gange! Überbevölkerung und "Nutzlose Esser" Medizinskandale und Pharmalobby Neueste Kommentare Ulysses Freire da Paz Junior zu Was glaubt diese ungebildete Person eigentlich? Ulysses Freire da Paz Junior zu Was glaubt diese ungebildete Person eigentlich? Sehmann zu Überbevölkerung und „Nutzlose Esser“ Ulysses Freire da Paz Junior zu Was glaubt diese ungebildete Person eigentlich? Ulysses Freire da Paz Junior zu Was glaubt diese ungebildete Person eigentlich? Übersicht ältere Artikel « Ausge-Kohlt! Was bleibt sind die „Kohl Protokolle“. Sechstagekrieg: Fünfzig Jahre, fünfzig Lügen » Ukraine: Kohle aus Pennsylvania und das Kalkül des Oligarchen Posted by Maria Lourdes - 05/07/2017 Die Hälfte des ukrainischen Energiebedarfs wird durch Kohle gedeckt. Selbst wenn das Land mit Gas versorgt wird, bleibt unklar, wo das schwarze Gold herkommen soll. Die Ukraine braucht geschätzte anderthalb Millionen Tonnen Kohle im Monat, wenn der Winter gnädig ist. In den von der Volksrepublik Donezk (DVR) kontrollierten Gebieten wird eine halbe Million Tonnen Kohle im Monat gewonnen. Diese wird nur zum Teil in der abtrünnigen Region verbraucht, der Rest wird dort deponiert. Wie wird es in der Ukraine weitergehen? Wird es den US-Hardlinern gelingen, Russland durch Provokationen in einen offenen Krieg zu zwingen, der für Deutschland fatale Folgen hätte? Ukrainische Panzer sind laut dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko derzeit in Kampfbereitschaft… Was will Putin? >>> Hier die Antwort >>> “Die Kohle aus den separatistischen Gebieten im Donbass ist für die Ukraine lebenswichtig”, sagte der ukrainische Ministerpräsident Wladimir Groismann. Zuvor hatte er mitgeteilt, dass durch die Blockade des Donbass etwa 75.000 Ukrainer ihren Job verlieren könnten. Aber Kiew bezeichnet die Kohle aus dem Donezbecken als politisch schädlich, weshalb es bereit sei, sie woanders und zu jedem Preis zu kaufen. Kohle aus Pennsylvania und das Kalkül des Oligarchen Petro Poroschenko hat inzwischen den USA versprochen, Anthrazit in Pennsylvania, Flüssiggas in Louisiana und nukleare Brennstoffe bei Westinghouse zu kaufen. “Kohle aus Pennsylvania für Kraftwerke in der Ukraine und Flüssiggas aus Louisiana für ukrainische Gasversorgungssysteme”, sagte der ukrainische Präsident beim Treffen mit Donald Trump zu möglichen Lieferungen an die Ukraine. Es sei auch der Import von US-Kraftstoffen für die Bedürfnisse der Atomenergie des Landes besprochen worden. 300 Millionen US-Dollar wird es kosten, Steinkohle aus den USA in die Ukraine zu liefern – pro Jahr. Aber eigentlich wird gar nicht die Regierung zahlen müssen, sondern die Energiefirmen und letztlich die ukrainische Verbraucher. Im Februar 2017 musste die ukrainische Regierung nach der Erklärung einer völligen Wirtschaftsblockade des Donezkbeckens den Notstand im Energiebereich wegen des Mangels an Anthrazit ausrufen, der seitdem fünfmal verlängert wurde. Mit dieser Kohlesorte werden sechs von 15 ukrainischen Wärmekraftwerken, darunter Tripoljskaja, versorgt. Der Anteil der Kernenergie stieg von 50% zu Beginn der Blockade auf 63% an, während der Anteil der Wärmekraftwerke im gleichen Zeitraum von 38 auf 26% fiel. Nun laufen die ukrainischen Kraftwerke mit voller Belastung, was zu ihrer Abnutzung führt. Der US-amerikanische nukleare Kraftstoff eignet sich nicht unbedingt für die Atomkraftwerke, die bereits in der Sowjetunion mit anderen Technologien gebaut wurden. Die Reaktoren müssen umgebaut, modernisiert werden, die Ukraine hat kein Geld dafür. Jetzt versuchen die Ukrainer mit diesem Kernbrennstoff zu experimentieren. Zudem kommen ständig Berichte über die Wartung von Reaktorblöcken. Sie seien alt und wegen des Energiedefizits belastet. Der Handel mit den Volksrepubliken wurde nach einer Entscheidung des Nationalen Sicherheitsrates komplett eingestellt. Die Eisenbahnverbindung ist lahmgelegt. Aufgrund des Kohlemangels wurde die Arbeit der fünf mit Anthrazit-Kohle betriebenen Wärmekraftwerke eingestellt, was fast die Hälfte der installierten Leistung aller Wärmekraftwerke in der Ukraine ausmacht. Die wichtigsten Verluste sind in zwei Branchen zu verzeichnen – der Metallurgie und der Energiewirtschaft. Nach einem Monat der Blockade haben deswegen drei Stahlwerke ihre Produktion eingestellt. Zwei weitere Stahlwerke waren vom Lieferstopp der Kokskohle betroffen. Im Donbass hat der Oligarch Achmetow ein Stahlwerk (25% der Stahlproduktion der Achmetows-Gruppe), zwei Kokereien, ein Röhrenwerk und zwei Bergbauwerke verloren. Als Folge der Verluste hat Achmetow nun ein Defizit an Anthrazit für seine Wärmekraftwerke zu verzeichnen (ca. 8 Millionen Tonnen). Außerdem besitzt der Oligarch zwei weitere Anthrazit-Kohlebergwerke in Russland, die mit einer jährlichen Produktion von ca. 1,5 Millionen Tonnen zumindest einen Teil der Nachfrage in der Ukraine abdecken. Zudem könnte die Einfuhr der Anthrazit-Kohle aus den Volksrepubliken über Russland ein Ausweg für den Oligarchen sein, schreibt Katerina Bosko, Redakteurin der Online-Zeitschrift “Ukraine-Analysen”. Ende Juni verabschiedete das Ministerkabinett mit dem Skandal das Dokument über die Zuteilung für verschiedene Arten von Abenteuern mit dem Einkauf von Kohle eines Bankkredits in Höhe von einer Milliarde Griwna. Es ist offensichtlich, dass ein Teil dieser Mittel, wie immer, von den Beamten entführt werden wird – im vergangenen Jahr wurde dabei der Leiter der Nationalen Kommission für Regelung der Elektroenergetik D. Wowk ertappt. Laut Experten können die ukrainischen Energie-Experimente schwere Folgen nach sich ziehen. Das ist die logische Konsequenz der Kiewer Blockadepolitik. Doch die ukrainischen Behörden lassen sich nicht entmutigen. Das könne damit verbunden sein, dass sie nicht das ganze Leben in diesem Land leben und nach dem Ende ihrer Regierung irgendwohin fahren wollen – und deswegen keine Angst haben. Die Organisation der Donbass-Blockade erinnert stark an die Krim-Blockade vor eineinhalb Jahren. Damals haben Aktivisten der rechten Szene zusammen mit Krimtataren die Durchfahrt in die Krim gesperrt. Diesmal wurden alle wichtigen Bahnstrecken zwischen der Ukraine und den Volksrepubliken blockiert. Dieselben Akteure – Vertreter der Bataillone “Aidar” und “Donbass”, der Maidan-Selbstverteidigung und anderer rechter Gruppierungen – haben ähnliche Forderungen gestellt. Bei der Krim-Blockade ging es um eine Abschaffung der freien Wirtschaftszone Krim, wodurch nach Ansicht der Aktivisten das “Besatzungsregime” finanziert und Superprofite erwirtschaftet werden konnten. Die Donbass-Blockade rechtfertigten deren Initiatoren mit der Unzulässigkeit des Handels mit dem Feind. Sie setzten solchen Handel mit einer “Finanzierung des Terrorismus” gleich und verlangten, das “Blutgeschäft” zu stoppen. “Diese Propaganda wurde von den USA initiiert, um die Ukraine in die Einflusszone des Westens hineinzuziehen. Dies gab Henry Kissinger zu. Darauf wies auch der ehemalige tschechische Präsident Vaclav Klaus hin”, sagt der bekannte polnische Publizist, Historiker und Ukraine-Experte Bogdan Pientka. Eine Million Tonnen Kohle wollte Kiew bei der Republik Südafrika kaufen, doch der Verkäufer hat zuvor einen Vertrag einseitig gekündigt. Einer der Gründe lautet: Die Ukraine sei nicht zahlungsfähig. Südafrika liefert nur noch bei Bezahlung. Dabei wäre es auch kaum möglich gewesen, so viel Brennmaterial auf See zu liefern. Eine Option wäre für die Ukraine der Kohleexport aus Polen. Es fördert genug Kohle, aber den größten Teil davon verbraucht es für den Eigenbedarf. Es bekundet keinerlei Bereitschaft, Kohle in die Ukraine zu liefern. Theoretisch könnte die Ukraine den Kohlemangel durch zusätzlichen Gasimport ausgleichen, aber das Gas aus Europa ist de facto russisch. Letztendlich bedeute dies einen zusätzlichen Profit für Gazprom und Russland. Optimal wäre für Kiew, den Krieg zu beenden und mit Donezk zu verhandeln. Die Donbass-Blockade hat die Abhängigkeit der Ukraine vor allem von Anthrazit-Kohle aus den Volksrepubliken Donezk und Lugansk verdeutlicht. Diese Kohlesorte wird hauptsächlich in den Volksrepubliken gewonnen und zur Verstromung in Wärmekraftwerken verwendet. “85 Prozent ihrer Kohle hatte die Ukraine bislang im Donbass gewonnen. Wegen des Kohle-Mangels wird Kiew zu regelmäßigen Unterbrechungen der Stromunversorgung von Verbrauchern greifen müssen”, sagte der Regierungschef der Volksrepublik Donezk, Alexander Sachartschenko. In den letzten drei Jahren hat Kiew aber kaum etwas zur Verringerung dieser Abhängigkeit getan. Immer wieder hat man auf die wirtschaftlichen Kosten verwiesen: So würden Importe aus der Ferne viel mehr kosten als aus dem Donbass. Außerdem verwenden fast alle großen Städte der Ukraine noch immer Kohle für die Fernheizung. Ein Umstieg auf Gas ist nicht so einfach möglich und hätte außerdem erhebliche Preiserhöhungen für die Bevölkerung zur Folge. Bei einer weiteren Verarmung der Ukrainer, werden auch diese nicht aufzuhalten sein und in Deutschland erscheinen. Im Vorjahr hatte die Ukraine 566.700 Tonnen Steinkohle aus Russland und 366,6 Tonnen aus der Republik Südafrika bezogen. Derzeit wird in der Ukraine ein Verbot von Kohleimporten aus Russland diskutiert. Trotz ihrer Aussagen hierzu hat die Regierung diesen Schritt aber bisher nicht getan. Vor dem Hintergrund der andauernden Handelsblockade ist Russland im ersten Quartal 2017 der größte Kohlelieferant für die Ukraine gewesen. Nach ukrainischen Angaben wird Kohle vorwiegend aus Russland importiert und lag vom 1. Januar bis zum 31. März 2017 bei 61,59 Prozent. Der Rest komme aus den USA, Kanada, Südafrika und anderen Ländern. Die Ukraine hatte bis 2014 aus Russland Kohle, Erdöl und Erdölprodukte im jährlichen Umfang von durchschnittlich fünf Mrd. US-Dollar bezogen. 2015 und 2016 sind diese Importe auf rund zwei Mrd. US-Dollar zurückgegangen, schreibt die Online-Zeitschrift “Russland-Analysen”. Seit der Eisenbahntransport durch die ukrainische Seite unterbrochen wurde, gewinnt die Ausfuhr von Kohle aus dem Donbass nach Russland zunehmende Bedeutung. Es ist nicht auszuschließen, dass zukünftig ein Teil dieser Kohle, als russische Kohle deklariert, per Schiff wieder in die Ukraine zurückkehren wird. Angesichts der Ereignisse die Volksrepubliken Donezk und Lugansk bitten Moskau, keine Steinkohle-Sorten, wie sie in Donbass gefördert werden und früher von Kiew aus dieser Region bezogen wurden, an die Ukraine zu liefern. „Die Bergarbeiter und das ganze Volk von Donbass wenden sich an die Bergarbeiter und die Regierung Russlands. Liefert die Kohlesorten, die es in Donbass gibt und die die Ukraine vor dem Krieg bei uns gekauft hatte, nicht an die Ukraine. Es ist notwendig, Kiew zur Aufhebung der Wirtschaftsblockade (gegen Donbass) und dazu zu zwingen, von unseren Bergwerken Kohle zu kaufen und unsere Arbeit zu bezahlen“, heißt es in dem Dokument. In der Ukraine wird nur besonders sichtbar, was im Westen etwas verborgener stattfindet. Und was soll man von “unserer” Regierung noch halten? – in Syrien unterstützen sie verdeckt die Terroristen, um Assad zu stürzen und an die Energielagerstätten heranzukommen; – in der Ukraine und bei den Balten wollen sie die Ersten sein, um Russland zum Krieg zu provozieren; – unsere eigenen selbst geschaffenen Probleme mit den Migranten beherrschen sie nicht und steuern offensichtlich auf einen Bürgerkrieg zu, denn die einströmenden Islamisten wollen Deutschland und die deutsche Nation vernichten und von da aus ganz Europa beherrschen. Doch Europa ist als eigenständige Kraft ausgeschaltet und Bestandteil des westlichen Imperiums geworden, schreibt das Portal Geolitico. Darin liegt die eigentliche Menschheits-Katastrophe der Gegenwart. This entry was posted on 05/07/2017 um 00:01 and is filed under "D(E)ÄMOKRATIE, "Mysteriös", infokrieg, Krisen+Kriege, Lebensqualität, lupo Cattivo, lupoCattivoblog, Medien, Repression, Rothschilds Finanz-Soldaten. Verschlagwortet mit: Donbass-Blockade, Franz Krummbein, Franz Krummbein 2017, Geheimgefängnisse Donbass, Hoffnungsträger Putin und Trump, Kohle wollte Kiew, Konfliktregion Donbass, Lebensniveau in der Ukraine sinkt, Minsker Prozess, Nationalgarde der Ukraine, Ostukraine, russischen Industrie, Russland-Analyse, Sanktionen gegen Russland, Ukraine Donbass, Ukraine in die Einflusszone des Westen, Ukraine Kohle, Ukraine Kohlemangel, Ukraine Russland, ukrainische Sicherheitsdienst SBU, verbrannte Erde, Volksrepublik Donezk. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. 41 Antworten to “Ukraine: Kohle aus Pennsylvania und das Kalkül des Oligarchen” 05/07/2017 um 00:08 Hat dies auf Flieger grüss mir die Sonne und grüss mir den Mond… rebloggt. 05/07/2017 um 05:18 Antwort x said 05/07/2017 um 01:17 x http://www.mmnews.de/index.php/net-news/118888-drk-suche-nach-vermissten-des-zweiten-weltkriegs-endet-2023 Antwort Anwa said 05/07/2017 um 10:00 Habe soeben bei der Kräutermumme gelesen,dass Ryke Geerd Hamer am 2.Juli. verstorben ist! 05/07/2017 um 11:58 Er war der Zeit weit voraus, hat uns ein wunderbares Wissen über die kausalen Zusammenhänge des Lebens hinterlassen. Seine Lehre wird eines Tages erkannt und anerkannt werden. 05/07/2017 um 13:49 Der größte Wohltäter in der uns bekannten Menschheitsgeschichte. Lest das Vermächtnis einer Neuen Medizin (beide Bände bei archive.org). Dieses Wissen ist unfassbar wichtig… 05/07/2017 um 18:24 danke für den Hinweis. Das Deutsche Reich trägt Staatstrauer. 05/07/2017 um 10:18 Uns geht’s doch gut! Bitte bedauern Sie sich deswegen nicht, denn im Reisebüro hätten Sie nicht den wichtigsten Menschen Ihres Lebens getroffen: sich selbst. Erst, wer aus dem scheinbaren Wohlleben gerissen wird, findet zu sich selbst. Zumindest ist das in den meisten Fällen so. Wenn Sie zehn Stunden pro Tag im Hamsterrad rennen, damit Ihr Futternapf gefüllt wird, kommen Sie nicht dazu, sich selbst zu begegnen. Selbst Ihre großartigen Fernreisen sind ein Rennen im Hamsterrad, weil Sie sich so nur beweisen, daß es Ihnen gut geht, daß Sie es zu etwas gebracht haben. Ich habe eine schöne Anekdote über Träger in Afrika gelesen. Nach zwei Tagen Expedition haben die auf einer Rast bestanden, mit der Begründung, sie seien in den letzten Tagen so weit und so schnell gelaufen, daß sie nun warten müßten, damit ihre Seelen sie wieder einholen. Im Hamsterrad laufen Sie nicht voran, Sie sind auf der Flucht, auf der Flucht vor sich selbst. Sie tun alles, damit Ihre Seele Sie nicht einholt, damit Sie nicht innehalten und nachdenken müssen. 05/07/2017 um 11:25 „Wir leben in einer kanibalischen Weltordnung des globalisierten Finanzkapitals“ – Prof. Jean Ziegler: „Der Hunger tötet weltweit ungefähr 100.000 Menschen täglich. Kaum jemand spricht über diesen Völkermord, von Abhilfe ganz zu schweigen.“ (Ex-UN – Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung) Während 20% der Menschheit in den reichen Ländern ca. 80% der Ressourcen verbrauchen, (USA ca. 6% verbrauchen ca. 50% aller Ressourcen) hungern gleichzeitig weltweit mehr als 1 Milliarde Menschen, die nicht genug Geld für ausreichend Lebensmittel verdienen! Die Oligarchie der 500 größten Konzerne kontrolliert 52,8 Prozent des Weltbruttosozialproduktes, also aller in einem Jahr produzierten Reichtümer. Das ist eine Machtfülle, wie sie kein König, Kaiser, Papst je hatte. Die Konzerne entschwinden jeder staatlichen Kontrolle und folgen nur einer Strategie: Profitmaximierung. Heute sind in den USA die Milliardäre ja direkt an der Macht 05/07/2017 um 11:42 Antwort arkor said 05/07/2017 um 13:52 Wenn Jean Ziegler dies behauptet, kann er nur für sich sprechen, nicht aber für mich. Auch sind diese Reden über den Resourcenverbrauch Makulatur meist und aus dummen Sichtweisen gerechnet oder aber aus bösartiger Fälschung, um nicht zu selten auch das satanische „Gutmenschenprinzip“ durchzusetzen, welches in Wirklichkeit niemand nützt. Wie widerwärtig die satanischen Gutmenschen sind, kann man an einem einfachen Fall darstellen: Dem deutschen Volk wird die Gesamtheit seines Verbrauchs auch als Verbrauch unterstellt, wobei eigentlich, die Exportwaren, sowie die halbfertigen Güter abgezogen werden müssten. Dies müsste jeweils in den vebrauchenden Ländern in der Gesamtheit auftauchen. Egal ob bei der Co2 Lüge,oder der Verteilungslüge und und und…immer ist es eine Lüge mit Statistiken, die man nach Bedarf hinbeschummelt und gern von Land zu Land noch ändert. Würde man den Gedanken konsequent zu Ende denken hätten die Deutschen einen Minusverbrauch, was natürlich Unsinn ist…ebenso unsinnig, wie das ganze Lügengeflecht, bei näherer Betrachtung. Afrika leidet nicht unter einem Verteilungsproblem, sondern unter den Problemen, der Afrikaner selbst und dies seit jeher, eben dass sie sich in unangemessener Weise zu den Resourcen vermehren. Dies gilt ebenso für Indien, für China und die meisten muslimischen Lönder, die damit ein Problemfall sind, aber kein VERTEILUNGSPROBLEM, sondern EIN VERHALTENSPROBLEM welches auf VÖLLIGER VERANTWORTUNGSLOSIKGEIT, DUMMHEIT UND IGNORANZ gegründet ist. Hört mir also auf mit diesen falschen Gutmenschenpropheten. Ein schwarzes Kind in Afrika verhungert, oder hungert, weil sein Vater zu viel rumgefickt hat und weil der Kontinent seit jeher in einer Orgie an Vergewaltigung versinkt. Das ist die schllichte Wahrheit. 05/07/2017 um 13:56 ..das selbstverständlich trotzdem viel Wahres dabei ist, versteht sich von selbst, denn sonst wäre es ja jedem sofort klar, dass er verarscht wird. 05/07/2017 um 13:57 ..und noch eines. Es gibt kein Recht auf Nahrung. Sondern nur ein Recht dies sich unter allen Umständen zu beschaffen. 05/07/2017 um 15:58 @Akor, auch Du hast recht, es ist wirklich sehr schwierig.Kenne zwei wunderbare Menschen, die in Afrika gearbeitet haben.Diese sagen, dass vieles eben geändert werden könnte,Jedoch nur Vorort. Wobei sie eben auch erkennen mussten, dass dort eine für uns unbekannte Mentalität herrscht.Sie sind jedoch lernbereit und sehr dankbar, wenn Ihnen geholfen wird. Afrika jetzt nach Europa zu holen ist bestimmt nicht der Weg. Der ländlichen Bevölkerung ist der Zugang zu Verhütungsmitteln erschwert. Das nächste Gesundheitszentrum ist weit entfernt, und manchmal ist es unsicher ob die Kontrazeptiva gerade verfügbar sind. Dazu kommen Schwierigkeiten bei der Anwendung. Di Pille müsste z.B. vor dem Mann versteckt und doch täglich eingenommen werden. Wenn eine Spirale bei akuter Infektion sofort entfernt werden muss, kann es teuer werden oder sogar tödlich enden. In verschiedenen kulturell-religiösen Kontexten sind moderne Kontrazeptiva nicht oder schlecht akzeptiert. Familienplanung wird mit Prostitution (grössere sexuelle Freizügigkeit, wenn kein Konzeptionsrisiko besteht) oder Unreinheit (Schmierblutungen) assoziiert. Die modernen Methoden stagnieren. Gleichzeitig ist eine weit verbreitete traditionelle Methode am Verschwinden: Die physische Trennung des Ehepaares während bis zu 2 Jahren nach der Geburt. Die Frau verbrachte die ganze Stillzeit in ihrer Herkunftsfamilie. Gestützt wurde dies durch die religionsrechtlich geordnete Polygamie. Die Konsequenzen der mangelnden Fertilitäts-Kontrolle sind gravierend. Die Anzahl Abtreibungen in Afrika hat von 5.6 Millionen (2003) auf 6.4 Millionen (2008) zugenommen (2). Interruptiones – da meist illegal – finden fast immer (97%) unter unsicheren Bedingungen statt und enden für 29’000 Frauen pro Jahr tödlich. Zu nahe Geburtsabstände führen – via Mangelernährung – zu hoher Kindersterblichkeit. Bei grosser Parität gibt es mehr Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen. 05/07/2017 um 18:34 ich möchte das mal präzisieren, mit dem -es gibt kein Recht auf Nahung-. Ein Recht auf Nahung kann nur aus der Rechteträgerschaft heraus gegeben werden, dann für die anderen Rechteträger oder wer im Land wohnt, also eine staatliche Gesetzgebung. Aber niemals aus dem Ausland heraus. Es sei denn mit einer Ausnahme und die ist der Kriegszustand und genau das haben wir ja im Völkerrecht richtig dargelegt. Sollte ein Land das andere besetzen, dann wird es für die Nahrungsmittelversorgung zuständig und die Besetzen haben auch ein Recht darauf. Ein Recht auf Nahrung hat wer? Na der Sklave. Der freie Mensch hat ein Recht sich versorgen zu können. In jedem anderen Falle, aber wäre das Recht auf Nahung also ein Hinweis auf Sklaventum und natürlich der Versuch der Rechtsauflösung, denn die UN, als „vermeintlich internationale Gemeinschaft“ hat ja dann den prima Hebel, um nationale Gesetze vermeintlich auszuhebeln. Wie immer satanische Scheingutmenschlichkeit zur Täuschung. 05/07/2017 um 21:17 „Recht auf Nahung“ – ist vielleicht wie mit dem Recht auf Arbeit: Jeder aht ein Recht auf Arbeit, wenn er aber keinen Job hat, dann er zwar ein Recht auf arbeit, aber trotzdem keine Arbneit. Und si ist es auch mit der Wohnung: „Die Wohnung ist unverletzlich“ – vorausgesetzt man hat eine Wohnung. Oder mit der freien Meinungs#ußerung: Jeder hat das Recht auf freie Meinungsäußerung – aber nicht jede Meinung darf frei geäußert werden. Einklagen kann man alle diese Rechte nicht – außer das Recht auf Asyl, das kann jeder auf der Welt ind Deutschland und auf Kosten Deutschlands einklagen, und wenn er in allen Instanzen durchrasselt zahlz trotzdem der deutsche Steuerzahler die Gerichtskosten. Und abgeschoben wird er trotzdem nicht. Und das Recht auf Wohnung, Nahrung, Krankenversorgung etc. gibts natürlich auch dazu. Flüchtlinge sind halt wertvoller als Gold – achso, habe einen Flüchtling anzubieten, ca. 80 kg Körpergewicht, wo kann ich den gegen 80 kg Gold eintauschen? 05/07/2017 um 18:53 Hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott! Das klingt etwas lari fari, jedoch verbirgt dich darin eine tiefe Wahrheit. Der einzige Weg Afrika zu helfen ist es, Afrika nicht mehr zu helfen. Bis vor der Kolonialisierung ist die Population in Afrika nur dann und nur in dem Maße gewachsen, wie die Stämme einen Zuwachs auch ernähren konnten. Die derzeitige Populationsexplosion beruht auf weißer Technik, weißem Organisationstalent etc. Dieser Bumerang trifft uns nun absolut folgerichtig selbst. Sie müssen lernen, sich Selbstbau versorgen und wenn das bei der aktuellen afriksnischen Pupulation nicht möglich ist, dann werden sie sich eben gesund schrumpfen müssen… und nein, das ist kein Mord, das ist die Natur! 05/07/2017 um 18:54 Ich bin in der Moderation… 05/07/2017 um 20:20 Wir können nicht die ganze Welt retten… erst mal müssen wir uns selbst retten und zwar vor dem Aussterben. Dann könnten wir weiter sehen.. 05/07/2017 um 11:26 Hat dies auf MoshPit's Corner rebloggt. 05/07/2017 um 13:08 Wie man sieht handelt der jüdischstämmige Poroschenko nicht im Geringstem zum Wohl des ukranischen Volkes. Fragt man sich, wie soll dies nun bezahlt werden. Und da haben wir ja auch den Zahlmeister auch schon, erst kürzlich von mir verlinkt, nämlich das Deutsche Volk. Dafür wollen die kriminelle EU sowie das kriminelle BRD-Regime sorgen, die an der ukrainischen Pipeline festhalten und eine direkte Lieferung des zuverlässigsten Engergielieferanten, ebenso den vertragstreuesten der letzten 60 Jahre, nämlich Russland, direkt nach Deutschland verhindern. Aber ich erinnere mich ja auch an einen Marsch in der Ukraine, einen Friedensmarsch, an dem eine halbe Million Menschen teilnahmen, unbeachtet der von der westlichen Lügenpresse, die tägllich über die Menschenmassen zu ungunsten Poroschenkos hätten berichten können. Seltsamerweise, oder sagen wir der Lügenpresse gemäß natürlicherweise, wird ja sonst gerne über solche Märsche informiert….wenn sie denn von den richtigen NGO´s oder gefälligen Typen iniziiert sind. Das wird dann schnell zum Marsch der Gerechtigkeit, was ich nicht einmal gänzlich in Abrede stellen will. Nur sind hier natürlich Machtinteressen dahinter. https://www.gmx.net/magazine/politik/tuerkei-erdogan/gerechtigkeitsmarsch-istanbul-onkel-kemal-erdogan-32412494 05/07/2017 um 13:09 ..lach…Onkel Kemal….also wessen Onkel ist dies eigentlich? Von dem Artikelschreiber? Also mein Onkel ist er nicht. 05/07/2017 um 17:21 Nun, „Onkel Attatürk “ war immerhin (auch wenn er Logenheini war) besser drauf..Mein Ur-Onkel Otto diente ja(Wie der damalige Leutnant Karl Dönitz auf dem Schwesterschiff!) auf der preussischen „MS-Goeben“ im Dienste der Türken gegen die Russen..und trug nen FEZ 🙂 DAS waren auch schon komische Zeiten..die beiden Schiffe kämpften damals schon gegen das Oberarschloch Churchill…. https://www.deutsche-schutzgebiete.de/mittelmeer_division_souchon.htm Ansonsten Zustimmung zu deinem Kommentar 🙂 Der türkische „Gerechtigkeitsmarsch“ wird ja nur in der BRD-Glotze gezeigt, wenns ins Konzept passt. Bin ja mal gespannt, wo Erdogan in Hamburg beim G20-Treff untergebracht werden wird..:-) Da gibts sicher Randale..(Obwohl die Geheimdienst-Knüppler von Erdowahn nicht ihren Auftritt genemigt bekamen) Macron in der Schanze, Putin an der Mö – Hotels rüsten auf – Hamburger Abendblatt Datum: Wed, 5 Jul 2017 http://www.abendblatt.de/hamburg/g20/article211135967/Macron-in-der-Schanze-Putin-an-der-Moe-Hotels-ruesten-auf.html 05/07/2017 um 13:15 Wer zu dieser Zeit von einem Friedensvertrag redet, den man haben möchte, bekundet nur, dass er keinerlei Ahnung von der gesamten Materie hat, die das völkerrechtliche deutsche Staatssubjekt betrifft, geschweige denn dass er irgendwelche tierferliegenden Zusammenhänge kennen würde. https://www.change.org/p/deutschland-will-den-friedensvertrag?recruiter=57710968&utm_source=share_petition&utm_medium=email&utm_campaign=share_email_responsive 05/07/2017 um 17:49 Der von manchen herbeigewünschte „Friedensvertrag“ (Mit dem Reich und nicht der BRinD!) hat einen dicken HAken! …und zwar wieder Reparations-Forderungen! Diese kommen dann von allen damaligen Kriegsgegnern, wie ein pawlowscher Hund…Auch von denen , die ganz kurz vor „Ende“ des WK-II schnell aufgsprungen waren als „Kriegsgegner“(Auch solche Ganoven, wie die Türken!). ..oder soll ich mich schonmal setzen? 05/07/2017 um 18:37 Viel weitreichender. Aber nicht heute mein Thema. 05/07/2017 um 19:32 Am 17.07.1990 sind alle diese Fragen besprochen und geloest worden . Vidios habe ich ausreichend reingehaengt . Die Einzigsten , die daraueber nicht bescheid wissen , sind die Deutschen und Arkor sowie Arabeske . 05/07/2017 um 23:36 Also ihr Streithähne, hier mal ein Video zur Rechtslage in Deutschland, und über Agenten und Narren. Es darf sich jeder, sofern möglich, selbstreflektieren. Beitrag doppelt, damit auch jeder es versteht … 🙂 06/07/2017 um 21:39 wow, @Altruist for Präsident 🙂 …und wann bewirbst du dich als Kaiser von Täuschland..Beim ddb-radio und der VV? 05/07/2017 um 17:24 Na sowas.. https://brd-schwindel.org/usa-listet-antifa-als-terrororganisation-auf/ Zombie-Demo…Warum nicht? http://www.mopo.de/hamburg/g20/protest-mal-anders-hier-gehen-die–zombies–durch-die-stadt-27919174 05/07/2017 um 18:00 @GvB Das ist doch mal eine nette Meldung, ich meine das mit der Antifa. 05/07/2017 um 18:12 Und das Geschwaddel muss auch weggesperrt werden. „Türken haben Deutschland nach dem Krieg wiederaufgebaut“ ▶ Claudia Roth ▶ made by Jasinna 05/07/2017 um 18:20 Hallo @Skepti.. und tach, moin-moin. Ja, jetzt wo Donald kommt- haut der denen natürlich persönlich eins auf die Fresse. Sollte Heiko und dessen Sohn zufälligerweise danebenstehen , um so besser. Hätte nix dagegen….;-) 05/07/2017 um 18:43 @Skeptiker.. Ach der Typ auch aus Hamburg, mit dem sich der „AUfstieg des Adlers“ gekabbelt hatte 🙂 05/07/2017 um 23:16 Das kann noch ein heiterer Sommer werden, und da sage einer auf der Alp sei nix los … a) eine Nachbarin ist in der FDP tätig, beziehungsweise sie bezieht momentan Gelder für’s Nixtun … hab sie an die Steuerzahler erinnert, … … und als sie noch meinte, es nütze nix hier zu stehen und zu lamentieren, habe ich ihr ihre Meinung vollumfänglich bestätigt, dass es wahrlich nix nützt einem Po-Litikus etwas zu sagen, das hat das Volk auch schon bemerkt … 🙂 b) andere neu Nachbarn aus Hamburg haben sich wegen dem G20 zu mir 🙂 auf die Alp in Sicherheit gebracht … Na, meinen Nachbarn werde ich mal auf den Zahn fühlen. Das kann noch lustig werden … Zeit hab ich dank TV-Abstinenz mehr als genug, ob die Andern die Nerven dazu haben … 🙂 Auf der Alp da ist was los, bei mir wenigstens … 🙂 05/07/2017 um 17:36 Ganz kurz zu den Entscheidungen der Kiewer Stadtrates und den Erklärungen in der Verkhovna Rada über die Notwendigkeit für Poroschenko zurückzutreten. Von Colonel Cassad – Das Wichtigste ist, zu verstehen, dass die Quelle von Poroschenkos Macht nicht „das ukrainische Volk“ ist, sondern der gute Wille seiner ausländischen Herren. Wenn er mehr oder weniger Washington als Präsident genehm ist, dann wird er weitermachen (mindestens bis zum Ende seiner Amtszeit) als Präsident. Wenn er seinen „Vertrauenskredit“ verliert, dann werden wir eine Machtveränderung erleben – entweder durch vorgezogene Neuwahlen oder durch Straßenproteste oder beides. Als Beispiel kann man sich an Saakaschwili erinnern, der das Vertrauen verlor und durch passendere Charaktere ersetzt wurde, und obendrein konnte er sein verlorenes Vertrauen bis heute nicht wiedergewinnen. Das liegt der ganzen Schmeichelei von Poroschenko, Klimkin und dem Rest der Clique für Trump zugrunde. Sie verstehen sehr gut, dass ihre Zukunft von seinem „guten Willen“ abhängt, da die USA der wichtigste Garant ihrer Legitimität ist. http://www.neopresse.com/europa/ueber-die-amtsenthebung-von-poroschenko/ Das grosse Drama für die Ukraine kommt noch! Der nächste Akt wird bald eröffnet.. …denn es gibt keine sauberen Protagonisten für einen Neustart: Deshalb wird das Verkhovna Rada (das Parlament), solange die US-Unterstützung anhält, nicht für die Amtsenthebung stimmen. Aber wenn die Unterstützung wegfällt, sind mehrere Optionen denkbar mit Saakaschwili, Yatsenjuk, Naliwaischenko oder Tymoschenko, aber das hängt nicht von ihnen ab… sondern vom neuen Cäsaren in Washington! Antwort Honigmann-Nachrichten vom 5. Juli 2017 – Nr. 1127 | Der Honigmann sagt... said 05/07/2017 um 18:00 […] Ukraine: Kohle aus Pennsylvania+Kalkül des Oligarchen – https://lupocattivoblog.com/2017/07/05/ukraine-kohle-aus-pennsylvania-und-das-kalkuel-des-oligarchen&#8230; […] 05/07/2017 um 18:56 Franzosen haben jetzt schon genug von MACRON?! http://www.focus.de/politik/ausland/mordanschlag-auf-macron-geplant-polizei-nimmt-selbsternannten-nationalisten-fest_id_7310986.html Pardon e moi messieurs.. Was ist ein „selbsternannter Nationaler“? Antwort Honigmann – Nachrichten vom 5. Juli 2017 – Nr. 1127 | Terraherz said 05/07/2017 um 18:58 […] 17. Ukraine: Kohle aus Pennsylvania+Kalkül des Oligarchen – https://lupocattivoblog.com/2017/07/0&#8230; 18. EU&Japan wollen Grundsatzvereinbarung zum Freihandel – […] 05/07/2017 um 19:07 Kohle aus Pennsylvania und das Kalkül des Oligarchen Der komplette Wahnsinn . Die Ukrainie sitzt auf bester Kohle und nun muss sie im Ergebnis der vom globalen Praediktor geforderten Trennung der Ukrainie vom Kiewer Rus und willfaehig von der Merkel vollzogen ,Kohle importieren . Heute ist Feiertag Cyrill und Metod , zumindestenst in Tschechien und der Slowakei . Diese beiden Apostel haben im Auftrag des Vatikans begonnen die Slawen erfolgreich zu trennen . Die Merkel war die letzte , die es fort gefuehrt hat . Die Slawen werden dieses Teufelswerk mehr und mehr entbloessen und zu ihren europaeischen Wurzeln mit den Germanen/ Ihre Grenzwaechter zurueck kehren . 05/07/2017 um 21:47 Wirklich anhörenswert für unsere jetzige Situation..
de
q-de-1238
Was ist das Hauptthema des Artikels?
Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan - Weltenbummler Unterwegs Veröffentlicht 2. September 2019 2. September 2019 Chris Vorstellung der Tao Philippines Expedition Nach unseren Wracktauchgängen und der Lagunentour in der Coron Bay wartet bereits das nächste Abenteuer auf uns. Wir haben eine fünftägige Reise mit Tao Philippines von Coron nach El Nido gebucht. Für Backpacker ist die Tour nicht gerade günstig. Aber sie soll jeden Cent wert sein 🌴. Am Vorabend der Reise treffen wir uns bereits in Coron mit Tao. Dort wird uns die Tour vorgestellt und wir lernen die Crew und alle anderen Gäste kennen. Begrüßt werden wir mit einem Jungle Juice. Einem Getränk, was uns die nächsten Tage mit begleiten wird. Es ist eine Mischung aus Rum und Ananassaft. Es schmeckt jedenfalls richtig lecker 🥤. Unsere Tour treten wir auf einem typischen philippinischen Boot, dem sogenannten Bangka, an. Das Besondere an dieser Art von Schiff sind die länglichen hölzernen Streben, welche sich auf beiden Seiten des Boots befinden und für die Stabilität und eine ruhige Lage im Wasser bei starken Wellengang sorgen. Die letzten Tage waren wir bereits in der Coron Bay mit einer kleinen Bangka unterwegs. Das Schiff von Tao ist eine größere Version. Immerhin müssen alle Platz haben. Unsere Gruppe samt Crew besteht auf 25 Personen. Heute Abend findet ein erstes Kennenlernen statt. Die Teilnehmer sind bunt gemischt. Es gibt Alleinreisende und Pärchen aus allen Ländern. Bei unserer Tour sind diesmal aber vor allem Niederländer und Israelis mit an Bord. Der Altersdurchschnitt streckt sich von ca. 25 bis weit über 50. Aber alle haben eines gemeinsam. Sie suchen das Abenteuer und können auf einen gewissen Luxus und Komfort verzichten, um dafür die unberührte Natur der Philippinen kennenzulernen 😊. Die nächsten fünf Tage verbringen wir auf dem Boot, im Wasser oder an einsamen Stränden fernab von Restaurants, Hotels und anderen Touristen. Was wir genau erlebt haben, wollen wir euch genauer berichten. Vorab können wir aber bereits sagen, dass die Tour zu den Highlights unserer gesamten Weltreise zählt 👍. Der 1. Tag auf See Los geht unsere Tour um 8 Uhr am frühen Morgen. Wir haben bereits am Vorabend noch kräftig unsere Rucksäcke umgepackt. Die großen Rucksäcke werden beim Check-In abgegeben und in einem verschlossenen Trockenraum auf dem Boot verstaut. Man kommt also an die Rucksäcke nur im Notfall ran. Alle wichtigen Dinge haben wir im Tagesrucksack und wasserfesten Drybags verstaut. Dazu zählen Handtücher, ein wenig Kleidung, Badehose, Flip-Flops und unsere ganze Kameraausrüstung 😉. Ach ja Sonnencreme und Sonnenbrille dürfen auch nicht fehlen. Die beiden Dinge vergessen wir irgendwie fast immer mit einzupacken. Eine halbe Stunde später geht es dann auf das Boot. Die Israelis hatten sich ein wenig verspätet. Aber zurückgelassen wird keiner und ab jetzt ist die Uhrzeit auch nicht mehr wichtig. Der Kapitän begrüßt uns und erklärt, dass ab jetzt die sogenannte Inselzeit herrscht. Es gibt keinen festen Zeitplan oder Programmpunkte. Alles wird spontan nach Wetter und Wünschen der Gäste ausgerichtet. Auf dem Boot stellt sich nochmal die gesamte Crew vor. Unser Guide und Hauptbetreuer heißt Dodo. Er läutet auch gleich den ersten Tagesprogrammpunkt ein: Frühstück. Es gibt Ei, Reis sowie Tee und Kaffee. Gut gestärkt können wir also in See stechen ⛵. Das Boot ist erstaunlich kompakt und gar nicht so groß wie ihr euch das vielleicht vorstellt. Der Innenbereich besteht nur aus dem abgeschlossenen Raum für das Gepäck und der Küche am Heck. Dort hält sich eigentlich nur die Crew auf. Wir können uns frei auf dem Deck bewegen. Auf einer großen Fläche steht ein riesiger Tisch mit zwei Bänken, welcher durch den darüber aufgespannten Sonnentuch im Schatten liegt. Über eine kleine Außentreppe erreicht man noch den Bereich über der Küche. Hier liegen ein paar Matten. Es ist quasi der „Erholungsbereich“. Sonst gibt’s noch die typische Philippino Toilette mit direkter Spülung ins Meer. Aber Luxus braucht man nicht auf dieser Reise. Im Vordergrund steht die Erholung. Man soll raus aus dem hektischen Alltag kommen und sich richtig entspannen. Einfach mal abschalten 🏝️. Nach dem Frühstück haben wir uns es auf einer der Matten auf der oberen Ebene des Bootes bequem gemacht. Man kommt sofort mit den anderen Gästen ins Gespräch und lernt alle persönlich kennen. Keiner ist auf der Tour allein. So entsteht ein richtiges Gemeinschaftsgefühl. Getränke gibt es übrigens auf dem Boot die ganze Zeit zu einem fairen Preis von je einem Dollar. Dazu zählt z.B. Cola und Bier. Zweiteres ist sehr beliebt und die ersten Gäste starten auch gleich 10.30 Uhr mit dem ersten Bierchen. Wir können nur hoffen, dass auf Bord ein guter Biervorrat vorhanden ist 🍺. Wenige Stunden später stoppen wir bereits kurz hinter Coron für einen Schnorchelstopp. Badehose und Bikini haben wir bereits an. Die Flipflops wurden zu Beginn der Tour eingesammelt. Wir sind quasi barfuß unterwegs. Also brauchen wir nur noch Maske samt Schnorchel aufsetzen und ins Wasser springen. Das geht übrigens von jeder beliebigen Ecke des Bootes. Es sollten nur nicht alle auf einer Seite ins Wasser hüpfen, sonst ist das Gleichgewicht gefährdet und das Boot kann kippen. Wir schnorcheln mit den bunten Fischen zu einen kleinen Schiffwrack, was recht nah an der Oberfläche liegt. So kann man auch mal ohne Sauerstofftank nach unten schwimmen und es sich etwas genauer anschauen. Die Tour startet also schon einmal richtig gut. Während wir Schnorcheln hat die Crew bereits Mittag zubereitet. Es gibt im Anschluss einen großen frisch gefangenen Fisch mit Reis und Gemüse für alle. Während wir gemütlich essen, setzt sich das Boot wieder in Bewegung 🍽️. Wir kommen derweil mit den älteren Pärchen ins Gespräch. Sie sind ganz lustig drauf, was vielleicht auch an den regen Bierkonsum liegt 😉. Sie kommen ursprünglich aus England und haben bereits sechs Kinder. Aktuell wohnen sie aber in Penang in Malaysia und arbeiten dort als Englisch Lehrer. Sie ziehen meist alle 2-3 Jahre weiter, um so nach und nach die Welt zu erkunden. Die älteren Kinder sind in England geblieben, während die Kleineren mit ihnen rumreisen. Hier auf den Philippinen sind sie aber nur zu zweit. Generell sind auf der Tour keine Kinder mit dabei. Am Nachmittag erreichen wir die erste Insel. Hier werden wir heute unser Nachtlager aufschlagen. Das Nachtlager auf der ersten Insel Das Boot hält ca. 50 Meter vor der Insel. Nun wird es spannend. Jetzt wissen wir, warum das gesamte Gepäck wasserfest sein sollte. Wir müssen nämlich zum Ufer schwimmen. Einer unserer Rucksäcke ist jedoch nicht ganz so wasserfest. Unser Drypack ist einfach zu klein. Aber dafür gibt es auch eine Lösung. Mit an Bord ist auch ein kleines Gummi Kajak. Dort werden alle Rucksäcke drauf verstaut. Sie werden sehr hoch gestapelt. Die nicht ganz so wasserfesten Rucksäcke werden in der Mitte platziert. Dort ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie ins Wasser fallen. Aber falls das Kajak kentert, z.B. bei unruhiger See, ist alles nass. Zum Glück haben wir strahlenden Sonnenschein und keinen Wind. Während wir auf die Insel schwimmen, gelangt unser Gepäck unversehrt und trocken zum Strand. Apropos Strand. Dieser ist wirklich schön. Es ist puderzuckerweiß. Er grenzt direkt an eine weitere riesige Sandbank an. Wir sind die einzigen Touristen hier auf der Insel und am Strand. Sonst befindet sich nur noch ein kleines Dorf mit Einheimischen auf der Insel. Falls man so z.B. nicht nur faul rum liegen will, kann man mit unseren Guide Dodo die Einheimischen besuchen und gemeinsam Basketball spielen. Diesen Sport mögen die Leute hier auf den Inseln sehr gern 🏝️. Übernachtet wird in kleinen offenen Holzhütten direkt am Strand. Jeweils zwei Personen passen in eine dieser Hütten. Wobei der Begriff Hütte etwas übertrieben ist. Unsere Unterkunft besteht nur aus ein paar Brettern über dem Sand, damit die Tiere nicht hinein krabbeln und einen Dach, was vor Regen schützt. Feste Wände gibt es nicht. In der Konstruktion ist ein Moskitonetz angehangen. Jeder von uns bekommt aber von der Crew eine Matratze und Kissen samt Bezug und kann es sich gemütlich einrichten. Strom gibt es nicht. Gut, dass wir genügend Akkus für unsere Kameras dabei haben 😊. Am Waldrand befinden sich eine offene Dusche mit Trennschutz und ein Süßwassertank sowie das kleine Toilettenhäuschen. Es ist quasi wie Camping, nur etwas bequemer. Tao Philippines hat sehr viele dieser Camps auf verschiedenen Inseln zwischen Coron und El Nido errichtet. Alle liegen an Traumstränden. Je nach Tourenverlauf und Wetter wird so ein anderes Camp angesteuert. Die Auswahl für den ersten Tag kann aber nicht besser sein. Das Wasser und die Strände sind ein Traum. Wir gehen baden und erkunden zu Fuß ein wenig die Insel und grüßen die Einheimischen, als wir durch die Dorf durchlaufen. Wir werden auch gleich zum Basketballspielen eingeladen. Aber unser Sport ist das leider nicht. Zu einem guten Zweck unterstützt Tao Philippines die Einheimischen und zeigt ihnen, wie sie ökologisch sinnvoll arbeiten können. So wird z.B. immer wieder auf das Verbot des Dynamitfischfangs aufmerksam gemacht und gezeigt, wie man effektiver Reis anbauen kann. Dadurch, dass Tao auf den Inseln hier Camp aufbauen darf, werden die Einheimischen auch finanziell unterstützt. Daher war auch der Tourenpreis für uns recht hoch. Es werden so z.B. Schulen gebaut oder sich um die Gesundheit der Einheimischen gekümmert. Alles ein gelungenes Projekt zwischen Aufklärung und wirtschaftlicher Unterstützung 🌴. Einen kleinen Luxus bietet Tao gemeinsam mit den Einheimischen dennoch an. Auf einigen Inseln kann man sich von Ihnen eine Stunde lang massieren lassen. Im Tourpreis ist bereits eine Massage inklusive. Die zweite Massage kostet aber auch nur 6 Euro. Unsere erste Insel gehört bereits dazu. Wir warten aber lieber. Immerhin liegen noch vier weitere Tage vor uns. Am späten Nachmittag strahlt die Sonne richtig schön. Ideal um unsere Drohne einmal zu starten. Alle Batterien haben wir in Coron extra nochmal aufgeladen. Eigentlich wurde im Rahmen der Vorbereitung auch immer von Digital Detox gesprochen. Jedoch kann wohl wie wir keiner auf seine digitale Ausrüstung verzichten. Mit an Bord sind deshalb von allen Gästen zusammengerechnet vier Drohnen, zahlreiche GoPros und Kameras sowie sogar ein Schwebestativ. Aber immerhin nutzt keiner ein Handy. Der Akku ist meist sowieso nach einen Tag alle und Empfang hat man sowieso keinen. Wir bereuen es nicht unsere Kameraausrüstung mit dabei zu haben. Aus der Luft sehen die Insel und die Strände samt Sandbank wirklich idyllisch und schön aus. Unser erster Drohnenflug hat sich also gelohnt 📷. Dann geht es nochmal ins Meer schwimmen. Dabei bemerken wir die wirklich starke Strömung. Wir bleiben also lieber im flachen Wasser und lassen uns im schnellen Tempo einmal um die Sandbank treiben. Dagegen schwimmen ist nicht möglich. Gut, dass wir noch stehen können. Im Anschluss gehen wir aber nochmal auf der anderen Inselseite baden. Dort ist das Meer ruhiger und es gibt keine Strömung. Nach einer kurzen Dusche mit Süßwasser gibt es zum Sonnenuntergang wieder Jungle Juice. Das Tao Getränk mit Ananassaft und Rum wird es jetzt jeden Abend geben, wenn die Sonne untergeht. Dazu hat der Koch uns einen leckeren Snack aus Süßkartoffel-Pommes serviert 🌅. Wir genießen den Sonnenuntergang direkt am Strand unter den Palmen. Im Anschluss fängt die Crew an das Abendessen zu zubereiten: Sie grillt frischen Fisch über einem Lagerfeuer und kocht einen Kürbis sowie weiteres Gemüse. Dazu gibt es noch Reis. Da wir auf einer Inselhopping Tour sind wird es wohl noch häufiger Fisch geben 🐟. Wir spielen abends mit den anderen Gästen noch ein wenig Karten bevor wir nach dem Essen erholsam in unserer Holzhütte einschlafen. Es ist Inselzeit. Kein Wecker klingelt und keine Zeiten für das Frühstück werden verkündet. Man schläft solange, bis man wach wird oder die Crew einen geweckt 😉. Ich bin bereits kurz vor Sonnenaufgang munter und laufe zum Strand, um mir die aufgehende Sonne anzuschauen. Es ist noch ruhig. Neben mir sind vielleicht nur vier weitere Teilnehmer wach. Nach und nach werden auch die anderen Teilnehmer munter und gegen 7 Uhr sind bereits alle beim Kaffee. Also fast alle. Zwei Langschläfer werden dann doch noch von der Crew geweckt. Heute geht es nämlich schon etwas zeitiger los, da wir anscheinend länger auf dem Meer fahren. Frühstück gibt es heute auf dem Boot. Deshalb packen wir schnell unsere Sachen zusammen und schwimmen wieder durch das Meer zurück zum Schiff. Die Rucksäcke kommen wieder trocken per Kajak an. Auch die Matratzen samt Bettwäsche müssen mit auf das Boot. Das kleine Kajak ist also voll beladen und muss mehrmals hin und her fahren 🚣. Als alle an Bord sind geht die Fahrt weiter. Es gibt zum Frühstück einen Bananenblüten Paddy, Spiegelei und Toast sowie Obst. Unser Guide Dodo erklärt uns, dass es jeden Tag ein anderes Frühstück gibt. Schade. Heute hat es nämlich hervorragend geschmeckt. Wir starten in den Tag mit einem Schnorchelstopp in einer einsamen Bucht. Vor uns liegt ein wunderschöner Korallengarten mit vielen kleinen bunten Fischen. Es macht richtig Spaß dort hindurch zu schwimmen. Je näher man sich dem naheliegenden Sandstrand nähert, desto mehr erkennt man im Wasser die ganz kleinen roten Quallen. Sie sind nur so groß wie eine Fingerkuppe. Sie sind nicht gefährlich und verursachen auch keine Verbrennungen. So können wir durch die Ansammlung der vielen Quallen einfach so hindurch schnorcheln 🤿. Wir setzen unsere Fahrt fort und erreichen gegen Mittag ein kleines Dorf, was von Tao gefördert wird. Wir werden gleich von den ganzen kleinen Kindern freudig begrüßt. Sie wollen alle unbedingt hochgenommen und durch die Luft gewirbelt werden. So neugierige und offene Kinder haben wir bisher selten erlebt. Sie können gar nicht genug bekommen und wollen mit den Gästen gemeinsam spielen. Wir bekommen eine kleine Führung durch das Dorf, während unser Boot Frischwasser auftankt. Unser Mittag wird auch direkt im Dorf zubereitet, sodass wir uns noch ein wenig mit den Kindern und Einheimischen beschäftigen können. Sie zeigen uns ihre Häuser sowie Beete, wo sie verschiedenes Gemüse anpflanzen. Zum Mittag gibt es dann wieder einmal Fisch. Aber dieses Mal ist es gegrillter Thunfisch und der schmeckt richtig gut 🐟. Wie ein zartes Steak. Im Anschluss geht die Reise weiter. Sie führt uns über das weite Meer zu neuen Inseln. Diesmal sind wir recht lang auf dem Boot. So kann man sich ausruhen und kommt mit den Rest der Gruppe ins Gespräch. Man lernt nach und nach jeden immer besser kennen. Wir erreichen genau zum Sonnenuntergang unsere neue Insel, auf der wir dieses Mal übernachten werden. Wir sind mit der Gruppe ganz allein auf der Insel. Es gibt keine Bewohner. Die Bungalows befinden sich direkt auf dem Strand. Wie immer müssen wir an Land schwimmen. Dieses Mal ist aber durch die Ebbe das Wasser recht flach. Wir haben daher die Flip-Flops angezogen, um nicht versehentlich auf eine spitze Koralle oder einen Seeigel zu treten. Wir versuchen so gut es geht mit Schnorchelmaske das Land schwimmend zu erreichen. Die letzten Meter müssen wir aber dennoch laufen. Aber es ist zum Glück niemand auf einen Seeigel getreten. Der Himmel färbt sich nach unserer Ankunft knallrot. Das Meer wirkt glatt. Es ist keine Welle zu erkennen. Ein idealer Zeitpunkt für den nächsten Flug mit der Drohne. Sie gleitet ganz flach über das Wasser. Die Aufnahmen zeigen ganz gut die Atmosphäre vor Ort. Mehr davon könnt ihr auf Youtube in unserem passenden Video dazu sehen 🎥. Die Stimmung ist gelassen. Einige spielen gegen die Crew Volleyball, während der Rest sich bei Bier und Jungle Juice an einem großen langen Tisch unterhält. Dazu wird als Snack frittierter Calamari gereicht. Danach gibt es zum Abendessen wieder einmal Fisch mit Kürbis und Reis. Sicherlich ist es irgendeine andere Fischsorte. Aber für uns schmeckt das alles recht ähnlich, aber immer lecker. So viel Fisch haben wir bestimmt noch nie auf der Weltreise hintereinander gegessen. Einer der Teilnehmer (Luc) hat heute Geburtstag. Dazu hat die Crew einen großen Schokoladen Pancake gebacken und ihn mit Gurken garniert. Jeder bekommt ein Stück ab und nachdem man die Gurken entfernt hat, schmeckt er auch richtig gut. Die Israelis haben beim Packen für die Tour wohl eher mehr Wert auf Alkohol statt auf Technik wie wir gelegt. Gestern hatten sie uns bereits auf ein Glas Wein eingeladen. Heute packen sie gleich eine ganze Tequilaflasche und Chips aus 🍹. Der Abend geht also etwas länger als sonst üblich. Sie haben sogar an ausreichend Schnapsgläser für alle gedacht. Wir kommen mit den zwei israelischen Pärchen ins Gespräch. Das eine Paar ist frisch verheiratet und die anderen beiden planen schon ihre Hochzeit für den nächsten Monat. Dabei erklären sie uns, dass eine Hochzeit in Israel recht teuer ist und zwischen 300 bis 400 Gäste eingeladen werden. Das ist wirklich eine ganze Menge. Sie erzählen, dass in Israel auch gern mal ein wenig Gras geraucht wird. So treffen sich immer die Freunde vor den Hochzeiten, um für die Gäste über 100 Joints zu drehen. Sie scheinen eine harte Hochzeitsvorbereitung zu haben 😊. Nach ein paar zusätzlichen Bierchen fallen wir dann auf unsere Matratze und schlafen sofort ein. Zu Besuch im Hauptcamp von Tao Am nächsten Morgen werden wir mit einem leckeren Frühstück direkt auf der Insel begrüßt. Die Crew hat für jeden ein Auberginenomelette und Spiegeleier mit Reis zubereitet. Wir genießen unser Frühstück direkt auf dem Strand. Neben unserer Gruppe ist keine einzige Person auf der Insel. Wir haben alles für uns allein. Es ist echt schön sich so auf den einsamen Inseln zu erholen 🏝️. Wenig später lichten wir wieder den Anker und setzen die Fahrt fort. Nach einem weiteren Schnorchelstopp bei bunten Korallen hält das Boot an einen breiten Sandstrand bei einem kleinen Fischerdorf. Überall am nicht endenden Strand liegen kleine Fischerboote. Dies sieht richtig idyllisch aus. Wir gehen baden und sonnen uns unter den Palmen. Unsere Drohne hebt auch nochmal ab und fliegt eine Runde über das kleine Dorf. Die beiden israelischen Pärchen treffen wir auch wieder am Strand mit einer Weinflasche. Sie lassen es sich jeden Tag richtig gut gehen. Wenige Fahrtminuten später wartet schon der nächste einsame Strand auf uns. Wir genießen das Meer und die Sonne. Im flachen Wasser sieht man überall riesige Seesterne liegen. Während die Crew hier unser Mittag zubereitet (es gibt große rote Krebse), nimmt Franzi sich eines der Kajak und paddelt durch die Bucht. Da das Wasser so klar ist, sieht es so aus, als ob Franzi mit dem Boot durch das Meer schweben würde. Aus der Luft sieht dies noch besser aus. So folge ich Franzi ein wenig mit unserer Drohne 📷. Nach dem Mittagessen geht es weiter zum Tao Philippines Hauptcamp. Dies ist etwas größer als unsere bisherigen Unterkünfte. Die Hütten sind etwas mächtiger und auch stabiler gebaut. Zusätzlich gibt es eine eigene große offene Küche samt Cocktailbar. Unser Guide Dodo führt uns kurz zu den wichtigsten Bereichen des Camps. Dazu gehören z.B. die Duschen. Diese sind recht weit weg von den Hütten. Die Duschen bestehen eigentlich nur aus Eimern 😉 Hinter dem Camp gibt es einen kleinen Süßwasserfluss mit einen kleinen Tümpel. Hier können sich alle das kalte Wasser direkt über den Körper gießen. Dazu gibt es noch selbst hergestellte organische Seife, damit das Wasser nicht verschmutzt wird 😊. In der Nähe der Küche befindet sich auch der offene Massagesalon. Eine Massage auf der Tour ist inklusive und wir nutzen die Gelegenheit und legen uns gleich auf die Matratzen. 60 Minuten werden wir durchgeknetet, während wir entspannt dabei den Sonnenuntergang genießen können. Derweil wird auch bereits das Abendessen zubereitet. Nachdem wir geduscht und umgezogen sind, werden wir gleich mit Jungle Juice an der Bar bei der Küche begrüßt. Dann startet auch schon unser Abendessen. Heute gibt es durch den Aufenthalt im Hauptcamp ein üppiges 7 Gänge-Menü. Diesmal wird kein Fisch gegrillt. Alle verwendeten Lebensmittel werden hier auf der Insel angebaut bzw. hergestellt. Los geht das Menü mit einer mit Bananenblüten gefüllten Banane. Neben Suppe und Salat zählt auch ein saftiges Schweinefleisch als Hauptgang zum Menü. Als Nachtisch wird eine Bananenkaffee-Keks-Creme gereicht. Alles schmeckt richtig lecker 🍌. Bei ein paar Bierchen können wir verdauen und den Abend an der Bar ausklingen lassen. Am nächsten Morgen werden wir von der Managerin etwas über die Insel geführt. Sie versuchen den Einheimischen zu erklären, was und wie sie alles anbauen können, ohne auf die oft weit entfernten und teuren Märkte mit dem Boot fahren zu müssen. Auch versucht Tao bei der Bevölkerung ein Umweltbewusstsein zu schaffen. So führt uns der Spaziergang quer durch verschiedene Felder, wo die Lebensmittel von unserem gestrigen Dinner herstammen. Zurück im Camp werden wir zum Frühstück gerufen. Es erwartet uns frisch gebackenes Bananenbrot mit Ei und ein Auberginen-Tomaten-Auflauf. Dann wird es aber wieder Zeit mit dem Schiff weiter zu fahren. Vor uns liegen noch weitere unbekannte und einsame Inseln. Übrigens gab es hier auf der Hauptinsel von Tao viele kleine süße Hunde. Einer davon gehört mit zu unserer Crew. So springt der Hund mit auf das Kajak und wird auf unser Boot gebracht. Er begleitet uns nun die restliche Tour 🐶. Wenig später ankern wir vor einen wunderschönen langen Sandstrand, welcher mit großen grünen Palmen auf uns wartet. Hier bleiben wir ein wenig länger. Im Wasser erwartet uns noch ein kleines Wrack zum Schnorcheln. Am weißen Sandstrand können wir uns ausruhen. Derweil klettert Dodo auf eine Palme und zeigt uns wie man sich eine Kokosnuss holt und diese auch öffnet. Der kleine Hund ist auch sehr verspielt. Er begleitet uns ins flache Wasser. Wenn man nun etwas Sand vor ihm in das Wasser wirft, hüpft er stehend auf den beiden Hinterbeinen immer wieder auf und ab. Das ist recht lustig mit anzuschauen. Er holt auch gern kleine Steine aus dem Wasser und bringt sie zurück, wenn man sie ein Stück wegwirft. Er scheint im Meer richtig in seinem Element zu sein 😊. Da der Strand so schön ist, starten wir auch nochmal die Drohne und fliegen ein wenig über das Paradies entlang. Zum Abschluss machen wir mit der Drohne noch ein Gruppenbild. Auch der Hund darf nicht fehlen. Er hat auf den Kopf von unseren Guide Platz genommen und posiert für das Foto. Nach dem Mittag (es gibt wieder Fisch) nimmt unser Boot Kurs zu einen weiteren Schnorchelstopp. Die Crew und die Gäste springen von allen Ecken des Bootes ins Meer. Dabei werden neben Bauchklatschern auch viele Saltos gemacht. Das Boot beginnt richtig zu schwingen. Es sollten ja nicht alle von einer Seite ins Meer hüpfen. Wir schwimmen auch noch zum nahegelegenen Strand und genießen die Sonne am Nachmittag ☀. Dann geht es weiter zu unserem letzten Camp. So schnell vergeht die Zeit. Der vierte Abend liegt schon vor uns. Diesmal stoppen wir an einer riesigen steilen Felsklippe. Direkt darunter befindet sich ein kleiner Strand mit dem Dschungel im Hintergrund. Eine fantastische Kulisse. Hier werden wir uns Nachtlager aufschlagen. Abends gibt es dann zum vorletzten Mal Fisch. Er wird immer frisch jeden Tag bei den Fischern gekauft. Bei manchen Touren kommt auch ein lebendes Schwein mit an Bord und wird am Ende geschlachtet und gegrillt. Dies hätten aber wohl viele sicherlich nicht gegessen. Also ist es gut, dass es bei uns fast ausschließlich frischen Fisch gibt 🐟. Der letzte Abend endet dann mit recht viel Jungle Juice und den letzten Schnapsreserven der Israelis. Wir spielen noch ein wenig Karten und fallen dann müde ins Bett. Der letzte Tag bricht an - El Nido wir kommen Die strahlende Sonne begrüßt uns am letzten Morgen unserer Tour. Die Crew hat auch bereits Frühstück vorbereitet. Nur dieses Mal war es nicht ganz unser Geschmack. Es gibt eine gefüllte Kokosnuss mit Bananen und Haferbrei. Kurz darauf packen wir unsere Sachen wieder zusammen und stechen ein letztes Mal in See ⛵. Als wir die ruhige Bucht verlassen, bemerken wir den starken Wellengang. Die letzten Tage war das Meer immer ruhig. Doch heute sieht dies ganz anders aus. Wir fahren fast drei Stunden mit dem Boot. Einigen wird dabei auch schlecht. Wir kommen zu einer Schlucht mit riesigen Felswänden und kleinen idyllischen Stränden 🏖️. Hier stoppen wir vor einer kleinen Felsspalte. Durch diese kann man hindurchschwimmen und gelangt zu einen weiteren Traumstrand. Doch leider ist der Wind heute so stark, dass die Wellen mehrere Meter hoch sind. Es ist dabei zu gefährlich durch den Spalt zu schwimmen. Die Gefahr gegen die Felsen zu prallen ist zu groß. Schade. Dahinter wäre sicherlich das Meer wieder ruhig gewesen. Aber wir wollen ja auch heil an unserem heutigen Ziel ankommen. So setzt die Crew die Fahrt fort. Wir kommen an weiteren zahlreichen kleinen und großen Inseln vorbei. Alle sehen wunderschön aus. Nun ist bereits der Touristenort El Nido nicht mehr weit entfernt. Unser Boot ist nun nicht mehr alleine und zahlreiche kleine Tagesausflugsboote sind mit auf dem Gewässer unterwegs. Wir stoppen nochmal an einen kleinen Strand für einen Schnorchel- und Mittagsstopp bevor wir uns dann den Hafen von El Nido nähern 🤿. Am Nachmittag läuft unser Boot im Hafen ein und wir verabschieden uns alle bei einen letzten Jungle Juice von der Crew. Diese Tour werden wir bestimmt nicht so schnell vergessen. Wir haben es nicht bereut die fünf Tage mit Tao zu den einsamen Inseln zu fahren. Die Zeit war unvergesslich schön und ist unser aktuelles Weltreise Highlight! Wir würden jederzeit wieder mit Tao auf eine weitere Reise aufbrechen 😊. Jetzt heißt es aber erstmal wieder Rucksäcke aufschnallen und ein Hostel suchen. Abends treffen wir uns nochmal in einem Restaurant mit der gesamten Gruppe und unseren Guide Dodo. Wir rekapitulieren nochmal die wunderbaren letzten Tage bei einem leckeren Abendessen 🍺. Wie unsere Reise weiter geht, berichten wir euch dann das nächste Mal. Unsere Fotos und Video von der Tao Philippines Expedition Alle unsere Bilder zu Tao und unserer Tour von Coron nach El Nido findet ihr in voller Auflösung auf FlickR. Über Youtube könnt ihr dazu unser passendes Video sehen: Weltreise Vlog #84 Backpacker0Boot0Camp0Coron0Drohne0Einsame Inseln0El Nido0Palawan0Philippinen0Reisebericht0Schnorcheln0Tao0Tao Philippines Expedition0Weltenbummler0Weltreise ⟵Coron ∙ Wracktauchen und die Lagunen im Inselparadies von Palawan ∙ Philippinen ∙ Weltreise Vlog #83 Tao Philippines Expedition ∙ 5 Tage per Boot von Coron nach El Nido ∙ Palawan ∙ Weltreise Vlog #84⟶ der Beitrag „Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan“ von dem Reiseblog Weltenbummler Unterwegs kann dich interessieren! Ein Freund hat dir diese Empfehlung geschickt. Klicke einfach auf folgenden Link um den Artikel zu lesen: https://www.weltenbummler-unterwegs.de/tao/
Dezember 2019 ~ BoardgameMonkeys von Roy 30.12.2019 Drafting, Familienspiel, Hand-Management, Review Hieß es letztes Jahr bei Amigo noch "Mein Haus, mein Boot, mein Pferd" (Titel: LifeStyle) greift man dieses Thema quasi nochmal auf, aber dieses Mal von Geburt an bis wir 100 Jahre alt sind. Wir sammeln dieses Mal auch keine Autos, sondern möchten mit 16 unsere erste Liebe finden, mit 45 eine Weltreise unternehmen und mit 88 eine Familienfeier abhalten. Und wie genau wir das im Spiel #mylife von Amigo tun schauen wir uns jetzt an. Das Spiel ist für 2-6 Spieler ab 10 Jahren und eine Partie dauert ca. 30 Minuten. Zunächst sortieren wir die vorhanden Karten nach den Ereignissen (jeweils 50 der frühen Jahre und 50 der späten Jahre), sowie die 10 Lebensabschnitte, 14 Lebensziele und 6 Babys. Die Lebensabschnitte legen wir sortier bereit, beginnend mit 1-10 und dann fortlaufend bis 91+. Die Lebensziele werden gemischt und verdeckt bereit gelegt, die Babys werden ebenfalls gemischt und per Zufall erhält jeder Spieler eins und legt es offen als Startpunkt seines Lebenswegs aus. Dann mischen wir noch 14 Ereignissen aus den frühen Jahren in die 50 Ereignisse der späten Jahre und legen diese für die zweite Spielhälfte beiseite. Die übrigen Ereignisse der frühen Jahre werden gemischt und jeder Spieler erhält 6 Karten auf die Hand. Übrige Karten kommen zurück in die Schachtel. Das Spiel wird über 10 Runden gespielt, wobei die ersten 5 Runden die frühen Jahre betreffen und die restlichen 5 Runden die späten Jahre. Zu Beginn jeder Runde decken wir den entsprechenden Lebensabschnitt auf und zusätzlich dazu ein Lebensziel. Bereits aufgedeckte Lebensziele bleiben liegen und neue kommen einfach dazu. Nun wählt jeder Spieler ein Ereignis aus seinen Handkarten und legt dieses verdeckt vor sich aus und gibt die restlichen Karten seinem linken Nachbarn weiter. Nun wird jedes Ereignis in die jeweiligen Lebenswege eingebaut und zwar aufsteigend sortiert nach Alter. Dann wird geprüft ob das Ereignis aktiv eingebaut wird, das ist sofort der Fall, wenn das gewählte Ereignis in den aktiven Lebensabschnitt passt. Gehört das gewählte Ereignis nicht in den aktiven Lebensabschnitt, müssen wir prüfen, ob wir die nötige Erfahrung gesammelt haben, um dieses Ereignis zu aktivieren. Diese Erfahrung muss natürlich im niedrigerem Alter erreicht worden sein. Es gibt folgende Bereiche in denen wir Erfahrung sammeln können: Glück, Wohlstand, Weisheit und Gesundheit. Jedes Ereignis gibt vor in welchen Bereichen wir wieviel Erfahrungen gesammelt haben sollten. Bestimmte Ereignisse geben uns auch Stress, diese können wir wiederum mit Gelassenheit ausgleichen, manche Karten geben durch Stress und Gelassenheit unterschiedlich Siegpunkte. Zu guter Letzt gibt es auch Liebe (natürlich), die bei manchen Ereignissen ebenfalls die Siegpunkte erhöhen. Und natürlich gibt es Ereignisse die uns nur Siegpunkte oder Siegpunkte mit Erfahrung in bestimmten Bereichen geben. Kann ich ein Ereignis aufgrund fehlender Erfahrung oder zu vielem Stress nicht aktiv legen, kann ich dies zunächst inaktiv dazulegen und es später im Spiel aktivieren. Zum Abschluss einer Runde prüft jeder ob er eines der ausliegenden Lebensziele erreicht hat und kann sich dieses dann nehmen. Falls mehrere Spieler das Ziel erreicht haben, bekommt der Spieler die Karte, der das niedrigste Alter in dieser Runde gespielt hat. Nach fünf Runden wechseln wir zum zweiten Stapel. Jeder Spieler erhält wieder 6 Karten und wir spielen in gleicher Form die restlichen 5 Runden und am Ende des Spiel zählt jeder die Siegpunkte in seinem Lebensweg zusammen und der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel. Beim Spiel zu Zweit gibt es eine kleine Änderung, so erhält jeder Spieler noch einen Hilfsstapel und so hat man quasi vier Stapel im Umlauf, von denen man jeweils eine Karte wählt und eine Karte abwirft. Joa, #mylife ist sicherlich kein Total-Ausfall und für den aufgerufenen Preis absolut in Ordnung. Die Illustrationen sind gelungen und bringen einen immer wieder zum Schmunzeln und es ist immer wieder nett, was man hier mit dem jeweilige Alter in Verbindung gebracht hat. Spielerisch ist das ganz auf jeden Fall Durchschnitt. Wir haben hier klassisches Drafting, allerdings mit einer kleinen Hürde des, in nenne es Mal, "Ressourcen-Managements". Denn diese ist gar nicht immer so einfach und eingängig. Bin in ich im richtigen Zeitalter und kann sie "umsonst" legen oder muss ich doch auf die Vorgaben achten? Das klingt zunächst einfach, aber je mehr Karten vor einem liegen, desto umständlicher kann es werden und hin und wieder zu Fehler führen. Alles kein Beinbruch, aber wenn ich als Vielspieler da schon Probleme mit hatte, kann ich mir vorstellen, dass es bei Familien- und Gelegenheitsspielern häufiger vorkommt. Am Ende lebt das Spiel dann sicherlich von der Zusammenfassung seines Lebens am Spielende, aber auch das wird auf Dauer sicherlich nicht fesseln. Es bleibt also ein Spiel was ein paar Mal unterhält und dann erstmal wieder im Schrank verschwinden wird. Die Zielgruppe sehe ich hier im Gelegenheitsspieler, der wahrscheinlich bisher noch nicht viel mit Drafting in Berührung gekommen ist. Das Gute: abgeschreckt werden sie wohl nicht, aber man kann hoffen, dass sie dann doch schnell auf andere Titel im Drafting-Genre kommen. Material an sich wie Amigo-typisch im guten Bereich, die Illustrationen sind mehr oder weniger das Highlight des Spiels. In Familienabenden wird es seine Freunde finden und das ist auch gut so. sämtliche Bilder sind von uns selbst erstellt oder aus dem Pressematerial des jeweiligen Verlages (hier Amigo Spiele) von Alexej 20.12.2019 Familienspiel, Review, Stichspiel Wizard das Kartenspiel von Ken Fischer ist schon seit Jahrzehnten ein Klassiker. Damals noch mit ganz normalen Spielkarten, kennen wir Wizard heute nur noch als buntes Kartenspiel mit Abbildungen von Menschen, Zwergen, Elfen und Riesen bzw. blauen, roten, grünen und gelben Symbolen. Wizard ist ein Stichspiel, bei dem es darum geht vorherzusagen, wie viele Stiche man mit den eigenen Handkarten machen wird. Dabei muss man ausgespielte Farben bedienen, und wie das so oft bei einem Kartenspiel ist, spielt das Glück natürlich eine gewisse Rolle. Nach Wizard Extreme, Wizard Junior und Witches, kommt mit Wizard das Würfelspiel nun ein Ableger, der sich vom Kartenspiel verabschiedet und ausschließlich mit Würfeln gespielt wird. Das klingt zunächst vielversprechend, da ich es persönlich sehr spannend finde, wenn ein Spiel das Medium wechselt, während es verspricht das Spielgefühl beizubehalten. Ob Wizard das Würfelspiel es hinbekommt erfahrt ihr nach der Regelzusammenfassung. Wizard das Würfelspiel kommt in einer kleinen Box mit 7 Würfeln, 11 Regelkarten und einem doppelseitigem „Block der Vorhersage“; Recht überschaubar also. Die 7 Würfel tragen alle die gleichen Symbole, das sind die, uns bekannten, vier Wizard Formen/Farben, ein Wizard „W“ und eine Narrenmütze. Auch im Würfelspiel von Wizard geht es darum, Vorhersagen zu machen und für die Richtigkeit dieser zu punkten. Dafür muss zunächst ein Spieler gewählt werden, der in der ersten Runde der Seher sein darf. Der Seher macht seine Vorhersage als erster. Dazu wählt er auf einem Blatt aus dem „Block der Vorhersage“ eine der vier Farben und notiert in der jeweiligen Spalte, mittels eines Kreises, die Anzahl an Symbolen der entsprechenden Farbe an, die er würfeln wird. Außerdem bestimmt er, welche Farbe das „Wizard W“ annimmt, um seiner Chancen zu erhöhen oder die gegnerischen zu mindern. Danach geht es Reihum weiter, wobei kein Spieler exakt dieselbe Vorhersage machen darf wie der Seher. Haben alle Spieler ihre Vorhersage gemacht, darf der Seher, und nur der Seher allein, bis zu dreimal würfeln und dabei Würfel bei Seite legen oder wieder reinmischen. Es ist jedem Spieler nach jedem Wurf gestattet aus der Runde auszusteigen. Ein Ausstieg bedeutet, dass man die gerade gefallenen Würfel für sich alleine werten kann, dies ist besonders dann sinnvoll, wenn die eigene Vorhersage gewürfelt wurde oder es keinen Sinn macht weiterzumachen, da der Seher bereits zu viele Würfel entfernt hat und die eigene Vorhersage nicht mehr eintreffen kann. Letzteres bedeutet Minuspunkte und zwar in Höhe der Differenz zur Vorhersage. Ein weiterer Weg um Minuspunkte zu vermeiden, neben der richtigen Vorhersage, ist die Wertung der Narren. Wenn man möchte, kann man aussteigen, wenn Narren gefallen sind, die Anzahl an Narren in seinem Block durchstreichen und eine Null im Feld seiner Vorhersage eintragen. Dies ist höchstens fünfmal möglich und setzt voraus, dass der Seher auch Narren würfelt. Hier ein Beispiel aus einer typischen Spielrunde, die die Regeln zusammenfasst: Andreas ist der Seher, er schnappt sich die 7 Würfel, macht die Vorhersage 5-mal Rot zu würfeln und sagt, dass jedes Wizard W die Farbe Rot bekommt. Dann ist André dran, er sagt, dass 2 Grüne Symbole fallen werden. Roy entscheidet sich für 4 rote. Und Oli schließlich für 5 gelbe. Andreas würfelt 3 rote, 2 grüne und 2 Narrensymbole. André lag mit seiner Vorhersage richtig, er steigt aus und notiert sich im entsprechenden Feld ein X, das in diesem Fall für 2 Punkte steht. Roy hofft auf ein weiteres, rotes Symbol und bleibt drin. Oli weiß, dass er keine 5 gelben Symbole mehr erreichen kann, da Andreas die 3 roten Würfel bei Seite legen wird, weswegen er sich die 2 Narren durchstreicht und eine 0 im Feld seiner Vorhersage einträgt. Schließlich legt Andreas die 3 roten Symbole und einen Narren, für den Fall der Fälle, beiseite und würfelt zum zweiten Mal mit den restlichen 4 Würfel. Er würfelt ein rotes Symbol und das W, damit hat sich seine Vorhersage erfüllt und er beendet die Wurfphase. Roy liegt mit einem Punkt daneben, die Narrenkappe kann er nicht für sich beanspruchen, da er diese bereits in einer anderen Runde gestrichen hat. Also notiert er sich eine -1 im entsprechenden Feld. Da André neben Andreas als einziger richtig lag und die Farbe seiner Vorhersage nicht dieselbe war wie von Andreas, ist er in der nächsten Runde der Seher und darf würfeln. Wer nach 9 bzw. 12 Runden die meisten Punkte hat, gewinnt. Wizard das Kartenspiel ist schon sehr glückslastig, bietet aber gerade noch genug Strategiemöglichkeiten, um nicht vollkommen willkürlich zu sein, da man ja schließlich sehen kann mit welchen Handkarten die Vorhersage getroffen werden muss. Wizard das Würfelspiel macht aber aus dem bereits sehr glückslastigem Kartenmechanismus, einen noch unberechenbareren Würfelmechanismus, der logischerweise, irgendwie, durch die Spieler, manipulierbar sein muss, da man ja sonst einfach was vorhersagen, dann würfeln und dann so tun kann, als ob man ein Spiel spielt. Und hier kommt als erster Faktor das Wizard W ins Spiel, mit dem der Seher die Wahrscheinlichkeit beeinflusst, und das entweder zu seinen Gunsten, wie im Falle des obigen Beispiels, oder um seine Mitspieler zu ärgern, wenn diese beispielsweise nur 1 Symbol vorhersagen. Die zweite Option das Würfelglück etwas weniger bedeutsam zu machen, ist das Integrieren der beiliegenden 11 Regelkarten, die beispielsweise aus dem W jede Farbe machen oder bestimmen, dass sich der Seher vor dem ersten Wurf, für 2 Symbole entscheiden muss, die liegen bleiben. Die Regelkarten werden vom Spiel als Erweiterung vorgeschlagen, wenn man mit dem Grundspiel vertraut ist. Meiner Meinung nach, macht es ohne diese Karten eigentlich keinen Sinn, das Spiel zu spielen, da es sonst einfach zu willkürlich ist. Zwei der Regelkarten sollten meiner Meinung nach aber irgendwo vergraben werden, dies ist zum einen die Karte, die in einer Runde alle Punkte, sowohl negative als auch positive, verdoppelt und zum anderen die, die eine Minuswertung entfernt. Grund dafür ist, dass beide Karten die Willkür belohnen bzw. fördern, in einem Spiel, das auf Stochastik basiert. In unserer Spielrunde waren wir gespaltener Meinung über Wizard das Würfelspiel Für manche war es extrem frustrierend zu sehen, dass die Wahrscheinlichkeit gegen Glück verliert, andere wollten gar nicht erst viel denken, sondern einfach abschalten und würfeln, zocken also. Letztere hatten viel Spaß, wohingegen erstere einfach nur frustriert waren. In einer Sache waren wir uns jedoch alle einig, Wizard das Würfelspiel hat mit dem klassischen Wizard nur wenig gemein. Ja man sagt auch hier Stiche an, jedoch, und das ist der entscheidende Unterschied, bevor man weiß, welche Farben man bekommt und das Würfelglück darüber entscheidet. Wizard das Würfelspiel ist ein netter Absacker, aber definitiv keine Alternative zum Klassiker. Wizard Würfelspiel von Daan Kreek sämtliche Bilder sind von uns selbst erstellt oder vom jeweiligen Pressematerial des Verlages (hier Amigo Spiele) von Roy 18.12.2019 Familienspiel, Hand-Management, Review Wenn ein Spiel, welches 25 Jahre alt ist, noch heute einen der größten Youtube-Brettspiel-Kanäle aus England dazu bringt eine Review zu veröffentlichen und dann nur aus Karten in der typisch kleinen Amigo-Box besteht, will das doch was heißen oder? Welchen Kanal ich mein? Shut Up & Sit Down, toller Kanal. Welches Spiel? 6 nimmt! oder wie es bei SUSD klingt "Sex nimmt"... 6 nimmt! ist ein Klassiker von Wolfgang Kramer, feiert sein 25jähriges Jubiläum, wofür es auch schon mit einer Sonder-Edition versehen wurde und nun gibt es auch noch eine Brettspiel-Variante für 2-6 Spieler ab 8 Jahren. Eine Partie dauert im Schnitt 20 Minuten. Statt der bekannten Karten aus dem normalen Spiel bringt das Brettspiel 100 Plättchen mit sich, dazu Sichtschirme, Zählsteine und Aktions- sowie Glückskarten. Und wie der Titel schon verrät ein doppelseitiges Brett. Die Qualität der Plättchen ist absolut in Ordnung mit guter Dicke auch das Brett macht einen wertigen Eindruck. Karten sind bei Amigo eh standardmäßig in guter Qualität. Für den aufgerufenen Preis von ca. 20 € alles okay. Wer das alte Basisspiel nicht kennt, hier ein kurzer Abriss. Beim Kartenspiel versuchen wir unsere Handkarten in vier ausliegenden Kartenreihen abzulegen. Jede Zahlenkarte kommt nur einmal vor. Alle Spieler wählen jeweils eine Karte aus und legen diese verdeckt vor sich aus. Der Spieler mit dem niedrigsten Zahlenwert beginnt und muss diese Karte in eine der vier Reihen aufsteigend anlegen und zwar an die Karte mit der geringsten Differenz zu der ausgespielten Karte. Wenn man in einer Reihe die sechste Karte legen würde, muss man die fünf ausliegenden Karten nehmen und mit der "sechsten" eine neue Reihe starten. Jede Zahlenkarte hat Hornochsen aufgedruckt, die wir vermeiden wollen und wer zu erst 66 Hornochsen gesammelt hat, verliert das Spiel, der Spieler mit den wenigsten Hornochsen gewinnt. Soweit das Basisspiel in Kartenform. Im Brettspiel wurden die Karten, wie erwähnt, durch Plättchen ersetzt, aber das Grundprinzip bleibt gleich. Insgesamt gibt es vier Versionen, die man spielen kann. Ein Grundspiel, eine Profi-Variante und die jeweiligen Varianten mit Glückskarten. Fangen wir mit dem Grundspiel an. Jeder Spieler erhält 12 zufällig gewählte Zahlen-Plättchen und legt diese offen hinter sein Sichtschirm, so dass nur der Spieler sie sehen kann. Das Spiel endet sobald ein Spieler alle seine Plättchen ausgespielt hat, im Spiel zu zweit und zu dritt spielt man zwei Runden mit je 12 Plättchen. In einer Runde wählt jeder Spieler ein Plättchen mit einer Zahl und legt diese verdeckt vor seinen Sichtschirm, wenn dies alle getan haben, drehen wir alle um und der Spieler mit der niedrigsten Zahl und dann aufsteigend, darf sein Plättchen in eine der vier Reihen auf dem Brett ablegen und zwar immer dort wo die Differenz zum zuletzt ausliegenden Plättchen am geringsten ist. Ist meine gewählte Zahl kleiner als alle vorhandenen Zahlen am Ende der Reihen, muss ich mein Plättchen hinter die höchste Zahl platzieren. Beim Kartenspiel war es noch so, dass man dann eine Reihe seiner Wahl komplett nehmen musste und mit dieser Karte eine neue Reihe startet. Durch das Brett ist es nun auch nicht immer die sechste Karte, die vorgibt, dass man die Reihe nehmen muss, denn es gibt verschieden große Reihen von 4 Plätzen bis 8. Wer dann in der jeweiligen Reihe sein Plättchen auf das Feld mit dem "Reihe nehmen"-Symbol legt, muss die Reihe nehmen und sich die Hornochsen auf der Punkteleiste abziehen. Die Plättchen kommen aus dem Spiel und mit dem letzten Plättchen fängt man eine neue Reihe in der ersten freien Reihe unter den ausliegenden an. In den Reihen gibt es auch noch Felder mit grünen und roten Hornochsen. Lege ich dort ein Plättchen ab, muss ich mir sofort Punkte in Höhe der Hornochsen auf diesem Plättchen abziehen (rot) oder addieren (grün). Ähnlich geht es auch bei den Feldern, in denen einfach eine +/- Zahl gezeigt wird. Diese Punkte bekomme ich oder muss ich mir abziehen. Zu guter Letzt gibt es noch Felder mit "Zwei Plättchen ausspielen", lege ich dort ein Plättchen ab, kann ich sofort noch ein weiteres ablegen. Wer am Ende des Spiels die meisten Punkte bzw. die wenigstens Minuspunkte hat, gewinnt das Spiel. Für die Profivariante drehen wir das Spielbrett und finden dort noch weitere Sonderfelder. Des Weiteren erhält jeder Spieler zwei Aktionskarten auf die Hand, die man während des Spiels verwenden kann und zwar immer dann, wenn man sein Plättchen legen würde. Was die genau bringen erkläre ich gleich. In der Profivariante startet ebenfalls jeder mit 12 Plättchen, aber das Spiel endet, egal in welcher Konstellation, wenn ein Spieler keine Plättchen mehr hat. Für nicht verwendete Aktionskarten bekommt man am Spielende jeweils ein Pluspunkt und für noch nicht verwendete Plättchen erhält man die dortigen Hornochsen als Minuspunkte. Was gibt es für neue Felder? Es gibt nun zwei Arten von "Reihe nehmen" und zwar zum einen mit Plättchen, was bedeutet dass ich mir die Reihe nehme und alle Plättchen hinter mein Sichtschirm lege und diese von jetzt an mir zur Verfügung stehen. Das Plättchen mit dem ich diese Aktion ausgelöst habe, fängt eine neue Reihe an. Zum anderen gibt es das klassische Reihe nehmen mit Hornochsen, bei dem die Plättchen aus dem Spiel kommen und ich Minuspunkte in Höhe der Hornochsen erhalte. Dann gibt es Felder auf denen ich dann neue Plättchen ziehen muss oder eine Aktionskarte ziehen darf. Was gibt es für Aktionskarten? Hier ein kleiner Überblick: - STOP! - mit dieser Karte darf ich ein Stop-Plättchen ans Ende einer beliebigen Reihe legen und fortan darf kein Spieler mehr in dieser Reihe etwas anlegen, so lange bis eine andere Reihe komplett genommen wurde. Dann verschwindet das STOP-Schild auch wieder. - Plättchentausch - wie der Name schon verrät, darf ich damit mein eigentlich gewähltes Plättchen mit einem anderen hinter meinem Sichtschirm tauschen, falls es mir doch nicht mehr passt. - Überspringen - mit dieser Karte darf man in der Reihe immer ein Feld überspringen und das Plättchen auf das übernächste Feld legen, falls mir dort der Bonus besser gefällt. - An den Anfang legen - wenn mein Plättchen kleiner als ein Plättchen an erster Stelle einer Reihe ist, kann dieses nun vorne anlegt werden und alle weiteren Plättchen rücken ein Feld nach rechts. Das Plättchen am Ende löst ein Sonderfeld aus und nicht dein eigentlich gelegtes! - Aufsteigend anlegen - so lange mein Plättchen höher im Wert ist, kann ich dieses in jede Reihe legen, ich muss also nicht mehr auf die niedrigste Differenz achten. - noch ein Plättchen - funktioniert wie das Sonderfeld und ich kann sofort ein weiteres Plättchen meiner Wahl spielen Ich bin der Meinung, dass es so ähnliche Aktionskarten auch in der Jubiläumsedition gab, kann das aber nicht 100%ig sicher sagen, da ich nur das normale 6 nimmt! besitze. Wie erwähnt kann ich beide Versionen auch noch mit Glückskarten spielen. Auf der Punkteleiste entlang findet ihr Kleeblätter und immer wenn ihr durch Minuspunkte an welche vorbeizieht, erhaltet ihr je Kleeblatt eine Glückskarte, die ihr, wie die Aktionskarten von der ProfiVersion, verwenden könnt. Es gibt zum einen eine Karte mit 5 Pluspunkten, womit ich auch Minuspunkte die ich eigentlich bekommen würde, verringern kann und es gibt es eine Karte mit positiven Hornochsen. Diese Karte spielt man, wenn man die Reihe nimmt, nun muss ich mir aber keine Minuspunkte für die Hornochsen geben, sondern werte zwei beliebige Plättchen der Reihe als Pluspunkte und verrechne dies mit den Minuspunkten der anderen Plättchen. Puuh...länger geworden als ich wollte. Entschuldigt bitte. Aber hey ich hab euch quasi gerade 4 Spiele plus altes Kartenspiel in einem erklärt. Ist doch was oder? Ich finde das alte 6 nimmt! schon toll, denn es bringt mit kleinen Mitteln große Emotionen an den Tisch. Mag es zu Beginn alles etwas trocken wirken und sehr mathematisch, entwickelt es sich schnell zu Gefühlsausbrüchen, in denen man seine Mitspieler verflucht, weil sie den perfekten Zug kaputt machen und man auf einmal mit 20 Minuspunkten da steht. Der Moment wenn jemand genau da eine Karte hinlegt, wo man seine haben wollte und nun an andere Stelle muss... immer wieder spaßig! Auch das Brettspiel bringt diese Emotionen mit sich und kann daher von mir nur empfohlen werden. Die Sonderfelder in beiden Varianten bringen tolle taktische Momente mit sich und der Ärger-Faktor bleibt erhalten. Auch die Aktionskarten bringen ein schönes Element mit sich, da man nie weiß, was der Mitspieler eigentlich plant, er könnte ja eine Aktionskarte legen, die alles anders aussehen lässt. Die Glückskarten sind okay, sind für mich aber nicht so wichtig wie das Brett oder die Aktionskarten. Trotz meiner ausschweifenden Erklärung ist das Grundprinzip einfach soooo simpel. Zahlenreihen aufbauen und dabei beachten dass man immer im niedrigsten Abstand legen muss. BOOM. Mehr nicht, aber dennoch bringt es schon so viel Spieltiefe mit sich. Durch die Brettspiel-Variante noch mehr und das find ich toll. Die Anleitung ist hervorragend aufgebaut und es bleiben keine Fragen offen. Über die Optik lässt sich streiten. Mir wäre glaub ich ein aufgedrücktes Thema lieber gewesen, da man so manche Spieler schneller überzeugt bekommt, das Spiel mitzuspielen, denn so sieht es auf den ersten Blick sehr abstrakt und mathematisch aus. Lasst euch also nicht von der Optik abschrecken und gibt diesem wirklich schönen Spiel mit viel Ärger-Faktor eine Chance. Ich hätte mir für die Brett-Variante noch einen Beutel gewünscht, aus dem ich die Plättchen ziehen kann, so muss man anders behelfen. Wer sollte eher die Hände davon lassen? Wenn man keine Take-That-Momente mag und am liebsten alles selbst in der Hand hat, wird mit 6 nimmt! Brettspiel weniger seine Freude haben, aber ich kann für mich und meine Runde sprechen, dass es immer Spaß bringt und ein wirklich großartiger Auftakt oder Abschluss eines Spieleabends sein kann. Auch meine Tochter (7) gefällt das Spiel sehr gut und lernt fleißig damit die Zahlen bis 100. Ihr seht schon. Ich bin begeistert. Shut up & Sit Down übrigens auch. Amen. Aus die Maus. Kaufen! 6 nimmt! Brettspiel von Wolfgang Kramer Für 2 bis 6 Spieler in ca. 25 Minuten von Rouven 16.12.2019 Familienspiel, Puzzlespiel, Review Cøpenhagen NyhavN – Ein Nachtrag Nun ist meine Rezension zu Cøpenhagen schon einige Zeit her, jedoch kam mir in den letzten Tagen die Mini-Erweiterung Nyhavn unter die Finger. Und was soll ich sagen? – Es passt. Diese kleine Erweiterung fügt sich elegant ins große Spiel ein und bietet dabei mehr Möglichkeiten als die Basisvariante. Worum geht’s? Ins Spiel kommen neue Fassaden-Plättchen, dieses Mal tragen sie jedoch unterschiedliche Farben. Und wer hätte es gedacht: Man benötigt nun genau die abgebildeten Farben. Der Vorteil hierbei besteht nun darin, dass man ein begehrtes 5er-Plättchen nicht mehr mühsam mit fünf Karten gleicher Farbe oder einigen Spezialaktionen bekommt, sondern z.B. für drei rote und zwei lila Karten. Die Anleitung schlägt vor, die im Grundspiel enthaltenen 5er-Plättchen durch die der Erweiterung zu ersetzen und die 3er einfach dazu zu legen. Meiner Meinung nach, kann man sie auch schlicht alle hinzu packen, da sollte jeder nach persönlichem Belieben verfahren. Ohne noch viele Worte zu verlieren: Diese kleine Erweiterung ist rund, passt ins Spiel und macht Spaß. Fertig. Copenhagen: Nyhavn von Anger Harding Granerud und Daniel Skjold Petersen von Alexej 15.12.2019 Deckbau, Kennerspiel, Review Mittlerweile haben wir alle eine ziemlich genaue Vorstellung davon, wie unsere Welt nach der Apokalypse aussehen könnte. Trockene Sandwüsten ohne Leben, von der Natur zurückeroberte Großstädte oder vom Schnee bedeckte Landschaften so weit das Auge reicht. Wir sahen genug Filme und spielten genug Spiele, um mit dem apokalyptischen Szenario warmzuwerden, denn das Endzeitthema ist spätestens seit Mad Max so beliebt wie kaum ein anderes. So unterschiedlich die aufgezählten Endzeit-Szenarien auch sein mögen, so haben sie dennoch eine große Gemeinsamkeit: Es geht immer ums nackte Überleben. Die Ressourcen sind knapp, Selbstjustiz ist an der Tagesordnung und wenn man keine Waffen hat, sollte man alle anderen Menschen besser meiden. Arctic Scavengers Überleben im Jahr 2097 -was ein Glück, dass nur die wenigsten von uns in diesem Jahr tatsächlich überleben müssen- orientiert sich genau an diesen Klischees und versucht mit seiner Deckbuilder Mechanik etwas Neues zur Brettspielgemeinde beizusteuern. Ob das gelingt? Arctic Scavengers kam bereits 2009 bei Rio Grande Games raus und wurde von einigen als das bis dato beste Deckbuilder Spiel bezeichnet, wobei besonders das Thema als stark präsent gelobt wurde. Nach und nach kamen Erweiterungen, bis man sich 10 Jahre später entschied, das Spiel auch auf deutsche, samt all diesen Erweiterungen zu veröffentlichen. Wer Dominion und Co. Kennt, der kann in etwa erahnen, wie AArctic Scavengers funktioniert. Für alle, die mit der Deckbuilder Mechanik nichts anfangen können, hier eine kurze Zusammenfassung: Jeder Spieler startet zunächst mit den gleichen Handkarten, versucht aber im Spielverlauf ein Kartendeck aufzubauen, das sich nicht nur vom gegnerischen Unterscheidet, sondern im Idealfall eine kumulative Verkettung der ausgespielten Karten erzeugt. Dafür liegen auf dem Tisch weitere Karten, die durch das Ausspielen der vorhandenen gekauft werden können. Meistens spielt man dafür alle seine gezogenen Handkarten aus, schaut, wie viel Geld man aus diesen zusammenkratzen kann und kauft Karten aus dem ausliegenden Markt. Der Clou hierbei ist, dass sowohl die ausgespielten als auch die frisch gekauften Karten auf die Ablage kommen. Erst wenn der eigene Nachziehstapel leer ist, darf man die Ablage mischen und so zum neuen Nachziehstapel mit nun neuen Karten machen. Ein bestimmtes Ereignis triggert das Spielende und es gewinnt meist derjenige, der die meisten Karten gekauft hat, die Siegpunkte bringen. So funktionieren 99% aller kompetitiven Deckbuilder. Genauer betrachtet, ist ein Deck Builder also wie ein Engine Builder nur mit Karten. Die zwei größten Kritikpunkte hierbei sind jedoch der Mangel an Spielerinteraktion und der früh vorhersehbare Sieger, da man ja immer sehen kann, welche Karten das Gegenüber kauft. Arctic Scavengers tanzt hier aber aus der Reihe und versucht genau diese Schwachpunkte der Deckbuildermechanik zu beseitigen. Das Ziel bei Arctic Scavengers ist es, zum Spielende die meisten Personen in seinem Stamm zu haben, das heißt, dass man Karten kaufen muss, die ein Männchensymbol in der unteren linken Ecke besitzen, je mehr, desto besser. Hier bleibt Arctic Scavengers dem typischen „kaufe die meisten Siegpunkte Karten um zu gewinnen“ eines Deckbuilders treu. Der Clou ist aber, dass man nicht immer sieht, welche Karten die Gegenspieler ergattern. Dafür sorgt die Aktion mit dem Namen „Schrottplatz Durchsuchen“. Der Schrottplatz ist ein geheimer Kartenstapel, in dem man, wie der Name schon sagt, vielen nutzlosen Schrott findet, aber auch besonders mächtige Karten und das Beste daran, euer Gegner weiß bis zum Ausspielen dieser nicht welche es sind, denn ihr zieht verdeckt. Eine weitere Besonderheit bei Arctic Scavengers ist das Kombinieren von Karten. Dabei kann die Erfolgschance einer fast jeden Aktion erhöht werden, indem mindestens zwei Karten, die sich meist aus einer Person und einem Werkzeug zusammenstellen, kombiniert werden. Möchte man beispielsweise „Jagen“, was eigentlich nur bedeutet, dass man Karten kaufen möchte, die ein oder mehr Nahrungssymbole kosten, braucht man zunächst eine Person, die die Fähigkeit Jagen hat und beispielsweise einen Speer. So wird der Grundwert des Jagenden mit dem Bonuswert des Speers addiert und man kann sich eine teurere Karte ergattern, als ohne Speer. Gleiches gilt auch für die oben beschriebene Schrottplatzaktion, nur braucht man dort die Schaufel. Was aber die wohl beste Besonderheit von Arctic Scavengers ist, ist das Ausspielen von Karten während gegnerischer Züge, um ihnen das Leben zu erschweren. Möchte einer meiner Gegenspieler z.B. durch das Ausspielen einer Plünderer Karte, eine Karte von seinem Nachziehstapel ziehen, kann ich einen Scharfschützen einsetzen, der ihn sofort daran hindert. Hier muss man aber aufpassen, denn vorm Ende jeder Runde gibt es eine Kampfphase, in der jeder Spieler seine bis dato nicht genutzten Karten verwenden kann, um an der Schlacht teilzunehmen. Hierbei handelt es sich lediglich um das Vergleichen von Kampfwerten der restlichen Karten, wobei der Gewinner sich die oberste Karte vom Stapel „Umkämpfte Ressourcen“ nehmen darf. Dieser Stapel beinhaltet besonders wertvolle und starke Karten und triggert außerdem das Spielende, wenn er leer geht. Wer also am Kampf teilnehmen möchte, sollte Karten aufsparen, um diese dann einzusetzen, oder einfach bluffen, indem sie oder er, durch das Aufsparen der Karten, die Gegenspieler dazu animiert weniger Karten auszuspielen um für den Kampf gewappnet zu sein. Das Basisspiel von Arctic Scavengers welches vom Regelwerk für den Einstieg empfohlen wird, ist relativ überschaubar und besonders für Vielspieler einfach zu wenig. Die Erweiterungen Hauptquartier und Aufklärung machen da schon einen riesigen Unterschied, da sie zum einen ganz neue Spielmechaniken mitbringen und zum anderen etablierte Aktionen noch spaßiger und immersiver machen. Mit den Erweiterungen könnt ihr beispielweise Reaktionskarten spielen um gegnerische Attacken zu verhindern oder Gebäude bauen, die permanent liegen bleiben und z.B. als Lager für bestimmte Karten dienen können. Stammesanführer-Karten verleihen jedem Spieler individuelle Fähigkeiten und der Spion oder das Fernglas lassen euch die Handkarten der Gegner oder einiger Stapel ansehen. Anm. d. red.: In meinem Fazit bewerte ich das Spiel so, wie es auf dem deutschen Markt erscheint, d.h. mit den erweiterungen HAUPTQUARTIER und AUFKLÄRUNG. Arctic Scavengers ist eigentlich schon lange ein Klassiker unter den Deck Building spielen. Warum es so lange gedauert hat, bis ein deutscher Release kam, kann ich mir bei bestem Willen nicht erklären. Das Spiel wirft so ziemlich alles, was mich an einem Deckbuilder stört über Bord und liefert vielseitige und vor allem interaktive Runden ohne das Deckbuilder-Feeling zu verwaschen. Ich kann aber verstehen, dass all die vielen Aktionen und Phasen einer Runde vor allem Dominionliebhaber abschreckt, da die Downtime bei Arctic Scavenger genauso deckbuilder-untypsch ist, wie viele seiner Mechaniken, was dazu führt, dass es eben nicht so flott gespielt werden kann. Eben mal eine Runde Dominion geht easy, aber eben mal eine Runde Arctic Scavenger eher nicht. Nichtsdestotrotz dominiert Arctic Scavengers im Hinblick auf Spieltiefe und Interaktion seine Konkurrenz mit Leichtigkeit. Die Möglichkeiten zum Angriff, die individuellen Spielerfähigkeiten und die unzähligen Varianten sich ein individuelles Deck zu bauen, welches über die Handkarten hinaus geht habe ich bisher in keinem anderen Deckbuilder gesehen. Und was ich ebenfalls bei kaum einem anderen Deckbuilder gefühlt habe, war ein so stark präsentes Thema. Das graben im Schrott um dann doch enttäuscht nur Müll aufzusammeln, die Angst, dass ein gegnerischer Scharfschütze die nächste Aktion zunichtemachen kann, aber auch das Aufbauen einer eigenen Kolonie mit einer funktionierenden Dynamik und das Dominieren der Gegner im Kampf runden die bereits hervorragenden Spielmechaniken zu einem schönen Paket ab. Wer Deckbuilder mag, aber frischen Wind und vor Allem einfach mehr Spiel braucht ist hier genau richtig. Arctic Scavengers von Robert K. Gabhart Erschienen bei ASS Altenburger sämtliche Bilder sind von uns selbst erstellt oder vom jeweiligen Pressematerial des Verlages (hier ASS Altenburger)
de
q-de-1238
Was ist das Hauptthema des Artikels?
Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan - Weltenbummler Unterwegs Veröffentlicht 2. September 2019 2. September 2019 Chris Vorstellung der Tao Philippines Expedition Nach unseren Wracktauchgängen und der Lagunentour in der Coron Bay wartet bereits das nächste Abenteuer auf uns. Wir haben eine fünftägige Reise mit Tao Philippines von Coron nach El Nido gebucht. Für Backpacker ist die Tour nicht gerade günstig. Aber sie soll jeden Cent wert sein 🌴. Am Vorabend der Reise treffen wir uns bereits in Coron mit Tao. Dort wird uns die Tour vorgestellt und wir lernen die Crew und alle anderen Gäste kennen. Begrüßt werden wir mit einem Jungle Juice. Einem Getränk, was uns die nächsten Tage mit begleiten wird. Es ist eine Mischung aus Rum und Ananassaft. Es schmeckt jedenfalls richtig lecker 🥤. Unsere Tour treten wir auf einem typischen philippinischen Boot, dem sogenannten Bangka, an. Das Besondere an dieser Art von Schiff sind die länglichen hölzernen Streben, welche sich auf beiden Seiten des Boots befinden und für die Stabilität und eine ruhige Lage im Wasser bei starken Wellengang sorgen. Die letzten Tage waren wir bereits in der Coron Bay mit einer kleinen Bangka unterwegs. Das Schiff von Tao ist eine größere Version. Immerhin müssen alle Platz haben. Unsere Gruppe samt Crew besteht auf 25 Personen. Heute Abend findet ein erstes Kennenlernen statt. Die Teilnehmer sind bunt gemischt. Es gibt Alleinreisende und Pärchen aus allen Ländern. Bei unserer Tour sind diesmal aber vor allem Niederländer und Israelis mit an Bord. Der Altersdurchschnitt streckt sich von ca. 25 bis weit über 50. Aber alle haben eines gemeinsam. Sie suchen das Abenteuer und können auf einen gewissen Luxus und Komfort verzichten, um dafür die unberührte Natur der Philippinen kennenzulernen 😊. Die nächsten fünf Tage verbringen wir auf dem Boot, im Wasser oder an einsamen Stränden fernab von Restaurants, Hotels und anderen Touristen. Was wir genau erlebt haben, wollen wir euch genauer berichten. Vorab können wir aber bereits sagen, dass die Tour zu den Highlights unserer gesamten Weltreise zählt 👍. Der 1. Tag auf See Los geht unsere Tour um 8 Uhr am frühen Morgen. Wir haben bereits am Vorabend noch kräftig unsere Rucksäcke umgepackt. Die großen Rucksäcke werden beim Check-In abgegeben und in einem verschlossenen Trockenraum auf dem Boot verstaut. Man kommt also an die Rucksäcke nur im Notfall ran. Alle wichtigen Dinge haben wir im Tagesrucksack und wasserfesten Drybags verstaut. Dazu zählen Handtücher, ein wenig Kleidung, Badehose, Flip-Flops und unsere ganze Kameraausrüstung 😉. Ach ja Sonnencreme und Sonnenbrille dürfen auch nicht fehlen. Die beiden Dinge vergessen wir irgendwie fast immer mit einzupacken. Eine halbe Stunde später geht es dann auf das Boot. Die Israelis hatten sich ein wenig verspätet. Aber zurückgelassen wird keiner und ab jetzt ist die Uhrzeit auch nicht mehr wichtig. Der Kapitän begrüßt uns und erklärt, dass ab jetzt die sogenannte Inselzeit herrscht. Es gibt keinen festen Zeitplan oder Programmpunkte. Alles wird spontan nach Wetter und Wünschen der Gäste ausgerichtet. Auf dem Boot stellt sich nochmal die gesamte Crew vor. Unser Guide und Hauptbetreuer heißt Dodo. Er läutet auch gleich den ersten Tagesprogrammpunkt ein: Frühstück. Es gibt Ei, Reis sowie Tee und Kaffee. Gut gestärkt können wir also in See stechen ⛵. Das Boot ist erstaunlich kompakt und gar nicht so groß wie ihr euch das vielleicht vorstellt. Der Innenbereich besteht nur aus dem abgeschlossenen Raum für das Gepäck und der Küche am Heck. Dort hält sich eigentlich nur die Crew auf. Wir können uns frei auf dem Deck bewegen. Auf einer großen Fläche steht ein riesiger Tisch mit zwei Bänken, welcher durch den darüber aufgespannten Sonnentuch im Schatten liegt. Über eine kleine Außentreppe erreicht man noch den Bereich über der Küche. Hier liegen ein paar Matten. Es ist quasi der „Erholungsbereich“. Sonst gibt’s noch die typische Philippino Toilette mit direkter Spülung ins Meer. Aber Luxus braucht man nicht auf dieser Reise. Im Vordergrund steht die Erholung. Man soll raus aus dem hektischen Alltag kommen und sich richtig entspannen. Einfach mal abschalten 🏝️. Nach dem Frühstück haben wir uns es auf einer der Matten auf der oberen Ebene des Bootes bequem gemacht. Man kommt sofort mit den anderen Gästen ins Gespräch und lernt alle persönlich kennen. Keiner ist auf der Tour allein. So entsteht ein richtiges Gemeinschaftsgefühl. Getränke gibt es übrigens auf dem Boot die ganze Zeit zu einem fairen Preis von je einem Dollar. Dazu zählt z.B. Cola und Bier. Zweiteres ist sehr beliebt und die ersten Gäste starten auch gleich 10.30 Uhr mit dem ersten Bierchen. Wir können nur hoffen, dass auf Bord ein guter Biervorrat vorhanden ist 🍺. Wenige Stunden später stoppen wir bereits kurz hinter Coron für einen Schnorchelstopp. Badehose und Bikini haben wir bereits an. Die Flipflops wurden zu Beginn der Tour eingesammelt. Wir sind quasi barfuß unterwegs. Also brauchen wir nur noch Maske samt Schnorchel aufsetzen und ins Wasser springen. Das geht übrigens von jeder beliebigen Ecke des Bootes. Es sollten nur nicht alle auf einer Seite ins Wasser hüpfen, sonst ist das Gleichgewicht gefährdet und das Boot kann kippen. Wir schnorcheln mit den bunten Fischen zu einen kleinen Schiffwrack, was recht nah an der Oberfläche liegt. So kann man auch mal ohne Sauerstofftank nach unten schwimmen und es sich etwas genauer anschauen. Die Tour startet also schon einmal richtig gut. Während wir Schnorcheln hat die Crew bereits Mittag zubereitet. Es gibt im Anschluss einen großen frisch gefangenen Fisch mit Reis und Gemüse für alle. Während wir gemütlich essen, setzt sich das Boot wieder in Bewegung 🍽️. Wir kommen derweil mit den älteren Pärchen ins Gespräch. Sie sind ganz lustig drauf, was vielleicht auch an den regen Bierkonsum liegt 😉. Sie kommen ursprünglich aus England und haben bereits sechs Kinder. Aktuell wohnen sie aber in Penang in Malaysia und arbeiten dort als Englisch Lehrer. Sie ziehen meist alle 2-3 Jahre weiter, um so nach und nach die Welt zu erkunden. Die älteren Kinder sind in England geblieben, während die Kleineren mit ihnen rumreisen. Hier auf den Philippinen sind sie aber nur zu zweit. Generell sind auf der Tour keine Kinder mit dabei. Am Nachmittag erreichen wir die erste Insel. Hier werden wir heute unser Nachtlager aufschlagen. Das Nachtlager auf der ersten Insel Das Boot hält ca. 50 Meter vor der Insel. Nun wird es spannend. Jetzt wissen wir, warum das gesamte Gepäck wasserfest sein sollte. Wir müssen nämlich zum Ufer schwimmen. Einer unserer Rucksäcke ist jedoch nicht ganz so wasserfest. Unser Drypack ist einfach zu klein. Aber dafür gibt es auch eine Lösung. Mit an Bord ist auch ein kleines Gummi Kajak. Dort werden alle Rucksäcke drauf verstaut. Sie werden sehr hoch gestapelt. Die nicht ganz so wasserfesten Rucksäcke werden in der Mitte platziert. Dort ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie ins Wasser fallen. Aber falls das Kajak kentert, z.B. bei unruhiger See, ist alles nass. Zum Glück haben wir strahlenden Sonnenschein und keinen Wind. Während wir auf die Insel schwimmen, gelangt unser Gepäck unversehrt und trocken zum Strand. Apropos Strand. Dieser ist wirklich schön. Es ist puderzuckerweiß. Er grenzt direkt an eine weitere riesige Sandbank an. Wir sind die einzigen Touristen hier auf der Insel und am Strand. Sonst befindet sich nur noch ein kleines Dorf mit Einheimischen auf der Insel. Falls man so z.B. nicht nur faul rum liegen will, kann man mit unseren Guide Dodo die Einheimischen besuchen und gemeinsam Basketball spielen. Diesen Sport mögen die Leute hier auf den Inseln sehr gern 🏝️. Übernachtet wird in kleinen offenen Holzhütten direkt am Strand. Jeweils zwei Personen passen in eine dieser Hütten. Wobei der Begriff Hütte etwas übertrieben ist. Unsere Unterkunft besteht nur aus ein paar Brettern über dem Sand, damit die Tiere nicht hinein krabbeln und einen Dach, was vor Regen schützt. Feste Wände gibt es nicht. In der Konstruktion ist ein Moskitonetz angehangen. Jeder von uns bekommt aber von der Crew eine Matratze und Kissen samt Bezug und kann es sich gemütlich einrichten. Strom gibt es nicht. Gut, dass wir genügend Akkus für unsere Kameras dabei haben 😊. Am Waldrand befinden sich eine offene Dusche mit Trennschutz und ein Süßwassertank sowie das kleine Toilettenhäuschen. Es ist quasi wie Camping, nur etwas bequemer. Tao Philippines hat sehr viele dieser Camps auf verschiedenen Inseln zwischen Coron und El Nido errichtet. Alle liegen an Traumstränden. Je nach Tourenverlauf und Wetter wird so ein anderes Camp angesteuert. Die Auswahl für den ersten Tag kann aber nicht besser sein. Das Wasser und die Strände sind ein Traum. Wir gehen baden und erkunden zu Fuß ein wenig die Insel und grüßen die Einheimischen, als wir durch die Dorf durchlaufen. Wir werden auch gleich zum Basketballspielen eingeladen. Aber unser Sport ist das leider nicht. Zu einem guten Zweck unterstützt Tao Philippines die Einheimischen und zeigt ihnen, wie sie ökologisch sinnvoll arbeiten können. So wird z.B. immer wieder auf das Verbot des Dynamitfischfangs aufmerksam gemacht und gezeigt, wie man effektiver Reis anbauen kann. Dadurch, dass Tao auf den Inseln hier Camp aufbauen darf, werden die Einheimischen auch finanziell unterstützt. Daher war auch der Tourenpreis für uns recht hoch. Es werden so z.B. Schulen gebaut oder sich um die Gesundheit der Einheimischen gekümmert. Alles ein gelungenes Projekt zwischen Aufklärung und wirtschaftlicher Unterstützung 🌴. Einen kleinen Luxus bietet Tao gemeinsam mit den Einheimischen dennoch an. Auf einigen Inseln kann man sich von Ihnen eine Stunde lang massieren lassen. Im Tourpreis ist bereits eine Massage inklusive. Die zweite Massage kostet aber auch nur 6 Euro. Unsere erste Insel gehört bereits dazu. Wir warten aber lieber. Immerhin liegen noch vier weitere Tage vor uns. Am späten Nachmittag strahlt die Sonne richtig schön. Ideal um unsere Drohne einmal zu starten. Alle Batterien haben wir in Coron extra nochmal aufgeladen. Eigentlich wurde im Rahmen der Vorbereitung auch immer von Digital Detox gesprochen. Jedoch kann wohl wie wir keiner auf seine digitale Ausrüstung verzichten. Mit an Bord sind deshalb von allen Gästen zusammengerechnet vier Drohnen, zahlreiche GoPros und Kameras sowie sogar ein Schwebestativ. Aber immerhin nutzt keiner ein Handy. Der Akku ist meist sowieso nach einen Tag alle und Empfang hat man sowieso keinen. Wir bereuen es nicht unsere Kameraausrüstung mit dabei zu haben. Aus der Luft sehen die Insel und die Strände samt Sandbank wirklich idyllisch und schön aus. Unser erster Drohnenflug hat sich also gelohnt 📷. Dann geht es nochmal ins Meer schwimmen. Dabei bemerken wir die wirklich starke Strömung. Wir bleiben also lieber im flachen Wasser und lassen uns im schnellen Tempo einmal um die Sandbank treiben. Dagegen schwimmen ist nicht möglich. Gut, dass wir noch stehen können. Im Anschluss gehen wir aber nochmal auf der anderen Inselseite baden. Dort ist das Meer ruhiger und es gibt keine Strömung. Nach einer kurzen Dusche mit Süßwasser gibt es zum Sonnenuntergang wieder Jungle Juice. Das Tao Getränk mit Ananassaft und Rum wird es jetzt jeden Abend geben, wenn die Sonne untergeht. Dazu hat der Koch uns einen leckeren Snack aus Süßkartoffel-Pommes serviert 🌅. Wir genießen den Sonnenuntergang direkt am Strand unter den Palmen. Im Anschluss fängt die Crew an das Abendessen zu zubereiten: Sie grillt frischen Fisch über einem Lagerfeuer und kocht einen Kürbis sowie weiteres Gemüse. Dazu gibt es noch Reis. Da wir auf einer Inselhopping Tour sind wird es wohl noch häufiger Fisch geben 🐟. Wir spielen abends mit den anderen Gästen noch ein wenig Karten bevor wir nach dem Essen erholsam in unserer Holzhütte einschlafen. Es ist Inselzeit. Kein Wecker klingelt und keine Zeiten für das Frühstück werden verkündet. Man schläft solange, bis man wach wird oder die Crew einen geweckt 😉. Ich bin bereits kurz vor Sonnenaufgang munter und laufe zum Strand, um mir die aufgehende Sonne anzuschauen. Es ist noch ruhig. Neben mir sind vielleicht nur vier weitere Teilnehmer wach. Nach und nach werden auch die anderen Teilnehmer munter und gegen 7 Uhr sind bereits alle beim Kaffee. Also fast alle. Zwei Langschläfer werden dann doch noch von der Crew geweckt. Heute geht es nämlich schon etwas zeitiger los, da wir anscheinend länger auf dem Meer fahren. Frühstück gibt es heute auf dem Boot. Deshalb packen wir schnell unsere Sachen zusammen und schwimmen wieder durch das Meer zurück zum Schiff. Die Rucksäcke kommen wieder trocken per Kajak an. Auch die Matratzen samt Bettwäsche müssen mit auf das Boot. Das kleine Kajak ist also voll beladen und muss mehrmals hin und her fahren 🚣. Als alle an Bord sind geht die Fahrt weiter. Es gibt zum Frühstück einen Bananenblüten Paddy, Spiegelei und Toast sowie Obst. Unser Guide Dodo erklärt uns, dass es jeden Tag ein anderes Frühstück gibt. Schade. Heute hat es nämlich hervorragend geschmeckt. Wir starten in den Tag mit einem Schnorchelstopp in einer einsamen Bucht. Vor uns liegt ein wunderschöner Korallengarten mit vielen kleinen bunten Fischen. Es macht richtig Spaß dort hindurch zu schwimmen. Je näher man sich dem naheliegenden Sandstrand nähert, desto mehr erkennt man im Wasser die ganz kleinen roten Quallen. Sie sind nur so groß wie eine Fingerkuppe. Sie sind nicht gefährlich und verursachen auch keine Verbrennungen. So können wir durch die Ansammlung der vielen Quallen einfach so hindurch schnorcheln 🤿. Wir setzen unsere Fahrt fort und erreichen gegen Mittag ein kleines Dorf, was von Tao gefördert wird. Wir werden gleich von den ganzen kleinen Kindern freudig begrüßt. Sie wollen alle unbedingt hochgenommen und durch die Luft gewirbelt werden. So neugierige und offene Kinder haben wir bisher selten erlebt. Sie können gar nicht genug bekommen und wollen mit den Gästen gemeinsam spielen. Wir bekommen eine kleine Führung durch das Dorf, während unser Boot Frischwasser auftankt. Unser Mittag wird auch direkt im Dorf zubereitet, sodass wir uns noch ein wenig mit den Kindern und Einheimischen beschäftigen können. Sie zeigen uns ihre Häuser sowie Beete, wo sie verschiedenes Gemüse anpflanzen. Zum Mittag gibt es dann wieder einmal Fisch. Aber dieses Mal ist es gegrillter Thunfisch und der schmeckt richtig gut 🐟. Wie ein zartes Steak. Im Anschluss geht die Reise weiter. Sie führt uns über das weite Meer zu neuen Inseln. Diesmal sind wir recht lang auf dem Boot. So kann man sich ausruhen und kommt mit den Rest der Gruppe ins Gespräch. Man lernt nach und nach jeden immer besser kennen. Wir erreichen genau zum Sonnenuntergang unsere neue Insel, auf der wir dieses Mal übernachten werden. Wir sind mit der Gruppe ganz allein auf der Insel. Es gibt keine Bewohner. Die Bungalows befinden sich direkt auf dem Strand. Wie immer müssen wir an Land schwimmen. Dieses Mal ist aber durch die Ebbe das Wasser recht flach. Wir haben daher die Flip-Flops angezogen, um nicht versehentlich auf eine spitze Koralle oder einen Seeigel zu treten. Wir versuchen so gut es geht mit Schnorchelmaske das Land schwimmend zu erreichen. Die letzten Meter müssen wir aber dennoch laufen. Aber es ist zum Glück niemand auf einen Seeigel getreten. Der Himmel färbt sich nach unserer Ankunft knallrot. Das Meer wirkt glatt. Es ist keine Welle zu erkennen. Ein idealer Zeitpunkt für den nächsten Flug mit der Drohne. Sie gleitet ganz flach über das Wasser. Die Aufnahmen zeigen ganz gut die Atmosphäre vor Ort. Mehr davon könnt ihr auf Youtube in unserem passenden Video dazu sehen 🎥. Die Stimmung ist gelassen. Einige spielen gegen die Crew Volleyball, während der Rest sich bei Bier und Jungle Juice an einem großen langen Tisch unterhält. Dazu wird als Snack frittierter Calamari gereicht. Danach gibt es zum Abendessen wieder einmal Fisch mit Kürbis und Reis. Sicherlich ist es irgendeine andere Fischsorte. Aber für uns schmeckt das alles recht ähnlich, aber immer lecker. So viel Fisch haben wir bestimmt noch nie auf der Weltreise hintereinander gegessen. Einer der Teilnehmer (Luc) hat heute Geburtstag. Dazu hat die Crew einen großen Schokoladen Pancake gebacken und ihn mit Gurken garniert. Jeder bekommt ein Stück ab und nachdem man die Gurken entfernt hat, schmeckt er auch richtig gut. Die Israelis haben beim Packen für die Tour wohl eher mehr Wert auf Alkohol statt auf Technik wie wir gelegt. Gestern hatten sie uns bereits auf ein Glas Wein eingeladen. Heute packen sie gleich eine ganze Tequilaflasche und Chips aus 🍹. Der Abend geht also etwas länger als sonst üblich. Sie haben sogar an ausreichend Schnapsgläser für alle gedacht. Wir kommen mit den zwei israelischen Pärchen ins Gespräch. Das eine Paar ist frisch verheiratet und die anderen beiden planen schon ihre Hochzeit für den nächsten Monat. Dabei erklären sie uns, dass eine Hochzeit in Israel recht teuer ist und zwischen 300 bis 400 Gäste eingeladen werden. Das ist wirklich eine ganze Menge. Sie erzählen, dass in Israel auch gern mal ein wenig Gras geraucht wird. So treffen sich immer die Freunde vor den Hochzeiten, um für die Gäste über 100 Joints zu drehen. Sie scheinen eine harte Hochzeitsvorbereitung zu haben 😊. Nach ein paar zusätzlichen Bierchen fallen wir dann auf unsere Matratze und schlafen sofort ein. Zu Besuch im Hauptcamp von Tao Am nächsten Morgen werden wir mit einem leckeren Frühstück direkt auf der Insel begrüßt. Die Crew hat für jeden ein Auberginenomelette und Spiegeleier mit Reis zubereitet. Wir genießen unser Frühstück direkt auf dem Strand. Neben unserer Gruppe ist keine einzige Person auf der Insel. Wir haben alles für uns allein. Es ist echt schön sich so auf den einsamen Inseln zu erholen 🏝️. Wenig später lichten wir wieder den Anker und setzen die Fahrt fort. Nach einem weiteren Schnorchelstopp bei bunten Korallen hält das Boot an einen breiten Sandstrand bei einem kleinen Fischerdorf. Überall am nicht endenden Strand liegen kleine Fischerboote. Dies sieht richtig idyllisch aus. Wir gehen baden und sonnen uns unter den Palmen. Unsere Drohne hebt auch nochmal ab und fliegt eine Runde über das kleine Dorf. Die beiden israelischen Pärchen treffen wir auch wieder am Strand mit einer Weinflasche. Sie lassen es sich jeden Tag richtig gut gehen. Wenige Fahrtminuten später wartet schon der nächste einsame Strand auf uns. Wir genießen das Meer und die Sonne. Im flachen Wasser sieht man überall riesige Seesterne liegen. Während die Crew hier unser Mittag zubereitet (es gibt große rote Krebse), nimmt Franzi sich eines der Kajak und paddelt durch die Bucht. Da das Wasser so klar ist, sieht es so aus, als ob Franzi mit dem Boot durch das Meer schweben würde. Aus der Luft sieht dies noch besser aus. So folge ich Franzi ein wenig mit unserer Drohne 📷. Nach dem Mittagessen geht es weiter zum Tao Philippines Hauptcamp. Dies ist etwas größer als unsere bisherigen Unterkünfte. Die Hütten sind etwas mächtiger und auch stabiler gebaut. Zusätzlich gibt es eine eigene große offene Küche samt Cocktailbar. Unser Guide Dodo führt uns kurz zu den wichtigsten Bereichen des Camps. Dazu gehören z.B. die Duschen. Diese sind recht weit weg von den Hütten. Die Duschen bestehen eigentlich nur aus Eimern 😉 Hinter dem Camp gibt es einen kleinen Süßwasserfluss mit einen kleinen Tümpel. Hier können sich alle das kalte Wasser direkt über den Körper gießen. Dazu gibt es noch selbst hergestellte organische Seife, damit das Wasser nicht verschmutzt wird 😊. In der Nähe der Küche befindet sich auch der offene Massagesalon. Eine Massage auf der Tour ist inklusive und wir nutzen die Gelegenheit und legen uns gleich auf die Matratzen. 60 Minuten werden wir durchgeknetet, während wir entspannt dabei den Sonnenuntergang genießen können. Derweil wird auch bereits das Abendessen zubereitet. Nachdem wir geduscht und umgezogen sind, werden wir gleich mit Jungle Juice an der Bar bei der Küche begrüßt. Dann startet auch schon unser Abendessen. Heute gibt es durch den Aufenthalt im Hauptcamp ein üppiges 7 Gänge-Menü. Diesmal wird kein Fisch gegrillt. Alle verwendeten Lebensmittel werden hier auf der Insel angebaut bzw. hergestellt. Los geht das Menü mit einer mit Bananenblüten gefüllten Banane. Neben Suppe und Salat zählt auch ein saftiges Schweinefleisch als Hauptgang zum Menü. Als Nachtisch wird eine Bananenkaffee-Keks-Creme gereicht. Alles schmeckt richtig lecker 🍌. Bei ein paar Bierchen können wir verdauen und den Abend an der Bar ausklingen lassen. Am nächsten Morgen werden wir von der Managerin etwas über die Insel geführt. Sie versuchen den Einheimischen zu erklären, was und wie sie alles anbauen können, ohne auf die oft weit entfernten und teuren Märkte mit dem Boot fahren zu müssen. Auch versucht Tao bei der Bevölkerung ein Umweltbewusstsein zu schaffen. So führt uns der Spaziergang quer durch verschiedene Felder, wo die Lebensmittel von unserem gestrigen Dinner herstammen. Zurück im Camp werden wir zum Frühstück gerufen. Es erwartet uns frisch gebackenes Bananenbrot mit Ei und ein Auberginen-Tomaten-Auflauf. Dann wird es aber wieder Zeit mit dem Schiff weiter zu fahren. Vor uns liegen noch weitere unbekannte und einsame Inseln. Übrigens gab es hier auf der Hauptinsel von Tao viele kleine süße Hunde. Einer davon gehört mit zu unserer Crew. So springt der Hund mit auf das Kajak und wird auf unser Boot gebracht. Er begleitet uns nun die restliche Tour 🐶. Wenig später ankern wir vor einen wunderschönen langen Sandstrand, welcher mit großen grünen Palmen auf uns wartet. Hier bleiben wir ein wenig länger. Im Wasser erwartet uns noch ein kleines Wrack zum Schnorcheln. Am weißen Sandstrand können wir uns ausruhen. Derweil klettert Dodo auf eine Palme und zeigt uns wie man sich eine Kokosnuss holt und diese auch öffnet. Der kleine Hund ist auch sehr verspielt. Er begleitet uns ins flache Wasser. Wenn man nun etwas Sand vor ihm in das Wasser wirft, hüpft er stehend auf den beiden Hinterbeinen immer wieder auf und ab. Das ist recht lustig mit anzuschauen. Er holt auch gern kleine Steine aus dem Wasser und bringt sie zurück, wenn man sie ein Stück wegwirft. Er scheint im Meer richtig in seinem Element zu sein 😊. Da der Strand so schön ist, starten wir auch nochmal die Drohne und fliegen ein wenig über das Paradies entlang. Zum Abschluss machen wir mit der Drohne noch ein Gruppenbild. Auch der Hund darf nicht fehlen. Er hat auf den Kopf von unseren Guide Platz genommen und posiert für das Foto. Nach dem Mittag (es gibt wieder Fisch) nimmt unser Boot Kurs zu einen weiteren Schnorchelstopp. Die Crew und die Gäste springen von allen Ecken des Bootes ins Meer. Dabei werden neben Bauchklatschern auch viele Saltos gemacht. Das Boot beginnt richtig zu schwingen. Es sollten ja nicht alle von einer Seite ins Meer hüpfen. Wir schwimmen auch noch zum nahegelegenen Strand und genießen die Sonne am Nachmittag ☀. Dann geht es weiter zu unserem letzten Camp. So schnell vergeht die Zeit. Der vierte Abend liegt schon vor uns. Diesmal stoppen wir an einer riesigen steilen Felsklippe. Direkt darunter befindet sich ein kleiner Strand mit dem Dschungel im Hintergrund. Eine fantastische Kulisse. Hier werden wir uns Nachtlager aufschlagen. Abends gibt es dann zum vorletzten Mal Fisch. Er wird immer frisch jeden Tag bei den Fischern gekauft. Bei manchen Touren kommt auch ein lebendes Schwein mit an Bord und wird am Ende geschlachtet und gegrillt. Dies hätten aber wohl viele sicherlich nicht gegessen. Also ist es gut, dass es bei uns fast ausschließlich frischen Fisch gibt 🐟. Der letzte Abend endet dann mit recht viel Jungle Juice und den letzten Schnapsreserven der Israelis. Wir spielen noch ein wenig Karten und fallen dann müde ins Bett. Der letzte Tag bricht an - El Nido wir kommen Die strahlende Sonne begrüßt uns am letzten Morgen unserer Tour. Die Crew hat auch bereits Frühstück vorbereitet. Nur dieses Mal war es nicht ganz unser Geschmack. Es gibt eine gefüllte Kokosnuss mit Bananen und Haferbrei. Kurz darauf packen wir unsere Sachen wieder zusammen und stechen ein letztes Mal in See ⛵. Als wir die ruhige Bucht verlassen, bemerken wir den starken Wellengang. Die letzten Tage war das Meer immer ruhig. Doch heute sieht dies ganz anders aus. Wir fahren fast drei Stunden mit dem Boot. Einigen wird dabei auch schlecht. Wir kommen zu einer Schlucht mit riesigen Felswänden und kleinen idyllischen Stränden 🏖️. Hier stoppen wir vor einer kleinen Felsspalte. Durch diese kann man hindurchschwimmen und gelangt zu einen weiteren Traumstrand. Doch leider ist der Wind heute so stark, dass die Wellen mehrere Meter hoch sind. Es ist dabei zu gefährlich durch den Spalt zu schwimmen. Die Gefahr gegen die Felsen zu prallen ist zu groß. Schade. Dahinter wäre sicherlich das Meer wieder ruhig gewesen. Aber wir wollen ja auch heil an unserem heutigen Ziel ankommen. So setzt die Crew die Fahrt fort. Wir kommen an weiteren zahlreichen kleinen und großen Inseln vorbei. Alle sehen wunderschön aus. Nun ist bereits der Touristenort El Nido nicht mehr weit entfernt. Unser Boot ist nun nicht mehr alleine und zahlreiche kleine Tagesausflugsboote sind mit auf dem Gewässer unterwegs. Wir stoppen nochmal an einen kleinen Strand für einen Schnorchel- und Mittagsstopp bevor wir uns dann den Hafen von El Nido nähern 🤿. Am Nachmittag läuft unser Boot im Hafen ein und wir verabschieden uns alle bei einen letzten Jungle Juice von der Crew. Diese Tour werden wir bestimmt nicht so schnell vergessen. Wir haben es nicht bereut die fünf Tage mit Tao zu den einsamen Inseln zu fahren. Die Zeit war unvergesslich schön und ist unser aktuelles Weltreise Highlight! Wir würden jederzeit wieder mit Tao auf eine weitere Reise aufbrechen 😊. Jetzt heißt es aber erstmal wieder Rucksäcke aufschnallen und ein Hostel suchen. Abends treffen wir uns nochmal in einem Restaurant mit der gesamten Gruppe und unseren Guide Dodo. Wir rekapitulieren nochmal die wunderbaren letzten Tage bei einem leckeren Abendessen 🍺. Wie unsere Reise weiter geht, berichten wir euch dann das nächste Mal. Unsere Fotos und Video von der Tao Philippines Expedition Alle unsere Bilder zu Tao und unserer Tour von Coron nach El Nido findet ihr in voller Auflösung auf FlickR. Über Youtube könnt ihr dazu unser passendes Video sehen: Weltreise Vlog #84 Backpacker0Boot0Camp0Coron0Drohne0Einsame Inseln0El Nido0Palawan0Philippinen0Reisebericht0Schnorcheln0Tao0Tao Philippines Expedition0Weltenbummler0Weltreise ⟵Coron ∙ Wracktauchen und die Lagunen im Inselparadies von Palawan ∙ Philippinen ∙ Weltreise Vlog #83 Tao Philippines Expedition ∙ 5 Tage per Boot von Coron nach El Nido ∙ Palawan ∙ Weltreise Vlog #84⟶ der Beitrag „Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan“ von dem Reiseblog Weltenbummler Unterwegs kann dich interessieren! Ein Freund hat dir diese Empfehlung geschickt. Klicke einfach auf folgenden Link um den Artikel zu lesen: https://www.weltenbummler-unterwegs.de/tao/
Massageguide | centipede.tk Natürlich können Sie unsere Website und Apps grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Natürlich passiert das nicht von heute auf morgen. Natürlich ist es am nervigsten, wenn Kontakte nicht auf Nachrichten antworten. Das ist bei C-date das gleiche, wie bei anderen Portalen. Das lässt sich selbstverständlich nicht vermeiden und es besteht logischerweise kein Recht auf eine Antwort. Man kann nur versuchen seine Erfolgsquote zu erhöhen, indem man kreative und individuelle Nachrichten schreibt. Als nervig habe ich auch empfunden, dass C-date einem endlos viele E-Mails schickt. Dabei handelt es sich um Benachrichtigungen z. Manche davon mögen nützlich sein, andere sind es nicht. Diese Benachrichtigungen lassen sich zum Glück aber im Profil unter Einstellungen ganz einfach abstellen. Die Nachrichtenhistorie ist dann wieder auf die letzten 24 Stunden begrenzt. Das müsste, meines Erachtens, nicht sein. Ich denke die Erfolgsbilanz bei C-date kann sich sehen lassen. Natürlich ist C-date kein Online-Shopping für Sex. Damit es zu einem Casual Date kommt, muss noch etwas getan werden. Das sollte jedem klar sein. In den vier Wochen Praxistest habe ich 20 ernsthafte Nachrichten versendet vgl. Auf diese 20 Nachrichten habe ich elf positive Antworten erhalten. Sprich, mehr als 50 Prozent der Kontaktversuche war erfolgreich. Aus diesen elf positiven Antworten konnte ich drei Dates verabreden. Demnach würde jede siebte Nachricht zu einem Date führen - wenn man sich ein bisschen anstrengt. Es ist nicht ganz leicht, einen repräsentativen Eindruck der Mitgliederstruktur wiederzugegeben. Demnach sind die C-date Mitglieder im Schwerpunkt um die 30 Jahre alt. Natürlich begegnen einem auch jüngere oder ältere Mitglieder. Testweise hatte ich bei den Suchkriterien die Alterspanne auf die maximale Weite eingestellt. Es blieb dabei, der Schwerpunkt scheint um die 30 Jahre alt zu sein. Ich bekam aber im testzeitraum auch Kontaktvorschläge für Frauen mit einem Alter von 22 bis 58 Jahren. Das Geschlechterverhältnis wichtig scheint relativ ausgeglichen zu sein. Bei C-date würde ich das Verhältnis auf Würde man alle Männer mit oder ohne Premiummitgliedschaft betrachten würde das Verhältnis wohl längst nicht so gut aussehen. Was wiederum bedeutet, dass man sich mit einer Premiummitgliedschaft von der Masse der Männer abheben kann. Allerdings verläuft dieses Angebot unaufgefordert und nicht selten erst nachdem privates Interesse vorgetäuscht wurde. Das kann sehr ärgerlich sein. Denn bis zum Moment der Erleuchtung wurde nicht selten schon viel Zeit investiert und hohe Erwartungen wurden geschürt. Wenn der Kontakt nach anfänglichem Flirt plötzlich mysteriöse Links, Emailadressen oder Telefonnummern schickt, ist Vorsicht angebracht. C-date tut nach eigenen Angaben alles dafür um Fake-Profile fernzuhalten. Dies beinhalte automatische aber auch insbesondere manuelle Profilkontrollen. Das bedeutet, dass sich die C-date Redaktion verdächtige Profile anschaut und diese löscht. Dafür ist natürlich Voraussetzung, dass Fake-Profile vom Nutzer selbst erkannt und gemieden werden können. Mit etwas Erfahrung, können diese schnell umschifft werden. Bekommt man von einem Fake-Profil einen Link oder sogar eine Emailadresse geschickt, ist Vorsicht geboten. Bei C-date dreht sich alles um die Kontaktvorschläge. Sie bilden das Herz von C-date. Hier wird präsentiert, wer laut C-date gut zu einem passt. In Folge dessen sollte dem Casual Sex nicht mehr viel im Wege stehen. Bereits direkt nach der Registrierung habe ich meine ersten zehn Kontaktvorschläge bekommen. Ungefähr vier Stunden später dann noch mal einen und am nächsten Tag gleich noch mal drei. Und so ging es dann immer weiter. Die Anzahl der Kontaktvorschläge ist also hoch genug. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es jemand ernsthaft schafft, alle der vorgeschlagenen Kontakte zu Daten. Auch für diejenigen, bei denen in einem Schwung mal nichts Passendes dabei sein sollte, ist immer für genügend Nachschub gesorgt. Denn C-date wird nicht müde, immer wieder neue Kontaktvorschläge zu schicken. Hier werden die Kontakte chronologisch sortiert aufgelistet. Jetzt liegt es einem selbst entweder zu warten bis man angeschrieben wird oder selbst den Kontakt anzuschreiben. Ich bevorzuge generell Letzteres. Die Erfolgsbilanz meiner Nachrichten ist weiter oben im Testbericht aufgeführt. Wie gut passen die Kontaktvorschläge zu den Suchkriterien? Im Folgenden die Ergebnisse des Praxistests. Die Suchkriterien werden im Abschnitt Registrierung und Profil beschrieben. An dieser stelle zeige ich nur die Übereinstimmung zwischen den Suchkriterien und den Kontaktvorschlägen. C-date, Screenshot, Übereinstimmung Suchkriterien, 12 von 12 Übereinstimmungen. Bei einer geringeren Erfüllung reduziert sich entsprechend die Übereinstimmung. Bei Kriterien, bei der eine Mehrfachauswahl möglich ist z. Der Test hat gezeigt, dass die Kontaktvorschläge sehr gut zu den Suchkriterien passen. Es stehen also selbst in einer eng bestimmten Region genügend Mitglieder zur Verfügung. C-date, Ergebnis Praxistest, die Kontaktvorschläge passen sehr gut zu den Suchkriterien. Dieses Ergebnis finde ich sehr gut. Wie sehr stört es jemanden, wenn die Augenfarbe anstatt blaugrau, blau oder grün ist? Um auf C-date zu kommunizieren stehen einem zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Zum einen eine Nachrichtenfunktion ähnlich einem E-Mailsystem. Zum anderen eine Chatfunktion. Der Nachrichtenverlauf erscheint dann in Form von Sprechblasen, wie man es beispielsweise vom iPhone kennt. Das Nachrichtensystem an sich hat nicht sehr viele Funktionen. Es können neue Nachrichten geschrieben werden, es kann auf Nachrichten geantwortet werden und es können Nachrichten gelöscht werden. Weiterhin scheinen vor allem Kreativität und eine persönliche Ansprache entscheiden zu sein. C-date, Praxistest, Kontaktbilanz, dumme Anmachsprüche funktionieren auch auf C-date nicht. Auf keinem anderen Casual Dating Portal habe ich so viele positive Antworten bekommen, wie bei C-date. Dabei gibt es natürlich klare Unterschiede. Die letzten drei Nachrichten waren nicht gerade einfallsreich und eher plump, wenn nicht sogar geschmacklos. Ich war also nicht überrascht, dass mit den letzten drei Nachrichten nicht viel zu gewinnen war. Viel mehr überrascht war ich jedoch von der Anzahl der positiven Antworten auf die ersten zwei Nachrichten. Nun aber zu den Details des Kontakttests. Insgesamt habe ich 50 Nachrichten versendet. Je Nachrichtentyp wurden von mir exakt zehn Nachrichten an unterschiedliche Kontakte verschickt, mit denen ich vorher noch nicht in Kontakt stand. Wer lieber spontan kommuniziert oder ein reges Hin-und-Her schätzt, kann auf C-date auch chatten. Die Chatfunktion ist so eingestellt, dass unbekannten Mitgliedern ein Chatanfrage geschickt werden kann. Falls bereits ein Chat besteht, kann natürlich auf diesem aufgebaut werden. Sollten mal nicht genügend Kontaktvorschläge zur Verfügung stehen, kann über diese Chatfunktion nach weiteren Kontakten gesucht werden. Die Information kann sehr nützlich sein, weil anzunehmen ist, dass diese Person bereits etwas am eigenen Profil interessant fand. Im Praxistest war gerade diese Funktion sehr wertvoll. Mitglieder, die bereits mein Profilbild mochten, gaben sehr viel öfter Antwort auf meine Nachrichten und waren auch öfter zu einem Casual Date bereit. Dabei handelt es sich um eine einzige Frage zum Thema Sex im weitesten Sinne. Mit der Beantwortung der Fragen des Tages wird also das Profil geschärft und aussagekräftiger. Damit steigen die Erfolgschancen. Die C-date Registrierung läuft sowohl mit dem Computer als auch mit dem Handy oder dem Tablet problemlos ab. In sechs kurzen Schritten werden Informationen zur Person abgefragt. Insgesamt dauert die Registrierung keine fünf Minuten. Damit liegt der Registrierungsaufwand am unteren Ende der Zeitskala verglichen mit anderen Singlebörsen. Die Registrierung ist darüberhinaus ganz ansprechend gemacht. Bilder von halbnackten Frauen oder Männern stimmen einen auf das bevorstehende Casual Dating ein. Welche Erlebnisse suchen Sie? Was ist Ihr Alter und Beziehungsstatus? C-date, Screenshot, Profilansicht meines Accounts, so sehen mich die anderen Mitglieder. Wichtig für das Profil und die daraus resultierenden Kontaktvorschläge ist die Angabe des eigenen Erotiktyps. Durch Ausprobieren hatte ich aber auch andere Erotiktypen generiert z. Damit es mit dem Casual Dating auf C-date auch wirklich funktioniert, muss natürlich ein Profilfoto hochgeladen werden. Meine Erfahrung hat klar gezeigt, dass die Antwortquote ohne Profilfoto drastisch sinkt. Denn umso besser ist der Eindruck, den sich ein anderes Mitglied von einem selbst machen kann. Natürlich sollten nur Fotos hochgeladen werden, die die eigene Hemmschwelle nicht überschreiten. In dieser Sektion können die bereits in der Registrierung gemachten Angaben abgeändert oder erweitert werden. Je mehr Angaben gemacht werden, desto genauer sind am Ende auch die Kontaktvorschläge. Es lohnt sich also, hier etwas Zeit zu investieren. Letztendlich sind aber auch diese Angaben schnell gemacht. Das sind sicherlich noch die einfachen Angaben und problemlos auszufüllen. Weiter geht es mit der Angabe der Region Bundesland, Landkreis , in denen gesucht werden soll. Die Auswahloptionen sind nicht besonders raffiniert, was es hier aber auch nicht braucht. Für die Definition der optischen Eigenschaften des Sexpartners reichen die Attribute aus. Hier unterscheiden sich die unterschiedlichen Casual Dating Portale aber auch kaum. Tatsächlich beim Thema Casual Sex angelangt ist man dann im folgenden Feld. Die Art des Casual Dates wird beispielsweise so definiert: Für meinen Geschmack zu viele, weshalb ich diese Option gerne nutzte. Der Nickname sollte unbedingt geändert werden. Zu Beginn besteht der Nickname bei C-date aus einem kryptischen Code z. Es empfiehlt sich einen vertrauensvollen und leicht zu merkenden Nickname auszusuchen. Das Profil bildet neben den Kontaktvorschlägen den Kern von C-date. Hier werden die Suchkriterien für die Kontaktvorschläge eingestellt. Demnach verfügt das Profil über viele Einstellungsmöglichkeiten, die meiner Meinung nach auch alle relevanten Aspekte abdecken. C-date überzeugt durch eine einfache und leicht verständliche Bedienung. Alles ist übersichtlich angeordnet und trotz den vielen Funktionen, wirkt alles aufgeräumt. Persönlich gefällt mir am besten, dass C-date nicht überladen wirkt. Weniger überzeugend mag das Design sein. Es wirkt ein klein wenig verstaubt. Die Farbwahl des Logos ist natürlich Geschmackssache. Letztendlich zählt jedoch, ob das Casual Dating Portal funktioniert. Zunächst könnte man sagen: Ja, C-date kann kostenlos genutzt werden. Auch in meinem Praxistest hatte ich zunächst mit einem kostenlosen Mitgliederkonto agiert. Letztendlich bleibt die Antwort aber: Nein, als Mann kann C-date nicht kostenlos genutzt werden. Zwar können sich Männer kostenlos registrieren und erhalten auch kostenlos Partnervorschläge. Diese Profile können aber weder im Detail angeschaut werden, noch lässt sich einer der Vorschläge anschreiben. Richtig gehört, für Frauen sieht die Sache ganz anders aus. Frauen können C-date mit sämtlichen Funktionen völlig kostenlos nutzen. C-date verfährt in seiner Preispolitik deswegen so, weil es hofft dadurch den Frauenanteil auf dem Portal hoch zu halten. Gegebenenfalls könnte hier ein geringfügiger Preis für Frauen Abhilfe schaffen. Und das würde ich auch allen raten. Möchte man dann allerdings loslegen und tatsächlich mit anderen Mitgliedern in Kontakt treten, ist eine Premiummitgliedschaft unumgänglich. Was ich auch in Ordnung finde, denn kein Service der Welt kann werbefrei und kostenlos angeboten werden. Die Leistung muss natürlich stimmen. C-date ist zwar leider nicht das günstigste Casual Dating Portal, dafür aber meiner Meinung nach das Beste vergleiche Praxistest. Leider funktioniert auch C-date mit einem Abo-Modell. Wird vergessen rechtzeitig zu kündigen, verlängert sich das Abo um die zuvor gekaufte Laufzeit. Andererseits ist natürlich gerade bei Mitgliedschaften das Abo eine einfache Möglichkeit den Service zu bezahlen. Je nachdem, wie lange die Laufzeit des Abonnements ist, das gewählt wird. Zu vergleichen ist dieses Preismodell mit einem Mengenrabatt. Je mehr Tage oder Monate im Voraus gekauft werden, desto niedriger sind die Kosten. Wer sich sicher ist, dass er C-date längerfristig nutzen möchte, kann mit längeren Laufzeiten bares Geld sparen. Wer sich allerdings noch nicht ganz sicher ist, wie lange er C-date nutzen möchte, sollte besser etwas kürzere Laufzeiten buchen. Es gibt zwar günstigere Casual Dating Portale, allerdings würde ich diese auch als nicht so gut bewerten. Über die C-date Kündigung habe ich mich etwas geärgert. Einige Wochen nach dem Test wollte ich die Premiummitgliedschaft kündigen. Leider macht es einem C-date nicht leicht zu kündigen wie so viele andere Casual Dating Portale auch. C-date gibt an, dass für eine Kündigung auf dem Portal ein Kündigungsschreiben heruntergeladen und ausgedruckt werden muss. Dieses muss unterschrieben und an C-date gefaxt werden. Umständlicher geht es kaum. Schon allein ein Faxgerät zu finden stellt in der heutigen Zeit eine Herausforderung dar. Anscheinend möchte sich C-date nicht so leicht von seinen Premiummitgliedern trennen. Ich empfand das als Schikane und habe mich geärgert. Allerdings habe ich auch schon Berichte gelesen, nach denen das Kündigungsschreiben auch einfach per Email an C-date geschickt werden könnte und dies vollkommen ausreichte. Egal ob per Post oder per Fax. Nach der Kündigung und dem Auslauf der Premiummitgliedschaft werden sofort alle Premiumfunktionen abgeschaltet. Selbst alte Nachrichten können dann nicht mehr gelesen werden. Man befindet sich wieder auf dem Stand von vor der Premiummitgliedschaft. Durch eine neue Premiummitgliedschaft ist allerdings der vorherige Zustand wiederhergestellt. Natürlich kann C-date nicht die Haftung dafür übernehmen, dass ein Mitglied auch tatsächlich jemanden über das Casual Dating Portal kennenlernt. Schon gar nicht kann eine Haftung dafür übernommen werden, dass es zu Casual Sex kommt. C-date kann natürlich auch nicht dafür haften, dass die Angaben der anderen Mitglieder korrekt sind. C-date verpflichtet sich natürlich die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Das ist auch in den AGB nachzulesen. Es ist selbstverständlich, dass C-date für die Erbringung der Leistung auch personenbezogene Daten speichern muss. Anders geht es nicht. Ein weiterer weniger ansehnlicher Punkt ist, dass C-date anonymisierte Nutzungsprofile an Dritte für Marktforschungszwecke weiterleiten darf. Simply draw in your remarks and easily share them with your team. Clips that have those QC-remarks are color coded for instant recognition and can be shared within your creative team. To speed up communication between cinematographer and dailies colorist, COPRA offers a color grading module. Look creation was never easier: Our cloud infrastructure is securely hosted on servers in Germany. Your iPhone or iPad comes with encryption enabled by default. Add a customizable watermark to your rushes and decide where it should appear on screen. You can choose between different user levels with fine-grained control over what they can see and do — and what not. Includes branding of server and apps. Try our support pages — or simply get in touch with us:. No animals were harmed during testing. Header photo by Otter Moore. First Affair is the first adress for casual dating and casual personals. Join for free and find an new erotic experience near You. Die Adresse nur für Bi - Frauen, Lesben und Paare. Erste und neue Erfahrungen machen. Casual Dating ausleben. Sie suchen eine seriöse Casual Dating Seite für diskrete erotische Abenteuer? ⭐️ Dann sind Sie bei TheCasualLounge richtig Jetzt gratis anmelden!
de
q-de-1238
Was ist das Hauptthema des Artikels?
Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan - Weltenbummler Unterwegs Veröffentlicht 2. September 2019 2. September 2019 Chris Vorstellung der Tao Philippines Expedition Nach unseren Wracktauchgängen und der Lagunentour in der Coron Bay wartet bereits das nächste Abenteuer auf uns. Wir haben eine fünftägige Reise mit Tao Philippines von Coron nach El Nido gebucht. Für Backpacker ist die Tour nicht gerade günstig. Aber sie soll jeden Cent wert sein 🌴. Am Vorabend der Reise treffen wir uns bereits in Coron mit Tao. Dort wird uns die Tour vorgestellt und wir lernen die Crew und alle anderen Gäste kennen. Begrüßt werden wir mit einem Jungle Juice. Einem Getränk, was uns die nächsten Tage mit begleiten wird. Es ist eine Mischung aus Rum und Ananassaft. Es schmeckt jedenfalls richtig lecker 🥤. Unsere Tour treten wir auf einem typischen philippinischen Boot, dem sogenannten Bangka, an. Das Besondere an dieser Art von Schiff sind die länglichen hölzernen Streben, welche sich auf beiden Seiten des Boots befinden und für die Stabilität und eine ruhige Lage im Wasser bei starken Wellengang sorgen. Die letzten Tage waren wir bereits in der Coron Bay mit einer kleinen Bangka unterwegs. Das Schiff von Tao ist eine größere Version. Immerhin müssen alle Platz haben. Unsere Gruppe samt Crew besteht auf 25 Personen. Heute Abend findet ein erstes Kennenlernen statt. Die Teilnehmer sind bunt gemischt. Es gibt Alleinreisende und Pärchen aus allen Ländern. Bei unserer Tour sind diesmal aber vor allem Niederländer und Israelis mit an Bord. Der Altersdurchschnitt streckt sich von ca. 25 bis weit über 50. Aber alle haben eines gemeinsam. Sie suchen das Abenteuer und können auf einen gewissen Luxus und Komfort verzichten, um dafür die unberührte Natur der Philippinen kennenzulernen 😊. Die nächsten fünf Tage verbringen wir auf dem Boot, im Wasser oder an einsamen Stränden fernab von Restaurants, Hotels und anderen Touristen. Was wir genau erlebt haben, wollen wir euch genauer berichten. Vorab können wir aber bereits sagen, dass die Tour zu den Highlights unserer gesamten Weltreise zählt 👍. Der 1. Tag auf See Los geht unsere Tour um 8 Uhr am frühen Morgen. Wir haben bereits am Vorabend noch kräftig unsere Rucksäcke umgepackt. Die großen Rucksäcke werden beim Check-In abgegeben und in einem verschlossenen Trockenraum auf dem Boot verstaut. Man kommt also an die Rucksäcke nur im Notfall ran. Alle wichtigen Dinge haben wir im Tagesrucksack und wasserfesten Drybags verstaut. Dazu zählen Handtücher, ein wenig Kleidung, Badehose, Flip-Flops und unsere ganze Kameraausrüstung 😉. Ach ja Sonnencreme und Sonnenbrille dürfen auch nicht fehlen. Die beiden Dinge vergessen wir irgendwie fast immer mit einzupacken. Eine halbe Stunde später geht es dann auf das Boot. Die Israelis hatten sich ein wenig verspätet. Aber zurückgelassen wird keiner und ab jetzt ist die Uhrzeit auch nicht mehr wichtig. Der Kapitän begrüßt uns und erklärt, dass ab jetzt die sogenannte Inselzeit herrscht. Es gibt keinen festen Zeitplan oder Programmpunkte. Alles wird spontan nach Wetter und Wünschen der Gäste ausgerichtet. Auf dem Boot stellt sich nochmal die gesamte Crew vor. Unser Guide und Hauptbetreuer heißt Dodo. Er läutet auch gleich den ersten Tagesprogrammpunkt ein: Frühstück. Es gibt Ei, Reis sowie Tee und Kaffee. Gut gestärkt können wir also in See stechen ⛵. Das Boot ist erstaunlich kompakt und gar nicht so groß wie ihr euch das vielleicht vorstellt. Der Innenbereich besteht nur aus dem abgeschlossenen Raum für das Gepäck und der Küche am Heck. Dort hält sich eigentlich nur die Crew auf. Wir können uns frei auf dem Deck bewegen. Auf einer großen Fläche steht ein riesiger Tisch mit zwei Bänken, welcher durch den darüber aufgespannten Sonnentuch im Schatten liegt. Über eine kleine Außentreppe erreicht man noch den Bereich über der Küche. Hier liegen ein paar Matten. Es ist quasi der „Erholungsbereich“. Sonst gibt’s noch die typische Philippino Toilette mit direkter Spülung ins Meer. Aber Luxus braucht man nicht auf dieser Reise. Im Vordergrund steht die Erholung. Man soll raus aus dem hektischen Alltag kommen und sich richtig entspannen. Einfach mal abschalten 🏝️. Nach dem Frühstück haben wir uns es auf einer der Matten auf der oberen Ebene des Bootes bequem gemacht. Man kommt sofort mit den anderen Gästen ins Gespräch und lernt alle persönlich kennen. Keiner ist auf der Tour allein. So entsteht ein richtiges Gemeinschaftsgefühl. Getränke gibt es übrigens auf dem Boot die ganze Zeit zu einem fairen Preis von je einem Dollar. Dazu zählt z.B. Cola und Bier. Zweiteres ist sehr beliebt und die ersten Gäste starten auch gleich 10.30 Uhr mit dem ersten Bierchen. Wir können nur hoffen, dass auf Bord ein guter Biervorrat vorhanden ist 🍺. Wenige Stunden später stoppen wir bereits kurz hinter Coron für einen Schnorchelstopp. Badehose und Bikini haben wir bereits an. Die Flipflops wurden zu Beginn der Tour eingesammelt. Wir sind quasi barfuß unterwegs. Also brauchen wir nur noch Maske samt Schnorchel aufsetzen und ins Wasser springen. Das geht übrigens von jeder beliebigen Ecke des Bootes. Es sollten nur nicht alle auf einer Seite ins Wasser hüpfen, sonst ist das Gleichgewicht gefährdet und das Boot kann kippen. Wir schnorcheln mit den bunten Fischen zu einen kleinen Schiffwrack, was recht nah an der Oberfläche liegt. So kann man auch mal ohne Sauerstofftank nach unten schwimmen und es sich etwas genauer anschauen. Die Tour startet also schon einmal richtig gut. Während wir Schnorcheln hat die Crew bereits Mittag zubereitet. Es gibt im Anschluss einen großen frisch gefangenen Fisch mit Reis und Gemüse für alle. Während wir gemütlich essen, setzt sich das Boot wieder in Bewegung 🍽️. Wir kommen derweil mit den älteren Pärchen ins Gespräch. Sie sind ganz lustig drauf, was vielleicht auch an den regen Bierkonsum liegt 😉. Sie kommen ursprünglich aus England und haben bereits sechs Kinder. Aktuell wohnen sie aber in Penang in Malaysia und arbeiten dort als Englisch Lehrer. Sie ziehen meist alle 2-3 Jahre weiter, um so nach und nach die Welt zu erkunden. Die älteren Kinder sind in England geblieben, während die Kleineren mit ihnen rumreisen. Hier auf den Philippinen sind sie aber nur zu zweit. Generell sind auf der Tour keine Kinder mit dabei. Am Nachmittag erreichen wir die erste Insel. Hier werden wir heute unser Nachtlager aufschlagen. Das Nachtlager auf der ersten Insel Das Boot hält ca. 50 Meter vor der Insel. Nun wird es spannend. Jetzt wissen wir, warum das gesamte Gepäck wasserfest sein sollte. Wir müssen nämlich zum Ufer schwimmen. Einer unserer Rucksäcke ist jedoch nicht ganz so wasserfest. Unser Drypack ist einfach zu klein. Aber dafür gibt es auch eine Lösung. Mit an Bord ist auch ein kleines Gummi Kajak. Dort werden alle Rucksäcke drauf verstaut. Sie werden sehr hoch gestapelt. Die nicht ganz so wasserfesten Rucksäcke werden in der Mitte platziert. Dort ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie ins Wasser fallen. Aber falls das Kajak kentert, z.B. bei unruhiger See, ist alles nass. Zum Glück haben wir strahlenden Sonnenschein und keinen Wind. Während wir auf die Insel schwimmen, gelangt unser Gepäck unversehrt und trocken zum Strand. Apropos Strand. Dieser ist wirklich schön. Es ist puderzuckerweiß. Er grenzt direkt an eine weitere riesige Sandbank an. Wir sind die einzigen Touristen hier auf der Insel und am Strand. Sonst befindet sich nur noch ein kleines Dorf mit Einheimischen auf der Insel. Falls man so z.B. nicht nur faul rum liegen will, kann man mit unseren Guide Dodo die Einheimischen besuchen und gemeinsam Basketball spielen. Diesen Sport mögen die Leute hier auf den Inseln sehr gern 🏝️. Übernachtet wird in kleinen offenen Holzhütten direkt am Strand. Jeweils zwei Personen passen in eine dieser Hütten. Wobei der Begriff Hütte etwas übertrieben ist. Unsere Unterkunft besteht nur aus ein paar Brettern über dem Sand, damit die Tiere nicht hinein krabbeln und einen Dach, was vor Regen schützt. Feste Wände gibt es nicht. In der Konstruktion ist ein Moskitonetz angehangen. Jeder von uns bekommt aber von der Crew eine Matratze und Kissen samt Bezug und kann es sich gemütlich einrichten. Strom gibt es nicht. Gut, dass wir genügend Akkus für unsere Kameras dabei haben 😊. Am Waldrand befinden sich eine offene Dusche mit Trennschutz und ein Süßwassertank sowie das kleine Toilettenhäuschen. Es ist quasi wie Camping, nur etwas bequemer. Tao Philippines hat sehr viele dieser Camps auf verschiedenen Inseln zwischen Coron und El Nido errichtet. Alle liegen an Traumstränden. Je nach Tourenverlauf und Wetter wird so ein anderes Camp angesteuert. Die Auswahl für den ersten Tag kann aber nicht besser sein. Das Wasser und die Strände sind ein Traum. Wir gehen baden und erkunden zu Fuß ein wenig die Insel und grüßen die Einheimischen, als wir durch die Dorf durchlaufen. Wir werden auch gleich zum Basketballspielen eingeladen. Aber unser Sport ist das leider nicht. Zu einem guten Zweck unterstützt Tao Philippines die Einheimischen und zeigt ihnen, wie sie ökologisch sinnvoll arbeiten können. So wird z.B. immer wieder auf das Verbot des Dynamitfischfangs aufmerksam gemacht und gezeigt, wie man effektiver Reis anbauen kann. Dadurch, dass Tao auf den Inseln hier Camp aufbauen darf, werden die Einheimischen auch finanziell unterstützt. Daher war auch der Tourenpreis für uns recht hoch. Es werden so z.B. Schulen gebaut oder sich um die Gesundheit der Einheimischen gekümmert. Alles ein gelungenes Projekt zwischen Aufklärung und wirtschaftlicher Unterstützung 🌴. Einen kleinen Luxus bietet Tao gemeinsam mit den Einheimischen dennoch an. Auf einigen Inseln kann man sich von Ihnen eine Stunde lang massieren lassen. Im Tourpreis ist bereits eine Massage inklusive. Die zweite Massage kostet aber auch nur 6 Euro. Unsere erste Insel gehört bereits dazu. Wir warten aber lieber. Immerhin liegen noch vier weitere Tage vor uns. Am späten Nachmittag strahlt die Sonne richtig schön. Ideal um unsere Drohne einmal zu starten. Alle Batterien haben wir in Coron extra nochmal aufgeladen. Eigentlich wurde im Rahmen der Vorbereitung auch immer von Digital Detox gesprochen. Jedoch kann wohl wie wir keiner auf seine digitale Ausrüstung verzichten. Mit an Bord sind deshalb von allen Gästen zusammengerechnet vier Drohnen, zahlreiche GoPros und Kameras sowie sogar ein Schwebestativ. Aber immerhin nutzt keiner ein Handy. Der Akku ist meist sowieso nach einen Tag alle und Empfang hat man sowieso keinen. Wir bereuen es nicht unsere Kameraausrüstung mit dabei zu haben. Aus der Luft sehen die Insel und die Strände samt Sandbank wirklich idyllisch und schön aus. Unser erster Drohnenflug hat sich also gelohnt 📷. Dann geht es nochmal ins Meer schwimmen. Dabei bemerken wir die wirklich starke Strömung. Wir bleiben also lieber im flachen Wasser und lassen uns im schnellen Tempo einmal um die Sandbank treiben. Dagegen schwimmen ist nicht möglich. Gut, dass wir noch stehen können. Im Anschluss gehen wir aber nochmal auf der anderen Inselseite baden. Dort ist das Meer ruhiger und es gibt keine Strömung. Nach einer kurzen Dusche mit Süßwasser gibt es zum Sonnenuntergang wieder Jungle Juice. Das Tao Getränk mit Ananassaft und Rum wird es jetzt jeden Abend geben, wenn die Sonne untergeht. Dazu hat der Koch uns einen leckeren Snack aus Süßkartoffel-Pommes serviert 🌅. Wir genießen den Sonnenuntergang direkt am Strand unter den Palmen. Im Anschluss fängt die Crew an das Abendessen zu zubereiten: Sie grillt frischen Fisch über einem Lagerfeuer und kocht einen Kürbis sowie weiteres Gemüse. Dazu gibt es noch Reis. Da wir auf einer Inselhopping Tour sind wird es wohl noch häufiger Fisch geben 🐟. Wir spielen abends mit den anderen Gästen noch ein wenig Karten bevor wir nach dem Essen erholsam in unserer Holzhütte einschlafen. Es ist Inselzeit. Kein Wecker klingelt und keine Zeiten für das Frühstück werden verkündet. Man schläft solange, bis man wach wird oder die Crew einen geweckt 😉. Ich bin bereits kurz vor Sonnenaufgang munter und laufe zum Strand, um mir die aufgehende Sonne anzuschauen. Es ist noch ruhig. Neben mir sind vielleicht nur vier weitere Teilnehmer wach. Nach und nach werden auch die anderen Teilnehmer munter und gegen 7 Uhr sind bereits alle beim Kaffee. Also fast alle. Zwei Langschläfer werden dann doch noch von der Crew geweckt. Heute geht es nämlich schon etwas zeitiger los, da wir anscheinend länger auf dem Meer fahren. Frühstück gibt es heute auf dem Boot. Deshalb packen wir schnell unsere Sachen zusammen und schwimmen wieder durch das Meer zurück zum Schiff. Die Rucksäcke kommen wieder trocken per Kajak an. Auch die Matratzen samt Bettwäsche müssen mit auf das Boot. Das kleine Kajak ist also voll beladen und muss mehrmals hin und her fahren 🚣. Als alle an Bord sind geht die Fahrt weiter. Es gibt zum Frühstück einen Bananenblüten Paddy, Spiegelei und Toast sowie Obst. Unser Guide Dodo erklärt uns, dass es jeden Tag ein anderes Frühstück gibt. Schade. Heute hat es nämlich hervorragend geschmeckt. Wir starten in den Tag mit einem Schnorchelstopp in einer einsamen Bucht. Vor uns liegt ein wunderschöner Korallengarten mit vielen kleinen bunten Fischen. Es macht richtig Spaß dort hindurch zu schwimmen. Je näher man sich dem naheliegenden Sandstrand nähert, desto mehr erkennt man im Wasser die ganz kleinen roten Quallen. Sie sind nur so groß wie eine Fingerkuppe. Sie sind nicht gefährlich und verursachen auch keine Verbrennungen. So können wir durch die Ansammlung der vielen Quallen einfach so hindurch schnorcheln 🤿. Wir setzen unsere Fahrt fort und erreichen gegen Mittag ein kleines Dorf, was von Tao gefördert wird. Wir werden gleich von den ganzen kleinen Kindern freudig begrüßt. Sie wollen alle unbedingt hochgenommen und durch die Luft gewirbelt werden. So neugierige und offene Kinder haben wir bisher selten erlebt. Sie können gar nicht genug bekommen und wollen mit den Gästen gemeinsam spielen. Wir bekommen eine kleine Führung durch das Dorf, während unser Boot Frischwasser auftankt. Unser Mittag wird auch direkt im Dorf zubereitet, sodass wir uns noch ein wenig mit den Kindern und Einheimischen beschäftigen können. Sie zeigen uns ihre Häuser sowie Beete, wo sie verschiedenes Gemüse anpflanzen. Zum Mittag gibt es dann wieder einmal Fisch. Aber dieses Mal ist es gegrillter Thunfisch und der schmeckt richtig gut 🐟. Wie ein zartes Steak. Im Anschluss geht die Reise weiter. Sie führt uns über das weite Meer zu neuen Inseln. Diesmal sind wir recht lang auf dem Boot. So kann man sich ausruhen und kommt mit den Rest der Gruppe ins Gespräch. Man lernt nach und nach jeden immer besser kennen. Wir erreichen genau zum Sonnenuntergang unsere neue Insel, auf der wir dieses Mal übernachten werden. Wir sind mit der Gruppe ganz allein auf der Insel. Es gibt keine Bewohner. Die Bungalows befinden sich direkt auf dem Strand. Wie immer müssen wir an Land schwimmen. Dieses Mal ist aber durch die Ebbe das Wasser recht flach. Wir haben daher die Flip-Flops angezogen, um nicht versehentlich auf eine spitze Koralle oder einen Seeigel zu treten. Wir versuchen so gut es geht mit Schnorchelmaske das Land schwimmend zu erreichen. Die letzten Meter müssen wir aber dennoch laufen. Aber es ist zum Glück niemand auf einen Seeigel getreten. Der Himmel färbt sich nach unserer Ankunft knallrot. Das Meer wirkt glatt. Es ist keine Welle zu erkennen. Ein idealer Zeitpunkt für den nächsten Flug mit der Drohne. Sie gleitet ganz flach über das Wasser. Die Aufnahmen zeigen ganz gut die Atmosphäre vor Ort. Mehr davon könnt ihr auf Youtube in unserem passenden Video dazu sehen 🎥. Die Stimmung ist gelassen. Einige spielen gegen die Crew Volleyball, während der Rest sich bei Bier und Jungle Juice an einem großen langen Tisch unterhält. Dazu wird als Snack frittierter Calamari gereicht. Danach gibt es zum Abendessen wieder einmal Fisch mit Kürbis und Reis. Sicherlich ist es irgendeine andere Fischsorte. Aber für uns schmeckt das alles recht ähnlich, aber immer lecker. So viel Fisch haben wir bestimmt noch nie auf der Weltreise hintereinander gegessen. Einer der Teilnehmer (Luc) hat heute Geburtstag. Dazu hat die Crew einen großen Schokoladen Pancake gebacken und ihn mit Gurken garniert. Jeder bekommt ein Stück ab und nachdem man die Gurken entfernt hat, schmeckt er auch richtig gut. Die Israelis haben beim Packen für die Tour wohl eher mehr Wert auf Alkohol statt auf Technik wie wir gelegt. Gestern hatten sie uns bereits auf ein Glas Wein eingeladen. Heute packen sie gleich eine ganze Tequilaflasche und Chips aus 🍹. Der Abend geht also etwas länger als sonst üblich. Sie haben sogar an ausreichend Schnapsgläser für alle gedacht. Wir kommen mit den zwei israelischen Pärchen ins Gespräch. Das eine Paar ist frisch verheiratet und die anderen beiden planen schon ihre Hochzeit für den nächsten Monat. Dabei erklären sie uns, dass eine Hochzeit in Israel recht teuer ist und zwischen 300 bis 400 Gäste eingeladen werden. Das ist wirklich eine ganze Menge. Sie erzählen, dass in Israel auch gern mal ein wenig Gras geraucht wird. So treffen sich immer die Freunde vor den Hochzeiten, um für die Gäste über 100 Joints zu drehen. Sie scheinen eine harte Hochzeitsvorbereitung zu haben 😊. Nach ein paar zusätzlichen Bierchen fallen wir dann auf unsere Matratze und schlafen sofort ein. Zu Besuch im Hauptcamp von Tao Am nächsten Morgen werden wir mit einem leckeren Frühstück direkt auf der Insel begrüßt. Die Crew hat für jeden ein Auberginenomelette und Spiegeleier mit Reis zubereitet. Wir genießen unser Frühstück direkt auf dem Strand. Neben unserer Gruppe ist keine einzige Person auf der Insel. Wir haben alles für uns allein. Es ist echt schön sich so auf den einsamen Inseln zu erholen 🏝️. Wenig später lichten wir wieder den Anker und setzen die Fahrt fort. Nach einem weiteren Schnorchelstopp bei bunten Korallen hält das Boot an einen breiten Sandstrand bei einem kleinen Fischerdorf. Überall am nicht endenden Strand liegen kleine Fischerboote. Dies sieht richtig idyllisch aus. Wir gehen baden und sonnen uns unter den Palmen. Unsere Drohne hebt auch nochmal ab und fliegt eine Runde über das kleine Dorf. Die beiden israelischen Pärchen treffen wir auch wieder am Strand mit einer Weinflasche. Sie lassen es sich jeden Tag richtig gut gehen. Wenige Fahrtminuten später wartet schon der nächste einsame Strand auf uns. Wir genießen das Meer und die Sonne. Im flachen Wasser sieht man überall riesige Seesterne liegen. Während die Crew hier unser Mittag zubereitet (es gibt große rote Krebse), nimmt Franzi sich eines der Kajak und paddelt durch die Bucht. Da das Wasser so klar ist, sieht es so aus, als ob Franzi mit dem Boot durch das Meer schweben würde. Aus der Luft sieht dies noch besser aus. So folge ich Franzi ein wenig mit unserer Drohne 📷. Nach dem Mittagessen geht es weiter zum Tao Philippines Hauptcamp. Dies ist etwas größer als unsere bisherigen Unterkünfte. Die Hütten sind etwas mächtiger und auch stabiler gebaut. Zusätzlich gibt es eine eigene große offene Küche samt Cocktailbar. Unser Guide Dodo führt uns kurz zu den wichtigsten Bereichen des Camps. Dazu gehören z.B. die Duschen. Diese sind recht weit weg von den Hütten. Die Duschen bestehen eigentlich nur aus Eimern 😉 Hinter dem Camp gibt es einen kleinen Süßwasserfluss mit einen kleinen Tümpel. Hier können sich alle das kalte Wasser direkt über den Körper gießen. Dazu gibt es noch selbst hergestellte organische Seife, damit das Wasser nicht verschmutzt wird 😊. In der Nähe der Küche befindet sich auch der offene Massagesalon. Eine Massage auf der Tour ist inklusive und wir nutzen die Gelegenheit und legen uns gleich auf die Matratzen. 60 Minuten werden wir durchgeknetet, während wir entspannt dabei den Sonnenuntergang genießen können. Derweil wird auch bereits das Abendessen zubereitet. Nachdem wir geduscht und umgezogen sind, werden wir gleich mit Jungle Juice an der Bar bei der Küche begrüßt. Dann startet auch schon unser Abendessen. Heute gibt es durch den Aufenthalt im Hauptcamp ein üppiges 7 Gänge-Menü. Diesmal wird kein Fisch gegrillt. Alle verwendeten Lebensmittel werden hier auf der Insel angebaut bzw. hergestellt. Los geht das Menü mit einer mit Bananenblüten gefüllten Banane. Neben Suppe und Salat zählt auch ein saftiges Schweinefleisch als Hauptgang zum Menü. Als Nachtisch wird eine Bananenkaffee-Keks-Creme gereicht. Alles schmeckt richtig lecker 🍌. Bei ein paar Bierchen können wir verdauen und den Abend an der Bar ausklingen lassen. Am nächsten Morgen werden wir von der Managerin etwas über die Insel geführt. Sie versuchen den Einheimischen zu erklären, was und wie sie alles anbauen können, ohne auf die oft weit entfernten und teuren Märkte mit dem Boot fahren zu müssen. Auch versucht Tao bei der Bevölkerung ein Umweltbewusstsein zu schaffen. So führt uns der Spaziergang quer durch verschiedene Felder, wo die Lebensmittel von unserem gestrigen Dinner herstammen. Zurück im Camp werden wir zum Frühstück gerufen. Es erwartet uns frisch gebackenes Bananenbrot mit Ei und ein Auberginen-Tomaten-Auflauf. Dann wird es aber wieder Zeit mit dem Schiff weiter zu fahren. Vor uns liegen noch weitere unbekannte und einsame Inseln. Übrigens gab es hier auf der Hauptinsel von Tao viele kleine süße Hunde. Einer davon gehört mit zu unserer Crew. So springt der Hund mit auf das Kajak und wird auf unser Boot gebracht. Er begleitet uns nun die restliche Tour 🐶. Wenig später ankern wir vor einen wunderschönen langen Sandstrand, welcher mit großen grünen Palmen auf uns wartet. Hier bleiben wir ein wenig länger. Im Wasser erwartet uns noch ein kleines Wrack zum Schnorcheln. Am weißen Sandstrand können wir uns ausruhen. Derweil klettert Dodo auf eine Palme und zeigt uns wie man sich eine Kokosnuss holt und diese auch öffnet. Der kleine Hund ist auch sehr verspielt. Er begleitet uns ins flache Wasser. Wenn man nun etwas Sand vor ihm in das Wasser wirft, hüpft er stehend auf den beiden Hinterbeinen immer wieder auf und ab. Das ist recht lustig mit anzuschauen. Er holt auch gern kleine Steine aus dem Wasser und bringt sie zurück, wenn man sie ein Stück wegwirft. Er scheint im Meer richtig in seinem Element zu sein 😊. Da der Strand so schön ist, starten wir auch nochmal die Drohne und fliegen ein wenig über das Paradies entlang. Zum Abschluss machen wir mit der Drohne noch ein Gruppenbild. Auch der Hund darf nicht fehlen. Er hat auf den Kopf von unseren Guide Platz genommen und posiert für das Foto. Nach dem Mittag (es gibt wieder Fisch) nimmt unser Boot Kurs zu einen weiteren Schnorchelstopp. Die Crew und die Gäste springen von allen Ecken des Bootes ins Meer. Dabei werden neben Bauchklatschern auch viele Saltos gemacht. Das Boot beginnt richtig zu schwingen. Es sollten ja nicht alle von einer Seite ins Meer hüpfen. Wir schwimmen auch noch zum nahegelegenen Strand und genießen die Sonne am Nachmittag ☀. Dann geht es weiter zu unserem letzten Camp. So schnell vergeht die Zeit. Der vierte Abend liegt schon vor uns. Diesmal stoppen wir an einer riesigen steilen Felsklippe. Direkt darunter befindet sich ein kleiner Strand mit dem Dschungel im Hintergrund. Eine fantastische Kulisse. Hier werden wir uns Nachtlager aufschlagen. Abends gibt es dann zum vorletzten Mal Fisch. Er wird immer frisch jeden Tag bei den Fischern gekauft. Bei manchen Touren kommt auch ein lebendes Schwein mit an Bord und wird am Ende geschlachtet und gegrillt. Dies hätten aber wohl viele sicherlich nicht gegessen. Also ist es gut, dass es bei uns fast ausschließlich frischen Fisch gibt 🐟. Der letzte Abend endet dann mit recht viel Jungle Juice und den letzten Schnapsreserven der Israelis. Wir spielen noch ein wenig Karten und fallen dann müde ins Bett. Der letzte Tag bricht an - El Nido wir kommen Die strahlende Sonne begrüßt uns am letzten Morgen unserer Tour. Die Crew hat auch bereits Frühstück vorbereitet. Nur dieses Mal war es nicht ganz unser Geschmack. Es gibt eine gefüllte Kokosnuss mit Bananen und Haferbrei. Kurz darauf packen wir unsere Sachen wieder zusammen und stechen ein letztes Mal in See ⛵. Als wir die ruhige Bucht verlassen, bemerken wir den starken Wellengang. Die letzten Tage war das Meer immer ruhig. Doch heute sieht dies ganz anders aus. Wir fahren fast drei Stunden mit dem Boot. Einigen wird dabei auch schlecht. Wir kommen zu einer Schlucht mit riesigen Felswänden und kleinen idyllischen Stränden 🏖️. Hier stoppen wir vor einer kleinen Felsspalte. Durch diese kann man hindurchschwimmen und gelangt zu einen weiteren Traumstrand. Doch leider ist der Wind heute so stark, dass die Wellen mehrere Meter hoch sind. Es ist dabei zu gefährlich durch den Spalt zu schwimmen. Die Gefahr gegen die Felsen zu prallen ist zu groß. Schade. Dahinter wäre sicherlich das Meer wieder ruhig gewesen. Aber wir wollen ja auch heil an unserem heutigen Ziel ankommen. So setzt die Crew die Fahrt fort. Wir kommen an weiteren zahlreichen kleinen und großen Inseln vorbei. Alle sehen wunderschön aus. Nun ist bereits der Touristenort El Nido nicht mehr weit entfernt. Unser Boot ist nun nicht mehr alleine und zahlreiche kleine Tagesausflugsboote sind mit auf dem Gewässer unterwegs. Wir stoppen nochmal an einen kleinen Strand für einen Schnorchel- und Mittagsstopp bevor wir uns dann den Hafen von El Nido nähern 🤿. Am Nachmittag läuft unser Boot im Hafen ein und wir verabschieden uns alle bei einen letzten Jungle Juice von der Crew. Diese Tour werden wir bestimmt nicht so schnell vergessen. Wir haben es nicht bereut die fünf Tage mit Tao zu den einsamen Inseln zu fahren. Die Zeit war unvergesslich schön und ist unser aktuelles Weltreise Highlight! Wir würden jederzeit wieder mit Tao auf eine weitere Reise aufbrechen 😊. Jetzt heißt es aber erstmal wieder Rucksäcke aufschnallen und ein Hostel suchen. Abends treffen wir uns nochmal in einem Restaurant mit der gesamten Gruppe und unseren Guide Dodo. Wir rekapitulieren nochmal die wunderbaren letzten Tage bei einem leckeren Abendessen 🍺. Wie unsere Reise weiter geht, berichten wir euch dann das nächste Mal. Unsere Fotos und Video von der Tao Philippines Expedition Alle unsere Bilder zu Tao und unserer Tour von Coron nach El Nido findet ihr in voller Auflösung auf FlickR. Über Youtube könnt ihr dazu unser passendes Video sehen: Weltreise Vlog #84 Backpacker0Boot0Camp0Coron0Drohne0Einsame Inseln0El Nido0Palawan0Philippinen0Reisebericht0Schnorcheln0Tao0Tao Philippines Expedition0Weltenbummler0Weltreise ⟵Coron ∙ Wracktauchen und die Lagunen im Inselparadies von Palawan ∙ Philippinen ∙ Weltreise Vlog #83 Tao Philippines Expedition ∙ 5 Tage per Boot von Coron nach El Nido ∙ Palawan ∙ Weltreise Vlog #84⟶ der Beitrag „Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan“ von dem Reiseblog Weltenbummler Unterwegs kann dich interessieren! Ein Freund hat dir diese Empfehlung geschickt. Klicke einfach auf folgenden Link um den Artikel zu lesen: https://www.weltenbummler-unterwegs.de/tao/
Msci ac asia ex japan etf Lassen Sie mich sagen, dies ist keine Strategie auf Hedging basiert. Der primäre Pfeil kann repaint, aber Sie müssen immer warten, bis die 2. Top Forex Traders Statistics. Jetzt ist alles, was er zu leben hat, die amerikanische Illusion. Sie wollen sehen, echte Armut, die Sie gehen sollten Afrika Sehr interessant docu. Also, Broker erlauben oder nicht erlauben Skalping. Ive bekam die Antworten am selben Tag aus dem nächsten Forex Broker: Wenn ein Kunde in Scalping eingreift und es irgendwie ein Problem wird, werden wir diese Person benachrichtigen. Wir akzeptieren Scalper aber da es schwierig ist, solche Positionen auf dem Markt zu decken, müssten wir die Spreads für Kunden mit permanenten Skalping-Strategien zu erhöhen. Wir betrachten ein scalpers jemand, das systematisch Pistolenjagden unter 5 Pips als Durchschnitt. Alle Fälle werden auf der Grundlage der allgemeinen Leistung untersucht und wir in Kontakt mit unseren Kunden vor treffen, um alle damit zusammenhängenden Entscheidungen zu treffen. Ja, Scalping ist erlaubt. Ja können Sie mit uns scalp. Wir erlauben Scalping, Nachrichtenhandel, Rasterhändler und andere in und aus Händler. Ihre Frage ist sehr einfach zu beantworten. Wir erlauben scalping, wir interessieren uns nicht, wenn wir Ihre Position für 1 Sekunde halten, wenn Sie Geld schnell verdienen können. Sie können eine Position für weniger als 1 Minute halten. Aber wir erlauben nicht, dass Sie das System nutzen. Ja, wir erlauben Scalping. Nur, wenn Sie eine Menge von Anführungszeichen anzufordern und nicht auf sie das System wird Sie auf der Unterseite der Liste setzen und Sie erhalten weniger Priorität. So weit scheint wie fast nichts sollte Wolken zu Ihrem sonnigen Himmel zu bringen. Ist es wirklich so. Eröffnung Konten mit jedem der hier erwähnten Forex Broker und Scalping für mindestens einen Monat, um ein Ergebnis zu erhalten wäre eine sehr schwierige Aufgabe. Also, hoffentlich werden wir von anderen Händlern über ihre Erfahrungen zu hören. Bitte senden Sie uns eine Zeile in Form eines Kommentars unten. In den nächsten Tagen werde ich mich mit Ihnen in Verbindung setzen, um zu erörtern, wie unsere Dienstleistungen zu Ihrem besten Vorteil zu nutzen. Was ist die beste Telefonnummer mit Ihnen Kontakt aufnehmen Bitte beachten Sie, dass meine Forschung basiert nicht auf ein echtes Konto mit jedem Broker und tatsächlichen Scalping ohne Probleme. Also, es gibt keine Möglichkeit, ich kann garantieren, dass Sie gehen können und scalp frei mit einem dieser Makler. Wenn Ihr Vermittler nicht sogar einen einzelnen schnellen Handel toleriert, muss es etwas falsch mit companys Weise des Durchführens des Geschäfts sein. Es gibt keinen Grund, eine skalpierende Ordnung zu verweigern, sogar einige von ihnen in einer Reihe, da es für einen Händler normal ist, seine Positionen schnell anzupassen, wenn er nicht mehr glaubt, dass ein Handel gut sein wird. Nicht-aggressiven Stil, was bedeutet, ein Trader haben langfristige Trades zusammen mit kurzlebigen Trades einmal in eine Weile. Forex Broker, die Skalping ohne bekannte Einschränkungen zu ermöglichen: ActivTrades - Micro-Lot-Handelsdienst ist möglicherweise nicht mit allen Scalping-Techniken kompatibel und kann daher nach entsprechender Benachrichtigung vorübergehend oder dauerhaft aus den betroffenen Konten entfernt werden. Scalpers sind willkommen, auf Interbankkonten handeln. Da es schwierig ist, solche Positionen auf dem Markt zu decken, müssten wir die Spreads erhöhen oder Handelslimits für Kunden mit permanenten Skalpierungsstrategien anwenden. Alpha Capital Markets - Scalping ist erlaubt, aber überwacht. Banque - wir haben kein Problem mit Scalpers, da wir eine riesige Liquidität haben. Doch über einer 5-Millionen-Transaktion würden wir es vorziehen, mit Ihnen zu sprechen, bevor Sie genau verstehen, wie Sie arbeiten. CMC Märkte - dont total einschränkt, aber aktiv entmutigt scalping. CornerTrader - Scalping ist erlaubt, wird aber überwacht. EToro - Mindestaufenthaltsdauer 5 Minuten. Finotec Trading Inc - Scalping ist möglich, aber nicht ganz toleriert. Forex Club - Skalierer, die viele Anführungszeichen ohne Ausführungen anfordern, werden Sie auf den unteren Rand der Liste gestellt und erhalten weniger Priorität. HYCM - Scalping ist erlaubt, aber es wird überwacht. ICM Capital - Scalping erlaubt, aber überwacht. Aufträge, die nicht länger als 2 Minuten verbleiben, bevor sie geschlossen werden oder die Zeit, die vor der Ausführung einer Sperrreihenfolge verbleibt können von der Gesellschaft storniert werden. FXBM - scalping wird überwacht. Strafe kann dazu führen, dass Gewinne und Rabatte verfallen. Wo Skalping definiert ist als: Nexsus Financial Markets - Scalping ist erlaubt, wird aber überwacht. One Financial Markets - Scalping ist erlaubt, aber seine überwacht. Profiforex - Scalping ist erlaubt, aber überwacht. Tick geschlossen sind, sind kündbar. Bestellungen länger, die 1 Minute sind fein. SuperForex - Scalping ist erlaubt, aber überwacht. Windsor Brokers - bei Windsor neigen wir dazu, unseren Klienten zu geben, die Handelsstrategien zu verwenden, die zu ihrem Bedarf passen und wenn die Klientenhandelsstrategien als unangebrachtes unser unprofessional betrachtet werden, das der Kunde offiziell empfohlen wird, bevor er irgendeine Tätigkeit betreffend sein Konto nimmt. Forex Broker, die nicht erlauben Scalping. Nächste Sache zu verstehen ist, warum Aktienoptionen so verhalten, wie sie tun. Warum sind diese technischen Kenntnisse als Advanced Options Trading Kenntnisse eingestuft, weil dieses Wissen Ihnen ein besseres Verständnis, warum Optionen verhalten, wie sie so tun, dass Sie in der Lage, zusätzliche Trading-Chancen zu nutzen. Optionsstrategien sind Möglichkeiten, verschiedene Optionen zu kombinieren, um Positionen zu schaffen, die von mehr als einer Richtung profitieren. Es gibt 4 Hauptkategorien von Optionen Strategien Bullische Optionen Strategien können Sie profitieren, wenn die zugrunde liegende Aktie steigt, können Bearish Optionen Strategien können Sie profitieren, wenn die zugrunde liegende Aktie sinkt, profitieren Neutral Optionen Strategien, wenn die zugrunde liegenden Aktien stagniert oder innerhalb einer engen Handelsspanne und volatile Optionen Strategien profitieren, wenn die zugrunde liegenden Aktien entweder Weg oder wenn implizite Volatilität ausbricht. Optionen-Spreads sind Optionen-Positionen aus dem gleichzeitigen Kauf und Verkauf von Mehrfachoptionsverträgen, die als Ganzes funktionieren, um spezifische Auszahlungsprofile oder Risikographen zu erstellen. Es sind diese spezifischen Auszahlung Profile, die alle die verschiedenen Arten von Optionen Strategien zu schaffen. Verstehen, welche Optionen Spreads macht es leichter, die Arbeit Mechanik hinter diesen Optionen Strategien zu verstehen. Studieren Sie das Tutorial auf Options Spreads jetzt. Sie wissen auch durch den Options Trading Basics Leitfaden, dass der innere Wert davon abhängt, wo der Ausübungspreis in Relation zum Preis des zugrunde liegenden Bestandes ist oder was als Optionen Moneyness bekannt ist. Allerdings, was Sie nicht wissen, ist, wie extrinsische Wert ist preislich. Diese mathematischen Modelle wurden bekannt als Optionen Preismodelle und die beliebteste von allen ist bekannt als die Black-Scholes-Modell. Diese 5 Hauptfaktoren sind die Empfindlichkeit gegenüber der Kursveränderung des Basiswerts Delta , die Änderung der Empfindlichkeitsrate Gamma , der Zinssätze rho , der Volatilität vega sowie der Zeit bis zum Verfall theta. Mit dem Black-Scholes-Modell kann der theoretische Wert aller Aktienoptionskontrakte leicht erreicht werden, so dass Optionshändler diesen Wert mit dem tatsächlich am Markt gehandelten Markt vergleichen können, um festzustellen, ob ein Optionskontrakt über - oder unterbezahlt ist. Erweiterte Optionen Trading - Optionen Auslaufzyklen Haben Sie sich jemals gefragt, warum bestimmte Aktien Optionen für bestimmte Verfall Monate haben, während einige andere Aktien haben weniger oder mehr Auslauf Monate In der Tat haben Sie sich jemals gefragt, warum bestimmte Aktien haben 2 Sätze der gleichen Ablaufmonat Optionen Die Grund für all dies ist, dass Optionen für unterschiedliche Auslaufzyklen jedem einzelnen Bestand zugeordnet sind. Mit einer Kombination von Optionen für verschiedene Ablaufzyklen Konten für verschiedene Bestände mit Optionen mit verschiedenen Ablaufmonaten. Diese 5 Faktoren sind leidenschaftlich bekannt für die Optionen-Trading-Gemeinschaft als die Optionen Greeks, oder einfach, die Griechen. Obwohl die Genauigkeit des Black-Scholes-Modells weiterhin von der Optionshandelsgemeinschaft beeinträchtigt wird, scheint es überhaupt keine Frage bezüglich der Nützlichkeit und Genauigkeit der von dem Modell verwendeten Griechen zu geben. Optionen Griechen haben es ermöglicht, eine Vielzahl von interessanten Optionen Trading-Strategien genau zu berechnen, um Prämien aus noch präziseren Bewegungen ernten und noch besser absichern ein Portfolio. Wissen Sie, dass Sie tatsächlich Positionen schaffen können, die nicht davon betroffen sind, wie sich die zugrundeliegende Aktie oder der Markt überhaupt bewegt Solche Optionenhandelspositionen werden als Delta-neutrale Positionen bezeichnet. Market Maker lieben einfach Delta-neutrale Positionen. Durch den Delta-neutralen Handel schaffen Sie eine genau berechnete Position, die jegliche Aufwärts - oder Abwärtsbewegung in der zugrunde liegenden Aktie ausgleicht, um zu profitieren, wenn die implizite Volatilität der zugrunde liegenden Aktie ansteigt oder vom gesamten Zeitabfall der Position profitiert. Der Kurs des Basiswertes beeinflusst den Intrinsic Value, während die implizite Volatilität den extrinsischen Wert bestimmt. Je höher die implizite Volatilität, desto höher der Kurs einer Option aufgrund eines höheren extrinsischen Wertes. Die implizite Volatilität wird weitgehend durch die Nachfrage beeinflusst. Wenn die Nachfrage nach dem zugrunde liegenden Basiswert oder seinen Optionen steigt, steigt auch die implizite Volatilität. Implizite Volatilität öffnet die Tür zu einer anderen interessanten Geld machen Gelegenheit mit Aktienoptionen, die die Spekulation auf zukünftige Volatilität anstelle von spezifischen Bewegungen in der zugrunde liegenden Aktie ist. Wenn Sie Optionen kaufen, wenn implizite Volatilität niedrig ist, stehen Sie zu Profit, wenn implizite Volatilität steigt schnell, auch wenn die zugrunde liegenden Bestand stagniert. Market Makers sind verantwortlich für die Aufrechterhaltung eines liquiden Markt für Optionen und stellt sicher, dass Sie auf jeden Fall in der Lage sein zu kaufen sowie verkaufen Optionen auf dem Markt. Market Maker tun, indem sie ihre individuellen Angebot und fragen Angebote für jeden Optionsvertrag auf dem Markt zu allen Zeiten. Daher wird es nie zu einem Punkt kommen, wo niemand verkauft Ihnen Optionen, die Sie kaufen möchten oder dass niemand kauft die Optionen, die Sie verkaufen möchten. Level 2 Quotes zeigt alle Zitate, die von jedem einzelnen Market Maker in jeder Optionsbörse zur Verfügung gestellt werden, so dass Sie wählen können, welche Market Maker mit Level 2 Zitate zu tun haben, sind entscheidend für Options Trader Nutzung Daytrading-Strategien mit dem Ziel, 0,10 oder 0,20 schnell innerhalb des Tages zu machen. Diese Flexibilität, um eine Long-Position in eine Short-Position umzuwandeln und umgekehrt, reduziert Provisionen und erhöht die Option Trader-Fähigkeit, Vorteil zu ziehen Der flüchtigen, sich schnell verändernden Umwelt. Die Kunst der Kombination einer Art von Optionen und oder Aktien, um ein Äquivalent eines anderen Typs von Optionen zu schaffen, wird als synthetische Positionierung bezeichnet. Optionen Arbitrage ist, wenn spezielle Optionen Strategien verwendet werden, um die Vorteile von Optionen Preisdiskrepanzen zu nutzen. Solche Diskrepanzen sind selten und werden sehr schnell ausgefüllt, aber sie bieten die einzige Quelle für risikofreie Gewinne im Optionshandel. Legging in eine Position kann jeder Teil der Optionen Trading-Strategien zu günstigen Preisen gefüllt werden, wodurch die Rentabilität oder einfach Gewährleistung der Rentabilität. Studiere jetzt das Tutorial auf Legging. Erweiterte Optionen Trading - Optionen Zuordnung Wenn Sie ein Optionshändler verfolgen Credit Spreads und Optionen Schreibstrategien sind, dann müssen Sie sich der Tatsache bewusst sein, dass Ihre Positionen automatisch jederzeit zugeordnet werden konnten, vor expiration. Students von Derivaten Preis zunächst lernen Black - Scholes-Theorie, in der die Volatilität eines Vermögenswertes als konstant angenommen wird. Allerdings, wenn die Arbeit in der Finanzbranche zu arbeiten, ist das allererste, was jeder Derivate-Profi-Profi lernen muss, dass diese Annahme falsch ist, und es ist ein implizites Volatilität Lächeln. In diesem Kurs werden wir lernen, was das Lächeln ist und warum es existiert und lernen, wie man Wert Vanille und exotischen Derivatverträge richtig mit Lächeln. Das Kursmaterial ist auf Aktien-, Devisen - und Rohstoffderivatehandel sowie einige Zinsinstrumente anwendbar. Ich werde erklären, was Option Volatilität ist und warum seine wichtig. Ill dann Blick auf einige der wichtigsten Optionen Handelsstrategien und wie steigende und sinkende Volatilität wird sie beeinflussen. Die Option Volatilität spiegelt sich in dem griechischen Symbol Vega wider, das als der Betrag definiert wird, den der Preis einer Option im Vergleich zu einer Änderung der Volatilität ändert. Alle anderen Beträge keine Aktienkursbewegungen, Zinssätze und keine Zeitverkürzung , Optionspreise werden zunehmen, wenn die Volatilität ansteigt und sich die Volatilität verringert. Daher steht es zu begründen, dass Käufer von Optionen diejenigen, die lange entweder Anrufe oder Puts , von einer erhöhten Volatilität profitieren und die Verkäufer werden von einer verminderten Volatilität profitieren. Hier ist ein theoretisches Beispiel, um die Idee zu demonstrieren. Lets Blick auf eine Aktie bei 50 Preisen. Betrachten Sie eine 6-monatige Call-Option mit einem Basispreis von Wenn die implizite Volatilität 90 ist, beträgt der Optionspreis 12,50 Wenn die implizite Volatilität 50 ist, ist der Optionspreis 7,25 Wenn die implizite Volatilität ist 30, ist der Optionspreis 4,50 Dies zeigt Ihnen, dass je höher die implizite Volatilität, desto höher der Optionspreis. Unten sehen Sie drei Schirmschüsse, die ein einfaches at-the-money lange Aufforderung mit 3 verschiedenen Niveaus der Volatilität reflektieren. Das erste Bild zeigt den Anruf, wie es jetzt ist, ohne Veränderung der Volatilität. Sie können sehen, dass die aktuelle breakeven mit 67 Tagen bis zum Verfall ,74 aktuellen SPY-Preis ist und wenn die Aktie stieg heute auf , würden Sie ,63 Gewinn haben. Das zweite Bild zeigt den Anruf gleichen Ruf, aber mit einer 50 Anstieg der Volatilität dies ist ein extremes Beispiel, um meinen Standpunkt zu zeigen. Sie können sehen, dass die aktuelle breakeven mit 67 Tagen bis zum Verfall ist jetzt 95,34 und wenn die Aktie stieg heute auf , hätten Sie 1. Sie können sehen, dass die aktuelle breakeven mit 67 Tagen bis zum Verfall ist jetzt ,86 und wenn die Aktie stieg heute auf , würden Sie einen Verlust von ,99 haben. Diese Daten können Sie kostenlos kostenlos von ivolatility. Sie können auch sehen, dass die aktuellen Ebenen der IV, sind viel näher an der 52 Woche hoch als die 52 Wochen niedrig. Dies zeigt, dass dies möglicherweise eine gute Zeit, um auf Strategien, die von einem Rückgang der IV profitieren zu suchen. Hier sehen wir diese grafisch dargestellten Informationen. Sie können sehen, gab es eine riesige Spitze Mitte Oktober Generell, wenn Sie sehen, IV-Spikes wie diese, sie sind kurzlebig, aber bewusst sein, dass die Dinge können und noch schlimmer, wie im Jahr , so dont nur davon ausgehen, dass die Volatilität wird wieder auf ein normales Niveau innerhalb von wenigen Tagen oder Wochen. Daher wird sich, wenn sich die implizite Volatilität ändert, eine Auswirkung auf die Strategieleistung ergeben. Positive Vega-Strategien wie lange Puts und Anrufe, Backspreads und lange Stranglesstraddles am besten, wenn die implizite Volatilität steigt. Klar, zu wissen, wo implizite Volatilität sind und wo sie wahrscheinlich gehen, nachdem Sie einen Handel platziert haben, können den Unterschied in den Ergebnissen der Strategie. Es ist eine bekannte Zahl, da sie auf vergangenen Daten basiert. Als Optionen-Trader interessieren wir uns mehr dafür, wie volatil eine Aktie während der Dauer unseres Handels sein wird. Historische Volatilität gibt einige Anleitung, wie volatil eine Aktie ist, aber das ist keine Möglichkeit, zukünftige Volatilität vorherzusagen. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Optionspreismodelle. Dies könnte beinhalten und Ergebnis Ankündigung oder die Freisetzung von Arzneimittelstudie Ergebnisse für ein pharmazeutisches Unternehmen. Der gegenwärtige Zustand des allgemeinen Marktes wird auch in Implied Vol. Wenn die Märkte ruhig sind, sind die Volatilitätsschätzungen niedrig, aber in Zeiten der Marktbelastung werden Volatilitätsschätzungen angehoben. Sehen Sie sich ein Beispiel an und gehen davon aus, dass wir heute den folgenden Handel platzieren Okt 14, Wir würden auch von diesem Handel profitieren, wenn alles andere gleich ist , implizite Volatilität sinkt. Das erste Bild ist das Auszahlungsdiagramm für den oben erwähnten Handel unmittelbar nach seiner Platzierung. Beachten Sie, wie wir Vega von ,53 sind. Dies bedeutet, dass die Nettoposition von einem Rückgang der Implied Vol. Das zweite Bild zeigt, wie das Auszahlungsdiagramm aussehen würde, wenn es einen Drop in Implied Vol. Dies ist ein ziemlich extremes Beispiel, das ich kenne, aber es zeigt den Punkt. Pros und Nachteile der Trading Forex. Wenn Sie beabsichtigen, Währungen handeln, und betrachten die vorherigen Kommentare über Makler Risiko, die Vor-und Nachteile von Handel Devisen sind wie folgt ausgelegt. Leverage muss sorgfältig und vorsichtig verwendet werden, wenn es darum geht, irgendwelche Vorteile zu bieten. Zwei Möglichkeiten, um die Forex-Märkte. Besides Handel für einen Gewinn oder Rendite, kann Devisenhandel verwendet werden, um ein Aktienportfolio abzusichern Wenn beispielsweise ein Aktienportfolio in einem Land baut, in dem es möglich ist, dass die Aktie den Wert steigert, liegt der Nachteil Risiko in Bezug auf die Währung, zum Beispiel in den USA in der jüngsten Geschichte, dann könnte ein Trader das Aktienportfolio besitzen und den Dollar gegen den Schweizer Franken oder Euro verkürzen. Diese Art von Handel ist bekannt als Ein Carry-Trade Zum Beispiel kann ein Trader den australischen Dollar gegen den japanischen Yen kaufen Da der japanische Zinssatz 05 ist und der australische Zinssatz zuletzt gemeldet ist, ist ein Trader, der 4 auf seinem Handel verdienen kann. Für mehr, lesen Sie die Grundlagen von Forex Fundamentals. In beiden Fällen muss der Händler wissen, wie man Charts verwenden Für das Timing ihrer Trades, da gutes Timing ist das Wesen des profitablen Handels Und in beiden Fällen und in allen anderen Handelsaktivitäten muss der Trader seine eigenen Persönlichkeitsmerkmale gut genug wissen, damit er oder sie nicht gegen gute Handelsgewohnheiten mit verletzt Schlechte und impulsive Verhaltensmuster Lassen Sie Logik und guten gesunden Menschenverstand Erinnern Sie sich an das alte französische Sprichwort, Fortune begünstigt den gut vorbereiteten Verstand, um festzustellen, welche Art von Handel für Sie am besten ist, sehen Sie, welche Art von Forex Trader Sie sind. Das Risiko, dass sich der Wert der Investitionssituation aufgrund einer Änderung des absoluten Zinsniveaus ändert, ist die dezentralisierte Softwareplattform, die es ermöglicht, dass SmartContracts und Distributed Applications Apps gebaut werden. As ein Swing Trader mit einer Reihe von versucht-und-true Swing-Trading-Strategien ist wichtig, wenn Sie wirklich wollen, um das Gewinnpotenzial von jedem Markt zu maximieren. Und die Trades Sie nehmen kann für einen Tag bis zu mehreren Tagen und sogar Wochen und möglicherweise länger, wenn der Handel noch funktioniert und Sie sind nicht gestoppt. Schwingen Händler neigen dazu, zu handeln Die täglichen Diagramme und einige können sogar unten zu den kürzeren Zeitrahmendiagrammen erhalten, um einen guten Eintrag oder Ausgang zu wählen, der unter Verwendung der Preisaktionstechniken gefunden werden kann. Jeder Swing Trader ist anders, was bedeutet, dass eine Swing-Trading-Strategie, die ich verwende, wird nicht für Sie geeignet sein, weil Ihre Trading-Persönlichkeit ist anders als meine. Sie haben Ihre eigenen bevorzugten Swing t Rading Techniken und Methoden und angesichts dessen, habe ich eine erstaunliche Liste von Swing-Trading-Strategien auf dieser Website, wo Sie durchsuchen können, studieren und hoffentlich werden Sie eine, die am besten für Sie. Diese sind Forex Trading-Strategien für Anfänger geeignet für diejenigen, die nur versuchen, in den Forex-Markt zu wagen. These sind Forex Trading-Strategien, die ein bisschen komplexer sein können, aber sobald Sie verstehen, sind sie ganz einfach. So idealerweise mit Swing-Trading, in einem Aufwärtstrend zum Beispiel, Händler werden auf der Suche nach Pullbacks und in einem Abwärtstrend zu kaufen, werden Händler suchen, um in einer Rallye verkaufen Dies sind die Preisstruktur Oder Preisschwankungen, die es dem Swing Trader erlauben, in einem besseren Preis mit einem guten Risiko Belohnungsverhältnis zu bekommen. The Antwort ist ja und nein Und Hier s warum. Oben oben, dass es wirklich bis zu Ihnen entscheiden, welche Art von Forex Trading System Sie wollen eine Forex Trading-Strategie, die für Sie arbeitet nicht unbedingt für mich arbeiten, weil unsere Persönlichkeiten Sind anders. Ich bin ein starker Gläubiger in der Handhabung der einfachen und einfachen Handelssysteme Geld zu verdienen Trading mit Preis-Aktion ist, was ich tue, und sicherlich gibt es viele Forex Preis Aktion Handelsstrategien hier auch. Für Diejenigen, die sind neu und würde gerne mehr über Swing Trading wissen, sind Sie auch an der richtigen Stelle. What ist ein Leuchter. Was ist ein gleitender Durchschnitt. Was ist eine Währung verbreitet. What diese Website, ist alles über ist vor allem über Forex Trading Ausbildung mit Trading-Strategien und Systemen, die viele Menschen für ihre Handelsgeschäfte verwenden. If Sie wan t, um mehr über Swing Trading wissen, gut , klicken Hier oder hier werden Sie all das lernen, aber für eine Liste von Forex Trading-Strategien, die für Swing Trading verwendet werden können, scrollen Sie unten unten. Um ein erfolgreicher Swing Trader zu werden, ist keine leichte Aufgabe Wenn jemand Ihnen sagt, dass Swing Trading ist einfach, Sie besser nicht glauben, dass. Der erste Schritt zu einem profitablen Swing Trader ist eine effektive oder zuverlässige Swing-Trading zu finden Strategie, die Sie bequem in use. Then zweiten Schritt ist es, streng zu folgen, die Regeln Ihrer Swing-Trading-Strategie und dies erfordert Disziplin, weil Sie in der Lage, die Regeln des Trading-System zu folgen, auch wenn Sie leiden einige verliert und die natürliche Neigung Wäre es, Handelssysteme zu wechseln oder nach einer neuen Handelsstrategie zu suchen oder noch schlimmer, Handel ohne Handelssystem. Aber auch von diesen Trades zu lernen, die nicht rentabel geworden sind Wenn du alles von dem Buch gefolgt bist und die Trades unrentabel geworden sind Sie haben sehr gut getan Warum Weil Sie die Disziplin gehabt haben, um Ihrem Trading System s Regeln zu folgen. Learning, wie man schwingen Handel in Forex-Markt kann ruhig anspruchsvoll sein, ohne das Wissen erforderlich, um erfolgreich zu sein. Wenn Sie lesen die Informationen in dieser Website ist es gehofft, dass Sie werden. Every Trader ist anders und daher muss jeder zu erforschen und zu testen die vielen Verschiedene Swing-Trading-Strategien, die verfügbar sind Sie haben eine Swing-Trading-Strategie, die passt zu finden. Es gibt viele Swing-Trading-Strategien in dieser Website Haben Sie eine lesen, erkunden sie, Demo Handel sie und bekommen ein Gefühl von jedem und sehen, wie Sie sich über fühlen Es ist bereit, anzupassen oder zu modifizieren, um Ihren Bedürfnissen anzupassen. Sie werden hier viele Swing-Trading-Strategien sehen, die diesen Charakter haben werden. Learn über Leuchter - das wird dir helfen, die zu sehen Markt-Stimmung und machen Sie Ihre Handelsentscheidungen einfacher. Sie müssen diese Chart-Muster wissen Zeichnen und nutzen die Trendlinien - Sie werden begeistert sein, wie der Preis auf Trendlines reagiert. Dieses einfache Statistik-Tool explodiert mein Forex-Konto von Up bis abo Ut vor einem jahr war ich ruhig und hinter den szenen handeln für mich und clients. But eines Tages, dass alle geändert, wenn ich beschlossen, dass ich brauchte, um einen Unterschied zu machen und helfen, echte Forex-Systeme, die work. Beating Die Forex-Märkte sollten nicht kompliziert sein. Forex ist spannend und einfach Ort, um Geld zu verdienen, wenn Sie lernen, das Spiel den richtigen Weg zu spielen. Es gibt einen Grund 95 von Händlern Geld zu verlieren, weil die meisten von Emotionen, über Risiko und über Hebelwirkung selbst kontrolliert werden. Let mich zeigen Sie. How To Average über 2. Es ist möglich, über 2. Sie werden gehen müssen, um einige manuelle handeln. Sie müssen mehr Paare zu handeln, viele weitere Paare. Ihr Ziel für jeden Handel muss mehr als ein paar Pips. Sie brauchen ein System, das in der Lage ist, alle 3 zu erreichen Vorherige Punkte. Welder Handel manuell ist überlegen, automatisierte Handel. Automatisierte Handel hat seinen Platz in dieser Welt, ich persönlich lieben Handel Roboter, aber es gibt viele Situationen, wo manueller Handel ist überlegen, Automatisierung. Wenn Handel manuell haben Sie die Macht, Trades zu identifizieren Dass ein Roboter nicht immer erkennen kann, sind Sie auch dynamischer und in der Lage zu sagen, vielleicht ist heute nicht ein guter Tag zu handeln. Stellen Sie es auf diese Weise gibt es zwei Möglichkeiten, um mehr zu handeln, können Sie eine Strategie, die oft handeln, oder Sie können eine Strategie, die weniger handeln, aber genauer, was Sie bevorzugen. Sie müssen die Handelsfrequenz zu erhöhen, aber der einzige Weg, dies zu tun, ohne die Genauigkeit zu zerstören ist, mehr Paare zu handeln. Nicht jede Strategie Ist in der Lage, fast jedes Paar zu handeln, aber ich zeige Ihnen in ein paar Momente, wie Sie bis zu 27 Paare mit hoher Genauigkeit handeln können. Mit dem Handel von 27 Paaren gibt es viele Handelschancen. Jeder Handel, den Sie machen sollten, sollten viele ansammeln Mehr Pips. Was Trading System kann über 27 Währung Paare und immer noch durchschnittlich über 2. Es gibt nicht viele öffentlich zugänglich Forex Trading-Systeme, die so viele Paare handeln können und leicht übertreffen Tausende von Pips pro Monat. Glücklicherweise habe ich ein solches System geschaffen, ich persönlich benutze es, aber noch wichtiger ist, dass ich es für dich zur Verfügung stelle, um für dich selbst zu benutzen. Gib dir die Gelegenheit, genau so zu handeln, wie ich es mit wahnsinniger Genauigkeit und Akkumulation von Gewinn mache. Sie sind ein Anfänger oder Advanced Forex Trader. Aktuell ist es nicht wirklich wichtig Swing Trader PRO ist wirklich einfach zu handeln , Es ist ein fortgeschrittenes Konzept, das einfach zu bedienen und zu bedienen ist. Hier sind ein paar Beispiel-Charts mit Handelsmöglichkeiten. Alle 3 dieser Trades über zusammen sammelte eine satte 1. Th Bei s mindestens Es ist wirklich so einfach. Jetzt, schauen Sie, wie die Handels-Chance entdeckt wurde, sieht es aus Wie eine Trendlinie oder vielleicht sogar ein Kanal rechts. Es ist eigentlich mehr fortgeschritten, als es aussieht, aber einfach zu handeln, fast wie eine Trendlinie. Anstatt dies eine Black Box, lassen Sie sich darüber reden, wie die Strategie funktioniert, so können Sie Verstehen, warum dieses System rentabel ist und warum es auf so vielen Paaren funktioniert. STOP Don t Sorge, wenn das klingt verwirrend, auch für mich diese Definition macht wenig Sinn Es ist nicht wirklich wichtig, Sie verstehen es, ich bin nur versuchen, transparent mit Ihnen und nicht verstecken nichts. Es ist fast wie Trendhandel, aber viel fortgeschrittener und sehr genau. Die meisten Forex Trader, die mich kennen, wissen, dass ich liebe zu verwenden Filter und Bestätigungen zu überprüfen, dass ein Handel gültig ist und falsche Handelseinträge zu vermeiden. Ich versorgen Sie mit ein paar kleine Tricks Tools, um Ihnen zu helfen, zu identifizieren Trades, die vermieden werden sollten und Trades, die sollte In gleich gesprungen werden. Allerdings don t vergessen, es kann wirklich mit nur ein paar Minuten Arbeit am Tag gehandelt werden. Was über die Verwaltung von Trades nach ihnen Open. Fast 12 Prozent aller Hypothekennehmer waren Ende vergangenen Jahres mindestens 90 Tage mit ihren Zahlungen im Verzug, wie die irische Zentralbank bekannt gab. Vor einem Jahr lag diese Quote noch bei 9 Prozent. Mitinhaber James Gibbons sagte, Leesons persönliche Geschichte sei der wichtigste Einstellungsgrund gewesen: Gibbons traf Leeson vor einigen Jahren bei einem Empfang in Belfast, bei dem der von seinen Erfahrungen berichtete. Seit damals beschäftige er sich mit dem Leid der irischen Kreditnehmer, die um ihre Existenz fürchten. Leeson selbst wollte keinen Kommentar abgeben. Aber es gibt immer eine. Der damals jährige, der den Future-Handel in Singapur leitete, verschätzte sich bei der Entwicklung japanischer Aktien und verdoppelte dann seien Wetten, um die Verluste auszugleichen.
de
q-de-1238
Was ist das Hauptthema des Artikels?
Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan - Weltenbummler Unterwegs Veröffentlicht 2. September 2019 2. September 2019 Chris Vorstellung der Tao Philippines Expedition Nach unseren Wracktauchgängen und der Lagunentour in der Coron Bay wartet bereits das nächste Abenteuer auf uns. Wir haben eine fünftägige Reise mit Tao Philippines von Coron nach El Nido gebucht. Für Backpacker ist die Tour nicht gerade günstig. Aber sie soll jeden Cent wert sein 🌴. Am Vorabend der Reise treffen wir uns bereits in Coron mit Tao. Dort wird uns die Tour vorgestellt und wir lernen die Crew und alle anderen Gäste kennen. Begrüßt werden wir mit einem Jungle Juice. Einem Getränk, was uns die nächsten Tage mit begleiten wird. Es ist eine Mischung aus Rum und Ananassaft. Es schmeckt jedenfalls richtig lecker 🥤. Unsere Tour treten wir auf einem typischen philippinischen Boot, dem sogenannten Bangka, an. Das Besondere an dieser Art von Schiff sind die länglichen hölzernen Streben, welche sich auf beiden Seiten des Boots befinden und für die Stabilität und eine ruhige Lage im Wasser bei starken Wellengang sorgen. Die letzten Tage waren wir bereits in der Coron Bay mit einer kleinen Bangka unterwegs. Das Schiff von Tao ist eine größere Version. Immerhin müssen alle Platz haben. Unsere Gruppe samt Crew besteht auf 25 Personen. Heute Abend findet ein erstes Kennenlernen statt. Die Teilnehmer sind bunt gemischt. Es gibt Alleinreisende und Pärchen aus allen Ländern. Bei unserer Tour sind diesmal aber vor allem Niederländer und Israelis mit an Bord. Der Altersdurchschnitt streckt sich von ca. 25 bis weit über 50. Aber alle haben eines gemeinsam. Sie suchen das Abenteuer und können auf einen gewissen Luxus und Komfort verzichten, um dafür die unberührte Natur der Philippinen kennenzulernen 😊. Die nächsten fünf Tage verbringen wir auf dem Boot, im Wasser oder an einsamen Stränden fernab von Restaurants, Hotels und anderen Touristen. Was wir genau erlebt haben, wollen wir euch genauer berichten. Vorab können wir aber bereits sagen, dass die Tour zu den Highlights unserer gesamten Weltreise zählt 👍. Der 1. Tag auf See Los geht unsere Tour um 8 Uhr am frühen Morgen. Wir haben bereits am Vorabend noch kräftig unsere Rucksäcke umgepackt. Die großen Rucksäcke werden beim Check-In abgegeben und in einem verschlossenen Trockenraum auf dem Boot verstaut. Man kommt also an die Rucksäcke nur im Notfall ran. Alle wichtigen Dinge haben wir im Tagesrucksack und wasserfesten Drybags verstaut. Dazu zählen Handtücher, ein wenig Kleidung, Badehose, Flip-Flops und unsere ganze Kameraausrüstung 😉. Ach ja Sonnencreme und Sonnenbrille dürfen auch nicht fehlen. Die beiden Dinge vergessen wir irgendwie fast immer mit einzupacken. Eine halbe Stunde später geht es dann auf das Boot. Die Israelis hatten sich ein wenig verspätet. Aber zurückgelassen wird keiner und ab jetzt ist die Uhrzeit auch nicht mehr wichtig. Der Kapitän begrüßt uns und erklärt, dass ab jetzt die sogenannte Inselzeit herrscht. Es gibt keinen festen Zeitplan oder Programmpunkte. Alles wird spontan nach Wetter und Wünschen der Gäste ausgerichtet. Auf dem Boot stellt sich nochmal die gesamte Crew vor. Unser Guide und Hauptbetreuer heißt Dodo. Er läutet auch gleich den ersten Tagesprogrammpunkt ein: Frühstück. Es gibt Ei, Reis sowie Tee und Kaffee. Gut gestärkt können wir also in See stechen ⛵. Das Boot ist erstaunlich kompakt und gar nicht so groß wie ihr euch das vielleicht vorstellt. Der Innenbereich besteht nur aus dem abgeschlossenen Raum für das Gepäck und der Küche am Heck. Dort hält sich eigentlich nur die Crew auf. Wir können uns frei auf dem Deck bewegen. Auf einer großen Fläche steht ein riesiger Tisch mit zwei Bänken, welcher durch den darüber aufgespannten Sonnentuch im Schatten liegt. Über eine kleine Außentreppe erreicht man noch den Bereich über der Küche. Hier liegen ein paar Matten. Es ist quasi der „Erholungsbereich“. Sonst gibt’s noch die typische Philippino Toilette mit direkter Spülung ins Meer. Aber Luxus braucht man nicht auf dieser Reise. Im Vordergrund steht die Erholung. Man soll raus aus dem hektischen Alltag kommen und sich richtig entspannen. Einfach mal abschalten 🏝️. Nach dem Frühstück haben wir uns es auf einer der Matten auf der oberen Ebene des Bootes bequem gemacht. Man kommt sofort mit den anderen Gästen ins Gespräch und lernt alle persönlich kennen. Keiner ist auf der Tour allein. So entsteht ein richtiges Gemeinschaftsgefühl. Getränke gibt es übrigens auf dem Boot die ganze Zeit zu einem fairen Preis von je einem Dollar. Dazu zählt z.B. Cola und Bier. Zweiteres ist sehr beliebt und die ersten Gäste starten auch gleich 10.30 Uhr mit dem ersten Bierchen. Wir können nur hoffen, dass auf Bord ein guter Biervorrat vorhanden ist 🍺. Wenige Stunden später stoppen wir bereits kurz hinter Coron für einen Schnorchelstopp. Badehose und Bikini haben wir bereits an. Die Flipflops wurden zu Beginn der Tour eingesammelt. Wir sind quasi barfuß unterwegs. Also brauchen wir nur noch Maske samt Schnorchel aufsetzen und ins Wasser springen. Das geht übrigens von jeder beliebigen Ecke des Bootes. Es sollten nur nicht alle auf einer Seite ins Wasser hüpfen, sonst ist das Gleichgewicht gefährdet und das Boot kann kippen. Wir schnorcheln mit den bunten Fischen zu einen kleinen Schiffwrack, was recht nah an der Oberfläche liegt. So kann man auch mal ohne Sauerstofftank nach unten schwimmen und es sich etwas genauer anschauen. Die Tour startet also schon einmal richtig gut. Während wir Schnorcheln hat die Crew bereits Mittag zubereitet. Es gibt im Anschluss einen großen frisch gefangenen Fisch mit Reis und Gemüse für alle. Während wir gemütlich essen, setzt sich das Boot wieder in Bewegung 🍽️. Wir kommen derweil mit den älteren Pärchen ins Gespräch. Sie sind ganz lustig drauf, was vielleicht auch an den regen Bierkonsum liegt 😉. Sie kommen ursprünglich aus England und haben bereits sechs Kinder. Aktuell wohnen sie aber in Penang in Malaysia und arbeiten dort als Englisch Lehrer. Sie ziehen meist alle 2-3 Jahre weiter, um so nach und nach die Welt zu erkunden. Die älteren Kinder sind in England geblieben, während die Kleineren mit ihnen rumreisen. Hier auf den Philippinen sind sie aber nur zu zweit. Generell sind auf der Tour keine Kinder mit dabei. Am Nachmittag erreichen wir die erste Insel. Hier werden wir heute unser Nachtlager aufschlagen. Das Nachtlager auf der ersten Insel Das Boot hält ca. 50 Meter vor der Insel. Nun wird es spannend. Jetzt wissen wir, warum das gesamte Gepäck wasserfest sein sollte. Wir müssen nämlich zum Ufer schwimmen. Einer unserer Rucksäcke ist jedoch nicht ganz so wasserfest. Unser Drypack ist einfach zu klein. Aber dafür gibt es auch eine Lösung. Mit an Bord ist auch ein kleines Gummi Kajak. Dort werden alle Rucksäcke drauf verstaut. Sie werden sehr hoch gestapelt. Die nicht ganz so wasserfesten Rucksäcke werden in der Mitte platziert. Dort ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie ins Wasser fallen. Aber falls das Kajak kentert, z.B. bei unruhiger See, ist alles nass. Zum Glück haben wir strahlenden Sonnenschein und keinen Wind. Während wir auf die Insel schwimmen, gelangt unser Gepäck unversehrt und trocken zum Strand. Apropos Strand. Dieser ist wirklich schön. Es ist puderzuckerweiß. Er grenzt direkt an eine weitere riesige Sandbank an. Wir sind die einzigen Touristen hier auf der Insel und am Strand. Sonst befindet sich nur noch ein kleines Dorf mit Einheimischen auf der Insel. Falls man so z.B. nicht nur faul rum liegen will, kann man mit unseren Guide Dodo die Einheimischen besuchen und gemeinsam Basketball spielen. Diesen Sport mögen die Leute hier auf den Inseln sehr gern 🏝️. Übernachtet wird in kleinen offenen Holzhütten direkt am Strand. Jeweils zwei Personen passen in eine dieser Hütten. Wobei der Begriff Hütte etwas übertrieben ist. Unsere Unterkunft besteht nur aus ein paar Brettern über dem Sand, damit die Tiere nicht hinein krabbeln und einen Dach, was vor Regen schützt. Feste Wände gibt es nicht. In der Konstruktion ist ein Moskitonetz angehangen. Jeder von uns bekommt aber von der Crew eine Matratze und Kissen samt Bezug und kann es sich gemütlich einrichten. Strom gibt es nicht. Gut, dass wir genügend Akkus für unsere Kameras dabei haben 😊. Am Waldrand befinden sich eine offene Dusche mit Trennschutz und ein Süßwassertank sowie das kleine Toilettenhäuschen. Es ist quasi wie Camping, nur etwas bequemer. Tao Philippines hat sehr viele dieser Camps auf verschiedenen Inseln zwischen Coron und El Nido errichtet. Alle liegen an Traumstränden. Je nach Tourenverlauf und Wetter wird so ein anderes Camp angesteuert. Die Auswahl für den ersten Tag kann aber nicht besser sein. Das Wasser und die Strände sind ein Traum. Wir gehen baden und erkunden zu Fuß ein wenig die Insel und grüßen die Einheimischen, als wir durch die Dorf durchlaufen. Wir werden auch gleich zum Basketballspielen eingeladen. Aber unser Sport ist das leider nicht. Zu einem guten Zweck unterstützt Tao Philippines die Einheimischen und zeigt ihnen, wie sie ökologisch sinnvoll arbeiten können. So wird z.B. immer wieder auf das Verbot des Dynamitfischfangs aufmerksam gemacht und gezeigt, wie man effektiver Reis anbauen kann. Dadurch, dass Tao auf den Inseln hier Camp aufbauen darf, werden die Einheimischen auch finanziell unterstützt. Daher war auch der Tourenpreis für uns recht hoch. Es werden so z.B. Schulen gebaut oder sich um die Gesundheit der Einheimischen gekümmert. Alles ein gelungenes Projekt zwischen Aufklärung und wirtschaftlicher Unterstützung 🌴. Einen kleinen Luxus bietet Tao gemeinsam mit den Einheimischen dennoch an. Auf einigen Inseln kann man sich von Ihnen eine Stunde lang massieren lassen. Im Tourpreis ist bereits eine Massage inklusive. Die zweite Massage kostet aber auch nur 6 Euro. Unsere erste Insel gehört bereits dazu. Wir warten aber lieber. Immerhin liegen noch vier weitere Tage vor uns. Am späten Nachmittag strahlt die Sonne richtig schön. Ideal um unsere Drohne einmal zu starten. Alle Batterien haben wir in Coron extra nochmal aufgeladen. Eigentlich wurde im Rahmen der Vorbereitung auch immer von Digital Detox gesprochen. Jedoch kann wohl wie wir keiner auf seine digitale Ausrüstung verzichten. Mit an Bord sind deshalb von allen Gästen zusammengerechnet vier Drohnen, zahlreiche GoPros und Kameras sowie sogar ein Schwebestativ. Aber immerhin nutzt keiner ein Handy. Der Akku ist meist sowieso nach einen Tag alle und Empfang hat man sowieso keinen. Wir bereuen es nicht unsere Kameraausrüstung mit dabei zu haben. Aus der Luft sehen die Insel und die Strände samt Sandbank wirklich idyllisch und schön aus. Unser erster Drohnenflug hat sich also gelohnt 📷. Dann geht es nochmal ins Meer schwimmen. Dabei bemerken wir die wirklich starke Strömung. Wir bleiben also lieber im flachen Wasser und lassen uns im schnellen Tempo einmal um die Sandbank treiben. Dagegen schwimmen ist nicht möglich. Gut, dass wir noch stehen können. Im Anschluss gehen wir aber nochmal auf der anderen Inselseite baden. Dort ist das Meer ruhiger und es gibt keine Strömung. Nach einer kurzen Dusche mit Süßwasser gibt es zum Sonnenuntergang wieder Jungle Juice. Das Tao Getränk mit Ananassaft und Rum wird es jetzt jeden Abend geben, wenn die Sonne untergeht. Dazu hat der Koch uns einen leckeren Snack aus Süßkartoffel-Pommes serviert 🌅. Wir genießen den Sonnenuntergang direkt am Strand unter den Palmen. Im Anschluss fängt die Crew an das Abendessen zu zubereiten: Sie grillt frischen Fisch über einem Lagerfeuer und kocht einen Kürbis sowie weiteres Gemüse. Dazu gibt es noch Reis. Da wir auf einer Inselhopping Tour sind wird es wohl noch häufiger Fisch geben 🐟. Wir spielen abends mit den anderen Gästen noch ein wenig Karten bevor wir nach dem Essen erholsam in unserer Holzhütte einschlafen. Es ist Inselzeit. Kein Wecker klingelt und keine Zeiten für das Frühstück werden verkündet. Man schläft solange, bis man wach wird oder die Crew einen geweckt 😉. Ich bin bereits kurz vor Sonnenaufgang munter und laufe zum Strand, um mir die aufgehende Sonne anzuschauen. Es ist noch ruhig. Neben mir sind vielleicht nur vier weitere Teilnehmer wach. Nach und nach werden auch die anderen Teilnehmer munter und gegen 7 Uhr sind bereits alle beim Kaffee. Also fast alle. Zwei Langschläfer werden dann doch noch von der Crew geweckt. Heute geht es nämlich schon etwas zeitiger los, da wir anscheinend länger auf dem Meer fahren. Frühstück gibt es heute auf dem Boot. Deshalb packen wir schnell unsere Sachen zusammen und schwimmen wieder durch das Meer zurück zum Schiff. Die Rucksäcke kommen wieder trocken per Kajak an. Auch die Matratzen samt Bettwäsche müssen mit auf das Boot. Das kleine Kajak ist also voll beladen und muss mehrmals hin und her fahren 🚣. Als alle an Bord sind geht die Fahrt weiter. Es gibt zum Frühstück einen Bananenblüten Paddy, Spiegelei und Toast sowie Obst. Unser Guide Dodo erklärt uns, dass es jeden Tag ein anderes Frühstück gibt. Schade. Heute hat es nämlich hervorragend geschmeckt. Wir starten in den Tag mit einem Schnorchelstopp in einer einsamen Bucht. Vor uns liegt ein wunderschöner Korallengarten mit vielen kleinen bunten Fischen. Es macht richtig Spaß dort hindurch zu schwimmen. Je näher man sich dem naheliegenden Sandstrand nähert, desto mehr erkennt man im Wasser die ganz kleinen roten Quallen. Sie sind nur so groß wie eine Fingerkuppe. Sie sind nicht gefährlich und verursachen auch keine Verbrennungen. So können wir durch die Ansammlung der vielen Quallen einfach so hindurch schnorcheln 🤿. Wir setzen unsere Fahrt fort und erreichen gegen Mittag ein kleines Dorf, was von Tao gefördert wird. Wir werden gleich von den ganzen kleinen Kindern freudig begrüßt. Sie wollen alle unbedingt hochgenommen und durch die Luft gewirbelt werden. So neugierige und offene Kinder haben wir bisher selten erlebt. Sie können gar nicht genug bekommen und wollen mit den Gästen gemeinsam spielen. Wir bekommen eine kleine Führung durch das Dorf, während unser Boot Frischwasser auftankt. Unser Mittag wird auch direkt im Dorf zubereitet, sodass wir uns noch ein wenig mit den Kindern und Einheimischen beschäftigen können. Sie zeigen uns ihre Häuser sowie Beete, wo sie verschiedenes Gemüse anpflanzen. Zum Mittag gibt es dann wieder einmal Fisch. Aber dieses Mal ist es gegrillter Thunfisch und der schmeckt richtig gut 🐟. Wie ein zartes Steak. Im Anschluss geht die Reise weiter. Sie führt uns über das weite Meer zu neuen Inseln. Diesmal sind wir recht lang auf dem Boot. So kann man sich ausruhen und kommt mit den Rest der Gruppe ins Gespräch. Man lernt nach und nach jeden immer besser kennen. Wir erreichen genau zum Sonnenuntergang unsere neue Insel, auf der wir dieses Mal übernachten werden. Wir sind mit der Gruppe ganz allein auf der Insel. Es gibt keine Bewohner. Die Bungalows befinden sich direkt auf dem Strand. Wie immer müssen wir an Land schwimmen. Dieses Mal ist aber durch die Ebbe das Wasser recht flach. Wir haben daher die Flip-Flops angezogen, um nicht versehentlich auf eine spitze Koralle oder einen Seeigel zu treten. Wir versuchen so gut es geht mit Schnorchelmaske das Land schwimmend zu erreichen. Die letzten Meter müssen wir aber dennoch laufen. Aber es ist zum Glück niemand auf einen Seeigel getreten. Der Himmel färbt sich nach unserer Ankunft knallrot. Das Meer wirkt glatt. Es ist keine Welle zu erkennen. Ein idealer Zeitpunkt für den nächsten Flug mit der Drohne. Sie gleitet ganz flach über das Wasser. Die Aufnahmen zeigen ganz gut die Atmosphäre vor Ort. Mehr davon könnt ihr auf Youtube in unserem passenden Video dazu sehen 🎥. Die Stimmung ist gelassen. Einige spielen gegen die Crew Volleyball, während der Rest sich bei Bier und Jungle Juice an einem großen langen Tisch unterhält. Dazu wird als Snack frittierter Calamari gereicht. Danach gibt es zum Abendessen wieder einmal Fisch mit Kürbis und Reis. Sicherlich ist es irgendeine andere Fischsorte. Aber für uns schmeckt das alles recht ähnlich, aber immer lecker. So viel Fisch haben wir bestimmt noch nie auf der Weltreise hintereinander gegessen. Einer der Teilnehmer (Luc) hat heute Geburtstag. Dazu hat die Crew einen großen Schokoladen Pancake gebacken und ihn mit Gurken garniert. Jeder bekommt ein Stück ab und nachdem man die Gurken entfernt hat, schmeckt er auch richtig gut. Die Israelis haben beim Packen für die Tour wohl eher mehr Wert auf Alkohol statt auf Technik wie wir gelegt. Gestern hatten sie uns bereits auf ein Glas Wein eingeladen. Heute packen sie gleich eine ganze Tequilaflasche und Chips aus 🍹. Der Abend geht also etwas länger als sonst üblich. Sie haben sogar an ausreichend Schnapsgläser für alle gedacht. Wir kommen mit den zwei israelischen Pärchen ins Gespräch. Das eine Paar ist frisch verheiratet und die anderen beiden planen schon ihre Hochzeit für den nächsten Monat. Dabei erklären sie uns, dass eine Hochzeit in Israel recht teuer ist und zwischen 300 bis 400 Gäste eingeladen werden. Das ist wirklich eine ganze Menge. Sie erzählen, dass in Israel auch gern mal ein wenig Gras geraucht wird. So treffen sich immer die Freunde vor den Hochzeiten, um für die Gäste über 100 Joints zu drehen. Sie scheinen eine harte Hochzeitsvorbereitung zu haben 😊. Nach ein paar zusätzlichen Bierchen fallen wir dann auf unsere Matratze und schlafen sofort ein. Zu Besuch im Hauptcamp von Tao Am nächsten Morgen werden wir mit einem leckeren Frühstück direkt auf der Insel begrüßt. Die Crew hat für jeden ein Auberginenomelette und Spiegeleier mit Reis zubereitet. Wir genießen unser Frühstück direkt auf dem Strand. Neben unserer Gruppe ist keine einzige Person auf der Insel. Wir haben alles für uns allein. Es ist echt schön sich so auf den einsamen Inseln zu erholen 🏝️. Wenig später lichten wir wieder den Anker und setzen die Fahrt fort. Nach einem weiteren Schnorchelstopp bei bunten Korallen hält das Boot an einen breiten Sandstrand bei einem kleinen Fischerdorf. Überall am nicht endenden Strand liegen kleine Fischerboote. Dies sieht richtig idyllisch aus. Wir gehen baden und sonnen uns unter den Palmen. Unsere Drohne hebt auch nochmal ab und fliegt eine Runde über das kleine Dorf. Die beiden israelischen Pärchen treffen wir auch wieder am Strand mit einer Weinflasche. Sie lassen es sich jeden Tag richtig gut gehen. Wenige Fahrtminuten später wartet schon der nächste einsame Strand auf uns. Wir genießen das Meer und die Sonne. Im flachen Wasser sieht man überall riesige Seesterne liegen. Während die Crew hier unser Mittag zubereitet (es gibt große rote Krebse), nimmt Franzi sich eines der Kajak und paddelt durch die Bucht. Da das Wasser so klar ist, sieht es so aus, als ob Franzi mit dem Boot durch das Meer schweben würde. Aus der Luft sieht dies noch besser aus. So folge ich Franzi ein wenig mit unserer Drohne 📷. Nach dem Mittagessen geht es weiter zum Tao Philippines Hauptcamp. Dies ist etwas größer als unsere bisherigen Unterkünfte. Die Hütten sind etwas mächtiger und auch stabiler gebaut. Zusätzlich gibt es eine eigene große offene Küche samt Cocktailbar. Unser Guide Dodo führt uns kurz zu den wichtigsten Bereichen des Camps. Dazu gehören z.B. die Duschen. Diese sind recht weit weg von den Hütten. Die Duschen bestehen eigentlich nur aus Eimern 😉 Hinter dem Camp gibt es einen kleinen Süßwasserfluss mit einen kleinen Tümpel. Hier können sich alle das kalte Wasser direkt über den Körper gießen. Dazu gibt es noch selbst hergestellte organische Seife, damit das Wasser nicht verschmutzt wird 😊. In der Nähe der Küche befindet sich auch der offene Massagesalon. Eine Massage auf der Tour ist inklusive und wir nutzen die Gelegenheit und legen uns gleich auf die Matratzen. 60 Minuten werden wir durchgeknetet, während wir entspannt dabei den Sonnenuntergang genießen können. Derweil wird auch bereits das Abendessen zubereitet. Nachdem wir geduscht und umgezogen sind, werden wir gleich mit Jungle Juice an der Bar bei der Küche begrüßt. Dann startet auch schon unser Abendessen. Heute gibt es durch den Aufenthalt im Hauptcamp ein üppiges 7 Gänge-Menü. Diesmal wird kein Fisch gegrillt. Alle verwendeten Lebensmittel werden hier auf der Insel angebaut bzw. hergestellt. Los geht das Menü mit einer mit Bananenblüten gefüllten Banane. Neben Suppe und Salat zählt auch ein saftiges Schweinefleisch als Hauptgang zum Menü. Als Nachtisch wird eine Bananenkaffee-Keks-Creme gereicht. Alles schmeckt richtig lecker 🍌. Bei ein paar Bierchen können wir verdauen und den Abend an der Bar ausklingen lassen. Am nächsten Morgen werden wir von der Managerin etwas über die Insel geführt. Sie versuchen den Einheimischen zu erklären, was und wie sie alles anbauen können, ohne auf die oft weit entfernten und teuren Märkte mit dem Boot fahren zu müssen. Auch versucht Tao bei der Bevölkerung ein Umweltbewusstsein zu schaffen. So führt uns der Spaziergang quer durch verschiedene Felder, wo die Lebensmittel von unserem gestrigen Dinner herstammen. Zurück im Camp werden wir zum Frühstück gerufen. Es erwartet uns frisch gebackenes Bananenbrot mit Ei und ein Auberginen-Tomaten-Auflauf. Dann wird es aber wieder Zeit mit dem Schiff weiter zu fahren. Vor uns liegen noch weitere unbekannte und einsame Inseln. Übrigens gab es hier auf der Hauptinsel von Tao viele kleine süße Hunde. Einer davon gehört mit zu unserer Crew. So springt der Hund mit auf das Kajak und wird auf unser Boot gebracht. Er begleitet uns nun die restliche Tour 🐶. Wenig später ankern wir vor einen wunderschönen langen Sandstrand, welcher mit großen grünen Palmen auf uns wartet. Hier bleiben wir ein wenig länger. Im Wasser erwartet uns noch ein kleines Wrack zum Schnorcheln. Am weißen Sandstrand können wir uns ausruhen. Derweil klettert Dodo auf eine Palme und zeigt uns wie man sich eine Kokosnuss holt und diese auch öffnet. Der kleine Hund ist auch sehr verspielt. Er begleitet uns ins flache Wasser. Wenn man nun etwas Sand vor ihm in das Wasser wirft, hüpft er stehend auf den beiden Hinterbeinen immer wieder auf und ab. Das ist recht lustig mit anzuschauen. Er holt auch gern kleine Steine aus dem Wasser und bringt sie zurück, wenn man sie ein Stück wegwirft. Er scheint im Meer richtig in seinem Element zu sein 😊. Da der Strand so schön ist, starten wir auch nochmal die Drohne und fliegen ein wenig über das Paradies entlang. Zum Abschluss machen wir mit der Drohne noch ein Gruppenbild. Auch der Hund darf nicht fehlen. Er hat auf den Kopf von unseren Guide Platz genommen und posiert für das Foto. Nach dem Mittag (es gibt wieder Fisch) nimmt unser Boot Kurs zu einen weiteren Schnorchelstopp. Die Crew und die Gäste springen von allen Ecken des Bootes ins Meer. Dabei werden neben Bauchklatschern auch viele Saltos gemacht. Das Boot beginnt richtig zu schwingen. Es sollten ja nicht alle von einer Seite ins Meer hüpfen. Wir schwimmen auch noch zum nahegelegenen Strand und genießen die Sonne am Nachmittag ☀. Dann geht es weiter zu unserem letzten Camp. So schnell vergeht die Zeit. Der vierte Abend liegt schon vor uns. Diesmal stoppen wir an einer riesigen steilen Felsklippe. Direkt darunter befindet sich ein kleiner Strand mit dem Dschungel im Hintergrund. Eine fantastische Kulisse. Hier werden wir uns Nachtlager aufschlagen. Abends gibt es dann zum vorletzten Mal Fisch. Er wird immer frisch jeden Tag bei den Fischern gekauft. Bei manchen Touren kommt auch ein lebendes Schwein mit an Bord und wird am Ende geschlachtet und gegrillt. Dies hätten aber wohl viele sicherlich nicht gegessen. Also ist es gut, dass es bei uns fast ausschließlich frischen Fisch gibt 🐟. Der letzte Abend endet dann mit recht viel Jungle Juice und den letzten Schnapsreserven der Israelis. Wir spielen noch ein wenig Karten und fallen dann müde ins Bett. Der letzte Tag bricht an - El Nido wir kommen Die strahlende Sonne begrüßt uns am letzten Morgen unserer Tour. Die Crew hat auch bereits Frühstück vorbereitet. Nur dieses Mal war es nicht ganz unser Geschmack. Es gibt eine gefüllte Kokosnuss mit Bananen und Haferbrei. Kurz darauf packen wir unsere Sachen wieder zusammen und stechen ein letztes Mal in See ⛵. Als wir die ruhige Bucht verlassen, bemerken wir den starken Wellengang. Die letzten Tage war das Meer immer ruhig. Doch heute sieht dies ganz anders aus. Wir fahren fast drei Stunden mit dem Boot. Einigen wird dabei auch schlecht. Wir kommen zu einer Schlucht mit riesigen Felswänden und kleinen idyllischen Stränden 🏖️. Hier stoppen wir vor einer kleinen Felsspalte. Durch diese kann man hindurchschwimmen und gelangt zu einen weiteren Traumstrand. Doch leider ist der Wind heute so stark, dass die Wellen mehrere Meter hoch sind. Es ist dabei zu gefährlich durch den Spalt zu schwimmen. Die Gefahr gegen die Felsen zu prallen ist zu groß. Schade. Dahinter wäre sicherlich das Meer wieder ruhig gewesen. Aber wir wollen ja auch heil an unserem heutigen Ziel ankommen. So setzt die Crew die Fahrt fort. Wir kommen an weiteren zahlreichen kleinen und großen Inseln vorbei. Alle sehen wunderschön aus. Nun ist bereits der Touristenort El Nido nicht mehr weit entfernt. Unser Boot ist nun nicht mehr alleine und zahlreiche kleine Tagesausflugsboote sind mit auf dem Gewässer unterwegs. Wir stoppen nochmal an einen kleinen Strand für einen Schnorchel- und Mittagsstopp bevor wir uns dann den Hafen von El Nido nähern 🤿. Am Nachmittag läuft unser Boot im Hafen ein und wir verabschieden uns alle bei einen letzten Jungle Juice von der Crew. Diese Tour werden wir bestimmt nicht so schnell vergessen. Wir haben es nicht bereut die fünf Tage mit Tao zu den einsamen Inseln zu fahren. Die Zeit war unvergesslich schön und ist unser aktuelles Weltreise Highlight! Wir würden jederzeit wieder mit Tao auf eine weitere Reise aufbrechen 😊. Jetzt heißt es aber erstmal wieder Rucksäcke aufschnallen und ein Hostel suchen. Abends treffen wir uns nochmal in einem Restaurant mit der gesamten Gruppe und unseren Guide Dodo. Wir rekapitulieren nochmal die wunderbaren letzten Tage bei einem leckeren Abendessen 🍺. Wie unsere Reise weiter geht, berichten wir euch dann das nächste Mal. Unsere Fotos und Video von der Tao Philippines Expedition Alle unsere Bilder zu Tao und unserer Tour von Coron nach El Nido findet ihr in voller Auflösung auf FlickR. Über Youtube könnt ihr dazu unser passendes Video sehen: Weltreise Vlog #84 Backpacker0Boot0Camp0Coron0Drohne0Einsame Inseln0El Nido0Palawan0Philippinen0Reisebericht0Schnorcheln0Tao0Tao Philippines Expedition0Weltenbummler0Weltreise ⟵Coron ∙ Wracktauchen und die Lagunen im Inselparadies von Palawan ∙ Philippinen ∙ Weltreise Vlog #83 Tao Philippines Expedition ∙ 5 Tage per Boot von Coron nach El Nido ∙ Palawan ∙ Weltreise Vlog #84⟶ der Beitrag „Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan“ von dem Reiseblog Weltenbummler Unterwegs kann dich interessieren! Ein Freund hat dir diese Empfehlung geschickt. Klicke einfach auf folgenden Link um den Artikel zu lesen: https://www.weltenbummler-unterwegs.de/tao/
PC als Fernseher benutzen Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen! Frage von Stephan Gerlach:Da gerade der Fernseher in der Werkstatt (;m�glicherweise l�ngere Zeit) ist, eine rein informative (;und eher hypothetische) Frage:Hab' von TV-Karten nicht allzugro�e (;um nicht zu sagen "gar keine") Ahnung. Was ist die einfachste/g�nstigste Methode, einen PC "empfangsbereit" zu machen? Im Prinzip w�rde da doch eine Analog-TV-Karte mit Antennen-Anschlu� reichen, die lediglich als "Empfangsteil" (;Tuner) fungiert (;was ja im Fernseher per Default eingebaut ist). Das empfangene Programm sollte ann�hernd in Echtzeit auf dem Bildschirm erscheinen.Irgendwelcher Kram wie Video-Mitschnitt oder Bearbeiten von alten VHS-Kassetten ist nicht n�tig. Nur Empfang und das Programm in m�glichst guter Qualit�t anzeigen, sonst nix.Ist es egal, ob man da eine interne PCI-Karte (;billiger?) oder eine externe USB-2.0-Karte (;praktischer) nimmt? Kann man auch bedenkenlos gebraucht kaufen?-- > Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...(;...Dialog aus m.p.d.g.w.a.) Antwort von Nico Schumacher:Stephan Gerlach schrieb:> Da gerade der Fernseher in der Werkstatt (;m�glicherweise l�ngere Zeit) > ist, eine rein informative (;und eher hypothetische) Frage:> > Hab' von TV-Karten nicht allzugro�e (;um nicht zu sagen "gar keine") > Ahnung. Was ist die einfachste/g�nstigste Methode, einen PC > "empfangsbereit" zu machen? Im Prinzip w�rde da doch eine > Analog-TV-Karte mit Antennen-Anschlu� reichen, die lediglich als > "Empfangsteil" (;Tuner) fungiert (;was ja im Fernseher per Default > eingebaut ist). Das empfangene Programm sollte ann�hernd in Echtzeit auf > dem Bildschirm erscheinen.Prinzipel schon, aber da analog zunehmend abgeschaltet wird, sollte man �berlegen DVB-T,DVB-S oder DVB-C zu nehmen. Die Qualit�t des Bildes ist IMHO vielfach um l�ngen besser.> Irgendwelcher Kram wie Video-Mitschnitt oder Bearbeiten von alten > VHS-Kassetten ist nicht n�tig. Nur Empfang und das Programm in m�glichst > guter Qualit�t anzeigen, sonst nix.s.o.> Ist es egal, ob man da eine interne PCI-Karte (;billiger?) oder eine > externe USB-2.0-Karte (;praktischer) nimmt? Kann man auch bedenkenlos > gebraucht kaufen?Als mein TV durch Blitzschaden defekt ging, habe ich als Notl�sung, eine USB-Karte genommen, die das analoge Signal des Sat-recievers wandelte.Ab 7.11. wird diese mir dann DVB-T zur Verf�gung stellen.Nico Antwort von Stephan Gerlach:Nico Schumacher schrieb:> Stephan Gerlach schrieb:>> Was ist die einfachste/g�nstigste Methode, einen PC >> "empfangsbereit" zu machen? Im Prinzip w�rde da doch eine >> Analog-TV-Karte mit Antennen-Anschlu� reichen, die lediglich als >> "Empfangsteil" (;Tuner) fungiert (;was ja im Fernseher per Default >> eingebaut ist). Das empfangene Programm sollte ann�hernd in Echtzeit >> auf dem Bildschirm erscheinen.> > Prinzipel schon, aber da analog zunehmend abgeschaltet wird, sollte man > �berlegen DVB-T,DVB-S oder DVB-C zu nehmen. Die Qualit�t des Bildes ist > IMHO vielfach um l�ngen besser.Mu� man f�r digitales TV nicht extra bezahlen oder mu� das irgendwie "freigeschaltet" werden?Kenne mich da �berhaupt nicht aus; bisher lief hier einfach der CRT-Fernseher an der Antennenbuchse in der Wand angest�pselt. :-)AFAIK h�ngt am anderen Ende der Leitung irgendwo auf dem Nachbarhaus auf dem Dach eine ganz normale Antenne dran.> Als mein TV durch Blitzschaden defekt ging, habe ich als Notl�sung, eine > USB-Karte genommen, die das analoge Signal des Sat-recievers wandelte.Funktioniert das qualitativ einwandfrei (;bzw. genausogut wie als interne PCI-Karte)?Welche Karte war das, "irgendeine" oder hast du auf irgendwas spezielles geachtet?> Ab 7.11. wird diese mir dann DVB-T zur Verf�gung stellen.Wieso gerade ab 7.11.? :-)Kann man irgendwie auch den CRT-Fernseher damit nutzen?-- > Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...(;...Dialog aus m.p.d.g.w.a.) Antwort von Nico Schumacher:Stephan Gerlach schrieb:> Nico Schumacher schrieb:>> Stephan Gerlach schrieb:>>> Was ist die einfachste/g�nstigste Methode, einen PC "empfangsbereit" >>> zu machen? Im Prinzip w�rde da doch eine Analog-TV-Karte mit >>> Antennen-Anschlu� reichen, die lediglich als "Empfangsteil" (;Tuner) >>> fungiert (;was ja im Fernseher per Default eingebaut ist). Das >>> empfangene Programm sollte ann�hernd in Echtzeit auf dem Bildschirm >>> erscheinen.>>>> Prinzipel schon, aber da analog zunehmend abgeschaltet wird, sollte >> man �berlegen DVB-T,DVB-S oder DVB-C zu nehmen. Die Qualit�t des >> Bildes ist IMHO vielfach um l�ngen besser.> > Mu� man f�r digitales TV nicht extra bezahlen oder mu� das irgendwie > "freigeschaltet" werden?kommte drauf an auf welchem Weg man es bekommt.> Kenne mich da �berhaupt nicht aus; bisher lief hier einfach der > CRT-Fernseher an der Antennenbuchse in der Wand angest�pselt. :-)> AFAIK h�ngt am anderen Ende der Leitung irgendwo auf dem Nachbarhaus auf > dem Dach eine ganz normale Antenne dran.Also "normale" Dachantenne? Obwohl wenn ich auf http://www.ueberallfernsehen.de/schaue unddas in Verbindung mit Deiner EMail Adresse sehe, m�sste der Anschluss Analoges Kabelfernsehn sein. Das solltest Du dringend kl�ren.>> Als mein TV durch Blitzschaden defekt ging, habe ich als Notl�sung, >> eine USB-Karte genommen, die das analoge Signal des Sat-recievers >> wandelte.> > Funktioniert das qualitativ einwandfrei (;bzw. genausogut wie als interne > PCI-Karte)?Also die Treiber gut waren schon ;) Deshlab w�rde ich nie auf billig kram aus Asien setzen.> Welche Karte war das, "irgendeine" oder hast du auf irgendwas spezielles > geachtet?Da f�r Notebook und universell hatte ich eine Terratec Hybrid usb gekauft, die analoges und Digitales Fernsehn via Antenne empfangen kann.>> Ab 7.11. wird diese mir dann DVB-T zur Verf�gung stellen.> > Wieso gerade ab 7.11.? :-)Weil dann in meiner Region das Analoge Fernsehn abgeshaltet wird und DVB-T aktiv sein wird. Die Privaten machen dabei zwar nciht mit, aber dann hat man wieder qualitativ hoeherwertiges ;)> Kann man irgendwie auch den CRT-Fernseher damit nutzen?Ja, allerdings in der o.g. Region auch nur die �ffentlich Rechtlichen.Nico Antwort von Andreas Viehrig:Stephan Gerlach schrieb:> Nico Schumacher schrieb:>> Stephan Gerlach schrieb:>>> Was ist die einfachste/g�nstigste Methode, einen PC >>> "empfangsbereit" zu machen? Im Prinzip w�rde da doch eine >>> Analog-TV-Karte mit Antennen-Anschlu� reichen, die lediglich als >>> "Empfangsteil" (;Tuner) fungiert (;was ja im Fernseher per Default >>> eingebaut ist). Das empfangene Programm sollte ann�hernd in Echtzeit >>> auf dem Bildschirm erscheinen.>> Prinzipel schon, aber da analog zunehmend abgeschaltet wird, sollte man >> �berlegen DVB-T,DVB-S oder DVB-C zu nehmen. Die Qualit�t des Bildes ist >> IMHO vielfach um l�ngen besser.> Mu� man f�r digitales TV nicht extra bezahlen oder mu� das irgendwie > "freigeschaltet" werden?Es mu� vor allem in Deiner Region ausgestrahlt werden. Das sind AFAICS jenach Region entweder nur 12 Programme (;mit Spartenprogrammen) des �RF oderin den Ballungszentren zus�tzlich noch 12 private Programme.> Kenne mich da �berhaupt nicht aus; bisher lief hier einfach der > CRT-Fernseher an der Antennenbuchse in der Wand angest�pselt. :-)Vermutlich wird das analoges Kabel sein. Um mit terrestrisch empfangbaren,analogen Programmen zufrieden zu sein, mu� man schon sehr gen�gsam sein,sofern es sie �berhaupt noch gibt.Ich benutze f�r analoges Kabel eine PCI-Karte von AVerMedia, die "AVerTV Go007 FM Plus" mit Radiotuner, g�nstig im Preis, sehr gute Qualit�t, sehrstabil. Mittels AutoHotkey l��t es sich ganz hervorragend steuern, auch dasTeletext-Fenster.Die Systemlast liegt bei normalem Fernsehen noch unter 10 %, Aufzeichnungals MPEG2 in DVD-Qualit�t mit vollen 720 x 576 nimmt dann etwa um 33 %CPU-Last (;Athlon X2 3800 unter XP SP2).Bei simplem Fernsehen bleibt die CPU sogar im Stromsparmodus. Das ist einPunkt, den man bei PCI-Karten bzw. der zugeh�rigen Software unbedingt imAuge behalten sollte, denn da gibt es ganz �ble Katastrophen.Generell mu� man sich nat�rlich entscheiden, ob man eine per USB oderFirewire angeschlossene Zusatz-Box oder eine PCI-Karte will. Beides hatseine jeweils eigenen Vor- und Nachteile. Und von Billigware wie etwa derPCI-Karte, die Conrad im Angebot hat(;te), mu� man aber strikt abraten.Ein Restrisiko bleibt, letztlich mu� man probieren, was so pa�t. Undmanchmal liegt ein Problem auch gar nicht an der TV-Hardware, auch wenn esso scheinen mag. Um die in <[email protected]> geschildertenProbleme zu beseitigen, mu�te ich letztlich nur eine Software-Katastrophenamens SpeedFan deaktivieren. Nun hoffe ich, da� meine AVerTV Go ewigh�lt...Andi-- "Wobei die Praxis hier nat�rlich wieder autofahrerfeindlich bis zum Geht-nichtmehr ist. Das Menschenrecht auf freies Parken wird beschnitten, nurdamit im Brandfalle irg3endwelcher Wohnraum oder das Leben von irgendwel-chen Nichtautofahrern ..." - Thorsten G�nther zum Parken in der FW-Zufahrt Antwort von Stephan Gerlach:Nico Schumacher schrieb:> Stephan Gerlach schrieb: >> Mu� man f�r digitales TV nicht extra bezahlen oder mu� das irgendwie >> "freigeschaltet" werden? > > kommte drauf an auf welchem Weg man es bekommt.Was ist, wenn man den Empfang mit solchen Teilen versucht? Wird dann wirklich das Fernsehen �ber diese kleine Antenne empfangen (;so, da� eine halbwegs brauchbare Qualit�t dabei rauskommt)?Aber dann w�rde man ja, wenn ich das richtig verstehe, nur �ffis empfangen k�nnen.>> bisher lief hier einfach der >> CRT-Fernseher an der Antennenbuchse in der Wand angest�pselt. :-)>> AFAIK h�ngt am anderen Ende der Leitung irgendwo auf dem Nachbarhaus >> auf dem Dach eine ganz normale Antenne dran.> > Also "normale" Dachantenne? Obwohl wenn ich auf > http://www.ueberallfernsehen.de/> schaue unddas in Verbindung mit Deiner EMail Adresse sehe, m�sste der > Anschluss Analoges Kabelfernsehn sein. Das solltest Du dringend kl�ren.Analog ja, allerdings nicht ans Netz von "Kabel Deutschland" angeschlossen. Das sehe ich an den empfangbaren Sendern und der Tatsache, da� keine Geb�hren an "Kabel Deutschland" gezahlt werden.> Also die Treiber gut waren schon ;) Deshlab w�rde ich nie auf billig > kram aus Asien setzen.Also auf teuren Kram aus Asien?>> Wieso gerade ab 7.11.? :-)> > Weil dann in meiner Region das Analoge Fernsehn abgeshaltet wird und > DVB-T aktiv sein wird. Die Privaten machen dabei zwar nciht mit, aber > dann hat man wieder qualitativ hoeherwertiges ;)D.h. in den Fall braucht man ja quasi zwingend eine Hybrid Karte (;und den Analog-Anschlu� in der Wand), weil ja Privaten weiterhin analog senden?-- > Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...(;...Dialog aus m.p.d.g.w.a.) Antwort von Andreas Viehrig:Stephan Gerlach schrieb:> Nico Schumacher schrieb:>> Stephan Gerlach schrieb:>>> Mu� man f�r digitales TV nicht extra bezahlen oder mu� das irgendwie>>> "freigeschaltet" werden?>> kommte drauf an auf welchem Weg man es bekommt.> Was ist, wenn man den Empfang mit solchen Teilen > > versucht? Wird dann wirklich das Fernsehen �ber diese kleine Antenne > empfangen (;so, da� eine halbwegs brauchbare Qualit�t dabei rauskommt)?Im Prinzip sollte es gehen. Das ist ja der Clou, da� DVB-T auf Grund derdigitalen Grundlage gerade die Antennentechnik minimiert. Erst wenn derEmpfang (;in der /Pampa/) wirklich mau wird, hilft eine aktive Antenne anStelle der passiven, die ist aber auch nur wenige cm gr��er.> Aber dann w�rde man ja, wenn ich das richtig verstehe, nur �ffis > empfangen k�nnen.Das kommt drauf an, wie die Ausstrahlung in Deiner Region gestaltet ist.Das kannst Du ja rauskriegen. AFAICS sind per DVB-T maximal 24 Programmeempfangbar, die gleiche Anzahl wie im Kabel hast Du also sowieso nicht.Deswegen interessiert mich das auch nicht wirklich, ich behalte einfachweiter meinen analogen Kabelanschlu�. Und nur f�r ein paar Spartenprogrammewie Eins plus hole ich mir keine teure Hybridkarte.>>> bisher lief hier einfach der >>> CRT-Fernseher an der Antennenbuchse in der Wand angest�pselt. :-)>>> AFAIK h�ngt am anderen Ende der Leitung irgendwo auf dem Nachbarhaus >>> auf dem Dach eine ganz normale Antenne dran.>> Also "normale" Dachantenne? Obwohl wenn ich auf >> http://www.ueberallfernsehen.de/>> schaue unddas in Verbindung mit Deiner EMail Adresse sehe, m�sste der >> Anschluss Analoges Kabelfernsehn sein. Das solltest Du dringend kl�ren.> Analog ja, allerdings nicht ans Netz von "Kabel Deutschland" > angeschlossen. Das sehe ich an den empfangbaren Sendern und der > Tatsache, da� keine Geb�hren an "Kabel Deutschland" gezahlt werden.Die Geb�hren werden sicher vom Vermieter gezahlt und sind wohl halt nur- wie das �blicherweise so gemacht wird - einfach in die Nebenkosteneingerechnet.>> Weil dann in meiner Region das Analoge Fernsehn abgeshaltet wird und >> DVB-T aktiv sein wird. Die Privaten machen dabei zwar nciht mit, aber >> dann hat man wieder qualitativ hoeherwertiges ;)> D.h. in den Fall braucht man ja quasi zwingend eine Hybrid Karte (;und > den Analog-Anschlu� in der Wand), weil ja Privaten weiterhin analog senden?An Deinem Kabelanschlu� d�rfte sich auf absehbare Zeit nix �ndern. Das isthier auch so (;Regensburg, ebenfalls Kabel D). Wenn Du also eine g�nstigePCI-Analogkarte wie eine AVerTV Go 007 nimmst, hast Du alles, was Du jetztauch hast, nur eben zus�tzlich im PC. Mir reicht das v�llig.Andi-- "Entweder der Webshop gibt ein passendes Ger�t her, oder der Webshop vonjemand anderem tut es. Die Feilscherei kann dann die Einkaufsabteilung vonmir aus per Telefon, Brieftauben, Buschtrommeln oder Saurons Auge erledi-gen." - Michael Bode zur Frage, ob man evtl. besser per Tel. ordern soll Antwort von Stephan Gerlach:Andreas Viehrig schrieb:> Stephan Gerlach schrieb:>> Was ist, wenn man den Empfang mit solchen Teilen >> >> versucht? Wird dann wirklich das Fernsehen �ber diese kleine Antenne >> empfangen (;so, da� eine halbwegs brauchbare Qualit�t dabei rauskommt)?> > Im Prinzip sollte es gehen. Das ist ja der Clou, da� DVB-T auf Grund der> digitalen Grundlage gerade die Antennentechnik minimiert. Erst wenn der> Empfang (;in der /Pampa/) wirklich mau wird, hilft eine aktive Antenne an> Stelle der passiven, die ist aber auch nur wenige cm gr��er.Ist das Aufstellen in der Wohnung im 3. Stock ein Problem? Das Antennenkabel wird ja nicht allzu lang sein...>> Aber dann w�rde man ja, wenn ich das richtig verstehe, nur �ffis >> empfangen k�nnen.> > Das kommt drauf an, wie die Ausstrahlung in Deiner Region gestaltet ist.> Das kannst Du ja rauskriegen.Wenn ich mir die verlinkte �berallfernsehen-Seite angucke, dann geh�rt meine Region zur gelb-gestrichelten Zone. D.h. nur �ffis empfangbar.Also f�r den Fall, den PC zum Ersatz-/�bergangs-Fernseher zu machen, k�me entweder eine Hybrid-Karte oder eine reine Analog-Karte in Frage.Wobei ich aufgrund der Preise dann wohl eher zur Analog-Karte tendieren w�rde.>> Analog ja, allerdings nicht ans Netz von "Kabel Deutschland" >> angeschlossen. Das sehe ich an den empfangbaren Sendern und der >> Tatsache, da� keine Geb�hren an "Kabel Deutschland" gezahlt werden.> > Die Geb�hren werden sicher vom Vermieter gezahlt und sind wohl halt nur> - wie das �blicherweise so gemacht wird - einfach in die Nebenkosten> eingerechnet.Bei Leuten mit nachweislich "richtigem" Kabelfernsehen ist die Empfangsqualit�t bei einigen Programmen besser als hier, und es werden insgesamt mehr Sender empfangen. Au�erdem gibt es hier manchmal Prbleme bei extrem schlechtem Wetter. Von daher scheint mir hier im Haus kein "richtiges" Kabelfernsehen vorzuliegen.> Wenn Du also eine g�nstige> PCI-Analogkarte wie eine AVerTV Go 007 nimmst, hast Du alles, was Du jetzt> auch hast, nur eben zus�tzlich im PC.Was ist von dem Ding hier zu halten?Ach nee, da sehe ich gerade "DirectX9 Soundkarte erforderlich". Ich hab' nur Onboard Sound und zudem DirectX8.1 installiert. AFAIR aus dem Grund, weil das vor l�ngerer Zeit ausprobierte DirectX9 mal irgendwie (;Performance-?)Probleme verursacht hatte. Lag u.U. ich daran, da� auch die Grafikkarte nur eine DirectX8.1-Karte ist, d.h. die DirectX9-Voraussetzung ist nicht erf�llt.-- > Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...(;...Dialog aus m.p.d.g.w.a.) Antwort von Stephan Gerlach:Andreas Viehrig schrieb:> Generell mu� man sich nat�rlich entscheiden, ob man eine per USB oder> Firewire angeschlossene Zusatz-Box oder eine PCI-Karte will. Beides hat> seine jeweils eigenen Vor- und Nachteile.Ich tendiere zur USB Karte (;bzw. "Stick" statt "Karte" mu� es hier wohl hei�en), praktischer nutzbar und die Bel�ftung im Geh�use pa�t weiterhin einigerma�en. :-)> Ein Restrisiko bleibt, letztlich mu� man probieren, was so pa�t. Und> manchmal liegt ein Problem auch gar nicht an der TV-Hardware, auch wenn es> so scheinen mag. Um die in <[email protected]> geschilderten> Probleme zu beseitigen, mu�te ich letztlich nur eine Software-Katastrophe> namens SpeedFan deaktivieren.Ich sehe gerade, da� viele Ger�te DirectX9 anfordern. Mit DirectX8.1 keine Chance?-- > Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...(;...Dialog aus m.p.d.g.w.a.) Antwort von Nico Schumacher:Stephan Gerlach schrieb:> Andreas Viehrig schrieb:>> Stephan Gerlach schrieb:> >>> Was ist, wenn man den Empfang mit solchen Teilen >>> >>> versucht? Wird dann wirklich das Fernsehen �ber diese kleine Antenne >>> empfangen (;so, da� eine halbwegs brauchbare Qualit�t dabei rauskommt)?Ist halt Digital. Sprich entweder gutes Bild oder kein Bild. Dazwischen gibt es nur einen kleinen Bereich mit Artefakten.>> Im Prinzip sollte es gehen. Das ist ja der Clou, da� DVB-T auf Grund der>> digitalen Grundlage gerade die Antennentechnik minimiert. Erst wenn der>> Empfang (;in der /Pampa/) wirklich mau wird, hilft eine aktive Antenne an>> Stelle der passiven, die ist aber auch nur wenige cm gr��er.> > Ist das Aufstellen in der Wohnung im 3. Stock ein Problem? Das > Antennenkabel wird ja nicht allzu lang sein...Es gibt im Internet eine Empfangsprognose Rechner, die URL habe ich z.Z. aber nicht. Eine Beratung bei einem lokalen Radio Fernsehn H�ndler (;Ja, die guten alten und nicht eine dieser geschulten Verk�ufern) sollte Dir da auch helfen.>>> Aber dann w�rde man ja, wenn ich das richtig verstehe, nur �ffis >>> empfangen k�nnen.>>>> Das kommt drauf an, wie die Ausstrahlung in Deiner Region gestaltet ist.>> Das kannst Du ja rauskriegen.> > Wenn ich mir die verlinkte �berallfernsehen-Seite angucke, dann geh�rt > meine Region zur gelb-gestrichelten Zone. D.h. nur �ffis empfangbar.Sah ich auch so. Hier wird das auch nur so sein. BEschwere Dich bei den privaten. Denen ist bist Du es als Kunde nicht wert, das Du Sie via DVB-T Empfangen kannst.> Also f�r den Fall, den PC zum Ersatz-/�bergangs-Fernseher zu machen, > k�me entweder eine Hybrid-Karte oder eine reine Analog-Karte in Frage.> Wobei ich aufgrund der Preise dann wohl eher zur Analog-Karte tendieren > w�rde.Wenn Sie Dir reicht.> Bei Leuten mit nachweislich "richtigem" Kabelfernsehen ist die > Empfangsqualit�t bei einigen Programmen besser als hier, und es werden > insgesamt mehr Sender empfangen. Au�erdem gibt es hier manchmal Prbleme > bei extrem schlechtem Wetter. Von daher scheint mir hier im Haus kein > "richtiges" Kabelfernsehen vorzuliegen.Vielleicht hat Euer Haus eine eigene Kopfstation. Dein Vermieter wir Dir das sagen k�nnen.>> Wenn Du also eine g�nstige>> PCI-Analogkarte wie eine AVerTV Go 007 nimmst, hast Du alles, was Du >> jetzt>> auch hast, nur eben zus�tzlich im PC.> > Was ist von dem Ding hier > > zu halten?Also ein Bekannter verflucht gerade seine Entscheidung zu einer Karte dieses Herstellers. Er musste wohl 400MB Treiber Software Update laden.WTF machen die da.> Ach nee, da sehe ich gerade "DirectX9 Soundkarte erforderlich". Ich hab' > nur Onboard Sound und zudem DirectX8.1 installiert. AFAIR aus dem Grund, > weil das vor l�ngerer Zeit ausprobierte DirectX9 mal irgendwie > (;Performance-?)Probleme verursacht hatte. Lag u.U. ich daran, da� auch > die Grafikkarte nur eine DirectX8.1-Karte ist, d.h. die > DirectX9-Voraussetzung ist nicht erf�llt.Davon habe ich keine Ahnung. WinXP-SP2 hat DirectX9 ansonsten l�uft fast nur Linux.Nico Antwort von Nico Schumacher:Stephan Gerlach schrieb:> Nico Schumacher schrieb:>> Stephan Gerlach schrieb:>>> Also die Treiber gut waren schon ;) Deshlab w�rde ich nie auf billig >> kram aus Asien setzen.> > Also auf teuren Kram aus Asien?Aehm, noe. Ich bevorzuge mittlerweile Produkte von Hersteller, die im laufe der Jahre auch mal noch treiber nachlieferten oder auch Informationen zur Treiberprogrammierung rausgaben.>>> Wieso gerade ab 7.11.? :-)>>>> Weil dann in meiner Region das Analoge Fernsehn abgeshaltet wird und >> DVB-T aktiv sein wird. Die Privaten machen dabei zwar nciht mit, aber >> dann hat man wieder qualitativ hoeherwertiges ;)> > D.h. in den Fall braucht man ja quasi zwingend eine Hybrid Karte (;und > den Analog-Anschlu� in der Wand), weil ja Privaten weiterhin analog > senden?JA. Wennn man diese Sender sehen m�chte schon. Oder halt via Satelit. Per Antenne wird da nix mehr m�glich sein. Meine Beschwerde an die privaten ist schon l�nger raus, unbeantwortet. OK, wenn Sie meinen, ich kann drauf verzichten. Das Argument weshalb in l�ndlichen Regionen nur �ffentlichrechtliche kommen ist seitens der privaten, das es sich finanziell nicht lohnt, f�r die paar Kunden!Nico Antwort von Andreas Viehrig:Stephan Gerlach schrieb:> Ich sehe gerade, da� viele Ger�te DirectX9 anfordern. Mit DirectX8.1 > keine Chance?Vermutlich nicht, wenn Du nicht irgendein Uralt-Teil erwischst.Was spr�che gegen DX9?Andi-- "Wenn Sie finden, da� das klar war, was ich gesagt habe, dann haben Siemich mi�verstanden..." Alan Greenspan Antwort von Andreas Viehrig:Stephan Gerlach schrieb:> Andreas Viehrig schrieb:>> Generell mu� man sich nat�rlich entscheiden, ob man eine per USB oder>> Firewire angeschlossene Zusatz-Box oder eine PCI-Karte will. Beides hat>> seine jeweils eigenen Vor- und Nachteile.> Ich tendiere zur USB Karte (;bzw. "Stick" statt "Karte" mu� es hier wohl > hei�en), praktischer nutzbar und die Bel�ftung im Geh�use pa�t weiterhin > einigerma�en. :-)Ob es da was brauchbares f�r Analog-TV gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.AFAICS sind das dann teure Hybrid- oder Nur-DVB-T-Teile.Andi-- "... Die Zeitschrift MacMagazin hatte auch mal ein ZIP-Laufwerk mit einemRasierapparat von Grundig vergleichen. Es zeigte sich, da� das ZIP-Laufwerk die h�here Speicherkapazit�t bot, aber eine erb�rmlich schlechteRasur erm�glichte." - Mathias B�we zu Fahrradschuhen Klick-Pedalen Antwort von Andreas Viehrig:Stephan Gerlach schrieb:> Andreas Viehrig schrieb:>> Stephan Gerlach schrieb:>> Im Prinzip sollte es gehen. Das ist ja der Clou, da� DVB-T auf Grund der>> digitalen Grundlage gerade die Antennentechnik minimiert. Erst wenn der>> Empfang (;in der /Pampa/) wirklich mau wird, hilft eine aktive Antenne an>> Stelle der passiven, die ist aber auch nur wenige cm gr��er.> Ist das Aufstellen in der Wohnung im 3. Stock ein Problem?IMHO nicht. Je weiter oben, desto besser halt.>>> Aber dann w�rde man ja, wenn ich das richtig verstehe, nur �ffis >>> empfangen k�nnen.>> Das kommt drauf an, wie die Ausstrahlung in Deiner Region gestaltet ist.>> Das kannst Du ja rauskriegen.> Wenn ich mir die verlinkte �berallfernsehen-Seite angucke, dann geh�rt > meine Region zur gelb-gestrichelten Zone. D.h. nur �ffis empfangbar.Dito bei mir. So ist mir die Entscheidung, weiter bei kosteng�nstigemAnalogkabel zu bleiben, sehr leichtgefallen.> Also f�r den Fall, den PC zum Ersatz-/�bergangs-Fernseher zu machen, > k�me entweder eine Hybrid-Karte oder eine reine Analog-Karte in Frage.> Wobei ich aufgrund der Preise dann wohl eher zur Analog-Karte tendieren > w�rde.Dito.>>> Analog ja, allerdings nicht ans Netz von "Kabel Deutschland" >>> angeschlossen. Das sehe ich an den empfangbaren Sendern und der >>> Tatsache, da� keine Geb�hren an "Kabel Deutschland" gezahlt werden.>> Die Geb�hren werden sicher vom Vermieter gezahlt und sind wohl halt nur>> - wie das �blicherweise so gemacht wird - einfach in die Nebenkosten>> eingerechnet.> Bei Leuten mit nachweislich "richtigem" Kabelfernsehen ist die > Empfangsqualit�t bei einigen Programmen besser als hier, und es werden > insgesamt mehr Sender empfangen. Au�erdem gibt es hier manchmal Prbleme > bei extrem schlechtem Wetter. Von daher scheint mir hier im Haus kein > "richtiges" Kabelfernsehen vorzuliegen.Dann scheint da wohl eine Sch�ssel zu empfangen und das Signal an dieEinheiten zu verteilen. - Mu�t Du wissen, ob Du dann lieber einHybrid-Ger�t nimmst.>> Wenn Du also eine g�nstige>> PCI-Analogkarte wie eine AVerTV Go 007 nimmst, hast Du alles, was Du jetzt>> auch hast, nur eben zus�tzlich im PC.> Was ist von dem Ding hier > > zu halten?> Ach nee, da sehe ich gerade "DirectX9 Soundkarte erforderlich". Ich hab' > nur Onboard Sound und zudem DirectX8.1 installiert. AFAIR aus dem Grund, > weil das vor l�ngerer Zeit ausprobierte DirectX9 mal irgendwie > (;Performance-?)Probleme verursacht hatte. Lag u.U. ich daran, da� auch > die Grafikkarte nur eine DirectX8.1-Karte ist, d.h. die > DirectX9-Voraussetzung ist nicht erf�llt.Wenn Du nicht aufr�sten willst, bliebe da praktisch sowieso nur noch derGriff zu �lterer Analog-Technik. Hybrid ist damit AFAICS nicht drin.Da k�nntest Du Dich in dem Fall nach einer �lteren WinTV-Karte umsehen. Diekann zwar nur in halber Gr��e aufzeichnen, ist aber auf dem techn. Standvon vor ein paar Jahren. Trotzdem liegen die Teile noch immer in diversenGeilgeiz-Bl�d-M�rkten rum - wobei ich auch nicht wei�, welche DX-Versiondie haben wollen.Andi-- Frank Toennes' Selbsterkenntnis in :>Was w�rdest Du nur machen, wenn Du Deine Fetische noch nicht>gefunden h�ttest?Gruppen in de.ALL fluten. Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen! Antworten zu �hnlichen Fragen:schwebestativ bei raportage benutzen?id box um mic in als line in am camcorder zu benutzenDigi Camcorder als Webcam benutzen:)Dokumentarfilm ausschnitte in kurzfilm benutzenMultimedia Festplatte zum Liveaufzeichnen benutzen?Alte FD mittels Adapter an GH2 benutzenKamera Sony EX1 als Abspieler benutzenWelche Objektive kann man an der 7D benutzen???Ebene als Maske benutzen und Ebenenverschiebung animieren550D: ISO Automatik mit Limit auf 1600 benutzen?Welche SD Karte f�r HDTV recording benutzen?aufnahmen 2.weltkrieg m�glichst g�nstig benutzenFCPX l�sst sich nicht mehr benutzenAudiokanal besch�digt. Kann nur Ton vom linken Kanal benutzen.Camcorder HDR-FX7 nach benutzen eines WW-Konverters dauerhaft unscharf??HD - (;Web)Cam f�r HD Fernseher via PCLautsprecherboxen f�r Fernseheraus Fernseher kommenKaufempfehlung LCD FernseherWelchen Fernseher ... ??Videoqualit�t auf LCD FernseherDVD f�r R�hren-Fernseher und FlachbildschirmeFernseher mit Satreceiver und DVD-Aufnahme?LCD/TFT Monitor als Fernseher verwenden?VHS Capturing - Bildruckeln am FernseherFirewire-Cam an Fernseher anschlie�en
de
q-de-1238
Was ist das Hauptthema des Artikels?
Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan - Weltenbummler Unterwegs Veröffentlicht 2. September 2019 2. September 2019 Chris Vorstellung der Tao Philippines Expedition Nach unseren Wracktauchgängen und der Lagunentour in der Coron Bay wartet bereits das nächste Abenteuer auf uns. Wir haben eine fünftägige Reise mit Tao Philippines von Coron nach El Nido gebucht. Für Backpacker ist die Tour nicht gerade günstig. Aber sie soll jeden Cent wert sein 🌴. Am Vorabend der Reise treffen wir uns bereits in Coron mit Tao. Dort wird uns die Tour vorgestellt und wir lernen die Crew und alle anderen Gäste kennen. Begrüßt werden wir mit einem Jungle Juice. Einem Getränk, was uns die nächsten Tage mit begleiten wird. Es ist eine Mischung aus Rum und Ananassaft. Es schmeckt jedenfalls richtig lecker 🥤. Unsere Tour treten wir auf einem typischen philippinischen Boot, dem sogenannten Bangka, an. Das Besondere an dieser Art von Schiff sind die länglichen hölzernen Streben, welche sich auf beiden Seiten des Boots befinden und für die Stabilität und eine ruhige Lage im Wasser bei starken Wellengang sorgen. Die letzten Tage waren wir bereits in der Coron Bay mit einer kleinen Bangka unterwegs. Das Schiff von Tao ist eine größere Version. Immerhin müssen alle Platz haben. Unsere Gruppe samt Crew besteht auf 25 Personen. Heute Abend findet ein erstes Kennenlernen statt. Die Teilnehmer sind bunt gemischt. Es gibt Alleinreisende und Pärchen aus allen Ländern. Bei unserer Tour sind diesmal aber vor allem Niederländer und Israelis mit an Bord. Der Altersdurchschnitt streckt sich von ca. 25 bis weit über 50. Aber alle haben eines gemeinsam. Sie suchen das Abenteuer und können auf einen gewissen Luxus und Komfort verzichten, um dafür die unberührte Natur der Philippinen kennenzulernen 😊. Die nächsten fünf Tage verbringen wir auf dem Boot, im Wasser oder an einsamen Stränden fernab von Restaurants, Hotels und anderen Touristen. Was wir genau erlebt haben, wollen wir euch genauer berichten. Vorab können wir aber bereits sagen, dass die Tour zu den Highlights unserer gesamten Weltreise zählt 👍. Der 1. Tag auf See Los geht unsere Tour um 8 Uhr am frühen Morgen. Wir haben bereits am Vorabend noch kräftig unsere Rucksäcke umgepackt. Die großen Rucksäcke werden beim Check-In abgegeben und in einem verschlossenen Trockenraum auf dem Boot verstaut. Man kommt also an die Rucksäcke nur im Notfall ran. Alle wichtigen Dinge haben wir im Tagesrucksack und wasserfesten Drybags verstaut. Dazu zählen Handtücher, ein wenig Kleidung, Badehose, Flip-Flops und unsere ganze Kameraausrüstung 😉. Ach ja Sonnencreme und Sonnenbrille dürfen auch nicht fehlen. Die beiden Dinge vergessen wir irgendwie fast immer mit einzupacken. Eine halbe Stunde später geht es dann auf das Boot. Die Israelis hatten sich ein wenig verspätet. Aber zurückgelassen wird keiner und ab jetzt ist die Uhrzeit auch nicht mehr wichtig. Der Kapitän begrüßt uns und erklärt, dass ab jetzt die sogenannte Inselzeit herrscht. Es gibt keinen festen Zeitplan oder Programmpunkte. Alles wird spontan nach Wetter und Wünschen der Gäste ausgerichtet. Auf dem Boot stellt sich nochmal die gesamte Crew vor. Unser Guide und Hauptbetreuer heißt Dodo. Er läutet auch gleich den ersten Tagesprogrammpunkt ein: Frühstück. Es gibt Ei, Reis sowie Tee und Kaffee. Gut gestärkt können wir also in See stechen ⛵. Das Boot ist erstaunlich kompakt und gar nicht so groß wie ihr euch das vielleicht vorstellt. Der Innenbereich besteht nur aus dem abgeschlossenen Raum für das Gepäck und der Küche am Heck. Dort hält sich eigentlich nur die Crew auf. Wir können uns frei auf dem Deck bewegen. Auf einer großen Fläche steht ein riesiger Tisch mit zwei Bänken, welcher durch den darüber aufgespannten Sonnentuch im Schatten liegt. Über eine kleine Außentreppe erreicht man noch den Bereich über der Küche. Hier liegen ein paar Matten. Es ist quasi der „Erholungsbereich“. Sonst gibt’s noch die typische Philippino Toilette mit direkter Spülung ins Meer. Aber Luxus braucht man nicht auf dieser Reise. Im Vordergrund steht die Erholung. Man soll raus aus dem hektischen Alltag kommen und sich richtig entspannen. Einfach mal abschalten 🏝️. Nach dem Frühstück haben wir uns es auf einer der Matten auf der oberen Ebene des Bootes bequem gemacht. Man kommt sofort mit den anderen Gästen ins Gespräch und lernt alle persönlich kennen. Keiner ist auf der Tour allein. So entsteht ein richtiges Gemeinschaftsgefühl. Getränke gibt es übrigens auf dem Boot die ganze Zeit zu einem fairen Preis von je einem Dollar. Dazu zählt z.B. Cola und Bier. Zweiteres ist sehr beliebt und die ersten Gäste starten auch gleich 10.30 Uhr mit dem ersten Bierchen. Wir können nur hoffen, dass auf Bord ein guter Biervorrat vorhanden ist 🍺. Wenige Stunden später stoppen wir bereits kurz hinter Coron für einen Schnorchelstopp. Badehose und Bikini haben wir bereits an. Die Flipflops wurden zu Beginn der Tour eingesammelt. Wir sind quasi barfuß unterwegs. Also brauchen wir nur noch Maske samt Schnorchel aufsetzen und ins Wasser springen. Das geht übrigens von jeder beliebigen Ecke des Bootes. Es sollten nur nicht alle auf einer Seite ins Wasser hüpfen, sonst ist das Gleichgewicht gefährdet und das Boot kann kippen. Wir schnorcheln mit den bunten Fischen zu einen kleinen Schiffwrack, was recht nah an der Oberfläche liegt. So kann man auch mal ohne Sauerstofftank nach unten schwimmen und es sich etwas genauer anschauen. Die Tour startet also schon einmal richtig gut. Während wir Schnorcheln hat die Crew bereits Mittag zubereitet. Es gibt im Anschluss einen großen frisch gefangenen Fisch mit Reis und Gemüse für alle. Während wir gemütlich essen, setzt sich das Boot wieder in Bewegung 🍽️. Wir kommen derweil mit den älteren Pärchen ins Gespräch. Sie sind ganz lustig drauf, was vielleicht auch an den regen Bierkonsum liegt 😉. Sie kommen ursprünglich aus England und haben bereits sechs Kinder. Aktuell wohnen sie aber in Penang in Malaysia und arbeiten dort als Englisch Lehrer. Sie ziehen meist alle 2-3 Jahre weiter, um so nach und nach die Welt zu erkunden. Die älteren Kinder sind in England geblieben, während die Kleineren mit ihnen rumreisen. Hier auf den Philippinen sind sie aber nur zu zweit. Generell sind auf der Tour keine Kinder mit dabei. Am Nachmittag erreichen wir die erste Insel. Hier werden wir heute unser Nachtlager aufschlagen. Das Nachtlager auf der ersten Insel Das Boot hält ca. 50 Meter vor der Insel. Nun wird es spannend. Jetzt wissen wir, warum das gesamte Gepäck wasserfest sein sollte. Wir müssen nämlich zum Ufer schwimmen. Einer unserer Rucksäcke ist jedoch nicht ganz so wasserfest. Unser Drypack ist einfach zu klein. Aber dafür gibt es auch eine Lösung. Mit an Bord ist auch ein kleines Gummi Kajak. Dort werden alle Rucksäcke drauf verstaut. Sie werden sehr hoch gestapelt. Die nicht ganz so wasserfesten Rucksäcke werden in der Mitte platziert. Dort ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie ins Wasser fallen. Aber falls das Kajak kentert, z.B. bei unruhiger See, ist alles nass. Zum Glück haben wir strahlenden Sonnenschein und keinen Wind. Während wir auf die Insel schwimmen, gelangt unser Gepäck unversehrt und trocken zum Strand. Apropos Strand. Dieser ist wirklich schön. Es ist puderzuckerweiß. Er grenzt direkt an eine weitere riesige Sandbank an. Wir sind die einzigen Touristen hier auf der Insel und am Strand. Sonst befindet sich nur noch ein kleines Dorf mit Einheimischen auf der Insel. Falls man so z.B. nicht nur faul rum liegen will, kann man mit unseren Guide Dodo die Einheimischen besuchen und gemeinsam Basketball spielen. Diesen Sport mögen die Leute hier auf den Inseln sehr gern 🏝️. Übernachtet wird in kleinen offenen Holzhütten direkt am Strand. Jeweils zwei Personen passen in eine dieser Hütten. Wobei der Begriff Hütte etwas übertrieben ist. Unsere Unterkunft besteht nur aus ein paar Brettern über dem Sand, damit die Tiere nicht hinein krabbeln und einen Dach, was vor Regen schützt. Feste Wände gibt es nicht. In der Konstruktion ist ein Moskitonetz angehangen. Jeder von uns bekommt aber von der Crew eine Matratze und Kissen samt Bezug und kann es sich gemütlich einrichten. Strom gibt es nicht. Gut, dass wir genügend Akkus für unsere Kameras dabei haben 😊. Am Waldrand befinden sich eine offene Dusche mit Trennschutz und ein Süßwassertank sowie das kleine Toilettenhäuschen. Es ist quasi wie Camping, nur etwas bequemer. Tao Philippines hat sehr viele dieser Camps auf verschiedenen Inseln zwischen Coron und El Nido errichtet. Alle liegen an Traumstränden. Je nach Tourenverlauf und Wetter wird so ein anderes Camp angesteuert. Die Auswahl für den ersten Tag kann aber nicht besser sein. Das Wasser und die Strände sind ein Traum. Wir gehen baden und erkunden zu Fuß ein wenig die Insel und grüßen die Einheimischen, als wir durch die Dorf durchlaufen. Wir werden auch gleich zum Basketballspielen eingeladen. Aber unser Sport ist das leider nicht. Zu einem guten Zweck unterstützt Tao Philippines die Einheimischen und zeigt ihnen, wie sie ökologisch sinnvoll arbeiten können. So wird z.B. immer wieder auf das Verbot des Dynamitfischfangs aufmerksam gemacht und gezeigt, wie man effektiver Reis anbauen kann. Dadurch, dass Tao auf den Inseln hier Camp aufbauen darf, werden die Einheimischen auch finanziell unterstützt. Daher war auch der Tourenpreis für uns recht hoch. Es werden so z.B. Schulen gebaut oder sich um die Gesundheit der Einheimischen gekümmert. Alles ein gelungenes Projekt zwischen Aufklärung und wirtschaftlicher Unterstützung 🌴. Einen kleinen Luxus bietet Tao gemeinsam mit den Einheimischen dennoch an. Auf einigen Inseln kann man sich von Ihnen eine Stunde lang massieren lassen. Im Tourpreis ist bereits eine Massage inklusive. Die zweite Massage kostet aber auch nur 6 Euro. Unsere erste Insel gehört bereits dazu. Wir warten aber lieber. Immerhin liegen noch vier weitere Tage vor uns. Am späten Nachmittag strahlt die Sonne richtig schön. Ideal um unsere Drohne einmal zu starten. Alle Batterien haben wir in Coron extra nochmal aufgeladen. Eigentlich wurde im Rahmen der Vorbereitung auch immer von Digital Detox gesprochen. Jedoch kann wohl wie wir keiner auf seine digitale Ausrüstung verzichten. Mit an Bord sind deshalb von allen Gästen zusammengerechnet vier Drohnen, zahlreiche GoPros und Kameras sowie sogar ein Schwebestativ. Aber immerhin nutzt keiner ein Handy. Der Akku ist meist sowieso nach einen Tag alle und Empfang hat man sowieso keinen. Wir bereuen es nicht unsere Kameraausrüstung mit dabei zu haben. Aus der Luft sehen die Insel und die Strände samt Sandbank wirklich idyllisch und schön aus. Unser erster Drohnenflug hat sich also gelohnt 📷. Dann geht es nochmal ins Meer schwimmen. Dabei bemerken wir die wirklich starke Strömung. Wir bleiben also lieber im flachen Wasser und lassen uns im schnellen Tempo einmal um die Sandbank treiben. Dagegen schwimmen ist nicht möglich. Gut, dass wir noch stehen können. Im Anschluss gehen wir aber nochmal auf der anderen Inselseite baden. Dort ist das Meer ruhiger und es gibt keine Strömung. Nach einer kurzen Dusche mit Süßwasser gibt es zum Sonnenuntergang wieder Jungle Juice. Das Tao Getränk mit Ananassaft und Rum wird es jetzt jeden Abend geben, wenn die Sonne untergeht. Dazu hat der Koch uns einen leckeren Snack aus Süßkartoffel-Pommes serviert 🌅. Wir genießen den Sonnenuntergang direkt am Strand unter den Palmen. Im Anschluss fängt die Crew an das Abendessen zu zubereiten: Sie grillt frischen Fisch über einem Lagerfeuer und kocht einen Kürbis sowie weiteres Gemüse. Dazu gibt es noch Reis. Da wir auf einer Inselhopping Tour sind wird es wohl noch häufiger Fisch geben 🐟. Wir spielen abends mit den anderen Gästen noch ein wenig Karten bevor wir nach dem Essen erholsam in unserer Holzhütte einschlafen. Es ist Inselzeit. Kein Wecker klingelt und keine Zeiten für das Frühstück werden verkündet. Man schläft solange, bis man wach wird oder die Crew einen geweckt 😉. Ich bin bereits kurz vor Sonnenaufgang munter und laufe zum Strand, um mir die aufgehende Sonne anzuschauen. Es ist noch ruhig. Neben mir sind vielleicht nur vier weitere Teilnehmer wach. Nach und nach werden auch die anderen Teilnehmer munter und gegen 7 Uhr sind bereits alle beim Kaffee. Also fast alle. Zwei Langschläfer werden dann doch noch von der Crew geweckt. Heute geht es nämlich schon etwas zeitiger los, da wir anscheinend länger auf dem Meer fahren. Frühstück gibt es heute auf dem Boot. Deshalb packen wir schnell unsere Sachen zusammen und schwimmen wieder durch das Meer zurück zum Schiff. Die Rucksäcke kommen wieder trocken per Kajak an. Auch die Matratzen samt Bettwäsche müssen mit auf das Boot. Das kleine Kajak ist also voll beladen und muss mehrmals hin und her fahren 🚣. Als alle an Bord sind geht die Fahrt weiter. Es gibt zum Frühstück einen Bananenblüten Paddy, Spiegelei und Toast sowie Obst. Unser Guide Dodo erklärt uns, dass es jeden Tag ein anderes Frühstück gibt. Schade. Heute hat es nämlich hervorragend geschmeckt. Wir starten in den Tag mit einem Schnorchelstopp in einer einsamen Bucht. Vor uns liegt ein wunderschöner Korallengarten mit vielen kleinen bunten Fischen. Es macht richtig Spaß dort hindurch zu schwimmen. Je näher man sich dem naheliegenden Sandstrand nähert, desto mehr erkennt man im Wasser die ganz kleinen roten Quallen. Sie sind nur so groß wie eine Fingerkuppe. Sie sind nicht gefährlich und verursachen auch keine Verbrennungen. So können wir durch die Ansammlung der vielen Quallen einfach so hindurch schnorcheln 🤿. Wir setzen unsere Fahrt fort und erreichen gegen Mittag ein kleines Dorf, was von Tao gefördert wird. Wir werden gleich von den ganzen kleinen Kindern freudig begrüßt. Sie wollen alle unbedingt hochgenommen und durch die Luft gewirbelt werden. So neugierige und offene Kinder haben wir bisher selten erlebt. Sie können gar nicht genug bekommen und wollen mit den Gästen gemeinsam spielen. Wir bekommen eine kleine Führung durch das Dorf, während unser Boot Frischwasser auftankt. Unser Mittag wird auch direkt im Dorf zubereitet, sodass wir uns noch ein wenig mit den Kindern und Einheimischen beschäftigen können. Sie zeigen uns ihre Häuser sowie Beete, wo sie verschiedenes Gemüse anpflanzen. Zum Mittag gibt es dann wieder einmal Fisch. Aber dieses Mal ist es gegrillter Thunfisch und der schmeckt richtig gut 🐟. Wie ein zartes Steak. Im Anschluss geht die Reise weiter. Sie führt uns über das weite Meer zu neuen Inseln. Diesmal sind wir recht lang auf dem Boot. So kann man sich ausruhen und kommt mit den Rest der Gruppe ins Gespräch. Man lernt nach und nach jeden immer besser kennen. Wir erreichen genau zum Sonnenuntergang unsere neue Insel, auf der wir dieses Mal übernachten werden. Wir sind mit der Gruppe ganz allein auf der Insel. Es gibt keine Bewohner. Die Bungalows befinden sich direkt auf dem Strand. Wie immer müssen wir an Land schwimmen. Dieses Mal ist aber durch die Ebbe das Wasser recht flach. Wir haben daher die Flip-Flops angezogen, um nicht versehentlich auf eine spitze Koralle oder einen Seeigel zu treten. Wir versuchen so gut es geht mit Schnorchelmaske das Land schwimmend zu erreichen. Die letzten Meter müssen wir aber dennoch laufen. Aber es ist zum Glück niemand auf einen Seeigel getreten. Der Himmel färbt sich nach unserer Ankunft knallrot. Das Meer wirkt glatt. Es ist keine Welle zu erkennen. Ein idealer Zeitpunkt für den nächsten Flug mit der Drohne. Sie gleitet ganz flach über das Wasser. Die Aufnahmen zeigen ganz gut die Atmosphäre vor Ort. Mehr davon könnt ihr auf Youtube in unserem passenden Video dazu sehen 🎥. Die Stimmung ist gelassen. Einige spielen gegen die Crew Volleyball, während der Rest sich bei Bier und Jungle Juice an einem großen langen Tisch unterhält. Dazu wird als Snack frittierter Calamari gereicht. Danach gibt es zum Abendessen wieder einmal Fisch mit Kürbis und Reis. Sicherlich ist es irgendeine andere Fischsorte. Aber für uns schmeckt das alles recht ähnlich, aber immer lecker. So viel Fisch haben wir bestimmt noch nie auf der Weltreise hintereinander gegessen. Einer der Teilnehmer (Luc) hat heute Geburtstag. Dazu hat die Crew einen großen Schokoladen Pancake gebacken und ihn mit Gurken garniert. Jeder bekommt ein Stück ab und nachdem man die Gurken entfernt hat, schmeckt er auch richtig gut. Die Israelis haben beim Packen für die Tour wohl eher mehr Wert auf Alkohol statt auf Technik wie wir gelegt. Gestern hatten sie uns bereits auf ein Glas Wein eingeladen. Heute packen sie gleich eine ganze Tequilaflasche und Chips aus 🍹. Der Abend geht also etwas länger als sonst üblich. Sie haben sogar an ausreichend Schnapsgläser für alle gedacht. Wir kommen mit den zwei israelischen Pärchen ins Gespräch. Das eine Paar ist frisch verheiratet und die anderen beiden planen schon ihre Hochzeit für den nächsten Monat. Dabei erklären sie uns, dass eine Hochzeit in Israel recht teuer ist und zwischen 300 bis 400 Gäste eingeladen werden. Das ist wirklich eine ganze Menge. Sie erzählen, dass in Israel auch gern mal ein wenig Gras geraucht wird. So treffen sich immer die Freunde vor den Hochzeiten, um für die Gäste über 100 Joints zu drehen. Sie scheinen eine harte Hochzeitsvorbereitung zu haben 😊. Nach ein paar zusätzlichen Bierchen fallen wir dann auf unsere Matratze und schlafen sofort ein. Zu Besuch im Hauptcamp von Tao Am nächsten Morgen werden wir mit einem leckeren Frühstück direkt auf der Insel begrüßt. Die Crew hat für jeden ein Auberginenomelette und Spiegeleier mit Reis zubereitet. Wir genießen unser Frühstück direkt auf dem Strand. Neben unserer Gruppe ist keine einzige Person auf der Insel. Wir haben alles für uns allein. Es ist echt schön sich so auf den einsamen Inseln zu erholen 🏝️. Wenig später lichten wir wieder den Anker und setzen die Fahrt fort. Nach einem weiteren Schnorchelstopp bei bunten Korallen hält das Boot an einen breiten Sandstrand bei einem kleinen Fischerdorf. Überall am nicht endenden Strand liegen kleine Fischerboote. Dies sieht richtig idyllisch aus. Wir gehen baden und sonnen uns unter den Palmen. Unsere Drohne hebt auch nochmal ab und fliegt eine Runde über das kleine Dorf. Die beiden israelischen Pärchen treffen wir auch wieder am Strand mit einer Weinflasche. Sie lassen es sich jeden Tag richtig gut gehen. Wenige Fahrtminuten später wartet schon der nächste einsame Strand auf uns. Wir genießen das Meer und die Sonne. Im flachen Wasser sieht man überall riesige Seesterne liegen. Während die Crew hier unser Mittag zubereitet (es gibt große rote Krebse), nimmt Franzi sich eines der Kajak und paddelt durch die Bucht. Da das Wasser so klar ist, sieht es so aus, als ob Franzi mit dem Boot durch das Meer schweben würde. Aus der Luft sieht dies noch besser aus. So folge ich Franzi ein wenig mit unserer Drohne 📷. Nach dem Mittagessen geht es weiter zum Tao Philippines Hauptcamp. Dies ist etwas größer als unsere bisherigen Unterkünfte. Die Hütten sind etwas mächtiger und auch stabiler gebaut. Zusätzlich gibt es eine eigene große offene Küche samt Cocktailbar. Unser Guide Dodo führt uns kurz zu den wichtigsten Bereichen des Camps. Dazu gehören z.B. die Duschen. Diese sind recht weit weg von den Hütten. Die Duschen bestehen eigentlich nur aus Eimern 😉 Hinter dem Camp gibt es einen kleinen Süßwasserfluss mit einen kleinen Tümpel. Hier können sich alle das kalte Wasser direkt über den Körper gießen. Dazu gibt es noch selbst hergestellte organische Seife, damit das Wasser nicht verschmutzt wird 😊. In der Nähe der Küche befindet sich auch der offene Massagesalon. Eine Massage auf der Tour ist inklusive und wir nutzen die Gelegenheit und legen uns gleich auf die Matratzen. 60 Minuten werden wir durchgeknetet, während wir entspannt dabei den Sonnenuntergang genießen können. Derweil wird auch bereits das Abendessen zubereitet. Nachdem wir geduscht und umgezogen sind, werden wir gleich mit Jungle Juice an der Bar bei der Küche begrüßt. Dann startet auch schon unser Abendessen. Heute gibt es durch den Aufenthalt im Hauptcamp ein üppiges 7 Gänge-Menü. Diesmal wird kein Fisch gegrillt. Alle verwendeten Lebensmittel werden hier auf der Insel angebaut bzw. hergestellt. Los geht das Menü mit einer mit Bananenblüten gefüllten Banane. Neben Suppe und Salat zählt auch ein saftiges Schweinefleisch als Hauptgang zum Menü. Als Nachtisch wird eine Bananenkaffee-Keks-Creme gereicht. Alles schmeckt richtig lecker 🍌. Bei ein paar Bierchen können wir verdauen und den Abend an der Bar ausklingen lassen. Am nächsten Morgen werden wir von der Managerin etwas über die Insel geführt. Sie versuchen den Einheimischen zu erklären, was und wie sie alles anbauen können, ohne auf die oft weit entfernten und teuren Märkte mit dem Boot fahren zu müssen. Auch versucht Tao bei der Bevölkerung ein Umweltbewusstsein zu schaffen. So führt uns der Spaziergang quer durch verschiedene Felder, wo die Lebensmittel von unserem gestrigen Dinner herstammen. Zurück im Camp werden wir zum Frühstück gerufen. Es erwartet uns frisch gebackenes Bananenbrot mit Ei und ein Auberginen-Tomaten-Auflauf. Dann wird es aber wieder Zeit mit dem Schiff weiter zu fahren. Vor uns liegen noch weitere unbekannte und einsame Inseln. Übrigens gab es hier auf der Hauptinsel von Tao viele kleine süße Hunde. Einer davon gehört mit zu unserer Crew. So springt der Hund mit auf das Kajak und wird auf unser Boot gebracht. Er begleitet uns nun die restliche Tour 🐶. Wenig später ankern wir vor einen wunderschönen langen Sandstrand, welcher mit großen grünen Palmen auf uns wartet. Hier bleiben wir ein wenig länger. Im Wasser erwartet uns noch ein kleines Wrack zum Schnorcheln. Am weißen Sandstrand können wir uns ausruhen. Derweil klettert Dodo auf eine Palme und zeigt uns wie man sich eine Kokosnuss holt und diese auch öffnet. Der kleine Hund ist auch sehr verspielt. Er begleitet uns ins flache Wasser. Wenn man nun etwas Sand vor ihm in das Wasser wirft, hüpft er stehend auf den beiden Hinterbeinen immer wieder auf und ab. Das ist recht lustig mit anzuschauen. Er holt auch gern kleine Steine aus dem Wasser und bringt sie zurück, wenn man sie ein Stück wegwirft. Er scheint im Meer richtig in seinem Element zu sein 😊. Da der Strand so schön ist, starten wir auch nochmal die Drohne und fliegen ein wenig über das Paradies entlang. Zum Abschluss machen wir mit der Drohne noch ein Gruppenbild. Auch der Hund darf nicht fehlen. Er hat auf den Kopf von unseren Guide Platz genommen und posiert für das Foto. Nach dem Mittag (es gibt wieder Fisch) nimmt unser Boot Kurs zu einen weiteren Schnorchelstopp. Die Crew und die Gäste springen von allen Ecken des Bootes ins Meer. Dabei werden neben Bauchklatschern auch viele Saltos gemacht. Das Boot beginnt richtig zu schwingen. Es sollten ja nicht alle von einer Seite ins Meer hüpfen. Wir schwimmen auch noch zum nahegelegenen Strand und genießen die Sonne am Nachmittag ☀. Dann geht es weiter zu unserem letzten Camp. So schnell vergeht die Zeit. Der vierte Abend liegt schon vor uns. Diesmal stoppen wir an einer riesigen steilen Felsklippe. Direkt darunter befindet sich ein kleiner Strand mit dem Dschungel im Hintergrund. Eine fantastische Kulisse. Hier werden wir uns Nachtlager aufschlagen. Abends gibt es dann zum vorletzten Mal Fisch. Er wird immer frisch jeden Tag bei den Fischern gekauft. Bei manchen Touren kommt auch ein lebendes Schwein mit an Bord und wird am Ende geschlachtet und gegrillt. Dies hätten aber wohl viele sicherlich nicht gegessen. Also ist es gut, dass es bei uns fast ausschließlich frischen Fisch gibt 🐟. Der letzte Abend endet dann mit recht viel Jungle Juice und den letzten Schnapsreserven der Israelis. Wir spielen noch ein wenig Karten und fallen dann müde ins Bett. Der letzte Tag bricht an - El Nido wir kommen Die strahlende Sonne begrüßt uns am letzten Morgen unserer Tour. Die Crew hat auch bereits Frühstück vorbereitet. Nur dieses Mal war es nicht ganz unser Geschmack. Es gibt eine gefüllte Kokosnuss mit Bananen und Haferbrei. Kurz darauf packen wir unsere Sachen wieder zusammen und stechen ein letztes Mal in See ⛵. Als wir die ruhige Bucht verlassen, bemerken wir den starken Wellengang. Die letzten Tage war das Meer immer ruhig. Doch heute sieht dies ganz anders aus. Wir fahren fast drei Stunden mit dem Boot. Einigen wird dabei auch schlecht. Wir kommen zu einer Schlucht mit riesigen Felswänden und kleinen idyllischen Stränden 🏖️. Hier stoppen wir vor einer kleinen Felsspalte. Durch diese kann man hindurchschwimmen und gelangt zu einen weiteren Traumstrand. Doch leider ist der Wind heute so stark, dass die Wellen mehrere Meter hoch sind. Es ist dabei zu gefährlich durch den Spalt zu schwimmen. Die Gefahr gegen die Felsen zu prallen ist zu groß. Schade. Dahinter wäre sicherlich das Meer wieder ruhig gewesen. Aber wir wollen ja auch heil an unserem heutigen Ziel ankommen. So setzt die Crew die Fahrt fort. Wir kommen an weiteren zahlreichen kleinen und großen Inseln vorbei. Alle sehen wunderschön aus. Nun ist bereits der Touristenort El Nido nicht mehr weit entfernt. Unser Boot ist nun nicht mehr alleine und zahlreiche kleine Tagesausflugsboote sind mit auf dem Gewässer unterwegs. Wir stoppen nochmal an einen kleinen Strand für einen Schnorchel- und Mittagsstopp bevor wir uns dann den Hafen von El Nido nähern 🤿. Am Nachmittag läuft unser Boot im Hafen ein und wir verabschieden uns alle bei einen letzten Jungle Juice von der Crew. Diese Tour werden wir bestimmt nicht so schnell vergessen. Wir haben es nicht bereut die fünf Tage mit Tao zu den einsamen Inseln zu fahren. Die Zeit war unvergesslich schön und ist unser aktuelles Weltreise Highlight! Wir würden jederzeit wieder mit Tao auf eine weitere Reise aufbrechen 😊. Jetzt heißt es aber erstmal wieder Rucksäcke aufschnallen und ein Hostel suchen. Abends treffen wir uns nochmal in einem Restaurant mit der gesamten Gruppe und unseren Guide Dodo. Wir rekapitulieren nochmal die wunderbaren letzten Tage bei einem leckeren Abendessen 🍺. Wie unsere Reise weiter geht, berichten wir euch dann das nächste Mal. Unsere Fotos und Video von der Tao Philippines Expedition Alle unsere Bilder zu Tao und unserer Tour von Coron nach El Nido findet ihr in voller Auflösung auf FlickR. Über Youtube könnt ihr dazu unser passendes Video sehen: Weltreise Vlog #84 Backpacker0Boot0Camp0Coron0Drohne0Einsame Inseln0El Nido0Palawan0Philippinen0Reisebericht0Schnorcheln0Tao0Tao Philippines Expedition0Weltenbummler0Weltreise ⟵Coron ∙ Wracktauchen und die Lagunen im Inselparadies von Palawan ∙ Philippinen ∙ Weltreise Vlog #83 Tao Philippines Expedition ∙ 5 Tage per Boot von Coron nach El Nido ∙ Palawan ∙ Weltreise Vlog #84⟶ der Beitrag „Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan“ von dem Reiseblog Weltenbummler Unterwegs kann dich interessieren! Ein Freund hat dir diese Empfehlung geschickt. Klicke einfach auf folgenden Link um den Artikel zu lesen: https://www.weltenbummler-unterwegs.de/tao/
Demo [RM2K3] Der Brief für den König - DEMO II VERÖFFENTLICHT! (S.40) - Seite 49 Demo [RM2K3] Der Brief für den König - DEMO II VERÖFFENTLICHT! (S.40) Seite 49 von 54 Erste ... 39454647484950515253 ... Letzte Ergebnis 961 bis 980 von 1078 Thema: [RM2K3] Der Brief für den König - DEMO II VERÖFFENTLICHT! (S.40) 15.04.2017, 14:14 #961 Nö. Du brauchst nur Schatzkarte 2? glaube ich. Die dir der Pilztyp entschlüsselt. Wenn du dann an der richtigen stelle bist und die Wand ansprichst wissen deine Charaktere was los is 16.04.2017, 02:56 #962 Nope, da tut sich nichts Die entschlüsselte Schatzkarte habe ich, den Hinweis von Lavinia ebenfalls und den Dungeon soweit beendet. Ein Schatz lässt sich aber nicht finden. Auch Egon hatte keine Info für mich... seufz, dann muss ich wohl mal wieder "cheaten" Viele RPG-Maker Spiele erwarten euch dort, egal ob alt oder neu, ob klassisches RPG oder rätsellastiger Horror. 16.04.2017, 15:47 #963 Hä? Du suchst aber auch an der richtigen stelle oder? 17.04.2017, 19:34 #964 Anhang 24079 Das rote Event ist der Schatz, würde ich mal meinen. Um das getriggert zu bekommen, brauche ich allerdings neben der Schatzkarte auch noch einen der weiter oben bereits genannten Switches aktiv. Und ich kann nur schwerlich erkennen, wie ich die genau auslöse - da hilft auch die Suchfunktion des Makers nur bedingt weiter. Mein Problem ist eben, dass ich das 1. Gebiet soweit komplett gesäubert habe, und nur noch Schloss Mistrinaut und Co das Event auslösen könnten, was ich allerdings stark bezweifle, da so eine Form des Backtrackings nicht zur Form der Geschichte passen würde. Ich hoffe, dass ich mir durch das Update nix zerschossen habe. 17.04.2017, 22:57 #965 Wäre aber möglich.... also ich konnte nach dem Karte entschlüsseln und draufschauen einfach in den Raum gehen und die meinten "Heeee das sieht doch aus wie bla..." weiß nicht was da falsch ist Und das kommt wenn ich auf deinen Anhang klick Ungültige Angabe: Anhang 18.04.2017, 03:21 #966 Ich spiele die aktuelle Demo gerade nochmal und schreibe eine Komplettlösung dazu. Wenn ich an der Stelle bin, werde ich mal schauen... und einen (hoffentlich) entgültigen Kommentar abliefern können. Mio hat da was geändert. In früheren Versionen konnte man sich die entschlüsselte Karte noch anschauen. Das rote X entsprach den Grabbeigaben: Heilphiole, Federschwinge und 2x Astralsaft. Wenn man diese Dinge genommen hat, hat man auch den Schatz. @Mio-Raem: Das hast du ungünstig gelöst. Lavinia kommt erst auf die Idee, dass das der Ort auf der Schatzkarte ist, wenn man die Phiolen schon genommen und gegen die Skelette gekämpft hat. Helft mit beim Wolfenhain-WIKI! http://de.wolfenhain.wikia.com/wiki/Wolfenhain_Wiki Geändert von Firefly84 (18.04.2017 um 10:04 Uhr) 18.04.2017, 18:24 #967 Zitat von Streuni Ja, ich sehe schon... bei mir kommt jetzt auch die selbe Fehlermeldung oO Dann anders... http://i65.tinypic.com/1z8c9z.png @Firefly: Der Schatz ist eine "Uralte Münze", nicht die Grabbeigaben. Die haben scheinbar gar nichts mit dem Event zu tun. 18.04.2017, 18:43 #968 LittleBigJester Hallo,zusammen. Ich habe mal eine Frage zur Demo: Bin jetzt schon relativ weit und wollte mich jetzt eigentlich der Sidequest rund um Garvaln, dem Priester widmen. Ich habe allerdings nun das Problem, das ich nicht in das Kellergewölbe am Strand komme. Lavinia sagt immer nur "Was? Wir können doch nicht ohne Garvaln da runter. Er ist doch extra hergekommen". Völlig egal, ob ich den Priester dabei hab oder nicht. Ist das ein Bug? Hab ich was falsch gemacht? Oder ist das in der Demo noch gar nicht möglich? -Neither Miracle nor Saint...Just another Soldier on his Road to nowhere- -Moumantai- 18.04.2017, 18:54 #969 (Sorry Jester, ich habe mein Problem so halbwegs gelöst und wollte das hier kundtun. So weit bin ich im Spiel leider noch nicht^^) So, also ich habe nochmal nachgeschaut. Normalerweise wird der Switch um den Schatz zu finden nach dem Gespräch mit Egon auf "ON" gestellt. Normalerweise, zumindest ab der neuen von Mio angeboten Version. Da ich zuerst auf einer älteren gespielt habe, wo der Switch vergessen wurde, ist er jetzt natürlich auch aus. Zum Glück kann ich ihn ja per Hand umstellen. 18.04.2017, 21:41 #970 Zitat von LittleBigJester Hast du den Schlüssel vom Bruder des letzten Bewohners geholt? Bin noch nicht so weit. Es gab mal 2 Priester am Strand (verrückt aber wahr). Normalerweise geht es weiter, wenn du einen der beiden ansprichst (mit Schlüssel) und dann geht es automatisch weiter. 18.04.2017, 21:45 #971 Zitat von Stille Man lernt immer was Neues. Dabei habe ich alles abgesucht, auch die Stelle... (bin inszwischen weiter, kann aber direkt nach Schloss Mistrinaut glaub ich noch einmal dahin zurück) Ich werde die Karte mal mit in die Lösung nehmen. Wenn ich dann aber immer noch nichts finde, ist der Bug immer noch da. 20.04.2017, 14:15 #972 Bug in Abia bei der Holzfällerquest gefunden. Der Räuberhauptmann ist leider nicht im Gefängnis... (bei der friedlichen Lösung) Ich schreibe Mio noch eine PM damit er das auch mitkriegt. Der Versuch, den Save in eine ältere Version zu verschieben, bringt leider auch nichts, da der Fehler wohl schon in der Holzfällerhütte auftritt. Geändert von Firefly84 (20.04.2017 um 14:26 Uhr) 23.04.2017, 13:26 #973 /Polemik/ Wurde das Spiel wirklich getestet? Oder wurden die ganzen Fehler, die ich allein in knapp einer Stunde Spielzeit gefunden habe, alle erst später eingebaut? /Polemik/ Ne ernsthaft, @Firefly84, du gehörtest doch auch zu den Testern wenn ich richtig gelesen habe. Wie habt ihr das Spiel gespielt, bzw. wurden euch direkte Anweisungen gegeben? Ich finde die Fehler quasi beiläufig und das scheinen mir mitunter Sachen zu sein, die schon länger existieren. Ich will hier niemandem etwas ankreiden oder gar das Spiel runtermachen, aber bisher kommt es mir wie eine ziemliche Bugwüste vor. Es ist wirklich alles dabei - Switches, die nicht angeschaltet werden, Begehbarkeitsfehler, Pictures die nicht gelöscht werden, Möglichkeiten im Spiel zu cheaten sowie richtige Gamebreaker. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich noch im Gebiet der alten Demo bin, aber eigentlich sollte das keinen Einfluss auf das Testen haben. Die schwerwiegendsten Sachen die ich zuletzt gefunden habe: Direkt die erste Tür die man knacken muss kann ausgenutzt werden, um unendlich viele Erfahrungspunkte zu erhalten. Einfach immer wieder auf das letzte Feld draufgehen, anstatt das Event zu verlassen. Bei der 2. Tür tritt dieser Fehler schon wieder nicht mehr auf, da das Event nach erscheinen der Messagebox verschwindet und man nicht manuell zurückgehen muss. Im Anschluss in der Kanalisation direkt der Gamebreaker. Sowohl im linken wie im rechten Flügel müssen Truhen mit Schlüsseln gefunden werden. Um an diese Truhe zu gelangen, muss man im rechten Gang eine Säule verschieben um zum Schalter zu kommen. Betätigt man nun den Schalter, ignoriert den Raum aber und geht hinaus und wieder hinein, so wird das Wasser zurückgestellt, der Hebel verklemmt und auch der Zugang zum Hebel wird ohne Cheats nicht mehr möglich, da plötzlich 2 Säulen statt einer den Raum versperren. Ich hoffe mal ich hab das soweit nachvollziehbar erklärt. Wenn ich mir unendlich viel Erfarung cheaten kann ist das ja irgendwo noch amüsant, aber Gamebreaker nerven immer. Zum Glück speichere ich aller 2 Minuten auf einem neuen Slot... alle Fehler wurden in der aktuellsten V1.5.1. gefunden. Wirklich sehr schade, denn das Spiel spielt sich echt großartig und es kommt eine wirklich gute Atmosphäre auf, gerade die Kaverne und die Gruft waren packend wie in einem Horrorspiel. 23.04.2017, 14:29 #974 Doch, wir haben das Spiel getestet - und es waren früher noch schlimmere Bugs drin. Das mit den Switches versteh ich auch nicht. Wie oben beschrieben ist der zu rettende Räuberhauptmann nicht da. Wir hatten immer wieder Probleme damit, man kam z. B. nicht mehr aus dem Geheimgang in Mistrinaut heraus. (das klappt diesmal zumindest) Den Geschwindigkeitsbug nach den Schwarzen Kavernen beispielsweise hatte ich nie. Die doppelten Säulen hatte ich gemeldet. Die Räuber sind diesmal sichtbar und die Quest funktioniert (bis zu oben beschriebenen Bug, wenn man die friedliche Lösung anstrebt). Das mit dem 1. Schlösserknacken hatte ich in einer anderen Konstellation. Ich hatte am Ende 99 Dietriche. Die Dietriche werden immerhin jetzt abgezogen. Die meisten Begehbarkeitsfehler hatte Mio bereits ausgemerzt (da waren ein paar eigenartige Abkürzungen dabei). Frühere Gamebreaker waren festsitzen auf Leitern und Sprungpunkten, Festfrieren auf dem Eis (anscheinend nur ich), diverse Geschwindigkeitsbugs und Wechseln der Ebene (ja, wir sind auch über die kompletten Maps gezischt), Transfer von Fallenkisten zu anderen Fallenkisten. Noch bestehende Gamebreaker, Bugs und Gliches: Festsitzen auf den Stacheln in der Unheilsgruft (ich empfehle zu speichern, bevor man den Schalter betätigt) Geschwindigkeitsprobleme im Lavaschloss beim Klettern (da hilft es den Auslöser zu wiederholen) Laggender Raum im Lavaschloss (und das bei meinem neuen Laptop) ein paar verschobene Textboxen zum Text (bisher nur noch einen gefunden) Hängenbleiben der Kampfbanderole nach einem Kampf in der Unheilsgruft (nicht immer) - einfach Map wechseln Doppelte Säulen (können Räume verschließen!!!) Falls du fehlende Switches aktivieren kannst, darf ich dir meinen aktuellen Save schicken, damit ich mit der Lösung weitermachen kann? Der Räuberhauptmann sollte bei mir in der Gefängniszelle von Abia sein. Geändert von Firefly84 (23.04.2017 um 14:31 Uhr) 23.04.2017, 16:06 #975 Ok ich sehe schon, es sind bereits einige Sachen bekannt, die noch nicht gefixt wurden. Na, wenigstens bin ich nicht der Einzige xD Du darfst mir gern deinen Spielstand zuschicken. Beim Download der neuesten Version waren eh noch einige Spielstände dabei, die mich gespoilert haben Wobei es denke ich reicht zu wissen, wo das Event ungefähr ist bzw. angeschalten werden soll. 26.04.2017, 20:59 #976 Mir ist gerade aufgefallen, dass der Händler mit dem grünen Sack im Flüsterfort, wenn seine Karawane da ist, er als Einziger nichts zu dem Überfall sagt und bei der Verabschiedung sagt er, dass er weiter auf seine Gruppe wartet. In der schwarzen Kaserne auf den Maps mit den Fackeln hält Tjuri zwar die Laterne, aber sie leuchtet da nicht. Geht man zurück ist alles ok. Schau dir den Raum mit dem Ofen dort nochmal an. Wenn ich von links zum Ofen laufe, kann ich ihn ansprechen, aber das Feld darunter und dann das noch einen Schritt weiter links kann ich dann ich dann nicht betreten. Versuche ich von unten an den Ofen zu gehen, dann kann ich die beiden Stellen betreten, komme aber nicht an das, wo man den Ofen ansprechen kann und das links davon. Am besten gehst du da selber mit Tjuri in dem Raum mal aus allen Richtungen jede Stelle ab. Geändert von Grazia (26.04.2017 um 22:36 Uhr) 27.04.2017, 11:00 #977 Falls jemand auf Facebook unseren Mio kontaktieren kann, würde es mich sehr freuen. Besonders wegen Bugfixes. Ich selbst bin nicht bei Facebook und möchte mich dort auch nicht anmelden. 28.05.2017, 11:57 #978 tzmitzki hab mal ein Poster gemacht für dBfdK - inkl. flachem Spruch 28.05.2017, 12:02 #979 Ein echt schönes Poster! Ich hab's mir grad heruntergeladen und packe es in den Spielordner. Sehr schön! 31.05.2017, 14:03 #980 Ich bin wieder etwas weiter mit dem Spiel und wollte noch ein paar Dinge festhalten, die mir aufgefallen sind: Kapitel 4 fehlt. Zumindest die Einblendung, dass es sich um Kapitel 4 handelt (sobald man die Kanalisation betritt). Ein wenig seltsam, weil Kapitel 3 Ärger in der Eben ist und auf Schloss Mistrinaut plötzlich Kapitel 5 beginnt^^ Gegner bewegen sich weiter während die Protagonisten reden. Ein wenig anstrengend, wenn ein Event kommt (man z. B. vor einer Kiste steht) und danach direkt noch 2-3 Kämpfe machen muss. Wenn Tjuri auf Schloss Mistrinaut allein auf seinem Zimmer ist und zu Bett gehen will, sollte man NICHT den oberen Weg am Tisch entlang nehmen, da das Spiel sonst nach der Sequenz eingefroren ist. Da wurde scheinbar einfach das Event copy+pasted, ohne, dass auf den genauen Ablauf geachtet wurde. Was die reine Spielelogik angeht: Warum werden die Waffen von Tjuri und Lavinia nicht abgenommen, nachdem sie kurzzeitig im Gefängnis landen? Das hätte an der Stelle ohnehin keine Bewandnis für das Spiel und man findet kurz darauf eh einen Lagerraum, in welchem sich die Gegenstände des neuen Mitstreiters befinden, denn dem würde ja offensichtlich alles abgenommen. "Der Ritter mit dem Weißen Schild" wurde konsequent falsch geschrieben. Als er erklärt, dass es sich dabei um einen Titel handelt konnte ich mir das facepalmen einfach nicht verkneifen. Allgemein fand ich den Charakter ein wenig seltsam konstruiert. Ich weiß nicht, wie er genau wirken sollen, aber ich hatte ihn mir irgendwie epischer vorgestellt. Er hat viel rumgeschrien, schien sehr an Lavinia interessiert und ist ziemlich unepisch gestorben. Kam mir alles sehr verheizt vor, als hätte man gar nicht versucht mehr aus dem Charakter herauszuholen, da er nur kurz relevant war. Meine Meinung. Auch die Todesszene direkt fand ich alles andere als cool, da sie 1:1 aus UiD übernommen wurde - sogar mit der selben Musik, wenn ich mich nicht täusche. Das Spiel orientiert sich ohnehin stark an Uid (prinzipiell sehr löblich), aber manchmal kann es auch zu viel des Guten sein. Ich bin jetzt auf den Schimmerbergen, mal gucken, was mich da so alles erwarten wird
de
q-de-1238
Was ist das Hauptthema des Artikels?
Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan - Weltenbummler Unterwegs Veröffentlicht 2. September 2019 2. September 2019 Chris Vorstellung der Tao Philippines Expedition Nach unseren Wracktauchgängen und der Lagunentour in der Coron Bay wartet bereits das nächste Abenteuer auf uns. Wir haben eine fünftägige Reise mit Tao Philippines von Coron nach El Nido gebucht. Für Backpacker ist die Tour nicht gerade günstig. Aber sie soll jeden Cent wert sein 🌴. Am Vorabend der Reise treffen wir uns bereits in Coron mit Tao. Dort wird uns die Tour vorgestellt und wir lernen die Crew und alle anderen Gäste kennen. Begrüßt werden wir mit einem Jungle Juice. Einem Getränk, was uns die nächsten Tage mit begleiten wird. Es ist eine Mischung aus Rum und Ananassaft. Es schmeckt jedenfalls richtig lecker 🥤. Unsere Tour treten wir auf einem typischen philippinischen Boot, dem sogenannten Bangka, an. Das Besondere an dieser Art von Schiff sind die länglichen hölzernen Streben, welche sich auf beiden Seiten des Boots befinden und für die Stabilität und eine ruhige Lage im Wasser bei starken Wellengang sorgen. Die letzten Tage waren wir bereits in der Coron Bay mit einer kleinen Bangka unterwegs. Das Schiff von Tao ist eine größere Version. Immerhin müssen alle Platz haben. Unsere Gruppe samt Crew besteht auf 25 Personen. Heute Abend findet ein erstes Kennenlernen statt. Die Teilnehmer sind bunt gemischt. Es gibt Alleinreisende und Pärchen aus allen Ländern. Bei unserer Tour sind diesmal aber vor allem Niederländer und Israelis mit an Bord. Der Altersdurchschnitt streckt sich von ca. 25 bis weit über 50. Aber alle haben eines gemeinsam. Sie suchen das Abenteuer und können auf einen gewissen Luxus und Komfort verzichten, um dafür die unberührte Natur der Philippinen kennenzulernen 😊. Die nächsten fünf Tage verbringen wir auf dem Boot, im Wasser oder an einsamen Stränden fernab von Restaurants, Hotels und anderen Touristen. Was wir genau erlebt haben, wollen wir euch genauer berichten. Vorab können wir aber bereits sagen, dass die Tour zu den Highlights unserer gesamten Weltreise zählt 👍. Der 1. Tag auf See Los geht unsere Tour um 8 Uhr am frühen Morgen. Wir haben bereits am Vorabend noch kräftig unsere Rucksäcke umgepackt. Die großen Rucksäcke werden beim Check-In abgegeben und in einem verschlossenen Trockenraum auf dem Boot verstaut. Man kommt also an die Rucksäcke nur im Notfall ran. Alle wichtigen Dinge haben wir im Tagesrucksack und wasserfesten Drybags verstaut. Dazu zählen Handtücher, ein wenig Kleidung, Badehose, Flip-Flops und unsere ganze Kameraausrüstung 😉. Ach ja Sonnencreme und Sonnenbrille dürfen auch nicht fehlen. Die beiden Dinge vergessen wir irgendwie fast immer mit einzupacken. Eine halbe Stunde später geht es dann auf das Boot. Die Israelis hatten sich ein wenig verspätet. Aber zurückgelassen wird keiner und ab jetzt ist die Uhrzeit auch nicht mehr wichtig. Der Kapitän begrüßt uns und erklärt, dass ab jetzt die sogenannte Inselzeit herrscht. Es gibt keinen festen Zeitplan oder Programmpunkte. Alles wird spontan nach Wetter und Wünschen der Gäste ausgerichtet. Auf dem Boot stellt sich nochmal die gesamte Crew vor. Unser Guide und Hauptbetreuer heißt Dodo. Er läutet auch gleich den ersten Tagesprogrammpunkt ein: Frühstück. Es gibt Ei, Reis sowie Tee und Kaffee. Gut gestärkt können wir also in See stechen ⛵. Das Boot ist erstaunlich kompakt und gar nicht so groß wie ihr euch das vielleicht vorstellt. Der Innenbereich besteht nur aus dem abgeschlossenen Raum für das Gepäck und der Küche am Heck. Dort hält sich eigentlich nur die Crew auf. Wir können uns frei auf dem Deck bewegen. Auf einer großen Fläche steht ein riesiger Tisch mit zwei Bänken, welcher durch den darüber aufgespannten Sonnentuch im Schatten liegt. Über eine kleine Außentreppe erreicht man noch den Bereich über der Küche. Hier liegen ein paar Matten. Es ist quasi der „Erholungsbereich“. Sonst gibt’s noch die typische Philippino Toilette mit direkter Spülung ins Meer. Aber Luxus braucht man nicht auf dieser Reise. Im Vordergrund steht die Erholung. Man soll raus aus dem hektischen Alltag kommen und sich richtig entspannen. Einfach mal abschalten 🏝️. Nach dem Frühstück haben wir uns es auf einer der Matten auf der oberen Ebene des Bootes bequem gemacht. Man kommt sofort mit den anderen Gästen ins Gespräch und lernt alle persönlich kennen. Keiner ist auf der Tour allein. So entsteht ein richtiges Gemeinschaftsgefühl. Getränke gibt es übrigens auf dem Boot die ganze Zeit zu einem fairen Preis von je einem Dollar. Dazu zählt z.B. Cola und Bier. Zweiteres ist sehr beliebt und die ersten Gäste starten auch gleich 10.30 Uhr mit dem ersten Bierchen. Wir können nur hoffen, dass auf Bord ein guter Biervorrat vorhanden ist 🍺. Wenige Stunden später stoppen wir bereits kurz hinter Coron für einen Schnorchelstopp. Badehose und Bikini haben wir bereits an. Die Flipflops wurden zu Beginn der Tour eingesammelt. Wir sind quasi barfuß unterwegs. Also brauchen wir nur noch Maske samt Schnorchel aufsetzen und ins Wasser springen. Das geht übrigens von jeder beliebigen Ecke des Bootes. Es sollten nur nicht alle auf einer Seite ins Wasser hüpfen, sonst ist das Gleichgewicht gefährdet und das Boot kann kippen. Wir schnorcheln mit den bunten Fischen zu einen kleinen Schiffwrack, was recht nah an der Oberfläche liegt. So kann man auch mal ohne Sauerstofftank nach unten schwimmen und es sich etwas genauer anschauen. Die Tour startet also schon einmal richtig gut. Während wir Schnorcheln hat die Crew bereits Mittag zubereitet. Es gibt im Anschluss einen großen frisch gefangenen Fisch mit Reis und Gemüse für alle. Während wir gemütlich essen, setzt sich das Boot wieder in Bewegung 🍽️. Wir kommen derweil mit den älteren Pärchen ins Gespräch. Sie sind ganz lustig drauf, was vielleicht auch an den regen Bierkonsum liegt 😉. Sie kommen ursprünglich aus England und haben bereits sechs Kinder. Aktuell wohnen sie aber in Penang in Malaysia und arbeiten dort als Englisch Lehrer. Sie ziehen meist alle 2-3 Jahre weiter, um so nach und nach die Welt zu erkunden. Die älteren Kinder sind in England geblieben, während die Kleineren mit ihnen rumreisen. Hier auf den Philippinen sind sie aber nur zu zweit. Generell sind auf der Tour keine Kinder mit dabei. Am Nachmittag erreichen wir die erste Insel. Hier werden wir heute unser Nachtlager aufschlagen. Das Nachtlager auf der ersten Insel Das Boot hält ca. 50 Meter vor der Insel. Nun wird es spannend. Jetzt wissen wir, warum das gesamte Gepäck wasserfest sein sollte. Wir müssen nämlich zum Ufer schwimmen. Einer unserer Rucksäcke ist jedoch nicht ganz so wasserfest. Unser Drypack ist einfach zu klein. Aber dafür gibt es auch eine Lösung. Mit an Bord ist auch ein kleines Gummi Kajak. Dort werden alle Rucksäcke drauf verstaut. Sie werden sehr hoch gestapelt. Die nicht ganz so wasserfesten Rucksäcke werden in der Mitte platziert. Dort ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie ins Wasser fallen. Aber falls das Kajak kentert, z.B. bei unruhiger See, ist alles nass. Zum Glück haben wir strahlenden Sonnenschein und keinen Wind. Während wir auf die Insel schwimmen, gelangt unser Gepäck unversehrt und trocken zum Strand. Apropos Strand. Dieser ist wirklich schön. Es ist puderzuckerweiß. Er grenzt direkt an eine weitere riesige Sandbank an. Wir sind die einzigen Touristen hier auf der Insel und am Strand. Sonst befindet sich nur noch ein kleines Dorf mit Einheimischen auf der Insel. Falls man so z.B. nicht nur faul rum liegen will, kann man mit unseren Guide Dodo die Einheimischen besuchen und gemeinsam Basketball spielen. Diesen Sport mögen die Leute hier auf den Inseln sehr gern 🏝️. Übernachtet wird in kleinen offenen Holzhütten direkt am Strand. Jeweils zwei Personen passen in eine dieser Hütten. Wobei der Begriff Hütte etwas übertrieben ist. Unsere Unterkunft besteht nur aus ein paar Brettern über dem Sand, damit die Tiere nicht hinein krabbeln und einen Dach, was vor Regen schützt. Feste Wände gibt es nicht. In der Konstruktion ist ein Moskitonetz angehangen. Jeder von uns bekommt aber von der Crew eine Matratze und Kissen samt Bezug und kann es sich gemütlich einrichten. Strom gibt es nicht. Gut, dass wir genügend Akkus für unsere Kameras dabei haben 😊. Am Waldrand befinden sich eine offene Dusche mit Trennschutz und ein Süßwassertank sowie das kleine Toilettenhäuschen. Es ist quasi wie Camping, nur etwas bequemer. Tao Philippines hat sehr viele dieser Camps auf verschiedenen Inseln zwischen Coron und El Nido errichtet. Alle liegen an Traumstränden. Je nach Tourenverlauf und Wetter wird so ein anderes Camp angesteuert. Die Auswahl für den ersten Tag kann aber nicht besser sein. Das Wasser und die Strände sind ein Traum. Wir gehen baden und erkunden zu Fuß ein wenig die Insel und grüßen die Einheimischen, als wir durch die Dorf durchlaufen. Wir werden auch gleich zum Basketballspielen eingeladen. Aber unser Sport ist das leider nicht. Zu einem guten Zweck unterstützt Tao Philippines die Einheimischen und zeigt ihnen, wie sie ökologisch sinnvoll arbeiten können. So wird z.B. immer wieder auf das Verbot des Dynamitfischfangs aufmerksam gemacht und gezeigt, wie man effektiver Reis anbauen kann. Dadurch, dass Tao auf den Inseln hier Camp aufbauen darf, werden die Einheimischen auch finanziell unterstützt. Daher war auch der Tourenpreis für uns recht hoch. Es werden so z.B. Schulen gebaut oder sich um die Gesundheit der Einheimischen gekümmert. Alles ein gelungenes Projekt zwischen Aufklärung und wirtschaftlicher Unterstützung 🌴. Einen kleinen Luxus bietet Tao gemeinsam mit den Einheimischen dennoch an. Auf einigen Inseln kann man sich von Ihnen eine Stunde lang massieren lassen. Im Tourpreis ist bereits eine Massage inklusive. Die zweite Massage kostet aber auch nur 6 Euro. Unsere erste Insel gehört bereits dazu. Wir warten aber lieber. Immerhin liegen noch vier weitere Tage vor uns. Am späten Nachmittag strahlt die Sonne richtig schön. Ideal um unsere Drohne einmal zu starten. Alle Batterien haben wir in Coron extra nochmal aufgeladen. Eigentlich wurde im Rahmen der Vorbereitung auch immer von Digital Detox gesprochen. Jedoch kann wohl wie wir keiner auf seine digitale Ausrüstung verzichten. Mit an Bord sind deshalb von allen Gästen zusammengerechnet vier Drohnen, zahlreiche GoPros und Kameras sowie sogar ein Schwebestativ. Aber immerhin nutzt keiner ein Handy. Der Akku ist meist sowieso nach einen Tag alle und Empfang hat man sowieso keinen. Wir bereuen es nicht unsere Kameraausrüstung mit dabei zu haben. Aus der Luft sehen die Insel und die Strände samt Sandbank wirklich idyllisch und schön aus. Unser erster Drohnenflug hat sich also gelohnt 📷. Dann geht es nochmal ins Meer schwimmen. Dabei bemerken wir die wirklich starke Strömung. Wir bleiben also lieber im flachen Wasser und lassen uns im schnellen Tempo einmal um die Sandbank treiben. Dagegen schwimmen ist nicht möglich. Gut, dass wir noch stehen können. Im Anschluss gehen wir aber nochmal auf der anderen Inselseite baden. Dort ist das Meer ruhiger und es gibt keine Strömung. Nach einer kurzen Dusche mit Süßwasser gibt es zum Sonnenuntergang wieder Jungle Juice. Das Tao Getränk mit Ananassaft und Rum wird es jetzt jeden Abend geben, wenn die Sonne untergeht. Dazu hat der Koch uns einen leckeren Snack aus Süßkartoffel-Pommes serviert 🌅. Wir genießen den Sonnenuntergang direkt am Strand unter den Palmen. Im Anschluss fängt die Crew an das Abendessen zu zubereiten: Sie grillt frischen Fisch über einem Lagerfeuer und kocht einen Kürbis sowie weiteres Gemüse. Dazu gibt es noch Reis. Da wir auf einer Inselhopping Tour sind wird es wohl noch häufiger Fisch geben 🐟. Wir spielen abends mit den anderen Gästen noch ein wenig Karten bevor wir nach dem Essen erholsam in unserer Holzhütte einschlafen. Es ist Inselzeit. Kein Wecker klingelt und keine Zeiten für das Frühstück werden verkündet. Man schläft solange, bis man wach wird oder die Crew einen geweckt 😉. Ich bin bereits kurz vor Sonnenaufgang munter und laufe zum Strand, um mir die aufgehende Sonne anzuschauen. Es ist noch ruhig. Neben mir sind vielleicht nur vier weitere Teilnehmer wach. Nach und nach werden auch die anderen Teilnehmer munter und gegen 7 Uhr sind bereits alle beim Kaffee. Also fast alle. Zwei Langschläfer werden dann doch noch von der Crew geweckt. Heute geht es nämlich schon etwas zeitiger los, da wir anscheinend länger auf dem Meer fahren. Frühstück gibt es heute auf dem Boot. Deshalb packen wir schnell unsere Sachen zusammen und schwimmen wieder durch das Meer zurück zum Schiff. Die Rucksäcke kommen wieder trocken per Kajak an. Auch die Matratzen samt Bettwäsche müssen mit auf das Boot. Das kleine Kajak ist also voll beladen und muss mehrmals hin und her fahren 🚣. Als alle an Bord sind geht die Fahrt weiter. Es gibt zum Frühstück einen Bananenblüten Paddy, Spiegelei und Toast sowie Obst. Unser Guide Dodo erklärt uns, dass es jeden Tag ein anderes Frühstück gibt. Schade. Heute hat es nämlich hervorragend geschmeckt. Wir starten in den Tag mit einem Schnorchelstopp in einer einsamen Bucht. Vor uns liegt ein wunderschöner Korallengarten mit vielen kleinen bunten Fischen. Es macht richtig Spaß dort hindurch zu schwimmen. Je näher man sich dem naheliegenden Sandstrand nähert, desto mehr erkennt man im Wasser die ganz kleinen roten Quallen. Sie sind nur so groß wie eine Fingerkuppe. Sie sind nicht gefährlich und verursachen auch keine Verbrennungen. So können wir durch die Ansammlung der vielen Quallen einfach so hindurch schnorcheln 🤿. Wir setzen unsere Fahrt fort und erreichen gegen Mittag ein kleines Dorf, was von Tao gefördert wird. Wir werden gleich von den ganzen kleinen Kindern freudig begrüßt. Sie wollen alle unbedingt hochgenommen und durch die Luft gewirbelt werden. So neugierige und offene Kinder haben wir bisher selten erlebt. Sie können gar nicht genug bekommen und wollen mit den Gästen gemeinsam spielen. Wir bekommen eine kleine Führung durch das Dorf, während unser Boot Frischwasser auftankt. Unser Mittag wird auch direkt im Dorf zubereitet, sodass wir uns noch ein wenig mit den Kindern und Einheimischen beschäftigen können. Sie zeigen uns ihre Häuser sowie Beete, wo sie verschiedenes Gemüse anpflanzen. Zum Mittag gibt es dann wieder einmal Fisch. Aber dieses Mal ist es gegrillter Thunfisch und der schmeckt richtig gut 🐟. Wie ein zartes Steak. Im Anschluss geht die Reise weiter. Sie führt uns über das weite Meer zu neuen Inseln. Diesmal sind wir recht lang auf dem Boot. So kann man sich ausruhen und kommt mit den Rest der Gruppe ins Gespräch. Man lernt nach und nach jeden immer besser kennen. Wir erreichen genau zum Sonnenuntergang unsere neue Insel, auf der wir dieses Mal übernachten werden. Wir sind mit der Gruppe ganz allein auf der Insel. Es gibt keine Bewohner. Die Bungalows befinden sich direkt auf dem Strand. Wie immer müssen wir an Land schwimmen. Dieses Mal ist aber durch die Ebbe das Wasser recht flach. Wir haben daher die Flip-Flops angezogen, um nicht versehentlich auf eine spitze Koralle oder einen Seeigel zu treten. Wir versuchen so gut es geht mit Schnorchelmaske das Land schwimmend zu erreichen. Die letzten Meter müssen wir aber dennoch laufen. Aber es ist zum Glück niemand auf einen Seeigel getreten. Der Himmel färbt sich nach unserer Ankunft knallrot. Das Meer wirkt glatt. Es ist keine Welle zu erkennen. Ein idealer Zeitpunkt für den nächsten Flug mit der Drohne. Sie gleitet ganz flach über das Wasser. Die Aufnahmen zeigen ganz gut die Atmosphäre vor Ort. Mehr davon könnt ihr auf Youtube in unserem passenden Video dazu sehen 🎥. Die Stimmung ist gelassen. Einige spielen gegen die Crew Volleyball, während der Rest sich bei Bier und Jungle Juice an einem großen langen Tisch unterhält. Dazu wird als Snack frittierter Calamari gereicht. Danach gibt es zum Abendessen wieder einmal Fisch mit Kürbis und Reis. Sicherlich ist es irgendeine andere Fischsorte. Aber für uns schmeckt das alles recht ähnlich, aber immer lecker. So viel Fisch haben wir bestimmt noch nie auf der Weltreise hintereinander gegessen. Einer der Teilnehmer (Luc) hat heute Geburtstag. Dazu hat die Crew einen großen Schokoladen Pancake gebacken und ihn mit Gurken garniert. Jeder bekommt ein Stück ab und nachdem man die Gurken entfernt hat, schmeckt er auch richtig gut. Die Israelis haben beim Packen für die Tour wohl eher mehr Wert auf Alkohol statt auf Technik wie wir gelegt. Gestern hatten sie uns bereits auf ein Glas Wein eingeladen. Heute packen sie gleich eine ganze Tequilaflasche und Chips aus 🍹. Der Abend geht also etwas länger als sonst üblich. Sie haben sogar an ausreichend Schnapsgläser für alle gedacht. Wir kommen mit den zwei israelischen Pärchen ins Gespräch. Das eine Paar ist frisch verheiratet und die anderen beiden planen schon ihre Hochzeit für den nächsten Monat. Dabei erklären sie uns, dass eine Hochzeit in Israel recht teuer ist und zwischen 300 bis 400 Gäste eingeladen werden. Das ist wirklich eine ganze Menge. Sie erzählen, dass in Israel auch gern mal ein wenig Gras geraucht wird. So treffen sich immer die Freunde vor den Hochzeiten, um für die Gäste über 100 Joints zu drehen. Sie scheinen eine harte Hochzeitsvorbereitung zu haben 😊. Nach ein paar zusätzlichen Bierchen fallen wir dann auf unsere Matratze und schlafen sofort ein. Zu Besuch im Hauptcamp von Tao Am nächsten Morgen werden wir mit einem leckeren Frühstück direkt auf der Insel begrüßt. Die Crew hat für jeden ein Auberginenomelette und Spiegeleier mit Reis zubereitet. Wir genießen unser Frühstück direkt auf dem Strand. Neben unserer Gruppe ist keine einzige Person auf der Insel. Wir haben alles für uns allein. Es ist echt schön sich so auf den einsamen Inseln zu erholen 🏝️. Wenig später lichten wir wieder den Anker und setzen die Fahrt fort. Nach einem weiteren Schnorchelstopp bei bunten Korallen hält das Boot an einen breiten Sandstrand bei einem kleinen Fischerdorf. Überall am nicht endenden Strand liegen kleine Fischerboote. Dies sieht richtig idyllisch aus. Wir gehen baden und sonnen uns unter den Palmen. Unsere Drohne hebt auch nochmal ab und fliegt eine Runde über das kleine Dorf. Die beiden israelischen Pärchen treffen wir auch wieder am Strand mit einer Weinflasche. Sie lassen es sich jeden Tag richtig gut gehen. Wenige Fahrtminuten später wartet schon der nächste einsame Strand auf uns. Wir genießen das Meer und die Sonne. Im flachen Wasser sieht man überall riesige Seesterne liegen. Während die Crew hier unser Mittag zubereitet (es gibt große rote Krebse), nimmt Franzi sich eines der Kajak und paddelt durch die Bucht. Da das Wasser so klar ist, sieht es so aus, als ob Franzi mit dem Boot durch das Meer schweben würde. Aus der Luft sieht dies noch besser aus. So folge ich Franzi ein wenig mit unserer Drohne 📷. Nach dem Mittagessen geht es weiter zum Tao Philippines Hauptcamp. Dies ist etwas größer als unsere bisherigen Unterkünfte. Die Hütten sind etwas mächtiger und auch stabiler gebaut. Zusätzlich gibt es eine eigene große offene Küche samt Cocktailbar. Unser Guide Dodo führt uns kurz zu den wichtigsten Bereichen des Camps. Dazu gehören z.B. die Duschen. Diese sind recht weit weg von den Hütten. Die Duschen bestehen eigentlich nur aus Eimern 😉 Hinter dem Camp gibt es einen kleinen Süßwasserfluss mit einen kleinen Tümpel. Hier können sich alle das kalte Wasser direkt über den Körper gießen. Dazu gibt es noch selbst hergestellte organische Seife, damit das Wasser nicht verschmutzt wird 😊. In der Nähe der Küche befindet sich auch der offene Massagesalon. Eine Massage auf der Tour ist inklusive und wir nutzen die Gelegenheit und legen uns gleich auf die Matratzen. 60 Minuten werden wir durchgeknetet, während wir entspannt dabei den Sonnenuntergang genießen können. Derweil wird auch bereits das Abendessen zubereitet. Nachdem wir geduscht und umgezogen sind, werden wir gleich mit Jungle Juice an der Bar bei der Küche begrüßt. Dann startet auch schon unser Abendessen. Heute gibt es durch den Aufenthalt im Hauptcamp ein üppiges 7 Gänge-Menü. Diesmal wird kein Fisch gegrillt. Alle verwendeten Lebensmittel werden hier auf der Insel angebaut bzw. hergestellt. Los geht das Menü mit einer mit Bananenblüten gefüllten Banane. Neben Suppe und Salat zählt auch ein saftiges Schweinefleisch als Hauptgang zum Menü. Als Nachtisch wird eine Bananenkaffee-Keks-Creme gereicht. Alles schmeckt richtig lecker 🍌. Bei ein paar Bierchen können wir verdauen und den Abend an der Bar ausklingen lassen. Am nächsten Morgen werden wir von der Managerin etwas über die Insel geführt. Sie versuchen den Einheimischen zu erklären, was und wie sie alles anbauen können, ohne auf die oft weit entfernten und teuren Märkte mit dem Boot fahren zu müssen. Auch versucht Tao bei der Bevölkerung ein Umweltbewusstsein zu schaffen. So führt uns der Spaziergang quer durch verschiedene Felder, wo die Lebensmittel von unserem gestrigen Dinner herstammen. Zurück im Camp werden wir zum Frühstück gerufen. Es erwartet uns frisch gebackenes Bananenbrot mit Ei und ein Auberginen-Tomaten-Auflauf. Dann wird es aber wieder Zeit mit dem Schiff weiter zu fahren. Vor uns liegen noch weitere unbekannte und einsame Inseln. Übrigens gab es hier auf der Hauptinsel von Tao viele kleine süße Hunde. Einer davon gehört mit zu unserer Crew. So springt der Hund mit auf das Kajak und wird auf unser Boot gebracht. Er begleitet uns nun die restliche Tour 🐶. Wenig später ankern wir vor einen wunderschönen langen Sandstrand, welcher mit großen grünen Palmen auf uns wartet. Hier bleiben wir ein wenig länger. Im Wasser erwartet uns noch ein kleines Wrack zum Schnorcheln. Am weißen Sandstrand können wir uns ausruhen. Derweil klettert Dodo auf eine Palme und zeigt uns wie man sich eine Kokosnuss holt und diese auch öffnet. Der kleine Hund ist auch sehr verspielt. Er begleitet uns ins flache Wasser. Wenn man nun etwas Sand vor ihm in das Wasser wirft, hüpft er stehend auf den beiden Hinterbeinen immer wieder auf und ab. Das ist recht lustig mit anzuschauen. Er holt auch gern kleine Steine aus dem Wasser und bringt sie zurück, wenn man sie ein Stück wegwirft. Er scheint im Meer richtig in seinem Element zu sein 😊. Da der Strand so schön ist, starten wir auch nochmal die Drohne und fliegen ein wenig über das Paradies entlang. Zum Abschluss machen wir mit der Drohne noch ein Gruppenbild. Auch der Hund darf nicht fehlen. Er hat auf den Kopf von unseren Guide Platz genommen und posiert für das Foto. Nach dem Mittag (es gibt wieder Fisch) nimmt unser Boot Kurs zu einen weiteren Schnorchelstopp. Die Crew und die Gäste springen von allen Ecken des Bootes ins Meer. Dabei werden neben Bauchklatschern auch viele Saltos gemacht. Das Boot beginnt richtig zu schwingen. Es sollten ja nicht alle von einer Seite ins Meer hüpfen. Wir schwimmen auch noch zum nahegelegenen Strand und genießen die Sonne am Nachmittag ☀. Dann geht es weiter zu unserem letzten Camp. So schnell vergeht die Zeit. Der vierte Abend liegt schon vor uns. Diesmal stoppen wir an einer riesigen steilen Felsklippe. Direkt darunter befindet sich ein kleiner Strand mit dem Dschungel im Hintergrund. Eine fantastische Kulisse. Hier werden wir uns Nachtlager aufschlagen. Abends gibt es dann zum vorletzten Mal Fisch. Er wird immer frisch jeden Tag bei den Fischern gekauft. Bei manchen Touren kommt auch ein lebendes Schwein mit an Bord und wird am Ende geschlachtet und gegrillt. Dies hätten aber wohl viele sicherlich nicht gegessen. Also ist es gut, dass es bei uns fast ausschließlich frischen Fisch gibt 🐟. Der letzte Abend endet dann mit recht viel Jungle Juice und den letzten Schnapsreserven der Israelis. Wir spielen noch ein wenig Karten und fallen dann müde ins Bett. Der letzte Tag bricht an - El Nido wir kommen Die strahlende Sonne begrüßt uns am letzten Morgen unserer Tour. Die Crew hat auch bereits Frühstück vorbereitet. Nur dieses Mal war es nicht ganz unser Geschmack. Es gibt eine gefüllte Kokosnuss mit Bananen und Haferbrei. Kurz darauf packen wir unsere Sachen wieder zusammen und stechen ein letztes Mal in See ⛵. Als wir die ruhige Bucht verlassen, bemerken wir den starken Wellengang. Die letzten Tage war das Meer immer ruhig. Doch heute sieht dies ganz anders aus. Wir fahren fast drei Stunden mit dem Boot. Einigen wird dabei auch schlecht. Wir kommen zu einer Schlucht mit riesigen Felswänden und kleinen idyllischen Stränden 🏖️. Hier stoppen wir vor einer kleinen Felsspalte. Durch diese kann man hindurchschwimmen und gelangt zu einen weiteren Traumstrand. Doch leider ist der Wind heute so stark, dass die Wellen mehrere Meter hoch sind. Es ist dabei zu gefährlich durch den Spalt zu schwimmen. Die Gefahr gegen die Felsen zu prallen ist zu groß. Schade. Dahinter wäre sicherlich das Meer wieder ruhig gewesen. Aber wir wollen ja auch heil an unserem heutigen Ziel ankommen. So setzt die Crew die Fahrt fort. Wir kommen an weiteren zahlreichen kleinen und großen Inseln vorbei. Alle sehen wunderschön aus. Nun ist bereits der Touristenort El Nido nicht mehr weit entfernt. Unser Boot ist nun nicht mehr alleine und zahlreiche kleine Tagesausflugsboote sind mit auf dem Gewässer unterwegs. Wir stoppen nochmal an einen kleinen Strand für einen Schnorchel- und Mittagsstopp bevor wir uns dann den Hafen von El Nido nähern 🤿. Am Nachmittag läuft unser Boot im Hafen ein und wir verabschieden uns alle bei einen letzten Jungle Juice von der Crew. Diese Tour werden wir bestimmt nicht so schnell vergessen. Wir haben es nicht bereut die fünf Tage mit Tao zu den einsamen Inseln zu fahren. Die Zeit war unvergesslich schön und ist unser aktuelles Weltreise Highlight! Wir würden jederzeit wieder mit Tao auf eine weitere Reise aufbrechen 😊. Jetzt heißt es aber erstmal wieder Rucksäcke aufschnallen und ein Hostel suchen. Abends treffen wir uns nochmal in einem Restaurant mit der gesamten Gruppe und unseren Guide Dodo. Wir rekapitulieren nochmal die wunderbaren letzten Tage bei einem leckeren Abendessen 🍺. Wie unsere Reise weiter geht, berichten wir euch dann das nächste Mal. Unsere Fotos und Video von der Tao Philippines Expedition Alle unsere Bilder zu Tao und unserer Tour von Coron nach El Nido findet ihr in voller Auflösung auf FlickR. Über Youtube könnt ihr dazu unser passendes Video sehen: Weltreise Vlog #84 Backpacker0Boot0Camp0Coron0Drohne0Einsame Inseln0El Nido0Palawan0Philippinen0Reisebericht0Schnorcheln0Tao0Tao Philippines Expedition0Weltenbummler0Weltreise ⟵Coron ∙ Wracktauchen und die Lagunen im Inselparadies von Palawan ∙ Philippinen ∙ Weltreise Vlog #83 Tao Philippines Expedition ∙ 5 Tage per Boot von Coron nach El Nido ∙ Palawan ∙ Weltreise Vlog #84⟶ der Beitrag „Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan“ von dem Reiseblog Weltenbummler Unterwegs kann dich interessieren! Ein Freund hat dir diese Empfehlung geschickt. Klicke einfach auf folgenden Link um den Artikel zu lesen: https://www.weltenbummler-unterwegs.de/tao/
Luca - Ein Bauernrüpel auf vier Pfoten - 01.01.12 Wie soll ich Euch das nur sagen? Es ist ja so peinlich. Gestern war noch 2011 und heute ist schon 2012 und ich? Ich hab’ das tatsächlich verschlafen! Meine Menschen waren bei unseren lieben Nachbarn um das neue Jahr gebührend zu empfangen. Und ich habe es verschlafen, aber ich habe gut geschlafen und war der einzige von uns der richtig Fit war. Bevor bei uns das neue Jahr beginnen konnte, war noch richtig was los. Eigentlich ja fast wie immer! Wie ich Euch schon berichtet habe (04.12.11), wollen meine Menschen nicht mehr selber Silo ernten. Aus dem Grund werden alle Erntegeräte verkauft. So wurde das Mähwerk, das schon im November verkauft wurde, abgeholt. Das konnte ich mir doch nicht entgehen lassen, beim Verladen dabei zu sein, obwohl es schon bei unseren Nachbarn stand. Wir brauchten den Platz für unseren neuen/alten Mulcher. Das war richtige Millimeterarbeit! Ganz genau passte es auf den kleinen Anhänger und wurde gut fest gebunden. Eine fahrt von über drei Stunden brachte es dann an seinen neuen Einsatzort. Gleich darauf kam der Anruf von dem Mann, der den großen Ballengitterwagen haben wollte. Auch er wollte noch schnell kommen und ihn zu sich holen. Nur das Ballengitter wollte er nicht haben. Wir hatten knapp zwei Stunden Zeit bis zum eintreffen des Mannes, dass Gitter ab zu bauen. Also Ärmel hochkrempeln und los. Natürlich stand er auch noch in der hintersten Ecke der Scheune, so dass erst alles andere raus gezogen werden musste. Schließlich war es so weit und Frauchen stand auf den Hänger und löste die Halterungen, und ich!!! Ich wollte auch da rauf zum Helfen. Zum Glück baute sie erst hinten ein Schutzgitter ab. Ein kurzer Anlauf und hopp, war ich oben bei ihr. Da kam Herrchen mit einer Schüssel und ich dacht: „Hey, super! Belohnung für meinen tollen Sprung.“ Als ich in die Schüssel sah, waren da aber komische Knochen drin. Schraubenschlüssel nannte Herrchen die, und essen konnte ich die auch nicht. (schmoll) Dann wurde geschraubt. Schließlich war es los, konnte zusammengelegt und vom Hänger gehoben werden. Gerade fertig, kam auch schon der Mann und konnte ihn übernehmen. Herrchen und ich sahen ihm noch hinterher und weg war er. Aber nicht nur Arbeit und Abschied war zwischen den Tagen. Nein, auch das treffen mit Freunden, die genau wie ich Spaß haben wollten. So habe ich mich mit Zawi getroffen zum gemeinsamen Spaziergang auf dem wir bei Zora vorbei kamen. Schade, dass sie nicht auch noch mit kommen konnte. Nur einen Tag später traf ich Oskar. Zum ersten Mal traf ich ihn ohne Begleitung von Kalle oder wie letztes Mal mit Nele. So konnten wir ganz und gar alleine über die Wiese toben. Ein richtig fröhliches und ausgelassenes Spiel war es und unsere Menschen haben sich auch gut Unterhalten. Klar, warum auch nicht! Wie der Hund, so sein Mensch. Oder war das umgekehrt? Oskar und ich verstehen uns, und folglich auch unsere Menschen. Am Ende bin ich glücklich und zufrieden mit Frauchen Richtung Heimat. Kurz vor zu Hause kam uns Bonney entgegen. Also die Kräfte erneut mobilisieren und ab geht die Post. Kurze Verfolgungsjagd und etwas raufen. Wieder laufen und erneut sehen wer oben und wer unten liegt. Doch oft war es unentschieden, so dass wir uns nebeneinander liegend, um die Wette fest hielten. Mein Freund Kalle kommt immer nur kurz guten Tag sagen. Leider können wir unsere schönen, ausgedehnten Spaziergänge nicht machen. Weil Frauchen im Moment auch noch damit beschäftigt ist meinen Kühen und Jungtieren ihr dickes, zotteliges Winterfell ab zu scheren. Jetzt im Stall, gerade wo es draußen auch noch so warm ist, schwitzen sie sehr. Das ist nicht gut für sie. Sicher könnt Ihr Euch vorstelle, wie es ist, wenn man immer in nass geschwitzten Sachen steht. Das kann zu einer Erkältung, oder noch schlimmer zu einer Lungenentzündung führen. Also folglich, ab damit. Bei den Jungtieren habe ich ihr zur Seite gestanden und den Kleinen (die das Scheren noch nicht so kennen) gesagt, dass Frauchen es gut mit ihnen meint. Sie hatten dann auch keine Angst, obwohl die Schermaschine recht laut ist. Meistens konnte ich sehn, dass sie das ganz klasse fanden. Sie zeigten richtig, dass sie sich wohl fühlten. Und wenn alles Fell ab war, konnte man sehen, wie schön sie sind. So war es hier, und nun Starte wir hier durch in das neue Jahr. Total gespannt sind wir was uns das Jahr so bringt. Vor allem, weil wir ja nicht mehr selber Siloernte machen. Komisch ist uns da schon zu Mute, doch wir blicken dem optimistisch entgegen. Wir werden sehen und Ihr werdet von mir auf dem laufendem gehalten. Mit Blick auf ein spannendes Jahr, grüßt Euch Euer Luca
de
q-de-1238
Was ist das Hauptthema des Artikels?
Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan - Weltenbummler Unterwegs Veröffentlicht 2. September 2019 2. September 2019 Chris Vorstellung der Tao Philippines Expedition Nach unseren Wracktauchgängen und der Lagunentour in der Coron Bay wartet bereits das nächste Abenteuer auf uns. Wir haben eine fünftägige Reise mit Tao Philippines von Coron nach El Nido gebucht. Für Backpacker ist die Tour nicht gerade günstig. Aber sie soll jeden Cent wert sein 🌴. Am Vorabend der Reise treffen wir uns bereits in Coron mit Tao. Dort wird uns die Tour vorgestellt und wir lernen die Crew und alle anderen Gäste kennen. Begrüßt werden wir mit einem Jungle Juice. Einem Getränk, was uns die nächsten Tage mit begleiten wird. Es ist eine Mischung aus Rum und Ananassaft. Es schmeckt jedenfalls richtig lecker 🥤. Unsere Tour treten wir auf einem typischen philippinischen Boot, dem sogenannten Bangka, an. Das Besondere an dieser Art von Schiff sind die länglichen hölzernen Streben, welche sich auf beiden Seiten des Boots befinden und für die Stabilität und eine ruhige Lage im Wasser bei starken Wellengang sorgen. Die letzten Tage waren wir bereits in der Coron Bay mit einer kleinen Bangka unterwegs. Das Schiff von Tao ist eine größere Version. Immerhin müssen alle Platz haben. Unsere Gruppe samt Crew besteht auf 25 Personen. Heute Abend findet ein erstes Kennenlernen statt. Die Teilnehmer sind bunt gemischt. Es gibt Alleinreisende und Pärchen aus allen Ländern. Bei unserer Tour sind diesmal aber vor allem Niederländer und Israelis mit an Bord. Der Altersdurchschnitt streckt sich von ca. 25 bis weit über 50. Aber alle haben eines gemeinsam. Sie suchen das Abenteuer und können auf einen gewissen Luxus und Komfort verzichten, um dafür die unberührte Natur der Philippinen kennenzulernen 😊. Die nächsten fünf Tage verbringen wir auf dem Boot, im Wasser oder an einsamen Stränden fernab von Restaurants, Hotels und anderen Touristen. Was wir genau erlebt haben, wollen wir euch genauer berichten. Vorab können wir aber bereits sagen, dass die Tour zu den Highlights unserer gesamten Weltreise zählt 👍. Der 1. Tag auf See Los geht unsere Tour um 8 Uhr am frühen Morgen. Wir haben bereits am Vorabend noch kräftig unsere Rucksäcke umgepackt. Die großen Rucksäcke werden beim Check-In abgegeben und in einem verschlossenen Trockenraum auf dem Boot verstaut. Man kommt also an die Rucksäcke nur im Notfall ran. Alle wichtigen Dinge haben wir im Tagesrucksack und wasserfesten Drybags verstaut. Dazu zählen Handtücher, ein wenig Kleidung, Badehose, Flip-Flops und unsere ganze Kameraausrüstung 😉. Ach ja Sonnencreme und Sonnenbrille dürfen auch nicht fehlen. Die beiden Dinge vergessen wir irgendwie fast immer mit einzupacken. Eine halbe Stunde später geht es dann auf das Boot. Die Israelis hatten sich ein wenig verspätet. Aber zurückgelassen wird keiner und ab jetzt ist die Uhrzeit auch nicht mehr wichtig. Der Kapitän begrüßt uns und erklärt, dass ab jetzt die sogenannte Inselzeit herrscht. Es gibt keinen festen Zeitplan oder Programmpunkte. Alles wird spontan nach Wetter und Wünschen der Gäste ausgerichtet. Auf dem Boot stellt sich nochmal die gesamte Crew vor. Unser Guide und Hauptbetreuer heißt Dodo. Er läutet auch gleich den ersten Tagesprogrammpunkt ein: Frühstück. Es gibt Ei, Reis sowie Tee und Kaffee. Gut gestärkt können wir also in See stechen ⛵. Das Boot ist erstaunlich kompakt und gar nicht so groß wie ihr euch das vielleicht vorstellt. Der Innenbereich besteht nur aus dem abgeschlossenen Raum für das Gepäck und der Küche am Heck. Dort hält sich eigentlich nur die Crew auf. Wir können uns frei auf dem Deck bewegen. Auf einer großen Fläche steht ein riesiger Tisch mit zwei Bänken, welcher durch den darüber aufgespannten Sonnentuch im Schatten liegt. Über eine kleine Außentreppe erreicht man noch den Bereich über der Küche. Hier liegen ein paar Matten. Es ist quasi der „Erholungsbereich“. Sonst gibt’s noch die typische Philippino Toilette mit direkter Spülung ins Meer. Aber Luxus braucht man nicht auf dieser Reise. Im Vordergrund steht die Erholung. Man soll raus aus dem hektischen Alltag kommen und sich richtig entspannen. Einfach mal abschalten 🏝️. Nach dem Frühstück haben wir uns es auf einer der Matten auf der oberen Ebene des Bootes bequem gemacht. Man kommt sofort mit den anderen Gästen ins Gespräch und lernt alle persönlich kennen. Keiner ist auf der Tour allein. So entsteht ein richtiges Gemeinschaftsgefühl. Getränke gibt es übrigens auf dem Boot die ganze Zeit zu einem fairen Preis von je einem Dollar. Dazu zählt z.B. Cola und Bier. Zweiteres ist sehr beliebt und die ersten Gäste starten auch gleich 10.30 Uhr mit dem ersten Bierchen. Wir können nur hoffen, dass auf Bord ein guter Biervorrat vorhanden ist 🍺. Wenige Stunden später stoppen wir bereits kurz hinter Coron für einen Schnorchelstopp. Badehose und Bikini haben wir bereits an. Die Flipflops wurden zu Beginn der Tour eingesammelt. Wir sind quasi barfuß unterwegs. Also brauchen wir nur noch Maske samt Schnorchel aufsetzen und ins Wasser springen. Das geht übrigens von jeder beliebigen Ecke des Bootes. Es sollten nur nicht alle auf einer Seite ins Wasser hüpfen, sonst ist das Gleichgewicht gefährdet und das Boot kann kippen. Wir schnorcheln mit den bunten Fischen zu einen kleinen Schiffwrack, was recht nah an der Oberfläche liegt. So kann man auch mal ohne Sauerstofftank nach unten schwimmen und es sich etwas genauer anschauen. Die Tour startet also schon einmal richtig gut. Während wir Schnorcheln hat die Crew bereits Mittag zubereitet. Es gibt im Anschluss einen großen frisch gefangenen Fisch mit Reis und Gemüse für alle. Während wir gemütlich essen, setzt sich das Boot wieder in Bewegung 🍽️. Wir kommen derweil mit den älteren Pärchen ins Gespräch. Sie sind ganz lustig drauf, was vielleicht auch an den regen Bierkonsum liegt 😉. Sie kommen ursprünglich aus England und haben bereits sechs Kinder. Aktuell wohnen sie aber in Penang in Malaysia und arbeiten dort als Englisch Lehrer. Sie ziehen meist alle 2-3 Jahre weiter, um so nach und nach die Welt zu erkunden. Die älteren Kinder sind in England geblieben, während die Kleineren mit ihnen rumreisen. Hier auf den Philippinen sind sie aber nur zu zweit. Generell sind auf der Tour keine Kinder mit dabei. Am Nachmittag erreichen wir die erste Insel. Hier werden wir heute unser Nachtlager aufschlagen. Das Nachtlager auf der ersten Insel Das Boot hält ca. 50 Meter vor der Insel. Nun wird es spannend. Jetzt wissen wir, warum das gesamte Gepäck wasserfest sein sollte. Wir müssen nämlich zum Ufer schwimmen. Einer unserer Rucksäcke ist jedoch nicht ganz so wasserfest. Unser Drypack ist einfach zu klein. Aber dafür gibt es auch eine Lösung. Mit an Bord ist auch ein kleines Gummi Kajak. Dort werden alle Rucksäcke drauf verstaut. Sie werden sehr hoch gestapelt. Die nicht ganz so wasserfesten Rucksäcke werden in der Mitte platziert. Dort ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie ins Wasser fallen. Aber falls das Kajak kentert, z.B. bei unruhiger See, ist alles nass. Zum Glück haben wir strahlenden Sonnenschein und keinen Wind. Während wir auf die Insel schwimmen, gelangt unser Gepäck unversehrt und trocken zum Strand. Apropos Strand. Dieser ist wirklich schön. Es ist puderzuckerweiß. Er grenzt direkt an eine weitere riesige Sandbank an. Wir sind die einzigen Touristen hier auf der Insel und am Strand. Sonst befindet sich nur noch ein kleines Dorf mit Einheimischen auf der Insel. Falls man so z.B. nicht nur faul rum liegen will, kann man mit unseren Guide Dodo die Einheimischen besuchen und gemeinsam Basketball spielen. Diesen Sport mögen die Leute hier auf den Inseln sehr gern 🏝️. Übernachtet wird in kleinen offenen Holzhütten direkt am Strand. Jeweils zwei Personen passen in eine dieser Hütten. Wobei der Begriff Hütte etwas übertrieben ist. Unsere Unterkunft besteht nur aus ein paar Brettern über dem Sand, damit die Tiere nicht hinein krabbeln und einen Dach, was vor Regen schützt. Feste Wände gibt es nicht. In der Konstruktion ist ein Moskitonetz angehangen. Jeder von uns bekommt aber von der Crew eine Matratze und Kissen samt Bezug und kann es sich gemütlich einrichten. Strom gibt es nicht. Gut, dass wir genügend Akkus für unsere Kameras dabei haben 😊. Am Waldrand befinden sich eine offene Dusche mit Trennschutz und ein Süßwassertank sowie das kleine Toilettenhäuschen. Es ist quasi wie Camping, nur etwas bequemer. Tao Philippines hat sehr viele dieser Camps auf verschiedenen Inseln zwischen Coron und El Nido errichtet. Alle liegen an Traumstränden. Je nach Tourenverlauf und Wetter wird so ein anderes Camp angesteuert. Die Auswahl für den ersten Tag kann aber nicht besser sein. Das Wasser und die Strände sind ein Traum. Wir gehen baden und erkunden zu Fuß ein wenig die Insel und grüßen die Einheimischen, als wir durch die Dorf durchlaufen. Wir werden auch gleich zum Basketballspielen eingeladen. Aber unser Sport ist das leider nicht. Zu einem guten Zweck unterstützt Tao Philippines die Einheimischen und zeigt ihnen, wie sie ökologisch sinnvoll arbeiten können. So wird z.B. immer wieder auf das Verbot des Dynamitfischfangs aufmerksam gemacht und gezeigt, wie man effektiver Reis anbauen kann. Dadurch, dass Tao auf den Inseln hier Camp aufbauen darf, werden die Einheimischen auch finanziell unterstützt. Daher war auch der Tourenpreis für uns recht hoch. Es werden so z.B. Schulen gebaut oder sich um die Gesundheit der Einheimischen gekümmert. Alles ein gelungenes Projekt zwischen Aufklärung und wirtschaftlicher Unterstützung 🌴. Einen kleinen Luxus bietet Tao gemeinsam mit den Einheimischen dennoch an. Auf einigen Inseln kann man sich von Ihnen eine Stunde lang massieren lassen. Im Tourpreis ist bereits eine Massage inklusive. Die zweite Massage kostet aber auch nur 6 Euro. Unsere erste Insel gehört bereits dazu. Wir warten aber lieber. Immerhin liegen noch vier weitere Tage vor uns. Am späten Nachmittag strahlt die Sonne richtig schön. Ideal um unsere Drohne einmal zu starten. Alle Batterien haben wir in Coron extra nochmal aufgeladen. Eigentlich wurde im Rahmen der Vorbereitung auch immer von Digital Detox gesprochen. Jedoch kann wohl wie wir keiner auf seine digitale Ausrüstung verzichten. Mit an Bord sind deshalb von allen Gästen zusammengerechnet vier Drohnen, zahlreiche GoPros und Kameras sowie sogar ein Schwebestativ. Aber immerhin nutzt keiner ein Handy. Der Akku ist meist sowieso nach einen Tag alle und Empfang hat man sowieso keinen. Wir bereuen es nicht unsere Kameraausrüstung mit dabei zu haben. Aus der Luft sehen die Insel und die Strände samt Sandbank wirklich idyllisch und schön aus. Unser erster Drohnenflug hat sich also gelohnt 📷. Dann geht es nochmal ins Meer schwimmen. Dabei bemerken wir die wirklich starke Strömung. Wir bleiben also lieber im flachen Wasser und lassen uns im schnellen Tempo einmal um die Sandbank treiben. Dagegen schwimmen ist nicht möglich. Gut, dass wir noch stehen können. Im Anschluss gehen wir aber nochmal auf der anderen Inselseite baden. Dort ist das Meer ruhiger und es gibt keine Strömung. Nach einer kurzen Dusche mit Süßwasser gibt es zum Sonnenuntergang wieder Jungle Juice. Das Tao Getränk mit Ananassaft und Rum wird es jetzt jeden Abend geben, wenn die Sonne untergeht. Dazu hat der Koch uns einen leckeren Snack aus Süßkartoffel-Pommes serviert 🌅. Wir genießen den Sonnenuntergang direkt am Strand unter den Palmen. Im Anschluss fängt die Crew an das Abendessen zu zubereiten: Sie grillt frischen Fisch über einem Lagerfeuer und kocht einen Kürbis sowie weiteres Gemüse. Dazu gibt es noch Reis. Da wir auf einer Inselhopping Tour sind wird es wohl noch häufiger Fisch geben 🐟. Wir spielen abends mit den anderen Gästen noch ein wenig Karten bevor wir nach dem Essen erholsam in unserer Holzhütte einschlafen. Es ist Inselzeit. Kein Wecker klingelt und keine Zeiten für das Frühstück werden verkündet. Man schläft solange, bis man wach wird oder die Crew einen geweckt 😉. Ich bin bereits kurz vor Sonnenaufgang munter und laufe zum Strand, um mir die aufgehende Sonne anzuschauen. Es ist noch ruhig. Neben mir sind vielleicht nur vier weitere Teilnehmer wach. Nach und nach werden auch die anderen Teilnehmer munter und gegen 7 Uhr sind bereits alle beim Kaffee. Also fast alle. Zwei Langschläfer werden dann doch noch von der Crew geweckt. Heute geht es nämlich schon etwas zeitiger los, da wir anscheinend länger auf dem Meer fahren. Frühstück gibt es heute auf dem Boot. Deshalb packen wir schnell unsere Sachen zusammen und schwimmen wieder durch das Meer zurück zum Schiff. Die Rucksäcke kommen wieder trocken per Kajak an. Auch die Matratzen samt Bettwäsche müssen mit auf das Boot. Das kleine Kajak ist also voll beladen und muss mehrmals hin und her fahren 🚣. Als alle an Bord sind geht die Fahrt weiter. Es gibt zum Frühstück einen Bananenblüten Paddy, Spiegelei und Toast sowie Obst. Unser Guide Dodo erklärt uns, dass es jeden Tag ein anderes Frühstück gibt. Schade. Heute hat es nämlich hervorragend geschmeckt. Wir starten in den Tag mit einem Schnorchelstopp in einer einsamen Bucht. Vor uns liegt ein wunderschöner Korallengarten mit vielen kleinen bunten Fischen. Es macht richtig Spaß dort hindurch zu schwimmen. Je näher man sich dem naheliegenden Sandstrand nähert, desto mehr erkennt man im Wasser die ganz kleinen roten Quallen. Sie sind nur so groß wie eine Fingerkuppe. Sie sind nicht gefährlich und verursachen auch keine Verbrennungen. So können wir durch die Ansammlung der vielen Quallen einfach so hindurch schnorcheln 🤿. Wir setzen unsere Fahrt fort und erreichen gegen Mittag ein kleines Dorf, was von Tao gefördert wird. Wir werden gleich von den ganzen kleinen Kindern freudig begrüßt. Sie wollen alle unbedingt hochgenommen und durch die Luft gewirbelt werden. So neugierige und offene Kinder haben wir bisher selten erlebt. Sie können gar nicht genug bekommen und wollen mit den Gästen gemeinsam spielen. Wir bekommen eine kleine Führung durch das Dorf, während unser Boot Frischwasser auftankt. Unser Mittag wird auch direkt im Dorf zubereitet, sodass wir uns noch ein wenig mit den Kindern und Einheimischen beschäftigen können. Sie zeigen uns ihre Häuser sowie Beete, wo sie verschiedenes Gemüse anpflanzen. Zum Mittag gibt es dann wieder einmal Fisch. Aber dieses Mal ist es gegrillter Thunfisch und der schmeckt richtig gut 🐟. Wie ein zartes Steak. Im Anschluss geht die Reise weiter. Sie führt uns über das weite Meer zu neuen Inseln. Diesmal sind wir recht lang auf dem Boot. So kann man sich ausruhen und kommt mit den Rest der Gruppe ins Gespräch. Man lernt nach und nach jeden immer besser kennen. Wir erreichen genau zum Sonnenuntergang unsere neue Insel, auf der wir dieses Mal übernachten werden. Wir sind mit der Gruppe ganz allein auf der Insel. Es gibt keine Bewohner. Die Bungalows befinden sich direkt auf dem Strand. Wie immer müssen wir an Land schwimmen. Dieses Mal ist aber durch die Ebbe das Wasser recht flach. Wir haben daher die Flip-Flops angezogen, um nicht versehentlich auf eine spitze Koralle oder einen Seeigel zu treten. Wir versuchen so gut es geht mit Schnorchelmaske das Land schwimmend zu erreichen. Die letzten Meter müssen wir aber dennoch laufen. Aber es ist zum Glück niemand auf einen Seeigel getreten. Der Himmel färbt sich nach unserer Ankunft knallrot. Das Meer wirkt glatt. Es ist keine Welle zu erkennen. Ein idealer Zeitpunkt für den nächsten Flug mit der Drohne. Sie gleitet ganz flach über das Wasser. Die Aufnahmen zeigen ganz gut die Atmosphäre vor Ort. Mehr davon könnt ihr auf Youtube in unserem passenden Video dazu sehen 🎥. Die Stimmung ist gelassen. Einige spielen gegen die Crew Volleyball, während der Rest sich bei Bier und Jungle Juice an einem großen langen Tisch unterhält. Dazu wird als Snack frittierter Calamari gereicht. Danach gibt es zum Abendessen wieder einmal Fisch mit Kürbis und Reis. Sicherlich ist es irgendeine andere Fischsorte. Aber für uns schmeckt das alles recht ähnlich, aber immer lecker. So viel Fisch haben wir bestimmt noch nie auf der Weltreise hintereinander gegessen. Einer der Teilnehmer (Luc) hat heute Geburtstag. Dazu hat die Crew einen großen Schokoladen Pancake gebacken und ihn mit Gurken garniert. Jeder bekommt ein Stück ab und nachdem man die Gurken entfernt hat, schmeckt er auch richtig gut. Die Israelis haben beim Packen für die Tour wohl eher mehr Wert auf Alkohol statt auf Technik wie wir gelegt. Gestern hatten sie uns bereits auf ein Glas Wein eingeladen. Heute packen sie gleich eine ganze Tequilaflasche und Chips aus 🍹. Der Abend geht also etwas länger als sonst üblich. Sie haben sogar an ausreichend Schnapsgläser für alle gedacht. Wir kommen mit den zwei israelischen Pärchen ins Gespräch. Das eine Paar ist frisch verheiratet und die anderen beiden planen schon ihre Hochzeit für den nächsten Monat. Dabei erklären sie uns, dass eine Hochzeit in Israel recht teuer ist und zwischen 300 bis 400 Gäste eingeladen werden. Das ist wirklich eine ganze Menge. Sie erzählen, dass in Israel auch gern mal ein wenig Gras geraucht wird. So treffen sich immer die Freunde vor den Hochzeiten, um für die Gäste über 100 Joints zu drehen. Sie scheinen eine harte Hochzeitsvorbereitung zu haben 😊. Nach ein paar zusätzlichen Bierchen fallen wir dann auf unsere Matratze und schlafen sofort ein. Zu Besuch im Hauptcamp von Tao Am nächsten Morgen werden wir mit einem leckeren Frühstück direkt auf der Insel begrüßt. Die Crew hat für jeden ein Auberginenomelette und Spiegeleier mit Reis zubereitet. Wir genießen unser Frühstück direkt auf dem Strand. Neben unserer Gruppe ist keine einzige Person auf der Insel. Wir haben alles für uns allein. Es ist echt schön sich so auf den einsamen Inseln zu erholen 🏝️. Wenig später lichten wir wieder den Anker und setzen die Fahrt fort. Nach einem weiteren Schnorchelstopp bei bunten Korallen hält das Boot an einen breiten Sandstrand bei einem kleinen Fischerdorf. Überall am nicht endenden Strand liegen kleine Fischerboote. Dies sieht richtig idyllisch aus. Wir gehen baden und sonnen uns unter den Palmen. Unsere Drohne hebt auch nochmal ab und fliegt eine Runde über das kleine Dorf. Die beiden israelischen Pärchen treffen wir auch wieder am Strand mit einer Weinflasche. Sie lassen es sich jeden Tag richtig gut gehen. Wenige Fahrtminuten später wartet schon der nächste einsame Strand auf uns. Wir genießen das Meer und die Sonne. Im flachen Wasser sieht man überall riesige Seesterne liegen. Während die Crew hier unser Mittag zubereitet (es gibt große rote Krebse), nimmt Franzi sich eines der Kajak und paddelt durch die Bucht. Da das Wasser so klar ist, sieht es so aus, als ob Franzi mit dem Boot durch das Meer schweben würde. Aus der Luft sieht dies noch besser aus. So folge ich Franzi ein wenig mit unserer Drohne 📷. Nach dem Mittagessen geht es weiter zum Tao Philippines Hauptcamp. Dies ist etwas größer als unsere bisherigen Unterkünfte. Die Hütten sind etwas mächtiger und auch stabiler gebaut. Zusätzlich gibt es eine eigene große offene Küche samt Cocktailbar. Unser Guide Dodo führt uns kurz zu den wichtigsten Bereichen des Camps. Dazu gehören z.B. die Duschen. Diese sind recht weit weg von den Hütten. Die Duschen bestehen eigentlich nur aus Eimern 😉 Hinter dem Camp gibt es einen kleinen Süßwasserfluss mit einen kleinen Tümpel. Hier können sich alle das kalte Wasser direkt über den Körper gießen. Dazu gibt es noch selbst hergestellte organische Seife, damit das Wasser nicht verschmutzt wird 😊. In der Nähe der Küche befindet sich auch der offene Massagesalon. Eine Massage auf der Tour ist inklusive und wir nutzen die Gelegenheit und legen uns gleich auf die Matratzen. 60 Minuten werden wir durchgeknetet, während wir entspannt dabei den Sonnenuntergang genießen können. Derweil wird auch bereits das Abendessen zubereitet. Nachdem wir geduscht und umgezogen sind, werden wir gleich mit Jungle Juice an der Bar bei der Küche begrüßt. Dann startet auch schon unser Abendessen. Heute gibt es durch den Aufenthalt im Hauptcamp ein üppiges 7 Gänge-Menü. Diesmal wird kein Fisch gegrillt. Alle verwendeten Lebensmittel werden hier auf der Insel angebaut bzw. hergestellt. Los geht das Menü mit einer mit Bananenblüten gefüllten Banane. Neben Suppe und Salat zählt auch ein saftiges Schweinefleisch als Hauptgang zum Menü. Als Nachtisch wird eine Bananenkaffee-Keks-Creme gereicht. Alles schmeckt richtig lecker 🍌. Bei ein paar Bierchen können wir verdauen und den Abend an der Bar ausklingen lassen. Am nächsten Morgen werden wir von der Managerin etwas über die Insel geführt. Sie versuchen den Einheimischen zu erklären, was und wie sie alles anbauen können, ohne auf die oft weit entfernten und teuren Märkte mit dem Boot fahren zu müssen. Auch versucht Tao bei der Bevölkerung ein Umweltbewusstsein zu schaffen. So führt uns der Spaziergang quer durch verschiedene Felder, wo die Lebensmittel von unserem gestrigen Dinner herstammen. Zurück im Camp werden wir zum Frühstück gerufen. Es erwartet uns frisch gebackenes Bananenbrot mit Ei und ein Auberginen-Tomaten-Auflauf. Dann wird es aber wieder Zeit mit dem Schiff weiter zu fahren. Vor uns liegen noch weitere unbekannte und einsame Inseln. Übrigens gab es hier auf der Hauptinsel von Tao viele kleine süße Hunde. Einer davon gehört mit zu unserer Crew. So springt der Hund mit auf das Kajak und wird auf unser Boot gebracht. Er begleitet uns nun die restliche Tour 🐶. Wenig später ankern wir vor einen wunderschönen langen Sandstrand, welcher mit großen grünen Palmen auf uns wartet. Hier bleiben wir ein wenig länger. Im Wasser erwartet uns noch ein kleines Wrack zum Schnorcheln. Am weißen Sandstrand können wir uns ausruhen. Derweil klettert Dodo auf eine Palme und zeigt uns wie man sich eine Kokosnuss holt und diese auch öffnet. Der kleine Hund ist auch sehr verspielt. Er begleitet uns ins flache Wasser. Wenn man nun etwas Sand vor ihm in das Wasser wirft, hüpft er stehend auf den beiden Hinterbeinen immer wieder auf und ab. Das ist recht lustig mit anzuschauen. Er holt auch gern kleine Steine aus dem Wasser und bringt sie zurück, wenn man sie ein Stück wegwirft. Er scheint im Meer richtig in seinem Element zu sein 😊. Da der Strand so schön ist, starten wir auch nochmal die Drohne und fliegen ein wenig über das Paradies entlang. Zum Abschluss machen wir mit der Drohne noch ein Gruppenbild. Auch der Hund darf nicht fehlen. Er hat auf den Kopf von unseren Guide Platz genommen und posiert für das Foto. Nach dem Mittag (es gibt wieder Fisch) nimmt unser Boot Kurs zu einen weiteren Schnorchelstopp. Die Crew und die Gäste springen von allen Ecken des Bootes ins Meer. Dabei werden neben Bauchklatschern auch viele Saltos gemacht. Das Boot beginnt richtig zu schwingen. Es sollten ja nicht alle von einer Seite ins Meer hüpfen. Wir schwimmen auch noch zum nahegelegenen Strand und genießen die Sonne am Nachmittag ☀. Dann geht es weiter zu unserem letzten Camp. So schnell vergeht die Zeit. Der vierte Abend liegt schon vor uns. Diesmal stoppen wir an einer riesigen steilen Felsklippe. Direkt darunter befindet sich ein kleiner Strand mit dem Dschungel im Hintergrund. Eine fantastische Kulisse. Hier werden wir uns Nachtlager aufschlagen. Abends gibt es dann zum vorletzten Mal Fisch. Er wird immer frisch jeden Tag bei den Fischern gekauft. Bei manchen Touren kommt auch ein lebendes Schwein mit an Bord und wird am Ende geschlachtet und gegrillt. Dies hätten aber wohl viele sicherlich nicht gegessen. Also ist es gut, dass es bei uns fast ausschließlich frischen Fisch gibt 🐟. Der letzte Abend endet dann mit recht viel Jungle Juice und den letzten Schnapsreserven der Israelis. Wir spielen noch ein wenig Karten und fallen dann müde ins Bett. Der letzte Tag bricht an - El Nido wir kommen Die strahlende Sonne begrüßt uns am letzten Morgen unserer Tour. Die Crew hat auch bereits Frühstück vorbereitet. Nur dieses Mal war es nicht ganz unser Geschmack. Es gibt eine gefüllte Kokosnuss mit Bananen und Haferbrei. Kurz darauf packen wir unsere Sachen wieder zusammen und stechen ein letztes Mal in See ⛵. Als wir die ruhige Bucht verlassen, bemerken wir den starken Wellengang. Die letzten Tage war das Meer immer ruhig. Doch heute sieht dies ganz anders aus. Wir fahren fast drei Stunden mit dem Boot. Einigen wird dabei auch schlecht. Wir kommen zu einer Schlucht mit riesigen Felswänden und kleinen idyllischen Stränden 🏖️. Hier stoppen wir vor einer kleinen Felsspalte. Durch diese kann man hindurchschwimmen und gelangt zu einen weiteren Traumstrand. Doch leider ist der Wind heute so stark, dass die Wellen mehrere Meter hoch sind. Es ist dabei zu gefährlich durch den Spalt zu schwimmen. Die Gefahr gegen die Felsen zu prallen ist zu groß. Schade. Dahinter wäre sicherlich das Meer wieder ruhig gewesen. Aber wir wollen ja auch heil an unserem heutigen Ziel ankommen. So setzt die Crew die Fahrt fort. Wir kommen an weiteren zahlreichen kleinen und großen Inseln vorbei. Alle sehen wunderschön aus. Nun ist bereits der Touristenort El Nido nicht mehr weit entfernt. Unser Boot ist nun nicht mehr alleine und zahlreiche kleine Tagesausflugsboote sind mit auf dem Gewässer unterwegs. Wir stoppen nochmal an einen kleinen Strand für einen Schnorchel- und Mittagsstopp bevor wir uns dann den Hafen von El Nido nähern 🤿. Am Nachmittag läuft unser Boot im Hafen ein und wir verabschieden uns alle bei einen letzten Jungle Juice von der Crew. Diese Tour werden wir bestimmt nicht so schnell vergessen. Wir haben es nicht bereut die fünf Tage mit Tao zu den einsamen Inseln zu fahren. Die Zeit war unvergesslich schön und ist unser aktuelles Weltreise Highlight! Wir würden jederzeit wieder mit Tao auf eine weitere Reise aufbrechen 😊. Jetzt heißt es aber erstmal wieder Rucksäcke aufschnallen und ein Hostel suchen. Abends treffen wir uns nochmal in einem Restaurant mit der gesamten Gruppe und unseren Guide Dodo. Wir rekapitulieren nochmal die wunderbaren letzten Tage bei einem leckeren Abendessen 🍺. Wie unsere Reise weiter geht, berichten wir euch dann das nächste Mal. Unsere Fotos und Video von der Tao Philippines Expedition Alle unsere Bilder zu Tao und unserer Tour von Coron nach El Nido findet ihr in voller Auflösung auf FlickR. Über Youtube könnt ihr dazu unser passendes Video sehen: Weltreise Vlog #84 Backpacker0Boot0Camp0Coron0Drohne0Einsame Inseln0El Nido0Palawan0Philippinen0Reisebericht0Schnorcheln0Tao0Tao Philippines Expedition0Weltenbummler0Weltreise ⟵Coron ∙ Wracktauchen und die Lagunen im Inselparadies von Palawan ∙ Philippinen ∙ Weltreise Vlog #83 Tao Philippines Expedition ∙ 5 Tage per Boot von Coron nach El Nido ∙ Palawan ∙ Weltreise Vlog #84⟶ der Beitrag „Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan“ von dem Reiseblog Weltenbummler Unterwegs kann dich interessieren! Ein Freund hat dir diese Empfehlung geschickt. Klicke einfach auf folgenden Link um den Artikel zu lesen: https://www.weltenbummler-unterwegs.de/tao/
Folge mir auf TwitterMeine TweetsLetzte KommentareFlorian bei Alte LiebePeter Züllig bei Kopfschuss – Weinrallye #92: Farbe bekennenJohannes Lorenz bei Kopfschuss – Weinrallye #92: Farbe bekennenSchnutentunker bei Kopfschuss – Weinrallye #92: Farbe bekennenSchnutentunker bei Kopfschuss – Weinrallye #92: Farbe bekennenKategorien Dies&Das Januar 2016 Dezember 2015 November 2015 Oktober 2015 September 2015 August 2015 Juli 2015 Juni 2015 Mai 2015 April 2015 März 2015 Februar 2015 Januar 2015 Dezember 2014 November 2014 Oktober 2014 September 2014 August 2014 Juli 2014 Juni 2014 Mai 2014 April 2014 März 2014 Februar 2014 Januar 2014 Dezember 2013 November 2013 Oktober 2013 September 2013 August 2013 Juli 2013 Juni 2013 Mai 2013 April 2013 März 2013 Februar 2013 Januar 2013 Dezember 2012 November 2012 Oktober 2012 September 2012 August 2012 Juli 2012 Juni 2012 Mai 2012 April 2012 März 2012 Februar 2012 Januar 2012 Dezember 2011 November 2011 Oktober 2011 September 2011 August 2011 Juli 2011 Juni 2011 Mai 2011 April 2011 März 2011 Februar 2011 Januar 2011 Dezember 2010 November 2010 Oktober 2010 September 2010 August 2010 Juli 2010 Juni 2010 Mai 2010 April 2010 März 2010 Februar 2010 Januar 2010 Dezember 2009 November 2009 Oktober 2009 September 2009 August 2009 Juli 2009 Juni 2009 Weinrallye #62 oder: Wein von den Hängen des Hades (2) Heute geht‘s bei der Weinrallye um Weine unter 5€. Die provokante Frage der betrunkenen Montage lautet: 5€, die Grenze des guten Geschmacks? Eigentlich ist diese Weinrallye für mich eine zum Auslassen, da ich die 5€-Debatte albern finde – doch da ich direkt nach meinem Artikel über die WineMeister App so die Möglichkeit habe diese einmal auszuprobieren, nehme ich gerne teil. Veröffentlicht am 26.04.2013Autor FelixKategorien sonstige Rotweine, WeineTags 2011, Südfrankreich, Weinrallye 7 Gedanken zu „Weinrallye #62 oder: Wein von den Hängen des Hades (2)“ Pingback: Heute live und in Farbe: Weinrallye #62 – Sind 5€ die Grenze des guten Geschmacks? | Drunkenmonday Wein Blog frank seiffarth sagt: 27.04.2013 um 00:50 Sehr schön … Nur 400 km bis zum nächsten Weinanbaugebiet? Radebeul, Meißen oder Freyburg liegen schon etwas näher, oder? 😉 Oder meintest Du Hin- und Rückweg ;)) Antworten Schnutentunker sagt: 27.04.2013 um 08:50 Hach, Geokrafieh war noch nie meine Stärke 😉 Antworten germanabendbrot sagt: 27.04.2013 um 15:44 Wie schön, wenn man mitten im Rheingau lebt und vom Winzer direkt durchaus auch mal Weine für unter 5€ kaufen kann. Aber mittlerweile liegt die „Grenze des guten Geschmacks“ doch eher bei 8€ Antworten Schnutentunker sagt: 29.04.2013 um 07:18 Wie, gibt’s keinen Rewe im Rheingau? 😉 Antworten Pingback: Resümee der Weinrallye #62 | Drunkenmonday Wein Blog Jochen sagt: 30.04.2013 um 18:00 In der Preiskategorie empfehle ich gerne NORMA: Die haben ebenfalls eine große Auswahl – ich finde dort aber oft die besseren Weine als in den anderen Supermarktketten. Mit Ausnahme von Kaufland – die sind ebenfalls gut. Zurück Vorheriger Beitrag: Wein von den Hängen des HadesWeiter Nächster Beitrag: Schammes für dreifuffzich
de
q-de-1238
Was ist das Hauptthema des Artikels?
Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan - Weltenbummler Unterwegs Veröffentlicht 2. September 2019 2. September 2019 Chris Vorstellung der Tao Philippines Expedition Nach unseren Wracktauchgängen und der Lagunentour in der Coron Bay wartet bereits das nächste Abenteuer auf uns. Wir haben eine fünftägige Reise mit Tao Philippines von Coron nach El Nido gebucht. Für Backpacker ist die Tour nicht gerade günstig. Aber sie soll jeden Cent wert sein 🌴. Am Vorabend der Reise treffen wir uns bereits in Coron mit Tao. Dort wird uns die Tour vorgestellt und wir lernen die Crew und alle anderen Gäste kennen. Begrüßt werden wir mit einem Jungle Juice. Einem Getränk, was uns die nächsten Tage mit begleiten wird. Es ist eine Mischung aus Rum und Ananassaft. Es schmeckt jedenfalls richtig lecker 🥤. Unsere Tour treten wir auf einem typischen philippinischen Boot, dem sogenannten Bangka, an. Das Besondere an dieser Art von Schiff sind die länglichen hölzernen Streben, welche sich auf beiden Seiten des Boots befinden und für die Stabilität und eine ruhige Lage im Wasser bei starken Wellengang sorgen. Die letzten Tage waren wir bereits in der Coron Bay mit einer kleinen Bangka unterwegs. Das Schiff von Tao ist eine größere Version. Immerhin müssen alle Platz haben. Unsere Gruppe samt Crew besteht auf 25 Personen. Heute Abend findet ein erstes Kennenlernen statt. Die Teilnehmer sind bunt gemischt. Es gibt Alleinreisende und Pärchen aus allen Ländern. Bei unserer Tour sind diesmal aber vor allem Niederländer und Israelis mit an Bord. Der Altersdurchschnitt streckt sich von ca. 25 bis weit über 50. Aber alle haben eines gemeinsam. Sie suchen das Abenteuer und können auf einen gewissen Luxus und Komfort verzichten, um dafür die unberührte Natur der Philippinen kennenzulernen 😊. Die nächsten fünf Tage verbringen wir auf dem Boot, im Wasser oder an einsamen Stränden fernab von Restaurants, Hotels und anderen Touristen. Was wir genau erlebt haben, wollen wir euch genauer berichten. Vorab können wir aber bereits sagen, dass die Tour zu den Highlights unserer gesamten Weltreise zählt 👍. Der 1. Tag auf See Los geht unsere Tour um 8 Uhr am frühen Morgen. Wir haben bereits am Vorabend noch kräftig unsere Rucksäcke umgepackt. Die großen Rucksäcke werden beim Check-In abgegeben und in einem verschlossenen Trockenraum auf dem Boot verstaut. Man kommt also an die Rucksäcke nur im Notfall ran. Alle wichtigen Dinge haben wir im Tagesrucksack und wasserfesten Drybags verstaut. Dazu zählen Handtücher, ein wenig Kleidung, Badehose, Flip-Flops und unsere ganze Kameraausrüstung 😉. Ach ja Sonnencreme und Sonnenbrille dürfen auch nicht fehlen. Die beiden Dinge vergessen wir irgendwie fast immer mit einzupacken. Eine halbe Stunde später geht es dann auf das Boot. Die Israelis hatten sich ein wenig verspätet. Aber zurückgelassen wird keiner und ab jetzt ist die Uhrzeit auch nicht mehr wichtig. Der Kapitän begrüßt uns und erklärt, dass ab jetzt die sogenannte Inselzeit herrscht. Es gibt keinen festen Zeitplan oder Programmpunkte. Alles wird spontan nach Wetter und Wünschen der Gäste ausgerichtet. Auf dem Boot stellt sich nochmal die gesamte Crew vor. Unser Guide und Hauptbetreuer heißt Dodo. Er läutet auch gleich den ersten Tagesprogrammpunkt ein: Frühstück. Es gibt Ei, Reis sowie Tee und Kaffee. Gut gestärkt können wir also in See stechen ⛵. Das Boot ist erstaunlich kompakt und gar nicht so groß wie ihr euch das vielleicht vorstellt. Der Innenbereich besteht nur aus dem abgeschlossenen Raum für das Gepäck und der Küche am Heck. Dort hält sich eigentlich nur die Crew auf. Wir können uns frei auf dem Deck bewegen. Auf einer großen Fläche steht ein riesiger Tisch mit zwei Bänken, welcher durch den darüber aufgespannten Sonnentuch im Schatten liegt. Über eine kleine Außentreppe erreicht man noch den Bereich über der Küche. Hier liegen ein paar Matten. Es ist quasi der „Erholungsbereich“. Sonst gibt’s noch die typische Philippino Toilette mit direkter Spülung ins Meer. Aber Luxus braucht man nicht auf dieser Reise. Im Vordergrund steht die Erholung. Man soll raus aus dem hektischen Alltag kommen und sich richtig entspannen. Einfach mal abschalten 🏝️. Nach dem Frühstück haben wir uns es auf einer der Matten auf der oberen Ebene des Bootes bequem gemacht. Man kommt sofort mit den anderen Gästen ins Gespräch und lernt alle persönlich kennen. Keiner ist auf der Tour allein. So entsteht ein richtiges Gemeinschaftsgefühl. Getränke gibt es übrigens auf dem Boot die ganze Zeit zu einem fairen Preis von je einem Dollar. Dazu zählt z.B. Cola und Bier. Zweiteres ist sehr beliebt und die ersten Gäste starten auch gleich 10.30 Uhr mit dem ersten Bierchen. Wir können nur hoffen, dass auf Bord ein guter Biervorrat vorhanden ist 🍺. Wenige Stunden später stoppen wir bereits kurz hinter Coron für einen Schnorchelstopp. Badehose und Bikini haben wir bereits an. Die Flipflops wurden zu Beginn der Tour eingesammelt. Wir sind quasi barfuß unterwegs. Also brauchen wir nur noch Maske samt Schnorchel aufsetzen und ins Wasser springen. Das geht übrigens von jeder beliebigen Ecke des Bootes. Es sollten nur nicht alle auf einer Seite ins Wasser hüpfen, sonst ist das Gleichgewicht gefährdet und das Boot kann kippen. Wir schnorcheln mit den bunten Fischen zu einen kleinen Schiffwrack, was recht nah an der Oberfläche liegt. So kann man auch mal ohne Sauerstofftank nach unten schwimmen und es sich etwas genauer anschauen. Die Tour startet also schon einmal richtig gut. Während wir Schnorcheln hat die Crew bereits Mittag zubereitet. Es gibt im Anschluss einen großen frisch gefangenen Fisch mit Reis und Gemüse für alle. Während wir gemütlich essen, setzt sich das Boot wieder in Bewegung 🍽️. Wir kommen derweil mit den älteren Pärchen ins Gespräch. Sie sind ganz lustig drauf, was vielleicht auch an den regen Bierkonsum liegt 😉. Sie kommen ursprünglich aus England und haben bereits sechs Kinder. Aktuell wohnen sie aber in Penang in Malaysia und arbeiten dort als Englisch Lehrer. Sie ziehen meist alle 2-3 Jahre weiter, um so nach und nach die Welt zu erkunden. Die älteren Kinder sind in England geblieben, während die Kleineren mit ihnen rumreisen. Hier auf den Philippinen sind sie aber nur zu zweit. Generell sind auf der Tour keine Kinder mit dabei. Am Nachmittag erreichen wir die erste Insel. Hier werden wir heute unser Nachtlager aufschlagen. Das Nachtlager auf der ersten Insel Das Boot hält ca. 50 Meter vor der Insel. Nun wird es spannend. Jetzt wissen wir, warum das gesamte Gepäck wasserfest sein sollte. Wir müssen nämlich zum Ufer schwimmen. Einer unserer Rucksäcke ist jedoch nicht ganz so wasserfest. Unser Drypack ist einfach zu klein. Aber dafür gibt es auch eine Lösung. Mit an Bord ist auch ein kleines Gummi Kajak. Dort werden alle Rucksäcke drauf verstaut. Sie werden sehr hoch gestapelt. Die nicht ganz so wasserfesten Rucksäcke werden in der Mitte platziert. Dort ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie ins Wasser fallen. Aber falls das Kajak kentert, z.B. bei unruhiger See, ist alles nass. Zum Glück haben wir strahlenden Sonnenschein und keinen Wind. Während wir auf die Insel schwimmen, gelangt unser Gepäck unversehrt und trocken zum Strand. Apropos Strand. Dieser ist wirklich schön. Es ist puderzuckerweiß. Er grenzt direkt an eine weitere riesige Sandbank an. Wir sind die einzigen Touristen hier auf der Insel und am Strand. Sonst befindet sich nur noch ein kleines Dorf mit Einheimischen auf der Insel. Falls man so z.B. nicht nur faul rum liegen will, kann man mit unseren Guide Dodo die Einheimischen besuchen und gemeinsam Basketball spielen. Diesen Sport mögen die Leute hier auf den Inseln sehr gern 🏝️. Übernachtet wird in kleinen offenen Holzhütten direkt am Strand. Jeweils zwei Personen passen in eine dieser Hütten. Wobei der Begriff Hütte etwas übertrieben ist. Unsere Unterkunft besteht nur aus ein paar Brettern über dem Sand, damit die Tiere nicht hinein krabbeln und einen Dach, was vor Regen schützt. Feste Wände gibt es nicht. In der Konstruktion ist ein Moskitonetz angehangen. Jeder von uns bekommt aber von der Crew eine Matratze und Kissen samt Bezug und kann es sich gemütlich einrichten. Strom gibt es nicht. Gut, dass wir genügend Akkus für unsere Kameras dabei haben 😊. Am Waldrand befinden sich eine offene Dusche mit Trennschutz und ein Süßwassertank sowie das kleine Toilettenhäuschen. Es ist quasi wie Camping, nur etwas bequemer. Tao Philippines hat sehr viele dieser Camps auf verschiedenen Inseln zwischen Coron und El Nido errichtet. Alle liegen an Traumstränden. Je nach Tourenverlauf und Wetter wird so ein anderes Camp angesteuert. Die Auswahl für den ersten Tag kann aber nicht besser sein. Das Wasser und die Strände sind ein Traum. Wir gehen baden und erkunden zu Fuß ein wenig die Insel und grüßen die Einheimischen, als wir durch die Dorf durchlaufen. Wir werden auch gleich zum Basketballspielen eingeladen. Aber unser Sport ist das leider nicht. Zu einem guten Zweck unterstützt Tao Philippines die Einheimischen und zeigt ihnen, wie sie ökologisch sinnvoll arbeiten können. So wird z.B. immer wieder auf das Verbot des Dynamitfischfangs aufmerksam gemacht und gezeigt, wie man effektiver Reis anbauen kann. Dadurch, dass Tao auf den Inseln hier Camp aufbauen darf, werden die Einheimischen auch finanziell unterstützt. Daher war auch der Tourenpreis für uns recht hoch. Es werden so z.B. Schulen gebaut oder sich um die Gesundheit der Einheimischen gekümmert. Alles ein gelungenes Projekt zwischen Aufklärung und wirtschaftlicher Unterstützung 🌴. Einen kleinen Luxus bietet Tao gemeinsam mit den Einheimischen dennoch an. Auf einigen Inseln kann man sich von Ihnen eine Stunde lang massieren lassen. Im Tourpreis ist bereits eine Massage inklusive. Die zweite Massage kostet aber auch nur 6 Euro. Unsere erste Insel gehört bereits dazu. Wir warten aber lieber. Immerhin liegen noch vier weitere Tage vor uns. Am späten Nachmittag strahlt die Sonne richtig schön. Ideal um unsere Drohne einmal zu starten. Alle Batterien haben wir in Coron extra nochmal aufgeladen. Eigentlich wurde im Rahmen der Vorbereitung auch immer von Digital Detox gesprochen. Jedoch kann wohl wie wir keiner auf seine digitale Ausrüstung verzichten. Mit an Bord sind deshalb von allen Gästen zusammengerechnet vier Drohnen, zahlreiche GoPros und Kameras sowie sogar ein Schwebestativ. Aber immerhin nutzt keiner ein Handy. Der Akku ist meist sowieso nach einen Tag alle und Empfang hat man sowieso keinen. Wir bereuen es nicht unsere Kameraausrüstung mit dabei zu haben. Aus der Luft sehen die Insel und die Strände samt Sandbank wirklich idyllisch und schön aus. Unser erster Drohnenflug hat sich also gelohnt 📷. Dann geht es nochmal ins Meer schwimmen. Dabei bemerken wir die wirklich starke Strömung. Wir bleiben also lieber im flachen Wasser und lassen uns im schnellen Tempo einmal um die Sandbank treiben. Dagegen schwimmen ist nicht möglich. Gut, dass wir noch stehen können. Im Anschluss gehen wir aber nochmal auf der anderen Inselseite baden. Dort ist das Meer ruhiger und es gibt keine Strömung. Nach einer kurzen Dusche mit Süßwasser gibt es zum Sonnenuntergang wieder Jungle Juice. Das Tao Getränk mit Ananassaft und Rum wird es jetzt jeden Abend geben, wenn die Sonne untergeht. Dazu hat der Koch uns einen leckeren Snack aus Süßkartoffel-Pommes serviert 🌅. Wir genießen den Sonnenuntergang direkt am Strand unter den Palmen. Im Anschluss fängt die Crew an das Abendessen zu zubereiten: Sie grillt frischen Fisch über einem Lagerfeuer und kocht einen Kürbis sowie weiteres Gemüse. Dazu gibt es noch Reis. Da wir auf einer Inselhopping Tour sind wird es wohl noch häufiger Fisch geben 🐟. Wir spielen abends mit den anderen Gästen noch ein wenig Karten bevor wir nach dem Essen erholsam in unserer Holzhütte einschlafen. Es ist Inselzeit. Kein Wecker klingelt und keine Zeiten für das Frühstück werden verkündet. Man schläft solange, bis man wach wird oder die Crew einen geweckt 😉. Ich bin bereits kurz vor Sonnenaufgang munter und laufe zum Strand, um mir die aufgehende Sonne anzuschauen. Es ist noch ruhig. Neben mir sind vielleicht nur vier weitere Teilnehmer wach. Nach und nach werden auch die anderen Teilnehmer munter und gegen 7 Uhr sind bereits alle beim Kaffee. Also fast alle. Zwei Langschläfer werden dann doch noch von der Crew geweckt. Heute geht es nämlich schon etwas zeitiger los, da wir anscheinend länger auf dem Meer fahren. Frühstück gibt es heute auf dem Boot. Deshalb packen wir schnell unsere Sachen zusammen und schwimmen wieder durch das Meer zurück zum Schiff. Die Rucksäcke kommen wieder trocken per Kajak an. Auch die Matratzen samt Bettwäsche müssen mit auf das Boot. Das kleine Kajak ist also voll beladen und muss mehrmals hin und her fahren 🚣. Als alle an Bord sind geht die Fahrt weiter. Es gibt zum Frühstück einen Bananenblüten Paddy, Spiegelei und Toast sowie Obst. Unser Guide Dodo erklärt uns, dass es jeden Tag ein anderes Frühstück gibt. Schade. Heute hat es nämlich hervorragend geschmeckt. Wir starten in den Tag mit einem Schnorchelstopp in einer einsamen Bucht. Vor uns liegt ein wunderschöner Korallengarten mit vielen kleinen bunten Fischen. Es macht richtig Spaß dort hindurch zu schwimmen. Je näher man sich dem naheliegenden Sandstrand nähert, desto mehr erkennt man im Wasser die ganz kleinen roten Quallen. Sie sind nur so groß wie eine Fingerkuppe. Sie sind nicht gefährlich und verursachen auch keine Verbrennungen. So können wir durch die Ansammlung der vielen Quallen einfach so hindurch schnorcheln 🤿. Wir setzen unsere Fahrt fort und erreichen gegen Mittag ein kleines Dorf, was von Tao gefördert wird. Wir werden gleich von den ganzen kleinen Kindern freudig begrüßt. Sie wollen alle unbedingt hochgenommen und durch die Luft gewirbelt werden. So neugierige und offene Kinder haben wir bisher selten erlebt. Sie können gar nicht genug bekommen und wollen mit den Gästen gemeinsam spielen. Wir bekommen eine kleine Führung durch das Dorf, während unser Boot Frischwasser auftankt. Unser Mittag wird auch direkt im Dorf zubereitet, sodass wir uns noch ein wenig mit den Kindern und Einheimischen beschäftigen können. Sie zeigen uns ihre Häuser sowie Beete, wo sie verschiedenes Gemüse anpflanzen. Zum Mittag gibt es dann wieder einmal Fisch. Aber dieses Mal ist es gegrillter Thunfisch und der schmeckt richtig gut 🐟. Wie ein zartes Steak. Im Anschluss geht die Reise weiter. Sie führt uns über das weite Meer zu neuen Inseln. Diesmal sind wir recht lang auf dem Boot. So kann man sich ausruhen und kommt mit den Rest der Gruppe ins Gespräch. Man lernt nach und nach jeden immer besser kennen. Wir erreichen genau zum Sonnenuntergang unsere neue Insel, auf der wir dieses Mal übernachten werden. Wir sind mit der Gruppe ganz allein auf der Insel. Es gibt keine Bewohner. Die Bungalows befinden sich direkt auf dem Strand. Wie immer müssen wir an Land schwimmen. Dieses Mal ist aber durch die Ebbe das Wasser recht flach. Wir haben daher die Flip-Flops angezogen, um nicht versehentlich auf eine spitze Koralle oder einen Seeigel zu treten. Wir versuchen so gut es geht mit Schnorchelmaske das Land schwimmend zu erreichen. Die letzten Meter müssen wir aber dennoch laufen. Aber es ist zum Glück niemand auf einen Seeigel getreten. Der Himmel färbt sich nach unserer Ankunft knallrot. Das Meer wirkt glatt. Es ist keine Welle zu erkennen. Ein idealer Zeitpunkt für den nächsten Flug mit der Drohne. Sie gleitet ganz flach über das Wasser. Die Aufnahmen zeigen ganz gut die Atmosphäre vor Ort. Mehr davon könnt ihr auf Youtube in unserem passenden Video dazu sehen 🎥. Die Stimmung ist gelassen. Einige spielen gegen die Crew Volleyball, während der Rest sich bei Bier und Jungle Juice an einem großen langen Tisch unterhält. Dazu wird als Snack frittierter Calamari gereicht. Danach gibt es zum Abendessen wieder einmal Fisch mit Kürbis und Reis. Sicherlich ist es irgendeine andere Fischsorte. Aber für uns schmeckt das alles recht ähnlich, aber immer lecker. So viel Fisch haben wir bestimmt noch nie auf der Weltreise hintereinander gegessen. Einer der Teilnehmer (Luc) hat heute Geburtstag. Dazu hat die Crew einen großen Schokoladen Pancake gebacken und ihn mit Gurken garniert. Jeder bekommt ein Stück ab und nachdem man die Gurken entfernt hat, schmeckt er auch richtig gut. Die Israelis haben beim Packen für die Tour wohl eher mehr Wert auf Alkohol statt auf Technik wie wir gelegt. Gestern hatten sie uns bereits auf ein Glas Wein eingeladen. Heute packen sie gleich eine ganze Tequilaflasche und Chips aus 🍹. Der Abend geht also etwas länger als sonst üblich. Sie haben sogar an ausreichend Schnapsgläser für alle gedacht. Wir kommen mit den zwei israelischen Pärchen ins Gespräch. Das eine Paar ist frisch verheiratet und die anderen beiden planen schon ihre Hochzeit für den nächsten Monat. Dabei erklären sie uns, dass eine Hochzeit in Israel recht teuer ist und zwischen 300 bis 400 Gäste eingeladen werden. Das ist wirklich eine ganze Menge. Sie erzählen, dass in Israel auch gern mal ein wenig Gras geraucht wird. So treffen sich immer die Freunde vor den Hochzeiten, um für die Gäste über 100 Joints zu drehen. Sie scheinen eine harte Hochzeitsvorbereitung zu haben 😊. Nach ein paar zusätzlichen Bierchen fallen wir dann auf unsere Matratze und schlafen sofort ein. Zu Besuch im Hauptcamp von Tao Am nächsten Morgen werden wir mit einem leckeren Frühstück direkt auf der Insel begrüßt. Die Crew hat für jeden ein Auberginenomelette und Spiegeleier mit Reis zubereitet. Wir genießen unser Frühstück direkt auf dem Strand. Neben unserer Gruppe ist keine einzige Person auf der Insel. Wir haben alles für uns allein. Es ist echt schön sich so auf den einsamen Inseln zu erholen 🏝️. Wenig später lichten wir wieder den Anker und setzen die Fahrt fort. Nach einem weiteren Schnorchelstopp bei bunten Korallen hält das Boot an einen breiten Sandstrand bei einem kleinen Fischerdorf. Überall am nicht endenden Strand liegen kleine Fischerboote. Dies sieht richtig idyllisch aus. Wir gehen baden und sonnen uns unter den Palmen. Unsere Drohne hebt auch nochmal ab und fliegt eine Runde über das kleine Dorf. Die beiden israelischen Pärchen treffen wir auch wieder am Strand mit einer Weinflasche. Sie lassen es sich jeden Tag richtig gut gehen. Wenige Fahrtminuten später wartet schon der nächste einsame Strand auf uns. Wir genießen das Meer und die Sonne. Im flachen Wasser sieht man überall riesige Seesterne liegen. Während die Crew hier unser Mittag zubereitet (es gibt große rote Krebse), nimmt Franzi sich eines der Kajak und paddelt durch die Bucht. Da das Wasser so klar ist, sieht es so aus, als ob Franzi mit dem Boot durch das Meer schweben würde. Aus der Luft sieht dies noch besser aus. So folge ich Franzi ein wenig mit unserer Drohne 📷. Nach dem Mittagessen geht es weiter zum Tao Philippines Hauptcamp. Dies ist etwas größer als unsere bisherigen Unterkünfte. Die Hütten sind etwas mächtiger und auch stabiler gebaut. Zusätzlich gibt es eine eigene große offene Küche samt Cocktailbar. Unser Guide Dodo führt uns kurz zu den wichtigsten Bereichen des Camps. Dazu gehören z.B. die Duschen. Diese sind recht weit weg von den Hütten. Die Duschen bestehen eigentlich nur aus Eimern 😉 Hinter dem Camp gibt es einen kleinen Süßwasserfluss mit einen kleinen Tümpel. Hier können sich alle das kalte Wasser direkt über den Körper gießen. Dazu gibt es noch selbst hergestellte organische Seife, damit das Wasser nicht verschmutzt wird 😊. In der Nähe der Küche befindet sich auch der offene Massagesalon. Eine Massage auf der Tour ist inklusive und wir nutzen die Gelegenheit und legen uns gleich auf die Matratzen. 60 Minuten werden wir durchgeknetet, während wir entspannt dabei den Sonnenuntergang genießen können. Derweil wird auch bereits das Abendessen zubereitet. Nachdem wir geduscht und umgezogen sind, werden wir gleich mit Jungle Juice an der Bar bei der Küche begrüßt. Dann startet auch schon unser Abendessen. Heute gibt es durch den Aufenthalt im Hauptcamp ein üppiges 7 Gänge-Menü. Diesmal wird kein Fisch gegrillt. Alle verwendeten Lebensmittel werden hier auf der Insel angebaut bzw. hergestellt. Los geht das Menü mit einer mit Bananenblüten gefüllten Banane. Neben Suppe und Salat zählt auch ein saftiges Schweinefleisch als Hauptgang zum Menü. Als Nachtisch wird eine Bananenkaffee-Keks-Creme gereicht. Alles schmeckt richtig lecker 🍌. Bei ein paar Bierchen können wir verdauen und den Abend an der Bar ausklingen lassen. Am nächsten Morgen werden wir von der Managerin etwas über die Insel geführt. Sie versuchen den Einheimischen zu erklären, was und wie sie alles anbauen können, ohne auf die oft weit entfernten und teuren Märkte mit dem Boot fahren zu müssen. Auch versucht Tao bei der Bevölkerung ein Umweltbewusstsein zu schaffen. So führt uns der Spaziergang quer durch verschiedene Felder, wo die Lebensmittel von unserem gestrigen Dinner herstammen. Zurück im Camp werden wir zum Frühstück gerufen. Es erwartet uns frisch gebackenes Bananenbrot mit Ei und ein Auberginen-Tomaten-Auflauf. Dann wird es aber wieder Zeit mit dem Schiff weiter zu fahren. Vor uns liegen noch weitere unbekannte und einsame Inseln. Übrigens gab es hier auf der Hauptinsel von Tao viele kleine süße Hunde. Einer davon gehört mit zu unserer Crew. So springt der Hund mit auf das Kajak und wird auf unser Boot gebracht. Er begleitet uns nun die restliche Tour 🐶. Wenig später ankern wir vor einen wunderschönen langen Sandstrand, welcher mit großen grünen Palmen auf uns wartet. Hier bleiben wir ein wenig länger. Im Wasser erwartet uns noch ein kleines Wrack zum Schnorcheln. Am weißen Sandstrand können wir uns ausruhen. Derweil klettert Dodo auf eine Palme und zeigt uns wie man sich eine Kokosnuss holt und diese auch öffnet. Der kleine Hund ist auch sehr verspielt. Er begleitet uns ins flache Wasser. Wenn man nun etwas Sand vor ihm in das Wasser wirft, hüpft er stehend auf den beiden Hinterbeinen immer wieder auf und ab. Das ist recht lustig mit anzuschauen. Er holt auch gern kleine Steine aus dem Wasser und bringt sie zurück, wenn man sie ein Stück wegwirft. Er scheint im Meer richtig in seinem Element zu sein 😊. Da der Strand so schön ist, starten wir auch nochmal die Drohne und fliegen ein wenig über das Paradies entlang. Zum Abschluss machen wir mit der Drohne noch ein Gruppenbild. Auch der Hund darf nicht fehlen. Er hat auf den Kopf von unseren Guide Platz genommen und posiert für das Foto. Nach dem Mittag (es gibt wieder Fisch) nimmt unser Boot Kurs zu einen weiteren Schnorchelstopp. Die Crew und die Gäste springen von allen Ecken des Bootes ins Meer. Dabei werden neben Bauchklatschern auch viele Saltos gemacht. Das Boot beginnt richtig zu schwingen. Es sollten ja nicht alle von einer Seite ins Meer hüpfen. Wir schwimmen auch noch zum nahegelegenen Strand und genießen die Sonne am Nachmittag ☀. Dann geht es weiter zu unserem letzten Camp. So schnell vergeht die Zeit. Der vierte Abend liegt schon vor uns. Diesmal stoppen wir an einer riesigen steilen Felsklippe. Direkt darunter befindet sich ein kleiner Strand mit dem Dschungel im Hintergrund. Eine fantastische Kulisse. Hier werden wir uns Nachtlager aufschlagen. Abends gibt es dann zum vorletzten Mal Fisch. Er wird immer frisch jeden Tag bei den Fischern gekauft. Bei manchen Touren kommt auch ein lebendes Schwein mit an Bord und wird am Ende geschlachtet und gegrillt. Dies hätten aber wohl viele sicherlich nicht gegessen. Also ist es gut, dass es bei uns fast ausschließlich frischen Fisch gibt 🐟. Der letzte Abend endet dann mit recht viel Jungle Juice und den letzten Schnapsreserven der Israelis. Wir spielen noch ein wenig Karten und fallen dann müde ins Bett. Der letzte Tag bricht an - El Nido wir kommen Die strahlende Sonne begrüßt uns am letzten Morgen unserer Tour. Die Crew hat auch bereits Frühstück vorbereitet. Nur dieses Mal war es nicht ganz unser Geschmack. Es gibt eine gefüllte Kokosnuss mit Bananen und Haferbrei. Kurz darauf packen wir unsere Sachen wieder zusammen und stechen ein letztes Mal in See ⛵. Als wir die ruhige Bucht verlassen, bemerken wir den starken Wellengang. Die letzten Tage war das Meer immer ruhig. Doch heute sieht dies ganz anders aus. Wir fahren fast drei Stunden mit dem Boot. Einigen wird dabei auch schlecht. Wir kommen zu einer Schlucht mit riesigen Felswänden und kleinen idyllischen Stränden 🏖️. Hier stoppen wir vor einer kleinen Felsspalte. Durch diese kann man hindurchschwimmen und gelangt zu einen weiteren Traumstrand. Doch leider ist der Wind heute so stark, dass die Wellen mehrere Meter hoch sind. Es ist dabei zu gefährlich durch den Spalt zu schwimmen. Die Gefahr gegen die Felsen zu prallen ist zu groß. Schade. Dahinter wäre sicherlich das Meer wieder ruhig gewesen. Aber wir wollen ja auch heil an unserem heutigen Ziel ankommen. So setzt die Crew die Fahrt fort. Wir kommen an weiteren zahlreichen kleinen und großen Inseln vorbei. Alle sehen wunderschön aus. Nun ist bereits der Touristenort El Nido nicht mehr weit entfernt. Unser Boot ist nun nicht mehr alleine und zahlreiche kleine Tagesausflugsboote sind mit auf dem Gewässer unterwegs. Wir stoppen nochmal an einen kleinen Strand für einen Schnorchel- und Mittagsstopp bevor wir uns dann den Hafen von El Nido nähern 🤿. Am Nachmittag läuft unser Boot im Hafen ein und wir verabschieden uns alle bei einen letzten Jungle Juice von der Crew. Diese Tour werden wir bestimmt nicht so schnell vergessen. Wir haben es nicht bereut die fünf Tage mit Tao zu den einsamen Inseln zu fahren. Die Zeit war unvergesslich schön und ist unser aktuelles Weltreise Highlight! Wir würden jederzeit wieder mit Tao auf eine weitere Reise aufbrechen 😊. Jetzt heißt es aber erstmal wieder Rucksäcke aufschnallen und ein Hostel suchen. Abends treffen wir uns nochmal in einem Restaurant mit der gesamten Gruppe und unseren Guide Dodo. Wir rekapitulieren nochmal die wunderbaren letzten Tage bei einem leckeren Abendessen 🍺. Wie unsere Reise weiter geht, berichten wir euch dann das nächste Mal. Unsere Fotos und Video von der Tao Philippines Expedition Alle unsere Bilder zu Tao und unserer Tour von Coron nach El Nido findet ihr in voller Auflösung auf FlickR. Über Youtube könnt ihr dazu unser passendes Video sehen: Weltreise Vlog #84 Backpacker0Boot0Camp0Coron0Drohne0Einsame Inseln0El Nido0Palawan0Philippinen0Reisebericht0Schnorcheln0Tao0Tao Philippines Expedition0Weltenbummler0Weltreise ⟵Coron ∙ Wracktauchen und die Lagunen im Inselparadies von Palawan ∙ Philippinen ∙ Weltreise Vlog #83 Tao Philippines Expedition ∙ 5 Tage per Boot von Coron nach El Nido ∙ Palawan ∙ Weltreise Vlog #84⟶ der Beitrag „Tao Philippines ∙ Einsame Inseln und Traumstrände zwischen Coron und El Nido ∙ Palawan“ von dem Reiseblog Weltenbummler Unterwegs kann dich interessieren! Ein Freund hat dir diese Empfehlung geschickt. Klicke einfach auf folgenden Link um den Artikel zu lesen: https://www.weltenbummler-unterwegs.de/tao/
Desktop-Firewall — CHIP-Forum XXYYZZ Beiträge: 0 ✭✭ 19. Nov 2006, 11:38 in Sicherheitsmaßnahmen ich such eine Firewall. ok ich kenn alle Links hier zu diesem Thema und hab meinen PC dementsprechend auch sicher eingerichtet. aber: ich möchte trotzdem nicht ganz auf eine DFW verzichten. Der Grund is simpel: es soll kein Windows-Dienst (den ich benötige), kein Programm (wie WMP usw.) "nach Hause telefonieren" können. Zone-alarm ist nix, Kerio ist nix, Sygate zweifle ich (IE hab ich geblockt, trotzdem konnte er ins Netz). Mir gefällt Comodo ganz gut. Problem dabei: Die Registrierung kann nur mit Admin-Rechten durchgeführt werden, kann man das irgendwie umgehen, bzw. auch nur mit Benutzerrechten dies durchführen, oder reg.Datei sichern, weiß aber nicht welche das genau ist??! Gibts noch alternative Programme für mein Vorhaben?? Bitte um Hilfe, besten dank im Voraus! 19. Nov 2006, 11:45 Es reicht doch aus wenn du deine unnötigen Dienste abschaltest und die Windows Firewall verwendest! Warum sollen die übrigen Dienste und der WMP nicht nach Hause telefonieren? Die Firewall kann alles blockieren, auch den WMP und Dienste Sygate und Kaspersky sind die beste Kombination die ICH kenne Hier kriegste Kaspersky kostenlos "es soll kein Windows-Dienst (den ich benötige), kein Programm (wie WMP usw.) "nach Hause telefonieren" können." was auf dem PC drauf ist und raus WILL kommt immer raus.:) oder hälst du Programmierer für dumm & dämlich... 20. Nov 2006, 15:09 "ich kenn alle Links hier zu diesem Thema" sonst wüsstest du wie man z.B. WMP & Co. konfiguriert oder im eigenen Zweifelsfalle ggf. austauscht. Mit vertrauenswürdiger Software. 21. Nov 2006, 02:54 Du könntest auch noch "Outpost Free" von agnitum ausprobieren. Ich persönlich finde die allerdings zu umständlich/undurchsichtig. Früher habe ich immer Sygate benutzt, seit die aber (zumindest teilweise) von Symantec "akquiriert" wurden, kommt die mir nicht mehr auf die Platte... Seitdem nutze ich Zone Alarm, bin allerdings auf die kostenpflichtige PRO Version umgestiegen. Damit bin ich sehr zufrieden. Was diese Aussagen "PFs sind unnötig" und "Man muss nur die Dienste abschalten" angeht: Einfach ignorieren. 99% der Leute, die hier sowas behaupten, plappern eh' nur nach, was sie mal irgendwo gehört haben. Belege gibts in der Regel keine oder nur irgendwelche Linksammlungen zu Uralt-Artikeln, die teilweise sogar selbst wieder voneinander abgeschrieben haben. Deine Argumentation ist nicht schlüssig! Wenn ein Programm IMMER rauskommt, wenn es will, dann hilft es Dir auch nicht, den WMP richtig zu konfigurieren. Und wie definierst Du "vertrauenswürdige Software"? Wenn z. B. der WMP schon nicht vertrauenswürdig ist (pauschal, weil von MS?), was dann? Der Real Player etwa? Oder schreibst Du Dir alle Programme selbst? 21. Nov 2006, 04:50 "Belege gibts in der Regel keine" Doch. Wenn Ports zu sind sind sie zu. Und das kann man messen. Und damit wird spätestens dann eine sowieso marginale DFW überflüssig. Wenn ein Home-User mit einer sog. "Firewall" sich schützen will gibt es nur einen wirkungsvollen Weg: Hardware-Firewall = Router. DFWs sind in ihrer Wirkung Spielereien. Voodoo-Software. Nicht nur theoretisch. Siehe alle infizierten PCs dieser Welt. "Wenn ein Programm IMMER rauskommt, wenn es will, dann hilft es Dir auch nicht, den WMP richtig zu konfigurieren." Doch. Weil man meistens das nichtgewünschte Features abstellen kann. Im Programm, Registry...Sogenannte Hardening-Konfiguration. Geht das nicht mit angemessenen Mitteln kommt das Programm in den Müll und wird mit einem besseren Programm ausgetauscht. Gibt genügend andere Programme. "Und wie definierst Du "vertrauenswürdige Software"?" -mit Hilfe des Quellcodes -mit Hilfe von netstat -ano -mit Hilfe von Infos klügerer User als ich es bin:) So hat Open Source Software per se einen hohen Grad von Vertrauenswürdigkeit. Weil jedermann das Programm auf Herz und Nieren durchprüfen kann. Und Hersteller/Programmierer können keine Schweinereien implantieren. 21. Nov 2006, 05:56 Wenn Ports zu sind sind sie zu. Das betrifft erstens nur eingehende Verbindungen, zweitens musst Du genau den Dienst kennen, der an einem bestimmten Port lauscht und drittens können auch Programme an Ports "hören", ohne dabei als Dienst zu laufen. Und bzgl. ausgehender Verbindungen kannst Du soviele Ports "dichtmachen", wie Du willst, damit verhinderst Du leider gar nichts. Ziemlich gewagte Behauptung und noch gewagterer Beleg... Das einzige, was hilft, um ein- und ausgehenden traffic zu kontrollieren, ist ein Paketfilter. Und den stellen entweder Hardware-Firewalls (z.B. in Routern) oder Software-Firewalls (z. B. Desktop Firewalls) bereit. Ich sage nicht, dass DFs die eierlegende Wollmilchsau sind. Aber zu behaupten, DFs wären nutzlos, ist schlicht und einfach falsch. Man darf nur nicht den Fehler machen zu glauben, mit einer DF wäre das System sicher. Weil man meistens das nichtgewünschte Features abstellen kann. Statt "meistens" würde ich nur "oft" sagen. Bei vielen Programmen, die ich installiert habe, wird schon während der Installation versucht, irgendwie auf entfernte Rechner im Netz zuzugreifen, manchmal auch erst später während das Programm läuft. Gibt genügend andere Programme. Leider gibt es nicht für jeden Zweck ausreichend Alternativen. Und schon gar nicht für jeden Zweck ausreichend Alternativen aus dem Open Source Bereich - zumindest nicht für Windows Benutzer. Aber prinzipell stimme ich Dir absolut zu, dass wenn man die Wahl hat, OS sicher die bessere Wahl ist. 21. Nov 2006, 08:15 na ja, nichts geht über BS-/Programmekonfiguration. Bei der Alternative DFW geht der Nutzen gegen Null. Ebend ein Stückchen Sofware, leicht zu eleminieren -ich denke an eine Version von RealPlayer, ZoneAlarm...- und in Krönung des Ganzen werden ggf. die windowsschen web-Verbindungen kaputt gemacht. Von unautorisierter Fremd-Software. Komisch, das die Home-User, die ohne DFW (und ohne autom. Virenklingel) arbeiten, von Malware weitestgehend verschont bleiben. Es scheint doch tatsächlich was wirkungsvolleres zu geben als eine DFW.;) Aber DFW-Freaks können ja so Pakete filtern, viel Erfolg dabei.:) 21. Nov 2006, 14:38 Was diese Aussagen "PFs sind unnötig" und "Man muss nur die Dienste abschalten" angeht: Und wieder jemand, der nicht richtig gelesen hat. So, wie Du es hier darstellst, wird es als Grundaussage gar nicht gebracht. Man muss nicht "nur die Dienste abschalten" - das kann und darf allenfalls eine Maßnahme von mehreren, sinnvoll ineinandergreifenden sein! Was das Beenden nicht benötigter (Netzwerk)Dienste betrifft, so verringert diese Maßnahme die Angriffsfläche auf Netzwerkebene - und sorgt nebenbei auch noch für ein schlankeres, schneller laufendes System. Das entbindet jedoch unter keinen Umständen von anderen Vorkehrungen (sinnvolle Programmauswahl- und Konfiguration, Aktuellhalten derselben, etc.). Vielleicht solltest Du erstmal anfangen, weniger das zu ignorieren, was im Zusammenhang geschrieben steht - dann kämst Du erkenntnismäßig schon ein ganzes Stück weiter. 99% der Leute, die hier sowas behaupten, plappern eh' nur nach, was sie mal irgendwo gehört haben. Wie wäre es einmal mit dem Anwenden von Logik? Es steht jedem frei, Texte und Analysen, die im Internet - und anderswo - verfügbar sind, auf ihre prinzipielle Nachvollziehbarkeit hin zu überprüfen. Wenn jemand einen Text oder Sachverhalt inhaltlich nachvollzogen hat, spricht nichts dagegen, das daraus erworbene Wissen auch weiterzuverwenden bzw. als Fundament für weitergehende Untersuchungen zu verwenden. Das geschieht doch im Grunde in allen Bereichen des Lebens: Vieles Neue baut auf dem auf, was andere Menschen zuvor in der Vergangenheit erforscht und herausgefunden hatten - zum Beispiel in der Medizin. Es kommt halt darauf an, wie man mit diesen "Vorleistungen" umgeht - sich kritisch mit ihnen auseinanderzusetzen und sie nachzuvollziehen, das ist der richtige Weg. Wenn man dann im Detail Fehler gefunden zu haben glaubt, kann man sie nennen. Und wenn man keine findet, spricht auch nichts dagegen, begründet Bezug darauf zu nehmen. Deine Pauschalisierung mit den 99% halte ich hier für deutlich zu hoch gegriffen. Natürlich ist es einfach, auf Links zu verweisen, und so besteht schon mal die Gefahr, dass man, egal bei welchem Thema, mal eben schnell auf eine Seite verlinkt, die man vielleicht gar nicht verstanden hat. Doch besteht selbst dann für jeden Leser immer noch die Möglichkeit, sich durch Überlegen selbst ein Bild von der Sache zu machen. Vielmehr zeigst Du durch Deine Aussage... Belege gibts in der Regel keine ..., dass Du ganz offensichtlich selbst einer derjenigen bist, der sich gar nicht hinreichend informiert, bzw. das, was er gelesen hat, nur oberflächlich wahrgenommen hat. Denn Belege gibt es sehr wohl - und das sogar fundierte. -> http://www.ulm.ccc.de/old/chaos-seminar/personal-firewalls/recording.html -> http://blog.copton.net/articles/pfw-versagen/ 2.) Schau Dir Analysen zu aktueller (!) Malware an, Beschreibungen verfügbar auf den bekannten AV-Seiten. Dann wirst Du sehen, wie oft die Funktion zum Abschalten bzw. Umgehen installierter Schutzsoftware vorliegt. oder nur irgendwelche Linksammlungen zu Uralt-Artikeln, die teilweise sogar selbst wieder voneinander abgeschrieben haben. 1.) Wenn sich vom Prinzip her nichts verändert hat, das heißt, wenn nach wie vor Software zwecks Schutz auf dem zu schützenden System selbst läuft, dann bleibt es, ob die Untersuchung nun von gestern oder von vor drei Jahren ist, dabei, dass die Schutzsoftware der Manipulierbakeit durch Schädlinge bzw. unerwünschte Software ausgesetzt ist. 2.) Wenn die Inhalte schlüssig und professionell recherchiert und dokumentiert wurden, spricht nichts dagegen, darauf aufbauend (freilich dann mit Genehmigung bzw. Quellenangabe) auf vorige Ausarbeitungen Bezug zu nehmen. Das Argumentieren (mit Quellenangabe) lernt man z.B. bereits für Argumentationen in der Schule, beispielsweise, um Argumentationen zu stützen. 3.) Wenn man genau liest, wird man feststellen, dass Texte vielleicht ähnliche oder gleich lautende Aussagen treffen, aber eben auch, dass sie durchaus anders aufgebaut sind, vielleicht noch zusätzliche Informationen liefern oder für Laien verständlicher verfasst wurden. Das an sich ist aber alles noch kein simples Abschreiben, wie Du es hier darstellst. Deine Argumentation ist nicht schlüssig! Wenn ein Programm IMMER rauskommt, wenn es will, dann hilft es Dir auch nicht, den WMP richtig zu konfigurieren. Doch, sie ist sogar sehr schlüssig. Wenn man nämlich Software einsetzt, der man nicht vertraut, der man auch dahingehend nicht vertraut, dass sie trotz manueller Konfiguration nicht das tut, was man möchte, dann darf man sie konsequenter Weise gar nicht erst einsetzen. Und wie definierst Du "vertrauenswürdige Software"? Wenn z. B. der WMP schon nicht vertrauenswürdig ist (pauschal, weil von MS?), was dann? Wenn Du Windows nicht vertraust, weil es von Microsoft ist, warum verwendest Du es dann? 21. Nov 2006, 15:45 Danke für die objektive Stellungnahme. Nur, damit das mal klargestellt wird, das, was ich weiß und gelernt habe, habe ich nicht durch nachplappern geschafft, sondern durch meine Motivation, Neues hinzuzulernen. Dazu gehört auch manchmal, ausgetretene Pfade zu verlassen, eben nicht dem Mainstream zu folgen, sondern immer offen für neues Wissen zu sein. Wenn es dann noch so gut erklärt wird, wie hier im Forum u. a. von mmk, ja, dann müßte ich doch blöd sein, wenn ich das nicht annehme. Bei Deinem Post fehlt mir eine vernünftige Differenzierung, denn einfach alle User über einen Kamm zu scheren ist mir ein wenig zu arm. 22. Nov 2006, 04:53 @XXYYZZ, du kannst ja für deine Zwecke SoftPerfectFirewall nehmen. Ich kenne keine DFW die so individuell konfiguriert werden kann. Allerdings muss man gediegenes Fachwissen haben -wie bei jeder DFW (außer bei der von XP). Der unbeleckte Home-User ist mit einer Fremd-DFW sowieso hoffnungslos überfordert und erhöht sein Risiko. Programmierer haben eine diebische Freude daran, diese DAU-Software aus zu schalten. Wenn sie denn das für nötig erachten. Sichererer ist, wie schon geschrieben, nicht Daten mit einer DFW filtern zu wollen sondern Risiko-Anwendungen vermeiden durch AUS-Schalten/deinstallieren. 22. Nov 2006, 07:59 ...oder durch AN schalten: Virenschutz in Windows: Pif-Dateien demaskieren Virenschreiber und deren Boten benutzen vorwiegend zwei Dateiformate, um die Schädlinge per E-Mail zu verteilen: ZIP und PIF. Bei beiden gilt die einfache Faustregel: Falls Sie eine E-Mail von einem unbekannten Absender - meist auch noch in einer fremden Sprache - erhalten, sollten Sie die Mail gleich löschen. Der Anhang verheißt nichts Gutes. Es gibt im Übrigen einen guten Grund für die Wahl dieser beiden Formate. Bei Zip scheitern ältere Virenscanner, weil sie nicht in der Lage sind, Archive zu scannen oder aber per Voreinstellung Archivdateien grundsätzlich als unbedenklich einstufen. (Das ist natürlich ein Fehler). PIF ist demgegenüber das perfekte Virenformat. Kaum jemand kennt diese Extension noch, da sie aus alten DOS-Tagen stammt. Dennoch sind solche Files brandgefährlich, da sie per Doppelklick sofort Code ausführen. Zu allem Überfluss blendet Windows XP standardmäßig die Dateienddung aus, so dass Virendateien mit den verräterischen Doppelendungen wie beispielsweise “Gewinnbenachrichtigung.txt.pif” im Explorer wie eine harmolse Textdateien aussehen: “Gewinnbenachrichtigung.txt”. Dummerweise reicht es nicht einmal aus, in den Ordneroptionen den Eintrag Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden wegzuklicken. Sie müssen hier über einen Registry-Tweak nachhelfen. Öffnen Sie die Registry über regedit. In der Ausführen-Box und suchen Sie den Schlüssel HKEY_CLASSES_ROOT\piffile. Ändern Sie den Eintrag NeverShowExt über das Kommando Umbenennen in AlwaysShowExt, und starten Sie das System neu. Jetzt werden auch die PIF-Files entsprechend gekennzeichnet. http://www.kklotz.de/html/gefahrliche_dateitypen.html im Zusammenhang mit: Warum man keine Virenklingel an eine Mail ranlässt 22. Nov 2006, 11:28 Das ist wirklich schön was ihr hier macht.Aber vielleicht könnten einige mal ihr übertriebenes und schon krankhaftes Sicherheitsbewußtsein abschalten und mal die eigentliche Frage von XXYYZZ zu einer Software beantworten. Aber das ist hier anscheinend nicht möglich... 22. Nov 2006, 11:44 (...)und mal die eigentliche Frage von XXYYZZ zu einer Software beantworten. Das hat "mmk" aber doch bereits getan. Das vorhaben des TE entsagt doch jeglicher Vernunft. Man stelle sich das ganze einmal etwas vereinfacht vor: a) Der User will nicht das die Software WMP Zugriff über das Betriebsystem nach draußen hat b) Dazu will er eine weitere Software nutzen die das ganze kontrolliert Nun muss man erst einmal wissen wie ein Betriebsystem wie Windows aufgebaut ist: Nun will der Nutzer eine Software beschneiden die durch den Kernel des Betriebsystems kontrolliert wird, das ganze mit Hilfe einer Software die ebenfalls durch die innere Kernelschicht gesteuert wird. Ich erinnere daran das der Betriebsystemkern genau wie der WMP von MS konzepiert wurde und somit ebenfalls nicht vertrauenswürdig ist. 22. Nov 2006, 11:59 ......entsagt doch jeglicher Vernunft. Der Satz erinnert mich an meine Mutter.Als ich mir vor 3 Jahren einen neuen M3 bestellt haben...kamm genau dieser Satz. Und was ich nach drei Jahren sagen kann,diese Unvernuft hat und macht immer noch so viel Spaß,ich werde wieder unernünftig sein. Wenn der TE eine Software Firewall haben will,dann laß ihn doch... 22. Nov 2006, 12:06 Aber vielleicht könnten einige mal ihr übertriebenes und schon krankhaftes Sicherheitsbewußtsein abschalten Sorry, aber diese Aussage ist für sich genommen einfach nur niveaulos. Erläutere doch bitte einmal im Detail, was an welcher Stelle weshalb als "krankhaft" zu bezeichnen ist! und mal die eigentliche Frage von XXYYZZ zu einer Software beantworten. "Der Soldat" hat doch bereits in der ersten Antwort (!) innerhalb dieses Threads eine Software benannt. Ich hingegen habe erst Bezug auf eine Einlassung von "Hoshy" genommen. Wo ist da jetzt bitte das Problem? Warum habe ich mich "erst" nach dem Posting von "Hoshy" eingeklinkt? Ganz einfach, weil der Threadersteller eingangs schrieb: "ok ich kenn alle Links hier zu diesem Thema und hab meinen PC dementsprechend auch sicher eingerichtet." Damit ist eine sinnvolle Grundabsicherung (von mit gerne als Fundament bezeichnet) zunächst einmal gegeben, und es besteht daher - hinsichtlich Malwareinfektionen - keine dringende Notwendigkeit, auf das Thema Risikokompensation hinzuweisen (da sich der Threadersteller ja bereits damit auseinandergesetzt hat, und da windowseigene Komponenten im Zweifel sowieso von keiner PFW verlässlich blockiert werden könnten). Unabhängig davon werde ich weitergehende Aussagen, die im Laufe eines Threads getroffen werden, separat bewerten und ggf. auch auf sie eingehen - zumal, und da wiederhole ich mich, sogar eine Software bereits zu Anfang genannt worden war. 22. Nov 2006, 12:10 Jo. Verbieten kann (und will) das doch ohnehin niemand. Ob und was man warum oder warum nicht installiert, bleibt immer noch die Entscheidung desjenigen, der das System administriert. Das heißt doch aber nicht, dass man deswegen - auf ggf. im Threadverlauf hinzugekommene Aspekte - nicht mehr eingeht. 22. Nov 2006, 12:23 Sorry, aber diese Aussage ist für sich genommen einfach nur niveaulos. Es steht dir frei dies so zu beurteilen.Ich halte auch vieles für niveaulos,bin aber nicht gleich so empfindlich,daß ich mich daran aufhänge. Erläutere doch bitte einmal im Detail, was an welcher Stelle weshalb als "krankhaft" zu bezeichnen ist! Erläutere du doch bitte,warum du dich so angesprochen fühlst... 22. Nov 2006, 12:30 Ich kritisiere *das*, was ich nicht für in Ordnung oder für nicht untermauert halte, ganz einfach. Also, was ist nun mit der Antwort? 22. Nov 2006, 12:40 Wohlgemerkt: Durchaus im Interesse, dass Kritik angebracht wird. Nur bitte etwas "unterfüttern", damit man daraus Schlüsse ziehen und ggf. Verbesserungen erarbeiten kann, sofern sinnvoll und/oder notwendig. Daher die Frage nach etwas mehr Details. 22. Nov 2006, 14:26 "Aber vielleicht könnten einige mal ihr übertriebenes und schon krankhaftes Sicherheitsbewußtsein abschalten und mal die eigentliche Frage von XXYYZZ zu einer Software beantworten." ich gebs zu. ich bin schwer krank. Ich habe das Dateiendungen-Syndrom. Und vor Angst vor Keylogger benutze ich nicht meine Tastatur sondern osk.exe Und zum Frühstück gibts iceSword. Aber eine Super-Firewall hab ich ihm genannt. Da kann er sich richtig austoben - was rein/raus darf...;) 22. Nov 2006, 14:37 Na,endlich fast meinem Kommentar mal einer so auf,wie er gemeint war... nämlich Sarkastisch.. Da bekomm ich eben immer wieder mal so ein verlangen danach.. 22. Nov 2006, 14:39 Bin ich ebenfalls krank? Hm, mal sehen, bin ein absoluter Gegner von Internet-Security-Software im allgemeinen, von Norton_Internet_Security im besonderen...... Ist das normal? Als wichtiges Utensil neben meiner Grundkonfig durch das Script von Clemens1 habe ich noch e-Scan und HJT und meine vornehme Zurückhaltung in bezug auf die Installation von Fremdtools. Zugegeben, der Spaßfaktor leidet vllt. ein bißchen, ich brauche nicht nach Malware zu suchen, weil ich sie erst gar nicht installiere, dementsprechend brauche ich auch keinen "Reinigungsgang", vllt. sollte ich mal ein bißchen mutiger werden...... Und zu allem Überfluß habe ich sogar noch ein Image, das ein sehr zurückgezogenes Dasein fristet, weil ich es fast nie brauche. Aber wie heißt es so schön? Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Statt fremde Software in Windows rumpfuschen zu lassen, bevorzuge ich die manuelle Kontrolle mit Windows-Bordmitteln, ist das normal? Ich hab manchmal das Gefühl, ich gehöre zu einer aussterbenden Spezies......... 22. Nov 2006, 14:56 nee, krank bist du nicht. Wenn ich die WHO-Definition in etwa noch so richtig draufhabe ist man krank bei nicht bestehenden körperlichen Wohlbefinden. Und da du dich mit deinem PC wohlfühst bist du nicht krank. Aber du bist nicht normal. Wie ich. Die Norm heißt nämlich DFW...;) Und außerdem hast du noch einen Privat-Wahnsinn: Norton-Syndrom. Aber der hat keinen Krankheitswert. Diss iss mehr Erkentnis, Temperament, Sendungsbewußtsein, gekündigte Norton-Liebe ("da werden Weiber zu Hyänen..." Friedrich Schiller, Die Glocke) und sowas. Und da du zweifellos diese dir eigene Dynamik umwandelst in Zuwendung zu deinem Mann ist alles o.k. 22. Nov 2006, 14:59 die Norm ist "heiß"... 22. Nov 2006, 15:23 was für ein Glück, daß wir beide nicht "normal" sind......:D Du kennst mich schon ganz gut. 22. Nov 2006, 16:58 bin ein absoluter Gegner von Internet-Security-Software im allgemeinen, von Norton_Internet_Security im besonderen...... Anne,Anne,...wenn ich das nicht genau wüßte würde ich sagen, daß ist eine Anspielung auf Norton.. NEIN,ich selbst nutze keine Norton Software,bis auf Ghost......sonst ist bei mir alles Kaspersky verseucht.. was für ein Glück, daß wir beide nicht "normal" sind..... Was heißt hier nur ihr,ich darf mir täglich mehrmals von meiner Freundin anhören,daß ich nicht ganz normal sei....und das fällt der erst nach fast 10 Jahren auf....Frauen eben... 22. Nov 2006, 19:02 "und das fällt der erst nach fast 10 Jahren auf....Frauen eben..." nee, Frauen haben keine festen Werte, deine Freundin bewertet dich jeden Tag neu.....bis dann der Tag der Trennung für sie kommt - oder nicht. Frauen sind nur Lebensabschnitts-Gefährtinnen, wie die Kirche auf die Formel kommt :...bis der Tod Euch scheidet...ist mir schleierhaft. Sie bewertet dich, so wie du deinen PC jeden Tag neu bewertest, ist da nun Malware drauf oder nicht...;) 22. Nov 2006, 19:32 Frauen sind nur Lebensabschnitts-Gefährtinnen Das laß aber mal nicht die Frauen hören.. 23. Nov 2006, 08:21 Und wieder jemand, der nicht richtig gelesen hat. So, wie Du es hier darstellst, wird es als Grundaussage gar nicht gebracht. Dann lies Dir die beiden ersten Posts von woldec nochmal durch. Die darin enthaltene Aussage ist genau die, die ich kritisiere. Und weiter unten schrieb er es nochmal explizit: Bei solchen Aussagen weiss ich nie, ob ich darüber lachen oder mich darüber ärgern soll. Ach ja, Belege für diese Aussagen gabs natürlich keine, wie ich schon schrieb... Das es Belege und Tests dafür gibt, das DFs in gewissen Situationen versagen, umgangen oder ausgeschaltet werden können ist mir schon klar. Nur: Daraus die Schlußfolgerung zu ziehen, dass DFs generell nutzlos sind, weil man sie ja überwinden kann, ist einfach falsch. Es gibt genausogut Tests, in denen DFs Angriffsversuche verhindert haben. Ein einziger Trojaner oder eine Backdoorsoftware, die meine Firewall erkennt und abwehrt begründet schon ihre Daseinsberechtigung. Und das die ganze beliebte "Portdichtmacherei" und "Diensteabschalterei" überhaupt nichts gegen ausgehende Verbindungen nützt, dieser Einwand wird i. d. R. von denjenigen, die DFs für überflüssig halten, mal dezent übergangen... Auch das Argument "Benutze eben nur vertrauenswürdige Software" ist keines. Ich muss diverse Software benutzen, im privaten Bereich hätte ich vielleicht noch eine Wahl, im beruflichen Umfeld habe ich sie nicht. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Ansonsten bräuchtest Du konsequenterweise auch keine Dienste beenden, keinen Virenscanner nutzen oder über einen Router ins Internet zu gehen. @conni95 Wenn es dann noch so gut erklärt wird, wie hier im Forum u. a. von mmk, ja, dann müßte ich doch blöd sein, wenn ich das nicht annehme. Das etwas gut erklärt ist heißt nicht, dass es auch inhaltlich richtig ist. Und ich schere auch nicht alle user über einen Kamm, ich sagte, dass 99% der Leute, die behaupten, DFs seinen unnütz, überhaupt nicht wissen, wovon sie reden, sondern einfach nur irgendwo aufgeschnappte/gelesene Behauptungen wiederholen. Der Meinung bin ich immer noch. Ach ja, falls es in der Hitze des Gefechts nicht aufgefallen sein sollte, ich bein sogar auf's Topic eingegangen: Du könntest auch noch "Outpost Free" von agnitum ausprobieren. 23. Nov 2006, 09:20 Es gibt genausogut Tests, in denen DFs Angriffsversuche verhindert haben. Da du anderen Nutzern unterstellst es würden Belege dafür fehlen möchte ich dich an dieser Stelle bitten einen Beleg für diese deine Aussage zu bringen. Ein einziger Trojaner oder eine Backdoorsoftware, die meine Firewall erkennt und abwehrt begründet schon ihre Daseinsberechtigung. Eine Firewall wehrt in dem Moment wo sie eine ausgehende Backdoorverbindung erkennt keinen Angriff ab. Der eigentliche Angriff erfolgte viel früher, nämlich als die Backdoorkomponente installiert wurde. Ich will dir natürlich keine Beispiel schuldig bleiben: http://www.chip.de/c1_forum/thread.html?bwthreadid=971581
de